Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 18  Mittwoch, 29. April 2020

Feuer und Grillen verboten Liebe Kinder, Wegen der momentanen Trocken- heit ist das Grillen sowie of enes Feu- er an den öf entlichen Grillstellen in habt ihr schon gesehen? Auf dem Sulzburger Markt- Sulzburg und Laufen bis auf weiteres verboten. platz lebt zurzeit eine schöne, bunte und vor allem freundliche Schlange! Sie gehört zu einem Spiel, dass Verstöße werden zur Anzeige ge- wir gemeinsam auch zu diesen Zeiten spielen können: bracht. Sucht euch einen Stein, malt ihn bunt an oder schreibt was drauf und legt ihn in die Reihe. Was denkt ihr, Verlegung des wie lang wird wohl unsere Steinschlange? Wochenmarktes in Sulzburg Aufgrund des Feiertages am Frei- Wichtig: tag, 01. 05. 2020 (1. Mai), wird der kommt allein oder mit jemand Wochenmarkt auf Donnerstag, anderen aus eurer Familie 30.04.2020 in der Zeit von 09.00 bis 12.30 Uhr verlegt. und bleibt nicht lange bei der Schlange. Wenn ihr seht, dass Für ihre Unterstützung bedanken wir schon andere Kinder an der uns schon jetzt und verbleiben Schlange sind, wartet bitte Mit freundlichen Grüßen kurz mit dem nötigen Abstand. Die Stadtverwaltung Es ist wichtig, dass wir uns alle an die derzeitigen Regeln halten!

Öf nungszeiten Rathaus Ich freue mich, wenn ihr Lust habt mitzuspielen und Ab Montag, den 04.05.2020 ist das bin gespannt auf eure bunten Steine! Lasst unsere Rathaus wieder regulär zu den übli- chen Zeiten geöf net. Steinschlange wachsen, damit sie vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert! Aufgrund der Corona-Epidemie ha- ben wir erhöhte Sicherheitsvorkeh- rungen. Bitte melden Sie sich des- Liebe Grüße und viel Spaß halb im Bürgerbüro zentral an. wünscht euch Frau Kraft Des Weiteren bitten wir Sie eine Maske zu tragen. Schulsozialarbeiterin an der Ernst-Leitz-Schule Seite 2 Mittwoch, den 29. April 2020 Sulzburg

DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Rathaus Notruf 110 BRH-Rettungshundestafel Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50 (Überfall, Verkehrsunfall) Oberrhein Notruf: 112 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Mo. - Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Notarzt 112 Hospizgruppe Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Krankentransporte 19222 Südlicher Breisgau e.V. Tel. 07633 6959 Bürgermeister Dirk Blens 5600-0 Polizeiposten Sekretariat/ Mitteilungsblatt Rebekka Lupfer 5600-21 Lindenplatz 1, Tierärztlicher Notfalldienst 79423 Heitersheim Markgräferland Hauptamt/ Personalamt Martin Klinger 5600-22 Tel. 07634 5076733 (NEU!!!) Tel. 07631 36536 Geschäftsstelle Gemeinderat Montag – Freitag Sozialwesen/Rente/Friedhof Petra Jedele 5600-24 07.30 - 12.00 Uhr Badenova Bauverwaltung/Liegenschaften Uwe Birkhofer 5600-27 13.30 - 16.30 Uhr Entstörungsdienst Tel. 0800 2767 767 Rechnungsamt Fabian Häckelmoser 5600-30 Allgemeiner Notfalldienst: Erdgasberatung H. Meier Anja Behr 5600-37 Tel. 116117 Tel. 07634 3194

Kinderärztlicher Notfalldienst: ED Netze GmbH 07623 921800 Stadtkasse Marion Meier 5600-32 Tel. 116117 Störungs-Nummer 07623 921818 Stadtarchiv/ Kulturamt Jost Grosspietsch 5600-35 Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos 5600-31 Augenärztlicher Notfalldienst: Wasser: Tourist-Information Thomas Fuchs 5600-40 Tel. 116117 Wassermeister Wassermeister/Technischer Leiter Volker Dold 5600-44 Volker Dold Tel. 0151 52648906 Ortsverwaltung Laufen Helmut Grether 8204 Helios Klinik Müllheim Kindergarten Laufen 8967 Tel. 07631 880 Beratungsstelle für Eltern, Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer 69710 Kinder, Jugendliche Arzt: Bismarckstr. 3-5, Müllheim Forstbetriebshof Tel./ Fax 6253 Detlef Rothacker Tel. 0761 2187-2711 Forstrevier Jörg Pfüger (07633) 80 60 258 Hauptstraße 20, Sulzburg Tel. 01805 192 92 300 Badestelle Sulzburg 6763 Tel. 07634 35726-41 Schwarzwaldhalle 6675 Bürgerstiftung „Hilfe im Alltag“ Feuerwehrgerätehaus 6752 Zahnarzt: -Das Ratstüble- Dr. med. dent. Matthias Schwörer Tel. 07634 592411 Landesbergbaumuseum und Ehemalige Synagoge Im Brühl 21, Sulzburg Tel. 07634 8691 Beratungsstelle für ältere sind derzeit geschlossen! Menschen und deren Zahnärztliche Notrufnummer: Angehörige Tel. 0180 3 222 555 40 Terminvereinbarung Tel. 07631 17 77 28 (AB) Vergiftungsinformationszentrale Tel. 0761 19240 Caritasverband/Essen auf Rädern Tel. 07633 8404 Pfegeheim Sulzburg Corona-Hotline des Diakonischen Werks Tel. 07634 50970 Caritasverband Familienpfege Telefon. Begleitung und Ansprache Anne Ehret Tel. 0761 8965-451 Hebammenhilfe und Werktäglich 9-13/14-16 h Geburtsvorbereitung 07661/938430 Hilde Burgert Tel. 07634 66 70 Caritasverbandes -Stadt e.V. in Heitersheim Schwangerenvorsorge, Wochen Informations- und Beratungsstelle APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE bettbetreuung & Babymassage für Menschen mit Behinderung und Tamara Zwigart-Hugo ihre Angehörige 29.04.2020 Faust-Apotheke, Hauptstraße 52, Tel. 07634 9089779 Tel. ( 0761) 20 89 29-16 [email protected] 79219 Staufen, Tel. 07633/958220 Bergwacht Schwarzwald Apotheke am Schillerplatz, Werderstraße 23, Notruf: 112 79379 Müllheim, Baden, Tel 07631/12775 30.04.2020 Bad-Apotheke, Bahnhofstraße 23, 79189 , Tel. 07633/92840 Die Wasserhärte in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen: Sulzburg Härtebereich 1 (5-6 Grad Deutsche Härte) 01.05.2020 St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49, Laufen Härtebereich 3 (20 Grad Deutsche Härte) 79244 Münstertal, Tel. 07636/566 Werder-Apotheke, Werderstraße 57, 79379 Müllheim, Tel. 07631/ 740600 SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS 02.05.2020 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 15, Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg wäh- 79219 Staufen, Tel. 07633/6263 rend der üblichen Öfnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Ge- 03.05.2020 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger sprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen Straße 20, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/150150 Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat 04.05.2020 Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Frau Rebekka Lupfer (Telefon 56 00-21). 79238 , Tel. 07633/8794 Friedolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, IMPRESSUM 79395 , Tel. 07631/ 793700 Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG Telefon 07634 5600-0 05.05.2020 Rebland-Apotheke, Basler Straße 24, 79227 -Wolfenweiler, Tel. 07664/6371 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Hense´sche Apotheke, Luisenstraße 2, Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. 79410 , Tel. 07632/ 892121 Für den Anzeigenteil/ Druck: 06.05.2020 Zollmatten-Apotheke, Poststraße 22, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 79423 Heitersheim, Tel. 07634/510511 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Blauen-Apotheke Schliengen, Freiburger- Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 straße 15, 79418 Schliengen, Tel. 07635 8262575 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Sulzburg Mittwoch, den 29. April 2020 Seite 3

Verbindliche Anmeldung Kindergarten Laufen Schnelles Internet und Sulzburg In Laufen und St. Ilgen müssen Sie für schnelles Internet keine Baumaßnahmen am Hausanschluss durchführen. Einfach Vertrag Sehr geehrte Eltern, wechseln und vom schnellen Internet proftieren! Nähere Infos erhalten Sie im Internet unter www.stiegeler.com oder telefo- der Gemeinderat plant einen Strukturwandel der Kindergärten her- nisch unter 07673/88899-24. Wechseln Sie noch heute zu Stiege- beizuführen. ler und proftieren Sie von deutlich mehr Internet-Geschwindig- Danach soll voraussichtlich ab September 2020 keit. Damit sind Sie optimal für die Zukunft gerüstet! • in der Laufener Kita die Betreuung der unter 3-jährigen und • in der Sulzburger Kita die Betreuung der über 3-jährigen

für den Gesamtort stattfnden. Einkaufshilfe in Sulzburg mit Laufen und Wir bitten Sie, sofern noch nicht geschehen – auch um eine Kinder- St. Ilgen gartenbedarfsplanung zu ermöglichen – baldmöglichst Ihr Kinder- Ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen gehören gartenkind verbindlich in einer der beiden Betreuungsangebote zu den Hochrisikogruppen bei einer Coronainfektion. Deshalb ist anzumelden. insbesondere dieser Personenkreis aufgerufen, möglichst weni- Sie können sich auf den jeweiligen Homepages über das Angebot ge Ansteckungsgefahren durch Kontakte mit anderen Menschen informieren und direkt Kontakt aufnehmen: zu haben.

Einkaufen stellt ein Risiko für diese Personen da. SOS-Kinderdorf Schwarzwald Bugginger Gasse 15 Die Stadt koordiniert daher die Einkaufshilfe für diese Personen. 79295 Sulzburg Scheuen Sie sich nicht, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie Telefon: 07634 5609-0 Hilfe anbieten wollen, sich bei uns zu melden. Wir koordinieren Fax: 07634 5609-18 die Hilfe für Sie: [email protected] https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-schwarzwald/angebote/ Telefon: 07634 / 5600-0 kindertagesbetreuung Mail: [email protected]

Städtischer Kindergarten Laufen Bachtelgasse 6 Stadt Sulzburg 79295 Sulzburg-Laufen Tel. 07634/8967 Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald http://www.sulzburg.de/Rathaus/Gesellschaft-Soziales/ Die Stadt Sulzburg (2.800 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Kind-und-Familie/Staedtischer-Kindergarten-Laufen Zeitpunkt eine/n Ihre Stadtverwaltung Mitarbeiter/in des Kulturamtes / Stadtarchiv in Teilzeit (50 %) (m/w/d) Anmeldezeiten für neue Kinder SOS Kinderdorf Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem: Sulzburg • Betreuung des Kulturerbes von Sulzburg mit Laufen und St. Ilgen und der Arbeit um die ehemalige Synagoge und Landes- Di: 10:00 Uhr - 11:00 Uhr bergbaumuseum Mi: 13:00 Uhr - 14:00 Uhr • Tourismusförderung Do: 08:00 Uhr - 08:45 Uhr • Initiierung von Ausstellungen und Konzerten Fr: 08:00 Uhr - 08:45 Uhr • Bindeglied der Raumschaft Bitte halten Sie diese Zeiten ein. • Betreuung der Klima-Prädikatisierung als Lufkurort Aufgrund von Corona bitten wir Sie, vor der KiTa zu warten. Sie wer- • Verwaltung des Gemeindearchivs den nacheinander zum Anmeldegespräch zu uns ins Haus eingela- • Kooperation mit anderen wissenschaftlichen und kulturellen den. Einrichtungen In Ausnahmen sind nach telefonischer Vereinbarung auch Termine Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten. außerhalb der oben angegebenen Zeiten möglich. Bitte melden Sie sich zur Anmeldung unter der Tel.: 07634/0560970. Ihr Profl: • Bachelorabschluss im Bereich Kultur, Geschichte, Tourismus oder Eventmanagement oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, mit Erfahrung im kommunalen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Kultur- und/oder Tourismusmanagement • Kenntnisse in der digitalen Langzeitarchivierung • Ausstellungs-, Vortrags- und Publikationserfahrung • Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Ar- Öfentliche Sitzung des Gemeinderates beiten • Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Organisations- Am Donnerstag, den 07. Mai 2020 fndet voraussichtlich die fähigkeit nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderates in der Schwarzwald- • Ausgeprägte Sozialkompetenz sowie kooperativer und ergeb- halle in Sulzburg statt. nisorientierter Arbeits- und Führungsstil Die Tagesordnungspunkte werden sieben Tage vor der Sitzung an den amtlichen Bekanntmachungstafeln in Sulzburg und Laufen aus- Wenn Sie diese Stelle, die selbständiges, verantwortungsbewusstes gehängt und auf die Homepage der Stadt Sulzburg (www.sulzburg. und zielstrebiges Arbeiten erfordert, anspricht, sollten Sie sich bei de) gestellt bzw. im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. uns bewerben.Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Wir weisen darauf hin, dass sicherheitstechnisch nur eine begrenzte Stadt Sulzburg, Personalabteilung, Hauptstr. 60, 79295 Sulzburg Anzahl an Zuschauern zur Sitzung hereingelassen werden kann. oder per Email an [email protected]. Für Fragen steht Ihnen Bürgermeister Dirk Blens unter Tel: Dirk Blens 07634/5600-20 gerne zur Verfügung. Bürgermeister Seite 4 Mittwoch, den 29. April 2020 Sulzburg

Öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Aufruf zur Mithilfe bei der Entlastung der Am Mittwoch, den 06. Mai 2020 fndet voraussichtlich die nächste Wasserversorgung der Stadt Sulzburg öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates in der Altenberghalle in Lau- fen statt. Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, Die Tagesordnungspunkte werden sieben Tage vor der Sitzung an wir bitten die Sulzburger Bevölkerung ab sofort sehr spar- den amtlichen Bekanntmachungstafeln in Laufen ausgehängt und sam und verantwortungsvoll mit dem Wasser umzugehen. auf die Homepage der Stadt Sulzburg (www.sulzburg.de) gestellt Durch einen sparsamen Verbrauch tragen Sie dazu bei, einer bzw. im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Überbelastung des Tiefbrunnens und damit einer drohen- den Beimischung von Verbandswasser entgegenzuwirken. Dirk Blens Eine weitere Bitte bezüglich dauerhafter nächtlicher Wassernut- Bürgermeister zung zwischen 02:00 und 05:00 Uhr (z.B. Gartenbewässerung). Ein dauerhafter nächtlicher Wasserverbrauch, führt zu einer ver- fälschten Darstellung des Tagestiefstwertes. Das hat zur Folge, Gemeindeverwaltungsverband dass eine frühzeitige Erkennung eines Wasserrohrbruchs nahe- zu unmöglich ist. Bitte teilen Sie unserem Wassermeister Herrn Müllheim-Badenweiler Dold kurz und unförmlich mit, wenn Sie in den nächsten Wochen B e k a n n t m a c h u n g nachts dauerhaft Wasser brauchen. Hiermit tragen Sie zu einer Die öfentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeinde- efzienten Vermeidung einer zeitintensiven Suche nach Wasser- verwaltungsverbandes Müllheim-Badenweiler fndet am rohrbrüchen bei.

Montag, 11. Mai 2020, 17:00 Uhr Zudem ist das Befüllen von Schwimmbecken/Pools ohne vorheri- ge Absprache mit dem Wassermeister Herrn Dold verboten. im Sitzungssaal des Rathauses Müllheim, Bismarckstraße 3, statt. Kontaktdaten von Wassermeister Herrn Dold: Tagesordnung: Tel. 5600 44 / [email protected] 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden ab 01.08.2020 bis zum Ablauf der Legislaturperiode 2019 - 2024. Die Stadtverwaltung bedankt sich für den Beitrag der 2. Wahl des 1. Stellvertreters des Verbandsvorsitzenden ab 01.08.2020 Bürgerinnen und Bürger. bis zum Ablauf der Legislaturperiode 2019 - 2024. 3. Fünfte (5.) punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbandes Müllheim-Badenweiler; Ände- rungsantrag der Gemeinde zur Erweiterung einer ge- LANDRATSAMT werblichen Baufäche südlich des Breitenwegs („Breitenweg I“) auf BREISGAUHOCHSCHWARZWALD Gemarkung Buggingen; hier: a. Behandlung der abgegebenen Anregungen und Stellungnah- Müllabfuhrtermine men der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes; wie auch im Abfallkalender von Sulzburg 2020 nachzulesen. b. Feststellungsbeschluss. 4. Beratung und Beschlussfassung zur Umwidmung von zwei land- Biotonne: Mittwoch, 06.05.2020 wirtschaftlichen Wegen in Gemeindeverbindungsstraßen im Zuge Graue Tonne: Donnerstag, 07.05.2020 Neubau Brückenbauwerk SÜ Fischerpfad. Gelber Sack: Donnerstag, 30.04.2020 5. Erneute Beratung und Beschlussfassung über die Kreuzungsver- Papiertonne: Freitag, 15.05.2020 einbarungen der beiden Brücken-Bauwerke SÜ Fischerpfad und SÜ Kleinfeldele (Gemarkung ). Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag 6. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit ab 06.00 Uhr bereitgestellt sein. Haushaltsplan für das Jahr 2020. 7. Bekanntgaben, Verschiedenes, Informationen der Verwaltung. Alle Kalender lassen sich auch im Internet downloaden: 8. Anfragen und Informationen aus der Verbandsversammlung. www.breisgau-hochschwarzwald.de/Abfallkalender.

Die Verbandsversammlung fndet unter Beachtung der vorge- gebenen Hygiene- und Abstandsregelungen statt. Öfnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle Müllheim, den 20. April 2020 Verbandsvorsitzender Sulzburg gez. Fritz Deutschmann März bis Oktober: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr F.d.R.d.A.: Fröhlin Nov. bis Februar: Freitag 15.00 - 16.30 Uhr ganzjährig Samstag 14.00 - 16.00 Uhr

Erhöhte Waldbrandgefahr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, RAZ Breisgau und RAZ Hochschwarzwald sowie die anhaltende Ostwind-Wetterlage und die zu erwartenden ho- die meistender Recyclinghöfe im Landkreis hen Temperaturen führen aktuell zu einer steigenden Brandge- fährdung der Wälder. Breisgau-Hochschwarzwald ab Montag, Zurzeit gilt die Waldbrandgefahrstufe 4 des Deutschen Wetter- 27. April wieder geöfnet dienstes – „hohe Gefahr“. (Tagesaktuell veränderlich) Dies bedeutet, dass Feuer im Wald sowie in der Nähe des Waldes Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) strengstens und bei Strafe nach §41 Abs. 1, 4 iVm §§78, 83, 18 wird das RAZ Breisgau und RAZ Hochschwarzwald und die meisten Landeswaldgesetz verboten sind! der Recyclinghöfe ab Montag, 27. April wieder öfnen. Die Öfnungs- Die Stadt Sulzburg hat deshalb die Grillstellen geschlossen. zeiten entsprechen überwiegend denen vor der Schließung der Ein- Des Weiteren gilt, auch unbeachtet der derzeitigen Waldbrand- richtungen. Die Öfnungszeiten und die aktuellen Informationen der gefahr, vom 1. März bis 31. Oktober im Wald ein grundsätzliches Entsorgungseinrichtungen sind auf der Website der Abfallwirtschaft Rauchverbot im Sinne des §41 Abs. 3 Landeswaldgesetz. www.breisgau-hochschwarzwald.de/alb oder in der App der ALB zu fnden. Sulzburg Mittwoch, den 29. April 2020 Seite 5

Es sind einige Hinweise von allen Anliefernden zu beachten. Die An- lieferungen sind auf das notwendige Minimum zu beschränken und SOS - Kinderdorf die Anlieferung darf maximal mit zwei Personen erfolgen. Die Fahr- zeuge dürfen ausschließlich zum Abladen verlassen werden. Die Mitarbeiter vor Ort können beim Abladen nicht mithelfen. Die Ofene Jugendarbeit Anzahl der gleichzeitig zugelassen Personen ist je nach Größe des Ansprechpartnerin: Marie Groß Geländes begrenzt. Aus logistischen Gründen können nur haushalts- Email: [email protected] übliche Mengen angenommen werden. Die Abstandsregel von 1,50 Telefon: 07634 5609-29 m zu anderen Personen sowie die Hygieneregeln sind unbedingt Post: Bugginger Gasse 20, 79295 Sulzburg einzuhalten. facebook: Jugendzentren Sulzburg Außerdem werden die Bürgerinnen und Bürger dringend gebeten, einen Mundschutz zu tragen. Aufgrund der vorherigen langen Schließzeit wird mit einem starken Ansturm gerechnet und es wird aller Voraussicht nach zu entspre- SOS-Kinder-und Jugendbibliothek chenden Wartezeiten kommen. Die Bürgerinnen und Bürger werden Wir würden gern wieder eure Lesewünsche erfüllen. Trotz der Lo- daher um Geduld und Rücksichtnahme gebeten. ckerungen können wir die Bibliothek aber momentan noch nicht öfnen. Wenn sich etwas ändert, werden wir euch rechtzeitig informieren. DIE SULZBURGER Bis dahin viele Grüße und bleibt gesund! VEREINE BERICHTEN Euer SOS-Bibliotheksteam

 DeutschesDeutsches Rotes Rotes Kreuz Kreuz Turnverein Laufen DRK Kleiderladen Wiederöfnung unter Der TV Laufen informiert: Corona-Bedingungen Der DRK KV Müllheim e.V. freut sich, dass wir den Kleiderladen Im KEIN TURNBETRIEB Stühlinger 1 in Heitersheim wieder öfnen dürfen. Die Öfnungszei- Das Coronavirus breitet sich nach wie vor aus, auch wenn sich die ten sind wie bisher Dienstag und Donnerstagvormittag von 9 Uhr bis Ansteckungsgefahr verringert hat. Vorsicht ist nach wie vor geboten. 12 Uhr, am Mittwoch und Donnerstagnachmittag von 15 Uhr bis 18 Gerade beim Hallensport ist die Gefahr relativ groß, sich gegenseitig Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr. Wir bitten um Verständ- anzustecken. Daher haben die Behörden Vereins- und Gruppensport nis, dass nicht mehr als 2 Kunden gleichzeitig sich im Verkaufsraum noch nicht freigegeben. aufhalten dürfen. Es dient zu Ihrem Schutz und dem des Personals. Bitte denken Sie auch bei einer etwaigen „Schlange“ vor dem Klei- Ab wann ein Hallensport – oder auch der Sport in Gruppen im Freien derladen an die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m. Wir (z.B. Beachvolleyball) wieder stattfnden kann, werden die nächsten danken Ihnen für Ihr Verständnis in der für uns alle schwierigen Co- Wochen zeigen. rona-Zeit. Das Kleiderladen Team freut sich Sie wieder zu sehen und Sicherheit hat auch bei uns im Verein höchste Priorität. auf neugierige neue Kunden. Das Sortiment ist breitgefächert und Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund. lädt zum Stöbern ein. Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Das Vorstandsteam des TV Laufen Homepage www.drk-muellheim.de #wirbleibenZuhause #StayAtHome

Unser Dorf e. V. Laufen & St.Ilgen

Liebi Ufartbrütli, (Einladung geht natürlich auch alle die nicht alemannisch können, auch wenn es jetzt in Mundart weitergeht) wäge de Corona-Pandemie werde mir uns vumuetlich Disjohr zum üebe nit trefe chönne. Viellicht wird´s uns aber an Himmelfahrt möglich sii, trotzdäm zsäm- me, mit em nötige Abschtand natürli, singend durch d´ Stroße vu Laufe z` zieh? Üebe chenne ihr mit uns, jede Mendig- un Dunnschdig-Obend um halber Achti vor euere Husdüre (oder wenn er sunscht Lust un Laune hän an jedem andere Dag). Wänn alli mitsinge, chenne mir uns gegesitig höre und werde wir no zum singende Dorf ;-). Alli Text vu de Lieder fnde ihr im Internet unter: https://karla-krauss.de/ufartbrut-brauchtum/ Un dert isch au wiederum zu jedem Lied ä „Link“ (der Begrif git´s uf alemannisch no nit) vuöfentlicht zue nere gsungene Version damit au eueri Gschwischder un d´Eltere des Üebe mit unterstütze chenne. Singendi Früehligsgrüeß wünsche euch Diana und Karla Seite 6 Mittwoch, den 29. April 2020 Sulzburg

VdK Ortsverband Aktuelle Informationen fnden Sie auf unserer homepage.

Beratung im Sozialrecht: Herzlich grüße ich Sie Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Müll- Ihre Pfarrerin Eva Böhme heim mit Andrea Biehler fndet am Dienstag, den 12. Mai von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. Herzlich laden wir ein: Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete Sonntags 9.00 Einladung zum Innehalten aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, 9.00 Uhr: Läuten der Glocken unserer Kirchen Arbeitslosen und Pfegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder 9.07 Uhr: Choräle über Berg und Tal und am ofenen Fenster sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter Lieder: je drei Strophen von vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Christ ist erstanden (EG 99 /GL 318) Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist erforderlich. Wir wollen alle fröhlich sein (EG 100 /GL326) Geh aus, mein Herz und suche Freud (EG 503) Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (EG 272 /GL 400) Gib uns Frieden jeden Tag (EG 425) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Abschluss, wer möchte, mit Gebet und Vater unser

Während der Woche laden wir ein zum ökumenischen Abend- gebet Evangelische Kirchengemeinde 19.30 Uhr Läuten der Glocken, anschließend Gebet in unseren Häu- sern, Abschluss mit Vater unser und Lied: Der Mond ist aufgegangen Evangelische Kirchengemeinden (EG 482)

Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Wichtige Hinweise Laufen mit St. Ilgen Unsere Kirchen St. Cyriak in Sulzburg und St. Ägidius in St. Ilgen sind tagsüber geöfnet. Liebe Gemeindeglieder, wenn Sie dieses Mitteilungsblatt in Händen halten, wird der Staat Alle, die zuhause beten wollen, fnden Anregungen dazu auf unserer neue Regelungen für das Halten von Gemeindegottesdiensten be- Internetseite www.evang-sulzburg-laufen.de und unter www.ekiba. stimmt haben. Ich weiß nicht, wie die Einzelheiten aussehen, Sie sol- de/kirchebegleitet len aber Folgendes wissen: In unserer Landeskirche gibt es zurzeit eine intensive Diskussion Das Pfarrbüro ist zurzeit geschlossen. Telefonisch und per mail sind über die Frage, wann und in welcher Form in unseren Kirchen wie- wir aber erreichbar und gerne für Sie da. der Gottesdienste gehalten werden dürfen. Während die einen - be- Mails mit seelsorgerlichem Anliegen bitte ich an folgende Adresse zu sonders im Blick auf die sogenannte Kerngemeinde - möglichst bald senden: [email protected] wieder zu öfentlichen Gottesdiensten einladen wollen, plädieren die anderen dafür, noch zu warten und freiwilligen Verzicht zu üben. Telefon im Pfarrbüro: 07634 / 59 21 79 Was meine Haltung anbelangt, sollen Sie wissen: Homepage: www.evang-sulzburg-laufen.de E-Mail: [email protected] Als der Staat die Versammlungsfreiheit für die Kirchen aufgehoben hat, war ich erschrocken. Später habe ich Ihnen im Mitteilungsblatt geschrieben: „Bis auf Weiteres fnden in unseren Kirchen keine Got- tesdienste statt. Diese Maßnahme dient dem Schutz des Lebens und der Würde des Sterbens. Abstand zu halten ist in diesen Tagen Katholische Kirchengemeinde ein Gebot der Nächstenliebe. Deswegen nehmen wir klaglos, ja be- fürwortend, hin, was unter anderen Umständen ganz inakzeptabel wäre, nämlich die partielle Einschränkung der Freiheit der Religions- Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM und ausübung in unserem Land.“ Mitteilungen für Sulzburg Diese Haltung halte ich immer noch für richtig, auch wenn der Staat seine gesetzlichen Vorgaben ändert. Gerade dann muss sich meiner Liebe Gemeindemitglieder! Meinung nach bewähren, dass wir als Kirche und Gemeinden auch Es war und es ist für uns alle eine Herausforderung, nicht gemeinsam ohne gesetzliche Vorgaben in der Lage sind, das Gemeinwohl über Gottesdienste feiern zu können, besonders an Ostern. Dennoch dür- mögliche eigene Interessen zu stellen. fen wir die Gewissheit haben, dass es Ostern, und der Herr wahrhaft auferstanden ist! Aus diesem Grund dürfen wir auch die Gewissheit Aus Gesprächen mit politischen Vertretern habe ich die klare Bot- haben, dass der Auferstandene immer bei uns und mit uns ist, ganz schaft mitgenommen: Auch sehr gut durchdachte Vorschläge für besonders auch in den Zeiten, die alles andere als einfach sind, die partielle Lockerungen der Versammlungsfreiheit werden im Au- uns herausfordern und uns einiges abverlangen. Dieses Wissen darf genblick noch abgelehnt. Es hängt alles an der Versammlungsver- uns dann aber auch mit der österlichen Freude und mit Hofnung ordnung. Ein Vorpreschen bzw. Drängeln der Kirche hilft da meiner erfüllen! Meinung nach nicht. Vorerst dürfen nach jetzigem Stand bis 04. Mai 2020 keine öfent- Und was diejenigen angeht, die den regelmäßigen, vielleicht so- lichen Gottesdienste stattfnden, auch wenn sich in dieser Hinsicht gar wöchentlichen Gottesdienstbesuch schmerzlich vermissen, so ein Silberstreif am Horizont in Form von „Lockerungen“ abzeichnet. sollen Sie wissen: Ich verstehe Sie. Die real erlebte Gemeinschaft ist Sobald von der Landesregierung Baden-Württemberg her klar ist, nicht zu ersetzen. Gleichzeitig denke ich: Je gefestigter ein Mensch wie und unter welchen Sicherheitsmaßnahmen und Bedingungen im Glauben ist, desto eher ist er in der Lage, den inneren Faden zu Gottesdienste wieder öfentlich gefeiert werden können, werden Gott nicht abreißen zu lassen und sogar eine lange Weile zu über- wir Sie selbstverständlich darüber informieren. Solange sind unsere dauern. Zum Glück gibt es ja auch noch Angebote in Radio, Fernse- Kirchen tagsüber zum persönlichen Gebet geöfnet und Sie fnden hen und im Internet. auch weiterhin die Sonntagsimpulse und Schrifttexte für den jewei- ligen Tag auf unserer Homepage oder im Pfarrblatt. Von daher bitte ich Sie: Haben Sie Geduld! Lassen Sie diejenigen, die Nun möchte ich Ihnen noch ein kleines Wortspiel mitgeben, das mir Verantwortung tragen, nachdenken und Formen fnden, die für uns vor kurzem jemand gesagt hat und das mir sehr gefällt: „Wir sind mit alle gut und vertretbar sind. Abstand die Besten!“. Sulzburg Mittwoch, den 29. April 2020 Seite 7

Bleiben wir in diesem Sinne miteinander auf Abstand verbunden, und vor allem: bleibenKatholische Sie gesund! Kirchengemeinde Katholische Frauengemeinschaft Ihr Christian Nötzel, Pfarrer Liebe Frauen, aufgrund der weiter bestehenden ersten Situation Samstag, 2. Mai bzgl. der Corona-Pandemie, müssen wir unsere geplante Maian- Lesung: Apg 9,31-42 dacht am 13, Mai 2020 absagen. Evangelium: Joh 6,60-69 Wann unsere Trefen wieder stattfnden können geben wir euch be- Im Gedenken an Magaretha Gamb (gestifter Jahrtag), alle Verstorbe- kannt. nen der Familien Gamb und Martin Bis dahin seid gegrüßt und „Bleibt Gesund „!

Sonntag, 3. Mai 4. Sonntag der Osterzeit Eure Regina, Rita, Ursula und Petra Lesung: Apg 2,14a.36-41 und 1 Petr 2,20b-25 Evangelium: Joh 10,1-10

Montag, 4. Mai Lesung: Apg 11,1-18 Evangelium: Joh 10,11-18 VOLKSHOCHSCHULE

Dienstag, 5. Mai Lesung: Apg 11,19-26 Evangelium: Joh 10,22-30 VHS Markgräferland

Mittwoch, 6. Mai Volkshochschule Markgräferland/ Lesung: Apg 12,24-13,5 Jugendkunstschule Markgräferland Evangelium: Joh 12,44-50 Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 Im Gedenken an Hilda Fuchs, Xaver Fuchs, Gretel Lösch und Arno E-Mail: [email protected], Höfer Internet: www.vhs-markgraeferland.de Bürozeiten: Donnerstag, 7. Mai Montag 9.00 – 12.00 Uhr Lesung: Apg 13,13-25 Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Evangelium: Joh 13,16-20 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Freitag, 8. Mai 14.00 – 18.00 Uhr Lesung: Apg 13,26-33 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Evangelium: Joh 14,1-6 Die Vhs Markgräferland muss Ihren Kursbetrieb weiterhin bis Samstag, 9. Mai 03.05.2020 aufgrund der Verordnung zur Bekämpfung des Corona Lesung: Apg 13,44-52 Virus unterbrechen, so dass derzeit keine Präsenzkurse stattfnden Evangelium: Joh 14,7-14 können. Die Vhs Geschäftsstelle arbeitet aber weiter und ist telefo- nisch unter 07631/16686 Montag, Dienstag, Donnerstag von 9:00- Sonntag, 10. Mai 5. Sonntag der Osterzeit 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr oder per E-Mail Lesung: Apg 6,1-7 und 1 Petr 2,4-9 [email protected] erreichbar. Darüber hinaus bietet die Evangelium: Joh 14,1-12 Vhs eine Reihe von Kursvideos in den Fachbereichen, Italienisch, Fit- ness und Yoga für Zuhause an. Die Kursvideos sind auf der Home- Öfnungszeiten der Pfarrbüros page unter www.vhs-markgraeferland.de abrufbar und das kosten- • Derzeit sind unsere Pfarrbüros für den Publikumsverkehr ge- freie Angebot wird kontinuierlich erweitert. schlossen, aber das Heitersheimer Pfarrbüro ist für Sie da. Bitte setzen Sie sich telefonisch oder per Email mit uns in Verbindung. Telefon 07634/551615 Email: [email protected] WAS SONST NOCH INTERESSIERT • Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage – dort fn- den Sie auch Impulse, Angebote und Anregungen. www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Die Jugend- und Drogenberatung KOBRA Kerze im Fenster – „Ökumenisches Läuten der Glocken“ und die Suchtberatung Müllheim engagieren sich als Beratungs- Die katholische und evangelische Kirche in Heitersheim, Gallenwei- stellen des AGJ – Fachverbandes für Prävention und Rehabilita- ler, Buggingen, Ballrechten-Dottingen, Sulzburg und Eschbach laden tion in der in ökumenischer Verbundenheit ein zu einem täglichen Innehalten Erzdiözese Freiburg e.V. für Menschen, die Suchtmittel und/oder zu gemeinsamer Zeit. Aus diesem Grund läuten täglich um 19:30 Uhr Drogen riskant und schädlich konsumieren oder abhängig sind. die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen. Sie laden Auch für deren Angehörige sind wir als Beratungsstellen ansprech- ein, innezuhalten, aneinander zu denken, aber auch in Verbunden- bar. heit ein Gebet zu sprechen. Wir sind für Sie da! Drogenberatung KOBRA und Suchtberatung Weitere Informationen über Termine und Veranstaltungen entneh- Müllheim beraten per Telefon! men Sie bitte dem Pfarrblatt oder unserer Homepage. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir unser Angebot auf Te- Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: lefonberatung umgestellt. Dies tun wir, um die Ausbreitung des Co- Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr ronavirus so weit als möglich zu verzögern und um Menschen, die zu Montag bis Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Risikogruppen gehören, zu schützen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu spre- Wir bleiben mit Betrofenen und Angehörigen in Kontakt und bieten chen. Wir melden uns schnellstmöglich Beratung sowie Vermittlung in Rehabilitationsmaßnahmen weiter- 79423 Heitersheim, Johanniterstraße 74, Tel. 07634/551615 hin an. Fax 07634/551628 Wir sind täglich in Müllheim zu den üblichen Bürozeiten zu erreichen. [email protected] Alle bereits vereinbarten Beratungen mit Klient*innen und Angehö- www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de rigen fnden telefonisch statt. Seite 8 Mittwoch, den 29. April 2020 Sulzburg

AGJ Jugend- und Drogenberatung KOBRA: 07631 5017 Die Übungen fnden in Kleingruppen statt, wobei ein positives Sozi- [email protected] alverhalten des Hundes gefördert wird. www.drogenberatung-kobra.de Das Training fndet jeden Samstag statt! AGJ Suchtberatung Müllheim: 07631 5015 Ort: Hartplatz / Fußballplatz Sulzburg, Sonnmatt 2, Sulzburg [email protected] www.suchtberatung-muellheim.de Zusätzlich zu den Trainingsstunden, unternehmen wir regelmäßig Sollten wir einmal telefonisch nicht erreichbar sein, dürfen sich Be- Wanderungen mit Hund, wobei die Verkehrssicherheit und ein ent- trofene oder Angehörige gerne per Mail an uns wenden. Wir kont- spanntes Verhalten im öfentlichen Raum gefördert werden. rollieren das Emailpostfach täglich. Auch über die persönlichen Mai- Mit Geduld und regelmäßigem Üben bleibt der Erfolg in der Hunde- ladressen, die auf der Homepage zu fnden sind, ist Kontakt möglich. führung nicht aus. Wir bitten um Beachtung, dass Emails nicht datensicher sind. Wir rufen gerne zurück, wenn eine Rückrufbitte per Email oder auf unse- Fragen zum Trainingsprogramm, Uhrzeit, Kosten richten Sie bitte an: rem Anrufbeantworter bei uns eingeht. [email protected] (Tel: 0172 761 2093) Die Erfahrungen der ersten beiden Wochen zeigen, dass die Tele- fonberatung von vielen Menschen gerne angenommen wird und in dieser Zeit eine gute Alternative darstellt um weiter Beratung wahr- nehmen zu können und in Kontakt zu bleiben. Wir machen aktuell erste Versuche mit Videotelefonie und möchten dies gerne ausbauen.

BARMER-Gesundheitsreport 2020 Die Menschen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald waren 14 Tage krankgeschrieben Bad Krozingen, 24. April 2020 – Die Menschen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald waren letztes Jahr durchschnittlich 14,1 Tage und damit einen halben Tag länger krankgeschrieben als im Jahr 2018, das geht aus dem BARMER-Gesundheitsreport hervor. So- wohl psychische Störungen, Muskel-Skelett-Erkrankungen als auch Verletzungen und Vergiftungen haben mehr Krankheitstage verur- sacht. „Lediglich bei den Atemwegserkrankungen ist die Zahl der Krankheitstage und Krankheitsfälle zurückgegangen“, sagt Thomas Mißbach, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Bad Krozingen. Der Krankenstand habe im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bei 3,9 Prozent gelegen. Das heißt von 1000 Beschäftigten hätten täglich 39 krankheitsbedingt im Job gefehlt.

Weniger Krankheitsfälle in Baden-Württemberg 50,6 Prozent der Baden-Württemberger waren letztes Jahr mindes- tens einmal krankgeschrieben (2018: 52,3 Prozent). Pro Kopf weist der BARMER-Gesundheitsreport 15,3 Krankheitstage aus (Bund: 18,2 Tage), das ist ein Rückgang um 0,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018. Die Zahl der Krankheitsfälle ist in Baden-Württemberg im Jahresvergleich um zwei Prozent gesunken. Mißbach: „Dieser Rück- gang könnte auf die schwächere Grippe- und Erkältungswelle zu- rückzuführen sein. Denn landesweit waren im letzten Jahr weniger Menschen wegen einer Atemwegserkrankung krankgeschrieben als im Jahr 2018.“ Insgesamt habe die BARMER in Baden-Württemberg Zuhör-Telefon: Zuwendung und ein ofenes Ohr mehr als 5,7 Millionen Krankheitstage und 403.766 Krankheitsfälle Johanniter mit neuem Angebot gegen Einsamkeit in der Coro- erfasst. Einmal mehr habe sich bestätigt, dass die Baden-Württem- na-Pandemie berger die gesündesten Deutschen sind. Die bundesweit höchsten Freiburg/Berlin - Die Corona-Pandemie zwingt die Menschen, zu- Fehlzeiten weise Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 22 Krank- hause zu bleiben, Verabredungen abzusagen und auf Reisen zu heitstagen pro Person aus. verzichten. Viele Menschen vermissen den sozialen Kontakt. Für alle, Hinweis für die Redaktion die sich jetzt alleine fühlen und niemanden zum Austausch haben, Für den Gesundheitsreport hat die BARMER die anonymisierten Ar- möchte das die Johanniter-Zuhör-Telefon der Johanniter eine Hilfe beitsunfähigkeitsdaten von bundesweit 3,8 Millionen Versicherten sein. Es ist ein kostenfreies Angebot an alle, denen ein freundliches im Alter zwischen 15 und 64 Jahren ausgewertet. Davon kamen Gespräch helfen könnte, die aktuelle Situation besser zu überstehen. mehr als 350.000 aus Baden-Württemberg. Die Auswertungen wur- den nach Geschlecht und Alter standardisiert. Das Zuhör-Telefon kann unter der kostenfreien Nummer 0800 0 300 700 angerufen werden. Von Montag bis Sonntag jeweils von 9 Uhr bis 19 Uhr hören geschulte Mitarbeitende zu und geben Hilfestel- lung bei Fragen. Anonym, kostenlos und ohne Zeitdruck. Das Ange- bot ist keine klassische Telefonseelsorge. Bei Bedarf werden weiter- führende Angebote vermittelt.

Geht Ihr Hund mit Ihnen Gassi? Weitere Angebote der Johanniter, die Menschen in der Corona-Krise Dann sollten Sie zu uns kommen! unterstützen, fnden Sie gesammelt unter www.johanniter.de. Unser Ziel ist es, dass Sie und Ihr Hund ein gutes Team werden. Dies erreichen wir durch Möchten Sie direkt die Arbeit der Johanniter mit einer Spende unter- • Vermittlung der Grundkenntnisse der Hundeführung in einem stützen, dann fnden Sie hier die Kontodaten des allgemeinen Spen- sportlich, spielerischen Ansatz. denkontos der Johanniter-Unfall-Hilfe: • Aufbau und Festigung der Beziehung, zwischen Hund und IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00, Hundeführer/in. Spendenstichwort: Katastrophenschutz Sulzburg Mittwoch, den 29. April 2020 Seite 9

IHK-Hotline Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nach- für Ausbildungsfragen wuchs Ausbildungsexperten geben telefonisch „Informiere Dich bei Deinem Einstellungsbera- Rat ter“ Das Covid-19 Virus hat die Welt fest im Grif. Auch die Region und die hiesigen Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu! Unternehmen sind massiv von den Auswir- Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut! Foto: Klaus Polkowski für die kungen betrofen. Unter ihnen viele Aus- IHK Südlicher Oberrhein bildungsbetriebe. Ausbilder, Azubis und Simon Kaiser, Leiter des Azubis-in-spe erhalten ab sofort Antwor- Die Polizei Baden-Württemberg wird in den Jahren 2020 und 2021 Geschäftsbereichs Aus- ten auf Fragen, die die aktuelle Situation insgesamt 3000 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen und Weiterbildung bei der aufwirft, bei der neuen Ausbildungs-Hot- Dienst vergeben. Die Einstellungszahlen bleiben auch weiterhin auf IHK Südlicher Oberrhein line der IHK Südlicher Oberrhein. hohem Niveau. Unter der Telefonnummer 0761-3858 825 nehmen ausschließlich Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungs- Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und berater den Hörer ab. „Anrufer erhalten sofort eine konkrete Antwort nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes – bera- auf ihre Frage“, verspricht Simon Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs ten, ermitteln, schützen, ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufga- Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. Natürlich benspektrum! können sich Ausbildungsbetriebe auch weiterhin an ihren zuständi- gen Ausbildungsberater wenden. Kaiser: „Aber wer unsicher ist, wer Anlässlich der nationalen und internationalen Bestrebungen zur Ein- der richtige Ansprechpartner bei der IHK ist, erhält über die Durch- grenzung einer weiteren Corona-Ausbreitung, wird das Polizeipräsi- wahl 825 ebenfalls kompetent Auskunft.“ Gerade Azubis und Azubis- dium Freiburg interne sowie externe Veranstaltungen bis auf Weite- in-spe muntert der Experte auf, bei Fragen die Hotline anzurufen. „Bei res nicht durchführen! uns gibt es gesichertes Wissen statt Fake News!“ Mit dem zusätzlichen Service möchte die IHK Südlicher Oberrhein Be- Die Einstellungsberater des PP Freiburg stehen den Berufsinteres- trieben und Azubis Orientierung und Sicherheit im Umgang mit den sentinnen und -interessenten jedoch mit einer telefonischen Bera- Auswirkungen der Corona-Pandemie geben und damit ihrem Bera- tung gerne zur Verfügung! tungsauftrag gerecht werden. Wer also wissen möchte, wo er Unterstützung fndet, wenn er einen Bitte melde Dich bei Deinem Einstellungsberater! neuen Ausbildungsplatz suchen muss oder wie sicher die Ausbildung eigentlich ist, die im Herbst starten soll, oder wie das mit dem Kurzar- Erreichbarkeit: beitergeld für Azubis ist oder welche Auswirkungen die verschobe- Silvia Awenius, Einstellungsberaterin für Freiburg und Landkreis BHS nen beziehungsweise abgesagten Prüfungen des Frühjahrs auf den sowie Emmendingen, Tel. 0761 882-1760 weiteren Ausbildungsverlauf haben, der wählt die 0761-3858 825. Oliver Gleichauf, Einstellungsberater für Freiburg und Landkreis BHS Die Ausbildungs-Hotline 0761-3858 825 ist montags bis donnerstags von sowie Emmendingen, Tel. 0761 882-1761 8 bis 16:30 Uhr sowie freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Email: [email protected] Ansprechpartnerin für die Redaktionen: Internet: www.polizei-der-beruf.de Natalie Butz, Tel. 0761/3858-113, [email protected]

Nachtrag zu den Amtlichen Bekanntmachungen

Herr Holger Freiherr von Canstein, Hauptstrasse 35 GLÜCKWÜNSCHE Zum 70. Geburtstag Am 17.05.2020 Herr Wilhelm Deckler, Betberger Strasse 6 Bürgermeisteramt der Stadt Sulzburg Zum 80. Geburtstag Am 18.05.2020 Frau Marianne Pönisch, Hohlenbergstrasse 12 Herzliche Glückwünsche Zum 70. Geburtstag Am 20.05.2020 01. Mai 2020 bis 31. Mai 2020 Wir gratulieren den Jubilaren, sowie den Altersjubilaren, die hier Frau Martha Müller, Neubergweg 33 nicht genannt werden, recht herzlich und wünschen Ihnen sowie Zum 80. Geburtstag Am 02.05.2020 allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, viel Glück vor allem Ge- sundheit und Gottes Segen. Herr Günter Stiefvater, Langmattstrasse 6 Zum 70. Geburtstag Am 02.05.2020

Frau Sybille Heitmann, Obertalstrasse 14 Zum 75. Geburtstag Am 05.05.2020 Ende des redaktionellen Teils Herr Herbert Hofmann, Obere Holzgasse 5 Zum 85. Geburtstag Am 09.05.2020

Herr Harald Heath, Betberger Strasse 4 Zum 90. Geburtstag Am 16.05.2020 Stadtvillen Heitersheim, Kirchgasse 11 Die Müller Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG vermietet noch 4 Wohnungen mit 3 - 4 Zimmer, mit ca. 87 m - 120 m und KFZ-Stellplätze. ² ² Energiebedarfsausweis liegt vor: Haus A: Bedarf 31,0 kW h/ (m a), ² Haus B: Bedarf 30,9 kW h/ (m a), ² Energieträger beider Häuser: Wärmepumpe + Erdgas E Ihre Anfragen senden Sie bitte an: [email protected] oder telefonisch: 0761 - 5146 610-4 Website: www.mueller-immobiliengruppe.de

Wir suchen zum baldigen zeitnahen Kauf: Baugrundstück, EFH, DHH, REH, RMH, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected] VIDEOSPRECHSTUNDE Ab sofort können Sie bei uns eine Videosprechstunde vereinbaren. Sie benötigen dafür einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Lautsprecher und Videofunktion. Einen Termin können Sie unter 07634 - 56 91 10 vereinbaren. Dres. Kaltenbach, Praxis für Allgemeinmedizin 79282 Ballrechten-Dottingen, Mühlenstr. 59

Gr. Geflügelverkauf am Mo., 04.05. und 29.06.2020 Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Laufen, Kirche 15.30 Uhr, Sulzburg, Getränke Krebs 15.40 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de

• Markisen • Fenster • Sonnenschutz • Insektenschutz • Haustüren • Altbaurenovierung

Inh. Nico Lange

• Tapezier-, Putz-, Malerarbeiten • Bodenlegearbeiten • Betonschutzanstrich • Reparatur- u. Montagearbeiten Kirchstraße 2a ❘ 79189 Bad Krozingen ❘ Mobil 0176 83359526 Wohnanschrift: Bad Krozingen ❘ OT Tunsel ❘ Tel./Fax 07633 80753 41 [email protected]