Gegründet 1949 von Nicolaus Henningsen Herausgegeben vom Heimatverein Grosshansdorf-Schmalenbeck e.V.

67. Jahrgang · Nr. 9 · September 2015 Botenlohn 10 Cent

– Herrenhaus Schierensee – Schleswig-Holstein-Radtour des Heimatvereins, siehe S. 17 CROPP IMMOBILIEN Verkauf · Vermietung Ihr Makler vor Ort Wir vermitteln für Sie: · Einfamilienhäuser · Doppel- und Reihenhäuser · Eigentumswohnungen · Grundstücke · gewerbliche Objekte Rufen Sie uns an! OTTO CROPP GMBH ·IVD · Geschäftsführer: Dr. Manfred Steckmeister Theodor-Storm-Straße 4 · 22941 Bargteheide · Tel. 04532 / 5055-0 Hamburger Straße 6 · 22926 Ahrensburg · Tel. 04102 / 1894 http://www.cropp-immobilien.de · [email protected]

2 Der Waldreiter · September 2015 Tageswanderung Spaziergang

Am Sonnabend, 12. September, Der letzte Spaziergang in diesem wandern wir von Tesperhude elb- Jahr ist am Sonnabend, 5. Septem- abwärts bis zum Pumpspeicher- ber. Treffpunkt 14 Uhr am U-Bahn- werk Geesthacht und in einem Bo- hof Ahrensburg-Ost, Ziel ist das gen über ›Grüner Jäger‹ zurück nach Ahrensburger Schloss. Am Ende des Tesperhude. Treffpunkt um 9 Uhr Spazierganges besteht die Möglich- U-Kiekut, Anfahrt mit Pkw, Wanderstre- keit, Kaffee zu trinken. cke ca. 18 km, Rucksackverpflegung, am Georg Kunkel, Telefon 236231 Schluss Kaffeetrinken. Joachim Wergin, Telefon 66140

Inhalt

Inserentenverzeichnis S. 44 Termin-Übersicht ...... S. 44 Notdienste S. 45 Halbtagswanderung Neue Mitglieder / Geburtstage . . . S. 5 Veranstaltungen: Am Sonnabend, 19. September, soll die Wanderungen / Veranstaltungen S. 3-7 Wanderung nach Israelsdorf bei Lübeck Tagesfahrt nach Tessin ...... S. 5 führen. Treffpunkt um 13 Uhr U-Kiekut, Ausstellung für Kunstinteressierte S. 5 Anfahrt mit Pkw, Wanderstrecke ca. 7-8 Nedderdüütscher Autorenobend S. 7 km, am Schluss Kaffeetrinken. Häckselaktion der Gemeinde . . . S. 7 Uwe Clasen, Telefon 41539 Senioren Union ...... S. 9 Feuerwehrfest ...... S. 9 Volkshochschule ...... S. 10 Kulturring ...... S. 13 Naturkundliche Führung DRK Familienbildungsstätte S. 15 Berichte: Am Sonntag, 6. September, um 15 Uhr wol- Schleswig-Holstein-Radtour S. 17 len wir den Park Manhagen und den um- Feuerlöschbootfahrt Sportverein . S. 20 liegenden Wald erkunden. Wir erfahren Stormini in Großhansdorf . . . . . S. 23 etwas über naturnahe Waldbewirtschaf- Der Schnullerbaum ...... S. 26 tung und deren Auswirkungen auf die Großhansdorf Stiftung S. 27 ökologischen Zusammenhänge des Wal- Westermanns Eiserne Hochzeit S. 28 des. Vielleicht entdecken wir auch noch Rätsel: ltungen ein paar spannende Pilze am Wegesrand. a Original & Fälschung Nr. 42 . . . . S. 31 t Treffpunkt ist der Waldparkplatz an der Artikel: n s

Hansdorfer Landstraße direkt am Manha- Das Gut Höltigbaum ...... S. 32 a gener Teich. Das Kriegsgrab – Forschungsbericht S. 35 Heinke Mulsow, Telefon 694131 Gartengeschichten ...... S. 40 Ver

Der Waldreiter · September 2015 3 BMW 2er Active Tourer

www.bmw.de/ activetourer Freude am Fahren

FREUDE IST ZUM TEILEN DA. UNSER BMW 2er ACTIVE TOURER.

JETZT MIT DER STADAC+ 5JAHRES GARANTIE. Abb. ähnlich

Erhöhte Sitzposition, Kofferraum mit faltbarem Ladeboden, hochwertiger Innenraum: Erleben Sie den BMW 2er Active Tourer jetzt bei einer Probefahrt und profitieren Sie zusätzlich von unserer STADAC + 5 Jahres Garantie.

Finanzierungsbeispiel: BMW 218i Active Tourer Fahrzeugpreis: 27.400,00 EUR Darlehens- Zielrate: 10.412,00 EUR Anzahlung: 3.999,00 EUR gesamtbetrag: 26.332,32 EUR Laufzeit: 60 Monate Laufleistung p. a.: 20.000 km Monatliche Rate: Nettodar- Sollzinssatz p. a.*: 6,78 % lehensbetrag: 20.953,00 EUR Effektiver Jahreszins: 6,99 % 269,00 EUR Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,1 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 115 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Zzgl. 925,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 02/2015. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit

STADAC GmbH & Co. KG Beimoorkamp 2 22926 Ahrensburg Tel. 04102 20777-0 Fax 04102 20777-42 www.Stadac.de - Stadac GmbH & Co. KG

4 Der Waldreiter · September 2015 Radwandergruppe Heiße Reifen Tagesfahrt nach Tessin

Unsere 7. Radtour mit dem Motto ›Alt- Zu den Feierlichkeiten ›25 Jahre Tag der Mölln‹ startet am Sonntag, 13. September, Deutschen Einheit‹ am 3. Oktober 2015 um 10:00 Uhr am U-Bahnhof Kiekut. Wir lädt die Stadt Tessin bei Rostock ein. Die radeln über Grönwohld, Linau, Borstorf, Raiffeisenbank Südstormarn Mölln spon- Alt Mölln, Breitenfelde, Niendorf/ Steck- sert die Fahrt des Heimatvereins Groß- nitz, Talkau, Groß Schretstaken, hansdorf nach der Mecklenburgischen Trittau, Radwanderweg Hois- Stadt. Es ist folgender Ablauf geplant: dorf, Großhansdorf. Abfahrt des Busses ab U-Großhansdorf Je nach Wetter können um 7:00 Uhr, um 7:15 Uhr ab Schmalen- wir die Strecke verkürzen, beck, Ankunft in Tessin um 10:00 Uhr. Teil- sonst werden es ca. 65 km, nahme an der Jubiläumsfeier bis 12 Uhr, gemütliches Radeln durch Wie- dann Mittagessen. Danach ca. 2 Stunden sen, Wälder und Felder. Verpflegung wie Spaziergang in der Stadt und an der War- immer aus den Radtaschen, Kaffeetrinken now, Kaffeetrinken. Rückfahrt spätestens nach Absprache. Ich hoffe wieder auf ei- um 17 Uhr, Ankunft in Großhansdorf gegen nen sonnigen Sonntag und freue mich auf 20 Uhr. Für die Fahrt sind noch Plätze frei. viele Radfreunde! Joachim Wergin, Telefon 66140 Elke Meyer, Telefon 65980 oder mobil 0170-28 644 00

Ausstellung für Kunstinteressierte

Wie jedes Jahr findet beiMaren Thomas eine Ausstellung im Beimoorweg 20 a statt, dieses Mal am Samstag und Sonn- tag, 5. und 6. September. In Haus und Garten zeigen sie und Freunde die neu- esten Kreationen. Besucher sind herzlich willkommen, sich bei Kaffee und Kuchen vom Alltag zu erholen und auszuspannen. Machen Sie sich auf den Weg!

Als neue Mitglieder im Heimatverein begrüssen wir sehr herzlich: Ulrich Neumann · Jörg Michael Bausch · Jutta Marie Bausch

Der Vorstand des Heimatvereins gratuliert herzlich: ltungen a

zum 85. Geburtstag am 10. September: Herrn Andreas Brodersen t

zum 75. Geburtstag am 4. September: Frau Brigitte Ludwig n s zum 75. Geburtstag am 18. September: Frau Olga Lingelbach a Ver

Der Waldreiter · September 2015 5 Ahrensburg 700Jahre Stadtring DER GOLDSCHMIED GmbH Ahrensburg Familientradition seit 1929

 individuelle Schmuck- Limitierte Auflage anfertigung 925 /– Silber  Umarbeitung 148,– €  Reparatur  Schmuckschätzung  Gold- und Silber ankauf zum Tageshöchstpreis

Di. - Fr. 9 - 13 und 15 - 18:30 Uhr Sa. 10 -13 Uhr · Mo. geschlossen Der ahrensburg ring Schon lange besteht die Idee, einen Ring Kaiser-Wilhelm-Allee 2 b · 22926 Ahrensburgmit der ·Silhouette Telefon der 04102 Stadt Ahrensburg - 5 98 58 [email protected] · www.goedeke-goldschmiede.deanzufertigen, so die Goldschmiedin Hei- ke Gödeke. Die 700 Jahrfeier der Stadt, und das 85-jährige Bestehen der Gold- schmiede sind Anlass genug, dieses Pro- IMMOBILIEN-CONSULTINGjekt in die Tat umzusetzen. Die Skizzen Großhansdorf und Entwürfe sind gemacht. Ringsherum Motive aus Ahrensburg in ihrer Silhou- ette, innen ein AHRENSBURG-Schriftzug. Die Ringe werden in limitierter Auflage Kaiser-Wilhelm-Allee 2b (Ecke Manhagener Allee) durchnummeriert herausgegeben. 148 € 22926 Ahrensburg in 925/- Silber (aber auch jede andere ge- Meinewünschte Legierung Immo wird gefertigt.) 10 € ­ Tel.: 04102 - 59 85 8 pro verkauften Ring werden gespendet [email protected] zum Erhalt der Gottesbuden. So, möch- biliete die Goldschmiede im ihren Alter Dank und die Unsere Öffnungszeiten: Verbundenheit zu Ahrensburg zum Aus- Di. bis Fr. 09-13 Uhr & 15-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr druck bringen. Montags haben wir geschlossen. In allen Fragen zu diesem GmbH Mehr Infos finden Sie auch online unter: www.goedeke-goldschmiede.de Familientradition seit 1929 Themawww.goedeke-goldschmiede.de sind wir für Sie die richtigen Ansprech­ partnerinnen. Birgit Höhne & Ute Bender-Franke Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Informationstermin. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch im nächsten Waldreiter. Barkholt 63 Tel. (04102) 60 45 56 22927 Großhansdorf www.immobilien-cg.de

6 Der Waldreiter · September 2015 Plattdüütsch Runn

Hest Du een Füherschien? Wat dor all’ns Nedderdüütschen Autorenobend so bi passeer’n kann, wüllt wi dat nächste Mol in us Runn besnacken. Wannehr? An’n 30.09.2015 üm halbig Acht in’t DRK-Huus »Wi wüllt uns Papenwisch 30 in Groothansdörp. Komen den Sommer sien un mitmoken is freewillig, kossen deit dat Lachen bewohr‘n!« nix! Kom du ook man eenfach vörbi! mit Pastor Nedderdüütschen Obend Cord Denker Cord Denker, Pastor i. R. ut Bargteheide, aus Bargteheide kumt an'n 08.09.2015 üm halbig Acht to us no Groothansdörp in de Gemeendeböö- Di. 8. Sept. 2015 keree Sieker Landstroot 203 in'n School- um 19:30 Uhr zentrum. Wer kennt sien Humor ni un de in der Gemeinde bücherei im Schulzentrum feinen Leeder, de he jümmer schrift un Sieker Landstraße mitbringt. Loot jo denn Ohr’nschmaus ni Eintritt 5,– € · Karten beim Heimatverein entgohn, dat ward een komodigen Obend. Telefon 04532-280 39 17 oder 0170-409 16 61, in der Gemeindebücherei, Restkarten an der Abendkasse Un sien besten Kamerod, de Gitarre, bringt Eine Veranstaltung der »Plattdüütsch Runn« im Heimatverein he ook mit. Wi freit us mit em up jo'e Be- Großhansdorf-Schmalenbeck e.V. gemeinsam mit der Gemeindebücherei söök, ji ward dor no lang'n öwer snacken. De Intritt kost 5,– €. Schullt sonst no Frogen geewen, Utkunft gifft Peter Berndt unner 04532-2803917

Häckselaktion

Die Gemeinde Großhansdorf hat dieses Für Fragen steht Ihnen darüber hinaus Jahr die Firma GaLaBau Koschinsky mit die Firma GaLaBau Koschinsky gern unter der Durchführung der Häckselaktion be- der Telefonnummer 04107-877337 zur Ver- auftragt. In dem Zeitraum vom 1. bis 18. fügung. Dezember 2015 wird die Häckselaktion Bürgermeister Voß durchgeführt. Zu einem bestimmten stra- ßenabhängigen Termin können Sie das Strauchwerk bis zu max. 12 m 3 je mit ei- Flohmarkt der Kita Haberkamp nem Wohngebäude bebautes Grundstück häckseln lassen. Die Gebühr beläuft sich Am Sonntag, 13. September, von 14-16:00 jetzt auf 30,– € pro angefangene 3 m 3 zu Uhr findet unser Herbstflohmarkt ›Rund häckselndes Gut. ums Kind‹ im Waldreitersaal statt.

Den Häckseltermin für Ihre Straße Es werden unter anderem Kinderklei- ltungen a

sowie die einzelnen Bedingungen zur dung, Bücher, Spielzeug uvm. angeboten. t Teilnahme an dieser Häckselaktion ent- Die Cafeteria sorgt mit Kaffee und Kuchen, n s nehmen Sie bitte der Homepage der Ge- Würstchen, Waffeln … fürs leibliche Wohl. a meinde oder dem im Foyer des Rathauses Die Einnahmen der Cafeteria kommen den erhältlichen Informationsblatt. Kindern der Kita Haberkamp zu Gute. Ver

Der Waldreiter · September 2015 7 SIE möchten:

 Ihr Gebäude sanieren/um-oder ausbauen?  Den Wert Ihrer Immobilie wissen?  Die Verursacherfrage bei Schimmelpilzbefall klären? …wir helfen Ihnen gerne.

Wir sind Profis in allen Fragen rund um Gebäude jeglicher Art!

Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Michael Köneke

Großhansdorf und Umgebung Telefon 04102 /891 12 54 Mobil 0172 / 511 90 71 [email protected]

8 Der Waldreiter · September 2015

Veranstaltung der Senioren Union

nsere nächste Veranstaltung am dem Ehepaar Peters unter Telefon 04534- Dienstag, 15. September, ist eine Halb- 291084 verbindlich an. Utagesfahrt zur Straußenfarm Ostseeblick Am Sonntag, 4. Oktober, fahren wir – in Hohenfelde. Es beginnt mit einer etwa wie seit einigen Jahren üblich – nach Ham- halbstündigen Führung, bei der wir Ein- burg zum Konzert der Tenöre in der Laeisz­ zelheiten über die größten Vögel der Welt halle. Der uns inzwischen gut bekannte erfahren und auch noch Jungtiere im Alter Dirigent Mike Steurenthaler präsentiert von etwa zwei bis drei Wochen sehen kön- mit dem Hamburger Konzertchor, dem nen. Im Anschluss daran gibt es wie üblich Giuseppe Verdi Chor, der KlassikPhilhar- Kaffee und Kuchen. Gut gestärkt bleibt monie und einigen Tenören das uns genügend Zeit, um uns weiter auf der traditionelle Konzert, für das wir wieder Farm umzusehen oder einen kurzen Spa- sehr gute Karten bestellt haben. Eine ver- ziergang am Ostseestrand zu machen, der bindliche Anmeldung ist auch hierfür bis ca. 300 m entfernt über einen Feldweg zu spätestens 21.09.2015 bei dem Ehepaar Pe- erreichen ist. Unser Bus fährt um 13:00 Uhr ters erforderlich. Unser Bus fährt um 13:30 ab Rosenhof 2 und hält an den üblichen Uhr ab Rosenhof 2 und hält an den übli- Haltestellen. Wir werden gegen 20 Uhr chen Haltestellen. Die Kosten für die Bus- wieder in Großhansdorf sein. Die Kosten fahrt und das Konzert betragen 45,– € für für diesen Ausflug inkl. Busfahrt, Eintritt, Mitglieder und 48,– € für Nichtmitglieder. Führung und das Kaffeegedeck betragen Vorschau: Dienstag, 13. Oktober, Fahrt 35,– € für Mitglieder und 38,– € für Nicht- zum Miniaturwunderland in Hamburg mitglieder. Bitte melden Sie sich möglichst Waltraud Borgstedt bald, spätestens jedoch bis 07.09.2015 bei

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

ie jedes Jahr am letzten Samstag im stehen natürlich auf dem Programm, und August lädt die Freiwillige Feuer- mit Wurst und Nackensteak vom Grill, Wwehr Großhansdorf zum Tag der Offenen Erbsen­suppe, Warm- und Kaltgetränken Tür ein. Diesmal also am 29. August 2015 in und selbstgebackenen Kuchen ist für das der Zeit von 10 bis 15 Uhr und natürlich am leibliche Wohl gesorgt. Abgerundet wird und im Gerätehaus im Wöhrendamm 39. das Programm durch die musikalischen Die Kameradinnen und Kameraden ha- Darbietungen des Orchesters der Freiwilli- ben sich wieder Einiges einfallen lassen, gen Feuerwehr Großhansdorf. um über die vielfältigen Aufgaben und Die Freiwillige Feuerwehr Großhans- Tätigkeiten der Feuerwehr zu informieren dorf freut sich auf zahl­reiche Besucher, und den Tag interessant zu gestalten. So und der Sommer nutzt hoffentlich seine wird es neben der Vorfüh­rung einer Fett- Chance, sich doch noch von seiner besten

explosion und eines Löschangriffs durch Seite zu zeigen. ltungen a

die Jugendfeuerwehr diesmal auch eine Arne Müller t Einsatzkleidungs-Modenschau geben. n s

Auch die sich bei den kleinen Besuchern a stets großer Beliebtheit erfreuenden Rundfahrten mit dem Tanklöschfahrzeug Ver

Der Waldreiter · September 2015 9 Die VHS Großhansdorf startet mit frischem Schwung ins Herbstsemester

b 31.08.2015 warten insgesamt 130 Im Fachbereich 3, Sprachen, Kurs 11: Chi- Kurse auf Ihre Teilnahme. Neben vie- nesisch für Einsteiger sowie Kurs 12 Chine- Alen altbewährten Angeboten bieten wir sisch mit geringen Vorkenntnissen. Dieser Ihnen im Herbstsemester interessante Kurs ist gedacht für TeilnehmerInnen des neue Kurse an. Anfängerkurses aus dem letzten Semester. Im Fachbereich 1, Gesellschaft, Kurs Die Kursleiterin Xin Li nimmt aber gern 2, gibt Ihnen Vita Hauck wertvolle Hilfen auch neue Teilnehmer mit Vorkenntnissen bei Konfliktsituationen in der Familie. Vita auf. Beginn: Donnerstag, 10.09.2015 bzw. Hauck ist Familienberaterin und möchte Dienstag, 08.09.2015 mit Ihnen Ihre Probleme lösen. Beginn: Dienstag, 01.09.2015, 19:30 Uhr.

Am Hopfenbach 19 · 22926 Ahrensburg Telefon 04102 - 4 12 34 · Fax 4 37 49 www.schmidtundjahn.de Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr · Sa. 10 - 12 Uhr Rollladenbau · Markisen · Vordächer Terrassenüberdachungen · Plissee Insektenschutz · Garagentore

Baumschulenstr. 2 a · 22941 Bargteheide Telefon 04532 - 34 47 · Fax 34 17 ROLLLADENTECHNIK Mo. - Fr. 9 - 12 und 14:30 - 17:30 Uhr

10 Der Waldreiter · September 2015 Kurs 24: Schwedisch für Anfänger. tiviert Ihre Handreflexzonen und der Sprachkenntnisse, die Ihren Urlaub in Lymph­fluss wird angeregt. Dadurch ver- Schweden noch schöner machen, werden bessern sich das Bindegewebe, das Ver- Ihnen in diesem Kurs von Nina Goos mit dauungssystem und der Stoffwechsel. Mit viel Spaß vermittelt. Beginn: Dienstag, viel Spaß trainiert Sie Heike Gottwill. Be- 08.09.2015. ginn: Donnerstag, 17.09.2015. Kurs 27: Spanisch A2. Erleben Sie hier Kurs 95: AquaFit für Schwangere. Groß- mit der Muttersprachlerin Eloisa Mrad hansdorf und die VHS sind sehr kinder- de Willig, Land und Leute in der Karibik freundlich. Deshalb freuen wir uns be- und festigen Sie auf lockere Weise Ihre sonders, Ihnen diesen Kurs anzubieten. Sprachkenntnisse. Beginn: Donnerstag, Gemeinsam mit Jennifer Kirsche können 10.09.2015. Sie sich rundum gut auf die Geburt vorbe- Kurs 29: Spanisch B1. Hier bieten wir reiten. Beginn: Mittwoch, 02.09.2015. Ihnen einen sehr attraktiven Kurs mit Da- Fachbereich 5, Kultur, Kurs 111: Klar den- melis Rosillo de Schumacher an, ebenfalls ken, besser leben – mit Philosophie. Aus- Muttersprachlerin. Der Kurs richtet sich an gehend von Problemen des Alltags und Teilnehmer mit guten Sprachkenntnissen. der Gegenwart erhalten Sie in diesem Beginn: Montag, 07.09.2015. Kurs Einblicke in die Hauptabteilungen der Fachbereich 4, Gesundheit und Fitness, Philosophie. Priv.-Doz. Dr. Helmut Stubbe Kurs 31: Alles für's Brot – Aufstriche, Dipps – da Luz wird Ihnen kompetent diesen Weg vegane Brotaufstriche. In diesem Kurs er- aufzeigen. Beginn: Mittwoch, 16.09.2015 halten Sie viele nützliche Tipps für eine Kurs 113: Malerei als Weg zum Selbst. In gesunde Ernährung. Ein aktuelles, inter- seinem wunderschönen Gartenatelier in essantes Thema mit Petra Unger. Beginn: Schmalenbeck zeigt Ihnen Hinrich Gau- Montag, 12.10.2015. erke, wie die Malerei hilft, einen Platz für Kurs 40: Stressfreies Abnehmen mit Sa- sich selbst zu schaffen. Beginn: Dienstag, bine Kählau. Wenn Sie mit Unterstützung 29.09.2015. und auf gesunde Weise abnehmen möch- Kurs 114: Expressive Acrylmalerei. Anke ten, sind Sie in diesem Kurs richtig. Beginn: Rittershaus führt alle, die an Farbe und Donnerstag, 10.09.2015. Gestalten interessiert sind, an die Expres- Kurs 42: Mikronährstoffe und Vitami- sive Acrylmalerei heran. Dieser Kurs richtet ne zur Linderung von Beschwerden und sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Be- Nebenwirkungen. Dieser Kurs mit Astrid ginn: Montag, 07.09.2015. Kochinky richtet sich an alle Interessier- Besuchen Sie uns im Internet oder ru- ten, die mehr über die Wechselwirkung fen Sie uns an. Wir beraten Sie gern per- zwischen Mikronährstoffmangel und da- sönlich. Die Hefte erhalten Sie in Geschäf- mit verbundenen Beschwerden erfahren ten und Banken in Großhansdorf und Um- möchten. Beginn: Dienstag, 15.09.2015. gebung. Viel Spaß bei Ihrem Kurs! Weitere Kurs 56: Aufrecht & beweglich, mit Ro- Informationen und Anmeldungen unter semarie Toschek. Durch gezielte, achtsa- Tel. 04102-65600 sowie unter www.vhs- me Übungen erreichen Sie Dehnung und grosshansdorf.de Kräftigung der Muskulatur und eine gute Ursula Rieper ltungen

Durchblutung des gesamten Körpers. Sie a erreichen damit Wohlgefühl und innere t

Ruhe. Beginn: Mittwoch, 16.09.2015. n s Kurs 58: Smovey – Fit mit Schwung. a

Smovey – ein neues Trainingsgerät – ak- Ver

Der Waldreiter · September 2015 11 IHR ANSPRECHPARTNER IN GROßHANSDORF UND UMGEBUNG

Jörg-Wilhelm Peters Mobil 0173 9031292 E-Mail joerg-wilhelm.peters @kobold-kundenberater.de

12 Der Waldreiter · September 2015 Kulturring startet in die neue Saison

enn sich am Sams- durch ›Goethes sämtliche tag, 10. Oktober, um Werke – leicht gekürzt‹, dar- W20 Uhr der Vorhang im geboten von dem bewähr- Waldreitersaal hebt, dann ten Team Michael Ehnert, ist das der Auftakt zu einer Kristian Bader und Jan Chri- wie immer abwechslungs- stof Scheibe. Wie wir die Drei reichen neuen Saison. Er- kennen, wird es ein unter- öffnet wird die Reihe der haltsamer, witziger Abend Abonnementsvorstellun- mit kabarettistischen Einla- gen mit ›Der Volksfeind‹ gen und viel Musik, was den nach Henrik Ibsen, einem Goethe-Kenner aber nicht Umwelt-Drama von nicht abschrecken sollte, denn zu übersehender Aktuali- auch die Gags sind nicht blo- tät. Die Hauptrolle spielt ßer Selbstzweck, sondern sie Rufus Beck. werfen häufig einen origi- In dem Krimi ›Das Verhör‹ (28. Nov.) nellen Blick auf Goethes Schaffen. geht es um die Ermittlungen in einem Das Weihnachtsmärchen ist diesmal Mordfall. Die Zeugenbefragung bringt al- das entzückende Stück ›Peterchens Mond- lerdings Erstaunliches zu Tage: Ausgerech- fahrt‹, worin der Maikäfer Herr Sumse- net der Verteidiger scheint der Hauptver- mann mit zwei Kindern eine Reise zum dächtige zu sein! Mond antritt. Die Vorstellung findet statt Das erste Stück im neuen Jahr (22. Ja- am Sonntag, 29. November 2015, um 16 nuar 2016) ›Licht im Dunkel‹ ist sicher das Uhr und nicht, wie im Flyer fälschlicher- Stück, das die Zuschauer am stärksten be- weise angegeben, am Samstag. Der Vor- rührt. Denn es zeigt den mühsamen Weg, verkauf beginnt bereits am 26. Oktober. den das blinde und taube Mädchen Helen Die erste Sonderveranstaltung ist am 31. Keller, das als kaum integrierbar gilt, mit Oktober 2015 ein Gastspiel des Kabarett- einer Blindenlehrerin beschreitet. Er führt Theaters ›Distel‹ mit dem Titel ›Im Namen schließlich zum erfolgreichen Studium am der Raute‹. Es geht also um Deutschland Radcliffe-College der berühmten Harvard- unter der Ägide von Angela Merkel, was an Universität und zu einem Leben als Schrift- einem ›Abend voller Verwicklungen und stellerin. Birge Schade und Laia Sanmartin handfester Politik‹ demonstriert wird. spielen überzeugend die beiden Protago- Die zweite Sonderveranstaltung fin- nistinnen. det am 30. Januar 2016 mit dem Theater- Am 1. März 2016 macht Moritz Rinkes Lieder-Abend ›DoctorDate.de‹ statt. Die Beziehungs-Stück ›Wir lieben und wissen musikalische Partneragentur, komponiert nichts‹ in Großhansdorf Station. Es zeigt und arrangiert von Dietmar Löffler, ver- zwei Ehepaare in scheinbar intakten Ehen, mittelt den Partner des Herzens nicht auf die sich aber bei einer Veränderung der Le- Grund von sogenannten wissenschaftli-

bensumstände als brüchig erweisen. Die chen Untersuchungen, sondern die beiden ltungen

Aufführung ist mit bekannten Namen be- Herren Dietmar Löffler und Tommaso Cac- a t setzt wie z.B. mit Helmut Zierl und Teresa ciapuoti geben durch effizientes Coaching n s

Weissbach. ganz praktische Hilfestellung. a Den Abschluss der Abo-Veranstaltun- Ingrid Wergin gen bildet am 11. April 2016 der Parforceritt Ver

Der Waldreiter · September 2015 13 Nutzen Sie meine Erfahrung. Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Steffen Leist Allianz Generalvertretung Wöhrendamm 52 22927 Großhansdorf [email protected] www.allianz-leist.de Tel. 0 41 02.67 86 58 Fax 0 41 02.69 16 92 Besuchen Sie meine Homepage! Tel. 0 40.5 47 39 30 Fax 0 40.54 73 93 33

14 Der Waldreiter · September 2015 Kurse der Familienbildungsstätte Großhansdorf

ie Familienbildungsstätte Großhans- Yogalates ab 03.09.2015 mittwochs von dorf, eine Einrichtung des DRK-Orts- 8:00 – 9:15 Uhr. Gebühr: 55,00 € Dvereins Großhansdorf, bietet im Septem- Thai-Chi Workshop am 05.09. von 10:00 – ber wieder verschiedene Kurse aus den Be- 15:00 Uhr. Gebühr 35,00 € reichen Kinder, Erwachsene, Fitness, und Qigong-Workshop am 06.09. von 10:00 – Entspannung an. Gern können Sie sich für 15:00 Uhr. Gebühr 35,00 € folgende Kurse noch anmelden: Qigong ab 04.09. freitags von 15:45 – PEKIP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 16:45 Uhr. Gebühr: 55,00 € jeweils dienstags und mittwochs von Atem & Entspannung ab 14.09. mon- 15:30 – 17:00 Uhr. Gebühr: 85,00 € tags von 10:30 – 12:00 Uhr. Gebühr: 30,00 € 1 Aqua Bambini für Kinder von 1 /2 – 3 Jah- Für weitere Informationen und An- ren, sonnabends von 14:30 – 15:15 Uhr. Ge- meldungen melden Sie sich jeweils bühr: 68,00 € montags und mittwochs bis freitags Mini-Treff mit Chris für Kinder von 1 – 2 von 9:00 – 12:00 Uhr oder dienstags von Jahren, ab 07.09. montags von 15:30 – 17:00 15:00 – 18:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 04102- Uhr. Gebühr: 25,00 € monatlich 604799 oder per E-Mail unter fbs@drk- Fitness im Kopf, ab 28.09. montags von grosshansdorf.de. Oder schauen Sie unter 10:30 – 12:00 Uhr. Gebühr: 35,00 € www.fbs-grosshansdorf.de. Kreative Schreibwerkstatt ab 12.09. Ihr FBS-Team sonnabends von 10:00 – 13:00 Uhr. Gebühr: 50,00 € Entdecke dein inneres Kind am 26.09. von 10:00 – 17:00 Uhr. Gebühr: 38,00 € Sicher am PC ab 22.09. dienstags von 18:00 – 20:00 Uhr. Gebühr: 33,00€ Mama-Fit mit Kind ab 15.09. dienstags von 10:15 – 11:15 Uhr. Gebühr: 55,00 € Fit mit Nordic Walking für Fortge- schrittene ab 23.09. mittwochs von 19:00 – 20:00 Uhr. Gebühr 27,50 € Gymnastik für Figur und Wirbelsäule ab 14.09. montags von 9:00 – 10:15 Uhr. Gebühr 22,00 € Klangschalenmeditation am 17.09. von 15:00 – 16:00 oder 16:30 – 17:30 Uhr. Gebühr 10,00 € Hatha-Yoga ab 29.09. dienstags von 9:15 – 10:45 Uhr oder 11:00 – 12:15 Uhr. Ge- bühr: 66,00 €

Kundalini-Yoga ab 01.09. dienstags von ltungen

17:45 – 19:15 Uhr. Gebühr: 44,00 € a t Physio-Yoga ab 09.09. mittwochs von n s

8:45 – 10:15 Uhr oder 19:45 – 21:00 Uhr. Ge- a bühr: 40,00 € Ver

Der Waldreiter · September 2015 15 Christian Loock Immobilien ► Verkauf Ostlandring 37 21465 Reinbek ► Vermietung Tel.: 040 788 76 76 9 ► Bewertung Fax: 040 788 76 84 9 Mobil: 0176 66 32 17 76 Ihr kompetenter ► Finanzierung Immobilienpartner [email protected] in jeder Lebensphase www.cloock-immobilien.de

Christian Loock, der Immobilienpartner für:

Einsteiger: Aufsteiger: Umsteiger: Aussteiger: Endlich die ersten Studium oder Aus- Lange genug Miete Die Kinder sind eigenen vier bildung haben Sie gezahlt ? Sie wün- ausgezogen und Wände. Ob WG- abgeschlossen. schen sich jetzt das Haus mit Gar- Zimmer oder kleine Darf es jetzt etwas etwas Eigenes? Sie ten wird einfach zu Wohnung — wir fin- Größeres sein? möchten, dass wir groß ? Eine kleine den das Passende Vielleicht eine eine schöne Altbau- Stadtwohnung wäre für Sie. schöne Maisonette- wohnung oder ein jetzt das Richtige. Wohnung oder ein Häuschen mit Gar- Aber wer findet die cooles Loft ? ten für Sie finden für Sie und bewer- — Beschaffen wir und Ihnen bei der tet und verkauft Ihnen! Finanzierung helfen ? das Haus ? — Wir ! — Machen wir ! Sprechen Sie uns einfach an !

Die Immobiliennachfrage bei uns steigt stetig Wir vermitteln Ihre Immobilie schnell und zu einem an. Daher suchen wir für unsere Kunden in den guten Preis! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! verschiedenen Lebensphasen Häuser und Woh- nungen. Haben Sie ein Objekt zu vermieten oder zu verkaufen ? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Christian Loock Immobilien

16 Der Waldreiter · September 2015 Mit den Allwetterradlern unterwegs in Schleswig-Holstein

ünf Tage waren wir vom 17. bis 21. Juni unterwegs. 15 Allwetterrad- Herrenhaus Fler, die gleich am ersten Tag in den Schierensee ›Bergen‹ des Naturparks Westensee entweder das Schalten oder das Schieben lernten. Gestartet sind wir in Neumünster nach einer Bahnan- reise. Von dort ging es gleich hinein in die herrliche holsteinische Natur aus Wäldern, Feldern und Seen. Die Bordesholmer Klosterkirche und das Herrenhaus Schierensee, ein Klein- od unter den Gütern im Norden, waren die kulturellen Höhepunkte des ersten Tages. Vor der Kanalfäh- tisch begutachtet. Unsere Wetter- Auguren hielten mit ihren Smart- phones ständig Kontakt zu Petrus und wussten: Am Nachmittag wird’s wieder regnen. Eckernförde konnte jeder indi- viduell erkunden. Leider war die Bonbonfabrik geschlossen! Dann ging es los: erst am Windebyer Noor entlang, dann über Gammelby, Rie- seby bis nach Sieseby an der Schlei. Übrigens: Sagen Sie bloß nie Siese- Blick auf die Klosterkirche bie, das heißt Siesebü, Sie Fremder! Dort in Sieseby beginnt ein herrli- re in Sehestedt hielten wir kurz an der Schleuse des alten Eiderkanals, den 1895 der große Nachfolger von Brunsbüttel nach Kiel-Holtenau ab- löste. Heute sind die noch vorhande- nen Strecken eine Naturidylle. Hinter Sehestedt kannte der Wettergott keine Gnade mehr: Auf den letzten der 65 Kilometer unserer Etappe nach Eckernförde wurden wir richtig eingeweicht. Nachdem wir am Abend völlig eingeregnet waren und im strömen-

den Regen auch noch eine Reifen- ich te panne beheben mussten, wurde der Himmel am nächsten Morgen kri- Schleuse am Eiderkanal Ber

Der Waldreiter · September 2015 17 Vor der Kirche von Rieseby

cher Radweg, der direkt am Ufer der Schlei Das Wetter trieb seine Scherze mit uns. entlang bis Winnemark führt. Beim Über- Bei jedem Stopp die immer gleichen Fra- setzen mit der Fähre nach Arnis fing es wie gen: Regenjacke an? Oder warten wir noch erwartet an zu regnen. Auf der Nordseite ein bisschen? Als wir uns in einem Dorf in der Schlei radelten wir in Richtung Schles- eine Steigung hineinmühten, rief uns ein wig. Es ging munter hügelauf und hügel- Anwohner zu: »Kein Elektro? Chapeau!« ab. Über die freien Flächen packte uns der Wind- und regengebeutelt erreichten wir Wind. Während einer Rast schauten wir schließlich Schleswig nach strammen 70 uns auf einem Bauernhof die Angeler Sat- Kilometern, davon die letzten auf der Tras- telschweine an. Die sehen aus, als trügen se der ehemaligen Schleswiger Kreisbahn. sie eine schwarze Bauchbinde. Im Hof- Bei einem guten Abendessen am Hafen verkauf konnte man leckere, geräucherte verklärten sich schnell die Herausforde- Würste erstehen, die während der nächs- rungen des Tages. Alle waren ein bisschen ten Rast verkostet wurden. stolz auf das, was sie geleistet hatten. Am Morgen des dritten In Bad Tages umrundeten wir das Bramstedt Ende der Schleiförde in Rich- tung Fleckeby. Von dort ging es mit achterlichem Schie- bewind in Richtung der Hüt- tener Berge, die wir zur all- gemeinen Erleichterung öst- lich umfahren konnten. Wir erreichten Groß Wittensee und ruhten uns vor einem Gasthaus in der Sonne aus. Die kurzen, aber kräftigen Anstiege hatten Schweiß gekostet. So salzten wir erst einmal mit einer Lage Suppe nach. Über einen schönen Ufer- weg radelten wir am Witten-

18 Der Waldreiter · September 2015 see entlang in Richtung Nordostseekanal. Das Angebot in diesem Café muss jeden Von der Obereider aus kamen wir nach Kuchenfreund begeistern. In gehobener Rendsburg und landeten auf dem Markt- Stimmung radelten wir nach ausgiebiger platz. Über den großen Paradeplatz der Pause weiter unserem Ziel Bad Bramstedt ehemaligen Garnisonsstadt erreichten entgegen, die letzten der 60 Kilometer auf wir unser Ziel, das Tagungshaus der Di- einem ursprünglichen Abschnitt des Och- akonie, das direkt am Kanal liegt. Als wir senweges. von den Rädern stiegen, lagen ca. 60 Ta- Am letzten Tag ging es über den riesigen geskilometern hinter uns. Der Ort für eine Ochsenmarktplatz von Bad Bramstedt mit angemessene Abendmahlzeit war schnell seinem Roland und durch den Kurpark in organisiert. Am Restaurant an der Schwe- Richtung Heimat – eine Tagesstrecke von befähre glitten ein paar dicke Pötte vorbei, 65 Kilometern. Über Kaltenkirchen, Kisdorf während wir uns bemühten, die reichli- und Henstedt-Rhen erreichten wir den chen Portionen zu bewältigen. Der Abend Radwanderweg nach Bad Oldesloe, wo endete in fröhlicher Runde in der Martins- uns eine Integrations-Radwandergruppe klause unseres Hotels. aus Somaliern(?) und ihren Betreuern be- Am vierten Tag setzten wir natürlich gegnete. Eine Eingliederungsmaßnahme? mit der Schwebefähre über den Kanal. Die Fanden wir toll! Bei Wakendorf II fuhren ›Bergetappen‹ lagen nun hinter uns. Jetzt wir ab und hinab in die Alsterniederung bis ging es auf Feldwegen und Betondoppel- zur Naher Furt. In der Rader Schule gab es spuren durch Moore, Äcker und Wiesen. eine Erfrischungspause, ehe wir durch den An diesem Tag begleitete uns unermüd- Duvenstedter Brook, über den Kremer- lich die Sonne. Unsere Route folgte grob berg und Ahrensburg nach Großhansdorf dem Ochsenweg. In Padenstedt kamen rollten. wir an einer liebevoll restaurierten Kate, Peter Tischer dem Café ›Altes Rauchhaus‹, nicht vorbei.

Tooo! rte Rosen in im Alten Eckernförde Rauchhaus ich te Ber

Der Waldreiter · September 2015 19 Elbwanderung mit Löschbootfahrt vom Sportverein Großhansdorf

er Wind blies kräftig mit stürmischen an den Strand gehievt wurde. In Teufels- Böen und kurzen Regenschauern und brück legte die ›Feuerwehr IV‹ an und er- Dwechselte sich ab mit Sonnenschein und wartete die zweite Gruppe, die zuerst von Schäfchenwolken – Petrus hatte am 30. Juli den Landungsbrücken bis Dockland mit 2015 alles für uns im Gepäck! Von Kiekut der Hadag-Fähre gefahren war und dann fuhren wir mit der U-Bahn zum Baumwall. immer am Wasser entlang mit Zwischen- Dort teilte sich die 23-köpfige Fitnessgrup- stopp an der kultigen ›Strandperle‹ in pe des SVG. Die erste Gruppe bestieg das Övelgönne, (Fischbrötchen essen und dem am Feuerwehrponton liegende historische vorbeifahrenden Löschboot zuwinken) Löschboot ›Feuerwehr IV‹ und unternahm ihre Wanderung bis Teufelsbrück nun bei eine umfangreiche Hafenrundfahrt, infor- Sonnenschein genießen konnte. miert durch die dreiköpfige Besatzung. Es Die Begrüßung beider Gruppen gestal- ging vorbei an der Elbphilharmonie, durch tete sich herzlich und informativ, und die den Reiherstieg, zur Rethebrücke, zur Sü- erste Gruppe begab sich auf Wanderschaft derelbe, zum Köhlbrand, zur Norderelbe in Richtung Dockland. Alle bestiegen die- und weiter zum Bürogebäude Dockland, ses von Teherani entworfene Bürogebäu- zum ehemaligen Kühlhaus (heute Senio- de! Für die zweite Gruppe begann nun der renresidenz) und zum ›Alten Schweden‹, gemütliche Teil, die zweistündige Hafen- einem 217 Tonnen schweren Felsen, der in rundfahrt. der letzten Eiszeit zu uns gekommen ist Gegen 15 Uhr waren alle wie verabredet und mit Stahltrossen aus dem Flussbett im O Pescador (beim Fischer) im Portu-

20 Der Waldreiter · September 2015 giesenviertel eingetroffen. Die reichhaltigen Fischspe- zialitäten des Hauses wur- den hungrig ›verspiesen‹, es war laut, es wurde viel erzählt und gelacht, alle waren fröhlich und zufrie- den. Gegen 19 Uhr waren wir zurück in Großhans- dorf. Trotz Wind und ab und zu etwas Regen sind alle immer guter Dinge ge- wesen! Maria Gotthardt-Köhler

Fitness AVIVA SPORT, GESUNDHEIT UND MEHR... Trainieren Sie jetzt bei uns – exklusiv ohne Aufnahmegebühr. Zu vergünstigten Monatsbeiträgen für Schüler und Studenten. Oder ganz ohne Vertrag mit unserer 10er Karte. ich te Hoisdorfer Landstraße 38, 22927 Großhansdorf, Tel. 04102-20 36 21

[email protected], www.aviva-grosshansdorf.de Ber

Der Waldreiter · September 2015 21 CREATE_PDF5664547085501895559_2203384030_1.1.eps;(91.60 x 70.00 mm);22. Jan 2015 09:24:23

Immobilienkompetenz. Made in Holstein.

Jetzt auch in Großhansdorf: Sparkassen Immobiliengesellschaft Holstein Ihre Partnerin für erfolgreichen und kompetenten Immobilienverkauf, -vermietung und Marktwertermittlung Christine Bischoff-Magos Maklerin der Sparkasse seit 1995 Eilbergweg 6 22927 Großhansdorf Tel. 04102 / 800 - 00 75 755 Handy: 01713350629 [email protected] www.sig-holstein.de

22 Der Waldreiter · September 2015 Stormini in Großhansdorf

s gibt zwei Ortschaften in , die in anderen Gemeinwesen äußerst lebendig und aktiv sind, aber kaum vorstellbar ist. Am Eimmer nur kurze Zeit. Es sind imaginäre nächsten Morgen geht es Dörfer, deren Lage gar nicht so einfach richtig los, alles ist sauber zu bestimmen ist. Die Namen sind ›Büt- durchorganisiert: tenwarder‹, das irgendwo in der Nähe von 7:30 Uhr Frühstück, Grönwohld liegt und immer wieder im dann zwei Stunden Ar- Fernsehen auftaucht und ›Stormini‹, das beit nach Wahl aus den man noch schwerer fassen kann, es taucht etwa 70 Angeboten, die mal hier, mal da im Kreis Stormarn auf. In die ganze Breite des normalen täglichen diesem Jahr befand es sich vom 19. bis 25. Arbeitslebens umfassen. Dann Mittages- Juli 2015 erstmalig in Großhansdorf. Einige sen und Mittagspause, der Nachmittag Tage vorher war noch nichts zu sehen von ist politischer Arbeit im Gemeindeparla- dem Ort Stormini, es war ein einfaches ment gewidmet, aber auch zum Spielen, Schulhofgelände und ein Sportplatz. Einkaufen und so weiter, schließlich ist um 21:30 Uhr Nachtruhe. Um eine Größenordnung zu zeigen, die deutlich macht, was an Organi- sation und Logistik erforderlich ist: Es werden täglich 3.600 Liter an Getränken und 4.500 Bröt- chen gebraucht. Dahinter steht eine große Zahl von amtlichen und vor allen Dingen ehrenamt- lichen Kräften des Kreisjugend- ringes. Außer dieser notwendi- gen Unterstützung von außen wird Stormini von den Mädchen und Jungen regiert und verwal- tet. Oberstes Gremium ist die Vollversammlung, die einen Bürgermeister wählt und auch Veranstalter ist der Kreisjugend- ring Stormarn, der in Großhansdorf zum 8. Mal die Kinderstadt Stormini aufgebaut hat. Mit über 100 Schlaf- und Funktionszelten und einer weit- räumigen Umzäunung ist es eine in sich geschlossene Ansiedlung. Am Sonntag bevölkert sich die Stadt schlagartig, 250 Mädchen und Jun- gen werden von den Betreuern in

Empfang genommen, und es gibt ich te ein buntes Leben und Treiben, wie es Schlafzelte auf dem Sportplatz Ber

Der Waldreiter · September 2015 23 Gruppenreisen - Anzeige – mit Reisebegleitung Theater, Musicals, Oper, Waldreiter Tagesausflüge, Radtouren, September 2015 In- und Auslandsreisen Der Rosenhof lädt ein Anzeigenschluss: zum bundesweiten 17.08.2015 Tag der offenen Tür mit Herbst-Jahrmarkt TAGESAUSFLÜGE 1/2 Seite 01.09. K O P E N H A G E N 69,- 02.09. Nordsee-Insel N E U W E R K 99,- am Sonntag, dem 20.9.2015, (58 mm Breite x 180 mm Höhe) 08.09. A M R U M 75,- 13.09. REDEFINER HENGSTPARADE 57,- von 14.00 bis 17.00 Uhr 15.09. M A L M Ö 85,- für Rückfragen: 24.09. RADTOUR an der W A N D S E 15,- Unser Programm: 07.10. H A N S A T H E A T E R – Vorpremiere! Führungen durch die Häuser Matthias Pego inkl. Theaterteller und Karten PK 1 79,- • REISEN Besichtigung verschiedener 04102 – 899 477 • 15.10.-21.10. Das ELSASS genießen (☺☺☺) 990,- Appartement-Typen 0163 – 720 16 14 Strasbourg, Colmar, Vogesen, Weinprobe, Bierprobe, Sauerkrautplatte, Flammkuchen • Ausführliche und persönliche [email protected] 18.10.-22.10. Erlebnisreise S A C H S E N (☺☺☺) Dresden, Sächsische Schweiz, Oberlau- Beratungsgespräche sitz mit Görlitz, Zittau und Bautzen 470,- • Umfangreiche Informationen 21.10.-24.10. TRIER – SPEYER – WORMS 610,- UNESCO-Weltkulturerbe-Städte: Römer- zum Wohnen und Leben zeit, Nibelungen, Fossilien, Kloster Lorsch im Rosenhof 25.10.-30.10. Erholung in BÜSUM 512,- Die frische gesunde Nordseeluft genießen • Wir laden Sie ein auf eine 09.12.-13.12. Advent im ERZGEBIRGE (☺☺☺) 610,- prickelnde Brause und ein Weitere Infos und Sonderprospekte (☺☺☺) erhalten süßes Lebkuchenherz Sie bei uns im Büro und auf unserer Internetseite. Wir bitten um schnelle Anmeldung, da ggf. • Kostenloser Transfer-Service Reiseplätze zurückgegeben werden müssen. ab/bis U-Bhf. Großhansdorf Unsere Angebote Weitere Informationen erhalten können Sie Sie telefonisch unter: allein, zu zweit, Großhansdorf 1: 04102 /69 86 69 aber auch mit Großhansdorf 2: 04102 /69 90 69 einer ganzen Gruppe buchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Reisepartner seit 1987

UNION Reiseteam Rosenhof Großhansdorf 1+2 Tel. 04102 – 899 723 Hoisdorfer Landstr. 61+72 Mo-Do: 9.30 - 12.00 Uhr (Jan-Mrz: auch freitags) 22927 Großhansdorf Stadtbüro: Rondeel 4, 22926 Ahrensburg www.union-reiseteam.de www.rosenhof.de

24 Der Waldreiter · September 2015 Der Schmied ordnungsgemäß abgeführt werden. Das ergibt immer über 1.000,– € an Einnahmen, die einem von der Ver- sammlung beschlossenen gemein- nützigen Projekt zugeführt werden. Das alles ist eine Woche intensi- ves Arbeiten, Lernen, Kennenlernen, aber ebenso Gemeinschaft pflegen bei Spiel und Spaß, auch Rücksicht- nehmen untereinander. Und das bereitet auf das Leben vor, zunächst auf das Leben in der Schule, im El- ternhaus, mit Freunden und hof- fentlich auch noch später im Beruf, in der eigenen Familie. Von den Mit- Ausschüsse und Verwaltung bestimmt. arbeitern des Kreisjugendringes wird hier Die tägliche Arbeit wird entlohnt, das Geld etwas unschätzbar Gutes für den Weg der kann man sich auszahlen lassen oder anle- jungen Menschen ins Leben geleistet. gen. Im selben Zelt wacht das Finanzamt Joachim Wergin darüber, dass festgelegte Abgaben auch

Spielzelte Funktionszelte ich te Ber

Der Waldreiter · September 2015 25 Der Schnullerbaum

och gibt es wenige dieser Art in lustigen Baum und kommen ihn immer Deutschland. Aber Großhansdorf hat wieder gern besuchen. Neinen dieser seltenen Bäume: es ist der Wer nicht zum Schnullerfest kommen ›Schnullerbaum‹ auf dem Spielplatz am kann, der kann auch jederzeit den Baum Haberkamp in Schmalenbek. Ihn zieren aufsuchen und sein Schnullerbändchen viele bunte Nuckel, die an farbigen Bän- selbst an einen Kastanienast knüpfen. Die dern hängen. Diese, ursprünglich aus Dä- Leiter nicht vergessen! Oder man kann sei- nemark stammende Idee, wurde vor zwei nen bändchenverzierten Schnuller in den dort angebrachten Briefkasten werfen und später staunen, dass ihn die Schnul- lerfee in den Baum gehängt hat. Das Schnullerbaumfest, bei dem es auch Kaffee und Kuchen gibt, findet dieses Jahr am 25. September statt, Beginn um 15:30 Uhr. Die Schnullerfee freut sich schon auf viele mutige Kinder und auch solche, die sich das erst einmal ansehen mögen! Petra Köster

Jahren von der ›Bauhütte‹, die im Haber- kamp kleine Kinder pädagogisch betreut, aufgegriffen und in Absprache mit der Gemeinde Großhansdorf in die Tat um- gesetzt. Die Erzieherinnen wissen, eben- so wie die Eltern, dass es schwierig ist für die Kleinen, sich von ihrem heißgeliebten Schnuller zu trennen. Dieser gleichwohl eines Tages notwen- dige Abschied, der sanft vorbereitet wer- den sollte (Tipps dazu gibt es auf der Web- seite der ›Bauhütte‹), wird durch diese lie- bevolle Zeremonie erleichtert. Daher lädt die Schnullerfee alljährlich im September zum Schnullerbaumfest ein. Die kleinen Kinder übergeben der Schnullerfee ihren Lieblingsnuckel, den sie mit einem hübschen Band verziert haben. Es wird gesungen und erzählt, und dann hängt der Schnullerelf höchst feierlich die bunten Schnuller in den Baum. Als Be- lohnung erhält jedes Kind ein kleines Ge- schenk von der Fee und für seine Tapfer- keit eine Urkunde. Die Kinder lieben diesen

26 Der Waldreiter · September 2015 Großhansdorf Stiftung vergibt Schülerpreise

ereits zum dritten Mal hat die Groß- Stiftung vier Preise übergeben. Der Preis hansdorf Stiftung für zwei Großhans- 2015 für soziales Engagement und heraus- Bdorfer Schulen Schülerpreise ausgelobt. ragende Leistungen wurde zwei Mal ver- In Abstimmung mit den Schulen wurden geben. Das Engagement als Schülerspre- besondere schulische und soziale Leistun- cherin bzw. als Schulsprecher, als Mitglied gen prämiert. Jeder Preis war mit 100,– € der Schulkonferenz sowie der vielfältige dotiert. Einsatz für die Mitschüler wurde damit ge- Sechs Preise gingen an die Friedrich- würdigt. Ebenso wurden die herausragen- Junge-Schule und wurden vom Beiratsvor- den Leistungen sowohl im sprachlichen sitzenden der Stiftung, Herrn Hans-Hen- als auch im naturwissenschaftlichen Profil ning Offen, im Rahmen der Abschlussfeier prämiert. übergeben: Über den ›Bärenstark-Preis‹ Mit dem Musikpreis 2015 wurde ein Ab- konnten sich in diesem Jahr vier Schülerin- iturient für seine musikalischen Leistun- nen freuen, deren Notendurchschnitt 1,0 gen und den langjährigen Einsatz in der betrug. Der ›Känguru-Preis‹ ging an eine erfolgreichen EvB Big Band ausgezeichnet. Schülerin, die ihre Leistungen innerhalb ei- Die hervorragenden Leistungen eines Ab- nes halben Jahres in drei Fächern um eine iturienten in den Fächern Geschichte und Note und in einem Fach sogar um zwei No- Wirtschaft und Politik mit einem Niveau, ten verbessert hat. das weit über das normale schulische hin- Die Großhansdorf Stiftung freut sich ausgeht, wurden ebenfalls mit einem Preis besonders, den ›Delfin-Preis‹ zu verleihen. dotiert. Er wurde einem Schüler übergeben, der Mit der diesjährigen Verleihung der während der gesamten Schulzeit ein ganz Schülerpreise verbindet die Großhansdorf besonderes soziales Engagement, u.a. als Stiftung die Hoffnung, dass auch in den Schulsprecher, Hausaufgabenhelfer oder kommenden Jahren Schüler an den Groß- durch permanente Hilfe bei Schulangele- hansdorfer Schulen zusätzliche Motivati- genheiten gezeigt hat. on erhalten, ihre schulischen und sozialen Im Rahmen der Abiturfeier am Emil- Leistungen messen zu lassen. von-Behring-Gymnasium hat Prof. Dr. Eva Dorothea Linne Helgo Magnussen als Beiratsmitglied der

GROSSHANSDORF STIFTUNG

www.grosshansdorf-stiftung.de ZUKUNFT STIFTEN FÜR GROSSHANSDORF ich te JUGEND - BILDUNG - MUSIK Ber

Der Waldreiter · September 2015 27 Eine Eiserne Hochzeit – der helle Wahnsinn!

ens und Ingeborg Westermann feierten andere Sitzgelegenheiten, die unterwegs unlängst ihre Eiserne Hochzeit. 65 Jahre zum Ausruhen dienen könnten, längst in Jhaben die beiden es miteinander ausge- den Ofen bzw. den sog. ›Hexen‹ (primiti- halten – nein, sie haben 65 Jahre zuein- ver Herd für das Kochen oder Heizen) ver- ander gehalten. Wenn zwei Menschen in brannt waren. unserer Gemeinde, zudem irgendwie doch Aber, es gab an der Straße nach Ahrens- ein wenig prominent, so ein besonderes burg doch noch die eine Möglichkeit für Jubiläum feiern dürfen, dann ist das mehr eine kurze Ruhepause: Eine, die sich nicht als ›einen Asbach Uralt wert‹. Jens und In- so leicht verheizen ließ. Etwa auf der Höhe geborg Westermann luden zu ihrer Feier Vierbergen lag ein riesengroßer Straßen- die weitverzweigte Familie, die Freunde baum halb über die Fahrbahn gekippt. Viel- und Freundesfreunde ein. Letztlich – wer leicht eine Folge des Bombeneinschlags gratulieren wollte, der kam einfach in das nur etwa 80 Meter von dort? Auf jeden Herrenhaus am Höltigbaum und erlebte Fall wurde er gern genutzt, um sich darauf eine liebevoll ausgerichtete Hochzeitsfei- niederzulassen und kurz zu verschnaufen. er, mit leiblichen und kulturellen Wohlta- So eben auch meine Mutter. Wie sie da so ten. Jens Westermann hielt einen kleinen saß, kam von Ahrensburg eine Frau – etwa Vortrag darüber, wie es seinerzeit mit ihr so alt wie sie – und nahm ebenfalls die Ge- und ihm dazu kam … legenheit zum Ausruhen wahr. Sie wären Wie wir uns kennenlernten (Klaus beide wohl keine Frauen gewesen, wenn Groth hat es auf Plattdeutsch so gesagt: sich nicht bald ein Gespräch ergeben hätte. »As ik an mine Frau käm«): Schnell stellt sich heraus, dass sie sich aus früherer Zeit kannten: Die andere Frau er Krieg war 1945 gerade zu Ende, als war eine Gymnastikschülerin meiner Mut- meine Mutter einmal nach Ahrens- ter gewesen und sprach über ›Gott und die Dburg musste. Heute wäre das kein Prob- Welt‹. Dazu gehörte auch, dass sie gern ins lem: Bus, Bahn, Auto, Fahrrad – alles steht Theater ging, und meine Mutter sagte, alternativ zur Verfügung. Damals aber dass sie einen Sohn hätte, der das auch gab es nur den Fußweg und man war froh, gern tun würde, wenn es leichter Karten wenn das Wetter und die eigene Kraft mit- gäbe. Weder für Theater noch für Konzerte spielten. Was das letzte anbelangt, muss waren diese begehrten Eintritts-Objekte bedacht werden, dass die Ernährung auch zu bekommen. Die wenigen Spielstätten, zu wünschen übrig ließ und Bänke oder die der Krieg in Hamburg heil gelassen Chemo- und Bestrahlungs- fahrten

Taxen- und m ieT wagenbeTrieb liebeTanz (alle Kassen) 22927 grosshansdorf wir machen sie mobil

28 Der Waldreiter · September 2015 blieb nicht beim Theater, es blieb überhaupt nicht beim Theater – sieht man von ge- legentlichen in der Ehe, wie in jeder solchen, einmal ab. Die Zweisamkeit dehnte sich auf Spaziergänge, Ausflüge und manch anderes mehr aus. Von einem gemeinsa- men Leben, gar von Heirat, war noch nicht die Rede – bis wir einen Besuch bei meiner Großmutter in Hamburgs Norderstraße 145 machten. Beim gemeinsamen Abend- essen, sagte Großmutter Westermann: »So, Sie wollen also in unsere Familie kom- hatte, waren rar. Die Staatsoper ausge- men?« – oder so ähnlich. Wir schauten uns brannt, nur der Bühnentrakt noch heil. verdutzt an. War mir das peinlich! Doch, Beim Thalia-Theater war es umgekehrt der sprichwörtliche ›Nagel war wohl ein- und die beiden Häuser zusammenzuschie- geschlagen‹! ben – na ja – unmöglich! 1947 verlobten wir uns am Silvestertag »Ich kann ja meine Nichte mal fragen…«, heimlich. Im Sommer darauf dann auch sagte die Frau, »die ist im Kulturring der ›unheimlich‹ – oder besser gesagt: offizi- Jugend abonniert und kann vielleicht ell. Weitere zwei Jahre drauf – am 30. Juni mal eine Karte mehr bestellen.« So spann 1950 – war unsere Hochzeit. sich der Faden von dieser Frau – die dann Ist das alles lange her, denn 2015 feiern unsere geliebte Tante Reni wurde (kurz wir nun schon die ›Eiserne Hochzeit‹! Der immer nur ›Tanti‹ genannt, Schwester helle Wahnsinn! meiner späteren Schwiegermutter) – zu Peter Tischer meiner Mutter. Schon zwei Wochen spä- ter saß ich neben ihrer Nichte Ingeborg im Theater – oder war es die Musikhalle? – ich weiß es nicht mehr. Kurz und gut: Es

Viel mehr als Dienstleistungen für Senioren und Menschen mit Handicap

Unser Spezialist Karsten Bradtke berät Sie PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM? gerne kostenlos und unverbindlich! 24 Stunden und stundenweise Pflege und Betreuung Neue Straße 29 d | 22962 Siek Tel. 0 41 07 - 90 79 57 Deutsche und internationale Kräfte Fax 0 41 07 - 90 79 58 Ausgebildete medizinische Fachkräfte [email protected] ich te www.ihrebetreuungsagentur24.de Neutrale Pflegeberatung im eigenen Zuhause Ber

11_siek_betreuungsagentur.indd 1 08.09.14 11:04 Der Waldreiter · September 2015 29 Auflösung von Original & Fälschung Nr. 41 Haben Sie die zehn Feh- ler des Rätsels aus der Juni-Ausgabe gefunden? Nebenstehend ist des Rätsels Lösung …

30 Der Waldreiter · September 2015 Original & Fälschung Nr. 42

»Kunststätte Bossard« Wanderung vom 10. Juli 2015 10 Fehler sind in dem unteren Bild versteckt el s ät R

Der Waldreiter · September 2015 31 Das Gut Höltigbaum

s ist ein erstaunlicher Aufstieg von steinbek stammenden Claus Kratzmann einer kleinen Kätnerstelle zu einem verkaufen. Die Kratzmanns bleiben etwa EGutsbetrieb innerhalb von nur etwa 150 80 Jahre im Besitz des Höltigbaum, die Jahren. Der Höltigbaum war eine Zollsta- längste Zeit in einer äußerst unruhigen tion zwischen den Dörfern Oldenfelde, und wechselvollen Geschichte, die jedoch Neurahlstedt und , an der alten für sie auch ein Erfolg ist. Claus Kratzmann Landstraße von Hamburg nach Lübeck, der vergrößert seinen Besitz mehrfach in der alte Heerweg, der schon um 1200 bestan- Zeit der Verkoppelung durch Zukäufe in den hat. Oldenfelde und Stapelfeld. 1786 wird sein 1739 beginnt die Geschichte des Ge- Bruder Zollpächter in den Ämtern Trittau höfts am Höltigbaum. Die Erben des und Reinbek und macht ihn zum Unter- Bauernvogts von Oldenfelde Claus Krohn pächter, Baumwärter in Höltigbaum. Die dürfen nach einer Auseinandersetzung Stelle als General-Zollpächter in den Äm- mit der Rahlstedter Kirche und weiteren tern Trittau und Reinbek bleibt bei den Schwierigkeiten eine Kate errichten, die Kratzmanns, dazu gehören Zollstationen als Krugkate betrieben wird. Das ist eben- unter anderem in Siek, Schiffbek und Höl- falls erstaunlich: Der Beginn ist ein Krug, tigbaum – das sind die mit den stärksten eine Gastwirtschaft, und heute wird das Einnahmen. sogenannte Herrenhaus als Restaurant Es gibt Berichte über die mühsame und Hotel betrieben. Fahrt der Frachtwagen von Hamburg nach Erbaut wurde der Krug an der alten Lübeck. Die Reise dauerte zwei Tage. Ein Frachtstraße, die bis heute hier verläuft. langer Wagenzug bewegte sich langsam Interessant ist eine Notiz in den Auseinan- vorwärts und machte in der Wirtschaft am dersetzungen, wo es heißt: »Das Fachwerk Höltigbaum Rast. Auf der folgenden Stre- für das neue Krughaus könne in ein bis cke ging es bergauf und mehrere schwer zwei Tagen errichtet werden.« Schon 1756 beladene Wagen ließen sich mit von dem kauft Hinrich Stehr das Anwesen, muss Wirt Kratzmann geliehenen Pferden den aber im Laufe der nächsten Jahre immer Berg hinaufziehen. Das alles brachte gute wieder Anleihen (Hypotheken) aufneh- Einnahmen für sein Geschäft. men und schließlich 1775 an den aus Ost- Dann begann die ›Franzosenzeit‹, 1808- 1815 leidet Stormarn unter den Napoleonischen Kriegen mit ständiger Einquartie- rung von Franzosen, Dänen, Kosaken, Polen sowie vielen Drangsalierungen. Durch die Besatzungen sinken auch Kratzmanns Zolleinnahmen aus dem Frachtverkehr von 1530 Reichstaler im Jahr 1809 bis auf 761 Taler im Jahr 1812, und es wird bis zum Ende

Das Herrenhaus als Altersheim in den 60er-Jahren

32 Der Waldreiter · September 2015 der Besatzung 1814 noch schlimmer, die Erwähnenswert aus diesen Jahren Einnahmen sinken völlig. Nach der Fran- ist, dass 1894 die alte um 1740 errichtete zosenzeit lebt der Frachtverkehr vorüber- Krugkate abgebrochen und in Stapelfeld gehend auf, 1838 aber wird die Erhebung wieder aufgebaut wird. Sie steht bis heute der Frachtzölle aufgehoben. 1845 muss im Dorf, heißt ›Kratzmannsche Kate‹ und ­Andreas Kratzmann, der letzte Hofbesitzer dient dem Stapelfelder Kulturkreis für Ver- der Familie, Konkurs anmelden. Die Zeit anstaltungen, wie Konzerte, Lesungen und der Kratzmanns endet damit. anderes. 1850 benennt die Topographie von Hol- Ein Zeitzeuge ist Emil Lessau aus der Fa- stein das Gehöft Höltigbaum als ein Wirts- milie, die seit 1859 die Braaker Mühle be- haus mit Brennerei und Braugerechtigkeit. treibt. Er ist Verwalter des landwirtschaft- Nun gibt es ständige Besitzerwechsel, lichen Betriebes bei Julius Simmonds und nach ein bis drei Jahren kommt wieder ein berichtet in persönlichen Aufzeichnungen Neuer, der Hof wird zum Spekulationsob- von der fürstlichen Einrichtung des schlos- jekt. sähnlichen Herrenhauses und auch von 1889 erwirbt der Hamburger Kaufmann den modernen Stallungen, die von Ver- Julius Simmonds, ein Deutsch-Amerikaner, tretern der Landwirtschaft gern besucht Höltigbaum. Einige Jahre zuvor wird der wurden. Hof mit einer Größe von 33,64 Hektar Danach wird das Anwesen, das jetzt im- angegeben. Simmonds lässt 1892 die Vil- mer ›Gut‹ genannt wird, wieder zum Spe- la – das Herrenhaus, wie es bald genannt kulationsobjekt. Bei einem Kauf 1904 wird wird – für 500.000 Mark erbauen. Es ist die Größe mit 38,68 Hektar angegeben. mit allem Komfort der Zeit eingerichtet, Schließlich wird der Hof 1931 an den Kreis wie Zentralheizung, Wasserleitung, elekt- Stormarn verkauft, und damit beginnt risches Licht. Nach nur fünf Jahren (1894) eine neue Nutzung.

verkauft Simmonds wieder und geht nach 1932 zieht der freiwillige Arbeitsdienst, ik el Amerika zurück. Nur die große Villa wird Vorläufer des Reichsarbeitsdienstes im noch weiterhin an seine Zeit erinnern. Nationalsozialismus, in die Villa ein. Das Art

Der Waldreiter · September 2015 33 Die Kratzmannsche Kate in Stapelfeld

betrieben. Danach zog ein Antiquitätenhändler in das Haus ein, und 1985 versucht eine Künstlergruppe, es zu nutzen. 1990 endlich mietet ein iranischer Staatsbürger die Villa, lässt sie aufwendig für mehrere Millionen res- taurieren und eröffnet 1992 das Haus als Hotel ›Herren- haus Höltigbaum‹. Es er- strahlt wieder in dem alten Glanz aus der Erbauungszeit, wechselt aber doch bald wie- Lager besteht dort bis 1938, führt Regu- der den Besitzer. Heute, im Jahre 2015, ist lierungsarbeiten an der (Wandse) der Bauunternehmer Greve Eigentümer. aus, macht Ausgrabungsarbeiten im Mei- Er betreibt Restaurant und Hotel als Ver- endorfer Tunneltal mit dem Archäologen mietung für Familien, Vereine, Firmen usw. Alfred Rust und hilft bei Erntearbeiten. mit Bewirtung durch einen Partydienst. 1935 wird der Truppenübungsplatz Höl- Aus dem Dargestellten mag sich erge- tigbaum angelegt, dazu werden auch die ben, dass Höltigbaum kein Gut im her- Ländereien des Hofes genommen, und kömmlichen Sinn war, sondern dass die eigenartigerweise heißt es, dass die Vil- vielen Besitzer es gern in ihrem Interesse la 1937 als Getreidelager genutzt worden so veredelt sehen wollten. sein soll. Durch das Groß-Hamburg-Gesetz Joachim Wergin 1937 wird an Hamburg einge- meindet und damit wird auch Höltigbaum Anmerkung: Zusammengestellt aus Dietmar Möller hamburgisch. ›Unser Oldenfelde‹ Seiten 222-236 Über die Nutzung der Villa im Kriege ist nichts bekannt. Gleich nach Kriegs- ende zogen Flüchtlinge ein. Schon 1948 wurde das Haus Altersheim, zuerst von der Inneren Mission, dann bis 1970 privat

BELLEVUE Inhaber: Dirk Ridder, Dipl.-Ing. (FH)

201 Ihr Experte in Großhansdorf für die Vermarktung Ihrer Immobilie. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Tel.: 04102 - 66 62 44 Beimoorweg 46 · 22927 Großhansdorf www.immobilien-ridder.de

34 Der Waldreiter · September 2015 Das Kriegsgrab – Ein Forschungsbericht

enn wir auf dem Schmalenbecker Kriegswochen ließen mich vermuten, dass Friedhof die Gräber unserer Ange- es sich um einen Zwangsarbeiter handeln Whörigen besucht haben, schließt sich meist müsste. War dieses Grab ein Hinweis dar- ein Gang über den Friedhof an. Auf man- auf, dass während des Krieges irgendwo chen Grabsteinen finden sich Namen, die in Großhansdorf ein sogenannter Fremd- sich mit Schicksalen verbinden, die uns arbeiter beschäftigt wurde? Mit diesem einmal persönlich berührt haben. Dies gilt Grabstein lag eine historische Quelle vor, umso mehr für Geburts- und Sterbedaten, die mein Forschungsinteresse weckte. Ich die zeitlich nicht weit auseinanderliegen. wollte versuchen, das Schicksal des jungen Andere Grabsteine halten ein Andenken Polen zu klären. wach an Angehörige, die nicht hier, son- Aufgrund des weiblich ausklingenden dern in den Kriegsjahren weit entfernt be- Vornamens nahm ich zu diesem Zeitpunkt stattet wurden. noch an, es könne sich um eine Zwangs- Auf unserem Friedhof wurde im April arbeiterin handeln. Eine Nachfrage in der 1945 ein junger Mann bestattet, dessen Kämmerei der Gemeindeverwaltung lie- Heimat über 1.000 Kilometer entfernt ferte einige erste Informationen über das liegt. Sein Grab liegt in einem kaum be- Grab. Es handelt sich um ein sogenanntes Kriegsgrab, das die Gemeinde Großhansdorf im Legat zu er- halten und zu pflegen hat. Diese Verpflichtung geht auf ein Ge- setz aus dem Jahre 1952 zurück, in dem der Bund den Ländern und Gemeinden die Sorge für Kriegs- gräber überträgt. Nach diesem Gesetz gelten auch die auslän- dischen Arbeiter als Kriegsopfer, die während des Zweiten Welt- krieges von der deutschen Ar- beitseinsatzverwaltung für eine Beschäftigung im damaligen Reichsgebiet verpflichtet wurden Kissenstein des Kriegsgrabs auf dem Schmalenbecker Friedhof und während der Zeit ihres Ar- beitseinsatzes gestorben sind. legten Feld und ist so unscheinbar, dass Ferner heißt es dann: »Die Sorge für die es leicht zu übersehen ist. Läge es nicht Kriegsgräber besteht darin, die Kriegsgrä- in unmittelbarer Nähe des Grabes meiner ber festzustellen, nachzuweisen, anzulegen, ersten Frau, hätte ich es wohl nie bemerkt. instandzusetzen und zu pflegen.« 1 Geweckt wurde mein Interesse durch die Im Gemeindearchiv fanden sich einige Inschrift auf diesem kleinen, grauen Kis- Schriftstücke, aus denen unter anderem senstein. Außerdem war mir aufgefallen, hervorgeht, dass das Kieler Innenminis- dass das Grab regelmäßig gepflegt und terium in den sechziger Jahren alle polni- im Jahresrhythmus bepflanzt wurde. Der schen Kriegsgräber in Schleswig-Holstein ik el anscheinend polnische Name des Toten erfassen und ihren Zustand überprüfen

sowie das Sterbedatum in den letzten ließ. Das Schmalenbecker Kriegsgrab wur- Art

Der Waldreiter · September 2015 35 de daraufhin besichtigt. Es entsprach of- haben mussten. Zu diesen Personen konn- fenbar nicht den behördlichen Vorschrif- te der ITS keine Auskunft geben. Das ers- ten. Der Landrat meldete nach Kiel: »Das te Dokument enthält eine Auskunft der Grab des Hrydza Cityniscyi ist bekannt und Gemeinde Großhansdorf (undatiert), die vorhanden und hebt sich nicht nachteilig den Geburtsort als Luka im Kreis Zloczcow von privat gepflegten Gräbern ab, ein Grab- angibt. Weiter die Grablage (R 90) und die zeichen fehlt jedoch.« Auf dem Dienstweg Anmerkung »kein Kreuz vorhanden«. 4 bittet der Landrat des Kreises Stormarn die Das zweite Dokument ist eine Abschrift Gemeindeverwaltung, »den Zustand des der Sterbeurkunde vom 24. Mai 1949. Hier Kriegsgrabes zu verbessern und mir über wird offenbar der korrekte Name des To- den Fortgang der Instandsetzungsarbeiten ten mit Hryczary Cityniscyi dokumentiert. bis zum 25. Oktober 1965 zu berichten.« 2 Als Wohnort wird Bargteheide bei Bauun- Daraufhin beauftragt die Gemeinde- ternehmer Vagt angegeben. Gestorben ist verwaltung die Firma Niquet (damals noch der polnische Arbeiter im Walde bei Groß- in der Sieker Landstraße), einen Kissen- hansdorf. Alle weiteren Angaben waren stein mit erhabener Schrift zu setzen. Der mir bereits bekannt. Diese Auskunft er- Name wurde dabei so geschrieben, wie er teilte das Standesamt in Ahrensburg, das in den Friedhofsbüchern stand. damals auch für Großhansdorf zuständig Eine weitere Quelle war demzufolge war. 5 das Innenministerium in Kiel. Die Antwort Um die Umstände des Todes zu klären, auf meine Anfrage nach dem Schmalen- wandte ich mich an die Stadtarchive in Ah- becker Kriegsgrab ergab zwei weitere Mo- rensburg und Bargteheide. In Ahrensburg saiksteinchen. Der Geburtsort der Polin(!) traf meine Anfrage auf den glücklichen wurde mit Luka angegeben. Der oder die Umstand, dass alle standesamtlichen Un- Tote gehört zur Opfergruppe Zivilist. Eine terlagen gerade digitalisiert worden wa- Recherche ergab, dass Luka ein Ort in der ren. Die Nummer der Sterbeurkunde stand heutigen Ukraine ist, etwa 50 Kilometer auf der Kopie des ITS. So war die Sterbe- südwestlich von Lemberg am Dnister ge- urkunde zu identifizieren. Darin wird mit legen, ca. 1.000 Kilometer Luftlinie von am 25. April 1945 durch die örtliche Poli- Großhansdorf entfernt. zeibehörde die Todesursache mit Schädel- Ich konnte mir vorstellen, dass Ange- zertrümmerung und Brustzerquetschung hörige nach dem Krieg Nachforschungen als Unglücksfall angegeben. Wer einmal nach dem Schicksal des Toten angestellt eine Ausbildung für die Handhabung ei- hatten. Ich bat den Suchdienst des Deut- ner Kettensäge erhalten hat, weiß aus den schen Roten Kreuzes in München um Hilfe. Hinweisen auf die Unfallgefahren, dass Dort waren keine Unterlagen vorhanden. diese Verletzungen typisch sind, wenn je- Man riet mir, mich an den Internationa- mand unter einen stürzenden Baum gerät. len Suchdienst (ITS) 3 in Bad Arolsen zu Ich vermute deshalb, dass der polnische wenden. Nachdem ich dort mein wis- Arbeiter bei Baumfällarbeiten umkam, die senschaftliches Interesse nachgewiesen die Firma Vagt im Großhansdorfer Wald hatte, bekam ich die Ablichtungen zweier durchführen ließ. Dokumente zugeschickt, die zwar nicht zu Das Stadtarchiv in Bargteheide machte den Angehörigen führten, aber doch letzt- mich darauf aufmerksam, dass die Firma lich zur Aufklärung der Todesumstände. Vagt nicht mehr existiert. Auf dem Gelän- Aus diesen Dokumenten lässt sich außer- de waren Wohnungsbauten entstanden. dem schließen, dass sich im Frühjahr 1949 Schließlich vermittelte mir der pensionier- Angehörige an den Suchdienst gewendet te Bargteheider Pastor Cord Denker einen

36 Der Waldreiter · September 2015 Der große Mann in der Mitte ist ein Paul Bockelmann aus Mönckenbrook, flankiert von den beiden polnischen Arbeitern. Kontakt zu Herrn Rudat, dem Enkel des Bauunternehmers Vagt. Dieser zeigte Interesse an der Geschichte. Er konnte aus Erzählungen erinnern, dass zwei polnische Zwangsarbeiter bei seinem Großvater beschäftigt waren. Die Firma war ein Sägewerk, in dem z.B. Eisenbahnschwellen her- gestellt wurden. Herr Rudat fand in seinen Annalen Fotos, die das Werk und die beiden polnischen Arbeiter zeigen. Nicht mehr zu klären war für ihn, wer von den beiden der tödlich Verunglückte ist. Der Große in der Mitte ist ein Deutscher. Cord Denker schrieb, es sei Paul Bockelmann, den de Person vorhanden seien. Man würde die Informatio- nen an das Deutsche Rote Kreuz in München senden, über das ich dann die Aus- künfte erhalten würde. Nachdem ich lange darauf gewartet hatte, ließ ich wie- der in Warschau nachfragen. Daraufhin erhielt ich das Faksimile des Schreibens, dass nach München gegan- gen war. Offensichtlich hat-

Die Arbeiter schieben einen Baumstamm vor die Säge. Das Sägewerk der Fa. Vagt in Bargteheide. Die polnischen Arbeiter wohnten im Dachboden der Halle. er selbst noch gekannt und den er vor ca. 25 Jahren selbst beerdigt habe. Während dieser ›Ermittlungen‹ hatte ich mich mit Hilfe einer Bekannten, die in der polnischen Sprache ganz zu Hause ist, an das Polnische Rote Kreuz in Warschau gewandt. Eine Mitarbeiterin bestätigte, ik el

dass dort Unterlagen über die betreffen- Art

Der Waldreiter · September 2015 37 te man es dort nicht für nötig gehalten, das Gebiet um Lemberg (Galizien) erwor- mich zu informieren. Die Auskunft aus ben. Es gehörte bis zum 1. September 1939 Warschau führte allerdings auch nicht zu zum polnischen Staatsgebiet. Durch den den Angehörigen, die Ende der vierziger Hitler-Stalin-Pakt fiel es an die Sowjet- Jahre Nachforschungen angestellt haben. union. Nach dem deutschen Angriff auf Da sich Luka auf dem Gebiet der Ukraine die Sowjetunion am 22. Juni 1941 kam es befinde, müsse ich mich an das dortige dann unter deutsche Besatzung, bis die Rote Kreuz wenden. Man erklärt, dass die Soldaten der polnischen Heimatarmee im Suche nach dem Arbeiter nicht über das Juli 1944 die Truppen der Wehrmacht aus Polnische Rote Kreuz erfolgte. Die Mittei- diesem Gebiet vertrieb, worauf sie vom so- lung enthält außerdem folgende Anga- wjetischen NKWD entwaffnet, liquidiert ben: oder deportiert wurden. 7 »CYTYNISKI vel CITYNYSCYI vel CYTYNOWSKI Hrycza-Hryczary- Fryczary / Fryderyk-Cezary born 14.04.1920 Luka district Zloczów, sin- gle, profession: laborer, address: Barg- teheide died 19.04.1945 in Grosshans- dorf, according to another informa- tion in Schmalenbeck, Bergteheide, Germany. On April 20, 1945 he was buried in the municipal cemetary in Schnalen- beck, district Stormarn, grave 90, row D. The cause of his death was given as an accident (crushing the skull an d crushing the chest).« (Schreibfehler authentisch. Anm.d.Verf.) Die Karte zeigt die ethnische Vielfalt, Das Wörtchen vel bedeutet ein nicht die vor dem Zweiten Weltkrieg in Ostpolen, ausschließendes ›oder‹. 6 Bemerkenswert insbesondere in Galizien herrschte. sind die verschiedenen Schreibweisen, die wahrscheinlich eine Angleichung an das Die Sowjetunion verfolgte in ihrem Polnische darstellen. Machtbereich nach Kriegsende das Ziel, Dies ist der aktuelle Stand meiner Nach- ethnische Konflikte in Zukunft auszuschal- forschungen. Er führt zu weiteren Fragen, ten und wollte Staaten schaffen, mit einer deren Beantwortung zunächst nur im Be- ethnisch möglichst homogenen Bevölke- reich bloßer Vermutungen liegen kann. rung. Dies entsprach auch dem Wunsch Wenn ich davon ausgehe, dass die An- der kommunistischen polnischen Nach- gehörigen des Toten die entsprechende kriegsregierung. So wurden zwischen Po- Auskunft durch den ITS im Jahre 1949 er- len und der Sowjetunion Vereinbarungen hielten, entsteht in der Tat die Frage, von für einen Bevölkerungsaustausch getrof- wo aus das Auskunftsersuchen erfolgte. fen. In den Jahren 1945/46 mussten hun- Der Ort Luka lag zu diesem Zeitpunkt be- derttausende Polen die ostpolnischen Ge- reits weit hinter dem Eisernen Vorhang im biete verlassen. Sie wurden in die Gebiete Herrschaftsbereich der Sowjetunion. Nach umgesiedelt, aus denen die deutsche Be- dem Ersten Weltkrieg hatte Polen bis 1922 völkerung vertrieben wurde. Ukrainer, die neben anderen östlichen Gebieten auch auf polnischem Staatsgebiet verblieben,

38 Der Waldreiter · September 2015 wurden zwangsweise entweder in die So- Ob das Grab auf dem Schmalenbecker wjetunion oder weit entfernt innerhalb Friedhof in einem würdigen Zustand ist, Polens umgesiedelt. Diese Maßnahmen möchte ich dahingestellt sein lassen. Es erstreckten sich bis zum Ende des Jahres wäre gut, wenn der Stein einmal gereinigt 1947. würde. Tatsache bleibt, dass die Inschrift Es liegt nahe zu vermuten, dass Hry- auf dem Stein falsch ist. czary Cityniscyi Ukrainer war, der formal Peter Tischer polnischer Staatsbürger gewesen ist. Es Angaben zu Textstellen: ist weiter anzunehmen, dass seine Ange- 1 Bundesgesetzblatt, Jg.1952, Teil 1, Kriegsgräbergesetz hörigen in Luka, sofern sie Ukrainer waren, v. 27. Mai 1952) nach 1945 sowjetische Staatsbürger wur- 2 Kopie des Schreibens des Landrats an die den. Gem. Großhansdorf vom 24. Sept. 1965 (Archiv der Gem. Großhansdorf) Schlussbemerkung 3 IST = International Tracing Service in Bad Arolsen Deutlich wird an diesem Einzelschicksal, 4 ITS; Copy 0f 2.2.2.1 / 71824456 wie menschenverachtend, gleichgültig 5 ITS; Copy of 2.2.2.2. / 76722232 und zynisch die modernen Ideologien Le- 6 Faksimile; Schreiben des poln. Roten Kreuzes benswünsche nach Frieden, Familienglück, an den Verfasser, datiert 09.10.14 Würde und Gerechtigkeit missachtet ha- 7 https://de.wikipedia.org/wiki/ ben. Erschreckend ist dabei der Gedanke Zweite_Polnische_Republik an die Schutz- und Wehrlosigkeit des Ein- zelnen, die uns immer noch tagtäglich in Zitate von Textstellen und einzelnen Wörtern sind zahllosen Beispielen vor Augen geführt kursiv. wird.

Steuerberatung www.doerrhoefer.com auch in Ihren eigenen 4 Wänden

Am Brink 16 22927 Großhansdorf Dunja Dörrhöfer Tel.: 04102 / 708 662 Fax: 04102 / 708 663 Steuerberaterin [email protected] ik el Art

Der Waldreiter · September 2015 39 Gartengeschichten

eige mir deinen Garten, und ich sage dir, gebäude für Plumpsklo, Waschküche und wer du bist, heißt es. Das ist sicher zu- Stall für Schwein und Hühner. Ztreffend und gilt auch für uns und unseren Ich erinnere mich daran, wie die Na- Garten hier im Pommernweg. men aller Siedler dieser Straße auf Zettel Aber zunächst war es der Garten der geschrieben und gefaltet in der Mütze des beiden alten Leute aus Ostpreußen. Zu- Bauleiters gemischt wurden – für die Ver- sammen mit anderen aus dem Osten – losung. Alle hofften natürlich, eines der auch aus Pommern – beteiligten sie sich an beiden Einzelhäuser zu erwischen. Diese dem Projekt einer Nebenerwerbssiedlung Verlosung entschied also darüber, wer wo für Flüchtlinge. (Die Namen Ostlandstraße und mit welchen Nachbarn in der Folge le- und unser Pommernweg erinnern daran.) ben sollte. – Es ist sehr erstaunlich, wie gut Für diesen Nebenerwerb waren die Grund- es dann im Großen und Ganzen geklappt stücke verhältnismäßig großzügig bemes- hat, mit diesen zufällig entstandenen sen, und es gab jeweils ein kleines Neben- Nachbarschaften, in all den Jahrzehnten.

Vor dem Bauen Steffen fragen! Baugeschäft Steffen wir machen das! Wir Planen individuell im eigenen Planungsbüro Wir Bauen Ein- u. Mehrfamilienhäuser, An- u. Umbau Wir Sanieren Wärmedämmarbeiten, Durchfeuchtungen Wir Reparieren auch kleinste Reparaturen im Team

Ausführung sämtlicher Rohbauarbeiten mit eigenen Handwerkern Dipl.-Ing. Jörg Steffen · 22955 Hoisdorf · Ladestraße 15 Tel. 04107-40 27 und 04102-69 25 80 · www.baugeschäft-steffen.de · [email protected]

40 Der Waldreiter · September 2015 Alle Fotos: Peter Tischer Natürlich wurde der größte Teil des gro- garten, um den sich meine Frau kümmerte. ßen Gartens für Kartoffeln und Gemüse Dazu gehören bis heute die alten robusten genutzt, und es wurden Obstbäume und Rosen, noch von ihrer Mutter gepflanzt. Beerensträucher gepflanzt. Aber vorher Unser Sohn hatte sich dann das Stall- musste der große Haufen Mutterboden gebäude, das ›Kabaus‹, umgebaut, und zu- vom Hausbau auf dem Gelände verteilt sammen mit ihm planten wir dann einen werden. Auf dem Weg zu meinen Eltern – Naturteich im hinteren Teil des Gartens. zwei Häuser weiter – sah ich, wie die Während seiner Semesterferien machten beiden alten Leute aus Ostpreußen sich wir uns fleißig an die Arbeit und gestal- abmühten, diese Erde mit der Schubkar- teten aus dem Aushub formschöne Hügel re über wackelige Bohlen nach hinten zu für die spätere Bepflanzung. Die Form des transportieren. Als ich ihnen dabei half, Teiches hatte er mithilfe seines Computers konnte ich natürlich nicht ahnen, dass es ›designt‹. Es war dann ein erhebender Mo- meine zukünftigen Schwiegereltern wer- ment, als der Folienteich mit Wasser ge- den würden … (Kennengelernt haben wir füllt wurde und sich mit dem Regen auch uns mit meiner nachmaligen Frau aber die ersten Vögel, Libellen usw. einfanden. nicht hier, sondern in der Stadt. Aber das Und es war erstaunlich, wie schnell sich ist eine andere Geschichte.) – Unsere klei- dann auch verschiedene Pflanzen ansie- ne Tochter erlebte hier einen besonders delten, zusammen mit den gepflanzten schönen Teil ihrer Kindheit mit Oma und Gehölzen, Stauden usw. Zunächst ver- Opa und ihren masurischen Geschichten, suchte ich, diese wieder zu entfernen, be- Kuchenbacken in der Sandkiste, dem Ga- sonders die angewehten Weiden am Teich. ckern der Hühner usw. Aber dann ließ diesem üppigen Wachstum Unsere junge Familie zog dann nach seinen natürlichen Lauf. Es entstand eine Meiendorf, wo ich beruflich tätig war. regelrechte Wildnis, sehr fotogen.

Nach dem Tod der Schwiegereltern kehr- Dieser Naturgarten nahm dann an ei- ik el ten wir nach hier zurück und gestalteten nem Wettbewerb der Stadt Ahrensburg den Garten um. Vorn blieb es ein Blumen- teil, allerdings nur als Gast, weil er etwas Art

Der Waldreiter · September 2015 41 über hundert Meter außerhalb der Grenze tretend. – Aber dieses üppige Wachstum liegt. Eine Kommission sah sich alles ge- brachte dann auch Probleme. Beiderseits nau an, und es gab Extrapunkte für den von unserem urigen Naturteich-Grund- Steinhaufen, die Brennnesselkolonie, den stück gab und gibt es sorgfältig angelegte Stubbenstapel und andere Unordentlich- Gemüsegärten bzw. ordentlich gepflegte keiten in den Augen ordentlicher Gärtner. Rasenflächen. Wenn ich dann die Ausläu- Bei einer Veranstaltung in der Nachbar- fer des Essigbaumes zwischen den akkurat stadt wurden alle Teilnehmergärten vor- gepflanzten Zwiebelreihen auf der einen gestellt, und unser erhielt außerhalb der Seite auftauchen sah und die der schlim- normalen Bewertung als Anerkennung eine schöne kleine Sanddornpflanze. – Daraus entwickelte sich dann ein großer ›Baum‹, der allerdings keine Früchte trägt, weil ihm die Partnerin dazu fehlt. Der Sohn feierte dann einmal ein Gar- tenfest mit Freunden und Kommilitonen, bis spät in die Nacht, mit Lampions usw. Es war auch ein Botaniker dabei, der ganz begeistert von der Vielfalt der Pflanzen in unserer Wildnis war. Er zeigte mir eifrig alle interessanten Fundstücke und nannte akribisch die dazugehörigen latein-bota- nischen Namen. Ich war sehr beeindruckt und wurde etwas stolz dabei, stellver-

Erst formt MALEREI HÄHNSEN GMBH der Mensch WERKSTATT FÜR MALERARBEITEN sein Zuhause, dann formt das Haus Tel. 041 54/83 7 11 20 Nikolaus-Otto-Str.6a den Menschen. Fax 041 54/33 17 22946 Trittau (Zitat) [email protected] www.haehnsen.eu KROHN-HEIZUNG Heizung · Bad · Energiesparsysteme Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um Ihre Haustechnik Tel. 04107 / 7654 Bültbek 26 · 22962 Siek · www.krohn-heizung.de

42 Der Waldreiter · September 2015 men Herkulesstauden im diese Metamorphose. Gera- sauber gestutzten Rasen auf de jetzt sind diese Wildkir- der anderen Seite, beschli- schen wieder reif, und die chen mein Öko-Herz doch Vögel freuen sich. einige Bedenken. Und ich Außerdem hatte ich an bedanke mich bei den Nach- diesem ›neuen‹ Kirschbaum barn für ihre Toleranz gegen- etwas Efeu gepflanzt. In- über diesen Emigranten, die zwischen hat der den gan- die nachbarlichen Grenzen zen großen Baum bestiegen so einfach unterschritten ha- und besetzt. Und im späten ben … Herbst, wenn die ›Früchte‹ Von den ursprünglichen ihren süßen Saft absondern, Obstbäumen sind nur die gibt es dort ein großes Fest. beiden großen Kirschbäume Viele Schmetterlinge, haupt- und der Apfelbaum übrig sächlich Admirale, treffen geblieben. Der Pflaumen- sich dort und genießen die- baum ganz hinten war krank ses üppige Angebot. Es ist geworden, und ich sägte ihn so ziemlich ihr letzter großer unterhalb der Veredelungs- Schmaus vor dem Winter. stelle ab. Es bildeten sich Außerdem pflanzte ich ei- dann neue Triebe die größer wurden und nen Quittenbaum, Halbstamm, der jedes an denen dann später kleine, wilde, gelbe Jahr fleißig Früchte bringt. Freunde und Pflaumen wuchsen, sehr aromatisch. Nachbarn bekommen etwas davon ab, und Die Sauerkirsche auf der anderen Seite einige Früchte kehren in Form von Marme- wurde ebenfalls krank. Auch hier sägte ich lade, Gelee oder Quittenbrot zu uns zurück. den Stamm unterhalb dieser Stelle ab, es Ebenfalls eine ganz erstaunliche und sehr gab neue Triebe und schließlich wuchsen sympathische Form von Metamorphose … dort kleine, wilde, rote Kirschen, ebenfalls Auf seine alten Tage ist unser Garten sehr aromatisch. Gelegentliche Besucher jetzt ganz modern geworden. Wie viele des hinteren Gartens staunen sehr über andere auch interessiert er sich sehr für das aktuelle Thema ›Inklusion‹ und setzt es auch gleich in die Tat um. So ist unser Garten jetzt zu einem Versuchsbiotop für das gelebte tolerante Miteinander von sonst streng getrennten Pflanzen und Blu- men geworden. Es wächst also jetzt bei uns Schnittlauch neben gelbem Mohn, Dill zwischen den Rosen, Ackerschachtelhalm verziert die Hortensien, Farnkraut um- kränzt die Stachelbeeren und Brennnes- seln und ›Kälberrohr‹ drängen sich durch die Rhododendren. Wie unsere Vögel, die Meisen, Amseln, Spatzen und Tauben, das mit der Inklusion in Angriff genommen und gestaltet haben, ist ebenfalls eine andere Geschichte … ik el

Dieter Klawan Art

Der Waldreiter · September 2015 43 Termin-Übersicht Inserentenverzeichnis

S. 9 Sa. 29.08.15, 10 – 15 Uhr, Feuerwehr: Allianz Generalvertretung, St. Leist . .S. 14 Tag der offenen Tür AVIVA Fitness ...... S. 21 – So. 30.08.15, 12 – 16 Uhr, Schmalen- Bendfeldt, Architekturbüro . . . . . S. 2 becker Markt: Privater Flohmarkt Bentien, Steinmetz S. 47 S. 3 Sa. 05.09.15, 14:00 Uhr, U-Ahrens- Bischoff-Magos, Sparkassen-Immob. . S. 22 burg-Ost: Spaziergang mit Kaffee Bradtke, Betreuungsagentur . . . . S. 29 S. 5 Sa.-So. 05.-06.09.15, Maren Christian Loock, Immobilien . . . . . S. 16 Thomas: Kunst-Ausstellung Cropp, Immobilien ...... S. 2 S. 3 15:00 Uhr, Ppl.-Hansd. So. 06.09.15, Dörrhöfer, Steuerberatung S. 39 Landstr.: Naturkundliche Führung DRK-Sozialstation ...... S. 14 S. 7 Di. 08.09.15, 19:30 Uhr, Bücherei: Dupierry, Restaurator ...... S. 39 Nedderdüütschen Autorenobend Evang.-Freikirchliche Gemeinde S. 46 S. 3 Sa. 12.09.15, 09:00 Uhr, U-Kiekut: Tageswanderung Tesperhude Evang.-Luth. Kirchengemeinde . . . .S. 46 S. 5 So. 13.09.15, 10:00 Uhr, U-Kiekut: Freie evangelische Gemeinde . . . . S. 46 Radtour Alt-Mölln Goedecke, Bestattungen ...... S. 45 S. 7 So. 13.09.15, 14:00 Uhr, Waldreiter- Gödeke, Goldschmied S. 6 saal: Flohmarkt Rund ums Kind Greßmann & Timmermann, Bestattg. S. 47 S. 9 Di. 15.09.15, 13:00 Uhr, Rosenhof 2: Großhansdorf-Stiftung ...... S. 27 Sen. Union Ausfahrt ›Straußenfarm‹ Hähnsen, Malerei ...... S. 42 S. 3 Sa. 19.09.15, 13:00 Uhr, U-Kiekut: Hanse Kontor, Immobilien ...... S. 30 Halbtageswanderung Israelsdorf Höwler, Steuerberater S. 12 – Do. 24.09.-So.27.09.15: Radwande- Illing, Taxenservice S. 40 rung auf Bahnradwegen Immobilien-Consulting S. 6 S. 26 Fr. 25.09.15, 15:30 Uhr, Kita Haber- Jugendmusikschule ...... S. 8 kamp: Schnullerbaumfest Katholische Kirchengemeinde S. 46 S. 7 Mi. 30.09.15, 19:30 Uhr, DRK-Huus: Kiesler, Immobilien ...... S. 48 Plattdüütsch Runn Köhnke, Kleintierpraxis ...... S. 15 S. 5 : Bustour zur Jubiläums- Sa. 03.10.15 Köneke, Sachverständigenbüro S. 8 feier nach Tessin Krohn, Heizung ...... S. 42 S. 9 So. 04.10.15, 13:30 Uhr, Rosenhof 2: Liebetanz, Taxenbetrieb ...... S. 28 Sen. Union ›Konzert der Tenöre‹ Marquardt & Freunde, Immobilien S. 20 Peters, Vorwerk-Service S. 12 Petersen, Klavierbauer ...... S. 10 Plath-Wille + Ebert, Kanzlei . . . . . S. 25 Ridder, Immobilien S. 34 Rosenhof, Seniorenwohnanlage . . . S. 24 Schelzig, Steuerberater ...... S. 22 Schmidt & Jahn, Rollläden + Markisen S. 10 Schypkowski, Gartenbau ...... S. 30 Stadac, Automobile ...... S. 4 Steffen, Baugeschäft ...... S. 40 Union Reiseteam S. 24 Varain, Rechtsanwalt & Notar S. 26

44 Der Waldreiter · September 2015 Notdienste

Den ärztlichen Notdienst am Wochenende Die Notdienst-Nummer für Sprechstunden und an Feiertagen erreichen Sie unter Tel. der Zahnärzte am Samstag und Sonntag 01805-11 92 92 oder die Parkklinik Manhagen von 10 bis 11 Uhr lautet: 04532-26 70 70. von 10-14 und 17-20 Uhr unter 04102-697 471.

Der Notdienst der Apotheken wechselt jeweils um 8:00 Uhr (ohne Gewähr)

Der Notdienst der Apotheken ist neu Sie können Ihre nächstgelegene Not- geregelt. Die möglichen Apotheken dienst-Apotheke im Internet suchen un- hier aufzulisten sprengt den Rah- ter www.aksh-notdienst.de, dann auf men, teilweise liegen die Apo- Notdienstsuche klicken, das Datum und theken weiter entfernt. Zudem Ihre Postleitzahl eingeben und schon ist keine Regelmäßigkeit in der sehen Sie auf einer Karte die nächst- Zuständigkeit zu erkennen. gelegenen Notdienst-Apotheken.

Ihr zuverlässiger Begleiter in Großhansdorf te di en s t o

Weil jeder Abschied besonders ist n

Eilbergweg 3 Telefon: 04102 / 69 15 62 mi ne 22927 Großhansdorf www.goedecke-bestattungen.de ter

Der Waldreiter · September 2015 45 46 Der Waldreiter · September 2015 Anonyme Alkoholiker (AA) und Angehö- Betreuungsgruppe der Alzheimer Gesell- rige bzw. Freunde von Alkoholikern (AI- schaft Stormarn e.V. dienstags 9:30-12:00 Anon) treffen sich jeden Mittwoch von Uhr, Gemeindehaus, Alte Landstraße 20. 19:00-21:00 Uhr im DRK-Gebäude, Papen­ Infos: Frau Helma Schuhmacher, Tel. 57417 wisch 30. Sprechstunden der Gleichstellungsbeauf­ tragten Frau Christa Ammann: Jeden 1. + 3. Do. von 16-18 Uhr, Rathaus Barkholt 64

Impressum

Herausgeber: Heimatverein Großhansdorf-Schma­ abgedruckten Artikel im »Waldreiter« stellen nicht len­beck e.V., www.heimatverein-grosshansdorf.de­ unbedingt die Meinung der Redaktion und des Ver- 1. Vorsitzender: Peter Berndt, Kayhuder Straße 18 i, lages dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit 23863 Bargfeld-Stegen, Telefon (04532) 280 39 17, Genehmigung der Schriftleitung. [email protected] · Verlag, Anzeigen, Druck Erscheinungstag für die Ausgabe Oktober 2015: und Vertrieb: ­TypoGrafik, Richard Krumm, Grenz­eck 25. September; Redaktionsschluss: 14. September. 11 a, 22927 Großhansdorf, Tel. (04102) 697 336, Fax Beiträge für den Heimatverein ­überweisen Sie (04102) 697 339, Krumm@­typografik-rk.de, Auf­lage bitte an die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG 4.200 Stück · Anzeigen­entwürfe des Verlages sind (BLZ 200 691 77) Kto.-Nr. 200 050, IBAN: DE94 ­2006 urheberrechtlich geschützt, Übernahme nur nach 9177 0000 2000 50, BIC: ­GENODEF1GRS oder an die vorheriger Absprache · Schriftleiter: Jo­achim Wergin, Sparkasse Holstein (BLZ 213 522 40) Kto.-Nr. 310 000 Alter Achterkamp 87, 22927 Großhansdorf, Tel. + Fax 378, IBAN: DE83 2135 2240 0310 0003 78, BIC: (04102) 66140 · Erscheinungsweise: monatlich, 11 ­NOLADE21HOL. Der Jahresbeitrag beträgt für Ehe- mal im Jahr · Botenlohn je Exemplar 0,10 EUR · Gül- paare und Familien mit minderjährigen Kindern 10,– €, tige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1. Januar 2010 · Die Einzelbeitrag 7,– €.

Der Waldreiter · September 2015 47 Beim Verkauf Ihres Hauses ermitteln wir den sach- und markt- gerechten Verkehrswert und überprüfen sämtliche baurechtlichen Belange, insbesondere die Bebaubarkeit Ihres Grundstücks bzw. die Teilungsmöglichkeiten. Wir vermitteln Ihnen einen solventen Käufer oder Mieter und sorgen für eine seriöse und termingerechte Vertragsabwicklung. Vertrauen Sie auf unsere 35-jährige Erfahrung vor Ort!

Ein Gespräch mit uns bringt Klarheit und Verlässlichkeit. Immobilien aus gutem Hause!

KIESLER IMMOBILIEN Schaapkamp 1 22927 Großhansdorf Tel. 04102-63061 www.kiesler-immobilien.de · [email protected]