15-0591 Einladung Wiesner_Einladung 09.10.15 13:35 Seite 1

BARBARA WIESNER S(CH)ICHTUNGEN Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 07:30 bis 16:00 Uhr Freitag 07:30 bis 14:00 Uhr

www.wiesner-art.de 15-0591 Einladung Wiesner_Einladung 09.10.15 13:35 Seite 2

Herzlich lade ich Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung meiner Ausstellung mit Plastiken und Malereien ein.

Eine Ausstellung im Rahmen des Projektes »Kunst und Justitz« des Sächsischen Staatsministeriums der Justitz.

BARBARA WIESNER S(CH)ICHTUNGEN

Eröffnung am 28. Oktober 2015, um 17:00 Uhr im Sächsischen Oberverwaltungsgericht Ortenburg 9, 02625

Begrüßung Dr. Matthias Grünberg Vizepräsident des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts

Laudatio Dr. Joerdis Lademann

Musik Jazzmusik Simon Philipps, Schlagzeug Richard Heinrich, Klavier

Titelabbildung: Ausstellungszeitraum »Reisende«, Barbara Wiesner, 2015, Eiche 28.10.2015 – 29.01.2016

Barbara Wiesner Werdegang

* 1974

Kindheit in Baruth

1992 Abitur

1992-1998 :

Studium der Plastik/Bildhauerei bei

Prof. Helmut Heinze,Prof. Elke Hopfe und

Prof.Siegfried Klotz,

Hochschule für Bildende Künste

o 1996 Kunstförderpreis der Kreissparkasse Bautzen

o 1995-1996 Carrara (Italien): privater Studienaufenthalt o 1998

Dresden: Diplom im Fach Plastik/Bildhauerei

Toulouse (Frankreich): zweimonatiges Gaststudium, Ècole des Beaux – Arts

1998-1999 Studium im Fachbereich Kunsttherapie bei S. Völker in Dresden

1999 Geburt des Sohnes Joschka 2000 Geburt des Sohnes Simon lebt seit 2003 in Bautzen

Personalausstellungen

o 1996 Dresden: HfBK, Pfotenhauerstraße- Fotoausstellung „Bilder aus Kalabrien“ o 1999 Bautzen: Sorbische Kultur Information- „Krajiny- Landschaften“

2001 Toulouse: Kulturverein Myris- „Visages et paysages“

2003 : Weinbrennerei- „My-Wir“

2004 Dresden: Landtag-„aussichten- „wuhlady“

o 2005 Bautzen: Galerie des Budissin- „dazwischen- mjez tym“

2005 Prag: Galerie „9“- „Junge Sorbische Künstler“

2005 Jelenia Góra (Polen): Niederschlesische Philharmonie- „Im Zeichen des Quadrates“

2006 Görlitz: Galerie Klinger- „Autark“

2007 Bautzen: Volksbank-„Crescendo“

2007 Dresden: Kalaschnikowgalerie „FreiRaum“

2009 Bautzen : Rosementis GmbH „inneraußen“

2010 Bautzen: Autohaus Vogt „Traum-Zeit“ 2012 Bautzen: Hauptmarkt „Kunst am Brunnen“ mit Performance o 2013

Kirschau: Im Friese „Werkschau zum Friesecafe“,

Plastik und Grafik 2013 Spremberg,Kraftwerk Schwarze Pumpe: "Inter(n)aktion",Plastik, Malerei, Grafik, Installation

Gruppenausstellungen

1997 Dresden: Brühlsche Terrasse- „Plastik, Zeichnung“ mit Frank Schauseil

1998 Auch (Frankreich): centre culturel Cuzin – „Les chemins de St. Jaques“ mit Van E. Wendler

2003-2005 Cottbus, Bautzen, Graz, Stockholm, Brüssel: Wanderausstellung „Wotkazanje připołdnicy“ („Das Vermächtnis der Mittagsfrau“) mit Künstern des Sorbischen Küntlerbundes

2004 Český Krumlov: Galerie Doxa- „Fluß- Rěka-Řeka“, mit Iris Brankatschk

2005 Dresden: U. R. Galerie- „Plastik-Textilgestaltung“, mit Elisabeth Mihan

2008 Herrnhut: Kunstbahnhof Herrnhut „Reisende im Kunstbahnhof“ mit Ludwig Böhme

2008 Bautzen, Stadtmuseum Bautzen „pro figura“ 10. Bautzener Herbstsalon 2009 Berlin, Inselgalerie „fischeschiffekreaturen“ mit Ellena Olsen

2009 Görlitz, Galerie Klinger „F.B.I.G.“ mit Iris Brankatschk, Günter Tiedecken und Fee Vogler

2009 Lübben, „Aquamediale“, 5. Internationales Kunstfest

2011 Bautzen, Gruppenausstellung Villa Thomas-Mann-Straße „Nebenwege“ ,mit Künstlern des Bautzener Kunstvereins

Bautzen, 11. Bautzener Herbstsalon „so romantisch wie möglich“

2012 Pulsnitz, Ostsächsische Kunsthalle “Künstler der Lausitz“

2013 Kirschau, Im Friese, „Sinn und Glück“

2013 Dresden "Dreiklang"St.Pauli Ruine e.V

Symposien

2003/04 Lakoma: Teilnahme am Holzbildhauersymposium

2004/05 Řehlovice (Tschechische Republik), Teilnahme am Kunstsymposium „Proudeni- Strömungen“

2004/05/06/07 Gut Ogrosen (Cottbus): Teilnahme am Kunstworkshop gegen Gentechnik

2006/07/08/09/13 Miltitzer Steinbruch: Teilnahme am Stein- und Holzbildhauersymposium

2010 Daetz Zentrum Lichtenstein, Teilnahme am Holzbildhauersymposium

Anleitung Workshops: o 2003 Bautzen Jugendhaus „Wally“ Bildhauen in Sandstein mit 10-13 jährigen Jugendlichen o 2004-2006 Aktzeichnen im Frauenzentrum Bautzen und 2007 in der „Fabrik“ Bautzen o 2006 Holzschnitzen an der Volkshochschule Bautzen o 2005-2007 Künstlerische Betreuung von Abiturienten des Schillergymnasiums im plastischen Gestalten mit verschiedenen Materialien im eigenen Atelier in Bautzen o Seit 2008 Keramik im Ganztagsangebot an der sorbischen Grundschule Bautzen für 3. und 4. Klassen o 2009 Freies plastisches Arbeiten zum Thema „Heimat - deine Helden“ im Zyklus „Verwunschene Orte“ und Ausstellungsgestaltung in mit einer 7. Klasse o 2010 Mitarbeit im kunstübergreifenden Projekt „Rietschel- Stein – Antike“ des Theaters Bautzen und der Firma Didaktibus- Andreas Maneck mit Schülern aus dem Kreis Bautzen- Kamenzjgfvk o Seit 2011 – kunsttherapeutisches Arbeiten mit Kindern der Behindertschule Werke im öffentlichen Besitz: Sorbisches Museum Bautzen / Wendisches Museum Cottbus / Kulturhistorisches Museum Görlitz Kulturverein Myris e.V., Toulouse / Kulturverein Zeisig/ Daetzzentrum Lichtenstein

Mitglied im Sorbischen Künstlerbund e.V, Bautzener Kunstverein e.V. und im Friese e.V. Kirschau