Eilhard Wiedemann (Physiker) – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Eilhard_Wiedemann_(Physiker)

Eilhard Ernst Gustav Wiedemann (* 1. August 1852 in ; † 7. Januar 1928 in ) war ein deutscher Physiker.

Wiedemann war seit 1876 Privatdozent in Leipzig, 1878 außerordentlicher Professor in Leipzig und 1886 Professor für Physik an der Universität Erlangen, nachdem er vorher 1886 Professor in Darmstadt gewesen war. Seit 1877 redigierte er lange Zeit gemeinsam mit seinem Vater, Gustav Heinrich Wiedemann die Beiblätter der Annalen der Physik und Chemie. Im Jahr 1887 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.[1] Von 1885 bis 1886 war er außerordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.[2]

Eilhard Wiedemann hatte vielseitige Interessen, so bearbeitete er auch Themen aus der Wissenschaftsgeschichte, insbesondere der Araber (zum Beispiel mit seinem Assistenten Friedrich Hauser über Uhren im mittelalterlichen Islam).

1891 wurde Wiedemann Vater des gleichnamigen späteren Forstprofessors Eilhard Wiedemann.[3] 1919 ernannte ihn die Erlanger Studentenverbindung AMV Fridericiana zum Ehrenmitglied.[3]

Sein Nachlass wird im Deutschen Museum in München aufbewahrt.

Aufsätze zur arabischen Wissenschaftsgeschichte, 2 Bände, Hildesheim 1970 Gesammelte Schriften zur arabisch-islamischen Wissenschaftsgeschichte, am Main 1986

Wikisource: Eilhard Wiedemann – Quellen und Volltexte Literatur von und über Eilhard Wiedemann (https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=117353078) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Übersicht der Lehrveranstaltungen von Eilhard Wiedemann (Physiker) (http://histvv.uni-leipzig.de/dozenten/wiedemann_e.html) an der Universität Leipzig (Sommersemester 1876 bis Sommersemester 1886)

1 von 2 21.02.2020, 01:38 Eilhard Wiedemann (Physiker) – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Eilhard_Wiedemann_(Physiker)

Eilhard Wiedemann (Physiker) (https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Wiedemann_1039) im Professorenkatalog der Universität Leipzig

1. Mitgliederverzeichnis Leopoldina, Eilhard Wiedemann (mit Bild) (http://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/54 00/) 2. Mitglieder der SAW: Eilhard Wiedemann. (https://www.saw-leipzig.de/de/mitglieder/wiedemanne) Sächsische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 13. Dezember 2016. 3. Karl Eduard Haas: Die Akademisch-Musikalische Verbindung Fridericana im Sondershäuser Verband, vormals Studentengesangverein Erlangen. Erlangen 1982, im Selbstverlag, S. 395

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eilhard_Wiedemann_(Physiker)&oldid=167181310“

Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juli 2017 um 19:06 Uhr bearbeitet.

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

2 von 2 21.02.2020, 01:38