Bezirk Informiert

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

AKTUELLESunser AUS BRAUNAU MÄRZ 2020 BO Franz Moser Bezirk informiert Aktuelles AUS DEM BEZIRK OBLEUTEKONFERENZ Im Rahmen ihrer Bezirkstour kamen Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Geschäftsführer Mag. Franz Bezirksball Ebner zur 1. Obleutekonferenz im Jahr 2020 ins Gasthaus Helpfauerhof. Zum heurigen Bezirksball kamen rund 300 tanzbegeis- Erfreulich war der zahlreiche Besuch. LO Dr. Pühringer sprach terte Senioren/innen nach Siegertshaft. Es herrschte den anwesenden Funktionären/innen ein großes Danke für ausgezeichnete Stimmung. Auch das beliebte Glücks- die „Bilderbucharbeit“ aus, im Bezirk sind fast 7000 Mitglie- rad war wieder im Einsatz, es wurden wieder viele der beim SB, das sind 28% der über 60-Jährigen. Der Dank schöne Preise „erdreht“. steht im Mittelpunkt auch an die einzelnen Ortsgruppen für die exzellente Arbeit. Die Mitgliederzahl im Bez. Braunau ist im vergangenen Jahr um 319 neue Mitglieder angestiegen, das heißt immense Arbeit im riesigen Bezirk. Die Wertung bei der Mitgliederwerbung konnte Obmann Josef Schinwald, Ortsgruppe Lengau, für 19 neue Mitglieder für sich entschei- den. LO Pühringer überreichte ihm eine Ehrung. Anlässlich seines 80.Geburtstages wurde BO Moser das Goldene Eh- renzeichen, verbunden mit dem Dank für seinen vorbildlichen Einsatz, überreicht. Detaillierte Ausschreibungen, Rückblicke und Fotos aller Bezirksveranstaltungen sind auf der Bezirkswebsite zu finden. Ortsberichte aus allen Bezirken sind unter www.ooe-seniorenbund.at abrufbar. ALTHEIM Jännerwanderung Wir wanderten am Kirchensteig nach Diepolding und Gaugsham. Die Besichtigung des BIO- Rinderstalls beim "Marxbauer" mit der dazugehörigen Technik hat uns sehr beindruckt. Am Heimweg gab es noch eine gemütliche Einkehr beim Wirt in Stern. WIR GRATULIEREN HERZLICH Ortsgruppe Aspach Bürgertag Berta Baier (85) (Foto), Gottfried Wimleitner (92), Maria Mursteiner (92) 85 VORSCHAU Ortsgruppe Auerbach Stammtisch 20.03.2020, 14:00, lt. Aushang Besichtigung Motohall Wandertag 26.03.2020, 14:00, lt. Aushang ASPACH Bürgertag (>>> Foto) Zum Bürgertag am 9. Jänner im vor kurzem neu eröffneten Marktplatzl, konnte die Obfrau 74 Mitglieder begrüßen. Turnen für Senioren Am 15. Jänner war der erste von geplanten 8 Terminen zum Turnen für Senioren mit Maria Reichinger. Die 20 teilneh- menden Mitglieder waren von den Übungen sehr angetan. Ortsgruppe Auerbach Wandern in Uttendorf WIR GRATULIEREN HERZLICH Johann Mairleitner (70), Helga Enkner (75), Wilhelm Irran (80), Aloisia Reitsberger (85) (Foto), Franziska Wiesbauer (91), Aloisia Aigner (92), Felicitas Hofmann (94) 85 02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Braunau Faschingstreffen AUERBACH le begeisterte Turnerinnen und Turner sind gekommen. Unser Vorturner Herr Karl Augustin gibt sich viele Mühe uns wieder Stammtisch Wallerstüberl/Besichtigung Motohall (>>> Foto) fit zu machen. Gerade die vielen Weihnachtskekse machten Rekordverdächtig war der Stammtisch am 14.01. im Waller- uns beim ersten Turnen viel zu schaffen. Das Seniorenturnen stüberl in Höring mit 55 Mitgliedern. Aber auch beim Besuch hat bei unserer Ortsgruppe einen hohen Stellenwert. Als Ob- des Bratwürstel-Frühschoppens der Ortsgruppe Weng am mann lade ich auch neue Turner ein, dieses tolle Angebot zu 12.01. nahmen 22 Mitglieder teil. Am 31.01. ging es nach Mat- nützen. Alt werden und dabei gesund und fit zu bleiben ist tighofen zur Besichtigung der KTM- Motohall. 23 MG tauch- unser Ziel beim Seniorenbund. ten in die Highspeed-Welt von KTM-Motorrad ein. Wandern in Uttendorf (>>> Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH Am 30.01. ging unsere Jänner-Wanderung nach Uttendorf. Die 7 km lange Strecke bewältigten 17 Mitglieder. Vom Helpfau- Elfriede Fankhauser (75), Franziska Maier (75), erhof wanderten wir zur Filialkirche St. Florian in Helpfau. Anton Siegesleitner (85), Hilda Mauch (85) Die denkmalgeschützte, gotische Hallenkirche wurde innen barockisiert. Entlang der Mattig ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. VORSCHAU Jahreshauptversammlung WIR GRATULIEREN HERZLICH 10.03.2020, 14:00, GH Mauch Johann Schwarz (70), Josef Schwarz (70), Jakob Kratochwill (70), Xaver Stadelmaier (80) EGGELSBERG Jahreshauptversammlung (>>> Foto) BRAUNAU Am 30. Jänner fand die JHV im Gasthaus Steinerwirt statt. Die Obfrau konnte dazu neben zahlreichen Mitgliedern BO Franz Faschingstreffen (>>> Foto) Moser, ÖVP-Obmann Vbgm. Günther Lahner und EOM Hans Am. 6. Feber war der Faschingsnachmittag in der Hofschänke Penninger begrüßen. BO Franz Moser berichtete über interes- Ober. Ca. 40 Mitglieder waren gekommen um einen gemütli- sante Themen aus dem Bezirk, Günther Lahner sprach, auch chen Nachmittag zu verbringen. Einige waren lustig maskiert. in Vertretung des Bürgermeisters, zum Thema Gemeinde und Nachdem die Obfrau die Information für den Monat Feber Senioren. Nach dem Tätigkeitsbericht und einer Vorschau auf verkündet hat, ging der gemütliche Teil los. Der Musiker Pius das kommende Jahr wurde den Sprengelbetreuern noch die sil- brachte mit seiner Musik Schwung und Stimmung in die Runde, berne Verdienstmedaille des OÖ. Seniorenbundes überreicht. es wurde auch das Tanzbein geschwungen. Auch für das leib- Mit einem gemütlichen Beisammensein klang die JHV aus. liche Wohl war gesorgt, die Gemeinde spendete Krapfen. Mit lustigen Geschichten und Witzen ging der Nachmittag zu Ende. Fahrt zur Fa. Wenatex Am 21. Jänner besuchten wir die Fa. Wenatex. Nach der Pro- duktvorführung fuhren wir nach Ainring zum Mittagessen. WIR GRATULIEREN HERZLICH Anschließend unterhielt uns noch der "Singende Wirt" mit seiner Ziehharmonika. Manche nutzten die Gelegenheit zu Alfred Nassauer (85), Erich Klaffenböck (91), Ing. Josef einem Spaziergang durch Ainring. Tischlinger (94), Pauline Binder (95), Katharina Pichler (97) WIR GRATULIEREN HERZLICH VORSCHAU Rosina Hitzginger (70), Theresia Silberer (98) Besuch der Motohall 20.03.2020, 10:00, Mattighofen Fahrgemeinschaft wird gebildet. FELDKIRCHEN/M. Aktivitäten BURGKIRCHEN Neben einem Besuch bei der Fa. Wenatex und einer Werbever- anstaltung im GH Maria vom guten Rat in Gstaig, nahmen eini- Seniorenturnen (>>> Foto) ge MG beim sehr gut besuchten Bezirksball in Siegertshaft teil. Im Jänner begannen wir wieder mit dem Seniorenturnen. Vie- Natürlich haben wir viel getanzt zu der ausgezeichneten Musik. FEBRUAR 2020 I 02 Ein ganz besonders lustiges Ereignis war unser Faschingsnach- GERETSBERG mittag. Er war sehr gut besucht auch von den Ortsgruppen unserer Nachbarsgemeinden Moosdorf, Eggelsberg und einer Winterwanderung im Grünen (>>> Foto) großen Gruppe aus Auerbach. Und wie jedes Jahr kam die Vier Viertel hat`s Landl Musik aus Roßbach, um für gute Laune zu sorgen. Für gute und oans liegt am Inn Laune waren wir aber auch selbst zuständig! Zuerst gaben und i sag enk voll Stolz, drei MG einen Sketch zum Besten, worin es um eine Ehebe- dass i a Innviertler bin! ratung ging. Dann folgte eine Modenschau der ganz anderen ... so heißt eines der Gstanzl auf dem Gstanzlweg an der Art. Es wurden Arbeitskleidung, Alltagskleidung, Kleidung für Handenberger Leit`n. Angespornt durch das frühlingshafte festliche Anlässe, Brautmode und Abendkleider vorgeführt. Wetter wanderten 19 Senioren am 16. Jänner den Gstanzlweg Am meisten Anklang fanden die tollen Dessous aus Angora- am Berg entlang. Natürlich wurden an den Stationen (Bildta- wolle, Baumwolle mit Spitzenbesatz und "Liebestöter" unter feln) die Gstanzl lautstark im Chor nachgesungen. Zwischen- Barchent-Nachthemden. Ein voller Erfolg! Und natürlich war durch verfolgten mit neugierigen Blicken die Alpakas unsere für das leibliche Wohl gesorgt, wobei man die vielen super Wanderung. Den Abschluss machten wir im GH Scharinger aussehenden und genauso guten Tortenspenden unserer MG Handenberg, wo wir uns dann stärkten. besonders erwähnen muss. Vielen Dank an alle! Auch unse- ren Mannequins muss ein Lob ausgesprochen werden. So viel Einladung zum Mitmachen (>>> Foto) Schönheit sah man selten auf einem Laufsteg. Aktiv wollen wir auch im Jahr 2020 sein mit unseren monat- lichen Kegel-, Nordic-Walking- und Seniorennachmittagen. Weiters stehen Wandern, Exkursionen, Tagesausflüge und WIR GRATULIEREN HERZLICH Reisen auf unserem Programm. In der Gesellschaft ist es lustiger und wer rastet der rostet. Maria Danninger (80), Maria Huber (80), Elisabeth Schmitzberger (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH FRANKING Ernst Hangöbl (65), Franz Reschenhofer (70), Maria Maier (85) (Foto 1), Maria Mayr (90) (Foto 2) Abschlussfeier "Frankinger Waldfest" Weil sich die Seniorenbund-Ortsgruppe Franking beim traditi- onellen "Frankinger-Waldfest" stets sehr hilfsbereit einbringt, wurde uns im Rahmen der Abschlussfeier am 11.01.2020 sei- tens der veranstaltenden Vereine Dank und Anerkennung ausgesprochen. Obleute- und Funktionärskonferenz Die Obleute- und Funktionärskonferenz am 22.01.2020 haben wir besucht, um im Rahmen der örtl. Vorstandsgespräche über 85 90 Themen der Bezirks- und Landesleitung berichten zu können. 1 2 Die Ausführungen des Landesobmannes und des Landesge- schäftsführers bieten dafür die informativen Möglichkeiten. GILGENBERG WIR GRATULIEREN HERZLICH Faschingsstammtisch Im Rahmen des Faschingsstammtisches am 4.2.2020 fand Maria Kainzbauer (80), diesmal eine Hochzeit statt. In fröhlicher Runde und unter Franz Müller (80), musikalischer Begleitung von Gabi und Sepp feierten Braut Maria Mayr (85) (Foto), Viktoria und Bräutigam Friedrich mit zahlreichen Hochzeits- Eleonore Wimmer (91) gästen bis in die Abendstunden. Hochzeitslader Felix sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Festes und für gute Laune! WIR GRATULIEREN HERZLICH
Recommended publications
  • Oberösterreich

    Oberösterreich

    Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis.
  • Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St

    Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St

    1. Klasse Südwest 1973/74 1. Spieltag Ostermiething - Mattighofen 1 : 4 Mauerkirchen - Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St. Radegund 1 : 4 2. Spieltag Neukirchen/Enknach - Attergau 1 : 1 Schneegattern - Ostermiething 4 : 2 St. Radegund - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 1 Laab - Mauerkirchen 3 : 3 Mattighofen - Eberschwang 1 : 2 3. Spieltag Ostermiething - Neukirchen/Enknach 2 : 3 Mauerkirchen - Schneegattern 2 : 3 Attergau - St. Radegund 5 : 4 Eggelsberg-Moosdorf - Mattighofen 3 : 1 Eberschwang - Laab 1 : 4 4. Spieltag Neukirchen/Enknach - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 0 St. Radegund - Mauerkirchen 1 : 3 Mattighofen - Attergau 2 : 2 Schneegattern - Eberschwang 0 : 1 Laab - Ostermiething 1 : 3 5. Spieltag Ostermiething - St. Radegund 0 : 5 Eggelsberg-Moosdorf - Mauerkirchen 5 : 1 Schneegattern - Mattighofen 3 : 3 Attergau - Eberschwang 2 : 2 Laab - Neukirchen/Enknach 2 : 4 6. Spieltag Eberschwang - Ostermiething 1 : 5 Mauerkirchen - Attergau 1 : 2 Neukirchen/Enknach - Mattighofen 6 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - Schneegattern 1 : 4 St. Radegund - Laab 1 : 1 7. Spieltag Ostermiething - Eggelsberg-Moosdorf 1 : 3 Eberschwang - Mauerkirchen 0 : 0 Schneegattern - Neukirchen/Enknach 4 : 4 Mattighofen - St. Radegund 4 : 2 Attergau - Laab 4 : 1 8. Spieltag Mauerkirchen - Ostermiething 6 : 0 Eggelsberg-Moosdorf - Attergau 5 : 2 Neukirchen/Enknach - Eberschwang 1 : 1 St. Radegund - Schneegattern 2 : 1 Laab - Mattighofen 1 : 1 9. Spieltag Eberschwang - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 4 St. Radegund - Neukirchen/Enknach 4 : 2 Mattighofen - Mauerkirchen 4 : 2 Attergau - Ostermiething 3 : 1 Schneegattern - Laab 3 : 2 10. Spieltag Mattighofen - Ostermiething 2 : 1 Neukirchen/Enknach - Mauerkirchen 2 : 2 Schneegattern - Attergau 0 : 3 Laab - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 5 St. Radegund - Eberschwang 5 : 1 11. Spieltag Attergau - Neukirchen/Enknach 0 : 0 Ostermiething - Schneegattern 0 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - St.
  • Innviertel Vizepräsident AI I

    Innviertel Vizepräsident AI I

    Innviertel Vizepräsident AI i. R. Herbert Nösslböck der Vorstellung der Geschichte sprachen zum Hintergrund des BEZIRK BRAUNAU der Friedenskapelle in Teich- Weltfriedenstags. Beim gemein- stätt ging man gemeinsam über samen Abschluss zeigten sich alle Bezirksobmann Michael KENDLBACHER den Wiesenweg zur Andacht mit Ehrengäste sowie Bürgermeister- Bez.-Kurat Martin Muigg in die sprecher Bgm. Franz Zehentner BEZIRKSLEITUNG BRAUNAU Kirche in Heiligenstatt. Dort be- (Kirchberg) und seine Kollegen richtete BObm. Michael Kendl- Bgm. Josef Sulzberger (Perwang), bacher über die Spendenaktion Bgm. Christoph Weitgasser (Je- Wir sind Kameraden und übergab die Spende an die ging), Bgm. Albert Troppmair Kameraden der Feuerwehr. Nach (Burgkirchen) und Hausherr Der OÖKB des Bezirks Braunau dem Sepp Kerschbaumer Sozi- der folgenden Friedensandacht Bgm. Erich Rippl (Lengau) von hat eine Spendenaktion für die alfonds auf 5.000 Euro auf. Die hielten die Kameraden Bezirks- der gehaltvollen Feier des KB Opfer der Sturmkatastrophe in Spende ist am 22. September bei hauptmann Dr. Georg Wojak, Braunau begeistert. Ein Grund Frauschereck, Gemeinde St. Jo- der Feier zum Weltfriedenstag in LAbg. Bgm. Erich Rippl und der mehr auch 2018 wieder eine Feier hann am Walde, gestartet. Am Teichstätt von BObm. Michael Obmann des Friedensdialogs zum Weltfriedenstag einzupla- 18. August hat dort beim Feuer- Kendlbacher an Bezirksfeuer- Moosdorf, Josef Bachleitner, An- nen. wehrfest eine Sturmböe binnen wehrkommandant Josef Kaiser Sekunden das Festzelt wegge- übergeben worden. Echte Ka- rissen. Zwei Menschen wurden meradschaft war und ist niemals getötet, zahlreiche weitere zum ein Lippenbekenntnis. Sie muss FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN Teil schwer verletzt. Die Kame- gelebt werden. Sie hilft, wo Hilfe raden des OÖKB fühlen sich geboten ist.
  • Und Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft

    Und Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft

    NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES AUSGABE 4/2018 • TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, 11. November 2018 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das Seite 8 neue Internat www.lws-burgkirchen.at • Einladung zur „Zwischenfrucht-Fachtagung” am Mittwoch, 31. Oktober 2018, 9.00–16.00 Uhr im Festsaal der LFS Burgkirchen Vormittag Vortrag von DI Christoph Felgentreu Nachmittag Besichtigung der Zwischenfruchtversuche beim Betrieb Martin Maier in Moosbach Seite 7 Abschlussjahrgang 2017/18 3-jährige Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft 1. Reihe von links nach rechts: DI Michael Doppler, Ing. Thomas Rieger, BEd Ingrid Frauscher, Ing. Raphael Wührer, KV DI Michael Führer, Dir. Ing. Maximilian Mayer, BEd Kathrin Ecker, Ing. Johann Dick, Ing. Josef Ortner, FL Franz Perberschlager, Ing. Franz Daller 2. Reihe: Ing. Max Ober, Fabian Falk (Schwand), Tobias Mühlbacher (Maria Schmolln), Tobias Leingartner (Mettmach), Thomas Hell (Mettmach), Florian Haberl (Lochen), Daniel Scherer (Uttendorf), Kevin Maislinger (Kirchberg), Hannes Loiperdinger (Moosdorf), BEd Stefan Froschauer 3. Reihe: Markus Steiner (Hochburg/Ach), Jakob Gollhammer (Aspach), Franz Ellinger (Burgkirchen), Thomas Briedl (Burgkirchen), Benjamin Ortner (Schalchen), Bernhard Anglberger (Friedburg), Maximilian Loiperdinger (Moosdorf) 4. Reihe: Julian Gerner (Maria Schmolln), Markus Esterbauer (Tarsdorf), Gerald Bernroitner (Burgkirchen), Dominik Harner (Feldkirchen), Josef Bernroitner (Burgkirchen), Robert Seidl (Neukirchen), Vincent Mayrhofer (Burgkirchen), Tobias Webersberger
  • Braunau 45.041 Stk

    Braunau 45.041 Stk

    Braunau 18.07.2018 / KW 29 / www.tips.at Islandpferde Am vergangenen Wochenende fanden am Reithof Piber in St. Radegund die Österreichischen Meis- terschaften und Staatsmeisterschaften statt. Lokalmatadorin Carina Piber holte dabei mehrere Titel. Seite 33 / Foto: Reithof Piber OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | Redaktion +43 (0)77 22 / 655 05 HTL: neues System zum Bienenschutz Die beiden Schüler der HTL BRAUNAU • Stadtplatz 55 Braunau Andreas Bachinger und Filmprojekt Tel. 07722 / 64429 • [email protected] Bei einer Filmvorführung werden RIED • Hartwagnerstraße 5 Marcel Grömer erreichten beim Tel. 07752 / 80208 • [email protected] „Weitblick-Champions-Award“ das Leben und die Feste der Österreichische Post AG | RM 05A036111K | 4010 Linz age |Braunau Aufl 45.041 Stk. | St. Johanner Bevölkerung der mit ihrer Diplomarbeit „Tech- 1980er Jahre gezeigt. >> Seite 2 HÖRGERÄTEHÖRGERÄTE nische Lösungen zur Varroa-Be- vomvom ro kämpfung“ den ersten Platz. Da- Auszeichnung bei entwickelten sie ein System, 429 Jahre altes Höhnharter Tra- Graffi ti Die 18-jährige Künst- das mittels Hochfrequenz die für ditionsunternehmen erhielt die lerin Wanda Stigler beteiligt sich an Bienen gefährlichen Milben be- Ehrenurkunde der Wirtschafts- der neuen Ausstellung im Modern- Augustin Zandl Peter Ch. Ortner Geschäftsführer Inhaber kämpft. Seite 5 kammer Oberösterreich. >> Seite 14 des Museum Mauerkirchen. Seite 4 Pädakustiker und Pädakustiker und staatl. gepr.Hörgeräteakustiker Hörgeräteakustikermeister 2 Regionales Land & Leute Braunau 29. Woche 2018 dORFGeSCHICHte Arbeit und Brauchtum der 80er Jahre in einem Filmprojekt vereint St. JOHann. Pfarrer Friedrich Euro. Mit der neuesten Technik Schoßleitner verstarb im Jahr wurden die 40 Jahre alten Film- 2000 und ließ den Saiga Han- rollen abgescannt und digitali- sern zahlreiche Filme zurück, siert.
  • Bezirk Braunau Seite 1 Von 3

    Bezirk Braunau Seite 1 Von 3

    Lehrbetriebsübersicht Bezirk Braunau Seite 1 von 3 ForstfacharbeiterIn Baumann Paula Hofinger Josef Leithen 4, 5121 Tarsdorf Hochstraße 17, 5282 Ranshofen Buchner Johann und Berta Maderegger Johann Hauptstraße 48, 4223 Pfaffstätt Gutferding 9, 5221 Lochen Fischinger Josef und Ingrid Höring 11, 5224 Auerbach HolztechnikerIn Holz Reisecker GmbH & Co KG WIEHAG GmbH Fraham 4, 5273 Roßbach Linzer Straße 24, 4950 Altheim ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Bachleitner Johannes Christian Huber-Wimmer BaugmbH & Co. KG Rieder Hauptstraße 42, 5212 Lengau Gewerbestraße 18, 5261 Helpfau-Uttendorf Bauservice - Zimmerei Kinz GmbH Hütter & Wagner Gesellschaft m.b.H. Schlagereck 63, 5242 St. Johann am Walde St. Ulrich 1, 4950 Altheim Esterbauer Holzbau GmbH Hutter Zimmerei GmbH Furkern 15, 5141 Moosdorf Schwöllstraße 5, 5211 Lengau Franzmair Oskar Werner Ing. Königsberger GmbH Postgasse 25, 5230 Mattighofen Neumühlweg 1, 5120 St. Pantaleon Führer Holzbau-Fertighausbau GmbH Manfred Hallinger Bau-Service GmbH Mitterberg 4, 5252 Aspach Reitsham 15, 5221 Lochen Hans Ofenmacher Baugesellschaft m.b.H. Reisinger Christian Oberkriebach 21, 5122 Hochburg-Ach Gewerbestraße 22, 5261 Helpfau-Uttendorf Heinzl Wilhelm Schachner GmbH Heiligenstatt 78, 5211 Lengau Winkelpoint 15, 5241 Maria Schmolln Lehrbetriebsübersicht Bezirk Braunau Seite 2 von 3 ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Schober Holzbau GmbH WIEHAG Bau GmbH Frauscherberg 8, 5211 Lengau Linzer Straße 24, 4950 Altheim Smajlovic Mersin WUNSCH-HAUS GmbH & CoKG Fichtenweg 4, 5261 Helpfau-Uttendorf Obereck 2, 5242 St. Johann am Walde Stampfl Bau-GmbH Zehentner GmbH Gewerbepark Trimmelkam 1, Kampern 18, 5120 St. Pantaleon 5143 Feldkirchen bei Mattighofen TFM Bau GmbH Zenz Holzbau GmbH Hauptstraße 2/1, 5222 Munderfing Gundertshausen 42, 5142 Eggelsberg TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion ALPU Tischlerei GmbH Hans Grebien GmbH Gewerbestraße 14, 5261 Helpfau-Uttendorf Gewerbepark Heiligenstatt 3, 5120 St.
  • (EEC) No 2052/88

    (EEC) No 2052/88

    4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop­ Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri­ their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro­ pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto.
  • GEM-NR GEMEINDE BEZIRKE 40101 Linz Linz 40201 Steyr Steyr 40301

    GEM-NR GEMEINDE BEZIRKE 40101 Linz Linz 40201 Steyr Steyr 40301

    GEM-NR GEMEINDE BEZIRKE 40101 Linz Linz 40201 Steyr Steyr 40301 Wels Wels 40401 Altheim Braunau am Inn 40402 Aspach Braunau am Inn 40403 Auerbach Braunau am Inn 40404 Braunau am Inn Braunau am Inn 40405 Burgkirchen Braunau am Inn 40406 Eggelsberg Braunau am Inn 40407 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau am Inn 40408 Franking Braunau am Inn 40409 Geretsberg Braunau am Inn 40410 Gilgenberg am Weilhart Braunau am Inn 40411 Haigermoos Braunau am Inn 40412 Handenberg Braunau am Inn 40413 Helpfau-Uttendorf Braunau am Inn 40414 Hochburg-Ach Braunau am Inn 40415 Höhnhart Braunau am Inn 40416 Jeging Braunau am Inn 40417 Kirchberg bei Mattighofen Braunau am Inn 40418 Lengau Braunau am Inn 40419 Lochen am See Braunau am Inn 40420 Maria Schmolln Braunau am Inn 40421 Mattighofen Braunau am Inn 40422 Mauerkirchen Braunau am Inn 40423 Mining Braunau am Inn 40424 Moosbach Braunau am Inn 40425 Moosdorf Braunau am Inn 40426 Munderfing Braunau am Inn 40427 Neukirchen an der Enknach Braunau am Inn 40428 Ostermiething Braunau am Inn 40429 Palting Braunau am Inn 40430 Perwang am Grabensee Braunau am Inn 40431 Pfaffstätt Braunau am Inn 40432 Pischelsdorf am Engelbach Braunau am Inn 40433 Polling im Innkreis Braunau am Inn 40434 Roßbach Braunau am Inn 40435 St. Georgen am Fillmannsbach Braunau am Inn 40436 St. Johann am Walde Braunau am Inn 40437 St. Pantaleon Braunau am Inn 40438 St. Peter am Hart Braunau am Inn 40439 St. Radegund Braunau am Inn 40440 St. Veit im Innkreis Braunau am Inn 40441 Schalchen Braunau am Inn 40442 Schwand im Innkreis Braunau am Inn 40443 Tarsdorf Braunau am Inn 40444 Treubach Braunau am Inn 40445 Überackern Braunau am Inn 40446 Weng im Innkreis Braunau am Inn 40501 Alkoven Eferding 40502 Aschach an der Donau Eferding 40503 Eferding Eferding 40504 Fraham Eferding 40505 Haibach ob der Donau Eferding 40506 Hartkirchen Eferding 40507 Hinzenbach Eferding 40508 Prambachkirchen Eferding 40509 Pupping Eferding 40510 St.
  • Verhandlungsschrift

    Verhandlungsschrift

    Lfd. Nr. 04/2015 Verhandlungsschrift über die öffentliche und konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Friedensgemeinde Moosdorf, am Donnerstag, 15.10.2015 im Sitzungssaal der Gemeinde Moosdorf Anwesende: 1. Vorsitzender Manfred EMERSBERGER SPÖ 2. Vizebürgermeister Christian LANZ SPÖ 3. Gemeindevorstand Ing. Franz VOGL ÖVP 4. Gemeindevorstand Friedrich KALTENEGGER ÖVP 5. Gemeindevorstand Manfred HOFER FPÖ 6. Gemeinderätin Elisabeth HIRSCHMANN SPÖ 7. Gemeinderat Gerhard SCHMITZBERGER SPÖ 8. Gemeinderat Gerhard WEBER SPÖ 9. Gemeinderat Andreas FEICHTENSCHLAGER SPÖ 10. Gemeinderat Christian SPANIK SPÖ 11. Gemeinderat Michael HAGEN SPÖ 12. Gemeinderätin Andrea RESL SPÖ 13. Gemeinderat Jürgen SCHUMACHER ÖVP 14. Gemeinderätin Elfriede MANGELBERGER ÖVP 15. Gemeinderat Josef KATZDOBLER ÖVP 16. Gemeinderat Josef STOCKINGER ÖVP 17. Gemeinderat Wolfgang REINDL FPÖ 18. Gemeinderat Markus HIRSCHMANN FPÖ 19. Gemeinderätin Sandra REINDL FPÖ EMG Alexander KARL SPÖ EMG Günther HIRSCHMANN SPÖ EMG Thomas PAI SPÖ EMG Ines EMERSBERGER SPÖ EMG Peter WELLI SPÖ EMG Josef PLASSER ÖVP EMG Eva KATZDOBLER ÖVP EMG Sonja FELBER ÖVP EMG Wolfgang HOCHRADL ÖVP EMG Erwin BIRGMANN FPÖ EMG Sylvia HOFER FPÖ EMG Erik REINDL FPÖ G:\Daten\Vertretungskörper\Gemeinderat\2015\GRS 4 Konstitierende Sitzung\Entwurf VHS KS GR 151015 - Kopie.Doc Seite 1 von 17 Schriftführer: Thomas Österbauer, AL Der Vorsitzende eröffnet um 20.00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass diese a) ordnungsgemäß gemäß § 45 (3) Oö. GemO 1990 vom Bürgermeister einberufen wurde, b) die Verständigung hiezu gemäß der vorliegenden Zustellnachweise an alle Mitglieder zeitgerecht, schriftlich am 05.10.2015, unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist, c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist, und d) die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom 28.07.2015 während der Sitzung zur Einsicht aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können.
  • Förderungssätze Für Das Jahr 2021

    Förderungssätze Für Das Jahr 2021

    Förderungssätze für das Jahr 2022 Gemäß §6 (1) der FRL kommunale Siedlungswasserwirtschaft 2016 Wien, September 2021 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Stubenring 1, 1010 Wien Gesamtumsetzung: Kommunalkredit Public Consulting GmbH Wien, 2021. Stand: 20. September 2021 Copyright und Haftung: Auszugsweiser Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet, alle sonstigen Rechte sind ohne schriftliche Zustimmung des Medieninhabers unzulässig. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in dieser Publikation trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und der Autorin/des Autors ausgeschlossen ist. Rechtausführungen stellen die unverbindliche Meinung der Autorin/des Autors dar und können der Rechtsprechung der unabhängigen Gerichte keinesfalls vorgreifen. Bundesland Gemeindename Gemeinde Förderungssatz Förderungssatz Kennziffer Abwasser- Wasser- entsorgung [%] versorgung [%] Burgenland Andau 10701 23 20 Burgenland Antau 10616 14 15 Burgenland Apetlon 10702 21 19 Burgenland Bad Sauerbrunn 10611 10 10 Burgenland Bad Tatzmannsdorf 10901 12 20 Burgenland Badersdorf 10931 37 24 Burgenland Baumgarten 10617 10 10 Burgenland Bernstein 10902 16 20 Burgenland Bildein 10426 25 19 Burgenland Bocksdorf 10401 25 25 Burgenland Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 13 10 Burgenland Bruckneudorf 10703 10 10 Burgenland Burgauberg-Neudauberg 10402 40 25 Burgenland Deutsch Jahrndorf 10704 30 15 Burgenland Deutsch
  • Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz

    Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz

    Oberösterreich unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Bad-Haller-Straße Adlwang 49001 Adlwang Pfarrhof 6 .21/1 § 2a Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche St. Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasien 117 .66 § 2a Mesnerhaus, Grünburger Straße Adlwang 49001 Adlwang Blasenhaus 119 .65 § 2a Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Adlwang 49001 Adlwang Mariä Kirchenplatz 1 .1 § 2a Adlwang 49001 Adlwang Pfarrheim Kirchenplatz 10 .10 § 2a Mandorfer Strasse Adlwang 49001 Adlwang Kapelle hl. Brunnen 19, nahe .15 § 2a Ahorn 47302 Ahorn Ruine Piberstein Piberstein 1 .12 Bescheid Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul mit Aichkirchen 51101 Aichkirchen Friedhof Aichkirchen .130, 582/1 § 2a Aichkirchen 51101 Aichkirchen Pfarrhof Aichkirchen 1 .136 § 2a Aigen im Kalvarienbergkapelle Mühlkreis 47001 Aigen mit Kreuzweg Aigen 2929/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Pfarrhof Hauptstraße 14 1213 § 2a Aigen im Kath. Filialkirche hl. Mühlkreis 47001 Aigen Martin Hauptstraße 15 1050 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Amtsgebäude Kirchengasse 4 .80 § 2a Kath. Pfarrkirche hl. Aigen im Johannes Mühlkreis 47001 Aigen Evangelista Marktplatz 1155/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Brunnen Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Mariensäule Marktplatz 2860/1 § 2a Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 13, 13a .20/2; .20/1 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Ackerbürgerhaus Marktplatz 25 1119 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bürgerhaus Marktplatz 6 .65 Bescheid Aigen im Mühlkreis 47001 Aigen Bildstock Schlossergasse 2860/21 § 2a Wasserschloss 23, 24/1, 24/2, 98, .1, .2, .3, .4, .5, Aistersheim 44102 Aistersheim Aistersheim Aistersheim 1, 2, 3 .8/1, .8/2 Bescheid Pfarrhof, ehem.
  • Nachhilfebörse Der HTL Braunau ‐ Schuljahr 2019/20

    Nachhilfebörse Der HTL Braunau ‐ Schuljahr 2019/20

    Nachhilfebörse der HTL Braunau ‐ Schuljahr 2019/20 Gegenstände Klasse Vor‐ und Zuname Internat Heimatgemeinde E‐Mailadresse Handynummer AIIT 3BHME Severin Gradinger Nein Mining [email protected] AIIT 3AHME Lorenz Mairinger Nein Schalchen [email protected] 0660/6053162 AIIT 3BHME Fabian Hintringer Nein Burgkirchen [email protected] AIIT 3BHME Martin Wiesner Ja Gaspoltshofen [email protected] AIIT 3BHME Julian Dörfl Nein Überackern [email protected] AIIT 4BHME Maximilian Kittl Nein Lengau ‐ 0664/8931714 AIIT 2AHET Mario Hochradl Nein Ranshofen [email protected] AIIT 2AHET Patrick Hödlmoser Nein Großweiffendorf 0676/7949283 AUT 3AHET Josef Reindl Nein Hochburg Ach 0650/5913855 AUT 3AHET Bernd Humer Ja Vöcklamarkt 0660/ 4479393 BITE 4CHELS Timo Döker Nein Auerbach [email protected] Chemie 5CHELS Laura Gerzer Nein Braunau [email protected] 0650/3046142 Deutsch 3DHELS Lukas Aichberger Nein Braunau [email protected] 0660/4449557 Englisch 3CHELS Melissa Webersberger Nein Moosdorf [email protected] Englisch 4DHELS Eva Brunner Ja Eggenfelden 49160/95731557 Englisch 5AHET Jonas Wenger Nein Treuchbach/Radlham ‐ 0660/5059155 Englisch 5BHME Benjamin WeinhäuPl Nein Uttendorf [email protected] ES1 2AHET Simon Gnida Nein Lengau ‐ 0660/6994454 ES1 2AHET Patrick Hödlmoser Nein Großweiffendorf 0676/7949283 ES1 2AHET Felix Faschang Nein Kirchdorf am Inn [email protected] ES1 3AHET Josef Reindl Nein Hochburg‐Ach 0650/5913855 ES1 3AHET Michael Kainz Nein Burghausen 491522/7701127 ES1 3AHET Caroline Patzak Nein Hochburg‐Ach 0650/5280088 ETE 3BHME Andreas Freylinger Ja St. Roman [email protected] 0677/61835260 ETE 3BHME Klara Viertlbauer Nein Überackern [email protected] ETE 3BHME Fabian Hintringer Nein Burgkirchen [email protected] ETE 3BHME Severin Gradinger Nein Mining [email protected] ETE 3BHME Maximilian Eicher Ja Berg i.