Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 20. Februar 2020 | Woche 8

Der neue gemeinsame Gutachterausschuss von Renningen, Rutesheim und wurde bestellt!

Die Bestellungen der Gutachter wur- den zu Beginn der ersten Sitzung des gemeinsamen Gutachteraus- schusses von Herrn Bürgermeister Wolfgang Faißt überreicht an:

Hartmut Marx (1. Vorsitzender), An- gela Kirsch-Brenner (stellvertr. Vorsit- zende und Leitung der Geschäfts- stelle), Petra Just (Geschäftsstelle) und den ehrenamtlichen Gutach- tern Bernhard Dieterle-Bard, Ulrich Schenk, Ulrich Servay und Alexander Vetter für Rutesheim; Gerhard Böhm- ler, Georg Frick und Walter Kost für Weissach; Jürgen Lauffer, Thomas Mauch, Oliver Faas, Jochen Breut- ner-Menschick und Martin Grötzinger für Renningen. - Fortsetzung im Innenteil -

Diese Ausgabe erscheint auch online StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 2 Renningen

Die Arbeit des gemeinsamen Gutachterausschusses umfasst folgende Aufgabenbereiche: Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert • Erstellen von Gutachten über den Verkehrswert von be- bauten und unbebauten Grundstücken und Eigentums- wohnungen Faschingsparty 22.02.2020, 19:00 Uhr, Stegwiesenhalle Renningen, • Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung Renninger Schlüsselgesellschaft • Ermittlung der Bodenrichtwerte Kinderfasching • Ermittlung von erforderlichen Sachwertfaktoren und Lie- 24.02.2020, 14:30 Uhr, Rankbachhalle Renningen, genschaftszinsen Renninger Schlüsselgesellschaft • Veröffentlichung des Immobilienmarktberichtes der Ge- meinden Gemeinsamer Mittagstisch 25.02.2020, 12:00 Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Der Sitz der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ist Stadt Renningen, Seniorenarbeit in Renningen, Hauptstraße 5. Geführt von Angela Kirsch- Brenner als stellvertretende Vorsitzende und Petra Just als Beerdigung Karneval Sachbearbeiterin, laufen hier sämtliche Fäden des gemein- 25.02.2020, 19:00 Uhr, Festhalle Stegwiesen, samen Gutachterausschusses zusammen. Die Kaufverträge Renninger Schlüsselgesellschaft der Immobilien aller 3 Kommunen werden hier gesammelt Vortrag: „Die Geschichte der Schwaben und ausgewertet. Auf Grundlage der Kaufpreissammlung - mir Schwoba send halt Kerle“ findet dann die Ermittlung der Bodenrichtwerte statt, die 26.02.2020, 15:00 Uhr, Begegnungsstätte alle 2 Jahre neu veröffentlicht werden. Des Weiteren wer- Renningen Haus am Rankbach, LandFrauen Renningen den Sachwertfaktoren als Berechnungsgrundlage für die Berechnung der Gutachten ausgewertet und im Grund- Den gesamten Veranstaltungskalender der stücksmarktbericht veröffentlicht. Der neue Grundstücks- Stadt Renningen und weitere Infos finden marktbericht und die neuen Bodenrichtwerte werden im Sie unter www.renningen.de Jahr 2021 erstmals für alle 3 Gemeinden ausgewertet und veröffentlicht. Bei der Geschäftsstelle können Anträge für Wertgutachten von bebauten und unbebauten Grundstücken beantragt wer- den. Den Antrag für die Erstellung eines Verkehrswertgutach- Die Stadtverwaltung informiert tens finden Sie auf der Seite des Gutachterausschusses der Stadt Renningen als PDF-Datei zum Downloaden. Der Antrag kann selbstverständlich bei der Geschäftsstelle per Mail an- gefragt oder auch persönlich abgeholt werden. Gemeinsamer Gutachterausschuss Die Gutachten werden so schnell wie möglich bearbeitet. Dazu finden 2 Begehungen des zu bewertenden Objek- Renningen, Rutesheim und Weissach tes statt. Die erste Begehung dient der Substanzaufnahme Seit dem 01.01.2020 arbeiten Renningen, Rutesheim und der Immobilie, die 2. Begehung erfolgt mit den Mitgliedern Weissach interkommunal zusammen. Durch eine öffentlich- des kleinen Gutachterausschusses. Im Anschluss an diese rechtliche Vereinbarung haben die Bürgermeister den Zu- Besichtigungen legt der Gutachterausschuss in einer nicht- sammenschluss des Gutachterausschusses vereinbart. In öffentlichen Sitzung den Verkehrswert der besichtigten Im- der Gemeinderatssitzung vom 27.01.2020 wurden die neuen mobilie fest. Gutachter des gemeinsamen Gutachterausschusses für die Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses nächsten 4 Jahre bestimmt. Die Übergabe der Ernennungs- ist wie folgt zu erreichen: urkunden der ehrenamtlichen Gutachter erfolgte durch den Renninger Bürgermeister Wolfgang Faißt in der ersten Sitzung Postadresse: des gemeinsamen Gutachterausschusses am 12.02.2020. Geschäftsstelle Gutachterausschuss Der gemeinsame Gutachterausschuss besteht aus dem 1. Hauptstraße 1 Vorsitzenden und seiner Stellvertreterin sowie 12 ehrenamt- 71272 Renningen lichen Gutachtern. Davon kommen 5 aus Renningen, 4 aus E-Mail: [email protected] Rutesheim und 3 aus Weissach. Besucheradresse: Der gemeinsame Gutachterausschuss setzt sich zusammen Geschäftsstelle Gutachterausschuss aus: Hauptstraße 5 71272 Renningen Stadtbaumeister Hartmut Marx als Vorsitzender (Renningen) Öffnungszeiten: Angela Kirsch-Brenner als stellvertretende (Renningen) Vorsitzende Leitung Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr der Geschäftsstelle Donnerstag 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Petra Just als Sachbearbeitung in der Geschäftsstelle Ansprechpartner: Angela Kirsch-Brenner Tel.: 07159 / 924 - 167 Ehrenamtliche Gutachter sind: E-Mail: angela.kirsch-brenner(@)renningen.de Thomas Mauch, Oliver Faas, Jochen Breutner-Menschick, Martin Grötzinger und Jürgen Lauffer aus Renningen Petra Just Tel.: 07159 / 924 - 134 Bernhard Dieterle-Bard, Ulrich Schenk, Ulrich Servay und E-Mail: petra.just(@)renningen.de Alexander Vetter aus Rutesheim Vorsitzender des Gutachterausschusses: Gerhard Böhmler, Georg Frick und Walter Kost aus Weissach Harmut Marx In der ersten gemeinsamen Sitzung wurde die Vorgehens- Tel.: 07159 / 924 - 131 weise und Arbeit des Gutachterausschusses sowie weitere E-Mail: [email protected] Sitzungstermine festgelegt. Die Sitzungen des Gutachteraus- schusses sind nicht öffentlich. Die neue Geschäftsordnung Stellvertretende Vorsitzende des Gutachterausschusses wurde erarbeitet und beschlossen. Angela Kirsch-Brenner StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 3

Reaktivierung des Schienenverkehrs Durchbruch dank Kompromissbereitschaft aller Beteiligten Der Durchbruch gelang, weil sich alle Beteiligten zu Kompro- nach Calw kommt missen bereit erklärt haben. Die Stadt Renningen zieht ihre Klage gegen die Reaktivierung zurück. Im Gegenzug wird in Eckpunktepapier der beteiligten Projektpartner zum zu- der ersten Betriebsstufe der in Betrieb gehenden Express- künftigen Bahnbetrieb besiegelt den Durchbruch S-Bahn zwischen -Feuerbach und Der Bahnverkehr zwischen Calw und Weil der Stadt kann Vorrang eingeräumt auf dem gemeinsamen Streckenabschnitt künftig wieder fließen. Der Weg für die S-Bahn-Verlängerung zwischen Renningen und Weil der Stadt. über die Verbandsgrenze hinaus bis nach Calw ist nun frei. Das verkündete am Montag (17. Februar) in Stuttgart Des Weiteren wird Baden-Württemberg die Betriebskosten Verkehrsminister Winfried Hermann MdL gemeinsam mit Dr. der Betriebsleistungen für die S-Bahn zwischen Weil der Nicola Schelling, Regionaldirektorin des Verbands Region Stadt und Calw im Umfang des üblichen Landesstandards Stuttgart, Helmut Riegger, Landrat für den Landkreis Calw, übernehmen. Roland Bernhard, Landrat für den Landkreis Böblingen und Zudem setzt sich das Land dafür ein, dass die Ausbaustufen dem Bürgermeister der Stadt Renningen, Wolfgang Faißt. mit Finanzmitteln aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungs- Die Beteiligten unterschrieben feierlich das vom Verkehrs- gesetz (Bundes-GVFG) gefördert werden. Diese Möglichkeit ministerium initiierte Eckpunktepapier zur Reaktivierung des ergibt sich aufgrund der neuen Gesetzgebung des Bun- Schienenverkehrs. des. Für alle Projektpartner bedeutet dies eine geringere Verkehrsminister Winfried Hermann MdL erklärte: „Mit der finanzielle Belastung bei der Infrastrukturfinanzierung, da die Unterschrift zeigen wir, dass es mit gutem Willen möglich ist, Fördertatbestände Reaktivierung und Elektrifizierung in das Förderprogramm aufgenommen und mit bis zu 90 Prozent Bedenken und Grenzen zu überwinden. Es wäre den Bür- förderfähig sind. Minister Hermann bekräftigte: „Diese Mög- gerinnen und Bürgern auch schwer zu vermitteln, dass eine lichkeit lassen wir nicht ungenutzt. Wir werden die fachlichen administrative Grenze den verkehrlichen Fortschritt aufhält Detailfragen zu Betrieb und Infrastrukturfinanzierung in den und die Verbandsgrenze für Züge schwerer zu überwinden nächsten Wochen konstruktiv fortführen. Jetzt ist die Zeit, die sei als eine Landesgrenze! Die gefundene Lösung ist gut für Gespräche mit dem Bundesverkehrsministerium zum neuen Calw und die gesamte Metropolregion.“ Bundes-GVFG aufzunehmen.“ Festlegungen im Eckpunktepapier Mit Blick auf die vorangegangenen Diskussionen sagte Her- Im Eckpunktepapier legen die Unterzeichner fest, dass die mann abschließend: „Ich freue mich, dass uns der Durch- beteiligten Partner am Stufenkonzept vom 19. Juni 2015 bruch bei der Hermann-Hesse-Bahn schließlich gelungen ist. festhalten und die Reaktivierung der Württembergischen Wir haben lange zu wichtigen Fragen des Naturschutzes Schwarzwaldbahn ohne Elektrifizierung so schnell wie mög- gerungen. Das novellierte Gemeindeverkehrsfinanzierungsge- lich umgesetzt werden soll. In der Frage emissionsfreier setz gibt uns die Möglichkeit, für die Hermann-Hesse-Bahn Antriebe werden zügig Gespräche zwischen dem Verkehrsmi- noch mehr herauszuholen und mit der Verlängerung der nisterium und dem Zweckverband aufgenommen, versicherte Express-S-Bahn eine noch bessere verkehrliche Anbindung Minister Hermann. In Stufe zwei der Reaktivierung erfolgt die an die Region Stuttgart zu bekommen. So gesehen hat der Einbindung der Strecke in das S-Bahn-Netz. Aktuell werden langwierige Prozess dem Bahnprojekt unerwartet sogar noch erfolgsversprechende Konzepte für eine Verlängerung der S6 einen Vorteil gebracht.“ und die Einbindung in die Express-S-Bahn ausgearbeitet und einer Entscheidung zugeführt. Die Regionaldirektorin des Verbands Region Stuttgart, Dr. Rausfahr‘n mit der S-Bahn – Der neue Nicola Schelling, erklärte: „Wir freuen uns, das Erfolgsmo- Ausflugsplaner #FreizeitOhneAuto dell S-Bahn Stuttgart über die Regionsgrenzen zu tragen. Die Regionalversammlung steht voll und ganz hinter dem Projekt. Mit #FreizeitOhneAuto wird es jetzt kin- Mit der Verlängerung der S-Bahn gelingt uns für die Men- derleicht, Ausflüge in der Region Stuttgart schen im Landkreis Calw eine umweltfreundliche und um- mit Bus & Bahn zu planen. steigefreie Verbindung in die Region Stuttgart, verbunden mit In dem neuen Tool auf FreizeitOhneAuto. den Vorzügen der S-Bahn. Für die Menschen in der Region de gibt man nur seinen Startpunkt ein. Stuttgart entsteht im Gegenzug eine komfortable Anbindung Aber kein Ziel. Dann ploppen nur solche in den attraktiven Nordschwarzwald.“ Ausflugstipps und Veranstaltungen auf, die gut mit Bus & Bahn zu erreichen sind. „Mit der heutigen Unterzeichnung des Eckpunktepapiers ist Ohne viel Umsteigen und mit kurzen Fußwegen. klar: Gemeinsam wollen wir die Hermann-Hesse-Bahn umset- #FreizeitOhneAuto ist eine Kooperation der S-Bahn Stuttgart zen, die Express-S-Bahn einführen und perspektivisch Calw mit dem Berliner Startup naturtrip GmbH. Die neuartige Aus- direkt und umsteigefrei ins S-Bahn-Netz der Region Stuttgart flugsplanung ist möglich dank eines Umkreis-Routings, das einbinden. Damit wird der letzte Kreissitz in der Metropolre- erstmalig Fahrplandaten mit touristischen Inhalten verknüpft. gion direkt mit dem Schienennetz an die Landeshauptstadt Kein Runterladen - #FreizeitOhneAuto ist eine Web App und angeschlossen sein“, so der Landrat des Landkreises Calw, kann einfach im Browser auf dem Smartphone, Tablet oder Helmut Riegger. Rechner aufgerufen werden unter www.FreizeitOhneAuto.de – Auch Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblin- oder scannen Sie den QR Code anbei. gen, freute sich: „Der Durchbruch ist geschafft. Die Einigung macht die Hermann-Hesse-Bahn möglich und erlaubt die Verlängerung der S-Bahn. Wir bekommen damit mehr Ver- kehr von der Straße auf die Schiene. Das ist gut für die Pendler, für die Umwelt und für das Klima. Wichtig ist, dass jetzige und künftige S-Bahnen nicht gefährdet werden und die Situation in den Städten befriedet ist.“ Der Bürgermeister der Stadt Renningen, Wolfgang Faißt, sagte: „Die Stadt Renningen begrüßt die nun gefundene Einigung aller Beteiligten zur Hermann-Hesse-Bahn bzw. zur Verlängerung der S-Bahn bis Calw. Damit wird sichergestellt, dass weder die S6, noch die geplante Express-S-Bahn (S62) in ihrem Takt durch die Hermann-Hesse-Bahn gestört wird. Außerdem wird damit ein wichtiger Schritt zur Realisierung der S-Bahn-Verlängerung bis Calw als bester Variante der Bahnverbindung vom Landkreis Calw in die Region Stuttgart getan.“ StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 4 Renningen StadtTicket Renningen

Seit dem 01.01.2020 können Sie im Stadtgebiet Renningen mit dem StadtTicket Bus und Bahn günstig nutzen. Das Ticket ist als Tages- Ticket (3 Euro) oder GruppenTa- gesTicket (6 Euro) in den Bussen, an den Automaten der S-Bahn- Stationen und in der VVS-App er- hältlich.

In der VVS-App wird das StadtTi- cket über die Start-Ziel-Suche und die Ticketauswahl automatisch als vergünstigtes Einzel- bzw. Grup- penTagesTicket angezeigt.

An den Automaten erhalten Sie das Ticket wie folgt:

Wir wünschen eine gute Fahrt ! StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 5

Innerhalb dieses Bereiches gilt: Stadtverwaltung Renningen • Fußgänger dürfen die Straße in ihrer gesamten Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. Hauptstraße 1, 71272 Renningen • Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit ein- Postfach 1240, 71265 Renningen halten. Info-Zentrale 07159 / 924-0 [email protected] • Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefähr- www.renningen.de den noch behindern; wenn nötig, müssen sie warten. WhatsApp an 0163 / 7061149 • Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig be- hindern. Ansprechpartner • Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- und Ausstei- Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter gen, Be- und Entladen. Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- • Das aus einem verkehrsberuhigten Bereich ausfahrende barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Fahrzeug ist an der folgenden Einmündung wartepflich- Herzliche Einladung! tig; die Regelung „rechts-vor-links“ gilt hier nicht. Bürgermeister Maßgebend für die Beschilderung von verkehrsberuhigten Be- Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, reichen sind, neben der angestrebten Erhöhung der Verkehrs- [email protected] sicherheit, Gesichtspunkte des Städtebaus, insbesondere der Verbesserung des Wohnumfeldes durch entsprechende Ge- Erster Beigeordneter staltung des Straßenraumes. Die betreffenden Straßen müssen Peter Müller, Tel. 924-118, also auch durch ihre bauliche Gestaltung den Eindruck vermit- [email protected] teln, dass die Aufenthalts- und Erschließungsfunktion überwiegt Leiter Fachbereich Bürger und Recht und der Fahrzeugverkehr eine untergeordnete Bedeutung hat. Marcello Lallo, Tel. 924-127, Mit überschaubarem Aufwand lassen sich solche Bereiche meist [email protected] nur bei Straßenneubauten realisieren, die bauliche Umgestal- tung bestehender Straßen zu verkehrsberuhigten Bereichen ist Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen sehr teuer; dahin gehende Anfragen müssen deshalb von der Hartmut Marx, Tel. 924-130, Stadtverwaltung in der Regel leider negativ beschieden werden. [email protected] Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Der Offene Bücherschrank erfreut sich Carmen Lörcher, Tel. 924-114, [email protected] großer Beliebtheit Seit Ende November Öffnungszeiten 2019 lädt der Offe- Bürgerbüro Rathaus Renningen ne Bücherschrank Mo. 08.00 - 12.00 Uhr am Ernst-Bauer-Platz Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr ein zum kostenlosen Mi. 08.00 - 12.00 Uhr und unkomplizierten Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr Austausch von Bü- Fr. 08.00 - 13.00 Uhr chern. Er bietet al- len Interessierten die Bürgerbüro Rathaus Malmsheim Möglichkeit, im dorti- Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr gen Bücherfundus zu Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr schmökern oder selbst Fr. 08.00 - 11.30 Uhr Bücher einstellen, die er gerne anderen inte- Fachabteilungen Rathaus Renningen ressierten Leser(innen) mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) zur Verfügung stellen Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) möchte und trägt da- Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr mit gleichzeitig auch Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr zu einer weiteren Be- Fr. 08.00 - 11.30 Uhr lebung des Ernst-Bau- er-Platzes bei. Die insgesamt 11 Patinnen und Paten, welche den Offenen Bücherschrank mit großem Engagement Zeichen 325 der Straßenverkehrsordnung: ehrenamtlich betreuen, und wir als Stadtver- „verkehrsberuhigter Bereich“ waltung freuen uns, dass dieses neue An- In verschiedenen Wohn- gebot am Ernst-Bauer-Platz rege genutzt wird und auf eine straßen in Renningen positive Resonanz stößt. Die meisten Nutzer des Bücher- und Malmsheim sind schranks gehen sachgemäß mit dem Offenen Bücherschrank so genannte „verkehrs- um. Immer wieder müssen die Bücherpatinnen und Bücher- beruhigte Bereiche“, im paten jedoch entdecken, dass Bücher in kaputtem oder ver- Volksmund auch „Spiel- schmutztem Zustand in den Schrank eingestellt werden und straßen“ genannt, ein- diese dann aufwändig entsorgt werden müssen. gerichtet. Wir möchten daher alle Nutzer des Schrankes nochmals auf Zur Bedeutung des die Regeln zur Nutzung des Schrankes aufmerksam machen, Verkehrszeichens „Ver- die gut sichtbar auf einem Schild beim Bücherschrank be- kehrsberuhigter Be- schrieben sind. reich“ erreichen uns Bitte halten Sie diese Regelungen unbedingt ein, damit alle immer wieder Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Nutzer noch lange Freude an dem Offenen Bücherschrank Deshalb erläutern wir an dieser Stelle nochmals kurz die haben. Vielen Dank auch nochmals an die ehrenamtlichen wesentlichen verkehrsrechtlichen Gesichtspunkte. Patinnen und Paten für ihren engagierten Einsatz. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 6 Renningen

Einblicke in die Stadtverwaltung Amtliche Bekanntmachungen

Aus der Arbeit des Gemeinderats Vorstellung neuer Mitarbeiter Sitzung vom 17.02.2020 Neuer Stadtarchivar zum 01.04.2020 – 1. Antrag zum Ideenwettbewerb „Kooperative Mobilitäts- Herr Christian Kübler konzepte im Ländlichen Raum“ (Teil des Klimaschutzkon- zeptes) mit dem Projekt KOOP Mobi Renningen (Koope- In Folge des Stellenwechsels des derzeitigen Archivars ratives Mobilitätskonzept Renningen) – Zusammen vor Mathias Graner war die Neubesetzung der Stelle des Ar- Ort Mobilität gestalten chivars notwendig. - Kenntnisnahme und Beschluss über die weitere Vorge- Nach vorhergehenden Bewerbungsgesprächen und einer hensweise Vorstellung am Montag, den 03. Februar 2020 im Verwal- tungsausschuss der Stadt Renningen wählte dieser Herrn Ein Klimaschutzkonzept beinhaltet immer auch den Teilbe- Christian Kübler zum neuen Stadtarchivar. reich der Mobilität. Hier können alternative Mobilitätskonzep- te zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz beitragen. Vor diesem Hintergrund kam Ökostadt Renningen e.V. auf die Stadt mit der Idee zu, am Ideenwettbewerb des Lan- des Baden-Würrttemberg „Kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum“ teilzunehmen. Nach einem ersten Gespräch kurz vor Weihnachten 2019 und angesichts der kurzen Antragsfrist (bis 17. Januar 2020) hat sich die Stadtverwaltung entschieden, gemeinsam mit den Partnern den Antrag zu stellen und die notwendige Beschlussfassung dann nachzuholen. Sobald ein eventueller Förderbescheid vorliegt, bestünde immer noch die Möglich- keit vom Projekt Abstand zu nehmen, wenn der Gemeinderat diesem nicht zustimmt. Bürgermeister Faißt gab einen kurzen Projektüberblick und verwies dabei auch auf die umfassende Vorberatung des Themas in der Sitzung des Ausschusses Planen Technik Bauen am 05.02.2020. Kurz zusammengefasst schließen sich im Projekt KOOP Mobi Renningen unter der Konsortialführerschaft der Stadt Rennin- gen die Ökostadt Renningen e.V., die Stadt Renningen und der Kfz Meisterbetrieb Kühnle e.K. zusammen. In Renningen wird bereits sehr erfolgreich bürgerschaftlich organisiertes Carsharing betrieben. Darauf aufbauend wird die Entwicklung eines zukunftsfähigen Mobilitätskonzeptes durch eine breit angelegte Bürgerbeteiligung mit den Zielen einer besseren Vernetzung der beteiligten Akteure und der Schaffung von Alternativen zum Auto als örtliches Beförde- rungsmittel geplant. Eine Professionalisierung, die im Ide- enwettbewerb gefordert wird, findet somit auf folgenden 4 Ebenen statt: • Zukunftssicherung des Kfz-Gewerbes über Erweiterungen des Dienstleistungsangebotes • Absicherung des bürgerschaftlich organisierten CarSharing • Lern - und Entwicklungsraum für die Stadt Renningen Mit Christian Kübler konnte für die Stadtverwaltung ein durch Bürgerbeteiligung fachlich sehr kompetenter Mitarbeiter gewonnen werden. • Entwicklung von lokalen Kooperationen zwischen Eh- Er hat ein Magisterstudium zur mittelalterlichen Geschich- renamt, Verwaltung, Wirtschaft und BürgerInnen (Caring te, neuere und neuste Geschichte und Archäologie des Community) Mittelalters an der Uni Tübingen absolviert und promoviert derzeit dort. Dieses 2-jährige Projekt wird als Beitrag angesehen, die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft unter dem Er wird die Stelle des Archivars in Renningen zum 01. April 2020 antreten und wir wünschen ihm für die Tätigkeit Aspekt eines klimaverträglichen Wohlstandes auf lokaler Ebe- gutes Gelingen und viel Erfolg. Selbstverständlich wird er ne mitzugestalten. Es soll nach Abschluss als Blaupause für von der Stadtverwaltung und seinem Vorgänger bei der andere Kommunen dienen und entfaltet damit einen gesell- Einarbeitung unterstützt. schaftlichen Mehrwert. An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Mathias Gra- Die Förderhöhe hinsichtlich der Kosten für die Stadt betrage ner für seine über 11-jährige hervorragende Arbeit bei der annähernd 80 %. Die Aufgaben für die Stadtverwaltung be- Stadt Renningen als Archivar bedanken. Er versteht es ziehen sich auf die Beauftragung eines externen Projektko- auf eindrückliche Weise die Ortsgeschichte zu vermitteln ordinators, die Zurverfügungstellung von Räumlichkeiten für und hierfür zu begeistern. Wir wünschen ihm für seinen die Bürgerbeteiligung und Unterstützung bei der Presse- und weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg. Öffentlichkeitsarbeit. Er wird bei der Stadt Renningen noch bis Ende April Sollte der Antrag unverändert bewilligt werden, müssen über arbeiten und steht zumindest noch dieses Jahr für Füh- die Jahre 2020 und 2021 insgesamt 133.100 € an Ausgaben rungen weiter zur Verfügung. und 106.100 € an Einnahmen eingeplant werden. Der Finan- zierungsanteil der Stadt Renningen betrüge damit maximal voraussichtlich 27.000 €. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 7

Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Haupt-Einschlagsorte des planmäßigen Holz-Einschlags 2020 1. Der Gemeinderat nimmt die Antragsstellung zur Kenntnis. für das Laubholz seien wieder die Distrikte Bergwald und Stöckhof. Dort würden auch das Brennholz und die Flächen- 2. Bei Bewilligung von Fördergeldern wird, der Umsetzung lose für die Versteigerung im März aufgearbeitet. entsprechend, dem Antrag im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mitteln (abhängig von der Fördersumme) zu- Im Bergwald soll ein weiteres Teilstück eines Buchen-Eschen- gestimmt. Mischwald gepflegt werden, mit dem Ziel möglichst viele der kranken Eschen zu Gunsten der Buche zu fällen und im 2. Forstangelegenheiten Stöckhof wird ein junger Eichen-Buchen-Mischbestand (90 - Nutzungs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr Jahre) durchforstet, um die Qualität zu fördern und den 2020 Zuwachs auf die besten Eichen zu konzentrieren. Ein plan- Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Faißt mäßiger Holzeinschlag in Nadelholz-Beständen ist für das Herrn Forstrevierleiter Maier. Forstwirtschaftsjahr 2020 nicht vorgesehen. Die Gründe hier- Forstrevierleiter Maier stelle dem Gemeinderat ausführlich für seien der hohe Anteil von bereits erkennbarem und im den Nutzungs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr Verlauf des Frühjahr 2020 noch zu erwartenden Schadholzes 2020 vor. sowie - in Absprache mit der Unteren Forstbehörde beim Landratsamt in Böblingen - die Absicht den bereits durch Er berichtete dabei einleitend, das vergangene Forstwirt- die großen Mengen an Schadholz überlasteten Nadelholz- schaftsjahr (FWJ) 2019 sei – abgesehen von den Jahren Markt nicht zusätzlich durch Frischholz zu belasten. Darüber der Sturmholzaufarbeitungen und der jeweils darauffolgenden hinaus seien auch die derzeitig für Nadelholz erzielbaren Borkenkäfer-Bekämpfung - das schwierigste Forstjahr in den Preise stark gesunken, so dass ein Einschlag von frischem letzten knapp 30 Jahren gewesen. Nadelholz schon deshalb momentan nicht sinnvoll ist. Bedingt durch viel zu heiße Frühjahrs- und Sommertem- Aus diesen Gründen werde, auch ebenfalls in Absprache peraturen und zu geringe Niederschlagsmengen waren die mit der Unteren Forstbehörde beim Landratsamt Böblingen, Trockenschäden im Renninger Wald extrem hoch. auf eine detaillierte Hiebsplanung in Nadelholz-Beständen So mussten von den insgesamt aufgearbeiteten 5.800 Fest- verzichtet. metern (Fm) 5.250 Fm Holz wegen Trockenschäden aufge- arbeitet werden. Zum Kulturplan 2020 führte Herr Maier aus, die im Herbst/ Dies bedeute, dass planmäßig nur eine geringe Menge Laub- Winter 2018/2019 und Frühjahr 2020 durch die Aufarbeitung holz zur Versorgung unserer Bürger mit Brennholz einge- von Trockenschäden entstandenen freien Flächen im Wald schlagen wurde. Der Anteil der zufälligen Nutzung (Aufarbei- hätten fast alle unmittelbar nach der Holzaufarbeitung wieder tung von Sturm-, Trocken- und Insektenschäden) stieg von ausgepflanzt werden können. 12% im Jahr 2017 über 61% im Jahr 2018 auf 90% im Dafür wurden vom Forstbetrieb bereits im Sommer 2018 Jahr 2019. Pflanzen vorbestellt, so dass wir im Frühjahr und Herbst Durch eine Vielzahl an Kontrollen der Waldbestände auf 2019 1.085 Laubbäume (Hainbuche und Wildkirsche) sowie Schäden und der jeweils sehr raschen Aufarbeitung habe 4.000 Nadelbäume (Douglasie, Tanne, Fichte) pflanzen konn- das Schadholz noch aufgearbeitet werden können, bevor ten. es gänzlich entwertet war. Dies bedeutete eine große Kraft- Auch für das Forstwirtschaftsjahr 2020 sind bereits junge anstrengung aller Mitarbeiter des städtischen Forstbetriebs Forstpflanzen vorbestellt, so dass dieses Jahr 3.060 Laub- sowie der langfristig in unserem Wald eingesetzten Forstun- bäume (Traubeneiche, Hainbuche) sowie 1.020 Douglasien ternehmer. Hier habe sich wieder eindrücklich gezeigt, dass gepflanzt werden. durch gute und faire Beziehungen zu den Forstunternehmern, Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten im Waldkultur-Bereich diese uns kurzfristig bei der Bewältigung solch schwieriger wird die Pflege der in den Vorjahren gepflanzten Flächen sein Situationen beistehen und unterstützen. sowie der weitere Abbau der Wuchshüllen an gesicherten Eichenkulturen im Walddistrikt Hardt. Aufgrund der wegen des Überangebotes an Holz sehr stark gefallenen Holzpreise habe der Haushaltsansatz bei den Hol- Zum Waldschutz stellte Herr Maier dar, bereits im Sommer zerlösen in Höhe von 190 T€ mit knapp 164 T€ nicht erreicht und Herbst 2019 hätten die ersten durch die Hitze und werden können. Trockenheit im Frühjahr geschädigten Tannen und Fichten Die Hauptorte beim planmäßigen Holzeinschlag im vergan- aufgearbeitet werden müssen. genen Forstwirtschaftsjahr waren in den Laubholz-Beständen Die Niederschlagsmenge des Jahres 2019 war mit insgesamt zwei Durchforstungen, im Stöckhof mit 110 Festmetern so- 719 mm Niederschlag auf unserer Gemarkung zwar zu ge- wie im Bergwald mit 400 Festmetern. ring, aber immerhin besser als im Jahr 2018 mit 595 mm Bei der Forsteinrichtungs-Zwischenrevision im Jahr 2018 sei Niederschlag (das langjährige Mittel liegt bei 730 mm). der planmäßige Jahres-Holzeinschlag im Stadtwald Rennin- Allerdings dürfte diese etwas höhere Niederschlagsmenge gen von 3.900 Fm auf 3.300 Fm formal reduziert worden, bei Weitem nicht ausreichen, um die ausgetrockneten Wald- nachdem wir schon im ersten Jahrfünft des Forsteinrich- böden wieder mit ausreichender Feuchtigkeit zu versorgen. tungs-Jahrzehnts den maximal möglichen Holzeinschlag nicht Abschließend merkte Förster Maier an, bedingt durch die ausgenützt haben. Trockenheit v.a. im Jahr 2018 sei leider auch der Anteil an Es zeige sich jetzt mit aller Deutlichkeit, dass dies der rich- trockenen Ästen an Bäumen entlang der Straßen, S-Bahn, tige Schritt war, da durch die „angesparte“ Holzmasse der Waldwege und Wald-Außenränder stark gestiegen. Die Ent- hohe Holzeinschlag des letzten Jahres kompensiert wird. deckung und Beseitigung dieser Gefahrenquellen ist sehr Dies führe dazu, dass – wie bereits beim Waldbegang vorge- zeitintensiv und arbeitsaufwändig. Auf längere Straßensper- stellt - im Renninger Wald trotz der hohen Schadholzmenge rungen konnte glücklicherweise verzichtet werden, vielmehr bislang kaum flächige Fehlstellen entstanden sind. konnten gefährliche Äste an der B 295, K 1013 und S 60 in Für das Forstwirtschaftsjahr 2020 sei ein planmäßiger Holz- kurzen Einsätzen, teilweise mit Absicherung durch die Polizei, einschlag in Höhe von lediglich 730 Festmetern vorgesehen. beseitiget werden. Dies werde, wie im vergangenen Jahr, in Laubholz-Beständen 2019 habe auch wieder ein Monitoring-Durchgang der ver- zur Versorgung unserer Bürger mit Brennholz erledigt werden. schiedenen Ausgleichsmaßnahmen im Wald im Zuge der Zusätzlich werde mit einem Anfall von Holz aus Trockenheit Ansiedlung der Firma Bosch stattgefunden. und Insektenbefall in Höhe von mindestens 2.500 Festmetern Kontrolliert wurde die Wirksamkeit der Ausgleichsmaßnahmen gerechnet, so dass eine Gesamtnutzung von voraussichtlich für die Haselmaus und die Zauneidechsen. 3.230 Festmetern Holz erreicht werden wird. Für den Forst- Erfreulicherweise konnten zahlreiche Zauneidechsen in dem betrieb Renningen bedeute dies, dass wir wieder ein sehr für sie angelegten Biotop bestätigt werden sowie in den arbeitsintensives Jahr vor uns haben. Eichen-Jungbeständen das Vorkommen der Haselmäuse. Die Anstrengungen der vergangenen beiden Jahre hätten sich nur dann gelohnt, wenn der Forstbetriebshof wieder in Förster Maier ging zum Abschluss seiner Ausführungen auf der gleichen Intensität die Waldbestände auf Schäden kon- die Folgen des Orkans Sabine zu Beginn der vergangenen trolliere um dann möglichst rasch mit der Aufarbeitung des Woche ein. Insgesamt fielen 500 Fm Schadholz im Renninger Schadholzes zu beginnen, damit das Holz vor einer weiteren Wald an. Im Anschluss an das Sturmereignis sind vom Forst- Entwertung vermarktet werden kann. betrieb Waldkontrollen durchzuführen zur Gewährleistung der StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 8 Renningen

Verkehrssicherheit, die insgesamt mindestens zwei Wochen • Sollten zu viele Nachfragen bestehen, entscheidet das Los. in Anspruch nehmen werden. Die Waldwege waren bereits • Zunächst steht ein Wechsel in GT light nur Kindern am Montagabend von Sturmholz befreit, sodass diese am offen, die aktuell bereits eine Ganztagesbetreuungsform Dienstag dann wieder Fußgängern und Radfahrern uneinge- besuchen. schränkt zur Verfügung standen. Zu den übrigen Details der Betreuungsform GT light wird Bürgermeister Wolfgang Faißt bedankte sich bei Herrn Förs- auf die in den Stadtnachrichten Renningen der KW. 6 abge- ter Maier für die informativen Ausführungen und beim ge- druckte Berichterstattung über die Sitzung des Verwaltungs- samten Team des Forstbetriebshofs für dessen tatkräftiges ausschusses am 03.02.2020 verwiesen. und erfolgreiches Engagement und den umsichtigen und engagierten Einsatz zur Beseitigung der Schäden des Orkans Bürgermeister Faißt merkte abschließend an, die Verwaltung Sabine. stehe in einem guten und konstruktiven Dialog mit den El- ternvertretern und werde diesen auch künftig fortsetzen, um Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem vorgestellten Nut- die Betreuungsangebote in den Kindertageseinrichtungen so zungs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr 2020 zu. weit wie möglich bedarfsgerecht ausgestalten zu können. Ebenso einstimmig zugestimmt wurde dem Verzicht auf eine detaillierte Hiebsplanung. Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: 1. Die Einführung der Betreuungsform GT light (7.00-15.00 3. Umsetzung Impulsprogramm „Eine Kita für alle“ Uhr) in jeweils zwei Gruppen in den Kinderkrippen Rank- Das Pilotprojekt „Eine Kita für alle“ des Landratsamtes Böb- bachstraße und Schnallenäcker zum 01.09.2020 wird be- lingen wurde im Dezember 2019 im Verwaltungsausschuss schlossen. vorgestellt. Zum damaligen Zeitpunkt befand man sich im 2. Die Einführung der Betreuungsform GT light (7.00-15.00 Interessensbekundungsverfahren, in dem sich von Renninger Uhr in den Kindertageseinrichtungen Geranienweg, Vo- Seite aus der Kindergarten Schnallenäcker beworben hat. räckerstraße und Schnallenäcker in mind. jeweils einer Mittlerweile ist das Verfahren abgeschlossen und der Kinder- Gruppe zum 01.09.2020 wird beschlossen. garten Schnallenäcker hat den Zuschlag für die Pilotphase erhalten. 5. Inbetriebnahme eines Waldkindergartens in externer Trägerschaft Die Verwaltung informierte den Gemeinderat nun über den weiteren Fortgang des Inklusionsprojekts. Zu den Details des Die Notwendigkeit für die Einrichtung eines Waldkindergar- Projekts wird auf die in den Stadtnachrichten Renningen der tens wurde in der Kindergarten- und Kinderkrippenbedarfs- KW. 6 abgedruckte Berichterstattung über die Sitzung des planung 2019 dargestellt. Der Gemeinderat hat die Verwal- Verwaltungsausschusses am 03.02.2020 verwiesen. tung mit der Einrichtung eines Waldkindergartens beauftragt (Grundsatzbeschluss). Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Die Teilnahme am Impulsprogramm „Eine Kita für alle“ und Nach dem Subsidiaritätsprinzip ist die öffentliche Hand auf- die Schaffung einer entsprechenden Personalstelle im Stel- gefordert, nur dann den Bedarf durch eigene Einrichtungen lenplan 2020 wird beschlossen. zu decken, wenn sie keinen freien Träger finden kann, der das benötigte Angebot schafft. Hinzu kommt, dass sich die 4. Ergebnisneutrale Einführung der Betreuungsform GT light Personalsituation in den städtischen Kitas im Kalenderjahr (7.00 – 15.00 Uhr) 2019 zunehmend verschlechtert hat. Vor allem der Einsatz Bei der Elternbefragung 2019 haben sich in der Kleinkind- in Ganztageseinrichtungen wird angesichts der Möglichkeiten betreuung 73,77 % und im Kindergarten 56 % der Eltern, auf dem Arbeitsmarkt immer schwerer zu vermitteln sein. die an der Umfrage teilgenommen haben, für die Einführung Auch wäre es aufgrund der hohen Volatilität in der Kinderbe- einer Betreuungsform von 7.00 bis 15.00 Uhr (GT light) aus- treuung kontraproduktiv, zusätzlich zur geplanten Sport-Kita gesprochen. eine weitere kommunale Einrichtung in enger Zeitfolge zu eröffnen. 2019 wurde die Gebührenstruktur dahingehend geändert, dass im Jahr 2020 eine weitere Betreuungsform eingeführt wer- Ein externer Träger könnte je nach Vereinbarung mit der den kann. Gemeinsam mit den Einrichtungsleitungen und der Stadt einen Teil des Personals aus bestehenden Einrichtun- Kindergartenverwaltung wurden verschiedene Modelle eruiert. gen des freien Trägers mitbringen und gegebenenfalls eine Es galt zum einen, die Wahlmöglichkeiten für die Eltern zu Eröffnung Anfang 2021 gewährleisten. Des Weiteren würde erhöhen, ohne dabei den Personaleinsatz zu erhöhen, ohne ein freier Träger die Trägervielfalt in Renningen bereichern unverhältnismäßige Mindereinnahmen zu generieren oder zu- und den Eltern ein breiteres Spektrum an Wahlmöglichkeiten sätzliche Kosten in der Kindergartenverwaltung zu erzeugen. bieten. Die planmäßige Einführung von GT light ist sowohl im Kin- dergarten als auch in der Kinderkrippe ab dem 01.09.2020 Der Gemeinderat wird nach Auswertung der Bewerbungen geplant. Bedingt durch die derzeitige Personalknappheit ist über die Beauftragung eines freien Trägers entscheiden. Bei ein flexibler früherer Starttermin temporär denkbar. der Vorbereitung der Trägervergabe und der Vergabe des Bauwagens wird der Arbeitskreis Kinderbetreuung beteiligt. Die Verwaltung erläuterte die Regelungen für die Einführung des GT light: Aus der Mitte des Gemeinderats wurde zum einen bean- tragt, Ziffer 1 und 2 des Beschlussvorschlags wie folgt zu • Die Gebühren für GT light orientieren sich an der jeweils ändern: gültigen Benutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Die Verwaltung wird zur Direktansprache von externen Trä- Renningen. Der GT-Zuschlag wird bei GT light zwischen gern beauftragt. Auf eine Ausschreibung soll, wenn dies 13.00 und 15.00 Uhr berechnet, anstatt wie bisher von möglich ist, verzichtet werden. 13.00 bis 17.00 Uhr. Es gibt sowohl bei GT als auch bei Die Verwaltung stellte hierzu dar, dass dieses beantragte GT light die Abstufung von GT bzw. GT light an 5 Tagen Vorgehen rechtlich so nicht möglich ist. bis zu GT bzw. GT light an 2 und VÖ an 3 Tagen. • Die niedrigste GT-Betreuungsform ist dementsprechend Zum anderen wurde beantragt, die Ziffern 3 und 4 aus dem 34 Stunden je Woche (3 x 6 Stunden + 2 x 8 Stunden), Beschlussvorschlag herauszunehmen. die höchste weiterhin 50 Stunden. Der Gemeinderat verständigte sich darauf, Ziffer 3 des Be- • Eine Kombination zwischen GT und GT light ist nicht schlussvorschlags so zu formulieren, dass die Ausschreibung möglich. des Bauwagens in einer zweiten Stufe erfolgen soll, wobei • Bei einem Wechsel zu GT light ist kein Gruppenwechsel sich die Verwaltung auch zuvor über die Möglichkeiten kun- erforderlich. dig machen muss. • Bei GT light ist weiterhin ein warmes Mittagessen an den Der Gemeinderat fasste bei einer Gegenstimme folgenden GT-Tagen möglich. Beschluss: • Eine Ausdehnung des Betreuungsumfangs (auf mehr GT/ GT light-Tage) ist im Zuge der Einführung von GT light 1. Die Verwaltung wird beauftragt, den Betrieb eines Wald- nicht möglich. kindergartens ab dem 01.01.2021 auszuschreiben. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 9

2. Die Verwaltung wird beauftragt, Gespräche mit inter- 3. Förderung von P+R-Standorten durch den Verband Re- essierten Trägern aufzunehmen und einen Vergabevor- gion Stuttgart- Teilnahme der Stadt Renningen mit den schlag für den Gemeinderat zu erarbeiten. bestehenden städtischen P+R-Anlagen 3. Die Verwaltung wird beauftragt, in einer zweiten Stufe Bürgermeister Faißt erinnerte daran, der Gemeinderat habe einen geeigneten Bauwagen für den Betrieb des Wald- im April beschlossen, dass die Stadt Renningen mit ihren kindergartens auszuschreiben, wobei sich die Verwaltung drei bestehenden städtischen P+R-Anlagen am Förderpro- auch zuvor über die Möglichkeiten kundig machen muss. gramm des Verbands Region Stuttgart, teilnimmt und die Die Angebotsübersicht soll dem Gemeinderat zur Verga- Verwaltung beauftragt, den hierzu erforderlichen Kooperati- beentscheidung vorgelegt werden. onsvertrag mit dem Verband Region Stuttgart abzuschließen 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die baulichen Rahmen- und dabei die endgültig abzulösenden Stellplätze innerhalb voraussetzungen zur Einrichtung eines Waldkindergartens der drei P+R-Standorte zu definieren. herzustellen. Dieser Kooperationsvertrag habe nun, wie beschlossen, ab- geschlossen werden können. 5. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen bauord- nungsrechtlichen Genehmigungen einzuholen. Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. 6. Die Verwaltung wird beauftragt, eine forstrechtliche Ge- Nach der Beantwortung mehrerer Anfragen aus der Mitte des nehmigung einzuholen. Gemeinderats durch die Verwaltung, bedankte sich Bürger- 6. Schnallenäcker III meister Faißt bei den erschienenen Zuhörern und Pressever- - Benennung der Straßen tretern für deren Interesse und schloss den öffentlichen Teil der Sitzung. Das Baugebiet Schnallenäcker III befindet sich in der Ent- wicklungsphase. In diesem Zuge ist es erforderlich, die im neuen Baugebiet anzulegenden Straßen zu benennen. Aus der Mitte des Gemeinderats wurde beantragt, die Stra- ßen nach Frauen zu benennen, die sich um die Stadt Ren- ningen und ihre Bürger verdient gemacht habe. Dieser Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Der Gemeinderat fasste bei 2 Gegenstimmen und 3 Stimm- enthaltungen folgenden Beschluss: www.renningen.de Als Straßennamen im Baugebiet Schnallenäcker III werden Wir suchen Sie! vergeben: Wohnstraßen (Straßen in West-Ost-Verlauf): Schlüsselblumen- Die Stadt Renningen ist Träger von 10 Kitas. Wir suchen weg, Küchenschellenweg, Maikäferweg, Wildbienenweg für die Kinderkrippe Schnallenäcker zum nächstmögli- Sammelstraßen (Straßen in Nord-Süd-Verlauf): Zwiebeläcker- chen Zeitpunkt eine straße, Korngäustraße, Schönbuchstraße und Oberbrunnen- straße 7. Sanierung der Hauptstraße, 2. BA und Kronenstraße - Vergabe der Tief- und Straßenbauarbeiten Integrationskraft (m,w,d) in Teilzeit, befristet Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss: Der Fa. Eurovia Teerbau GmbH aus 71272 Renningen wird für die Durchführung einer Eingliederungshilfe. auf Grundlage ihres Angebotes in Höhe von 2.491.306,91 € (brutto) der Auftrag für die Tief- und Straßenbauarbeiten Der Stellenumfang beträgt je nach Eingruppierung ca. erteilt. 20-25 %. Die Teilzeitstelle ist entsprechend der bewil- ligten Eingliederungshilfe befristet. Die Vergütung erfolgt 8. Verschiedenes/Bekanntgaben gemäß den Bestimmungen des TVöD. Die Arbeitszeiten 1. Eckpunktepapier Hermann-Hesse-Bahn unterzeichnet liegen ausschließlich am Vormittag. Bürgermeister Faißt gab bekannt, heute habe in Stuttgart die Unterzeichnung des vom Verkehrsministerium initiierten Eck- Ihre Aufgaben und Ihr Profil: punktepapiers zur Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn • Bevorzugt Abschluss als anerkannte/r Erzieher/in stattgefunden. oder berufliche Anerkennung nach § 7 KitaG Bürgermeister Faißt machte deutlich, die Stadt Renningen • Unterstützung eines Kindes bei der Integration in den begrüße die nun gefundene Einigung aller Beteiligten. Durch Kindergartenalltag die nun erzielte Lösung werde sichergestellt, dass weder die S 6 noch die geplante Express-S-Bahn S 62 in ihrem Takt • Gestaltung einer engen Kooperation mit den Eltern durch die Hermann-Hesse-Bahn gestört werden. Außerdem • Freude an der Arbeit mit Kindern werde damit ein wichtiger Schritt zur Realisierung der S- • Teamfähigkeit, selbständige und zuverlässige Arbeits- Bahn-Verlängerung bis Calw als bester Variante der Bahnver- weise bindung vom Landkreis Calw in die Region Stuttgart getan. Die Stadt Renningen habe durch das beauftragte Rechtsan- Wir bieten Ihnen: waltsbüro ihre Klage gegen die Reaktivierung der Hermann- • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team Hesse-Bahn zurückgezogen. Im Gegenzug wird der in Be- trieb gehenden Express-S-Bahn zwischen Feuerbach und • eine unbefristete Vollzeitstelle Weil der Stadt der Vorrang eingeräumt. • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. • Unterstützung bei der Wohnungssuche 2. Neubesetzung der Stelle des Stadtarchivars/der Stadtar- • einen ÖPNV-Zuschuss chivarin Bürgermeister Faißt gab bekannt, Herr Stadtarchivar Graner Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Daniel Dreßen habe seine Stelle zum Ende April 2020 gekündigt, um die unter Tel. 07159/924-126. Stelle des Stadtarchivars in Weil der Stadt anzutreten. Der Verwaltungsausschuss habe in seiner Sitzung am Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 03.02.2020 zu seinem Nachfolger Herrn Christian Kübler aus 08.03.2020 an die Stadtverwaltung Renningen – Abtei- Reutlingen gewählt. Herr Kübler habe bislang die Stelle der lung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Ren- Sachgebietsleitung Forschung und Vermittlung im Freilicht- ningen oder per E-Mail an [email protected]. museum Beuren inne und werde seine neue Stelle in Ren- ningen voraussichtlich im April antreten. Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 10 Renningen

Stadt Renningen Landkreis Böblingen

Wir suchenwww.renningen.de Sie! Wir suchen für den städtischen Bauhof zum nächstmög- lichen Zeitpunkt eine/n Öffentliche Ausschreibung nach VOB Fahrer/in Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOB der Straßenkehrmaschine (m,w,d) und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende Ar- in Vollzeit, unbefristet beiten öffentlich aus: Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Erweiterung Städtischer Bauhof; 71272 Renningen • Fahren der Kehrmaschine auf öffentlichen Verkehrs- flächen Gewerk: Außenanlagen • Mitwirken bei allen anfallenden Arbeiten in der Stadt- Leistungen Unterbau KFT ca. 600 m² reinigung Feinplanie ca. 1.000 m² • Mitarbeit im Winterdienst Asphaltarbeiten ca. 1.000 m² Ihr Profil: Kanalarbeiten ca. 60 m • Führerschein der Klasse C bis 7,5t Ausführungsbeginn: 11.05.2020 • Erfahrung in der Bedienung von Kehrmaschinen Fertigstellung: 26.06.2020 • verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten • Teamfähigkeit Auftraggeber: Stadt Renningen Hauptstraße 1 Wir bieten Ihnen: 71272 Renningen • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team Tel. 07159 / 924-0 • eine unbefristete Vollzeitstelle • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD Objektbetreuung: Stadt Renningen • Unterstützung bei der Wohnungssuche Fachbereich 2 • einen ÖPNV-Zuschuss Hauptstraße 1 Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Stavros Kallias, 71272 Renningen Leiter des Bauhofs unter Tel. 07159/924- 145. Tel. 07159 / 924-136 Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens [email protected] 08.03.2020 an die Stadtverwaltung Renningen – Abtei- lung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Ren- Bietergemeinschaften: ningen oder per E-Mail an [email protected]. Keine besondere Rechtsform verlangt. Nachweise der Eignung: Entsprechend § 8 Abs. 3 VOL/A Zuschlags- u. Bindefrist: 16.04.2020 Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis und Pläne im Datenformat PDF, einschließlich GAEB-Datei) können ab Montag, 24.02.2020 bei der Außenstelle der www.renningen.de Stadt Renningen Wir suchen Sie! FB 2 Planen-Technik-Bauen Zweckverband Renninger Abt. Hoch- und Tiefbau Furtwiesen 1 Wasserversorgungsgruppe 71272 Renningen Tel. 07159 /924-136 Herr Kohler Wir suchen für den Bürobereich mit Nebenflächen un- mailto:[email protected] seres Hochbehälters Mönchsloh in Malmsheim ab sofort eine angefordert werden. Angebotsabgabe: Die Angebote sind in Papierform Reinigungskraft (m/w/d) im verschlossenen und gekenn- in Teilzeit (Minijob) mit 5 Std./Woche. zeichneten Umschlag (Kennzettel ist den Unterlagen als PDF bei- Die Reinigungstätigkeit kann (Montag bis Donnerstag) in gefügt), einzureichen bei der Absprache vor- oder nachmittags erbracht werden. Stadt Renningen Wir erwarten eine zuverlässige und gründliche Arbeits- Erdgeschoss Empfang weise nach einem vorgegebenen Reinigungsplan. Erfah- Hauptstraße 1 rungen in der Reinigungsbranche wären von Vorteil, sind 71272 Renningen jedoch nicht Voraussetzung. Es erfolgt eine ausführliche Einweisung vor Ort. Angebotseröffnung: Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Lallo Montag, 16.03.2020 um 10.00 Uhr (07159/924-127). Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, 1. OG Sitzungssaal, 71272 Renningen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- lagen bis spätestens 09.03.2020 an den Zweckverband Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der An- Renninger Wasserversorgungsgruppe, Herrn Marcello gebotseröffnung anwesend sein. Lallo, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: [email protected]. Landratsamt Böblingen StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 11

Stadt Renningen Fundsachen Landkreis Böblingen in Malmsheim 1 Smartphone, Marke: „Huawei“ Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Malms- heim, Tel 07159/1606-11 oder 1606-12

Jubilare Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOB Wir gratulieren herzlich und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende Ar- beiten öffentlich aus: in Renningen am Ertüchtigung des baulichen Brandschutzes 21.02.20 Frau Maria Ida Wörner am „Haus am Rankbach“ Schwanenstraße 22; zum 90. Geburtstag 71272 Renningen 21.02.20 Herrn Walter Ludwig Julius Widmaier zum 80. Geburtstag Gewerk: Metallbauarbeiten Leistungen Rückbau von Drahtglastürelementen 23.02.20 Frau Katharina Kaila Türelement 2 flg 8 St. zum 90. Geburtstag Türelement mit Seitenteil 8 St. 23.02.20 Herrn Rudi Kurt Schüle Neubau zum 85. Geburtstag Rauchschutztüren (Alu-Glas) 2 flg. 6 St. 23.02.20 Frau Elfriede Maria Trautter Feuerschutztüren Alu-Glas) 2 flg. F-30 8 St. zum 80. Geburtstag Feuerschutztüren (Stahl) 1 flg. F-30 8 St. Feststellanlagen 16 St. 25.02.20 Herrn Edbert Kling Rauchwarnmelder 24 St. zum 75. Geburtstag Ausführungsbeginn Montage: 15.06.2020 Fertigstellung Montage: 23.07.2020 Auftraggeber: von Süßkind-Schwendi-Stiftung Soziales und Gesundheit Hauptstraße 1 71272 Renningen Tel. 07159 / 924-0 Objektbetreuung: Stadt Renningen Fachbereich 2 Senioren aktiv Hauptstraße 1 71272 Renningen Tel. 07159 / 924-136 Seniorenprogramm für KW 9 [email protected] Montag, 24. Februar 2020 Bietergemeinschaften: Wörnetstr.13 Keine besondere Rechtsform verlangt. Werkgruppe für Männer 13.00 -17.00 Uhr, Nachweise der Eignung: Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 Entsprechend § 8 Abs. 3 VOL/A Dienstag, 25. Februar 2020 Zuschlags- u. Bindefrist: 23.04.2020 Gemeinsam essen, da schmeckt´s besser,12.00 Uhr, Saal Anforderung der Verdingungsunterlagen: Unser Küchenteam unter der Leitung von Frau Martina Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis und Pläne Spalt-Kuhlmann steht wieder für die Gäste am Herd. Wir im Datenformat PDF, einschließlich GAEB-Datei) können servieren Sauerkraut mit Schweinefleisch im Salzman- ab Montag, 24.02.2020 bei der Außenstelle der tel, Kartoffelpüree und einen feinen Stadt Renningen Nachtisch. Der Unkostenbeitrag ohne FB 2 Planen-Technik-Bauen Getränke beträgt 8 €. Abt. Hoch- und Tiefbau Furtwiesen 1 Anmeldungen werden erbeten unter 71272 Renningen Tel. 924-104 bis Freitag, 21. Februar Tel. 07159 /924-136 Herr Kohler 2020, 11 Uhr. mailto:[email protected] Wer nicht gut zu Fuß ist kann gerne das Bürgerruftaxi am angefordert werden. Montag, 24. Februar 2020 in der Zeit von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Angebotsabgabe: Die Angebote sind in Papierform unter der Tel.Nr. 01573 2298532 anrufen. Das Bürgerruftaxi im verschlossenen und gekenn- bringt den Gast von der Haustüre zum Mittagstisch und wie- zeichneten Umschlag (Kennzet- der zurück. Das Agenda-Angebot ist kostenlos. tel ist den Unterlagen als PDF beigefügt), einzureichen bei der Vorschau Stadt Renningen Dienstag, 3. März 2020 Erdgeschoss Empfang Im Haus am Rankbach, Schwanenstr.22 Hauptstraße 1 14.00 Uhr Literaturcafé, Saal 71272 Renningen Bitte die frühere Zeit beachten Angebotseröffnung: Weitere Seniorenangebote Montag, 23.03.2020 um 10.00 Uhr Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, 1. OG Sitzungssaal, Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; 71272 Renningen. im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der An- Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 92630 gebotseröffnung anwesend sein. ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wo- Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: chen 14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterriedstr. Landratsamt Böblingen ohne Anmeldung nicht in den Schulferien (Angebot Lieder- kranz) StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 12 Renningen

Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74 Unsere Angebote in der 09. Kalenderwoche: (Angebot DRK) Termine 2020., 3.3., 17.3., 31.3., 21.4., 5.5., Montag, 24.02.2020 19.5., 16.6., 30.6., 14.7. Cliquen Treff, 15 – 17 Uhr, Angebot: Pizzabrötchen Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 14.30 -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Dienstag, 25.02.2020 Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, Angebot: Faschings- Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 -17.00 Uhr in der Me- party diathek, Jahnstr.11, EG nicht in den Schulferien (Angebot Kidstreff MA, 15 – 17 Uhr, Angebot: geschlossen (Ferien) Agenda) Mittwoch, 26.02.2020 Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: Crepes Old School, 17 – 19.00 Uhr Seniorenausflug am 10. März Donnerstag, 27.02.2020 Ausflug ins Polarion Einladung Freitag, 28.02.2020 Senioren aus Renningen und Malmsheim Kidscafé, 14 - 16 Uhr, Angebot: Mozzarella Sticks sind eingeladen mit uns am Schulsozialarbeit Renningen DIENSTAG, 10. MÄRZ 2020 Jahnstr. 9 DAS MUSEUM FÜR ALLTAGSKULTUR Kontaktdaten: IN Verena Preuß: 0163/ 8383 928 [email protected] zu besuchen. Laura Freckmann: 0163/ 8989036 Wir besuchen die aktuelle Sonderausstellung [email protected] „ADIEU PLASTIKTÜTE“ DIE ÄRA DER PLASTIKTÜTE GEHT ZU ENDE Seit über 50 Jahren gibt es sie, die bunt Renninger Agenda bedruckte Tüte aus Polyethylen. Sie war Werbeträger und trug seither zum unbe- Arbeitskreis Asyl schwerten Einkaufs- Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren News- glück bei. letter können Sie über unsere Homepage www.agenda-ren- Nun hat sie ausge- ningen.de anfordern. dient und gilt als Inbegriff der Wegwerfgesellschaft. Müll oder Kulturgut? So einfach ist es nicht … Internetcafé für Senioren Dem Museum wurden fast 50 000 (fünfzigtausend!) Plas- Das Internetcafé findet mittwochs von 15.30 - 17.00 Uhr in tiktüten aus der Zeit von 1968 bis 2010 aus zwei Pri- der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) statt. Wegen vatsammlungen anvertraut, sie wurden nach kulturhisto- der Faschingsferien pausieren wir am 26. Februar. Gerne rischen Kategorien sortiert und bewertet. Zu sehen sind erwartet das Internetcafé-Team Sie wieder ab dem 4. März. großartige Designs, kuriose Kompositionen und amüsante Sie können ohne Voranmeldung mit Ihren Problemen und Werbesprüche. Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Walter-Wenzel Müller, Tel. Nach der Führung durch die Sonderausstellung werden 07159 - 6763, [email protected] wir noch durch die Dauerausstellung des Museums be- gleitet. Ein Kurzbesuch im Schoko-Laden von Ritter-Sport wird sich anschließen. FÜR GRÜNDER, START-UPS, Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt und die Führung beträgt 20 €, er wird beim Buseinstieg kassiert. UNTERNEHMENSENTWICKLUNG. Abfahrt: Wir beraten und begleiten Sie. Ehrenamtlich. 12.50 Uhr in Malmsheim, Haltestelle Rathaus, 13.00 Uhr in Renningen an der Haltestelle Ernst-Bauer- Ihre Senioren der Wirtschaft platz. Tel. Anmeldung erbitten wir ausschließlich unter 924 - 104 nach der Veröffentlichung in den Stadtnachrichten. Impressum Anmeldeschluss ist Mittwoch, 4. März 2020, der Ausflug Herausgeber: Stadt Renningen kann vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sein. für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEn GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Verein für Jugendhilfe Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich € 17,05. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Jugendsozialarbeit Renningen Anzeigenannahme: [email protected] Humboldtstr. 8 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Kontaktdaten: entrichtenden Abonnementgebühr. Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Tim Dietterle: 0163/ 8383915 G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Büro: 07031/ 2181 658 Internet: www.gsvertrieb.de [email protected] StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 13

Aufgrunddessen wurde die Alarmstufe erhöht und unter an- derem die Feuerwehr Renningen mit der Drehleiter und ei- Freiwillige Feuerwehr Renningen nem Löschfahrzeug nach Perouse angefordert. Der Alarm für die Führungsgruppe des Landkreises Böblingen, dem auch Kameraden aus Renningen angehören, folgte wenige Minuten www.feuerwehr-renningen.de später. Bisweilen hatten die Kameraden aus Rutesheim eine auf Notruf Feuer: 112 einem Balkon stehende Person, der durch den Brand der Fluchtweg über den Treppenraum verwehrt war, über eine Einsätze 7-17/2020, Mo, 10.2.20 Steckleiter gerettet. Das Feuer drohte im weiteren Verlauf Sturmtief Sabine sorgt für zahlreiche Einsätze über den durchgehenden Giebel auf das direkt angebaute Das Orkantief "Sabine", das seit Sonntag ganz West- und Nachbarhaus überzugreifen. Aus diesem Gebäude konnte Mitteleuropa mit starken Sturm und zum Teil orkanartigen ebenfalls eine Person aus einer verrauchten Wohnung geret- Böen in Atem hielt, bewegte seine Kaltfront im Laufe der tet werden. Die Brandbekämpfung wurde mit vier C-Rohren Nacht weiter nach Süden. Während sich "Sabine" vor al- und zwei Wenderohren der Drehleitern aus und lem an der norddeutschen Küste und in Nordrhein-Westfa- Renningen eingeleitet. Durch das schnelle und effektive Ein- len massiv austobte und große Schäden verursachte sowie greifen der Feuerwehr konnten alle Nachbargebäude gehalten deutschlandweit den Bahnverkehr lahmlegte, trat der Sturm werden. Allerdings drohte der Dachständer für die Stromver- im Stadtgebiet trotz Spitzenwindgeschwindigkeiten um 100 sorgung zusammen mit der Giebelwand abzustürzen. Dar- km/h weitestgehend glimpflich auf. aufhin wurde als Vorsichtsmaßnahme der gefährdete Bereich Bereits ab 1:27 Uhr war die Feuerwehr unterwegs, um zahl- auf der Ostseite zur Straße hin abgesperrt, obwohl die Gie- reiche sturmbedingte Einsätzen abzuarbeiten. Vor allem im belwand letztlich standhielt. Wald zwischen Malmsheim und bzw. Malmsheim und Perouse blockierten umgestürzte Bäume die Durchfahrt von Lkws, die sich im Wald in Lebensgefahr befanden. Die Bäume wurden von der Feuerwehr jeweils zersägt und am Straßenrand gelagert. In der Jahnstraße riss der Sturm eine Wellblechabdeckung von einem Vorbau. Dieser wurde von der Feuerwehr demontiert.

Obwohl der Sturm nach 10 Uhr merklich nachließ, wurden vom Deutschen Wetterdienst noch bis in die späten nachmittags- Der verständigte Energieversorger klemmte mithilfe der Ren- stunden vereinzelt schwere Strumböen registriert. ninger Drehleiter die Stromversorgung am Dachständer ab und sorgte dafür, dass die umliegenden Wohngebäude wieder ans Am frühen Nachmittag löste der Sturm die Dachverwahrung netz angeschlossen werden konnten. an einem Industriebetrieb. Mithilfe der Drehleiter wurden die losen Dachteile zum Schutz von Passanten und parkenden Das Gebäude durfte nach Rücksprache mit einem Bausach- Autos entfernt. Der letzte sturmbedingte Einsatz, als die verständigen vorerst nicht betreten werden. Messungen der Spitzen zweier Tannen in der Schönblickstraße in Richtung Luft wurden durch den GW-Mess der Feuerwehr Gehweg knickten und mit der Motorsäge entfernt wurden, durchgeführt, die Messungen verliefen alle unauffällig. Die konnte um 14:30 Uhr beendet werden. Nachlöscharbeiten bzw. die Brandwache, die von der Ab- teilung Perouse durchgeführt wurden, dauerten bis in den Einsatz 18-2020, Di, 11.2.20, 5:17 Uhr Morgen des Folgetages an. Der Einsatz für die Feuerwehr Schmorbrand in Industriebetrieb Renningen war um 2:15 Uhr beendet. Nachdem die zahlreichen Sturmeinsätze am vergangenen Tag die Feuerwehr stark gefordert hatten, löste am frühen Diens- Jahreshauptversammlung tagmorgen die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb Am Samstag, dem 15.02.2020 fand um 19.00 Uhr in der aus. Vor Ort konnte im Bereich des ausgelösten Melders Schulturnhalle in Malmsheim die diesjährige Hauptversamm- auch tatsächlich starker Schmorgeruch wahrgenommen wer- lung der Freiwilligen Feuerwehr Renningen statt. den. Mit drei Atemschutztrupps und zwei Wärmebildkameras wurde die Industriehalle im betroffenen Bereich durchsucht. Da die Messungen unauffällig verliefen und der Schmorge- ruch allmählich nachließ, beendete die Feuerwehr den Einsatz gegen 6:15 Uhr. Als Ursache für den Rauchentwicklung wur- de eine Verschmorung in einem Luftbefeuchter festgestellt. Einsatz 19-2020, Di, 11.2.20, 19:17 Uhr Gebäudebrand in Perouse Am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Rutesheim mit der Meldung 2bi dl in die Haupt- straße nach Perouse zu einem Gebäudebrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Perouse und Rutesheim standen das Wohngebäude und dessen Dachstuhl bereits in Vollbrand. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 14 Renningen

1. Jahresrückblick / Berichte Die Funktionäre der Wehr gaben einen kurzen Rückblick über das Feuerwehrgeschehen des vergangenen Jahres sowie die vielen Ausbildungsveranstaltungen, Lehrgänge und Übungen, die von unseren Feuerwehrangehörigen absolviert wurden. Die Feuerwehr Renningen hatte im vergangenen Jahr genau 100 Einsätze. Davon waren 28 Brandeinsätze (28%), 31 Technische Hilfeleistungen (31%), 8 Umwelteinsätze (8%), 26 Fehlalarmierungen (26%), 4 Unwettereinsätze (4%), 1 Tier- rettungseinsatz (1%), ein böswillig ausgelöster Alarm ( 1 % ) sowie 1 sonstiger Einsatz, der auf die Führungsgruppe des Landkreises, bei dem Renninger Kameraden teilnahmen, ent- fällt. Bei den zwei weiteren Einsätzen der Führungsgruppe, wurde die Feuerwehr Renningen mitalarmiert. Dabei wurden Kommandant Erhard Mohr, Marc Harald Schmid, Samuel Hinzel 11 Personen bei Technischen Hilfeleistungseinsätzen aus le- 5. Beförderungen: bensbedrohenden Situationen gerettet. Für zwei Personen 5.1 Feuerwehrmann kam leider jede Hilfe zu spät. • Jens Böttinger • José Cortés jun. 2. Entlastung 5.2 Oberfeuerwehrmann / -frau Die beiden Kassenprüfer Michael Kapp und Frank Schautt • Sarah Blaich bescheinigten Kassier Manfred Gaubisch wieder eine ein- • Markus Baisch wandfreie Kassenführung und empfahlen der Hauptversamm- • Rüdiger Bolay lung die Entlastung des Kassiers. • Markus Knöri In seiner Rede lobte Bürgermeister Wolfgang Faißt die Feuer- • Gianluca Laurito wehrmänner und -frauen für ihr Engagement. „Feuerwehrleu- • Valentin Schneck te sind Helden in unserer Stadt und drumherum“, so Faißt. • Christian Stähle Die Wehrleute riskierten viel und wüssten, was sie tun. Mit • Florian Werner dem Slogan „Doppelt hilft, wer schnell hilft“, stellt er die • Michael Widmaier Professionalität der Feuerwehr heraus. Dabei seien natürlich 5.3 Hauptfeuerwehrmann Übung und Ausbildung unerlässlich. Wenn diese zukünftig • Patrick Kauffmann auch tagsüber an Werktagen stattfinden müsse, komme die • Lukas Lamprecht Stadt dafür finanziell auf. 5.4 Löschmeister In zahlreichen Übungsdiensten und Einsätzen werde die zeit- • Johannes Föll liche Dimension deutlich, die man als Ehrenamtler bei der 5.5 Oberlöschmeister Feuerwehr leisten müsse. Besonders erwähnenswert sei es, • Tim Kühnle dass ohne Ansehen der Person unter Einsatz des Lebens 5.6. Hauptlöschmeister den Mitmenschen geholfen werde. Dabei schloss der Bürger- • Stephan Kogel meister auch alle anderen Hilfsorganisationen wie das DRK • Markus Kapp und die Polizei mit ein. 5.7 Brandmeister Neben der Bekämpfung von Bränden habe die Feuerwehr • Jochen Bellon noch viele weitere Aufgaben. „Hier wachsen Generationen zu- 6. Ehrungen: sammen in Verantwortung für Nachbarschaft und Gemein- 6.1 25 Jahre aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr wohl“, so Faißt. Obwohl gute Arbeit gemacht werde, werde die Renningen und mit dem Ehrenzeichen in Silber ausge- Globalisierung und dadurch die soziale Mobilität der Menschen zeichnet: immer größer, was auch die Feuerwehr durch die zum Teil • Jens Gommel prekäre Lage bei der Tagesverfügbarkeit zu spüren bekomme. 6.2 40 Jahre aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Anfeindungen gegenüber Helfern und Rettungskräften sowie Renningen und mit dem Ehrenzeichen in Gold ausge- der Egoismus in der Gesellschaft seien eine Schande. Man zeichnet: müsse alle Kräfte zusammennehmen, dagegen vorzugehen. • Günther Kauffmann Den Bürgern müsse die Dimension klar werden, was die • Roland Stähle Feuerwehr für den Schutz der Bürgerinnen und Bürgern, • Uwe Kapp für ihren Schutz, leiste. Auch dabei verspricht Bürgermeister 6.3. 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Faißt Unterstützung. Renningen: Kameradschaft schweiße zusammen und für Bürgermeister • Martin Reinhardt Faißt sei es immer eine große Freude, die Kameradschaft in • Herbert Grözinger der Feuerwehr zu sehen und erleben zu dürfen. 6.4 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Die Buchstaben "FF" seien nicht nur Kürzel der Freiwilligen Renningen: Feuerwehren, sondern als Kürzel fortissimo und finissimo bis • Manfred Gaubisch ins 17. Jahrhundert bekannt. Kaufleute in der frühen Neuzeit • Klaus Klein hätten die Abkürzung als besondere Auszeichnung ("das 6.5 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Allerfeinste") verwendet. Diese gelte auch für die starke, au- Renningen: ßergewöhnliche Gemeinschaft der Feuerwehr. • Kurt Bader Bürgermeister Faißt empfahl der Hauptversammlung die Ent- lastung der Funktionsträger der Wehr, die die Hauptver- sammlung auch einstimmig erteilte. 3. Personal: Es ergibt sich zum 31.12.2019 folgender Personalbestand: Abteilung Renningen = 92 Aktive Abteilung Malmsheim = 40 Aktive Altersabteilung Renningen = 12 Mitglieder Altersabteilung Malmsheim = 13 Mitglieder Jugendfeuerwehr = 29 Mitglieder Somit hatte die Freiwillige Feuerwehr Renningen zum 31.12.2019 einen Gesamtpersonalbestand von 186 Feuer- wehrangehörigen. v.l.n.r.: Stellv. Abt.-Kommandant Markus Schneck, Abt. Kom- 4. Neuaufnahmen: mandant Tobias Breining, Kommandant Erhard Mohr, Ehren- • Samuel Hinzel kommandant Kurt Bader, Abt.-Kommandant Jens Gommel, Bür- • Marc Harald Schmid germeister Wolfgang Faißt StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 15

8. Grußworte Da aufgrund von zahlreichen weiteren Hauptversammlungen kein Abgeordneter des Kreisfeuerwehrverbands anwesend Bereitschaftsdienste sein kann, übermittelt Erhard Mohr als Kreisausschussmit- glied die Grüße. Er erinnert an die Großfeuer des vergan- genen Jahres wie der Großbrand bei der Firma Kemmler in Herrenberg oder der Brand der Vergärungsanlage in Le- onberg, wo auch Renninger Kräfte als Backup den Grund- Ärztlicher Bereitschaftsdienst schutz in der Leonberger Wache ausführten. In Herrenberg sei auf dem Gelände der ehemaligen Land- an den Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der wirtschaftsschule ein Stabsraum eingerichtet worden, in dem Sprechstundenzeiten zukünftig alle TaFF-Lehrgänge stattfinden sollen. Auch ein Kostenlose Rufnummer: 116117 Kreisausbildungszentrum sei auf den Weg gebracht worden, bei dem nun die Standortsuche beginne. Zum Abschluss Onlinesprechstunde von niedergelassenen betont Erhard Mohr seinen Stolz auf die von der Feuerwehr Haus- und Kinderärzten (nur für gesetzlich geleistete Arbeit. Dabei werde viel Freizeit und Zeit mit der Versicherte) Familie geopfert. Deshalb müsse man sich auch besonders Rufnummer: 0711-96589700 oder bei den Partnern und Familienangehörigen bedanken, da docdirekt.de ohne sie das Ehrenamt nicht zu leisten sei. Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Der Stellv. Vorsitzende des DRK-Renningen, Hartmut Marx, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg betont die Gemeinschaft und die Vernetzung mit der Feuer- (www.notfallpraxis-leonberg.de) wehr als Partner. Mit Augenzwinkern gibt er Neid im Hinblick Öffnungszeiten: auf die Größe der Feuerwehr Renningen auf den Nachwuchs Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr zu, der im Ortsverein so nicht gegeben sei. Mit den Wün- Mi.: 14 - 24 Uhr schen nach einer stets gesunden Heimkehr nach den Einsät- Fr.: 16 - 24 Uhr zen, endet sein Grußwort. Sa., So., Feiertage: 7 - 22 Uhr Der stellv. Leiter der Werkfeuerwehr Bosch Renningen, Den- Sozialstation Renningen: nis Blos, lobte ebenfalls die Zusammenarbeit der beiden Tel. 4084-30 Feuerwehren. Das Funktionieren der Zusammenarbeit habe Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke sich im vergangenen Jahr bei einigen Einsätzen gezeigt. und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Die Leiterin des Polizeipostens Renningen, Katharina Beck, stellt sich kurz vor, da sie den Polizeiposten von Frank Bol- Hospizgruppe: linger übernommen hat. Sie dankt für die Unterstützung bei Tel. 0170 5641372 den gemeinsamen Einsätzen. Die Arbeit bei der Feuerwehr Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): sei eine Berufung, die die ehrenamtliche Arbeit und die Zeit Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, mit der Familie überschneiden lässt. Sie überbringt die bes- 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, ten Grüße von den Kollegen des Polizeipostens sowie von Mo. - Fr.: 8.00 - 16.30 Uhr den Kollegen aus dem Polizeirevier Leonberg. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kommandant Erhard Mohr beendete die Jahreshauptver- Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, sammlung gegen 21:45 Uhr. 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 19.00 - 22.30 Uhr Sa., So. und Feiertage: 8.30 - 22.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711-7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer: 0180-6071122 Vergiftungen-Notrufnummer: Tel. 0761-19240

Bereitschaftsdienst der Apotheken (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Freitag, 21.02.2020: Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 - 96 80; Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2, 70825 Korntal-Münchingen, Tel.: 07150 - 53 00 Samstag, 22.02.2020: Schiller-Apotheke, Liegnitzer Str. 14, 71229 Leonberg, Tel.: 07152 - 4 20 01 Sonntag, 23.02.2020: Sonnen-Apotheke, Pforzheimer Str. 4, 71277 Rutesheim, Tel.: 07152 - 5 21 34 Montag, 24.02.2020: Obere Apotheke, Maichinger Str. 21, 71106 , Tel.: 07159 - 4 11 57; Stadt-Apotheke, Marktstr. 16, 71254 Ditzingen, Tel.: 07156 - 62 38 StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 16 Renningen

Dienstag, 25.02.2020: Schütz'sche Apotheke, Jahnstr. 39, In der Kategorie „Rescue Maze“ hat sich mit einem 3. Platz 71272 Renningen, Tel.: 07159 - 23 67 das Team „RescueMe“ mit Dominik Peuker (KS1) und Flo- rian Yan (KS1) qualifiziert. Mittwoch, 26.02.2020: Schiller-Apotheke, Liegnitzer Str. 14, Der RoboCup ist der größte und führende Wettbewerb für 71229 Leonberg, Tel.: 07152 - 4 20 01 intelligente Roboter und eines der weltweit bedeutendsten Donnerstag, 27.02.2020: Graf-Eberhard-Apotheke, Technologieevents in Forschung und Ausbildung. Die Wett- Zum Ulrichstein 1, bewerbe werden seit 2001 jährlich ausgetragen. 71120 Grafenau (Döffingen), Tel.: 07033 - 4 50 72; In den Junior-Kategorien nimmt in diesem Jahr die Rekord- Markt-Apotheke, Weissacher Str. 38, teilnehmerzahl von 647 Teams an acht Qualifikationsturnie- 71287 Weissach-Flacht, Tel.: 07044 - 90 01 11 ren teil, wobei u.a. der „Rescue Line“-Wettbewerb mit 219 Teams am attraktivsten für die Schüler ist. In dieser Kategorie müssen die Roboter in einem Katast- rophenszenario autonom einen Parcours bewältigen, indem Tierärztlicher Notdienst sie ohne jeglichen Eingriff von außen einer schwarzen Linie (tel. Anmeldung erwünscht): folgen, Hindernissen ausweichen, an Kreuzungen richtig ab- biegen und im letzten Abschnitt zusätzlich Kugeln (Opfer) 22./23.02.2020: Tel.: 07159 18180 einsammeln und vorsichtig in eine Evakuierungszone trans- portieren, wo echte Menschen die Rettungsmission überneh- men können. Wichtige Rufnummern Bei den deutschen Meisterschaften ergibt sich nun für un- sere 4 Teams die Möglichkeit sich für die Welt- und Euro- pameisterschaft zu qualifizieren, welche dieses Jahr in Bor- Notrufe Telefon Polizei 1 10 deaux bzw. Guimarães stattfinden. Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Die AG-Leiter Sebastian Blaschke und Beate Vogt und die Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 ganze Schulgemeinschaft wünschen den Teams viel Erfolg bei den German Open. EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Unitymedia (0800) 776 60 88 Telekom Kundenservice (0800) 3302000 Wasserversorgung 9 24-145

Bildung und Erziehung

Anmeldetermine Mediathek Für die Neuanmeldungen der Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 sind folgende Termine vorgesehen: Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und Mittwoch, 11. März 2020 07:30 - 17:00 Uhr Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr Donnerstag, 12. März 2020 07:30 - 16:00 Uhr www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) Zur Anmeldung am 11. März oder 12. März 2020 bringen Sie bitte und Kinder-Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 Blatt 3 „Grundschulempfehlung“ Blatt 4 „Formular für die Anmeldung“ mit, sowie die Geburtsur- Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr kunde, den Personalausweis oder Pass Ihres Kindes, den (die Kinder-Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) Impfpass Ihres Kindes und Ihren Personalausweis oder Pass. Bitte lassen Sie uns möglichst eine Voranmeldung bis 9. März 2020 zukommen. Dies ist auch online möglich. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Home- page: www.gymnasium-renningen.de Gymnasium Renningen Gaby Bundschuh Schulleiterin 4 Teams für die German Open 2020 qualifiziert Beim Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften Musikschule Renningen des RoboCups am 15. und 16. Februar 2020 in Mannheim Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), hat die Roboter AG des Gymnasium Renningen wieder große 71272 Renningen Erfolge errungen. Nach zwei erfolgreichen Wettbewerbstagen Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 holten sich unsere Teams 4 von 4 möglichen Startplätzen für das Finale in Magdeburg Ende April. In der Kategorie „Rescue Line“ sicherte sich das Gymnasium Renningen die ersten drei Plätze. Erfolgreich waren: Platz 1: Team „newbe“ mit Valentin Danev (10c) Platz 2: Team „schnellSchnell“ mit Lars Banholzer (9c) und Verwaltung Florian Litzen (9c) Von einschließlich 21.02. bis 28.02.2020 findet wegen der Platz 3: Team „Fusion“ mit Jakob Benzing (10a), Sinan Faschingsferien kein Unterricht statt. In dieser Zeit ist unser Erdan (10a), Felix Fruhriep (10a), Tristan Merten Büro nicht besetzt. Wir sind ab Montag, 02. März 2020, (10a) und Christian Rüde (10a) wieder für Sie da. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 17

Achtung Semesterbeginn! Freitag, 20.03.2020 - 18:30 Uhr Foyer der Musikschule Klassenvorspiel der CelloschülerInnen von Frau Wendel Anmeldefrist: 14. März 2020 Ab Mittwoch, 01. April 2020, beginnt das neue Semester für Dienstag, 24.03.2020 - 18:30 Uhr Musiksaal den Instrumental- und Gesangsunterricht. Grundschule Malmsheim Klassenvorspiel der KlavierschülerInnen von Frau Schinnerling Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, Mittwoch, 25.03.2020 - 18:00 Uhr Aula des Schulzentrums hat folgende Möglichkeiten: Klassenvorspiel der ViolinschülerInnen von Frau Saegner Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard, E-Orgel, Freitag, 27.03.2020 - 18:30 Uhr Aula des Schulzentrums Kirchenorgel Klassenvorspiel der OboenschülerInnen von Frau Mokbel- Vokalmusik: Gesang, Stimmbildung Nyeste und der BlockflötenschülerInnen von Frau Frank Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre Montag, 30.03.2020 - 18:00 Uhr Musiksaal der Werkrealschule Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klassenvorspiel der BlockflötenschülerInnen von Frau Effertz Fagott, Saxophon, Klarinette und Herrn Dannecker Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton/Euphonium, Posaune, Tuba Percussioninstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und v h s Marimbaphon Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in Renningen und VHS Renningen je nach Fach auch in Malmsheim statt. Weitere Informationen zu den einzelnen Fächern und Anmel- Das neue Programm 1/2020 ist erschienen. Programm-Hefte deformulare sind auch auf der Homepage der Musikschule liegen wieder kostenlos aus bei den Banken und Sparkas- sen, dem Rathaus, der Mediathek Stadt Renningen, den unter www.musikschule-renningen.de erhältlich. Apotheken, Elly’s Kaffee-/Teeladen und der Avia-Tankstelle. Veranstaltungen Eine Kursauswahl: Wer sich für den Gesangs- bzw. Instrumentalunterricht inte- ressiert, hat mit folgenden Terminen und Klassenvorspielen 259001A Selbst genäht und/oder kreativ gestaltet - für eine gute Gelegenheit zum näheren Kennenlernen: Anfänger/-innen ohne und mit geringen Vorkenntnissen Samstag, 07.03.2020 - 19:30 Uhr Aula des Schulzentrums Sie haben keine Nähkenntnisse oder Sie möchten gerne Concertino „Dolce Suono“ – Momentaufnahmen Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten umsetzen und weitermachen oder angefangene Modelle, die zu Hause schlummern, endlich erfolgreich fertig nähen? Sie haben Lieblingsstücke oder Modelle, die Sie gerne modernisieren oder dem Trend anpassen wollen? Sozusagen ein „facelift“ für Ihre Kleidungsstücke im Schrank? Zusammen in einer kleinen Gruppe lernen Sie entweder den fachgerechten Um- gang mit der Nähmaschine, das Zuschneiden und die ersten Schritte des Nähens oder Sie bekommen - wenn Sie die „Basics“ schon können - individuelle, fachliche und kreative Dolce Suono Tipps und Anleitungen für Ihre Näh-Ideen. Bitte mitbringen: Stoff, Steck- und Nähnadeln, Faden, Stoffschere, Maßband, Schneiderkreide, Ihre Nähmaschine und gegebenenfalls Mo- Momentaufnahmen dernisierungsaccessoires für Ihre Kleidungsstücke. Raphaela Frank & Friederike Friedmann Birgit Friedmann Blockfl öten dienstags, 18:00-21:00 Uhr 5-mal ab Dienstag, 03.03.2020 Gymnasium Renningen, Raum 3108, 87.00 € (Anmeldung erforderlich)

Pilates/Ganzkörpertraining für den Rücken für Teilnehmer/- innen mit und ohne Vorkenntnisse Das Trainingsprogramm von Joseph Pilates findet immer mehr begeisterte Anhänger. Im Vordergrund steht der ganz- heitliche Ansatz, der Körper und Geist über das kontrollierte, konzentrierte Arbeiten gleichermaßen fordert. Die Basis der Übungen bildet die aktive Körpermitte, verbunden mit einer präzisen Übungsausführung und unter Einsatz der Atemkon- trolle. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnübungen verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung, es vertieft das Körperbewusstsein und führt zu einem neuen Körpergefühl. Bitte Theraband (leichte bis mittlere Stärke, 2,20 m) mitbringen. Samstag, 7. März 2020 Lisa Schmidt 19:30 Uhr 330301A: mittwochs, 18:15-19:15 Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen 12mal ab Mittwoch 04.03.2020 Friedrich-Silcher-Schule, Bühne (Anmeldung erforderlich

Ekart [email protected] Ekart 330401A: mittwochs, 19:20-20:20 Uhr, © 12mal ab Mittwoch 04.03.2020 Friedrich-Silcher-Schule, Bühne (Anmeldung erforderlich)

Mittwoch, 11.03.2020 - 18:30 Uhr Foyer der Musikschule 294701A Hatha Yoga für Anfänger/-innen und Klassenvorspiel der GesangsschülerInnen von Frau Pedro Wiedereinsteiger/-innen - vormittags Eine Hatha Yogastunde besteht aus verschiedenen Dehn- Montag, 16.03.2020 - 18:30 Uhr Foyer der Musikschule übungen, Körperhaltungen (Asanas) und fließenden Kräfti- Schülerkonzert gungsübungen (Sonnengruß). Dadurch werden körperliche StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 18 Renningen

Verspannungen gelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität wer- 257501 Fotografieren mit der Spiegelreflex-, den entwickelt. Ein weiterer Teil der Praxis sind Atemübun- System- oder Bridge-Kamera gen (Pranayama). Atemübungen erhöhen die Vitalkraft und Sie fotografieren gerne und möchten die vielen Möglichkeiten das Wohlbefinden. Die Tiefenentspannung und die Meditati- Ihrer Kamera zur Umsetzung Ihrer Bildideen nutzen? Lernen on schaffen die Grundlage für Ruhe, Ausgeglichenheit und Sie in Theorie und Praxis die Grundlagen der Kameratechnik inneres Glück. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, kennen. Dies wird verbunden mit Überlegungen zur Bildge- warme Socken, kleines Kissen und Decke. staltung, denn gute Fotos gelingen nur, wenn das Foto nicht Elke Raidt nur technisch perfekt, sondern auch bewusst komponiert ist. donnerstags, 09:00-10:45 Uhr, 14 mal ab Do, 05.03.2020 Die Wahl von Blende, Belichtungszeit und Objektivbrennweite Begegnungsstätte Malmsheim, 103.00 € wird unter dem technischen und dem gestalterischen Aspekt untersucht. Am zweiten Termin ist eine Exkursion in die nä- Fit im Kopf - Training fürs Gehirn here Umgebung geplant, bei der das neu erworbene Wissen Möchten Sie Ihre Konzentration und Ihr Reaktionsvermögen in der Praxis erprobt wird. steigern, Ihre Wahrnehmung schulen, Informationen besser Peter Liebthal verarbeiten und den eigenen Wortspeicher erweitern? Dies Freitag, 13.03.2020, 18:00-21:00 Uhr alles kann durch gezielte Übungen, die vom Bundesverband Samstag, 14.03.2020, 14:00-17:00 Uhr Exkursion Gedächtnistraining entwickelt wurden, in jedem Alter ge- Freitag, 20.03.2020, 18:00-21:00 Uhr fördert werden. So wie ein Muskel muss auch das Gehirn Begegnungsstätte Malmsheim, 59.00 € (Anmeldung erforderlich) regelmäßig trainiert werden. Auf spielerische Weise und mit viel Spaß lernen Sie, Ihren 211501AK Babysittingkurs - Für Jugendliche ab 13 Jahre Geist in Schwung zu halten und mit Hilfe verschiedener Babysitten kann doch jeder, das kann doch nicht so schwer Methoden Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu steigern für den sein - oder?! Nur wie kommt man zu einer Babysitting- Alltag, im Beruf wie auch in der Freizeit. Die Kursleiterin ist Stelle? Was ist in einem Vorgespräch mit den Eltern wichtig? Trainerin für Ganzheitliches Gedächtnistraining im Bundes- Wie lernt man das Kind am besten kennen? Wenn du eine verband Gedächtnistraining e. V. (BVGT). Materialkosten von Antwort auf diese und weitere Fragen rund um das Babysit- 6,00 € werden am ersten Kurstag eingesammelt. ten haben möchtest, bist du in diesem Kurs genau richtig! Ivana Rodestock Zudem werden wir den Umgang mit einem Baby an einer 211201A donnerstags, 15:00-16:00 Uhr, Puppe üben sowie über Spielmöglichkeiten, das Essen und 15 mal ab Donnerstag, 05.03.2020 Schlafengehen sprechen. Wir beleuchten das Thema Sicher- Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 78.00 € heit und üben, was in Problemsituationen zu tun ist. Am (Anmeldung erforderlich) Ende bekommst du ein Handout mit den wichtigsten Punk- 211301A donnerstags, 16:30-17:30 Uhr, ten an die Hand und eine Teilnahmebescheinigung. 15 mal ab Donnerstag, 05.03.2020 Daniela Steudel Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 78.00 € Samstag, 14.03.2020, 13:00-16:00 Uhr (Anmeldung erforderlich) Haus am Rankbach Renningen, Saal, 16.00 € (Anmeldung erforderlich) 331101A Zumba® Fitness - Der Fatburner-Fitnesstrend für Alle! 630101AS Basiskurs Modul 1 Smartphone (Android) Der „Entdecker“ dieses Fitness-Konzepts, Alberto Perez, hat Grundlagen: Mein eigenes Smartphone kennenlernen durch seine südamerikanischen Wurzeln und seine Liebe zur Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger mit einem eigenen feurigen Musik ein Cardiotraining mit Tanzschritten zu einem fet- Smartphone mit dem Betriebssystem Android (Google). In- zigen Tanz-Workout vermischt. Zumba® vereint Salsa, Samba, halt: Sie lernen Ihr Gerät mit seinen Grundfunktionen sowie Merengue und Cumbia, aber auch Hip Hop und orientalischen die Bedienung und erste Einstellungen kennen. Erste Schritte Tanz zu einem anspruchsvollen tänzerischen Ausdauertraining. ins Internet über WLAN oder „Mobile Daten“. Der Schwer- Für Zumba® braucht man keine tänzerischen Vorkenntnisse, punkt liegt auf den bereits vorinstallierten „Apps“ wie Kon- auch Teenager ab 14 Jahren sind herzlich willkommen! takte, Kalender, Telefon, Nachrichten (SMS), Fotografieren, Jennifer Zimmermann Kamera, Internet, E-Mail, Bilder in der Galerie betrachten donnerstags, 18:40-19:40 Uhr, und per E-Mail versenden. Sie erfahren, was ein „Google 12 mal ab Donnerstag, 05.03.2020 Konto“ ist und für was Sie es brauchen. Voraussetzung: Sie Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, Bühne, 65.00 € bringen Ihr eigenes Smartphone mit. Bernd Wecker 211401A Körpersprache - Kompetent wirken - kompetent sein Mittwoch, 18.03.2020, 14:00-17:00 Uhr Das erste, was vom Gegenüber wahrgenommen wird, ist Mediathek Renningen, 30.00 € (inkl. Kursbegleitmaterial im sein Körperausdruck und weniger das gesprochene Wort. Ob Wert von 6.00) (Anmeldung erforderlich) Menschen spontan als sympathisch, freundlich oder kompe- tent, aber auch genau gegenteilig rüber kommen, hat mit Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persön- Gestik, Mimik und der Haltung zu tun. Erst dieses Zusam- lich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. Bitte mel- menspiel bewirkt, dass man jemandem zuhört - oder auch den Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, auch nicht! Wie es geht, sich ein Stück weit sympathisch und un- bei einmaligen Vorträgen (ausgenommen Abendkasse), denn befangen in der Welt außerhalb von Facebook und Twitter zu unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Beginn abge- bewegen, erfahren Sie über lebendige Übungen, die fundiert sagt werden. In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu werden durch das theoretische Grundwissen der Körperspra- den Kursen unter 0157-53530618 (Karin Volkmar) che. Erleben Sie eine kleine Einführung, die Lust auf mehr machen könnte. Die Dozentin ist Dipl. Gymnastiklehrerin mit Studium Anthropologie/Verhaltenstherapie, Grundqualifikation Erwachsenenbildung. Eva Kremser Freitag, 06.03.2020, 18:00-21:30 Uhr Haus am Rankbach Renningen, Saal, 29.00 € (Anmeldung erforderlich) 658101A Excel kompakt 2016 Excel wird heute in fast jedem Büro eingesetzt. In kompakter Weise lernen Sie die Grundlagen der Tabellenkalkulation kennen.

Inhalte: Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlen- Urupong/iStock/Getty Images Plus Foto: und Textformate, Seitenlayout, Sortieren und Filtern von Listen, einfache Diagramme Vorkenntnisse: Grundkenntnisse am PC. Sandra Bickel donnerstags, 18:00-21:00 Uhr, 3 mal ab Donnerstag, 12.03.2020 Besuchen Sie uns auch online unter: Gymnasium Renningen, Raum 2219, 72.00 € (inkl. Kursbe- www.renningen.de gleitmaterial im,Wert von 9.00 €). StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 19

Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg Aus der Wirtschaft

K kindgerecht im Betrieb

I ndividuell Schulung exklusiv für Renninger Unternehmen N ähe

D auerhaft Bereits ab zwei Mitarbeitern sind Unternehmen dazu verpflichtet, Ersthelfer auszubilden. Daher freuen wir uns Ihnen auch in diesem Jahr als Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung und des Deutschen Roten E rziehung Kreuzes Ortsverein Renningen e.V. eine Erste-Hilfe-Schulung exklusiv vor Ort anbieten zu können.

R uhe Dienstag, 10. März 2020 von 9-17 Uhr im Vereinsdorf, Gottfried-Bauer-Straße 74 in Renningen T iere Die Kosten hierfür werden komplett von der jeweiligen Berufsgenossenschaft A ugenhöhe übernommen. Die Schulung richtet sich an medizinische Laien, die durch Besuch des Kurses in der Lage versetzt werden sollen, bei einem Arbeits- unfall im Kollegenkreis alles Notwendige und Richtige zu veranlassen. Und G eräuscharm ganz nebenbei knüpfen Sie noch Kontakte zu den weiteren örtlichen Unternehmern. Ein Tag, der sich also gleich doppelt lohnt!

E rlebnisse Unter www.renningen.de/wirtschaftsfoerderung finden Sie den Link zur Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. S paß Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! P ädagogisch F amiliennah L iebevoll E infühlsam Ortsverein Renningen e.V. G leichaltrige Auftaktveranstaltung „VERNETZT“ E ssen - ein voller Erfolg! Am 11. Februar 2020 hat die neu ins Leben gerufene Ver- anstaltungsreihe „VERNETZT“ der Stadtverwaltung und des Nächster Grundkursbeginn: Gewerbe- und Handelsvereins Renningen e.V. stattgefunden. Der Wunsch der Renninger Unternehmern, sich untereinander 24. Februar 2020 stärker zu vernetzen, Synergien zu schaffen und das WIR- Gefühl zu stärken war Anlass dieser neuen Reihe, welche mit fast 20 teilgenommenen Unternehmern erfolgreich gestartet Vereinbaren Sie gern ein ist. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Einblick bei JE smart solutions und seiner täglichen Arbeit smarte Gebäude unverbindliches Beratungsgespräch! zu planen. Wie lassen sich die verschiedensten Gewerke zusammenbringen? Können intelligente Systeme helfen Ener- gie zu sparen und alltägliche Abläufe vereinfachen? Gibt es hierfür sogar eine staatliche Förderung? All diese Fragen konnte Herr Eschke durch seinen Vortrag beantworten und in den anschließenden offenen Gesprächen mit den Renninger Unternehmern vertiefen.

Bergstr. 4/1 71229 Leonberg Tel: 07152-9064970 Die Stadt Renningen und der GHV freuen sich, gemeinsam [email protected] für die Renninger Unternehmer eine Plattform geschaffen zu www.tagesmuetter-leonberg.de haben, das Netzwerk zwischen den Unternehmen zu stärken. Nächster Termin für „VERNETZT“ wird Ende Mai stattfinden, wozu Sie selbstverständlich herzlich eingeladen sind. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 20 Renningen

Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinan- der ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu erinnern, dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu dürfen, nicht allein gelassen zu sein, das Leben zu spüren. In dieser Zeit ist das Café ausschließlich für uns geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir sind in dieser Zeit für Sie da. Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel. 8138 – Christiane Winter Tel. 9263-12 Vorankündigung: Donnerstag, 5.3.

Ambulanter Hospizdienst Renningen

Wir feiern und laden Sie herzlich ein!

10 Jahre Aus anderen Ämtern „Café für Trauernde“

Mit einem Grußwort Landratsamt Böblingen informiert:  Die Zulassungsstelle und Führerscheinstelle in Böblingen ist am unseres Bürgermeisters Herrn Faißt 24. Februar ab 12 Uhr geschlossen. Die Zulassungsstelle in Leonberg hat an diesem Tag wie gewohnt bis 15 Uhr geöffnet. und einem Vortrag der Trauerexpertin Jederzeit erreichbar sind die Online-Services der Zulassungs- stelle unter www.lrabb.de/zulassung Dr. Ruthmarijke Smeding: Mercedes zerkratzt „Schleusenzeit ® Zwischen Dienstag, 11.02.20, 11.00 Uhr und Mittwoch, Was ist besonders an der Zeit zwischen 12.02.20, 08.30 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Täter in der Magstadter Straße einen Mercedes. Beide Seiten des Sterben und Bestattung?“ Fahrzeugs, das sich auf einem Anhänger befand, wurden durch den Täter zerkratzt. Der geschätzte Sachschaden be- Donnerstag, 5. März 2020 um 19:30 Uhr läuft sich auf rund 2.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden Begegnungsstätte Haus am Rankbach, gebeten, sich unter Tel. 07159/8045-0 beim Polizeiposten Schwanenstraße 22 in Renningen Renningen zu melden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unbekannte entwenden Zigarettenautomaten Foto: Hospizdienst Mit zwei Zigarettenautomaten machten sich bislang unbe- Vorankündigung: Freitag, 6.3. kannte Täter aus dem Staub, die zwischen Donnerstag, 13.02.20, 18:00 Uhr und Freitag, 14.02.20, 08:15 Uhr in Renningen zuschlugen. In der Rutesheimer Straße sowie in der Sophie-Scholl-Straße waren die beiden Automaten fest verschraubt. Sie wurden dort entwendet und zum nahe- gelegenen Waldstück „Lerchenberg“ transportiert. Im Wald flexten die Diebe die Automaten auf und ließen den Inhalt in Form von Geld und Zigaretten mitgehen. Während sich der angerichtete Sachschaden auf etwa 3.300 Euro beläuft, ist die Höhe des entwendeten Stehlguts noch nicht bekannt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebe- ten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Lud- wigsburg, Tel. 07031 13-00, in Verbindung zu setzen.

Kirchliche Mitteilungen

„Steh auf und geh”:

Mit der Bibelstelle aus Johannes 5 Vers 8 laden die Frauen aus Simbabwe ein zum Weltgebetstag am

6. März 2020

Ihr Gottesdienst entführt uns mit den Farben Weiß, Rot, Gelb und Grün – den Farben des Friedens, der Liebe Ökumene in Renningen und der Versöhnung ­ in ein Land voller Schönheit und mit vielen Problemen. Über Länder­ und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Menschen für den Weltgebetstag. Gemeinsam setzen wir am Weltgebetstag 2020 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Hospizdienst Renningen “Steh auf und geh”! Wir freuen uns wenn Sie aufstehen und zum Gottesdienst kommen. Café für Trauernde am Dienstag, 25.2. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2020 Ein Angebot des Hospizdienstes Renningen am Freitag, 6. März 2020 Für wen? – Für alle, die um einen nahen Menschen trauern. Ankommen – ab 18.30 Uhr Gottesdienstbeginn – um 19.00 Uhr Wie? – Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Tref- Anschließend lassen wir den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. fen kommen.

Wann? – Jeden letzten Dienstag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr. Katholische Bonifatiuskirche Renningen Evangelisches Gemeindehaus Malmsheim Wo? – Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, Stifterstr. 2 Merklinger Str. 22 71272 Renningen. Foto: WGT StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 21

Vorschau: Pfingstsonntag, 31.5., 10.00 Uhr: Musik im Gottesdienst, Geschäftsführend: Trompete (Steffen Baral) und Orgel (R. Gäfgen) Pfarramt Süd: z. Zt. vakant Sonntag, 28.6., 20.00 Uhr: Wiesenstr. 17 Oboe (Daniela Endmann) und Orgel (R. Gäfgen) Tel. 2328/Fax 7593 „25 Jahre Kinderchor an der Renninger Petruskirche“: Mail: pfarramt.renningen- [email protected] - Sonntag, 12.7., 16.00 Uhr: Singspiel www.ev-kirche-renningen.de - Freitag 17.7., 19.00 Uhr: Sekretärin: Alexandra Schüle Aurelius-Knabenchor mit Kinderchor und Jugendkantorei Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Sonntag, 26.7., 10.00 Uhr: alle Chöre im GD; anschließend Matinee Pfarramt Nord: (geschäftsführend während Vakatur PA Süd) Samstag 12.9., 19.00 Uhr: Chorkonzert „Octavox“ Pfarrerin Regine Gruber-Drexler, Rosenstr. 20, Tel. 3202/Fax 8043770 Samstag, 24.10.: Mail: [email protected] Sekretärin: Birgit Kleintschek, Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Benefizgala Palliativ e.V. mit Beiträgen alle Chöre Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Sonntag, 25.10., 19.00 Uhr: Orgelkonzert (R. Gäfgen) Mail: [email protected] Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Sonntag, 22.11., 17.00 Uhr: Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Konzert mit Gastchor und Chor „Kreuz und quer“ Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 Sonntag, 6.12., 16.30 Uhr: Adventsmusik IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Hinweis: Die Kasualvertretung für die gesamte Gemeinde über- Gruppen und Kreise nimmt vom 21.2. bis 25.2. Pfarrer Hoffmann, Malmsheim (Tel. 920670). Die Kasualvertretung für den Südbezirk über- Am Montag, 24.2., findet KEIN Teenkreis statt! nimmt vom 26.2. bis 2.3. (je einschließlich) das Pfarramt Nächster Termin ist am 2.3.! Nord. Wir bitten um freundliche Beachtung. Hauskreis montags, 20.00 Uhr (14-täglich) Näheres bei Fam. Vogelgsang (Tel. 8682) oder Gottesdienst Fam. Kirschmann (Tel. 920049) Krabbelgruppe (Kinder 12 bis 24 Monate) Freitag, 21.2. freitags, 9.30 – 11.00 Uhr 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) (Gemeindereferent Lipp) Kontakt: Nicole Wid, Tel. 0176-62285415 Sonntag, 23.2. - Estomihi Krabbelgruppe (Kinder 10 bis 14 Monate) 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus donnerstags, 9.30 – 11.00 Uhr Dekan Vögele (Leonberg) predigt über Lukas 18, 31-43. Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) Musikalische Begleitung durch den Posaunenchor. Kontakt: Jenny Kümmel Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt.

CVJM-Renningen Kinderkirche Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leon- berger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzen- Sonntag, 23.2. der), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / 10.00 Uhr Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Wir laden www.cvjm-renningen.de herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. Freitag, 21.2. 19.30 - 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontakt: Daniel Grömminger, Tel. 0151-70056538 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeinde- haus, Malmsheimer Str. 2 Kirchenmusik Kontakt: Stefan Eitel, Tel. 5693 Internet: https://www.cvjm-renningen.de/posaunenchor (Termine/ Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Auftritte) und auf YouTube (Konzertausschnitte Occhiobello, 2018) Tel. 7628 Mail: [email protected] Minimusik im CVJM … Die Kantorei probt zur gewohnten Zeit im Gemeindehaus am … für Kinder ab 10 Monaten Mittwoch, 26.2., von 19.30 – 21.00 Uhr. jeweils freitags, 9.45 Uhr (ca. 50 Minuten) Die anderen Chöre pausieren in der kommenden Woche! Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) Jahresprogramm 2020 Miniclub (für Kinder ab ca. 5 Jahren) “muSik in Der renninGer petruskirche“ jeweils dienstags, 16.30 Uhr (ca. 60 Minuten) Aus Gründen fehlender Vorbereitungszeit habe ich das ge- Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 plante Orgelkonzert in der ersten Jahreshälfte am Sonntag, Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) . Die vorgesehenen Orgelwerke wer- 5.4., 19.00 Uhr, abgesagt Bitte vorab anrufen! Zurzeit sind beide Gruppen voll belegt; den als Vor- und Nachspiele in den Gottesdiensten erklingen, Sie können aber gerne nachfragen und sich ggf. auf die um dann im Herbst - mit vielleicht weiteren Neuerarbeitun- Warteliste setzen lassen. gen - als Konzert zusammengefasst werden zu können. Das erste Konzert 2020, und auch der musikalische Höhe- JUNGSCHAREN punkt des Programmes 2020, wird somit sein: Donnerstag, 20.2. Karfreitag, 10.4., 19.00 Uhr Mädchen-Jungschar (Klasse 1 - 4) Johannes-Passion von J.S. Bach, Teil I und II 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 mit der Kantorei der Renninger Petruskirche, Orchester und Ansprechpartnerin: Sophia, Tel. 933614 Solisten In der kommenden Woche (Faschingsferien) finden KEINE - mit Eintritt - Jungscharen statt! StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 22 Renningen

Freitag, 21.02.2020 Die Apis. Evangelische 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Melanie Mohr, Tel. 8059059 Gemeinschaft Renningen 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 Haus am Pfarrgarten – Gäste sind willkommen! dienstags um 17.15 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen. 17.30 - 19.15 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 Sport in der Schulturnhalle: 16.00 – 18.00 Uhr Indiaca Mädels und Jungs Liebenzeller Gemeinschaft (10 bis 16 Jahre) gemeinsam glauben leben 18.00 – 20.00 Uhr Volleyball, Kontakt: Martin Stähle, Tel. 8174 Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Schwanenstr. 21 18.15 – 19.15 Uhr Funsport Burkhard Marohn, Tel. 07159/3625 19.15 – 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) Freitag, 21.02. Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 14:00 Uhr Missions-und Gemeindegebet Samstag, 22.02.2020 in Malmsheim (Hauskreis) Die WunderBar hat geschlossen Dienstag, 25.02. Sonntag, 23.02.2020 14:30 Uhr Kaffee und Bibelgespräch 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann und dem Herzliche Einladung! Singkreis. In diesem Gottesdienst werden getauft: Malia Gre- we, Philemon Levi Kienzler & Leah Elisa Tavernier Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchenge- meinde angehört werden: http://www.malmsheim-evangelisch. de/cms/startseite/downloads/gottesdienste. Neuapostolische Kirche 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 24.02.2020 Gemeinde Malmsheim und Gemeinde Renningen 10.00 - 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 Sonntag, 23.02. 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises 9:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 25.02.2020 Mittwoch, 26.02. 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), 20:00 Uhr Gottesdienst Kontakt: Simone Struve, Tel. 4043902 20.00 Uhr Kleingruppen „Jesus Inside“ für Jugendliche Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Mittwoch, 26.02.2020 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, mobil: 0174 2114935 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 27.02.2020 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kon- Pfarramt takt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Gemeindehaus Tel. 920670 - Fax 920671 - E-Mail: [email protected] 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), www.malmsheim-evangelisch.de Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Pfarrbüro Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! - Fax 920671 - E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 - 12 Uhr, Donners- tag 16:30 - 18:30 Uhr Kinderkirche Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 - HALLO KINDER! E-Mail: [email protected] Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr im Gemeindehaus! Kirchenpflegerin Eure Kinderkirchmitarbeiter NN, Tel. 07159 920670, Email: [email protected] Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Seniorennachmittag Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.V. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 Herzliche Einladung Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, am Donnerstag, 27. Februar ab 14 Uhr verwende bitte folgendes Konto: ins evang. Gemeindehaus Merklinger Str. 25 IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag ins Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Gemeindehaus. Bei uns ist jeder herzlich willkommen und eine gute Gemeinschaft und interessante Themen sind ge- Donnerstag, 20.02.2020 wiss! Kaffee, kalte Getränke, Hefezopf und Brezeln runden 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, den Nachmittag ab. Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 Zu Gast ist dieses Mal Frau Schmidt aus Renningen von 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), der Anlaufstelle IAV, Hilfe und Beratung in vielen Bereichen Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 des Lebens. Lassen Sie sich überraschen. 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Bis zum Wiedersehen herzliche Grüße Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Barbara Struve und das ganze Team 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 23

Fastenzeit Die Fastenzeit soll als eine Zeit der Besinnung für die ganze Wunderbar Kirche betrachtet werden. Von Seiten unserer Kirchengemein- Die WunderBar hat diesen Samstag leider geschlossen! de bieten wir dazu einiges an: 1. Predigten: Die Fastenzeit beginnt immer mit dem Hirten- brief des Bischofs. Er steht in diesem Jahr unter dem Bücherstube - Das Buch und mehr Thema „Wort zum Synodalen Weg und zur Kirchengemein- deratswahl“. An den darauffolgenden Sonntagen möchte Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Pfarrer Pitzal in der Predigt eingehen auf die Krisen un- Öffnungszeiten: serer Zeit: Korruption, Jugend in der Kirche, Kirchenferne, Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Interessenlosigkeit. Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr 2. Jeden Freitag, ab 06.03., Frühschicht um 6.15 Uhr in der Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Bonifatiuskirche 3. Weltgebetstag, 6. März 2020, jeweils um 19.30 Uhr in Öffnungszeiten Fasching Renningen und in Malmsheim Unsere Bücherstube hat während der Winterferien vom 22. 4. Informationen mit Pater Jens aus dem Irak über dieses bis 29. Februar geschlossen. Am 03. März sind wir wieder Krisen geschüttelte Land, Montag, 09.03., 20 Uhr, Boni- gerne für Sie - zu den gewohnten Öffnungszeiten - da. fatiushaus Wir wünschen Ihnen ein paar erholsame Tage und bleiben 5. Orgelkonzert „Orgel rockt“, Freitag, 13.3., 19.30 Uhr, Bo- Sie bewahrt! nifatiuskirche Renningen Feier!Abend-Gottesdienst im Februar Der erste Gottesdienst in diesem Jahr im Format „Feier!Abend- Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Gottesdienst“ fand am 16.2. in St.Bonifatius statt. Musika- Renningen und Malmsheim lisch wurde er gestaltet von der Renninger Männer-Schola.

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 15.30 - 17.30 Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924

Gottesdienste

Freitag, 21.02. Foto: KG 11.30 Uhr Gottesdienst zum Geburtstag von Pfarrer Pitzal in der Martinuskirche Malmsheim, anschl. Mittagessen im Der nächste Termin ist der 15. März, ebenfalls um 18 Uhr in Gemeindehaus St. Bonifatius. Er wird gestaltet in Anlehnung an die Got- 19.00 Uhr Besinnung Pfarrer Pitzal in der Bonifatiuskirche tesdienste, die sonntags in der Versöhnungskirche in Taizé Renningen, anschl. Beisammenseim im Bonifatiushaus stattfinden. Schon jetzt herzliche Einladung! Sonntag, 23.02. – 7. Sonntag im Jahreskreis Kirchenmusik 9.30 Uhr Wortgottesfeier in der Bonifatiuskirche Renningen 10.45 Uhr Wortgottesfeier in der Martinuskirche Malmsheim Probentermine: 14.00 Uhr Taufe von Leonas Maxim Lindner in der Martinus- Montag: 19.00 Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim kirche Malmsheim Dienstag: 16 Uhr Martinusspatzen im Martinustreff, Malmsheim Mittwoch, 26.02. - Aschermittwoch 20.00 Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen 19.00 Uhr Gottesdienst in der Martinuskirche Malmsheim mit Freitag: 19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus Aschenbestreuung 20.00 Uhr Gottesdienst in der Bonifatiuskirche Renningen mit Gruppen und Kreise Aschenbestreuung Liebe Scholafreunde, Freitag, 28.02. wir treffen uns am Mittwoch, 26.02.20, um 15.30 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr, im Bonifatiushaus, zum Februar- im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim stammtisch. Euer Hansjörg und Helmut Samstag, 29.02. 14.00 Uhr Taufe von Noel Bilajbegovic und Noah Bilajbegovic in der Bonifatiuskirche Renningen Schnell anmelden zum Ministranten-Wochenende! 18.00 Uhr Gottesdienst zur Amtseinführung von Liebe Malmsheimer und Renninger Minis, Pater Gasto in St. Raphael in Rutesheim alle, die sich noch nicht zum diesjährigen Ministranten-Wochenende am 7./8. März im Sonntag, 01.03. – 1. Fastensonntag DJO-Heim angemeldet haben, soll- 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche Renningen ten das jetzt ganz schnell tun. Die Ausschreibung liegt in mit Verlesung des Hirtenbriefes den Sakristeien, ihr könnt sie aber auch von www.clebora. 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Martinuskirche Malmsheim de herunterladen. mit Verlesung des Hirtenbriefes Der Anmeldeschluss wurde verlängert. Freitag, 21. Februar Kommt unbedingt alle mit! Dieser Tag unmittelbar vor dem Faschingssonntag stimmt zum Frohsinn. Pfarrer Pitzal möchte aber an seinem Geburts- Gemeinde Aktuell tag dies auch mit Besinnung verbinden: 11.30 Uhr Gottesdienst zum Geburtstag in der Martinuskir- Empfehlenswerte Bus – Wallfahrt nach Assisi che Malmsheim mit anschließendem Mittagessen im Gemein- Unter dem Thema „Auf den Spuren des Hl. Franziskus“ dehaus Malmsheim. findet im Juni eine sehr empfehlenswerte Fahrt für Erwach- 19 Uhr Besinnung in der Bonifatiuskirche Renningen. An- sene nach Assisi statt: Montag, 01.06.2020 bis Montag, schließend trifft man sich gemütlich im Bonifatiushaus. 08.06.2020. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 24 Renningen

Ein bekannter Franziskaner-Pater sowie Schwestern vom Renningen welt weit Franziskanischen Werk Spoleto e.V. in Gengenbach organi- sieren und gestalten die erlebnisreiche Fahrt. Bei tausenden Flüchtlingen im Irak Bei Interesse bitte direkt Kontakt aufnehmen: Pfarrer Pitzal hat, unmittelbar nach dem Abbau der Krippe, Telefon: 07803-601445 zusammen mit Werner Reutter aus Herrenberg, Kurdistan Mail: [email protected] www.spoleto-gengenbach.de aufgesucht. Die beiden waren in vier großen Lagern bei Vorab-Fragen kann Gemeindereferent Felix Lipp Tel 927924 tausenden von Flüchtlingen. Insgesamt 40.000 Euro in 850 beantworten. Umschlägen verpackt konnten sie zusammen mit einer Tafel Schokolade vor allem an Waisenkinder und Witwen eigen- Faschingsprogramm händig austeilen. Die Lagerverwaltung hatte diese Personen Frauenfasching in Renningen zuvor eigens ausgesucht. Mit einem Fingerabdruck haben die Donnerstag, 20. Februar 2020, 19.30 Uhr, Bonifatiushaus Beschenkten den Erhalt bestätigt. Motto: „Die Goldenen Zwanziger“. Alle Frauen aus beiden Stadtteilen sind dazu recht herzlich eingeladen. Kinderfasching in Malmsheim Am Samstag, den 22. Februar sind alle kleinen Faschings- narren mit ihren Eltern eingeladen zum Kinderfasching im Gemeindehaus Malmsheim. Saalöffnung ist um 14 Uhr. Von 14:30 – 17 Uhr gibt es ein buntes Mitmach-Programm mit viel Musik für alle Besucher im Kindergarten- und Grundschulalter. Gemeindefasching Am 22. Februar ab 19 Uhr ist wieder der lustige und gesel- lige Gemeindefasching im Malmsheimer Gemeindehaus. Mitbringen: gute Laune und eine schicke Verkleidung. Wir freuen uns über Ihren/deinen Beitrag zum bunten Pro- Geld und Schokolade für Witwen und Waisenkinder. Foto: KG gramm. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Unsere DJs sorgen natürlich für tolle Tanzmusik. Besonders beeindruckend war der Besuch in dem Lager Babarash. In diesem Lager leben 6.695 Personen, außerhalb des Lagers weitere 9.100 Flüchtlinge. Es handelt sich um Kirchengemeinderatswahl am 21./22. März 2020 Kurden aus Nordsyrien, die nach dem Einfall der türkischen

Die beim Wahlausschuss fristgerecht eingereichten Truppen durch den Befehl von Erdogan geflüchtet sind. „Mit Wahlvorschläge wurden geprüft und zu einem dem Pferd habe ich die Flucht angetreten“, erzählte eine Gesamtwahlvorschlag zusammengefasst. junge Frau Pfarrer Pitzal. Sie hat ihren Mann verloren und ist Folgende Kandidat*innen wurden vorgeschlagen und sind in jetzt mit ihren drei Kindern im Lager. Wieder eine andere be- alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. richtete, sie sei alleine, ihr Mann habe sich von ihr getrennt.  Blank, Christina, Lehrerin Gesamtschule  D’Alessandro, Leonardo, Elektroniker Sie hat niemanden und ist jetzt in diesem Lager angekom-  Eder, Benedikt, Bundesfreiwilligendienst men. Täglich kommen neue Menschen nach Babarash. Die  Fischenich, Ulrich, Dipl. Ingenieur  Gutekunst, Frank, Servicetechniker Besucher aus Deutschland wurden begleitet von Jabbar Ka-  Herrmann, Diethelm, Dipl. Wirtschaftsmathematiker rim, der viele Beziehungen im Land hat und vor allen Dingen  Krol, Vincenz, Bankkaufmann/Kirchenmusiker  Stark, Monika, Ärztin die kurdische und arabische Sprache beherrscht. Ohne diese  Steiner-Tatzel, Regina, Dipl. Sozialpädagogin FH Sprachkenntnisse wäre die Hilfe nicht möglich gewesen.  Vogelmann, Thomas, techn. Angestellter  Weber, Bruno, Modellbauer, z.Zt. Hausmann  Werkhäuser, Agnieszka, OP-Schwester  Zeh, Konrad, Dipl. Physiker

Der endgültige Wahlvorschlag wird ebenfalls in den Schaukästen vor der Bonifatiuskirche, der Martinuskirche und dem Bonifatiushaus durch Aushang bekannt gegeben.

In den nächsten Ausgaben der Stadtnachrichten werden wir die Kandidaten vorstellen. Auch auf der Homepage der Kirchengemeinde sind weitere Informationen. Schon heute laden wir die Gemeindemitglieder herzlich ein, nach den Gottesdiensten am Sonntag, 15.3. in Malmsheim und Renningen mit den Kandidat*innen ins Gespräch zu kommen.

Foto: KG Aus der Seelsorge-Einheit

Amtseinführung von Herrn Pater Gasto Lyimo Diese Frau ist mit dem Pferd geflüchtet. Ihr Mann kam uns Le- ben. Foto: KG

Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst hat Herrn Pater Gasto Lyimo (CSSp) zum Administrator mit Titel Pfarrer für unsere Seelsorgeeinheit CleBoRa (St. Clemens Maria Hofbauer in Weissach, St. Bonifatius in Renningen und St. Raphael in Rutesheim) ernannt.

Darüber freuen wir uns sehr und werden dies am Samstag, 29. Februar 2020 feiern.

Um 18.00 Uhr wird Herr Dekan Anton Feil Herrn Pater Gasto Lyimo in einem Festgottesdienst in der Kirche St. Raphael in Rutesheim, Schubertstr. 12 in sein neues Amt einführen.

Neben festlicher Orgelmusik wird dieser besondere Gottesdienst musikalisch von der Band Akzent sowie den Chören Alegria aus Rutesheim und Marengomo aus In einem Container ist diese Familie untergebracht. Es ist bitter- Renningen gestaltet. kalt. Foto: KG

Zu diesem Festgottesdienst und zum anschließenden In einem anderen Lager in Hanke sind 17.000 Flüchtlinge un- Stehempfang laden die drei Kirchengemeinden Sie tergebracht. Dieser Ort liegt bei Dohuk im Norden des Landes, herzlich ein. Foto: KG in der Nähe des Flusses Tigris. Es war dort bitterkalt, so dass StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 25 man sich am Abend nicht einmal getraute, über die vereisten Straßen in ein Restaurant zu gehen, um etwas zu essen. Das FeG - Freie Lager besteht schon seit über fünf Jahren. Die Zelte zerbröckeln allmählich und wurden inzwischen mit Planen neu überdeckt. Die evangelische Gemeinde Flüchtlinge werden durch die Hilfsorganisation Barzani Charity Foundation, die mit UNHCR zusammenarbeitet, unterstützt. Pastor: Jürgen Gruhler Durch die Beziehungen von Jabbar Karim konnten die beiden Tel. 07159 4963411, [email protected] Deutschen mit dem Oberbürgermeister von Erbil zusammen- www.renningen-feg.de treffen, einer Stadt mit 1,3 Millionen Einwohner. Auch eine Freitag, 21.02. Begegnung mit Nawzad Hadi, dem Vizepräsidenten Kurdis- 17:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder tans war möglich. Alle waren hoch erfreut über die großartige - Forscher (6 - 8 J.), Kundschafter (9 - 11 J.), Pfadfinder (12 - 14 J.) Hilfe, die die Flüchtlinge durch Herrenberg und Renningen - Treffpunkt: Wanderparkplatz Zeilwasen - www.rr437.de erhalten haben. Sie bestätigten, dass Ähnliches von kei- - Kontakt: Sonja und Wilfried Storz (07159-4965750) ner anderen Stelle bisher erbracht wurde. Vor Weihnachten 19:30 Uhr: U-Turn Teenkreis (ab 14 Jahre), Jahnstraße 33 hatte Werner Reutter zum 21. Mal einen Hilfstransport für - Kontakt per Mail über [email protected] die Flüchtlinge zusammengestellt. Hierfür wurden Fahrräder, Sonntag, 23.02. Nähmaschinen, warme Kleidung und viele Gebrauchsgegen- - 10:30 Uhr: Gottesdienst in den Räumen des Männerge- stände in Herrenberg und Renningen gesammelt. Über drei sangvereins „Frohsinn“ (Hinterriedstraße 37), parallel Kinder- Wochen war der Transport unterwegs und wurde von den gottesdienst. Flüchtlingen in den Lagern dankbar angenommen. Hilfestellung von Deutschland erging in den letzten Jahren aber nicht nur durch solche Sammelaktionen. So hat die Diözese Rottenburg in Erbil eine Schule mitaufgebaut, die Pfarrer Pitzal zusammen mit Erzbischof Warda aufsuchen konnte. In Kirkuk, das mitten im Ölfördergebiet des Iraks liegt, trafen Werner Reutter und Franz Pitzal den dortigen Bischof, Thomas Mirkis. Die Stadt wurde bei den kriegeri- schen Auseinandersetzungen mit dem IS stark zerstört. In zwölf verschiedenen Häusern hatte der Bischof während des Krieges Studenten untergebracht, damit sie im Land bleiben können und nach Beendigung des Krieges ihr eigenes Land mit ihrem Wissen mitgestalten und wieder aufbauen können. Außerdem baute der Bischof eine Schule für 1.000 Schüler, wofür er von Renningen auch Unterstützung erhielt. In Suleymanijah, der zweitgrößten Stadt des Landes, lebt Pater Jens, der schon mehrere Male in Renningen war. Er baute zusammen mit Bischof Mirkis ein Haus für Demenz- kranke und alte Menschen, in dem auch ein Kindergarten integriert wird. Pfarrer Pitzal will hier in besonderer Weise helfen. Geplant ist zudem die Einrichtung eines Hauses für Aktuelle Predigtserie Foto: ST etwa 200 autistische Kinder. Bisher konnten sie nur im Liba- non und in Ägypten versorgt werden. Gemeinschaftsgruppen Unter der Woche treffen sich kleine Gruppen zum gemein- samen Austausch anhand eines Bibeltextes oder Themas. Aktuell haben wir Gruppen in Renningen, Malmsheim und Weil der Stadt. Nähere Informationen per Mail über gemein- [email protected] oder unter 07159-4963411. Helfer gesucht Am 7. März werden wir auf dem Parkplatz des Rewe-Markts wieder Lebensmittelpakete für Osteuropa sammeln. Am 21.3. werden diese auf einen LKW verladen. Dafür suchen wir noch weitere Helfer. Interessierte melden sich bitte unter 0160-2859990.

Pfarrer Pitzal und Werner Reutter vor dem neuen Lager Baba- rash. Foto: KG Eine besondere Gruppe im Land sind die Jesiden. In Kana Kawa hat Pater Jens mit Hilfe von Rottenburg ein Kinderheim für jesidische Kinder eingerichtet. Die Jesiden sind weder Muslime noch Christen und werden daher im ganzen Land verfolgt. Die Diözese Rottenburg hat einen großen Betrag für diese Einrichtung zur Verfügung gestellt. Der Fortbestand des Kinderheimes ist aber von weiteren finanziellen Hilfen abhängig. Monatlich braucht man für die etwa 40 Kinder 1.000 €. Der bischöfliche Wahlspruch von Bischof Mirkis lautet „Fürchte dich nicht, du kleine Herde.“ Tabea, die Leiterin des Kinderheimes in Kana Kawa, meinte, es sei wichtig, nicht den Islam zu bekämpfen, sondern das Christentum zu stärken. In Kurdistan gibt es bei allem Flüchtlingselend aber auch viele geordnete Verhältnisse. Die Bazare sind gefüllt mit Waren. Den beiden Besuchern ist aufgefallen, dass eine große Ehrlichkeit das Leben im Land bestimmt. Niemand feilscht oder handelt, doch wie es mit den 1,2 Millionen Flüchtlingen, die in etwa 50 Lagern untergebracht sind, weitergeht, das müssen die Großen dieser Welt bestimmen. Ständige Konferenzen mit großem Geldaufwand, wie sie im Moment überall abgehalten werden, bringen dafür sicherlich keine wirksame Veränderung Humanitäre Hilfe Foto: DB StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 26 Renningen

Suche Vereinsnachrichten Liebe Mitglieder, liebe Fans und Gönner, die Abteilung Fußball sucht einen neuen Abteilungsleiter. Die Wahl auf der Mitgliederversammlung findet am 05.03.20 um 19.30 Uhr im Sportpark statt. Sportvereinigung Haben Sie Interesse? Renningen 1899 e.V. Dann melden Sie sich bitte unter: [email protected] Ihre Abteilung Fußball

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Einladung Rankbachstraße 49, 71272 Renningen zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballabtei- lung (Abteilungsversammlung) Öffnungszeiten: Termin: Donnerstag, 05.03.2020 im Sportpark Renningen Mo. 9.00 - 12.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr mit Eintragung in die Teilnehmerliste und Di. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Getränkeaufnahme - um pünktliches Erscheinen wird gebeten Do. 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr und 19.30 - 20.30 Uhr Tagesordnung: Tel.: 07159/18727, Mail: [email protected] TOP 1 20.00 Uhr Begrüßung Web: www.spvgg-renningen.de TOP 2 Berichte ______• Abteilungsleitung Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 • Jugendleitung Internetauftritt: www.restaurantlutz.de • Sportlicher Leiter ______• Leiter Finanzen Förderverein der SpVgg Renningen • Kassenwart Jugendfußball Ansprechpartner: • Kassenprüfer TOP 3 Entlastungen Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 TOP 4 Diskussionen Mail: [email protected] TOP 5 Veränderungen Horst Lein - Tel.: 07159/3141 TOP 6 Wahlen Mail: [email protected] • Abteilungsleiter 2 Jahre • Leiter Finanzen 2 Jahre • 1 Kassenprüfer 2 Jahre Beitragseinzug • Deligiertenwahl Bitte beachten Sie, dass wir am 2. März 2020 den dies- TOP 7 Anträge jährigen Beitrag für den Hauptverein einziehen werden. TOP 8 Ehrungen Die Abbuchung erfolgt über die uns vorgegebenen Konten. TOP 9 Verschiedenes Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Deckung, um Ban- Anträge zur Tagesordnung und Wahlvorschläge für die Ab- krücküberweisungen zu vermeiden. Hieraus resultierende teilungsleitung bitte bis spätestens 20.02.2020 schriftlich an Gebühren gehen zu Lasten des Mitglieds. Jürgen Tropschug, Am Schlaggraben 25, 71272 Renningen Die derzeitigen Beiträge finden Sie auf unserer Home- oder per E-Mail an [email protected] schicken. Danach ein- page unter www.spvgg-renningen.de/mitglieder-service/ gehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. mitgliedsbeitraege/. Ihre Mitgliedsnummer ist gleichzeitig Nach der Abteilungsversammlung werden wir den Abtei- die Mandatsreferenznummer. lungsbeitrag Fußball für 2020 in Höhe von € 30,00 einziehen. Die Gläubiger-ID der SpVgg Renningen lautet: DE54SVR00000321425. Berichte Jugendfußball Delegiertenversammlung 2020 E3-Jugend: SpVgg Renningen - SKV Rutesheim 3:2 (2:2) Tagesordnung Am vergangenen Sonntag traten unsere Kicker aus der E3 am 27. März 2020 um 19.00 Uhr im Sportparkrestaurant zum Testspiel gegen die E3 des SKV Rutesheim an. Nach 1. Begrüßung einem vorsichtigen und holprigen Start mit vergebenen Tor- 2. Berichte chancen auf beiden Seiten gingen die Gegner mit 1:0 in Füh- 3. Aussprache zu den Berichten rung. Den Rückstand verdaut und dem verdienten Ausgleich 4. Entlastung des Präsidiums durch Efe, gingen wir im Anschluss rechtzeitig durch Amirs 5. Antrag Beitragserhöhung Führungstreffer in die Pause. Das 2:2 durch Rutesheim, beant- 6. Antrag Satzungsänderungen worteten wir nach zahlreichen vergebenen Torchancen, erneut 7. Wahlen auf beiden Seiten mit dem letztlich verdienten 3:2-Siegtreffer 8. Ehrungen durch Julian. Ein tolles Spiel mit einem tollen Gegner. 9. Verschiedenes Danke an alle Beteiligten. Es spielten für unsere E3: Lennart, Gabriel, Fynn, Samu, Efe, 10. Schlusswort Amir, Julian, Lana, Flavius und Denny! Anträge zur Delegiertenversammlung sind spätestens 2 Wo- chen vor der Versammlung schriftlich an die Geschäftsstelle einzureichen. Die abzustimmenden Punkte für den TOP „Antrag Satzungs- Fit und Gesund änderungen“ können auf der Homepage www.spvgg-rennin- gen.de eingesehen werden. Versammlung Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, stimmberechtigt je- Einladung zur Gruppenversammlung Fit & Gesund doch sind nur die Delegierten. Liebe Übungsleiter, liebe Delegierte und liebe Mitglieder, hiermit möchte ich Euch ganz herzlich zu unserer Gruppen- versammlung „Fit & Gesund“ am 13. März 2020 um 19.30 Uhr im Sportpark-Restaurant, Jahnstube einladen. Abteilung Fußball Tagesordnung: 1. Begrüßung Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug 2. Kurzberichte aus den Gruppen Jugendleitung: Rui Santana, [email protected] 3. Ehrungen Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche 4. Delegiertenwahl Spielberichte gibt es auf spvgg-renningen-fussball.de 5. Sonstiges StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 27

Bitte eine Kurzinformation bezüglich der Teilnahme zu dieser wich- M-KLA: SpVgg Renningen 2 – SG Nebr/Reust 2 32:22 (15:11) tigen Versammlung per E-Mail an info@spvgg-renningen geben. Herren 2 mit Pflichtsieg gegen Nebringen/Reusten Ich freue mich, Euch am 13.03.2020 zahlreich begrüßen zu Am letzten Samstag ging es für die zweite Mannschaft dürfen. gegen die SG aus Nebringen/Reusten. Die Renninger Mann- Herzliche Grüße schaft um Trainer Jörg Steinlein fand relativ schnell ins Spiel Birgit Schnegotzki und so konnte man nach einer Viertelstunde mit 10:5 in Vizepräsidentin Führung gehen. Die Abwehr stand gut, profitierte aber auch von einigen technischen Fehlern der Gäste und hätte sogar noch höher führen können. Bis zur Halbzeit konnte man sich jedoch nicht weiter absetzen und man ging mit einem 15:11 in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte fanden die Gäste Abteilung Handball immer besser ins Spiel und konnten schließlich zum 18:18 Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 ausgleichen. An dieser Stelle drohte das Spiel zu kippen, Pressewart: Swen Wagner da im Angriff voreilige Abschlüsse zu einigen Ballverlusten Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm führten und sich technische Fehler häuften. Man besann sich jedoch wieder auf die eigenen Stärken und konnte auch mit- Berichte hilfe schwindender Kräfte der Gegner, die Partie schlussend- Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung der lich deutlich für sich entscheiden. Wieder mal macht es die Handballabteilung Reserve der #jungsvomrankbach unnötig spannend, kann Persönliche Einladungen wurden am 18.01.2020 an alle Mit- das Spiel jedoch kurz vor der heißen Phase wieder an sich glieder verschickt. reißen. Nun kann man in eine wohlverdiente, dreiwöchige Termin: Freitag, 28.02.2020 im Sportpark Renningen, Spielpause gehen und sich im Training auf das kommende Konferenzraum Auswärtsspiel in Großengstingen vorbereiten. Beginn 19.30 Uhr - um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Es spielten: Maurice Grözinger (TW); Simon Buck (1); Marco Tagesordnung: Blach (7); Robin Böhmler (2); Dominic Ianne (1); Tim Wagner; 1. Begrüßung Peter Wiese (4); Noah Baier; Swen Wagner (5/1); Lukas Otto 2. Berichte (1); Jonathan Kolbe (TW); Marco Ianne (2); Nico Kaschuba 1. Abteilungsleitung (6); Simon Jaiser (3) 2. Technischer Leiter mJC-BL: SpVgg Renningen – HSG Schönbuch 20:29 (8:12) 3. Marketingleiter Da war mehr drin… 4. Männerwart Auch wenn am letzten Samstag der Tabellenzweite aus 5. Frauenwart Schönbuch zu Gast in der Rankbachhalle war, hätte man 6. Jugendleiter sich Punkte ergattern können. Unterstützt von zwei D-Jug- 7. Pressewart endspielern konnte die männliche C-Jugend erstmals seit 8. Vertreter Orga-Team langem wieder mit einer etwas breiteren Auswechselbank 9. Schiedsrichterwart antreten. Die Vorzeichen standen also nicht schlecht. Die 10. Kassenwart Leistung der ersten 10 Minuten lässt sich jedoch in einem 11. Kassenprüfer Wort beschreiben - miserabel. Schon nach 7 Minuten lag 12. Diskussion der Berichte man mit 0:7 im Hintertreffen. Eine Abwehrarbeit war wei- 3. Entlastungen testgehend nicht zu erkennen und auch im Angriff mangelte 4. Neuwahlen es an der Verwertung von bestehenden Chancen. Erst kurz 1. Abteilungsleiter für 2 Jahre vor der Halbzeit konnte man sich wieder auf ein 8:12 her- 2. Frauenwart für 2 Jahre ankämpfen. Nach der Halbzeit gelang es den Schönbuchern 3. Marketingleiter für 2 Jahre den Vorsprung weiter auszubauen. In dieser Phase erhielt 4. Verwaltungsbeirat für 2 Jahre Hugo von seiner Abwehr wieder einmal keine ausreichende 5. Schiedsrichterobmann für 2 Jahre Unterstützung, konnte jedoch trotzdem einige freie Torchan- 6. 6 Delegierte für 2 Jahre cen entschärfen. Gegen Ende konnte man sich dann wieder 7. Bestätigung Jugendsprecher etwas herankämpfen, da auch die Schönbucher an diesem 5. Abstimmung neues Abteilungslogo Tag viele technische Fehler begingen. Das Spiel endete mit 6. Antrag auf Erhebung des Abteilungsbeitrags 20:29. Fazit: Das handballerische Vermögen ist da, an die- 7. Ehrungen sem Tag war jedoch viel zu wenig Einsatzbereitschaft und 8. Anträge Körpersprache zu sehen. Das muss besser werden. 9. Verschiedenes Es spielten: Hugo Reinicke (TW); Nico Busch (1); Lenny Anträge sind schriftlich bis 24.02.2020 beim Abteilungsleiter Rackwitz (1); Alexander Möhring (9/2); Jan-Luca Haug; Daik einzureichen. Krawietz; Robin Beck (2); Nick Falke (4); Colin Schneider (1); Ben Bog (2) Die Spiel-Ergebnisse vom letzten Wochenende M-BL: SpVgg Renningen – SG Nebr/Reust 29:22 (16:12) wJC-BL HSG BB/Sifi – SG Renn-Magst 19:22 (8:12) Uzuner (TW); Mia Schondorff; Karla Seehofer (1); Mona Brand Die #jungsvomrankbach weiterhin mit hervorragender (4); Samira Krichbaum (1); Helen Ohmacht; Mia Steigleder Heimbilanz (3); Julia Wolf (11/4); Paula Weber; Hanna Schmaderer (2) Dass das Spiel gegen Nebringen/Reusten kein Selbstläufer wird, stellte man bereits in den ersten Minuten fest. Kein Team konnte gJD-BK: HSG Schönbuch - SpVgg Renningen 21:13 (11:8) sich in der Anfangsphase entscheidend absetzen und es ent- Es spielten: Tobias Reiner (TW); Mathis Dröge (TW); Arno wickelte sich ein munterer Schlagabtausch. Nachdem man sich Reinicke (4); Elias Mannhardt; Timo Schumm; Till Isselhard nach 11 Minuten auf 7:5 davonkämpfte, konterte Nebringen mit (1); Daik Krawietz (2); Felix Penske (2); Moritz Bullerschen; 2 schnellen Toren und egalisierte den Spielstand. Von 8:8 über Jakob Schönknecht; Ben Bog (8/2); Marc Dinkel 10:10 schaffte man es vor der Pause dann aber doch noch, gJE4+1/5: HSG BB/Sifi - SpVgg 0:6 die Gäste etwas abzuschütteln und sich mit 16:12 abzusetzen. Auch nach der Halbzeit leistete man sich keinen Hänger. Dank gJE4+1/6: HSG BB/Sifi 2 - SpVgg Renningen 2 4:2 phasenweise hervorragender Abwehr konnte man sich die Gäste Am nächsten Wochenende ist wegen des Faschingswochen- Mitte der zweiten Hälfte mit 22:17 vom Leib halten. Auch die endes und der Ferien für alle Mannschaften spielfrei – außer Schlussphase brachte keine Überraschungen mehr und so beju- dem Team von Herren1. Für die #jungsvomrankbach steht belt man einen verdienten 29:22 Erfolg, der den Anschluss nach im Sportzentrum Leonberg das Derby gegen die SV Leon- oben garantiert und die positive Form bestätigt. berg/Eltingen auf dem Programm. Da die Begegnung bereits Es spielten: Jonathan Kolbe (TW); Christian Meier (5); David um 17.45 Uhr angepfiffen wird, haben auch alle Fasnets- van Weeren (2); Patrick Stein (2); Tim Wagner; Patrick Nico- Feierer die Möglichkeit unsere Herren in diesem sicher tollen lau (6); Steffen Scholz (TW); Lucca Blech (2); Julian Junack Spiel in Leonberg anzufeuern. Die Mannschaft freut sich, (6); Fabian Maisch (3); Yannick Günther; Fabian Fruhriep; wenn viele Fans den Weg über den Längenbühl nach Leon- Simon Ulrich (1); Tobias Schauerhammer (2) berg finden würden. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 28 Renningen

Das einzige Spiel an diesem Wochenende am Samstag, 22.02.2020 Sportzentrum in Leonberg 17.45 Uhr: M-KLA: SV Leonb/Elt 2 - SpVgg Renningen Die Renninger Handballer gingen auf die Piste Wie in den letzten Jahren gingen die Renninger Handballer wieder für 1 Tag zum Ski fahren. Durch die Spielplanung war diesmal der Samstag, 08. Februar eingeplant. Wenn man diesen Tag bereits im Oktober plant ist das mit dem Wetter immer ein wenig Glücksache. Nachdem es in der Woche zuvor massive Schneefälle und Sturm gab, hatten wir an die- sem Samstag aber beste Wetterverhältnisse – super Schnee und 9 Std. Sonne. Bereits zum 2. Mal wurde als Skigebiet der Sonnenkopf am Arlberg gewählt. Um 04:45 Uhr trafen sich 45 skifahrbegeisterte Handballer am Parkplatz vor der Halle. Das ganze Gerödel war schnell verladen und so konn- Ein zünftiges Vesper vor der Heimfahrt Foto: R. Maisch ten wir kurz nach 05:00 Uhr starten. Bis nach dem Pfänder- Tunnel war es sehr ruhig im Bus – alle haben noch ein wenig Schön ist es, dass aus verschiedenen Mannschaften die- geschlafen. Als dann aber die Sonne über die Berge blitzte ses Event angenommen wird. Es waren Spielerinnen und sind alle langsam aufgewacht und waren voller Vorfreude Spieler der Herren1, der Damen-Mannschaft, der AH und auf einen schönen Skitag. Gegen 08:30 Uhr sind wir dann Jugendliche mit ihren Eltern dabei. Herren 2 hatte an diesem auf dem Parkplatz am Sonnenkopf angekommen. Während Samstag leider ein Spiel, deshalb konnte von denen keiner sich die einen schon umzogen wurde ein Frühstück am Bus mitkommen. Nächstes Jahr klappt das sicher wieder. Wir se- gerichtet – es gab Butterbrezeln, Kaffee, Tee und Snacks für hen diese Veranstaltung als ein Baustein zum Zusammenhalt die Piste. Nachdem Rainer die Skikarten besorgt und ver- der Handball-Abteilung. teilt hat stand einem tollen Skitag nichts mehr im Wege. Es wurde in verschiedenen Klein-Gruppen gefahren – jeder nach seinem Können. Auf der Sonnenterasse am Berg-Restaurant hat man sich immer wieder getroffen. Bereits ab 12:00 Uhr sorgte dort die Live-Band „Partyjäger“ für gute Stimmung. Es Abteilung Leichtathletik war ein herrlicher Tag mit besten Pistenverhältnissen, leider war es viel zu schnell wieder 16:00 Uhr. Die Lifte wurden Abteilungsleiter: Oliver Kröling, Tel.: 0173/9549797 geschlossen und man traf sich am Bus, wo Gaby und Rainer Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik ein zünftiges Vesper vorbereitet haben. Gut gestärkt und mit bester Laune haben wir dann gegen 18:00 Uhr wieder die Jahreshauptversammlung der Renninger Leichtathleten Heimfahrt angetreten. Gegen 22:00 Uhr waren wir wieder Michael Groshaupt übernimmt die Abteilung zu Hause. Alle zwar müde, aber ohne schwere Verletzungen Die Renninger Leichtathleten haben einstimmig einen neuen und zufrieden über einen tollen Skitag. Den 3 Leichtverletzen Abteilungsleiter gewählt. Der Vorgänger, Oliver Kroeling, hat (Daumen, Knie und Rippen) wünschen wir gute Besserung. aus beruflichen Gründen die Position abgegeben und wurde mit viel Beifall verabschiedet. Erfreulicherweise haben die Renninger aus den eigenen Reihen mit Michael Groshaupt schnell Ersatz gefunden. Ihm zur Seite steht als Stellvertre- terin Heike Keinert. Michael ist schon seit einigen Jahren Trainer bei den Schülern. Er ist Hauptinitiator und Organisa- tor des ‚Kids Cup‘, ein aufwendig angelegter und auch sehr beliebter Mannschaftswettbewerb in der Halle für Schüler mit leichtathletikähnlichen Disziplinen. Auch in dieser Hallensai- son findet er wieder statt. Zum Abteilungsteam wurde mit Franziska Stolzenthaler und Sebastian Mergenthaler auch erstmals Jugendsprecher ge- wählt. Weiterhin stehen erfreulich viele, auch sehr junge, Trainer bereit für Betreuung und Training für die derzeit über 150 Athleten, meist aus den Schülerklassen. Eine ganze Reihe Jugendlicher wurde für überregionale Erfolge geehrt. Besonders erfolgreich war Sebastian Mergenthaler, der als Stabhochspringer als besonderes Schmankerl zu einem Start in Brixen (Italien) mit der württembergischen Auswahl einge- laden wurde. Pause auf der Sonnenterasse Foto: R. Maisch Obwohl das Jahresbudget schon seit Jahren sehr hoch ist, hat unsere langjährige Kassiererin Jutta Philippin alles ein- wandfrei ‚im Griff‘, auch wenn jetzt die Situation nicht mehr so einfach ist, da Renningen seit vergangener Saison Mitglied der LG Gäu Athletics ist. Die LG hat sich erfreulicherweise vor allem wegen einiger Sprintstaffeln, bei der auch unsere Renninger im Team standen, schon einige Male gelohnt. Neben dem schon erwähnten Kids Cup veranstalten die Ren- ninger auch wieder das mittlerweile traditionelle 1. Maisport- fest mit den erfreulich vielen Helfern und im Herbst zum Abschluss der Saison das Läufermeeting, das auch im ver- gangenen Jahr wieder sehr viele Teilnehmer hatte. So viele Zuschauer wie bei dieser Veranstaltung erlebt das Renninger Stadion wohl das ganze Jahr nicht. Bei der Sitzung war auch die Hoffnung zu spüren, dass in der neuen Saison wieder viel Nettes passiert, dass viele sich auf das auch dieses Jahr wieder stattfindende Trainingslager zu Ostern schon jetzt freuen und dass viele ihre Leistung er- neut steigern möchten. Auf jeden Fall gilt allen für ihr Enga- Herrliches Sonnenwetter Foto: R. Maisch gement vielen Dank und viel ‚Pepp‘ für die neue Saison. (ug) StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 29

Abteilung Freizeitsport Abteilung Tischtennis Abteilungsleiter: Erwin Bubenik, Tel. 920703 Abteilungsleitung: M.Hueck Tel. 8058249 Internet: www.spvgg-renningen.de/freizeitsport Jugendleitung T. Wolfangel, Tel. 01783461441 Einladung zur Abteilungsversammlung der Abteilung Weitere Infos im Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis Freizeitsport am: Freitag, den 21. Februar 2020 um: 19.00 Uhr Berichte im Konferenzraum Spieltag: 15.02.: Tagesordnung Begrüßung Jungen U13 – SV Böblingen 4:6 1. Berichte Eine starke Leistung zeigten unsere Jungs im Spiel gegen Abteilungsleiter die Mannschaft aus Böblingen. Alle haben schöne Ballwech- Kassier sel gespielt. Thilo konnte den letzten Punkt in einem 5-Satz- Kassenprüfer Krimi erkämpfen und damit seine beiden Einzel gewinnen. Gruppenleiter Männer Es spielten: Timo Schumm, Julian Küsters, Thilo Breuer, Kjell Gruppenleiter Senioren Zeppenfeld & Philipp Mörk 2. Diskussion Mädchen – SV Leonberg/Eltingen 4:6 3. Entlastung Im parallel gespielten Spiel unserer Mädchen gegen Leon- 4. Übungsleiter berichten berg/Eltingen zeigte sich erst in der 2. Hälfte der Partie die 5. Ehrungen Stärke unserer Mädchen, als Liv ihr Spiel gegen die Nummer 6. Neuwahlen 2 aus Leonberg gewinnen konnte. Lena siegte sogar in allen stellvertret. AbtLeiter drei Einzeln – eine starke Leistung. Weiter so Mädels! Schriftführer Es spielten: Lena Marohn, Liv Gerken, Joyce Kröling & Lily Pressewart Gruber Kassenprüfer Delegierte Böblingen V - Jungen II 6:2 7. Anträge Beim Tabellenführer aus Böblingen haben sich unsere Jungs 8. Verschiedenes gut verkauft. Emanuel & Julian haben ihr Eingangs-Doppel Anträge zur Abteilungsversammlung waren schriftlich bis zum in fünf Sätzen gewonnen. Ebenso knapp hat leider Emanuel 15.2.2020 beim Abteilungsleiter Erwin Bubenik einzureichen. sein zweites Einzel verloren. Max erspielte dann einen Punkt Mit sportlichem Gruß gegen die Nummer 2 aus Böblingen. Insgesamt wieder ein Erwin Bubenik starker Auftritt unserer 2. Jungen-Mannschaft, die sich im guten Mittelfeld der Kreisliga A befindet. Es spielten: Max Mademann, Emanuel Küsters, Jason Kröling & Julian Faulhaber Abteilung Volleyball Herren II - SV Gebersheim 7:9 Nach der 5:9 Niederlage in der Hinrunde empfingen wir die Abteilungsleiterin: Christel Blessing, Tel. 800919 Mannschaft aus Gebersheim zwar nicht euphorisch, doch war mit Heimvorteil zumindest die Chance auf einen Punkt- Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer gewinn vorhanden. So verlief der Start gleich ganz gut - mit und die, die es werden wollen, 2:1 - fast sogar 3:0 - gingen wir aus den Doppeln. In den der Winter ist bis jetzt ja ausgeblieben. Mit Schneewande- Einzeln ging es dann mit langfristigem Vorteil für Gebersheim rungen und/oder intensivem Schneeschippen konnte man hin und her, so dass wir mit 7:8 Rückstand ins Schluss- sich bisher nicht fit halten. doppel durften. Dieses verloren letztendlich Steppe/Grosse Da würde es sich doch anbieten, mittwochs 20 Uhr in der mit 1:3 - nicht chancenlos aber doch leider beide nicht am Rankbachhalle - Hallenteil 1 - Volleyball zu spielen. Frauen Maximum ihrer Möglichkeiten spielend. und Männer jeden Alters sind herzlich willkommen. Fazit: Am Punktgewinn geschnuppert, aber bei zumindest Auch bei uns sind natürlich Formalitäten einzuhalten. Deshalb fünf Spielen mit guten Siegchancen keine weitere verwer- hier die Einladung zu jährlichen Abteilungsversammlung. tet. Hier wären bei etwas glücklicherem Verlauf sogar zwei Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer, Punkte für uns drin gewesen. Peter Grosse und Kolja Gerner unsere diesjährige Abteilungsversammlung findet am Mitt- konnten mit jeweils zwei starken Siegen das Spiel bis zuletzt woch, den 04.03.2020 um 20.00 Uhr wie gewohnt im Sport- offenhalten. park-Restaurant statt. Mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein werden wir den Abend ausklingen lassen. Es spielten: Achim Gerken (1:1), Markus Steppe (0:2), Peter Grosse (2:0), Sascha Raichle (0:2); Vivien Le Baube (0:2); Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Kolja Gerner (2:0) 1. Begrüßung Doppel: Steppe/Grosse (1:1), Gerken/Le Baube (1:0 - gegen 2. Bericht der Abteilungsleiterin das Doppel 1!)), Raichle/Gerner (0:1) 3. Bericht des Spielführers 4. Bericht des Kassiers Herren III - Leonberg VII 7:3 5. Bericht der Kassenprüfer Nach unserem Sieg im Pokalspiel ging es nun auch in der 6. Entlastungen Liga direkt wieder gegen Leonberg. Hier sah es am Anfang 7. Ehrung nach einer richtig engen Angelegenheit aus. 1:1 nach den 8. Neuwahlen (Abteilungsleiter/in, stellv. Abteilungsleiter/in, ersten Doppeln und 3:3 nach dem ersten Einzeldurchgang. Kassier/in, Schriftführer/in, Kassenprüfer/in, Delegierte/r Danach gelang es uns aber alle vier Einzel im zweiten und stellv. Delegierte/r) Durchgang zu gewinnen, zwei allerdings nur denkbar knapp. 9. Training / Spiele 2020 Bemerkenswert ist unser Alex, der immer noch ungeschlagen 10. Veranstaltungen ist. Daneben zeigen unsere Jugendersatzspieler immer mehr 11. Anträge ihre Klasse. So konnte diesmal auch unser Samuele beide 12. Verschiedenes Einzelspiele gewinnen. Durch unseren Erfolg bleiben wir auf Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 26.02.2020 dem 3. Tabellenplatz in Tuchfühlung zum Tabellenzweiten. In schriftlich der Abteilungsleitung vorliegen. zwei Wochen wollen wir dann gegen den Tabellenletzten die Es wäre schön, wenn ich möglichst viele von Euch begrüßen nächsten beiden Punkte einfahren. dürfte. Das Training fällt an diesem Abend aus. Es spielten: Alex Beck 2:0, Stephan Klos 1:1, Samuele Ma- Liebe Grüße gistro 2:0, Eberhardt Schmid 1:1. Christel Doppel: Beck/ Klos 1:0, Magistro/Schmid 0:1. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 30 Renningen

16.02.: Jugend-Endrangliste in Weil der Stadt Unser besonderer Dank gilt Gerd Krüger, der von 1984 - Nachdem vergangene Woche Max Mademann und Moritz 1998 sowie von 2007 - 2020 insgesamt 29 Jahre als Leiter Mairle bei der ersten Ranglistenausspielung hervorragende die Geschicke der Abteilung lenkte. Ohne Gerd wäre Schach zweite Plätze in der U14-Konkurrenz (Max) und U18-Kon- in Renningen undenkbar und wir sind froh und dankbar, dass kurrenz (Moritz) erspielten, durften sich beide nochmals bei er weiterhin als aktiver Spieler und Gestalter des Kinder- und der Endrangliste in Weil der Stadt mit den jeweils stärksten Jugendnachmittags zur Verfügung steht. Eine ganz beson- Spielern des Bezirks messen. Dabei wurde den Zuschauern dere Leistung im Dienste des Sports und der Gemeinschaft ! am Sonntagmorgen Tischtennis auf einem hohen Niveau geboten. Bei jedem seiner Spiele konnte Moritz super mit- spielen, wobei dann am Ende jedoch meist ein Quäntchen fehlte, sodass viele Sätze knapp verloren gingen. Immerhin Allgemeiner einen Sieg konnte Moritz durch einen nervenstarken Auftritt Deutscher Fahrrad-Club nach 5 Sätzen einfahren. Auch Max konnte in einer bären- starken Konkurrenz ein Spiel für sich entscheiden. Herzlichen Gruppe Renningen Glückwunsch an die Beiden für ihre tolle Leistung unter den www.adfc-bw.de Bezirksbesten! Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich ein: Reisebericht - Vom kalten Eis zum heißen Strand Entlang der Rhone von der Quelle bis in die Camargue Abteilung Schach Von Andermatt auf dem neuen Eurovelo 17 fuhr ich über den Furkapass auf den Rhonegletscher. Dem Schmelzwasser Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046 folgend fuhr ich bis zum Genfer See, wo ich die ruhigere Lust auf Schach? französische Seite nach Genf befuhr. Nach 3-tägiger Pau- Dann kommen Sie doch zu unserem Spielabend jeweils se führte die Tour über Lyon, Vienne nach Montelimar. Ein dienstags ab 19.00 Uhr im Konferenzraum des Restaurants Abstecher zur Chauvethöhle und die Ardeche musste sein, Lutz am Sportpark. Je nach Interesse können Sie auf Basis ebenso wie in Avignon zum Viadukt „Pont du Gard“. Arles, Ihrer Kenntnisse gezielt unterrichtet und in die Grundlagen das Tor zur Camargue, bietet aber auch sehr gut erhaltene des Spiels eingeführt werden oder aber einfach die Freude römische Ruinen. Mehrere Tage verbrachte ich in der Ca- an diesem schönen Spiel mit den anderen Spielern teilen. margue zwischen Großer und Kleiner Rhone. Warum ich aber Ob Anfänger/in oder Könner/in – jede/r ist willkommen! bei Lyon für 1,5 km mehr als 6 Stunden benötigte, verrate ich nur im Film. Die Schachabteilung sucht Verstärkung Bernd Siegel Zur weiteren personellen Stabilisierung unserer beiden Mann- schaften suchen wir Interessierte an diesem schönen Spiel, Mittwoch, den 04.03.2020, 20.00 Uhr, Renningen, die idealerweise schon über (erste) Kenntnisse und Erfah- Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 rungen verfügen und die, soweit notwendig, gezielt an die Mit den besten Radler-Grüßen Mannschaftsspielstärke herangeführt werden. Trauen Sie sich, Ihr ADFC es macht viel Spaß! Andrea Helde Weitere Informationen zur Schachabteilung unter: http://www.spvgg-renningen.de/schach/startseite/ Fragen an Gerd Krüger / Tel. 07159/2046 Kinder-/Jugendnachmittag Immer montags ab 16.00 Uhr trifft sich ein Kreis von Kindern und Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark, um Schach zu spielen und zu üben. Wer Lust darauf hat, soll einfach vorbeikommen, auch wenn noch wenig oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 er- fahrene Betreuer/Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer gerne kümmern. Fragen an Norbert Herbel 07159/5766 Neue Abteilungsleitung gewählt Bei der Abteilungsversammlung am 11.2. wurde eine neue Abteilungsleitung gewählt:

Bernd Siegel Foto: Bernd Siegel

Bow-Tie Big Band

25. April: BOW-TIE Big Band featuring Joe Gallardo Wir freuen uns, im April zu unse- rem Konzert in der Stegwiesenhalle eine ganz besondere Jazz-Größe in Renningen begrüßen zu können: den unvergleichlichen Joe Gallardo, der die Jazz-Szene der letzen Jahr- zehnte in Deutschland entscheidend mitgeprägt hat. Der in Texas geborene Jazz-Musiker kam über seinen Militärdienst mit von links nach rechts: Gerd Krüger (Ersatzdeligierter), Andreas der Seventh Army Band 1963 erst- Porep (Kassier und Schriftführer), Kaveh Rahnema (Ersatzdeli- mals nach Deutschland, wo er mit gierter und Trainer), Thomas Menn (Abteilungsleiter und Trainer), dem Stuttgarter Pianisten Wolfgang Marco Holzmüller (Jugendleiter), norbert Herbel (stv. Abteilungs- Dauner, Fred Braceful und anderen leiter und Pressewart) Foto: n. Herbel Joe Gallardo Foto: Wiki arbeitete. Nach dem Militärdienst StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 31 studierte er in seiner Heimatstadt bis 1968 Musikerziehung Als große Gemeinschaft von Freiwilligen, die bundesweit in und arbeitete anschließend mit den großen Namen der ame- der Fläche für die Bürgerinnen und Bürger tätig ist, ver- rikanischen Musikszene wie Nelson Riddle, Peggy Lee, Sam- sprechen wir uns von der neuen Stiftung künftig tatkräftige my Davis und anderen mehr. 1978 zog er nach Deutschland Unterstützung für unsere lebensrettende Arbeit. und arbeitete als Arrangeur und Solist beim Orchester Erwin Lehn, spielte mit Peter Herbolzheimer, in der Connexion La- tina und der NDR Bigband, um nur einige wenige Auszüge aus der umfangreichen musikalischen Geschichte von Joe Folkloregruppe Gallardo zu nennen. In Hamburg hatte er während seiner Renningen 1955 e.V. Zeit in der NDR Bigband auch eine Professur an der Musik- hochschule inne und leitete das Landesjugendjazzorchester Schleswig-Holstein. Nachruf Man darf gespannt sein auf ein außergewöhnliches Konzert- Mit großer Betrofffenheit haben wir erfahren, dass unser Programm am 25. April in der Stegwiesenhalle Renningen Mitglied mit der BOW-TIE Big Band und Joe Gallardo. Heinz Roller Karten zu 11,-- / 15,-- € (Schüler,Studenten / Erwachsene) können ab sofort per E-Mail und über die Homepage vorbe- unverwartet verstorben ist. stellt werden. (Abendkasse 13,-- / 17,-- €) Erst 2018 durften wir Heinz noch für 50 Jahre Mitgliedschaft Homepage: www.bow-tie-big-band.de ehren. In all den Jahren konnten wir uns jederzeit auf seine E-Mail: [email protected] aktive Unterstützung verlassen. Facebook: www.facebook.com/BowTieBigband/ Dies wird uns immer in Erinnerung bleiben. Instagram: https//instagram.com/bowtiebigband/ Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Resi und allen Angehörigen. Deutsches Rotes Kreuz Jahreshauptversammlung Folkloregruppe Renningen 1955 e.V. 15.2.2020 Ortsverein Renningen Der Vorsitzende Walter Holzmüller eröffnete die Sitzung zu der fristgemäß eingeladen wurde und stellte die Beschluss- Der DRK Ortsverein Renningen dankt den Blutspendern fähigkeit fest. 22 Mitglieder/Innen folgten der Einladung. Zu- Bei unserem letzten Blutspendetermin im Februar durften wir nächst wurde der verstorbenen Mitglieder/Innen gedacht. In 228 Bürgerinnen und Bürger begrüßen, die sich im Zeichen seinem Bericht erläuterte W. Holzmüller die Situation des der Mitmenschlichkeit zur Blutspende in der Stegwiesenhal- Vereinsheims. Durch die starke Beanspruchung z.B. des le in Renningen eingefunden haben. Insgesamt konnte der Parketts durch u.a. Veranstaltungen ist eine umfangreiche Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen die Spenden Renovierung notwendig. Im vergangenen Jahr gab es aus von 212 Teilnehmern an der Blutspendeaktion mitnehmen. Zeitmangel keine Auftritte. Die Homepage ist komplett über- Positiv hervorzuheben sind die 30 Personen, welche zum arbeitet worden. Erfreulicherweise haben sich die Line Dance ersten Mal mit ihrer Spende einen wertvollen Beitrag zu un- Kurse sehr positiv entwickelt und sind nun fester Bestandteil serem Gemeinwesen geleistet haben. unseres Vereinslebens. Auch konnten wir hier neue Mitglie- Auch jenen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen der/Innen gewinnen. oder anderer Gründe von einer Spende Abstand nehmen Es folgten die Berichte des Kassiers, der die solide finan- mussten, sei ebenso gedankt. zielle Aufstellung des Vereins darstellte und der Bericht der Schriftführerin. Die Kassenprüfung zeigte keinerlei Auffällig- DLRG OG Weil der Stadt keiten. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. mit Stützpunkt Renningen Folgende Ehrungen für die Mitgliedschaft wurden durchgeführt: Salome Samesch (10 Jahre) Jahreshauptversammlung 2020 Monja Vattheuer (20 Jahre) An alle Mitglieder, Christine Müller (30 Jahre) unsere Hauptversammlung findet am Samstag, 7.3. statt. Um Christine Holzmüller (50 Jahre) 17:30 Uhr die Jugendhauptversammlung und um 19:00 Uhr Heidi Kloss (50 Jahre) die Hauptversammlung im St. Augustinus (kath. Gemeinde- Karin Wolfangel (50 Jahre) haus) in Weil der Stadt. Martin Barth (60 Jahre) Die Tagesordnung ist wie folgt: Franz Frech (60 Jahre) 1. Begrüßung Hans Kaiser (60 Jahre) 2. Berichte Besonders die Mitglieder/Innen , die schon seit vielen Jahren 3. Entlastungen dabei sind haben das Vereinsleben geprägt. Sie haben zum 4. Ehrungen Teil auch maßgebend am Bau des Vereinsheims mitgewirkt, 5. Ausblick 2020 dessen Erhalt nun wichtig ist. 6. Anträge 7. Wirtschaftsplan 2020 Wahlen 8. Verschiedenes Zur Wahl standen alle 1. Amtsinhaber/in, die sich auch wie- Anträge sind schriftlich bis 22.02.2020 an der zur Wahl zur Verfügung stellten. Dennis Meyer, Illerweg 37, 71139 Ehningen, Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: E-Mail: [email protected], zu richten. 1. Vorsitzender: Walter Holzmüller Und für die Jugend bis 22.02.2020 an 2. Vorsitzende : Bettina Schlegel Konrad Wolf, Ebertstr. 13, 71272 Renningen, 1. Kassier: Klaus Kloss E-Mail: [email protected], zu richten. 2. Kassier: Claudia Wirbitzki Informationen 1. Schriftführerin: Carola Frech Bitte beachten: Die Kurse und Übungsabende finden bereits 2. Schriftführerin: Andrea Samesch montags ab 18:00 Uhr statt. Die DLRG begrüßt die Einrichtung der „Deutschen Stiftung Beisitzer Walter Gauß + Tabea Nüßle für Engagement und Ehrenamt“ durch die Bundesregierung. Kassenprüfer: Andrea Hasel und Jutta Wonner Das Vorhaben zur Förderung und Stärkung des bürgerschaft- Die erfolgreiche Versammlung wurde mit einem gemeinsamen lichen Engagements sowie des Ehrenamts hatte die Re- Abendessen gemütlich beendet. gierung Ende 2019 beschlossen. Am 30. Januar passierte Am 21.2.2020 ist es soweit, wir können das Tanzsportab- der Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD den Deutschen zeichen machen. Bundestag. Viel Erfolg dafür StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 32 Renningen

Männergesangsverein Kult & Fun e.V. Frohsinn Renningen

Veranstaltungen 2020 Unsere Jahreshauptversammlung am 13.03.2020 Im März geht unser Programm weiter. Am 7.3.20 kommt Sehr geehrte Mitglieder nach erfolgreicher OP Wolfgang Ambros wieder nach Ren- des Männergesangverein Frohsinn Renningen e.V. ningen. Für diese Veranstaltung gibt es nur noch wenige Am Freitag, den 13.03.2020 beginnt um 18:00 Uhr in unse- Karten bei Reservix und Eventim. rem Vereinsheim die Jahreshauptversammlung. Nachdem er beim Ehrenamtsfest der Stadt die Besucher Hier aufgezeigt die Tagesordnungspunkte, die diesen Abend füllen: bestens unterhalten halt, kommt Ernst Mantel diesmal wie- Top 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der mit Kollege Heiner Reiff als „Ernst und Heinrich“ mit Top 2 Totenehrung ihrem aktuellen Jubiläumsprogramm „Nex verkomma lassa“ Top 3 Bericht des Vorsitzenden 20 Jahre Ernst und Heinrich am Fr. 13.3. zu uns. Top 4 Bericht des Schriftführers Heinrichs Blechle, isch des wôhr – sind’s em Ernst scho Top 5 Bericht des Wirtschaftsführers zwanzig Johr? Top 6 Bericht des Kassenwartes „Nex verkommâ lassâ“ haben sich Top 7 Bericht des Kassenprüfers die beiden schwäbischen Urgestei- Top 8 Entlastungen für die abgelaufene Wahlperiode ne Ernst Mantel und Heiner Reiff Top 9 Bericht der Dirigentin im Rückblick auf die letzten zwanzig Top 10 Neuwahlen Jahre gedacht. Aus sellem Grunde Top 11 Anträge wärmen sie ihre Lieblingsgerichte in Top 12 Verschiedenes bester schwäbischer Manier noch- Anträge sind bitte bis zum 09.03.2020 beim 1. Vorsitzenden mals auf. Ob das der „Mc Leberkäs“ einzureichen. ist, der „Ehrakäs“ oder der Zwerg, der immer noch darauf wartet end- All Ihr lieben Leut aufgepasst Ernst und Heinrich lich gefressen zu werden („Frisch ans Mit diesen Zeilen machen wir Sie auf unser kommendes Kon- Foto: Gudrun Werk“). Eines ist sicher, für „dr gute zert gemeinsam mit unseren Freunden der SingArtConcordia DeMaddalena Esser“ ist das der ultimative Hochge- Weissach-Flacht aufmerksam, denn wir wollen Ihnen unter nuss; darüber hinaus Lachmuskeltraining, wie es keine Mu- dem Motto „Frauen, Männer und andere Katastrophen“ den ckibude bieten kann! Auch wenn Ernst und Heinrich nicht in Abend des 15.März 2020, ein Sonntag, musikalisch versüßen. jeden Rahmen passen oder ihnen gar droht aus selbigem zu Es geht bereits los ab 17:00 Uhr. Das Haus öffnen wir aber fallen, sind sie Comedians, Wortspielakrobaten und Vollblut- bereits ab 16:30 Uhr, damit Sie sich direkt bei uns im Ver- musiker, die mehr als eine Brezel miteinander verbindet. Jah- einsheim in der Hinterriedstraße 37 noch stärken können! Am relange Meditation ermöglichte E+H einen tiefen Einblick in besten, Sie vermerken dieses aufregende Datum gleich im die Seele der Schwaben. Das Ergebnis sollte der Welt nicht Kalender, damit Sie auch sicher kommen können, wir freuen länger vorenthalten werden. Schwäbisch internationale Kost uns nämlich schon auf Sie und damit auf einen schönen – welch bessere Botschafter könnte man sich da vorstellen! Abend. Und das Beste: Der Eintritt beträgt echt nur 10,-- € !! Am Sa. 14.3.20 sind dann wieder unsere Kölner Freunde von „STILL COLLINS“ bei unserer traditionellen „Phil Collins/Ge- nesisnacht“ am Start. Im Vorprogramm dieses Jahr „Gitze und die Brettlband“. Beginn beider Veranstaltungen um 20:00 Uhr, Einlass: 19:15 Uhr Aktuell im VVK bei unseren VVK-Stellen in Renningen sowie bei Reservix und unter www.kultundfun.de. Weitere Veranstaltungen im VVK: Sa., 7.3.20, Wolfgang Ambros „Vol. VI Ambros pur“ Fr., 13.3.20, Ernst Mantel und Heinrich Reiff „Nex verkom- ma lassa“ 20 Jahre Ernst und Heinrich Sa., 14.3.20, Phil Collins/Genesisnacht mit STILL COLLINS Sa., 4.4.20, Theatersport Sa., 9.5.20, Queenz of Piano „Classic music that rocks“ Neu Sa., 7.11.20 Rüdiger Hoffmann „Best of“ !!! Neu Fr.4.12 und Sa.5.12. Christoph Sonntag „Wörldwaid“ neues Programm!!

LandFrauen Ortsverein Renningen

Die Geschichte der Schwaben - Mir Schwobo send halt Kerle! Am Mittwoch, 26. Februar 2020 um 15.00 Uhr wird uns Frau Renate Walter aus Walheim die Geschichte der Schwa- ben näherbringen: „Worum mr send, wia mr send“. Woher kommt der Schwabe, wie wurde er zu dem, was er ist, und wie hat er die Welt erobert? Viele bekannte Dichter kommen aus dem Ländle, auch die schwäbische Küche ist nicht zu verachten, die Kehrwoche hat hier ebenso ihren Ursprung. Hungersnöte und Krankheiten sowie Plünderungen und Brandschatzungen beutelten die Bevölkerung in den vergan- genen Jahrhunderten arg. Der Drang zum Sparen hat aber auch zahlreiche Erfinder hervorgebracht. Zu diesem mit Sicherheit kurzweiligen Vortrag laden wir herzlich ein. Wie immer in der Begegnungsstätte im Haus am Rankbach. Foto: Volker Buchholzer StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 33

Unsere Chorproben finden immer montags statt : 8.4. Schriftführer Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr 8.5. 6 Ausschussmitglieder 8.6. Kassenprüfer Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr 9. Anträge Klicken Sie rein: www.mgvfrohsinnrenningen.de 10. Bilder 2019 V. Buchholzer 11. Verschiedenes Schriftführer 12. Schlusswort Schriftführerin Katharina Kühnle Naturtheater Renningen e.V. Renninger Schdoibruch Hexa e.V. Pferdemarkt Jahreshauptversammlung 2020 Trotz Nachwirkungen vom Sturm „Sabine“ hatten wir einen Das Naturtheater Renningen hatte am 14.02.2020 seine jährli- tollen Umzug beim Pferdemarkt. In den vielen Zuschauern che Mitgliederversammlung. Dietmar Eger trug den Jahresrück- haben wir auch einige bekannte Gesichter aus Renningen blick 2019 und die Vorschau auf die kommende Spielzeit 2020 gesehen. Es hat wie immer Spaß gemacht. Großes Lob an vor. Danach standen die Wahlen für die Vorstandschaft an. die Stadt Leonberg und danke, dass wir teilnehmen durften. Die Vorstandschaft des Naturtheaters setzt sich nun wie folgt zusammen: Besuch der Friedrich-Schiller-Schule 1. Vorsitzender: Dietmar Eger Dieses Jahr werden wir schon am Donnerstag die Schüler 2. Vorsitzende: Theresa Müller der Friedrich-Schiller-Schule besuchen. Gemeinsam mit der Kassierer: Denise Jaiser Narrenzunft und den Hecka-Hupfer werden wir auf dem Wirtschaftsführerin: Margit Kässmann Schulhof mit den Schülern feiern. Vielen Dank an Frau Schriftführerin: Nadine Kohlmeier Diehm, Schulleiterin, für die Einladung. Wir freuen uns drauf Gebäude und Anwesen: Martina Lange Wo ihr uns sonst noch sehen könnt: Beisitzer: Norbert Knospe, Desirée Schuchert, Fr. 21.02.2020 - Nachtumzug Stuttgart-Mühlhausen Frank Schulle, Corinna Wörner So. 23.02.2020 - Umzug Tiefenbronn Für ihre 70-jährige Mitgliedschaft bedankt sich das Natur- Mo. 24.02.2020 - Umzug Böblingen theater bei Johann Holczer und Manfred Jaiser. Ein ebenso Di. 25.02.2020 - Umzug Herrenberg großer Dank gilt Tanja Korinth, Jörg Weidmann und Michael de Bellis für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Statisten für „Sherlock Holmes“ gesucht Auch in diesem Jahr freuen wir uns über Menschen, die un- sere Inszenierung „Sherlock Holmes – Tod im Nebel“ als Sta- tisten bereichern möchten. Mitmachen kann jeder, der Lust hat, bei individuell vereinbarten oder auch allen Vorstellungen als Bürger von London (z.B. Bettler/in, Geschäftsmann/-frau etc.) in ca. drei Szenen dabei zu sein. Die ersten Proben mit Statisten finden am 29. Februar (11 Uhr) und am 21. März (16 Uhr) statt. Weitere Probentermine ergeben sich dann im Laufe der Probenzeit und nach Rück- sprache mit den jeweiligen Statisten. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne unter [email protected], wo Sie bei Bedarf auch wei- tere Informationen bekommen können. Karten-Reservierung Die Karten-Reservierung für die Spielzeit 2020 für „Tischlein deck Dich!“ und „Sherlock Holmes“ ist ab jetzt möglich. Reservieren Sie rechtzeitig Ihre Karten. Sitzplatz-Reservierung: https://www.naturtheater-renningen.de/ Eintritt/karten_online.html Karten: [email protected] oder telefonisch (Anrufbeantworter): 0 71 59 / 4 97 96 30 Hexen-Pyramide Foto: Renninger Schdoibruch-Hexa Obst- und Gartenbauverein Renningen Renninger Jahreshauptversammlung 2020 Schlüsselgesellschaft e.V. Am kommenden Freitag, 21.02.2020 findet um 19 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsheim „Frohsinn“ in der Big Party oder Kinderfasching Hinterriedstraße 37 statt. Es ist DIE Veranstaltung um endlich mal die Kinder abzugeben Tagesordnung und selbst zu feiern. Ab 16 begrenzt, ab 18 unbegrenzt, aber 1. Begrüßung es wurden auch schon 80jährige Feierbiester gesichtet. Ein 2. Bericht des 1. Vorsitzenden professioneller DJ, aufwändige Lichtanlagen und alles was das 3. Bericht der Schriftführerin Partyherz begehrt sind diesen Samstag (22. Februar ab 21 4. Bericht des Kassiers Uhr) am Start. Die RSG hat zusätzlich noch 2 externe Gug- 5. Bericht des Kassenprüfers genbands eingeladen, jede für sich alleine ist schon jedes mal 6. Aussprache zu den Berichten (Entlastung) ein Highlight. Aber doppelt hält ja bekanntlich besser. 7. Ehrungen Wie ihr seht, es wird an nichts fehlen. Für das leibliche - Pause- Wohl wird natürlich auch gesorgt. Wenn sich jetzt noch 8. Wahlen jeder daran hält gut gelaut zu erscheinen und ausgefallene 8.1. 1. Vorsitzender Faschingsmode zu tragen, dann ist das Gelingen der Party 8.2. 2. Vorsitzender schon fast in trockenen Tüchern. Die Verkleidung ist jedoch 8.3. Kassier kein MUSS - die gute Laune hingegen schon. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 34 Renningen

Auch dieses Jahr können alle Kinder wieder ihren geliebten Kinderfasching in der Rankbachhalle genießen. Jede Prinzessin, jeder Cowboy oder was auch immer, ist herzlich eingeladen mit uns am Rosenmontag zu feiern. Wir öffnen die Halle ab 13:00 Uhr, das Programm startet ab 14:30 Uhr. Neben passender Mu- sik, unseren Tänzerinnen, Popcorn, Waffeln und und und haben wir viele Highlights für die Renninger Kinder vorbereitet. Wobei wir natürlich auch verstehen, wenn nicht nur Renninger Kinder diesen Tag mit uns feiern wollen, sondern auch alle umliegenden Ortschaften am Rosenmontag geschlossen in die Rankbachhalle pilgern ... es sind alle gern gesehen. Ob groß oder klein. Wir freuen uns auf Euch. Liebe Grüße Eure RSG

Renninger Schwimm-Club e.V. 1951 Aktiv werden. Aktiv sein.

Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Tel.: 07159 7459 E-Mail: [email protected] Internet: www.renninger-sc.de Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags 17:30 - 18:30 Uhr dienstags 09:30 - 11:30 Uhr Foto: QR-Code freitags 10:00 - 11:00 Uhr

Oster- basteln

Big Party-wer fehlt der failed Foto: RSG Aktiv werden. Aktiv sein. Wer: Kinder von 3-12 Jahre Kinderfasching

Was: Basteln in der Osterzeit

Wo: RSC-Clubheim (Vereinsdorf, Gottfried-Bauer-Str. 80)

Wann: 28.03.2020

C l u b 9.00-10.00 Uhr

- Kinder von 3-6 Jahre 10.30-12.00 Uhr Kinder von 7-12 Jahre m Kosten: 2 € / 2,50 € m Mitglieder / Nicht-Mitglieder

Anmelden: [email protected] Angaben: Name, Alter, Mitglied / Nicht-Mitglied R e n n i n g e r

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

S c h w i Anmeldeschluss: 6.3.2020

Foto: RSC

Abteilung Volleyball

Spielbericht Damen 2 Von unseren beiden Siegen der letzten Spieltage gestärkt, starteten wir auswärts trotz enger Besetzung mit 6 Spielerin- nen gegen den starken Gegner 2. Zu Beginn des ersten Satzes konnten wir uns gut gegen die Mannschaft beweisen, wir hielten die Punkte gleich auf. Dann aber konn- ten die Holzgerlinger durch geschickte Angriffe einen Vor- Ob Cowboy oder Prinzessin-Hier gehts rund Foto: RSG sprung aufbauen, den wir nicht mehr aufholen konnten und StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 35 somit schneller als gewünscht den ersten Satz mit 14:25 Punkten abgeben mussten. In den zweiten Satz starteten wir Sozialverband VdK ähnlich stark, wie in den ersten. Allerdings haben wir uns aufgrund kleiner Ungereimtheiten aus der Ruhe bringen lassen Ortsverband Renningen und auch hier mit 16:25 verloren. Dennoch gingen wir moti- viert zum dritten Satz aufs Feld und gaben das Spiel noch Termine und Sozialrechtsberatung nicht auf. Trotz aufbauender Worte unseres Trainers Jürgen, verlief auch der letzte Satz ähnlich den anderen beiden und VdK-Termine 2020 zum Vormerken wir kämpften uns zu einem Ergebnis von 15:25 Punkten. 24. März 2020: VdK-Café-Nachmittag Es spielten Rose, Andrea, Wiebke, Tayla, Antonia und Vanessa. 12. Mai 2020: VdK-Café-Nachmittag 14. Juli 2020 VdK-Café-Nachmittag Spielbericht Volleyball Herren 2 B-Klasse 1 West 15. September 2020: Foto: Internet In Altdorf sahen wir ohne Wechselspieler alt aus! VdK-Café-Nachmittag TV Altdorf - Renninger SC 2 3:1 (25:20 14:25 25:11 25:0) 10. November 2020: VdK-Café-Nachmittag Diesen Samstag ging es zum Tabellenführer nach Altdorf. VdK Sozialrechtsberatung Das erste Spiel gegen den Tabellenletzten aus Reutlingen Ratsuchende Mitglieder aus Renningen und Malmsheim war Formsache und in einer knappen Stunde erledigt. Wir können unter der Mailadresse [email protected] Bera- waren gewarnt und hatten im ersten Satz etwas zu viel tungstermine vereinbaren. Auch die Nummer 07141/258960 Respekt. Die immerhin 20 Punkte und wachsendes Selbst- (Fax: 07141/2589620) steht weiterhin zur Verfügung. vertrauen führten zu einem bärenstarken zweiten Satz. Nach Die VdK-Sozialrechtsberatung bietet auch in Leonberg und 22:7 Führung war fast ein einstelliger Wert im Bereich des in Ditzingen jeweils einmal im Monat dienstags Beratungster- Möglichen. Letztlich erholten sich die Altdorfer und kamen mine an. Die VdK-Sozialrechtsberatung berät die Mitglieder schließlich noch zu 14 Punkten. Was für ein „Comeback“ von beispielsweise zum Renten- und Behindertenrecht, zur Al- uns. Auch den dritten gingen wir beherzt an und führten mit ten- und Sozialhilfe, zur Pflegeversicherung oder zum Patien- 11:7. Einer Schwächephase mit fünf abgegebenen Punkten tenschutz. Qualifizierte sozialrechtliche Mitarbeiter klären die hintereinander folgte dann der Schock: „Lukas knickte ohne Mitglieder über ihre Rechte und Ansprüche auf und erledigen Fremdeinwirkung um und überdehnte sich die Außenbänder“. für sie den Schriftwechsel mit Behörden. Diese Prozessbe- Dies hatte Erste Hilfe und den sofortigen Spielabbruch zur vollmächtigten vertreten die Mitglieder auch vor den Sozi- Folge, da wir leider keinen Ersatzspieler dabeihatten. Auch algerichten. Ob Sie nun die Sprechstunde in Ludwigsburg, die Erste lief in Frommern mit einer Notaufstellung auf. So Ditzingen oder Leonberg wahrnehmen wollen. Vereinbaren viele Ausfälle fordern ihr Tribut und zum ersten Mal zeigt Sie bitte zuvor (am besten per E-Mail) einen Termin, um sich die negative Seite der Entscheidung für eine zweite lange Wartezeiten an den Sprechtagen zu vermeiden. Mannschaft. Wichtig ist, dass wir bis dahin viel Spaß hatten Neugierig auf den VdK geworden? Dann sollten wir uns ken- und stolz auf unsere Leistung sein können und vor allem, nenlernen. Gerne bei einem der genannten Termine oder dass sich Lukas wieder schnell erholt. Die Rückrunde wird direkt bei Martina Oberrauch, Tel. 0172 / 7410342. Im Inter- allerdings für ihn gelaufen sein. Gute Besserung! net unter www.vdk.de/ov-renningen, in Facebook oder per Ein besonderer Dank gilt unserem Gastgeber, der sofort E-Mail: [email protected] fachmännische erste Hilfe leistete und Eispäckchen zur Ver- fügung stellte und uns zum Trost sogar einen Kasten Bier spendierte. Das nennt sich vorbildlicher Sportsgeist  Verein der Palliativ-Care-Teams Es spielten: Lukas S., Markus, Luca, Peter, Felix, Michi, Alex im Kreis Böblingen e.V.

Jede Stimme zählt - bitte votet für uns!!! Bitte teilen!!! Letzte Chance - nur noch heute und morgen!!!! Schützengilde Renningen e.V. Bitte fragt alle Freunde, Nachbarn, Mütter, Väter, Töchter Söhne, Tanten, Onkel, Schulkameraden/innen etc. - teilt flei- Jahreshauptversammlung 2020 ßig und votet für uns!!!! Einladung zur Jahreshauptversammlung Schritt 1: www.ferry-porsche-challenge.de der Schützengilde Renningen e. V. am Freitag, 06. März 2020 Schritt 2: „Soziales“ auswählen um 19.30 Uhr im Schützenhaus Schritt 3: ganz weit runter zum „Verein der Palliativ-Care- Tagesordnung: Teams“ scrollen 1. Begrüßung und Bericht des Oberschützenmeisters Schritt 4: „Für dieses Projekt abstimmen“ anklicken 2. Totengedenken Schritt 5: eigene E-Mail-Adresse eingeben, 3. Berichte der Vorstandsmitglieder der Datenschutzerklärung zustim- 4. Bericht der Kassenprüfer men (anklicken) 5. Diskussion über die abgegebenen Berichte Schritt 6: „Jetzt abstimmen“ klicken 6. Entlastungen Schritt 7: Daumen drücken 7. Ehrungen oder QR-Code scannen: 8. Neuwahlen Wir würden uns riesig freuen, wenn jeder Oberschützenmeister 2 Jahre den Artikel ausschneiden würde, abfoto- Schatzmeister 2 Jahre Jede Stimme grafieren und teilen würde!!!! Schießleiter 2 Jahre zählt! Foto: Marti- Schriftführer 2 Jahre Jede Stimmt zählt!!! na Steinbrenner Wirtschaftsführer 2 Jahre 2 Kassenprüfer 1 Jahr 2 Beisitzer 2 Jahre 9. Abstimmung über Gebührenerhöhungen Heimatverein Rankbachtal e.V. (Mitgliedsbeitrag und Gebühr bei Nichtantritt der Aufsicht) Renningen/Malmsheim 10. Verschiedenes www.heimatverein-rankbachtal.de Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätes- tens 28. Februar 2020 beim Oberschützenmeister Stephan www.virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de Burkhardt, Heubacherweg 6, 71229 Leonberg, Tel. 0178 / Virtuelles Museum - Fahnen 600 2000, E-Mail: [email protected] schriftlich ein- Virtuelles Heimatmuseum Rankbachtal gegangen sein. Das Museum mit seinen vielseitigen Darstellungen der Land- Mit Schützengruß wirtschaft, Handwerksbetrieben und verschiedenen Sonder- Stephan Burkhardt ausstellungen ist an jedem zweiten und vierten Sonntag im Oberschützenmeister Monat von Mai bis Oktober geöffnet. Immer geöffnet ist die StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 36 Renningen

Internetseite „virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de“ mit Naturschutzbund einem virtuellen Spaziergang durch unser Museum! Bilder von gestern und heute, die Heimat im Wandel! Einladung zu Deutschland (NABU) e.V. einem virtuellen Spaziergang, zum Beispiel im 2. Oberge- Gruppe Renningen-Malmsheim schoss im Heimatmuseum in Malmsheim Historische Fahnen: „Fahnen der Militärvereine Mitgliederversammlung am 18. März 2020 1870 - 1902“ Einladung zur NABU Mitgliederversammlung 2020: Das zunehmende National- bewusstsein und der militä- Mittwoch 18. März 2020 um 19.30 Uhr rische Erfolg 1870/71 ließen im Restaurant „Lutz“ im Sportpark Renningen, Konferenzraum landesweit Miltär- oder Krie- Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: gervereine entstehen. 1. Begrüßung So entstanden in Renningen 2. Ehrung langjähriger Mitglieder 1872 der Deutsche Krieger- 3. Berichte (Vorstand, Kassierer) verein aus dem Kreis der 4. Bericht der Kassenprüfer Bessergestellten und 1902 5. Entlastung Sprechergremium der Militärverein. 1897 ent- 6. Wahl Sprechergremium (2019 wurden gewählt: Hans- stand in Malmsheim ebenfalls Peter Kuhlmann, Martina Riechert Foto: Josef Keck ein Militärverein. Jeweils we- 7. Vorschlag 2020: Inge Bücker, Renate Lutz) nige Jahre nach der Gründung ließen sie sich eine Fahne 8. Abstimmung Neue Satzung herstellen, auf der jeweils Gründungsjahr und Jahr der feier- 9. Ausblick 2020 lichen Fahnenweihe angegeben sind. Neben der Symbolfigur 10. Verschiedenes des neuen Kaiserreiches, der Germania, sind das Renninger oder württembergische Wappen und Namen von Orten er- Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis zum 29. Fe- folgreicher Schlachten festgehalten. Zwei der Fahnen wurden bruar 2020 bei Udo Schäfer eingereicht werden, der Ihnen 2006 aufwendig restauriert. gerne auch für weitere Fragen zur Verfügung steht. Das Fototeam des Heimatvereins zeigt Ihnen historische und Da der übergeordnete NABU seine Satzung geändert hat, aktuelle Bilder aus Renningen und Malmsheim. Diese Seite werden wir über eine neue Satzung abstimmen. Sie finden wird ständig erneuert und ergänzt, sodass Sie immer wieder die alte und die neue Satzung auf der Homepage des NABU Neues aus Ihrer Heimatstadt entdecken werden. Wir freuen Renningen – Malmsheim (https://www.nabu-renningen.de/wir- uns über Ihr Interesse. Unser Museum ist in der Winterpau- über-uns/downloads/) oder melden Sie sich bei Udo Schäfer se und bis Anfang Mai 2020 geschlossen, sie können aber ([email protected]), dann schicken wir Ihnen die unser Heimatmuseum in Malmsheim immer im „virtuelles- Satzungen zu. heimatmuseum-rankbachtal.de“ anschauen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erzählt uns Bar- bara Boysen Interessantes zum Vogel des Jahres Die Tur- teltaube. Ländlicher Reit- und Fahrverein Ehrenamtliche Helfer bei der Amphibienwanderung gesucht Renningen-Malmsheim e.V. Ab ca. Mitte / Ende Februar ist an regnerischen und feuch- ten Abenden bei Temperaturen über ca. 6 Grad Celcius www.reitverein-renningen.de wieder mit der alljährlichen Amphibienwanderung zu rechnen. [email protected] Aufgrund des milden Winters waren ein paar ganz eilige Tiere bei passenden Bedingungen aber auch schon Anfang Lehrgänge Februar unterwegs. Kids-Reitstunde Müssen die Tiere auf ihrem Weg aus dem Überwinterungs- Wir möchten gerne unser Angebot für die KIDS erweitern gebiet zum Laichgewässer Straßen oder Siedlungsbereiche und samstags von 9.00 – 10.00 Uhr eine neue Kinderreit- über- oder durchqueren, führt dies leider immer wieder zu stunde anbieten. hohen Verlusten durch den Straßenverkehr. Daher sind wäh- Dafür konnten wir Kristin Zerweck, eine erfahrene Leiterin rend der Amphibienwandersaison in ganz Deutschland ehren- gewinnen. amtliche Helfer unterwegs, um Kröten, Frösche, Molche oder Hauptinhalte sind: auch Feuersalamander sicher über die Straßen zu helfen. • spielerisch Reiten lernen Zum Schutz der Helfer und der Tiere, bitten wir daher die • Vertrauen, Mut und Gleichgewicht schulen Autofahrer, an kritischen Straßenpassagen (z.B. wo ein Krö- • Verhalten am und auf dem Pferd tenzaun sichtbar ist oder Feuchtgebiete in der Nähe sind) vor • Hufschlagfiguren und Bahnregeln allem während der Dunkelheit rücksichtsvoll und vorsichtig • Die Kinder sollten im Schritt und Trab frei reiten können zu fahren. und ein Pferd mitbringen. Bei uns ist u.a. die Straße zwischen Renningen und Rutes- Bei Interesse oder weiteren Fragen meldet euch bei Anna heim ein Brennpunkt der Amphibienwanderung. Dieser konn- Blaurock 0172/4779447 te zum Glück etwas entschärft werden, da das Landratsamt dank der Initiative des NABU dort einen Amphibienschutz- Dressurlehrgang zaun aufgebaut hat. Dieser ist allerdings nicht durchgehend, Am 07.03. + 08.03. konnten wir wieder Andreas Bräun- ing für einen Dressurlehrgang auf unserer Anlage gewinnen. so dass ehrenamtliche Helfer abends und teilweise auch Die genauen Teilnahmebedingungen hängen in der Reithalle morgens Teile der Strecke ablaufen müssen, um die Amphi- aus. Die Kosten für 2 x 30 min Einzelunterricht betragen bien einzusammeln, zu zählen und sicher über die Straße zu 60 Euro. Infos zu dem Lehrgang gibt euch Carmen Eberle bringen. Hierfür suchen wir weitere Unterstützung. 0173/7316686. Anmeldeschluss ist der 26.02. Gesucht werden vor allem Helfer, die abends an Wander- nächten den Zaun mindestens zu zweit oder in kleinen Springlehrgang Gruppen v.a. entlang des Radweges ablaufen und die Tiere Am 04.04. + 05.04. kommt Volker Hahn zu uns. Die genau- hinter dem Zaun sowie in eingegrabenen Eimern absammeln en Teilnahmebedingungen hängen in der Reithalle aus. Die oder auch solche, die einen regelmäßigen morgendlichen Kosten für 2 Gruppenspringstunden mit max. 3 Reitern sind Eimerkontrolldienst übernehmen können. 55 Euro. Infos zu dem Lehrgang gibt euch Anna Blaurock Im Vorfeld findet eine Einführung statt und sofern gewünscht, 0172/4779447. Anmeldeschluss ist der 10.03. ist die Aufnahme in ein Netzwerk möglich, das sich über die Turnierergebnisse Wanderungen und notwendige Hilfe austauscht. Sindlingen 15.02.: Wer hierbei helfen möchte, ist herzlich willkommen und kann Dressur-WB Kl. E: 7. Platz Amélie-Sophie Grund / Lovely sich unter folgender E-Mail oder Handy-Nummer melden: Herzlichen Glückwunsch! [email protected], Tel.: 0176 / 2474 2131. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 37

Nachruf Unser Mitglied Tanzsportclub Richard Benzinger Renningen Malmsheim e.V. ist verstorben. Richard Benzinger war während seiner 30-jährigen Mitglied- schaft immer hilfsbereit und hat unseren Verein in vielfältiger Sie können sich nicht nur zur Partymusik im Takt bewegen?! Weise unterstützt. Dann sind Sie bei unserer Veranstaltung „Tanzend ins Wo- Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie. chenende“ am richtigen Platz. Wir behalten ihn in guter Erinnerung. Freitag, 28. Februar 2020 19.30 - 22.00 Uhr Nachruf Vereinsheim MGV Frohsinn Auch unser Mitglied Hinterriedstraße 37 Richard Schüle in Renningen ist verstorben. Es erwartet Sie ein unterhalt- Richard Schüle war fast 20 Jahre Mitglied unseres Vereins samer, bewegter Abend bei und hat uns immer unterstützt. bester Musik – von den Tanz- Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie. klassikern bis zu den aktuel- Wir behalten ihn in guter Erinnerung. len Charts. Der Eintritt ist frei. Karin Schlett Für Getränke ist gesorgt. Schriftführerin

Foto: M. Reinhardt TSC Noch zwei Hinweise an unse- re Mitglieder: Denken Sie bitte an die Jahreshauptversammlung am 09. März 2020 (18.30 Uhr) im Bonifatius-Haus. Die Einladungen TSV Malmsheim 1903 e.V. gingen Ihnen bereits vor Wochen zu. Unter anderem stehen in diesem Jahr (Neu-)Wahlen an. Die Vorstandschaft hofft auch in diesem Jahr wieder auf Ihre Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: aktive Unterstützung beim TanzTee am 22. März 2020 in der - keine festen Bürozeiten - Stegwiesenhalle. Tragen Sie sich dazu bitte in die bei den Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Trainingsabenden ausliegenden Helfer- und Kuchenspender- Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de listen ein. Meldungen nehmen auch die GruppensprecherIn- E-Mail: [email protected] nen gerne entgegen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!! Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 Martin Reinhardt Vereinsgaststätte: Anna und Litsa (Pressesprecher) [email protected] / 07159-420 8282 Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected]

IVV Wanderverein Cricket Turnier am Sonntag Renningen-Malmsheim e.V.

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung am 7. Februar 2020 Die I. Vorsitzende Brigitte Bentel eröffnete die Jahreshaupt- versammlung um 19:05 Uhr und begrüßte die Anwesen- den. Gegen die Tagesordnung bestanden keine Einwände. Zunächst wurde den Verstorbenen gedacht. Anschließend berichtete die I. Vorsitzende aus dem Vereinsleben und die Schriftführerin Karin Schlett von den Vorstands- und Aus- schusssitzungen. Der Hauptkassier Ernst Bentel erstattete Bericht über die Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprü- ferin Margot Glaser, die gemeinsam mit der Kassenprüferin Helga Reich die Kasse geprüft hatte, trug vor, dass es bei der Prüfung keinerlei Beanstandungen gegeben hatte und empfahl daher der Versammlung, die Entlastung der Kasse vorzunehmen. Auf Antrag des Mitglieds Else Enz wurde die Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Anträge gem. § 7 der Vereinssatzung gingen bei der I. Vor- sitzenden nicht ein. Als nächster Tagesordnungspunkt wurden die Wahlen durch- geführt. Diese brachten folgendes Ergebnis: II. Vorsitzende: Heinz Pfitzenmaier (wiedergewählt) Hauptkassier: Ernst Bentel (wiedergewählt) Ausschussmitglied: Klaus Mayer (wiedergewählt) 2 Kassenprüfer: Helga Reich und Margot Glaser (beide wie- dergewählt) Zum Schluss wurden noch die Wandertermine und weitere Veranstaltungstermine für das Jahr 2020 bekanntgegeben, die zu gegebener Zeit auch in den Stadtnachrichten veröf- fentlicht werden. Um 20:05 Uhr beendete die I. Vorsitzende die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung. Der nächste Wandertermin: 15. März, Stetten am Heuchelberg

Mehr Wandertermine auf www.dvv-wandern.de Foto: S.nookala StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 38 Renningen

gung die Gegenspielerinnen immer besser in den Griff, auch wenn das Wurfglück weiterhin nicht auf unserer Seite war. Trotzdem waren gerade auch die jüngeren und kleineren Abteilung Fußball Mädchen mutig und konnten punkten. Am Ende haben wir Heinz Weber - Abteilungsleiter, Tel. 07159/6229 uns für unsere kämpferisch gute Leistung und die Aufholjagd leider nicht belohnen können. Alle Zuschauer sahen eine Fußball-Abteilungsversammlung 2020 ausgeglichene und spannende Partie, die auch kämpferisch Donnerstag den 12.03.2020 um 20.30 Uhr in der Vereins- einiges zu bieten hatte. gaststätte des TSV Malmsheim (Nebenzimmer) Danke auch an die Fans! Agenda: Gespielt haben: Marthe, Emma H., Lynn, Iliana, Pia, Alicia, 1. Begrüßung Mariko, Emma M., Chiara und Raniah 2. Berichte Der nächste Heimspieltag in der Stadionsporthalle findet am a) AH-Leiter 1.3.20 statt. b)Abteilungsleiter c) Jugendkoordinator 3. Entlastung 4. Wahlen • Abteilungsleiter für 2 Jahre 5. Diskussion und Verschiedenes Abteilung Faustball Viele Grüße Heinz Weber, Abteilungsleiter des TSV Malmsheim Abteilung U14 weiblich Fußball, Telefon: 07159/6229 Am Freitag, 07.02. reiste man mit 2 Kleinbussen (Dank an die Fahrer Rüdiger und Chris) nach Bautzen (Sachsen). Hier veranstaltete der SV Kubschütz am Samstag und Sonn- tag die diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften für U14- Mannschaften. Abteilung Basketball Die TSV-Mädels waren als Nachrücker qualifiziert und freuten sich auf den nationalen Vergleich. Übernachtet wurde in der JuHe Bautzen. Nach einem aus- Ergebnisse vom 15.2.20 giebigen Frühstück und einem Rundgang durch die Altstadt U16m gegen BSG Vaihingen-Sachsenheim 56:59 mit kurzer Besichtigung des Senfmuseums begab man sich Damen 1 gegen BV Hellas Esslingen 64:82 um 11:30 Uhr in die nahegelegene Sporthalle. Ergebnisse vom 16.2.20 Nachdem die Jungs ihre Spiele erst um 14:00 Uhr beendet Herren gegen TSV Essingen 59:69 hatten, folgte noch die offizielle Begrüßung aller 16 teilneh- U12w gegen ESV Rot Weiß Stuttgart 31:37 menden Mannschaften (Mädels und Jungs). U12m gegen TSV Plattenhardt 55:35 Das Trainer- und Betreuerteam motivierte ihr Team vor den U14 gegen PKF Titans Stuttgart 38:71 Spielen ohne großen Druck auszuüben. Alleine der olympische Ge- Ankündigungen danke „Dabeisein ist alles“ 22.2.20 U14 in Stuttgart (BBC) um 9:30 Uhr zählte. U16m in Freiberg (Mamo Baskets) um 14:00 Uhr Im ersten Spiel gegen den 23.2.20 Damen1 in Derendingen(TV) um 17:15 Uhr württembergischen Meister Ü35 in Heidelberg gegen Basket Ladies Kurpfalz um 16:00 aus Biberach unterlag man Uhr in beiden Sätzen knapp. U12 w Sieg in der Bezirksliga knapp verpasst! Im zweiten Spiel gegen die Nachdem letzte Woche vier Spielerinnen meist krankheits- SG Energie Görlitz (Sachsen) bedingt gefehlt hatten, konnten die Trainerinnen Ruth und verschlief man den ersten Lisa gegen Rot Weiß Stuttgart aus dem Vollen schöpfen Satz total und unterlag in und mussten sogar noch vier Spielerinnen aus dem Kader diesem mit 3:11. Nach ei- streichen. nem miserablen Start von 0:5 im 2. Satz fing sich die Mannschaft wieder, konnte es aber leider nicht mehr umbiegen und verlor diesen mit 7:11. U14 weiblich Im letzten Spiel gegen den Foto: Georg Schneider TV Stammbach (Bayern) wurden nochmals alle Kräf- H.v.l. Lena Marohn, Franziska te gebündelt, aber man un- Eckert, Johanna Schneider terlag leider im ersten Satz V.v.l. Mariella Werkhäuser, Anna mit 7:11. Um 21:30 Uhr war Knapp, Tessa Bullert dann leider auch der zweite Es fehlt: Laura Biedermann Satz verloren. Schade, einen Satzgewinn hätten die Mä- dels an diesem Tage verdient gehabt. Nach einer kleinen Party in der JuHe erfolgte am Sonntag- früh eine entspannte Rückreise. Bei einem gemütlichen Beisamensein und einer Willkom- mensLiesel ließ man das erfahrungsreiche Wochenende bei Foto: L.D. Vereinswirtin Anna (vielen Dank für die Lieselspende) aus- klingen. Am Anfang waren wir noch sehr nervös und haben uns Die noch sehr junge Mannschaft mit einem Durchschnitts- vom Gegner ein bisschen den Schneid abkaufen lassen. alter von gerade mal 12,6 Jahren hat sich in ihrer ersten Dazu kam, dass viele Würfe einfach nicht in den Korb fallen gemeinsamen Saison super behauptet und kann stolz sein, wollten. Außerdem mussten wir uns erstmal an die großen sich unter den besten 8 Mannschaften in Süddeutschland Gegnerinnen gewöhnen. Nach den ersten zehn Minuten ka- zu befinden. men aber alle besser ins Spiel und haben den Kampf ange- Danke auch an die tolle Unterstützung von den Eltern. nommen. So konnten wir bis zur Halbzeit noch ein bisschen Das stolze TB-Team aufholen. In der zweiten Halbzeit kamen wir in der Verteidi- Aylin, Chris und Georg StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 39

Kleintierzuchtverein Z 211 Abteilung Tischtennis Malmsheim e.V. Spielberichte vom letzten Wochenende Pascal Hirmer – Abteilungsleiter, Tel.: 0151/ 236 104 03 Jahreshauptversammlung am 29.02.2020 Am Samstag den 29.02.2020 um 19:00 Uhr findet unsere Behrend Grafenburg – Jugendleiter, Tel. 0152/ 395 021 36 diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Alexander Bartik – Jugendleiter, Tel. 0157/ 742 234 59 Tagesordnung: Homepage: www.tischtennis-malmsheim.de 1. Begrüßung 4. Spieltag vom 14./15.02.2020 2. Totenehrung 3. Berichte Funktionäre TTV Gärtringen V – Herren I 5:9 (Kreisliga B Nord) a.) Verlesen des Protokolls der letzten JHV Einzel: B. Grafenburg 1:1, B. Oerthle 0:2, V. Krämer 2:0, S. b.) Bericht 1. Vorsitzender Schroeder 1:1, M. Jaißle 2:0 und P. Issler 1:0 c.) Bericht des Kassierers Doppel: Grafenburg/Krämer 1:0, Oerthle/Schroeder 0:1 und d.) Bericht der Kassenprüfer Jaißle/Issler 1:0 e.) Bericht Zuchtwart Kaninchen Einen langen Abend verbrachte man beim vorgezogenen f.) Bericht Zuchtwart Geflügel Spiel vergangen Freitag in Gärtringen. Erst gegen halb zwölf g.) Bericht Frauengruppe HUK hatte man beide Punkte unter Dach und Fach. 4. Aussprache der Berichte TSV Höfingen III – Herren II 0:7 (Kreisklasse 4er Nord) 5. Entlastung der Vorstandschaft Es spielten: P. Hirmer, H. Neuwirth, F. Knott und S. Kopp 6. Neuaufnahmen 7. Wünsche und Anträge (schriftlich bis zum 22.02.2020) Doppel: Hirmer/Knott und Neuwirth/Kopp beim 1. Vorsitzenden Sven Gross In Rekordzeit von 50 Minuten haben wir unser Auswärtsspiel Pause ohne Satzverlust absolviert und verweilen weiterhin auf dem 8. Wahlen: 2. Tabellenplatz. • 1.Vorsitzende/r Vorschau 5. Spieltag am 22.02.2020 • Kassierer /in Jungen U18 – SKV Rutesheim III (Sa. 14.30 Uhr) • Zuchtwart Geflügel + Ringwart Herren I – SKV Rutesheim IV (Sa. 18.00 Uhr) • Zuchtwart Kaninchen + Tätowart Herren II – Leonberg/Eltingen VII (Sa. 18.00 Uhr) • Ausstellungsleiter/in • Zuchtbuchführer/in • Presse- und Medienwart • Jugendleiter/in Tennisclub Malmsheim e.V. • Kassenprüfer/in • Beisitzer/in www.tc-malmsheim.de 9. Jahresprogramm 2020 10. Verschiedenes Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! des TC Malmsheim gez. 1. Vorstand Sven Gross Vorstand und Ausschuss laden alle Mitglieder herzlich ein. Am Freitag, 6. März 2020 um 19:00 Uhr findet im Gasthaus Taube in Malmsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. LandFrauen Ortsverein Tagesordnung TOP 1 Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Malmsheim Einberufung www.landfrauen-malmsheim.de TOP 2 Berichte der Vorstands- und Ausschussmitglieder TOP 3 Entlastung für das Jahr 2019 Achtung, Programmänderung! TOP 4 Etat 2020 Leider kann der für Mittwoch, den 4. März 2020 geplante TOP 5 Neuwahlen für 2 Jahre im Amt Workshop „Käseplatten legen“ nicht stattfinden. (2. Vorstand, Sportwart, Schriftführer) Stattdessen bieten wir an diesem Termin an: TOP 6 40-jähriges Vereinsjubiläum Lecker schnell gekocht - Alltags- und Familienküche TOP 7 Ehrungen/Jubiläen 2020 aus frischen, saisonalen Zutaten TOP 8 Anträge/Verschiedenes TK-Pizza und Dosenravioli Ergänzende Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätes- ade! Auch nach einem Ar- tens Freitag, 28. Februar 2020 bei unserem 1. Vorsitzenden beitstag können Sie in kur- Nico Zanon ([email protected]) eingegangen zer Zeit eine leckere Mahlzeit sein. Über eine zahlreiche Teilnahme und großes Interesse zubereiten - mit den richti- zur konstruktiven Mitgestaltung unseres Tennisvereins freuen gen Rezepten und Tipps zu wir uns sehr./S. W. Einkauf und Vorratshaltung. „Lunch to go“ für den nächs- ten Tag inklusive … … Martina Spalt-Kuhlmann, Harmonika-Spielring Hauswirtschaftsmeisterin Malmsheim e.V. Beginn: 18 Uhr Ort: Küche der Friedrich-Sil- cher-Schule, Malmsheim Termine Mitbringen: Schürze, Hand- Homepage: Harmonika-spielring-malmsheim.de tuch, Lappen, Behälter für Facebook: Harmonika Spielring Malmsheim e.V. Übriggebliebenes, Getränk Termine + + + Termine + + + Termine Foto: Martina Spalt-Kuhlmann Kosten für Lebensmittel: 10 Euro Mitgliederversammlung 21.03.2020 Schnogga Treff Malmsheim Kursgebühr: 6 Euro, für Nichtmitglieder 10 Euro Ostermarkt 05.04.2020 Bachstraße Malmsheim Bitte bis Freitag, 28. Februar anmelden bei Martina Spalt- Wertungsspiel 25.04.2020 Markgröningen Kuhlmann, Telefon 17969 (ggf. auf AB sprechen). Bachstraßenfest 27./ Bachstraße Malmsheim Bitte den Gesamtbetrag in Höhe von 16 Euro / 20 Euro für 28.06.2020 Nichtmitglieder bis 28.Februar überweisen auf das Konto der Musizierstunde 15.07.2020 Musiksaal Schule Malmsheim LandFrauen Malmsheim, IBAN DE22 6039 0000 0031 5890 14. Jahreskonzert 17.10.2020 Schulturnhalle Malmsheim Wir freuen uns über neue Gesichter! StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 40 Renningen

Weltpolitikfähigkeit? Und wie kann Europa überhaupt welt- politikfähig sein? Diesen Fragen widmeten sich Thelka Wal- Liederkranz Malmsheim e.V. ker MdL, Dr. Bernd Murschel MdL, der Böblinger OB Dr. Stefan Belz und Reinhard Bütikofer MdEP am Donnerstag, www.liederkranz-malmsheim.de den 13.02.2020 im Freiraum Böblingen. Die lokalen Querbeat probt am Aschermittwoch nicht, aber der Stamm- Mandatsträger*innen begannen den Abend, indem sie die chor trifft sich am kommenden Donnerstag zur üblichen Zeit Wichtigkeit der EU auf kommunaler Ebene unterstrichen. Dr. zur Probe. Bernd Murschel, Thelka Walker und Dr. Stefan Belz sagten, dass der Landkreis von den Europäer*innen abhängig sei und, dass die Entscheidungen der EU die kommunale Politik beeinflussen. Musikverein Malmsheim e.V. Die größten Herausforderun- gen unserer Zeit, müssen Einladung Jugendhauptversammlung auf internationaler Ebene di- Liebe Jungmusiker/innen, plomatisch gelöst werden, hiermit möchten wir euch zur Jugendhauptversammlung der sagte Bütikofer, der im Eu- Bläserjugend, am Dienstag, den 10.März 2020 um 17.45 Uhr ropäischen Parlament sitzt. (Ende ca. 18.45 Uhr) einladen. Die Jugendgruppenprobe fällt Der grüne Europa-Experte aus. Bitte kommt trotzdem alle! Danach findet normal die führte fort und sprach zent- Probe des JBO statt. rale Aspekte und Grauzonen Die Tagesordnung lautet wie folgt: in der EU an. So kritisierte 1. Begrüßung er, dass viele Konzerne we- 2. Bericht des Kassier niger Steuern als mittelstän- 3. Berichte der Jugendleitung dische Unternehmen zahlen 4. Entlastungen und sich die EU intern spal- 5. Wahlen tet. Auch der Einfluss Chinas a)Jugendvertreter auf die EU wurde angespro- b) Jugendpressewart chen. Beim Diskutieren über 6. Verschiedenes Hoher Besuch aus Europa die Weltpolitikfähigkeit der EU Anträge zu Punkt 6. müssen schriftlich bis zum 06. März 2020 Foto: Andrea Menschick darf die Präsidentschaft des bei der 1. Jugendleiterin Margit Fiedler, Brunnenfeldstr. 46, USA-Präsidenten Trump natürlich nicht vergessen werden. 71272 Renningen eingegangen sein, um sie im Programm zu Bütikofer kritisierte die Regierungsweise des amerikanischen berücksichtigen. Präsidenten unter dem Aspekt seiner sämtlichen außenpo- Auch eure Eltern sind natürlich aufs Herzlichste willkommen. litischen Fehler, wie z.B. der Handelsstreit mit der EU oder Ferner würden wir uns natürlich freuen, wenn auch die Kin- China. Er fügte hinzu, dass die Welt nach Trumps Amts- der zu uns stoßen, die noch nicht im Jugendorchester bzw. zeit nicht dieselbe wie davor sein wird. Zum Schluss seines der Jugendgruppe mitspielen. Eure Jugendleitung Vortrags machte Bütikofer nochmals zusammenfassend klar, dass die Stärke des Rechts und nicht die Stärke der Macht Termine 2020 siegen muss. Für ihn gehört eine starke EU, die sich für 10.03.2020 Jugendhauptversammlung die europäischen Grundsätze Frieden, Klimaschutz und Ge- 13.-15.3.2020 Probenwochenende, Malmsheim rechtigkeit und nicht Kohle, Öl, etc. international einsetzt, 28.03.2020 Wunschkonzert, Renningen zur Stärke des Rechts. 24.04.2020 Hauptversammlung ______30.05.2020 Gemeinschaftskonzert, Malmsheim Nächster grüner Stammtisch: 27.-28.6.2020 Bachstraßenfest, Malmsheim Montag, 24.02.2020 - zwanglos, unverbindlich und für alle 1.-2.08.2020 Uferfest, Malmsheim Interessierten. Beginn 18.00 Uhr im Café Auszeit in Renningen. 20.09.2020 Weinwanderung, Zehn-Brunnen Wir freuen uns auf DICH! 26.09.2020 Laternenumzug, Silberberg ______23.-25.10.2020 Jugend: Herbstfreizeit, Heilbronn Andrea Schätzle im Namen des Ortsverbands Renningen 24.12.2020 Weihnachtslieder spielen Weitere Informationen auf unserer Homepage, Facebook und www.mvmalmsheim.de; www.facebook.com/mvmalmsheim Instagram [email protected]

Obst- und Gartenbauverein Malmsheim SPD aktuell Terminvorschau Samstag, 14.03.2020 Bachputzete Politischer Aschermittwoch der SPD Sonntag, 15.03.2020 Jahreshauptversammlung Zum traditionellen Politischen Aschermittwoch am 26. Feb- ruar 2020 im Forum Ludwigsburg sind die Renninger SPD- Mitglieder und Interessierte auch ohne Parteibuch sehr herz- lich eingeladen. Parteien und Hauptredner ist Bundesminister für Arbeit und Soziales und Wählervereinigungen stellvertretender Parteivorsitzender Hubertus Heil MdB. Mit dabei sind Andreas Stoch, Landesvorsitzender und Sa- scha Binder, Generalsekretär der SPD BW Bündnis 90 Wann: Mittwoch, 26. Februar 2020, 11:00 Uhr bis ca. 12:45 Uhr, Einlass 10:15 Uhr Die Grünen Wo: Forum Ludwigsburg , Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg Anna Walther, Pressesprecherin Neujahrsempfang der Grünen im Kreis Böblingen ([email protected]) (von Guili Oliveira): Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Ge- Stark vertreten waren die Renninger Grünen beim Neujahrs- schehen finden Sie auf spd-renningen.de, in Facebook unter empfang in Böblingen, um der geballten Kompetenz der SPD Renningen-Malmsheim und in Instagram unter Redner zu lauschen. @spdrenningen. StADtnAchRichten Woche 8 | Donnerstag, 20. Februar 2020 Renningen 41

Themenschwerpunkte: 1. Bericht aus dem Gemeinderat, Weil der Stadt, von Chris- CDU tian Pfaunder 2. Ergebnisse und Diskussion zum Landesparteitag der AfD vom 15. und 16.02.20 CDU im Bürgerhaus Renningen 3. Diskussion zur geplanten Veranstaltung am 17.03.20 „Ren- te heute – und in Zukunft?“, Referent Bernd Niemeyer, ebenfalls im Schnogga-Treff. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen. Wer Fragen zu diesem Thema hat, kann sie gerne vorab zusenden. 4. Thüringen, und was Sie und uns sonst noch so bewegt… Kontakt: Uwe Werner; Email: [email protected]

Sonstiges

Barock-Ensemble '83 e.V.

Musikalische Vereinsnachrichten Barockes Festkonzert Sonntag, 8.März, 17 Uhr, ev. Leonhardskirche im Oberrei- chenbacher Ortsteil Igelsloch mit lebendigen Werken von Komponisten aus der Renaissance- und Barockzeit. Aus- Foto: CDU Renningen führende sind das Ensemble „Flötissimo“ und das Fantini- Volles Bürgerhaus am Samstag, 15. Februar 2020 Consort mit Orgel, Bachtrompete und Corno da caccia. Schon um 15:30 Uhr kamen die ersten Besucher aus dem Leitung Bernd Koreng. Eintritt frei –wie bei allen Konzerten Kreis nach Renningen in das Bürgerhaus. des Barock-Ensemble’83. Geladen hatte der CDU Bundestagsabgeordnete Marc Bia- Aktualisierte Termine der Ensembles: dacz, der Kreisvorsitzende der CDU Böblingen Michael Mo- Percussion-Ensemble: roff und der CDU Stadtverband Renningen. 3.3., 19:30 Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: 21.3., 14 Uhr Probe für das Konzert in Rutesheim und Sere- nade im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Kammerchor: 4.3., 19:30 Uhr Probe für 26.4. und 1.8. im JKG Weil der Stadt (Musiksaal 2) Flötissimo: 7.3., 14 Uhr Generalprobe im JKG Weil der Stadt, 8.3., Konzert in Igelsloch, 21.3., 13 Uhr Probe für das Konzert am 26.4. Rutesheim im Atrium des ASG Leonberg Torelli-Consort: Foto: CDU Renningen 16.3., 19:30 Uhr Probe für das Kentheim-Konzert im JKG Weil der Stadt Im voll besetzten Saal des Bürgerhauses wurde mit CDU- Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen Mitgliedern aus dem ganzen Kreis Böblingen und Bürgern (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid – Telefon 07159-17871) über die Ereignisse in Berlin diskutiert. Alle waren sich am oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, Email: Ende der Veranstaltung einig – die Führungsfrage in Berlin [email protected], www.barockensemble83.de muss schnell gelöst werden. Geschlossenheit und Einigkeit – das wünschen sich die CDU-Mitglieder im Kreis Böblingen. Die Bürger sollten in diesem Prozess mit einbezogen werden. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Mitgliedern aus dem Kreis für eine tolle Veranstaltung, die so sicher nicht die Frauennetzwerk Renningen letzte dieser Art der offenen Diskussion war. Kerstin Bangemann Blick in die Zukunft Vorsitzende CDU-Renningen Am 7. Februar haben wir uns Gedanken gemacht, was wir in Ralph Geyer Zukunft gerne bei unseren Treffen erleben möchten. CDU Fraktionsvorsitzender Wir wollen uns vernetzen, offen aufeinander zugehen, Mut machen, Kontakte knüpfen. Mindestens 2-mal im Jahr wollen wir uns treffen. Und natürlich vor dem Advent zur Lichtstub´. Vor allem: Menschen kennenlernen, Frauen aus anderen Län- dern. Ihre Geschichten hören, gemeinsam essen, singen, Alternative für Deutschland vielleicht auch philosophieren. Gerne wieder eine Samstagsnachmittag-Veranstaltung: Cafe Diskussionsabend - Zeit für Gespräche international - und dabei ein neues Land kennenlernen. Liebe Bürger und Bürgerinnen, Wir kennen lange nicht alle Länder, aus den Frauen, die in der Ortsverband Renningen & Weil der Stadt veranstaltet Renningen leben, kommen. Wer gerne seine Heimat vorstel- zusammen mit dem OV Leonberg einen Stammtisch- und len möchte: wir unterstützen Sie/ Euch dabei. Diskussionsabend. Zu diesem möchten wir Sie gerne herzlich Sind Sie mutig und melden Sie sich. Oder sprechen Sie Ihre einladen. Nachbarin an, ob sie nicht mitmachen möchte. Termin: Freitag 28.02.20 19:00 Uhr Mehr Info gibt es: [email protected] Ort: Schnogga-Treff, Albstraße 14 in Renningen-Malmsheim Resi Berger-Bäuerle; Tel. 07159/6258