Feuerwehrabschnitt Gloggnitz 2 0 1 5

www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2016

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Feuerwehrkameraden!

Mehr als 96 % der Bevölkerung vertrauen der Feuerwehr! Vertrauen, welches Uns nicht einfach in den Schoß gelegt wurde, sondern hart erarbeitet wurde. Nicht nur bei Einsätzen, auch ganz speziell bei all unseren Tätigkeiten, sei es in Uniform oder ziviler Kleidung.

Die Feuerwehr ist jene Organisation in unserem Lande in welcher

· Nachhaltigkeit – die ältesten Feuerwehren in NÖ sind über 150 Jahre alt · Nachwuchsarbeit - hier speziell mit dem Projekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ in den Schulen als Unterrichtsfach oder die sinnvolle Freizeitgestaltung in der Feuerwehrjugend für Mädchen und Burschen im Alter von 10-15 Jahren · Engagement – jeder 18. Bewohner des Feuerwehrabschnittes ist bei einer Freiwilligen Feuerwehr aktiv

am stärksten verankert ist.

Dies trägt wesentlich dazu bei, dass Alt und Jung, Moderne und Tradition, Feuerwehrtechnik und Feuerwehrhandwerk sowie gegenseitige Wertschätzung und Tradition eng miteinander verzahnt sind.

Mit 20. Februar 2016 hat das Abschnittsfeuerwehrkommando Gloggnitz eine neue Führungsriege. Neben Marc Maierhofer als AFKdSt, dürfen wir auf das „alt“-bewährte Verwaltungsteam mit VI Michael Polleross und HV Christian Bauer zurückgreifen. Die personellen Änderungen bei den UA – Kommandanten und Sachbearbeitern finden sich in der Gliederung auf Seite 5.

Aufgrund des sommerlichen und dadurch trockenen Wetters gab es im Bereich Reichenau, Grafenbach, Penk und Stuppach Alarmierungen zu Waldbränden. Hier konnten durch den raschen Einsatz und das flächendeckende System „Feuerwehr“ Ausbreitungen der Brände verhindert und somit auch größerer Schaden abgewendet werden. Obwohl größere Elementarereignisse wie 2014 mit den Hochwässern ausblieben, fordern vor allem die Landes und Gemeindestraßen sowie die Semmering-Schnellstraße als eine der wichtigsten Nord-Südverbindungen nach Verkehrsunfällen die Einsatzkräfte.

Scheint der Einsatz das Salz in der Suppe jedes Feuerwehrmitgliedes zu sein, so gibt es selbstverständlich auch die Ausbildung und immer mehr administrative Tätigkeiten oder aber auch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten welche die schon sehr kostbare Freizeit von uns ehrenamtlichen Helfern mehr und mehr fordern.

Ich freue mich auf die nächsten gemeinsamen fünf Jahre in denen wir wieder den 27 Freiwilligen und vier

Betriebsfeuerwehren als Servicestelle kompetent zur Verfügung stehen werden. für die nächsten fünf Jahre wünsche t

ich uns gemeinsam eine fachliche, loyale und kameradschaftliche Zusammenarbeit. r o w

Thomas Rauch Marc Maierhofer r Abschnittsbrandinspektor Brandrat o V

Christian Bauer Hauptverwalter RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2003200420062016 Feuerwehrabschnitt Gloggnitz

Umfang: 15 Gemeinden

In diesem Bereich sind 27 Freiwillige und 4 Betriebsfeuerwehren für die Sicherheit der rund 22.500 Einwohner verantwortlich. g

Die Aufwendungen der Feuerwehren des Abschnittes Gloggnitz n

beliefen sich im Jahr 2015 auf € 1,118.803,40. u Der Anteil der Feuerwehren betrug 68,54%, r jener der Gemeinden 31,46%. e d e

Dafür stehen über 1.200 Feuerwehrmitglieder 24 Stunden am Tag, i l 365 Tage im Jahr zur Verfügung. G

Für die Bewältigung der unterschiedlichsten Aufgaben sind 111 motorisierte Einsatzfahrzeuge im Dienst der Feuerwehren. RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 200320042016 Gliederung des Feuerwehrabschnittes Gloggnitz Abschnittsfeuerwehrkommando

Kommandant: BR Thomas Rauch Kommandant Stv: ABI Marc Maierhofer Leiter d. Verwaltung: VI Michael Polleroß Leiter d. Verwaltung Stv: HV Christian Bauer 6 Unterabschnitte Unterabschnitt I: Unterabschnitt IV: HBI Michael Köpf HBI Erich Flich

Unterabschnitt II: Unterabschnitt V: HBI Friedrich Hiebler HBI Martin Pirker

Unterabschnitt III: Unterabschnitt VI: HBI Michael Steinacher HBI Michael Scherbichler 11 Sachgebiete

Atemschutz Feuerwehrgeschichte Ausbildung Öffentlichkeitsarbeit EDV Schadstoff g Fahrzeug-u. Gerätedienst Vorbeug. Brandschutz n u

neu im Team r e d e i l G

BI Martina Riegler ASB Christine Scheuhammer ASB Josef Dobler Feuerwehrmed. Dienst Nachrichtendienst Feuerwehrjugend RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2016 Mitglieder Foto: Erich Kodym d n e . v e i s t g e k u

Feuerwehr A R J Gloggnitz - Aue 27 5 0 Gloggnitz - Eichberg 32 9 0 Gloggnitz - Stadt 73 10 7 Gloggnitz - Stuppach 34 3 0 Gloggnitz - Weissenbach 34 11 0 31 4 0 UA 1 gesamt 231 42 7 Breitenstein 25 9 0 Maria Schutz 35 8 5 24 4 0 Semmering 37 6 0 UA 2 gesamt 121 27 5 Edlach 32 6 5 Küb 50 9 16 Nasswald 31 11 0 38 10 3 Prein 32 7 1 Reichenau 46 10 6 Schlöglmühl 32 3 0 Schwarzau/Geb 50 4 0 UA 3 gesamt 311 60 31

Enzenreith 33 8 6 n

Grafenbach 42 5 4 e l Köttlach 34 9 3 h Penk - Altendorf 62 7 0 a St. Valentin - Landsch. 28 10 0 z

Wimpassing 48 14 4 r

UA 4 gesamt 247 53 17 e Huyck Wangner 35 4 0 d Lindt & Sprüngli 11 0 0 e

Neupack Hirschwang 35 15 0 i l Semperit Wimpassing 78 11 0 g

UA 5 gesamt 159 30 0 t 62 12 18 i

Raach 45 9 10 M 41 3 4 UA 6 gesamt 148 24 32 Gesamt 2015 1.217 236 92 Gesamt 2014 1.245 237 99 RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at RETTEN -LÖSCHEN -BERGEN - SCHÜTZEN ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG w

w Einsatzstatistik 2015 FAS Gloggnitz Mitglieder Brandeinsatz Techn Einsatz Brandsicherheitswachen Einsätze gesamt w n n n n ...... n n n n s z z z z t g d d d d a a a a e n t n t n t n t k u . Feuerwehr J A M S A M S A M S A M S A R a Aue 27 5 0 3 24 40 9 49 110 3 15 79 15 88 229 f k Eichberg 32 9 0 3 27 53 32 170 391 1 11 99 36 208 543

d Gloggnitz 73 10 7 41 462 517 151 1009 1409 30 92 347 222 1563 2273 Stuppach 34 3 0 5 32 39 42 256 464 3 17 89 50 305 592 o Weissenbach 34 11 0 5 49 112 74 304 613 1 8 36 80 361 761 -

g Prigglitz 31 4 0 4 27 56 17 62 127 2 7 39 23 96 222 UA 1 gesamt 231 42 7 61 621 817 325 1850 3114 40 150 689 426 2621 4620 l o Breitenstein 25 9 0 5 34 57 30 146 215 1 4 28 36 184 300

g Maria Schutz 35 8 5 6 57 103 23 171 181 2 10 113 31 238 397 Fotos: einsatzdoku.at g Schottwien 24 4 0 6 40 82 17 93 119 10 29 155 33 162 356 Semmering 37 6 0 17 111 82 45 291 275 2 11 12 64 413 369 n UA 2 gesamt 121 27 5 34 242 324 115 701 790 81 54 308 230 997 1422 i t Edlach 32 6 5 9 78 93 39 99 117 1 4 23 49 181 233 z Küb 50 9 16 4 45 38 6 62 72 0 0 0 10 107 110 . Nasswald 31 11 0 1 9 33 30 109 163 1 6 6 32 124 202 a Payerbach 38 10 3 13 162 233 100 429 526 9 51 163 122 642 922 t Prein 32 7 1 9 54 62 37 131 164 0 0 0 46 185 226 Reichenau 46 10 6 24 228 394 98 406 582 88 191 691 210 825 1667 Schlöglmühl 32 3 0 6 42 86 15 82 103 3 13 66 24 137 255 Schwarzau/Geb 50 4 0 1 11 42 38 126 320 1 2 8 40 139 370 UA 3 gesamt 311 60 31 67 629 981 363 1444 2047 103 267 957 533 2340 3985 33 8 6 5 42 33 32 121 178 3 20 152 40 183 363 Grafenbach 42 5 4 5 46 65 25 157 2 25 3 12 78 33 215 368 Köttlach 34 9 3 7 55 37 33 96 187 0 0 0 40 151 224 Penk - Altendorf 62 7 0 8 110 114 30 139 141 3 10 25 41 259 280 St. Valentin - Landsch. 28 10 0 7 39 39 4 22 16 0 0 0 11 61 55 Wimpassing 48 14 4 15 146 151 17 142 99 13 42 215 45 330 465 UA 4 gesamt 247 53 17 47 438 439 141 677 846 22 84 470 210 1199 1755 Huyck Wangner 35 4 0 24 95 164 8 41 76 152 322 522 184 458 762 Lindt & Sprüngli 11 0 0 3 6 17 0 0 0 0 0 0 3 6 17 Neupack Hirschwang 35 1 5 0 1 5 50 43 52 205 975 75 127 988 142 382 2006 Semperit Wimpassing 7 8 1 1 0 3 3 39 36 40 108 370 667 572 1 029 740 719 1435 UA 5 gesamt 159 30 0 75 190 260 100 354 1421 894 1021 2539 1069 1565 4220 Otterthal 62 12 18 3 65 157 42 113 149 2 6 17 47 184 323 2003 20042010 2016 Raach 45 9 10 12 85 140 8 58 61 18 35 140 38 178 341 Trattenbach 41 3 4 3 25 26 21 95 134 0 0 0 24 120 160 UA 6 gesamt 148 24 32 18 175 323 71 266 344 20 41 157 109 482 824 SUMMEN 2015 1.217 236 92 302 2.295 3.144 1.115 5.292 8.562 1.160 1.617 5.120 2.577 9.204 16.826 SUMMEN 2014 1.243 238 97 248 1.658 3.095 1.131 6.063 12.655 1.093 1.619 6.396 2.472 9.340 22.146 EinsaEtzinzsaahtlzeznahlen ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 200320042016 Übungsstatistik 2015 FAS Gloggnitz Übungen und Schulungen Feuerwehr Anzahl Mann Stunden

Aue 18 140 286 Eichberg 47 205 962 Gloggnitz - Stadt 79 614 1.802 Stuppach 17 147 285 Weissenbach 13 139 415 Prigglitz 6 39 108 UA 1 gesamt 180 1.284 3.858 Breitenstein 9 110 275 Maria Schutz 46 486 918 Schottwien 43 371 738 Semmering 35 336 887 UA 2 gesamt 133 1.303 2.818 Edlach 6 53 287 Küb 31 275 585 Nasswald 17 56 112 Payerbach 76 502 934 Prein 19 129 339 Reichenau 86 368 1.533 Schlöglmühl 10 60 226 Schwarzau/Geb 10 122 244 UA 3 gesamt 255 1.565 4.260 Enzenreith 12 110 218 Grafenbach 15 127 357 Köttlach 8 65 123 Penk - Altendorf 49 547 2.388 St. Valentin - Landschach 10 73 157 Wimpassing 38 270 485 UA 4 gesamt 132 1.192 3.728 Huyck Wangner 15 131 336 Lindt & Sprüngli 11 72 112 Neupack Hirschwang 43 340 676

Semperit Wimpassing 25 413 889 g

UA 5 gesamt 94 956 2.013 n Otterthal 79 774 2.375 u Raach 27 173 388 Trattenbach 39 336 703 d l

UA 6 gesamt 145 1.283 3.466 i

SUMME 939 7.583 20.143 b

Foto: einsatzdoku.at s

u A

Foto: FF Otterthal RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 200320042016

Einsatzmaschinisten- ausbildung Erste Hilfe Ausbildung z t i n g g o l G

Grundausbildung

2000 O

ATS D Folgeuntersuchung K F A

y b

Feuerwehr n Führerschein d e e l r h e

Unterstützung a w z

durch unsere o z t

Sachbearbeiter p FULA a s

Vorbereitung n i E RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 200320042016 FAS GLOGGNITZ ATEMSCHUTZÜBERSICHTSKARTE

PRESSLUFTATMER PRESSLUFTFL. MASKEN 3

R

200 bar 300 bar E E F T G U Ä Ä T E R

R S R

T E

E T

R - E Ä

G T K

K K . I E

G G R F

L C R C C

E G E

U Ü Ü

N U U U O K

Stand:05.03.2016 B K K

Ä Z Z G R - A R S R R C R C C R N N T P R R S D - D D U A U U T F A A E L E E L L T T T N E R E R R Z Z R R T U A H R A A E T M M M T T B L D L D D A A P C K M Ä S M M A A U U H Ä R R R I B B M

S R M R A S S E R R H H C H E E E E 0 0 A E E E E O B E O C C P A T O B O B 0 0 G S G 2 3 G N Ü G B S K A S S M N Ü N Ü FUA 1 GLOGGNITZ Gloggnitz-Aue 11 0 0 0 0 3 3 12 0 12 0 6 6 0 0 0 0 1 1 Gloggnitz-Eichberg 17 0 0 0 3 0 3 12 0 12 7 0 7 0 0 0 0 1 1 Gloggnitz-Stadt 34 15 9 0 0 3 12 54 12 66 32 6 38 0 7 0 0 5 2 Gloggnitz-Stuppach 9 2 4 0 0 0 4 16 0 16 8 0 8 0 0 0 0 1 1 Gloggnitz-Weißenbach 20 0 0 0 0 3 3 12 0 12 6 6 12 0 0 0 0 3 1 Prigglitz 13 0 0 0 3 0 3 12 0 12 6 0 6 0 0 0 0 1 1 FUA 1 Gesamt: 104 17 13 0 6 9 28 118 12 130 59 18 77 0 7 0 0 12 7 11

FUA 2 - SEMMERING Breitenstein 18 0 0 0 0 3 3 0 6 6 0 6 6 0 0 0 0 1 1 Maria-Schutz 26 6 0 0 0 7 7 0 28 28 0 14 14 0 0 0 0 2 1 Schottwien 17 3 0 0 0 7 7 0 28 28 0 14 14 0 0 0 0 2 1 Semmering 31 10 3 0 0 7 10 12 28 40 6 14 20 3 3 0 0 3 1 FUA 2 Gesamt: 92 19 3 0 0 24 27 12 90 102 6 48 54 3 3 0 0 8 4

FUA 3 OB. SCHWARZATAL Edlach 15 0 3 0 3 0 6 24 0 24 12 0 12 0 0 0 0 2 0 Küb 18 2 0 0 6 0 6 19 6 25 12 0 12 0 0 0 0 3 1 Nasswald 8 1 0 0 6 0 6 29 0 29 14 0 14 0 0 0 0 1 1 Payerbach 19 0 0 0 6 0 6 4 12 16 16 0 16 0 0 0 0 2 1 Prein 19 0 0 0 6 0 6 24 0 24 6 0 6 0 0 0 0 1 1 Reichenau 34 0 0 0 0 6 6 0 12 12 0 14 14 0 0 0 0 4 1 Schlöglmühl 12 0 0 0 3 0 3 12 6 18 6 0 6 0 0 0 0 3 1 Schwarzau/Geb. 29 0 6 0 0 0 6 28 0 28 12 0 12 0 0 0 0 2 1 FUA 3 Gesamt: 154 3 9 0 30 6 45 140 36 176 78 14 92 0 0 0 0 18 7 t FUA 4 UN. SCHWARZATAL

Enzenreith 10 2 3 0 0 0 3 12 0 12 10 0 10 0 0 0 0 2 1 h Köttlach 26 0 0 0 3 0 3 12 0 12 6 0 6 0 0 0 0 1 1 Grafenbach 17 1 0 0 0 6 6 28 0 28 6 6 12 0 0 0 0 1 1 c i St. Valentin/Landschach 12 0 0 0 0 6 6 24 0 24 0 6 6 0 0 0 0 1 1

Penk-Altendorf 13 0 6 0 0 0 6 24 0 24 12 0 12 0 0 0 0 2 1 s Wimpassing 19 6 0 0 7 0 7 25 0 25 15 0 15 0 3 0 0 3 1 r FUA 4 Gesamt: 97 9 9 0 10 12 31 125 0 125 49 12 61 0 3 0 0 10 6

FUA 5 BTF e Huyck-Wangner 13 2 0 0 6 0 6 24 0 24 14 0 14 0 0 1 1 4 2 b Lindt & Sprüngli 8 0 6 0 0 0 6 24 0 24 12 0 12 0 0 0 0 1 1 Neupack-Hirschwang 21 10 0 16 0 0 16 70 0 70 0 26 26 0 0 0 0 2 1 ü Semperit-Wimpassing 32 0 5 0 5 0 10 59 0 59 60 0 60 0 0 1 1 1 1

FUA 5 Gesamt: 74 12 11 16 11 0 38 177 0 177 86 26 112 0 0 2 2 8 5 z

FUA 6 OTTERTHAL t Raach 18 0 0 0 3 0 3 12 0 12 7 0 7 0 0 0 0 2 1 Otterthal 27 6 3 0 0 0 3 13 0 13 6 0 6 0 0 0 0 2 1 u

Trattenbach 16 0 3 0 0 0 3 12 0 12 9 0 9 0 0 0 0 2 1 n h FUA 6 Gesamt: 61 6 6 0 3 0 9 37 0 37 22 0 22 0 0 0 0 6 3 e c l

FAS GESAMT: 582 66 51 16 60 51 178 609 138 747 300 118 418 3 13 2 2 62 32 s h m a z e t z t A a s n

Fotos: einsatzdoku.at(3) i E RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2016 Atemluftfüllstation

des AFKDO Gloggnitz

Das Atemluftfahrzeug ist stationiert bei der BTF Huyck Wangner:

7 Brandeinsätze 50 Std. 78 AS-Flaschen 3 UA Übungen 12 Std. 42 AS-Flaschen 3 Feuerwehrübungen 6 Std. 33 AS-Flaschen 2 Atemschutzlehrgänge 22 Std. 224 AS-Flaschen

Im Feuerwehrhaus wurden zusätzlich 542 AS-Flaschen gefüllt.

Füllvolumen 2015: 919 AS-Flaschen, davon

732 AS-Flaschen 200 Bar und n

187 AS-Flaschen 300 Bar o i

t

Für Füll- und Wartungsarbeiten wurden 2015 an der Atemluftfüllstation a des AFKDO Gloggnitz 150 Stunden aufgewendet. t s

l Per 31.12.2015 hat der Atemluftkompressor 1.075 Betriebsstunden l ü

geleistet. f t f u l m e t A

RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2016 5 1 0 2

n e n o i s s e r p m I

Fotos: Einsatzdoku (12), FF Otterthal (2) RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2016

Abschließend gilt es Dank zu sagen

Vorerst ein Aufrichtiges Dankeschön den neuen bzw. alten Feuerwehrkommanden, Chargen und Sachbearbeitern auf Feuerwehrebene und vor allem jenen Mitgliedern, welche in der neuen Funktionsperiode aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen.

den Sachbearbeitern des Abschnittsfeuerwehrkommandos, die zukünftig nicht mehr im Team sind

Ein großer Dank auch Euren Familien die es Euch ermöglichen neben dem eigentlichen Beruf und der Zeit mit der Familie Euch den Zweit-Job Feuerwehr zu ermöglichen!!!

Den Unterabschnittskommandanten Leopold Trenk, Ferdinand Auer und Ernst Scherbichler ebenfalls ein „Vergelts Gott“ für Eure zahlreichen Stunden die ihr neben Euren Tätigkeiten als Feuerwehrkommandanten zum Wohle der Feuerwehren des Abschnittes aufgebracht habt.

Besonderer Dank gilt aber heute Stefan Brandstätter und Thomas Ruzicka. Stefan und Thomas haben auf ihre ganz spezielle Art und Weise den Feuerwehrabschnitt Gloggnitz in den letzten 10 Jahren geprägt.

Mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl haben Sie ihr Team immer mit neuen Ideen begeistert und so eine Servicestelle für die 31Feuerwehren geschaffen.

Ich freue mich auf die nächsten gemeinsamen fünf Jahre in denen wir wieder den 27 Freiwilligen und vier Betriebsfeuerwehren als Servicestelle kompetent zur Verfügung stehen werden. Es liegt an Euch dieses Service auch zu nutzen!!!

Für die nächsten fünf Jahre wünsche ich uns gemeinsam eine fachliche, loyale und kameradschaftliche

Zusammenarbeit. e t r

Gut Wehr o w s e k n a D

Fotos: FF Trattenbach RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN www.afkdo-gloggnitz.at