Birkenfelder Seat Ibiza 1,0 MPI Style 12.490,- EUR 55 kW – EU-Neufahrzeug mit Tageszulassung, Außenfarbe: Mystic Magenta Metallic, Garantie- beginn: 11/2017, 15-Zoll-Alufelgen, Tempomat, elektr. Fensterheber vorne und hinten, Radio „Media System Touch“ mit 6 Lautsprechern, Klimaanlage, usw.; Kraftstoffverbrauch kombiniert:

4,9 l/100 km, innerorts: 6,0 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, CO2-Emissionen kominiert: 112 g/km Seat Leon FR 1,4 TSI 20.900,- EUR 92 kW – EU-Neufahrzeug mit Tageszulassung, Außenfarbe: Pirineos Grau Metallic, Garantiebeginn: 12/2017, Voll-LED-Scheinwerfer, 18-Zoll-Alufelgen „Performance“, Panorama-Glasschiebedach, Navigationssystem, Full-Link, Winterpaket, Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten, usw.; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km, innerorts: 6,8 l/100 km, außerorts: 4,5 l/100 km,

CO2-Emissionen kominiert: 124 g/km VWWIR Golf SINDComfortline IHRE 1,4 SPEZIALISTEN TSI FÜR 20.900,– EUR 92 kW EU-Neufahrzeug, Außenfarbe: White Silver Metallic, Composition Media, Voll-LED, 5 Jahre Garantie• Unfallinstandsetzung bis 100.000 km, ACC, Licht- und Sicht-Paket usw.; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,2 l/100 km, innerorts: 6,7 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km Anzeiger • Glasscheibenreparatur Unser Preis: Anzeiger VW Tiguan Highline 2,0TDI DSG 4motion 110 kW – EU-Neufahrzeug mit Tageszulassung, Erstzulassung: 01/2018, Außenfarbe: Deep Black Perleffekt,• Haupt- R-Line innen und u. außen, Abgasuntersuchung Navigation, Panoramadach, Voll-LED, Winterpaket, Anhänger- kupplung, Verkehrszeichenerkennung, ACC usw.; Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,7 l/100 km,

innerorts:• Verkauf 6,8 l/100 km, außerorts: von 5,1neuen l/100 km, CO und2-Emissionen kombiniert: 149 g/km VW T-Rocgebrauchten Sport 2,0TSI DSG deutschen 4motion Unser Preis: 140 kW – EU-Neufahrzeug mit Tageszulassung, Erstzulassung: 04/2018, Außenfarbe: verschiedene Farben zur Auswahl, Panoramadach, Navigation, Voll-LED, Winterpaket, Verkehrszeichenerken- Wochenzeitung nung, Kessyund usw.; EU-Fahrzeugen Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7 l/100 km, innerorts: 8,4 l/100 km, außerorts: 5,7 l/100 km, CO -Emissionen kombiniert: 153 g/km • PKW-Anhänger2 Weitere EU-Fahrzeuge bei uns als Lager-, Vorlauf- und Bestellfahrzeuge für den Bereich der Verbandsgemeinde Weitere Fahrzeuge finden Sie auf: 55767www.autohaus-beckhaeuser.de 66625Telefon: Nohfelden-Wolfersweiler 06787 / 2· Telefon 47 0 68 52 / 90 00-0 www.autohaus-beckhaeuser.de mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Birkenfeld, 66625 Nohfelden-Wolfersweiler Telefon: 0 68 52 / 90 00 - 0 der Kreisstadt Birkenfeld sowie der Ortsgemeinden der VG Birkenfeld www.autohaus-beckhaeuser.de

47. Jahrgang Mittwoch, 9. Juni 2021 Ausgabe 23/2021

Fußbodenbau Tel 06782 / 983 280 Königsgasse 8 Fax 06782 / 983 649 55767 Mobil 0170 / 5863 126 Mail: [email protected] Ihr zuverlässiger Partner für... Maler- u. Tapezierarbeiten Fassadengestaltung u. WDV-Systeme Trockenbau u. Dämm-/Isolierarbeiten Fertig- und Massivparkett schleifen und versiegeln Jetzt unter stadtradeln.de/ Laminat und Kork vg-birkenfeld Jeder PVC- und Vinylbeläge registrieren und mitradeln! Kilometer Linoleum und Designbeläge zählt! Trockenestrichbau 21.6. - 11.7.2021 Wasserschaden und Verbandsgemeinde Birkenfeld Wettbewerb für Radförderung, Bautrocknung Klimaschutz und Lebensqualität Bildnachweis: Klima-Bündnis/Laura Nickel Bildnachweis: Klima-Bündnis/Laura

mit modernster Technologie Eine Kampagne des

VW Golf VII Variant 1.0 TSI Unsere Golf-Familie zu attraktiven Leasingkonditionen*! IQ.DRIVE Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 19.890,00 € Sonderzahlung: 1.899,00 € Indiumgrau Metallic, EZ 26.05.20, Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,01% 85 kW, 16.350 km, App-Connect, Effektiver Jahreszins: 0,01% Radio-Navigationssystem Discover Laufzeit: 36 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Media, Verglasung hinten abgedunkelt, Gesamtbetrag: 7.083,00 € Abstandstempomat, Park Assist u.v.m. 36 mtl. Leasingraten à 144,00 € Preis: 19.890,00 € *Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH. Gültig bis 31.07.2021.

Hochwaldstr. 2 · 55765 Birkenfeld · Tel. 06782 / 9939-0 · Fax: 06782/9939-39 www.autohaus-kroeninger.de Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 2 Mittwoch, 9. Juni 2021

Bereitschaftsdienste

■ Verbandsgemeindewerke ■ Parkinsongruppe Birkenfeld Wasserversorgung: Notdienst ����������������������������������Tel. 0172/6595 881 Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- Abwasserbeseitigung: Notdienst �����������������������������Tel. 0172/6595 882 tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr ■ Ärztliche Bereitschaftspraxis Birkenfeld//Hermeskeil in der Stadthalle Birkenfeld statt. und Morbach-Thalfang Ansprechpartnerin: Petra Schäfer, vormittags ���������������������� 06782/1281 Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ���������������������������������Tel. 116117 oder nachmittags ����������������������������������������������������������������������������� 5357 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 bis 23.00 Uhr ■ Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer-Gesellschaft Mittwoch 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Rheinland-Pfalz Freitag 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat, von 15.00 - 17.00 Uhr. Treffen in den Samstag und Sonntag von 09.00 Uhr bis 23.00 Uhr Räumen der Kirchlichen Sozialstation Birkenfeld, Schönenwaldstr. 1. und ebenfalls an Feiertagen von 09.00 bis 23.00 Uhr. Ansprechpartner: Susanne Saar ������������������������������������������� 06783/7880 ■ Apotheken-Notdienst ■ Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesund- Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- heitsamtes Idar-Oberstein 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- €/Min.) problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- Notdienstnummer wählen und direkt anschließend die Postleitzahl des wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden Schweigepficht drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- Schlossallee 2, 55765 Birkenfeld ���������������������������������������06782/15-580 holt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und Umgebung um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 anzeigt. ■ Treffen Selbsthilfegruppe ILCO ■ Allgemeine Notrufnummern Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darmkrebs, Notruf ������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Interes- Rettungsdienst ����������������������������������������������������������������������������������� 112 sierte sind eingeladen. Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und Störungsannahme Strom: ������������������������������������������������� 0800/3123000 06788/829 sowie im Internet unter: www.ilco.de Störungsannahme Gas: ����������������������������������������������������� 0800/3124000 ■ Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie ■ Das Elektro-Bürgerauto der Verbandsgemeinde Birkenfeld (Sprue) Treffen jeden 3. Freitag im Monat, um 19.30 Uhr, im Klinikum Idar-Ober- stein, Konferenzraum. Das Elektro-Bürgerauto der Verbandsgemeinde Birkenfeld fährt Betroffene, Angehörige und Interessierte sind eingeladen an den zwang- derzeit nicht. losen Treffen teilzunehmen. Bei Wiederaufnahme des Fahrbetriebs wird hier berichtet. Ansprechpartner: Manuela Mais ����������������������������������������� 06781/35841 ■ Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst „ Obere “ Das Elektro-Bürgerauto muss spätestens einen Werktag vor dem Hauptstr. 110, 55743 Idar-Oberstein eigentlichen Termin telefonisch vorbestellt werden, besser ist es [email protected] jedoch, deutlich vorher zu reservieren. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Tel: ����������������������������������������������������������������������������������� 06781/5091170 Fahrer holen Sie dann ab und bringen Sie zu Ihrem Wunschort in der ■ Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Verbandsgemeinde (außer Einkaufsfahrten) und wieder zurück. Dieser Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Service fnanziert sich aus Spenden. Es muss ein Nasen-Mundschutz Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- getragen werden. Bitte um Beachtung! gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Telefon: ������������������������������������������������������������������������������ 06782/990159 Reservierung: Montag - Freitag (an Werktagen), 08:00 - 12:00 Uhr. ■ AIDS-Hilfe e.V. Fahrdienst: Montag - Freitag (an Werktagen), 08:00 - 12:30 Uhr Saarstraße 48, 54290 Trier Büro: �����������������������������������������������������������������������������������0651/97044-0 ■ Selbsthilfe-Gruppen Fax: �����������������������������������������������������������������������������������0651/97044-12 ■ Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige Treffen Montags, von 19.00 bis 21.00 Uhr und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: �������������������������� 0651/19411 Jugendzentrum Auf Ellenborn 38, bis auf Weiteres geschlossen. Büro- und Beratungszeit: Kontakt-Telefon ��������������������������������������������������������������� 0174/3098387 Montag, Dienstag, Donnerstag ������������������������������������ 09.00 - 16.00 Uhr www.aa-sw.de/Info-Meetings Liste Mittwoch ����������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr ■ Verein für Suchtgefährdetenhilfe Birkenfeld e.V. Freitag �������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, ■ Weisser Ring Opferhilfe Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Hilfe für Opfer von Straftaten Kontakte: Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������������� 0176/75809488 Schmidt I. �������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 bundesweite Notruf-Nr. ���������������������������������������������������������������� 116006 Scherer W. ����������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 ■ Kriminalprävention Schneider L. ���������������������������������������������������������������������� 0173/3012002 Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten ■ Sport-Gruppe Birkenfeld im Landkreis Birkenfeld �������������������������������������������������������06782-15300 „Mitspieler für Sitzvolleyball gesucht. ■ Haus der Beratung (Geeignet für Jung bis Alt und Menschen mit Handicap)“ Beratungsangebote: Montag, ab 18:30 Uhr - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung Aula , Birkenfeld von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- Ansprechpartner: Klemens Heß (Übungsleiter) �������������������� 06782/ 7994 ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- ■ Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften Kontakte: Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas ��������������������������������������� 06781/360083 55765 Birkenfeld ����������������������������������������������������������������� 06782/15250 Schriftführer: Helmut Pauly ��������������������������������������������������� 06782/5902 Öffnungszeiten: ���������������������������������������������Mo. - Do.: 8.30 - 16.00 Uhr ■ Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen ������������������������������������������������������������������������ Fr.: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Treffen: Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rat- ■ Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. haus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden) Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Trinken mitbringen. Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 Kontaktadresse: Internet: www.impfschutzverband.de Hannelore Schmitt, Freisen ����������������������������������������������������� 06855/825 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 3 Mittwoch, 9. Juni 2021 ■ Regenbogen e.V. Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld 1. Vorsitzende: Walburga Frick ���������������������������������������������� 06855/6739 Kirchliche Nachrichten 2. Vorsitzende: Christa Gerhard �������������������������������������������� 06782/3609 ■ Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Pfarreiengemeinschaft Die Stiftung ist die erste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie wirbt dafür, sich als potenzieller Stammzellspender zu registrieren und Nahe-Heide-Westrich ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. 11. Juni Freitag, Heiligstes Herz Jesu; Hochfest Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder 18.00 Uhr Andacht an der Mariengrotte in (Kapellenplatz) [email protected]. Teilnahme mit Anmeldung; Andacht fällt bei schlechtem Wetter aus! ■ Diakonisches Werk des Kirchenkreises Obere Nahe 12. Juni, Samstag Wasenstraße 21, 55743 Idar-Oberstein 18.30 Uhr Messfeier in Rückweiler, Herz Jesu anl. d. Kirmes ����������������������������������������������������������������������������������Tel. 06781 5163500 13. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis ��������������������������������������������������������������������������������� Fax 06781 5163529 10.00 Uhr Messfeier in Hoppstädten-Weiersbach, St. Markus E-Mail [email protected] Anmeldung zu den Gottesdiensten: www.diakonie.obere-nahe.de Aufgrund der Corona-Situation bitten wir Sie, sich weiterhin telefonisch Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- zu den Gottesdiensten während den Öffnungszeiten der Pfarrbüros ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, anzumelden. Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist Pfarrbüro Hoppstädten-Weiersbach: 06782/2209 vertraulich und kostenlos. Pfarrbüro Baumholder: 06783/2142 -Anzeige- St. Jakobus Birkenfeld ■ Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. 10. Sonntag im Jahreskreis Ambulante Pfege Donnerstag, 10. Juni Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld 09.00 Hl. Messe Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld Freitag, 11. Juni - Heiligstes Herz Jesu, Hochfest und Baumholder 18.30 Hochamt mit Aussetzung uns sakr. Segen Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und 11. Sonntag im Jahreskreis Feiertagen. Samstag, 12. Juni 18.30 Vorabendmesse ■ Emotions Anonymus Sonntag, 13. Juni EA Gruppe für seelische Gesundheit 10.30 Hochamt Treffen jeden 1. und 3. Montag von 19.00 - 21.00 Uhr Montag, 14. Juni Café KIS 18.00 Hl. Messe Bahnhofstr. 25 18.30 Bibelgespräch im Pfarrheim 55743 Idar-Oberstein, Nähe Bahn- und Busbahnhof, Dienstag, 15. Juni - Hl. Vitus Kontakt EA 09.00 Hl. Messe Paul ��������������������������������������������������������������������������������� 0152/25357260 Wir bitten um Anmeldung für die Gottesdienste am Wochenende. Telefonisch unter 06782-2364 Mo.-Fr. 8-12 Uhr ■ Café KIS Für die Werktagsmessen ist keine Anmeldung erforderlich. Bahnhofstr. 25 55743 Idar-Oberstein, Nähe Bahn- und Busbahnhof, Kontakt EA Paul ��������������������������������������������������������������0152-25357260 Ev. Kirchengemeinden und Sonntag, 13. Juni 10 Uhr Heiligenbösch 14 Uhr Siesbach Bitte melden Sie Sich vorher beim Pfarramt an 06787/524 und bringen Öffnungszeiten Sie zum Gottesdienst eine medizinische Maske mit. Diese muss auf dem Kirchgelände getragen werden. Halten Sie die Abstandsregeln ein. Ihnen ■ Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld wird der Sitzplatz zugewiesen. Ihre Kontaktdaten werden datenschutz- Schneewiesenstr. 21, 55765 Birkenfeld konform 4 Wochen zur Nachverfolgung aufbewahrt und dann vernichtet. Telefon: 06782/990-0, Telefax: 06782/990-127 Öffnungszeiten: Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Bürgerbüro Übrige Verwaltung „Licht dieser Welt“ in Birkenfeld, Derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Termine nur nach Ver- einbarung. Feckweilerhaide 19 Weitere Informationen fnden Sie unter www.vg-birkenfeld.de Gottesdienst: Jeden Sonntag um 11 Uhr Bibel-/ Gebetsstunde: Jeden Mittwoch um 19 Uhr ■ Schiedsamt Die Gottesdienste und Bibelstunden werden auf Deutsch und Russisch Termine nach Vereinbarung. Auskunft wird Ihnen von der VG-Verwaltung gehalten. Der Gottesdienst fndet bei gutem Wetter draußen statt. Kos- erteilt unter 06782/9900. tenfreie Corona-Schnelltests können vor Ort durchgeführt werden. ■ Tourist-Information Beim Betreten und Verlassen des Gemeindegeländes muss eine Mund- Friedrich-August-Straße 17, 55765 Birkenfeld (im Museum) Nasen-Bedeckung getragen werden. Die Hygienevorschriften sind zu Telefon: ��������������������������������������������������������������������������� 06782/9834 570 beachten. Sie können zudem auch gerne auf unserem YouTube-Kanal Telefax: ��������������������������������������������������������������������������� 06782/9834 573 (youtube.com/lichtdieserwelt) vorbeischauen. Dort fnden Sie immer die Mo.-Do., 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr aktuellen Predigten. Fr., 10.00-15.00 Uhr Wir laden Sie ganz herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. ■ Landesmuseum Öffnungszeiten: Ev. Kirchengemeinde Niederbrombach Montag bis Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr, Frei- Sonntag, 13.06.2021 tag: 10.00 - 15.00 Uhr, Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr 10 Uhr Gottesdienst in Niederbrombach ■ Finanzamt Idar-Oberstein Wer den Gottesdienst besuchen möchte, muss sich bitte vorher anmel- Telefon: ��������������������������������������������� 06781/68-0 (Fax: 06781/68-18333) den, Anruf genügt: Tel. 06787/ 238, und beim Kommen und Gehen eine Öffnungszeiten des Service-Centers: medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Stan- Montag - Dienstag 8.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr, Don- dards KN95/N95 oder FFP2 tragen, die auch während des Gottesdiens- nerstag 8.00 - 18.00 Uhr und Freitag 8.00 - 12.00 Uhr. tes anbehalten werden muss. Die Kontaktdaten der Besucher/innen Internet: www.fnanzamt-idar-oberstein.de werden in einer Liste festgehalten, die einen Monat lang datenschutzsi- E-Mail: [email protected] cher aufbewahrt und dann vernichtet wird. Ein Desinfektionsmittel steht Info-Hotline der Finanzämter: 0180/3757 400* am Eingang der Kirche bereit, die Sicherheitsabstände sind zu beach- Montag - Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr, *9 Cent/Minute via dtms ten. In der Kirche gibt es markierte Plätze. ■ Behindertenbeauftragter Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld, (gegenüber Rathaus) Bespre- Ev. Kirchengemeinden Leisel und Siesbach chungsraum der Stefan-Morsch-Stiftung Sonntag 13. Juni Telefon: 0172-2138824 10 Uhr Heiligenbösch E-Mail: [email protected] 14 Uhr Siesbach Jeden ersten Donnerstag im Monat ����������������������������� 15:00 - 18:00 Uhr Bitte melden Sie Sich vorher im Pfarramt an. Tel. 06787/524 Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 4 Mittwoch, 9. Juni 2021 Ev. Kirchengemeinde -Brücken Zur Registrierung bitten wir Sie, ca. 15 Minuten vorher da zu sein. Joh. 8:36 „Wenn euch nun der Sohn (Jesus Christus) frei macht, Samstag, 12. Juni 2021, 18:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus so seid ihr wirklich frei.“ in Börfnk Da wir auch weiterhin unter den Bedingungen des Infektionsschutzes Gottesdienst feiern, bitten wir freundlichst um Anmeldung unter der Telefon-Nr. 06782-7508. Neuapostolische Kirche – Gemeinde Beim Ein- und Ausgang und während des Gottesdienstes ist eine Mund- Idar-Oberstein, Hauptstr. 152 Nasen-Bedeckung zu tragen, Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit. Gottesdienste und sonstige Zusammenkünfte Die Gottesdienstbesucher werden mit dem gebotenen Abstand zu den vorgesehenen Plätzen geleitet. So., 13.06. 10.00 Uhr, Gottesdienst Gemeindegottesdienste nur auf Anmeldung über info@nak-idar-ober- Ev. Kirchengemeinde Birkenfeld stein.de Samstag, 12.06.2021 So., 13.06. 11.00 Uhr - Kindergottesdienst in der Ev. Kirche in Birkenfeld 10.00 Uhr, Online-Gottesdienst videogottesdienst.nak-west.de (nähere Infos: siehe Innenteil) Mi., 16.06. Eine telefonische Anmeldung im Gemeindebüro unter 06782/99690 ist 19.30 Uhr, Gottesdienst erforderlich. Gemeindegottesdienste nur auf Anmeldung über info@nak-idar-ober- stein.de Ev. Kirchengemeinde Birkenfeld Mi., 16.06. Sonntag, 13.06.2021 19.30 Uhr, Online-Gottesdienst videogottesdienst.nak-west.de 10.30 Uhr - Gottesdienst in der Ev. Kirche in Birkenfeld Weitere Informationen unter: www.nak-idar-oberstein.de Eine telefonische Anmeldung zu den Bürozeiten im Gemeindebüro unter 06782/99690 ist erforderlich. Sie erreichen das Gemeindebüro zu folgenden Zeiten: Vineyard Birkenfeld e.V. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Montagnachmittag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Mittwoch geschlossen. Die Kirchengemeinde wird die Einhaltung der Hygieneregeln sicherstel- len. Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher müssen eine medi- zinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 mitbringen und diese beim Betreten und Verlas- sen der Kirche sowie während des Gottesdienstes tragen. Aktuelle Informationen können Sie unserer Homepage www.kirche-bir- kenfeld.de entnehmen. Hinweis in eigener Sache: Das Gemeindebüro ist in der Zeit von Montag, 14.06.2021, bis ein- schließlich Freitag, 25.06.2021, wegen Urlaub nicht zu erreichen. Anmel- dungen für unsere Gottesdienste nimmt während dieser Zeit Küster Michael Bock unter der Telefonnummer 06782/6548 entgegen. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Am Sonntag, den 13. Juni 2021 fnden in der Ev. Kirche Wolfersweiler Konfrmationsgottesdienste statt. Da wir uns selbstverständlich weiter- hin an die Hygienevorschriften halten müssen, sind diese Gottesdienste abermals den engsten Familienenangehörigen vorbehalten. Dies gilt auch für den 20. Juni 2021. Am Sonntag, den 27. Juni 2021 ist die Gemeinde wieder herzlich ein- geladen. Wir danken für Ihr Verständnis. Freie ev. Gemeinde - Gemeinde an der Quelle Birkenfeld Gemeinde an der Quelle, BIG-Center Birkenfeld, Am Bahnhof 2, 55765 Birkenfeld Sonntag, 13.06.2021 Gottesdienst um 10:30 Uhr in unserem Gottesdienstraum. Wichtiger Hinweis zu COVID-19: Alle erforderlichen Hygienemaßnahmen sind erfüllt. Zum Gottesdienst ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag auf unse- rer Email-Adresse ([email protected]) erforderlich. Wir bitten Sie, die Anzahl der Personen und die Adressen mit den Telefon- nummern anzugeben. Zu berücksichtigen ist: Es besteht eine Mund-Nasen-Schutz Pficht während des gesamten Gottesdienstes! (Bitte mitbringen!) Kontakt: Helmut Beutler jun. 0163/3640660

Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden!

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Hinweis: nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, Corona-Krise haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.

Die LINUS WITTICH Medien KG informiert Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 5 Mittwoch, 9. Juni 2021 Amtliche BekAnntmAchungen der Verbandsgemeinde Birkenfeld, der Kreisstadt Birkenfeld sowie der Ortsgemeinden

Abentheuer • Achtelsbach • Börfnk • Brücken • Buhlenberg • Dambach • • Ellenberg • • Gollenberg • • Hoppstädten-Weiersbach • • Leisel • Mecken- bach • Niederbrombach • • Rötsweiler-Nockenthal • Schmißberg • • Siesbach • Sonnenberg-Winnenberg • Wilzenberg-Hußweiler

Benachrichtigung über die II. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB in Kraft. öffentliche Zustellung Der Bebauungsplan wird ab sofort mit Text und Begründung bei der Gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwzG) wird folgende Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld, Fachbereich 2 (Bauliche Benachrichtigung über die öffentliche Zustellung bekanntgegeben. Infrastruktur), Auf dem Römer 17, 55765 Birkenfeld, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Der an die XLand International Trading & Consulting GmbH Firma III. Hinweise: Neubrücker Straße 7 a) Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. in 55768 Hoppstädten-Weiersbach 4 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan Gerichtete Gewerbesteuerbescheid der Ortsgemeinde Hoppstäd- eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und ten-Weiersbach das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hin- vom 03.05.2021 gewiesen. Aktenzeichen 81488-117218 b) Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld, Fachbereich 1 Finanzen - Steueramt, Zimmer 302 - kann zu den Öffnungszeichen montags bis 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Schneewiesenstraße 21 in dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 55765 Birkenfeld, von dem Abgabenpfichtigen eingesehen werden. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- Die Zustellung des o.g. Bescheides an die Firma Xland International Tra- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und ding & Consulting GmbH oder an einen Vertreter bzw. Zustellungsbevoll- des Flächennutzungsplans und mächtigen ist nicht möglich. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvor- Der Bescheid gilt als zugestellt, wenn seit der Bekanntmachung der gangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Schwollen unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sach- Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Widerspruchfrist von einem Monat, verhalts geltend gemacht worden sind. nach deren Ablauf der Bescheid bestandskräftig wird. Der Bescheid wird hiermit öffentlich zugestellt und es werden damit Fris- c) Es wird auf § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung hingewiesen: ten in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Mit freundlichen Grüßen schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund dieses Gesetzes Im Auftrag zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung Diana Dewes als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Benachrichtigung über migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder die öffentliche Zustellung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwzG) wird folgende Beschluss beanstandet Benachrichtigung über die öffentliche Zustellung bekanntgegeben. oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften Der an Tang Weiqing gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld unter Bezeich- Geboren am 12.12.1970 nung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Zuletzt Neubrücker Straße 7 geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 gel- wohnhaft in tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist in 55768 Hoppstädten-Weiersbach jedermann diese Verletzung geltend machen“. Schwollen, 01.06.2021 Gerichtete Grundsteuerbescheid der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach Heiko Herber, Ortsbürgermeister vom 06.05.2021 Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen 93076-127532 Die durch den Gemeinderat der Ortsgemeinde Brücken am 11.12.2020 der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld, Fachbereich 1 Finanzen – beschlossene und von der Kreisverwaltung Birkenfeld unter Az.: 10/029- Steueramt, Zimmer 302 - kann zu den Öffnungszeiten montags bis frei- 901-11 II/5 am 12.01.2021 genehmigte bzw. ohne Rechtsbedenken tags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Schneewiesenstraße 21 in 55765 zurückgegebene Birkenfeld, von dem Abgabenpfichtigen eingesehen werden. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 vom Der Aufenthaltsort des Empfängers ist unbekannt und eine Zustellung an einen Vertreter bzw. Zustellungsbevollmächtigen ist nicht möglich. 29.01.2021 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Bescheid gilt als zugestellt, wenn seit der Bekanntmachung der Gemäß § 97 Abs. 2 der Gemeindeordnung liegt die Haushaltssatzung Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. mit Haushaltsplan bei der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld im Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Widerspruchfrist von einem Monat, Dienstgebäude I, 55765 Birkenfeld, Schneewiesenstr. 21, Zimmer 303, nach deren Ablauf der Bescheid bestandskräftig wird. an sieben Werktagen und zwar vom 10.06.2021 bis zum 18.06.2021 Der Bescheid wird hiermit öffentlich zugestellt und es werden damit Fris- während der allgemeinen Dienstzeit (montags bis donnerstags von 8.30 ten in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und freitags von 8.30 Uhr Mit freundlichen Grüßen - 12.00 Uhr) nach Terminvereinbarung zur Einsichtnahme öffentlich Im Auftrag aus. Es wird auf § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung verwiesen: Diana Dewes „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen Öffentliche Bekanntmachung sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Sprudelgebiet IV“ 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Ortsgemeinde Schwollen migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung I. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schwollen hat in seiner öffent- verletzt worden sind, lichen Sitzung am 20.04.2021 den Bebauungsplan „Sprudelgebiet oder IV“ gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und die mit dem 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften gemäß § 88 Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Landesbauordnung (LBauO) als Satzung beschlossen. Dieser Sat- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter zungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 des BauGB Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, ortsüblich bekannt gemacht. schriftlich geltend gemacht hat. Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 6 Mittwoch, 9. Juni 2021

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann • Auch bei der Benutzung der Toiletten sind die Abstandsregeln und auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann die Verletzung Hygienevorgaben einzuhalten. geltend machen.“ • Besucher*innen, die nicht zur Einhaltung der Regeln bereit sind, Brücken, den 02.06.2021 muss der Zutritt verwehrt werden bzw. werden des Bades verwie- Marc Arend, Ortsbürgermeister sen, wenn sie die Regeln nicht befolgen. Selbstauskunft Alle Besucher*innen müssen eine Selbstauskunft bezüglich ihrer per- Nachruf sönlichen Daten abgeben. Auf unserer Homepage www.vg-birkenfeld. Die Kreis- und Nationalparkstadt Birkenfeld trauert um ihren Ers- de steht hierfür ein Vordruck zum Download zur Verfügung. Dieser ten Beigeordneten Vordruck ist zum Badebesuch bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Alois Kandels vorgeschriebene Selbstauskunft dient der Kontaktpersonennachverfol- gung. Ehepartner, Partner in häuslicher Gemeinschaft und deren Kinder der am 27.05.2021 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. können gemeinsam diesen Vordruck verwenden. Herr Kandels war vom 07.02.1991 bis 30.06.2004 Mitglied des Die Daten zur Selbstauskunft werden nach einem Monat unter Beach- Stadtrates der Stadt Birkenfeld und in der Zeit vom 18.10.2000 tung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vernichtet. bis 30.06.2004 ebenfalls Fraktionsvorsitzender der CDU. Ab Auf unserer Homepage können alle aktuellen Informationen zum Frei- 01.07.2004 bis 27.05.2021 bekleidete er das Ehrenamt des Stadt- beigeordneten, wobei er in der Zeit vom 01.07.2009 bis 31.05.2014 bad abgerufen werden - unter anderem wie oben erwähnt, die augen- und vom 25.06.2019 bis zu seinem Tod das Ehrenamt des Ersten blickliche Situation in Form eines Ampelsystems. Beigeordneten der Stadt Birkenfeld innehatte. Des Weiteren war Sobald Lockerungen gemäß der aktuellen Corona-Änderungsver- er vom 01.09.1999 bis 27.05.2021 Mitglied des Verbandsgemein- ordnung des Landes Rheinland-Pfalz möglich sind, werden wir diese derates Birkenfeld. unverzüglich umsetzen und Sie darüber auf unserer Homepage, der lokalen Presse und dem Aushang in unserem Freibad, informieren. In über 30 Jahren hat der Verstorbene sein Wissen, seine Schaf- Öffnungszeiten fenskraft, viel Elan und Herzblut in die kommunalen Gremien ein- gebracht. Er hat sich in vorbildlicher Weise für die Stadt Birkenfeld Montag: 11.00 - 15.00 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger eingesetzt, stets das Dienstag bis Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr und 15.00 - 20.00 Uhr städtische Interesse mit im Blick gehabt und ihr manche Stunde Samstag, Sonntag: 9.00 - 13.30 Uhr und 14.30 - 19.00 Uhr geopfert. Sein umfangreiches kommunalpolitisches Wissen und (Die Stunde zwischen den Schichten, wird zur Reinigung und Desinf- seine unkonventionelle Weise haben ihn besonders ausgezeich- zierung benötigt.) net. Als Mitglied des Stadtrates und weiterer Ausschüsse sowie Einlassende bzw. Ende der Badezeit ist in der Regel jeweils 30 in seiner Funktion als Beigeordneter und insbesondere als Erster Minuten vor Schließung des Freibades. Beigeordneter hat er diese Verantwortung stets mit großem per- Eintrittspreise: sönlichem Einsatz und Pfichtbewusstsein wahrgenommen und Es werden nur Tageskarten verkauft, die nur für eine Schicht des zur Entlastung des Stadtbürgermeisters beigetragen. Er hat sich jeweiligen Tages gelten. Dadurch soll möglichst vielen Personen die bleibende Verdienste in der Entwicklung und Gestaltung der Stadt Gelegenheit gegeben werden, das Freibad zu nutzen. Birkenfeld erworben. Sein Engagement wurde durch Verleihung der Ehrennadel des Erwachsene: 3,50 € Landes Rheinland-Pfalz in Bronze und Silber und der Verdienst- Kinder, Jugendliche: 2,00 € plaketten der Verbandsgemeinde Birkenfeld in Bronze und Silber Trotz dieser Einschränkungen wünschen wir Ihnen einen angenehmen gewürdigt. Wir werden Alois Kandels stets ein ehrendes Andenken Badeaufenthalt und bleiben Sie gesund! bewahren. In Dankbarkeit nehmen wir von ihm Abschied. Unser Jahn, Werkleiter Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. 55765 Birkenfeld, 01. Juni 2021 Stadt Birkenfeld Nachruf Miroslaw Kowalski, Stadtbürgermeister Am 27. Mai 2021 verstarb im Alter von 76 Jahren Herr Alois Kandels Öffentliche Bekanntmachung Der Verstorbene war mehr als drei Jahrzehnte kommunal- und gesellschaftspolitisch in seiner Heimatstadt und in der Verbands- Freibad Birkenfeld gemeinde Birkenfeld tätig. Als Stadtratsmitglied (ab 1991) und als Das Freibad Birkenfeld öffnet am Samstag, dem 12.06.2021 Mitglied des Verbandsgemeinderates (ab 1999) sowie als Beige- Corona-Regeln für das Freibad Birkenfeld ordneter und Erster Beigeordneter der Stadt Birkenfeld (ab 2004) Der Badebetrieb wird zur Einhaltung der Corona-Vorgaben im Zwei- war er stets ein gern gesehenes und kompetentes Mitglied, das schichtbetrieb durchgeführt. Die maximale Besucherzahl im Freibad sich mit großem Einsatz und Einfühlungsvermögen für die Belange beträgt 150 Personen, davon dürfen sich gleichzeitig 117 Personen in der Gemeinschaft eingesetzt hat. den Becken aufhalten, 54 Besucher*innen im Schwimmerbereich, Die Verbandsgemeinde und Stadt Birkenfeld verlieren mit ihm 57 Besucher*innen im Nichtschwimmerbereich und 6 Kinder im einen aufrichtigen und geschätzten Menschen, einen überaus Planschbecken. Die aktuelle Besucherzahl wird auf unserer Home- engagierten Kommunalpolitiker, der stets ein offenes Ohr für die page (www.vg-birkenfeld.de) angezeigt. Damit können auch weitere Anliegen der Bürger hatte und sich vorbehaltlos für ihr Wohl stark Besucher*innen das Bad benutzen. gemacht hat. • Die angebrachten Abstandsmarkierungen sind einzuhalten. Der Seine Leistungen wurden mit Urkunden des Gemeinde- und Städ- Mindestabstand von 1,50 m ist in allen Bereichen des Freibades tebundes, der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz und den einzuhalten, auch im Wasser. Verdienstplaketten der Verbandsgemeinde Birkenfeld in Bronze • In geschlossenen Räumen muss ein Mund-Nasenschutz getra- und Silber gewürdigt. gen werden. Die Verbandsgemeinde und Stadt Birkenfeld trauern um einen • Für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr ist eine erwachsene verantwortungsbewussten Mitbürger und einen zielorientierten Person als Begleitung erforderlich. Ansprechpartner. Seine stets sachliche, direkte und freundliche • Zur Kontrolle der maximalen Besucherzahl in den Becken werden wird uns allen sehr fehlen. farblich differenzierte Bänder ausgegeben. Diese sind beim Verlas- Mit großen Bedauern nehmen wir Abschied und werden Alois sen des Beckens zurückzugeben. Kandels unermüdliches Wirken nicht vergessen. • Anweisungen des Personals oder weiterer Beauftragter*innen ist Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Folge zu leisten. Birkenfeld, im Juni 2021 • Der Spielplatz, das Beachvolleyballfeld und die Sprungbretter blei- Verbandsgemeinde Birkenfeld ben vorerst geschlossen. Schwimmutensilien sind nicht erlaubt. Dr. Bernhard Alscher • Die Innenduschen, die Spindanlage, Sammelumkleideräume und Bürgermeister Innenumkleidekabinen bleiben ebenfalls geschlossen.

Impressum

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld, Pressestelle, Schneewiesenstr. 21, 55765 Birkenfeld, Tel. 06782/990-115

Ende des amtlichen Teils Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 7 Mittwoch, 9. Juni 2021 Anruf genügt Jederzeit Ihre Partner aus Handel, Handwerk für Sie da! und Dienstleistungsbereich.

Wilhelm Bau24 GmbH Wilhelm Bau24 GmbH Industriegebiet 3 • IndustriestraßeWilhelm Bau24 14 GmbH Industriegebiet 3 • Industriestraße 14 55768 HoppstädtenIndustriegebiet - Weiersbach 3 • Industriestraße 14 55768 Hoppstädten - Weiersbach 55768 Hoppstädten - Weiersbach Telefon: 06782 - 989 49 90 Önungszeiten Kaminausstellung: Telefon: 06782 - 989 49 90 Önungszeiten Kaminausstellung: E-Mail: [email protected]: 06782 - 989 49 90 09 - 13 Uhr und 14 - 18 UhrBAUUNTERNEHMEN & KAMINBAU E-Mail: [email protected] Aachen Münchener & Generali 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] Deutschland Versicherungen 09 - 13 Uhr 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de NOACK & SPREIER www.wilhelm-bau24.de Regionaldirektion für Allfnanz Deutsche Vermögensberatung Birkenfeld – Salzgasse 1 – Tel. 06782/983398 • Haus- und Zimmertüren • Holz- und Kunststofffenster Verkauf • Montage und Innenausbau und Service • Reparaturen und Verglasungen von Motorsägen, -Dienst Rasenmähern und Hauptstraße 13 • 55767 Leisel • Rollladen aller Art Gartengeräten www.Helm-Motorgeräte.com Telefon (06787) 212 • Fax 8761 Waldstr. 2 · 55765 Schmißberg · Tel.: 0 67 82 / 63 55 [email protected] · www.schreinerei-ritter.com Ausstellung: Am Kirchplatz 8, Birkenfeld geöffnet Schlüsselfräsdienst Do. 16-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr oder nach Vereinbarung. Im E-Center Nahe Tel.: 0 67 82 / 31 27 Wir führen: Profilzylinder, Einsteckschlösser, Möbel-Vorhängeschlösser Schließanlagen. (Wir können keine Schlossöffnung ausführen)

Erwin Lengler Heizungsbau • Tel.: 06782 - 2328

Ihr Fachmann Achtstraße 35 • Birkenfeld für‘s BaD!

Herber Holzhausbau Zimmerei und Holzbau, Energiespar-/Passiv- häuser, An- und Umbauten, Carports, Grill- GmbH Fliesenfachbetrieb und Gartenhäuser,Terrassen, Holzhandel u.v.m. ◆◆ Hauptstraße 18 • 55765 Birkenfeld ◆◆ Fachbetrieb: Holzfaser-Einblasdämmung www.Fliesen-Theis.de • Telefon: 06782 / 5999 Zur Zimmerei 1, 2 u. 3, 55767 Hattgenstein herber-haus.de Tel.: 06787/8247, [email protected] Aachen Münchener & Generali Deutschland Versicherungen Willi Schug Regionaldirektion für Allfnanz Deutsche Vermögensberatung Achtstraße 71 · 55765 Birkenfeld ·  0 67 82 - 1284 Auf dem Römer 1 · Birkenfeld · Tel. 0 67 82 - 55 04 Wir machen dass es fährt.

Diese Preise sind der

Wahnsinn!Jetzt günstig online drucken Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 8 Mittwoch, 9. Juni 2021

Vg aktuell Redaktioneller Teil

Schneewiesenstraße 21 • 55675 Birkenfeld • www.vgv-birkenfeld.de • [email protected]

Telefon: 06782/990- Zentrale ...... 0 Bürgerbüro...... Klimaschutz ...... 192 Renten und Kindertages- Straßenverkehr und Fax ...... 127 ...... 124 o.125 o.126 Kultur und Presse .....115 stätten ...... 134 o. 133 Schulen...... 121 Baul. Infrastruktur 147 o. 197 Dorfentwicklung ...... 145 Ordnungsamt ...... 104 Standesamt .... 128 o.123 VG-Kasse ...... 180 Brandschutz...... 119 Fundbüro ...... 129 Öffentlichkeitsarbeit ....111 Steuern, Gebühren, Bei- VG-Werke ...... 168 Bürgerauto ...... 159 Gewerbeamt ...... 129 Personalamt ...... 112 träge ...... 155 o. 156 o.157 Wirtschaftsförderung .111 Tourist-Information 06782/9834570

Verbandsgemeinde Birkenfeld

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld ist demnächst die Stelle

der Fachbereichsleitung (m/w/d) des Fachbereichs „Bürgerdienste“ (m/w/d)

neu zu besetzten. Dem Fachbereich sind derzeit das Melde- und Standesamt, der Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung mit Straßenverkehrsbehörde, das Ordnungsamt inklusive dem kommunalen Vollzugsdienst, der Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz, das Sachgebiet Kitas, Schulen und Soziales sowie der Bereich Jugend und Senioren organisatorisch zugeordnet. Zu den Aufgaben der Fachbereichsleitung gehören unter anderem die strategische und operative Steuerung des Fachbereiches, die Verantwortung für die rechtssichere, wirtschaftliche und zweckmäßige Aufgabenerledigung in allen den Fachbereichen zugeordneten Sachgebieten. Des Weiteren sind Sie verantwortlich für die Bearbeitung von rechtlichen Grundsatzangelegenheiten des Fachbereiches. Sie vertreten den Fachbereich nach außen und sind Ansprechpartner für übergeordnete Stellen, Behörden und Gremien. Im Bereich Kitas und Schulen begleiten Sie neben der Bauabteilung die Baumaßnahmen im Rahmen der Trägerfunktion mit. Veränderungen des Aufgabengebiet sind nicht ausgeschlossen und bleiben vorbehalten.

Wir erwarten:  Einen erfolgreichen Abschluss des Studiums an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung (Befähigung für das dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Verwaltung) oder eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (II. Verwaltungslehrgang),  Einschlägige Berufserfahrung,  Führungs- und Sozialkompetenz sowie Durchsetzungsvermögen,  Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein,  Überdurchschnittliches Engagement und Teamfähigkeit,  Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft,  Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit,  Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privateigenen PKWs gegen Entschädigung,

Wir bieten:  Eine vielfältige, interessante und herausfordernde Führungsposition in einer sich im Wandel befindenden Verwaltung.  Eine Beschäftigung in Vollzeit; die Stelle kann auch in Teilzeit (Jobsharing) besetzt werden. Bei entsprechend eingehenden Bewerbungen wird geprüft, ob ein Jobsharing im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.  Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Besoldung nach A 13 möglich; alternativ ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Vorschriften des TVöD mit der Eingruppierung bis Entgeltgruppe E 12 bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen.  Einen modernen Arbeitsplatz mit angenehmem Betriebsklima.

Personen mit Beeinträchtigungen nach dem Sozialgesetzbuch IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Nähere Angaben zur Verbandsgemeinde Birkenfeld und zu unserer Behörde entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.vg-birkenfeld.de.

Wenn Sie unser Anforderungsprofil erfüllen und wir Ihren Erwartungen als möglicher neuer Dienstherr/Arbeitgeber entsprechen, dann bewerben Sie sich bis spätestens 06.07.2021 bei uns. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld -z.H. Frau Cullmann-Lorenz / Personalamt- Schneewiesenstraße 21 55765 Birkenfeld

oder per E-Mail an [email protected]. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Cullmann- Lorenz, Tel.: 06782/990-112.

Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt, wenn ein ausreichen frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen Rückumschlag beifügen, werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Ihnen entstandene Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden nicht erstattet. Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 9 Mittwoch, 9. Juni 2021 Bau der 500. „FLY & HELP“-Schule hat begonnen - Anzeige -

Kroppach, 20. Mai 2021 wir nun bereits den Bau der 500. Schule beginnen Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP wird in diesem Jahr über können! Das hätte ich mir zu Beginn unserer Stif- 100 neue Schulgebäude in Entwicklungsländern bauen. Alle 3,5 tungsarbeit nicht träumen lassen“, so Meutsch. Tage können sich somit hunderte Kinder über die Einweihung einer Der Weltenbummler freut sich auf jede Schuleröffnung, bei der neuen Schule freuen! Der Bau der 500. FLY & HELP-Schule hat er persönlich dabei sein kann! Dabei nimmt er auch oft Spender gerade in Togo begonnen. mit, um ihnen die Dankbarkeit der Kinder vor Ort zu zeigen, die so glücklich sind, nun lesen, schreiben und rechnen zu können. Insgesamt hat FLY & HELP bereits über 100.000 Kindern Bildung geschenkt. Ein Schulbau kostet im Durchschnitt ca. 50.000 Euro. Die Stiftung trägt das DZI-Spendensiegel – das Gütesiegel seri- öser Spendenorganisationen. Alle Spenden kommen 1:1 bei den Projekten an, da Reiner Meutsch alle Verwaltungskosten privat trägt oder diese von Sponsoren übernommen werden. Kontakt: www.fy-help.de

Schule vorher

Die 500. Schule entsteht im Ort Atchanve im Süden Togos. Bisher lernen die 200 Kinder dort in provisorischen Hütten aus Stroh und Lehm. Bei Regen werden sie nass und der Unterricht muss aus- fallen. Mitte Mai hat die feierliche Grundsteinlegung für das neue Gebäude mit 3 Klassenräumen, Büro, Lagerraum und Toiletten stattgefunden. Die Fertigstellung ist für Oktober geplant. Angefangen hatte alles mit einer Weltumrundung im Kleinfugzeug des Stiftungsgründers Reiner Meutsch in 2010 und der Vision, innerhalb von 20 Jahren insgesamt 100 Schulen in Entwicklungs- ländern bauen zu wollen. Durch die treue Unterstützung zahlreicher Spender sind daraus nun in 11 Jahren bereits 500 Schulen in 45 Ländern weltweit geworden. „Ich bin so überwältigt davon, dass Schule und Klassenzimmer nach Fertigstellung Oktober 2021

S nlandBuchenberg · Sulzberg erleben · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140 Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 10 Mittwoch, 9. Juni 2021 Die Verbandsgemeinde Birkenfeld tritt beim STADTRADELN wieder kräftig in die Pedale

Vom 21. Juni bis 11. Juli können alle, die in der Verbandsgemeinde Birkenfeld leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen beim STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Egal ob berufich oder privat, ob mit Fahrrad oder E-Bike, auf dem Land oder in der Stadt: Jeder Kilometer zählt!

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf Fahrrad und E-Bike im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Viele Ortsgemeinden, Betriebe, Jetzt unter Vereine, Institutionen, Schulen, Familien und weitere Teams sind in stadtradeln.de/ diesem Jahr wieder mit dabei. vg-birkenfeld registrieren und Jeder Auch Untergruppen können gebildet werden. So kann sich innerhalb mitradeln! Kilometer einer Ortsgemeinde zum Beispiel ein Verein oder eine Familie als Unter- zählt! gruppe aufstellen.

Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht die Verbandsgemeinde Birkenfeld auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN- Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umstei- 21.6. - 11.7.2021 gen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*innen im STADTRADELN-Blog. Verbandsgemeinde Birkenfeld

Interessierte können sich als Team oder als Einzelperson im „offe- Wettbewerb für Radförderung, nen Team der Verbandsgemeinde“ anmelden unter www.stadtra- Klimaschutz und Lebensqualität deln.de/vg-birkenfeld. Nickel Bildnachweis: Klima-Bündnis/Laura

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kultur- und Pressebeauftragte Eine Kampagne des Patricia Heich ([email protected], 06782 990-115).

Corona-Testzentren der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld

Jede*r Bürger*in kann sich einmal pro Woche ohne Anmeldung und kostenlos testen lassen. Birkenfeld, Neues Feuerwehrhaus, Brückener Straße 15 Mo.-Fr.: 16.30 - 18.00 Uhr Sa.: geschlossen So.: 17.00 - 19.00 Uhr Brücken, Alte Schule, Trierer Str. 46 Di.: 17.00 - 18.00 Uhr Fr.: 17.00 - 18.30 Uhr So.: 10.00 - 12.00 Uhr Hoppstädten-Weiersbach, Kommunikationszentrum, Campusallee Di.: 11.30 - 13.30 Uhr Mi.: 16.30 - 18.00 Uhr Niederbrombach, Schulturnhalle, Hauptstraße 2 Di.: 16.30 - 18.00 Uhr (außer am 6. Juli) Do.: 16.30 - 18.00 Uhr So.: 16.30 - 18.00 Uhr Die Termine fnden Sie auch immer unter www.vg-birkenfeld.de/news/ab-jetzt-testen.html

Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 11 Mittwoch, 9. Juni 2021

Neues aus dem Stadthaus

Jede Generation soll von den mächtigen Taten Gottes hören, von allen Herzliche Glückwünsche Wundern, die er vollbracht hat. (Psalm 78,3-4) Wie auch in vielen anderen Gemeinden, so war auch bei uns ein Stop des Kindergottesdienstes durch Corona unausweichlich. Und so fand nun schon vor mehr als einem Jahr der letzte Kindergottesdienst statt. Zwar haben wir die Kinder über das Kirchenjahr mit einer Kindergottes- dienst-Post für zuhause versorgt, aber der persönliche Kontakt fehlte. Doch gerade in Coronazeiten brauchenKinder die Ermutigung und das Wort Gottes, einen regelmäßigen Ort um von Gott zu lernen. Einen Platz und Zeit, der ihnen die Möglichkeit gibt, sich einzubringen und von sich selbst zu erzählen. Und deswegen ist es nun auch endlich wieder soweit: Wir wecken den Kindergottesdienst aus seinem Coronaschlaf! Es ist jetzt an der Zeit und wichtig, den Kindern zu zeigen, dass auch für sie wieder ein Programm stattfndet. Wir laden Kinder ab dem fünften Lebensjahr herzlichst zum neuen/alten Kindergottesdienst am Samstag, den 12.06.2021 um 11:00 Uhr in die evangelische Kirche ein. Rund um das Thema: „Schöpfung“ wollen wir mit den Kindern ca. eine Stunde Gottesdienst feiern. Eine telefonische Anmeldung im Gemeindebüro zu den Bürozeiten Mo., Di., Do., Fr. 9-11.30 Uhr, Mo. 14-15 Uhr, Mi. geschlossen, ist erforderlich. Die Kirchengemeinde wird die Einhaltung der Hygieneregeln sicherstel- len. Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher müssen eine medi- zinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 mitbringen und diese beim Betreten und Verlas- sen der Kirche sowie während des Gottesdienstes tragen. Infos unter: www.kirche-birkenfeld.de facebook Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld Schulische Mitteilungen

Gymnasium Birkenfeld Die IB Prüfungen sind abgeschlossen - jetzt heißt es warten Die ersten IB Prüfungen am Gymnasium Birkenfeld konnten ohne Beein- trächtigung durch die Corona-Pandemie im Mai stattfnden. Jetzt heißt es für die acht Schülerinnen und Schüler warten. Anders als beim deut- schen Abitur übernehmen die Korrektur der Klausuren nicht ihre Lehrer, sondern IB Examiner. Alle Prüfungen werden nach England geschickt, dort zentral gescannt und wiederum an die IB Examiner weltweit wei- terverschickt. Ihre Ergebnisse erfahren die IB Schülerinnen und Schüler (Kindergottesdienst-Team vlnr: Nicole Becker-Waste, Miriam Klee, Bian- Anfang Juli, der gesamte Prüfungszyklus ist im August abgeschlossen. ca Roos und Verena Henn-Hanß) Foto: Volker Schöpfer Im September erhalten die Schülerinnen und Schüler dann in einer Fei- erstunde ihre Zertifkate und damit darf das Gymnasium Birkenfeld seine ersten IB Schüler verabschieden. Landesmuseum Birkenfeld wieder geöffnet

Die IB SchülerInnen von links nach rechts: Alexander Petri, Hannah Kent, Luca Eifer (oben), Noël Schneider (unten), Laura Blumnestock und Las- se Lang. Es fehlen: Xiao Qi Guo und Daniel Krieger. Foto: Hans-Georg Heck

Das Landesmuseum mit dem wieder neu bepfanzten Beet. Foto: Lan- Birkenfeld desmuseum Ab sofort machen wir unser Museum auf - noch unter erleichterten Corona-Regeln! Ev. Kirchengemeinde Birkenfeld Mit Verteilung in den verschiedenen Räumen dürfen 30 Personen im ‚Kindergottesdienst TROTZ Corona?‘ oder eher ‚Kindergottesdienst Museum sein. Mund-/Nasenschutz, Abstand und Handdesinfektion WEGEN Corona?‘ sowie namentliche Registrierung sind Pficht. Was wir gehört und erfahren haben, was schon unsere Väter uns erzähl- Es können alle Abteilungen im Museum besichtigt werden, die Video- ten, das wollen wir auch unseren Kindern nicht verschweigen. Stationen laufen. Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 12 Mittwoch, 9. Juni 2021

Am Sonntag, 20.06.2021 planen wir von 14.00 bis 17.00 Uhr ein beson- 5. Informationen Bürgerauto deres Kinderprogramm zu dem man sich anmelden muss. Einzelheiten 6. Seniorenbeirat dazu in der nächsten Woche. Öffnungszeiten: 7. Jugendbeirat Montag - Donnerstag: 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr 8. Kultursommer 2021 Freitag: 10.00 bis 15.00 Uhr 9. Mitteilungen und Anfragen Sonntag: 14.00 bis 17.00 Uhr Nichtöffentlicher Teil 1. Kauf von Grundstücken 2. Leerrohrverlegung „Brüchelstraße/Zum Sportplatz“ - Auftragsvergabe Achtelsbach 3. Mitteilungen und Anfragen gez. Hans-Peter Heyda, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Achtelsbach • am Freitag, dem 11.06.2021 um 18:00 Uhr Kronweiler • Sportlerheim in Achtelsbach Aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen sowie Abstands- und Hygienebestimmungen, wird die Zahl der Besucher, Sitzung des Ortsgemeinderates Kronweiler die sich zusätzlich zu den Ratsmitgliedern im Sitzungsraum aufhal- • am Montag, dem 14.06.2021 um 18:30 Uhr ten dürfen, auf 6 Personen begrenzt. • Gemeinschaftshaus in Kronweiler Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Ergänzungssatzung „Auf der Schläpp“ - Vorstellung Satzungsent- wurfVorlage: 16/088/2021 1 Stand Neubaugebiet „Hinterm Bubenstück“ - weiteres Vorgehen 2. Jahresabschluss 20217 2 Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2021; Vorlage: 2.1 Zustimmung zur Leistung über- und außerplanmäßiger Aufwen- 02/087/2020 dungen/Auszahlungen gemäß § 32 Abs. 2 Nr. 11 GemO des Jah- 3 Ergänzungswahl Rechnungsprüfungsausschuss; Vorlage: res 2017Vorlage: 16/081/2021 02/088/2020 2.2 Beschluss über die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 4 Jahresrechnung 2017 2017Vorlage: 16/080/2021 4.1 Zustimmung zur Leistung über- und außerplanmäßiger Aufwen- 2.3 Entlastungserteilung 2017Vorlage: 16/082/2021 dungen/Auszahlungen gem. § 32 Abs. 2 Nr. 11 GemO des Jahres 3. Mitteilungen und Anfragen 2017; Vorlage: 02/079/2020 4.2 Beschluss über die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses Im Anschluss fndet noch ein nicht öffentlicher Teil statt. 2017; Vorlage: 02/082/2020 gez. Jochen Bier, Ortsbürgermeister 4.3 Entlastungserteilung 2017; Vorlage: 02/081/2020 5 Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss fndet noch ein nicht öffentlicher Teil statt. gez. Kai Sohns, Ortsbürgermeister Oberbrombach

Hoppstädten-Weiersbach Sitzung des Ortsgemeinderates Oberbrombach • am Mittwoch, dem 16.06.2021 um 19:00 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates • Gemeinschaftshaus in Oberbrombach Aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen sowie Hoppstädten-Weiersbach Abstands- und Hygienebestimmungen wird die Zahl der Besucher, die • am Mittwoch, dem 09.06.2021 um 19:00 Uhr sich zusätzlich zu den Ratsmitgliedern im Sitzungsraum aufhalten dür- • Halle im Gemeindezentrum in Hoppstädten-Weiersbach fen, auf 9 Personen begrenzt. Tagesordnung: Besucher werden gebeten, sich bis 16.06.2021, 18:00 Uhr, beim Orts- Öffentlicher Teil bürgermeister, Tel.: 06787-9719422, anzumelden. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde - Gem. § 16 a GemO i.V.m § 21 Abs. 3 Öffentlicher Teil GeschO der Ortsgemeinde sollen Fragen dem Bürgermeister nach Möglichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zugeleitet 1. Bebauungsplan „Vorne auf Wahnschel“ - Vorstellung des vorläuf- werden gen Bebauungsplanentwurfes; Vorlage: 22/210/2021 2. Einvernehmen gemäß § 36 BauGB i.V.m. § 35 BauGB Vorlage: 2. Mitteilungen und Anfragen 15/296/2021 3. Widmung von Straßen - Teilstück BesthübelVorlage: 15/300/2021 Im Anschluss fndet noch ein nicht öffentlicher Teil statt. 4. Genehmigung Rallye Kohle & Stahl gez. Rüdiger Scherer, Ortsbürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich: für „VG aktuell“: Verbandsgemeindeverwaltung, Pressestelle, Schneewiesenstr. 21, Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin 55765 Birkenfeld, Telefon 06782/990-115 Erscheinungsweise: wöchentlich für die standesamtlichen Verbandsgemeindeverwaltung, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Nachrichten: Standesamt, Schneewiesenstr. 21, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag 55765 Birkenfeld, Zentrale: Tel. 06502 9147-0, Telefon 06782/990-128 oder -123 E-Mail: [email protected] übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 13 Mittwoch, 9. Juni 2021

Sport Aktuell Politische Parteien

SC 1919 Birkenfeld e.V. Richtlinien Hurra, wir leben noch! Großer Andrang beim Kinder- für redaktionelle Veröffentlichungen von politi- training! schen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Grup- pierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versamm- lungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewer- bung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und per- sönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wähler- gruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. - und Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Lan- despolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommu- nale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und partei- politisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Termin- ankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion

Informationen

Zündende Rakete: Digitale Veranstaltungs- reihe Innovationsraketen startet Unsere jüngsten Kicker sind in der letzten Woche wieder in den Trainings- #nachhaltiggründen betrieb eingestiegen. Nachdem die E-Jugendlichen auf dem Rasenplatz Die Veranstaltungsreihe „Innovationsraketen“ der Hochschule Trier an der Kaserne den Anfang machten (siehe Bild), folgten im Laufe der geht weiter. Am 17.06. folgt der Vortrag „Nachhaltigkeit als Dienstleis- Woche auch die anderen Mannschaften des Kinderfußballs des SCB. tung“ von Simone Blank. Am 24.06. referiert Michelle Schreiber „Wie Die Teilnahme bei den Trainingseinheiten war sehr erfreulich, so dass man eine Gründungsphase mit 100 Affen im Schlepptau meistert“. Die sogar am Vormittag Einheiten angeboten wurden, die von den Kids Vorträge richten sich an Studierende, Gründungsinteressierte sowie Bürgerinnen und Bürger der Region und fndet donnerstags um 17:30 durch die Ferien rege genutzt wurden. Mit der neuen Corona-Verord- Uhr als Live-Stream statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den nung dürfen nun auch die älteren Jahrgänge wieder in den Trainingsbe- Zugangslink fnden alle Interessierte über www.hochschule-trier.de/ trieb einsteigen. Der SCB nimmt gerne weitere Kinder und Jugendliche go/gis. für den Trainings- und Spielbetrieb auf. Für Fragen steht Jugendleiter Helge Dietze (0176/84026135) gerne zur Verfügung. Das Trauercafé öffnet wieder Gerne hätten wir unseren Kids auch das Stadion gezeigt. Leider ist es weiterhin gesperrt... Trauercafé öffnet wieder seine Pforten Der ambulante Hospizdienst Obere Nahe freut sich, am Donnerstag, den 01.07.2021 um 15.00 endlich wieder zum Trauercafé einladen zu ■ Zusendung von Textbeiträgen können. Noch ist eine genaue Festlegung der Lokalität wegen der sich ständig Sehr geehrte Damen und Herren, verändernden Corona- Bestimmungen nicht möglich, wir bitten deshalb Wir möchten Sie freundlichst bitten, zur Übermittlung Ihrer Berichte alle Interessierten, sich vorab telefonisch (ab dem 28.06.2021) bei uns und ggf. Fotos unser Redaktionssystem (ContentManagementSys- zu melden (0170/8305556). tem/CMS) zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf Energietipp der Verbraucherzentrale www.cmsweb.wittich.de Rheinland-Pfalz an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Neubau: Heizen mit Holz Die Textbeiträge die per E-Mail oder Fax gesendet werden, kön- (VZ-RLP / 09.06.2021) nen nicht berücksichtigt werden. - Holz ist ein erneuerbarer Energieträger, der als weitgehend CO2- Vielen Dank für Ihr Verständnis. neutral gilt. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion - Wichtig ist die Herkunft aus einheimischer, nachhaltiger Waldbewirt- schaftung und eine schadstoffarme Verbrennung. Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 14 Mittwoch, 9. Juni 2021 Der Energieberater hat am Mittwoch, den 16.06.21 von 14.00 - 17.00 umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bes- Uhr Sprechstunde in Birkenfeld. tes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiterhin Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durch- sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! geführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, wer- VZ-RLP den wir Sie schnellstmöglich informieren! Bleiben Sie gesund! Hotline rund um Fragen zu Ausbildung und Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Studium in der Steuerverwaltung Finanzamts-Hotline und Ausbildungsteam informieren Am 17. Juni 2021 bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema „Ausbildungs- und Studien- ABSCHIED nehmen möglichkeiten in der Steuerverwaltung“. In der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr informieren junge Finanzbeamtinnen und -beamte über ihre Erfah- rungen und beantworten gemeinsam mit dem Ausbildungsteam des Landesamtes für Steuern konkrete Fragen zum Bewerbungsverfahren und den Voraussetzungen. Dabei werden auch Auskünfte zu den Pers- Manfred pektiven, den vielfältigen Aufgabengebieten im Innen- und Außendienst und dem Gehalt in der Steuerverwaltung gegeben. Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist erreichbar unter: 0261/201 792 79. Bestattungen Virtueller Rundgang Flick Einen virtuellen Rundgang durch ein Finanzamt, Einblicke in die unter- Tischlermeister und Fachgeprüfter Bestatter schiedlichen Arbeitsbereiche und weitere Infos gibt es bereits jetzt auf Instagram unter karriere.fnanzamt. Schülerinnen und Schüler, mit mindestens Sekundarabschluss I, können sich für die zweijährige Aus- Rat und Hilfe im Trauerfall bildung zum Finanzwirt / zur Finanzwirtin und Interessenten, die die Bil- Regelung aller Bestattungsangelegenheiten dungsvoraussetzungen für ein Studium an einer Hochschule besitzen, für das dreijährige duale Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) / Diplom- Tag und Nachtdienst Finanzwirtin (FH) bzw. für den dualen Studiengang Verwaltungsinforma- tik, bewerben. Tel: 0 67 82 - 4 09 12 Mobil: 0 17 02 10 79 41 Internationaler Schüleraustausch [email protected] · Hoppla, trotz Corona? Kauffelderweg 4 55767 Brücken Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile garantieren Ihnen, dass nur in einer gesicherten Ausgangssituation Schüler*innen nach Deutsch- land einreisen werden. Die Jugendlichen werden geimpft sein. Wir suchen Familien, die gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Der Schulbesuch ist Teil des Programms. Chile Familienaufenthalt: ca. 15. Januar bis ca. 24. Februar 2022 Deutsche Schule, Valdivia 55 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16-17 Jahre Annahmestelle Unsere Austauschprogramme basieren auf Gegenseitigkeit. Ein Auslandsaufenthalt in Chile ist im Sommer 2022 möglich, abhängig von der dann herrschenden Pandemielage. Privat- und Familienanzeigen Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e. V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 23729-13, Fax 0711 23729-31, Fotostudio Rita Finkler [email protected] http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ Am Zimmerbach 14 55765 Birkenfeld Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Chemotherapie: Erwartungen zwischen Hoffnung und Angst - Kos- Tel.: 06782 2186 tenfreier Online-Vortrag für Krebspatienten am 30. Juni um 18.00 bis Öffnungszeiten: 19.30 Uhr, Anmeldung erforderlich Der Ludwigshafener Internist Dr. med. Karl Hünermund widmet sich in Mo., Di., Do. und Fr. seinem Vortrag den Erwartungen von Patienten zwischen Hoffnung und 10.00 - 13.00 Uhr · 14.00 - 18.00 Uhr Angst. Im Verlauf einer Chemotherapie befnden sich Betroffene und Mi. 10.00 - 13.00 Uhr Angehörige häufg in einer körperlichen und psychischen Belastungssi- tuation. Der Zugang ist kostenfrei; Die Teilnehmer*innen benötigen einen Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Laptop/PC oder Tablet mit integrierter Kamera, Lautsprecher und Mikro- phon sowie eine stabile Internetverbindung. Anmeldung unter 06 51 / 4 05 51 oder per E-Mail an [email protected]. LandFrauenverband Kreis Birkenfeld Der Frauenpower-Bus des LandFrauenverbandes Rheinland-Nassau wird vom 14.06. bis 20.06.2021 zu einer Rundreise durch den Kreis Bir- kenfeld starten. Wer den Bus sieht kann Fotos machen, die am Ende der Reise prämiert werden. Nähere Infos fnden Sie am Bus. Auch in der Zeit der Trauer Unter www.frauenpower.land und auf der Homepage des LandFrauen- verbandes Rheinland-Nassau gibt es weitere Informationen zum Bus. sind wir für Sie da.

Verlagsmitteilungen Eine Trauerdanksagung

Hinweis zu Textveröffentlichungen während Anzeige online aufgeben der Corona-Pandemie anzeigen.wittich.de An alle Einsender von Artikeln! Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 15 Mittwoch, 9. Juni 2021

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Danksagung

Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Fü r die mitfü hlende Anteilnahme die uns beim DDankbarkeitanke und liebevolle Erinnerung. Heimgang unseres lieben Verstorbenen Wir bedanken uns bei allen, die mit uns Abschied nahmen von * 25.06.1938 † 08.05.2021 Stefanie Paffrath Danke für die tröstenden Worte, gesprochen Wolfgang Glauber oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Kränze auf vielfältige Weise zuteil wurde, sagen wir und Geldspenden und das letzte Geleit. unseren herzlichen Dank. Rosemarie Glauber und Kinder Besonderen Dank an das Bestattungshaus Willi Warth für die einfühlsame Begleitung und die Buhlenberg würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.

und Birkenfeld, im Juni 2021 Im Namen aller Angehörigen: Maria Paffrath Michel Gerome Nachruf Christus spricht: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. 55765 Birkenfeld, im Juni 2021 Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.“ Johannes 11, 25

Wir trauern um Irene Bierbrauer Irene Bierbrauer war viele Jahre Presbyterin der Ev. Kirchen- gemeinde Ellweiler. Sie hat sich mit viel Engagement für die Menschen und Belange ihrer Kirchengemeinde eingesetzt, besonders am Herzen lag ihr der Kindergottesdienst.

Dafür danken wir ihr sehr herzlich. In Gedanken sind wir bei ihrer Familie.

Für die Ev. Für die ehemalige Ev. Kirchengemeinde Birkenfeld Kirchengemeinde Ellweiler Christine Großmann Margarete Peter Vorsitzende des Presbyteriums Personalkirchmeisterin

Angelika Viviani geb. Jochem * 02.02.1963 † 25.05.2021

Von den Bergen in den Himmel . . .

Wir haben gemeinsam viel gesehen, zusammen gelacht und gelebt. Deinen letzten Weg musstest du nun alleine gehen, leider viel zu früh. Wir werden dich immer in unserem Herzen tragen.

In ewiger Liebe Deine Tocher Jasmin und Ehemann Wolfgang

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof RuheHain (Baum 142) in Birkenfeld statt. AKTUELL alles im grünen Bereich . . .

Öffentliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Kreisverwaltung

Jahrgang 14 Mittwoch, 9. Juni 2021 Ausgabe 23/2021

Öffentliche Bekanntmachung Folgendes bekannt: Der für Donnerstag, den 17.06.2021 um 9:00 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewie- Tagesordnung senstr. 25, 55765 Birkenfeld, vorgesehene Erörterungstermin im zur Sitzung des Gleichstellungsausschusses am Donnerstag, immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren der GAIA 10. Juni 2021, 17 Uhr als OnlineSitzung (WebEx) mbH, Jahnstr. 28, 67245 Lambsheim auf Errichtung und Betrieb Öffentlicher Teil von fünf Windenergieanlagen in den Gemarkungen Hellertshau- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch sen und wird aufgehoben. Aufgrund der aktuellen Landrat Dr. Schneider COVID-19-Lage erfolgt die Aufhebung nach pflichtgemäßem Ermessen. Ein Ersatztermin wird gesondert öffentlich bekannt 2. Kurze Darstellung des aktuellen Sachstandes der Kampa- gemacht. gne „Männlichkeit entscheidest du!“ 3. Vorstellung von und Gespräch mit Frauen in Führungsposi- Kreisverwaltung Birkenfeld, 09.06.2021 tionen im Landkreis Birkenfeld (Frau Prof. Dr. Schuhmann, In Vertretung Jürgen Schlöder, Ltd. Regierungsdirektor Präsidentin Hochschule Trier/ Umwelt-Campus Birkenfeld und Frau Tholey-Martens, Bildungsstätte für Sozialwesen Bekanntmachung des DRK Birkenfeld) der Feststellung der Verbandsordnung des Zweckverbands 4. Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Birkenfeld (Ver- zur Koordinierung der Eingliederungs- und der Kinder- und waltungen, Kreissparkasse, Umwelt-Campus Birkenfeld..) Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz (KommZB) - Vorstellung der Gleichstellungsbeauftragen sowie deren Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit Aufgabenfelder und des Arbeitsalltages gem. § 4 Abs. 5 des Landesgesetzes über die kommunale 5. Wiedereinstieg von Frauen ins Berufsleben - Unterstüt- Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 zungs- und Beratungsangebot; vorgestellt von Frau Anne (GVBI. S. 476) in der jeweils geltenden Fassung Folgendes Albert, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, bekannt: Agentur und Arbeit Aufgrund freier Vereinbarung und zustimmender 6. Mitteilungen und Anfragen Beschlüsse der beteiligten Verbandsmitglieder stellt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion als zuständige 7. Terminierung der nächsten Sitzung Errichtungsbehörde gem. § 5 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. § 4 Abs. 2 Wenn Sie am öffentlichen Teil der Videokonferenz teilnehmen KomZG die nachfolgende möchten, melden Sie sich bitte bis zum 09.06.2021 um 10 Uhr Verbandsordnung fest: bei Melanie Becker-Haßdenteufel unter m.becker-hassden- Verbandsordnung für den Zweckverband zur Koordinierung [email protected] an. Der Zugangslink wird Ihnen der Eingliederungs- und der Kinder- und Jugendhilfe in dann per Mail zugeschickt. Rheinland-Pfalz (KommZB) Kreisverwaltung Birkenfeld, 31. Mai 2021 Präambel Dr. Matthias Schneider, Landrat Die Landkreise und die kreisfreien Städte sind örtliche Träger der Eingliederungshilfe für die in § 1 Abs. 1 des Landesgesetzes zur Öffentliche Bekanntmachung Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (AGSGB IX) Tagesordnung genannten Leistungsberechtigten. Gemeinsam mit den großen zur Sitzung des Kreisausschusses des Nationalparklandkreises kreisangehörigen Städten mit eigenem Jugendamt bilden sie Birkenfeld am Montag, 14. Juni 2021, 17 Uhr in der Messehalle auch die Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe im Sinne Idar-Oberstein, John-F.-Kennedy-Straße 9, 55743 Idar-Ober- des Ausführungsgesetzes zum Kinder- und Jugendhilfegesetz stein (AGKJHG) und dem Landesgesetz über die Weiterentwicklung der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tagesein- Öffentlicher Teil richtungen und in Kindertagespflege (KiTa-Zukunftsgesetz). Sie 1. Annahme von Spenden und Sponsoringleistungen nehmen die Aufgaben als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung 2. Übertragung von Haushaltsermächtigungen wahr (§ 1 Abs. 4 AGSGB IX, § 2 Abs. 1 Satz 1 AGKJHG, § 1 Abs. 3. Mitteilungen und Anfragen 4 KiTa-Zukunftsgesetz). Da die Interessen aller örtlichen Träger Nichtöffentlicher Teil der Eingliederungshilfe für die Leistungsberechtigten nach § 1 4. Personalangelegenheiten Abs. 1 AGSGB IX und der Kinder- und Jugendhilfe gleichge- 5. Mitteilungen und Anfragen richtet sind und sie vor dem Hintergrund einer schonenden und wirtschaftlichen Verwendung vorhandener Verwaltungsressour- Kreisverwaltung Birkenfeld, 09. Juni 2021 cen eine umfangreiche Entlastung der jeweiligen Verwaltungen gez. Dr. Matthias Schneider, Landrat beabsichtigen, schaffen die örtlichen Träger eine zentrale Stelle in Rheinland-Pfalz unter Einbeziehung des schon in den jewei- Öffentliche Bekanntmachung ligen kommunalen Spitzenverbänden geschaffenen Fachwis- der Kreisverwaltung Birkenfeld, sens, um Kompetenzen zu bündeln. Untere Immissionsschutzbehörde, Az. 62-690-03/17 Sie vereinbaren auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 des Landesge- Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) setzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22. sowie der Neunten Verordnung zur Durchführung des Dezember 1982 (GVBI. S. 476), zuletzt geändert durch Gesetz Bundesimmissionsschutzgesetzes; Erörterungstermin im vom 2. März 2017 (GVBI. S. 21), und des § 1 Abs. 6 des Lan- immissionsrechtlichen Genehmigungsverfahren zur Errich- desgesetzes zur Ausführung des Neunten Buches Sozialge- tung und zum Betrieb von fünf Windenergieanlagen in den setzbuch (AGSGB IX) vom 19. Dezember 2018 (GVBI. S. 463) Gemarkungen und Hottenbach die nachfolgende Verbandsordnung, welche die Aufsichts- und Die Kreisverwaltung Birkenfeld als zuständige Genehmigungs- Dienstleistungsdirektion als die nach § 5 Abs. 1 Nr. 2 KomZG behörde macht gemäß § 10 BImSchG in Verbindung mit den §§ zuständige Behörde auf Grund des § 4 Abs. 2 KomZG am... fest- 8 ff. der Neunten Verordnung zur Durchführung des BImSchG gestellt hat. Nationalparklandkreis Birkenfeld - 2 - Ausgabe 23/2021 § 1 Name und Sitz § 4 Verbandsversammlung Der Zweckverband führt den Namen „Kommunaler Zweckver- (1) Jedes Verbandsmitglied entsendet einen Vertreter in die Ver- band zur Koordinierung und Beratung der Eingliederungshilfe bandsversammlung. Die Beschlussfassung der Verbandsver- und der Kinder- und Jugendhilfe (KommZB)“. Er hat seinen Sitz sammlung erfolgt in . 1. in den Angelegenheiten, die allein die Mitglieder nach § 2 Nr. § 2 Mitglieder 1 lit. a und lit. b betreffen, mit insgesamt 50 Stimmen; die Mitglieder des Zweckverbands sind Mitglieder nach § 2 Nr. 1 lit. a haben jeweils eine Stimme, die 1. folgende kommunale Gebietskörperschaften als Träger der Ein- Mitglieder nach § 2 Nr. 1 lit. b jeweils zwei Stimmen, die Mit- gliederungshilfe (a, b) sowie der Kinder- und Jugendhilfe (a, b, c): glieder nach § 2 Nr. 2 mit jeweils einer Stimme, die Mitglieder a) die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen (Westerwald), nach § 2 Nr. 1 lit. c nehmen an diesen Beschlussfassungen Alzey-Worms, Bad Dürkheim, Bad Kreuznach, Bernkastel- nur beratend teil, Wittlich, Birkenfeld, Cochem-Zell, Germersheim, Kaisers- 2. in den Angelegenheiten, die neben den Mitgliedern nach § lautern, , Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz, Neuwied, 2 Nr. 1 lit. a und lit. b auch die Mitglieder nach § 2 Nr. 1 lit. c Südliche Weinstraße, Südwestpfalz, Trier-Saarburg, Vulka- betreffen, mit insgesamt 850 Stimmen; die Mitglieder nach § neifel sowie der Donnersbergkreis, der Eifelkreis Bitburg- 2 Nr. 1 lit. a und Nr. 2 haben jeweils 17 Stimmen, die Mitglie- Prüm, der Rhein-Hunsrück- Kreis, der Rhein-Lahn-Kreis, der der nach § 2 Nr. 1 lit. b, lit. c jeweils 24 Stimmen. Rhein-Pfalz-Kreis und der Westerwaldkreis, (2) Weitere sachkundige Personen können auf Einladung der b) die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), , Verbandsversammlung an der Verbandsversammlung teilneh-

Koblenz, Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, men und zu bestimmten Beratungsgegenständen gehört wer- Mainz, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, , den. Trier, Worms und Zweibrücken, (3) Die Verbandsversammlung beschließt insbesondere über c) die großen kreisangehörigen Städte mit eigenem Jugend- , nämlich Andernach, Bad Kreuznach, Idar-Oberstein, 1. Erlass und Änderung der Verbandsordnung, Mayen und Neuwied und 2. Wahl der Verbandsvorsteher gemäß § 5, 2. der Landkreistag Rheinland-Pfalz sowie der Städtetag 3. die allgemeinen Leitlinien des Zweckverbands, Rheinland-Pfalz. 4. Wahl eines Verbandsdirektors, § 3 Aufgaben 5. die Haushaltssatzung einschließlich der Festlegung des (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, seine Mitglieder nach § Haushaltsplanes, 2 Nr. 1 bei der Erfüllung 6. die Jahresrechnung und die Entlastung der Verbandsvorste- ihrer Aufgaben als örtliche Träger der Eingliederungshilfe bzw. her und der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen. 7. haushalts- und vermögensrechtliche Entscheidungen, (2) Er unterstützt seine Mitglieder bei der Verhandlung des Rah- soweit diese nicht in die Zuständigkeit des Verbandsvorste- menvertrages nach § 131 SGB IX für den Personenkreis des § 1 hers fallen. Abs. 1 AGSGB IX. (4) Das Genauere kann die Verbandsversammlung in einer (3) Er vertritt seine Mitglieder Geschäftsordnung regeln. 1. bei der Verhandlung von Leistungs- und Vergütungsverein- § 5 Verbandsvorsteher, barungen im Bereich der Eingliederungshilfe, Verbandsverwaltung, Geschäftsordnung 2. bei der Vorbereitung des Abschlusses von Vereinbarungen, (1) Für die Wahl und die Aufgaben des Verbandsvorstehers und wobei die Mitglieder den Zweckverband legitimieren kön- des stellvertretenden Verbandsvorstehers gilt § 9 Abs. 1 KomZG. nen, die Vereinbarungen abzuschließen, (2) Der Verbandsvorsteher führt den Vorsitz in der Verbandsver- 3. bei der Prüfung der Umsetzung der Vereinbarungen, insbe- sammlung und vertritt den Zweckverband nach außen. sondere hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit in den (3) Der Zweckverband führt seine Verwaltungsgeschäfte mit Einrichtungen und ambulanten Diensten, eigenem Personal und mit Personal, das von den Mitgliedern 4. in Schiedsstellenverfahren bzw. Verfahren vor den Sozialge- beigestellt wird. Etwaige Personal- und Sachkosten erstattet der richten in Angelegenheiten nach §§ 123 ff. SGB IX, sofern Zweckverband den beistellenden Mitgliedern. ein Mitglied den Zweckverband hiermit beauftragt und die (4) Die weitere Organisation der Verbandsverwaltung wird in Verbandsversammlung zustimmt, einer Geschäftsordnung geregelt. 5. bei der Verhandlung und dem Abschluss einer Rahmen- § 6 Deckung des Finanzbedarfs, Eigenkapital vereinbarung über Planung, Betrieb und Finanzierung von (1) Der Zweckverband erhebt von seinen Mitgliedern eine Ver- Kindertageseinrichtungen sowie die angemessene Eigen- bandsumlage, soweit die sonstigen Finanzmittel des Zweckver- leistung der Kirchen und Religionsgemeinschaften des bands zur Deckung seines Finanzbedarfs nicht ausreichen. öffentlichen Rechts und den auf Landesebene zusammen- (2) Die Verbandsumlage wird von den in § 2 Nr. 1 lit. a und § 2 geschlossenen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege als Nr. 1 lit. b, lit. c genannten Mitgliedern jeweils hälftig getragen. Einrichtungsträger, die die Grundlage für Vereinbarungen auf örtlicher Ebene bildet, § 5 Abs. 2 KiTa-Zukunftsgesetz. Von diesem Betrag tragen die unter den genannten Vorschriften zusammengefassten Mitglieder einen der nach dem Finanzaus- (4) Er übernimmt für seine Mitglieder die Verwaltung und die gleichsgesetz maßgeblichen Zahl der Einwohnerinnen und Ein- Weiterentwicklung der mit den Aufgaben, die dem örtlichen Trä- ger der Eingliederungshilfe obliegen, in Zusammenhang stehen- wohner zum 30.06. des Vorjahres entsprechenden Anteil, wobei den Tätigkeiten. auch der Nutzen, den die Verbandsmitglieder aus der Erfüllung Insbesondere kann er seine Mitglieder durch die Weiterentwick- ihrer Aufgaben durch den Zweckverband haben, berücksich- lung der individuellen Hilfe-/Teilhabeplanung, der Angebots- tigt werden soll. Die Verbandsversammlung setzt die Höhe der strukturen einschließlich sozialräumlicher Steuerungsprozesse, Umlage und ihre Verteilung auf die Verbandsmitglieder in der die Entwicklung von Standards für die Leistungsgewährung und Haushaltssatzung fest. die Entwicklung sonstiger Steuerungsprozesse sowie deren Ein- (3) Das Eigenkapital beträgt 58.000,00 EUR. Hiervon tragen die führung und Umsetzung unterstützen; er kann auch fachspezifi- in § 2 Nr. 1 lit. a genannten Mitglieder jeweils 1.000,00 EUR, die sche Fortbildungen organisieren und durchführen. in § 2 Nr. 1 lit. b, lit. c genannten jeweils 2.000,00 EUR.

Impressum (gilt nur für „Landkreis Birkenfeld aktuell”)

Achtung: Aufgabe von Anzeigen und redaktioneller Texte für das Mitteilungsblatt sowie Fragen zur Zustellung nur unter diesen Rufnummern: 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250

Herausgeber: Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, www.landkreis-birkenfeld.de Redaktion: Pressestelle, Telefon (nur für Rückfragen und Anregungen zu „Landkreis Birkenfeld aktuell”): 06782/15-109 - unter dieser Nummer keine Anzeigenannahme, keine Annahme redaktioneller Texte Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren Nationalparklandkreis Birkenfeld - 3 - Ausgabe 23/2021 § 7 Abwicklung bei Auflösung (1) Bei einer Auflösung des Zweckverbands erfolgt die Verteilung des Vermögens des Zweckverbandes an die verbandsangehö- Neues von den rigen Mitglieder nach dem in § 6 Abs. 3 bestimmten Verhältnis. Für die Übernahme von Verbindlichkeiten des Verbandes gilt Abfallbetrieben Satz 1 entsprechend. (2) Der Tag der Wirksamkeit der Auflösung kann erst festgesetzt werden, wenn die Verbandsmitglieder eine Einigung über die Auseinandersetzung, die Durchführung der Liquidation und die Bestellung eines Liquidators erzielt haben. Dies gilt insbeson- dere auch für die Übernahme der Bediensteten des Zweckver- bandes durch die Verbandsmitglieder. § 8 Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen des Zweckverbands erfolgen durch die unter § 2 Nr. 1 lit. a und b aufgeführten Verbandsmit- glieder jeweils in der von diesen gemäß § 27 GemO bzw. § 20 LKO bestimmten Form. § 9 Inkrafttreten Die Verbandsordnung bedarf gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 KomZG der Feststellung der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die festge- stellte Verbandsordnung tritt am Tage nach der letzten öffentli- chen Bekanntmachung in Kraft. Die vorstehende Verbandsordnung des Zweckverbands zur Koordinierung der Eingliederungs- und der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz (KommZB) wird hiermit gem. § 4 Abs. 2 Satz 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) genehmigt. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Az.: 17 06-1/KommZB/ 21a Trier, den 27.05.2021 Im Auftrag, Christof Pause Corona-Hilfe Corona-Lagezentrum, Messehalle Idar-Oberstein Neue Servicezeiten der Hotline 06781/5163300 Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr E-Mail: [email protected]

Neues von der KVHS

Kreisvolkshochschule Birkenfeld Outdoor-Kurse und Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Birkenfeld

Gesundheit und Entspannung BI-211-301 Waldtag auf Burg Birkenfeld („Mit diversen Acht- samkeits- und Yogaübungen aus dem Eltern-Kind-Yoga..“); Leitung: Nicole Wolter; Termin: 28.08.2021 von 14-17 Uhr; Ort: Burg Birkenfeld; Gebühr: 14€ pro TN

Kultur BI-211-202 Papier schöpfen; Leitung: Sandra Welsch; Ter- mine: 26.06.+03.07.2021 von 14-16:30 u. 14-15.30 Uhr; Ort: Sportgelände Rinzenberg; Gebühr: 25€ zzgl. 4€ Materialkos- ten BI-211-201 Insektenhotel bauen - Eltern-Kind-Workshop; Leitung: Sandra Welsch; Termin: 31.07.2021 von 14-17 Uhr; Ort: Sportgelände Rinzenberg; Gebühr: 18€ (1 Kind und 1 Elternteil) zzgl. 10€ Materialkosten

Wanderungen BI-211-103 Aus Wiese und Wald frisch auf den Tisch; Lei- tung: Beate Stoff; Termin: 03.07.2021 von 14-17 Uhr; Ort: Hußweiler; Gebühr: 16€ BI-211-108 Frauenwanderung; Leitung: Stephanie Saar; Ter- min: 18.07.2021 von 9:30-12 Uhr; Ort: Elchweiler; Gebühr: 8€

Eine genauere Beschreibung der einzelnen Workshops und Ver- anstaltungen sowie unser aktuelles Online-Programm finden Sie auf unserer neu gestalteten Homepage unter www.vhs-birkenfeld.de. Anmelden können Sie sich telefonisch bei Marc Weller, Verwal- tung KVHS, unter 06782 15107 oder über unsere Homepage. Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 19 Mittwoch, 9. Juni 2021

06502 9147-0 FAmIlIEn leben

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, herzlich bedanken. Landgasthof Emil Hüther Wilzenbenberg , im April 2021 D a n k e Restaurant und Pilsstube Gästezimmer + gutbürgerliche Küche Ursula Bebeniss • Wasserschieder Straße 16 • 55765 Birkenfeld Heimat neu entdecken Telefon: 06782 - 2413 • www.alt-birkenfeld.de Wir sind wieder für Sie da! Reise- LiebeAlt Gäste, Birkenfeld Treffpunkt ab sofort sind unser Restaurant Portal und der Biergarten wieder geöffnet. Deutschland.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Birkenfeld

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt!

WOHNEN IN IHRER REGION Tippgeber gesucht! Sie kennen jemanden, der eine Immobilie verkaufen möchte? Ihr erfolgreicher Tipp wird großzügig von uns belohnt! Rufen Sie an 0176.30150286 Dirk Morlampen

Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 21 Mittwoch, 9. Juni 2021

„die zukunft ist so schön vakant ...“* moselmusikfestival 2021

tickets unter www.moselmusikfestival.de Thees Uhlmann * Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 22 Mittwoch, 9. Juni 2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Kommissionierer und Auslieferungsfahrer (m/w/d) Merker‘s Bostal Hotel am Bostalsee in Teilzeit oder Minijob gesucht Bye bye Lockdown, hello neuer Job! Wir öffnen unsere Innengastronomie, starten in den Sommer Rüstige Rentner willkommen und brauchen Unterstützung in folgenden Bereichen: Mehr Infos: Telefonisch 06852/900618 Küchenhilfe/Servicekraft/Theke/Etage oder bewerben Sie sich jetzt bei: [email protected] Melde Dich, sag uns was und wann Du kannst - gemeinsam Kurt Spindler GmbH fnden wir ein Arbeitszeitmodell für Dich, egal ob Minijob, Hauptstraße 95 Teilzeit oder Festanstellung. 66625 nohfelden-Sötern Du erreichst uns telefonisch unter 06852/90240, per Mail [email protected], oder per Post Bostalstraße 46, D-66625 Bosen am Bostalsee.

Wir suchen für unsere Filiale in St. Wendel eine/n: Wir freuen uns auf Dich! • Lagerist (m/w/d) mit Stapler- und PKW-Führerschein • LKW Fahrer für Tagestouren (m/w/d) Finden Sie den passenden mit Staplerführerschein & CE Fahrerkarte Mehr Infos unter becher-holz.de/karriere – JOB in Ihrer Region! bewerben Sie sich jetzt bei [email protected] Ein Blick auf jobs-regional.de BECHER GmbH & Co. KG bringt Sie weiter! Hungerthalstrasse 21 66606 St. Wendel-Bliesen

Landgasthof Ursula Bebeniss Wasserschieder Str. 16 55765 Birkenfeld Telefon: 06782 - 2413 Fax 06782 - 7429 Zur Verstärkung unseres Teams Wir sind mit unserer erfolgreich expandierenden, internatio- nal tätigen Unternehmensgruppe im Speditions- und Entsor- suchen wir ab sofort gungsbereich in fünf europäischen Ländern tätig. Zur weiteren Entwicklung unserer Unternehmen suchen wir motiviertes und Alt Birkenfeld zuverlässiges Personal an unseren Standorten Hoppstädten- KÜCHENHILFE (m/w/d) Weiersbach und Niederbrombach: IT-Systemadministrator (m/w/d) auf Teilzeit oder 450-€-Basis. Die zentrale IT der Firmengruppe wird am Sitz der Hunsrück-Sondertransport-GmbH in Hoppstädten- Weiersbach vorgehalten Lagerfachkraft (m/w/d) zur Be- und Entladung von LKW im Sonderabfallzwischenlager in Hoppstädten-Weiersbach Berufskraftfahrer Kl. C/CE (m/w/d) im Nahverkehr für die Hunsrück-Sondertransport-GmbH Berufskraftfahrer Kl. C/CE (m/w/d) im Nah- und Fernverkehr innerhalb DE für die Ruppenthal GmbH Berufskraftfahrer Kl. C/CE (m/w/d) für Filialbelieferungen in Frankreich im Fernverkehr (überdurchschnittliche Bezahlung) Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Industriestraße 9, 55768 Hoppstädten-Weiersbach Tel.: 06782/9980-15 – an Frau Schuhmacher [email protected] Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 23 Mittwoch, 9. Juni 2021

Papier-Mettler agiert als internationales Verpackungs- unternehmen und ist europäischer Marktführer in der Branche. Hochmoderne Fertigungsanlagen, innovative Produktentwick- PAPIER-METTLER PAPIER- UND KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN lungen sowie flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege machen das Familienunternehmen zu einem interessanten und erfolgreichen Arbeitgeber.

Durch das einzigartige Recyclingkonzept überzeugt Papier-Mettler als Vorreiter im Bereich umweltbewusste Verpackungslösungen. Mehr als 4500 Mitarbeiter vertrauen dem Familienunternehmen weltweit und profitieren von den hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Machen Sie mit uns den nächsten Karrierschritt als

Junior Einkäufer Technik (m/w/d) IT-Systemadministrator (m/w/d) Verpacken Sie Ihre Anwendungsentwickler (m/w/d) STÄRKEN in eine Sales Coordinator (m/w/d) ZUKUNFT mit Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage: www.job.papier-mettler.com PERSPEKTIVEN! Bewerben Sie sich: www.job.papier-mettler.com Ihre Ansprechpartnerin: ✆ Personalabteilung: Andrea Müller/Anke van Issum +49 6533-79 3578

PAPIER-METTLER KG · Hochwaldstraße 22 · D-54497 Morbach

Mit Aussicht Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de auf HEIMAT. Ihr nächster Job.

Kostenlose Jobsuche – print & digital!

 Jobs direkt aus Ihrer Umgebung  Mobil optimierte Job-Ansicht – fnden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs  Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal!  Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Birkenfeld Ausgabe 23/2021, Seite 24 Mittwoch, 9. Juni 2021 - Anzeige Telefon: EDEKA DECKER sammelt weiter mit bei Fuchs den „7 Sammel-Aktionen“ in seinen Baumfällungen Märkten an den Standorten • Zaunbau 06782-6231 • Pfasterbau, Minibaggerarbeiten oder Hoppstädten-Weiersbach und Birkenfeld • Garten- und Landschaftsbau 0176-20945494 EDEKA DECKER beteiligte sich wieder erfolgreich an den 7 Sam- • Heckenschnitt u.v.m. mel-Aktionen der Gudd-Zweck UG und des Rotary-Hilfe-Tholey- Bostalsee e. V. und übergab am 01.06.2021 einen „kompletten Kofferraum voll“ an BRILLEN, BRIEFMARKEN, POSTKARTEN, Beilagen-Service KUNSTSTOFFDECKEL, KRONKORKEN, ALUDECKEL, NATUR- KORKEN für den guten Zweck. KontaKt: [email protected] Dieses Sammelgut (... bitte sauber & strikt getrennt sammeln ...) wird weiterhin gerne angenommen bei EDEKA DECKER in Hoppstädten- Weiersbach und in Birkenfeld. Vielen DANK für die nachhaltige Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Kooperation. Weitere Informationen zu diesen 03944-36160 | www.wm-aw.de 7 Sammel-Aktionen fnden Sie hier: www.brillen-ohne-grenzen.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm www.briefmarken-ohne-grenzen.de www.postkarten-ohne-grenzen.de www.deckel-ohne-grenzen.de www.kronkorken-ohne-grenzen.de Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA www.aludeckel-ohne-grenzen.de Lebensmittelfilialbetrieb bei. www.korken-ohne-grenzen.de Bauen und Wohnen

Komfortable Sicherheit Neue Heizung mit Förderung rund ums Haus Das Zuhause verkörpert einen schaltet sich das Licht im An- geschützten Rückzugsort für schluss automatisch wieder die ganze Familie. aus. Je nach Einsatzbereich Um diesen unbeschwert genie- und Anforderung sind verschie- ßen zu können, spielt das The- dene Ausführungen zur Wand- ma Sicherheit eine grundlegen- oder Deckenmontage erhältlich. de Rolle. Viele Bewegungsmelder sind in Auch Lichttechnik kann nach- den Farben Weiß oder Schwarz haltig dazu beitragen: Sie hält verfügbar und sorgen dank nicht nur potenzielle Eindring- hochwertiger Sensoren für eine linge auf Abstand, sondern er- lückenlose Bewegungserfas- möglicht Bewohnern während sung bis in den letzten Winkel. Foto: Broetje/akz-o der Dunkelheit eine sichere Um Fehlauslösungen bspw. Fortbewegung. durch Bewegungen auf dem Wer seine teure alte Heizung effziente Luft-/Wasser-Wär- So gibt es energiesparende Be- Nachbargrundstück zu ver- durch eine moderne Anlage mepumpe ein. Durch die BEG wegungsmelder für den Außen- meiden, können mit optionalen ersetzt, schützt nachweislich gefördert werden nicht nur die bereich, die an der Haustüre, Abdeckclips/Aufklebern die Er- Umwelt wie Klima, schont auf- Anschaffungskosten, sondern im Garten oder auf der Einfahrt fassungsbereiche nach Bedarf grund niedrigerer Verbrauchs- auch sämtliche Umbauarbeiten zuverlässig für Licht sorgen – individuell eingeschränkt werden. kosten seinen Geldbeutel – im Heizraum, die erforderliche und zwar nur dann, wenn die- Informationen unter www.der- und kann obendrauf noch von Wärmedämmung und auch die ses auch benötigt wird. Nach bewegungsmelder.de und www. satten staatlichen Zuschüssen Demontage des alten Kessels. der eingestellten Nachlaufzeit homeplaza.de. epr zwischen 30 und 55 Prozent Unterm Strich steht: Kommen proftieren. so beispielsweise 25.000 Euro Rückenwind verschafft das an Kosten zusammen, würden BEG-Programm „Bundesför- bis zu 12.500 Euro zurücker- Auf Schulhöh 1 der derung für effziente Gebäu- stattet werden. an F 55776 Reichenbach de“. Mit diesem wird in Be- Zweites Förderbeispiel: Die x lo e h Tel. 06783/4029197 standsgebäuden der Einbau alte Heizung ist noch gut in l r

A von 9 bis 17 Uhr moderner Heizungsanlagen Schuss, könnte aber mehr Mail: [email protected] von staatlicher Seite bezu- Effzienz vertragen und da- www.flohr-haustechnik.de schusst. Weg von fossilen mit deutliche niedrigere Ver- Innovative Haustechnik mit Budgetkalkulator Brennstoffen wie Öl, deren brauchskosten. Durch eine Preise weiter nach oben klet- Photovoltaik-Anlage mit Solar- tern. Dafür hin zur regenera- Paneelen oder die Einbindung tiven Wärmeerzeugung. Die- einer Wärmepumpe würde die Heizung – Klima – Sanitär – Meisterbetrieb se sollen ab 2021 dazu noch bestehende Heizung sinnvoll

Schritt für Schritt durch die ergänzt. Der CO 2-Ausstoß • Neubau-, Altbau-Installation in Kraft tretende CO2 -Steuer wird verringert, zugleich durch • Kundendienst teurer werden. die neuen Maßnahmen der • Komplettbäder Ein Beispiel, das sich garan- Wert der Immobilie erhöht. • Pelletheizungen, Wärmepumpen, Gas- und Ölheizungen tiert rechnet: Der alte Ölkessel spp-o/www.elements-show.de/ fiegt also raus, dafür zieht eine beg