Termine November / Dezember

Do 19.11.15 19.00 Uhr Mitgliederversammlung Gesangverein Bürgerhaus Fr 20.11.15 19.30 Uhr Schnupperkegeln Sportheim

Sa 21.11.15 18.00 Uhr Abteilungsversammlung Stockschützen Sportheim

So 22.11.15 09.00 Uhr KAB-Gottesdienst, mit H. Helmer-, anschl. Kirche 10.00 Uhr Frühschoppengespräch Bürgerhaus

Fr 27.11.15 18.30 Uhr Stockturnier Stockbahnen Fr 27.11.15 20.00 Uhr CSU-Stammtisch Bürgerhaus Sa 28.11.15 15.30 Uhr Adventsmarkt mit Nikolausbesuch Feststadel Di 01.12.15 10.00 Uhr Mütter beten für Kinder Kapelle Mi 02.12.15 12.00 Uhr Adventsfeier Senioren Bürgerhaus Fr 04.12.15 15-17 Uhr Jugend: Kunstausstellung „Friedensweg“ Rathaus Aktuelles Fr 04.12.15 18.00 Uhr Rorate - Messe bei Kerzenschein Kapelle aus Sa 05.12.15 Altpapiersammlung Musikverein Sa 05.12.15 19.00 Uhr Weihnachtsfeier Fischereiverein Bürgerhaus

So 06.12.15 15-17 Uhr Jugend Kunstausstellung „Friedensweg“ Rathaus IMPRESSUM Mo 07.12.15 17.00 Uhr Papst Franziskus-Gesprächskreis Bürgerhaus

Herausgeber: Mi 09.12.15 KAB-Adventsfeier Jugendraum Gemeinde Obermeitingen Fr 11.12.15 15-17 Uhr Jugend Kunstaustellung „Friedensweg“ Rathaus Redaktion: Anita Lauter Fr 11.12.15 18.30 Uhr Stockturnier Stockbahnen [email protected] Sa 12.12.15 19.00 Uhr Königsproklamation Schützengesellschaft Schützenheim

(Fotos und Beiträge liegen in der So 13.12.15 15-17 Uhr Jugend: Kunstausstellung „Friedensweg“ Rathaus Verantwortung des jeweiligen So 13.12.15 17.00 Uhr Adventliche Stunde mit den Kindern des Kapelle Vereines, bzw. Einsenders, vor- Kindergartens und dem Chor „Ohrwurm“ behalten evtl. Kürzungen) - Ankunft Licht von Bethlehem -

Di 15.12.15 06.30 Uhr Rorate - Messe bei Kerzenschein, anschl. Kapelle Druck: Frühstücksmöglichkeit im Jugendraum Gemeindebriefdruckerei Fr 18.12.15 15-17 Uhr Jugend: Kunstausstellung „Friedensweg“ Rathaus Groß Oesingen Sa 19.12.15 20.00 Uhr Weihnachtsfeier SSV Sportheim Der Druck erfolgt auf Umweltpapier So 20.12.15 15-17 Uhr Jugend: Kunstausstellung „Friedensweg“. Rathaus nach den Kriterien: „Der Blaue Engel“ Do 24.12.15 16.00 Uhr Krippenfeier für Kinder Kirche Ausgabe 202 Heilig Abend 21.30 Uhr Christmette November 2015 Sa 26.12.15 09.00 Uhr Festgottesdienst Kirche 2.Weihnachtstag

Unsere nächste Ausgabe Sa 26.12.15 14.00 Uhr Preisschafkopfen SSV Sportheim erscheint im Dezember So 27.12.15 15-17 Uhr Jugend: Kunstausstellung „Friedensweg“ Rathaus Redaktionsschluss: Sa 05.12.15 Erscheinungstag ca. Mo 14.12.15 Mi 31.12.15 17.00 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst Kirche Silvester Schau mer mol November 2015

Gemeinde Obermeitingen Bekanntmachung des Landkreises am Lech Postfach 10 14 53, 86884

Aktenzeichen: 636-43-130 vom 07.10.2015 Frau: Anette Fork, Tel. 08191-129-303, [email protected]

Kommunale Abfallwirtschaft Bekanntmachungen Verteilung der Biotonnen der Verwaltungsgemeinschaft Landkreis Landsberg am Lech Sehr geehrte Damen und Herren,

Sachbearbeiter: Frau Hänsel vom 08.11.2015 Ab dem Jahr 2016 bietet der Landkreis flächendeckend Abteilung: Bürgerbüro eine gebührenfreie Biotonne an. Mit dieser Maßnahme Tel. 08248-9607-11 werden die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes [email protected] erfüllt und dem Wunsch vieler Bürger Rechnung getra- gen, organische Abfälle getrennt zu sammeln und einer Informationen und Änderungen Verwertung zuzuführen. zum neuen Bundesmeldegesetz Am 09.11.2015 beginnt die Verteilung der bei der Be- Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches darfsabfrage bestellten neuen Biotonnen im Landkreis. Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmelde- Ungefähr 22 000 Behälter in den Größen 80 Liter und gesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige 240 Liter werden innerhalb von 6 Wochen an die Grund- neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten stücke geliefert. In Landsberg und Kaufering werden die Neuerungen werden im Folgenden dargestellt. bisher genutzten Biotonnen im Zuge flächendeckender Einführung ausgetauscht. Alle alten Biotonnen werden Wohnungsgeberbestätigung: dort nach der letzten Leerung im Dezember eingesam-

melt. Ab dem 01.11.2015 hat der Meldepflichtige bei der An-, Um- und Abmeldung eine schriftliche Bestätigung vorzu- Für Obermeitingen ist die Verteilung der neuen Bio- legen, in der der Wohnungsgeber den Ein- oder Auszug tonnen in der 49 KW vom 30.11. bis 05.12.2015 ge- bestätigt. plant. Eine exakte tagesgenaue Planung der Auslie-

Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung ferung ist leider nicht möglich. Die Wetterbedingungen tatsächlich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, haben einen nicht unerheblichen Einfluss darauf, wie ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. viele Tonnen an einem Tag ausgeliefert werden können. Weitere Angaben finden Sie unter www.abfallberatung- Wohnungsgeber ist der Eigentümer oder Nießbraucher landsberg.de. Auch mit Hilfe der LL Abfall App werden als Vermieter der Wohnung oder die vom Eigentümer wir allen Nutzern die Auslieferungstermine bekanntge- zur Vermietung der Wohnung beauftragte Person oder ben. Stelle. Der erste Leerungstag der Biotonne in der Gemeinde Bei Bezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt Obermeitingen ist der 13.01.2016. Alle Leerungster- die Bestätigung des Wohnungsgebers als Eigenerklä- mine werden wir gewohnt im Abfuhrkalender veröffent- rung der meldepflichtigen Person. licht, der im Dezember an die Gemeinden und an alle

Amtliche Formulare für die Bestätigung des Woh- Haushalte verteilt wird. nungsgebers erhalten Sie zum Download auf der Inter- Wichtig: netseite oder im Bürgerbüro der VG Igling, den Außen-

stellen und Obermeitingen oder in jeder anderen  Die Biotonnen müssen am Leerungstag ab 6.00 Uhr Meldebehörde. bereitgestellt sein.

Meldepflicht:  Die Biotonnen werden alle 2 Wochen geleert

Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche  Grüngut kann weiterhin an allen Wertstoffhöfen ab- gegeben werden. ab dem Bezug einer Wohnung im Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem 01.11.2015 beträgt die Melde-  Beachten Sie bitte die Sammelkriterien für den Bio- pflicht bei Bezug einer Wohnung zwei Wochen. Eine An- müll. meldung im Voraus ist auch weiterhin gesetzlich nicht  Bitte die Tonnen nicht überfüllen. Die Höchstgewich- vorgesehen. te für die 80-Liter Tonne insgesamt 50 kg, für die Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands besteht ledig- 120-Liter Tonne insgesamt 58 kg und für die 240- lich eine Anmeldepflicht. Auch hier beträgt die neue Mel- Liter Tonne insgesamt 110 kg. defrist zwei Wochen.  Haben Sie nicht die richtige Größe erhalten oder

Neu geregelt wurde, dass nun eine vorzeitige Abmel- wünschen Sie ein anderes Volumen, so muss der dung frühestens eine Woche vor dem Wegzug in das Grundstückseigentümer einen Tonnentausch schrift- Ausland möglich ist. Bei einer Abmeldung in das Aus- lich (per Mail, per Fax, per Brief) beantragen. Alle land ist vom Betroffenen künftig auch die Adresse im Informationen und das notwendige Formular finden Ausland anzugeben. Sie im Internet.

2 Schau mer mol November 2015

Ja! Das darf in die Biotonne:

Aus Haushalt und Küche:

Obst– und Gemüseabfälle Speisereste aus Haushalten Fisch-, Wurst– und Fleischreste aus Haushalten Brot– und Gebäckreste Eierschalen Schalen von Südfrüchten und Nüssen Kaffee– und Teefilter, Teebeutel Topf– und Balkonpflanzen ohne Topf Schnittblumen

Aus dem Garten:

Laub, kleine Zweige (keine Äste) Grasschnitt, Unkraut Abfälle von Blumen und Gemüse

Außerdem:

Papiertüten bzw. Küchen– oder Zeitungspapier zum Sammeln des Biomülls Nicht mineralische Katzen– und Kleintierstreu in haushaltsüblichen Mengen

Nein! Das darf nicht in die Biotonne: Verleihung Verpackungen (bitte in die Gelbe Tonne!): der Bayerischen Ehrenamtskarte Plastiktüten und Kunststoffe aller Art Das Ehrenamt im Landkreis Landsberg und besonders in Milch und Safttüten Obermeitingen hat seinen festen Platz in der Gesellschaft Glas, Blech und ist eine Bereicherung für eine intakte Gemeinschaft. Altpapier Für die Menschen, die sich in einem Ehrenamt engagie- (bitte in die Papiertonne/Papiercontainer!): ren und dafür einen Großteil ihrer Freizeit opfern, wird als Dankeschön die Ehrenamtskarte verliehen. Kataloge, Illustrierte, Kartonagen Gemeinsam mit den Bürgermeistern des Landkreises Problemstoffe überreichte Landrat Thomas Eichinger Herrn Hermann (bitte zur Problemstoffsammlung): Rid die Bayerische Ehrenamtskarte.

Batterien Medikamente

Restmüll (bitte in die Mülltonne):

Asche, Ruß Windeln, Hygienepapiere Staubsaugerbeutel (Straßen)-Kehricht Mineralische Katzenstreu, Vogelsand

Sonstiges:

Erde, Steine, Bauschutt Verpackte Lebensmittel Pappgeschirr

Hermann Rid engagiert sich seit Jahrzehnten mit großem Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter: Einsatz aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Obermeitin- gen.

Landkreis Landsberg am Lech Dass er bei dieser Premiere die Ehrenamtskarten aus Kommunale Abfallwirtschaft Schokolade und nicht in Papierform präsentierte, begrün- Von-Kühlmann-Str. 15 dete der Landrat mit dem Hinweis: „Die Ehrenamtskarten 86899 Landsberg am Lech werden zentral auf den Weg gebracht, liegen aber in ge- druckter Form noch nicht vor. Wir wollten die symbolische www.abfallberatung-landsberg.de Übergabe heute dennoch zelebrieren – und zwar in Form einer Schokolade. Das Original wird nachgereicht“. 3 Schau mer mol November 2015

Die Aktivitäten sind alle darauf ausgerichtet, den Flüchtlingen zu helfen, sich schnell willkommen und etwas heimisch zu fühlen. Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund.

Der Asylhelferkreis hat vier Teams gebildet, in denen mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger mit großem En- gagement aktiv sind:

Deutschunterricht: koordiniert von Frau Uschi Frosch

Sport, Freizeit und Spiele:

Einbindung in die Sportvereine und ent- sprechende Veran- staltungen, Gesell- schaftsspiele, Lese- Neuer Mitarbeiter im „Bauhof-Team“ übungen - organisiert der Gemeinde von Herrn Günter Gayer. Zum 1. September 2015 hat Herr Christian Riedl seinen Dienst bei der Gemeinde Obermeitingen aufgenommen. Soziales, Asyl und Christian Riedl bildet nun zusammen mit seinen Kollegen Mobilität: Unterstüt- Manfred Jakob und Franz Jacob das Bauhof-Team. zung bei Behörden- gängen, Arztbesu- Der 39-jährige gelernte Kraftfahrzeugmechatroniker wird chen, Fahrdienst,… - in Obermeitingen neben den vielfältigen Aufgaben im koordiniert von Herrn Bauhof auch die Tätigkeit als Bauhofleiter übernehmen, Bernhard Jahn. zudem wird durch diese Personalie, rechtzeitig vor dem ersten Schneefall, auch der Winterdienst für unsere Ge- Alltagsbewältigung: Ersthilfe im Alltag wie Informa- meinde sichergestellt. tionen zum öffentlichen Nahverkehr, über Einkaufs- möglichkeiten,… - betreut von Herrn Johann Simon. Wir freuen uns über die Verstärkung für unseren Bauhof und wünschen Herrn Riedl einen guten Start und viel Die Hauptkoordination hat Frau Conny Donauer, die Freude bei der Arbeit in unserer Gemeinde. vor gut einem Jahr nach Obermeitingen zugezogen ist, übernommen. Frau Donauer hat mit ihrer Familie 8 Jahre in Südafrika gelebt und war dort sozial enga- giert. Asylhelferkreis in Obermeitingen etabliert Herr Johann hat sich spontan dazu bereit erklärt, die Obermeitingen beherbergt zwischenzeitlich 45 Eritreer in jungen Männer bei der Instandhaltung der bereits der alten Schule, die - wie im gesamten Landkreis gespendeten Fahrräder anzuleiten und zu unterstüt- Landsberg - vom bayrischen Roten Kreuz hauptamtlich zen. betreut werden. Wir suchen dringend weitere einsatzfähige Fahrräder, Auch in Obermeitingen hat sich zur Unterstützung und nach Möglichkeit mit Beleuchtung. Vielleicht steht bei Integrationshilfe ein Asylhelferkreis aus freiwilligen Hel- ihnen noch ein fahrtüchtiges Fahrrad ungenutzt her- fern gebildet. Vorbild dabei sind die Aktivitäten des Asyl- um. Jedes Fahrrad ist eine Bereicherung für die jun- helferkreises Lechfeld, der unter Leitung von Frau Pade gen Männer. (Gemeinde Graben) aufgebaut wurde. Die Helferkreise stehen in einem regen Erfahrungsaustausch und arbei- Die Teamkoordinatoren freuen sich über jede weitere ten über Gemeinde- und Landkreisgrenzen gut zusam- Unterstützung. men.

4 Schau mer mol November 2015

Es ist eine Freude zu sehen wie alle Helfer ihre Fähig- Interessierte setzen sich bitte direkt mit den Teamkoordi- keiten einbringen und dabei fast täglich ganz neue Er- natoren der einzelnen Themengebiete oder Frau Donau- fahrungen machen. Die Bilder in den abendlichen Nach- er in Verbindung. richten bekommen hier ganz schnell ein Gesicht. Wagen Es wäre sicherlich eine schöne Geste, wenn im Laufe auch Sie den ersten Schritt in eines unserer Teams. Wir der Zeit möglichst viele Flüchtlinge in Familien eingela- alle freuen uns auf jeden Einzelnen von Ihnen, egal wie- den würden. Natürlich müsste in Summe genügend Inte- viel Zeit, welche Fähigkeiten oder Erfahrungen Sie ein- resse von beiden Seiten bestehen um Ungerechtigkeiten bringen können. zu vermeiden. Interessierte wenden sich dazu bitte direkt Wir suchen beispielsweise Bürger/-innen, die an Frau Donauer.

 den Fahrdienst (Schwabmünchen/Landsberg) zu Text und Fotos: Conny Donauer unterschiedlichen Tageszeiten unterstützen kön- nen; melden Sie sich dazu bitte bei Herrn Bern- hard Jahn mit Angabe der jeweils möglichen Fahr- KONTAKTDATEN: zeiten

 Lust, Laune und Zeit haben, Gesellschaftsspiele Frau Conny Donauer: 015170888997 [email protected] mit den Flüchtlingen zu spielen

 Herrn Gayer im Bereich Sport und Freizeit unter- Frau Uschi Frosch: 08232 996832 [email protected] stützen

 bereit sind für eine Weihnachtsfeier etwas von Herr Günter Gayer: 08232 21846838 [email protected] ihrem Gebäck abzugeben (Abgabe bis 18. De- zember, Kornfeld 1) Herr Bernhard Jahn: 08232 5078800

 gute Ideen zur weiteren Integration haben und [email protected] sich engagieren wollen

Dezember 2015 – Kunstausstellung im Rathaus Obermeitingen

Bezugnehmend zum „Friedensweg Lechfeld“ setzen sich Kinder und Jugendliche der Gemeinde Obermeitingen auf vielfältige Weise künst- lerisch mit dem Thema „Frieden“ auseinander und präsentieren Pop Art Bilder, Collagen und Tonreliefs rund um dieses Thema.

Öffnungszeiten der Ausstellung von 1. Dezember bis einschließlich 31. Dezember

Montag – Freitag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

zusätzlich Donnerstag: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Sonntag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr und

27. 12. 2015, 2. Weihnachtsfeiertag, ebenfalls von 15.00 Uhr bis 17.OO Uhr

5 Schau mer mol November 2015 Ladies and girls night

Am Freitag, den 6.11.2015 trafen sich „girls“ der offenen Obermeitingens Botschafter Jugendgruppe mit eingeladenen „ladies“ unserer Ge- für Klimagerechtigkeit meinde zu einem generationsübergreifenden Aktionstag zum laufenden Friedensprojekt. Sieben Jugendliche aus unserer

Zeitgleich arbeiteten die zwei „boys“ der Jugendgruppe, Gemeinde nahmen am 24.10.2015 an anderer Stelle mit zwei „gentlemen“ ebenfalls an die- an einem Akademietag der weltwei- sem Projekt. ten Initiative „Plant for the planet“ teil, und sind somit nun offizielle Neben der kreativen Arbeit war auch Platz für einen re- Botschafter für Klimagerechtigkeit. gen Austausch zwischen den Generationen.

Für das leibliche Wohl war vorbildlich gesorgt. Ein Dank an Marita und Albert.

„Männerabend“ Unsere Botschafter für Klimagerechtigkeit: Lukas Rid, Caitlyn und Breanna Rudolf, Helen und Hannah Schneider, Sara Rod- Bilder: Angelika Bayerl ler und Nico Lauter. Text: Annette Schneider und Elke Schneider 6 Schau mer mol November 2015

Pflanzaktion am zukünftigen Naherholungsgebiet

Am darauffolgenden Donnerstag pflanzten sie mit Unter- stützung ihrer Familien und Freunde, sowie Thomas Neumann, 1. Vorstand des Fischereivereins, Andrea Pfänder-Rid, Gemeinderätin und Angelika Steiniger, Lei- terin der OGV-Jugendgruppe 3 Winterlinden.

Bürgermeister Erwin Losert würdigte das Engagement der Jugendlichen und unterstützte sie bei der Pflanzakti- on.

Im Raum Augsburg sind rund 1800 Pilgerheiligtümer unterwegs, z. B. auch in Hurlach. „Das Schönstatt- Pilgerheiligtum möchte zu uns nach Hause kommen, mitten ins Leben“ meinte Schwester Raphaela. Jeder könnte mitmachen, wenn er sich bereit erkläre, das Bild für drei oder vier vereinbarte Tage bei sich aufzuneh- men.

Angedacht ist auf jeden Fall ein Ausflug im Frühjahr zu Schönstatt auf´m Berg nach Memhölz bei Waltenhofen und das Abendgebet am 15. Oktober am Schönstatt- Kreuz wieder zur Tradition werden zu lassen. Bilder und Text: Elke Schneider

Brigitte Rid, Tel. 1435

Pfarrgemeinde St. Mauritius

Schönstatt - Bewegung

Viele waren der Einladung zum feierlichen Abendgebet mit Schwester Raphaela am Schönstatt-Bildstöckle ge- folgt.

Gottesdienst beim Tag der Senioren (mit Geburtstagskaffee) am 22. Oktober 2015 im Bürgerhaussaal

Bei der anschließenden Begegnung im Rathaus erzählte Schwester Raphaela über die Entstehung der Schönstatt Bewegung und den Gründer Pater Josef Kentenich. Der Pallottiner-Pater hatte als Spiritual im Jahr 1914 in Schönstatt bei Koblenz eine kleine Kapelle als ei- nen Ort eingerichtet, an dem seine pubertierenden Internatsschüler kommen konnten, wenn sie in Not wa- ren.

Er schenkte ihnen ein Bild mit Maria, die Jesus auf dem Wer hat diese Blume zum Blühen gebracht und zu wel- chem Anlass? Arm trägt. Die kleine Kapelle mit dem Bild wurde zu einem Gnadenort, und das pilgernde Bild entwickelte Auflösung am Eine-Welt-Stand beim Adventsmarkt. sich zu einer weltweiten Bewegung in nunmehr 4o Län- dern. Texte und Fotos: Brigitte Rid 7 Schau mer mol November 2015

Aktion HOFFNUNG Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Advent, die zum Thema „ Sternstunden“ gestal- Wir sammeln Kleidung, Schuhe, Textilien und finanzie- tet werden: ren damit Entwicklungsprojekte weltweit. Danke den Helfern und Unterstützern bei der Bushäusle beim Feu- 1. Advent: Sonntag 29.11.15 10.30 Uhr erwehrhaus. 2. Advent: Samstag 05.12.15 18.00 Uhr VAM 3. Advent: Sonntag 13.12.15 10.30 Uhr Bitte die Kleidung durch Säcke vor Verschmutzung 4. Advent: Samstag 19.12.15 18.00 Uhr VAM schützen! Danke!

 Beichtgelegenheit besteht in Obermeitingen am 13.12.15 ab 10.00 Uhr in der Kirche.

Wallfahrtstage in Klosterlechfeld

Freitag, 13.11.2015 mit Prediger H. H. Pfarrer Rein- : Für junge und junggebliebene fried Rimmel, Pfaffenhofen/Roth, Thirty Rocks musikalisch gestaltet vom Singkreis Obermeitingen Erwachsene am 14. November und 12. Dezem- ber um 19.30 Uhr in St. Martin, Lagerlechfeld Montag, 14.12.2015 mit Prediger: H. H. P. Xaviour Joseph Namplampa-ra CST, Harburg, Hl. Messe im Syro-Malabarischen Ritus Kindergarten St. Mauritius Beginn jeweils um 19 Uhr - ab 18.15 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit Herbstmarkt im Kindergarten

Nachdem es dieses Jahr kein Kartoffelfest gab, suchten

Lechfelder Mittagstisch wir nach einer Alternative, die (nicht nur!) den Kindern Spaß macht. Dabei entstand die Idee eines Herbstmark- Donnerstag, 19.11.2015 um 12.00 Uhr tes. Dieser Vorschlag stieß auch bei den Eltern sofort Bürgerhaus Obermeitingen auf große Resonanz. Schnell fanden sich gute Ideen, um um Anmeldung wird gebeten. einen persönlichen Beitrag zu dem Fest zu leisten. Auch Ansprechpartner für Anmeldung und Info: Großeltern und Bekannte wurden dazu motiviert. Familie Beil, Tel. 08232-1846416

KAB – Familienkreis

Jedes Jahr besucht Diakon Erwin Helmer die Pfarrei Obermeitingen auf Einladung der KAB. Dabei werden aktuelle Themen aufgegriffen und beim Frühschop- pengespräch diskutiert.

Dazu laden wir am 22.11.2015 um 10.00 Uhr ins Bür- gerhaus ein.

Franziskusgesprächskreis immer „up to date“

z.B. mit dem Thema Familiensynode, Muslime und Christen, Gipfelandacht, Weltklimagipfel - Umwelt- Enzyklika …… Begeistert verkauften die Kinder selbst an den Ständen Nächstes Treffen am 07.12.2015 im Bürgerhaus sowohl die mitgebrachten als auch ihre eigenen Obermeitingen: Rückblick und Planung 2016. „Waren“, die sie selbst gebastelt, gebacken oder gekocht

Wir sind ein offener Gesprächskreis - alle sind herz- hatten. Mit Freude gaben sie ein Begrüßungsständchen lich eingeladen: ab 17.oo Uhr und einen Gemüsetanz, den sie mit Georg Weihmayer einstudiert hatten, zum Besten. Zur Stärkung gab es le- ckeren Kuchen vom Buffet. Für alle war es zudem eine gute Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Einkehrtag für Frauen: Am Montag, 30.11. in Leitershofen im Exerzitienhaus von 09.00 – 16.30 Uhr mit Ref. Claudia Nietsch-Ochs Neuer Elterbeirat gewählt: zum Thema: „Damit wir hören mit Geist und Herz“. So ging auch die Wahl des neuen Elternbeirates ganz Einkehrtag für Männer: nebenbei vonstatten. Wir bedanken uns noch bei den Am Samstag, 12.12. in Klosterlechfeld (Pfarrsaal im Kandidaten/innen für Ihre Bereitschaft zu diesem Amt Kloster) von 09.00 – 15.30 Uhr mit Pfr. Thomas Gerst- und wünschen eine gute Zusammenarbeit.

lacher zum Thema „Die Gleichnisse Jesu, als Weg- Auch vielen Dank den Eltern, die sich für den Festaus- weisung für christliches Leben heute“ schuss stark machen.

8 Schau mer mol November 2015

Der neue Elternbeirat für das Kitajahr 2015/16 des Kin- dergartens Obermeitingen stellt sich vor: Bastelkreis

Einladung zum Adventsmarkt

Der Bastelkreis lädt die Obermeitingerinnen und Obermeitinger herzlich zum

Adventsmarkt im Feststadel am 28. November 2015 ein.

Beginn ist um 15.30 Uhr mit der Begrüßung der Gäste durch unseren Bürgermeister Erwin Losert.

Um 18.00 Uhr kommt der Nikolaus und hat für jedes Kind eine Überraschung dabei.

Für die musikalische Umrahmung sorgen unsere Bläser.

Der Bastelkreis würde sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

Advents- und Türkränze können bei Christa Wagner, Tel. 72244,

Monika Leichtenstern, Marit Sommer, Angela Großmann, und Edith Winter, Tel. 1783, Pech Christina, Schneider Michael, Susanne Hanft, Sabine bis zum 21.11.2015 vorbestellt werden. Skibbe und Ivonne Ortel.

Beim Festausschuss helfen zusätzlich mit: Martina Kulzer, Birgit Dießner, Nicola Weihmayer, Christiane Goliszewski und Carmen Häfelein. 9 Schau mer mol November 2015

Obst– und Gartenbauverein

Krautaktion

Am Samstag den 24. Oktober hat der OGV Obermeitin- gen e. V. wieder Kraut gehobelt, heuer zum ersten Mal in den Räumen des Feststadels.

Bevor das Kraut gehobelt, gesalzen, gemischt und ge- stampft werden konnte, musste der Weißkohl erst mal zerteilt und vom Strunk befreit werden. Insgesamt wur- den diesmal 300 kg Kraut verarbeitet.

Die bestellten Mengen konnten im Anschluss in die mit- gebrachten Gefäße umgefüllt und mitgenommen wer- den. Herbstaktion des OGV

Unser Dank gilt allen Beteiligten für ihren tatkräftigen (Attraktive Grabgestecke selbstgemacht) Einsatz. Am Freitag, den 30.Oktober fand in den Jugendräumen des Bürgerhauses unsere diesjährige Herbstaktion statt. Unter professioneller Anleitung der Floristin Ilona Staake, fertigten alle Teilnehmer ein Grabgesteck nach eigener Vorstellung an. Am Ende konnte jeder sein individuell gefertigtes Kunstwerk für Allerheiligen mit nach Hause nehmen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Staake für ihre tat- kräftige Unterstützung.

Durch den regen Zuspruch ist es angedacht, diese Akti- on im nächsten Jahr zu wiederholen.

Texte und Fotos: Robert Jacob

10 Schau mer mol November 2015

Spiel– und Sportverein Obermeitingen

Einladung zum Schnupperkegeln

Die Abteilung Kegeln veranstaltet am Freitag den 20. November 2015 ab 19:30 Uhr wieder einen Vereinsabend und möchten dazu alle Kegelinteressierten herzlich einladen. (saubere Turnschuhe nicht vergessen)

Bei verschiedenen Spielen werden wir einen kurzweiligen Abend verbringen und würden uns über Euer Kommen sehr freuen.

Auch für die notwendige Stärkung ist gesorgt, unsere Wirtin bietet an: Rindergulasch mit Spätzle 9,20 € Cordon Bleu mit Pommes 9,50 € Schwepesch Ulli Abteilungsleiter

11 Schau mer mol November 2015

CSU - Ortsverband

Ausflug

Am Freitag dem 9. Oktober 2015 gab uns AMAZON in Graben die Möglichkeit zu einer Betriebsbesichtigung. Ab 16.00 Uhr konnten wir, 23 Obermeitinger, fast zwei Stunden lang die Lagerräume, Sor- tierstationen, Paketzusammenstellung und den Versand kennenlernen.

Besonders faszinierend ist die chaotische Lagerhaltung. Artikel werden dort einsortiert, wo eben noch ein freier Platz zu finden ist.

Wir danken Frau Eberl für die Organisation und die interessante Führung. Anschließend kehrten wir noch im Bürgerhaus Obermeitin- gen ein, um das Erlebte „nachzubesprechen“.

Informationsveranstaltung:

Am Donnerstag dem 5. November 2015 veranstaltete der CSU Ortsverband Obermeitingen in Zusammenarbeit mit der Hanns Seidel Stiftung eine Informationsveranstaltung zum Thema: „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Be- treuungsverfügung“.

Im Bürgerhaus lauschten 61 Teilnehmer den Ausführungen von Frau Dagmar-Kristina Stähler-May, Rechtsanwältin in Ottobrunn. Die Referentin klärte über die verschiedenen Formen von Vollmacht und Verfügungen, sowie die rechtli- chen Grundlagen seitens des Gesetzgebers auf. Zum Nachlesen empfahl sie die Broschüre „Vorsorge für Unfall Krankheit Alter durch Vollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung“ erschienen im Verlag C.H. Beck.

Erwin Losert

Gesangverein Fröhlichkeit Waldemar“, den Zarah Leander schon in den 1940er Jahren besungen hat.

Herbstkonzert der Chöre Zur Singgemeinschaft haben sich die Männerchöre Hof- Text und Fotos: Sybille Heidemeyer stetten und Pürgen zusammengefunden. Unter dem

Sieben Chöre des Chorverbands Landsberg am Lech Dirigat von Klaus Wieland präsentierten sie souverän gestalteten das traditionelle Herbstkonzert, das in die- Klassiker der Männerchorliteratur, wie das Tessiner Volkslied „Pferde zu vieren traben“. sem Jahr im Obermeitinger Bürgerhaussaal stattfand.

Maria Thomamüller, erste Vorsitzende des Chorver- Im Dirndl und begleitet von einem Stubenmusikensemble bands, freute sich, so viele unterschiedliche Gesangsen- traten die Sängerinnen des Landfrauenchors Landsberg sembles zu begrüßen, standen doch drei gemischte, (Leitung: Martha Verweinen) auf und ließen mit fröhli- zwei Frauen- und zwei Männerchöre aus dem Landkreis chen, teils im Dialekt gesungenen Liedern das Publikum im Takt mitschwingen. Landsberg am Lech auf der Obermeitinger Bühne.

Gottfried Riedmiller, der Vorsitzende des Gesangvereins Der Gesangverein Kaufering trug vier Lieder zum Kon- zert bei, darunter zwei irische Segenslieder. Man merkte Fröhlichkeit Singkreis Obermeitingen, und seine Chor- dem tollen, auswendig gesungenen Vortrag an, dass mitglieder empfahlen sich mit herbstlicher Blumendeko- Chorleiterin Julia Wegmann besonderen Wert auf san- ration des Saales und Pausenbewirtung als perfekte gestechnische Feinheiten und Ausdrucksstärke legt. Gastgeber. Die strahlenden Obermeitinger Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Siegfried Lauter eröff- Mit „Männer mag man eben“ sang sich der Männerchor neten denn auch den Melodienreigen mit einem musika- Fuchstal-Steinholz unter der Leitung von Robert lischen Willkommensgruß. Bosch selbstbewusst und mit einem Augenzwinkern in die Herzen der Zuhörer. Diese bedachten auch die in- Und so bunt wie der Herbst war auch das Programm, brünstig vorgetragenen Loblieder auf die Liebe, das Sin- das von Volkslied, Schlager, Operette über Traditionals gen und das Bier mit viel Applaus. aus Schottland und Irland bis hin zu Gospels alle Facet- ten der Chormusik zeigte. Für besonders fetzige Stimmung sorgte der Landsberger Chor Gospels-N-Joy mit seinem charismatischen Lei- Der Gesangverein Fröhlichkeit Singkreis Obermeitingen ter und Vorsänger Charles Logan. bezauberte mit dem gefühlvollen „Übern See“ von Lo- renz Maierhofer und einer schönen Chorinterpretation „So lebendig wie heute hatten wir es lange nicht mehr“, des schon Kult gewordenen „Atemlos durch die Nacht“. freute sich Walter Herzog, Vorstandsmitglied des Chor- verbands, über das gelungene Herbstkonzert seines Ver- Neben sanften Balladen überraschten Agnes Flatz und bandes, das Mitwirkende und Besucher gleichermaßen ihr Frauenchor „Good Vibes“ aus Erpfting mit „Er heißt begeisterte. 12 Schau mer mol November 2015

VORANZEIGE: Gesangverein Fröhlichkeit Schwarz-Weiß-Ball „Singkreis“ e.V. Schwarz-Weiß-Ball

Obermeitingen, 28.10.2015

Sehr geehrte Ehrenmitglieder, sehr geehrte Mitglieder, liebe aktive Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde und Förderer,

am Donnerstag, den 19. November 2015 um 19.00 Uhr, findet im Nebenzimmer des Bürgerhau- ses die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung:

Begrüßung Bericht des 1. Vorstandes Bericht der Schriftführerin Bericht der Kassiererin Bericht der Chorleiter Singkreis: Siegfried Lauter Kinderchor „Ohrwurm“: Bernadette Adamietz 23. Januar 2016 Neuwahlen Sonstiges, Wünsche und Anträge Es spielen für Sie

Wir freuen uns, Sie an der Mitgliederversammlung 2015 begrüßen zu dürfen. „Die Hurlacher“

Gottfried Riedmiller,  Sektempfang 1. Vorsitzender  Tanzeinlagen

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Bürgerhaussaal Obermeitingen Vorsitzenden einzureichen. Einlass 19°° Uhr Beginn 20°° Uhr Eintritt € 14.- inkl. Sektempfang (10 € für Schüler, Studenten, Auszubildende)

13 Schau mer mol November 2015

Musikschule Lechfeld Das Rätsel ist gelöst

Schuljahr 15/16 - Wolf-Dietrich Philipp teilte uns Erweiterung des Unterrichtsangebots die richtige Bezeichnung die- ses Pilzes - den Martin Rid gefunden hatte - mit: Im bereits laufenden – unserem insgesamt dritten – Schuljahr haben wir das Unterrichtsangebot im Bereich Es handelt sich um einen Holzbläser und Streicher um zwei weitere Instrumente „Gewimperter Erdstern“. erweitert. Zusammen mit den Bovisten

Seit diesem Schuljahr ist es möglich, an der Musikschule und Stäublingsarten sind sie Lechfeld neben allen gängigen Holzblasinstrumenten unter den Bauchpilzen angesiedelt und zählen mit zu auch Fagott zu erlernen. Weiter können wir ab heuer den schönsten Pilzen. Schwerpunkt ihrer Verbreitung nun auch die Lücke im bereits vorhandenen Unterrichts- sind die warmen Steppengebiete der Erde. In Mitteleu- angebot der Streichinstrumente schließen. Neben Unter- ropa gibt es ca. 25 Sorten, die aber alle recht selten richt für Geige, Bratsche und Kontrabass, unterrichten sind. Wahrscheinlich aufgrund heißer trockener Som- wir ab diesem Schuljahr auch im Fach Cello. mer lassen sie sich von August bis November gelegent- lich auch bei uns in Laub– und Nadelwäldern finden. Als neue Lehrkräfte dürfen wir Hr. Raphael Sirch, Fagott Der Pilz ist ungenießbar. und Hr. Boris Khodos, Cello an unserer Musikschule begrüßen. Beide sind wohnhaft in Augsburg. Raphael Sirch unterrichtet seit diesem Schuljahr auch an der Blä- Ist denn schon Weihnachten? serklasse der Grundschule Untermeitingen. Boris Kho- dos und sein Cello konnten Zuhörer bei unserem aller- ersten Lehrervorspiel im Juni 2013 bereits hören, als er dieses tolle Instrument eindrucksvoll vorgestellt hat. In voller Blüte stand dieser schö- Wir hoffen, dass beide Lehrer sich an der Musikschule ne Weihnachts- wohl fühlen und dass der Schülerstamm dieser beiden kaktus von Anne- Instrumente in der Zukunft wachsen wird. Wir wünschen marie Ehni bereits unseren neuen Kollegen eine erfolgreiche Zeit auf dem im Oktober. Lechfeld. Gerne können sich Interessenten von diesen zwei Fachleuten beraten lassen.

Bläserensembles an den Grundschulen Graben und (Foto: Anita Lauter) Klosterlechfeld

Die Teilnehmerzahl beim Musikunterricht auf Blasinstru- menten direkt an der Grundschule konnte mit Beginn Anzeigen des neuen Schuljahres in beiden Schulen gesteigert werden. Momentan erlernen in Graben 16 Kinder und in Klosterlechfeld 9 Kinder ein Blasinstrument integriert im Vormittagsunterricht der Grundschulen. Wir bedanken uns beim Rektor der Grundschule Graben und der Rek- torin der Grundschule Klosterlechfeld für die Bemühun- gen bei der Stundenplanung sowie bei den beiden Ge- meinden für die große finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung aller Instrumente.

Vorbereitung Musiktheorie und Gehörbildung

Ab Dezember läuft ein Vorbereitungskurs zur freiwilligen Leistungsprüfung D1/2 an. Diese Kurse gelten für alle 31.12.2015 Instrumente und können im März 2016 sowohl beim All- gäu-Schwäbischen Musikbund wie beim Verband der bayerischen Sing- und Musikschulen abgeschlossen PGL – Obermeitingen GbR, Spatzenweg 5, 86836 Obermeitingen werden. Die Teilnahme am Unterricht ist kostenfrei.

An folgenden Terminen findet der Vorbereitungskurs GRABPFLEGE leicht gemacht !!! statt (Unterrichtsort Musikschule): Für unsere Bürger der Gemeinde Obermeitingen, D 1: Mittwoche, 2.12./ 16.12./ 13.1./ 27.1./ 17.2. jeweils übernehmen wir zu vernünftigen Preisen die Grab- 17:30 – 19:00 Uhr pflege.

D2: Mittwoche, 9.12./ 23.12./ 20.1./ 3.2./ 24.2. jeweils 17:30 – 19:00 Uhr Unsere Leistungen: Bepflanzen - Bewässern - Unkraut Entfernung - Erneuerung der Erde - Reini- Im zweiten Schulhalbjahr sind weitere Unterrichtsmodule gung von Grabstein und Umrandung - Ausbesse- zur Musiktheorie und Gehörbildung geplant. rung von Senkungen des Grabmahls und der Um- Auftritte Volksmusikensemble „Die Lechkiesel“ randung. 06.12. 16:00 Uhr Adventssingen D’Hochsträßler, St. Fe- Bei Interesse sind wir telefonisch erreichbar unter lizitas, Bobingen, 09.12. 19:00 Uhr Dichterlesung einer 08232 / 906927 oder 0160 / 96284829.

Allgäuerin im Haus Imhof, Untermeitingen, 12.12. 16:00 Uhr Kirchenkonzert St. Stephan, Untermeitingen Ansprechpartner PGL Obermeitingen GbR Erich Bartl 14 Schau mer mol November 2015

15

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Starke Kompetenz vor Ort

Ob Geldanlage, Vorsorge oder der Wunsch nach der eigenen Immobilie, wir haben die richtigen Ansprechpartner für Sie in unserer Geschäftsstelle in Untermeitingen. Raiffeisenbank Unsere Beraterinnen und Berater freuen sich auf Sie. Schwabmünchen eG