01 › 2018 ERSCHEINUNG: 26. JANUAR 2018 pLEIssEnTALrundscHau

AMTSBLATT DER GEMEINDE LICHTENTANNE FÜR LICHTENTANNE ›› EBERSBRUNN ›› STENN ›› SCHÖNFELS

›› Langjähriges Engagement wird gewürdigt

raditionell werden in der letzten Gemeinderatssitzung läen, hat sich Herr Th eo Bachmann in das Ehrenbuch einge- Teines Jahres verdienstvolle Personen der Gemeinde mit tragen. dem Eintrag in das Ehrenbuch von Lichtentanne geehrt. Herr Jörg Neubert wurde für seine langjährige Arbeit als Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in den Feuerwehren Vorstand des Sportvereins TSV Lichtentanne e.V. und für sei- Stenn und Ebersbrunn und dem damit verbundenen Dienst nen unermüdlichen Einsatz zum Erhalt und der Weiterfüh- an der Gemeinschaft wurden Frau Sieglinde Melath sowie rung der Handballtradition mit der Eintragung geehrt. Herr Siegfried Ungethüm mit der Eintragung gewürdigt. Außerdem war Herr Andreas Decker zu Gast. Er ist seit Für seine langjährige Arbeit und sein ausdauerndes Enga- 1999 Ehrenbürger der Gemeinde Lichtentanne und hat sich gement als Ortschronist von Ebersbrunn, insbesondere auch unter anderem mit der Gründung des Landessportbundes für die Unterstützung bei den Vorbereitungen der Ortsjubi- verdient gemacht. ksm [ ‹‹ ]

Bürgermeist er Tino Obst mit Siegfried Ungethüm, Sieglinde Melath, Th eo Bach mann und Jörg Neubert (von links nach rech ts) und eine Abbildung des Ehrenbuch es von Lich tentanne

spRECHZEITEn RATHAus InHALTsVEREICHnIs Montag geschlossen 02 Amtlicher Teil Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 13 Kommunale Nachrichten Mittwoch geschlossen 20 Seniorengeburtstage Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr 21 Veranstaltungen mit Veranstaltungskalender 2018 Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr 29 Kirchliche Nachrichten 30 Neues vom Sport

büRGERMEIsTERspRECHsTundE TERMInE füR dIE AusGAbE 02 › 2018 Donnerstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr steht der Bür- Redak tions schluss: Donnerstag, 1. Februar 2018 germeister Tino Obst den Bürgerinnen und Bürgern der Erscheinungsdatum: Freitag, 16. Februar 2018 Gemeinde Lichtentanne für Fragen und Anregungen zu Annahme von Beiträgen: pressestelle@gemeinde- Verfügung. lichtentanne.de Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss! Später ein ge- Es wird um eine telefonische Terminvereinbarung unter gangene Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt Telefon 0375 5697-0 gebeten. werden. Fr. Schmidt-Morgner, Öffentlichkeitsarbeit 02 AMTLICHER TEIL

sITZunGskALEndER dER koMMunALEn spRECHsTundE dER sCHIEdssTELLE GREMIEn Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach vorhe- Montag, 29.01.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung riger Termin absprache jeden 1. und 3. Dienstag im Mo- mit Bürgerfragestunde, 19 Uhr im Bürgerhaus Lichten- nat, jeweils 14–17 Uhr im Rathaus Lichtentanne statt. tanne Unter der Telefonnummer 0162 2948910 können Sie Dienstag, 06.02.2018 Sitzung des Technischen Aus- Termine mit Herrn Wuttke vereinbaren. schusses, 19 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne

Änderungen und Zusätze sind vorbehalten und wer den an den öffentlichen Anschlag tafeln sowie auf unserer ›› notruf / ärztlicher Website www.gemeinde-lichtentanne.de bekanntge- ge ben. bereitschaftsdienst poLIZEI: 110 fEuERwEHR / RETTunGsdIEnsT: 112 äRZTLICHER bEREITsCHAfTsdIEnsT: 116 117 InfoRMATIon Aus dEM EInwoHnERMELdEAMT LICHTEnTAnnE ZAHnäRZTLICHER bEREITsCHAfTsdIEnsT: Die Bereitschaftsdienste für Lichtentanne finden Sie im Inter- ir möchten alle Einwohner der Gemeinde bitten, net unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de in der Rubrik Not- WIhre Dokumente (Personalausweis, Reisepass, falldienst. Kinderreisepass) auf Ihre Gültigkeit zu überprüfen. Im Jahr 2018 verlieren die Personalausweise und Reisepässe ApoTHEkEnbEREITsCHAfTsdIEnsT: des Ausstellungsjahres 2008 und bei Personen, welche Der Apothekenfi nder 22 8 33 gibt Auskunft über alle Apothe- zum Antragszeitpunkt das 24. Lebensjahr noch nicht ken – per Anruf, SMS, Webseite oder App. Kostenloser Anruf vollendet hatten, also das Ausstellungsjahr 2012, ihre vom Festnetz unter 0800 00 22833. Aus dem Mobilnetz oder Gültigkeit. Des Weiteren unterliegen die Jugendlichen, per SMS an 22833 (0,69 €/Min bzw. SMS). Auch als kostenlose welche 2002 geboren sind, ab dem Jahr 2018 der Aus- App für Smartphones oder unter www.aponet.de. weispflicht (sofern noch kein Dokument vorhanden ist). Bei Kinderreisepässen überprüfen Sie bitte die Aktu- Die Bereitschaftsdienste für Lichtentanne entnehmen Sie bitte alität des Lichtbildes und die Größe Ihres Kindes. Das unserer Internetseite www.gemeinde-lichtentanne.de in der Lichtbild, die Körpergröße sowie die Gültigkeit des Do- Rubrik Service. kuments (maximale Gültigkeit bis 12. Lebensjahr) kön- nen vor Ablauf aktualisiert werden. Bitte beachten Sie auch die Bearbeitungszeiten für Per- sonalausweise und Reisepässe von ca. 3 Wochen und kommen deshalb rechtzeitig zur Beantragung in unsere konTAkTdATEn RATHAus tel. 0375 5697-0 Behörde. Hinweis: Die anfallenden Gebühren können mit der ec- Durchwahlen Ämter Karte beglichen werden. Bitte machen Sie von diesem Hauptamt -132 Bauamt -125 Angebot Gebrauch. Meldestelle -116 Gewerbeamt -134 Für Rückfragen steht Ihnen unser Einwohnermeldeamt Personalamt -115 Ordnungsamt -120 unter der Tel.-Nr. 0375 5697-116 gern zur Verfügung. Pressestelle -124 Kämmerei -127 Frau Reek Einwohnermeldeamt [ ‹‹ ] Sozialwesen -118 Liegenschaftsamt -114 Standesamt -126 Steueramt -123

IMpREssuM Herausgeber: Gemeinde Lichtentanne, Bürgermeister Tino Obst Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Tino Obst Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Je weili ger Auftraggeber/Verfasser Verantwortlich für die Anzeigen, Kleinanzeigen und Beilagen: Je weili ger Auftraggeber/Verfasser Redaktion: Gemeinde Lichtentanne, Hauptamt/Öffent lich keits arbeit ›› E-Mail: [email protected] Anzeigenverwaltung und -annahme: Gemeinde Lich ten tanne, Hauptamt/Öffentlichkeitsarbeit ›› Hauptstr. 69 ›› 08115 Lichtentanne ›› Tel.: 0375 5697-124 ›› Fax: 0375 5697-100 Datenübertragung der Anzeigen an: friedrichs | Grafik De sign Agentur Lichtentanne ›› Tel.: 0375 27119644 ›› E-Mail: [email protected] JAnuAR 2018 ›› pLEIssEnTALRundsCHAu AMTLICHER TEIL 03

›› der bürgermeister informiert: Liebe bürgerinnen und bürger,

ch wünsche Ihnen allen ein guten neues Jahr mit viel Ge- wie beispielsweise Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverläs- isundheit, Glück, persönlichem Wohlergehen und beruf- sigkeit und Gesetzestreue geprüft wird. Die Firmen, die die lichen Erfolgen. gestellten Voraussetzungen erfüllen, werden anschließend zu Viele starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Auch ich einer Angebotsabgabe aufgefordert. habe mir für meine Arbeit vorgenommen, weiterhin Trans- Der heft ige Schneefall am Morgen des 17. Januar sorgte parenz für die Entscheidungen, die Gemeinde Lichtentanne auch in Lichtentanne für Verkehrsbehinderungen. Durch Un- betreffend, zu schaffen. Als wichtig erachte ich auch die Be- fälle wurden Geländer in Lichtentanne und Stenn beschädigt; teiligung der Bürgerinnen und Bürger. Denn jeder einzelne auch auf dem Autobahnzubringer von uns ist Lichtentanne - bzw. ein Teil der Gemeinschaft und S293 ging es zeitweise nicht oder hat die Möglichkeit, die Zukunft unserer Gemeinde mitzuge- nur sehr zäh voran. stalten. Das Sturmtief Friederike am Ganz in diesem Sinne übernimmt die Oberschule Lichten- folgenden Tag sorgte für einige tanne in diesem Jahr eine Patenschaft für den Lichtentanner Feuerwehreinsätze wegen umge- Park. So erhalten die Schülerinnen und Schüler einen engeren stürzter Bäume. Auf Burg Schön- Bezug zu unserem Ort und übernehmen Verantwortung. fels deckte der Sturm das Dach Weitere solcher Patenprojekte – umgesetzt durch engagierte teilweise ab (siehe Bild links). Bürger, Vereine oder Interessengemeinschaften – sind wün- Glücklicherwei- schenswert. So würden sich beispielsweise die Pflege unserer se kamen Kriegsdenkmäler für eine solche Patenschaft anbieten. dabei kei ne Personen zu Schaden. Im Dezember letzten Jahres ist die bauliche Fertigstellung Die Sicherung des Daches und des der Erweiterung des Kindergartens Parkwichtel terminge- betroffenen Areals erfolgten am recht erfolgt. Ich danke allen Beteiligten für die geleistete Ar- nächsten Morgen. Der Gaststätten- beit. betrieb blieb trotz Absperrung des Das erste Teilstück der Straßenbaumaßnahme in Stenn Innenhofes gewährleistet. wurde ebenfalls Ende 2017 wie geplant fertiggestellt und mit einem neuen Belag versehen. Sobald die Witterung es zulässt, Viele Grüße aus dem Rathaus werden im ersten Quartal dieses Jahres die Restarbeiten am ersten Teilstück erledigt sowie das zweite Teilstück in Angriff genommen. Am 5. Januar endete die Frist für den Teilnahmewettbe- werb unserer Breitbandausschreibung. Es haben sich insge- samt vier Firmen beworben, deren Eignung nun geprüft wird. Zur Erläuterung: Der Teilnahmewettbewerb ist die erste Stufe des Ausschreibungsverfahrens, in der die Eignung der Firmen

öffentliche Gemeinde- öffEnTLICHE GEMEIndERATssITZunG AM ›› 15.12.2017 bEsCHLüssE ratssitzung am Beschluss Nr. 53/17 Forstlicher Wirtschaftsplan für 15. dezember 2017 im das Jahr 2018 zum Körperschaftswald der Gemeinde bürgerhaus Lichtentanne Lichtentanne Abstimmungsergebnis: 14 Anwesende = 14 Ja-Stimmen ach den Informationen des Bürgermeisters erfolgte die Nzweite Lesung des Haushaltsplanentwurfes 2018. An- Beschluss Nr. 54/17 Annahme oder Vermittlung von schließend berieten die Gemeinderäte über 2 Beschlüsse und Geld- oder Sachspenden, Schenkungen und ähnliche stimmten darüber ab. Zuwendungen Wie in jedem Jahr wurden die Verdienste von engagierten Abstimmungsergebnis: Bürgerinnen und Bürger aus Lichtentanne mit der Eintragung 14 Anwesende = 14 Ja-Stimmen ins Ehrenbuch gewürdigt. In diesem Jahr wurden Sieglinde Melath, Siegfried Ungethüm, Theo Bachmann und Jörg Neu- [ ‹‹ ] bert geehrt. [ ‹‹ ] 04 AMTLICHER TEIL

›› Auswertung der umfrage zu den Einkaufsmöglichkeiten

it unserer Meinungsumfrage wollten wir Ihnen, liebe In Ebersbrunn gibt es eine Bäckerei, einen Getränke- MBürgerinnen und Bürger, die Möglichkeit geben, uns markt (mit City-Post und Zeitungen) und ein Blumenge- Ihre Sicht auf die aktuelle Situation bezüglich der Einkaufs- schäft. Fleisch- und Wurstwaren werden regelmäßig von möglichkeiten in Lichtentanne mit seinen Ortsteilen mitzu- einem Direktvermarkter angeboten. Außerdem sind jeweils teilen. Die Meinungsumfrage wurde durch die Schülerinnen einmal wöchentlich eine mobile Bäckerei und zwei Fahr- und Schüler der Oberschule Lichtentanne ausgewertet – da- zeuge mit Lebensmitteln vor Ort. Gewünscht sind hier ein für ein großes Dankeschön von der Gemeindeverwaltung! Mini-Markt wie in Stenn, eine Fahrtmöglichkeit zum Pen- An unserer Meinungsumfrage beteiligten sich 41 Frauen ny-Markt in Lichtentanne bzw. ein Lieferdienst frei Haus. und 27 Männer; drei Fragebögen enthielten keine Angabe Auch Stenn hat eine Bäckerei und zusätzlich eine Bio-Bä- zum Geschlecht. ckerei im Gewerbegebiet. Der Mini-Markt bietet ein breites Mit unserer Umfrage wollten wir vor allem die älteren Sortiment an Lebensmitteln und Waren des täglichen Be- Bürgerinnen und Bürger erreichen, da wir hier einen ent- darfs. Eine mobile Fleischerei bietet zweimal wöchentlich an sprechenden Bedarf erwarten. Die Altersstruktur der Be- drei Standorten ihre Waren an. Gewünscht werden hier ein fragten kann der untenstehenden Abbildung entnommen Blumengeschäft und eine bessere Busverbindung. werden. In Schönfels macht zweimal pro Woche ein Bäckerei- fahrzeug in Altrottmannsdorf Halt. Zwei mobile Fleische- reien bieten an drei Standorten Gelegenheit zum Einkauf. Außerdem macht ein Lebensmittelmobil Am Liebberg Halt. Gewünscht werden hier Obst & Gemüse sowie Fisch, Haus- haltswaren, Zeitschriften und Büromaterial, aber auch eine bessere Nahverkehrsanbindung und ein Fahrdienst zum Einkauf. Trotz der Tatsache, dass es nicht in allen Ortsteilen Ge- schäfte für Lebensmittel gibt, besteht prinzipiell die Mög- lichkeit, sich im Ort bzw. bei fahrenden Händlern mit Le- bensmitteln zu versorgen. Natürlich spielen hier sowohl die zeitliche als auch die räumliche Erreichbarkeit der mobilen Versorger eine Rolle. Eine wiederholt genannte mögliche Maßnahme ist die Einrichtung eines Fahrdienstes zum Einkauf. In der Praxis kann dies auf verschiedene Weise umgesetzt werden. Bei- spielsweise wären Fahrgemeinschaften unter den Senioren möglich, denn einige verfügen sicher über einen Pkw. Dies könnte ggf. über die Seniorenvereine organisiert werden. In anderen ländlichen Kommunen wurde ein Fahrdienst etabliert. Dazu muss zum einen ein entsprechendes Fahr- zeug bereitgestellt werden; zum anderen muss der Fahr- dienst selbst über ehrenamtliches Engagement abgedeckt Mit neunzehn erreichten uns die meisten Fragebögen werden. Dabei geht es nicht nur um die Fahrten an sich, son- aus Schönfels – Ausdruck dafür, dass die Einkaufssituation dern auch um die ganze Organisation der Fahrten. dort am meisten zu wünschen übriglässt. Aus Lichtentanne gab es zehn und aus Thanhof fünf Rückmeldungen. Jeweils zwölf Fragebögen kamen aus Stenn und Ebersbrunn zurück. In Lichtentanne stellt sich die Einkaufssituation am bes- uM AbZukLäREn, InwIEwEIT dIEs uMsETZbAR ten dar. Dort gibt es einen Bäcker, eine Fleischerei-Filiale, wäRE, HIER foLGEndER AufRuf: einen Wäsche-Laden und den Penny-Markt; außerdem ei- nen Blumenladen und eine Gärtnerei, ein Schreibwarenge- Wenn Sie sich vorstellen können, ehrenamtlich im schäft und eine Apotheke. Außerdem bieten eine mobile Bereich „Fahrdienst“ tätig zu werden, dann melden Fleischerei sowie ein Lebensmittelmobil zweimal wöchent- Sie sich bitte unverbindlich bei der Pressestelle unter lich ihre Waren an. Gewünscht werden hier u.a. zusätzlich Telefon 0375 5697-124. eine Drogerie, ein Bekleidungs- bzw. Schuhgeschäft und ein (Es geht erst einmal nicht um die notwendigen Vo- Landwarenhaus. raussetzungen und weitere Details, sondern in In Thanhof machen dreimal pro Woche zwei fahrende einem ersten Schritt darum, festzustellen, inwieweit Bäckereien und einmal wöchentlich eine mobile Fleischerei ein Fahrdienst mit ehrenamtlichem Engagement ab- Halt. Auf der Wunschliste stehen hier eine Fleischerei, die gedeckt werden könnte.) Wiederbelebung des Gasthofes und eine Busanbindung. JAnuAR 2018 ›› pLEIssEnTALRundsCHAu AMTLICHER TEIL 05

›› Einkaufsmöglichkeiten in Lichtentanne

LICHTEnTAnnE

Bäckerei Axel Keßler Thanhofer Straße 1 Dienstag – Freitag 7 – 17 Uhr Samstag 7 – 10 Uhr

Fleischerei-Filiale Agrarhof Hauptstraße 18 Mo, Di, Do, Fr 7 – 17 Uhr Gospersgrün Mi 7 – 13 Uhr, Sa 7 – 11 Uhr

PENNY-Markt Steinpleiser Straße 22 Montag – Samstag 7 – 20 Uhr

Markgrafen-Getränkemarkt Bahnhofstraße Mo, Di, Do, Fr 8 – 18 Uhr Mi und Sa 8 – 13 Uhr

Mariannen-Apotheke Thanhofer Straße 13 Montag-Freitag 8 – 18 Uhr Samstag 8 – 12 Uhr

TEKUPA-Schreibwaren Thanhofer Straße 7 Mo – Fr 9 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr Samstag 9 – 12 Uhr

Wäsche Welt Hauptstraße 28 Mo, Di, Do, Fr 9 – 12 Uhr, 13:30 – 17 Uhr

Blumen Hohmuth Hauptstraße 42 Montag-Freitag 8 – 18 Uhr Samstag 8 – 11 Uhr

Gärtnerei Seidel Hauptstraße 119A Mo, Di, Do, Fr 10 – 18 Uhr, Mi und Sa auf Anfrage

Fleischerei Piehler T.-Müntzer-Straße (Stromhäuschen) Di 8:30 – 9 Uhr, Fr 8 – 8:30 Uhr Gegenüber ehem. Führerscheinstelle Dienstag 9 – 9:15 Uhr Kreuzung Hauptstraße-Thanhofer Straße Freitag 8:30 – 8:45 Uhr

Engelswieser Frischedienst Randsiedlung 41, 29, 5 Montag 9 – 9:15 Uhr Kohlenstraße Donnerstag 16 Uhr

Hähnchenbraterei Penny-Parkplatz Di 11 – 17 Uhr (14-tägig, gerade Woche)

THAnHof

Bäckerei Treibmann Gasthof und Rittergut Dienstag 13:45 – 13:55 Uhr

Bäckerei Jubelt Parkplatz Gasthof Samstag 7:30 – 8 Uhr

Fleischerei Piehler Gartenanlage Dienstag 8 – 8:30 Uhr

EbERsbRunn

Bäckerei Jens Kunze Reichenbacher Straße 45 Dienstag-Freitag 6:30 – 17 Uhr Samstag 6 – 11 Uhr

Gartenbau Kreß Reichenbacher Straße 18 Mo-Fr 9 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr, Sa 8:30 – 11 Uhr

Schlesigerhof Reichenbacher Straße 77 Fr 9–18 Uhr, Sa 7–12 Uhr (gerade Wo- che), Di 7–18 Uhr (ungerade Woche) Mo–Fr 17 – 19 Uhr (Milchverkauf) [ ›› ] 06 AMTLICHER TEIL

›› Einkaufsmöglichkeiten in Lichtentanne

Ebersbrunn

Getränkemarkt Reichenbacher Straße 24 Mo, Di, Do, Fr 9–11:30 Uhr, 15–17:30 Uhr Mi 9 – 11:30 Uhr, Sa 9:30 – 11:30 Uhr

Bäckerei Händel Gasthof „Zum Löwen“ Mittwoch 12:15 – 12:30 Uhr

Marienhöher Direktvermarktung am ehemaligen Konsum Donnerstag 14:45 – 15:30 Uhr

Engelswieser Frischedienst Ebersbrunner Straße Donnerstag 10:30 – 11 Uhr

Stenn

Mini-Markt Wünsche Juri-Gagarin-Straße 98 Mo-Fr 8 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr Sa 8 – 11 Uhr

Bäckerei Axel Keßler Juri-Gagarin-Straße 125 Di-Fr 8 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr Sa 6 – 11 Uhr

Naturbackstube Michael Eichler Gewerbestraße 2

Fleischerei Döhler Parkplatz gegenüber Bäckerei Keßler Mittwoch 7 – 10:30 Uhr

Fleischerei Piehler am Containerstellplatz Dienstag 9:15 – 9:30 Uhr bei Bäckerei Keßler Dienstag 9:30 – 9:45 Uhr

Schönfels

Bäckerei Treibmann Altrottmannsdorf Dienstag 14:15 – 14:25 Uhr Samstag 14:15 – 14:25 Uhr

Fleischerei Döhler bei Friseur Annette Donnerhack Mittwoch 11 – 12 Uhr

Fleischerei Piehler Kreisverkehr betreutes Wohnen Dienstag 9:50 – 10:15 Uhr Voigtsgrüner Straße (an zwei Standorten) Dienstag 10:15 – 11 Uhr

Engelswieser Frischedienst Am Liebberg (Betreutes Wohnen) Donnerstag 16 Uhr [‹‹ ]

›› Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schönfels,

ür 2018 alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit 13.09.2018 Sitzung des Ortschaftsrates Schönfels im fwünscht Ihnen der Ortschaftsrat Schönfels. Vereinshaus (ehemalige Grundschule) Wir möchten Sie über unsere Terminplanung für 2018 infor- 17.11.2018 Arbeitseinsatz im Ort, Ausweichtermin bei mieren und wollen auch in diesem Jahr die Belange unserer schlechtem Wetter ist der 24.11.2018 Schönfelser Einwohner ernst nehmen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung an den Arbeitsein- 03.03.2018 Arbeitseinsatz im Ort, Ausweichtermin bei sätzen und gut besuchte Sitzungen des Ortschaftsrates. Für schlechtem Wetter ist der 10.03.2018 konstruktive Vorschläge sind wir sehr dankbar und hoffen 12.04.2018 Sitzung des Ortschaftsrates Schönfels im so, das Leben in unserem Schönfels noch attraktiver und Vereinshaus (ehemalige Grundschule) lebenswerter zu gestalten. 14.06.2018 Ortsbegehung im Rahmen einer Ortschafts- ratssitzung Falk Müller Ortschaftsrat Schönfels [ ‹‹ ] Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 07

›› Jahresrückblick 2017 – Einwohnerzahl per 31.12.2017

6.546 Einwohner (mit Haupt- und alleiniger Wohnung):

Davon 2.665 (1.259 männlich / 1.406 weiblich) OT Lichtentanne 226 (116 männlich / 110 weiblich) OT Thanhof 1.117 (530 männlich / 587 weiblich) OT Ebersbrunn 1.292 (610 männlich / 682 weiblich) OT Schönfels 1.246 (629 männlich / 617 weiblich) OT Stenn

56 Geburten (34 männlich / 22 weiblich):

Davon 22 Geburten (10 männlich / 12 weiblich) OT Lichtentanne 1 Geburten (1 männlich / 0 weiblich) OT Thanhof 9 Geburten (5 männlich / 4 weiblich) OT Ebersbrunn 12 Geburten (9 männlich / 3 weiblich) OT Schönfels 12 Geburten (9 männlich / 3 weiblich) OT Stenn

132 Sterbefälle (58 männlich / 74 weiblich):

Davon: 67 Sterbefälle (27 männlich / 40 weiblich) OT Lichtentanne 1 Sterbefälle (0 männlich / 1 weiblich) OT Thanhof 19 Sterbefälle (13 männlich / 6 weiblich) OT Ebersbrunn 34 Sterbefälle (14 männlich / 20 weiblich) OT Schönfels 11 Sterbefälle (4 männlich / 7 weiblich) OT Stenn

268 Zuzüge (146 männlich / 122 weiblich):

Davon: 158 Zuzüge (95 männlich / 63 weiblich) OT Lichtentanne 3 Zuzüge (2 männlich / 1 weiblich) OT Thanhof 17 Zuzüge (6 männlich / 11 weiblich) OT Ebersbrunn 57 Zuzüge (27 männlich / 30 weiblich) OT Schönfels 33 Zuzüge (16 männlich / 17 weiblich) OT Stenn

213 Wegzüge (114 männlich / 99 weiblich):

Davon: 119 Wegzüge (76 männlich / 43 weiblich) OT Lichtentanne 9 Wegzüge (4 männlich / 5 weiblich) OT Thanhof 33 Wegzüge (12 männlich / 21 weiblich) OT Ebersbrunn 33 Wegzüge (13 männlich / 20 weiblich) OT Schönfels 19 Wegzüge (9 männlich / 10 weiblich) OT Stenn

112 Umzüge innerhalb des Ortes | 29 EheschlieSSungen | 7 Ehescheidungen

Frau Reek Einwohnermeldeamt Lichtentanne [ ›› ]

›› Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung

ür Dienstag, den 30. Januar 2018 können Sie einen Ter- tenfragen, nimmt Kontenklärungsanträge, Ren­tenanträge, Fmin mit einem Versichertenberater vereinbaren. Bitte Hinter­blie­benenanträge der Deutschen Rentenversicherung beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung zwing­end not- auf und hilft Ihnen in allen weiteren Angelegenheiten der wendig ist. Den Versichertenberater Herrn Bräunlich errei- Ren­ten­versicherung. Die Beratung ist kostenlos. Ihre Ge- chen Sie unter Telefon 0375 216225. Er berät Sie in allen Ren- meindeverwaltung Lichtentanne [ ‹‹ ] 08 AMTLICHER TEIL

›› Stellenausschreibung der Gemeinde Lichtentanne

Bei der Gemeindeverwaltung Lichtentanne ist zum Das Aufgabengebiet umfasst: nächstmöglichsten Zeitpunkt, spätestens ab dem 01.04.2018 eine Stelle als ›› Leitung des Hortes und der Kindertageseinrichtung in Stenn; im Fokus steht die Hortarbeit Leiter(in) der Kindereinrichtung Pfiffikus im ›› Mitverantwortlichkeit für die Gewährleistung des einrich- Ortsteil Stenn tungsspezifischen Betreuungsangebotes, insbesondere bei der Erarbeitung, Umsetzung und Fortschreibung von pädago- mit 35 Wochenstunden zu besetzen. gischen Konzepten ›› Wahrnehmung von analytischen Aufgaben, Führen von Stati- Bewerbungen sind mit den vollständigen Unterlagen (Bewer- stiken bungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der entspre- ›› Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungseinheiten, Behör- chenden Schul- und Berufsausbildungszeugnisse, vollständige den, Schulen, Organisationen und Vereinen Arbeitszeugnisse und Beurteilungen sowie die geforderten ›› Anleitung und Schulung unterstellter Mitarbei­ter­(in­nen), Mit- Nachweise) und innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist an wirkung bei der Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht folgende Adresse zu richten: ›› Gewährleistung der Elternmitwirkung, Zusammenarbeit mit Eltern und ggf. anderen Fachkräften zum Wohle des Kindes Gemeindeverwaltung Lichtentanne ›› Wahrnehmung von Erziehertätigkeiten Sekretariat/Hauptamt ›› Erledigung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Haus­ Hauptstraße 69 haltsplanung und -durchführung 08115 Lichtentanne Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung als Leit­er(in) Unvollständige und später eingehende Unterlagen können nicht im Bereich Kindertagesstätte. Die Leitung einer Kinderta- berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis, dass die geseinrichtung dieser Größenordnung verstehen Sie als will- Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur gegen Beifügung kommene Herausforderung, dann bewerben Sie sich. eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen kann. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Voraussetzungen für diese Stelle sind: gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Bildungsabschluss: ›› Abschluss als staatlich anerkannte(r) Sozialpädagoge(in) Die Planstelle ist nach TVöD bewertet. oder staatlich anerkannte(r) Sozialarbeiter(in) oder staatlich anerkannte(r) Heilpädagoge(in) mit Hochschulabschluss oder Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Master in einem Fachgebiet des Sozialwesens oder Master im Studiengang Heilpädagogik oder Diplom oder Bachelor im Bewerbungsfrist: 09.02.2018 [ ‹‹ ] Studiengang Erziehungswissenschaft oder Studienrichtung Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder einem anderen geeigneten Abschluss gemäß SächsQualiVO für pädagogische Fachkräfte Spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten: Fundsachen im Dezember ›› Fähigkeiten zur Wahrnehmung von Vorgesetztenfunktionen, ›› Erfahrung in der Anleitung von Mitarbeitern, Fähigkeiten zur Im letzten Monat wurde im Fundbüro abgegeben: Motivation, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit ›› sichere Kenntnisse zu den gesetzlichen Regelungen des SGB FUNDGEGENSTAND: 4 silberne Schlüssel, ohne VIII, Landesjugendhilfegesetz, SächsKitaG, Regelungen im Nummer, aber an einem Ortsrecht und zu den das Aufgabenfeld tangierenden Verord- Schlüsselband nungen und Vorschriften ›› gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten, Befähi- FUNDORT: Wald zwischen Stenn und gung zum analytischen Arbeiten Schönfels ›› Fähigkeiten und Ideen zur Entfaltung und Weiterentwicklung der körperlichen und geistigen Potenziale der Kinder FUNDDATUM: 03.12.2017 ›› Konfliktbereitschaft und Verantwortungsgefühl ›› Bereitschaft zur fachl. Qualifizierung und Weiterbildung Die Fundsache liegt in der Gemeindeverwaltung zur ›› Sicherheit in der Anwendung der Datentechnik Abholung bereit. Bitte wenden Sie sich hierfür an Frau Gleißl im Ordnungsamt. Um eine telefonische Termin­ Die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitregelung ist für die abstimmung wird gebeten: Telefon 0375 5697-120. [ ‹‹ ] vielfältigen Aufgaben dieser Stelle erforderlich. Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 09

›› Stellenausschreibung der Gemeinde Lichtentanne In der Kindertageseinrichtung „Parkwichtel“ in ›› pädagogische Arbeit Lichtentanne ist frühstmöglich, spätestens zum ›› Zusammenarbeit mit den Eltern 01.03.2018 folgende Stelle zunächst befristet bis ›› Zusammenarbeit mit Institutionen und Einrichtungen zum 30.06.2019 zu besetzen: und dem Träger bspw. mit Schulen, Bibliothek, etc. ›› Schutz der Kinder vor Kindeswohlgefährdung Erzieher(in) Die Planstelle ist nach TVöD zugeordnet und mit einer Voraussetzungen für diese Stelle sind: wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe S 8a TVöD. Bildungsabschluss: ›› abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte(r) Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Erzieher(in) oder ein nach Sächsischer Qualifikations- und gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Entsprechende Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte aner- Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. kannter Abschluss Bewerbungen sind mit den vollständigen Unterlagen (Be- Spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten: werbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der ›› professionelles Wissen in den Bereichen Entwicklungspsy- entsprechenden Schul- und Berufsausbildungszeugnisse, chologie und Pädagogik vollständige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen sowie die ›› Gesetzeskenntnisse im SGB VIII sowie im Sächsischen Ge- geforderten Nachweise) und innerhalb der angegebenen Be- setz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen werbungsfrist an folgende Adresse zu richten: ›› hohe Fach-, Sozial-, Organisations- und Kooperationskom- petenz Gemeindeverwaltung Lichtentanne ›› hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Hauptamt ›› körperliche Eignung Hauptstraße 69 ›› die Ausbildung zum Rettungsschwimmer wäre von Vorteil 08115 Lichtentanne

Das Aufgabengebiet umfasst u.A.: Unvollständige und später eingehende Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. ›› Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres auf Bewerbungsfrist: 05.02.2018 [ ‹‹ ] der Grundlage des Sächsischen Bildungsplanes

›› Liebe werdende Mütter, liebe werdende Väter,

ir möchten Sie hiermit aufmerksam machen, dass wab Feststellung der Schwangerschaft durch den Frauenarzt die Möglichkeit zur Vorregistrierung in unseren kommunalen Kindertageseinrichtungen be- steht. Für uns ist u.a. das Datum der Voranmeldung bei der Entscheidung über die Platzvergabe in der Krippe maßgebend.

Die Anmeldung ist mit Geburt des Kindes in unseren kommunalen Kindertageseinrichtungen abzuschlie- ßen.

Gemeindeverwaltung Lichtentanne Träger der kommunalen Kindertageseinrichtungen [ ‹‹ ] 10 AMTLICHER TEIL

›› Stellenausschreibung der Gemeinde Lichtentanne

Im Rathaus ist voraussichtlich zum 01.05.2018 ›› Veranlassung von Grundbucheintragungen und Grund- befristet zunächst bis zum 30.09.2019 folgende buchberichtigungen in Bezug auf kommunale Grund- Stelle zu besetzen: stücke ›› Ermittlung und Festlegung von Grundstückspreisen für Sachbearbeiter(in) Liegenschaften kommunale Grundstücke ›› Erteilung von Auskünften bei Nachfragen von Bürgern zu verfügbaren Baugrundstücken, allgemeine Grundstücks- Voraussetzungen für diese Stelle sind: fragen im Rahmen des Datenschutzes ›› Grundstücksverhandlungen mit Eigentümern wegen not- Bildungsabschluss: wendiger Abtretungen von Grundstücksteilen im Rah- ›› abgeschlossene Berufsausbildung für den mittleren all- men von Straßenbaumaßnahmen gemeinen Verwaltungsdienst, Notarfachangestellte(r), ›› Veranlassung von Eintragungen von Grunddienstbar- Rechts­anwaltsfachangestellte(r), Ver­waltungs­fachange­ keiten zur Absicherung von öffentlichen Anlagen sowie stel­l­te(r) oder vergleichbare Ausbildung Feststellung von Entschädigungszahlungen ›› Verwaltung der Haushaltsmittel in Bezug auf Grund- Spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten: stücksverwaltung, -pflege und EDV-Kosten für Liegen- ›› fundierte Kenntnisse im Bau- und Liegenschaftsrecht schaftsprogramme (BauGB, Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz, ›› Veranlassung von Widmungen von öffentlichen Ver- SächsStrG, Nachbarschaftsgesetz, Naturschutzgesetze, kehrswegen (Straßen, Wege, öffentliche Plätze) VwV kommunale Grundstücksveräußerung etc.), im Ver- ›› Fertigung von Sitzungsvorlagen für den Gemeinderat, waltungsrecht sowie der angrenzenden Rechtsgebiete Verwaltungsausschuss bzw. Technischen Ausschuss für ›› hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit den Bereich Liegenschaften ›› ausgeprägte und vorurteilsfreie Analyse- und Urteilsfähig- ›› Zuarbeit an Rechtsanwälte bei Rechtsstreitigkeiten in keit, Kooperationsbereitschaft Grundstücksfragen ›› gutes Ausdrucksvermögen im mündlichen und schrift- ›› Widerspruchsbearbeitung lichen Bereich ›› Bearbeitung von Vorkaufsrechtsanfragen, Erstellung ent- ›› gewissenhafte, selbständige Arbeitsweise sprechender Verwaltungsakte ›› sichere PC-Kenntnisse ›› Bearbeitung von Stellungsnahmen hinsichtlich Baupla- ›› Kenntnisse von den Programmen Archikart und Caigos nungsrecht, öffentl. Nutzbarkeit u. ä. sind von Vorteil ›› Führerscheinklasse B Die Planstelle ist nach TVöD zugeordnet und mit einer ›› körperliche Eignung ggf. für Außentermine wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden zu besetzen. ›› Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw´s für Außenter- mine Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Entspre- chende Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Das Aufgabengebiet umfasst u. A.: Bewerbungen sind mit den vollständigen Unterlagen ›› Vorbereitung der notariellen Abwicklung von Grund- (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien stücksgeschäften (also beim Kauf, Verkauf und Belastung der entsprechenden Schul- und Berufsausbildungszeug- von kommunalen Grundstücken) inkl. Prüfung Eigen- nisse, vollständige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen so- tumsverhältnisse, bei Notwendigkeit Ortsbesichtigung und wie die geforderten Nachweise) und innerhalb der angege- Prüfung der vom Notar vorbereiteten Verträge benen Bewerbungsfrist an folgende Adresse zu richten: ›› Mitwirkung bei Flurbereinigungsverfahren, Erstellung Flächennutzungsplan (soweit die Kommune mit eigenen Gemeindeverwaltung Lichtentanne Grundstücken beteiligt ist) Hauptamt ›› Veranlassung und Überprüfung von erforderlichen Ver- Hauptstraße 69 messungen und Nachvermessungen von kommunalen 08115 Lichtentanne Grundstücken sowie Grenzfeststellung ›› Verpachtung von Garten-, Garagen u. ä. Grundstücken, Unvollständige und später eingehende Unterlagen können dabei nach Absprache Erarbeitung und Abschließen von nicht berücksichtigt werden. Pachtverträgen und Abwicklung bei Beendigung von Pachtverträgen Bewerbungsfrist: 09.02.2018 [ ‹‹ ] Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 11

›› Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 durch öffentliche Bekanntmachung

iese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung Quartalszahler zahlen je eine Rate, wie im letzten Grundbe- Dbetrifft alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalender- sitzabgabenbescheid festgesetzt – zum 15.02.; 15.05.; 15.08. jahr 2018 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu ent- und 15.11.2018. richten haben. Für sie wird die Grundsteuer für das Kalen- derjahr 2018 gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz durch diese Jahreszahler zahlen die gesamte fällige Summe in einer Rate öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Kalen- zum 2.7.2018. Zahlungen erfolgen nur auf das Konto der Ge- derjahr 2017 veranlagten Betrag festgesetzt. meindekasse:

Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen IBAN: DE18 8705 5000 2249 0007 97 Bekanntmachung die Rechtswirksamkeit eines schriftlichen BIC: WELADED1ZWI Steuerbescheides. Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegen- Sparkasse über dem Vorjahr unverändert. Sie betragen: Bei allen Zahlungen ist bitte unbedingt die Finanzadresse, a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe die Steuerart und der Zahlungstermin anzugeben. - Grundsteuer A- 300 v.H. b) für die Grundstücke Rechtsbehelfsbelehrung - Grundsteuer B- 420 v.H. Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats der Steuermessbeträge. nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch er- hoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeindever- Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen oder waltung Lichtentanne, Hauptstr. 69, 08115 Lichtentanne, durch Eigentumswechsel eintreten, wird hierfür ein entspre- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. chender Grundsteuerbescheid erteilt. Bitte beachten Sie: Die Einlegung des Widerspruchs ändert Zahlungsaufforderung nichts an der fristgerechten Zahlungspflicht.

Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbu- Obst chung der Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Bürgermeister [ ‹‹ ] Grundsteuer für 2018 wie folgt zu entrichten:

›› Durchforstung und Verkehrssicherung am Bürgerpark

ie Gemeinde Lichtentanne lässt bis Ende März 2018 den DWald oberhalb des Bürgerhauses durchforsten. Dabei werden schlecht gewachsene und krankhafte Bäume ent- fernt und gute gefördert und freigestellt. Ziel ist es, auch die bereits vorhandene Naturverjüngung, also angewachsene kleinere Bäume, in den Bestand zu in- tegrieren. Der Eingriff soll auch gleichzeitig als Verkehrs- sicherungsmaßnahme genutzt werden. Gefahrbäume, die umzufallen drohen und teilweise auch Gebäude gefährden, werden entnommen. Grundlage dieser Maßnahme ist der Gemeinderatsbe- schluss vom 29.09.2008 zum Periodischen Betriebsplan forstwirtschaftlicher Flächen auf dem Gemeindegebiet und der kürzlich verabschiedete Wirtschaftsplan für 2018. [ ‹‹ ] 12 AMTLICHER TEIL

›› Straßenlaterne defekt?

s ist ärgerlich, wenn eine Straßenlaterne nicht leuchtet. EUm eine schnelle und kostensparende Abhilfe schaffen zu können, bitten wir um Ihre Mithilfe. Es ist nicht immer einfach, bei Tageslicht die defekte Leuchte zu finden. Wenn Sie also eine solche bemerken, bitten wir Sie, uns die genaue Leuchtennummer mitzuteilen. Diese steht am Lampenmast in ca. 2 Meter Höhe (s. nebenstehendes Foto) eingestanzt in einem Metallband. Weiter ist es auch nützlich, uns den Straßennamen und evtl. die Hausnummer zu benennen. Wir bedanken uns für Ihre Bemühungen! Bauamt Lichtentanne [ ‹‹ ]

›› Verkauf von Holz

as durch die Tätigkeit des Betriebshofes angefallene Holz Dsoll veräußert werden. Das Holz ist so wie es steht und liegt vom Gelände des Betriebshofes nach Vereinbarung selb- ständig abzuholen. Bei Interesse geben Sie bitte Ihr Angebot mittels Coupon bis zum 9. Februar 2018 ab. Nach Auswertung der eingegangenen Angebote erhält der Höchstbietende den Zuschlag und wird von uns telefonisch benachrichtigt. Danach ist der Betrag in der Gemeinde einzu- zahlen und es wird ein Termin zur Abholung vereinbart. [ ‹‹ ] ✂ GEBOT FÜR HOLZ: 5 m3 Brennholz

Gebotssumme in Euro: Mindestgebot 75 Euro

Name, Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Telefon:

Datum: Unterschrift: Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau KOMMUNALE Nachrichten 13

›› Vorstand der Zukunftsregion Zwickau e.V. neu aufgestellt

m 21. Dezember 2017 fand die Oberbürgermeister der Stadt , die Zusammenarbeit mit dem Vorstand AVorstandssitzung des Vereins Zu- Stefan Czarnecki stellte sich zur Wahl sowie dem Regionalmanagement und kunftsregion Zwickau e.V. statt. Haupt- zum neuen Vereinsvorsitzenden und kann auf erlebnisreiche Jahre zurückbli- augenmerk lag auf der Wahl eines neuen wurde einstimmig durch den Vorstand cken. Bereits seit 2006 wirkte er im Ver- Vorstandes für den Verein. gewählt. Mit Annahme des Amtes ver- ein als 1. Stellvertreter mit, bevor er 2009 Nach rund 8 verdienstvollen Jahren tritt er die LEADER-Region „Zwickauer zum Vereinsvorsitzenden gewählt wurde. ziehen sich Volkmar Dittrich, ehem. Ver- Land“ ab sofort. Unterstützt wird Stefan Weitere Informationen zum Verein einsvorsitzender, und Wolfgang Wein­ Czarnecki durch den ebenso neu gewähl- Zukunftsregion Zwickau, Träger der hold, ehem. 1. Stellvertreter, aus dem ten und einstimmig angenommenen ers­ LEADER-Förderung im „Zwickauer Vorstand des Trägervereins der LEA­ ten Stellvertreter Andreas Steiner, Bür- Land“, sind unter folgenden Link erhält- DER-Region „“, Zu- germeister der Stadt Hartenstein. lich: https://www.zukunftsregion- kunftsregion Zwickau e.V. zurück. Volkmar Dittrich bedankte sich für zwickau.eu [ ‹‹ ]

›› Fünf Millionen Euro für ländliche Räume – Einreichung von Anträgen bis 12. Februar möglich

ie LEADER-Region „Zwickauer zent. Der notwendige Mindestzuschuss [email protected], DLand“ startete am 18. Dezember beträgt 5.000 €, zahlreiche Fördermaß- 0375/30354-104/-105 oder -106. 2017 den bisher größten Projektaufruf nahmen haben zudem Zuschussgrenzen. Alle Informationen und Antragsun- in der aktuellen Förderperiode. Ausgereicht werden nicht rückzahl- terlagen finden Interessierte hier: Dieser bislang größte Aufruf umfasst bare Zuschüsse nach Umsetzung der https://www.zukunftsregion- dabei alle sechs Handlungsfelder mit Vorhaben, sodass eine Vorfinanzierung zwickau.eu/aktuelles/projektaufrufe/ insgesamt 25 Fördermaßnahmen, für unbedingt erforderlich ist. die nun bis zum 12. Februar 2018 aus- Wichtig zu wissen: LEADER ist Zum Hintergrund gereifte Vorhaben eingereicht werden ein zweistufiges Förderprogramm. Die können. LEADER-Region „Zwickauer Land“ LEADER ist ein Ansatz der Regio­nal­ Gesucht werden Projekte, die Unter- wählt die Vorhaben entsprechend ihrer entwicklung, der es lokalen Akteu- stützung für Investitionen sowie vor- Förderwürdigkeit am 19. März 2018 in rinnen und Akteuren ermöglicht, re- bereitende und begleitende Arbeiten in öffentlicher Sitzung aus, anschließend gionale Prozesse mitzugestalten. Die den Handlungsfeldern: prüft die Bewilligungsbehörde deren LEADER-Entwicklungsstrategie (kurz ›› Wirtschaft, Forschung und Entwick- umfassende Förderfähigkeit. Die LEA- LES) einer Region ist die Grundlage zur lung DER-Region selbst erteilt keinen Bewil- Förderung von Vorhaben in ländlichen ›› Infrastruktur, Mobilität und Bildung ligungsbescheid Räumen aus dem Landwirtschaftsfonds ›› Freizeit, Kultur und Tourismus Das Regionalmanagement der LEA- der EU. Die festgelegten Entwicklungs- ›› Ortsentwicklung, Soziales und DER-Region mit Sitz in Zwickau berät ziele der Region bilden den Rahmen für Grundversorgung alle Interessierten von der Idee bis zur die Handlungsfelder und Fördermaß- ›› Landwirtschaft, Natur und Umwelt Umsetzung und ist wie folgt erreichbar: nahmen. [ ‹‹ ] ›› Prozessbegleitung, Identität und Kommunikation benötigen. LEADER fördert den ländlichen Raum Der Aufruf richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, Pri- vatpersonen, Vereine, Stiftungen sowie Gebietskörperschaften in der Gebiets- kulisse. Die Fördersätze betragen bei Inve- stitionen, z.B. der Sanierung von Ge- bäuden, bis zu 75 Prozent, bei Vorhaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Netz- werkkosten oder Studien bis zu 80 Pro- 14 kommunale nachrichten

›› SSG-Kreisverband Zwickau setzt sich für eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Freistaat und kommunen ein

er Kreisverband des Sächsischen Distanz geht. Es ist höchste Zeit, die sollten in mehrjährigen Budgets oder DStädte- und Gemeindetages (SSG) Dinge anzusprechen, die sich im Frei- pauschaliert weitergegeben werden. Im im Landkreis Zwickau hat eine ebenso staat Sachsen ändern müssen. Und das Bildungsbereich steht im Moment die konstruktive wie vertrauensvolle Zu- ist eine Menge. Es sind gemeinsame He- Gewinnung von Lehrernachwuchs im sammenarbeit zwischen Freistaat und rausforderungen, vor denen Land und Fokus. Aus Sicht des Zwickauer SSG- Kommunen angemahnt. Der Neuanfang Kommunen stehen. Diese gemeinsamen Kreisverbandes bedarf es aber eines Ge- in der Staatsregierung muss zu Kurskor- Herausforderungen können nur im samtkonzeptes von der Krippe bis zur rekturen im Umgang zwischen Land Schulterschluss von Land und Kommu- Erwachsenenbildung, das insbesondere und Kommunen genutzt werden. nen bewältigt werden.“ die Kita-Finanzierung, die Lehr- und Der Vorsitzende des SSG-Kreisver- Der Kreisverband Zwickau des SSG Lernmittelausstattung an Schulen sowie bandes Zwickau, Bürgermeister Steffen sieht die wichtigsten Handlungsfelder die Digitalisierung der Schulen mit be- Ludwig aus Reinsdorf, sagte dazu: „Un- bei den Kommunalfinanzen, der Bil- trachtet. ter den Bürgermeisterinnen und Bürger- dung, Inneren Sicherheit, Digitalisie- „Die Kommunen haben viele Ideen, meistern hat sich viel Unmut angestaut. rung, Mobilität und Entbürokratisie- wie gute und gleichwertige Lebensver- Oftmals ist das Gefühl entstanden, dass rung. Ziel der Nachjustierungen bei hältnisse in den Städten und Gemein- die Landespolitik sich von den wirk- den Kommunalfinanzen müsse sein, den entstehen können. Die zu sammeln, lichen Problemen vor Ort entfernt hat. die kommunale Finanzausstattung so zu diskutieren und an das Land heran- Eine Finanzausstattung, mit der sich zu verbessern, dass die Kommunen in- zutragen kann nur eine Aufgabe un- vielerorts die steigenden Kosten nicht vestieren und zugleich ihre laufenden seres kommunalen Spitzenverbandes, mehr decken lassen, Förderprogramme, Ausgaben decken können. Die Fähig- des Sächsischen Städte- und Gemein- die mehr Bürokratie als Nutzen bringen keit dazu darf nicht von der Größe detages sein“, so Ludwig. Zwickau, den und eine Ministerialbürokratie, die auf der Gemeinde abhängen. Fördermittel 18.12.2017 [ ‹‹ ]

›› Jährliche Eigenanteile für ÖPNV-Nutzer werden niedriger

er Zweckverband Verkehrsverbund ›› Die Wegstreckenentschädigung wird ›› Fahrschüler können im bestehenden DMittelsachsen (ZVMS) hat in der von 0,25 €/km auf 0,30 €/km angeho- FSV nach Unterrichtsende unabhän- heutigen 79. Verbandsversammlung eine ben. (§ 11 Abs. 2 SBS – Erstattungshö- gig von kostenneutraler Mitnahme- Neufassung seiner Schülerbeförderungs- he Privat-PKW) möglichkeit von der Schule zum Hort satzung (SBS) beschlossen. Sie tritt mit befördert werden. (§ 4 Abs. 2 SBS – dem Schuljahr 2018/19 in Kraft. Beson- Hortbeförderung) ders hervorzuheben ist dabei die Har- ›› Für Schüler mit Wohnsitz bzw. ge- monisierung der Eigenanteilserhebung. wöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb des Freistaates Sachsen entfällt der Die neue Satzung beinhaltet unter an- Anspruch auf Schülerbeförderung. derem die folgenden Änderungen: Dies betrifft aktuell 92 Schüler. (§ 2 SBS – „Landeskinderregelung“) ›› Der Eigenanteil für Schüler, die den ›› Die ÖPNV-Beförderungskosten für Öffentlichen Personennahverkehr Integrationshelfer und Begleitper- (ÖPNV) oder ein privates Kraftfahr- sonen werden übernommen. (§ 13 zeug nutzen, beträgt bis Klasse 4 15 € Abs. 1 und 2 SBS – ÖPNV für Integra- und ab Klasse 5 112,50 € pro Schuljahr. tionshelfer/Begleitpersonen) Dies gilt auch für die Nutzung des Freigestellten Schülerverkehrs (FSV) Die Eltern der Schüler, die an der bei einer Schulweglänge von höch- Schülerbeförderung in den Landkrei- stens 20,0 km. Ab einer Schulweg­ sen Mittelsachsen und Zwickau sowie länge von 20,1 km gelten gestaffelte im Erzgebirgskreis teilnehmen, werden Eigenanteile. (§ 16 SBS – Eigenanteils- damit um insgesamt fast 2 Mio. Euro erhebung) entlastet. [ ‹‹ ] JAnuAR 2018 ›› pLEIssEnTALRundsCHAu koMMunALE nACHRICHTEn 15

›› welcome 2018!!!

ir schauen zurück auf ein Jahr mann Z., AOK Plus Z., Leitermann Z., GmbH; aber auch private Spenden sind Wvoller Erlebnisse, wichtiger Ver- die Physiotherapie Friedl in , eingegangen. änderungen, viel Freude, aber auch viel die Volksbank in GC, das Autohaus Nun beginnt ein neues Jahr und Arbeit… Das Jahr 2017 endete für uns Spranger in GC, BÜKA Digitaldruck in wir sind sicher, dass auch dieses wieder mit einem sehr gelungenen Weihnachts- GC, Autocentrum Auerbach, die Spin- voller Überraschungen und Verände- fest, das neben vielen kleinen Unterneh- del- und Lagerungstechnik rungen steckt. Darauf freuen wir uns mungen und Weihnachtswichteleien und gehen motiviert und voller Ideen seinen Höhepunkt in unserem Weih- und Tatendrang an unsere Aufgaben nachtsmarkt am 15. Dezember hatte. heran. Neugierig schauen wir in die Mit vielen Überraschungen, Wichtel- Stollenansch nitt im Welcome House Zukunft dieses Jahres und sagen „Wel- geschenken und auch mit vielen Gä- come 2018!!!“. Welcome House [ ‹‹ ] sten konnten wir gemütliche Stunden zusammen verbringen und gemeinsam die Naschereien der Weihnachtszeit ge- nießen. Ob draußen bei einem damp- fenden Kesselgulasch oder im Haus bei selbst gemachten Pralinen oder Plätz- chen - da war für jeden etwas dabei. Es kamen auch Gäste, die das Haus noch gar nicht kannten und die Mög- lichkeit nutzen wollten, unsere Einrich- tung in Augenschein zu nehmen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Bürgermeister Tino Obst und dem gemeinsamen Anschneiden des riesigen Stollens. Ein riesiges „Hallo“ gab es, als sich der ganze Raum mit ehemaligen Bewohnern füllte: Jungs, die hier eine lange Zeit gelebt haben und nun inzwi- schen eigenen Wohnraum oder WG´s bewohnen. Das war sehr bewegend für uns, „unsere“ Jungs wiederzusehen und Zeit mit ihnen zu verbringen. Es war für alle ein sehr gelungenes Zusammen- treffen auf verschiedenen Etagen; einem Weihnachtsverkauf und einer Tombola in der ersten Etage und vielen Kreativ- angeboten, bei denen unsere Gäste zum Anzeige Beispiel Christbaumschmuck selbst basteln. Die Jungs freuten sich über ihre Wichtelgeschenke vom Weihnachts- DONNERSTAGS FARBTAG: mann und packten sie begeistert aus. Dies alles war uns jedoch nur mit 10 % RABATT FÜR ALLE! der Unterstützung vieler Menschen Ab 01.02. unterstützt Juliane unser Friseur- möglich, die uns mit Spenden und Ge- team. Im Februar ist auch Valentinstag. schenken unter die Arme gegriffen An Ihre(n) Liebste(n) denken und haben. Wir möchten uns bei allen be- Gutscheine verschenken! teiligten „Wichteln“ ganz herzlich für NEU: Unsere Öffnungszeiten: die Hilfe und die Mitarbeit bedanken, Donnerstags Di–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr die wesentlich dazu beigetragen haben, wieder dass wir den Jungs ein so schönes Fest geöffnet! Hauptstraße 25 bereiten konnten. Zu nennen sind hier 08115 Lichtentanne zum Beispiel die Wasserwerke Zwickau, S Tel. 0375 5608572 die Barmer Z., das Kulturamt Z., Fiel- C 16 kommunale nachrichten

›› Spannende Begegnungen beim Weihnachtsturnier

raditionell trafen sich am letzten im Endspiel konnte sich die Klassen 8a und die Neuner ließen sich nicht von TSchultag vor den Weihnachtsferien knapp gegen die Klasse 8b durchsetzen, den Zehnern einschüchtern, sondern die Klassen 7 bis 10 zu unserem schulin- somit stand für die 8b der zweite und für machten auch ihre Punkte. Nichtsde- ternen Spieleturnier. die 8a der erste Platz fest. stotrotz lag der Vorteil klar bei denje- Zuerst ging es beim Basketballtur- Nach Beendigung des Basketball- nigen Mannschaften, die gute Aufgaben nier der Klassen 7 und 8 darum, dem turniers fand das traditionelle Lehrer- ins gegnerische Feld brachten. Beson- Gegner möglichst viele Körbe einzu- Schüler-Match statt, bei welchem jede ders positiv zu erwähnen ist, dass sich schenken. Obwohl die beiden 7. Klassen der zehnten Klassen ein Team stellte. alle, die auf dem Spielfeld standen, auch ein Schuljahr weniger Spielpraxis haben, Auch wenn das Lehrer-Team mit fünf richtig Mühe gegeben haben und unbe- zeigten sie den 8., dass sie sich nicht frei- Spielern leicht unterbesetzt war, konn- dingt siegen wollten und dass Schieds­ willig ergeben. Auch in den Jahrgängen ten sie die Duelle souverän gewinnen. richterentscheidungen nicht laut­hals untereinander schenkte man sich nichts. Trotzdem hatten alle viel Spaß und diskutiert wurden. Der Sieg ging letzt- Zum Schluss kam jedoch unerwartet der die Schülerinnen und Schüler konnten endlich an die Klasse 10a, gefolgt von Weihnachtsmann vorbei und brachte durchaus überzeugend zeigen, was sie der 9b. Platz drei ging an die 10b, Platz mit einem Schokoweihnachtsmann für im Unterricht gelernt haben. vier an die 9a. Natürlich wurden unse- jeden Schüler wieder Ferienstimmung Beim Volleyballturnier fanden in re ältesten Schüler und Schülerinnen in die Turnhalle. Auf Platz 4 kam die diesem Schuljahr spannende Spiele mit ebenfalls mit einem Schokoladenweih- Klasse 7a, mit einem kleinen Vorsprung teilweise sehr guten Spielzügen statt. nachtsmann belohnt. erzielte die Klasse 7b den 3. Platz. Erst Die Begegnungen waren ausgeglichen M. Müller, N. Franke [ ‹‹ ]

Die Volleyballer im Einsatz Anzeigen

Ihre Profis für Dach und Fach – vor Ort! Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau kommunale nachrichten 17

›› Neues vom Sport aus der Grundschule Stenn

m ersten Schulhalbjahr fanden eini- Ige sportliche Höhepunkte und Wett- kämpfe statt. Begonnen haben wir am 13. Septem- ber 2017 mit dem „Tag des Schulsports“. Während die Kinder einer Klassenstufe rund um den Sportplatz ihren Crosslauf absolvierten, übten die anderen Klas- sen auf dem Schulhof an freudbetonten Spiel- und Geschicklichkeitsstationen. Bei diesem fairen Mit- und Gegeneinan- der hatten alle viel Spaß. In den Sportstunden im September beteiligten sich die Kinder aller Klassen an der Laufabzeichenaktion des Säch- sischen Leichtathletikverbandes: „Lauf- freudigste Schule in Sachsen gesucht“. In die Wertung kamen 190 Kinder. Als Anerkennung bekamen 22 Kinder das Laufabzeichen in Bronze für 15 Minu- ten, 50 Kinder das Laufabzeichen in Sil- ber für 30 Minuten und 118 Kinder das Laufabzeichen in Gold für 60 Minuten. Herzlichen Glückwunsch! Die Auswer- tung des Wettbewerbes vom Leichtath- letikverband liegt noch nicht vor. reichsfinale Leichtathletik/Vielseitig- Am 26. September 2017 spielten die Das war „Hochsprung mit Musik“. keitsstaffeln in Wilkau-Haßlau an. In besten Fußballer der Klassenstufen 3 verschiedenen Staffelläufen bewiesen und 4 mit der Schulmannschaft beim die Kinder ihre Schnelligkeit, Ausdau- Hallenfußballcup der Grundschulen Röder, Helene Donath, Emil Schneider, er und Geschicklichkeit beim Schlän- in Wilkau-Haßlau. Nach dem ersten Samuel Viertel und Kevin Hillebrecht gellauf, Überwinden von Hindernissen, und zweiten Platz der vorangegangenen (Klasse 4). Zielwerfen sowie Gerätetransport. Alle Jahre erreichten sie diesmal hinter den Zum Zweifelderballturnier am kämpften ehrgeizig um gute Leistungen Grundschulen Reinsdorf und Zscho- 23. No­vember 2017 spielten wir in Wil- und erreichten den 5. Platz. cken den 3. Platz. kau-Haßlau gegen die Comenius- und Allen Kindern gebührt ein großes Als nächster Wettkampf fand am 9. Dittes-Grundschule und erreichten den Lob für ihre Einsatzfreude, Leistungs- November 2017 das Hochsprungmee- 3. Platz. Am 11. Dezember 2017 traten bereitschaft und Fairness. Danke und ting in Wilkau-Haßlau statt. Dort wett- die besten Sportlerinnen und Sport- macht weiter so! A. Lewey (Fachbeauf- eiferten vier Kinder unserer Schule um ler der Klassenstufen 2 bis 4 zum Be- tragte Sport) [ ‹‹ ] gute Leistungen und Platzierungen: In der Altersklasse 9 weiblich belegten Li Simon und Leoni Block die Plätze 1 und 2. Willy Schneider sicherte sich in der Altersklasse 10 männlich den 3. Platz und Calvin Söldner den 4. Platz. Bei unserem Schulwettkampf „Hoch- sprung mit Musik“ am 17. November 2017 sprangen 20 Kinder der 3. und 4. Klassen um die besten Leistungen. Das herausragende Ergebnis erzielte Leoni Block, die mit 1,19 m in lehrbuchreifer Schersprungtechnik einen neuen Schul- rekord bei den Mädchen aufstellte. Die besten Leistungen erreichten Johanna Voigt, Helena Lipek, Vincent Günnel Die Fußballmannschaft Die Staffelmannschaft (alle Klasse 3); Leoni Block, Haily-Jade 18 kommunale nachrichten

›› Neues von den Pleißenknirpsen

Eine Überraschung vom Weihnachtsmann

ie Pleißenknirpse möchten dem DWeihnachtsmann ein riesen- großes Dankeschön sagen. Denn auch Weihnachten 2017 fanden wir in un- serem Briefkasten wieder einen Brief mit ganz liebevoll geschriebenen Zei- len und einer Spende. Lieber, lieber Weihnachtsmann, du kannst ganz sicher sein, bei den Pleißenknirpsen hüpft das Herz voller Freude und viel- leicht begegnen wir dir ja auch einmal im Wald bei unseren Waldtagen und dann werden wir dich mal ganz dolle umarmen.

Bunter Hutspaziergang am Schnitz‘ dir einen Weihnachts- Bastelei in der Vorweihnachtszeit 12. Februar mann… a, wer will diese bunte Hutfa- und genau das taten die Pleißen- Jutebeutel zauberten die Schnitzer mit Nschingsschar seh‘n!? …knirpse auch. „So viel Heimlich- unseren Kindern zusammen etwas Fan- Der kann ja gerne zwischen 9.30 Uhr keit in der Weihnachtszeit“ - denn die tastisches: einen Weihnachtsmann! und 10.30 Uhr an der Strecke steh‘n: Weihnachtsgeschenke für alle Eltern Eine kleine Stärkung mit Tee und etwas Ein jeder kann kommen und sich nicht unserer Knirpse standen auf dem Pro- Süßem war auch noch dabei. Die Kin- scheuen, gramm. Diesmal waren es aber ganz der waren hellauf begeistert und redeten denn über Zuschauer und Jubel würden besondere Überraschungen. Die Ebers- noch lange von dieser tollen Erfahrung. sich die Knirpse sicher sehr freuen. brunner Schnitzer luden uns nämlich Unser großer Dank gilt den Ebersbrun- Über die Alte Straße führt uns unser zum gemeinsamen Basteln und Schnit- ner Schnitzern. Wenn Sie sich auch da- närrischer Hutspaziergang, zen ein. Wow, war das eine Freude, so et- für interessieren, dann schauen sie doch durch Familie Häberers Hof kommen was Tolles machen zu dürfen. Mit Holz- einfach mal vorbei. Für unsere Kinder wir den Bahnhofsberg und die Werdau- leim und Watte, einem kleinen Ast und und Erzieher war es jedenfalls eine tolle er Straße entlang. Es grüßen ganz herz- einem Brett, einem Teelicht und einem Erfahrung. lich die Pleißenknirpse [ ‹‹ ]

›› Weihnachtsmann bei den „Parkwichteln“

n der Weihnachtszeit war wieder viel Ilos bei den Parkwichteln in Lichten- tanne. Absoluter Höhepunkt war die große Weihnachtsfeier in der St. Barbara- Kirche. Das kulturelle Zentrum in dem altehrwürdigen Gemäuer wurde von vie- len Kindern, ihren Eltern und Großeltern angesteuert und war bis auf den letzten Platz gefüllt.

[ ›› ]

Weihnachtsfeier bei den Parkwichteln Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau kommunale nachrichten 19

In dem liebevoll mit weihnachtlicher stand der Räuber „Hotzenplotz“, welcher herzhaft mochte, kam bei Wiener Würst- Dekoration geschmückten Umfeld konn- der Großmutter die frisch gebackenen chen und belegten Schnitten auf seine ten sich die Kinder und die zahlreichen Weihnachtsplätzchen stahl. Doch am Kosten und auch Kaffee, Tee, Glühwein Gäste auf das bevorstehende Weih- Ende wurde alles gut, die Kinder kamen und Kinderpunsch waren ausreichend nachtsfest einstimmen. wieder zu ihren Plätzchen und konnten vorhanden. Bürgermeister Tino Obst ließ Die Vorschulkinder sorgten mit ih- gemeinsam mit der Großmutter und es sich nicht nehmen, den kleinen Lich- ren Liedern und Gedichten für die At- dem reumütigen Räuber „Hotzenplotz“ tentannern bei ihrer Weihnachtsfeier sei- mosphäre und freuten sich über viel Weihnachten feiern und sich die Lecke- ne Referenz zu erweisen. Applaus. Bevor der Weihnachtsmann reien schmecken lassen. Für das leibliche Einen großen Dank sprach die Kin- die „Parkwichtel“ mit kleinen Geschen- Wohl der Kinder und zahlreichen Besu- dergartenleiterin Frau Küttler an die Ge- ken erfreute, wurde unter der Regie von cher in der St. Barbara-Kirche war na- meinde Lichtentanne, den Betriebshof, Frau Zärtling noch ein Theaterstück türlich auch bestens gesorgt. Die Gäste die fleißigen Eltern und vielen Helfer aus, aufgeführt, das viel Spaß verbreitete konnten zwischen einer Vielzahl selbst die diese Weihnachsfeier mit viel Liebe und die Kinder zum Mitmachen ani- gebackener Kuchen, Stollen und Weih- und Aufwand vorbereitet und organisiert mierte. Im Mittelpunkt der Geschichte nachtsplätzchen auswählen. Wer es eher hatten. Gerd Daßler [ ‹‹ ]

›› Neues aus dem Zwergenland

Überraschungen zum Jahresende

in ereignisreiches Jahr lag hinter allen E„Zwergenlandbewohnern“. Deshalb wollten wir das Jahr auch gemeinsam mit einem besonderen Fest verabschie- den und haben uns zur Weihnachtsfeier Spindlers weihnachtliche Puppenshow eingeladen. Die war wirklich etwas Be- sonderes! In der Turnhalle erlebten die Kinder mit ihren Familien eine kurz- weilige Show mit Puppenspiel, Tanz und Gesang. Anschließend warteten alle im Garten bei heißen Getränken, Rostern und Stockbrot auf den Weihnachtsmann. Ja auf einen… - aber es kamen gleich drei. Da war das Staunen groß. Gemeinsam wurden jetzt Weihnachtslieder gesungen Ganz viel Spaß beim Puppenspiel Anzeige und sogar ein flottes Tänzchen mit den Weihnachtsmännern riskiert. Bevor alle zufrieden nach Hause gingen, gab es na- türlich auch noch ein kleines Geschenk. AG

Übrigens: Es gibt in Schönfels nicht nur drei Weihnachtsmänner. Ein weiterer schickte per Post wieder 100 Euro - na- türlich war es der einzig Wahre - mit Unterschrift. Der Fünfte im Bunde gab in der Gemeinde eine großzügige Spen- de ab. Damit wurden die Trennwände in den Sanitäranlagen erneuert. Ein ganz großes Dankeschön an alle Weihnachts- männer in und um Schönfels. Ihr seid spitze! [ ‹‹ ] 20 koMMunALE nACHRICHTEn und sEnIoREnGEbuRTsTAGE

›› das war im dezember in der kita „pfi ffi kus“ los oH Es RIECHT GuT… wir hatten eine kleine Überraschung im ren die Wackelzähne aus der Kita Pfif- Gepäck: wir sangen unser „Schnitzer- fikus in der Vorweihnachtszeit unter- um Nikolaustag waren wir, die Wa- lied“ und übergaben als Dankeschön wegs in die Sparkasse Lichtentanne. Zckelzähne der Kita Pfiffikus, zum eine von uns aufgenommene CD mit Dort wartete schon im Eingangsbereich Plätzchen backen in der Backstube der diesem Lied. Unter fachkundiger An- ein Tannenbaum auf seine Verschö- Bäckerei Keßler zu Gast. Emsig wie die leitung durch Herrn Hemmerling und nerung. Ruck zuck legten die Kinder kleinen Wichtel stachen wir die Plätz- Herrn Mehlhorn fertigten wir kleine Hand an und der Tannenbaum erhielt chen aus und naschten jede Menge vom weihnachtliche Engelsfiguren. ein festliches Aussehen. Zur Freude der leckeren Teig. Wir danken dem Team der Wir möchten uns bei den Schnitzern anwesenden Mitarbeiter, aber auch der Bäckerei Keßler für diesen tollen Tag. Herrn Gebhardt, Herrn Hemmerling Kunden trällerten unsere Kinder noch sowie Herrn Mehlhorn nochmals recht ihre Lieblingsweihnachtlieder. Zu GAsT bEI dEn EbERsbRunnER herzlich bedanken und kommen auch Aber auch die Wackelzähne wur- sCHnITZERn im nächsten Jahr sehr gerne wieder. den überrascht. Nach einem kurzen Rundgang entdeckten die Kinder vor m Freitag, den 15. Dezember star- der Sparkasse eine Pferdekutsche. Das Ateten wir mit der Vogtlandbahn TAnnEnbAuM sCHMüCkEn In dER Gespann der Familie Horn brachte die in Richtung Ebersbrunn, denn dort er- spARkAssE LICHTEnTAnnE Kinder und ihre Erzieherinnen wieder warteten uns schon die Schnitzer. Dort sicher in die Kita. Ein liebes Danke- wurden wir sehr herzlich mit dem all- it einer Tasche voller selbstgebas- schön an die Sparkasse Lichtentanne! jährlichen „Schnitzertee“ begrüßt. Auch Mteltem Weihnachtsschmuck wa- [ ‹‹ ]

In „Keßler΄s Back st ube“, Stenn Bei den Ebersbrunner Sch nitzern In der Lich tentanner Sparkasse

›› seniorengeburtstage Januar / februar 2018 oRTsTEIL LICHTEnTAnnE Erich Rößler 10.02. 80 Jahre dIE GEMEIndE Claus Stegert 20.01. 80 Jahre Joachim Pechmann 14.02. 70 Jahre LICHTEnTAnnE Margot Zangl 24.01. 80 Jahre GRATuLIERT ALLEn Liselott Hoffmann 25.01. 95 Jahre oRTsTEIL sTEnn JubILAREn GAnZ Günter Klemm 29.01. 80 Jahre Regina Schupke 27.01. 70 Jahre HERZ LICH und Elke Teidel 01.02. 75 Jahre wünsCHT ALLEs GuTE und GEsund- Harry Kornaretzky 02.02. 80 Jahre oRTsTEIL EbERsbRunn HEIT füR dAs nEuE Christa Viola 07.02. 75 Jahre Siegfried Seidel 06.02. 80 Jahre LEbEnsJAHR! Helga Zerlick 07.02. 80 Jahre Christine Schick 07.02. 70 Jahre Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 21

›› Veranstaltungen Januar und Februar 2018

Was ist los in Lichtentanne Jeden Donnerstag Jeden zweiten Dienstag des Monats und Umgebung? 16:15–17 Uhr Seniorengymnastik in der 14:30 Uhr Treff der Seniorengruppe Grundschule Stenn Stenn im Speiseraum der Grundschule Jeden Montag Stenn 10 Uhr Miniclub, im Regenbogen-Haus Stenn und jeden ersten Montag im Mo- Jeden Freitag Jeden ersten Donnerstag des nat 16 Uhr 19:30 Uhr Thanhofer Schützenverein Monats Interessierte sind herzlich eingeladen. 15:15 Uhr Gedächtnistraining in der 19 Uhr Aerobic, Turnhalle Ebersbrunn Telefon 0375 528650 oder 0375 579199 Grundschule Stenn

19:30 Uhr Frauengruppe YOGA in Jeden Mittwoch Ebersbrunn (Turnhalle) Jeden ersten Freitag des Monats 14–18 Uhr AG Gestalten in Ton in der 19 Uhr Versammlung des Geflügelvereins Keramikwerkstatt St. Barbara Stenn in der Gartenanlage „Erholung“. 14-tägig, immer dienstags In­teressierte sind herzlich eingeladen. 18 Uhr Schachabend des TSV Lichten- Klöppeln in der Kita Ebersbrunn, jeden tanne im Vereinszimmer des Sportler- ersten und dritten Dienstag im Monat heimes Jeden ersten Sonntag des Monats 14–18 Uhr AG Gestalten in Ton in der 10 Uhr Züchtertreffen mit Frühschop- 19 Uhr Skatclub Ebersbrunner Löwen, Keramikwerkstatt St. Barbara pen in der Gaststätte „Zur Mutz“ in Vereinsspieltag im Gasthof zum Löwen Lichtentanne­ 17 Uhr Sportgruppe im Bürgerhaus 19 Uhr Ebersbrunner Schnitzer in der Lich­tentanne (gerade Woche) Kita Ebersbrunn

19:30 Uhr Frauengruppe YOGA in 14-tägig, immer mittwochs Ebersbrunn (Pension „Zum Holler- 16–19 Uhr Klöppeln im Vereinshaus busch“) Schönfels

›› Veranstaltungskalender 2018

Datum, Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter

Januar 01

26.01., 15 Uhr Faschingsfeier im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

26. und 27.01. Metallbau-Bibeltage XXL in Stenn Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

27.01., 20 Uhr Jürgen Kerth & Band in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

27.–28.01., 9 Uhr Hallencup 2018 in der Sporthalle Sojus Eckersbach Ebersbrunner SV e.V.

28.01. 17 Uhr Paranoia Avenue (Musical) in der St. Barbara Kirche Liederbuch e.V.

29.01., 16–18 Uhr Tag der offenen Tür im neuen Anbau der KiTa „Parkwichtel“ KiTa „Parkwichtel in Lichtentanne Februar 02

08.02., 15 Uhr Faschingsfeier in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

* Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtentanne-Stenn-Schönfels 22 Veranstaltungen

Datum, Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter

Februar 02 10.02., 14 Uhr Heimspiel 1. Tischtennismannschaft in der Turnhalle Stenn SV Stenn e.V.

10.–25.02. Schnitzausstellung in der St. Barbara Kirche Schnitzgruppe Ebersbrunn

16.02., 18 Uhr Winterrostern am FFw-Depot in Ebersbrunn Freiwillige Feuerwehr Ebersbrunn/ Feuerwehrverein 1888 e.V.

23.02., 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

März 03 02.03., 19:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen (alle drei Orte) Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

06.03., 20 Uhr US RAILS in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

07.03., 20 Uhr ADRIA in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

08.03., 15 Uhr Seniorennachmittag in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

10.03., 14 Uhr Heimspiel 1. Tischtennismannschaft in der Turnhalle Stenn SV Stenn e.V.

10.03., 20 Uhr Bell, Book & Candle in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

15.-17.03. Kinderklamottenmarkt im Gewerbepark Lichtentanne Miniclub Lichtentanne

16.03., 20 Uhr ANNA & THE ROCKS in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

17.03., 9 Uhr 1. Arbeitseinsatz am Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

18.03., 17 Uhr Emily Maguire/Teresa Bergmann and Band, St. Barbara Kirche Liederbuch e.V.

24.03., 20 Uhr Rumba de Bodas in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

25.03., 19 Uhr The Rad Trads in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

28.03., 20 Uhr Big Daddy Wilson in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

30.03. Karfreitagskonzert in Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

31.03. Osterturnier der Jugendmannschaften, Osterfeuer SG 48 Schönfels e.V.

April 04 01.+02.04. Osterfest in allen drei Orten (mit Ostermette in Lichtentanne) Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

05.04., 15 Uhr Seniorennachmittag mit Caffeehausmusik in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

07.04., 14 Uhr Heimspiel 1. Tischtennismannschaft in der Turnhalle Stenn SV Stenn e.V.

07.04., 20 Uhr The Pretty Things in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

09.04., 14:30 Uhr DRK-Blutspende im Bürgerhaus Lichtentanne DRK, Heimatverein Lichtentanne e.V.

* Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtentanne-Stenn-Schönfels Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 23

Datum, Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter

April 04

13.04., 20 Uhr MILA MAR in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

14.04., 20 Uhr Bunte Hunde in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

15.04., 17:30 Uhr Jahreshauptversammlung des Heimatvereins im Bürgerhaus Heimatverein Lichtentanne e.V.

15.04., 13:30 Uhr Konfirmation in Stenn Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

15.04., 19 Uhr Elles Bailey in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

20.04., 20 Uhr Modern Earl in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

21.04., 9 Uhr 2. Arbeitseinsatz am Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

27.04., 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

29.04., 19 Uhr Schlachtfest in der St. Barbara Kirche Förderverein St. Barbara e.V.

30.04., 17:30 Uhr Höhenfeuer auf dem Schulhof Ebersbrunn Freiwillige Feuerwehr Ebersbrunn/ Feuerwehrverein 1888 e.V. 30.04., 18 Uhr Höhenfeuer im Ortsteil Altrottmannsdorf Feuerwehrverein Schönfels 1997 e.V.

30.04., 18 Uhr Höhenfeuer des ESV auf dem Sportplatz in Hüttelsgrün Ebersbrunner SV e.V.

30.04., 19 Uhr Traditionelles Frühlingsfest mit Fackelumzug und Disco Freiwillige Feuerwehr Lichtentanne/ in Lichtentanne Feuerwehrverein Lichtentanne 1895 e.V. 30.04., 19 Uhr Stenner Walpurgis auf dem Vorplatz der Feuerwehr in Stenn Freiwillige Feuerwehr Stenn e.V.

Mai 05 01.05., 10 Uhr Frühschoppen in der Feuerwehr in Stenn Freiwillige Feuerwehr Stenn e.V.

03.05., 15 Uhr Seniorennachmittag in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

05.05., 20 Uhr FRIEND N FELLOW in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

09.05., 20 Uhr Stacie Collins & Band in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

10.05., 9 Uhr Himmelfahrt im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

10.05., 10 Uhr Männertag in der Feuerwehr in Stenn Freiwillige Feuerwehr Stenn e.V.

10.05., 10 Uhr Männertag beim ESV auf dem Sportplatz Hüttelsgrün Ebersbrunner SV e.V.

10.05., 10:30 Uhr Himmelfahrtgottesdienst in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

13.05., 10 Uhr Jubelkonfirmation in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

16.05., 9–12 Uhr Gemeinsames Kindergartensportfest in der KiTa Schönfels KiTa „Zwergenland“ Schönfels

* Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtentanne-Stenn-Schönfels 24 Veranstaltungen

Datum, Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter

Mai 05 18.–21.05. 900 Jahre Pleißenquelle in Ebersbrunn Ebersbrunner Kultur- und Sportver- ein e.V./Ortschaftsrat Ebersbrunn 20.05., 10 Uhr Internationaler Museumstag Burg Schönfels

20.05., 10 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst 900 Jahre Pleißenquelle (Festzelt) Kreuzkirchgemeinde Ebersbrunn

20.05., 10 Uhr Jubelkonfirmation und Pfingstfest in Stenn Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

21.05., 10:30 Uhr Pfingstgottesdienst unter der Pfarrhauslinde in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

21.05., 17 Uhr Konzert mit dem Duo Macore in Ebersbrunn Kreuzkirchgemeinde Ebersbrunn

25.05., 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

26.05., 20 Uhr Distant Bells in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

27.05., 10 Uhr Jubelkonfirmation in Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

27.05., 10:30 Uhr Jubelkonfirmation in Ebersbrunn Kreuzkirchgemeinde Ebersbrunn

28.05.–01.06. Projektwoche „Starke und schlaue Kids“ Grundschule Stenn

31.05., 16 Uhr Tag der offenen Tür Grundschule Stenn

Juni 06 01.06. Kinderfest in der KiTa Schönfels KiTa „Zwergenland“ Schönfels

01.06. Kindertagsfeier in der KiTa Lichtentanne KiTa „Parkwichtel“ Lichtentanne

02.06., 20 Uhr MTS Liedkabarett in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

13.-17.06. Fest zum 70-jährigen Vereinsjubiläums SG 48 Schönfels e.V.

18.06., 14:30 Uhr DRK-Blutspende im Bürgerhaus Lichtentanne DRK, Heimatverein Lichtentanne e.V.

22.-23.06. Jugendfeuerwehrtag der Gemeinde Lichtentanne Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde

23.06., 14:30 Uhr 24. Parkfest im und am Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

24.06. Johannisfeier (alle drei Orte) Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

29.06., 20 Uhr Cristin Claas Trio in der St. Barbara Kirche Lichtentanne Liederbuch e.V.

29.06.-01.07. Sommerfest des Feuerwehrvereins Feuerwehrverein Schönfels 1997

30.06., 14 Uhr Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Lichtentanne Freiwillige Feuerwehr Lichtentanne/ Feuerwehrverein Lichtentanne 1895 e.V. Juli 07 01.07. Gemeindefest in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

* Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtentanne-Stenn-Schönfels Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 25

Datum, Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter

Juli 07 07.+08.07., 10 Uhr 13. Handwerker- und Töpfermarkt in Schönfels Burg Schönfels

21.07. UNIKUM – Musikfestival auf Burg Schönfels Burg Schönfels

27.07., 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

August 08 03.+04.08., 20 Uhr Kabarett „Fettnäppchen“ auf Burg Schönfels Burg Schönfels

07.08., 15 Uhr Grillnachmittag in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

20.08., 14:30 Uhr DRK-Blutspende im Bürgerhaus Lichtentanne DRK, Heimatverein Lichtentanne e.V.

24.+25.08. 27. Sport- und Spielfest auf dem Sportplatz in Lichtentanne TSV Lichtentanne e.V.

25.08. Nacht der Schlösser – Wandeltheater Burg Schönfels

31.08., 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

September 09 06.09., 15 Uhr Seniorennachmittag mit Vortrag in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

07.-09.09. 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ebersbrunn Freiwillige Feuerwehr Ebersbrunn

09.09. Tag des offenen Denkmals Burg Schönfels

14.-16.09. Mittelalterspektakel auf Burg Schönfels Burg Schönfels

20.-22.09. Kinderklamottenmarkt im Gewerbepark Lichtentanne Miniclub Lichtentanne

23.09., 14:30 Uhr Erntedankfest in Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

23.09. Erntedankgottesdienst Kreuzkirchgemeinde Ebersrbunn

23.09., 17 Uhr Kirchenkonzert zum Erntedankfest Kreuzkirchgemeinde Ebersrbunn

28.09., 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

30.09., 10 Uhr Erntedankfest in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

30.09.,14:30 Uhr Erntedankfest in Stenn Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

Oktober 10 01.10., 19:30 Uhr Konzert mit den Don Kosaken in Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

04.10., 15 Uhr Seniorennachmittag in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

06.10., 19 Uhr Weinfest in der St. Barbara Kirche Förderverein St. Barbara e.V.

07.10., 9:30 Uhr Kirchweihfest in Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

* Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtentanne-Stenn-Schönfels 26 Veranstaltungen

Datum, Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter

Oktober 10 08.–12.10 Valencia-Fußballcamp SG 48 Schönfels e.V.

14.10., 10 Uhr Kirchweihfest in Stenn Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

15.10., 19:30 Uhr Konzert zum Kirchweihmontag in Stenn Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

20.10., 9 Uhr 3. Arbeitseinsatz am Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

22.10. Halloween-Blutspende auf Burg Schönfels DRK, Burg Schönfels

26.10., 15 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

28.10., 9:30 Uhr Kirchweihfest in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

29.10., 19:30 Uhr Konzert zum Kirchweihmontag in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

31.10. Reformationstag Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

November 11 01.11., 15 Uhr Seniorennachmittag „Haus- und Körperpflege“ in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

03.11., 9 Uhr 4. Arbeitseinsatz am Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

09.11., 19 Uhr Martinsgans-Essen in der St. Barbara Kirche Förderverein St. Barbara e.V.

10.11., 17 Uhr Martinsfest in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

11.11., 16:30 Uhr Andacht zum Martinsfest mit anschließendem Kreuzkirchgemeinde Ebersbrunn/ Festumzug und Grillen Freiwillige Feuerwehr Ebersbrunn 21.11. Buß- und Bettag Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

23.+24.11. Spielzeugbörse Miniclub Lichtentanne

25.11. Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Verstorbenen (alle 3 Orte) Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

26.11., 14:30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Bürgerhaus Lichtentanne Heimatverein Lichtentanne e.V.

Dezember 12 01.12., 15 Uhr Adventsmarkt in Ebersbrunn Kreuzkirchgemeinde Ebersbrunn/ Ortschaftsrat Ebersbrunn 02.12. Weihnachtssingen auf Burg Schönfels Burggaststätte Schönfels

02.12., 17 Uhr Adventsmusik in Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

06.12., 16:30 Uhr Weihnachtsfeier in Schönfels Seniorengruppe Schönfels

06.12., 18 Uhr Weihnachtsprogramm in der Christuskirche Lichtentanne Oberschule Lichtentanne

02.12., 17 Uhr Adventsmusik in Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde *

* Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtentanne-Stenn-Schönfels Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 27

Datum, Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter

Dezember 12

09.12., 16:30 Uhr Adventsmusik in Stenn Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

16.12., 16 Uhr Adventsmusik in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

18.12., 17 Uhr Sportgruppe Lichtentanne Weihnachtsfeier Heimatverein Lichtentanne e.V.

21.12., 17 Uhr Weihnachtsprogramm in der Kirche Stenn Grundschule Stenn

24.12., 16 Uhr Christvesper in Schönfels Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

24.12., 17 Uhr Christvesper in Stenn Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

24.12., 18 Uhr Christvesper in Lichtentanne Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

25. und 26.12. Christfest Ev.-Luth. Kirchgemeinde*

* Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lichtentanne-Stenn-Schönfels

›› Die Jagd- ›› Klappe die 11.: ›› Winterrostern genossenschaft Arbeitseinsatz der Feuerwehr Ebersbrunn gibt im Areal der Ebersbrunn bekannt: burg Schönfels

m Donnerstag, den 08.03.2018 m 17. Februar 2018 findet, ir wünschen hiermit noch­ Aum 19 Uhr findet die Jahres- Awenn es das Wetter zulässt, die Weinmal allen Bürgerinnen hauptversammlung im Gasthof nun elfte Auflage unseres Arbeits- und Bürgern der Gemeinde Lich- „Zum Löwen“ in Ebersbrunn statt. einsatzes an der Burg Schönfels tentanne und Umgebung ein ge- statt. Sollte es das Wetter es an die- sundes neues Jahr 2018 und möch- Es sind hierzu alle Genossenschafts- sem Tag nicht gut mit uns meinen, ten Euch alle am Freitag, den 16. mitglieder sowie eine Begleitperson gibt es einen Ausweichtermin am Februar zu uns ans Depot einla- herzlich eingeladen. Zu Beginn gibt 24. Februar 2018. den. es ein gemeinsames Abendessen. Dankenswerter Weise haben sich Zwischen eventuell meterhohem Einwohner aus Schönfels und Um- Schnee und in winterlichem Am- Die Tagesordnung lautet wie folgt: gebung erneut bereit erklärt, Wald- biente werden wir das ein oder an- 1. Begrüßung mit Feststellung der pflege- und Aufräumarbeiten zu dere Steak für Euch auf den Grill Beschlussfähigkeit durch den übernehmen. Mit diesen Pflege- legen und für ein paar gemütliche Vorsitzenden arbeiten wird auch die historische Stunden mit Glühwein o.ä. sorgen. 2. Rechenschaftsbericht des Vor- Ansicht des Burgberges schrittwei- Nebenbei kann natürlich auch un- standes se wiederhergestellt, die Burg als sere aktuelle Technik besichtigt 3. Entlastung des Vorstandes „Landmarke“ in ihrer Wirkung ver- werden. Ebenfalls werden Tickets 4. Kassenbericht und Rechnungs- stärkt sowie Wildwuchs entfernt. für die 900-Jahrfeier in Ebers- prüfung Der Einsatz ist mit dem zuständigen brunn zum Paket-Sonderpreis an- 5. Entlastung des Kassenwartes Revierförster des Staatsbetriebes geboten. 6. Grußwort der Jagdpächter Sachsenforst und der Gemeinde Wir würden uns freuen, wenn 7. Sonstiges Lichtentanne abgesprochen. Ihr wieder einmal bei uns vorbei- 8. Schlusswort und anschließendes Wir danken allen Helfern jetzt schaut. Ab 18.00 Uhr ist die „Eis- gemütliches Beisammensein schon ganz herzlich. Das Team der bar“ geöffnet. Burg Schönfels und der Förderver- Bis dahin, Dirk Rittrich Johannes Fröhlich, Jagdvorsteher [ ‹‹ ] ein der Burg Schönfels e. V. [ ‹‹ ] (Vors. FFW-Verein) [ ‹‹ ] 28 VERAnsTALTunGEn

›› winterferienplan des kJV pleißental e.V.

1. fERIEnwoCHE (12.–16.02.2018) seum für Archäologie (SMAC) und ver- punkt ist täglich 9 Uhr am Jugendclub bringen den Nachmittag in der Chem- Exil), Teilnahmegebühr: 10 € (Essen Montag 10–15 Uhr Wir fahren nach nitzer Innenstadt – Bummeln, Essen und Getränke sind nicht inklusive. Bit- Schönheide Eislaufen! Wer Schlitt- gehen etc. (s. Elterninfo), Teilnehmer- te Selbstverpfl egung mitbringen!) schuhe zu Hause hat, bitte einpacken. beitrag: 15 € (Getränke und Verpfl e- Wir behalten uns eventuelle Ände- Die Möglichkeit zum Ausleihen besteht gung bitte mitbringen.) Treffpunkt: rungen am Ferienplan vor! vor Ort für 2,50 €. Teilnehmerbeitrag: Hauptbahnhof Zwickau 9 Uhr! 10 € inkl. Verpfl egung ab 17 Uhr Der JC Sylos hat geöffnet! Die Anmeldung zu unseren Veranstal- ab 17 Uhr Der JC Sylos hat geöffnet! tungen erfolgt über unser Informati- Freitag 10–15 Uhr Schokoladen-Tag onsblatt und muss beim: Dienstag 10–15 Uhr YOGA-Tag im JC im JC EXIL Wir lassen es uns gut ge- Kinder- und Jugendverein Pleißental Exil mit Nicole Lehne Teilnehmerbei- hen. Ein Wellness-Tag rund um die e.V. im JC EXIL in Lichtentanne trag: 7,50 € inkl. Verpfl egung, Bitte Schokolade. Es gibt wohltuende Ge- Plauener Straße 89 bringt euch bequeme Kleidung und di- sichtsmasken aus Schokolade und na- (Tel. 0375 527434) cke Socken mit! türlich ein cooles Leinwandprogramm. bis zum 01.02.2018 für eine Planung Seid gespannt!!! Teilnehmerbeitrag: 5 € der Angebote abgegeben werden. Ände- Mittwoch 9–15 Uhr Wir atmen durch inkl. Verpfl egung rungen in unserem Ferienplan behalten in der Salzgrotte Reichenbach. Start wir uns vor. 9 Uhr am JC EXIL mit Frühstück, Ab- Eine Teilnahme an den Veranstaltun- fahrt zur Salzgrotte ca. 10:30 Uhr. Teil- 2. fERIEnwoCHE (19.–23.02.2018) gen ist erst dann möglich, wenn der nehmerbeitrag: 8 € inkl. Verpfl egung Teilnahmebeitrag bezahlt ist und das Fernsehkurs und Filmdreh zum Th ema vollständig ausgefüllte Informations- Donnerstag 9–17:30 Uhr Wir fahren „Mobbing“ mit dem SAEK blatt mit Unterschrift der Eltern bei uns nach Chemnitz in das Staatliche Mu- Montag – Freitag 9 bis 16 Uhr (Treff - vorliegt. [ ‹‹ ]

›› 900 Jahre pleißenquelle Ebersbrunn kARTEnVoRVERkAuf MIT RAbATT ›› Freitag, 18.05.2018: Fassbieranstich, Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf Vicki Vomit mit seiner Comedy Lou- 10,- € je Abend. Ein Extrarabatt wird für llen ein gesundes und erfolgreiches nge und Disco mit NIGHTLIFE die Zeit bis 18.03.2018 wie folgt gewährt: Aneues Jahr 2018 verbunden mit der ›› Samstag, 19.05.2018: Tanz mit ›› 25,- € für Karten an allen 3 Abendver- Vorfreude auf die Festtage zu Pfi ngsten ROCKPIRAT aus Weimar anstaltungen im OT Ebersbrunn. ›› Sonntag, 20.05.2018: Countrymusic ›› 18,- € für Karten an 2 Abendveranstal- Der Vorverkauf für die folgenden Veran- mit SACHSENTRAMP und Special tungen ihrer Wahl staltungen läuft: Guest LARRY SCHUBA Ein Kartenvorverkauf erfolgt am Freitag, den 16.02.2018 ab 19 Uhr zum Winter- grillen der FFW Ebersbrunn. Weiterhin Anzeige können Karten verbindlich vorbestellt und müssen bis zum Rabattschluss am 18.03.2018 abgeholt werden bei: Chris tian Müller, Reichenbacher Str. 70 a, OT Ebersbrunn ›› per SMS oder WhatsApp unter 0160 2371799 ›› per E-Mail: [email protected] [ ‹‹ ]

Achtung: Der Anzeigeschluss für die Festschrift wurde verlängert! Bei In- teresse melden Sie sich bitte schnell bei Frau Schmidt-Morgner, Telefon 0375 5697-124 oder pressestelle@ gemeinde-lichtentanne.de. Januar 2018 ›› PleiSSentalrundschau Kirchliche Nachrichten 29

›› Die ev.-luth. Kirchgemeinden Stenn-Lichtentanne-Schönfels laden ein

Kontakt Tel.-Nr. der Pfarrämter: Öffnungszeiten: Wir laden alle Einwohner und Gäste Stenn: 0375 783001 Stenn: Di 16–18 Uhr, unserer Orte sehr herzlich zu allen Schönfels: 037600 2477 Fr 9–12 Uhr Gottesdiensten und Gemeindezusam- Lichtentanne: 0375 523770 Schönfels: Mi 9–12 Uhr menkünften ein. Lichtentanne: Di–Mi 8–12 Uhr, Sprechzeiten Pfr. Wohlgemuth: Do 15–18 Uhr, Gottesdienste Schönfels: Mi 11–12 Uhr Fr 10–12 Uhr Stenn: Di 16.30–17.30 Uhr Sonntag, 28.01.18 Septuagesimae Lichtentanne: Di 17.45–18.45 Uhr Lichtentanne 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Schönfels 9.00 Uhr Gottesdienst Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst Anzeige Freitag, 02.02.18 Lichtmess Lichtentanne 19.30 Uhr Lichtmessfeier

Sonntag, 04.02.18 Sexagesimae Schönfels 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, anschl. Krankengebet Stenn 9.00 Uhr Gottesdienst Anzeigen Sonntag, 11.02.18 Estomihi Lichtentanne 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Kindergottesdienst Schönfels 9.00 Uhr ökum. Gottes- dienst in der Ev.-meth. Gemeinde

Mittwoch, 14.02.18 Aschermittwoch Lichtentanne 19.30 Uhr Andacht

Sonntag, 18.02.18 Invokavit Lichtentanne 9.00 Uhr Gottesdienst Schönfels 10.00 Uhr Sonntags- andacht Stenn 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Schnitzausstellung und Kindergottesdienst

„Ebersbrunner Schnitzer auf Abwegen“ Kinderbibeltage

10.02. – 25.02. 2018 Am 26. und 27.01.2018, 17 Uhr Kinderbibeltage in Stenn mit dem Mo. bis Fr. 14:00 – 19:00 Uhr Projekt XXL-Metallbaukasten Eingeladen zum Bauen mit vielen Teilen Sa. und So. 10:00 – 19:00 Uhr sind gern auch Väter, Großväter, Brüder, (Paten)Onkel und natürlich die dazuge- St. Barbara, Lichtentanne, Hauptstraße 30 hörigen Kinder (2.–6. Klasse). Auch die Muttis und Omis sind gern gesehen. [ ‹‹ ]

30 NEUES VOM SPORT

›› Aktuelles von der Sektion Tischtennis des SV Stenn e.V. - stenner Jubilar eröffnet Langenbacher Mitternachtsturnier

uch in diesem Jahr fand das Atraditio­nelle Mitternachtsturnier in Langenbach statt. Am 29.12.2017 jährte sich das Tischtennisturnier zum 26. Mal. Spieler und Spielerinnen mit Rang und Namen waren mit Herzblut dabei. Unsere Sportler vom SV Stenn e. V. waren mit insgesamt dreizehn Teilneh- mern angereist. 100 Spieler/ -innen vom Amateur bis zur Oberliga gaben ihr Be- stes. Den Auftakt machte unser Stenner Sportsfreund Uwe Sterzik. Zu seinem 52. Geburtstag durfte er den Tischten- nisabend gegen den Vorjahresersten Oladapo Kolawole aus Altena um 16 Uhr eröffnen. Leider musste Uwe beide Sät- ze an den Bezirksligisten abgeben, als zweiten Bezirksliga sehr breit aufgestellt „Kreisklässler“ jedoch keine Schande. Unser größter Fan „Pitty“ ist immer als sind. Jede einzelne Mannschaft ist be- Die Bilanz unserer Stenner kann sich Maskottchen mit am Start. strebt, sich in der oberen Tabellenhälfte sehen lassen: Carolin Schmidt, Roman fest zu setzen. Unsere erste Mannschaft Gebhardt, Sven Meyer und Marco Hof- belegt nach der Hinrunde der aktuellen mann platzierten sich unter den besten Saison den ersten Platz in der zweiten 16. Sven Meyer wurde außerdem als be- durch. Wir gratulieren! Bezirksliga und hat Ambitionen zum ster Senior, also Spieler älter als 40 Jahre, Wir sind uns sicher, auch beim näch- Aufstieg in die erste Bezirksliga. Nicht geehrt. sten Auftakt des Mitternachtsturniers in zuletzt ist dies unserer Neuverpflich- Der SV Rotation Langenbach e. V., Langenbach werden wir Stenner mög- tung aus Ortmannsdorf, Sven Meyer, zu Abteilung Tischtennis sorgte wieder lichst zahlreich teilnehmen. verdanken. einmal bestens für das leibliche Wohl Mit aktuell vier Mannschaften Solltet Ihr an unserem Erfolg teilha- der Spieler/ -innen und Gäste. nimmt die Sektion Tischtennis des SV ben wollen, dann meldet Euch gern zum Nach mehr als 14 Stunden Spiel- Stenn e. V. am Punktspielbetrieb teil. Probetraining montags ab 18:00 Uhr dauer standen die Finalisten fest: Nico Unseren Nachwuchs konnten wir durch und freitags ab 17:15 Uhr in der Turn- Dürrschmidt vom TSV Amicitia Viern- gezieltes, intensives Training für diesen halle Kita „Pfiffikus“ in Stenn an oder heim und Thomas Winkler vom TTV Sport begeistern, so dass wir nun von der wendet Euch telefonisch an unseren Sek- Burgstädt. Thomas Winkler setzte sich zweiten Kreisklasse über die erste Kreis- tionsleiter, Marco Hofmann, Tel. 0176 81 als Sieger der langen Nacht letztendlich klasse bis hin zur Westsachsenliga und 65 78 10. Sport frei! Sandra Anders [ ‹‹ ]

›› Lichtentanner Handballnachrichten

Weihnachtsfeier in der Sporta- Markus Fröhlich, die bereits Eintritts- Stollen, Lebkuchen und Live-Musik rena Leipzig karten für das große Handballspektakel konnten sich alle auf das anstehende hatte, nahm diese besondere Einladung Spiel einstimmen. Die Stimmung in der inen besonderen Jahresausklang gern an. So waren nach der Ankunft fast ausverkauften ARENA war genauso Eerlebten die Handballer der männ- in der ARENA für alle Jungs und die großartig wie das Gefühl, ein Spiel der lichen Jugend C. Der SC DHfK Leipzig mitgefahrenen Eltern im VIP-Bereich Bundesliga (mit Nationalspielern) aus hatte anlässlich seines Punktspieles ge- weihnachtlich gedeckte Tische reser- nächster Nähe zu erleben. Das span- gen den 12-fachen Deutschen Meister viert – mit der Aufschrift „HERZLICH nende Punktspiel gewannen die Leip- VfL Gummersbach zur Weihnachtsfeier WILLKOMMEN – WEIHNACHTS- ziger mit 27:24. Unsere Lichtentanner eingeladen. Die Mannschaft von Trainer FEIER TSV LICHTENTANNE“. Bei Jungs waren begeistert. [ ›› ] JAnuAR 2018 ›› pLEIssEnTALRundsCHAu nEuEs VoM spoRT 31

MädCHEnMAnnsCHAfTEn Auf ERfoLGskuRs

eide Mädchenteams bestimmen in ßenborn) und nochmals auf fAn-sCHAL füR LICHTEn- Bdiesem Spieljahr das Niveau der Plauen-Oberlosa. Der TSV Lichten- TAnnER HAndbALLfREundE Kreisliga. Verlustpunktfrei steht die tanne will sich um die Ausrichtung die- weibliche Jugend C (Jahrgang 2003- ses Turniers bewerben. an-Artikel sind bei den Anhängern 2005) mit 16:0 Punkten und 197:117 Auch die weibliche Jugend B ist jetzt Feines Sportvereins sehr beliebt - Toren auch weiterhin an der Spitze der überlegener Spitzenreiter der Kreisliga - nicht nur bei den großen Vereinen. Auch gemeinsamen Kreis- und Bezirksliga mit 15:01 Punkten und 167:92 Toren. Mit Lichtentanner Handballfans können Staffel II – vor den Mannschaften aus den im Januar ausgetragenen Spielen ab sofort einen Fan-Schal „TSV LICH- Plauen-Oberlosa, Zschorlau-Schnee- gegen Annaberg-Buchholz (24:14) und TENTANNE – HANDBALL“ erwerben. berg, Zwönitz, Raschau-Beierfeld, An- Mitfavorit um die Kreismeisterschaft Bestellungen nehmen die Trainer der Ju- naberg-Buchholz und Mittweida. Vier - VfL Flöha (26:7) - sicherten sich die gendmannschaften (Bertram, Strobelt, Spieltage vor Saisonende ist bereits die Mädchen vorzeitig den Kreismeistertitel Köbernick, Fröhlich) sowie Benjamin Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft 2018. In der anschließenden Pokalrunde Pinther (Männermannschaft) entgegen. (FINAL FOUR) so gut wie sicher. Dort im März und April will die Mannschaft Wir freuen uns auf viele Handballfans treffen unsere Mädchen dann auf die die gewachsene Leistungsstärke erneut und tolle Unterstützung bei allen Heim- bezirksligaerfahrenen Mannschaften unter Beweis stellen und den Pokal nach und Auswärtsspielen aller Lichtentan- der Staffel I (HC Burgstädt und SV Wei- Lichtentanne holen. Viel Erfolg! ner Mannschaften. (strobelt) [‹‹ ]

›› sG 48 schönfels ie SG 48 Schönfels möchte hiermit bunden werden. So ist zum Beispiel ein auch eine große Festveranstaltung mit Dnoch einmal allen Einwohnern Oldieturnier mit dem Ebersbrunner SV, vielen aktuellen und ehemaligen Mit- der Gemeinde Lichtentanne ein gesun- TSV Lichtentanne, SpVgg Neumark und gliedern und Ehrungen verdienstvoller des neues Jahr, viel Schaff enskraft , viel der SG 48 Schönfels geplant. Das schon Sportfreunde. Für den musikalischen Glück und Erfolg im neuen Jahr wün- traditionelle Kindergarten-Turnier wird Höhepunkt im Festzelt wird am Sonn- schen. zahlreiche Besucher an das Sportzen- abend, den 16. Juni, die bekannte Band Das Jahr 2018 ist ein Jubiläumsjahr trum im Plexgrund locken. Alle Nach- „Schwarzkittel-Five“ mit ihren Hits für die Schönfelser Sportler, denn 1948 wuchsteams der SG 48 werden sich und einer großen Bühnenshow sorgen. erfolgte nach vielen Jahren der sport- beim Sportfest dem heimischen Publi- „Radio Zwickau“ und die „Freie Pres- lichen Ruhe durch den Zweiten Welt- kum präsentieren. Die 1. Männermann- se“ werden die Schönfelser Sportler bei krieg die Neugründung eines Sportver- schaft wird mit einem ganz besonderen ihrem Jubiläum begleiten. Bis Juni soll eins im wunderschönen Dorf zu Füßen Knüller aufwarten, über den wir in ei- auch eine neue Edition begehrter Fan- der mächtigen und altehrwürdigen ner der nächsten Ausgaben der Rund- artikel auf den Markt kommen. Burg. Aus der damaligen Sportgemein- schau informieren werden. Geplant ist Gerd Daßler [ ‹‹ ] schaft Schönfels, später „BSG Traktor“ wurde die SG 48 Schönfels mit ihren derzeit vier Abteilungen Fußball, Frau- Anzeige enturnen, Kegeln und Volleyball. Wäh- rend sich alle vier Sektionen ganz stark auf den Breitensport sowie ein buntes und reges Vereinsleben konzentrieren, schreiben die Fußballer seit Jahrzehnten auch eine Erfolgsgeschichte und zählen zu den Hochburgen im Zwickauer Land. Das 70jährige Vereinsjubiläum wird im Juni mit einem mehrtägigen Fest im Plexgrund begangen, das von einem attraktiven sportlichen Rahmenpro- gramm begleitet wird. Dabei sollen auch andere Vereine der Gemeinde, die Sportvereine der Umgebung und die Kindergärten im Territorium mit einge- Anzeigen SATTE EXTRAS AN BORD. DIE ŠKODA CLEVER SONDERMODELLE.

Preisvorteil1 bis zu 4.000,- € + ingesamt 5 Jahre Garantie2 * Ausgehend von der UVP des Hersteller.

ŠKODA präsentiert die attraktiven Clever Sondermodelle mit Top Preisvorteilen. Jedes dieser Modelle wird mit umfangreicher Serienausstattung & attraktiven Extras auch Ihnen Spaß machen. Überzeugen Sie sich selbst.

1 Preisvorteil bei Erwerbs des ŠKODA RAPID CLEVER (Ausstattungslinie Ambition) inkl. der optionalen Ausstattungspakete „Best of Infotainment” und „Licht & Sicht” in Höhe von 4.000,– € gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH für vergleichbar ausgestattete Serienmodelle. 2 3 Jahre kostenlose Garantieverlängerung im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie mit der ŠKODA GARAN- TIE+, der Neuwagen-Anschlussgarantie der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 3–5, 64331 Weiterstadt, mit einer maximalen Gesamtfahrleistung von 50.000 km. Die Leistungen entsprechen dem Umfang der Herstellergarantie.

ŠKODA Autohaus Müller KG BESTE AUTOHÄNDLER 2016 Reichenbacher Str. 158a | Zwickau | Tel. 0375 27 74 90

Folgen Sie uns www.skodamueller.de auf Facebook

Ambulanter Pfl egedienst ... einfach + ambulante besser Intensivpfl ege betreut!

Bahnhofstraße 9b· 08115 Lichtentanne 24h-Notfall-Tel.: Tel.: 0375 529296 • info@krankenpfl ege-burzick.de 0172 3540365 www.krankenpfl ege-burzick.de