Hochhausen Impfi ngen

Tauberbischofsheim AKTUELL Amtsblatt der Stadt 13. Jahrgang Nr. 2 29. Januar 2020

Neues aus Tauberbischofsheim

Konzert des Grünewald-Orchesters

www.buergerstiftung-tbb.de „Neue Welt“: Unter diesem Motto steht das Konzert, das das Grünewald-Orchester Tauberbischofsheim in Kooperation mit dem Kammerorchester Bad Mergentheim zur Stiftungs-/Spendenkonto Au ührung bringt. Die musikalische Leitung hat Felix Krüger. bei der Sparkasse Tauberfranken Zur Au ührung kommt mit „Appalachian Spring“ ein Werk des amerikanischen Kompo- IBAN: DE50 6735 2565 0002 1300 94 nisten Aaron Copland sowie Antonin Dvořáks berühmte Sinfonie „Aus der Neuen Welt“. Vielen Dank für Ihre Spende! Beide Werke sind inspiriert von der nordamerikanischen Landschaft. Ansprechpartnerin Das Konzert  ndet statt am Sonntag, 2. Februar, in der Stadthalle. Beginn ist um 17 Uhr. Heike Theiler-Markert Karten gibt es ermäßigt im Vorverkauf bei der Buchhandlung „Schwarz auf Weiss“ (Geschäftsführerin) und an der Abendkasse. Text/Bild: Feuerstein Tel. 09341/803-662 Verkaufsstart für Bene zkonzert 100 Jahre Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim

In dieser Ausgabe In diesem Jahr feiert die Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim unter der Leitung von Gustav Endres ihr 100-jähriges Jubiläum und das wird mit allen Freunden Tauberbischofsheim Seite 2 und Musikbegeisterten in der Kreisstadt gebührend gefeiert. Seite 4 Denkmalschutzpreis Termine im Jubiläumsjahr VON jungen Leuten Seite 6 100 Jahre Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim FÜR junge Leute Dienstag, 28. April Bene zkonzert Heeresmusikkorps Veitshöchheim Sommerschul-Hit Freitag, 1. Mai Konzert am Schlossplatz Informationen Seite 11 Samstag, 27. Juni Mittsommer-Serenade an den Tauber Terrassen Mikrozensus Samstag, 12. September SISTERGOLD im Rathaussaal Sonntag, 18. Oktober Gottesdienst und Frühschoppen Veranstaltungen Seite 14 im Rahmen der Martinimesse Sonntag, 13. Dezember Weihnachtsmarkt 2 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Gastfamilien für 3 Schüler aus Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben

Vitry-le-François gesucht Der Schwäbische Heimatbund und der Spanne reicht von mittelalterlichen Ge- Landesverein Badische Heimat loben zum bäuden bis zu stilprägenden Bauten des Drei Schüler des beruichen Gymnasiums 36. Mal den Denkmalschutzpreis Baden- 20. Jahrhunderts. unserer Partnerstadt Vitry-le-François su- Württemberg aus. Dieser stellt die denk- „Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen chen im kommenden Frühjahr für drei malgerechte Erhaltung und Neunutzung die historisch gewachsene Gestalt des Ge- Wochen ein Quartier an der Tauber. Bei ih- historischer Gebäude in den Mittelpunkt. bäudes innen wie außen so weit wie mög- rem Besuch in Vitry Mitte Dezember hatte Bis zu fünf Preisträger werden mit einem lich bewahrt wurde. Das schließt zukunfts- Bürgermeisterin Anette Schmidt die Gele- Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro be- weisende und beispielhafte Umnutzungen genheit, die drei Schüler des Lycée Profes- lohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Ver- oder moderne Akzente nicht aus, wenn sionnel persönlich kennenzulernen. Diese fügung stellt. sie sich denkmalgerecht einfügen“, betont machen ein beruiches Abitur und werden Bewerben können sich private Eigentü- Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des vom 8. bis 28. März 2020 im Rahmen eines mer, bei deren Gebäude der Abschluss der Schwäbischen Heimatbundes und Mitglied Erasmusprojektes ein Praktikum in Tauber- Erneuerung nicht länger als vier Jahre zu- der Fachjury. bischofsheimer Betrieben absolvieren. rückliegt. Auch beteiligte Architekten und Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträ- weitere Experten können bis Anfang Juni ger sowie die Architekten und Restaurato- Zwei der Schüler, die sich beruich auf die entsprechende Projekte vorschlagen. Die- ren Urkunden. Zudem wird den Eigentü- Wartung von Industrieanlagen bzw. Kessel- se müssen nicht zwingend unter Denkmal- mern eine Bronzetafel zum Anbringen am bau spezialisieren, werden ihr Praktikum in schutz stehen. Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss einem metallverarbeitenden Unternehmen Der Preis unter der Schirmherrschaft von ist der 31. März 2020. Weitere Informatio- machen, der Dritte sucht noch eine hiesige Ministerpräsident Winfried Kretschmann nen sowie die Broschüre mit allen notwen- Kfz-Werkstatt, da er sich für die Wartung von Autos entschieden hat. In der ersten will die Vielfalt und Besonderheiten der digen Angaben zur Ausschreibung nden Woche werden die Jugendlichen von zwei Baukultur in Baden-Württemberg sowie sich unter www.denkmalschutzpreis.de. französischen Lehrern begleitet, wenn sie das Engagement zu deren Erhaltung her- Die ö entliche Preisvergabe ndet Anfang die Berufsschule in Tauberbischofsheim be- vorheben und ö entlich würdigen. Die 2021 statt. suchen, in der letzten Woche kommen zwei andere Lehrer aus Vitry, die das Praktikum abnehmen. Ähnliche Projekte wurden in Vorjahren bereits erfolgreich durchgeführt. Tauberbischofsheim präsentierte sich auf der CMT Als aktive Judokas freuen sich die drei jun- gen Vitryaner schon, der Einladung der TSV terin der Ferienwohnungen Judo Abteilung zu folgen und in Tauber- standen den Besuchern mit bischofsheim mit den deutschen Sport- Rat und Tat zur Seite. Insge- freunden trainieren zu können. samt waren die drei Tage Austauschprojekte sind wunderbare Erfah- Messeteilnahme ein voller rungsmöglichkeiten sowohl für die aktiv Erfolg für den Tourismus in teilnehmenden Schüler als auch für die Mit- Tauberbischofsheim. glieder der beteiligten Gastfamilien. Wenn Sie das Projekt als Gastfamilie un- Die zertizierte Waldbade- terstützen möchten, melden Sie sich bitte Begleiterin Anke Tunger bot bei Frau Sigwalt-Fischer, die gerne o ene ein Mini-Waldbaden zum Fragen beantwortet, unter 09341/5937 bzw. Ausprobieren an. Die Besu- [email protected]. cher erfuhren so, dass ein Waldbad viel mehr ist als nur ein Spaziergang. Das war so- gar Besuchern aus Tauberbi- Gleichen Sie Ihre schofsheim selber neu. Tauberbischofsheim präsentierte sich auf Vereinsdaten ab! der CMT in Stuttgart als Urlaubsziel für “Glamping“ ist eine Mischung aus Glamour Jung und Alt. Bereits am ersten Tag be- und Camping. Wer also in der Natur sein Auf der städtischen Webseite unter suchten über 90.000 Menschen die Mes- will und trotzdem nicht auf einen gewissen www.tauberbischofsheim.de/ver- se, ein Allzeitrekord. Neue Angebote, wie Luxus verzichten möchte, der geht “glam- eine ndet sich ein Vereinsregister die Trends Waldbaden und „Glamping“, pen“. Unter jungen Besuchern ist der Ge- der Stadt Tauberbischofsheim. Bit- begeisterten die Besucher am Tauberbi- heimtipp längst zum Trend geworden, so te schauen Sie, ob Ihre Daten aktu- schofsheimer Stand, in Kooperation mit dass diese neue Unterkunftsart neue Ziel- ell sind, wenn nicht: der Touristikgemeinschaft Liebliches Tau- gruppen ins Taubertal bringt. Das „Tauber Geben Sie uns Rückmeldung an bertal. Brigitte Hörner vom Amt für Kultur Glamping Mobil“ steht ab April 2020 in der [email protected]! und Tourismus und die Stadtführerin Ilse Nähe von Hochhausen und kann über die Schwarz sowie Sabine Münch als Vertre- Ferienwohnung Münch gebucht werden. Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 3

TSV Turnabteilung: Ehrungsabend erfolgreicher Turnerinnen und Gymnastinnen sowie Übergabe der Sportabzeichen

gebe es mit 107 Einzelauszeichnungen und neun Familiensportabzeichen wieder- um eine Steigerung - vor allem bei den Ju- gendlichen - gegenüber dem Vorjahr. Für Marianne Rutkowski steht eines fest: „Das Deutsche Sportabzeichen steht für regel- mäßige Bewegung und Gesundheit.“ Sie gratulierte allen, die diesen „Fitnessorden“ der Vielfalt erlangt hätten. Ausgezeichnet wurden zudem die Turne- rinnen und Gymnastinnen, die bei Jugend trainiert für Olympia, dem Gaukinder- turnfest, den Turnerjugendbestenkämp- fen mit Gau- und Bezirksentscheid, dem Turngaucup und Gaueinzelmeisterschaf- ten sowie bei den Wettkämpfen der Re- gioklasse 1 herausragende Plätze erzielt hatten. „Diese Erfolge kommen aber nicht von allein, sondern regelmäßiges Trai- Die Absolventen des Sportabzeichens beim Sportabzeichentre der Turnabteilung des ning unter Leitung von gut ausgebildeten TSV 1863 Tauberbischofsheim. Übungsleiterinnen und Übungsleitern unterstützt durch motivierte Helferinnen „Fitnessorden“ verlangt Vielseitigkeit die Sommermonate hinweg kostenfrei bildet die Grundlage für das Erreichte“, so Der Ehrungsabend der TSV Turnabteilung die Möglichkeit biete, sich gezielt auf die Rutkowski. Da für alle sportlichen Aktivi- zum Jahresbeginn ist längst Tradition ge- Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen täten Sporthallen und das Stadion benö- worden. Mit ihm sollen die Leistungen auf vorzubereiten. Den sportbegeisterten und tigt würden, lobte sie die Stadt für deren ganz unterschiedlichen Ebenen gewür- kompetenten Ehrenamtlichen, die dafür kostenfreie Überlassung. digt werden. allwöchentlich auf dem Sportplatz stehen, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koor- um wichtige Tipps zu geben und die Prü- In ihrem Grußwort blickte Heike Kuhn in dination sind nicht nur zum Erreichen des fungen abzunehmen, dankte sie. Allen vo- Vertretung von Bürgermeisterin Anet- Sportabzeichens unabdingbare Vorausset- ran dem Initiator des Sportabzeichente s te Schmidt auf ihre eigene Turnkarriere zungen, sondern auch Tugenden bei allen Hans Gräbner und seinem Team mit Mar- bei der Turnabteilung des TSV Tauberbi- Wettkämpfen. Dabei gehört zur Ausdauer garete Beckstein, Patricia Steinbach, Kris- schofsheim zurück. Sie habe dort Etliches bei jungen Wettkämpfern nicht allein das tina Greco, Gerhard Burger, Manfred Hart- fürs Leben gelernt, vor allem auch die körperliche Durchhaltevermögen, sondern mann, Henrik Huchwajda, Frank Schwartz, wichtige Erkenntnis, auch einmal verlie- vor allem die mentale Stärke, bei der Sache Hans-Peter Stauder und Andreas Wolf. ren zu können. Zudem habe sie das Tur- zu bleiben, auch wenn es ab und an Nie- nen im Verein persönlich geprägt. TSV- derlagen zu verkraften gilt. Die Abteilungsvorsitzende hob hervor, Vorsitzender Rüdiger Paul hob die Erfolge Marianne Rutkowski, Vorsitzende der Turn- dass Frank Schwartz die 52. Prüfung in der Turnabteilung hervor, über die er sich abteilung des TSV 1863 Tauberbischofs- Gold und Roswitha Brandel mit 80 Jahren als Vorsitzender des Gesamtvereins im- heim, betonte, dass die Turnabteilung über die 29. Auszeichnung erzielt habe. Zudem mer wieder freue. tsv

Neuverpachtung von Rebächen, Gemarkung Tauberbischofsheim

Die Stadt Tauberbischofsheim verpachtet zum 11.11.2020 (Martini) die städtischen Rebächen Gewann Edelberg. Das Rebgut umfasst eine zusammenhängende Fläche von ca. 8,5 ha und ist mit den Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau, Weißer Burgunder, Schwarzriesling, Riesling, Grauer Burgunder und Gewürztraminer bestockt. Das Handout mit weiteren Informationen zum städt. Rebgut steht auf der städtischen Homepage zum Download bereit. Gerne sendet die Stadt die Unterlagen auf Anfrage auch zu. Bei Interesse sind Bewerbungen bitte bis 29.02.2020 an die Stadt Tauberbischofsheim zu richten, Liegenschaftsamt, Frau Andrea Künzig, Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/803-45, [email protected]. Anette Schmidt, Bürgermeisterin 4 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Verkaufsstart für Bene zkonzert 100 Jahre Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim

Von jeher begleiten die Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim mit ihrem breiten Pro- gramm sowohl traditionelle und kirchliche Anlässe wie auch jede Art von Festen und Feierlichkeiten. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauber- bischofsheim spannt damit den Bogen zwischen traditioneller und zünftiger Blas- und Marschmusik, konzertanten musik, Filmmusik, Rock und Pop bis hin likum mit Leidenschaft und Humor auf und swingenden Klängen und Rhythmen zum Swing, getreu dem Motto: „Aus Freu- Konzerten voller Virtuosität und Charme. im Big-Band-Sound bis hin zu modernen de an der Musik die Zuhörer begeistern!“ Ein nicht nur musikalisch auf höchstem Ni- Schlagern und Tophits, stets mit dem Ziel, Eintrittskarten können ab sofort für regulär veau unterhaltsamer Abend. Details zum Brücken zwischen den Generationen zu 12 Euro bzw. 9 Euro für Schüler, Studen- Kartenverkauf werden zu einem späteren schlagen – sowohl im Publikum als auch in ten und Behinderte in der Buchhandlung Zeitpunkt bekannt gegeben. den eigenen Reihen. Schwarz auf Weiss und im Reisebüro Palo- Zwei außergewöhnliche musikalische ma am Sonnenplatz erworben werden. Der Erlös beider Konzerte kommt der Aus- Highlights laden im Jubiläumsjahr Musik- Zum anderen erwartet die Zuhörer ein ganz bildungs- und Jugendarbeit junger Musike- freunde nach Tauberbischofsheim ein: besonderer Augen- und Ohrenschmaus. rinnen und Musiker der Stadt- und Feuer- Zum einen das Benezkonzert des Heeres- Die Damen des Saxophonquartetts Sis- wehrkapelle Tauberbischofsheim zu Gute. musikkorps Veitshöchheim am Dienstag, tergold bringen den Tauberbischofshei- 28. April um 19.30 Uhr in der Stadthalle. mer Rathaussaal und dessen Besucher am Wer in Zukunft Teil der musikalischen Tra- Das seit 1962 im Herzen Mainfrankens Samstag, 12. September 2020 mit ihrem dition der Stadt- und Feuerwehrkapelle beheimatete Orchester spielt unter der breiten Programm und unterschiedlichs- Tauberbischofsheim sein möchte, ist herz- Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle ten Rhythmen in Stimmung. Vier Frauen, lich eingeladen, jeden Dienstag um 20 Uhr ein vielseitiges Programm von Traditions- vier Saxophone – ein mitreißender Sound. mit Instrument zur Probe ins Feuerwehr- märschen über klassische sinfonische Blas- Seit 2009 begeistern Sistergold ihr Pub- gerätehaus zu kommen.

Einladung „Das Rumpelstilzchen kommt“ – Erziehungsberatungsstelle zum Rathaussturm lädt zum Winterfest für Familien mit Kindern Die Mitarbeitenden der Erziehungs- und zur Stadthütte. Dort herrscht beim war- Familienberatungsstelle des Caritasver- men Lagerfeuer und Kerzenschein eine bandes im Tauberkreis e. V. laden Famili- besondere Atmosphäre mit dem Rumpel- en mit Kindern im Alter von drei bis zehn stilzchen. Wer möchte, stärkt anschließend Jahren zum Winterfest am Samstag, den seine Lebensgeister bei heißem Punsch 1. Februar ein. Das Fest unter dem Motto und etwas Gebäck in der Hütte. Für die „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Kinder haben sich die Mitarbeitenden der Rumpelstilzchen heiß“ steigt an der Stadt- Erziehungsberatungsstelle ein kreatives hütte Tauberbischofsheim. Bastelangebot einfallen lassen. Gegen 18 Uhr endet das Winterfest mit einer Kinder haben immer weniger Naturerleb- kleinen gemeinsamen Nachtwanderung Wie in den vergangenen Jahren üblich, nisse. Dunkelheit, Kälte und Feuer sind Ele- zurück zum Parkplatz. Die Teilnahme am ndet an Weiberfastnacht, Donnerstag, mente des Lebens. Sie haben für alle Men- Winterfest ist kostenfrei, das Schweinchen 20. Februar um 17 Uhr der Tauberbischofs- schen eine besondere Faszination. Kindern „Flori“ freut sich aber über eine kleine heimer Rathaussturm statt. Erstmals wird machen sie teilweise Angst, gleichzeitig Spende. Die Aufsichtspicht obliegt den das Rathaus mit einer Frau an der Rathaus- lassen sie sich von diesen Naturgeschehnis- Eltern. Es wird dringend gebeten, kein elek- spitze von Frauen gestürmt! Schon jetzt sen auch begeistern. Das Winterfest bringt trisches Licht mitzubringen. ergeht herzliche Einladung an alle Bürge- dieses sinnliche Naturerleben Kindern und rinnen und Bürger. Vor allem Frauengrup- Eltern nahe. Anmeldung und weitere Informationen: pen aus allen verschiedenen Bereichen sind Erziehungs- und Familienberatungsstelle aufgefordert, Tauberbischofsheim an die- Wer beim Winterfest teilnehmen möch- des Caritasverbandes im Tauberkreis e. V. sem Nachmittag etwas lebendiger zu ma- te, kommt am 1. Februar pünktlich um Tel.: 09341 9220-1025; E-Mail: eb@caritas- chen. Mit Musik und Verpegung vor dem 16.30 Uhr zum Waldparkplatz am Stamm- tbb.de. Eine Anmeldung ist erwünscht, Rathaus wollen wir anschließend unsere berg (Anfahrt siehe unten). Nach einer kur- jedoch keine Bedingung. Rathausarkaden und einen Teil des Markt- zen Begrüßung gehen die Teilnehmenden platzes zu einer närrischen Zone machen. bei einsetzender Dämmerung gemeinsam Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 5

Herta Fersch wurde 90 Jahre alt

Herta Fersch (vorne Mitte) feierte ihren 90. Geburtstag. Gerhard Baumann (l.) gratu- lierte herzlich.

Ihren 90. Geburtstag feierte Herta Fersch am 16. Januar im Haus Heimberg. Bürger- meisterstellvertreter Gerhard Baumann gra- tulierte der Jubilarin im Namen der Stadt und Bürgermeisterin Anette Schmidt und überreichte ihr neben einem Blumenstrauß eine Urkunde des Ministerpräsidenten. Herta Fersch wurde in Würzburg geboren und wohnte ihr Leben lang in Helmstadt. Mit ihrem Ehemann, den sie 1952 heirate- te, war sie 62 Jahre verheiratet und hatte einen Sohn, zwei Töchter, vier Enkel und inzwischen auch vier Urenkel. Bis zum 75. Lebensjahr hielt sie als aktive Fastnachte- rin selbst Büttenreden. Gemeinsam mit ihrem Mann war sie außerdem viel auf dem Helmstadter Sportplatz zu nden und pegte gerne ihren Garten. Seit sieben Jahren wohnt Frau Fersch nun im Haus Heimberg in Tauberbischofsheim, wo sie sich sehr wohl fühlt.

Verlag: Herausgabe: Fränkische Nachrichten Verlags- am 1. und 3. Mittwoch eines Monats Bitte beachten! GmbH Schmiederstraße 19 Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe von Tauber- Impressum 97941 Tauberbischofsheim, Dienstag, 11. Februar 2020 Herausgeber und verantwortlich bischofsheim Aktuell erhalten Sie Telefon 0 93 41 / 83-0 für den redaktionellen Inhalt: Redaktionsschluss Ortschaften: bereits am 5. Februar! Kreisstadt Tauberbischofsheim, Verantwortlich für Anzeigen: Dienstag, 11. Februar 2020 bei den Danach erscheint das Mitteilungs- vertreten durch die Michael Grethe Ortsvorstehern (bzw. örtlichen Redaktionen!) blatt wieder im Zwei-Wochen- Bürgermeisterin Anette Schmidt Rhythmus. Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim, Druck: Redaktionsschluss Tel. 09341/803-0, Fax: 09341/803-89 StieberDruck GmbH Veranstaltungskalender März 2020: Internet: www.tauberbischofsheim.de, Tauberstr. 35-41, Sonntag, 2. Februar 2020 E-Mail: [email protected] 97922 Lauda-Königshofen E-Mail: [email protected] 6 Mitteilungsblatt VON jungen Leuten FÜR junge Leute

Sommerschul-Hit der Gewerblichen Schule

Zu Schuljahresbeginn bot die Gewerbli- richt hatte. Ich wollte wieder etwas vorher che Schule Tauberbischofsheim ganz neu anfangen zu lernen, um einfach wieder in die Sommerschule an. Für die Schüler, die den Sto – zum Beispiel in Mathe – rein zu auf das Technische Gymnasium wech- kommen und das hat super funktioniert. seln wollen, gab es Unterricht in den Fä- Wir haben die Grundlagen wiederholt, chern Mathe, Englisch und Deutsch und und das hat mir dann auch für den Schul- eine Einführung in das Fach Spanisch. beginn stark weitergeholfen. Ich konnte Nachmittags, also nach dem Unterricht, die Grundlagen wieder und kam dann wurden dann gemeinsame Aktivitäten auch im Unterricht super mit. Was ich angeboten. Montags hatten wir einen auch bewundert habe, ist, dass die Schul- kurzen Karatekurs bei Schlatt, wobei fast leitung so bemüht war alle ziemlich außer Puste kamen, aber und auch an allen Tagen trotzdem hat es allen gefallen. Dienstags der Sommerschule an- waren wir dann im Klettergarten in Box- wesend war und mitge- berg bei „Lazy Bones“. Mittwoch hatten holfen hat. Alles in allem wir dann einen Vortrag, wobei wir ler- kann ich sagen, dass ich nen sollten, wie wir richtig und e ektiv jedem die Sommerschu- lernen. Am Donnerstag waren wir dann le weiterempfehle. Sei trotz des nicht ganz so passenden Wetters es für Schüler, die aufs Schlauchboot fahren. Obwohl eigentlich Technische Gymnasium alle nass geworden sind und durch das et- wechseln wollen, oder für was kalte Wetter gefroren haben, hat auch Schüler, die sich einfach diese Aktivität allen gefallen. Freitags gab für Technik interessieren. es ein kleines Abschluss-Grillen. Ich bereue es nicht, eine Woche meiner Ferien ge- Ich persönlich habe mich für die Som- opfert zu haben, ich bin merschule angemeldet, da ich meinen sogar froh, dass ich dort war, denn eine Artikel: Enna Kungl Realschulabschluss gemacht habe und bessere letzte Woche meiner Ferien hätte Fotos: Gewerbliche Schule dadurch fast drei Monate keinen Unter- ich mir kaum vorstellen können. Tauberbischofsheim Aus den Ortsteilen Mitteilungsblatt 7

Distelhausen Dittwar Seniorennachmittag Jahresabschlussfeier des Heimat- und Am Dienstag, 11. Februar sind alle Senio- Kulturvereins Dittwar rinnen und Senioren zu einem humorvol- Am Sonntag, den 19. Januar beging der len Nachmittag ins Pfarrheim eingeladen. Heimat- und Kulturverein Dittwar seine Beginn ist um 14 Uhr im unteren Saal des Jahresfeier im Christkönigheim in Dittwar. Markusheims. Um 18 Uhr begrüßte der Vorsitzende Kurt Frauenfasching Hammrich die zahlreich erschienenen Teil- nehmer mit einer kurzen Ansprache und In diesem Jahr feiert die Frauengemein- erö nete die Veranstaltung. Zünftig gab schaft am Freitag, 21. Februar wieder ih- es zuerst ein leckeres Vesper mit Wurst- ren traditionellen Faschingsabend. Beginn salat, Käseplatte und verschiedenen Brot- ist um 19 Uhr. Neben lustigen Einlagen Geehrt wurden Jennifer Spörer für 10x, wird Alleinunterhalter Johann wieder für Kevin Hammerich für 25x und Gerda sorten, dem die Anwesenden mit gutem Stimmung sorgen. Alle Frauen, ob jung Freund für 75x Blutspenden. Appetit zusprachen. oder alt, sind herzlichst eingeladen. OV Hilbert bedankte sich bei den drei Blut- Heringsessen beim SVD spendern im Namen der Stadt und des Am Aschermittwoch lädt der Sportverein DRK für ihr beispielhaftes und gemeinnüt- wieder zum traditionellen Heringsessen ziges Engagement und überreichte ihnen ein. Ab 18 Uhr sind alle Freunde und Gön- jeweils die Dankesurkunde, Anstecknadel ner des SVD herzlich willkommen. und ein Präsent. Auf dem Bild sind von links nach rechts Kevin Hammerich, Jenni- 1. Schniethäbbe Faschingstanz fer Spörer und Gerda Freund mit OV Elmar für Jung und Alt Hilbert zu sehen. Am Samstag den 15. Februar ndet in der Anschließend ließ Kurt Hammrich das ver- Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule gangene Vereinsjahr in Worten und Bildern Diddemer Gschichtli die erste und einzige Faschingsveranstal- Revue passieren. Er begann mit einem kur- tung in Distelhausen in diesem Jahr statt. Der Heimatverein lädt ein zu einem kons- truktiven Abend rund um das Thema: Wie zen Rückblick auf die Jahresabschlussfeier Beginn ist um 18.59 Uhr. DJ Klaus Kretsch- am 9. Februar 2019 im Muckbachstüble des ma wird für den passenden Beat an diesem war es früher in Dittigheim? Gemeinsam TSV Dittwar. Zur Erö nung stand dann am Abend sorgen. An der ca. 10 m langen Bar wollen wir „Diddemer Gschichdli“ zusam- 12. April der Vortrag „Auf der Alm“ von Jes- werden neben Bargetränken auch Belegte mentragen und festhalten. se und Sven Winkler auf dem Programm. und alle anderen bekannten Getränke an- Dazu laden wir alle Interessierten (JUNG Am 21. April stand mit der Panzenbörse geboten. Das Jugendforum Distelhausen, und ALT) am Freitag, den 7. Februar um bereits der nächste Termin auf dem Plan die Musikkappelle Distelhausen und der 18 Uhr in den Vitussaal ein. Wir wollen des Vereins. Sportverein Distelhausen freuen sich auf Beiträge sammeln zu den Themen: Wie Am 10. Mai fand schließlich die Jahres- eine gut gefüllte Halle! Lasst uns gemein- war es früher für mich? Wie war es in den hauptversammlung des Vereins in An- sam den Distelhäuser Fasching feiern! letzten Jahrzehnten in unserer Gemeinde? wesenheit des stellvertretenden Orts- Schniethäbbe HELAU Wie waren die Menschen, die Umstände, der Alltag? Für Getränke und Knabbereien vorstehers Manuel Withopf und der wird gesorgt sein. Ehrenmitglieder Erwin Lotter und Richard Dittigheim Bauer statt. Ein weiteres Highlight war am Wir freuen uns über rege Teilnahme! 25. Mai der Familientag in Zusammenar- Singkreis Informationen unter https://www.hv- beit mit dem Kindergarten in Dittwar. Als Die Mitgliederversammlung des Singkrei- dittigheim.de/2019/12/09/diddemer- nächster wichtiger Termin wäre der 15. Juni ses Dittigheim 1986 e. V. ndet am Don- gschichdli. Heimatverein Dittigheim e. V. nerstag, 30. Januar, um 20 Uhr im Vitus- zu erwähnen. An diesem Tag wurde die Saal in Dittigheim statt. Hierzu sind alle Fortschreibung der Ortschronik von Herrn Mitglieder herzlich eingeladen. Konrad Gajewski vorgestellt. Ö nungszeiten der katholischen Am 15. Juli hielten Diana Hebel und Ulrich FFW Dittigheim ö entlichen Bücherei im Pfarrhaus Zeller eine Begehung des vom Verein ge- Am Montag, den 3. Februar ndet um Dittigheim pegten Trockenhanges für Interessierte 20 Uhr im Feuerwehrheim eine Übung Die katholische ö entliche Bücherei ist ab. Rechtzeitig zum Dor est 2019 wurde der aktiven Wehr mit dem Thema tragba- wieder am Donnerstag, den 30. Januar am Ortseingang ein neuer Leiterwagen re Leitern statt. Die Leitung hat Johannes und 13. Februar von 18.30 bis 20 Uhr aufgebaut und ein neues Schild „Herzlich Dittmann. und am Dienstag, den 4. Februar und Willkommen“ angebracht. Dieses Dor est Ehrung von Blutspendern 18. Februar von 18.30 bis 20 Uhr. war verbunden mit der 850-Jahr-Feier der Gemeinde. Die nächste wichtige Aufga- OV Elmar Hilbert konnte in der ersten Ort- Die nächste Vorleserunde ndet am be im Jahr war das Mähen des Trocken- schaftsratssitzung im neuen Jahr u. a. auch Di., 30. Januar um 16.30 Uhr statt. verdiente Blutspender aus der Gemeinde hangs. Hier leisteten wieder Diana Hebel ehren. und Ulrich Keller wichtige Arbeit, da sie 8 Mitteilungsblatt Aus den Ortsteilen/Informationen verantwortlich für die Kennzeichnung der Imp ngen Kehraus im Sportheim zu mähenden Stellen sind. Am 3. Oktober Am Dienstag, 25. Februar ab 16 Uhr ndet stand wieder die traditionelle Wanderung Programmbeiträge zum Kinderfasching der traditionelle Kehraus im Sportheim statt. des Vereins auf dem Programm. Es ging Bald ist es wieder soweit: Der traditionelle Die bekannte TSG Küche sorgt für das leibli- vom Museum Richtung Gissigheim über „Ümpfemer Kinderfasching“ ndet am Fa- che Wohl. das Schwedenkreuz im Förstlein zur Heili- schingsdienstag, 25. Februar, von 14.01 genberghütte, wo die Wanderer von Klaus bis 17.01 Uhr in der Sporthalle in Impngen “Redet nicht über uns, sondern mit uns” Ditter mit Getränken versorgt wurden, be- statt. Kinder, die einen Programmbeitrag Unter diesem Slogan möchte die Frauenge- vor der Weg zurück zum Museum führte. (Tanz, Lied, Büttenrede o. ä.) leisten möch- meinschaft zu einem Dialog-Gespräch am Montag 10. Februar um 20 Uhr ins Pfarr- Nächster wichtiger Termin war der „Tag ten, können sich gerne bis 3. Februar an heim einladen. Die Impnger Landwirte und der Heimatforschung“, der in Dittwar ab- Christiane Schwab (09341/897555) wenden. Winzer informieren über ihre Situation. gehalten wurde. Initiiert vom Kreisarchiv Main-Tauber und dem Landratsamt des Solidaritätscafé Neon-Dance-Night der DLRG Impngen Kreises ging es um das Thema „Pilgern und Am 16. Februar um 14.30 Uhr ndet das mit „The Unknown Heroes“ Wallfahrten“. Der letzte wichtige Termin im nächste Solidaritätscafé im Pfarrheim Imp- Die Neon-Dance-Night der DLRG Impngen Jahre 2019 war die wieder von den Verei- ngen am Teicht 5 statt. Das Thema des ndet am Samstag, den 15. Februar mit der nen gemeinsam gestaltete Dorfweihnacht. Nachmittags lautet: PartyRockband „The Unknown Heroes“ in der Auch hier beteiligte sich der Verein mit ei- “Armut und Umwelt in Amazonien” Für den Impnger Turnhalle statt. Einlass ist ab 19.61 nem Grillstand und einem Verkaufsstand Schutz der Regenwälder und gegen Armut. Uhr. Gestartet wird mit der Vorband „Smash“. für kleine Weihnachtspräsente. Gerd Ratgeb vom Verein” Poema” e. V. Stutt- Als Gastauftritt des Abends tanzt die Prin- Nach einem kurzen Ausblick auf das kom- gart wird in Wort und Bild die Problematik zengarde des Königheimer Karnevals Klubs. mende Jahr saß man noch lange bei ge- der Abholzung des Regenwaldes darstellen. Wir freuen uns auf EUCH! meinsamen Liedern und interessanten Ge- Eure DLRG Impngen sprächen zusammen. (Ali) Stammtisch des Heimatvereins Impn- gen e. V. Der erste Stammtisch des Heimatver- Hochhausen eins Impngen e. V. im Jahre 2020 ndet Wasserzählerwechsel durch am Donnerstag, 6. Februar ab 18 Uhr das städtische Wasserwerk Prunksitzung der FG Hochhäuser im kleinen Weinbaumuseum (Keller altes Groasmückle Schulhaus neben der Kirche) statt. Auch Das Wasserwerk der Stadt Tauberbischofs- Am Samstag, 1. Februar, ndet um Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. heim ist wieder unterwegs, um die Wasser- 19.33 Uhr im Konradsaal in Hochhausen Die Heimatfreunde Impngen tre en sich zähler gemäß Anlage 7 (zu § 7k) Anhang B die traditionelle Prunksitzung statt. In die- auch in diesem Jahr wieder an jedem ersten der Eichordnung zu wechseln. Die Wasser- sem Jahr wird die Sitzung zum ersten Mal Donnerstag im Monat ab 18 Uhr zum ge- zähler für Kaltwasser haben eine Eichdauer in alleiniger Regie von der FG Hochhäuser mütlichen Beisammensein im kleinen Wein- von 6 Jahren. Groasmückle veranstaltet. baumuseum (Keller altes Schulhaus neben Ihre verbrauchte Wassermenge wird durch der Kirche) neben guter Unterhaltung über einen den eichrechtlichen Vorschriften ein- Karten für die Prunksitzung Hochhäu- alte und neue Zeiten werden auch immer gebauten Wasserzähler (§ 21 Wasserversor- ser Groasmückle wieder alte und neue Bilder gezeigt. Zu die- gungssatzung) festgestellt. Die Lieferung, Für die Prunksitzung der Hochhäuser Gro- sem Beisammensein sind Alt und Jung, auch Anbringung, Überwachung, Unterhaltung asmückle, am Samstag, 1. Februar um Nichtmitglieder, besonders auch Neubürger und Entfernung der Messeinrichtungen 19.33 Uhr, gibt es noch Karten. Diese kön- herzlich willkommen. ist Aufgabe der Stadt. Wir bitten Sie, den nen bei Christine Arnold, Schulzengasse Das kleine Dorfmuseum im Obergeschoss Zugang zu Ihrem Wasserzähler zu gewäh- 10, Telefon: 09341/13582, erworben bzw. des alten Schulhauses kann bei den Stamm- ren, soweit dies für die Prüfung der tech- reserviert werden. Mit einem bunten Pro- tischen, aber auch zu anderen Zeiten nach nischen Einrichtung und zum Austausch gramm verspricht die Sitzung auch dieses Terminvereinbarung mit dem Vorsitzenden der Messeinrichtungen (Wasserzähler) Jahr wieder ein Highlight zu werden. Rest- Gottfried Wühr Tel. 09341-3730 besichtigt erforderlich ist. karten gibt es dann noch an der Abendkas- werden. se zu kaufen. Saalö nung ist um 18.30 Uhr. Auf- und Abbau Prunksitzung Hähnchentag im Sportheim 7. Februar Die FG Hochhäuser Groasmückle bittet alle Mitglieder, sich am Aufbau der Prunk- Der Faschingstanz der TSG Impngen un- sitzung am 30. und 31. Februar, ab 18 Uhr ter dem Motto und dann auch wieder am Abbau nach der „Fasching Blau Weiß“, ndet am Samstag Sitzung am 2. Februar ab 16.30 Uhr zahl- 22. Februar um 20 Uhr in der Turnhalle reich zu beteiligen. statt. Zum Tanz für Jung und Alt spielen die Impnger Musikanten auf. Mehrere Garde- und Schautänze werden die Besucher be- geistern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen Mitteilungsblatt 9

Info-Veranstaltung Infotag am am Matthias-Grünewald-Gymnasium Schulzentrum am Wört

Für Eltern und Schüler der vierten Grund- die Streicherklasse stellt sich vor. Nach Welche Schulform ist die Richtige für schulklassen ndet am Freitag, 6. März, einem Rundgang dürfen die Schüler mich? Was erwartet mich im nächsten eine Informationsveranstaltung am Mat- an einem Quiz der SMV teilnehmen. Schuljahr? Wichtige Entscheidungen thias-Grünewald-Gymnasium statt. Während des Informationsabends be- stehen an. Beginn ist um 17 Uhr im Foyer der wirtet das Cafeteria-Team in der Mensa Das Schulzentrum am Wört lädt deshalb Schule, Ende gegen 19 Uhr. mit Snacks und Getränken. Dort be- alle Interessierten (Schüler, Eltern, Neu- steht für die Eltern auch die Möglich- gierige, …) herzlich ein, die verschie- Die Veranstaltung ist als Entscheidungs- keit, im individuellen Gespräch Fragen denen Schulformen des Schulzentrums hilfe für die Anmeldung an einer weiter- zu klären. Bei Rückfragen können Sie näher kennenzulernen. führenden Schule gedacht. An diesem sich auch jederzeit an unser Sekretariat Die Werkrealschule präsentiert sich Abend stellt das MGG sich mit seinen wenden. und ihre Arbeitsweisen unter dem Mot- Einrichtungen vor. Auch das pädagogi- to „Made by – Werkrealschule TBB“ am sche Konzept der o enen Ganztages- Termine für die Anmeldung sind Mitt- Freitag, 7. Februar, von 14 bis 17 Uhr. schule wird erläutert. woch, 11. März, von 8 bis 12.30 Uhr und Die Realschule ö net ihre Türen dann Während die Eltern sich informieren, von 13.30 bis 17 Uhr sowie Donnerstag, eine Woche später am Freitag, 14. Feb- haben die Kinder Gelegenheit, verschie- 12. März, von 8 bis 12.30 Uhr und von ruar, von 16 bis 18 Uhr. Für das leibliche dene Fachbereiche kennenzulernen. 13.30 bis 16 Uhr. Wohl ist an beiden Tagen durch den Ver- So bieten die Fremdsprachen Franzö- Mitzubringen sind die Geburtsurkun- kauf von Ka ee und Kuchen gesorgt. sisch und Latein Lernstationen an. Die de und die Grundschulempfehlung, bei Über viele Besucher freuen sich alle Biologen und Physiker sind Naturphä- Fahrschülern zudem ein Passbild und Beteiligten. Ort der Veranstaltung ist nomen auf der Spur. Für ausreichend Ihre Bankverbindung. jeweils das „Schulzentrum am Wört, Bewegung sorgen die Sportler. Auch feu/Ulrich Feuerstein Pestalozziallee 6, Tauberbischofsheim“.

Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pege und Entwicklung von Kulturlandschaften

„Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kul- Stuttgart sowie bei allen württembergi- der Kulturgeschichte unseres Landes in all turlandschaftspreis zeichnet Privatleute, schen Sparkassen erhältlich. Sämtliche ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den be- Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, Informationen sind auch unter www.kul- wussten und nachhaltigen Umgang mit die sich seit mindestens drei Jahren enga- turlandschaftspreis.de abrufbar. Die Ver- den Ressourcen. Sie stiften Identität und gieren. Bewerben können sich Teilnehmer leihung ndet im Herbst 2020 im Rahmen sind somit Teil der Zukunft unserer Hei- aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen einer ö entlichen Veranstaltung statt. mat. Jeder, der sich um ihre Pege sorgt, Heimatbundes, also den ehemals würt- Das Forstamt des Landratsamtes Main- ist Vorbild und verdient ö entliche Aner- tembergischen oder hohenzollerischen Tauber-Kreis, Telefon 09341/82-5220. kennung“, erläutert Dr. Bernd Langner, Ge- Teilen des Landes. schäftsführer des Schwäbischen Heimat- bundes, die Intention des mit über 10.000 Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkma- Euro dotierten Preises. Besonderes Augen- le würdigt die Dokumentation, Sicherung ANZEIGEN-SCHLUSS merk richtet die Jury auf die Verbindung und Restaurierung von Kleindenkmalen. traditioneller Bewirtschaftungsformen mit Dazu können Gedenksteine, steinerne innovativen Ideen, zum Beispiel zur Ver- Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bach- für die Ausgabe marktung der Produkte und zur Ö ent- brücken, Trockenmauern sowie Wegweiser lichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch oder Feldunterstände gehören. Preiswür- am 19. Februar Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, dig kann auch die inhaltliche Aufbereitung beweidete Wacholderheiden oder die ge- in Gestalt eines Buches sein. Tauberbischofsheim aktuell lungene Rekultivierung eines Steinbruchs. Der mittlerweile traditionelle Jugend- Annahmeschluss für schriftliche Bewer- ist am Dienstag, Kulturlandschaftspreis ist einer der Haupt- bungen im Format DIN A4 ist der 31. März preise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert 2020. Kostenlose Broschüren mit den Teil- 11. Februar 2020, sind. Das Preisgeld stellen der Sparkas- nahmebedingungen und der Beschrei- senverband Baden-Württemberg sowie bung preisgekrönter Projekte der Vorjahre 17.00 Uhr. die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur sind beim Schwäbischen Heimatbund in 10 Mitteilungsblatt Informationen

STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT TAUBERBISCHOFSHEIM mbH

Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2018

Der Gesellschafter der Stadtentwicklungsgesellschaft Tau- berbischofsheim mbH (StEG), die Stadt Tauberbischofs- heim, vertreten durch Bürgermeisterin Schmidt, hat in der Gesellschafterversammlung am 19.12.2019 den Jahresab- schluss 2018 der StEG wie folgt beschlossen:

1. Bilanzsumme 2.125.881,24 €

davon entfallen auf die Aktivseite

Anlagevermögen 1.986.185,28 € Umlaufvermögen 127.075,67 € Rechnungsabgrenzungsposten 12.620,29 € 2.125.881,24 €

davon entfallen auf die Passivseite

Eigenkapital 1.497.602,59 € Rückstellungen 10.850,00 € Verbindlichkeiten 617.428,65 € Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € 2.125.881,24 € 2. Gewinn- und Verlustrechnung

Jahresfehlbetrag 3.475,82 € Summe der Erträge 258.278,55 € Summe der Aufwendungen 261.754,37 €

3. Ergebnisverwendung

„Eins, zwei – Brei!“ – Ernährung von Babys Jahresfehlbetrag 3.475,82 € Verlustvortrag aus dem Vorjahr 375.921,59 € Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis Bilanzverlust 379.397,41 € bietet am Dienstag, 4. Februar, von 9.30 bis etwa 11 Uhr den Vortrag „Eins, zwei – Brei!“ zur Einführung von Beikost bei Babys 4. Der Gesellschafter hat in der Gesellschafterver- in der Kochwerkstatt in Bad Mergentheim, Wachbacher Str. 52, sammlung am 19.12.2019 der Geschäftsführung und an. dem Aufsichtrat für das Geschäftsjahr 2018 Entlastung Beim Kurs „Eins, zwei – Brei!“ lernen die Teilnehmerinnen und erteilt. Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ken- nen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstel- Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Ge- lung von der Milch auf feste Nahrung. schäftsjahr 2018 liegen mit dem Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts in der Zeit vom Der Vortrag wird über die Landesinitiative Bewusste Kinder- 30.01.2020 bis einschließlich 07.02.2020 während der ernährung (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und üblichen Dienstzeiten in der Kämmerei der Stadtverwal- Verbrauchschutz Baden-Württemberg nanziert und ist daher tung Tauberbischofsheim – Klosterhof, Zimmer K-204 – kostenfrei. Gehalten wird der Kurs von der BeKi-Referentin zur Einsichtnahme aus. Anke Marseille. Gerne dürfen die Kleinsten mitgebracht wer- den; dies sollte bei der Anmeldung mit angegeben werden. Tauberbischofsheim, den 09.01.2020 Diese ist bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich und wird Anette Schmidt, Bürgermeisterin unter Telefonnummer 07931/4827-6307 oder per E-Mail an [email protected] beim Landwirtschaft- samt entgegen genommen. (Lra) Informationen/Kirche Mitteilungsblatt 11

Mikrozensus 2020 – Erfolgreich Start in Baden-Württemberg beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Prä- ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den sidentin des Statistischen Landesamtes, ausgewählten Gebäuden wohnen und kün- Auch in diesem Jahr kann die städtische Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewähl- digen sich bei diesen mit einem handschrift- Richard-Trunk-Musikschule wieder Erfolge ten Haushalte um Unterstützung. Über lich ergänzten Ankündigungsschreiben mit beim Regionalwettbewerb „Jugend musi- das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem Terminvorschlag an. Für die ausgewählten ziert“ in Schwäbisch Hall verzeichnen: 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden Haushalte besteht Auskunftspicht. Sie rund 55 000 in einer Stichprobe ausge- werden innerhalb von fünf aufeinander fol- wählte Haushalte in Baden-Württemberg genden Jahren bis zu viermal im Rahmen Michelle Flemming erreichte mit dem von Interviewerinnen und Interviewern des Mikrozensus befragt. Klavier Solo mit 24 von 25 Punkten den des Statistischen Landesamtes befragt. 1. Platz und darf beim Landeswettbewerb Dies sind rund 1% der insgesamt rund Wie läuft die Befragung ab? in Tuttlingen teilnehmen. 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Erhebungsbeauftragte des Statistischen Yasmina Kratzmüller konnte mit Kla- Landesamtes Baden-Württemberg suchen vier Solo in der ebenfalls mit 24 Punkten Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozen- die Haushalte zum vorgeschlagenen Ter- einen ersten Platz erzielen, sie ist für den sus ist eine amtliche Haushaltsbefragung min auf und bitten sie um die Auskünfte. Landeswettbewerb leider noch zu jung. bei jährlich 1% der Haushalte. Durch den Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Unterrichtet wurden die jungen Musike- Mikrozensus werden wichtige Daten über Antworten mit einem Laptop. Sie können rinnen von Natalie Krasnoperova. Auch die wirtschaftliche und soziale Lage der Be- sich mittels eines Ausweises als Beauftrag- Michael Stolz wird teilnehmen, der Termin völkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen te des Statistischen Landesamtes Baden- als Grundlage für politische, wirtschaftliche in Bayern steht allerdings noch aus. Auch Württemberg ausweisen. Die Auskünfte und soziale Entscheidungen in Bund und die ehemalige Schülerin Annika Größlein können für alle Haushaltsmitglieder von Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, nahm erfolgreich am Regionalwettbe- einer volljährigen Person erteilt werden. der Presse und interessierten Bürgerinnen werb teil und erreichte mit 24 Punkten den Die Durchführung der Befragung mit un- und Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 1. Platz. seren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte werden pro Woche befragt. Die Haushalte die einfachste und zeitsparends- Angaben beziehen sich dann jeweils auf Für die Teilnahme zum Landeswettbewerb te Form der Auskunftserteilung. Alterna- eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. qualizieren sich nur Schüler mit beson- tiv haben diese auch die Möglichkeit, den Diese Angaben bilden die Grundlage für ders hoher Punktzahl. Fragebogen via Onlineformular oder in Meldungen wie »Ein höheres Bildungsni- Papierform selbst auszufüllen. Alle erho- veau verbessert die Chancen auf ein höhe- benen Einzelangaben unterliegen der Ge- res Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen heimhaltung und dem Datenschutz und Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die Aus- werden weder an Dritte weitergegeben künfte von Menschen im Rentenalter sind noch verö entlicht. Nach Eingang und Prü- dabei genauso wichtig wie die Angaben Teilgebiss gefunden fung der Daten im Statistischen Landesamt von Angestellten, Selbstständigen, Studie- werden die Erhebungsmerkmale getrennt Am 21. Januar wurde in Tauberbischofs- renden oder Erwerbslosen. von den personenbezogenen Hilfsmerk- heim am Schlossplatz ein Teilgebiss ge- Wer wird für die Erhebung ausgewählt? malen gespeichert. Im weiteren Verlauf funden. Es kann im städtischen Fundbüro – In einem mathematischen Zufallsverfah- werden die Daten anonymisiert und zu ag- abgeholt werden. ren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäu- gregierten Landes- und Regionalergebnis- deteile gezogen. Erhebungsbeauftragte sen weiterverarbeitet.

Kirchliche Nachrichten Filmtheater preiszugeben, das die Grundfeste der ka- tholischen Kirche erschüttern würde. Hin- Katholische Gottesdienste Badischer Hof ter den Mauern des Vatikans beginnt ein Kampf zwischen Tradition und Fortschritt, Samstag, 1. Februar, 18.30 Uhr, Eucharis- Die 2 Päpste Schuld und Vergebung, da diese beiden tiefeier, mit Blasiussegen, St. Martin 30. Januar bis 5. Februar - jeden Tag sehr unterschiedlichen Männer sich mit ih- Sonntag, 2. Februar, 10.30 Uhr, Eucharis- 19.30 Uhr außer Freitag rer Vergangenheit auseinandersetzen, um tiefeier, Familiengottesdienst, St. Bonifatius FSK ab 12 freigegeben Gemeinsamkeiten zu nden und eine Zu- 18.30 Uhr Eucharistiefeier „Junge Kirche“ mit Kardinal Bergoglio (Jonathan Pryce) ist kunft für eine Milliarde Anhänger auf der Blasiussegen, St. Michael von der Leitung der katholischen Kirche ganzen Welt zu schmieden. Der Argentinier enttäuscht und bittet Papst Benedikt (An- wird Nachfolger des Deutschen Benedikt thony Hopkins) um die Erlaubnis, 2012 XVI., hegte aber zunächst Zweifel, ob er das Evangelische Gottesdienste in den Ruhestand zu treten. Stattdessen Amt übernehmen soll. Schließlich wurde beruft der nachdenkliche Papst Benedikt er der erste lateinamerikanische Papst und Sonntag, 2. Februar, 9.30 Uhr, Gesamtgot- seinen schärfsten Kritiker und zukünftigen auch der erste Papst, der dem Orden der tesdienst, Christuskirche Nachfolger nach Rom, um ein Geheimnis Jesuiten angehört. 12 Mitteilungsblatt Informationen

Meditationskonzerte 2020 – „Honung“ Flächenlos-Versteigerung im Stadtwald Tauberbischofsheim haben“ oder „Regenbogen, Ho nungs- zeichen“. Glücklich kann sich nennen, wer auch in tiefster Not noch Ho nung hat. Lie- Im Stadtwald Tauberbischofsheim werden der wie „Ho en wider alle Ho nung“ und in Impngen im Dis. Forst Flächenlose ver- „Unsere Ho nung bezwingt die schwarze steigert. Angst“ gaben davon Zeugnis. Zuversicht, Tre punkt ist am Freitag, 14. Februar, um die aus dem Glauben kommt, sprach aus 15 Uhr, beim Bildstock am Waldeingang Liedern wie „Lege deine Sorgen nieder“ Hohe Straße im Dis. Forst. Die Anfahrt kann und „Du bist das Leben“. Auch Weihnachts- über die Hohenstraße oder die Lange Steig lieder durften beim Konzert nicht fehlen. erfolgen. Die „Lichter der Weihnacht“ entzündeten Die Flächenlose sind ab dem 7. Februar im die „Lebensfarben“ mit dem gleichnami- Wald markiert (grüne Nummern). Die Lose gen Lied. Und verkündeten mit „Down in benden sich in Abt. 2 beim Pavillon, sowie Ho en. Auch wider alle Ho nung: Darum Bethlehem“ und „Have you heard?“ die Ge- in den Abteilungen 3 und 4. ging es bei den beiden Meditationskonzer- burt Christi. Denn: „In der Nacht von Beth- Die Lagepläne können per E-Mail unter ten der Gruppe „Lebensfarben“ in der Tau- lehem“ ist Jesus, der Retter, geboren. [email protected] ange- berbischofsheimer Stadtkirche St. Martin Ein Anker der Ho nung sind auch die „Le- fordert werden. und der Pfarrkir-che St. Martin in Külsheim. bensfarben“. Regelmäßig verzichten sie Besinnliche Texte und zum Nachdenken auf Ein-trittsgelder und spenden den Erlös Die Flächenlose können nur gegen Barzah- anregende Lieder boten den zahlreichen ihrer Meditationskonzerte für einen guten lung und einen Nachweis bzgl. der Teilnah- Besuchern Gelegenheit, zum Ende der Zweck. Dieses Mal kam das Geld der Kin- me an einem Motorsägenlehrgang (bitte Weihnachtszeit den Alltag hinter sich zu derkrebsstation „Regenbogen“ der Unikli- Kopie mitbringen) erworben werden. lassen und innezuhalten. nik Würzburg zugute. Sie schenkt ihrerseits Für Rückfragen bitte beim Forstrevier Wer- „Ho nung ist für viele Menschen ein Ge- krebskranken Kindern und deren Angehö- bach, Revierleiter Martin Sauer (Telefon fühl oder der Wunsch, das bestimmte rigen Ho nung. 06283/226223 oder Handy 0175/1835280) Dinge passie-ren“, erklärte Chorleiterin melden. lra Madeleine Wagner in ihrer Begrüßung. Ihr Als „Ho nungsperlen für die Gemeinde“ Eindruck: „Die Ho nung hat mit unserem bezeichnete Dekan Gerhard Hauk die Mit- Alltag, unseren Problemen und Sorgen zu glieder der „Lebensfarben“. Die Meditati- tun.“ Ho nung könne dabei zu einem be- onskonzerte wollte er als geschenkte Zeit Terminplan der Turnabteilung ständigen Anker im Leben werden. verstanden wissen, in der das Ensemble das Weihnachtsgeschehen in die Herzen des TSV Tauberbischofsheim Eine Reihe von Liedern hatte die Gruppe und den Alltag der Besucher gesungen für das Jahr 2020 ausgewählt, um das Thema der Konzerte habe: „Jesus kommt in die Welt, um den in seiner ganzen Vielfalt darzustellen. Ho - Menschen ein Anker zu sein und ihnen 22. Februar nung kann positive Folgen haben. Davon Ho nung zu stiften.“ Special Gesundheitssport handelten Lieder wie „Meine Ho nung Text und Foto: Dr. Ulrich Feuerstein, verändert TU-Abteilung, Sporthalle Wört und meine Freude“, „Damit wir Ho nung (gekürzt) durch Madeleine Wagner 20. März Mitgliederversammlung der TU-Abt. im Tennisheim, 19.00 Uhr 201-308TBB 27. März Vortrag: Entsäuern, entschlacken, ent- Mitgliederversammlung des Gesamt-TSV, giften – gesund sein 19.00 Uhr im Sportheim Interessenten werden gebeten, sich rasch Der Vortrag ndet statt am Donnerstag, 2. Mai an die Geschäftsstelle der vhs zu wenden: 6. Februar, 19.30 bis 21 Uhr, vhs-Gebäude Liga-Heimwettkampf in der Bezirksklasse, Tel. 09341-89680-0, Fax 09341-89680-29 Wörthalle oder per Mail an [email protected]. 201-530TBB iPad: Was Sie wissen sollten 17. Oktober 2 Donnerstage, ab 6. Februar, 19 bis Gaumeisterschaften Gymnastik Synchron Februar 2020 21.30 Uhr, vhs-Gebäude WK, Sporthalle Wört Gaueinzelmeisterschaften Geräte- 201-538TBB 201-527TBB turnen weiblich, Sporthalle Wört CMS Contao 4.x für Administratoren iPhone Aufbaukurs Turngau-Cup weiblich Vorkampf, Beginn ist Samstag, 1. Februar, 9 bis 16 Der Kurs ndet statt am Freitag, 7. Febru- TBB Sporthalle Wört Uhr, 4 Termine, vhs-Gebäude ar, 18 bis 21 Uhr, vhs-Gebäude Turngau-Cup weiblich Rückkampf, 201-118TBB 201-318TBB TBB Sporthalle Wört Klassische Homöopathie für Tiere Taiji - Soloform und Push Hands 5. Dezember Der Vortrag ndet statt am Mittwoch, Der Kurs ndet statt am Samstag, 8. Febru- Weihnachtsschauturnen 5. Februar, 19 bis 21 Uhr, vhs-Gebäude ar, 9 bis 17 Uhr, vhs-Gebäude Sporthalle am Wört Informationen Mitteilungsblatt 13

Netzwerk Ö nungszeiten: Werken. Betreut von Sabine Brameier und Montag: 13 bis 18 Uhr Gunter Schmidt. Bringen und Abholen ist Familie Dienstag: Veranstaltungstag durch Erziehungsberechtigte zu regeln. Mittwoch: 13 bis 18 Uhr Kostenbeitrag: 2 €, Teilnahme ohne Voran- Freitag: 13 bis 18 Uhr meldung möglich Samstag: 10.30 bis 12.30 Uhr Kontakt: Infos: 09341 898360 (Herta Beierstettel) Netzwerk Familie, Schmiederstr. 25 Wissenschaftskabarett. Philipp Weber: 97941 Tauberbischofsheim „Der Bücherwurm” KI – Künstliche Idioten! Tel. 09341/8959565 Programmvorschau E-Mail: [email protected] Jeden Montag von 16.00 - 16.30 Uhr in Mo 10. Februar, 20 Uhr www.netzwerk-familie-tbb.de der Mediothek Engelsaal, Blumenstr. 5, 97941 Tauberbi- 3. Februar schofsheim Die Veranstaltungen nden, soweit nicht Willibarts Wald Eintritt: 20 € / 18 € (ermäßigt) anders angegeben, in den Räumlichkei- Willibart ist ein Holzfäller, und er macht, Karten: [email protected] ten des NETZWERK Familie, Schmiederstr. was Holzfäller eben so machen. Jeden 25 statt. Morgen fällt er einen Baum nach dem Kunstverein fährt in die Normandie anderen. Bis eines Abends ein wütender Der Kunstverein Tauberbischofsheim „Tre punkt für Alleinerziehende“ Vogel vor seiner Tür steht. bietet von Ostersonntag, 12. bis Fr., Am 4. Februar ndet um 15 Uhr im 17. April eine Fahrt in die Normandie an. Netzwerk Familie der „Tre punkt für Auf dem Programm steht am Anfang Rou- Alleinerziehende“ statt. Anmeldung: BÜCHER BABYS en, wo Jeanne d‘Arc verbrannt wurde und 30 Minuten Sabine Moll, Netzwerk Familie, Tel. dessen Kathedrale der impressionistische Sprache, Spiel und Spaß für Kinder ab 1 09341/8959565 oder per E-Mail: info@ Maler Claude Monet mehrfach unter ver- Jeden 1. Dienstag netzwerk-familie-tbb.de. schiedenen Lichteinüssen gemalt hat. um 15.30 Uhr, Eintritt: 1,00 € Besucht werden die Abtei Mont St. Michel, Anmeldung bitte bei: die zum „UNESCO Kulturerbe der Mensch- Still- und FlaschenCafé Städtische Mediothek heit“ zählt, St. Malo und natürlich die Lan- Am Mittwoch, den 5. Februar ndet Blumenstraße 5 dungsküste der Alliierten (6. Juni 1944), von 10 bis 12 Uhr eine fachkundige Aus- 97941 Tauberbischofsheim einige Badeorte, der berühmte 44m lange tauschrunde im Wechsel mit den Heb- Telefon: 09341 / 80383 ammen Kerstin Rupp, Silke Schmid und Teppich von Bayeux, der die Schlacht von Hastings im Jahre 1066 dokumentierte, Natascha Ste an zum Thema „Das Baby 4. Februar oder andere Sehenswürdigkeiten. ins Leben begleiten“ und mit Mut und James Krüss: Vertrauen in die neue Lebenssituation Henriette Bimmelbahn Ein Höhepunkt wird sicher Étretat sein, hineinwachsen“ statt. Eine Anmeldung ist Henriette heißt die nette, weltweit berühmt durch die steil ins Meer nicht erforderlich. alte kleine Bimmelbahn. abfallenden Kreidefelsen. Henriette, Henriette Es werden aber auch ein paar Plätze oder AnsprechBar „Für das Lächeln Ihres fuhr noch nie nach einem Plan. Orte aufgesucht, die normalerweise nicht Kindes“ direkt im touristischen Fokus stehen. Auf In diesem Angebot geht es um allge- der Rückfahrt stehen Besuche der Kathed- meine Fragen zum Thema Kinderpege, Kunstverein ralen von Chartres und Reims an. alltägliche Tipps im Umgang mit Kinder- krankheiten und Entspannungstechni- Januar 2020 Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, wä- ken. Termin: Donnerstag 6. Februar um ren Besuche einer Käserei, der Austernbän- 10 Uhr im Netzwerk Familie Jour xe – freies Malen für jede(n) ke von Cancale oder einer Calvadosbren- Mittwoch, 5., 12. 19. und 26. Februar, nerei sicher eine willkommene Ergänzung. 18 bis 21 Uhr Genaueres erfährt man bei Seitz-Busreisen, Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe beim entweder per E-Mail (info@seitz-busreisen. Städtische Schloss de) oder telefonisch unter 09345-92020. Mediothek Kostenbeitrag 4 € / 3 € (Mitglieder) Foto: Lya_Cattel keine Anmeldung erforderlich

Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder Kontakt: und Jugendliche Städtische Mediothek Mittwoch, 5. und 19. Februar, 16 bis Tauberbischofsheim 17.30 Uhr Blumenstraße 5 (hinter dem Rathaus), Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe beim 97941 Tauberbischofsheim Schloss Telefon: 09341/803-83, Forum für Kinder und Jugendliche ab 9 Email: [email protected] Jahren mit Interesse am Malen, Zeichnen, 14 Mitteilungsblatt Informationen/Veranstaltungen

Leben retten Veranstaltungskalender Freitag, 21. Februar durch eine Blutspende Februar 2020 Kappenabend des TV 1937 Dittigheim beim DRK TV 1937 Dittigheim Samstag, 1. Februar 19 bis 1 Uhr, Sportheim Dittigheim Blut ist ein lebenswichtiges Organ, das Prunksitzung nicht künstlich hergestellt werden kann. FG Groasmückle Samstag, 22. Februar Für viele Patienten sind Blutspenden über- 19.30 Uhr, Konradsaal Hochhausen lebenswichtig und ohne Alternative. Täg- Kappenfest lich werden nahezu 15.000 Blutspenden zur Sonntag, 2. Februar Gesangverein Hochhausen Versorgung der Patienten in den deutschen 18.59 Uhr, Grünauer Hof, Hochhausen Kliniken benötigt. Konzert „Matthias-Grünewald- Hier bittet der DRK-Blutspendedienst um Orchester“ Sonntag, 23. Februar Ihre Hilfe. Bitte spenden Sie Blut am 17 Uhr, Stadthalle TBB, Vitryallee 7 Kinderfasching des TV 1937 Dittigheim Dienstag, dem 11. Februar Freitag, 7. Februar TV 1937 Dittigheim von 14 Uhr bis 19.30 Uhr 14 bis 17 Uhr, Turnhalle Dittigheim Schlosskonzert „Petersburger Kammer- Stadthalle, Vitry-Allee 7 97941 Tauberbischofsheim orchester“ Montag, 24. Februar Kartenvorverkauf: Touristinfo TBB, Markt- Wussten Sie, dass 80 Prozent aller Deut- platz 8 Krämermarkt schen mindestens einmal im Leben Blut 20 Uhr, Rathausaal TBB, Marktplatz 8 8 bis 18 Uhr, Marktplatz Tauberbischofs- oder Blutbestandteile benötigen? Die Lis- heim te, in welchen Situationen Blut benötigt Samstag, 8. Februar wird, ist lang. Eingesetzt wird Blut bei der Dienstag, 25. Februar Versorgung von Unfallopfern mit starkem BR-Brettl-Spitzen Blutverlust, bei Krebspatienten während Volkssängerrevue aus dem BR Fernsehen Ausklang Faschingsumzug Hochhausen und nach der Chemotherapie oder auch - Live vor Ort - FG Groasmückle bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen 20.00 Uhr, Stadthalle Tauberbischofsheim 14.11 Uhr, Konradsaal Hochhausen und vielem mehr. Aber auch für den Spen- der selbst lohnt sich die Blutspende. Neben Montag, 10. Februar Mittwoch, 26. Februar dem Gefühl einem Menschen geholfen zu haben, bekommt jeder Blutspender einen Kunstverein Heringsessen kleinen Gesundheitscheck. Jeder Erstspen- Kabarett Philipp Weber „KI: Künstliche Gesangsverein Hochhausen der erhält einen Blutspenderausweis mit Idioten“ 11 Uhr, Grünauer Hof Hochhausen Eintragung der Blutgruppe. Wissenschaftskabarett Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erst- 20 Uhr, Engelsaal spender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Dauertermine Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor Samstag, 15. Februar der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Montag Die eigentliche Blutspende dauert nur we- Kinderfasching Hochhausen Martinchentre - für Eltern mit Klein- nige Minuten. Mit Anmeldung, Untersu- Ministranten Hochhausen kindern von 1 bis 3 Jahren chung und anschließendem Imbiss sollten 13.59 Uhr, Konradsaal Hochhausen Unter Begleitung einer Erzieherin nden Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. kreative, motorische und musikalische An- Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten Kessel eischessen gebote statt mit dem Ziel, Eltern in ihrer kann. Kleintierzuchtverein Tauberbischofsheim Erziehungskompetenz zu stärken. Ein pä- 17 bis 22 Uhr, Vereinsheim TBB, Am Höh- dagogisches Angebot für Eltern mit Klein- Alternative Blutspendetermine und weitere berg 5 Informationen zur Blutspende sind unter kindern von 1 bis 3 Jahren, die noch keine der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 Kita besuchen. und im Internet unter www.blutspende.de Sonntag, 16. Februar Verantwortliche Erzieherin: Susanne Weni- erhältlich. ger (außer in den Schulferien) Drum-Stars – Die Percussions-Show der 9.30 bis 11.30 Uhr, Netzwerk Familie Extraklasse Bitte zur Blutspende den Personalausweis BSV Seniorentness / Rehasport mitbringen. www.drum-stars.de Stadthalle TBB, Vitryallee 7 18 bis 19 Uhr, Matthias-Grünewald-Sport- halle, Vitryallee Donnerstag, 20. Februar Herzsportgruppe Behindertensportverein Tauberbischofs- Weiberfasnacht mit Rathaussturm heim e. V. Veranstaltungen Mitteilungsblatt 15

17 bis 18.20 Uhr, und 18.30 bis 20 Uhr, Kontakt: Pastoraldiakonin U. Blutbacher Donnerstag Sporthalle ehemalige Kurmainzkaserne (Tel: 09341/848848 & ursula.blutbacher@ Nordic-Walking – SV Hochhausen Bridge - Bridge-Club, TBB lgv.org). O en für jeden Mann und jede Frau Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. 10 bis 11.30 Uhr und 19.30 bis 21.15 Uhr, 9.30 bis 10.30 Uhr, Hochhausen, Grillhütte Anmeldung am Spieltag bis 14 Uhr bei Adam-Rauscher-Haus, Richard-Trunk-Str. 2, an Großholz Eberhard Brunk 09341/3534 oder Maria Eingang Gartenstraße Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Mischek 09341/2056. BSV Seniorentness / Rehasport – Was- Tierschutzverein Tauberbischofsheim und 19 Uhr, Johannes-Sichart-Haus TBB sergymnastik Umgebung Skigymnastik Surf- und Skiclub Tau- 16 bis 17 Uhr, Kreiskrankenhaus TBB-2 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 berbischofsheim e. V. Katholische Ö entliche Bücherei Interessenten sind herzlich willkommen. VdK-Stammtisch (an jedem 2. Donners- St. Bonifatius Aktuelle Infos: www.ssc-tbb.de tag im Monat, Ausnahme: Im Juni 2020 Bücher für Kinder und Erwachsene können 20 bis 21 Uhr, Sporthalle oberhalb der AOK am 3. Donnerstag) kostenlos ausgeliehen werden. Neue Leser 15 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellen- sind herzlich willkommen. straße 21 Dienstag 16 bis 18 Uhr, Kapellenstr. 1 (unterhalb der Tierschutz-Laden /- Flohmarkt Kirche) Bücherei im Ev. Gemeindezentrum Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Findet in den Ferien nicht statt. Umgebung Trauercafé „Sonnenlicht“ 16 bis 18 Uhr, Evangelische Kirchenge- (1. Mittwoch im Monat) 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 meinde, Würzburger Straße 20, Tauber- für alle, die sich in entspannter Runde bei bischofsheim Jugendsportgruppe Behinderten- Ka ee und Kuchen mit Betro enen aus- Nordic Walking Surf- und Skiclub TBB sportverein TBB tauschen möchten und dort kompetente aktuelle Infos unter www.ssc-tbb.de Info unter Tel. 2329 Gesprächspartner nden; eine Anmeldung 17.45 Uhr, Tre punkt: Parkplatz Hamberg 17 bis 18 Uhr, Sporthalle Grundschule am ist nicht erforderlich. und in den Wintermonaten Parkplatz MGG Schloss 16 bis 18 Uhr, Johannes-Sichart-Haus (UG) Chorprobe des Posaunenchores Stammtisch des Heimatvereins Imp- DLRG Familienschwimmen mit Erwach- 19 bis 21 Uhr, Evangelische Kirchenge- ngen (an jedem 1. Donnerstag im senen-Schwimmkurs. Monat) meinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim durch die DLRG - Gruppe Dittigheim e.V. Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Allen Chorprobe Frauenchor O ener Sing- Tre punkt um 17.30 Uhr. Auskunft Klaus Gästen, besonders auch Neubürgern wird tre Seidenspinner Tel. 09341-898103. angeboten in dieser Zeit das gesamte 20.00 bis 21.30 Uhr, Johannes-Sichart- 17.45 bis 18.30 Uhr, Kleinschwimmhalle kleine Dorfmuseum kostenlos zu besichti- Haus, Kapellenstr. 21, Tauberbischofsheim am Heimbergur TBB. gen und in gemütlicher Runde im kleinen Weinbaumuseum Gespräche zu führen Musikprobe der Stadt- und Feuerwehr- JOUR FIXE – Kunstverein TBB kapelle Tauberbischofsheim und Erinnerungen auszutauschen. Auch Malerwerkstatt für jedermann und Speck- 20.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Am Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. steinstudio; Unkostenbeitrag 4 Euro Wört 2, Tauberbischofsheim 18 Uhr, kleines Weinbaumuseum (Keller al- 18 bis 21 Uhr, KunstWERK 5, Eichstraße 5 tes Schulhaus neben der Kirche) Mittwoch Hundeschule Spielabend Schachclub TBB Gruppentraining mit Spiel und Spaß; Infos: O ener Stammtisch (jeder 2. Mi.) Gäste sind herzlich willkommen. An- www.hsv-tauberbischofsheim.de 15.30 Uhr, Adam-Rauscher-Haus sprechpartner: Matthias Kienzler (Tel.: 19 Uhr, Hundesportverein TBB 1980 09341/845358) Geführte Nachmittagswanderung mit (Kinder/Jugend ab 18.30 Uhr) dem Spessartverein Chorprobe des Gospelchores „Sunray“ 19.30 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapel- Die Teilnahme ist kostenlos, evtl. fallen Ge- Evangelische Kirchengemeinde. Findet in lenstr. 21 bühren für Fahrkarten an. den Ferien nicht statt. ab Dienstag: Informationen in der Tourist- 19.30 bis 21 Uhr, evangelischer Kirchen- Chorprobe Kath. Kirchenchor Information saal, Tauberbischofsheim St. Martin Kath. Kirchengemeinde Walking & Nordic-Walking - Turnabtei- Chorprobe Männergesangsverein 19.30 Uhr, Winfriedheim, Schafweg 1 lung, TSV 1863 Tauberbischofsheim Liederkranz Freizeitsport für jedermann. Nordic Wal- 19.30 bis 21 Uhr, Schmiederstraße 18 Freitag king-Stöcke sind mitzubringen. Die Grup- Hospiz-Stammtisch für alle Interessier- pe ist o en für Gäste und alle Interessierte. ten (letzter Mi. im Monat) Flötenensemble “i auti dolci” 9 bis 10 Uhr, Parkplatz am Hamberg 19.30 Uhr, „Steakhaus Arena“ Hauptstr. 58 8.30 bis 9.30 Uhr, Kath. Bezirkskantorat, Sonnenplatz 4 O ener Bibelgesprächskreis TBB (Liebenzeller Gemeinschaft) Chorprobe Kath. Kirchenchor St. Boni- Zwergentre – für Eltern mit Kleinkin- richtet sich an alle, die Interesse an der fatius dern von 1 bis 3 Jahren Bibel haben und diese besser verstehen 20 bis 21.30 Uhr, Bonifatiussaal, Kapellen- Unter Begleitung einer Erzieherin nden möchten. str. 2 kreative, motorische und musikalische 16 Mitteilungsblatt Veranstaltungen/Anzeigen

Angebote statt mit dem Ziel, Eltern in ihrer Beratung vor und nach dem Hundekauf. In- Erziehungskompetenz zu stärken. Ein pä- fos: www.hsv-tauberbischofsheim.de Dienstag bis Donnerstag dagogisches Angebot für Eltern mit Klein- 14.30 Uhr, Hundesportverein Tauberbi- Familiencafé für Jedermann kindern von 1 bis 3 Jahren, die noch keine schofsheim 1980 Gemeinsames frühstücken, andere Men- Kita besuchen. schen kennenlernen, plaudern, sich aus- Verantwortliche Erzieherin: Sabine Katzen- Lauf- und Walkingtre – TSV 1863 tauschen. Kleine Besucher können sich in berger (außer in den Schulferien) Tauberbischofsheim der Spielecke vergnügen 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Netzwerk Familie, Freizeitsport für jedermann Di + Mi: 9.30 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr Schmiederstraße 14.30 Uhr, Hamberg Waldparkplatz „Kaiserspitze“ Do: 9.30 - 12 Uhr, Netzwerk Familie, Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Schmiederstraße 25 Tierschutzverein TBB und Umgebung 11 bis 15 Uhr, Marktplatz 5 Sonntag Probe „Lebensfarben“ Gottesdienst Dienstag und Musikgruppe (Liebenzeller Gemeinschaft) Donnerstag 18.30 Uhr, Bonifatiuszimmer (1. OG), Win- Während dem Gottesdienst  ndet parallel friedsheim, Schafweg 1 ein Kindergottesdienst statt. Das Erzähl-Café hat geö net 10.30 bis 11.30 Uhr, Adam-Rauscher-Haus, Freundeskreis Erzähl-Café, Tel. 09341/7255 Richard-Trunk-Str. 2, Eingang Gartenstraße – Programmbeginn: 16 Uhr Samstag 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Montag bis Freitag Tierschutzverein TBB und Umgebung Nachbarschaftshilfe TBB 10 bis 13 Uhr, Marktplatz 5 Alltagshilfe, Hauswirtschaft, Grundp e- Hundeschule und Welpenspiele ge, Betreuung, Schriftverkehr u.v.m., Tel. Gruppentraining mit Spiel und Spaß für An- 09341/92 05 22. fänger und Fortgeschrittene, Workshop und 9 bis 11 Uhr

Ich bin für Sie da, wenn Sie mich brauchen. Ihr Bestattungshaus Birgit Bartsch für Tauberbischofsheim und Umgebung. ( 0 93 41 / 84 81 98

Wellenbergstraße 2, 97941 Tauberbischofsheim [email protected] www.birgitbartsch.de

Wir finden Ihre ENERGIEFRESSER! • Elektroinstallation Alt-/Neubau • Beleuchtungsanlagen • TV – Video – Audio – Sat • Sprech- und Rufanlagen • Smart-Home Ist Ihre Hausnummer • Kundendienst Stromkosen runter! Anruf genügt! gut erkennbar? Elektromeister Christian Baunach

Im Notfall kann dies entscheidend Zur Altenau 13 für rasche Hilfe durch den Arzt Tauberbischofsheim Tel. 0 93 41 / 8 97 42 08 oder den Rettungsdienst sein! www.haustechnik-meineke.de