BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten

56. Jahrgang. Donnerstag, den 8. Juli 2021 NUMMER 27

Konfirmanden 2021

Am kommenden Sonntag werden in der Falkensteinhalle konfirmiert: (von links nach rechts) Simon Fehleisen, Jonas Scheu, Milan Zernickel, Lars Kazmaier, Finn Schell, Leonie Mertins, Tim Klingler, Sophie Strauß, Fabian Ganzner, Benjamin Kazmaier, Paul Kaletka, Mabel Abele und Julian Schmauder (nicht auf dem Bild) Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021

Rathaus-Informationen

Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Telefonnummern Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- schaftsdienst: Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Landkreis E-Mail [email protected] Homepage: www.grabenstetten.de Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 Bürgermeister Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Roland Deh 07382/941504-10 E-Mail: [email protected] Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen, Hauptamt und Kämmerei Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst. Carina Maldoner 07382/941504-20 E-Mail: [email protected] Münsingen Albklinik Münsingen Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 E-Mail: [email protected] Ermstalklinik Bad Urach Melanie Isert 07382/941504-31 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach E-Mail: [email protected] Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr Kasse, Steueramt Tina Kullen 07382/941504-21 Reutlingen Klinikum am Steinenberg E-Mail: [email protected] Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr Bauhof 07382/5387 Apotheken-Notdienst-Finder Falkensteinhalle 07382/7146 Rulamanschule 07382/5949 zu erfragen unter Tel. 0800/0022833 Kindergarten Grabenstetten 07382/1250 Naturkindergarten Albstrolche 0172/9234069 Rufdienst der Diakoniestation Rula-TigeR 07382/9417177 Bereich Römerstein/Grabenstetten Pfarramt 07382/649 Polizeiposten Bad Urach 07125/946870 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnum- Notruf Polizei 110 mer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochenende, Feuerwehrgerätehaus 07382/5936 erreichbar. Bestattungsdienst Weible 07381/937990 Telefonseelsorge 0800/1110111 Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem ENBW-Störungsnr. Strom 0800/3629-477 Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer ENBW-Kundenhotline Strom 0721/72586001 und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten

Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten März-Oktober November - Februar Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in) Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Abfalltermine Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, Restmüll Donnerstag, 15. Juli 2021 E-Mail: nak.anzeigen @swp.de Donnerstag, 29. Juli 2021 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639 Biotonne Donnerstag, 15. Juli 2021 Telefon Redaktion: 07123/3688-511, Donnerstag, 22. Juli 2021 E-Mail: nak.redaktion @swp.de Gelber Sack Freitag, 30. Juli 2021 Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr Papiertonne Freitag, 09. Juli 2021 Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 3 b) Beschlussfassung über den Bebauungsplan als Satzung (Erlass als Satzung) c) Beschlussfassung über die Örtlichen Bauvorschriften als Satzung (Erlass als Satzung) Öffentliche Gemeinderatssitzung 6. Anfragen Am Dienstag, dem 13.07.2021, findet um 19.00 Uhr, inder ­Falkensteinhalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. 7. Vorberatung Verbandsversammlung Zweckverband „Region am “ Die Bürgerschaft wird dazu herzlich eingeladen. 8. Aufhebung der Benutzungsordnung für das kommunale Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. ­Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule vom 14.12.2010 Sofern Tagesordnungspunkte gegen 22.00 Uhr noch nicht behan- delt wurden, werden diese auf den nächsten Sitzungstermin am 9. Benennung von zwei Mitgliedern für den gemeinsamen Gut- 20.07.2021, ab 19.00 Uhr, vertagt. achterausschuss der Stadt

Bitte achten Sie auf die Vorgaben der CoronaVO. Nach der 10. Neuer Rahmenvertrag komm.one ­neuen Verordnung gilt: "Für Gremiensitzungen gilt nun § 8 Absatz 5 CoronaVO (also keine Maskenpflicht), wobei insoweit 11. Genehmigung von Spenden die Maskenpflicht (§ 3 Absatz 1) nach wie vor auf Besucher beschränkt ist." Die Abstandsregelungen gelten nach § 2 12. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Absatz 2. 13. Einwohnerfragen Tagesordnung 14. Sonstiges Ö f f e n t l i c h Grabenstetten, 5. Juli 2021 1. Änderung des Bebauungsplanes der Innentwicklung "Rathaus, gez. Roland Deh Schule und Umgebung" 1. Änderung in Grabenstetten Bürgermeister

a) Beratung und Beschluss über die Änderung des Bebau- ungsplanes der Innenentwicklung "Rathaus, Schule und Umgebung" 2. Änderung im beschleunigten Verfahren Die Praxis Dr. med. Karl Gußmann informiert: ­gemäß § 13a BauGB Wer noch keinen Impftermin erhalten hat, kann sich gerne mit der b) Beratung und Billigung des Bebauungsplanentwurfs Praxis Dr. Gußmann telefonisch unter 07382/332 in Verbindung ­"Rathaus, Schule und Umgebung" 2. Änderung setzen.

2. Änderung des Bebauungsplanes „Braike“ 1. Änderung und der Örtlichen Bauvorschriften gemäß § 74 BauGB im beschleu- nigten Verfahren gem. § 13 a BauGB Baugesuche rechtzeitig einreichen

a) Beratung und Beschlussfassung über die während der Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, ­werden öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen und in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter ­Angabe Bedenken des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der b) Beschlussfassung über den Bebauungsplan als Satzung ­Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist (Erlass als Satzung) folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten: c) Beschlussfassung über die Örtlichen Bauvorschriften als Satzung (Erlass als Satzung) Sitzung am 14.09.2021, Baugesuch bis Freitag, 27.08.2021 einzureichen 3. Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Unterm Dorf“ mit ­Örtlichen Bauvorschriften gemäß § 74 BauGB Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich, a) Beratung und Beschlussfassung über die Neuaufstellung was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom des Bebauungsplanes „Unterm Dorf“ und Erlass einer Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls ­Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften (74 LBO) im zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen ­beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB durch Zusam- gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung menführung der bestehenden Bebauungspläne „Unterm der nächsten Sitzung aufgenommen wird. Dorf I“ und „Neue Wiesen“ (Aufstellungsbeschluss) b) Beratung und Billigung des Bebauungsplanentwurfes Im Hinblick auf eine künftige papierlose Büroorganisation ­„Unterm Dorf“ sollten dem Bürgermeisteramt Antragsunterlagen zu Bauge- c) Beratung und Billigung des Entwurfes der Örtlichen Bau- suchen auch als PDF-Datei zugestellt werden. vorschriften (§ 74 LBO) zur Neuaufstellung des Bebauungs- planes der Innenentwicklung „Unterm Dorf“ Wir bitten um Beachtung!

4. Änderung der Örtlichen Bauvorschriften des Bebauungsplanes Bürgermeisteramt „Westlich der Gartenstraße“ 4. Änderung gemäß § 74 Landes- bauordnung

a) Beratung und Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung eigegangenen Anregungen und ­Bedenken b) Beschlussfassung über die geänderte Satzung der Ört- Direkt an Ihre Haustür. lichen Bauvorschriften (Satzungsbeschluss) Jede Woche neu. 5. Änderung des Bebauungsplanes „Hintere Wiesen“ und der Ört- Besser informiert sein. lichen Bauvorschriften gemäß § 74 BauGB im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB Ihr Mitteilungsblatt.

a) Beratung und Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen und Bedenken Seite 4 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021 3. Erster Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und KlimaschutzAgentur Aufwendungen sowie Einzahlungen und Auszahlungen im Landkreis Reutlingen Rechnungsjahr 2021 4. Betreuung von Geflüchteten in der vorläufigen Unterbringung Energieberatung der und Anschlussunterbringung im Landkreis Reutlingen KlimaschutzAgentur im Mitteilungsvorlage Landkreis Reutlingen 5. Corona-Pandemie - Belegung in den Kreiskliniken GmbH (Anfrage der AfD-Kreistagsfraktion) Mitteilungsvorlage Energieberatung - kostenfrei für Bürger und Bürgerinnen im 6. Mitteilungen/Anfragen Landkreis Reutlingen An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier- zung an. stufiges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht Mit freundlichem Gruß jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender gez. Dr. Ulrich Fiedler Beratungsbaustein zur Verfügung. Landrat

Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher- zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde bezahlt werden. Auf dem Bürgermeisteramt wurde ein einzelner silberner Schlüssel der Marke "WINKHAUS" abgegeben. Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), ­regionale Dieser wurde auf Höhe des Gebäudes Nr. 2 in der Brühlstraße Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet auch aufgefunden. in Corona-Zeiten kostenlose und unabhängige Energieberatungs- gespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an. Um Ver- Ebenso wurde eine Brille mit grauen Bügeln auf dem Rathaus braucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten die abgegeben. Energieexperten der KSA und der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg verstärkt telefonisch oder online. Auf dem Plätzle wurde eine Kinder Jeansjacke der Größe 134, grauer Kapuze und grauen Ärmeln aufgefunden. Zur telefonischen Energieberatung mit einem unserer Experten vereinbaren Sie bitte einen Termin über 07121 14 32 571. Sie Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend ­erreichen uns Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr. ­gemacht werden. Außerdem steht Ratsuchenden auf der Homepage der KSA un- ter www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/privathaushalte der ­digitale Checkberater zur Verfügung. Dieses Tool bietet erste ­Hilfestellung für mögliche Sanierungsvorhaben.

Pflegestützpunkt Ba-Wü Unsere Glückwünsche gelten in dieser Woche Landkreis Reutlingen Herrn Wilhelm Dietz am 11.07.2021 zum 75. Geburtstag Der Pflegestützpunkt bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Herzlichen Glückwunsch! Organisation von Hilfen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle rund um die Themen Freiwillige Feuerwehr Grabenstetten Pflege, chronische Erkrankungen, sowie Leben und Wohnen im Alter. Erster Dienst der Löschis am 15.07.2021 Aufgrund von Corona finden derzeit die Beratungsgesprächenur mit vorheriger Terminvereinbarung statt. Nachdem wir endlich die Jugendarbeit wieder aufnehmen dürfen, möchten wir uns noch einmal vor den Sommerferien mit euch Terminvereinbarungen sindmöglich unter: treffen, um organisatorische Details zu klären. Ebenso werden Tel.: 07121- 480 4029 wir uns das neue Feuerwehrfahrzeug anschauen und eure Fragen Email: [email protected] beantworten.

Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Am Donnerstag, 15.07.2021 treffen wir uns wie gewohnt um 17:30 am Feuerwehrgerätehaus, Teckstr. 7, 72582 Grabenstetten.

Sitzungen des Landratsamtes Reutlingen Bitte bringt eure Löschi Uniform an diesem Tag mit.

Verwaltungsausschuss Wir freuen uns heute schon, euch alle und auch neue Gesichter ab Einladung und Tagesordnung 6 Jahren, an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Sitzung am Montag, den 12.07.2021, 15:00 Uhr, in der HAP-Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24, 72800 unter Achalm. Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – öffentlich Ihr Mitteilungsblatt. 1. Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungs- Empfehlen Sie uns weiter. ausschusses 2. Tourismus-Statistik 2020 - Landkreis Reutlingen Mitteilungsvorlage Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 5 3 Radfahrminuten vom Hauptbahnhof Reutlingen entfernt. Zunächst­ fahren wir zum Südbahnhof und von dort auf der alten Bahntrasse bis nach Lichtenstein. Dann geht es den Bahntrassenradweg der Zahnradbahn hoch und am Skilift Lichtenstein - Traifelberg vorbei LUST AM WANDERN – Kleine Touren im auf das Schloss Lichtenstein zu. Nach dem Anstieg hoch zum Schloss können wir das Rad rollen lassen bis zur Kalkofenhütte und Landkreis Reutlingen fahren dann weiter zur Nebelhöhle. Danach rollt das Rad bis nach Unterwegs um den Lauchertsee Genkingen. Anschließend fahren wir am Wald entlang und haben Sicht auf die stufige Alblandschaft und den Roßberg. Nun kann ein Im Landkreis Reutlingen bietet der Schwäbische Albverein in Abstecher hoch zum Roßbergturm eingebaut werden, der einige ­Kooperation mit der DRK- Fachstelle für Demenz und dem Demenz Höhenmeter mit sich bringt. Die tolle Aussicht belohnt uns jedoch. Support Stuttgart monatlich kleine Wander-Touren an. Diese sind Vorsichtig geht’s anschließend den Wald bergab in Richtung sehr gut geeignet für ältere Menschen - auch mit Demenz, ihre ­Gönningen. Am Ortsende wechseln wir auf einen Radweg, der Angehörigen und andere Kümmerer. uns wieder zurück nach Reutlingen führt. Für die erste Tour nach der Pandemiepause im Juli 2021 hat die Weitere Informationen zur Tour und weitere Radtouren sowie Wanderführerin Doris Sautter aus den Ortsgruppen für ­kostenloses Broschürenmaterial finden Sie im Internet unter die Wanderer während der Tour sehr interessante Informationen www.mythos-alb.de/service oder in der kostenlosen Mythos und Eindrücke vorbereitet. Schwäbische Alb-App.

Start der Wanderung am 8. Juli 2021: 13.30 Uhr am Parkplatz Lauchertsee Wir starten am Parkplatz vor dem Lauchertsee. Bei der Umrundung des Sees können wir die Spuren der Biber die hier leben betrachten. In Mariaberg, einem Stadtteil von Gammertingen, können wir in der dortigen Klosterkirche noch einen kleinen Rundgang machen. Die Einkehr ist im Cafe Lauchertsee geplant. Die Streckenlänge beträgt etwa 4,0 Kilometer auf fast ebener Strecke und befestigten Wegen. Eingeladen sind pflegende Angehörige, alleinstehende Senioren/ innen, aber auch an Demenz erkrankte Menschen mit Begleitung, um eine willkommene Abwechslung zum Alltag zu erleben. Auch für betroffene Paare bietet dieses Angebot eine Möglichkeit, gemeinsam, trotz Erkrankung, eine schöne, entspannte Zeit zu erleben und während des Wanderns über bewegende Themen mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Informationen und Anmeldungen zu den Wanderungen, die jeden zweiten Donnerstag im Monat von März bis November stattfinden, gibt es bei der DRK- Fachstelle für Demenz: Landwirtschaftsministerium,Verteiler: Lokale Medien, Gemeindeboten Regierungs-

Silvia Phleps, Telefon: 07121/345397-31 oder 07121/345397-0 präsidiumIhre Pressestelle und BIOPRO zeigen auf der

LandesgartenschauTelefon: 07121 480-1014 in Überlingen wie sie Fax: 07121 480-1804 gemeinsamE-Mail: [email protected] das Land bewegen Ausstellung im Treffpunkt Baden-Württemberg startet am 7. Juli 2021 Das STADT-LAND-RADELN 2021 im Vom 7. bis 18. Juli 2021 präsentieren sich das Ministerium Landkreis Reutlingen feiert Bergfest: für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ­Baden-Württemberg, das Regierungspräsidium Tübingen Steigungsreich zu einigen Highlights des Landkreises und die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg mit drei Ausstellungen im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Am Samstag, dem 26.06.2021, startete die weltgrößte Fahrrad- ­Landesgartenschau in Überlingen. kampagne im Landkreis Reutlingen mit 2.380 Anmeldungen. Drei Wochen lang werden die geradelten Kilometer von den Teilneh- Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbrau- merinnen und Teilnehmern aufgezeichnet und gezählt. Bereits cherschutz präsentiert die Ausstellung ‚Gut investiert: Kulturland- am ersten Wochenende wurden von 1.810 Radelnden 84.925 schaft in Baden-Württemberg – Förderprogramme für Ländlichen Kilometer geradelt. Damit wurde im Landkreis der Äquator mehr Raum, Landschaft und Landwirtschaft‘ mit einem attraktiven als zweimal umrundet oder knapp 50-mal um Baden-Württem- ­Begleitprogramm. berg geradelt. Würden diese Radkilometer gleichzeitig die jewei- „Baden-Württemberg hat eines der vielfältigsten Entwicklungspro- lige Autofahrt ersetzen, wären dadurch bereits 12 t CO2-Ausstoß Seite 2 von 2 Landratsamt Reutlingen  Bismarckstr. 47  72764 Reutlingen kreis-reutlingen.de

­vermieden worden. Nun wird schon über eine Woche geradelt gramme des Ländlichen Raums in Europa. Mit der Verlängerung und die Anzahl der Radelnden und der geradelten Kilometer ist des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum 2014 kontinuierlich gestiegen. Anmelden können Sie sich weiterhin unter – 2020 für die Jahre 2021 und 2022 werden wir weiterhin das https://login.stadtradeln.de/. hohe Niveau der Agrarumweltprogramme zur Stärkung des Natur-, Umwelt und Klimaschutzes halten. Unser Leitbild ist geprägt von Diese Zahlen zeigen was für ein leistungsfähiger, umwelt- und einer leistungsfähigen bäuerlichen Landwirtschaft, intakten Natur- klimafreundlicher Verkehrsmodus das Rad ist. Denn Radfahren räumen und der regionalen Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. vermeidet nicht nur CO2-Emissionen, Radfahren ist auch flächen- Dies sind wichtige Grundvoraussetzungen für einen starken und sparend und vermeidet Luftverschmutzung und Lärmemissionen. zukunftsfähigen Ländlichen Raum“, sagte der Minister für Ernäh- Darüber hinaus handelt es sich um ein praktisches, schnelles und rung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL. vergleichsweise kostengünstiges Verkehrsmittel, das sich gut mit anderen Verkehrsarten kombinieren lässt und ganz nebenbei die Das Regierungspräsidium Tübingen zeigt seine Ausstellung unter Gesundheit fördert. dem Titel „Team. Leistung. Für die Menschen im Land“. „Als Schalt- stelle zwischen den Ministerien des Landes Baden-Württemberg Mit dem Fahrrad können wir auch wahre Highlights unseres Land- und den Landratsämtern, Stadt- und Gemeindeverwaltungen kreises bereisen, beispielsweise auf der Radtour R17: Auf einer ­bewegen wir den Regierungsbezirk Tübingen,“ so Regierungsprä- abwechslungs- und steigungsreichen Tour fahren wir entlang des sident Klaus Tappeser. „In der Ausstellung erfahren Besucherinnen Echaztals zum Schloss Lichtenstein und zur Nebelhöhle sowie auf und Besucher wie meist jeder in seinem Alltag unbewusst mit dem den Roßberg. Startpunkt ist das Tübinger Tor in Reutlingen, ca. Regierungspräsidium und seinen Aufgaben in Kontakt kommt.“ Seite 6 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021

So ist die Mittelbehörde zuständig für den Ausbau der Straßen, auf denen die Bewohnerinnen und Bewohner des Regierungs­ bezirks täglich zur Arbeit fahren, schützen die Verbraucherinnen Lena Schlotterbeck und Verbraucher vor unsicheren Produkten, trägt dazu bei, dass Co-Geschäftsführung Bismarckstraße 21 jeder von uns sicher im Internet einkaufen kann und sorgt dafür, 72574 Bad Urach dass Messgeräte wie Wasserzähler genauestens funktionieren. Most & Meet – Wandern und Pressemitteilung Tel. 07125 – 309 32 67 [email protected] Genießen im Streuobstparadies www.streuobstparadies.de Mehr zu den Arbeiten in Sachen Natur- und Umweltschutz, mit beispielsweise der Renaturierung des Bodenseeufers entlang der Blühende Wiesen, mächtige Bäume, erfrischender Most, prickeln- 29.06.2021 Landesgartenschau, erfahren Besucherinnen und Besucher am der Secco und allerlei Köstlichkeiten aus dem Schwäbischen Streu- 16. Juli im Gespräch mit den Fachleuten des Landesbetriebs obstparadies. ! Alte Streuobstsorten im Lebensmitteleinzelhandel Most & Meet – Wandern und Genießen im Streuobstparadies Gewässer des Regierungspräsidiums. Am 11. und 12. Juli öffnet zudem das Ökomobil seine Pforten und bietet eine „lupenreine“ Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. lädtBlühende zur Wiesen,Wan -mächtige Bäume, erfrischender Most, prickelnder Secco und allerlei derung mit Mostverkostung in den StreuobstwiesenKöstlichkeiten ein. Unter aus dem Schwäbischen Streuobstparadies. Mitmachaktion für Groß und Klein an. dem Motto Most & Meet finden an drei Terminen Dereinzigartigen Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. lädt zur Wanderung mit Mostverkostung in Mit der Ausstellung ‚Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer kulinarischen Wanderungen statt. Auf den Rundwegenden durch Streuobstwiesen das ein. Unter dem Motto Most & Meet finden an drei Terminen einzigartigen kulinarischen Wanderungen statt. Auf den Rundwegen durch das Schwäbische nachhaltigen Bioökonomie‘ präsentiert sich Baden-Württemberg Schwäbische Streuobstparadies erwarten die TeilnehmerinnenStreuobstparadies erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf Stationen von als innovatives und facettenreiches Land in seiner ganzen Vielfalt. und Teilnehmer fünf Stationen von regionalen Betrieben,regionalen die feinste Betrieben, die feinste Streuobstspezialitäten und Finger Food bereithalten. Tauchen Sie ein ins Streuobstparadies und genießen Sie die Aromen der Obstwiese direkt an Die Ausstellung stellt anhand anschaulicher Beispiele die Band- Streuobstspezialitäten und Finger Food bereithalten. Tauchenderen Ursprungsort. Sie Am Ende jeder Wanderrunde können Besucherinnen und Besucher sich breite der Bioökonomie dar und inspiriert zu einer nachhaltigen ein ins Streuobstparadies und genießen Sie die Aromenan einem der Verkaufsstand Obst- der mitwirkenden Streuobst-ErzeugerInnen mit Köstlichkeiten für zu Hause eindecken. Für die Genusswanderung inklusive Verkostungen sollten etwa zwei bis Lebensweise. wiese direkt an deren Ursprungsort. Am Ende jeder Wanderrundedrei Stunden einplant werden. können Besucherinnen und Besucher sich an einem Verkaufsstand „Die kreislauforientierte Bioökonomie verbindet Ökonomie und der mitwirkenden Streuobst-ErzeugerInnen mit KöstlichkeitenDie drei Most &für Meet -Veranstaltungen finden im Juli an verschiedenen Standorten im Ökologie auf gewinnbringende Art und Weise. Sie setzt auf bio- Schwäbischen Streuobstparadies statt: zu Hause eindecken. Für die Genusswanderung inklusive Verkos­ basierte und kreislauffähige Lösungen, um die Umwelt zu schüt- tungen sollten etwa zwei bis drei Stunden einplant werden.Sonntag, 11.07.2021, 11-17 Uhr, zen, die Ernährung zu sichern und gleichzeitig die Wirtschaft in Sonntag, 18.07.2021, 11-17 Uhr, -Unterlenningen Samstag, 31.07.2021, 11-17 Uhr, Herrenberg-Kayh einer klimaneutralen Zukunft stark zu halten. Unsere Landwirte Die drei Most & Meet-Veranstaltungen finden im Juli an verschie- und Waldbesitzer schaffen die Grundlagen für eine erfolgreiche Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über die Buchungsplattform der Stadt Göppingen denen Standorten im Schwäbischen Streuobstparadies(www.erlebe statt:-dein-goeppingen.de/most-and-meet) unbedingt erforderlich. Die Teilnehmer- Bioökonomie in Baden-Württemberg“, betonte Minister Hauk. Innen buchen Zeitslots mit maximal 10 Personen. Eine Teilnahme ist für € 29,- p. P. (inkl. Sonntag, 11.07.2021, 11-17 Uhr, Dettingen an derTeilnahmepaket) Erms möglich. Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen € 9,- (inkl. Glas und einer kleinen Überraschung). Hintergrundinformation: Sonntag, 18.07.2021, 11-17 Uhr, Lenningen-Unterlenningen Samstag, 31.07.2021, 11-17 Uhr, Herrenberg-KayhWeitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Schwäbischen Streuobstparadieses Der Treffpunkt Baden-Württemberg ist täglich von 9:00 bis 19:00 e.V.. Uhr geöffnet. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über die Buchungsplattform

der Stadt Göppingen (www.erlebe-dein-goeppingen.de/most- So vielfältig wie die Aufgaben ist auch das Programm des and-meet) unbedingt erforderlich. Die TeilnehmerInnen buchen ­Regierungspräsidiums Tübingen im Treffpunkt Baden-Würt- Zeitslots mit maximal 10 Personen. Eine Teilnahme ist für 1 29,- p. temberg. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine ab- P. (inkl. Teilnahmepaket) möglich. Kinder zwischen 5 und 14 Jahren wechslungsreiche Dauerausstellung mit virtuellen Angeboten. So zahlen 1 9,- (inkl. Glas und einer kleinen Überraschung). wird gezeigt, wie Radwege gebaut, hohe Straßenbrücken auf ihre Festigkeit ­untersucht oder Schmuck auf Schwermetalle hin Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. ­getestet werden. Selbstverständlich ist auch was für die Kleinen Die Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar bilden mit rund geboten, beispielsweise in Form eines sogenannten „stromlosen“ Der26.000 Verein ha Schwäbisches eine der größtenStreuobstparadies zusammenhängenden e.V. Streuobstland- Kamishibai, einem japanischen Erzähltheater. Schülerinnen und Dieschaften Streuobstwiesen Europas. zwischen Die 1,5Alb und Millionen Neckar bilden Obstbäume mit rund 26.000 im Schwäbischenha eine der größten Schüler des Gymnasiums Weingarten haben im Fach Bildende zusammenhängendenStreuobstparadies Streuobstlandschaften sind zu jeder Jahreszeit Europas. Die ein 1,5 besonderer Millionen Obstbäume Genuss. im Kunst „Rasenstücke“ interpretiert und stellen diese neben futuris­ SchwäbischenDie jahrhundertealte Streuobstparadies Landschaft sind zu jeder Streuobstwiese Jahreszeit ein besonderer ist darüber Genuss. hinaus Die tisch anmutenden Baumhäusern aus. jahrhundertealteein besonderer Landschaft Kulturschatz Streuobstwiese und verfügt ist überdarüber eine hinaus enorme ein besonderer Vielzahl Kulturschatzan Brennereien und verfügt und über Mostereien, eine enorme VielzahlLehrpfaden, an Brennereien Obstfesten, und Mostereien, span- Lehrpfaden, Obstfesten, spannende Museen u.v.m.. Darüber hinaus prägen Streuobstwiesen unserenende Landschaft Museen und u.v.m.. sind Lebensraum Darüber für hinaus über 5.000 prägen Tier- undStreuobstwiesen Pflanzenarten und Naherholungsgebietunsere Landschaft für Jung und und sindAlt. Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten und Naherholungsgebiet für Jung und Alt.

Annähernd 300 Akteure aus den Landkreisen Böblingen, Göppingen, Esslingen, Reutlingen, TübingenAnnähernd und Zollernalbkreis 300 Akteure haben aus sich den im VereinLandkreisen Schwäbisches Böblingen, Streuobstparadies Göppin e.V.- zusammengeschlossen,gen, Esslingen, Reutlingen, mit dem Ziel diesenTübingen Schatz zuund erhalten Zollernalbkreis und zu vermarkten. haben Die Geschäftsstellesich im Verein des VereinsSchwäbisches befindet sich in Streuobstparadies Bad Urach. e.V. zusammen-

geschlossen, mit dem Ziel diesen Schatz zu erhalten und zu Kontakt:vermarkten. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich in Bad EinladungEinladung zur zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“ Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Urach. „Leben Dermit Blinden Sehbehinderung“- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. (BSV-W) lädt zu einer E-mail: [email protected] Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Leben mit Sehbehinderung“ in Form von Telefonvorträgen ein. Nachlassende Sehkraft tritt oft unerwartet ein und stellt die Kontakt: Der Blinden-Betroffenen, und Sehbehindertenverband aber auch die Angehörigen und FreundeWürttemberg vor große Fragen e. V. und(BSV- Heraus- Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Bismarckstraße 21, W) lädt zu forderungen.einer Veranstaltungsreihe Mit der Vortragsreihe möchten unter wir dem dem genanntenMotto „Leben Personenkreis mit Informationen geben, wie ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben trotz Bild:72574 Bad Urach, E-mail: [email protected] Sehbehinderung“Sehbehinderung in Form möglich von Telefonvorträgenist. ein. Nachlassende Sehkraft trittNach oft dem unerwartet erfolgreichen Start ein am und 19. Mai stellt 2021 folgtdie nunBetroffenen, am aber auch die Angehörigen14. Juli 2021: Was und bedeut Freundeet eine vor Sehbehinderung große Fragen oder Blindheitund Heraus- für forderungen. Mit der Vortragsreihe Angehörige und möchten Freunde? wir dem genannten Personenkreis Informationen Referentin geben,: Carolin wie Mischke, ein Sehbehindertenbeauftragte selbstständiges und BSV Württemberg selbstbestimmtes Leben trotz Sehbehinderung möglich ist. Zeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr.

Nach dem Bitteerfolgreichen wählen Sie sich Start ein unter am 0711 19. 97469968 Mai 2021, nach folgt der Ansage nun gebenam Sie bitte die PIN 14. Juli 2021:5386 ein, nennen Was nachbedeutet dem Ton ihren eine Namen Sehbehinderung und bestätigen mit der Raute oder-Taste am Telefon (rechts unten). Bei Einwahl nach 19 Uhr bitte nur die Rautetaste drücken. Blindheit für Angehörige und Freunde? Die VortragsreiheReferentin: wird im Herbst Carolin fortgesetzt. Mischke, Sehbehinderten- beauftragte BSV Württemberg

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Bitte wählen Sie sich ein unter 0711 97469968, nach der Ansage geben Sie bitte die PIN 5386 ein, nennen nach dem Ton ihren ­Namen und bestätigen mit der Raute-Taste am Telefon (rechts unten). Bei Einwahl nach 19 Uhr bitte nur die Rautetaste drücken.

Die Vortragsreihe wird im Herbst fortgesetzt. Titel: Most Most & Meet & Meet Bildautor: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Bildautor: Schwäbisches Streuobstparadies e.V.

Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 7 Erntebittgottesdienst in Böhringen am 11.07.2021 um 19.30 Uhr Herzliche Einladung zum Erntebittgottesdienst am 11.07.21 um 19.30 Uhr auf dem Kriegsberg (Kriegsbergstr. folgen) in Römer- Evang. Kirche stein-Böhringen. Der Gottesdienst wird von Bezirksbauernpfarrerin Evangelische Kirchengemeinde Grabenstetten Annedore Hohensteiner gemeinsam mit Mitgliedern des Bezirks- arbeitskreises und dem Posaunenchor Böhringen gestaltet. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Gallus-Kirche Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten in Böhringen statt. Info: Pfarrerin A. Hohensteiner Tel. 07382/686, Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901 bei zweifelhafter Witterung ist der AB geschaltet. E-Mail: [email protected] Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche E-Mail: [email protected] KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096 http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/ kirchengemeinden/grabenstetten/

Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro Dienstag 9:00 – 11.30 Uhr Freitag 9:00 – 11.30 Uhr

Wochenspruch: So spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich haben dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1

Samstag, 10.07. 19.30 Uhr Konfirmandenabendmahl mit Singteam im Freien im Hof vor dem Gemeindehaus (bei starkem Regen oder Gewittergefahr in der ­Falkensteinhalle). Zur Abendmahlsfeier am Vorabend der Kon- firmation sind alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen! Wir feiern das Heilige Abendmahl mit Traubensaft und Einzelkelchen sowie mit glutenfreien Hostien. Das Opfer an diesem Abend ist für die eigene Gemeinde (Orgelsanierung) bestimmt.

Sonntag, 11.07. – 6. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Arnold) in der Falkensteinhalle. Das Opfer ist zu 50% für die FSJ-Stelle zur Unterstützung der Jugendarbeit in unserer ­Kirchengemeinde und zu 50% für die soziale Arbeit der EVA Stuttgart bestimmt.*)

Mittwoch, 14.07. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht

Sonntag, 18.07. - 7. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Arnold) im Freien mit der Taufe von Klara Maria Holder und Jakob Mayer im Hof vor dem Gemeindehaus*) 18.00 Uhr Bezirksjugendgottesdienst auf der Wiese beim Gemeindehaus in (bei schlechtem Wetter in der Kirche)*)

Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten Mund-Nasen-Schutz (sog. OP-Maske, oder eine FFP2- oder KN95/N95-Masken) mit. Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienst am Sonntag, 18.07.21, 18 Uhr auf der Wiese beim Gemeindehaus in Riederich Stellenausschreibung Thema: „DNA – Distanz Nähe Angenommen“ mit Laura Liebhardt Hausmeister*in Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienst am Sonntag, für das Evangelische Gemeindehaus Grabenstetten 18.07.2021,18 Uhr auf der Wiese beim Gemeindehaus in Riederich, dieses Mal unter dem Motto: „DNA – Distanz Nähe Angenommen“. Die Evangelische Kirchengemeinde Grabenstetten hat für ihr Gemeindehaus in Grabenstetten Wir wollen uns dazu auf der Wiese beim Gemeindehaus treffen zum 1. Oktober 2021 die Hausmeister*innen-Stelle zu besetzten. und draußen Jugo feiern, los geht’s um 18 Uhr (bei schlechtem Die Tätigkeit mit 11,80 Wochenstunden (= 29,50 v.H.) umfasst neben Reinigung des Wetter in der Kirche). Gebäudes unter anderem auch Arbeiten im Außenbereich wie Grünschnitt etc. sowie nach Absprache Anwesenheit bei einzelnen kirchlichen Veranstaltungen übers Jahr. Musikalisch wird der Jugo von einer tollen Band begleitet. An diesem Abend wird Laura Liebhardt die Predigt halten, sie dürfte Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis 29.07.2021 an das einigen schon aus dem letzten online Jugo bekannt sein. Vorbe- Evangelische Pfarramt Grabenstetten, Schlattstallerstraße 2, 72582 Grabenstetten. reitet und durchgeführt wird dieser Jugo durch Konfis und Mitar- beitende aus Riederich, die sich ein buntes und tolles Programm Bei Fragen steht Pfarrer Matthias Arnold (Tel. 07382-649) gerne zur Verfügung. überlegt haben.

Seite 8 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021 Der Gottesdienst gibt Jugendlichen und Erwachsenen die Mög- Kath. Kirche lichkeit, gemeinsam ihren Glauben an Jesus Christus zu feiern. Ein St. Josef, Bad Urach ehrenamtliches Team aus Riederich und das Evangelische Jugend- Maria zum Guten Stein, Dettingen werk Bezirk Bad Urach-Münsingen lädt Jung und Alt herzlichst zu mit den Albgemeinden Grabenstetten, Hülben, St. Johann diesem Gottesdienst ein! und Römerstein Pfarrbüro: Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen, Münsinger Str. 18, 72574 Bad Urach Pfählerstr. 26, 72574 Bad Urach, 07125/309 33 80 oder Email: Tel. 07125/946750 - Fax 07125/945752 [email protected] E-Mail: [email protected] www.katholischekircheBadUrach.de [email protected]

Erreichbarkeit des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist telefonisch montags bis donnerstags jeweils von www.ejw-bum.de 9 bis 11 Uhr erreichbar. Persönlicher Kontakt ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Diakon Rudolf Tress ist unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter 07383/ 1504 zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an den Gottesdiensten istanz das Tragen einer OP-Maske oder FFP2-Atemschutzmaske ver- D pflichtendist. Nähe Gottesdienstordnung Freitag, 9. Juli 2021 Angenommen KEIN Gottesdienst, St. Josef, Bad Urach mit Laura Liebhardt Samstag, 10. Juli 2021 18:00 Uhr Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach

So. 18. Juli 2021 I 18 Uhr Sonntag, 11. Juli 2021 Auf der Wiese am Gemeindehaus 09:15 Uhr Wortgottesfeier, Maria zum Guten Stein, (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Dettingen Riederich 10:30 Uhr Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach Mittwoch, 14. Juli 2021 18:00 Uhr Rosenkranz, Maria zum Guten Stein, Dettingen 18:30 Uhr Wortgottesfeier, Maria zum Guten Stein, Pressemitteilung des EJW Bad Urach Münsingen Dettingen Das Leitungsgremium des Evangelischen Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen hat am 15.06.2021 entschieden, an der Planung Donnerstag, 15. Juli 2021 und Durchführung seiner Sommerferienzeltlager für Kinder und 14:30 Uhr Wortgottesfeier von Gemeinde in Rente, Jugendliche festzuhalten. Auch wenn die derzeitigen Rahmen­ St. Josef, Bad Urach bedingungen noch schwierig sind. Freitag, 16. Juli 2021 Viele Familien stehen in den Startlöchern und haben ihre Kinder­ und 09:00 Uhr Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach Jugendlichen bereits für unsere Freizeiten angemeldet. ­Lediglich auf unserem „SOLA Jungs“ vom 11.-20. August und auf der Samstag, 17. Juli 2021 ­„Aktivfreizeit für Jugendliche“ 16-23. August sind noch Plätze frei. 18:00 Uhr Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach Die Nachfrage und der Bedarf sind da! Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden stecken schon mitten in den Vorbereitungen und Sonntag, 18. Juni 2021 freuen sich sehr auf den Sommer. 09:15 Uhr Wortgottesfeier, Maria zum Guten Stein, Dettingen In der aktuellen Corona-Verordnung für die Kinder- und Jugend- 10:30 Uhr Familiengottesdienst, St. Josef, Bad Urach arbeit ist zu lesen, dass hohe Teilnehmerzahlen möglich sein sollen. Beim genaueren Betrachten entdeckt man jedoch, dass Kein Gottesdienst die Rahmenbedingungen dazu noch sehr eng gestrickt sind. In Es findet kein Gottesdienst in St. Josef, Bad Urach statt am Freitag, der Hoffnung auf weitere angekündigte Lockerungen arbeiten wir den 9. Juli 2021 um 09:00 Uhr. daran, dass unsere von Corona geplagten Kinder und Jugendliche Wir verweisen deshalb auf den Sonntagvorabendgottesdienst um diesen Sommer eine wohltuende Erholungszeit in den Sommer­ 18 Uhr am 10. Juli 2021. ferien erleben werden! Firmgottesdienste Bereits angemeldete Teilnehmende erhalten nun auch diese In zwei besonderen Gottesdiensten am Samstag, 20. und Sonntag, ­Informationen und weitere Unterlagen. Aktuelle Infos zu den Frei- 27. Juni 2021 wurde im Auftrag von Bischof Dr. Gebhard Fürst zeiten und der Arbeit des Evangelischen Jugendwerk Bezirk Bad durch Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona sechs Jugendlichen aus unserer Urach-Münsingen finden sie unter www.ejw-bum.de und den dort Seelsorgeeinheit Bad Urach-Dettingen mit den Albgemeinden das angegebenen Kontaktdaten der zuständigen Jugendreferenten. Sakrament der Firmung gespendet. Die beiden Geschäftsstellen sind derzeit noch geschlossen. Der Gottesdienst wurde von einer Schola vom Chor Mokambo unter der Leitung von Matthias Fleck und vom Organisten Nico Münzing sowie der Solistin Jana Besch am Saxophon feierlich umrahmt. Herzlichen Dank an das gesamte Firmvorbereitungsteam. Mitteilungsblätter sind begehrt, Das Sakrament der Firmung wurde gespendet: relevant, super-lokal Naemi Fluck, Malin Vincent, Jenin Tiefenbach, Alessia und ­Giuseppina De Rose, Jakob Viertler. und reichweitenstark. Wir wünschen unseren Neugefirmten alles Gute und stets Gottes reichlichen Segen auf ihrem weiteren Lebensweg.

Pfarrer Alain und Diakon Rudolf Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 9 Kleineres Kinder-Zeltlager an Tagesordnung: der Donau geplant 1. Begrüßung Vom 29. Juli bis zum 7. August 2. Entgegennahme der Berichte lädt St. Josef wieder zum tra- 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer ditionellen Donau-Zeltlager für 4. Entlastung des Vorstands 50 Kinder von 9 bis 15 Jahren 5. Wahlen ein. Die Zeltlagerwiese befin- 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge det sich im „Naturpark obere 7. Sonstiges Donau“ in Dietfurt, 7 km ober- halb von Sigmaringen. Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich, bis zum 13.07.2021, Der Kirchengemeinderat der katholischen Gemeinden Bad Urach 20:00 Uhr, an Dietmar Walter zu stellen. und Dettingen/Erms hat sich für die Weiterplanung des Donau- Zeltlagers entschieden. Dietmar Walter

Du bist zwischen 9 und 15 Jahren und du möchtest am Donau- Der TSV Grabenstetten möchte sich sehr herzlich bei der Zeltlager zum Thema Ferienzeit in Dietfurt teilnehmen? Dann schau ­Bevölkerung, auch bei vielen Gewerbetreibenden, für das bereit- doch auf die Homepage der katholischen Kirchengemeinde St. gestellte Altmaterial bedanken. Wie auf dem beigefügten Photo Josef unter https://katholischekirchebadurach.de/zeltlager/ rein, zu sehen ist, konnte der Container bis oben gefüllt werden, und wo du weitere Informationen zum Zeltlager, die Teilnahmevoraus- ein weiterer musste Anfang der Woche den Rest aufnehmen. Ein setzungen sowie Flyer und Teilnehmer*innen –Fragebogen zum herzliches Dankeschön an die vielen Helfer, besonders auch an Herunterladen und Ausfüllen findest. die Fahrer, die mit ihren bereitgestellten Fahrzeugen die ­Straßen ­abfuhren. Prima organisiert wurde die Sammlung wieder von Bernd Und wenn du bereits mindestens 16 Jahre alt bist, Spaß beim Griesinger und dem 2. Vorsitzenden des TSV, Jochen Buck. Bereits ­Betreuen der jüngeren Teilnehmer*innen hast und z.B. gerne am Freitag Nachmittag waren vier weibliche TSV Mitglieder im Spielangebote durchführst, darfst du dich als Junghelfer*in beim Sporthaus mit Reinigungsarbeiten aktiv, am Samstag unterstützt Junghelferleiter anmelden und die tolle Gemeinschaft miterle- von 10 A-Jugend- und Aktiven Spielerinnen. Da gab es natürlich ben. Das Anmeldeformular ist ebenfalls auf der Homepage zum ein Stück! ­Herunterladen. Dann melde dich möglichst bald mit ausgefülltem Flyer und Gegen 11.00 Uhr ließen sich alle die warmen „LKW‘s“ und lecker ­Fragebogen bis spätestens 9. Juli beim Pfarrbüro an. Getränke schmecken.

Das Zeltlager-Team freut sich auf dich und die gemeinsame Zeit Ebenfalls schon am Freitag war das bestens ausgestattete „Mäh- auf der Wiese!!! team“, unsere Jugendspieler Finn und Felix, im Einsatz.

Familiengottesdienst Abschließend noch einmal ein herzliches Dankeschön für Unter- Ganz herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, stützungen jeglicher Art! den 18. Juli 2021 um 10:30 Uhr in St. Josef, Bad Urach.

Tageswanderung am 18.07.2021

Wanderfreund Rainer Bächtle lädt am Sonntag 18.07.2021 zu einer Tageswanderung ein. Es geht zur Albtraufrunde oberes Filstal nach Aufhausen. Von dort aus entlang des Albtraufs auf naturbelas- senen Wegen mit herrlichen Aussichten ins obere Filstal nach Türkheim und weiter bis zum Kahlenstein. Danach Abstieg nach Bad Überkingen und weiter zu den Autalwasserfällen mit anschlie- ßendem Aufstieg zurück nach Aufhausen. Nähere Angaben folgen im nächs­ten Gemeindeblatt.

Mähteam Finn und Felix

Einladung zur Mitglieder- versammlung des Förder- vereins des TSV Graben- stetten Termin: 21. Juli 2021 um 20:00 Uhr im Sporthaus auf dem Berg Auf Grund unserer geringen Mitgliederzahl können wir die Mit- gliederversammlung, wie in der Satzung festgelegt, in Präsens, durchführen. Dazu treffen wir uns im Sporthaus auf dem Berg. Wir werden die Sitzplätze so aufteilen, dass die Abstandsregeln beachtet werden können. Ansonsten gelten die rechtlichen Vorgaben, die zum Zeitpunkt der Sitzung für Grabenstetten Gültigkeit haben. Alteisencontainer Seite 10 Mitteilungsblatt Grabenstetten Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021 Handballrentner Schnupperwoche

Es geht wieder los! Wir treffen uns am 14.7.21 um 13.30 Uhr auf Unser Kinderkonzert und die immer im Anschluss stattfindende dem Friedhofsparkplatz zu einer ersten gemeinsamen Unterneh- Instrumentenvorstellung können wir in diesem Jahr leider erneut mung seit September letzten Jahres. Bitte Vorschläge und Über- aufgrund der Corona-Vorgaben nicht durchführen. legungen für die nächsten Termine mitbringen. Um allen Interessierten aber die Möglichkeit zu geben, ein oder Wie immer sind alle "ehemaligen" sowie Freunde herzlich will- mehrere Instrument/e auszuprobieren, bietet die Musikschule in kommen. der Woche vom 12. - 16.7.2021 eine Schnupperwoche an! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Musikschule (telefonisch unter 07125/8856 oder per Mail an Abt. Breitensport ­[email protected]). Wir informieren Sie gerne über die möglichen Termine und die Rahmenbedingungen. Eltern-Kind-Turnen

Das Warten hat ein Ende. Ab sofort findet das El- Ki- Tu wieder statt. Wir treffen uns jetzt montags von 15-16 Uhr in der Falkensteinhalle.

Musikschule Bad Urach und UmgebungMusikschule Bad Urach & Umgebung e.V.

Endlich wieder Musik!

Das Platzkonzert der Musikschule kann aufgrund der Corona- Maßnahmen in diesem Jahr leider wieder nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Aber wir wollen trotzdem endlich wieder Musik machen!

Am Samstag, 10.7.2021 ab 10 Uhr musizieren mehrere Ensembles der Musikschule auf dem Marktplatz.

Und am Sonntag, 11.7. musizieren wir um 10.30 Uhr im Musik- pavillon im Kurpark.

Bitte: wir halten untereinander Abstand und möchten, daß auch Sie alle weiterhin gesund bleiben! Halten deshalb bitte auch Sie Abstand untereinander und zu den jeweiligen Ensembles! Wir freuen uns auf Sie!!! Kinoprogramm forum22, Bad Urach: Donnerstag, 08.07. 17:30 Uhr: Catweazle 18:00 Uhr: Der Spion 20:00 Uhr: Ich bin dein Mensch 20:30 Uhr: Frühling in Paris Freitag, 09.07. 15:00 Uhr: Catweazle 15:45 Uhr: Catweazle 17:30 Uhr: Catweazle 18:15 Uhr: Frühling in Paris 20:00 Uhr: Ich bin dein Mensch 20:30 Uhr: Der Spion Samstag, 10.07. 15:00 Uhr: Catweazle 15:30 Uhr: Catweazle 17:30 Uhr: Catweazle 18:00 Uhr: Der Spion 20:00 Uhr: Ich bin dein Mensch 20:30 Uhr: Frühling in Paris Sonntag, 11.07. 15:00 Uhr: Catweazle 15:45 Uhr: Catweazle 17:30 Uhr: Catweazle 18:15 Uhr: Frühling in Paris 20:00 Uhr: Ich bin dein Mensch 20:30 Uhr: Stillstehen Montag, 12.07. 17:30 Uhr: Catweazle 18:15 Uhr: Frühling in Paris 20:00 Uhr: Ich bin dein Mensch 20:30 Uhr: Der Spion Nummer 27 - Donnerstag, 8.7.2021 Mitteilungsblatt Grabenstetten Seite 11 Dienstag, 13.07. 17:45 Uhr: Stillstehen 18:15 Uhr: Frühling in Paris 20:00 Uhr: Catweazle 20:30 Uhr: Der Spion

Mittwoch, 14.07. 17:30 Uhr: Catweazle 18:00 Uhr: Der Spion 20:00 Uhr: Ich bin dein Mensch 20:30 Uhr: Frühling in Paris www.forum22.de