Ausgabe 34 / August 2019

Schöpfung bewahren – Klima schützen 30% weniger CO2-Ausstoß trotz Kernkraftausstieg Liebe Leserin, lieber Leser, Energieverbrauch so niedrig wie in den 1970er-Jahren Bei einigen Diskussionsrunden wird noch gibt es viel zu viel unnötiges Ein- nach dem Ende der sozialistischen schon mal der Eindruck erweckt, mit mal-Geschirr nicht nur bei McDonald´s, Diktaturen und damit des Ost-West- dem Klimaschutz müsse endlich mal auch bei sonst durchaus verantwortungs- Konflikts vor 30 Jahren hatte sich in begonnen werden. Tatsächlich wurde voll agierenden Leuten. Der Ausstoß von Europa die Vorstellung verbreitet, aber bereits sehr viel erreicht. Der Treib- CO2 muss weiter reduziert werden. Der unser Leben und unsere Freiheit hausgasausstoß in Deutschland sinkt von hat heute bereits durch den Emissions- seien gar nicht mehr gefährdet. 1990 bis 2020 vermutlich um mehr als handel einen spürbaren Preis im Energie- Leider hat sich das inzwischen aber 30%, und das trotz Wirtschaftswachs- bereich und in der Industrie. Für Verkehr als falsch herausgestellt. Gerade tum, trotz steigender Einwohnerzahl und und Heizung ist das bisher nicht der Fall. die letzten Wochen haben deutlich trotz Ausstiegs aus der Kernkraft. Der Die CDU/CSU-Fraktion wird jetzt im gemacht, dass wir in der Lage sein Verbrauch an Primärenergie ist bereits Herbst dafür ein Konzept vorstellen, das müssen, unsere Freiheit und auch 2018 unter den Stand von Anfang der dann aber die Menschen an anderer Stel- unsere Lebensgrundlagen zu ver- 1970er Jahre gesunken. Der Anteil der le entlastet. Eine solche Umschichtung teidigen. Notfalls auch ohne die erneuerbaren Energie an der Stromver- zugunsten einer Bepreisung von CO2 ist Amerikaner, die das für uns in der sorgung liegt heute bei 38% und steigt der richtige marktwirtschaftliche Anreiz, Vergangenheit weitgehend über- kontinuierlich. Auch im Bereich der Alternativen zu stärken. nommen haben. Kreislaufwirtschaft ist Deutschland Dazu brauchen wir eine starke weltweit führend, so werden Rohstoffe Bundeswehr, die aber anders auf- und Energie gespart. Aber es muss noch gestellt sein muss als traditionell viel mehr erreicht werden. Immer noch gewohnt. Kampfpanzer sind sicher gibt es Lücken beim Recycling. Immer weniger wichtig, aber die Fähigkeit, Cyberattacken zurückzuschlagen oder Handelswege offenzuhalten Mehr Wohnungen sehr wohl. Unsere Welt ist sehr viel In Deutschland brauchen wir deutlich komplexer geworden. mehr Wohnungen. Das gilt auch für Gleichzeitig ist es entscheidend, einige Städte und Gemeinden hier in dass wir international zur Lösung -Wittgenstein. Dafür muss vor allem mehr gebaut werden und um Gespräch in Berlin mit David Beasley, dem oder Begrenzung von Konflikten Chef des World Food Programms (WFP) der das zu erreichen, muss Bauen einfacher beitragen. Dabei spielt unsere Vereinten Nationen und dem langjährigen Entwicklungszusammenarbeit eine und günstiger werden. Ein wesentliches Fraktionsvorsitzenden : Das große Rolle und ich freue mich, da Element der Wohnungsoffensive der WFP macht in den vielen Krisenländern gute als Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Bundesregierung ist leider lange vom Arbeit und sorgt für Ernährungssicherheit mitwirken zu können. Bundesrat blockiert worden: Erst für weit über 90 Millionen Menschen. jetzt im Juni hat der Bundesrat die Mit herzlichen Grüßen, verbesserte steuerliche Abschrei- Ihr bung bestätigt, diese Abstimmung hätte eigentlich bereits im Dezem- ber 2018 stattfinden sollen. Ganz schädlich für mehr Bautätigkeit ist natürlich, wenn heute wieder linke Teile der Gesellschaft über Ver- staatlichung reden. Das schafft keine einzige Wohnung, sondern verhindert Bauen. Sozusagen eine Neuauflage der DDR. Wenn dar- über ausgerechnet die rot-rot- grüne Berliner Stadtregierung Das Stünzelfest ist Wittgensteiner Kreistierschau, aber auch Volksfest für Tausende. Mit der stellv. Landrätin nachdenkt, ist das eine ge- Jutta Capito und Arne Fries, der bei der kommenden schichtsvergessene Tragödie. Wahl CDU-Landratskandidat werden soll. Deutsch-Australische Kammer empfangen Für gleich mehrere Firmen aus Siegen- Wittgenstein ist Australien ein wichtiger Markt und zahlreiche Arbeitsplätze bei uns hängen daran. Volkmar Klein hat selbst früher für eine australische Firma gearbeitet, zeitweise auch dort. Als Vor- sitzender der Parlamentsgruppe Pazifik im kann er heute daran an- knüpfen. In dieser Funktion hat er jetzt zahlreiche australische Unternehmer Im Saal der CDU/CSU-Fraktion: Volkmar Klein eröffnet eine Veranstaltung mit Entwicklungs- empfangen, die auf einer Reise der ge- organisationen und Wirtschaftsvertretern. Das Anliegen: Mehr Jobs, Chancen und Perspektiven meinsamen Kammer in Berlin waren. für die Menschen in Afrika. Dazu müssen Einheimische, aber auch europäische Unternehmen Dabei auch Bernd Portugall, in Sydney viel mehr dort investieren. In vielen Ländern sind die Voraussetzungen dafür noch unzureichend. der Geschäftsführer der dortigen Tochter von Siemag-Tecberg und engagiertes EU-Kommissions-Chefin Vorstandsmitglied der Kammer sowie Vorschlag des Europäischen Rates findet Mehrheit der australische Finanzminister Mathias Bei der Europawahl hat die EVP, also für Manfred Weber keine Mehrheit. Es Cormann, der viel für die deutsch- die europäische CDU/CSU, und damit wäre aber völlig inakzeptabel gewesen, australischen Wirtschaftsbeziehungen tut ihr Spitzenkandidat Manfred Weber wenn die sich auf jemanden außerhalb und inzwischen einige Unternehmen aus zwar die meisten Stimmen bekommen, der EVP geeinigt hätten. Ursula von der Siegen-Wittgenstein persönlich kennt. aber leider längst keine Mehrheit. Ohne- Leyen wurde schließlich auf Vorschlag hin vorschlagsberechtigt für das Amt des Macrons mit den Stimmen aller Staats– EU-Kommissionspräsidenten ist der und Regierungschefs nominiert, was ihr Europäische Rat, also die Staats– und enormes Ansehen in ganz Europa unter- Regierungschefs. Auch dort fand sich streicht. Paradox aber, dass die einzige Enthaltung von kommen musste, da unser Koalitionspartner seine Zustimmung verweigerte, anders als die anderen Sozialdemokraten in Europa. Das Europäische Parlament hat das dann Der Neubau der bestätigt. Wir können stolz sein, dass bis 71,9 Meter Zur australischen Delegation gehörte auch hohen Rinsdorfer nach über 50 Jahren wieder jemand aus Australiens Finanzminister Mathias Corman. Brücke kommt Deutschland dieses Amt besetzt. voran. Wirklich Kontakt YMCA Ghana tolle Leistung der Gegen Israel-Boykott Gleich mehre CVJMs in Siegen- Ingenieure und In Teilen der Gesellschaft scheint es Wittgenstein haben Partnerschaften im Bauleute. Der spätere Querverschub einer schick zu sein, gegen Israel Stimmung zu Rahmen des internationalen YMCA- der neuen Brückenhälften wird ganz sicher machen. In seltener Einmütigkeit hat der Netzwerk nach Ghana. Zahlreiche faszinierend werden. Deutsche Bundestag jetzt diese soge- Freundschaften sind dadurch entstanden nannte BDS-Kampagne verurteilt. Wer und viel Positives konnte angestoßen Mauerfall Jubiläum da mitmacht lässt sich vor den Karren werden. Ganz viele Menschen auf beiden Vor 30 Jahren konnte die sozialistische antisemitischer Israelfeinde spannen und Seiten engagieren sich für diese Partner- DDR-Diktatur und damit die deutsche sollte nicht auch noch irgendeine Unter- schaften. Auch Volkmar Klein gehört Teilung und die Berliner Mauer über- stützung bekommen. CDU/CSU hatten dazu, seit er vor 23 Jahren zum ersten wunden werden. Bis heute dürfen wir ihren Koalitionspartner erfolgreich zu Mal in Ghana war. Seitdem ist er regel- dankbar sein dafür, dass das ohne Blut- dieser Initiative gedrängt, dem hatten mäßig dort unterwegs und besucht dabei vergießen gelungen ist. Vorher hatten sich sogar FDP und Grüne angeschlos- natürlich jeweils auch gerne die Freunde fast nur noch CDU und CSU an der Idee sen. Uns ist die Sicherheit Israels und im Ghana-YMCA. der Deutschen Einheit festgehalten und damit der einzigen Demokratie im Nahen waren dafür als ewig gestrig abgetan Osten ganz wichtig. worden. Aber dann kam es anders. Das wird jetzt am Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Erschreckend ist, dass heute die Erben der damaligen Diktatoren schon wieder mit populistischen Lösungen um die Ecke kommen. Noch schlimmer, dass diese SED, die sich mehrfach um- benannt hat und sich heute „Linke“ nennt, gerade im Osten auch noch so viele Wählerstimmen bekommt. Das ist geschichtsvergessen. Und wenn dann Bei seinem jüngsten Besuch in Accra traf sich Volkmar Klein mit Reynolds Kissiedu / SED und AFD zusammen in einigen rechts), dem Vorsitzenden des YMCA Ghana, östlichen Landesteilen auf mehr als 50% sowie mit Kwabena Nketia Addae, seinem kommen, ist das doppelt geschichtsver- Mit Israels Botschafter Jeremy Issacharoff ist Generalsekretär. gessen und eine Schande für unser Land. Volkmar Klein in regelmäßigem Kontakt. Seite 2 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein Sehr viel unterwegs in Siegen-Wittgenstein Die Heimat gut informiert in Berlin vertreten Bei den vielen Besuchen und Veranstal- bei der IHK, beim Jubiläum 50 Jahre Über- tungen mit den Leuten ins Gespräch Gemeinde Neunkirchen, bei der bordende kommen: Das ist Volkmar Klein ganz Pfarrkonferenz Wittgenstein sowie bei Belastungen durch wichtig, um über unseren Kreis und das, zahlreichen Gesprächsrunden, zu denen das KAG von der CDU-geführten was die Leute denken, Bescheid zu wis- Volkmar Klein im ganzen Kreis eingela- Koalition in NRW wirksam bekämpft sen. In den vergangenen Wochen war er den wird. Darüber hinaus besucht er Das Kommunalabgabengesetz (KAG) in beim Brotmarkt Girkhausen, Backesfest regelmäßig Betriebe in seinem Wahl- NRW ist die gesetzliche Grundlage für Trupbach, auf dem Modellflugplatz- kreis. kommunale Satzungen für Gebühren fest Gernsdorf, bei 800 Jahre Burbach, und Beiträge von Wasser bis Straßen- beim Schützenverein Achenbach, bei der bau. Straßenbaubeiträge sind mit stark Feuerwehr Würgendorf, bei der Kreis- gestiegenen Baukosten oft ausgeufert, tierschau auf dem Stünzel, beim Jubi- jetzt handelt die Landtagsfraktion. läum 100 Jahre Harmonie Richstein, bei In der Heimat mit dem Moun- der Deutschen Trial Meisterschaft ausge- Ziel ist Gerechtigkeit tainbike unter- Dort, wo der Einzelne einen Vorteil hat richtet vom MSC Freier Grund in wegs: Nach wie Struthütten, beim Jubiläum 675 Jahre oder Leistungen in Anspruch nimmt, vor verzichtet soll er sich in genau diesem Maß über Walpersdorf, bei der Eisenbahn– und Volkmar Klein Verkehrsgewerkschaft EVG, bei der dabei auf einen Gebühren oder Beiträge beteiligen. Eine Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft, Elektroantrieb. Straße nutzt natürlich der Allgemein- heit, deshalb zahlt die Gesamtheit der Steuerzahler auch meist den größten Deutschland digital mehr voranbringen Anteil. Aber eine Straße hat auch einen Blockchain-Technologie bietet erhebliche Chancen besonderen Nutzen für die jeweiligen Anlieger. Deshalb sollen sie in genau Blockchain galt für viele lange Zeit fast aber bietet die Technologie überall da dem Maß an den Kosten beteiligt wer- als unseriös, weil diese Technologie stark ganz neue Möglichkeiten, wo Daten den, der diesem privaten Nutzen auch identifiziert wurde mit Kryptowährungen sicher sein müssen vor Fälschern. Das entspricht. Und alle anderen, die den wie Bitcoin und anderen. Tatsächlich ist bei Bankgeschäften der Fall ebenso privaten Nutzen nicht haben, werden wie im Gesundheitswesen. Aber auch entlastet. Ein Gebot der Gerechtigkeit. Lieferketten kann Blockchain sicher dokumentieren, ob in der Entwicklungs- Kommunale Räte entscheiden zusammenarbeit oder für ein Weingut, In den Satzungen der Kommunen wird das pro Jahr 5.000 teure Flaschen liefert, entschieden, welcher Anliegernutzen in China aber 60.000 davon verkauft jeweils unterstellt wird. Einige Räte werden. Für viele Start-up-Unternehmen haben drei, andere vier Straßentypen bietet der Bereich Chancen, wie auch die von reiner Anliegerstraße bis Hauptein- IT insgesamt. Wir müssen die Voraus- kaufsstraße festgelegt und alle Straßen setzungen weiter verbessern, dass diese da einsortiert. Auch die Anliegeranteile jungen Unternehmen auch in Deutsch- werden vor Ort festgelegt. Sie variieren land wachsen können und Jobs schaffen. Im Gespräch mit Friedrich Merz in Siegen-Wittgenstein von 10% bis Mehr Organspenden werden gebraucht 80% je nach Straßentyp und Kommune. Problem ruinöser Beiträge Aber: Widerspruchslösung ist nicht der richtige Weg Stark gestiegene Baukosten haben auch Es wäre sehr gut und könnte manches spenden zu erreichen, müssen Abläufe die Beiträge enorm steigen lassen. In Leid lindern, wenn es in Deutschland vereinfacht und Anreize gestärkt wer- vielen Fällen werden Existenzen be- mehr Organspenden gäbe. Kritisch sieht den: Heute gibt es noch Kliniken, in droht, das kann nicht geduldet werden. Volkmar Klein allerdings die von vielen denen es fast nie Organspenden gibt. geforderte Widerspruchslösung: Das Land handelt Die würde bedeuten, dass man Daher plant jetzt das Land erstmals, sich Organspender ist, solange man (also zu Lasten aller Steuerzahler) an dem nicht widerspricht. Es sollte den Kosten zu beteiligen und damit die aber stattdessen weiter eine aktiv Beiträge zu begrenzen. Zudem müssen positive Entscheidung nötig sein. die Kommunen künftig nicht mehr bei Das sagt eigentlich das Wort Stundungen den bisher vorgeschriebe- „Spende“ bereits aus. Weder der nen hohen Zins von 6% fordern. Mensch noch der menschliche Körper dürfen zum Verfügungs- Erschließungsbeiträge bei Neubau bereich der Gesellschaft oder des Übrigens: Für neu anzulegende Straßen Staates werden. Um mehr Organ- müssen die Anlieger jenseits des KAG sogar 90% der Kosten bezahlen, da ist der private Nutzen durch Wertsteige- Besuch des Kohlenmeilers im Langenbachtal oberhalb rung noch deutlicher sichtbar. Also: von Walpersdorf bei Köhler Reinhold Wagener (rechts) Wenn es kein KAG gäbe, müsste man und seinem Helfer Horst Womelsdorf. das aus Gerechtigkeitsgründen erfinden. Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein August 2019 Seite 3 Viel Siegerland und Wittgenstein in Berlin Nicht nur die Fahne unseres Kreises hängt im Berliner Bundestagsbüro von Volkmar Klein. Neben der Arbeit als entwicklungspolitischer Sprecher und im Haushaltsauschuss prägen vor allem die Themen des Wahlkreises den Alltag im Bundestag. Es geht um große Projekte wie die Autobahnsanierung oder die Route57: Da muss immer wieder die Bedeutung für die Region betont werden, damit die Finanzierung auch reibungslos weiterläuft. Das gilt auch für den Ausbau der Bahnlinien in Richtung Hagen und Gießen. Für die exportorientierten Ar- beitsplätze in Siegen-Wittgenstein ist der Abbau von Handelsbarrieren ganz wich- In einer Schule in Tadschikistan nicht weit weg von der Grenze zu Afghanistan: Deutsche Hilfe tig. Aber auch Einzelanliegen der Leute stärkt das Bildungssystem und damit auch die Gesellschaft gegen extremistische Einflüsse. Das sind oft Themen für Volkmar Klein. schafft Perspektiven für die Menschen und dient der Stabilität und damit auch unserer Sicherheit Ethisch geboten und praktisch wichtig Entwicklungszusammenarbeit auch gut für uns Zu helfen, dass die Menschen dort, wo Nächstenliebe. Aber es ist gleichzeitig sie leben, auch Jobs, Chancen und damit auch für uns entscheidend wichtig, denn Perspektiven bekommen ist ethisches wir werden nicht auf Dauer in Frieden, Gebot und Ausdruck von christlicher Freiheit und Wohlstand leben können, wenn jenseits unserer Grenzen bittere Armut herrscht. Deshalb ist es richtig, dass wir mit dem Konzept vernetzter Die Siegen-Wittgensteiner Fahne ist immer Sicherheit erhebliche Anstrengungen im Hintergrund zu sehen, egal wer in das unternehmen für eine bessere Entwick- Berliner Büro zu Volkmar Klein kommt. lung und uns wie in Mali gleichzeitig mit der Bundeswehr engagieren. Wir dürfen Kirchentag Dortmund nicht zulassen, dass weitere Länder zur Der deutsche Evangelische Kirchentag Basis für internationalen Terror werden. fand in diesem Jahr Ende Juni in Dort- Freude in Siegen vor der Martinikirche über mund statt. Auch zahlreiche Gruppen den Förderbescheid: Horst Klein vom För- derverein, Pastorin Ute Waffenschmidt-Leng, und Einzelteilnehmer aus Siegerland und Volkmar Klein MdB, Bürgermeister Steffen Wittgenstein waren wieder dabei. Für Mues sowie Peter Uloth vom Förderverein. Volkmar Klein war das diesmal nicht für die ganze Zeit möglich, aber gemeinsam Erneut Denkmalgeld mit seiner Frau konnte er zumindest am Schlussgottesdienst im BVB-Stadion für Siegen-Wittgenstein teilnehmen. Eindrucksvolle Erfahrung. Für die Außensanierung der Siegener Martini-Kirche stellt der Bund 320.000€ aus dem Denkmal-Sonderprogramm bereit. Dies wurde seinerzeit im Haus- haltsausschuss beschlossen und jetzt ist auch der offizielle Förderbescheid da. Die Kirche ist wichtig für das Stadtbild und natürlich für die Kirchengemeinde, Bete nicht um leichtere Lasten, Beim Jubiläum 675 Jahre Walpersdorf mit sie hat darüber hinaus aber auch eine bete um einen stärkeren Rücken! Ortsbürgermeister Rüdiger Bradtka, Corie wird Teresa von Avila zugeschrieben, sehr große historische Bedeutung. Ent- Hahn auch als Vertreterin des Heimatbundes spanische Mystikerin und sprechend groß ist jetzt die Freude vor und dem frisch gekürten Netphener Bürger- Kirchenlehrerin (1515-1582) Ort, die Sanierung angehen zu können. meisterkandidaten Sebastian Zimmermann.

Impressum Volkmar Klein Verantwortlich: Volkmar Klein MdB Mitglied des Ausgabe 34/2019, Papier-Auflage: 4.500 Deutschen Bundestages

Platz der Republik 1, 11011 Berlin Abgeordneter für Tel.: 030-227-77705 www.volkmarklein.de Weststraße 1, 57072 Siegen Siegerland und Tel.: 0271-2306718 Wittgenstein Auf der Heister 9, 57299 Burbach Tel.: 02736-491376 [email protected] Seite 4 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein