Nachrichten der Marktgemeinde Asten

An einen Haushalt | Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Nr. 07 März 2016 www.asten.ooe.gv.at [email protected] Inhaltsverzeichnis

Seite des Bürgermeisters 3

Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern 4

Wichtige Informationen 7

Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst 8

Geburtstags- und Hochzeitsjubilare 10-11

Gesunde Gemeinde 12

Geburten, Trauungen, Trauerfälle 13

Personelles 14

Umweltausschuss 15

Sport- und Kulturausschuss 16

Verschiedenes 17 - 21

Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten 22

Krabbelstube 23

Gemeindekindergarten, Hortaktivitäten 26

Gemeinschaft 40 - 46

Veranstaltungskalender 47

Der Bürgermeister, Gemeindevorstand, Gemeinderat sowie die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Asten wünschen ein frohes Osterfest!

Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Marktgemeinde Asten, Marktplatz 2, 4481 Asten Erscheinungs- und Verlagsort: Asten, Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6; Fotoquellen: Archiv der Marktgemeinde Asten, Caritas-Kindergarten, Öffentliche Bibliothek der Pfarre Asten, Vereine, Institutionen; Offenlegung nach dem Mediengesetz: Die Gemeindezeitung der Marktgemeinde Asten ist eine periodisch erscheinende Zeitung zur Information der Gemeindebürger und -bürgerinnen!

2 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Seite des Bürgermeisters

schon in den letzten Jahren prakti- erfreulich ist, dass das vergangene ziert, vorausschauend veranschlagt. Finanzjahr ohne Darlehensaufnahme Die Prognose der Oberbehörde sowie keine Entnahme aus der Be- konnte erreicht werden. Da dies eine triebsmittelrücklage notwendig war. der stärksten Einnahmequellen der Der Schuldenstand der niederver- Gemeinde ist, wird auch die künf- zinsten Darlehen liegt bei € 33.976,86, tige Entwicklung dieses Bereiches dies entspricht einer Pro-Kopf-Ver- permanent beobachtet. Besonders schuldung von € 8,15.

Sehr geehrte Astenerinnen und Astener! Ansehnlicher Rechnungs- abschluss 2015 und ausgeglichener Haushalts- voranschlag 2016 In der Sitzung des Gemeinderates am 11.02.2016 wurde der Rechnungs- abschluss 2015 verabschiedet. Im Finanzjahr 2015 konnte wiederholt durch eine defensive und realistische Budgetpolitik ein besonders gutes Pro-Kopf-Verschuldung Jahresergebnis erzielt werden. Der Rechnungsabschluss weist im or- Jahr gesamt Oberösterreich Bezirk -Land Asten dentlichen Haushalt Einnahmen und 2007 1.675,00 845,00 108,90 Ausgaben von € 12.383.528,18 auf 2008 1.697,00 805,00 92,59 und widerspiegelt die positive Bud- 2009 1.817,00 883,00 76,12 getsituation der Marktgemeinde As- 2010 1938,00 918,00 59,05 ten. Auch im Jahr 2015 war es wieder 2011 1.938,00 902,00 44,15 möglich, viele Projekte umzusetzen. 2012 1941,00 832,00 28,73 Positiv bemerkbar macht sich die Modernisierung des Fuhrparks im 2013 1891,00 776,00 18,89 Bauhof, da die Betriebs- und Instand- 2014 1308,00 732,00 13,98 haltungskosten gegenüber den Vor- 2015 8,15 jahren sinken. Als Erstmaßnahme für 2016 4,70 den Hochwasserschutz wurde das Projekt Rückhaltebecken Tagerbach Darum erfüllt es mich mit Freude tenen Fraktionen, den beiden Feu- abgeschlossen. Weiters konnten die und Stolz, einem positiven Jahr 2016 erwehren, der Schulleitung, den notwendigen Budgetmittel für den entgegenblicken zu können, um den Kinderbetreuungseinrichtungen, weiteren Bau des Hochwasserschut- Ort Asten weiterzuentwickeln und fi- der Pfarre Asten sowie den Astener zes in Raffelstetten rückgestellt wer- nanziell unabhängig zu bleiben. Vereinen für ihr Verständnis und ihr den. Bei der Sozialhilfeverbandsum- Besonders erfreulich ist, dass auch Entgegenkommen bei der bereits lage wurden die vorausgemeldeten im Finanzjahr 2016 wieder viele be- etablierten Beschreitung der defen- Beträge erreicht, jedoch ist durch die reits begonnene und neue Projekte siven Budgetpolitik sehr herzlich be- angespannte Lage in diesem Bereich umgesetzt werden können, unter danken. jederzeit eine Änderung möglich, da- anderem der wichtige Hochwasser- Besonderen Dank möchte ich mei- rum wird hier immer sehr vorsichtig schutz, Erneuerungen am Bauhof so- nen Kolleginnen und Kollegen der budgetiert. Ein wesentlicher Schwer- wie die Neuanschaffung eines Feuer- Verwaltung für die tatkräftige Un- punkt im Rechnungsabschluss 2015 wehrfahrzeuges. terstützung bei den nicht weniger sind die gemeinschaftlichen Bun- Abschließend möchte ich mich bei werdenden Herausforderungen aus- desertragsanteile. Es wurde, wie sämtlichen im Gemeinderat vertre- sprechen.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 3 Sprechtage und die wichtigsten Telefonnummern

Bürgermeister Karl Kollingbaum Feuerwehr Asten Nach telefonischer Vereinbarung [email protected] 91 122 unter Tel.-Nr. 66381-14 oder 15 während der Dienstzeit 66381-0

Feuerwehr Raffelstetten [email protected] 67 388

Nachstehende Referenten halten die Rettung Sprechstunden im Gemeindeamt, [email protected] 07223/828440 -11 Zimmer 9 (Erdgeschoß) ab: Rettung St. Florian [email protected] 07224/5244

Vizebürgermeister Polizeiinspektion Enns Johann Hackl [email protected] 059 133-4132 Umweltangelegenheiten: jeden 2. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-34 wird gebeten. Gemeindeamt Asten [email protected] 66 381-0 Vizebürgermeister Roland Kappl Fremdenverkehr, Landwirtschaft und Katastrophenhilfe: Pfarramt Asten jeden 2. Montag im Monat, http://pfarre-asten.dioezese-linz.at 65 516 ab 17.30 Uhr. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-24 wird gebeten.

Gemeindevorständin Kornelia Hamberger Sport- und Kulturangelegenheiten: jeden 1. Donnerstag im Monat - vormittags. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-41 wird gebeten. Notruf Feuerwehr 122

Gemeindevorständin Ulrike Kappl Notruf Polizei 133 Jugend- und Familienangelegen- heiten: jeden 4. Donnerstag im Monat. Um Terminvereinbarung unter Notruf Rettung 144 der Tel.-Nr. 66381-22 wird gebeten.

Gemeindevorständin Notruf Ärzte 141 Monika Böberl gemeindeeigene Bauvorhaben, Kanal- und Wasserleitungsbau: Apotheken Notruf 1455 jeden 1. Montag im Monat. Um Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr. 66381-32 wird gebeten. Vergiftungszentrale 01 406 43 43

4 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG MARKTGEMEINDE ASTEN BAUVERWALTUNG: GEMEINDEKINDERGARTEN: Marktplatz 2

66 3 81-... 66 3 81-3002 Durchwahl zu den einzelnen 31 Ing. Ackerl Günther Elmecker Yasmin Sachbearbeitern Leiter der Bauverwaltung Leiterin (Zimmer Nr. 10)

HORT: ALLGEMEINE VERWALTUNG: 32 Ing. Böck Bernhard 66381-5001 Bauverwaltung Ing. Lempradl Renate 13 Pöschko Markus (Zimmer Nr. 11) Leiterin Amtsleiter (Zimmer Nr. 12)

33 Huber Janine KRABBELSTUBE: Bauverwaltung 14 Mühlböck Sonja (Zimmer Nr. 11) Sekretariat 66 3 81-2200 (Zimmer Nr. 13) Mayr Petra Leiterin 34 Breuer Silvana 66 3 81-2201 Bauverwaltung Gruppen 15 Schönbauer Margarete (Zimmer Nr. 11) Sekretariat (Zimmer Nr. 13) SEKRETARIAT: für Kindergarten, Hort und Krabbelstube: MELDE- UND STANDESAMT:

FINANZVERWALTUNG: 66 3 81-3001 41 Stenzel Marion Staudinger Edith Standesamt, Staats- 21 Swoboda Christian bürgerschaft, Kassa Leiter der Finanzverwaltung (Zimmer Nr. 7) (Zimmer Nr. 16) BAUHOF:

42 Hackl Brigitte 68 1 27 22 Haselmair Christina Meldeamt, Reisepässe Pfisterer Christoph Abfallangelegenheiten, (Zimmer Nr. 4) Leiter Schrebergärten (Zimmer Nr. 15)

43 Scharinger Edith MUTTERBERATUNG: Sozialhilfe, Pensions- 66 3 81-2100 23 Mag. Kiesel Sandra angelegenheiten Verwaltungsassistentin, (Zimmer Nr. 5) ELTERN-KIND-ZENTRUM: Hausbesitzerabgaben 0699/168 86 380 Guttenberger (Zimmer Nr. 15) Carina, Leiterin

BÜRGERSERVICESTELLE: CARITAS-KINDERGARTEN: 24 Kaltenberger Mario 66 3 57 Verwaltungsassistent (Zimmer Nr. 15) 10 Maurer Sabine MUSIKHEIM: (Zimmer Nr. 1) 68 1 27-3

VOLKSSCHULE: 25 Kollingbaum Ingrid 66 3 81-4013 Direktion Personalsachbearbeiterin 66 3 81-4012 Schulwart (Zimmer Nr. 17) 66 3 81-4014 Konferenzzimmer FAX-ANSCHLUSS: 11 66 3 81-4011 FAX-Direktion

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 5 Parteienverkehr der und 15.00 bis 18.00 Uhr Für medizinische Fragen steht Frau Gemeinde Dienstag 08.00 bis 11.00 Uhr Dr. Pranner zur Verfügung. Mittwoch 13.00 bis 16.00 Uhr Termine: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Jeden 2. Dienstag von 09.00 - 11.00 h Donnerstag 15 bis 18 Uhr Freitag 08.00 bis 11.00 Uhr Jeden 4. Dienstag von 14.00 - 16.00 h Zahnarzt Dr. Lupusor, Jeden 4. Dienstag mit Ärztin Frau Gottesdienstzeiten Norikumstr. 1, Dr. Pranner Montag 19.30 Uhr Tel. 68 0 85 EMU = Erweiterte Mutterberatung Dienstag bis Freitag Montag 08.00 bis 12.00 Uhr mit Frau DSA Christa Mitteregger, Dipl. und 13.00 bis 17.00 Uhr Sozialarbeiterin, spezialisiert in El- Frühmesse 7.00 Uhr Dienstag 13.00 bis 19.00 Uhr tern-Säugling-Kleinkindberatung. Bie- Samstag Mittwoch 08.00 bis 14.00 Uhr tet zusätzlich zu Wiegen und Messen Vorabendmesse 19.00 Uhr Donnerstag 13.00 bis 19.00 Uhr die Möglichkeit für Eltern, mit ihren Sonntag Freitag 08.00 bis 14.00 Uhr Kindern in entspannter Atmosphäre Frühmesse 08.00 Uhr Zahnärztin Dr. Serdean, zu spielen, andere Mütter, Väter und Pfarrgottesdienst 09.30 Uhr Wiener Straße 20, Kinder kennen zu lernen und fachliche Tel.: 65 981 Fragen zu Ernährung, Schlafen, Ent- Sondermessen Ordinationszeiten nach Vereinbarung! wicklung, familiäre Themen usw. zu Zahnmedizin, Kieferorthopädie, besprechen. Seniorenmesse Mundchirurgie, Dr. Schwab Erwin, Um diese Themen auch in einem ge- Handelsring 15, schützten Rahmen zu thematisieren, (1. Mittwoch im Monat) 14.00 Uhr Tel.: 660 940 kann im Anschluss an das EMU tele- Frauenmesse Öffnungszeiten: fonisch ein Einzelberatungstermin (2. Donnerstag im Monat) 8.00 Uhr MO, DI, DO 08.30 - 13.00 Uhr, 13:30 - vereinbart werden (telefonische Er- Männermesse 17:30 Uhr, MI nach Vereinbarung reichbarkeit Dienstag bis Donnerstag, (2. Freitag im Monat) 19.30 Uhr 0664/60072-66 601). Messe zum Herz-Jesu-Freitag und Apotheke für geistliche Berufe Termine: Jeden 1. und 3. Dienstag von (1. Freitag im Monat) 19.30 Uhr Jakobus Apotheke, 8.30 bis 10.30 Uhr, Einzelberatung von Familienmesse Wiener Straße 20, 10.30 bis 11.30 Uhr. (jeden 2. Sonntag) 9.30 Uhr Tel. 66 1 31 Öffnungszeiten: Kostenlose telefonische Öffentliche Bibliothek der MO bis FR 08.00 bis 12.00 Uhr La Leche Liga Pfarre Asten 14.30 bis 18.00 Uhr Stillberatung Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag 17.30 bis 19.30 Uhr Manuela Polli, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Apothekenruf 1455 Tel. 65 579 Sonntag 09.00 bis 11.00 Uhr Tel.-Nr.: 65 5 16-41 24-Stunden Auskunftsservice in ganz Eltern-Kind- Österreich Zentrum Bienenstock Ordinationszeiten unserer praktischen Ärzte und Zahn- Eltern-Mutterberatung und EMU Offener Treff, jeden Montag (außer ärzte schulfreie Tage und Ferien) von 9.00 Ein vielfältiges Angebot für die ers- bis 11.00 Uhr im Gemeindeamt UG, Tel. Dr. Bichler, ten 3 Lebensjahre für Eltern, Klein- 0699/168 86 380 Olivenweg 12, kinder und Säuglinge Telefon: 66120 Seniorenclub Montag, Dienstag, Donnerstag und Mutterberatung Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Marktplatz 2, Betreuerin: Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 66381-2100 Cornelia Kainzbauer; Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Mutterberatung jeden Montag, Mittwoch und Freitag Dr. Keiler mit Frau DKKS Monika Moser, Dip- jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr, Erlenstraße 21, lom Kinderkranken- und Säuglings- Eigenheimstraße 4, 4481 Asten, Telefon: 66 2 72 schwester, zertifizierte Stillberaterin, Tel.: 66421 Montag, Dienstag, Mittwoch und Dipl.Eltern-Säuglings-Kleinkindberate- Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr rin. Frauenberatung Dienstag, Donnerstag Um ausreichend Zeit für eine Stillbe- 17.00 bis 19.00 Uhr ratung zu haben, kann im Anschluss Regionale und mobile Beratung von Samstag geschlossen an die Mutterberatung telefonisch ein Frauen für Frauen mit Frau Christine Zahnarzt Dr. Danner, Termin vereinbart werden, ebenso für Baumgartner, jeden 2. Dienstag im Marktplatz 5, Tragetuchberatung (telefonische Er- Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Tel. 67 0 98 reichbarkeit Dienstag bis Donnerstag, um telefonische Voranmeldung unter Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 0664/60072-66 602). der Tel. 0664/731 75 173 wird gebeten.

6 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Wichtige Informationen

Altstoffsammelzentrum: Müllabfuhren: Abholung:

Ipf-Landesstraße 2 Dienstag: Telefon: 67 4 88 • Ortsteile Asten und Fisching Öffnungszeiten: Freitag: • Ortsteile Raffelstetten und • 14-tägig in der ungeraden Ipfdorf Woche, vierwöchig oder • Dienstag sechswöchig von 08.00 bis 18.00 Uhr • Die Hausbesitzer werden • Donnerstag ersucht, in den Wochen, in von 08.00 bis 12.00 Uhr denen ein Feiertag ist, die • wöchentliche Abfuhr der und 13.00 bis 19.00 Uhr Mülltonne einen Tag früher Gelben Tonne • Freitag bzw. einen Tag länger bereit- von 08.00 bis 18.00 Uhr zustellen, da der Entsorger, • Abholtermine für den • Samstag die Linz AG, einzelne Ortsteile „Gelben Sack“: von 08.00 bis 12.00 Uhr hereinfahren muss. siehe Kasten.

Grünschnittcontainer

Ab Dienstag, den 29.03.2016 werden die Grünschnittcontainer wieder zur Aufstellung gebracht. Ihren Grünschnitt können Sie an folgenden Stellen abgeben:

• Ortsteil Asten - Kinderspielplatz Blumenweg • Ortsteil Fisching - Kinderspielplatz Kieferstraße • Ortsteil Hochbiegelfeld - Hochbieglfeld • Ortsteil Raffelstetten - Kinderspielplatz Raffelstettner Straße

Die Grünschnittcontainer werden am Montag, 25.04.2016 wieder entfernt!

Abfuhrtermine „Gelber Sack“ Linz-Land Gemeinde Asten 2016

•Freitag, 08. April • Freitag, 20. Mai • Freitag, 01. Juli • Freitag, 12. August • Freitag, 23. September • Samstag, 05. November • Freitag, 16. Dezember

Die „Gelben Säcke“ sind bis spätestens 06.00 Uhr Früh des Abholtermines bereitzustellen.

Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung: 30.05.2016

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 7 Ärzte-, Feiertags- und Wochenenddienst

Werte Astenerinnen und Astener!

Seit 1. April 2015 gibt es für den Bezirk Linz Land eine Neuregelung des hausärztlichen Notdienstes (HÄND), der gemeinsam mit dem Roten Kreuz organisiert wird.

Benötigt jemand außerhalb der Ordinationszeiten den/die Hausarzt/Ärztin oder in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen dringend medizinische Hilfe, be- kommt er unter der Rufnummer 141 Auskunft über geöffnete Ordinationen, an die man sich wenden kann. Briefmarkenverein An Wochenenden wird jeweils ein Arzt/Ärztin zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen 17.30 und 18.30 Uhr im Gebiet Asten-St.Florian-Hofkirchen-Nieder- Jeden dritten Sonntag im Monat neukirchen-Enns-Kronsdorf--Dietach-Wolfern für Ihr Anliegen in Tauschtag im Gasthaus Reisinger der Ordination sein. von 9.00 – 12.00 Uhr.

Unter der Rufnummer 141 erhalten Sie auch telefonisch Hilfe beziehungswei- Jugend: se können Sie einen Hausbesuch anmelden. Bitte beachten Sie, dass nur ein Jeden dritten Samstag im Monat Team - bestehend aus einem Arzt/Ärztin und SanitäterIn - für den Visiten- Tauschtag im Jugendheim dienst im Bezirk Linz-Land zuständig ist. ab 14.00 Uhr. Wegen eventueller Überlastung dieser Rufnummer (141) ist es jedoch ratsam, den jeweiligen Hausarzt anzurufen, um den Anrufbeantworter abzuhören. Hier erhält man aktuelle Informationen, welcher Arzt Ordinations- dienst leistet.

Die Ordinationszeiten der Ärzte bleiben unverändert und werden sich diese bemühen, für Ihre Anliegen in gewohnter Weise für Sie da zu sein.

Dr. Baumgartner Johannes 86 68 4490 St.Florian, Linzer Str. 15 Dr. Bichler Christina 66 120 4481 Asten, Olivenweg 12 Pensionistenverband Dr. Dobretzberger Stefan 0650/3116610 4492 Hofkirchen, Thannstr. 2 Dr. Keiler Barbara 66 272 4481 Asten, Erlenstr. 21 Der Stammtisch mit Sozialberatung Dr. Prühlinger Roman 70 44 4491 , Dorf- findet jeden zweiten Mittwoch im platz 26 Monat von 15.00 bis 17.30 Uhr im Dr. Straßmayr Leopold 89 09 4490 St. Florian, Wiener Str. 2 Seniorenclub (Eigenheimstraße 4) statt.

Klubabend: Seniorenbund Tanzen für Junge und Junggebliebene jeden ersten Dienstag im Monat Die Informationsrunden finden je- um 19.30 Uhr, im Klubhaus der Na- weils jeden dritten Sonntag im Mo- Jeden Dienstag, jeden 2./4. Sonn- turfreunde Asten gegenüber dem nat um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum tag sowie jeden 4. Freitag im Mo- Gasthaus Heimbauverein, statt. nat jeweils um 19.00 Uhr im Veran- Einsiedlstraße 28 staltungssaal.

8 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG SERVICETELEFON für AST-TAXI Wasserbezieher der LINZ Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde Asten steht ein AG AST-Taxi für ihre Rückfahrt von Linz nach Asten zur Verfügung. Die Fahrgäste werden im gesamten Gemeindegebiet von Asten von der Ein- stiegstelle bis zu ihrer Haustüre gebracht. Unter der Servicetelefonnummer 0732/3400-6400 beantworten die Kosten: Experten der LINZ AG WASSER alle Fragen rund ums Thema Wasser. • € 7,00 Eigenanteil – Fahrgast

• € 3,00 Aufpreis für Einstiegstelle Posthof (vom Fahrgast zu bezahlen) GemeindebürgerInnen, die Trink- wasser der LINZ AG beziehen, kön- Abfahrtsstellen: nen sich während der Bürozeiten von Montag bis Donnerstag 07:00 • Hauptplatz AST-Einstiegstelle bei der Hofstätter Apotheke Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag 07:00 • Vereinshaus Haupteingang Bismarckstraße Uhr bis 13:00 Uhr an diese Servicen- ummer wenden. • Blumau Taxistandplatz • Posthof Eingangsbereich Kostenloser Rechtsinfotag Kennzeichnung des AST-Taxis: Bei Fahrerseite – Schild mit Text „AST-Taxi“ jeden 1. Donnerstag im Monat zwi- Abfahrtszeiten: schen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr am • 00:30 Uhr und 02:30 Uhr, bezogen auf den ersten Fahrgast am Haupt- Marktgemeindeamt Asten, Zimmer 9, platz; daraus folgt, dass weitere Einsteiger beim Posthof oder Blumau um Parterre. 00:40 Uhr bzw. 02:40 Uhr zusteigen können. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre juris- Bestelltelefonnummer: tischen Fragen. Rechtsanwalt Mag. 0732 /60 40 60 besetzt von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr - Bestellungen müssen bis Michael Poduschka berät Sie gerne. spätestens eine halbe Stunde vor der Abfahrtszeit in der Zentrale eingehen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Vorreservierung bis zu 12 Stunden vor der Um telefonische Voranmeldung in Abfahrtszeit. den Büros in 4320 Perg, Leharstr. 6, Tel.: 07262/53 55 5 und 4020 Linz, Betreiber: Museumstraße 17, Tel.: 0732/730093 O.Ö. Taxigenossenschaft reg. Gen.m.b.H. (gen. Funktaxi) wird ersucht. Bahrgasse 2, 4020 Linz

Defibrillator - Strom fürs Leben!

In der Marktgemeinde Asten stehen zwei Defibrillatoren für die Erstversorgung bei Atem- und Kreislaufstillstand zur Verfügung. Ein Gerät ist im Foyer der Marktgemeinde Asten (Kopierraum) gelagert, ein zweites Gerät steht im neuen Feuerwehrdepot der FF Raffelstetten bereit.

Der Defibrillator im Marktgemeindeamt Asten ist während der Dienstzeit im Gemeindeamt (Kopierraum) jederzeit greifbar - in Notfällen außerhalb der Dienstzeit kontaktieren Sie bitte den Ärztenotruf unter Tel. 141 oder das Rote Kreuz, Ortsstelle Enns, Tel. 07223/82840-11 bzw. St. Florian, Tel. 5244.

Das stationierte Gerät im neuen Feuerwehrhaus der FF Raffelstetten kann im Bedarfsfall über den Feuerwehrnotruf, Tel. 122 zugänglich gemacht werden.

Hilfe in den ersten Minuten kann lebensrettend sein.

Die Handhabung wird vom Gerät bei Gebrauch Schritt für Schritt angeleitet. Es wird jedoch empfohlen, einen Erste-Hilfe-Kurs des Österreichischen Roten Kreuzes zu besuchen. In diesen Kursen wird neben anderen wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen auch vermittelt, wann und wie ein Defibrillator angewendet wird.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 9 Geburtstags- und Hochzeitsjubilare

Herr Bürgermeister Karl Kollingbaum Jubilaren Glückwünsche und Wa- die Hochzeitsjubilare vom Landes- und Herr Vizebürgermeister Johann rengutscheine von der Marktge- hauptmann ein Glückwunschschrei- Hackl überbrachten nachstehenden meinde Asten. Außerdem erhielten ben und eine Ehrengabe. Geburtstag

Stöckl Franz, 80 Jahre Strobl Josef, 80 Jahre

Schöller Paula, 80 Jahre Angermayer Ingeborg, 85 Jahre

Sturz Margarita, 85 Jahre Lindinger Johann, 85 Jahre

Hinterleitner Theresia, 85 Jahre Klinger Gottfried, 85 Jahre

10 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Wandrak Johann, 90 Jahre

Goldene Hochzeit

Pointner Leopold und Rosa-Maria Schmuck Franz und Brigitte

Ohne Foto: Amon Emma, 80 Jahre Holzhacker Balthasar, 85 Jahre Mayrhofer Rosina, 90 Jahre Praher Erika und Erwin, Goldene Hochzeit Bockmüller Erika und Ernst, Goldene Hochzeit Gieber Karl und Ingrid

Diamantene Hochzeit

Herzlichen Glückwunsch!

Huber Johann und Giselinde

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 11 nehmer vorgenommen. Es wurden Die Sieger sind: sodann die Sieger mit den meisten „Metern“ ermittelt. 1. Lackner Frieda 9,137.800 Meter Bei einer kleinen Feier wurde die Sie- 2. Jurisic Fritz 8,069.000 Meter gerehrung vorgenommen. 3. Ortner Alfred 6,948.000 Meter Herr Bürgermeister Kollingbaum, 4. Hauser Horst 6,411.470 Meter der Arbeitskreisleiter Herr Narovnigg 5. Knollmayr Monika 5,953.541 Meter Wir machen Meter 2015 sowie unsere Regionalbetreuerin, 6. Diegruber Klaus 5,166.100 Meter Frau Mag. Horvath, überreichten den Auch 2015 wurde wieder die Bewe- Preisträgern Gutscheine. Nochmals herzliche Gratulation! gungsinitiative „Wir machen Meter“ durchgeführt. Unter dem Motto „Jeder Meter zählt“ unterstützte Ex-Schisprung-Star Andreas Goldberger als sportlicher Schirmherr die Initiative. Partner wa- ren auch der ORF und die OÖ. Krone. Es nahmen 276 Gemeinden teil. In der Zeit vom 26.03. bis 26.10.2015 wurden insgesamt rund 5,9 Milliar- den Meter gesammelt. Das entspricht fast 147 Erdum- kreisungen oder 207 mal die Strecke nach Australien und zurück. Auch die Gesunde Gemeinde Asten nahm an der Initiative „Wir machen Meter“ teil. Wir konnten ca. 89 Milli- onen Meter aufweisen. Bei der Abschlussgala am 16. Novem- ber 2015 im ORF Landesstudio wur- den gemeinsam mit Landeshaupt- mann Dr. Josef Pühringer die Sieger gefeiert. Dieses Mal wurden in vier Gemein- de-Kategorien (bis 1300 EW, 1301 – QUALITÄTSZERTIFIKAT 2200 EW, 2.201 – 5000 EW und über 5000 EW) jeweils 3 Hauptpreisträger Die Gesunde Gemeinde hat sich im Jahr 2015 für das Qualitätszertifikat an- ausgezeichnet. gemeldet. Die Gesunde Gemeinde Asten wurde Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in einem Zeitrahmen von 3 Jahren, d.h. in der Kategorie über 5000 EW mit von 2015 bis 2017, jährlich gewisse Veranstaltungen angeboten werden, wo- dem 2. Platz ausgezeichnet. für Punkte (mindestens 100) erreicht werden können. An dieser Stelle möchte sich die Ge- sunde Gemeinde Asten gemeinsam Nach Abschluss dieser 3 Jahre und nach Erreichung der erforderlichen mit Bürgermeister Karl Kollingbaum Punktezahl wird der Gesunden Gemeinde dann dieses QZ überreicht. bei den zahlreichen Teilnehmern bei Das Projekt wird von einer Regionalbetreuerin begleitet. „Wir machen Meter“ sehr herzlich be- danken. Im Jahr 2015 wurden seitens der Gesunden Gemeinde sehr viele interessante Vorträge, Kurse und andere Veranstaltungen angeboten. Wir haben die ge- forderte Punktezahl mühelos erreicht.

Auch für 2016 sind viele verschiedene Angebote geplant und wir hoffen, dass Sie zahlreich davon Gebrauch machen.

VORANKÜNDIGUNG

Bitte Termine vormerken:

03. Juli 2016 Feier anlässlich 15 Jahre Langsam-Lauf-Treff

15. Oktober 2016 Kabarett mit Gerry Seidl Die Marktgemeinde Asten hat bei „Wir machen Meter“ auch im Jahr Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig mittels Flugblatt. 2015 eine eigene Wertung der Teil-

12 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Geburten | Trauungen | Trauerfälle

Die Marktgemeinde Asten heißt ihre neuen Erdenbürger von 2015 herzlich willkommen! 06.01. Zehetner Sophie Eigenheimstraße 1/4 17.06. Kornhuber Diana Eschenstraße 1 14.01. Böhmberger Luna Haydnring 6 19.06. Karer Tobias Norikumstraße 1e/4 18.01. Wöckinger Alexander Kakteenstraße 2/4 19.06. Ye Elisa Margeritenstraße 6/10 20.01. Güzel Toprak Margeritenstraße 20/9 23.06. Hyseni Lijana Primelstraße 30/12 21.01. Nagel Lorina Eigenheimstraße 9/2 03.07. Eder Lena Holunderstraße 5/12 22.01. Schinagl Helene Weidenstraße 5/2 04.07. Tan Selim Can Erlenstraße 21/18 06.02. Sayarsanova Karina Schulstraße 10/2 05.07. Gillhofer Valentin Otakarstraße 7 13.02. Zahirović Almin Hochbieglfeld 9/1 18.07. Kern Larissa Brucknerstraße 29/1 27.02. Demir Mustafa Eren Eigenheimstraße 5b/8 22.07. Gauby Pia Olivenweg 2a/12 04.03. Haliti Nina Erlenstraße 17/3 28.07. Holzer Theodor Fichtenstraße 16 04.03. Farkaš Oliver Erlenstraße 8/4 29.07. Vallant Mia Raffelstettnerstr. 3/1 13.03.. Grebien Lucas Flößerweg 22 01.08. Burghuber Simon Norikumstraße 9b/1 15.03. Huemer Charlene Eigenheimstraße 1/8 11.08. Blumhagel Leni Valentina Mozartstraße 2/1 18.03 Bauer Elena Margeritenstraße 6 14.08. Grabner Ben Föhrenstraße 3 28.03. Gstöttner Maximilian Irisstraße 3 21.08. Kiesewalter Lina-Belle Lindenstraße 4/2 28.03. Ugurlu Bahar Olivenweg 2/1 15.09. Smaka Sara Föhrenstraße 17/2 29.03. Tahić Enis Margeritenstraße 14b/3 15.09. Schwabl Dominik Erlenstraße 14/15 31.03. Schimböck Denise Eigenheimstraße 7a/10 17.09. Arbeithuber Raphael Karl Fichtenstraße 6/2 31.03. Schimböck Jasmin Eigenheimstraße 7a/10 27.09. Varışlı Bünyamin Margeritenstr. 22/7 07.04. Födinger Dominic Wiener Straße 14/2 28.09. Rumetshofer Florian Erlenstraße 2/21 15.04. Ziegler Neele Eigenheimstraße 11/4 02.10. Schaufuß Raffael Margeritenstr. 24a/14 16.04. Egger Moritz Henry Oliver Margeritenstraße 14a/12 04.10. Artner Leonie Marie Palmenweg 6/2 22.04. Fries Martin Margeritenstraße 12/14 15.10. Kumer Rafael Norikumstraße 9/7 25.04. Skočibušić Klara Norikumstraße 9c/2 20.10. Ploner Marlene Norikumstraße 7b/6 26.04. Süssenberger Emily May Eigenheimstraße 9/7 26.10. Steiner Nico Tannenstraße 6/2 28.04. Schneider Isabell Leharstraße 1 29.10. Schupek Loreen Estelle Tulpenstraße 37/1 06.05. Kovács Richard Hochbieglfeld 28/1 30.10. Hofmann Ella Alessia Holunderstraße 14/4 18.05. Schmalzer Erik Margeritenstraße 26/6 07.11. Fröhlich Moritz Brucknerstraße 13/1 27.05. Dirnberger Sebastian Einsiedlstraße 21 11.11. Haiduc Razvan Erlenstraße 10/8 28.05. Gasser Florian Maximilian Asternstraße 8 15.11. Teker Recep Mirza Eigenheimstraße 9a/4 03.06. Hasanović Lejla Margeritenstraße 26a/8 19.11. Führlinger Lisa Brucknerstraße 19/1 03.06. Madler Paulina Barbara Margeritenstraße 14f/9 22.12. Isić Aldin Fischinger Hauptstr. 1/4 09.06. Wildling Mia Eigenheimstraße 5/10

Im Marktgemeindeamt Asten wurden im Jahr 2015 26 Paare getraut.

Im Jahr 2015 verstorbene Gemeindebürger: 10.01. Simonazzi Ilse Ulmenstraße 8a 13.01. Kastenhuber Irmine Getreidegasse 1/2 19.06. Steininger Ernst Hohlweg 4 23.01. Lasinger Franziska Pappelstraße 4/2 22.06. Hoffelner Walter Eichenstraße 22 09.02. Aichinger Herbert Breitwiesenstraße 8/2 05.07. Wagner Franz Buchenstraße 7 25.02. Oberschlik Günther Flößerweg 8 12.07. Friedl Maria Kastanienstraße 1/1 01.03. Lhotzky Erika Erlenstraße 19/17 14.07. Novak Johann Lärchenstraße 8/1 09.03. Büssermayr Erna Tulpenstraße 15 15.07. Huemer Engelbert Fischinger Hauptstr. 20/2 17.03. Prentner Johann Norikumstraße 9c/10 25.07. Fajtl Franz Tulpenstraße 29/2 21.03. Pichler Helmut Technologiestraße 5/1 16.08. Hasecic Rabija Margeritenstraße 14e/2 22.03. Hammerschmid Georg Margeritenstraße 14e/8 04.09. Vater Franz Norikumstraße 3/7 22.03. Kerec Gisela Rosenstraße 4/1 15.09. Hochgatterer Johann Rosenstraße 9 07.04. Haunschmid Heinz Margeritenstraße 12/10 09.10. Felbermayr Johann Kirchengasse 6/1 23.04. Trölß Gottfried Margeritenstraße 12/4 29.10. Rummerstorfer Erwin Wiener Straße 9/7 08.05. Stutz Daniela Zirbenweg 20 20.11. Pfistermüller Gerhard Schifferweg 8/2 17.05. Haunschmid Hermine Margeritenstraße 12/10 22.11. Biebl Rudolfine Norikumstraße 3/16

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 13 Personelles E-TEC Stockinger unterstützt Astener Sozialfond!

Neue Mitarbeiterin – Im Zuge der Ausschreibung einer Auch heuer war die Firma E-TEC Sto- Janine Huber Karenzvertretung für Frau Adelina ckinger am Adventmarkt vertreten. Istrefi konnte sich Frau Janine Huber Die Astener Bürger wurden mit köst- aus Ebelsberg im Auswahlverfah- lichen Crepes und allerlei Hochpro- ren gemäß Objektivierungsgesetz zentigem verwöhnt. Der Erlös dieser durchsetzen und unterstützt seit Aktion in Höhe von € 200,-- wurde 01.01.2016 das Bauamt. an die Obfrau des Sozialfonds, Frau Sie hat eine 3-jährige Lehre als Ver- Ebner, übergeben. Das Geld wird waltungsassistentin im öffentlichen verwendet, um älteren Gemeinde- Dienst absolviert und trat in ihrer bürgern zu Weihnachten ein kleines 7-jährigen Dienstzeit zu den Ge- Geschnek zu überreichen. meindedienstprüfungen Modul 2 Herzlichen Dank an die Spender! und Modul 3 erfolgreich an. Ebenso schloss sie das Weiterbil- dungsmodell „Lehre mit Matura“ er- folgreich ab. Danach arbeitete sie zweieinhalb Jahre in der Privatwirtschaft.

Wir dürfen sie seit Jänner in unserem Team willkommen heißen und wün- schen ihr alles Gute für ihre Aufga- ben im Bauamt.

14 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Danke! Ausschuss für Umweltangelegenheiten

Sammelstellen für Glas und Papier

Mein besonderer Dank gilt der Mehrzahl von Hundehaltern, wel- che sich an Gesetze und Verein- barungen halten.

Noch vor einigen Jahren war die Verschmutzung durch Hundekot ein großes Problem. Durch das Angebot der Marktge- meinde Asten, „Gassisackerl“ zur Verfügung zu stellen und vor al- lem durch Ihre Bereitschaft, diese auch zu nutzen, hat sich die Situa- Sehr geehrte Astenerinnen und Dienstag von 08.00 - 18.00 Uhr, tion gebessert. Astener! Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 19.00 Uhr, Auf diesem Wege möchte ich auch Aus aktuellem Anlass möchte ich er- Freitag von 08. -18.00 Uhr sowie auf die Leinenpflicht im Ortsgebiet neut auf die Verschmutzung bei den Samstag 08.00 - 12.00 Uhr hinweisen, diese ist im OÖ Hunde- Sammelcontainern für Glas und Pa- haltegesetz § 6 eindeutig geregelt. pier aufmerksam machen! Hackl Johann, Vizebürgermeister (1) Hunde müssen an öffentlichen Obmann des Umweltausschusses Orten im Ortsgebiet an der Leine Ich ersuche Sie, große Kartonagen oder mit Maulkorb geführt werden. nur zerkleinert in die Papiercontainer (2) Bei Bedarf, jedenfalls aber in zu geben. Ebenso sind Ablagerun- öffentlichen Verkehrsmitteln, ingen neben den Containern und die Schulen, Kindergärten, Horten und Nichteinhaltung der Einwurfzeiten sonstigen Kinderbetreuungsein- nicht zielführend! richtungen, auf gekennzeichneten Kinderspielplätzen sowie bei größe- Das Lagern von Müll und Kunststoff- ren Menschenansammlungen, wie verpackungen ist verboten und wird z.B. in Einkaufszentren, Freizeit- und ausnahmslos bei der Bezirksverwal- Vergnügungsparks, Gaststätten, Ba- tungsbehörde zur Anzeige gebracht! deanlagen während der Badesaison Es werden deshalb in den nächsten und bei Veranstaltungen, müssen Wochen und Monaten Überwachun- Hunde an der Leine und mit Maul- gen und Kontrollen bei den Sammel- korb geführt werden. (Anm.: LGBl. Nr. stellen durchgeführt. 124/2006). (3) Wer einen Hund führt, muss die Wenn nicht richtig entsorgt wird, Exkremente des Hundes, welche die- zieht dies immer erheblichen ser an öffentlichen Orten im Ortsge- Mehraufwand und daher auch hö- biet hinterlassen hat, unverzüglich here Kosten mit sich!!! beseitigen und entsorgen. Damit Sie sich und Ihren Mitbewoh- Bitte helfen Sie mit, die Sammelstel- nern viel Ärger ersparen, ersuche ich len sauber zu halten und nutzen Sie Sie, mitzuhelfen, damit wir alle in ei- auch die Möglichkeit, im ASZ selbst ner sauberen Umwelt leben können. zu entsorgen!

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 15 Sport- und Kulturausschuss

Ortsmeisterschaft im Birnstingl-Schießen 2016 Auch heuer warteten wir Ausrichter des Turnieres und alle angemeldeten Moarschaften vergeblich auf Kälte und Eis. So mussten wir nun zum siebten Mal in Folge unsere Ortsmeisterschaft im Birnstingl-Schießen in der Stockhalle Asten austragen. Dankenswerter- weise durften wir wieder vom Stock- schützenverein die 60 Birnstingl für die Halle verwenden. Trotzdem entwickelte sich eine span- nende, sehr unterhaltsame Meister- schaft. Vielleicht lag es auch daran, dass so manche Moarschaft das Tur- nier nicht ganz so bitterernst nahm. Jedoch wurde um die ersten drei Ortsmeister: Thalhammer Werner, Eckmaier Günther, Käferböck Manfred, Mayr Hannes Ränge heiß gekämpft. Am Ende konnten sich aber die Vorjahressieger auch heuer wieder durchsetzen und den Ortsmeister- titel holen. Zum Abschluss des Turnieres gab es für jeden Schützen als Belohnung ein „Bratl in der Rein“! Mit netten Gesprächen und gemütlichem Bei- sammensitzen wurde unsere Orts- meisterschaft schließlich nach über 12 Stunden beendet. Der Sport- und Kulturausschuss möchte den Siegern auf diesem Wege noch einmal mit einem „Stock Heil“ herzlichst gratulieren!

Obfrau des Sport- u. Kulturausschusses Kornelia Hamberger Vize-Ortsmeister: Wahl Markus, Schatzl Gerold, Baumgartner Christian, Schatzl Werner

Den vielbegehrten Knackerkranz konnte sich die Moarschaft Ziegler sichern. Dritter Platz: Kleesadl Reini, Winklmüller Peter, Nömeyr Peter, Lackner Fredi

16 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Verschiedenes

Silbernes Verdienstzeichen der Republik Österreich an Frau GV Kornelia Hamberger Gemeindevorständin Kornelia Ham- der- und Jugendgarde im Rahmen terreichischen Showtanzverbandes berger erhielt 2015 von LH Dr. Josef der UNION Asten und die bisherigen gewählt. Pühringer in Vertretung von Bundes- Erfolge können sich sehen lassen: präsident Heinz Fischer das Silberne 12 Landesmeistertitel und 14 Staats- Die Marktgemeinde Asten gratuliert Verdienstzeichen der Republik über- meistertitel. Aufgrund ihrer Erfolge auf das Herzlichste zu dieser hohen reicht. wurde sie zur Vizepräsidentin des ös- Auszeichnung. Sie hat es geschafft, dass die Zufrie- denheit der Astener Bevölkerung mit der Arbeit ihres Bereiches bei allen Umfragen um die 90% liegt. Das Vereinsleben floriert. In 42 Verei- nen werden 3700 Mitglieder betreut. Durch die gute Vernetzung mit der Kulturszene bringt die Geehrte re- nommierte Künstler um relativ güns- tige Honorare nach Asten. Dadurch können die meisten Veran- staltungen kostendeckend abgewi- ckelt werden. Das schont das Budget und die Bevölkerung bekommt bei günstigen Eintrittspreisen hohe Qua- lität geboten. Vorbildhaft ist auch ihr Einsatz bei der Impfaktion der Mitar- beiter der FF , und Asten und in weiterer Folge für den ganzen Bezirk Linz-Land. Die Geehr- te organisierte 2015 für über 450 Feu- erwehrleute die Impfaktion gegen Hepatitis B. Seite 21 Jahren trainiert Frau Hamberger die Astener Kin- Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich an Frau Maria Steininger Im Rahmen eines feierlichen Aktes in den Redoutensälen in Linz zeichnete 2015 Herr Landeshauptmann-Stell- vertreter Ing. Reinhold Entholzer Frau Steininger mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich für jahr- zehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste älterer Menschen aus. Die Geehrte begann 1992 als Beirat für die Ortsgruppe Asten des Pensionis- tenverbandes OÖ zu arbeiten. Eben- so als Kassierin und von 2005 - 2012 vertrat sie die Ortsgruppe als Vorsit- zende. Sie war jedoch nicht nur für den Pensionstenverband tätig, son- dern auch für die SPÖ in Asten. Im Ausschuss, als Frauenvorsitzende, im Bezirksausschuss, Vorstand und schießlich von 1991 - 1999 als Vize- bürgermeisterin. Seit 25 Jahren ar- beitet Frau Steininger auch noch im Sozialdienst des Roten Kreuzes und als Lesementorin in Schulen. Die Marktgemeinde Asten gratuliert an dieser Stelle ebenfalls ganz herz- lich zu dieser ehrenvollen Auszeich- PVOÖ-Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, die Geehrte, Frau Steininger Maria, nung. Landeshauptmann-Stellvertreter Ing. Reinhold Entholzer

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 17 Gemeinde Asten, 4481 Asten Wir verreisen . . . pol. Bez. Linz-Land Ist der Reisepass abgelaufen? Verordnung Die Marktgemeinde Asten ersucht Sie, bereits jetzt vor der hektischen Urlaubszeit zu überprüfen, ob Ihr Reisepass noch Gültigkeit hat. des Gemeinderates der Gemeinde Asten vom 15. Juli 1976 betreffend Sollte er abgelaufen sein, so beantragen Sie noch vor der Urlaubszeit Ihr neues das Verbot des Rasenmähens und Reisedokument. des Betriebes von Kreissägen im Freien an Sonn- und Feiertagen. Die Anträge können beim Marktgemeindeamt Asten, Zimmer 4, gestellt werden Aufgrund des § 41 der Oö. Gemein- - sie werden an die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, Passabteilung, weiter ge- deordnung 1965, LGBl. Nr. 45, wird leitet. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen das Marktgemeindeamt Asten, verordnet: Frau Brigitte Hackl, Tel.: 66381-42 gerne zur Verfügung. § 1 Der Betrieb von Motorrasenmähern (auch mit Elektromotoren) und der Die Rettungsschwimmer vom Au-See suchen Unterstützung Betrieb von Kreissägen im Freien ist an Sonn- und Feiertagen zur Gänze verboten.

§ 2 Eine Übertretung des Verbotes nach § 1 dieser Verordnung ist eine Ver- waltungsübertretung und wird nach § 41 Abs. 1 letzter Satz der Oö. Ge- meindeordnung 1965, LGBl. Nr. 45, vom Bürgermeister mit € 72,-- oder mit Arrest bis zu zwei Wochen be- straft.

§ 3 Die Rechtswirksamkeint dieser Ver- ordnung beginnt mit dem auf den Ablauf der Kundmachungsfrist fol- genden Tag.

Ob in Rettungsschwimmen, bei serrettung. Informiere Dich über die oder kontaktiere mich einfach bei Schwimmkursen, Überwachungen, vielfältigen Arbeitsbereiche und An- Fragen unter: in der Katastrophenhilfe oder bei or- forderungen www.ooe.owr.at/ Tel.: 0650 2516911 Dietmar Ramsner ganisatorischen Aufgaben - ohne die oberösterreichweit 750 aktiven eh- renamtlichen Rettungsschwimmer/ innen wäre die Arbeit der Wasser- rettung undenkbar. Setze auch Du Deine Freizeit und Deine Talente sinnvoll ein, um ande- ren zu helfen. Die Wasserrettung ist dankbar für je- den neuen Rettungsschwimmer! Alle neuen Rettungsschwimmer/ innen erhalten eine Einschulung für den Dienst am Au-See bzw. einen Rettungsschwimmkurs. Voraussetzung ist die ehrenamtliche Mitarbeit. Wir bieten ein interessantes Tä- tigkeitsfeld im Rahmen der ÖWR, ein freundliches ÖWR Team und Wei- terbildungen im Bereich der Was-

18 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Projekt „EinfachSicherGehen“ Randsteine bei den Gehsteigen wur- mehr Fußverkehr umgesetzt bezie- de die Barrierefreiheit erhöht. hungsweise weitergeführt. Die Karte „Laufen, Spazieren, Nordic Bei der im Jänner 2016 durchge- Walken“, in welcher fünf verschiede- führten Evaluierung durch das Kli- ne Routen unter Angabe der Weg- mabündnis OÖ wurde die bisherige längen eingezeichnet sind, soll auf Umsetzung der Projekte sehr lobens- ein weiteres Freizeitangebot auf- wert erwähnt. merksam machen. Wir werden deshalb auch in Zukunft Die Wege sind durchgehend beschil- konsequent an der Umsetzung wei- dert und weitestgehend für den mo- terer Maßnahmen arbeiten, um ein torisierten Verkehr gesperrt. „EinfachSicherGehen“ zu ermögli- Auch im Bereich Bewusstseinsbil- chen. dung wurden einige Maßnahmen sowie der eingeschlagene Weg für Johann Hackl, Vizebürgermeister

Das Projekt „EinfachSicherGehen“ wurde vom Klimabündnis OÖ in Asten im Jahr 2014 begonnen. Ziel des Projektes war es, dem Gehen in unserer Gemeinde wieder mehr Platz einzuräumen, die Bedürfnisse von Fußgängern und Fußgängerin- nen stärker zu berücksichtigen, die Schulwege zu überprüfen und das Bewusstsein in der Bevölkerung für das Gehen im Alltag zu steigern. Alleine im Bereich Infrastruktur wur- den 14 Maßnahmen umgesetzt. Wichtig dabei war, dass noch vor Beginn des Schuljahres 2015/2016 die Straßenquerungen deutlich gekennzeichnet wurden. Entlang der Landesstraße erfolgte dies mit weiß-blauen Poller (diese Farbge- bung wurde von der Landesstraßen- verwaltung vorgeschrieben) und bei den Gemeindestraßen mit rot-wei- ßen Poller. In der Volksschule wurden zu Schul- beginn Warnwesten und reflektie- rende Bänder mit Magnetschließen ausgeteilt, die an Armen oder Bei- nen angebracht werden, damit die Schulkinder besser gesehen werden. Damit auch für den Fußgänger die Abgrenzung zur Fahrbahn ersichtlich ist, wurden rot eingefärbte „Auftritts- flächen“ angebracht. Zusätzlich machen rote Blockmar- kierungen - über die Fahrbahn an- gebracht - auf querende Fußgänger aufmerksam. Durch Abschrägun- gen beziehungsweise Absenken der

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 19 Asten goes App wird dies durch umfangreiche Infor- stellung eines Abhol-Kalenders mit mationen unter der Kategorie Bür- Erinnerungsfunktion und den wich- gerservice ergänzt. Besucherinnen tigsten Informationen im Abfall-ABC, und Besucher in Asten können Über- bietet eine Karte Übersicht über alle nachtungsmöglichkeiten auswählen. Sammelstellen. Beide Apps sind für Auch der öffentliche Verkehr kommt Android und IOS in den jeweiligen nicht zu kurz, indem die nächsten App-Stores unter dem Namen „Asten Verbindungen in die gewünsch- City App“ bzw. „Abfall OÖ“ ab sofort te Richtung angezeigt werden. Die verfügbar. App ist mit Google Maps verknüpft, so dass direkt aus der App eine Na- vigation zum gewünschten Ort ge- startet werden kann. Auch die 2015 veröffentlichte Aktivkarte ist in der App eingebunden. Auf den gedruck- ten Karten und den Übersichtstafeln kann diese Verknüpfung mittels QR- Code angewendet werden. Als Ergänzung zur App steht eine On- linekarte unter asten.map2web.eu zur Verfügung, in der Straßen, öffent- liche Gebäude oder auch die Aktiv- Die Marktgemeinde Asten hat für karte abgerufen werden können. Mit Bürgerinnen und Bürger, aber auch der App und der Onlinekarte nimmt für Besucherinnen und Besucher, Asten eine Vorreiterrolle ein und be- eine App ins Leben gerufen. Die weist, dass moderne Medien auch Nutzer der Asten City App können in Gemeinden sinnvoll genutzt und auf verschiedenste Auskünfte hin- ansprechend gestaltet werden kön- sichtlich Kultur und Freizeit, Essen nen. Zusätzlich zur Asten City App und Trinken oder auch Einkaufen zu- möchten wir auch die „Abfall OÖ“ greifen. Für Bürgerinnen und Bürger – App vorstellen. Neben der Bereit-

20 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Statistik kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffentli- Als Dankeschön erhalten die befrag- Zwecke verwendet und persönliche chen Auftrag hochwertige Statistiken ten Haushalte einen Einkaufsgut- Daten an keine andere Stelle weiter- und Analysen, die ein umfassendes, schein über 15,-- Euro. gegeben werden. objektives Bild der österreichischen Die Statistik, die aus den in der Be- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Wirtschaft und Gesellschaft zeich- fragung gewonnenen Daten erstellt Mitarbeit! nen. wird, ist ein repräsentatives Abbild Weitere Informationen zu SILC erhal- Gerade in wirtschaftlich schwierigen der Bevölkerung. ten Sie unter: Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche Eine befragte Person steht darin für und aktuelle Informationen über die Tausend andere Personen in einer Statistik Austria Lebensbedingungen der Menschen ähnlichen Lebenssituation. in Österreich zur Verfügung stehen. Die persönlichen Angaben unterlie- Guglgasse 13 Im Auftrag des Bundesministeriums gen der absoluten statistischen Ge- 1110 Wien für Arbeit, Soziales und Konsumen- heimhaltung und dem Datenschutz Tel.: 01/711 28 8338 (Mo-Fr 8:00-17:00 tenschutz wird derzeit die Erhebung gemäß dem Bundesstatistikgesetz Uhr) SILC (Statistics on Income and Living 2000 §§17-18. Conditions/Statistiken über Ein- Statistik Austria garantiert, dass die E-Mail: [email protected] kommen und Lebensbedingungen) erhobenen Daten nur für statistische Internet: www.statistik.at/silcinfo durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für vie- le sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Le- bensbedingungen-Statistik-Verord- nung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumenten- schutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melde- register jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausge- wählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief in- formiert und eine von Statistik Aus- tria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2016 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entspre- chend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfas- sen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Aus- kunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jah- ren an der Erhebung beteiligen.

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 21 • Mein schöner Garten • PC-Welt • Servus • Sportmagazin • Kochen und Küche • GEO Saison • Welt der Frau • Gesundheit • Konsument • Vital Bibliothek in Zahlen • Lena – Die besten Ideen • Geolino zum Selbermachen • Blinker • Im Jahr 2015 konnten wir 793 Aste- • P.M. – Welt des Wissens • Mein Haustier nerInnen in der Bibliothek begrüßen, • Wunderwelt Wissen • Simpsons Comics die in 312 Öffnungsstunden 16.727 Medien (Bücher, Spiele, Zeitschriften, Speziell für Angelbegeisterte haben wir seit Kurzem die Zeitschrift „Blin- Comics und Mangas, DVDs und Hör- ker“ im Sortiment! bücher) entlehnten. • Insgesamt 18 Mitarbeiterinnen – unterstützt von Jugendlichen - be- treuen eine moderne Bibliothek mit etwa 7.500 Medien und investieren laufend, um ein aktuelles Angebot präsentieren zu können. 2015 wur- den insgesamt 797 neue Medien an- gekauft. • 12 Veranstaltungen – vom Frühstück der Nationen bis zum Lesecafe Ge- neration 60+ – wurden organisiert, 8 mal besuchte die Bibliothek den Pfarrcaritas-Kindergarten, außerdem kamen die Kinder der Volksschule re- gelmäßig klassenweise in die Biblio- thek, um Bücher zu entlehnen! Zeit, um „Danke“ zu sagen …

Eine öffentliche Bibliothek kann nur Comics und Mangas kostenlos und benutzerfreundliche Preise anbie- Infos über Veranstaltungen im Mai kann man Hörbücher gratis ten, wenn sie Unterstützung erhält. und Gratis-Aktionen ausleihen! Über einen Mangel daran können und vieles mehr wir uns nicht beklagen und daher Unsere Homepage www.biblio- danken wir…. Reiseführer in der Bibliothek thek-asten.at informiert Sie über Ver- ….. dem Träger der Bibliothek, der anstaltungen und Gratis-Aktionen. Pfarre Asten-St. Jakob, für die Bereit- Zahlreiche Reiseführer zu den ver- Schauen Sie mal wieder rein! stellung der Bibliotheksräume, die schiedensten Destinationen warten ACHTUNG: Im März können Spie- Übernahme der Betriebskosten, die in der Bibliothek auf Sie. le gratis entlehnt werden, im April Bereitstellung des Pfarrsaales und Schauen Sie sich um und planen Sie ist das Ausleihen von Zeitschriften, anderer Räumlichkeiten für Veran- Ihren nächsten Urlaub! staltungen sowie den jährlichen Trä- gerbeitrag, Unsere nächsten Veranstaltungen ….. der Marktgemeinde Asten für die alljährliche großzügige Förde- Spielnachmittag – Generation 60+ rung und die Unterstützung bei der Am Montag, 18. April 2016 findet ab 15:00 Uhr eine spielerisch-literarische Werbung für unsere Veranstaltungen Reise um die Erde, verfeinert mit kulinarischen Kostproben, statt. durch Postwürfe, In Tischgesellschaften begeben wir uns auf die Spuren von Mr. Phileas ….. den politischen Parteien Astens Fogg und seinem Diener Passepartout und erkunden – frei nach den Aben- - SPÖ, ÖVP, BZÖ und NEOs - für die teuern von Jules Verne – die Welt. Teilnehmeranzahl: 16 – 36 Personen Unterstützung der Gratis-Lese-Akti- Anmeldungen unter 0664/803406142, [email protected] oder persönlich in on für Kinder und Jugendliche in den der Bibliothek! Sommerferien. Bücherflohmarkt Am Samstag, 23. April 2016 von 17:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, 24. Ein Blick ins Zeit- April 2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt es in der Bibliothek wieder Gelegen- schriftenregal heit, Flohmarktluft zu schnuppern. Im Angebot befinden sich Sachbücher, Belletristik, Kinder- und Bilderbücher, antiquarische Bücher, Spiele und DVDs. Folgende monatlich erscheinende Während des Flohmarktes laden wir zu Kaffee und Kuchen ein! Zeitschriften können bei uns ausge- liehen werden: Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch! • Schöner Wohnen Das Bíbliotheks-Team

22 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Kekserlverkauf - Mission erfüllt! Bürgermeister verteilt Reinerlös an Kinder- betreuungseinrichtungen

Ein närrischer Paragraph vom heuri- gen Jahr – der Bürgermeister, Karl Kollingbaum, backt Kekse sogar.

Prinzessin Sophie die I. mit Krone und Spange und Prinz Erwin der I. mit Bohrer und Zange glaubten die Kekse sind hart, das wollen wir wetten, und in der Ordi müssen sie dann vie- le Zähne retten.

Doch am Adventmarkt ging es um die sehr guten Kekse zu, der Herr Bürgermeister hat sie alle verkauft im Nu!!

Den Reinerlös von diesem Verkauf teilte er an die Kinderbetreuungsein- richtungen auf.

Das Krabbelstubenteam bedankt sich sehr und nimmt das Geld für neue Spielmaterialien her!

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 23 24 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 25 Krawuzi Kapuzi der Kasperl war da

Projekt „Bewegter Nachmittag“

Da BEWEGUNG ein ganz wichtiger Bestandteil in der kindlichen Ent- wicklung ist, nimmt unser Hort beim Projekt „Bewegter Nachmittag“ vom Land Oberösterreich teil. Beim Toben, Klettern, Balancieren, Hüpfen und Rennen entwickeln Kin- der ihre Persönlichkeit, indem sie sich mit sich selbst und ihrem Körper auseinandersetzen, ihre Möglichkei- ten, aber auch Grenzen wie Stärke, Leistung, Entspannung, Müdigkeit und Erschöpfung kennenlernen. Die Kinder erweitern durch Bewe- gungsaufgaben stetig ihr Wissen, nicht nur auf motorischer Ebene, sondern auch im Kontext mit ande- ren Bereichen wie Mathematik, Le- sen und Schreiben. Um den immer häufiger auftreten- den körperlichen Beschwerden wie Haltungsschäden, Übergewicht und/ oder koordinativen Beeinträchtigun- gen entgegen zu wirken, muss Bewe- gung nicht nur im schulischen, son- dern auch im freizeitlichen Alltag ein fixer Bestandteil sein. Aus diesem Grund möchte auch der Hort unterstützend seinen Beitrag leisten, indem wir unterschiedlichs- te Sport- und Bewegungsangebote setzen.

26 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 27 28 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 29 30 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 31 Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger Allgem. beeideter und gerichtlich zertif. Sachverständiger für metallurgische technologische Schweißarbeiten; Bleche und Röhren; für Unfallrekonstruktion und Simulation von Metallische Werkstoffe, ihre Untersuchung und Prüfung; Straßenverkehrsunfällen Schweißtechnologie Norikumstraße 1c, A-4481 Asten Norikumstraße 1c, A-4481 Asten [email protected] [email protected] www.werkstoff.at  Beurteilung und Überwachung von Schweißarbeiten;  Sachverständigen Tätigkeiten im Auftrag verschiedener Schweißaufsicht (z.B. gemäß EN1090) Gerichte (schriftliche und mündliche Gutachten)  Gutachten z.B. im Zuge von Behördenauflagen oder in Streitfragen  Berechnung der Insassenbelastung bei Heckunfällen  Untersuchung von Schäden an Stählen (auch rostfrei)  Kurzgutachten über Verkehrsunfälle

32 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 33 34 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG 4481 asten wiener straße 10 tel: 07224 - 65547

4490 st. florian thannstraße 41 Carmen Kass trägt langanhaltend tel: 07224 - 8004

KÜHLES BLOND di./mi. 08.30-18.00 do. 08.30-19.:00 NUR VON IHREM INTERCOIFFEUR THOMAS WALTER fr. 08.00-18.00 PERFEKT IN SZENE GESETZT sa. 07.30-12.00

Kleider machen Leute; Brillen machen Gesichter6

pr-optics.at Brillen Kontaktlinsen Philipp Reindl Hörgeräte Geranienstraße 6 Uhren 4481 Asten 07224@65 731 Schmuck office@[email protected]

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 35 Stromfresser raus: Jetzt Geräte tauschen!

Stromfresser raus: Ihr Jetzt Geräte GutSchein Fair bis zu tauschen! Energy € 100,- Partner GutSchein Beim Kauf Sie bis zu in Ihrer eines Gerätes sparen Nähe! Kühlschränke, bis € 1.000,- € 70,- € 100,- Gefriergeräte und Trockner ab € 1.000,- € 100,-

Beim Kauf Sie eines Gerätes sparen

Kühlschränke, bis € 1.000,- € 70,- Gefriergeräte und Trockner ab € 1.000,- € 100,- www.peha.at

Mehr zur Aktion auch unter www.enamo-oekostrom.at oder www.energieag.at oder www.linzag.at ✁ Gutschein Dieser Gutschein wurde eingelöst durch: Datum ______

Name ______

Mehr zur Aktion auch unter www.enamo-oekostrom.at oder www.energieag.at oder www.linzag.at ✁ Kundennummer ______

Adresse ______Gutschein Dieser Gutschein wurde eingelöst durch: Datum ______Name ______PLZ, Ort ______

Kundennummer ______Kunde von: q ENErGIE AG Vertrieb q LINZ StrOm Vertrieb q ENAmO Ökostrom Der Gutschein ist gültig für

Adresse ______q Kühlgeräte, Gefriergeräte, Kühlgefrierkombinationen: Der Gutschein wurde eingelöst bei: PLZ, Ort ______Energieeffizienzklasse A++ oder höher (Händlerstempel des Fair Energy Partners) Kunde von: q ENErGIE AG Vertrieb q LINZ StrOm Vertrieb q ENAmO Ökostrom Der Gutschein ist gültig für q Wäschetrockner: Energieeffizienzklasse A+ oder höher

(Wärmepumpentechnologie) ______q Kühlgeräte, Gefriergeräte, Kühlgefrierkombinationen: Der Gutschein wurde eingelöst bei: Energieeffizienzklasse A++ oder höher Unterschrift Kunde Unterschrift Händler (Händlerstempel des Fair Energy Partners) Gerätepreis: q Wäschetrockner: Energieeffizienzklasse A+ oder höher inkl. USt. ______(Wärmepumpentechnologie) ______Unterschrift Kunde Unterschrift Händler Gekauftes Gerät (Fabrikat, type, Energieverbrauch, rechnungsnummer, -datum) Gerätepreis: inkl. USt. ______Gekauftes Gerät (Fabrikat, type, Energieverbrauch, rechnungsnummer, -datum)

36 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 37 Tu deine Körpe Gutes, da it deine Seele Lust hat, dain zu wohnen. Massagefachinstitut Cranio-Sacral Balancing Fußreflexzonenmassage Monika Klassische Massage Akupunktmassage Has hofer Manue le Lymphdrainage Erlengraben 4 a Emotional Freedom Technique 4470 Enns Termin nach Vereinbarung Matrix & more 07223/84188 Shamanic Counseling e-mail: m.has [email protected] Autogenes Training

Inserat Monika-2015.indd 1 09.03.15 11:06

38 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Nachrichten der Marktgemeinde Asten 39 Gemeinschaft

Feuerwehrball Sehr geehrte Astenerinnen und Astener! Rund 350 Gäste füllten den Ballsaal. Mit dem nachstehenden Bericht Viele Astener Bürgerinnen und Bür- möchten wir Sie wieder über aktuelle ger, zahlreiche Ehrengäste und viele Themen informieren. Kameraden befreundeter Feuerweh- ren beehrten uns mit ihrem Besuch. Übung und Schulungs-Alltag Die „1. Astener Kinder- und Jugend- garde“ und die „Astna Gfrasta“ er- Am 21. Jänner 2016 fand eine außer- öffneten mit tollen Choreographien gewöhnliche Schulung mit dem The- den diesjährigen Feuerwehrball. ma „Umgang mit Schlangen“ statt. Nach einigen Jahren Pause sorgte Da die FF Asten im vergangenen Jahr die Band „Barbados“ wieder für ent- mehrmals zu derartigen Einsätzen Ein herzliches Danke an Dominic sprechende Tanzmusik und für eine gerufen wurde, war das Interesse an Stadler von der FF Raffelstetten für volle Tanzfläche bis in die Morgen- dieser Schulung besonders groß. den außergewöhnlichen Vortrag und stunden. 29 Kameraden der Freiwilligen Feu- für das Schlangen-Transport-Equip- Auch heuer wurde wieder eine Mit- erwehr Asten lauschten dem Vortrag ment, welches er dem Kommandan- ternachtseinlage von einigen Feu- von Fachmann Dominic Stadler, der ten der FF Asten am Ende seines Vor- erwehrmitgliedern auf die Beine viele interessante Informationen über trages überreichte. gestellt. Viel Gelächter und tosender heimische und exotische Schlangen Applaus waren der Lohn für unzähli- beinhaltete. Im Anschluss hatten die Grundausbildung ge Probenstunden. Kameraden der FF Asten die Gele- Abschließend bedankt sich die Frei- genheit, am lebenden Objekt den willige Feuerwehr der Marktgemein- richtigen Umgang zu üben. de Asten für Ihren Besuch und hofft, Sie auch am 11. Februar 2017 wieder begrüßen zu dürfen.

Um für den Feuerwehralltag gerüstet zu sein, bereiten sich vier Kameraden der FF Asten in zahlreichen Stunden für den so genannten Grundlehr- gang vor. Angefangen über den organisato- rischen Aufbau, den technischen Geräten, bis hin zum taktischen Vor- gehen im Einsatzfall, werden die Ka- meraden für ihre Feuerwehrkarriere bestens vorbereitet.

40 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Feuerlöscher-Überprüfung am 15.04.2016 Feuerlöscher müssen im Fall des Falles funktionieren. Um das ge- währleisten zu können, müssen diese alle zwei Jahre gewartet und überprüft werden. Die gelbe Pla- kette auf Ihrem Feuerlöscher zeigt Ihnen, wann diese Überprüfung wieder fällig wird. Nutzen Sie die Möglichkeit, für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein und besuchen Sie uns am 15.04.2016 von 08:00 bis 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus der FF Asten und lassen Sie Ihre Feuerlöscher überprüfen.

News von der Jugendgruppe derer Weise der Fotorückblick über 25 der Freiwilligen Feuerwehr Jahre Jugendarbeit bei der Feuerwehr Asten ein Highlight. Ein großer Dank gilt all jenen, die sich 2015 gab es für die Jugendgruppe in diesen Jahren der wichtigen Her- ein großes Jubiläum. Seit 25 Jahren ausforderung gestellt haben, als Be- lautet das Motto bei der FF Asten treuer und Betreuerin mit den jungen nun schon „Wer die Jugend hat, hat heranwachsenden Astener Kindern die Zukunft.“ ihre Zeit zu verbringen und ihnen eine Am 12.12.2015 wurde dieses Jubi- sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermög- läum mit einem Festakt gebüh- lichen. rend gefeiert. Neben einer tollen Einen Fotorückblick und Details zu 25 Showeinlage der Jugendlichen und Jahre Jugendfeuerwehr konnten Sie einigen Ehrungen war in ganz beson- in unserem Jahresbericht nachlesen. Mitgliederwerbung

Haben Sie schon einmal überlegt, der Feuerwehr beizutreten? Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich dazu entschließen wür- den. Ein Beitritt zur Feuerwehr ist jederzeit – also das ganze Jahr über – möglich.

Falls Sie einmal ein Gespräch mit uns führen möchten, wenden Sie sich bitte an Kommandant HBI Helmut Gumpesberger (0650 / 66 321 01).

Das Mindestalter für einen Beitritt zur Feuerwehr ist 16 Jahre, die Jugendgruppe nimmt allerdings neue Mitglieder schon mit 10 Jah- ren auf.

Für interessierte Jugendliche gruppe von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Wir hoffen, Ihnen mit unseren In- Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feu- formationen gedient zu haben und Bei der Feuerwehrjugend sind neue erwehr Asten. verbleiben Mitglieder ab 10 Jahren immer herz- lich willkommen! Ihre Freiwillige Feuerwehr Jeden Freitag (ausgenommen in den Über deinen Besuch würden wir uns der Schulferien) trifft sich die Jugend- sehr freuen. Marktgemeinde Asten

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 41 Druckknopfmelder in Raffelstetten Es gibt in Raffelstetten zwei Alarmie- rungsmöglichkeiten, die die Feuer- wehr Raffelstetten ohne Verzöge- Defibrillator im neuen rung alarmiert. Feuerwehrhaus Zwei Druckknopfmelder können bei Notfällen, die in der Nähe der Melder Im neuen Feuerwehrhaus Raffelstet- platziert sind, betätigt werden. Ein ten ist ein Defibrillator aufgehängt. Melder ist neben den Garagen des Bei akuten Notfällen gibt es die Mög- alten Feuerwehrhauses montiert, ein lichkeit, zu dem Defibrillator zu kom- Melder ist neben dem Haupteingang men, indem man die Notrufnummer des neuen Feuerwehrhauses mon- 122 wählt und dem Mitarbeiter der tiert. Rotes Kreuz und Polizei können Landeswarnzentrale sagt, dass der damit nicht alarmiert werden. Wich- Defibrillator im Feuerwehrhaus drin- Gruppenübung Brand tig dabei ist, dass eine Person beim gend benötigt wird. Melder oder in der Nähe des Gebäu- Der Mitarbeiter alarmiert die FF Raf- des bleibt, damit die Info über den felstetten und die Türen und Tore Am 13. Jänner beging die FFR ihre Notfall an die Feuerwehrleute bei öffnen sich, dann gelangt man zu erste Übung im neuen Jahr 2016. ihrem Eintreffen weitergegeben wer- dem Defibrillator. In einer Gruppenübung wurden den kann! Achtung: Diese Maßnahme sollte die Fertigkeiten des Löschangriffes Ein Missbrauch der Druckknopfmel- nur bei mehreren anwesenden Erst- mit Schaum unter schwerem Atem- der wird ausnahmslos angezeigt! helfern durchgeführt werden. schutz gelehrt. Achtung: Die Alarmierung bei Ge- Weite Wege beachten! Ratsam ist Löschschaum hat eine erstickende fahr in Verzug über die Notrufnum- für Personen, deren Erste-Hilfe Kurs und auch eine kühlende Löschwir- mer 122 ist immer noch der beste schon mehrere Jahre her ist, dass ein kung. Er wird meist bei Bränden mit Weg, die Feuerwehr zu rufen! Erste-Hilfe-Kurs besucht wird. Dabei entzündbaren flüssigen oder flüssig wird der Umgang mit Defibrillatoren werdenden Stoffen (Brandklasse B) unterrichtet und geübt. verwendet (z.B.: Benzin, Diesel, etc.). Infos über Kurse erhalten Sie beim Auch bei größeren Kellerbränden Roten Kreuz. kann eine schnelle Erstickung des Feuers durch Leichtschaum erreicht Spendenaktion am werden. Weihnachtstag Die FF Raffelstetten hat am 24.12.2015 im neuen Feuerwehrhaus viele Besucher zu ihrer Spendenak- tion begrüßen dürfen. Bei gemütli- cher Atmosphäre und heißen sowie kühlen Getränken wurden Spenden für die Kinderkrebshilfe gesammelt. Wir möchten uns auf diesem Wege bei unseren Besuchern für ihre Spen- denfreudigkeit bedanken. Wir unterstützen die Kinderkrebs- hilfe sehr gerne, weil wir das Geld in guten Händen sehen.

42 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Haussammlung der dungen, Bewerben, Übungen und Die Veranstaltung findet bei jeder FF Raffelstetten Einsätzen notwendig. Wir würden Witterung statt. Der Reinerlös wird uns über Ihre großzügige Unterstüt- für den Ankauf eines Mannschaft- Die Kameradinnen und Kameraden zung, die wir auch in den letzten Jah- stransportfahrzeuges verwendet. der FF Raffelstetten gehen im Zeit- ren von Ihnen erhalten haben, sehr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! raum von Mitte März bis Ende Ap- freuen! ril 2016 von Haus zu Haus sowie zu Betrieben in Raffelstetten, Ipfdorf, Maibaumsetzen Hochbieglfeld und überreichen Ih- Mitglieder gesucht nen den Tätigkeitsbericht des abge- Die FF Raffelstetten veranstaltet laufenen Arbeitsjahres. auch heuer wieder ihr traditionelles Um auch in Zukunft die Einsätze Die Bewohner von Asten erhalten Maibaumsetzen am 01. Mai 2016 im in gewohnter Form bewältigen den Tätigkeitsbericht inklusive Erlag- neuen Feuerwehrhaus. zu können, braucht eine Freiwil- schein - wie gewohnt - mit der Post. Beginn ist um 14:00 Uhr, der Mai- lige Feuerwehr - wie wir in Raf- Dabei sammeln wir Spenden, die zur baum wird ca. um 14:30 Uhr aufge- felstetten - auch immer wieder Erhaltung der Schlagkraft verwendet stellt und das Musikduo „Take Two“ neue Mitglieder. werden. (waren auch 2015 bei uns) beginnt Diesmal wird das gesammelte Geld für Sie um 15:00 Uhr ihre Lieder zu Wenn auch du dabei sein willst, für den Ankauf eines neuen Mann- spielen. dann melde dich bei Kom- schaftstransportfahrzeuges (MTF) Für Ihr leibliches Wohl sorgt die Ka- mandant HBI Lang Christoph verwendet. meradschaft der FF Raffelstetten so- (06648431329). Das MTF ist für Transporte von Ju- wie ihre fleißigen Helferinnen und gend oder Mannschaft zu Ausbil- Helfer.

Liebe Astener und Ein großes Dankeschön möchten wir del Gschladt und den vielen anderen Astenerinnen! in diesem Zusammenhang auch allen aussprechen, welche uns so großar- unseren fleißigen Helfern, Ordnern, tig unterstützt haben. Wir, die STOAPASS-TOIFEN, verab- Unterstützern aus ganz Asten und im Ohne diese wäre die Organisation schieden uns aus der heurigen Sai- Besonderen auch den Sponsoren wie sowie Durchführung unseres „Heim- son. Ford Pichler, Tanzcafe Seitenblicke, laufes“ inkl. der Einladung der Gast- Gleich zu Beginn möchten wir uns D.A.S. Rechtschutz, Kneidinger, Lenz gruppen nicht möglich gewesen! noch einmal bei allen Zuschauern, Markt, Am Platz, Hörtinger Installa- Unser besonderer Dank gilt auch der die unsere Veranstaltung im Novem- tionen, Nails 4 You, World of Travel, Marktgemeinde Asten, im Besonde- ber in der Geranienstraße besucht PR-Optics, Boels, Warras, Zoo Blitz, ren dem Sport- und Kulturausschuss haben, auf das allerherzlichste be- Toyota Schinagl, Saidnader GmbH, für deren großzügige Unterstützung. danken und hoffen, Sie auch bei ei- Pizzeria Fiori, Alex Cafe, Intercoiffeur nem unserer nächsten Läufe wieder Walter, Hair C, Trafik Horvath, Firma begrüßen zu dürfen. Gebol, Steindl GmbH, KFZ Einzelhan- DANKESCHÖN!

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 43 Wir haben einen neuen Kapellmeister! Da unser bisheriger Kapellmeister Daniel Winkler aus privaten Gründen sein Amt als musikalischer Leiter Mit- te 2015 leider niedergelegt hat, wa- ren wir seitdem auf der Suche nach einem Nachfolger. Wir freuen uns, dass wir nun einen Rückblick auf das Kirchenkonzert neuen Kapellmeister gefunden ha- ben: Thomas Breitenbaumer hat Ende Jän- ner dieses Amt übernommen. Auch er ist beim MVA kein Unbekannter: Er war schon vor etwa 15 Jahren als Musiker am Schlagwerk tätig. In der Zwischenzeit hat er als Kapellmeister Erfahrungen beim Musikverein Hör- sching und der Stadtkapelle Bad Hall gesammelt. Wir sind froh, dass wir ihn wieder beim Musikverein Asten als Mitglied begrüßen dürfen und freuen uns auf eine erfolgreiche musikalische Zu- sammenarbeit!

Am 29.11.2015 fand wie jedes Jahr am natürlich und die Zusammenarbeit 1. Adventsonntag das Kirchenkon- verlief gleich von Anfang an sehr gut. zert des MV Asten statt. Vom Ergebnis konnten sich alle Be- Doch diesmal gab es eine große Neu- sucherinnen und Besucher des Kir- erung: Zum ersten Mal seit 5 Jahren chenkonzerts selbst überzeugen. stand nicht mehr Daniel Winkler Mit Stücken wie z.B. „White Christ- am Dirigentenpult, sondern Johann mas“, dem Ennio Morricone-Medley Weinberger, der dankenswerterwei- „Moment for Morricone“ und einem se das Amt des musikalischen Leiters fulminanten Schlagzeug-Solo von für dieses eine Konzert übernommen Florian Pichler am Ende von „Choral hat. Ein neuer Kapellmeister bedeu- and Rock out“ konnten wir das Publi- tet eine große Umstellung für alle Be- kum für uns gewinnen. teiligten, schließlich muss man sich Durch das Programm führte wieder erst aneinander gewöhnen. Joachim Böck, der nicht nur mit lus- Dass Johann Weinberger schon frü- tigen und besinnlichen Worten zu her einmal Kapellmeister beim MVA einem gelungenen Konzertabend war und daher auch noch einige Mu- beitrug, sondern auch gemeinsam siker kannte, erleichterte die Sache mit dem Orchester die Weihnachts- geschichte „Damals als Weihnachten noch weiß war“ erzählte. Wir freuen uns über das erfolgreiche Konzert und möchten uns bei allen Gästen und natürlich besonders bei Johann Weinberger und Joachim Böck bedanken. Ein Dank geht auch an Mag. Franz Spaller, der uns die Kirche als Veran- staltungsort zur Verfügung gestellt hat und an Rudolf Straka, der das Konzert wieder fotografisch festge- halten hat.

44 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Termine zum Vormerken: Im Februar besuchten wir die Fa- schingssitzung der „Astna Gfrasta“ Sozialsprechtage im Seniorenklub, und unterhielten uns köstlich. Eigenheimstraße 4, von 15:00 – 17:30: 9. März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni; Aktuell werden zahlreiche Stücke Tanznachmittage im Veranstal- gelesen, damit wir wieder ein für uns tungssaal in Fisching: FR 4. März, FR passendes finden. Danach findet die 1. April, FR 13. Mai; Rolleneinteilung und die erste Lese- Mutter- und Vatertagsfeier am 13. probe statt. Rückblick Adventmarkt und Mai um 14:00 Uhr im Veranstaltungs- Weihnachtsfeier 2015 Es spielen heuer voraussichtlich (al- saal phabetisch): Am 28. November 2015 beteiligten Frühjahrstreffen Seniorenreisen - Waltraud Biebl, Daniel Karst, Eli- wir uns am Adventmarkt in Asten. OG Asten: Es geht vom 3. - 10. Mai sabeth Köck, Maria und Wolfgang Viele Besucher ließen sich unsere 2016 nach Rhodos. Mayrhofer, Franz Spandl und Doris hausgemachten Suppen und den Ausflüge: DI 15. März: Werbefahrt Sulzbacher. Punsch gut schmecken. Danke an die zur Fa. Wenatex und Stiegl-Brauwelt; Die Termine für die heurigen Auffüh- fleißigen Helfer. MI 27. April: Wien - Parlament und rungen zum Vormerken: Bei der Weihnachtsfeier am 11. De- ORF; MI 18. Mai: Mutter- und Vater- zember 2015 begrüßte der Vorsitzen- tagsfahrt - Drei-Seen-Fahrt – Mond- 5., 6., 11., 12., 13., 18. und 19. No- de Josef Raml zahlreiche Mitglieder see Instrumentenmuseum; DI 14. vember 2016. und Ehrengäste. Nach dem Essen Juni: Wanderausflug zur Sonnenalm und den Ansprachen führte das Trio in der Ramsau; MO/DI 25./26. Juli: Aufgrund der riesigen Nachfrage „Sonnenfeuer“ mit Musik, heiteren Kulturfahrt Seefestspiele Mörbisch; nach unserer „AST-CARD“ wird es und besinnlichen Geschichten durch SO 4. – FR 9. Sept.: Erholungs-und Ba- diese auch heuer geben, wobei der das weihnachtliche Programm. detage in Portoroz; DI 18. Okt.: Fahrt Preis weiterhin € 17,-- beträgt. Jene Mitglieder, die wegen Krankheit ins Blaue; DO 1. Dez.: Christkindl- Die Ausgabe erfolgt bereits vor Be- oder Gebrechlichkeit nicht an der markt im Stoabruch Hauzenberg ginn des eigentlichen Vorverkaufs Weihnachtsfeier teilnehmen konn- Bezirkswandertag: nur am Samstag, den 15.10.2016 ten, wurden mit einem Weihnachts- Mittwoch, 1. Juni 2016 in in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der gutschein beschenkt. Trafik Horvath. Unser besonderer Dank gilt der Pensionistenverband-OG Asten Sollten Sie weit vorne sitzen wollen, Marktgemeinde Asten, Herrn BGM dann merken Sie sich bitte diesen Karl Kollingbaum und den zahlrei- Termin unbedingt vor. Vorbestellun- chen Spendern, die durch ihre finan- gen können Sie jedoch auch bereits zielle Unterstützung zum Gelingen jetzt mittels Mail an dieter.biebl@ der Weihnachtsfeier und der Gut- gmail.com tätigen. scheinaktion beigetragen haben. Neujahrskonzert am Die ersten Bestellungen sind bereits jetzt bei uns eingetroffen. Ich möch- 02.01.2016 im Brucknerhaus te Sie auch noch zu einem Besuch 13 Mitglieder unserer Ortsgruppe unserer homepage http://www.ast- besuchten das Neujahrskonzert, das nerixe.jimdo.com/ ermuntern. Auch erstmals im Brucknerhaus stattfand dort besteht die Möglichkeit, AST- und starteten so mit schwungvoller CARDS zu bestellen. Musik ins neue Jahr. Außerdem freuen wir uns über jeden Was tut sich bei den Eintrag in unserem Gästebuch. Wir begrüßen die neuen ASTNERIXEN! Am Schluss noch eine Bitte: Mitglieder des Pensionisten- verbandes OG Asten Sollte jemand Interesse haben, bei sehr herzlich! den ASTNERIXEN mit zu machen Am 13. Februar 2016 trafen wir (Souffleur/se, Bühnengestaltung Die Ortsgruppe Asten bietet ihren Astnerixe zusammen, um uns den usw.), ersuchen wir um eine kurze Mitgliedern ein breit gefächertes von Markus und Angela Hofer ge- Info an die o.a. email-Adresse. Programm. stalteten Film über das Stück „Ein Ob Tages- oder Mehrtagesausflü- Erfinder in Not“ anzusehen. ge, Kulturfahrten, Seniorenreisen, Erstmals konnten sich auch die Nordic-Walking, Turnen, Radfahren, Schauspieler entspannt beobachten. Stockschießen, Kegeln, Tanzen oder Es wurde herzlich gelacht, aber na- Sozialberatung, wir sind sicher, dass türlich durften auch kritische An- für jeden etwas dabei ist. Genaue- merkungen nicht fehlen. res kann dem Jahresprogramm ent- Ich möchte mich noch einmal recht nommen werden, das alle Mitglieder herzlich bei Markus und Angela für kürzlich bekommen haben. die geleistete Arbeit bedanken. Obmann Dieter Biebl

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 45 wird die Produktion wieder als Thea- ter bei Tisch an. Einlass wird deshalb jeweils 1 ½ Stunden vor Beginn der Vorstellung sein. Gespielt wird am 08./09./15./16. April 2016 im Veran- staltungssaal in Asten, jeweils um 20.00 Uhr. Am 04. Juni gastiert Ernst Jani. Er wird gemeinsam mit den Jasmin-Boys sein Bühnenprogramm „Schmacht- fetzen zum Schwelgen und Sachen zum Lachen“ zum Besten geben. Nähere Info dazu erhalten Sie in der nächsten Gemeindezeitung. Sommerkino 2016: Heuer wird es erstmals zwei Termine geben: Am 22. Juli wird es ein Kinoabend für die Jugendlichen in Asten. Am 23. Juli gibt es die „normale“ Vorstellung. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage (www.kunstinasten.com) oder erhal- ten Sie per Newsletter. Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen und Sie vielleicht auch Liebe Astener! Wie bereits gewohnt, gibt es auch bald zu unseren Stammkunden zäh- in diesem Jahr wieder eine Eigen- len zu dürfen. Wir haben das Jahr 2016 mit der produktion von uns. Wir werden das Möchten Sie unseren Newsletter per Travestieshow der Herrlichen Da- Stück „Showgirls“ von Alex Varlan Mail erhalten? men gestartet. zum Besten geben. Darsteller sind Dann melden Sie sich auf unserer Die Herrlichen Damen waren bereits diesmal Doris Sulzbacher, Petra Ellin- Homepage dazu an oder schicken zum zweiten Mal bei uns in Asten. ger und Renate Houthuijzen. Regie Sie ein Mail mit dem Betreff: News- Sie konnten das Publikum begeistern wird von Karin Schürausz übernom- letter an [email protected] und wurden mit Standing Ovation men. Um Ihnen einen gemütlichen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. verabschiedet. Theaterabend zu bescheren, bieten Das KinA Team

Das wöchentliche Training findet chischen Stocksports nach Asten zu jeweils am Mittwoch um 19:00 Uhr holen. Der Verband hat uns ausge- statt und wir laden alle Interessier- wählt, die Österreichischen Bundes- ten herzlich ein, unseren Sport in un- meisterschaften der Herren am 02. komplizierter Art kennen zu lernen und 03. Juli 2016 in unserer Stock- und auszuprobieren. sporthalle auszurichten. Stöcke stehen zur Verfügung. Wir sind stolz darauf und freuen uns Wir freuen uns auf die neue Saison auf viele Zuschauer. Hier haben wir Auch im Jahr 2016 gilt wieder: und haben wieder viel vor! die Gelegenheit, den besten Stock- Neben der Vereinsmeisterschaft, schützen Österreichs über die Schul- SPORT, SPASS und GEMEIN- die in drei Bewerben ausgetragen ter zu schauen. SCHAFT in unserer Stock- wird, veranstalten wir wieder den Termin gleich vormerken! sporthalle! Birnstingl-Hobby-Cup für Astener Vereine, Familien und Firmen, eine Wir freuen uns auf ein aktives, sport- Alle sind herzlich willkommen und Birnstingl-Ortsmeisterschaft und na- lich erfolgreiches Jahr und viele ge- für jeden ist etwas dabei. türlich unseren so beliebten Stock- sellige und kontaktfreudige Men- Bei uns kommen sowohl die unter- sport-Triathlon im Rahmen des Feri- schen in unserer Stocksporthalle. haltungssuchenden Hobbysportler enpasses, um nur ein paar zu nennen. als auch die strebsamen und ehrgeizi- Durch die Austragung verschiedener Mit den besten Wünschen für ein gen Meisterschafts-Schützen auf ihre Sportveranstaltungen konnten wir frohes Osterfest und einen schö- Kosten. In wohl einer der schönsten uns in den letzten Jahren eine Men- nen Frühling! Stocksporthallen des Landes könnt ge an Know-How und Kompetenz Ihr einem tollen Hobby nachgehen, erarbeiten. das Euch sowohl körperlich als auch Dies ermöglicht es uns heuer, erst- mental durchaus fordern kann ;-) mals die Königsklasse des österrei- HBV GEBOL Asten

46 SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG Veranstaltungskalender

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter

01.04.2016 16 - 20.00 Uhr Tanznachmittag Veranstaltungssaal Pensionistenverband Asten

Vortrag von Dr. Birgit Raffier 07.04.2016 19.00 Uhr (Hautärztin) Pfarrsaal Gesunde Gemeinde 08./09. und Beginn: 20.00 h Theater bei Tisch KinA Verein für Kunst 15./16.04.16 Einlass: 18.30 h „Showgirls“ Veranstaltungssaal und Kultur in Asten Ausschuss für Landwirt- 16.04.2016 09 - 14.00 Uhr Schmankerlmarkt Marktplatz schaft und Fremdenverkehr

30.04.2016 17.00 Uhr Maibaumsetzen Marktplatz SPÖ Asten

01.05.2016 14.00 Uhr Maibaumsetzen Feuerwehrhaus FF Raffelstetten

14.00 Uhr Muttertagsfeier 13.05.2016 17 - 20.00 Uhr Tanznachmittag Veranstaltungssaal Pensionistenverband Asten

21.05.2016 19.00 Uhr Frühjahrskonzert Kammerhubergut Musikverein Asten

25.05.2016 20.00 Uhr Kaffeehausgeschichten Veranstaltungssaal Sport- u. Kulturausschuss

03.06.2016 16 - 20.00 Uhr Tanznachmittag Veranstaltungssaal Pensionistenverband Asten

Ausschuss für Landwirt- 04.06.2016 09 - 14.00 Uhr Schmankerlmarkt Marktplatz schaft und Fremdenverkehr

KinA Verein für Kunst 04.06.2016 20.00 Uhr Ernst Jani und die Jasmin Boys Veranstaltungssaal und Kultur in Asten

11.06.2016 17.00 Uhr Weinfest Marktplatz Sport- u. Kulturausschuss

12.06.2016 11 - 17.00 Uhr Kinderjahrmarkt Marktplatz Jugendausschuss

24.06.2016 18.00 Uhr Peterlfeuer Marktplatz SPÖ-Frauen

03.07.2016 11.00 Uhr 15 Jahre Langsam Lauf Treff Marktplatz Gesunde Gemeinde

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Nachrichten der Marktgemeinde Asten 47 09. Februar 2016 Faschingsausklang im Rathaus

SOLIDE | LEBENSRAUM | GEMEINSCHAFT | LEBENSWERT | NACHHALTIG