Wegweiser Umschlag 11.03.2005 12:20 Uhr Seite 2

Kreisfrauenbüro Susanne Herz Gräffstraße 5 64646

Wir sind zu den üblichen Bürozeiten für Sie da!

Susanne Herz Frauenbeauftragte 0 62 52 / 15 52 85

Dagmar Banaschik Mitarbeiterin 0 62 52 / 15 53 25

Fax 0 62 52 / 15 55 12

eMail: [email protected] Homepage: www.kreis-bergstrasse.de

Persönlich erreichen Sie uns nach Vereinbarung.

pro familia Beratungsstelle Wambolter Hof 8 64625

Bürozeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.30 Uhr Di. 15.00 - 17.00 Uhr Zusätzliche Termine nach Vereinbarung Wir sind immer per Anrufbeantworter erreichbar!

Büro 0 62 51 / 6 81 91 Fax 0 62 51 / 68 07 08

eMail: [email protected] Homepage: www.profamilia.de

pro familia ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger Verein. pro familia ist berechtigt, steuerabzugsfähige Spendenquittungen auszustellen.

Wir bedanken uns bei: Mary Anne Kübel Stiftung und Agenda 21 Bergstrasse Vorwort

Dieser Wegweiser erscheint nun in seiner fünften Ausgabe. Der frühere Titel „Wegweiser für Eltern mit Kindern bis 4 Jahre“ wurde verändert.

Die Broschüre heißt jetzt „Wegweiser für Familien, Frauen und Männer“ und bezieht die Themen Migration sowie Behinderung mit ein. Mit dem neuen Titel und den umfangreich zusammengetragenen Angeboten wollen wir mehr Menschen erreichen und so die beabsichtigte Unterstützung von Familien auf breitere Füße stellen.

Dieser Wegweiser wurde 1996 von der Mary Anne Kübel Stiftung entwickelt und gemeinsam mit pro familia Bensheim im Rahmen der Agenda 21 herausgegeben. Im Odenwaldkreis wird er weiterhin in seiner bisherigen Form von der Mary Anne Kübel Stiftung vertrieben.

In der Region Bergstrasse haben das Kreisfrauenbüro sowie die pro familia Bensheim gemeinsam die vorliegende Neuauflage des Wegweisers erstellt.

Der gesellschaftliche Wertewandel erfordert eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine breitere Unterstützung von Familien und Erziehungsarbeit. Wir wollen mit dieser Broschüre einen transparenten Überblick über die vielfältigen Angebote geben und dadurch Familien, Frauen und Männer in ihren unterschiedlichsten Lebenslagen unterstützen.

Der Wegweiser enthält Anschriften von Organisationen, Institutionen und Ämtern, ebenso Adressen von Selbsthilfegruppen, Initiativen und Kontaktpersonen rund um die Familie.

Familien aus anderen Ländern und Kulturen ermutigen wir ebenso wie Menschen mit Behinderung, Kontakt aufzunehmen und Gebrauch von den entsprechenden Angeboten zu machen und so den nicht immer einfachen Prozess von Integration mit zu unterstützen.

Aus Platzgründen konnten nicht alle Angebote von Vereinen oder speziellen Gruppen in den Wegweiser aufgenommen werden. Wir verweisen daher zusätzlich auf die jeweiligen Kommunen, das Internet und auf bekannte Kontaktpersonen vor Ort. Der Bürgerservice des Kreises Bergstrasse bietet ebenfalls zahlreiche Informationen wie beispielsweise den „Seniorenwegweiser Kreis Bergstrasse“ oder die „Notrufnummern für Frauen und Kinder“. Unter www.kreis-bergstrasse.de sind diese Angebote erhältlich.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Wegweisers beigetragen haben. Ausdrücklich danken wir der Mary Anne Kübel Stiftung für die Wegbereitung und die freundliche Unterstützung. Ebenso danken wir dem Kreis Bergstrasse für seine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch Agenda 21 Mittel.

1 Frauenbeauftragte des Kreises Bergstrasse

„Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Niemand darf wegen seines/Ihres Geschlechts benachteiligt oder bevorzugt werden. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ (Art. 3, Abs. 2 Grundgesetz BRD) Dies ist seit 1987 neben dem kommunalen Verfassungsauftrag Arbeitsgrundlage des Frauenbüros des Kreises Bergstrasse, seit Inkrafttreten des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes 1994 wurde die Zuständigkeit auf die Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung erweitert.

Die Frauenbeauftragte arbeitet mit der Zielsetzung, Chancengleichheit für Frauen und Männer in allen gesellschaftlichen Bereichen zu schaffen und nimmt Einfluss auf politischer Ebene, um die Benachteiligung von Frauen weiter abzubauen.

Eine wichtige Aufgabe ist die Sensibilisierung für frauenpolitische Themen durch Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu gehören das Erstellen und Veröffentlichen von Broschüren, Faltblättern und Wegweisern zu frauenrelevanten Themen, Beratung und Vermittlung an Fachstellen für Frauen in allen Lebenssituationen sowie Vernetzung und Kooperation mit Frauenbeauftragten der Kommunen, der Region Starkenburg, der hessischen Landkreise, mit Institutionen und Einrichtungen. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Projekte hierzu sind der „Girlsday – Mädchenzukunftstag“, ein Berufsorientierungstag für Mädchen in zukunftsorientierten technischen und handwerklichen Berufen und „ReACt – Arbeitsmarktchancen für Frauen in der Region Starkenburg“. Zu den Themen „Gewalt“ und „Trennung und Scheidung“ bestehen Arbeitskreise, die Frauenbeauftragte kooperiert hier mit Fachstellen des Kreises. „Gender-Mainstreaming“ ist ein weiterer thematischer Schwerpunkt. Dieses Prinzip bedeutet, dass die unterschiedlichen Auswirkungen auf beide Geschlechter in jedem Politikbereich und auf allen Ebenen berücksichtigt werden sollen, um eine tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen. Hierzu finden zum Beispiel einmal jährlich, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern, die Heppenheimer Gendergespräche statt – „Männer und Frauen im Dialog“. Zu allen diesen Arbeitsbereichen werden vom Kreisfrauenbüro Projekte und Veranstaltungen angeboten.

Wir haben sehr gerne die Arbeit am Wegweiser übernommen, weil wir ihn als eine hervorragende Hilfe für Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Lebenslagen sehen, und weil diese Broschüre unser Anliegen nach Transparenz und Zugänglichkeit von Angeboten unterstützt. Aufgrund unserer oben genannten Schwerpunkte haben wir bereits im Titel auch Männer angesprochen, da die Themen „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ und „Geschlechtergerechtigkeit“ gesamtgesellschaftliche Themen sind.

Susanne Herz, Dagmar Banaschik 0 62 52 / 15 53 25

2 pro familia Beratungsstelle Bensheim

Seit 1976 bietet die pro familia Bensheim im Wambolter Hof 8 ein breites Beratungsangebot für Erwachsene sowie sexualpädagogische Veranstaltungen für Jugendliche an.

Wir beraten bei Fragen der Familienplanung, im Bereich der Lebens- und Beziehungsgestaltung oder bei Konflikten in Partnerschaft, Ehe und Familie. Speziell auch Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung finden bei uns kompetente AnsprechpartnerInnen.

Beratungsgespräche können helfen, eigene Wünsche und Ängste besser wahrzunehmen und auszudrücken. Es entstehen neue Ideen und Wege, alte Verhaltensmuster können abgelegt und neue Möglichkeiten erprobt werden. Unsere BeraterInnen unterstützen Sie, Ihre Lebenssituation besser zu verstehen, anstehende Entscheidungen genügend zu reflektieren, sie überlegter zu treffen und somit selbstverantwortlich angemessene Lösungen zu finden. Bei Liebe, Partnerschaft und Sexualität bieten wir Beratung zu:

- Allen Fragen der Empfängnisverhütung - Natürlicher Familienplanung und Kinderwunsch - Schwangerschaft, sozialen Hilfen sowie medizinischen Fragen - Rechtlichen Fragen wie Vaterschaft, Sorgerecht oder Unterhalt - Schwangerschaftskonflikten - Fragen der Sexualerziehung und der psycho – sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen - Unsicherheiten und Problemen bezüglich ihrer Sexualität - Der „Pille danach“ - Sexueller Gewalt und sexuellem Missbrauch - Aids oder anderen Geschlechtskrankheiten

Unser sexualpädagogisches Angebot umfasst:

- Arbeit mit Schulklassen und außerschulischen Jugendgruppen - Elternabende zum Themenkomplex Sexualerziehung - Fortbildungsseminare für Multiplikatoren - Fachberatung für Eltern und pädagogische MitarbeiterInnen - Projektangebote zum Bereich: Behinderung und Sexualität pro familia ist ein gemeinnütziger, konfessionell und politisch unab- hängiger Verein. Wir sind eine staatlich anerkannte Beratungsstelle und zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Schwanger- schaftskonfliktberatung befugt. Die BeraterInnen unterliegen der Schweigepflicht. Das BeraterInnen - Team besteht aus verschiedenen Professionen und wird durch regelmäßige Supervision und Fortbildungen fachlich begleitet.

Unsere Angebote sind offen für alle Menschen. Die Beratung bei Schwangerschaft ist kostenfrei. Darüber hinaus wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben.

Martin Erhardt, Sabine Vormweg, Heike Claassen 0 62 51 / 6 81 91

3 Inhalt

Abtsteinach ...... 9 Angebote für Frauen ...... 9 Alsbach-Hähnlein...... 9 Eltern – Kind – Gruppe...... 9 Angebote für Männer ...... 9 Bensheim...... 9 Mütter- und Familienzentrum ...... 9 Babygruppen / Stillgruppen...... 10 Eltern – Kind – Gruppen...... 10 Bewegungsgruppen ...... 12 Gruppe für Alleinerziehende ...... 13 Kinderbetreuung...... 13 Jugendzentrum ...... 14 Familienpflege / Familienentlastende Dienste ...... 14 Beratungsstellen ...... 14 Interessensgemeinschaften ...... 16 Angebote für Frauen ...... 16 Angebote für Männer ...... 19 Angebote für MigrantInnen ...... 19 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 20 ...... 21 Angebote für Frauen ...... 21 Bickenbach...... 21 Eltern - Kind - Gruppen ...... 21 Kinderbetreuung...... 22 Jugendzentrum ...... 22 Angebote für Frauen ...... 22 ...... 23 Babygruppe / Stillgruppe...... 23 Eltern - Kind - Gruppe ...... 23 Kinderbetreuung...... 23 Angebote für Frauen ...... 23 Angebote für MigrantInnen ...... 24 Bürstadt ...... 24 Eltern – Kind – Gruppe...... 24 Kinderbetreuung...... 24 Jugendzentrum ...... 24 Familienpflege...... 24 Interessensgemeinschaft ...... 25 Angebote für Frauen ...... 25 Angebote für MigranntInnen ...... 25

4 Einhausen...... 26 Eltern – Kind – Gruppen...... 26 Angebote für Frauen ...... 26 Angebote für Männer ...... 26 Fürth...... 26 Eltern – Kind – Gruppen...... 26 Jugendzentrum ...... 27 Angebote für Frauen ...... 27 Angebote für MigrantInnen ...... 28 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 28 Gorxheimertal...... 28 Eltern – Kind – Gruppen...... 28 Jugendzentren ...... 28 Angebote für Frauen ...... 29 ...... 29 Eltern – Kind – Gruppe...... 29 Jugendzentrum ...... 29 Angebote für Frauen ...... 29 Angebote für MigrantInnen ...... 30 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 30 Groß-Rohrheim ...... 30 Eltern – Kind – Gruppe...... 30 Angebote für Frauen ...... 30 Hemsbach...... 30 Eltern – Kind – Gruppen...... 30 Jugendzentren ...... 31 Angebote für Frauen ...... 31 Angebote für Männer ...... 32 Heppenheim ...... 32 Babygruppen / Stillgruppen...... 32 Eltern - Kind - Gruppen ...... 32 Gruppe für Alleinerziehende ...... 34 Kinderbetreuung...... 34 Jugendzentren ...... 34 Familienpflege / Familienentlastende Dienste ...... 35 Beratungsstellen ...... 35 Angebote für Frauen ...... 35 Angebote für Männer ...... 36 Angebote für MigrantInnen ...... 37 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 38 ...... 38 Babygruppe / Stillgruppe...... 38 Angebote für Frauen ...... 38 Angebote für MigrantInnen ...... 38

5 ...... 38 Babygruppe / Stillgruppe...... 38 Eltern – Kind – Gruppen...... 39 Jugendzentrum ...... 39 Beratungsstellen ...... 39 Angebote für Frauen ...... 40 Angebote für Männer ...... 40 Angebote für MigrantInnen ...... 41 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 41 Laudenbach...... 41 Eltern – Kind – Gruppe...... 41 Angebote für Frauen ...... 42 Lautertal...... 42 Eltern – Kind – Gruppe...... 42 Angebote für Frauen ...... 42 ...... 42 Babygruppe / Stillgruppe...... 42 Eltern – Kind – Gruppe...... 42 Angebote für Frauen ...... 43 ...... 43 Mütter- und Familienzentrum ...... 43 Babygruppen / Stillgruppen...... 43 Eltern - Kind - Gruppen ...... 43 Kinderbetreuung...... 44 Jugendzentrum ...... 44 Familienpflege / Familienentlastende Dienste ...... 44 Beratungsstelle ...... 44 Angebote für Frauen ...... 45 Angebote für MigrantInnen ...... 45 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 46 Mörlenbach...... 46 Eltern – Kind – Gruppe...... 46 Kinderbetreuung...... 46 Familienpflege / Familienentlastende Dienste ...... 46 Angebote für MigrantInnen ...... 46 ...... 47 Angebote für Frauen ...... 47 Reichelsheim...... 47 Babygruppen / Stillgruppen...... 47 Eltern – Kind – Gruppen...... 47 Kinderbetreuung...... 47 Beratungsstelle ...... 47 Angebote für Frauen ...... 48 Angebote für MigrantInnen ...... 48

6 Rimbach...... 48 Babygruppe / Stillgruppe...... 48 Eltern – Kind – Gruppen...... 48 Kinderbetreuung...... 49 Jugendzentrum ...... 49 Angebote für Frauen ...... 49 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 49 Seeheim-Jugenheim ...... 50 Mütter- und Familienzentrum ...... 50 Eltern – Kind – Gruppen...... 50 Beratungsstelle ...... 50 ...... 50 Mütter- und Familienzentrum ...... 50 Babygruppe / Stillgruppe...... 51 Eltern – Kind – Gruppen...... 51 Gruppe für Alleinerziehende ...... 52 Kinderbetreuung...... 52 Jugendzentrum ...... 52 Familienpflege / Familienentlastende Dienste ...... 52 Beratungsstellen ...... 52 Interessensgemeinschaft ...... 53 Angebote für Frauen ...... 53 Angebote für MigrantInnen ...... 54 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 55 Wald-Michelbach...... 56 Babygruppe / Stillgruppe...... 56 Eltern – Kind – Gruppen...... 56 Kinderbetreuung...... 56 Beratungsstelle ...... 56 Angebote für Frauen ...... 57 Angebote für MigrantInnen ...... 57 ...... 57 Babygruppen / Stillgruppen...... 57 Eltern – Kind – Gruppen...... 58 Bewegungsgruppen ...... 60 Gruppe für Alleinerziehende ...... 60 Kinderbetreuung...... 60 Familienpflege / Familienentlastende Dienste ...... 60 Beratungsstellen ...... 61 Angebote für Frauen ...... 61 Angebote für Menschen mit Behinderung...... 62 Zwingenberg...... 62 Babygruppe / Stillgruppe...... 62 Eltern – Kind – Gruppen...... 63 Kinderbetreuung...... 63 Angebote für Frauen ...... 63

7 Überregionale Adressen ...... 64 Stillberatung / Schwangerschaft / Geburt ...... 64 PEKiP...... 65 Alleinerziehende...... 65 Tagespflege ...... 65 Mutter - Kind - Kuren...... 66 Frauenberatung / Frauenhäuser ...... 67 Männerberatung...... 68 Selbsthilfeunterstützungsstellen ...... 69 Sorgentelefone...... 70 Behinderung...... 70 Erziehung / Eltern...... 71 Elternkurse...... 72 Bildungsangebote ...... 75 Ämter / Volkshochschulen...... 76 Infobroschüren ...... 78 Impressum

8

Angebote für Frauen Ursula Jonasdofsky Frauenbeauftragte der Gemeinde Abtsteinach Kirchstr. 2 69518 Abtsteinach

Büro 0 62 07 / 94 07 18 Fax 0 62 07 / 94 07 30 eMail: [email protected]

Alsbach-Hähnlein

Eltern – Kind – Gruppe Ev. Gemeindehaus Bickenbacher Str. 27 64665 Alsbach-Hähnlein

Pfarrbüro Frau Baum 0 62 57 / 33 14 Fax 0 62 57 / 6 81 93 eMail: [email protected] x Spielkreise: ab 16 Monate - 2 ½ Jahre Es gibt verschiedene Spielkreise, die nach Alter geordnet sind Ansprechpartnerin: Stella Rascher 0 62 57 / 6 96 25 Angebote für Männer Angeleitete Selbsterfahrung in einer Männergruppe

Martin Erhardt 0 62 57 / 45 38 Erich Krichbaum 0 61 61 / 82 48 x Themen: Beziehung, Partnerschaft, Freundschaft, Sexualität und Körperlichkeit, Arbeit und Geld, Aggression und Gewalt, Angst und Hemmungen

Bensheim

Mütter- und Familienzentrum Frauen- und Familienzentrum Bensheim e.V. Hauptstr. 81 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 58 03 66 Fax 0 62 51 / 78 07 22 eMail: [email protected] Homepage: www.familienzentrum-bensheim.de x Ansprechpartnerin: Jeanette Schröder 0 62 51 / 6 77 60 Bürozeiten: Mo., Mi., Fr.: je 9.30 - 11.30 Uhr

Liebe kann man nicht sehen, aber zeigen Thomas R. Bökelmann

9 Babygruppen / Stillgruppen Eltern-Kind-Treff des Frauenbüros der Stadt Bensheim Rodensteinstr. 8 (Bis Mai 2005: Grieselstraße) 64625 Bensheim x Babyspiele: von 5 - 10 Monate 10 x jeweils Mittwochs von 15 - 16.30 Uhr, Kosten 70 € Ansprechpartnerin: Marita Schuhmann x Säuglings- und Stillgruppe: bis 6 Monate Ansprechpartnerin: Frau Jaeger 0 62 51 / 58 09 67 Infos über das Frauenbüro Marion Vatter 0 62 51 / 5 82 63 78

Frauen- und Familienzentrum Bensheim e.V. Adresse siehe Seite 9 x PEKiP: ab 0 - 1 Jahre Kosten für 10 x 90 Min: Mitgliedergebühr 55 €, Nicht-Mitgliedergebühr 70 € Ansprechpartnerin: Anne Thoß 0 62 51 / 58 03 66

Andrea Fleischmann Zeppelinstr. 16 64625 Bensheim

Frau Fleischmann 0 62 51 / 6 55 77 Fax 0 62 51 / 84 94 40 eMail: [email protected] Homepage: www.andrea.Fleischmann.de x Babymassage-Kurse (Indisch-Schwedisch), eine Kursgebühr wird erhoben. Neben den Babykursen werden auch Entspannungsmassagen für Frauen angeboten Eltern – Kind – Gruppen Eltern-Kind-Treff des Frauenbüros der Stadt Bensheim Adresse siehe Seite 10 x Eltern – Kind – Treff: 0 - 3 Jahre x Eltern – Kind – Gruppe: ab 6 Monate - 4 Jahre x Spielgruppe Wichtelmänner: 1 - 2 Jahre 10 Vormittage von 9.30 - ca. 11.00 Uhr, Kosten 65 € Ansprechpartnerin: Martina Schachner Veranstaltungsort: Uhlandstr. 25, 64625 Bensheim Infos über das Frauenbüro Marion Vatter 0 62 51 / 5 82 63 78

Frauen- und Familienzentrum Bensheim e.V. Adresse siehe Seite 9 x Spielgruppe Tausendfüssler: ab 12 Monate Kosten auf Anfrage Ansprechpartnerin: Frau Langer Veranstaltungsort: Heidelbergerstr. 14, 64625 Bensheim

Ev. Stephanusgemeinde Stephanushaus Eifelstr. 37 64625 Bensheim

Pfarrbüro 0 62 51 / 6 61 66 Fax 0 62 51 / 61 07 64 x Krabbelgruppe: ab 4 Monate

10 Ev. Kindergarten Auf der Hochzeit 10 64625 Bensheim-Schwanheim

Büro 0 62 51 / 7 47 78 Fax 0 62 51 / 7 49 95 x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Siegert 0 62 51 / 98 47 08

Ev. Kirchengemeinde Bachgasse 39 64625 Bensheim-Auerbach

Pfarrbüro 0 62 51 / 7 11 84 Fax 0 62 51 / 7 33 59 x Spielgruppe Wichtelclub und Rasselbande: ab Geburt

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Gemeidezentrum Tannbergstraße 64625 Bensheim

Pfarrbüro 0 62 51 / 41 60 eMail: [email protected] Homepage: www.sanct-laurentius.de x Krabbelgruppe: ab Geburtsjahr 2002

Kath. Pfarrei Heilig Kreuz Weserstr. 3 64625 Bensheim

Pfarrbüro 0 62 51 / 7 29 09 Homepage: www.heilig-kreuz-bensheim.de x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre

Ev.- Freikirchliche Christusgemeinde Darmstädter Str. 274 64625 Bensheim

Frau Wegener 0 62 51 / 7 37 88 x Spielgruppe: 0 - 4 Jahre

Spielerei Bergstraße e.V. Rodensteinstr. 91 (Rodensteinschule) 64625 Bensheim

Frau Eikelmann 0 62 51 / 7 15 98 eMail: [email protected] Homepage: www.spielerei-bergstrasse.de x Spielausleihe für Kinder und Erwachsene, Kosten auf Anfrage x Spielgruppe: ab 1 Jahr

11 Dorfgemeinschaftshaus Bensheim - Langwaden 64625 Bensheim-Langwaden

Frau Raschpichler 0 62 51 / 7 34 85 x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre

Dorfgemeinschaftshaus Fehlheim 64625 Bensheim-Fehlheim

Frau Schubert 0 62 51 / 78 81 35 x Spielgruppe: ab Geburt - 3 Jahre

Dorfgemeinschaftshaus Gronau 64625 Bensheim-Gronau

Frau Berger 0 62 51 / 58 15 66 x Krabbelgruppe: 1 - 3 Jahre Bewegungsgruppen Waldwichtel-Gruppe Schönberger Sportplatz 64625 Bensheim

Martina Schachner (ab 20:00 Uhr) 0 62 51 / 7 33 47 x Waldwichtel-Gruppe: ab 2 Jahre

.

Team Seepferdchen Seebergschule (Schule für praktisch Bildbare) Darmstädterstr. 80 – 82 64625 Bensheim

Frau Petersen 0 62 51 / 42 81 Homepage: www.teamseepferdchen.de x Baby- und Kinderschwimmen: ab 3 Monate Eine Kursgebühr wird erhoben

Hallenbad Bensheim Spessartstr.4 64625 Bensheim

VFL Bensheim Herr Roth 0 62 51 / 58 27 48 Fax 0 62 51 / 58 27 46 x Babyschwimmen: ab 3 Monate Eine Kursgebühr wird erhoben

Nicht Philosophen stellen die radikalsten Fragen, sondern Kinder. Hellmut Walters

12 Gruppe für Alleinerziehende Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Bergstrasse Adresse siehe Seite 14

Hugo Braun 0 62 51 / 8 46 00 Frauenbüro Marion Vatter 0 62 51 / 5 82 63 78 Frauenbüro Fax 0 62 51 / 1 41 27 eMail: [email protected] x Alleinerziehende treffen sich AnsprechpartnerInnen: Hugo Braun, Marion Vatter Kinderbetreuung Frauen- und Familienzentrum Bensheim e.V. Adresse siehe Seite 9 x Kinderbetreuung: 2 - 3 Jahre für folgende Tage: Mo: Wuselwatze, Mi: Waschbären, Fr: Mäuse Eine Kursgebühr wird erhoben x Kurzzeitbetreuung: 3 € / Stunde Veranstaltungsort: Heidelbergerstr. 14, 64625 Bensheim Ansprechpartnerin: Jeanette Schröder 0 62 51 / 6 77 60 Bürozeiten: Mo., Mi., Fr.: je 9.30 - 11.30 Uhr

Kindergruppe Pro Kind e.V. Bachgasse 37 64625 Bensheim

Frau Ritter 0 62 51 / 7 45 06 x Kinderbetreuung: ab 1 Jahr Eine Kursgebühr wird erhoben

Kinderbetreuung Sternschnuppe Eifelstr. 33 64625 Bensheim

Träger Verein Pro Leben 0 62 51 / 70 77 71 x Kinderbetreuung: ab 1 ¾ Jahren Eine Kursgebühr wird erhoben

Kindernest Rasselbande Kirchstr. 20 64625 Bensheim-Fehlheim

Frau Schafer 0 62 51 / 7 56 79 Fax 0 62 51 / 9 36 90 38 eMail: [email protected] x Kinderbetreuung: ab ½ Jahr Eine Kursgebühr wird erhoben

Kinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz. Schleiermacher

13 Jugendzentrum Jugendförderung der Stadt Bensheim – Jugendzentrum Wilhelmstr. 25 64625 Bensheim

Renate Braun, Stadtjugendpfl. 0 62 51 / 84 94 45 Fax 0 62 51 / 84 94 46 Homepage: www.bensheim.de Familienpflege / Familienentlastende Dienste Tageselternbörse Hauptstr. 81 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 78 07 22 Fax 0 62 51 / 78 07 22 eMail: [email protected] x Ansprechpartnerinnen: Tanja Sattler, Irene Wimmer 0 62 51 / 78 07 23 Beratungsstellen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Kreises Bergstrasse Wambolter Hof 8 64625 Bensheim

0 62 51 / 8 46 00 Fax 0 62 51 / 84 60 60 eMail: [email protected] Homepage: www.beratungsstelle-bhm.de x Spielregeln der Erziehung: Die Kursinhalte orientieren sich an „Triple P“ und „Starke Eltern- Starke Kinder“ Kursleitung: Sybille Vonderschmitt und Wilfried Riese-Girolstein x Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien Kursleitung: Dorothea Kerschgens und Hugo Braun Bürozeiten: Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr pro familia Wambolter Hof 8 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 6 81 91 Fax 0 62 51 / 68 07 08 eMail: [email protected] Homepage: www.profamilia.de x Allgemeine Schwangerenberatung nach § 218/219 inkl. Mutter-Kind-Stiftung, Schwangerenkonfliktberatung, Einzel-, Paar- und Sexualberatung, sexualpädagogische Gruppenangebote, Sexualmedizin / Frauen und Gesundheit Termine nach Vereinbarung. Bürozeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 11.30 Uhr, Di. 15.00 - 17.00 Uhr

Wenn wir ganz und gar aufgehört haben, Kinder zu sein, dann sind wir schon tot. Michael Ende

14 SchuldnerInnenberatung der Arbeiterwohlfahrt Zeller Str. 3 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 47 08 eMail: [email protected] Homepage: www.awo-bergstrasse.de

Prisma Jugend- und Drogenberatung Fachstelle der AWO Zeller Str. 3 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 6 45 65 Fax 0 62 51 / 6 74 92 eMail: [email protected] Homepage: www.drogenberatung-PRISMA.de

Diakonisches Werk Bergstrasse Riedstr. 1 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 1 07 20 Fax 0 62 51 / 10 72 52 eMail: [email protected] Homepage: www.diakoniebergstrasse.de

Caritasverband e.V., Außenstelle Bensheim Hauptstr. 80 64625 Bensheim

Heppenheim 0 62 52 / 99 01 30 Fax 0 62 52 / 99 01 31 Bensheim 0 62 51 / 6 38 09 eMail: [email protected] Homepage: www.dicv.mainz.caritas.de x Sprechstunden: Mo. - Fr. in Heppenheim, Do. 10.00 - 12.00 Uhr in Bensheim

Institut für Gestaltheilpädagogik GeH Heidelberger Str. 37 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 93 92 17 Fax 0 62 51 / 5 13 66 eMail: [email protected] Homepage: www.gestaltpädagogik.de x Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Gestaltheilpädagogische Einzelstunden, Progressive Muskelentspannung, Angebote für Eltern in Zusammenarbeit mit dem Frauen- und Familienzentrum

15 Interessensgemeinschaften Trauergruppe für verwaiste Eltern Frauen- und Familienzentrum Adresse siehe Seite 9

Elfriede Roman-Menzel 0 62 51 / 24 41

Hospiz-Verein Bergstrasse e.V. Frauengruppe für „Verwaiste Eltern“ Hospizverein Hauptstr. 81 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 68 04 04 Fax 0 62 51 / 69 02 72 eMail: [email protected] Homepage: www.hospiz-verein-bergstrasse.de x Ansprechpartnerin: Elfriede Roman-Menzel, Friedhofstr. 2, 64686 Lautertal 0 62 54 / 24 41

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind Pizzeria „Bella Italia“ (Nebenraum) Darmstädter Str. 139 64625 Bensheim-Auerbach x Stammtisch für Eltern, Gespräche und Hilfestellung rund ums Kind für Eltern, Lehrer, ErzieherInnen und andere Interessierte Ansprechpartnerin: Gabrielle Edlund 0 62 51 / 70 18 82 Ulricke Bühler 0 62 51 / 70 66 13 Angebote für Frauen Frauenbüro der Stadt Bensheim Hauptstr. 39 64625 Bensheim

Frauenbüro Marion Vatter 0 62 51 / 5 82 63 78 Fax: 0 62 51 / 1 41 27 eMail: [email protected] Homepage: www.bensheim.de x Übergewichtige Frauen helfen sich selbst Frauentreff, Kleine Hasengasse 6, 64625 Bensheim x Lebenshunger, Selbsterfahrungsgruppe für Frauen mit Essstörungen Kleine Hasengasse 6, 64625 Bensheim 10 Veranstaltungen jeweils Di. von 18.00 - 20.00 Uhr, Kosten: 100 € Ansprechpartnerin: Beatrix Seuberling x Veranstaltungen für Frauen Infos über das Frauenbüro Marion Vatter 0 62 51 / 5 82 63 78

Ev. Stephanusgemeinde Bensheim Eifelstr. 37 64625 Bensheim

Pfarrbüro 0 62 51 / 6 61 66 Fax 0 62 51 / 61 07 64 x Frauentreff, Frauenfrühstück 16 Ev. Kirchengemeinde Bensheim-Auerbach Bachgasse 39 64625 Bensheim

Pfarrbüro 0 62 51 / 7 11 84 Fax 0 62 51 / 7 33 59 x Frauengesprächskreis Ansprechpartnerin: Frau Hechler 0 62 51 / 7 18 22

Michaelsgemeinde Darmstädter Str. 25 64625 Bensheim

Pfarrbüro 0 62 51 / 6 92 37 Fax 062 51 / 6 57 83 Homepage: www.michaelsgemeinde-bensheim.de x Frauengesprächsrunde Ansprechpartnerin: Ursula Eiff 0 62 51 / 48 24

Pfarrgemeinde St. Georg Marktplatz 10 64625 Bensheim

Pfarrbüro 0 62 51 / 6 99 40 Fax 0 62 51 / 6 97 27 eMail: [email protected] Homepage: www.sankt-georg.org x Frauen der Pfarrgemeinde St. Georg Ansprechpartnerinnen: Frau Held, Frau Karras

Pfarrgemeinde St. Laurentius Hagenstr. 22 64625 Bensheim

Pfarrbüro 0 62 51 / 41 60 Fax 0 62 51 / 6 87 62 eMail: [email protected] Homepage: www.sanct-laurentius.de x Katholische Frauengemeinschaft St. Laurentius Ansprechpartnerin: Marlies Kilian 0 62 51 / 6 14 20

Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. Rumi

17 Pro Vita für das Leben e.V. Obergasse 9 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 6 19 78 Fax 0 62 51 / 17 56 39 eMail: [email protected] Homepage : www.bergstrasse.de/provita x Schwangerenberatung, Konfliktberatung (ohne Schein), 4 Wohnungen für Schwangere Ansprechpartnerinnen: Ariane Schunk, Brigitte Uhrig

„Zwischen Windeln und Disco“ Offener Treff für schwangere Mädchen und Teenagermütter In den Räumen des Frauen- und Familienzentrums Bensheim Hauptstr. 81 64625 Benheim

Caritas Heppenheim 0 62 52 / 99 01 30 Pro Vita 0 62 51 / 6 19 78 Fax 0 62 51 / 17 56 39 eMail: [email protected] Homepage: www.bergstrasse.de/provita x Kooperationsprojekt von Pro Vita, Frauen- und Familienzentrum Bensheim und Caritasverband Darmstadt e.V. Ansprechpartnerinnen: Ariane Schunck, Brigitte Uhrig von Pro Vita

Ev.-Freikirchliche Christusgemeinde Adresse siehe Seite 11

Frau Giebeler 0 62 51 / 78 80 39 Frau Müller 0 61 51 / 89 64 42 x Frauencafé und Frauengesprächskreis

Christus Zentrum Bensheim Neuwiesenfeld 13 64625 Bensheim

Elisabeth Figge 0 62 51 / 58 87 44 x Frauentreff

Frauenhaus Bergstrasse Hauptstr. 81 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 6 74 95 Tag und Nacht 0 62 51 / 7 83 88 eMail: [email protected] x Beratungszeiten: Di. 9.00 - 12.00 Uhr Aufnahme von bedrohten Frauen und Kindern Tag und Nacht möglich

18 Frauentreff „Stimmungsvogel“ Gruppe für alkoholkranke Frauen und/oder Angehörige – Frauen Kleine Hasengasse 6 64625 Bensheim

Marlies Wank 0 62 51 / 3 92 98 Angebote für Männer Pfarrverband Bensheim Hauptstr. 81 64625 Bensheim

Herr Kohl 0 62 51 / 69 06 69 x Männer- und Kinderfreizeiten

SchwuBs Junge Schwulengruppe Bergstrasse c/o pro familia Adresse siehe Seite 14 eMail: [email protected] oder [email protected] Homepage: www.schwubs.net x Die Gruppe trifft sich regelmäßig Mo. um 19.00 Uhr Infos über pro familia Angebote für MigrantInnen Deutsch-Türkischer Freundeskreis e.V. Erhan Songün, Schwester-Jovita-Str. 3, 64625 Bensheim Dr. Reinhard Bauß, Pater-Delp-Str. 11, 64625 Bensheim

Erhan Songün 0 62 51 / 6 46 11 Dr. Reinhard Bauß 0 62 51 / 78 97 90 x Angebote: Kochkurse, Musikunterricht, Deutschkurse, regelmäßiger Stammtisch

Ahmaduya Muslim Jaamat e.V.-Frauen Vogelsbergstr. 17 64625 Bensheim

Safoora Mumtaz 0 62 51 / 58 09 76

AG „Projekte in Schulen“ Margarete J. Bauer Wiesbadener Str. 3 64646 Heppenheim

Margarete J. Bauer 0 62 52 / 78 73 99 eMail: [email protected] x Angebote in der Geschwister Scholl Schule: Sprachförderkurse deutsch und englisch für Schulkinder

19 Angebote für Menschen mit Behinderung Pfarrverband Bensheim Hauptstr. 81 64625 Bensheim

Herr Kohl 0 62 51 / 69 06 69 x Familienfreizeiten mit behinderten Kindern

Behindertensportgemeinschaft Bensheim Seebergschule Darmstädter Str. 80-82 64625 Bensheim

Herr Lissner 01 63 - 4 40 06 12 x Kinderschwimmen x Bewegungsspiele für Kinder

Treffen Hahnmühle Friedhofstr. 92 64625 Bensheim

Susanne Kliem 0 62 52 / 78 81 88 Andrea Steinmann 0 62 51 / 6 82 76 x Elternkreis Down-Syndrom Bergstrasse

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Bensheim Thomas Knörr c/o Seebergschule Darmstädter Str. 80-82 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 17790 Fax 0 62 51 / 177926 eMail: [email protected] Homepage: www.seebergschule.de x Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung

Städt. Kindergarten Kappesgärten Max-Reinhardt-Str. 4 64625 Bensheim

Elke Weidmann 0 62 51 / 68 02 42 Sabine Schlingmann 0 62 51 / 6 54 69 x Sonnenkinder: Offener Treff für Eltern von Kindern mit Handicap

Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. Alighieri Dante

20 Verein für Behindertenhilfe Bergstrasse e.V. Darmstädter Str. 15 64625 Bensheim-Auerbach

Büro 0 62 51 / 70 06-0 Fax 0 62 51 / 70 06 44 eMail: [email protected] Homepage: www.bergstrasse-online.de

Institut für Gestaltheilpädagogik GeH für Menschen mit geistiger Behinderung Heidelberger Str. 37 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 93 92 17 Fax 0 62 51 / 5 13 66 eMail: [email protected] Homepage: www.gestaltpaedagogik.de x Gestaltpädagogische Einzelstunden x Progressive Muskelentspannung x Naturpädagogik x Fortbildung Eine Kostenübernahme durch das Sozialamt / Jugendamt ist möglich

Biblis

Angebote für Frauen Ilse Gürth Frauenbeauftragte der Gemeinde Biblis Rathaus 68647 Biblis

Büro 0 62 45 / 28 20 eMail: [email protected]

Bickenbach

Eltern - Kind - Gruppen Ev. Gemeindehaus Darmstädter Str. 43 64404 Bickenbach

Astrid Brückmann 0 62 57 / 37 17 x Spielgruppe: 0 - 4 Jahre

Verein SJD „Die Falken“

Anita Weigold 0 62 57 / 29 82 x Private Krabbelgruppen, Kinder- und Jugendgruppen

21 CVJM

Klaus Groth 0 62 57 / 6 27 24 x Private Krabbelgruppen, Kinder- und Jugendgruppen Kinderbetreuung Kindergruppe Bickenbach e.V. Darmstädter Str. 14 / Steingasse 64404 Bickenbach

Kindergruppe 0 62 57 / 58 87 Frau Lauster 0 62 57 / 55 79 x Alter: 1 ½ - 3 Jahre Die Kindergruppe bietet 12 Plätze, eine Warteliste besteht Betreuungszeiten: Mo. - Fr. 8.45 - 12.15 Uhr Kosten: 108 € pro Monat zzgl. Frühstücksgeld Jugendzentrum Kinder- und Jugendförderung Bickenbach Patric Ebbers Bebelstr. 1 64404 Bickenbach

Büro 0 62 57 / 6 18 54 x Jugendgruppen x Mädchengruppe: 11 - 13 Jahre x Ferienspiele, Sommerfreizeit, Kinderkino, Tagesausflüge Angebote für Frauen Waltraud Bernhard Frauenbeauftragte der Gemeinde Bickenbach Darmstädter Str. 7 64404 Bickenbach

Büro 0 62 57 / 93 30 30 Fax 0 62 57 / 93 30 18 eMail: waltraud.bernhard@bickenbach- bergstrasse.de x Betreuung einer Tagesmutterbörse

Verein „Raum für Frauen“ Manuela Aßmus (Vorsitzende) Erbsengasse 9 64404 Bickenbach

Büro 0 62 57 / 93 76 22 x Externe Frauenarbeit

Am kostbarsten sind immer die Dinge, die keinen Preis haben. Luise Rinser

22 Beatrix Seuberling (Dipl. Pädagogin) Berliner Str. 9 64404 Bickenbach

Büro 0 62 57 / 6 27 64 x Wagen, ohne Waage zu leben, Kosten auf Anfrage

Birkenau

Babygruppe / Stillgruppe Edith Steingrüber-Hannewald Caritas-Begegnungsstätte Birkenau Kirchgasse 29 69488 Birkenau

Edith Steingrüber-Hannewald 0 62 01 / 3 45 40 eMail: [email protected] x PEKiP: ab 2 Monate - 1 Jahr Kosten für 10 Treffen: 70 € Eltern - Kind - Gruppe Ev. Gemeindezentrum Obergasse 15 69488 Birkenau

Pfarrbüro 0 62 01 / 30 59 Fax 0 62 01 / 38 61 x Eltern – Kind - Gruppe: 0 - 2 Jahre Kinderbetreuung Zwergenstübchen Reisen Mumbacher Straße 69488 Birkenau-Reisen

Tanja Braun 0 62 01 / 39 30 95 eMail: [email protected] x Alter: 1 - 3 Jahre 3 x wöchentlich vormittags: Di., Do. und Fr. 8.30 - 12.00 Uhr Kosten: 1 x pro Woche 20 €/Monat, 2 x pro Woche 40 €/Monat, 3 x pro Woche 60 €/Monat Angebote für Frauen Traudl Kober Ehrenamtliche Frauenbeauftragte der Gemeinde Birkenau Hauptstr. 119 69488 Birkenau

Traudl Kober 0 62 01 / 8 64 50 Fax 0 62 01 / 8 64 52 eMail: [email protected]

23 Angebote für MigrantInnen Agenda „Nachbarschaftliches Zusammenleben“ Dr. Eberhard Jochims Weiherwiese 20 69488 Birkenau

Dr. Eberhard Jochims 0 62 01 / 3 3415 Fax 0 62 01 / 39 38 36 eMail: [email protected] x Internationales Frauencafé x Deutschkurs x Verschiedene Aktionen

Bürstadt

Eltern – Kind – Gruppe Still- und Krabbelgruppe Bürstadt e.V. Silke Held Gottfried-Keller-Str. 14 68642 Bürstadt

Büro 0 62 06 / 96 31 01 x Krabbelkäfer: 0 - 3 Jahre, Ansprechpartnerin: Silke Held Kinderbetreuung Sarina Gremm Bonifatiusstr. 27a 68642 Bürstadt

Sarina Gremm 0 62 06 / 71 05 87 x Sonnenkäfer, Kosten auf Anfrage Jugendzentrum Jugend- und Kulturhaus Schillers Magnusstr. 37 68642 Bürstadt

Büro, Jan Ott 0 62 06 / 7 56 38 Bistro, Jan Ott 0 62 06 / 90 94 88 Homepage: www.schillers.info Familienpflege Arbeiterwohlfahrt AWO Nibelungenstr.164 68642 Bürstadt

Büro 0 62 06 / 98 77 – 0 eMail: [email protected] Homepage: www.awo-bergstrasse.de x Service „Ersatzmuttis“, 24 Std. Bereitschaftsdienst Ansprechpartnerin: Frau Heuser 0 62 06 / 9 87 72 Bürozeiten: Mo. - Do. 8.00 - 16.00 Uhr, Fr. 8.00 - 15.00 Uhr 24 Caritasverband Darmstadt e.V. Sozialstation Bürstadt St. Michaelstr. 3 68642 Bürstadt

Büro 0 62 06 / 96 33 90 x Familienentlastende Dienste Interessensgemeinschaft IGAPE Interessensgemeinschaft der Adoptiv- und Pflegeeltern Monika und Dietmar Haller Am Alten Friedhof 68642 Bürstadt

Büro 0 62 06 / 77 12 Fax 0 62 06 / 77 12 x Hilfe und Information für betroffene Eltern Angebote für Frauen Christine Röchner Frauenbeauftragte der Stadt Bürstadt Rathausstr. 2 68642 Bürstadt

Büro 0 62 06 / 7 01 – 1 24 eMail: [email protected]

Kath. Pfarrzentrum St. Michael

Annerose Bechtloff 0 62 06 / 7 13 97 x KFD Frauen St. Michael

Pfarrsaal St. Peter

Maria Zeißner 0 62 06 / 7 93 60 x KFD Frauen St. Peter (kath.)

Kath. Pfarrzentrum St. Josef Bobstadt

Sieglinde Montag 0 62 45 / 53 93 x Gesprächskreis kath. Frauen Angebote für MigranntInnen Luciana Catalani-Wilhelm Gärtnersiedlung 68642 Bürstadt

Büro 0 62 06 / 7 92 34 x Ausländerbeirat der Stadt Bürstadt

25 Einhausen

Eltern – Kind – Gruppen Ev. Kirche Friedhofstr. 9 64683 Einhausen

Büro 0 62 51 / 58 80 60 Fax 0 62 51 / 58 80 62 eMail: ev.kirchengemeinde-einhausen@t- online.de x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Gundalf 0 62 51 / 97 05 16

Pfarrzentrum St. Michael Rheinstr. 8 64683 Einhausen

Herr Klüsener 0 62 51 / 9 64 40 Fax 0 62 51 / 5 49 26 x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre Angebote für Frauen Malatelier Monika Sternberg (Kunsttherapeutin) Hagenstr. 2 64683 Einhausen

Monika Sternberg 0 62 51 / 58 57 75 Fax 0 62 51 / 58 89 01 eMail: [email protected] Homepage: www.begleitetes-malen.de x Kunsttherapie für Erwachsene „ Kreativ-Selbsterfahrung-Therapie“: Gruppe mit max. 4 Teilnehmern, Kosten: 85 €/Monat inkl. Material; Einzelmalen, Kosten: 50 €/Stunde Angebote für Männer Malatelier Monika Sternberg (Kunsttherapeutin) Adresse siehe Seite 26 x Kunsttherapie für Erwachsene „ Kreativ-Selbsterfahrung-Therapie“: Gruppe mit max. 4 Teilnehmern, Kosten: 85 €/Monat inkl. Material; Einzelmalen, Kosten: 50 €/Stunde

Fürth

Eltern – Kind – Gruppen Ev. Gemeindehaus Ellenbacher Str. 15-17 64658 Fürth x «Amadeus» Ein musikalisches Konzept für Eltern-Kind-Gruppen: 1 - 2 Jahre, Kosten: 20 €/Monat Ansprechpartnerin: Elisabeth Birschel-Baumann (Jugendmusikschule Weschnitztal-Überwald) 0 62 53 / 93 25 91, Fax 0 62 53 / 2 32 70, [email protected]

26 x Piepmatz-Chor: 3 - 6 Jahre Kooperation der ev. Kirchengemeinde mit der Jugendmusikschule Weschnitztal e.V., Ansprechpartnerin: Frau Pfarrerin Wenz, 0 62 53 / 54 03, Fax 0 62 53 / 2 19 56, eMail: [email protected] x Kindertreff: 6 - 8 Jahre x Jungschar: 9 - 12 Jahre Ansprechpartnerin für Kindertreff und Jungschar: Frau Keil-Friske (Gemeindediakonin) 0 61 64 / 50 08 45

Kulturförderverein Liedergarten e.V. Veranstaltungsort: Kulturhaus Fürth e.V., Alte Schule, 64658 Fürth Sekretariat: Inselstr. 11, 64658 Fürth

Regina Dörfer 0 62 53 / 2 23 01 Fax 0 62 53 / 97 26 39 eMail: [email protected] x Musikalische Krabbelgruppe : 1 ½ - 3 Jahre, Kosten: 20 €/Monat x Musikalische Früherziehung : 3 - 6 Jahre, Kosten: 20 €/Monat x Kinderchor: ab 8 Jahre, Kosten:10 €/Monat x Musikalische Grundausbildung: ab Schulalter, Kosten: 20 €/Monat x Klavier-, Geigen- und Bratschenunterricht: Kosten auf Anfrage Jugendzentrum Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrgasse 2 64658 Fürth x KJG Fürth, x KJG Krumbach Ansprechpartner: Herr Arnold 0 62 53 / 93 23 95 Angebote für Frauen Emmi Maurer Frauenbeauftragte der Gemeinde Fürth Hauptstr. 19 64658 Fürth

Büro 0 62 53 / 2 00 – 1 32 Fax 0 62 53 / 10 52 eMail: [email protected]

Ev. Gemeindehaus Adresse siehe Adresse 26

Pfarrbüro 0 62 53 / 54 03 Fax 0 62 53 / 2 19 56 eMail: [email protected] x Ev. Frauenhilfe

Hebammenpraxis Erbacher Straße. 66 64658 Fürth

Büro 0 62 55 / 6 96 x Geburtsvorbereitung, Stillberatung, Babytreff, Betreuung verwaister Eltern etc.

27 Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Adresse siehe Seite 27 x Frauenbund Fürth, Frau Langer 0 62 53 / 8 43 05 x Frauenbund Fürth-Krumbach, Frau Zellner-Knapp 0 62 53 / 39 18 Angebote für MigrantInnen Adnan Yüksel Adam-Müller-Guttenbrunn-Platz 1 64658 Fürth x Türkisch-Islamischer-Kulturverein Angebote für Menschen mit Behinderung Haus der Begegnung Johannisstr. 1 64658 Fürth

H. Winter 0 62 53 / 93 22 53 W. Ganster 0 62 53 / 97 08 06 eMail: [email protected] x Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung

Gorxheimertal

Eltern – Kind – Gruppen Ev. Gemeindezentrum (Eingang hinter der Kirche) Im Gärtel 2 69517 Gorxheimertal

Pfarrerin Tabea Graichen 0 62 01 / 29 38 40 Fax 0 62 01 / 29 46 13 eMail: [email protected] x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre x Kinder- und Jugendarbeit: ab 6 Jahre

Pfarrheim St. Wendelin Hauptstr. 257 69517 Gorxheimertal

Sonja Schmitt 0 62 01 / 2 15 40 x Flöten- und Singkreis: ab Schulalter Jugendzentren Kinder- und Jugendtreff Hauptstr. 182 (ehemaliges Schulhaus Unter-Flockenbach) 69517 Gorxheimertal

Elfriede Reinhardt 0 62 01 / 2 21 98 x Hausaufgabenhilfe des DRK Gorxheimertal Die Hausaufgabenhilfe ist ein Angebot für alle Kinder, auch für Aussiedlerkinder Ansprechpartnerinnen: Elfriede Reinhardt, Heide Fändrich

28 Ev. Gemeindezentrum Adresse siehe Seite 28

Roland Schlösser 0 62 01 / 2 12 74 x Jugendcafé: ab 14 Jahre x Angeboten wird unter anderem: Musik hören, Konzerte, Tischfußball, Leute treffen, Dart, Partys Angebote für Frauen Monika Wetzel Ehrenamtliche Frauenbeauftragte der Gemeinde Gorxheimertal Siedlungsstr. 35 69517 Gorxheimertal

Monika Wetzel 0 62 01 / 2 11 81 eMail: [email protected]

Ev. Gemeindezentrum Adresse siehe Seite 28 x Bastelkreis Ansprechpartnerin: Frau Eisenhauer 0 62 01 / 2 41 07 x Frauengesprächskreis Ansprechpartnerin: Frau Steigler 0 62 01 / 2 94 60

Pfarrheim St. Wendelin Adresse siehe Seite 28

Elvira Hornauer (Gemeinderefer.) 0 62 07 / 8 22 66 eMail: [email protected] x Gruppe junger Frauen: ca. 30 - 40 Jahre Schwerpunkt der Gruppe: Gottesdienstvorbereitung

Grasellenbach

Eltern – Kind – Gruppe Jugendmusikschule Rimbach, Außenstelle Hammelbach x Trachtengruppe für Kinder Infos über Gemeinde Grasellenbach, Herr Kohl 0 62 53 / 94 94 14 Jugendzentrum Angebote für Jugendliche x Jugendgruppe der kath. Kirche x Jungschargruppe x Jugendtreff im „Schultheißenhaus“, Schulstr. 20, OT Hammelbach x Veranstaltungen im Rahmen des „Trommer Sommers“ Infos über Gemeinde Grasellenbach, Herr Kohl 0 62 53 / 94 94 14 Angebote für Frauen „Die Strickfrauen“

Infos über Gemeinde Grasellenbach, Herr Kohl 0 62 53 / 94 94 14

29 Angebote für MigrantInnen Islamisches Zentrum Hagenstr. 6 64689 Grasellenbach-Wahlen

Herr Aran Ali 0 62 07 / 8 72 62 Angebote für Menschen mit Behinderung Seniorenhaus „Leben am Wald“ Heinrich-Glücklich-Str. 11 64689 Grasellenbach x Angebote für Menschen mit Behinderungen, Herr Kohl 0 62 53 / 94 94 14

Groß-Rohrheim

Eltern – Kind – Gruppe Treffpunkt: Im Ochsengäßchen 68649 Groß-Rohrheim

Gemeindeverwaltung 0 62 45 / 9 07 77 15 x Krabbelgruppen: 0 - 3 Jahre Angebote für Frauen Gerlinde Meister Ehrenamtliche Frauenbeauftragte der Gemeinde Groß-Rohrheim Rheinstr. 14 68649 Groß-Rohrheim

Gerlinde Meister 0 62 45 / 75 97 eMail: [email protected]

Hemsbach

Eltern – Kind – Gruppen Ev. Kirchengemeinde Bonhoeffer-Pfarrei Liegnitzerstr. 10 69502 Hemsbach

Frau Herion 0 62 01 / 4 62 78 eMail: ev.bonhoeffer-pfarrei-hemsbach@t- online.de x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre

Ev. Lutherpfarrei Goethestr. 14 69502 Hemsbach

Pfarrbüro, Frau Schwarz 0 62 01 / 712 71 Fax 0 62 01 / 47 74 45 eMail: [email protected] x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre

30 Kath. Pater Delp Gemeindehaus Gottlieb-Daimler-Str. 2 69502 Hemsbach

Pfarrbüro 0 62 01 / 4 96 50 Fax 0 62 01 / 49 65 65 eMail: [email protected] x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre Ansprechpartnerinnen: Frau Brockenauer, Frau Krakofczik x Ichtys: regelmäßige Gruppenstunden, 6 - ca. 15 Jahre Jugendzentren Jugendzentrum Hemsbach Kellerräume der Hebelschule Giselherstr. 55 69502 Hemsbach

Gerhard Winkenbach 0 62 01 / 4 55 44 Jürgen Kirchner 0 62 01 / 7 07 68 x Internetraum mit 4 PCs und komplett eingerichtetes Fotolabor

Ev. Kirchengemeinde Bonhoeffer-Pfarrei Adresse siehe Seite 30

Mark Popilka 0 62 01 / 4 40 99 x Chill Inn, Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene: ab 14 Jahre

Fun Arena Hüttenfelder Straße, Parkplatzbereich Wiesensee 69502 Hemsbach

Mark Popilka 0 62 01 / 4 40 99 x Die halbkreisförmige Bahn ist 4,50 m breit, 11 m lang und 2,80 m hoch Angebote für Frauen Ev. Kirchengemeinde Bonhoeffer-Pfarrei Adresse siehe Seite 30 x Handarbeitskreis Ansprechpartnerin: Frau Burmann 0 62 01 / 4 39 25 x Frauenkreis Ansprechpartnerin: Annette Körner 0 62 01 / 4 57 22

Ev. Lutherpfarrei Adresse siehe Seite 30 x Galerie Luther: Treffen zu verschiedenen Themen, für Frauen und Männer

Kath. Pater-Delp-Gemeindehaus Adresse siehe Seite 31 x Handarbeitsgruppe x Frauengruppe

31 Angebote für Männer Ev. Kirchengemeinde Adresse siehe Seite 30 x Männerkreis Ansprechpartner: Wolfgang Möller 0 62 01 / 7 54 49

Ev. Lutherpfarrei Adresse siehe Seite 30 x Galerie Luther: Treffen zu verschiedenen Themen, für Frauen und Männer

Heppenheim

Babygruppen / Stillgruppen Inka Knapp Kreiskrankenhaus Heppenheim Viernheimer Straße 2 64646 Heppenheim

Inka Knapp 0 62 52 / 78 72 82 eMail: [email protected] x PEKiP: 0 - 1 Jahre 10 Treffen à 90 Minuten und eine Elternveranstaltung, Kosten: 70 €

Carmen Lautenscheidt Krankengymnastikpraxis Gerlach-Schwiersch Friedrichstr. 7 64646 Heppenheim

Carmen Lautenscheidt 0 62 52 / 68 89 89 eMail: [email protected] x PEKiP: 0 - 1 Jahre 10 Treffen, davon eine Elternveranstaltung, Kosten: 70 € Eltern - Kind - Gruppen Soziokulturelles Zentrum B3 Stadt Heppenheim Werlestr. 19 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 91 33 60 Fax 0 62 52 / 1 32 33 eMail: [email protected] x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre

Ev. Heilig-Geist-Gemeindehaus Bensheimer Weg 25 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 7 73 72 Fax 0 62 52 / 7 20 16 eMail: [email protected] 32 x Mutter-Kind-Kreis: 0 - 3 Jahre Ansprechpartnerin: Katja Folk x Kinderkreis: 6 - 12 Jahre Ansprechpartnerin: Edith Zapf

Kath. Kirche „Erscheinung des Herrn“ Haus Dornbusch Fr.-Hebbel-Str. 12a 64646 Heppenheim

Pfarrbüro 0 62 52 / 7 11 17 Fax 0 62 52 / 7 53 83 x Kindernest: offene Mutter-Kind-Gruppe Ansprechpartnerin: Arife Schön x Kindersingkreis Ansprechpartnerin: Frau Meltke x Gruppenstunde für 1. - 10 Klasse: nach Altersstufen aufgeteilt Ansprechpartnerin: Annabel Lies

Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Kirchengasse 5 64646 Heppenheim x Krabbelgruppen Ansprechpartnerinnen: M. Ruhs 0 62 52 / 91 36 07 A.Schulte 0 62 52 / 96 78 87

Kath. Pfarramt St. Bartholomäus Kirschhausen Kirchstr. 10 64646 Heppenheim x Kinder- und Jugendschola: Gestaltung von Familiengottesdiensten und verschiedenen Festen, Singen moderner geistlicher Lieder Ansprechpartnerinnen: Petra Mai-Gußmann 0 62 52 / 21 97 Carolina Bravin 0 62 52 / 7 83 53

Pfarrheim St. Michael-Hambach Hambacher Tal 139 64646 Heppenheim eMail: [email protected] x Gruppenstunde: 6 - 11 Jahre Ansprechpartnerinnen: Janneke Meissner 0 62 52 / 7 56 51 Svenja Jordan 0 62 52 / 7 63 59, Lara Schweinsberger 0 62 52 / 7 55 51

Liebe ist das Urgeschenk. Alles, was uns sonst noch unverdient gegeben werden mag, wird erst durch sie zum Geschenk. Thomas von Aquin

33 Integrative Kunst- und Musikschule „Hessische Bergstrasse“ Tatjana Weber Im Rosengarten 1 64646 Heppenheim

Tatjana Weber 0 62 52 / 70 40 70 Fax 0 62 52 / 70 40 72 eMail: [email protected] x 1 ½ - 3 Jahre : „IKM Mini-Musik“, 10 x 45 Minuten, Kosten: 60 € x ab 3 ½ Jahre: Musische Elementarförderung, Kosten: 30 €/Monat x Instrumentalunterricht, Kosten: 30 €/Monat „Kinder in den entscheidenden ersten Jahren über ihre Erlebniswelt für Musik und Kunst zu begeistern und sie die Freude am Lernen erleben zu lassen, das ist unser Ziel“ Gruppe für Alleinerziehende Kath. Pfarramt St. Peter Clubraum des Marienhauses Kirchengasse 5 64646 Heppenheim x Gruppe für Alleinerziehende AnsprechpartnerInnen: Herr Muschelknautz 0 62 01 / 4 51 05 Frau Hügli-Rosin 0 62 52 / 7 63 74 Kinderbetreuung Krümelkinder-Kreis e.V. Darmstädter Str. 60 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 7 85 71 eMail: [email protected] Homepage: www.bergstrasse.de/kruemelkinderkreis x Alter: 1 - 3 Jahre, die Einrichtung hat 18 Plätze Betreuung von 7.30 - 14.00 Uhr, Kosten: 210 €/Monat, zzgl. 50 € Essensgeld Betreuung von 7.30 - 15.45 Uhr, Kosten: 250 €/Monat, zzgl. 50 € Essensgeld Jugendzentren Soziokulturelles Zentrum B 3 Adresse siehe Seite 32 x Angebote: Offener Treff ab 12 Jahre, Mädchentreff ab 12 Jahre, Aquarellkurs ab 8 Jahre, Hausaufgabenbetreuung ab 8 Jahre Ansprechpartnerin: Nicole Rothermel, Jugendpflegerin der Stadt Heppenheim

Ev. Heilig-Geist-Gemeindehaus Adresse siehe Seite 32 x Jugendtreff: 13 - 18 Jahre Ansprechpartnerin: Edith Zapf

Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Adresse siehe Seite 34 x Kinder- und Jugendgruppen Ansprechpartner: Kaplan Dr. V. Busch 0 62 52 / 9 30 90

34 Kath. Pfarramt St. Bartholomäus Kirschhausen Adresse siehe Seite 33 x Jugendtreff Ansprechpartner: Sebastian Gärtner 0 62 52 / 47 85 Familienpflege / Familienentlastende Dienste Caritas Sozialstation Laudenbacher Tor 2 64646 Heppenheim

Annette Ehrhard 0 62 52 / 6 96 51 Fax 0 62 52 / 6 96 53 eMail: sst.heppenheim@caritas- bergstrasse.de x Familienpflege, Familienentlastende Dienste, Kranken- und Altenpflege, Kurse über Hauskrankenpflege für Angehörige, Gesprächskreis für pflegende Angehörige Bürozeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Beratungsstellen Caritasverband Darmstadt e.V. Außenstelle Heppenheim Bensheimer Weg 16 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 99 01 30 Fax 0 62 52 / 99 01 31 eMail: [email protected] x Allgemeine Lebensberatung x Schwangerenberatung Ansprechpartnerin: Frau Bonerz x Eheberatung Ansprechpartnerin: Frau Ehrhard x Selbsthilfekontaktstelle Ansprechpartnerin: Ursula Hille

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband Darmstadt e.V. Bensheimer Weg 16 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 99 01 15 eMail: [email protected] Angebote für Frauen Silvia Rhiem Frauenbeauftragte der Stadt Heppenheim Marktplatz 1 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 13 11 84 u. 13 11 86 Fax 0 62 52 / 13 11 18 eMail: [email protected]

35 Ev. Heilig-Geist Gemeindehaus Adresse siehe Seite 32 x Treffen für junge Frauen: 20 - 40 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Irit-Cornicius x Frauentreff : 40 - 65 Jahre Ansprechpartnerin: Sybille Römer

Kath. Kirche „Erscheinung des Herrn“ Haus Dornbusch Adresse siehe Seite 33 x Malen: offene Gruppe für Frauen und Männer Ansprechpartnerin: Frau Morweiser x Rund um 40, offener Frauentreff Ansprechpartnerin: Frau Meister

Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Adresse siehe Seite 34 x Frauenbund Ansprechpartnerin: H. Lennert 0 62 52 / 33 12 x Meditatives Tanzen Ansprechpartnerin: E. Mitsch 0 62 52 / 7 56 18

Pfarrheim St. Michael-Hambach Adresse siehe Seite 33 x Frauenkreis Ansprechpartnerin: Christel Langer 0 62 52 / 7 62 00

Hebammenpraxis Kugelrund Bianca Köhler-Kisch Bürgermeister-Kunz-Str. 111 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 78 82 77 Mobil 0171-5488278 eMail: [email protected] Homepage: www.praxiskugelrund.de x Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Rückbildung, Säuglingspflegekurs, Babymassage etc. Angebote für Männer Caritasverband Darmstadt e.V. Außenstelle Heppenheim Adresse siehe Seite 35 x „Männerpalaver“: Gesprächsabende für Männer, 1 x monatlich im Marienhauskeller Ansprechpartner: Martin Fraune

Es ist ein Unterschied, ob man von Kindheit an lernt, die Hände zu falten oder sie zur Faust zu ballen. Hellmut Walter

36 Angebote für MigrantInnen Deutsch-Internationale Frauengruppe

Silvia Rhiem (Frauenbeauftragte) 0 62 52 / 13 11 84 Fax 0 62 52 / 13 11 18 eMail: [email protected] x Treffen reihum ca. 8 x jährlich: Samstags nachmittags ab 15.00 Uhr

Migrationsdienst-Fachberatung für Migrantinnen und Migranten: Caritasverband Darmstadt e.V. Adresse siehe Seite 35

Frau Lehnhard (Leitung) 0 62 52 / 99 01 20 Fax 0 62 52 / 99 01 31 eMail: [email protected] x Migrationsberatung, Gruppen- und Bildungsarbeit (z.B. Hausaufgabenhilfe, Sprachkurse) x Jugendsprechstunde im „B 3“-Soziokulturelles Zentrum, Werlestr. 19, 64646 Heppenheim

AG „Projekte in Schulen“ Margarete J. Bauer Wiesbadener Str. 3 64646 Heppenheim

Margarete J. Bauer 0 62 52 / 78 73 99 eMail: [email protected] x Sprach- und Orientierungsunterricht, Muttersprachunterricht, Hausaufgabenbetreuung x Deutschkurs für Mütter, internationale Elternbegegnungen Veranstaltungsort: Martin Buber Schule

Christlich-islamischer Dialog

Brigitte Paddenberg (Ausländer- beauftragte des Kreises Bergstrasse) 0 62 52 / 15 57 82 Fax 0 62 52 / 15 55 49 eMail: auslaenderbeauftragte@kreis- bergstrasse.de x Begegnungsangebote in loser Folge für Kinder und Jugendliche muslimischen und christlichen Glaubens

Begegnung der Kulturen Haus am Maiberg Ernst-Ludwig-Str. 19 64646 Heppenheim

Brigitte Paddenberg 0 62 52 / 15 57 82 Fax 0 62 52 / 15 55 49 eMail: auslaenderbeauftragte@kreis- bergstrasse.de x Treffen ca. alle 6 Wochen mit einem Schwerpunktthema: für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, die neugierig auf die Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen sind

37 Angebote für Menschen mit Behinderung Lebenshilfe Ortsvereinigung Heppenheim Friedel Frank Friedrich-Ebert-Str. 16 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 78 83 10 x Verschiedene Freizeitaktivitäten und Beratung

Hirschhorn

Babygruppe / Stillgruppe Uta Brand Praxis für Krankengymnastik Liftin-Raabe Hainbrunner Str. 10 69434 Hirschhorn

Uta Brand 0 62 07 / 62 50 eMail: [email protected] x Babymassage (nach Leboyer), Infant-Handling: ab 4. Lebenswoche, 4 x 90 Minuten, Kosten: 48 € Infant Handling möchte Eltern im Umgang mit ihren Babys im Alltag unterstützen Angebote für Frauen Ute Stenger Frauenbeauftragte der Stadt Hirschhorn Rathaus 69434 Hirschhorn

Büro: 0 62 72 / 92 31 34 eMail: [email protected] Angebote für MigrantInnen Ev. Gemeindehaus Alleeweg 69434 Hirschhorn

Gisela Mauve 0 62 72 / 16 70 x Internationales Frauentreffen

Lampertheim

Babygruppe / Stillgruppe VHS – Lampertheim Stadthaus Adresse siehe Seite 76 x PEKiP : 0 - 1 Jahre

38 Eltern – Kind – Gruppen Martin-Luther-Gemeinde Martin-Luther-Platz 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 26 27 Fax 0 62 06 / 91 05 87 eMail: [email protected] x Krabbelgruppe Ansprechpartnerin: Eva Seelinger x Zwillingsgruppe x Kinderspielgruppe Ansprechpartnerin: Nicole Will

Liebenzeller Gemeinde e.V. Bezirk Hofheim Kirchstr. 60 68623 Lampertheim-Hofheim

Günter Baumann 0 62 41 / 98 51 80 eMail: [email protected] x Mutter-Kind-Kreis Ansprechpartnerin: Andrea Scherer 0 62 45 / 31 20 Jugendzentrum Kulturamt / Stadtjugendpflege Römerstr. 51 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 95 24 34 Fax 0 62 06 / 93 53 16 eMail: [email protected] x Jugendcafé und Juniorcafé Beratungsstellen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Bergstrasse Blüchenstr. 26 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 91 04 11 Fax 0 62 06 / 1 36 01 eMail: [email protected]

PRISMA Jugend- und Drogenberatung Wormser Str. 19 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 5 48 00 Fax 0 62 06 / 5 96 20 eMail: [email protected] Homepage: www.drogenberatung-PRISMA.de

39 AWO Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Lampertheim Blüchenstr. 26 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 5 33 46

Diakonischen Werkes Bergstrasse Industriestr. 35 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 92 99 – 0 Fax 0 62 06 / 92 99 – 33 eMail: [email protected] x Allgemeine Lebensberatung

Allgemeine Lebensberatung des Caritasverbandes Neue Schulstr. 16 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 5 92 32 x Kontakte auch über Caritasverband Heppenheim 0 62 52 / 99 01 30 Angebote für Frauen Sonja Niederhöfer Frauenbeauftragte der Stadt Lampertheim Römerstr. 102 68642 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 9 35 - 3 01 Fax 0 62 06 / 93 53 00 eMail: [email protected]

Liebenzeller Gemeinde e.V. Bezirk Hofheim Adresse siehe Seite 39 x Frauenhauskreis Ansprechpartnerin: Hildegard Jung 0 62 41 / 8 08 15 x Frauentreff Ansprechpartnerin: Schwester Gertrud Rotenhäuser 0 62 41 / 8 02 86

Katholisches Pfarramt Mariä Verkündung Hagenstr. 13 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 23 25 x Frauengemeinschaft, Ansprechpartnerin: Frau Hartnagel 0 62 06 / 5 33 32 Angebote für Männer Liebenzeller Gemeinde e.V. Bezirk Hofheim Adresse siehe Seite 39 x Männertreff, Ansprechpartner: Claus Grimm 0 62 41 / 8 09 84

40 Angebote für MigrantInnen Diakonisches Werk Bergstrasse Adresse siehe Seite 40

Marion Persson 0 62 06 / 92 99 - 20 eMail: [email protected] Stefan Grünewald 0 6206 / 92 99 -21 eMail: [email protected] x Jugendmigrationsdienst

Beratungsstelle für ausländische MitbürgerInnen Neue Schulstr. 16 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 5 92 32 Fax 0 62 06 / 91 04 19 x Migrationsdienst Angebote für Menschen mit Behinderung Theresia und Hansgert Asmus Lukas-Cranach-Str. 16 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 24 21 Fax 0 62 06 / 27 24 x Kirche und Behinderte x Ökumenischer Arbeitskreis x Förderung von Kontakten zwischen Behinderten, ihren Angehörigen und Kirchengemeinden x Beratungsangebote x verschiedene Veranstaltungen

Frühförderstelle der Lebenshilfe Lampertheim e.V. Saarstr. 56 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 94 45 - 12 Fax 0 62 06 / 94 45 - 44

Laudenbach

Eltern – Kind – Gruppe Kath. Gemeindezentrum Untere Str. 26 69514 Laudenbach

Pfarrbüro 0 62 01 / 7 52 57 x Eltern-Kind-Gruppe „Little Dinos“: 0 - 4 Jahre

41 Angebote für Frauen Kath. Gemeindezentrum Adresse siehe Seite 41 x „Wir Frauen“: eine neue Frauengruppe für jüngere Frauen Ansprechpartnerinnen: Barbara Roth 0 62 01 / 4 64 00, Gabriele Maier 0 62 01 / 4 28 76 x Kath. Frauengemeinschaft: Frauengottesdienste, Vorträge, Kursangebote, Besinnungstage, Basteln, Fastnacht Ansprechpartnerinnen: Erika Stöck 0 62 01 / 49 31 06 Hildegard Schmitterer 0 62 01 / 7 33 03

Lautertal

Eltern – Kind – Gruppe Ev. Gemeindehaus Nibelungenstr. 261 64686 Lautertal

Pfarrbüro, Frau Lehrian 0 62 54 / 3 81 25 Fax 0 62 54 / 3 81 51 eMail: ev.kirchengemeinde.reichenbach@ekhn- net.de x Eltern-Kind-Gruppen: ab 6 Monate - 5 Jahre Die Gruppen setzen sich nach Alter zusammen Angebote für Frauen Ev. Gemeindehaus Adresse siehe Seite 42 x Frauenhilfe x Frauen im Gespräch Ansprechpartnerin: Marie Kunert 0 62 54 / 24 17 x Überkonfessioneller Frauenfrühstückstreff, Referentinnen zu bestimmten Themen Ansprechpartnerin: Frau Steinmann 0 62 54 / 16 46

Lindenfels

Babygruppe / Stillgruppe Luisenkrankenhaus Lindenfels Schlierbacher Weg 64678 Lindenfels

Beate Maul 0 61 61 / 13 57 x Baby- und Kleinkinderschwimmen: ab 5 Monate, Kosten für 5 Einheiten: 50 € Eltern – Kind – Gruppe Ev. Gemeindehaus Seewiesenweg 64678 Lindenfels

Pfarrbüro 0 62 55 / 5 12 Fax 0 62 55 / 5 39 eMail: [email protected] x Krabbel- und Spielgruppe: 0 - 3 Jahre Ansprechpartnerin: Alexandra Löffler 0 62 55 / 35 44

42 Angebote für Frauen Ingrid Bauer Ehrenamtliche Frauenbeauftragte der Stadt Lindenfels Rathaus 64678 Lindenfels

Ingrid Bauer 0 62 55 / 16 00

Ev. Gemeindehaus Adresse siehe Seite 42 x „Frauen frühstücken“: Das ökumenische Treffen findet abwechselnd im ev. und kath. Gemeindehaus statt, Ansprechpartnerin: Frau Iglhaut

Lorsch

Mütter- und Familienzentrum Mütter- und Familienzentrum Lorsch e.V. Schulstr. 25 64653 Lorsch

Büro 0 62 51 / 58 76 69 Fax 0 62 51 / 58 90 83 eMail: [email protected] Homepage: www.muetze-lorsch.de x Bürozeiten: Mo., Mi. und Do.: je 9.30 - 11.30 Uhr Babygruppen / Stillgruppen Mütter- und Familienzentrum Adresse siehe Seite 43 x PEKiP: 0 - 1 Jahre Kosten auf Anfrage, Ansprechpartnerin: Heidi Weidenauer-Mai 0 62 51 / 58 73 69 x Babygruppe und Stillberatung Ansprechpartnerin: Susanne Rau 0 62 51 / 58 93 56 Eltern - Kind - Gruppen Kindertreff der Kinder- und Jugendförderung Lorsch Sachsenbuckelstr. 5 64653 Lorsch

Büro 0 62 51 / 5 45 30 u. 98 57 70 Homepage: www.lorsch.de x Kindertreff: ab 6 Jahre, Programm des Kindertreffs auf telefonische Anfrage oder im Internet erhältlich

Mütter- und Familienzentrum Adresse siehe Seite 43 x Krabbel- und Spielgruppe: 0 - 3 Jahre Ansprechpartnerinnen: Maren Gutermuth 0 62 51 / 58 87 25, Sabrina Romahn 0 62 51 / 58 56 58

43 Kinderatelier in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Nibelungenstr. 39 64653 Lorsch

Monika Sternberg (Kunsttherapeut.) 0 62 51 / 58 57 75 Fax 0 62 51 /58 89 01 eMail: [email protected] Homepage: www.begleitetes-malen.de x Kunsttherapie (Kreativität - Selbsterfahrung - Therapie): ab 6 Jahre Kosten für 10 x 60 Min.: 86 € inkl. Material Kinderbetreuung Mütter- und Familienzentrum Adresse siehe Seite 43 x Offene Kinderbetreuung „Kleine Strolche“: ab 3 Monate Kosten pro Stunde: 3 € Ansprechpartnerinnen: Petra Auer, Katja Daniel x Kleinkindergruppen „Mäuse“ und „Käfer“: ab 2 Jahre Kosten pro Monat: 50 € Ansprechpartnerinnen: Christel Gärtner, Petra Auer, Marianne Mandel

Spielhaus Regenbogen Wilhelm-Leuschner-Str. 5 64653 Lorsch

Büro 0 62 51 / 5 54 19 eMail: [email protected] Homepage: www.muetze-lorsch.de x Kindergarten „Flohkiste“: ab 2 Jahre Kosten auf Anfrage Ansprechpartner: Heinz Teinzner Jugendzentrum Jugendtreff „Kaschde“ der Kinder- und Jugendförderung Lorsch Adresse siehe Seite 43

Homepage: www.lorsch.de Link: (Programm Kinder- und Jugendförderung Lorsch)

Familienpflege / Familienentlastende Dienste Caritasverband Darmstadt e.V. Sozialstation Lorsch Lindenstr. 8 64653 Lorsch

Büro 0 62 51 / 58 73 48 x Familienentlastende Dienste Beratungsstelle Homöopathische Praxis und Beratungsstelle für gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Nibelungenstr. 15 b 64653 Lorsch

44 Büro 0 62 51 / 5 67 29 eMail: [email protected] Homepage: www.lebendig.com Angebote für Frauen Brunhilde Schieb Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lorsch Marktplatz 1 64653 Lorsch

Büro 0 62 51 / 98 57 70 Mobil 0170-1641098 Fax 0 62 51 / 98 57 71 eMail: [email protected] Homepage: www.lorsch.de x Bürozeiten: Mo. 12.00 - 15.00 Uhr und Do. 10.00 - 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Mütter- und Familienzentrum Adresse siehe Seite 43 x Literaturkreis für Frauen Es werden keine Gebühren erhoben Ansprechpartnerin: Andrea Müller 0 62 51 / 94 34 70

Birgit Heidkamp (Hebamme) Albert-Schweizer-Pavillon am Altenwohnheim 64653 Lorsch

Frau Heidkamp 0 62 51 / 5 97 77 eMail: [email protected] x Geburtsvorbereitung für Frauen Kosten auf Anfrage Angebote für MigrantInnen Ev. Gemeindehaus Martin-Luther-Haus Nibelungenstr. 25 64653 Lorsch

Büro 0 62 51 / 58 93 33 u. 34 Fax 0 62 51 / 58 93 35 eMail: [email protected] Homepage: www.evkirchelorsch.de x Internationaler Frauentreff Treffen am 3. Donnerstag im Monat Ansprechpartnerinnen: Hildegard Schöpsdau 0 62 51 / 5 40 53 Birgül Erbay 0 62 51 / 5 56 51

Liebe ist eine große Kunst. Sie zu erlernen erfordert oft mehr, als man gemeinhin bereit ist zu geben. Hans Kruppa

45 Angebote für Menschen mit Behinderung Kindertreff der Kinder- und Jugendförderung Lorsch Adresse siehe Seite 43 x Kindertreff (Integrationsgruppe): ab 6 Jahre Genauere Angebote auf Anfrage oder im Internet erhältlich

Mörlenbach

Eltern – Kind – Gruppe Ev. Gemeindezentrum Hirschgasse 3 69509 Mörlenbach

Pfarrbüro 0 62 09 / 55 52 Herr Ningel (Gemeindepädagoge) 0 62 09 / 71 33 18 x Krabbelgruppe: ab 6 Monate x Kloinyz-Club: 6 - 10 Jahre Kinderbetreuung Altes Pfarrhaus Kirchgasse 19 69509 Mörlenbach

Frau Pfeiffer 0 62 09 / 79 43 54 x Kinderkiste-Netzwerk Leben: 0 - 3 Jahre Kinderbetreuung: Mo. 9.00 - 12.00 Uhr Familienpflege / Familienentlastende Dienste Caritas Sozialstation Kirchgasse 19 69509 Mörlenbach

Büro 0 62 09 / 71 21 87 Fax 0 62 09 / 59 03 eMail: sst.moerlenbach@caritas- bergstrasse.de x Familienpflegehilfe Bei allen ortsüblichen Krankenkassen zugelassen Angebote für MigrantInnen Schlosshofschule Mörlenbach Kirchgasse 25 69509 Mörlenbach

Büro 0 62 09 / 41 20 x Deutschkurs für türkische Schüler und Mütter x Förderprogramm für ausländische Leseanfänger x Begegnungsfeste x Interkulturelles Kochen

46 Neckarsteinach

Angebote für Frauen Olivia Weber Ehrenamtliche Frauenbeauftragte der Stadt Neckarsteinach Friedrich-Ebert-Str. 65 69239 Neckarsteinach

Olivia Weber 0 62 29 / 27 85

Reichelsheim

Babygruppen / Stillgruppen Mary Anne Kübel Stiftung Alter Weg 18 64385 Reichelsheim

Büro 0 61 64 / 5 47 02 Fax 0 61 64 / 5 47 03 eMail: [email protected] Homepage: www.mak-stiftung.de x Wir werden Eltern x Beratung x Geburtsvorbereitung x Rückbildungsgymnastik x Babytreff x Babymassage x PEKiP Kosten auf Anfrage, Ansprechpartnerin: Gudrun Seifert-Eckhart Eltern – Kind – Gruppen Mary Anne Kübel Stiftung Adresse siehe Seite 47 x Musik-Angebote x Entspannung für Kinder x Elterncafé x Waldgruppe x Private Gruppen Kosten auf Anfrage, Ansprechpartnerin: Gudrun Seifert-Eckhart Kinderbetreuung Mary Anne Kübel Stiftung Adresse siehe Seite 47 x Mini Club: 2 - 3 Jahre Mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr, Kosten pro Vormittag: 5,50 € Beratungsstelle Mary Anne Kübel Stiftung Adresse siehe Seite 47 x „Eltern-Führerschein“ Individuelle Anregungen und Ideen, wie Stress reduziert und Raum für positive Erfahrungen geschaffen werden kann x Beratungsangebote: Beratungsgespräche und ggf. Vermittlung an geeignete Institutionen

47 Angebote für Frauen Mary Anne Kübel Stiftung Adresse siehe Seite 47 x Reichelsheimer Frauenfrühstück, Kosten pro Frühstück: 2,50 € x Feste im Jahreskreis für Frauen x Theaterworkshop x Feldenkrais Angebote für MigrantInnen Mary Anne Kübel Stiftung Adresse siehe Seite 47 x „Mamas lernen Deutsch“ x Runder Tisch für internationale Verständigung

Rimbach

Babygruppe / Stillgruppe Claudia Stockert Nibelungenstr. 7 64668 Rimbach

Claudia Stockert 0 62 53 / 9 89 96 13 Fax 0 62 53 / 9 89 96 14 eMail: [email protected] x Krisenintervention und emotionale erste Hilfe für schreiende Babys, Kleinkinder und deren Eltern Kosten für 60 - 90 Minuten: 45 € Claudia Stockert ist Mitglied in der Gesellschaft für Familienbildung und körperpsychotherapeutische Krisenbegleitung e.V. Eltern – Kind – Gruppen Ev. Gemeindehaus Staatsstr. 4 64668 Rimbach

Elisabeth Birschel-Baumann (Jugendmusikschule Weschnitztal-Überwald) 0 62 53 / 93 25 91 Fax 0 62 53 / 2 32 70 eMail: [email protected] x „Amadeus“: Ein musikalisches Konzept für Eltern-Kind-Gruppen: 1 - 3 Jahre Kosten: 20 € pro Monat

Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrgasse 2 64658 Fürth eMail: [email protected] x Krabbelgruppe: 0 - 4 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Öhlenschläger 0 62 53 / 93 05 39

48 Kinderbetreuung Rimbacher Kinderkiste e.V. im Gemeindekindergarten Rimbach Fahrenbacher Str. 26 b 64668 Rimbach-Zotzenbach

Büro 01 62 - 4 52 45 18 x Alter: 18 Monate - 3 Jahre Es gibt eine Gruppe mit 10 Plätzen, Kosten für 4 Tage/Woche: 140 € Jugendzentrum Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Adresse siehe Seite 48 x KJG Rimbach Ansprechpartnerin: Frau Klumpp 0 62 53 / 8 41 86 Angebote für Frauen Heidi Krauß Frauenbeauftragte der Gemeinde Rimbach Rathaus 64668 Rimbach

Büro 0 62 53 / 8 09 21 eMail: [email protected]

Frauentreff am Vormittag Alte Schule 64668 Rimbach

Helga Bühl-Scheffer 0 62 53 / 98 98 – 0 Angebote für Menschen mit Behinderung Behindertenselbsthilfe e.V. Fraternität Staatsstr. 42 (Begegnungsstätte) 64668 Rimbach x Begegnungsstätte für geh- und körperbehinderte Menschen x Betreuung im Haushalt und bei Gartenarbeiten x Fahrdienst, Betreutes Wohnen Ansprechpartnerin: Inge Hörnle 0 62 53 / 66 40

Behinderten- und Versehrten-Sportgruppe der Turngenossenschaft Rimbach e.V. Martin-Luther-Schule 64668 Rimbach

Manfred Fath 0 62 53 / 56 63 Brigitte Singer 0 62 53 / 66 55 x Gezielte Sportübungen, Behindertengerechte Gymnastik, Schwimmen, Kegeln

49 Seeheim-Jugenheim

Mütter- und Familienzentrum Szenenwechsel Mütter- und Frauenzentrum e.V. Schulstr. 16 64342 Seeheim-Jugenheim

Büro 0 62 57 / 8 66 33 eMail: [email protected] Homepage: www.szenenwechsel-online.de x Das Programm mit sehr umfangreichen Angeboten von Kursen, Vorträgen etc. kann telefonisch angefordert werden Eltern – Kind – Gruppen Ev. Kirche Jugenheim Lindenstr. 6 64342 Seeheim-Jugenheim

Büro 0 62 57 / 33 26 Fax 0 62 57 / 6 41 74 eMail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-jugenheim.de x Krabbelgruppe

Kath. Gemeindehaus Pestalozzistraße 64342 Seeheim-Jugenheim

Büro 0 62 57 / 6 26 31 x Eltern-Kind-Gruppe: 0 - 4 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Runde Beratungsstelle Beratung zu Lebens- und Berufsperspektiven Fachbereich Kinder, Jugend und Senioren Schulstr. 12 64342 Seeheim-Jugenheim

Büro 0 62 57 / 9 90 – 2 82 eMail: [email protected]

Viernheim

Mütter- und Familienzentrum Familienbildungswerk Viernheim Weinheimer Str. 44 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 7 24 71 Fax 0 62 04 / 70 16 22 eMail: [email protected] Homepage: www.familienbildungswerk.de 50 x Leben in der Familie, Spielen und Lernen, sich selbst entdecken für Frauen, Männer und Jugendliche, Kreative Freizeit, Ernährung und Umwelt, Gesundheit und Bewegung Babygruppe / Stillgruppe Familienbildungswerk Viernheim Adresse siehe Seite 50 x PEKiP: 0 - 1 Jahre Ansprechpartnerinnen: Gudrun Harbarth 0 62 03 / 4 47 37 Anette Kaeser 0 62 03 / 1 40 19 x Babygruppe: bis 12 Monate Eltern – Kind – Gruppen Familienbildungswerk Viernheim Adresse siehe Seite 50 x Kleinkindertreff: ab 12 Monate x Miniclub: ab 1 ½ - 3 Jahre x Maxiclub: ab 3 Jahre x Mutter-Kind-Treff

Ev. Gemeindezentrum Saarlandstr. 12-14 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 54 01 Fax 0 62 04 / 60 73 79 eMail: [email protected] x Krabbelgruppe

St. Michael Kettelerstr. 63 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 6 07 60 x Krabbelgruppe, Ansprechpartner: Herr Kohl 0 62 04 / 60 76 14

Deutscher Kinderschutzbund Wasserstr. 20 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 60 23 69 Fax 0 62 04 / 70 49 50 eMail: kinderschutzbund-viernheim@t- online.de Homepage: www.kinderschutzbund.de x Montags-Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre

Das Lachen ist eine Macht, vor der die Größten dieser Welt sich beugen müssen. Emile Zola

51 Gruppe für Alleinerziehende Familienbildungswerk Viernheim Adresse siehe Seite 50 x Treffpunkt für Alleinerziehende AnsprechpartnerInnen: Fam. Ost 0 62 04 / 7 52 53 Fam. Sagewitz 0 62 04 / 97 56 07 Kinderbetreuung Ganztagsbetreuung an der Nibelungenschule Birkenstr. 3 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 91 19 65 x Jugendförderung Stadtteil Nord, Ansprechpartnerin: Frau Ruth, x Schülerbetreuung, Ansprechpartner: Herr Krause-Pongratz 0 62 04 / 73 86 80 Jugendzentrum Palme-Treff im Treff am Bahnhof Friedrich-Ebert-Str. 8 a 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 97 16 - 11 Fax 0 62 04 / 97 16 - 32 eMail: [email protected] Homepage: www.viernheim.de x Jugendtreff Ansprechpartnerin: Ingrid Ernst Familienpflege / Familienentlastende Dienste Caritas Sozialstation Jägerstr. 18 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 91 26 74 x Familienpflege / Familienentlastende Dienste Abrechnung über BSHG, Jugendamt, Krankenkassen und privat möglich Bürozeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Beratungsstellen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Bergstrasse Außenstelle der Beratungsstelle Lampertheim (siehe Seite 39) Wasserstr. 12 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 74 05 05 Fax 0 62 04 / 97 59 74

Allgemeine Lebensberatung der Caritas Haus des Lebens Kirschenstr. 52 68519 Viernheim

52 Büro 0 62 04 / 9 19 68 11 oder 0 62 52 / 99 01-30 Fax 0 62 04 / 9 19 68 12 eMail: [email protected] x Sprechzeiten: Di. 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Barbara Ober

Prisma Jugend- und Drogenberatung Wasserstr. 7 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 69 40 Fax 0 62 04 / 5 96 20 eMail: [email protected] Homepage: www.drogenberatung-prisma.de x Terminabsprache über die Beratungsstelle Lampertheim, Adresse siehe Seite 39 Interessensgemeinschaft IGAPE Interessensgemeinschaft für Adoptiv- und Pflegeeltern Jutta Arp Mannheimer Str. 67 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 68 84 x Hilfe und Information für betroffene Eltern Angebote für Frauen Rita Walraven-Bernau Frauenbeauftragte der Stadt Viernheim Molitorstr. 25 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 9 88 – 3 61 Fax 0 62 04 / 9 88 – 3 08 eMail: [email protected]

„Zwischen Windeln und Disco“ Allgemeine Lebensberatung des Caritasverbandes Kirschenstr. 52 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 9 19 68 10 Fax 0 62 04 / 9 19 68 12 eMail: [email protected] x Treffpunkt für schwangere Mädchen und junge Mütter mit kostenloser Kinderbetreuung Ansprechpartnerinnen: Barbara Ober und Elisabeth Haas

53 Haus des Lebens Viernheim e.V. Kirschenstr. 52 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 9 19 68 00 Fax 0 62 04 / 9 19 68 01 eMail: schw.silvia@haus-des-lebens- viernheim.de x Hilfe für Frauen in Schwangerschafts-Konfliktsituationen Ansprechpartnerinnen: Schwester Silvia Gossens, Schwester Mathilde Holstegge

Glücklose Schwangerschaft Andrea Werle Repsgasse 2 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 7 42 74

Schweres Los – kinderlos? Gabriele Greulich-Indinemao

Büro 0 62 04 / 91 93 44 eMail: [email protected]

Treffen: 2. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr, Ort bitte telefonisch erfragen Angebote für MigrantInnen Internationales Frauencafé Treff im Bahnhof Friedrich-Ebert-Str. 8 68519 Viernheim

Rita Walraven-Bernau (Frauenbeauftragte der Stadt Viernheim) Büro 0 62 04 / 98 83 61 u. 98 83 64 Fax 0 62 04 / 98 83 08 eMail: [email protected] x Internationales Frauencafé: für Frauen aller Länder Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat mit verschiedenen Themen Ansprechpartnerin: Rita Walraven-Bernau

Caritas Sozialstation Jägerstr. 18 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 91 26 75 eMail: [email protected] x Migrationsdienst: Beratung für ausländische Mitbürger- und Mitbürgerinnen Öffnungszeiten: Mi. 16.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung

54 Lernmobil Viernheim e.V. Friedrich-Ebert-Str. 8 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 74 02 51 eMail: [email protected] Homepage: www.viernheim.de/lernmobil x Lernmobil: 1. - 10. Klasse und für Eltern x Hausaufgabenbetreuung x Vorbereitung von Klassenarbeiten x Entwicklung der Sprachkompetenz x Allgemeinbildende Angebote x Sprachkurse für erwachsene MigrantInnen x Informationsveranstaltungen zu Erziehungs- und Bildungsfragen für Eltern AnsprechpartnerInnen: Herr Dr.Gerd Baltes, Frau Dr. Brigitta Eckert

Interkultureller Generationendialog Kompass Umwelt- und Energieberatung e.V. Wasserstr. 20 68519 Viernheim

Frau Heckmann-Schradi 0 62 04 / 85 51 Fax 0 62 04 / 60 21 59 eMail: [email protected] x Für Hauptschüler x Für Senioren mit Migrationshintergrund Ziele des Projektes sind Wahrnehmung von sozialer Verantwortung, Umgang mit neuen Medien, Verbesserung der deutschen Sprache Angebote für Menschen mit Behinderung Familienbildungswerk Viernheim Adresse siehe Seite 50 x Angebote: telefonisch erfragen oder über das Internet

Lebenshilfe Ortsvereinigung Viernheim Johannes-Schrey-Haus Birkenstr. 6 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 78 99 77 x Wohneinrichtung für 30 Menschen mit geistiger Behinderung, Sportstunden und verschiedene Veranstaltungen, Ansprechpartner: Robert Miltner 0 62 04 / 84 97

Soziale Dienste der Johanniter Werkstr. 27 68519 Viernheim

Frau Leist 0 62 04 / 96 10 24 x Beratungsdienst für Behinderte

55 Wald-Michelbach

Babygruppe / Stillgruppe Uta Brand Im Lerchenklingen 5 69483 Wald-Michelbach

Uta Brand 0 62 07 / 62 50 eMail: [email protected] x Babymassage (nach Leboyer), Infant-Handling: ab 4. Woche, Kosten für 4 x 90 Min.: 48 € Infant-Handling möchte Eltern im Umgang mit ihren Babys im Alltag unterstützen Eltern – Kind – Gruppen Ev. Gemeindehaus Kirchbergstr. 1 69483 Wald-Michelbach

Pfarrbüro 0 62 07 / 69 13 x Eltern-Kind-Gruppe: ab Geburt

Gemeindehaus Siedelsbrunn Auf der Höh 69483 Wald-Michelbach

Pfarrer Michers 0 62 07 / 27 05 x Kids Club: 7 - 12 Jahre Kinderbetreuung Krabbelgruppe Sonnenschein e.V. Seckenrain 69483 Wald-Michelbach

Büro 0 62 07 / 8 16 07 x Kinderbetreuung: ab 1 ½ Jahre Betreuungszeiten: Di. - Fr. 8.45 - 12.15 Uhr, es besteht eine Warteliste Kosten für 4 Tage/Woche: 115 € Beratungsstelle Ernährungsberatung für Familien mit Babys, Kindern und Teenagern Heike Biesler (Dipl.-Oecotrophologin) Am Käßberg 1 69483 Wald-Michelbach

Büro 0 62 07 / 94 96 90 eMail: [email protected] x Beratungsschwerpunkte sind: Einführung von Breikost, gesundes Essen und Trinken für Kinder, Ernährungsumstellung bei Übergewicht, Allergieprävention, Nahrungsmittelallergien und Neurodermitis, Kosten auf Anfrage

56 Angebote für Frauen Ev. Gemeindehaus Adresse siehe Seite 56 x Frauengruppe Angebote für MigrantInnen Ausländerbeirat Wald-Michelbach

Frau Scholl 0 62 07 / 22 52 eMail: [email protected] x Interkulturelle Frauengruppe x Vorlesen an Grundschulen: Ziel ist die Integration von ausländischen Kindern

Weinheim

Babygruppen / Stillgruppen Ev. Gemeindehaus Hauptstr. 127 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 1 23 10 Fax 0 62 01 / 1 48 03 eMail: [email protected] Homepage: www.johannisgemeinde-weinheim.de x Krabbelgruppe

Hebammenpraxis Storchennest Scheffelstr. 6 69469 Weinheim Homepage: www.lalecheliga.de x Stillgruppe und Beratung für schwangere Frauen Kosten: 2,50 € pro Treffen Ansprechpartnerinnen: Frau Eifner (Stillberaterin) 0 62 20 / 72 37, Petra Grünewald-Stangel 0 62 01 / 59 00 20

Praxis für physikalische Therapie Herr Sam Fliederstr. 4 69469 Weinheim x Babyschwimmen: 3 Monate - 1 Jahr, Kosten: 24 €/Monat Ansprechpartnerin: Steffi Fath 0 62 01 / 49 24 06, eMail: [email protected]

Säuglingspflege

Steffi Fath 0 62 01 / 49 24 06 eMail: [email protected] x Säuglingspflege „Eins + Eins = Drei“ - Wochenendkurs x Babymassage-Kurse: 6 Wochen - 4 Monate x Baby- und Stillgruppe „Zuerst die Milch und wann der Brei?“ AnsprechpartnerInnen: Steffi Fath und VHS Weinheim 0 62 01 / 9 96 30 Kosten auf Anfrage

57 Kinderkrankenschwester exam. Still- und Laktationsberaterin IBCLC International Board Certfied Consultant Steingrundstr. 14 69469 Weinheim

Frau Schwahn 0 62 01 / 6 17 30 x Telefonische Stillberatung

Anette Kaeser Brückstr. 39 69469 Weinheim

Anette Kaeser 0 62 01 / 1 40 19 eMail: [email protected] Homepage: www.pekip-nordbaden.de x PEKiP: 0 - 1 Jahre Kosten für 10 x 90 Min: 65 - 85 €

Heike Gerard Rheinstr. 12 69469 Weinheim

Heike Gerard 0 62 01 / 18 30 12 eMail: [email protected] x PEKiP: 0 - 1 Jahre Kosten für 10 x 90 Min: 70 €

Sabine Felgenhauer Schlangenböhlweg 14 „Zwergenhaus“ 69469 Weinheim

Sabine Felgenhauer 0 62 01 / 87 74 11 eMail: [email protected] x PEKiP: 0 - 1 Jahre Kosten für 10 Treffen und 1 Elternabend nach Vereinbarung: 70 € Eltern – Kind – Gruppen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus Ev. Heiligkreuzkirche Eichelbergweg 4 69469 Weinheim-Oberflockenbach

Pfarrbüro 0 62 01 / 5 12 79 eMail: [email protected] Homepage: www.glockengruss.de x Eltern-Kind-Gruppe: 0 - 3 Jahre

Ev. Markuspfarrei Ulmenweg 69469 Weinheim

58 Pfarrbüro 0 62 01 / 59 24 93 Fax 0 62 01 / 59 24 89 eMail: [email protected] Homepage: www.markusgemeinde-weinheim.de x Krabbelgruppe: 1 - 3 Jahre Ansprechpartnerin: Frau zur Brügge (Diakonin) x Pünktchentreff: 4 - 6 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Gassmann 0 62 01 / 6 22 01

Ev. Gemeindehaus Kurpfalzstr. 4 69469 Weinheim

Pfarrbüro 0 62 01 / 5 60 93 Fax 0 62 01 / 59 02 92 eMail: [email protected] eMail: [email protected] Homepage: www.ekilue.de x Miniclub

Ev. Pfarramt Oberflockenbach Odenwaldstr. 71 69469 Weinheim

Pfarrbüro 0 62 01 / 5 12 79 eMail: [email protected] x Spielgruppe

Ev. Kirche Lukasgemeinde Gemeindehaus Schollstr. 39 69469 Weinheim

Pfarrbüro 0 62 01 / 1 46 50 Fax 0 62 01 / 1 27 01 eMail: [email protected] Homepage: www.lukasgemeinde-weinheim.de x Krabbelgruppe

Kath. St. Marienpfarrei Forlenweg 2 69469 Weinheim

Pfarrbüro 0 62 01 / 1 33 40 Fax 0 62 01 / 18 24 49 eMail: [email protected] Homepage: www.katholische-kirchen-weinheim.de x Sternentaler Ansprechpartnerin: Alexandra Ernst 0 62 01 / 1 77 43

59 Waldorf Kindergarten Kurt-Schuhmacher Str. 15 69469 Weinheim x Eltern-Kind-Gruppe: ab 2 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Rappmund 0 62 01 / 95 94 40 Bewegungsgruppen Spieltreff in der Stadtbibliothek Luisenstr. 5/1 69469 Weinheim x Spiel- und Bewegungsgruppe: ab 4 Jahre Ansprechpartnerin: Frau Oswald-Göttelmann 0 62 01 / 1 60 80

Praxis für physikalische Therapie Herr Sam Adresse siehe Seite 57 x Baby- und Kleinkinderschwimmen: 6 Wochen - 1 Jahr Kosten: 24 €/Monat Ansprechpartnerin: Heike Gerard, eMail: [email protected] homepage: www.pekip-nordbaden.de Gruppe für Alleinerziehende Kinderschutzbund Weinheim Adresse siehe Seite 61 x Alleinerziehende im Gespräch Ansprechpartnerin: Frau Oswald-Göttelmann 0 62 01 / 1 60 80 Kinderbetreuung Ev. Kirche Lützelsachsen Adresse siehe Seite 61 x Miniclub Kleinkinderbetreuung: 0 - 3 Jahre

Kath. St. Marienpfarrei Adresse siehe Seite 59 x “Zwergenland und Marienkäfer”

Zwergenhaus Schlangenböhlweg 14 69469 Weinheim

Gabi Brudermüller 0 62 01 / 87 09 20 Fax 0 62 01 / 87 09 20 eMail: [email protected] x Kinderbetreuung: 1 - 3 Jahre, Kosten: 80 €/Monat Die Gruppe trifft sich momentan 2 x wöchentlich 3 Stunden Familienpflege / Familienentlastende Dienste Caritasverband Adresse siehe Seite 61 x Familienpflege / Familienentlastende Dienste, Ansprechpartnerin: Frau Huth

60 Beratungsstellen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Weinheim Platanenweg 7 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 1 78 89 eMail: [email protected]

Caritasverband Paulstr. 2 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 9 94 60 eMail: bezirksstelle.weinheim@caritas-rhein- neckar.de Homepage: www.caritas-rhein- neckar.de/weinheim.htm

Deutscher Kinderschutzbund Birkenweg 34 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 1 60 80 eMail: [email protected]

Diakonisches Werk Rote Turmstr. 10 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 9 02 90 Fax 0 62 01 / 90 29 24 eMail: [email protected] Homepage: www.weinheim.de

Psychologische Erziehungsberatungsstelle Marktplatz 1 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 1 43 62 Fax 0 62 01 / 1 20 17 eMail: [email protected] Homepage: www.weinheim.de Angebote für Frauen Elisabeth Bammert Frauenbeauftragte der Stadt Weinheim Obertorstr. 9 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 8 23 63 Fax 0 62 01 / 8 24 73 eMail: [email protected]

61 Ev. Kirche Lützelsachsen Kurpfalzstr. 4 69469 Weinheim

Pfarrbüro 0 62 01 / 5 60 93 Fax 0 62 01 / 59 02 92 eMail: [email protected] Homepage: www.ekilue.de x Frauenverein, Ansprechpartnerin: Frau Gaber

Kath. St. Marienpfarrei Adresse siehe Seite 59 x Frauentreff, Ansprechpartnerin: Frau Oswald 0 62 01 / 18 27 97

LiA – Selbsthilfegruppe für übergewichtige Frauen x Auf telefonische Anfrage, Ansprechpartnerinnen: Ruth Würsching 0 62 53 / 98 90 63 Petra Gottschling 0 62 09 / 53 76 Angebote für Menschen mit Behinderung IKB Interessensgemeinschaft zur Hilfe und Beratung Körperbehinderter e.V. Höhnerweg 1 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 6 12 30

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Händelstr. 48 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 9 86 89 – 0 eMail: [email protected]

Pilgerhaus Weinheim Ev. Jugendhaus und Wohnheim für Behinderte Am Pilgerhaus 8 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 5 00 50 eMail: [email protected]

Zwingenberg

Babygruppe / Stillgruppe Ute Kägy Waldstr. 34 64673 Zwingenberg/Rodau

Ute Kägy 0 62 51 / 70 33 25 Fax 0 62 51 / 70 33 25 x PEKiP: 0 - 1 Jahre, Kosten für 10 Treffen und 1 Elternveranstaltung: 65 €

62 Eltern – Kind – Gruppen Zwingenberger Pro Kind e.V. Altes Rathaus (Erdgeschoss) Marktplatz 67673 Zwingenberg

Büro 0 62 51 / 79 09 20 eMail: [email protected] eMail: [email protected] x Eltern-Kind-Gruppen : 0 - 3 Jahre Ansprechpartnerinnen: Ingrid von Diejen, Doris Meyer-Kampen 0 62 51 / 98 47 80

Pfarrzentrum Heidelberger Str. 18 67673 Zwingenberg

Sigrid Volk 0 62 51 / 78 76 64 x Krabbelgruppe: 0 - 3 Jahre Kinderbetreuung Zwingenberger Pro Kind e.V. Untergasse 19 64673 Zwingenberg

Katrin Hechler 0 62 51 / 78 75 47 Fax 0 62 51 / 98 38 38 eMail: [email protected]

Sigrid Volk 0 62 51 / 78 76 64 x Betreute Kindergruppe: 3 Monate - 3 Jahre Betreuung durch pädagogische Fachkräfte, Kosten: 150 - 300 € pro Monat Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.30 Uhr Angebote für Frauen Evelyn Berg Ehrenamtliche Frauenbeauftragte der Stadt Zwingenberg Rheinstr. 94 – 96 64295 Darmstadt

Evelyn Berg 0 61 51 / 27 10 80 Fax 0 61 51 / 27 10 10 eMail: [email protected]

Ev. Frauengruppe x Treffen auf Anfrage Ansprechpartnerin: Andrea Sillus 0 62 51 / 7 53 84

63 Überregionale Adressen

Stillberatung / Schwangerschaft / Geburt Landesverband der hessischen Hebammen e.V.

Frau Ziegler (Vorsitzende) 0 56 85 / 93 02 19 Fax 0 56 85 / 93 02 12 eMail: [email protected] Homepage: www.hebammen-hessen.de

La Leche Liga Deutschland e.V. Dannenkamp 25 32479 Hille

Büro 05 71 / 4 89 46 Fax 05 71 / 4 04 94 80 eMail: [email protected] (für Vereinsfragen) eMail: [email protected] (für Beratung) Homepage: www.lalecheliga.de x Regionale Stillgruppen, Stillberatung, Ausbildung zur Stillberaterin x eMail-Beratung, Online-Shop x Informationsbroschüren

BDL - Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC e.V. Saarbrückener Str. 172 38116 Braunschweig

Büro 05 31 / 2 50 69 90 Fax 05 31 / 2 50 69 91 eMail: [email protected] Homepage: www.bdl-stillen.de x Bundesweite Vermittlung von Stillberaterinnen vor Ort

Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen e.V. (AFS) Rüngsdorfer Str. 17 (Geschäftsstelle) 53173 Bonn

Büro 02 28 / 3 50 38 71 Fax 02 28 / 3 50 38 72 eMail: [email protected] Homepage: www.afs-stillen.de x Ehrenamtliche Mutter-zu-Mutter Beratung bei offenen Stilltreffen und bei telefonischer Beratung vor Ort sowie über eine bundesweite Hotline x Ausbildung zur Stillberaterin / Stillbegleiterin der AFS x Informationsbroschüren

Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit Bundesverband e.V. Antwerpener Str. 43 13353 Berlin

Büro 0 30 / 45 02 69 20 64 Fax 0 30 / 45 02 69 21 eMail: [email protected] Homepage: www.gfg-bv.de PEKiP PEKiP e.V., Prager-Eltern-Kind-Programm Helthofer Str. 71 47269 Duisburg

Büro 02 03 / 71 23 30 Homepage: www.pekip.de x Spiel- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys

PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm Regionalgruppe Nordbaden und Leitung der Regionalgruppe: Frau Koch-Eckart Reinhard-Hoppe-Str. 15 69118 Heidelberg

Homepage: www.pekip-nordbaden.de x Spiel- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys Alleinerziehende Verband Alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Hessen e.V. Adalbertstr. 15/17 60486 Frankfurt am Main

Büro 0 69 / 97 98 18 79 Fax 0 69 / 97 98 18 78 eMail: [email protected] Homepage: www.vamv-bundesverband.de x Interessensvertretung von Eltern und Kindern x Forum Alleinerziehender x Informationsmaterial Tagespflege Tagesmütter Bundesverband für Kinderbetreuung in Tagespflege e.V. Moerserstr. 25 47798 Krefeld

Büro 0 21 51 / 1 54 15 90 Fax 0 21 51 / 1 54 15 91 eMail: [email protected] Homepage: www.tagesmuetter-bundesverband.de

65 Tageselternbörse Bensheim Frauen- und Familienzentrum Bensheim e.V. Adresse siehe Seite 9

Büro 0 62 51 / 78 07 23 Fax 0 62 51 / 78 07 22 eMail: [email protected] x Vermittlung von Tageseltern x Beratung, Hilfestellung und fachliche Begleitung der Betreuungsverhältnisse x Kostenfreies Qualifizierungsangebot (mit Zertifikat) x Förderung von Altersvorsorge und Berufshaftpflichtversicherung Ansprechpartnerinnen: Irene Wimmer, Jeanette Schröder, Susanne Gunkel Mutter - Kind - Kuren Müttergenesungswerk Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Bergstr. 63 10115 Berlin

Büro 0 30 / 33 00 29 - 0 Fax 0 30 / 33 00 29 - 20 eMail: [email protected] Homepage: www.muettergenesungswerk.de x Information und Vermittlung von Mütter-Kuren und Mutter-Kind-Kuren

Diakonisches Werk Weinheim Rote Turmstr. 10 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 9 02 90 Fax 0 62 01 / 90 29 24 eMail: [email protected] Homepage: www.weinheim.de

Caritasverband Darmstadt e.V. Außenstelle Heppenheim Bensheimer Weg 16 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 99 01 31 Fax 0 62 52 / 99 01 31 eMail: [email protected] x Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr sowie Mo. und Do. von 13.30 - 15.30 Uhr. Information, Beratung und Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren. Ansprechpartnerin: Frau Hirth

Informationen gibt es auch in folgenden Außenstellen:

- Bensheim, Hauptstr. 81 0 62 51 / 6 38 09 - Bürstadt, St.Michaelstr. 3 0 62 06 / 96 33 90 - Lampertheim, Neue Schulstr.16 0 62 06 / 5 92 32 - Mörlenbach, Kirchgasse 19 0 62 09 / 82 79 - Viernheim, Kirschenstr. 52 0 62 04 / 9 19 68 11 - Wald-Michelbach, Spechtbach 10 0 62 52 / 99 01 30

66 Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis Bezirksstelle Weinheim Paulstr. 2 69469 Weinheim

Büro 0 62 01 / 9 94 60 Fax 0 62 01 / 99 46 10 eMail: bezirksstelle.weinheim@caritas-rhein- neckar.de Homepage: www.caritas-rhein- neckar.de/weinheim.htm

Kurberatung Südhessen Geschäftsstelle Lorsch Udalrichstr. 1 64653 Lorsch

Büro 0 62 51 / 58 54 31 Fax 0 62 51 / 58 54 31 eMail: [email protected] Homepage: www.kurberatung-suedhessen.de x Kostenfreie Kurberatung für Mutter-Kind-Kur und Kinderheilverfahren Ansprechpartnerinnen: Vera Gröger, Sandra Fink und Monika Weber-Jünge Frauenberatung / Frauenhäuser Frauenhaus Bergstrasse Hauptstr. 81 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 6 74 95 Tag und Nacht 0 62 51 / 7 83 88 eMail: [email protected]

Frauen, die körperlich und/oder seelisch misshandelt werden, können im Frauenhaus Zuflucht finden. Die Aufnahme von bedrohten Frauen und Kindern ist Tag und Nacht möglich

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Soziale Psychiatrie Bergstrasse Ludwigstr. 54 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 1 60 x Das ZSP bietet Mutter-Kind-Behandlungen für psychisch kranke bzw. suchtkranke Mütter an, die mit ihren Kindern stationär aufgenommen werden können x Frauen, die an Wochenbettdepressionen und Wochenbettpsychosen leiden sowie auch Mütter älterer Kinder mit psychischen Störungen werden behandelt. Das Angebot besteht auch für Väter mit psychischen Störungen

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Irina Prekop

67 Planet FF, Fachfrauen Bergstrasse Frau Slomski Zollhaussstr. 4 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 93 08 - 0 eMail: [email protected] Homepage: www.planetff.de x Planet FF ist eine Initiative von Unternehmerinnen aus dem Kommunikations-Forum der Fachfrauen Bergstrasse, es finden regelmäßige Treffen statt

Wildwasser Wiesbaden Verein gegen sexuellen Missbrauch e.V. Beratungsstelle für Mädchen und Frauen Wallufer Str. 1 65197 Wiesbaden

Büro 06 11 / 80 86 19 Fax 06 11 / 84 63 40 eMail: [email protected] Homepage: www.wildwasser-wiesbaden.de x Beratung, Fortbildungen für Frauen und Männer Männerberatung Beratung für Männer die Gewalt ausüben pro familia Darmstadt Landgraf-Georg-Str. 120 64287 Darmstadt

Udo Brossette 0 61 51 / 42 94 20 Fax 0 61 51 / 4 29 42 27 Homepage: www.profamilia.de

Schlagfertig gegen Männergewalt Kontakt und Beratung für gewalttätige Männer und Jungen Roßdörfer Str. 114 64287 Darmstadt

Krisentelefon: Samstags 9.00 - 12.00 Uhr Büro 0 61 51 / 42 61 79

Ansprechpartner: Udo Brossette, Martin Erhardt, Wolfgang M. Gass und Michael Koch

Informationszentrum für Männerfragen e.V. Sandweg 49 60316 Frankfurt/Main

Büro 0 69 / 4 95 04 46 Fax 0 69 / 94 94 85 64 eMail: [email protected] Homepage: www.maennerfragen.de x Informationszentrum für Männer, Frauen und Paare in den unterschiedlichsten Lebenssituationen

68 Selbsthilfeunterstützungsstellen NAKOS Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen Wilmersdorfer Str. 39 10627 Berlin

Büro 0 30 / 31 01 89 60 Fax 0 30 / 31 01 89 70 eMail: [email protected] Homepage: www.nakos.de

Selbsthilfe Kontaktstelle Frankfurt Jahnstr. 49 60318 Frankfurt am Main

Büro 0 69 / 55 94 44 Fax 0 69 / 55 93 80 eMail: [email protected] Homepage: www.selbsthilfe-frankfurt.net x Versand von kostenlosen Broschüren

Stiftung Mitarbeit Bornheimer Str. 37 53111 Bonn

Büro 02 28 / 6 04 24 - 0 Fax 02 28 / 6 04 24 22 eMail: [email protected] Homepage: www.mitarbeit.de x Unterstützung von Bürgerinitiativen und Selbsthilfegruppen

Heidelberger Selbsthilfe- und Projekte Büro Alte Eppelheimer Str. 38 69115 Heidelberg

Büro 0 62 21 / 18 42 90 Fax 0 62 21 / 16 13 31 eMail: [email protected] Homepage: www.selbsthilfe-heidelberg.de x Versand von kostenlosen Broschüren, Selbsthilfegruppendatei

Bedingungslose Liebe ist eine unserer tiefsten Sehnsüchte, nicht nur bei Kindern, sondern bei allen Menschen. Erich Fromm

69 Sorgentelefone Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Hessen e.V. Gebrüder-Lang-Str. 7 61169 Friedberg

Büro 0 60 31 / 1 87 33 Fax 0 60 31 / 72 26 49 eMail: kinderschutzbund.lv-hessen@t- online.de Homepage: www.kinderschutzbund.de x Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ 08 00 - 1 11 03 33, Mo. - Fr. 15.00 - 19.00 Uhr x Elterntelefon 08 00 - 1 11 05 00 Behinderung Beratungsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Gemeinsam leben - gemeinsam lernen e.V. Helga Burgwinkel Falkstr. 106 HH 60487 Frankfurt

Büro 0 69 / 70 79 01 06 Fax 0 69 / 70 79 01 06 eMail: [email protected] Homepage: www.gemeinsamleben-hessen.de

Kindernetzwerk e.V. für kranke und behinderte Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft Hanauer Str. 15 63739 Aschaffenburg

Büro 0 60 21 / 1 20 30 Fax 0 60 21 / 1 24 46 eMail: [email protected] Homepage: www.kindernetzwerk.de x Datenbank mit Adressen z.B. von Eltern, Selbsthilfegruppen, Kliniken, Bundesverbänden, Internetadressen

Eine Chance für alle Kinder Birgit Nennstiel Am Hollerbusch 37 64720 Michelstadt

Büro 0 60 61 / 33 77 eMail: [email protected] x Selbsthilfegruppe für Eltern mit behinderten Kindern

Angelman e.V. Am Gänsrain 6 97892 Kreuzwertheim

Büro 0 93 42 / 85 88 41 70 Fax 0 93 42 / 91 45 34 Homepage: www.angelman.de x Angelman-Verein: eine Selbsthilfeinitiative von Eltern, deren Kinder vom Angelman-Syndrom betroffen sind Kontaktadresse Regionalgruppe Südwestdeutschland Familie Kaufmann 0 93 71 / 8 00 50 Erziehung / Eltern hessenstiftung - familie hat zukunft Darmstädter Str. 100 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 70 05 - 31 Fax 0 62 51 / 70 05 - 77 eMail: [email protected] Homepage: www.hessenstiftung.de x Ziel der Stiftung ist es, die Bedeutung der Familie zu stärken und ihr das Leben zu erleichtern, indem wirtschaftliche, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen verbessert werden

PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. Heinrich-Hoffmann-Str. 3 60528 Frankfurt

Büro 0 69 / 67 06 – 2 85 Fax 0 69 / 67 06 – 2 88 eMail: [email protected] Homepage: www.pfad-bv.de

Eltern für aktive Vaterschaft EFAV e.V. Gesellschaft zur Förderung der gemeinsamen Verantwortung von Vätern und Müttern Monika und Klaus Anders Friedrich-August-Platz 2 26121 Oldenburg

Büro 04 41 / 8 11 34 Fax 04 41 / 8 11 69 eMail: [email protected] Homepage: home.t-online/home/kindundvater/

Wie weit du im Leben kommst, wird davon abhängig sein, wie weit du zärtlich mit den Kleinen umgegangen bist, mitfühlend mit den Alten, Anteil nehmend mit denen, die sich anstrengen und geduldig mit den Schwachen und den Starken. Denn eines Tages wirst du alles von diesem gewesen sein. G.W. Carver

71 Elternkurse Erziehen üben!

Kinder sind ein großes Glück und doch rauben sie ihren Eltern nicht selten den letzten Nerv. Sie quengeln, trampeln, toben, Mütter und Väter schreien, schimpfen, drohen und - sind ratlos. Erziehungsratgeber haben Hochkonjunktur, TV - Serien wie Super Nanny locken Eltern wöchentlich vor die Bildschirme. Eine Alternative dazu sind Kurse, in denen Erziehen geübt werden kann. Die Auswahl ist groß und die Entscheidung welcher Kurs jeweils der Passende ist, nicht einfach. Daher informieren wir im Folgenden über Elternkurse/Elterntrainings, die es derzeit bundesweit gibt und die auch im Kreis Bergstrasse angeboten werden. Der Überblick erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, er soll Eltern eine Orientierung geben.

„Starke Eltern – Starke Kinder“ vom Deutschen Kinderschutzbund

Inhalte: Das anleitende Erziehungsmodell, das ohne Strafe und Gewalt auskommt, wird in aufeinander aufbauenden Stufen mit klar definierten Zielen vermittelt. - Vermittlung von Handwerkszeug für die Erziehung der Kinder. - Entwicklung von Respekt, Achtung und Wertschätzung in der Familie, klare Kommunikation in der Familie. - Wege aufzeigen, wie Problem gelöst werden können. - Weniger Stress, sondern mehr Freude im Familienleben. - Gegenseitiger Austausch mit anderen Eltern. Der Kurs umfasst 8 – 12 Einheiten (ca. 16 Zeitstunden), eine Kursgebühr wird erhoben. Derzeitige Ansprechpartnerin im Kreis Bergstrasse: Claudia Bopp-Palmer 0 62 51 / 7 66 51 eMail: [email protected] Informationen zum Kurs: Homepage: www.starkeeltern-starkekinder.de

„Triple P“ von Matthew Sanders und der TU Braunschweig

Triple P steht für Positiv Parenting Programm, positives Erziehungsprogramm Inhalte: - Behandlung kindlicher Verhaltensstörungen und Umgang mit kindlichem Problemverhalten, z.B. durch gute Kommunikation und positive Zuwendung. - Aufbau einer guten Eltern-Kind Beziehung, welche die Entwicklung des Kindes positiv fördert. - Eltern lernen neue Fertigkeiten, konkrete Methoden und bestimmte Strategien wie z.B. das Aufstellen von Familienregeln, logische Konsequenz und das Setzen von Grenzen. Der Kurs umfasst 4 Gruppenabende (je 2 Stunden) plus 4 Telefonberatungen, eine Kursgebühr wird erhoben. Informationen zum Kurs und Liste der TrainerInnen im Kreis: Homepage: www.triplep.de

72 „STEP - Elternkurs“

STEP bedeutet Inhalte: - Unterstützung der Eltern bei der Erziehung der Kinder zu glücklichen, selbstbewussten, verantwortungsvollen Menschen. - Förderung einer guten Eltern – Kind Beziehung durch angemessene Kommunikation und dem Setzen von Grenzen. - Gibt Eltern Orientierung und Struktur in den wichtigsten Erziehungsfragen an die Hand. - Hilft Eltern Problemverhalten der Kinder angemessener zu verstehen und besser reagieren zu können. Der Kurs umfasst ca. 10 Treffen je 2 Stunden, eine Kursgebühr wird erhoben. Es gibt auch die Möglichkeit den Kursinhalt anhand eines Kursbuches und eines Videos zu erlernen. Derzeitige Ansprechpartnerinnen im Kreis: Leslie Lusiak 0 62 51 / 3 39 36 39 eMail: [email protected] Magdalena Arndt 0 62 27 / 84 26 56 eMail: Magdalena.Arndt@kreative- Entspannung.de Informationen zum Kurs Homepage: www.instep-online.de

„KESS“ Elternkurs, der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung

„Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert Inhalte: - Vermittlung eines demokratisch – respektvollen Erziehungsstils. - Eltern lernen, was Kinder für eine positive Entwicklung des Selbstwertgefühls brauchen und weshalb sie bestimmte Verhaltensweisen zeigen. - Wie können Eltern wirksam und kreativ mit Fehlverhalten umgehen. - Wie können Eltern in gegenseitigem Respekt Grenzen setzen. - Wie kann die Beziehung gestärkt und Kooperationen entwickelt werden. - Wie können Konfliktsituationen entschärft und Probleme gemeinsam gelöst werden.

Der Kurs umfasst 5 Treffen je 2 Stunden, eine Kursgebühr wird erhoben. AnsprechpartnerInnen im Kreis:

Frau Fischer-Bartelmann 0 62 21 / 8 94 67 80 Homepage: www.fischer-bartelmann.de Gudrun Edinger-Harbarth 0 62 03 / 4 47 37 eMail: [email protected] Informationen zum Kurs Homepage: www.akf-bonn.de

73 Gordon Familientraining

Nach Thomas Gordon, Psychologe aus USA (Familienkonferenz) Inhalte: - Eltern lernen, dass Konsequenz nicht immer das Wichtigste ist, sondern der offene und ehrliche Umgang miteinander. - Den KursteilnehmerInnen werden Fertigkeiten vermittelt, jenseits von Strafen und sogenannten Konsequenzen, um unannehmbares Verhalten der Kinder zu verändern. - Eltern werden unterstützt, eine gewaltfreie und auf gegenseitigem Respekt beruhende Kindererziehung zu leben. - Eltern lernen verschiedene Kommunikationstechniken, wie z.B. aktives Zuhören und Ich-Botschaften, die ihnen den Umgang mit ihrem Kind erleichtern. - Das Familientraining vertritt einen kooperativen Erziehungsstil.

Der Kurs umfasst ca. 30 Stunden verteilt auf mehrere Abende, eine Kursgebühr wird erhoben. Derzeitige Ansprechpartnerin im Kreis: Silke Latscha 0 61 51 / 6 67 79 31 eMail: [email protected] Informationen zum Kurs Homepage: www.gordontraining.org

Einige der beschriebenen Kurse und weitere Kurse zum Thema Erziehung werden auch in folgenden Einrichtungen angeboten: x Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bensheim, Heppenheim und Lampertheim x Familienbildungsstätte Viernheim x Mütter- und Familienzentrum Bensheim x Mütter- und Familienzentrum Lorsch

Die Adressen finden Sie in dieser Broschüre.

PEP4 Kids Kurse Psychologische Praxis Herr Lask Drosselweg 18 64367 Mühltal

Büro 0 61 51 / 91 30 20 Fax 0 61 51 / 91 30 22 eMail: [email protected] Homepage: www.pep4kids.de x Positives Erziehungsprogramm für Kinder von 2 - 12 Jahre

Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden. Man muss sie auch gehen lassen. Jean Paul

74 Bildungsangebote Familienbildungsstätte Darmstadt Stadthaus III Frankfurter Str. 71 64293 Darmstadt

Büro 0 61 51 / 13 25 09 Fax 0 61 51 / 13 28 15 eMail: [email protected]

AHF Arbeitsgemeinschaft Hessischer Familienbildungsstätten Frau Steyer Katholische Familienbildungsstätte Main Taunus Vincenzstr. 29 65719 Hofheim eMail: [email protected] Homepage: www.sozialnetz-hessen.de Stichwort « Familie »

Haus am Maiberg Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz Ernst-Ludwig-Str. 19 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 9 30 60 Fax 0 62 52 / 93 06 10 eMail: [email protected] Homepage: www.haus-am-maiberg.de

Kath. Bildungswerk Bergstrasse / Odenwald Ludwigstr. 2 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 33 53 Fax 0 62 52 / 44 02 eMail: kath.bildungswerk-bergstrasse@t- online .de x Bildungsangebote für Familien und Paare

Odenwald-Institut Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie Tromm 25 69483 Wald-Michelbach

Büro 0 62 07 / 60 50 Fax 0 62 07 / 60 51 11 eMail: [email protected] Homepage: www.odenwaldinstitut.de x Seminare für Familie, Kommunikation, Beruf und Persönlichkeitsentwicklung

75 Kombrecht-Engel-Schule Europaallee 1 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 32 20 Fax 0 62 51 / 6 61 03 eMail: [email protected] Homepage: [email protected] x Schulische und berufliche Orientierung sowie Qualifizierung von jungen Erwachsenen und Erwachsenen: ab 16 Jahre Angebotsabhängig auf Nachfrage: Tages- und Abendbereich, Teil- und Vollzeit (u.a. Abendrealschule, Ausbildung zur(m) kaufm. Assistentin(en), Bürokaufleute (IHK), Fremdsprachenkorrespondentin(en)/ Sekretär(in) (bsb), Integrations- und Sprachkurse für MigrantInnen Ansprechpartner: Herr Schierk (Leiter der Einrichtung) Ämter / Volkshochschulen Kreisvolkshochschule Bergstrasse Marktplatz 1 64653 Lorsch

Büro 0 62 51 / 1 72 96 - 0 Fax 0 62 51 / 1 72 96 - 66 eMail: [email protected] Homepage: www.kvhs-bergstrasse.de

Es gibt folgende hauptamtliche Zweigstellen mit eigenem Programm:

VHS Bensheim Am Wambolterhof 2 64625 Bensheim

Büro 0 62 51 / 1 77 80 eMail: [email protected] Homepage: www.bensheim.de

VHS Lampertheim Stadthaus 68623 Lampertheim

Büro 0 62 06 / 93 52 04 eMail: [email protected] Homepage: www.lampertheim.de

VHS Viernheim Bürgerhaus 68519 Viernheim

Büro 0 62 04 / 96 36 36 [email protected] Homepage: www.vhs.viernheim.de

76 Bürgerbüro des Kreises Bergstrasse Graben 15 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 15 30 00 Fax 0 62 52 / 15 35 00 eMail: [email protected] x Information, Orientierung und Beratung über die Zuständigkeiten und Dienstleistungen der Verwaltung

Amt für Soziales, Grundsicherung und Wohngeld des Kreises Bergstrasse Graben 15 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 15 58 01 u. 15 58 02 Fax 0 62 52 / 15 56 29 eMail: [email protected] x Gewährung von Leistungen, Hilfe zum Lebensunterhalt in- und außerhalb von Einrichtungen, Hilfe in besonderen Lebenslagen, Kriegsopferfürsorge, Grundsicherung und Wohngeld

Gesundheitsamt des Kreises Bergstrasse Walter-Rathenau-Str. 21 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 15 55 83 Fax 0 62 52 / 15 58 88 eMail: [email protected] x Amtsärztlicher Dienst, Gesundheitsdienste, Infektions- und Umwelthygiene, Beratung, Begutachtung, Heilpraktiker-Überprüfungen

Ausländerbeauftragte des Kreises Bergstrasse Brigitte Paddenberg Graben 15 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 15 57 82 Fax 0 62 52 / 15 55 49 eMail: auslaenderbeauftragte@kreis- bergstrasse.de x Kontaktstelle im Bereich der interkulturellen Arbeit, Förderung der Integration und Gleichstellung ausländischer EinwohnerInnen, Entwicklung von Konzepten, Planung und Durchführung von Projekten

Jugendamt des Kreises Bergstrasse Graben 15 64646 Heppenheim

Büro 0 62 52 / 15 57 14 u. 15 57 46 Fax 0 62 52 / 15 56 60 eMail: [email protected] x Hilfe und Unterstützung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Sorgeberechtigte nach den gesetzlichen Bestimmungen

77 Infobroschüren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA Ostmerheimer Str. 220 51101 Köln

Büro 02 21 / 8 99 20 Fax 02 21 / 8 99 22 57 eMail: [email protected] Homepage: www.bzga.de x Versand von Broschüren zum Thema rund um die Gesundheit

Bundesministerium der Justiz Mohrenstr. 37 10117 Berlin

Büro 0 30 / 20 25 70 Fax 0 30 / 20 25 95 25 eMail: [email protected] Homepage: www.bmj.bund.de x Versand von Broschüren

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Alexanderplatz 6 10178 Berlin

Büro 0 18 88 / 5 55 - 0 Fax 0 18 88 / 5 55 41 03 eMail: [email protected] Homepage: www.bmfsfj.de x Versand von Broschüren zum Thema Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub, Staatliche Hilfen, Mutterschutz

Hessisches Sozialministerium Dostojewskistr. 4 65187 Wiesbaden

Büro 06 11 / 8 17 - 0 Fax 06 11 / 8 90 84 - 0 eMail: [email protected] Homepage: www.sozialministerium.hessen.de Weitere wichtige Informationen: Homepage: www.sozialnetz-hessen.de x Versand von Broschüren für Elterninitiativen, Mutterschutz, Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub, Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen

78 Notizen

79 Notizen

80 I m p r e s s u m

Herausgegeben von:

Kreisfrauenbüro Susanne Herz pro familia Beratungsstelle Gräffstraße 5 Wambolter Hof 8 64646 Heppenheim 64625 Bensheim

Susanne Herz Redaktion Martin Erhardt Redaktion

Ellen Foerst Erhebung Heike Claassen Erhebung

Layout und Umsetzung: Birgitta Maiwald Druck: Lautertal Druck

5. überarbeitete Auflage 2005

Daten- und Quellenschutzhinweis

Kontaktadressen / Namen und Telefonnummern von AnsprechpartnerInnen helfen weiter. Wir bitten Sie jedoch, aus datenschutzrechtlichen Gründen folgendes zu beachten: Eine Zustimmung zur Veröffentlichung der angeführten AnsprechpartnerInnen / Adressen ist nur gegenüber den Herausgebern erfolgt. Die Daten dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder elektronische Speicherung darf nur mit Zustimmung der Herausgeber erfolgen.