Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen

Freitag, 25. September 2020 Nummer 20 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Mooswiese 2020 – Des Joar im Herzen

„Ich finds traurig das nix auf die Beine gestellt worden is hungskraft der Mooswiese zum Verhngnis. Whrend sowie in Deggendorf oder Augsburg“, „Corona und die kleinere Mrkte und Kirchweihen andernorts in Minimal- Maßnahmen der Politik, die Fehl- und berreaktion des lçsungen durchaus durchgefhrt werden drfen, wird Jahrtausends, allerdings konnte es die Politik nur falsch die „Gefahrenlage“ bei einer hohen Anziehungskraft machen, den einen ist’s zu viel, den anderen zu wenig.“, deutlich hçher eingeschtzt und fhrt beispielsweise da- „Ist zum kotzen, wie soll man so seinen inneren Akku/ zu, dass Straßensperrungen auf çffentlichem Grund auch Tank aufladen, wenn alles was Spaß, Freude einfach ein nur fr ein Kinderkarussell nicht umsetzbar sein kçnnen. Positives Gefhl gibt, abgesagt wird.“ Dies sind brigens Weder Politik noch Verwaltung haben es sich mit ihren keine Social-Media-Aussagen zur abgesagten Mooswie- Entscheidungen bei dem emotionalsten Highlight des se. Die erste Ansicht in der typischen Facebook-„Direkt- Feuchtwanger Jahreslaufs leichtgemacht. Im Ausnahme- heit“ betrifft das Volksfest in Freising, die zweite das jahr 2020 braucht es aber Verstndnis fr vorausschauen- Frnkische Volksfest in Crailsheim und die dritte Aussage de und verantwortungsvolle Entscheidungen fr alle findet sich in der Diskussion zum Cannstatter Wasen. Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger. Aus Rcksicht auf Und so ist es auch in Feuchtwangen nicht besonders ver- die Gesundheit der Menschen in dieser schweren Zeit wunderlich, dass die unterschiedlichen Sichtweisen einer bleibt uns neben den Angeboten unserer heimischen Mooswiese in Coronazeiten in aller Wucht und unter Gastronomen daher nur die Mooswiese im Herzen, wie hçchster Emotionalitt aufeinanderprallen. Was dem ei- das Titelbild nach einem Motiv aus dem Jahr 1967 gut nen zu viel, ist den anderen zu wenig, ist dabei eine u- symbolisiert. ßerst treffende Charakterisierung der Debatte bei jeder Veranstaltungsform in Ausnahmezei- ten der Corona-Pandemie. Fr Feucht- wangen stand und steht dabei eine klare, verantwortungsvolle Planung im Vordergrund. Die enge Abstimmung mit den bergeordneten Behçrden und mtern, die Prfung von Alter- nativmçglichkeiten mit Blick auf sich verndernde Regelungen und ußerst dynamische Entwicklungen begann bereits mit den ersten Einschrnkun- gen im Mrz und reicht bis hin zu den Vorbereitungen eines Martini- oder Weihnachtsmarktes im Corona- jahr 2020. Ob und in welcher Form auch diese Traditionsveranstaltungen stattfinden kçnnen, ist vom weiteren Verlauf der Pandemie und seinen re- gionalen Auswirkungen abhngig. Am Beispiel der Mooswiese spielten Politik und Verwaltung frhzeitig unter der Leitung von 2. Brgermeister Wal- ter Soldner die unterschiedlichen Sze- narien durch. Bei mehreren Treffen mit Wirten, Fieranten und Schaustellern wurden seit Juni mçgliche Veranstal- tungsformate konkret ausgearbeitet. Doch selbst Planungen mit nur sieben Fahrgeschften und einem deutlich verkleinerten Markt wurden ange- sichts der hohen Zugkraft der Moos- wiese von den bergeordneten Behçr- den als kritisch bewertet. Dabei wurde gerade die traditionell große Anzie-

2 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Die Sonderausstellung „LOST PLACES – Die Magie verlassener Orte“ ist bis zum 13. Dezember im Frnkischen Museum Feuchtwangen zu sehen. Foto: Jçrg Schleicher

27. September Casino-Caf 11. Oktober ffentliche Fhrung durch die Spielbank Feuchtwangen 15 Uhr Sonderausstellung „LOST PLACES – Die Magie verlassener Orte“ 1. Oktober Workshop der Kleinen Galerie – Zaungucker Frnkisches Museum Feuchtwangen 18.30 Uhr Vogelscheune im Frnkischen Museum 22. Oktober kreuzgangspiele extra 3. Oktober ffentliche Fhrung 20 Uhr Die Nacht kurz vor den Wldern 15 Uhr Johann Georg von Soldner „live“ Nixel-Garten Treffpunkt vor der Tourist Information am Marktplatz

7. Oktober Bibel und Brezen AUSSTELLUNGEN 9 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18. September bis 13. Dezember 8. Oktober Workshop der Kleinen Galerie – Zaungucker LOST PLACES – Die Magie verlassener Orte 18.30 Uhr Vogelscheune im Frnkischen Museum Frnkisches Museum 19. September bis 11. Oktober 8. Oktober Corona-Pandemie – Bedeutung fr mich, Kraft der Farben 19.30 Uhr meinen Alltag und mein Umfeld Kleine Galerie im Forstamtsgarten Vortrag im Rahmen des EFW e.V. Evangelisches Gemeindehaus Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: 10. Oktober kreuzgangspiele extra Tourist-Information 09852/904 55 19 Uhr Kraftbayerisches aus der Bauernerotik nderungen vorbehalten! Stadthalle Kasten

Kulturprogramm/casino live on stage werden muss. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gltigkeit. Weitere Informationen gibt es im Kulturbro Konzert der unter der Telefonnummer 09852/904-44. „Mozart Heroes“ auf 2021 verschoben

blicherweise finden in der Herbst-Winter-Saison zwei Konzerte in der Reihe casino live on stage in der Spiel- bank in Feuchtwangen statt. Diese Kooperation zwi- schen der Stadt Feuchtwangen und der Spielbank exis- tiert sehr erfolgreich seit vielen Jahren: namhafte Knst- lerinnen und Knstler und mitreißende Konzerte waren bisher im Raum des Restaurants der Spielbank zu erle- ben. Aufgrund der geltenden Bestimmungen zur Ein- dmmung der Pandemie sind Konzerte in der Spielbank allerdings bis zum Ende des Jahres nicht mçglich, so dass Die „Mozart Heroes“ geben coronabedingt erst 2021 ein der fr den 4. Dezember 2020 geplante Abend mit den Konzert in der Kreuzgangstadt: Der fr den 4. Dezember 2020 „Mozart Heroes“ auf den 3. Dezember 2021 verschoben geplante Abend wird auf den 3. Dezember 2021 verschoben.

3 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

„Meine Frchte fr Dich“ – Gelbe Bnder fordern auch in Feuchtwangen zum Ernten auf

Das kleine gelbe Band an Ast oder Stamm ist das gut er- Bume anbrachte. „Die Frchte der markierten Bume kennbare Zeichen, dass die Frchte des markierten Bau- drfen von Spaziergngern kostenlos abgeerntet wer- mes geerntet werden drfen. Immer mehr Stdte und den. Auch bei uns soll damit erreicht werden, dass mçg- Gemeinden beteiligen sich an der unkomplizierten Ak- lichst viele Frchte sinnvoll verwendet werden und nicht tion, bei der jeder in der Erntezeit das Obst ohne weitere unnçtig am Boden verrotten“. Markierte Bume findet Rcksprache einfach von den gekennzeichneten Bumen man beispielsweise in der Nhe der BauAkademie oder pflcken darf. Damit soll vermieden werden, dass hei- hinterm Kappenzipfel. misches Obst ungenutzt am Boden verrottet. Vor weni- gen Monaten hat das „Gelbe Band“ dabei sogar einen Bundespreis des Bundesministeriums fr Ernhrung und Landwirtschaft gewonnen und wird auch in der Region zunehmend bekannter.

Auf eine Initiative von Stadtrat Jrgen Strçhlein wurden nun auch in Feuchtwangen erste Bume markiert. Und da das „Gelbe Band“ und seine Bedeutung bei uns noch nicht so sehr verbreitet ist, wurden die Feuchtwanger Bume auch mit einem kleinen Infoschild versehen. „Das heimische Obst ist viel zu wertvoll, um ungenutzt zu ver- rotten“, so 1. Brgermeister Patrick Ruh, der das erste „Gelbe Band“ in Feuchtwangen persçnlich an einen der

Schlercaf startet wieder

Nach erfolgreichem Verlauf des Sommerferienprogramms An der Theke kçnnen gegen kleines Taschengeld Snacks startet das Schlercaf am 21. September ins neue Schul- und Getrnke erworben werden. jahr. Eine Gesundheitserklrung und die Hinterlassung einer Wie gewohnt kçnnen Schler ab der 1. Klasse im stdti- Kontaktadresse sind allerdings unablssig fr den Besuch schen Jugendhaus in der Jahnstraße 4 von Montag bis des Schlercafs. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Donnerstag dort wieder ihre Freizeit verbringen. Jugendbro unter der Nummer 1210 oder informieren sich gerne auch direkt vor Ort. Vçllig kostenfrei kçnnen die Kinder zwischen 11.30 und 16.30 Uhr ins Schlercaf kommen und dort bleiben, bis sie selbstndig heimgehen oder abgeholt werden.

Die Schler werden von der Erzieherin Elke Lang und ihrer neuen Auszubildenden Julia Einzinger betreut. Obwohl nach wie vor Maskenpflicht herrscht, sind doch verschiedene Freizeitangebote mçglich. So kann Tisch- tennis, Billard, Volleyball gespielt und der Boxsack oder die Schaukel genutzt werden. Auch kreative und sport- liche, sowie natur- und erlebnispdagogische Angebote sind unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen mçglich.

4 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Kreuzgangspiele extra: Start im Oktober Franz Josef Strohmeier und Ulrich Westermann in Feuchtwangen zu Gast

Im Oktober geht die Reihe Kreuzgangspiele extra mit Der eindrucksvolle Monolog ist ein Text ber Xenopho- zwei Kreuzgang-Schauspielern in ihre Herbst-Winter-Sai- bie, Arbeitsmigration, Globalisierung, ber die Sehnsucht son: So bekannt die Namen – Ulrich Westermann und nach Liebe, nach Heimat, ber Gewalt und die Teilnahms- Franz Josef Strohmeier – und das Konzept der Reihe, so losigkeit einer Gesellschaft gegenber dem Schicksal Ein- anders sind die ersten Termine, die ursprnglich anders zelner: geplant gewesen sind. Ein Fremder in einer fremden Stadt spricht einen ihm Fremden an, nennt ihn „Kamerad“, sagt, er suche ein Den Anfang macht Franz Josef Strohmeier, der 2019 als Zimmer fr die Nacht und offenbart mit jedem Satz mehr Bren-Joseph in der „Geierwally“ auf der Kreuzgang- seine ngste, er schildert Bedrohungsszenarien, von de- Bhne zu sehen war. Eigentlich war der Abend unter nen er sich umgeben sieht und sein Bedrfnis, sich davor dem Titel „Kraftbayerisches aus der Bauern-Erotik“ be- und dagegen zu schtzen. Er gewhrt seinem Gegen- reits fr den 14. Mrz terminiert, doch dann musste die- ber immer mehr und immer tieferen Einblick in sein Ge- ser aus bekannten Grnden verschoben werden. „Kraft- fhl, einer bermchtigen und ihm feindseligen Welt bayerisches aus der Bauern-Erotik. Eine bayerische schutzlos und haltlos ausgeliefert zu sein und entblçßt Aufklrungsarbeit nach Georg Queri“ ist nun am das schier unbndige Bedrfnis, angenommen und auf- Samstag, den 10. Oktober 2020, um 19 Uhr in der gehoben zu sein sowie seine Sehnsucht nach einem Zu- Stadthalle Kasten zu erleben. Es gibt allerdings nur hause in dieser Welt, in der er sich als entwurzelt und noch Restkarten, da coronabedingt lediglich maxi- entfremdet empfindet. Diese Inszenierung von „Die mal 100 Zuschauer*innen in der Stadthalle Platz Nacht kurz vor den Wldern“ wendet sich entschieden finden. Die Musikerin und Sprecherin Maria Hafner und der Schauspieler Franz Josef Strohmeier begeben sich an die- sem Abend auf eine literarische und musikalische Aufkl- rungs-Zeitreise in das Bayern um 1900. Als Grundlage dienen ihnen die Texte und Lieder des fast schon verges- senen Querdenkers und Heimatdichters Georg Queri (1879–1919), den die Geistlichkeit so manches Mal we- gen seiner „ketzerischen Texte“ zum Teufel gewnscht hatte. Auch die bayerische Obrigkeit versuchte 1912 beim Landgericht Mnchen sein Buch „Kraftbayrisch – ein Wçrterbuch der erotischen und skatologischen Re- densarten der Altbayern" zu verbieten – den Sittlichkeits- prozess gewann Queri jedoch mit der Hilfe von Ludwig Thoma. Noch an seinem Grab soll der Pfarrer bei der Grabrede gesagt haben, „dass bei Ihm nicht alles so ge- wesen ist, wie es sich fr einen guten Katholiken zieme“.

Auch fr den Abend mit Ulrich Westermann am 22. Ok- tober 2020 war Anderes vorgesehen: Hier sollte in der Nixel-Scheune eine letzte Vorstellung des Theaterprojek- tes „Zersetzung“ nach Motiven aus dem Werk H.P. Love- crafts zu sehen sein. Das Projekt ist – wie die gesamte Spielzeit 2020 – auf den Sommer 2021 verschoben, und so ist Ulrich Westermann am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, stattdessen in dem Theater- monolog „Die Nacht kurz vor den Wldern“, um 20 Uhr, in der Stadthalle Kasten zu sehen. Hierfr Franz Josef Strohmeier leistet am 10. Oktober gemeinsam mit gibt es noch einige Karten. Maria Hafner bayerische Aufklrungsarbeit nach Texten von Georg Queri.

5 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20 und konzentriert dem im Text sehr stark ausgeprgten Empfinden von Bedrohung, von Suche, von Entwurze- lung und Verzweiflung am Sein zu, das sich unablssig in einem Ausdruck von Rastlosigkeit und von Getrieben sein manifestiert, im Gefhl der Gefangenschaft in Um- stnden, aus denen es kein Entkommen gibt, vom Aus- geliefertsein als Marter, die die Figur zu erleiden hat. Die Inszenierung entstand im Rahmen der Kreuzgang- spiele Feuchtwangen im Spielzeitsommer 2011 und wur- de im Jahr 2013 ebendort wiederaufgenommen. Regie fhrte damals Thomas Karl Hagen – auch er stand schon als Schauspieler auf der Kreuzgang-Bhne – die Neu- inszenierung bernimmt Alexander Ourth.

Weitere Termine der Reihe Kreuzgangspiele extra gibt es bis Mrz 2021: Am 29. November ist der bekannte Schauspieler Gerd Anthoff mit einer Lesung unter dem Titel „Anthoff liest ... Geschichten zur Winterzeit“ zu Gast. Im nchsten Jahr freuen wir uns auf ein Wieder- sehen mit Anette Wunsch, die am 23. Januar 2021 mit einer szenisch-musikalischen Lesung aus Vicki Baums „Menschen im Hotel“ zu erleben sein wird. Am 6. Feb- ruar folgt Atischeh Hannah Braun mit dem Ringelnatz- Kstner-Tucholsky-Abend „Humor ist der Knopf, der ver- hindert, dass einem der Kragen platzt“ und am 6. Mrz 2021 kehrt Thomas Hupfer mit einem Abend ber Glenn Gould nach Feuchtwangen zurck. Alle Veranstaltungen finden in der Stadthalle Kasten statt.

Karten und Informationen zu den Kreuzgangspielen und Ulrich Westermann spielt „Die Nacht kurz vor den Wldern“, den Veranstaltungen der Reihe Kreuzgangspiele extra den eindrucksvollen Theatermonolog von Bernard-Marie gibt es im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Markt- Kolts, am 22. Oktober 2020 in der Stadthalle Kasten. platz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44, E-Mail: [email protected] sowie auf www. kreuzgangspiele.de

Frnkisches Museum/Herbstausstellung Ausstellung „Lost places“ im Frnkischen Museum erçffnet

Vom 18. September bis zum 13. Dezember 2020 ist im sprach ber seine Begeisterung fr Ruinen und verlasse- Frnkischen Museum eine Ausstellung mit Fotografien ne Gebude, Industriebrachen und Orte der Geschichte. von Jçrg Schleicher zu sehen. Am vergangenen Freitag Sein fotografisches Werk widmet sich seit vielen Jahren wurde die Ausstellung feierlich erçffnet. Coronabedingt dieser speziellen Form der Architektur-Fotografie: der so fand der offizielle Teil im idyllischen Garten des Museums genannten „Lost place-Fotografie“. Jçrg Schleicher be- statt. Der erste Brgermeister und zugleich erste Vorsit- schreibt seine Faszination so: „Lsst man sich mit allen zende des Vereins fr Volkskunst und Volkskunde wr- Sinnen auf das ein, was sich einem bietet, dann fangen digte in seinem Grußwort die hohe knstlerische Qualitt diese Gebude an ihre Geschichte zu erzhlen und inzwi- der Arbeiten. Der Fotograf Jçrg Schleicher fhrte an- schen bin ich dankbar fr jede neue Story, die mir einer schließend kurz in seine knstlerische Arbeit ein und dieser wunderbaren Orte verrt.“ Jçrg Schleicher foto-

6 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

grafiert verlassene Orte als „Nature morte“ der Gegen- wart, mit hoher Brillanz. An folgenden Terminen fhrt der Fotograf selbst durch die Ausstellung: 11. Oktober, 15. November und 13. Dezember 2020, jeweils 15 Uhr. Anmeldung zu den Fhrungen erbeten unter Telefon: 09852/25 75.

Die Sonderausstellung ist zu den Museumsçffnungs- zeiten zu besichtigen: dienstags bis freitags immer von 14 Uhr bis 17 Uhr und am Wochenende von 11 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt fr die Sonderausstellung ist frei.

Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Begleit- veranstaltungen erhalten Sie im Frnkischen Museum, Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/25 75, E-Mail: [email protected] sowie im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Markt- platz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-44, E-Mail: [email protected] Ausstellung „Lost places“ Stadt Feuchtwangen Informationen zum Frnkischen Museum gibt es zudem auf www.fraenkisches-museum.de

Ausstellung „Lost places“ Stadt Feuchtwangen

Ausstellung „Lost places“ Stadt Feuchtwangen Jçrg Schleicher, Fenster zum Hof Jçrg Schleicher

7 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Conny und die Sonntagsfahrer „Schçn war die Zeit ...“ Konzert durch die deutschen 50er und 60er Jahre im Landgasthof „Am Forst“ in Wehlmusel am Samstag, 24. Oktober um 20 Uhr nur deutsche Schlager! CONNY & DIE SONNTAGSFAH- RER entfhren Sie mit dem Programm „Schçn war die Zeit ...“ auf amsante, unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise zurck in diese Zeit und laden Sie zum Zuhçren und vielleicht auch zum Tanzen ein. Die vierkçp- fige Musikgruppe mit Sngerin Andrea Graf, Rainer Heindl (Gitarre, Gesang), Thomas Stoiber (Akkordeon, Gesang) und Steffen Znkeler (Kontrabass, Gesang) prsentiert Ihnen die musikalischen Perlen und das beschwingte Lebensgefhl einer unvergesslichen ra. Erleben Sie die großen Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente, Conny Froboess, Peter Kraus und vielen anderen. Mit authentischer Instrumentierung, originalge- treuen Arrangements und stilechter Kleidung lassen die vier Musiker die wunderbare Musik dieser großen Knst- ler wiederaufleben. Spannende und witzige Zwischen- moderationen runden den Auftritt von CONNY & die SONNTAGSFAHRER zu einem unvergesslichen Abend ab. Authentisch, voller Spielfreude und mit viel Liebe zum Original.

Wir bedauern, dass wir Euch fr diese Veranstaltung kei- nen Karten-Vorverkauf in Feuchtwangen anbieten kçn- nen – der damit verbundene Aufwand fr Kulturbro und Tourist Information wre unverhltnismßig. Am einfachsten bekommt Ihr Eure Karten im FORSTshop (online) oder im Wirtshaus in Wehlmusel. Foto: steffen vetter Vorverkauf: https://amforst.com/forstshop/ In einem wundervollen Konzert voller Nostalgie geht es Landgasthof AM FORST – Tel.: 09856/514 zurck in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Beginn: 20.00 Uhr Petticoat, Nierentisch, VW-Kfer, im Fernsehen alles nur Eintritt: 21 E im VVK schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio

Programm Herbst – Winter 2020/21

Kursanmeldungen: Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44

B01282H Wie kçnnen wir das Selbstwertgefhl B01284H Mit Kinder sprechen unserer Kinder strken? Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern 1 / 21.01.2021 / Do 19.00–21.30 / 8,00 E 1 / 26.10.2020 / Mo 19.00–21.30 / 8,00 E B01285H Liebevolle Fhrung, gleichwrde Erziehung – B01283H Mein wunder Punkt – was mich am wie geht das? meisten an meinem Kind stçrt? Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern Gelassen erziehen – Inspiration fr Eltern 1 / 18.02.2021 / Do 19.00–21.30 / 8,00 E 1 / 26.11.2020 / Do 19.00–21.30 / 8,00 E

8 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

F01281H Achtung und Toleranz – Umgang mit Konflikten J10283W Bodystyling 1 / 14.10.2020 / Mi 18.30–21.30 / 21,00 E 10 / 11.01.2021 / Mo 18.00–19.00 / 36,70 E F01282H „Sich einmischen lernen“ – freies Sprechdenken J10284W Bodystyling 2 / 21.10.2020 & 28.10.2020 / Mi 18.30–21.30 / 10 / 11.01.2021 / Mo 19.15–20.15 / 36,70 E 42,00 E J10285H Fit for everyBody – Ganzkçrpertraining G50281H Italienisch – Grundstufe A2 10 / 01.10.2020 / Do 19.00–20.00 / 36,70 E 15 / 07.10.2020 / Mi 18.00–19.30 / ab 87,00 E J10285W Fit for everyBody – Ganzkçrpertraining G51281H Italienisch – Mittelstufe B1 / Konversation 10 / 14.01.2021 / Do 19.00–20.00 / 36,70 E 15 / 08.10.2020 / Do 18.00–19.30 / ab 87,00 E J40281H Mit mir nicht! G80281H Spanisch – Grundstufe A1 / fr Anfnger*innen Leichte Selbstverteidigungstechniken 12 / 06.10.2020 / Di 17.30–19.00 / ab 69,60 E fr jedermann ab 14 Jahren G80282H Spanisch – Grundstufe A1 / Spanisch fr den Urlaub 1 / 17.01.2021 / So 14.00–19.00 / 21,00 E 15 / 12.10.2020 / Mo 18.30–20.00 / ab 87,00 E K03282H Line Dance fr Anfnger/innen und Wiederholer/ G81281H Spanisch – Mittelstufe B1 innen 12 / 06.10.2020 / Di 19.00–20.30 / ab 69,60 E 7 / 14.10.2020 / Mi 18.00–19.30 / 35,00 E H20281H Basisch essen – Detox K41281H Malen? Kann jede*r 1 / 19.01.2021 / Di 18.30–20.30 / 7,00 E 1 / 13.02.2021 / Sa 15.00–18.00 / 14,00 E + Materialkosten H23281H Corso di cucina italiana! Pizza K42281H Handlettering fr Anfnger*innen E 1 / 17.10.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 1 / 15.10.2020 / Do 18.00–21.00 / 14,00 E + Lebensmittel + Materialkosten H23282H Corso di cucina italiana! Nudel K42282H Handlettering fr Anfnger*innen E 1 / 14.11.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 1 / 12.11.2020 / Do 18.00–21.00 / 14,00 E + Lebensmittel + Materialkosten H23283H Corso di cucina italiana! Fischvariationen K62281H Filzkurs: Hausschuhe – kuschelig warm E 1 / 05.12.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 1 / 14.10.2020 /Mi 17.00–21.00 / 18,70 E + Lebensmittel + Materialkosten H23284H Frnkische Birn in der Kchn K74281H Kreative Weidenwerkstatt – E 1 / 14.10.2020 / Mi 19.00–22.00 / 17 Adventsschale aus Weiden + Lebensmittel 1 / 17.11.2020 / Di 18.30–21.00 / 12,50 E H23285H Neues fr den Pltzchenteller + Materialkosten E 1 / 02.12.2020 / Mi 19.00–22.00 / 17 K74282H Kreative Weidenwerkstatt – + Lebensmittel Korb mit einfachem Boden H23286H Partyrezepte 1 / 16.01.2021 / Sa 10.00–13.00 / 15,00 E E 1 / 12.11.2020 / Do 18.00–21.00 / 17 + Materialkosten + Lebensmittel K74283H Kreative Weidenwerkstatt – Flechten mit Korbweiden H23287H Torten aus Gemse 1 / 16.01.2021 / Sa 14.00–17.00 / 15,00 E E 1 / 27.01.2021 / Mi 19.00–22.00 / 17 + Materialkosten + Lebensmittel M34281H KidsSafe-Kinderschutztraining fr Schler*innen H31281W Hatha-Yoga der 1. bis 6. Klasse E 10 / 12.01.2021 / Di 18.00–19.20 / 62,20 1 / 16.10.2020 / Fr 14.30–17.00 / 20,00 E H31282W Hatha-Yoga M50281H Handlettering fr Anfnger*innen E 10 / 12.01.2021 / Di 19.30–20.50 / 62,20 Kurs fr Teenies von 11 bis 14 Jahren H31283W Hatha-Yoga 1 / 23.10.2020 / Fr 16.00–19.00 / 14,00 E 10 / 13.01.2021 / Mi 09.00–10.20 / 62,20 E + Materialkosten H36281H Autogenes Training E 8 / 05.10.2020 / Mo 19.45–20.45 / 40,00 Kursleiter gesucht! H36282H Autogenes Training nach J.H. Schulz Gerne wrden wir Kurse im Bereich: EDV, Sprachen, Yoga, 8 / 08.10.2020 / Do 19.15–20.15 / 40,00 E Zumba und Kurse fr die Kinder im nchsten Semester anbie- ten. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in H43281H Pilates zum Kennenlernen Verbindung. 10 / 01.10.2020 / Do 20.15–21.15 / 43,30 E H43281W Pilates zum Kennenlernen 10 / 14.01.2021 / Do 20.15–21.15 / 43,30 E H43282H Pilates fr Anfnger/innen und Wiedereinsteiger/ innen 11 / 14.01.2021 / Do 18.00–19.00 / 47,70 E J10281W Ganzkçrpertraining 10 / 12.01.2021 / Di 19.15–20.15 / 36,70 E

9 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

10 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Johann Georg von Soldner „live“ am 3. Oktober 2020

Der Feuchtwanger Johann Georg von Soldner schrieb als den gebeten, einen Mund-Nasenschutz mitzubringen. Physiker, Mathematiker, Astronom und Geodt Wissen- Wir empfehlen aufgrund der aktuell geltenden Vorgaben schaftsgeschichte. Er wurde am 16. Juli 1776 im Geor- eine vorherige Anmeldung in der Tourist Information genhof in Feuchtwangen als Sohn des Bauern Johann Feuchtwangen. Andreas Soldner geboren. Durch seine hohe Begabung in Mathematik und Physik wurde er zu einem wegwei- Bitte beachten Sie auch, dass es jederzeit zu kurzfristigen senden Wissenschaftler, der die Vermessung des Kçnig- nderungen oder auch Absagen kommen kann. reichs Bayern ab 1810 federfhrend plante und wissen- schaftlich begrndete. Seit dieser Zeit gibt es exakte Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 topographische Karten. Die sich daran anschließende Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/904- Kataster-Vermessung jedes einzelnen Grundstcks be- 250, [email protected] grndete die Steuergerechtigkeit in Bayern. Bayern war damit das erste exakte Land in ganz Europa!

Treffpunkt fr die letzte çffentliche Fhrung in diesem Jahr ist um 15:00 Uhr vor der Tourist Information am Marktplatz. Kosten: 4 E pro Person. Kinder unter 12 Jah- ren sind frei. Voraussichtlich wird an diesem Tag unser Gstefhrer Herr Six in die Rolle des berhmten Feucht- wangers schlpfen (kurzfristige nderungen behalten wir uns jedoch vor).

Aufgrund der erforderlichen Mindestabstnde ist die Teil- nehmerzahl begrenzt und die Kontaktdaten aller Teilneh- mer mssen im Vorfeld erfasst werden. Die Gste wer- TI Feuchtwangen_Christoph Bender

Freie ffnungstage ergnzen Terminorganisation Persçnliche Besuche ohne Termin an zwei Vormittagen mçglich – Zunchst Testversuch Ab dem 29. September sind die Feuchtwanger Stadtver- Schwierigkeiten bereitet“, erklrte BrgerAmts-Leiter waltung, das BrgerAmt und das Standesamt wieder fr Thomas Schmidt. zwei Vormittage in der Woche terminfrei geçffnet. Dem- entsprechend sind ab kommender Woche jeden Dienstag Wie bei den buchungspflichtigen Terminen darf bei den und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr persçnliche Besuche im freien ffnungen ebenfalls maximal nur ein Besucher Rathaus fr alle Brgerinnen und Brger ohne vorherige gleichzeitig in das BrgerAmt. Ausnahmen sind auch Terminabsprachen mçglich. weiterhin bei einer bençtigten Begleitperson erlaubt. Alle weiteren Besucher mssen im Wartebereich davor blei- Damit soll im BrgerAmt das im April dieses Jahres er- ben, bis das BrgerAmt wieder frei ist, informierte folgreich eingefhrte Buchungssystem mit verpflichteten Schmidt und wies gleichzeitig auf die geltenden Hygiene- Terminvereinbarungen nun testweise mit einzelnen freien regeln hin: „Im gesamten Wartebereich herrscht Mas- ffnungszeiten ergnzt werden. „Mit dem neuen Ange- ken- und Abstandspflicht, ausreichend Hndedesinfek- bot von zwei einzelnen terminfreien ffnungstagen wol- tion ist vorhanden.“ Zudem wurde ein digitales System len wir vor allem auf die Leute zugehen, fr die eine zur Hinterlassung der Anschrift im Falle der Rckverfol- verpflichtende Terminbuchung per Telefon oder online gung einer Infektion eingerichtet.

11 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Vorherige Terminabsprache weiterhin bevorzugt Individuelle Termine zu einem bestimmten Datum und ei- Trotz der terminfreien ffnung bevorzugt das BrgerAmt ner festen Uhrzeit mssen im Vorfeld telefonisch, per ausdrcklich auch weiterhin persçnliche Besuche nach Mail oder ber eine Online-Plattform gebucht werden. vorheriger Terminvereinbarung. Anders als bei den freien Eine Terminreservierung ber die Online-Buchungsplatt- ffnungstagen treten bei den buchungspflichtigen Be- form erfolgt schnell und unkompliziert und ist direkt ber suchsterminen kaum Wartezeiten fr die Brgerinnen den abgedruckten QR-Code oder ber die stdtische In- und Brger auf, wie die vergangenen Monate gezeigt ternetseite unter www.feuchtwangen.de erreichbar. haben. „Damit werden Menschenansammlungen best- mçglich vermieden und die Gefahr einer Infektion deut- lich reduziert“, erluterte Thomas Schmidt.

Bei der Wiedereinfhrung der beiden freien ffnungsta- ge handelt es sich laut dem BrgerAmts-Leiter nun zu- nchst um einen Testlauf. „Sollten die Regeln nicht ein- gehalten werden oder andere Probleme auftreten, ms- sen wir das BrgerAmt auch an den beiden Vormittagen wieder schließen und kçnnen Besucher nur mit verein- bartem Termin persçnlich empfangen.“ Erreichbar ist das Feuchtwanger BrgerAmt und Standesamt telefonisch von 8–12 Uhr unter der Nummer 09852/904-0 sowie per Mail an [email protected] bzw. standes- [email protected]

Wort der Kirchen zur Woche

Liebe Leserinnen und Leser, die weltweite Pandemie Covid-19 hlt uns alle im Griff. Auch wenn die Zahlen der Ansteckungen und Todesflle in unserer Region relativ niedrig sind, spren wir Unsicherheit und sogar Angst in vielen Lebensbereichen.

Wie trçstlich und ermutigend sind in dieser Situation Begegnungen mit anderen Menschen. Manchmal ein Gruß oder ein freundliches Lcheln auf der Straße. Manchmal ein kurzes oder lngeres Gesprch mit gefordertem Abstand, in dem man aber die wichtigsten Dinge besprechen kann. Manchmal eine Begegnung im Gottesdienst; die gemein- same Erfahrung der heilenden und befreienden Kraft des Glaubens.

In seinem 1923 erschienenen Buch: „Das dialogische Prinzip“ vertritt Martin Buber (1878–1965) die Meinung, dass „alles wirkliche Leben Begegnung ist“. „Der Mensch wird am Du zum Ich“. Der Mensch entdeckt also sich selbst und sprt die Kraft des Lebens.

Die persçnliche Zuwendung zum anderen drfen wir auch als segnen betrachten.

„Ich schaue den Menschen an. Ich meditiere mich in ihn hinein, um wahrzunehmen, was dieser konkrete Mensch braucht, was seine tiefste Sehnsucht ist. Der Segen soll nicht irgendein frommes Wort sein, losgelçst von diesem konkreten Menschen, sondern eine persçnliche Zusage und Zuwendung, eine Antwort auf die tiefste Sehnsucht und das eigentliche Bedrfnis dieses einen Menschen.“ (Anselm Grn; Du bist ein Segen. dtv Taschenbuch Mnchen 2004).

Ich wnsche Ihnen viele gute Begegnungen mit anderen Menschen und dass Sie selbst immer mehr zum Segen wer- den.

Ihr Pfarrer von St. Ulrich und Afra

Christoph Matejczuk

12 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

„Wir Wandern“ Einfach mitwandern mit Voranmeldung und kostenlos mit den Wanderfreunden Feuchtwangen

Dienstag, 29.9.2020 nach Kaierberg Dienstag, 6.10.2020 nach Drrwangen Treffpunkt: um 11.00 Uhr – Mooswiese Treffpunkt: um 11.00 Uhr – Mooswiese Einkehr: Gasthaus Wagemann Einkehr: Gasthaus „Zum Hirschen“ Strecke: In Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Dentleiner Strecke: In Fahrgemeinschaften nach Wehlmusel zum Park- Forst bei Lichtenau; von dort auf befestigten Wald- platz der Gaststtte Beck – von dort auf der kleinen wegen durch den Dentleiner Forst nach Kaierberg Verbindungsstraße Wehlmusel – Schwaighausen zur Gaststtte Wagemann. bergauf bis zum Windrad; ab hier dem befestigten Radweg „Dinkelsbhler Weg“ folgend an der Sport- anlage vorbei zur Einkehr in der Gaststtte „Zum Hirschen“ in Drrwangen.

Info: Wegen Corona ist die Anzahl der Pltze in den Gasthusern begrenzt. Eine Voranmeldung ist deshalb unbedingt erforderlich unter Tel. 09852/21 88. Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904–55 nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben.

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen unter der Telefonnummer 09852/904-127 oder per Email: [email protected] Mançver und bungen der US-Streitkrfte Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom 4.12.2008 Sprechtag der Deutschen (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Rentenversicherung Folgende bung wurde angemeldet: Ober- und Mittelfranken Art der bung: Tag- und Nachtbungen Es finden wieder Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im mit Außenlandungen Rathaus statt. Bitte melden Sie sich wegen evtl. mçglichen Termi- Zeitraum: 2.11.2020–30.11.2020 nen unter der Tel.Nr. 09852 / 904-127. Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage Besonderheiten: keine angeben. Die Einheiten sind generell angewiesen, Mançverschden mçglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der Sprechtag der Versichertenberater obengenannten Bekanntmachung unverzglich mitzuteilen. Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Nord- Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzanspr- bayern, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hlt fr be- chen bei Mançverschden wird auf das Handblatt der Bundesan- rufsttige Versicherte fr Rentenantrge und Kontenklrung aus der stalt fr Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, Regio- gesetzlichen Rentenversicherung Sprechstunden in den Abendstun- nalbro Sd Nrnberg, Rudolphstraße 28–30, 90489 Nrnberg, den ab. Antrge sind auch in der aktuellen Situation einge- Tel: 0911/99261-0, Fax: 0911/99261-185, hingewiesen. Die Hand- schrnkt mçglich! bltter kçnnen dort angefordert werden. Bitte melden Sie sich dazu ab 18.00 Uhr unter 09852/37 31 oder per E-Mail unter [email protected] Aus dem Rathaus wird berichtet Außensprechtage des Zentrum Bayern Erreichbarkeit BrgerAmt Familie und Soziales – Region Mittelfranken Eine persçnliche Vorsprache ist nur nach im Landkreis vorheriger Terminvereinbarung mçglich. Aktuell finden keine Außensprechtage statt. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 09852/904-0 oder per Email: [email protected] Stadtarchiv Ab sofort kçnnen Sie Termine fr Ihre Anliegen im BrgerAmt bu- Das Stadtarchiv ist derzeit geschlossen. chen. Scannen Sie das nebenstehende Bild mit einer geeigneten Terminvereinbarung unter Tel. 09852/47 40 mçglich. QR-Scan-App auf Ihrem Smartphone und schon kçnnen Sie Ihren Termin buchen. Forstrevier Feuchtwangen Erreichbarkeit Standesamt/ Die Sprechstunde jeden Donnerstag von 13.00–15.30 Uhr, Am Zwinger 1, entfllt und findet bis auf Weiteres telefonisch statt. Rentenversicherung/Verkehrsrecht Mobil: 0160/8822181, Fax: 09861/873 95 38 Eine persçnliche Vorsprache ist nur nach vorheriger telefoni- E-Mail: [email protected] scher Terminvereinbarung mçglich.

13 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Hausmllabfuhr Baumschnitt und Astmaterial Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen 16 in Feuchtwangen gegen Gebhr angeliefert werden. erfolgt alle 2 Wochen ffnungszeiten: Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadtge- Mo–Fr: 8.00–12.00 Uhr, 13.00–17.00 Uhr, Sa: 8.00–12.00 Uhr biet + Aichenzell, Ameisenbrcke, Esbach, Georgenhof, Glashofen, Heilbronn, Herbstmhle, Herrnschallbach, Jun- Grngut genhof, Koppenschallbach, Krebshof, Oberrothmhle, Pop- penweiler, Rißmannschallbach, Schçnmhle, Sommerau, Grngut kann gegen Gebhr bei der Fa. T+E Humuswerk Schopfloch St. Ulrich, Tauberschallbach, berschlagmhle, Unterroth- (Tel. 0160/90919091) angeliefert werden. mhle, Walkmhle, Winterhalten, Wstenweiler, Zumberg) ffnungszeiten: Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind) Samstag 8.00–12.00 Uhr

Entleerung der Altpapiertonne Kleine Galerie Die Entleerung der grnen Wertstofftonne fr Altpapier erfolgt Herbstausstellung: Kraft der Farben 19.9.20–11.10.20 im Stadtgebiet am Donnerstag, den 1.10.2020 und ffnungszeiten: in den Ortsteilen am Freitag, den 2.10.2020. whrend den Ausstellungen tglich, auch an Sonn- und Feiertagen Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig von 14.00–18.00 Uhr an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. ffnungszeiten der Touristinformation Einsammlung der gelben Scke Montag – Freitag 9.00–13.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Samstag, 26.9. und Sonntag, 27.9.2020 13.00–14.00 Uhr Die Einsammlung der gelben Scke erfolgt in den Ortsteilen am Mittwoch, den 30.9.2020 und Telefonisch erreichen Sie uns unter 09852/904-55 im Stadtgebiet am Donnerstag, den 1.10.2020 oder per E-Mail: [email protected] Wir bitten Sie, den Termin zu beachten und die Scke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. ffnungszeiten des Kulturbros Montag–Freitag 9.00–12.30 Uhr Wertstoffhof Montag–Mittwoch 14.00–16.00 Uhr Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 Donnerstag 14.00–18.00 Uhr Samstag 8.30–12.30 Uhr Das Kulturbro ist telefonisch unter 09852/904-44 und per E-Mail Mittwoch 13.30–17.00 Uhr [email protected] erreichbar. Freitag 13.30–16.00 Uhr (nur mit Termin) Aktuelle Informationen zu den Kreuzgangspielen gibt es auch auf ber die Internetseite des Landkreises Ansbach unter www.land- www.kreuzgangspiele.de kreis-ansbach.de/Brgerservice/Abfall/Wertstoffhçfe kçnnen Sie hierfr ein Ticket erstellen ffnungszeiten der Stadtbcherei Der zustzliche ffnungstag am Freitag entfllt ab dem Dienstag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr 9. Oktober 2020. Dieser war nur fr die Monate Mai–September Mittwoch von 15.00–18.00 Uhr vorgesehen. Eine Terminvereinbarung fr die ffnungstage am Donnerstag von 15.00–18.00 Uhr Samstag und Mittwoch ist derzeit nicht notwendig. Freitag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange- Samstag von 9.00–12.00 Uhr nommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt- textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- Stdtisches Jugendhaus und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlgerte, Jahnstraße 4 Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtverpa- ckungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen (so- Schlercaf: weit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speise- Fr Schler ab der 1. Klasse fette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Neue Zeiten ab 21. September 2020 Wichtiger Hinweis: Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird Montag bis Donnerstag gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. 11.30–16.30 Uhr Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme enthlt Nhere Informationen im Jugendhaus der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. unter 09852/12 10 (Frau Lang)

Jugendtreff: Bauschutt/Erdaushub Der „Offene Treff“ ab 12 Jahren Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 hat zur Zeit geschlossen! in Feuchtwangen gegen Gebhr angeliefert werden. ffnungszeiten: Neustart voraussichtlich im Mo–Fr: 8.00–12.00, 13.00–17.00 Uhr, Sa: 8.00–12.00 Uhr Oktober 2020

14 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Stadt Feuchtwangen Beraterin: Joan Linsenbhler, Dipl.-Sozialpd. (FH) Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86 Integrationshilfe: Serike Fetzer E-mail: [email protected] Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17, nach Vereinbarung Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Tel: 613435; Mobil: 0151 5409 1334; 91555 Feuchtwangen Mail: [email protected] bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Information – Beratung – Untersttzung Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund- des Kindes. heitswesen. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfra- gen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort in Ko- Evang. Verein fr operation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an. Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4661490 Gemeindediakonie Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle Feuchtwangen e.V. Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim, Feuchtwangen Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle – Tel. 09852/67 88-12 Gemeindediakonie Suchtberatung des Diakonischen Werks Ansbach e.V. Diakoniestation Feuchtwangen Außenstelle Feuchtwangen Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Information – Beratung – Vermittlung Ansprechpartner: Frau Elisabeth Egelkraut Rund um das Thema Sucht bietet die Suchtberatung in Feuchtwan- Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33 gen fr Angehçrige und Betroffene Untersttzung an. E-Mail: [email protected] Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist freiwillig und kos- Nach telefonischer Vereinbarung. tenfrei. Tagespflege OASE Außenstelle Feuchtwangen, Am Kirchplatz 1 Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen Nach telefonischer Anmeldung ber Ansbach unter Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann Tel. 0981/96 90 622 Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92 Dipl.-Soz. Pd.(FH) Helmut Oechslein E-Mail: [email protected] Nach telefonischer Vereinbarung. Sozialdienst – allgemein Fachstelle fr pflegende Angehçrige Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5432 oder -5444 Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Barbara Ritter Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33 Tafel Feuchtwangen E-Mail: [email protected] – Essen wo es hingehçrt – Nach telefonischer Vereinbarung. Die Tafel Feuchtwangen ist da fr Menschen mit niedrigem Einkommen. Diakonisches Werk Weitere Informationen und Ausstellung von Kundenkarten Tel. 09852/18 74 Frau Kreutner Allgemeiner Kontakt und Tel. 09852/18 86 Frau Naser Beratung zu Mutter-Kind-Kuren: Gerne kçnnen Sie die Arbeit der Tafel Feuchtwangen untersttzen Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, durch eine Spende IBAN: DE65 7659 1000 0200 2075 78 E-mail: [email protected] oder durch ehrenamtliche Mitarbeit. Das Diakonische Werk Feuchtwangen und seine Beratungs- stellen kçnnen nach individuellem Bedarf wieder persçnli- Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte che Gesprche anbieten. im Rahmen der Diakonie

Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Die Treffen der Selbsthilfegruppen kçnnen unter Einhaltung der Hy- Sozialarbeit gieneschutzmaßnahmen wieder stattfinden; eine telefonische Vor- anmeldung ist erforderlich. Wir beraten und untersttzen Sie beim Umgang mit mtern und Behçrden, in Lebenskrisen, sowie in persçnlichen oder familiren Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Not- und Problemsituationen. Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd. Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell. Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191 Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 74 Elterngruppe-Legasthenie Kontakt auf Anfrage: Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25 Sozialpsychiatrischer Dienst Gesprchskreis Autismus Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Kontakt und Information: Frau Six, [email protected] oder Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten www.autismus-feu.de oder Krisen betroffen sind. Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Schweigepflicht und ist Selbsthilfegruppe MS-Treff kostenfrei. Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61

15 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Kontakt: Frau Friedrich, Tel. 09853/18 46 oder Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43 Selbsthilfegruppe fr pflegende Angehçrige Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/67 88-0 Termine fr Patenschulung 2020 1. Modul 10. Okt. 2020 9.00 bis 14.00 Uhr Beratungsangebote der 16. Okt. 2020 15.00 bis 21.00 Uhr 2. Modul 17. Okt. 2020 9.00 bis 14.00 Uhr Lebenshilfe Ansbach 23. Okt. 2020 16.00 bis 22.00 Uhr Interdisziplinre Frhfçrderstelle 3. Modul 24. Okt. 2020 9.00 bis 14.00 Uhr im Familienzentrum KiM 6. Nov. 2020 15.00 bis 21.00 Uhr Erstberatung (Offenes Beratungsangebot) fr Eltern von Kindern Beim letzten Termin Zertifikatsbergabe und Presse. (0 bis 6 Jahre) mit mçglichem Fçrderbedarf Kontakt: 09852/61621-100, [email protected] Eltern – Jugend – Familienberatung Telefonisch erreichbar Montag–Freitag von 8.00–12.00 Uhr Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5555 Beratungsdienst der Lebenshilfe Ansbach (BeLA), Pflegeberatung Weisser Ring Beratung rund um das Thema Behinderung, kostenlos und unver- Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen bindlich. schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly Außerdem bieten wir Pflegeberatung. Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12. Kontakt: Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern- 09852/61621-290, [email protected] nord.weisser-ring.de Betreuungsverein Gesetzliche Betreuungsfhrung, Information zur gesetzlichen Be- EUTB Ergnzende Unabhngige treuung Teilhabeberatung Beratung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern, Beratung zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfgungen Die EUTB fr Stadt und Landkreis Ansbach bert zu allen Themen, Kontakt: die mit Behinderung, Inklusion und Teilhabe zu tun haben. 0981/4663-1701, [email protected] Die EUTB bert: Q Menschen mit Behinderung Beratung fr Menschen mit erworbenen Schdigungen Q Menschen, die von Behinderung bedroht sind Neue Perspektiven in der Arbeitswelt Q Sowie Angehçrige von Menschen mit Behinderung Werkstatt Feuchtwangen Dabei bieten wir ganz konkrete Hilfe: z. B. bei der Antragstellung Kontakt: von Leistungen, Schwerbehinderten-Ausweis, Reha-Maßnahmen, 09852/6744-13, Termine nach Vereinbarung Assistenzangebote und vielem mehr. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhngig vom Trger. Die AK-Flchtlingshilfe – Kontakt Wahl von Dienstleistungen und Angeboten trifft allein der Ratsu- chende. Bro Deutscher Kinderschutzbund Eine telefonische Terminvereinbarung unter der 0981/ Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen 977 758 50 oder per Mail ([email protected]) ist Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB) zwingend erforderlich. Mail: [email protected] Termine im Familienzentrum KiM Am Bleichwasen 1, Feuchtwangen: Der Kinderschutzbund Immer freitags, jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kreisverband Ansbach 2. Oktober 2020 6. November 2020 4. Dezember 2020 Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen Kontakt: EUTB Ansbach im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, Tel. 09852/61 55 10, Fax: 09852/61 56 30 91522 Ansbach, Tel: 0981/977 758 50, E-Mail: eutb@lebenshilfe- ansbach.de Offene Sprechstunden immer donnerstags von 15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien) Vorherige Terminabsprachen sind unter Tel. 0157/87487906 Migrationsberatung mçglich. fr erwachsene Zuwanderer Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V. Jugendlichen zu tun haben. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu- Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unter- zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot sttzen wollen als Familienpaten. beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, Q Sprachkurse aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind Q Umgang mit mtern und Behçrden auf Wunsch mçglich. Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse Beratung – Elterntalk – Familienpaten Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung

16 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137 e-mail:[email protected]

Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge Einziges Chormuseum Deutschlands Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH – ffnungszeiten Mrz bis Oktober: Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Mittwoch bis Freitag: Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter- 10.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver- Samstag, Sonn- und Feiertage: traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung. fr Gruppen ab 10 Personen Wir untersttzen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen nach Vereinbarung fr Behçrden und mtern Sngermuseum Feuchtwangen Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Tel. 09852/4833, www.saengermuseum.de Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung (Mundschutz, Mindestabstand, etc.) Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs sind zu beachten. Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc. Vereinbarung unter Tel. 0152/34777641 Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA AWO Tagessttte E-mail: [email protected] zur Fçrderung seelischer Gesundheit EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst – Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men- 91541 Rothenburg o.d.T. schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le- ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol- Wochenmarkt auf dem Marktplatz len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Freitag, 25.9.2020 von 7.30–12.30 Uhr Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs- Freitag, 2.10.2020 von 7.30–12.30 Uhr zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un- Freitag, 9.10.2020 von 7.30–12.30 Uhr serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170

Fundsachen 1 Halskette, 1 Geldbçrse

Bereitschaftsdienste Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach in Sddeutschland. rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch 2000m2 Ausstellungsflche zu sehen. ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel. 116 117 Frnkisches Museum Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen Zahnrztlicher Notfalldienst www.fraenkisches-museum.de Tel. 09852/61 52 24 E-Mail: www.notdienst-zahn.de Samstag/Sonntag, 26./27.9.2020 ffnungszeiten von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr September bis 15. Dezember: Dr. Sascha Hessner, Windsbacher Str. 32 Dienstag bis Freitag: 14.00–17.00 Uhr 91564 , 09874/42 73 Samstag und Sonntag: 11.00–17.00 Uhr Samstag/Sonntag, 3./4.10.2020 Fhrungen und Museumspdagogik von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr nach Vereinbarung. Dr. Karin Hitzelsberger, Wrzburger Landstraße 7a 91522 Ansbach, 0981/487 54 46

17 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Samstag/Sonntag, 10./11.10.2020 Weitere genaue und tagesaktuelle Informationen ber Got- von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr tesdienste in der Kirchengemeinde und im Dekanat Feucht- Dipl.-Stom. Hans Jrgen Fischer, Karlsplatz 8 wangen erhalten Sie auf unserer Homepage: 91522 Ansbach, 0981/27 76 www.feuchtwangen-evangelisch.de Samstag, 26.9.2020 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst – im Speisesaal der Kurz- zeitpflege; Pfarrer Gerhard Winter Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr Sonntag, 27.9.2020 Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. 10.00 Uhr Mooswiesen-Platz: Kurzgottesdienst „Vom Moos- Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich wiesenwagen gepredigt“ – wenn es besondere Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen. Zeiten erfordern, kommt die Kirche in die Stadt .. . – Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 Die Mooswiese fllt aus, auch der Festumzug und Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte): auch der geplante Marktplatz-Gottesdienst. Wir 0800/2342500 nehmen die vernderte Situation an und kommen Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 zu Ihnen mit einem Kurzgottesdienst vom Mooswie- Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600 senwagen; Dekan Martin Reutter 11.00 Uhr Am Zwinger: Kurzgottesdienst „Vom Mooswiesen- Elektro-Notdienst wagen gepredigt“ – wenn es besondere Zeiten erfordern, kommt die Kirche in die Stadt ... – Die 26.9.2020–2.10.2020 Mooswiese fllt aus, auch der Festumzug und auch Fa. Mller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/2700 der geplante Marktplatz-Gottesdienst. Wir nehmen Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229 die vernderte Situation an und kommen zu Ihnen mit einem Kurzgottesdienst vom Mooswiesenwa- 3.10.2020–9.10.2020 gen; Dekan Martin Reutter Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 , Tel. 09853/225 12.00 Uhr Place de (Nhe Kindergarten Wan- nenbad): Kurzgottesdienst „Vom Mooswiesen- wagen gepredigt“ – wenn es besondere Zeiten erfordern, kommt die Kirche in die Stadt ... – Die Mooswiese fllt aus, auch der Festumzug und auch Apotheken-Notdienst der geplante Marktplatz-Gottesdienst. Wir nehmen die vernderte Situation an und kommen zu Ihnen 25. 09. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 mit einem Kurzgottesdienst vom Mooswiesenwa- gen; Dekan Martin Reutter 26. 09. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Mittwoch, 30.9.2020 27. 09. Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 19.00 Uhr Michaeliskirche (Friedhof): Jubilumsgottesdienst „400 Jahre St. Michaelis“ mit Regionalbischçfin Frau 28. 09. St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221 Gisela Bornowski; Dekan Martin Reutter und Pfarrer Jçrg Herrmann 29. 09. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Donnerstag, 1.10.2020 30. 09. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfl och, Tel. 09857/246 14.00–16.00 Feuchtwanger Tafel: Tafel; Diakonisches Werk 19.00 Uhr Ev. Jugendhaus: Mitarbeiterstammtisch der EJ – Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 01. 10. Treffpunkt aller Mitarbeitenden aus dem Dekanat – im Garten des Jugendhauses; Diakon Hendrik Jaral- 02. 10. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 lah (Dekanatsjugendreferent), Dekanatsjugendkam- 03. 10. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 mer Freitag, 2.10.2020 04. 10. Apotheke am Forst, Ahornweg 1, am Forst, Tel. 09855/9752626 9.45 Uhr Johanniskirche: Erntedank-Andacht fr Kindergar- Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, , Tel. 07950/577 05. 10. ten Wohlgemuthstr.; Dekan Martin Reutter Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 10.30 Uhr Johanniskirche: Erntedank-Andacht fr Kindergar- 06. 10. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 ten Sandweg; Dekan Martin Reutter 11.15 Uhr Johanniskirche: Erntedank-Andacht fr Kindergar- 07. 10. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 ten Wannenbad; Dekan Martin Reutter 08. 10. Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 15.00–16.30 Stiftskirche: Konfi-Kurs Gruppe 1b, 2b, 3b; Pfarre- rin Daniela Bachmann + Pfarrer Jçrg Herrmann Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. 15.30–17.00 Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar fr Jungen und Mdchen von 5–13 Jahren; Mund- Nase-Bedeckung bitte nicht vergessen! Kirchliche Nachrichten Samstag, 3.10.2020 11.00 Uhr Stiftskirche: Taufgottesdienst; Dekan Martin Reutter Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst – im Speisesaal der Kurz- zeitpflege; Pfarrer Gerhard Winter Liebe Gemeindeglieder: Fr alle Gottesdienste und Gebete am Altar Sonntag, 4.10.2020 gibt es eine Begrenzung der Personenzahl und 9.00 Uhr Schlosskirche Thrnhofen: Festgottesdienst zum es gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen wegen Corona. Erntedank; Prdikant Walter Beck

18 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

10.00 Uhr Wehlmusel: Festgottesdienst zum Erntedank der Sonntag, 4. Oktober – Erntedank Landjugend Krapfenau; Achtung: findet nur bei 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach schçnem Wetter statt! Bitte an Mund-Nasen-Bede- ckung denken! Dekanatsjugendreferent Hendrik Larrieden Jarallah Sonntag, 27. September – 16. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Stiftskirche: Familien-Festgottesdienst zum Ernte- 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden dank; Pfarrerin Daniela Bachmann 10.15 Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Festgottes- Sonntag, 4. Oktober – Erntedank dienst zum Erntedank; Pfarrer Jçrg Herrmann 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden 11.30 Uhr Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin Daniela Bachmann Evangelisches Forum Montag, 5.10.2020 Westmittelfranken e.V. 17.00–18.30 Evangelisches Gemeindehaus Dentlein: Volks- Bildung im Dekanat Feuchtwangen tanzkreis (Achtung: nur mit vorheriger Anmeldung!); Evangelisches Forum Westmittelfranken – Bildung im Corona-Pandemie: Dekanat Feuchtwangen Bedeutung fr mich, meinen Alltag und mein Umfeld Mittwoch, 7.10.2020 Eva Scheefer, Hygienefachkraft 8.00 Uhr Stiftskirche: Morgengebet; Pfarrer Michael Wild Donnerstag, 8.10.2020, 19.30 Uhr, 18.00 Uhr Stiftskirche: Abendandacht; Pfarrer Wigbert Lehner Evang. Gemeindehaus, Kirchplatz 13, Feuchtwangen Donnerstag, 8.10.2020 Seit Mrz haben wir vieles ber das neue Covid-Virus gelernt. Hat 14.00–16.00 Feuchtwanger Tafel: Tafel; Diakonisches Werk sich die Angst reduziert, seit die relevanten bertragungswege bes- 19.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Feuchtwangen: ser einzuschtzen sind? Was kann ich von den widersprchlichen Donnerstagsreihe: Corona-Pandemie – Bedeutung Aussagen glauben? fr mich, meinen Alltag und mein Umfeld – Vortrag: Die Referentin – eine Fachpflegekraft fr Klinikhygiene – stellt all- Referentin Eva Scheefer; Evangelisches Forum West- gemeingltige Grundstze jeder luftbertragbaren Virusinfektion mittelfranken – Bildung im Dekanat Feuchtwangen vor, die auch nach Covid noch Gltigkeit haben. Freitag, 9.10.2020 Die geltenden Hygienevorschriften sind einzuhalten, ein Mund-Na- 15.00–16.30 Stiftskirche: Konfi-Kurs Gruppe 1a, 2a, 3a; Pfarre- sen-Schutz ist erforderlich. Da aufgrund dieser Hygienevorschriften rin Daniela Bachmann + Pfarrer Jçrg Herrmann die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach vorhe- 15.30–17.00 Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar riger Anmeldung unter Tel. Nr. 07950/80 26 33 mçglich. fr Jungen und Mdchen von 5–13 Jahren; Mund- Nase-Bedeckung bitte nicht vergessen!

Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Breitenau Sonntag, 27. September – 16. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Klaus Lindner Freitag, 2. Oktober 17.00 Uhr Bubenjungschar in Breitenau 17.00 Uhr Mdchenjungschar in Dorfgtingen Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Sonntag, 4. Oktober – Erntedanktag Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Jrgen Rosen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Freitag, 9. Oktober 17.00 Uhr Bubenjungschar in Breitenau Sonntag, 27.9. 17.00 Uhr Mdchenjungschar in Dorfgtingen 10.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kmmerle Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Dorfgtingen Kinderstunde Sonntag, 27. September – 16. Sonntag nach Trinitatis Dienstag, 29.9. 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Klaus Lindner 16.00 Uhr Krabbelgruppe 20.00 Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer Freitag, 2. Oktober 17.00 Uhr Jungschar Mittwoch, 30.9. 14.00 Uhr Seniorenkreis mit Sr. T. Schmolz Sonntag, 4. Oktober – Erntedanktag Donnerstag, 1.10. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Jrgen Rosen 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“ Freitag, 9. Oktober 19.30 Uhr GIG Glaube im Gesprch 17.00 Uhr Jungschar Sonntag, 4.10. 10.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit S. Beck Mosbach Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Sonntag, 27. September – 16. Sonntag nach Trinitatis Kinderstunde 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach Mit gemeinsamen Mittagessen

19 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Dienstag, 6.10. Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra 20.00 Uhr Gebetsstunde mit W. Beck Samstag, 26.9., Hl. Kosmas u. hl. Damian, rzte, Mrtyrer in Mittwoch, 7.10. Kleinasien Caritas-Herbstkollekte 9.00 Uhr Bibel & Brezen mit Pfr. P. Nagel 18.30 Uhr Hl. Messe zum Sonntag fr Karl Rçhrer mit Verwandt- Donnerstag, 8.10. schaft, Familien Zahner und Gçttler mit Verwandt- 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“ schaft, Erwin und Walburga Haas mit Eltern Rulik und 9.00 Uhr Frauengesprchskreis „Biblische Phantasiereise“ Verwandtschaft Sonntag, 27.9., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir weiterhin um Mooswiesensonntag vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen fr Erwachse- 10.00 Uhr kum. Andacht zum Mooswiesensonntag (Nheres ne bei Sieglinde Steinbauer (Tel. 09852/61 51 33). zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Mitteilungs- Bchertisch des Fçrdervereins der Liebenzeller Gemeinschaft blatt der Stadt Feuchtwangen.) çffnet am 9. und 10. Oktober Dienstag, 29.9., Hl. Michael, hl. Gabriel und Hl. Rafael, Da die Mooswiese dieses Jahr nicht stattfinden kann, çffnet der Erzengel Bchertisch des Fçrdervereins der Liebenzeller Gemeinschaft am 18.30 Uhr Hl. Messe fr Alfons Inderst und verstorbene und 9. und 10. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr. lebende Angehçrige Am Kronenwirtsberg 18 kçnnen sie zu diesen Zeiten Bcher, Kalen- Donnerstag, 1.10., Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, der und Geschenkartikel einkaufen. Kirchenlehrerin Beim Einkauf besteht Maskenpflicht. Eine Hygienestation ist 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz eingerichtet. 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung

VERANSTALTUNGEN in den Außenorten: Samstag, 3.10., Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Oberransbach 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Die Beichtgelegenheit findet in der Sakristei statt; Dienstag, 29.9. Eingang am Hauptaltar 20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von E. Seng mit J. Kmmerle Sonntag, 4.10., 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Breitenau Erntedankfest 10.15 Uhr Festgottesdienst fr die verstorbenen Angehçrigen Dienstag, 6.10. 20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von A. Prçger mit J. Kmmerle der Familien Jger und Klapetek / fr Ludwig und Katharina Jechnerer / fr Josef Gebele Dorfgtingen 11.30 Uhr Taufe Hannah Walther Mittwoch, 7.10. Montag, 5.10., Montag der 27. Woche im Jahreskreis 20.00 Uhr GIG Glaube im Gesprch in der ehemaligen Sparkasse 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Ulrichsaal Dienstag, 6.10., Hl. Bruno, Priester, Mçnch, Einsiedler, Kinder- und Jugendarbeit Ordensgrnder Wçchentliche Veranstaltungen whrend der Schulzeit 18.30 Uhr Hl. Messe fr Helga und Peter Richarz Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18: Donnerstag, 8.10., Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz Montag 19.00 Uhr Freundeskreis fr Teens (ab 13 Jahren) 18.30 Uhr Hl. Messe fr verst. Mitschwestern Dienstag 16.00 Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) 18.00 Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Freitag, 9.10., Hl. Dionysius, Bischof u. Gefhrten und Donnerstag 17.00 Uhr Jungschar fr Mdels Hl. Johannes Leonardi (1. Klasse bis 11 Jahre) 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz und Anbetung 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs (bis 16.00 Uhr) (1. Klasse bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrhstck fr alle Samstag, 10.10., Samstag der 27. Woche im Jahreskreis 20.00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Die Beichtgelegenheit findet in der Sakristei statt; Dorfgtingen in der ehemaligen Sparkasse: Eingang am Hauptaltar Freitag 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs und Mdels (6 bis 14 Jahre) Sonntag, 11.10., 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Breitenau im ev. Gemeindehaus: 10.15 Uhr Hl. Messe nach Meinung Freitag 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs (6 bis 14 Jahre) Hinweise: Kontakt & Info: berweisungstrger fr die Caritas – Herbstkollekte am Sonntag, Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit 27.9.2020 liegen in der Kirche am Schriftenstand auf. Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Jochen Kmmerle (Prediger) Tel. 09852/44 50, E-Mail: [email protected] Im Oktober ist jeweils eine halbe Stunde vor der Werktagsmesse Samuel Beck (Jugendreferent) am Donnerstag Oktoberrosenkranz vor dem ausgesetzten Allerhei- Tel. 09852/46 44, E-Mail: [email protected] ligsten Sakrament mit eucharistischem Segen. Internet: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de

20 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Baptistengemeinde Feuchtwangen U9/F-Junioren (Jahrgang 2012/13) Montag, 17.15–18.45 Uhr Vorderbreitenthann 15, 91555 Feuchtwangen U7/G-Junioren (Jahrgang 2014 und jnger) Sonntag, 27. September Freitag, 16.00–17.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Training unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften, diese Mittwoch, 30. September ndern sich je nach Lage der Corona-Pandemie und den Vorgaben 20.00 Uhr Bibelstunde des Gesundheitsamtes! Sonntag, 4. Oktober 9.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst Trainer/Ansprechpartner im Juniorenbereich Mittwoch, 7. Oktober Saison 2020/2021 20.00 Uhr Gebetstunde U19/A1-Junioren (Jahrgang 2002/2003) Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, SG Schillingsfrst/Dombhl/Feuchtwangen 09852/61 67 17, [email protected] Thore Beck, Tel. 0151/15745622 U19/A2-Junioren (Jahrgang 2002/2003) Evangelische Freikirche SG Feuchtwangen/Dombhl/Schillingsfrst Feuchtwangen e.V. Max Gçller, Tel. 0172/8366680 U17/B1-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Dinkelsbhler Str. 18, 91555 Feuchtwangen SG Feuchtwangen/Dombhl/Schillingsfrst Gottesdienst: Termine erfragen Sie bitte telefonisch unter Marco Heinz, Tel. 0151/61332632 Telefon: 09848/41 52 U15/B2-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Gebetsstunde: mittwochs: 18.30 Uhr SG Feuchtwangen/Dombhl/Schillingsfrst Kindertreff: fr Kinder von 3–10 Jahren Volker Leopoldseder, Tel. 0160/7255440 freitags von 16.30–17.30 Uhr U15/C1-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Kontakt: Frieder Sommerer, Tel. 0176/53836488 Telefon: 09868/51 42 U15/C2-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Mobil: 0151/24041580 Rdiger Rçssle, Tel. 0160/8716275 E-mail: [email protected] U13/D1-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Christian Kleinert, Tel. 0151/17674507 Aus Vereinen und Verbnden U13/D2-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Marko Hedler, Tel. 0179/7502735 Hinweis: Verçffentlichungen und Veranstaltungshinweise von Ver- einen und Verbnden des Stadtgebiets Feuchtwangen und der U11/E1-Junioren (Jahrgang 2010/2011) Ortsteile kçnnen im Mitteilungsblatt prinzipiell kostenlos erfolgen. Claus Gottwald, Tel. 0176/32562418 Bitte senden Sie hierfr den zu verçffentlichenden Text als Word- U11/E2-Junioren (Jahrgang 2010/2011) oder PDF-Datei per E-Mail an [email protected] Michael Geißler, Tel. 0178/3137341 U09/F1-Junioren (Jahrgang 2012/2013) TuS Feuchtwangen Frank Stretz, Tel. 0160/91680111 ffnungszeiten der Geschftsstelle: U09/F2-Junioren (Jahrgang 2012/2013) Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30–12.30 Uhr Uli Mçbus, Tel. 0173/2948470 unter der Tel. Nr. 09852/25 66 U07/G-Junioren (Jahrgang 2014 und jnger) Heiko Buckel, Tel. 0170/5507705 TuS Feuchtwangen – Abteilung Fußball Ausknfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb Trainingszeiten der Junioren fr die Saison 2020/21 erteilen auch: im Heinz-Seidel-Stadion: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel. 09852/42 58 Jçrg Vogl, Jugendleiter Tel. 09852/61 67 81 U19/A-Junioren (Jahrgang 2002/03) Werden Sie Mitglied im Fçrderverein des TuS Feuchtwangen Montag, 19.00–20.30 Uhr und untersttzen Sie damit die Jugendarbeit der Fußballab- HR in Schillingsfrst/RR in Dombhl teilung. Donnerstag, 19.00–20.30 Uhr in Feuchtwangen Info: Karl Heinz Lindçrfer (1. Vorstand) Tel. 0171/3162075 U17/B-Junioren (Jahrgang 2004/05) oder im Internet unter Montag, 19.00–20.30 Uhr in Feuchtwangen http://www.fussball-feuchtwangen.de/foerderverein-tus-fussball Donnerstag, 19.00–20.30 Uhr HR in Dombhl/RR in Schillingsfrst U15/C-Junioren (Jahrgang 2006/07) TuS Feuchtwangen – Mittwoch, 17.30–19.00 Uhr Abteilung Basketball „Griffins“ U13/D-Junioren (Jahrgang 2008/09) Trainingszeiten: Dienstag, 17.15–18.45 Uhr Kinder von 6–9 Jahren U11/E-Junioren (Jahrgang 2010/11) Dienstag 17.30–18.30 Uhr Realschulturnhalle FEU Donnerstag, 17.15–18.45 Uhr Donnerstag 17.30–18.30 Uhr Ballspielhalle FEU

21 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Kinder von 10–15 Jahren 3. Gruppe (2 bis 4,5 Jahre) mit Eltern – ab Oktober Dienstag 18.30–20.00 Uhr Realschulturnhalle FEU bungsleiter: Miriam Klberer, Eva Zein, Martin Hberlein Donnerstag 18.30–20.00 Uhr Realschulturnhalle FEU bungszeit: Mittwoch 15.15–16.30 Uhr Mdchen ab 16 Jahren und Damen Ort: Ballspielhalle Donnerstag 18.00–19.30 Uhr Ballspielhalle FEU Kontakt: Martin Hberlein 0179/9707414 Sonntag 10.00–11.30 Uhr Ballspielhalle FEU Kinderturnen/Kindersport: Jungen ab 16 Jahren und Herren Dienstag 20.00–21.30 Uhr Realschulturnhalle FEU 1. Gruppe (4 bis einschl. Vorschulalter) ohne Eltern Donnerstag 20.00–21.30 Uhr Realschulturnhalle FEU – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf! – bungsleiter: Andrea Winter, Simone Hedler Damen/Herren bungszeit: Donnerstag 16.15–17.30 Uhr Freitag 18.30–20.00 Uhr Ballspielhalle FEU Ort: Ballspielhalle In den Schulferien kann in der Realschulturnhalle KEIN Training Kontakt: (auch fr Warteliste) [email protected] stattfinden. 2. Gruppe (4,5 Jahre bis Vorschule) – ab Oktober Ansprechpartner: – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf! – bungsleiter: Katja Mader, Rabea Trumpp Herren und Jungs ab 16 Jahren: bungszeit: Mittwoch 14.30–15.45 Uhr Kai Engelhardt, Telefon 0170/5462530 Ort: Ballspielhalle Damen und Mdchen ab 16 Jahren: Kontakt: [email protected] Bernd Hßlein, Telefon 0171/3531047 3. Gruppe (3 bis 5 Jahre) Kinder bis 15 Jahre: – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf! – Lara Hffner, Telefon 0151/74759039 bungsleiter: Michele Heidtke, Kristin Setzer Homepage: https://griffins.mein-verein.de bungszeit: Montag 15.45–17.00 Uhr Ort: Ballspielhalle Kontakt: [email protected] TuS Feuchtwangen – Abteilung Handball 4. Gruppe (1. und 2. Klasse) Trainingszeiten (Ballspielhalle): – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf! – bungsleiter: Nicole Stretz Minis bis 8 Jahre bungszeit: Donnerstag 16.30–17.30 Uhr Montag: 17.00–17.45 Uhr Ort: Ballspielhalle E-Jugend gemischt 9–11 Jahre Kontakt: [email protected] Freitag: 17.00–18.00 Uhr 5. Gruppe (Mdchen 10 bis 14 Jahre) C-/D-Jugend mnnlich 12–14 Jahre – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf! – Dienstag: 17.30–19.00 Uhr bungsleiter: Andrea Abel, Daniela Mller B-Jugend weiblich ab 14 Jahren bungszeit: Mittwoch 16.45–18.15 Uhr Montag: 18.15–19.30 Uhr Ort: Ballspielhalle Mnner ab 18 Jahre Kontakt: [email protected] Dienstag: 19.30–21.30 Uhr Donnerstag: 19.30–21.30 Uhr Leistungsorientiertes Gerteturnen Weitere Infos unter www.tusfeuchtwangen-handball.de Gruppe Jungen bungsleiter: Martin Trumpp bungszeit: Freitag 15.00–17.00 Uhr TuS Feuchtwangen – Abteilung Turnen Ort: Ballspielhalle Kontakt: [email protected] Die Abteilung Turnen sucht dringend Helfer, die gerne Gruppe Mdchen die bungsleiter beim Kindersport untersttzen bungsleiter: Malika Riedel, Sonja Mohr, Jeannette Wirth mçchten. Melden Sie sich unter Tel. 09852/25 66. bungszeit: Mittwoch 17.30–19.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie. Ort: Jahnhalle Kontakt: nur ber Abteilungsleitung unter [email protected] Mutter-Kind-Turnen: bungsleiter: Malika Riedel, Jeannette Wirth 1. Gruppe (2,5 bis 4 Jahre) mit Eltern bungszeit: Freitag 14.45–17.00 Uhr – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf! – Ort: Ballspielhalle bungsleiter: Simone Brand, Alexandra Rauch, Agnes Willecke Kontakt: nur ber Abteilungsleitung unter [email protected] bungszeit: Donnerstag 15.00–16.00 Uhr Ort: Ballspielhalle Aerobic/sonstige Turngruppen: Kontakt: [email protected] Body Shake (auch als Kursangebot) 2. Gruppe (4,5 bis Vorschule) bungsleiter: Katja Rçssle – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf! – bungszeit: Montag 20.00–21.00 Uhr bungsleiter: Beate Prçger Ort: Ballspielhalle bungszeit: Dienstag 15.30–17.00 Uhr Kontakt: [email protected] Ort: Jahnturnhalle Fitness, Aerobic, Herz-Kreislauf-Workout, Krftigung der Tiefen- Kontakt: [email protected] muskulatur mit und ohne Gerte, Faszientraining, Stretching u.v.m.

22 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Gruppe Frauengymnastik 18.00–19.30 Uhr allgem. Leichtathletiktraining bungsleiter: Doris Halfpaap (Landschulturnhalle und Außensportanlage) bungszeit: Mittwoch 19.00–20.00 Uhr Ansprechpartner: Rainer Weißmann Ort: Jahnturnhalle Sonntag (nach Vereinbarung) Gruppe Mnnersport 10.30–12.00 Uhr Bahntraining (Außensportanlagen) bungsleiter: Gnter Twardokus bungszeit: Montag 20.30–22.00 Uhr Ort: Ballsporthalle „Laufen fr Wambote“:

Seniorenturnen Benefizlauf der TuS-Leichtathleten Gruppe Mnner bungsleiter: Erhard Mildenberger In Manono im Kongo untersttzt das Feuchtwanger Deka- bungszeit: Montag 18.00–19.00 Uhr nat die Eingeborenen, die „Wambote“, durch den Aufbau Ort: Jahnturnhalle von Schulen. Die Leichtathleten des TuS Feuchtwangen wol- len mit einem Benefizlauf am Samstag, 3. Oktober, Spen- Gruppe Frauen den sammeln, die dort der Einrichtung von Schulkantinen bungsleiter: Gerlinde Buchta zufließen sollen. Insgesamt drei Kantinen sollen fr je 300 bungszeit: Montag 19.15–20.15 Uhr Euro entstehen. Ort: Jahnturnhalle Lufer und Walker sind daher aufgerufen, beim Benefizlauf Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kon- so viele Runden wie mçglich zu absolvieren. Jede Runde ist takt oder an Frau Wirth – [email protected] rund 1,2 Kilometer lang und wird mit (mindestens) einem Euro honoriert. Jeder Teilnehmer kann dafr Sponsoren TuS Feuchtwangen – Abteilung Volleyball suchen oder selbst spenden. Gespendet wird direkt bei der Veranstaltung. Dienstag Von 10 bis 13 Uhr ist die Strecke an der Außensportanlage 16.30–17.30 Uhr mnnl. Jugend (13–16 Jahre) – Ballspielhalle des Schulzentrums geçffnet. Unter dem Motto „sich selbst Ansprechpartner: Martin Fettinger und anderen laufend Gutes tun“ sind Mitglieder und Nicht- Telefon 09855/18 70 mitglieder des TuS jeden Alters gleichermaßen aufgerufen, fr den guten Zweck zu sporteln und zu spenden. Eine An- Mittwoch meldung ist vorab nicht erforderlich, weitere Informationen 16.30–18.00 Uhr weibl. Jugend (10–14 Jahre) – Ballspielhalle gibt es auf der TuS-Leichtathletik-Website www.tus-la.de Ansprechpartner: Caroline Bona Telefon 09852/61 51 07 18.00–20.00 Uhr Damen – Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann TuS Feuchtwangen – Tanzen Telefon 0151/41810532 Beginn ab 15.9.2020 Freitag Dienstag 18.30–20.30 Uhr Damen – Ballspielhalle 17.30–18.30 Uhr Hip Hop ab 6 Jahre Jugendhaus Ansprechpartner: Rafael Menke 18.30–19.30 Uhr Hip Hop ab 9 Jahre Jugendhaus Telefon 09852/70 34 21 18.30–19.30 Uhr Breakdance Jahnhalle Gym Raum 19.30–20.30 Uhr Hip Hop ab 12 Jahre Jahnhalle Gym Raum

TuS Feuchtwangen – Abteilung Leichtathletik Nhere Informationen in der Geschftsstelle unter Telefon-Nr. 25 66 Trainingszeiten TuS Feuchtwangen – Abteilung Karate Beginn ab 7.9.2020 Montag (außer Ferien) Trainingszeiten: 18.00 Uhr Lauftreff Treffpunkt Realschulturnhalle Montag (nach Vereinbarung) Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer 17.00–18.00 Uhr Bambinitraining 6–8 Jahre 19.15–20.00 Uhr Allround-Training/Gymnastik Realschulturnhalle (Realschulturnhalle) 18.00–19.00 Uhr Kinder-/Jugendtraining 8–13 Jahre Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer Realschulturnhalle Mittwoch (außer Ferien) Mittwoch 18.30–20.00 Uhr allgem. Leichtathletik-Training 17.30–19.00 Uhr Kinder-/Jugendtraining 13–16 Jahre (Realschulturnhalle oder Außensportanlage) Stadtschulturnhalle Ansprechpartner: Rainer Weißmann, Martin Meyer 19.00–20.30 Uhr Erwachsenentraining (Anfnger und Fortgeschrittene) Freitag (außer Ferien) Stadtschulturnhalle 15.30–16.00 Uhr Schlertraining (6–10 Jahre) (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Freitag Ansprechpartner: Moritz Meyer, Anna Rados, Lara Meyer 17.45–18.45 Uhr Kinder-/Jugendtraining 13–16 Jahre 16.30–18.00 Uhr Jugendtraining (10–15 Jahre) Jahnturnhalle (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Infos: Mehmet Hrriyetoglou, Telefon 0178/9689378 Ansprechpartner: Bianca Schtz

23 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

TuS Feuchtwangen – Abteilung Schwimmen Samstag: im Hallenbad Feuchtwangen 8.30–9.30 Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Voraussetzung fr den Trainingsbetrieb ist natrlich, dass das Hallenbad ab September wieder çffnet. Radausfahrten finden ganzjhrig nach Absprache statt. Lauftraining findet ganzjhrig nach Absprache statt Trainingszeiten: (Gelnde- oder Bahntraining). Montag: 17.00–18.15 Uhrr Leistungsgruppe Weitere Infos: 1. Vorstand: Thomas Schmidt, Tel. 0177/7020839 oder [email protected] Dienstag: 21.00–22.00 Uhrr Leistungsgruppe TuS Feuchtwangen – Mittwoch: Abteilung Gesundheitssport 15.15–16.15 Uhrr Nachwuchsgruppe/Jngere (Voraussetzungen: Herzsportgruppe – sicheres Schwimmen von 200 m Patientenobfrau: Renate Mack, Tel. 09852/41 01 – Alter ca. 8 Jahre) bungsleitung: Andrea Mule, Tel. 09869/978 58 25 Donnerstag: Aufgrund der Corona-Beschrnkungen findet bis Ende 2020 21.00–22.00 Uhr Leistungsgruppe kein Trainingsbetrieb der Herzsportgruppe statt. Weitere Infos: Stefan Mader, Tel. 09857/18 77 oder Christoph Wallewein, Tel. 09852/61 09 21 TuS Feuchtwangen – Gruppe Sport trotz Handicap TuS Feuchtwangen – Abteilung Tischtennis Freitag: 16.00–17.00 Uhr Jahnhalle Trainingszeiten gelten ab dem 8.9.2020 Nhere Informationen in der Geschftsstelle unter Tel.-Nr. 25 66 Trainingszeiten: Dienstag: TuS Feuchtwangen – 18.00–20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS – Jahnhalle Gruppe Wirbelsulengymnastik 20.00–22.00 Uhr Erwachsene TuS – Jahnhalle Im Sportstudio Vitalis Donnerstag: 18.00–20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS – Jahnhalle Montag: 20.00–22.00 Uhr Erwachsene TuS – Jahnhalle Gruppe 1 16.30–17.30 Uhr Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel. 09852/10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/35 76 58 16 Arbeitsgemeinschaft fr Heimatgeschichte www.feuchtwangen-tischtennis.de Die Arbeitsgemeinschaft fr Heimatgeschichte im Verein fr Volks- kunst und Volkskunde e.V. trifft sich zur nchsten Gesprchsrunde TuS Feuchtwangen – Abteilung Badminton am Montag, 5. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus Schçll- mann. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Trainingszeiten: Mittwoch: Film- und Fotoclub Feuchtwangen 18.15–20.00 Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Ansprechpartner: Rebecca Bçhm, Tel. 09852/90 84 02 Dienstag, 6.10.2020, Turmstube 19.30 Uhr Stammtisch TuS Feuchtwangen – Abteilung Triathlon Anglerfreunde Breitenau 1978 e.V.

Trainingszeiten: Montag, 5.10.2020 20.00 Uhr Monatsversammlung Montag: im Gasthaus Proff Ungetsheim 20.30–21.30 Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: Brgergruppe Feuchtwangen ab 17.00 Uhr Athletik-/Krafttraining BGF e.V. A2 Fitness, Dinkelsbhler Str. 5 Mittwoch: Treffen/Monatsstammtisch 20.00–21.00 Uhr Allgemeines Training der Brgergruppe am Donnerstag, 8. Oktober ab 19.00 Uhr im Jahnturnhalle Gasthaus Schçllmann, Nebenzimmer. Donnerstag: Gste, die sich fr den Verein BGF, unsere Arbeit und unsere The- 21.00–22.00 Uhr Schwimmtraining men interessieren, bei uns mitmachen und in Feuchtwangen etwas Hallenbad Feuchtwangen verndern mçchten, sind herzlich willkommen. Freitag: ab 17.00 Uhr Athletik-/Krafttraining Wir freuen uns auch dieses Mal wieder ber zahlreiche Teilnehmer! A2 Fitness, Dinkelsbhler Str. 5

24 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 20

Treffen der ehemaligen Beschftigten Weinfahrt der AH-Fußballer fllt aus der Stadt Feuchtwangen Die geplante Weinfahrt der TuS AH-Fußballer wird hiermit abge- Donnerstag, 1.10.2020 sagt. Die angespannte Lage mit derzeit steigenden Zahlen an Coro- 14.30 Uhr Gasthaus Schçllmann nainfektionen hat, in einem Gesprch mit dem Weinbauern und aus Rcksicht der evt. Teilnehmer, zu dieser Entscheidung gefhrt. Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhal- In Hoffnung auf eine Besserung der Gesamtsituation sehen wir der ten. nchsten geplanten Veranstaltung entgegen.

Rot-Kreuz-Laden Sonstiges Spitalstr. 8, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/61 09 68 Einkaufen fr Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Informationsveranstaltung Wir bieten Bekleidung fr Groß und Klein, egal welches Alter und fr „Werdende Eltern“ Grçße – Schuhe – Haushaltswaren – Bcher – Elektroartikel – Spiel- Das Gesundheitsamt/Schwangerenberatungsstelle Dinkelsbhl und sachen und vieles mehr an. 25% Rabatt erhalten Bedrftige mit die Ernhrungsberatungsstelle der AOK Dinkelsbhl laden am Don- Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Whrend den ff- nerstag, 29.10.2020 um 19.00 Uhr in das Gesundheitsamt nungszeiten nehmen wir gerne gut erhaltene, saubere Ware sowie Dinkelsbhl – Luitpoldstr. 5, 91550 Dinkelsbhl zu einem kos- Neuware an. tenlosen Informationsabend fr werdende Eltern ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. Herr Ritter, Physiotherapeut, informiert ber suglingsgerechtes ffnungszeiten: Betten und Tragen und gibt Tipps, um frhkindliche Haltungssch- Montag bis Freitag 10.00–17.00 Uhr den zu vermeiden. Samstag 10.00–13.00 Uhr Frau Kroemer, Oecotrophologin der AOK, informiert ber richtige Das Rot-Kreuz-Team Ernhrung in der Schwangerschaft, whrend der Stillzeit und gibt einen berblick ber die Vielfalt der Suglingsmilchnahrung in den Unbezahlbar und Unverkuflich e.V. ersten Lebensmonaten eines Babys. Umsonstladen Feuchtwangen Frau Stimpfle, Sozialpdagogin (M.A.) der staatlich anerkannten Verschenken statt wegwerfen Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt, gibt Erluterungen zum Mutterschaftsurlaub, Mutterschaftsgeld, Es drfen alle gut erhaltene, saubere Artikel (saisonale Kleidung; Elternzeit, Elterngeld, Familiengeld sowie ber weitere soziale Leis- rund ums Kind, Haushalt, Garten, Werkstatt) zu den ffnungszei- tungen/Hilfen und Allgemeines rund um die Schwangerschaft. ten bei uns abgegeben und kostenfrei gegen eine freiwillige Spen- de fr die Miete mitgenommen werden. Anmeldung erforderlich: Tel.: 09851/30 51 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder per E-Mail: gesundheitsamt.dkb@landratsamt- Wenn Sie Freude daran htten, die Sachspenden einzusortieren, ansbach.de sind Sie uns herzlich als ehrenamtliche Helferin oder Helfer willkom- men. Bitte sprechen Sie uns im Laden darauf an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Unsere ffnungszeiten sind: Di + Sa 9.30–12.30 Uhr und Mi + Fr 14–17 Uhr

25