1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Festlegung von Schuleinzugs• bereichen für die allgemeinbildenden Schulen in staatlicher Trägerschaft im Landkreis Vorpommern- (VG)

Auf der Grundlage des § 92 und i. V. m. § 5 Abs. 3 bis 6 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Neufassung vom 8. Juni 2004 (GVOBI. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom 17. De• zember 2009 (GVOBI. M-V S. 687) und i. V. m. § 46 (örtlich zuständige Schule) Abs. 2 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (SchulG M-V) vom 13. Februar 2006 (GS Mecklenburg-Vorpommern GI-Nr. 223-6) in der Fassung des ers• ten Änderungsgesetzes vom 16. Februar 2009, veröffentlicht im Mitteilungsblatt 4/2009 in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. September 2010, zuletzt geän• dert am 17. Dezember 2015, sowie auf der Grundlage des Schulentwicklungsplanes (SEP) der allgemein bildenden Schulen 2015 bis 2020 für das Gebiet des Landkrei• ses VG wird nach Beschlussfassung des Kreistages des Landkreises VG am 24. September 2018 und der Genehmigung der zuständigen unteren Schulbehörde folgende 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Festlegung von Einzugsbe• reichen für die allgemeinbildenden Schulen in staatlicher Trägerschaft im Landkreis VG erlassen.

§ 1 Änderung der Satzung

Die Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen für die allgemeinbil• denden Schulen in staatlicher Trägerschaft im Landkreis Vorpommern-Greifswald (VG) mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 wird wie folgt in den Anlagen geändert:

1. Grundschule

Örtlich zuständige Schule für die Grundschülerinnen und Grundschüler aus den Gemeinden , und Wolgast, Stadt.

2. Regionale Schule mit Grundschule ,,Heberlein" Wolgast (Grundschulteil)

Örtlich zuständige Schule für die Grundschülerinnen und Grundschüler aus den Gemeinden Krummin, (nur Ortsteil Hohensee) und Wolgast, Stadt.

1 §2 Änderung der Anlage

1. Auf Grundlage des§ 1, Punkt 1 ändert sich die Anlage auf Seite 74.

2. Auf Grundlage des§ 1, Punkt 2 ändert sich die Anlage auf Seite 76.

3. Infolge einer vorzeitigen Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung ändert sich die Anlage bei der Schulbezeichnung:

S. 85: Regionale Schule mit Grundschule ,,Heinrich Heine" (GS-Teil).

S. 86: Regionale Schule mit Grundschule ,,Heinrich Heine" Karlshagen (RS-Teil).

4. Die Bezeichnung für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird korri• giert. S. 23 und 24: ... Vertrag mit Landkreis MSE

§3 In-Kraft-Treten

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Greifswald, .2&-. //0, .ZO'? S' f~wiJi Michael Sack Landrat

2 Q) ·a:; +-' V) t:'. 0 o 1/l Ill 15 0

~ ) ~ 0 0.. 0 a=:: 0 1./') 0 ,.....0 N 0,..... 1./') .... 0 ...... ßl .ßl C .ßl C ~ :::, ::::, C :J Vl :J Ill Vl > :ö 0 Ul .... :ö :ö 0 1./') 1./') :ö (/) Cl) 0 0 0,..... N !!!' "C V 1./') ,..... LO A ::c w f ro I ~ N Ck:: i. ~. C: 0 ~ ~ N j ~ • • z t: 0 0 j "C ~ C z + z 0 ··-· ~ ,..... B ~ t;; .~. •• Vl Cl.. <( u • .D .ßl "' Q) :5 I '7' "C _J "O .c co co ,ro ~z w w ...., z C: tX U) U) l/) ._ Q) 0 Ol ~ D 0 LJ") 00 Q) .....Q) Vl t:'. 0 o

~ V) LL. -w 0:: ~ zI 0:: w

~ ) • ~ 0 Q. 0:: 0 > 0 0 (/) N A J:: w ro Q:'.: ~ N 0 C ~ N <( • • 0 z 0 ··-· <( .... _J

0 \.0 00 Q) ·.....w V1 t: 0 o

~ V) LL. -w o=:: <., zI o=:: w

~ ) ~ 0 A.. 0 o=:: 0 l/') 0 0 N 0 l/') ...... 2l 0 QJ ,._,aJC: C: :::, ::i ~ a ~ :::, Vl > ~ :::, Vl .!!! 15 0 ,._ v, 15 .0 l/') 0 (/) QJl/')150 0 0 N "C V u, .-t l/') .... A w ~ Ck'. 0 ~ N • • t'. 0 0 -g z + 0 ··-· z .... <( tl a..~ ~...... ~ 'S co' co' -c _J .c w w :rtJ tX 1/) 1/) in 0 't: 't: C 0 0 ., C ~ C "C "C ., C ., ., C 3 ., 0 C .. Q. 3: 0 C e_o .c >2 .. ., 3 3 ., ::, 3: .. .c 3: 0 0 0 C C 0 C .. C 0 :.:, 3 C .c .,, ~ 3: ., 3: .c ~ 3: C i C 0 "C ., ~ N C .:; 3: C 0 ., .:; ~ C :;;; 3: 0 0 ii C 3: .. 0 ., ., .c 0 l! 3: t:: 3: 3: 3: C .§ ::, .c -" -" 3: C 3 3: C e ~ .,, - ., 0 3: ., -" ;;; ~ ti 3 C ., E 0 C :;; C ., 0 t; C 0 .~ ., C "' > C 0 £ 0 "' ., !l E :s ., C. 3 3 2 .. 0 -" 0 .,,"' "' :E ~ C ~ ., C 3 "C ., C :s ., C Q. .,, ·a; C ~ 3 ., .~ 0 ·;; 3: .,~ C C ':; 2 Q. ., ., ·;; :;; "'::, ,::,~ ::, _g E ::,.. .,, :c 1= ~ ~ ~ "" .,, C ., ·;:: tl ~ j1 ·i ::8 0 -5l C ::, ::, e ;;; 0 ~ .:; J:I ., ., 1= ·;:: "' ::, "f ::,0

·~., ·;; ::; 3: 3: 3 0 .,, 5l 5l 3: .c u ., ., e_o t:'. 3: ., >2 >2 ::, 0 ,; .c C .. .§ -" ·a; ':; -2 ., E .c -5l ., C C "' .. ""e ""e :ü .:: 0 ·;; :;; ""e 0 <'J <'J ~ .. ::; In N <'J "' ,... "'

0 "C 3 " 3: 3 3: :c e 3 3 ~ 5l g 5l ti :ii .!: 3 ~ ~ ·;:: N ~ 3 .; 0 ~ ., Q. Q. "C C 2 t; -" ~ ~ ·;; ::, .,, ., ., ., ., ::, Vl ~ <( 0 0 ;E" >1 z Vl 0"

1= .c .!: 3 ~ 3: ~ .:; C 0 :;; 0 C 3: ~ 0 e_o ~ .!: 3: "C .c .c C 'i'i C N i ·;:; 0 0 't: 3: E C .; 0 ö E I;( ., ~ .c C .. C ., .!: 0 a .. ..!! ·a; .; "C E 1. ii .!l! :;; .. "'<'J :;: .c., "' "' ::; z "' "' "' "" ~

  • ~\ Ill 0 0.0 't"-1 _,C ::::, o " (/) w Ck ~ 0 ···- z Q) <( -0 C: _J Q) Cl II ~ ~:, ~2-C ~.0 :~ Z 0 .. N E 0 -5; e.o .§ .0 3: .c" ".c a:" V)u

    .s: QJ I u N 'iii 'cij ... +-' C QI VI t:'. 0 ~ ~o > C_, gf ocS N N C Q.) <( C QJ ...., a, "O Q.) 3: ::::S C V) .s: 'cij Vl LL, u E ) w- V') QJ ~ ~ C) zI ~ w ~ 0 ~ w N"' VI ~ 2! 0 ~ C: A. V) :, 'iii.... V, ~ .:,,: i5 0 0 "C 0 "'N 0 C: .... I\ ...J"' ::c > Ill ..... N (/) '§ C: <( z _J II +-