Schneeschuh-Arena 3 Wintersportgebiete * 7 ausgeschilderte Routen Attraktive Rundreisetickets

www.dreibuendenstein.ch

Bürgergemeinde Gemeinde Churwalden Gemeinde Gut zu wissen

Das Routen-Netz Die ausgeschilderten Schneeschuh-Routen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite) pink gestrichelt eingetragen. Ideal ergänzt werden diese durch die offiziellen Winter- wanderwege (pink ausgezogen). Die orange gestrichelten Linien stellen unmarkierte Touren-Varianten dar. Für die Begehung dieser unmarkierten Touren ist Voraussetzung, dass man topografische Karten lesen und sich selber im Gelände orientieren kann. Zudem wird das Mitführen einer Basis Sicherheitsausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel) empfohlen.

Respektiere deine Grenzen Bitte auf den signalisierten und empfohlenen Routen bleiben und die Wildruhezonen respektieren. www.respektiere-deine-grenzen.ch Die Schneeschuh-Arena Dreibündenstein liegt im Herzen der Regionen Chur, Viamala und . Sie verbindet die drei Wintersportgebiete Brambrüesch, Feldis und Geführte Touren Pradaschier für Schneeschuhwanderer. Je eine signalisierte Schneeschuhroute führt ab Folgende Firmen bieten geführte Touren am Dreibündenstein an: den drei Stationen zur Hochebene Dreibündenstein, dadurch eröffnen sich tolle Möglich- • AIS-Sportschule, Brambrüesch (Tel. +41 81 250 19 46, www.ais-sportschule.ch) keiten für abwechslungsreiche Schneeschuh-Rundtouren. • Andreas Kofler, (Tel. +41 81 302 41 54, www.pilgris.ch) • Andy Niedermann (Tel. +41 81 382 18 64, www.ihr-bergerlebnis.ch) Attraktive Rundreise-Tickets • Béatrice Paul (Tel. +41 78 610 64 95, www.alpinasol.ch) Speziell für die Rundtouren Brambrüesch – Feldis und Brambrüesch – Pradaschier (jeweils auch in umgekehrter Richtung möglich) gibt es Rundreise-Tickets, welche nebst Abfahrts-Spass dem Bergbahntransport auch die Rückreise zum Ausgangspunkt mit den öffentlichen Die Schlittelwege in Brambrüesch und Feldis sowie die Rodelbahn in Pradaschier ergänzen Verkehrsmitteln umfassen. das Schneeschuh-Erlebnis und sorgen für viel Abfahrts-Spass – ideal zum genussvollen Abschluss der Touren! 360° Panorama mit UNESCO-Prädikat Die Aussicht vom Dreibündenstein reicht vom Piz Beverin über den Tödi bis zum Calanda, Flexible Schneeschuh & Crossblades Vermietung dem Rätikon-Massiv sowie den Gebirgszügen von , Lenzerheide und Davos – um An den drei Stationen Brambrüesch, Feldis und Churwalden können hochwertige Schnee- nur einige zu nennen. Am höchsten Punkt (Furggabüel, 2174 m) steht eine zweiteilige schuhe der Marke TSL sowie Crossblades (Schneeschuhe zum Fahren) und Stöcke an einer Panoramatafel, auf welcher man sich über die Namen und die Höhe der Berggipfel sowie Station gemietet und an einer anderen Station zurückgegeben werden. Tarif: CHF 20.– pro auch über die gut sichtbaren Gebirgszüge der Tektonikarena Sardona (UNESCO-Welt- Tag für Schneeschuhe und Stöcke, CHF 30.– pro Tag für Crossblades und Stöcke (ohne erbe) informieren kann. Auch bei der Panoramatafel Mutta (Bergstation Sesselbahn Feldis) Stöcke CHF 15.–/CHF 25.–). geniesst man eine tolle Aussicht mit Infos zur umliegenden Bergwelt. • AIS-Sportschule, Tel. +41 81 250 19 46 (Talstation Skilift Brambrüesch) • Mutta Sport, Tel. +41 81 630 15 58 (Talstation Sessellift Feldis) • INTERSPORT Balzer, Tel. +41 81 356 25 58 (Portal Churwalden)

Gastronomie & Unterkunft An allen drei Stationen (Brambrüesch, Feldis, Pradaschier) stehen Bergrestaurants zur Verfügung, um sich vor, während oder nach ausgedehnten Schneeschuhtouren genüsslich zu verpflegen. Innerhalb der Schneeschuh-Arena Dreibündenstein sind in Brambrüesch und Feldis Unterkünfte verfügbar, was Mehrtages-Touren ermöglicht ohne das Gebiet zu verlassen. Im Tal (in unmittelbarer Nähe der Bergbahn Talstationen) sind jeweils in Chur, Churwalden/Lenzerheide und Rhäzüns/Bonaduz ebenfalls Unterkünfte verfügbar.

Weitere Infos • Schneeschuhkarte Dreibündenstein (Swisstopo 1:25'000) erhältlich für CHF 2.– an allen Bergbahn-Stationen • www.dreibuendenstein.ch Übersicht

Übersicht Bergrestaurants: Kulinarische Schneeschuh-Rundtour Dreibündenstein Schneeschuh-Genuss 1. Battagliahütte, Brambrüesch inklusive Lunch-Sack mit Bündner Tel. +41 81 253 90 00, battagliahuette.ch Chur 2. VIVA berg.baiz, Brambrüesch Spezialitäten, ab CHF 79 595 m Markierte Schneeschuhrouten Tel. +41 79 835 28 46, vivabergbaiz.ch www.dreibuendenstein.ch Nicht markierte 3. Sporthotel Malixerhof, Brambrüesch Schneeschuhtouren (GPS-Touren) Tel. +41 81 420 30 00, malixerhof.ch Winterwanderwege 4. Edelweisshütte, Brambrüesch Känzeli Tel. +41 81 252 56 84, edelweisshuette.ch 1170 m Schlittelwege (Brambrüesch & Feldis) Brambrüesch 5. Älplibar, Brambrüesch 1595 m 1 Rodelbahn (Pradaschier) Tel. +41 81 252 56 84, facebook.com/aelplibar7074 Übersicht signalisierte Routen: 6. Bergrestaurant, Pradaschier Aussichtspunkt 2 GR 1 Brambrüesch – Feldis (<–>) Tel. +41 81 356 21 77, pradaschier.ch 3 mittel Gondelbahn 7. Skihütte, Feldis Spundis GR 2 Brambrüesch – Pradaschier (<–>) Tel. +41 77 536 55 15, skihuette-feldis.ch 1812 m mittel bis schwer Sesselbahn 8. Berghütte Raguta, Feldis GR 3 Feldis – Pradaschier (<–>) Skilift Tel. +41 44 821 78 53, alpraguta.ch mittel 5 Malixer Alp GR 4 Rundroute Dreibündenstein 9. Raschuns, Feldis 1759 m ab Brambrüesch Mietstation Schneeschuhe & Crossblades Tel. +41 79 367 69 59, feldis-raschuns.ch Hühnerköpfe 4 1759 m mittel bis schwer Restaurant 10.Berghotel Sterna, Feldis GR 5 Rundroute Dreibündenstein Tel. +41 81 655 12 20, berghotelsterna.ch ab Feldis/Mutta Unterkunft & Restaurant 11.Wildenstein, Feldis mittel Tel. +41 81 655 11 37, gasthaus-wildenstein.ch GR 6 Rundroute Dreibündenstein ab Pradaschier 12.Mira Tödi, Feldis schwer Tel. +41 81 655 20 00, hotel-miratoedi.ch Furggabüel GR 7 Rundroute Spundis 2174 m ab Brambrüesch einfach Rhäzüns Dreibündenstein Weitere Infos zu den Routen auf den 658 m Term Bel 2160 m 1964 m Schneeschuh-Infotafeln bei den Stationen Mutta sowie auf der Schneeschuhkarte Drei- 1974 m 8 7 bündenstein (Swisstopo 1:25‘000) 12 10 11 Raguta 1946 m Feldis 1470 m 9 Alp dil Plaun 1953 m Windegga Pradaschier 2233 m 6 1724 m Churwalden 1240 m Fulhorn 2529 m Rundreise-Angebote (Bergbahnen und Rückreise inklusive)

Rundtour Brambrüesch – Feldis (Route GR 1) Rundtour Brambrüesch – Pradaschier (Route GR 2)

Die Schneeschuh-Rundtour von Brambrüesch zum Dreibündenstein und weiter nach Feldis Die Schneeschuh-Rundtour von Brambrüesch nach Pradaschier (oder umgekehrt) verläuft (oder umgekehrt) führt über die aussichtsreiche Hochebene und bietet grossartige Rund- bis zum Dreibündenstein identisch wie die Rundtour nach Feldis (GR 1). Vom Dreibünden- sichten in die verschneite Bündner Bergwelt. Um die Route etwas zu verkürzen kann die stein aus wandert man weiter Richtung Windegga (Bergstation Skilift Pradaschier), biegt Sesselbahn Hühnerköpfe – Furggabüel benutzt werden. Ab Mutta schwebt man mit der aber vorher links ab und wandert talwärts bis zum Bergrestaurant Pradaschier. Von dort Sesselbahn gemütlich nach Feldis. aus schwebt man mit der Sesselbahn ins Tal nach Churwalden.

Optional: Schlittelweg Feldis (umgekehrte Richtung: Schlittelweg Brambrüesch) Optional: Rodelbahn Pradaschier (umgekehrte Richtung: Schlittelweg Brambrüesch)

Wanderzeit: ca. 4 – 5 Stunden Wanderzeit: ca. 4 – 5 Stunden ca. 3 – 4 Stunden (mit Sesselbahn Hühnerköpfe – Furggabüel) ca. 3 – 4 Stunden (mit Sesselbahn Hühnerköpfe – Furggabüel)

Inklusive: Das Rundreiseticket umfasst die Bergbahnen Chur/Brambrüesch und Inklusive: Das Rundreiseticket umfasst die Bergbahnen Chur/Brambrüesch und Feldis/Rhäzüns sowie die Rückfahrt mit der Rhätischen Bahn oder dem Pradaschier-Churwalden sowie die Rückfahrt mit dem PostAuto. Churer Stadtbus. Preise Preise Erwachsene: CHF 45.40 CHF 25.70 mit Halbtax CHF 22.00 mit GA Erwachsene: CHF 46.00 CHF 29.00 mit Halbtax CHF 20.00 mit GA Kinder (6 – 15 J.): CHF 21.70 Kinder (6 – 15 J.): CHF 24.00 Gruppen ab 10 Personen: Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene: CHF 35.70 CHF 22.45 mit Halbtax CHF 19.50 mit GA Erwachsene: CHF 37.40 CHF 24.70 mit Halbtax CHF 17.50 mit GA Kinder (6 – 15 J.): CHF 19.35 Kinder (6 – 15 J.): CHF 22.20 Das Rundreiseticket ist erhältlich bei den Bergbahnen Chur und Pradaschier. Das Rundreiseticket ist erhältlich bei den Bergbahnen Chur und Feldis.

Preisbasis November 2020. Änderungen vorbehalten. Preisbasis November 2020. Änderungen vorbehalten. Kontakte & Information

Bergbahnen Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG Pradaschier. Der Erlebnisberg. 7007 Chur 7075 Churwalden Tel. +41 81 250 55 90 Tel. +41 81 356 21 80 [email protected] [email protected] www.churbergbahnen.ch www.pradaschier.ch

Luftseilbahn Rhäzüns-Feldis AG Sesselbahn und Skilifte Feldis AG 7403 Rhäzüns 7404 Feldis Tel. +41 81 641 13 88, [email protected] Tel. +41 81 655 10 00, [email protected] www.bergbahnen-feldis.ch www.bergbahnen-feldis.ch

Tourismus Chur Tourismus Viamala Tourismus Regionales Infozentrum am Bahnhof Chur Gästeinformation am Tel. +41 81 252 18 18 Bahnhof Thusis [email protected] Tel. +41 81 650 90 30 www.churtourismus.ch [email protected] www.viamala.ch Lenzerheide Marketing & Support AG Informationsbüro Churwalden Tel. +41 81 385 57 00, [email protected] www.arosalenzerheide.swiss/lenzerheide

Transport PostAuto Schweiz AG Chur Bus Region Graubünden, Betriebsstelle Chur, 7003 Chur Bahnhofplatz 3, 7000 Chur Tel. +41 58 341 34 86 Tel. +41 81 254 40 60 [email protected] [email protected] www.postauto.ch www.churbus.ch

Rhätische Bahn Railservice Tel. +41 81 288 65 65 [email protected] www.rhb.ch

Sommer-Tipp: Entdecken Sie die abwechslungsreichen Rundwanderungen am Dreibündenstein! www.dreibuendenstein.ch