AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE – An einen Haushalt | Info.post | Zugestellt durch Post.at ESTELBACHER ACHRICHTEN

AUSGABE 2| Dezember 2017 www.nestelbach-graz.gv.at

Der Gemeinderat, der Gemeindevorstand, die Bediensteten und der Bürgermeister der Gemeinde Nestelbach wünschen Ihnen erholsame und besinnliche Weihnachten sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr 2018.

In der Mitte der Zeitung befindet sich der neue Müll- und Veranstaltungskalender 2018 zum Herausnehmen! inhaltsverzeichnis Vorwort Bürgermeister u. Vizebürgermeister, Personalia, Allg. Info, Wappen...... 3-7

Gemeindekassier, Nestelbachlied, Ausschuss, IMAGO...... 8-21

Zu vermieten, Wahl 2017, Babys, Jubilare, Todesfälle...... 22-26

Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule, NMS-St. Marein, NMS-Laßnitzhöhe...... 27-35

Imkerverein, Musikkapelle, OG-Edelsgrub, Seniorenbund, Theaterrunde, ÖAV...... 36-40

ESV Nestelb., Hoftheater, Gospelchor, ÖKB, Rotes Kreuz, Bauernm., HCN...... 41-50

FF-Langegg, FF-Nestelbach, KEM Hügelland, Volkshilfe, ESV Mitterlaßnitz...... 51-59

Berichte J. Adler, xundinsleben.at, Hospiz GU-OST, Pflegehaus Nestelbach, Polizei ...... 60-68

amtsstunden Mo., Di., Do. und Fr. 8.00-12.00 Uhr Montag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Am Mittwoch ist unser Gemeindeamt geschlossen

Telefon Gemeindeamt: +43 3133 2208 | Fax: DW -14 Mail: [email protected] Internet: www.nestelbach-graz.gv.at

Telefon Volksschule: +43 3133 2488 Telefon Kindergarten: +43 3133 8100 i sprechstunden bürgermeister

Nach Vereinbarung! Ing. Klaus Steinberger Tel: +43 664 555 66 22

impressum Medieninhaber: Gemeinde Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger, 8302 Nestelbach Satz- und Druckfehler vorbehalten Produktion: graphik + design ziegler, 8054 graz, tel.: 0 699/100 60 148, werbegraphik.net nestelbach-graz.gv.at

2 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Geschätzte Gemeindebürgerinnen und -bürger von Nestelbach, liebe Jugend!

Ing. Klaus Steinberger Bürgermeister

Ein aufregendes spannendes Jahr 2017 geht dem Ende zu: Imago ist ein vom Bund, Land und Europäischen Union gefördertes Projekt der Gemeinde Nestelbach. Im September konnten wir – wie geplant – in das neue Im Rahmen dieses Projektes wurden Sie bereits zu Gemeindezentrum einziehen. Bei der Eröffnungsfeier am vielen Veranstaltungen wie Ausstellung in der Schule, 18. November haben wir Ihnen gerne alle Räume und Workshops zu Umweltfragen, Baum schneiden, Kochen das Konzept präsentiert. sowie Filmvorführungen und Diskussionen eingeladen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Auch die Umfrage über Ihre Wünsche und Bedürfnisse meinen Vorstandskollegen allen Gemeinderäten und an das Gemeindeleben wurde im Rahmen von Imago Gemeinde­ ­mitarbeitern bedanken, die aktiv und mit viel durchgeführt. Dieses Projekt wurde sorgfältig geplant Engagement dazu beigetragen haben, dass dieses Projekt und eingereicht und nach genauer Prüfung durch das so erfolgreich abgeschlossen werden konnte – besonders Land Steiermark als förderungswürdig erachtet und hervorzuheben Frau GRin Mag. Dr. Ylva Schwinghammer, genehmigt. als Obfrau des zuständigen Ausschusses und Herr Alle unsere Aktivitäten und Abrechnungen die dieses Christian Warga vom Büro Schlosser&Partner, als um­ Imago-Projekt betreffen, werden streng von der Ab­ sichtige Bauaufsicht. teilung 7 vom Land Steiermark auf Erfüllung der Förder­ richt­linien geprüft. Hinter all dem steckt viel Arbeit und ich darf mich hier an dieser Stelle bei den damit Ein Vorhaben abgeschlossen und das Nächste begonnen: befassten Gemeinderäten bedanken und besonders bei Nach Abschluss der Planungsarbeiten und der Aus­ DI Karl Heinz Lesch, der dieses Projekt initiiert hat. schreibung konnte im Sommer der Neubau der Turnhalle und die Sanierung der Volksschule gestartet werden. Das Gemeindeleben in Nestelbach ist ein sehr aktives Die Baustelle während des Schul- und Kindergarten­ mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten. Ich betriebes ist eine Herausforderung, die Dank des Ver­ möchte mich bei allen bedanken, die dieses möglich ständnisses und der Flexibilität unseres Lehrkörpers, machen vor allem: der Kindergartenpädagoginnen, des Elternvereines und Ihnen als Eltern und Schüler gemeistert werden wird. Bei allen Mitarbeitern von Vereinen und Organisationen Wir alle werden dann ab dem nächsten Schulbeginn mit für die viele ehrenamtliche Tätigkeit. einer neuen Turnhalle und einer sanierten Volksschule belohnt werden. Beim Gemeindevorstand und dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. Sehr freuen durfte ich mich, dass Sie das „Kost‘n“ an den lauen Sommerabenden im Juli am Dorfplatz so Bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ge­ zahlreich besucht haben. Vielen Dank allen Vereinen und meinde, die mit hohem Einsatz und Freude für einen Wirten und dem DJ NG, die diese Traditionsveranstaltung reibungslosen Ablauf der Gemeindeaufgaben sorgen. mit so viel Elan und Engagement tragen. Auch das erste 2-Tages-Dorffest wurde dank all der Ich wünsche allen Nestelbacherinnen und Nestel­ vielen fleißigen Helfer und des großen Einsatzes von DI bachern frohe Weihnachten und vor allem alles Gute Karl Heinz Lesch und seinem Imagoteam trotz all der sowie viel Gesundheit für das kommende Jahr. Wetterwidrigkeiten zu einer sehr gelungenen Veran­ staltung. Ein besonderes Highlight war die Präsentation Euer Bürgermeister der Nestelbachhymne, die Walter Wessely für uns Klaus Steinberger komponiert hat und „Die Neujohrgeiger “für uns urauf­ geführt haben.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 3 Liebe Nestelbacherinnen und Nestelbacher...

...lassen Sie mich zum Nestelbach wird langsam Jahresausklang kurz Rück­ attraktiver! schau halten auf ein spann­ Die Neugestaltung unseres Gemeindezentrums mit endes Jahr, in dem nicht nur der Verbesserung des Bürgerservices ist weitestgehend in unserer Gemeinde vieles abgeschlossen. Der Neubau der Sporthalle und die bewegt, in Angriff genommen Sanierung der Volksschule sind voll im Gange und und realisiert wurde, sondern der neu gestaltete „Nestelpark“ wird von den Be­ auch auf Bundesebene die wohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims und Weichen neu gestellt wurden. den Besuchern schon viel und gerne genutzt. Bei der Nationalratswahl haben rund 80% der Österreicherinnen und Österreicher den Ein nächster Schritt zur Verschönerung und Weg ins Wahllokal gefunden oder ihre Stimme mit Belebung unseres Zentrums wird die Neugestaltung Wahlkarte abgegeben. Auch in Nestelbach war die unseres Dorfplatzes sein. Auch hier sind Ideen und Wahlbeteiligung mit über 82% erfreulich hoch. Das Anregungen aus der Bevölkerung herzlich will­ sollte uns alle ermutigen, auch bei Entscheidungen kommen. In diesem Zusammenhang darf nicht in der Gemeinde noch mehr mitzuwirken. Dafür unerwähnt bleiben, dass schon jetzt viele Bürgerinnen wurde auf der Gemeindehomepage das Instrument und Bürger dank ihrer privaten Aktivitäten einen wesentlichen Beitrag zu einem schönen Ortsbild leisten. Dafür ein großes DANKESCHÖN!

Das zeigt, dass wir es alle gemeinsam in der Hand haben, Nestelbach noch attraktiver, schöner und geschaffen. Loggen Sie sich ein und bringen Sie Ihre lebenswerter zu machen. Ideen, Wünsche und Vorstellungen ein. So sehe ich auch für das kommende Jahr eine Nestelbach hat das Glück, einen sehr bunten interessante Herausforderung in der weiteren Gemeinderat zu haben und einen Gemeindevorstand, Entwicklung für eine noch lebendigere Gemeinschaft der von drei verschiedenen Fraktionen gestellt wird. in unserer Gemeinde. Das sorgt für eine lebendige politische Kultur, in der Sachargumente und das Wohl der Gemeinde­ Mit dieser positiven Sicht wünsche ich Ihnen eine bürgerinnen und Gemeindebürger im Zentrum stehen. stressfreie und erholsame Adventzeit, gesegnete Die Mehrheitsverhältnisse erlauben keine Alleingänge Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018. einer Partei, sondern erfordern ein Miteinander aller Gruppierungen und ein sorgfältiges Abwägen vor Ihr Vizebürgermeister Entscheidungen. Die Entscheidungsbereiche können Hans Freißmuth noch erweitert werden, wenn sich Bürgerinnen und Bürger innerhalb oder außerhalb von traditionellen Parteien aktiv und engagiert in Gestaltungsprozesse einbringen. Hier darf ich mich auch an die neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürger wenden und sie ermutigen, aktiv an der Entwicklung ihres neuen Lebensumfeldes mit zu wirken. Ich werde mich freuen, wenn Sie sich mit Ihren Anliegen an mich wenden.

4 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Personalia aus der Gemeinde

Frau Theresia Schrei 2004 als Raumpflegerin in der olksschuleV Nestelbach in Pension tätig. Mit dem Ausscheiden von Fr. Schwarz haben wir eine sehr fleißige und zuverlässige Kollegin verloren. Unsere beliebte und engagierte Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Kinderbetreuerin des Kinder­ Erfolg für ihren weiteren beruflichen Werdegang. gartens Nestelbach, Frau Theresia Schrei hat mit 1. Oktober 2017 ihren wohl­ver­ Wechsel im dienten Ruhestand angetreten. Gemeinderat Resi trat mit Juni 1988 als Frau Mag.a rer.nat. Yasmin Raumpflegerin in den Dienst Fakur, Gemeinderätin der der Gemeinde Nestelbach bei Graz ein. Seit dem Jahr SPÖ hat mit 24.08.2017 ihr 1994 war Resi als Kinderbetreuerin im Kindergarten Gemeinderatsmandat sowie Nestelbach tätig. Wir wünschen unserer Resi für ihre alle damit in Zusammenhang Pension viel Gesundheit und alles denkbar Gute. stehenden Funktionen zurück­ ge­legt. Namens der Gemeinde Nestelbach bei Graz dürfen Frau Pachler Elisabeth wir Frau Mag.a rer.nat. Yasmin Fakur Dank und ist seit September diesen Jahres Anerkennung für ihr Engagement und für die als Kinderbetreuerin in der geleistete kommunalpolitische Arbeit aussprechen. Kinderkrippe Nestelbach tätig Für die Zukunft wünschen der Gemeinderat und ich und betreut am Nachmittag die alles denkbar Gute. Kinder der Ganztagesgruppe. Auf den freigewordenen Gemeinderatssitz wurde von der Liste der SPÖ Hr. Robert Lang, Kogelbuchstraße, Nestelbach berufen und in der Gemeinderatssitzung am 20.09.2017 angelobt.

Frau Blaha Bettina Herr Eberl Franz – 50 ist seit September diesen Jahres Jahre Winterdienst für die als Freizeitpädagogin in der Gemeinde Nestelbach bei Graz Nachmittagsbetreuung der Volksschule Nestelbach tätig. Unser überaus pflichtbewusster und zuverlässiger Franz be­ endet nach 50 Jahren Winter­ diensteinsatz seine Tätigkeit für die Gemeinde Nestelbach bei Graz.

Frau Flecker Franziska Franz Eberl war zu jeder Uhrzeit stets bereit und ist seit Oktober diesen Jahres hat über viele Jahre hinweg dafür gesorgt, dass die als Freizeitpädagogin in der Straßen unserer Gemeinde bereits in den frühen Nachmittagsbetreuung der Morgenstunden eis- und schneefrei sind. Volksschule­ Nestelbach tätig. Wir wünschen unserem Franz viel Gesundheit und alles erdenklich Gute. Ich bedanke mich persönlich und im Namen der Gemeinde Nestelbach bei Graz für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit! Frau Schwarz Gabi hat mit Mitte Ok­to­ber des heurigen Jahres aufgrund einer be­ ruf­­lichen Veränderung auf eigenen Wunsch das Dienst­ verhältnis­­ mit der Gemeinde Nestelbach­ bei Graz beendet. Frau Schwarz war seit April

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 5 Allgemeine Information der Gemeinde

Abschied von Pfarrer em. Friedrich Tieber Keiner der zahlreichen Gottesdienstbesucher zum 80. Geburtstag von Pfarrer Tieber im Mai dachte daran, dass es die letzte gemeinsame Feier mit ihm in unserer Pfarrkirche sein wird. Einiges an wanderbaren Wegstrecken hatte er sich noch vorgenommen, doch am 29. August 2017 verstarb Pfarrer Tieber plötzlich nach einer Bergwanderung und so wurde ihm das erfüllt, was er sich immer gewünscht hat – ohne viel Leiden gehen zu dürfen.

Friedrich Tieber war von 1977 bis 2011 Pfarrer von Nestelbach und er wurde besonders für sein unermüdliches und liebevolles Wirken als Seelsorger für unsere Pfarrgemeinde geschätzt. Anlässlich seines 40-jährigen Priesterjubiläums im Jahre 2002 wurde er zum Ehrenbürger der Gemeinde Nestelbach ernannt. Diese große Wertschätzung und Verbundenheit spürte man im feierlichen Gedenkgottesdienst anlässlich seines Todes in unserer Pfarrkirche und bei der Verabschiedung in seiner letzten Pfarre in Gnas.

Seniorenausflug

Der heurige Seniorenausflug der Gemeinde Nestelbach bei Graz führte ins Steirische Joglland. Am 20. September konnte Bgm. Ing. Klaus Steinberger 91 Senioren aus Nestelbach, Langegg und Edelsgrub zu einem gemeinsamen Ausflug begrüßen. Der Vormittag wurde bei einer interessanten Führung durch das Kräftereich in St. Jakob im Walde verbracht, wo es viel Wissenswertes zu erfahren gab und auch einiges an „wundersamen Kräften“ ausprobiert werden konnte. Im Landgasthof Pink in St. Jakob wurde anschließend ein sehr schmackhaftes Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag ging es dann weiter zum Steirischen Petersdom nach Pöllau, wo uns eine sehr ausführliche Führung durch die Kirche erwartete, lediglich die geplante Führung durch den angrenzenden Park war leider vom „Winde verweht“. Bei der Abschlussjause beim Buschenschank Schantl fand dieser Ausflug bei netten Gesprächen einen gemütlichen Ausklang.

6 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Unser neues Wappen...

...Bedeutung und Entstehungs­ waren schwarz und rot (Edelsgrub und Langegg) geschichte sowie grün (Nestelbach). Die beiden Farben im neuen Wappen sind nun das Rot aus Edelsgrub und Langegg und das frühere Nestelbacher Grün. Gold und Silber Mit der Gemeindefusion am 1. Jänner 2015 ist aus werden in der Wappenkunde nicht als Farben, den bisherigen drei Gemeinden Edelsgrub, Langegg sondern als „Metalle“ bezeichnet. Beide Metalle und Nestelbach eine neue Gemeinde geschaffen fanden sich in den früheren Wappen, speziell das worden. Gleichzeitig haben mit dem „Untergang“ Gold aus Edelsgrub wird prominent weitergeführt. der drei früheren Gemeinden auch die bisherigen Wappen ihre Gültigkeit verloren. Der Fuchs, der sich bereits bisher im Langegger Wappen fand, symbolisiert natürlich einerseits dieses Am 5. Oktober dieses Jahres hat die Landesregierung bei uns heimische Tier, aber auch den großen Sohn unserer neuen Gemeinde nun das neue Gemeinde­ unserer Gemeinde, den in Hirtenfeld geborenen wappen verliehen, das dann am 18. November Barockkomponisten­­ und Hofkapellmeister Johann auch offiziell überreicht­ Joseph Fux (1660 wurde. Die Wappen­ – 1741). Die neue beschreibung, in der Gemeinde Nestel­bach Fachsprache die soge­ ist damit die einzige nannte „Blasonie­rung“, steirische Gemeinde, die liest sich wie folgt: einen Fuchs im Wappen führt – zugleich haben „In grünem Schild ein wir damit auch ein goldener, mit einem echtes Wappentier, oder, schreitenden roten moderner ausgedrückt, Fuchs belegter Schräg­ ein Maskottchen! rechtsbalken, oben und unten begleitet von je Gleichzeitig ist unser einem schräg nach außen neues Wappen ein gewandten silbernen sogenanntes „sprechen­ Nesselblatt“ des Wappen“, weil sich Als Obmann des zu­ der Gemeindename ständigen Kulturaus­ mit etwas Phantasie im schusses möchte ich Wappen widerspiegelt: kurz den Weg zu unserem Ge­­meinsam mit den neuen Wappen beschreiben: silbernen Nesselblättern Den Vorschlag haben wir unter und dem auch als Bach zu ver­ Einbindung aller Gemeinde­ ­ stehenden goldenen Balken, ist rätinnen und Gemeinde­ ­räte innerhalb der Gemeindename „Nestelbach“ eines Dreivierteljahres eingehend­ diskutiert – immer­hin einer der ältesten deutsch­ und erarbeitet. Da man bei der Wappenkunde,­ der sprachigen Ortsnamen der Steiermark – im Wappen sogenannten Heraldik, nur innerhalb strenger Regeln symbolisiert. arbeiten kann, habe ich von Anfang an auch den Landesheraldiker Gernot Peter Obersteiner, der auch Ich danke allen Gemeinderätinnen und Gemeinde­ Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs ist, räten, die sich bei der Entstehung eingebracht haben. beigezogen. Dadurch war garantiert, dass wir nicht Ich denke, wir konnten ein ansprechendes Wappen in eine falsche – weil am Ende nicht genehmigbare – gestalten, das unsere Gemeinde in eine gute Zukunft Richtung arbeiten. begleiten wird!

Gemeindekassier Martin Schemeth Unser Ziel war es, bisherige Elemente und Farben der Obmann des Kulturausschusses früheren Gemeinden zu berücksichtigen, aber auch etwas Neues für die neu entstandene Gemeinde zu schaffen. Die Grundfarben der ehemaligen Wappen

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 7 Gemeindekassier Martin Schemeth

Sehr geehrte Gemerindebürger­ stein gesetzt: Die Gemeinde Nestelbach hat damit innen und Gemeindebürger! einen neuen Auftritt nach außen und ein Symbol der Identifikation. Die Elemente des neuen appensW Schön langsam wird’s… Fast haben wir auch genutzt, um unsere Gemeinde­ drei Jahre nach dem Zu­ ehrungen auf neue Beine zu stellen. sammenschluss der früheren Ge­meinden Edelsgrub, Mit den jetzt umgesetzten Maßnahmen und dem Langegg und Nestelbach zur laufenden Neubau des Turnsaales und der General­ neuen Gemeinde Nestelbach sanierung der Volksschule Nestelbach werden bei Graz konnten in den ver­ wichtige Infrastrukturprojekte für die Zukunft gangenen Monaten einige entscheidende Aspekte für um­­gesetzt. Diese haben nicht unbedingt mit der die Zukunft abgehakt werden. Gemeindefusion zu tun, sondern standen schon lange auf der Wunschliste. In Hinkunft geht es aus Mit dem neuen Gemeindezentrum am Dorfplatz meiner Sicht darum, dass alle Teile unserer Gemeinde hat das Gemeindeamt ein neues Zuhause gefunden. von der Fusion profitieren und langjährige Anliegen Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen (Straßensanierung, Gehsteige, Beleuchtung, etc.) in nun moderne, zeitgemäße Büroräumlichkeiten einzelnen Ortsteilen umgesetzt werden können. zur Verfügung. Im Zuge des Projekts wurden neue Möglichkeiten für Hochzeiten, kleinere Veranstal­ Ich wünsche frohe Weihnachten und alles Gute für tungen oder Aktivitäten von Vereinen mitten im 2018! Zentrum von Nestelbach geschaffen. Besonders wichtig: Wenn Sie die Servicezeiten mit der Zeit Herzlichst, Ihr vor der Fusion vergleichen, dann konnte mit dem Zusammenschluss eine eindeutige Ausweitung der Zeiten des Bürgerservices für Sie als Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde erreicht werden! Gemeindekassier Martin Schemeth Vorsitzender der SPÖ Nestelbach Mit der Verleihung des neuen Gemeindewappens wurde auch ein ganz wichtiger symbolischer Meilen­­

Impressionen von der Wappenverleihung und Gemeindezentrums-Eröffnung am 18. 11. 2017

Nestelbach wird immer besser... (Musik & Text: Walter Wessely, © 2017)

Chor: Wir singen „N“ - wir singen „E“ - wir singen „S“- wir singen „T“ („E – L!“) Dann kommt a „BACH“ noch hinten nach – „NESTELBACH“

DJ: Unser Ort der war sogar amal a Wallfahrtsort – 600 Jahr steht scho mindestens die Kirchen dort Dann samma gwachsen und so samma immer größer word´n Durch den Zusammenschluss is Nestelbach heut – ganz weit vorn

Wir haben a Kirchen und an Pfarrer und an Kirchenwirt sogar a Rettung und a Feuerwehr falls was passiert Und außerdem is Nestelbach prominent „hart und zart“: Da Otto Wanz und die Miss san a aus unserm Ort!

Refrain: Nestelbach wird immer besser, Nestelbach wird immer größer Jetzt is a Langegg und Edelsgrub dabei JO - JO - JO Fragt mi wer wo möchst du leben – da kanns nur a Antwort geben- Und I denk gar net nach: „NESTELBACH“ --- „NESTELBACH“

DJ: Brauchst was zum Essen oder Geld oder bist a bisserl krank Dann gibt’s an SPAR Markt, an Doktor und a Raiffeisenbank Es gibt a Pflegeheim des oberhalb vom Dorfplatz steht Und a an Friedhof wenns halt amal neama weiter geht Impressionen von der Wappenverleihung und Gemeindezentrums-Eröffnung am 18. 11. 2017 Im Dorf kannst Brautkleider kaufen fast rund um die Uhr Im FitnessCenter nebenan kriegst dann dei´ Traumfigur Es gibt a Volksschul und an Kindergarten und a Krabbelstubn Und Selbstvermarkter – Bauern fahrn mit´n Traktor umadum

Refrain: Nestelbach wir immer besser.....

DJ: Jung und Alt halten z´samm in Politik und Kultur und musikalisch gibt’s in der Region a deutliche Spur Blasmusik, Gospelchor und Orchester hört ma klingen Sogar a Kirchenchor tut die Leut in Himmel auffi singen

Da Johann Josef Fux war in Langegg daham Des is da wo i (der DJ) und die Bio Bauern san Aus Edelsgrub kommen die allerbesten Fußballer Und a Dechant und sogar a paar Neujohrgeiga

Refrain: Nestelbach wir immer besser.....

Ein Lied für Nestelbach

entwickelt. Um sich ein bisschen Taschengeld zu verdienen, zogen die damals noch ganz jungen Burschen am Jahresende musizierend von Haus zu Haus und sangen spezielle Glückwunsch -

EIN Lieder für die Hausleute.

LIED FÜR NESTELBACH… Das war der Beginn einer unvergleichlichen musikalischen Laufbahn: Das immer Musik verbindet. Musik verbindet professionellere und bunte Showprogramm – Langegg, Edelsgrub und Nestelbach. ohne technische Anlage und absolut live dargeboten – ist in seiner Art unvergleichlich und diente im Lauf der Jahre vielen anderen Wie lässt sich eine Gemeindefusion besser feiern Formationen als Vorbild. Musik aus nahezu allen als mit einem Musikstück der besonderen Art? Bereichen, in der Hauptsache jedoch alte Und was liegt näher, als die (steirische) Volksmusik im aktuellen Kleid und mit kreativen/künstlerischen Talente in der Elementen des Dixielands, gewürzt mit Gemeinde für dieses Projekt zu gewinnen? Showparaden, humorvollen Geschichterln und Das Resultat lässt sich auf jeden Fall sehen: auch teils deftigen Witzen - das sind mittlerweile Walter Wessely hat uns eine Hymne auf den Leib Markenzeichen der sechs Musikanten Erich geschrieben, die Neujohrgeiger und DJ Chiquita Fuchs, Werner Baumkircher, Heinz Baumkircher, musizieren mit Schwung und Begeisterung. Karl-Heinz Schiefer, Reinhold Ambros und Karl Einfach hinreißend! „Charly“ Allmer.

Zur Uraufführung gelangte das LIED beim 1. Nestelbacher Dorffest (1. und 2. Juli 2017).

Ein großes Dankeschön an das gesamte TEAM, das wir Ihnen an dieser Stelle ausführlich vorstellen möchten.

DJ Chiquita

Hinter diesem Künstlernamen steht der allseits beliebte Gernot Kolb, der schon in jungen Jahren erkannte, dass das „Plattenauflegen“ (mittlerweile längst nur noch über Computer Die Neujohrgeiger üblich) bzw. ein gekonnter mitreißender Musikmix genau sein Ding ist. Diese originelle und zugleich musikalisch hochwertige einzigartige Band hat sich aus einem Wenngleich in dieser Branche eine Unzahl von uralten Volksbrauch, dem „Neujohrgeigen“ Mitbewerbern unterwegs ist, zählt DJ Chiquita

10 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach mittlerweile zu den meist gebuchten und „Neujohrgeiger“ und DJ Chiquita zu seinen beliebtesten Discjockeys hierzulande. Er ist Freunden und Interpreten zählen, war es ein darüber hinaus einer der wenigen in diesem besonders positives und spannendes Vorhaben, Metier, der auch gekonnt moderiert und bei das „Lied für Nestelbach“ zu kreieren und mit Bedarf singt. diesen super Interpreten umzusetzen. Das Ergebnis kann sich dank der klasse Arbeit der Gernot „DJ Chiquita“ spielt auch bei den ganz Musiker auch hören lassen. Nestelbach wird großen Mega Events oder Sportereignissen wie immer besser! z.B. Schladming oder Spielberg und hat sich in dieser Szene längst einen Namen gemacht.

Walter Wessely

Seinerzeit mit knapp 15 Jahren war Walter der jüngste Sänger und Gitarrist einer Band in

Österreich. Mit der Formation „Golden Sunshine“ spielte er in 30 Jahren auf fast 3.000 Veranstaltungen und wurde auch durch seine Tätigkeit als Songwriter / Texter in diesem Segment erfolgreich. Die Liste der SängerInnen, die „Walter Wessely Songs“ aufgenommen haben, klingt beinahe wie das „who is who“ der Schlagerszene: Von Andi Borg bis Zellberg Buam – bis auf wenige Ausnahmen hat Walter schon für fast alle im Laufe der Jahre ein Lied geschrieben und / oder getextet. Der ehemalige Mitarbeiter der Raiffeisenbank Nestelbach konnte sich seinen

Berufstraum erfüllen und errichtete ein eigenes Tonstudio, in dem er unter anderem für die Stoakogler, Hansi Hinterseer, Die Paldauer, Die JETZT ALS CD im Gemeindezentrum erhältlich! Flippers, Kastelruther Spatzen, Vicky Leandros und zahlreiche andere InterpretInnen produzierte und das auch weiterhin tut. Da auch die

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 11 Jugend, Kultur, Sport & Vereine GK Martin Schemeth Die neuen Gemeinde-Auszeichnungen Obmann Für den Ausschuss für Jugend, Kultur, Vereine und Sport war das Jahr 2017 ein sehr arbeitsreiches: Neben den schon traditionellen zwei Obleute-Stammtischen pro Jahr haben wir im Frühjahr eine Fahrt Im Ausschuss vertreten sind folgende zu einem Sturm-Spiel für Kinder und Jugendliche in die Merkur Mitglieder des Gemeinderates: Arena organisiert, das neue Gemeindewappen fertig entwickelt Günther Wilfling (siehe eigenen Bericht zum Wappen), das Kulinarisch Kost’n Mag. Dr. Ylva Schwinghammer koordiniert und das Eröffnungsfest des neuen Gemeindeamtes Dr. Gerd Rabenstein am 18. November begleitet. Ein weiterer Schwerpunkt waren die Ing. Klaus Steinberger zukünftigen Auszeichnungen und Ehrungen der Gemeinde. Verantwortliche Gemeinde- Bezugnehmend auf die Symbole im neuen Gemeindewappen mitarbeiterin: Gudrun Stix vergibt die neue Gemeinde Nestelbach nun zwei verschiedene – gleichwertige – Ehrungen für unterschiedliche Bereiche: Verdienten Persönlichkeiten, die sich im sportlichen und politischen Bereich oder im Vereinswesen und für das Gemeindeleben allgemein ausgezeichnet haben, kann in Zukunft das „Silberne Nesselblatt“ und das „Goldene Nesselblatt“ (höchste Stufe) verliehen werden. Leistungen im kulturellen, künstlerischen oder musikalischen Bereich werden von der Gemeinde mit dem „Silbernen Fuchs“ und mit dem „Goldenen Fuchs“ (höchste Stufe) gewürdigt.

Es freut mich sehr, dass wir für den allerersten verliehenen „Goldenen Fuchs“ einen mehr als würdigen Träger

Gemeindeausschüsse gefunden haben: Franz Binder, seit nun genau 40 Jahren Kapell­meister der Musikkapelle Nestelbach bei Graz, wurde bei der Eröffnung des neuen Gemeindezentrums mit dieser Auszeichnung geehrt. Auch auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank an Franz Binder für sein herausragendes jahrzehntelanges Engagement für das Musikwesen, das kulturelle Leben und die gesamte Gemeinde Nestelbach!

Gemeindekassier Martin Schemeth Obmann des Ausschusses für Jugend, Kultur, Vereine und Sport

NAbg. Ernst Gödl, Gemeindekassier Martin Schemeth, Vizebürgermeister Hans Freißmuth und Bürgermeister Klaus Steinberger mit Kapellmeister Franz Binder, dem ersten Träger des „Goldenen Fuchs“ der Gemeinde Nestelbach.

12 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Gerhard Moser Gemeinderat

Robert Lang Mag. Dr. Ylva Gemeinderat Schwinghammer Gemeinderätin

Franz Koller Gemeinderat

Martin Schemeth Gemeindekassier facebook.com/SPOENestelbach

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger Wir möchten uns ganz herzlich bei all jenen unserer Gemeinde! bedanken, die unsere Veranstaltungen wie den Nestelbacher Perchtenlauf am Dorfplatz oder – heuer zum ersten Mal – das Open Air Mit dem Jahr 2017 neigt sich ein arbeits­ Kino in Edelsgrub tatkräftig unterstützen oder reiches Jahr für uns als Team in der Ge­ besuchen. Ihre Wertschätzung motiviert uns, meinde dem Ende zu. Im Sommers kam es mit diesen Veranstaltungen einen Beitrag zu zudem in unserer Gemeinderatsfraktion einem lebendigen Gemeindeleben zu leisten! zu einem nicht geplanten Wechsel: Aus privaten Gründen hat unsere Gemeinderätin Mag.a Yasmin Fakur ihren Wohnsitz von Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Obergoggitsch nach Graz verlegt und damit frohe Weihnachten und alles Gute und viel auch ihr Gemeinderatsmandat niedergelegt. Gesundheit für 2018! Wir danken Yasmin Fakur für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren und Herzlichst, wünschen ihr alles Gute für ihre private und berufliche Zukunft!

Glücklicherweise hat sich mit Robert Gemeindekassier Martin Schemeth Lang ein Mann mit viel Erfahrung dazu & das gesamte Team der SPÖ Nestelbach bereiterklärt, das freie Mandat zu über­ nehmen: Der ehemalige Gemeindekassier der früheren Gemeinde Langegg ist nun unser Vertreter aus der Katastralgemeinde Langegg im Gemeinderat. Herzlich willkommen in der neuen Funktion!

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 13 2017 - IMAGO - 2018

Viel Steuergeld fließt von Österreich nach Brüssel. Regionen und Gemeinden haben die Möglichkeit davon etwas zurückzubekommen. Dieses Förderprogramm heißt LEADER. Mit dem LEADER-Projekt IMAGO-Nestelbach kommen Steuermittel zurück nach Nestelbach bei Graz (ergänzt durch Landes- und Bundesmittel).

Eine LEADER-Periode dauert 7 Jahre. In den vergangenen beiden Perioden hat Nestelbach diese Chance nicht genutzt. Im Herbst 2015 hat die Gemeinde Nestelbach das umfangreiche Projekt IMAGO- Nestelbach beantragt. Von allen Gemeindeprojekten in der Region Hügelland/Schöckelland wurde dieses am besten bewertet. Das LEADER-Management und das Land Steiermark haben das Projekt gründlich geprüft. Danach erhielten wir, die neue Gemeinde NesteIbach, im Sommer 2016 die Förderzusage. Förderungsquoten:

• Dienstleistungen 80% • Investitionen 60% Das Gesamtprojektvolumen für 3 Jahre beträgt ca. 300.000 EURO. Andere Gemeinden haben berichtet, dass sie hohe Kosten - trotz Förderzusage - nicht ersetzt bekamen, weil es beim Projektmanagement, der Projekt- organisation und den komplizierten Abrechnungsvorgaben formale Fehler gab. Die Gemeinde Nestelbach hat daher das Projektmanagement und die Projektorganisation ausgeschrieben.

Die in Nestelbach gegründete Genossenschaft IMAGO- Steiermark eG war der Bestbieter und wurde damit beauftragt. Ausschreibung und Vergabe wurden auch vom Land Steiermark geprüft und bestätigt. Das Ziel der IMAGO- Steiermark eG ist die Unterstützung von Gemeinwohlprojekten. Durch das professionelle Projektmanagement konnten schon 42.000 Euro in die Gemeindekasse zurückfließen.

Projektbeschreibung IMAGO-Nestelbach Am Beginn des Projektes stand eine Befragung, bei der alle Nestelbacherinnen und Nestelbacher die Möglichkeit hatten, ihre Wünsche an die Gemeinde bekanntzugeben. Gleichzeitig wurden auch die Lebensfreude und der ökologische Fußabdruck erhoben. Denn das Ziel des Projektes und der Gemeindepolitik lautet: Möglichst glückliche Menschen mit möglichst wenig Umweltzerstörung!

Markt mit biologischen/regionalen Nahrungsmitteln 38,8 72,5 Anbindung an den öffentlichen Verkehr 40,8 70,7 Ansiedelung von nachhaltig agierenden Betrieben 29,7 66,7 Steigerung der Wertschöpfung in der Landwirtschaft 27,8 65,4 Kinderbetreuung 39,02 64,4 Gastronomie mit biologischen/regionalen Nahrungsmitteln 28,9 63,9 Anbindung ans Straßennetz 30,4 62,3 Umgang mit sozial Benachteiligten 20,6 53,0 Mitbestimmung bei für mich relevanten Entscheidungen … 27,0 52,9 Soziales Engagement 21,5 50,9 Handwerk in Nestelbach fördern 18,32 46,5 Sportangebote 21,20 46,3 Veranstaltungen zu traditionellem Wissen … 21,60 43,9 Veranstaltungsreihe zu Schwerpunktthemen … 16,0 41,1 Umgang mit dem Thema Flüchtlinge 20,9 40,8 Kunst/Kulturangebote 12,06 34,8

besonders wichtig + sehr wichtig 0,0 50,0 100,0 besonders wichtig % der Befragten

Um dieses Ziel zu erreichen, wurden viele Teilprojekte entwickelt.

Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr konnte mit der Einführung von GUST-Mobil schon umgesetzt werden. Anderen Wünschen der Liste versucht die Gemeinde mit Veranstaltungen und Workshops nachzukommen.

Workshops Bäume und Sträucher richtig schneiden

Der Gärtner Peter Painer kommt aus unserer Region Hügelland/Schöckelland. Er leitete den Workshops mit 25 TeilnehmerInnen. Genau erklärte er, wie und vor allem wann die verschiedenen Gehölze zu schneiden sind.

Die Ziele der Mühen sind:

• Gesunde Pflanzen • Hoher Obstertrag • Duft und Blütenpracht

Auf vielfachen Wunsch wird der Workshop nächstes Jahr wieder stattfinden.

Wildpflanze Erkennen – Sammeln - Verwerten

Dr. Romana Ull leitet diesen Workshop mit 15 TeilnehmerInnen (Hunde nicht mitgezählt).

Direkt vor unserer Haustür wachsen viele Pflanzen, die gesund und nahrhaft sind. Das Beste: Sie schmecken köstlich!

Dieses Wissen soll bewahrt und weitergegeben werden.

Ca. 20 Wildpflanzen wurden bestimmt, gesammelt, zubereitet…

…und verzehrt.

Auf vielfachen Wunsch wird der Workshop nächstes Jahr wieder stattfinden. (siehe Veranstaltungskalender)

Forstpraxistag Nestelbach

In Zusammenarbeit mit der Landwirschaftskammer Steier- mark und der Forstlichen Ausbildungsstelle Pichl fand am Samstag, den 21.10.2017, der Forstpraxistag I in Nestelbach statt.

Die Veranstaltung wird nächstes Jahr mit dem Forstpraxistag II fortgesetzt(siehe Veranstaltungskalender).

Mitbestimmung: nestelbach.entscheidet.jetzt

Mehr Mitbestimmung wünschten sich mehr als die Hälfte aller Befragten. Zugegeben, am Anfang gab es technische Schwierigkeiten. Jetzt können Sie auf der Webplattform für gelebte Demokratie der Gemeinde:

• Themen vorschlagen • Themen reihen • Antworten vorschlagen • Antworten bewerten

Die Plattform ist über den Link auf unserer Gemeindeseite leicht erreichbar: www.nestelbach-graz.gv.at

IMAGO Ausstellung

• Menschenwürde • Solidarität • Ökologische Nachhaltigkeit • Soziale Gerechtigkeit • Transparenz und Mitbestimmung sind die wichtigsten Werte westlicher Demokratien. Regionale Künstlerinnen und Künstler überarbeiten die Ausstellung zu diesen Themen. Sie wird im alten Gemeinderatssaal aufgestellt und steht dann der Bevölkerung von Nestelbach und allen BesucherInnen zur Verfügung.

Smartboards Die Schule, das neue Gemeindezentrum und der alte Gemeinderatssaal wurden mit Smartboards ausgestattet. Smartboards sind elektronische Tafeln. Auf diesen Tafeln können wir:

• schreiben, • Filme anschauen, • im Internet surfen, • Landkarten, Bilder betrachten und bearbeiten • und vieles mehr. Die Tafeln im neuen Gemeindezentrum und im alten Gemeinderatssaal stehen auch den Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung. Eine Investition in unsere Zukunft, die ohne den LEADER-Zuschuss nicht möglich gewesen wäre.

1. Nestelbacher Dorffest

Rund 1500 Besucherinnen und Besucher feierten beim 1. Fest der neuen Gemeinde Nestelbach.

Am Samstag, den 1.Juli, gestalteten unsere Vereine ein tolles Programm.

Die lokalen Spezialitäten und Kunstwerke konnten am „Marktplatz“ bewundert, verkostet und gekauft werden.

Mit dabei natürlich die Musikkapelle Nestelbach.

An dieser Stelle sei allen Mitwirkenden noch einmal herzlich gedankt!

Die Nestelbacher Oldtimer lockten hunderte Besucher auf unseren Dorfplatz.

Ob mit vier oder zwei Rädern, die tollen Fahrzeuge eroberten die Herzen der vielen Besucher:

Oldtimer rechts, links und in der Mitte? Ewig Junggebliebene!

Pater Stefan vor dem neuen Dienstfahrzeug?

Der „Handy-Live-Mitschnitt“ der Welturaufführung des „Nestelbachliedes“ - auf Facebook gepostet - wurde bereits über 3.500 mal aufgerufen.

Die Lustigen Karl sorgten am Sonntag für Stimmung im übervollen Festzelt.

Vieles gäbe es noch zu berichten: die Veranstaltungen in der Schule, die Filmabenden …..

Mitwirkung

Damit alle Nestelbacherinnen und Nestelbacher mitwirken können, haben wir drei Arbeitskreise eingerichtet (Termine siehe Veranstaltungskalender). Weil Nestelbach wird immer besser ….

Wir freuen uns über Anregungen und aktive Mitarbeit.

Viel Lebensfreude in unserem Nestelbach wünscht Ihnen/Euch für 2018 die IMAGO-Projektleitung

Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger und DI Karl Heinz Lesch [email protected] [email protected]

Zu vermieten • Zu vermieten • Zu vermieten

Freie Dachgeschoßwohnung Kirchplatz 3/8

Größe: ca. 90 m2 Miete: E 630,– (inkl. USt)

Betriebskosten und Wärmekosten: E 120,– (inkl. USt) jährliche Abrechnung | Strom nicht inkludiert!

Ausstattung: Vorraum, Wohnküche, Bad, WC (getrennt), 2 Zimmer, Abstellraum

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Knöbl Renate 03133/2208-12

Freie Wohnung Hauptstraße 9 Top 6

Größe: ca. 61,56 m2 Miete: E 449,40 (inkl. USt) / Monat

Betriebskosten: E 66,– (inkl. USt) jährliche Abrechnung | Strom nicht inkludiert!

*Kanalbenützungs- und Müllpersonengebühr sind nicht in den Betriebskosten inbegriffen

Ausstattung: 2 Zimmern, Küche, Vorraum, Abstellraum, Bad und WC, Hälfteanteil des Abstellraumes im 2. Stock

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Knöbl Renate 03133/2208-12

Freie Wohnung Kirchplatz 2/1

Größe: ca. 76,96 m2 Miete: E 615,68 (inkl. USt)

Betriebskosten und Wärmekosten: E 120,– (inkl. USt) jährliche Abrechnung | Strom nicht inkludiert!

Ausstattung: Vorraum, Küche, Bad, WC (getrennt), 3 Zimmer, Abstellraum, Balkon (komplett sanierte Wohnung)

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Knöbl Renate 03133/2208-12

22 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Zahlen zur Nationalratswahl vom 15.10.2017 in Nestelbach bei Graz ______Wahlberechtigte Personen 2188 Gesamtsumme der der gültigen u. ungültigen Stimmen 1431 Summe der abgegebenen gültigen Stimmen 1421 Summe der abgegebenen ungültigen Stimmen 10

SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs 259 ÖVP Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei 531 FPÖ Freiheitliche Partei Österreichs 465 GRÜNE Die Grünen – Die Grüne Alternative NEOS – Das 30 NEOS Neue Österreich gemeinsam mit Irmgard Griss, Bürgerinnen und Bürger für Freiheit und Verantwortung 78 KPÖ Kommunistische Partei Österreichs und Plattform Plus – offene Liste 6 GILT Liste Roland Düringer – Meine Stimme GILT Liste 6 PILZ Peter Pilz 43 FLÖ Freie Liste Österreichs & FPS Liste Dr. Karl Schnell 3 WEISSE Die Weißen – Das Recht geht vom Volk aus. Wir alle entscheiden in Österreich. 0 ______Summe 1421

Vielen Dank für Ihre Geduld am Wahltag. - Denn die Handhabung des A3-Stimmzettels und die dazugehörigen vielen Informationen betreffend die Vorzugsstimmen haben beim Wahlakt mehr Zeit in Anspruch genommen, als bei anderen Wahlen. Deswegen hat sich mitunter, speziell beim Wahlsprengel Nestelbach, eine lange Warteschlange gebildet.

3 Monate Öffi -Fahren EINSTIEGS- 2+1TICKET zum Preis von 2 Gültig ab 1. Dezember 2017

Stressfrei pendeln. Entspannt in der Freizeit. Erhältlich ab November 2017 Verkaufsstellen: Straßenbahnautomaten Steigen Sie ein in Bus, Bahn und Bim. Genießen Sie mit dem neuen „2+1 Einstiegs- und Standautomaten, z. B. am Grazer Haupt- bahnhof (nur für Zone 101), Mobilitäts- und ticket“ kostengünstig die Vorteile des Öffi -Fahrens. Damit tragen Sie wesentlich Vertriebscenter, Mobil Zentral, in den Regio- zur Luftverbesserung in der Steiermark bei. Als Dankeschön erhalten Sie das von nalbussen, bei allen Verkaufsstellen der ÖBB (Automat, Schalter, online), bei den GKB- 1. Dezember 2017 bis 28. Februar 2018 gültige Ticket für diese 3 Monate zum ZugbegleiterInnen und den GKB-Schaltern, Preis von 2. Während dieser Zeit können Sie in den gekauften Tarifzonen beliebig MVG-Reisebüro, in den Stadtbussen Leoben, Online-Shop der Graz Linien viele Fahrten machen. Zum Pendeln und in der Freizeit.

meineluftreineluft.at DANKE facebook.com/steiermark an alle steirischen Eine Initiative der Steiermärkischen Landesregierung mit Unterstützung Öffi -FahrerInnen! der Verkehrsunternehmen im Steirischen Verkehrsverbund.

LandStmk_MLRL__171018__Inserat_200x128mm__newspaper.indd 1 18.10.17 23:43 Ein Willkommen unseren Babys!

Constantin Valentin Maximilian

Eltern: Eltern: Eltern: Nadine und Rudolf Hacker, Kerstin Eigletsberger Daniela Doppelhofer und Philipp Wohleser, Am Wiesengrund Mittergoggitsch Edelsgrub

Jonas Isabel Johanna

Eltern: Eltern: Eltern: Karin Krickler und Ing. Hans-Peter Tschaudi, Veronika und Ing. Jörg Glettler, Verena Pußwald und Reinhard Hubmann, Nestelbachberg Edelsgrub Mitterlaßnitz

Laurenz Daniel-Andreas Paul Eltern: Gabriela-Cristina Agoston und Pascut Stelian, Dorfstraße

Eltern: Eltern: Manuela und Günter Hirt, Claudia und Dennis Gernatsch, Mittergoggitsch Edelsgrub

Goldene Hochzeit Luise und Adolf Unterweger, Schulstraße

Diamantene Hochzeit

Johanna und Martin Zirkl, Frieda und Johann Häusl-Bissinger,

Langegg-Ort (Foto links) Dorfstraße

24 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Unsere Jubilare 99 96 94

Ludmilla Pölzer Maria Lostuzzo Maria Racz Peter Pammer Maria Meier Dorfplatz Edelsgrub Dorfplatz Mittergoggitsch Dorfplatz 92 91 85

Helga Sturma Hildegard Schauer Christine Harrer Maria Adler Michaela Seelaus Edelsgrub Edelsgrub Unterbuch Nestelbachberg Dorfplatz 85 80

Klara Suntinger Maria Pölzl Bruno Voit Otto Kohlfürst Dorfplatz Mitterlaßnitzberg Dorfplatz Kogelbuchstraße 75

Aloisia Rath Erika Stiksl Gertraud Felberbauer Sepp Posekany Schemerlhöhe Hauptstraße Schemerlhöhe Mittergoggitsch

91 Kurt Ranner, Kogelbuch

85 Josef Krenn, Mittergoggitsch • Katharina Karner, Am Sonnenhang • Gottfried Leopold, Edelsgrub 80 Eduard Pauli, Hirtenfeld • Helga Pretner, Hirtenfeld • Christian Brugger, Kogelbuch 75 Dr. Peter Narath, Am Sonnenhang • Hilde Schemmerl, Edelsgrub • Hermine Pfeifer, Kirchplatz

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 25 Todesfälle 2017

Alois Zechner-Ofner, Edelsgrub 4 Gertrude Kleiner, Dorfplatz 20 Franz Brückler, Kogelbuch 42 Johann Dieber, Edelsgrub 50 Margarethe Freißmuth, Dorfplatz 20 Maria Patter, Dorfplatz 20 Maria Lackner, Dorfplatz 20 Elisabeth Ulrich, Hirtenfeld 34 Dr. Hartwig Strobl, Holzhaussiedlung 7 Anton Thimet, Dorfstraße 34 Karl Huber, Schemerlhöhe 29 Karl Stumpf, Obergoggitsch 43 Margarethe Krickler, Nestelbachberg 50 Maria Windisch, Edelsgrub 13 Otto Wanz, Schemerlhöhe 23 Hildegard Kleinhappel, Unterbuch 10 Sylvia Gröblbauer, Dorfplatz 15 Franz Maier, Dorfplatz 20

Nachruf – Catch-Ikone „Big Otto“ Wanz

Ein ganz großer Sohn von Nestelbach bei Graz hat diese Welt und damit auch unsere Gemeinde im September dieses Jahres für immer verlassen. Catch-Legende Otto Wanz verstarb am 14.09.2017 im 75. Lebensjahr nach schwerer Krankheit. „Big Otto“ darf posthum wohl als einer der berühmtesten Nestelbacher, wenn nicht als der „Berühmteste“ überhaupt bezeichnet werden und es gibt wohl niemanden in unserer Gemeinde, der nicht zumindest seinen Namen kennt. Österreichweit und auch international bekannt wurde er hauptsächlich als Sportler. Mehrere Welt- und Europameistertitel im Wrestling (landläufig Catchen) zählen zu seinen größten Erfolgen. Die Gemeinde Nestelbach bei Graz, als seine Heimat, darf sich hier an dieser Stelle und mit diesen Zeilen von ihm verabschieden und ihm den gebührenden Respekt erweisen. „Big Otto“ wird uns unvergessen bleiben!

Nachruf Johann Dieber

Herr Johann Dieber aus Edelsgrub, geboren am 10.01.1940 ist am 28.09.2017 leider viel zu früh verstorben. Herr Dieber hat neben seiner Tätigkeit als Landwirt und Bauer über viele Jahre – nämlich volle drei Jahrzehnte lang, für die Gemeinde Edelsgrub den Winterdienst durchgeführt und damit für alle Bewohner dafür gesorgt, dass diese sicher die Gemeindestraßen und Zufahrtswege befahren und begehen konnten. Seitens der Gemeinde Nestelbach bei Graz dürfen wir ihm hier an dieser Stelle die letzte Ehre erweisen und im Namen der Bevölkerung sowie der Gemeinde ein aufrichtiges „DANKE“ für die gewissenhafte Erfüllung dieses wichtigen Dienstes aussprechen.

26 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Kinderkrippe Nestelbach

Die Kinderkrippe stellt sich vor.

Unser Team besteht aus zwei Pädagogen Tünde Tarcsay, Mag.a Mirjam Seifert und drei Betreuerinnen Angelika Zechner- Sammer, Kimete Ternava, Pachler Elisabeth unterstützt von Reinigung Maria Jörgler und Haustechnik Martin Wanz. Wir sorgen für das tägliche Wohl der Jüngsten unserer Ge­meinde. Mit einer vollen Gruppe aus 7 Buben und 5 Mädchen starteten wir in das Krippenjahr 2017/18. Unsere Kinder bleiben Halbtags (7.00h-13.00h) oder Ganztags (7.00h-16.30h) in der Krippe. Alle Kinder erhalten bei uns ein Mittagessen, welches von der Firma Gourmet ge­liefert wird. Unserem Leit­­­bild entsprechend bieten wir Aktivitäten, welche die Kinder individuell fördern und er­mutigen ihren Entdeckung- und Bewegungsdrang zu befriedigen, das ermöglicht auch unser neu gestalteter Garten. Ein besonderer Schwer­­punkt der Arbeit in der Krippe ist der Spracherwerb; der durch Lieder, Sprüche, Reime verstärkt wird. Die Anmeldung für das kommende Krippenjahr findet am 15.03.2018 von 13:30h-16:30h statt.

Kindergarten Nestelbach

Einflüsse der Reggio-Pädagogik in Zuhörers und besonders des Beobachters ein. Sie/Er unserem Kindergartenalltag lässt dem Kind die Rolle des Forschers und Künstlers, denn der Drang etwas Neues auszuprobieren und In der Funktion als Leiterin möchte ich den Lesern zu analysieren , sowie Kreativität sind den Kindern ein Modell der Pädagogik vorstellen, welche viele angeboren. Durch intensive Beobachtungen wenn wertvolle Ansätze, Ideen und Prinzipien beinhaltet, sie singen, tanzen, sprechen, spielen und speziell die den Alltag jeder Einrichtung erweitern und wir wenn sie neue Anforderungen zu lösen versuchen, im Bereich des Möglichen in unsere Arbeit mit den können wir sie in ihrem Spiel verstehen. Aus diesen Kindern einfließen lassen. dokumentierten Beobachtungen können Pädagogen/ innen spezielle Hilfestellungen, Anregungen, be­ sondere Materialien und Spielimpulse anbieten. Statische Planung wird durch Improvisation gepaart mit Mut zum kindorientierten offenen Ausgang, selbst wenn dabei die Tagesplanung umgeworfen wird und dafür auch ein hoher Grad an Flexibilität erforderlich ist. Intuitive, plötzlich auftretende Fragen der Kinder sollten ernstgenommen, aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet werden. Die ganzheitliche Erfahrungsbereitschaft im geistigen, körperlichen, sozialen und emotionalen Bereich wird durch intensivierte Wahrnehmung geschult. Alle Sinne als gleichwichtig angesehen und inspiriert.

Erst durch unterschiedliche Wahrnehmungen können Die Reggio-Pädagogik fordert und fördert die Kinder Kinder sich und die Welt ganzheitlich erfahren als eigenständige Persönlichkeiten. In dieser Art und begreifen. Dabei ist es besonders wichtig den der Arbeit mit den Kindern nimmt der/die Erzieher/ angeborenen Forschungsdrang herauszufordern und in die Rolle des Vertrauten, der Begleitung, des den Kindern genügend verschiedenstes Material wie

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 27 Rohre, Schläuche, Taschenlampen, Spiegel etc. zur Verfügung zu stellen, wodurch vielfältige Experimente stattfinden können. Für das letzte Jahr möchte ich mich bei meinen Kollegen, den Eltern, den Gemeindebediensteten und vor allem den Kindern bedanken. Sie haben mir einen gelungenen Einstieg in meine neue Aufgabe ermöglicht.

Ich freue mich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.

Yvonne Kirisits

Volksschule Nestelbach

Die VS Nestelbach im neuen Kleid bei uns wohl fühlen. Große Klassenräume, keine engen Gänge, ein großzügiger eigener Bereich für Wenn man in diesen Tagen durch Nestelbach fährt die Kinder, die den Nachmittag bei uns verbringen und am Schulgebäude vorbeikommt, kann man es und ein Pausenhof samt Sportplatz direkt an einem nicht übersehen: Hier wird gebaut! Der alte Turnsaal kleinen Wäldchen liegend, sind alles Argumente, wurde in den Sommerferien abgerissen und wird in die dieser dritte Pädagoge unseren Kindern liefert, diesem Schuljahr komplett neu als Mehrzweckhalle um sich wohl zu fühlen und um gute schulische aufgebaut, wie Sie auf den Bildern erkennen können. Leistungen zu erbringen. Mit dem Bau der Mehrzweckhalle geht die Sanierung der Schule Hand in Hand. Die Sanierungsmaßnahmen

innerhalb des Schulgebäudes finden zum größten Teil in den nächsten Sommerferien statt. Obwohl das Schulhaus im Jahre 1975 erbaut wurde, ist die Natürlich sind solche Baumaßnahmen immer mit Raumaufteilung innerhalb der Schule so, wie in Einschränkungen und auch Herausforderungen modernen Schulen konzipiert. Unsere Aulen, von verbunden. Ich bin mir jedoch sicher, dass wir denen die Klassen weggehen, werden als offene Lern­ gemeinsam mit allen Beteiligten diese Zeit gut räume verwendet. Ein Sprichwort sagt „Raum ist der überstehen werden und hoffe, dass der Bauzeitplan dritte Pädagoge“. Diesem Sprichwort kann ich als hält, damit wir gemeinsam das nächste Schuljahr Schulleiter nur zustimmen. Der offene Charakter in einem frisch sanierten Gebäude, samt moderner der Schule trägt viel dazu bei, dass sich die Kinder Mehrzweckhalle starten können.

28 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Der ökologische Fußabdruck Trotzdem auch hier, kurz und bündig, für die Kinder als Erinnerung und uns alle hilfreich – die „5F“- Auf dem Sportplatz und im Pausenhof sehen die Regel: Kinder die Wirkung von Fußabdrücken. Wenn sie rücksichtslos auf einer Stelle herumtrampeln, wächst • Fliegen – besser nie dort lange Zeit kein Gras mehr. Werden die Schritte • Fleisch und tierische Produkte – deutlich weniger vorsichtig gesetzt, dann kann sich das Gras schnell erholen. Hinter dem ökologischen Fußabdruck steckt • Fahren mit dem Auto – so wenig wie möglich die gleiche Idee, bezogen auf unsere Welt. Wie gehen wir mit unserer Erde um? Sind wir zukunftsfähig? Was • Wohnen wie im Fass würde passieren, wenn alle 7 Milliarden Menschen auf der Erde so leben wollten wie wir in Österreich? • Freude an einem zukünftigen Lebensstil Die dritten und vierten Klassen beschäftigten sich bei einem Workshop mit genau diesem Thema. Bei spannenden Ideen-Experimenten mit Raumschiffen und heißen Diskussionen über die faire Verteilung von Wasser, Lebensmitteln und Arbeit tauchten die Schülerinnen und Schüler dabei in das Thema Umwelt- und Klimaschutz ein. Dabei fanden sie heraus, dass wir alle viel zu verschwenderisch mit unseren Ressourcen umgehen und dass unsere Erde unseren Schutz und unsere Hilfe braucht. Am Ende des Tages wurde das neue Wissen noch in einem 1, 2 oder 3- Quiz getestet. Dabei ging es auch um Maßnahmen, um den eigenen Footprint zu verkleinern und zum Umweltschutz beizutragen. Genaue Informationen gibt es auf www.footprint.at.

Ein toller Start in die 4 Klasse.

Wenn die Kinder die Möglichkeit haben sich auch außerhalb der Schule noch näher oder anders kennenzulernen, Zeit miteinander zu verbringen und das über 3 Tage, dann kann das sehr positiv auf das Klassenklima im Schuljahr wirken.

Deshalb sind wir heuer wieder im Herbst zu den Projekttagen in den Styrassic-Park gefahren. Die Kinder wohnten dort in romantischen Baumhäusern und lernten das Leben der Dinosaurier kennen.

Nach einer kurzen Einführung schwangen sie sich in luftige Höhen und kletterten von Baum zu Baum. Der “Flying Fox“ hat alle fasziniert. Gemeinsam bauten sie im Teambuilding ein Floß, mit dem sie auf dem Teich paddelten. Sie waren als Archeologen tätig und an einem Abend gab es eine Nachtwanderung zu den Sauriern und ein Lagerfeuer.

Zum Abschluss fuhren wir noch zur Zottermanufaktur um uns die köstlichen Schokoladen schmecken zu lassen.

Susanne Strallhofer, Andrea Moser

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 29 Wir gratulieren

Katharina Totter Julia Totter hat heuer erfolgreich die Berufsreifeprüfung abge­schlos­ Abschluss an der Bafep Graz sen. als diplomierte Elementar­ pädaogin. Derzeit arbeitet sie als Büro­ kauffrau bei der AVL List GmbH.

Florian Königsberger

aus dem Nestelbacher Ortsteil Kogelbuch, der für den Radverein Laßnitzhöhe startet, konnte in Graz stolz seinen Pokal als Steirer Cup Sieger 2017 in der Klasse U7 im Mountainbike entgegennehmen!

Information

Jeden Freitag: Tanzfitness im Pfarrsaal Nestelbach!

Die ausgebildete Tanzfitness-Lehrerin Heydee Luttenberger aus Laßnitzhöhe bietet wöchentlich eine Stunde Tanz & Fitness in Nestelbach an: jeden Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr heißt es im Pfarrsaal Nestelbach tanzen, abschalten, und Spaß haben bei „TANZfitness by Heydee...“. Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen, die erste Schnupperstunde ist gratis. Infos unter 0664-2521383

BERATUNGSTERMINEBERATUNGSTERMINE - Energie-Erlebnisregion - Energie-Erlebnisregion Hügelland Hügelland - DI (FH) Thomas - Fleischhacker DI (FH) Thomas Fleischhacker

Gem. Laßnitzhöhe Gemeinde Kainbach Gemeinde Nestelbach Gemeinde St. Marein Gem. St. Margarethen Gem. Gem. Laßnitzhöhe Tag GemeindeZeit KainbachTag Zeit GemeindeTag ZeitNestelbachTag GemeindeZeit Tag St. MareinZeit TagGem. St.Zeit Margarethen Gem. Vasoldsberg Mo 08.01.18 16.00-18.00 Do 18.01.18 16.00-18.00 Mo 15.01.18 15.00-17.00 Do 01.03.18 16.00-18.00 Do 08.02.18 17.00-19.00 Mo 22.01.18 15.00-17.00 Tag Zeit Mo 12.02.18 16.00-18.00Tag Do 15.03.18Zeit 16.00-18.00 Mo 26.02.18Tag 15.00-17.00Zeit Di 10.04.18 16.00-18.00Tag Do 03.05.18 17.00-19.00Zeit Mo 05.03.18Tag 15.00-17.00 Zeit Tag Zeit Mo 07.05.18 16.00-18.00 Do 17.05.18 16.00-18.00 Mo 28.05.18 15.00-17.00 Di 15.05.18 16.00-18.00 Do 07.06.18 17.00-19.00 Mo 04.06.18 15.00-17.00 Mo 08.01.18 16.00-18.00Mo 11.06.18 Do 16.00-18.0018.01.18 Do 14.06.18 16.00-18.00 16.00-18.00 Mo Mo 02.07.1815.01.18 15.00-17.00 15.00-17.00 DI 12.06.18 16.00-18.00 Do 01.03.18 Do 21.06.18 16.00-18.00 17.00-19.00 Do 08.02.18 17.00-19.00 Mo 22.01.18 15.00-17.00 Mo 12.02.18 16.00-18.00 Do 15.03.18 16.00-18.00 Mo 26.02.18 15.00-17.00 Di 10.04.18 16.00-18.00 Do 03.05.18 17.00-19.00 Mo 05.03.18 15.00-17.00 Mo 07.05.18 16.00-18.00 Do 17.05.18 16.00-18.00 Mo 28.05.18 15.00-17.00 Di 15.05.18 16.00-18.00 Do 07.06.18 17.00-19.00 Mo 04.06.18 15.00-17.00 Mo 11.06.18 16.00-18.00 Do 14.06.18 16.00-18.00 Mo 02.07.18 15.00-17.00 DI 12.06.18 16.00-18.00 Do 21.06.18 17.00-19.00

30 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK NESTELBACH 8302 Nestelbach, Schulstraße 4, 03133/2488-6, [email protected], www.nestelbach-graz.bvoe.at

Öffnungszeiten: Ferienöffnungszeiten: Mittwoch 08.00 Uhr – 10.30 Uhr Mittwoch 17.00 Uhr – 19.00 Uhr 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Sonntag 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Freitag 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Sonntag 08.30 Uhr – 10.30 Uhr

Die stille Zeit ist da! Endlich! So viele Tage Stress und Hetzerei, vorbei. Das wünschen wir Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, auf jeden Fall!

Apropos still, das Jahr des Jubiläums 30 Jahre Wieder- eröffnung der Bibliothek ist sehr still, fast leise vergangen, aber eben nur fast. Am 22. Oktober erklangen laute, wohl- klingende, flotte und klassische Töne in Bibliothek und Aula, es wurde gelauscht und gelacht, geschmaust und getrunken, es wurde gefeiert!

Und zu feiern gibt es jeden Grund, denn es gibt sie noch immer, die Bibliothek in Nestelbach, weil Sie unser Angebot die ganze Zeit genutzt haben und das ist für unser ehrenamtliches Engagement das schönste Kompliment!

Natürlich werden wir uns weiterhin bemühen, dieses Angebot so breitgefächert und aktuell wie möglich zu halten, Ihnen immer wieder neue Medien und Spiele zu präsentieren und Ihr Interesse aber auch für die älteren Schätze zu wecken! Und immer wieder Höhepunkte mit Ihnen feiern so wie dieses Jahr eben mit Petra Rudolf und Wolfgang Wippel!

Nutzen Sie außerdem die neue Möglichkeit, in einer digitalen Bibliothek zu Schmökern, lassen Sie sich dazu von den Mitarbeiterinnen beraten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, lassen Sie sich von uns mit Lese – oder Spielstoff versorgen, die Feiertage bieten hoffentlich auch Einiges an Ruhe dafür an.

Verbringen Sie schöne, angenehme und freudige Festtage und ein lesiges Neues Jahr 2018 wünscht das Team der Bibliothek Nestelbach PILATUS 10.+11.+1 7. MÄRZ 2018 Pfarrkirche Nestelbach b. Graz BEGINN: CHOR 19:00 Uhr / ORCHESTER Erleben Sie die Passionsgeschichte in völlig ungewohnter Form aus der Sicht des Pontius Pilatus. / ... Packendes Schauspiel und gefühlvolle SCHAUSPIEL Chor- und Orchestermusik. kirchenchor-nestelbach.at Der Kirchenchor 0664 / 51 05 286 Nestelbach [email protected] freut sich auf Ihr Kommen und wünscht allen Gemeindebewohnern ein gesegnetes Weihnachtsfest! NMS-St. Marein

ABCi English Project

On Friday the 5th of May, 2017 six ABCi native speakers came to NMS to demonstrate innovative teaching methods to increase speaking in the classroom. They simplified the language and applied to body language to make sure our students know what they have to do. Furthermore, they used several commands to get the students’ attention quickly after every step. Our students enjoyed the different teaching methods and took part actively. This was a great experience for our students to get the opportunity to improve their language skills with native speakers. Erste-Hilfe-Landesbewerb 2017

Wie man im Ernstfall richtig und schnell hilft, konnten knapp 200 steirische Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Landesbewerb für Erste Hilfe, der am 25.4.2017 in Feldbach stattfand, ein­ PILATUS drucksvoll zeigen. Mit dabei war auch ein Team der 4.b-Klasse der NMS St. Marein bei Graz. Die zwei Mädchen und drei Burschen mussten als Mannschaft + + ihr Können an theoretischen und praktischen Stat­ ionen unter Beweis stellen. Das intensive Training in den Wochen davor machte sich bezahlt, denn 10. 11.1 7. das fünfköpfige Team der NMS St. Marein bei Graz 8 MÄRZ 201 „Girls´Day“ 2017 erreichte den hervorragenden 3.Platz und darf somit im Juni die Steiermark beim Bundesbewerb in Kärnten vertreten. Für ihre ausgezeichnete Leistung Pfarrkirche Am Donnerstag, dem 27. April fand der alljährliche erhielt die Mannschaft zusätzlich das Erste-Hilfe- „Girls´Day“ statt. Nestelbach b. Graz Leistungsabzeichen in Gold. Die an Technik, Handwerk und Naturwissenschaft BEGINN: interessierten Mädchen hatten die Gelegenheit, ein Unternehmen zu besuchen und anhand praktischer 19:00 Uhr Aufgaben ihr Interesse und ihre Kompetenzen für CHOR diese Berufsbereiche zu entdecken oder zu vertiefen. 12 Mädchen der 3a Klasse der NMS St. Marein / ORCHESTER nutzten dieses Angebot und besuchten die Firmen Erleben Sie „EVG, Magna, Krobath, Lugitsch und Siemens“. Sie möchten auf diesem Weg den Betrieben ein herzliches die Passionsgeschichte „Dankeschön“ für die nette Aufnahme aussprechen. in völlig ungewohnter Form aus der Sicht des Pontius Pilatus. Die positiven Rückmeldungen der Mädchen zeigten / uns, dass die jungen Damen mit großem Interesse an ... Packendes Schauspiel und gefühlvolle SCHAUSPIEL dieser Veranstaltung teilgenommen haben und nicht Chor- und nur viel Wissenswertes und Praktisches erfuhren, Orchestermusik. kirchenchor-nestelbach.at sondern auch noch eine Menge Spaß an diesem Tag hatten. Der Kirchenchor 0664 / 51 05 286 „Girls´Day“, eine Aktion, die bei unseren Schülerinnen Nestelbach [email protected] sehr viel Begeisterung hervorrief! freut sich auf Ihr Kommen und wünscht allen Gemeindebewohnern ein gesegnetes Weihnachtsfest! Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 33 NMS-Laßnitzhöhe

Berührende Momente: gen erlebt haben, erfahren Sie am besten aus erster SchülerInnen der NMS Lassnitzhöhe Hand: treffen Athleten der Special Olym­ Melvin Kugler, 3a: pics Winter Games „Am 16. 3. sind wir mit der algerischen Mannschaft den Sebastian Reloaded Weg gegangen. Es war ziemlich inter­ Es waren für unsere SchülerInnen besondere Begeg- essant, wir haben ein paar Übungen gemacht(...)ich fand nungen: es lustig mit den fremden Sportlern.“

Im Vorfeld der Spiele trafen sie mehrmals mit den Lukas Kaimel, 3a: Athleten der Special Olympics Winterspiele zusam- „Am 21. 3. besuchten wir die Special Olympics in der Stadt­ men, die diesmal unter anderem in Graz ausgetragen halle. Zusammen mit den Lehrpersonen feuerten wir das wurden. Team an. Wenn man den Teams zuschaut, merkt man eigentlich überhaupt nichts von der geistigen Behin­ Am 10. 3. 2017 war die Stocksportmannschaft derung. Ich persönlich fand die Special Olympics richtig mit ihrem Trainer Christian Petz in unserer Schule zu cool, und sie haben auch gut gespielt.“ Gast und wurde von unserem Schulsprecher Sebastian Pfusterer begrüßt. Daniela Großschedl, 3a „(…)Mir haben die zwei Tage super viel Spaß gemacht. Im Schulhof konnten unser SchülerInnen eine Trai- Nicht nur, weil wir keine Schule hatten, sondern weil ich ningseinheit mit den Stocksportlern absolvieren. persönlich jetzt auch die Athleten viel besser verstehen kann. Ich finde es faszinierend, dass sie so eine große Le­ Die Drama &Dance Gruppe unserer Schule sorgten bensfreude ausstrahlen.“ für die Umrahmung, SchülerInnen der 1. und 3. Klas- sen lasen ihre „Herzenswünsche“ vor. Für das leibli- Paul Mahler, 3a: che Wohl war ein Buffet vorbereitet. „ (…) Es war eine Freude, den professionellen Spielzügen der Teams zuschauen zu können. Die Beeinträchtigung Am 16. 3. trafen unsere SchülerInnen der 3. Klas- war den Sportlern nicht anzusehen. Natürlich sind wir sen die algerische Floor Hockey Mannschaft im stolz, dass wir der Austragungsort für dieses Ereignis sind. Landhotel Liebmann. Dabei kam es auf dem Sebasti- Viele Tausende Menschen in aller Welt sehen zu, das ist an Reloaded Weg zu Wettläufen und lustigen Spielen. nicht nur für die Spieler toll, sondern auch für den Touris­ mus in Österreich!“ An zwei Tagen war die Schule während der Special Olympics mit rund 80 SchülerInnen in Graz, um die Lia -Marie Wolf, 3a österreichischen Stocksportler und die algerischen „(…) Die Sportler waren alle total nett. Leider konnten wir Floor Hockey Spieler, für die wir die Patenschaft über- wegen der unterschiedlichen Sprache nicht viel miteinan­ nommen haben, anzufeuern. der reden, also haben wir uns mit Händen und Füßen ir­ gendwie verständigt, das war lustig!“ Wie die teilnehmenden SchülerInnen diese Begenun-

34 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Julian Neubauer, 3a Fast überflüssig zu sagen, dass die beiden Mannschaf- „(…) Ich war von der Lebensfreude der Sportler begeistert, ten auch sportliche Erfolge feierten, nachdem sie die sie waren so freundlich und haben uns sofort ins Herz ge­ Herzen unsere Kinder erobert hatten: schlossen.“ Die Stocksportler gewannen Silber und die Floor Ho- Anna Töglhofer, 3a ckey Mannschaft Bronze. „(…) Die algerischen Sportler sprachen Arabisch und Fran­ zösisch. Wir begrüßten sie beim Landhotel Liebmann, wo Dipl.Päd. Christine Trimmel wir auch Fotos machten. Es war lustig mit ihnen zu reden, weil sie so lebensfroh und optimistisch sind. (…)

Känguru der Mathematik 2017 Känguru der Mathematik ist ein internationaler Wettbewerb. Es soll in erster Linie der Förderung des Interesses an der Mathematik dienen, daher besteht ein internationaler Konsens darüber, dass der Wettbewerb mit Rätselcharakter und keinesfalls als Test geführt werden soll. Die Teilbereiche der Mathematik werden daher in erster Linie aufgrund ihres „Unterhaltungscharakters“ aus- gewählt und werden aufsteigend schwieriger.

Die 10 besten Ergebnisse 2017 erzielten: 1ab Rosina Lienbacher, Elias Kahr, Kilian Fink, Fahri Sejfula, Laura Koren, Philipp Pfeifer, Angelina Gärtner, Tobias Voit, Katharina Kien, Lara Huber, Santino Lang 2ab Anna-Maria Christian, Iris Ortlechner, Liddi Ehrhardt, Jessica Glettler, Benjamin Pfusterer, Timo Haring, Jakob Schlemmer, Selina Steiner, Anna-Maria Buciu, Laurens Lagger

Oberstufengymnasium an der NMS in Laßnitzhöhe Ab dem Schuljahr 2018/19 gibt es die Möglichkeit in Laßnitzhöhe zu maturieren. In Kooperation mit dem BORG Monsbergergasse wird eine Oberstufenklasse angeboten, wodurch die SchülerInnen nach 4 Jahren die AHS Matura erlangen. Die Absolventinnen und Absolventen sind auf alle Studien an Universitäten und Fachhochschulen bestens vorbereitet. Dazu kommt eine fundierte praxis­­ orientierte Ausbildung speziell für Bereiche In­for­mationsmanagement, Medientechnik und Medien­­design. Dadurch erhalten die Abgänger mit Vollendung des 18. Lebensjahres auch die Lehr­ab­schlussprüfung zum Medienfachmann/ zur Medien­­fachfrau.

Für nähere Informationen: Direktion der NMS Laßnitzhöhe, 03133/2343 oder 0664/88524250 Mail: [email protected]

HDir. Waltraude Zebedin trick& track sportartikel & mode

wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr manfredGemeindenachrichten bernath aus Nestelbach0664 105 52 18 Dezember 2017 35 8302 Nestelbach bei Graz Kogelbuch 41 E-Mail: [email protected] Imkerverein Am Schemmerl

Bienenwachs – das Gold des Imkers Heilmittel und Kosmetikartikeln (Lippenbalsam, Jedes Kind kann die Frage beantworten, woher der Lippen­pflegestifte, diverse Cremen). Auch in natür­ Honig kommt. Mit der Frage, woher die Bienen das lichen Möbelpflegemitteln, Holzpolituren, Farben, Bienenwachs nehmen, kann man wahrscheinlich Baumwachs, Schiwachs spielt es eine große Rolle. auch viele Erwachsene in Ver­legen­ Nicht zu vergessen ist der Gebrauch heit bringen. von Bienen­wachs als Trennmittel Neben Honig, Pollen und Propolis in der Bäckerei und Lebensmittel­ ist das Bienenwachs ein wichtiges herstellung (Gummibärchen). Produkt sowohl für die Bienen, als Auch diverse Handwerke und auch für den Imker. Schließlich Künste benötigen Bienen­wachs ist die Wabe aus Bienenwachs (Wachsfarben,­ Batik, usw.). der ursprüngliche Lagerbehälter Ein sehr vielseitiges Produkt unserer für den Honig. Und diese Waben Bienen, für dessen Produktion sie sind eine architektonische Meister­ warmes, sonniges Wetter und reich­ leistung: Die Zellen sind 6-eckig, lich Nahrung in Form von Nektar was den minimalsten Material­ und Pollen brauchen. bedarf ermöglicht, die Zellwände sind nur 1/10 Dann können sie das Wachs in Form winziger, farb­ mm stark und auf 1/100 mm genau. Eine gefüllte loser Plättchen aus Drüsen des Hinterleibs schwitzen. Honigwabe enthält und trägt bis zu 2 kg Honig. Ca 4 Millionen solcher Plättchen ergeben 1 kg Wachs. Durch den Kontakt mit Blütenpollen, Propolis und Durch Einschmelzen von Wildbau und Altwaben Honig bekommt es die gelbe Farbe. gewinnt der Imker das Bienenwachs. Die wichtigste Verwendung ist sicher die Herstellung Zünden Sie eine Bienenwachskerze an und genießen von sogenannten Mittelwänden, die wieder in leere Sie den typischen Duft, das warme Licht und das Honigrähmchen eingefügt werden. Und jeder kennt leise Knistern! die Bienenwachskerzen aus Mittelwänden gedreht. Kerzen können aber auch durch Kneten, Tauchen, Für den Imkerverein mit Gießformen oder Kerzenziehen herstellt werden. Hans Baierl Bienenwachs findet auch Verwendung in vielen

Das Team vom Lagerhaus Schemerlhöhe wünscht Ihnen Frohe Weihnachten!

omm mein Herz und fühle, dass das Christkind 0-24 Uhr erreichbar! dich berühre, dass auch in schwachen Tel. 03117 5117 Eggersdorf b. Graz Tagen, dich ein Licht St. Ruprecht/Raab ins Helle trage. Graz/St. Leonhard Monika Minder Tel. 03132 53569 St. Radegund • Kumberg SCHEMERLHÖHE Die Bestattung Großschädl • Mariatrost www.facebook.com/landringweiz wünscht Ihnen besinnliche Weihnachten sowie Mut und Tel. 03133 32374 Zuversicht im Jahr 2018! Nestelbach b. Graz • Laßnitzhöhe Autal • St. Marein b. Graz Hart b. Graz • Laßnitzthal Alle aktuellen Traueranzeigen unter bestattung.grossschaedl.at LANDRING Lagerhaus Schemerlhöhe FriedWald Schöcklland Schemerlhöhe 142, 8076 Vasoldsberg

Lagerhaus & Markt Tel.: 03133/2205 Beisetzung an den Wurzeln eines Baumes. www.landring.at Der Wald als Ort der Erinnerung. Kontakt: Bestattung Großschädl, Tel. 03117 39030, friedwald-schoecklland.at Musikkapelle Nestelbach

Osterkonzert Bezirksmusikertreffen Im Rahmen unseres Osterkonzertes am 08. April Im Juni waren wir in Petersdorf II beim diesjährigen 2017 wurde unser langjähriger Kapellmeister Franz 2-Tages Bezirksmusikertreffen der Musikkapelle Binder für seine 40-jährige Tätigkeit als Kapellmeister eingeladen. und seiner großen Verdienste um die österreichische Bei perfektem Wetter waren an diesen 2 Tagen 1200 Blasmusik mit dem Verdienstkreuz in Silber des Musiker aus 40 Gastkapellen vertreten und feierten österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet. gemeinsam das 90-jährige Bestehen des Musikvereins Bei seinem professionellen und unterhaltsamen Krumegg. Programm, kamen auch unsere Jungmusiker zum musikalischen Einsatz. Pfarrer Tieber Lasst mich ziehen, haltet mich nicht; Gott hat meine Reise bisher gnädig gesegnet, ich kann nun getrost zu ihm zurückkehren. (Frei nach 1. Mose – Genesis 24,56). Am 30. August haben wir mit tiefer Bestürzung die traurige Nachricht erhalten, dass unser langjähriger Pfarrer Friedrich Tieber plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. Wir als Musikkapelle hatten die große Ehre seine Pensionierung im Zuge einer großen Feier in der Pfarrkirche Nestelbach 2011 musikalisch zu um­ rahmen und auch gleichzeitig unseren neuen Pfarrer P. Mag. Stefan Üblackner in Nestelbach zu begrüßen.

Tag der Blasmusik Weiteres durften wir heuer am 28. Mai mit Pfarrer Der „Tag der Blasmusik“ wurde im heurigen Jahr Friedrich Tieber seinen 80. Geburtstag gemeinsam in seinem Titel wieder gerecht und wir konnten Nestelbach feiern. diesen Tag mit zahlreichen Festgästen und schönen Wetterbedingungen feiern. Die Messfeier zur Fronleichnamsprozession, zelebriert durch Pater Mag. Stefan Üblackner, wurde von der Musikkapelle und dem Kirchenchor musikalisch mitgestaltet. Wie in den letzten Jahren wurde unser Frühschoppen von Musikgruppen aus unseren ei­ genen Reihen musikalisch umrahmt und sorgten für eine sehr gute Stimmung im Festzelt. Im Zuge unseres Festes hat die Raiffeisenbank Nestelbach-Eggersdorf uns eine neue Klarinette gewidmet.

Zur Erinnerung: Trachtenweihe 2006

Einladung Osterkonzert: 24.03.2018

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 37

berichtet

Zwei Veranstaltungen, die unser Vereinsleben im Jahr 2017 wieder einmal geprägt haben:

Ø Juli - KOST´n am Dorfplatz in Nestelbach Ø August - 19. Elfmeterturnier in Edelsgrub

Bei herrlichem Sommerwetter und perfekten Temperaturen konnten wir OG-ler einen Abend lang die Kost`n Besucher am Dorfplatz in Nestelbach bewirten. Wir sind stolz, dass diese großartige Veranstaltung so gut angenommen wird und freuen uns schon wieder, wenn wir im nächsten Jahr für Euch schwitzen dürfen.

Beim 19. Elfmeterturnier in Edelsgrub meinte es der Wettergott aber gar nicht gut mit uns. Pünktlich zu Veranstaltungsbeginn setzte Dauerregen ein, was aber den hart gesottenen Kickern keinesfalls den Spaß am Elferschießen verderben ließ. Wir konnten dennoch 24 Mannschaften willkommen heißen und den verdienten Siegern ihre Preise überreichen. Bei der „After Kick Party“ mit DJ Chiquita vom Sound x-press ging es dann richtig rund. Unheimlich gute Stimmung unter den Besuchern ließ diesen verregneten Abend zu einem tollen Miteinander werden. Dafür war es beim Zusammenräumen am Tag danach wieder sonnig……

Die Gewinner:

v Herren: The fire fighters I v Damen: Vasoldsberger Engelchen v Jugendliche: SV Pachern v Kinder: SK Sturm Juniors

Die Mitglieder der OG Edelsgrub wünschen allen NestelbacherInnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!

Günther Wilfling, Obmann

Preise für Sieger und Verlosung

Vorankündigung: Vorankündigung: Vorankündigung: Vorankündigung: Vorankündigung: Vorankündigung:

Tagesschiausflug mit der OG-E am 28.12.2017 nach Haus im Ennstal. Anmeldungen bei Karl Leopold oder Günther Wilfling erbeten. Bus + Liftkarte: Erwachsene: 63€, Jugend: 50 €, Kind: 40 €

Schön, dass wir unseren Tätigkeitsbericht bekannt Nun dürfen wir noch herzliche Glückwünsche den geben dürfen. Geburtstagsjubilaren übermitteln. Unsere Aktivitäten beginnen mit der Jahreshaupt­ versammlung, die in diesem Jahr am 09. März Zum 95. Geburtstag stattgefunden hat. Schon Ende des Monats gab es die Resch Rosa erste Ausfahrt zum Hause „Adler“ und anschließend Zum 90. Geburtstag zum Flughafen Graz-Thalerhof. Selbstverständlich Brandstätter Maria, Seelaus Albert, Hebenreich wurden immer wieder Vorstandssitzungen einbe­ Christine, Schögler Maria rufen, um weitere Termine wie Muttertagsfeier, Ausflüge, Wanderungen, Ausfahrten mit dem Rad zu Zum 85. Geburtstag organisieren und vorzubereiten. Fuchs Erhard, Knechtl Leopoldine, Seelaus Michaela Zum 80. Geburtstag Im April stand die Fahrt nach Straden „Bulldog Wirt“ Pauli Fanz, Stiksl Josef, Scherr Johanna und in weiterer Folge ein Besuch bei unserem Pfarrer Zum 75. Geburtstag Tieber in Gnas am Programm. Im Juni war die Hatzl Josef, Rath Aloisia, Leber Annemarie, Obersteiermark (Murau) und weiter nach Tamsweg Schemmerl Hilde, Pfeifer Hermine, Stiksl Erika das Ziel unserer Ausfahrt. Die Fahrt zur Kerzenfabrik in Hausmannstätten war im Oktober am Programm. Nochmals herzliche Gratulation und viele gesunde Die „Radfahrer“ waren jeweils April, Mai, Juni, Juli Jahre und ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein im Großraum Steiermark bis nach Radkersburg glückliches neues Jahr 2018 wünscht die Obfrau mit unterwegs. Auch die „Wandergruppe“ war ebenfalls Vorstand. einmal im Monat fleißig unterwegs.

Neben all diesen Tätigkeiten gibt es jeden ersten Mittwoch im Monat ein Treffen zum Stammtisch. Theaterrunde Nestelbach

„Da streiten sich die Leit herum, oft um den Wert des Stück „Im Himmel ist kein Zimmer frei.“ vorgesehen. Glücks, der eine heißt den andern dumm, am End Wir hoffen, Sie bei unseren Aufführungen wieder weiß keiner nix------das Schicksal setzt begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen gesegnete den Hobl an und hobelt beide gleich.“ Weihnachten, ein gutes neues Jahr 2018 und freuen uns auf ein Wiedersehen im April 2018 bei einer Das berühmte Hobellied von Nestroy hat in der unserer Aufführungen. heutigen Zeit kein bisschen an Bedeutung verloren. Wir wollen keine Weltverbesserer sein, aber wir Für die Theaterrunde: Sepp Erhart möchten gerne einen kulturellen Beitrag in unser Dorfleben bringen.

Wir, die Theaterrunde Nestelbach bei Graz, versuchen im Rhythmus von zwei Jahren unsere geschätzten Besucher mit unserer Darbietung zu erfreuen. Wir freuen uns sehr, wenn wir Ihren Applaus hören (Das Brot des Spielers). Ein kurzer Auftritt im Juni (Dorffest) zeigte uns, dass wir Sie begeistern konnten.

2016 konnten wir mit dem Stück „Das perfekte Desaster-Dinner“ große Anerkennung einspielen. Für 2018 im April sind drei Wochenenden mit dem

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 39 ÖAV Nestelbach - Laßnitzhöhe

Ein kurzer Rückblick auf unser Bergjahr 2017

Im kalten Jänner und Februar boten wir einige sehr schöne Schitouren an. Auch wurde unsere Jahr nicht durchführen, dies wird aber im Jahr 2018 Frauenschitour mit Daniela wieder sehr gut ange­ weitergeführt. Diese jährlichen Tage von Hütte zu nommen. Unsere Mädls hatten sehr viel Spaß im Hütte haben sich bei uns im Verein sehr etabliert. Schnee. Durch eine gute Schneelage konnten wir Es ist ein erhebendes und schönes Gefühl immer in heuer bis April mit den Tourenschiern unterwegs sein. der Natur unterwegs zu sein, abends gemeinsam auf Im Frühjahr waren die Wanderer am Hochlantsch, Hütten zu nächtigen und am nächsten Tag mit vollem Schüsserlbrunn, im Kulmland am 7-Bacherlweg und Elan zum nächsten Etappenziel zu marschieren. auf der Koralm unterwegs. Im heißen August wanderten wir dann in der kühlen Ein Höhepunkt des Jahres waren 4 wunderschöne Romainschlucht. Unsere Kletterer und Wanderer Tage mit 16 Personen im Soccatal, wo wir unter waren im September sehr viel unterwegs und haben anderem den „Soccatrail“ vom Ursprung der Socca schöne Tage verbracht. Im Oktober machten wir bis Bovec gewandert sind. Einige waren mit den einen Diavortrag mit Herbert Raffalt „die höchsten Kajaks unterwegs und vor allem wurde auch sehr viel Berge Österreichs“, der sehr gelungen war. geklettert. Abends kam dann auch der gemeinsame Spaß am Campingplatz nicht zu kurz. Dieses Jahr durften wir unserem Obmann Martin und seiner Frau Sigrid zur Geburt ihrer Tochter gratulieren. Die Jahresfahrt im Juni führte uns in die Ötschergräben, wo wir gemeinsam den Nationalpark Zum Schluss dürfen wir allen eine bei strahlendem Wetter, vorbei an wunderschönen besinnliche Weihnachtszeit und ein „Berg Wasserfällen durchquerten. Zurück ging es dann mit Heil“ für das Jahr 2018 wünschen. der „Himmelstreppe“ der Schmalspurbahn Mariazell nach Wienerbruck. Leider konnten wir heuer unseren Tauernhöhenweg Anschluss vom letzten

40 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach ESV Nestelbach bei Graz

Im Winter 2016/2017 nahmen unsere Herrenmann­ schaften bei den Meisterschaften teil.

Mannschaft 1 Herren: Gebietsliga (Aufstieg Kreisklasse)

Mannschaft 2 Herren: Bezirksmeisterschaften (Aufstieg bis Gebiet2)

Senioren Ü50: Kreisklasse (Steher)

Senioren Ü60: Unterliga (Steher) • das Knödelschießen vom OG-Edelsgrub • ein Hobbyabendturnier mit 9 Mannschaften Weiter konnten wir noch einen Erfolg erzielen, bei • das GFI-Turnier mit 18 Mannschaften den Union Landesmeisterschaften erreichte die • ein Duoschnapsen: An drei Abenden Stockschießen Mannschaft den 1.Platz und somit den Aufstieg in und an einem Nachmittag Schnapsen die Bundesmeisterschaften 2018. Gratulation an alle • im Juni unser Straßenturnier mit 15 Mannschaften Mannschaften. 1. F.C.Geiger 2. Edelweiß 3. ESV Autal • Duoschießen mit 10 Mannschaften wo Damen, Herren und der Verein Mitterlassnitz teilnahmen. • internes Jausenschießen

Am 14.07.2017 nahm der ESV beim Kost´n teil, trotz Schlechtwetter war es eine gelungener Abend. Danke an den Hauptorganisator Ettl Bernhard.

Im September sanierten wir unsere Asphaltanlage mit einem neuen Belag und die Eisbahnanlage wurde aufgeschüttet. Zusätzlich haben wir vor dem Heim eine Bahn eingezeichnet und ein Außenscheinwerfer Bei einem ganz besonders interessanten Bewerb wurde montiert. nahm unser Obmann Stv. Fasching Markus teil. Beim Eisstock Zielbewerb in Hausmannstätten belegte er Besonders hervorheben möchten wir unsere Jubilare den 1. Platz mit 164 Punkten und somit den Aufstieg und wünschen Ihnen alles Gute: in die Landesmeisterschaften in , dort • Eckhard Stefan, 30 Jahre belegte er dann den 23. Platz mit 236 Punkten, • Grosschedl Günter, 50 Jahre insgesamt waren 33 Teilnehmer. • Grosschedl Elfriede, 70 Jahre

Im gesamten Jahr konnten die Schützen bis an 30 Ein Dankeschön an Alle die uns finanziell sowie mit Turnieren teilnehmen. Es gibt wieder eine Hobby diversen Spenden bei den Veranstaltungen unter­ Damenmannschaft, die bei einem Turnier in Iltztal stützt haben. den 7. Platz erreichten. Zu guter Letzt wünschen wir den Bewohnern, Eis­ schützen und Mitgliedern ein besinnliches Weih­ Diverse Veranstaltungen und Schießen auf unserer nachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018. Anlage konnten wir durchführen: Vorschau: Jänner 2018 das Gemeindeturnier • das alljährliche Gemeindeturnier mit 15 Mann­schaften Unsere Eisanlage ist im Winter für die Bewohner und 1. Kameradschaftsbund Nestelbach auch für die Schule frei zugänglich. 2. Musikverein Nestelbach 3. Hoftheater Langegg Stock Heil, Obmann Felber Herbert

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 41 Erstberatung ist kostenlos Preise je nach Arbeitsaufwand und in der Lohnverrechnung je nach Mitarbeiter Pauschale Preisvereinbarungen in der Buchhaltung sind möglich kostengünstigste Variante im Bereich der Buchhaltung sowie Lohnverrechnung die Belege werden auf Wunsch abgeholt, somit haben Sie keinen Zeitaufwand durch ständige Weiterbildungen sind wir immer am Laufenden. Abwicklung aller Prüfungen in meinem Büro

Einsparung der eigenen Personalkosten und

Liebe Hoftheater-Freunde!

Wir freuen uns Sie auch im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Aufgrund einer verlängerten Pause, haben wir nun ein Stück für Sie vorbereitet, dass Sie aus den Socken hauen wird! Nicht nur das es die neueste Komödie von unserem Schwarzl Hans ist, sondern ebenso ,,DAS SPEKTAKEL“ schlechthin zu unserem 20-jährigem Jubiläum!

„Feine Damen“ nennt sich unser Stück zu dem wir Sie ab Mai 2018 recht herzlich einladen dürfen. Der Kartenvorverkauf startet wie immer zu Ostern, wobei wir Sie natürlich noch genauer darüber in der Frühjahrsausgabe der Gemeindezeitung informieren werden.

Damit Sie jedoch nichts von uns verpassen, lege ich Ihnen ans Herz sich auf unserer Homepage (www.hoftheater-langegg.at) umzuschauen, oder unsere Facebook Fanpage zu liken!

Wir freuen uns schon sehr auf den Sommer 2018 und hoffen, dass Sie dann mit uns gemeinsam unser 20-jähriges Bestehen feiern werden!

Hoftheater Langegg Liebe Hoftheater-Freunde! Ihr Hoftheater Langegg

Wir freuen uns Sie auch im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Aufgrund einer verlängerten Pause, haben wir nun ein Stück für Sie vorbereitet, dass Sie aus den Socken hauen wird! Nicht nur das es die neueste Komödie von unserem Schwarzl Hans ist, sondern ebenso ,,DAS SPEKTAKEL“ schlechthin zu unserem 20-jährigem Jubiläum!

„Feine Damen“ nennt sich unser Stück zu dem wir Sie ab Mai 2018 recht herzlich einladen dürfen. Der Kartenvorverkauf startet wie immer zu Ostern, wobei wir Sie natürlich noch genauer darüber in der Frühjahrsausgabe der Gemeindezeitung informieren werden.

Damit Sie jedoch nichts von uns verpassen, lege ich Ihnen ans Herz sich auf unserer Homepage (www.hoftheater-langegg.at) umzuschauen, oder unsere Facebook Fanpage zu liken!

Wir freuen uns schon sehr auf den Sommer 2018 und hoffen, dass Sie dann mit uns gemeinsam unser 20-jähriges Bestehen feiern werden!

Ihr Hoftheater Langegg

Gospelchor Joyful

Heuer durften wir im Juli beim 1. Nestelbacher Dorffest mitwirken! Es war ein beschwingter Nachmittag mit einem tollen Publikum. Danke, für die Top Organisation!

MITGLIEDER GESUCHT!

Komm vorbei! Wir treffen uns nach wie vor jeden Donnerstag um 19:30 zur gemeinsamen Chorprobe im Pfarrheim in Nestelbach. Wir freuen uns über Neuzugänge! Einfach an einem Donnerstag vorbeikommen und mitsingen. Notenlesen ist KEIN Muss!

Du findest uns auch auf Facebook…einfach nach „Gospelchor Joyful“ suchen.

Wir wünschen eine besinnliche Zeit und freuen uns auf ein klangreiches Wiedersehen!

G ospelchor Joyful Heuer durften wir im Juli beim 1. Nestelbacher Dorffest mitwirken! Es war ein beschwingter Nachmittag mit einem tollen Publikum. Danke, für die top Organisation!

MITGLIEDER GESUCHT!

Komm vorbei! Wir treffen uns nach wie vor jeden Donnerstag um 19:30 zur gemeinsamen

GGemeindenachrichtenospelchor Joyf uausl Nestelbach Chorprobe Dezemberim Pfarrheim 2017 in Nestelbach.43 Wir freuen uns über Neuzugänge!! Einfach an einem Heuer durften wir im Juli beim 1. Nestelbacher Dorffest mitwirken! Es war ein beschwingter Donnerstag vorbeikommen und mitsingen. Notenlesen ist KEIN Muss  ! Nachmittag mit einem tollen Publikum. Danke, für die top Organisation!

MITGLIEDER GESUCHT! Du findest uns auch auf Facebook…einfach nach „Gospelchor Joyful“ suchen.

Komm vorbei! Wir treffen uns nach wie vor jeden Donnerstag um 19:30 zur gemeinsamen Wir wünschen eine besinnliche Zeit und freuen uns auf ein klangreiches Wiedersehen! Chorprobe im Pfarrheim in Nestelbach. Wir freuen uns über Neuzugänge!! Einfach an einem Donnerstag vorbeikommen und mitsingen. Notenlesen ist KEIN Muss  !

Du findest uns auch auf Facebook…einfach nach „Gospelchor Joyful“ suchen.

Wir wünschen eine besinnliche Zeit und freuen uns auf ein klangreiches Wiedersehen!

Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden (Roswitha Bloch)

Das Jahresende und das Weihnachtsfest sind Anlass auf das ereignisreiche und gute Gemeindejahr rück zu blicken.

Dankbar für die erzielten Erfolge (und Schritte) die wir in unserer Gemeinde in Zusammenarbeit setzen durften, wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam auch das neue Jahr gestalten zu können und wünschen für 2018 viel Gesundheit, Freude und Erfolg.

Die ÖVP Nestelbach Sie überlegen eine Immobilie zu verkaufen? Diese Fragen haben Sie sich mit Sicherheit schon gestellt: ? Ich möchte den bestmöglichen Preis erzielen, wie gehe ich vor? ? Wie viel muss ich in die Vermarktung investieren um eine möglichst große Käuferschicht zu finden? ? Habe ich genug Zeit und Geduld, mich mit den vielen Telefonaten und Besichtigungen auseinander zu setzen? ? Wie schütze ich mich vor Neugierigen und Ausspionierern? ? Kann ich über alle rechtliche Fragen wie z.b. Grundbuch, Förderung, Kaufvertrag und vieles mehr aufklären? ? Kann ich meinen Interessenten bei Finanzierungsproblemen unterstützen? ? Wofür und in welchen Ausmaß hafte ich auch nach dem Verkauf?

Niemand weltweit vermittelt mehr Immobilien als RE/MAX RE/MAX ist mit über 92.000 Maklern in über 6.300 Büros und 95 Ländern das erfolgreichste Netzwerk weltweit.

Walter Sixt 0664 / 17 222 68 Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Kostenlos, nicht umsonst! Unsere Dienstleistung, unser Wissen und Engagement sind für Sie vorab kostenlos, nur wenn wir Ihre Immobilie auch erfolgreich vermittelt haben stellen wir eine Honorarnote. So risikolos ist RE/MAX. RE / MAX Nova Sixt Immobilien OG A- 8055 Graz Triester Str.367c 1/1b Tel. 0316 - 28 29 08 www.remax.at

cafe - bar - lounge

8302 nestelbach bei graz, schemerlhöhe 75 mobil: 0664/243 1453 NGS-Auszeit

NGS-Team wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr ÖKB Nestelbach

Werte Gemeindebewohner! stätten, Krumegg und St. Marein bei uns willkommen heißen. Wiederum ist ein Jahr vergangen und ich darf Ihnen einen kurzen Überblick über die diversen im Jahr 4 Kameraden durften wir zum 75. bzw. 80. Geburtstag 2017 durchgeführten Tätigkeiten des ÖKB Nestelbach gratulieren. Leider hatten wir auch sehr traurige zur Kenntnis bringen. Ereignisse hinnehmen müssen. Zwei unserer ältesten Kameraden verstarben im 95. Lebensjahr. 2017 war für unseren Ortsverband ein eher ruhiges Jahr mit wenigen Aktivitäten. Unser bevorzugtes Besonders schmerzlich hat uns der plötzliche Tod Wirken beschränkte sich auf den Stocksport, wobei unseres ehemaligen Pfarrers Friedrich Tieber ge­ wir hervorragende Erfolge erzielen konnten. troffen. Auch unser Präsident des steirischen Kameradschaftsbundes Karl Petrovitz ist nach 14.1. Bezirksmeisterschaft in – 2. Platz schwerer Krankheit gestorben.

20.1. Turnier der Vereine auf der Eisanlage in Nestel­ Bei der Feuerwehr Nestelbach bedanken wir uns für bach – 1. Platz die Teilnahme an der gemeinsamen Heldenehrung am 28. Oktober. 26.6. Straßenturnier in Nestelbach – 4. Platz Wir bedanken uns bei der Gemeinde Nestelbach für 9.9. Bezirksturnier in Mellach – 4. Platz die wohlwollende Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Ein besonderer Dank gilt der Musikkapelle Bei unserem Stelzenschnapsen am 4. März in der Nestelbach, die bei unseren Ausrückungen stets für Volksschule konnten wir viele Gemeindebewohner, die musikalische Umrahmung gesorgt hat. sowie Kameraden aus den umliegenden Ortsver­ bänden begrüßen, die bei uns gemütliche Stunden in Wir wünschen allen Gemeindebewohnern ein kameradschaftlichem Geist verbracht haben, wofür friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, sowie wir uns herzlich bedanken dürfen. viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2018. Nach der Fronleichnamsfeier am 15.6. besuchten wir den Frühschoppen der Musikkapelle Nestelbach. Mit kameradschaftlichem Gruß! Bei unserer Heldenkreuzfeier am 18.6. am Finster­ kogel konnten wir Abordnungen aus Haus­mann­ Der Obmann des ÖKB Nestelbach, Franz Bisail

Tierarztpraxis Nestelbach Hauptstrasse 55; 8302 Nestelbach bei Graz

www.tierarzt-nestelbach.at Telefon: 03133/ 30 640

Unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen:

Sa, 23.12. – Di, 26.12.2017: geschlossen Mi, 27.12.2017: 9-11 Uhr Do, 28.12.2017: 9-11 & 16-18 Uhr Fr, 29.12.2017: 15-18 Uhr Sa, 30.12. – Mo,1.1.2018: geschlossen

Ab 2.1.2018 ist die Ordination zu den regulären Sprechzeiten geöffnet:

Vormittag Nachmittag Montag 9-11 16-19 Dienstag 9-11 16-18 Mittwoch 9-11 Donnerstag 9-11 16-18 Freitag 15-18

Das gesamte Team der Tierarztpraxis Nestelbach wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2018! ROTES KREUZ Nestelbach bei Graz Ortsstellenbericht Herbst 2017

Text und Fotos: Dominik Stoppacher/Maria-Luise

Vorraber

ROTES KREUZ Nestelbach bei Graz Ortsstellenbericht Herbst 2017 ORTSSTELLE NESTELBACH | ÖFFENTLICHKEITSARBEIT | WWW.ROTESKREUZ.AT Kulinarische Rundreise ins Vulkanland Steiermark

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsstelle Nestelbach die beliebte „Fahrt ins Blaue“ statt. Dieses Mal gab es allerlei Kulinarisches zu entdecken und vor allem zu kosten. Erster Stopp: „Vulcano Schinkenmanufaktur“ in Auersbach. Eine Führung durch Produktion, die Tierhaltung und die Aufbereitung gab uns einen tollen Einblick in die Kunst der Fleischherstellung- und Veredelung. Nach einer herzhaften Verköstigung ging es dann direkt weiter zu einem Rundgang bei „Schokoladen Zotter“ und einem anschließenden Spaziergang im angrenzenden Tierpark, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach zahlreichen Kostproben auch überaus gut tat. Nach Herzhaft-pikant und süß folgte dann die Geschmacksrichtung „herb“. Die Bierbrauerei „Lava Bräu“ verköstigte uns hierbei mit köstlichem selbstgebrautem Bier und eigens gebranntem Whisky. Weiter ging es danach zur Essig- und Schnappsmanufaktur „Gölles“ in Riegersburg. Auch hier durften wir einige tolle Köstlichkeiten probieren und erfuhren viel über die Geschichte und die Herstellung von hochprozentigem und edlem Essig. Zu guter Letzt vereinten wir alle Geschmacksrichtungen beim Buschenschank „Bernhard“ und ließen den Tag schwungvoll ausklingen.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 47 „Rotes Kreuz, Notruf, wollen Sie einen Notfall melden?“ Der Rettungsdienst ist der größte und auch bekannteste Arbeitsbereich des Österreichischen Roten Kreuzes. In der gesamten Steiermark stehen die größtenteils freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr bereit, um Menschen im Notfall zu helfen. Im Bezirk Graz-Umgebung gibt es insgesamt acht Rotkreuz-Ortsstellen – eine davon ist die Ortsstelle Nestelbach (Schemerlhöhe 51), die den Gemeindebürgerinnen und -bürgern wohl bekannt sein dürfte. Was also tun, wenn man rasche Hilfe braucht? Auch wenn die Ortsstellen rund um die Uhr besetzt sind, bedeutet das nicht, dass man in Notfällen gleich direkt dorthin kommen sollte. Denn sehr wahrscheinlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs bei Einsätzen, so kann es also durchaus sein, dass niemand vor Ort ist. Das Absetzen eines Notrufes bei medizinischen Notfällen erfolgt in der gesamten Steiermark über die Notrufnummer 144 – egal, wo und wann etwas passiert ist, egal ob vom Handy oder vom Festnetz aus. Mit dieser Nummer landen alle Anruferinnen und Anrufer direkt in der Rettungsleitstelle in Graz. Die Leitstellenmitarbeiterinnen und -Mitarbeiter benötigen dann folgende Informationen, denken sie dabei an die berühmten „4-W-Regel“: WO ist der Notfall, WAS ist geschehen, WIE VIELE Menschen sind betroffen und WER ruft an. In weiterer Folge wird das nächste freie Rettungsmittel von der Leitstelle alarmiert und zum Einsatzort gesandt, meist noch bevor sie das Gespräch mit der Mitarbeiterin bzw. dem Mitarbeiter beendet haben.

Wir machen Graz-Umgebung noch sicherer! Erste Hilfe Offensive 2018 Für das kommende Jahr hat das Rote Kreuz große Pläne. Bei einer großartigen Auftaktveranstaltung Mitte September konnte sich Herr Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger gemeinsam mit den anderen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem gesamten Bezirk über die „Erste-Hilfe-Offensive 2018“ informieren, denn: Nach einem Notfall entscheiden oft die ersten Minuten über das Überleben eines Menschen – in der Zeit, die das Rote Kreuz benötigt, um zum Einsatzort zu gelangen, müssen diese Minuten durch die Ersthelfer überbrückt werden. Ersthelfer, das sind die Personen, die Zeuge eines Unfalles werden, zu Hause oder in der Öffentlichkeit – es kann also jeder in diese Lage kommen! Dank der großartigen Unterstützung durch die Damen und Herren Bürgermeister, werden sich im kommenden Jahr direkt in Ihrer Gemeinde einige Möglichkeiten bieten, Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen, sowie viele Neuigkeiten rund um dieses (überlebens-)wichtige Thema zu erfahren. Der nächste Erste-Hilfe Auffrischungskurs findet übrigens am 9.11.2017 um 18:00 Uhr auf der Ortsstelle Nestelbach statt. Anmeldungen sind telefonisch unter 0800 222 144 oder im Internet auf www.erstehilfe.at möglich!

Erste-Hilfe-Kurse auf der Ortsstelle Nestelbach

• 8h Auffrischungskurs, 12. und 13.02.2018 jeweils 18:00-22:00 Uhr • 4h Auffrischungskurs, 17.04.2018 18:00-22:00 Uhr • 4h Auffrischungskurs, 05.11.2018 18:00-22:00 Uhr

Veranstaltungen der Ortsstelle Rot Kreuz Ball beim Gasthaus Prall in Krumegg am 3. Februar 2017 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Text und Fotos: Dominik Stoppacher/Maria-Luise Vorraber

48 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach „ÜBERLIEFERUNGEN REGIONALER ZEITZEUGEN“

Die Geschichte der Region Schemerl aus den Augen unser Großeltern…

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG BUCHPRÄSENTATION

am Di., 09.01.2018 ab 18:30 Uhr im Foyer der Raiffeisen Bank Nestelbach bei Graz

Wir laden herzlich zur Präsentation unseres neuen Druckwerks „ORAL HISTORY: Überlieferungen Regionaler Zeitzeugen“ im Rahmen der Eröffnung unserer begleitenden Ausstellung ein und freuen uns über Ihr Kommen! Mehr Informationen: +43 (0) 3133/30 686 | [email protected] | www.huegelland.at

Kleinregion Schemerl, Region Hügel- & Schöckland

Der Bauernmarkt Nestelbach wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. Wir freuen uns weiterhin auf Ihr Kommen und ver­wöhnen Sie gerne mit unseren hausgemachten Produkten.­ Sie finden bei uns jeden SAMSTAG frisch gekochte Selchspezialitäten, Schweinsbraten, Selchkrainer, Trocken­würstel, Breinwurst, Bauernbrot, Freilandeier, Kernöl, Strauben, Krapfen, Buchteln, Striezl, Obst und Gemüse nach Saison. Auf Bestellung legen wir auch gerne Platten und Brötchen mit hauseigenen Produkten für sie auf. Öffnungszeiten: Samstag-Vormittag von 8.30 bis 12.00 Uhr

Fam. Helmut JÖRGLER Fam. Erhart KRICKLER 8302 Nestelbach, Dorfstrasse 20 8302 Nestelbach, Nestelbachberg 50 Tel. 03133/2292 oder 0664/87 72 87 Tel. 03133/2081 [email protected]

Der Bauernmarkt Nestelbach wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017.

Wir freuen uns weiterhin auf Ihr Kommen und verwöhnen sie gerne mit unseren hausgemachten Produkten. Sie finden bei uns Selchspezialitäten,Breinwurst, Bauernbrot, Freilandeier, Kernöl, Strauben, Buchteln, Obst und Gemüse nach Saison.

Auf Bestellung legen wir auch gerne Platten und Brötchen mit hauseigenen Produkten für sie auf.

Öffnungszeiten: Samstag-Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Fam. Helmut JÖRGLER Fam. Erhart KRICKLER Dorfstrasse 20 Nestelbachberg 50 8302 Nestelbach 8302 Nestelbach Tel. 03133/2292 Tel. 03133/2081 0664/87 72 877 Fußball Hobby-Club Nestelbach

Wie jedes Jahr begann auch 2017 für den HCN Tochter Lenia dran. Daniela Braun und Kevin Bendl mit dem traditionellen Schiausflug. Die Reise führte durften wir im Juli zur Geburt ihres Sohnes Lion uns im Februar in die Salzburger Sportwelt Amade. gratulieren und im August waren Karin Fruhmann Wir hatten wieder das Glück, perfekte Wetter- und und Christopher Waldner mit Sohn Lennard an der Schneeverhältnisse vorzufinden und somit konnten Reihe! wir ein wunderbares Schiwochenende auf den Pisten Alle vier Babys wurden natürlich umgehend beim von Flachau bis Zauchensee genießen! HCN-Damen- bzw. Herrenteam angemeldet!

Nachdem wir die Wintersportgeräte wieder ins Eck Wir möchten auch die Möglichkeit nutzen um gestellt hatten, beendeten wir unsere Hallensaison alle fußballinteressierten Nestelbacherinnen und auch heuer mit dem Nestelbacher von Jung HCN-Hallenturnier bis Alt zu unseren Anfang März! Danach wöchent­lichen ging’s auch schon Trainings einzuladen. wieder hinaus auf den In der Hallensaison grünen Rasen… trainieren unser Damen- sowie Anfang Juni veranstal­ unser Herrenteam teten wir wie gewohnt einmal wöchentlich unser Pfingstturnier, (Dienstags). Ab der diesmal wieder auf Früh­jahrssaison dem heimischen werden wir Trainings­ Rasen in Nestelbach. termine wieder mehr­ Am Samstag gab es ein mals die Woche fix­ spannendes Turnier ieren und natürlich der Nestelbacher Ver­ auch einige Turniere eine, bei dem die „Fire Fighters“ der Feuerwehr sowie Freundschaftsspiele absolvieren. Nestelbach ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich Weitere Details zu unseren vielfältigen Vereins­ verteidigen konnten. aktivitäten können gerne direkt bei Obmann Am Pfingstsonntag verteidigte das Weiße Ballett Harald Schemeth telefonisch unter 0664/967 36 22 ebenfalls seinen Vorjahrestitel und durfte zum erfragt werden. Alle am Fußball bzw. generell am insgesamt bereits zehnten Mal über den Turniersieg Vereinsleben in geselliger Runde interessierten bei unserem Fußball-Hobbyturnier jubeln! Nestelbacherinnen und Nestelbacher sind bei uns Am Samstag, dem 09. September konnte der HCN immer herzlich willkommen! zur Abwechslung wieder einmal mit einer Neuheit im örtlichen Veranstaltungskalender aufwarten: Der HC Nestelbach bedankt sich bei allen Freun­ Das erste Nestelbacher Damenturnier wurde von den, Sponsoren und freiwilligen Helfern, die ein uns veranstaltet und nach einigen spannenden unverzichtbarer Beitrag unseres Vereins sind und knappen Spielen konnten sich schlussendlich und die es uns Jahr für Jahr ermöglichen, ein die Damen des DFC Ungerdorf den Turniersieg abwechslungsreiches und interessantes Vereinsleben schnappen! Die Mädels des HCN traten gleich mit zu gestalten. zwei Teams an und belegten am Ende die Plätze 2 und 3. Der gesamte Vorstand des HCN wünscht allen Wir sind schon jetzt gespannt auf das nächste Gemeindebürgerinnen und -bürgern schöne und Damenturnier im Sommer 2018 und freuen uns, erholsame Feiertage und ein glückliches neues die Nestelbacherinnen und Nestelbacher bei diesem Jahr 2018 und freut sich darauf, unsere Gemeinde neuen Event als Zuseher begrüßen zu dürfen! auch im neuen Jahr mit der einen oder anderen Besonders erfreuliche News können wir von der Veranstaltung bereichern zu dürfen! HCN-Nachwuchsabteilung vermelden: Im heurigen Jahr durfte unser Verein nämlich gleich über vier Für den Vorstand: Harald Schemeth, Obmann „Neuzugänge“ jubeln! Den Anfang machten im Jänner Cornelia und Harald Schemeth mit Tochter Ina. Im Mai waren Melanie und Andreas Schabl mit

50 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Freiwillige Feuerwehr Langegg www.ff-langegg.com

Wehrversammlung 2017 mit Franz – Vielen Dank! Neuwahlen Am 13.01.2017 fand die Wehrversammlung der FF- Langegg statt. Direkt nach der Wehrversammlung wurde auch die Kommandantenwahl durchgeführt. Wir gratulieren unserem HBI Josef Totter und OBI Franz Liebmann erneut zu ihrer Wahl.

Weiters wurden zwei Männer angelobt und in den Aktivstand unserer Feuerwehr gestellt. FM Andreas Liebmann und FM Jürgen Zechner-Sammer.

Florianifrühschoppen 2017 Wie jedes Jahr möchten wir uns bei allen Helfern und Helferinnen und bei der Bevölkerung für die finanziellen sowie süßen kulinarischen Spenden Feuerwehr-Jugend bedanken. Weiters ein Danke an alle Sponsoren und Die gemeinsam geführte Jugendgruppe der FF Gönner der FF-Langegg sowie allen Besuchern des Langegg und FF Krumegg trat am 25.6. beim Frühschoppens, die alljährlich zum großen Erfolg Bereichsjugendleistungsbewerb in dieser Veranstaltung beitragen. und am 7.7. beim Landesjugendleistungsbewerb in Besonders herausheben möchten wir hier die Ehrung Judenburg an. unseres EABI Franz Schadler für 50 Jahre Feuerwehr- Mitgliedschaft. Franz war in seiner Laufbahn 17 Sie erreichten folgende Abzeichen: Jahre lang OBI, 13 Jahre lang HBI und parallel 10 Jahre lang ABI. Leistungsbewerb Bronze: Eva Liebmann In seiner Dienstzeit für die Feuerwehr Langegg Leistungsbewerb Silber: Christoph Zirkel trainierte er auch unsere Wettkampftruppe, welche drei Mal Landessieger wurde. Des weiteren wurde in Ein großes Danke den beiden Betreuern HLM Robert seiner Zeit als Kommandant auch der Umbau des Glettler und OBI Alfred Greimel. Feuerwehrhauses der FF-Langegg durchgeführt.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 51 Weiters möchten wir unseren Jubilaren gratulieren:

Josef Totter sen. – 80 Jahre

Franz Baumgartner – 70 Jahre

Johann Schreiner – 60 Jahre

Christian Glettler – 60 Jahre

Vorankündigung • Friedenslicht 2017 abzuholen am 24.12.2017 von 10-11 Uhr beim Feuerwehrhaus

• Florianifrühschoppen am 19. August 2018

Für weitere Informationen besuchen Sie auch unsere HOMEPAGE www.ff-langegg.com

Die Freiwillige Feuerwehr Langegg wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein gutes Neues Jahr 2018. Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nestelbach wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest Freiwillige Feuerwehr Nestelbach im Kreise der Familie und eine gute Zeit mit Gesundheit, Frieden und Erfolg für das neue Jahr 2018. Die Freiwillige Feuerwehr Nestelbach veranstaltet am 23.12.2017 die Friedenslichtaktion des Bezirkes Graz Umgebung in Nestelbach bei Graz. Im Namen der Nusss, Treffpunkt am Dorfplatz in Nestelbach ist um 17:30 Uhr Hans Freißmuth & Gerd Rabenstein Einmarsch in die Pfarrkirche Nestelbach ist um 18:00 Uhr

Beginn Wortgottesdienst um 18:30 Uhr mit Friedenslichtübergabe

Veranstaltet wird dies von der Feuerwehrjugend

Vizebürgermeister Gemeinderat Hans Freißmuth Gerd Rabenstein 0664/414 30 30 0699/12652092 [email protected] [email protected]

Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Anliegen, dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir werden auch im neuen Jahr Ihr Vertrauen rechtfertigen und für ein lebenswertes Nestelbach arbeiten. 52 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nestelbach wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und eine gute Zeit mit Gesundheit, Frieden und Erfolg für das neue Jahr 2018.

Im Namen der Nusss, Hans Freißmuth & Gerd Rabenstein

Vizebürgermeister Gemeinderat Hans Freißmuth Gerd Rabenstein 0664/414 30 30 0699/12652092 [email protected] [email protected]

Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Anliegen, dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir werden auch im neuen Jahr Ihr Vertrauen rechtfertigen und für ein lebenswertes Nestelbach arbeiten. Klima- und Energie- Modellregion (KEM)...

...der Energie-Erlebnisregion- Wer wird gewinnen? Hügelland In den letzten Wochen wurde die Aktion in den KEM- Gemeinden der Energie- und Erlebnisregion Hügelland vorgestellt, in unserer Gemeinde Nestelbach bei Graz Und was hab ich davon? war das KEM-Team am 19.09.2017 zu Gast. Frischere Luft und Unabhängigkeit! Von Biomasse­ Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger: „Das Interesse heizungen und Elektrofahrzeugen profitieren an erneuerbaren Energien ist sehr groß, das Ganze die Besitzer immens. Warum das so ist, haben ist aber ein komplexes Thema. Es ist uns daher Vertreter der Klima- und Energie-Modellregion ein großes Anliegen, unsere Bewohnerinnen und (KEM) der Energie-Erlebnisregion Hügelland bei Bewohner im Rahmen der KEM-Gemeinden in der aktuellen Informationsveranstaltungen gezeigt. Energie- und Erlebnisregion zu informieren, den Dabei wurde auch der älteste fossile Kessel in den Umstieg zu fördern und dadurch unsere Gemeinde KEM-Gemeinden , Laßnitzhöhe, noch ein Stückchen lebenswerter zu machen.“ Nestelbach bei Graz, Vasoldsberg, St. Marein bei Bei der Vorstellung der Aktion „Wir finden den Graz und St. Margarethen an der Raab gesucht. ältesten fossilen Heizkessel“ waren zahlreiche Bewohner zu Gast und die Liste der Anwärter auf 20 Jahre alt? 30 Jahre alt? Oder vielleicht sogar noch den ältesten Kessel ist lang. Derzeit läuft gerade die älter? Dann ist es wirklich höchste Zeit, dem fossilen Auswertung, die Gewinner werden in den nächsten Heizkessel Lebewohl zu sagen. Die Klima- und Energie- Wochen bekannt gegeben. Einen Gewinner gab es Modellregion (KEM) der Energie-Erlebnisregion aber bereits jeweils am Abend der Veranstaltungen: Hügelland­ unterstützt mit einer aktuellen Aktion Es wurde je ein Brennstoffgutschein für Pellets tatkräftig dabei. Die Mission des Teams rund um oder Scheitholz in der Höhe von 500 Euro verlost. Modellregionsmanager Thomas Fleischacker: „Wir Finanziert wurden diese Gutscheine jeweils zur Hälfte finden den ältesten fossilen Heizkessel in jeder KEM- von unserer Gemeinde, die zweite Hälfte haben der Gemeinde und tauschen ihn gegen eine moderne Biomassehof in St. Margarethen und Firma Oberer in Biomasseheizung. Davon profitiert die ganze Region Eggersdorf übernommen. und der Besitzer spart sich bares Geld.“ Die Erklärung dafür ist einfach: Alte fossile Heizungen stoßen immens viel Fein­ staub aus – ein großes Problem, unter dem die Gesundheit und auch die Lebensqualität leiden. Jede einzelne neue Biomasseheizung macht die Luft für die Bewohnerinnen und Bewohner daher deutlich sauberer und gesünder. Und der finanzielle Vorteil? Dank der großzügigen Unterstützung durch das Unternehmen KWB gewinnt im Rahmen der laufenden Aktion jene Familie, die den ältesten fossil betriebene Kessel der jeweiligen KEM- Gemeinde besitzt, einen Gutschein für 50 Prozent Rabatt auf einen modernen Biomassekessel inkl. Biomasse lohnt sich! Förderungstechnik und Steuerung. In einem Impulsvortrag informierte KWB-Ge­ schäftsführer Erwin Stubenschrott unter anderem über die Vorteile einer Biomasseheizung. Nicht nur die Umwelt, auch die persönliche Geldbörse profitieren davon. Im direkten Brennstoffvergleich kann man mit modernen Biomasseheizungen die jährlichen Brennstoffkosten erheblich reduzieren und den persönlichen Komfort beim Heizen wesentlich steigern. Außerdem gibt es lukrative Förderungen für den Umstieg. Seitens des Klima- und Energiefonds wird der Ersatz eines fossilen Kessels mit 2.000 Euro gefördert, seitens des Landes Steiermark sind Förderungen von bis zu 4.000 Euro der Nettoinvestition

54 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach möglich – und es gibt noch zahlreiche weitere Förde­ der Einwand, dass Elektrofahrzeuge in der Herstellung rungen bzw. Kombinationsmöglichkeiten (z.B. mit immens viel Energie verbrauchen, gilt nur bedingt: Solar etc.). Auch wenn man den gesamten Fahrzeuglebenszyklus inkl. Produktion sowie die heimische Stromerzeugung

Elektrofahrzeuge testen Ein weiteres aktuelles Projekt der KEM-Region ist berücksichtigt, verursachen Elektrofahrzeuge um 70 Rodashow e-Mobility, die den letzten Wochen durch bis 90 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als die KEM-Gemeinden der Energie- und Erlebnisregion fossil betriebene KFZ. Hügelland tourte. Die Aktion fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und man lud zu Energie aus der Region Probefahrten mit unterschiedlichen Elektrofahrzeugen Außerdem sind all jene, die ein Elektrofahrzeug – von Tesla über Mercedes bis hin zu Renault Zoe. besitzen, nicht mehr von instabilen Erdöl- und Für die Freunde der Mobilität auf 2 Rädern gab es Gaspreisen abhängig und beziehen ihre Energie aus Elektrofahrräder zum Ausprobieren, die von der Firma der Heimat. „Das ist“, so Bürgermeister Ing. Klaus Intersport Pilz in Gleisdorf zur Verfügung gestellt Steinberger, „auch eines der zentralen Ziele der wurden. KEM-Gemeinden der Energie- und Erlebnisregion Hügelland. Wir setzen Projekte in unserer KEM- Frische Luft Region um, die auf den 100-protzentigen Ausstieg Der Verkehr ist für 80 Prozent des österreichischen aus der fossilen Energie abzielen. Das lohnt sich für Erdölverbrauchs verantwortlich und hat auch jeden einzelnen finanziell und für die Umwelt bzw. an den gesundheitsgefährdenden Stickoxid- und Gesundheit – Stichwort Feinstaub. Das Bewusstsein Feinstaubemissionen einen wesentlichen Anteil. Wer dafür ist stark gestiegen, im Alltag stellen sich aber mit einem Elektrofahrzeug fährt, verursacht hingegen viele Fragen bzw. muss man an vielen Ecken ansetzen. exakt 0 Gramm dieser Emissionen – und sorgt damit Wir beraten und unterstützen die Menschen und die für gesündere und frischere Luft für sich selbst und die Unternehmen, damit wir alle gemeinsam Stück für Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung. Auch Stück weiterkommen.“

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 55

ALLTAGSBEGLEITUNG – Volkshilfe bietet eine neue Dienstleistung an

Die Mobilen Dienste der Volkshilfe Steiermark pflegen und betreuen seit Jahr- zehnten hilfs- und pflegbedürftige Menschen. Nun erweitern wir unser Angebot um die Dienstleistung Alltagsbegleitung:

Unabhängigkeit der Menschen sichern

Alltagsbegleitung ist eine mehrstündige Begleitung von älteren Menschen in ihrer Senioren Tageszentrum Hart Wohnumgebung, mit dem Ziel Angehörige zu entlasten und die Lücke zwischen Mobiler Pflege und 24-Stunden Personenbetreuung zu schließen.

Wieder neigt sich ein Jahr zu Ende. Ein Jahr indem vieles passiert ist. Weihnachten ist eine gute Zeit um inne zu halten und für das neue Jahr Kraft zu tanken. Die Alltagsbegleitung kann pro Tag zwischen mind. 4 Stunden bis maximal 10 Auch wir vom Tageszentrum Hart tanken Kraft für ein neues, aufregendes Jahr Stunden im Block in Anspruch genommen werden. vollbepackt mit vielen neuen Zielen und Ideen um unsere Tagesgäste wieder durch das Die Volkshilfe Graz Umgebung bietet diese neue Dienstleistung ab März 2018 an. Jahr 2018 zu begleiten. Besonders das Thema „Aktives Altern“, die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und auch MitarbeiterInnen gesucht! im Alter „verweigern“ zu dürfen, liegen uns für das bevorstehende Jahr sehr am Herzen. Im Rahmen der österreichweiten Beschäftigungsaktion 20.000, deren Ziel es ist Sie haben die Möglichkeit, sich ein Bild unserer Arbeit im Tageszentrum, bei einem arbeitssuchende Menschen über 50 Jahren in Beschäftigung zu bringen, suchen Kennenlerntag zu machen. wir ab sofort MitarbeiterInnen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Auf Ihre Besuche bei unseren monatlichen Gesellschaftsnachmittagen, die mit unterschiedlichen Themen gestaltet werden, freuen wir uns sehr. Damit starten wir am 05.02.2017 mit Herrn Mellak einem Geschichtenerzähler, der uns mit seinen Geschichten Wenn Sie Interesse an unserer neuen Dienstleistung Alltagsbegleitung verzaubern wird. haben oder sich als AlltagsbegleiterIn bewerben möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf!

Nun beginnt die Weihnachtszeit, Wochen der Besinnlichkeit. INFOS UND KONTAKT: In diesen Tagen wollen wir nicht zu viel fragen, Sozialzentrum Graz Umgebung, Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka sondern Liebe in unseren Herzen tragen. Tel.: 0316 286529; E-Mail: [email protected] Wir wollen gemeinsam sitzen bei Kerzenschein, und einfach zusammen glücklich sein.

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest! Glückliche Momente, Gesundheit, Freude, Zufriedenheit und Glück sollen sie durch das Jahr 2018 begleiten.

INFORMATIONEN UND KONTAKT:

Volkshilfe Senioren Tageszentrum Hart, Pachern-Hauptstr. 89, 8075 Hart bei Graz, Telefon: 0316/2180016, Mail: [email protected]

ALLTAGSBEGLEITUNG – Volkshilfe bietet eine neue Dienstleistung an

Die Mobilen Dienste der Volkshilfe Steiermark pflegen und betreuen seit Jahr- zehnten hilfs- und pflegbedürftige Menschen. Nun erweitern wir unser Angebot um die Dienstleistung Alltagsbegleitung:

Unabhängigkeit der Menschen sichern

56 AlltagsbegleitungDezember 2017 ist eine mehrstündige Begleitung von älteren MenschenGemeindenachrichten in ihrer aus Nestelbach Wohnumgebung, mit dem Ziel Angehörige zu entlasten und die Lücke zwischen Mobiler Pflege und 24-Stunden Personenbetreuung zu schließen.

Die Alltagsbegleitung kann pro Tag zwischen mind. 4 Stunden bis maximal 10 Stunden im Block in Anspruch genommen werden. Die Volkshilfe Graz Umgebung bietet diese neue Dienstleistung ab März 2018 an.

MitarbeiterInnen gesucht!

Im Rahmen der österreichweiten Beschäftigungsaktion 20.000, deren Ziel es ist arbeitssuchende Menschen über 50 Jahren in Beschäftigung zu bringen, suchen wir ab sofort MitarbeiterInnen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit.

Wenn Sie Interesse an unserer neuen Dienstleistung Alltagsbegleitung haben oder sich als AlltagsbegleiterIn bewerben möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf!

INFOS UND KONTAKT: Sozialzentrum Graz Umgebung, Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka

Tel.: 0316 286529; E-Mail: [email protected]

ALLTAGSBEGLEITUNG – Volkshilfe bietet eine neue Dienstleistung an

Die Mobilen Dienste der Volkshilfe Steiermark pflegen und betreuen seit Jahr- zehnten hilfs- und pflegbedürftige Menschen. Nun erweitern wir unser Angebot um die Dienstleistung Alltagsbegleitung:

Unabhängigkeit der Menschen sichern

Alltagsbegleitung ist eine mehrstündige Begleitung von älteren Menschen in ihrer Wohnumgebung, mit dem Ziel Angehörige zu entlasten und die Lücke zwischen Mobiler Pflege und 24-Stunden Personenbetreuung zu schließen.

Die Alltagsbegleitung kann pro Tag zwischen mind. 4 Stunden bis maximal 10 Stunden im Block in Anspruch genommen werden. Die Volkshilfe Graz Umgebung bietet diese neue Dienstleistung ab März 2018 an.

MitarbeiterInnen gesucht!

Im Rahmen der österreichweiten Beschäftigungsaktion 20.000, deren Ziel es ist arbeitssuchende Menschen über 50 Jahren in Beschäftigung zu bringen, suchen wir ab sofort MitarbeiterInnen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit.

Wenn Sie Interesse an unserer neuen Dienstleistung Alltagsbegleitung haben oder sich als AlltagsbegleiterIn bewerben möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf!

INFOS UND KONTAKT: Sozialzentrum Graz Umgebung, Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka

Tel.: 0316 286529; E-Mail: [email protected]

Die Mobilen Dienste und Tageszentren der Volkshilfe Graz Umgebung möchten sich für die sehr gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen

insbesondere bei den KundInnen, Angehörigen und Gemeinden bedanken!

Ihnen allen wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute im Jahr 2018!

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 57

Allgemeines AllgemeinesJausenschießen mit 9 Mannschaften Passend zu unserem heurigen Jubiläum, 65 Jahre 10.02.2017 PassendEisstocksport zu unserem in heurigenMitterlaßnitz, Jubiläum, begann 65 Jahre das Eisstocksport Jahr Jausenschießen in Mitterlaßnitz, mit begann 7 Mannschaften das Jahr erfreulicherweise miterfreulicherweise kalten Temperaturen, mit diekalten die HerzTemperaturen,en der Stocksportbegeisterten die die 12.02.2017 höher schlagen ließen. Auch konnten wir viele AktivitäHerzenten aufder undStocksportbegeisterten um der Eisbahn verbuchen, höher unterschlagen anderem Gedenkturnier können nun, nach Ehrenmitglied langem Überlegen Rupert über Pammer das mit Bauvorhabenließen. Auch „Asphaltierung konnten wir der viele Eisbahn“, Aktivitäten auch aufTurniere und auf Holzstöckenunserer neuen Asphaltanlage ausgetragen werden.

Schumon kurz der nachEisbahn der Wintersaisonverbuchen, unter wurde anderem außerdem können mit dem Heizungsumbau gestartet und die nun, nach langem Überlegen über das Bauvorhaben Kalte Temperaturen ermöglichten zahlreiche Tur­ Vereinsräumlichkeiten erweitert. Ein neuer Kamin und div. Installationen waren zusätzlich notwendig, damit unsere „Asphaltierung der Eisbahn“, auch Turniere auf niere auf Eis, welche auch das eine oder andere Heizungunserer nun neuen den behördlichen Asphaltanlage Auflagen ausgetragen entspricht. werden. Aber au ch Malim Vereinsheim feierlich endeten. wurden AuchVeränderungen die Kinder kamen zu vorgenommen.Schon kurz nachEin neuer der WintersaisonAbzug, neue E-Installationen, wurde außerdem Ausmalarbeiten Ihren Gunsten, usw. wurden die eisigen getätigt. Temperaturen Durch die froren den Asphaltierungmit dem Heizungsumbau um das Vereinsheim gestartet sowie und die neuedie Vereins Beschotterung­ anliegenden der Zufahrt Bach und außergewöhnlich Parkplätze, präsentiert zu. sich unser Vereinsheimräumlichkeiten in neuem er weitert.Glanz. Ein neuer Kamin und Damitdiv. unser Installationen Verein mit derwaren Zeit geht,zusätzlich kann nun notwendig, der ESV-Mitterlaßnitz auch auf Facebook besucht werden. damit unsere Heizung nun den behördlichen Auf­

lagen entspricht. Aber auch im Vereinsheim wurden Veränderungen vorgenommen. Ein neuerTurniere Ab­zug, auf Eis neue E-Installationen, Ausmalarbeiten usw. wurden 06.01.2017getätigt. Hobbyturnier Durch die Asphaltierung auf unserer Anlage um dasmit 8Vereins Mannschaften­ heim sowie die neue Beschotterung der Zufahrt und 06.01.2017 Dreikönigsturnier in Prüfing: 1 Platz von 7 Parkplätze, präsentiert sich unser Vereinsheim in 14.01.2017neuem Glanz. Hobbyturnier mit 7 Mannschaften Damit unser Verein mit der Zeit geht, kann nun 19.01.2017der ESV-Mitterlaßnitz Turnier in Flöcking: auch Mitterlaßnitz auf Facebook war mitbesucht zwei Mannschaften vertreten. werden. 21.01.2017 Gemeinde Nestelbach Hobbyturnier 2017: 5 Platz von 15 Mannschaften 22.01.2017Turniere Ober/Unter auf Eis der Bahn schießen: Sieger ober der Bahn mit 3 : 1 Punkten, Getränke 2 : 1 für Ober der Bahn 06.01.2017 31.01.2017 Turnier in Autal: 1 Platz Mitterlaßnitz von 7 Mannschaften Hobbyturnier auf unserer Anlage mit 8 Mannschaften 04.02.201706.01.2017 Jausenschießen mit 9 Mannschaften Dreikönigsturnier in Prüfing: 1 Platz von 7 10.02.201714.01.2017 Jausenschießen mit 7 Mannschaften 12.02.2017Hobbyturnier Gedenkturnier mit 7 Mannschaften Ehrenmitglied Rupert Pammer mit Holzstöcken 19.01.2017 Turnier in Flöcking: Mitterlaßnitz war mit zwei Mannschaften vertreten. 21.01.2017 Gemeinde Nestelbach Hobbyturnier 2017: 5 Platz von 15 Mannschaften 22.01.2017 Meisterschaften und Turniere Ober/Unter der Bahn schießen: Sieger ober der Bahn Winter mit 3 : 1 Punkten, Getränke 2 : 1 für Ober der Bahn Unterliga-Meisterschaft Senioren Ü50-Gruppe 1: 31.01.2017 9. Platz Abstieg in die KKL Turnier in Autal: 1 Platz Mitterlaßnitz von 7 Mannschaften Kreisklasse-Meisterschaft Herren Gruppe 3: 04.02.2017 9. Platz Abstieg in die GM 2

58 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Selchwürstelschnapsen 2017 ein gelungenes Fest durchgeführt werden. Heuer, Am 01.04. fand zum 6. Mal das Selchwürstelschnapsen zu unserem Jubiläum, wurde eine Verlosung von statt. Mit sehr viel Begeisterung, Können und Glück tollen Sachpreisen durchgeführt. Danke nochmal wurde diese gemütliche Veranstaltung durchgeführt. an alle Spender. Ein großes Dankeschön auch an Auf den ersten drei Plätzen konnten sich folgende alle fleißigen Vereinsmitglieder bzw. Vereinsdamen „Kartenprofis“ durchsetzten. und Helfer die den ESV wie jedes Jahr bei dieser 1. Kapper Alfred Veranstaltung unterstützt und mitgeholfen haben. 2. Radler Wolfgang 3. Radler Marianne Meisterschaften Sommer 2017 Gebietsmeisterschaft 1 Herren Gruppe 2: Pfingstturnier HC-Nestelbach 2017 8. Platz (Abstieg in den Bezirk) Wieder mal waren wir heuer bei unseren Freunden dem HC-Nestelbach für ein Fußball-Einsatz auf dem Erfreuliches Rasen zu Besuch. Es konnte mit viel Ehrgeiz, bei Folgende Vereinsmitglieder feierten 2017 dem legendären Turnier der Vereine, der zweite Platz ihren runden Geburtstag: errungen werden. • 40 Jahre Herr Wolfgang Radler • 50 Jahre Herr Paul Greimel Asphaltierung der Eisbahnen und • 50 Jahre Herr Hans Heinrich • 55 Jahre Frau Heid Karner um dem Vereinsheim • 65 Jahre Herr Julius Ettl Mit viel Fleiß und Hilfsbereitschaft von unseren • 65 Jahre Herr Alois Karner Mitgliedern und Freunden, konnte nun die von • 65 Jahre Herr Hans Karner vielen herbeigesehnte Asphaltbahn umgesetzt • 65 Jahre Herr Josef Karner werden. Besonders bedanken möchten wir uns • 70 Jahre Herr Peter Salchenegger bei der Gemeinde Nestelbach für ihre finanzielle Unterstützung, sowie bei Armet Jorchim Fa. Porr für Im Namen unseres Vereins, der Kampf­ das Entgegenkommen der Baumaterialen und bei mannschaft und aller Eisschützenkollegen Deutschmann Manfred Fa. Kogelman für das zur alles Gute, viel Gesund­heit und ein herzliches Verfügung stellen von Baumaschinen. Dankeschön

Neue Vereinsmitglieder 2017: • Kriegler Martin • Renate Knöbel • Peter Gröbelbauer • Markus Lanz • Stefan Tieber • Gerhard Sammer • Manfred Gauster

Dankeschön Besonderen Dank gilt unserem Kirchenwirt Manfred Gauster für das Sponsoring unserer neuen Eisschützen-Jacken und T-Shirts. Auch be­ Kost´n am Marktplatz-Nestelbach danken wir uns bei allen die uns finanziell unter­ Mittlerweile ist das Kost´n ein fixer Bestandteil stützt haben, sei es durch den unterstützenden Mit­ in unserem Terminkalender. Auch heuer hatten glieds­beitrag, durch Spenden oder durch den Besuch wir wieder sehr viel Glück mit dem Wetter. Einen unserer Veranstaltungen. Besonders möchten wir Dank auch an die anderen 3 Vereine, für die tolle uns aber bei allen freiwilligen Helfern für ihre Mit­ Zusammenarbeit an den Veranstaltungsfreitagen. hilfe bedanken, die bei Veranstaltungen, bei den Besonderen Dank an unseren Obmann Herrn heurigen umfangreichen Renovierungsarbeiten und Bernhard Ettl, der dieses Jahr die Vereine organisa­ Arbeiten um und auf dem Eisbahngelände ihre Hilfs­ torisch unterstützt hat. bereitschaft zeigten.

Sommerfest 2017 Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage Auch heuer wurde unser traditionelles Sommerfest wünschen wir allen Gemeindebürgern, veranstaltet. Mit dem Dämmerschoppen am Eisschützen, Mitgliedern und Freunden... Samstag den 13. August und dem Frühschoppen und der heiligen Messe bei unserer Dorfkapelle, am ...Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Sonntag den 14. August, konnte bei schönem Wetter PROSIT NEUJAHR 2 0 1 8 !

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 59 Fux & Fuchs von Josef Adler

Johann Joseph Fux Konzert Obmann Josef Adler, durch die Ausstellung geführt. Durch ein gutes Netzwerk konnte ich die Dommusik Dabei wurden die Kinder, aber auch das Lehrpersonal zu St. Stephan in Wien, zu einem Konzert in unserer über die Aufgaben der Jäger informiert. Die Kinder Pfarrkirche gewinnen. Am 1. Juli kamen das konnten Fragen stellen, alle wurden auch zufrieden Ensemble der Dommusik unter der Leitung vom stellend beantwortet. Zum Schluss bekamen die Domkapellmeister Mag. Markus Landerer in die Kinder noch Info Broschüren und ein Wildbret Steiermark. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Kochbuch mit nach Hause. dem Bürgermeister im Hügellandhof, besuchten wir Am Samstag den 1. Juli war diese Ausstellung den Geburtsort und die Gedenkstätten von Johann den ganzen Tag für alle zu besichtigen. Dass die Joseph Fux in Hirtenfeld. Alle waren begeistert dass sie Ausstellung bei den Kindern gut angekommen ist, die Heimat unseres großen Künstlers sehen durften. zeigte sich am Samstag. Viele Kinder kamen mit In einer kurzen Laudatio versuchte ich den Weg von ihren Eltern oder Großeltern nochmals die Tiere J. J. Fux, von Hirtenfeld nach Wien nachzuzeichnen. anschauen. Ein herzliches Weidmannsdank an Nach dem Fototermin wurden die Gäste aus Wien Andreas Zwilak, für das zur Verfügung stellen der mit Steirischen Kürbiskernöl und frischen Bauerbrot Tierpräparate und den Aufbau der Ausstellung. von der Familie Pollhammer bewirtet.

Um 17 Uhr war dann die Probe mit Orgel stimmen in der Pfarrkirche in Nestelbach. Das Konzert mit dem Titel: „Mit Fux in die Ferien“ begann um 19 Uhr, leider war die Kirche nicht voll mit Besuchern, ein Umstand der zu denken gibt. Aber alle, die das stimmungsvolle Konzert genießen konnten waren begeistert. Ein Dank an die Gemeinde Nestelbach die die Kosten übernommen hat.

Fuchsräude in Graz-Umgebung Füchse finden heute dank der menschlichen Weg­ werfgesellschaft­ eine gute Nahrungsgrundlage. Viel Nahrung bedeutet meist auch viel Nachwuchs. Und wenn es dann eng wird in der Fuchswohnung, treten Krankheiten auf. Das geschieht derzeit im Bereich von Graz-Umgebung, wo die Fuchsräude grassiert. In gewissen Gemeinden waren heuer alle bisher erlegten oder gefundenen Füchse krank. Eine Milbe, die Sarkoptesmilbe, gegen die man Wildtiere nicht behandeln kann, ist für diese Krankheit, die bei den Ausstellung „Wildtiere Hundeartigen unbehandelt meist tödlich verläuft, unserer Heimat“ verantwortlich. Füchse verlieren die Haare und die Im Rahmen des Dorffestes veranstaltete der Steirische kahlen Stellen sind mit einer Kruste bedeckt – ein Bild Jagdschutzverein – Zweigstelle Graz Umgebung – des Jammers. Ost in der Aula der Volksschule eine Ausstellung. Auch unsere Hunde können sich beim freien 49 Präparate von Wildtieren sowie verschiedene Laufen und Tollen in der Natur mit der Fuchsräude Einrichtungen für den Jagdbetrieb wurden gezeigt. anstecken. Entweder durch Körperkontakt mit einem Andreas Zwilak, der Jagdpächter der KG Mitterlaßnitz, befallenen lebenden oder toten Tier oder indirekt hat unter großem Aufwand den Lebensraum der dur­ch Räudemilben im Gras, an Bäumen oder in Tiere nachgestellt und die Präparate so platziert, das Eingängen­­ von Fuchsbauen. Die Jägerschaft hat alles wie echt aussah. daher in den Revieren Warntafeln angebracht und Am Donnerstag den 29. Juni wurden alle Kinder der ersucht eindringlich, Hunde auch aufgrund der An­ Volksschule und des Kindergartens, vom Zweigstellen steckungsgefahr stets angeleint zu lassen.

60 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Der zuverlässige Partner in Ihrer Nähe!

trifft HANDWERK HANDEL Fußboden

Komplettlösungen • Verlegung • Verkauf Beratung

Stiegen Wohnbereich Neue Böden gefällig? Laminatböden Vertrauen Sie 40 Jahren Erfahrung in der Raumausstattungsbranche! Ich biete Fußbodenkomplettlösungen für private und öffentliche Wohnbauten, gewerbliche Bauten sowie Hotels.

Parkett renovieren Objektböden Landhausdielen

EXTRAS PRODUKTE LEISTUNG Renovieren von bestehenden ❚ Landhausdielen ❚ Bedarfsermittlung und Mustervorlage Parkettböden durch Schleifen, ❚ Massivparkett vor Ort oder bei Ihnen zu Hause Versiegeln oder Ölen, ❚ Fertigparkett ❚ Unverbindliches Angebot prompt, fachgerecht und ❚ Korkböden ❚ Qualitätsprodukte aus Europa preiswert. ❚ Teppichböden ❚ Fachverlegung durch den Profi ❚ Designböden ❚ 3 Jahre Gewährleistung! Rufen Sie mich an ❚ Linoleumböden und wir vereinbaren ❚ Laminatböden einen kostenlosen ❚ Wandveredelung Besichtigungstermin. ❚ Bodenbeläge

Ihr zuverlässiger Partner für Peterneue Böden!Katzbeck Kogelbuch 11, 8302 Nestelbach bei Graz Tel./Fax +43 3133 24175, Mobil +43 664 453 83 43, Email: [email protected] www.boedenstaendig.at xundinsleben.at – Sommersportwochen

In der ersten Woche des Natur- & Erlebnis­ Sticks, Trampolin Springen etc.) und dem Erlernen camps stand die Begegnung mit der Natur, hier des Xund-Ins-Leben-Sommertanzes individuell und insbesondere mit der Vielfallt des Waldes, im kreativ ihre Fähigkeiten und Talente ausbauen. Mittel­punkt. So sollte mit Übungen, Aufgaben und gemeinsamen Spielen der Lebensraum Wald kennen­ Durch Wettbewerbe, wie etwa Laufstaffeln oder einem gelernt und als Ort sportlicher Aktivität den Kindern Zielwurf-Bewerb, gab es auch Aktivitäten mit Bewerb- näher gebracht werden. Anhand verschiedenster Charakter, bei denen sich die Kinder untereinander Aufgaben (Waldbild, Kugelbahn, Eier-Challenge) messen und vergleichen konnten. Hierbei galt es sollten die Kinder für den Lebensraum Wald und einerseits sein Bestes zu geben, andererseits aber den darin anzutreffenden Möglichkeiten spielerisch auch darum, mit Niederlagen umzugehen, was sensibilisiert werden. auch hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder abzielte. Aufgrund des durchwegs schönen Wetters ver­ brachten wir 3 Nachmittage im Lilienbad, wo neben Da zu einem sportlichen Leben auch die Ernährung dem Badespaß auch gemeinsame Spiele (Ball über zählt, wurde auch dieses Thema insofern behandelt, die Schnur, Frisbee, Cross-Boccia, Wikinger-Schach als die Bedeutung regelmäßigen Trinkens bzw. einer usw.) am Programm standen, wodurch die Kinder die ausgewogenen Nahrungsaufnahme immer wieder Vielzahl an Möglichkeiten der sportlichen Aktivität thematisiert sowie spielerisch mit Hilfe einer so ge­ näher gebracht werden sollten. nannten „Gesundheits-Schnitzeljagd“, die Grund­ legendes zum Thema Körper und Ernährung bein­ Neben Spiel und Spaß sowie der Begegnung mit dem haltet, den Kindern näher gebracht wurde. Wald konnten sich die Kinder beim gemeinsamen Tanzen sowie der Gestaltung eines Abschlussplakates Fotolink: kreativ ausleben. https://www.dropbox.com/sh/yb88awxxbkjksig/ AAA7Jb7xCLTgPn-LcRIYnkTra?dl=0 Fotolink: https://www.dropbox.com/sh/l0rq4fkm0khpggl/ AAAOWOTQiksnfuelnjKgU2uda?dl=0

Highlight beider Wochen: das Abschlussgrillen durch die Bürgermeister der Gemeinden St. Marein, Nestelbach und Laßnitzhöhe, allen voran Herrn Ing. Knauhs, Bürgermeister der Gemeinde St. Marein, die für einen geselligen Abschluss der beiden Wochen In der zweiten Woche, unter dem Motto sorgten. „Sport- & Erlebniscamp“, stand die gemeinsame sportliche Aktivität im Zentrum. So wurden Anmerkung: Das Abschlussgrillen ist wirklich eine verschiedenste Spiele (Becherraub, Sanitäter-Spiel, tolle Sache. Alle sitzen zusammen und die Woche „Piraten-Spiel“ usw.) gespielt, bei denen neben kann in Ruhe besprochen werden. Es bleibt genug Teamwork auch Strategie gefordert war. Neben Zeit auf die Fragen der Eltern einzugehen und mit gemeinsamen Spielen konnten die Kinder an den ihnen zu sprechen. Trendsport-Geräten (Fliker, Xlider, Waveboard, Indo- Board) sowie verschiedenen Übungen (Diabolo, Devil-

62 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach 10 Jahre Hospizteam GU-OST 2007-2017

Im Oktober fand aus diesem Anlass ein Abend in der Aula der NMS in Laßnitzhöhe mit verschiedensten Referenten, die in dieser Region ihre Dienste anbieten, statt. 100 Teilnehmern wurde ein berührend ehrlicher und informativer Abend geboten. Menschen, denen es nicht immer so gut geht, Menschen, die schwer erkrankt sind. Angehörige, die diese Belastung mittragen und oft an ihre Grenzen stoßen. Eine Welt, in der Sterben, Tod, Loslassen und Trauer ein großes Thema sind.

5 Referenten gaben uns Einblicke in ihre • Als Höhepunkt des Abends wurden auch 5 Team­ Tätigkeit. mit­glieder aus unserem Team zum 10 jährigen Jubiläum geehrt. • Begleitung von Kindern in Familien bei Ausnahmezuständen und der Trauer Fr. Mag. Janouschek, Frau Dr. Trautgundis Kaiba sowie Fr. Ute Dolnicar vom Hospizverein Steiermark • In akuten Lebensphasen vom übergaben die Urkunden an: Margarethe Einfalt, Kriseninterventionsteam ( KIT ) Gabriele Janisch, Maja Koller, Ing. Fritz Hadler und Erni Baierl. • Palliativbetreuung aus der Sicht eines Sozialarbeiters Danke für eure vielen ehrenamtlichen Stunden und euren Einsatz. • Begleitung und Verabschiedung in der eigenen Familie privat und als Hospizmitarbeiterin

INFOBOX Hospizteam GU-OST, TL Erna Baierl, Tel: 0664/ 13 98 197, [email protected] Steiermärkische Sparkasse: IBAN: AT12 2081 5000 0113 8700

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2018!

Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Betriebsurlaub vom 25.12.2017 – 08.01.2018

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 63

Weihnachten wie es früher Herr W. erinnert sich noch gut an Weihnachten in der Nachkriegszeit. Seine einmal war Mutter war eine einfache Hausmeisterin und konnte sich daher nicht viel leisten. Unsere Bewohner/innen erzählen ihre Weihnachten verbrachte Herr W. immer persönlichen Weihnachtsgeschichte n. alleine mit seiner Mutter, da der Bruder schon Der eigentlich stillsten und besinnlichsten Zeit früh in die Schweiz gezogen war. Unter dem im Jahr stehen heutzutage oft Stress und mit Stanniol-Lametta und Fondant-Zuckerl Hektik gegenüber. Erinnerungen an geschmückten Christbaum fanden sich Weihnachten, wie es früher einmal war, selbstgestrickte Socken oder Taschentücher. verblassen von Generation zu Generation „Meine Jugend war aber trotz des geringen immer mehr. Unsere Bewohner/innen weisen Wohlstandes sehr schön“, fügt Herr W. hinzu. mit ihren Erzählungen auf die wahre „Am Heiligen Abend sagte ich immer zu Bedeutung des Weihnachtsfestes hin. meiner Mutter, ich würde in die Mette nach Maria Trost gehen, stattdessen besuchte ich „Es war ein trockener und kalter Winter, als mit ein paar Burschen und Mädels das unsere Mutter mit meinen vier Schwestern Gasthaus. Noch heute erinnere ich mich gut und mir am Heiligen Abend einen Spaziergang an das Knirschen des Schnees unter den machte. Im Wald leuchtete uns sogar der Füßen, als wir durch den Leechwald Immergrün entgegen“, erinnert sich Frau F. marschierten. Die Mädels nahmen wir noch gut. Der Vater hatte an diesem Tag das hauptsächlich für die Schneeballschlacht mit Gasthaus geschlossen, damit er in deren und bis wir im Gasthaus ankamen, waren wir Abwesenheit den Christbaum schmücken völlig durchnässt. Damals gab es ja noch kein konnte. Als sie nach Hause kamen, brach Thermogewand“, erzählt Herr W. mit einem bereits die Dämmerung herein und es begann Schmunzeln im Gesicht. plötzlich zu schneien. „Wir haben uns so sehr über die tanzenden Schneeflocken gefreut“, Ich wünsche mir in diesem Jahr, schwärmt Frau F. mit einem Strahlen im mal Weihnacht wie es früher war. Gesicht. Gerade als es sich die Familie um den Kein hetzen zur Bescherung hin, Esstisch gemütlich gemacht hatte, erregte ein kein schenken ohne Herz und Sinn. Klopfen am Fenster ihre Aufmerksamkeit. Ein armer Bettler suchte nach einer warmen Ich wünsch mir eine stille Nacht, Stube und bat um ein wenig Essen. Der frostklirrend und mit weißer Pracht. hilfsbereite Vater gewährte dem Ich wünsch mir ein kleines Stück durchfrorenen Mann Eintritt. Er durfte mit der von warmer Menschlichkeit zurück. Familie zusammen das Festmahl genießen, welches aus selbsthergestellten Bratwürsteln Ich wünsch mir in diesem Jahr, bestand. Nachdem sich der Bettler ne Weihnacht, wie als Kind sie war. verabschiedet hatte, begann die Familie mit Es war einmal, schon lang ist´s her, der Bescherung, welche im Gegensatz zu da war so wenig so viel mehr. (Jutta Gornik) heute eher bescheiden ausfiel. Die Kinder freuten sich über selbstgestrickte Socken und Frau F. war besonders stolz auf ihren ersten selbstgenähten Pyjama. „Am schönsten waren immer die Sternflitzer und die Kerzen auf dem In diesem Sinne wünsche ich im Christbaum. Vater stimmte dann Stille Nacht Namen meines Teams ein an und wir sangen mit“, fügt Frau F. mit besinnliches Weihnachtsfest und feuchten Augen noch hinzu. Die Familie Magdalena Csandl, BA MSc feierte ein friedliches Weihnachtsfest. ein gesundesGeschäftsführung neues / Heimleitung Jahr 2018.

Infos & Kontakt: Pflegehaus Nestelbach T 03133/32 590 Dorfplatz 20 E [email protected] 8302 Nestelbach H www.pflegehaus-nestelbach.at

Weihnachten wie es früher Herr W. erinnert sich noch gut an Weihnachten in der Nachkriegszeit. Seine PFLEGEASSISTENT/INeinmal war GESUCHT Mutter war eine einfache Hausmeisterin und konnte sich daher nicht viel leisten. DasUnsere Pflegehaus Bewohner/i Nestelbachnnen erzählenist gekennzeichnet ihre durch seine persönliche Betreuung und die Weihnachten verbrachte Herr W. immer kleinstrukturierte,persönlichen Weihnachtsgeschichte überschaubare Organisation, n. welche viel Spielraum für menschliche Zuwendung alleine mit seiner Mutter, da der Bruder schon und individuelle Pflege zulässt. Ein liebevolles, persönliches Miteinander prägt den Alltag im Pflegehaus. Der eigentlich stillsten und besinnlichsten Zeit früh in die Schweiz gezogen war. Unter dem mit Stanniol-Lametta und Fondant-Zuckerl Zurim Verstärkung Jahr stehen unseres heutzutage Teams suchenoft Stress wir eine/nund Pflegeassistent/in 100 % zum ehest baldigen Eintritt.Hektik gegenüber. Erinnerungen an geschmückten Christbaum fanden sich Weihnachten, wie es früher einmal war, selbstgestrickte Socken oder Taschentücher. Wirverblassen erwarten: von Generation zu Generation „Meine Jugend war aber trotz des geringen - erfolgreichimmer mehr. abgeschlossene, Unsere Bewohner/i anerkanntennen Ausbildungweisen als WohlstandesPflegeassistent/in sehr schön“, fügt Herr W. hinzu. - fachlichemit ihren und sozialeErzählungen Kompetenz auf die wahre „Am Heiligen Abend sagte ich immer zu - FlexibilitätBedeutung des Weihnachtsfestes hin. meiner Mutter, ich würde in die Mette nach - Verantwortungsbewusstsein und persönliches EngagementMaria Trost gehen, stattdessen besuchte ich - Freude„Es war am ein Umgang trockener mit Menschenund kalter und Winter an der, als Teamarbeit mit ein paar Burschen und Mädels das unsere Mutter mit meinen vier Schwestern Gasthaus. Noch heute erinnere ich mich gut Wirund bieten mir am Heiligen Abend einen Spaziergang an das Knirschen des Schnees unter den - fairemachte. Entlohnung Im Wald nach leuchtete SWÖ-KV u+ nsZulagen, sogar Verwendungsgruppeder Füßen, 5,als wir durch den Leechwald E i GehaltsstufeImmergrün nachentgegen Vordienstzeiten“, erinnert absich 1.913,30Frau F. marschierten. Die Mädels nahmen wir - kostenfreienoch gut. GetränkeversorgungDer Vater hatte an diesem Tag das hauptsächlich für die Schneeballschlacht mit - familienfreundlicheGasthaus geschlossen, Dienstplangestaltung damit er in deren und bis wir im Gasthaus ankamen, waren wir - attraktiveAbwesenheit Fortbildungsangebote den Christbaum schmücken völlig durchnässt. Damals gab es ja noch kein konnte. Als sie nach Hause kamen, brach Thermogewand“, erzählt Herr W. mit einem Dienstgeber:bereits die Dämmerung Pflegeheim hereinNestelbach und esBetriebsgesellschaft begann Schmunzeln mbH, Dorfplatz im Gesicht. 20, 8302 Nestelbach plötzlich zu schneien. „Wir haben uns so sehr Verschaffenüber die Sietanzenden sich einen Schneeflocken ersten Eindruck gefreut über “Ihren, zukünftigenIch Arbeitsplatz wünsche mir auf in unsererdiesem Website:Jahr, www.pflegehaus-nestelbach.atschwärmt Frau F. mit einem Strahlen im mal Weihnacht wie es früher war. Gesicht. Gerade als es sich die Familie um den Kein hetzen zur Bescherung hin, Bewerbung: Esstisch gemütlich gemacht hatte, erregte ein kein schenken ohne Herz und Sinn. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an folgende Mailadresse: [email protected] Klopfen am Fenster ihre Aufmerksamkeit. Ein armer Bettler suchte nach einer warmen Ich wünsch mir eine stille Nacht, Stube und bat um ein wenig Essen. Der frostklirrend und mit weißer Pracht. hilfsbereite Vater gewährte dem Ich wünsch mir ein kleines Stück durchfrorenen Mann Eintritt. Er durfte mit der von warmer Menschlichkeit zurück. Familie zusammen das Festmahl genießen, welches aus selbsthergestellten Bratwürsteln Ich wünsch mir in diesem Jahr, bestand. Nachdem sich der Bettler ne Weihnacht, wie als Kind sie war. verabschiedet hatte, begann die Familie mit Es war einmal, schon lang ist´s her, der Bescherung, welche im Gegensatz zu da war so wenig so viel mehr. (Jutta Gornik) heute eher bescheiden ausfiel. Die Kinder freuten sich über selbstgestrickte Socken und Frau F. war besonders stolz auf ihren ersten selbstgenähten Pyjama. „Am schönsten waren immer die Sternflitzer und die Kerzen auf dem In diesem Sinne wünsche ich im Christbaum. Vater stimmte dann Stille Nacht NamenFAMILIÄR meines | FAIR | SICHERTeams | einNAH an und wir sangen mit“, fügt Frau F. mit besinnliches& DAHEIM Weihnachtsfest und feuchten Augen noch hinzu. Die Familie Magdalena Csandl, BA MSc feierte ein friedliches Weihnachtsfest. ein8302 gesundes Nestelbach neues | Dorfplatz Jahr 20 2018. E Geschäftsführung [email protected] / Heimleitung T 03133 / 32 590 W www.pflegehaus-nestelbach.at Infos & Kontakt: Pflegehaus Nestelbach T 03133/32 590 Dorfplatz 20 E [email protected] 8302 Nestelbach H www.pflegehaus-nestelbach.at Sie pflegen einen Angehörigen oder Sie kennen jemanden, Es ist Zeit, der zu Hause pflegt? DANKE zu sagen! Am 19.01.2018 lädt unser Bürgermeister Klaus Steinberger

von 16 bis 18 Uhr ins Pflegehaus Nestelbach

zu einem Treffen für pflegende Angehörige, um DANKE für Ihre großartige Leistung zu sagen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit für

- einen Austausch untereinander

- Fragen und Antworten von Experten des Pflegehauses und vom Institut Weitblick (Fragen zu Pflege, Entlastung, Unterstützung)

Der Bürgermeister Klaus Steinberger

und die Organisationen

FAMILIÄR | FAIR | SICHER | NAH Wir bitten& DAHEIM um Anmeldung bis 15.01.2018 in der Gemeinde 8302 NestelbachNestelbach | Dorfplatz unter 20 03133/2208-0. E [email protected] T 03133 / 32 590 W www.pflegehaus-nestelbach.at

66 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Sie pflegen einen Angehörigen oder Sie kennen jemanden, Es ist Zeit, der zu Hause pflegt? DANKE zu sagen! Am 19.01.2018 lädt unser Bürgermeister Klaus Steinberger von 16 bis 18 Uhr ins Pflegehaus Nestelbach

zu einem Treffen für pflegende Angehörige, um DANKE für Ihre großartige Leistung zu sagen.

Wir wünschen unseren lieben Bewohnern der Gemeinde Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht auch Nestelbach bei Graz ein friedvolles Weihnachtsfest und für das die Möglichkeit für neue Jahr 2018 alles Gute, viel Erfolg, Glück, Gesundheit und - einen Austausch untereinander Gottes Segen!

- Fragen und Antworten von Experten des Unsere Gemeinderäte haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Bürger Pflegehauses und vom Institut Weitblick und sind stets bemüht gute Arbeit für unsere Gemeinde zu leisten. Weiters möchten (Fragen zu Pflege, Entlastung, Unterstützung) wir uns für die Wahlbeteiligung und für das geschenkte Vertrauen bei der National- ratswahl recht herzlich bedanken! Für die Zukunft müssen wir aber auch die

politische Hofübergabe vorbereiten und bitten jetzt schon unsere Bürger um rege Der Bürgermeister Mitarbeit zur Gründung einer Ortsgruppe! Klaus Steinberger und die Organisationen

Wir bitten um Anmeldung bis 15.01.2018 in der Gemeinde Nestelbach unter 03133/2208-0. GR Alois Greimel GR Johannes Günther Angerer

0664/737 13 717 0664/2431453

Heimat stärken – Chancen schaffen! www.fpoe.at Achtung vor DämmerungseinbrüchenIm Namen der Polizeiinspektion Laßnitzhöhe wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein Zum vierten Mal in Folge setzt die Polizeigutes gezielte neues Maßnahmen Jahr! gegen Einbrüche in den Herbst- und Wintermonaten. Neben den bewährten Mitteln wie Analysemethoden und rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte ersucht die Polizei die Bewohnerinnen und Bewohner um verstärkte Präventionsmaßnahmen.

Dämmerungseinbrecher schlagen in der Zeit von November bis Jänner zwischen 16 und 21 Uhr Achtungzu. Zu den Tatorten vor zählen Dämmerungseinbrüchen meist Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind und eine rasche Flucht ermöglichen. Auch Siedlungsgebiete mit schwer Zumeinsehbaren vierten MalGrundstücken in Folge setzt und ebenerdigdie Polizei gelegene gezielte WohMaßnahmennungen stehen gegen im Einbrüche Fokus. Die in Täter den Herbst-zwängen und Terrassentüren Wintermonaten. auf oder Neben versuchen den bewährten über gart enseitigMitteln wiegelegene Analysemethoden Fenster, Türen und oder rascheKellerzugänge Fahndungs- in das und Wohnobjekt Ermittlungsschritte einzudringen. ersucht Dabei nutzen die Polizei sie meist die Bewohnerinneneinfache Hilfsmittel und und Bewohnerbrechen mit um Schraubenzieher verstärkte Präventionsmaßnahmen. oder einer Zange schlec ht gesicherte Türen oder Fenster auf.

DämmerungseinbrecherAuch diesen Herbst und schlagenWinter hat in sich der dieZeit Polizei von November auf dieses bis Phänomen Jänner zwischen eingestellt 16 undund 21wird Uhr zu.konsequent Zu den Tatorten dagegen zählen vorgehen. meist Vernetzte Wohnungen Analysemetho und Wohnhäuser,den, rasche die gut Fahndungsmaßnahmen an Hauptverkehrsrouten angebundenund Ermittlungen sind undsowie eine Schwerpunkte rasche Flucht beim ermöglichen. Streifendi enstAuch stehen Siedlungsgebiete im Mittelpunkt. mit Großesschwer einsehbarenAugenmerk wirdGrundstücken auch heuer und wieder ebenerdig auf Prävention gelegene und Woh dennungen Kontakt stehen mit derim Fokus.Bevölkerung Die Täter gelegt. zwängenDenn durch Terrassentüren eigene, meist auf einfache oder versuchen Sicherungsmaßnahmen, über gartenseitig können gelegene Einbrecher Fenster, abgeschreckt Türen oder Kellerzugängewerden. Das bestätigen in das Wohnobjekt auch die Zahleneinzudringen. der Polizeilichen Dabei nutzen Kriminalstatistik: sie meist einfache Bei 40 Hilfsmittel Prozent allerund brechenWohnraumeinbrüche mit Schraubenzieher im vergangenen oder einer Jahr Zange – das schlec sind htfa stgesicherte 5.200 angezeigte Türen oder Fälle Fenster – blieb auf. es beim Versuch. Dem Täter gelang es also nicht, die Tat zu vollenden und Diebesgut zu entwenden. AuchWichtig diesen sind Herbstaußerdem und eineWinter gute hat Nachbarschaft sich die Polizei und auf gegenseitige dieses Phänomen Hilfe. Eine eingestellt Vertrauensperson, und wird konsequentdie bei Abwesenheit dagegen nachvorgehen. dem RechtenVernetzte sieht Analysemetho und den Postkastenden, rasche entleert, Fahndungsmaßnahmen leistet wertvolle undDienste. Ermittlungen Die Polizei sowie will Schwerpunkteaber auch die Menschenbeim Streifendi dazuenst motivieren, stehen imsie Mittelpunkt. bei verdächtigen Großes AugenmerkBeobachtungen wird zuauch verständigen. heuer wieder Niemand auf Prävention soll sich und scheuen den Kontakt die nächste mit der Polizeidienststelle Bevölkerung gelegt. zu Dennkontaktieren durch eigene, oder im meist Notfall einfache 133 zu Sicherungsmaßnahmen,wählen. können Einbrecher abgeschreckt werden. Das bestätigen auch die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik: Bei 40 Prozent aller WohnraumeinbrücheTipps der Kriminalprävention: im vergangenen Jahr – das sind fast 5.200 angezeigte Fälle – blieb es beim Versuch.• Dem Gute Täter Nachbarschaft gelang es also und nicht, gegenseitige die Tat zu Hilfe vollenden sind sehr und wichtig! Diebesgut Zusammenhalt zu entwenden. schreckt Wichtig sindTäter außerdem ab! eine gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe. Eine Vertrauensperson, die bei Abwesenheit• Vermeiden nach Sie dem Zeichen Rechten der Abwesenheit.sieht und den LeerenPostkasten Sie Briefkästen entleert, leistet und wertvollebeseitigen Sie Dienste. DieWerbematerial. Polizei will aber auch die Menschen dazu motivieren, sie bei verdächtigen Beobachtungen• Schließen zu verständigen. Sie Fenster, Niemand Terrassen- soll undsich Balkontüren.scheuen die nächste Polizeidienststelle zu kontaktieren• Vermeiden oder im Notfall Sie Sichtschutz,133 zu wählen. der dem Täter ein ungestörtes Einbrechen ermöglicht. • Räumen Sie weg, was Einbrecher leicht nützen können. Tipps der• Kriminalprävention: Verwenden Sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren und • Guteinstallieren Nachbarschaft Sie eine Außenbeleuchtung.und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig! Zusammenhalt schreckt • Täter Sichern ab! Sie Terrassentüren und lassen Sie nur hochwertige Schlösser und • VermeidenSchließzylinder Sie Zeichen einbauen. der Abwesenheit. Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie Werbematerial. Kontakt:• Die Schließen Spezialistinnen Sie Fenster, und Spezialisten Terrassen- undder Balkontüren.Kriminalprävention stehen kostenfrei in ganz Österreich• unter Vermeiden der Telefonnummer Sie Sichtschutz, 059 der 133 dem zur Täter Verf ügung.ein ungestörtes Einbrechen ermöglicht. • Räumen Sie weg, was Einbrecher leicht nützen können. • Verwenden Sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren und installieren Sie eine Außenbeleuchtung. • Sichern Sie Terrassentüren und lassen Sie nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen.

Kontakt: Die Spezialistinnen und Spezialisten der Kriminalprävention stehen kostenfrei in ganz Österreich unter der Telefonnummer 059 133 zur Verfügung. 4 Doppelhäuser in Mitterlaßnitz

provisionsfrei!

116 m² Wohnfläche pro Haushälfte Grundstücksgröße ca. 370 m²

Informationen Ausführung durch

A-8010 Graz | Leonhardstraße 33 | Tel. & Fax 0316 329 328 | Mobil 0664 522 17 41 | E-Mail [email protected] | www.tripold-immobilien.at

Dienstkalender2018 2018 2018 JÄNNER FEBRUAR MÄRZ JULI AUGUST SEPTEMBER 12345 56789 910111213 26 27 28 29 30 31 31 32 33 34 35 35 36 37 38 39 Montag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 Montag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 Dienstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 Dienstag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 Mittwoch 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 Mittwoch 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Donnerstag 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 Donnerstag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Freitag 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 Freitag 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Samstag 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 Samstag 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Sonntag 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 Sonntag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 APRIL MAI JUNI OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 13 14 15 16 17 18 18 19 20 21 22 22 23 24 25 26 40 41 42 43 44 44 45 46 47 48 48 49 50 51 52 53 Montag 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Montag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Dienstag 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Dienstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 Mittwoch 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Mittwoch 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 Donnerstag 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Donnerstag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Freitag 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Freitag 5 12 19 Mag.pharm.26 2 9 H.16 Schließleder23 30 7 14 21 28 Samstag 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Samstag 6 13Hauptstraße20 27 36610 · 830117 24 Laßnitzhöhe1 8 15 22 29 Sonntag 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Sonntag 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30

Stadt-Apotheke Gleisdorf Marien-Apotheke Fux-Apotheke Apotheke Sinabelkirchen Raabtal-Apotheke Kur-Apotheke Apotheke St. Margarethen Kulmland Apotheke Zur Markt Apotheke Telefon: 03133/2456 2018 Wir haben für Sie mittags2018 durchgehend geöffnet. email: [email protected] JÄNNER FEBRUAR MÄRZ JULI AUGUST SEPTEMBER www.kur-apotheke.cc 12345 56789 910111213 26 27 28 29 30 31 31 32 33 34 35 35 36 37 38 39 Montag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 Montag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 Dienstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 Dienstag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 Mittwoch 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 Mittwoch 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Vorbestellung ab sofort per WhatsApp: Donnerstag 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 Donnerstag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Freitag 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 Freitag 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Speichern Sie dazu die Nummer 0660/6665567 in Ihre Kontakte. Samstag 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 Samstag 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Sonntag 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 Sonntag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 APRIL MAI JUNI OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Ein besinnliches Weihnachtsfest 13 14 15 16 17 18 18 19 20 21 22 22 23 24 25 26 40 41 42 43 44 44 45 46 47 48 48 49 50 51 52 53 und ein gesundes neues Jahr Montag 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Montag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Dienstag 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Dienstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 Mittwoch 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Mittwoch 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 wünscht Ihnen Ihre Donnerstag 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Donnerstag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Freitag 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Freitag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 Kurapotheke! Samstag 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Samstag 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Sonntag 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Sonntag 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30

Stadt-Apotheke Gleisdorf Marien-Apotheke Fux-Apotheke Apotheke Sinabelkirchen Raabtal-Apotheke Kur-Apotheke Apotheke St. Margarethen Kulmland Apotheke Zur Markt Apotheke Beugen Sie vor und bleiben Sie gesund!

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2017 69

Leli´s Haarträume und Skywalk Medizinische Fußpflege Schemerlhöhe 75 8302 Nestelbach Tel: 0664/2070491

Das gesamte Team wünscht schöne Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Als Weihnachtsgeschenk erhalten Sie als Kundin/Kunde sowie als Neukundin/Neukunde einen Gutschein auf eine Dienstleistung Ihrer Wahl.

Friseur Fußpflege Nageldesign Wimpernverlängerung/ Wimpernverdichtung Massage (ausgenommen Produkte)

------5 € Gutschein

Leli´s Haarträume Skywalk Medizinische Fußpflege Schemerlhöhe 75 8302 Nestelbach Tel: 0664/2070491 Pro Person ist nur ein Gutschein bis 31.03.2018 einlösbar

70 Dezember 2017 Gemeindenachrichten aus Nestelbach

Leli´s Haarträume und Skywalk Medizinische Fußpflege Schemerlhöhe 75 8302 Nestelbach Tel: 0664/2070491

Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher.

Buchhaltung sowie Kostenrechnung schaffen Fakten.

Das Wissen der wirtschaftlichen Daten gibt Entscheidungssicherheit.

Das gesamte Team wünscht schöne Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Als Weihnachtsgeschenk erhalten Sie als Kundin/Kunde sowie als Neukundin/Neukunde einen Gutschein auf eine Dienstleistung Ihrer Wahl. Wir sind für Sie da.

Friseur Maria Gussmagg Fußpflege Unternehmensberatung | Wirtschaftsforum für KMU’s Nageldesign Wimpernverlängerung/ Wimpernverdichtung Schemerlhöhe 75 | 8302 Nestelbach b. Graz Massage T 03133-38 3 68 (ausgenommen Produkte) Email: [email protected]

www.summasummarum.at ------5 € Gutschein Individuelle Beratung Doppelte Buchführung Leli´s Haarträume Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Skywalk Medizinische Fußpflege Personalverrechnung Schemerlhöhe 75 Kostenrechnung 8302 Nestelbach Tel: 0664/2070491 Pro Person ist nur ein Gutschein bis 31.03.2018 einlösbar www.werbegraphik.net

ESTELBACHER ACHRICHTEN

8302 Nestelbach bei Graz, Dorfplatz 2

Telefon: +43 3133 2208 | Fax: DW -14 Mail: [email protected] Internet: www.nestelbach-graz.gv.at