18 DONAU-POST Dienstag, 13. Juni 2017

Musikalische Wanderung /Frauenzell. Am Sonn- tag, 18. Juni, findet eine musikali- sche Wanderung unter dem Titel „Himmeltal meets Höllbachflöten“ statt. Treffpunkt für alle Interes- sierten ist um 17 Uhr bei der Klos- terkirche Frauenzell. Das Himmel- tal liegt zwischen Frauenzell und , es zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Lebensräu- men, Arten und Spuren historischer Landnutzung aus. Eine Landschaft, die Geschichten erzählt und Ge- schichte erlebbar macht. Gemeinsam mit Förster Franz Löffl und den „Höllbachflöten“ geht es auf eine musikalische Wan- derung, um Mehr über das Himmel- tal und seine vielfältige Kulturge- Alte Artikel aus der Donau-Post. Auch Kleidungsstücke sind zu sehen. Wintersport gestern und heute. (Fotos: Fink) schichte zu erfahren: Hier gibt es Trockenstandorte bis zum anste- henden Fels, feuchte und nasse Standorte wechseln sich auf engs- tem Raum ab. Quellen, Quellbäche, Eintauchen in die Geschichte des SSV Moore, Tümpel, Weiher, Feucht- und Nasswiesen, Trockenrasen, Im Spital ist eine vielseitige Ausstellung zu sehen – Bilder, Geschichten, Pokale, Raritäten Halbtrockenrasen, extensiv bewirt- schaftete Wiesen und Weiden, ge- Brennberg. (gf) Viel Lob gab es der Taufe hoben, bis zum heutigen zehnjährigen und 20-jährigen Be- die vielen Bilder, Geschichten, Be- mischte Wälder mit seltenen Baum- für den SSV Brennberg, der 19 Tage Höchststand von 932 Mitgliedern, stehen. Auch Vereinskleidungen, richte und Andenken und tauschten arten wie Bergulme, Wildbirne, vor seinem viertägigen Gründungs- darunter 370 Kinder und Jugendli- Trikots und die einzelnen Abteilun- ihrerseits viele Erinnerungen aus. Wildapfel und Uraltbäumen, natur- fest die Ausstellung „Ein Hoch auf che, sei stets positiv gewesen. An die gen werden thematisiert. In einem Auf die Frage, wie viele Stunden nahe Waldränder, Hecken, Feldge- uns – 50 Jahre SSV Brennberg“ im Mitglieder richtete Irrgang den Raum im ersten Stock kann man Arbeit Werner und Gisela Beider- hölze zeichnen das Himmeltal aus. Spital Brennberg im Beisein vieler Wunsch, den Hauptverein, der als über 200 Fotos gemütlich bei einem beck in die Vorbereitung gesteckt Veranstalter der Wanderung ist der Ehrengäste eröffnet hat. „50 Jahre „Servicestelle“ gesehen werden Getränk anschauen. Selbst die bei- haben, meinte der Ehrenamtsbeauf- Freundeskreis des ehemaligen Klos- SSV, das sind auch 50 Jahre Erfolgs- kann, aktiver zu unterstützen. den Gasträume wurden mit ganz tragte nur lapidar: „Zwei Stunden: ters Frauenzell. Die Teilnahme an geschichte“, betonte zweiter Vorsit- Zum Jubeljahr versäumte es Irr- besonderen Utensilien wie Pokalen die erste und die letzte.“ Wie viele der Wanderung ist kostenlos. Diese zender Rainer Irrgang. Damit seien gang nicht, der ersten Mannschaft oder Wimpeln dekoriert. Stunden tatsächlich investiert wur- Veranstaltung ist Teil der Reihe nicht nur die sportlichen Erfolge ge- zum Aufstieg in die Kreisklasse zu den, darüber schwiegen beide char- Kultur.Landschaften des Landkrei- meint, sondern auch die Kontinui- gratulieren. „Wir sind unheimlich | „Gemeinsam Erfolg haben“ mant. Dass der ehemalige Vorsit- ses . tät, mit der der SSV Brennberg über stolz darauf und es ist sicherlich das zende des SSV Brennberg stets ein 50 Jahre geführt wurde. größte Geburtstagsgeschenk.“ Nach Franz Löffl zeigte sich in seinem Mann der Tat war, weiß wohl jeder. einem Dank an die Spital eG für die Grußwort beeindruckt von der Leis- Diese Arbeit jedoch war eine der Schirmherr Werner Beiderbeck Unterstützung, die Festvorberei- tung des SSV, der unheimlich viel schönsten, betonte er, denn in die Von den Burgschützen habe in zweierlei Hinsicht eine her- tungs-Helfer und die Abteilungen, für das Gemeinwohl leiste. „Nir- Vergangenheit einzutauchen und so Brennberg. Die Brennberger vorragende Arbeit geleistet, betonte die Gegenstände und Utensilien zur gends könnten sich Kinder messen manches Glanzstück oder so man- Burgschützen haben an den letzten SSV-Vorsitzender Thomas Saradeth Verfügung stellten, ging Irrgang auf und gemeinsam Erfolg haben.“ Ge- che Rarität wie den Pokal aus Aust- beiden Schießabenden folgende Er- beim Sektempfang zur Ausstel- die Ausstellung selbst ein. rade dieses Gemeinschaftsgefühl sei ralien auszugraben, habe ihm viel gebnisse erzielt: Beim 17. Schieß- lungseröffnung am Sonntag im Spi- Ein großer Bereich ist der Grün- wichtig und gehe leider immer mehr Freunde bereitet. Bei anschließen- abend des Jahres sammelte Sarah tal: Zum einen herrschte herrlichs- dung des Vereins gewidmet, zudem verloren. Zur Ausstellung selbst, so den Einzelführungen war er ganz in Hecht aufgelegt 83 von 100 Ringen, tes Wetter, zum anderen war der sind die ersten Rechnungen zu se- der zweite Bürgermeister Brenn- seinem Element. gefolgt von Alexander Hecht mit 81 Schirmherr zusammen mit seiner hen. In diesem Bereich findet sich bergs, könne er nur gratulieren: Ringen und Sophie Panzert mit 77 Frau Gisela maßgeblich für das Ge- auch ein Gedenktisch für alle ver- „Die Reflexion, woher man kommt ■ Öffnungszeiten Ringen (aufgelegt). In der Schützen- lingen der Ausstellung verantwort- storbenen Mitglieder, von denen nur und wie man sich entwickelt hat, ist klasse siegte Markus Knott mit 166 lich. So gab es bei der Eröffnung im drei Sterbebilder fehlen. Nicht unverzichtbar, um zu wissen, wer Die Ausstellung im historischen Ringen vor Jack Bryant, der mit der Dachgeschoss im Beisein vieler etwa, weil man keine hatte, sondern man ist.“ Fürs Fest wünschte er ab- Spital ist noch an den Sonntagen Luftpistole 165 Ringe schoss. Bei Gäste – darunter die Abordnungen weil hier keine angefertigt wurden. schließend alles Gute, bevor Rainer 18. und 25. Juni sowie am Festsonn- den Aufgelegt-Schützen siegte in der beiden Patenvereine sowie die Eigene Bereiche erhielten auch Irrgang die Ausstellung offiziell er- tag, 2. Juli, jeweils ab 13 Uhr geöff- der Seniorenklasse Erich Spitzer beiden stellvertretenden Bürger- die beiden Gründungsfeste zum öffnete. Die Gäste vertieften sich in net. Das Spital ist dazu bewirtet. mit 293 Ringen (28,4-Teiler), vor meister Brennbergs, Franz Löffl Norbert Meyer mit 291 Ringen und Günther Beiderbeck, sowie (38,1-Teiler) und Sofie Blomberger Rettenbachs Bürgermeister Alois mit 272 Ringen. Hamperl – auch viele Dankesworte. Beim 18. Schießabend des Jahres Im Namen des SSV eröffnete Irr- erzielte Sarah Hecht 65 von 100 gang die denkwürdige Ausstellung möglichen Ringen und Lydia Bach- „50 Jahre SSV Brennberg“, die 50 meier folgte auf Rang zwei mit 52 Jahre unermüdliche ehrenamtliche Ringen. In der Schützenklasse sieg- Arbeit Revue passieren lässt. Irr- te Ernst Seidl, der mit der Luftpis- gangs Dank galt nicht nur Gisela tole 186 Ringe erzielte, vor Reinhil- und Werner Beiderbeck sowie Vor- de Seidl mit 167 Ringen. Bei den sitzendem Thomas Beiderbeck, die Aufgelegt-Schützen siegte in der die Ausstellung maßgeblich vorbe- Seniorenklasse abermals Erich reitet hatten, sondern auch den vier Spitzer mit 298 Ringen (42,9-Tei- Vorsitzenden, die seit der Gründung ler), vor Maria Schreier mit 290 Rin- des SSV Brennberg vor 50 Jahren gen und einem fantastischen die Geschicke des Vereins geleitet 7,5-Teiler. Platz drei ging an Sofie haben. Dr. Peter Schreier, Herbert Blomberger mit 281 Ringen Fichtl, Werner Beiderbeck und Tho- (37,5-Teiler) und Platz vier belegte mas Saradeth stehen für die Konti- Franz Zitzelsberger mit 281 Ringen nuität des Vereins mit seinen mitt- (26,8-Teiler). lerweile sieben Abteilungen. Die Ab sofort ist Sommerpause. Der Entwicklung des Vereins von 43 Rainer Irrgang eröffnete die vielseitige Schirmherr Werner Beiderbeck (2. von rechts) und seine Frau Gisela (nicht im erste Schießabend nach der Pause Gründungsmitgliedern, die den Ausstellung „Ein Hoch auf uns – 50 Bild) waren hauptverantwortlich für die Ausstellung. Unterstützt wurden sie findet am 1. September statt. Verein am 18. November 1967 aus Jahre SSV Brennberg“. von SSV-Chef Thomas Saradeth (Mitte).

BRENNBERG AELF informiert Brennberg. Bücherei: In den beten; Donnerstag, 15.6., Teilnahme 15.6., Teilnahme an Fronleichnam in Lehrfahrt zum Thema „Gewässerschutz“ Pfingstferien Dienstagvormittag an Fronleichnam in Uniform mit Ja- Uniform, Treffpunkt 8 Uhr Vereins- geschlossen, sowie am Donnerstag, cke, Treffen um 8 Uhr beim Gast- lokal Wagner. Falkenstein. Boden- und Gewäs- 10.30 Uhr: „20 Jahre Grundwasser- Fronleichnam, offen wieder Diens- haus Wagner für Verein und Floria- serschutz ist gerade vor dem Hin- schutz in Kooperation mit der tag, 20.6. von 10 bis 12 Uhr. nikapelle. tergrund der Ereignisse im vergan- Landwirtschaft“ Wasserversorgung Brennberg. Jugendtreff: Heute, Brennberg. Trachtenverein: Don- genen Jahr im Landkreis Rottal-Inn Maxhütte-Haidhof. Von 10.30 bis 11 Dienstag, von 16 bis 18 Uhr für alle nerstag, 15.6., Teilnahme in Tracht Aufstiegsfeier und der Diskussionen um die Ni- Uhr: Fahrt nach Rodau bei Lappers- Kinder und Jugendlichen aus dem am Gottesdienst und Fronleich- tratbelastung des Trinkwassers und dorf, ab 11 bis 11.45 Uhr: „Wasser- Gemeindebereich geöffnet. namsprozession, Treffpunkt 8 Uhr des Sportvereins der neuen Düngeverordnung ein rückhaltung in der Fläche“; Bei- Brennberg. Pfarrei: Heute, Diens- beim Vereinslokal Wagner. Brennberg. Die Saisonabschluss- ganz aktuelles Thema. Der Kreisbe- spiel in der Gemeinde ; tag, 18.30 Uhr, Fatima-Rosenkranz. Brennberg. OGV: Donnerstag, und Aufstiegsfeier findet am morgi- ratungsausschuss im Landkreis von 11.45 bis 13 Uhr: Mittagessen Brennberg. SSV-Stockschützen: 15.6., 8 Uhr, Treffpunkt in Vereins- gen Mittwoch um 20 Uhr im SSV- Cham führt dazu am Mittwoch, 21. im GH Prössl in Hainsacker. Von 13 Heute, Dienstag, ab 19.30 Uhr, Trai- kleidung beim Gasthaus Wagner. Sportheim in Brennberg statt. Will- Juni, um 8 Uhr in Stadllohe (Stadt bis 13.30 Uhr: Fahrt nach Pfakofen/ ning bei den Stockbahnen. Brennberg. SSV: Donnerstag, kommen sind alle Spieler der ersten Cham) eine Lehrfahrt (mit Bus) zum Rogging, 13.30 bis 15 Uhr: Projekt Brennberg. Kulturausschuss: 15.6., Teilnahme an Fronleichnam in und zweiten Mannschaft mit Be- Thema „Boden- und Gewässer- „bodenständig“ in Pfakofen/Rog- Heute, Dienstag, 20 Uhr, Sitzung in der neuen Vereinskleidung, Treff- gleitung, die Betreuer und Trainer, schutz“ in den südlichen Landkreis ging, 15 bis 16 Uhr: Projekt „boden- der Gemeindekanzlei. punkt 8 Uhr Holzofenkuchl. die A-Jugendspieler, die bereits Schwandorf und in den Landkreis ständig“ in Hellkofen; 16 bis 18 Brennberg. FFW: Morgen, Mitt- Brennberg. KRV: Donnerstag, Einsätze im Herrenbereich absol- Regensburg. Folgendes Programm Uhr: Rückfahrt; abschließende Ein- woch, 19 Uhr, Aktivenversammlung 15.6., Teilnahme an Fronleichnam in viert haben, Platzkassiere, Platz- ist vorgesehen: 8 bis 9 Uhr: Abfahrt kehr in Brennberg. Ankunft in im Gerätehaus zur Besprechung di- Uniform, Treffpunkt 8 Uhr Vereins- warte, Griller, Schiedsrichter und in Cham, Parkplatz Stadllohe und Cham etwa 18 Uhr. Anmeldung verser Aufgaben beim SSV-Fest. um lokal Wagner. alle Jugendtrainer. Für Verpflegung Fahrt nach Maxhütte Haidhof, 9 bis beim AELF, Telefon 09971/4850. recht zahlreiche Teilnahme wird ge- Frankenberg. FFW: Donnerstag, ist bestens gesorgt.