Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 11. Jahrgang · Ausgabe 132 · Nr. 9/15 Erscheinungstag: 30. September 2015

Im „Zwergenstübchen“ In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Kostenpflichtige wurde gefeiert Grünabfallannahmestellen...... S. 3 − Verbrennen pflanzlicher Abfälle...... S. 3 − Hinweis zur Erreichbarkeit innerhalb der Kämmerei...... S. 3 − Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 2016/2017...... S. 4 − Termin Amtsausschusssitzung...... S. 5 − Fundtiere ...... S. 6 Gemeinde Bad Kleinen − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 – Einladung des Bürgermeisters...... S. 7 Gemeinde Barnekow − Öffentliche Bekanntmachung zur Auslegung der Planung zum Neubau eines Radweges an der B 012 Gressow-Barnekow-...... S. 5 Gemeinde Bobitz − Stellenangebot Erzieher/Erzieherin für die Kita Tressow...... S. 5 Gemeinde Dorf Mecklenburg − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 − Haushaltssatzung der Gemeinde für das Jahr 2015...... S. 5 V. l. Ines Riediger, Yvonne Siebeneich, Angelika Gagzow und Beate Wenner umgeben von den Kindern Gemeinde Groß Stieten − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 30. Geburtstag der Kita in Tressow – ich war da- Groß Krankow und Vertreter des Amtes. Im An- Gemeinde Hohen Viecheln bei. Eine bunt geschmückte Einrichtung, aufge- schluss hatten die Kleinsten die Möglichkeit, ihr − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 regte Kinder, Erzieherinnen und Eltern erwarte- Können unter Beweis zu stellen. Die Zuschauer, Gemeinde Lübow ten viele Gäste am 12. September um 10.00 Uhr. darunter Geschwister, Eltern, Großeltern und − Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 1985 wurde die Kita in Tressow eröffnet, seit 1995 viele Gäste, wurden nicht enttäuscht. Mit selbst − Allgemeinverfügung zur Widmung ist Angelika Gagzow die Leiterin der Einrichtung gebastelten Kostümen erzählten die Kinder in der Planstraße „A“ und „B“ mit einem Krippen-, Kindergarten- und Hortteil. Begleitung ihrer Erzieherinnen die Geschichte im B-Plangebiet Nr. 7 Stolz zeigte sie mir und weiteren Besuchern die „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“, die auch „Wohngebiet am Kletziner Weg“...... S. 6 Gemeinde Ventschow hellen und freundlich eingerichteten Räume und von der Gemeinschaft und dem Miteinander bei − Ausschreibung eines mit Blockhütten den vor fünf Jahren angebauten Teil. Die harte der „Nestpflege“ erzählte. Nach einem langen bebauten Grundstückes Zeit des Umbaus ist vergessen. 2006 wurde der Applaus durfte das Buffet gestürmt werden und im Ventschower Wald...... S. 7 Spielplatz mit Hilfe des Vereins VFBJ Tressow und ein schöner Tag nahm seinen Lauf. M. G. FFw Groß Krankow neu gestaltet. Erzieherinnen mit Kneippausbildung bieten Kneippanwendun- gen für die Kinder an, die das sehr gut annehmen. Immer wieder trafen Gratulanten mit kleinen Präsenten und Glückwünschen ein. Bei strah- lendem Sonnenschein eröffnete die Leiterin die Jubiläumsparty. Sie lobte die Unterstützung und die Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen, den Eltern, die tolle Zusammenarbeit mit der Schule, DJ Karsten Becher, dem Landhof Bobitz und der Gemeinde sowie dem Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen auch während der schwierigen Um- bauphase. Ines Riediger, Yvonne Siebeneich und Beate Wenner dankten ihrer Leiterin für die täg- liche Arbeit im Team und gratulierten ihr zum 20. Jubiläum als Leiterin. Bürgermeisterin Ste- fanie Uth sprach überwältigt von der Kinderein- richtung, in der die Kleinen auf die Schule vor- bereitet werden, sie hofft auf mindestens 30 wei- tere Jahre und wünschte allen einen schönen Tag. Zu den Gratulanten gehörten u. a. Erzieherinnen aus benachbarten Gemeinden, H. & W. Groß, Panows Eisdiele, Gemeindevertreter, die FFw Vicky Kohagen und Emilia Köhnke als frisch geschlüpfte Vogelkinder Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Informatives Neues innen und außen KGS Dorf Mecklenburg startet frisch ins neue Schuljahr

Die großen Ferien sind zu Ende, der Sommer bereits auf dem Dorffest in Dorf Mecklenburg hat Spuren hinterlassen. Eines der Schulgebäude statt. Weitere Konzerte wird es, wie jedes Jahr, zu leuchtet inzwischen orange, grün und gelb, das Weihnachten und im Frühjahr geben. Bis dahin Weiß an den Fassaden der anderen Häuser wurde steht als ein Höhepunkt des Schuljahres schon aufgefrischt. Ausgeruht und frisch starteten auch Ende September die Schulfahrtenwoche für die 581 Schüler in das neue Schuljahr. Für 82 von Jahrgänge 8, 10 und 12 des gymnasialen Zweiges ihnen waren die ersten Tage besonders aufre- an. Mit Gummistiefeln im Gepäck wird es dann gend, denn sie haben die Grundschulen im Um- für zwei Klassen auf Entdeckungstour ans Wat- land verlassen und lernen nun in vier neuen 5. tenmeer gehen. Im regionalen Zweig der Schule Klassen. Um ihnen einen guten Start in die noch wird ab Klasse acht besonderes Augenmerk auf fremde Umgebung zu bereiten, standen die ersten die Berufsvorbereitung gerichtet. Mit Hilfe einer drei Tage unter dem Motto „Kennenlernen“. Die Potenzialanalyse werden sich die Schüler frühzei- Schüler haben dazu u. a. eine Schulrallye veran- tig ihrer Stärken bewusst und können diese im staltet, um sich zurechtzufinden, die Bus-Schule anschließenden zweiwöchigen Werkstattprakti- besucht, das Projekt „Streitschlichter“ kennen- kum unter Beweis stellen. Im 9. und 10. Schul- gelernt und als Abschluss beim Chaos-Spiel, ei- jahr gibt es dann nochmals Gelegenheit, sich in nem sportlich-spielerischen Wettkampf auf dem seinem Traumjob eine Woche lang auszuprobie- Sportplatz, viel Spaß gehabt. Das verrieten Hanni ren. Wer sich einen genaueren Einblick in die Ar- Hünmörder und Frieda Pawandenat aus der 5d. beit und die verschiedenen Projekte der Schule Neu ist für die beiden und 49 weitere Fünftkläss- wünscht, z. B. die Fahrten zum Jugendparlament ler auch das Erlernen eines Blasinstruments im nach Dänemark oder den alljährlichen Gedichte- Rahmen des Musikunterrichts. Die Möglichkeit, wettstreit, ist Ende Januar herzlich zum Tag der z. B. Querflöte, Waldhorn und Klarinette zu spie- offenen Tür eingeladen und kann schon mal auf len, besteht seit 2007 an der KGS Dorf Meck- das kommende Schuljahr gespannt sein. Denn lenburg, die stolz auf ihre inzwischen 161 Blä- dann wird es zum 10-jährigen Jubiläum der KGS ser und vier Orchester ist. Der erste Auftritt der Interessierte Würfelspieler beim Chaos-Spiel auf dem ein großes Fest geben. 7. und 8. Klassen nach einem Probenlager fand Sportplatz Anne Taugerbeck Foto: Axel Golz Lübower Kegeljugend für Deutschland Am 5. und 6. September fand in Lüneburg das mannschaft sichern. Am 3. Oktober, dem Tag Trainingslager des Jugendnationalkaders im der deutschen Einheit, wird sie dann in Kiel mit Bohlekegeln statt. Lina Feutlinske vom Lübower der Nationalmannschaft ein Länderspiel gegen SV war erstmals dabei und dementsprechend Dänemark austragen, wofür wir ihr alle die Dau- aufgeregt, denn es hieß, sich gegen die besten men drücken! Spieler Deutschlands durchzusetzen. Mario Feutlinske Doch nach anfänglicher Nervosität fing Lina an zu kämpfen und konnte ihre Leistung stetig Foto DKV: Lina Feutlinske (vorn) qualifizierte sich für steigern und sich einen Platz in der National- ein Länderspiel mit der Nationalmannschaft. 2. Mai 1945 – Das Ende des 2. Weltkrieges in weise weißen Fahnen den Bürgermeister-Bade- Platz passieren. Dazwischen sind in Marsch- formation gehende Wehrmachtssoldaten und Flüchtlingsleiterwagen mit Pferden bespannt zu sehen. Sehr beeindruckende Szenen gibt es auf dem heutigen OdF-Platz. Männliche Arbeits- kräfte aus den Amtsstuben mussten Erde für Grä- ber ausheben, danach wurden unter Teilnahme amerikanischer Soldaten und der einheimischen Bevölkerung die Opfer der Nazidiktatur begraben. Am Ende des Films wurden verschiedene Kriegs- gefangenenlager sowie die Verhöre deutscher Zivilisten durch amerikanische Offiziere gezeigt. In der vollbesetzten Bad Kleiner Kulturscheune gab es anschließend Fragen von Schülern des Gym- nasiums „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Meck- lenburg, aber auch vom Vorsitzenden der IFA- Freunde Schwerins, Dirk Pittermann, und vom Fahrzeugschau der IFA-Freunde Leitungsmitglied der Reservistenarbeitsgemein- schaft Militärkraftfahrzeuge der Bundeswehr Sig- In der Bad Kleiner Kulturscheune wurde auf veröffentlichte Dokumentarfilm „Gott sei Dank, gelkows, Viktor Paschiller. Nach einem gemeinsa- Initiative einiger Mitglieder des Reservistenver- die Amis kommen“ gezeigt. Diesen einstündigen men Eintopfmittagessen konnten alle Besucher die bandes der Bundeswehr und der freundlichen Stummfilm kommentierte Dr. Kasten. Er zeigt 15 nostalgischen Kraftfahrzeuge der IFA-Freunde Unterstützung des Leiters des Schweriner Stadt- Wehrmachtslastkraftwagen und Pferdekastenwa- sowie fünf Militärkraftfahrzeuge und Motorräder archivs, Dr. Bernd Kasten, der in den Medien un- gen, die aus Richtung Wismar kommend mit teil- begutachten. Burkhard Stibbe September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen

Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen für die Termine Gemeinde- Einwohner der Gemeinden vertretungssitzungen Lübow Hohen Viecheln Gemeinde Bad Kleinen – für Pflanzenreste, Ra- – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Mittwoch, 21.10., 19.00 Uhr, senschnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) Mensa, Schulstraße 17 Strauchschnitt (max. auf an der ehemaligen Deponie am Ortsausgang in 1 m geschnitten) Richtung Neu Viecheln, Gemeinde Dorf Mecklenburg an den ehemaligen Klärtei- immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr Dienstag, 27.10., 19.00 Uhr, chen in der Mecklenburger Kosten: Amtsgebäude, Sitzungssaal Straße, Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1,00 € entweder donnerstags, Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3,00 € Gemeinde Groß Stieten 16.00 – 17.00 Uhr und/oder samstags von Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5,00 € Mittwoch, 21.10., 19.00 Uhr, 14.30 bis 16.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wann? 01.10., 10.10., 15.10., 24.10. und Dorf Mecklenburg 29.10.2015 – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- Gemeinde Hohen Viecheln Ansprechpartner: Lothar Laschewski, senschnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und Montag, 05.10., 19.30 Uhr, Gemeindehaus Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 Baumschnitt hinter der Mehrzweckhalle in Dorf Kosten: Gemeinde Lübow € Mecklenburg, Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1,00 – immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 13.10., 19.00 Uhr, Ansprechpartner: Harry Brandt Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Groß Stieten Kosten: – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Blauer Sack/120-l-Sack = 2,00 € Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) Pkw-Anhänger bis 0,4 m³ = 6,00 € den örtlichen Aushängen. € am Heizhaus in Groß Stieten, Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10,00 Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter immer montags und donnerstags in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr Ventschow Ansprechpartnerin: – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Brita Brosinske, Telefon: 0174 1616864 Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) Hinweis zur Erreichbarkeit Kosten: € auf dem Bauhofgelände in Ventschow, Straße innerhalb der Kämmerei Blauer Sack/120-l-Sack = 1,00 der Jugend, Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3,00 € € immer samstags in der Zeit Ab sofort erreichen Sie Frau N. Schönfeld, Kas- Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5,00 von 11.00 bis 12.00 Uhr senleiterin, unter der Telefonnummer: 03841 Ansprechpartner: Herr Haase oder Herr Glück, 798201 und Frau A. Neumann, Sachbearbeiterin Bad Kleinen Telefon: 0171 97 47 276 Kasse, unter der Telefonnummer: 03841 798236. – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- Die Annahme erfolgt am 24. Oktober letztma- senschnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und lig. Termine für 2016 werden rechtzeitig be- Baumschnitt (max. auf 1 m geschnitten) auf kanntgegeben. Bekanntmachung dem Bauhofgelände in Bad Kleinen – Koppel- Kosten: weg, Pflanzenreste und Rasenschnitt An alle Betreiber von Kleinkläranla- immer dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 2,00 € gen (KKA) und abflusslosen Gruben Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann, Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 8,00 € (aG)des Entsorgungsgebietes 6: Telefon: 038423 50254 oder 0172 3829834 Pkw-Anhänger bis 1 m³ = 15,00 € Gemeinden Bad Kleinen, Bobitz, Kosten: Baum- und Strauchschnitt Hohen Viecheln und Ventschow Blauer Sack/120-l-Sack = 1,00 € Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 5,00 € Pkw-Anhänger/0,4 m³ = 3,00 € kw-Anhänger bis 1 m³ = 8,00 € In der Zeit vom 15.09. bis 20.11.2015 erfolgt im Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5,00 € S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Auftrag des Zweckverbandes Wismar durch die Firma Canal-Control + Clean Hanse GmbH, Am Seeufer 2, 23970 Wismar, die Schlamment- Verbrennung pflanzlicher Abfälle vom 1. bis 31. Oktober (nicht sorgung der KKA und aG im Entsorgungsge- biet (siehe Schmutzwassersatzung des Zweck- sonntags oder feiertags) jeweils zwei Stunden täglich in der Zeit verbandes Wismar, § 6). Die Reinigungs- und von 08.00 bis 18.00 Uhr erlaubt Kontrollöffnungen der KKA und aG sind durch den Grundstückseigentümer oder Erbbaube- Gesetzlich ist die Entsorgung von pflanzlichen – Eine Nutzung der von den öffentlich-recht- rechtigten bzw. Wohnungseigentümer zugäng- Abfällen durch das Kreislaufwirtschafts- und Ab- lichen Entsorgungsträgern anzubietenden lich zu halten. Sollten Sie zwecks Entsorgung fallgesetz des Bundes, im Speziellen jedoch in der Entsorgungssysteme ist nicht möglich oder einen besonderen Terminwunsch haben, bitten Pflanzenabfall-Landesverordnung von Mecklen- zumutbar. wir Sie, eine direkte Abstimmung mit der Firma burg-Vorpommern, geregelt. Pflanzliche Abfälle sind z. B. Baum- und Strauch- Canal-Control + Clean Hanse GmbH (Telefon schnitt, die bei privater Grundstücksnutzung an- 03841 262626) vorzunehmen. Bei einer vergeb- Die Landesverordnung über die Entsorgung fallen, sofern ein Entledigungswille besteht und lichen Anfahrt wird ein neuer Entsorgungster- pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallent- sie nicht unmittelbar einer neuen Nutzung zuge- min mitgeteilt. Sollte die zweite Anfahrt ebenfalls sorgungsanlagen – Pflanzenabfall-Landesver- führt werden. Bei der Abfallentsorgung soll vor- vergeblich sein oder das Grundstück ist bis zum ordnung – vom 18. Juni 2001 gestattet in den rangig eine Verwertung vorgenommen werden. 20.11.2015 aus einem anderen Grund noch nicht Monaten März und Oktober die Verbrennung Pflanzliche Abfälle können am besten auf natür- entsorgt, bitten wir Sie, Ihrer Überlassungspflicht von pflanzlichen Abfällen unter bestimmten Be- liche Weise dem Stoffkreislauf zurückgegeben nach § 40 Landeswassergesetz nachzukommen dingungen. werden. Ohne weitere abfallrechtliche Geneh- und einen Entsorgungstermin mit der Firma migung ist daher das Kompostieren durch An- Canal-Control (siehe oben) zu vereinbaren. Die – Es handelt sich um pflanzliche Abfälle, die legen von Komposthaufen, durch das Einbrin- Abrechnung der Leistung erfolgt lt. gültiger Sat- auf nicht gewerblich genutzten Garten- gen in den Boden oder einfaches Liegenlassen zung. Für alle an die dezentrale Entsorgung an- grundstücken anfallen. erlaubt. Dies sollte auf dem Grundstück erfol- geschlossenen Grundstücke werden laut Gebüh- – Eine Kompostierung der pflanzlichen Abfäl- gen, auf dem die Abfälle anfallen, ist aber auch rensatzung Schmutzwasser § 1, die Grundgebühr le ist auf dem Grundstück nicht möglich oder auf anderen geeigneten Grundstücken zulässig. und die Benutzungsgebühr erhoben. zumutbar. S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Zweckverband Wismar Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Planfeststellung nach § 18 a Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Bauvorhaben Bau eines Durchlasses in km 90,882 als Ersatz für den Durchlass in km 90,877 an der Strecke 6441 Dömitz – Wismar bei Dorf Mecklenburg Betroffene Gemeinden: Dorf Mecklenburg, Wismar

Das Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Ham- Abs.4 Verwaltungsverfahrensgesetz – VwV- durch eine schriftliche Vollmacht nachzu- burg/Schwerin hat für das o. a. Bauvorhaben fG). Einwendungen und Stellungnahmen weisen, die zu den Akten der Anhörungsbe- die Durchführung der Planfeststellungsverfah- der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser hörde zu geben ist. ren beantragt. Die Pläne (Zeichnungen und Er- Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 18a AEG Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erör- läuterungen) liegen in der Zeit vom 01.10.2015 i. V. m. § 73 Abs.4 VwVfG). terungstermin kann auch ohne ihn verhan- bis 02.11.2015 im Bauamt Dorf Mecklenburg- Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Per- delt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in 23973 Dorf sonen auf Unterschriftslisten unterzeichnet Abschluss des Erörterungstermins beendet. Mecklenburg zur allgemeinen Einsichtnahme oder in Form vervielfältigter gleichlauten- Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. aus. der Texte eingereicht werden (gleichförmige 5. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Eingaben), ist auf jeder mit einer Unter- Erhebung von Einwendungen und Stellung- Die Einsichtnahme ist zu folgenden Zeiten schrift versehenen Seite ein Unterzeichner nahmen, Teilnahme am Erörterungstermin möglich: mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter oder Vertreterbestellung entstehende Kosten Montag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. werden nicht erstattet. Dienstag 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr Anderenfalls können diese Einwendungen 6. Entschädigungsansprüche, soweit über sie Mittwoch 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr unberücksichtigt bleiben. nicht in der Planfeststellung dem Grunde Donnerstag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr auch der Benachrichtigung der nach § 3 des Erörterungstermin, sondern in einem geson- Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes anerkannten derten Entschädigungsverfahren behandelt. Die Planunterlagen sind auch auf der Internet- Vereinigungen sowie der sonstigen Vereini- 7. Über die Einwendungen und Stellungnah- seite des Landesamtes für Straßenbau und Ver- gungen, soweit sich diese für den Umwelt- men wird nach Abschluss des Anhörungs- kehr Mecklenburg-Vorpommern im Servicebe- schutz einsetzen und nach in anderen ge- verfahrens durch die Planfeststellungsbe- reich unter Anhörungsbehörde einsehbar: setzlichen Vorschriften zur Einlegung von hörde entschieden. Die Zustellung der Ent- http://strassenbauverwaltung.mvnet.de Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten scheidung (Planfeststellungsbeschluss) an vorgesehenen Verfahren anerkannt sind die Einwender und diejenigen, die eine Stel- 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorha- (Vereinigungen) von der Auslegung des lungnahme abgegeben haben, kann durch ben berührt werden, kann bis spätestens zwei Plans. öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Er- wenn mehr als 50 Zustellungen vorzuneh- ist bis zum 16.11.2015 örterung der rechtzeitig erhobenen Stel- men sind. • im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, lungnahmen und Einwendungen verzichten 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten Am Wehberg 17 in 23973 Dorf Mecklen- (§ 18a Nr. 1 AEG). die Anbaubeschränkungen und die Verände- burg oder 4. Findet ein Erörterungstermin statt, wird rungssperre nach § 19 AEG in Kraft. Darüber • beim Landesamt für Straßenbau und Ver- dieser ortsüblich bekanntgegeben. Ferner hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger kehr M-V, Erich-Schlesinger Straße 35 in werden diejenigen, die rechtzeitig Einwen- des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom 18059 Rostock dungen erhoben haben bzw. bei gleichför- Plan betroffenen Flächen zu (§ 19a Abs. 3 schriftlich oder zur Niederschrift Einwen- migen Einwendungen der/die Vertreter (§ 17 AEG). dungen gegen den Plan erheben. Die Ein- VwVfG) zu dem Termin gesondert benach- 9. Nach § 3c UVPG ist eine Einzelfallprüfung wendung muss den geltend gemachten Be- richtigt. für das Bauvorhaben durchgeführt worden. lang und das Maß seiner Beeinträchtigung Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vor- Als Ergebnis wird festgestellt, dass das ge- erkennen lassen. zunehmen, so können sie durch öffentliche plante Bauvorhaben nicht UVP-pflichtig ist. Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Bekanntmachung ersetzt werden. Das Ergebnis liegt der Planunterlage bei. Einwendungen ausgeschlossen (§ 18a Allge- Die Vertretung durch einen Bevollmächtig- meines Eisenbahngesetz – AEG – i. V. m. § 73 ten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V

Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch Schuljahr 2016/2017

Sehr geehrte Eltern, chend entwickelt sind. Mit der Einschulung be- Dorf Mecklenburg laut Schulgesetz für das Land Mecklenburg-Vor- ginnt die Schulpflicht. pommern in der Fassung der Bekanntmachung 01.10. bis 30.10.2015 vom 10. September 2010 Die Anmeldung der Kinder erfolgt von 07.30 bis 11.30 Uhr gilt Folgendes: in folgenden Grundschulen: im Sekretariat der Schule Schuster, Schulleiterin § 43 – Beginn der Schulpflicht Bad Kleinen (1) Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die spä- 01.10. bis 30.10.2015 Lübow testens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre alt von 08.00 bis 14.00 Uhr werden, mit dem 1. August desselben Jahres. In im Sekretariat der Schule 01.10. bis 30.10.2015 diesem Jahr können auch Kinder, die spätestens Vandreier, Schulleiterin Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag am 30. Juni des darauffolgenden Jahres sechs Bobitz von 07.00 bis 10.00 Uhr Jahre alt werden, auf Antrag der Erziehungs- berechtigten mit Beginn des Schuljahres ein- 01.10. bis 30.10.2015 05.11., ab 19.30 Uhr geschult werden, wenn sie für den Schulbesuch von 09.00 bis 12.00 Uhr im Sekretariat der Schule körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinrei- im Sekretariat der Schule Wilczek, Schulleiterin Schünemann, Schulleiterin September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung Termin Amtsausschusssitzung der Gemeinde Dorf Mecklenburg Donnerstag, 8. Oktober, 19.00 Uhr für das Haushaltsjahr 2015 Mensa, Schulstraße 17, Bad Kleinen

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen. pommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom 14.07.2015 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter hörde folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 1. im Ergebnishaushalt In der Kindertagesstätte Tressow (Gemeinde Bobitz) a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 4.917.800 € ist zum 1. Dezember 2015 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 5.383.200 € der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -465.400 € eine Erzieher-/Erzieherinnenstelle b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 € der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € zu besetzen. der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 € Wir bieten Ihnen c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -465.400 € – eine unbefristete Beschäftigung nach den Bedingungen des TVöD/S die Einstellung in Rücklagen auf 0 € – eine interessante, anspruchsvolle und die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 € abwechslungsreiche Tätigkeit € das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -465.400 – unterstützung durch qualifizierte Fachberatung 2. im Finanzhaushalt € – regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten a) die ordentlichen Einzahlungen auf 4.501.600 Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. die ordentlichen Auszahlungen auf 4.749.800 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -248.200 € Erwartet wird von Ihnen b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € • eine Ausbildung als staatlich anerkannte(r) Erzieherin/Erzieher oder der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 € eine geeignete pädagogische Ausbildung i. S. des § 11 KiföG M-V und c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 118.100 € entsprechendes Fachwissen beim Umgang mit Kindern aller Alters- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 342.700 € stufen (0 - 12 Jahre), die in der Einrichtung betreut werden (Krippe, der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Kita, Hort), Investitionstätigkeit auf -224.600 € • Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 793.500 € Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 320.700 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Voraussetzung zur Einstellung ist ein aktuelles Führungszeugnis und ein Finanzierungstätigkeit auf 472.800 € gültiges Gesundheitszeugnis. festgesetzt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen mit lückenloser Darstellung des beruflichen Werdeganges, Zeugnisse etc.) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen bis spätestens 15. Oktober 2015 an das ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 224.600 € Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen § 3 Verpflichtungsermächtigungen Zentrale Dienste, Frau Hein Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit oder per E-Mail an: [email protected] Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten werden von der Gemeinde wird festgesetzt auf 700.000 € Bobitz nicht erstattet. § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Uth, Bürgermeisterin 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v. H. Öffentliche Bekanntmachung zur b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. Auslegung der Planung zum Neubau eines 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. § 6 Umlagen Radweges an der B 012 zwischen – entfällt – Gressow – Barnekow – Wismar § 7 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 31,25 Voll- 1. BA: OA Gressow – OE Barnekow, zeitäquivalente (VzÄ). Abs. 30 km 0,255 bis km 2,850 § 8 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres € Durch das Straßenbauamt Schwerin liegen die Vorentwurfsunterlagen betrug 14.844.209,50 zum o. g. Bauvorhaben zur öffentlichen Einsichtnahme Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 14.518.609,50 € vom 01.10.2015 bis zum 02.11.2015 und zum 31.12. des Haushaltsjahres 14.053.209.50 € § 9 Weitere Vorschriften Die Wertgrenze nach § 4 Abs. 12 Satz 2 GemHVO für die Darstellung von im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17 in Investitionen wird auf 5.000 € festgesetzt. 23972 Dorf Mecklenburg während der Dienststunden zu jedermanns Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 03.09.2015 erteilt. Einsicht öffentlich aus.

Dorf Mecklenburg, den 08.09.2015 Tribukeit (Bürgermeister) Siegel Während der oben genannten Auslegungsfrist bzw. bis spätestens zum 16.11.2015 können von jedermann Anregungen zu dem Vorentwurf Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorge- hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen bracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben Genehmigungen wurden am 03.09.2015 durch die Landrätin des Landkreises unberücksichtigt. , als untere Rechtsaufsichtsbehörde, erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Dorf Mecklenburg, den 30.09.2015 Silke Plieth, Bauamtsleiterin 01.10.2015 bis 12.10.2015 während der Dienstzeiten im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, Zimmer 110, öffentlich aus. Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Amtliche Bekanntmachungen

Einladung AUFRUF ZUR HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG 2015 zur nichtöffentlichen Versammlung vom 26. Oktober bis 22. November 2015 der Jagdgenossenschaft Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Dorf Mecklenburg Landesverband Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag, dem 20. Oktober 2015, um Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mecklenburg-Vorpommern! 19.00 Uhr im Versammlungsraum des Amtes Dorf Meck- Das 20. Jahrhundert stand im Zeichen der Weltkriege, die auch heute noch ihre Schatten lenburg-Bad Kleinen, auf unsere Gegenwart werfen. Etwa 75 Millionen Menschen verloren in diesen Kriegen ihr Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg. Leben. Um den Toten würdige Gräber zu geben, gründeten deshalb 1919 engagierte Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Bürger den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Folgende Tagesordnung ist geplant: Aus den Katastrophen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben die Europäer Lehren 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagd- gezogen.Viele gegeneinander kämpfende Völker sind heute friedlich vereint in der Euro- vorsteher päischen Union. Aus dieser Erkenntnis heraus und der Erfahrung der Weltkriege begann 2. Bericht des Jagdvorstehers der Volksbund vor über 60 Jahren seine internationale Jugend- und Bildungsarbeit. 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungs- prüfer Angesichts der Krisen, die wir heute in der Welt erleben, kann uns der Blick auf unsere 4. Entlastung des Jagdvorstandes Vergangenheit die nötige moralische und politische Orientierung geben, für die Zukunft 5. Neuwahl des Vorstandes Europas alles nur Mögliche zu tun! Die Kriegsgräberstätten sind ein mahnender Hinweis 6. Beschlussfassung über die Verwendung des darauf, was passieren kann, wenn nationale Egoismen wieder im Vordergrund stehen. Reinertrages der Jagdnutzung des Jagdjahres Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet seinen Beitrag für ein gemeinsames 7. Sonstiges europäisches Gedenken. Hinweise: Nach § 2 der Satzung sind aufgrund von Eigen- Wir bitten Sie, die Versöhnungs- und Friedensarbeit des Volksbundes tumswechsel eingetretene Veränderungen dem auch in diesem Jahr wieder mit einer Spende zu unterstützen. Jagdvorstand durch den Erwerber nachzuwei- sen. Nach § 5 der Satzung können Jagdgenossen unter folgenden Voraussetzungen vertreten wer- den: Eine natürliche Person, die Jagdgenosse ist, Erwin Sellering Sylvia Bretschneider Lorenz Caffier kann sich durch eine andere natürliche Person, Ministerpräsident des Landes Präsidentin des Landtages M-V Innenminister des Landes M-V die ebenfalls Jagdgenosse ist, oder durch seinen Mecklenburg-Vorpommern Schirmherrin Landesvorsitzender Ehegatten oder einen Verwandten ersten Grades vertreten lassen. Eine juristische Person als Jagd- genosse kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Eine Mehrfachvertretung durch Fundtiere im Tierheim den Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die je- weilige Vertretungsvollmacht ist zur Versamm- lung schriftlich zu erteilen. Beschreibung Fundtag Fundort Fund-Nr. 6 Katzenwelpen, 22.08.2015 Dorf Mecklenburg, 1384 – 1389 – F – 15 Dorf Mecklenburg, den 14.09.2015 schwarz/weiß, schwarz, grau getigert Schwarzer Weg Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Dorf Mecklenburg Katze, 26.08.2015 Groß Stieten 1393 – F – 15 silber getigert Kurze Str. 11 2 Katzenwelpen, weiblich 04.09.2015 Bad Kleinen, 1402 – 1403 – F – 15 Frauennotruf graubraun getigert, dreifarbig An der Feldhecke Tag und Nacht Weitere Informationen erfolgen direkt über das Tierheim in Dorf Mecklenburg, Zum Tierheim 1 – Telefon: 03841 283627 Telefon: 03841 790179. S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales

Allgemeinverfügung zur Widmung der Planstraße „A“ und „B“ im Bebauungsplangebiet Nr. 7 der Gemeinde Lübow, „Wohngebiet am Kletziner Weg“

Die Gemeinde Lübow hat im Bebauungsplangebiet Nr. 7, „Wohngebiet am Die Verfügung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung in Kraft. Kletziner Weg“ eine Erschließungsstraße errichtet und diese wegemäßig an Rechtsbehelfsbelehrung: den „Kletziner Weg“ angeschlossen. Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Zur Widmung der neu geschaffenen öffentlichen Verkehrsfläche (wie im im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf anliegenden Lageplan dargestellt) ergeht gemäß § 7 des Straßen- und We- Mecklenburg Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schrift- gegesetzes Mecklenburg-Vorpommern vom 13.01.1993, zuletzt geändert lich oder zur Niederschrift zu erklären. durch Art. 4 des Gesetzes vom 20. Mai 2011 (GVOBl. M-V S.323) folgende Dorf Mecklenburg, 30.09.2015 Lüdtke, Amtsvorsteher Verfügung: 1. Die Planstraßen „A“ und „B“ im Bebauungsplangebiet Nr. 7 „Wohnge- biet am Kletziner Weg“ werden mit ihren Nebenanlagen (Beleuchtung, Entwässerung, Parkplätze, Bankette) dem öffentlichen Verkehr zur Ver- fügung gestellt. Der Geltungsbereich und Verlauf der Straße ist, wie aus anliegender Karte ersichtlich, festgelegt. 2. Nutzerkreis Die Fahrbahn ist gemeinsam für Kfz, Radfahrer und Fußgänger mög- lich. 3. Einstufung Ellerbergssoll Die Einstufung der Straße und des Fußweges erfolgt als Anliegerstraße. 4. Straßenbaulastträger der Straße sowie der Nebenanlagen ist die Gemeinde Lübow. 5. Die neue Straße erhält den Namen „Ellerbergssoll“. 6. Der anliegende Lageplan wird Bestandteil dieser Verfügung. September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen

Ausschreibung eines mit Blockhütten bebauten Einladung Bad Kleinen

Grundstückes im Ventschower Wald Liebe interessierte Bürge- Landkreis rinnen und Bürger der Nordwestmecklenburg Gemeinde Bad Kleinen, Die Gemeinde Ventschow schreibt ein 3.624 der „Runde Tisch“ zur Asylbewerberproblema- Quadratmeter großes, mit drei Blockhütten tik musste seinerzeit sehr kurzfristig abgesagt bebautes Grundstück im Ventschower Wald werden und ausfallen. Das soll nun nachgeholt aus. werden und ich hoffe auf Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit. Es werden immer wieder Fragen ge- Mindestgebot: stellt, die beantwortet werden sollen, um so wei- 6.000 Euro ter Sicherheit im Umgang mit unseren ausländi- schen Mitbewohnern zu gewinnen. Die bereitwil- Interessenten melden sich bitte bis zum 30. Ok- lige Hilfe vieler Einwohnerinnen und Einwohner tober 2015 im Bauamt des Amtes Dorf Meck- soll gebündelt werden. Am 13. Oktober 2015 um lenburg-Bad Kleinen unter der Telefonnummer 19.00 Uhr lade ich Sie recht herzlich in die Mensa 03841 798-239. ein, um mit Experten über den weiteren Umgang mit Asylbewerberinnen und Asylbewerber zu dis- Sabine Bahnemann, Bauamt kutieren. Joachim Wölm, Bürgermeister

Ende der amtlichen Bekanntmachungen Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren ASB Bad Kleinen Bobitz Liebe Hortkinder! Montag 14.30 – 16.30 Uhr dienstags 19.00 Uhr chorproben Seniorensport mittwochs 15.00 Uhr Handarbeiten Sport im Sitzen 2 x monatlich Gedächtnistraining 7. Oktober, 15.00 Uhr gemütliches Arbeitsblätter nach dem Programm – Beisammensein Mal-alt-werden.de 14. Oktober, 14.00 Uhr Wanderung Dokumentationen aus der Natur E. Müller Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Groß Stieten Gesellschaftsspiele Rommé, Scip Bo etc. Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Nur Essen und Trinken? herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack Nun sind eure Sommerferien schon Die Sonne kann nicht in gemütlicher Runde. Frau Külzer informiert: einige Wochen her und wir wollen es ohne Schein, Das nächste Frauenfrühstück findet am 1. Okto- nicht versäumen, euch willkommen der Mensch nicht ohne ber 2015 statt. S. Sielaff zu heißen. Ein besonders herzliches Liebe sein. „Hallo“ gilt unseren beiden ersten Was ich dir immer wieder sag’, Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem Klassen. Wir denken, euch hat un- im Seniorenclub triffst du liebe Menschen 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und sere Willkommensdisco genauso viel und hast Spaß. an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in Freude bereitet wie uns auch. Bei lus- Ich wünsche dir mit jedem Tag, das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. tigen Spielen, wie Limbo, Matten- und dass du zu uns kommen magst. Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen Stopptanz, begrüßten die Kinder aus M. Günther uns über jeden, der Lust und Laune hat. den Klassen 2 bis 4 unsere Schulan- M. Stellmacher fänger. Abschließend ließen sich alle Dorf Mecklenburg Lübow das süße Büfett gut schmecken. mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im donnerstags 14.00 Uhr klönen, schnacken, Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- singen tulationen für Geburtstagskinder Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. Freitag, 2. Oktober, 09.30 Uhr Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow Barnekow A. Markewiec Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 Metelsdorf bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu Seniorentreff am Mittwoch, dem 14. und herzlich eingeladen. 28. Oktober, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Der Sozialausschuss Gemeindehaus Schnell nahmen die Erstklässler die Horträume in Besitz und nun freuen Beidendorf Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle wir uns auf ein aufregendes, span- Interessierten zum gemütlichen Beisammensein, nendes und erlebnisreiches Jahr vol- Am Dienstag, dem 13. und 27. Oktober, treffen zur Handarbeit oder zu Gesellschaftsspielen ler schöner neuer Erinnerungen und wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- herzlich ein. Freunde. freizeitzentrum Beidendorf. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Eure Horterzieherinnen C. Ziebell Der Sozialausschuss Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Kurz notiert Der Arbeitslosenverband Wertstofftonne - wann? Apothekenbereitschaft Ortsverein Bad Kleinen e.V. Gemeinde Bad Kleinen 28.09. – 04.10.2015 „Haus der Begegnung“ Donnerstag, 01.10., 29.10.2015 Diana Apotheke, Bad Kleinen Gallentiner Chaussee 3 a 05.10. – 11.10.2015 (Telefon: 038423 54690) Gemeinde Barnekow Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg informiert Dienstag, 27.10.2015 12.10. – 18.10.2015 Wir bieten folgende Veranstaltungen Diana Apotheke, Bad Kleinen im Oktober an Gemeinde Bobitz 19.10. – 25.10.2015 Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele Mittwoch, 28.10.2015 Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg Dienstag 09.00 bis Mamas Rockzippel 26.10. – 30.10.2015 11.30 Uhr (Elterncafé) Gemeinde Dorf Mecklenburg Diana Apotheke, Bad Kleinen 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Freitag, 02.10., 30.10.2015 Dienstbereitschaftszeiten: Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Gemeinde Groß Stieten Samstag, Sonntag und an Feiertagen von Freitag 09.00 bis Mamas Rockzippel Donnerstag, 01.10., 29.10.2015 19.00 bis 20.00 Uhr 11.30 Uhr (Elterncafé) Gemeinde Hohen Viecheln Weitere Veranstaltungen Donnerstag, 01.10., 29.10.2015 Blutspendetermin 01.10.2015 09.00 Uhr Gemeinde Lübow Bad Kleinen, Frauenfrühstück Montag, 26.10.2015 Freitag, 2. Oktober 2015, 15.10.2015 09.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Frauenfrühstück Gemeinde Metelsdorf Realschule, Schulstr. 11 21.10.2015 14.00 Uhr Mittwoch, 28.10.2015 Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 69 Jah- Vortag zum Thema: Augen ren (Erstspender bis 65 Jahre) werden gebeten, 29.10.2015 09.00 Uhr Gemeinde Ventschow sich daran zu beteiligen. Frauenfrühstück Freitag, 02.10., 30.10.2015 Achtung! Sozialverband Jeden 2. Mittwoch im Monat ist der Mieterbund bei uns im Haus der Begegnung für Beratun- Deutschland informiert gen vor Ort. Gemeindebibliotheken Für nähere Informationen melden Sie sich bitte Öffnungszeiten: Die nächste Beratung durch im Haus der Begegnung, Bad Kleinen den Sozialverband/Kreisver- Telefon: 038423 54690, bei Frau Schimske. band Wismar findet am 21. Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Oktober in der Zeit von 13.00 Änderungen vorbehalten! Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumen Telefon: 0173 4553368 der Geschäftsstelle, Lübsche Straße 75, statt. Rat- Schachclub in Dorf Mecklenburg Carola Träder suchende erhalten Auskunft über Renten-, Be- Dorf Mecklenburg hinderten- sowie Sozialrecht. Voranmeldungen Anfängerkurs für werden dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr (auch Montag 12.30 – 16.30 Uhr telefonisch unter Telefon 03841 283033) entge- Erwachsene Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr gengenommen. Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Ab Oktober 2015 bieten wir allen Erwachsenen und 12.30 – 16.30 Uhr die Möglichkeit, bei uns das Schachspielen zu Telefon: 03841 790152 Schiedsstellen des Amtes erlernen. (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker Dorf Mecklenburg- Der Kurs wird von unserem C-Lizenztrainer Bad Kleinen (Nr. B.38.1114), Felix Schreiber, geleitet. Welche Voraussetzungen sind notwendig? Bücherei in Sprechstunde Dorf Mecklenburg Schachkenntnisse Alter für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf keine über 18 Jahre Bobitz Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Zeitaufwand Ich bringe mit Geöffnet an jedem Montag im Monat Dienstag, 13. Oktober, von 17.00 bis 18.00 Uhr, 1 x im Monat und Schreibgerät von 15.00 bis 17.00 Uhr Amtsgebäude, Am Wehberg 17, etwas Hausarbeit in der Schulstraße 3 im Rentnertreff 23972 Dorf Mecklenburg Kosten Inge Dopp Dringende Fälle können jederzeit bei der Die Kursteilnehmer zahlen bei uns den Monats- Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 beitrag der Gruppe „Studenten und Auszubil- 780306 angemeldet werden. dende“ (siehe unter Vereinsinfos – Beitragsord- Sprechstunde Bad Kleinen nung) Wir wandern für die Gemeinde Bad Kleinen Anmeldung per E-Mail: Dienstag, 6. Oktober, von 17.00 bis 18.00 Uhr, [email protected] Peter Jahnke leitet unsere Wanderung am 4. Ok- Bürgerbüro, Steinstraße 29, Telefon: 0176 4868 3753 Herr Schreiber tober. Wir treffen uns um 09.00 Uhr am Wasser- 23996 Bad Kleinen http://scmspringer.de.tl wanderplatz Sternberger Burg. Von hier aus geht Der Kurs umfasst je Termin 90 Minuten es „Entlang der wilden Warnow“ ca. 14 Kilometer Rufbereitschaft für den von 18.15 bis 19.45 Uhr von Sagsdorf nach Groß Grönow durch das War- Kinder- und Jugendnotdienst 1) 23.10.2015 unser Schnuppertag now-Durchbruchstal nach Klein Raden strom- 2) 27.11.2015 3) 08.01.2016 4) 05.02.2016 aufwärts der Warnow und Mildenitz. Tiere wie Kinder- und Jugendnotdienst des 5) 04.03.2016 6) 01.04.2016 7) 13.05.2016 der Biber, Bachforellen, Fischotter und Seeadler Landkreises unter Telefon 038872 8) 03.06.2016 9) 24.06.2016 10) 08.07.2016 gibt es in diesem Gebiet. Steilhänge mit einer 53252 oder 0163 5007475 im Kin- Höhe von bis zu 30 Metern ragen im Warnow- der- und Jugendnotdienst des Zusätzlich können alle Kursteilnehmer auch am Mildenitz-Durchbruchstal mit seinen schönen Jugendhilfezentrums „Käthe Koll- Erwachsenentraining teilnehmen (jeden Freitag Mischwäldern auf. witz“ in , Goethestraße 21. ab 18.30 Uhr). September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Informatives Kunstkalender von Kindern mit Behinderung Neue Freizeitjacken für die

Für 13 Kinder mit Körper- Jugendfeuerwehr in Lübow behinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre Ge- Am Sonnabend, dem 15. August, trafen sich die mälde wurden von über 200 Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr Bildern für den Jahreskalen- Lübow sowie alle Kinder der Jugendfeuerwehr der Kleine Galerie 2016 aus- mit ihren Eltern zu einem Grillabend an der Feu- gewählt. „Mein Lieblingsbe- erwehr Lübow. Nach einer kurzen Begrüßung ruf“ lautet der Titel, zu dem blickte Gemeindewehrführer Stefan Krohn mit die kleinen Künstler farben- allen Mitgliedern in das zurückliegende erste frohe Bilder malten. Der Ka- Halbjahr. Was wurde geschafft? und Was liegt lender wird ab September kostenlos verschickt noch vor uns? Er stellte die bisherige Einsatz- und ist nicht im Handel erhältlich. Reservierun- statistik vor und betonte, dass gerade in der Zeit gen nimmt der Bundesverband Selbsthilfe Kör- von 7.00 bis 16.00 Uhr ein Kräftemangel herr- perbehinderter e. V. jetzt online im BSK-Shop sche. Dazu kommt es durch entfernte Arbeits- unter http://www.bsk-ev.org/shop entgegen. Al- plätze und Schichtarbeit der Kameraden. Aber ternativ können Sie auch unter Telefon: 06294 auch die Mitgliederzahl spielt eine Rolle. Derzeit 4281-70 oder per Email: [email protected] befinden sich 21 Kameraden im aktiven Bereich oder Fax: 06294 4281-79. Weitere Informatio- und neun Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. nen: www.bsk-ev.org Der Stand der Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Stolz präsentieren die Jugendlichen die Rückenansicht der neuen Freizeitjacken. sei in Ordnung, jedoch könnten es auch noch Kinder- und Jugendensemble mehr sein. Doch wie sollen diese zur Feuerwehr Dorf Mecklenburg finden? Zur Überraschung der Kinder gab es wert.“ Im Anschluss lud er alle Gäste zum Gril- neue Freizeitjacken mit der Aufschrift Jugend- len ein und erklärte, dass alle Kameraden von Singen – Tanzen – Musizieren feuerwehr Lübow. Diese konnten durch Spon- Jung bis Alt bei den Vorbereitungen halfen. Es Probe: sorengelder angeschafft werden. Die Mitglieder begann mit dem Fleischeinlegen bis hin zur Zu- jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr im Vereinshaus, der Jugendwehr dürfen sie nun in ihrer Freizeit bereitung der Salate durch die Jugendfeuerwehr. Dorf Mecklenburg (Bahnhofstr. 32, auf dem tragen und sollen so auch gleichzeitig Werbung Er wünschte allen Anwesenden einen schönen Hof), nähere Informationen bei: machen. „Wir wissen nicht, ob es Erfolg bringt“, Abend und lud gleichzeitig zur Diskussion ein. Astrid Neichel, Telefon: 03841 641457 meint Stefan Krohn, „aber einen Versuch ist es Hannes Pohley

Annonce • Bernd Lüdtke IMMO – KONZEPTE

Immobilienangebote

Einfamilienhaus Hohen Viecheln Ferienwohnung Flessenow Eigentumswohnung Wismar Eigentumswohnung Redewisch 115 qm Wohnfläche, 4 Zimmer, 132,32 qm Wohnfläche, 4 Zimmer, 57,19 qm Wohnfläche, 2 Zimmer, 83 qm Wohnfläche, 3 Zimmer, 586 qm Grundstück, überdachte 1. Obergeschoss + Dachgeschoss, 1. Obergeschoss, Einbauküche, Erdgeschoss, Terrasse, Erstbezug, Terrasse, Baujahr: 1997 * 2 Bäder, Südterrasse * Balkon, Pkw-Außenstellplatz * Pkw-Außenstellplatz, Ostsee nah * KP: € 174.444,00 KP: € 235.000,00 KP: € 84.000,00 KP: € 304.000,00 zzgl. 7,14 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt. keine Käuferprovision keine Käuferprovision zzgl. 5,00 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt.

Einfamilienhaus Dorf Mecklenburg Einfamilienhaus Dorf Mecklenburg Doppelhaushälfte Bad Kleinen Eigentumswohnung Bad Kleinen

212 qm Wohnfläche, ca. 700 qm 100 qm Wohnfläche, 3852 qm 100 qm Wohnfläche, 4 Zimmer, 56 qm Wohnfläche, 3 Zimmer, Grundstück, Keller, ausgebauter Grundstück, Ausbaureserven im 604 qm Grundstück, 2. Obergeschoss, 3.300,00 € Miet-

Spitzboden, 2 Balkone, Terrasse * Dach, Baujahr: 1874 * Ausbaureserven im Keller * einnahme p.a., Kellerraum * KP: € 199.999,00 KP: € 115.000,00 KP: € 110.000,00 KP: € 24.950,00 zzgl. 7,14 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt. zzgl. 7,14 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt. zzgl. 7,14 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt. zzgl. 7,14 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt.

Hier könnte auch Ihre Immobilie stehen. Interesse geweckt? Rufen Sie mich an! *Für alle Objekte liegen Energieausweise vor. Alter Hafen 9 • 23966 Wismar • Telefon: 03841 3033651 • E-Mail: [email protected]

Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Kirchennachrichten Evangelisch-lutherische Oma der Nachtschwester Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ihr eigenes Programm. Ein Kirchengemeinde Hohen Viecheln Programm für Senioren, Dorf Mecklenburg Leute, die Senioren kennen Gottesdienste und Veranstaltungen und Pflegekräfte, die mit Se- Gottesdienste und Veranstaltungen nioren arbeiten. Schaukel- 02.10. 19.00 Uhr in Hohen Viecheln stuhl war gestern – heute Ein großes Dankeschön an die Frei- Jazz am Erntedankaltar sind Seniorinnen superak- willige Feuerwehr Dorf Mecklen- tiv und multitasking. Als burg, die uns die Tische transpor- 04.10. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Chefin des Seniorenclubs tiert hat, damit wir zum Dorffest Erntedankgottesdienst mit Agapemahl in der „Fidele Rosinen“ managt sie Kuchen anbieten konnten. Auch allen Bäckerinnen Kirche die Seniorendisco, das Fes- und Helfern ein herzliches Dankeschön. tival „Rock am Stock“ und 06.10. 19.00 Uhr in Bad Kleinen die Karaoke-Abende, wo sie 04.10. 10.00 Uhr Frauenkreis auch – mit eigenen Texten – Familiengottesdienst zum Erntedankfest selbst singt („Ich will lieber im Anschluss: Kirchenkaffee 08.10. 15.00 Uhr in Hohen Viecheln Schokolade als noch einmal Wenn Sie Erntegaben haben, stel- Frauenkreis einen Mann, weil man diese toll vernaschen, den len Sie diese bitte bis zum Freitag, Rest beiseite legen kann…“). Dann sind da noch 2. Oktober, in die Veranda des Pfarr- 10.10. 09.30 Uhr in Bad Kleinen die Ü-40-Jährigen und immer noch unbemann- hauses. Danke! Kindertreff ten Enkelinnen, auch die ewig kränkelnde und tablettentestende Cousine Gertrud, die ihren 07.10. 14.30 Uhr 10.10. 18.00 Uhr in Bad Kleinen Lebensabend im Seniorenstift verbringt, wäh- Gemeindenachmittag Kabarett „Turne bis zur Urne“ mit rend F.R.I.E.D.A. für ihre eigene fernere Zukunft Jutta Lindner ganz andere kostengünstigere Pläne hat… und 11.10. 10.00 Uhr nicht zuletzt der sexuell aktive Nachbarshund Gottesdienst 11.10 10.00 Uhr in Bad Kleinen mit seinem sehr deutschen Herrchen. Außer- Gottesdienst dem ist doch auch so viel passiert in den letzten 18.10. 10.00 Uhr 89 Jahren, vor allem im Frauenleben. Und wie Gottesdienst mit Abendmahl 18.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen war das mit den vielen 7-Monats-Kindern? Und Gottesdienst welche Macht haben Jugendwahn und Schön- 25.10. 10.00 Uhr heitschirurgie (auf Frauen UND Männer), wenn Gottesdienst 25.10. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Senioren jetzt neudeutsch „Best-Ager“ heißen? Taizégottesdienst Und wie entgeht man den klassischen Beerdi- 31.10. 10.00 Uhr gungsritualen? All dem geht die fidele Oma auf Ökumenischer Gottesdienst Konfirmanden den Grund. Bedenkt Seniorinnen: wenn auch zum Reformationstag, Heiligen-Geist-Kirche Wismar 2. Oktober Konfirmandentreffen in Dambeck die Zähne nicht mehr echt sind, Frau hat im- mer noch Biss!!! Kirchenmäuse Jugendkirche Pastor Dirk Heske (Kinder zwischen 3 und 6 Jahren) und 16.10., 17.00 Uhr, im Gemeinderaum Dorf parallel Kinderkirche für die Klassen 1 bis 3 Mecklenburg Hinweis für alle Freitag, 09.10., von 15.30 bis 17.30 Uhr Kontakt: Pastorin Exner, Telefon: 03841 795917, Friedhofsnutzer des Kinderkirche für die Klassen 4 bis 6 Pastor Wenzel, Telefon: 03841 283482 Friedhofs in Hohen Viecheln Freitag, 16. 10., von 15.30 bis 17.30 Uhr Jazzkonzert am Erntedankaltar Konfirmanden Leider kann die Kirchengemeinde die allgemeine mit dem Andreas Pasternack Trio aus Rostock Pflege des Friedhofs momentan nicht mehr ge- 02.10. 16.00 – 18.00 Uhr in Dambeck am Freitag, dem 2. Oktober, in der Kirche zu währleisten, da in der Zeit zwischen dem 27. und Eröffnungskurs: „Ich bin ganz und gar einmalig“ Hohen Viecheln 30. August 2015 in unserer Garage ein Einbruch Abfahrt ist um 15.40 Uhr am Pfarrhaus in Dorf geschah und diverse Geräte entwendet wurden. Mecklenburg Dabei handelt es sich um einen Rasentraktor der Marke „Husqvarna“ mit Zubehör inklusive Jugendkirche schwarzem Plastekanister für 10 Liter Benzin mit 16.10., 17.00 – 19.00 Uhr im Gemeinderaum roter Verschlusskappe, eine Motorkettensäge der Dorf Mecklenburg Marke „Husqvarna“, eine Motorkettensäge der Wir laden auch die frisch Konfirmierten ein zur Marke „Dolmar“ mit Tragetasche „Westfalia“ Jugendkirche. und einer Motorheckenschere der Marke „Stihl“. 09.–11.10. in Salem COPS – Camp Of Powerkids Eintritt: 10 € (inkl. Imbiss und Getränke vor und Da der Beschaffungswert dieser Geräte erheblich nähere Informationen per Post nach dem Konzert) ist und die Mittel des Friedhofs momentan für Karten gibt es an der Abendkasse! eine Neuanschaffung nicht ausreichen, bitten Es laden ein: die Kirchengemeinde Hohen Vie- wir um Ihr Verständnis. Da der Dieb oder die Seniorenfrühstück cheln und der Kultur- und Showverein Hohen Diebe genauestens Bescheid wussten, gehe ich Donnerstag, 08.10., 08.30 Uhr Viecheln davon aus, dass hier mein Vertrauen missbraucht im Gemeinderaum wurde, was außerordentlich enttäuschend ist! Pastorin Antje Exner „Turne bis zur Urne“ Lackmeiers Ihr Pastor Dirk Heske Oma F.R.I.E.D.A. Comedy-Kabarett von und mit Jutta Lindner Ein Wort auf den Weg am 10. Oktober 2015 um 18.00 Uhr in der Arche in Bad Kleinen Zwischenbilanz Karten für 8 € an der Abendkasse Vor einigen Tagen ist mir ein Zettel in die Hand „Turne bis zur Urne“ ist das Nachfolge-Kaba- gefallen, den wir in der Ausbildung ausfüllen rett der „Nachtschwester Lackmeier“, des Kran- sollten: „Wie sehe ich mich in fünf Jahren?“. Die kenschwestern-Kabaretts. In diesem Programm fünf Jahre sind nun schon lange um. Was sollte machten die Ausführungen der Oma F.R.I.E.D.A. sich geändert haben in dieser Zeit? Was wollte immer besonders viel Spaß; somit bekam die ich gelernt haben? Wie wollte ich leben? Die Un- September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Kirchennachrichten terthemen reichten von „soziale Kontakte“, „Ar- Angebote für Kinder & Teens 18.10. 10.00 Uhr in Dambeck beit“ bis hin zu „Werten und Normen“. Manches in den Schulwochen Gottesdienst von meinen Plänen ist geworden. Es ist schön, dies zu bemerken. Anderes ist weggerutscht, was ACHTUNG! 25.10. 10.00 Uhr in Beidendorf mir eigentlich noch heute wichtig ist. Wieder Neue Treffen und geänderte Termine Gottesdienst (Pastor i. R. M. Harloff) anderes darf getrost zu den Akten gelegt wer- Dienstag im Pfarrhaus Gressow den. Es tut gut, auch hier mal aufzuräumen und 16.00 Uhr Kindernachmittag Krabbelgruppe: zu prüfen, ob das noch der Weg ist, den ich ge- mini-club von 0 bis 4 Jahren mit Mama und/ Wir haben eine neue Krabbelgruppe. Alle Eltern hen wollte. Was wollen wir, was wollen Sie mit oder Papa sind mit ihren Kindern bis zu zwei Jahren ganz Ihrem Leben? „Durchhalten, solange es geht. Gott kennenlernen von Anfang an herzlich vierzehntäglich mittwochs von 14.30 Ich hoffe, Gott gibt mir die Kraft“, so sagte eine Kinderkirche (5 – 7 Jahre) im Gemeinderaum bis 15.30 Uhr zu uns ins Dambecker Pfarrhaus Frau. „Eigentlich habe ich schon alles, was ich Bibelgeschichte, Spiele, Singen eingeladen. geplant hatte“, so ein junger Mann. Im Rück- Mittwoch im Pfarrhaus Gressow Nächste Termine: 7. und 21. Oktober 17.00 Uhr Kinderkirche ab 2. Klasse blick werden wir wohl immer merken, dass vie- Spielgruppe: les ganz anders gekommen ist, als wir dachten. Lieder, Bibel, Freunde Und doch war es gut, eine Idee davon zu haben, 17.00 Uhr chor für Teens und Erwachsene für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit ihren Eltern wo es hingehen sollte, welches unsere Ziele und Donnerstag oder Großeltern Träume waren und sind. Für vieles werden wir 16.00 Uhr Fußball-Kids ab 1. Klasse zweimal im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr im ein Gefühl der Dankbarkeit entdecken und das Training, Team, Lernen Dambecker Pfarrhaus hilft auch das anzusehen, was nicht geworden ist. 17.00 Uhr Kinderchor im Pfarrhaus Nächste Termine: 9. und 23. Oktober Und zum Glück, hält das Leben ja auch Unge- ab 4 Jahren, Singen, Üben, Spaß haben Kinderkreis: plantes bereit und bringt unseren Lebensweg auf mit Orff-Instrumenten und Rhythmuserziehung eine ganz andere Fährte. Es lohnt sich, wachsam Samstag Wer gern spannende Geschichten hört, Fragen zu sein. Davon erzählt ein Gleichnis von einem Immer am letzten Samstag im Monat ist um über Gott und die Welt hat, lacht, singt, spielt Mann, der zur Hochzeit weg ist, um seine Braut 11.00 Uhr Konfi-Zeit und bastelt, der ist mittwochs herzlich eingela- heimzuführen. Seine Knechte und Mägde bittet danach Teenie-Treff (14+) den in das Dambecker Pfarrhaus zum Kinder- er, wachzubleiben, weil er nicht weiß, wann er 12.00 Uhr für alle mit Essen, Spaß, Bibelthema, kreis – alle 14 Tage von 14.00 bis 16.00 Uhr. Die zurückkommt. Er möchte gerne – auch wenn Projekten Hortkinder holen wir gern vom Hort ab und es spät wird – mit ihnen sein Glück weiter fei- Sonntag bringen sie auch dorthin wieder zurück. ern. „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Kindergottesdienst immer in Gressow Nächster Termin: 14. Oktober Lichter brennen“, sagt er. Rafft eure Kleider so (Dazu bitte den Gottesdienstplan lesen!) Konfirmanden: Familiengottesdienst einmal im Monat: Alte Bot- hoch, dass Ihr laufen könnt und lasst das Licht Freitag, 02.10., 16.00 bis 18.00 Uhr, in Dambeck an. Seid bereit. So vorbereitet, trifft uns das eine schaften neu verpackt für Junge, Ältere und alle anderen, anschließend gibt es Kirchenkaffee 09. bis 11.10., COPS (Camp Of Powerkids) in oder andere immer noch überraschend. Aber Salem womöglich wirft es uns nicht komplett aus der Apfelpresse in Friedrichshagen Lebensbahn. Die Kleider sind gerafft. Womöglich am 16. Oktober Posaunenchor: waren wir auf dem Holzweg, jetzt aber bereit, uns (Achtung! Der Termin hat sich jeden Dienstag von 18.30 bis 20.30 Uhr im auf den Weg zu machen - vielleicht auch in eine geändert!!) Dambecker Pfarrhaus andere Richtung. Ab 09.30 Uhr steht die mobile Kindererntefest in Klüssendorf Pastorin Antje Exner Presse vom Gut Hermannshagen wieder auf dem Hof des Freizeitheims in Friedrichshagen. Bitte Alle kleinen und großen Kinder melden Sie sich und Ihre Apfelmenge im Pfarr- sind herzlich eingeladen zu einem Evangelisch-lutherische haus Gressow an (03841 616227), damit wir die Kindererntefest in Klüssendorf Kirchengemeinde Logistik besser planen können. Alle Informati- auf dem Finkschen Hof bei Fa- Gressow-Friedrichshagen onen zu Preisen und Verpackung finden Sie bei milie Möckelmann am Freitag, uns im Pfarrhaus oder auch im Internet unter dem 9. Oktober, von 15.30 bis Gottesdienste und Veranstaltungen www.gutshaus-hermannshagen.de. Für Warte- 17.30 Uhr mit ihren Eltern und/ zeiten stehen wieder unser Apfelkuchen oder oder Großeltern. Was in diesem Jahr geerntet 04.10. 10.00 Uhr in Friedrichshagen eine leckere Suppe bereit. wurde, wie groß die Traktoren und Landma- Familiengottesdienst zum Erntedankfest Mit Handpresse für Kinder: Äpfel sammeln, schinen wirklich sind und was es sonst noch auf „Nichts zu danken…“ ist das klein schneiden, Presse befüllen, pressen, selbst diesem Bauernhof zu entdecken gibt – all das Thema des Gottesdienstes, den gemachten Saft gleich trinken. Tipp: Wer eine könnt Ihr auf unserem Kindererntefest erfahren. wir miteinander feiern wollen. leere Flasche mitbringt, kann Saft mit nach Außerdem gibt es Kuchen, Saft und verschiedene Die Kirche schmücken wir am Hause nehmen. Basteleien. Wir freuen uns auf Euch. Tag vorher, dazu können gern Immer aktuell: Erntegaben und Blumen mitgebracht werden. Chorkonzert am 9. Oktober Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- um 19.30 Uhr in der Beidendorfer Kirche Nach dem Gottesdienst eröffnen wir die Suppen- gressow-friedrichshagen.de Saison zum Kirchenkaffee für alle, die noch einen Gemeindepädagoge Jens Wischeropp Der Kammerchor CANTORES HILARES aus Moment bleiben möchten. Herzlich willkommen! Göteborg/Schweden wird bei uns zu Gast sein. Seit etwa 20 Jahren gibt es den Chor, den bereits 06.10. 19.30 Uhr in Friedrichshagen Evangelisch-lutherische verschiedene Konzertreisen nach Deutschland Bibelabend bei Familie H. Hanf Kirchengemeinde und Frankreich geführt haben. Komponisten aus Dambeck-Beidendorf alter und neuer Zeit schrieben die Musik, die der 11.10. 10.00 Uhr in Gressow Chor am 9. Oktober in der Beidendorfer Kirche Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gottesdienste und Veranstaltungen singen wird. So erklingen Werke u. a. von den italienischen Komponisten Palestrina und Mon- 15.10. 15.00 Uhr in Gressow 04.10. 10.00 Uhr in Dambeck teverdi und dem französischen Komponisten Seniorennachmittag im Pfarrhaus, Andacht, Familiengottesdienst zum Poulenc, aber auch schwedische Volkslieder wer- Kaffeetafel, Thema Erntedankfest mit Taufe den zu hören sein. (Der Eintritt ist frei.) Es werden Blumen, Früchte und Ge- 18.10. 10.00 Uhr in Friedrichshagen müse zum Schmücken der Kirche erbeten! Bitte Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit Abendmahl bringen Sie diese am Samstag zwischen 10.00 Gemeindeabend zum Thema „Islam“ und 11.00 Uhr in die Dambecker Kirche. am 14. Oktober um 19.30 Uhr 25.10. 10.00 Uhr in Gressow ins Dambecker Pfarrhaus Gottesdienst mit Segnungsangebot und 10.10. 17.00 Uhr in Beidendorf Kindergottesdienst Abendgottesdienst Pastorin Daniela Raatz Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Kirche/Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lübow WAS? – WANN? – WO? Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 04.10., 07.00-10.00 Uhr Samstag, 17.10., 17.00 Uhr 04.10. 10.00 Uhr in Familiengottesdienst mit Abendmahl Abspinnen mit dem Angelsport- Niederdeutsche Bühne an- Verein Bad Kleinen e. V. lässlich der 785-Jahr-Feier 11.10. 11.00 Uhr in Lübow zu Gast im Dorfgemein- Gottesdienst Dienstag, 06.10., 09.00 Uhr schaftshaus Groß Stieten mit einem bunten „Die Dienstagsfrauen“ treffen Programm 25.10. 11.00 Uhr in Lübow sich zum Frühstück Gottesdienst Kartenvorverkauf dienstags – donnerstags von im Gemeindehaus in Hohen Viecheln. 09.00 bis 11.00 Uhr Unkostenbeitrag: 3 Euro, Kinder- und Jugendarbeit: im DGH und im Friseursalon Ludwig in Karow Anmeldungen bei Frau Bley, Karten im Vorverkauf 7 Euro, an der Abend- Kinderkirche 1. bis 4. Klasse Frau Glöde oder unter Telefon: 038423 54872 kasse 8 Euro Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 Mittwoch, 07.10., 18.30 Uhr Samstag, 24.10., 20.00 Uhr Jugendkirche: Laternenumzug in Groß Stieten Oktoberfest im mit dem Blasorchester Dorf Mecklenburg Freitag, 16.10., 17.30 Uhr in Dorf Mecklenburg Dorfgemeinschaftshaus Start ist am Kindergarten mit anschließendem Kontakt: Pastorin Exner, Telefon: 795917, Groß Stieten Lagerfeuer. Pastor Wenzel, Telefon: 283482 Zünftig bayerisch, wer im Dirndl oder Lederhose Konfirmandenarbeit: Samstag, 10.10., 07.00 bis 10.00 Uhr kommt, Freitag, 02.10., von 16.00 bis 18.00 Uhr Herbstspinnangeln mit dem bekommt ein Freigetränk Eröffnungskurs in Dambeck Hohen Viechler Angelverein e. V. Eintritt: 3 Euro Apfelfest des Fördervereins e. V. Einladung der CDU Am Samstag, dem 10.10., werden wir wieder Liebe Freunde der CDU, eine Apfelpresse zu Gast haben, die dann vor Ort werte politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger, Ihre Äpfel zu köstlichem Saft verarbeitet. Übli- liebe Parteimitglieder, Gemeindeverbands- cherweise wird dieser dann mit einem kleinen vorsitzender Aufschlag zugunsten der Sanierung des Horns- der CDU-Gemeindeverband „Mecklenburg“ lädt Sie herzlich zu unserer nächsten Zusammenkunft torfer Kirchendaches verkauft. Dazu sind gege- am Mittwoch, dem 30. September 2015, um 19.00 Uhr, benenfalls die Pfandkartons des letzten Jahres in die Gaststätte „Mühlengrund“ Dorf Mecklenburg ein. mitzubringen! Nähere Informationen sowie die Wie jeden Mittwoch ist „Schnitzeltag“ in der Gaststätte. So verbindet sich das Angenehme mit dem Verkaufsmodalitäten sind im Pfarramt unter Nützlichen: gut essen und trinken und interessante Gespräche führen. Wir würden uns sehr über Telefon: 03841 283482 zu erfragen. Ihre Teilnahme freuen und verbleiben 09.00 Uhr Abliefern der sauberen Äpfel auf mit freundlichen Grüßen Kristian Karlisch, Gemeindeverbandsvorsitzender dem Pfarrhof Äpfel können auch im Pfarrgarten geerntet werden. Spielangebote für Groß und Klein 12.00 Uhr Mittagsimbiss sowie Kaffee und Ku- chen (Wer spendet einen Kuchen?) 14.00 Uhr Annahmeschluss Pastor Marcus Wenzel Preisträger im Nachhaltigkeitswett- Die Freiwillige Feuerwehr bewerb „100 x 100 - Heute was tun für die Zukunft was lernen“ werden Dorf Mecklenburg auf der 9. Internationalen Konferenz und für nachhaltige Regionalentwicklung am 5. Oktober 2015 ausgezeichnet der Bürgermeister Traditionell werden wieder Besucher und Re- laden ein zum ferenten aus den verschiedensten Ländern, u. a. aus Israel, Polen, Nigeria, Myanmar am Fackelumzug Bekleidung, Kinderwagen, 5. Oktober 2015 in das Solarzentrum MV nach Wietow kommen. Die Konferenz steht unter der am Freitag, Spielzeug, Bücher … Schirmherrschaft des Ministers für Energie, In- sowie Kaffee und Kuchen werden frastruktur und Landesentwicklung, Christian dem 02.10.2015. am 4. Oktober 2015 Pegel. Der Austausch zu Perspektiven der nach- haltigen Regionalentwicklung steht im Mittel- Los geht es um 18.00 Uhr von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr punkt der Konferenz. Gespannt sind wir auf die an der Mehrzweckhalle, in den Sporthallen der Gewinner im Nachhaltigkeitswettbewerb des im Anschluss warten dann ein Lagerfeuer, Grundschule Bad Kleinen angeboten. Solarzentrum MV, der unter der Schirmherr- Bratwurst und Getränke auf Sie. Aus organisatorischen Gründen wird schaft des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt unser Kleiderbasar neu gestaltet. und Verbraucherschutz steht. Sie alle sind herz- Mit dabei ist auch das Neue Ansprechpartnerinnen: lich eingeladen. Für Schüler, Auszubildende und Blasorchester Dorf Mecklenburg. Ines Vetter und Conny Labreux Studenten ist der Eintritt frei! Für Mittag ist ebenfalls gesorgt. www.solarzentrum-mv.de, info@solarzentrum- Seien Sie unser Gast und verleben Sie gemeinsam mit uns einen schönen Abend. Der Hähnchenwagen steht vor der Tür. mv.de 16.09.2015, Triwalk, Wietow September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Veranstaltungen WAS? – WANN? – WO? 4. Erntefest in Lübow Am 3. Oktober startet um 14.00 Uhr der Ernteumzug.

Buntes Programm für Jung und Alt Kaffee, Kuchen, Deftiges 20.00 Uhr Tanz unter der Erntekrone mit Live-Band Fassanstich:Fassanstich: 20 20 Uhr Uhr Eintritt:Eintritt: 5€5 E

Die Apfelpresse steht ab 10.00 Uhr vor der Gaststätte „Zur Kegelbahn“. Termine erhalten Sie unter Telefon: 0151 56791554. Wann: 03.10.2015 Wo: Sporthalle Bobitz Fotoausstellung in Groß Stieten Wer in original bayerischer Tracht erscheint, zahlt nur 3 Euro Eintritt. Am Samstag, dem 3. Oktober, wird im Dorf- gemeinschaftshaus eine Fotoausstellung über die Groß Stietener Menschen in ihrem Alltag Achtung! als Teil der 785-Jahr-Feier stattfinden. Es wur- den wieder viele neue und alte Fotos „aus- Wer schon immer einmal wissen wollte, wie gegraben“. Am 3. Oktober wollen wir auch der Apfelsaft von den eigenen Äpfeln schmeckt, Papierfotos zeigen. Diejenigen, die sich wei- ist herzlich eingeladen am 4. Oktober ab 10.00 terhin das Interesse an Groß Stieten bewahrt Uhr nach Klüssendorf zu kommen. Auf dem haben und sich ein wenig entspannen wollen, Betriebsgelände des Hofes Fink gastiert die Ap- sind recht herzlich eingeladen. Einlass ist von felpresse vom Gut Hermannshagen, um aus den 10.00 bis 13.00 Uhr. vielen angelieferten Äpfeln leckeren Apfelsaft zu Reinhard Naatz zaubern. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen unter Telefon 03841 790102. Sozialausschuss Metelsdorf Drachenfest und Laternenumzug HERBSTAKTION Laternenumzug in der in Bad Kleinen Gemeinde Barnekow Aufgepasst! Am Freitag, dem 16. Oktober, sind alle Ein- Am Samstag, dem 10. Okto- wohner der Gemeinde Bad Kleinen recht herz- Die Neuauflage eines Ar- ber, sind alle kleinen und gro- lich zum Laternenumzug eingeladen. Gemein- beitseinsatzes in Moiden- ßen Einwohner recht herzlich sam mit der Wendorfer Blaskapelle beginnen tin und Petersdorf steht an. eingeladen. Wir treffen uns ab wir unseren Umzug um 19.00 Uhr vom Bahn- Wer am 10.10.2015 von 15.30 Uhr auf der Festwiese und hofsvorplatz und begeben uns zum Festplatz an 10.00 bis14.00 Uhr mithel- lassen die Drachen steigen. Die drei schöns- der Grundschule. fen möchte, unsere Dörfer ten Drachen werden prämiert. Für gute Un- Für gute Unterhaltung und wieder zu säubern (Müll terhaltung und das leibliche Wohl ist dann ab das leibliche Wohl ist ge- aufsammeln, Büsche stut- 17.30 Uhr am Gebäude der FFw gesorgt und sorgt. zen etc.), meldet sich bitte los geht ’s um 18.30 Uhr zum Laternenumzug. Viel Spaß am Lagerfeuer bis zum 06.10.2015 bei Dirk Viel Spaß beim anschließenden Lagerfeuer mit wünschen Bachmann für Moidentin und bei Thomas Me- Stockbrot, Kinderpunsch und Glühwein sowie lich für Petersdorf. beim gemütlichen Beisammensein wünschen die Mitglieder des Vereins Im Anschluss ist geplant, der Sozialausschuss und die FFw Barnekow. Freunde der Kinder e. V. den Tag ab ca. 18.00 Uhr mit einem tollen Okto- berfeuer für alle fleißigen Helfer und Dorfgemein- schaftsliebhaber ausklin- Halloween gen zu lassen. Für Grillfleisch und Komm, wenn Du Dich traust! Würstchen bitten wir, bei den jeweiligen genannten 30. Oktober 2015 Ortspersonen 5 Euro/Per- son vorab zu entrichten. Kultur- und Showverein Hohen Viecheln e. V. Getränke sind selbst mitzubringen. Fleißige Kin- der bis 14 Jahre zahlen nichts. Im Festzelt am Gemeindehaus! Für Kinder von 15.30 bis 18.00 Uhr – Eintritt frei! Abendveranstaltung mit Tanz ab 20.00 Uhr Eintritt: 5,00 EUR (mit Kostüm!) bzw. 7,50 EUR (ohne Kostüm!) Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Veranstaltungen/Informatives Heimatverein Was Flüchtlingen bei uns zusteht Bad Kleinen e. V. (nach einer Information aus dem Flüchtlingsrat MV e. V.)

Theatertag 2015 Nachdem Flüchtlinge aus dem Erstaufnahmela- den Schwanz: Geflüchtete haben zunächst keinen ger kommen, werden sie in der Gemeinde Bad Anspruch auf regelfinanzierte Sprachkurse. Inte- in Bad Kleinen Kleinen oder anderen Gemeinden unseres Am- grationskurse stehen nur anerkannten Flüchtlin- Liebe Theaterfreunde, tes dezentral in Mietwohnungen untergebracht. gen zu. Unsere hoch zu achtenden ehrenamtlich Dabei können sie sich ihre Wohnung nicht aus- durchgeführten Deutschunterrichte ersetzten auch in diesem Jahr suchen, solange sie sich im Asylverfahren befin- keinen professionellen Kurs, so gut sie auch ge- möchten wir vom Hei- den. Was gehört nun alles zur Ausstattung der meint sind. Ein weiteres Problem: Asylsuchende matverein Bad Kleinen Wohnung? Die Ausstattung orientiert sich an haben weniger Anspruch auf Gesundheitsleis- e. V. Sie mit einer Auf- der Gemeinschaftsunterkunftsverordnung, die tungen, keinen Zugang zu gesetzlicher Kran- führung der Nieder- da besagt, dass den Einzelnen sechs Quadrat- kenversicherung. Dieser gesamte Zustand hält deutschen Bühne Wis- meter Wohnfläche zustehen, ausgerüstet mit ei- an, bis ein Aufenthalt erteilt wird. Dann dürfen mar e. V. erfreuen. nem Bett, einem Stuhl, einem Tischteil und ei- sie Hartz IV beantragen und Deutsch lernen. Ein Am Sonntag, dem nem Schrankteil, keine Gardinen, keine Teppi- Asylverfahren kann mitunter sehr lange dauern, 18.10.2015, um 16.00 che, keine Bilder. Das führt dazu, dass z. B. in im Schnitt sind es derzeit dreieinhalb Jahre. In Uhr findet in der Mehrzweckhalle einer 24 m2 großen Wohnung vier Personen un- dieser Zeit ist die Verunsicherung unter den Asyl- die Aufführung „Denk di doch wat anners ut“ tergebracht sein können, es kommt vor, dass eine bewerbern natürlich sehr groß und weil sie nicht statt. Wohnung mehrere Familien aufnehmen muss. oder kaum arbeiten dürfen, natürlich auch die Diese Farce von Norman Robbins (nieder- Immer wieder höre ich das Argument: aber sie Langeweile. Dabei ist der Wille zur Integration deutsch: Lars van Appen) hält viele Überra- bekommen doch so viel Geld. Nach dem Asyl- bei der übergroßen Mehrheit vorhanden. Viele schungen für Sie bereit. Lassen Sie uns gemein- bewerberleistungsgesetz beträgt die Grundleis- Einwohnerinnen und Einwohner möchten hel- sam diesen Theatertag zu einem vergnüglichen tung für einen alleinstehenden Erwachsenen fen, dass finde ich nach wie vor anerkennens- Ereignis machen. Wie jedes Jahr werden wir vom 359 Euro. Diese Summe darf eingekürzt werden. wert und löblich. Heimatverein Bad Kleinen e. V. Sie auch diesmal Vom Verfassungsgericht wurde ein Mindestbe- Um diese Hilfsbereitschaft zu kanalisieren, hat mit Knabbereien und Getränken begleiten. trag festgelegt, der den erwachsenen Flüchtlingen die Gemeindevertretung zwei Koordinatoren Der Kartenvorverkauf erfolgt beim ALV, Gal- ausgezahlt werden soll. Dieses Taschengeld be- für die Betreuung der Flüchtlinge in Bad Klei- lentiner Chaussee 3a und im „Café Draeger´s“ trägt 143 Euro. Davon ist alles, außer dem Woh- nen berufen, sie sind im ständigen Kontakt mit Hauptstraße 20. nen, zu bezahlen: Nahrung, Bekleidung, Freizeit, unseren Asylbewerbern und haben schon viel Anwalt usw. Kindergeld gibt es nicht. erreicht. Erzählen Sie auch Ihren Freunden und Nach- Viele unserer Flüchtlinge würden gerne arbeiten, Ich hoffe, dass dieser Artikel einen Teil zur Auf- barn davon, die den „Mäckelbörger Wegweiser“ doch macht ihnen auch hier die Gesetzlichkeit klärung über unsere ausländischen Mitbürger vielleicht nicht so aufmerksam lesen wie Sie. einen Strich durch die Rechnung: die Flüchtlinge beigetragen hat. Natürlich wollen wir den leider Die Theaterleute und wir freuen uns auf viele dürfen nur arbeiten, wenn kein Deutscher, kein ausgefallenen runden Tisch noch einmal starten, bekannte Gesichter unter den Zuschauern, aber EU-Bürger oder Ausländer mit gesichertem Auf- weil ich durch viele Gespräche und Anfragen auch neue sind uns herzlich willkommen. enthalt die Arbeit machen könnte, für mich ist weiß, dass das Interesse und die Hilfsbereitschaft das faktisch ein Arbeitsverbot. Die mangelnden unter unseren Einwohnern sehr groß sind, wo- Also nicht vergessen: am 18. Oktober 2015 um oder nicht vorhandenen Deutschkenntnisse sind für ich allen sehr dankbar bin. Den Termin dafür 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Bad Kleinen. eine weitere große Hürde zur Arbeitsaufnahme. werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Ihr Team vom Heimatverein Bad Kleinen e.V. Doch auch hier beißt sich der Hund wieder in Joachim Wölm Manfred Stein, Vorsitzender Der Sozialausschuss der Gemeinde Bad Kleinen informiert Annonce Auf der Gemeindevertretersitzung am 26. Au- Behörden und Institutionen. Unterstützt wer- gust 2015 wurden als ehrenamtliche Koordina- den sie vom LVB Eckhard Rohde, Amt Dorf toren in der Gemeinde Bad Kleinen für Asylbe- Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in werber/Flüchtlinge Meike Mollitor und Aloys Dorf Mecklenburg, Telefon: 03841 798-212. D Für eine stille Umarmung, Beenke ernannt. Meike Mollitor ist zu erreichen unter: Buchen- A für tröstende Worte Sie sind feste Ansprechpartner für die Asylbe- ring 53 in Bad Kleinen, Telefon: 0178 5523926, werber und Flüchtlinge zur Integration in die Aloys Beenke ist zu erreichen unter Telefon: N gesprochen oder geschrieben, Gemeinde, geben Hilfestellung bei den Aufga- 0163 1433961. ben des täglichen Lebens und sind gleichzeitig Dr. S. Stibbe, Vorsitzende des K für einen Händedruck, Verbindungsglied zu ehrenamtlichen Helfern, Sozialausschusses der Gemeinde Bad Kleinen für Geldzuwendungen E Uwe Hinzmann „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen …“ Ab sofort nehme ich wieder Ihre Wünsche für Weihnachts- und Neu- jahrsgrüße an Kunden, Geschäftspartner und Freunde entgegen. Die In stiller Trauer letzte Ausgabe in diesem Jahr erscheint am 23. Dezember 2015. Wir im Namen der Familie bieten Ihnen Anzeigen in der Größe S1 60 x 61 mm zum Preis von 30 Euro oder S2 126 x 61 mm zum Preis von 50 Euro an. Sie erreichen die Redaktion „Mäckelbörger Wegweiser“ im Amt Dorf Mecklenburg- Martina Kley Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg. Kommen Sie gern vorbei, kontaktieren Sie mich telefonisch unter 03841 798214 oder per Bad Kleinen, im September 2015 E-Mail: [email protected]. M. Gründemann September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Informativs Herbstobstschau in Groß Stieten Am Samstag, dem 17. Oktober 2015, findet von Birnen und auch der Restbestand an Kartoffeln 10.00 bis 15.00 Uhr die große Herbstobstschau sowie – nur bei der Herbstobstschau – Jung- im Fachberatungszentrum der Gartenfreunde pflanzen mehrerer Herbsthimbeersorten in rot in Groß Stieten mit über 150 Apfel- und 30 Bir- und gelb. Von 10.00 bis 12.30 Uhr wird auch der nensorten statt. Neben vielen Apfelsorten von Pomologe Herr Meyer vor Ort sein, um die Sorte „Ahra“ und „Boskoop“ bis hin zum „Ontario“ bisher unbekannter Äpfel und Birnen für die Be- und „Altländer Pfannkuchen“ werden auch viele sucher zu bestimmen. neuere Birnensorten von „Hortensia“, „David“ Zu dieser umfangreichsten Obstsortenschau in und Nashi-Birnen zu sehen sein. In einem an- Mecklenburg-Vorpommern laden wir alle Inte- liegenden Lehrgarten können die letzten Früchte ressenten ein. von 14 Herbsthimbeersorten probiert werden. Der Vorstand des KGV „Baumblüte“ Zum Verkauf gelangen spätere Apfelsorten und Groß Stieten 53. Dorf- und Erntefest in Dorf Mecklenburg Seit zwei Wochen habe ich täglich nachgesehen, rer Dank gilt Lutz Rosemund und dem Mecklen- was für ein Wetter für den 12. September 2015 burger Faschingsclub MFC, der auch mit einer prognostiziert wird. Sorgen brauchte ich mir ei- Darbietung, Zugabe war logisch, erfreute. Das gentlich nicht zu machen, denn der Sonnabend Kuchenangebot der Kirchengemeinde unseres wurde immer mit Sonne dargestellt. So war es Dorfes war wieder lecker. Wir können nicht alle dann auch – den ganzen Tag über lachte die aufzählen, die uns unterstützt haben, bedanken Sonne. Damit war eine Voraussetzung für ein uns aber recht herzlich bei unseren vielen Hel- gutes Gelingen des Tages gegeben. Lange hat- fern, Sponsoren und Unterstützern. Stets uner- ten wir uns auf diesen Tag vorbereitet, denn es müdlich waren unsere Feuerwehrleute um Jörg sollte ja ein wenig anders werden, als sonst üb- Spangenberg und Hausmeister Norbert Biemel lich. Wir wollten die Geschichte unseres Dorfes im Einsatz. Es hat Spaß gemacht, mit Euch zu- und damit auch des Landes mehr in den Mit- sammenzuarbeiten. Ein Dankeschön auch an telpunkt rücken. Am 10. September 995 wurde Karin Glaner und ihre Mitstreiterinnen für die Dorf Mecklenburg das erste Mal urkundlich er- Erntekrone und die tolle Ausgestaltung unse- wähnt, sodass das ein historisch wichtiges Da- res Festzeltes sowie an Herrn Corleis für den DJ tum für uns war. Außerdem waren wir der Mei- Shane 54. Wie heißt es so schön „nach dem Fest nung, dass der landwirtschaftliche Charakter ist vor dem Fest“ und so werden wir in Kürze unserer Heimat mehr beachtet werden muss. mit den Vorbereitungen für den 10. September Darum haben wir das Erntefest mit dem Dorf- 2016, unserem 54. Dorf- und Erntefest begin- fest „gekoppelt“. Heute können wir sagen, es hat fand. Ob unser Kinderensemble, die Jump Crew, nen. Für Ideen und Mithilfe sind wir dankbar sich gelohnt. Der Tag war abwechslungsreich der Coast Rider aus Schwerin oder das Schulor- und offen. Wenden Sie sich an uns, denn auch in seinen Angeboten, eine gute Mischung aus chester unserer KGS, alle hatten ihre begeisterten Ihre Vorstellungen sind wichtig. Ein Blick in die heimischen Kulturgruppen und eingeladenen Zuschauer. Dass dann unsere 1. Männermann- nähere Zukunft: 2020 feiern wir 2025 Jahre Dorf Gästen. Der Frühschoppen mit unserem Bla- schaft im Punktspiel gegen den MSV Lübstorf Mecklenburg/Land Mecklenburg. Es könnte ein sorchester hatte das Zelt schnell gefüllt, sodass 3:1 gewann, rundete diesen Tag wunderbar ab. größeres Fest mit Umzug usw. werden?!?! „Bauer Korl“ ein gut gelauntes Publikum vor- Die Versorgung war ebenfalls gesichert. Besonde- Lothar Wohlgethan

Annoncen

Unser Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Hochzeitsfest Geschenke zu unserer am 7. August war genau so, wie wir es uns vorgestellt hatten – nein – es über- Goldenen Hochzeit traf sogar unsere Erwartungen. Hätten danken wir unseren Verwandten, unsere Familie, unsere Freunde und Freunden, Nachbarn, Bekannten alle anderen Helfer nicht so tatkräftig und der Gemeinde Ventschow. mitgeholfen, wäre unsere Hochzeitsfeier niemals so schön geworden. Ein besonderer Dank geht an unsere Söhne mit ihren Familien. Wir möchten uns bei allen für die tollen Geschenke, Blumen, Geldzuwendungen und Glückwünsche von Herzen bedan- Dank sagen möchten wir auch dem Team der Pension und Gaststätte „Zur Kegelbahn“ in Lübow für die gute Bewirtung sowie Herrn Dieter Deutsch ken. für die angenehme und lustige Unterhaltung. Jutta und Maik Helga und Heinz Klinker Dummer Ventschow, im August 2015 , August 2015 Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Informatives Erstklässler in der Schule Bad Kleinen begrüßt

Klasse 1 a Klasse 1 b Am Sonnabend, dem 29. August 2015, wurden 38 bevor die jeweils 19 Schüler der beiden ersten die Klasse 1b Frau Hyatt und Frau Floreck ver- stolze Schülerinnen und Schüler mit Schultüte Klassen ihre Räume in Augenschein nehmen antwortlich sein. und nagelneuem Ranzen in der Grundschule konnten. Den Schulstart haben natürlich auch Alle Kolleginnen und Kollegen wünschen auf Bad Kleinen eingeschult. Dieser Tag wurde wie- die neuen Klassenlehrerinnen und Erziehe- diesem Wege unseren neuen Schülern, dass sie der festlich im Kreis der neuen Lehrerinnen, der rinnen gründlich vorbereitet, um den Neuan- immer fröhlich und gern den Weg zur Schule Eltern, Geschwister und Großeltern in unse- kömmlingen eine tolle Zeit in der Schule „Am antreten und an unserer Schule viel Erfolg beim rer Schule begangen. Dazu bekamen die ABC- Schweriner See“ zu ermöglichen. Für die Klasse Lernen, Entdecken und Ausprobieren haben Schützen ein farbenfrohes Programm geboten, 1a werden Frau Wehmer und Frau Thiede, für werden. Neues Outfit aus der Spraydose Ende September wurden die Arbeiten an der Rückwand des Netto-Marktes in Dorf Meck- lenburg abgeschlossen. Lukas Frangart und Alexander Boldt studieren Kommunikationsde- sign und Maximilian Zentsch Produktdesign an der Hochschule in Wismar. Sie haben sich am Ideenwettbewerb der Gemeinde und des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen beteiligt und ihr Entwurf überzeugte. „Wir gehen durch un- ser Studium anders an die Entwürfe heran als normale Graffitikünstler. Es ist kein klassisches Graffiti mit Schriftzügen, sondern Fassadenge- staltung mit Acryllack aus der Spraydose“, so Lukas Frangart. Die drei jungen Männer arbei- teten kostenlos, sie wollen diese Arbeit auch als Referenzprojekt nutzen. „Arbeitszeit ist Freizeit“, so die Studenten, der Entwurf wurde komplett Alexander Boldt und Lukas Frangart bei einer kurzen Besprechung während der Arbeit (es fehlt Maximilian Zentsch) umgesetzt. Unterstützt wurden sie dabei vom Hersteller der Farben, der den Acryllack zu ei- Gemeinde, die sich mit dem Thema identifizie- gleitung des Projektes, bei dem Bürgermeister nem Sonderpreis angeboten hat und durch den ren können. Die Farben des MSV – blau und gelb der Gemeinde Torsten Tribukeit für die tolle Zu- Bauträger des Netto-Marktes, der 80 Prozent der – ziehen sich durch das gesamte Bild. sammenarbeit sowie bei Bernd Hammersdorfer Kosten übernahm. Ein erstes Feedback bekamen Die „Sprayer“ bedanken sich bei Silke Plieth, und Norbert Biemel, die immer ein offenes Ohr sie bereits von Einwohnern und Sportlern der Bauamtsleiterin, für die Unterstützung und Be- für ihre Anliegen hatten. M. G.

Info für alle Kleingarten- Annonce freunde Bad Kleinens Der Oktober naht und viele Gar- tenfreunde haben bereits wieder Baumschnitt zum Verbrennen be- Danke reit gelegt. Der Vorstand appelliert Für den superschönen Einschulungstag, für die tollen erneut, nach Möglichkeit den Schnitt zu Schred- Geschenke, die süße Zuckertüte, den großen Ranzen dern und zu kompostieren. Nur wenn das nicht und die bunte Seeparty. Ich danke meiner lieben Stelli möglich ist, sollte das Verbrennen an erster Stelle und allen, die mich lieb und gern haben. stehen. Damit wir uns die schönen Tage nicht täglich verräuchern, schlagen wir vor, dieses nur an den jeweiligen Freitagen und für Berufstätige an den beiden Samstagen, 10. und 24. Oktober, durchzuführen. Schön wäre es, wenn sich nicht Küssi Eure Anny nur unsere Kleingärtner daran halten, sondern die Dorfgemeinschaft mitzieht. Brigitte Gottschalk September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Informatives 100 Jahre – das Festjahr Wettkampf um den ist noch nicht beendet Insel-Lieps-Pokal Bereits zum 5. Mal fand der Angelwettkampf zwischen den Angelsport-Vereinen Hohen Vie- Die Höhepunkte unseres Festjahres waren natür- schaftlichen Engagements, wie wir es besonders cheln und Bad Kleinen in diesem Jahr statt. Die lich die Feiern um den 3. September, denn an die- am Tag der Vereine erlebt haben, weiterführen Angler aus Hohen Viecheln wurden durch die sem Tag vor genau 100 Jahren wurde es amtlich, werden. Und dieser Einsatz unserer Vereine zum Bad Kleiner Angler herzlich begrüßt. 22 Teil- dass aus Kleinen Bad Kleinen wurde. Beginnend Jubiläumshöhepunkt war beispielgebend für die nehmer aus beiden Vereinen stellten sich dem mit einem Festessen im Beisein des Kreistagsprä- nächsten Jahre. Wir haben uns besonders ge- Friedfischwettkampf am 15. August. sidenten Klaus Becker am 3. September endeten freut, dass diesen Tag nicht nur Vereine aus Bad Einzelwertung: sie mit der Flammenshow, der Band Billy Rock Kleinen bereicherten. Die Volkstanzgruppe aus 1. Platz Thomas Jorzyk 6.105 Punkte und schätzungsweise 500 Besuchern am 6. Sep- Hohen Viecheln, der Shantychor „Blänke“ aus Bad Kleinen tember nachts um 1.00 Uhr. Insgesamt kamen Wismar, „Erlebnistage am Schweriner See“, die 2. Platz Holger Grabbert 4.953 Punkte wohl 2.000 Gäste, denn die unsere Lachmus- DLRG und sogar führend der Tourismusverein Hohen Viecheln keln strapazierende Wilde Hilde und die Disco „Schweriner Seenland“ trugen dazu bei, dass 3. Platz Hans Grabbert 1.801 Punkte am 4. lockten andere Gäste als die vielen unter- unsere Feierlichkeiten ein Erfolg waren. Unser Bad Kleinen schiedlichen Angebote am traditionellen Tag der Organisationsteam bedankt sich bei allen Mit- Mannschaftswertung: Vereine am 5. September mit der Modenschau wirkenden. Aber unsere Aktionen gehen ganz im 1. Platz ASV e. V. Bad Kleinen und dem Lieps-Schwimmen. Besonders erwäh- Sinne unseres Mottos „Gesunde Bewegung, ge- 7.906 Punkte nen möchten wir an dieser Stelle die „Bewegten sunde Ernährung – gesunde Gemeinde“ weiter: 2. Platz AV Hohen Viecheln Kinder“ unserer Kindertagesstätte, die den Tag 4.953 Punkte der Vereine eröffneten. Mit ihnen zog nicht nur Veranstaltungen: Durch den Sieg in der Mannschaftswertung hol- im übertragenen Sinne das schöne Wetter an ten sich die Bad Kleiner Angler den Pokal zum diesem so stürmischen und regnerischen Wo- • 03.10. Straßenfest in der Waldstraße 3. Mal nacheinander. Damit verbleibt der Wan- chenende auf. Unser „Kindergarten“ kann auf • 03. und 04.10. derpokal in Bad Kleinen. Alle Teilnehmer spra- eine lange Tradition in unserem 100-jährigen „Tage der Industriekultur am Wasser“, chen sich für die Fortsetzung des Wanderpokals Bad zurückblicken, denn schon in den zwanziger Geführter Ortsrundgang im nächsten Jahr in Hohen Viecheln aus. Dann Jahren des letzten Jahrhunderts gab es den ersten 10.15 und 15.15 Uhr ab Bahnhofsvor- wird der Pokal neu aufgelegt und die Vereine Kindergarten in Bad Kleinen. Das ist durchaus platz (Dauer 2 Std.), wetteifern erneut. Mit einem gemütlichen Bei- erwähnenswert, denn diese Art der frühkindli- 10.00 bis 18.00 Uhr sammensein im Anglerheim von Bad Kleinen chen Erziehung ist ja heute noch in einigen sehr Besichtigung Mühle & Silo endete der Wettkampf. konservativ eingestellten Gegenden Deutsch- • 10.10. „100 Jahre Bad = 100 km per Rad“- lands umstritten. Bis Anfang der neunziger Jahre 3. geführte Radtour, hatte Bad Kleinen sogar zwei Kindergärten und Treff: 10.00 Uhr, Hauptstraße 20 eine Kinderkrippe. Der Hort war Teil der Schule. „Draegers Café“ Spruch des Heute sind alle drei Einrichtungen in der Kin- • 16.10. Laternenumzug, 19.00 Uhr dertagesstätte vereint. Zusätzlich haben wir seit Bahnhofsvorplatz Monats Anfang der neunziger Jahre einen Jugendclub. • 18.10. Niederdeutsche Bühne Manche Hähne glauben, Leider ist die Geschichte unserer Kinder- und „Denk di doch wat anners ut“, dass die Sonne ihretwegen Jugendeinrichtungen bisher wenig erforscht. 16.00 Uhr, Mehrzweckhalle aufgeht. Wir erwähnen dies so explizit, weil die Kinder • 07.11. Gesundheitstag von 14.00 bis Theodor Fontane es sind, die einmal die Traditionen des bürger- 17.00 Uhr, Sporthalle

Annoncen Hurra, ich bin ein Schulkind Dankeschön Luis Karl Meine Mama Cindy Hinz und ich möch- sagt allen Danke, die bei seiner Einschu- ten uns recht herzlich bei Oma und Opa, lung an ihn gedacht haben. Tante Nicole, Onkel Thilo, Fleischerei Tolle Geschenke und ganz viele Gäste Dargel, DJ Reimund Deutsch und bei al- haben diesen Tag so schön gemacht. len Verwandten und Bekannten für die vielen Geschenke und Glückwünsche zur Einschulung bedanken.

Vielen lieben Dank allen Gratulanten für die zahlreichen Glückwünsche und Wir danken der ganzen Familie, engsten Geschenke zu meinem Schulanfang, Freunden und denen, die sich über viele auch im Namen meiner Eltern. Es war Jahre eng mit uns verbunden fühlen. Danke für die Unterstützung, die Zu- ein tolles Fest, mit dem Ihr mir meinen neigung und Aufmerksamkeit, die Ihr Ehrentag so richtig schön „versüßt“ habt. unseren drei Kindern gebt. Eure Andreas und Josefine Eure Michelle Lübow, September 2015 Ventschow, im August 2015 Jasmin Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag Hannelore Thielcke Bad Kleinen zum 81. am 1. Oktober Hildegard Benthin Dorf Mecklenburg zum 81. am 17. Oktober Krista Herrmann Bad Kleinen zum 89. am 5. Oktober Martha Klein Dorf Mecklenburg zum 83. am 18. Oktober Gerhard Huschka-Kössler Bad Kleinen zum 81. am 5. Oktober Elfriede Mundt Dorf Mecklenburg zum 85. am 23. Oktober Renate Walko Bad Kleinen zum 79. am 10. Oktober Elli Kapschefsky Dorf Mecklenburg zum 78. am 23. Oktober Bruno Darmann Bad Kleinen zum 87. am 14. Oktober Erika Wendt Dorf Mecklenburg zum 76. am 23. Oktober Harald Thrams Bad Kleinen zum 77. am 14. Oktober Michael Leibold Dorf Mecklenburg zum 70. am 29. Oktober Waltraud Seidler Bad Kleinen zum 81. am 16. Oktober Heinz Speetzen Bad Kleinen zum 79. am 17. Oktober Hildegard Wulff Groß Stieten zum 76. am 1. Oktober Hermann Hinrichs Bad Kleinen zum 90. am 19. Oktober Elke Bratrschovsky Groß Stieten zum 75. am 20. Oktober Elisabeth Reinhold Bad Kleinen zum 79. am 19. Oktober Charlotte Steiner Groß Stieten zum 92. am 26. Oktober Anita Schewe Bad Kleinen zum 75. am 20. Oktober Emil Stark Groß Stieten zum 84. am 30. Oktober Klaus Lorenz Bad Kleinen zum 77. am 23. Oktober Ruth Krüger Bad Kleinen zum 78. am 25. Oktober Dr. Heide Köster Hohen Viecheln zum 75. am 13. Oktober Siegfried Reinhold Bad Kleinen zum 80. am 27. Oktober Rosina Dunski Hohen Viecheln zum 77. am 16. Oktober Brigitta Grunwald Bad Kleinen zum 79. am 27. Oktober Rudolf Pietzsch Hohen Viecheln zum 70. am 20. Oktober Hans-Joachim Heinze Bad Kleinen zum 82. am 29. Oktober Gertrud Fitzer Hohen Viecheln zum 75. am 22. Oktober Horst Krause Glashagen zum 83. am 6. Oktober Ursula Käthe Erna Friede Hohen Viecheln zum 70. am 29. Oktober Karin Lindemann Losten zum 70. am 11. Oktober Dr. Martin Kelm Losten zum 85. am 19. Oktober Peter Wemme Lübow zum 70. am 13. Oktober Lisa Vogel Lübow zum 77. am 17. Oktober Günter Schmidt Barnekow zum 85. am 9. Oktober Margarete Müller Lübow zum 79. am 20. Oktober Hildegard Roth Klein Woltersdorf zum 77. am 4. Oktober Walter Brandt Triwalk zum 82. am 6. Oktober Siegfried Schubert Klein Woltersdorf zum 76. am 8. Oktober Edeltraut Witt Triwalk zum 79. am 6. Oktober Josef Gluschke Triwalk zum 75. am 22. Oktober Eveline Riediger Bobitz zum 70. am 6. Oktober Ewald Holz Bobitz zum 81. am 9. Oktober Ilse Meyer Metelsdorf zum 77. am 25. Oktober Liselotte Ehlert Bobitz zum 76. am 16. Oktober Bruno Wodrich Bobitz zum 77. am 22. Oktober Irmgard Sielaff Ventschow zum 80. am 2. Oktober Waltraud Schubert Bobitz zum 85. am 30. Oktober Renate Hartwig Ventschow zum 77. am 5. Oktober Hildegard Ihde Beidendorf zum 87. am 8. Oktober Ingrid Frankowski Ventschow zum 81. am 8. Oktober Alois Neumann Beidendorf zum 78. am 8. Oktober Friedel Krafft Ventschow zum 96. am 11. Oktober Christel Ziebell Beidendorf zum 77. am 18. Oktober Martha Beyer Ventschow zum 92. am 12. Oktober Dorothea Strunck Dalliendorf zum 78. am 29. Oktober Rosa Schlifke Ventschow zum 86. am 12. Oktober Ewald Rieckhoff Dambeck zum 75. am 29. Oktober Lene Hermanski Ventschow zum 83. am 13. Oktober Helga Grimberger Groß Krankow zum 77. am 8. Oktober Annelies Kornath Ventschow zum 82. am 14. Oktober Inge Schweistries Groß Krankow zum 76. am 11. Oktober Gerda Siggelkow Ventschow zum 81. am 19. Oktober Wolfgang Hellwig Naudin zum 77. am 31. Oktober Margarete Dinger Ventschow zum 86. am 29. Oktober Günter Meyer Saunstorf zum 75. am 1. Oktober Gertrud Sawatzki Kleekamp zum 79. am 23. Oktober Rosemarie Vandré Saunstorf zum 83. am 21. Oktober Gerlinde Popp Scharfstorf zum 77. am 8. Oktober Uwe Hannemann Scharfstorf zum 76. am 8. Oktober Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern Dieter Scheel Scharfstorf zum 75. am 12. Oktober gratulieren wir auch ganz herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen weiterhin Ilse Beutz Dorf Mecklenburg zum 79. am 2. Oktober beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Johannes Prei Dorf Mecklenburg zum 86. am 5. Oktober Ingeborg Schröder Dorf Mecklenburg zum 70. am 7. Oktober Gerhard Mickoleit Dorf Mecklenburg zum 83. am 8. Oktober Das Fest der Erika Friedrich Dorf Mecklenburg zum 75. am 8. Oktober Diamantenen Hochzeit feiern Gisela Weinöhl Dorf Mecklenburg zum 82. am 11. Oktober Ursula Michalak Dorf Mecklenburg zum 75. am 13. Oktober Elsbeth und Lothar Albrecht Hartmut Krämer Dorf Mecklenburg zum 76. am 14. Oktober am 22. Oktober in Lübow Sommer-Erntefest Metelsdorf Es ist 12.00 Uhr mittags und es regnet, nein, es zu gewinnen gab. Landwirtschaftliche Maschi- gießt wie aus Eimern. Die Helfer und Organisa- nen und alte Traktoren fanden besonderes Inte- toren des diesjährigen Erntefestes schauen mit resse bei Jung und Alt, ebenso wie das von dem bangem Blick zum Himmel: Reißt er noch auf Kreisjagdverband gestellte Infomobil „Natur auf oder fällt das Fest im wahrsten Sinne des Wor- Tour“. Hier hat Herr Schulz aus Martensdorf den tes ins Wasser?? Egal, die ersten Gäste sind da, ganzen Nachmittag über Auskunft gegeben und mit Regenschirm und Gummistiefeln trotzen viele Fragen beantwortet. Die Jugendfeuerwehr sie dem Wetter. Pünktlich um 14.00 Uhr be- Dorf Mecklenburg hatte auch ihren Spaß und ginnen die Blasmusiker mit ihrem Auftritt. Als versprach, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. der Bürgermeister, Herr Gilde, die Anwesen- Ein besonderes Highlight gab es für die anwesen- den begrüßt und damit das Erntefest eröffnet, Foto: Sozialausschuss den Frauen. Es gab eine Modenschau mit schi- verspricht er, dass die Sonne rauskommt und cken Sachen für die bevorstehende Herbst-Win- der restliche Nachmittag trocken bleibt. Und gestillt werden. Für unsere Kleinen und Gro- ter-Saison. Alle hatten viel Spaß, und das gelun- … es kam genauso. Im festlich geschmückten ßen gab es wieder viel zu unternehmen: To- gene Fest fand seinen Abschluss im traditionellen Zelt wurden Kaffee und tolle Kuchen, die viele ben auf der Strohhüpfburg, Kinderschminken, Tanz unter der Erntekrone. Wir hoffen, dass im Frauen (vielleicht auch Männer?) gebacken hat- Ponyreiten, Stiefelweitwurf, Wettmelken, Kis- nächsten Jahr noch mehr Metelsdorfer den Weg ten, angeboten; die von Könnerinnen gebundene senschlacht, Eierlauf und, und, und. Erstmalig zum Festplatz finden, denn gemeinsam wollen Erntekrone wurde ins Festzelt gehängt und der wurde eine Schubkarrenrallye durchgeführt, bei wir die Feste feiern. Allen Helferinnen und Hel- Köcheklub wartete mit leckeren Gerichten auf. der es attraktive Preise (Führung in der Sektkelle- fern gebührt ein großes DANKESCHÖN. Natürlich konnte auch der Durst problemlos rei Wismar, Eintrittskarten für Schloss Bothmer) Der Sozialausschuss September 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen

Preisgünstig und sicher wohnen Sprachinstitut Benzin, Akku, Elektro. – als Mitglied in der Margret Schmidt 100 % Stihl. 299 € Waldstraße 10, 23996 Beidendorf UVP des Herstellers: Genossenschaft – Schüler-Lernförderung 349 € auch mit Bildungskarte Sanierte 3- und 4-Raum-Wohnung HS 45 ab 460,- € KURSE für Schüler und Erwachsene: (mit Balkon) ENGLISCH HSA 66 Sanierte 2 ½ -Raum-Wohnung DEUTSCH HSE 52 ab 405,- € FRANZÖSISCH (mit und ohne Balkon) LATEIN STIHL Heckenscheren für jede Anforderung. Sanierte 2-Raum-Wohnung ab 350,- € BUSINESS-ENGLISCH • Starke Motoren und Präzisionsmesser Konversation • HS 45 mit Benzinmotor und ErgoStart (mit und ohne Balkon) • HSE 52 als leises Elektromodell www.bildungs-karte.org • Kabellose Akku-Heckenschere HSA 66 für volle Arbeitsfreiheit Angebot: (nur für Neumieter) Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 Für Mietvertragsabschlüsse ab Oktober und Am Wallensteingraben 18 Wir beraten Sie gern! E-Mail: [email protected] 23972 Dorf Mecklenburg November 2015 wird einmalig eine Monats- Tel.: 03841 790918, Fax: 790942 miete erlassen. [email protected] Weitere Angebote finden Sie unter Gewerberäume in www.wbg-bad-kleinen.de Bad Kleinen gegenüber der Die Gemeinde Ventschow vermietet Wohnungsbaugenossenschaft Apotheke, zurzeit ASB zu Wohnungen (auf Wunsch mit Gar- vermieten. ten), DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. Bad Kleinen eG Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Kontakt unter Telefon: 038423 50139 einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Tel.: 038423 493, Fax: 51447 oder 0173 6461858 Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC in Holzoptik Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Gartenpacht einschl. Beitrag zurzeit www.christiane-bartz.de ab 27 €/Jahr 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Tel.: 03841 2579100 Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Exzellente Fachberatung + individuelle Betreuung Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Büro: Schatterau 45 in Wismar 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK schnellstmöglich  fachgerecht  freundlich und kompetent seit 1996 Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Immobilienvermittlung in der Hansestadt Wismar und in Nordwestmecklenburg. 4-Zimmer-Wohnungen, ab 72 m², Nettomiete ab 265 EUR + 150 EUR NK, Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischend, Informationen über: www.immonet.de, www.graf-hv.de, Wind fordert heraus, Schnee macht fröhlich; Tel. 038483 28040, im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter. E-Mail: [email protected] oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag, John Ruskin (08.02.1819 - 20.01.1900) Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links

5 Jahre Kindertagespflege „TINIS Kichererbsen“ 2010 begann meine Tagesmutti-Kollegin Christine Nowack „Tini“ als selbstständige Tagespflegeperson in Gägelow. Uns verbin- Schnitzelpfanne det eine schöne Freundschaft mit gegensei- „Gyros Art“ tigem Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Aner- kennung. Mit Tini lernen die Tageskinder mit Filetspieße mit Knoblauch & Thymian, einem breit gefächerten, pädagogisch wertvol- Tzatziki & Weißkrautsalat, len Angebot u. a. die Natur kennen. Plätze auf gebackener Feta mit Tomaten, Anfrage unter Tomatenreis & Oliven Griechischer Joghurt Telefon: 03841 640604. Für 10 Personen 145 € Ich wünsche Tini für die nächsten Jahre wei- terhin viel Spaß und Freude mit den Kindern.

Inh. Simone Böhnke Tagesmutti Bini aus dem Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 „Bienenkörbchen“ in Rambow www.diekaltmamsell.de Seite 20 Mäckelbörger Wegweiser September 2015 Annoncen

Bestattungsunternehmen

Dieter Hansen GmbH Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 Dachdeckermeister Dietmar Fischer Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 Hauptstraße 13 • 23992 23996 Bad Kleinen Fax: 038423 55373 Telefon 038422 2 53 57 Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Telefon 03841 213477 Dachwohnraumfenster inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung www.bestattungen-hansen-mv.de Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung, Gründach

Bautechnik S – Sozialstation Farbenfachgeschäft STENDER Gartentechnik Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Hauptstraße 17 TIHL®DIENST Wir helfen hier und jetzt 23996 Bad Kleinen • Alten- und Krankenpflege Vertrieb – Reparatur – Verleih • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Farben, Tapeten und Bodenbeläge • Behandlungspflege Hauptstraße 17 · 19417 Ventschow • Beratungsgespräche Ab sofort auch Kleintransporte • häusliche Versorgung von Mutterboden und Kies Telefon: 038484 6310 • Familienpflege Montag – Freitag 6.30 – 17.00 Uhr • Vermittlung Essen auf Rädern Meisterfachbetrieb für: Samstag 9.00 – 11.00 Uhr • Hausnotruf Malergewerke & Gebäudereinigung • Seniorenclub • Erste-Hilfe-Ausbildung • Leistungen über Pflegeversicherung Zugelassen zu allen Kassen Servicegesellschaft mbH Tel.: 038423 50244 Handy: 0171 8356261 Tel.: 038423 629581 · Fax: 038423 629582 Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen Mobil: 0162 1015118

Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da

Was passiert, wenn´s passiert? Wir helfen Ihnen mit Erfahrung und Menschlichkeit.

www.abendfrieden-gmbh.de

Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Bestattungsinstitut Seit über 20 Jahren Ihr hilfreicher Partner in Wismar und Umgebung. Trauerhilfe Dietrich Stammgeschäft Wismar | Schweriner Str. 15, 23970 Wismar Zweigstelle Wismar-Wendorf | Rudolf-Breitscheid-Str. 30, 23968 Wismar Inh. Katrin Dietrich Trauerhalle Gägelow | Gewerbering 6, 23968 Gägelow

Telefon: 03841-283571 Internet: www.trauerhilfe-dietrich.de

Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe 2015 ist am 14. Oktober 2015. Erscheinungstag ist der 28. Oktober 2015.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195