Tittingaktuell

Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting in der Altmühl-Jura Region Ausgabe Nr. 06 | Dezember 2019 / Januar 2020

(Bild: B. Pfaller)

Kirche „St. Laurentius“ Aus dem Inhalt: • 2. Tittinger Kulturnacht • 28 Gemeinden setzen Leader-Kooperationspro- jekt „Kommunale innerörtliche Blühflächen“ um • Jahresrückblick 2019 2 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

Informationstafel Rathaus Titting

Rathaus Markt Titting Zentrale: ...... (0 84 23) 99 21 -0 Amtsleiter: Erster Bürgermeister Andreas Brigl Fax ...... -11 Rathausplatz 1, 85135 Titting 1. Bürgermeister Andreas Brigl...... -25 Email: [email protected], Internet: www.titting.de Kämmerei Johannes Puchtler...... -21 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 – 12:00 Uhr u. Do. 14:00 – 18:00 Uhr Kasse Hans Biber...... -23 Bauamt Norbert Lechner...... -24 Tourist-Information Standes-/Passamt/ Marktstraße 21, 85135 Titting, Email: [email protected] Rentenangelegenheiten Andreas Wagner...... -26 Öffnungszeiten: Mai - - September: Einwohnermelde-/ Mo. bis Fr. von 10:00 – 12:00 Uhr Passamt Kathrin Harrer...... -10 Mo., Di., Do. und Fr. 14:00 - 16:00 Uhr Bauhof Hermann Kößler...... -33 März - April - Oktober Tourist-Information Christa Eichl...... 9 8 5 5 8 9 Mo., Di., Do. u. Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr ...... Fax 985594 In den Monaten November bis einschl. Februar bleibt die Tourist- Kläranlage Tobias Frühauf...... 8 2 9 Information geschlossen.

Pfarr- u. Gemeindebücherei St. Michael Wertstoffhof Rathausplatz 1, 85135 Titting Öffnungszeiten Recyclinghof E-Mail: [email protected] Kontakt: Ursula Rudingsdorfer Der Recyclinghof in Titting ist samstags (ganzjährig) von 9 – 11 Uhr, mittwochs in den Monaten Februar bis Oktober von 16 – 18 Uhr und Öffnungszeiten: Mi. 16:00 – 17:00 Uhr, Do. 17:30 – 18:30 Uhr mittwochs in den Monaten November bis Januar von 15 – 17 Uhr ge- u. So. 10:30 – 11:30 Uhr öffnet. An Feiertagen bleibt der Recyclinghof geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten darf vor dem Bauhof bzw. Recyclinghof nichts abgelagert werden. Illegale Ablagerungen werden kostenpflichtig entfernt. Es wird Kindergärten gebeten, die angelieferten Materialen zu sortieren, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Ein Blick in die verteilten Abfallfibeln kann hierzu hilfreich Kath. Kindergarten St. Andreas Kaldorf sein. Wir weisen darauf hin, dass die angelieferten Materialien nach An- Kirchweg 5, 85135 Titting Kaldorf weisung selbst in die entsprechenden Behälter entladen werden müssen. Telefon: (0 84 23) 98 74 93, Kontakt: Daniela Peter Eine Mithilfe seitens der Aufsicht des Recyclinghofes kann nicht gewährt werden. Folgende Materialien können angeliefert werden: Batterien, Kath. Kindergarten St. Michael Titting CDs/DVDs, Elektrogeräte, Flachglas, Folien, Holz, Karton, Korken, Neon- Am Galgenberg 19, 85135 Titting röhren, PU-Schaumdosen, Schrott, Styropor, Sperrmüll, Tonerpatronen Telefon: (0 84 23) 2 14, Kontakt: Hildegard Rühr Annahme von Bauschutt im Recyclinghof Titting Der Markt Titting bietet eine kostenpflichtige Anlieferung von kleinen Mengen bis maximal ½ cbm Bauschutt an. Die nächsten Termine hierfür sind an August-Horch Grund- und Mittelschule Titting folgenden Samstagen, 7. Dezember 2019, 4. Januar 2020 und 1. Febru- Am Kreuzberg 20, 85135 Titting ar 2020 jeweils zwischen 9 – 11 Uhr beim Recyclinghof in Titting. Außer- Tel. (0 84 23) 9 81 33, Fax (0 84 23) 9 81 35 halb dieser Zeiten wird kein Bauschutt angenommen. Folgende Materi- E-Mail: [email protected] alien können angeliefert werden: Beton mit einer Kantenlänge von max. Kontakt: Christian Graf (Rektor) 1 mtr., Ziegel, Fliesen, Porzellan, Drahtglas, Steine, unbelastete Erde, „neue“ Ziegel mit Füllung aus Perlite oder Mineralwolle in den Zwischenräumen. Keinesfalls angenommen wird: Rigips, Porenbeton (Ytong), Fermacell, Heraklith, belastetes Erdreich. Bei einer Anlieferung werden die unten Musikschule stehenden Kosten erhoben. Die Kosten sind beim Personal des Recycling- Rathausplatz 1, 85135 Titting, Telefon (0 84 23) 99 21 -23 hofes in bar zu entrichten. Außerdem ist die angelieferte Menge durch Kontakt: Maria Struller, Heinrich Maurer Unterschrift zu bestätigen. • 1/2 cbm, 30 E • 1/8 cbm (ca. 1-2 Schubkarren), 10 E • 1/4 cbm, 15 E • 1 Eimer (ca. 10 ltr.), 1 E Seniorenheim Anlautertal Abholung Sperrmüll auf Anforderung: Am Galgenberg 1, 85135 Titting Bachhuber & Partner Entsorgungs-GmbH Telefon: (0 84 23) 98 59 40 Untermühlweg 3, 92339 Kontakt: Anna Pfaller Telefon: (0 84 61) 4 36, Internet: www.bachhuberundpartner.de

Notrufnummern Impressum

Polizei...... 1 10 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst...... 1 12 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Krankentransport...... 1 92 22 Markt Titting, Rathausplatz 1, 85135 Titting Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 11 61 17 Tel. (0 84 23) 99 21 -0, Fax (0 84 23) 99 21 -11 Giftnotruf...... (0 89) 1 92 40 Internet: www.titting.de, E-mail: [email protected] N-ERGIE Störung Erdgas/Wasser...... (0800) 2 34 -36 00 N-ERGIE Störung Strom...... (0800) 2 34 -25 00 N-ERGIE Störung Fernwärme...... (0800) 2 34 -45 00 Druck und Anzeigenverwaltung: Wasser Druckerei Fuchs GmbH, Gutenbergstr. 1, 92334 Pollanten, Jura-Schwarzach-Thalach Gruppe...... (08463) 9690 Tel. (0 84 62) 94 06 -0, Fax (0 84 62) 94 06 -20, Kindinger Gruppe...... (08463) 9690 Internet: www.fuchsdruck.de, E-mail: [email protected] Eichstätter Berggruppe...... ( 0 8 4 2 1 ) 9 7 5 3 - 0 Burgsalacher Juragruppenwasserversorgung...... (0151) 12164885 Abgabetermine: Abgabetermin für Texte ist jeweils der 15. und für Anzeigen der 20. des Monats Abwasser Kläranlage Titting...... ( 0 17 0 ) 2 3 8 8 6 6 4 Auflage: 1.000 Exemplare Zweckverband Anlautertal...... (0173) 8917334 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 3

schlossen werden. Damit können wir zeitnah im nächsten Nachrichten aus dem Rathaus Jahr mit der sukzessiven Umsetzung der Dorferneuerung beginnen. Für die Dorferneuerung in Heiligenkreuz hat das beauftragte Planungsbüro seine Arbeit ebenfalls Liebe Mitbürgerinnen schon aufgenommen. Der für die Verkehrssicherheit der Fußgänger dringend und Mitbürger, notwendige Gehweg entlang der Kreisstraße in Morsbach das Ende eines Jahres ist für viele konnte in den vergangenen Monaten fertiggestellt werden. immer auch der Zeitpunkt, Bi- Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet am Tittin- lanz zu ziehen. Im privaten Le- ger Berg sind vergeben und sollen bis Juli 2020 abgeschlos- ben sind es meist berufliche, fa- sen sein. Der Bebauungsplan für die Bauparzellen in Alt- miliäre oder gesundheitliche dorf wird aktuell mit den Fachbehörden abgestimmt und Begebenheiten, die uns intensiv soll in den nächsten Wochen zur Planungsreife gelangen. beschäftigen und am Jahresende zum Nachdenken anregen. Da- Die Umsetzung der vom Gemeinderat beschlossenen Feu- neben berühren uns häufig solche Ereignisse, die sich im erwehrbedarfsplanung konnte mit der Anschaffung von zwischenmenschlichen Bereich und Miteinander abspie- Tragkraftspritzenfahrzeugen für die Freiwilligen Feuer- len. So wie uns zum Beispiel die Geburt eines Kindes oder wehren in Großnottersdorf, Petersbuch und Titting weiter ein beruflicher Aufstieg positiv beeinflussen, so schwer vorangebracht werden. Auch die Planungen für den Bau trifft uns auf der anderen Seite der Verlust eines lieben eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Kaldorf laufen in Mitmenschen oder auch Zwist innerhalb der Familie oder enger Abstimmung mit der DJK Kaldorf-Petersbuch auf mit der Nachbarschaft. Leider setzen aber auch die abruf- Hochtouren. baren Informationskanäle und sozialen Medien, die uns Die größten baulichen, aber auch kostenintensivsten Pro- umfassendes Wissen, Aufklärung und ein komfortableres jekte in den nächsten Jahren sind der Bau einer Umge- Leben suggerieren, zunehmend einen Prozess der sozia- hungsstraße für Erkertshofen, die Erneuerung der Orts- len Vereinsamung und des Werteverfalls in unserer Ge- durchfahrt nebst Gehwegen und öffentlichen Plätzen sellschaft in Gang. Die immerwährende Erreichbarkeit entlang der Marktstraße in Titting und nicht zuletzt die auf dem neuesten Handy, eine stete Vermehrung der eige- Sanierung der kommunalen Kläranlage und Entwässe- nen Sach- und Finanzgüter oder ausgiebige Urlaube sind rungseinrichtungen. Dieses Sanierungspaket wird nach vielen Menschen mittlerweile wichtiger als ein gutes per- Inbetriebnahme der Betriebskläranlage der Brauerei Gut- sönliches Gespräch, ein respektvolles Miteinander in Be- mann im Laufe des nächsten Jahres aus der Schublade ge- ruf und Alltag oder gar eine christliche Werteeinstellung. holt und anschließend umgesetzt. Wie bereits mehrfach Gerade an Weihnachten, liebe Mitbürgerinnen und Mit- erwähnt, werden die Investitionen in die Abwasserbeseiti- bürger, sollten wir uns aber vor Augen halten, was in un- gungseinrichtungen als kostendeckende Einheit einen fi- serem wohlstandsgeprägten Leben wirklich wichtig ist. nanziellen Beitrag aller Anschlussnehmer nach sich ziehen. Sind es materielle Dinge oder ist es eine vernünftige, re- Dass all diese Maßnahmen viel Geld kosten, steht außer spektvolle und auf den Mitmenschen ausgerichtete Le- Frage. Dennoch sind sie notwendig und für eine gute Wei- benseinstellung? terentwicklung unserer Kommune und Ortsteile wichtig Viele positive Entwicklungen und Beiträge zu einem gu- und sinnvoll. Ich danke daher den Damen und Herren des ten Miteinander vermitteln unsere zahlreichen Vereine Tittinger Marktgemeinderates an dieser Stelle ausdrück- und Institutionen. Ich danke allen Bürgerinnen und Bür- lich für die zukunftsorientierten und mutigen Entschei- gern, die sich in unterschiedlichen Funktionen durch he- dungen, die nicht immer leicht, aber stets zum Wohle der rausragendes Engagement und selbstlosen Einsatz im Gesamtgemeinde getroffen worden sind. In diesem Sinne vergangenen Jahr für die Belange des Allgemeinwohls hoffe ich auch weiterhin auf eine vertrauensvolle und kon- eingesetzt haben. Sie alle verdienen unseren uneinge- struktive Zusammenarbeit aller Mandatsträger im Gremi- schränkten Respekt und unsere Hochachtung. Es ist si- um sowie mit der gesamten Bürgerschaft. cher nicht immer einfach, aus einer verantwortungsvollen Abschließend danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitar- Position heraus stets motivierend und ausgleichend vor- beitern der Verwaltung und des Bauhofs des Marktes Tit- anzuschreiten. Oftmals werden Überlegungen oder Ent- ting für Ihre gewissenhafte Arbeit im zurückliegenden scheidungen überaus kritisch hinterfragt und negativ be- Jahr. Die Marktgemeinde kann sich glücklich schätzen, wertet. Wie gut, dass es in unseren Vereinen, Feuerwehren, dass sich ein solch motiviertes und engagiertes Team um Pfarreien, in der Jugend- oder Seniorenarbeit viele enga- die vielfältigen Belange der Bürgerinnen und Bürger gierte Menschen gibt, die sich selbstlos, ehrenamtlich und kümmert. Einen besonderen Dank darf ich an dieser Stel- äußerst engagiert für das Allgemeinwohl einsetzen. Ihnen le den beiden Damen der neu eingerichteten Mittagsbe- gilt an dieser Stelle mein aufrichtiger Dank und meine treuung an unserer Schule aussprechen. Frau Stahr und Anerkennung. Frau Hussendörfer betreuen seit Beginn des neuen Schul- Das Jahr 2019 war in unserer Gemeinde vor allem geprägt jahres mit großem Engagement und Motivation unsere von der Umsetzung bereits gefasster Beschlüsse des Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Unter- Marktgemeinderats. Einige Maßnahmen möchte ich hier richt. besonders hervorheben. Zu großem Dank bin ich unseren Gemeindedienern ver- Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in pflichtet, die stets gewissenhaft die Verteilung der Ge- Petersbuch wird weitgehend noch in diesem Jahr abge- meindepost besorgen. 4 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

Den Leiterinnen und Leitern unserer Kindergärten, un- Heimatbuch serer Schule und des Seniorenheims danke ich für die Das Heimatbuch Titting ist zu Weihnachten für manchen hervorragende und fruchtbare Zusammenarbeit. vielleicht ein besonderes Geschenk und kann in der Ge- Ein herzliches Vergelt‘s Gott sage ich der Geistlichkeit meindeverwaltung für 30 E erworben werden. unserer Gemeinde für das vertrauensvolle und konstruk- tive Miteinander. Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wün- sche ich eine schöne Adventszeit, frohe, geruhsame und Ausgabe von kostenlosen Pflegesäcken friedliche Weihnachten und schon heute einen gesunden, Pflegebedürftige haben oft einen erhöhten Anfall von spe- hoffnungsvollen Übergang in das Jahr 2020. zifischen Abfällen. Der Landkreis Eichstätt unterstützt Ihr diesen Personenkreis mit der kostenlosen Ausgabe von Andreas Brigl Restmüllsäcken (Pflegesäcken). Erster Bürgermeister Anspruchsvoraussetzungen: Die Pflege erfolgt zu Hause und die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 4 oder 5; in diesem Fall genügt der Nach- weis des Pflegegrades, oder die pflegebedürftige Person Bürgersprechstunde erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 2 oder 3; in diesen Die nächste Bürgersprechstunde findet am Samstag, den Fällen sind vorzulegen: der Nachweis des Pflegegrades 7. Dezember 2019 und am Samstag, den 11. Januar 2020 und die Bestätigung des behandelnden Arztes oder des jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr im Rathaus statt. Um kurze behandelnden Pflegedienstes über Inkontinenz der pfle- Terminabsprache wird gebeten. gebedürftigen Person. Anträge erhalten Sie bei der Ge- meinde und sind auch dort einzureichen. Sollte bereits früher ein Antrag bei der Gemeinde gestellt worden sein, können die Pflegesäcke ohne einen erneuten Antrag bei Marktgemeinderatssitzung der Gemeinde abgeholt werden. Die nächsten Marktgemeinderatssitzungen finden an fol- genden Terminen jeweils um 19:30 Uhr im Rathaus statt: • Mittwoch, 4. Dezember 2019 Personalveränderung im • Dienstag, 17. Dezember 2019 gemeindlichen Bauamt • Mittwoch, 22. Januar 2020 Zum 1. September 2020 wird Frau Elisabeth Lerzer als zukünftige Leite- rin des Bauamtes ihre Tätigkeit in der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung Verwaltung der Marktgemeinde Tit- ting aufnehmen. Frau Lerzer ist di- Am 24. sowie am 31. Dezember 2019 bleibt das Rathaus plomierte Bauingenieurin und kann geschlossen. eine langjährige Berufserfahrung als Projektleiterin in einem Ingolstädter Ingenieurbüro vor- weisen. Sie übernimmt sukzessive die Leitungsfunktion Fundsachen des gemeindlichen Bauamtes und tritt damit die Nachfol- ge von Herrn Norbert Lechner an, der im März 2023 in die • Damenschal (Brauerei Gutmann Ochsenhaus) Freistellungsphase der Altersteilzeit eintreten wird. • Autoschlüssel (Weiher Erkertshofen) Frau Elisabeth Lerzer ist 34 Jahre alt und wohnt mit ihrer • Schlüsselkarte (vor Sparkasse Titting) Familie in Großnottersdorf. • schwarze Herren-Armbanduhr (Turnhalle Titting)

Mitarbeiter für den Wertstoffhof Rechnungen Jahresabschluss gesucht Wir bitten, alle noch offenen Forderungen für das Jahr 2019 bis spätestens 16. Dezember 2019 bei der Gemeinde in Der Markt Titting sucht für die Betreuung des Wertstoff- Rechnung zu stellen. hofs ab 01.01.2020 einen Mitarbeiter. Die Arbeitszeiten be- tragen jeweils 2,5 Stunden am Mittwochnachmittag und Samstagvormittag im wöchentlichen Wechsel mit dem weiteren Mitarbeiter. Die Anstellung erfolgt als geringfü- Müllabfuhrtermine für das Jahr 2020 gige Beschäftigung. Mit dem Mitteilungsblatt erhalten Sie den Müllabfuhrplan Diese Aufgaben erwarten Sie: für das Jahr 2020. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf • Überwachung der Anliefermengen, sowie der Abfälle der Rückseite. Wir bitten Sie, die Abfuhrbehältnisse am und Wertstoffe am Wertstoffhof angegebenen Abfuhrtag rechtzeitig bis 6.00 Uhr früh be- • Containerdisposition reit zu stellen. • Sauberhaltung des Wertstoffhofes Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 5

• Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Land- Sterbefälle kreises Lehmeier Peter (Großnottersdorf)...... 05.10.2019 Interessenten melden sich bitte bei Herrn Puchtler unter Raab Margareta (Kaldorf)...... 26.10.2019 Tel. 08423 9921-21, per Mail unter [email protected] oder persönlich zu den üblichen Geschäftszeiten im Rathaus. Thiermeyer Anna (Morsbach)...... 30.10.2019 Trost Michael (Altdorf)...... 09.11.2019 Riedle Stilla (Emsing)...... 11.11.2019 Kommunalwahl 2020 Geyer Marianne (Seniorenheim)...... 11.11.2019 Bernecker Emma (Seniorenheim)...... 18.11.2019 Am Sonntag, 15. März 2020 finden in Bayern die Gemeinde- und Landkreiswahlen statt (Bür- germeister, Gemeinderat, Landrat und Kreistag). Die ausführlichen Bekanntmachungen hierzu werden in Kultur und Tourismus den nächsten Wochen fristgerecht an der amtlichen Ge- meindetafel beim Rathaus in Titting, Rathausplatz 1 aus- gehängt. Kulturnacht Die zweite Tittinger Kulturnacht war wieder ein voller Erfolg und äußerst gut besucht. Sowohl die Autorenle- sung mit dem Krimiautor Thomas Peter, sowie die Laien- Aus dem Bauamt lesung mit Frau Dr. phil. Siglinde Stiel, der Instrumental- beitrag von den Limesbläsern, die Fotoschau von Bernhard Pfaller und nicht zuletzt der Einakter mit Roger Stijns und Folgenden Bauvorhaben wurde Benjamin Karg vom Wolfsbucher Bauerntheater waren für zugestimmt: die Besucher ein Ohren- und Augenschmaus. Jede einzel- • Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, ne Station hatte seine Besonderheiten, teilweise waren die Mühlweg 10, Kaldorf Räume wieder überfüllt. Ebenfalls sehr gut besucht war im Anschluss das gemütliche Beisammensein im Gast- • Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage, Distel- haus Baumann mit der Blaskapelle Petersbuch. - Noch- weg 2, Titting mals vielen herzlichen Dank an alle Akteure. • Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und eines Nebengebäudes, Sonnenleite 20, Emsing

Aus dem Standes- und Einwohnermeldeamt

Als Neubürger begrüßen wir sehr herzlich Kowak Barbara und Udo (Titting) Schlupf Markus (Titting) Geyer Maralen, Alexander-Johannes und Sebastian (Titting) Zauner Stefanie (Mantlach) Liebermann Jana (Titting) Lang Hildegard (Petersbuch) Geburten Richter Lea Florentine (Erkertshofen)...... 11.09.2019 Baumeister Matthias Josef (Emsing)...... 08.10.2019 Fabbri Dario Fabrizio (Titting)...... 25.10.2019 Wiedemann Ben (Titting)...... 25.10.2019 Templer Klara (Titting)...... 26.10.2019 Eheschließungen Schmidt Andreas und Julia, geb. Geyer (Petersbuch)...... 02.10.2019 Knicker Jan und Viktoria, geb. Schneider (Großnottersdorf...... 11.10.2019 6 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 7

8 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

Den von der Jagdgenossenschaft Erkertshofen beantrag- Aus dem Gemeinderat ten Arbeiten zum Sanieren von Feldwegen wurde zuge- stimmt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 5.000 E wovon 60%, also ca. ca. 3.000 E, die Gemeinde übernimmt. 13. Sitzung des Marktgemeinderates Einer Weiterleitung von Bundesmittel an verschiedene am 10.09.2019 Kindergärten hat der Marktgemeinderat abgelehnt, da keine rechtliche und auch zwingende Notwendigkeit be- Der Marktgemeinderat beauftragt die Anschaffung der steht. Straßenbeleuchtung im Baugebiet Tittinger Berg Ost bei der Main-Donau-Netzgesellschaft, Nürnberg. Für 16 Lam- pen beläuft sich das Auftragsvolumen auf ca. 42.600 E. Für die Erneuerung der Flutlichtanlage am Sportplatz in 19. Sitzung des Marktgemeinderates Erkertshofen erhält der SV Erkertshofen einen Zuschuss in am 05.11.2019 Höhe von 1.250 E. Der Marktgemeinderat stimmt der Sanierung der Feld- Den durch Mehrmengen entstandenen zusätzlichen Ko- wege in der Gemarkung Großnottersdorf mit einem Ge- sten für die Sanierung des Abwasserkanals in Petersbuch E samtvolumen in Höhe von 25.000 E zu. 60 % des Auf- von insgesamt ca. 230.000 stimmt der Marktgemeinde- wandes übernimmt die Gemeinde. rat grundsätzlich zu. Die Mehrkosten für den händischen Abbruch für Fels im Rohrgraben sind durch das beauf- Der Abschlussbericht über die Fortschreibung des Nah- tragte Ingenieurbüro Völker nochmals mit der Baufirma verkehrsplanes des Landkreises Eichstätt wird gebilligt. abzuklären und zu erläutern. Für die Kommunalwahl ist H. Lechner als Gemeinde- Der Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Ingolstadt wahlleiter und H. Wagner als dessen Stellvertre-ter be- über die Kostenbeteiligung des gemeinschaftlichen Aus- stellt worden. baus der Marktstraße in Titting stimmt der Marktgemein- derat zu. 14. Sitzung des Marktgemeinderates Für die Entschädigung von Wahlhelfern hat der Marktge- meinderat grundsätzlich einen Betrag in Höhe von 60 € am 26.09.2019 festgesetzt. Auf Grund der geänderten Planung für die Baumaßnah- men am Sportgelände der DJK Titting wird der Zuschuss an die neue Bemessungsgrundlage angepasst. Biodiversität 16. Sitzung des Marktgemeinderates am 08.10.2019 Es blüht im Ort für die Artenvielfalt Naturpark Altmühltal: 28 Gemeinden setzen das Ein Vertreter des Ingenieurbüro Klos, Spalt stellt die Vor- Leader-Kooperationsprojekt um entwurfsplanung für Baumaßnahmen an den Brücken in Altdorf und an der Tafelmühle vor. Während bei der Brü- Zahlreiche Gemeinden im Naturpark Altmühltal setzen cke in Altdorf die Widerlager erhalten und saniert werden zusammen das Projekt „Kommunale innerörtliche Blüh- können, ist bei der Brücke an der Tafelmühle ein kom- flächen“ um. Ziel ist es, den Rückgang der biologischen pletter Neubau notwendig. Die Bruttobaukosten betragen Artenvielfalt zu stoppen und mit einem nachhaltigen für beide Maßnahmen ca. 380.000 E. Konzept Lebensraum für heimische Insekten zu schaffen. Das Problem vieler Gemeinden ist der zunehmende Flä- chenverbrauch, vor allem die Grünflächen in den Innen- 18. Sitzung des Marktgemeinderates am 24.10.2019 Der Betreuungsförster stellt dem Marktgemeinderat die Waldbilanz der Jahre 2009 - 2018 vor. In der Zeit wurde gut gewirtschaftet. Lediglich in den beiden letzten Jahren war die Bilanz nicht positiv, was dem schlechten Verkaufspreis für Holz und den gestiegenen Kosten für Waldschutzzäu- ne geschuldet war. Die im Rahmen der 11. Änderung des Flächennutzungs- planes eingegangenen Stellungnahmen wurde behandelt und für den Geltungsbereich (Betriebsgelände der Verei- nigten Marmorwerke Kaldorf) der Feststellungsbeschluss gefasst. Für das Gebiet Limesstraße Süd in Erkertshofen wurde ein Aufstellungsbeschluss für eine Einbeziehungssatzung gefasst. Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 9

seit 1886 Marktstraße 33 · 85135 Titting Tel. 08423-985661 · www.stuerhof.de Brennerei, Liköre und Essig aus eigener Herstellung Wein- und Getränkehandel Eine besondere Sulzweg 2 Kelheimer Str. 35 Industriestraße 1-2, 34 92360 Mühlhausen 92339 Beilngries 91171 Greding regionale Geschenkidee: Tel. (09185) 94 00-0 Tel. (08461) 64 24-0 Tel. (08463) 60 29 44-0  TITTGIN – Titting Dry Gin  Limesfeuer der brennende Geist Kirgistan & Usbekistan Samarkand 15 Tage Wunderweltenreise  GEILE NUSS (Nusslikör) Samarkand - Buchara - Chiwa - Taschkent - Bischkek  Weihnachtslikör (Apfel-Zimt) Kotschkor - Yssykköl-See - Karakol - Tschong-Kemin-Tal inkl.: internat. & nat. Flüge, Rail&Fly, Transfers im Minibus  Gutmann-Weizen-Bierlikör Übernachtung 13 x Hotels & Gästehäuser, 1 x in trad. Jurte Kyrgyz-Kochu-Show , Jagdvogelvorführung  Tittinger Himbeergeist Bootsfahrt auf dem Yssykköl-See, Reiterwettkampf Ulak Tartisch NP-Gebühren & Eintritte, dt. sprech., einheimische Reiseleitung  Zwetschgen-Brandy Spezialität April -Oktober 2020 ab 2.899 € p.P. im DZ/HP  Edelbrände und Liköre max. 12 Teilnehmer Marktplatz, Kindinger Str. 1 Besuchen Sie uns in unserem Laden 91171 Greding Tel. 08463 - 60 37 07 www.evita-reisen.de

Kosmetik – Fußpflege Studio „Julijana“ – Gesichtsbehandlungen – Körperbehandlungen Schenken – Fußpflege – Enthaarung mit Wachs – Geschenkgutscheine ist einfach. Termine nach Vereinbarung! Tatjana Benz · Erlingshofen 40 Tel.: 0 84 23 / 3 64 98 07 85125 /Erlingshofen Mobil: 01 52 27 18 52 12 Wenn man einen Partner an seiner Seite hat, der die pas- sende Lösung für alle finan- ziellen Fragen findet.

Wir wünschen Ihnen eine harmonische und fröhliche Weihnachtszeit!

spk-in-ei.de 10 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 bereichen werden weniger. Dadurch nimmt der Lebens- Am 17. Oktober traf sich der neu gewählte Elternbeirat des raum für Insekten, andere Tiere und Pflanzen ab. Die Kindergarten St. Andreas zur ersten Sitzung. Blühwiesen, die im Rahmen des Projekts innerorts entste- Die Ämter wurden wie folgt verteilt. hen, wollen dem entgegenwirken. Um heimische Tier- 1. Vorsitzende: Heidi Kirschner (Kaldorf) und Pflanzenarten in ihrem Vorkommen zu stärken, wird dafür ausschließlich regionales Saatgut verwendet. Eich- 2. Vorsitzende: Elisabeth Lerzer (Großnottersdorf) stätts Landrat Anton Knapp, der auch Vorsitzender des Schriftführerin: Stephanie Geyer (Petersbuch) Naturpark Altmühltal ist, betont den hohen Stellenwert Kassier: Claudia Meyer (Kaldorf) des Projekts, „da es sich der Naturpark Altmühltal zum Beisitzerin: Martina Zeidler (Kesselberg) Ziel gesetzt hat, Natur und Landschaft zu sichern, zu pfle- gen und weiter zu entwickeln.“ Die Lokalen Aktionsgrup- Beisitzerin: Michaela Albrecht (Kesselberg) pen (LAG) Altmühl-Donau, Altmühl-Jura, Monheimer Wir freuen uns auf ein spannendes und erlebnisreiches Alb-Altmühl-Jura und Altmühlfranken haben für die Fi- Kindergartenjahr mit unserem Elternbeirat. nanzierung über das EU-Förderprogramm Leader ge- sorgt. Das Kooperationsprojekt betreut auf LAG-Ebene federführend LAG-Managerin Lena Deffner von der LAG Altmühl-Donau. Das Projekt setzen die jeweiligen Bauhöfe um. In theore- tischen und praktischen Schulungen bekommen die Bau- hofmitarbeiter das nötige Wissen von Referent und Biolo- ge Martin Weiss vermittelt. Durch Veranstaltungen für Kinder an Schulen und Infotafeln an jeder Blühwiese hofft Christa Boretzki, leitende Projektbetreuerin des Natur- park Altmühltal, einen Nachahmereffekt bei den Bürgern zu erreichen und diese für das Thema Natur- und Arten- Am Donnerstag den 7. 11 feierten wir St. Martin in Peters- schutz zu sensibilisieren. Auch sollen diese Geduld mit- buch. Nach dem Wortgottesdienst, der von Herrn Pfarrer bringen, bis zur vollständigen Entfaltung einer Blühfläche Trollmann zelebriert wurde, wartete vor der Kirche St. können bis zu zwei Jahre vergehen. Der Großteil der Ge- Martin mit seinem Pferd. meinden wird die Blühwiesen im Herbst 2019 noch vorbe- Nach dem Martinszug durch die Ortschaft, hat uns der reiten und einsäen. Elternbeirat mit seinen Helfern am Feuerwehrhaus emp- Mit dabei sind, davon 5 nur mit Theorieteil: LAG Altmühl- fangen, wo wir uns alle stärken konnten. Nach einem ge- Donau: , , Böhmfeld, , Eich- mütlichen Abend war auch alles wieder schnell aufge- stätt, , Großmehring, , Kösching, räumt. Herzlichen Dank an Alle die zum Gelingen dieses Mörnsheim, , , Stammham, Festes beigetragen haben. LAG-Altmühl-Jura: , Beilngries, Berching, Greding, Kinding, , Titting, LAG Monheimer Alb-AltmühlJura: Langenaltheim, Pap- penheim, Wemding LAG Altmühlfranken: Gunzenhausen Teilnehmer ohne LAG-Zugehörigkeit: Landkreis Eich- stätt,

Kindergärten Kindergarten St. Michael Kindergarten St. Andreas Erntedank Zum Ende des Kinder- Die ersten Wochen der Eingewöhnung vergingen wie im gartenjahres verab- Flug. Zeit einmal danke zu sagen. Danke für unser Essen, schiedeten sich die Kin- aber auch Danke für all die guten Dinge im eigenen Le- der und das Team vom Kindergarten von ih- rem Ortsgeistlichen Pfarrer Robert. Mit ei- ner Schultüte und einem Album bedank- ten wir uns bei ihm. Wir wünschen ihm und seiner Familie Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt. Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 11 ben. In Form unseres ersten Gottesdienstes in diesem Jahr, ckenen Lebkuchen für einen gemütlichen Ausklang bereiteten sich unsere Kinder schon Wochen vorher fleißig sorgte, wurde an verschiedensten Stationen in Titting Halt auf Erntedank vor. Wir beschäftigten uns ausgiebig mit gemacht und kräftig mit instrumentaler Begleitung ge- den Abläufen in der Natur. Woher stammen unsere Le- sungen. In der Pfarrkirche angekommen erwartete uns bensmittel und wie kommen diese in unseren Super- von unseren Vorschülern ein kleines Rollenspiel, das die markt? Neben diesen Fragen wurden auch emsig Lieder Martinsgeschichte erzählte. Im Anschluss wurden nach einstudiert und unsere Vorschüler durften ihre ersten dem Vorbild von St. Martin leckere Hefeschnecken, geba- Fürbitten selbst vortragen. cken von unseren fleißigen Eltern, geteilt. Ein herzliches Gesunde Zähne Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Umzug jedes Jahr möglich machen!! Auch heuer besuchte uns wieder der Zahnarzt Herr Hischer mit sei- nem Team. Gemeinsam wurde er- forscht, was sich so alles in unserem Schule Mund versteckt und wie Zähne ge- sund bleiben. Natürlich übten wir auch wieder gemeinsam das Zäh- Pausenbrotbox-Aktion der Altmühl- neputzen, dass täglich nach dem Jura-Regionen Mittagessen auf unserem Pro- Wie bereits in den vergangenen Jahren überreichte 1. Bür- gramm steht. Die notwendige Aus- germeister Andreas Brigl zum Schulanfang wieder allen rüstung dafür bekamen wir von der Zahnarztpraxis Hi- Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse eine Pausenbrot- scher geschenkt. Vielen herzlichen Dank für diesen box gefüllt mit Gemüse und Obst und einem Faltblatt mit spannenden Vormittag!!! Vorschlägen für ein gesundes Pausenbrot. „Mei ist des schee“ - oder Gott sah, dass es gut war. Die Schöpfungsgeschich- te aus der Bibel kindgerecht und ganz anders, wurde uns von Hrn. Pfarrer Anton Schatz erzählt. Hierzu wanderten wir mit den zuvor herzlich eingeladenen Eltern und Groß- eltern durch Titting. Anhand verschiedenster Stationen, die zum Mitmachen einluden, lebendigen und kreativ er- zählten Geschichten, wurde die Entstehung der Welt an- schaulich und einprägsam vermittelt. Ein herzliches Dan- keschön an Hrn. Pfarrer Anton Schatz für sein Engagement!!! Im Anschluss sorgte der Elternbeirat für eine kleine Stär- kung aus Kaffee und Kuchen, bevor der neue Spielplatz (Schulleiter Christian Graf und 1. Bürgermeister Andreas Brigl nach der unserer beiden Zwergengruppen eingeweiht wurde. Ausgabe der Pausenbrotboxen in der 1. Klasse der August-Horch- Grundschule)

Aus der Gemeinde

60. Ehejubiläum von Gertrud und Otto Mohr aus Altdorf Am 28. September 2019 feierte das Ehepaar Gertud und Otto Mohr aus Altdorf das Fest der Diamantenen Hoch- zeit. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten 1. Bür- germeister Andreas Brigl, Ortssprecher Tobias Kremer und Kaplan Lukas Thekkevalayil.

Oben leuchten die Sterne… … und unten leuchteten wir mit unseren selbst gebastelten Laternen beim alljährlichen Mar- tinsumzug. Bevor der Elternbeirat mit Suppen, Glühwein, Punsch und selbstgeba- 12 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

85. Geburtstag von Herrn Johann 85. Geburtstag von Flieger aus Heiligenkreuz Frau Walburga Zum 85. Geburtstag von Herrn Johann Flieger aus Heili- Wohlgemuth aus genkreuz am 05. Oktober 2019 überbrachten 1. Bürgermei- Großnottersdorf ster Andreas Brigl und Ortssprecher Willibald Tratz die herzlichsten Glückwünsche. Zum 85. Geburtstag von Frau Walburga Wohlgemuth am 23. Oktober 2019 gratu- lierte 1. Bürgermeister An- dreas Brigl und wünschte der Jubilarin weiterhin beste Gesundheit.

85. Geburtstag von Frau Maria Templer aus Erkertshofen Die besten Wünsche zum 85. Geburtstag überbrachte 2. Bürgermeister Robert Eder zusammen mit Pfarrer 90. Geburtstag von Frau Lore Thede aus Johannes Trollmann am 13. November 2019 an Frau Ma- Titting ria Templer aus Erkertsho- Frau Lore Thede aus dem Seniorenheim Titting konnte am fen. 10. Oktober 2019 ihren 90. Geburtstag feiern. 1. Bürgermeister Andreas Brigl gratulierte zu diesem Anlass sehr herzlich. Blutspenden Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 29. November 2019 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Schule in Titting statt. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren originalen Personalausweis, Reisepass oder Führer- schein und Spenderausweis mit. Bei Erstspendern genügt der Lichtbildausweis. Infos unter Tel. 0800/11 949 11.

Bücherei

Gewinner 90. Geburtstag von Ferienlesepass- Frau Katharina Aktion 2019 Pfaller aus Im Rahmen der Aktion „Fe- rienlesebuch“ der Pfarr-und Erkertshofen Gemeindebücherei Titting 2. Bürgermeister Robert wurden nun die drei Ge- Eder überbrachte am 20. winner ausgelost. Oktober 2019 die besten Das Büchereiteam über- Glückwünsche zum 90. Ge- reichte Stefanie Rötzer, So- burtstag von Frau Kathari- phia Wieland und Maximi- na Pfaller aus Erkertshofen. lian König jeweils ein Buchgeschenk. Pflegefamilien gesucht! Alle Kosten trägt der Verein. Buchpräsentation Neunkirchener Str. 51 | 91207 Lauf Die Pfarr- und Gemeindebücherei Titting lädt am Sams- Büro: 0 92 44 - 9 82 31 66 www.tierhilfe-franken.de tag, den 7. Dezember 2019 ab 14.00 Uhr zu der Präsentation [email protected] ihrer neuen Bücher in die Räume der Bücherei ein. Hans- Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 13

Peter Schneider wird ab 15 Uhr aus sei- Vorlesetag für Erstklässler nem neuen Buch „Heul doch!“ aus der Reihe „Seppis Tagebuch“ vorlesen. Das Anlässlich des bundesweiten Vorlesetag Team der Bücherei freut sich auf alle Lese- am 15. November 2019 lud das Team der ratten und die, die es noch werden wollen. Pfarr- und Gemeindebücherei die 1. Klasse der August-Horch-Schule in die Bücherei Die neuen Bücher können ab 16 Uhr aus- ein. Dort las die Büchereileiterin Monika geliehen werden. Für Kaffee und Kuchen König aus dem Buch “Der kleine Wassermann“ von Ot- ist gesorgt. fried Preußler vor. Anschließend durften die Schüle- rinnen und Schüler noch in der Bücherei stöbern.

Auf vielfältige Art die Natur erlebt Die Pfarr- und Gemeindebücherei Titting, unter der Lei- tung von Monika König und Ursula Rudingsdorfer, lud zusammen mit dem Jäger Hans Rudingsdorfer aus Titting im Rahmen des Modellprojektes „Marktplatz der biolo- gischen Vielfalt“ zu einer Wald- und Naturführung für Kinder mit ihren Eltern ein, um die Aufgaben des Jägers, den ökologischen Nutzen des Waldes, kennenzulernen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die jedermann und jede Frau hat, etwas zur Artenvielfalt beizutragen. Es wurden verschiedene Stationen aufgebaut, in denen, die Rettung des Jungwildes im Frühjahr vor dem Mähtod, die Lebensweise verschiedener Wildtiere, von denen Prä- parate im Wald aufgestellt wurden, einzelne Baumarten und die Fähigkeit der Wälder als Wasserspeicher und Veranstaltungen Wasserfilter aufgezeigt wurden. Außerdem wurden zu- sammen mit den Kindern Nistkästen für Vögel gebaut und auch gleich an Ort und Stelle aufgehängt. Dezember 2019 Ein Highlight für die Besucher, waren die Vorführungen So. 01.12. 10:00 - 12:00 Uhr, 16:30 Uhr, Schützenhaus der beiden Jagdhunde Dora und Gretel des Jägers, die die Biburg, Finalschießen Königsschießen fiktive Nachsuche eines, von einem Auto angefahrenen, So. 01.12. 11:00 - 14:00 Uhr, Hotel Dirsch, Advents- Rehs, sowie das Apportieren zeigten. Brunch Zum Abschluss der Veranstaltung trafen sich alle noch zu So. 01.12. 18:00 Uhr, Gasthof Meyer Morsbach, Ad- einem Nachgespräch im Rathaus, wo sie Hackbällchen ventsfeier des Obst- und Gartenbauverein aus Rehfleisch verkosten durften und sich auch mit Info- Anlautertal materialien eindecken konnten. Do. 05.12. 19:00 - 21:00 Uhr, Gasthaus Bauernfeind Er- kertshofen, Königsschießen der Limesschüt- zen Fr. 06.12. 18:30 Uhr, Kirchplatz Petersbuch, Nikolaus- feier mit Gottesdienst Fr. 06.12. 10:00 - 15:00 Uhr, Wochenmarkt Sa. 07.12. 14:00 Uhr, Gasthaus Baumann, Weihnachts- feier des VdK Sa. 07.12. 18:30 Uhr, Weizenbock- u. Glühweihnacht der Freiwillige Feuerwehr Erkertshofen e. V. So. 08.12. 11:00 - 14:00 Uhr, Hotel Dirsch, Advents- Brunch Do. 12.12 19:00 - 21:00 Uhr, Gasthaus Bauernfeind, Kö- nigsschießen der Limesschützen Sa. 14.12. 19:30 Uhr, Gasthaus Stern Biburg, Königsfei- OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK er der Höhenschützen Sa. 14.12. 19:30 Uhr, Gasthof Meyer Morsbach, Schaf- kopfrennen des Krieger- und Kamerad- „Wir sind ein zertifi ziertes schaftsverein Morsbach klimaneutrales Unternehmen!“ So. 15.12. 10:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:30 Uhr, Gasthaus Mehr Informationen auf: www.fuchsdruck.de Bauernfeind, Königsschießen der Limes- schützen 14 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

So. 15.12. 18:00 Uhr, Pfarrkirche Titting, Adventssin- Di. 07.01. 16:00 - 21:30 Uhr, Schützenhaus Titting, Jubi- gen läumsschießen Sa. 21.12. 16:00 - 20:00 Uhr, Winterwanderung der DJK Mi. 08.01. 16:00 - 21:30 Uhr, Schützenhaus Titting, Jubi- Kaldorf-Petersbuch e.V. läumsschießen Sa. 21.12. 19:00 Uhr, Gasthaus Bauernfeind, Königsfei- Do. 09.01. 16:00 - 21:30 Uhr, Schützenhaus Titting, Jubi- er der Limesschützen läumsschießen Sa. 21.12. 19:30 Uhr, Gasthaus Martinsklause Emsing, Fr. 10.01. 16:00 - 21:30 Uhr, Schützenhaus Titting, Jubi- Adventsfeier mit Christbaumversteigerung läumsschießen der Mühlbachlauscher Sa. 11.01. 16:00 - 21:30 Uhr, Schützenhaus Titting, Jubi- So. 22.12. 18:00 Uhr, Pfarrkirche Emsing, Friedens- läumsschießen nacht Sa. 11.01. 19:30 Uhr, Gasthaus Nieberler Kaldorf, Do. 26.12. 19:00 Uhr, Gasthaus Baumann, Weihnachts- Schützenball der Bergschützen Kaldorf feier der DJK Titting e.V. So. 12.01. 11:00 - 14:00 Uhr, Hotel Dirsch, Brunch Do. 26.12. 19:30 Uhr, Gasthaus Schneider Altdorf, So. 12.01. 19:00 Uhr, Gasthaus Schneider Altdorf, Ge- Christbaumversteigerung des Schützenver- neralversammlung mit Neuwahlen des ein Altdorf – Anlautertal Schützenverein Altdorf-Anlautertal So. 29.12. 14:00 - 18:00 Uhr, Schützenhaus Morsbach, Fr. 17.01. 17:00 Uhr, Treffpunkt: Schützenhaus Mors- Finalschießen Königsschießen bach, Fackelwanderung Di. 31.12. 18:30 Uhr, Hotel Dirsch, Silvester-Gala-Buf- Sa. 18.01 19:30 Uhr, Gasthaus Martinsklause, General- fet mit Livemusik u. Mitternachtsbuffet versammlung der Mühlbachlauscher Do. 23.01. 18:00 - 20:00 Uhr, Schützenhaus Altdorf, Kö- Januar 2020 nigsschießen Do. 02.01. 18:00 - 22:00 Uhr, Schützenhaus Morsbach, Fr. 24.01. 19:00 - 21:00 Uhr, Schützenhaus Altdorf, Kö- Finalschießen Königsschießen nigsschießen Fr. 03.01. 18:00 - 22:00 Uhr, Schützenhaus Morsbach, Sa. 25.01. 19:00 - 21:00 Uhr, Schützenhaus Altdorf, Kö- Finalschießen Königsschießen nigsschießen Fr. 03.01. 16:00 - 21:30 Uhr (die restlichen Zeiten unter Sa. 25.01. 19:00 Uhr, Gasthaus Stern Biburg, Stroh- www.fsg-titting.de), Schützenhaus Titting, schießen der Höhenschützen Jubiläumsschießen So. 26.01. 10:00 - 19:00 Uhr, Schützenhaus Altdorf, Kö- Wochenmarkt Fr. 03.01. 10:00 - 15:00 Uhr, nigsschießen Sa. 04.01. 18:00 - 22:00 Uhr, Schützenhaus Morsbach, So. 26.01. 11:30 - 14:00 Uhr, Hotel Dirsch, Italienisches Finalschießen Königsschießen Buffet Sa. 04.01. 16:00 - 21:30 Uhr, Schützenhaus Titting, Jubi- läumsschießen Sa. 04.01. 19:30 Uhr, Gasthaus Stern Biburg, Christ- baumversteigerung der Höhenschützen Jahresrückblick Sa. 04.01. 20:00 Uhr, Gasthaus Bösl, Hammelessen der Jagdgenossenschaft Titting So. 05.01. 10:30 Uhr, Schützenhaus Morsbach, Final- Neujahrsempfang – 18.01.2019 schießen Königsschießen So. 05.01. 16:00 - 21:30 Uhr, Schützenhaus Titting, Jubi- läumsschießen So. 05.01. 19:30 Uhr, Gasthaus Baumann, Kegelabend des Käferclub Titting So. 05.01. 19:30 Uhr, Gasthaus Kirschner Kaldorf, Christbaumversteigerung der DJK Kaldorf Petersbuch So. 05.01. 20:00 Uhr, Schützenverein Morsbachtal, Kö- nigsproklamation u. Preisverteilung Mo. 06.01. 09:30 Uhr, Pfarrkirche Erkertshofen, Gottes- dienst für verstorbene Mitglieder der Li- messchützen Erkertshofen (Bild: J. Weiß) Mo. 06.01. 14:00 Uhr, Gasthaus Bauernfeind, General- versammlung der Limesschützen Erkertsho- Alle aktuellen Gemeinde- fen blätter fi nden Sie auch Mo. 06.01. 16:00 - 21:30 Uhr, Schützenhaus Titting, Jubi- auf unserer Homepage läumsschießen zum Download. www.fuchsdruck.de Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 15

Faschingsumzug – 05.03.2019 Marktplatz der biologischen Vielfalt - Exkursion zur Ackerwildkrautflora auf dem Pfleimberg – 02.06.2019

(Bild: Käferclub Titting) Ostermarkt in Emsing – 21.04.2019 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Petersbuch, 900 Jahre Petersbuch – 20. - 23.06.2019

Eine-Welt-Lauf – 27.04.2019

(Bild: FFW Petersbuch-Heiligenkreuz) Johannimarkt – 30.06.2019

(Bild: J. Weiß) 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Titting – 24. - 26.05.2019 Einweihung LEADER-Projekt „Generationen im Hopfgarten“ – 26.07.2019

(Bild: FFW Titting) (Bild: D. Neumann) 16 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

Kellerfest - 16. - 18.08.2019 2. Tittinger Kulturnacht – 27.09.2019

Bild: Brauerei Gutmann Verabschiedung Pfarrer Robert – 25.08.2019. Marktplatz der biologischen Vielfalt - Vortrag „Naturnaher Garten“ – 30.10.2019

(Bild: U. Margraf) Einweihung Feuerwehrfahrzeuge – 14.09.2019

Tittinger Adventsmarkt – 23. - 24.11.2019

(Bild: FFW Titting) Bürgerfest im „Hopfgarten“ – 22.09.2019

Informationen anderer Behörden und Institutionen

Landratsamt Eichstätt Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd und der Deutschen Rentenversicherung Bund: Monatlich 1. Mittwoch und 3. Donnerstag jeden Monats im Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1. Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 17

Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor dem jeweiligen Ter- oder Starkregenkatastrophe. Informieren Sie sich, ob eine min unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer über die solche Versicherung für Sie sinnvoll ist. Weitere ausführ- kostenfreie Telefonnummer 0800 6789 100 (von 08:30 – liche Informationen zum Thema Hochwasserschutz in 12:00 Uhr) an. Bayern finden Sie unter www.hochwasserinfo.bayern.de. Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Versicherungsunterla- gen und Ihren Personalausweis mit. Krisendienst Psychiatrie Wie Sie Schäden durch Starkregen Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not vermeiden können 0180 / 655 3000, täglich rund um „Dass Hochwasser unser Geschäft zerstört, konnte ich mir die Uhr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notla- nicht vorstellen. Ich hätte besser vorgesorgt“, sagt Elke gen können sich die Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Braumiller, stellvertretende Geschäftsführerin einer Bä- Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt, Neuburg- ckerei in Simbach am Inn. Im Jahr 2016 hat das durch Schrobenhausen und Pfaffenhofen an den Krisendienst Starkregen hervorgerufene Hochwasser ihren Familien- Psychiatrie wenden. Auch für seelisch belastete Kinder betrieb fast vollständig zerstört. Von Starkregen spricht und Jugendliche sowie deren Eltern und weitere Bezugs- man, wenn hohe Niederschlagsmengen in kurzer Zeit auf personen hat der Krisendienst Psychiatrie ein offenes Ohr. begrenztem Raum niedergehen – und das kann, wie in Die Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie ist von 0 bis Simbach, jederzeit, überall und sogar fern von Gewässern 24 Uhr erreichbar an 365 Tagen im Jahr. Der Krisendienst passieren. Deshalb ist es umso wichtiger, rechtzeitig vor- berät alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen zusorgen. Wie Sie Ihr Haus vor Schäden schützen können, sind, sowie Angehörige und Personen aus dem sozialen erfahren Sie hier. Prüfen Sie zuerst, ob Ihr Haus Schwach- Umfeld. Mehr Informationen unter: www.krisendienst- stellen aufweist: Gibt es Fenster, Türen oder Tore, durch psychiatrie.de die Wasser eindringen kann? Sind die Außenwände aus- reichend abgedichtet? Besteht die Gefahr, dass das Funda- Die fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ment unterspült wird? Wenn Sie auf eine undichte Stelle Krisendienstes hören zu, fragen nach und klären mit den stoßen, beseitigen Sie diese so bald wie möglich. Türen Anrufern gemeinsam die Situation. Sie vermitteln den und Fenster lassen sich beispielsweise durch nachträg- Betroffenen wohnortnahe Hilfeangebote wie persönliche liche wasser- und druckdichte Einbauten schützen. Auch Beratung, ambulante Krisenhilfe oder – bei Bedarf – am- hochgemauerte Kellerschächte können den Wassereintritt bulante fachärztliche oder stationäre Behandlung. Wenn verhindern, ebenso wie Bodenschwellen, Mauern oder bei schweren Krisen eine Klärung vor Ort nötig ist, stehen Aufkantungen. Rund um das Haus sollten Sie Sickerflä- mobile Einsatzteams für Hausbesuche zwischen 9 und 21 chen einrichten und den Boden nicht komplett mit As- Uhr (werktags) sowie 13 und 21 Uhr (an Wochenenden phalt oder Pflaster versiegeln. Stellen Sie sicher, dass die und Feiertagen) bereit. Mobile Einsätze gibt es nur für Dachrinnen intakt und frei von Laub oder anderem Betroffene ab dem Alter von 16 Jahren. Schmutz sind, damit Starkregen ungehindert abfließt. Im In Ingolstadt und den umliegenden Landkreisen der Regi- Inneren des Hauses ist die Sicherung der Ölheizung be- on 10 liegen die aufsuchenden Dienste in der Verantwor- sonders zu beachten. Denn Heizöl, welches austritt, schä- tung der Sozialpsychiatrischen Dienste der Caritasver- digt die Umwelt und Ihr Gebäude. Sorgen Sie außerdem bände. Für die Zeit wochentags nach 16 Uhr und an dafür, dass auch sonstige wassergefährdenden Stoffe wie Wochenenden und Feiertagen stellen die Rufbereitschaft Lacke, Farben oder Pflanzenschutzmittel sicher gelagert die Netzwerkpartner der Caritas: die Soziale Zukunft gG- sind. Zudem bieten mbH der AWO Oberbayern sowie die Bildung, Prävention Rückstausicherungs- und Krisenintervention (BPKI) gGmbH der Diakonie für anlagen Schutz gegen München und Oberbayern. Wasser, das über die Jeden Monat erreichen die psychiatrische Soforthilfe bis Kanalisation in das zu 2.300 Hilfegesuche aus ganz Oberbayern. Der Krisen- Haus eindringen dienst Psychiatrie wird vom Bezirk Oberbayern finanziert könnte. Ihre Funkti- und arbeitet in enger Kooperation mit den regionalen So- onstüchtigkeit sollten zialpsychiatrischen Diensten. Die Beratung ist für die Sie regelmäßig über- Anrufer kostenfrei; es entstehen nur geringfügige Tele- prüfen. Elke Braumil- fonkosten (0,20 E/Anruf Festnetz; Mobilfunk max. 0.60 ler hat nach der Hoch- E/A n ruf ). wasserkatastrophe von Wenn Sie also in einer Krise nicht mehr weiterwissen, 2016 eine Elementar- rufen Sie an. Je eher, desto besser! Denn mit fachkundiger schadenversicherung Begleitung lässt sich fast jede Krise leichter meistern. abgeschlossen. Die Ele- mentarschadenversi- cherung schützt vor den potenziell drasti- Seit über 40 Jahren die DRUCKEREI Starkregen und Hochwasser haben den in Ihrer Nähe.Testen Sie uns! OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK schen finanziellen Fol- Familienbetrieb von Elke Braumiller fast gen einer Hochwasser- vollständig zerstört. Gutenbergstraße 1 | 92334 Pollanten | Tel. 0 84 62 / 94 06-0 | www.fuchsdruck.de 18 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

Praxisorientiertes Lernen rund vier Prozent. Den Energiepreis passt sie um 1,30 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) brutto an. Der Grundpreis Pflegekräfte können sich mit bleibt unverändert. Auch die Erdgaspreise der N-ERGIE Fernlehrgang berufsbegleitend bleiben stabil. Strompreise setzen sich aus unterschied- weiterbilden lichen Bestandteilen zusammen. Dazu zählen gesetzliche Das Thema Dekubitus ist allgegenwertig – im Pflegeheim, Umlagen, Abgaben, Netznutzungsentgelte sowie Kosten in den Krankenhäusern sowie im ambulanten Pflegebe- für die Beschaffung. Unter den gesetzlich vorgegebenen reich. Durch z. B. zu langes Liegen entstehen häufig und nicht weiter beeinflussbaren Abgaben nimmt die Um- schlecht und langsam heilende Wunden. Grund für die lage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) ein Druckgeschwüre ist eine Minderdurchblutung. Für Be- besonders großes Gewicht ein. Diese hat sich um 5,5 Pro- troffene ist das eine schmerzhafte und nicht nur körper- zent oder 0,418 ct/kWh brutto erhöht. Ausschlaggebend für lich belastende Erfahrung. Bei strikter Anwendung der die Preisanpassung sind weiter stark gestiegene Beschaf- Dekubitusprophylaxe können Druckgeschwüre verhin- fungskosten auf den Großhandelsmärkten. In den für die dert werden. Strombeschaffung der N-ERGIE entscheidenden Jahren stiegen die Börsenpreise um rund 30 Prozent. Auch wenn Genau diese Kenntnisse vermittelt das Deutsche Erwach- sich dieser Trend weiter fortsetzten sollte, garantiert die N- senen-Bildungswerk (DEB) in seinem Fernlehrgang „De- ERGIE die neuen Strompreise bis Ende 2020. kubitusprävention“. Die Teilnahme am Fernlehrgang ist zu Beginn jedes Mo- Information der Kunden nats möglich. Er hat eine Laufzeit von vier Monaten und Die monatlichen Mehrkosten eines Haushalts, der im Tarif ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht STROM SMART pro Jahr 3.500 kWh verbraucht, belaufen (ZFU) zugelassen. sich auf 3,79 Euro. Die N-ERGIE informiert ihre Kunden Neben diesem Fernlehrgang bietet das DEB die Fernlehr- über die Preisänderungen in einem persönlichen An- gänge „Gestaltung und Beschäftigung als Gruppenarbeit schreiben sowie über Anzeigen in den Tageszeitungen. mit Senioren“ und „Allgemeine und Spezielle Medika- Auch auf ihrer Internetseite www.n-ergie.de veröffentli- mentenlehre in der Altenpflege“ sowie verschiedene Fern- cht die N-ERGIE die neuen Preise. Für Fragen oder Tipps lehrgänge im Bereich Gerontopsychiatrische Pflege an, die zum Energiesparen stehen die Kundenberater im N-ER- gleichfalls weiterführendes Fachwissen im Bereich der GIE Kundencentrum oder telefonisch zur Verfügung. Altenpflege vermitteln. Kunden, die ihre Abschläge anpassen möchten, können Weitere Informationen unter Deutsches Erwachsenen- dies jederzeit online erledigen. Auch die Zählerstände Bildungswerk, gemeinnützige GmbH können sie online melden (unter Online-Services). Referat Bildungsdienstleistung, Pödeldorfer Straße 81, Kontakt und Informationen: Telefonisch: 0800 1007292 (ko- 96052 Bamberg, TEL +49(0)9 51|9 15 55-72, FAX +49(0)9 stenfrei), Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 51|9 15 55-46, MAIL [email protected], WEB www. bis 13:00 Uhr. Persönlich im N-ERGIE Centrum: Südliche deb.de, FB www.facebook.com/DEBGruppe Fürther Straße 14 (am Plärrer), Nürnberg, Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr, Online: www.n-ergie.de/online-services

Informationsabend der Staatlichen Herausforderung Elektromobilität Berufsfachschulen Die drei Neuburger Berufsfachschulen laden zur Informa- Das Stromnetz ist auf die Elektromobilität tionsveranstaltung für das Schuljahr 2020/2021 am Don- vorbereitet nerstag, 23. Januar 2020 ab 18:30 Uhr, ein. Studie der Main-Donau Netzgesellschaft zu den Aus- Vorgestellt werden die Ausbildungen in den Bereichen wirkungen auf das Verteilnetz • Ernährung und Versorgung Für Verteilnetzbetreiber wie die Main-Donau Netzgesell- • Sozialpflege schaft, ein Tochterunternehmen der N-ERGIE Aktienge- • Kinderpflege. sellschaft, ist Elektromobilität eine spannende und he- Es bestehen Beratungsmöglichkeiten zum Erwerb des mittle- rausfordernde Entwicklung. Wie viele Elektrofahrzeuge ren Schulabschlusses und zu vielen Weiterbildungsmöglich- wird es zukünftig im eigenen Netzgebiet geben? Wie keiten. Die Bewerbungen können ab sofort online erfolgen. verhalten sich die Nutzer? Was passiert etwa, wenn alle Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden? Können Verteilnetzbetreiber die Ladevorgänge regeln? Verschiedenes In einer Studie untersuchte die Main-Donau Netzgesell- schaft zusammen mit umlaut (P3 Energy & Storage GmbH) aus Aachen genau diese Fragen. Das Ergebnis: N-ERGIE erhöht die Strompreise – Strom- Elektromobilität wird merkliche Auswirkungen auf das preisgarantie für das gesamte Jahr 2020 Verteilnetz haben. Beispielsweise werden sich durch den Erdgaspreise bleiben stabil Strombedarf der Elektrofahrzeuge die Energiemengen im Netz erhöhen. Auch die benötigte Leistung aus dem Netz Die N-ERGIE Aktiengesellschaft erhöht die Strompreise für wird sich aufgrund von gleichzeitigem Laden temporär Privatkunden zum 1. Januar 2020 je nach Verbrauch um vergrößern. Die gute Nachricht: Das Verteilnetz der Main- Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 19

Donau Netzgesellschaft ist bereits jetzt auf die künftige Besonders im regionalen Netz können Synergieeffekte Zunahme von Elektrofahrzeugen vorbereitet. genutzt werden: Wird das Netz wegen erneuerbarer Er- Netzausbau bis 2030 nur punktuell zeugungsanlagen ausgebaut, kann dies für die Integration von Elektromobilität ebenso förderlich sein. Die Basis der Untersuchung ist die erwartete Anzahl von Bei der Untersuchung wurden bestehende Supermärkte, Elektrofahrzeugen im Netzgebiet der Main-Donau Netz- Einkaufszentren, Parkhäuser und Tankstellen sowie die gesellschaft – auch nach privater oder gewerblicher Nut- Verfügbarkeit privater Stellplätze als potenzielle Lade- zung unterteilt. Dabei wurden für die Jahre 2025, 2030 und möglichkeiten herangezogen. Zudem flossen Pendlerbe- 2050 jeweils drei Szenarien untersucht. Auch beim opti- wegungen in die Studie ein. Auch erfolgte eine Untertei- mistischen Szenario für das Jahr 2030 mit der höchsten zu lung des Netzgebiets nach Postleitzahlen und der damit erwarteten Anzahl an Elektrofahrzeugen (PKW: 400.000; verbundenen Bevölkerungsdichte. So unterscheidet die Nutzfahrzeuge: 22.000) bleibt die Main-Donau Netzge- Studie ländliche Netze mit geringerer Bevölkerungsdichte sellschaft gelassen. „Seit Jahren investieren wir jährlich bei gleichzeitig hoher Anzahl von Erzeugungsanlagen, rund 100 Millionen Euro in unsere Stromnetze. Das Netz vor- bzw. randstädtische Bereiche mit hoher Bevölke- ist somit gut vorbereitet für die nächsten Jahre – egal ob rungsdichte sowie das Stadtgebiet Nürnberg mit viel Ein- bei der Einspeisung durch erneuerbare Erzeugungsanla- zelhandel und Parkhäusern. gen oder bei der Elektromobilität“, betont Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE Aktiengesellschaft. „Wir rechnen deshalb damit, dass wir aufgrund der Elek- Fischereizentrum Oberfranken tromobilität unsere Stromnetze bis 2030 nicht flächende- ckend, sondern lediglich punktuell an Hot Spots, also Gebieten mit vielen Elektrofahrzeugen und Ladepunkten verstärken müssen. Aufgrund der Anmeldepflicht von Ladepunkten beim Netzbetreiber lassen sich solche Hot Spots identifizieren.“ Gesteuertes Laden als wichtige Option Perspektivisch wird das Unternehmen verstärkt in das Netz investieren, da die Studie im optimistischen Szena- rio mit über 1 Million elektrischer PKW und rund 50.000 elektrischer Nutzfahrzeuge einen deutlichen Anstieg bis 2050 prognostiziert. „Elektromobilität wird mit Lastzuwächsen verbunden sein. Im so genannten gesteuerten Laden steckt jedoch durchaus das Potenzial, den notwendigen Netzausbau zu reduzieren oder zeitlich zu verschieben“, ist sich Gerald Höfer, Geschäftsführer der Main-Donau Netzgesellschaft, sicher. „Dieses gesteuerte Laden heißt nichts anderes, als dass durch eine intelligente Verteilung der einzelnen La- devorgänge, z.B. auf die Nachtstunden, die Last im Tages- verlauf ausgeglichen und die Spitzen somit minimiert werden. Das bestehende Netz wird damit möglichst gut genutzt. Gleichzeitig werden wir verstärkt den Fokus auf Alternativen zum konventionellen Netzausbau richten. FROHE WEIHNACHTEN UND Mit regelbaren Ortsnetztransformatoren (rONT) bei- spielsweise, die wir bereits seit Jahren in unserem Netz EIN GUTES NEUES JAHR! einsetzen, können wir Spannungsschwankungen lokal ausgleichen.“ IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR:

Prothesen und Diabetes-Versorgungen Bandagen und Orthesen Kompressions- und Lymphversorgungen Reha-Technik (Pflegebetten, Rollstühle, Rollatoren) Orthopädische Schuhe nach Maß Einlagen nach Maß für Sport, Alltag und Arbeit Modische Herren- und Damenschuhe Schuhzurichtungen aller Art Trekking-, Wander- und Walkingschuhe Anpassung/Umbau von Ski-, Snowboard- & Sportschuhen

Kipfenberg · Kindinger Straße 3 · Tel. 08465 / 436 Beilngries · Lange Gasse 18 · Tel. 08461 / 605033 www.orthopaedie-boegelein.de 20 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

Frohe Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr Wünscht Ihnen die Druckerei Fuchs Gmbh

Druckerei Fuchs Gmbh Gutenbergstraße 1 | 92334 berching-Pollanten T 08462 94060 | F 08642 940620 [email protected] | www.fuchsdruck.de Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020 21

DANKE, an die zahlreichen Besucher, die unseren Tag des Schreiners einzigartig machen.

Wir sehen uns im nächsten Jahr!

Natürlich. CHRISTIAN WINKLER Nachhaltig. Kellerstraße 3 Wohnen. 85135 Titting-Morsbach Krankengymnastik Spendenaufruf für Hilfsprojekt • the nest in Kenia Wirbelsäulengymnastik Gegründet von Irene Baumgartner im Jahr 1997 War auch dieses Jahr im Hilfsprojekt „the nest“ und konnte mich Pilates von der großartigen Arbeit für die Bedürftigen überzeugen. Kann versichern jede Spende ist gut angelegt. Yo g a Die Spenden kommen über Kto DE47 7016 95680300810401 Pfarrverband Flossing Kennwort NEST (Heimatpfarrei von Irene) direkt an. Spendenquittungen werden ausgestellt. Für nähere Informationen rufen Sie mich an: 08423/222. Öffnungszeiten: Danke im Namen der Hilfsbedürftigen, Karola Bigler Mo.–Do. von 9.00 – 18.00 Uhr Fr. von 9.00 – 15.30 Uhr Sie können gerne Termine und Voranmeldungen OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK vereinbaren. IHR PARTNER FÜR QUALITÄTSDRUCKPRODUKTE www.fuchsdruck.de ADVENTS SAMSTAGE bis 17 Uhr WEIHNACHTS-SHOPPING geöffnet ÜBERRASCHEN SIE IHRE LIEBSTEN mit tollen Geschenken FÜR IHN FÜR SIE

08464/270 Gutschein 9737 Götz.modehaus, Hauptstraße 30, Dietfurt | Götz.fashion, Donaustraße 18, Kelheim | 09441/17 3 Götz.trend, Donaustraße 17, Kelheim | 09441/ 6856010 Götz.men, Donaustraße 3, Kelheim | 09441/174449

EINPACKSERVICE: ALLE GESCHENKE können bis IMMER EINE GUTE IDEE Wir verpacken Ihre Geschenke 14 Tage nach Weihnachten um- Mode-Geschenk-Gutschein getauscht werden

Öffnungszeiten: Mo-Mi: 9.00 - 18.00 Uhr Modehaus Götz Do-Fr: 9.00 - 19.00 Uhr Hauptraße 30, 92345 Dietfurt Sa: 9.00 - 16.00 Uhr www.modegötz.de 22 Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes Titting - Dezember 2019 / Januar 2020

Obst & Gemüse Hofer/Pfäffel Nennslingen Wir bieten Ihnen frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln aus regionalem, kommerziellem und ökologischem Anbau. Eier aus Freilandhaltung, Heumilchbutter, Räucherfisch, frischen Seefisch und Käse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Karm 31 – 91161 Hilpoltstein – www.haehnchenbraterei-glaser.de

(06.12.–20.12.19) Adventsangebot nur 12,95 E 1 gr. Ente anstatt 14,95 E NEU !!! nur unter Vorbestellung Tel.: 09179/6344

am Wochenmarkt in Titting

immer Freitag´s… frische Hähnchen & Hax´n vom Grill Adventsangebot (06.12.-20.12.19) 1 gr Ente anstatt 14,95 € nur 12,95 € nur unter Vorbestellung Tel: 09179 - 6344

Karm 31 – 91161 Hilpoltstein – www.haehnchenbraterei-glaser.de