Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg Schimm

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Schimm · Ventschow Bad Kleinen 5. JAHRGANG · AUSGABE 51 · NR. 3/09 ERSCHEINUNGSTAG: 25. FEBRUAR 2009

Mini-Phänomenta in Lübow In dieser Ausgabe Warum Schüler schnell zur Schule wollen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Bekanntmachung zur Kommunalwahl ..S 1 – Mitteilung zur Zahlung von gemeindlichen Steuern ...... S. 3 Gemeinde Bad Kleinen – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 – Haushaltssatzung 2009 ...... S. 5 Gemeinde Dorf Mecklenburg – Einwohnerversammlung ...... S. 2 – Jahresrechnung 2007 ...... S. 3 – Stellenausschreibung ...... S. 3 – Vorhabenbezogener B-Plan Nr. 15, „Biogasanlage Hof Petersdorf“, Auf- stellungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ...... S. 4 Gemeinde Lübow – Stellenausschreibung ...... S. 3 – Haushaltssatzung 2009 ...... S. 5 Gemeinde Schimm – Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung „Schimm“ ...... S. 4 Gemeinde Ventschow – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 – Haushaltssatzung 2009 ...... S. 5 Experiment schiefe Ebene: Jasmin, Alisa, Lukas und Franziska

Die Phänomenta gibt es an vier Orten in Deutsch- Öffentliche land, das sind interaktive Ausstellungen zum Aus- Bekanntmachung zur probieren und Mitmachen für jedermann. Kommunalwahl am Schon der berühmte Philosoph Francis Bacon 7. Juni 2009 beschrieb in seinem utopischen Roman „New Atlantis” bereits ein Haus, in dem die Menschen Auf der Grundlage des § 15 Abs. 1 Kommu- die Phänomene der Welt erkunden und zu ihrer nalwahlgesetz für das Land Mecklenburg-Vor- eigenen Erfahrung machen konnten. Auch viele pommern (KWG M-V) in der Fassung der Be- Pädagogen haben immer wieder den Vorrang kanntmachung vom 13.10.2003 (GVOBL. M-V, der unmittelbaren Erfahrung gefordert. Aus die- S. 458), zuletzt geändert durch das Gesetz vom sem Grund waren zwei Kollegen der Lübower 19.11.2005 (GVOBL. M-V, S. 640), wurde die Grundschule zur Weiterbildung und haben sich Aufgabe des Gemeindewahlleiters durch die mit der Mini-Phänomenta vertraut gemacht. Das Tom und Sandro beim Würfelwippen amtsangehörigen Gemeinden auf den Amts- sind 52 spannende Experimente für den Schul- vorsteher übertragen und flur und das Klassenzimmer, die von der Uni- Tag entdecken die Kinder Neues und lassen ihrem Wolfgang Lüdtke versität Flensburg und der Stiftung Nordmetall Forscherdrang freien Lauf. Schulleiterin Heike übernimmt somit die Aufgaben des Gemein- gefördert werden. Schünemann schaut sich das Treiben erfreut an: dewahlleiters. „Die Initiative kommt von uns. Jetzt sollen sich Diese Experimente gibt es für 14 Tage in den Schüler und Eltern die Stationen ansehen und Durch den Gemeindewahlleiter wurde gemäß Räumen und Fluren der Grundschule zu sehen. vielleicht mit eigenen Mitteln in der Schule nach- § 12 Abs. 1 KWG M-V zum stellvertretenden Die Lehrer, Schüler und Eltern experimentierten bauen, dann hätten wir die Stationen weiterhin Gemeindewahlleiter an den zahlreichen Stationen ohne jede Anlei- zur Verfügung. Wir müssen die Mini-Phäno- Eckhard Rohde tung, der Aufbau des Experiments animiert zum menta ja nach 14 Tagen wieder abgeben.“ berufen. Probieren und Anfassen. Tom und Sandro sind Anschrift: gleich zu den bewegten Experimenten gegan- Jetzt ist auch klar, warum die Kinder ihre Eltern Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen gen und wippen mit einem Würfel. Laura Jane mit in die Schule nehmen und alle Experimente Am Wehberg 17 aus der ersten Klasse bläst die Backen auf, Luft mit ihnen durchführen wollen. 23972 Dorf Mecklenburg verdrängt Wasser, da muss schon ordentlich ge- pustet werden. Lassen Sie sich doch auch vom Forscherdrang der Dorf Mecklenburg, den 16.02.2009 Einige Kinder versuchen sich allein, andere for- Kinder anstecken! Lüdtke, Amtsvorsteher dern ihre Mitschüler zum Mitmachen auf, jeden FPR Seite 2Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Informatives/Amtliches

Ca. 230 Kilometer Straße auf Der Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“, Am Wehberg 17, 193.200 Fotos 23972 Dorf Mecklenburg, Telefon: 03841 327580, Fax: 03841 327581 gibt hiermit die Termine für die gemäß § 5 der Verbandssatzung vom 05.07.2001 durchzuführende Verbandsschau 2009 bekannt:

Gemeinde Datum, Uhrzeit Treffpunkt Barnekow 09.04.09, 9.00 Uhr FFw Barnekow Dorf Mecklenburg 30.03.09, 9.00 Uhr Amtsgebäude Dorf Mecklenburg Metelsdorf 09.04.09, 9.00 Uhr FFw Barnekow Groß Stieten 30.03.09, 9.00 Uhr Amtsgebäude Dorf Mecklenburg Bobitz 31.03.09, 9.00 Uhr Bahnhof Bobitz Bad Kleinen 01.04.09, 9.00 Uhr ehem. Amtsgebäude Bad Kleinen Hohen Viecheln 01.04.09, 9.00 Uhr ehem. Amtsgebäude Bad Kleinen Lübow 02.04.09, 9.00 Uhr FFw Lübow Schimm 02.04.09, 9.00 Uhr FFw Lübow Wer in den nächsten Wochen einen orangefarbe- Dr. Behrens, Verbandsvorsteher nen Mercedes mit Kameras auf dem Dach ent- deckt, der sollte nicht erschrecken. Durch den „Wasser- und Bodenverband Stepenitz-Maurine“ wird die Gewässerschau Dieser Spezialwagen, ausgerüstet mit Kameras in Bobitz/Groß Krankow am 16.03.2009 um 8.00 Uhr stattfinden. Treff ist beim Land- und noch mehr Hightech im Innern, wird für hof Bobitz/Stützpunkt Groß Krankow. einige Wochen auf den Innerortsstraßen und U. Schönfeld, Verbandsvorsteher Wirtschaftswegen unterwegs sein. Grund für diese Maßnahme: Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen unterhält die Straßen und möchte detailliert wissen, in welchem Zu- Was wird aus … stand diese sind. So können die finanziellen Mit- tel zur Reparatur zielgerichteter eingesetzt wer- den. Außerdem soll mit den anfallenden Daten ... dem Klimaschutz der Wert des gesamten Straßensystems taxiert werden. Der ist erforderlich, um die Eröffnungs- in der Gemeinde Bad Kleinen? bilanz zu erstellen, wenn das Amt ihre Haus- haltsführung von der Kameralistik auf das „Neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen“ Ist Klimaschutz eine kommunale Aufgabe? Dach der neuen Sporthalle mit Fotovoltaik (NKHR) umstellt. Dann muss das Amt sein ge- Antwort: Ja, natürlich – denn wer Klimaschutz zu versehen. samtes Vermögen in einer Bilanz ausweisen. ernsthaft will, kann nicht immer nur darauf ver- Die Gemeinde musste dazu einen entspre- Dazu wurde das Thüringer Ingenieurbüro „Leh- weisen, dass „die da oben“ endlich handeln sol- chenden Kredit aufnehmen, der aber durch mann + Partner GmbH“ beauftragt. Alle fünf len, aber das eigene Verhalten nicht ändert. Des- die Einnahmen aus der Stromerzeugung Meter machen die Kameras vier Fotos von ei- halb hat auch die unterste Ebene im Staat eine schrittweise refinanziert wird und (hof- nem Straßenabschnitt. Dadurch entstehen be- große Verantwortung. fentlich) sogar der Gemeinde zusätzliche sagte 193.200 Bilder. ,,Erfasst werden so Breite, Einnahmen bringt. Zustand und auch Fahrbahnbelag", erläutert Die Gemeindevertretung ist sich in dieser Ziel- Steve Leimbach vom Ingenieurbüro. Mittels Sa- stellung einig. Deshalb habe ich auch initiiert, 2.2. Ein Dach in der Steinstraße wurde durch die tellitenpeilung werden die Straßen in ein welt- dass Bad Kleinen der deutschlandweiten Initia- Regionale Wohnungsgesellschaft ebenfalls weites Koordinatensystem eingestellt. Neben der tive „Solar Lokal“ beigetreten ist. mit Fotovoltaik versehen. Beschaffenheit von Straßen, Geh- und Radwegen Was heißt das aber konkret? halten die Kameras zugleich die Anzahl, die An- 2.3. Die Gemeinde hat einen Vertrag geschlos- ordnung sowie die Orientierungsqualität sämt- 1. Energieeinsparung sen, der ein „Bürgerkraftwerk“ ermöglicht. Die Gemeinde verpachtet zunächst das licher Straßenschilder fest „Die Kameras rich- 1.1. Durch ein entsprechendes „Energiecon- ten sich ausschließlich auf die Straßen“, betont Dach der Kita. Der Vertragspartner errich- tracting“ wurden alle öffentlichen Einrich- tet auf seine Kosten die Fotovoltaikanlagen. Steve Leimbach, kein Bürger muss befürchten, tungen und Gebäude hinsichtlich des En- unfreiwillig etwa hemdsärmlig bei der Garten- Die Mieteinnahmen kommen der Gemein- ergieverbrauchs und der Einsparmöglich- de zugute. arbeit abgelichtet zu werden. keiten untersucht. Allein bei der Straßen- beleuchtung konnten dadurch wesentliche Einsparmaßnahmen eingeleitet werden, 3. Biogas durch die wir dauerhaft Geld einsparen. Einwohnerversammlung 1.2. Die ständige Kontrolle des neuen Gebäu- Die Gemeindevertretung hat der Errichtung von demanagements im Amt deckt Schwach- Biogasanlagen der landwirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde stellen auf. So führten diese Kontrollen zu in Losten und Bad Kleinen zugestimmt. der Schlussfolgerung, dass der Energiever- Dorf Mecklenburg brauch in der Sporthalle, in den beiden 4. Windenergie Schulgebäuden und dem Bauhof (ehema- Am Dienstag, dem 3. März 2009, um 19.00 liges Heizhaus) getrennt werden, um die Die Gemeinde wird der Errichtung weiterer Uhr sind alle Einwohner der Gemeinde Dorf Verantwortung für den Energieverbrauch Windkraftanlagen nicht zustimmen, weil die Mecklenburg zur Einwohnerversammlung in klar zuordnen zu können. Errichtung der übergroßen Anlagen für die in der Gaststätte „Am Mühlengrund“ in Dorf 1.3. Die Gemeinde will das Konjunkturpro- Niendorf und Hoppenrade ansässigen Bürgerin- Mecklenburg eingeladen. gramm der Bundes- und Landesregierung nen und Bürger erhebliche Belastungen gebracht Der Bürgermeister und die Gemeindevertre- nutzen, um das Gebäude der Regionalschu- hat. Die Gemeinde Bad Kleinen sollte aber neue- ter werden die verschiedenen zu realisieren- le (Plattenbau) besser zu isolieren (wenn ren Entwicklungen der Windenergiebranche ge- den Bauprojekte vorstellen. der entsprechende Förderantrag der Lan- genüber offen sein, denn diese sollen geräusch- 1. II. Bauabschnitt Mecklenburger Straße in desregierung genehmigt wird). arm sein, da es keinen „Jumboeffekt“ und kein Dorf Mecklenburg Nachdröhnen gibt. Auch der Schattenwurf bzw. 2. Lindensteig Rambow 2. Solarenergie der „Discoeffekt“ fällt weg, weil die Anlage keine 3. Ortslage Steffin sichtbaren Rotorflügel hat und eine geringere Sawiaczinski, Bürgermeister 2.1. Nach dem Beitritt zur Initiative „Solar Lokal Anlagenhöhe benötigt. 2005“ war der erste konkrete Schritt, das Kreher, Bürgermeister Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Termine Jahresrechnung der Gemeinde Dorf Gemeindevertretersitzungen Mecklenburg für das Haushaltsjahr 2007 Gemeinde Bad Kleinen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dorf Mecklenburg hat in ihrer Sitzung Mittwoch, 25. März 2009, 19.00 Uhr, am17.12.2008 die Jahresrechnung 2007 festgestellt und dem Bürgermeister FFw-Gebäude, An der Feldhecke 1 vorbehaltlos Entlastung erteilt. Gemeinde Ventschow Die Haushaltsrechnung 2007 der Gemeinde schließt wie folgt ab: Montag, 23. März 2009, 19.00 Uhr, Grundschule

Verwaltungs- Vermögens- Aktuelle Änderungen entnehmen Sie haushalt haushalt bitte den örtlichen Aushängen. € € Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Soll-Einnahmen 3.757.366,78 637.088,27 + Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 5.400,00 ./. Abgang alter HH-Einnahmereste 0,00 0,00 ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 15.475,63 0,00 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 3.741.891,15 642.488,27 Zahlung der gemeindlichen Steuern Soll-Ausgaben 3.741.931,63 596.285,70 und Abgaben im Jahr 2009 darin enthalten Überschuss nach § 39 Abs. 3 Satz 2 GemHVO = 113.695,82 €) Es werden für das Jahr 2009 die Steuern und Abgaben lt. letztem Steuerbe- + Neue Haushaltsausgabereste 0,00 74.717,50 scheid aus dem Jahr 2008 erhoben. ./. Abgang alter HH-Ausgabereste 0,00 28.514,93 Abgabenbescheide werden nur noch bei Änderungen versandt. ./. Abgang alter Kassenausgabereste 40,48 0,00 Denken Sie bitte an die Zahlungstermine: Summe bereinigte Soll-Ausgaben 3.741.891,15 642.488,27 Grundsteuern vierteljährlich: 15.02.; 15.05.; 15.08.; 15.11. sowie der 01.07. Soll-Fehlbetrag 0,00 0,00 bei Jahreszahlern. Die Jahresrechnung und die Erläuterungen liegen während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, Zimmer Alle sonstigen wiederkehrenden Abgaben erfolgen satzungsgemäß bzw. 110 aus. Jeder kann Einsicht nehmen. Die Auslegung erfolgt einen Monat ab vertragsgemäß zu den dort festgelegten Terminen (siehe Jahresabgaben- Bekanntmachung. bescheid 2008).

Dorf Mecklenburg, den 15.01.2009 Um die Fälligkeiten nicht zu vergessen, erteilen Sie bitte dem Amt Dorf (Siegel) Sawiaczinski, Mecklenburg-Bad Kleinen die Ermächtigung zum Einzug der Forderun- Bürgermeister gen durch Lastschrift.

Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Die Gemeinde Lübow schreibt Die Gemeinde Dorf Mecklenburg schreibt zum 1. Juli 2009 eine Stelle als zum 11. Mai 2009 eine Stelle als Hausmeister/Gemeindearbeiter Hausmeister/Hallenwart

aus. für die Kindertagesstätte und Mehrzweckhalle in Dorf Mecklenburg Die Vergütung erfolgt nach TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit aus. von 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Einstellungsvoraussetzung ist die persönliche Eignung (u. a. abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Erfahrung, päda- Einstellungsvoraussetzung ist die persönliche Eignung gogisches Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Füh- (u. a. abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Erfahrung, päda- rerschein und selbstständiges Arbeiten, Leistungs- und Kooperations- gogisches Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Füh- bereitschaft) rerschein und selbstständiges Arbeiten, Leistungs- und Kooperations- bereitschaft) Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf mit lückenloser Darstellung des beruflichen Werdeganges, Einzureichende Unterlagen Lichtbild, Zeugnisse etc. Lebenslauf mit lückenloser Darstellung des beruflichen Werdeganges, Lichtbild, Zeugnisse etc. Die Bewerbungen sind bis zum 18.03.2009 im Die Bewerbungen sind bis zum 18.03.2009 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Amt für Zentrale Dienste – Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg – Amt für Zentrale Dienste – Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg einzureichen. einzureichen. Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten werden von der Gemeinde Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten werden von der Gemeinde Lübow nicht erstattet. Dorf Mecklenburg nicht erstattet. Lüdtke, Bürgermeister Sawiaczinski, Bürgermeister Seite 4Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Schimm Betreff: Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung „Schimm“ der Gemeinde Schimm nach § 3, Abs. 2, BauGB Der von der Gemeindevertretung in der Sit- Übersichtsplan zung am 07.01.2009 gebilligte und zur Ausle- gung bestimmte Entwurf der Ergänzungssatzung „Schimm“ für das Gebiet: Ortslage/Gemarkung Schimm, Flur 1, Flurstück-Nr. 100/1, siehe Über- sichtsplan und der Entwurf der Begründung dazu liegen

vom 06.03.2009 bis zum 07.04.2009 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bau- amt, Am Wehberg 17, in 23972 Dorf Mecklen- burg, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristge- recht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unbe- rücksichtigt bleiben.

Dorf Mecklenburg, den 25.02.2009 Lüdtke, Amtsvorsteher

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Dorf Mecklenburg Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 15 „Biogasanlage Hof Petersdorf“ Hier: – Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1, Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) – Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dorf Mecklenburg hat in ihrer Sitzung am 17.12.2008 Übersichtsplan beschlossen, für das Gebiet Gemarkung Peters- dorf Flur 2, Flurstücke bzw. Teile der Flurstü- cke-Nr. 38, 39, 40 und Gemarkung Dorf Meck- lenburg Flur 2, Flurstücke bzw. Teile der Flurstü- cke-Nr. 266 und 267, einen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen.

Die Planbereichsgrenzen sind dem Übersichts- plan zu entnehmen.

Damit die Öffentlichkeit frühzeitig über die all- gemeinen Ziele und Zwecke der Planung infor- miert ist, wird der Vorentwurf des Vorhabenbe- zogenen Bebauungsplanes in der Zeit

vom 06.03.2009 bis zum 07.04.2009 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bau- amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- burg während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt.

Während der vorgenannten Frist besteht für je- dermann Gelegenheit zur Äußerung und Er- örterung.

Dorf Mecklenburg, den 25.02.2009

Lüdtke, Amtsvorsteher Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Bad Kleinen der Gemeinde Ventschow für der Gemeinde Lübow für das für das Haushaltsjahr 2009 das Haushaltsjahr 2009 Haushaltsjahr 2009

Aufgrund der § 47 ff. Kommunalverfassung des Aufgrund der §§ 47 ff. Kommunalverfassung des Aufgrund der § 47 ff. Kommunalverfassung des Landes M-V wird nach Beschluss der Gemeinde- Landes M-V wird nach Beschluss der Gemeinde- Landes M-V wird nach Beschluss der Gemeinde- vertretung vom 11.12.2008 und mit Genehmi- vertretung vom 02.02.2009 folgende Haushalts- vertretung vom 17.02.2009 folgende Haushalts- gung der Rechtsaufsichtsbehörde vom 20.01.2009 satzung erlassen: satzung erlassen: folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 § 1 § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 1.380.500 EUR 1. im Verwaltungshaushalt 1. im Verwaltungshaushalt in der Ausgabe auf 1.380.500 EUR in der Einnahme auf 1.694.700 EUR in der Einnahme auf 4.019.500 EUR und in der Ausgabe auf 1.694.700 EUR in der Ausgabe auf 4.019.500 EUR und und 2. im Vermögenshaushalt 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 836.600 EUR 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 1.113.800 EUR in der Ausgabe auf 836.600 EUR in der Einnahme auf 693.300 EUR in der Ausgabe auf 1.113.800 EUR in der Ausgabe auf 693.300 EUR festgesetzt. festgesetzt. § 2 festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: § 2 1. der Gesamtbetrag der Es werden festgesetzt: Kredite auf 437.800 EUR Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag davon für Zwecke 1. der Gesamtbetrag der der Kredite auf 257.700 EUR der Umschuldung 437.800 EUR Kredite auf – EUR davon für Zwecke 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- davon für Zwecke der der Umschuldung 257.700 EUR ermächtigungen auf – EUR Umschuldung – EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 3. der Höchstbetrag der 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 400.000 EUR Kassenkredite auf 130.000 EUR ermächtigungen auf – EUR 3. der Höchstbetrag der 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 300.000 EUR § 3 Kassenkredite auf 140.000 EUR

§ 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie § 3 folgt festgesetzt: Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer folgt festgesetzt: a) für die land- und forstwirtschaftlichen 1. Grundsteuer Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen b) für die Grundstücke a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. (Grundsteuer B) 300 v. H. Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. b) für die Grundstücke 2. Gewerbesteuer 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmi- 2. Gewerbesteuer 350 v. H. gungspflichtigen Teile. Bad Kleinen, den 30.01.2009 Lübow, den 18.02.2009 Ventschow, den 02.02.2009 (Siegel) Kreher, (Siegel) Lüdtke, Bürgermeister (Siegel) Linke, Bürgermeister Bürgermeister

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- haltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekannt haltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekannt haltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. gemacht. gemacht.

Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf Meck- Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf Meck- Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf Meck- lenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während der lenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während der lenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während der Dienstzeit Einsicht in die Haushaltssatzung und Dienstzeit Einsicht in die Haushaltssatzung und Dienstzeit Einsicht in die Haushaltssatzung und ihre Anlagen nehmen. ihre Anlagen nehmen. ihre Anlagen nehmen. Die Auslegung erfolgt vier Wochen ab dem Tag Die Auslegung erfolgt vier Wochen ab dem Tag Die Auslegung erfolgt vier Wochen ab dem Tag der Bekanntmachung. der Bekanntmachung. der Bekanntmachung.

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kom- können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kom- können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kom- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- munalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. und Bekanntmachungsvorschriften. und Bekanntmachungsvorschriften. Seite 6Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Kurz notiert Gelbe Säcke – wann? Tourenplan Schadstoffmobil

Gemeinde Bad Kleinen Ortschaft Stellplatz Datum Uhrzeit Dienstag, 3. März und 31. März 2009 Dalliendorf Abzweig zur Brandkoppel 25.03.2009 14.00-14.30 Uhr Dambeck Abzweig am Kirchberg 25.03.2009 14.45-15.15 Uhr Gemeinde Barnekow Bobitz Parkplatz/Iglusystem 25.03.2009 15.30-16.00 Uhr Freitag, 27. März 2009 Gallentin Iglusystem 27.03.2009 09.45-10.15 Uhr Bad Kleinen Feldstr. PP Kaufhalle 31.03.2009 13.15-13.45 Uhr Gemeinde Bobitz Bad Kleinen Mühlenstr. PP Kaufhalle 31.03.2009 14.00-14.30 Uhr OT Beidendorf Losten Iglusystem 31.03.2009 14.45-15.15 Uhr Donnerstag, 19. März 2009 Barnekow Am Schloss 30.03.2009 16.00-16.30 Uhr OT Bobitz Beidendorf Bushaltestelle 30.03.2009 13.45-14.15 Uhr Donnerstag, 19. März 2009 Groß Krankow Spielplatz Bahnbrücke 30.03.2009 14.30-15.00 Uhr OT Groß Krankow Tressow Iglusystem 30.03.2009 15.15-15.45 Uhr Mittwoch, 18. März 2009 Karow Iglusystem Enjoy 30.03.2009 08.45-09.15 Uhr Dorf Mecklenburg Sportplatz K.-Marx-Str. 30.03.2009 09.45-10.45 Uhr Gemeinde Dorf Mecklenburg Dorf Mecklenburg Iglusystem Nähe Kauhalle 30.03.2009 11.00-11.30 Uhr Mittwoch, 4. März 2009 Rambow Iglusystem 30.03.2009 11.45-12.15 Uhr Groß Stieten Parkplatz Alte Dorfstr./ 31.03.2009 15.30-16.00 Uhr Gemeinde Groß Stieten Bäcker Mittwoch, 4. März 2009 Hohen Viecheln Iglusystem 31.03.2009 12.00-12.30 Uhr Lübow Iglusystem Feuerwehr 04.03.2009 12.00-12.30 Uhr Gemeinde Hohen Viecheln Dorf Triwalk Iglusystem 30.03.2009 08.00-08.30 Uhr Montag, 2. März und 30. März 2009 Metelsdorf Parkplatz Iglusystem 30.03.2009 12.30-13.00 Uhr Schimm Iglusystem 31.03.2009 08.00-08.30 Uhr Gemeinde Lübow Ventschow Parkplatz Verkaufsstelle 31.03.2009 11.15-11.45 Uhr Montag, 2. März und 30. März 2009

Gemeinde Metelsdorf Der Arbeitslosenverband Donnerstag, 5. März 2009 Erste-Hilfe-Lehrgang Ortsverein Bad Kleinen e.V. „Haus der Begegnung“ Gemeinde Schimm Der Erste-Hilfe-Lehrgang für Führerscheinbe- (Tel. 038423 54690) informiert Montag, 2. März und 30. März 2009 werber findet am Samstag, dem 21. März ab 9.00 Uhr in der ASB-Sozialstation Bad Kleinen, Gemeinde Ventschow Gallentiner Chaussee 9 statt. Wir bieten folgende Veranstaltungen Montag, 2. März und 30. März 2009 Anfragen unter: Telefon 038423 50244 für alle Interessenten im März an Montag 13.30 Uhr Männerrunde Schiedsstellen des Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Amtes Dorf Mecklenburg- Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Apothekenbereitschaft Bad Kleinen Weitere Angebote Mühlen-Apotheke Dorf Mecklenburg Sprechstunde Dorf Mecklenburg 12.03.2009 9.00 Uhr Frauenfrühstück Telefon: 03841 79390 für die Gemeinden Barnekow, Bo- 21.03.2009 8.00 bis 19.00 Uhr 23.02.-01.03., 09.03.-15.03., bitz, Dorf Mecklenburg, Groß Busfahrt nach Husum zur Krokusblüte 23.03.-29.03.2009 Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Anmeldung bis zum 27.02.09, nähere Informa- Schimm und Ventschow tionen im ALV oder Tel.038423 54690 Diana-Apotheke Bad Kleinen Dienstag, 10. März 2009, 26.03.2009 9.00 Uhr Frauenfrühstück Telefon: 038423 319 von 17.00 bis 18.00 Uhr, 02.03.-08.03., 16.03.-22.03.2009 Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Änderungen vorbehalten! 23972 Dorf Mecklenburg Achtung: Dringende Fälle können jederzeit bei der Bereitschaftsdienst beider Apotheken: Schiedsstelle Gemeindebibliotheken Wochentage von 18.00 bis 19.00 Uhr unter der Telefonnummer 03841 780306 Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertage von 19.00 bis 20.00 Uhr angemeldet werden. Bad Kleinen Sprechstunde Bad Kleinen Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr für die Gemeinde Bad Kleinen Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 19. März 2009, Telefon: 0173 4553368 Blutspendetermine von 16.00 bis 17.00 Uhr Carola Träder Bürgerbüro, Steinstraße 29 Dorf Mecklenburg 23996 Bad Kleinen Bad Kleinen Montag 12.30 – 16.30 Uhr Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Dienstag, 10.03.2009, Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Wir wandern und 12.30 – 16.30 Uhr Realschule, Schulstr. 11 Wir wandern am Sonntag, dem 1. März 2009, Telefon: 03841 790152 Dorf Mecklenburg „Links und rechts der Warnow“. (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker Die Route führt uns vom Roten See, der nicht Montag, 02.03.2009, 15.00 bis 18.00 Uhr nur als Naherholungsgebiet für die Stadt Brüel Karl-Marx-Str. 13 gilt, nach Weitendorf, Kaarz und Alt Necheln zurück zum Roten See. Wir treffen uns um 9.00 Frauennotruf Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 68 Jah- Uhr in Brüel auf dem Parkplatz am Roten See. ren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, Die Wanderstrecke beträgt ca. 14 Kilometer, be- Tag und Nacht sich daran zu beteiligen. gleiten wird uns Familie Kindel. Telefon: 03841 283627 Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Kurz notiert Erste „Babyprämie“ im neuen Jahr vergeben Jagdgenossenschaft Barnekow

Am 27. März 2009 findet um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Klaus Störtebeker“ in Proseken eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Barne- kow statt. Eingeladen sind alle Eigentümer be- jagbarer Flächen der Gemarkungen Barne- kow, Groß Woltersdorf, Klein Woltersdorf und Krönkenhagen.

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht der Pächtergemein- schaft 3. Bericht des Vorstandes 4. Finanzbericht 5. Information zum Erstellen eines aktuellen Katasters der Jagdflächen 6. Sonstiges Eingeladen sind auch die Jagdpächter. Der Vorstand, Hans-Joachim Baumann

Die Vorstandsvorsitzende der Wohnungsbau- was hier vor sich ging. Die Mutti Astrid Böhnke Meckerecke genossenschaft Bad Kleinen e.G. Andrea Ziems freute sich um so mehr über diese finanzielle nahm die kleine Jule selbst auf den Arm bei der Zuwendung, die in der Wohnungsbaugenossen- Liebe Leser, wenn Sie etwas in Übergabe eines Schecks von 100 € am 22. Ja- schaft seit 2007 vergeben wird. Ihrer Gemeinde ärgert, dann nuar 2009. Die kleine Jule lächelte schon mal gibt Ihnen der „Mäckelbörger verschmitzt, obwohl sie noch nicht mitbekam, Text und Foto: Wolfgang Kroll Wegweiser“ an dieser Stelle die Möglichkeit, Ihre Meinung zu sagen, in der Hoffnung, dass diese nicht ungehört bleibt. Alternative zum Verbrennen von Grünschnitt: Die Redaktion Kompostieren Verunreinigung der Der Abfallwirtschaftsbetrieb fördert auch im E-Mail: [email protected] Homepage: www. März die Entsorgung von Grünschnitt. Hierzu awb-nwm.de(entnommen Nordwestblick 10. Fe- Straßen, Bürgersteige genügt ein Anruf unter 03881 784311. Nach bruar 2009) Prüfung der Voraussetzungen erhält der Anrufer Familie B. aus Bad Kleinen teilte uns dazu ihre und Randstreifen durch sofort am Telefon eine persönliche Auftragsnum- Erfahrungen mit! tierische Exkremente mer. Die Beauftragung eines Entsorgungsunter- Zur Nachahmung empfohlen nehmen behält der Kunde selbst in der Hand. Je Im Oktober 2008 nutzten wir das Angebot des Die dunklere Jahreszeit verführt offensichtlich nach Bedarf bestellt man einen Container zwi- Landkreises zur Ent- einige Menschen, ihre gute Erziehung zu ver- schen 1,5 und 30 m³ und gibt bei der Bestellung sorgung von Sträuchern. Dieses ging ganz pro- drängen bzw. zu vergessen oder eine weniger die Auftragsnummer des Abfallwirtschaftsbetrie- blemlos vonstatten. Wir riefen beim Abfallwirt- gelungene Erziehung ausgiebig auszuleben. Ins- bes an. Nach Abwicklung der Entsorgung erhält schaftsbetrieb in Grevesmühlen an, erhielten besondere die Spezies Hundebesitzer/in scheinen der Kunde eine Rechnung des Entsorgungsun- eine Auftragsnummer und konnten uns einen hier sehr anfällig zu sein. ternehmen, in der die Förderung des Abfallwirt- Entsorgungsbetrieb aussuchen. Dieser stellte Wie soll man sich sonst die scham- und rück- schaftsbetriebes bereits reduzierend berücksich- binnen ein paar Tagen einen Container auf das sichtslos auf Straßen, Bürgersteigen, Randstrei- tigt wurde. Nach den Erfahrungen im Herbst Grundstück. Wir luden sofort auf und das Ge- fen oder – der Gipfel der Ignoranz – in Haus- 2008 beträgt der selbst zu zahlende Anteil des äst war weg. Für 0,75 m³ in einer kleinen Mulde zufahrten abgelegten Verdauungsresten ihrer Kunden ca. 8,00 € je nach Grünschnitt. Es emp- zahlten wir 5,63 €. Lieblinge erklären? Vielleicht ist nicht jedes Orts- fiehlt sich ein Vergleich der Angebote verschiede- Anmerkung der Redaktion gebiet gleichstark betroffen, aber mit Sicherheit ner Anbieter. Nach wie vor gilt: Eigenkompostie- Dies wäre eine gute Alternative für alle Kleingar- bilden Weidenstraße und Buchenring in Bad ren, Mulchen, und Entsorgen – dann klappt ’s tenvereine, also mal kurz drüber nachgedacht Kleinen einen Schwerpunkt. Hier reiht sich oft auch mit dem Nachbarn. und angerufen beim Abfallwirtschaftsbetrieb, Häuflein an Haufen und Haufen an Häuflein. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Nord- denn dann würden endlich die „Rauchzeichen“ Für Spaziergängers Aug’ und Fuß nicht sehr an- westmecklenburg, Kundentelefon: 03881 784311, verschwinden. regend, aber ekelerregend. Ist es denn vermessen, wenn wir Anwohner er- warten und verlangen, dass die Sch... haufen von den Begleitern der Tiere sofort entfernt werden? Dass es möglich ist, zeigt beispielhaftes Verhal- Es tut mir leid! ten einiger Hundehalter/innen. Sie entsorgen das Ergebnis ihrer liebevollen Fütterung in einem In der Vorweihnachtszeit wurden in einigen Plastikbeutel und leisten damit gleichzeitig ei- Vorgärten in Dorf Mecklenburg Weihnachts- Rettungswache nen Beitrag nicht nur zur Augenscheinhygiene, deko, Lichterketten usw. beschädigt. sondern auch zum positiven Ortsbild. Auch ich war bei diesen sinnlosen Zerstö- Bad Kleinen Vielleicht kann ein weiterer Aufruf gegen Ge- rungen dabei. dankenlosigkeit und Borniertheit helfen, den Es tut mir aufrichtig leid und ich möchte intellektuellen Winterschlaf der Unbelehrbaren mich auf diesem Wege dafür entschuldigen. 038423 496 zu beenden. Freuen wir uns auf den Frühling! Fabian Steuer So oder so. (rund um die Uhr) Ein betroffener Bürger aus Bad Kleinen Seite 8Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Informatives Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Sternsingen 2009 ASB Bad Kleinen montags 15.15 Uhr Lesen und Singen dienstags 15.15 Uhr Gesellschaftsspiele mittwochs 14.30 Uhr Kegeln I. Reuleke Dorf Mecklenburg mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele donnerstags 14.00 Uhr Chorprobe, Klönschnack Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. E. Tews, L. Rosemund Barnekow Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu herzlich eingeladen. J. Schultz Beidendorf Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger wie- ben die Sternsinger wunderbar und diszipliniert der in den Kirchgemeinden Dambeck-Beiden- durchgehalten. Am Dienstag, dem 10. und 24. März, treffen dorf und Gressow-Friedrichshagen unterwegs. Dank guter organisatorischer Vorarbeit der Hel- wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- Und dank begeisterter, sangesfreudiger Kinder fer, insbesondere durch Marianne Pupp und Ker- freizeitzentrum Beidendorf. und vieler Helfer unter der Leitung unseres Ge- stin Jebram, konnten in diesem Jahr besonders C. Ziebell meindepädagogen Jens Wischeropp wurde die viele Familien besucht werden. Der Erlös der Aktion ein voller Erfolg. Aktion, der in diesem Jahr eine Rekordhöhe er- Bobitz Überall, wo die drei Weisen mit ihrem Gefolge reichte (die Kinder freuen sich besonders über auftauchten, wurden sie freundlich empfangen. die vielen Süßigkeiten), geht zur Hälfte für die donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Bei vielen Familien ist die Ankunft der Stern- Kinder- und Jugendarbeit an die Diakonie in 2 x monatlich singer schon zu einer festen Tradition gewor- Wismar und zur anderen Hälfte für die Kinder- freitags 14.00 Uhr Rommèspiel den, sodass sie vielerorts schon ungeduldig er- und Jugendarbeit an unsere Gemeinden. Die Ortsgruppe der Volkssolidarität feiert am wartet wurden. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligte, 8. März Frauentag mit allen fleißigen Helferin- Den Kindern wurde in diesem Jahr viel abver- ganz besonders an die Kinder, die mit viel Spaß nen! langt. Vom 6. bis zum 9. Januar waren sie jeden und Disziplin bei der Sache waren. Natürlich Tag von 14.30 Uhr bis teilweise nach 19.00 Uhr ein besonderes Dankeschön an alle, die bereit Mittwoch, 11. März, 15.00 Uhr unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser zu waren, uns in unserer Arbeit mit ihren Spenden Gemütliches Beisammensein tragen und Licht und Zuversicht in die Gemein- zu unterstützen. den zu bringen. Doch bei guter Verpflegung und Wir versprechen, wir kommen im nächsten Jahr Mittwoch, 18. März, 13.00 Uhr einem herzhaften Imbiss zum Tagesabschluss ha- wieder! Torsten Vandré Frühlingswanderung E. Müller Groß Stieten Joe Clever – ganz schön clever Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Papierherstellung in der Schule herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in gemütlicher Runde. Besondere ist, alle Kinder können mitmachen, S. Sielaff jedes Kind kann aus seinem Tetra Pak ein Blatt Papier herstellen. Hohen Viecheln Milch austrinken, Paks säubern und klein schneiden, zermahlen und so die Folien als Rest- Mittwoch, 4. März müll entfernen, dann einweichen. Hier begin- Frauentagsfeier mit Kaffeetrinken nen die kleinen Papierhersteller mit ihrer Arbeit. Jedes Kind schöpft sein Blatt aus der Papier- Mittwoch, 18. März suppe, trocknet es mit der Papiertrockenma- Gesellschaftsspiele und „Dit un dat“ schine, klopft es ab und legt es vorsichtig auf eine I. Haß Zeitung. Jetzt müssen die Kinder noch 24 Stun- Lübow den warten, dann haben sie ein handgeschöpftes Das erste Blatt Papier Blatt Papier hergestellt! Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr Einige Kinder heben es lange auf, andere be- im Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Jeden Morgen trinken die Kinder in der Grund- malen es oder es wird als Glückwunschkarte Gratulationen für Geburtstagskinder. schule Lübow ihre Milch, die gibt es in vier Ge- verschenkt, weiß Michael Koßmann, alias Joe schmacksrichtungen. Danach wird der kleine Clever, zu erzählen. „Die Kinder trinken nach Freitag, 6. März, 9.30 Uhr Tetra Pak entsorgt. So war das früher! dieser Aktion von Tetra Pak und dem örtlichen Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow Seit längerer Zeit sammelten und säuberten die Milchversorger nicht mehr Milch als sonst, aber Kinder ihre Päckchen, es hatte sich nämlich Joe sie gehen sorgsamer mit den Paks um und ent- Montag, 9. März, 14.30 Uhr Clever angesagt und der baut an einem Projekt- sorgen sie. Denn sie wissen, daraus kann man Frauentagsfeier in der „Schimmer Pappel“ tag eine Recycling-Linie auf, die einer echten Pa- Papier machen.“ berichtet er Lehrerinnen der A. Markewiec pierfabrik im Kleinformat entspricht. Und das Grundschule in Lübow. FPR Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Kirchennachrichten

Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Ein Wort auf den Weg Hohen Viecheln Dorf Mecklenburg Liebe Leser, haben Sie schon einmal versucht, Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen über einen längeren Zeitraum, sagen wir sieben Wochen, von einer liebgewordenen Gewohn- 01.03. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 04.03. 14.30 Uhr heit zu lassen? Gottesdienst Gemeindenachmittag Vom Rauchen oder Naschen oder Fernsehen? Haben Sie schon einmal versucht, sieben Wochen 02.03. 15.30 Uhr in Hohen Viecheln 08.03. 10.00 Uhr ohne ihr Auto auszukommen oder aufs Shoppen Frauennachmittag Gottesdienst zu verzichten?

03.03. 19.00 Uhr in Bad Kleinen 15.03. 10.00 Uhr Sie mögen fragen, welchen Sinn das machen Frauenabend Familiengottesdienst zur Passion soll? Nun, wer so etwas schon einmal probiert hat, wird staunend erfahren haben, wir sehr er 08.03. 10.00 Uhr in Bad Kleinen 29.03. 10.00 Uhr mitunter von solchen Dingen und Gewohnhei- Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl ten abhängig ist. Es ist nicht leicht – und ich sage Pastor Marcus Wenzel und Pastorin Antje Exner das aus eigener Erfahrung – sieben Wochen z. B. 10.03. 19.00 Uhr in Bad Kleinen auf Schokolade zu verzichten. Bei anderen sind Hobby- und Handarbeitskreis Evangelisch-Lutherische es die Zigaretten oder der regelmäßige kleine Kirchgemeinde Schluck. 15.03. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Gressow-Friedrichshagen Gottesdienst „Sieben Wochen ohne“ so heißt eine Initiative Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchen, die Menschen einlädt und ermu- 17.03. 19.00 Uhr in Bad Kleinen tigt in der Passionszeit – mit dem Aschermitt- Hobby- und Handarbeitskreis 28.02. 17.00 Uhr in Friedrichshagen woch am 25. Februar hat sie wieder begonnen Abendmahlsgottesdienst – für eine begrenzte Zeit einmal auf Dinge zu 18.03. 19.00 Uhr in Bad Kleinen verzichten, die ihnen lieb und wichtig sind. Es Bibelstunde 03.03. 19.30 Uhr in Friedrichshagen geht dabei nicht darum, sich einem selbstlosen Bibelabend bei Familie Hanf Leiden zu unterwerfen, wie der Name dieser Wo- 22.03. 10.00 Uhr in Bad Kleinen chen „Passionszeit oder Leidenszeit Jesu“ sug- Familiengottesdienst zur Passion 08.03. 10.00 Uhr in Gressow gerieren mag. Es geht darum, sich im Loslassen Abendmahlsgottesdienst mit Einführung der zu üben und sich bewusst zu machen, wie sehr 24.03. 19.00 Uhr in Bad Kleinen neuen Kirchenältesten die kleinen Dinge des Alltags uns mitunter un- Hobby- und Handarbeitskreis frei machen. 14.03. 17.00 Uhr in Friedrichshagen Loslassen können kann hingegen eine Freiheit 29.03. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Abendmahlsgottesdienst schenken, die ihresgleichen sucht, eine Freiheit, Lesegottesdienst die mich offen macht für die Menschen neben Probst Dirk Heske 18.03. 15.00 Uhr in Gressow mir, für neue Wege, für meine eigenen Gaben Seniorennachmittag und Begabungen. Von Jesus Christus erzählt die Bibel, dass er in 22.03. 10.00 Uhr in Gressow einer Weise zu dieser Offenheit gefunden hat, Evangelisch-Lutherische Gottesdienst dass viele Menschen seine Nähe als heilend er- Kirchgemeinde fahren haben. Die Spielchen der Macht – er hatte Lübow 28.03. 17.00 Uhr in Friedrichshagen sie nicht nötig. So sehr konnte er loslassen und Gottesdienste und Veranstaltungen Abendmahlsgottesdienst von sich absehen, dass ihn nicht einmal der Tod Pastor Martin Witte schreckte. So groß war seine Liebe, die Liebe 01.03. 11.00 Uhr Gottes, dass er dafür sogar in den Tod ging. Ein Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Vers der Bibel formuliert das so: „Niemand hat Kirchgemeinde größere Liebe als die, dass er sein Leben lässt 15.03. 11.00 Uhr Dambeck-Beidendorf für seine Freunde.“ Den Mächtigen seiner Zeit Gottesdienst Gottesdienste und Veranstaltungen hat diese Freiheit Angst gemacht. Einer, der sich nicht der Angst beugt, einer, der wirklich frei ist, 29.03. 11.00 Uhr 01.03. 10.00 Uhr in Beidendorf das ist der Anfang vom Ende der Mächtigen. Und Gottesdienst Gottesdienst so haben sie sich ihrer Angst gebeugt und ihn ans Kreuz schlagen lassen – Karfreitag. Kinder- und Jugendarbeit: 08.03. 14.00 Uhr in Dambeck Gottesdienst Liebe Leser, sich nicht länger der eigenen Angst Kinderkirche für Ältere (3. – 6. Klasse) zu beugen, sondern frei werden, frei werden montags, 15.00 – 16.00 Uhr 12.03. 15.00 Uhr in Dambeck durch Loslassen, darin liegt der Anfang der Ver- in der Lübower Schule Seniorennachmittag änderung. Das war vor 2000 Jahren so. Das war vor 20 Jahren so und das wird auch zukünftig Kinderkirche für Jüngere (1. + 2. Klasse) 15.03. 10.00 Uhr in Beidendorf so sein. Probieren sie es aus. Machen sie sich dienstags, 12.15 – 13.15 Uhr Gottesdienst für sieben Wochen frei von liebgewordenen Ge- in der Lübower Schule wohnheiten. 17.03. 19.00 Uhr in Dambeck Das muss ja nicht gleich ans Kreuz führen, Kinderkirche für Kleinere (5 – 6 Jahre) Komponieren als Gottesdienst – aus dem Leben aber sie glauben gar nicht, wie gut dann ein montags, 14.15 Uhr im Kindergarten Lübow und Werk von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Stück Schokolade oder ein gutes Glas Wein schmeckt. Chorarbeit zu seinem 200. Geburtstag Der Hornstorfer Kirchenchor trifft sich ab Mitt- 22.03. 14.00 Uhr in Dambeck Gute Erfahrungen und viel Erfolg beim Loslas- woch, dem 4. März, wieder jeden Mittwoch um Gottesdienst sen-Üben wünscht Ihnen Ihr 19.00 Uhr im Hornstorfer Gemeindehaus. Sän- ger und Sängerinnen anderer Gemeinden sind 29.03. 10.00 Uhr in Beidendorf Pastor Marcus Wenzel herzlich willkommen. Gottesdienst (Pastor für Hornstorf/Goldebee Pastor Marcus Wenzel Pastor Martin Witte Lübow & Zurow) Seite 10Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Feuerwehr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bobitz

Am 31. Januar 2009 trafen sich die Kameradin- nen und Kameraden der FFw Bobitz zur Jahres- hauptversammlung. In Anwesenheit von Bürgermeister Hartmuth Haase, einer Vertreterin des Ordnungsamtes so- wie einiger Sponsoren und Gäste wurde Rechen- schaft für das Jahr 2008 abgelegt. Die FFw Bobitz musste im Jahr 2008 zu 20 Ein- sätzen ausrücken. Das ist eine Steigerung von 300 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese 20 Einsätze unterteilten sich in neun Technische Hilfeleistungen und elf Brandeinsätze. Die Ein- sätze reichten von Tierrettung über Stoppel- brand, Schornsteinbrand, Pkw- und Container- brand bis hin zum Verkehrsunfall mit einge- klemmten Personen. Nicht zu vergessen seien der Großbrand am 23. September und der Wohn- hausbrand am Silvesterabend, der bis weit in den Neujahrstag dauerte. Im Jahr 2008 wurde die Aus- und Weiterbildung der Kameraden kontinuierlich weiter durchge- führt, was dazu führte, dass sich kein Kamerad ernsthaft während des Dienste bzw. während der Einsätze verletzte oder zu Schaden kam. Es wurden im vergangenen Jahr vier Kameraden Bürgermeister Hartmuth Haase (l.) bedankte sich auch im Namen der Bobitzer Einwohner bei den Kameraden der zum Sprechfunker und zwei Kameraden zum FFw Bobitz. Foto: W. Schrein Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Alle Ein- satzkräfte nahmen auch wieder an der jährlichen nige Veranstaltungen durch, wie zum Beispiel ein gutes Gelingen für 2009, und dass sie alle Erste-Hilfe-Ausbildung teil. Die Ausrüstung und das Osterfeuer, den Maitanz, den Wettkampf immer heil und gesund von den Einsätzen zu- Schutzkleidung wurde weiter vervollständigt. der Feuerwehren des Amtes und natürlich nicht rückkehren. Ein Dankeschön auch an alle Fa- Ganz besonders stolz und froh bin ich darüber, zu vergessen den traditionellen Feuerwehrball milienangehörigen, Partnerinnen und Partner dass wir seit dem letzten Jahr wieder eine Jugend- im November. der Einsatzkräfte für ihr Verständnis und ihre feuerwehrmannschaft haben, die sehr engagiert Unterstützung. und fleißig ist. Zum Schluss der Jahreshauptversammlung wur- Ein besonderes Dankeschön an unseren Bürger- So konnte unsere Jugend bereits an ihrem ersten den die Kameraden Brandmeister Peter Wutke meister Herrn Haase, der immer ein offenes Ohr Wettkampf einen guten dritten Platz belegen. und Brandmeister Siegfried Pittelkow für 50- für die Feuerwehr hat, an die Mitarbeiterinnen Ich hoffe, dass die Jungen und Mädchen auch jährige Mitgliedschaft sowie acht Kameraden für und Mitarbeiter des Amtes Dorf Mecklenburg- weiterhin in der Zukunft so eifrig bei der Sa- 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bad Kleinen für die gute Zusammenarbeit und che sind, um dann später einmal in die Einsatz- Ich bedanke mich im Namen der Wehrführung an die Sponsoren, die uns immer tatkräftig un- gruppe aufgenommen werden zu können. Auch bei allen Kameradinnen und Kameraden für terstützt haben. im letzten Jahr führte die FFw Bobitz wieder ei- die geleistete Arbeit 2008 und wünsche allen Steffen Pittelkow, Wehrführer FFw Bobitz

Jugendfeuerwehr Danksagung Einfach nur Danke in Bobitz Liebe Einwohner der Der erste Schreck ist überwunden und das Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt, willst Gemeinde Bobitz, Leben begibt sich wieder in normale Bah- mit Freunden Spaß und Action erleben und nen. wolltest schon immer mal ein Feuerwehrmann die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ich möchte mich bei den Wehren aus Lü- bzw. eine Feuerwehrfrau sein??? Groß Krankow möchten sich recht herzlich bow, Dorf Mecklenburg und Groß Stieten bei denjenigen Bürgerinnen und Bürger be- bedanken, die, anstatt vergnügt Silvester zu Dann bist Du bei uns genau richtig!!! danken, die sich so motiviert über unser frisch feiern, zum Einsatz mussten. Ihrem und gesägtes Holz hergemacht haben. dem selbstlosen Einsatz aller bekannten Unsere kleine Truppe besteht zurzeit aus 6 Mit- Am Samstag, dem 31. Januar 2009, organi- und unbekannten Helfern ist es zu verdan- gliedern. Das ist natürlich noch zu wenig, denn sierten wir extra einen Arbeitseinsatz, um ken, dass das Feuer nicht noch auf andere mit mehreren macht es auch viel mehr Spaß! den Dorfteich vom wuchernden Geäst frei Gebäude übergriff und dass keine Perso- Wir treffen uns alle zwei Wochen am Samstag zu schneiden und gleichzeitig Holz für unser nen zu Schaden gekommen sind. Für die um 14.00 Uhr bei uns an der Feuerwehr. im April geplantes Osterfeuer zu bekommen. schnelle Hilfe durch das Citroen-Autohaus Doch leider ist in Groß Krankow frisch gesäg- möchte ich mich ebenfalls bedanken. Wenn Du Lust und Zeit hast, komm doch tes Feuerholz genauso beliebt, wie beim Bäcker Es bleibt nur die Hoffnung, dass alle aus einfach mal vorbei oder melde Dich telefo- die ofenfrischen Brötchen. dieser Begebenheit mitgenommen haben, nisch bei uns unter 038424 20236 oder 0162 Was auf Gemeindeland liegt, ist nicht auto- dass mit Feuerwerkskörpern nicht fahrläs- 9844176. matisch Gemeineigentum. sig umgegangen werden darf. Wir würden uns sehr freuen. Im Namen der Kameraden der Freiwilligen Im Namen meiner Familie Eure Freiwillige Feuerwehr Bobitz Feuerwehr Groß Krankow D. Meißner HFM Steven Hein Ortswehrführer Malte Seeger Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Feuerwehr/Informatives Wehrführer hielt Bilanz des vergangenen Jahres

Am 17. Januar begrüßte der Gemeindewehr- Tannenbaumverbrennen, Os- führer der Freiwilligen Feuerwehr Dorf Meck- terfeuer, Maibaumsetzen, Tag lenburg seine Kameraden, Kameraden der um- der offenen Tür und vielem liegenden Feuerwehren sowie fördernde und mehr. Ehrenmitglieder zu der diesjährigen Jahres- Diese soll auch weiterhin so hauptversammlung. bleiben, versprach der Gemeindewehrführer. In seinem Bericht gab der Wehrführer Dirk Leider findet diese Arbeit in unserer Dorfbevöl- Sawiaczinski einen Rückblick auf das vergan- kerung wenig Anerkennung. Mit der Freiwilligen gene Jahr. So rückte die Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr verdienen wir kein Geld oder können Dorf Mecklenburg zum Beispiel zu 30 Bränden, damit unseren Lebensunterhalt verdienen und 2 Ölspuren, 1 Verkehrsunfall mit eingeklemmten ohne die Unterstützung der Familienangehöri- Personen und diversen anderen Einsätzen aus. gen ist diese aufopferungsvolle, ehrenamtliche Insgesamt waren die 33 aktiven Kameraden bei Tätigkeit nicht möglich. 42 Notlagen im Einsatz. „Bei all unseren Einsät- Natürlich gab es auch Ehrungen und Beförde- zen im Jahr 2008 haben wir fünf Personen geret- rungen während der Jahreshauptversammlung. tet, zwei von ihnen sind leider später im Kran- Zunächst wurde Nicole Dettmann in den aktiven kenhaus gestorben und leider konnten wir drei Dienst aufgenommen. Nachdem der Gemein- Personen nur noch tot bergen“, so der Wehrfüh- dewehrführer dann Christoph Heise und Jan rer. Zu den spektakulärsten Einsätzen im Jahre Brunokowski zu Oberfeuerwehrmännern sowie 2008, zählte wohl die Wasserrettung auf dem Jörg Dargel zum Brandmeister befördert hatte, Löschteich in unserem Ort. Wie in die Medien kam der Wehrführer selbst an die Reihe. Kame- ausgiebig berichtet, kam hierbei eine 18-Jährige rad Hundt vom Kreisfeuerwehrverband NWM kurz vor den Weihnachtsfeiertagen auf tragische Gratulation an Dirk Sawiaczinski heftete Dirk Sawiaczinski die goldene Ehrenna- Weise ums Leben. del des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) aufs Dass die Feuerwehr alarmiert wurde, aber aus raden durch einen selbst organisierten Lehrgang Revers. Kamerad Roland Höppner freute sich personellen Gründen nicht ausrücken konnte, zu Motorkettensägenführern ausgebildet, 1 Ka- über die LFV-Nadel in Silber. Beiden Kamera- geschah zum Glück noch nie, jedoch ist es eine merad besuchte die Landesschule für Brand- den wurde für ihr Engagement in ihrer Tätig- Frage der Zeit, so der Gemeindewehrführer. Die und Katastrophenschutz in zu einem keit gedankt. meisten Einsätze finden an Werktagen, tagsüber Führungslehrgang,1 Kamerad konnte mit Mit- Die Ehrenspange für zehn Jahre Mitgliedschaft oder in den frühen Morgenstunden statt. Dieses teln der Gemeinde einen Führerschein für LKW bei den Brandschützern gab es für die Kamera- personelle Problem besitzt leider jede freiwillige machen. Leider konnten nur drei Lehrgänge auf den Nicole Hammersdorfer, Kristin Höppner, Feuerwehr, da die meisten Kameraden ihren Ar- Kreisebene durchgeführt werden. „Für eine Jana Höppner, Heiko Wolff, Falko Dammerau beitsplatz außerhalb der Region besitzen. Stützpunktfeuerwehr unserer Größe ist das ein- sowie Andreas Wolff. In solchen Situationen konnten wir uns aber auf deutig zu wenig“, so Sawiaczinski. Wegen man- Zum Schluss seines Berichtes dankte der Ge- die Unterstützung der Nachbarfeuerwehren ver- gelnder Kommunikation unserer Amtswehr- meindewehrführer allen Kameraden für die ge- lassen und waren selber bemüht, in der Nach- führung mit dem Kreisverband konnten keine leistete Arbeit und Einsatzbereitschaft im Sinne barschaft zu helfen. An dieser Stelle möchte ich weiteren Lehrgangsplätze zugewiesen werden. der Sicherheit der Bürger von Dorf Mecklenburg mich, im Namen meiner Kameraden der Feu- Dieses werde der Gemeindewehrführer aber im und den umliegenden Orten. erwehr Dorf Mecklenburg, für die gute Zusam- nächsten Ausbildungsjahr zu verhindern wissen. menarbeit mit allen bei unseren Einsätzen betei- Natürlich tragen die Kameraden neben der Aus- Nach mehreren Grußworten der Gäste schloss ligten Feuerwehren bedanken. bildung und den Einsätzen auch eine Menge Dirk Sawiaczinski am späteren Abend die Sit- Auch im vergangenen Jahr wurde viel Aus- und kulturell und wirtschaftlich zu einem niveau- zung. Fortbildung betrieben. So haben wir 10 Kame- vollen Dorfleben in der Gemeinde bei, wie beim Thomas Kulow, HFM Der verrückte Wetterfrosch machte Station in Bad Kleinen

Am Freitag, dem 23. Januar 2009, erwartete uns am frühen Morgen auf dem Schulhof eine Über- raschung: Um 07.00 Uhr stand Wetter-Werner, bekannt durch den Radiosender „Hitradio An- tenne Mecklenburg-Vorpommern“, bei uns auf dem Hof. Im Laufe des Vormittags wollte er von den Grundschülern erfahren, ob sie schon et- was über Wetter und Wettervorhersage wüssten. In der ersten Stunde ging der Moderator in die Klasse 2b. Begrüßt wurde er hier mit einem lau- ten, fröhlichen „Guten Morgen, Wetter-Wer- ner". Eric konnte die Frage beantworten, wie wohl das Wetter am Freitag werden würde. Seine Antworten wurden im Radio gesendet. Auch unsere AG Schul-TV unter der Leitung von Aloys Beenke, der den Besuch der „reisenden Wetterstation“ organisiert hatte, war dabei und nahm alles auf Video auf. Am selben Tag lief der Clip auf „Bad Kleinen TV". Wetter-Werner Anschließend bekam jedes Kind von Wetter- im Gespräch Werner eine CD geschenkt. Die Schüler sagen mit Bad Kleinens „Danke, Wetter-Werner“! Bürgermeister G. Leide, Klassenlehrerin 2b Herrn Kreher Seite 12Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Veranstaltungen Das Jahr 2009 begann in der 15 Jahre Tierheim in Dorf Mecklenburg

mit Veranstaltungen über die man nicht nur in Dorf Mecklenburg in höchsten Tönen spricht. Den Anfang machte die Silvesterparty in kleiner Form mit gekonnter Musik von Klaus-Jürgen Schnier in gepflegter Atmosphäre und angeneh- men Gästen, denen es so gut gefallen hat, dass sie sich ihre Plätze für den kommenden Jahres- wechsel gleich sicherten. Zufriedene Gäste sind die schönste Werbung unserer Arbeit als Orga- nisatoren.

Am 1. Februar folgte die „Musikantenparade“ mit hervorragenden Künstlern, die die Herzen Gruppenfoto mit „Balu“, der nicht still sitzen wollte der Mecklenburger im Flug eroberten. In voll be- setzter Halle wurde diese Veranstaltung zu einem Im Jahre 1989 gründete sich der „Tierschutz- dene Tiere in ihrem neuen Zuhause und das liegt Erlebnis der ganz besonderen Klasse. Gäste und verein Wismar und Umgebung e.V.“, fünf Jahre oft nicht in der Umgebung. Mit dem Internetauf- Künstler fühlten sich gleich wohl und der Funke später, 1994 öffnete das Tierheim in Dorf Meck- tritt, dem Tag der offenen Tür, dem Tierheimfest sprang in jeder Minute des Programms über. lenburg seine Pforten. Das erste Tier, es war ein und viele Besuche in Kitas und Schulen machen Alle fanden spontan viele lobende Worte für uns Yorkshir Terrier namens „Lady“ wurde als Welpe die Mitarbeiter, allen voran Brigitte Wagner, Lei- Organisatoren, welche nach Wochen angespann- am Kagenmarkt gefunden. Viele, viele kamen terin des Tierheims, auf das Schicksal der Tiere ter Vorbereitungsarbeiten wohl tun, aber auch im Laufe der Jahre hinzu. An die 4.000 Katzen aufmerksam, denn ein Tierheim kostet Geld, viel weiter motivieren. und ca. 3.300 Hunde und jede Menge Kleintiere Geld. Ein Teil wird finanziert durch Verträge mit Da das musikalische Feuer aus Slowenien allen „durchliefen“ das Tierheim in den letzten 15 den Ämtern Poel, , Dorf Mecklenburg- so gut gefallen hat, habe ich mich um ein Wie- Jahren. Aber auch ungewöhnliche Tierheimbe- Bad Kleinen und der Hansestadt Wismar. Dies dersehen mit den „Jungen Original Oberkrai- sucher gab es, wie z.B. einen Schwan, Ziegen, ein deckt aber nur ein Viertel der Kosten, der Rest, nern“ bemüht. Schwein und ein Greifvogel. Ungewöhnlichen immerhin 75 Prozent muss selbst erwirtschaftet Diese waren erfolgreich – Sie kommen wie- Besuch haben die Mitarbeiter und die vielen werden. Dies geschieht durch Spenden, Beiträge der!!! freiwilligen Helfer auch jetzt zu versorgen. Ein der Vereinsmitglieder und durch die Vermitt- Extra aus Slowenien reisen sie am 30. August Chinchillapärchen mit Namen „Baby und Pu- lung der Tiere. nach Dorf Mecklenburg. Ab 14.30 Uhr geben die schel“ machen gerade Zwischenstation und war- Am 9. Februar wurde mit Kaffee auf das 15-jäh- „Jungen Original Oberkrainer“ ein dreistündiges ten auf neue Besitzer. Damit dürften die beiden rige Bestehen angestoßen. Viele kamen an die- Sonderkonzert in Dorf Mecklenburg. viel Glück haben, denn die Vermittlungsquote ist sem Tag, einige mit Geldgeschenken, andere mit Karten zu einem Preis von 25,00 € sind ab so- sehr hoch. „Bei uns hat jedes Tier eine Chance Hunde- und Katzenfutter bepackt. fort bei RuNa-Schreibwaren in Dorf Mecklen- auf einen neuen Besitzer“, so Esther Sohn, Vor- burg, Raumausstatter Rieck in Neukloster, bei sitzende des Tierschutzvereins e.V. Das liegt da- Wenn Sie das Tierheim unterstützen möchten, der Ostsee-Zeitung und der Touristeninforma- ran, das das Tierheim täglich geöffnet ist und können Sie das gern tun. Hier das Spenden- tion in Wismar und in der Mehrzweckhalle Dorf über einen wirklich guten Ruf verfügt. Nach ei- konto bei der Sparkasse Mecklenburg-Nord- Mecklenburg (wegen der Ferien bis zum 20. Juli) ner erfolgreichen Vermittlung machen die Mit- west, Kontonummer: 12000 00354, Bankleit- zu bekommen. arbeiter Kontrollen, ob das vermittelte Tier auch zahl: 140 510 00. artgerecht gehalten wird, so etwas spricht sich Die Vierbeiner, aber auch die Mitarbeiter werden Bis dann, Ihr Veranstaltungsorganisator ’rum. Ein Blick ins Internet auf der Seite www. es Ihnen danken. Gerhard Schmidt tierheim-dorf-mecklenburg.de zeigt viele zufrie- Ulrike Kunert Unsere Veranstaltungen im Monat März Zu Ehren unserer Frauen spielen Klaus-Jürgen Schnier und Örnie am 8. März ab 14.30 Uhr zum Tanzkaffee auf. Bei Kaffee und Kuchen, einem Gläschen Wein und guter Tanzmusik können sie tanzen wie in ihrer Jugendzeit. Der Frühling kommt in großen Schritten und mit ihm auch das Frühlingskonzert unseres Dorf Mecklenburger Blasorchesters. Erstmalig stellt sich dann auch die Bläserklasse unserer Verbunden Regionalen Schule mit Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ einem großen Publi- kum vor und wird sich mit unserem Traditions- orchester bei einem gemeinsamen Musikstück vereinen. 70 Musikfreunde lassen dann die Halle beben, und das dürfen Sie erleben, wenn Sie sich Ihre Eintrittskarte sichern. Pünktlich am 22. März um 14.30 Uhr wird Volk- mar Tiede den Taktstock zu diesem besonderen Konzert heben. Die Oldie-Company wird mit Musik der 60er- Auch hier gilt, wie eigentlich immer bei unseren Veran- und 70er-Jahre am 28. März ab 21.00 Uhr man- staltungen: Rechtzeitig Karten kaufen, dann sind sie auf che Musiklegende in Erinnerung bringen und der sicheren Seite. Gerhard Schmidt zum Tanz bitten. Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Veranstaltungen Der Heimat- und Kulturverein Bad Kleinen e.V. informiert über Veranstaltungen in der Gemeinde Bad Kleinen Veranstaltungskalender 2009 4. April 29. Mai September 10.00 Uhr Osterreiten an der – Kinderfest zum Kindertag (Klasse 1 – 10) – Geführte Wanderung am Schweriner See, Ar- Schwedenschanze, SV Bad Regionale Schule mit Grundschule Bad Klei- beitslosenverband Bad Kleinen e.V., es liegt Kleinen Abt. Reiten nen noch kein genauer Termin vor 11. April – Aufführung der Niederdeutschen – Ostereier suchen auf der Schwedenschanze – Juni Bühne Wismar, Heimat- und Kul- Verein „Freunde der Kinder“ – Tag der offenen Tür in den einzelnen Einrich- turverein Bad Kleinen e.V. tungen des ALV, es liegt noch kein genauer 25. April Termin vor 5. September 08.00 Uhr Arbeitseinsatz – Angelsportverein – 50 Jahre Schule Bad Kleinen – Bad Kleinen e.V. 20. Juni Festveranstaltung Treffpunkt: Anglerheim – Schnitzeljagd – Verein „Freunde der Kinder“ – Erntefest und 85 Jahre Kleingartenverein Bad Kleinen, Sporthalle April 27. Juni Tag der offenen Tür – – Arbeitseinsatz mit Lagerfeuer, SV Bad Klei- FFw Bad Kleinen 6. September nen Abt. Reiten (Termin wird kurzfristig fest- 07.00 Uhr Abangeln – Angelsportverein gelegt) 27. Juni vom 27. Juni – 28. Juni, Trainings- Bad Kleinen e.V. , lager SV Bad Kleinen Abt. Reiten Treffpunkt: Anglerheim, der 30. April Termin ist witterungsabhängig 15.00 Uhr Tanz in den Mai – Maibaumsetzen – Jugendreitertag – SV Bad Kleinen und Rahmenprogramm des Juli Abt. Reiten Kindergartens Bad Kleinen – Radtour für jedermann, 21.00 Uhr Tanz in den Mai – Heimat- und Arbeitslosenverband Bad Kleinen e.V., 19. September Kulturverein Bad Kleinen e.V. und es liegt noch kein genauer Termin vor – 4. Kinder- und Dorffest in Gallentin Herr Jahnel in der Sporthalle – Besuch von Veranstaltungen befreundeter Ver- 1. Mai eine – SV Bad Kleinen Abt. Reiten Oktober – Kuchenbasar Maifest – – Plattdeutscher Abend – Heimat- und Kultur- – Arbeitseinsatz (Winterfestmachung) - SV Bad Verein „Freunde der Kinder“ verein Bad Kleinen e.V. Kleinen Abt. Reiten – Ponyreiten beim Maifest, SV Bad Kleinen Abt. Reiten 4. Juli 4. Oktober 10.00 Uhr Regionales Chortreffen in Bad 07.00 Uhr Spinnangeln, Angelsportverein 9. Mai Kleinen, von 10.00 Uhr – 18.00 Bad Kleinen e.V., 14.00 Uhr Pflanzenbörse vom Kleingarten- Uhr, Heimat- und Kulturverein Treffpunkt: Anglerheim verein Bad Kleinen e.V. Bad Kleinen e.V. (findet bei Re- 16. Oktober ca. 14.00–16.00 Uhr genwetter in der Sporthalle statt) – Laternenumzug – Verein „Freunde der Kinder“ 10. Mai 07.00 Uhr Spinnangeln – 10. Juli 24. Oktober Treffpunkt Anglerheim – Abschlussfest der Klasse 9/10, Regionale Schule 14.00 Uhr Pflanzenbörse vom Kleingarten- 16. Mai mit Grundschule Bad Kleinen verein Bad Kleinen e.V. – Pfingstfeuer – Grillen mit allen Eltern und ca. 14.00 –16.00 Uhr Großeltern, SV Bad Kleinen Abt. Reiten 18. Juli 05.00 Uhr Königsangeln, Angelsportverein 29. November 24. Mai Bad Kleinen e.V., Treffpunkt an der – Adventsmarkt auf dem Festplatz, 07.00 Uhr Anangeln – Angelsportverein Schankstube Bad Kleinen Heimat- und Kulturverein Bad Kleinen e.V. Bad Kleinen e.V., Treffpunkt Anglerheim August Dezember (Termin witterungsabhängig) – Kultur und Sportveranstaltung im Freibad – Weihnachtsfeier – Bad Kleinen, DRLG, SV Bad Kleinen und Hei- SV Bad Kleinen Abt. Reiten Mai mat- und Kulturverein Bad Kleinen e.V. – Fahrt zum Rhododendronparkfest nach Graal Terminänderungen durch die Vereine sind Müritz, Arbeitslosenverband Bad Kleinen e.V., 29. August möglich. (kann nicht nur von Mitgliedern genutzt wer- – Einschulungsfeier, Regionale Schule mit Zum Redaktionsschluss lagen uns die Termine den, es liegt noch kein genauer Termin vor) Grundschule Bad Kleinen der anderen Vereine noch nicht vor.

Frauen aufgepasst! Vorankündigung und Am 8. März 2009 Aufruf ist es wieder soweit. Anfang April plant die Gemeinde Bad Klei- Kaffeetanz am Sonntag, dem 1. und 29. März nen im Rahmen der Sagen- und Märchen- 2009, um 14.00 Uhr mit Klaus Jürgen Schnier Im Gemeindehaus in straße Westmecklenburg einen Sagenabend und DJ Örni Freiheit in der Gaststätte „Zur Hohen Viecheln findet um mit Legenden, Geschichten, Sagen und Mär- Kegelbahn“ in Lübow chen aus der Region am Schweriner Außen- Eintritt: 10,00 € inklusive einer Tasse Kaffee, 17.00 Uhr unsere diesjährige see/Wallensteingraben. Wer Entsprechendes zu Kuchen und einem Getränk. Frauentagsfeier statt. dieser Veranstaltung beisteuern kann, meldet Familie Schulz sich bitte unter der Telefonnummer: Pension und Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Eintritt: 038423 559863 oder 03841 798214 Dorfstraße 20, 23972 Lübow, Tel.: 03841 780539 Ein kulinarisches Mitbringsel oder 3,00 € Hans Kreher, Bürgermeister www.pension-luebow.de Seite 14Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Veranstaltunggen/Informatives Kleiderbasar Unsere Schule ist eine „Gesunde Schule“!

Die Schule in Bad Kleinen darf seit dem 4. Fe- bruar 2009 den Zusatztitel „Gesunde Schule“ führen. An diesem Tag ging ein über 5 Monate währender Prozess zu Ende, bei dem sich die Schule an den Kriterien einer „Gesunden Schule“ messen lassen hat. „Gesunde Schule“ heißt nicht nur gesundes Essen, sondern ein Wohlfühlklima im weitesten Sinne zu schaffen, um ein erfolg- reiches Miteinander aller an Schule Beteiligten zu gewährleisten Den Ausgangspunkt für eine solche Zertifizie- Bekleidung, Kinderwagen, rung bildet eine Selbstbewertung, bei der Schü- Spielzeug, Bücher …. ler, Eltern, Lehrkräfte und nicht unterrichtendes Personal zunächst unabhängig voneinander ei- sowie Kaffee und Kuchen nen Kriterienkatalog mit 50 Fragen zur Schule werden bearbeiten. Anschließend findet dann in gemein- am 15.03.2009 samer Beratung eine Konsenserarbeitung statt, mit der ein innerbetrieblicher Kommunikati- von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr onsprozess in Gang gesetzt wird. in der Grundschule Bad Kleinen Das Ergebnis ist eine übereinstimmende Bewer- angeboten. tung aller Gremien zu Handlungsfeldern einer Mitspracherechts und der Meinungsäußerung gesundheitsfördernden Schule: Freizeitgestal- nutzen. Standanmeldungen sind ab sofort möglich tung, Pausen, Stressbewältigung, Gewaltpräven- Die Arbeit unserer Streitschlichter und damit (Telefon: 038423 50418 bitte erst ab 19.00 Uhr). tion, Bewegung, Ernährung, Suchtprävention, die Entlastung der Lehrer bei kleineren Konf- Schulumfeldgestaltung, Konfliktbewältigung, likten zwischen den Schülern und die ausgebil- Kindertagesstätte „Uns’ Flinkfläuter“ Unterrichtsgestaltung, Schulklima, Raum- und deten Busengel waren weitere Aspekte, die die Bad Kleinen , Der Elternrat Gebäudegestaltung. Zusätzlich zum Fragenka- Förderung der Selbstständigkeit unserer Schü- talog wird ein Qualitätsbericht erstellt, in dem ler zeigten. In ihrem Schlussplädoyer machte die wesentliche Grundmerkmale der Schule vorge- Jury deutlich, dass es sehr viele positive Aspekte Kleiderbasar stellt werden. bei der Qualitätssicherung gibt. Aufgezeigt wur- Bei dieser Selbsteinschätzung haben wir immer- den aber auch die Punkte, die es zu verändern in der Sporthalle der hin 824 von 990 zu erreichende Punkte erhal- gilt, um die Qualität unserer Schule zu verbes- Grundschule Bobitz ten. „Sie können stolz auf dieses Ergebnis sein“, sern. Hier ist unbedingt die Gestaltung unseres schätzte Heike Martfeld von der LVG ein. Feh- Schulhofes zu nennen. Sehr unkritisch, so wurde Am 1. März 2009 wird in Bobitz lende Punkte sollen für uns Ansporn sein, weiter angemerkt, sind die Lehrer mit der Frage der ei- der „Hänsel & Gretel-Basar“ an dieser Thematik zu arbeiten. Auch der Qua- genen Stressbewältigung umgegangen und im geöffnet. litätsbericht wurde von der Jury als umfassend Sinne der „Gesunden Schule“ von der Jury be- Angeboten wird nicht nur Kleidung und sehr gut eingeschätzt. auftragt, auch an sich zu denken und nicht nur für alle Jahreszeiten und Größen, Eine Fremdbewertung durch eine unabhängige an die Schüler.Den Titel „Gesunde Schule“ darf sondern auch Schuhe, Spielsachen, Wiegen, Jury, der sich unsere Schule am 4. Februar 2009 die Regionale Schule mit Grundschule Bad Klei- Bettchen, Kinderwagen und mehr. unterziehen durfte, gehört nämlich zur letzten nen nun für 3 Jahre tragen. Dann haben wir die Der Verkauf ist am Runde des Zertifizierungsverfahrens. Nachdem Chance einer Rezertifizierung. In diesem Zeit- Sonntag, dem 1. März 2009, sich die Juroren die Schule, das Pausentreiben raum müssen und werden wir uns weiter kritisch von 09.00 bis 12.00 Uhr und selbst den Unterricht angesehen hatten, mit dem Qualitätsstand auseinandersetzen. bei Kaffee und Kuchen. stellten wir uns in einer Runde (Eltern, Lehrer, Dass wir die 8. Schule in M-V sind, die sich „Ge- Schüler, Kommunalvertreter) bei Tee, Obst, Ge- sunde Schule“ nennen darf, erfüllt uns natürlich Standanmeldungen bis zum 27.02.2009 müse und Keksen den Fragen der Jury. Hierbei mit einem gewissen Stolz. unter 0172 1717715 ging es z. B. um die Möglichkeiten der Zusam- Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den menarbeit mit den Eltern und um die Fortbil- Kolleginnen A. Kapitzke und E. Kopper. Von ih- dung der Lehrer. Tief beeindruckt zeigten sich nen ging die Initiative aus, sie haben sich einer die Juroren von der Teilnahme unserer Schü- entsprechenden Fortbildung unterzogen und das ler am gesamten Verfahren. Sie werteten das als Projekt von Beginn an begleitet und vorangetrie- Beweis dafür, dass die Schüler die Chance des ben. Uwe Böhnke

Gesundheitswoche im „Mäckelborger Kinnergorden“

„Fit ins neue Jahr“, hieß die „Gesundheitswoche“ in der Kita. Alle 240 Kin- der und deren Erzieherinnen bereiteten hierzu täglich ein gesundes Früh- stück zu. Essen mit allen Sinnen hieß es und die selbst zubereiteten Speisen schmeck- ten den Kindern besonders gut.

Herzlichen Dank an Hansano in Upahl, die uns mit ihren Joghurt-, Quark- und Frischmilchprodukten kräftig unterstützten.

Für alle steht fest. Das wiederholen wir bald! Das war toll! Angelika Rohde Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Veranstaltungen Schülertheater begeisterte Hunderte Zuschauer „Mila, Du Psycho“ - so hieß das Musical, das die Schüler des Kurses Musikensemble gemeinsam mit der Schülerband „Plan B“ in diesem Jahr in der Verbundenen Regionalen Schule und Gym- nasium in Dorf Mecklenburg zur Aufführung brachten. Das ganz Besondere an diesem Stück ist, dass es von den Schülern selbst geschrieben wurde. Anne Abraham, Annika Bolbeth und Christin Dolika haben sich Gedanken zu einem höchst aktuellen Thema, dem Mobbing, gemacht und ein Textbuch dazu geschrieben. Wiebke Frenkel, Jakob Hein und Laura Saleh von der Schülerband haben dann einige Songs komponiert. Auch das war neu in diesem Jahr: Die Musik der Band war in die Handlung miteinbezogen, was eine wun- derbare Wirkung erzielte. In ihrem Musical haben die Schüler auf ein- dringliche Weise deutlich gemacht, dass es im- mer mehrere Faktoren sind, die zu einer extre- Das Schlusslied des Musicals men Handlung eines jungen Menschen führen. Häufig sind es Probleme im Elternhaus, z.B. zu hohe Erwartungen der Eltern oder gar Nichtach- ein neues Leben zu beginnen – was ihr zunächst Freunden zeigte, dass die alljährlichen Auffüh- tung, zu denen sich dann schulische Probleme, auch gut gelingt. Sie gewinnt Freunde und erzielt rungen der Gruppen „Darstellendes Spiel“ und Liebeskummer und sogar Mobbing durch Mit- gute schulische Leistungen. Zerstört wird alles, „Musikensemble“ zu einem festen Bestandteil schüler gesellen. In diesem Stück geht es näm- als eine Mitschülerin von ihrem früheren Auf- des Schulalltags geworden sind und sich inzwi- lich um Mila, die nach ihrer Entlassung aus der enthalt in einer psychiatrischen Klinik erfährt ... schen großer Beliebtheit erfreuen – kein Wunder Psychiatrie versucht, an einer anderen Schule Die große Resonanz bei Schülern, Eltern und bei diesen künstlerischen Qualitäten! KGS – Schüler erfolgreich bei „Jugend debattiert“ Am 5. Februar 2009 fand in Wismar der Aus- die Endrunde und konnte sich für den Landes- scheid des Schulverbundes von „Jugend debat- ausscheid in Schwerin qualifizieren. tiert“ statt. Neben zwei Schülern aus der Großen Stadtschule In diesem Workshop lernten die Schüler, eine und einer Schülerin aus dem Wismarer Fach- Debatte nach feststehenden Regeln zu führen. gymnasium hatte Annika es nicht leicht. In der Die Schüler der Verbundenen Regionalen Schule Debatte ging es darum, das Pro und Contra ei- und Gymnasium beteiligen sich seit zwei Jahren ner Limitierung von Autos pro Haushalt zu dis- an diesem Wettstreit. Es zeigte sich, dass sie so- kutieren. Ein schwieriges Thema! wohl in der Debatte als auch als Juroren sehr er- Aufgrund ihrer guten Argumentation und ihres folgreich sind. Von 16 teilnehmenden Schülern hohen sprachlichen Könnens gelang es Annika, aus mehreren Schulen belegten die Schüler aus die Schüler der Großen Stadtschule hinter sich Dorf Mecklenburg die Plätze fünf, sechs und zu lassen. neun. Darüber hinaus kam Annika Bolbeth in Die Teilnehmer der Endrunde Wir gratulieren!! Historische Ansichten aus unserem Amtsbereich

Bis September 2008 war Reinhard Naatz über den VfbJ in einer halbjährlichen Maßnahme beschäftigt. Dort arbeitete er maßgeblich an der Chronik von Groß Stieten. Er ordnete sie chronologisch, ergänzte viele Dokumente und brachte sie in eine handliche Form. Viel Ge- schick und ein „goldenes Händchen“ gehören dazu, von dem die Gemeinde nun profitiert. Die Ordner mit der Chronik stehen im Dorfge- meinschaftshaus den Einwohnern zur Einsicht zur Verfügung. Auf diesem Wege möchten sich die Gemeindevertreter bei Reinhard Naatz für seine Arbeit bedanken. Sie, als Leser, sollen nun auch davon profitieren. Reinhard Naatz, als Sammler historischer An- sichtskarten, stellt dem „Mäckelbörger Wegwei- ser“ monatlich Ansichten aus unserem Amtsbe- reich zur Verfügung, die wir an dieser Stelle ver- öffentlichen möchten.

Diese Ansichtskarte stammt aus Dorf Mecklenburg und zeigt den „Erbkrug“ ca. um 1915. Seite 16Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Informatives/Sport Dorf Mecklenburg Bilder für unser Amtsgebäude aus hat wieder ein Blumenfachgeschäft der Kita Dorf Mecklenburg

In den Räumlichkeiten, in denen Frau Storm bis zum Dezember letzten Jahres ihr Geschäft hatte, eröffnete nun Katja Stubbe das „Kleeblatt“. Ne- Schon zur Tradition geworden sind unsere Kin- Malarbeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitar- ben Schnittblumen, Topfpflanzen usw. bietet sie derarbeiten, die die Flure des Amtsgebäudes in beiter freuen sich stets darüber und hoffentlich u.a. auch Hochzeits- und Trauerfloristik an. Dorf Mecklenburg schmücken. auch die vielen Amtsbesucher. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle, schauen Sie Abwechselnd besuchen die Kindergartengrup- doch mal rein. pen das Amt und präsentieren hier stolz ihre Dieses Mal war es die Gruppe 1 von Frau Tiedt.

Tischtennis Erich Rieckhoff – Mit zwei überzeugenden Sie- gen konnte der Mecklenbur- Gedächtnisturnier 2009 ger Sportverein seinen Tabel- Am 31. Januar 2009 fand im Dorfgemeinschafts- sich am Ende doch die Mannschaft Daniel Pfeif- lenplatz in der 1. Stadtliga fes- haus in Groß Stieten das „Erich Rieckhoff – Ge- fer, Dirk und Michael Gürcke, Mario Hornung tigen. dächtnisturnier“ im Fußball statt. Dieser hat und Denny Remond mit 4 Punkten und 16:27- noch im Alter von 53 Jahren für Groß Stieten Toren durch. Mecklenburger SV : Dammhusen II 10 : 2 Fußball gespielt und war ein pfeilschneller Stür- Der Vereinsvorsitzende Heinz Skanska über- Die Dammhusener hatten von Beginn an keine mer. reichte ihnen dann zum Abschluss den wohl- Chance gegen die überlegen aufspielenden Das Turnier ist jedes Jahr ein Höhepunkt im verdienten Wanderpokal, da die Mannschaft ge- Mecklenburger. Erst beim Stand von 7:0 holten Groß Stietener Fußballleben und wurde auch winnt, die die wenigsten Punkte und das schlech- sie ihren ersten Punkt und konnten den klaren diesmal wieder von vielen Fußballfans und An- teste Torverhältnis hat. MSV-Sieg nicht verhindern. tifußballern besucht. Sieben Mannschaften spiel- Im nächsten Jahr findet dann das „Ulli-Nowa- ten im Modus „jeder gegen jeden“. Man sah wie- kowski-Gedächtnisturnier 2010“ statt. Mecklenburger SV : SG Stieten II 10 : 2 der Fußball auf höchstem Niveau und technische Für das leibliche Wohl sorgte die Gaststätte „Zur Der MSV erwischte einen guten Start und ging Kabinettstückchen am laufenden Band. Nach ei- Kiste“. durch die Doppel von T. Bremer/A. Soost und A. nem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzte Reinhard Naatz Mergenthalt/J. Holz mit 2:0 in Führung. Danach verlor zwar A. Mergenthal knapp mit 2:3 und die Gäste kamen auf 1:2 heran. Mit 7 Siegen in Folge durch T. Bremer (2), A. Soost (2), F. Köhler (2) und A. Mergenthal zog der MSV uneinholbar auf 9:1 davon und gewann überlegen mit 10:2.

An dieser Stelle möchte sich die Tischtennis- mannschaft des MSV beim Vorstand und dem Sponsor CANAL CONTROL & CLEAN bedan- ken, die es ermöglicht haben, die Mannschaft mit neuer Spielkleidung auszustatten.

Klaus Pohland

Fußball Bezirksliga West Heimspiele des Mecklenburger SV 14. März 2009 MSV : SG Aufbau Boizenburg

28. März 2009 MSV : Schweriner SC Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Sport Angelsportverein Bad Kleinen e.V. Wir lassen HANSA Rückblick in eigener Sache und niemals im Stich !!! Orientierung in die Zukunft! Unsere Wahlberichtsversammlung fand am Danach wurde der Vereinsvorstand durch die 31. Januar 2009 statt. Mitglieder entlastet. Nach einer kurzen Pause wurde die Versammlung fortgesetzt. Es wurde Von 223 Mitgliedern fanden nur 2 Angelfreun- Kaffee und ein kleiner Imbiss gereicht. dinnen und 64 Angelfreunde den Weg zur Ver- sammlung. Die Beschlussfähigkeit war damit Durch den Versammlungsleiter, Dieter Ditt- gegeben. Als Gäste konnten wir den Kreisvor- schlag, wurden die Kandidaten für den Vorstand sitzenden des KAV Grevesmühlen, Sportfreund vorgestellt, dies sind: Burckhard Below, Dieter Engling und unseren Bürgermeister Herrn Grabbert, Hans Grabbert, Irmtraut Knüttel, Kreher begrüßen. Beide Gäste brachten in ih- Peter Fritz, Sören Franze, Maik Hölgermann, Unter diesem Motto haben 45 Kinder der ren Grußworten an die Mitglieder des Vereins Sebastian Keil, Peter Canther, Wolfgang Groll. 3. und 4. Klassen mit einem eigens dafür gegrün- ihre weitere Unterstützung zum Ausdruck. Die Als Kassenprüfer wurde Joachim Guderitz be- deten Chor an der gleichnamigen Aktion des FC Gemeinde und der Angelsportverein haben ge- rufen. Hansa teilgenommen. Mit Eifer lernten meinsame Interessen, welche zum Wohle der die Kinder den Text der Hansahymne und übten Gemeinde, des Angelsportvereins, der Umwelt Die Kandidaten wurden durch die Mitglieder- 3 Wochen lang immer in den Pausen, um eine und unserer Bürger umgesetzt werden müssen. versammlung durch Handzeichen gewählt. sehens- und hörenswerte DVD aufzunehmen. Der Rechenschaftsbericht wurde vom Vorsit- Im Anschluss begaben sich die Kandidaten zur Dabei wurden wir durch den Vati eines Schülers, zenden Peter Canther vorgetragen. Dabei wur- ersten konstituierenden Sitzung. Sportfreund Herrn Geist, tatkräftig unterstützt. Nach meh- den die Ergebnisse des Vereins aufgezeigt. Kritik Wolfgang Groll wurde als neuer Vorsitzender des reren Aufnahmeversuchen war endlich alles im wurde bei der Teilnahme der Mitglieder an den Angelvereins gewählt. Kasten und los ging die Post mit einem Begleit- Aufbaustunden geübt. Jeder Sportfreund, dem brief an den FC Hansa. Nach vier Wochen ban- es gesundheitlich möglich ist, sollte daran teil- Er richtet an alle Mitglieder des Vereins einen gen Wartens, denn es sollten sich ja alle Grund- nehmen. Auszeichnungen wurden im Berichts- Aufruf, sich für die Aufgaben des Vereins ein- schulen des Landes daran beteiligen, kam endlich zeitraum von verdienten Mitgliedern vorgenom- zusetzen und den Vorstand dabei tatkräftig zu Antwort. Unsere DVD wurde sehr gelobt und alle men. Der Veranstaltungsplan des Angelvereins unterstützen. Im Anschluss daran wurde dem Spieler sprachen uns Hochachtung für die tolle mit seinen Höhepunkten, dem Anspinnen, An- Sportfreund Peter Canther ein herzliches Dan- Unterstützung durch uns Fußballfans aus. Die angeln, Königsangeln, Abangeln und Abspinnen, keschön für seine 38-jährige aktive Arbeit als Belohnung war ein Paket mit Autogrammkar- wurde erfolgreich umgesetzt. Die Sieger und Vorsitzender des Angelsportvereins und seiner ten der Spieler, einen Lederball mit Unterschrif- Platzierten wurden mit Urkunden und Pokalen 52-jährigen Mitgliedschaft mit der Übergabe ten aller Mannschaftsmitglieder und Freikarten ausgezeichnet und benannt. Die Teilnehmer- eines Präsentkorbes, eines Gutscheins und eines für ein Heimspiel. Die Freude war riesig, als Frau zahl sollte jedoch weiter steigen, damit zukünftig Blumenstraußes gedankt. Dazu wurde ihm ein Wohlgethan, die mit uns diese Aktion durchge- das Vereinsleben belebt und der Höhepunkt des dreifaches „Petri Heil!“ ausgerufen. führt hat, das Paket auspackte. Die Freikarten Jahres, das „Königsangeln“, wieder für alle Bür- sind natürlich ein Höhepunkt für uns, den wir ger der Gemeinde ein Begriff ist und dieser Tag Der Sportfreund Peter Canther verbleibt im gern im Frühjahr erleben möchten. Zu einem nicht nur für den Angler ein Volksfest wird. Die Vorstand und unterstützt weiterhin die neuen Sonntagsspiel möchten wir gern alle mit einem treuen Sponsoren des Vereins wurden im Bericht Mitglieder. Es ist vorgesehen, den Sportfreund Bus ins Stadion nach Rostock fahren. Nun ha- erwähnt und der Angelsportverein bedankt sich Peter Canther als „Ehrenvorsitzenden“ auszu- ben wir Kinder eine Bitte: Wer mag uns helfen, nochmals ausdrücklich für die in der Vergan- zeichnen. den Bus für diese Fahrt zu bezahlen? Natür- genheit geleisteten finanziellen Zuwendungen lich begleiten uns einige Eltern, damit wir uns und hofft auf eine weitere gute Zusammenar- Allen Mitgliedern des Vereins möchte ich in die- im Stadion nicht verlaufen. Melden Sie sich bitte beit. Der Rechenschaftsbericht des Sportfreun- sem Sinne noch einmal für die im Jahre 2008 ge- wenn Sie uns helfen möchten, bei Frau Wohl- des Peter Canther, unserer Schatzmeisterin, Irm- leistete Vereinsarbeit danken. Ich verbinde hier- gethan in der Grundschule oder auch bei ihr traut Knüttel und der Kassenprüfbericht durch mit die Hoffnung, dass mein Aufruf an alle Ver- zu Hause unter 03841 790318. Mit großer Vor- Sportfreund Wolfgang Groll wurden bekannt ge- einsmitglieder zusammen mit ihren Familien freude erwarten wir nun die Endauslosung im geben und durch die Mitglieder aufgenommen. angenommen wird und durch eine aktive Ver- Mai, denn dann könnten wir die gesamte Han- 7 Angelfreunde stellten einen Aufnahmeantrag einsarbeit im Jahre 2009 der Angelsportverein samannschaft an unserer Schule begrüßen. Das in den Angelsportverein. Die Mitglieder bestätig- weiter an Größe und Ansehen in der Gemeinde wäre doch toll oder? ten die Aufnahme dieser Sportfreunde. Hiermit Bad Kleinen gewinnt. Mit großer Erwartung bedanken sich herzlich ist ersichtlich, dass der Angelsportverein weiter die Kinder des Hansachores der Grundschule an Zulauf gewinnt. Wolfgang Groll, Vorsitzender Dorf Mecklenburg.

Angelsportverein e.V. Landesmeisterschaften der Bad Kleinen Schüler und Kadetten im Hallo Angelsportfreunde!!! Boxen am 21. März 2009 Nach bisher drei durchgeführten Ausgaben in der Sporthalle Bad Kleinen. möchten wir die letzten säumigen Sport- freunde auffordern, ihre Angelkarten und Fi- Schüler: schereischeinmarken für 2009 abzuholen. Anglerverein Beginn 10.00 Uhr Die Ausgabe der Angelkarten und der Fische- reischeinmarken für 2009 erfolgt gegen Vor- Lübow/Maßlow e.V. Kadetten: lage des Einzahlungsscheines der Sparkasse Beginn 13.00 Uhr und des Nachweises für die geleisteten Auf- Arbeitseinsatz am 21. März 2009 baustunden am Samstag, dem 28.03.2009, Treffpunkt: Alle Boxinteressierten von 09.00 bis 12.00 Uhr im Anglerheim. 8.30 Uhr, Feuerwehr Lübow sind herzlich dazu eingeladen. Groll, Vorsitzender Seite 18Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Gratulationen

Frau Lisa Braun Dorf Mecklenburg zum 70. am 3. März Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Karlheinz Otto Dorf Mecklenburg zum 70. am 5. März Frau Elsbeth Below Bad Kleinen zum 86. am 2. März Frau Gertrud Bernutz Dorf Mecklenburg zum 87. am 7. März Frau Hildegard Howe Bad Kleinen zum 75. am 4. März Frau Bertha Höppner Dorf Mecklenburg zum 81. am 7. März Frau Renate Krienke Bad Kleinen zum 70. am 5. März Herrn Erich Richter Steffin zum 70. am 9. März Frau Erika Mehr Bad Kleinen zum 87. am 6. März Herrn Eduard Solinski Dorf Mecklenburg zum 78. am 10. März Frau Dora Hoffmann Gallentin zum 83. am 7. März Herrn Helmut Sendrowski Moidentin zum 70. am 10. März Frau Selma Haasler Bad Kleinen zum 88. am 8. März Frau Erika Winter Dorf Mecklenburg zum 80. am 11. März Herrn Ewald Kopmann Bad Kleinen zum 82. am 8. März Herrn Rudi Lange Dorf Mecklenburg zum 80. am 12. März Herrn Klaus Lorenz Fichtenhusen zum 76. am 9. März Frau Olga Völker Dorf Mecklenburg zum 89. am 16. März Frau Hildegard Petersen Bad Kleinen zum 81. am 11. März Frau Olga Fischbuch Dorf Mecklenburg zum 80. am 16. März Herrn Willi Busch Bad Kleinen zum 79. am 12. März Herrn Hellmut Weinöhl Dorf Mecklenburg zum 85. am 18. März Herrn Otto Thillmann Bad Kleinen zum 79. am 13. März Frau Liselotte Blödhorn Dorf Mecklenburg zum 82. am 19. März Frau Martha Kolberg Bad Kleinen zum 88. am 15. März Herrn Walter Neumann Rambow zum 81. am 19. März Frau Elisabeth Holst Bad Kleinen zum 87. am 15. März Frau Emma Neumann Rambow zum 83. am 27. März Herrn Ernst Krüger Niendorf zum 81. am 17. März Frau Frida Böhmer Dorf Mecklenburg zum 83. am 28. März Frau Lea Dill Niendorf zum 76. am 17. März Frau Gisela Kanter Dorf Mecklenburg zum 81. am 30. März Herrn Hans-Günther Karstein Bad Kleinen zum 81. am 17. März Herrn Walter Lange Bad Kleinen zum 75. am 18. März Frau Inge Hartig Groß Stieten zum 76. am 10. März Frau Eva Lüders Bad Kleinen zum 85. am 19. März Frau Hella Wesemann Groß Stieten zum 82. am 13. März Herrn Günter Svenson Wendisch-Rambow zum 70. am 19. März Frau Lotte Remond Groß Stieten zum 77. am 15. März Frau Erika Müller Bad Kleinen zum 81. am 21. März Herrn Hans-Joachim Rath Groß Stieten zum 76. am 22. März Herrn Siegfried Hedtke Bad Kleinen zum 92. am 23. März Herrn Max Diekelmann Groß Stieten zum 84. am 23. März Frau Gerda Schäfer Gallentin zum 81. am 23. März Frau Paula Hünmörder Groß Stieten zum 88. am 28. März Frau Christel Täufel Bad Kleinen zum 70. am 24. März Herrn Gerhard Hinz Groß Stieten zum 70. am 28. März Frau Irmgard Hackbarth Bad Kleinen zum 76. am 27. März Frau Ingeborg Giesche Groß Stieten zum 76. am 30. März Herrn Werner Klopsch Bad Kleinen zum 79. am 28. März Frau Lilli Tretow Bad Kleinen zum 84. am 30. März Herrn Horst Fitzer Hohen Viecheln zum 70. am 5. März

Herrn Siegfried Neitzel Klein Woltersdorf zum 70. am 1. März Frau Helma Brinke Lübow zum 70. am 4. März Herrn Fritz Moldenhauer Klein Woltersdorf zum 70. am 4. März Herrn Erhard Nitzke Lübow zum 70. am 6. März Frau Erna Klüß Barnekow zum 85. am 13. März Frau Erika Blania Lübow zum 79. am 8. März Frau Gertrud Bergel Barnekow zum 79. am 17. März Frau Ursula Grützmacher Lübow zum 81. am 12. März Frau Käthe Neitzel Barnekow zum 77. am 23. März Frau Charlotte Pierstorf Wietow zum 75. am 13. März Herrn Bernd Link Groß Woltersdorf zum 70. am 27. März Frau Waltraut Dudda Lübow zum 70. am 18. März Frau Herta Spring Lübow zum 87. am 19. März Herrn Werner Geiße Bobitz zum 78. am 1. März Frau Lotte Bösch Lübow zum 89. am 25. März Herrn Johann Siebeneich Klein Krankow zum 84. am 3. März Frau Helga Saenger Lübow zum 75. am 25. März Herrn Friedel Waschtowitz Dalliendorf zum 75. am 7. März Frau Christel Knuth Lübow zum 77. am 26. März Frau Erna Alex Quaal zum 87. am 10. März Herrn Erich Zimmermann Beidendorf zum 80. am 10. März Frau Gerda Kamlah Schimm zum 75. am 12. März Frau Ruth Buckow Naudin zum 79. am 10. März Herrn Karl Kothe Tarzow zum 75. am 14. März Frau Elise Westphal Dambeck zum 79. am 11. März Frau Giesela Jarzembinski Schimm zum 75. am 19. März Frau Elfriede Wunderlich Beidendorf zum 79. am 12. März Frau Liselotte Freese Schimm zum 78. am 23. März Frau Ingrid Böhnke Scharfstorf zum 70. am 12. März Herrn Werner Gluth Tarzow zum 94. am 24. März Frau Maria Stark Groß Krankow zum 89. am 13. März Frau Betty Kaminski Bobitz zum 75. am 14. März Herrn Rudi Haffke Kleekamp zum 84. am 13. März Herrn Hans Quandt Groß Krankow zum 88. am 16. März Herrn Gerhard Herrn Günter Strohkirch Bobitz zum 84. am 17. März Schlichtenberger Ventschow zum 70. am 13. März Frau Hannelore Pupp Bobitz zum 78. am 21. März Frau Edith Krawczyk Ventschow zum 85. am 14. März Frau Inge Müller Bobitz zum 70. am 21. März Herrn Johann Lenz Ventschow zum 79. am 31. März Frau Martha Redmer Bobitz zum 83. am 24. März Frau Ilse Zegenhagen Beidendorf zum 80. am 24. März Herrn Heinz Hahn Grapen Stieten zum 78. am 24. März Frau Irmgard Wiedow Dambeck zum 84. am 25. März Das Fest der Frau Bronislawa Ahrens Lutterstorf zum 89. am 26. März Goldenen Hochzeit feiern Frau Henni Dietrich Bobitz zum 79. am 26. März Frau Maria Streif Neuhof zum 76. am 29. März Herrn Ernst Michels Dambeck zum 76. am 31. März Klaus und Evelin Brosinske Frau Johanna Pauls Dambeck zum 75. am 31. März am 7. März 2009 in Bad Kleinen

Danksagung Wie viele Freuden werden zertreten, Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines weil die Menschen meist nur in 60. Geburtstages die Höhe gucken und, was zu ihren möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Gewerbetreibenden Füßen liegt, nicht achten. und allen Vereinen in und um Dorf Mecklenburg recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Hallenkollektiv der Mehrzweckhalle Dorf Mecklen- Johann Wolfgang von Goethe burg sowie Lutz Rosemund für die Organisation und vortreffliche Versorgung anlässlich meines Empfanges. Ein ganz großes Dankeschön gilt allen Spendern, die mit dazu beitragen, dass die Skateranlage für unsere Kinder und Jugendlichen Wirklichkeit werden kann. FFebruarebruar Peter Sawiaczinski, Bürgermeister Dorf Mecklenburg, im Januar 2009 Vignette: Kathrin Liewert Februar 2009Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen

Preisgünstig Wohnen Biete Sprachunterricht an KOMPAKT IM FORMAT, – Steinstraße – (Deutsch/Englisch) GROSS IM in Bad Kleinen als individuellen, problem- 2 orientierten Einzelunterricht MÄHEN Sanierte 3- und 2 /2-R.-Wohnung ab 420,– € (mit Balkon) – Schüler (Nachhilfe) Sanierte 2 ½-R.-Wohnung – Erwachsene (Intensivkurs Englisch für € ab 380,– (mit u. ohne Balkon) Anfänger und Fortgeschrittene) Sanierte 2-R.-Wohnung (mit Balkon) MB 400 – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: 405,00 € ab 330,– € zum sofortigen Wirtschafts- und techn. Englisch) Bezug zu vermieten – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im 1-R.-Wohnung 215,– € Benzinmäher MB 400 mit Leichtstart-System. Kompakt und wendig. Einfache sprachlichen Rahmen Bedienung durch ergonomisch gestaltete Holme und Leichtlaufräder. frei ab 1. März 2009 – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Franzö- Am Wallensteingraben 6a sisch – grammatische Grundlagen 23972 Dorf Mecklenburg Neue Aktion (nur für Neumieter) – Coaching Tel.: 03841 790918 Beim Bezug einer 2½-R.-Wohnung im Februar Haben Sie Interesse an Sprachkenntnissen im Wir beraten oder März 2009 in der Steinstraße 42-46 erhal- Sie gern! ten Sie 3 Monate einen Rabatt von 25 % auf Einzel- oder Gruppenunterricht? Rufen Sie Premium Partner die Grundmiete sowie einen Reisegutschein in an und informieren Sie sich! Erweitern Sie Ihr Höhe von 100 €. Wissen – Tun Sie etwas für sich und ihre be- Wohnungsbaugenossenschaft rufliche Zukunft! Bad Kleinen eG Margret Schmidt, Alte Dorfstraße 26 23996 Bobitz/OT Saunstorf Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 Inh. K. Andersen Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Fax: 038424 21950 www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected] Bad Kleinen Ventschow Steinstraße 8A Hauptstraße 8 Tel. 038423 420 Tel.: 038484 60212 Doppelhaushälfte in Gallentin zu vermieten Zum – 5 Zimmer + Küche +Wannenbad + Duschbad FFrauentagrauentag – ca. 112 m2 Wohnfläche am88.. MMärzärz – ruhige Wohnlage, 350 m2 Grundstück finden Sie bei uns – Besichtigung jederzeit nach Terminvereinbarung – Nettokaltmiete: 520 € zzgl. NK blumige Geschenkideen. – bezugsfrei ab 01.03.2009 Christiane Bartz, geprüfte Immobilienfachwirtin IHK Sonderöffnungszeiten: Hauptstraße 24, Bad Kleinen Tel. 038423-51680 o. 0172-3016415 Samstag, 7. März 8.00–16.00 Uhr Sonntag, 8. März 8.00–12.00 Uhr Vermietungsangebote in Bad Kleinen: – 2-Zimmer-Wohnung in Bad Kleinen, ca. 52 m2 Wohnfl., Bodenbelag, Balkon, Einbauküche, Balkon, Keller, Stellplatz, Kaltmiete 280,- EUR zzgl. Nebenkosten, Mietsicherheit und 1 Kaltmiete Courtage zzgl. Mwst., Wohnung im 2. OG – End-Reihenhaus mit 5 Zimmern in Bad Kleinen, Rotdornweg 12, ca. 120 m2 Ich möchte mich recht herzlich Wohnfl., mit Vollbad, Gäste-WC, Küche mit Einbauküche, frei ab 01.02.2009, Miete 580,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). bei meinen Bekannten aus – Reihenhaus mit 4 Zimmern in Gallentin, Bad Kleinener Chaussee 12 oder 14, ca. 2 Dambeck und Bobitz bedanken, Hauptstraße 24 · 23996 Bad Kleinen 111 m Wohnfl., mit Vollbad, Gäste-WC, Küche mit Einbauküche, frei ab 01.03.2009, www.abacus-hausverwaltung.de Miete 500,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). die mich so herzlich zu meinem Telefon: 038423 55669-0 Keine Maklergebühren für die Angebote der Reihenhäuser in Bad Kleinen. Bitte rufen Sie uns für weitere Infos und Besichtigungstermine an. 990.0. GGeburtstageburtstag überrascht haben. Nichts ist beständiger Ich habe mich sehr darüber gefreut. als das Wetter. Für die vielen Glückwünsche, AAnninni KowalczykKowalczyk Blumen, Geschenke und Spenden Wetter gibt es immer, jeden Tag. , Bobitz im Februar 2009 anlässlich meines Else Pannek, deutsche Lyrikerin 660.0. GGeburtstageseburtstages

bedanke ich mich recht herzlich S – Sozialstation WIR SIND FÜR SIE DA! bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Sozialstation Bobitz Geschäftspartnern und Kunden. Helfen ist unsere Aufgabe Dambecker Straße 12a • Alten- und Krankenpfl ege Mein besonderer Dank gilt meiner Frau, • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Diakonie Telefon 038424 20296 meinen Kindern, der Gaststätte • Behandlungspfl ege • Beratungsgespräche Wir bieten an: „Am Mühlengrund“ mit Familie Weyrauch • häusliche Versorgung – Alten- und Krankenpfl ege • Familienpfl ege – Verleih von Pfl egehilfsmitteln für die Bewirtung sowie DJ Antje Lippke • Vermittlung Essen auf Rädern – Leistungen über Pfl egeversicherung für die stimmungsvolle Umrahmung. • Hausnotruf – Familienpfl ege • Seniorenclub Soziale Dienste und Betreuung • Erste-Hilfe-Ausbildung – Hauswirtschaftshilfe Februar WWilliilli BöttcherBöttcher • Leistungen über Pfl egeversicherung – Mittagessen nach Hause Zugelassen zu allen Kassen – offene Altenarbeit – Beratung Dorf Mecklenburg, im Februar 2009 Tel.: 038423 50244 Handy: 0171 8356261 Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Gallentiner Chaussee 9, 23996 Bad Kleinen oder nach Vereinbarung Seite 20Mäckelbörger Wegweiser Februar 2009 Annoncen

Sicherheit für Menschen ★★★★★ Mopedschild für wenig Schotter: Bei uns ab 55 €* *Tarif 25plus für alle Fahrer über 25 Jahre

Die Mopedschilder können Sie sich in einem meiner Service-Büros abholen.

Service-Büro ANDREAS FRIEDE 2. Service-Büro Fritz-Reuter-Straße 11 in Grevesmühlen 23996 Hohen Viecheln August-Bebel-Straße 14 Tel.: 038423 62525 · Fax: 038423 62527 Tel.: 03881 713647 Mobil: 0172 1472415 Fax: 03881 759431 Versicherungsgruppe

Bautechnik Stefan Goldacker STENDER Gartentechnik Rechtsanwalt TIHL®DIENST VERTRIEB – REPARATUR – VERLEIH Unterhaltsrecht • Ehescheidung Jetzt auch Holzspalter in Vermietung Vermögensauseinandersetzungen Hauptstraße 17 · 19417 Ventschow Erbrecht Telefon: 038484 6310 Arbeitsrecht • Immobilienrecht Verkehrsrecht • Strafrecht Montag – Freitag 6.30–17.00 Uhr Allgemeines Zivilrecht Samstag 8.00–12.00 Uhr Tel.: 03841 763243 Forderungseinzug € Gesellschaftsrecht Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– * (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 Büro: Schweriner Straße 23. E-Mail: [email protected] 23970 Wismar

Das Wetter im Monat März nach dem Hundertjährigen Kalender 1.-7. rauh, kalt und windig. 8.-17. sehr kalt, Schnee und Regen. 18.-19. Wind, Schnee und Regen. 20.-21. hell, dabei ist es vormittags sehr kalt. 22.-30. kalt, aber wenig Schnee. Wind und zuletzt Nebel. Ab dem 21. bis zum Ende pflegt es hart zu gefrieren. Die Tage sind aber meistenteils schön. „E “ LA’ chen s Kinderstüb Private Häusliche Kranken-, Alten- und Ab 1. April habe ich zwei Ganztagsplätze Urlaubspfl ege frei, da zwei meiner „Großen“ nach zwei schönen Jahren in den Kindergarten gehen. Regina Schmidt Damit unsere Gruppe wieder vollständig Dorfstraße 18, 23966 Groß Krankow Büro: Zum Papenberg 8 ist, wäre es schön, zwei neue „Zwerge“ 23996 Lutterstorf (Mo.–Fr. 9.00–14.00 Uhr) bei uns begrüßen zu können. Tel.: 038424 22544, Fax: 038424 22962 Leonie, Niklas und Fridjof freuen sich Handy: 0177 7075860 über neue Spielkameraden. Der Dienst am Nächsten ist uns ein Bedürfnis. fachkompetente Versorgung nach ambulanten „ELA’s Kinderstübchen“ und stationären Operationen Kranken- und Altenpfl ege Inh. Michaela Berg Haus- und Familienpfl ege Weidenstraße 39 · 23996 Bad Kleinen Pfl egeberatung Hausnotruf Tel.: 038423 50298 Hauswirtschaft besondere Termine nach Vereinbarung

Redaktionsschluss für die Märzausgabe 2009 ist am 11. März 2009. Erscheinungstag ist der 25. März 2009.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Aufl age: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195