Wie ist die Unterbringung im Internat? Wie finde ich die Schule und an wen kann ich mich bei Interesse wenden? Das Internat St. Augustin in Grimma ist das einzige einem Regelgymnasium angegliederte Internat im Freistaat Sach- Wenn Sie noch mehr wissen wollen, stehen wir Ihnen gern sen und blickt gemeinsam mit der Schule auf eine 470-jäh- zur Verfügung. Rufen Sie uns an bzw. informieren Sie sich auf rige Geschichte zurück. Der Status als Internatsschule wird unserer Homepage. selbstverständlich auch zukünftig beibehalten werden, da BERLIN neben der gymnasialen Regelausbildung eine Ausbildung in sprachlicher Vertiefung mit der Vertiefungssprache Eng- lisch angeboten wird. Halle Riesa Unser Internat ist schön und familiär. Es ermöglicht den Heranwachsenden optimale Entwicklungsmöglichkeiten Meißen im schulischen und außerschulischen Gebiet. Wir gestal- GÖRLITZ Naunburg Grimma ten einen strukturierten Tagesablauf mit ausreichend Zeit Borna Döbeln für kontinuierliches Lernen und beachten altersorientierte Zeitz

Pflichten und Regeln sowie individuelle Freiräume. In der Dresden

Gemeinschaft lernen die Internatsschüler Teamfähigkeit, FRANKFURT/M KASSEL Freiberg Rücksichtnahme und die Übernahme sozialer Verantwor- Gera tung und sie finden und pflegen Freundschaften. Für die Chemnitz Welche Voraussetzungen muss man für Freizeit gibt es vielfältige Angebote, die musische, künst- Zwickau die vertiefte sprachliche Ausbildung er- lerische und sportliche Neigungen wecken und fördern. NÜRNBERG PLAUEN füllen? MÜNCHEN HOF Es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung des Internatsplatzes. Die vertiefte sprachliche Ausbildung wendet sich an be- Schulleitung: [email protected] sonders lernfreudige Kinder mit ausgeprägtem Interesse und Spaß am Lesen und der Beschäftigung mit Sprache Der Augustiner-Verein e.V. Stammhaus Seumehaus Klosterstraße 1 Colditzer Str. 34 sowie anderen Sachthemen. Sie suchen Herausforderun- GYMNASIUM Der Augustiner-Verein e.V. besteht vorrangig aus ehema- 04668 Grimma 04668 Grimma gen, wollen Probleme lösen und sich selbst erproben. Tel: 03437 / 91 13 09 Tel: 03437 / 70 67 535 ligen Schülern, Schülereltern, Lehrern, aber auch anderen Fax: 03437 / 91 13 12 Fax: 03437 / 94 53 02 ST. AUGUSTIN Vor Beginn der Ausbildung durchlaufen die Anwärter ein Freunden unserer Schule. www.staugustin.de Aufnahmeverfahren, bei dem ein 60-minütiger schriftli- Er unterstützt das Gymnasium St. Augustin und das Inter- Internat Gymnasium Augustiner-Verein e.V. zu Grimma cher Test zu absolvieren ist und in Gruppengesprächen nat durch die Bereitstellung finanzieller Mittel. Der Verein ist in besonderem Maße der Pflege der Tradition sowie „St. Augustin“ Grimma Klosterstraße 1 durch spielerische Sprachaufgaben die Eignung der Leiterin: Petra Franken 04668 Grimma der Verbundenheit zwischen ehemaligen Schülern, Eltern, Schüler ermittelt wird. Eine kreative Präsentation vermit- Klosterstraße 1 Tel: 03437 / 91 13 09 telt einen ganzheitlichen Eindruck von der Persönlichkeit Freunden und Förderern der Schule verpflichtet. 04668 Grimma Fax: 03437 / 91 13 12 „Schule mit vertiefter sprachlicher Aus- der Bewerber. Tel: 03437 / 70 24 893 www.staugustin.de bildung“ und „Kompetenzzentrum für Ausgewählte Aktivitäten des Vereins: www.internat-grimma.de Jeweils zugeordnete E-Mail-Kontakte sind über die Schulhomepage Begabten- und Begabungsförderung“ - ein T-Shirt mit dem Logo der Schule für neue Schüler erreichbar. - Auslobung verschiedener Schülerpreise und Prämie- rung herausragende Abiturergebnisse Schulträger: Amt für Schulen, Soziales, Kultur PIETATI, VIRTUTI, DOCTRINAE - finanzielle Förderung sozial schwacher Schüler im Ein- Amtsleiterin Frau Jana Kutscher zelfall Tel. 03437 / 98 58 230 - Unterstützung des Internats bei Rekonstruktionsarbei- E-Mail: [email protected] ten und medialer Ausstattung - Förderung von Schüleraustauschprogrammen, kultu- reller und sportlicher Veranstaltungen - Restaurierung des Kleinen Festsaales und anderer Räumlichkeiten Welche besonderen Bildungsangebote gibt es in der vertieften Ausbildung?

1. Besondere Förderung sprachlicher Fähigkeiten

- Erlernen von drei Fremdsprachen - erweiterter und vertiefter Englischunterricht in den Klas- sen 5 und 6 - englischsprachiger Geographieunterricht ab Klasse 7 - Biologieunterricht in englischer Sprache ab Klasse 9 - englischsprachige Module in anderen Fächern Was bedeutet vertiefte sprachliche Ausbil- - Sprachreisen und Schüleraustauschprogramme dung mit bilingualem Sachfachunterricht? 2. Vertiefungskurs Pietati, Virtuti, Doctrinae (PVD) in den Klassen 5-7 Als Teil der Begabungsförderung ermöglicht unser Gymna- sium besonders lernfreudigen Kindern ab der fünften Klasse - zeitgemäße Auslegung unseres Schulmottos: ausge- einen im Umfang erweiterten und inhaltlich vertieften Unter- prägte Sozialkompetenz, besondere Verantwortungsbe- Welche Vorteile bietet die vertiefte richt im sprachlichen Bereich. reitschaft, exzellente Leistung sprachliche Ausbildung? Im Zuge der Weiterentwicklung und Neugestaltung dieses be- - fundierte Ausbildung und Vertiefung von informatorisch- reits seit 1996 bestehenden Ausbildungszweiges bieten wir medialer Kompetenz, grundlegender wissenschaftlicher Einschlägige Erfahrungen anderer Bundesländer sowie diese Vertiefung im Fach Englisch an. Arbeitsweisen sowie von Kompetenzen im Umgang mit die Ergebnisse der Kompetenztests in unseren 6. und 8. verschiedensten Textsorten und Nachschlagewerken Klassen belegen einen deutlichen Leistungsvorsprung der Darüber hinaus werden die Schüler des Vertiefungszweiges Schüler sowohl in der vertieft unterrichteten Fremdsprache ab der siebten Klasse im Fach Geographie in englischer Spra- 3. Möglichkeiten individueller Förderung als auch in den fremdsprachig unterrichteten Sachfächern. che unterrichtet und erhalten ab der neunten Klasse auch Damit bereitet der Bildungsgang in besonderem Maße auf englischsprachigen Biologieunterricht. Somit spricht die Ver- - Erwerb international anerkannter Sprachzertifikate die vielfältigen Anforderungen einer komplexen Lebens- tiefungsrichtung auch Schüler mit naturwissenschaftlichem - Erwerb des Exzellenzzertifikats CertiLingua® wirklichkeit und am Arbeitsmarkt vor und öffnet den Absol- Wie werden die besonderen Interesse an. Diese Fächer können zudem in der Abiturstufe - Erstellung der Komplexen Leistung in Klasse 10 und der venten erheblich erweiterte Perspektiven. Qualifikationen ausgewiesen? als bilinguale Grundkurse angeboten werden. „Besonderen Lernleistung“ (BELL) in der Sekundarstufe II Die vertiefte sprachliche Ausbildung ermöglicht optimale mit Kooperationspartnern wie der TU Bergakademie Frei- Lernbedingungen durch den Verbleib im Sozialverband der Die erfolgreiche Teilnahme an der vertieften sprachlichen Ab Klasse 8 erlernen die Schüler der vertieften sprachlichen berg oder der Universität Leipzig gleichen Klasse von der fünften bis zur zehnten Klasse so- Ausbildung wird nach dem Absolvieren des Abiturs durch Ausbildung Spanisch als dritte Fremdsprache. Zur intensiven wie eine günstigere Klassenstruktur. ein Zertifikat belegt und stellt damit für Bewerbungen ein sprachlichen Bildung mit naturwissenschaftlicher Kompo- Daneben stehen den Schülern der vertieften Ausbildung in Auch Interessenten aus dem überregionalen Raum kön- Unterscheidungsmerkmal dar. nente treten eine besondere Kompetenzentwicklung in weite- der Regel sämtliche Ganztags- und alle sonstigen außerun- nen dieses besondere Bildungsangebot nutzen, da unserer Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit des Erwerbs an- ren Bereichen sowie zusätzliche besondere Bildungsangebo- terrichtlichen Angebote zur Verfügung. Informieren Sie sich Schule ein wohnliches Internat mit sehr engagierten und er- erkannter Sprachzertifikate sowie der Teilnahme am Ex- te und eine individuelle Förderung. dazu bitte auch auf der Schulhomepage. fahrenen Betreuern angeschlossen ist. zellenzprogramm Certilingua®.

Aufnahmetest; erweiterter Englischunterricht; Biologie bilingual; Komplexe Leistung, drei Leistungskurse, bilinguale Geographie/GRW bilingual; Unterricht „Praktisch vernetztes Denken“; Besondere Leistungsfeststellung, Ab- Grundkurse Geographie/Biologie/ dritte Fremdsprache Spanisch zweite Fremdsprache Französisch schlussklassenfahrt GRW, Certilingua®