mit den amtlichen Bekanntmachungen 37. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 10. Oktober 2019 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 41/2019 Bunt sind schon die Wälder

ist ein deutsches Volkslied, das den Herbst besingt. Es ist auch unter dem Namen „Herbstlied“ bekannt. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. Wie die volle Traube aus dem Rebenlaube purpurfarbig strahlt! Am Geländer reifen Pfrsiche, mit Streifen rot und weiß bemalt. von Johann Gaudenz von Salis-Seewis

Nachrichten online www.woellstein.de/vg_woellstein/Bürgerservice/Nachrichtenblatt/ Wöllstein - 2 - Ausgabe 41/2019 Redaktionsvorverlegung

Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss wegen Allerheiligen vorverlegt wird.

für KW 44 ist am Mittwoch, dem 23.10.2019

für KW 45 ist am Mittwoch, dem 30.10.2019

jeweils um 16.00 Uhr Redaktionsschluss

Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu dem genannten Terminen ein.

Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Ihre Redaktion Wöllstein - 3 - Ausgabe 41/2019 Wöllstein - 4 - Ausgabe 41/2019 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) Notrufe Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- rlp.de Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- ■■ Feuerwehr hängt. Notruf ...... 112 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst ■■ Polizei Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Notruf ...... 110 06703/4646. Polizei Wörrstadt ...... 06732/911100 Bürgerservice Bereitschaftsdienste ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung ■■ Ärztlicher Notdienst Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim und Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. zuständig: Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus , Meister weitergeleitet. Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06731-19292 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für die Ortsgemeinden , , Wöllstein, während der Dienststunden 06703/ 30244 oder 3020, nach Dienst- Gumbsheim zuständig: schluss und am Wochenende 0160 / 91324466. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Für Gau- Bickelheim zuständig: reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfrmen, die Sie unter Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch fnden. Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06721-19292 ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Öffnungszeiten: Strom (für alle Ortsgemeinden): Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst, Tel. 0800 1848800 Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst, Tel. 0800 1848800 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- (für alle übrigen Ortsgem.): den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der RWE Westnetz, Tel. 0800 0793427 Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 ■■ Wertstoffhof ■■ Krankenhäuser Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 ■ ■ ■ Abfahrtszeiten des VG-Busses ■ „Helfer vor Ort“ jeweils mittwochs First Responder-Einheit Hinfahrt nach Wöllstein: Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Rückfahrt: ■■ Kinderärzte Notdienst 09.55 Uhr Gau-Bickelheim 10.15 Uhr Eckelsheim im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Siefersheim Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Wonsheim Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Stein-Bockenheim Telefon: 0671/605-2401 Wendelsheim Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim oder zur VG-Verwaltung 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. nach Gau-Bickelheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307 ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger im Kreis Alzey für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- 01805/666007 (0,12 € à Minute) heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim an Wochenenden und Feiertagen Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Email [email protected] Feiertagen wird analog verfahren. für die Gemeinde Wendelsheim Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 ■■ Apothekennotdienst-Regelung Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009 Email [email protected] in Rheinland-Pfalz für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 01805-258825-PLZ Tel. 06732/2737130 - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - [email protected] Mobil 0151/54 87 48 28 Wöllstein - 5 - Ausgabe 41/2019 ■■ Bezirksbeamte der Polizeiwache In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Wörrstadt Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Die Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Schulleiterin: Andrea Seelig Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den ver- Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, trauensvollen Kontakt zum Bürger, auch im direkten Gespräch und [email protected], http://www.gs-wöllstein.de bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk. Berthold Weber/ Oliver Nöthen ■ Kontakt: Telefon: 06732/ 911-107 ■ Bücherschrank Wonsheim Sprechzeiten: nach Vereinbarung Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befndet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, ■■ Schiedsmann es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. Sprechstunden des Schiedsmann Herrn Franz-Josef Lenges oder Walter Simon fnden jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwi- ■ schen 16.00 und 18.00 Uhr im Besprechungsraum der Verbandsge- ■ Bürgerbus der Verbandsgemeinde meindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 015202853468, Wöllstein Walter Simon oder Tel. 06703- 1444, Franz-Josef Lenges. Der Bürgerbus ist ein kostenloser Fahr-Ser- ■■ Gleichstellungsbeauftragte vice für alle Mitbürge- rinnen und Mitbürger Sprechstunde von Isabell Steinle: zweiter Donnerstag im Monat, 16.30 der VG Wöllstein mit bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, eingeschränkter Mobi- E-Mail: [email protected] lität und soll helfen die Mobilität dieser Perso- ■■ Schulen nen im Alltag zu ver- Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein bessern. Wir fahren Schulleiterin: Elena Seiler Sie gerne zum Einkauf, Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, zu Ärzten, in die Apo- [email protected] theke, usw. Der „Hiwwel-Hopper“ ist ein Kleinbus mit bis zu 8 Sitzplät- http://www.realschuleplus-woellstein.de zen und einer Einstiegshilfe. Auch ein Rollator fndet auf der Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim großzügigen Ladefäche im Heck des Fahrzeuges Platz. Schulleiterin: Sonja Eschenauer Fahrzeiten: Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, Dienstag u. Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr [email protected] 14.00 – 17.00 Uhr http://www.gs-gaubickelheim.de Anmeldung: Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Dienstag u. Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr für den nächsten planmä- Schulleiterin: Christiane Hasselberg ßigen Fahrtag unter: 06703/302-85

Soziale Dienste

■■ Landesamt für Soziales, Jugend und Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Versorgung Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein unter Tel. 06731/408-7038 und -7039. Die Sprechtage fnden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- ■■ Ambulanter Hospizdienst woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- und Terminvergabe unter 06703/3020. phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder An den gleichen Tagen fndet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr bis kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Kreuznach, Rheingrafenstraße 11, 55583 Bad Kreuznach statt, der Einsatzleitung: auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch genommen werden kann. - für die Pfarrgruppe Wißberg: Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Häusliche Krankenpfege und Hauswirtschaftliche Versorgung Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. ■■ Arbeiterwohlfahrt Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpfege - Haus- und Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Familienpfege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. E-Mail-Adresse: [email protected], AWO-Sozialstation Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Schwerstkrankenpfege, Pfege behinderter und alter Menschen, Behand- lungspfege, Familienpfege, Pfegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). ■■ Seniorenbegegnungsstätte Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 „Haus Katharina“ Ortsvereine: mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 - 17.00 Uhr Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Max-Planck-Str. 14 in Gau-Bickelheim Tel. 06734/8736, Fax 962450, [email protected] Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren- Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe ■■ Caritaszentrum Alzey Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Haus- und Familienpfege Tel. 06731/941598 Wonsheim: 1. Vorsitzende Emmi Schön, am Sonnenberg 7, 55599 Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von Wonsheim Tel.: 06703/2525. Rollstuhlverleih, jedem 1. Samstag im 13.30 - 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Monat Seniorennachmittag im Rathaus in Wonsheim. Info: Emmi Schön. Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgegeben werden. ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 An der Hexenbleiche 34, Alzey. [email protected] Wöllstein - 6 - Ausgabe 41/2019 ■■ Diakonisches Werk ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Telefon 06731/9503-0; Fax 06731/950311; Email [email protected] Umgebung Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangeren- Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr anmelden) 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 Kontakt: - 21.00 Uhr Daniela Destradi ������������������������������������������������������������ 06241-594675 mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 M. Rothenmeyer ����������������������������������������������������������� 06734-961177 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Männerrunde ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein schaft, Familie, Beruf… Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger ����������������������������������������� 06703-961527 ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte e-mail: [email protected] Frauen und Mädchen ■ Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, ■ Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] Pfegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Menschen und deren Ange- web. www.frauennotruf-mainz.de hörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörr- stadt. ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Ansprechpartner: Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befndet sich in der Schloßgasse Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten sind E-Mail: [email protected], Mo – Mi 10 – 17 h, Do 10 – 18 h, Fr 10 – 13 h Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, Geschlossen jeweils 13 – 14 h E-Mail: [email protected]. Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. ■■ ILCO-Gruppe Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 ■ Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria ■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. der Bediensteten. „Zeit geben und Zeit nehmen“ Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Wir informieren Sie gerne telefonisch unter Tel. 0671/66073. Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey oder per E-Mail: [email protected] Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfe- immer herzlich willkommen. geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. ■■ Gemeindeschwester plus Spießgasse 77, Alzey Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pfege? Sie Sprechstunden: möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen 12.00 Uhr und nach Vereinbarung und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Carmen Mitsch Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 4945 Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein 1. Vorsitzende Regina Müller, Keltenstraße 3 Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt Telefon: 06732 / 933 6870, Mobil: 0175 / 116 8907 ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms [email protected] Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung ■ zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, ■ Weisser Ring e.V. allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey, rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] VG Verwaltung, 1. Stock, donnerstags, Termine nur nach Vereinba- rung, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge ■■ WiW Bürgerinitiative Willkommen in Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugendscouts@ Wöllstein e.V. alzey-worms.de, Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Jugend Ehrenamtliche Hilfe für Gefüchtete und Neubürger und Familie Unterstützung mit Projekten (Café, Sprachkurse, Fahrradwerkstatt Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- etc.) und durch persönliche Hilfe, Begleitung und Patenschaften center Alzey-Worms fnanziert. Tel: 06703-961966 oder -2363, Dr. Petra Renner-Weber Tel: 0176-31698385 Leonie Weber ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. oder: [email protected] Interessenten sind ganz herzlich zum Café oder zu den Treffen ein- Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, geladen. Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- Ausgabe und Annahme von Kleidung: 8923053 E-Mail: [email protected] Kleiderkammer Joséphine Mouangue Mpondo-Helten ■ ■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Öffnungszeit: Depression dienstag Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, 19.00 - 21.00 Uhr. Adresse: Turnhalle Realschule plus, Schulrat-Spang-Straße 7-9, Keine vorherige Anmeldung notwendig. 55597 Wöllstein Wöllstein - 7 - Ausgabe 41/2019

a) Abwasserentsorgungsbetrieb - Ing.-Leistungen Kanal TV-Untersuchung Wendelsheim - Ing.-Leistungen Kanal TV-Untersuchung Wonsheim + Verbandsgemeinde Stein-Bockenheim - Kulissentauchwand für Auslauf in Siefersheimer Graben - Revision Andritz Zentrifuge Kläranlage Wöllstein VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN - Absetzmulde/Container für Kläranlage Wöllstein Bürgermeister Gerd Rocker St. Floriansweg 8 oder Postfach 45, 55599 Gau-Bickelheim - Ersatzbeschaffung Rührwerk Belebungsbecken Kläran- Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 lage Wöllstein E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] - Nachtrag NBG „Am Hinkelstein“ in Wöllstein Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 08.00 - 12.00 Uhr, Die u. Fr. 07.30 - 12.00 Uhr b) Wasserwerk Do. 14.00 - 18.00 Uhr Internet: www.woellstein.de - Ing.-Leistungen Neubau Hochbehälter Stein-Bockenheim - Fernwirkanlagen Hochbehälter Wöllstein u. Pumpwerk Stein-Bockenheim TOP 2 Abschluss eines Erschließungsvertrags für das NBG Amtliche Bekanntmachungen „Stein-Bockenheimer Straße“ in Wonsheim (Wasserversor- gung und Abwasserentsorgung) Sprechstunde fällt aus TOP 3 Umbau der Kläranlage Gau-Bickelheim Am Donnerstag, 10. Oktober 2019, fndet keine Sprechstunde der - Sachstandsbericht - Gleichstellungsbeauftragten statt. TOP 4 Betriebsführungsvertrag mit der Wasserversorgung Rhein- Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hessen-Pfalz GmbH TOP 5 Zwischenbericht zum 31.08.2019 Öffentliche Bekanntmachung a) Abwasserentsorgungsbetrieb b) Wasserwerk Einladung - Sitzung des Werksausschusses der TOP 6 Mitteilungen und Anfragen Verbandsgemeinde Wöllstein (22.10.2019) II. Nichtöffentlicher Teil Die nächste Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde TOP 7 Grundstücksangelegenheiten Wöllstein fndet am Dienstag, dem 22. Oktober 2019 um 18:00 Uhr, a) Wasserwerk im Besprechungsraum, St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim, b) Abwasserentsorgungsbetrieb statt. Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Bekanntmachung. Tagesordnung gez. Gerd Rocker, Bürgermeister I. Öffentlicher Teil TOP 1 Auftragsvergaben

Nichtamtliche Mitteilungen

Herbstzeit ist Oktoberfestzeit Schon längst ist das Oktoberfest kein bayrisches Allein- stellungsmerkmal mehr. Überall fnden der- zeit zünftige Feste und Feierlichkeiten statt. Am letzten Frei- tag im September brachten einige der Verwaltungs- mitarbeiterinnen und -mitarbei- ter in Dirndl und Lederhosen etwas Oktoberfeststim- mung nach Gau- Bickelheim. Auch wenn Bürgermeis- ter Gerd Rocker für sich den klas- sischen Anzug bevorzugte, freute er sich über die gemeinsame Aktion seiner Verwaltungsangestellten, die nach Dienstschluss mit einem selbst organisierten Umtrunk mit Weißwurst und Brezeln den Oktober begrüßten. Wöllstein - 8 - Ausgabe 41/2019

Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell erscheint am 17.10.2019. Feuerwehrnachrichten Redaktionsschluss ist am 10.10.2019 um 16.00 Uhr.

Jugendfeuerwehr und Bambinis Stellenausschreibung Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, gemeinschaftlich was zu bewegen. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. einen Jugendpfeger (m/w/d) in Teilzeit. Eckelsheim Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die fortlaufende Wei- Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr terentwicklung der Konzeption der örtlichen Kinder- und Jugendar- Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus beit, die Pädagogische Begleitung des kommunalen Jugendtreffs, (über Jürgen Graf, 0157-87174926) die Organisation und Durchführung von Ferienprogrammen sowie Gau-Bickelheim bei Bedarf ein offenes Beratungs- und Informationsangebot für Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Eltern, Jugendliche, Vereine u.a. Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Sie verfügen über Siefersheim - ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (Sozi- Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr ale Arbeit) bzw. Dipl. Sozialpädagoge/-in oder vergleichbare Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) Abschlüsse (alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum/ Stein-Bockenheim zur staatlich anerkannten Erzieher/in) Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr - Eigenverantwortung im organisatorischen und pädagogischen Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Handeln sowie eigenständiges, ergebnis- und zielorientiertes Wendelsheim Arbeiten Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Jugendwart: Ralf Zaun Mobil 0163 / 1308100 - individuelle Problemlösekompetenz mit Orientierung an den Stellv. Jugendwart: Victoria Hargarten: 06734 / 9625262 Stärkeproflen von jungen Menschen sowie pädagogisches Wöllstein Geschick Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr - ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft, insbe- Ansprechpartner: Sven Beatzel (0170-3855544) sondere auch zur Arbeit am Abend und in den Ferienzeiten Richard Schmelzeisen (0171-6708239) - Fundiertes Fachwissen in der Kinder- und Jugendarbeit, Wonsheim Berufserfahrung im genannten Arbeitsbereich oder freizeitpä- Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr dagogische Vorkenntnisse Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) im Rahmen einer Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- Teilzeitbeschäftigung mit derzeit 20 Wochenstunden, eine Ein- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. gruppierung bis zur Entgeltgruppe S 11b TVöD, eine attraktive Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Zusatzversorgung, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten sowie ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. eigenverantwortliches Arbeiten bei fexiblen Arbeitszeiten. Eckelsheim Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in einem motivierten Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr Team haben, senden Sie uns bitte schriftlich oder gerne auch per Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus E-Mail eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterla- (über Jürgen Graf, 0157-87174926) gen bis zum 25. Oktober 2019 an: Siefersheim Ortsgemeinde Wöllstein Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) [email protected] Stein-Bockenheim Für weitere Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Herr Ortsbürgermeister Brüchert gerne zur Verfügung Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) (Telefon: 06703-960090) Wöllstein Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Beatzel (0177-8252082) Wonsheim Wir gratulieren Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Michele Roos (0171-7038580) In der Zeit vom 11.10.2019 bis 17.10.2019 feiern nachstehend aufge- Die Jugendwarte freuen sich auf euch. führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: 14.10.2019 Thyrian, Hans Joachim 75 Jahre 15.10.2019 Jahn, Josef 70 Jahre Eckelsheim

Schulnachrichten Ortsbürgermeister Rainer Mann Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1294 (privat) E-Mail: [email protected] Tag der offenen Tür an der Erich-Kästner Sprechstunde: jeden Montag von 18.00 - 19.00 Uhr Realschule plus in Wörrstadt Internet: www.eckelsheim.de Die Erich-Kästner-Realschule plus in Wörrstadt führt am Samstag, 19. Oktober 2019 in der Zeit von 10.00 - 13.30 Uhr einen „Tag der offenen Tür“, auch für die Grundschüler der 4. Klassen und deren Nichtamtliche Mitteilungen Eltern durch. Wir möchten alle Interessierten zu dieser Veranstaltung recht herzlich einladen. An diesem Tag präsentieren unsere Schüler die Ergebnisse der Projekttage wie z.B. Knobelwerkstatt, Schmuck- IG Eckelsheimer Kids werkstatt, Kriminallabor, Ipad-Projekte, Gaukler und vieles mehr. Unser Schulhund wir auch dabei sein. 1. Herbstfest Die Schulleitung stellt die Schule in einer kurzen Präsentation vor. Wir die IG Eckelsheimer Kids möchten mit Ihnen, Ihren Kindern und Für das leibliche Wohl ist unser Förderverein zuständig. allen Freunden unser erstes Herbstfest am 12.10.2019 ab 11 -17 Uhr Wir würden uns freuen, Sie am „Tag der offenen Tür“ begrüßen zu rund um die Borussia Eckelsheim feiern. Für Groß und Klein wird Eini- dürfen. ges geboten: Hüpfburg, Spielewagen und vieles mehr……. Wöllstein - 9 - Ausgabe 41/2019 Ab 14 Uhr bieten wir ein großes Kuchenbuffet. Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und Unterstützt werden wir mit warmen Speisen & Getränken von der Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- Borussia Eckelsheim. Pfalz bleiben hiervon unberührt. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag möchten wir mit Ihren Kindern Wöllstein, den 11.09.2019 Kürbisse bemalen. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Bitte geben Sie uns eine kurze Vorabinfo, ob und wie viele Kürbisse -Örtliche Ordnungsbehörde- Ihr Kind bemalen möchte, damit wir uns besser vorbereiten können. [email protected] Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Nichtamtliche Mitteilungen Ihre IG Eckelsheimer Kids + OG Eckelsheim St. Martin steht vor der Tür! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir die IG Eckelsheimer Kids möchten mit Ihren Kindern Laternen oder Mach mit! Fackeln basteln. Wann: 03.11.19 von 15 -16:30 Uhr Klimawandel Wo: Hauptstr.7, 55599 Eckelsheim im Weingut Mann Ist aktuell in aller Munde. Wir müssen was ändern, und zwar jetzt! Wir bieten für einen kleinen Unkostenbeitrag von 5 € an: Dies hat mittlerweile auch die Politik verstanden und reagiert mit -Pappteller Laternen in verschiedenen Ausführungen oder eine leucht- neuen Verordnungen. Doch was können wir tun? Wir können Ver- antwortung für unser Handeln übernehmen und ein paar Dinge an ende Fackel unserem Tun überdenken und in unserem Alltag einiges ändern. - Wasser oder Tee Zum Beispiel Müll vermeiden. Aber wie? -Obst und Knabbereien Alles was wir verbrauchen, kaufen und auch essen muss erst ein- Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter IGEckelsheimer- mal produziert werden. Dies verbraucht Ressourcen und Energie. [email protected] Um dies zu verringern oder zu vermeiden können Sie darauf ach- Für alle Kinder von 4 bis 99 Jahren. ten dass sie ihr Einkaufsverhalten neu überdenken. Kinder unter 4 Jahren sind auch herzlich willkommen aber nur unter Aufsicht eines Erwachsenen. Tipp Der Anmeldungsschluss ist der 20.10.2019! Kaufen Sie regional und vieles auch saisonal. Dies bekommen sie zum Beispiel bei unseren Landwirten auf dem Wöllsteiner Wochenmarkt. Somit werden auch die Transportwege der Waren verringert, Co2 wird eingespart, und einheimische Bauern werden Gau-Bickelheim unterstützt. Nehmen sie einen Korb oder Stofftasche mit für ihren nächsten Einkauf. Sie haben Tupper (wer nicht), No name Behältnisse oder Glasbehältnisse zu Hause. Nehmen sie diese zu ihrem nächsten Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer Einkauf mit. Lassen sie sich ihre Wurst, ihren Käse, Fleisch in die Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 von ihnen mitgebrachten Behältnisse füllen. Selbst Oliven, Frisch- E-Mail: [email protected] käse oder Schafskäse können so eingekauft werden. Sprechstunden: Di. 16.00 - 18.00 Uhr, Do. 19.00 - 20.00 Uhr u. n. Vereinbarung Dies können sie nicht nur auf dem Wochenmarkt machen son- Internet: www.gau-bickelheim.de dern mittlerweile auch in verschiedene Supermärkten. Nutzen sie Einkaufsnetze für Früchte und Gemüse. Nehmen sie für ihr Brot oder ihre Brötchen einen Stoffbeutel mit. Papiertüten als Alterna- tiven - besser nicht. Auch diese müssen erst einmal produziert Amtliche Bekanntmachungen werden, halten oft nicht lange und müssen dann irgendwie auch entsorgt werden. Ende der Weinbergshut 2019 Sie werden erstaunt sein wenn demnächst ihre gelbe Tonne Die diesjährige Weinbergshut durch die Gemeinde endet am Freitag, geleert wird wie viel Platz sie noch darin haben. Entwickeln sie dem 11. Oktober 2019. Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Ehrgeiz ihrem Müll weiterhin zu reduzieren. Wir weisen darauf hin, dass jeder Weinbergsbesitzer nach dem Ende der Weinbergshut ggfs. selbst für entsprechende Schutzmaßnahmen Also, vor dem nächsten Einkauf bitte an die vorgestellten Alter- zu sorgen hat. nativen denken. Es ist auch in ihrem Interesse. Für eine bessere Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Zukunft! Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister MSTC

Dorfcafé / Erfolgsmodell Gumbsheim auch in Gumbsheim Am vergangenen Sonntag, dem 29.09.2019 wurde in Gumbsheim erstmalig ein Dorfcafe ausgerichtet. Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Internet: www.gumbsheim.de

Amtliche Bekanntmachungen

Sperrzeitregelung Gumbsheim Oktoberfest 2019 Anordnung In der Ortsgemeinde Gumbsheim, Landkreis Alzey-Worms, wird gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 02. Dezember 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich des Gumbsheimer Oktoberfestes für den Bereich der Gemeindehalle in der Wöllsteiner Straße der allgemeine Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben: In der Nacht von Freitag, dem 11.10.2019 auf Samstag, den Eingeladen waren alle Gumbsheimerinnen und Gumbsheimer, um 12.10.2019, Beginn: 2.00 Uhr. einen gemütlichen Nachmittag in der Gemeindehalle zu verbringen. Wöllstein - 10 - Ausgabe 41/2019 Die Vorbereitungen wurden in einem kleinen Team rund um Ortsbür- Ziel ist es die Anforderungen und Erwartungen für die kommenden germeister Rudi Eich getroffen. Aufbau, Dekoration und vor allem Jahre zu defnieren, um dann als anerkannte Dorfentwicklungs- Kuchenspenden waren schnell organisiert. gemeinde von den möglichen Förderungen und Fördermitteln zu Und der Einsatz lohnte sich. Knapp 60 Besucherinnen und Besucher proftieren. Auch im privaten Bereich, als künftiger Bauherr, Sanie- kamen zum Dorfcafe und erfreuten sich an den wohlschmecken- rer und Renovierer, kann aus der Dorfentwicklung Förderung und den Kuchen, die von feißigen Gumbsheimer Frauen gebacken und Unterstützung erwartet werden. gespendet wurden. An dieser Stelle sei schon einmal „Danke“ gesagt. Es wurden viele generationsübergreifende Gespräche geführt, alte Bekannte und Freunde wieder getroffen, Gumbsheimer Neubürger (wenn auch erst wenige Wochen alt) begrüßt und an der ein oder ande- ren Stelle auch einmal über vergangene Zeiten und die schnelllebige heutige Zeit philosophiert. Auch Themen aus der aktuellen Dorfmo- deration wie schnelles Internet, aktive Jugendarbeit und Wohnraum- schaffung fanden ihren Platz.

In naher Zukunft wird es darüber hinaus noch einige Informations- abende zu den Themen Energie, Gesundheitsförderung und Sport, Wohnen im Alter und weiteren Themen geben, zu denen wir schon heute auch Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen Verbandsge- Alle waren sich schnell einig, dass es nicht bei einem Dorfcafe blei- meinde herzlichst nach Gumbsheim einladen. Die Termine fnden sie ben sollte, sondern in unregelmäßigen Abständen und in den „veran- ebenfalls hier, im Nachrichtenblatt und auf der Gumbsheimer Inter- staltungsarmen Zeiten“ wiederholt werden muss. Gerne kommen wir netseite. seitens des Teams und der Ortsgemeinde diesem Wunsch nach und Mit herzlichen Grüßen - Rudi Eich - Ortsbürgermeister möchten bereits heute darauf hinweisen, dass am 24. November 2019 das zweite Dorfcafe geplant ist. Gerne wieder mit genauso vielen Besuchern... oder mehr und gerne auch wieder mit Anmeldung, um eine große Auswahl an leckeren „Pack mer´s“ Backwaren bereit zu halten. Oktoberfest - Das Original - in Gumbsheim Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher die mit ihrem Freitag, 11.10.2019, ab 18.30 Uhr Kommen den Aufwand rechtfertigen; herzlichen Dank für die Spenden und Mit Festbier, bayrischen Spezialitäten und Liveband erwartet Sie ein herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer die vor, während und toller Abend mit der Band „Flatrate“ und Frontsänger Mario Schöffel. nach dem Dorfcafe zur Verfügung standen. Stimmung und Tanz bis zum frühen Samstagmorgen. Wir freuen uns auf alle Gäste und Freunde aus Gumbsheim, der Ver- bandsgemeinde und darüber hinaus; Rudi Eich, Ortsbürgermeister

Mit Grüßen von Rudi Eich, Ortsbürgermeister und dem Dorfcafe- Team Dorfmoderation - Hier stehen wir - Ein Sachstand Am 25. September wurde in der Gemeindehalle Gumbsheim ein Infor- mationsabend zum Sachstand im Rahmen der Dorfmoderation durch- geführt, zu der die Ortsgemeinde Gumbsheim eingeladen hatte. Der Nebenraum zur Gemeindehalle war gut gefüllt als Ortsbürgermeister Rudi Eich und Herr Martin Theodor vom Beratungszemtrum Kobra die interessierten Gumbsheimerinnen und Gumbsheimer begrüßten. Es wurden die aktuellen Sachstände der Arbeitsgruppen Infrastruktur, Dorfgemeinschaft, Umwelt und Natur, sowie der Jugend vorgestellt, die Ergebnisse aus der Bürgerbefragung veröffentlicht und die künfti- gen Aufgaben anmoderiert. Insgesamt ist festzustellen, dass die Dorfmoderation schon jetzt ihre Früchte trägt, teilweise Ideen schon umgesetzt wurden und zugleich für die Zukunft ausreichend Arbeitsfelder vorhanden sind, die nun mit den Dorfentwicklern besprochen und vorbereitet werden müssen. Wöllstein - 11 - Ausgabe 41/2019 zum 31.12.2018 mit der festgestellten Bilanzsumme von 725.694,65 Euro sowie einen Verlust in der Gewinn- und Verlustrechnung 2018 von 79.129,86 Euro beschlossen. Siefersheim Dem Vorstand und dem stellvertretenden Vorstand wurde für das Wirt- schaftsjahr 2018 die Entlastung erteilt. Der Verwaltungsrat folgt damit der Empfehlung des Wirtschaftsprü- Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder fers, der nach Abschluss seiner Prüfung festgestellt hat, dass: Gemeindeverwaltung Wonsheimer Straße 11, 55599 Siefersheim, 1. Der Jahresabschluss der Anstalt des öffentlichen Rechts Ruhewald Tel. 06703 1536 (Gemeindebüro ) oder 06703 2627 (priv.) Rheinhessische Schweiz Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim oder Tel. 06703 302-0 (VG Wöllstein), E-Mail: [email protected], zum 31.12.2018 ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Anstalt des öffent- Internet: www.siefersheim.de lichen Rechts unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung vermittelt, 2. Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften sowie die sie ergänzenden Amtliche Bekanntmachungen Vorschriften, Satzungen und sonstige Bestimmungen nicht festge- stellt wurden, 3. Der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Verkehrsregelung am Der Jahresabschluss 2018 mit dem Lagebericht des Vorstandes sowie Siefersheimer „Herbstmarkt“ dem Prüfbericht des beauftragten Wirtschaftsprüfers Mittelrheinische Am Sonntag, den 20.10.2019 fndet in Siefersheim wie in den vergan- Treuhand GmbH (Koblenz) liegen in der Zeit von Montag 21. Okto- genen Jahren die Veranstaltung „Herbstmarkt“ statt. ber 2019 bis einschließlich Dienstag, 29. Oktober 2019 während der Wir weisen darauf hin, dass zur Vermeidung von Behinderungen, ins- allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung besondere für Rettungsfahrzeuge, in der Wöllsteiner Straße und der Wöllstein, St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim, Zimmer 1.06, zur Wonsheimer Straße das Parken nur in den dafür vorgesehen Park- Einsichtnahme öffentlich aus. buchten erlaubt ist. Entsprechende Verkehrszeichen sind angeordnet, Stein-Bockenheim, 04. Oktober 2019 deren Aufstellung erfolgt am 17.10.2019. Die angeordneten Regelun- gezeichnet Jahn gen gelten selbstverständlich für Veranstaltungsbesucher wie Anwoh- Vorsitzender des Verwaltungsrates ner gleichermaßen. Durch die Verbandsgemeindeverwaltung werden an diesem Tag Kontrollen durchgeführt. Um Beachtung wird gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein 4. Satzung zur Änderung der Satzung -Örtliche Ordnungsbehörde- für die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) „Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim“ vom 11.12.2012 Stein-Bockenheim Aufgrund der §§ 24 und 86a der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch § 142 des Landesbeamtengesetzes vom 20. Oktober Ortsbürgermeister Thorsten Jahn 2010 (GVBl. S. 319) sowie des § 14 a des Landesgesetzes über die Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, kommunale Zusammenarbeit vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476), zuletzt Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] geändert durch Artikel 4 des ersten Landesgesetzes zur Kommunal- Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr und Verwaltungsreform vom 28.09.2010 (GVBl. S. 276) und Artikel 14 Internet: www.stein-bockenheim.de des zweiten Landesgesetzes zur Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28.09.2010 (GVBl. S. 280) hat der Verwaltungsrat der Waldbe- gräbnisstätte Stein-Bockenheim die folgende Änderung der Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Amtliche Bekanntmachungen Aufgrund des Beschlusses vom 23.09.2019 hat der Verwaltungsrat der Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim die folgende Änderung der Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Öffentliche Bekanntmachungen § 6 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst: § 6 Verwaltungsrat (1) Einladung zur gemeinsamen Sitzung der (1) Der Verwaltungsrat besteht aus dem vorsitzenden Mitglied und 15 Ortsgemeinderäte Wonsheim und weiteren stimmberechtigten Mitgliedern. Mindestens die Hälfte der Stein-Bockenheim am 16.10.2019 Mitglieder des Verwaltungsrates sollen jedoch Ratsmitglieder sein. Sehr geehrte Damen und Herren, § 2 die nächste gemeinsame Sitzung der Ortsgemeinderäte Wonsheim Diese Satzung tritt zum 24.09.2019 in Kraft. und Stein-Bockenheim fndet am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 Stein-Bockenheim, den 24.09.2019 um 20:00 Uhr, im Rathaus Wonsheim, Untergeschoss statt. gez. Rüdiger Benda Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Vorstand Bekanntmachung. Tagesordnung Nichtamtliche Mitteilungen I. Öffentlicher Teil TOP 1 Vertragliche Vereinbarung zwischen den Ortsgemeinden Wonsheim und Stein-Bockenheim zur Erweiterung der Kinder- Einladung zur Einwohnerversammlung tagesstätte Sonnenschein Alle Einwohner der Gemeinden Wonsheim und Stein-Bockenheim - Beratung - sind herzlich eingeladen zur Einwohnerversammlung am 09. Oktober TOP 2 Sonstiges 2019 um 19 Uhr in der Gemeindehalle Wonsheim. Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen gez. Jochen Emrich gez. Thorsten Jahn 1. Dorfadenprojekt in Wonsheim Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister · Aktueller Stand · Konzeption für die wöchentliche Belieferung Auslegung Jahresabschluss · Beantwortung offener Fragen 2. Sonstiges Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses Aufgrund der Versammlung bleibt das Gemeindebüro in Wonsheim 2018 der Anstalt des öffentlichen Rechts Ruhewald am gleichen Tag geschlossen. Rheinhessische Schweiz Waldbegräbnisstätte Die bereits in der KW. 37 veröffentlichte Einladung für den 26.09.2019 ist damit hinfällig. Stein-Bockenheim Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am 23. September 2019 den Gez. Jochen Emrich Gez. Thorsten Jahn Jahresabschluss 2018 der Anstalt des öffentlichen Rechts Ruhewald Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Rheinhessische Schweiz Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim Wonsheim Stein-Bockenheim Wöllstein - 12 - Ausgabe 41/2019 war alles dabei. Bevor unser Noch-Bürgermeister Hans-Ludwig Kilian seinen letzten traditionellen Fassanstich vollziehen konnte, musste er passend zu unserem Thema im Poncho und mit Sombrero eine Pinjata Wendelsheim schlagen. Anschließend hieß es dann Freibier und Süßigkeiten für alle. Am Abend wurde gefeiert und gelacht und zusammen mit DJ Halle Stimmung gemacht. Bis es anfng zu gewittern. Aber auch das war kein Problem für die Kerbegemeinschaft. Die Party wurde einfach kurz Ortsbürgermeisterin Christine Knuth Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, unterbrochen und in die Gemeindehalle verlegt. Nach dem Gewitter Tel. 06734/6723 (privat) konnten wir dann zusammen im Zelt weiterfeiern. Und die Stimmung? Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Die war noch genauso bombe wie vorher. Sonntags ging es dann wei- Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr ter mit der bekannten Kerbeolympiade und auch hier gingen wieder Internet: www.wendelsheim-rhh.de fünf Teams an den Start. Gegen Abend sorgte die Band 99KW für ausgelassene Stimmung und beim Bingo konnten die Wennelsemer ihr Glück versuchen. Montags morgens wurde Beerpong gespielt und gegen Nachmittag gingen die Wennelsemer Enten beim großen „Fin- Nichtamtliche Mitteilungen kenbach Grand Prix“ an den Start. Obwohl nicht viel Wasser in unse- rem Bach war, wurde jede Ente kräftig angefeuert und erreichte das Ziel. Sogar unsere Kerbeente „Drölf“, eine liebevoll angemalte Zitrone, La feria de Wennelsem ging an den Start, aber kam leider als letzte ins Ziel. Neben einem Kinder- und einem Erwachsenenrennen wurde auch der schönsten Ente von Wendelsheim ein Preis verliehen. Am Abend lauschten wir gemeinsam der Blaskappelle Spielgemeinschaft Wendelsheim-Mau- chenheim und ließen die Kerb gemeinsam ausklingen. Vielen Dank an all die feißigen Helfer und dem Catering Hahn für das überragende Essen! Wir sehen uns alle nächstes Jahr wieder. Kerberede 2019 Kerb 2018 Letscht Johr do standen mer zur gleichen Zeit, in de Nierrer-Wieser Stroße gemeinsam für de Umzug bereit, dann hun mer zusamme de Baam uffgestellt, und trafen uns später für die Rede im Zelt, Esse und Trinke konnt mer immer bestelle, bei de Western-Night mim Dj Helle, s Suntachs meuns hun mer schon wirrer im Zelt gesesse, n Frühschoppe getrunke und anschließend gegesse mittags konnt mer bei de Olympiade mitmache, ach do gabs mo wirrer einiges zu lache, Es gab Livemusik, Bingo und Schoppe zu trinke, und mer konnt vom Zelt aus dene Kinner uff de Reitschul zuwinke, montags moins hun mer ganz spontan Bierpong gespielt, also mit de Bälle uff die Becher von de Gegner gezielt, später gingen die Kerweentche an de Start, beim Finkebach Grand-Prix am Bachepart, Zum Abschluss war wie immer an Ort und Stell, die Wennelsheimer Bloskapell, vielen Dank an alle Helfer und alle Gäste, ohne euch gäbs gar keine so scheene Feste. Ans muss man ach noch erzähle an dieser Stell, die Wennelsemer Kerbegemeinschaft war ganz aktuell. Zusammen hun mer in Märschfeld am Umzug teilgenomme, hun de Kerbebosch geklaut und als Tausch ach a Kaste Bier bekomme. Als Team war des wecklich a schäine Tag, die Kerbegemeinschaft steht für jeden offen, der gern mo sowas erlebe mag.

Turm: Seit April is Wennelsem reicher um a Attraktion, denn de Verschönerungsverein war zwo Johr feißisch in Aktion. Jetzt steht er fertisch und trotzt jedem Sturm, das neue Wennelsemer Wahrzeichen, der Aussichts- und Feierturm. Das Motto an manch Wochenenden, soll nun sein, zusammen mit Weck, Worscht und Wein: Weht am Turm die bunte Fahne, geh mehr nuff un trinken ane. Mer wünsche dem Elsa-Schmitt-Turm viele Besucher, unvergessliche Feste, und natürlich nur das Beste.

Feste: So ihr Leit, jetzt kumme mer zum beste, nämlich zu de Wennelshemer Feste, Gott Bacchus meinte es am Kerbe-Wochenende echt gut mit uns. zum Oktoberfest lud de Förderverein in die Sporthalle, Die Wennelsemer Kerb war ein voller Erfolg und das in jeder Hin- zum Haxe esse und Bier trinke und mer freuten uns alle, sicht. Begonnen haben wir unser Kerbefest mit unserem traditionel- im Winter kam dann der Weihnachtsmarkt oder „Wintermarkt“, len Kerbeumzug. Da es ziemlich heiß war, hatte die Wendelsheimer wie mers heut zu tage sagt, Feuerwehr eine grandiose Idee und so wurden die Zuschauer und do gabs warme Getränke und vieles zu nasche, Teilnehmer zwischendurch mit einem Wasserregen abgekühlt. Auch für die Kinder gabs vom Weihnachtsmann ach was für die Tasche, unser Meterholz mit 87 Hütchen durfte an dieser Stelle nicht fehlen. im Frühjahr kam dann die närrische Zeit, Angekommen am Kerbeplatz wurde der, in den mexikanischen Farben do hun mer uns uff die Fastnachtsparty gefreit, geschmückte Kerbebaum aufgestellt, denn unser diesjähriges Motto getanzt wurde auch in den ersten Mai, lautete „Mexiko“. In der anschließenden Kerberede konnten die Wen- dieses Johr am Dorfgemeinschaftshaus, mer hoffe ihr wart dabei, nelsemer nochmal lauschen, was alles im vergangenen Jahr passiert doch Ende Juni kam des Highlight, ist doch klar, ist. Von der Gemeinderatswahl bis hin zum geklauten Gemeindebusjen nämlich es Johannisfest, wie jedes Jahr, Wöllstein - 13 - Ausgabe 41/2019 do hun sich dies Johr samstags abends die ersten Leut, Und eines liegt uns wie jedes Johr am Herzen, schon uffs Frühstück am nächste Morgen gefreut, der Gedanke daran bereitet uns schon wieder Kopfschmerzen. und so ginge die nach de Musik einfach gar net nach hause, Die Parksituation in Wendelsheim, sondern hoch an de Turm und machten im Sonnenuffgang kurz Pause, ein Klotz an unserem Bein. um von dort aus zum Rhoihessebäcker zu gehe, Letscht Johr kam hier von mir an dieser Stell, dort konnt mer se dann ab 8Uhr beim Frühstücken sehe, der klar formulierte Apell. pünktlich zum Gottesdienst waren sie wirrer uff em Fest, Parkt eure Autos lieber im Hof aber sonntags nach em Frühschoppe ging dann der letzte Rest, Und net uf de Hauptverkehrsstroß. ein paar von dene Leit ham mer auch heut schun gesehe, Däs hot net besonders gut funktioniert, wer weiß ob die net moje Mittag als noch hier stehe, wurde aber anscheinend von der VG kontrolliert. Alles in allem warn unsre Feste emo wirrer de Hit, Die bewies Mut und ließ Parkschilder montieren, mer hoffe einfach ihr feiert auch im neue Kerwejahr mit! so parken wenigstens nicht mehr alle wie die Irren. Immerhin weiß nun jeder wo zu warten ist, wenn ihm ein Auto entge- Gemeinderatswahl: gen fährt 70 Prozent lautet die Wennelsemer Zahl, aber das Parken allgemein hot sich damit noch net geklärt. denn im Mai hatte mer Gemeinderatswahl. Schnell unterwegs sein hot jeder ganz gern, Die erste Frau mit politischer Macht in Wendelsheim, man kann aber auch seinen Mitmenschen mal die Vorfahrt gewähren. soll ab sofort unsere Christine Knuth sein. Die Fahrt durchs Ort is trotzdem immer noch mit viel Stress verbun- Viele sind traurig, einige tun fenne, den, denn nach 15 Jahren Amtszeit, müssen wir uns vom Bürgermeister und wir haben uns noch nicht damit abgefunden. Kilian trenne. Vielleicht sollten mer es mal mit Bestechung probiere, Wir bedanke uns und tun laut applaudiere, ein Faß Wein oder Bier für alle, deren Autos die Straße blockiere. bevor wir ihn an den Ruhestand verliere. Aber ich denk ihr werdet es ach so schaffe, wer weiß (Applaus!) Übrigens, der neue Trend geht eh zu Ebikes. Sehr viel hat er angepackt und saniert, Ach und noch eine wichtige Angelegenheit, allem voran die Gemeindehalle renoviert. wir wollen ja net, dass es kommt zu einem Streit. Seit Jahre könne mer uns dank ihm im Ort verpfege, Das 30ziger Schild am Netto steht da net zum Vergnügen, und angenehm in Wennelsem lebe. ihr dürft euch gerne daran halten und euch fügen. Nach all den Jahren hast du dir Zeit und Ruhe verdient, Und wenn mer grade beim Ortseingang sin, dann möchte mer ach bestimmt wirst du jetzt von deiner Christa rundum bedient. hier was sage, Nächscht Johr kann ich hier an dieser Stell ablesen von meinem Blatt und ach a bissje klage. ob und wie sich die Christine im Ort und in der Politik geschlagen hat. Wir müssen die Einfahrt nach Wennelsem unbedingt attraktiver gestal- Wir wünschen dir viel Glück, starke Nerven und viel Erfolg, ten, wie ihr wisst, auf das dir immer treu is, das Gemeindevolk. wir sollten endlich mal zeigen, wie wunderschön es in Wennelsem ist.

Vereine: Trockenheit: So kumme mer jetzt emo zum Sport, A nei Word lautet „Siesta“, denn do is einiges los bei uns im Ort, mittags schlofe, abends „Fiesta“. Im Tischtennis gehe die neue Saisons jetzt grade los, Dem Klimawandel sei Dank. letscht Johr war der Erfolg schon richtig groß, die Jungs und Mädels komme immer mehr in Fahrt, Warme Klamotten braucht mer net mehr im Schrank. so gehe dies Johr für Wennelsheim 8 Teams an de Start, Wenig bis nackisch lautet jetzt die Devise, beim Fußball sind ach schun die ersten Spiele gespielt, dafür muß mehr abends und moins stundelang gieße. leider hun die Jungs do net so viele Tore erzielt, Hätte mer jetzt noch des Steigermeer wie vor tausenden von Jahren, so konnt an annere an einem Tag in Flensburg mehr Punkte erziele, bräucht mer net mehr in Urlaub zu fahren. als die Wennelshemer Fußballer in de erste drei Spiele, Die Kehrseid von färdzisch (40) Grad im Schadde kann man erkenne doch letscht Woch in Flonem hatte es Warten ein Ende, an viele Orde, der erste Saisonsieg, des war die Wende, Braune Wiesse, trogene Wälder und tote Bäume aller Sorde. auswärts hun die Bube fünf Tore geschosse, So musste mer wochelang zittere, un später beim Bollo genausoviele Schoppe genosse läßt der Herr es mal gewittere. beim TuS muss mer aber auch weitere Sparte lobe, Bringt er uns einen langen Regen? zum Beispiel es Kinnerturne, wo sich die Kleine austobe, und damit den schwer erhofften Segen? aber auch beim Badminton, Nordic Walking oder Rückenft, Läßt er wachsen unseren leckeren Wein? sind se immer gern ingelade, machen sie mit! und immer genug Shoppe im Glase sein? im Sommer wird’s Angebt noch komplettiert, Es scheint auch dies Johr zu funktioniere, do wern für die Kinner super Ferienspiele organisiert, und die Winzer könne a gute Drobe kreiere. allen Helfern beim TuS müssen mers werklich emo sage, vielen Dank für euren Einsatz in de vergangene Tage! Gemeindebusje: Da fährt man nichts ahnend um drei Uhr nachts zur Jagd, Verkehrssituation: reibt sich müde die Augen, denn es ist ja noch früh am Tag. Der Juli dies Johr war für viele Autofahrer wecklisch a harter Monat Und dann sieht man plötzlich das Gemeindebusje an einem vorbei Auf neuen Straßenbelag gab es anscheinend Rabatt fahre, Innerhalb kürzester Zeit wurde die Straße zwischen Wonsem, Eckel- man kanns ja gar net glaabe, sem und Wennelsem schon widder gesperrt, Als ob jemand so früh morgens schon den Rasen mäht oder die Müll- und däs hat die Menschen ufgeregt und ziemlich gestört. eimer entleert, Ich mein man kanns ja verstehen, von Wendelsheim nach Wonsheim aber unseren lieben Andi hot däs Phänomen net weiter gestört. war es a halbe Weltreise, Am selben Morgen stand de Baumgärtner dann vor seiner leeren aber manche Fahrer suchten Abkürzungen, die waren schon echt Garage ziemlich betröppelt, sch… blöd. Ne Abenteuerreise durch unbekannte Feldwege oder quer durch die das kann doch nicht wohr sei, er dachte zuerst jemand hät ihn ver- Baustelle standen ufm Programm, äppelt. do is es verständlich, dass es ab und an mal zum Streit kam. Aber dann war es schnell klar, Nach vier Wochen hatte das Elend dann endlich a Ende, geklaut wurde das frisch reparierte Busje, welches lange der Gemeinde und das Ergebnis geht wohl inn in die Legende. diente, Jahr für Jahr. Wir haben nun Verkehrsinseln, die sind wirklich ziemlich nützlich und Die Polizei kam vorbei und auch den Andi zog es dahin, schön gewor, die Fatamogana von heute Nacht machte doch einen Sinn. auf jeden Fall ist die Ausfahrt sicherer als Zuvor. Er sah den Dieb ohne es zu wissen, Und außerdem führt nun a Radweg ganz ohne Sinn, und eins ist klar, den Rasen zu mähen hat der Dieb wohl vergessen. im Moment vom irgendwo ins nirgendwo dahin. Stattdessen zog es ihn nach auf einen Acker am Rand Also, ist demnächst widder mol die Straß nach Wonsem gesperrt, dort wurde das Auto angesteckt und ist bis aufs letzte komplett aus- wird gar nicht lange in der Weltgegend herumgeät. gebrannt. Man muss einfach nur das Umleitungsschild genau checke, Liebes Busje, ruhe in Frieden, und kann dann ganz entspannt, Rheinhessen neu entdecke. auf das wir deinen Mörder kriegen. Wöllstein - 14 - Ausgabe 41/2019 Ferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein Wöllstein

Ortsbürgermeister Johannes Brüchert Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Die. 09.00 - 11.00 Uhr, Do. 16.00 bis 18.00 Uhr Internet: www.gemeinde-woellstein.de

Amtliche Bekanntmachungen

Beigeordnetenwahlen

Bei der 2. Sitzung des Ortsgemeinderates Wöllstein am 25. Septem- ber 2019 wurden die neuen Beigeordneten der Ortsgemeinde gewählt. Ab sofort unterstützen 1. Beigeordneter Michael Kohn (SPD) 2. Beigeordneter Franz-Georg Schopf (parteilos) Die diesjährigen 3. Beigeordnete Alice Selzer (Grüne) Ferienspiele der Ortsbürgermeister Brüchert in der Verwaltung. Ortsgemeinde Wöll- Die drei neuen Beigeordneten bedankten sich herzlich für das Ver- stein standen unter trauen, welches durch ihre Wahl ausgesprochen wurden und freu- dem Motto „Mini- ten sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Wöllstein“. So war in gesamten Gemeinderat. der gesamten Ortsbürgermeister Brüchert überreichte den Beigeordneten eine Gemeindehalle mit Ernennungsurkunde und die gewählten Beigeordneten mussten die über 80 Kindern den Eidesformel nachsprechen und wurden somit in ihr neues Amt einge- ganzen Tag ein reger fügt. Auch Johannes Brüchert beglückwünschte die neuen Beigeord- Geschäftsbetrieb. neten herzlich und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit Neben einer Bank zum Wohle der Ortsgemeinde Wöllstein. Somit ist die Verwaltungs- die als Geld den „Wölli“ auszahlte spitze der Gemeinde wieder komplett. gab es eine Bäcke- rei mit Kakao und Kuchen, ein Ein- Nichtamtliche Mitteilungen kaufscenter zum Geld ausgeben, ein Seniorennachmittag Kino mit Popkorn und noch vieles mehr. Durch ihre Tätigkeiten bei den Arbeitsstellen Seniorenclub konnten die begehrten Wöllis verdient werden und danach direkt wie- Liebe Seniorinnen und Senioren, der ausgegeben oder aufs Sparbuch gelegt werden. Alle Kids waren am 10.10.2019 um 14:30 Uhr wollen wir uns im Remigiusheim, bei sich einig, das hat richtig Spaß gemacht! einer gemütlichen Tasse Kaffee treffen. Wir erwarten interessante Ortsbürgermeister Johannes Brüchert besuchte die Ferienspiele und Gäste und freuen uns auch über Beiträge von Ihnen. Unser Abhol- kam nicht mit leeren Händen, sondern hatte eine große Box Gummi- dienst steht Ihnen zur Verfügung. bärchen im Gepäck. Die Freude der Kids war so groß, dass er direkt Telefon; 06703/1702, Anja Reinert-Henn und Team. ein Sparbuch mit Wöllis bekam. Er hatte aber nicht nur Gummibär- chen im Gepäck, sondern ein ganz besonderes Dankeschön für die Leiterin der Ferienspiele Frau Goltz-Eckhardt. Sie organisiert bereits Wöllsteiner Weihnachtsmarkt seit 18 Jahren die Ferienspiele und betreut diese mit großem Engage- Am 14. und 15. Dezember 2019 fndet in der Marktstraße der diesjäh- ment, in diesem Jahr allerdings zum letzten Mal. Zum Ende des Jahres rige Weihnachtsmarkt statt. geht Frau Goltz-Eckhardt in den verdienten Ruhestand. Deshalb über- Hierzu gibt es am Dienstag, den 15. Oktober 2019 um 19.00 Uhr eine reichte ihr Ortsbürgermeister Brüchert ein Blumenstrauß als kleinen Vorbesprechung im Gemeindezentrum, Great-Barford-Straße 11 in Dank für die jahrelange tolle Arbeit. Ein ebenso großes Dankeschön Wöllstein. geht an die bewährten Köchinnen, die seit vielen Jahren die Kinder Haben Sie Interesse, mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit einem leckeren Mittagessen verwöhnen. Ein Dank geht auch an dabei zu sein? Dann kommen Sie an diesem Abend einfach zu der die vielen Betreuerinnen und Betreuer, ohne die unsere Ferienspiele Besprechung dazu. nicht möglich wären. Als Abschluss der Ferienspiele ging es schon Wir freuen uns. traditionell auf einen Ausfug, in diesem Jahr in Richtung Tolli-Park Johannes Brüchert, Ortsbürgermeister nach Mayen. Wöllstein - 15 - Ausgabe 41/2019 Wichtiger Hinweis an die Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Gartenbesitzer an der Dunzel Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Gartenwasserleitung wird abgestellt / Zählerstände mitteilen einen Jugendpfeger (m/w/d) in Teilzeit. Die Gartenwasserleitung für die Gartengemeinschaften an der Dunzel Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die fortlaufende Wei- wird am Samstag, dem 19. Oktober 2019 von Herrn Thorsten Fitting terentwicklung der Konzeption der örtlichen Kinder- und Jugendar- abgestellt. beit, die Pädagogische Begleitung des kommunalen Jugendtreffs, die Organisation und Durchführung von Ferienprogrammen sowie Auch vor diesem Zeitpunkt kann es zu Nachtfrösten kommen. bei Bedarf ein offenes Beratungs- und Informationsangebot für Bitte schützen Sie Ihren Wasserzähler daher vor Frost. Eltern, Jugendliche, Vereine u.a. Frostschäden gehen zu Lasten der Anschlussnehmer. Weiterhin bitten wir Sie, die Wasserzählerstände telefonisch an das Sie verfügen über Wasserwerk Wöllstein (06703 / 30244 oder 30245) bis spätestens - ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (Sozi- 25.10.2019 mitzuteilen. ale Arbeit) bzw. Dipl. Sozialpädagoge/-in oder vergleichbare Aber auch per E-Mail unter [email protected] oder per Abschlüsse (alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum/ Ablesepostkarte können Sie uns die Wasserzählerstände mitteilen. zur staatlich anerkannten Erzieher/in) Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. - Eigenverantwortung im organisatorischen und pädagogischen Wöllstein, den 07.10.2019 Handeln sowie eigenständiges, ergebnis- und zielorientiertes - Wasserwerk der VG Wöllstein - Arbeiten - individuelle Problemlösekompetenz mit Orientierung an den Stär- keproflen von jungen Menschen sowie pädagogisches Geschick Nichtamtliche Mitteilungen - ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft, insbe- sondere auch zur Arbeit am Abend und in den Ferienzeiten - Fundiertes Fachwissen in der Kinder- und Jugendarbeit, Einladung zur Einwohnerversammlung Berufserfahrung im genannten Arbeitsbereich oder freizeitpä- Alle Einwohner der Gemeinden Wonsheim und Stein-Bockenheim dagogische Vorkenntnisse sind herzlich eingeladen zur Einwohnerversammlung am 09. Oktober Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem 2019 um 19 Uhr in der Gemeindehalle Wonsheim. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) im Rahmen einer Tagesordnung: Teilzeitbeschäftigung mit derzeit 20 Wochenstunden, eine Ein- 1. Dorfadenprojekt in Wonsheim gruppierung bis zur Entgeltgruppe S 11b TVöD, eine attraktive Zusatzversorgung, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten sowie · Aktueller Stand eigenverantwortliches Arbeiten bei fexiblen Arbeitszeiten. · Konzeption für die wöchentliche Belieferung Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in einem motivierten · Beantwortung offener Fragen Team haben, senden Sie uns bitte schriftlich oder gerne auch per 2. Sonstiges E-Mail eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterla- Aufgrund der Versammlung bleibt das Gemeindebüro in Wonsheim gen bis zum 25. Oktober 2019 an: am gleichen Tag geschlossen. Ortsgemeinde Wöllstein Die bereits in der KW. 37 veröffentlichte Einladung für den 26.09.2019 Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein ist damit hinfällig. [email protected] Für weitere Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Orts- Gez. Jochen Emrich Gez. Thorsten Jahn bürgermeister Brüchert gerne zur Verfügung (Telefon: 06703-960090) Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Wonsheim Stein-Bockenheim Bücherschrank Wonsheim Vor dem Wonsheimer Rathaus wurde eine Kiste mit Büchern - offen- Wonsheim sichtlich als Spende für den Bücherschrank gedacht - abgestellt. Leider hat es am betreffenden Tag geregnet, so dass die Kiste durch- feuchtet war. Bei Bücherspenden, die für den Bücherschrank gedacht sind, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Wilhelm Haupt, Tel.: Ortsbürgermeister Jochen Emrich 06703/303968. So kann gewährleistet werden, dass die Bücher unbe- Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] schadet dem Bestimmungszweck zugeführt werden. Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Wonsheim im Oktober 2019 Internet: www.wonsheim.de Gez. Jochen Emrich, Ortsbürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur gemeinsamen Sitzung des Evangelisches Pfarramt Ortsgemeinderates Wonsheim und Ortsgemeinde- Wendelsheim und Eckelsheim rates Stein-Bockenheim am 16.10.2019 Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Sehr geehrte Damen und Herren, Tel: 06734-347 die nächste gemeinsame Sitzung der Ortsgemeinderäte Wonsheim Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an und Stein-Bockenheim fndet am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 (Pfrin Dr.Tanja Martin) um 20:00 Uhr, im Rathaus Wonsheim, Untergeschoss statt. Email: [email protected] Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Homepage: www.evkiweck.de Bekanntmachung. Gottesdienste Tagesordnung 13.10.2019 - 17. Sonntag nach Trinitatis I. Öffentlicher Teil 09.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin) TOP 1 Vertragliche Vereinbarung zwischen den Ortsgemeinden 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin) Wonsheim und Stein-Bockenheim zur Erweiterung der Kinder- 20.10.2019 - Erntedankfest tagesstätte Sonnenschein 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst m.A. (Pfrin. Dr. Martin) - Beratung - 14.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst m.A. (Pfrin. Dr. Martin) TOP 2 Sonstiges 27.10.2019 - 19. Sonntag nach Trinitatis Keine Gottesdienste in unseren Gemeinden Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen 03.11.2019 - 20. Sonntag nach Trinitatis gez. Jochen Emrich gez. Thorsten Jahn 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin) Ortsbürgermeiste Ortsbürgermeister 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin) Wöllstein - 16 - Ausgabe 41/2019 Für Kids: 18:30 WAL Hl. Messe Wendelsheim - Kindergottesdienst am Samstag - Nächster KiGo in 17:00 VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Wendelsheim ist am Samstag, den 19.10.2019 von 15.00 – 17.30 Uhr Sonntag, 20.10.19 im Beinhaus. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail an Conni 09.00 GB Hl. Messe Knust ([email protected]) 10:30 WOL Hl. Messe Eckelsheim - Kinderkirche - nächster Termin: 26.10.2019 um 11 Uhr 10.30 PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier - nähere Info bei Anita Mergel-Lahm. 15:00 GB Rosenkranzgebet Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- Ev. Kirchengemeinde delsheim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! Unser Posaunenchor - probt immer mittwochs, 20.00 Uhr abwech- und Gau-Bickelheim selnd in Wendelsheim und Erbes-Büdesheim. Haben Sie Interesse Evangelisches Pfarramt: Steggasse 15, 55578 Wallertheim, unser Blechbläserensemble zu verstärken? Ein Einstieg, auch nach Tel. 0 67 32 - 88 17 einer längeren Pause, ist jederzeit möglich. Infos bei Posaunenchor- Pfarrerin Beatrix Becker Tel. 0 67 32 - 277 40 48 leiter Jörg Krisat - 06701-3870. Weltladen Wallertheim: Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarr- Ausblick: amt. 28.10.2019, 9.00 Uhr - Bibelfrühstück in Eckelsheim im Weigut Huth Öffnungszeiten Ev. Gemeindebüro Wörrstadt 22. - 24.11.2019 - Kleidersammlung in unseren Kirchengemeinden Hermannstr. 45, Tel. 0 67 32 - 85 09 Der Bauwagen der Evangelischen Jugend im Dekanat Wöllstein Di u. Fr. 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr kommt in den Herbstferien in unsere Kirchengemeinden. 07.10. - Mi. 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr 11.10. in Eckelsheim, auf dem Parkplatz vor dem Dorfgemeinschafts- Do. 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr haus. E-Mail-Adresse: [email protected] Kath. Pfarrgruppe Wißberg Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: St. Martin Gau-Bickelheim Sonntag, 13.10.19 St. Katharina Gau-Weinheim 14.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim Kath. Pfarrzentrum Gau-Bickelheim St. Martin Wolfsheim Montag, 14.10.19 Mariä Aufnahme 15.30 - 16.30 Uhr Kinderchor, Ev. Gemeindehaus Wallertheim St. Martin Dienstag, 15.10.19 Pfarrer: Karl-Josef Weeber 9:30-11 Uhr Krabbelgruppe, Ev. Gemeindehaus Wallertheim Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26-28 17 - 18 Uhr Weltladen geöffnet Tel.: 06732/4025 Fax 06732/961205 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Ev. Gemeindehaus Wallertheim e-mail: pfarrer.josef.weeber@ t-onine.de Mittwoch, 16.10.19 Sprechzeiten nach Vereinbarung 10 - 11 Uhr Weltladen geöffnet Pfarrbüro Gau-Bickelheim, Kirchweg 1 Donnerstag, 17.10.19 Tel.: 06701/494 e-mail: [email protected] 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus Wallertheim Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 9:00 - 11:00 Uhr 17 - 18 Uhr Weltladen geöffnet Donnerstag 8:00-10:00 Uhr Gemeindereferent: Andreas Mangold 0177/7469160 Kath. Kindertagesstätte St. Martin Pestalozzistr. 1a; Tel.: 06701/1443 Ev. Kirchengemeinden Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn Gumbsheim und Wöllstein Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11.10.-20.10.2019 Evangelisches Pfarramt Wöllstein: Pfarrgasse 9, 55597 Wöllstein, Freitag, 11.10.19 Tel.: 06703/1211; Fax: 06703/303997, 18:30 GB Hl. Messe Samstag, 12.10.19 Email: [email protected] 17:00 GB Hl. Messe Internet: www.ev-kirche-woellstein.de 18:30 PART Hl. Messe Bürozeiten der Pfarramtssekretärin: 17:00 WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier dienstags, 09:00 - 11:00 und donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr. Sonntag, 13.10.19 Geistliches Wort für die Woche: 09.00 VEN Hl. Messe Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5, 4) 10:30 GW Hl. Messe Unsere Gottesdienste: 10.30 WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freitag, 11.10.2019 15:00 GB Rosenkranzgebet 19:30 Uhr - Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Wöllstein Dienstag, 15.10.19 Sonntag, 13.10.2019 - 17. Sonntag nach Trinitatis 18:30 VEN Hl. Messe 09:00 Uhr - Gottesdienst Volxheim (Herr Helwig) Mittwoch, 16.10.19 10:15 Uhr - Gottesdienst Wöllstein mit Taufen (Herr Helwig) 18:30 GW Hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit Konfrmandenunterricht 20:00 GB Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Dienstag, 16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wöllstein 20:45 GB Lobpreis Bläserkreis Nächste Sonntagsmessen: Dienstags um 18:30 Uhr Anfänger, ab 19:00 Uhr Gesamtprobe im Samstag, 19.10.19 Gemeindehaus Wöllstein unter der Leitung von Herrn Lahm (Tel. 17:00 GW Hl. Messe 06703/1682).

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 17 - Ausgabe 41/2019 Vorankündigungen Donnerstag, 17. 9. Hl. Ignatius Erntedankgottesdienst in Gumbsheim 8.30 h Wö Frühstück mit der Kolpingsfamilie - Jeder willkommen! Am Sonntag, 20.10.2019 fndet um 17:00 Uhr der Erntedankgottes- Ende 10. 30 h! dienst in Gumbsheim unter der Leitung von Pfarrer Koch statt. Schon 15 h Won Messe jetzt laden wir herzlich dazu ein. 19. 30 h Wö Kirchenchor Zentraler Reformationsgottesdienst in Wöllstein 20 h Wö Planung des Kolpingsprogramm 2020 - Wer mitdenken und Am Donnerstag, 31.10.2019 fndet um 19:30 Uhr der diesjährige mithandeln will, der ist willkommen. gemeinsame Gottesdienst zum Reformationstag in der Ev. Kirche in Freitag, 18. 9. Hl. Lukas Wöllstein statt. Der Propst, Dr. Klaus-Volker Schütz hält in diesem Jahr 16.30 h Fü Pfadfnder die Ansprache. Wir freuen uns auf die musikalische Mitwirkung des 19 h Fü Messe Volxheimer Kirchenchors mit Liedern des christlichen Liedermachers Aktuelles: Manfred Siebald, der selbst auch Gast in diesem Gottesdienst sein 1. Erntedank: Wir laden schon heute zum Erntedankgottesdienst ein. wird. Er fndet am 20.10. in Neu-Bamberg statt. Wir laden „Groß und Klein Glaubenskurs Stufen des Lebens dazu ein, etwas mitzubringen, was in ihrem Garten gewachsen ist, Die Grundfrage im Leben Abrahams beschäftigt uns bis heute: Ob wichtig ist, dass es nicht gekauft, sondern im eigenen Garten wuchs Vertrauen sich lohnt? und dort selbst geerntet wurde. Es kann auch eine Tomate vom Balkon Für den einen hat sich der Einsatz von Vertrauen gelohnt. Es war die oder das Ergebnis handwerklichen Tuns sein - z.B.selbstgestrickte einzige Chance, seinen begrenzten Raum von Angst und Zweifel zu Socken. Für die Kinder gibt es einen eigenen Gottesdienst und für alle verlassen und Neues zu riskieren. Eine andere macht die Erfahrung, danach Kirchencafé an der Burg. dass ihr Vertrauen bitter enttäuscht wurde. 2. Kleidersammlung: Wir wollen anhand der Abraham-Geschichte das Geheimnis des Wir wissen noch nicht ob es 5 oder 7 Tonnen waren.Leider haben Vertrauens buchstabieren und eine Spur suchen, der wir in unserem wir nicht alle Säcke in der kurzen Zeit fnden und abholen können. Leben nachgehen können. Einige wurde noch am Sonntagabend von Frau Ilse Kämmer nach Dazu laden wir Sie im neuen Kurs am 30.10., 06.11., 13.11. und Bingen in ein Kolpingdepot gebracht. Andere haben wir jetzt selbst 27.11.2019, jeweils um 19:30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus aufgehoben.. Lumpenlotti bewacht sie, bis sie weitergebracht werden in der Pfarrgasse in Wöllstein ein! Für weitere Informationen und Ihre können solange im Pfarrhaus. Wir informieren Sie, wenn das Ergebnis Anmeldung wenden Sie sich bitte an Bärbel Döring (Tel: 06703/2157), der Sammlung feststeht und danken Ihnen allen für die Unterstützung! Barbara Herrmann (Tel: 06703-4566) oder Beate Emrich (Tel: 01573- Treu Kolping! Pfr. H. Todisco 3936225) 3. Sternsinger: Schon am 21. Oktober fndet das Planungstreffen für Achtung: Pfarrer Cezanne ist krankheitsbedingt bis auf Weiteres nicht die Sternsingeraktion in unserer Pfarrgruppe statt. Wir hoffen doch, im Dienst. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten melden dass wir sie wieder erfolgreich in allen zehn Dörfern mit viel Freude Sie sich bitte im Pfarramt. Wir werden uns bemühen, einen Ansprech- und Begegnungen werden durchführen können. In diesem Jahr bli- partner zu vermitteln. cken wir gemeinsam mit „Willi Weitzel“ in den Libanon. Dort hilft der In Beerdigungsfällen wenden Sie sich bitte an Frau Franzmann, Tele- Flüchtlingsdienst der Jesuiten sehr vielen Kindern aus Syrien. Wir hof- fon 01707107176. fen, aus jedem Dorf einen Vertreter, eine Vertreterin begrüßen zu kön- Für aktuelle Informationen, kommende und vergangene Veranstal- nen. Wir treffen uns um 20 h in Wöllstein im Remigiusheim. tungen besuchen Sie unsere Homepage unter Erntedank in der Pfarrgruppe www.ev-kirche-woellstein.de.

Kath. Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ 20. Oktober 2019 St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim 10:30 Uhr in Neu-Bamberg St. Martin Siefersheim In der kath. Pfarrkirche St.Dionysius St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim

St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18 h bis 20 h, mittwochs von 11 h -13 h u. freitags von 8 h bis 13 h Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz

Termine und Gottesdienste Freitag, 11. 10. 15 h Fü Treff 60 „Bremserfest“ 19 h Fü Messe Samstag, 12. 10. 18.30 h Won Rosenkranz 19 h Won Messe Sonntag, 13. 10. 10.30 h Wö Familienmesse mit allen Kommunionkindern und Kirchen- café Auf Ihr Kommen freuen sich die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz, 14.30 h NB Rosenkranz Simone Biegner, Annette-Brückner-Lenhard, Regina Krollmann-Tirwa und 15 h NB Messe zum Patronatstag mit Taufe von Louise Kedinger, „Zora“. anschl. Umtrunk Montag, 14. 10. Wir laden dazu ein, dass Eltern, Paten oder Großeltern 15 h GauB Messe im Haus Katharina gemeinsam mit uns und den Kindern den Gottesdienst feiern. 17 h FL Kinderschola für alle Kinder, die gerne singen! 18.30 h Wö Messe Wir erinnern alle Kinder daran, Erntegaben mitzubringen! 19.30 h Wö/Fü Probe der KKM Dienstag, 15. 10. - Hl. Theresia von Avila Kath. öffentl. Bücherei im 15 h FL Treff 60 „ Bildervortrag“ 17 h Fü Ministrantentreffen „Stroh macht froh -Wir basteln mit Stroh“ Remigiusheim in Wöllstein 20 h Wö Immanuelkreis Mittwoch, 16. 10. - Hl. Lullus Neu im Sortiment: Tonie Hörfguren 9.30 h Fü Messe Ab sofort haben wir Tonie Hörfguren im Programm, die zur Ausleihe 15 h Si Messe mit Treff 60 „ Alt werden in anderen Kulturen“ zur Verfügung stehen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie, ob auch 16.30 h Wö Pfadfnder Geschichten für Ihre Kinder dabei sind. Wöllstein - 18 - Ausgabe 41/2019 Außerdem haben wir neben Büchern für alle Altersklassen auch Kin- der-CDs und eine große Auswahl an Spielen und Erwachsenen-Hör- büchern im Angebot. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Büchereiteam. (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 06703-3070613 oder über unsere Online-Ausleihe: www.bibkat.de/woellstein) Unsere Öffnungszeiten: Dienstags 16:30 - 18:00 Uhr Samstags 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags 10:00 - 12:00 Uhr oder online über www.bibkat.de/woell- WIR FREUEN UNS AUF SIE stein Wir freuen uns auf Sie, Ihr Büchereiteam. (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 06703-3070613) UND WÜNSCHEN EINEN SCHÖNEN, Musikalisches Kirchenkabarett BUNTEN HERBSTMARKT 2019 Am 01.11.2019 um 17.00 Uhr fndet in unserer Kirche ein musikali- sches Kirchenkabarett von und mit Detlev Schönauer (Jacques Bistro) unter dem Titel PROGRAMM „Das schreit doch zum Himmel“ statt. Karten können Sie bei allen 14.00 Offizielle Einweihung SPÉCIALITÉS FRANCAISES Mitgliedern des Volxheimer Kirchenvorstandes (18,-- €) oder in der KLIMASCHUTZ-PFAD Buttergebäck aus Bretagne Buchhandlung Vogel in Wöllstein und Bäckerei Gräff in Hackenheim 15.00 Geführte Wanderung und Elsass, Cidre erwerben. KREATIV IN NATUR AUSTELLER Gefäße, Kränze, Schönes aus Vereinen und Verbänden AN-ANGEL-DESIGN für Haus und Garten handgefertigte Schmuckstücke (Unikate) KLARAS SHABBY CHIC NINAS PRALINEN- Verbandsgemeinde Wöllstein MARKTBÄCKEREI KLEMM MANUFAKTUR Brote, saisonale Kuchen, Florentiner Nusszopf, UNSTRESSBAR Schlesischer Mohnzopf, Praxis für Massage und Butter-und Rosinenzopf Wellness + Prävention

SCHWEINOTHEK GMBH SEIDENMALEREI, Bentheimer Schweine GLASSCHMUCK UND KARTENDESIGN LIKÖRE, MARMELADEN UND SCHNÄPSE BESTECKSCHMUCK Wand- und Tischschmuck DIE INTERESSEN-GEMEINSCHAFT UND DER DELIKATESSEN DÖRING ZWECKVERBAND LADEN SIE HERZLICH EIN ZUM: int. Käsespezialitäten und IMKEREI WASSERMANN luftgetrocknete Salami Honig, Bienenprodukte, Met und Bienenwachskerzen ALPKÄS’LADEN ELSÄSSISCHER KÄSE HERBSTMARKT EULEN-IGEL Kinderkleidung STRICKWAREN auf dem Wißberg www.unbeelievable.de © Filmaufnahmen vom „Bawettsche“ gesucht! Genießen, die Seele baumeln Die SWR-Fernseh-Redaktion „Eisenbahnromantik“ dreht einen Film lassen, Neues entdecken, den u.a. über das „Bawettsche“ und ihre historische Strecke. Auch ehe- malige, wie aktuelle Bahnstrecken in Rheinhessen. Wer hat noch altes Blick in die Ferne schweifen 14.00 UHR Filmmaterial, das die (Dampf-) Züge in Aktion zeigt, oder kennt jeman- OFFIZIELLE EINWEIHUNG lassen. Dies alles fi ndet sich dem, von dem er meint, daß der was dazu hat/haben könnte. KLIMASCHUTZPFAD Bitte melden bei [email protected], 0171- 7682737. auf dem HERBSTMARKT AUF DEM WISSBERG wieder. 15.00 UHR START DER WANDERUNG Beim Bummel über den Markt, Gau-Bickelheim können Sie sich über regionale Produkte informieren. Suchen VdK Ortsverband Gau-Bickelheim Sie ausgefallene Produkte, Jahreshauptversammlung 2019 / Herbstfest dann sind Sie hier richtig. Am 12. Oktober 2019, 14:30 Uhr Liebe Mitglieder und Freunde des VdK, wir laden Sie zu unserer Jah- reshauptversammlung und Herbstfest am Samstag, 12. Oktober um 14:30 Uhr ins Bürgerhaus am Römer recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassenver- walters, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. 13. OKTOBER Ehrungen Anträge und Vorschläge sind bis 10. Oktober an den 1. Vorsitzenden Wilhem Inboden, Tel. 06701 / 7404 anzumelden. Im Anschluss an die Versammlung lädt der Vorstand zu unserem Herbstfest mit gemeinsa- 11.00-18.00 UHR men Essen und Trinken ein. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen! Wöllstein - 19 - Ausgabe 41/2019 Bei der Wiederentdeckung fand man noch viele Porzellanteile und Tonspielzeuge aus vergangenen Jahren, die im Museum zu sehen sind und uns von Herrn Kaul anschaulich vorgeführt wurden. Michel Mort, der bekannte Metzgersohn aus Bad Kreunach, dem ein Denkmal hin- ter der Nikaulauskirche gesetzt ist, war unsere letzte Station bei einer spannenden und interessanten Stadtführung.

Gumbsheim

Gymnastikdamen Gumbsheim Wir beginnen wieder mit unseren Übungstunden am Dienstag, 15.Oktober in der Gumbsheimer Halle, wie immer um 20.00 Uhr, gerne auch mal zum reinschnuppern! Einladung der Krippenspiel-Kinder zum Erntedankfest Ihr seid zwischen 4 und 12 Jahre alt, wohnt in Gumbsheim und habt Lust am Heilig Abend beim Krippenspiel mitzuwirken? Dann kommt mit euren Eltern und Geschwistern am 20. Oktober um 17.00 Uhr in den Erntedank-Familiengottesdienst in die Gumbsheimer Kirche! Gerne dürft ihr ein Kuscheltier oder auch ein Lieblingsspielzeug zum Gottesdienst mitbringen! Anschließend besprechen wir dann kurz das Krippenspiel und geben den ersten Termin zum Üben bekannt! Falls ihr an diesem Sonntag nicht da seid, gebt uns kurz Bescheid unter der Telefonnummer: 06703-3073755! Wir freuen uns auf Euch!

Siefersheim

Landfrauenverein Siefersheim Besuch einer kuriosen Stadt mit dem kleinsten Museum Deutschlands Bad Kreuznach ist ein „Kuriosum” mit diesen Worten begrüßte uns am Samstag, 28.09., der bekannte Kreuznacher Hobbystadthistoriker Natürlich wurde Herr Kaul nicht ohne ein echtes Siefersheimer Präsent Steffen Kaul. verabschiedet und dazu gehörte nebem leckerem Siefersheimer Wein Wir Siefersheimer LandFrauen waren, gut gestärkt durch ein Früh- eine Einladung auf das “Biggsestick”. Ganz umweltbewusst hatten wir stück im Salinas, neugierig, was sich hinter dieser Aussage verbirgt. LandFrauen unsere Fahrt mit den öffentlichen Verkehrmittel angetre- Unsere Stadtführung begann auf dem Kornmarkt und weiter durch ten, was eine kostengünstige und stressfreie Alternative ist. Des Rät- einige kleine “Gässjer”, daher auch der Spitzname der Kreuznacher. sels Lösung, warum Bad Kreuznach ein Kuriosum ist: die Neustadt ist Weiter ging es zu einem erst vor kurzem entdeckten Bunker bis hin der alt erhaltene Teil, die Altstadt der neu aufgebaute Teil dieser Stadt. zum Eiskeller. Hier befndet sich auch das kleinste Museum der Welt. Die Altstadt wurde im Krieg stark zerstört. Aber dies alles erfährt der Der Eiskeller wurde einst als Lager für Eisblöcke genutzt und diente Besucher bei einer Stadtführung, die wir Siefersheimer LandFrauen später als Schutthalde eines Spielwarengeschäftes. bestens empfehlen können. Wöllstein - 20 - Ausgabe 41/2019 Landfrauenverein Stein-Bockenheim Stein-Bockenheim Azydose-Lymph-Gymnastik am Montag, 14. Oktober 2019 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr Eine Übungseinheit für ein neues Körpergefühl - mehr Kraft - mehr Energie! Acidose-Lymph-Gymnastik ist ein ganzheitliches Gymnastikpro- gramm und besteht aus 19 Übungen, die jeder erlernen kann. Sie aktiviert den ganzen Körper und führt gleichzeitig zu einer angeneh- men seelischen und körperlichen Entspannung. Damit können sich die Selbstheilungskräfte entfalten - der Mensch hat mehr Kraft, mehr Energie und schöpft neuen Lebensmut. Die Acidose-Lymph-Gymnas- tik leistet Hilfe zur Selbsthilfe: Durch Wahrnehmen und Erleben lernen wir wieder, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen.Die Acidose- Lymph-Gymnastik nach Rosemarie Holzer ist eine wunderbare Prä- ventionsmaßnahme für Gesundheit durch gezielte Bewegung. Mit der progressiven Muskelentspannung nach Jakobson runden wir den Abend ab. Die Wonsheimer Heilpraktikerin Steff Engel wird uns in einer Kursstunde diese Anleitung zur Selbsthilfe geben. Die Kursstunde fndet in der Gemeindehalle Stein-Bockenheim statt. Kosten für diese Übungseinheit - für Landfrauen 4,00 Euro und für Gäste 5,00 Euro - für Yogateilnehmer wird eine Stunde ihres Kur- ses verrechnet. (Diese Kurseinheit fndet anstelle der Yoga-Stunde statt!) Zu diesem Kurs bitte eine Unterlage, ein Kissen und eine warme Decke mitbringen. Bequeme Kleidung und warme Socken sind ange- bracht. Interesse geweckt? Infos, Fragen und Anmeldungen - Anette Kastner (Rufnummer 06703- 4972). Kontaktieren können Sie uns auch unter e-mail lfv-stein- [email protected]. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie! Exkurs nach Unter dem Motto „Unsere Heimat näher kennen lernen“ starteten Stein-Bockenheimer Landfrauen und Gäste Ende September zum zweiten Mal zum nahegelegenen Weinort Flonheim.

Flonheim, für seinen Sandstein bekannt, begeisterte mit seiner Stein- metzkunst, großartigen Hausportalen, vielzähligen Winzerhöfen und tollen Villen. Der Ort punktete auch mit dem ehemaligen viertältesten Kino, der 1892 erbauten Apotheke mit der noch im Originalzustand vorhandenen Offzin (Bezeichnung f.e. Arbeits-/Verkaufsraum einer Apotheke), der vom Boden bis zur Decke hin reichenden Holzverklei- dung in der Apotheke, den ursprünglichen Tiegeln und Medizinfa- schen, welche sich in zahlreichen Folgen aneinander reihten.

12 Tel.06709-8329888 Wöllstein - 21 - Ausgabe 41/2019 Beeindruckt vom Gehörten und Gesehenen ging es zum Abschluss Mit diesem Geld kann nun der Verein für Freunde und Förderer der ins Weinlokal ‚Haus Thiel‘, wo in gemütlichem Ambiente der Ausfug Wöllsteiner Schulen um den 1. Vorsitzenden Michael Weinz die der Stein-Bockenheimer Landfrauen endete. Grundschule beispielsweise bei der Anschaffung von Lehrmitteln, der Umsetzung von Ernährungsprojekten wie „Früh in Form“ oder der Durchführung von Präventionstheaterprojekten wie „Mein Körper gehört mir!“ unterstützen.

zugunsten der

wann: Sonntag den 13. Oktober 2019 wo: in Wöllstein auf dem Freizeitgelände von: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Bei uns finden Sie fast alles von A-Z: z.B.: Bücher, Spielzeug, Taschen, Blumentöpfe, Deko-Artikel, Trödel, Haushaltswaren, Kleinelektrogeräte, Spielzeug, Schallplatten, Lampen, Textilien aller Art, Kuscheltiere, Kleidung, Schuhe und vieles mehr !!!

Außerdem laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. (gegen eine freiwillige Spende)

Es freuen sich auf zahlreiches Erscheinen die Mitglieder der Zeitbank Wöllstein und Umgebung e.V. Land-Frauenstammtisch im Oktober Der nächste Stammtisch der Landfrauen fndet wie immer am 3. Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de Dienstag e.M. statt. In diesem Monat am 15.10.2019 ab 19.00 Uhr – in der Speisegast- stätte „Zum Steinbock“! Am Gespräch und Austausch interessierte Frauen sind herzlich will- Verein Perlenschnur e.V. kommen einen netten und gemütlichen Abend mit uns zu verbringen. Der Verein Perlenschnur öffnet monatlich seinen Vereinssitz in 55597 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach Termin vormerken und Wöllstein, Ziegelhüttenstr. 14 als „Ort der Begegnung“, wo z.B. über vorbeischauen! naturwissenschaftliche- und geisteswissenschaftliche Themen, phi- losophische und gesundheitliche Themen ein freier Gedanken- und Meinungsaustausch stattfnden kann. Wöllstein

Spende des Gewerbe- und Verkehrsvereins an den SEB der Grundschule am Appelbach

Unser großer Wintergarten lädt zum gemütlichen Beisammen sein ein.

Das nächste Mal am Wochenende 19./20. Oktober 2019, Samstag Foto von links: M. Weinz, J. Knobloch, T. Pitthahn Foto: Johannes Loos und Sonntag jeweils ab 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Jeder bringt etwas zum gemeinsamen Buffet mit (Speisen und Getränke). Eine großzügige Spende in Höhe von 1.000€ konnte Thomas Pitt- Teilnahme kostenfrei, kleine Spende erbeten. han als 1. Vorsitzender des Gewerbe- und Verkehrsvereins Wöllstein, Aus Platzgründen bitte um vorherige Anmeldung unter offce@perlen- einem Zusammenschluss regionaler Unternehmen, an Joachim Kno- schnur.org bloch, den stellvertretenden Sprecher des Schulelternbeirates der Wer sich für die Tätigkeit unseres Vereins interessiert, fndet dazu Infos Grundschule am Appelbach übergeben. und mittlerweile schon viele Videos unter www.perlenschnur.org Wöllstein - 22 - Ausgabe 41/2019 Sozialverband VdK – Ortsverband Wöllstein Wonsheim Einladung zur Plauderstube am 14.10.19 Liebe VdK- Freunde, Einladung zu unserer nächsten Plauderstube am 14.10.2019 um 14.00 Uhr, wie immer im Haus der Begegnungen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag.

Freitag, 11.10.2019 19:00 – 21:00 Uhr Verkauf f. Schwangere (in Begleitung max. 1 Person): 18:00 – 19:00 Uhr

Annahme: 10.10.2019 17:30 – 19:30 Uhr Abholung: 12.10.2019 16:00 – 17:00 Uhr Wir verkaufen alles rund ums Kind!!! Unser Küchenteam wird wieder bestens für Ihr leibliches Wohl sorgen! Alle Infos unter: kisa-woellstein.jimdo.com Anbieternummern unter: [email protected] 10 % des Erlöses sind für einen gemeinnützigen Zweck bestimmt. Bei Abgabe wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 2,00 erhoben. Politische Parteien und Wählergruppen

Wir freuen uns auf Sie! Das Basarteam

TuS Wöllstein Wieder „Neu“ im TuS Wöllstein: Judo für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Nach den Herbstferien bietet der TuS Wöllstein wieder die Sportart Judo an. Die Trainingszeit wird Mittwochs ab 16:30 Uhr bzw. 18:00 Uhr (für die Älteren) in der Schulturnhalle der Realschule Plus in Wöll- stein sein. Wir laden alle interessierten Kinder, Jugendlichen, Eltern und Erwach- senen zu einem ersten Informationstreffen ein am Mittwoch, den 15. Oktober 2019 um 18:00 Uhr. Treffpunkt ist in der Sporthalle der Realschule Plus in Wöllstein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und viele neue Judoka.

Datenschutz geht uns alle an...

Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Wöllstein - 23 - Ausgabe 41/2019 Winterstarre bis hin zu den Vorbereitungen für die Winterruhe. Außer- dem Fragen um die artgerechte Ernährung, Gesundheit und auch Was sonst noch interessiert rechtliche Aspekte hinsichtlich der Haltung werden angesprochen. Wer Schildkröten abgeben möchte oder auch bestimmte Arten sucht, ist bei uns richtig. Schadstoffmobil: Abgabe von gefährlichen Aber: Wir sind keine Tierhändler! Info: 06703-3105 oder 0175- Abfällen an neuen Standorten 5370368. Das Schadstoffmobil ist im Frühjahr und im Herbst einmal in jeder Ortsgemeinde oder Stadt im Landkreis Alzey-Worms präsent und Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung darüber hinaus einmal monatlich in zentralen Gemeinden. Private Beratungsangebot der Arbeitsgemeinschaft Haushalte aus dem Landkreis können dort zu den festgelegten Zei- ten gefährliche Abfälle, von A wie Abfussreiniger bis V wie Verdünner der Betreuungsvereine im Oktober abgeben. Am Samstag, 5. Oktober, fährt das Schadstoffmobil wieder Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Landkreises nacheinander die Sammelplätze in Wöllstein, Saulheim, Gau-Odern- Alzey-Worms und der Stadt Worms bieten regelmäßig jeden dritten heim und Alzey an. Dabei ist zu beachten, dass die Standorte teil- Donnerstag im Monat in den Räumen des Pfegestützpunktes Alzey, weise geändert werden mussten: In Wöllstein wird das Fahrzeug Schafhäuser Straße 45, Beratungen zu Vorsorgevollmacht, Patienten- von 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr am Gemeindezentrum in der Kirchstraße, und Betreuungsverfügung an. Die nächsten Einzelberatungstermine Ecke Great-Barford-Straße stehen.Die für das Schadstoffmobil vor- (circa 30 Minuten pro Termin) fnden am Donnerstag, 24. Oktober, gesehenen Plätze sollten gut anfahrbar sein und nicht von frühen in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Es wird um telefonische Anliefernden zugeparkt werden, bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb Anmeldung beim AWO Betreuungsverein Alzey-Worms unter der des Landkreises Alzey-Worms (AWB). Nummer 06731/10459 gebeten. Kein Abfall: Herbstlaub ist Ende des redaktionellen Teils Bereicherung für den Garten Es ist wieder soweit: Der Herbst taucht unsere Landschaft in maleri- sche Farben und lässt die farbenprächtigen Blätter der Bäume und Sträucher zu Boden segeln. Doch für viele Gartenbesitzer bedeutet Zeit das Laub nur ärgerliche Arbeit - dabei sind die fallenden Blätter eine des Bereicherung für Tier- und Pfanzenwelt. „Herbstlaub trägt zu mehr Naturnähe im Garten bei“, meint Elisabeth Schröder von der NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. So sei Laub, Gedenkens zusammengerecht zu einem Haufen und mit Ästen versetzt, nicht nur ein Winterquartier für den Igel, unter Sträuchern und im Staudenbeet verteilt schütze es auch die dort lebenden Tiere vor Frost. „Die Kleintiere im Laub Ihr familiengeführtes sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel, Regenwürmer zersetzen die Blätter zu wertvollem Humus. Während Laub Rasenfächen schadet und von Gehwegen entfernt werden sollte, kann man es unter Sträuchern einfach liegen lassen“, so Schröder. Es verbessert auch im Gemüsebeet Bestattermeister das Nährstoffangebot im Boden und unterdrückt Unkraut. Das restliche Laub kann dann im Frühjahr kompostiert werden. Jedoch sind Blätter von Eichen und Walnussbäumen durch ihren hohen Gerbsäuregehalt für diese Zwecke nicht geeignet. Wer sein Laub entfernen will, sollte unbedingt auf Laubsauger verzichten, da sie die Blätter zerkleinern - und damit auch alle daran sitzenden Tiere. Tag und nachT rufbereiT! Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz alzey ☎ (0 67 31) 25 64 Wie lässt sich der eigene Weinrufstraße 16 Heizenergieverbrauch bewerten? [email protected] (VZ-RLP / 10.10.2019) Der Energieverbrauch für Heizung und Warm- www.sulfrian-bestattungen.de wasser ist häufg ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. Wie www.facebook.com/Bestattungen-Sulfrian viel Energie ein Haus oder eine Wohnung verbraucht, hängt von der Weitere Büros in: Qualität der Dämmung und der Effzienz der Heizungsanlage, von den Klimabedingungen am Wohnort, sowie vom Verhalten der Bewoh- Gau-Odernheim ner ab. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch Nierstein-Oppenheim Wöllstein eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer sein Ellen Weidmann kann als der eines neuen Energiesparhauses. Wie lässt sich nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert der so Ernst-Ludwig-Straße 14a genannte Energieverbrauchskennwert. Diesen errechnet man, indem man den Brennstoffverbrauch im Jahr durch die beheizbare Wohn- und Nutzfäche teilt. Um Gebäude unabhängig von ihrer Brenn- stoffart miteinander vergleichen zu können, muss man den Verbrauch zunächst in eine einheitliche Energiemenge umrechnen. Hierzu ist es Grabmale gut zu wissen, dass der Energieinhalt von einem Liter Heizöl bei etwa 10 Kilowattstunden (kWh) liegt. Bei Erdgas als Brennstoff kann man Norbert den Gesamtverbrauch in Kilowattstunden der letzten Jahresrechnung entnehmen. Verbraucht also ein Einfamilienhaus 2500 Liter Heizöl Kaszuba im Jahr, entspricht dies etwa 25.000 Kilowattstunden. Der Energie- kennwert von bisher nicht modernisierten Altbauten liegt oft über 200 Bildhauer u. Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Ziel einer umfassenden wärmetechnischen Modernisierung sollte ein Wert von deutlich unter Steinmetzmeister 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr sein. Damit werden auch die Heizkosten mehr als halbiert. Inh. Der Energieberater hat am Montag, den 21.10.19 von 12.30 - 17 Uhr Christian Kaszuba kostenlose Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Lud- wig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. E-Mail: [email protected] Schildkröten-Stammtisch Stammtisch - für alle, die sich mit unserer Stammtisch-Gruppe ver- bunden fühlen - Fragen haben und sich nett unterhalten wollen. Der Schildkrötenstammtisch ist der Treffpunkt für alle Schildkröten- freunde. Alle Themen rund um Schildkröten, vom Erwachen aus der ANZEIGENANNAHME 06502 9147-0 Wöllstein - 24 - Ausgabe 41/2019

06502 9147-0 FaMilien leben ADRESSE Am Rödelstein 31 55599 Siefersheim MOBIL +49 (0) 176 460 280 08 MAIL [email protected]

IMMOBiLiEN Welt

Traubensaft lohnarbeit: ab 1000 Liter weinsteinstabil füllen ab 0,75 € / 0,75-ltr.-Flasche + 0,25 € Pfand angebot Deutscher roter/weißer Traubensaft Bei Palettenabnahme (64 Kisten à 6 Flaschen) 1,49 € / 0,75-ltr.-Flasche + MwSt. + 0,25 € Pfand Fruchtkelterei Merg, Lindenstraße 23, 55595 Gebroth, Mobil: 0170 / 8088222 oder 0171 / 9869538

Wir suchen ab sofort jeweils einen Physiotherapeuten (m/w/d) und med. Masseur (m/w/d). Die Arbeitszeiten erfolgen nach Absprache, von geringfügiger Beschäftigung bis Vollzeit. Gesundheitspraxis Vondung-Schwarz Berliner Straße 42 55237 Flonheim Telefon: 06734-1212

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Wöllstein - 25 - Ausgabe 41/2019

Farbanzeigen fallen auf! Die Nr. 1 in Altgrababbau Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Holger Schmitt

"der mit den Gräbern" ✂ Alte Ölmühle | Wöllstein Telefon 06703 1551 Vollständiges Entfernen des Auswuchses Komplettes Entfernen der Fundamente Einebnen, Verdichten, Auffüllen und Gras einsähen Sanitär Heizung Sämtliche Materialien werden nachhaltig entsorgt. Klimatechnik GmbH GmbH Elektro-Neu: Elektro- und und MSR-Technik MSR-Technik Geschäftsführer: Guido Müller Kreuzstraße 4 · 55599 Stein-Bockenheim Tel. 0 67 03 / 41 22 · Fax 0 67 03 / 41 47 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.mueller-shk.de Wöllstein - 26 - Ausgabe 41/2019

6 Spitzen-Weine zum halben Preis

SIE SPAREN �� �� GOLD GOLD GOLD Suckling Peñín Berl. Wein Mundus Berl. Wein Trophy Vini Trophy 50% GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN�PAKET beinhaltet:

Faustino Tinto Crianz� 2016 Enrique Mendoza Shiraz 2017 6 Flaschen + Kräftig, elegant und frisch. 7,9 5 € Kräftig-würzig mit viel Charme. 14,95 € 2 Gläser Palador Crianz� 2016 Capote 2018 Perfekt gereifte Rioja-Crianza. 15,95 € Temperamentvoll und mediterran. 5,95 € 90 € Clos Lupo Reserv� 2015 Dos Puntos Tinto Organic 2018 6,64 €/l Fruchtige und aromatische Reserva. 6,95 € Beliebtester Bio-Rotwein. 7,9 5 € 29, statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/spitzenwein

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus Spanien � 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/spitzenwein. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S� 10-15 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/spitzenwein Artikelnummer: 28540 Wöllstein - 27 - Ausgabe 41/2019

Termin nach Vertreten durch Marino Sinopoli Vereinbarung! unabhängiger Versicherungsmakler - Finanzplanung - Kapitalanlage Alzeyerstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 3078204 Mail: [email protected]

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik Ihr Spezialist für Grabaufösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay SMART– HOME – MACHER DIE IM NAHETAL Gala-Bau Löffel – Telekommunikation Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Gartengestaltung/-pfege • Obstbaum- und – PC-Netzwerke 4. BAD KREUZNACHER Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen – Haustechnik KUNDENSPIEGEL • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190 – Medientechnik Platz 1 0671 – 65555 BRANCHENSIEGER Hof- und Weingut Alte Ölmühle Wöllstein FERNSEHZENTRALE • FREILANDEIER ZU VERKAUFEN • 55543 Bad Kreuznach | Bosenheimer Str. 204 | 0671–65555 | [email protected] Holger Schmitt, Tel.: 0 67 03 / 15 51 Wir sind für Sie da: MO – FR 9:00 – 18:00 | SA 10:00 – 16:00

Ich berate Sie gerne

Julia Marks

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0171 1998826 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 28 - Ausgabe 41/2019 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

NEUERÖFFNUNG Restaurant DIENSTAG Sekt „Zum Ochsen“ 15.10. Empfang Deutsche Küche ab 17:00 Uhr mail: gaststaee@zum-ochsen-w onsheim.de Schulstr.7 55599 Wonsheim Restaurant seperates Nebenzimmer Eventraum 3075087

www.zum-ochsen-wonsheim.de