Gruppen von A-Z, Teil 2 (Produktions-Nr. L132) für Montag, 17. Mai 2010

LEXIKADIO - Opener

“Gruppen von A bis Z” lautet das heutige Thema in Lexikadio und damit heiße ich Sie herzlich willkommen zu einer unterhaltsamen Stunde bis 13 Uhr. ATOMIC hieß eine Single von der Gruppe Blondie und die kamen mit dieser Scheibe im Februar 1980 bis auf Platz 1 der britischen Charts.

BLONDIE - Atomic (1979)

Blondie hieß nicht die Sängerin, sondern die Gruppe. Das waren Clem Burke an der Schießbude, Jimmy Destri haute in die Tasten, Nigel Harrison zupfte den Bass, Frank Infante und Chris Stein bearbeiteten ihre Gitarren. Außerdem war da auch noch die wasserstoffblonde Sängerin Debbie Harry.

Die Band Blondie wurde 1974 von Debbie Harry und Chris Stein in New York gegründet. Die Band produzierte damals auch als eine der ersten Musikvideos. Mit dem Start des Musiksenders MTV wurde Blondie der breiten Öffentlichkeit bekannt. Ihre erste erfolgreiche Single in Deutschland hieß DENIS und war 1978 im Handel erhältlich.

BLONDIE - Denis (1978)

Der Inhaber der Plattenfirma Coconut Records, Tony Hendrik, suchte im Sommer 1984 nach Musiker, weil er vermutlich ähnlich wie Frank Farian seine musikalischen Ideen umsetzen wollte. Er wurde auch fündig. Der Amerikaner Andrew Freddie Thomas, der Engländer John Edward McInerney und der Jamaicaner Trevor Oliver Taylor wurden zur Band Bad Boys Blue geformt.

Nachdem aber die erste Singleveröffentlichung floppte, schlug die zweite Single quasi wie eine Bombe ein. YOU´RE A WOMAN kam in die Top Ten von Deutschland, Österreich und der Schweiz.

BAD BOYS BLUE - You´re A Woman (1985)

1988 stieg der Jamaicaner Trevor Taylor aus dem Projekt aus. Für Ihn kam Trevor Bannister, der bis 1993 in der Gruppe blieb. LADY IN BLACK von den Bad Boys Blue erschien 1989 und erreichte im August Platz 16 der deutschen Singleverkaufshitparade.

BAD BOYS BLUE - Lady In Black (1989)

Sie hören Lexikadio auf der 92fünf und zwischendurch habe ich mal eine kleine persönliche Information für Sie. Alle Songs, die heute in Lexikadio gespielt werden, können Sie im Internet nachlesen. Dort finden Sie auch noch weitere Informationen rund um Lexikadio.

POTTI - Unsere Homepage BLUE MINK - Our World (1970)

Das war OUR WORLD von 1970. Die Gruppe nennt sich Blue Mink und wurde 1969 von Roger Coulam im Herbst 1969 gegründet. Ebenfalls im Blue Mink-Boot waren die Sängerin Madeline Bell, der Sänger Roger Cook, der Bassist Herbie Flowers und der Schlagzeuger Barry Morgan. Die meisten Songs dieser Band wurden von Roger Cook und Roger Greenaway geschrieben. Die Beiden galten in den 60er Jahren sowieso als die erfolgreichsten Songschreiber und das Jahre von Chinn & Chapman.

BLUE MINK - Good Morning Freedom (1970)

Blue Mink mit GOOD MORNING FREEDOM aus dem Jahr 1970. Die Single kam im März 1970 auf Platz 12 der britischen Charts. Der größte Hit von Blue Mink hieß allerdings MELTING POT und steht dafür auch heute nicht auf dem Programm von Lexikadio. Dafür kommt jetzt aber noch eine 45er von Blue Mink zum Einsatz. Die Single heißt BANNER MAN.

BLUE MINK - Banner Man (1971)

Als Studiomusiker ist der Blue Mink-Bassist Herbie Flowers ein vielbeschäftigter Mann. Er ist unter anderen auf dem Album Nilsson Schmilsson von 1971 zu hören, ferner auf dem 72er-Album Transformer von Lou Reed, auf dem 73er-Album Foreigner von Cat Stevens und bei vielen weiteren hier nicht genannten Projekten.

Castingshows sind ja heutzutage “in”. Und aus eben einer solchen Vorstellungsshow mit mehreren Ausscheidungsrunden entstand auch die nächste Gruppe, die jetzt hier auf den Wellen von 92fünf zu hören sein wird. Bühne frei für die vierköpfige niederländische Popgruppe Chipz.

CH!PZ - Cowboy (2005) 05/2005 D1

COWBOY heißt diese 2005 veröffentlichte Single von der Gruppe Chipz.

Viele Radiostationen in Holland weigerten sich, die Scheiben von Chipz zu spielen. Die Programmverantwortlichen waren der Meinung, dass die Musik von Chipz auf einer geistig minderwertigen Entwicklungsstufe angesiedelt war. Sie vergaßen vielleicht dabei, dass der niederländische Kindersender Fox Kids die Castingshow durchführte. Die meist jugendlichen Fans sahen das aber anders und verhalfen der Gruppe Chipz zur erfolgreichsten Band des Landes.

Übrigens: Die Ch!pz sind offizielle Werbeträger des niederländischen Modehauses C&A und haben dort eine eigene Kollektion namens “Ch! pz Cho!z”. Das soll denen in Deutschland erst mal einer nachmachen. CH!PZ IN BLACK hieß die erste in Deutschland veröffentlichte Single, die 2005 am Verkaufstresen zu haben war.

CH!PZ - Chipz In Black (2005) 02/2005 D2 Jingle POTTI – Lexikadio auf Radioweser.tv

Bleiben wir doch noch ein bißchen bei den Holländern und kommen jetzt zur niederländischen Popband Classics.

CLASSICS - Wings Of An Eagle (1976)

WINGS OF AN EAGLE von der Popband Classics erschien 1978. Die Gruppe wurde bereits 1967 gegründet, aber erst 5 Jahre später, 1972, hatten sie ihren ersten, wirklichen Erfolg mit MY LADY OF SPAIN. Weitere Titel, die über die Grenzen Hollands bekannt wurden, waren 1974 YELLOW SUN OF EQUADOR und 1975 PAPA PEPPONE.

Der Sound der Band zählt eigentlich zum bekannten holländischen Palingsound, doch die Band gehört nicht dazu, weil sie nicht aus Volendam, sondern aus Limburg stammt. Für Bands aus Limburg mit Palingsound-ähnlichem Klang wird der Begriff "Vlaaiensound" verwendet.

Na und – werden sich jetzt sicher einige von Ihnen denken, “Hauptsache die Musik ist gut”. Der Meinung bin ich allerdings auch. Deshalb noch einmal die Classics mit IF MY HEART WAS YOUR HEART aus dem Jahr 1974.

CLASSICS - If My Heart Was Your Heart (1974)

LEXIKADIO Absage - Einen haben wir noch

Das war Lexikadio mit dem Thema “Gruppen von A bis Z, Teil 2”. Einen haben wir noch, aber wirklich nur noch einen, den allerletzten - produziert von Giorgio Moroder – Blondie mit CALL ME von 1980. Im Anschluß nach den Nachrichten vom Deutschlandfunk kommt “Käpt´n Momos Reggae Mix” wieder mit Stefan Hauschild. Das ist auch gut so, denn sonst krieg´ ich wieder Ärger mit Meier.

BLONDIE - Call Me (1980)