Infobrief Fachstelle Senioren

Gut informiert älter werden im Landkreis

Infobrief 03/2020

Aktuelles

 Mit dem Infobrief der Fachstelle Senioren möchten wir Sie über Termine und Wissenswertem auf dem Laufenden halten. Dringendes und Wichtiges erfahren Sie auch weiterhin, ohne auf diesen Infobrief warten zu müssen.  Projekt „Mobilität neu denken“- Machen Sie mit beim Online – Dialog. Bei einem Online-Dialog zum Thema Mobilität der Zukunft haben Sie die Möglichkeit Ihre eigenen Erfahrungen und Wünsche zu äußern. Hier können Sie aktiv an einem Mobilitätskonzept der Zukunft für den Landkreis Passau mitwirken. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer und der Pressemitteilung im Anhang des Infobriefes. Für Fragen und weitere Informationen können Sie sich gerne an Frau Magdalena Kneidinger vom ÖPNV, Tel. 0851/397-413, wenden.

Allgemeines

 Fit im Auto – Fahrtraining für Senioren Mit ihrer Aktion „Fit im Auto“ will die Verkehrswacht Passau mithelfen, dass Senioren sichere Autofahrer bleiben, damit diese lange wie möglich mobil sind und selbstbestimmt fahren können. Zu den Inhalten des Trainings zählen zum einen Information über Neuerungen im Straßenverkehr und zum anderen Fahrten auf dem Übungsplatz und im öffentlichen Raum. Die Kursdauer beträgt 4 Stunden. Termine sind: 30. Mai 2020 um 08.00 Uhr, 30. Mai 2020 um 13.00 Uhr, 4. Juli 2020 um 08.00 Uhr, 4. Juli 2020, Dauer jeweils 4 Stunden. Ort: Mühlweg 28, Passau Anmeldung bitte bei Verkehrswacht Stadt – und Landkreis Passau e.V., Tel. 0851/73513 oder Fax. 7561596  Vilshofener Frühstückstreff des Ortscaritasvereins Vilshofen Jeden 1. Mittwoch im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr lädt der Ortscaritasverein Vilshofen alle Menschen, die Gesellschaft suchen und gerne in der Gemeinschaft frühstücken, ein. Treffpunkt ist im Kath. Pfarrzentrum Vilshofen, Pfarrsaal/Donaugasse 2. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 €. Anmeldung bitte unter der Tel. 08541/2470 oder 08541/9199721  Wie erhalten Seniorinnen und Senioren in meiner Gemeinde die nötigen Informationen zu Hilfsangeboten, Aktivitäten, Veranstaltungen usw.? Wie erreiche ich einsame ältere Mitbürger in der Gemeinde? Wie findet man von Altersarmut Betroffene? Hier gäbe es eine einfache Herangehensweise: Allen Bürgern ab 65 oder 70 Jahren wird mit einem Brief der Gemeinde, der Besuch eines Ehrenamtlichen wie Seniorenbeauftragten angekündigt. Wer kein Interesse hat, sagt ab. Die Ehrenamtlichen besuchen die Seniorinnen und Senioren mit einer Infomappe mit allen Beratungsangeboten, Hilfen und Veranstaltungen in deren Gemeinde. Mit diesem Service wird vielen Mitbürgern die Möglichkeit gegeben, sich wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.

Tipp für aktive Senioren

 Fit fürs Alter – Seniorengymnastik in Untergriesbach, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auskunft und Anmeldung bei Frau Maria Bosch, Seniorenbeauftragte Untergriesbach, Tel. 08593/1888  Seniorengymnastik in Bad Füssing – Für Einheimische und Kurgäste in Zusammenarbeit mit dem BRK- Kreisverband Passau mit Rita Stinglhammer, zert. Übungsleiterin für Gymnastik bietet die vhs diesen Kurs an. 2,50 € pro Kursstunde. Die Seniorengymnastik findet immer donnerstags von 10.15 – 11.15 Uhr in 94072 Bad Füssing –Riedenburg, Inntalstr.1, statt.  Fit und vital bis ins hohe Alter – in Zusammenarbeit mit dem BRK-Kreisverband Passau bietet die vhs diesen Kurs an. Kurstag ist immer montags von 19.00 – 20.00 Uhr in der Grundschule Rotthalmünster, Franz-Gerauer-Str.21, 94094 Rotthalmünster. Die Kosten betragen 2,50 € pro Kurs.

1.April 2020 Seniorengymnastik in Kultur- und Begegnungszentrum 15.00 – 16.00 Uhr Ritter-Ortolf-Str.1, 94501 Aldersbach

Für nähere Informationen zur Seniorengymnastik können Sie gerne die Seniorenbeauftragten Heidy und Dieter Rabs, Tel. 08543/624245 oder Email: [email protected] kontaktieren.

2. April 2020 Gesprächskreis Demenz für Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige 18.00 – 20.15 Uhr Angehörige in Vilshofen 94474

In der Angehörigengruppe erfahren Angehörige Verständnis und Wissen über die Krankheit. Im Austausch wird mit anderen Betroffenen wird das Erlernte reflektiert. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Annemarie Ritzinger, Tel. 08541/91 99 721 oder per Mail: [email protected]

6. April 2020 Senioren – Handarbeiten in Kultur- und Begegnungszentrum 14.00 – 16.00 Uhr Aldersbach Ritter-Ortolf-Str.1, 94501 Aldersbach

Für nähere Informationen zum Senioren - Handarbeiten können Sie gerne die Seniorenbeauftragten Heidy und Dieter Rabs, Tel. 08543/624245 oder Email: [email protected] kontaktieren.

7. April 2020 Gesprächsgruppe für pflegende Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige in 19.00 Uhr Angehörige , Eckhofkeller 6, 94051 Hauzenberg

In fachlich geleiteten Gesprächsgruppen finden sich pflegende Angehörige zusammen und tauschen Erfahrungen aus. Es werden viele Themen wie Entlastungsmöglichkeiten, alles rund um die Pflege, Stärkung des Pflegenden und weiteres angesprochen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Heidi Kaltenecker, Tel. 08586/97603335 oder [email protected]

16. April 2020 Senioren-Film-Nachmittag Lesesaal Rathaus 14.00 Uhr Aidenbach Marktplatz 18, 94501 Aidenbach

Der Eintritt ist frei, nach dem Film Diskussion bei Kaffee/Tee. Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus Aidenbach, Tel. 08543-96030

16.April 2020 Mit Demenz leben lernen Pfarrheim , 18.00 – 19.30 Uhr Themenabend: Gedächtnis-Training Kaltenecker Str.8, 94116 Hutthurm –Das Herz wird nicht dement

Die Themenabende sind für alle Interessierten offen. Ein Beitritt zur Gruppe ist jederzeit möglich.

20. April 2020 Gesprächsgruppe für pflegende Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige 19.00 Uhr Angehörige , Dreiburgenstr.39, 94104 Tittling

In fachlich geleiteten Gesprächsgruppen finden sich pflegende Angehörige zusammen und tauschen Erfahrungen aus. Es werden viele Themen wie Entlastungsmöglichkeiten, alles rund um die Pflege, Stärkung des Pflegenden und weiteres angesprochen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Heidi Kaltenecker, Tel. 08504/954575300 oder per Mail: [email protected]

20. April 2020 Seniorentanz in Hutthurm Pfarrsaal Hutthurm, 15.00 – 16.30 Uhr Kaltenecker Str.8, 94116 Hutthurm

Geeignet für jedes Alter, für Männer und Frauen. Der Schwerpunkt liegt in der tänzerischen Bewegung. Schauen Sie unverbindlich vorbei –Anmeldung direkt vor Ort möglich. Kursleiterin ist Frau Irmgard Watzinger. Kurskosten für 10 Einheiten sind 35,00 €. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 08505/9001-15

21. April 2020 Seniorenkino Aldersbach Kultur- und Begegnungszentrum 14.00 – 17.00 Uhr Ritter-Ortolf-Str.1, 94501 Aldersbach

Für nähere Informationen zum Seniorenkino können Sie gerne die Seniorenbeauftragten Heidy und Dieter Rabs, Tel. 08543/624245 oder Email: [email protected] kontaktieren.

21. April 2020 Computer Einsteigerkurs 1 für Rathaus , 14.00 – 16.15 Uhr Senioren Sitzungssaal, Marktplatz 11, 94496 Ortenburg

Dieser EDV-Einsteigerkurs ist für Senioren gedacht, die sich die Welt der Computer in angenehmer Atmosphäre und moderatem Lerntempo erschließen möchten. Vorkenntnisse keine. Kurskosten für fünf Einheiten sind 99,00 €. Anmeldung mit Angabe der Kursnummer: 510951- für Senioren unter der Telefonnummer: 08542/164-21 oder per Mail: [email protected]

22. April 2020 WhatsAPP für Senioren Hauzenberg 09.30 – 11.00 Uhr Fritz-Weidinger-Str.2, 94051 Hauzenberg

In diesem Kurs lernen Sie mit WhatsAPP umzugehen und die zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten besser auszunutzen. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit dem Smartphone. Aufgeladenes Smartphone mit installiertem WhatsAPP mitbringen. Anmeldung mit der Kursnummer 510214 bitte unter der Telefonnummer: 08586/5798 oder per Mail: [email protected] Kurskosten in Höhe von 28,00 € für zwei Einheiten.

24. April 2020 Seniorengenossenschaften – Ein Biöbäckerei Wagner 9.30 – 16.30 Uhr Weg für Sie für ein Am Zugsberg 1, 94113 Tiefenbach selbstbestimmtes Leben im Alter?

Eine für viele noch neue Idee stellt die „Seniorengenossenschaft“ dar. Was bietet eine „Seniorengenossenschaft“? Was ist dabei zu beachten? Anhand von Praxisbeispielen wird dieser Zugang vorgestellt und für die eigenen Vorstellungen geprüft und hinterfragt. Das Seminar ist kostenlos. Anmeldung bitte mit der VA_45921 bei der Seniorenakademie Bayern Tel. 089/5447940 oder [email protected]

24. April 2020 Senioren werden digital Kaiserareal Hauzenberg, 14.00 – 16.00 Uhr Kleiner Sitzungssaal, 94051 Hauzenberg

Handy & Smartphone für Senioren, Geräte mitnehmen und Hilfe erfahren Bitte anmelden im Malteser Jugendreferat unter 0851/95666-25 oder [email protected]

25. April 2020 Seniorenwanderung in Treffpunkt Rathaus Hofkirchen Hofkirchen/Trattnach

Wanderfreunde jeglichen Alters sind willkommen. Es können auch nur Teilstrecken gewandert werden. Verbindliche Anmeldung bei Frau Silvia Schiller Tel. 08545/1047. Bei 20 Anmeldungen wird ein Bus eingesetzt, Buskosten betragen 10,00 €. Verantwortliche sind der Seniorenbeauftragte des Marktes Hofkirchen Helmut Runge und Herr Karl Kreilinger vom Wanderverein.

27. April 2020 Gedächtnistrainingskurs „Backe, Mehrzweckraum Pfarrzentrum Fürstenzell, 14.30 – 16.00 Uhr backe Kuchen“ Marienplatz 14, 94081 Fürstenzell

In einer entspannten Atmosphäre wird das Gedächtnis trainiert. Jede Stunde ist einem Thema gewidmet und enthält Übungen zur Steigerung der Konzentration, Wahrnehmung, Merkfähigkeit und der Wortfindung. Referentin ist Frau Irmgard Sagmeister, Kursgebühr beträgt 3,00 €. Anmeldung bei H. Baierl, Tel. 08502/3327 oder I. Sagmeister, Tel. 08502/922373

29.April 2020 Computereinsteigerkurs für vhs Büro , 16.00 – 18.00 Uhr Senioren – Grundkenntnisse Stadtplatz 3, 94086 Bad Griesbach

Sie erhalten Einblick in alles was wichtig ist für den Umgang mit dem Computer. Sie müssen keine Vorkenntnisse haben. Anmeldung bitte mit Angabe der Kursnummer: 510502 unter der Telefonnummer: 08532/3300 oder per mail: [email protected] Kurskosten in Höhe von 48,00 € für zwei Einheiten

Kontakt

Landratsamt Passau – Fachstelle Senioren Daniela Schalinski Passauer Str.39, 94121 Tel. 0851/397-318, Fax 0851/397-90318 [email protected] www.landkreis-passau.de