bürgerinformationen

www.schluesselfeld.de Große Arbeitgeber Grußwort

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern,

ich grüße Sie herzlich, auch im Namen des Stadtrates und der Stadtverwaltung und freue mich, Ihnen diese Informations- broschüre präsentieren zu können.

Geographisch günstig gelegen, floriert Schlüsselfeld in der Gegen- wart und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft. Umrahmt vonder Kulisse des Steigerwaldes ist Schlüsselfeld – auch dank des Auto- bahnanschlusses – als Wohnsitz, Arbeitsstätte und Firmensitz attraktiv. Das vielfältige kulturelle Angebot, die niedrigen Lebens- haltungskosten, die hohe Anzahl an Arbeitsplätzen und die gute Wohnqualität sind weitere Vorzüge unserer Einheitsgemeinde.

Die vorliegende Broschüre enthält in knapper Form eine übersichtliche Beschreibung unseres gemeindlichen und gesellschaftlichen Lebens. Dazu gehören wichtige Adressen und Anlauf- stellen der Stadtverwaltung, anderer Behörden, öffentlicher Einrichtungen, Beratungs- und Hilfe- leistungsangebote sowie Informationen zu Bildung, Freizeit und Kultur bis hin zu den Kirchen und Vereinen und vieles mehr.

Es gibt sicherlich weitaus mehr Wissenswertes über unsere Gemeinde, das wir hier leider nur andeuten können. Bei weitergehenden Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung wenden.

Ich hoffe, es ist uns mit dieser Broschüre gelungen, Ihnen zu zeigen, wie bunt, abwechslungs- reich, interessant, liebens- und lebenswert die Stadt Schlüsselfeld mit ihren Ortsteilen ist. Allen, die zu ihrer Realisierung beigetragen haben, danke ich an dieser Stelle recht herzlich.

Wir möchten, dass Sie sich schnell bei uns zurechtfinden und sich vor allem aber bei uns wohl und heimisch fühlen.

Darüber hinaus lade ich Sie und alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv am kommunalen Leben zu beteiligen und damit unsere Stadt und ihre Ortsteile weiterhin attraktiv zu halten.

Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit der neuen Bürgerbroschüre und hoffe, dass sie Ihnen bei vielen Fragen ein nützlicher Helfer sein wird.

Es grüßt Sie herzlichst

Johannes Krapp 1. Bürgermeister

3 Bauen mit Leuten vom Fach

4 10-041-2013-Anzeigen-Imagebroschuere-190x270mm-DR-ZW.indd 1 03.12.13 15:51 Inhalt

1. Grußwort 3

2. Inhaltsverzeichnis 5

3. Branchenverzeichnis 7

4. Stadtportrait: Vorstellung 9 Das ist Schlüsselfeld Zahlen, Daten, Fakten 11 Stadtrat 13

5. Geschichte Von 1336 bis heute 14 Stadtwappen 14

6. Von Jung bis Alt: Gemeinsam durchs Leben Gemeinsam groß werden Kindergärten und Schulen 17 Freizeitangebote für Jugendliche 20 Gemeinsam leben Kirchen und Pfarrämter 20 Vereine und Sportanlagen 21 Gastronomie 27 Öffentlicher Nahverkehr 27

7. Wirtschaft Unternehmen 28 Bier und Spirituosen 33 Metallkunsthandwerk aus Schlüsselfeld 35

8. Kultur Sehenswürdigkeiten 37 Veranstaltungen 43

9. Freizeit Wanderrouten 46 Radtouren 49 Wohnmobilstellplatz 49

10. Soziales & Gesundheit: Bürgerstiftung 50 Hilfe in schwierigen Zeiten Medizinische Versorgung 51 Soziale Einrichtungen 51

11. Bürgerservice Rathauswegweiser 52 Behördliche Einrichtungen 54 Öffentliche Einrichtungen 55

12. Notruftafel 55

5 Große Arbeitgeber

6 131113_AZ_Daniela.indd 1 13.11.13 10:32 Branchenverzeichnis

Liebe Leser,

Sie finden hier einen Querschnitt regionaler Betriebe aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie nach Branchen sortiert. Diese Unternehmen erst haben die kostenlose Erstellung und Verteilung dieser Broschüre ermöglicht!

Agrarhandel / Brennstoffe...... 40 Gasthof Brauerei ...... 36 Apotheke ...... 42 Gasthof Hotel ...... 36 Architekturbüro ...... 26 Gasthof Kneipe ...... 36 Autohäuser ...... 12 Holzverarbeitung ...... 26 Autohöfe ...... 10, 36 Immobilien ...... 42 Bäckerei ...... 16 Kampfkunstschule ...... 42 Bad & Heizung ...... 24, 34 Logopädie ...... 42 Bauen / Massivhaus-Lösungen ...... 4, 24 Maler- u. Stuckateur ...... 26 Bauunternehmen ...... 26 Omnibus-Unternehmen ...... 56 Bekleidungshaus ...... 18 Pflegedienst ...... 48 Bestattungen ...... 57 Physiotherapeuten ...... 16, 42 Blähglas-Veredelung ...... 22 Raumausstattung ...... 40 Blumengeschäfte ...... 18, 44 Rechtsanwälte ...... 56 Brennerei / Spirituosen Hst...... 36 Reisemobile ...... 2, 6, 59 Brillen-/Optik-Fachgeschäft ...... 44 Restaurant / Event Catering / Show cooking ...... 36 Buchhandlung ...... 18 Schreinerei ...... 26 Container u. Raumsysteme ...... 34 Seniorenzentrum Hephata ...... 16 Elektrotechnik ...... 26, 40 Sparkasse ...... 44 Erntemaschinen / Traktoren ...... 34 Steppdecken- u. Matratzenfabrik ...... 10 Fahrschule ...... 12 Tierschutz / Naturschutz ...... 40 Fahrsicherheitszentrum Nordbayern ...... 30 Verlag ...... 42 Feuerwerk ...... 18 Versicherung / Vorsorge ...... 16 Friseursalon ...... 16 Werbegemeinschaft ...... 56

Impressum

und Übersetzungen sind – auch Wir erstellen: Wikimedia Commons (Hagar66) auszugsweise – nicht gestattet. Broschüren zur Bürgerinformation Redaktion: Nachdruck oder jede Art von und zum Thema Bauen und Wohnen, SPM Verlag e.K. – Marc Wirtz; Reproduktion, gleich ob Fotokopie, Image und Jubiläumsbroschüren, Stadt Schlüsselfeld Herausgeber: Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger Chroniken und Wirtschafts­standort­ Gestaltung: SPM Verlag e.K. in Zusammenarbeit mit oder Internet, nur mit schriftlicher magazine, Freizeit- und Wanderkar- SPM Verlag e.K. – Nicola Roller, mit der Stadt Schlüsselfeld. Änderungs- Genehmigung des Verlages! ten sowie Tourismusbroschüren­ und Patrick Wirschnitzer-Roller wünsche, Anregungen und Verbesse- Stadt- und Gemeindepläne. Gesamtherstellung: rungen für künftige Auflagen nimmt Ausgabe: SPM Verlag e.K. Bilder: das zuständige Rathaus oder der Verlag 1. Auflage / 2014 Geschäftsführer Raimond Heinzl Familienstützpunkt - Kath. Haus des gerne entgegen. Hansastraße 19, 91126 Schwabach Kindes St. Sebastian Reichmannsdorf, Copyright: SPM Verlag e. K. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Telefon 0 91 22 / 88 88-30 Sebastian Eidloth, Stadt Schlüssel- Anordnung des Inhalts sind zugunsten Telefax 0 91 22 / 88 88-31 feld, Steigerwaldkapelle­ Schlüssel- des jeweiligen Inhabers dieser Rechte E-Mail [email protected] feld, Fotolia: S.33 © meteo021, S.32 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Internet www.spm-verlag.de © Alterfalter; S.11 basierend auf

7 Willkommen in Schlüsselfeld

Der Stadtturm, das Wahrzeichen von Schlüsselfeld, neben dem Rathaus

8 Schlüsselfeld liegt rund 30 Kilometer südwestlich von im ­Steigerwald und gehört zum nordbayerischen Ober­franken. Das Stadtgebiet erstreckt sich mit seinen 22 Stadtteilen über eine Fläche von 70 km² im Tal der Reichen .

Die Stadt verfügt über einen eigenen Anschluss verkehrsgünstigen Lage im Landkreis Bamberg zur Bundesautobahn A3 zwischen Nürnberg und profitieren die rund 6.000 Einwohner und die Würzburg und ist direkt an den Verkehrsverbund zahlreichen auswärtigen Besucher des Steigerwal- Großraum Nürnberg (VGN) angeschlossen. Von der des, sowie Industrie und Handel gleichermaßen.

9 AZ Aschbach 190x133 11.13_Layout 1 26.11.13 17:50 Seite 1 Fachgeschäfte, Eventzentrum

10 Landkreiskarte Landkreis Lichtenfels Landkreis Haßberge

Ge- Recken- Wat- ten- rach dorf Rattels- dorf dorf Zapfen- dorf Scheßlitz Breitengüßbach Lauter Kem- mern Mem- melsdorf Gundels- Königsfeld Landkreis heim Schweinfurt Viereth- Trunstadt Priesen- Landkreis dorf Bayreuth Bamberg Lis- berg Walsdorf Schön- Heiligenstadt brunn Strullen- dorf

Pett- Burg- stadt Hir- But- Ebrach wind- schaid ten- heim Burgebrach heim Alten- dorf Landkreis Forchheim Landkreis Pommers- Kitzingen Schlüsselfeld felden

Landkreis Erlangen- Landkreis Neustadt an der Aisch- Höchstadt Bad Windsheim

Zahlen, Daten, Fakten

Anschrift: Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld

Webpräsenz: www.schluesselfeld.de

Kfz-Kennzeichen: BA

Postleitzahl: 96132

Vorwahlen: 0 95 52, 0 95 55, 0 95 46, 0 95 48

Bundesland: Bayern

Regierungsbezirk: Oberfranken

Landkreis Bamberg

Fläche: 70,42 km²

Höhe: 290 bis 441 über N.N.

Stadtteile: Aschbach, Attelsdorf, Bernroth, Debersdorf, Eckersbach, Elsendorf, Fallmeisterei, ­Güntersdorf, Heuchelheim, Hohn am Berg, Hopfenmühle, Lach, Obermelsendorf, Possenfelden, Rambach, Reichmannsdorf, Schlüsselfeld, Thüngbach, Thüngfeld, ­Untermelsendorf, Wüstenbuch, Ziegelsambach

11 Autos und alles was Räder hat

MITSUBISHI MAIER IN SCHLÜSSELFELD SEIT ÜBER 90 JAHREN IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER RUND UMS AUTO Wir . . . – sind ein seit 1922 geführter Familienbetrieb – sind exklusiver Mitsubishi-Vertragspartner – sind Spezialisten, wenn es um Elektro-Mobilität und alternative Antriebstechnologien geht – tanken Sie 24 Stunden auf, egal ob Kraftstoff oder Autogas – bei uns tanken Sie preiswert Qualität – waschen Ihr Auto in unserer WaschTec-Waschanlage mit Bei uns erwarten Sie . . . Politurprogramm – freundliche und kompetente Mitarbeiter – fachlich top ausgebildete Spezialisten Wir bieten Ihnen . . . – Wartung, Reparatur und Service rund um Ihr Fahrzeug – Werkstattersatzwagen für 1,– �/Tag (zzgl. Kraftstoffkosten) – Unfallinstandsetzung – Autoglas-Service – europaweite Mobilitätsgarantie – Winter- und Urlaubs-Checks für 9,99 � (zzgl. Material) MAIER Schlüsselfeld Neustadt a. d. Aisch Aschbacher Str. 15 Bamberger Straße 51 Tel. 0 95 52 - 3 38 Tel. 0 91 61 - 66 46 60 www.mitsubishi-maier.de

Schlüsselfeld • Telefon 09552 326 KFZ-Meisterbetrieb • SB-Tankstelle • Tankautomat 24 Stunden Verkauf und Reparatur von Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Verkauf und Reparatur von Motorrollern und Fahrrädern Bamberger Straße 20 • 96132 Schlüsselfeld [email protected] • www.autohaus-kaertner.de

Die Fahrschule Bernd Kaiser ist ein junges Unter- nehmen direkt im Zentrum von Schlüsselfeld. Unser Ziel ist es, unsere Schüler zum sicheren und verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmer auszubilden. Wir bieten ganzjährig nach Absprache Ferienkurse an. Marktplatz 28 • 96132 Schlüsselfeld Telefon 0175 2408307 Anmeldung: Montag und Mittwoch von 18.00 – 19.00 Uhr [email protected] Unterricht: www.fahrschule-bernd-kaiser.de Montag und Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr

12 1. Reihe: Peter Giehl, Irene Ehrbar, Patricia Hanika, Renate Gojtka, Peter Kaiser, Hans Neuner, 2. Reihe: Alfred Ley, Margit Zech, Dieter Hofmann, Bernhard Seeger, Johannes Krapp (1. Bürgermeister), Hans Wagner, Matthias Krapp, 3. Reihe: Alfred Schuster, Richard Reheuser, Christian Sturm, Alexander Schell, Winfried Gerner, Georg Stütz, Rainer Herdegen

Bürgermeister Schlüsselfeld

1. Bürgermeister 2. Bürgermeisterin 3. Bürgermeister Johannes Krapp Patricia Hanika Bernhard Seeger (CSU) (SPD) (CSU)

Stadträte Schlüsselfeld

CSU Seeger Bernhard SPD Hanika Patricia UBG* Schuster Alfred (3. Bürgermeister) (2. Bürgermeisterin) Gerner Winfried Ley Alfred Herdegen Rainer Ehrbar Irene Neuner Johann Hofmann Dieter *Unabhängige Bürgergemeinschaft Stütz Georg Gojtka Renate Zech Margit Kaiser Peter FWG Wagner Hans Schell Alexander Giehl Peter Krapp Matthias Sturm Christian Reheuser Richard Günster Hubertus

13 Geschichte

Vom Mittelalter in die Zukunft 1805, die Übernahme zum Großherzogtum Würz- burg unter Erzherzog Ferdinand von Österreich Konrad von Schlüsselberg gründete 1336 die 1806 und schließlich die endgültige Zuordnung Siedlung „Slüzzelfeld” – das heutige Schlüssel­ zu Bayern 1810 bedeutete für Schlüsselfeld feld – und baute es planmäßig zur Stadt aus. durch die ständige Änderung der Verwaltungs- Elf Jahre nach der Gründung wurde Konrad von zugehörigkeit einen schwerwiegenden Einschnitt Schlüsselberg bei der Belagerung seiner Burg in seine Entwicklung. Mit der Zuordnung zum Neideck in der Nähe von Ebermannstadt getötet. Landgericht Höchstadt a. d. Aisch und dem Die Sieger, die Bischöfe von Bamberg und späteren Landkreis Höchstadt a. d. Aisch geriet Würzburg sowie die Burggrafen von Nürnberg, Schlüsselfeld in die auch heute noch bestehende teilten sich seinen Besitz. 1397 fiel der Ort ganz geographische Lage am Schnittpunkt der Gren- dem Fürstbistum Würzburg zu. Nach diesem zen der drei fränkischen Regierungsbezirke und endgültigen Anschluss wurde Schlüsselfeld der damit auch immer an den Rand des jeweiligen Sitz eines Würzburgischen Amtes und später Landkreises. Nur die gute wirtschaftliche Situa- eines Oberamtes. Schlüsselfeld war im 15. und tion ermöglichte es Schlüsselfeld, seine Position 16. Jahr­hundert zum wirtschaftlichen, kulturel- als Mittelpunkt der Umgebung zu erhalten. Der len und kirchlichen Mittelpunkt der Gegend Bau der Autobahn zwischen Nürnberg und Würz- geworden. Der Dreißigjährige Krieg brachte burg Anfang der 1960er Jahre brachte für den unbeschreib­liche Not und Zerstörung. In der Zeit Ort einen neuen Impuls, der auch schnell zum zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges Aufblühen von Wirtschaft und Handel führte. und der Säkularisation konnte der Ort seine Seit dem 1. Mai 1978 gehört Schlüsselfeld Stellung als östlichstes Würzburgisches Oberamt zum Landkreis Bamberg und damit wieder zum nutzen und erlebte eine Blütezeit. Das Ende des Regierungsbezirk Oberfranken. Zur gleichen Zeit Hochstifts Würzburg 1803, die Zuordnung zur bildete sich die Stadt Schlüsselfeld in ihrem bayerischen Provinz Bamberg 1804, die Zuord- heutigen Bestand durch den Zusammenschluss nung zum damaligen Landgericht Burgebrach von neun ehemals selbstständigen Gemeinden.

Das Wappen der Stadt

Das Wappen von Schlüsselfeld zeigt einen silbernen Schlüssel mit dem Bart nach oben, begleitet von zwei sechsstrahligen, goldenen Sternen auf rotem Grund.

14 Bereits 1724 wurde mit dem Bau der barocken Marienkirche begonnen

15 Für Ihre Gesundheit und Schönheit, Dienstleistungen

● Osteopathie Hohner Weg 10 ● Krankengymnastik 96132 Aschbach ● Bobath Kinder & Erwachsene Telefon 09555 606 Praxis für Physiotherapie www.physio-aschbach.de ● Manuelle Therapie Rainer Völlmer [email protected] ● Manuelle Lymphdrainage Physiotherapeut, Heilpraktiker Termine nach Vereinbarung

Leckere, regionale Küche, ein gemütliches Ambiente, Freizeitangebote von Gymnastik bis hin zu Ausflügen, eine Lage mitten im Naturpark Steigerwald, nette Menschen: im Seniorenzentrum Hephata in Aschbach finden Senioren mit und ohne Pflegebedarf ein neues Zuhause.

• ganzheitlicher Ansatz in Pflege und Betreuung • liebevoll gestalteter Gartenbereich • eigenes Konzept und besondere Angebote für an Demenz erkrankte Menschen • engagierte Ehrenamtliche • 2013 Sanierung des Wohnbereichs Blumenweg abgeschlossen Seniorenzentrum Hephata - Ihr Seniorenpflegeheim im Steigerwald Hohner Weg 10, 96132 Schlüsselfeld Telefon: 09555 / 8097-0 www.dwbf.de ZEITT

Ihr Bäcker für Schlüsselfeld Marktplatz 37 96132 Schlüsselfeld Bamberger Straße 32 – 96132 Schlüsselfeld Telefon 09552 514 Telefon 09552 6889941 seit 1695 [email protected] Öffnungszeiten: www.baeckerei-ley.de Mo, Die, Fr.: 09.00 – 18.00 Uhr Sa: 09.00 – 14.00 Uhr Do: 14.00 – 20.00 Uhr Mittwoch Ruhetag

Generalagentur Sebastian Pech Absicherung Finanzielle Unabhängigkeit und Wohlbefinden heute Heimgasse 17, 96132 Schlüsselfeld und im Alter sichern Telefon 09555 217422, Fax 09555Ihr 217423 für Bäcker Wohneigentum Mobil 0151 22909862 In den eigenen vier Wänden leben [email protected] Schlüsselfeld www.pech-haben.de Risikoschutz Vermögen und Eigentum schützen Vermögensbildung Ihr Bäcker Finanziellefür Ziele sichern und Vermögen aufbauen 16 Schlüsselfeld Von Jung bis Alt: Gemeinsam durchs Leben

Gemeinsam groß werden

Kindergärten, Kitas & Schulen Katholischer Kindergarten St. Johannes, Schlüsselfeld An der Reichen Ebrach 2, 96132 Schlüsselfeld Der städtische Kindergarten „Sonnenschein” in Elsen- Telefon 0 95 52 / 98 13 83 dorf sowie die katholischen Kindergärten St. Johannes www.st-johannes-schluesselfeld.de und St. Marien in Aschbach bieten derzeit Platz für rund 190 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Die Betreu- Familienstützpunkt katholisches Haus des Kindes ung der Klein- und Schulkinder wird durch die katholische St. Sebastian, Reichmannsdorf Kindertagesstätte St. Sebastian in Reichmannsdorf mit Schmiedsberg 6 – 8, 96132 Schlüsselfeld 65 Plätzen ergänzt. Das Angebot reicht vom gemeinsa- Telefon 0 95 46 / 13 77 men Mittagessen über Hausaufgabenbetreuung bis hin Internet www.kita-reichmannsdorf.de zu altersgerechten Projekten und Freispiel. Katholischer Kindergarten St. Marien, Aschbach Städtischer Kindergarten Sonnenschein Schlüsselfelder Weg 24, 96132 Schlüsselfeld Frickenhöchstadter Straße 2, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 13 29 Telefon 0 95 52 / 10 62 Internet www.aschbach-kath.de

Der Kindergarten in Reichmannsdorf – eine unserer modernen Kindertagesstätten

17 Fachgeschäfte – denn Beratung ist Gold wert

Höhen- und Musikfeuerwerke Barockfeuerwerke Feuerwerke zum selbst anzünden Feuerschriften Online-Shop für Feuerwerkskörper Silvesterverkauf vom 28.12. - 31.12.

Röder Feuerwerk - Am Roßberg 3 - 96132 Schlüsselfeld - Tel.: 09552/9314355 - Email: [email protected]

BÜCHERSTORCH BUCHHANDLUNG & VIDEOTHEK Die freundliche Buchhandlung mit Herz bietet eine große Auswahl an Büchern, Kalendern, Hörbüchern, Spielen und Geschenkartikeln von Spiegelburg, Räder und Gisela Graham. Im Untergeschoss befindet sich eine Videothek. Marienstraße 1a 96132 Schlüsselfeld Telefon 09552 931001 Telefax 09552 931002 [email protected] www.buecherstorch.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 – 13 Uhr und von 14 – 18 Uhr Mi und Sa von 9 – 13 Uhr Sie finden uns auf Facebook

MURK Bekleidungshaus - MODE auf 5.800 qm Damen-, Herren- und Kindermoden Fest- und Brautmoden, Trachten- und Lederabteilung, Wäsche und Heimtextilien, Gardinen, Vereins- und Firmenkleidung u.v.m.

Service Aktuelle Mode auch in großen Größen, sofortige und kostenlose Änderung; fachkundige Beratung,

Öffnungszeiten Mo - Fr 9 -18.30

Sa 9 -16 Uhr

96193 Wachenroth Anton-Murk-Str. 2

direkt an der A3 N - Wü Tel. 09548/9230-0 www.murk.de

18 Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld

Grund- und Mittelschule deutsch- und fremdsprachige Theatergruppen, Computer- Die Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld gliedert sich dienst, Sanitätsausbildung und vieles mehr. in elf Klassen mit rund 220 Schülern in den Jahrgangs- stufen 1 bis 4, und sechs Klassen mit 130 Schülern in Zum Schuljahr 2013/14 erhielt das Gymnasium Höch- den Jahrgangsstufen 5 bis 9. Die Schule verfügt über stadt a. d. Aisch die Auszeichnung „Schule ohne Rassis- eine Lernwerkstatt, einen Computerraum, einen Multi- mus – Schule mit Courage” für das Engagement gegen mediaraum, eine Sporthalle und einen Sportplatz. Über Rassismus, Ausgrenzung und Benachteiligung. Ein den üblichen Lehrplan hinaus engagieren sich die weiteres Gymnasium in der Region ist das Steigerwald- Lehrer und Schüler jahrgangsübergreifend an zahl- Landschulheim Wiesentheid mit integriertem Internat reichen Projekten und Aktionen. Die Schule pflegt enge und Ganztagsschule in offener Form, das neben Natur- Partnerschaften zum Beruflichen Fortbildungszentrum wissenschaften und Sprachen auch den wirtschafts- und der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Bamberg und der sozialwissenschaftlichen Zweig anbietet. Kreismusikschule Bamberg. Steigerwaldrealschule Ebrach Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld Horbachweg 11, 96157 Ebrach Schulstraße 15, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 53 / 3 42 Telefon 0 95 52 / 93 21 -0 Telefax 0 95 53 / 14 10 Telefax 0 95 52 / 93 21-18 Internet www.steigerwaldschule-ebrach.de Internet www.vs-schluesselfeld.de Gymnasium Scheinfeld Weiterführende Schulen Landwehrstraße 11, 91443 Scheinfeld Weitere wichtige Schulen finden sich in der unmittelba- Telefon 0 91 62 / 2 54 ren Nachbarschaft von Schlüsselfeld, die mit den Bus- Telefax 0 91 62 / 2 77 linien des VGN bequem zu erreichen sind. Die Steiger- Internet www.gymnasium-scheinfeld.de waldrealschule Ebrach umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Ziel ist es, eine allgemeine und berufsvorberei­ Gymnasium Höchstadt tende Bildung zu vermitteln. Ab der 7. Jahrgangsstufe Bergstraße 4, 91315 Höchstadt / Aisch werden die Unterrichtsschwerpunkte über Wahlpflicht­ Telefon 0 91 93 / 63 97 30 fächergruppen gesetzt: den naturwissenschaftlichen Telefax 0 91 93 / 63 97 55 Zweig, den wirtschaftswissenschaftlichen Zweig, den Internet www.gymnasium-hoechstadt.de sprachlichen Zweig oder den Zweig Sozialwesen. Landschulheim Die Gymnasien Scheinfeld und Höchstadt a. d. Aisch Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid bieten jeweils zwei Bildungswege an: den naturwissen- Hans-Zander-Platz 1, 97353 Wiesentheid schaftlich-technologischen und den sprachlichen Zweig. Telefon 0 93 83 / 97 21-0 Zu den stundenplanmäßigen Fächern organisieren Telefax 0 93 83 / 97 21-44 die Schulen vielseitige musikalische Angebote, wis- E-Mail: [email protected] senschaftliche Arbeitsgruppen, sportliche Aktivitäten, Internet www.lsh-wiesentheid.de 19 Freizeitangebote für Jugendliche

2002 entstand die Idee von Bürgermeistern und Vertretern des Jugendhilfeträgers Innovative Sozialarbeit e.V., Jugend- arbeit in kommunaler Allianz zu verwirklichen. Aus der Idee entwickelte sich das Jugend-Arbeits-Modell, kurz JAM. Das Spektrum von JAM reicht von der offenen Jugendar- beit, der Jugendpflege, der aufsuchenden Jugendarbeit bis hin zur Jugendsozialarbeit. Für sämtliche Aktivitäten stehen den Kindern und Jugendlichen in Schlüsselfeld das Jugendhaus sowie der Jugendraum in Aschbach zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen und auch in den Ferien finden Aktionen und Angebote statt. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Vereine sind herzlich ein­geladen, JAM mit Ideen und Projekten zu unterstützen.

iSo e.V. Gutenbergstraße 5, 96050 Bamberg Telefon 09 51 / 97 10 467 Internet www.iso-ev.de

Gemeinsam leben Kirchen und Pfarrämter

Die Pfarreien St. Marien Aschbach und St. Johannes der Täufer Schlüsselfeld, die katholischen Kuratien St. Lau- rentius Elsendorf und St. Sebastian Reichmannsdorf, die Evangelische Kirchengemeinde Aschbach / Hohn am Berg und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schlüsselfeld bilden die Basis der religiösen Gemeinschaften. Mit zahl- reichen Aktivitäten neben den Gottesdiensten bereichern sie das kulturelle Leben der Stadt, zum Beispiel mit den drei öffentlichen Bibliotheken der beiden katholischen Pfarreien und der evangelischen Kirchengemeinde.

Katholische Pfarrei St. Marien Aschbach Kaulberg 6, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 55 / 5 66 Telefax 0 95 55 / 5 66 Internet www.aschbach-kath.de

Katholische Pfarrei St. Johannes d. T. Schlüsselfeld Pfr.-Weißenberger-Straße 2, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 92 12 12 Telefax 0 95 52 / 92 12 11 Internet www.st-johannes-schluesselfeld.de

Evangelische Kirchengemeinde Aschbach / Hohn am Berg Hauptstraße 13, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 55 / 2 55 Telefax 0 95 55 / 13 28 Internet www.evangelisches-aschbach.de 20 Vereine und Sportanlagen Die gotische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer im Herzen von Schlüsselfeld In zahlreichen Vereinen und Gruppen engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt. Sie tragen damit entscheidend zur Attraktivität Schlüssel­felds sowie zur Erhaltung und Verbesse- rung der Lebens­qualität, insbesondere im Bereich der Freizeitgestaltung und Kulturarbeit, bei. Deshalb ist es für die Stadt Schlüsselfeld ein wichtiger Auftrag, die Vereine im Rahmen der Möglichkeiten zu unter- stützen und deren Arbeit im Dienst der Bürger auch in Zukunft zu fördern.

Freiwillige Feuerwehr Unter dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr” löschen, retten, bergen und schützen die Mitglieder der acht Freiwilligen Feuerwehren in Schlüsselfeld in allen Notsituationen.

Freiwillige Feuerwehr Aschbach, Hubertus Günster Alter Sportplatz 28, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 55 / 37 79 92-6

Freiwillige Feuerwehr Eckersbach, Hans Wagner Eckersbach 21, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 17 40

Freiwillige Feuerwehr Elsendorf, Norbert Deschner Gleißenberger Straße 4, Elsendorf, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 18 80

Freiwillige Feuerwehr Heuchelheim, Michael Weiß Heuchelheim 14, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 55 / 80 94 40

Freiwillige Feuerwehr Reichmannsdorf, Jochen Stark Albacher Straße 10A , Reichmannsdorf, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 46 / 59 41 88 Internet www.ffw-reichmannsdorf.de.to

Freiwillige Feuerwehr Schlüsselfeld, Thomas Messingschlager Pfarrer-Weissenberger-Straße 14, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 13 92 Internet www.feuerwehr-schluesselfeld.de

Freiwillige Feuerwehr Thüngfeld, Wilhelm Maislein Ringstraße 12, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 78 11

Freiwillige Feuerwehr Ziegelsambach / Wüstenbuch, Petra Seeger Wüstenbuch 18, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 55 / 80 94 12 21 Große Arbeitgeber

PORAVER® BLÄHGLASGRANULAT Der funktionelle Leichtzuschlag aus Recyclingglas

Poraver® ist der funktionelle, ressourcenschonende Leichtzuschlag aus Recyclingglas für hochwertige Baustoffe und Industrieprodukte. Namhafte Herstel- ler aus der ganzen Welt vertrauen seit 30 Jahren auf die hohe Poraver® Qualität. Jedes Jahr stellt die Dennert Poraver GmbH tausende Tonnen Blähglas- granulat in Deutschland und Kanada nach einem selbstentwickeltem Verfahren her. Poraver® ist heute Marktführer in der Produktion und dem Vertrieb von Blähglasgranulat.

Dennert Poraver GmbH ∙ Vertrieb und Verwaltung www.poraver.com Mozartweg 1 ∙ 96132 Schlüsselfeld

22131203_Infobroschuere_SSF_03.indd 1 05.12.2013 12:02:47 Musikalisches und Gartenbau und fördern so das Bewusstsein für Die Schlüsselfelder treffen immer den richtigen einen schonenden Umgang mit der Natur. Ton. Am liebsten beim gemeinsamen Singen und Musizieren. Gartenbauverein Schlüsselfeld, Alfred Schuster Thüngfeld 57, 96132 Schlüsselfeld Blaskapelle Elsendorf, Harald Litz Telefon 0 95 52 / 98 01 57 Weiherstraße 3, Elsendorf, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 68 90 17 Obst- und Gartenbauverein Heuchelheim, Internet www.blaskapelle-elsendorf.de Rainer Manske Heuchelheim 11, 96132 Schlüsselfeld Chor der Pfarrkirche St. Johannes d. T. Schlüsselfeld, Telefon 0 95 55 / 12 98 Karl Pröls Uhlandstraße 18, 96132 Schlüsselfeld Obst- und Gartenbauverein Reichmannsdorf, Telefon 0 95 52 / 66 59 Manfred Köhler Schmiedsberg 16, Reichmannsdorf, 96132 Schlüsselfeld Gesangverein Schlüsselfeld, Werner Zink Telefon 0 95 46 / 89 23 Thüngfeld 40, 96132 Schlüsselfeld Internet www.ogv-reichmannsdorf.de Telefon 0 95 52 / 10 30 Tierzuchtvereine Musikkapelle Aschbach, Georg Schell Die Tierzucht-Vereine in Schlüsselfeld bieten allen In- Kohlplatte 6, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld teressierten Rat und Tat bei Fragen der Haltung und des Telefon 0 95 55 / 12 41 Trainings von Tieren.

Original Steigerwälder Dorfmusikanten, Joseph Jevtic Brieftaubenverein „Sturmvogel” Reichmannsdorf, Schmiedsberg 3 Reichmannsdorf, 96132 Schlüsselfeld Alfred Schellhorn Am Berg 1, Reichmannsdorf, 96132 Schlüsselfeld Posaunenchor Aschbach, Alfred Winkler Telefon 0 95 46 / 89 99 Fürstenforster Straße 12, 96152 Burghaslach Imkereiverein Schlüsselfeld und Umgebung, Steigerwaldkapelle Schlüsselfeld, Georg Sturm Killian Wächtler Schlüsselbergerstraße 12, 96132 Schlüsselfeld Karlsbader Straße 1, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 2 57 Telefon 0 95 52 / 79 20

Gartenbauvereine Kaninchenzuchtverein B 870 Drei-Franken, Die ansässigen Obst- und Gartenbauvereine pflegen Hans Czajka mit grünen Daumen Gärten, Beete und Streuobstwiesen. Am Baumfeld 9, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Dazu bieten sie fachliche Beratung rund um den Obst- Telefon 0 95 55 / 3 55

Die Steigerwaldkapelle Schlüsselfeld bei einer Ihrer zahlreichen Aufführungen.

23 Bauen mit Leuten vom Fach

10-041-2013-Anzeigen-Imagebroschuere-190x133mm-DR-ZW.indd 1 03.12.13 15:51

MODERN KREATIV LEISTUNGSSTARK

pröls Helmut-Reimann-Strasse 5 96132 Schlüsselfeld Tel: 09552 415 BAD & HEIZUNG www.proels-bad-heizung.de

24 Schlossanlage und Golfplatz Reichmannsdorf

Schäferhundeverein OG Reichmannsdorf, Golfclub Schloß Reichmannsdorf e. V., Richard Fuchs Franz von Schrottenberg Rosenstraße 20, Reichmannsdorf, 96132 Schlüsselfeld Schlosshof 4, Reichmannsdorf, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 46 / 85 85 Telefon 0 95 46 / 92 15 10 Internet www.golfanlage-reichmannsdorf.de Verein „Deutsche Schäferhunde” Elsendorf, Josef Schilk Reumannswinder Straße 12, 96193 Wachenroth Pferdefreunde Schlüsselfeld und Umgebung, Telefon 0 95 48 / 13 74 Werner Hoffmann Internet www.sv-elsendorf.de Debersdorf 15, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 55 / 4 64 Sportvereine Internet www.psuev.de Sportler kommen in Schlüsselfeld voll auf ihre Kosten. Die Sportvereine bieten neben König Fußball viele Radsportverein CONCORDIA, Irena Othersen weitere Sportarten an. Das Spektrum reicht von Angeln, Frickenhöchstadter Straße 14, Elsendorf, Fitness, Golf, Radsport, Reiten, Tanz, Tennis, Tischtennis, 96132 Schlüsselfeld Turnen, Volleyball bis hin zum Wandern. Telefon 0 95 52 / 5 13

Fußballclub Thüngfeld, Hans Dennert Sportclub Reichmannsdorf, Richard Reheuser Adi-Dassler-Straße 8, Thüngfeld, 96132 Schlüsselfeld Am Stöckig 21, Reichmannsdorf, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 15 84 Telefon 0 95 46 / 59 40 56 Internet www.fc-thüngfeld.de Internet www.screichmannsdorf.de

Fischereiverein Oberer Ebrachgrund, Stefan Oberst Turn- und Sportverein Aschbach, Reinhard Seeger Dorfstraße 2, Elsendorf, 96132 Schlüsselfeld Schlüsselfelder Weg 32, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Fischereiverein „Eichsee” Aschbach, Stefan Gerber Telefon 0 95 55 / 80 96 89 Kohlplatte 4, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Internet www.tsv-aschbach.com Telefon 0 95 55 / 3 28 Turn- und Sportverein Schlüsselfeld, FV Elsendorf, Edgar Kaiser-Zink Johannes Firsching Frickenhöchstadter Str. 1, Elsendorf, 96132 Schlüsselfeld Thüngbacher Weg 2, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 92 16 68 Telefon 0 95 52 / 63 31 Internet www.fv-elsendorf.de Internet www.tsv-schluesselfeld.de

25 Bauen mit Leuten vom Fach

OBJEKTEINRICHTUNG INNENAUSBAU FENSTER & TÜREN KÜCHEN BODENBELÄGE

Adi-Dassler-Straße 3 | 96132 Schlüsselfeld | T 09552/929908-0 | E [email protected] www.oz-schreinerei.de

patricia.hanika architektin dipl. ing. (fh) karlsbader strasse 5 96132 schlüsselfeld telefon: 09552.981085 SEIT 1881 Dipl.-Ing. (FH) • Maurermeister bauberatung | bauplanung mobil: 0171.6022809 baubetreuung [email protected] • HOCH- UND TIEFBAU • BAUPLANUNG Waldstraße 11 • Aschbach Ihr Partner am Bau!96132 SCHLÜSSELFELD www.bau-seeger.de TELEFON 09555 9220-0 FAX 9220-20 • [email protected]

O. Polyschev Dipl.-Ing. (FH)

Elektrotechnikermeister – Radio- und Fernsehtechniker • TV – HiFi – Video Thomas Brehm und Stuckateurbetrieb • Elektrogeräte Uhlandstraße 24 • Sat-Anlagen – Antennenbau 96132 Schlüsselfeld Maler-Trockenbau - Vollwärmeschutz • Elektroinstallation Tel. 09552 6625 [email protected] • Kundendienst – Service Fax 09552 981274 Fax 09552-921 787 • Eigene Reparaturwerkstatt Mobil 0171 5136988 Hans-Schramm-Str. 5 Mobil 0170-561 72 06 • EIB-zertifiziert 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 - 6431 www.elektro-brehm.com [email protected]

26 Der mittelalterliche Marktplatz ist das Zentrum unserer Stadt

Ein Ort, der während der warmen Jahreszeiten Sport Gemeinden Burgebrach, , Ebrach, Schlüs- und Lebensfreude verschmelzen lässt, ist das städtische selfeld und Schönbrunn i. Steigerwald mit zahlreichen Freibad in Aschbach. Planschbecken mit Sonnensegel, Ortsteilen. Mit diesem Bedarfsverkehr im Raum Burg- Mittelbecken für Nichtschwimmer und das 25 Meter ebrach ergänzt der Landkreis Bamberg das vorhandene Schwimmbecken werden von der Wasserwacht beauf- Nahverkehrsangebot um eine attraktive und flexibleBe - sichtigt und garantieren Badespaß für alle Altersgruppen. dienungsform in Zeiten, in denen es montags bis frei­tags Für Entspannung außerhalb der Becken sorgen ruhige, keinen regulären Linienverkehr gibt. Vorrangiges Ziel schattige und sonnige Plätze auf der Liegewiese und auf des Rufbusses ist der Ort Burgebrach als Versorgungs- der Sonnenterrasse. zentrum sowie als Knotenpunkt zum Umsteigen in die VGN-Linie 991 zur Weiterfahrt Richtung Bamberg bzw. Das Freibad wird ab Frühjahr 2015 saniert und soll Ebrach. Die Steuerung dieses flexiblen Bedarfsverkehrs voraussichtlich ab Sommer 2016 wieder geöffnet sein. erfolgt durch den Einsatz modernster Technik und einer Fahrtwunschzentrale. Weitere Informationen zum Rufbus Wasserwacht Aschbach, Günter Werner Steigerwald sind telefonisch unter 0800 / 60 65 600 Wegäcker 11, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld oder im Internet unter www.fahrtwunschzentrale.de Telefon 0 95 55 / 4 60 erhältlich.

Die VGN-Freizeitlinie 990 „Steigerwald-Express” ver­ Gastronomie kehrt ab dem 1. Mai an Sonn- und Feiertagen. Sie besteht aus zwei Linienästen, die von den Bahnhöfen In Schlüsselfeld kommt jeder Gaumen voll und ganz und Bamberg als R2 bzw. S1 in den Steiger- auf seine Kosten. Die Restaurants, Cafés, Lieferdienste wald fahren, eine im Tal der Reichen Ebrach, eine im Tal und Schnellimbisse bieten die komplette Bandbreite der Rauhen bzw. Mittleren Ebrach. In Frensdorf treffen der deutschen und internationalen Küche. Auswärtige beide Linien zeitgleich aufeinander und ermöglichen Übernachtungsgäste sind in den Hotels und Pensionen somit einen problemlosen Umstieg. Von dort können die der Stadt immer herzlich willkommen. Ausflügler entlang der Flusstäler oder über die Hügel des Steigerwaldes zu den Bahnhöfen zurückfahren. Beide Touren werden mit Fahrradanhänger gefahren. Öffentlicher Nahverkehr Weitere Buslinien, die Schlüsselfeld mit Städten und Ge- Der Rufbus Steigerwald-Linie 993 des VGN bedient meinden in der Region verbinden, sind die Linien 145, den westlichen Raum im Landkreis Bamberg mit den 207, 978, 991 und 992.

27 Wirtschaft

Die verkehrsgünstige Lage des Kleinzentrums ist ein Kommunikation arbeiten in Schlüsselfeld Haus an Haus gutes Argument für den Wirtschaftsstandort Schlüssel­ und Hand in Hand. Dazu kommen zahlreiche Einzelhänd- feld. Die ansässigen Unternehmen und deren Mit­ ler, die ein breites Spektrum an Gütern des täglichen arbeiter profitieren von der direkten Anbindung an Bedarfs abdecken. die Autobahn A3 mit dem eigenen Anschluss Schlüs- selfeld. Dazu kommen zahlreiche Staatsstraßen und Bus­ ADAC Fahrsicherheitszentrum linien, die Schlüsselfeld mit den Bahnhöfen in Bamberg Das ADAC Fahrsicherheits- und Tagungszentrum bietet und Neustadt a. d. Aisch bzw. Erlangen und Würzburg Schulung und Training für Berufskraftfahrer, Privat- verbinden. Der Nürnberger Flughafen ist über die A3 und Firmenkunden in den Bereichen Pkw, Wohnmo- mit dem Pkw in rund 50 Minuten zu erreichen. Von hier bil, Gespann, Bus, Lkw und Motorrad auf 125.000 m². aus gehen zahlreiche Direktflüge zu Wirtschaftszentren Für den theoretischen Unterricht stehen klimatisierte und Urlaubszielen in ganz Europa und Nordafrika. Über Seminarräume zur Verfügung. Die Praxisübungen finden den Hafen der Stadt Bamberg am Main-Donau-Kanal auf der Anlage mit sieben Modulen statt. Dazu gehören besteht eine Schiffsverbindung zur Nordsee oder zum Dynamik- und Multifunktionsflächen, Kreisbahnen, Ge- Schwarzen Meer. Des weiteren verfügt Schlüsselfeld fälle- und Handlingstrecken. Zum Areal gehört auch eine auch über eine Anbindung an das Schienennetz für Veranstaltungshalle mit 500 m² für rund 500 Personen. Güterzüge. Global Player, Traditionsunternehmen und Start-ups aus den Wirtschaftsbereichen Baustoffproduk- ADAC Nordbayern e.V. tion, Baustahlherstellung, Textilverarbeitung, Kunststoff­ Fahrsicherheitszentrum Nordbayern verarbeitung, Metallbearbeitung, Brauwirtschaft, ADAC-Nordbayern-Straße 1, 96132 Schlüsselfeld Fahrzeugbau, Logistik und Speditionen, sowie Dienst­ Telefon 0 95 52 / 9 30 80-0 leister aus den Branchen Handwerk, Finanzen und Internet www.fahrerlebnis-bayern.de

28 Eines der Highlights in unserem Gewerbegebiet, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern

29 Fahrsicherheitszentrum

Das ADAC Fahrsicherheits- und Tagungszentrum direkt im Herzen Frankens

Zentral im nordbayerischen Raum hat der ADAC die Vorgaben des Gesetzgebers mit den Anfor- Nordbayern e.V. sein ADAC Fahrsicherheits- derungen der Betriebe in Einklang bringen, kön- und Tagungszentrum im September 2011 in nen die Inhalte praktisch und nicht nur in theo- Schlüsselfeld eröffnet. Auf rund 12,5 ha ist hier retischer Schulungsform vermittelt werden. eine moderne Anlage entstanden, die viel Er- Lieber einmal gezeigt als fünfmal erklärt, so ist fahrung des ADAC auf dem Gebiet des Fahrsi- der Nutzen für den Teilnehmer und somit für cherheitstrainings an einem Punkt berücksichti- den Betrieb deutlich höher. Die vorgeschriebe- gen konnte. Jährlich nehmen rd. 10.000 Ver- ne Weiterbildung wird so zum Erlebnis. kehrsteilnehmer an den unterschiedlichsten Aber nicht nur im Bereich des Fahrsicherheits- Trainingsvarianten in Schlüsselfeld teil. Darüber trainings kann das ADAC-Zentrum seine Stär- finden im verkehrsgünstig gelegenen Tagungs- ken ausspielen. Mit acht flexiblen Seminarräu- zentrum des ADAC Veranstaltungen mit 10 bis men und einer Veranstaltungshalle von rd. 400 ca. 600 Gästen statt. m2 ist eine Veranstaltungslocation vorhanden, Es ist ein Trainingszentrum zum einen für priva- in der zahlreiche Veranstaltungsvarianten te Auto- und Motorradfahrer, die ihr Fahrzeug durchgeführt werden können. Angebote für die besser kennenlernen möchten als auch für die- klassische Tagung können genauso erstellt wer- jenigen, die von Berufs wegen auf das Fahrzeug den, wie Produktpräsentationen oder Kunden- angewiesen sind. Fahrer aller Fahrzeugarten, bzw. Mitarbeiterveranstaltungen. Lassen Sie vom Pkw über Motorräder und Nutzfahrzeuge sich hier ein Angebot für Ihre Veranstaltung er- (Kleintransporter, Lkw, Busse) können hier trai- stellen. nieren und einen erlebnisreichen Tag mit Si- Bei Gruppen bis zu 100 Teilnehmer können auch cherheit im wahrsten Sinne des Wortes „erfah- Kombinationen aus Tagung und Training, z. B. ren“. Hier machen sich die großzügigen Platz- als Incentive durchgeführt werden. Unter dem verhältnisse bemerkbar, die umfangreiche Motto „Meet and Drive“ kann z. B. eine Außen- Möglichkeiten bieten. Angesprochen werden dienstschulung mit Fahrspaß-Elementen aufge- verschiedene Zielgruppen – von den „Jungen lockert werden. Fragen Sie uns hierzu. Fahrern“ bis zu den Vielfahrern. Interessiert? Weitere Informationen finden Sie Angeboten wird darüber hinaus die für Lkw- unter www.fahrerlebnis-bayern.de, und Busfahrer vorgeschriebene Berufskraftfah- in der Schlüsselfeld-App rer-Weiterbildung. Mit jeweils fünf Modulen, die sowie telefonisch unter 09552 93080-10.

ADAC Nordbayern e.V. Fahrsicherheitszentrum ADAC-Nordbayern-Straße 1 Jetzt als Gutschein Tipp: 96132 Schlüsselfeld verschenken Telefon: 09552 93080-0 Telefax: 09552 93080-69 E-Mail: [email protected] Internet: www.fahrerlebnis-bayern.de

96132 Schlüsselfeld 30 Telefon: 09552 93080-0 Telefax: 09552 93080-69 E-Mail: [email protected] Gewerbegebiet Schlüsselfeld

Concorde Reisemobile GmbH insgesamt ca. 1,2 Millionen Mitglieder trainieren. Damit Die Concorde Reisemobile GmbH ist Marktführer im ist McFit Europas mitgliederstärkste Fitnessstudiokette. Bereich Reisemobile des Premiumsegments. Seit über 30 Jahren entwickelt und produziert Concorde Reise- McFIT GmbH mobile für höchste Ansprüche. Im Ortsteil Aschbach Tannenberg 4, 96132 Schlüsselfeld wirkt ein Team von weit über 300 Mitarbeitern bei Telefon 0 95 52 / 93 19 0 der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb der Internet www.mcfit.com Concorde Reisemobile mit. Morelo Reisemobile GmbH Concorde Reisemobile GmbH Das inhabergeführte Unternehmen Morelo beschäftigt Concorde Straße 2 – 4, 96132 Schlüsselfeld 140 Mitarbeiter und hat seinen Firmensitz mit Produk- Telefon 0 95 55 / 92 25 0 tionsanlagen auf einem 70.000 m² Grundstück an der Internet www.concorde.eu Helmut-Reimann-Straße. In der 8.800 m² großen Fabri- kationshalle werden seit Januar 2011 Reisemobile mit Ley Elektrotechnik GmbH modernsten Herstellungsverfahren gefertigt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1984 von Alfred Ley, Elektrotechniker und Elektromeister, in einem bestehen- MORELO Reisemobile GmbH den Elektrofachgeschäft am Marktplatz 30 in Schlüssel- Helmut-Reimann-Straße 2, 96132 Schlüsselfeld feld gegründet. Durch das stetige Wachstum wurden die Telefon 0 95 52 / 9 29 60-0 Räumlichkeiten schnell zu klein, sodass der Firmensitz Telefax 0 95 52 / 9 29 60-69 in das jetzige Firmengebäude in die Industriestraße 10 Internet www.morelo-reisemobile.de verlegt wurde. Private Auftraggeber, Geschäftskunden, Banken, Behörden und auch Großunternehmen, wie PhoeniX Reisemobile z.B. McFit, zählen zum Kundenkreis, für die mehr als PhoeniX ist die Reisemobilmarke der Schell Fahrzeug- 30 Mitarbeiter europaweit im Einsatz sind. bau KG. Das Familienunternehmen spielt seit 1997 in der Reisemobilbranche mit und besetzt sehr erfolgreich Ley Elektrotechnik GmbH die Nische der Reisemobile über 6,5 Tonnen zulässigem Industriestraße 10, 96132 Schlüsselfeld Gesamtgewicht. Die große Modellauswahl beinhaltet Telefon 0 95 52 / 92 99 06 0 auch Reisemobile mit PKW-Garage für verschiedene Internet www.ley-elektrotechnik.de Kleinwagen.

McFIT GmbH PhoeniX Reisemobile Das erste McFit-Studio wurde 1997 in Würzburg Sandweg 1, 96132 Schlüsselfeld eröffnet. Die McFit GmbH betreibt mit 4.500 Mitarbei- Telefon 0 95 55 / 92 29 0 tern über 190 Fitnessstudios in fünf Ländern, in denen Internet www.phoenix-reisemobile.de

31 rung und Montage von Fenstern und Türen sowie in der Ausstattung von Fitness-Studios im gesamten Bundes- gebiet. Zu den Kernkompetenzen der rund 40 Mitarbei- ter gehören die Planung bzw. Abwicklung von Einzel­ objekten sowie technisches Know-how über Wärme-, Schall- und Brandschutzanforderungen. Durch ständige Schulungen und Weiterbildungen wird die fachliche Ausbildung auf dem neuesten Stand gehalten.

Schreinerei Zimmermann Adi-Dassler-Straße 3, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 92 99 08 0 Internet www.oz-schreinerei.de

Veit Dennert KG Die Veit Dennert KG ist ein mittelständisches Unter- nehmen und stellt Systembaustoffe und massive Fertighäuser her. Mit werksseitiger Vorproduktion, ökologischen Baumaterialien und einer serviceorien- tierten Bauherrenbetreuung hat sich die Veit Dennert KG national wie international in der Spitzengruppe der Branche etabliert. Neben der Firmenzentrale in Schlüs- selfeld werden an fünf weiteren Standorten bundesweit die verschiedenen Fertigprodukte hergestellt. Die Veit Dennert KG hat mit Tochtergesellschaften insgesamt 399 Beschäftigte.

Veit Dennert KG Dennert, Baustoffbetriebe Veit-Dennert-Straße 7, 96132 Schlüsselfeld Pröls Haustechnik GmbH Telefon 0 95 52 / 71 0 Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1874 in Mühl­ Internet www.dennert.de hausen in Mittelfranken gegründet. 1965 wurde der Firmensitz nach Schlüsselfeld verlegt und kontinuierlich Weeger GmbH zu einem modernen Installationsbetrieb für Sanitär, Der Handwerksbetrieb wurde 1909 gegründet und Spenglerarbeiten und Heizungstechnik fortentwickelt. arbeitet mittlerweile in der 3. Generation. Das Portfolio Seit 1997 wird der Betrieb mit 30 Mitarbeitern von den des Natursteinspezialisten umfasst die Planung und Brüdern Karl und Walter Pröls als PRÖLS-Haustechnik Materialbemusterung bis hin zur Fertigung und Montage GmbH auf hohem fachlichen und technischen Niveau für Böden, Bäder, Treppen und vieles mehr. Das erfah- geführt. rene Team, bestehend aus 20 Mitarbeitern, bearbeitet mit modernster computergesteuerter Technik alle Pröls Haustechnik GmbH Natursteinmaterialien individuell und präzise. Neben Traubstrasse 1, 96132 Schlüsselfeld der Werkstatt bietet Weeger auch einen Abholmarkt mit Telefon 09552 / 4 15 Steinaccessoires und Steinpflegeprodukten. Internet www.proels-haustechnik.de Weeger GmbH Schreinerei Zimmermann Attelsdorf 2, 96132 Schlüsselfeld Die Schwerpunkte des 1846 gegründeten Unterneh- Telefon 0 95 52 / 20 4 mens liegen im industriellen Innenausbau, in der Liefe­ Internet www.weeger-natursteine.de

32 Bier und Spirituosen Schwarzbrennerei Sudetenstrasse 21 , 96132 Schlüsselfeld Brauerei Schwarzer Adler Telefon 0 95 52 / 98 03 86 Das Brauwesen hat in Schlüsselfeld eine lange Tradition. Internet www.schwarzbrennerei.com Das Brauerei-Gasthaus „Schwarzer Adler” wurde 1811 das erste Mal urkundlich erwähnt und ist seit 1870 im Besitz Steigerwälder-Brennerei Güttler der Familie Amtmann. Die hauseigene Brauerei produziert Die Steigerwälder-Brennerei Güttler verarbeitet typische unter dem Label „Adler Bräu” ein feinhopfiges Vollbier, ein Obstsorten aus der Region Franken, die zum Teil auf feinherbes Weißbier und ein saisonales Kirchweihbier. eigenen Baumfeldern in Handarbeit geerntet werden. Neben Destillaten, wie zum Beispiel Himbeergeist, Brauerei Schwarzer Adler Kirschwasser und Mirabellenwasser, produziert der Marktplatz 6 , 96132 Schlüsselfeld Familienbetrieb auch zahlreiche Fruchtsaft- und Kräuter- Telefon 0 95 52 / 3 59 liköre. Das breite Sortiment kann im hofeigenen Laden Internet www.schwarzer-adler-schluesselfeld.de in Untermelsendorf bei Schlüsselfeld in gemütlicher Atmosphäre probiert und erworben werden. Landgasthof Sternbräu 1828 nahm die Familie Scheubel die Kunst des Bier- Steigerwälder-Brennerei Güttler brauens auf. Die Brauerei wurde aus wirtschaftlichen Grün- Untermelsendorf 1, 96132 Schlüsselfeld den still gelegt und die Produktion nach Familienrezept der Telefon 0 95 46 / 35 2 Familie Scheubel in die Brauerei Friedel in Zentbechhofen Internet www.steigerwaldfeuer.de verlegt. Neben den Biersorten Hell, Pils, Keller-, Bock- und Festbier bietet Scheubel auch Obstler, Zwetschgen-, Edelbrennerei Hofmann Birnen- und Kirschenschnaps aus eigener Brennerei an. Die Edelbrennerei Hofmann produziert Edelbrände, Spirituosen und Liköre. Verkostung und Verkauf erfolgen Landgasthof Sternbräu nach telefonischer Vereinbarung. Braugasse 2 , 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 3 10 Edelbrennerei Hofmann Internet www.landgasthof-sternbraeu.de Königsberger Straße 6, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 61 15 Braumanufaktur Hertl 2012 gründete David Hertl seine Braumanufaktur Hertl in Schlüsselfeld. Die selbstgebaute Brauerei ist ein ech- ter Familienbetrieb, der India Pale Ale, Doppelbock und Whisky-Bock braut. Je nach Jahreszeit wird das Sorti- ment um Kürbis-Bock, Champagner-Erdbeer-Ale und Belgisches Tripple erweitert. Kleinen Gruppen bietet das Familien-Ensemble Brauseminare und Bierflaschen mit personalisierten Etiketten an.

Braumanufaktur Hertl Thüngfeld 61 , 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 98 10 28

Schwarzbrennerei Die Schwarzbrennerei von Georg Schwarz produziert Edelbrände, Geiste und sortenreine Obstbrände. Die Zutaten Beeren, Wildfrüchte, Kern- und Steinobst kom- men größtenteils von Streuobstwiesen, die der Inhaber im Laufe der Zeit zugekauft und gepachtet hat. Als Mitglied der fränkischen Edelbrennervereinigung „Rosenhut”, benannt nach dem gleichnamigen Teil früherer Brennbla- sen, unterliegen die Produkte einer strengen Qualitäts- kontrolle. Weitere Spezialitäten sind mit Bränden verfei- nerte Konfitüren, mit Bränden gefüllte Trüffel und Trester.

33 Fachgeschäfte – denn Beratung ist Gold wert

Ihr Spezialist für Container und Raumsysteme aus eigener deutscher Produktion! Auch als APP unter www.kb-container.de

Vermietung und Verkauf: Schulen und Kindergärten Büro- und Verwaltungsgebäude Bank- und Sparkassengebäude Baustellencontainer Sanitärcontainer See- und Lagercontainer Hallen

KB Container GmbH Steinäcker 1 96132 Schlüsselfeld Telefon 09552 93095-0 Telefax 09552 93095-20 [email protected] www.kb-container.de

Ihr CLAAS Servicepartner bietet • Nassschleifen Ihrer Ladewagen- und Pressenmesser • Reifenservice 14 – 58 Zoll • Mobile Werkstattwagen • Reparaturen aller Fabrikate • Laser-Spurvermessung • Klimaservice • Regelmäßige TÜV-Termine

CLAAS Schlüsselfeld Steinäcker 4 | 96132 Schlüsselfeld Telefon: 09552 929900 www.claas-main-donau.de Besuchen Sie unsere Bäder- und Wellnessausstellung Montag – Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr in Nürnberg-Boxdorf, Boxdorfer Hauptstraße 12, im Hause der Firma Starke

34 Metallkunsthandwerk aus Schlüsselfeld

Der Schlüsselfelder Spenglermeister Franz Kammerer Garde zu restaurieren. Die Qualität der Arbeit überzeugte, machte sich vor allem als „Waffenschmied des Papstes” sodass Reinhard Kammerer noch heute Waffen und einen Namen. 1953 ließ er sich mit seinem Handwerks- Ausrüstungen der Leibgarde des Papstes neu anfertigt betrieb in Schlüsselfeld nieder, der heute von seinem und restauriert. Sohn Reinhard Kammerer geführt wird. Seit 1974 fer- tigte Franz Kammerer zahlreiche sakrale Gegenstände, Selbstverständlich sind neue Unternehmen und Be- die ihm die Aufmerksamkeit des Vatikans einbrachten. triebe jederzeit herzlich willkommen. Interessenten 1983 überreichte er dem damaligen Papst Johannes werden gebeten, sich vertrauensvoll an die Hauptver- Paul II. einen silbernen Kelch, in dessen Fuß ein kleiner waltung im Rathaus der Stadt Schlüsselfeld zu wenden. Stein aus dem Abendmahlsaal in Jerusalem eingear- Die Mitarbeiter stehen gerne für eine Standortberatung beitet ist. Dieser Kelch wird noch heute bei Messfeiern zur Verfügung und beantworten wichtige Fragen zu in der Privatkapelle des Papstes genutzt. 1991 erhielt Gewerbeflächen und -ansiedlungen, Wirtschaftsförde­ Franz Kammerer den Auftrag, ein Schwert der Schweizer rung sowie Gewerbeobjekte und Steuern.

35 Schlemmen und genießen

Bei uns können Sie nicht nur tanken, hier gibt es auch in unserem Petit Bistro leckere Sonntagsbrötchen – Crossinos (belegte Baguette) – Frühstück mit frischem Kaffee – warmes Essen und alles Andere für einen guten erfolgreichen Tag. Wir haben unseren Service mit Hermes Paketdienst und Western Union Geld Transfer für Sie erweitert. ARAL Autohof Etezazi Wir freuen uns auf Sie – Ihr ARAL-Team Schlüsselfeld Attelsdorf 19 • 96132 Schlüsselfeld Telefon 09552 444 • Wir sind 24 Stunden und 365 Tage für Sie da

Attelsdorf 15 Telefon 09552 419 Montag – Samstag 96132 Schlüsselfeld Telefax 09552 6547 18:00 – 21:00 Uhr www.gasthof-hederich.de Sonn- und Feiertag [email protected] 11:30 – 14:00 Uhr

Mo & Di RUHETAG

SGasthof chwarzerSchwarzer Adler . Marktplatz 6 . 96132 Schlüsselfeld Ad . Telefon:le 09552.359r . www.schwarzer-adler-schluesselfeld.de

Die alternative Joe‘s Musikkneipe im Raum Kneipe Schlüsselfeld Dart – Kicker – Inh.: J. Ley Pool Billard – Flipper Gemütliche Atmosphäre 96132 Hohn am Berg bei Spiel Telefon 09555 286 und Unterhaltung Spezialität: Do. – Mo. ab 19 Uhr PIZZA in allen Größen

cenaticusMarcus Beran „ -Kurve Das kulinarische Highlight S KommenRestaurant Sie und genießen bei einem einzigartigenKaffee Ambiente unsere vielfältigenEvent-Catering Angebote! Sonn- und für Ihre Feier in Baristaqualität, Feiertagsbrunch Mittagsbuffet Buntes Frühstück Kuchenspezialitäten e ticus.d Ob Geburtstag, Hochzeit, Kommunion, Firmung oder Firmenfeier: cena nfo@ Wir sind Ihr kulinarischer Begleiter auf Ihrer Veranstaltung! ail: i us.de sich E-M natic ommen freut w.ce ches K ww hlrei B eran m it se ine 15 521 hr za h M arcus m T eam! A 552 93 uf I hefkoc DAC-N Te l . : 09 52 3 A Ihr C ordbayern-Str. 1 2 931 5 96132 ax: 0955 Schlüsself F eld

36

Kultur

Sehenswürdigkeiten

Seit der Stadtgründung im 1336 entstanden in Schlüs- selfeld viele bedeutende Bauwerke, die dank liebevoller Pflege, Restaurierung und Sanierung auch heute noch das Stadtbild prägen.

Stadttor Schlüsselfeld Das „Obere Tor” ist Bestandteil der mittelalterlichen Befestigungsanlage und besteht aus dem massiven Westturm über dem Tor und einem vor die Flucht der Stadtmauer gelegten dreiseitigen Vorwerk mit massiven Umfassungsmauern, sowie einem zweigeschossigen Vor- tor in der Westwand. Der Turm und das Vortor wurden in den Jahren 1466 bis 1495 im Zuge des Ausbaues der Stadtbefestigung unter Fürstbischof Rudolf von Scher- enberg errichtet. In den Jahren 1601/1602 und 1654 wurde die Anlage um das Torhaus an der Westwand des Vortores, sowie um den Erkervorbau am Vortor erweitert. Seine heutige Gestalt erhielt die Toranlage 1684/1689, als der Westturm ein drittes Obergeschoss erhielt.

37 Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Parallel zum großen fränkischen Marktplatz erhebt sich die Schlüsselfelder Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, die wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts erbaut wurde. Den optischen Mittelpunkt bildet der barocke Hochaltar mit dem Bild der Verkündigung Mariens von Oswald Onghers aus dem Jahr 1702 und dem reich verzierten Rokkoko- Prunktabernakel. Der Hochaltar war ursprünglich für die Würzburger Universitätskirche geschaffen und musste nach dem Erwerb für die Schlüsselfelder Pfarrkirche erst eingepasst werden, sodass er zahlreiche Veränderungen über sich ergehen lassen musste. 1994 wurde der Altar- raum neugestaltet und die gesamte Kirche grundlegend renoviert.

Marienkirche Schlüsselfeld An der westlichen Stadtmauer gelegen erhebt sich die barocke Marienkirche. Die Kirche gilt als originalgetreue Kopie des berühmten Wallfahrtsortes Mariazell in der österreichischen Steiermark. 1722 ließ der aus Schlüs- selfeld stammende und in Wien lebende Johann Laurenz Dotz das spätromanische Gnadenbild von Maria Zell nachbilden und nach Schlüsselfeld bringen. Dort wurde es zunächst in der Pfarrkirche aufgestellt. 1724 begannen die Schlüsselfelder, wahrscheinlich nach Plänen von Balthasar Neumann, mit dem Neubau der heutigen Marienkirche an der Stelle einer ehemaligen „Vierzehnnothelferkapelle”. Im Chorraum dominiert der Hochaltar, der unter einem von zwölf Säulen getragenen Baldachin das Gnadenbild birgt. Der 1998 eingerichtete Zelebrationsaltar, die beiden Seitenaltäre, die Kanzel, sowie die typisch fränkische Barockorgel, komplettieren die Ausstattung. In der Marienkirche werden in der Zeit von Mai bis Oktober regelmäßig Gottesdienste gefeiert.

St. Josef Heuchelheim Die Geschichte der Heuchelheimer Kirche ist relativ unbekannt. Sicher ist jedoch, dass sie nicht so alt ist wie der Ort selbst. Die Innenausstattung erlebte im 20. Jahr- hundert eine wechselvolle Gestaltung. Der ursprüngliche Josef-Altar wurde verkauft und dann 1923 in der neu gebauten Kirche in Niederndorf aufgebaut. Unter der Leitung von Pfarrer Konrad Seeberger wurde die Kirche ab 1964 umfassend renoviert. Der Innenraum der Kirche wurde entsprechend den Vorgaben des II. Vatikanischen Konzils neu gestaltet. Die Orgel wurde mehrfach erneuert, das Kirchenschiff mit einem Steinaltar und einem Wand- behang mit der Darstellung des gekreuzigten Christus ausgestattet. 1988 nahm der Künstler Franz Hämmerle aus Windach die Arbeiten zur Neugestaltung des Altar- raums auf, in deren Rahmen auch eine Bankheizung und die neue Beleuchtung installiert wurden.

38 St. Laurentius Aschbach Freiherr Hieronymus Christoph von Pölnitz errichtete 1696 ein Hospiz mit einer Kapelle, die heute noch besteht. 1755 wurde die katholische Gemeinde Kuratie, 1928 selbständige Pfarrei. Die katholische Pfarrkirche wurde 1921 erbaut. Das barocke Langhaus, ebenso wie das Orgelgehäuse aus dem Jahre 1736, ist wie das gotische Chorgewölbe von zarten Rokoko-Ornamenten überzogen. Die zierliche Rokoko-Herrschaftsloge auf der linken Emporseite ist eine der Kostbarkeiten des Raumes. Außerdem birgt diese Kirche noch steinerne Epitaphien, die einen Ritter aus dem Geschlecht der von Thüngfeld zeigen. Ein anderes Epitaph erinnert an Anastasia Fuchs von Rügheim, die Stifterin des Tauf- steins. Ihr pompöses Grabmal wurde von Hans Werner geschaffen. Der wertvolle spätgotische Flügelaltar ver- leiht dem Gotteshaus seine besondere Würde.

Stadtmuseum Das „Alte Rathaus zu Schlüsselfeld” wurde 1723 erbaut und bei einem verheerenden Brand im Jahr 1948 teilweise zerstört. Nach der Wiederherstellung dienten einige Räume des Gebäudes von 1957 bis 1967 als Schulsäle. Vom Auszug des Gemeindeamtes 1978 bis zur Restaurierung 1987/88 stand das Haus weitgehend leer und war somit dem langsamen Verfall ausgesetzt. Die in der Folge ausgeführte Wiederinstandsetzung geschah in der Absicht, ein Haus der Kultur bzw. ein Heimatmuseum zu schaffen. Die neue Nutzung machte eine geänderte Raumaufteilung erforderlich, sodass die ursprünglich kleinen Räumen zu vier Sälen mit einer Gesamtfläche von 200 m² umgestaltet wurden. Seit 1993 wird in diesen Räumen der Steigerwald lebendig. Der gespannte Bogen zieht sich von der Geologie über die Ökologie und Geschichte bis zur Volkskunde des Steigerwalds.

Jakobsbrunnen Direkt neben der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer befindet sich die Trinkwasserstelle für alle durstigen Wanderer und insbesondere für Jakobs- pilger, die auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela die Steigerwaldstadt passieren. Auf Initiative des ehemaligen Bürgermeisters Georg Zipfel, selbst über- zeugter Jakobspilger, und dem Bamberger Ingenieur Willi Lein wurde dieses Projekt im Rahmen der Neu- gestaltung des Schlüsselfelder Kirchenumgriffs ver- wirklicht. Der Wasserspender entspringt der von Veit Auer gestalteten Brunnenplatte, auf der im Mittelpunkt die Jakobsmuschel als Zeichen für den Jakobsweg dar­ gestellt ist. Darunter befindet sich ein Hinweis auf einen Vers des alttestamentlichen Buches des Propheten Jeremia.

39 Dienstleistungen aller Art

Elektroinstallation Wärmepumpen Elektroplanung Telefonanlagen Beleuchtungsanlagen Klimaanlagen Visualisierungs-Systeme Photovoltaik-Anlagen Gebäudeautomation Heizsysteme ELEKTROTECHNIK Gebäudekommunikation TV-/SAT-Empfangsanlagen DER ZUKUNFT Netzwerktechnik VDE und E-Check Prüfungen

LEY Elektrotechnik GmbH • Industriestr. 10 • 96132 Schlüsselfeld Tel. +49 (0) 9552 / 929906-0 • www.ley-elektrotechnik.de

Düngemittel aller Art, lose und gesackt Futtermittel aller Art, lose und gesackt Veit-Dennert-Straße 12 Getreide, Sämereien, 96132 Schlüsselfeld Pflanzenschutzmittel, Torfmull, Telefon 09552 921221 Heizöl und Kohlen Telefax 09552 921222 liegen immer für Sie – zur Abholung oder Lieferung – bereit! Georg Uri 0170 7896916

Tierschutz, Naturschutz Werte bewahren Ihr Erbe für die Natur: damit etwas bleibt Fordern Sie kostenlos ½Mio und unverbindich unseren Sei kein Frosch! Erbschaftsratgeber an. Ehrenamtliche Arten- schützer im Bund Landesbund Eisvogelweg 1 • 91161 Hilpoltstein für Vogelschutz Naturschutz retten Tel. 09174-4775-0 • www.lbv.de in Bayern e.V. jedes Jahr einer halben Million Fröschen und

Kröten das Leben. Tipps und Infos unter: www.janda-roscher.de 01_Erbschaft_90x60mm.indd 1 22.11.10 12:18

www.bund-naturschutz.de

Alle Infos zum Schutz von Kröte und Co – einfach kostenlos anfordern:

Dr.-Johann-Maier-Str. 4 Tel. 0941/2 9720-0 BambergerBambergerBamberger Straße Straße 26 Straße ·26 96132 · 96132 26 Schlüsselfeld · 96132 Schlüsselfeld Schlüsselfeld · Tel. 09552/921080 · Tel. · Tel. 09552/921080 09552/921080 Email: [email protected] · Web: www.heimdecor-ley.de 93049 Regensburg [email protected] Email: [email protected]: [email protected] · Web: · Web: www. www.heimdecor-leyheimdecor-ley.de.de

40 Schlüsselfelder Krippenweg Mit der mittlerweile schon traditionellen Krippenöff- nung der großen Krippe am Marktplatz beginnt am 1. Advents­sonntag in Schlüsselfeld die Krippenzeit. Der Krippen­weg umfasst liebevoll gestaltete Krippen verschiedener Epochen und Stilrichtungen. So ver- schieden wie die Krippen, so unterschiedlich sind auch die rund 30 Orte, an denen das Geschehen von Beth- lehem dargestellt wird. Die Krippen finden sich unter anderem in den Kirchen und Kapellen, im Rathaus und im eigens eingerichteten Krippenraum im Stadttor.

Krippenfreunde Schlüsselfeld, Georg Meidel Industriestraße 2, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 10 67

Drei-Franken-Stein Der Drei-Franken-Stein markiert den geographischen in der Nähe des Quellgebietes der Reichen Ebrach. Der Punkt, an dem die drei fränkischen Regierungsbezirke neue Drei-Franken-Stein ist ein 280 cm hoher Findling aus Ober-, Mittel- und Unterfranken aneinanderstoßen. Im Muschelkalk, der 1979 gesetzt wurde und die Wappen Zuge der Gebietsreform von 1972 verschob sich der der drei fränkischen Regierungsbezirke trägt. Das Gelände Grenzpunkt um sieben Kilometer Luftlinie nach Süd- rund um den Drei-Franken-Stein wurde von 2011 bis 2013 osten. Heute sind beide Punkte durch Steine markiert, völlig neu gestaltet und mit großflächigen Informations- die als alter und neuer Drei-Franken-Stein bezeichnet tafeln zu den drei fränkischen Bezirken und den angren- werden. Der alte Drei-Franken-Stein, gesetzt 1892, ist zenden Landkreisen versehen. Der Stein befindet sich auf eine 135 cm hohe Säule aus Sandstein. Er befindet einer Anhöhe im Steigerwald, südwestlich von Schlüssel- sich im Wald des Flurstücks Sandhügel, einige hundert feld-Heuchelheim, nordwestlich Burghaslach in Mittel- Meter westlich von Ebrach und östlich von Geiselwind franken und östlich von Geiselwind in Unterfranken.

Das neu gestaltete Gelände um den Drei- Franken-Stein

41 Gesundheit, Dienstleistungen aller Art

Bamberger Straße 8 Telefon 09552 7665 E-Mail: Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr 96132 Schlüsselfeld Telefax 09552 7427 [email protected] Mo + Do: 8.00 – 19.00 Uhr Sa: 8.30 – 13.00 Uhr

Mit uns setzen Sie aufs richtige Pferd!

Wir erstellen: Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen · Bürgerinformationsbroschüren · Imagebroschüren · Chroniken · Energieratgeber · Seniorenratgeber · Wirtschaftsstandortmagazine · Familienbroschüren · Wanderführer · Stadt- und Gemeindepläne · Bürger-APPs

Hansastraße 19 · 91126 Schwabach Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de

Markus Kleinlein • Sich selbstbewusst verteidigen • Nutzen Sie die Kraft des Gegners Kampfkunstschule • Gewinnen Sie Sicherheit • Training das Spaß macht 96132 Schlüsselfeld • Spezielle Frauen- und Kinderkurse Telefon: 09552 930895 • Gewaltpräventionskurse für Mobil: 0175 1242339 Kindergärten, Schulen und [email protected] Jugendeinrichtungen

Frankenstraße 16 Praxis für Logopädie 96132 Schlüsselfeld Telefon: 09552 980328 Sigrun Götschel Telefax: 09552 980325 Geschäftsführer Sprachentwicklungsstörungen • Neurologische Störungen Hans-Jürgen Heidenreich Schluckstörungen • Stimmstörungen • Hausbesuche Mobil: 0171 2441030 Schlüsselbergerstraße 2 Telefon 09552/929966 E-Mail: [email protected] 96132 Schlüsselfeld Telefax 09552/9299333 www.wohnparksteigerwald.de

•Physiotherapie/Krankengymnastik •Manuelle Therapie Praxis für Physiotherapie Behandlung aller Krankheitsbilder aus dem chirurgischen, orthopädischen, gynäkologischen und inneren Bereich •Wärme- und Kältetherapie & med. Massage •Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage nach Bobath •Fango •Klassische Massagetherapie •Rotlicht Ingrid Kruppa-Müller •Bindegewebemassage •Heiße Rolle •Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie •Eispackungen und Eisabreibungen Thüngfeld 56 •Schlingentischbehandlung •Wellnessbehandlungen, 96132 Schlüsselfeld •Skoliosetherapie Aromaölmassagen Telefon 09552 929380 •Rückenschule und Geschenkgutscheine Haus- und Heimbesuche – Behandlung aller Kassen- und Privatpatienten Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8.00 – 19.00 Uhr; Freitag: 8.00 – 15.00 Uhr – oder nach Vereinbarung

42 Gemütliches Beisammensein beim Adventszauber 2013

Veranstaltungen

Adventszauber An den romantisch beleuchteten Holzhütten am Vorplatz der Marienkirche und entlang der Marienstraße werden die Besucher mit allerlei Leckereien verwöhnt. Ob Glüh­wein, Kinderpunsch, Bartwürste oder Plätzchen – der Weih- nachtsmarkt bietet Gaumenfreuden für alle Altersklassen.

GTF-Faschingssitzung Das unangefochtene Highlight der närrischen Zeit in Schlüsselfeld ist die alle zwei Jahre stattfindende GTF- Faschingssitzung. Dem Zusammenschluss aus Gesangver- ein, TSV und Feuerwehr gelingt es immer wieder aufs Neue, die Gäste mit einem abwechslungsreichen und kurzwei- ligen Programm bestehend aus Show- und Gardetänzen, Männerballett, Büttenreden, Spielen und so manchen Überraschungen zu begeistern. Der Andrang auf die Karten ist enorm – beim Ticketkauf ist also höchste Eile geboten!

Spanische Nacht Seit 1999 hat sich ein weiterer Höhepunkt des Schlüsselfelder Veranstaltungskalenders etabliert: die „Spanische Nacht”. Für einen herrlichen Sommerabend entführt die Freiwillige Feuerwehr Schlüsselfeld die Gäste mit spanisch-lateinamerikanischer Musik und landestypischen kulinarischen Spezialitäten auf die iberische Halbinsel. Ausgelassene Urlaubsstimmung in mediterranem Ambiente garantiert!

Fränkischer Theatersommer Seit 1994 zeigt das 20-köpfige Ensemble während der Sommermonate in Franken und der Oberpfalz ein breites Spektrum an Theater-, Opern- und Kabarett- stücken. Zu den rund 70 ausgewählten Spielorten des preisgekrönten Fränkischen Theatersommers e.V. gehört auch der Kirchplatz in Schlüsselfeld. Alle Informationen zu den Vorstellungen und den Ticketshop finden Sie auf der Internetseite www.theatersommer.de

Impressionen aus der Aufführung „Der zerbrochene Krug“ während des Fränkischen Theatersommers.

43 Fachgeschäfte – denn Beratung ist Gold wert

Unsere Liebe zum Detail für maximalen Sehkomfort

Messung Ihrer Sehschärfe Die Basis für pefekten Sehkomfort bietet der ausführliche Augen-Check der Sehexperten von die Brille.

die brille - optik amann Augenoptische Beratung Marktplatz 4, Schlüsselfeld Anhand Ihrer individuellen Sehanforderungen wählen Telefon: 0 95 52 - 92 14 44 wir gemeinsam mit Ihnen die perfekte Brille aus. Email: [email protected] www.die-brille.de

Hauseigene Meisterwerkstatt Bei der Anpassung Ihrer Brillengläser in Ihre Fassung setzen wir auf Handarbeit und höchste Präzision.

Ö nungszeiten:

Individuelle Kontaktlinsen-Anpassung Mo. - Fr. : 8.30 Uhr - 12.30 Uhr Sie wünschen sich natürliches Sehen ohne Brille? Wir zeigen Ihnen die optimale Lösung mit Kontaktlinsen. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Sa.: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr

Wir bieten Ihnen:

• Gebundene Sträuße und Gestecke aller ART • Hochzeitsfloristik • Zeitgemäße Trauerflorisik • Taufe • Kommunion • Konfirmation • Festliche Kirchendekoration • Firmen und Schaufensterdekorationen • Blumenabo für Firmen und Privatpersonen • Themenbezogene Ausstellungen • Hydrokulturbepflanzung und Pflege • Grabbepflanzung und Pflege • Sonderaktionen zu Blumentagen • Tisch & Raumdekoration • Geburtstage Öffnungszeiten: • Lieferservice Mo. - Mi.: 9-13 Uhr • Beratung vor Ort Do. u. Fr.: 9-18 Uhr Samstag: 8.30-13 Uhr

Marktplatz 39 · 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 2079815 · [email protected] www.blueten-zauber.net

44 Lichtevent „Licht in alten Mauern”, Lichtinszenierungen in der Altstadt von Schlüsselfeld

Kultur in alten Mauern Die Idee Anfang der neunziger Jahre, ein neues Museum Der Unterricht der größten Musikschule Oberfrankens einzurichten, das sich als „Anfass- und Begreifmuseum” findet in Schlüsselfeld an der Grund- und Mittelschule verstand, schloss folgerichtig ein Erlebnisprogramm mit sowie in der Stadthalle statt. ein. Seit das Stadtmuseum Schlüsselfeld 1993 seine Tür für Besucher öffnete, ist es sein Anliegen, neben pro- Kreismusikschule Bamberg filierten Künstlern der weiteren Region besonders dem Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg Nachwuchs und weniger bekannten Talenten ein Podium Telefon 0 95 1 / 85 16 5 zu bieten. Auf der Basis dieses Programms erwuchs 1997 Internet www.kreismusikschule-bamberg.de im weiteren Zusammenwirken mit der Stadt Schlüsselfeld und ortsansässigen Vereinigungen das Kulturprogramm Eine weitere wichtige Einrichtung des Landkreises ist die „Kultur in alten Mauern”. Besonders beliebt sind unter Volkshochschule (VHS) Bamberg-Land. 1965 als „Bil- anderem musikalisch untermalte Lesungen und kabaret- dungswerk Bamberg-Land e.V.” gegründet und 1970 im tistische Darbietungen. Der Wechsel von Theater, Kaba- Rahmen der landesweiten Vereinheitlichung umbenannt, rett, Dichterlesungen, Musik und sowohl künstlerischen ist die VHS Bamberger-Land die kommunale Weiterbil- als auch sachbezogenen Ausstellungen hat seither einen dungseinrichtung für Schlüsselfeld und rund 100 andere Kreis treuer Freunde gefunden. Ein Echo spiegelt sich in Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises. zwei Kulturförderpreisen für das diesbezügliche Engage- ment des Stadtmuseums 1998 und 2002 wider. VHS Bamberg-Land, Heinrich Messingschlager Eichendorffstraße 6, 96132 Schlüsselfeld Kirchweihen Telefon 0 95 52 / 75 44 Die Kirchweihen haben in Schlüsselfeld große Tradition. So feiern verschiedene Stadtteile, Institutionen und Ver- eine mehrtägige Feste mit regionalen Spezialitäten und buntem Rahmenprogrammen für Jung und Alt.

Bildungseinrichtungen Die Kreismusikschule Bamberg ist eine Einrichtung des Landkreises Bamberg und wurde 1989 ins Leben gerufen. Als Angebotsschule führt sie Kinder, Jugend- liche und Erwachsene zum Singen und Musizieren, und fördert soziale Kompetenz. Sie schafft auch die Grund- lagen für eine spätere musikalische Berufsausbildung. Kirchweih Eckersbach 45 Freizeit

Die fantastische Landschaft des Naturparks Steigerwald bietet Bürgern und Gästen die perfekte Kulisse für Erholung und Sport. Im Rahmen einer kommunalen Allianz ist Schlüsselfeld vor allem im touristischen Bereich mit den Drei-Franken-Eck-Gemeinden Burghaslach und Geiselwind verbunden. Auf der Internetseite der Ein- richtung (www.drei-franken-info.de) finden sich zahlreiche Informationen zur touristischen Vielfalt der Region.

Wanderwege Rundwanderwege um Schlüsselfeld um Aschbach

S1 Der Rundwanderweg „S1” mit einer Länge von A1 Von der Ortsmitte in Aschbach führt der Weg acht Kilometern beginnt im Zentrum von Schlüssel- zum Hohner Weg am Altenheim vorbei nach Hohn feld und führt über das Siedlungsgebiet Galgenberg am Berg. In der Ortsmitte geht es links zur Berg­ auf die Höhe und durch die Schlüsselfelder Flur zum kapelle und durch den Friedhof nach Holzberndorf Bürgerwald. Er durchquert den Bürgerwald und ver- auf dem alten Postkutschenweg zurück nach Asch- lässt den Wald bei der Ortschaft Debersdorf. Von dort bach. Die Länge beträgt fünf Kilometer. führt er im Debersdorfer Tal zurück nach Schlüsselfeld. A2 Der „A2” erstreckt sich über sechs Kilometer. S2 Ausgangspunkt für den Rundwanderweg „S2” Ausgehend von der Ortsmitte in Aschbach folgt der ist Reichmannsdorf. Die Route mit einer Länge von Weg der Waldstraße und dem Talweg Richtung Bern- 14 Kilometern führt im Tal vorbei an vielen Weihern hardsbrünnlein weiter bis zum Wald. Dort biegt die über Ober- und Untermelsendorf auf die Thüng- Route links in den Waldweg über den Bauernknock bacher Höhe. Dort folgt er der alten Hochstraße noch Hohn am Berg und dann talwärts zurück nach durch den Wald zurück nach Reichmannsdorf. Aschbach.

S3 Der Rundwanderweg beginnt am Wander- A3 Über den Kaulberg hoch führt der Weg bei parkplatz auf der Thüngbacher Höhe. Der „S3” der ersten Abbiegung links in den Mittelweg und führt auf gut ausgebauten Waldwegen durch einen einen Waldweg zur Hochstraße. Erstes Ziel der herr­lichen alten Buchenwald wieder zum Parkplatz Route mit sieben Kilometern ist Badersbrunnen. zurück. Die Länge beträgt vier Kilometer. Von dort geht es zurück über die „Krumme Tanne” talwärts am Bernhardsbrünnlein vorbei nach Asch- S4 Der „S4” beginnt in Debersdorf und führt am bach. nördlichen Ortsende nach Westen über vier Kilome- ter in den Wald. Größtenteils im Wald führt er über A4 Dieser Rundwanderweg beginnt am Ende der einen Bergrücken wieder zurück nach Debersdorf. Würzburger Straße und führt links am See vorbei zur Seramsmühle. Dann biegt er links ab nach Was- S5 Über befestigte Waldwege führt der Weg serberndorf und führt dann wieder links über den durch den Grabengrund. Der Wanderweg mit einer Seeramsberg zum Drei-Franken-Stein. Der Rückweg Länge von fünf Kilometern ist teilweise identisch des acht Kilometer langen Weges führt talwärts über mit dem Walderlebnispfad Grabengrund. Heuchelheim nach Aschbach.

W Der Walderlebnispfad Grabengrund beginnt A5 Der neun Kilometer lange Rundwanderweg in Schlüsselfeld und führt über Forstwege, welche beginnt am Feriendorf und führt nach Ziegelsam- acht Stationen Spiel und Spaß für Kinder sowie Ent- bach. In der Ortsmitte biegt er rechts ab über den spannung und Erholung für Erwachsene auf knapp Berghang durch den Wald. Dann geht es links ab drei Kilometern bietet. Der Erlebnispfad ist auch für zur Straße nach Wüstenbuch und von dort auf Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Personen begeh- dem alten Wüstenbucher Weg zurück nach Asch- bar, enthält jedoch mehrere steilere Passagen. bach.

46 Drei-Franken-Stein-Weg

Die um den Drei-Franken-Stein liegenden Gemeinden Burghaslach, Geiselwind und Schlüsselfeld haben im Jahr 2000 den Drei-Franken- Stein-Weg initiiert. Es ist ein Rundweg von ca. 40 Kilometern Länge. Er führt durch die drei Gemeinden und damit durch die drei frän- kischen Regierungsbezirke. Da es sich um einen Rundwanderweg handelt, ist es möglich, an jeder Stelle des Weges mit der Wande- rung zu beginnen.

47 Für Ihr Wohlbefinden machen wir uns stark Unser Angebot für Sie:

➣ Kostenlose Beratung: Kompetent und verständlich, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause ➣ Wir helfen beim Umgang mit den Kostenträgern ➣ Ein jährlicher Seniorenausflug mit Patientenbetreuung ➣ Einkaufsdienste nach telefonischer Anmeldung

Thüngfeld 56 96132 Schlüsselfeld Telefon 09552 931020 Telefax 09552 9310220 [email protected] www.pflegeaktiv-betreuung.de

Wir helfen, wo Hilfe benötigt wird:

➣ Ambulante und Verhinderungspflege ➣ Hausnotruf ➣ Essen auf Rädern

✂ Sprechen

Thüngfeld 56 Sie uns einfach 96132 Schlüsselfeld unverbindlich an! Telefon 09552 931020 Telefax 09552 9310220 Wir helfen [email protected] Ihnen gerne. www.pflegeaktiv-betreuung.de ✂

48 Quelle Aschbach

Radrouten um Schlüsselfeld

Die Fürstbischöfliche Tour Vom Main zur Regnitz Als ein Highlight für Radwanderer in der Region Bam- Der Radweg folgt dem Verlauf der Autobahn A3, wohl berg darf die Fürstbischöfliche Radtour gelten. Auf einer aber abseits auf Gemeinde- und Flurwegen. Mit einer Länge von 204 Kilometern durchläuft sie die Region Gesamtlänge von 47 Kilometern ist der Radweg im zwischen Steigerwald und Fränkischer Schweiz und ersten Drittel leicht hügelig, dann eben. bietet dem Radwanderer neben intensiven Naturerleb- nissen auch zahlreiche bedeutende Sehenswürdigkeiten Der Streckenverlauf: mit kunsthistorischen Schätzen. Die Route ist in beiden Wiesenbronn – Castell – Greuth – Geiselwind – Schlüs- Richtungen durchgängig ausgeschildert, das Symbol für selfeld – Wachenroth – Mühlhausen – die Route ist die „Blaue Bischofsmütze”. – Wingersdorf – Lonnershof – Herrnsdorf – Röbersdorf – Hirschaid Der Streckenverlauf: Schlüsselfeld – Pommersfelden – Hirschaid – Altendorf Vom Main zur Zenn – – Forchheim – Ebermannstadt – Heili- Sonniger Radweg im 1. Drittel, dann schattige Strecken genstadt i.Ofr. – Königsfeld – Stadelhofen – Scheßlitz zeichnen den hügeligen, 75 Kilometer langen Radweg – – Bamberg – Walsdorf – Burgebrach – aus, der immer wieder durch Wälder führt. Ebrach – Schlüsselfeld Der Streckenverlauf: Haslachtal – Reiche Ebrach Viereth – – Burgebrach – Reichmannsdorf Der 68 Kilometer lange Fernradweg „Haslach – Reiche – Schlüsselfeld – Burghaslach – Neustadt a.d.Aisch – Ebrach” verbindet als Steigerwald-Querweg die Dom- Neuhof a.d.Zenn stadt Bamberg mit dem Steigerwaldstädtchen Schein- feld. Er beginnt im Städtchen Scheinfeld am nördlichen Ortsausgang. Die Strecke führt über Waldwege, Schotter- pisten und asphaltierte Straßen und beinhaltet Passagen Wohnmobilstellplatz der Radwege „Vom Main zur Aisch”, „Kanalradweg R” und „Aischtalradweg Rothenburg – Bamberg”. Die Route In Schlüsselfeld auf dem Parkplatz in der Bamberger ist in beiden Richtungen durchgängig ausgeschildert. Straße ist das Parken für Wohnmobile erlaubt. In unmit- telbarer Nähe in der Industriestraße und in Aschbach Der Streckenverlauf: befinden sich Servicestationen führender Reisemobil- Scheinfeld – Oberscheinfeld – Schlüsselfeld – Wachen- hersteller. Von der Anschlussstelle Schlüsselfeld an der roth – Pommersfelden – Schlüsselau – Hirschaid – Bam- A3 bis zur neuen Ver- und Entsorgungsstation sind es berg nur ca. zwei Kilometer.

49 Soziales & Gesundheit Hilfe in schwierigen Zeiten

Bürgerstiftung

Unter dem Motto „Bürger helfen Bürgern” hat die gewährt werden, wenn andere öffentliche Hilfsmaß- Stadt Schlüsselfeld die Bürgerstiftung ins Leben nahmen oder Zuschüsse nicht möglich sind. Die gerufen. Jede Privatperson und jedes Unternehmen Bürgerstiftung Schlüsselfeld ist eine Stiftung in der kann der Bürgerstiftung Zuwendungen in Form von „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg”. Zustiftungen oder Spenden machen. Die Erträge aus

Die Bürgerstiftung Schlüsselfeld braucht Ihre Unterstützung! Vermögen stiften, Bürgerstiftung Zukunft gestalten Wenn auch Sie sich als Stifter für die Schlüsselfeld engagieren möchten, wenden Sie sich bitte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an die Stadt Schlüsselfeld oder an die Stiftungsexperten ausführliches Informations- der Sparkasse Bamberg, die um füreinander noch mehr tun zu material für Sie bereithalten. können, als es unsere Pflicht ist, be- ziehungsweise per Gesetz von uns Selbstverständlich nimmt die Bürgerstiftung Schlüssel- Bürgerstiftung Schlüsselfeld verlangt wird, hat der Stadtrat feld nicht nur Zustiftungen, sondern auch Spenden ent- Schlüsselfeld beschlossen, in Zusam- gegen. Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend „Bürger helfen Bürgern“ menarbeit mit der Sparkasse Bam- Alleinerziehende unterstützen gemacht werden. Ab einem Betrag von 200 Euro erhöht Ihre Zuwendung das Stiftungsvermögen, soweit sie nicht berg eine Bürgerstiftung zu gründen. Durch unsere Bür- Projekte unterstützen. als Spende gekennzeichnet wurde. Spenden sind in jeder Hilfe gerstiftung können wir gezielt Höhe möglich. spenden, Jeder kann Stifter werden. Hierfür ist kein großesnachhaltig Vermö-in gen erforderlich. Als Stifter investieren Sie Zukunft Bankverbindung der Stiftergemeinschaft: gemeinnützige und soziale Projekte. Wer stiftet, denkt In der Heimat Gutes tun! stiften! engagiert sich für Kto-Nr. 6767 bei der Sparkasse Bamberg, BLZ 770 500 00 voraus, handelt zukunftsorientiert und Verwendungszweck: Bürgerstiftung Schlüsselfeld. die Mitbürger. Mit Ihrem Beitrag erhöhen Sie das Stif- Jede Privatperson und jedes Unternehmen kann der Bür- (bitte ab 200,-- Euro angeben, ob Spende oder Zustiftung) tungsvermögen und somit den jährlich zur Verfügung ste- gerstiftung Schlüsselfeld Zuwendungen in Form von Zu- henden Stiftungsertrag und unterstützen damit Vereine, stiftungen oder Spenden machen. Die Erträge aus dem Institutionen, Projekte innerhalb der Stadt Schlüsselfeld. Stiftungskapital werden auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevölkerung verwendet: wurde durch den Stadt Schlüsselfeld Der Grundstein der Bürgerstiftung Marktplatz 5 B Hilfe für Familien, insbesondere mit Kindern und Ju- Stadtrat gelegt, der beschlossen hat, die Bürgerstiftung Berufsausbil- 96132 Schlüsselfeld gendlichen, die sich noch in Schul- oder mit einem Stiftungskapital von 50.000 Euro aus zustatten. Telefon 09552 9222-0 und gestalten dung befinden, die in außergewöhnliche finanzielle Setzen Sie den nächsten Stein [email protected] Sie mit Ihrer Zustiftung die Not geraten sind Zukunft der Stadt Schlüsselfeld! B Hilfe für Bürgerinnen und Bürger, die in außerge- Sparkasse Bamberg wöhnliche finanzielle Not geraten sind Ihr Stiftungsberatung Jochen Hack: Tel. 0951 1898-3115 B Gezielte Einzelmaßnahmen für Kinder und Jugendli- Robert Durmann: Tel. 0951 1898-3100 che, wie z. B. Nachhilfeunterricht, Schulspeisung s Georg Zipfel 1. Bürgermeister B Förderprojekte in Schulen, Kindergärten und Einrich- tungen der Jugendhilfe für sozial Benachteiligte

Die Bürgerstiftung Schlüsselfeld ist eine Stiftung in Die Förderung kann jeweils nur gewährt werden, wenn an- Hinweis: Dies ist lediglich eine unverbindliche Informati- Herausgeber: Stadt Schlüsselfeld der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg“ dere öffentliche Hilfsmaßnahmen oder Zuschüsse nicht onsschrift. Für die Stiftung sind nur die in derGestaltung: Broschüre „Stiftergemeinschaftwww.buehring-media.de der Sparkasse möglich sind. Bamberg“ gemachten Angaben verbindlich.

Zuwendungsmöglichkeiten und Steuervorteile

Spenden: Spenden werden unmittelbar für die Zweck- verwirklichung der Stiftung verwendet. Förderprojekte der Jugendhilfe Gesamtbetrages der Einkünfte sind als SonderausgabenBis zu 20 % des dem Kapital der Stiftung werden zum Wohle der jährlich abzugsfähig.

Zustiftungen zu Lebzeiten: Bildung und Nachhilfe fördern Ihre Zustiftung erhöht das Bevölkerung verwendet. Die Unterstützung geht Stiftungsvermögen. Aus den Erträgen der Vermögensan- lage werden die Stiftungszwecke dauerhaft verfolgt. vorallem an Bürger und Bürgerinnen, oder Familien, oben beschriebene Sonderausgabenabzug steht IhnenDer Gute Gründe für die Bürgerstiftung auch bei Zustiftungen offen. Zusätzlich können Sie als Stif- ter/Stifterin weitere Beträge in Höhe von 1 Mio. Euro (bei insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, die sich Schlüsselfeld gemeinsam veranlagten Ehegatten 2 Mio. Euro) im Rah- men des Sonderausgabenabzugs geltend machen. Dieser noch in Schul- oder Berufsausbildung befinden, die in B Ich kann dauerhaft Projekte in Schlüsselfeld zur För- Betrag kann steuerlich auf bis zu derung des Gemeinwohls unt erstützen. 10 Jahre verteilt werden. außergewöhnliche finanzielle Not geraten sind. Des B Ich kann mit einer Zustiftung ein persönliches Zeichen Spenden setzen – für mich selbst, für meinen Lebenspartner, für hilft kurzfristig, Hilfe für Menschen in Notlagen weiteren umfasst die Hilfe gezielte Einzelmaßnahmen die Stadt Schlüsselfeld. Stiften hilft dauerhaft! B Ich kann etwas von dem weitergeben, was ich selbst für Kinder und Jugendliche, wie z. B. Nachhilfeunter- im L eben erhalten habe und übernehme gesellschaft- Letztwillige Verfügung: liche Verantwortung. Sie können Ihre Zuwendung an die Bürgerstiftung Schlüsselfeld in der Stiftergemein- richt, Schulspeisung, und Förderprojekte in Schulen, schaft der Sparkasse Bamberg in einer letztwilligen Ver- B Ich kann meine Zuwendungen an die Stiftung steuer- fügung (Testament/Erbvertrag) festlegen. Hierfür wird lich gelt Kindergärten und Einrichtungen der Jugendhilfe für end machen. empfohlen, einen juristischen Berater hinzuzuziehen. Ein Stiftungsrat aus bis zu 15 Mitgliedern wacht dauerhaft B Ich kann anonym oder öffentlich stiften und damit darüber, dass die Erträge satzungsgemäß verwendet wer- sozial Benachteiligte. Die Förderung kann jeweils nur etwas ewig Wirkendes schaffen. den. Die Zuwendung an die Stiftung ist vollständig von der Erbschaftsteuer befreit.

Zustiftung durch Erben: Eine Zustiftung geerbten Ver- mögens durch die Erben führt innerhalb von 24 Monaten In Schlüsselfeld Spuren hinterlassen nach dem Todesfall zum rückwirkenden Erlöschen der an- gefallenen Erbschaftssteuer.

50 Allgemeinärzte: Physiotherapie- und Massagepraxis Soziales & Gesundheit Dr. Gerhard Baumüller/ Dr. Michael Gebelein Ingrid Kruppa-Müller Bamberger Straße 10 , 96132 Schlüsselfeld Thüngfeld 56 , 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 3 22 Telefon 0 95 52 / 92 93 80

Hilfe in schwierigen Zeiten Dr. Richard Raab Praxis für Physiotherapie Marktplatz 27 , 96132 Schlüsselfeld Rainer Völlmer Telefon 0 95 52 / 70 88 Hohner Weg 10, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 55 / 6 06 Zahnärzte: Internet www.physio-aschbach.de Dr. Alfred Bieberbach Bamberger Straße 16 , 96132 Schlüsselfeld Elke Welscher, Gesundheitspraktikerin & Telefon 0 95 52 / 2 93 Reiki-Lehrerin und Gerald Stumpf, Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. Georg Fleischmann Thüngbach 3, 96132 Schlüsselfeld Zum Wasserschloß 8 , Telefon 0160 - 1 11 54 69 oder 0160 - 6 77 14 42 96132 Schlüsselfeld-Thüngfeld Telefon 0 95 52 / 18 87 Tierarzt Dr. H.-W. Preisach Augenarzt Königsbergerstraße 3 , 96132 Schlüsselfeld Dr. med. Peter Heinz Telefon 0 95 52 / 2 80 Bamberger Straße 32 , 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 92 12 92 Soziale Einrichtungen Johanniter Unfallhilfe Frauenärztin Marktplatz 30 , 96132 Schlüsselfeld Dr. med. Ingelore Bähr Telefon 0 95 52 / 1 92 14 Bamberger Straße 32 , 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 98 11 55 Alten- und Pflegeheim des Diakonischen Werkes Bamberg Haus Hephata Aschbach Logopädische Praxis Hohner Weg 10 , 96132 Schlüsselfeld Sigrun Götschel Telefon 0 95 55 / 80 97-0 Schlüsselbergerstraße 2 , 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 92 99 66 PflegeAktiv-Betreuung Dreifrankeneck e.V. Thüngfeld 56 , 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 93 10 20 Internet www.pflegeaktiv-betreuung.de

Zuwendungsmöglichkeiten Diakoniestation Wasserberndorf und Steuervorteile Burghaslacher Straße 6 , 96160 Geiselwind

Spenden: Spenden werden unmittelbar für die Zweck- verwirklichung der Stiftung verwendet. Förderprojekte der Jugendhilfe Telefon 0 95 55 / 2 58 Gesamtbetrages der Einkünfte sind als SonderausgabenBis zu 20 % des jährlich abzugsfähig.

Zustiftungen zu Lebzeiten: Bildung und Nachhilfe fördern Ihre Zustiftung erhöht das Stiftungsvermögen. Aus den Erträgen der Vermögensan- Sozialstation der Caritas lage werden die Stiftungszwecke dauerhaft verfolgt. oben beschriebene Sonderausgabenabzug steht IhnenDer Hauptstraße 11 , 96138 Burgebrach Gute Gründe für die Bürgerstiftung auch bei Zustiftungen offen. Zusätzlich können Sie als Stif- ter/Stifterin weitere Beträge in Höhe von 1 Mio. Euro (bei Schlüsselfeld gemeinsam veranlagten Ehegatten 2 Mio. Euro) im Rah- Telefon 0 95 46 / 59 48 92 men des Sonderausgabenabzugs geltend machen. Dieser B Ich kann dauerhaft Projekte in Schlüsselfeld zur För- Betrag kann steuerlich auf bis zu derung des Gemeinwohls unt erstützen. 10 Jahre verteilt werden.

B Ich kann mit einer Zustiftung ein persönliches Zeichen Spenden setzen – für mich selbst, für meinen Lebenspartner, für hilft kurzfristig, Hilfe für Menschen in Notlagen die Stadt Schlüsselfeld. Stiften hilft dauerhaft! B Ich kann etwas von dem weitergeben, was ich selbst im L eben erhalten habe und übernehme gesellschaft- Letztwillige Verfügung: liche Verantwortung. Sie können Ihre Zuwendung an die Bürgerstiftung Schlüsselfeld in der Stiftergemein- schaft der Sparkasse Bamberg in einer letztwilligen Ver- B Ich kann meine Zuwendungen an die Stiftung steuer- fügung (Testament/Erbvertrag) festlegen. Hierfür wird lich gelt end machen. empfohlen, einen juristischen Berater hinzuzuziehen. Ein Stiftungsrat aus bis zu 15 Mitgliedern wacht dauerhaft B Ich kann anonym oder öffentlich stiften und damit darüber, dass die Erträge satzungsgemäß verwendet wer- etwas ewig Wirkendes schaffen. den. Die Zuwendung an die Stiftung ist vollständig von der Erbschaftsteuer befreit.

Zustiftung durch Erben: Eine Zustiftung geerbten Ver- mögens durch die Erben führt innerhalb von 24 Monaten In Schlüsselfeld Spuren hinterlassen nach dem Todesfall zum rückwirkenden Erlöschen der an- gefallenen Erbschaftssteuer.

51 Rathaus

Zi.-Nr. Telefon Sachgebiet

1. Bürgermeister 16 0 95 52 / 92 22-21 Johannes Krapp

Vorzimmer des Bürgermeisters 15 0 95 52 / 92 22-22 Brigitte Pflaum

Geschäftsleitender Beamter 14 0 95 52 / 92 22-23 Georg Obermayer

Sachgebiet 10 – 13 – 16 Zentrale Verwaltungsaufgaben Allgemeine Verwaltung 1. OG Öffentliche Einrichtungen Leitung: Georg Obermayer 0 95 52 / 92 22-23 Bauleitplanung einschl. Stellvertretung: Gabriele Schühlein 0 95 52 / 92 22-24 Stadtentwicklung Hoch- und Tiefbau Bauordnungsrecht Bauverwaltung Personalwesen Schulwesen Kinderbetreuung Bestattungs- und Friedhofswesen Liegenschaften

Sachgebiet 11 – 1 u. 2 Personenstandswesen Standesamt/Ordnungsamt 1. OG Öffentliche Sicherheit und Ordnung Leitung: Petra Mytzka 0 95 52 / 92 22-10 Pass- und Einwohnerwesen Sachbearbeiter: Andrea Berberich 0 95 52 / 92 22-15 Gewerbemeldungen Nelly Knaub 0 95 52 / 92 22-13 Straßen- und Verkehrswesen Yvonne Welker 0 95 52 / 92 22-12 Wahlen Waltraud Mietzger 0 95 52 / 92 22-11 Öffentlichkeitsarbeit Fremdenverkehr Kultur- und Heimatpflege Soziale Angelegenheiten, Rentenanträge Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei Feuerwehrwesen

Sachgebiet 12 – 11 u. 12 Finanz- und Haushaltswesen Finanzverwaltung 1. OG Gemeindliche Abgaben Leitung: Franz-Ludwig Findeis 0 95 52 / 92 22-27 (Steuern, Beiträge, Gebühren) Sachbearbeiter: Wolfgang Beßler 0 95 52 / 92 22-26 Stadtkasse Anneliese Hofmann 0 95 52 / 92 22-29 Helmut Hofmann 0 95 52 / 92 22-28 Sonja Jonas 0 95 52 / 92 22-28

52 Rathaus Stadt Schlüsselfeld Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 92 22-0 Telefax 0 95 52 / 92 22-30 E-Mail [email protected]

Die Störche brüten jedes Jahr auf dem Dach des Rathauses.

53 Behördliche Einrichtungen

Einrichtung Adresse Telefon

Agentur für Arbeit Kanonenweg 25 0800 - 4 55 55 00 Arbeitnehmer Bamberg – Coburg 96450 Coburg 0800 - 4 55 55 20 Arbeitgeber Allgemeine Ortskrankenkasse Pödeldorfer Straße 75 09 51/93 36-0 96052 Bamberg für Ernährung, Landwirtschaft Schillerplatz 15 09 51/86 87-0 und Forsten Bamberg 96047 Bamberg Amtsgericht Bamberg Synagogenplatz 1 09 51/8 33-0 96047 Bamberg BARMER GEK Luitpoldstraße 19 0800 - 33 20 60 36 62 50 96052 Bamberg Bayerischer Bauernverband Weide 28 09 51/9 65 17-130 96047 Bamberg DAK Ludwigstraße 25 09 51/51 94 48-0 96052 Bamberg Deutsche Rentenversicherung Prommenadestraße 1A 09 51/9 82 08-0 Beratungsstelle 96047 Bamberg Finanzamt Bamberg Martin-Luther-Straße 1 09 51/84-0 96050 Bamberg Forstverwaltung Schlüsselfeld Dötzlerstraße 2 0 95 52/2 84 96132 Schlüsselfeld Gesundheitsamt Bamberg Ludwigstraße 25 09 51/85-6 51 96052 Bamberg Handwerkskammer Kerschensteinerstraße 7 09 21/9 10-0 für Oberfranken 95448 Bayreuth Industrie- und Handelskammer Bahnhofstraße 25 09 21/8 86-0 für Oberfranken 95444 Bayreuth Landratsamt Bamberg Ludwigstraße 23 09 51/85-0 96052 Bamberg Maschinenring Bamberg Nebingerhof 14 09 51/9 67 97-0 96047 Bamberg Polizeidirektion Bamberg Schildstraße 81 09 51/91 29-0 96050 Bamberg Staatliches Bauamt Kasernstraße 4 09 51/95 30-0 96049 Bamberg Vermessungsamt Bamberg Schranne 3 09 51/95 33-0 96049 Bamberg Wasserwirtschaftsamt Kulmbacher Straße 15 0 92 61/5 02-0 Kronach 96317 Kronach

54 Öffentliche Einrichtungen

Einrichtung Adresse Telefon / Öffnungszeiten

Stadthalle Schlüsselfeld An der Reichen Ebrach 1 0 95 52/10 10 96132 Schlüsselfeld 0 95 52/92 22 10 (Belegung) Mehrzweckhalle Aschbach Schlüsselfelder Weg 11, 0 95 55/4 99 Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Laurentiussaal Elsendorf Dorfstraße 18, Elsendorf 0 95 52/98 10 42 (Belegung) 96132 Schlüsselfeld Pfarrzentrum Schlüsselfeld Pfarrer-Weißenberger-Straße 0 95 52/92 12 12 96132 Schlüsselfeld Martin-Luther-Haus Aschbach Heuchelheimer Straße 9 0 95 55/2 55 Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Kegelbahn An der Reichen Ebrach 1 0 95 52/72 10 96132 Schlüsselfeld 0 95 52/92 22 10 (Belegung)

Katholische öffentliche Bücherei Jugendhaus, Christine Akers Pfarrer-Weißenberger-Straße 3, An der Reichen Ebrach, 96132 Schlüsselfeld 96132 Schlüsselfeld Telefon 0151-27 14 98 28 Öffnungszeiten: Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr E-Mail [email protected] Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Anschrift von JAM: Innovative Sozialarbeit e.V. Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Geisfelderstraße 14 , 96050 Bamberg Öffnungszeiten Donnerstag 17.00 – 19.00 Katholische öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Freitag 16.00 – 22.00 Pfarrer-Bierbrodt-Straße 1, Reichmannsdorf, Samstag 16.00 – 19.00 96132 Schlüsselfeld Neuer Jugendraum Aschbach bis Ende 2015 Öffnungszeiten: Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr wieder bezugsfertig.

Evangelische öffentliche Bücherei Heuchelheimer Straße 9, Aschbach, 96132 Schlüsselfeld Öffnungszeiten Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Freitag 17.00 – 19.00 Uhr

Katholische öffentliche Bücherei Schlüsselfeld

55 Dienstleistungen aller Art tner e Par rk ng a eistu t e L S st e B

Mitglieder der cenaticus Marcus Beran Ley Elektrotechnik Werbegemeinschaft: CLAAS Main-Donau Lotto-Toto Schätzel ADAC Nordbayern die brille – optik amann Metzgerei Schmitt Adler-Bräu Fahrschule Bernd Kaiser Photographie Cella Seven AK marketing & consult Fischbraterei Röhm Rasoi Imbiss-Bistro Autohaus Kärtner Friseursalon Ute Herrmann Reisebüro Raiffeisenbank Autohaus Maier H&F Werkzeugfachhandel Schreinerei Zimmermann Bäckerei Ley Heimdecor Ley Schwanstain Werbemittel Blüten-Zauber Hotel - Gasthof „Zum Storch“ Sparkasse Bamberg Brauerei Scheubel Hotel Panorama Veit Dennert KG Café Fischer Johanniter Unfallhilfe Vitalo-Apotheke Werbegemeinschaft Schlüsselfeld Marktplatz 37 · 96132 Schlüsselfeld · Telefon 09552 514 · Fax 09552 980605

Omnibus

Telefon 09555 581 www.omnibus-stuetz.de

Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Forderungen • Mietrecht • Verkehrsrecht

HELLA EBELING PETER KAUER CLAUDIA BREYER Rechtsanwältin Rechtsanwalt Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht

Am Graben 3 Thüngfeld 56 91315 Höchstadt 96132 Schlüsselfeld Tel. 09193 696060 www.Ebeling-Kauer.de Tel. 09552 980500

56 Notruftafel Schlüsselfeld

Polizei-Notruf 110 Notruf bei Vergiftungen 09 11 / 3 98-2451

Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Wasserwerk Stadt Schlüsselfeld 0 95 52 / 92 11 08

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Wasserwart Karl Herderich 0160 - 90744771

Kreiskrankenhaus Telefonseelsorge 0800 - 1110111 St. Anna in Höchstadt 0 91 93 / 62 00 oder 0800 -1110222

Steigerwaldklinik Zentraler Sperrnotruf für Burgebrach 0 95 46 / 880 EC-Kredit- und Mobilfunkkarten 116 116

BestattungenBestattungen HeidenreichHeidenreich ThomasThomas Schattle Schattle

HauptstraßeHauptstraße 3636 96154 Burgwindheim 96154 Burgwindheim Tel 09551 / 92 94 90 Tel Fax 09551 09551 / 92/ 92 94 94 9091 Fax 09551Kirchstraße / 92 94 91 2 96132 Schlüsselfeld Kirchstraße 2 96132Tel 09552 Schlüsselfeld / 98 11 28 Mobil 0160 96 98 32 50 Tel 09552 / 98 11 28 Mobil 0160 96 98 32 50 Email [email protected] www.bestattungen-heidenreich.eu Email [email protected] www.bestattungen-heidenreich.eu

57 Der Stadtgarten hinter dem Rathaus in Schlüsselfeld ist eine beliebte Grünanlage für Einheimische und Gäste.

58 Große Arbeitgeber

fünf von 273.

Seit mehr als 30 Jahren bauen wir Reisemobile der absoluten Luxusklasse. Dabei sind wir nicht nur bodenständig, sondern auch unserer Heimat Schlüsselfeld treu geblieben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region tragen wir Verantwortung für mehr als 270 Mitarbeiter und ihre Familien. Das macht uns stolz und verantwortungsbewusst zugleich.

www.concorde.eu

Reisemobile aus leidenschaft

59

14403_Imageanz_190x270_RZ.indd 1 21.11.13 10:43 Rathaus Stadt Schlüsselfeld Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 92 22-0 Telefax 0 95 52 / 92 22-30 E-Mail [email protected]