Ferienprogramm 2021

Hallo liebe Kinder und Jugendliche, bald stehen die langen Sommerferien vor der Tür und somit natürlich wieder das alljährliche Ferienprogramm. Trotz der immer noch anhaltenden Corona-Situation haben Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und andere Gruppen wieder dazu beigetragen, ein Programm für euch zusammen zu stellen – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Mitwirkenden.

Wir wissen zum gegebenen Zeitpunkt nicht, welche Einschränkungen durch Corona 2021 greifen. Die aktuelle Entwicklung kann einzelne Angebote daher eventuell behindern.

Dieses Jahr könnt ihr euch wieder online anmelden. Anmeldeschluss für alle Programmpunkte ist Sonntag, der 04.07.2021. Da alle Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmerzahl haben, werden wir die Plätze wieder durch ein Losverfahren vergeben, um so für jeden die gleichen Chancen zu gewährleisten. Die Verlosung wird dieses Jahr wieder über eine „automatische Platzvergabe“ mit dem SFP- Programm durchgeführt. Informationen rund um das Anmelde- und Losverfahren findet ihr auf den nächsten Seiten.

Bestimmt findet ihr hier Angebote, die euch interessieren und Spaß machen – wir freuen uns auf euch! Wir wünschen euch beim Durchlesen und Aussuchen der Programmpunkte viel Spaß, drücken euch ganz fest die Daumen für die Verlosung und wünschen euch sonnige Ferien.

WichtigeWichtige Informationen Informationen rund um rund das um Anmelde- das und Anmelde-Losverfahren und Losverfahren

1. Anmeldung

Online-Anmeldung: Den Link zur Online-Anmeldung findet ihr auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik „Leben in Amtzell – Familie & Bildung – Ferienprogramm.

ODER

Anmeldung über Wunschzettel: Wunschzettel aus dem Programmheft herausschneiden, leserlich ausfüllen und im Rathaus Amtzell, Waldburger Str. 4 abgeben oder im Rathausbriefkasten einwerfen. Wichtig: für jeden Programmpunkt müsst ihr einen eigenen Zettel ausfüllen. Öffnungszeiten: Montag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr

Anmeldeschluss: Sonntag, 04. Juli 2021 Anmeldungen, die später eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden.

2. Ferienprogrammausweis

Damit Sie wissen, für welche Veranstaltungen Ihr Kind ausgelost wurde, bekommen Sie einen Ferienprogrammausweis für Ihr Kind nach der Verlosung zugeschickt. Dieser ist auch gleichzeitig die Rechnung.

3. Bezahlung

Alle Programmpunkte werden direkt im Rathaus Amtzell bezahlt. Bezahlt werden kann ab dem 12.07.2021 bis spätestens 16.07.2021. Sollte der auf dem Ferienprogrammausweis stehende Rechnungsbetrag bis zu diesem Termin nicht bei uns eingegangen sein, ist die Anmeldung leider ungültig und der Platz wird automatisch weitervergeben.

Kann Ihr Kind am angemeldeten Programmpunkt nicht teilnehmen, melden Sie es bitte rechtzeitig (spätestens zwei Werktage vor Veranstaltungsbeginn) im Rathaus ab. Die Kosten werden nur bei rechtzeitiger Absage zurückerstattet. Bei Krankheit eines Kindes werden keine Kosten erstattet.

4. Sonstige Informationen

Haftung und Aufsicht: Mit der Anmeldung Ihres Kindes sind Sie automatisch damit einverstanden, dass der Hin- und Rückweg von bzw. zur Veranstaltung auf eigene Gefahr erfolgt und dass Haftungsansprüche gegenüber der Gemeinde Amtzell und mit dem Ferienprogramm befassten Dritten bei fahrlässigem Verhalten des Kindes nicht geltend gemacht werden können. Ihr Kind hat Anweisungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten.

Fotos: Mit der Anmeldung Ihres Kindes zum Ferienprogramm geben Sie ihr Einverständnis, dass Fotos, die während des Ferienprogramms gemacht werden, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Amtzell veröffentlicht werden können.

Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Ihre Ansprechpartner für das Ferienprogramm bei der Gemeinde Amtzell:

- Jessica Müller, Telefon 07520/950-23 - Cathalin Schneider, Telefon 07520/950-11

E-Mail: [email protected]

Ihre FePro-Organisatoren der Gemeinde Amtzell Cathalin Schneider und Jessica Müller

INFOS zur Online-Anmeldung für die Eltern:

In diesem Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihr Kind auch von Zuhause aus über unsere „Ferienprogramm Homepage“ anzumelden.

Auf der Homepage der Gemeinde Amtzell, finden Sie den Link zur Online-Anmeldung. Das Programmheft wird mit allen Veranstaltungen in Listenform angezeigt, es kann mit Hilfe diverser Filter (Alter, Zeitraum, usw.) durchsucht werden.

Durch Klick auf einen Eintrag gelangen Sie zur detaillierten Veranstaltungsinformation und können die Veranstaltung mit dem Button „Veranstaltung vormerken“ in den „Warenkorb“ legen.

Wenn Sie alle gewünschten Veranstaltungen ausgewählt haben, kommen Sie über den Reiter „Anmeldung“ zum Anmeldeformular. Dieses füllen Sie mit den Daten Ihres Kindes aus und klicken auf „weiter“. Zum Schluss sehen Sie eine Übersicht für welche Programmpunkte Sie Ihr Kind angemeldet haben.

Natürlich können Sie nach wie vor auch die Anmeldeformulare/Wunschzettel im Programmheft ausfüllen, und im Rathaus abgeben. Diese werden dann vom FePro-Team in das Online-Programm eingegeben.

Übersicht Ferienprogramm 2021

Datum Programmpunkt Do. 29.07.2021 Fr. 30.07.2021 1. „Bätschnass“ im Feuerwehrhaus Sa. 31.01.2021 So. 01.08.2021 Mo. 02.08.2021 „Tiere auf dem Bauernhof“ im Bauernhausmuseum Di. 03.08.2021 Führung auf der Mi. 04.08.2021 1. Ponyreiten Do. 05.08.2021 wildes Malen mit Kleksen und Murmelbahnkugeln Fr. 06.08.2021 2. „Bätschnass“ im Feuerwehrhaus Sa. 07.08.2021 Mit dem Jäger und dem Falkner auf der Pirsch So. 08.08.2021 Mo. 09.08.2021 Upcycling – aus Alt mach NEU Di. 10.08.2021 Indianer-Tag Mi. 11.08.2021 „Holzplatz“ im Bauernhausmuseum Do. 12.08.2021 Capoeira – mehr als nur Sport! Fr. 13.08.2021 Ab in die Mitte! Sa. 14.08.2021 Erlebnistag rund ums Pferd So. 15.08.2021 Mo. 16.08.2021 „Blüte, Biene, reiche Ernte“ im Bauernhausmuseum Di. 17.08.2021 Windsurfen Mi. 18.08.2021 Aus ALT wird NEU – Upcycling mal anders Do. 19.08.2021 1. Klettern Fr. 20.08.2021 Sa. 21.08.2021 So. 22.08.2021 Mo. 23.08.2021 Kinderstadtführung „Komm wir geh’n auf Bärenjagd“ Di. 24.08.2021 Mi. 25.08.2021 Do. 26.08.2021 Capoeira – mehr als nur Sport! / 2. Klettern Fr. 27.08.2021 3. Klettern Sa. 28.08.2021 So. 29.08.2021 Mo. 30.08.2021 Di. 31.08.2021 Führung auf der Waldburg Mi. 01.09.2021 Do. 02.09.2021 Bau von Nistkästen und Nisthilfen von Vögel Fr. 03.09.2021 Sa. 04.09.2021 So. 05.09.2021 Mo. 06.09.2021 Di. 07.09.2021 Mi. 08.09.2021 2. Ponyreiten Do. 09.09.2021 4. Klettern Fr. 10.09.2021 Sa. 11.09.2021 So. 12.09.2021 Freitag, 30.07.2021 1. „Bätschnass“ im Feuerwehrhaus

Ganz traditionell findet auch dieses Jahr wieder der „Bätschnasse“ Nachmittag mit der Freiwilligen Feuerwehr Amtzell statt. Ihr erhaltet Informationen rund um das Thema Feuerwehr, es gibt eine große Wasserrutsche sowie Wasserspiele. Nach dem nassen Vergnügen stärkt ihr euch bei einem gemütlichen Grillfest.

Alter: ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Treffpunkt: Feuerwehrhaus in der Winkelmühle Uhrzeit: 13:30 – 16:00 Uhr Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Mitzubringen: Badesachen, Kleidung zum Wechseln, Teller und Besteck Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Amtzell

Montag, 02.08.2021 Ausflug in das Bauernhausmuseum - Tiere auf dem Bauernhof

Auf einem Bauernhof gibt es jede Menge unterschiedliche Tiere. In jeder Ecke findet man ein anderes Tier. Seid Ihr gespannt, was man dort alles finden kann? Ihr könnt viele Dinge lernen, die Ihr vielleicht noch gar nicht wusstet, die ein oder anderen Tiere streicheln, füttern oder sogar putzen.

Alter: 3 - 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Treffpunkt: Eingang Bauernhausmuseum Wolfegg Uhrzeit: 9:30 – 12:30 Uhr Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Mitzubringen: Getränk und bei Bedarf Vesper Veranstalter: Bauernhausmuseum Wolfegg

Dienstag, 03.08.2021 Führung auf der Waldburg

Wolltet ihr schon immer einmal eine Burg von innen sehen und euch wie ein Ritter oder eine Prinzessin fühlen? Taucht mit Herrn Haller ein in das Mittelalter bei einer Führung auf dem Schloss Waldburg. Als Stärkung wird danach noch gemeinsam gegrillt.

Alter: 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Treffpunkt: im Innenhof der Waldburg Uhrzeit: 14:00 – ca. 16:00 Uhr Unkostenbeitrag: 2,50 Euro Inkl. Burgführung, Grillwurst, Wecken und Getränke Veranstalter: Maximilian Haller

Mittwoch, 04.08.2021 1. Ponyreiten

Erst lernt ihr euer Pony kennen, streichelt es ein bisschen und lernt alles, was man zum Umgang und zur Pflege von Pferden wissen muss. Dann wird gesattelt und euer neuer Freund trägt euch auf seinem Rücken mit wehender Mähne übers Land.

Alter: 5 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Treffpunkt: Reithalle Luppmanns Uhrzeit: 9:00 – 11:30 Uhr Unkostenbeitrag: kostenfrei Mitzubringen: Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk, Vesper Veranstalter: Pferdehof Luppmanns

Donnerstag, 05.08.2021 wildes Malen mit Kleksen und Murmelbahnkugeln

Habt ihr schon mal mit Murmelbahnkugeln und Kleksen ein echtes Kunstwerk gemacht? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet mit vielen unterschiedlichen Farben und Schablonen ein echtes Kunstwerk.

Alter: 5 – 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Treffpunkt: Turnhalle Amtzell Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: kostenfrei Mitzubringen: Schere, Malerkittel mitbringen oder alte Kleidung anziehen, Getränke Veranstalter: Gemeinde Amtzell

Freitag, 06.08.2021 2. „Bätschnass“ im Feuerwehrhaus

Ganz traditionell findet auch dieses Jahr wieder der „Bätschnasse“ Nachmittag mit der Freiwilligen Feuerwehr Amtzell statt. Ihr erhaltet Informationen rund um das Thema Feuerwehr, es gibt eine große Wasserrutsche sowie Wasserspiele. Nach dem nassen Vergnügen stärkt ihr euch bei einem gemütlichen Grillfest.

Alter: ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Treffpunkt: Feuerwehrhaus in der Winkelmühle Uhrzeit: 13:30 – 16:00 Uhr Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Mitzubringen: Badesachen, Kleidung zum Wechseln, Teller und Besteck Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Amtzell

Samstag, 07.08.2021 Mit dem Jäger und dem Falkner auf der Pirsch

Wer genau hinschaut, der kann im Wald einige interessante Tiere und Pflanzen entdecken. Unsere Jäger Herr Langbein, Herr Marb, Herr Nesensohn und Herr Zellmann zeigen euch, wie man unseren Waldtieren auf die Spur kommt. Auch werden wir einem Falkner bei der Ausbildung seiner Greifvögel zuschauen. Beim anschließenden Grillen könnt ihr euch nach der spannenden Spurensuche stärken.

Alter: 6 - 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Treffpunkt: Reibeisenmühle Amtzell Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Mitzubringen: Rucksack und festes Schuhwerk Veranstalter: Jagdbund

Montag, 09.08.2021 Upcycling – aus Alt mach NEU

In der Bastelei von Antje Hulbert dreht sich heute alles um das Thema Upcycling „Aus Alt mach Neu“. Als erstes werden wir aus einer alten großen Dose ein zauberhaftes Windlicht basteln. In das Windlicht können wir mit Hilfe von verschiedenem Werkzeug tolle Motive wie Herzen usw. einstanzen und danach mit Farben und vielem mehr verzieren. Danach werden wir aus einer alten Müsli- bzw. Chipsdose einen tollen Kosmetikpad-Halter mit verschiedenen Farben, Dekomaterialien usw. herstellen.

Alter: 10 – 15 Jahre Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder Treffpunkt: Die Bastelei Antje Hulbert, Guttenbrunnstr. 20, Amtzell Uhrzeit: Kurs 1: 10:00 – ca. 12:30 Uhr Kurs 2: 14:00 – ca. 16:30 Uhr Unkostenbeitrag: 2,00 Euro inkl. Getränke Mitzubringen: Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf Veranstalter: Frau Hulbert

Dienstag, 10.08.2021 Indianer-Tag

In der Bastelei von Antje Hulbert dreht sich heute alles um das Thema „Indianer“. Als erstes werden wir einen großen bunten Regenmacher basteln und mit vielen Materialien wie Alu- Folie, Reis und vielem mehr füllen, damit er so richtig laut wird. Den Regenmacher könnt ihr danach mit buntem Papier, Federn usw. vielfältig verzieren. Zum Schluss darf sich jedes Kind ein tolles Ausmalbild aussuchen, z.B. Indianer oder Traumfänger, und dieses nach seinem Geschmack ausmalen. Wir werden das Bild dann laminieren und an 4 gebundene Äste mit Wolle befestigen, sodass ein tolles indianisches Kunstwerk entsteht. Gern dürft ihr auch mit einem Indianerkostüm zum Basteln kommen.

Alter: 6 – 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder Treffpunkt: Die Bastelei Antje Hulbert, Guttenbrunnstr. 20, Amtzell Uhrzeit: Kurs 1: 10:00 – ca. 12:30 Uhr Kurs 2: 14:00 – ca. 16:30 Uhr Unkostenbeitrag: 2,00 Euro inkl. Getränke Mitzubringen: Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf Veranstalter: Frau Hulbert

Mittwoch, 11.08.2021 Ausflug in das Bauernhausmuseum - Holzplatz

Wolltet ihr schon immer mal wissen wie mühselig die Gewinnung von Brennholz früher war? Dann kommt zum Bauernhausmuseum. Hier wird das Holz gesägt, gespaltet, gehackt und eine Holzbeige gebaut. Außerdem lernt ihr, wie man Reisigbüschele bindet. Nach getaner Arbeit entdeckt ihr in den Museumsgebäuden, wo Brennholz überall verwendet wurde.

Alter: ab 2. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Treffpunkt: Eingang Bauernhausmuseum Wolfegg Uhrzeit: 9:30 – 12:30 Uhr Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Mitzubringen festes Schuhwerk, Getränk und bei Bedarf Vesper Veranstalter: Bauernhausmuseum Wolfegg

Donnerstag, 12.08.2021 1. Capoeira – mehr als nur Sport!

Kampfkunst, Musik, Tanz, Akrobatik, Geschichte, Kommunikation mit dem gesamten Körper, Fitnessprogramm, Philosophie – Capoeira bietet Dir all das und vieles mehr... Schüler jeden Alters lernen unabhängig von körperlichen Voraussetzungen, sich besser, eleganter und geschmeidiger zu bewegen, Selbstbewusstsein auszustrahlen, Musikalität und Enthusiasmus zu entwickeln. Capoeira ist für sie Lebensfreude und die Fähigkeit, selbst in schwierigsten Momenten das Leben optimistisch und kreativ zu meistern.

Alter: 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Treffpunkt: Turnhalle Amtzell Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: kostenfrei Mitzubringen Getränk, bequeme Kleidung (bereits angezogen), ihr braucht keine Schuhe, es wird barfuß ausgeübt Veranstalter: Caroline Krämer

Freitag, 13.08.2021 Ab in die Mitte!

Hast du Lust auf coole Schießspiele? Möchtest du deine Treffsicherheit mit deinen Freunden vergleichen? Dann melde dich einfach an. Auf dich warten nagelneue Lasergewehre und tolle Geschicklichkeitsspiele. Wenn eure Energie nachlässt, wird gemeinsam gegrillt.

Alter: ab 7 Jahren Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Treffpunkt: Schützenhaus Pfärrich Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr Unkostenbeitrag: 1,50 Euro inkl. Grillgut und Getränke Veranstalter: Schützenverein Pfärrich

Samstag, 14.08.2021 Erlebnistag rund ums Pferd

Wenn ihr euch für Pferde interessiert, ist das genau das Richtige für euch. Ihr erfahrt von Mareike Bölling viel Wissenswertes über Pferde, dürft Pferde und Ponys putzen, füttern oder auch mal geführt ein paar Runden reiten. Anschließend werdet ihr mit Antje Hulbert tolle Holz-Hufeisen bemalen und mit Glitzersteinen und vielem mehr bekleben. Natürlich dürft ihr die gebastelten Andenken mit nach Hause nehmen und dort aufstellen.

Alter: 5 - 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder Treffpunkt: Hillside Trails - Mareike Bölling, Brententann 6, 88239 Wangen Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Infos: festes Schuhwerk und Kleidung, die schmutzig werden darf anziehen, einen eigenen Fahrradhelm oder Reithelm mitbringen, Getränk und Vesper Veranstalter: Mareike Bölling und Antje Hulbert

Montag, 16.08.2021 Ausflug in das Bauernhausmuseum - Blüte, Biene, reiche Ernte

Ihr fragt euch wie aus einer Blüte plötzlich ein Apfel wird. Dann besucht das Bauernhausmuseum in Wolfegg. Dort lernt ihr viele spannende Dinge rund um die Blüte, Biene und Ernte.

Alter: 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Treffpunkt: Eingang Bauernhausmuseum Wolfegg Uhrzeit: 9:30 – 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Mitzubringen: Getränk und bei Bedarf Vesper Veranstalter: Bauernhausmuseum Wolfegg

Dienstag, 17.08.2021 Windsurfen

Heute ist Action am Badsee bei Isny angesagt. Ihr könnt an nur einem Tag das Windsurfen lernen. Herr Bärtle von der Surfschule Badsee wird euch dabei seine Tricks zeigen.

Alter: ab 12 Jahren Teilnehmerzahl: max. 8 Personen Treffpunkt: Turnhalle Amtzell/Badsee Beuren (je nach Corona-Lage) Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr Unkostenbeitrag: 25,00 Euro Mitzubringen: Badeausrüstung, Getränke und Essen Information: Surfgeräte und Neoprenanzüge werden gestellt Voraussetzung: nur Schwimmer/innen (Erklärung vorlegen) Veranstalter: Gemeinde Amtzell/Surfschule Badsee

Mittwoch, 18.08.2021 Aus ALT wird NEU – Upcycling mal anders

Ganz nach dem Motto: „Das kommt mir nicht in die Tonne, daraus mache ich mir etwas Neues!“ Aus altem Zeitungspapier flechten wir Körbe und vieles mehr. Damit das Ganze noch ein bisschen Farbe bekommt, werden die neu entstandenen Gegenstände mit vielen verschiedenen Farben angemalt. So bekommen diese einen schönen Glanz und sehen aus wie neu.

Alter: ab 9 Jahren Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Treffpunkt: Turnhalle Amtzell Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: kostenfrei Mitzubringen: Schere, Malerkittel mitbringen oder alte Kleidung anziehen, Getränke Veranstalter: Gemeinde Amtzell

Donnerstag, 19.08.2021 1. Klettern im „Red Rooster“

Müsst ihr auch dieses Jahr wieder mit Mami und Papi zum Baden, obwohl ihr doch viel lieber auf einen Berg steigen wollt? Jetzt ist beides möglich. An vier Terminen habt ihr Gelegenheit, euch unter fachmännischer Anleitung von Herrn Würth in der Kletterhalle auszutoben.

Alter: ab 7 Jahren Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Treffpunkt: Kletterhalle Amtzell Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: 6,00 Euro Mitzubringen: Sportbekleidung (bereits angezogen), dünne Socken, Vesper und Trinken Veranstalter: Kletterhalle Amtzell

Montag, 23.08.2021 Kinderführung „Komm wir geh’n auf Bärenjagd“

Wie wäre es mit einer Führung in der großen Kreisstadt Wangen? Lasst euch überraschen, was hier auf euch zukommt. Es ist sicherlich spannend, was ihr dort alles sehen könnt.

Alter: ab 6 - 12 Jahren Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Treffpunkt: Gästeamt Wangen – Tourist Information Bindstraße 10 Uhrzeit: 9:30 – 11:00 Uhr Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Mitzubringen: Getränke Veranstalter: Gästeamt Wangen, Frau Leupolz

Donnerstag, 26.08.2021 2. Capoeira – mehr als nur Sport!

Kampfkunst, Musik, Tanz, Akrobatik, Geschichte, Kommunikation mit dem gesamten Körper, Fitnessprogramm, Philosophie – Capoeira bietet Dir all das und vieles mehr... Schüler jeden Alters lernen unabhängig von körperlichen Voraussetzungen, sich besser, eleganter und geschmeidiger zu bewegen, Selbstbewusstsein auszustrahlen, Musikalität und Enthusiasmus zu entwickeln. Capoeira ist für sie Lebensfreude und die Fähigkeit, selbst in schwierigsten Momenten das Leben optimistisch und kreativ zu meistern.

Alter: 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Treffpunkt: Turnhalle Amtzell Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: kostenfrei Mitzubringen Getränk, bequeme Kleidung (bereits angezogen), ihr braucht keine Schuhe, es wird barfuß ausgeübt Veranstalter: Caroline Krämer

Donnerstag, 26.08.2021 2. Klettern im „Red Rooster“

Müsst ihr auch dieses Jahr wieder mit Mami und Papi zum Baden, obwohl ihr doch viel lieber auf einen Berg steigen wollt? Jetzt ist beides möglich. An vier Terminen habt ihr Gelegenheit, euch unter fachmännischer Anleitung von Herrn Würth in der Kletterhalle auszutoben.

Alter: ab 7 Jahren Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Treffpunkt: Kletterhalle Amtzell Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr Unkostenbeitrag: 6,00 Euro Mitzubringen: Sportbekleidung (bereits angezogen), dünne Socken, Vesper und Trinken Veranstalter: Kletterhalle Amtzell

Freitag, 27.08.2021 3. Klettern im „Red Rooster“

Müsst ihr auch dieses Jahr wieder mit Mami und Papi zum Baden, obwohl ihr doch viel lieber auf einen Berg steigen wollt? Jetzt ist beides möglich. An vier Terminen habt ihr Gelegenheit, euch unter fachmännischer Anleitung von Herrn Würth in der Kletterhalle auszutoben.

Alter: ab 7 Jahren Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Treffpunkt: Kletterhalle Amtzell Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: 6,00 Euro Mitzubringen: Sportbekleidung (bereits angezogen), dünne Socken, Vesper und Trinken Veranstalter: Kletterhalle Amtzell

Dienstag, 31.08.2021 Führung auf der Waldburg

Wolltet ihr schon immer einmal eine Burg von innen sehen und euch wie ein Ritter oder eine Prinzessin fühlen? Taucht mit Herrn Haller ein in das Mittelalter bei einer Führung auf dem Schloss Waldburg. Als Stärkung wird danach noch gemeinsam gegrillt.

Alter: 6 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Treffpunkt: im Innenhof der Waldburg Uhrzeit: 14:00 - ca. 16:00 Uhr Unkostenbeitrag: 2,50 Euro Inkl. Burgführung, Grillwurst, Wecken und Getränke Veranstalter: Maximilian Haller

Donnerstag, 02.09.2021 Bau von Nistkästen und Nisthilfen für Vögel

Der Tag bietet die Möglichkeit, etwas über das Brutverhalten verschiedener Singvögel zu erfahren. Anschließend möchten wir gemeinsam passende Nistkästen aus Holz bauen, damit jedes Kind mindestens einen mit nach Hause nehmen kann. In der Mittagspause könnt ihr auf den Holzgrill legen was ihr zu essen mitgebracht habt.

Alter: 10 - 14 Jahre Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder Treffpunkt: Wieser 3, 88279 Amtzell Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr Unkostenbeitrag: kostenfrei Mitzubringen Arbeitshandschuhe und etwas zum Grillen Veranstalter: Jörg Bäurle

Mittwoch, 08.09.2021 2. Ponyreiten

Erst lernt ihr euer Pony kennen, streichelt es ein bisschen und lernt alles, was man zum Umgang und zur Pflege von Pferden wissen muss. Dann wird gesattelt und euer neuer Freund trägt euch auf seinem Rücken mit wehender Mähne übers Land.

Alter: 5 - 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Treffpunkt: Reithalle Luppmanns Uhrzeit: 9:00 – 11:30 Uhr Unkostenbeitrag: kostenfrei Mitzubringen: Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk, Vesper Veranstalter: Pferdehof Luppmanns

Donnerstag, 09.09.2021 4. Klettern im „Red Rooster“

Müsst ihr auch dieses Jahr wieder mit Mami und Papi zum Baden, obwohl ihr doch viel lieber auf einen Berg steigen wollt? Jetzt ist beides möglich. An vier Terminen habt ihr Gelegenheit, Donnerstag,euch unter fachmännischer 09.09.2021 Anleitung von Herrn Würth in der Kletterhalle auszutoben. 4. Klettern im „Red Rooster“ Alter: ab 7 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Müsst ihr auch dieses Jahr wieder mit Mami und Papi zum Baden, obwohl ihr doch viel lieber Treffpunkt: Kletterhalle Amtzell auf einen Berg steigen wollt? Jetzt ist beides möglich. An vier Terminen habt ihr Gelegenheit, Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr euch unter fachmännischer Anleitung von Herrn Würth in der Kletterhalle auszutoben. Unkostenbeitrag: 6,00 Euro

Mitzubringen: Sportbekleidung (bereits angezogen), dünne Socken, Alter: ab 7 Jahren Vesper und Trinken Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Veranstalter: Kletterhalle Amtzell Treffpunkt: Kletterhalle Amtzell Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr Unkostenbeitrag: 6,00 Euro Mitzubringen: Sportbekleidung (bereits angezogen), dünne Socken, AnmeldungVesper Ferienprogramm und Trinken Veranstalter: Kletterhalle Amtzell Abgabe des Formulars bis spätestens Sonntag, 04. Juli 2021

Programmpunkt Anmeldung Ferienprogramm

AbgabeName des Formulars bis spätestensVorname Sonntag, 04. Juli 2021 Geburtsdatum Alter

Programmpunkt Anschrift

Name Vorname Geburtsdatum Alter E-Mail

Anschrift Telefonnummer

E -Mail Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

Telefonnummer

Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

Anmeldung Ferienprogramm

Abgabe des Formulars bis spätestens Sonntag, 04. Juli 2021

Programmpunkt

Name Vorname Geburtsdatum Alter

Anschrift

E-Mail

Telefonnummer

Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

Anmeldung Ferienprogramm

Abgabe des Formulars bis spätestens Sonntag, 04. Juli 2021

Programmpunkt

Name Vorname Geburtsdatum Alter

Anschrift

E-Mail

Telefonnummer

Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

Anmeldung Ferienprogramm

Abgabe des Formulars bis spätestens Sonntag, 04. Juli 2021

Programmpunkt

Name Vorname Geburtsdatum Alter

Anschrift

E-Mail

Telefonnummer

Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

Anmeldung Ferienprogramm

Abgabe des Formulars bis spätestens Sonntag, 04. Juli 2021

Programmpunkt

Name Vorname Geburtsdatum Alter

Anschrift

E-Mail

Telefonnummer

Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren für die Unterstützung:

o 1a Autoservice Ralf Stark, Schattbucher Str. 11, Amtzell o 3D Welt Vermessung GmbH, Fohlenweide 39, Amtzell o AF Fussbodentechnik GmbH, am Kapellenberg 25, Amtzell o Andre Altenhof, Bergstr. 31, Amtzell o Autohaus Fimpel GmbH & Co. KG, Wangener Str. 19, Amtzell o Autohaus Ralf Wanner e.K., Winkelmühle 3, Amtzell o BS-Glas GmbH, Hugo-Schrott-Str. 8, Amtzell o Butscher Elisabeth, Haslacher Str. 6, Amtzell o Elektro Service Eugen Stauber, Unterhof 1, Amtzell o FrigorTec GmbH, Hummelau 1, Amtzell o GeräteBau BIRK GmbH, Spiesberger Breite 12, Amtzell o GLS GmbH & Co. OHG, Karl-Maybach-Straße 5, Wangen o HeJa Projektgesellschaft UG, Büchel 5, Amtzell o Huttermusic GmbH, Kogenwiese 5, Amtzell o Kreissparkasse , Haslacher Str. 9, Amtzell o Rösch Marco, Imbergweg 3, Amtzell o Roland Münst GmbH, Karl-Maybach-Str. 26, Amtzell o Schelkle Frank Industrie-Service GmbH, Schattbucher Str. 19, Amtzell o Schmid Erwin Baugeschäft, Karl-Maybach-Str. 12, Wangen o Schmid Hans GmbH, Hugo-Schrott-Str. 20, Amtzell o Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG, Haslacher Str. 3, Amtzell o VR Bank Ravensburg-Weingarten eG, Pfärricher Str. 6, Amtzell o WEBO Werkzeugbau Oberschwaben GmbH, Hummelau 3, Amtzell o Zimmermann Ingenieurgesellschaft mbH, Fohlenweide 41, Amtzell

Sonderverlosung

Dieses Jahr verlosen wir unter allen Teilnehmenden des Ferienprogramms verschiedene Puzzles (insgesamt 12 Stück). Diese haben wir von der Firma BS Glas gesponsert bekommen und freuen uns sehr, euch Kindern damit eine Freude machen zu können.

Also, meldet euch schnell für das Ferienprogramm an und drückt die Daumen, dass ihr bei der Verlosung ausgewählt werdet.

© Poblotzki/DEIKE 709R23R1

KW 3120 Mona & Tom Der Bildertausch

Als die 14-jährige Mona an ei- nem heißen Freitagnachmittag am Freibad ankommt, sitzen die drei Freunde Tom, Ari und Carl aus ihrer Klasse auf der Liegewie- se. Alle drei sortieren den Inhalt ihrer Rucksäcke. „Was macht ihr denn da?“, fragt Mona. „Die hatten wir hier deponiert, bevor wir ins Wasser gegangen sind!“, sagt Tom. „Als wir zurückkamen, lag der Inhalt der Rucksäcke verstreut im Gras: Wechsel- klamotten, Handtücher, Butterkekse, unsere Fahrradschlüssel und etwas Bargeld. Ge- stohlen wurde aber zum Glück nichts.“ Ari zieht ein paar Fußballsammelbilder aus dem Durcheinander und hält sie hoch. „Diese 16 Stück – das sind meine Bilder!“, meint er. © Hermenau/DEIKE Lösung: Auch Carl sucht sich einige Bilder zusam- men. „Das müssten meine sein“, sagt er. „Insgesamt elf.“ Tom zählt die restlichen Bilder: „Das sind noch acht. Da kann aber etwas nicht stimmen!“ Er wendet sich mit düsterer Miene an Mona: „Wir haben vorhin alle am Kiosk Tütchen mit Fußball- bildern gekauft. Carl und ich haben je zwei Tütchen gekauft, Ari © Hermenau/DEIKE 749R14R1 drei. In einem Tütchen sind immer fünf Bilder. Ich habe dann © Hermenau/DEIKE gleich zwei von meinen Torwartbildern gegen ein Trainerbild

von Carl getauscht.“ Ari überlegt. „Ich habe ein Mannschaftsbild gegen ein Hermenau/DEIKE Trainerbild © von Carl getauscht.“ – „Und dann habe ich ein Pokalbild von mir gegen zwei Stadionbilder von Ari ge-

tauscht“, erinnert sich Tom. Mona muss nicht lange überlegen.

gesammelt.

-

Bilder, Ari 14 und Carl elf. Ari hat aber 16 Bilder auf Bilder 16 aber hat Ari elf. Carl und 14 Ari Bilder, „Ganz klar. Da hat einer von euch gerade eben zwei Bilder zu

Bild getauscht. Nach dem dritten Tausch hat Tom zehn zehn Tom hat Tausch dritten dem Nach getauscht. Bild

zweiten Mal haben Ari und Carl nur gegenseitig ein ein gegenseitig nur Carl und Ari haben Mal zweiten viel aufgesammelt!“

dem ersten Tausch hat Tom neun und Carl elf. Beim Beim elf. Carl und neun Tom hat Tausch ersten dem

und Carl hatten zu Beginn je zehn Bilder, Ari 15. Nach Nach 15. Ari Bilder, zehn je Beginn zu hatten Carl und

Lösung Campingplatz: Lösung Ari hat zwei Bilder zu viel. Tom Tom viel. zu Bilder zwei hat Ari

Lösung Bildertausch: Lösung Wer ist es gewesen? Lösung: © Manfred Mainau/DEIKE 734R25R1

Viel Spaß

beim

Ferienprogramm

2021