18/ MOBILE KOMMUNIKATION Online PC Zeitung ● Nr. 3 – 2007 MOBILES INTERNET: So können Sie unterwegs surfen Kleine mobile Surfstationen Die geschäftliche,aber auch die private Kommunikation ist durch Handys, und Notebooks längst mobil geworden.Doch selbst mit dem passenden Gerät bleibt man manchmal GESCHWINDIGKEITEN auf der Strecke,denn Breitband-Internet ist nicht überall in der Schweiz gewährleistet. Welche Geschwindigkeit ist nötig, um vernünftig mobil surfen zu können?

ährend wir uns ans Telefonie- oder UMTS-Verbindung ist die Surf- Um unterwegs mit dem W ren und den SMS-Versand per geschwindigkeit akzeptabel. Um ei- oder dem Notebook Webseiten abzuru- Handy oder ans Surfen mit dem No- niges schneller ist man allerdings im fen, sollte das Gerät mindestens über ei- tebook an einem WLAN-Hotspot ge- Web unterwegs, wenn man mit dem ne EDGE-Verbindungsmöglichkeit ver- wöhnt haben, sind neuere Funktio- UMTS-Turbo HSDPA surfen kann. fügen. EDGE (256 Kbit/s) ist allerdings nen wie etwa Instant Messenger oder Damit sind theoretisch Datenüber- das Minimum, um nicht beim Warten E-Mail und Internet auf dem Handy tragungsraten von bis zu 1.8 MBit/s auf den Seitenaufbau zu verzweifeln. noch längst keine Alltagsanwendun- möglich – also einem Vielfachen von Speziell programmierte Mobil-Websei- gen für jedermann. Auch die mobile UMTS. Zurzeit ist HSDPA in der ten lassen sich auch mit GPRS einiger- Internet-Telefonie (VoIP) steckt Schweiz in Bern, Genf, Zürich, Basel, massen flott laden. Besser als EDGE noch in den Kinderschuhen. Kein Lausanne, Luzern, Lugano, St. Gal- wären hingegen UMTS (bis 384 Kbit/s) Wunder, denn diese Anwendung ist len, St. Moritz und Zug verfügbar. Um oder HSDPA (bis 1.8 Mbit/s). bisher eher umständlich zu nutzen HSDPA auf dem Laptop nutzen zu und wird nur von wenigen WLAN- können, braucht man entweder eine fähigen Smartphones bewältigt. entsprechende PC-Karte oder ein noch gedulden: Ein solches Gerät Dass die Konsumenten jedoch Embedded-Notebook (siehe Tabel- wird derzeit in der Schweiz noch mehr und einfachere Lösungen le). Damit ist man zwar völlig unab- nicht angeboten. Aber lange wird wollen, merken anscheinend hängig von WLAN-Hotspots, doch ist man auf entsprechende Angebote auch die Hersteller. An der Mo- Soll etwa ab das Surfen über den Mobilfunkan- nicht mehr warten müssen. bilfunkmesse 3GSM in Barcelo- März verfüg- bieter natürlich nicht gratis. Bei den na sagte Nokias Präsident und bar sein: Handys und Smartphones gibt es in Breitband für alle CEO Olli-Pekka Kallasvuo: “Die das SGH-i600 der Schweiz ebenfalls erste HSDPA- Welten der Mobilität und des Inter- Smartphone. fähige Geräte. Zu den wenigen Wer sich in den entsprechenden nets verschmelzen. Unsere Branche gehören das Motorola Razr V3xx, das Städten aufhält, hat neben HSDPA- hat bisher die Möglichkeiten nicht belkarte gekauft oder ein Login er- Motorola Razr maxx V6 und das Empfang auch relativ gute Chancen, annähernd genutzt, die durch diese fragt werden muss. Die Authentifi- Palm-Smartphone Treo 750. im Bereich eines Hotspots zu sein. Ist Verschmelzung entstehen.” zierung läuft über die Orange-Mobil- man hingegen in ländlichen Gebieten telefonnummer, abgerechnet wird Vista macht mobil unterwegs, erreicht das mobile Inter- Mit dem Laptop zum Minutenpreis von 30 Rappen. net bestenfalls Schneckentempo. ins WWW Das neue Windows-Betriebssystem Auch kabelgebundene Breitbandan- Alternativen Vista von Microsoft besitzt einige schlüsse sind nicht überall vorhan- Das Notebook hat diese Verschmel- Funktionen, die ausschliesslich für den, um auf dem Land WLAN-Hot- zung bereits gut gemeistert – voraus- zum Hotspot die Nutzer von Notebooks program- spots einzurichten. Neue Techniken Mit der Nokia-Karte D211 funkt das Note- gesetzt, es befindet sich in Reichwei- Steht heute kein Wireless-LAN-Zu- miert wurden. Das so genannte Vista- wie Wimax (siehe Glossar) lassen book per GPRS, HSCSD oder Wireless LAN. te eines öffentlich zugänglichen Wi- gang zur Verfügung, hat man als No- Mobilitätscenter ist die Zentrale für hoffen, dass dies nicht immer so blei- reless-LAN-Hotspots. Dass man un- tebook-Arbeiter die Möglichkeit, mit sämtliche Funktionen, die für ein ben wird. Wimax soll bei einer Reich- VoIP und Instant terwegs auf einen Hotspot angewie- einer PCMCIA-Karte (siehe Glossar) Gerät, mit dem man unterwegs übli- weite von 50 Kilometern in der Lage sen ist, macht es aber oft schwierig, ins Web zu gelangen. Das ist zwar cherweise Strom sparend arbeiten sein, eine Datentransferrate von bis Messaging unterwegs ausserhalb des Büros oder der Woh- praktisch, doch noch viel einfacher muss, relevant sind. Schnell und ein- zu 108 Mbit/s zu erreichen. Diese Internet-Telefonie ist für Leute, die nung ins Internet zu gelangen. Bis ist das mobile Surfen mit einem so fach können hier etwa die Bild- Breitband-Lösung wird in verschie- ständig am PC arbeiten, keine Beson- WLAN in Schweizer Städten flächen- genannten Embedded-Laptop. In ei- denen Ländern Asiens oder Südame- derheit mehr. Als Ersatz für den Fest- deckend zur Verfügung steht, dürfte nem solchen befindet sich wie in ei- rikas bereits genutzt. Vor allem in Ge- netzanschluss hat sich VoIP aber es noch ein paar Jahre dauern. Lu- nem Handy ein Steckplatz für eine genden, in denen es keine Telefonlei- noch nicht etabliert. Und solange es zern scheint diesbezüglich eine Vor- SIM-Karte, so dass das Internet tungen gibt, stellt Wimax eine prakti- immer dann keinen WLAN-Hotspot in reiterrolle zu spielen: Hier soll das überall dort ist, wo es Handyemp- sche Alternative zu anderen Lösun- der Nähe hat, wenn man ihn braucht, erste umfassende WLAN-Netz der fang gibt. Zumindest per EDGE- gen dar. macht Internet-Telefonie unterwegs Schweiz bald fertiggestellt werden. wenig Sinn. Trotzdem gibt es immer In St. Gallen und Zürich laufen ähnli- Voraussichtlich zwei mehr Situationen – etwa auch zu Hau- che Projekte. Wer geschäftlich öfters se oder am Arbeitsplatz – wo man in öffentlichen Wireless-LAN-Zonen Wimax-Anbieter VoIP über das Handy nutzen könnte. (Public Wireless LAN) arbeitet, hat Swisscom Fixnet führt ab April 2007 heute die Möglichkeit, Abos zu kau- in Boltingen im Kanton Bern einen fen. Beispielsweise bietet Orange mit Test mit Wimax durch. Damit soll MOBILE GERÄTE dem Dienst “Hotspot Office” schnel- SPH-P9000 herausgefunden werden, ob sich Wi- len Internetzugriff auf über 1’000 von Samsung: max dafür eignet, die Breitband- Palm Embedded Lenovo X60, Hotspots an, ohne dass jedes Mal ein eher ein mobiles Terminal Grundversorgung in Berg- Treo 750 HSDPA Lenovo T60 neuer Code eingegeben, eine Rub- als ein richtiges Notebook. gebieten sicherzustellen. Der Test läuft bis Ende 2007. Neben der Swisscom gibt es seit IM KURZINTERVIEW… Mitte Februar einen neuen Bewer- ber für die zwei restlichen BWA-Kon- Andreas Liedtke, verantwortlich für den ten von 3.6, 7.2 und bis zu 14 MBit/s. Im zessionen (“Broadband Wireless Ac- Bereich Network Development & Innova- Vergleich zu WLAN sind die Investitions- schirmhelligkeit, Wireless-LAN-Akti- cess” – breitbandiger kabelloser Zu- tion bei Swisscom Mobile, gibt Auskunft kosten für den Aufbau des Netzes jedoch vität oder die Einstellungen für die gang). Diese drahtlosen Breitband- über mobile Breitband-Möglichkeiten. viel höher. WLAN ist bei einer Bandbreite Energieverwaltung gesteuert wer- anschlüsse können für Wimax ge- von bis zu 54 Mbit/s relativ kostengünstig. den. Mit speziellen Stromspar-Modi nutzt werden. Die Bewerberin ist die Online PC: Welches sind die Vorteile von Online PC: Was denken Sie, welcher kann der Anwender auswählen, in Kölner Firma Inquam Broadband Neu ist, dass das Palm-Smartphone Die beiden Notebooks Thinkpad T60 UMTS oder HSDPA gegenüber WLAN? WLAN-Standard wird sich allgemein welcher Betriebsart gerade gearbei- GmbH. Das Bakom prüft nun, ob das Treo 750, das mit dem neuen Win- und X60 besitzen eine Embedded- tet werden soll bzw. wie wichtig die Unternehmen die Voraussetzungen dows-Betriebssystem Mobile 5.0 ar- SIM-Karte und können auf die HSD Liedtke: Vor allem der hohe Mobilitäts- durchsetzen? beitet, auch in einer HSDPA-Version PA/UMTS/EDGE/GPRS/WLAN-Netze grad bei der Nutzung. Da eine ständige Liedtke: Momentan sind die Standards Akku-Lebensdauer gegenüber der für die Konzessionserteilung erfüllt, erhältlich ist. Das Gerät ist mit der zugreifen. Beide sind mit der Centri Überwachung des Netzes erfolgt, kann 802.11b (11MBit/s), 802.11g (54 MBit/s) System-Leistung im Moment gerade der allfällige Zuschlagsentscheid Software Microsoft Pocket-MSN no-Duo-Mobiltechnologie von Intel auch eine hohe und konstante Qualität ge- und 802.11a (54 MBit/s) marktbeherr- ist. Zudem kann bei Vista zwischen durch die Comcom-Kommission des ausgestattet, die den Anwendern ausgestattet. Das T60 ist dank sei währleistet werden. schend. Wir gehen heute davon aus, dass verschiedenen Standby-Modi ge- Bundes erfolgt voraussichtlich noch schnellen und einfachen Zugang zu nes Schutzrahmens extrem robust. Online PC: Die Bandbreite ist bei Wireless sich in Zukunft die Standards “n” (mit bis wählt werden. Im Betrieb ist gemäss im März 2007. Die Swisscom erhielt verschiedenen MSN-Services wie Das X60 (Bild) ist lediglich 1.7 kg zum Beispiel dem MSN-Messenger schwer und besitzt einen 12-Zoll- LAN jedoch höher. zu 108 MBit/s) und “s” mit mehreren Ac- Praxis-Tests der Stromverbrauch bei bereits früher eine entsprechende Vista höher als bei XP. Wer ein Vista- Konzession, so dass es in der ermöglicht. Aktueller Verkaufspreis: TFT-Bildschirm. Der Akku soll laut Liedtke: Die Evolution von UMTS und cesspoints, die zu einem Netz zusammen- 999 Franken (ohne Abo). Hersteller bis zu 7.8 Stunden halten. HSDPA bringt in Zukunft höhere Datenra- geschlossen sind, durchsetzen werden. Laptop mit einer Embedded-SIM- Schweiz dann voraussichtlich zwei http://euro.palm.com/ch/de www.pc.ibm.com/ch/de/home.html Karte anschaffen will, muss sich Wimax-Anbieter geben wird.