Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

Programm Herbst 2017

■ 25 Jahre ELBEFORUM: Theaternacht + Volkshochschule Sommerfest 9./10.9., Festakt 28.11.! ■ Ex- kursion zur Elphi ■ Imkern ■ NEUSTART ELBEFORUM Industriemeister ■ Grundlagen Kommuni- Stadtgalerie kation ■ Joomla ■ Bildungsurlaub Spa­nisch Heimatmuseum ■ Schnupperkurs Dänisch ■ Line-Dance SchleusenInfoZentrum ■ Reformationssinfonie ■ Cavewoman STADTGALERIE ■ Schwanensee ■ Mirja Boes ■ Aus- im ELBEFORUM Museum Heimatmuseum BRUNSBUTTEL Brunsbüttel stellung >>Abgestaubt IV<< in der Stadt- galerie ■ Krippen im Heimatmuseum ■ Brunsbüttel Wir messen aus, dekorieren, nähen und ver- legen nach Ihren Wünschen.

UNSER SORTIMENT FÜR IHR ZUHAUSE: Teppiche Bodenbeläge

Gardinen & Insekten- Farben & Wohn- Sonnenschutz schutz Tapeten dekoration

Knutzen Wohnen GmbH | Eddelaker Straße 141 | 25541 Brunsbüttel Tel.: 04852 / 52 010 | www.knutzen.de Programm

Herbst 2017 Volkshochschule Brunsbüttel e.V. Sprechstunden, Information, Anmeldung: Mo.: 08:30 - 11:30 Uhr Di.: 08:30 - 11:30, 14:30 - 17:30 Uhr Do.: 08:30 - 11:30, 14:30 - 16:30 Uhr Zertifiziert nach AZAV Fr.: 08:30 - 11:30 Uhr sowie nach Vereinbarung

Trägerzulassung Max-Planck-Str. 9 - 11 25541 Brunsbüttel Tel. (04852) 51222 und 54720 Fax (04852) 54232 www.vhs-brunsbuettel.de [email protected]

Bankverbindung: Sparkasse Westholstein IBAN DE86 2225 0020 0053 0025 36 BIC NOLADE21WHO

Zentrum für Weiterbildungs- information und -beratung Die VHS betreibt das Kultur- und Tagungszentrum ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL, die Stadtgalerie im Elbeforum, die Gästeführungen, das Heimat- museum und das Kinderlabor Inhaltsübersicht Vorwort Service Information und Beratung ...... 5 Ansprechpartner Bildungsurlaubsseminare, chronologische Übersicht Beratungsangebote und -termine Gesellschaft und Leben...... 9 Politischer Club Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft Studienreisen Heimat und Länder Gästeführungen VHS-Seniorenakademie Natur, Umwelt, Technik Beruf und Karriere...... 27 Industriemeister IHK Logistikmeister IHK Wirtschaftsfachwirt IHK Technischer Betriebswirt IHK Aus- u. Weiterbildungspädagoge IHK Ausbildereignung IHK Kommunikation Persönliche Entwicklung EDV...... 39 Grundkenntnisse Word, Excel, PowerPoint, Outlook Smartphones, Tablets, Internet Digitalfotografie, Bildbearbeitung Sprachen ...... 47 Stufensystem / Europäischer Referenzrahmen Sprachen Bildungsurlaube und Wochenkurse Englisch - Spanisch - Dänisch - Norwegisch - Schwedisch - Arabisch - Griechisch - Latein - Plattdeutsch - Russisch - Alphabetisierung - Zweitsprache Deutsch Gesundheit und Fitness...... 65 Gesundheitsforum Entspannung Qi Gong Yoga Fitness Pilates Bewegung Kochen Kinderschwimmen Aqua-Fitness Inhaltsübersicht Kultur und Kreativität...... 75 Kulturknotenpunkt Kulturherbst Biografiearbeit Fotografie Nähen Naturseife Wellnesskosmetik Malen Auftakt vor acht Theaterspielen Gesellschaftstanz Weinkultur Junge VHS...... 83 Fortbildung für Pädagogen junge vhs Kinder in Bewegung Außerschulische Lernorte Lese-/Rechtschreibförderung VHS-Angebote für Schule und Kita Heimatmuseum Brunsbüttel ...... 89 Ausstellungen Führungen, Veranstaltungen Museum Vorträge zur Geschichte der Region Heimatmuseum Brunsbüttel Service...... 97 Lageplan der Veranstaltungsorte Service Teilnahmebedingungen, Widerrufsbelehrung Schlagwortverzeichnis und Impressum Mitgliedsantrag ELBEFORUM...... EF1 Ansprechpartner Vorverkaufsstellen Abonnementbedingungen Saalplan Theater- und Konzertprogramm Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Jubiläumsverantaltungen „25 Jahre Elbeforum“ Theater für Kinder Angebot für Tagungen, Seminare und Feste Stadtgalerie im Elbeforum...... EF50 STADTGALERIE Ausstellungen Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Führungen, Fachvorträge und Workshops im ELBEFORUM KuKi - Kunstkinder BRUNSBUTTEL Stadtgalerie für Kinder Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

im November dieses Jahres jährt sich die Eröffnung des Kulturbetriebs im ELBEFORUM zum 25sten Mal. Von Anfang an ist unsere Volkshochschule Betreiberin des Hauses. Von Anfang an dabei: Kulturmanager Frank Dehning, der - nach mehreren Jahren als „Fachbereichs- leiter Kultur“ in der Volkshochschule - maßgeblich dazu beigetragen hat, dass das ELBEFORUM heute das ist, was es ist: Ein Kristallisationspunkt der Kultur mit einem breit ge- fächerten, dabei immer qualitätvollen Programm von E (wie ernst) bis U (wie Unterhaltung) und zugleich der zentrale Ort in Brunsbüttel, wo die wichtigen Dinge geschehen - von der Ratsversammlung, die hier ihre Ent- scheidungen trifft, über Mitgliederversammlungen großer Vereine und Ver- bände bis zum Ja-Wort im Bürgersaal, der auch Standesamt ist.

An dieser Stelle gebührt ein ganz besonderer Dank den politischen Entschei- dungsträgern der Stadt Brunsbüttel, die dieses Haus ermöglicht haben und seitdem - durchaus mit strengem Blick auf die Einnahmen und Ausgaben - sei- ne Existenz sichern. Das ist nicht selbstverständlich und wird von uns als Ver- pflichtung und Ansporn genommen, das Haus mit Augenmaß und „am Puls des Publikums“ zu führen. Mein Dank geht auch an die 12 festen und die rund 50 in unserem „Pool“ beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit viel Engagement und Herzblut unser Programm gestalten und auf die Bühne oder in die Ausstellungsräume bringen. Unser „Pool“: Das sind die dienstbaren Geis­ ter, die immer wieder den Saal umbauen, Kulissen schleppen, Bilder aufhän- gen, den Garderoben- und Saaldienst übernehmen, Aufsichten führen ... und vieles mehr, ohne das ein Veranstaltungsbetrieb schlicht nicht möglich wäre.

Wir feiern unser Jubiläum mit einem bunten Wochenendprogramm am 9. und 10. September, beginnend mit einem langen Abend mit Musik-Comedy, Theater und Percussion und einem anschließenden Tag für die ganze Familie. Das Programm finden Sie auf den Seiten EF12 und EF13. Den „Festakt“ am 28. November, den wir eher vergnüglich und locker halten wollen, können Sie ebenfalls miterleben: Karten für unsere „Talkshow mit Gästen“ und das an- schließende, hoch unterhaltsame Theaterstück mit Walter Renneisen sind im freien Verkauf erhältlich.

Wir freuen uns auf unser Jubiläum - und auf Sie! Es grüßt Sie sehr herzlich Ihre Dr. Elke Schmidt-Wessel Ansprechpartner in der VHS Service

Gesamtleitung VHS, Elbeforum, Heimatmuseum Fachbereich Gesellschaft und Leben, Natur-Umwelt-Technik, Projekte Dr. Elke Schmidt-Wessel [email protected] Stellvertretende Leitung VHS Beruf und Karriere, Kultur und Kreativität, Junge VHS Werner Claussen [email protected] Heimatmuseum Silke Eikermann-Moseberg M.A. [email protected] Fremdsprachen, Heimat und Länder, „Bildungskette Süd“ Sonja Schukat [email protected] Gesundheit, Deutsch als Zweitsprache Sabrina Kita und Christiane Schulze [email protected] EDV, Internetauftritt, Programmheft Frank Wessel [email protected] Firmenschulungen Michael Tiedemann [email protected] Verwaltungsleitung Frauke Vollgraf [email protected] Buchhaltung und Geschäftsstelle Christiane Schulze [email protected]

Unser Vorstand, v. l.: Gerhard Ostwald (1. Vorsitz), Andrea Maaz (2. Vorsitz), Wolfgang Pfeffer, Astrid Starke-Hartmann, Isabel Schneede, Andreas Wulff und Stefan Mohrdieck (Bürgermeister). Service Der Weg zum Bildungsurlaub Bildungsurlaub Seit 01.04.2012 gewährt das Weiterbildungsgesetz Schles- wig-Holstein (WBG) einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zur Weiterbildung, kurz Bildungsurlaub (BU) genannt. Wer hat Anspruch? Alle Arbeitnehmer einschließlich Auszubildende, deren Arbeits- verhältnisse mindestens sechs Monate bestehen und ihren Schwerpunkt in Schleswig-Holstein haben, sowie Landesbeamte und Richter haben einen Freistellungsanspruch. Wie viele Tage? Der Rechtsanspruch besteht für fünf Tage im Jahr (Schichtgän- ger: sechs Tage). Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich die Mög- lichkeit, den Anspruch aus zwei Jahren zu “verblocken”, d.h. ein entsprechend anerkanntes Seminar zu besuchen. Kosten Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühr für den Bildungslehr- gang, Fahrtkosten usw. muss der Arbeitnehmer tragen. Anmeldung Der Arbeitnehmer meldet sich rechtzeitig zu einer anerkannten BU-Veranstaltung an und teilt dies dem Arbeitgeber mindestens sechs Wochen vorher mit. Eine Versagung ist nur aus zwin- genden betrieblichen Gründen möglich. Eingeschränktes Für alle unsere BU-Veranstaltungen gilt, dass eine Abmeldung Rücktrittsrecht mindestens vier Wochen vor Beginn schriftlich in der VHS vorlie- gen muss. Ist dies nicht der Fall, sind 50 % der Gebühr zu ent- richten. Bei einer Abmeldung, die zwei Wochen vor Beginn oder später erfolgt, werden 100 % der Gebühr fällig. Bitte beachten Sie die Widerrufsbelehrung auf Seite 157.

2671 Grundlagen wirtschaftlichen Handelns 25.09. - 27.09.2017 Vorbereitung zur IHK-Prüfung Technischer Betriebswirt siehe Seite 31 Montag - Mittwoch, 08:30 - 15:30 Uhr, 24 U-Std., 180,00 € 2621 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 09.10. - 13.10.2017 Vorbereitung zur IHK-Prüfung Wirtschaftswirt siehe Seite 30 Montag - Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr, 40 U-Std., 260,00 € 2350 Ausbildung der Ausbilder 12.10. - 27.10.2017 Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung siehe Seite 34 Donnerstag bis Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr, 120 U-Std., zzgl. Prüfungsgebühr, inkl. Lernmaterial 564,00 € 3201 Englisch - Intensiv für Anfänger 01.11. - 07.11.2017 mit Grundkenntnissen siehe Seite 50 Mittwoch bis Dienstag, jeweils 08:00 - 15:30 Uhr, 40 U-Std., 219,50 € / VHS-Mitglieder 211,50 € 3600 Spanisch für Anfänger 15.11. - 21.11.2017 Mittwoch bis Dienstag, 08:00 - 15:30 Uhr, 40 U-Std., siehe Seite 51 219,50 € / VHS-Mitglieder 211,50 € 6 Bildungsurlaub Service

Englisch - Intensiv: Sprechpraxistraining 3202 und grammatikalische Grundlagenschulung 22.11. - 28.11.2017 Mittwoch bis Dienstag, 08:00 - 15:30 Uhr, 40 U-Std., siehe Seite 50 219,50 € / VHS-Mitglieder 211,50 € Englisch - Intensiv: Berufliche Situationen meistern! 3203 Mittwoch bis Dienstag, 08:00 - 15:30 Uhr, 40 U-Std., 06.12. - 12.12.2017 219,50 € / VHS-Mitglieder 211,50 € siehe Seite 50 Englisch - Intensiv für Anfänger 3204 mit Grundkenntnissen 14.02. - 20.02.2018 Mittwoch bis Dienstag, 08:00 - 15:30 Uhr, 40 U-Std., siehe Seite 52 219,50 € / VHS-Mitglieder 211,50 € Englisch - Intensiv: Sprechpraxistraining 3200 und grammatikalische Grundlagenschulung 07.03. - 13.03.2018 Mittwoch bis Dienstag, 08:00 - 15:30 Uhr, 40 U-Std., siehe Seite 52 219,50 € / VHS-Mitglieder 211,50 € Ausbildung der Ausbilder 2360 Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung 03.04. - 18.04.2018 Dienstag bis Mittwoch, 08:00 - 16:00 Uhr, 120 U-Std., siehe Seite 34 zzgl. Prüfungsgebühr, inkl. Lernmaterial 564,00 € Schwedisch für Anfänger 3575 Mittwoch bis Dienstag, 08:00 - 15:30 Uhr, 40 U-Std., 04.04. - 10.04.2018 219,50 € / VHS-Mitglieder 211,50 € siehe Seite 51

Ein paar grundsätzliche Worte zu unseren Angeboten: Bei allem, was wir schreiben, meinen wir immer Menschen jederlei Geschlechts. Zur Wahrung der Lesbarkeit beschränken wir uns aber dort, wo es ansonsten zu unübersichtlich würde, auf eine - meist die männliche - Form. Die Veranstaltungen der Volkshochschule Brunsbüttel dienen ausnahmslos der Teilhabe an der Gesellschaft in allen Lebensbezügen wie an beruflicher Tätigkeit, sozialem Zusammenleben, politischer Beteiligung, persönlicher Ent- wicklung, Gesunderhaltung, Erweiterung von Schlüsselkompetenzen wie Kom- munikations- und Teamfähigkeit und Kreativität. In allen unseren Angeboten, die von qualifizierten Dozenten nach anerkannten Methoden realisiert werden, erweitern Teilnehmende jeweils einzelne der genannten Aspekte in unter- schiedlichem Maße. Dies stärkt ihre kognitiven, psychischen und physischen Kompetenzen nachhaltig und hält sie fit für den Alltag und Beruf. Unsere An- gebote regen an zur geistigen Auseinandersetzung, vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten auf verschiedenen Niveaustufen und qualifizieren für anerkannte Abschlüsse. Damit erfüllen sie die Voraussetzung für die Umsatzsteuerbefrei- ung gemäß § 4 Nr. 22a UStG.

7 Service Information und Beratung EDV-Kurswahlberatung Sie wissen noch nicht, welcher EDV-Kurs für Sie der richtige ist? Kursleiter des EDV-Fach- bereichs beraten Sie gern individuell und selbstverständlich kostenlos. Rufen Sie uns wäh- rend der Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle an oder mailen Sie uns und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin mit einer unserer erfahrenen Lehrkräfte: Telefon (04852) 51222; E-Mail: [email protected]

Beratung für alle beruflichen Abschlusslehrgänge Für alle Angebote im Programmbereich Beruf und Karriere bieten wir jederzeit eine indi- viduelle und persönliche Beratung nach Terminabsprache an. Dabei klären wir z.B. Ihre Voraussetzungen, Wünsche, Bedürfnisse und Möglichkeiten und helfen bei Anträgen an Kammern oder für das Aufstiegs-BAföG. Hierfür steht Ihnen unser Bereichsleiter Werner Claussen zur Verfügung. Telefon (04852) 51222; E-Mail: [email protected]

Fremdsprachenberatung in Englisch und Spanisch Sie wissen noch nicht, welcher Englischkurs für Sie der richtige ist? Kein Problem! Unsere kostenlose Sprachberatung hilft Ihnen bei der Auswahl. Sie können mit den Dozentinnen sprechen, Lehrbücher ansehen und einen mündlichen Einstufungstest machen. Der Be- such der Einstufungsberatung ist besonders wichtig, wenn Sie schon Vorkenntnisse ha- ben. Richtig eingestuft machen Sie dann die besten Lernfortschritte! Termine: Dienstag, 05.09.2017, 17:00 - 18:30 Uhr (Englisch & Spanisch) Mittwoch, 06.09.2017, 09:30 - 11:00 Uhr (nur Englisch) Ort: VHS-Geschäftsstelle, Max-Planck-Str. 9 Sie können unsere angebotenen Termine leider nicht wahrnehmen? Sprechen Sie uns bitte an, damit wir einen individuellen Termin vereinbaren können! Telefon (04852) 51222; E-Mail: [email protected]

Beratung bei Linkshändigkeit, Lese-/Rechtschreib- und Rechenschwäche Ist mein Kind Legastheniker? Hat es eine Rechenschwäche? Wie kann ich Linkshändigkeit erkennen? Wir beraten Eltern bei Problemen ihrer Kinder mit dem Lesen, der Rechtschrei- bung, den Grundrechenarten oder allgemein zum Lernverhalten. Dieser Service ist kostenlos. Bitte telefonisch anmelden: Geschäftsstelle der VHS, Max-Planck-Str. 9, Tel. (04852) 51222

Beratung für Dozenten Die VHS sucht ständig neue Dozentinnen und Dozenten für verschiedene Angebotsbe- reiche. Sie sind Fachfrau/Fachmann auf einem Gebiet, haben Lust, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten weiterzugeben sowie Spaß an der Arbeit mit Menschen? Die pädagogischen Mitarbeiter der VHS besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten einer Umsetzung und helfen Ihnen weiter. Rufen Sie uns an, bewerben Sie sich! Telefon (04852) 51222; E-Mail: [email protected] 8 Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

Politischer Club...... 10 Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft ...... 12 Studienreisen ...... 13 Heimat und Länder...... 14 Gästeführungen...... 18 Gesellschaft VHS-Seniorenakademie...... 20 Natur, Umwelt, Technik...... 25 und Leben

Beratung und Information Politik und Gesellschaft, Natur, Umwelt, Technik: Dr. Elke Schmidt-Wessel [email protected] Heimat und Länder: Sonja Schukat [email protected] (04852) 51222 oder 54720

www.vhs-brunsbuettel.de [email protected] Politik: Politischer Club

Politischer Club der VHS im Heimatmuseum 1000 Schon immer verstehen sich Volkshochschu- Gastgeber: len als Ort der neutralen Auseinanderset- Dr. Elke Schmidt-Wessel zung mit politischen Themen. Seit drei- einhalb Jahren haben wir dafür unseren Johannes Wöllfert „Politischen Club“. Er trifft sich etwa einmal im Monat dienstags im Heimat- Dienstag, 19.09.2017 museum am alten Marktgeviert in Bruns­ Dienstag, 24.10.2017 büttel-Ort, um Fragestellungen aus allen Dienstag, 14.11.2017 Politikbereichen im engeren und weiteren Dienstag, 05.12.2017 Sinne aufzugreifen, von allen Seiten, auch in ihren historischen Bezügen, zu beleuch- ten und - durchaus kontrovers - zu diskutieren. jeweils 19:00 - 21:00 Uhr Meist erfolgt die Einführung in das jeweilige Thema im Heimatmuseum, durch die Gastgeber oder einen der Teilnehmenden selbst; in Markt 4, Brunsbüttel Ort Einzelfällen kann es auch eine Themeneinführung durch einen Gebührenfrei - Anmeldung extern eingeladenen Referenten geben. Die Teilnahme setzt ist nicht erforderlich kein spezielles Vorwissen voraus. Eine „Clubmitgliedschaft“ ist nicht erforderlich: Wer kommt, kommt... aber wir freuen uns natürlich, wenn sich Teilnehmende aktiv mit Themenvorschlä- gen und eigenen Beiträgen an der Gestaltung der Clubabende beteiligen. Wir nehmen keinen Eintritt und keine Teilnahmegebühr, freuen uns aber über einen kleinen Obolus in die Spendenkasse des Heimatmuseums.

Gastgeberin Dr. Elke Schmidt-Wessel leitet die Volkshochschule Brunsbüttel und dort wiederum den Fachbereich „Gesellschaft und Leben“. Im Politischen Club steht die promovierte Erwachsenenbildnerin und diplomierte Ökonomin vor allem für Fragen, die um die Zukunft der Gesell- schaft kreisen. „In Deutschland gibt es etwa 3.000 Institutionen, die die Vergangenheit wissenschaftlich untersuchen, aber nur eine Handvoll Institute, die sich wissenschaft- lich mit der Zukunft befassen - ich möchte dem Blick in die Zukunft mehr Raum ge- ben.“

Gastgeber Johannes Wöllfert hat viele Brunsbütteler Gymnasiasten für Geschichte begeistert, bevor er - inzwischen im Ruhestand - den Vorsitz im Verein für Brunsbütteler Geschichte übernahm. Diskussionsfreudig und kenntnisreich steht er aber nicht allein für lokale und regionale Geschichte; vor allem die Geschichte und Ge- genwart Osteuropas liegen ihm am Herzen.

Für alle Veranstaltungen gilt: Die Volkshochschule als Veranstalterin ist parteipo- litisch und weltanschaulich neutral. Sie müssen es nicht sein - jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer vertritt ihre/seine eigene Meinung: Gern vehement, aber bitte respektvoll und tolerant gegenüber anderen Auffassungen. 10 Politik: Politischer Club

In Kooperation mit der Buchhandlung SCHOPF: Lesung mit Diskussion Robin Alexander

Robin Alexander: Die Getriebenen Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Freitag, 08.09.2017, Herbst 2015 spaltet bis heute die öffent- 20:00 Uhr liche Meinung – ebenso wie das Buch, Buchhandlung SCHOPF das im Mittelpunkt dieser Lesung mit Koogstraße 64 anschließender Diskussion steht. Autor Robin Alexander, Korrespondent der „Welt“ und „Welt am Sonntag“, zeichnet Eintritt: 8,00 €, in seinem von der Kritik kontrovers auf- Vorverkauf: 6,00 € (nur in genommenen Bestseller ein Bild von ge- der Buchhandlung! triebenen politischen Akteuren, zerrieben Schüler kostenlos zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen. Robin Alexan- ders teils minutiöse Nachzeichnung der Ereignisse hinter den Kulissen des Kanzleramts führte im Frühjahr 2017 die SPIE- GEL-Sachbuch-Bestsellerliste an.

Fotoaktion auf der Messe: mehr Bilder demnächst auf www.vhs-brunsbuettel.de!

11 Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft

Programm der Sektion Brunsbüttel im Herbst 2017 Wissenschaftliche Vorträge, gehalten von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Dafür steht die Schleswig-Holstei­nische Universi- täts-Gesellschaft. Die gleichermaßen verständlich dargebotenen wie anspruchsvollen Vor- träge passen ausgezeichnet ins Portfolio einer Volks­hochschule. Daher arbeiten die Volks- hochschule Brunsbüttel und die Sektion Brun­sbüttel der Universitätsgesellschaft auch seit Anfang 2016 zusammen. Leiterin der Sektion Brunsbüttel:­ Dr. Elke Schmidt-Wessel.

Ort: Hotel Zur Traube in Brunsbüttel-Ort, Markt 9 Beginn jeweils 20:00 Uhr Eintritt: 5,00 € (Schüler/Studierende 1 €) - Für Mitglieder der Universitäts-Gesellschaft und des Vereins für Brunsbütteler Geschichte ist der Eintritt frei. Donnerstag, 26.10.2017 Geldanlage im Niedrigzinsumfeld Die Zinsen in Deutschland und anderen Staaten sind auf einen historischen Tiefstand ge- sunken. Was sind die Ursachen? Wie ist die künftige Zinsentwicklung einzuschätzen? Wel- che Konsequenzen hat das niedrige Zinsniveau für die Geldanlage und Alterssicherung? Prof. Dr. Harmen Lehment, Institut für Weltwirtschaft, Advanced Studies in Internati- onal Economic Policy Research Donnerstag, 23.11.2017 James Cook und die europäische Entdeckung der Südsee Die drei Weltumsegelungen von James Cook gehören zu den bahnbrechenden wis- senschaftlichen Entdeckungsreisen des 18. Jahrhunderts. In geographischer, kulturel- ler, ökologischer und nicht zuletzt nautischer Hinsicht zeigten die Reisen sensationelle Erfolge. Insbesondere Cooks Entdeckungen in der Südsee brachten ein völlig neues Bild dieses Kulturraumes nach Europa. Neue Inseln wurden entdeckt, bis dahin unbe- kannte Völker beschrieben und seltene Tier- und Pflanzenarten zum ersten und oft auch zum letzten Male dokumentiert. Namhafte Wissenschaftler, begnadete Künstler und einflussreiche Sponsoren trugen zum Erfolg der Reisen bei. Andreas Mieth lässt die Entdeckungsreisen Cooks in einer spannenden Erzählung aufleben. Sein Vortrag ist reich illustriert, unter anderem mit eigenen Fotos aus der Südsee sowie mit Bildern der grandiosen Kunstwerke, die auf und nach den Reisen in die Südsee entstanden. Dr. Andreas Mieth, Institut für Ökosystemforschung Donnerstag, 14.12.2017 Reformation vor Ort: Einblicke in die Kirchengeschichte Schleswig-Hol- steins zum Reformationsjahr 2017 Wer an Reformation denkt, hat in der Regel die Entwicklungen in Wittenberg, Zürich oder Genf im Blick. Reformation ist aber in erster Linie ein territoriales Ereignis. Der Vortrag macht deutlich, wie sich im Schleswig-Holstein des 16. Jahrhunderts Kirche und Gesell- schaft entwickelt haben. Dabei werden so wichtige Ereignisse wie die Reformierung von Hadersleben, das Martyrium des Heinrich von Zütphen in , die Flensburger Disputation, die Reformation in Kiel oder die Rendsburger Kirchenordnung gestreift. Der Vortrag macht deutlich, dass es in Schleswig-Holstein durchaus eigenständige, spannende Entwicklungen gab. Prof. Dr. Andreas Müller, Institut für Kirchengeschichte, Kiel 12 Heimat und Länder

Studienreisen

Prag und Horní Počernice - Partnerstadt Brunsbüttels 1200 NEU 6-tägige Studienreise Sonja Schukat Ein paar Tage in der Goldenen Stadt lassen wohl jeden zum Liebhaber der tschechischen Hauptstadt werden: Von den 14.05.-19.05.2018 Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs ist Prag weitgehend ver- schont geblieben, und deshalb zählt das historische Zentrum Achtung - Anmeldefrist von Prag bereits seit 1992 zum Unesco-Welt-Kulturerbe. Die bis 01.02.2018 tschechische Hauptstadt an der Moldau ist eine der ältesten und größten Städte Mitteleuropas und gehört zu den fünf best- Rücktrittsrecht bis besuchten Städten Europas. 01.02.2018! Die VHS Brunsbüttel nimmt Sie mit auf Entdeckungstour durch die Stadt, die von der Gotik und dem Barock geprägt ist, zu Gebühr den Highlights wie zur Prager Burg, zur Karlsbrücke, zum 795,00 € pro Person im DZ Goldmachergässchen u.v.m. und natürlich auch an einem 195,00 € Zuschlag EZ Tag mit nach Prag 20 - Horní Počernice, der Partnerstadt Bruns­büttels, wo wir das tschechische Leben abseits der keine Ermäßigung Touristenströme kennenlernen werden. Wir werden Exkursionen unternehmen (u.a. ins jüdische Vier- tel, nach Theresienstadt und nach Burg Karlstein) und es wird Die vollständigen Rei- genug eigene Zeit zur Entdeckung der unzähligen Museen seunterlagen können und Kulturdenkmäler geben. bei der VHS angefordert Ganz in der Nähe des Prager Stadtzentrums, nur 5 Minuten werden. vom berühmten Wenzelsplatz entfernt, liegt unser Hotel - der ideale Ausgangspunkt, um diese wunderschöne Stadt zu ent- Veranstalter im Sinne decken. Es liegt nicht nur einen kurzen Spaziergang von Prags des Reisevertrags- Altstadt entfernt, sondern ist auch optimal an den öffentlichen rechts ist die Reise­ Verkehr angebunden. Mission GmbH, Leipzig.

Eine fotografische Reise durch Prag und Böhmen 1251 NEU Zur Einstimmung auf die Studienreise nach Prag Ernst Korth In seinem Vortrag nimmt Ernst Korth Sie mit in die bekannte Bierstadt Budweis (České Budějovice) mit dem alten Rathaus Freitag, 10.11.2017 und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Ganz in der Nähe liegt das neugotische Schloss Frauenberg (Hluboká). Zum 18:30 Uhr Weltkulturerbe gehört die Stadt Krumau (Český Krumlov), von Dauer: ca. 1,5 Zeitstunden deren Flair eine Faszination ausgeht, von der man sich nur schwer lösen kann. Hoch über Krumau und der Moldau liegt das Schloss, das eher einer Burg gleicht. Weiter geht die Rei- VHS, Max-Planck-Str. 9 se nach Písek, Plzeň (Pilsen), Ducové und Žatec. Höhepunkt der Bil- derreise ist Prag, Gebührenfrei für angemel- die Hauptstadt dete Teilnehmer der Reise, Tsche­­chiens. Viele sonst Sehenswürdigkei­ Gebühr 6,00 € ten beeindrucken VHS-Mitglieder 5,00 € die Besucher, die Tageskasse aus allen Teilen der Welt an die Eine vorherige Anmeldung Moldau kommen. ist nicht erforderlich! 13 Heimat und Länder

Exkursionen 1212 NEU Tagesexkursion zur Elbphilharmonie und Sonja Schukat zum Freilichtmuseum am Kiekeberg mit Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

Samstag, Die Elbphilharmonie, Wahrzeichen der Stadt Hamburg, sollte 16.12.2017, ein „Kulturdenkmal für alle“ werden. Wir werden dies prüfen ganztägig und mit der längsten freistehenden Rolltreppe Deutschlands ihre Aussichtsplattform besuchen und „Elphi“ begutachten. Dauer: ca. 12 Zeitstunden Wir wollen versuchen, eine architektonische Führung durch Gebühr: 44 Euro die Elbphilharmonie zu erhalten, die sowohl den Besuch des keine Ermäßigung Besucherzentrums als auch eine Führung durch die anson- Sollte eine Führung sten nicht begehbaren Konzertsäle beinhaltet. Da die Vergabe durch die Elbphilharmonie der Gruppenführungen streng reglementiert ist und zur Druck- buchbar sein, erhöht sich legung des Programms eine Führung noch nicht buchbar war, der Preis um 22,50 Euro beinhaltet der Reisepreis lediglich die Fahrt zur Elbphilharmo- pro Person (bei 20 TN). nie, zum Kiekeberg und den Eintritt in das Museum. Der Preis wird bei mehr Voraussichtlich Ende September wird feststehen, ob die Ex- Teilnehmern entsprechend kursion mit einer Führung verbunden werden kann. Die Teil- reduziert. nahme an der Führung ist dann jedoch bindend! Von der Elbe geht es weiter in das Freilichtmuseum am Kie- Veranstalter im Sinne des keberg. Auf zwölf Hektar zeigt das Museum mit über 40 his­ Reisevertragsrechts ist torischen Gebäuden, wie die Menschen in der Lüneburger KLEINREISEN und der Winsener Marsch in der Zeit von 1600 bis in die Omnibusbetrieb, 1950er lebten. Die Ausstellungswelt Agrarium, Deutschlands erste Ausstellungswelt für Landwirtschaft und Ernährungsin- dustrie, klärt über Ernährung, Produktion von Lebensmitteln und ihre Verarbeitung auf und zeigt auch Trends der Zukunft. An unserem Besuchstag findet am Kieke- berg der traditionelle „Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker“ statt. Etwa 100 Kunsthandwerker aus dem ganzen Land zeigen dort ihre neuesten Kreationen.

Vorherige Anmeldung bei der VHS bis 22.11. erforderlich! Rücktrittsrecht ebenfalls bis 22.11.2017

Unsere Wanderungen, Exkursionen und Radtouren finden unter fachkundiger Führung statt. Die Benutzung des Privat-PKW zur An- und Abreise, das Mitwandern einschließlich der Nutzung von Verkehrsmitteln erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Fahr- radtouren wird die Funktionstüchtigkeit und Straßentauglichkeit nach StVO vorausge- setzt - hierfür ist jeder Mitfahrer selbst verantwortlich. Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms und einer Warnweste. Falls eine Gaststätteneinkehr erfolgt, zahlt jeder Teilnehmer für sich selbst. Wenn nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung erfor- derlich. Bei schlechtem Wetter kann von der Beschreibung abgewichen oder die Tour abgesagt werden. 14 Heimat und Länder

Exkursionen Geführte Radtour von der Marsch in die Geest 1210 NEU Von Brunsbüttel aus geht es nach St. Michaelisdonn, das Rolf Nitsch genau am Übergang von Marsch und Geest liegt. Vorbei an Samstag, 16.09.2017, der Mühle Edda führt die Tour über , Buchholz und 10:00 - 16:00 Uhr nach Burg, wo wir das Burger Waldmuseum erkunden 8 U-Std. werden. Von Burg aus geht es durch das Buchholzer Moor zurück nach Brunsbüttel. Strecke: ca. 42 km Gebühr 14,00 € Treffen an der Tourist-Information, Gustav-Meyer-Platz VHS-Mitglieder 13,00 € Vorherige Anmeldung bei der VHS bis 07.09. erforderlich! (inkl. Eintritt Museum)

Vogelbeobachtung für Einsteiger 1222 NEU im Nationalpark Wattenmeer Michael Beverungen Welche Vögel kann ich im Nationalpark Wattenmeer beob­ Samstag, achten? Wo, wann und wie kann ich sie am besten sehen? 23.09.2017, Nationalpark-Ranger Michael Beverungen gibt Einsteigern bei 14:30 Uhr diesem vogelkundlichen Seminar praktische Einblicke in die Dauer: ca. 3 Zeitstunden Vogelbeobachtung. Die Tour ist für alle geeignet, die gut zu Fuß sind. Kinder ab Treffpunkt: Friedrichskoog 8 Jahren sind herzlich willkommen. Bitte tragen Sie wetter- Spitze, Treppe am Haupt- feste Kleidung und bringen nach Möglichkeit ein Fernglas mit. strandübergang. Hunde dürfen an der Leine gerne mit. Die Veranstaltung findet (Die Veranstaltung wird am bei jedem Wetter statt. Eine Veranstaltung der VHS Bruns- Trischendamm stattfinden) büttel e.V. in Kooperation mit der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Watten­meer. Gebühr 9,00 € Vorherige Anmeldung bei der VHS bis 20.09. erforderlich! VHS-Mitglieder 8,00 €

Besuch der Boßelmanufaktur Brinkmann und 1223 NEU Einführung in das Feldboßeln Gerd Brinkmann Wir besuchen die Boßelmanufaktur „Boßeln & Klote“ in und Boßelverein und erhalten eine Vorführung von Inhaber Gerd Brinkmann, Vereinigte der ganz unterschiedliche Boßelkugeln herstellt. Dabei erfah- Geestdörfer ren Sie Wissenswertes rund um die kleinen Kugeln, die für manch Norddeutschen die Welt bedeuten. Während des Be- suchs besteht die Möglichkeit des Erwerbs einer persönlichen Boßelkugel, die am gleichen Tag noch zum Einsatz kommen kann! Denn im Anschluss fahren wir von Frestedt zum Sport- platz an der Fief-Dörper-School in Süderhastedt (Entfernung: 4 km), wo uns der Boßelverein „Vereinigte Geestdörfer“ bereits erwartet. Ab 13 Uhr erhalten wir dort vom Vereinsteam eine Samstag, 07.10.2017 Einführung in die norddeutschste aller Sport- und Spielarten: Treffen um 10:30 Uhr das Feldboßeln! vor der VHS, Bitte sportliche und wetterfeste Kleidung sowie Sportschuhe Max-Planck-Str. 9 tragen. Ein Getränk und Mittagsimbiss bitte mitbringen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Ende: ca. 14:30 Uhr Auf Anfrage unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit / einem Mitfahrer. Gebühr 12,00 € Vorherige Anmeldung bei der VHS bis 28.09. erforderlich! VHS-Mitglieder 11,00 € 15 Heimat und Länder

Exkursionen

1220 NEU Herbstwanderung durch den Kreisforst Gudendorf Christof Vetter Eine Veranstaltung für Familien, die den Wald entdecken Kreisförster möchten Die Wanderung durch den herbstlichen Wald wird zu einem Samstag, 28.10.2017, echten Erlebnis: auf interessante Weise die Natur und echte 14:00 Uhr Tiere entdecken, Tierspuren suchen, kleine Kunstwerke aus Dauer: ca. 1,5 Zeitstunden Naturmaterialien bauen, schnitzen und Baumfreund werden – Treffen 14 Uhr wie lernt man eigentlich, Bäume auch ohne oder mit wenig auf dem Parkplatz beim Blätterkleid zu erkennen, und warum ist Totholz lebendig? Forstbetriebshof, Durch abwechslungsreiche Aktionen bekommen erwachsene gegenüber Hindorfer Str., Teilnehmende Anregungen, wie sie Spaziergänge mit ihren Gudendorf Kindern zu einem Highlight machen können. Ein gemeinsames Picknick rundet dieses Familienerlebnis ab. Bitte ein kleines Gebühr Picknick mitbringen und warme wetterfeste Kleidung tragen! pro Erwachsener 6,00 € Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. pro Kind 4,00 € Sie ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Tageskasse Vorherige Anmeldung bei der VHS bis 19.10. erforderlich!

1230/1231 NEU Weltreise durch Wohnzimmer Für Menschen, die zu Hause die Welt entdecken möchten Bei der Weltreise durch Wohnzimmer öffnen Menschen, die 1230 Algerien nicht hier geboren sind, für zwei Stunden ihr Wohnzimmer und (nur für Frauen, erzählen von ihrem Herkunftsland - von Sitten und Gebräu- max. 5 TN): chen, von Festen, von ihrem Alltag und ihrer Familie. Hierbei Sonntag, 05.11.2017 spricht man nicht übereinander, sondern miteinander. Alle „Reisenden“ erhalten einen Pass, der vom Gastgeber des je- weiligen Landes einen Stempel erhält. 1231 Kosovo: Angemeldete Teilnehmer erhalten die genaue Adresse des Montag, 20.11.2017 Gastgebers sowie die genaue Uhrzeit nach der Anmeldung. Sofern kein anderer Ort angegeben wird, finden die „Reisen“ in Brunsbüttel statt.

Treffpunkt und Uhrzeit erfragen Sie bitte bei der VHS.

Dauer: ca. 2 Zeitstunden

Gebühr p.P. 10,00 € keine Ermäßigung

Mehr Informationen zu dem Programm unter Eine vorherige Anmeldung über die VHS ist jeweils www.weltreisedurch.de 14 Tage vor der betreffenden Veranstaltung erforderlich! 16 Heimat und Länder

Vorträge

Faszinierendes Tansania 1250 NEU Impressionen vom Kilimanjaro, Ngorongoro-Krater und Eggert Eicke der Serengeti Tansania ist ein Land der natürlichen Superlative: Die Serengeti, das größte Wildschutzgebiet des afrikanischen Kontinents oder der oftmals als „achtes Weltwunder“ bezeich- nete Ngorongoro-Krater sind faszinierende Naturschauspiele. In 14 Nationalparks und ebenso vielen Naturschutzgebieten kann man einmalige Safarierlebnisse inmitten der bekannten afrikanischen Tierwelt genießen. Tansania bietet mit der Be- steigung des Kilimanjaro, dem höchsten Berg Afrikas, neben Abenteuer auch Grenzerfahrungen. Sehenswert sind auch der Viktoria-See, der zweitgrößte Süßwassersee der Welt, die ma- lerischen Usambara-Berge, der aktive Vulkan Ol Doinyo Len- Freitag, 03.11.2017 gai sowie die malerischen Gewürzinseln Sansibar und Pemba. 18:30 Uhr Eggert Eicke nimmt Sie in seinem Bildvortrag mit auf seine Dauer: ca. 2 Zeitstunden Reise in dieses faszinierende Land. Er berichtet von seinen VHS, Max-Planck-Str. 9 Erlebnissen bei der Besteigung des Kilimanjaro und der an- Gebühr 6,00 € schließenden Safari in den Ngorongoro-Krater sowie in die VHS-Mitglieder 5,00 € Serengeti. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich! Tageskasse

Bitte beachten Sie auch den Vortrag von Prof. Dr. Hermann van Radecke zum Thema Windenergie auf Seite 26!

STADTGALERIE 25 Jahre im ELBEFORUM Elbeforum! BRUNSBUTTEL 6000 Veranstaltungen fast 1,7 Millionen Besucher

17 Gästeführungen in Brunsbüttel l - nicht nur an den Schleusen - Die Stadt hat unzählige Facetten, die sich nicht nur in der über 700-jährigen Geschichte widerspiegeln. Aus dem ursprünglich durch Landwirtschaft und Seefahrt geprägten Flecken ist mit Beginn des Kanalbaus und der einset- zenden Industrialisierung ein blühendes Mittelzentrum geworden. Heute passieren die Stadt am Schnittpunkt von Elbe und Nord-Ostsee-Kanal nicht nur über 30.000 Schiffe jährlich, sondern Brunsbüttel ist auch als runsbütte innovativer Industriestandort in Europa zu einem Begriff geworden. Wirt- schaftsstandort und Tourismus vertragen sich gut. Das können Sie mit unseren erfahrenen Gästeführern sachkundig und unterhaltsam erleben. VHS Brunsbüttelb Gästeführer Die Brunsbütteler Schleusen erhalten derzeit eine fünfte Schleusenkammer. Es ist das aktuell größte Wasserbaupro- jekt in Europa und damit nicht nur ein Touristen“magnet“,­ sondern attraktiv für Fachbesucher aus aller Welt, die über das Geschehen in den Schleusen und auf der Baustelle informiert werden möchten. Das Kanalmuseum ATRIUM, das neue SchleusenInfoZentrum (SIZ) und natürlich die Schleusen selbst versprechen interessante Stun- den in Brunsbüttel. In Zusammenarbeit dem Stadtmanagement Brunsbüttel bietet un- ser Schleusenführerteam regelmäßig in der Saison Offene Führungen für Besucher an (Termine siehe Kasten rechts). Darüber hinaus können Sie verschiedene Gruppenführungen über unsere Internetseite www.schleuseninfo.de bu- chen, so z.B. Schleusenführungen mit technischem Schwerpunkt - nicht nur für Fachpublikum -, eine barrierefreie Schleusenführung oder Füh- rungen für Busgruppen, auch mit Besuch im Industriepark. Weitere interessante Besucherziele sind das historische Brunsbüttel-Ort mit seiner Kirche von 1723 und dem Heimatmuseum oder das kaiserliche Beamtenviertel im Stil der englischen Gartenstädte.

Die Idee: Eine unterhaltsame Führung in Brunsbüttel Sie haben etwas zu feiern, erwarten auswärtige Gäste und suchen nach einem sinnvollen, aktivierenden und unterhaltsamen Programm „für Zwischendurch“, das Sie alle gemeinsam an die frische Luft bringt? Auch für Ihre Gruppe bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte, informa- tive und kurzweilige Führungen an.

Informationen über die Volkshochschule Brunsbüttel e.V., Telefon (04852) 547220 oder die Homepage www.schleuseninfo.de

Das Projekt „SchleusenInfoZentrum Brunsbüttel“ ist ein gemeinsames Projekt von Stadtmanagement und VHS Brunsbüttel, gefördert durch die AktivRegion Dithmarschen.

18 Gästeführungen

Das SchleusenInfoZentrum - SiZ Offiziell heißt das gemeinsam vom Stadtmanagement und der VHS Bruns­büttel getragene Projekt „Gästeführungen zum Schleusenneu- bau Brunsbüttel / Schleusenbesucherzentrum Brunsbüttel.“ Es wird von der AktivRegion Dithmarschen gefördert. Im Arbeitsalltag firmiert es kurz als SIZ. Diese Abkürzung steht für SchleusenInfoZentrum. Das Gebäude, die blauen Container in der Schillerstraße mit Blick auf die Schleusen, den Kanal und die Elbe sind binnen kurzer Zeit eine Ro e Attraktion für die Besucher und die Brunsbütteler geworden. land Ladag Was passiert im SIZ ? Mit dem Projekt haben sich das Stadtmanagement und die VHS mit ihren Schleusenführern zur Aufgabe gesetzt, die Faszination von Schleuse und Kanal den Touristen näherzubringen. Roland Ladage als Projektleiter und Martin Rösler als Touristiker sind dafür seit Mitte August aktiv. Mit knapp 20 speziell geschulten VHS-Gästeführern werden Gruppen nicht mehr nur über das Schleusengelände geführt, sondern erhalten auch einen speziellen Einblick – im wahrsten Sinne des Wortes – über Kameras in Echtzeit in das Baustellengeschehen. M r artin ösle Kann man da mal reinschauen? R Vorerst ist das SIZ den Gruppenführungen vorbehalten. Jeder Einzelinteressent kann sich aber einer Offenen Führung anschließen. Infos Internet: www.schleuseninfo.de Anmeldung: (04852) 547220 (VHS) oder (04852) 391-185 (Tourist-Info)

Schleusenführung für Familien 7020 Die Führung richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem Vor- Heidi Herrmann schulalter. Altersgerecht und spielerisch werden der Nord-Ost- see-Kanal sowie die Funktionsweise der Schleusen erklärt. samstags 14:00 Uhr Nach einem Rundgang über die Schleusenanlagen wird der Termine über TouristInfo „Kanal mit einer Schleuse“ als Modell aufgebaut. Die Führung und Tagespresse dauert max. 90 Minuten. Karten und Treffpunkt Wir bitten um telefonische Anmeldung in der Touristinfo: Tourist-Info, (04852) 391 186. Gustav-Meier-Platz Die Begleitung der Kinder durch einen Elternteil bzw. Erzie- Gebühr 3,50 € pro Pers. hungsberechtigten muss gewährleistet sein. ab 4 Jahren

Offene Führungen von Sonntag, 19.03.2017 bis Dienstag, 31.10.2017 (Reformationstag – Feiertag) jeweils 14:00 Uhr, Karten und Treffpunkt an der Tourist-Info, Gustav-Meyer-Platz 2 Gebühr 4,50 € / ermäßigt 3 € (Schüler) März, April sonntags + dienstags Mai sonntags + dienstags + donnerstags Juni - September sonntags + dienstags + mittwochs + donnerstags Oktober sonntags + dienstags Zusätzlich feiertags und bei einigen Großveranstaltungen der Stadt. Bitte beachten Sie die Ankündigungen direkt an der TouristInfo an der Schleuse und auf www.schleuseninfo.de!

19 vhs seniorenakademie dithmarschen Seit Herbst 2012 werden die Veranstaltungen der Seniorenakademie über die Programme der drei hauptamtlichen Volkshochschulen im Kreisgebiet, also Brunsbüttel, Heide und , veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie den Überblick über das Gesamtangebot der VHS-Seniorenakademie an allen Standorten im Kreis. Das vollständige Angebot finden Sie wie gewohnt im Internet unter www.vhs-seniorenakademie.de Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie bei der jeweils durchführenden Volkshochschule. Dort können Sie auch Ihre Anmeldung abgeben.

Vorträge in der Stadtgalerie und im Heimatmuseum Brunsbüttel Anmeldung direkt an: Volkshochschule Brunsbüttel e.V. Tel. (04852) 51222 - Online-Anmeldung möglich über www.vhs-brunsbuettel.de

5792 „Das größte Wunder ist die Wirklichkeit!“ - Leben Dr. Hans Thomas und Werk von Franz Radziwill Carstensen Der Bremer Maler Franz Radziwill (1895 - 1983) gilt als der große Außenseiter der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Der gelernte Maurer hatte anfangs nach dem Vorbild Chagalls Stadtgalerie im Elbeforum im Stil eines poetisch-märchenhaften Expressionismus ge- Von-Humboldt-Platz 5 malt. Doch als er 1923 ins Nordseebad Dangast zieht, ändert er seine Bildsprache radikal: Jetzt entstehen scheinbar wirk- Donnerstag, 23.11.2017 lichkeitsnahe Landschaftsbilder, die aber auf den zweiten Blick 19:00 Uhr eine fast übernatürliche und magische Ausstrahlung besitzen – „Drohend vertraute Welten“. Beachten sie bitte die ausführ- Gebühr 7,50 € liche Beschreibung des Vortrags auf Seite EF59!

5794 Renaissance: Architektur/Plastik/Malerei Dr. Henning Repetzky Als Renaissance (Wiedergeburt) wird in der Kunstgeschichte Durchführungsgarantie! allgemein die Epoche zwischen Gotik und Barock bezeichnet Stadtgalerie im Elbeforum - als Stilbezeichnung der Rückbesinnung auf die - vornehmlich Von-Humboldt-Platz 5 römische - Antike. donnerstags, In einem Zeitraum von fast 100 Jahren verbreitete sich die 12.10.2017, 26.10.2017, künstlerische Entwicklung der Renaissance in alle anderen 09.11.2017, 30.11.2017 europäischen Regionen. Lassen Sie uns gemeinsam schau- jeweils um 10:30 Uhr en, wie sich die Renaissance in Skulptur, Malerei und Architek- Vorverkauf: 30,00 € (alle tur entwickelte, welche Ausprägungen es gab. Vorträge), Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. 10:00 € am Veranstal- Beachten sie bitte die ausführliche Beschreibung der Vortrags- tungstag (je Vortrag) reihe auf Seite EF59!

5758 Glückstadt – Christian Boldt M.A. Der Traum von der Metropole an der Elbe Voraussetzung für die Gründung Glückstadts war die Ein­ Heimatmuseum, Markt 4 deichung der nördlichen Königlichen, jetzt Blomeschen, und Dienstag, 26.09.2017 der südlichen Gräflichen, jetzt Engelbrechtschen, Wildnisse 18:30 Uhr 1615/16. Die Planstadt Glückstadt ist im gesamten deutschen Sprachraum das einzige Beispiel einer frühmodernen Radial- Eintritt 5,00 € stadt. Beachten sie bitte die ausführliche Beschreibung des VHS-Mitgl. 4,50 € Vortrags auf Seite 94! 20 vhs seniorenakademie dithmarschen Festungsgeschichte/ Garnisonsleben in Glückstadt 5759 Die Hafenstadt an der Elbe mit dem großen Kriegshafen sollte Christian Boldt M.A. Hamburg als Handelsplatz überflügeln und den südlichsten Heimatmuseum, Markt 4 Punkt des dänischen Reiches sichern. Daher waren in Glück- Dienstag, 17.10.2017 stadt stets viele Soldaten stationiert. Im Allgemeinen betrug 18:30 Uhr die Stärke der Stammgarnison mit dreizehn Kompanien 2.000 Eintritt 5,00 € bis 2.500 Mann. In Kriegszeiten waren hier sogar bis zu 4.000 VHS-Mitgl. 4,50 € Soldaten stationiert. Beachten Sie bitte die ausführliche Be- Verein f. Brunsbüttler schreibung des Vortrages auf Seite 94! Geschichte kostenfrei

Vor 300 Jahren: Die Weihnachtsflut 1717 5760 in Dithmarschen Dr. habil. Dirk Meier Die Weihnachtsflut von 1717 war eine der schwersten Natur- katastrophen, die die Nordseeküste in der Neuzeit getroffen Heimatmuseum, Markt 4 haben. An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste wirkte sich die Sturmflutenreihe von 1717–1720 am katastrophalsten Donnerstag, 09.11.2017 in Dithmarschen aus. Der Referent, ausgewiesener internati- 19:00 Uhr, 1 Std. onaler Experte für Küstenforschung, berichtet auf der Basis Eintritt 5,00 € eines Gutachtens für den LKN anschaulich über diese Natur- VHS-Mitgl. 4,50 € katastrophe. Beachten sie bitte die ausführliche Beschreibung Verein f. Brunsbüttler des Vortrags auf Seite 95! Geschichte kostenfrei

Faszinierendes Tansania 1250 Serengeti, das größte Wildschutzgebiet des afrikanischen Eggert Eicke Kontinents, und der oftmals als „achtes Weltwunder“ bezeich- VHS, Max-Planck-Str. 9 nete Ngorongoro-Krater: Tansania ist ein Land der natürlichen Freitag, 03.11.2017 Superlative, das viele Touristen nach dem ersten Besuch nicht 18:30 Uhr mehr loslässt. Beachten sie bitte die ausführliche Beschrei- Dauer: ca. 2 Zeitstunden bung des Vortrags auf Seite 17! Gebühr 6,00 € VHS-Mitglieder 5,00 € Tageskasse

Eine fotografische Reise durch Prag und Böhmen 1251 Zur Einstimmung auf die Studienreise nach Prag Ernst Korth In seinem Vortrag nimmt Ernst Korth Sie mit in die bekannte Bierstadt Budweis (České Budějovice) mit dem alten Rathaus und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Ganz in der Nähe liegt das neugotische Schloss Frauenberg (Hluboká). Zum VHS, Max-Planck-Str. 9 Weltkulturerbe gehört die Stadt Krumau (Český Krumlov), von deren Flair eine Faszination ausgeht, von der man sich nur Freitag, 10.11.2017 schwer lösen kann. Hoch über Krumau und der Moldau liegt 18:30 Uhr das Schloss, das eher einer Burg gleicht. Weiter geht die Rei- Dauer: ca. 1,5 Zeitstunden se nach Písek, Plzeň (Pilsen), Ducové und Žatec. Höhepunkt der Bilderreise ist Prag, die Hauptstadt Tsche­ Gebühr 6,00 € chiens. Beachten sie bitte die ausführliche Beschreibung des VHS-Mitglieder 5,00 € Vortrags auf Seite 21! Tageskasse 21 vhs seniorenakademie dithmarschen Angebote der VHS Meldorf Anmeldung direkt an: Volkshochschule Meldorf, (04832) 95750, [email protected]

Meldorf 1804 Martin Luther im Spiegel der Literatur Brigitta Rohdewohld In seinem Theaterstück „Martin Luther und Thomas Müntzer oder die Einführung der Buchhaltung“ weist Dieter Forte dem Meldorf, Süderstraße 16 Reformator eine außergewöhnliche und verblüffende Rolle zu: (Ditmarsia) In spannenden Handlungssträngen werden Luthers Lebens- stationen im Kontext der jeweiligen Interessen von Papst, Kai- donnerstags, ab 21.09.17 ser, Kurfürsten und Jakob Fugger dargestellt. 10:00 - 11:30 Uhr Das mit scharfsinnigem und bissigem Humor geschriebene 6 Vormittage Stück wurde 1970 in Basel uraufgeführt. Die Aufführung war Entgelt: 72,00 € auf Anhieb ein Erfolg. In der Folge wurde Fortes Geschichts­ panorama in neun Sprachen übersetzt und in zehn weiteren Ländern gespielt. Auch hier löste die Darstellung Luthers als Spielball der Mächtigen bei Zuschauern und Kritikern Furore aus. Im Kurs sollen ausgewählte und/oder von den Teilneh- mern/Innen gewünschte Szenen gemeinsam gelesen und dis- kutiert werden.

Meldorf 1806 Landschaftsentwicklung und Siedlungs- und Dr. Dirk Meier Bedeichungsgeschichte des Dithmarscher Küsten- gebietes , Hebbel-Mu- Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Entwicklung seum, Österstraße 6 des Dithmarscher Küstengebietes im Laufe der Jahrtausende. Der holozäne Meeresspiegelanstieg und die Geologie werden 17:00 - 18:30 Uhr hierbei genauso angesprochen wie die Entstehung des Wat- 4 Nachmittage + Exkursion tenmeeres und der Seemarschen. Die Flachsiedlungen und Entgelt: 68,00 Euro Wurten der römischen Kaiserzeit, die Dorfwurten des Mittelal- ters, die großen Sturmfluten und der Deich- und Landesaus- bau bis zur frühen Neuzeit sollen in den Vorträgen behandelt werden, immer natürlich in Verbindung mit den Menschen, die im Dithmarscher Küstengebiet lebten. Hierbei sollen etwa die Fragen beantworten werden, wie die Menschen auf die wech- selnden Umweltbedingungen reagierten und warum die Mar- schen zeitweise verlassen wurden. Die Veranstaltungsreihe setzt sich aus folgenden Einzelveranstaltungen zusammen: Donnerstag, 5. Oktober 2017 Meeresspiegelanstieg und ältere Landschaftsentwicklung Samstag, 7. Oktober 2017 Exkursion Landschaft und Besiedlung des Dithmarscher Küstengebietes. Start: 10 Uhr an der Kirche in Wesselburen Donnerstag, 12. Oktober 2017 Das Dithmarscher Küstengebiet in der römischen Kaiserzeit Donnerstag, 19. Oktober 2017 Das Dithmarscher Küstengebiet im frühen Mittelalter Donnerstag, 26. Oktober 2017 Das Dithmarscher Küstengebiet vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit 22 vhs seniorenakademie dithmarschen Angebote der VHS Meldorf Anmeldung direkt an: Volkshochschule Meldorf, (04832) 95750, [email protected]

Politische Gespräche am Markttag Meldorf Veranstaltungsreihe Dirk Petsch In zunächst loser Folge werden aktuelle wie auch allgemeine Meldorf, Süderstraße 16 politische Themen im Lichte der politikwissenschaftlichen Ana- (Ditmarsia) lyse und fern von parteipolitischen Interessen dargestellt und freitags, 18:00 - 19:30 Uhr im Teilnehmerkreis diskutiert. kostenfrei Anmeldung erforderlich Gleichheit - Gerechtigkeit 1810 A 15.09.2017 Die Begriffe Gleichheit und Gerechtigkeit gehören zumindest in der Bundesrepublik zu den am häufigsten und kontrover- sesten diskutierten Schlagworten überhaupt. Wir werden dis- kutieren, was wir darunter verstehen wollen und können.

Analyse der Bundestagswahl 1810 B 06.10.2017 Am 24.09.2017 wählten die Bürgerinnen und Bürger der Bun- desrepublik den 19. Deutschen Bundestag. Neben der Zusam- mensetzung des Parlamentes wird uns an diesem Vormittag interessieren, wie die weniger offensichtlichen Details des Er- gebnisses aussehen und was daraus ablesbar wird.

Luther und die Politik 1810 C 03.11.2017 Der 500. Jahrestag der Reformation, eigentlich ja nur des The- senanschlags von Wittenberg, soll Anlass liefern, Luthers Po- sitionen zu Politik, weltlicher Herrschaft und die Rolle des Pro- testantismus für unser Land zu betrachten und zu diskutieren.

Justiz - Die Dritte Gewalt und die Demokratie 1810 D 08.12.2017 Die Judikative, die rechtsprechende Gewalt, steht als Dritte Gewalt etwas am Rand der klassischen politikwissenschaft- lichen Institutionenlehre. Wir werden einen genaueren Blick auf die Stellung im Verfassungsstaat werfen und die Bedeu- tung der Judikative für die moderne Demokratie beleuchten.

STADTGALERIE 25 Jahre im ELBEFORUM Elbeforum! BRUNSBUTTEL Der ideale Rahmen für Ihr Betriebs- oder Vereinsfest

23 vhs seniorenakademie dithmarschen Angebote der VHS Heide Information und Anmeldung direkt bei: Volkshochschule Heide, Markt 29, 25746 Heide Tel. (0481) 6850-431/432. E-Mail: [email protected] Heide 1109 Kanadas Westen Benedikt Brebeck Bildervortrag in den Westen Kanadas Wilde Natur, Weite und Freiheit. Das verspricht der zweitflä- Heide, Ausstellungsraum chengrößte Staat der Erde. Dieser Bildervortrag nimmt sie Museumsinsel mit auf eine Reise in den Westen Kanadas. Nach der Gelas- senheit Vancouvers geht es ab Calgary, dem kanadischen Donnerstag, 30.11.2017 „Cowtown“, hinein in die Rocky Mountains durch Banff- und 19:00 - 20:30 Uhr Jasper National Park. Zurück an der Küste folgt eine Tour über Eintritt: 8,00 € den südlichen Teil Vancouver Islands von Victoria nach Tofino. Lassen Sie sich mitreißen von traumhaften Landschaften und Einblicken in das kanadische Stadtleben. Heide 5300 Das Paradies meines Lebens Dr. Hans Thomas Leben und Werk von Max Pechstein Carstensen Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der expressionistische Maler Max Pechstein (1881 – 1955) einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands und ein gefeierter Star der Berliner Ge- Heide, Ausstellungsraum sellschaft – so erfolgreich, dass seine neidischen Malerkolle- Museumsinsel gen ihn aus der Künstlergruppe Die Brücke hinauswarfen. Pechsteins Aufenthalt in der Südsee und seine abenteuerliche Sonntag, 19.11.2017 Flucht zurück nach Deutschland bewegten die Phantasie der 11:00 - 14:00 Uhr Medien und der deutschen Öffentlichkeit. Seine Bilder, in de- Eintritt: 8,00 € nen er das Leben in den Tropen als unbeschwertes Paradies schildert, wurden ihm förmlich aus der Hand gerissen und weckten in den 20er Jahren die Sehnsucht nach einem ganz anderen Dasein.

Sandleiden 1b 25693 St. Michaelisdonn Tel. (0 48 53) 2 50 Volker Schneider Fax (0 48 53) 88 07 18 DACHDECKERMEISTER [email protected] DACHEINDECKUNGEN DACHSANIERUNG FASSADENBAU BAUKLEMPNEREI

24 Natur, Umwelt, Technik

Das Kinderlabor 1500 Kinder erfahren Chemie Betreuungsteam Im Kinderlabor machen Kinder in unge- vormittags, ab 15.09.2017 fährlichen Versuchen eigene Erfahrungen 09:00 - 12:00 Uhr mit chemischen Prozessen. Jeweils kleine an wechselnden Tagen Gruppen erhalten betreute Anleitung, so nur nach Vereinbarung dass sie schon etwas über Chemie erfah- ren, bevor das Fach in der Schule einsetzt. ehemalige Grundschule Vorrangig ist an die Klassen drei und vier Süd, Jahnstr. 3 der Grundschulen gedacht, doch gibt es auch ein Programm für ältere Kindergar- 4 U-Std. tenkinder. Terminabsprachen sind mit Jür- Kinderkurse gebührenfrei gen Peters bei der Sasol Brunsbüttel zu Lehrerfortbildung auf treffen (04852) 392363. Anfrage Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Angebote für Kinder ab Seite 83! Astronomie 1510 Faszination unendlicher Weiten und fremder Welten Rolf Sökefeld Die funkelnde Pracht des Sternenhimmels nicht nur anzu- schauen, sondern gezielt zu beobachten und auch zu verste- mittwochs, meist 14-täglich hen ist ein zunehmendes Bedürfnis. Anhand von Modellen, ab 20.09.2017 Himmelsgloben, Sternenkarten und anderen Hilfsmitteln wer- 20:00 - 21:30 Uhr den der Stand der Gestirne, astronomische Phänomene und Gemeinschaftsschule, die verschiedenen Objekte im Weltall nach aktuellen Erkennt- Bojestr. 30 nissen verständlich behandelt und mit Fernglas, Spektiv oder 8 x 2 U-Std. 41,60 € Teleskop nahegebracht. VHS-Mitglieder 38,40 € Imkern - ein Hobby und Beruf von Bedeutung 1540 NEU In Kooperation mit dem Imkerverband Dithmarschen-Süd Peter Spreckels An diesem Abend erfahren Sie das Wichtigste über die Imkerei und Bedeutung der Bienen als weltweit wichtigstes Nutztier. Mittwoch, 21.03.2018 Den Bienen sind nicht nur Honigproduzenten; ohne sie als 18:30 - 20:00 Uhr Bestäuber könnten wichtige Nahrungsmittel kaum produziert Heimatmuseum werden. Aktuell sind viele Bienenvölker bedroht, auch wenn Brunsbüttel, Markt 4 der Milbenbefall immer besser verhindert werden kann. In 1 x 2 U-Std. 6,00 € Städten finden immer mehr Menschen Interesse an Bienen. VHS-Mitglieder 5,00 €

Sportbootführerscheine - z.B. See + Binnen NEU Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Segelvereinigung Bruns- Sven Röttger büttel angeboten. Die Teilnehmer werden unter fachkundiger An- in Kooperation mit SVB leitung auf die theoretische und praktische Prüfung (April 2018) Info: 16.11.17, 19:00 Uhr vorbereitet. Die theoretische Ausbildung kostet bei der SVB Unterricht fortlaufend 100,00 € für beide Führerscheine. Zur Prüfung müssen die Teil- donnerstags, 19:00 Uhr nehmer die gesundheitliche Eignung nachweisen (Seh-/Hörtest). Club SVB Seglerhafen Es fallen weitere Kosten für individuelle Lernmittel, praktische Brunsbüttel Fahrstunden und die Prüfungsgebühren an. Theorieteil 100 € Anmeldung nur beim SVB unter [email protected] SVB-Mitglieder frei Auf Nachfrage bietet der SVB Schulungen zu weiteren Nachweisen an.

25 Natur, Umwelt, Technik

1580 Motorsägen-Sachkundenachweis Christof Vetter Dieser Kurs vermittelt die Theorie und Praxis der Motorsägen- nutzung und führt zum erforderlichen Sachkundenachweis. Samstag, 04.11.17 Bitte persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzstiefel, 09:00 - ca. 17:00 Uhr Helm mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose) und Forst Gudendorf, Betriebs- Personalausweis (Mindestalter 18 Jahre) sowie, wenn vor- hof gegenüber Hindorf handen, Motorsäge mitbringen. siehe Hinweisschilder Bitte denken Sie an eine persönliche Tagesverpflegung. 8 Std. 75,00 € Rücktrittsrecht bis 2 Wochen vor Beginn.

1550 Fachgerechter Gehölzschnitt - Grundlagen Heinz Nickisch Dieser Kurs vermittelt an zwei Abenden die Grundkenntnisse mittwochs, ab 08.11.2017 und -fertigkeiten zum sachgerechten Schneiden von Gehölzen 19:00 - 21:15 Uhr im Garten. Dabei geht es um eine pflanzentypische Formge- VHS, Max-Planck-Str. 9 bung, Steigerung der Vitalität, Blühfreudigkeit und Fruchtbil- + Samstag, 18.11.2017 dung. Einen dritten Termin für praktische Vorführungen und 3 x 3 U-Std. 25,70 € Übungen vereinbart die Gruppe gemeinsam. VHS-Mitglieder 24,30 € Rücktrittsrecht bis 2 Wochen vor Beginn.

1551 Gehölzschnitt - Auffrischungskurs Heinz Nickisch Dieser Kurs gibt eine knappe Wiederholung zum fachge- Mittwoch, 15.11.2017 rechten Schnitt von Gehölzen, damit die Pflanzen gekräftigt 19:00 - 21:15 Uhr und in die Umgebung eingepasst wachsen, blühen und Früch- VHS, Max-Planck-Str. 9 te tragen können. Der in der Gruppe verabredete Gartentermin + Samstag, 18.11.2017 wird in einem Privatgarten stattfinden und setzt den Schwer- 2 x 3 U-Std. 17,40 € punkt auf die Praxis des Gehölzschnitts. VHS-Mitglieder 16,20 € Rücktrittsrecht bis 2 Wochen vor Beginn.

1560 NEU Windenergie in Schleswig-Holstein Dr. Hermann van Radecke Stand der Technik, Planung und Umweltverträglichkeit Dieser Vortrag bietet einen umfassenden Abriss über die Nut- zung der Wind­energie von den Anfängen über die Gegenwart bis zu zukünftig erwartbaren Entwicklungen. Er behandelt die Mittwoch, 11.10.17 aktuelle Technik, das Energieeinspeisegesetz und alternative 18:30 - 20:00 Uhr Aufstellungsorte, auch im Wasser. Der Referent, der seit 25 VHS, Max-Planck-Str. 9 Jahren an der Hochschule Flensburg über Windenergie arbei- 1 x 2 U-Std. 8,00 € tet, erläutert Vor- und Nachteile und geht dabei auch auf Um- VHS-Mitglieder 7,00 € weltverträglichkeit und Anwohnerschutz ein. 26 Industriemeister IHK...... 29 Logistikmeister IHK...... 29 Wirtschaftsfachwirt IHK...... 30 Technischer Betriebswirt IHK...... 31 Aus- u. Weiterbildungspädagoge IHK.33 Volkshochschule Ausbildereignung IHK...... 34 Brunsbüttel e.V. Kommunikation...... 35 Persönliche Entwicklung...... 36

Beratung und Information Beruf und Werner Claussen Karriere (04852) 51222 / 54720 [email protected]

EDV...... 39 Grundkenntnisse / Windows 10...... 42 Word, Excel, PowerPoint, Outlook.... 43 Smartphones, Tablets, Internet...... 45 Digitalfotografie, Bildbearbeitung...... 46

Beratung und Information Frank Wessel (04852) 51222 / 54720 [email protected]

www.vhs-brunsbuettel.de [email protected] Weiterbildungsabschlüsse IHK

Mit der VHS zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen

Betriebswirt IHK Hochschule Techn. Betriebswirt** auf Anfrage vgl. Lehrgang Nr. 2680

Fachwirte* Aus- u. Weiterbil- Industriemeister* Wirtschaftsfachwirt dungspädagoge* - Chemie die „Generalisten“ vgl. Lehrgang Nr. 2700 - Elektrotechnik vgl. Lehrgang Nr. 2630 - Metall Logistikmeister* vgl. Lehrgang Nr. 2540

Ausbildung der Ausbilder vgl. Lehrgang Nr. 2350 und 2360

Voraussetzung: Berufsausbildung, Voraussetzung: Einschlägige Berufs- z.B.: Büro-, Handels-, Industriekauf- ausbildung, z.B. Industriemechaniker, leute, Fachangestellte u.v.a. (ggf. auch -elektroniker, Chemikant / Laborant fachfremd), teils plus Berufsausübung, u.v.a., plus einjährige Berufsausübung, oder mehrjährige einschlägige Tätigkeit. ggf. mehrjährige einschlägige Tätigkeit. Wir beraten Sie! Wir beraten Sie!

* entspricht dem Bachelor-Niveau (DQR Stufe 6) ** entspricht dem Master-Niveau (DQR Stufe 7) 2008 beschlossen das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union die Einführung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) als Kompetenzraster, in dem Bildungsabschlüsse in Europa verständlicher und vor allem vergleichbarer ge- macht werden sollen und das als Rahmen für Nationale Qualifikationsrahmen dient. Auf dieser Basis entstand in Deutschland der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR), in den seit 2013 nach und nach alle schulischen, hochschulischen und beruflichen Ab- schlüsse in 8 Niveaustufen eingeordnet werden. Der Grundgedanke: Was auf ein- und derselben Stufe steht, ist nicht gleichartig, aber gleichwertig. Bis auf Niveaustufe 8 (Promotion) sind alle Stufen auch durch berufliche Aufstiegsfortbildung erreichbar.

Sie möchten Ihre berufliche Karriere fördern, indem Sie sich sprachlich wei- terentwickeln? Dann besuchen Sie einen Kurs oder ein Bildungsurlaubs- seminar unseres Sprachenangebots auf den Seiten 47ff. Natürlich können Sie vorab auch unverbindlich unsere Einstufungsberatung wahrnehmen, damit der Anschluss an Ihr derzeitiges Sprachniveau sichergestellt wird.

28 Industriemeister/Logistikmeister IHK

Industriemeister / Logistikmeister 2540 NEU Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Dozententeam Der Lehrgang wird im Durchschnitt an 2 Abenden wöchentlich, jeweils 17:45 - 21:00 Uhr, in der VHS, Max-Planck-Str. 9 besucht. Unser großes PLUS: Dank unseres Wiederholungsunter- Anmeldung fortlaufend richts gemeinsam mit anderen Industriemeistern ist dies Fordern Sie Ihr Info-Pa- auch Wechselschichtgängern weitgehend möglich! ket ab, bitte Fachrich- Voraussetzung: Einschlägige Ausbildung und einjährige Be- tung angeben. rufspraxis oder fünfjährige Berufspraxis bis zur ersten Prüfung sowie Ausbildereignungsprüfung vor der Abschlussprüfung. Inhalte: • Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen • Lern- und Arbeitsmethodik • Rechtsbewusstes Handeln Tipp: • Information, Kommunikation, Planung Vorab oder später die Prü- • Naturwissenschaftlich-technische Gesetzmäßigkeiten fung gemäß Ausbildereig- • Betriebswirtschaftliches Handeln nungsverordnung absolvie- • Zusammenarbeit im Betrieb ren, siehe Lehrgänge 2350 und 2360 Seite 34! (Prüfung Basisqualifikationen nach einem Jahr) • Handlungsspezifische Qualifikationen - übergreifend • Betriebliches Kostenwesen • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz • Personalführung • Personalentwicklung • Qualitätsmanagement, Responsible Care Ein Beginn ist vorgese- • Handlungsspezifische Qualifikationen - fachspezifisch: hen für den 1.11.2017, • Fachrichtung Chemie: Verfahrens-, Anlagen-, Prozess- bei Programmdruck aber und Prozessleittechnik sowie ein Wahlfachschwerpunkt noch nicht für alle Fach- • Fachrichtung Elektro: Automatisierungs- und Informations- richtungen gesichert. • technik • Fachrichtung Metall: Betriebs-, Fertigungs- und Mon- tagetechnik • Logistikmeister: Logistikkonzepte, Marktbedingungen, Lo- gistische Abläufe, Leistungserstellung, Warenumschlag und Transport, Prozesssteuerung und -optimierung, Betriebsmit- tel, Nutzung von Informations- und Kommunikationsmitteln. (Prüfung Handlungsspez. Qualif. am Lehrgangsende) • Präsentationstraining (Prüfungsabschließende Fachgespräche)

ca. 980 U-Std. 5.662,00 € Mit dem Fortbildungsabschluss der IHK qualifizieren sich Teil- 38 Monate je 149,00 € nehmende zeitgemäß und zukunftsorientiert für Führungsauf- inkl. Lernmaterial gaben in der jeweiligen Branche. Neben branchenspezifischen zzgl. IHK-Prüfungsgebühr Kenntnissen verfügen die Meister über einen breiten Hintergrund an betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und managementbe- Es gelten besondere zogenen Kenntnissen sowie Personalführungkompetenzen. Vertragsbedingungen 29 Betriebswirtschaftliche Qualifikation

NEUSTART: Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK

2630 NEU Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in Dozententeam Vorbereitung auf die IHK-Prüfung montags und mittwochs Industrie, Handel und Dienstleistungsbereiche haben einen ab 16.04.18 bis Mai 2020 zunehmenden Bedarf an gut ausgebildeten, berufserfahrenen 18:00 - 21:00 Uhr Fachkräften. Die breit angelegte, nicht auf eine Branche be- und prüfungsvorbereitende schränkte Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt („Meister der Tagesseminare Kaufleute“) ist die ideale Basis für den beruflichen Aufstieg - VHS, Max-Planck-Str. 9 auch für Quereinsteiger ohne kaufmännische Ausbildung, die über kaufmännische oder verwaltende Praxis verfügen.

TIPP: Vormerken lassen! Unser insgesamt zwei Jahre dauernder Lehrgang bereitet auf Info-Paket anfordern! die bundeseinheitliche Prüfung vor der IHK Flensburg vor. Prüfungsteil 1: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen*: Klau- suren im Frühjahr 2019 mit folgenden Einzelprüfungen: Die Vorbereitung auf die • Volks- und Betriebswirtschaft praktischen Anteile der • Rechnungswesen Ausbildereignungsprüfung • Recht und Steuern ist nicht Bestandteil dieses • Unternehmensführung Lehrgangs, kann aber * auch nutzbar bei anderen persönlichen Abschlusszielen, z.b. Indus- bei Bedarf im Anschluss triefachwirt, Veranstaltungsfachwirt, Technischer Fachwirt angeboten werden. Prüfungsteil 2: Handlungsspezifische Qualifikationen: 2 fachübergreifende Klausuren im Frühjahr 2020 mit den In- halten • Betriebliches Management ca. 600 U-Std. 3.250,00 € • Investition, Finanzierung, Controlling in 25 Raten je 130,00 € • Logistik, Marketing und Vertrieb zzgl. Material 2 x 130,00 € • Führung und Zusammenarbeit und IHK-Prüfungsgebühr Teile des Unterrichts zur Vorbereitung auf die Prüfungen wer- Es gelten besondere den gemeinsam mit den Technischen Betriebswirten (Kurs-Nr. Vertragsbedingungen. 2680) durchgeführt. Bitte nutzen Sie unser Beratungsangebot!

2621 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Dozententeam Vorbereitung zur IHK-Prüfung - Bildungsurlaubsseminar Die „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“ stellen den ers­ten Teil der Prüfung einer Reihe kaufmännisch orientierter Wei- terbildungsabschlüsse dar. Dieses Seminar bereitet mit Wie- derholungen, Vertiefungen und Klausurübungen auf die bun- Montag bis Freitag deseinheitliche Prüfung im Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene 09.10 - 13.10.2017 Qualifikationen“ vor, die am 19.10.2017 stattfindet. Diese nach 08:30 - 15:30 Uhr WBG anerkannte Veranstaltung steht auch externen Teilneh- VHS, Max-Planck-Str. 9 menden offen. Eine vorangegangene intensive Befassung mit 40 U-Std. 260,00 € den prüfungsrelevanten Inhalten wird vorausgesetzt. 30 Betriebswirtschaftliche Qualifikation

NEUSTART: Technische/r Betriebswirt/in IHK

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in 2680 NEU Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Dozententeam Sie sind schon Meister/in, Techn. Fachwirt/in, Staatlich ge- prüfte/r Techniker/in oder Ingenieur/in und möchten Ihre tech- montags und mittwochs nischen Kenntnisse um fundiertes betriebswirtschaftliches ab 16.04.18 bis Mai 2020 Wissen erweitern, um sich für eine Führungsaufgabe zu qua- 18:00 - 21:00 Uhr lifizieren? Dieser höchstwertige IHK-Abschluss vermittelt pra- und prüfungsvorbereitende xisrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten aus allen Bereichen Tagesseminare der Betriebswirtschaft, die zum Bestehen der folgenden Prü- VHS, Max-Planck-Str. 9 fungen befähigen: Prüfungsteil 1: Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und TIPP: Vormerken lassen! betrieblicher Leistungsprozess mit folgenden Klausuren im Info-Paket anfordern! Herbst 2019: • allgemeine Volks- und Betriebswirtschaftslehre • Rechnungswesen (Bilanzen, Kostenrechnung, Steuern) • Finanzierung und Investition • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft inkl. Logistik Prüfungsteil 2: Management und Führung mit situationsbe- zogenen Aufgaben im Frühjahr 2020 aus folgenden Bereichen: • Organisation und Unternehmensführung • Personalmanagement • Informations- und Kommunikationstechniken Prüfungsteil 3: Projektarbeit und Fachgespräch ca. 620 U-Std. 3.625,00 € Teile des Unterrichts werden gemeinsam mit den Wirtschafts- 25 Monate je 145,00 € fachwirten (Kurs-Nr. 2630) durchgeführt. zzgl. Material 2 x 145,00 € Nutzen Sie unsere Beratung! Wichtig: Meister-BAföG kann und IHK-Prüfungsgebühr auch gewährt werden, wenn bereits Leistungen für einen vor- weg absolvierten Fortbildungsabschluss in Anspruch genom- Es gelten besondere men worden sind! Vertragsbedingungen

Grundlagen wirtschaftlichen Handelns 2671 Vorbereitung zur IHK-Prüfung Technischer Betriebswirt Dozententeam Bildungsurlaubsseminar zu Prüfungsteil A Dieses Seminar bereitet mit Wiederholungen, Vertiefungen und Klausurübungen auf die bundeseinheitlichen Prüfungen im Prüfungsteil A nach der Prüfungsverordnung „Geprüfte/r Technische/r Betriebswirtin“ vor, die am 28. und 29. Septem- ber 2017 stattfinden werden. Diese Veranstaltung, für die die Montag - Mittwoch Anerkennung nach WBG beantragt wird, steht auch externen 25.09. - 27.09.2017 Teilnehmenden offen. Eine vorangegangene intensive Befas- 08:30 - 15:30 Uhr sung mit den prüfungsrelevanten Inhalten wird vorausgesetzt. 24 U-Std. 180,00 € 31 BESTE VERBINDUNGEN ... für eine Ausbildung mit persönlicher Erfolgsformel

Du suchst eine Ausbildung, die Dir Spaß macht, abwechslungsreich ist und Dir für Deine Zukunft viele Möglichkeiten eröffnet? Dann bist Du bei uns an der richtigen Adresse! Mit etwa 720 Kolle- ginnen und Kollegen ist unser Werk in Brunsbüttel der zweitgrößte Standort von Sasol in Deutschland. Jährlich bilden wir hier 10 bis 15 Azubis zu echten Expertinnen und Experten aus. Als mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb lassen wir uns dabei immer wieder neue Aktivitäten jenseits der klassischen Ausbildung einfallen, die Dich auch persönlich weiterbrin- gen. Bei uns hast Du die Wahl zwischen 5 spannenden Ausbildungsberufen:

Chemikant (m/w) Chemielaborant (m/w) Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w) Industriemechaniker (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Das erwartet Dich: Top-Ausbildung in Praxis und Theorie • super Betriebsklima • nette und ausbildungserfahrene Kolleginnen und Kollegen, die schon heute Deine Entwicklung von morgen im Blick haben • attraktive Ausbildungsvergütung und Nebenleistungen

Das bringst Du mit: Einen guten Schulabschluss • Spaß an Mathe und Chemie • handwerk - liches Geschick und technisches Verständnis • Neugier auf die Bereiche, Menschen und Auf- gaben in unserem Werk • Teamgeist und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Fragen? Die beantwortet Dir Frau Annika Mehlert gerne telefonisch: 04852 392 - 172.

Sasol GmbH Personalabteilung Fritz-Staiger-Str. 15, 25541 Brunsbüttel Zertifikat seit 2006 www.sasolgermany.de Weiterbildungsabschlüsse IHK

Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in 2700 NEU Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Dozententeam Aus- und Weiterbildung für den Beruf werden immer wichtiger - und brauchen Experten! Mit diesem relativ neuen, anspruchs- dienstags + donnerstags vollen Weiterbildungsabschluss werden sowohl betriebliche 18:30 - 21:30 Uhr Personalfachkräfte und Ausbildungsleiter als auch Aus- und und prüfungsvorbereitende Weiterbildungsberater sowie Fachkräfte der beruflichen Wei- Tagesseminare terbildung - Planer, Dozenten und Berater - angesprochen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, zusätzlich zu ihrer vorhandenen Starttermin auf Anfrage Berufsausbildung und Berufspraxis (je nach Berufsabschluss ein oder zwei Jahre; ohne Abschluss mindestens fünf Jahre) einen wertvollen und anerkannten Abschluss in ihrem Spezi- Der Unterricht wird wech- algebiet zu erwerben. selnd an den VHS-Stand- Prüfungsteil 1: Lernprozesse und Lernbegleitung mit fol- orten Brunsbüttel und genden Handlungsbereichen: Meldorf durchgeführt. • Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung • Planungsprozesse in der beruflichen Bildung • Berufspädagogisches Handeln Anmeldung nur nach Prüfungsteil 2: Planungsprozesse in der beruflichen Bildung persönlicher Rücksprache mit den Handlungsbereichen: • Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse ca. 530 U-Std. 2.970,00 € • Gewinnung, Eignungsfeststellung, Auswahl von Auszubilden- 22 Monate zu je 135,00 € den zzgl. Material 2 x 129,00 € • Bewertung von Lernleistungen / Prüfen, Prüfungsgestaltung und IHK-Prüfungsgebühr • Berufspäd. Begleitung von Fachkräften der Aus- und Wei- Aufstiegs-BAföG möglich! terbildung • Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen Es gelten besondere Prüfungsteil 3: Projektarbeit, Präsentation, Fachgespräch Vertragsbedingungen

Aufstiegs-BAföG - Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) Kurzinfo Gefördert werden Lehrgangs- und Prüfungsgebühren für Maßnahmen, Was wird gefördert? deren Gesamtumfang aller Abschnitte mindestens 400 Stunden um- siehe auch: fasst. Bei Teilzeitmaßnahmen von längstens 4 Jahren müssen inner- www.aufstiegs-bafoeg.de halb von 8 Monaten mindestens 150 Stunden absolviert werden. Gefördert wird auf Antrag bei der nach Landesrecht zuständigen Be- Wie wird gefördert? hörde (in Schleswig-Holstein: Investitionsbank SH). Die Förderung ist einkommens- und vermögensunabhängig und besteht ab 1.8.2016 aus einem Zuschuss von 40 % - der nicht zurückzuzahlen ist - und einem Anrecht auf ein zinsgünstiges KfW-Bankdarlehen in Höhe der tatsächlich anfallenden Gebühren bzw. des Höchstbetrages. Neben dem eigenen Antrag müssen ein von der Bildungsstätte ausge- Was ist zu tun? fülltes Formblatt und eine Zulassungsbestätigung der IHK eingereicht werden. Der regelmäßige Lehrgangsbesuch muss fortlaufend von der Bildungsstätte bescheinigt werden. Uns als Bildungsträger sind in Zusammenhang mit dem Aufstiegs-BA- VHS-Leistungen: föG umfangreiche teilnehmerindividuelle Dokumentations- und Infor- mationspflichtenauferlegt. Wir bitten daher um Verständnis dafür, dass - Beratung wir von denjenigen Teilnehmenden, die Aufstiegs-BAföG in Anspruch - Service nehmen, eine einmalige Gebühr in Höhe von 30,00 € erheben. - Nachweise 33 Pädagogische Qualifikation

2100 Kommunikationsverhalten im Unterricht Marianne Harms Fortbildung für Dozenten und Lehrkräfte Klar und authentisch kommunizieren zu können, ist eine zen- trale Schlüsselqualifikation für Ihren persönlichen Erfolg. Ge- rade für Kursleiter/innen ist Kommunikationskompetenz von Gemeinsames Seminar entscheidender Bedeutung. In diesem praxisorientierten Mo- mit dem Verein der VHSn dul beschäftigen wir uns in Form von Impulsvorträgen, Grup- in Dithmarschen penarbeit, Selbstanalyse und Diskussion mit Kommunikation und deren Wirkung. Dabei erfahren Sie, Kommunikation als Anerkannt als Modul des Ausdruck der eigenen Haltung zu verstehen oder durch ge- Zertifikatslehrganges: schickte Fragestellungen Gespräche und Lernprozesse zu Grundqualifikation steuern. Sie werden auch kennenlernen, wie Sie z.B. mit Lam- Erwachsenenbildung penfieber umgehen können. Durch dieses Seminar gewinnen des Landesverbandes der Sie größere Sicherheit in zielorientierter Kommunikation und VHSn Schleswig-Holsteins erweitern den persönlichen Handlungsspielraum. Inhalte: • Kommunikationsebenen und -modelle VHS, Max-Planck-Str. 9 • Kommunikation als Ausdruck der Persönlichkeit Samstag, 16.09.2017 • Wirkung verbaler und nonverbaler Signale 10:00 - 17:00 Uhr • Gestaltung des ersten Eindrucks 9 U-Std. 59,00 € • Die Kunst, das Eis zu brechen: Small Talk VHS-Dozenten • Teilnehmeraktivierung durch Fragen aus Dithmarschen frei • Umgang mit eigenen Kommunikationsblockaden

Beachten Sie auch unsere Seminare zur persönlichen Entwicklung ab Seite 36!

2350 Ausbildung der Ausbilder Bildungsurlaubsseminar Dozententeam Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung gemäß Donnerstag, 12.10.2017 Ausbildereignungsverordnung; anerkannt als berufs- und bis Freitag, 27.10.2017 arbeits­pädagogischer Teil der Meister- und Fachwirte- außer Wochenenden prüfung. Der Lehrgang orientiert sich am typischen Ab- jeweils 08:00 - 16:00 Uhr lauf einer Ausbildung von den Vorüberlegungen über die VHS, Max-Planck-Str. 9 Durchführung bis zum Ausbildungsabschluss. Die schriftliche zzgl. Prüfungsgebühr IHK Prüfung findet vor­aussichtlich am 08.05.2018 in der VHS statt, inkl. Lernmaterial die mündliche Prüfung 1-2 Wochen später nachmittags in Hei- 120 U-Std. 564,00 € de. Rücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Beginn.

2360 Ausbildung der Ausbilder Bildungsurlaubsseminar Dozententeam Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung gemäß Dienstag, 03.04.2018 Aus­bildereignungsverordnung; anerkannt als berufs- und bis Mittwoch, 18.04.2018 arbeits­pädagogischer Teil der Meister- und Fachwirte- außer Wochenenden prüfung. Der Lehrgang orientiert sich am typischen Ab- jeweils 08:00 - 16:00 Uhr lauf einer Ausbildung von den Vorüberlegungen über die VHS, Max-Planck-Str. 9 Durchführung bis zum Ausbildungsabschluss. Die schriftliche zzgl. Prüfungsgebühr IHK Prüfung findet vor­aussichtlich am 04.04.2017 in der VHS statt, inkl. Lernmaterial die mündliche Prüfung 1-2 Wochen später nachmittags in Hei- 120 U-Std. 564,00 € de. Rücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Beginn. 34 Kompetenz-Kooperation

Im Rahmen einer neuen Kooperation der Volkshochschulen Brunsbüttel, Meldorf und Heide wird diese neue Seminarreihe standortübergreifend für berufliche Fort- und Weiterbildung in Dithmarschen entwickelt. Zum Programmstart jetzt im Herbst 2017 beginnen wir mit einem Grundlagen-Modul zum Thema „Kommunikation“. Die Serie wird im Frühjahr 2018 fortge- setzt. Die Module können einzeln oder als zusammenhängende Modulfolge gebucht werden. Der Seminarort ist abhängig davon, woher die meisten Teilnehmer kommen, und wird entweder Heide, Meldorf oder Brunsbüttel sein. Endgültige Bekanntgabe ca. 14 Tage vor Beginn. Die Seminare haben zum Ziel, Ihre persönlichen Kompetenzen (nicht nur) im beruflichen Alltag zu erweitern.

Grundlagen der Kommunikation 2901 Verbesserung der Kommunikation im Beruf und Alltag Modul 1 Kommunikation erscheint uns nicht nur im beruflichen Alltag Ingrid Awanessi als etwas so Selbstverständliches, dass wir kaum darüber nachdenken, auf welche Art und Weise sie geschieht. Doch nur, wenn wir uns unseres eigenen kommunikativen Verhal- tens bewusst sind, können wir die Kommunikation steuern und somit unsere Präsenz verbessern. Wir erhalten dadurch die Möglichkeit, Gesprächsverläufe und Arbeitsatmosphäre positiv und konstruktiv zu beeinflussen, denn erfolgreiche Kommunikation bedeutet auch verbesserte Leistung und Kooperation. Inhalt u.a. • Zusammenhang zwischen Kommunikation und Persönlich- keit • Eigene Stärken, eigene Entwicklungsmöglichkeiten im Kom- Samstag, 11.11.2017 und munikationsverhalten erkennen und trainieren Samstag, 25.11.2017 jew. • Kommunikationsstile der Gesprächspartner erkennen 09:00 - 17:00 Uhr • Kommunikationsstörungen erkennen und vermeiden Rücktrittsrecht bis 2 Wochen vor Beginn 2 x 8 U-Std. 148,00 €

Weitere Module der Seminarreihe, die ab Frühjahr 2018 angeboten werden. Genaue Termine im Programmheft Frühjahr 2018

Schwierige Gespräche führen 2902 Verbesserung der Gesprächsführung in schwierigen Fällen Modul 2

Argumentations- und Diskussionstraining 2903 Verbesserung des Argumentations- und Diskussionsverhaltens Modul 3 Mit Argumenten überzeugen – in Diskussionen bestehen

Schlagfertigkeitstraining 2904 Verbesserung der Schlagfertigkeit Modul 4 Wenn einem die Worte fehlen…

Auftritt und Körpersprache 2905 Verbesserung des Auftritts und der Körpersprache Modul 5 Auch ohne Worte besser kommunizieren 35 Softskills / Persönliche Entwicklung

2000 NEU Wertschätzende Kommunikation nach M. Rosenberg Sonja Hinrichs Nach einer Einführung in die wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg beschäftigen wir uns in diesem Kurs mit Aspekten wie der Empathie anderen und uns selbst gegenüber. Echte Empathie ist ein Schlüssel für Verstehen, Respekt und Wertschätzung, kann Türen öffnen und Bezie- hungen gesund erhalten. Daneben erforschen wir an verschie- denen Beispielen, welche feinen Unterschiede Kommunikati- Samstag, 04.11.2017 on gelingen und zu einer echten Wertschätzung werden lässt: 10:00 - 16:00 Uhr Wie kann ich mich entschuldigen, ohne mich selbst klein zu VHS, Max-Planck-Str. 9 machen, klare Bitten formulieren und für meine eigenen Be- 7 U-Std. 49,00 € dürfnisse einstehen? VHS-Mitglieder 45,50 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

2010 NEU Selbstwert entwickeln Sonja Hinrichs Sie sehnen sich nach mehr Selbstvertrauen, einem gesunden Selbstbewusstsein und neuer Selbstsicherheit? In diesem Kurs geht es um die Entwicklung dieser gesunden Selbstbe- wertung - unabhängig von Leistung, Aussehen oder anderen Statussymbolen. Wir nähern uns auf verschiedenen Wegen diesem Ziel, indem wir uns Denkmuster, Verhaltensmuster dienstags, ab 21.11.2017 und auch unsere innere Kommunikation näher ansehen. Wir 18:00 - 21:00 Uhr lernen Wege des wertschätzenden Umgangs mit uns selber VHS, Max-Planck-Str. 9 und anderen kennen und entdecken daneben Mut machende 2 x 4 U-Std. 49,00 € Seiten an uns, die uns stärken und weiter wachsen lassen. VHS-Mitglieder 45,50 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

2020 NEU Wahrnehmen was tatsächlich ist! Sonja Hinrichs Mehr Klarheit und weniger Stress Sie nehmen Situationen als belastend wahr, regen sich auf und geraten in Stress, wie die meisten von uns? In diesem Work- shop wollen wir eine gesunde Sichtweise auf unsere täglichen Erlebnisse entwickeln. Wir arbeiten daran, unsere Wahrneh- mung und typische beeinträchtigende Reaktionen wie Denk- muster, Bewertungen und Verhaltensweisen so zu steuern, Samstag, 13.01.2018 dass wir neue Wege entwickeln, die uns zu mehr Klarheit und 10:00 - 16:00 Uhr Gelassenheit führen. Auf diese Weise werden „nervige“ Bege- VHS, Max-Planck-Str. 9 benheiten uns immer weniger stören und einem genussvollen 7 U-Std. 49,00 € Leben nicht im Wege stehen. VHS-Mitglieder 45,50 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

2090 Das eigene Image verbessern durch richtige Farben Maike Lassen Nichts kann den Menschen mehr verändern als die Farbe. Eine falsche Kleider- oder Haarfarbe kann jeden Typ zum Nachteil Samstag, 10.02.2018 umkrempeln, und für den ersten Eindruck gibt es keine zweite 10:00 - 17:00 Uhr Chance! Um den eigenen Stil zu finden und die eigene Per- VHS, Max-Planck-Str .9 sönlichkeit besser zur Geltung zu bringen, erhalten Sie eine Begrenzte Teilnehmerzahl: 8 intensive Farb­beratung, auch zu Frisur, Brille und Make-up so- 8 U-Std. 49,00 € wie einen individuellen Farbpass; hierfür sind 5 € direkt an die VHS-Mitglieder 45,00 € Dozentin zu entrichten. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. 36 Firmenkurse

Business-Kurse & Firmenschulungen • Einzelunterricht (flexible erminvereinbarungT möglich) • Zweier-Unterricht • Mini-Gruppe • Firmenschulung (auch inhouse) Unsere Sprachen Interessierten Firmen und Institutionen bietet die Volkshochschule Brunsbüttel individuelle beruflich orientierte Angebote innerhalb des Programmbereichs Sprachen an, z.B. Englisch für den Beruf, fachspezifisches Englisch, Deutsch für den Beruf, Französisch für den Beruf u.v.m. Die Angebote werden nach den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Refe- renzrahmens (GER) ausgerichtet und können als Intensivtraining, Kompaktkurs, Wochenendseminar, Einzeltraining oder Semesterkurs stattfinden. Bedarfsori- entiert können diese Kurse auch als Inhouse-Angebote in Ihrem Unternehmen stattfinden. Der kostenfreie Einstufungstest für Ihre Kursteilnehmer gehört für Sie zu un- serem Service. • Englisch • Spanisch • Französisch • Schwedisch • Russisch • Arabisch • u.a. EDV Die VHS Brunsbüttel bietet Unternehmen, Verwaltungen und sonstigen geschlos- senen Gruppen die Möglichkeit zur Schulung der Office-Professional-Anwen- dungen in verschiedenen Programmversionen auf der Plattform der Betriebs- systeme MS-Windows 7 oder Windows10 – wahlweise durch Ihren eigenen Referenten oder zur Unterweisung durch einen unserer kompetenten Dozenten. Gerne beraten und unterrichten wir Sie auch vor Ort in den Räumen Ihres Unter- nehmens bzw. Ihrer Organisation und unterbreiten Ihnen ein speziell auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot. • Excel • Word • Powerpoint • Outlook • Spezialprogramme auf Anfrage

Ihr Ansprechpartner in unserem Hause: Michael Tiedemann (04852) 5472-22 [email protected]

37 Beste Perspektiven an der Westküste Hier kommt etwas zusammen: Der Covestro Industriepark Brunsbüttel vereint die Vorteile einer starken Region mit den Chancen der globalen Wirtschaft. Verschiedene internationale Unternehmen nutzen bereits die umfassende Infrastruktur des führenden Chemiestandortes im Norden am Schnittpunkt bedeutender Schiff fahrtsstraßen: Elbe und Nord-Ostsee-Kanal. www.covestro.de Der EDV-Bereich stellt sich vor

Unser EDV-Bereich bietet: -- Schulungen mit aktuellen Laptops -- bis zu 10 Schulungsplätze -- Wahlweise mit MS-Windows 7 oder Windows 10 und entsprechenden Office-Paketen ...und außerdem: Einzel- und Klein- -- Kompetente, erfahrene Lehrkräfte gruppenschulungen -- Demonstration über Beamer und auch für Privatpersonen - individuell interaktives Whiteboard buchbar, kompetent und erschwing- -- Internetzugang von allen Plätzen lich! Kontakt: -- Professionelles Kursmaterial -- Kurse morgens, abends, ganztags Fachbereichsleiter Frank Wessel -- Kompaktseminare am Wochenende (04852) 51222 / 54720 oder [email protected] -- Bildungsurlaubsseminare -- Zielgruppenkurse, Intensivkurse -- Firmenschulungen auch Inhouse -- Persönliche Beratung vor Anmeldung

Wir haben keinen EDV-Raum mehr! oder Alle unsere Räume sind jetzt EDV-Räume! Welche Schlagzeile gefällt Ihnen besser? Auf jeden Fall stimmen beide Überschriften, denn wir haben die alten PCs eingemottet und auf Laptops umgestellt. Der bisherige EDV- Raum ist seit Jahresanfang neu möbliert und steht allen Kursen zur Verfügung, natür- lich auch weiterhin den EDV-Kursen. Je nach Raumbedarf und Gruppenstärke kann der EDV-Unterricht aber auch in anderen Räumen stattfinden, denn die Laptops sind überall schnell aufgebaut. Von der Flexibilität abgesehen sind die neuen Laptops natürlich auch technisch auf dem aktuellen Stand der Technik.

Betriebssysteme der Windows-Familie Wenn ein Kurs nicht auf ein bestimmtes Betriebssystem ausgerichtet ist, richtet sich die konkrete Durchführung nach den Erfordernissen der Teilnehmer. Vieles ist systemübergrei- fend gleich, und wo die Einzelheiten unterschiedlich sind, wird jedem Teilnehmer individuell geholfen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit Ihren Bedürfnissen in einem bestimmten Kurs richtig sind, rufen Sie uns an, lassen Sie sich beraten!

Unser Angebot für Firmen: Kurse für geschlossene Gruppen Die VHS Brunsbüttel bietet Unternehmen, Verwaltungen und sonstigen geschlossenen Gruppen die Möglichkeit zur Schulung der Office-Professional-Anwendungen in verschie- denen Programmversionen auf dem Hintergrund der Betriebssysteme MS-Windows 7 oder Windows10 – wahlweise durch Ihren eigenen Referenten oder zur Unterweisung durch einen unserer kompetenten Dozenten. Wir bieten auch Inhouse-Schulungen an! Näheres siehe Seite 37. 39

Wir beraten Sie kostenlos und vertraulich zu Themen rund um den Beruf …

- Beruflicher Wiedereinstieg - Weiterbildung nach einer Familienphase - Fördermöglichkeiten - Berufswegplanung - Existenzgründung - Bewerbungsstrategien - Konflikte am Arbeitsplatz

in Heide, Brunsbüttel, Glückstadt, Kellinghusen und Schenefeld.

Beratungsstellen FRAU & BERUF in Dithmarschen und Steinburg Beratungsbüro 25704 Meldorf Beratungsbüro 25524 Itzehoe Marschstraße 30a (im CAT), Viktoriastraße 17  (04832) 996-175  (04821) 403028 - 54

Wir fördern Arbeit FRAU & BERUF steht in Trägerschaft der egeb:Wirtschaftsförderung in Partnerschaft mit dem Volkshochschulverein des Kreises Steinburg und wird finanziert aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und der Europäischen Union. Landesprogramm Arbeit: Gefördert durch die Europäische Union, Europäischer Sozialfonds (ESF), und das Land Schleswig-Holstein

Juli 2014

Unsere Schulungsangebote

Wer ist eigentlich Anfänger? Wir versuchen in unseren Kursbeschreibungen deutlich zu machen, ob und welche Grund- kenntnisse vorhanden sein sollten. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Kurs der richtige ist, nutzen Sie bitte unsere Beratung. Wenn Sie in den Grundzügen wissen, -- wie Computer, Tastatur, Maus und Laufwerke funktionieren und bedient werden, -- wie Sie das Startmenü und die Taskleiste bedienen, Fenster und Programme öffnen, Dateien erzeugen und Ordner anlegen können, verfügen Sie damit in der Regel über die notwendigen Kenntnisse zum Besuch von Fort- geschrittenen- und Anwenderkursen! Unser Regelangebot: Der „klassische“ VHS-Kurs Im EDV-Bereich ist es nicht immer möglich, die übliche Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen zusammenzubekommen. Deshalb gibt es in unserem EDV-Angebot die „klas- sischen“ Lehrgänge nur noch zu Themen, von denen wir aus Erfahrung wissen, dass sie auf größeres Interesse stoßen. Sie sind besonders preisgünstig, wobei auch bei ihnen die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist, denn selbstverständlich arbeitet in allen Kursen jeder Teilnehmer allein an einem PC. Unsere Intensivkurse: Durchführung schon ab 3 Teilnehmern! Manche Aufgabenstellungen und Anwendungen interessieren nur wenige Personen - die aber dafür „brennend“. Oft erfordern diese Themen auch ein intensiveres Eingehen auf bestimmte i ntensiv Problemstellungen. Hierfür haben wir unsere Intensivkurse ge- schaffen, in die wir von vornherein nicht mehr als 6 Teilnehmende aufnehmen. Das schlägt sich natürlich auf den Preis nieder, hat aber den Vorteil, dass diese Kurse ziemlich sicher zustande kommen. Hinsichtlich der Mindestteilnehmerzahl gilt die folgende Regelung: • Bei mindestens 4 Teilnehmern wird der Kurs wie ausgeschrieben durchgeführt. • Bei 3 Personen wird die Zahl der Unterrichtsstunden - bei gleichem Preis - um 1/4 gekürzt. Dafür besteht der Vorteil, dass noch intensiver gearbeitet werden kann. • Bei 1 oder 2 Anmeldungen unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine Einzel- oder Kleingruppenschulung - auch zu Themen außerhalb unseres offenen Kursangebots. Mit dem eigenen Laptop in den VHS-Kurs Mit diesem Symbol gekennzeichnete Kurse setzen die Benutzung Ihres eige- nen Laptops im Kurs voraus. In anderen Kursen ist das Mitbringen des eigenen Laptops zwar nicht nötig und in der Regel auch nicht vorgesehen, kann in Einzelfällen aber sinnvoll sein. Sprechen Sie hierzu bitte vor dem Kurs den Fachbereichsleiter oder im Kurs den Dozenten an. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir bei veralte- tem Betriebssystem und veralteter Anwendungssoftware oder ungewöhnlich konfigurierten Geräten nicht weiterhelfen können. Informationen zum Rücktrittsrecht Unsere EDV-Lehrgänge finden grundsätzlich mit eingeschränkter Teilnehmerzahl statt. Deswegen kann es hier keine Probeteilnahme mit anschließender Rücktrittsmög- lichkeit geben - hierfür bitten wir um Verständnis. Frühe Anmeldung sichert Ihnen Ihren Platz - grundsätzlich gilt danach im EDV-Bereich ein Recht auf kostenfreien Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn. Ausnahme: Für Bildungsurlaubsseminare und semesterübergreifende Lehrgänge gilt ein Rücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Beginn. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die Widerrufsbelehrung auf Seite 98! 41 Grundkenntnisse / Windows 10

2915 Arbeiten mit dem (eigenen) Laptop Dozententeam Einführung für Teilnehmende ohne PC-Grundkenntnisse Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen für die Arbeit mit Windows auf einem eigenen Laptop. Samstag, 25.11.2017, Die Teilnehmenden bringen ihr Gerät mit, schließen 09:00 - 16:00 Uhr es in unserem EDV-Raum (natürlich mit Dozenten­ Samstag, 02.12.2017, unterstützung) an und erhalten daran eine Anleitung zur 09:00 - 16:00 Uhr Nutzung des eigenen Geräts. Neben dem Umgang mit dem VHS, Max-Planck-Str. 9 Betriebssys­tem werden erste Schritte in den wesentlichen An- inkl. Lernmaterial wendungen vermittelt. In diesem Kurs gilt eine Teilnehmerzahl 18 U-Std. 89,90 € von mindestens 6 und höchstens 8 Personen. VHS-Mitglieder 86,50 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

2940 Umstieg auf Windows 10

Michael Tiedemann für Umsteiger mit Windows-Kenntnissen i ntensiv Mit Windows 10 geht alles besser, schneller, leichter, auf fast allen Geräten... so jedenfalls die Werbung. Wer es nun instal- Dienstag, 21.11.2017 liert oder einen neuen PC mit Windows 10 gekauft hat, stellt 09:00 - 16:00 Uhr vielleicht fest, dass er die eine oder andere Hilfe braucht, um VHS, Max-Planck-Str. 9 seinen PC wieder „in den Griff“ zu bekommen. Hier gibt es die inkl. Lernmaterial nötigen Tipps und Hinweise. 8 U-Std. 72,10 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 69,70 € Bitte beachten: Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 41!

Dozent werden bei der Volkshochschule Brunsbüttel e.V. Sie kennen sich nicht nur sehr gut mit einem Thema im Bereich EDV aus, sondern können und wollen Ihre Kenntnisse auch vermitteln? Vorhandene Unterrichtserfahrung ist von Vorteil. Wir bieten auch Weiterbildungsseminare an, und Sie können in lau- fenden Kursen hospitieren, um von erfahrenen Dozenten zu lernen. Wir zahlen übrigens gar nicht schlecht, und das Honorar ist bis zur Höhe des Kursleiterfreibetrages steuerfrei! Bei Interesse und entsprechender Qualifikation richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die VHS Brunsbüttel, Max-Planck-Str. 9 - 11, 25541 Brunsbüttel oder [email protected]

42 Word, Excel

Word Grundlagen Intensiv 2960 für Teilnehmende ohne Word-Kenntnisse i ntensiv Michael Tiedemann Machen Sie aus Ihrem PC eine intelligente Schreibmaschine! Texte erfassen, perfekt gestalten, Bilder und Grafiken einbin- den – kein Problem mit Word! Einsteiger mit PC-Grundkenntnissen erhalten hier eine Ein- führung in das meistverbreitete Textverarbeitungsprogramm. mittwochs, Anhand von praktischen Übungsbeispielen erarbeiten wir uns ab 06.09.2017 Stück für Stück die Möglichkeiten, die dieses Programm bietet. 18:30 - 21:00 Uhr Mit Hilfe der Begleitliteratur können Sie im Anschluss an den VHS, Max-Planck-Str. 9 Kurs das Erlernte noch vertiefen oder sich auf den Fortset- inkl. Lernmaterial zungskurs 2961 vorbereiten. 3 x 3 U-Std. 78,90 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 76,20 €

Word: Textwerkzeuge clever einsetzen 2961 für Anwender mit Grundkenntnissen in Word i ntensiv Michael Tiedemann Wir erstellen eine Broschüre - mit raffinierten Gestaltungsde- donnerstags, tails, Illustrationen und Tabellen. Dieser Abendkurs ist eher ein ab 02.11.2017 „Workshop“, der am Beispiel eines konkreten Arbeitsauftrags 18:30 - 21:00 Uhr weiterführende Funktionen handlungsorientiert vermittelt. Das VHS, Max-Planck-Str. 9 Material aus dem Grundkurs kann weiter werden, dann verrin- inkl. Lernmaterial gert sich die Gebühr um 15 Euro. 3 x 3 U-Std. 78,90 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 76,20 €

Excel: Grundlagen 2950 für Teilnehmer ohne Excel-Vorkenntnisse i ntensiv Frank Wessel Intelligente Tabellen und Rechenblätter erstellen - kein Pro- blem mit Excel! Einsteiger mit PC-Grundkenntnissen erhal- montags, ten hier eine solide Einführung in dieses häufig unterschätzte ab 30.10.2017 Programm. Natürlich kann an drei Abenden bei Weitem nicht 18:30 - 21:00 Uhr alles behandelt werden, was Excel zu bieten hat - aber das VHS, Max-Planck-Str. 9 in der Kursgebühr enthaltene Lernmaterial enthält zahlreiche inkl. Lernmaterial Übungen, mit denen ein Weiterlernen zu Hause möglich wird. 3 x 3 U-Std. 77,80 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 75,10 €

Excel: Formeln und Funktionen clever 2951 nutzen i ntensiv Frank Wessel für Anwender mit Grundkenntnissen in Excel Dieser Abendkurs ist eher ein „Workshop“: Dabei wird, an- montags, knüpfend an Basiskenntnisse (vgl. Kurs 2950), an Beispielen ab 20.11.2017 aus verschiedenen Bereichen gezeigt, wie Formeln und Funk- 18:30 - 21:00 Uhr tionen mit Excel erstellt und gezielt eingesetzt werden können. VHS, Max-Planck-Str. 9 Nach Möglichkeit werden eigene Beispiele der Teilnehmenden inkl. Lernmaterial berücksichtigt. 3 x 3 U-Std. 78,90 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 76,20 €

Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 43! 43 Powerpoint, Outlook

2971 Aufgaben- und Terminverwaltung mit

Michael Tiedemann Outlook i ntensiv für Teilnehmende mit PC-Grundkenntnissen Nicht nur im Büroalltag, sondern auch im Privatbereich ist eine vernünftige Planung die Grundlage, damit ein Tag nicht „stres- donnerstags, sig“ wird. Termine koordinieren, wichtige Dinge erledigen, Auf- ab 21.09.2017 gaben verteilen und deren Erledigung überprüfen – das und 14:00 - 17:15 Uhr vieles mehr geht richtig gut mit Outlook. Zudem bietet das Pro- VHS, Max-Planck-Str. 9 gramm eine komfortable Möglichkeit, seine E-Mails zentral zu inkl. Lernmaterial senden, zu empfangen und zu verwalten. Das Begleitmaterial 3 x 4 U-Std. 98,20 € bietet die Möglichkeit, das Erlernte auch nach Kursende noch VHS-Mitglieder 94,60 € zu vertiefen. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

2955 Präsentationen mit PowerPoint

Dozententeam Für Anwender mit PC-Grundkenntnissen i ntensiv Präsentationen werden in unserem Leben immer wichtiger. Mit PowerPoint können Sie Ihre Ideen vor Publikum perfekt in donnerstags, Szene setzen. Sie erarbeiten Schritt für Schritt, wie Ihnen eine ab 30.11.2017 gut aussehende Präsentation gelingt. Sie lernen, wie Sie Ihre 18:30 - 21:00 Uhr Präsentation gestalten, gliedern, Diagramme und Schaubilder VHS, Max-Planck-Str. 9 nutzen sowie Fotos und Videos einbinden. Erzielen Sie Auf- inkl. Lernmaterial merksamkeit durch professionell wirkende Animationen. 3 x 3 U-Std. 77,80 € Anhand von praktischen Beispielen erstellen Sie eine eigene VHS-Mitglieder 75,10 € Präsentation und probieren sie vor der Kursgruppe aus. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

2956 PowerPoint-Einstieg für Schüler Michael Tiedemann ab 10 Jahren PowerPoint ist ein wichtiges Werkzeug in Schulen, um Schü- ler-Referate zu unterstützen. Doch obwohl das Beherrschen des Programms von Lehrern oft als Voraussetzung angenom- men wird, bieten Schulen bisweilen zu wenig Unterstützung in Samstag, 30.09.2017, diesem Bereich an. In diesem Kurs lernen Kinder das nützliche 09:30 - 12:45 Uhr Programm kennen und erfahren, wie sie es für sich und eigene VHS, Max-Planck-Str. 9 Referate nutzen können. Eine am Kursende selbst gestaltete inkl. Lernmaterial Präsentation vertieft das erlernte Wissen. 4 U-Std. 17,20 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

Bewährtes, modernes Lernmaterial! Das in vielen unserer Kurse eingesetzte Begleitmaterial wurde speziell für Volkshochschulen von erfahrenen Dozenten entwi- ckelt. Es ermög­licht Ihnen auch nach Kursende eine individu- elle Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung des Gelernten. In Kursen mit relativ wenigen Unterrichtsstunden schlagen sich diese Materialkosten natürlich deutlich in unseren - ge- wohnt günstigen - Gebühren nieder. Jedoch ist damit für Sie die Nachhaltigkeit Ihres Kursbesuchs gesichert!

Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 41! 44 iPhone / iPad / Joomla

Umgang mit iPhone und iPad 2972 für Einsteiger ohne Vorkenntnisse i ntensiv Thilo Mohr Apps, iCloud und iOS sind für Sie Fremdwörter? Sie besitzen ein iPhone, aber können es kaum bedienen? Sie wünschen sich Unterstützung bei der Einrichtung und beim Verstehen Ihres Gerätes? In diesem Kurs lernen Sie es Schritt für Schritt kennen und erfahren, wie Sie es für Ihre eigenen Bedürfnisse nutzen können. Wir probieren Funktionen aus und laden span- nende Applika- tionen aus dem Internet herunter, die unser Leben bereichern, uns belustigen und/ oder unterstützen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPhone / iPad Samstag, 17.02.2018 zum Kurs mit! 09:00 - 16:00 Uhr Rücktrittsrecht bis VHS, Max-Planck-Str. 9 14 Tage vor Be- 8 U-Std. 54,40 € ginn. VHS-Mitglieder 52,00 €

Jetzt lerne ich Joomla! 2983 NEU

Für Anwender mit Computer- i ntensiv Thilo Mohr und Internetkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Webseiten mit Hilfe des bekannten Open Source Content Management Systems (CMS) Joomla! verwalten mochten. Ihnen wird das CMS aus „Redaktionssicht“ nahergebracht: An einem fertigen Beispiel- system erlernen Sie die grundlegenden Fahigkeiten, um In- halte mit Joomla! im Internet zu veroffentlichen. Ihnen wird ge- zeigt, wie Sie selbststandig oder mit anderen Redakteuren im Team die Webseiteninhalte bearbeiten und pflegen. Sie lernen anhand des Editors Texte zu schreiben und zu veroffentlichen, ebenso wie die Veroffentlichung von Bildern, Tabellen, Formu- laren, Downloads etc. Der Kurs behandelt die zum Termin ak- tuelle Joomla!-Version. Vorgesehene Themen im Detail: Benutzeroberflache - Neue Seiten anlegen und bearbeiten - Neue Inhalte anlegen und bearbeiten - Der TinyMCE Texteditor - Navigationsmenus erstellen - Tabellen, Formulare, Kontakt- seiten - Newsletter - Foren und FAQs erstellen - Downloads bereitstellen - Passwortgeschutzte Bereiche - Veroffentlichung steuern - Medien (Videos/Maps) einbinden u.v.m. (Ände- Samstag, 24.02. und rungen möglich!) Sonntag, 25.02.2018 Gute Internet- und Windows-Grundkenntnisse sind unbe- 09:00 - 16:00 Uhr dingt erforderlich. VHS, Max-Planck-Str. 9 Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. 16 U-Std. 118,80 € Bitte beachten: Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 41! VHS-Mitglieder 114,00 € 45 Bildbearbeitung, Digitalfotografie

2926 Bildbearbeitung mit Hans-Jürgen Witt Photoshop Elements 15 Mit dem eigenen Laptop ntensiv Photoshop ist seit Jahren das Maß der Dinge im Bereich Bild- i bearbeitung. Die Einsteiger-Version ist Photoshop Elements, aktuell die Version 15. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die diese Software (auch ältere Versionen) besitzen und mit eigenem Laptop teilneh- men möchten. Ihr Dozent verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Bildbearbeitung und verrät Ihnen als Fotograf und professioneller Anwender den einen oder anderen Trick. Wer nicht sicher ist, ob er die Software erwerben möchte, hat die Möglichkeit, mit einer Testversion (www.adobe.com) teilzu- nehmen. Diese ist lediglich zeitlich limitiert und hat ansonsten Samstag, 16.09.2017 keinerlei Funktionseinschränkungen. Die Software sollte vor 09:30 - 16:30 Uhr Kursbeginn installiert sein. VHS, Max-Planck-Str. 9 Internet- und Windows-Grundkenntnisse sind erforderlich. 8 U-Std. 54,40 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 52,00 € Bitte beachten: Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 41!

5150 Fotografie mit der Digitalen Systemkamera Hans-Jürgen Witt Einführung für Anwender mit PC-Grundkenntnissen Besitzen Sie auch eine neue digitale Spiegelreflexkamera / di- gitale spiegellose Systemkamera und würden gern mehr über i ntensiv den Umgang damit wissen? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie. Themen: Die Grundlagen der Fotografie - Was ist wirklich wichtig? Der Umgang mit der Systemkamera; Foto- grafie in der Praxis - wie entsteht ein gutes Bild? Bildbearbei- tung - wie entsteht ein perfektes Bild? Samstag, 18.11.2017 Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemka- 09:30 - 16:30 Uhr mera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und natürlich Wech- VHS, Max-Planck-Str. 9 selobjektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und ggf. Be- 8 U-Std. 54,40 € dienungsanleitungen. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 52,00 € Bitte beachten: Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 41!

5151 Workshop: Fotografieren mit der Digitalen System- Hans-Jürgen Witt kamera - für Anwender mit PC-Grundkenntnissen In diesem Workshop wollen wir die Funktionen einer digitalen Spiegelreflexkamera / digitalen spiegellosen Systemkamera in i ntensiv der Praxis erproben, indem wir gemeinsam im Marktgeviert in Brunsbüttel-Ort fotografieren, anschließend die Fotos bespre- chen und durch Nachbearbeitung verbessern. Samstag, 14.10.2017 Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemka- 09:30 - 16:30 Uhr mera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und natürlich Wech- Heimatmuseum, Markt 4 selobjektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und ggf. Be- 8 U-Std. 54,40 € dienungsanleitungen. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 52,00 € Bitte beachten: Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 41! 46 Stufensystem Sprachen...... 48 Einstufungsberatung...... 49 Bildungsurlaube Sprachen...... 50 Englisch...... 50/52 Spanisch...... 51 Volkshochschule Schwedisch...... 51 Brunsbüttel e.V. Fremdsprachenkurse Englisch...... 54 Spanisch...... 58 Skandinavische Sprachen...... 64 Dänisch...... 60 Norwegisch...... 60 Schwedisch...... 60 Arabisch...... 61 Griechisch...... 61 Sprachen Latein...... 62 und Plattdeutsch...... 62 Russisch...... 62 Verständigung Deutsch Zweitsprache Deutsch...... 63 Lesen u. Schreiben lernen für Erwachsene...... 64

Beratung und Information Sonja Schukat (04852) 51222 / 54720 [email protected]

www.vhs-brunsbuettel.de [email protected] Stufensystem Sprachen

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen - Überblick

Goethe Kleines Sprachdiplom & Cambridge Proficiency Sie werden sich spontan, sehr C 2 fließend und differenziert aus- drücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Kurse C 2.1 - C 2.2

Cambridge Advanced & Euro- Kenntnisse

Oberstufe päisches Sprachenzertifikat Sie werden sich fließend im gesell- C 1 schaftlichen und privaten Leben ver- ständigen und sich strukturiert zu kom- plexen Sachverhalten äußern. Nahezu muttersprachliche Kurse C 1.1 - C 1.2

Cambridge First Certificate & Europäisches Sprachenzertifikat Sie werden sich beruflich und privat und im be- B 2 ruflichen Umfeld problemlos mit Muttersprach- ler/innen in der Standardsprache verständigen. Kurse B 2.1 - B 2.2

Cambridge PET & Europäisches Sprachenzertifikat Mittelstufe Sie werden im privaten und beruflichen Bereich über The- B 1 men des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Er- eignisse austauschen. Kurse B 1.1 - B 1.2

Cambridge Key English Test & Grundbaustein zum Europäischen Sprachenzertifikat Sie werden sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über A 2 vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, ihre Umwelt) mit ein- fachen Worten verständigen. Kurse A 2.1 - A 2.2

Start-Prüfung Sie werden vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze ver- Grundstufe

A 1 stehen und verwenden. Sie können sagen, wie Sie heißen, wo Sie wohnen, Grundkenntnisse Gute Sprachkenntnisse wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B. nach dem Weg fragen und ein- fache Fragen beantworten. Kurse A 1.1 - A 1.2

48 Sprachen der Welt

Individuelle mündliche Einstufungsberatung in Englisch und Spanisch Lassen Sie sich fachgerecht beraten, damit Sie in unserem Angebot genau den Sprach- kurs finden, der Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht und Sie an dasge- wünschte Ziel führt. Dieser kostenlose Service hat zum Ziel, Lerngruppen mit vergleichbaren Vorkennt- nissen zusammenzustellen, um damit eine Über- oder Unterforderung zu vermeiden. Sie führen ein lockeres Einzelgespräch mit einer erfahrenen Lehrkraft und erhalten eine unver- bindliche Empfehlung für den für Sie geeignetsten Kurs. Unsere Berater/-innen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Sprachen- bereich bringen Sie auf den richtigen Kurs. Einstufungstest Testen Sie Ihre Vorkenntnisse mit einem unverbindlichen Ein- stufungstest. Wir finden dann gemeinsam die passende Lern- stufe für Sie. Einstufungstests finden Sie auch im Internet, siehe unten. Informationen Fragen zum Kursangebot, zu Lehrbüchern, Sprachzertifikaten und Vorbereitungsmöglichkeiten beantworten die Mitarbeiter des Sprachenbereichs. Wir sind für Sie da! Beratung u. Anmeldung Dienstag, 5. September 2017, 17:00 - 18:30 Uhr (Englisch & Spanisch) Mittwoch, 6. September 2017, 09:30 - 11:00 Uhr (nur Englisch) Ort VHS Brunsbüttel, Max-Planck-Straße 9, 25541 Brunsbüttel Sie können unsere angebotenen Termine leider nicht wahrnehmen? Sprechen Sie uns bitte an, damit wir einen individuellen Termin vereinbaren können!

Einstufungstests im Internet

Spracheinstufungen finden Sie unter www.vhseinstufungstest.de. Ausführliche Informationen über die genannten Prüfungen finden Sie im Internet unter: www.vhs-sprachenschule.de; speziell für Englisch unter: www.cambridgeenglish.org.

Die Volkshochschule Brunsbüttel e.V. sucht Dozent/innen für die Sprachen Italienisch, Dänisch, Japanisch und Chinesisch!

Bei entsprechender Qualifikation richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die VHS Brunsbüttel, Max-Planck-Str. 9-11, 25541 Brunsbüttel oder [email protected]

49 Bildungsurlaube Sprachen

Bildungsurlaub Englisch 2017 3201 Englisch-Intensiv für Anfänger (A 1.2) Dozententeam mit Grundkenntnissen Bildungsurlaubsseminar Dieses Seminar ist für alle diejenigen besonders geeignet, die intensiv ihre geringen, vor langer Zeit erworbenen Grund- Mittwoch bis Dienstag kenntnisse auffrischen wollen (Vorkenntnisse entsprechend 01.11. - 07.11.2017 Hauptschulabschluss oder lange zurückliegendem Realschul- werktags (nicht Sa./So.) abschluss). Nach Abschluss werden Sie sich in einfacher 08:00 - 15:30 Uhr Form in ersten wichtigen und typischen Alltagssituationen in VHS, Max-Planck-Str. 9 Englisch verständigen können. 40 U-Std. 219,50 € Lehrbuch: Network now / A1 Starter, Langenscheidt. VHS-Mitglieder 211,50 € ISBN 978-3-526-51911-9.

3202 Englisch-Intensiv: Sprechpraxistraining und Dozententeam grammatikalische Grundlagenschulung (B 1.1) Bildungsurlaubsseminar Unser beliebtestes Bildungsurlaubsseminar - und deshalb auch in jedem Semester wieder im Programm! Es ist für alle diejenigen besonders geeignet, die möglichst schnell wieder mit vorzeigbaren Englischkenntnissen aufwarten möchten. Mittwoch bis Dienstag Ausgehend von ehemals guten bis befriedigenden Realschul- 22.11. - 28.11.2017 kenntnissen sollen der Wortschatz im allgemeinsprachlichen werktags (nicht Sa./So.) Bereich ausgebaut und die wichtigsten Strukturen des Eng- 08:00 - 15:30 Uhr lischen für eine einwandfreie Verständigung in wichtigen All- VHS, Max-Planck-Str. 9 tagssituationen aufgearbeitet werden. Von der Grammatik 40 U-Std. 219,50 € werden behandelt: alle Zeiten, Adverbien, Komparative. VHS-Mitglieder 211,50 € Das Lehrbuch wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.

3203 Englisch-Intensiv: Berufliche Situationen meistern! Dozententeam Bildungsurlaubsseminar (B 1+) O Schreck: Der Mensch am anderen Ende der Telefonleitung legt auf Englisch los...! Lernen Sie in diesem Kurs, souverän mit dieser und anderen Situationen umzugehen - von der Be- antwortung von Kundenanfragen über Bewerbungssituationen bis zum Smalltalk. Im Geschäftlichen ist aber auch die Schrift- Mittwoch bis Dienstag sprache gefragt, z.B. wenn es um korrekte Floskeln für Ge- 06.12. - 12.12.2017 schäftsbriefe oder die richtige Ausdrucksweise in E-Mails geht. werktags (nicht Sa./So.) Dieser Kurs setzt keinerlei Kenntnisse von Fachausdrücken 08:00 - 15:30 Uhr und -floskeln voraus und eignet sich damit für alle Interes- VHS, Max-Planck-Str. 9 sierten mit etwa 5-6 Jahren Schulenglisch, auch wenn diese 40 U-Std. 219,50 € schon einige Zeit zurückliegen. Lehrbuch: VHS-Mitglieder 211,50 € Basis for Business B1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-521005-8

Nutzen Sie unsere kostenlosen Ein­­­stu­fungsberatung für Ihren Bildungsurlaub (siehe Seite 49)! Rücktrittsrecht bei allen Bildungsurlauben bis 4 Wochen vor Beginn!

50 Bildungsurlaube Sprachen

Bildungsurlaub Spanisch 2017 Spanisch für Anfänger (A 1) 3600 NEU Bildungsurlaubsseminar Sabine von Haw Voraussetzung: keine oder sehr geringe Vorkenntnisse Ob für den Beruf oder für den privaten Gebrauch: Dieser fünf- tägige Bildungsurlaub bietet einen intensiven und lebendigen Einstieg in die spanische Sprache und in die spanischspra- chige Welt. Sie lernen wichtige Vokabeln und grundlegende Grammatik, um mit einfachen Sätzen kurze Unterhaltungen zu führen und sich in Alltagssituationen verständigen zu können. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen daher kommunikative Übungen, mit denen die verschiedenen Fertigkeiten des Spra- Mittwoch bis Dienstag cherwerbs (Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen) trainiert 15.11. - 21.11.2017 werden. werktags (nicht Sa./So.) Spanisch zu lernen ist der Beginn einer Reise in eine andere 08:00 - 15:30 Uhr Kultur. Nebenwirkungen dieses Kurses sind Reisefieber und VHS, Max-Planck-Str. 9 Fernweh. Lehrbuch: Wird nach der Anmeldung mitgeteilt - bitte 40 U-Std. 219,50 € bringen Sie das Lehrbuch zum Unterricht mit. VHS-Mitglieder 211,50 €

Frühjahr 2018 Vorschau Anmeldung jetzt schon möglich!

Bildungsurlaub Schwedisch 2018 Schwedisch für Anfänger (A 1) 3575 NEU Bildungsurlaubsseminar Daniel Tarrach/ Voraussetzung: keine oder sehr geringen Vorkenntnisse Dozententeam Für Beruf, Studium und Reise: Hjärtligt välkommen! Mit diesem Kurs können Sie sich schon bald über einfache Alltagsthemen auf Schwedisch verständigen. Der Kurs er- möglicht es Ihnen, Ihre frisch erworbenen Sprachkenntnisse stets sofort anzuwenden: In interessanten landeskundlichen Texten reisen Sie - von Anfang an auf Schwedisch - durch das Land und erfahren dabei viel über die schwedische Kultur und Mentalität. Moderne kommunikative Übungen führen Sie spielerisch zu ersten Gesprächen. Välkomna - willkommen in Mittwoch bis Dienstag Schweden! 04.04. - 10.04.2018 Schwedisch ist dem Deutschen sehr verwandt und vieles wer- werktags (nicht Sa./So.) den Sie schon beim Lesen verstehen. Für die Aussprache sind 08:00 - 15:30 Uhr grundlegende Regeln zu beachten, um sich verständigen zu VHS, Max-Planck-Str. 9 können. Lehrbuch: Välkomna! neu 40 U-Std. 219,50 € Eine Anmeldung ist bis spätestens 31.01.2018 notwendig! VHS-Mitglieder 211,50 € 51 Bildungsurlaube Sprachen

Frühjahr 2018 Vorschau Anmeldung jetzt schon möglich! Bildungsurlaub Englisch 2018 3204 Englisch-Intensiv für Anfänger (A 1.2) Dozententeam mit Grundkenntnissen Bildungsurlaubsseminar Dieses Seminar ist für alle diejenigen besonders geeignet, die intensiv ihre geringen, vor langer Zeit erworbenen Grund- Mittwoch bis Dienstag kenntnisse auffrischen wollen (Vorkenntnisse entsprechend 14.02. - 20.02.2018 Hauptschulabschluss oder lange zurückliegendem Realschul- werktags (nicht Sa./So.) abschluss). Nach Abschluss werden Sie sich in einfacher 08:00 - 15:30 Uhr Form in ersten wichtigen und typischen Alltagssituationen in VHS, Max-Planck-Str. 9 Englisch verständigen können. 40 U-Std. 219,50 € Lehrbuch: Network now / A1 Starter, Langescheidt. VHS-Mitglieder 211,50 € ISBN 978-3-526-51911-9. 3200 Englisch-Intensiv: Sprechpraxistraining und Dozententeam grammatikalische Grundlagenschulung (B 1.1) Bildungsurlaubsseminar Unser beliebtestes Bildungsurlaubsseminar ist für alle dieje- nigen besonders geeignet, die möglichst schnell wieder mit vorzeigbaren Englischkenntnissen aufwarten möchten. Aus- gehend von ehemals guten bis befriedigenden Realschul- kenntnissen sollen der Wortschatz im allgemeinsprachlichen Mittwoch bis Dienstag Bereich ausgebaut und die wichtigsten Strukturen des Eng- 07.03. - 13.03.2018 lischen für eine einwandfreie Verständigung in wichtigen All- werktags (nicht Sa./So.) tagssituationen aufgearbeitet werden. Von der Grammatik 08:00 - 15:30 Uhr werden behandelt: alle Zeiten, Adverbien, Komparative. VHS, Max-Planck-Str. 9 Wir empfehlen Ihnen dringend die Teilnahme an unserer 40 U-Std. 219,50 € kos­tenlosen Einstufungsberatung (Termine siehe S. 53). VHS-Mitglieder 211,50 € Rücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Beginn.

Küstenrad Koogstrasse Der Fahrrardspezialist in Brunsbüttel Koogstraße 1, 25541 Brunsbüttel, 04852 5373555

Fahrräder E-Bikes Zubehör

52 Fotoaktion auf der Messe: mehr Bilder demnächst auf www.vhs-brunsbuettel.de!

Firmenseminare/ Seminare für Institutionen und Organisationen

Interessierten Firmen und Institutionen bietet die Volkshochschule Brunsbüttel individuelle beruflich orientierte Angebote innerhalb des Programmbereichs Sprachen an, z.B. Englisch für den Beruf, fachspezifisches Englisch, Deutsch für den Beruf, Französisch für den Beruf u.v.m.

Die Angebote werden nach den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenz­ rahmens (GER) ausgerichtet und können als Intensivtraining, Kompaktkurs, Wo- chenendseminar, Einzeltraining oder Semesterkurs stattfinden.

Gerne beraten und unterrichten wir Sie auch vor Ort in den Räumen Ihres Unter- nehmens bzw. Ihrer Organisation und unterbreiten Ihnen ein speziell zugeschnitte- nes Angebot. Der kostenfreie Einstufungstest für Ihre Kursteilnehmer gehört für Sie zu unserem Service. Kontakt: Siehe Seite 37!.

53 Englisch

Englisch Grundstufe: Für Anfänger 3206 Tea-Time - Englisch am Nachmittag (A 1.1) Marion Schwardt Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse Sie möchten in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Tee mehr über die englische Sprache und Kultur lernen? Dann sind Sie in unserem Tea-Time Kurs am Nachmittag genau richtig! Ihre geringen Schulenglischkenntnisse liegen so weit zurück, dass Sie sich wirklich an nichts mehr erinnern können? Fin- den Sie mit Gleichgesinnten einen langsamen und systema- tischen Einstieg in die englische Sprache. Grundwortschatz montags, ab 18.09.2017 und Grammatikkenntnisse werden langsam aufgebaut, das 16:30 - 18:00 Uhr Sprechen steht im Vordergrund. Der Unterricht findet in einer VHS, Max-Planck-Str. 9 kleineren Gruppe von 6 bis max. 12 Teilnehmern bei Kaffee 11 x 2 U-Std. 71,10 € und Tee statt. Lehrbuch: Network Now - A1 Starter, Klett VHS-Mitglieder 66,70 € Verlag, ISBN 978-3-526-51911-9. Ab Lektion 5

Nutzen Sie unsere kostenlose Ein­­­stu­fungsberatung, um den für Sie passenden Kurs zu finden (siehe Seite 49)!

3208 Englisch Grundstufe (A 1.2) Doris Fischer Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Wir setzen den systematischen Einstieg in die Sprache fort: dienstags, ab 12.09.2017 Mit weiteren Grundbegriffen der Grammatik, einem Grund- 18:30 - 20:00 Uhr wortschatz, der Sie in die Lage versetzt, einfache Alltags­ VHS, Max-Planck-Str. 9 situationen zu meistern - und vielen Sprechübungen! 10 x 2 U-Std. 61,00 € Lehrbuch: English Network Now A1, Verlag Klett-Langen- VHS-Mitglieder 57,00 € scheidt, ISBN 978-3-12-606588-7. Ab Lektion 6 3209 NEU Englisch Refresher - für Wiedereinsteiger (A 1.2 - A 2) Doris Fischer Voraussetzung: etwa 4 Jahre Schulenglisch Ihr Englisch war schon mal besser und ist etwas eingerostet? In diesem Kurs wollen wir alte, bestehende Englischkennt- nisse wieder auffrischen. Dabei wollen wir viel sprechen und mittwochs, ab 13.09.2017 den Wortschatz weiter ausbauen. Grammatik wird zwar wie- 18:30 - 20:00 Uhr derholt, steht aber nicht im Mittelpunkt. 4-5 Jahre Schuleng- VHS, Max-Planck-Str. 9 lisch oder ca. 10 Semester VHS-Englisch sind für diesen Kurs 10 x 2 U-Std. 61,00 € eine gute Grundlage. Lehrbuch: Network Refresh Now A2, VHS-Mitglieder 57,00 € Verlag Klett-Langenscheidt, ISBN 978-3-12-605187-3 54 Englisch

Englisch Mittelstufe/ Studienstufe Englisch Mittelstufe (A 2.2) 3211 Voraussetzung: etwa 4-5 Jahre Schulenglisch Marion Schwardt Sie verfügen über abrufbare Vorkenntnisse und möchten sich donnerstags, in Grammatik, Wortschatz und freiem Sprechen weiter verbes- ab 14.09.2017 sern? In diesem Kurs lernen Sie, sich noch gewandter auch in 18:30 - 20:00 Uhr komplexeren Situationen zu verständigen. VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: English Network 3, Verlag Klett-Langenscheidt, 12 x 2 U-Std. 73,20 € ISBN 3-526-50431-8. Ab Lektion 4 VHS-Mitglieder 68,40 €

Englisch Mittelstufe (A 2.2) 3212 Voraussetzung: etwa 4-5 Jahre Schulenglisch Denise F. Plüghan Anknüpfend an in vorangegangenen Kursen erlangte oder schulische Vorkenntnisse erweitern Sie Ihre Grammatikkennt- nisse, Ihren Wortschatz und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten im dienstags, ab 19.09.2017 freien Gespräch. Sie lernen, sich noch gewandter auch in 18:30 - 20:00 Uhr komplexeren Situationen zu verständigen. VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: English Network 3 - New Edition, Verlag Klett- 10 x 2 U-Std. 61,00 € Langenscheidt, ISBN 978-3-12-606549-8. Ab Lektion 6 VHS-Mitglieder 57,00 €

Englisch am Vormittag - Mittelstufe (B 1.1) 3214 Voraussetzung: 5-6 Jahre Schulenglisch Denise F. Plüghan Dieser Kurs hat den Hauptfokus auf der mündlichen Kommu- nikation. Er ist für all jene ideal, die am Vormittag Zeit haben. Es werden sowohl der Wortschatz als auch die Grammatik er- mittwochs, ab 20.09.2017 weitert. Im freien Gespräch wenden Sie Ihre Kenntnisse an 09:00 - 10:30 Uhr und vertiefen diese. VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: English Network Connection - New Edition, Verlag 11 x 2 U-Std. 67,10 € Klett-Langenscheidt, ISBN 978-3-12-606560-3. Ab Lektion 11 VHS-Mitglieder 62,70 €

Englisch Mittelstufe (B 1.2+) 3215 Voraussetzung: 5-6 Jahre Schulenglisch Marion Schwardt Sie können sich schon gut im Englischen ausdrücken und auch schon etwas kompliziertere Situationen im Alltag und auf donnerstags, Reisen meistern. Dieser Kurs macht Sie noch ausdruckssi- ab 14.09.2017 cherer, wobei sowohl der Wortschatz als auch die Gramma- 20:05 - 21:35 Uhr tikkenntnisse erweitert und im freien Gespräch geübt werden. VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: English Network Plus New Edition, Klett Verlag, 12 x 2 U-Std. 73,20 € ISBN 978-3-12-606579-5, ab Lektion 1 VHS-Mitglieder 68,40 €

Englisch am Vormittag - Mittelstufe (B 1.2+) 3216 Voraussetzung: 6 Jahre Schulenglisch Frauke Vollgraf Wenn Sie Spaß an der englischen Sprache haben und Zeit, den Mittwochvormittag in netter Runde zu verbringen, um Ihre Englischkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern, sind Sie mittwochs, ab 13.09.2017 in diesem Kurs richtig. Wir arbeiten - ohne Lehrbuch - an ver- 10:00 - 11:30 Uhr schiedenen Themen. Wenn es nötig ist, wird auch Grammatik VHS, Max-Planck-Str. 9 wiederholt. Der Unterricht findet in einer kleineren Gruppe von 11 x 2 U-Std. 67,10 € 6 bis max. 10 Teilnehmern statt. VHS-Mitglieder 62,70 € 55 Englisch

Conversation - Basic and Advanced 3217 English Basic Conversation (B 1) Denise F. Plüghan Voraussetzung: etwa 6 Jahre Schulenglisch donnerstags, This course will help you to improve your English through ab 14.09.2017 communicative exercises and discussion topics together with 09:00 - 10:30 Uhr grammar revision in a relaxed atmosphere and no more than VHS, Max-Planck-Str. 9 6 to 10 participants. 11 x 2 U-Std. 70,10 € Das Unterrichtsmaterial wird gestellt. VHS-Mitglieder 65,70 €

3218 English - Conversation (B 2) Marion Schwardt Voraussetzung: 6 Jahre Schulenglisch In diesem Kurs werden neben Wiederholungen der Grund- lagengrammatik verschiedenartige Texte gelesen und be- dienstags, ab 12.09.2017 arbeitet, um dann darüber zu sprechen und so mit der eng- 18:30 - 20:00 Uhr lischen Sprache vertrauter zu werden. Der Unterricht findet in VHS, Max-Planck-Str. 9 einer kleineren Gruppe von 6 bis max. 10 Teilnehmern statt. 10 x 2 U-Std. 61,00 € Lehrbuch: Cambridge English Empower B1+, Klett Verlag, VHS-Mitglieder 57,00 € ISBN 978-3-12-540385-7, ab Lektion 2 B

3219 Englisch - Sprechpraxistraining am Vormittag (B 2) Denise F. Plüghan Voraussetzung: mind. 6 Jahre Schulenglisch Inhalte: Kommunikatives Englisch, Diskussionsführung, Wort- mittwochs, ab 20.09.2017 schatzerweiterung, Textverständnis, Wiederholung der Grund- 10:30 - 12:00 Uhr lagengrammatik bei Bedarf. Der Unterricht findet in einer VHS, Max-Planck-Str. 9 kleineren Gruppe von 6 bis max. 10 Teilnehmern statt. Neue 11 x 2 U-Std. 70,10 € Teilnehmer sind willkommen! Wir empfehlen aber dringend die VHS-Mitglieder 65,70 € Teilnahme an unserer kostenlosen Einstufungsberatung.

3220 Stay in Practise (B 2) Harriet Mikkelsen-Böker Voraussetzung: mind. 6 Jahre Schulenglisch This is a course for those who want to practise their English and keep up their proficiency to use when they travel or meet dienstags, ab 05.09.2017 English-speaking people. We read articles or short stories or 09:00 - 10:30 Uhr just talk about current topics. We have a lively group which is VHS, Max-Planck-Str. 9 interested in keeping their English skills up-to-date in a fun and 10 x 2 U-Std. 64,00 € casual environment. Come and join us! Wir empfehlen die Teil- VHS-Mitglieder 60,00 € nahme an unserer kostenlosen Einstufungsberatung.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie nicht bereits am unmittelbar vorangegan- genen Kurs teilgenommen haben, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserer kostenlosen Einstufungs­beratung (siehe Seite 49)!

56 Englisch

Conversation - Basic and Advanced English Film Club 3225 NEU Voraussetzung: 5-6 Jahre Schulenglisch (B 1+) Daniel Tarrach Improve your English through film! The course offers you the chance to discuss both recent blockbusters as well as arthouse movies with current themes. Combined with exercises and some homework, you’ll train your English fluency by watching and talking about the plot of great movies.

The course consists of two elements: 1: Classroom study including research and homestudy 2: Film screening followed by discussion. dienstags / 1x Mittwoch Each element will take place on alternate Tuesday evenings. 18:15 - 21:15 Uhr

People often wonder how they can improve their English con- 6 Termine: versation skills. The answer is simple; through practice. But 19.09., 10.10., 07.11., where can you train your fluency, when everybody around you 21.11., Mi. 06.12., 19.12. speaks German? We offer you our English Language Film Club! We use films as a tool for exciting discussions and re- Anmeldeschluss: gard their huge variety of subjects as a perfect medium for 12.09.2017 good conversations. The aim is to improve your English langu- age skills while enjoying watching and talking about interesting im Heimatmuseum, movies. In order to develop your language skills and to fully Markt 4 benefit from the course, students are required to be actively involved in small conversational groups and expected to parti- 6 x 4 U-Std. 87,20 € cipate in and contribute to the vitality of the group. VHS-Mitglieder 82,40 €

57 Spanisch

Spanisch Grundstufe 3600 NEU Spanisch Bildungsurlaub für Anfänger (A 1) Sabine von Haw Bildungsurlaubsseminar Mittwoch bis Dienstag Eine detaillierte Beschreibung finden Sie bei unseren Bil- 15.11. - 21.11.2017 dungsurlaubsseminaren im Sprachenbereich auf Seite 51. werktags (nicht Sa./So.)

3605 NEU Spanisch für Anfänger (A 1) Sabine von Haw Voraussetzung: keine oder sehr geringe Vorkenntnisse Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnis- donnerstags, se, die systematisch die spanische Sprache erlernen möch- ab 28.09.2017 ten. Hier werden Grundkenntnisse vermittelt und interessante 18:00 - 19:30 Uhr Einblicke in die unterschiedlichen Kulturen spanischsprachiger VHS, Max-Planck-Str. 9 Länder gegeben. 8 x 2 U-Std. 48,80 € Lehrbuch: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch mit VHS-Mitglieder 45,60 € Audio-CDs, Klett, Best.-Nr. 978-3-12-514980-9, ab Lektion 1

58 Spanisch

Spanisch Grundstufe Spanisch von Anfang an - Grundstufe (A 1.2) 3601 Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse Maria del Pilar Engel Dieser Kurs wendet sich an Interessierte mit geringen Spa- nischvorkenntnissen. Gemeinsam setzen wir den begonnenen Einstieg in die spanische Sprache fort. Sie werden von einer Muttersprachlerin aus Kolumbien unterrichtet, die mit Ihnen in ungezwungener Atmosphäre Ihr Spanisch verbessert: So dienstags, ab 12.09.2017 wachsen allmählich Ihr Wortschatz und Ihre Grammatik weiter 19:35 - 21:05 Uhr und Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen. VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: Con gusto A1, Ernst Klett Verlag, 10 x 2 U-Std. 61,00 € ISBN 978-3-12-514980-9. Ab Lektion 7 VHS-Mitglieder 57,00 €

Spanisch - Grundstufe (A 2) 3602 Das bereits erlangte Wissen in Wortschatz, Grammatik und Sabine von Haw Landeskunde wird durch aktive Übungen / Dialoge und Spiele donnerstags, vertieft. Neue Kursteilnehmer sind hier herzlich willkommen! ab 28.09.2017 Lehrbuch: Con Gusto A1, Verlag Klett-Langenscheidt, 19:30 - 21:00 Uhr ISBN 978-3-12-514980-9, ab Lektion 10 VHS, Max-Planck-Str. 9 8 x 2 U-Std. 48,80 € VHS-Mitglieder 45,60 €

Spanisch Mittelstufe Spanisch - Mittelstufe am Vormittag (B 1) 3604 Voraussetzung: mind. 8 Semester VHS-Unterricht Erika Shishido Lohmann In einer netten Gruppe vertiefen Sie Ihre schon recht gute Fähigkeit, sich im Spanischen auszudrücken. Den Verlauf un- montags, ab 25.09.2017 seres Unterrichts legen wir gemeinsam fest. Neue Teilnehmer 09:00 - 10:30 Uhr mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: Con Gusto A2, Verlag Klett-Langenscheidt, 10 x 2 U-Std. 61,00 € ISBN 978-3-12-514990-8. VHS-Mitglieder 57,00 €

Spanisch - Mittelstufe (B 1.2) 3603 Voraussetzung: 8-9 Semester VHS-Unterricht Maria del Pilar Engel Weiter geht´s mit dem Erlernen der spanischen Sprache - hier bereits für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die sie in ungezwungener Atmosphäre vertiefen und weiterentwickeln können. Lebendig dargestellte Alltagssituationen und landes- kundliche Informationen bieten Gelegenheit, Grammatik und Wortschatz zu festigen und noch sicherer in der sprachlichen dienstags, ab 12.09.2017 Bewältigung verschiedener Situationen im Alltag und auf Rei- 18:00 - 19:30 Uhr sen zu werden. VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: El curso en vivo B1, Verlag Klett-Langenscheidt, 10 x 2 U-Std. 61,00 € ISBN: 978-3-468-48255-7. Ab Lektion 9 VHS-Mitglieder 57,00 €

Die kostenfreie Einstufungsberatung für Spanisch finden Sie auf Seite 49! 59 Skandinavische Sprachen

Dänisch 3580 NEU Dänisch Schnupperkurs für Anfänger (A 1) Heidrun Faaborg Voraussetzung: keine oder sehr geringe Vorkenntnisse Dansk for dig! Schnuppern Sie in die Landessprache unserer Samstag, 23.09.2017, u. Nachbarn hinein, lernen Sie erste Redewendungen kennen Sonntag, 24.09.2017 und erhalten gleichzeitig Informationen über Land und Leute! jeweils 10:00 - 13:00 Uhr Bei Bedarf kann hieraus ein dauerhafter Dänischkurs entste- VHS, Max-Planck-Str. 9 hen. 8 U-Std. 32,00 € Lehrbuch: Langenscheidt Sprachführer Dänisch, VHS-Mitglieder 29,60 € ISBN: 978-3-468-22104-0 Norwegisch

Im Frühjahr 2018 beginnt ein neuer Norwegisch Kurs für Anfänger. Lassen Sie sich gerne vormerken!

3575 Norwegisch (7. Semester) (A 2) Inke Hach-Rathjens Voraussetzung: Grundkenntnisse Sie haben bereits Grundkenntnisse der norwegischen Spra- che? Dieser Kurs läuft seit Herbst 2014, aber natürlich sind neue Teilnehmer herzlich willkommen. Sie vertiefen und er- weitern Ihren Anfangswortschatz und die grammatikalischen mittwochs, ab 13.09.2017 Grundlagen - vor allem aber wird viel gesprochen! So können 20:00 - 21:30 Uhr Sie sich rasch in verschiedenen Alltagssituationen in einfacher VHS, Max-Planck-Str. 9 Sprache verständigen. Der Unterricht findet in einer kleinen 11 x 2 U-Std. 67,10 € Gruppe von maximal 10 Teilnehmern statt. VHS-Mitglieder 62,70 € Lehrbuch: Norsk for deg, ab Lektion 17 Schwedisch 3570 NEU Schwedisch für Anfänger (A 1) Lutz Rode Voraussetzung: Keine oder sehr geringe Vorkenntnisse donnerstags, Hej! In diesem Kurs können Sie die schwedische Sprache von ab 14.09.2017 Grund auf erlernen. Mit abwechslungsreichen Übungen und 19:35 - 21:05 Uhr in einem gemäßigten Tempo können Sie hier ohne Leistungs- VHS, Max-Planck-Str. 9 druck Schwedisch für die Reise und für den Alltag erlernen. 12 x 2 U-Std. 73,20 € Hjärtligt välkommen! VHS-Mitglieder 68,40 € Lehrbuch: Tala svenska A1. 3571 Schwedisch - Grundstufe (A 2.2 - B 1) Lutz Rode Voraussetzung: Grundkenntnisse Der Kurs bietet auf der Basis von Grundkenntnissen, die etwa 8 Semestern Schwedisch an der Volkshochschule entspre- donnerstags, chen sollten, die Möglichkeit zur Festigung und Erweiterung ab 14.09.2017 der Sprachkompetenz in lockerer und ungezwungener Atmo- 18:00 - 19:30 Uhr sphäre, die zum Sprechen ermuntert und Lernspaß garantiert. VHS, Max-Planck-Str. 9 Dabei gibt es auch allerlei Wissenswertes über die Kultur 12 x 2 U-Std. 73,20 € Schwedens zu erfahren. Das verwendete Unterrichtsmaterial VHS-Mitglieder 68,40 € wird im Kurs abgesprochen. 60 Arabisch/ Griechisch

Arabisch Arabisch für Anfänger (A 1) 3902 NEU Voraussetzung: keine Vorkenntnisse Amina Sahnoun In diesem Grundkurs werden alle Fertigkeiten gleichermaßen vermittelt: Lesen, Schreiben, einige Elemente des Gesprächs und der Grammatik. Sie lernen die Grundlagen des Hocharabischen sowie Wort- schatz und Redewendungen. Sie werden mit der Schrift ver- dienstags, ab 19.09.2017 traut gemacht und lernen einfachte Texte zu lesen und zu 20:00 - 21:30 Uhr schreiben. Sie werden die ersten Dialoge führen können. VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: Salam! Neu A1-A2 Arabisch für Anfänger, Klett, 10 x 2 U-Std. 61,00 € ISBN 978-3-12-528835-5. VHS-Mitglieder 57,00 €

Arabisch für Anfänger (A 1.2) 3901 Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse Amina Sahnoun Dieser Kurs läuft bereits seit 2 Semestern, dennoch sind neue Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen willkommen. In die- sem Grundkurs werden alle Fertigkeiten gleichermaßen ver- mittelt: Lesen, Schreiben, einige Elemente des Gesprächs und dienstags, ab 19.09.2017 der Grammatik. 18:30 - 20:00 Uhr Bleiben Sie am Ball und vertiefen und festigen Sie Ihr Wissen! VHS, Max-Planck-Str. 9 Lehrbuch: Salam! Neu A1-A2 Arabisch für Anfänger, Klett, 10 x 2 U-Std. 61,00 € ISBN 978-3-12-528835-5. VHS-Mitglieder 57,00 €

Griechisch

Neugriechisch von Anfang an (A 1+) 3803 Voraussetzung: sehr geringe Vorkenntnisse Karen Ladwig Dieser Kurs baut auf dem im letzten Semester begonnenen Anfängerkurs auf, d.h. auch lernmotivierte Neueinsteiger sind noch willkommmen. Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten Griechenland-Urlaub planen oder bereits dem Blau der Kykladen verfallen sind: Dieses Seminar ist für alle, die einfach mehr über Griechen- land wissen und sich aktiv verstän- digen wollen! Hier- zu gehört auch, griechische Buch- staben zu lesen und zu schreiben. Lehrbuch: Jassu, Klett Verlag donnerstags, ab 14.09.2017 18:00 - 19:30 Uhr VHS, Max-Planck-Str. 9 10 x 2 U-Std. 61,00 € VHS-Mitglieder 57,00 € 61 Latein / Plattdeutsch / Russisch

3502 NEU Spaß mit Latein! Dieter Rett Ein Anfängerkurs (A 1) Einführung: Agenda, Bonus, Migration, Novum, Integration, Populismus - Mittwoch, 13.09.2017, unsere Alltagssprache wimmelt von lateinischen Wortschöp- 18:15 - 19:45 Uhr fungen, deren Verwendung gekonnt angewendet werden Kursabende: sollte, damit klar wird, ein Konfirmand ist kein Konfirman-t-, mittwochs, ab 27.09.2017 genauso wenig ein Abiturient ein Abiturien-d-. Deshalb wohl ist (weitere Kursdaten siehe Latein am Gymnasium immer noch die zweithäufigste Spra- rechte Seite) che. Denn nicht wenige Lateinschüler begreifen erst in diesem 18:15 - 19:45 Uhr Fach die Grundstrukturen der Grammatik und gewinnen durch VHS, Max-Planck-Str. 9 die intensive Übersetzung einen größeren deutschen Wort- 6 x 2 U-Std. 46,00 € schatz und eine optimale Ausdrucksfähigkeit. (bei 6 TN) Vorbesprechung: 13.09.2017, 18:15 Uhr, VHS-Mitglieder 42,00 € Vorstellung des Lehrbuchs „Latinum“ (bei 6 TN) Kursdaten: 27.09., 11.10., 08.11., 22.11., 06.12., 20.12.

3501 Latein für Liebhaber antiker Klassik Dieter Rett Wir lesen Originallektüre Einführung: Der schon mehr als eine Dekade laufende Kurs behandelt Mittwoch, 06.09.2017, leicht adaptierte Texte der lateinischen Klassik, deren Themen 18:15 - 19:45 Uhr und Fragestellungen die europäische Geistesgeschichte maß- Kursabende: gebend geprägt haben. mittwochs, ab 20.09.2017 In diesem Semester wird eine Komödie des Terenz (Die Adel- (weitere Kursdaten siehe phen) mit der Erörterung grundlegender Erziehungs- und Ver- rechte Seite) haltensstile abschließend behandelt und danach eine Einfüh- 18:15 - 19:45 Uhr rung in das Geschichtswerk „ab urbe condita“ des Titus Livius VHS, Max-Planck-Str. 9 vorbereitet. Lateinkenntnisse sind erwünscht. 6 x 2 U-Std. 46,00 € Vorbesprechung: 06.09.2017, 18:15 Uhr (bei 6 TN) Kursdaten: 20.09., 04.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12. VHS-Mitglieder 42,00 € (bei 6 TN)

3700 Aufbaukurs: Plattdeutsch - So mok wi dat! (A 1+) Hans Kapell Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse Der Schwerpunkt des Kurses, der im vergangenen Semester begonnen hat, liegt auf dem Sprechen und Verstehen des Dith- dienstags, ab 12.09.2017 marscher Platts. Sie erlernen unter anderem Redewendungen 20:00 - 21:30 Uhr und lesen gemeinsam plattdeutsche Texte, um sich privat und VHS, Max-Planck-Str. 9 beruflich auch ein wenig auf Dithmarscher Platt verständigen 9 x 2 U-Std. 54,90 € zu können. Lehrbuch: Fiete lehrt Plattdüütsch: en Lehrbook för VHS-Mitglieder 51,30 € Anfänger, Lütte un anner Lüüd.

3705 Russischer Literatur- und Gesprächskreis (B 1+) Dieter Rett Muttersprachler und Russisch-Lernende lesen und erörtern russische Originaltexte in gemütlicher Runde. Neue Teilneh- 1 x monatlich, freitags mer mit abrufbaren Russisch-Vorkenntnissen sind herzlich Termine und Treffpunkte willkommen! Der Kursort und die Termine werden gemeinsam nach Absprache abgesprochen. 16:00 - 18:00 Uhr Interessierte wenden sich bitte an die VHS-Geschäftsstelle, gebührenfrei Telefon: 04852/51222. 62 Deutsch / Integration

Unser Lernangebot Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache STAFF-Starterpaket für Flüchtlinge Erste Orientierung für Flüchtlinge und Asylbewerber EOK- Erstorientierungskurs des Bundes Deutsch-Grundlagenkurs Deutsch - DaZ-Grundkurs (A 2.2) Deutsch-Grundlagenkurs

Deutsch - DaZ-Grundkurs (A 2.1) Information und Deutsch-Grundlagenkurs Beratung zu den Allgemeiner Integrationskurs Modul 1-6 DaZ-Kursen der VHS Vollzeitkurs mit 25 Wochenstunden über die Geschäfts- Allgemeiner Integrationskurs Modul 1-6 stelle: (04852) Teilzeitkurs mit 16 Wochenstunden, Beginn 21.08.17 51222 Allgemeiner Integrationskurs Modul 4-6 Teilzeitkurs mit 15 Wochenstunden, Beginn 21.08.17 Allgemeiner Integrationskurs Modul 1-6 Vollzeitkurs mit 25 Wochenstunden, Beginn 11.09.17 Zweitschriftlerner Integrationskurs Modul 1-9 Vollzeitkurs mit 25 Wochenstunden, Beginn 09.10.17

Sprachpartner und Sprachpartnerinnen für Flüchtlinge Neben den Sprachkursangeboten sind persönliche Kontakte und die Betreuung der Flüchtlinge wichtig für den Sprachlernprozess und die Integration überhaupt. Solche Kontakte werden sehr engagiert durch Sprachpartner übernommen. Die Organisation des Sprachpartnerprogramms obliegt der Diakonie. Ansprechpartner: Yuliya Ivanchenko (04852) 391-208 bzw. Sandra Ruge-Tolksdorf (04832) 972451

Verein „Brunsbüttel hilft“ Der Verein will zwischen uns und denen, die als Flüchtlinge unter uns leben, eine Brücke bauen. Er sammelt Geld- und Sachspenden für sie, begleitet sie bei Behörden- gängen und Arztbesuchen, hilft ihnen bei allen Dingen des Alltags, beim Erlernen der Sprache und ermutigt sie, wenn sie keine Hoffnung mehr haben. Der Verein möchte alle zusammenbringen, die helfen wollen und die Hilfe brauchen. Kontakt: Bankverbindung: Brunsbüttel hilft e.V. Sparkasse Westholstein 1. Vorsitzender Bernd Brandt IBAN DE 24 2225 0020 0090 3152 84 Steinmetzring 32 BIC: NOLADE21WHO 25541 Brunsbüttel Tel. : (0162) 3111484 E-Mail: [email protected]

63 Deutsch

Deutsch / Alphabetisierung 3067 Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene. Joachim Kring Anfänger und Fortgeschrittene. montags, ab 11.09.2017 Auch Erwachsene können das Lesen und Schreiben noch 18:30 - 20:00 Uhr verbessern. Lernen Sie ohne Stress und ohne Noten für Ih- VHS, Max-Planck-Str. 9 ren Alltag und Beruf. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe und 10 x 2 U-Std. haben viel Spaß. Der Kurs richtet sich an deutschsprachige Teilnehmer-/innen. Wenn Sie eine andere Mutter- Wir fördern Arbeit sprache haben, sollten Sie Deutsch sicher beherr- schen. Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen. Lassen Sie sich bitte vorher persönlich beraten: Joachim Kring, Volkshochschulen in Dithmarschen Landesprogramm Arbeit: Gefördert durch e.V., Tel. (04832) 4243. die Europäische Union, Europäischer Sozialfonds (ESF), und das Land Schleswig-Holstein

Mehr als sieben Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben! Bitte machen Sie Betroffenen Mut und informieren Sie sie über unser Kurs- und Beratungsangebot. Das Projekt „Alphabetisierung und Grundbildung“ wird aus dem Landes- programm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen im Internet: www.EU-SH.schleswig-holstein.de

Im Norden sagt man „Tschüss“. Abschiede ganz nach Ihren Wünschen.

Tel. 04851-956 95 85 Oesterstr. 17 · 25709 Marne www.bestattungen-stuehrk.de Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

Gesundheitsforum ...... 66 Entspannung...... 67 Qi Gong...... 67 Yoga...... 68 Fitness...... 69 Pilates ...... 69 Gesundheit Bewegung...... 70 und Fitness Kochen...... 71 Kinderschwimmen...... 72 Aqua-Fitness...... 73

Beratung und Information Sabrina Kita und Christiane Schulze (04852) 51222 [email protected]

www.vhs-brunsbuettel.de [email protected] Gesundheitsforum

4000 Gewichtsmanagement Beatrix Stumpp Gewicht reduzieren und halten Dieser Kurs unterstützt Sie dabei, persönliche Ernährungsfeh- ler und allgemeine Ernährungsmythen zu erkennen und „ab- zutrainieren“. Schritt für Schritt lernen Sie: • alles über eine ausgewogene vollwertige Ernährung und das gesunde Essen mühelos in Ihren Alltag zu integrieren • das Zusammenspiel von Kohlenhydraten, Zucker und Fett • Stoffwechsel und Fettverbrennung durch Bewegungstipps auf Hochtouren zu bringen • Alltagsstress leichter abzubauen donnerstags, ab 21.09.17 Dieser Kurs vermittelt dies durch alltagstaugliche, erfolgreiche 18:30 - 19:30 Uhr Erkenntnisse der Ernährungslehre zum Abnehmen (keine VHS, Max-Planck-Str. 9, Diät!). Niemand wird überfordert: Theorie, Praxis und Pausen Erdgeschoss wechseln sich ab. Mit Hilfe von Sinnesübungen, Verkostungen 8 x 1 Zeitstd. 28,60 € und Gemeinschaftsarbeit wird das Thema „Ernährung“ ge- VHS-Mitglieder 26,40 € nauer unter die Lupe genommen. Gestaffelte Gebühr s. Text Gebühr bei 7 TN 33,00 / 30,00 €; bei 6 TN 38,50 / 35,50 € 4100 Gedächtnistraining Karin Peters Ob Jung oder Alt, wir alle sind manchmal vergesslich. Ärgern Sie sich nicht, sondern tun Sie etwas für Ihre geistige Fitness! montags, ab 11.09.17 Ebenso wie der Körper braucht auch das Gehirn ein Training, 10:00 - 11:30 Uhr um dem Absinken der geistigen Leistungsfähigkeit vorzubeu- VHS, Max-Planck-Str. 9 gen. Das Programm ist auf Teilnehmende ab 50 Jahren zuge- 10 x 2 U-Std. 52,00 € schnitten. VHS-Mitglieder 48,00 € Senioren sind hier besonders herzlich willkommen. Hinweis auf gestaffelte Gebühr Für einige Kurse unseres Angebots haben wir eine gestaffelte Gebühr eingeführt. Hier gilt: Bei einem späteren Einstieg in den laufenden Kurs ist die festgesetz- te Gebühr entsprechend der am ersten Kurstermin angemeldeten Teilnehmer zu zahlen. Ein nachträglicher Einstieg verringert nicht die gestaffelte Gebühr.

Inhaberin:

Beraten Heike Moisi Betreuen Brunsbütteler Str. 8 25541 Brunsbüttel Begleiten Telefon 04852 - 5 22 33 AMBULANTE KRANKENPFLEGE DITHMARSCHEN Telefax 04852 - 5 22 34

66 Entspannung

Ruhe und Balance durch integrierte Entspannung 4201 Sie erlernen an 6 Abenden eine erprobte, sehr effektive Kom- Elvira Nass bination psychosomatischer Entspannungsmethoden. Die in- tegrierte Entspannung hilft Ihnen, zur Ruhe zu kommen und die Kraft zu schöpfen, um den täglichen Anforderungen im Be- ruf und Privatleben gewachsen zu sein. Durch Atemübungen, montags, ab 06.11.2017 Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, ener- 18:30 - 19:45 Uhr getische Verfahren und gezielte Anti-Stress-Übungen lernen Seminarhaus “Dialog”, Sie stufenweise, sich zu entspannen und finden Zugang zu Süderstraße 2a Gelassenheit und einem Wohlfühl-Rhythmus. 6 x 75 Min. 44,00 € Bitte warme Socken mitbringen! Max. 12 Teilnehmer VHS-Mitglieder 42,00 € Gestaffelte Gebühr: 7 TN 49,00 / 47,00 €; 6 TN 56,00 / 54,00 € Gestaffelte Gebühr s. Text

Progressive Muskelentspannung mit Klang 4202 NEU Fühlen Sie sich angespannt in Alltag und Beruf und möchten Anke Wittig Ihr körperliches und seelisches Wohlgefühl verbessern? Erlernen Sie Progressive Muskelentspannung, bei der Sie gezielt Muskelgruppen anspannen und wieder entspannen. Durch diese leicht erlernbare Technik können Sie körperliche donnerstags, ab 16.11.17 und seelische Entspannung bis zur Tiefenentspannung errei- 19:30 - 20:45 Uhr chen. Die sanften Klänge der Klangschalen erhöhen den Ent- Haus Süderdöffte spannungseffekt. Von-Humboldt-Platz 11 Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Klei- 5 x 75 Min. dung, warme Socken, ein Getränk. Max. 10 Teilnehmer Gebühr ab 8 TN: 33,50 € Gestaffelte Gebühr: 7 TN 38,00 / 36,00 €; 6 TN 44,50 / 42,50 € VHS-Mitglieder 31,50 €

Autogenes Training 4203 Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die darauf Beatrix Stumpp beruht, dass man über Konzentration körperliche Prozesse positiv beeinflussen kann. Autogenes Training und bewusstes, freitags, ab 22.09.2017 richtiges Atmen führen zu einer positiveren Grundhaltung 17.30 - 18.30 Uhr und zu größerer innerer Ruhe und Gelassenheit. Fantasiege- Stiftung Mensch, schichten, Traumreisen und ruhige Entspannungsmusik unter- Posadowskystr. 4, stützen die Tiefenentspannung und geben Gelegenheit, den Wohncafé Alltags loszulassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Mat- 9 x 1 Z-Std. te, Decke, Kissen und warme Socken. Max. 12 TN. Gebühr ab 8 TN 44,50 € Gestaffelte Gebühr: 7 TN 50,50 / 48,00 €; 6 TN 59,00 / 56,50 € VHS-Mitglieder 42,00 €

Qi Gong 4204 Wochenendseminar Björn Ausborm Die Körperübungen des “weichen” Qi Gong sind ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Übungen sind vor- Samstag, 18.11.17 beugend, aber auch heilend wirksam. Sie tragen zur Harmoni- 10:00 - 16:00 Uhr sierung des Qi, der Lebensenergie, bei. Die Bewegungen sind Sonntag, 19.11.2017 leicht erlernbar; dennoch ist ihre Wirkung enorm. Bequeme 10:00 - 13:00 Uhr und warme Kleidung mitbringen! Mittagspause in gemein- Sporthalle GS West samer Runde ist eingeplant. Mindestteilnehmerzahl: 8. Süderstraße Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. 9 Z-Std. 44,50 € Gestaffelte Gebühr: 7 TN 50,50 / 48,00 €; 6 TN 59,00 / 56,50 € VHS-Mitglieder 42,00 € 67 Yoga

4210 Hatha Yoga am Vormittag - für Einsteiger Maren Paulsen Die Praxis des Yoga ermöglicht einen wohltuenden Ausgleich zu den Belastungen des Alltags. Übungen und Körperhaltung helfen Anspannung, Blockaden, Schmerzen, Erschöpfung sowie Unruhe zu lösen. Durch Yoga kann Stress abgebaut mittwochs, ab 20.09.2017 werden, Kraft, Elan und Zuversicht nehmen zu! Die geführte 08:15 - 09:45 Uhr Tiefenentspannung bietet eine wunderbare Gelegenheit, Sporthalle GS West, dem eigenen Frieden zu begegnen. Der Kurs ist auch für Süderstraße Teilnehmende mit leichten Bewegungseinschränkungen gut 10 x 2 U-Std. 74,00 € geeignet. Bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen, warme VHS-Mitglieder 70,00 € Socken und bequeme Kleidung sowie Wasser mitbringen! Gestaffelte Gebühr s. Text Gebühr bei 7 TN 84,00 / 80,00 €; bei 6 TN 98,00 / 94,00 € 4220 Kundalini Yoga - auch für Einsteiger Antje Dumrath Kundalini Yoga enthält sowohl dynamische Bewegungsabläufe als auch ruhige, meditative Elemente. Kundalini Yoga kann bei Schlaf- oder Konzentrationsproblemen helfen. Es dient der Prävention vieler Gesundheitsstörungen. Durch die Übun- montags, ab 11.09.2017 gen und Atemtechniken wird das Drüsensystem vitalisiert, die 18:00 - 19:30 Uhr Durchblutung verbessert, die Beweglichkeit in den Gelenken Förderschule, erhalten sowie das Immunsystem gestärkt. Über dieses Yoga Geschwister-Scholl-Weg kann man auch das Bewusstsein über eine gesunde Lebens- 10 x 2 U-Std. 74,00 € führung entwickeln. Bitte eine Matte, eine Decke, Wasser und VHS-Mitglieder 70,00 € bequeme Kleidung mitbringen! Gestaffelte Gebühr s. Text Gebühr bei 7 TN 84,00 / 80,00 €; bei 6 TN 98,00 / 94,00 €

Fitness Sportkurse Galileotraining Dr. Wolff Rückentraining Zumba Fitness Fitness / Pilates

Fitness-Angebote mit 10er-Karte Power-Fitness 4300 Fortlaufendes Fitnessangebot Sabrina Kita Sie wollen sich fit halten? Wir haben für Sie das richtige Fitnessangebot mit der flexiblen 10er-Karte. Energiegeladen, Beginn im Frühjahr 2018 explosiv, kraftvoll und beflügelnd ist dieses Ganzkörper-Work­ out. Das Training kombiniert Bewegungsabläufe asiatischer Kampftechniken mit Aerobic-Übungen. Es ist relativ leicht zu erlernen. Der Rhythmus der Musik steigert den Spaß und Volkshochschule unterstützt den Trainingseffekt. Brunsbüttel e.V. Power-Fitness Kurs Nr 4300 Eine entsprechende Phase der 10er-Karte (40 / 38 €) mittwochs

Entspannung darf natürlich nicht von: 17:00 - 18:00 Uhr fehlen. Name der Inhaberin / des Inhabers Gemeinschaftsschule, Interessenten bitte bei der VHS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bojestr. 30, Sporthalle melden. Wir informieren dann Ausgabe am Stempel / Unterschrift 10er-Karte 40,00 € über das Beginndatum. VHS-Mitglieder 38,00 € Kurs in Kooperation mit proFIT, Fitness- und Gesundheitszentrum an der Westküstenklinik, Brunsbüttel, Delbrückstr. 2. Anmeldungen nur über die VHS. Achtung: Kurs findet auch in den Schulferien statt! Sanftes Pilates 4800 Nur für Teilnehmende mit Pilates-Erfahrung Doris Främbs-Nagel Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräf- tigung der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Beim Training werden vor allem die tiefliegenden Muskelgrup- pen angesprochen. Alle Bewegungen werden gelenk- und muskelschonend ausgeführt. Gleichzeitig werden die Atmung mittwochs, ab 04.10.2017 und eine bewusste Körperwahrnehmung für eine korrekte und 15:15 - 16:15 Uhr gesunde Körperhaltung geschult. Das Training besteht aus proFIT, Delbrückstr. 2 einem umfangreichen Stand- und Mattenprogramm, bei dem Aerobic-Halle auch Gymnastik-Kleingeräte eingesetzt werden. 11 x 1 Zeitstd. 48,50 € Max. 16 TN VHS-Mitglieder 45,50 € Intensiv-Pilates mit Doris Främbs-Nagel für Teilnehmerinnen mit Pilates- Erfahrungen mo., 16:00 - 17:00 Uhr bei proFIT buchen.

Die Volkshochschule Brunsbüttel e.V. sucht Dozent/innen für die Bereiche Fitness und Entspannung Bei entsprechender Qualifikation richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die VHS Brunsbüttel, Max-Planck-Str. 9 - 11, 25541 Brunsbüttel oder [email protected]

69 Bewegung, Fitness

4530 Sanfte Fitness Beatrix Stumpp Präventive Gymnastik am Vormittag dienstags, ab 12.09.2017 Ein modernes Gymnastikprogramm, das besonders die Tie- 08:30- 9:30 Uhr fenmuskulatur trainiert. Sanfte und lockere Übungen und ein Sporthalle Grundschule entsprechendes Dehnungsprogramm haben zum Ziel, Pro- West, Süderstraße blemzonen der Frau zu straffen und zu kräftigen, die Haltung 10 x 1 Z-Std. 44,00 € zu verbessern und die Rückenmuskulatur zu entspannen. VHS-Mitglieder 41,50 € Teilnehmerbegrenzung: 20 4540 Fit in die Woche Katja Hackert Body-Workout am Montagvormittag montags, ab 11.09.2017 Spannungs- und Entspannungsübungen der gesamten Mus- 10:00 - 11:00 Uhr kulatur, vorbeugende Übungen zur Stärkung der Rückenmus- proFIT, Delbrückstr. 2 kulatur sowie Übungen der Bauch-Beine-Po-Region. Aerobic-Halle Bitte Turnschuhe mitbringen! 10 x 1 Z-Std. 44,00 € Maximal 15 Teilnehmende. VHS-Mitglieder 41,50 € 4550 Body-Workout Wally Kleine-Frölke Körpertrainingsprogramm Ablauf: 1. Warming up - Verbesserung der Ausdauer und Fett- verbrennung. 2. Kräftigungsteil auch mit Zusatzgeräten: Han- tel, Latexband, Fit-Ball. Muskelaufbau an Bauch, an Beinen, dienstags, ab 12.09.2017 an den Armen, am Po und am Rücken. 3. Entspannungs- und 18:00 - 19:00 Uhr Dehnungsteil zur Förderung der Beweglichkeit und des Stress­ Gemeinschaftsschule abbaus. Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und Getränk Bojestraße 30, Sporthalle mitbringen! Achtung: An einigen Terminen wird voraussichtlich 8 x 1 Z-Std. 35,50 € Katja Hackert die Kursleiterin vertreten. Der Kurs findet nicht VHS-Mitglieder 33,50 € in den Ferien statt. 4910 Fancydancers Susanne Tschirner Modern Dance-Gruppe der VHS Die Tanzgruppe arbeitet zielgerichtet auf öffentliche Auftritte hin. Das Training beginnt mit einem ca. 20-minütigen warm- dienstags, ab 05.09.2017 up; es folgt die Erarbeitung einer Choreografie; der letzte Teil 20:00 – 21:30 Uhr wird der Wiederholung bereits einstudierter Tänze gewidmet. Sporthalle Grundschule Stilrichtungen: Modern, Jazz, Pop, Musical, Traditional und West, Süderstraße Riverdance. Wir suchen immer neue Tänzer und Tänzerinnen, 11 x 2 U-Std. 72,60 € die Lust und den Mut haben, mit uns öffentlich aufzutreten. VHS-Mitglieder 68,50 € Vorkenntnisse im Ballett- oder Jazztanz sind erforderlich. 4930 Bleib fit durch rhythmische Bewegung! Elke Cordes Bewegung ist das A und O beim Älterwerden. Eine unterhalt- same und aktive Gesundheitsvorsorge ist das Bewegen im Rhythmus zur Musik. Schrittfolgen merken fördert die „grauen Zellen“, rhythmische Bewegung stärkt die Muskulatur und die dienstags, ab 19.09.2017 Beweglichkeit. Spaß am Bewegen lässt die Sorgen des Alltags 15:00 – 16:30 Uhr vergessen und bringt Ihnen neue Lebensfreude. Sie kommen Mehrgenerationenhaus, ohne Partner und haben keine Vorkenntnisse? Kein Problem, Schulstr. 2-4 solange Sie Spaß an der Musik haben. Schauen sie einfach 10 x 2 U-Std. 66,00 € am ersten Nachmittag vorbei. VHS-Mitglieder 62,00 € Kurstermine auch in den Ferien! 70 Kochen

Kochspaß am Abend mit Gabriele Holm oder Karen Ladwig Bei der VHS haben auch die Zunge, der Gaumen, die Nase, vielleicht auch die Freunde etwas vom Kochen. Es schmeckt und selbst kochen macht bekanntlich schlank und ist au- ßerordentlich gesellig. Zudem geben die Kursleiterinnen wichtige Hinweise zur gesunden Ernährung und Tipps für die Praxis am Herd und in der Küche. Guten Appetit! Alle Kursabende finden statt in der Lehrküche der Gemeinschaftsschule, Eingang Böt- ticherstraße, jeweils 18:00-21:00 Uhr. Bitte Vorratsdosen für die Reste mitbringen! In der Kursgebühr ist die Lebensmittelumlage bereits enthalten, damit Sie entspannt genießen kön- nen. Anmelde- und Rücktrittsfrist bis eine Woche vor Beginn. Maximal 16 Teilnehmer.

Men only II - Mediterrane Küche 4602 NEU Ein kleiner Rückblick auf den letzten Urlaub? Mediterrane Kü- Gabi Holm che schmeckt nicht nur nach Sonne, sondern wirkt sich auch positiv auf Stoffwechsel und Herz aus. Viel Gemüse und Obst, mageres Fleisch, Fisch und Olivenöl tragen zur gesunden Er- Freitag, 22.09.2017 nährung bei; ein absolutes Muss für jeden Hobbykoch. Lassen 18:00 - 21:00 Uhr Sie sich kulinarisch in Ihren letzten Urlaub zurückversetzen. 4 U-Std. 34,00 € Auch geeignet für Anfänger mit Neugier auf Neues. VHS-Mitglieder 30,00 €

Schnelle Küche III 4603 NEU Mit neuen Rezepten für die schnelle Küche. Gabi Holm Wenn es einmal schnell gehen soll, muss nicht immer die Fer- tigpizza her. Ob Salat, Suppe, Fleisch, Fisch oder vegetarisch Freitag, 10.11.2017 - Ruck-Zuck steht ein komplettes Essen auf dem Tisch; in ca. 18:00 - 21:00 Uhr einer halben Stunde ist etwas Gesundes und Bekömmliches 4 U-Std. 34,00 € zubereitet. Ein Dessert rundet das Menü ab. VHS-Mitglieder 30,00 €

Men only III - Geschmacksfeuerwerk der Gewürze 4604 NEU Rote Chilis, grüne Kardamonkapseln, duftender Koriander, Gabi Holm gel­bes Kurkuma, knuspriger Kreuzkümmel, die Schärfe des Ing­wers! Sie merken schon: In diesem Kurs werden Nase und Gaumen gekitzelt und umschmeichelt. Es riecht und schmeckt frisch und würzig zugleich, wenn Sie Gemüse, Fleisch, Fisch, Freitag, 24.11.2017 Hülsenfrüchte, Reis und Joghurt zubereiten. Schon bei der Ar- 18:00 - 21:00 Uhr beit wird der Appetit angeregt und danach heißt es dann ge- 4 U-Std. 34,00 € meinsam genießen. VHS-Mitglieder 30,00 €

Griechisch kochen II - mit neuen Rezepten 4605 NEU In diesem Kurs lernen Sie weitere kulinarische Besonderheiten Karen Ladwig der griechischen Küche kennen. Gemeinsam bereiten wir ty- pische Zutaten zu Speisen in unterschiedlicher Form, aber im- mer appetitlich und gut verdaulich. Daneben gibt es auch Infor- Freitag, 13.10.2017 mationen zur griechischen (Koch-) Kultur, zu Land und Leuten 18:00 - 21:00 Uhr oder den Regionen, aus denen die Rezepte stammen oder in 4 U-Std. 34,00 € typischer Weise abgewandelt serviert werden. VHS-Mitglieder 30,00 €

Kinder kochen selbstständig! Kinderkochkurse für Kinder in Grundschulen werden direkt über die Ganztage angeboten! Siehe Junge VHS ab S. 83. Kochkurse für Jugendliche aus weiterführenden Schulen nach Absprache.

71 Großer Spaß für kleine Schwimmer

Die Kinderschwimmkurse finden in Kooperation mit dem Freizeitbad LUV in Brunsbüttel statt. Anmeldungen im Freizeitbad, Tel. (04852) 940450.

4720 Basis-Schwimmkurs ab 5 Jahren Schwimmlehrerteam Im Kurs werden die Grundlagen des selbstständigen Schwim- dienstags - freitags, mens erlernt und das Element Wasser durch z.B. Tauchen er- nach Absprache auch lebt. Die Kinder erlernen die Bewegungsabläufe der Arme und Samstag und Sonntag Beine für das Schwimmen und wie diese durch optimale At- 14:00 - 15:00 Uhr mung unterstützt werden. Mit Spaß, Spielunserer und Freude am Wasser LUV-Freizeitbad stehen im Mittelpunkt. Wir nehmen gern die Seepferdchenprü- Brunsbüttel fung ab. Für Kinder ab 5 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer. inklusive Eintritt Neue Kurse beginnen bei ausreichenden Voranmeldungen. 15 Termine 110,00 €Aqua-Fitness-Card

4721 Erweiterung zum Basis-Schwimmkurs 4720 Schwimmlehrerteambleiben Einige Sie Kinder nehmenin sichBewegung etwas mehr Zeit, um ein Schwim- Kurszeiten wie Kurs 4720 mer zu werden. Mit dem Ergänzungskurs bieten wir bei Bedarf inklusive Eintritt an, das Abzeichen „Seepferdchen“ über 5 weitere Unterrichts- 5 Termine 40,00 € einheiten in Ruhe zu erreichen - mindestens 4 Teilnehmer.

4722 Fit für Bronze ab 5 Jahren Heiko Tonert „Fit für Bronze ab fünf Jahren“ heißt das Training, das aufbau- Termin nach Absprache end auf den Schwimmkurs angeboten wird. In sieben Einheiten 14:00 - 14:45 Uhr sollen die „Seepferdchen“ spielerisch auf das Bronze-Abzei- LUV-Freizeitbad chen vorbereitet werden. Die Kinder verbessern ihre Ausdauer inklusive Eintritt und gewinnen Sicherheit. Maximal 8 Teilnehmer. 7 U-Std. 50,00 € Neue Kurse beginnen bei ausreichenden Voranmeldungen.

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren: Bitte wenden Sie sich direkt an das Team im Freizeitbad LUV!

4723 Baby- und Kleinkindschwimmen ab 3 Monaten Susan O‘Shaugnessy In diesem Kurs für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren Beginn: auf Anfrage wird die motorische Entwicklung gefördert. Gemeinsam mit ih- vormittags ren Eltern sollen die Jüngsten das Element Wasser entdecken. mittwochs o. donnerstags Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine ideale Wassergewöh- LUV-Freizeitbad nung erreicht, die das folgende Schwimmenlernen erleichtert. inklusive Eintritt Neue Kurse beginnen jeweils bei ausreichenden Voranmel- 6 x 45 Minuten 54,00 € dungen. Maximal 10 Teilnehmende.

Volkshochschule Am Freizeitbad • 25541 Brunsbüttel Telefon 04852 - 940450 • eMail [email protected] Brunsbüttel e.V. www.freizeitbad-brunsbuettel.de

72 Aqua-Fitness-Card, Aqua-Cycling

Das Aqua-Fitness-Team des LUV: Dörte Fornahl, Bianca Hohnsbehn, Astrid Jürgensen Aqua-Fitness ist ein Bewegungsprogramm für den ganzen Körper, das Beweglich- keit, Koordination, Ausdauer und Kraft und das Herz-Kreislaufsystem stärkt. Bei rhyth- mischer Musik werden Geräte (z.B. Pool Noodle, Aqua-Hanteln etc.) eingesetzt. Beim Aqua-Power liegt der Trainingsschwerpunkt auf Ausdauer und Kondition. Da- bei werden die berühmten Regionen Bauch, Beine und Po besonders berücksichtigt. Der Aqua-Fit-Mix ist sanfter und, wie der Titel verrät, eine gute Mischung aus beidem. Start ab 19.09.2017 Keine Kursanmeldung! Einstieg jederzeit!

dienstags - Aqua-Fitness donnerstags - Aqua-Jogging 9:30 – 10:30 Uhr 19:30 – 20:30 Uhr

mittwochs - Aqua-Power freitags - Aqua-Fitness 19:30 – 20:30 Uhr 09:30 – 10:30 Uhr

Aqua-Fitness-Card Keine Kursanmeldung: Sie erwerben einfach am Kassenautomaten im LUV die Aqua- Fitness-Card. Diese Karte berechtigt zum Besuch von 10 Terminen der hier aufge- führten Aqua-Kurse im LUV. Diese werden fortlaufend angeboten. Fitness-Card-Inhaber sind also nicht an einen Kurstermin gebunden. Sind die Termine verbraucht, erwerben Sie einfach eine neue 10er-Karte. Sie kostet 80 € und ist semesterübergreifend gültig.

Aqua-Cycling: Bitte telefonisch im LUV anmelden! Tel. (04852) 940450 Aqua-Cycling mit Sabine Höpfner Radfahren im Wasser! Aqua-Cycling verbindet positive Eigenschaften des Fahrradfahrens mit den gesunden und entlastenden Eigenschaften des Wassers: ein effektives Ganzkör- pertraining im Wasser! Ein Bewegungsprogramm und Ausdauertraining für den ganzen Körper, das auf Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems sowie die Stärkung der Musku- latur und Straffung von Bauch, Beine, Po und Oberkörper abzielt. Anmeldung nur im LUV! Maximal 10 Teilnehmende. 4730 4731 dienstags, ab 10.10.2017 dienstags, ab 10.10.2017 15:00 - 15:45 Uhr 16:00 - 16:45 Uhr LUV-Freizeitbad LUV-Freizeitbad inklusive Eintritt inklusive Eintritt 10 x 45 Minuten 80,00 € 10 x 45 Minuten 80,00 € 73 Aqua-Fitness

Aqua-Kurs in Friedrichskoog, Klinik Nordseedeich 4740 Aqua-Fitness Fitness-Team der Klinik Wassergymnastik Aqua-Fitness ist ein Bewegungsprogramm für den ganzen Körper mit Schwerpunkt der Muskelkräftigung z.B. im Bereich dienstags, ab 12.09.2016 Schultern/Arme, Hüften/Beine oder Rumpf/Arme. Durch den 09:15 - 10:00 Uhr Einsatz von unterschiedlichen Geräten (z.B. Pool Noodle) kön- Klinik Nordseedeich, nen viele positive Effekte erzielt werden. Musik dabei spornt an Friedrichskoog und erhöht den Spaßfaktor. Maximal 14 Teilnehmende. 12 x 1 U-Std. 67,20 € VHS-Mitglieder 63,60 € Achtung: Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt. Aqua-Fitness im Freizeitbad LUV in Brunsbüttel - siehe Seite 72!

Wolfgang Pfeffer Tel. 04852 / 940 975 Hypnose Brunsbüttel Mobil 0172 / 831 3630 www.hypnose-brunsbuettel.de • • • • • • • • • • • Unterstützung bei schmerz- Hilfe bei psychischen

freier Zahnbehandlung • Problemen • • ••• • • • • • • • Heilhypnose Nachhaltige Sporthypnose Gewichtsreduktion

• • • • • • Burnout-Prävention • • • • • • Nachhaltige Stressreduktion Raucherentwöhnung

74 Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

Kulturknotenpunkt...... 76 Kulturherbst...... 76 Biografiearbeit...... 76 Fotografie...... 76/77 Nähen...... 77 Naturseife...... 78 Kultur und Wellnesskosmetik...... 79 Kreativität Malen...... 79 Auftakt vor acht...... 80 Theaterspielen...... 80 Gesellschaftstanz...... 81 Weinkultur...... 81

Beratung und Information Werner Claussen (04852) 51222 / 54720 [email protected]

www.vhs-brunsbuettel.de [email protected] Kultur und Kreativität, Fotografie

Kulturknotenpunkt Dithmarschen/Steinburg Der Kulturknotenpunkt ist die regionale Kontaktstelle innerhalb der Kulturperspektive Schleswig-Holsteins, die die kulturelle Infrastruktur insbesondere im ländlichen Raum erhalten und absichern will. Wir wollen Institutionen und Akteure untereinander vernetzen, professio­ nell beraten und die Öffentlichkeitsarbeit der Kulturarbeit unterstüt- zen. So wenden wir uns an Kultur- und Kunstschaffende, Veranstal- tungsanbieter, Multiplikatoren, Förderer und Nutzer der Region mit dem Ziel, die Kunst- und Kulturszene zu fördern, Kooperationen zu entwickeln und gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. Unse- re Aktivitäten liegen zur Zeit bei der Planung einer Kunst- und Kul- turmesse sowie der Vorbereitung eines Workshops zum Schwerpunkt: Gegenseitige Förderung von Kultur und Tourismus. Ein fester Termin und Ort stehen noch nicht fest. Melden Sie Ihre Interessen, wir laden dann gezielt ein! Ihre Ansprechpartner sind Petra Giese beim Verein Volkshochschulen in Meldorf, Süderstraße 16, Telefon (04832) 4243, Mail: [email protected] und Werner Claussen an der Volkshochschule Brunsbüt- tel, Max-Planck-Straße 9, Telefon (04852) 54720, Mail: [email protected] Kult(o)urherbst Brunsbüttel 25.09. - 15.10.2017 VOM 23.09.2017 Der Kulturherbst Brunsbüttel ist inzwischen eine etablierte Ver- BIS 15.10.2017 anstaltung. Zunächst als Tagestour durch attraktive Angebote verschiedener Veranstalter durchgeführt, hat sie sich zu einem Zeitraum ausgeweitet und wird neben dem Stadtmarketing auch vom Kulturknotenpunkt unterstützt. Dabei sind dieses Jahr: Buch- handlung Schopf, Elbeforum, Dithmarscher Musikschule, Förder- kult(o)ur zentrum, Gymnasium, Heimatmuseum, Kirche, Marktcafé Altes herbst 2017 Pastorat, Stadtbücherei, Stadtgalerie und Volkshochschule. Das brunsbüttel „rote K“ weist wieder auf die Highlights aus Lesung, Musik, Kaba- rett, Kreativität, Kunst und Theater sowie erstmals auch Poetry Slam hin.

5050 Biografiearbeit Karin Peters Seminar zum kreativen Schreiben Die Treffen bieten Gelegenheit, gemeinsam Rückschau zu hal- montags, ab 06.11.2017 ten und die eigene Geschichte und bisherige Stationen des 15:00 - 17:00 Uhr Lebens zu reflektieren. Dies soll - einfühlsam und mit entspre- VHS, Max-Planck-Str. 9 chender Unterstützung - auch schreibend geschehen. Dabei 5 Termine 25,00 € ergeben sich neue Perspektiven, die unsere Zukunft berei- VHS-Mitglieder 23,50 € chern können. Begrenzte Teilnehmerzahl: 6 Personen.

5100 VHS-Fotoclub Christa Brehmen Jahresthema: Bilderserien - Serienbilder Der Fotoclub ist eine offene Gruppe erfahrener Fotografen, die digitale Fotografie in vielen Formen nutzt. Gemeinsam wird an donnerstags, 14-täglich der jährlichen Fotoausstellung des Clubs gearbeitet. Immer ab 07.09.2017, 17:00 Uhr wichtiger wird auch der Besuch von Fotoausstellungen, um ei- VHS, Max-Planck-Str. 9 nen Vergleich mit anderen Arbeiten zu bekommen. Außerdem 8 Termine 33,00 € stehen Fotoexkursionen zu verschiedensten Zielen auf dem VHS-Mitglieder 30,00 € Programm. 76 Fotografie,Schneidern

Fotografie mit der Digitalen Systemkamera 5150 Einführung für Anwender mit PC-Grundkenntnissen Hans-Jürgen Witt Besitzen Sie auch eine neue digitale Spiegelreflexkamera / di- gitale spiegellose Systemkamera und würden gern mehr über den Umgang damit wissen? Dann ist dieser Workshop genau i ntensiv richtig für Sie. Themen: Die Grundlagen der Fotografie - Was ist wirklich wichtig? Der Umgang mit der Systemkamera; Foto- grafie in der Praxis - wie entsteht ein gutes Bild? Bildbearbei- tung - wie entsteht ein perfektes Bild? Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemka- Samstag, 18.11.2017 mera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und natürlich Wech- 09:30 - 16:30 Uhr selobjektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und ggf. Be- VHS, Max-Planck-Str. 9 dienungsanleitungen. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. 8 U-Std. 54,40 € Bitte beachten: Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 41! VHS-Mitglieder 52,00 € Workshop: Fotografieren mit der Digitalen Systemkamera 5151 NEU - für Anwender mit PC-Grundkenntnissen Hans-Jürgen Witt In diesem Workshop wollen wir die Funktionen einer digitalen Spiegelreflexkamera / digitalen spiegellosen Systemkamera in der Praxis erproben, indem wir gemeinsam im Marktgeviert in i ntensiv Brunsbüttel-Ort fotografieren, anschließend die Fotos bespre- chen und durch Nachbearbeitung verbessern. Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemka- Samstag, 14.10.2017 mera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und natürlich Wech- 09:30 - 16:30 Uhr selobjektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und ggf. Be- Heimatmuseum, Markt 4 dienungsanleitungen. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. 8 U-Std. 54,40 € Bitte beachten: Erläuterungen zu Intensivkursen auf Seite 41! VHS-Mitglieder 52,00 € Kurs zur Bearbeitung von Digitalfotos siehe Seite 46 Modernes Nähen und Schneidern - am Vormittag 5200 Nähkurs für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse Ria Baustian Die Palette reicht vom professionellen Zuschnitt bis zum fer- freitags, ab 22.09.2017 tigen modischen Kleidungsstück. Wir beschäftigen uns aber 9:00 - 11:30 Uhr auch mit Änderungen und der Anfertigung von Nutztextilien - VHS, Max-Planck-Str.9 alles wird unter fachkundiger Anleitung erarbeitet und genäht. zzgl. Materialkosten Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör. Dies 8 x 2,5 Z-Std. kann während der Kurszeit in der VHS gelagert werden. Gebühr ab 8 TN: 69,80 € Gebühr bei 7 TN 79,80 / 76,80 €; bei 6 TN 93,80 / 89,80 € VHS-Mitglieder 66,80 € Die Nähkurse werden auf Wunsch nach der Osterferien fortgesetzt. Modernes Nähen und Schneidern - am Abend 5201 Nähkurs für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse Ria Baustian Die Palette reicht vom professionellen Zuschnitt bis zum fer- dienstags, ab 19.09.2017 tigen modischen Kleidungsstück. Wir beschäftigen uns aber 18:30 - 21:00 Uhr auch mit Änderungen und der Anfertigung von Nutztextilien - VHS, Max-Planck-Str.9 alles wird unter fachkundiger Anleitung erarbeitet und genäht. zzgl. Materialkosten Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör. Dies 8 x 2,5 Z-Std. kann während der Kurszeit in der VHS gelagert werden. Gebühr ab 8 TN: 69,80 € Gebühr bei 7 TN 79,80 / 76,80 €; bei 6 TN 93,80 / 89,80 € VHS-Mitglieder 66,80 € 77 Kultur und Kreativität

5260 Naturseifenherstellung Ilke Andresen Einsteigerkurs zum Seifensieden In diesem Workshop erlernen Sie die Grundlagen und Praxis des Seifen- siedens aus natürlichen Zutaten. Die Samstag, 04.11.2017 individuell bedufteten Seifen eignen 14:00 - 18:00 Uhr sich auch als schöne Geschenkarti- Gemeinschaftsschule, kel. Bitte mitbringen: Schutzbrille (Baumarkt), Einweghand- Eingang Bötticherstraße schuhe und aus­gespülten Milch-/Saftkarton oder Chipsdose. zzgl. Materialkosten Für Material und ein ausführliches Skript zahlen Teilnehmende 4 Z-Std. 22,00 € zusätzlich ca. 20 € direkt an die Kursleitung. VHS-Mitglieder 20,00 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

5261 Naturseifenherstellung Ilke Andresen Aufsteiger-Workshop zum Seifensieden Samstag, 25.11.2017 In diesem Workshop erlernen Sie aufbauend auf die Grundla- 14:00 - 18:00 Uhr gen das Seifensieden mit besonderen Zutaten und kreativen Gemeinschaftsschule, Noten. Bitte mitbringen: Schutzbrille (Baumarkt), Einweghand- Eingang Bötticherstraße schuhe und aus­gespülten Milch-/Saftkarton oder Chipsdose. zzgl. Materialkosten Für Material und ein ausführliches Skript zahlen Teilnehmende 4 Z-Std. 22,00 € zusätzlich ca. 20 € direkt an die Kursleitung. VHS-Mitglieder 20,00 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

Auf 500 m2 alles zum PLUS Malen, Basteln und Handarbeiten.

KreativPLUS • Ritterstraße 11 • 25524 Itzehoe Tel. 04821-3929 • www.Kreativfachmarkt.de www.KreativPLUS-onlineshop.de

78 Seifensieden, Malen

Wellnesskosmetik 5270 In unserem Leben steigt das Bedürfnis nach mehr Pflege und Ilke Andresen Wohlbefinden für die Haut. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit lokal erhältlichen Zutaten aus dem Supermarkt oder der Samstag, 07.10.2017 Apotheke ohne großen Aufwand wunderbar pflegende Produkte 14:00 - 18:00 Uhr wie Badebomben, Sugar-Scrub, Shaesahne, Lippenpflegestifte Gemeinschaftsschule, und Lipgloss herstellen können. Bitte mitbringen: Einweghand- Eingang Bötticherstraße schuhe und Schuhkarton. Für Material und ein ausführliches zzgl. Materialkosten Skript zahlen Teilnehmende zusätzlich ca. 25 € direkt an die 4 Z-Std. 22,00 € Kursleitung. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 20,00 €

Kreativer Ausdruck mit Pinsel und Stift 5340 Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene Petra Bergerhoff In diesem Seminar werden ganz unterschiedliche Techniken und Aspekte der Kunst, der Materialien und Gestaltung vermit- telt. Sie werden professionell von einer erfahrenen Künstlerin begleitet, die Sie in Ihrer eigenen Ausdrucksform so bestärkt, mittwochs, ab 20.09.2017 dass die kreative Tätigkeit neue innere Freiräume eröffnet und 14:45 - 17:15 Uhr Sie in ihrer Schaffensfreude erweitert. VHS, Max-Planck-Str. 9 Bitte mitbringen: Festes Papier A3 (A2) und möglichst Farben, 10 x 2,5 Z-Std. Borstenpinsel, weiche Bleistifte, Schere, Klebstoff. Gebühr ab 8 TN: 94,00 € Mindestteilnehmerzahl: 8. Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 89,00 € Gebühr bei 7 TN 108,00 / 102,00 €; bei 6 TN 126,00 / 119,00 € Gestaffelte Gebühr

Aquarellmalen 5380 Einsteigerkurs für Anfänger ohne/mit geringer Erfahrung Christine Milsmann Dieser Kurs dient dem Erlernen des Malens mit Aquarellfar- ben und Nutzung der lasierenden Farbeigenschaften für die künstlerische Gestaltung. So wird neben der unterschiedlichen Wassermenge beim Malen auch mit verschiedenartigen Pa- pieren experimentiert, um gezielt bestimmte Effekte herzustel- len. Durch Malerei in einer Schicht, Überdeckung von Schich- donnerstags, ab 28.09.17 ten oder Vermischung in der Nass-in-Nass-Technik entstehen 14:00 - 17:00 Uhr jeweils andere Ausdrucksmöglichkeiten des künstlerischen VHS, Max-Planck-Str. 9 Schaffens mit Aquarellfarben. Wenn vorhanden bitte mitbrin- 8 x 4 U-Std. 89,60 € gen: Malblock A3, Aquarellfarben, -pinsel und Wasserglas. VHS-Mitglieder 86,40 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. Gestaffelte Gebühr

Aquarellmal-Workshop 5381 NEU Dieser Workshop dient einem eigenen Projekt im Malen mit Christine Milsmann Aquarellfarben und Nutzung der lasierenden Farbeigenschaf- ten für die künstlerische Gestaltung, um gezielt bestimmte Samstag, 30.09.17 Effekte herzustellen. Die erfahrene Dozentin gibt Anregungen 14:00 - 18:30 Uhr und Tipps, um die Umsetzung eigener Vorstellungen zu rea- VHS, Max-Planck-Str. 9 lisieren. Bitte mitbringen: Malgründe, Aquarellfarben, -pinsel, gestaffelte Gebühr Wasserglas und möglichst schon eine Idee. 1 x 6 U-Std. 24,00 € Gebühr bei 7 TN 27,50 / 25,50 €; bei 6 TN 32,00 / 29,50 €. VHS-Mitglieder 22,00 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. Gestaffelte Gebühr 79 Auftakt vor acht, Theater

Auftakt vor acht im Elbeforum - für Theaterbesucher frei

Montag, 09.10.17 Martinus Luther - Anfang und Ende eines Mythos 19:00 Uhr im Elbeforum zum Schauspiel von John von Düffel

Samstag, 04.11.17 Reformations-Sinfonie 18:00 Uhr im Elbeforum zum Konzert nach Felix Mendelssohn-Bartholdy

5400 Theaterspielen in der VHS-Theater-AG Dagmar Kurr-Mensing Für Anfänger und Fortgeschrittene Die Volkshochschule Brunsbüttel hat mit der erfahrenen Re- gisseurin Dagmar Kurr-Mensing eine neue Theatergruppe für montags, ab 04.09.2017, Laien eingerichtet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Inte- 19:00 - 21:00 Uhr ressenten können sich ausprobieren, unter gezielter Anleitung Gemeinschaftsschule, Aula weiterentwickeln und zunehmend gekonnt darstellen. Auch Eingang Bötticherstraße Personen, die nicht auf der Bühne stehen wollen, werden zu- 15 Termine 54,00 € künftig gebraucht für Assistenz, Kostüme, Beleuchtung, Ton ... VHS-Mitglieder 49,50 € Ggf. abweichende Tage auch in Ferien oder Januar 2018.

Theater für Kinder im ELBEFORUM siehe Seite EF48!

Fotoaktion auf der Messe: mehr Bilder demnächst auf www.vhs-brunsbuettel.de!

80 Tanz, Weinkultur

Tanzen zur Auffrischung 5500 von Standard- und Lateintänzen Hans Sewtz Dieser Kurs dient der Auffrischung von Tänzen für Paare, die mit Grundla- gen von Standard- und Lateintänzen vertraut sind, aber weiterführende Fi- freitags, ab 27.10.2017 guren und Schrittfolgen nicht (mehr) 20:00 - 21:30 Uhr beherrschen, weil sie aus der Übung Gemeinschaftsschule, Aula gekommen sind. Eine Teilnahme ist Eingang Bötticherstraße derzeit nur als Paar möglich. Termine 10 x 2 U-Std. ggf. auch in Ferien oder Januar 2018. je TN 79,50 € inkl. MwSt Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. pro Paar 159,00 € inkl. MwSt

Line-Dance - „Tanzen wie die Cowboys“ 5450 NEU Für Anfänger und Fortgeschrittene Alexandra Röpnack Line Dance wird in Reihen neben- und hintereinander getanzt. Da- bei braucht man keinen festen Partner, da jeder für sich allein - und dennoch mit anderen zusammen in der Gruppe - tanzt. Line Dance ist für alle Interessierten ab Grundschulalter bis weit ins Rentenal- ter hinein geeignet. Wir tanzen zu klassischen Country-Hits und zu irischer Musik genauso wie zu Liedern aus dem Radio. Eine bunte montags, ab 11.09.2017 Mischung an Schrittfolgen erwartet Sie. Jeder Tanz hat seine eige- 19:00 - 20:00 Uhr ne, feste Choreographie, die alle Tänzer synchron zur Musik tan- Haus der Jugend / MGH zen. Die Schrittfolgen werden langsam erklärt und eingeübt. Vor- Schulstraße 2 kenntnisse sind nicht erforderlich. Ggf. abweichende Termine auch 6 Termine 25,80 € inkl. MwSt in Ferien. Ein Fortsetzungskurs nach den Ferien wird geplant. pro Paar 51,60 € inkl. MwSt

Weinregion 8: Süditalien 5600 NEU Seminar mit Verkostung für Personen ab 18 Jahren Stefan Schmid Die Weine aus Süditalien haben einen enormen Popularitäts- schub in der Fachwelt und im Handel erhalten. Im Seminar be- schäftigen wir uns vor allem mit den Rebensäften aus Apulien Samstag, 07.10.2017 und Sizilien. Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Rotweinen und 19:00-21:30 Uhr den autochthonen Rebsorten, u.a. Nero d’Avola und Primitivo. Friedrich-Ebert-Str. 31 Aber es gibt auch leckere Weißweine aus der heißen Region am inkl. Normalverkostung Zipfel Italiens, hier vor allem die Sorten Inzolia und Grillo. Wie ggf. zzgl. Wunschverzehr immer gibt es im Seminar einen informativen Überblick über die 2,5 Z-Std. 32,00 € Weinsituation in Süditalien. Rücktrittsrecht bis 8 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 29,00 €

Schaumwein, Sekt, Champagner 5610 NEU Seminar mit Verkostung für Personen ab 18 Jahren Stefan Schmid Was ist ein Schaumwein? Ab wann darf er so bezeichnet werden? Und wie wird er hergestellt? Welche Sorten gibt es? Wie ist das Preisgefüge? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns wieder im Samstag, 25.11.2017 November; nun bereits zum fünften Mal. Vorgestellt werden die 19:00-21:30 Uhr Macharten und Unterschiede der schäumenden Lecker-Schme- Friedrich-Ebert-Str. 31 cker aus verschiedenen europäischen Ländern. Der König aller inkl. Normalverkostung Schaumweine, der Champagner, wird selbstredend nicht fehlen. ggf. zzgl. Wunschverzehr Aber es muss nicht immer zwingend Champagner sein, wenn es 2,5 Z-Std. 39,00 € im Glas schäumen soll. Rücktrittsrecht bis 8 Tage vor Beginn. VHS-Mitglieder 36,00 € 81 Fachmarkt für Bauen – Heimwerken und Garten

• Eisenwaren • Sanitär • Elektrowerkzeuge • Fliesen • Gartengeräte • Farben • Tapeten • Leuchten • Holz Der Service macht den Unterschied!

• Farbmischanlage • Schärfdienst • Lieferservice • Gravurdienst • Holzzuschnitt • Rasenmäher-Service-Werkstatt • Schlüsseldienst

Westerstraße 2a • 25693 St. Michaelisdonn Tel. 0 48 53 / 80 04-0 • [email protected] • www.luetzen.de Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

Fortbildung für Pädagogen...... 84 Kinder in Bewegung...... 84 Außerschulische Lernorte...... 85 junge vhs Lese-/Rechtschreibförderung...... 87 VHS-Angebote für Schule und Kita...... 88 Kindertheater im ELBEFORUM. EF48 Kinder in der Stadtgalerie...... EF55

Beratung und Information Sabrina Kita (04852) 51222 oder in Vertretung Werner Claussen [email protected]

www.vhs-brunsbuettel.de [email protected] junge vhs Fortbildung für Pädagogen

6000 Qualifizierung für Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen Susanne Peacock Fortbildung für Betreuungskräfte Offener Ganztagsschulen Die Zusammenarbeit von Schule und außerschulischen Part- Bei Interesse melden Sie nern ist an vielen Ganztagsschulen die Basis des Angebotes. sich bei der VHS Meldorf Sie bereichert die Vielfalt und das Spektrum der Angebote. 04832 - 4243. Erst bei Die Qualifizierung richtet sich an Betreuungskräfte in Offenen ausreichender TN-Zahl Ganztagsschulen, die keine pädagogische Ausbildung haben. kann ein Termin vereinbart Sie soll ihnen mehr Sicherheit für die Arbeit im schulischen werden! Rahmen geben. Inhalte: Was ist eine Ganztagsschule? - Mitar- 2 Samstage beit und Kooperation - Lebenswelt von Kindern - Umgang mit jeweils 09:00 - 17:30 Uhr schwierigen Situationen - Rolle und Selbstverständnis der Mit- Ort: nach Vereinbarung arbeiter - Methodik und Didaktik. Die Kurse werden in Koope- 20 U-Std. 50,00 € ration mit der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ durchgeführt. inklusive Material Eingeschränktes Rücktrittsrecht.

6011 New Games Sabrina Kita Workshop zur Erlebnispädagogik Sabine Schmidt-Klueß Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Bei Interesse melden Sie Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen. sich bei der VHS. Erst bei Sie behandelt das Thema der Entwicklung sozialer Kompetenzen ausreichender TN-Zahl im Umgang miteinander und in der Umwelt sowie die Entwicklung wird ein Termin vereinbart. der Persönlichkeit durch angeleitete Spiele „New Games“. Die Kombination aus fundierten Theorieeinheiten und vielen 1 Samstag praktischen Übungen gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, 10:00 - 17:00 Uhr sich selbst auszuprobieren und Sicherheit, das Gelernte in der 10 U-Std. 40,00 € Praxis umzusetzen.

Theater für Kinder im ELBEFORUM siehe Seite EF48!

Weitere Angebote für Kinder siehe Stadtgalerie und Heimatmuseum!

6100 Kinder in Bewegung (mit erwachsener Begleitperson) Marlis Grünberg Die physische und psychische Entwicklung unserer Kleinen Susanne Babinsky wird positiv beeinflusst, wenn sich Eltern und Kinder gemein- sam bewegen und verschiedene Sinneserfahrungen machen. Dadurch entdecken Kinder und Eltern die Lebendigkeit des Körpers, erleben Bewegungsfreude und Vitalität und fördern die motorischen Grundfertigkeiten. Ganzheitliche Sinneserfah- donnerstags, ab 21.09.17 rungen wie z. B. sehen, beobachten, experimentieren, nach- 15:30 - 17:00 Uhr ahmen, fühlen und spielen, verknüpft mit den ersten Erfah- Turnraum Kita Löwenzahn, rungen im „Turnen“, unterstützen die Entwicklung des Kindes. Töpferstr. 4 Die Übungen werden variiert durch Verwendung von Kleinge- 10x 2 U-Std. 58,50 € räten oder Alltagsmaterialien. mit Begleitperson Für Kinder von 1-2 Jahren. Max. 12 Kinder 84 Außerschulische Lernorte junge vhs

Außerschulischer Lernort für Schul-/Kitagruppen Das Kinderlabor 1500 Kinder erfahren Chemie Betreuungsteam Im Kinderlabor machen Kinder in unge- fährlichen Versuchen eigene Erfahrungen nur nach Vereinbarung mit chemischen Prozessen. Jeweils kleine Gruppen erhalten betreute Anleitung, so ehemalige Grundschule dass sie schon etwas über Chemie erfah- Süd, Jahnstr. 3 ren, bevor das Fach in der Schule einsetzt. 4 U-Std. Vorrangig ist an die Klassen drei und vier Kinderkurse gebührenfrei der Grundschulen gedacht. Terminabspra- Lehrerfortbildung auf chen: Jürgen Peters, Sasol Brunsbüttel (04852) 392363. Anfrage

Außerschulischer Lernort Elbehafen Brunsbüttel 6200 Hafenführungen für Kita- und Schülergruppen Sabrina Kita Gemeinsam mit der Firma Brunsbüttel Ports GmbH organi- Team des Elbehafens siert die Junge VHS Führungen für Gruppen im Elbehafen. Für diese Veranstaltungen stehen verschiedene didaktisch aufgearbeitete Materialien wie eine PowerPoint-Präsentation, Termine für Schulen und Lern- und Erkundungsmaterial sowie eine Ausstellung mit 20 Kitas nach Absprache Themenpostern zur Verfügung. Die Organisation übernimmt die VHS gemeinsam mit Brunsbüttel Ports. Über den Einsatz Dauer ca. 2 Std. des didaktischen Materials sowie den Ablauf der Hafenführung Verwaltungsgebäude können sich die begleitenden Erzieher und Lehrer vorab be- Elbehafen raten lassen. Anmeldung und Beratung unter (04852) 51222. kostenfrei

Schleusenführung für Kita- und Schulgruppen 6300 Die Führung richtet sich an Kinder ab dem Vorschulalter. Al- Heidi Hermann tersgerecht werden mit Spielen der Nord-Ostsee-Kanal sowie Termine für Schulen und die Funktionsweise der Schleusen erklärt. Nach einem Rund- Kitas nach Absprache gang über die Schleusenanlagen wird der „Kanal mit einer Schleuse“ als Modell aufgebaut. Die Führung dauert ca. 90 Dauer ca. 1,5 Std. Minuten. Die Begleitung der Kinder durch eine ausreichende Treffpunkt Tourist-Info, Anzahl Pädagogen muss gewährleistet sein. Anmeldung und Gustav-Meier-Platz Beratung unter (04852) 51222. Gebühr auf Anfrage

Außerschulischer Lernort für Familien

Kinderaktion im Heimatmuseum - für Familien 1170 Kinder können, geleitet von einem Fragebogen, auf Entde- auf Anfrage ckungsreise durch die Ausstellung gehen oder in Gesprächen dienstags oder und Aktionen ein vorgegebenes Ausstellungsthema näher donnerstags kennenlernen. Dazu gehören u.a. Walfang, Schule zu Kaisers 15:00 - 16:00 Uhr Zeiten, Hauswirtschaft, Schusterei oder Siegel erstellen. Es außer in den Schulferien wird zum Thema gebastelt und gemalt. Gruppen bitte mit Vor­ Heimatmuseum, Markt 4 anmeldung. Je nach Aktion wird ein Beitrag für Material von Materialkosten siehe Text 1,00 € erhoben. Bitte den Kindern mitgeben. gebührenfrei

Schleusenführung für Familien siehe Seite 19 85 junge vhs Schülerförderung

Lese- und Rechtschreibförderung für Schüler der 2. - 6. Klasse In kleinen Gruppen werden Schüler gefördert, die oft gute schulische Leistungen zeigen, aber unter auffälligen Lese- und Rechtschreibschwächen (LRS) leiden. Eine Anerkennung als Legastheniker ist jedoch nicht Bedingung. Neben der gezielten Rechtschreibförderung wird in den Kursen auch regelmäßig ein Funktionstraining in spielerischer Form durchgeführt. Hiermit soll vor allem bei Problemen im Bereich der visuellen und akustischen Wahrnehmung sowie der Sensomotorik gehol- fen werden. Grundlage für das Förderkonzept ist der Kieler Lese- und Schreiblehrgang. Daneben wird mit einer Reihe anderer Materialien gearbeitet, die die Kinder alters- und leistungsgerecht ansprechen und ihnen die oft vorhandenen Hemmungen gegenüber der Schriftsprache nehmen. Zur Analyse der Rechtschreibleistung wird regelmäßig die Ham- burger Schreibprobe eingesetzt. Gebühren: Regelgruppe (Schüler 3.- 6. Klasse): 4-6 Teilnehmende monatlich 30,00 € Kleinstgruppen (Intensiv-Förderung): max. 3 Teilnehmende monatlich 40,00 € “ (auch Schüler ab 2. Klasse): 2 Teilnehmende monatlich 55,00 € Einzelförderung nach Vereinbarung möglich. Die Förderung findet 1x wöchentlich fortlaufend statt. In den Schulferien ist kein Unterricht. Die Gebühr wird per Einzugsverfahren erhoben. Ermäßigung in begründeten Ausnahme- fällen auf Antrag. Ein Vorgespräch mit der VHS, Tel. (04852) 51222, ist notwendig.

VHS-Förderpädagogen Legasthenie, Rechenschwäche, Linkshändigkeit, Lernprobleme - Beratung für Eltern Ist mein Kind Legastheniker? Hat es eine Rechenschwä- che? Wie kann ich Linkshändigkeit erkennen? Wir be- raten Eltern bei Problemen ihrer Kinder mit dem Le- sen, der Rechtschreibung, den Grundrechenarten oder allgemein zum Lernverhalten. Dieser Service ist kostenlos. Bitte telefonisch anmelden: Geschäftsstelle der VHS, Max- Planck-Str. 9, Tel. (04852) 51222

Förderung bei Rechenschwäche - Dyskalkulie auf Anfrage

2956 PowerPoint-Einstieg für Schüler Michael Tiedemann ab 10 Jahren PowerPoint ist ein wichtiges Werkzeug in Schulen, um Schü- ler-Referate zu unterstützen. Doch obwohl das Beherrschen des Programms von Lehrern oft als Voraussetzung angenom- men wird, bieten Schulen bisweilen zu wenig Unterstützung in Samstag, 30.09.2017, diesem Bereich an. In diesem Kurs lernen Kinder das nützliche 09:30 - 12:45 Uhr Programm kennen und erfahren, wie sie es für sich und eigene VHS, Max-Planck-Str. 9 Referate nutzen können. Eine am Kursende selbst gestaltete inkl. Lernmaterial Präsentation vertieft das erlernte Wissen. 4 U-Std. 19,60 € Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn. 86 Lese- und Rechtschreibförderung junge vhs

Lese- und Rechtschreibförderung für Schüler der 2. - 6. Klasse

Brunsbüttel: VHS, Max-Planck-Straße 9-11 6710 6710 Doris Fischer Doris Fischer dienstags, ab 05.09.2017 mittwochs, ab 06.09.2017 14:15 - 15:00 Uhr 14:15 - 15:00 Uhr 15:00 - 15:45 Uhr 15:00 - 15:45 Uhr VHS, Max-Planck-Str. 9-11 VHS, Max-Planck-Str. 9-11 6775 Marietheres Moormann dienstags, ab 05.09.2017 14:00 - 14:45 Uhr VHS, Max-Planck-Str. 9-11

Marne: Gymnasium 6750 6750 Marietheres Moormann Infos zu LRS-Förderkursen Marietheres Moormann mittwochs, ab 06.09.2017 in Marne: VHS-Geschäfts- 13:45 - 14:30 Uhr stelle, Tel. (04852) 51222 donnerstags, ab 07.09.17 14:35 - 15:20 Uhr 13:45 - 14:30 Uhr Gymnasium Marne Gymnasium Marne

Weitere Rechtschreibförderkurse sind an anderen Standorten durchaus möglich. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Bedarf an diesem Standort besteht und genü- gend Kinder für mindestens zwei Kurse zusammen kommen. Information und Beratung zu möglichen neuen Förderstandorten der VHS über: Werner Claussen oder Doris Fischer, [email protected] oder die VHS-Geschäftsstelle (04852) 51222

87 junge vhs VHS-Angebote für Schule und Kita

Volkshochschulen sind verlässliche Partner für alle Schulen und Kindertagesstätten. Die vielfältigen Bildungsangebote der Volkshochschulen sind eine wertvolle Bereiche- rung für Ganztagsschulen, für Hort- und Kernzeitbetreuungen oder in Ferienprogrammen. Volkshochschulen greifen dabei auf bewährte Kurskonzepte für Kinder und Jugendliche zurück, entwickeln sie je nach lokalem Bedarf weiter, setzen qualifizierte Dozentinnen und Dozenten ein und garantieren die zuverlässige Durchführung der Angebote. Termine und genauere Informationen über das Programm erhalten Schulen und Kitas bei der VHS unter 04852/51222. Sie können aus folgendem breiten Angebotsspektrum der Volkshochschule wählen:

7200 Natur verstehen mit Dr. Ingrid Austen

7201 Technik verstehen mit Dr. Ingrid Austen

7202 Das Abenteuer ruft mit Sabrina Kita / Sabine Schmidt-Klueß

7203 PMR für Kinder mit Karin Thamsen (max. 6 Kinder)

7204 Plattdeutsch für Kinder mit Jürgen Franck / Ursula Nickels

7205 Kinderaktion im Heimatmuseum mit Sabine Schmidt-Klueß

7206 Entspannung durch Bewegung mit Björn Ausborm

7207 Schönes Schreiben mit Dr. Ingrid Austen

7208 Klassisches Ballett mit Birte Siehl

7209 Afrikanisches Trommeln mit Christine Meppen

7212 Aerobic mit Dr. Ingrid Austen

7213 Kochen für Kinder mit Gabi Holm

7215 Powerpoint für Kinder ab 10 Jahren mit Michael Tiedemann

Themenangebote werden fortlaufend erweitert, fragen Sie nach! 88 Ausstellung: bis zum 08.10.2017 „Heiß begehrt und viel getauscht“: Sammelbilder und -figuren. Aus der Sammlung des Industriemuseums Museum Elmshorn, Städtischen Sammlung Bad Salzuflen, Privatsammlungen und aus dem Bestand des Heimatmuseums

22.10-17.12.2017 Krippen aus aller Welt Herbst 2017 aus der Sammlung Hilke Ehlers

Kurzführung: Heimatmuseum zu ausgewählten Themen Brunsbüttel in der Dauerausstellung

Vorträge zur Geschichte Markt 4 der Region: 25541 Brunsbüttel Glückstadt I und II Tel.: (04852) 7212 Sturmflut 1717 bzw. (04852) 540021 www.museum-brunsbuettel.de Lesung - Volkstrauertag Treffpunkt Museum Öffnungszeiten bis zum 30.11. Di., Do. 14:30 - 17:30 Uhr Mi. 10:00 - 12:00 Uhr Sa., So. 14:30 - 17:30 Uhr 1.12. - 17.12. Sa., So. 14:30 - 17:30 Uhr

Beratung und Information Silke Eikermann-Moseberg M.A. (04852) 540021 Betreiberin des Museums: [email protected] Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

Max-Planck-Str. 9 -11 25541 Brunsbüttel www.vhs-brunsbuettel.de Museum Heimatmuseum

„Heiß begehrt und viel getauscht“: Sammelbilder bis zum 08.10.2017 und -figuren aus dem Industriemuseum Elmshorn

Sammelbild der Firma Haben Sie auch gesammelt? An der Supermarktkasse erhält Wagner: Rakete, Album man sie ab einem bestimmten Einkaufswert als Bonus, in den Nr. 2, Serie 22 (Zukunfts- kleinen Tabakgeschäften liegen sie zum Kauf bereit: Klebe- fantasien), um 1930 bilder, ob zum Thema Fußball, Elsa & Anna oder Tierwelt – für jeden ist etwas dabei. Milliarden Klebebilder werden jährlich weltweit verkauft. Doch wann fing alles an?

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es bereits die bunten Sam- melbilder - als Beigabe zu Produkten im Rahmen einer Marke- tingstrategie. Das Industriemuseum Elms­horn, die städtische Sammlung von Bad Salzuflen und zahlreiche private Sammler haben uns Sammelbilder, -alben und -figuren zur Verfügung gestellt und uns so diese Ausstellung ermöglicht. Entstanden ist ein spannender Einblick in die immense Zahl und Vielfalt der Themen: wichtige Ereignisse der politischen Weltge- schichte, Szenen aus fernen Ländern, Tier- und Naturwelten bis hin zu Bilderrätseln, humoristischen Darstellungen und Zu- kunftsvisionen. Neben den Klebebildchen und ihren Sammel- alben findet sich auch Dreidimensionales in der Ausstellung: Margarinefiguren, Beigaben der Lebensmittelindustrie wie der Laufzeit der Ausstellung Holsteinischen Margarinewerke Wagner & Co., der EDEKA, bis zum 08.10.2017 Kölln, Ei-fein und vieler anderer Firmen. Motivationen waren Öffnungszeiten: und sind bis heute Kundenbindung und Kunden-Neuakquise. Di, Do: 14:30 - 17:30 Uhr Manchmal stehen aber auch ein Bildungsanspruch oder aktive Mi: 10:00-12:00 Uhr Leseförderung im Hintergrund. Sa, So: 14:30 - 17:30 Uhr Wir danken den vielen Leihgebern für die Möglichkeit, die Aus- und nach Vereinbarung stellung in unserem Heimatmuseum zeigen zu können. 90 Heimatmuseum Museum

„Heiß begehrt und viel getauscht“: Sammelbilder 09.07.-08.10.2017 und -figuren aus dem Industriemuseum Elmshorn

Öffentliche Führung 5753 Lassen Sie uns gemeinsam durch die Ausstellung gehen und Silke Eikermann- über die Sammelalben, Margarinefiguren, künstlerische Vorla- Moseberg M.A. gen, Marketing und vieles mehr ins Gespräch kommen. Dienstag, 19.09.2017 15:00 Uhr, 1 Std. 2,50 €

Schule goes Museum: mitgestalten… Ich bedanke mich herzlich bei der Lehrerin Símone Hennings und den Schüle- rinnen und Schülern der Klassen 5c und 6b des Gymnasiums Brunsbüttel für die tolle Zusammenarbeit. Das hat Spaß gemacht! Und das Ergebnis ist toll! Kommen Sie im Museum vorbei und bestaunen sie die Dioramen, die die SchülerInnen im Zweierteam für die Präsentation der Margarinefiguren gebaut, bemalt, konstruiert haben.

91 Museum Heimatmuseum

Krippen aus aller Welt 29.10.-17.12.2017 aus der Sammlung Hilke Ehlers

Shipibo-Krippe aus Peru: Sie ist ein Stück Weihnachten, das nachgestellt wird: die Weih- Jesus, Maria und Josef nachtskrippe. Erzählt wird mit Hilfe einiger figürlicher Darstel- auf einem Floß mit Affe, lungen die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu über Gürteltier und Schildkröte, die Anbetung der Hirten bis zur Ankunft der Heiligen Drei Kö- Ton, bemalt, 62 x 38 cm nige. Weihnachtskrippen dienen der Veranschaulichung, dem Miterleben der in der Bibel geschilderten Ereignisse. Die im Heimatmuseum gezeigten Krippen nehmen die Be- sucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch einige Krippenländer Europas (Deutschland, Italien, Spanien, Polen, Tschechien), nach Südamerika, Afrika und Asien. Überall wird- Weihnachten gefeiert und die Geburt des Jesuskindes wird von den Krippenschaffenden, Künstlern und Laien, in den Tra- ditionen ihrer jeweiligen Kulturen und mit den landestypischen Materialien (verschiedenen Hölzern, Papier, Stoff, Stroh, Ton) dargestellt. So tragen Maria und Josef bei den peruanischen Krippen ganz selbstverständlich die Kleidung der Indios. An einer Krippe, Eröffnung der Ausstellung die aus der Regenwaldgegend kommt, sammeln sich nicht So., 29.10.2017, Schafe, sondern Affe, Gürteltier, Schildkröte und andere Tiere um 16:00 Uhr des Urwaldes; und die Heiligen Drei Könige kommen nicht auf Öffnungszeiten: Kamelen geritten, sondern mit einem Floß. Bei tschechischen Di, Do: 14:30 - 17:30 Uhr Krippen bringen nicht nur die drei Könige ihre Geschenke zum Mi: 10:00-12:00 Uhr Jesuskind, sondern viele Dorfbewohner kommen mit ihren Ga- Sa, So: 14:30 - 17:30 Uhr ben (Äpfel, Brot, Mohnklöße und die typischen Weihnachts- und nach Vereinbarung speisen Karpfen und Striezel). 92 Heimatmuseum Museum

Krippen aus aller Welt 29.10.-17.12.2017 aus der Sammlung Hilke Ehlers

Ausstellungseröffnung 5753 Die Sammlerin Hilke Ehlers wird uns eine Einführung in die Hilke Ehlers Ausstellung geben. Ihre Sammlung war unter anderem bereits Sonntag, 29.10.2017 im Völkerkundemuseum in Hamburg und im St. Annen-Muse- 16:00 Uhr um in Lübeck zu sehen.

Lehrereinführung 5754 Gerne führe ich Sie durch die Ausstellung und stelle Ihnen die Silke Eikermann- unterschiedlichen Ausprägungen/Einflüsse vor. Anschließend Moseberg M.A. habe ich einige Vorschläge zur Vermittlung der Ausstellungs- inhalte für Sie. Mittwoch, 01.11.2017 1 Std. 2,50 €

Öffentliche Führung 5755 Lassen Sie uns gemeinsam durch die Ausstellung gehen und Silke Eikermann- die unterschiedlichen Ausformungen zum Thema Krippe ent- Moseberg M.A. decken und besprechen. Ich freue mich auf Sie! Dienstag, 21.11.2017 15:00 Uhr, 1 Std. 2,50 €

Kiek mol in: De Adventstied steiht vör de Döör 5756 Lassen Sie sich von uns auf die bald beginnende schöns- Plattdütsche Krink te Zeit des Jahres einstimmen - die Weihnachtszeit. Die Mitglieder des Brunsbütteler Plattdütschen Krinks ha- ben eine Reihe heiterer und besinnlicher plattdeutscher Kurzgeschichten wie die Weihnachtsgeschichte und Ge- dichte ausgesucht und werden sie für uns vortragen bzw. Samstag, 25.11.2017 lesen. Wir laden Sie herzlich zu diesem Nachmittag ein. 14:30 - 16:30 Uhr Weihnachtliches zum Ausmalen und Basteln liegt für unsere kleinen Gäste bereit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir Eintritt frei halten Kaffee/Tee und Kuchen für Sie bereit. Kommen Sie vor- Kuchen/Kaffee zum bei. Wir freuen uns auf Sie! Selbstkostenpreis

Lebendiger Adventskalender 5757 Auch in diesem Jahr wollen wir gerne wieder am lebendigen Silke Eikermann- Adventskalender in Brunsbüttel-Ort teilnehmen. Moseberg M.A. Lassen Sie uns gemeinsam singen, einen Glühwein trinken und im Rahmen der aktuellen Ausstellung ins Gespräch kom- Den genauen Termin men. Auf Wunsch gebe ich Ihnen auch gerne spontan eine entnehmen Sie bitte der Kurzführung. Wir freuen uns auf Sie! Tagespresse

Neu: English Film Club im Heimatmuseum. Mehr Info siehe Seite 57 93 Museum Heimatmuseum

Geschichte und Geschichten aus dem Heimatmuseum 5700 Kindervogelschießen um 1900 und später Silke Eikermann- Jeder, der in Brunsbüttel zur Grundschule gegangen ist, hat‘s Moseberg M.A. gemacht. Doch warum machen wir das eigentlich? Und seit Den Termin entnehmen wann feiern wir das Kindervergnügen? Diese und andere Fra- Sie bitte der Tagespresse! gen beantworte ich Ihnen gerne in dieser Kurzführung. Eintritt 1,00 €

Vorträge zur Geschichte der Region 5758 Glückstadt – Christian Boldt M.A. Der Traum von der Metropole an der Elbe Voraussetzung für die Gründung Glückstadts war die Ein­ deichung der nördlichen Königlichen, jetzt Blomeschen, und Dienstag, 26.09.2017 der südlichen Gräflichen, jetzt Engelbrechtschen, Wildnisse 18:30 Uhr 1615/16. Die beiden Landesherren Christian IV., König von Dänemark und Herzog von Holstein, und Ernst III., Graf von Schauenburg, ließen von März bis August 1615 einen 7 km Heimatmuseum, Markt 4 langen Deich von Ivenfleth bis an das Herrenfeld errichten. Die Eintritt 6,00 € Planstadt Glückstadt ist im gesamten deutschen Sprachraum VHS-Mitgl. 5,00 € das einzige Beispiel einer frühmodernen Radialstadt. Sie geht auf den Straßburger Festungsbauer Daniel Specklin, auch Die Stadt Glückstadt Speckle genannt, zurück. feiert ihre Gründung vor 400 Jahren, lassen Sie uns eintauchen in ihre Geschichte . Der Archivar der Stadt und Leiter des Detlefsen Museums in Glückstadt, Christian Boldt M.A., referiert über die bewegte Geschichte.

5759 Christian Boldt M.A. Festungsgeschichte / Garnisonsleben in Glückstadt Die Hafenstadt an der Elbe mit dem großen Kriegshafen sollte Hamburg als Handelsplatz überflügeln und den südlichsten Punkt des dänischen Reiches sichern. Daher waren in Glück- stadt stets viele Soldaten stationiert. Im Allgemeinen betrug die Stärke der Stammgarnison mit dreizehn Kompanien 2.000 Dienstag, 17.10.2017 bis 2.500 Mann. In Kriegszeiten waren hier sogar bis zu 4.000 18:30 Uhr Soldaten stationiert. Da es keine Kasernen gab, waren die Heimatmuseum, Markt 4 meisten Soldaten bei den Bürgern der noch jungen Stadt ein- Eintritt 6,00 € quartiert. Die Stadt war politisch aufgeteilt in die Bürger- oder VHS-Mitgl. 5,00 € Stadtgemeinde sowie in die Schloss- und Garnisonsgemein- Verein f. Brunsbüttler de. Das Leben in Glückstadt blieb bis zur Schleifung der Fes­ Geschichte kostenfrei tungswerke 1814/16 von militärischen Strukturen bestimmt. Vorträge zur Kunstgeschichte finden Sie auf Seite EF59! 94 Heimatmuseum Museum

Vorträge zur Geschichte der Region Vor 300 Jahren: Die Weihnachtsflut 1717 5760 in Dithmarschen Dr. habil. Dirk Meier Die Weihnachtsflut von 1717 war eine der schwersten Na- Dienstag, 09.11.2017 turkatastrophen, welche die Nordseeküste in der Neuzeit ge- 19:00 Uhr, 1 Std. troffen haben. An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste Eintritt 6,00 € wirkte sich die Sturmflutenreihe von 1717–1720 am katastro- VHS-Mitgl. 5,00 € phalsten in Dithmarschen aus. Nur aufgrund der hohen Lage Mitgl. Verein f. Brunsbütte- der Seemarschen und der positiven Sedimentbilanz kam es ler Geschichte kostenfrei nicht zu größeren Landverlusten. In Süderdithmarschen waren die Verluste an Menschen und Vieh ebenso wie die Schäden an Deichen, Sielen und Häusern besonders hoch. Der 1717 erfolgte Durchbruch des Brunsbütteler Elbdeiches hatte dabei die schwersten Folgen für Süderdithmarschen und die Wilster- marsch. Die Schließung dieser Brake nahm längere Zeit in An- spruch. Der Referent, ausgewiesener internationaler Experte für Küstenforschung, berichtet auf der Basis eines Gutachtens für den LKN anschaulich über diese Naturkatastrophe. Lesung im Museum Lesung am Volkstrauertag 5761 Mitglieder des Vereins für Brunsbütteler Geschichte und Gäste Verein für Brunsbüttler lesen Texte aus der Zeit des 1. und 2. Weltkrieges und der Geschichte Gegenwart. Gemeinsam wollen wir an die Bedeutung des Ge- Sonntag, 19.11.2017 denktages erinnern. 15:00 - 16:00 Uhr gebührenfrei Verein für Brunsbütteler Geschichte Historische Gesprächsrunde: jeden 2. Montag im Monat außer an Feiertagen und in den Sommerferien, 18:00-20:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Schulstraße 4 (hinter der Boy-Lornsen-Grundschule). Wir möchten Heimatforschung auf breiter Ebene fördern und geschichtsinteressierte Laien ansprechen. Mehr Informationen erteilt: Johannes Wöllfert (04852) 6790, 1. Vorsitzender des Vereins für Brunsbütteler Geschichte Treffpunkt Museum Begegnungen 5762 Gesprächskreis für Einheimische und Zuwanderer Marita Teschner Sich kennenlernen, miteinander im Gespräch bleiben und ab Galina Bernhardt und an gemeinsam etwas unternehmen - das ist wichtig für ein Freitag, 08.09.2017 gutes Miteinander von Menschen mit unterschiedlicher „Hei- Freitag, 13.10.2017 mat“. Auch mal „in fremde Töpfe schauen“, also ein gemein- Freitag, 10.11.2017 sames Kochen zu veranstalten, gehört dazu. Freitag, 08.12.2017 Die Gruppe ist offen für interessierte Teilnehmerinnen und Freitag, 12.01.2018 wird unterstützt durch den Arbeitskreis Sozialdemokratischer (jeden 2. Freitag im Monat) Frauen (ASF). 15:00 - 17:00 Uhr Heimatmuseum, Markt 4 gebührenfrei 95 Museum Heimatmuseum

Politischer Club der VHS im Heimatmuseum 1000 Schon immer verstehen sich Volkshochschulen als Ort der neu- Gastgeber: tralen Auseinandersetzung mit politischen Themen. Seit drei- Dr. Elke Schmidt-Wessel einhalb Jahren haben wir dafür unseren „Politischen Club“. Er trifft sich etwa einmal im Monat dienstags im Heimatmuseum Johannes Wöllfert am alten Marktgeviert in Bruns­büttel-Ort, um Fragestellungen aus allen Politikbereichen im engeren und weiteren Sinne auf- zugreifen, von allen Seiten, auch in ihren historischen Bezü- gen, zu beleuchten und - durchaus kontrovers - zu diskutieren. Dienstag, 19.09.2017 Dienstag, 24.10.2017 Meist erfolgt die Einführung in das jeweilige Thema durch Dienstag, 14.11.2017 die Gastgeber oder einen der Teilnehmenden selbst; in Ein- Dienstag, 05.12.2017 zelfällen kann es auch eine Themeneinführung durch einen extern eingeladenen Referenten geben. Die Teilnahme setzt jeweils 19:00 - 21:00 Uhr kein spezielles Vorwissen voraus. Eine „Clubmitgliedschaft“ ist im Heimatmuseum, nicht erforderlich: Wer kommt, kommt... aber wir freuen uns Markt 4, Brunsbüttel Ort natürlich, wenn sich Teilnehmende aktiv mit Themenvorschlä- Gebührenfrei - Anmeldung gen und eigenen Beiträgen an der Gestaltung der Clubabende ist nicht erforderlich beteiligen.

Fotoaktion auf dem Altstadtfest: mehr Bilder demnächst auf www.vhs-brunsbuettel.de!

96 Veranstaltungsorte Service Gemein - schaftsschule

97 Service Teilnahmebedingungen 1. Teilnahmevoraussetzungen: 1.1 An den Veranstaltungen der VHS Brunsbüttel kann jeder gemäß der Ausschreibung teilnehmen; ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. 1.2 Soweit Zugangsvoraussetzungen beschrieben sind, ist deren Erfüllung Voraussetzung für die Teilnahme und von den Teilnehmenden selbst zu prüfen. 2. Anmeldung: 2.1 Die Anmeldung zu allen neuen Veranstaltungen ist vor Beginn schriftlich an die VHS-Geschäftsstelle zu richten. Telefonische Reservierungen bleiben unverbindlich. Ein zweimaliger Eintrag in die Teilnehmerliste gilt als schriftliche Anmeldung. Die ange- gebenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen für die interne Verarbeitung freigegeben. 2.2 Soweit keine andere Benachrichtigung erfolgt, gilt die Anmeldung als angenom- men. 2.3 Veranstaltungen mit “Tageskasse” können ohne Anmeldung besucht werden. 3. Veranstaltungsangebot, -durchführung und Änderungen: 3.1 Die VHS führt die Veranstaltungen gemäß der Ausschreibung durch, sofern keine an- dere Benachrichtigung erfolgt. Angemeldete Teilnehmende werden zum Kursbe- ginn erwartet. 3.2 Die VHS behält sich Änderungen vor, sofern diese nicht das Lehrgangsziel betreffen. Der Wechsel von Dozenten ist keine entsprechende Veränderung. 3.3 Die VHS behält sich vor, wegen mangelnder Beteiligung oder Ausfall von Dozenten sowie sonstiger Störungen im Betrieb, die von der VHS nicht zu vertreten sind, die im Programm angekündigten Veranstaltungen abzusagen bzw. einzustellen. 4. Durchführungsvoraussetzungen: 4.1 Jede Veranstaltung braucht - sofern nicht anders angegeben - grundsätzlich minde- stens 8 verbindlich angemeldete Teilnehmende, damit sie stattfinden bzw. weiterbe- stehen kann. 4.2 Liegt die verbindliche Teilnehmerzahl 1 Person unter der Mindestteilnehmerzahl, kann die Veranstaltung nur stattfinden, wenn sich die Teilnehmenden bereiterklären, eine anteilige Umlage für den fehlenden Teilnehmer in Höhe der Mitgliedsgebühr zu zahlen. 4.3 Über Ausnahmen, Auflösungen, Zusammenlegungen entscheidet die VHS. 5. Rücktritt von der Anmeldung/Veranstaltung: 5.1 Die VHS gewährt meist ein Rücktrittsrecht bis einen Tag vor dem zweiten Ver- anstaltungstermin (Probebesuch). Ein Rücktritt muss schriftlich in der VHS-Ge- schäftsstelle vorliegen. Ist die Rücktrittsfrist verstrichen, wird die volle Gebühr fällig. 5.2 Für Tages-, Wochenend- und Wochenseminare gilt eine Rücktrittsfrist von 14 Tagen vor Beginn (Ausnahme: Einzelveranstaltungen mit Tageskasse). Erfolgt ein Rücktritt spä- ter, wird zunächst die halbe Gebühr, bei Abmeldung innerhalb von 3 Tagen vor Beginn die volle Gebühr fällig. 5.3 Für Bildungsurlaubsseminare und semesterübergreifende Lehrgänge gilt eine Rück- trittsfrist von 4 Wochen vor Beginn. Erfolgt ein Rücktritt später, wird zunächst die halbe Gebühr, bei Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Beginn die volle Gebühr fällig bzw. gemäß besonderer Kündigungsregelung. 5.4 Alle Veranstaltungen mit einer Dauer von bis zu einem Semester sind nicht kündbar nach Ablauf der Rücktrittsfrist. Studienfahrten/-reisen unterliegen besonderen Bedin- gungen gem. Vertrag. 5.5 Ein Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Rücktritt (=Abmeldung/Kün- digung). Dozenten sind zur Entgegennahme von Rücktrittsmeldungen etc. nicht befugt. 6. Ermäßigungen (ausgenommen bei Zahlung durch Dritte oder Kennung „keine Ermäßigung“):

98 Teilnahmebedingungen Service 6.1 Schüler, Studenten, Auszubildende, freiwillig Wehrdienstleistende und Freiwilligen- dienstleistende zahlen gegen Nachweis die jeweilige Gebühr für VHS-Mitglieder. 6.2 ALG II - Empfänger erhalten gegen Nachweis für maximal zwei Veranstaltungen im Semester einen Nachlass von 50 % der regulären Gebühr. Ausgenommen hiervon sind Kurse und Lehrgangssysteme mit 60 und mehr Unterrichtsstunden Gesamtdauer. Auf begründeten Antrag kann eine Ermäßigung nach Maßgabe der VHS-Satzung erfolgen. 6.3 Alle Ermäßigungsanträge sind mit der Anmeldung - vor Kursbeginn - an die VHS zu richten. 7. Zahlungen / Erstattungen: 7.1 In der Regel erhalten Sie bei Kursbeginn Überweisungsträger. Die Teilnahme- gebühr ist nach Veranstaltungsbeginn innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Veranstaltungsnummer und des Teilnehmernamens auf unser Konto bei der Sparkasse Westholstein (IBAN DE86 2225 0020 0053 0025 36, BIC NOLADE- 21WHO) einzuzahlen, bzw. bei Veranstaltungen mit “Tageskasse” vor Veranstal- tungsbeginn nachzuweisen oder in bar zu entrichten. 7.2 Wenn die VHS eine Veranstaltung auflösen muss, werden die Gebühren anteilig er- stattet. 8. Haftung / Hausordnung: 8.1 Die VHS haftet nicht für Unfall, Schäden, Verlust oder Diebstahl usw. bei den Veran- staltungen. 8.2 Materialien/Programme unterliegen dem Urheberschutz und dürfen sonst nicht genutzt werden. 8.2 Alle Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Teilnehmende haften für schuldhaft ver- ursachte Schäden. Anordnungen durch Aushang sowie der VHS-Vertreter/Dozenten/ Hausmeister ist Folge zu leisten. Innerhalb öffentlicher Schulgelände gilt Rauch- und Alkoholverbot. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Ver- tragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Volkshochschule Brunsbüttel e.V. Max-Planck-Straße 9-11 25541 Brunsbüttel Tel.: (04852) 51222 - Fax: (04852) 54232 E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können da- für das mit der Anmeldebestätigung erhaltene Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen er- halten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Ver- trags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungs- mittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Service abgestaubt IV...... EF54 Festakt...... EF31 Abonnementbed...... EF4 Firmenkurse...... 37 Alphabetisierung...... 64 Firmenseminare...... 53 Anmeldung...... 1 Fortb. für Pädagogen...... 84 Ansprechpartner...... 5 Fotografie...... 46, 76 Aqua-Cycling...... 73 Fremdsprachenberatung...... 8 Aqua-Fitness...... 73 Ganztagsschulen...... 84 Arabisch...... 61 Gästeführungen...... 19 Astronomie...... 25 Gedächtnistraining...... 66 Aufstiegs-BAföG...... 33 Gehölzschnitt...... 26 Auftakt vor acht...... 80 Geschichte der Region...... 94 Außerschul. Lernorte...... 85 Gesellschaft und Leben...... 9 Ausstellungen...... EF51 Gesundheitsforum...... 66 Aus- und Weiterbildungspädagoge...... 33 Gesundheit und Fitness...... 65 Autogenes Training...... 67 Gewichtsmanagement...... 66 BAföG...... 33 Griechisch...... 61 Bankverbindung...... 1 Grundkenntnisse...... 42 Begegnungen...... 95 Hatha Yoga...... 68 Beitrittserklärung...... 101 Heimatmuseum...... 89 Beratung...... 8, 39, 49 Heimat und Länder...... 13 Beruf und Karriere...... 27 IHK...... 28 Betriebswirtschaft...... 30 Industriemeister...... 29 Bildbearbeitung...... 46 Information...... 1, 8 Bildungsurlaub...... 6, 34 Inhaltsübersicht...... 2 Biographiearbeit...... 76 Integration...... 63 Body-Workout...... 70 Intensivkurse...... 41 Brunsbüttel...... 89 iPad...... 45 Conversation...... 56 iPhone...... 45 Dänisch...... 60 Joomla...... 45 DaZ...... 63 Junge VHS...... 83 Deutsch...... 63 Kinderlabor...... 25 Deutsch als Fremdspr...... 63 Kinderschwimmkurse...... 72 Digitalfotografie...... 46 Klangschalen...... 67 DQR...... 28 Kochen...... 71 Dyskalkulie...... 86 Kompetenz-Kooperation...... 35 EDV...... 39 Konzertkasse...... EF1 Einstufungsberatung...... 49 Konzert- und Theaternacht...... EF12 Einstufungstest...... 49 Kreativer Ausdruck...... 79 ELBEFORUM...... EF1 Krippen...... 92 Englisch...... 50, 54 KuKi - Kunstkinder...... EF55, EF56 Entspannung...... 67 Kulturknotenpunkt...... 76 Erlebnispädagogik...... 84 Kultur und Kreativität...... 75 Excel...... 43 Kundalini Yoga...... 68 Exkursionen...... 14 Kunstgeschichte...... EF59 Fancydancers...... 70 Kurswahlberatung...... 8 100 Schlagwortverzeichnis Service Laptop...... 39 Seminare...... EF59 Latein...... 62 Seminare und Feste...... EF49 Legasthenie...... 86 Seniorenakademie...... 20 Lesen und Schreiben...... 64 SiZ...... 19 Lese- und Rechtschreibförderung... 86, 88 Softskills...... 36 Lesung...... 11 Sommerfest...... EF13 Line-Dance...... 81 Spanisch...... 58 Logistikmeister...... 29 Sportbootführerschein...... 25 Malen...... 79 Sprachen u. Verst...... 47 MANGA...... EF57 Stadtgalerie...... EF51 Mitarbeiter...... EF2 Stadtgalerie für Kinder...... EF55, EF56 Motorsägen...... 26 Studienreisen...... 13 Nähen...... 77 Stufensystem Sprachen...... 48 Natur...... 25 Tagungen...... EF49 Naturseife...... 78, 80 Tea-Time...... 54 Natur, Umwelt, Technik...... 26 Technik...... 25 Neugriechisch...... 61 Teilnahmebedingungen...... 98 New Games...... 84 Theater für Kinder...... EF48 Norwegisch...... 60 Treffpunkt Museum...... 95 Öffnungszeiten...... 89, EF1, EF51 Umwelt...... 25 Outlook...... 44 Veranstaltungsorte...... 97 Pädagogische Qualif...... 34 Verein für Brunsbütteler Geschichte...... 95 Persönliche Entwicklung...... 36 VHS-Fotoclub...... 76 Photoshop Elements...... 46 Vorträge...... 17, EF59 Pilates...... 69 Vorverkaufsstellen...... EF3 Plattdeutsch...... 62 Vorwort...... 4 Politischer Club...... 10, 96 Wanderausstellung...... 96 Power-Fitness...... 69 Weinkultur...... 81 PowerPoint...... 44, 86 Weiterbildungsabschlüsse IHK...... 33 Prog. Muskelentsp...... 67 Wellnesskosmetik...... 79 Qi Gong...... 67 Weltreise d. Wohnz...... 16 Qualifizierung...... 84 Windows 10...... 42 Rechenschwäche...... 86 Windows-Familie...... 39 Ruhe und Balance...... 67 Word...... 43 Russisch...... 62 Workout...... 70 Sammelbilder...... 90 Yoga...... 68 Schlagwortverzeichnis...... 100 SHUG...... 12 Impressum: Schleusen...... 18 Herausgeberin: VHS Brunsbüttel e.V. Verantwortlich für den Inhalt: Schleusenführung...... 19, 85 Dr. Elke Schmidt-Wessel SchleusenInfoZentrum...... 19 Herstellung: feingedruckt Print und Schmuck...... 81 Medien, Neumünster Schneidern...... 77 Fotos, soweit nicht anders angegeben: Schüler...... 44, 86 Fotostudio Meike Gehrts, www.pixelio.de, www.pixabay.com, und Schwedisch...... 60 aus Privatbesitz. Programm Spielzeit Herbst 2017

Mitarbeiter...... EF2 Vorverkaufsstellen...... EF3 Abo-Bedingungen...... EF4 Saalplan...... EF5 Programm 2017/18...... EF6 Jubiläumsprogramm...... ELBEFORUM ...... EF12 / EF13 / EF31 Tagungszentrum...... EF49 BRUNSBÜTTEL Stadtgalerie...... EF50 KULTUR- und Restaurant geöffnet ...... ä TAGUNGSZENTRUM Betreiberin: Volkshochschule Brunsbüttel e.V.

Theater- und Konzertkasse: (04852) 5400 54 Verwaltung: (04852) 5400 0 Stadtgalerie: (04852) 5400 17

Öffnungszeiten der Theaterkasse: Mo. - Fr. 10 :00 - 12 :30 Uhr Di., Do. 16 :00 - 17 :30 Uhr und 1½ Stunden vor Veranstaltungsbeginn Von-Humboldt-Platz 5 25541 Brunsbüttel  (04852) 5400 0

Öffnungszeiten der Stadtgalerie: Fax: (04852) 5400 44 Mi. - Sa. 15 :00 - 18 :00 Uhr www.elbeforum.de So. 11 :00 - 18 :00 Uhr [email protected] ELBEFORUM

Mitarbeiter des ELBEFORUMS: Gesamtleitung Volkshochschule und ELBEFORUM Dr. Elke Schmidt-Wessel (04852) 51222 / 54720 [email protected]

Leitung Theater- und Konzertbetrieb Stellvertretende Gesamtleitung ELBEFORUM Frank Dehning (04852) 5400 18 [email protected]

Leitung Stadtgalerie Silke Eikermann-Moseberg M.A. (04852) 5400 21 [email protected]

Verwaltung Buchungen für Tagungen, Messen, priv. Veranstaltungen Leitung: Michael Hahn (04852) 5400 15 [email protected] Heike Weitze (04852) 5400 12 [email protected]

Sekretariat,Theater- und Konzertkasse Britta Ebsen (04852) 5400 11 [email protected] Sabine Telling (04852) 5400 12 [email protected] Sabine Wiebe (04852) 5400 54 [email protected]

Bühnentechnik Leitung: Steffen Hauschildt (04852) 5400 14 [email protected] Marcus Schröder (04852) 5400 22 [email protected] Auszubildende (04852) 5400 14 Laura Valle Baron [email protected]

Haustechnik, Brandschutzbeauftragter André Kraus (04852) 5400 16 [email protected] EF2 ELBEFORUM

Theater- und Konzertkasse  (04852) 5400 54 Mo. - Fr. 10:00 - 12:30 Uhr, Di., Do. 16:00 - 17:30 Uhr und 1 ½ Stunden vor Veranstaltungsbeginn

!Einzelkartenvorverkauf für alle Veranstaltungen laufend!

Bankverbindung: Sparkasse Westholstein BIC: NOLADE21WHO IBAN: DE26 2225 0020 0053 0099 21

Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 134 787 967

Mitglied in der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V.

Wenn nicht anders angegeben, wurden die auf den folgenden Seiten wiedergegebenen Fotos von den jeweiligen Agenturen zur Verfügung gestellt.

Die Vorverkaufsstellen des Elbeforum Brunsbüttel: HEIDE: BRUNSBÜTTEL: • Reisebüro Biehl: (0481) 69521 • Theater- und Konzertkasse • Reisebüro Jungjohann: (0481) 68060 im Elbeforum: (04852) 5400 54 • Reisebüro Biehl: (04852) 96000 ITZEHOE: • Reisebüro Biehl: (04821) 67790 : • Buchhandlung Albersdorf: (04835) 7052 MARNE: • Reisebüro Jungjohann: (04851) 2017 ELMSHORN: • Reiseservice Maraun: (04121) 2611333 MELDORF: • Meldorfer Reisebüro: (04832) 9440 GLÜCKSTADT: • Reisetrends: (04832) 601405 • Glückstädter Reisebüro: (04124) 3434 • Holiday Land: (04124) 93510 ST. MICHAELISDONN • Bahnhofs-Reisebüro: (04853) 807210 HANERAU-HADEMARSCHEN: • Tourist-Info: (04872) 9191 WILSTER: • Reisebüro Brockmann: (04872) 2366 • Reisetreff Wilster: (04823) 9880 EF3 - Abonnementbedingungen - Durch die schriftliche Anmeldung zu einem Abonnement erkennt der Abonnent folgende Bedingungen an: 1. Das Abonnement wird jeweils für eine Spielzeit abgeschlossen. Es verlängert sich jeweils um eine weitere Spielzeit (1. August bis 31. Juli jedes Jahres), wenn es nicht bis zum 31. März der laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt wird. Ein Rücktritt vom Abonnement ist während der laufenden Spielzeit nicht möglich.

2. Der Abonnement-Ausweis wird rechtzeitig vor Beginn der ersten Abovorstellung zugestellt. Er gilt als Eintrittskarte und ist übertragbar. Ein Anschriftenwechsel ist dem Abonnement-Büro umgehend schrift- lich mitzuteilen.

3. Der Rechnungsbetrag für das Abonnement ist sofort nach Erhalt des Abo-Ausweises auf das Konto des ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL bei der Sparkasse Westholstein (IBAN DE26 2225 0020 0053 0099 21, BIC NOLADE21WHO) zu überweisen. Der Rechnungsbetrag kann auf Antrag in zwei gleichen Raten bezahlt werden, die erste Rate sofort bei Erhalt des Ausweises, die zweite Rate bis 31. Januar des folgenden Jahres. Bei Ratenzahlung wird eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 € erhoben, die mit der ersten Rate fällig wird.

4. Programm-, Termin- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten. Wesentliche Abweichungen vom Spielplan werden durch Aushang und in den Tageszeitungen bekanntgegeben.

5. Abonnement-Büro: ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL Von-Humboldt-Platz 5 25541 Brunsbüttel Abo-Telefon: (04852) 5400 54

Vorteile des Abonnements: – einfacher und unaufwändiger bargeldloser Erwerb – flexible Planung – 20 % Ermäßigung gegenüber dem freien Verkauf – Übertragbarkeit des Abos – Umtausch jederzeit möglich (Bearbeitungsgebühr 2,50 €) bei Vorlage des Aboausweises Der Umtauschschein kann nur für die Veranstaltungen in den Abonnements verwendet werden (zzgl. der Gebühr) – Stammplätze für Abonnenten und automatische Reservierung für die nächste Spielzeit (gilt nicht im Wahlabonnement) - Weitere Hinweise zu allen Veranstaltungen - – Einzelkartenverkauf für alle Veranstaltungen im großen Saal läuft über die Theater- und Konzert- kasse und unsere bekannten Vorverkaufsstellen – Geschenkgutscheine in verschiedenen Preiskategorien erhältlich – Auf Anfrage Versand des aktuellen Programms (Monatsübersicht) – Vermietung des Hauses für Tagungen, Messen, Bälle, private Feierlichkeiten u. a. nach Verfügbarkeit möglich (weitere Informationen und Preise auf Anfrage) – Rabatte in den Aboveranstaltungen (nur im Einzelkartenverkauf): Schüler, Studierende, Wehrpflichtige und Arbeitslose: 50 % Gruppen ab 15 Personen: 10 % Behinderte ab 80 % 50 % – Schülerermäßigung bei Aufführungen aus den Abonnements – Sonstige Rabatte auf Anfrage – Im freien Verkauf erworbene Karten können nicht mehr zurückgenommen werden – Einlass in die Veranstaltungen nach Veranstaltungsbeginn ist in der Regel nicht möglich – Programm-, Termin- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten – Die Hausordnung ist unter www.elbeforum.de einzusehen

ELBEFORUM

ABONNEMENT A: Schwerpunktmäßig zeitgenössisches Theater bzw. Spielzeit 2017/2018 zeitgenössisch gestaltete Klassikerbearbeitungen 6 Veranstaltungen in lebendigen Inszenierungen. Verkauf bis 31.08.

Montag, 09.10.2017 Martinus Luther 20:00 Uhr Schauspiel von John von Düffel Mit Felix Eitner, Anja Klawun und Thomas Kügel - Theaterlust -

Freitag, 10.11.2017 Der Regenmacher 20:00 Uhr Romantische Komödie von N. Richard Nash Mit Hartmut Schreier, Magdalena Steinlein, Florian Thunemann u. a. - Theatergastspiele Fürth -

Dienstag, 12.12.2017 Wie im Himmel 20:00 Uhr Schauspiel von Kay Pollak. Mit Katrin Gerken, Franziska Herrmann, Dirk Hoener u. a. - Altonaer Theater -

Samstag, 13.01.2018 Bella Figura 20:00 Uhr Schauspiel von Yasmina Reza. Mit Doris Kunstmann, Heio von Stetten und Julia Hansen - Konzertdirektion Landgraf -

Dienstag, 27.02.2018 Konstellationen 20:00 Uhr Schauspiel von Nick Payne Mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns - Konzertdirektion Landgraf -

Samstag, 17.03.2018 Öffentliches Eigentum 20:00 Uhr Schauspiel von Sam Peter Jackson Mit Rainer Hunold, Ulrich Gebauer und Arne Gottschling - Nordtour Theater - © Oliver Betke © Daniel Devecioglu © Daniel Devecioglu © Marion Schröder

Preisgruppen: I: 126 € II: 114 € III: 102 € IV: 90 €

EF6 ELBEFORUM

Locker gefügtes Boulevardprogramm, ABONNEMENT B: unterhaltsames Theater in schauspielerisch Spielzeit 2017/2018 anspruchsvollen Inszenierungen mit bekannten 6 Veranstaltungen und beliebten Protagonisten Verkauf bis 31.08.

Liebeslügen oder: Treue ist auch keine Lösung Donnerstag, 21.09.2017 Komödie von Ildikó von Kürthy 20:00 Uhr Mit Anke Fiedler, Jasmin Wagner und Sandrine Guiraud - Tourneetheater Thespiskarren -

Paulette - Oma zieht durch Samstag, 07.10.2017 Komödie von Anna Bechstein 20:00 Uhr Mit Diana Körner, Anne Stegmann, Renate Koehler u. a. - a.gon Theater -

Männerparadies (Premiere) Donnerstag, 02.11.2017 Komödie von Kay Kruppa und Frank Pinkus 20:00 Uhr Mit Hanno Friedrich, Branco Vukovic, Jan Hasenfuß u. a. - Theatergastspiele Fürth -

Auf dünnem Eis Samstag, 10.02.2018 Komödie von Eric Assous 20:00 Uhr Mit Petra Kleinert und Roberto Guerra - Theatergastspiele Fürth -

Kontakte (Premiere) Samstag, 03.03.2018 Komödie von Sylvia Hoffman 20:00 Uhr Mit Judith Hildebrandt und Pascal Breuer - Theatergastspiele Fürth -

Monsieur Claude und seine Töchter Samstag, 24.03.2018 Komödie von Stefan Zimmermann 20:00 Uhr Mit Ralf Novak, Fee Denise Horstmann u. a. - a.gon Theater - © Urban Ruths © Oliver Fantitsch © Oliver Fantitsch Theater GmbH © a.gon Theater GmbH © a.gon

Preisgruppen: I: 132 € II: 120 € III: 108 € IV: 96 €

EF7 ELBEFORUM

ABONNEMENT C 1: Klassisches Musikabonnement. Angebote aus den Spielzeit 2017/2018 Bereichen Operette, Konzert und Musical. 4 Veranstaltungen Verkauf bis 31.08.

Samstag, 04.11. 2017 Reformationssinfonie + Sinfonie Nr. 2 19:00 Uhr von Felix Mendelssohn Bartholdy Mit den Smetana Philharmonikern Prag, dem Chor der Kantorei der Liebfrauenkirche Witzenhausen und dem Dekanatschor Schmalkalden

Sonntag, 19.11. 2017 Operetten-Gala 17:00 Uhr Mit Klaus-Florian Vogt, Silvia Krüger und dem Johann- Strauß-Orchester Wiesbaden Ltg. Herbert Siebert

Samstag, 17.02. 2018 David & Götz - Die Showpianisten 19:00 Uhr Mit dem Programm „Mit Herz und Hand“

Sonntag, 18.03. 2018 Sunday Night 18:00 Uhr Musical und mehr mit der Stage School Hamburg - Stage School Events -

Preisgruppen: I: 102 € II: 94 € III: 82 € IV: 70 €

EF8 ELBEFORUM

Modernes Musikabonnement. Angebote aus den ABONNEMENT C 2: Bereichen Revue, Show, Konzert und Musical Spielzeit 2017/2018 4 Veranstaltungen Verkauf bis 31.08.

Mord am Mikro Sonntag, 12.11.2017 Der Mitmachkrimi im Retro-Hörspielformat 18:00 Uhr mit Livemusik - Musical Creations Entertainment -

Familie Malente Freitag, 15.12.2017 „Vielen Dank für die Blumen“ 20:00 Uhr - Nordtour -

Power! Percussion Samstag, 20.01.2018 More than Rhythm 19:00 Uhr

The Blues Brothers Montag,16.04.2018 Musical nach dem Kultfilm 20:00 Uhr von John Landis - Konzertdirektion Landgraf - © ThomasStephan

© Stephan Pflug Preisgruppen: I: 102 € II: 94 € III: 82 € IV: 70 €

EF9 ELBEFORUM

WAHLABONNEMENT Während der gesamten Spielzeit können im Elbeforum Spielzeit 2017/2018 Wahlabos erworben werden. Ein Wahlabo besteht aus Verkauf: laufend sechs Gutscheinen, die innerhalb der ausgewählten Platzkategorie für Veranstaltungen aus den unten auf- geführten Veranstaltungen der vier Aboringe eingelöst werden können. Dabei haben die Wahlabonnenten die Möglichkeit, als Einzelperson sechs Vorstellungen, mit zwei Personen drei Vorstellungen oder mit drei Perso- nen zwei Vorstellungen zu wählen. Ein Wahlabonnement kann innerhalb einer Spielzeit auch mehrfach erworben werden, gilt aber nur für die Spielzeit, in der es erworben wurde.

Wahlabonnement: (6 Gutscheine) 21.09.2017 Liebeslügen Abo B 07.10.2017 Paulette - Oma zieht durch Abo B 09.10.2017 Martinus Luther Abo A 02.11.2017 Männerparadies (Premiere) Abo B 04.11.2017 Reformationssinfonie + Sinf. Nr. 2 Abo C 1 10.11.2017 Der Regenmacher Abo A 12.11.2017 Mord am Mikro Abo C 2 12.12.2017 Wie im Himmel Abo A 15.12.2017 Familie Malente Abo C 2 13.01.2018 Bella Figura Abo A 20.01.2018 Power! Percussion Abo C 2 10.02.2018 Auf dünnem Eis Abo B 17.02.2018 David & Götz - Die Showpianisten Abo C 1 27.02.2018 Konstellationen Abo A 03.03.2018 Kontakte (Premiere) Abo B 17.03.2018 Öffentliches Eigentum Abo A 18.03.2018 Sunday Night Abo C 1 24.03.2018 Monsieur Claude und seine Töchter Abo B 16.04.2018 The Blues Brothers Abo C 2

Preisgruppen: I: 150 € II: 138 € III: 123 € IV: 108 €

EF10 ELBEFORUM

25 Jahre Elbeforum Brunsbüttel

Liebe Theater-, Konzert- und Stadtgaleriebesucher, es ist wirklich wahr - uns gibt es schon 25 Jahre! Auch nach 25 Jahren Betrieb ist das Elbeforum mit seinem attraktiven und hochwertigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm nach wie vor der Kristalli- sationspunkt von Kunst und Kultur und das Zentrum für Kommunikation und Begegnung an der Westküste Schleswig-Holsteins. Dieses große Jubiläum wollen wir durch eine außergewöhnliche Spielzeit mit vielen neuen Angeboten und einigen „Neuauflagen“ krönen und mit unseren Besuchern groß feiern. Die Spielzeit beginnt mit einem Sommerfest, bei dem wir am Samstag, dem 9. September mit einer besonderen Konzert- und Theaternacht und dann am Sonntag, 10. September, mit einem bunten Familienfest und einem abwechslungsreichen Veranstaltungs- und Mitmachpro- gramm unser Publikum (kostengünstig) erfreuen wollen. Sämtliche Nachmittagsangebote sind kostenfrei; die Abend- und Abschlussver- anstaltungen dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren - namentlich dem ChemCoastPark, der Schramm Group, der DEA und der Raffinerie Heide , denen wir herzlich danken - kostengünstig zu besuchen. Mit diesem bunten Programm möchte ich Sie auf die neue Spielzeit mit vielen außergewöhnlichen Konzerten, spannenden Aus- stellungen und Theaterstücken sowie attraktiven neuen Veranstal- tungsformen neugierig machen und hoffe auf Ihr Interesse, Ihren Mut zu Neuem, Ihre Neugier und Ihre Unterstützung des Elbeforums­ durch Ihre Besuche. Nur so können wir Ihnen auch in den kommenden Jahren ein abwechslungsreiches, attraktives und aktuelles Programm anbieten. Ich freue mich auch weiterhin auf Ihre Rückmeldungen, da- mit unser Programm so publikumsnah bleibt wie bisher.

Herzlichst und erwartungsfroh Ihr Frank Dehning Leiter des Theater- und Konzertbetriebs EF11 25 Jahre ELBEFORUM

Samstag ä 09.09.2017 19:00 Uhr Konzert- und Theaternacht Konzert und Theater „Die Feisten“ Freier Verkauf 00 Eintritt: 15,00 € Zwei-Mann-Song-Comedy 2 Karten 25,00 € 19.

15 „Theatersport“ 20. Improvisationstheater mit dem Ensemble Theatersport Berlin

30 „Elbtonal Percussion“ 21. Percussion-Konzert

Abwechslungs- reicher kann ein Programm kaum sein - lassen Sie sich überraschen!

EF12 ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet 25 Jahre ELBEFORUM

Sonntag 10.09.2017 Sommerfest 10:30 Uhr SOMMERFEST-PROGRAMM Bunter Familientag Eintritt: kostenlos VOR UND IM ELBEFORUM (bis 17:00 Uhr) ab • Jazzfrühstück (Frühstück gegen Entgelt) • Kinder Spielmobil vom Kreissportverband 30 • Brunsbüttel singt. Mit Sören Schröder 10. • 25 Jahre EF – Die Revue. Mit der VHS-Theatergruppe unter der Leitung von Dagmar Kurr-Mensing • „Vogelspinnen-Belustigung!“ mit dem Itzehoer Künstler Manuel Zint • Hausführungen • Actionpainting/Schießbilder • Druckgrafik im Selbstversuch • Mitmach-Fotoaktion • Kinderschminken • Märchen erzählt von Mone Martscheffel • Postkarten-Ballonaktion • Modellbauclub Brunsbüttel mit Wasserbecken und Schiffsmodellen • Flohmarkt mit CDs und Ausstellungskatalogen • Aktionen der Feuerwehr • Gastronomische Angebote (gegen Entgelt): u.a. Tortenbüffet der Brunsbütteler Landfrauen und Tresenbewirtung durch das Team des Restaurants im Elbeforum/Erheiterung • und vieles mehr… Sämtliche Angebote (bis auf Verzehr) sind kostenlos ab • Poetry Slam mit „Mona Harry & 00 Björn Högsdal” 17. • „Simple”, „Svea Freier Verkauf Adolph, Jason Eintritt: 10 € Adolph & Jakob Weitze” in Concert • >>razzz<< - die Beat- boxShow aus Berlin ©Norman Behrendt EF13 25 Jahre ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL 1992 - 2017 Stadtgalerie im Elbeforum 25 Jahre

Wir gratulieren 25 Jahren dem Elbeforum zu ... unzähligen Theater- & beeindruckenden Konzertbetrieb Veranstaltungen & Ausstellungen www.heiderefinery.com 25 Jahren 25 Jahren zeitgenössischer Konferenz- & Kunst in Veranstaltungs- der Stadtgalerie zentrum Standort Brunsbüttel: Die Drehscheibe zu unseren Märkten Als eine der modernsten Raffinerien Deutschlands pen wir Rohöl von Brunsbüttel nach Hemming- sichern wir die Mobilität und Wärmeversorgung stedt und unsere Produkte zurück zum Tank- Norddeutschlands. Das Tanklager in Brunsbüttel lager. Dazu gehören auch Grundstoffe für die ist dabei die Drehscheibe unserer Logistikkette chemische Industrie im ChemCoast Park. Zudem und unser Tor zur Welt. Über Pipelines, einen der verlassen mehr als 50 Prozent unserer Produkte effektivsten und sichersten Transportwege, pum- den Ölhafen in Brunsbüttel per Schiff.

www.schrammgroup.de

Am Südufer | 25541 Brunsbüttel Tel. +49 (4852) 83 01-0

■ Schlepper und maritime Dienstleistungen ■ Häfen, Logistik und Agentur

Ports & Logistics SWEDEN ■ Offshore Consulting ■ Engineering und Schiffbau

25 Jahre ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL 1992 - 2017 Stadtgalerie im Elbeforum 25 Jahre 25 Jahre ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL 1992 - 2017 Stadtgalerie im Elbeforum 25 Jahre

Das ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL bedankt sich bei den Sponsoren des ChemCoastPark für die Unterstüt- zung der Jubiläumsveranstaltungen!

25 Jahre ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL 1992 - 2017 Stadtgalerie im Elbeforum 25 Jahre 25 Jahre ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL 1992 - 2017 Stadtgalerie im Elbeforum 25 Jahre

Growing with Responsibility

Verantwortung übernehmen, Effizienz steigern, nachhaltig wachsen – dafür steht DEA. Bestes Beispiel: die Bohr- und Förderinsel Mittelplate am Rand des Nationalparks Wattenmeer. DEA fördert dort über 50 % des heimischen Öls – dank unseres weltweit einmaligen Sicherheitskonzeptes seit 30 Jahren ohne schädliche Einflüsse für das Naturschutzgebiet. Und auch im Rahmen all unserer weiteren Upstream- Projekte, u. a. in Norwegen, Dänemark, Ägypten und Algerien, übernehmen wir jeden Tag Verantwor- tung für Mensch und Umwelt.

Growing with Energy

DEA Deutsche Erdoel AG, Überseering 40, 22297 Hamburg, Germany dea-group.com

Donnerstag Liebeslügen oder: Treue ist auch keine Lösung 21.09.2017 Komödie von Ildikó von Kürthy. Mit Anke Fiedler, Jasmin 20.00 Uhr Wagner und Sandrine Guiraud Komödie Birgit, Julia und Nathalie, drei Abo B und freier Verkauf beste Freundinnen, treffen Eintritt: 20,00 - 28,00 € sich in einer angesagten Bar in Schüler: 11,00 - 15,00 € der Schanze. Sie reden über - Tourneetheater Sex und Männer und träumen Thespiskarren - von einer Zeit, als die meisten Exemplare dieser Gattung noch nicht zu Witzfiguren mu- tiert waren. Birgits Mann ist eigentlich prima, kann aber ihren Kinderwunsch nicht er- füllen. Julia hat einen vierjäh- rigen Jungen, der sie voll im ©Oliver Fantitsch Griff hat, aber dafür ist ihre Ehe eingeschlafen. Nathalie ist das Single-Dasein schon lange leid und will nach unzähligen Affä- ren endlich einen Lebensabendbegleiter. Stimmt es, dass man sich zwischen Lust und Liebe, Sicherheit und Leidenschaft entscheiden muss? Ist Fremdgehen eine Impulskontrollstö- rung? Oder ist der Anspruch auf Treue der Ruin einer moder- nen Beziehung? Fragen über Fragen, die Frau am besten mit der einen oder anderen Liebeslüge beantwortet. Oder? EF16 ELBEFORUM

Bigband SWYNX in Concert Samstag 20th anniversary 23.09.2017 Fabelhaft - furios von „New York“ bis „Copacabana“ 20:00 Uhr Los ging es 1979 in einem Probenraum in Meldorf, wo sich Konzert die ersten begeisterten Amateurmusiker zusammenfanden. Freier Verkauf So abenteuerlich wie das ganze Vorhaben war auch die erste Eintritt: 12,00 € Besetzung: Der Trompetensatz bestand aus einer Klarinette Schüler: 10,00 € und einer Trompete, der Posaunensatz stützte sich auf immer- hin eine Posaune; den Saxophonsatz bildete ein Altsaxophon und als Rhythmusgruppe hatte sich ein Schlagzeug gefunden. Man probte und spielte einfache Arrangements, entwickelte dabei Gemeinschaftssinn, Spielfreude und den langen Atem, den einzelne Bandmitglieder, allen voran der Bandleader Ro- bert Pieper, aufbrachten, am Aufbau der Band unbeirrt weiter- zuarbeiten. Mittlerweile fährt die Band einmal im Jahr zu einem Probenwochenende, probt in Dithmarschen noch immer im selben Raum und bestreitet mit einer gewissen Regelmäßig- keit ca. 8 bis 12 Auftritte im Jahr. Für einen wahrhaftigen Big- Band-Sound sorgen aktuell fünf Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophone und eine Rhythmusgruppe aus Bass, Schlag- zeug und Klavier sowie eine Sängerin und ein Sänger. Und auch der Anspruch der Band hat sich entwickelt: Das Spek- trum erstreckt sich von echten Swing-Klassikern der 40er über coole Pop/Funk-Nummern der Neuzeit bis hin zu Filmmusik, Rock- und Latin-Jazz-Klassikern.

ALMOST POP Freitag ... bedeutet soviel wie „Beinahe Populär“. Spannendes 29.09.2017 Musikprojekt mit Musik aus den letzten 50 Jahren 20:00 Uhr Es gibt gesponserte Konzerte für Klassik und Jazz. Country Konzert und Irish-Folk haben ihre Festivals ebenso wie Rockmusik. Freier Verkauf Was ist aber mit der Musik, die uns im Alltag die letzten 50 Eintritt: 18,00 € Jahre begleitet hat? Dieser Musik wollen wir eine Möglichkeit geben, sich im anderen Gewand zu zei- gen. Hier treffen sich Musiker, um sich außerhalb ihrer teilweise festen Gruppen einmal auf anderen Gebieten auszuprobieren. Musik, die Freude macht, Träume und Erinnerungen weckt, aber auch um ein- mal links und rechts zu schauen. Almost Pop [bei- nahe populär] schaut nicht auf die Charts, sondern spielt Stücke, mit denen alle etwas verbinden. Alter spielt keine Rolle - weder bei der Musik noch bei den Musikern. Da trifft Irish Folk auf die Moderne und ein bekanntes Stück klingt durch eine Dobro dann doch anders - es gilt also genau hinzuhören! Es werden akustische Instrumente gespielt, aber natürlich muss das eine oder andere Instrument auch etwas verstär- kt werden. Egal - wichtig ist, dass es klingt und jeder etwas davon hat. Wir wollen Spaß haben und unsere Gäs­te unterhalten. Lasst euch überraschen! EF17 asserratten a WSpaß und Erholung für die Familie - hoiii Ihr Hallenbad mit großer Saunawelt.

Von Dienstag bis Sonntag geöffnet - montags Ruhetag.

Fitness Bistro Sauna

Am Freizeitbad • 25541 Brunsbüttel 04852-940450 • www.freizeitbad-brunsbuettel.de ELBEFORUM

Ingo Oschmann Samstag Mit seinem Programm: Wort, Satz und Sieg! 30.09.2017 20:00 Uhr Ingo Oschmann ist zurück vom Spielfeld, das wir Leben nen- Comedy nen. In seiner Tasche trägt er sein neues, unglaubliches Pro- Freier Verkauf gramm. Er spielt den Ball zwischen seinem Publikum und Eintritt: 20,00 € sich gekonnt hin und her, bleibt dabei jedoch galant über der Schüler: 16,00 € Gürtellinie und schlägt ein Ass nach dem Nächsten. Vorteil: Oschmann - Spiel, Satz und Sieg! Täglich nehmen wir die Her- ausforderung für ein neues Turnier an. Wir kämpfen um jeden Ball, um jeden Punkt, nur um einmal auf dem Siegertreppchen zu stehen und den Pokal hoch zu halten. Und wenn wir es tatsächlich geschafft haben, steht auch schon die nächste Her- ausforderung an! Wir hetzen durch die Welt ohne Rast und Ziel und haben längst den Grund vergessen: Warum mach‘ ich das eigentlich? Wir glauben nur das, was wir sehen und wir sehen nur das, was wir glauben. Ingo Oschmann, der wortgewaltige Bielefelder, ist angetreten, um dem Wahnsinn ein Ende zu set- zen. Wer ist hier eigentlich bescheuert? Ich oder der Rest der Welt? © LUK-Photography

Freitag Lina Maly 06.10.2017 Nur zu Besuch Tour 2017 20:00 Uhr Konzert Die Welt ist ein ziemlicher verrückter Ort – man muss nicht alt Freier Verkauf und weise sein, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen. Jung Eintritt: 24,00 € und weise reicht manchmal auch, sagen wir: 18. So wie Lina Schüler: 17,00 € Maly. Die Sängerin und Musikerin aus der Nähe von Hamburg - Neuland Concerts - macht sich in ihren Songs Gedanken über sich, das Leben und die Dinge, die sie umgeben – und das tut sie mit einer Tiefe, Aufrichtigkeit und Schönheit, dass es einem glatt den Atem verschlägt. Lina Maly singt mal leise und melancho- lisch, dann wieder pointiert und nachdrücklich, manchmal lieb- lich gehaucht, an anderer Stelle fast eher gesprochen als gesun- gen, kurz gesagt: Sie erschafft ihre ganz eigene, faszinierende Klangwelt. Dasselbe gilt auch für ihre Texte, die aus dem Bauch und aus dem Herzen kommen – und die einen abholen, ganz egal, wo man gerade steht in dieser verrückten Welt. Wie kann man mit 18 Jahren solche Texte schreiben und dabei doch kein Stück altklug klingen? Ganz ein- fach: Man ist authentisch. Eine wichtige Inspirationsquelle ist für

© Felix Wittich die Musikerin – na klar: Musik. EF19 ELBEFORUM

Öffnungszeiten auf der Koogstraße: SCHOPF Mo-Fr 9-18 Uhr • Sa 9-13 Uhr Bücher • Papeterie • Seekarten • Musik gegr. 1909 • Inh. Dietrich Wienecke

Heide Jochims Carola Grünz Dietrich Wienecke Bestell-Telefon 04852-2382 Jasmin Brahms Silke Wienecke ¬ Junior Bestell-WhatsApp 04852-2382

www.facebook.com

Unser Webshop: www.schopfbuch.de

Auf Wunsch liefern wir jede Bestellung mit zu Ihnen nach Hause oder an eine andere Adresse in Sabine Dohrn Kirsten Dätz Ulrike Arnhold Deutschland - portofrei! Lieferzeit: 2 Werktage

Shop Fähre Brunsbüttel – Cuxhaven Kostenloser Versandservice D-25541 Brunsbüttel • Koogstraße 64 500 m von den Schleusen

Samstag Paulette - Oma zieht durch 07.10.2017 Komödie von Anna Bechstein nach dem französischen Kinohit 20:00 Uhr Mit Diana Körner, Anne Stegmann, Renate Koehler u. a. Komödie Wer sagt denn, dass Geld nicht doch glücklich machen kann? Abo B und freier Verkauf Oma Paulette muss von Grundsicherung leben, ist verbittert, Eintritt: 20,00 - 28,00 € bösartig und extrem rassistisch. Als der Gerichtsvollzieher Schüler: 11,00 - 15,00 € auch noch die Möbel holt, reicht es. Sie nimmt ihr Leben in die - a. gon Theater - Hand und wird vom Sozialfall zu einer äußerst erfolgreichen Geschäftsfrau. Kleiner Schönheitsfehler: Paulette dealt mit weichen Drogen. Und das ziemlich ungestört von der Obrig- keit, denn wer würde so etwas schon bei einer Frau ihres Al- ters erwarten? Dafür muss sie sich Konkurrenten und Neider aus der Unterwelt vom Hals halten. Das materiell nun viel bes- sere Leben, aber auch die für den Geschäftserfolg unumgäng- liche Begegnung mit Menschen anderer Herkunft und Haut- farbe bewirken etwas. Paulette entdeckt Seiten an sich, die sie regelrecht sympathisch erscheinen lassen – na beinahe,

© Wolfgang Brümmer © Wolfgang jedenfalls... EF20 ELBEFORUM

Martinus Luther - Anfang und Ende eines Mythos Montag ä Schauspiel von John von Düffel. Mit Felix Eitner, Anja 09.10.2017 Klawun und Thomas Kügel 20:00 Uhr Ein Kämpfer, ein Streiter. Beseelt, kompromisslos, im schlimm- Schauspiel sten Fall gnadenlos. Ein Berufener. Am härtesten ist er zu sich Abo A und freier Verkauf selbst. Der junge Bettelmönch Martinus, der seiner weltlichen Eintritt: 19,00 - 26,00 € Karriere – und wahrscheinlich wäre es eine glänzende gewe- Schüler: 10,50 - 14,00 € sen! – abgeschworen hat, um sein Leben Gott zu weihen. Ein - Theaterlust - Gewitter ist der Moment seiner Bekehrung, ein Donnerschlag wird es für die Welt. Der Bettelmönch Martinus, bekannter als - Auftakt vor acht - Martin Luther, sorgte für eine der massivsten Zäsuren in der Geschichtsschreibung. Fünfhundert Jahre ist das jetzt her. Ein Gewitter also, und ein Gelübde in Todesgefahr. Dann der Eintritt ins Kloster, die Abkehr von der Welt, und, das Ärgste: das Ge- ständnis vor dem Vater. Das erste Mal, dass sich der Sohn auflehnt! Mit diesem Vater aber kann das nur zum Bruch führen. Es ist Martins erster Bruch mit der Au- torität. Doch das gehört zu seinem Weg. An dessen Gipfel steht der Bruch mit der höchsten Macht, ©Hermann Posch dem Papst. ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet

B E 4 T L E S Freitag A Tribute to The Beatles. Die Liveshow ist eine Zeitreise 13.10.2017 durch das Leben der Beatles 20:00 Uhr Die Be4tles sind eine der originalgetreuesten Beatles-Tribute- Konzert bands in Europa. Jeder Ton wird live gespielt und zwar ohne Freier Verkauf Transposition der Tonhöhen, denn nur in der originalen Ton- Eintritt: 27,00 € lage kommen die Songs der Beatles in den Ohren des Pu- Schüler: 22,00 € blikums so richtig zum Funkeln. Selbstverständlich stehen die - Super Tributes - Be4tles in originalgetreuen Showkostümen auf der Bühne und nutzen 1:1 die gleichen Instrumente der Beatles. Durch ihre beatlestypische Lockerheit und ihren Humor besticht die Band mit internationaler Starbesetzung, u. a. mit Neil Tudor, dem offi­ziellen Paul McCartney Double direkt aus Liverpool, der ihn schon in zwei Videoproduktionen gedoubelt hat. Alle Bandmit- glieder standen bereits auf internationalen Brettern in diversen Beatlesshows, u.a. in Las Vegas, San Francisco, Spanien und Niederlande. EF21 ELBEFORUM

Samstag Konzertabend der Kontraste 28.10.2017 Mit: Burr & Klaiber / Holmes & Watson / 19:00 Uhr Lennart Schilgen Konzert Ein Abend mit Burr & Klaiber ist wie Freier Verkauf eine Weltreise. Über glitzernde Was- Eintritt: 25,00 € ser und schroffe Berge geht der Flug Schüler: 20,00 € hinein in verrauchte Jazzkeller, in Basare, Arenen und kleine Kneipen auf dem Peleponnes. Überall dort fül- len die Ausnahmekünstler ihre „Open Rooms“ mit Rhythmen, Melodien und Emotionen.

Lennart Schilgen findet in seinem Programm „Engelszungen- brecher“ Blickwinkel, aus denen das vermeintlich Festste- hende auf einmal wackelig erscheint. Und bringt es dann in seinen Liedern zum Kippen: Vom Tragischen ins Komische, vom Schönen ins Schräge. Oder auch mal umgekehrt. Egal ob Mathe-Unterricht oder Metal-Bands, innere oder äußere Schweinehunde, Gitarre oder Klavier: Schnell, skurril und mit teils bedenklichem Mienenspiel erzählt er Geschichten, wie sie das Leben gerne geschrieben hätte. American Folk-Music und New Country-&Western-Songs sind die große Leidenschaft von Holmes & Watson. Ihre Interpreta- tionen großer Hits von z.B. Simon & Garfunkel, James Taylor, Crosby, Stills & Nash u.v.a. bestechen durch die Liebe zum Detail. Das virtuose Gitarrenspiel sowie der äußerst präzise Satzgesang der drei Musiker bringen das Herz eines jeden Live-Musik-Fans zum Aufblühen. Wer jemals ein Konzert von Holmes & Watson live erlebt hat, wird noch lange davon schwärmen ...

Donnerstag Männerparadies 02.11.2017 Turbulente Komödie von Kay Kruppa und Frank Pinkus. 20:00 Uhr Mit Hanno Friedrich, Branco Vukovic, Jan Hasenfuß u. a. Komödie Für Dieter, Kurt, Karsten und Richard ist ein „Männerparadies“ Abo B und freier Verkauf ihre Wohngemeinschaft, in der sie seit einigen Jahren zusam- Eintritt: 20,00 - 28,00 € men leben. Alle haben ihre Erfahrungen mit Beziehungen und Schüler: 11,00 - 15,00 € Ehen gemacht, sind geschieden oder verwitwet – und wollen - Theatergastspiel Fürth - auf unterschiedliche Art und Weise in diesem gemeinsamen Haus zur Ruhe kommen. Und es geht ihnen ausgesprochen gut. Sicher, hier und da gibt’s auch mal ein paar Alltagspro- bleme. Wenn Schulleiter Dieter zu sehr auf den gemeinsam aufgestellten Regeln beharrt. Wenn Zahnarzt Kurt die Abma- chung, dass Frauen keinen Zutritt zum Männerparadies ha- ben, regelmäßig heimlich durchbricht. Wenn Gourmet-Kritiker Richard sie mit Delikatessen aus aller Welt verwöhnt, die nicht immer bekömmlich sind. Oder wenn Karsten den Mitbewoh- nern seine „Mona Q.“-Hautpflege-Produkte aufschwatzt. Aber

© S. Then man kennt die Macken. Und mag sie letztlich auch. EF22 ELBEFORUM

Reformationssinfonie und Sinfonie Nr. 2 Samstag Mit den Smetana Philharmonikern Prag 04.11.2017 Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. 19:00 Uhr Das Sinfonieorchester „Smetana Philharmoniker Prag“ ge- Konzert gründet 2004, gehört heute zu den profilierten Ensembles Abo C und freier Verkauf seiner Art. Die Musiker stellen eine geglückte Mischung aus Eintritt: 32,00 - 38,00 € Erfahrung und jugendlichem Elan dar. Mitreißender Schwung, Schüler: 17,00 - 20,00 € Begeisterungsfähigkeit, Musikalität und Professionalität. Das alles und viel mehr zeichnet die Musi- - Auftakt vor acht - ker der Smetana Philharmoniker Prag aus. Team- fähigkeit in jeder Hinsicht, vor allem in künstlerischer, steht hier an erster Stelle. Mit dem Chor der Kantorei der Liebfrauen- kirche Wetzen- hausen und dem Dekanatschor Schmalkalden.

Das tapfere Schneiderlein Sonntag Ein Märchen mit Gesang mit der Kleinkunstbühne Markt- 05.11.2017 frieden nach J. und W. Grimm. Für Kinder ab 5 Jahren 15:00 Uhr Von der einsamen, dunk­ Kindertheater len Dachkammer der Freier Verkauf Schneiderwerkstatt auf Eintritt: 9,00 € den Thron des Königs, dazu die Hochzeit mit ei- ner Prinzessin und ein ganzes Königreich. Das ist der Stoff, aus dem die Träume sind. Doch nur mit Träumen ist es nicht getan: Nur wer Mut, Geschick und List hat, kann es zu etwas bringen, selbst wenn er ein Schneider ist. Begleitet das tapfere Schneiderlein auf seiner abenteuerlichen Reise in die Welt der Riesen, des Einhorns und des wilden Schweins. EF23 ELBEFORUM

Mittwoch Stimmenfeuer 08.11.2017 A-Cappella-Konzert mit 20:00 Uhr ONAIR & DELTA Q A-Cappella ONAIR: Das gemischte Sextett konnte seit seiner Gründung Freier Verkauf im Jahr 2013 alle wichtigen Preise der Vokalszene gewinnen Eintritt: 30,00 € und sang sich innerhalb kürzester Zeit in die internationale Schüler: 22,00 € Top-Liga der Vokalformationen. Musikkritiker, Kollegen und - magenta - Szenekenner zählen es zu den besten Vocal-Pop-Bands welt- weit. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm „Take Off“ setzten ONAIR bereits Maßstäbe für das Genre A Cappella im In- und Ausland. Nun legen die sechs sympathischen Berliner mit ihrer zweiten Show „Illuminate“ nach. Überragend, bahnbrechend, einfach fulminant. Delta Q: Die vier sympathischen Musiker machen ihrem Band- namen auf der Bühne alle Ehre: Mit ihrem dynamisch-warmen Klang, ihrer gebündelten Energie und dem richtigen Quantum Groove produzieren sie Vokalmusik auf hohem Niveau. Dabei bewegen sich die vier jungen Männer in unterschiedlichsten Stilrichtungen der populären Musik. Mit ihren anspruchsvollen Arrangements neu interpretierter Coversongs unterhalten sie die Zuschauer ebenso wie mit ihren eingängigen Eigenkom- positionen, stets gepaart mit einer wirkungsvollen Darbietung für Auge und Ohr. Ihr ausgesprochen hoher Unterhaltungswert und ihre große musikalische Bandbreite machen Delta Q zu einem exothermen Klangerlebnis der ganz besonderen Art.

Donnerstag Die Zeichen des Todes 09.11.2017 Lesung mit dem Rechtsmediziner Prof. Michael Tsokos 19:00 Uhr Mit Originalfotos aus Kriminalfällen Lesung Rechtsmediziner haben in den vergangenen Jahren einen Freier Verkauf wahren Popularitätsschub ihres Berufsstandes erlebt, zumin- Eintritt: 12,00 € dest in Filmen und Druckerzeugnissen. Allen voran naturlich ein gewisser Karl-Friedrich Boerne, seines Zeichens Profes- sor, aus dem Munsteraner Comedy-„Tatort“. Was der Mann in seiner fiktiven Fernsehwelt so alles erlebt, hat mit der Realität allerdings meist wenig zu tun. Kaum einer weiß das besser als Michael Tsokos, Professor fur Rechtsmedizin an der Berli- ner Charité und erfolgreicher Buchautor. Tsokos hat zahlreiche Sachbucher („Dem Tod auf der Spur“) und Thriller („Abge- schnitten“ mit Sebastian Fitzek und „Zersetzt“ mit Andreas Gößling) geschrieben – und darf mit Fug und Recht als Ex- perte in jenen Fragen gelten, die sich damit beschäftigen, wie jemand vom Leben zum Tod befördert worden ist. Tsokos ist eine Art Protokollant an der Schnittstelle zwischen Diesseits und Jenseits. Und Tsokos ist ein Autor, der seine Profession buhnenwirksam ans Publikum bringen kann. Und zwar derart anschaulich, dass es einem schon kalt den Rucken herunter- läuft. „Sind Tote immer leichenblass?“, fragt er im Titel seines aktuellen Sachbuchs – und beschäftigt sich darin anschaulich mit den „größten Irrtumern uber die Rechtsmedizin“. EF24 ELBEFORUM

Der Regenmacher Freitag Romantische Komödie von N. Richard Nash. Mit Hartmut 10.11.2017 Schreier, Magdalena Steinlein, Florian Thunemann u. a. 20:00 Uhr Sommer 1913 – die Zeit der großen Dürre in Texas. Das Vieh Schauspiel verendet, die Felder vertrocknen, und das ganze Dorf war- Abo A und freier Verkauf tet händeringend auf Regen. Die Männer der Familie Curry Eintritt: 19,00 - 26,00 € haben ein zusätzliches Problem: Ihre Tochter und Schwester Schüler: 10,50 - 14,00 € Lizzie sollte längst verheiratet sein. Bislang sind allerdings - Theatergastspiele Fürth - alle Versuche, die kluge, aber scheue und wenig selbstbe- wusste Frau an den Mann zu bringen, gescheitert. Der Haus- segen hängt schief. Da plötzlich erscheint ein Fremder im Dorf, der verspricht, es für 100 Dollar innerhalb von 24 Stun- den regnen zu lassen. Die Männer sind vom „Regenma- cher“ begeistert. Lizzie ist zunächst skeptisch, aber der char- mante, wortgewandte, hübsche junge Schwindler scheint sich nicht nur auf das Wetter zu verstehen. Der Regenmacher versteht sich nicht nur auf die Zwiesprache mit himmlischen Mächten, sondern auch auf den Umgang mit Frauen und Mäd- chen. Ist er die Rettung für die Farmer und die Lösung für Liz- zie? © Magdalena Matha

Mord am Mikro! Sonntag Der Mitmachkrimi im Retro-Hörspielformat mit Livemu- 12.11.2017 sik. Mit Marko Formanek, Fabian Harloff u. a. 18:00 Uhr Hamburg in den 1950er-Jahren. Die Stadt lebt in Angst und Mitmachkrimi Schrecken. Wer ist der ominöse Mörder, der auf St. Pauli sein Abo C 2 und freier Verkauf Unwesen treibt? Und wen wird es als Nächstes treffen? Nur Eintritt: 23,00 - 32,00 € einer kann hier helfen: der altverdiente Oberkommissar Hal- Schüler: 10,00 - 14,00 € lig, der für seine Ermittlungen auch noch den jungen, ambi- - Musical Creations Entert. - tionierten Kollegen Ingo Stolz an die Seite bekommt. Beide Ermittler der Hamburger Mordkommission bewegen sich auf rätselhaften Spuren zwischen Hafen, St. Pauli, Bonzenvillen und Behörden in einer hanseatischen Schat- tenwelt voller Gier, Korruption, Lust und Rache. Mit Hilfe des Publikums untersucht Kriminaloberkommis- sar Hallig eine Reihe von Morden auf dem Kiez. Die dazu beglei- tenden Lieder, die al-

© Musical Creations Entertainment GmbH lesamt von Mord und Totschlag erzählen, stammen u.a. von Fal- co, Tom Jones, Bob Marley, Boney M. und Michael Jackson. EF25 ELBEFORUM

Montag Island - Feuerinsel am Polarkreis 13.11.2017 Bild- und Filmreportage von Peter Fabel 20.00 Uhr Diashow Feuer und Asche speiende Vulkane, brodelnde Schlammtöpfe, Freier Verkauf Wüsten und Gletscher, Wasser und Dampf spuckende Geysi- Eintritt: 15,00 € re, bizarr vereiste Wasserfälle und menschenleere Fjorde sind Schüler: 10,00 € nur ein kleiner Teil der Faszination Islands. Mit Peter Fabel geht die Reise quer über die Insel zu Naturwundern abseits der Touristenpfade. Seit über 20 Jahren erkundet er Island auf immer neuen Wegen mit dem Fahrrad, Kajak, Geländewagen, auf dem Pferderücken und bei Berg- und Gletschertouren und erlebt das Land und seine Menschen zu allen Jahreszeiten. Die vulkanisch aktive Zone zieht sich als „Roter Faden“ durch diese Reportage: von angenehm warmen Quellen über den berühmten Geysir bis zu den gefürchteten Feuer und Asche spuckenden Vulkanen Islands. Der Höhepunkt dieser beindru- ckenden Bild- und Filmreportage ist der Vulkanausbruch am Eyjafjallajökull vom April 2010. Peter Fabel hat den Ausbruch und seine Folgen vor Ort mit Freunden auf einer Schaffarm erlebt. Der Abend ist voller Eindrücke und lebhafter Erzäh- © Peter Fabel lungen, Island liegt an diesem Abend nur um die Ecke.

Dienstag ä Traditionelles Wohltätigkeitskonzert 14.11.2017 Zugunsten der MS-Gesellschaft. Mit dem Marinemusik- 19:30 Uhr korps Kiel. Veranstalter: LIONS CLUB Dithmarschen Konzert Das Marinemusikkorps Kiel ist in erster Linie truppendienstlich Freier Verkauf nicht nur für das Zeremonielle an Bord der Schiffe und Boote Eintritt: 12,00 € der Marine und auf der Pier eingesetzt, sondern Teilstreitkraft übergreifend auch für Verbände und Einheiten des Heeres und der Luftwaffe. Darüber hinaus erfreut das Marinemusikkorps Kiel seine Zuhörer bei einer Vielzahl von Wohltätigkeits- und Kammerkonzerten und repräsentiert die Bundeswehr auf zahl- reichen Musikshows im In- und Ausland. Veranstalter dieses Konzerts zugunsten der MS-Gesellschaft ist der Lions Club Dithmarschen.

EF26 ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet ELBEFORUM

Oh, wie schön ist Panama Mittwoch Nach dem Buch von Janosch 15.11.2017 Mit dem Trotz-Alledem-Theater 10:45 Uhr Es waren einmal ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger, die Kindertheater lebten unten am Fluss. Dort, wo der Rauch aufsteigt, neben Freier Verkauf dem großen Baum. Und sie hatten auch ein Boot. Sie wohnten Eintritt: 8,00 € in einem kleinen, gemütlichen Haus mit Schornstein. “Uns Kinder 6,00 € geht es gut”, sagte der kleine Tiger, “denn wir haben alles, was das Herz begehrt, und wir brauchen uns vor nichts zu fürch- ten. Weil wir nämlich auch noch stark sind. Ist das wahr, Bär?” “Jawohl”, sagte der kleine Bär, “ich bin stark wie ein Bär und du bist stark wie ein Tiger. Das reicht.” Doch eines Tages findet der kleine Bär beim Angeln im Fluss eine Kiste. “Pa-na-ma”, las der kleine Bär. “Die Kiste kommt aus Panama und Panama riecht nach Bananen. Oh, Panama ist das Land meiner Träu- me”, sagte der kleine Bär. Er lief nach Hause und erzählte dem kleinen Tiger bis spät in die Nacht hinein von Panama. “Wir müssen sofort morgen nach Panama, was sagst du, Tiger?” “Sofort morgen”, sagte der kleine Tiger, “denn wir brauchen uns doch vor nichts zu fürchten, Bär. Aber die Tiger-Ente muss auch mit.” (Evtl. 2. Veranstaltung um 9:00 Uhr) Foto: Margarete Klenner

Gospelchor Pahlen Freitag Mit dem aktuellen Programm: Good News 17.11.2017 19:30 Uhr „Gospel pur“- das ist das Motto des über 40-köpfigen Chores Konzert aus Dithmarschen. In den 20 Jahren seines Bestehens haben Freier Verkauf Auftritte in vielen Dithmarscher und schleswig-holsteinischen Eintritt: 14,00 - 20,00 € Kirchen sowie verschiedene „Gastspiele“ in Mecklenburg-Vor- Schüler: 8,00 - 11,00 € pommern, an der Mosel oder Wuppertal den Chor weit bekannt gemacht. Die Einladungen zum 1. Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 sowie zu mehreren Evangelischen Kirchenta- gen (in Frankfurt 2001, Köln 2007 und Dresden 2011) sowie ein Konzert im Berliner Dom im Sommer 2013 waren weitere Höhepunkte in der Geschichte des Chores. Die Auftritte dort waren unvergleichlich und die Resonanz des Publikums um- werfend. Durch jedes dieser Erlebnisse hat der Chor an Erfah- rung gewonnen und ist auch qualitativ noch weiter gewachsen. Unter der Leitung von Andy Anderson, Chef der legendär- en „SOULFUL DYNAMICS“, hat sich der GOSPEL CHOR PAHLEN ein breites Repertoire (über 60 Stücke) aus altbe- kannten und ganz neuen, selbst komponierten Gospelliedern erarbeitet. Begleitet nur von Keybord/Klavier (Rudolf Hinrichs) und Gitarre (Olaf Naujocks) gelingt es den Sängerinnen und Sängern schnell, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Die eigene Begeisterung für die Gospelmusik überträgt sich kraft der Musikalität des Chores rasch auf die Zuhörer. Dazu kommt die Moderation durch Pastor Klaus Struve, den Initiator des Chores. Seine kurzen Erklärungen der Lieder, mal nachdenk- lich, mal humorvoll, runden den Konzertgenuss ab. EF27 ELBEFORUM

Samstag Cavewoman 18.11.2017 Theater-Comedy mit Heike Feist. Praktische Tipps zur 20:00 Uhr Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners Comedy Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show Freier Verkauf rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten »Herren Eintritt: 25,00 € der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit Schüler: 20,00 € den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höh- - Golden Gate Berlin - lenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier un- terschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOH- NUNG teilen müssen!

KOMPETENZ IN SACHEN MODE

SERVICE AUS LEIDENSCHAFT REESE MODEHÄUSER WILSTER&BRUNSBÜTTEL ELBEFORUM

Sonntag ä Operetten-Gala 19.11.2017 Mit Klaus-Florian Vogt, Silvia Krüger und dem Johann 17:00 Uhr Strauß Orchester Wiesbaden. Leitung Herbert Siebert Konzert Klaus-Florian Vogt und Silvia Krüger singen Titel von Kálmán, Abo C 1 und freier Verkauf Lehár und Benatzky. Eintritt: 34,00 - 40,00 € Silvia Krüger studierte Bühnen- und Konzertgesang an der Schüler: 26,00 - 32,00 € Lübecker Musikhochschule. Ihr erstes Engagement führte die Sopranistin an das Theater in Hof. Große Erfolge feierte sie an der Neuen Flora in Hamburg, wo sie von 1990 - 1993 u.a. an der Seite von Peter Hofmann als erste deutsche Sängerin der Welt die Rolle der „Christine“ im Musical „Das Phantom der Oper“ verkörperte. Klaus Florian Vogt war von 1988–1997 als Hornist im Philhar- monischen Staatsorchester Hamburg tätig. Währenddessen studierte er Gesang an der Musikhochschule Lübeck. 1998 wechselte Vogt an die Semperoper Dresden. Einen Durch- bruch bedeutete für Vogt das Rollendebüt als Lohengrin am Theater Erfurt im Jahr 2002. Mit dieser Partie gastiert er seit- dem in der ganzen Welt. 2007 gab der Sänger sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen. ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet

Tratsch im Treppenhaus Dienstag Lustspiel von Jens Exler. Mit Heidi Mahler und dem 21.11.2017 beliebten Ohnsorg Ensemble 20:00 Uhr Dieter klaut im Haus die Brötchen, Hanne Knoop verdient sich Komödie ein saftiges Zubrot durch Untervermietung, Hauswirt Schlach- Freier Verkauf termeister Tramsen verwurstet Katzenfutter – behauptet Meta Eintritt: 20,00 - 28,00 € Boldt. Nichts als Unruhe stiftet die Klatschsüchtige mit ihren Schüler: 11,00 - 15,00 € üblen Nachreden unter den Nachbarn. Tagein, tagaus spio- - Nordtour - niert sie den Bewohnern hinterher, kriegt, was sie an Neuig- keiten aufschnappt, in den falschen Hals und alles geht drunter und drüber. Seinen Höhepunkt erreicht das Chaos in der Ge- rüchteküche, als Meta Boldt im Mietshaus herumgeistert, um herauszufinden, wer mitten in der Nacht vom Ball des Kanin- chenzuchtvereins heimkehrt. Mit wem poussiert eigentlich die hübsche Heike, die bei Frau Knoop in der zweiten Etage ein- gezogen ist und der es spielend gelingt, ihre Verehrer um den kleinen Finger zu wickeln? Und was ist mit Schlachtermeis­ ter Tramsen, der versucht, Heike mit einer Dauerwurst auf die Pelle zu rücken? Aber auch Herr Brummer, Steuerinspektor im Ruhestand, sein Neffe Dieter und ein gewisser Herr Seefeldt liefern Meta Boldt allerlei Grund zu den wildesten Spekulatio­ nen. Am Schluss ist der Hausfrieden dann wiederhergestellt, denn die Mieter sind sich einig: Bei ihnen kann das Plapper- maul mit ihren Treppenhaustratschereien nicht mehr landen, sie lassen sich von der Frau mit dem losen Mundwerk mit ihren zusammengereimten Halbwahrheiten nicht mehr gegeneinan- der ausspielen. © Maike Kollenrott EF29 ELBEFORUM

Montag Schwanensee 27.11.2017 Das Russische Ballettfestival Moskau präsentiert den 19:30 Uhr Ballettklassiker von P.I. Tschaikowsky Ballett Der „Schwanensee“ verkörpert alles, was klassisches rus- Freier Verkauf sisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänze- Eintritt: 39,00 / 36,00 € rische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschai- Schüler: 29,00 € kowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer - Klassik Konzert Dresden - eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusam- menspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifer- sucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen von Theaterbesuchern immer wieder aufs Neue. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der wohl beliebteste Ballettklassiker für viele Gäste zur vorweihnachtlichen Freude. Das 1877 ur- aufgeführte Ballett „Schwanensee“ aus der Feder des bedeu- tendsten russischen Komponisten P.I. Tschaikowsky bestimmt seit jeher das klassische Ballett-Repertoire aller leistungsstar- ken klassischen Ballettensembles. Wer kennt nicht den Tanz der vier kleinen Schwäne oder die atemberaubenden Sprünge und innigen Pas de deux am dem verträumten Schwanensee? Dieses Ballett wird besonders geprägt durch höchste Anfor- derungen an die tänzerische Perfektion und die emotionale Ausstrahlung der Solisten und die atemberaubende Präzision des Corps de ballet in den Schwanen-Bildern am See. Es ist das Märchen eines Prinzen, der sich in Odette verliebt, die von dem Zauberer Rotbart in einen weißen Schwan verwandelt wurde. Und diese Liebe wird auf die Probe gestellt. Lyrisches und Tragisches, Festliches und Intimes in dem stimmungs- vollen Ambiente der „weißen Bilder“ am See im Kontrast zu den prachtvollen und farbenfrohen Kostümen am Königshof versprechen einen abwechslungsreichen festlichen Abend des

großen russischen klassischen Balletts.

 

   Konzert-Hightlights im Elbeforum

08.12.2017 Tuija Komi 16.12.2017 First Night of Advent 30.12.2017 Musicalnight in Concert 07.01.2018 Neujahrskonzert 28.01.2018 Winter-Zauberland 25.02.2018 Massachusetts - Bee Gees Cover

   

EF30 ELBEFORUM

Dienstag Festakt 28.11.2017 18.00 Uhr Talkshow und Schauspiel Eintritt: 15,00 € 00 Einlass mit Klaviermusik 2 Karten 25,00 € 18.

30 Begrüßung im Saal 18. „Talkshow“ mit Gästen

00 Die Sternstunde des Josef Bieder 20. Schauspiel mit Walter Renneisen

EF31 ELBEFORUM

Donnerstag ä Mirja Boes 30.11.2017 Live mit Band. Mit ihrem neuen Programm: 20:00 Uhr Für Geld tun wir alles Comedy Sind wir eigentlich komplett irre? Ja! Mirja Boes beweist es in Freier Verkauf ihrem neuen Programm: „Für Geld tun wir alles“. Die ziemlich Eintritt: 27,00 € beste Freundin des Menschen muss es schließlich wissen, hat Schüler: 22,00 € sie doch schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beer- - Livestyle Entertainment - digt! Mirja hat für Geld eigenhändig Burger jongliert und gegen Bezahlung mit geschlossenen Augen Eisbällchen gebraten, aber vielleicht war es auch andersrum! Sie war Eventmana- gerin-beraterin auf einer Hausfrauenparty, sie ist freiberuflich Familien-Facility-Managerin und CEO of Pipapo. Als Pommes- gabelstaplerfahrerin hat sie sogar eine neue persönliche Best- zeit aufgestellt hat: Fristlose Kündigung nach nur drei Tagen! Dabei hat sie kaum 'was kaputt gemacht. Für Mirja ist das Tor zur Arbeitswelt eben oft eine Drehtür und wenn man aus ih- rem Schaden klug werden kann, dann geht nach diesem Pro- gramm jeder als Genie nach Hause. Natürlich mit dabei: Die Helden der Tonleiter: Die Honkey Donkeys! Denn die Jungs von der Band machen sowieso alles! Vor allem ALLES, was das Publikum von ihnen an diesem Abend verlangt. Und unter uns: Außerdem sind die Musiker mit dabei, weil sie noch ihre Schulden abbezahlen müssen! Ihr Gitarrist hat beim Sommer- fest der Volksmusik nämlich aus Versehen Nana Mouskouri mit einem Wasserball die Brille aus dem Gesicht geflankt. Und die war teuer - also die Brille. ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet

Freitag Tuija Komi und Band 08.12.2017 JOULU & JUL. Weihnachtslieder aus Finnland und 20:00 Uhr Skandinavien Konzert Mit ihrem vielseitigen Gesangsstil, ihrer unwiderstehlich sym- Freier Verkauf pathischen Ausstrahlung und sicherem künstlerischen Ge- Eintritt: 20,00 € spür für Zwischentöne bringt diese blonde Powerstimme den Schüler: 16,00 € Charakter eines jeden Songs treffend zur Wirkung – füllt die Seele mit Wohlklang und lässt innere Märchenbilder entstehen, bevölkert von El- fen, Trollen, und Nymphen. In ihrem Weihnachtsprogramm „Joulu & Jul “ geht es um tan- zende Rentiere, besinnliche Augenblicke, leise rieselnden Schnee. Dabei verknüpfen sich ihre Stimme, die Melan- cholie der Melodien und der elegante Swing zu einem fröh- lichen Weihnachtsgruß aus dem Norden. EF32 ELBEFORUM

Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow Samstag Warten aufs Christkind mit Santa Werner 09.12.2017 20:00 Uhr Weihnachten steht vor der Tür! Stehenlassen oder reinlassen? Comedy Vor dieser Frage stehen immer mehr Menschen, weil sie Angst Freier Verkauf vor dem Stress haben, den der Wunsch nach Besinnlichkeit Eintritt: 26,00 € bei ihnen auslöst. Das kann Werner Momsen nicht passieren. Schüler: 21,00 € Er liebt Weihnachten und schüttelt nur den Kopf darüber, was die Menschen daraus gemacht haben. Er ist auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl. Wo ist es hin? Warum funktio- niert „Stille Nacht“ nur noch im Lied, aber nicht mehr zu Hause unterm Tannenbaum? Es gibt so viele Fragen rund um das Fest der Liebe und niemand kennt so schöne Antworten wie Werner Momsen. Weihnachten und Familie ist nicht lustig. Weihnachten und Momsen schon. Warten Sie mit Santa Werner aufs Christkind und lachen sie über alle Beklopptheiten, die Sie für das Fest der Liebe in Kauf nehmen und die Werner Momsen Ihnen auf seine ganz eigene Art und Weise vor die Nase hält.

Ho, ho, ho! © Jens Rüssmann

Rapunzel Sonntag Ein zauberhaftes Singspiel nach dem Märchen der 10.12.2017 Brüder Grimm. Mit der Musikbühne Mannheim 15:00 Uhr Rapunzel, in einem dunklem Turm gefangen, sehnt sich nach Kindertheater ihrem heiß geliebten Prinzen. Doch bevor das Paar glücklich Freier Verkauf werden kann, muss sich Rapunzel erst von der bösen Zau- Eintritt: Schüler: 7,00 € berin befreien. Das Abenteuer des Erwachsenwerdens - bunt, Erwachsene: 13,00 € spielerisch, hoch musikalisch, unterhaltsam und mitreißend! - Musikbühne Mannheim - Mit „Rapunzel“ will das Ensemble der Musik- bühne Mannheim ver- blüffen, überraschen, neue Grenzen aus- loten, alte Strukturen durchbrechen, das Publikum mitnehmen in diese verzauberte Welt des Rapun-

Foto: Alzhaus-Media zel-Märchens.

Rapunzel Montag Ein zauberhaftes Singspiel nach dem Märchen der 11.12.2017 Brüder Grimm. Mit der Musikbühne Mannheim 10:00 Uhr Text siehe oben. Kindertheater Freier Verkauf Eintritt: Schüler: 7,00 € Erwachsene: 8,50 € EF33 ELBEFORUM

Dienstag ä Wie im Himmel 12.12.2017 Schauspiel mit Musik von Kay Pollak. Mit Katrin Gerken, 20:00 Uhr Franziska Herrmann, Dirk Hoener u. a. Schauspiel Von seiner Karriere ausgelaugt zieht sich der gefeierte Dirigent Abo A und freier Verkauf Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit Eintritt: 19,00 - 26,00 € seines kleinen Heimatdorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen Schüler: 10,50 - 16,00 € ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstre- - Altonaer Theater - bend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Während die Chormitglieder vom neuen Schwung des prominenten Musikers begeistert sind, schlägt Daniel im Dorf auch scharfe Skepsis entgegen. Nicht nur seine unkonventionellen Methoden erregen Misstrauen, auch der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusst- sein seiner Sänger passen nicht jedem. © G2 Baraniak ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet

Mittwoch Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel 13.12.2017 Weihnachtsgeschichte nach dem Buch von Cornelia Fun- 10:00 Uhr ke. Für Kinder ab 5 - 6 Jahren. Mit dem Theater auf Tour Kindertheater Ein einziger Weihnachtsmann ist übrig geblieben, nachdem Freier Verkauf der große Weihnachtsrat die Sache mit den Geschenken in die Eintritt: 8,50 € Hand genommen hat. Und dieser einzige echte Weihnachts- Schüler: 7,00 € mann, Niklas Julebukk, hat eigentlich Berufsverbot. Aber er - Theater auf Tour - kümmert sich nicht darum. Mit Sternschnuppe, seinem Ren- tier, einigen Engeln und Weihnachtskobolden sorgt er schon seit Jahren dafür, dass wenigstens noch ein paar Kindern die echten Wünsche erfüllt werden; er bringt die Geschenke, die man nicht für Geld kaufen kann. Eine Weihnachts- geschichte, in der es noch um echte Wünsche, Weih- nachtsmänner vom alten Schlag und Weihnachts- räuber geht. Und um zwei Kinder, die noch an die wirklichen Weihnachtswerte glauben. EF34 ELBEFORUM

Familie Malente Freitag „Vielen Dank für die Blumen“ 15.12.2017 Mit Peter und Vico Malente & Ensemble 20:00 Uhr Wenn’s am schönsten ist, dann soll man aufhören. Wirklich? Revue Ja, wir machen Schluss, hören auf, sagen dem Showbusiness Abo C 2 und freier Verkauf Adieu. Doch bevor die Koffer endgültig gepackt werden und Eintritt: 23,00 - 32,00 € der Vorhang für immer fällt, schauen wir auf unserer großen Schüler: 12,00 - 17,00 € Abschiedstournee noch einmal bei Ihnen vorbei. Erleben Sie - Nordtour - ein letztes Mal einen bunten Unterhaltungsabend gespickt mit brillanter Komik, charmantem Witz und gekonntem Klamauk. In bester Tradition der großen Samstagabend-Shows ziehen die Malentes zum Abschied noch einmal alle Register ihres Könnens und verzaubern Sie mit Unterhaltungsperlen und Mu- sik aus längst vergangen Jahrzehnten. So schön, schön wird die Zeit noch einmal mit den beiden, denn schließlich sollen Sie die zwei Vollblutko- miker in allerbester Er- innerung behalten. Viele Stars und Sternchen der Showbranche haben ihr Kommen zugesagt! und wollen ebenfalls zurufen: Auf Wiederseh’n, Fare- well und Goodbye! © Stephan Pflug

First Night of Advent Samstag Go(o)d Spell Voices und Friendphonic 16.12.2017 Leitung: Kerstin Sterzik 20:00 Uhr Die First Night of Advent findet jedes Jahr zur Adventszeit un- Konzert ter der Leitung von Kerstin Sterzik in vielen Orten in Schles- Freier Verkauf wig-Holstein und Dithmarschen statt. Ähnlich wie bei der Eintritt: 19,00 - 28,00 € legendären Last Night of the Proms enthält das Programm Mu- sikwerke unterschiedlicher Stilrichtungen und endet mit dem »Song of Emmanuel«, einer Christmas Cantata der besonde- ren Art, die sich nicht nur bei den Sängern, sondern besonders beim Publikum größter Beliebtheit erfreut.

EF35 Ihr Digital-Abo Ihre Zeitung · jederzeit · überall

4,95 € mtl., zusätzl. zur gedruckten Tageszeitung

18,95 € mtl., ohne gedruckte Tageszeitung

Mehr Informationen unter www.boyens-medien.de/digital-abo Telefon: (0481) 6886- 400 ELBEFORUM

Conni und das ganz spezielle Weihnachtsfest Dienstag Nach Julia Boehme. Mit dem Theater auf Tour 19.12.2017 10:00 Uhr Nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Conni freut sich schon Kindertheater auf Weihnachten. Doch bei Familie Klawitter herrscht nicht ge- Freier Verkauf rade Weihnachtsstimmung: Alles geht schief! Nichts läuft so Eintritt: 8,50 € wie geplant! Aber dann stellt Conni fest, dass so ein ganz spe- Schüler: 7,00 € zielles Weihnachtsfest auch sehr schön sein kann. Conni zählt zu den beliebtesten Kinderfiguren und begeistert seit über 20 Jahren Kinder und Jugendliche zwischen drei und achtzehn Jahren. Auch Lehrer und Eltern lieben die Geschichten rund um das sympathische Mädchen im rot-weißen Ringelpulli. Da- bei ist Conni weder so stark und wild wie Pippi Langstrumpf noch so verrückt wie das Sams. Sie ist eher eine Art “beste Freundin“, die in den Kindergarten und später in die Schule geht. © Theater auf Tour

Morgen, Findus, wird‘s was geben Freitag Nach dem Buch von Sven Nordquist 22.12.2017 Mit dem Wittener Kindertheater 15:00 Uhr Der kleine sprechende Kater Findus freut sich dieses Jahr Kindertheater ganz besonders auf Weihnachten, denn sein Alter, der skurrile Freier Verkauf Tüftler Pettersson, hat ihm versprochen, dass der Weihnachts- Eintritt: Schüler: 7,00 € mann kommen wird. Klar, dass Pettersson in Nöten ist. Eine Erwachsene: 13,00 € Weihnachtsmannmaschine soll die Rettung bringen. Nun muss Pettersson zur Tarnung Ausreden für Findus finden, und einen sprechenden, sich bewegenden Weihnachtsmann erfinden muss er auch. Sehr viel Arbeit und häufig auch Verzweiflung. Niemanden kann es wundern, dass die beiden sich zerstrei- ten. Doch oben im Norden gibt es mehr Weihnachtszauber als anderswo, und in diesem Jahr sogar außergewöhnlich viel, so dass zum Schluss, wenn es zur Bescherung kommt, Petters- son doch fast noch verwunderter ist als Findus.... Musical Night in Concert Samstag ä Mit der Axel-Törber-Band und 30.12.2017 der Set-Musical-Company. 19:00 Uhr Das internationale Starensemble der SET-Musical-Company Konzert und die Axel-Törber-Band entführen auch in diesem Jahr wie- Freier Verkauf der in die schillernde Welt Eintritt: 42,00 / 39,00 € der Musicals. Unter der Re- Schüler: 39,00 / 36,00 € gie von Colby Thomas aus New York werden gefragte Musicalstars ein gekonnt zusammengestelltes Pro- gramm mit den Highlights der bekanntesten und be- liebtesten Musicals präsen- tieren. EF37 ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet ELBEFORUM

Sonntag ä Großes Neujahrskonzert 07.01.2018 Mit der Europäischen Kammerphilharmonie, großem 17.00 Uhr Chor und Solisten. Leitung: Doris Vetter Konzert Mit herrlichen Arien, Songs, Ensembles und Chören ins neue Freier Verkauf Jahr…Highlights aus Oper, Operette und Musical verspricht Eintritt: 32,00 - 38,00 € das Künstlerensemble, das mit neuem Programm unter der musikalischen Leitung von Doris Vetter das Elbeforum wieder in Höchststimmung versetzen wird. Von Johann Strauß, Franz Lehár über Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, George Gersh­ win bis zu Andrew Lloyd-Webber, Leroy Anderson u.a. wird Kunst auf höchstem Niveau mit Witz und Charme präsentiert. Ausschnitte aus der Fledermaus, dem Land des Lächelns, La Traviata, La Bohème, der West Side Story, Mary Poppins u.a. stehen auf dem Programm. Dabei kommen auch Orchesterein- lagen wie Unter Donner und Blitz, Fiddle Faddle nicht zu kurz und lassen keine musikalischen Wünsche offen. Die Solisten sind u.a. an der Staatsoper Hamburg, den Opernhäusern von Sofia und Bukarest und der Kammeroper Hamburg engagiert. Das kleine Ensemble des Music-rocks! Chors sorgt mit wun- derbaren Musicalstimmen und choreografischen Einlagen für Kurzweil. Begleitet wird der Augen- und Ohrenschmaus auch in diesem Jahr wieder von den hervorragenden Musikern der Europäischen Kammerphilharmonie unter dem Dirigat von Do- ris Vetter, die auch die Moderation übernimmt. ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet

Samstag ä Bella Figura 13.01.2018 Schauspiel von Yasmina Reza. Mit Doris Kunstmann, 20:00 Uhr Heio von Stetten und Julia Hansen Schauspiel Eigentlich will der – wie sich später herausstellt – nicht nur Abo A und freier Verkauf von Liebes-, sondern auch von Firmen-Insolvenz bedrohte Eintritt: 19,00 - 26,00 € Mittvierziger Boris nur mit seiner ohnehin von ihm genervten Schüler: 10,50 - 14,00 € Geliebten Andrea vor dem geplanten Schäferstündchen essen - Euro-Studio Landgraf - gehen. Dummerweise erzählt er ihr aber, dass seine Ehefrau ihm das angesteuerte Restaurant empfohlen habe. Ein Faux- pas, den der langjährige Fremdgeher auszubügeln versucht. Doch heute Abend hat er Pech. Beim Verlassen des Park- platzes fährt er die zukünftige Schwiegermutter von Françoise an, der besten Freundin seiner Frau. Der alten Dame, deren Geburtstag heute gefeiert werden soll, ist zwar nichts passiert, doch plötzlich stehen Andrea und Boris vor Françoise, ihrem Freund Eric und dessen Mutter Yvonne und fühlen sich genö- tigt, bella figura zu machen. Es kommt, wie es kommen muss: Der Rest des Abends ist das reinste Fegefeuer der Peinlich- keiten und Fettnäpfchen. EF38 ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet ELBEFORUM

Power! Percussion Samstag ä More than Rhythm 20.01.2018 19:00 Uhr Mehr als eine Trommelshow: Im Eventbereich stehen die Entertainment Auftritte der THE POWER! PERCUSSION DRUM CREW für Abo C 2 und freier Verkauf Kraft, Emotion und Dynamik. Mit ihrem Markenzeichen, den Eintritt: 23,00 - 32,00 € Aluleitern, mit großen Trommeln, LED-Drums und optischen Special-Effects wie LED-Sticks und Waterdrumming begei- stern die Entertainer das Publikum … Berührt aber werden die Menschen von der Energie und Spielfreude, dem Teamspirit und der gemeinsamen Power auf der Bühne.

Foto: Thomas Stephan ä Restaurant ist 1½ Std. vor Veranstaltung geöffnet

Winter-Zauberland 2017 / 2018 Sonntag Die Gala der großen Show-Legenden. Mit Bert Beel, Tina 28.01.2018 York, Franz Lambert, Graham Bonney u. a. 16:00 Uhr Steigen Sie ein in den WINTER-ZAUBERLAND-Express und Konzert lassen Sie sich in das traumhafte Reich der Melodien entfüh- Freier Verkauf ren. Folgen Sie unserem hochkarätigen Künstler-Ensemble Eintritt: 19,00 - 29,00 € auf einem stets spannenden und immer wieder überraschen- - Rubin Records - den Pfad durch die Welt der Musik, Magie und Illusionen. Lassen Sie uns zusammen das Leben genießen und ein paar schöne Stunden verbringen, denn so jung wie heute kommen wir nie wieder zusammen! Wir hoffen von Herzen, dass der berühmte Funke schnell zu Ihnen überspringt und Sie nicht einfach nur unsere Gäste sind, sondern sich mit Herz, Körper und Seele als Teil unserer musikalischen Familie fühlen. Mit Tina York, Graham Bonney, Franz Lambert, Bert Beel, Silke & Dirk Spielberg und den Zwillingen Claudia & Carmen. EF39 ELBEFORUM

Samstag Ole Lehmann: Homofröhlich 03.02.2018 Geiz ist ungeil. So muss leben! 20:00 Uhr Comedy Ole Lehmann ist der Meister der Gelassenheit unter den Co- Freier Verkauf medians. Doch manchmal wird auch diese Gelassenheit ge- Eintritt: 18,00 € stört. Meist, wenn Ole sich umschaut und sich fragt: In was für Schüler: 16,00 € einer Welt leben wir eigentlich? Wir schreien, wenn der Post- - Grenzfrequenz - mann zweimal klingelt und Schuhe bringt, wir dürfen Schnitzel nicht mehr Schnitzel nennen und wir sollen geizig sein, wenn wir ein elektronisches Gerät kaufen! In Wirklichkeit macht das doch keiner, denkt sich Ole Lehmann und geht diesem mo- dernen, unentspannten Konsumfehlverhalten auf den Grund. Mit seiner einzigartig lustigen Sichtweise auf die Dinge kommt Ole so schnell zu der Erkenntnis: So funktionieren wir nicht! Er zeigt uns seine Anleitung für eine zufriedenere und entspann- tere Zeit. »So muss Leben!«‚ sagt Ole Lehmann und tapeziert sein eigenes gleich einmal mit einer gehörigen Portion Humor

Photo: Paul Schimweg und einer Wagenladung Songs! Und wenn Sie aus diesem Programm rausgehen, wissen Sie eines ganz genau: Geiz ist ungeil!

Samstag Auf dünnem Eis 10.02.2018 Komödie von Eric Assous. Mit Petra Kleinert 20:00 Uhr und Roberto Guerra Komödie Karine und Didier sind ein ganz normales Paar. Sie haben Abo B und freier Verkauf sich gerade „Die Brücken am Fluss“ mit Meryl Streep und Clint Eintritt: 20,00 - 28,00 € Eastwood angeschaut. Und jetzt fragt Karine sich, ob man bei Schüler: 11,00 - 15,00 € einem Partner bleiben sollte, auch wenn man ihn nicht mehr - Theatergastspiele Fürth - so liebt wie zu Beginn? Er fragt sich gar nichts. Er möchte ein- fach nur schlafen. Doch Karine bleibt hartnäckig: Sind sie noch ineinander verliebt? Und wenn nicht,

© Urban Ruths was hat sie ins Schleu- dern gebracht? Und ist es dann möglich, wie- der in den Zustand vor diesem schleichenden Auseinanderleben zu- rückzukehren? Karine und Didier konfrontieren den anderen mit unan- genehmen Wahrheiten, fragen sich gegenseitig aus, sie hassen und sie lieben sich – kurzum, sie ziehen Bilanz über ihr gemeinsames Leben. EF40 ELBEFORUM

Die Magier Freitag Mit Christopher Köhler (der Komische), Carsten Lesch (der Gedan- 16.02.2018 kenleser), Swam (der Maskierte) und Anita (die Magische Verführung) 20:00 Uhr „DIE MAGIER“ ist eine magische und unglaublich unterhalt- Zaubershow same Show, die abwechslungsreicher nicht sein könnte.Vier Freier Verkauf unterschiedliche Cha- Eintritt: 27,00 € raktere, die auf der Schüler: 22,00 € Bühne nur ein Ziel ha- ben: das Publikum zu verblüffen, zum Stau- nen und zum Lachen zu bringen. Sämtliche Emotionen werden bei den Zuschauern ange- sprochen, die mit Si- cherheit diesen Abend nie wieder vergessen werden. © Sebastian konopix

David & Götz - Die Showpianisten Samstag Mit dem Programm: 17.02.2018 „Mit Herz und Hand“ 19:00 Uhr David & Götz - die Showpianisten bieten virtuose Klavierkunst Konzert an zwei Flügeln mit Show und Gesang. Die Show wird mit Abo C 1 und freier Verkauf feinem Humor präsentiert. Das Duo gibt abendfüllende Kon- Eintritt: 23,00 - 32,00 € zerte in Konzerthäusern, Stadt- und Staatstheatern, auf kultu- Schüler: 12,50 - 17,00 € rellen Festivalbühnen sowie Show-Acts auf Veranstaltungen und privaten Events. Die verbindenden Moderationen sind dem jeweiligen Anlass angepasst. David & Götz moderieren auch auf Englisch. Das Duo spielt jährlich rund 70 Konzerte. David Harrington, schwarz gekleidet am weißen Flügel und Götz Östlind in weißer Kleidung am schwarzen Flügel. Die In- strumente stehen sich gegenüber und beide Pianisten blicken sich beim Spiel an. Die Show der Künstler beinhaltet neben Rock, Pop, Swing und Klassik auch humoristische Titel. Beide Pianisten moderieren und singen. Auch Soloeinlagen am In- strument oder mit Gesang gehören zur Show. Alle Stücke sind eigenhändig von David & Götz arrangiert.

EF41 ELBEFORUM

Freitag La Le Lu 23.02.2018 Muss das sein?! - Das Trendprogramm 20:00 Uhr A-Cappella-Comedy A-Cappella Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahn- Freier Verkauf sinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, Eintritt: 23,00 € um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative Schüler: 20,00 € A-Cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen - Urs Art - Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klas- sik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. LaLeLu sind ganz weit vorn. Die vier A-Cappella-Trendscouts aus Hamburg blicken voraus. In einer wegweisenden Show voller Vorahnungen, Weitblicke und virtueller Bebauungspläne singen die Vier eine Zukunft herbei, die harmonischer nicht sein kann. Vergessen Sie Zukunftsängste, Schlaflosigkeit und Probleme mit vermin- derten Septnonakkor- den. Denn nach diesem Abend kennen Sie sich aus und wissen alles: Wie klingt der Jazz der

© Mathias Knoppe Zwanzigzwanzigerjah- re? Was sind vegane Hühner? Was sollen Sie anziehen? Und das Wichtigste: Sie erfahren endlich, wie Sie Ihren Enkeln erklären, was ein Smartphone war.

Samstag Klavierkonzert mit Annika Treutler 24.02.2018 Mit Werken von Prokofiev, Brahms und Liszt 19:00 Uhr Konzert Die 26-jährige Pianistin gilt als äußerst vielversprechende deut- Freier Verkauf sche Nachwuchskünstlerin. Annika Treutler wurde vielfach bei Eintritt: 18,00 € nationalen und internationalen Wettbewerben geehrt. Zuletzt Schüler: 10,00 € wurde sie mit dem 3. Preis beim Montreal International Pia- - German Musik no Wettbewerb 2014 ausgezeichnet und war im gleichen Jahr Management - Semifinalistin beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. In 2013 erreichte sie das Semifinale beim Cleve- land International Piano Wettbewerb. 2009 erhielt sie den 2. Preis (bei Nichtvergabe des 1. Preises) und den Publikums- preis beim Concours Grieg in Oslo. Weitere Auszeichnungen bekam sie beim Internationalen Klavierpodium München so-

© Neda Navaee wie beim Internationalen Klavierwettbewerb Gina Bachauer in Salt Lake City. Annika wurde 2011 Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs und gewann 2008 den GWK-Förderpreis in Münster.

EF42 ELBEFORUM

MASSACHUSETTS - Das Bee Gees Musical Sonntag The Italian Bee Gees lassen im Musical „Massachusetts“ die 25.02.2018 Karriere und alle Hits der Gibb-Brüder live wiederaufleben 19:00 Uhr The Bee Gees und ihre Hits wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“ Konzert oder „Words“ sind Popgeschichte, doch ihr Sound wird live am Freier Verkauf Leben gehalten: Walter, Davide und Pasquale Egiziano aus Eintritt: 39,90 - 45,90 € Paola in Kalabrien, passenderweise ebenfalls ein Brüder-Trio, Schüler: 29,90 - 35,90 € haben ihre Formation The Italian Bee Gees genannt. Sie - Reset Production - zeigt in Form des mitreißenden musikalisch-biographischen Musicals „Massachusetts“ die wichtigsten Stationen der mit 260 Millionen verkauften Tonträgern und sechs US-Nummer 1-Platzierungen in Folge „erfolgreichsten Familienband aller Zeiten“ (Guinnessbuch der Rekorde). Die Multimedia-Show reicht von den Anfängen mit „To Love Somebody“ (1967) über die „Saturday Night Fever“-Phase bis hin zum Erfolgshit „You Win Again“ (1987). Zusammen mit Robert Stigwood, dem ehe- maligen Manager der Bee Gees, Spielszenen mit amüsanten Episoden aus dem Leben der Originalformation, Interview­ sequenzen, Videoeinspielungen und einem Tanzensemble, das mit mitreißenden Choreografien für Glanzpunkte sorgt, werden die Erinnerungen an die Bee Gees wieder wach.

Konstellationen Dienstag Schauspiel von Nick Payne 27.02.2018 Mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns 20:00 Uhr Eine Frau trifft einen Mann. Sie werden ein Paar – oder auch Schauspiel nicht. Nur ein anderes Wort, ein anderer Blick kann entschei- Abo A und freier Verkauf dend dafür sein, wie und ob es überhaupt weitergeht. Hier Eintritt: 19,00 - 26,00 € befinden wir uns in einem Multiversum, in dem sämtliche Schüler: 10,50 - 14,00 € vorstellbaren Ereignis-Varianten gleichzeitig nebeneinander - Euro-Studio Landgraf - existieren. Und diese parallelen Wirklichkeiten werden uns auf der Bühne hintereinander vorgeführt: Bei einer Grill-Party begegnet der bodenständige Imker Roland der intelligenten Quantenphysikerin Marianne. Das ist die Ausgangssituation, von der aus sich etwas entwickelt (oder eben nicht). Wir erle- ben Roland und Marianne in einer Reihe von verschiedenen Beziehungs-Situationen – erstes Treffen, erster gemeinsamer Abend, Heiratsantrag, Seitensprunggeständnis und Trennung, nach einer Krankheitsdiagnose, zufälliges Wiedersehen – und das in allen möglichen Variationen: Mal kommen die beiden beim allerersten Treffen nicht über ein, zwei Sätze hinaus, mal sind sie Feuer und Flamme; mal schickt sie ihn, nachdem sie ihn bereits zu sich in die Wohnung eingeladen hat, gleich wie- der nach Hause, mal kommt es zum ersten Kuss und mehr; später hat er mal eine Rede vorbereitet, die in einen Heirats- antrag mündet, mal vergisst er den Zettel und muss improvi- sieren; mal gesteht sie eine Affäre, mal er… © Daniel Devecioglu EF43 ELBEFORUM

Samstag Kontakte 03.03.2018 Komödie von Sylvia Hoffman 20:00 Uhr Mit Judith Hildebrandt und Pascal Breuer Komödie Er, Ende vierzig, frisch geschieden, geht auf Kontaktsuche im Abo B und freier Verkauf Internet. Die erste Verabredung ist ganz anders als erwartet: Eintritt: 20,00 - 28,00 € Die Dame gibt ihm unverblümt zu verstehen, dass sie ihn für Schüler: 11,00 - 15,00 € einen humorlosen Waschlappen hält. Also gibt er sich beim - Theatergastspiele Fürth - zweiten Anlauf dynamischer, doch dummerweise läuft dann die zweite Bewerberin weinend davon. Auch seine nächsten beiden Versuche gehen schief, obwohl er immer strategischer denkt und vorsichtiger agiert, bemüht, einen gewinnenden Ein- druck zu machen. Das ersehnte Glück kommt zuletzt – nur vielleicht – ganz zufällig und ungeplant daher. Viereinhalb Erstbegegnungen, geprägt von Befangenheit, Missverständ- nissen, Humor und Lebensweisheiten, bei denen der anpas- sungswillige Held nacheinander mit fünf gegensätzlichen Frauentypen konfrontiert wird, die von einer einzigen wand- lungsfähigen Schauspielerin gespielt werden.

Samstag Öffentliches Eigentum 17.03.2018 Schauspiel von Sam Peter Jackson 20:00 Uhr Mit Rainer Hunold, Ulrich Gebauer und Arne Gottschling Schauspiel Seine neue Autobiografie – ein von allen Kritikern verrissenes Abo A und freier Verkauf Werk. Seine Liebe zum Job? Die hat Geoffrey Hammond Eintritt: 19,00 - 26,00 € längst verloren. Englands beliebtester Nachrichtensprecher Schüler: 10,50 - 40,00 € steckt mitten in der Midlife-Crisis. Und auch privat hat es der - Nordtour - prominente Bildschirmmann nicht leicht. Während er für die Medien versucht, die Ehe mit seiner Frau Elaine aufrechtzu- erhalten, hofft er, von der Öffentlichkeit unbemerkt, auf einen Neuanfang mit seinem Lebenspartner Paul. Ihm zur Seite steht sein Pressesprecher Larry de Vries. Doch der PR-Pro- fi hat Probleme mit Geld und Drogen. Er wird von Geoffrey gefeuert. Wenige Wochen später aber wendet sich das Blatt. Ge- offrey wird mit einem 16-jährigen Jungen erwischt, von Reportern verfolgt und gedemütigt. Eine prekäre Situation, aus der ihm nur Larry heraushelfen kann. Doch dessen Unterstützung hat seinen Preis. Während die Pres- se draußen gierig auf ein neues Medienopfer wartet, versuchen die zwei Männer verzweifelt, mit PR-Zauberei und Fantasie einen

© DERDEHMEL/Urbschat Ausweg zu finden. Ein Prozess, der sich bald durch ein dunkles Geheimnis in einen unerwarteten Machtkampf verwandelt. EF44 ELBEFORUM

Sunday Night Sonntag Musical und mehr 18.03.2018 Mit der Stage School Hamburg 18:00 Uhr Bereits während der Ausbildung haben die Schüler der Stage Musical School die Gelegenheit, im Rahmen der Sunday Night Per- Abo C 1 und freier Verkauf formances öffentlich aufzutreten. Schon lange haben sich Eintritt: 23,00 - 32,00 € diese Vorstellungen beim Schüler: 22,50 - 17,00 € Hamburger Publikum als - Stage School Hamburg - Geheimtipp etabliert. Vor- ab wird hierfür in einer Au- dition eine bunte Mischung von Stücken aus den Be- reichen Tanz, Gesang und Schauspiel ausgesucht. Die Begeisterung der Zu- schauer für die unterhalt- samen Abende mit Szenen aus berühmten Musical-, Musik- und Theaterinsze- nierungen sowie Tanzcho- reographien und Eigen- kompositionen ist groß! Regelmäßig sind Vertreter der Presse anwesend und überzeugen sich von der Professionalität der ange- henden Bühnenkünstler.

Moving Shadows Dienstag Sieger beim „Supertalent“ in Frankreich 20.03.2018 20:00 Uhr Schattentheater. Shadowdance. Schattenspiel. Es gibt viele Entertainment Begriffe für das Genre. Keiner reicht jedoch für die spektaku- Freier Verkauf läre und berauschende Schattenshow „Moving Shadows“ un- Eintritt: 36,00 - 38,00 € ter der Regie von Harald Fuß aus. Mit erstaunlicher Präzision Schüler: 16,50 - 19,00 € und verblüffender Leichtigkeit kreieren Die Mobilés charmante - Magnetic Music - und einfallsreiche Geschichten – von zauberhaft poesievoll bis hinreißend komisch. Das geheimnisvolle Schattenspiel der „Moving Shadows“ ent- führt in eine fantastische Welt. Die Körper verschmelzen arti- stisch und werden so zu Din- gen, Tieren, Pflanzen – und wieder zu Menschen. Unter- stützt von mitreißender Musik entsteht ein fesselnder Bilder- reigen, der Assoziationen und © Manni Linke Emotionen weckt. Ein Spiel mit Licht und Schatten. EF45 ELBEFORUM

Freitag Alain Frei 23.03.2018 Mit seinem aktuellen Programm: 20:00 Uhr „Mach dich frei!“ Comedy Ein Schweizer nimmt Abschied von der Neutralität. Was für Freier Verkauf eine Ansage! Alain Frei hat sich die Freiheit genommen. Er Eintritt: 22,00 € paart Spielfreude mit Selbstironie, ist frisch, modern und einer Schüler: 19,00 € der Senkrechtstarter der Comedy-Szene. Darf ein Schweizer - M B Events - anecken? Darf er mit Biss und reichlich Humor so ziemlich al- les unter die Lupe nehmen, was ihm vor die Füße fällt? Darf er! Zumal Alain Frei mittlerweile zum Wahlkölner geworden ist. Frei und seine Themen sind modern, intelligent und wahr- lich nicht neutral. Er bricht mit Gewohnheiten und regt zum Nachdenken an. Die Welt ist sein Zuhause. Sie mit Humor und Ironie zu beschreiben hat er sich zur Aufgabe gemacht. Alain Frei spart nichts aus. Er sinniert über Gott, die Welt und na- © Robert Maschke türlich darüber, wie ein Schweizer in Deutschland leben kann. Er nimmt die Generation „Facebook“ ins Visier, spart Rassis- mus und Vorurteile nicht aus. Seine Erkenntnis ist nüchtern: Am Ende sind doch alle Menschen gleich. Alain Frei steht seit 2011 auf der Bühne, ist Mitglied der Comedygruppe RebellCo- medy, hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und war schon mehrfach im TV zu Gast.

Samstag Monsieur Claude und seine Töchter 24.03.2018 Komödie von Stefan Zimmermann nach dem gleichnamigen 20:00 Uhr Kinohit. Mit Ralf Novak, Fee Denise Horstmann u. a. Komödie Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist und erzkatho- Abo B und freier Verkauf lisch. Er hat vier erwachsene Töchter. Drei davon ehelichen Eintritt: 20,00 - 28,00 € zu Claudes Leidwesen Männer, die zwar Franzosen, aber al- Schüler: 11,00 - 15,00 € lesamt keine Katholiken sind. - a.gon Theater - Adèle ist mit dem erfolglosen jüdischen Geschäftsmann Abra­ham verheiratet, Isabelle hat sich den Muslim Abdera- zak ausgesucht, und Michelle wurde die Frau des Bankers © a.gon Theater GmbH © a.gon Chao Ling. Claudes letzte Hoffnung ruht auf Laura, sei- ner jüngsten Tochter. Und so ist er entzückt, als Lau- ra ankündigt, sie werde den katholischen Schauspieler Charles heiraten – zumindest so lange, bis er den vierten Schwiegersohn zu Gesicht bekommt ... EF46 ELBEFORUM

Blues Brothers Montag Musical nach dem Kultfilm von John Landis 16.04.2018 Kammertheater Karlsruhe / Euro-Studio Landgraf 20:00 Uhr Ihr Markenzeichen: schwarzer Anzug, schwarzer Hut, schwar- Musical ze Sonnenbrille. Ihre Mission: die Rettung eines katholischen Abo C 2 und freier Verkauf Waisenhauses mit Hilfe des Blues. Das sind die Brüder Jake Eintritt: 23,00 - 32,00 € und Elwood - kurz: die Blues Brothers! Sozusagen in gött- Schüler: 17,00 - 20,00 € lichem Auftrag trommeln sie ihre alte Band zusammen, liefern - Euro-Studio Landgraf - sich spektakuläre Verfolgungsjagden mit Gesetzeshütern, be- gehren gegen die Wohlstandsgesellschaft auf und kennen nur ein Ziel: das ultimative Blues-Konzert. In „The Blues Brothers“ vereinen sich Witz, Charme, unschlagbar coole Typen und die beste Filmmusik aller Zeiten zu einem actionreichen Musical voll unvergesslicher Songs wie „Jailhouse Rock“, „Gimme Some Lovin“, „Stand By Your Man“ und natürlich „Everybody Needs Somebody To Love“. Dabei wird John Landis Kultfilm aus dem Jahr 1980 nicht einfach nacherzählt; die Zuschauer erfahren vor allem viel über das wild bewegte Leben der bei- den Komiker John Belushi und Dan Aykroyd, die als Männer hinter den Sonnenbrillen die Blues Brothers erst ins Leben ge- rufen haben. © Philipp Mönckert

Mit Redaktionschluss eingegangen:

11.02.2018 Lauras Stern. Kindertheater

08.03.2018 AC/DC Coverkonzert

16.03.2018 Konzert: A Night of Swing, Boogie & Blues Mit Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Tim Engel & Christian Bleiming Trio

24.03.2018 Addys Mercedes

14.04.2018 Gospelkonzert. Volker Dymel & Big Joyful Gospel Chor

27.04.2018 Ulla Meineke

28.04.2018 Jens Wagner EF47 ELBEFORUM

Theater für Kinder im ELBEFORUM Sonntag Das tapfere Schneiderlein 05.11.2017 Ein Märchen mit Gesang mit der Kleinkunstbühne Markt- 15:00 Uhr frieden nach J. und W. Grimm. Für Kinder ab 5 Jahren Kindertheater Freier Verkauf Beschreibung siehe Seite EF23! Eintritt: 9,00 € Mittwoch Oh, wie schön ist Panama 15.11.2017 Nach dem Buch von Janosch 10:45 Uhr Mit dem Trotz-Alledem-Theater Kindertheater Freier Verkauf Beschreibung siehe Seite EF27! Eintritt: 8,00 € Kinder: 6,00 € Sonntag Rapunzel 10.12.2017 Ein zauberhaftes Singspiel nach dem Märchen der 15:00 Uhr Brüder Grimm. Mit der Musikbühne Mannheim Kindertheater Freier Verkauf Beschreibung siehe Seite EF33! Eintritt: Schüler: 7,00 € Erwachsene: 13,00 € Montag Rapunzel 11.12.2017 Ein zauberhaftes Singspiel nach dem Märchen der 10:00 Uhr Brüder Grimm. Mit der Musikbühne Mannheim Kindertheater Freier Verkauf Beschreibung siehe Seite EF33! Eintritt: Schüler: 7,00 € Erwachsene: 8,50 € Mittwoch Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel 13.12.2017 Weihnachtsgeschichte nach dem Buch von Cornelia Fun- 10:00 Uhr ke. Für Kinder ab 5 - 6 Jahren. Mit dem Theater auf Tour Kindertheater Freier Verkauf Beschreibung siehe Seite EF34! Eintritt: 8,50 € Schüler: 7,00 € Freitag Morgen, Findus, wird‘s was geben 22.12.2017 Nach dem Buch von Sven Nordquist 15:00 Uhr Mit dem Wittener Kindertheater. Kindertheater Freier Verkauf Beschreibung siehe Seite EF37! Eintritt: Schüler: 7,00 € Erwachsene: 13,00 € EF48 ELBEFORUM

Tagungen, Seminare und Feste Individuell und professionell Unser Team schafft die Voraussetzungen für Ihre nächste Veranstaltung in individuellem Rahmen und gepflegtem Ambiente. Die räumlichen, technischen und organisatorischen Bedingungen im Elbeforum Brunsbüttel und der an- geschlossenen Gastronomie sind ideal. Wir verspre- chen einen umfassenden Service, der das Gelingen Ihrer Veranstaltung garantiert. Flexibel und technisch perfekt Ob im kleinen Kreis oder vor großem Auditorium, ob Seminar, Tagung, Mes- se oder Präsentation: Ihre räumlichen und technischen Wünsche werden im Elbefo- rum Brunsbüttel erfüllt. Die technischen Möglichkeiten und Einrichtungen sowie die Flexibiltät des Teams schaf- fen optimale Vorausset- zungen für die Realisation Ihrer Veranstaltung. Lassen Sie sich begeistern von der profes- sionellen und doch persön- lichen Durch- führung Ihrer Veranstaltung.

Gepflegt, kulinarisch und fachlich kompetent Gepflegte Gastronomie und aufmerksamer Ser- vice bei Festlichkeiten aller Art und Größe, bei Ta- gungen, Bällen und auch als Catering bietet unsere Gas­ trono­mie-Crew, be­­kannt auch vom Ballhaus Erheiterung in Meldorf.

EF49 STADTGALERIE im ELBEFORUM ELBEFORUM BRUNSBUTTEL

25 Jahre Elbeforum - das Familienfest 10.09.2017

25 Jahre Elbeforum

Im ganzen Haus wird gefeiert, und das erwartet Sie in der Stadtgalerie:

„Flieg, flieg, flieg - Postkarte flieg“ Kunst-Postkarten-Werkstatt mit Weitflug-Wettbewerb mit Astrid-Starke-Harmann Druckgrafik im Selbstversuch mit Simone Hennings „Vogelspinnen-Belustigung!“ Mit dem Itzehoer Künstler Manuel Zint lernt ihr eine singende Vogelspinne kennen und untersucht Vogel- spinnen-Lockpfeifen und Spinnen-Häuschen fremder Kulturen aus Asien und Afrika. Nach dem Bau einiger Klangkörper und kuscheliger Sinnentiere könnt ihr zu- sammen ein Konzert geben...! Farbe überrascht! Actionpainting mit Silke-Eikermann-Moseberg M.A. Und vieles mehr... Lassen Sie sich überraschen! EF50 STADTGALERIE im ELBEFORUM BRUNSBUTTEL

Ausstellungen Herbst 2017 10.09.2017 25 Jahre - das Familienfest

24.09.-10.12.2017 >>abgestaubt IV<< Die Sammlung der Stadtgalerie im Elbeforum

07.01.-08.04.2018 MANGA - BIJINGA - SHUNGA Comics - schöne Frauen - Liebe Japanische Holzschnitte aus der Sammlung und Kunststiftung Spielmann Hoppe

Vorträge/Seminare zur KUNSTGESCHICHTE

Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel Öffnungszeiten: Mi - Sa 15:00 - 18:00 Uhr So 11:00 - 18:00 Uhr (und nach Vereinbarung) Tel.: (04852) 5400 17 Von-Humboldt-Platz 5, 25541 Brunsbüttel www.stadtgalerie-brunsbuettel.de [email protected]

STADTGALERIE im ELBEFORUM BRUNSBUTTEL Mitglied im Deutschen Museumsbund STADTGALERIE im ELBEFORUM ELBEFORUM BRUNSBUTTEL

„Wenn einer meine Sache sieht, dann trete ich schon in Erscheinung.“

Der Titel der ersten Ausstellung von Joseph Beuys in der Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel im Jahr 1992 wurde Programm. Heute, ein Vierteljahrhundert später, ist ein guter Zeitpunkt zurückzublicken. Dabei war das nie die Sache der Stadtgalerie im Elbeforum: Hungrig auf Neues war sie stets, wollte sich immer weiterentwickeln. So blicken wir insgesamt auf ?85: 2001-2017? Ausstellungen zurück. Unterschiedlichste künstlerische Ausdrucksformen fanden hier ihren Platz und Beachtung, von Künstlerinnen und Künstlern aus der unmit- telbaren Umgebung, der Region Norddeutschland genauso wie aus der ganzen Bundesrepublik, aus Europa und dem asiatischen Raum. 1996 und 2006 fanden von der Stadtgalerie in Kooperation mit verschiedenen Partnern große Kunst-in-der-Landschaft-Projekte statt, deren Spuren noch heute in Bruns­büttel und im Kreis lesbar sind. Nicht zuletzt das erfolgreiche Be- stehen des Zertifizierungsverfahrens 2014/2015 hat gezeigt, wie leistungsstark und von welcher Qualität unser Kunstmuseum ist. Mit großem Engagement und dank großer Unterstützung der Kieler Ministerien, pri- vater Stiftungen, Bundesstiftungen und Sponsoren aus der Wirtschaft hat die Stadt- galerie ihr Ausstellungsprogramm und zumeist auch begleitende Publikationen um- gesetzt. Viele Förderer haben uns wiederholt über die Jahre hinweg begleitet und unterstützt, das spricht wohl für sich. Unsere Publikationen fanden Eingang in zahl- reiche private und museale Haushalte und ihren Platz in Archiven wie der schles- wig-holsteinischen Landesbibliothek oder auch der Nationalbibliothek. Neben Kata- logen auf Deutsch publizieren wir auch, wenn möglich, in den Sprachen der jeweiligen Künstler/innen, so finden sich in unserem Katalogshop auch Texte in englischer, let- tischer oder dänischer Sprache. Über die Jahre entstand eine Dokumentation aus- gewählter Positionen der Kunstszene, mehrere Werkverzeichnisse runden das Bild ab. Neben Einzelausstellungen zum aktuellen Stand künstlerischer Positionen gab es Retrospektiven und thematisch ausgerichtete Gruppenausstellungen oder Überblicks- schauen. In unregelmäßigen Abständen haben wir neben aktueller Kunst auch Posi- tionen der klassischen Moderne gezeigt und dabei Unterstützung von Privatsamm- lungen, Kunstgalerien oder Museen erfahren. In der Regel haben die Leiterinnen der Stadtgalerie die Ausstellungen exklusiv konzipiert und für den Standort Brunsbüttel realisiert. Das Ausstellungsprogramm unseres Hauses fand und findet viel Beachtung beim Publikum, aber auch in den Printmedien, im Hörfunk und dem Fernsehen. Es hat uns stets mit Freude erfüllt, auf diesem Wege zum positiven Image der Stadt Bruns- büttel beitragen zu können. Viele Künstler schenkten als Anerkennung der geleisteten professionellen Arbeit Kunstwerke in die Sammlung unseres Kunstmuseums. Die Stadtgalerie entwickelte im bilateralen Austausch mit Museen oder Ausstellungs- einrichtungen in Dänemark (2000), China (2006/2007), Norwegen (2010-2013) und EF52 STADTGALERIE ELBEFORUM im ELBEFORUM BRUNSBUTTEL zuletzt mit Tschechien (2016/17) viel beachtete Ausstellungsprojekte. Sie vertrat auf Wunsch unserer Stadt den Industriestandort Brunsbüttel mit einer Kunstausstellung in Leverkusen. Kurzum: Wir leben Kulturaustausch – und erfüllen diesen Austausch mit immer neuem Leben. Es ist uns ein Anliegen, dass jeder Bürger ohne Schwellenäng- ste sein Museum besuchen mag. Diesem Ziel dient auch die Vermittlungsarbeit: Alles fing mit der „Stadtgalerie für Kinder“ an, später kamen die „KuKi-Kunstkinder“ dazu, inzwischen werden in Kooperation mit Schulen Kunstprojekte realisiert, die individuell auf die jeweiligen Ausstellungsinhalte abgestimmt sind. Öffentliche Führungen stehen jedem offen. Viele Gruppen und Vereine nutzen unsere Vermittlungsangebote. Dieses Engagement unseres Hauses, das pädagogisch konzipierte Heranführen an kulturelle Werte mit hohem Praxisbezug hat inzwischen Generationen von Menschen mit Fein- gefühl, Innovation, Spaß an Wissen und an Ästhetik erfüllt. Das ist wichtig, denn das ist der Nährboden von Gesellschaft. Ich danke allen Mitstreitern, die ihren Anteil daran haben und hatten, dass wir diese Aufgabe erfüllen konnten und weiter erfolgreich erfüllen können. Für das Team der Stadtgalerie Ihre Silke Eikermann-Moseberg

KuKi-Kunstkinder: Ausstellung im Bürgersaal EF53 STADTGALERIE im ELBEFORUM ELBEFORUM BRUNSBUTTEL >>abgestaubt IV<< 24.09.-10.12.2017 Die Sammlung der Stadtgalerie im Elbeforum

Sammeln, bewahren, vermitteln: Dies sind die Aufgaben eines Museums. Seit nun 25 Jahren tut die Stadtgalerie im Elbefo- rum Brunsbüttel eben dieses, indem sie Ausstellungen von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Avantgarde zeigt, Publikationen in Zusammenarbeit mit den Künstlern er- arbeitet und durch ein umfangreiches zielgruppenorientiertes Begleitprogramm vermittelt. Als Anerkennung für unsere Arbeit hinterließ so mancher Künstler eines oder mehrere seiner Werke zum Aufbau un- serer Sammlung. Neben den drei aus der ersten Ausstellung angekauften Beuys-Lithografien bildete eine Schenkung der Galerie Stücker den Grundstock von acht Arbeiten. Einige Werke wurden uns auch durch unsere Förderer aus den Aus- stellungen angekauft. Eröffnung der Ausstellung Nach 25 Jahren ist ein guter Zeitpunkt gekommen, um end- Sonntag, 24.09.2017 lich wieder einen Teil unserer Arbeit zu zeigen, der sich sonst um 15:00 Uhr zumeist im Verborgenem abspielt: Fotografie, Malerei, Film, Öffnungszeiten: Grafik, Kinetik, Skulptur, Zeichnung erwarten Sie! Die Ausstel- Mi-Sa: 15:00 - 18:00 Uhr lung „abgestaubt IV“ bietet Gelegenheit zurückzublicken und So: 11:00 - 18:00 Uhr zu entdecken, um dann voranzuschreiten. EF54 STADTGALERIE ELBEFORUM im ELBEFORUM BRUNSBUTTEL >>abgestaubt IV<< Die Sammlung der Stadtgalerie im Elbeforum Eröffnung der Ausstellung 5720 mit einer Einführung durch Silke Eikermann-Moseberg M.A. Sonntag, 24.09.2017 15:00 Uhr

Lehrereinführung in die Ausstellung 5721 nur für Lehrende und Erziehende Silke Eikermann- Nach einer Führung durch die Ausstellung werden Informati- Moseberg M.A. onen zur Weitervermittlung gegeben. Mittwoch, 27.09.2017 15:00 Uhr, 1 Std. 2,50 €

KuKi - Kunstkinder: 5723 „Unsere Kunst - eure Kunst“ Silke Eikermann- Alles, was Du in der Ausstellung siehst, gehört Euch, den Bür- Moseberg M.A. gerinnen und Bürgern dieser Stadt. Einige Kunstwerke haben Bettina Winkler- wir vor Jahren gekauft. Viele haben wir geschenkt bekommen, Marxen M.A. als Dank für unsere Arbeit mit der Ausstellung oder dem Ka- talog zur Ausstellung. Malerei, Film, Fotografie, Zeichnung, Plastik, es gibt viel zu entdecken. Anschließend wollen wir ein jeweils 9:00 - 11:30 Uhr Klebebild (Collage) machen.. inkl. Materialkosten 4,00 € Kurzführungen für alle Kindertagesstätten Dienstag, 26.09.2017 - Kindertagesstätte Noahs Arche I Mittwoch, 27.09.2017 - Kindertagesstätte Noahs Arche II Mittwoch, 04.10.2017 - Kindertagesstätte Spatzennest Donnerstag, 05.10.2017

Stadtgalerie für Kinder: 5724 „Gesammelte Kunstwerke“ Astrid Starke-Hartmann Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe soll Kindern im Alter von 6 -10 Jahren die Gelegenheit gegeben werden, Kunst der Gegenwart kennenzulernen. Die Stadtgalerie zeigt in dieser Ausstellung ihre gesammelten Kunstwerke. Wir lassen uns überraschen und stellen selbst eine kleine Sammlung von eigenen Kunstwerken zusammen. Donnerstag, 12.10.2017 Bitte achten Sie auf unempfindliche Kleidung und geben Sie 15:00 - 18:00 Uhr Ihrem Kind für die Pause ein Getränk und etwas zu essen mit. 3 Std. 4,00 € Anmeldung unter (04852) 51515 direkt bei Astrid Starke-Hartmann. inkl. Materialkosten

Öffentliche Führung: 5725 Lassen Sie uns gemeinsam durch die Ausstellung gehen und Silke Eikermann- die unterschiedlichen künstlerischen Positionen entdecken Moseberg M.A. und besprechen. Ich freue mich auf Sie! Mittwoch, 25.10.2017 15:00 Uhr, 1 Std. 2,50 € EF55 STADTGALERIE im ELBEFORUM ELBEFORUM BRUNSBUTTEL >>abgestaubt IV<< 24.09.-10.12.2017 Die Sammlung der Stadtgalerie im Elbeforum

5728 Angebot für Schulen: Workshop mit dem Künstler Manuel Zint Manuel Zint In der Sammlung der Stadtgalerie befindet sich das interak- tive Klangobjekt „Der Gesang der Vogelspinne“ von Manuel Zint. Anlässlich unseres Jubiläums bieten wir den Brunsbütte- ler Schulen einen Workshop, bestehend aus Kurzführung und Donnerstag, 28.09.2017 kreativer Phase, zur Buchung an. Der Künstler Manuel Zint Mittwoch, 11.10.2017 wird den Workshop mit den Schüler in der Stadtgalerie durch- Donnerstag, 12.10.2017 führen. Sie müssen lediglich die Materialkosten anteilig tragen, die Honorare etc. übernehmen wir. jeweils 9:00 - 10:20 oder Es gibt insgesamt sechs Termine. Bitte nehmen Sie Kontakt 10:30 - 11:50 Uhr zu uns auf, die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet (pro 25,00 € pro Einheit Schule max. 2 Schulklassen).

5726 Stadtgalerie für Kinder: „Gesammelte Kunstwerke“ Astrid Starke-Hartmann Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe soll Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren die Gelegenheit gegeben werden, Kunst der Gegenwart kennenzulernen. Die Stadtgalerie zeigt in dieser Ausstellung ihre gesammelten Kunstwerke. Bestimmt ist etwas dabei, was uns besonders neu- gierig macht. Wir sprechen miteinander und überlegen gemein- Donnerstag, 16.11.2017 sam, was wir dazu bauen oder malen können. 15:00 - 18:00 Uhr Bitte achten Sie auf unempfindliche Kleidung und geben Sie 3 Std. 4,00 € Ihrem Kind für die Pause ein Getränk und etwas zu essen mit. inkl. Materialkosten Anmeldung unter (04852) 51515 direkt bei Astrid Starke-Hartmann.

5727 KuKi - Kunstkinder: „Wir machen Kunst“ Silke Eikermann- Gemeinsam haben wir uns die Ausstellung schon angesehen, Moseberg M.A. heute machen wir selber Kunst. Was für Kunst, entscheidet ihr Bettina Winkler- selbst. Zur Wahl stehen: Papier schöpfen, ein Bild malen mit Marxen M.A. Neon oder eine kleine Plastik aus Speckstein schaffen. Wir sind gespannt auf Eure Wahl. Dienstag, 14.11.2017 Kurzführungen für alle Kindertagesstätten Donnerstag, 16.11.2017 - Kindertagesstätte Noahs Arche I Dienstag, 21.11.2017 - Kindertagesstätte Noahs Arche II Mittwoch, 22.11.2017 - Kindertagesstätte Spatzennest jeweils 9:00 - 11:30 Uhr Bitte achten Sie auf unempfindliche Kleidung und geben Sie inkl. Materialkosten 4,00 € Ihrem Kind für die Pause ein Getränk und etwas zu essen mit!

5729 Öffentliche Führung: Silke Eikermann-Mose- Lassen Sie uns gemeinsam durch die Ausstellung gehen und berg die unterschiedlichen künstlerischen Positionen entdecken Sonntag, 19.11.2017 und besprechen. Ich freue mich auf Sie! 15:00 Uhr, 1 Std. 2,50 € EF56 STADTGALERIE ELBEFORUM im ELBEFORUM BRUNSBUTTEL MANGA - BIJINGA - SHUNGA Comics - schöne Frauen - Liebe. Japanische Holzschnitte aus der Sammlung und 07.01.-08.04.2018 Kunststiftung Spielmann-Hoppe

MANGA - Der Begriff ist weitaus älter als sein heutiger Ge- Der Sammler und Kunst- brauch für Comics vermuten lässt. Er wurde bereits im 12. historiker Prof. Dr. Heinz Jahrhundert benutzt. Wörtlich übersetzt bedeutet ‚Man-ga’ Spielmann in seinem etwa ‚spontane, buntgemischte Bilder’. Hokusai konnte ihn Arbeitszimmer (Foto: Eik) deshalb durchaus zutreffend für seine Bücher verwenden, in denen er seine auf den Holzschnitt übertragene Zeichenkunst an unterschiedlichsten Sujets demonstrierte: Landschaften, Pflanzen und Tiere, imaginäre historische Persönlichkeiten und groteske Masken, Dämonen und Sportszenen, Architektur und handwerkliche Arbeiten. Der genaue Titel von Hokusais seit 1814 erschienenen Man- ga-Publikationen lautet ‚Denshin Kaishu - Hokusai Manga shohen’ (das Wesen vermitteln und das Malen lernen). Allerlei Skizzen von Hokusai. Entdecken Sie die Welt der japanischen Holzschnitte der Manga, Bijinga und Shunga von Künstlern wie Hokusai, Utamaro, Kunisada, Utagawa und anderen. Bereits die Impressionisten erlagen ihrem Ausdruck, als die Drucke Europa erreichten. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Eröffnung der Ausstellung 5730 mit einer Einführung durch Prof. Dr. Heinz Spielmann, Ham- Prof. Heinz Spielmann burg Sonntag, 07.01.2018 15:00 Uhr EF57 Besuchen Sie die neue Website des Kernkraftwerk Brunsbüttel: www.perspektive - brunsbuettel.de

Rückbau bedeutet Dialog Vertrauen ist die beste Basis einer guten Nachbarschaft – darum stehen wir von Vattenfall Ihnen immer für einen offenen Dialog zur Verfügung. Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um das Kernkraftwerk Brunsbüttel.

Kernkraftwerk Brunsbüttel Otto-Hahn-Straße 1 25541 Brunsbüttel Tel: 04852-892010 [email protected] www.vattenfall.de/kernenergie www.perspektive-brunsbuettel.de www.facebook.com/PerspektiveBrunsbuettel

VAT_BB_Anz_A5+3_Perspektive-BB_RZ_4c.indd 1 10.11.16 14:55 STADTGALERIE ELBEFORUM im ELBEFORUM BRUNSBUTTEL

Vorträge/Seminare zur KUNSTGESCHICHTE

Renaissance: Architektur/Plastik/Malerei 5794 Als Renaissance (Wiedergeburt) wird in der Kunstgeschichte Dr. Henning Repetzky allgemein die Epoche zwischen Gotik und Barock bezeichnet - als Stilbezeichnung der Rückbesinnung auf die - vornehmlich Durchführungsgarantie! römische - Antike. Ausgehend von Italien löste die an der Anti- ke orientierte künstlerische Entwicklung seit etwa 1420 die mit- telalterliche Kunst ab (Frührenaissance), erreichte um 1500 ih- ren Zenit (Hochrenaissance) und klang allmählich gegen 1520 aus (Spätrenaissance - oft auch als Manierismus bezeichnet). Beginnend in Florenz wurde durch einen Künstlerkreis um Filippo Brunelleschi (1377-1446) die Zentralperspektive ent- deckt und zuerst durch Masaccio (1401-1428) auf Malerei übertragen. In der Skulptur entstanden nach antikem Vorbild Darstellungen des nackten Menschen in Standmotiv und Pro- donnerstags, portion. Große Künstler wie Donatello und Michelangelo wer- 12.10.2017 den vorgestellt.Für die architektonische Entwicklung werden 26.10.2017 die ersten Planungen zur Errichtung der Kuppel über dem Flo- 09.11.2017 rentiner Dom durch Brunelleschi angesetzt. 30.11.2017 In einem Zeitraum von fast 100 Jahren verbreitete sich die jeweils um 10:30 Uhr künstlerische Entwicklung der Renaissance in alle anderen europäischen Regionen. Lassen Sie uns gemeinsam schau- Vorverkauf: 30,00 € (alle en, wie sich die Renaissance in Skulptur, Malerei und Architek- Vorträge), tur entwickelte, welche Ausprägungen es gab. 10:00 € am Veranstal- Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. tungstag (je Vortrag)

„Das größte Wunder ist die Wirklichkeit!“ - Leben 5792 und Werk von Franz Radziwill Dr. Hans Thomas Der Bremer Maler Franz Radziwill (1895 - 1983) gilt als der Carstensen große Außenseiter der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Der gelernte Maurer hatte anfangs nach dem Vorbild Chagalls im Stil eines poetisch-märchenhaften Expressionismus ge- malt. Doch als er 1923 ins Nordseebad Dangast zieht, ändert er seine Bildsprache radikal: Jetzt entstehen scheinbar wirk- lichkeitsnahe Landschaftsbilder, die aber auf den zweiten Blick eine fast übernatürliche und magische Ausstrahlung besitzen – „Drohend vertraute Welten“. Den Vorwurf, im provinziellen Dangast mit seiner Realitätstreue den künstlerischen Anschluss zu verlieren, ließ Radziwill von sich abprallen. Für ihn bildete die Wirklichkeit das eigentliche Mysterium des Daseins, und er befand sich im schillernden Zentrum der Malerei: „Der farbigste Teil der Welt liegt zwischen dem norwegischen Bergen und Rotterdam, und Dangast liegt Donnerstag, 23.11.2017 genau in der Mitte - da ist es am allerfarbigsten!“ 19:00 Uhr 7,50 € EF59 www.ohne-frauen-gehts-nicht.de ELBEFORUM STADTGALERIE BRUNSBÜTTEL KULTUR- und im ELBEFORUM TAGUNGSZENTRUM BRUNSBUTTEL Programm Herbst 2017

Konzert- und Theaternacht 09.09.2017 ab 19:00 Uhr Sommerfest 10.09.2017 ab 10:30 Uhr Festakt 28.11.2017 ab 18:00 Uhr

Volkshochschule ©Norman Behrendt ELBEFORUM Stadtgalerie Heimatmuseum SchleusenInfoZentrum

Museum

Volkshochschule Heimatmuseum Brunsbüttel e.V. Brunsbüttel Brunsbüttel