Mitteilungsblatt

Gemeinde Landkreis Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 • 47. Jahrgang

Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen

3. Baugesuche Wichtiges in Kürze 3.1. Bauantrag Errichtung von Werbeanlagen auf Flst. 293 und 964/1, 30.05.-02.06.19 39. Altheimer Frühlingsfest Alte Biberacher Straße 50 + 55, Gemarkung Aufhofen Musikverein Altheim e.V. und Langenschemmern 31.05.2019 Blutspende-Aktion Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu. DRK-Ortsverein Schemmerhofen 01.-11.06.19 Anmeldung Sommerferienprogramm 3.2. Bauantrag Gemeinde Schemmerhofen Anbau einer Backvorbereitung und Errichtung einer 01.06.2019 Altpapiersammlung Einkaufswagenbox auf Flst. 965, Alte Biberacher Straße 53, Gemarkung Langenschemmern Sportverein Schemmerhofen Dieser Bauantrag wurde von der Tagesordnung genom- 02.06.2019 Familiennachmittag men, da sich der Bauantrag an die Bauvorgaben des SV Schemmerhofen Tennis Bebauungsplans hält. 06.06.2019 Öffentlicher Übungsabend DRK-Ortsverein Schemmerhofen 3.3. Bauantrag im vereinfachten Verfahren 08.-10.06.19 Gartenfest Neubau Lager- und Produktionshallen mit Büro- und Musikverein „Cäcilia“ Schemmerberg Sozialräumen auf Flst. 984/1, Industriestraße 21/4, Gemarkung Langenschemmern 15.06.2019 Erste Hilfe am Kind Dieser Bauantrag wurde von der Tagesordnung genom- DRK-Ortsverein Schemmerhofen men, da sich der Bauantrag an die Bauvorgaben des 21.06.2019 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe Bebauungsplans hält. DRK-Ortsverein Schemmerhofen 22.- 23.06.19 Gartenfest 3.4. Bauantrag Musikverein Aßmannshardt e. V. Umbau und Erweiterung des best. Wohnhauses, Errich- 28.06.2019 Blutspende-Aktion tung von Dachgauben und Neubau einer Doppelgara- DRK-Ortsverein Schemmerhofen ge auf Flst. 441, Alpenstraße 11, Gemarkung Langen- 29.06.2019 Ausflug Bundesgartenschau Heilbronn schemmern Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.V. Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu. Abfuhrtermine 3.5. Antrag auf Befreiung Neubau von zwei verfahrensfreien Geräteschuppen auf Flst. 1012/2, Schlüsslerstraße 27, Gemarkung Langen- 06.06.2019 Müllabfuhr schemmern 13.06.2019 Papiertonne Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu. 14.06.2019 Gelber Sack 3.6. Bauantrag im vereinfachten Verfahren Die weiteren Abfuhrtermine für 2019 sind auf unserer Home- Neubau eines Carports auf Flst. 1033/1, Schlüssler- page wie folgt abrufbar www.schemmerhofen.de straße 42, Gemarkung Langenschemmern Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu. > Leben & Wohnen > Ver- & Entsorgung 3.7. Bauantrag > Downloads Neubau eines 6-Familienhauses mit Einzelgaragen auf > Abfallbeseitigungskalender 2019 Flst. 140/1, Bachgasse 7, Gemarkung Aufhofen Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu.

Kurzbericht zur öffentlichen Sitzung 3.8. Bauantrag im vereinfachten Verfahren des Gemeinderates vom 20.05.2019 Anbau einer Dachgaube und eines Balkons an das be- stehende Wohnhaus auf Flst. 320/6, Alemannenweg 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus 11, Gemarkung Aufhofen nichtöffentlicher Sitzung Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag einstimmig zu. Die Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung vom 29.04.2019 wurden bekannt gegeben. 3.9. Bauantrag Neubau einer Verabschiedungsstätte auf Flst. 794, 2. Bürgerfragestunde Kirchweg 19, Gemarkung Altheim Es waren 14 Bürger anwesend. Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag entspre- Fragen wurden keine gestellt. chend der Vorberatung im Ortschaftsrat einstimmig zu. Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 4. Verabschiedungsstätte Friedhof Altheim Für die rechtssichere Verbandsgründung sind Beschlüs- - Vorstellung der Planung se in den Städten, Gemeinden und Abwasserzweckver- - Vergabe der Planungsleistungen bänden zum Beitritt in den neu zu gründenen Zweckver- - Ausschreibungsbeschluss band Klärschlammverwertung Steinhäule notwendig. Bei Bestattungen auf dem Friedhof in Altheim stehen Trauernde während der Aussegnung aktuell auf öffent- Der Gemeinderat stimmte dem Beitritt des Klär- lichen Verkehrsflächen. Weiterhin gibt es bei der beste- schlammverwertungsverbandes Landkreis Biberach henden Aussegungsstätte keine Überdachung. Daher (KSVV), dessen Mitglied der Abwasserzweckverband besteht beim Ortschaftsrat in Altheim seit einigen Jah- Schemmerhofen – Attenweiler ist, zu dem Zweckver- ren der Wunsch, eine entsprechende Verabschiedungs- band Klärschlammverwertung Steinhäule (ZVS) einstim- stätte zu errichten, sodass außerhalb des Verkehrs- mig zu. raums und unterhalb einer Bedachung die Trauernden von dem verstorbenen Abschied nehmen können. 6. Kinderbetreuung - Festsetzung der Elternbeiträge für die Kindertages- Im vergangenen Jahr wurde eine Architektin mit der Er- stätten für das Kindergartenjahr 2019/20 stellung von verschiedenen Entwürfen an unterschied- - Stand der Bedarfsplanung für die Kindertagesstätten lichen Standorten beauftragt. Diese Entwürfe wurden - Kita Lindenstraße (Stand Bauarbeiten, dem Ortschaftsrat vorgestellt – sodass der Ortschafts- Anmeldungen, Belegung, Aufnahmeverfahren) rat den Standort der neuen Verabschiedungsstätte fest- - Anpassung der Elternbeiträge für die legen konnte. Grundschulbetreuung (Info)

Nach Erhalt der Baugenehmigung soll der neue Ort- Festsetzung Elternbeiträge schaftsrat noch einzelne ausstehende Fragestellungen Die Vertreter des Gemeindetages, Städtetages und der (Materialauswahl und Gestaltung von Boden, Fenstern Kirchenleitungen sowie der kirchlichen Fachverbände in und Wänden) näher definieren, sodass im Sommer die Baden-Württemberg haben sich auf die erforderlichen Ausschreibung erfolgen und die Maßnahme möglichst Erhöhungen der Elternbeiträge im Kindergartenjahr in diesem Jahr umgesetzt werden kann. 2019/2020 verständigt. Die Elternbeiträge werden mit einer Steigerung von 3 % in Anlehnung an die üblichen Die Planung wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis ge- Tarifentwicklungen zunächst für ein Jahr angehoben. nommen und die Maßnahme einstimmig zur Ausschrei- Die genauen Zahlen der Elternbeiträge finden Sie im An- bung freigegeben. Frau Maier vom Architekturbüro schluss an den Kurzbericht. Maier in wurde mit der weiteren Planung, Ausschreibung und der Bauleitung beauftragt. Das bau- Stand der Bedarfsplanung rechtliche Einvernehmen wurde hergestellt. Nach der letzten Bedarfsermittlung 2017 wurde der Neubau einer neuen Kindertageseinrichtung vom Ge- 5. Beitritt zum Zweckverband meinderat beschlossen. Die neue Kindertageseinrich- Klärschlammverwertung Steinhäule tung Lindenstraße wird derzeit gebaut. Die bestehenden Die Klärschlämme aus dem Landkreis Biberach werden Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schemmerho- derzeit im Wesentlichen auf der Monoverbrennungsan- fen sind aktuell alle voll belegt und auch für das Kita- lage des Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK) in Jahr 2019/2020 sind alle Plätze bereits vergeben. In Neu-Ulm verbrannt. Der ZVK besteht unter anderem aus der Kita Lindenstraße sind noch einige Plätze frei. Die den Städten Ulm und Neu-Ulm. Die Verbrennung ist über Bedarfsprognose hat sich als richtig bestätigt; die weite- eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung geregelt. re Entwicklung wird beobachtet.

Zur Sicherung und Verstetigung der Zusammenarbeit Stand der Bauarbeiten für die neue Kita Lindenstraße sowie zur Vermeidung einer Umsatzsteuerproblema- Die Verwaltung rechnet fest mit einer Übergabe im Juli tik ist ein neuer Zweckverband für die Klärschlamm- 2019. Die Einrichtung soll am 01.09.2019 feierlich er- verbrennung geplant. Der neue Zweckverband soll die öffnet werden und ab dem 09.09.2019 in Betrieb ge- Bezeichnung „Zweckverband Klärschlammverwertung hen. Steinhäule“ erhalten. Er wird vom Klärwerk Steinhäule organisatorsich und personell betreut.

Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Bürgermeister Mario Glaser Telefon: 07356 9356-0, Fax: 07356 9356-99 E-Mail: [email protected] Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, Internet: www.schemmerhofen.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Sprechzeiten: Alte Poststraße 4, 88525 Dürmentingen Montag - Donnerstag 8 - 12 Uhr Telefon: 07371 96067, Fax: 07371 96068 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14 - 18:30 Uhr Freitag 8 - 13 Uhr Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmalDESIGNbitte Bürgerbüro: Ehinger Straße 1, 88433 Ingerkingen Montag und Mittwoch Internet: www.einmaldesignbitte.de 7:30 - 12 Uhr und 14 - 18:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 8 - 13 Uhr Dienstag, 15 Uhr

2 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Stand der Anmeldungen sonders tiefen Temperaturen allein abhängig, weil auch Temperaturen um den Gefrierpunkt und bereits neblige Krippe: 16 Kinder Feuchtigkeit Winterdienst mit Streusalz erforderlich ma- In der Krippe sind noch vier Plätze frei. chen. Außerdem nimmt das gemeindliche Straßennetz stetig zu. Kindergarten: 28 Kinder Im Kindergarten sind noch 20 Plätze frei. Die Entwicklung und Beobachtung der letzten Jahre macht demnach auch die Ersatzbeschaffung des zwei- Anpassung der Elternbeiträge für ten Salzsilos dringend erforderlich. die Grundschulbetreuung Analog zur Erhöhung der Beiträge in den Kindertages- Es wurden vier Angebote eingeholt. Der Auftrag für einrichtungen werden künftig die Elternbeiträge der die Beschaffung des Salzsilos wird an die Firma Sa- Grundschulbetreuung angepasst. pho GmbH aus Ostrach zu einem Angebotspreis von 24.769,85 € vergeben. Das benötigte Fundament wird Für das Schuljahr 2019/2020 vom Bauhof in Eigenleistung ausgeführt.

GT 1 Betreuungsmodell: Der Gemeinderat stimmte der Vergabe einstimmig zu. Betreuungszeit: 9,33 Std./ Woche = von 49 € auf 51 € 9. Verschiedenes HT 1 Betreuungsmodell: Betreuungszeit: 12,57 Std./ Woche= von 65 € auf 67 € 9.1. Feuerwehr Schemmerhofen Das HLF 10 der Feuerwehr Schemmerhofen wird die- HT 2 Betreuungsmodell: se Woche in Berlin abgeholt. Das Fahrzeug kann am Betreuungszeit: 15,07 Std./ Woche= von 79 € auf 82 € 24.06.2019 vor der Gemeinderatsitzung ab 18:00 Uhr auf dem hinteren Parkplatz des Rathauses besichtigt 7. Einführung eines – elektronischen – werden. Die Gemeinderäte und alle Interessierten Bür- Ratsinformationssystems ger sind herzlich eingeladen. - Information - Weiteres Verfahren 9.2. Sanierung der Hauptstraße in Schemmerhofen Nach den Kommunalwahlen plant die Verwaltung eine Die Sanierung der Hauptstraße in Schemmerhofen be- Umstellung auf ein elektronisches Ratsinformations- ginnt am 04.06.2019 auf Höhe der Tankstelle Bertsch. system. Künftig sollen damit die Einladung, die Tages- Die Straße wird voraussichtlich bis 09.06.2019 einseitig ordnung und die teilweise umfangreichen Beratungsun- befahrbar sein. Ab dem 10.06.2019 wird die Straße auf- terlagen zu den Gemeinderatssitzungen nicht mehr in grund von Belagsarbeiten voll gesperrt. Der Verkehr wird Papierform, sondern digital erfolgen. überörtlich umgeleitet. Geplant ist, die Bauarbeiten bis zum 21.06.2019 abzuschließen. Mit diesem System wird der Papier-, Kopier- und damit zusammenhängende Personalaufwand reduziert. Damit 9.3. Förderung für Breitbandausbau wird aber auch durch zusätzlichen Service dem erwei- Bürgermeister Glaser informierte, dass die Gemeinde terten Informationsinteresse der Öffentlichkeit entspre- einen Zuschuss in Höhe von 402.000 Euro für den Breit- chend den Vorgaben Rechnung getragen. bandausbau in Schemmerberg erhält.

Die Tagesordnung mit allen öffentlichen Beratungsun- 9.4. Bürgerstiftung Schemmerhofen terlagen werden künftig zu jedermanns Einsicht eine Die Bürgerstiftung Schemmerhofen schüttet dieses Jahr Woche vor der Sitzung auf der Homepage der Gemeinde für soziale Zwecke 2.200 Euro aus. Wohin die Spende veröffentlicht. Außerdem auch der Kurzbericht zu den geht ist noch nicht bekannt. Der Gemeinderat wird da- Beschlüssen, neben der Veröffentlichung im Mittei- rüber beraten. Vorschläge aus der Bevölkerung werden lungsblatt. gerne entgegengenommen.

Die Verwaltung hat verschiedene EDV-Programme ge- 9.5. Verlegung von Leerrohren in Grafenwald prüft und wird das elektronische Ratsinformationssys- Die Netze BW verlegt zurzeit Strom für die zwei Neubau- tem ab September 2019 einführen. ten in Grafenwald. In diesem Zug hat die Verwaltung überlegt, Leerrohre für Breitband mitzuverlegen, um bei Die Informationen zum weiteren Verfahren zur Einfüh- Bedarf ausgerüstet zu sein. Die Kosten hierfür belaufen rung eines digitalen Ratsinformationssystems wurden sich auf ca. 7.400 Euro. Es handelt sich hierbei nur um vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genom- die Leerrohre, ob und wann Breitband ausgebaut wird, men. steht nicht fest. Der Gemeinderat stimmte der Mitverle- gung einstimmig zu. 8. Bauhof – Winterdienst an Straße - Beschaffung eines Silos für Streusalz - Auftragsvergabe Die bisherigen zwei Salzsilos sind stark korrodiert und nicht mehr wirtschaftlich reparabel und bereits seit Jah- ren nicht mehr in Betrieb. Beide Salzsilos hatten eine Lagerkapazität von jeweils 60 to. Bereits vor 10 Jahren wurde zunächst ein Salzsilo mit einer Lagerkapazität von 60 to als Ersatz beschafft. Das restliche Salz wurde im offenen Lager im Bauhof gelagert. Zudem wird ein Mietlager beim Lieferanten angemietet. Dies war auf- grund der entstandenen Versorgungsengpässe notwen- dig.

Der jährliche Streusalzbedarf liegt nach wie vor bei bis zu 220 to pro Jahr. Dies ist nicht vom Schneefall und be-

I 3 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Elternbeiträge der Kindertageseinrichtungen in der Gemeindeverwaltung geschlossen Gemeinde Schemmerhofen für das Jahr 2019 / 2020 Wegen der eventuell notwendig werdenden Fortsetzung der Auszählung, Nach- und Abschlussarbeiten der Kommunalwahl Alter 3 – 6 Jahre ist das Bürgermeisteramt am Montag, 27. Mai 2019 geschlos- sen. Betreuungsart Regelgruppe (RG), Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ), Ganztagesbetr. (GT) Am Freitag, 31. Mai 2019, ist das Rathaus in Schemmerhofen ganztägig geschlossen. Spalte 1 2 3 4 Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Betreuungszeit 30 Std / Wo 35 Std / Wo 40 Std / Wo 45-50 Std / Wo

Beitragshöhe / Landesricht- Sp. 1 x 1,3 Sp. 2 x 1,25 Sp. 3 x 1,2 Wahlaufruf zur Europawahl und Grundlage sätze den Kommunalwahlen 2019

Sozialstaffelung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 26. Mai finden die Wahlen zum Europäi- 1 Kind 128 167 209 251 schen Parlament sowie die Kommunalwahlen in Baden-Würt- temberg statt. Die Wahlunterlagen sind allen wahlberechtigten 2 Kinder 98 128 160 192 Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schemmerhofen in den letzten Wochen bereits zugegangen. Bei den Kommunal- 3 Kinder 65 85 107 129 wahlen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ab dem 16. Lebensjahr mit dem Recht ausgestattet, ihre Stim- 4 u. mehr Kinder 22 29 37 45 men abzugeben. Ich möchte Sie, auch im Namen des Gemein- derats, der Ortschaftsräte und der Ortsvorsteher, bitten, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und am Wahlsonntag Ihre Stimmen abzugeben. Das Wahlrecht ist ein im Grundge- setz verankertes Grundrecht eines jeden Menschen und hat Alter 2 – 3 Jahre somit Verfassungsrang. Wählen zu gehen ist gleichermaßen ein Recht zur Ausübung seiner demokratischen Möglichkeiten, Betreuungsart altersgemischte Gruppe (AM), Krippe (KR), RG, VÖ, GT wie auch eine Verpflichtung, unserer demokratischen Verant- wortung für unsere Gesellschaft gerecht zu werden. Spalte 1 2 3 4 Oftmals höre ich in letzter Zeit, dass die einzelne Stimme doch keinen Wert habe und man auf viele Dinge, die vermeintlich Betreuungszeit 30 Std / Wo 35 Std / Wo 40 Std / Wo 45-50 Std / Wo nicht in den richtigen Bahnen laufen, keinen direkten Einfluss hat. Dem ist gerade bei Kommunalwahlen sehr deutlich zu Beitragshöhe / Landesricht- Sp. 1 x 1,3 Sp. 2 x 1,25 Sp. 3 x 1,2 entgegnen, dass bei keiner Wahl der Einfluss eines jeden Ein- Grundlage Sätze x 2,0 zelnen so groß ist. Die Personen auf dem Wahlzettel sind greif- bar, es sind Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Gemeinde, Sozialstaffelung die sich der Verantwortung stellen, für die Gemeinschaft Ent- scheidungen zu treffen. Es sind auch keine Entscheidungen, 1 Kind 256 333 417 501 die in Berlin oder in Brüssel getroffen werden, sondern Ent- scheidungen, die Vorort getroffen werden und unser Zusam- 2 Kinder 196 255 319 383 menleben in den Kommunen oder dem Landkreis unmittelbar und sehr direkt betreffen. Sie alle haben die Wahl und die 3 Kinder 130 169 212 255 Möglichkeit, durch ihre Stimmen bei der Kommunalwahl die Geschicke unserer Gemeinde Vorort mit zu gestalten. Aber 4 u. mehr Kinder 44 58 73 88 auch die Europawahl ist von großer Wichtigkeit. Zwar gilt hier nicht, dass man Entscheidungen Vorort durch seine Wahl un- mittelbar beeinflussen kann. Vielmehr haben aber viele Ent- scheidungen auf europäischer Ebene inzwischen einen sehr großen Einfluss auf unser tägliches Leben. Gerade der europä- Alter 0 – 2 Jahre ische Gedanke, das Zusammenstehen der westlichen, aufge- klärten, demokratischen, europäischen Länder in einer Welt, Betreuungsart Krippe (KR), altersgemischte Gruppe (AM) die in den letzten Jahren etwas aus den Fugen gerät, ist von großer Wichtigkeit. Am Brexit-Dilemma sieht man, wie wichtig Spalte 1 2 3 4 es ist, dass Deutschland in Europa eine wichtige Stimme hat und zusammen mit den anderen europäischen Ländern klar Betreuungszeit 30 Std / Wo 35 Std / Wo 40 Std / Wo 45-50 Std / Wo zur europäischen Union als einen ruhenden, friedlichen Pol auf unserem Erdball steht. Beitragshöhe / Landesricht- Sp. 1 x 1,3 Sp. 2 x 1,25 Sp. 3 x 1,2 Grundlage Sätze KR Wer zur Europawahl geht und seine Stimme abgibt für Euro- pa leistet somit einen Beitrag für stabile Verhältnisse auch in Sozialstaffelung Deutschland und der ganzen Welt. Allen Wahlhelfern und vor allem allen meinen Mitarbeitern bereits jetzt mein herzlicher 1 Kind 376 489 612 735 Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieser Wahl. Ih- nen allen vielen Dank für die Teilnahme an der Wahl am kom- 2 Kinder 279 363 454 545 menden Sonntag.

3 Kinder 190 247 309 371 Gehen Sie am 26. Mai zur Wahl!

4 u. mehr Kinder 75 98 123 148 Ihr Mario Glaser Bürgermeister

4 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai 2019 amt Schemmerhofen, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerho- fen bzw. per Mail an: [email protected]. Bei Fra- Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahl gen wenden Sie sich bitte an Sabine Moll 07356-935654. Die Wahlscheine können noch bis zum zweiten Tag vor der Wahl vollständige Ausschreibung und weitere Informationen erhal- - Freitag, 24.05.2019, 18:00 Uhr, beantragt werden. Wahlbe- ten Sie auf unserer Homepage: www.schemmerhofen.de rechtigte, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr einen Wahlschein beantragen. Das Gleiche gilt, wenn bei nachgewiesener plötz- Landschaftspflegearbeiten, Pflege von Grünanlagen licher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. Versi- Für Landschaftspflegearbeiten und extensive bzw. ökologische chert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Unterhaltung von Grünflächen suchen wir für die Sommermo- Wahlschein nicht zugegangen ist, so kann ihm bis zum Tag vor nate eine geeignete Kraft, optimalerweise einen Nebener- der Wahl, Samstag, 25.05.2019, 12:00 Uhr ein neuer Wahl- werbslandwirt mit entsprechender Maschinen-, Fahrzeug- und schein erteilt werden. Hierzu ist das Rathaus, Hauptstraße 25, Geräteausstattung. Die Vergütung erfolgt auf Stundenbasis. 88433 Schemmerhofen - Bürgerbüro von 10:00 – 11:00 Uhr Arbeitslohn und Maschinengestellung wird nach den Sätzen geöffnet. Beachten Sie bitte: An einen anderen Wahlberech- des Maschinenrings vergütet. Ebenso suchen wir eine inter- tigten persönlich dürfen Wahlschein und Briefwahlunterlagen essierte Person zur Pflege von Grünanlagen und Pflanzinseln nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zum Emp- auf Stundenbasis. Bei Interesse und Fragen melden Sie sich fang durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewie- bitte bei Herrn Link, Tel. 07356-93566-25 oder alfons.Link@ sen wird. Sollten Sie per Briefwahl wählen, so beachten Sie schemmerhfoen.de . bitte, dass der rote bzw. gelbe Wahlbrief am Wahlsonntag, Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, 26.05.2019 bis spätestens 18:00 Uhr (Einwurf in den Haus- Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen. briefkasten) beim Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Haupt- straße 25 sein muss. Die Abgabe bei einer Ortsverwaltung oder im Wahllokal genügt nicht. Verkauf von Büchern / CD / DVD / Geschenkgutscheinen

Bei verspätetem Eingang kann die Stimmabgabe nicht berück- Preisliste – Verkauf von Büchern / CD / DVD / SONSTIGES sichtigt werden. Flurnamen-Atlas Gemeinde Schemmerhofen incl. CD 29,90 € Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Bildband Schemmerhofen Die 2. Sitzung des Gemeindewahlausschusses findet am (Bilder aus der guten alten Zeit) 15,00 € Dienstag, 28.05.2019 um 09:00 Uhr im Besprechungszimmer Heimatbuch Schemmerhofen 12,00 € des Rathauses (1. Stock, Zimmer 2.1) in Schemmerhofen mit CD-ROM Altheim, 1150 Jahre Altheim 12,00 € folgender Tagesordnung statt: DVD „Leben im Landkreis Biberach“ 9,90 € Geschichte der Radsportbewegung 29,50 € 1. Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses in Oberschwaben der Wahl des Gemeinderats 2. Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl Röschbuch 2. Ausgabe 8,00 € des Ortschaftsrats der Ortsteile Alberweiler, Altheim, Röschbuch 3. Ausgabe 8,00 € Aßmannshardt, Ingerkingen und Schemmerberg Imagefilm 5,00 € 3. Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Kochbuch „Gutes aus Gottes Garten“ 16,00 € Kreistags für den Wahlkreis IV Laupheim-Land Tasse Schemmerhofen 5,50 € Fliese „Käppele Schemmerhofen“ 1,90 € Alfons Link Narren, Pilger, Musikanten Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses - Feste und Bräuche im Landkreis Biberach 29,80 €

BC - Handbuch Landkreis Biberach 14,90 € Stellenausschreibung Landkreisbuch: SIE WOLLEN ETWAS BEWEGEN… „Bildstock und Biotech. Kirchen und Krane“ 39,90 € …und Kinder in ihren ersten Lebensjahren fördern und begleiten? Bildband „Schemmerhofen im Wandel“ 17,50 € Dann sind Sie bei uns genau richtig! Für unsere Kindertages- Handtuch 8,00 € einrichtungen in Schemmerhofen und den Teilorten, suchen Micro-Plüschdecke Farbe: navy 12,50 € wir zum neuen Kindergartenjahr ab 15. August bzw. 1. Sep- Regenschirm 10,00 € tember 2019 Traubenkernkissen 10,00 € Dichter-Broschüre 5,00 € Pädagogische Fachkräfte „Wir, aus Schemmerhofen dichten au´auf schwäbisch“ (§ 7 KiTaG) Vergütung nach TVöD- SuE Freizeitkarte Landkreis 5,00 € Dorfchronik Aßmannshardt 15,00 € KiTa Altheim: Vorsorgemappe 1,00 € Für die zweigruppige KiTa in Altheim (AG 2-6, VÖ, GT) Buch St. Elisabeth-Stiftung - eine päd. Fachkraft mit 100% unbefristet „Wir begleiten Schritte ins Leben“ 5,00 € Schul-Geschichten Hans Häckel 11,00 € KiTa Aßmannshardt: Für die zweigruppige KiTa in Aßmannshardt (AG 2-6, VÖ) Erhältlich beim Bürgermeisteramt Schemmerhofen, - eine päd. Fachkraft mit 100 % unbefristet Bürgerbüro

Kinder- und Familienhaus in Schemmerhofen: Für die Kinderkrippe Pusteblume im Kinder- und Familienhaus Widmung eines neuen Trauortes - eine päd. Fachkraft mit 100% unbefristet Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Ab Juni dieses Jahres ist die standesamtliche Trauung im Frei- Bewerbung bis 08.06.2019, schriftlich an das Bürgermeister- en beim Pfarrstadel in Alberweiler möglich.

I 5 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Hierzu wird die Freifläche beim Pfarrstadel, Schloßstraße DRK-Haus, Ringstr. 2 26/1, Flst. Nr. 37, Gemarkung Alberweiler förmlich gewidmet. 88433 SCHEMMERHOFEN

Bei schlechtem Wetter wird in das Foyer des Pfarrstadels aus- Blut wird jedoch nicht nur bei Notfall-Operationen, sondern gewichen. Auch dieses wird nun für standesamtliche Trauun- beispielsweise auch im Rahmen einer Geburt eingesetzt. Al- gen gewidmet. lein 19 Prozent aller Blutpräparate in Deutschland werden für Patienten mit einer Krebserkrankung benötigt. Aktive Blut- Schemmerhofen, 21.05.2019 spender haben dazu beigetragen, dass beispielsweise Friede- gez. Mario Glaser rike Streckenbach gerettet werden konnte, als sie wenige Tage Bürgermeister nach der Geburt ihrer Tochter Ida aufgrund von Blutungen in der Gebärmutter mehrere Liter Blut verlor. Die folgende No- toperation überlebte sie nur dank Blutspenden! Auch der 31 jährige Tomek Kaczmarek kann heute noch lachen. Er kam mit Sommerferienprogramm 2019 „SO-SCHE“ einem Herzklappenfehler zur Welt. Mit 19 Jahren wurde dann zusätzlich noch eine Herzinsuffizienz diagnostiziert. Seine Hallo Kids! weitere Krankheitsgeschichte machten vier Herzoperationen Ab Samstag, 1. Juni 2019 können sich eure Eltern auf der nötig. Er überlebte, auch weil genügend Blutkonserven bereit Internetseite FePro.Formulare-Schemmerhofen.de oder standen. Bei dieser OP erhielt Tomek mehr als 30 Blutpräpara- über die FePro-App aus dem Google Play Store registrieren te. Zwei persönliche Beispiele, die zeigen, wie man mit seiner und Anmeldungen für euch Kinder vornehmen. Insgesamt Blutspende tatsächlich hilft. Übrigens: Um keinen Blutspende- bieten 40 Programme eine tolle Auswahl und versprechen termin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspende- viel Ferienspaß für alle Kinder von 3 – 18 Jahren! Dabei app die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin haben die Kinder aus den jeweiligen Ortsteilen Vorrang. erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Warum ist künftig eine Registrierung notwendig? Alle Infos: www.spenderservice.net. Jede Spende zählt. Blut - So lassen sich alle Anmeldungen und Daten bis zum An- spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, meldeschluss am Dienstag 11. Juni bearbeiten und es Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit können bis dahin immer noch Änderungen vorgenom- die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme men werden. eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dau- - So erfahren Sie nach dem Anmeldeschluss schneller, ob ert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Ihr Kind bei den jeweiligen Veranstaltungen angenom- anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit men wird und einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bit- - außerdem steht eine Erinnerungsfunktion zur Verfügung. te zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Falls Sie keinen Internetzugang bzw. kein Android-Handy Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen haben, wenden Sie sich für die Anmeldung bitte an Sus- zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- anne Blersch, Zimmer 1.4, Tel.: 07356 9356-29. Dies ist 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. aber nur am Freitag 7. Juni von 8 - 13 Uhr im Rathaus möglich.

Gedruckte Sommerferienprogrammhefte gibt es weiterhin; allerdings ohne Anmeldeformular. Diese liegen, ab Montag, 3. Juni in Schemmerhofen im Rathaus aus.

Außerdem bei der Bäckerei Keck, Metzgerei Staib, Tank- stelle Bertsch, Autohaus Rapp, Getränkemarkt Schuck, Kreissparkasse und in der Raiba Schemmerhofen.

Aßmannshardt: Ortsverwaltung, Dorfladen Alberweiler: Ortsverwaltung Altheim: Ortsverwaltung Ingerkingen: Ortsverwaltung, Bäckerei Bold Schemmerberg: Ortsverwaltung, Pappelau HG - Markt Erst drücken oder erst beatmen? Was tun bei plötzlichem Herzstillstand? Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Bereit- schaft zur Laienreanimation recht niedrig. Wir wollen dies in Deutsches Rotes Kreuz unserer Gemeinde ändern. Wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage gemacht wird? Was tun, wenn ein Mensch nicht 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung mehr atmet? Wie funktioniert die lebensrettende Maßnahme bei Verletzungen nach Unfällen benötigt bei plötzlichem Herzstillstand?

Der DRK-Blutspendedienst ruft daher zur Blutspende auf Wir möchten Sie zu einem öffentlichen Übungsabend in die Der Frühling ist da. Viele Menschen genießen jetzt wieder die DRK-Bereitschaft Schemmerhofen einladen. Am 06.06.2019 Zeit im Freien beim Grillen, machen einen Fahrrad- oder Mo- möchten wir Ihnen unverbindlich von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr torradausflug. Damit steigt das Unfallrisiko. 12 Prozent der kurz noch einmal die Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbe- Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen lebung zeigen. Durch das aktive „Tun“, hoffen wir Ihnen mehr nach Unfällen auf der Straße, beim Sport und im Haushalt Sicherheit zu geben, damit Sie im Notfall helfen können. Ha- benötigt. Allen Patienten kann geholfen werden, wenn vorher ben Sie Interesse? Damit es für alle eine gewinnbringende Ver- ausreichend Menschen ihr Blut gespendet haben. Eine künst- anstaltung wird, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch unter liche Alternative gibt es nicht. Die nächste Möglichkeit um sich 07356/2975 durch eine kurze Nachricht auf unseren Anrufbe- durch eine Blutspende zu engagieren, bietet das DRK am antworten anzumelden.

Freitag, dem 31.05.2019 Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Diese Veranstaltung ersetzt leider keinen Erste-Hilfe-Kurs.

6 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Brauchen Sie einen richtigen Kurs, dann schauen Sie hier: Grundbucheinsicht, Senioren) ...... -24 https://www.drk-bc.de/angebote/kurse-imueberblick.html. Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) ...... -37 Michael Kleiber (Mieten, Pachten, DRK-Ortsverein Schemmerhofen Hallenabrechnung)...... -65 Ringstraße 2 Susanne Blersch (Archiv, Presse) ...... -29 88433 Schemmerhofen Monika Härle (Flüchtlingsarbeit)...... 0170 / 14 2 11 93 Telefon 07356 2975 Fax 07356 9377971 • Bürgerbüro: Internet: www.DRK-Schemmerhofen.de Melanie Ehrhart, Sandra Bailer, Zenta Eggle, Melanie Ege, Claudia Schad ...... -100 (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, Apotheken-Bereitschaft Pässe, Rente, Soziales) • Bauamt: Am Sonntag, 26. Mai 2019, ist die Antonius-Apotheke in Markus Lerch ...... -28 Schemmerhofen, Tel.: (07356) 1711 dienstbereit. Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude).... -27 Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) ...... -26 Die Dienstbereitschaft beginnt um 8:30 Uhr früh und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag. • Finanzen: Gertrud Müller-Missel ...... -31 Christina Feuerer (Kasse) ...... -33 Carola Krug (Kasse) ...... -63 Senioren - Soziales - Selbsthilfe Sandra Bürk (Buchhaltung) ...... -32 Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) ...... -62 Café im Wohnpark St. Klara Caroline Müller (Buchhaltung, Jungholzgruppe, Abwasserzweckverband ) ...... -32 Immer sonntags von 14 bis 17 Uhr bietet der Förderverein die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen für Jung • Steueramt: und Alt Stefan Behmüller ...... -36 Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, Das Team vom Förderverein Schemmerberg) ...... -35 Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, Netzwerk Mensch Aßmannshardt, Ingerkingen)...... -34 [email protected] • Wasserversorgung Sebastian Scheffold ...... -38 Fabian Haller ...... -38 Flüchtlinge Notfallnummer ...... 0176 32355182

Wir suchen Kirchliche Nachrichten Für unsere Flüchtlinge suchen wir der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen • Kühlschrank mit oder ohne Gefrierfach • Gefrierschrank Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerho- fen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge Sofern Sie etwas abzugeben haben, teilen Sie dies bitte tele- in Anspruch zu nehmen: fonisch dem Bürgermeisteramt, Frau Monika Härle mit (Tel.: 0170 1421193). Telefon: • Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Schemmerhofen 07356 / 9379-0 • Pfarrer Kilian Krug 07356/9379-0 [email protected] Gemeindeverwaltung Schemmerhofen • Pater Sunil Kumar Singh 07356 / 9379-17 [email protected] Hauptstraße 25 • 88433 Schemmerhofen • Schwester Viktoria Weber 07356 / 9379-21 Tel. 07356 9356-0 • Fax 07356 9356-99 [email protected] Internet: www.schemmerhofen.de E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-schemmerhofen.de

Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen E-Mail-Adresse: z. B. [email protected] Käppelestrasse 16, 88433 Schemmerhofen

Durchwahl NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST • Bürgermeister Mario Glaser Birgit Hagel (Sekretariat) ...... - 23 27.05.2019 • Hauptamt: Pater Sunil Kumar Singh CM Alfons Link ...... -25 Tel.: 07356/9379-13 Lidija Jovanovska (Sekretariat, Flüchtlinge)...... -64 Sabine Moll (Bildung, Betreuung, Soziales)...... -54 28.05. – 02.06.2019 Irmgard Ruf (Standesamt, Pfarrer Kilian Krug Tel.: 07356/9379-13 I 7 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Öffnungszeiten 18.30 Uhr Aßmannshardt Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Eucharistiefeier [email protected] (für die armen Seelen, wir gedenken auch für † Helmut Gerster z. Jtg. u. verst. Angehörige) Montag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger 18.30 Uhr Schemmerberg Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Eucharistiefeier in den Anliegen Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Fr. Gräther der Seelsorgeeinheit Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Mohr Sonntag, 26. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit, Ev. Joh 14,23-29 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Gräther 09.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele († Gerd Keck, wir gedenken auch für † Frie- der Hartmann z. Jahrtag, † Heidi Golms, Franz Moll, Irmengard u. Josef Geyer) parallel Kinderkirche im Haus St. Anna 09.00 Uhr Altheim Eucharistiefeier 10.30 Uhr Alberweiler Eucharistiefeier († Maria u. August Fischbach, wir gedenken auch für † Dorothea Bauschka) Kollekte: für den Maialtar 10.30 Uhr Ingerkingen Jubiläumsgottesdienst der Kita St. Ulrich († Karl Egle, wir gedenken auch † Franziska Baier zum Jahrtag, † Josef Baier und † Angehö- rige, † Anna Bochtler z. Jtg.) Kollekte: zugunsten von Pater Sunil 13.30 Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Käppele Maiandacht im Aufhofener Käppele 14.00 Uhr Altheim Taufe der Kinder Anton Stetter und am Sonntag, 26. Mai 2019, 14.00 Uhr – mitgestaltet vom Laura Madeleine Ledermann Männergesangverein Frohsinn, Schemmerhofen. Der Rosen- 14.00 Uhr Schemmerhofen kranz wird um 13.30 Uhr gebetet. Prediger ist Pfarrer Kilian Maiandacht – mitgestaltet vom Krug. Anschließend an die Maipredigt gibt es Gelegenheit zur Männergesangverein Frohsinn, Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Haus St. Anna. Schemmerhofen Prediger: Pfarrer Kilian Krug Herzliche Einladung! 18.30 Uhr Ingerkingen Maiandacht „Komm herab o Heiliger Geist..!“ 18.30 Uhr Schemmerberg Herzliche Einladung zur Pfingstnovene 2019 Maiandacht

Schon von den Christen der Urkirche wird in der Apostelge- Montag, 27. Mai – Hl. Augustinus v. Canterbury- Bitt-Tag schichte berichtet, dass sie in den Tagen nach der Himmel- 18.30 Uhr Altheim fahrt Jesu bis hin zum Pfingsttag gemeinsam im Gebet- ver Rosenkranz harrten. Daraus entstand die Pfingstnovene. Auch wir wollen 18.30 Uhr Schemmerhofen uns in unserer Seelsorgeeinheit dieses Jahr diesem so wich- Eucharistiefeier, Käppele – tigen Gebet um die Gaben des Heiligen Geistes, dessen anschließend Bittgang Ausgießung wir alljährlich an Pfingsten feiern, anschließen. 20.00 Uhr Schemmerhofen Daher laden wir Sie alle recht herzlich ein, von Freitag, 31. Stille Anbetung, Pfarrkirche Mai bis Samstag, 8. Juni 2019 jeweils um 18 Uhr in die Haus- kapelle der St. Elisabeth-Stiftung in Ingerkingen zu kommen. Dienstag, 28. Mai Dort wollen wir vor dem ausgesetzten Allerheiligsten gemein- 07.45 Uhr Ingerkingen sam beten und singen und Gott um die Erneuerung der Gaben Schülergottesdienst des Heiligen Geistes, welche unsere Welt so dringend braucht, 17.15 Uhr Ingerkingen bitten. Bittgang nach Altheim 17.30 Uhr Schemmerberg Wir freuen uns über viele Beter aus der ganzen Seelsorgeein- Bittgang nach Altheim heit und auch darüber hinaus, die dieses Gebetanliegen unter- 18.30 Uhr Altheim stützen möchten. Eucharistiefeier 18.30 Uhr Alberweiler Herzliche Einladung! Eucharistiefeier

Gottesdienstordnung Mittwoch, 29. Mai 18.00 Uhr Schemmerhofen vom 25. Mai – 2. Juni 2019 Maiandacht mit eucharistischem Segen – mitgestaltet von den Senioren, Käppele Samstag, 25. Mai – Hl. Beda der Ehrwürdige 18.30 Uhr Alberweiler 14.00 Uhr Altheim Maiandacht im Käppele in Grafenwald Ökumenische Trauung: 18.30 Uhr Aßmannshardt Jana Jeske und Julian Suckut Eucharistiefeier († Johanna Egle z. Jtg) 14.00 Uhr Schemmerhofen 18.30 Uhr Ingerkingen Beichtgelegenheit, Käppele Maiandacht

8 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Donnerstag, 30. Mai – Christi Himmelfahrt – Hochfest Wochenspruch: „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht ver- 08.00 Uhr Aßmannshardt wirft noch seine Güte von mir wendet.“ Hochamt – anschließend Öschprozession, mit- (Psalm 66,20) gestaltet vom Kirchenchor 08.00 Uhr Schemmerberg Hochamt – anschließend Öschprozession, mit- Freitag, 24. Mai gestaltet vom Kirchenchor 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in 10.30 Uhr Ingerkingen Schemmerberg (Pfarrer Herbert Seichter) Hochamt - anschließend Öschprozession, mit- 18.00 Uhr Serenade im Spitalhof in Biberach gestaltet vom Kirchenchor anlässlich 100- jährigem Jubiläum 10.30 Uhr Schemmerhofen Evangelischer Posaunenchor Hochamt, Käppele – anschließend Öschpro- Biberach 1919-2019 zession, mitgestaltet vom Kirchenchor „Ein bunter Melodienstrauß“ (bei Regen in der Spitalkirche). Freitag, 31. Mai – Beginn der Pfingstnovene Unser Posaunenchor beteiligt sich am 10.30 Uhr Schemmerberg Programm und musiziert ebenfalls mit. Wort-Gottes-Feier im Haus Luisa Herzliche Einladung an alle. mit Krankenkommunion 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats 18.00 Uhr Ingerkingen im evangelischen Gemeindehaus Pfingstnovene im Wohnen-Begleiten- in Attenweiler Ingerkingen Samstag, 25. Mai Samstag, 1. Juni – Hl. Justin, Herz-Mariä-Samstag 14.00 Uhr Vortrag „Wenn die Sehkraft schwindet – 14.00 Uhr Schemmerhofen Tipps zur besseren Alltagsbewältigung Beichtgelegenheit, Käppele im evang. Gemeindehaus Biberach-Birkendorf 18.30 Uhr Alberweiler (siehe Artikel) Eucharistiefeier († Magdalena u. Anton Grimm und † Toni Sauter, wir gedenken auch für † Jo- Sonntag, 26. Mai - Rogate - chen und Karl Bammert) 10.30 Uhr Gottesdienst in der Magdalenenkirche in Bibe- 18.30 Uhr Schemmerberg rach (Pfarrer Herbert Seichter). Der Posaunen- Eucharistiefeier chor spielt. (Verstorbene der Familie Grezinger) 18.00 Uhr Ingerkingen Montag, 27. Mai Pfingstnovene im Wohnen-Begleiten- 9.15 Uhr Spielgruppe Attenweiler Ingerkingen mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus Attenweiler Sonntag, 2. Juni – 7. Sonntag der Osterzeit, Ev: Joh 17,20-26 Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarr- 09.00 Uhr Ingerkingen amt Eucharistiefeier († Mathilde Hagel, wir gedenken auch für Franz Rechtsteiner Dienstag, 28. Mai 09.00 Uhr Schemmerhofen 09.30 Uhr Das Pfarrbüro in Attenweiler ist geöffnet Eucharistiefeier, Käppele († Erich Gunst, bis 11.30 Uhr wir gedenken auch in bes. Meinung) 14.00 Uhr Seniorennachmittag im evangelischen 10.30 Uhr Altheim Gemeindehaus in Attenweiler Zeltgottesdienst († Josef und Maria Brehm) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler 10.30 Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier in den Anliegen Mittwoch, 29. Mai der Seelsorgeeinheit 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler 14.00 Uhr Schemmerhofen Taufe des Kindes Florentina Haid, Pfarrkirche Donnerstag, 30. Mai – Christi Himmelfahrt - 18.00 Uhr Ingerkingen 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler Pfingstnovene im Wohnen-Begleiten- (Pfarrer i. R. Friedrich Lechner) Ingerkingen mit Feier des Heiligen Abendmahls (Gemein- schaftskelch/Saft) 10.00 Uhr Gottesdienst beim Evangelischer Oberschwa- Evangelische Nachrichten bentag auf der Dobelmühle bei Aulendorf Sonntag, 2. Juni - Exaudi- 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) 10.00 Uhr Kinderkirche in Evangelische Kirchengemeinde im Gemeindehäusle Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt 11.00 Uhr Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Simon und Judas in Uttenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Evangelisches Pfarramt Attenweiler E-Mail: [email protected] Telefon: 0 73 57/8 56 Posaunenchor wirkt bei Serenade mit Telefax Nr. 0 73 57/92 11 69 Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: Biberacher Posaunenchors findet am Freitag, 24.05.2019 um IBAN: DE49654618780051029006 18 Uhr eine Serenade im Spitalhof in Biberach statt. Unter dem Motto „Ein bunter Melodienstrauß“ sind unter anderem Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Werke von Bach, Haydn sowie Arrangements von zeitgenössi-

I 9 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 schen Komponisten wie Dieter Wendel oder Traugott Fünfgeld 11.45 Uhr Rückfahrt mit dem Bus über Attenweiler,- zu hören. Vorgetragen werden die Musikstücke von den Posau- Schammach, Ahlen und Uttenweiler nenchören Attenweiler und Biberach. Die Chöre musizieren so- ab ca. wohl einzeln als auch gemeinsam und auch doppelchörig. Bei 12.00 Uhr Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittag- Regen findet die Veranstaltung in der Spitalkirche statt. Der essen im Gasthaus Krone in Attenweiler Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Sitzgelegenhei- ten können mitgebracht werden. Evangelischer Oberschwabentag Ihr Posaunenchor Attenweiler Der Evangelische Oberschwabentag findet auch in diesem Jahr wieder an Christi Himmelfahrt, dem 30. Mai 2019, auf Wenn die Sehkraft schwindet - der Dobelmühle bei Aulendorf statt. Er steht unter dem Motto: Tipps zur besseren Alltagsbewältigung „FRIEDEN=LEBEN“. Das Motto leitet sich aus der Jahreslosung 2019 ab: „Suche Frieden und jage ihm nach“ (Ps 34,15) Plötzliche, gravierende Sehverluste wie beispielsweise die Di- agnose Makula-Degeneration ziehen häufig aufwühlende und Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im großen Zirkuszelt, belastende Emotionen nach sich, nicht nur für die Erkrankten die Festpredigt über die Jahreslosung hält Bischöfin i.R. Bär- selbst, auch die Angehörigen werden in eine erheblich ver- bel Wartenberg-Potter. Musikalisch wird der Gottesdienst von änderte Lebenssituation hineingestellt. Wie man mit einer Bläsern aus den Bezirken Biberach und Ravensburg begleitet. hochgradigen Sehbehinderung dennoch weitgehend selbstbe- Außerdem singt Beate Rimmele, begleitet von Richard Fischer, stimmt den Alltag bewältigen kann, darüber informieren Ingrid Friedenslieder. Nach einem gemeinsamen Beginn wird parallel Haag vom Evangelischen Blinden- und Sehbehindertendienst zum Gottesdienst ein Kindergottesdienst mit Pfarrerin Gertrud Württemberg (EBSW) und die im Kirchenbezirk Biberach für Hornung, sowie ein Jugendgottesdienst mit Deborah Gärtner Blinden- und Sehbehindertenseelsorge beauftragte Pfarrerin vom ejw Ravensburg angeboten. Auch die Gesprächskreise, Stefanie Zerfaß aus Bad Saulgau. Praktische Hinweise, auch die wieder in zwei Zeitschienen jeweils ab 13 Uhr und 14:30 für das Umfeld, sowie die Vorstellung von verschiedenen klei- Uhr stattfinden, orientieren sich thematisch an der Jahreslo- nen Altershelfern aus einem Musterkoffer und Informationen sung. Seit vielen Jahren beliebt, und deshalb auch in diesem über die Angebote des EBSW ergänzen den Vortrag. Jahr wieder im Programm, ist das Bibelgespräch zur Jahreslo- sung mit Landesbischof i. R. Dr. Gerhard Meier. Ort: Evang. Gemeindehaus Biberach-Birkendorf der Hei- lig-Geist-Kirche, Sandgrabenstr. 37, Zeit: Samstag, 25. Mai Bischöfin i.R. Wartenberg-Potter wird in einem Impulsreferat 2019 von 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr. mit anschließendem Gespräch zum Thema „Ökumene ist meine Heimat“ sprechen. Unter dem Titel „Welchem Frieden Eingeladen sind Betroffene und ihre Angehörigen sowie Mul- jagen wir nach“ gibt Prof. Dr. Christoph Weller von der Universi- tiplikatoren aus Besuchsdiensten, aus Seniorenkreisen uns tät Augsburg Einblicke in die Friedens- und Konfliktforschung. sonstige Interessierte. In gleich zwei Workshops befassen sich Pfr. Gunther Wruck, Friedensbeauftragter des Kirchenbezirks Biberach und Han- Weiter Informationen und Anmeldung: Ingrid Haag, EBSW, Tel. nah Geiger, Referentin am Pädagogisch-Theologischem Zent- 07191 – 6 00 00 oder Pfarrerin Stefanie Zerfaß, Tel. 07581- rum Stuttgart-Birkach mit Friedensethik und „Frieden lernen“. 3863. Weitere Themen sind unter anderem Rüstungsexporte aus Ba- den-Württemberg, der soziale Frieden sowie die interkulturelle Orientierung in den Gemeinden. Außerdem gibt es auf dem Wanderung zur Magdalenenkirche Biberach großen Gelände der Dobelmühle wieder allerlei interessante am Sonntag, 26. Mai 2019 Infostände, sowie ein umfangreiches Familien- und Kreativpro- gramm. So können beispielsweise unter Anleitung von Töpfer- Auch in diesem Jahr wandert die Evangelische Kirchengemein- meisterin Karin Schorisch-Löffler aus Pfullendorf Friedenstau- de auf dem „Attenweiler Kirchweg“ zum Gottesdienst in der ben modelliert werden. Magdalenenkirche in Biberach. Vor dem Bau der Evangeli- schen Kirche in Attenweiler war dies der allwöchentliche Kirch- Die durch den Weltgebetstag begonnene Sammelaktion „Stifte weg. Nutzen sie die Gelegenheit, sich mit ihrer Kirchengemein- machen Mädchen stark“ wird beim Evangelischen Oberschwa- de im wahrsten Sinn des Wortes „auf den Weg zu machen“, bentag fortgesetzt. Verbrauchte Schreibgeräte wie Kugel- die Wanderung lässt Zeit, ins Gespräch zu kommen, sich zu schreiber, Gelroller, Marker und Filzstifte können am Infopoint besinnen sowie die Natur und die Gemeinschaft zu erleben. abgegeben werden. Der Tag endet mit einer Friedensandacht Als Höhepunkt wird am Ende der Wanderung ein Gottesdienst im Zirkuszelt, die von Pfarrer Gunther Wruck und Hannah Gei- (Beginn: 10.30 Uhr) stehen, der vom Posaunenchor Attenwei- ger gestaltet wird. ler musikalisch gestaltet wird. Das ausführliche Programm ist den Faltblättern zu entneh- Wer nicht wandern kann oder möchte, fährt kostenlos mit dem men, die in allen Kirchengemeinden ausliegen. Bitte beachten Bus von Uttenweiler, Ahlen, Schammach oder Attenweiler zum Sie auch die Homepage: www.oberschwabentag. Wer gerne Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die einen Kuchen spenden und/oder mitarbeiten möchte, melde Möglichkeit mit dem Bus nach Hause zu fahren. Für die Bus- sich bitte bei Pfarrer Georg A. Maile in , Tel.: fahrt wird um eine Spende gebeten. 07583/ 2463 oder per Email: [email protected], Vielen DANK. Tagesablauf:

8.00 Uhr Start der Wanderung auf dem Kirchplatz in Attenweiler 9.40 Uhr Abfahrt Bus in Uttenweiler an der Schule ca. 9.45 Uhr Abfahrt Bus in Ahlen, Haltestelle ca. 9.50 Uhr Abfahrt Bus in Schammach, Ortsmitte 50 km/h sind zu schnell 10.00 Uhr Abfahrt Bus in Attenweiler, Evang. Kirche 10.30 Uhr Gottesdienst in der Magdalenenkirche in wenn Kinder auftauchen! Biberach (Pfarrer Herbert Seichter) mitgestaltet vom Posaunenchor Attenweiler

10 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Alberweiler: Tjorven Gerschewski und Adrian Thomas Evangelische Kirchengemeinde Altheim : Jule Ziegler Ingerkingen: Kevin Schubert; Lukas Schubert und Dimitri Weber Schemmerhofen: Tabea Jansons Laupertshausen: Teresa Kögel Sulmingen: Amily Kendel Birkenhard: Eva Blech; Jana Klatt und Ronja Rolka mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim Oberhöfen: Isabel Cantow Warthausen: Carolin Böhme; Roswitha Gottschalk; Evang. Pfarramt: Mona Jegutzki; Max Reichenzeller; Simon Scheifele; Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Hanna Scheuerer und Mara Tonsch. Martin-Luther-Str. 6, 88447 Warthausen Telefon: 07351 / 13 9 14. Fax: 07351 / 79 84 Evangelischer Oberschwabentag E-Mail: [email protected] Der Evangelische Oberschwabentag findet auch in diesem Seelsorge in den Pflegeheimen: Jahr wieder an Christi Himmelfahrt, dem 30. Mai 2019, auf Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. 07357 - 856 der Dobelmühle bei Aulendorf statt. Er steht unter dem Motto: „FRIEDEN=LEBEN“. Das Motto leitet sich aus der Jahreslosung 2019 ab: „Suche Frieden und jage ihm nach“ (Ps 34,15). Das Samstag, 25. Mai ausführliche Programm ist den Faltblättern zu entnehmen, die 14.00 Uhr Altheim: Kirchliche Trauung Familie Jeske-Su- in allen Kirchengemeinden ausliegen. Bitte beachten Sie auch ckut (Pfr. Krug/ Pfr. Bosch) die Homepage: www.oberschwabentag. 18.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation im evang. Gemeindezentrum: Neben den Konfirmanden und ihren Eltern ist die ganze Gemeinde eingeladen; dazu Überga- be der „Ton-Fische“. (Pfr. Hans-Dieter Bosch)

Sonntag, 26. Mai 2019 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der katholi- schen Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Wart- Herzliche Einladung zum SENIORENKREIS IM MAI hausen mit dem Chor CHORISMA unter Leitung von Simon Föhr (Liederkranz Warthausen). (Pfr. Am Mittwoch, den 29.05.2019 von 14.30 bis 16.30 Uhr wollen Hans-Dieter Bosch) wir viel singen: Frühlings- und Maienlieder stehen im Mittel- punkt. Dazu erwarten wir als Gäste Maike Biffar aus Oberhö- Dienstag, 28.05. fen und den Singkreis aus Bergerhausen. Fürs weitere Pro- 9.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) gramm gibt es kurzweilige Themen – und natürlich Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wenn Sie Mittwoch, 29.05. uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch mit dem Pkw ab 9.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) - (Pfarramt: 07351 - 13914). Nachtermin 14.30 Uhr SENIORENKREIS im Gemeindezentrum: Als Gast kommt der Singkreis Bergerhausen unter Leitung von Maike Biffar (siehe unten) Schemmerhofen HIMMELFAHRT, Donnerstag, 30. Mai 10.00 Uhr Dobelmühle, Aulendorf: Festgottesdienst zum Evangelischen Oberschwabentag mit Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i.R., Köln (siehe Amtliche Nachrichten unten) Herzliches Vergeltsgott! 02. Juni 2019 / 6. Sonntag nach Ostern (Exaudi): Die Maibaumfreunde möchten sich hiermit bei allen bedan- 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Konfirmation ken die zum Gelingen des diesjährigen Maibaums beigetragen von Roswitha Gottschalk und Taufe von Ele- haben. Ein ganz besonders Dank gilt allen Firmen, Vereinen, na Kühntopf aus Mainz/Ingerkingen. Die Or- Spendern und Gönnern sowie allen Personen, die bei der Vor- gel und der Posaunenchor aus Biberach wer- bereitung und dem Stellen des diesjährigen Maibaums gehol- den den Gottesdienst festlich gestalten. (Pfr. fen haben. Ohne diese tatkräftige Unterstützung in Form von Hans-Dieter Bosch) Material- und Geldspenden, der Bereitstellung von Gebäuden, Maschinen und Werkzeugen wäre der Maibaum nicht zu Stan- de gekommen. Konfirmation Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Besu- An diesem Wochenende, 25. und 26. Mai 2019, feiern wir das chern, die das Maibaumstellen zu einem tollen Fest gemacht Fest der Konfirmation in unserer Kirchengemeinde. Dazu sind haben. die Familien und die Gemeinde am Samstag um 18.30 Uhr zu einem Abendmahlsgottesdienst in das evangelische Gemein- Vielen Dank! dezentrum eingeladen. Am Sonntag, 26. Mai feiern wir dann Eure Maibaumfreunde Schemmerhofen um 10.00 Uhr den Festgottesdienst zur Konfirmation in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Warthausen, musikalisch begleitet vom Chor CHORISMA (Liederkranz Wart- hausen) unter Leitung von Simon Föhr. Und unsere Konfirman- REDAKTIONSSCHLUSS:Dienstag, 15 Uhr dInnen sind in diesem Jahr:

I 11 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Relegation 2019: Die Relegationsspiele des VFB Stuttgart werden jeweils im Vereinsmitteilungen Sportheim übertragen. Hinspiel: Donnerstag 23.05.2019, An- pfiff: 20.30 Uhr SV Schemmerhofen e. V. Rückspiel: Abteilung Fußball Montag 27.05.2019, Anpfiff: 20.30 Uhr

SGM Schemmerhofen/Ingerkingen – Spfr. Siessen...... 2:0 Im Duell der Tabellennachbarn hatte die SGM das klar besse- Freitag, 17.05.2019 19:00 Uhr re Ende für sich. Von Beginn an spielte die SGM mutig nach vorne und hätte bereits nach wenigen Minuten gleich zweimal FC Wacker Biberach : einen Elfmeterpfiff verdient gehabt. Diesen gab es schließlich SGM Schemmerhofen/Baltringen...... 1:1 (0:1) nach einem Foulspiel im Anschluss an einen Eckball. Kim Lück Die SGM begann sehr zerfahren in die Partie. Luca Kley konnte verwandelte diesen sicher zur 1:0 Führung. Erst jetzt wachten dies in der 14. Minute nutzen, als ein Abschlag der SGM direkt die Gäste auf und nahmen mehr und mehr am Spiel teil. Nach vor ihren Füßen landete und sie diesen verwandelte. Die SGM einem schön vorgetragenen Angriff über vier Stationen staub- kam danach immer besser ins Spiel, erarbeitete sich aber te Daniel Romer einen Pfostenabpraller kurz vor der Pause zur nur wenige Torchancen. Auch die Heimelf kam noch zu einer 2:0 Führung ab. Das erwartete Aufbäumen der Gäste nach großen Möglichkeit, die jedoch nicht genutzt werden konnte. dem Seitenwechsel blieb gänzlich aus und so hatte die SGM In der zweiten Halbzeit war die SGM die spielbestimmende keine Probleme die Führung zu verwalten. Eigene Chancen Mannschaft und spielte sich zahlreiche Chancen heraus. In wurden teilweise zu fahrlässig abgeschlossen oder der letzte der 57. Minute gelang Verena Arendt das 1:1. Danach war das Ball fand keinen Abnehmer mehr. Am Ende setzt sich unsere Glück leider nicht auf der Seite der SGM. Einige Riesenchan- SGM gegen den Tabellennachbarn durch und vergrößert den cen blieben ungenutzt und das Aluminium brachte der Heimelf Abstand auf die Verfolger um Platz 4. mehrmals sehr glücklich am Ende einen Punkt ein.

SGM Schemmerhofen/Ingerkingen II – Spfr. Siessen II.....3:0 Sonntag, 19.05.2019 10:30 Uhr Bei sommerlichen Bedingungen setzte sich die Reserve sou- verän gegen die Gäste aus Siessen durch. Von Beginn an SGM Schemmerhofen/Baltringen : übernahm die Heimelf das Spielgeschehen und setzte immer FC Bellamont/ II...... 9:4 (4:1) wieder gefährliche Offensivaktionen. Alexander Pfender nutzte Die SGM begann das ungewohnte 9 vs 9 – Spiel sehr unkon- in der 25. Spielminute eine dieser Aktionen zur verdienten 1:0 zentriert. Man ging zwar früh in Führung, erhielt jedoch kurz Führung. Die Gäste versuchten noch vor der Pause den Aus- darauf das 1:1 und brauchte 20 Minuten, bis sie ins Spiel gleichstreffer zu erzielen schafften es aber nicht am Schluss- fand. Im Anschluss gelang dies besser und die SGM ging mit mann Tobias Brack vorbei. Kurz nach dem Seitenwechsel er- 4:1 in Führung. Nach der Halbzeit gelang den Gästen der 4:2 höhte Niklas Bertsch zum vorentscheidenden 2:0. Die SGM Treffer, ehe die SGM auf 8:2 erhöhen konnte. In der Folgezeit hatte nun keine Mühe mehr den Gegner in Schach zu halten. war die SGM zu nachlässig und ließ die Gäste durch weitere Spätestens nach dem 3:0 durch David Geiger war die Partie 2 Tore auf 8:4 herankommen. Den Schlusspunkt machte ein endgültig entschieden. Ein verschossener Foulelfmeter verhin- Eigentor der Gäste in der 85. Minute. derte noch das 4:0. Die Reserve gewinnt am Ende mehr als verdient. Torschützinnen: 1:0, 8:2 (7., 75.) Jennifer Eiberle, 1:1 (10.) So- phia Mader, 2:0, 3:0 (32., 34.) Alex Betz, 4:1, 6:2 (40., 66.) Verena Arendt, 4:2 (48.) Lisa Seufert, 5:2 , 7:2 (62., 71.) Franzi Nächste Spiele: Romer, 8:3 (76.) Tabea Gropper, 8:4 (84.) Anna Schöllhorn, 9:4 Sonntag 26.05.2019 in Laupheim (85.) Eigentor 13:15 Uhr: FC Inter Laupheim II – SGM II 15:00 Uhr: FC Inter Laupheim – SGM Die SGM spielt am kommenden Sonntag, 26.05.2019 um 10:30 Uhr zuhause gegen den SV II.

SV Schemmerhofen – SV Äpfingen...... 2:1 Der SV Schemmerhofen konnte das Derby gegen Äpfingen in Abteilung Tennis der letzten Spielminute entscheiden. Die Partie begann sehr gut für die Heimmannschaft. Nach 10 Minuten ging das Team Ergebnisse vom 1. Spieltag um Roland Reichert in Führung und verpasste diese bis zur Herren 30: Tennisfreunde Primisweiler - TA SVS...... 4:2 Halbzeit auszubauen. Zahlreiche Chancen wurden fahrlässig Spieler: D.Kästle, P.Marschall, D.Schorscher, J.Egle, J.Maier vergeben. So ging es nur mit einem 1:0 in die Kabine. Die neu zusammengewürfelte 30ger Mannschaft des SVS trat zu ihrem 1. Auswärtsspiel bei den Tennisfreunden Primisweiler Gedanklich war der SVS noch in der Pause, ehe die Gäste an. Nach anfänglicher Nervosität in den ersten Spielen konnte schon in der 50. Minute den Ausgleich erzielten. Äpfingen war man gut mithalten und befand sich mit den Gegnern auf Au- anschließend die bessere Mannschaft aber scheiterte zwei- genhöhe. D. Kästle lag nach gutem Start im Einzel mit einem mal am Torspieler Deniz Uzman, der stark parierte. Satz vorne und musste im zweiten Satz beim Spielstand von 2:3 das Einzelspiel leider verletzungsbedingt abgeben. Somit Beide Mannschaften hatten schon mit dem Unentschieden lag man vor den entscheidenden Doppeln unglücklich mit 3:1 gerechnet, ehe Marco Walter einen Abpraller mit dem Kopf zurück, jedoch war die Chance auf einen Ausgleich immer verwertete. noch da.

Ein anderes Gesicht muss der SV Schemmerhofen am Freitag, In den Doppeln zeigte unsere Mannschaft nochmal Kampf- 24.05.2019 beim nächsten Derby gegen den SV Alberweiler geist und nach dem Verlust der ersten Sätze bei beiden Dop- zeigen. peln konnten sich beide noch in den Match Tiebreak retten. Die Begegnungen endeten nur einmal positiv für den SVS, je- Anpfiff der Partie ist um 18.30 Uhr auf dem Sportgelände in doch zeigt der knappe Ausgang der Doppel wie ausgeglichen Alberweiler. die Partien waren. Somit musste man den fairen Gegnern zum Sieg gratulieren, aber man nahm ein positives Gefühl und viel

12 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Erfahrung mit für die nächsten spannenden Begegnungen. Nachruf Ausblick: 26.05.2019 SV Haisterkirch – SVS Die Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius 30.06.2019 TC Bussmannshausen – SVS Langenschemmern trauert um 07.07.2019 SVS – TC Ummendorf Josef Rapp

Herren 40: TA TSG 1 - TA SVS...... 6:0 der am 12.05. im 84. Lebensjahr gestorben ist. Im Gegensatz zu den Herren 30 mussten unsere Herren 40 in ihrem 1. Auswärtsspiel gegen die um bis zu 7 LK Punkte bes- Herr Rapp war 11 Jahre Kirchenpfleger in unserer sere TSG Achstetten 1 eine klare Niederlage einstecken. Trotz Kirchengemeinde. Er hat viele Jahre im Kirchenchor knappen Spielverläufen in 2 Einzeln von H. Bammert und M. gesungen und hat den Chor fünf Jahre lang geleitet. Halder und einem Doppel, zweimal mit Match Tiebreak, waren die Gastgeber insgesamt überlegen und unsere Spieler muss- Für den Krippenaufbau im Käppele war er ten den Achstettern zum Sieg gratulieren. jahrzehntelang verantwortlich und hat sich für die Belange der Kirchengemeinde Am kommenden Samstag steht das erste Heimspiel an, bei würdevoll eingesetzt. dem es mit tatkräftiger Zuschauerunterstützung besser laufen sollte. In Dankbarkeit werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ausblick: 25.05.2019 SVS – Sportfreunde Kirchen 1 Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen 29.06.2019 SVS – TSV Einsingen 1 Familie. 20.07.2019 SVS – TSG Oberkirchberg 1 Für die Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius Langenschemmern Einladung zum Familiennachmittag Am Sonntag, 2. Juni trifft sich unsere Tennisjugend mit ihren Pfarrer Gewählter Vors. Familien ab 14 Uhr auf unserer Tennisanlage. Bei Kaffee und Kilian Krug Jürgen Frech Kuchen und natürlich viel Einsatz auf dem Platz wollen wir uns näher kennenlernen und gemeinsam mit dem Nachwuchs spielen und feiern. Weitere interessierte Tennisfamilien sind hierzu herzlich eingeladen. Alberweiler Pfarrgemeinde St. Mauritius

Bitt-Tag Amtliche Nachrichten Montag, 27. Mai 2019, 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Käppele anschließend Bittprozession (bei guter Witterung). Herzliche Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg Einladung! Im Zuge des Gasausbaus in Alberweiler sollen Leerrohre für Breitband mitverlegt werden. Um den Ausbau für die Gemein- de wirtschaftlich zu gestalten, wurde beim Land Baden-Würt- Seniorengemeinschaft St. Mauritius feiert Maiandacht temberg ein Antrag auf Förderung für dieses Projekt gestellt. Unser nächster Seniorentreff findet bereits am Mittwoch- Mit Schreiben vom 26.04.2019 wurde der Gemeinde mitge- abend, 29. Mai 2019 statt. Um 18.00 Uhr finden wir uns im teilt, dass eine Förderung in Höhe von 240.765 € gewährt Käppele zu einer Maiandacht ein. Anschließend begeben wir wird. Vielen Dank an das Land Baden-Württemberg. uns ins Haus St. Anna zu einer gemütlichen Begegnung mit ei- ner Erdbeerbowle und kleinen Häppchen. Natürlich sind auch Herzlichen Dank aber auch an den Ortsvorsteher und den Ort- Seniorinnen und Senioren aus unserer Pfarrgemeinde einge- schaftsrat, die zusammen mit dem Bauamt viele Bedarfsnach- laden, die nicht zu unserem 14-tägigen Seniorennachmittag weisbögen gesammelt haben und dadurch den Ausbau erst kommen. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter. ermöglichten.

Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen? Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Rufen Sie einfach unter Tel 841 (Seifert) an. Vereinsmitteilungen

Ihr Vorbereitungsteam K. Rupp und R. Seifert SV Alberweiler e. V. Abteilung Fußball Hochfest – Christi Himmelfahrt Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, das Hoch- TSV – SV Alberweiler...... 2:1 fest am 30. Mai in unserer Pfarrgemeinde mitzufeiern. Das Eine ärgerliche und unnötige Niederlage kassierte der SVA Hochamt beginnt um 10.30 Uhr im Käppele anschließend am Sonntag beim TSV Wain. Die Gastgeber kämpfen noch um Öschprozession – mitgestaltet vom Kirchenchor. den Klassenerhalt und gingen auch dementsprechend kämp- ferisch in die Partie. Doch auch der SVA wollte den Anschluss Der Prozessionsweg führt bei guter Witterung zu folgenden an die Spitze halten. Leider schaffte es die Mannschaft nicht Stationen: die ansonsten gute Umschaltbewegung gegen den Ball auch - Außenaltar beim Käppele in diesem Spiel einzubringen. So waren der TSV Wain bei lan- - Kreuz der Familie Glaser gen Bällen stets gefährlich. Nach einem Fehler im Spielaufbau - Kreuz der Familie Brendle gingen die Gastgeber dann auch mit 1:0 in Führung. Bis dahin - Abschluss bei der Mariengrotte hatte der SVA aber auch schon einige Möglichkeiten, welche

I 13 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 aber leider teilweise kläglich vergeben wurden. So musste man Terminvorschau: sogar noch den zweiten Gegentreffer vor der Halbzeit hinneh- men. Nach dem Seitenwechsel fand das Spiel nur noch in der 20.06.2019 Fronleichnamsprozession Hälfte vom TSV Wain statt. Der SVA schaffte es aber weiterhin -Danach gibt es als Mittagstisch nicht ihre sehr guten Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Der Leberkäs mit Kartoffelsalat einzige Treffer fiel, leider zu spät, in der Nachspielzeit durch 04.08.2019 Pfarrfest einen verwandelten Foulelfmeter von Robin Mohr. So blieb es am Ende bei dieser vermeidbaren Niederlage. Altheim TSV Wain II – SGM Alberweiler II/Aßmannshardt...... 0:1 Die SGM konnte auch ihr letztes Saisonspiel, dieser so erfolg- reichen Saison gewinnen. Es war ein hartes Stück Arbeit für die Mannschaft, doch der Treffer in der 70. Minute reichte zum Amtliche Nachrichten Sieg. Torschütze: Patrick Guggenmoser Kindergarten Altheim

Nächste Spiele: Stadtführung in Biberach Freitag, 24.05.2019, 18:30 Uhr, Spielort: Alberweiler

SV Alberweiler – SV Schemmerhofen Am Freitag steht nach langer Zeit wieder ein Derby gegen den SV Schemmerhofen auf dem Sportgelände in Alberweiler an. Hier hat die Mannschaft die Chance die Niederlage in Wain wieder vergessen zu machen. Doch auch die Gäste sind der- zeit gut drauf und wollen die Niederlage aus der Vorrunde wie- der gut machen. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unter- stützung der Zuschauer.

Die SGM hatte ihr letztes Spiel in der Saison 2018/2019 und an den letzten 3 Spieltagen spielfrei.

Am Dienstag, den 14. Mai 2019, durften die Sonnen- und Obst- und Gartenbauverein Alberweiler e. V. Mondkinder mit ihren Erzieherinnen eine Stadtführung in Biberach machen. Los ging es schon früh morgens mit dem Tagesausflug zur Bundesgartenschau in Heilbronn Bus. In Biberach angekommen machten wir zuerst eine kleine Am Samstag, den 29. Juni 2019 planen wir, gemeinsam mit Frühstückspause, bevor wir uns im Museumshof zum Stadt- dem OGV Ingerkingen, einen Tagesausflug zur Bundesgarten- rundgang trafen. Zuerst wurde uns erklärt, was in den Gebäu- schau nach Heilbronn. Die Fahrtkosten inkl. Eintritt betragen den rund um den Museumshof früher alles war. In der jetzigen 39 € / Person. Jugendliche (bis 15 Jahre) bezahlen 19 €. Die Spitalkirche war ein Krankenhaus für Männer und daneben Abfahrt ist für 6.30 Uhr am ehem. Gasthaus Adler in Alberwei- eines für Frauen. Das hat uns sehr interessiert und wir haben ler Schloßstr. geplant, die Rückkehr gegen 19.30 Uhr. Das An- auch viele Fragen dazu gestellt. Danach ging es weiter zum meldeverfahren läuft für alle Reiseteilnehmer über das Konto Rathaus, wo Herr Pflug uns erklärte, wie man früher aus Holz- des OGV Alberweiler. balken Häuser gebaut hat. In der Kirche schauten wir uns die schönen Malereien an der Decke genau an. Über den Weber- Sie können sich ab sofort durch Überweisen der oben ge- berg ging es dann zum Weißen Turm. Mutig, wie wir alle wa- nannten Beträge auf unser Konto bei der Raiba Biberach eG, ren, stiegen wir dann hoch hinauf auf den Turm. Von dort aus IBAN DE 33 65461878 0058 1650 02, BIC: GENODES1WAR hatten wir eine super Aussicht über Biberach. Das war ganz (Zweck: BUGA Heilbronn, Anzahl Erwachsene, Jugendliche) an- schön anstrengend aber schön. Zum Abschluss durften wir melden. Anmeldeschluss ist der 25.05.2019. Sollte die Fahrt dann noch eine Weile springen und toben, bevor wir mit dem überbucht sein, werden die Plätze nach Anmeldedatum ver- Bus wieder nach Altheim zurückkamen. geben. Es war ein schönes Erlebnis für uns und wir Für Nachfragen steht Anton Braig Tel. 07356 -1823 haben vieles gehört, gesehen und dazugelernt. oder 0175 5075190 zur Verfügung.

Pfarrgemeinde St. Ulrich

Maialtarkollekte am Sonntag, 26. Mai im 10.30 Uhr-Gottesdienst. Jetzt schon herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Maiandacht im Käppele in Grafenwald am Mittwoch, 29. Mai um 18.30 Uhr. Es wird herzlich dazu eingeladen!

Christi Himmelfahrt Zum Hochamt mit anschließender Öschprozession wird herz- lich nach Aßmannshardt eingeladen!

14 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21

Vereinsmitteilungen

Musikverein Altheim e. V.

39. traditionelles Altheimer Frühlingsfest – es ist wieder soweit Liebe Altheimer, das Frühlingsfest des Musikvereins Altheim steht wieder vor der Tür – und wie in jedem Jahr sind wir auf die Unterstützung von vielen fleißigen Helfern angewiesen.

Wir würden uns sehr über helfende Hände beim Zeltauf- oder Abbau freuen. Freitag: 31.05.2019 KEIN FESTBETRIEB Oder möchten Sie den Musikverein mit einem Arbeitseinsatz am Zeltfest unter die Arme greifen, so melden Sie sich gerne Samstag: 01.06.2019 STIMMUNGSABEND telefonisch bei Reiner Frey (Telefon: 91031) oder Alfred Birk - Eintritt frei – (938079). Zeltöffnung: 18:30 Uhr 19:00 Uhr Musikverein Moosheim-Tissen Vielleicht möchten Sie uns aber auch einfach mit einer Ku- 21:30 Uhr Hühnerbach-Musi & Alphornbläser chenspende für den Sonntagnachmittag unterstützen, so mel- den Sie sich bitte bei Andrea Grieser (Telefon: 938988). Wir sorgen am Samstag nicht nur für musikalischen, sondern auch für kulinarischen Hochgenuss. Sichern Sie sich zwischen Wir freuen uns auf Unterstützung jeglicher Art, auf bekannte 18:30 – 19:30 Uhr Ihr knuspriges Grillhähnchen zum Paketpreis. und auch neue Gesichter, auf Jung und Alt.

Wir freuen uns, wieder mit vereinten Kräften, ein schönes Frühlingsfest ausrichten zu können.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

• Zeltaufbau am Samstag, 25.05.2019 – 8:00 Uhr (neben der Festhalle) • Festbetrieb am Donnerstag, 30.05. / Samstag, 01.06. / Sonntag, 02.06. • Beginn Zeltabbau Sonntag, 02.06. – abends nach dem Festausklang Sonntag: 02.06.2019 • Zeltabbau am Montag, 03.06.2019 – 8:00 Uhr 10:30 Uhr Zeltgottesdienst umrahmt vom MV Obersulmetingen 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem MV Obersulmetingen Und schon heute laden wir alle Helferinnen und Helfer als klei- Mittagessen - Kaffee und Kuchen nes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung zum Zelt- Mit jeder Menge Programm für unsere kleinen Gäste: festabschluss am Freitag, 07.06.2019 um 19:30 Uhr in die Hüpfburg – Kinderschminken – Bastelangebot Festhalle Altheim ganz herzlich ein. Eisstand – Süßigkeitenstand 14:00 Uhr Nachmittagsunterhaltung und Festausklang mit dem MV Altheim Herzliche Einladung zum 39. traditionellen Altheimer Frühlingsfest vom 30. Mai – 02. Juni 2019 Genießen Sie die bekannte Altheimer Gastlichkeit, Gemütlich- keit und Festfreude im beheizten Festzelt – Wir laden Sie ganz herzlich ein.

Ihr Musikverein Altheim e.V. mit dem Förderverein für Musik und Kultur des Musikvereins Altheim e.V. und dem Förderverein für musikalische Bildung des Musikvereins Altheim e.V.

Wir laden Sie recht herzlich zum traditionellen Frühlingsfest Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. auf den Festplatz bei der Turn- und Festhalle Altheim ein. Die Altheimer Musikanten freuen sich auf die Gäste aus nah und Ausflug zur Bundesgartenschau nach Heilbronn fern, vor allem auf die vielen Stammgäste aus der Großgemein- am Samstag, 29.06.2019 fahren wir gemeinsam mit den Obst- de Schemmerhofen. Kommen Sie nach Altheim und verbrin- und Gartenbau- vereinen Alberweiler und Ingerkingen mit dem gen Sie ein paar gemütliche Stunden bei flotter Unterhaltungs- Bus zur Bundesgartenschau nach Heilbronn. Die Fahrtkosten musik und guter Bewirtung im schönen Altheimer Festzelt. inkl. Eintritt betragen 39,- € für Erwachsene, Kinder und Ju- gendliche (bis 15 Jahre) bezahlen 19,- €. Abfahrt ist am 29.06.2019 um 06:30 Uhr ab ehem. Gasthof FESTPROGRAMM Adler in Alberweiler oder um 06:45 Uhr ab Festhalle in Inger- kingen. Bei genügend Anmeldungen ist auch ein Zustieg in Donnerstag: 30.05.2018 VATERTAGSFRÜHSCHOPPEN Altheim möglich. Die Rückkehr ist für ca. 19:30 Uhr geplant. – Eintritt frei – Anmeldungen bis spätestens 25.05.2019 bei Karin Heipl, Tel. Zeltöffnung: 9:00 Uhr 07351/882 bzw. 0176/53448945 oder E-mail: karin.heipl@ 10:00 Uhr Bieranstich mit den ALBKRACHER directbox.com mit gleichzeitiger Überweisung des Beitrags Mittagessen auf das Konto des OGV Alberweiler. Konto: DE33 6546 1878 16:00 Uhr Party und Tanz mit DJ 0058 1650 02 bei der Raiba Biberach eG, Zweck: BUGA Heil- bronn, Anzahl Erwachsene/Jugendliche

I 15 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Ob restauriert oder im Originalzustand, jedes Fahrzeug aus Aß- Pfarrgemeinde St. Nikolaus mannshardt ist willkommen. Jeder Teilnehmer erhält ein Frei- getränk und einen Verzehrgutschein. Auslegung der Jahresrechnung 2017 Die Jahresrechnung 2017 für Altheim wurde vom KGR Programm: Ab 14:00 Uhr Eintreffen beim Dorfplatz am 20.2.2019 festgestellt. Sie liegt in der Zeit vom 27.5.- 15:30 Uhr Start zu einer Dorfrundfahrt 14.6.2019 im katholischen Verwaltungszentrum der Diöze- se Rottenburg-Stuttgart in Biberach, Kolpingstr. 43 (Tel. Nr. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 07351-5809-0) zur Einsichtnahme durch die Kirchengemein- Ihr Musikverein Aßmannshardt demitglieder aus. Fragen zum Treffen beantwortet gerne Robert Zell, Tel. 07357/916029. KLjB Altheim

Kuchenverkauf am Wahlsonntag BDL Aßmannshardt Am kommenden Wahlsonntag laden wir Sie ab 12 Uhr zu Kaf- fee und Kuchen in die Landjugend ein. Wir freuen uns auf Ih- Die Landjugend Aßmannshardt veranstaltet wieder eine Alt- ren Besuch! Kuchen kann auch mitgenommen werden. kleidersammlung. Wir fahren am 29.06.2019 ab 10.00 Uhr durch Aßmannshardt und sammeln Ihre Altkleider ein.

Leider dürfen wir keine Matratzen mitnehmen. Außerdem bit- ten wir Sie, Ihre Altkleider in gelbe Säcke zu packen. Schuhe Aßmannshardt müssen zusammengebunden und in extra gelbe Säcke einsor- tiert werden.

Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung. Amtliche Nachrichten Ihre Landjugend Aßmannshardt.

Geänderte Dienstzeiten Am Freitag, 31. Mai 2019 bleibt die Ortsverwaltung geschlos- Bude „Saustall“ und der sen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Getränkeabholmarkt Winter laden ein:

Vereinsmitteilungen

SV Aßmannshardt e. V.

Abteilung Tennis

Unsere aktiven Herren spielten am Sonntag ein Auswärtsspiel gegen den TC Rot an der Rot. Im Einzel gewann Kevin Schulthe- iss und im Doppel konnten Kevin Schultheiss/Tom Bailer den zweiten Punkt ergattern. Somit verloren die Herren 2:4.

Bei dem Heimspiel der Herren 30 konnten Dieter Butz und Hel- mut Winghart im Einzel zwei Punkte gegen den TC Sonderbuch für die Mannschaft gewinnen. Der Gruppensieg ging leider an den TC Sonderbuch mit 2:7.

Die aktiven Damen spielten ihr drittes Spiel gegen den TC Me- ckenbeuren-Kehlen. Die Damen holten leider nur einen Punkt gegen die überlegene Gegnermannschaft im Doppel, in dem Katja Heckenberger/Sabine Maigler den Sieg mit 7:6; 3:6 er- kämpften. Somit verloren unseren Damen 1:5.

Die nächsten Spiele finden kommendes Wochenende statt: Vatertagfest in Aßmannshardt Die Bude „Saustall“ und der Getränkeabholmarkt Winter fei- Herren 30 (Heimspiel) ent am Vatertag, den 30.05.2019 ihr traditionelles Hoffest gegen die TA SV und läd ab 10:30 Uhr zum Frühschoppen ein. Die Band „Han- Sonntag, 26.05.19, 09:00 nes und seine Schlawiner“ werden musikalisch für eine gute Stimmung sorgen. Neben einem reichhaltigen Mittagessen ist auch am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für beste Unter- Musikverein Aßmannshardt haltung gesorgt. Wie bereits in den vergangenen Jahren findet wieder eine große Tombola statt mit vielen schönen Preisen. Oldtimer-Treffen mit Autos und Lassen Sie sich überraschen. Die Erlöse werden wiederum an Motorrädern/Mopeds aus Aßmannshardt soziale Einrichtungen wie beispielsweise das Projekt von Bi- schof Aplinar Senapati in Indien gespendet. Termin: So. 23.06.2019 im Rahmen des Gartenfestes des Musikvereins Aßmannshardt Die Organisatoren Alexander und Berthold Winter freuen sich Ort: Dorfplatz Aßmannshardt auf Ihren Besuch und wünschen gute Unterhaltung!

16 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Vatertagsfrühschoppen Sportheim Ingerkingen Pfarrgemeinde St. Michael Auch in diesem Jahr möchten wir zum Vatertagsfrühschoppen nach Ingerkingen einladen: Erstkommunion 2019 – Dank Ein herzlicher Dank ergeht an alle, die zum Gelingen des fest- lichen Gottesdienstes beigetragen haben: - Frau Marita Hartmann, Organistin, der „Miniband“ unter der Leitung von Frau Marion Locher für die musikalische Gestal- tung des Festgottesdienstes und der Dankandacht - Dem Musikverein mit ihrem Dirigenten, Herrn Biffar, für die festliche Begleitung vor und nach dem Gottesdienst - Frau Maria Hartmann für die Mesnerdienste, den Ministranten - Der Feuerwehr für das Absperren der Straße - Den Vätern und Müttern für die Unterstützung bei den Weg- gottesdiensten - Für die Gestaltung der Bilderwand zum Erstkommunionmot- to „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ - Frau Härle für die Anprobe und Pflege der Gewänder - DANKE allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beige- tragen haben.

Gemeindereferentin Sr. Viktoria

Christi Himmelfahrt Zum Hochamt mit anschließender Öschprozession wird herz- lich eingeladen!

Auslegung der Jahresrechnung 2017 Die Jahresrechnung 2017 für Aßmannshardt wurde vom KGR am 14.2.2019 festgestellt. Sie liegt in der Zeit vom 27.5.- 14.6.2019 im katholischen Verwaltungszentrum der Diöze- se Rottenburg-Stuttgart in Biberach, Kolpingstr. 43 (Tel. Nr. 07351-5809-0) zur Einsichtnahme durch die Kirchengemein- Pfarrgemeinde St. Ulrich demitglieder aus. KiTa St. Ulrich

10 Jahre Kitaneubau Ingerkingen Anlässlich des Bezuges unseres Kitagebäudes im Jahre 2009 Ingerkingen möchten wir dieses 10-jährige Jubiläum mit einem Dankgot- tesdienst sowie einem anschließenden Tag der offenen Tür in Verbindung mit einem Gemeindefest mit Ihnen feiern. Hierzu möchten wir Sie sowie die gesamte Gemeinde und alle Vereinsmitteilungen Interessierten am 26.05.2019 ganz herzlich einladen!

SV Ingerkingen e. V. Wir haben hierbei folgendes Programm für Sie vorbereitet:

Öffnungszeiten Sportheim 10.30 Uhr Gemeinsamer Jubiläumsgottesdienst in der Kirche St. Ulrich. Dieser wird von den Kindern Freitag, 24.05.: 20:00 – 01:00 Uhr der Kita mitgestaltet. 11.30 Uhr Die Kita öffnet von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr Samstag, 25.05.: 19:30 – Ende ihre Türen. Es erwarten Sie am „Tag der offe- 20 Uhr: nen Tür“ neben vielen Informationen eine Foto- DFB-Pokalendspiel ausstellung sowie eine Spielstraße für die Kin- Bayern – RB Leipzig der. Unser Fachpersonal beantwortet zudem gerne Ihre Fragen. Freitag, 31.05.: 20:00 – 01:00 Uhr 13.00 Uhr Sie haben die Möglichkeit, an einem Vortrag von Herrn Pater Sunil über seine Heimat Indien Samstag, 01.06.: 20:30 – Ende teilzunehmen. Er wird über „Lebensumstände 21 Uhr: von Familien sowie von Kinder und deren Be- Champions-League-Endspiel: Liverpool - Tottenham treuungsmöglichkeiten in Indien“ referieren. (Dauer ca. 30 Minuten) Der Vortrag findet im Wir freuen uns auf euer Kommen! Mehrzweckraum der Kita statt. 15.00 Uhr Vortrag von Friederike Höhndorf zum Thema: „Was will mein Kind wirklich?“ (Dauer ca. 30 Minuten) Dieser Vortrag findet ebenfalls im IST IHRE HAUSNUMMER Mehrzweckraum der Kita statt. GUT ERKENNBAR? Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Vor Ort bieten wir Mittagessen (Schnitzel mit Pommes sowie Leberkäse mit Kar- Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE toffelsalat) sowie Kaffee und Kuchen an. Der Kirchengemein- durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! derat wird darüber hinaus für den caritativen Zweck wieder selbst gebrautes Bier anbieten.

I 17 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Der Erlös der gesamten Veranstaltung ist unter dem Stich- Nächstes Spiel: wort „Von Kindern Für Kinder“ für Pater Sunil sowie für ein SGM Altheim / Schemmerberg – SG Mettenberg Kinderprojekt in Indien bestimmt! Datum: 26.05.19 Spielort: Schemmerberg Es freuen sich auf Ihr zahlreiches Kommen: Die Kinder der Kita Ingerkingen, das Kita-Team, Anstoß: der Kirchengemeinderat sowie der Elternbeirat 1. Mannschaft: 15 Uhr 2. Mannschaft: 13:15 Uhr

Schemmerberg Abteilung Jugendfußball Am Sonntag, den 26.05.19 von 15:45 – 17:45 Uhr nehmen wir am WFV F-Jugend Turnier in Rissegg teil. Unsere Mannschaft Vereinsmitteilungen freut sich über zahlreiche Fans und Unterstützung.

SV Schemmerberg e. V. Abteilung Tennis

Öffnungszeiten Sportheim : Schleifchenturnier Hallo liebe Tennisfreunde, am Sonntag, den 26.05.2019 ab Donnerstag 23.05.2019 14:00 Uhr findet wieder unser alljährliches Schleifchenturnier ab 19.30 Uhr geöffnet statt. Dazu laden wir alle Mitglieder von jung bis alt ganz herz- Ab 20.30 Uhr Relegationsspiel zur 1. Bundesliga lich ein. Vor jedem Match werden die Paarungen neu und bunt VFB Stuttgart – Union Berlin gemischt, was unser Turnier besonders spannend und ab- wechslungsreich macht. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Samstag 25.05.2019 Über euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr! bleibt das Sportheim wegen einer Veranstaltung geschlossen Termine Rundenspiele: Sonntag 26.05.2019 ab 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet Mittwoch, 29.05.19, ab 16.15 Uhr: Ab 16.30 Uhr geöffnet U10 gegen TC Biberach 1 (Heimspiel)

Montag 27.05.2019 Ab 20.00 Uhr geöffnet Ergebnisse Rundenspiele: Ab 20.30 Uhr Relegationsspiel zur 1. Bundesliga Union Berlin – VFB Stuttgart Herren 65: Mit einem 5:1 holten sich die Herren 65 souverän den Sieg Wir freuen uns auf deinen Besuch ! gegen die Mannschaft des TA SV Oberteuringen. Es spielten: Das Sportheimteam Fritz Schlager, Theo Reiner, Georg Wenger und Rolf Schlager. Herzlichen Glückwunsch!

Abteilung Fußball U10: Auch die Kleinfeldmannschaft siegte im Auswärtsspiel gegen SF Bronnen – SGM Altheim / Schemmerberg...... 5:1 die TA SV 1 mit 14:6. In den vier Staffelspie- Torschütze: Tobias Hagel len zeigten beide Mannschaften gute Leistungen, sodass jede Mannschaft je zwei Spiele für sich entscheiden konnten – 4:4. Eine weitere Niederlage musste die SGM beim Gastspiel in Im Tennis hatte unsere U12 sowohl in den Einzeln als auch in Bronnen einstecken. Hierbei waren die Gastgeber von Beginn den Doppeln die Nase vorn. Von den sechs Sätzen wurden fünf an das tonangebende Team. Die SGM tat sich wie in den ver- gewonnen, sodass sie den verdienten Sieg nach Hause holen gangenen Spielen im Spiel nach vorne äußerst schwer und konnten. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! kam nur selten zu Torabschlüssen. Die Gastgeber konnten sich einige gute Torchancen erspielen, es dauerte jedoch bis U12: zur 40. Minute bis zum Führungstreffer. Nur vier Minuten nach Eine überragende Leistung zeigte unsere U12 beim Auswärts- dem 1:0 gelang den Gastgebern das 2:0. Auch in Hälfte zwei spiel in Erbach. Mit einem 6:0 waren sie der TA TSV Erbach blieb die Heimelf am Drücker, die SGM kam selten zu Entlas- 1 klar überlegen. In der gesamten Begegnung vergab unsere tungsangriffen. Die Gastgeber konnten in der 59. Minute, U12-Mannschaft lediglich einen Satz und konnte so mit 12:1 64. Minute und 75. Minute weitere Treffer erzielen und das Sätzen siegreich nach Hause fahren. Herzlichen Glückwunsch Ergebnis auf 5:1 hochschrauben. In der Folge plätscherte das zur super Teamleistung an Clemens Rapp, Matthäus Wagner, Spiel vor sich hin und die SGM kam in der Offensive etwas Erik Asmann und Nico Grabo. bsser zur Geltung. In der 90. Minute gelang Tobias Hagel per Kopf, nach einer Flanke von Daniel Missel, der Ehrentreffer. Knaben: Unsere Knabenmannschaft (Janik Laboranowitsch, Lillith Reserve Scheffold, Luca Grimm, Clemens Wagner) traf in ihrem zweiten SF Bronnen – SGM Altheim / Schemmerberg...... 0:1 Saisonspiel auf den TA SV Unterstadion 1. Auf dem heimischen Torschütze: Benjamin Damal Platz konnte unsere Mannschaft mit 5:1 einen verdienten Sieg einfahren. Nur einen einzigen Punkt vergaben sie im Match- Nach einer etwas längeren Pause war die SGM-Reserve in Tie-Break an die gegnerische Mannschaft. Super Leistung, Bronnen im Einsatz und konnte hierbei siegreich aus dem weiter so! Spiel herausgehen. Dabei zeigte die Reserve eine geschlos- sene Mannschaftsleistung und konnte nicht unverdient als Junioren: Sieger den Platz verlassen. In den 90 Minuten hatten beide Eine hervorragende Leistung lieferte auch unsere Junioren- Mannschaften ihre Möglichkeiten auf einen Torerfolg. Das Tor mannschaft beim Heimspiel gegen den TA TSV Erbach 1 ab. Sie des Tages gelang hierbei Benjamin Damal in der 76. Minute. gewannen souverän mit einem Ergebnis von 8:1. Herzlichen

18 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 Glückwunsch an: Urs Wagner, Maik Landthaler, Felix Bächtle, von Ute Davis und Laura Hochdorfer. „Seasons of Love“, “So- Florian Günther, Jonathan Scheffold und Tobias Mader! meone Like You“, „Thinking Out of Loud“, „More Than Words“ sowie “Who Are You” ergänzten das Thema des Abends. Sand- Herren: ra Rapp übernahm die Solostimme. Begleitet wurden die Da- Einen hart erkämpften, knappen Sieg konnte sich unsere Her- men von Franz Buhmüller mit seiner Gitarre, Moritz Schlager renmannschaft am Wochenende gegen die Mannschaft des am Klavier und Matthias Maier am Schlagzeug. „Liebe Leute, TA TSG Achstetten 1 sichern. Nach den Einzeln stand es noch euer Gastchor ist da und singt euch ein Begrüßungslied“. Da- ausgeglichen 3:3. In den mit Spannung erwarteten Doppeln mit kündigte Dirigent Tobias Wahren seine „Chorgemeinschaft bewiesen dann unsere Herren die stärkeren Nerven und zeig- aus Hüttisheim“ an. Mit „Begegnung“, „Glücklicher Juli“ und ten die bessere Leistung, sodass zwei der drei Matches ge- „an die ferne Geliebte“ sangen die Sänger und Sängerinnen wonnen werden konnten. Gratulation zum 5:4-Sieg! Es spiel- für das Publikum. Zum Stichwort Entfernung stellte der Chor- ten: Martin Wenger, Manuel Sabo, Dominik Daferner, Felix leiter seinen Pianisten Marcus McLaren aus Neuseeland vor. Scheffold, Urs Wagner und Patrick Ledermann. „Cantiamo“ der gemischte Chor unter der Leitung von Doro- Damen: thea Werner startete mit dem Lied „Freundschaft“. Weiter folg- Unsere Damen trafen am Wochenende im Auswärtsspiel auf ten „You´ve Got A Friend in Me“, „Ständchen“, passend zum die Damenmannschaft der TA TSG Baienfurt Tennis 1976 1. Geburtstag eines Vereinsmitglieds, so wie „Du passt so gut Da sowohl Einzel, als auch Doppel unentschieden endeten, zu mir“. Begleitet wurde der gemischte Chor von Carina Leb- trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 3:3. Es herz am Klavier. Zusammen mit dem Chor „Kuimba“ wurde spielten: Stephanie Scheffold, Carina Schütt, Tatjana Hagel dann der Song „That´s What Friends Are For“ gesungen. Laura und Franziska Finkbeiner. Das nächste Mal holt ihr euch den Hochdorfer gab dabei den Takt an. Zum Abschluss gesellten Sieg! sich noch die „ChorKids“ dazu, um mit der geballten Stimm- kraft des Liederkranzes Schemmerberg den Hit „We Are The World“ anzustimmen. Der vielstimmige Chor wurde von Carina Liederkranz Schemmerberg e. V. Lebherz dirigiert und von Moritz Schlager und Matthias Meier am Klavier und Schlagzeug begleitet. FANBUS Der gemischte Chor „Cantiamo“ wurde von der „Chorgemein- Ein großes Dankeschön geht an unser Publikum, das uns mit schaft Grünkraut“ zu ihrem 750ten Jubiläumsjahr am Samstag einer voll besetzten Halle und dem großen Applaus für alle auf- 25.05.2019 als „Gastchor“ eingeladen. Hierzu hat der Lieder- tretende Chöre eine große Freude bereitet hat. Auch möchten kranz Schemmerberg einen Bus organisiert. Gerne möchten wir uns bei allen Helfern hiermit herzlich bedanken. wir Sie einladen, mit uns gemeinsam nach Grünkraut zu fah- ren. Abfahrt ist 17.30 Uhr an der Festhalle Schemmerberg. Ihr Liederkranz Schemmerberg

Ihr Liederkranz Schemmerberg Pfarrgemeinde St. Martinus Papiersammlung Am Samstag, 1. Juni 2019, ist die nächste Papiersammlung Erstkommunion 2019 – Dank des Liederkranzes Schemmerberg. Bitte das Altpapier bis 9 Ein herzlicher Dank ergeht an alle, die zum Gelingen des Fest- Uhr am Straßenrand bereitlegen. Für die Unterstützung herz- gottesdienstes beigetragen haben: lichen Dank. - Der Musikgruppe „Combo“ unter der Leitung von Frau Inge Grözinger Ihr Liederkranz Schemmerberg - Der Musikgruppe „Impuls“ aus Baustetten unter der Leitung von Frau Christa Knopf - Den Organistinnen Frau Hess und Frau Christa Maier (Inger- Gelungenes Frühjahrskonzert kingen) - Dem Musikverein Schemmerberg - Frau Golla und den Ministranten aus Schemmerberg - Dem Mesnerehepaar, Frau Möst und Herrn Miller aus Altheim - Den Eltern für die Unterstützung bei den Weggottesdiensten; für die Gestaltung der Bilderwand zum Erstkommunionmotto: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ - Frau Härle für die Anprobe und Pflege der Gewänder. - Ein extra DANK gilt allen „Schemmerbergern“ für die Bereit- schaft, die Erstkommunion in Altheim zu feiern.

Gemeindereferentin Sr. Viktoria

Kirchengemeinderatssitzung am Dienstag, 28.05.2019 um 20.00 Uhr in der Martinusstube.

Freunde zu finden, die mit uns fühlen und lieben, ist wohl das Seniorenkreis schönste Glück auf Erden. Unter dieses Motto hatte der Lie- Voranzeige Halbtagesausflug am 03.07.2019 zum Kloster derkranz Schemmerberg sein diesjähriges Konzert gestellt. Roggenburg. Wir laden alle Bürger der Gesamtgemeinde Begonnen haben „ChorKids“ die Jüngsten des Vereins. Mit Lie- Schemmerhofen ganz herzlich zu unserem Halbtagesausflug dern wie „ Hörst du den Vogelsang“, „What a Wonderful World“, ins Kloster Roggenburg/Bay. Ein. In der Klosterkirche wird eine „Lieblingsmensch“, „Kann es wirklich Liebe sein“ sowie „Auf Andacht sein, anschließend Gelegenheit zum Kaffeetrinken im uns“ zeigten die Kinder wie viel Spaß sie am Singen, unter der Klostergasthof. Danach Zeit zur freien Verfügung oder Besichti- Leitung von Carina Lebherz haben. Am Klavier wurde die klei- gung der Klosteranlage. Dann fahren wir weiter zum Abendes- ne Kinderschar von Isabel Lebherz begleitet. Weiter ging es im sen nach Wiblingen. Abfahrt 12.15 Uhr, Haltestelle Bahnhof u. Programm mit dem jungen Chor „Kuimba“, unter der Leitung Pension Hecht, Rückkehr ca. 21.00 Uhr nach Schemmerberg.

I 19 Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 türlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Am Samstag haben Kindergarten Schemmerberg wir eine PREMIERE! Das 1. Baustetter BEER PONG TURNIER bei dem man nicht nur tolle Preise, sondern auch viel Ruhm Auszeitvormittag als Highlight der Waldwoche und Ehre erringen kann. Für Frauenmannschaften haben wir Alternativmöglichkeiten, Anmeldeschluss ist am 26.05. für alle Teams bestehend aus 2 Personen. Teilnahme ab 18 Jahren möglich, Anmeldung unter [email protected]. Der Sonntag wird durch kulinarische und musikalische Leckerbis- sen ab 11 Uhr zum Frühschoppen und Mittagessen abgerun- det. Es spielt der MV Schemmerberg und nachmittags unter- hält zu Kaffee und Kuchen unsere Jugendkapelle.

Wir, die Aktiven & Freunde des Musikvereins „Harmonie“ Bau- stetten, freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos zum Pro- gramm und zu unserem Verein finden Sie auf www.mv-baus- tetten.de.

Frauengruppe Obersulmetingen

Wie jedes Jahr verbrachten die Älteren Kinder der Kita St. Mar- Ladysflohmarkt ab Konfektionsgröße 42+ tin wieder eine Woche im Frühjahr in ihrem Kita Waldstück. Da es bei der ersten Bekanntgabe dieses Flohmarktes zu Miss- Hier wurde fleißig gearbeitet, auf Spurensuche gegangen, un- verständnissen bei den Verkäufern gekommen ist möchten wir ser „Piratenschiff aus Gehölz“ weitergestaltet und viel mit Na- hier nochmals betonen; Bitte beachten Sie: Bei diesem Floh- turmaterialien und in Rollenspielen gespielt. markt sind Verkäufer ab Konfektionsgröße 42+ angesprochen und können Tische reservieren. Am 15. Mai 2019 traf man sich zu einem ganz besonderen Vormittag. Jedes Kind durfte eine Begleitperson mitbringen, Ist Ihr Kleiderschrank oder Ihrer Schmuckschatulle übervoll um die Aktivitäten im Wald gemeinsam zu erleben. Es hatten oder wird etwas nicht mehr getragen dann bringen Sie es mit; neben den Erzieherinnen, der Naturpädagoge Rainer Schall Kleidung ab Größe 42+, Schuhe, Schmuck, Taschen oder sowie der Jäger Manfred Neubrand mit Jagdhündin Freya sonstigen Accessoires? einen Teil vorbereitet, so entstand ein buntgemischtes Pro- gramm. Die Zeit verging wie im Fluge! Ladys mit Konfektionsgröße: ab Größe 42+ Wann: am Samstag, 8. Juni 2019 Wo: in der Schulturnhalle Obersulmetingen ab: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Tischreservierungen und weitere Informationen erhalten Sie unter: Telefon: Frauengruppe 07392-80413 Email: [email protected]

Auf Ihr Kommen freut sich Die Frauengruppe Obersulmetingen

Landkreis Biberach legt Wegweiser neu auf

Broschüre „Älterwerden im Landkreis Biberach“ erschienen Pünktlich zur Messe aktiv50 plus, die am Freitag in Biberach stattfindet, wurde die aktualisierte Broschüre „Älter werden im Landkreis Biberach“ ausgeliefert. Der hilfreiche Wegweiser fasst auf 100 Seiten alle Informationen zusammen, die Senio- ren und ihre Angehörigen benötigen könnten. Wo können sich ältere Menschen aktiv einbringen? Welche Beratungsstellen stehen für Senioren zur Verfügung? Welche konkreten Hilfsan- gebote können in Anspruch genommen werden? Die Leserin- Allgemeine Nachrichten nen und Leser bekommen einen schnellen und umfassenden Überblick über Hilfen im Alter, Beratungsangebote sowie am- Musikverein Baustetten bulante und stationäre Einrichtungen im Landkreis, Informa- tionen zu den Themen Freizeit, Gesundheit, medizinische Zeltfest vom 29.05. – 02.06. – Bald geht’s los im Festzelt! Versorgung, Mobilität, Pflege und Wohnen. Petra Alger, Dezer- Mit unserer legendären MALLORCA PARTY wollen wir in ein nentin für Arbeit, Jugend und Soziales und Gertraud Koch, Al- fünftägiges Festwochenende starten, bei dem für jeden das tenhilfefachberaterin übergaben die Broschüre jetzt an Land- passende Programm dabei ist. In diesem Jahr gibt es nicht nur rat Dr. Heiko Schmid. „Ich bin überzeugt, dieser Wegweiser die Shuttle Busse, sondern erstmalig auch eine Garderobe. An ist für unsere älteren Menschen und deren Angehörigen im Christi Himmelfahrt starten wir am Donnerstag ab 11 Uhr mit Landkreis eine wichtige Lektüre“, sagt Dr. Schmid. „Ohne das Blasmusik und Frühschoppen in den Tag, bevor es dann un- große Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit ser leckeres Mittagessen zu genießen gibt. Es unterhält der von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen wäre diese vielsei- MV Hörenhausen. Nachmittags geht es weiter mit „Benni and tige Seniorenarbeit, wie sie in der Broschüre zum Ausdruck friends“ und ab 18 Uhr steigt unsere Blasmusik-Party-Nacht kommt, nicht möglich.“ auf zwei Bühnen mit vier Musikkapellen, dem MV Pfrungen, MV Eberhardzell, MV Bußmannshausen und MV Rottum. Am Große Schrift, klare Strukturierung, kontrastreiche Gestaltung Freitag können Sie ab 17 Uhr beim Zeltflohmarkt für Selbst- Der Seniorenwegweiser wurde in Zusammenarbeit mit der Ca- verkäufer Schnäppchen, Raritäten & Schätze entdecken. Na- ritas und der Diakonie überarbeitet und ist in einer Auflage von

20 I Freitag, 24. Mai 2019 • Nr. 21 7.500 Stück erschienen. Wichtig war den Machern, dass die Workshop „Einfach leichter essen mit Genuss“ Informationen kurz und bündig, aber in großer, gut lesbarer Schrift zusammengetragen wurden. Der Wegweiser ist kosten- An interessierte Hobbyköchinnen und Hobbyköche richtet sich los in allen Rathäusern des Landkreises erhältlich oder kann der Koch-Workshop „Einfach leichter essen“, der am Mittwoch, beim Landratsamt Biberach, Gertraud Koch, E-Mail gertraud. 29. Mai, von 8.30 bis 12 Uhr, im Vortragsraum des Landwirt- [email protected], Telefon 07351 52-7616 angefordert wer- schaftsamtes, Bergerhauser Straße 36, Biberach, stattfindet. den. Zudem steht er im Internet unter www.biberach.de zum In einem Kurzvortrag stellt Referentin Liselotte Rieger den Download bereit. Besucherinnen und Besucher der Messe ak- Gute- Gewohnheiten-Check, das Energiedichteprinzip und tiv50plus können die Broschüre am Freitag mitnehmen. Wege zum Wohlfühlgewicht vor. Außerdem erklärt sie, wie die gesunde Auswahl vom Einkaufen bis in die Küche leichter fällt. Im Anschluss bereiten die Teilnehmer mit verschiedenem Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach regionalem Obst und Gemüse kleine Gerichte zu. Der Vormit- tag schließt mit dem Verkosten der vielseitigen Variationen Familiensonntag „Fleißige Bienen“ (Cremesüppchen, Risotto, Gemüsekrapfen, Möhrenküchle, im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach Kräuterstangen, Fladenbrot, Fruchtpüree und Fruchtgrützen Am Sonntag, 26. Mai 2019, summt und brummt es im Ober- mit Schlemmersoße und mehr). Die Teilnehmer werden gebe- schwäbischen Museumsdorf Kürnbach. Beim Familiensonn- ten, Schürze, Geschirrtuch, Getränke und kleine Behälter für tag „Fleißige Bienen“ wartet auf die Besucherinnen und Besu- Kostproben mitzubringen. Die Kosten betragen zehn Euro pro cher von 10 Uhr bis 16 Uhr ein tolles Mitmach-Programm für Teilnehmer. die ganze Familie. Veranstaltungshöhepunkt ist die Eröffnung des Bienenhauses mit einem lebenden Bienenvolk im Schau- Anmeldung bis Montag, 27. Mai, unter Telefon 07351 52-5702 kasten. Das weltweite Bienensterben hat die breite Öffentlich- oder per E-Mail an [email protected]. keit sensibilisiert, sich mit der Gefährdung und dem Schutz der Biene auseinanderzusetzen. Das Oberschwäbische Muse- umsdorf Kürnbach bietet seit Jahren mehreren Bienenvölkern Nähworkshop: Wendetasche leicht genäht ein Zuhause und widmet nun einen ganzen Tag und eine neue Ausstellung dem emsigen Insekt. Am Familiensonntag „Fleißi- Die Biberacher Ernährungsakademie lädt für Dienstag, ge Bienen“, 26. Mai, ermöglicht das Museumsdorf allen Besu- 4. Juni, von 8.30 bis 12 Uhr zum Nähworkshop ein. Es wird chern, ihr Wissen über die Biene und die Imkerei zu erweitern eine Einkauftasche zum Umhängen hergestellt, die mit weni- und damit auch das Bewusstsein für die große Bedeutung des gen Grundkenntnissen genäht werden kann. Kursinhalte sind: kleinen Insekts zu stärken. Nähen von verschiedenen geraden Nähten, Ecken und Run- dungen. Außerdem werden wichtige Fachbegriffe wie zum Bei- Honigverkostung, lebendes Bienenvolk und Honig schleudern spiel Zuschneiden, Fadenlauf oder Nahtzugabe erläutert. Der Um 13 Uhr wird im Rahmen einer Honigverkostung die neue Kurs richtet sich an Nähanfänger/-innen und Wiedereinstei- Ausstellung im historischen Bienenhaus eröffnet. Erstmals ger/innen. Nähmaschinen stehen in begrenztem Umfang zur können große und kleine Besucher den Schaubienenstock er- Verfügung. Stoff und Faden für die Tasche wird gestellt. Bitte forschen, der durch Plexiglas einen ungestörten und atembe- mitbringen: vorhandene Nähutensilien, Nähmaschine. raubenden Einblick in das lebende Bienenvolk gewährt. Füh- rungen zum Thema Honig, Biene und Imkerei in Oberschwaben Die Kosten inklusive Materials betragen 30 Euro. Eine Anmel- mitsamt Bienenwettfliegen ergänzen das Informationspaket dung ist erforderlich bis Dienstag, 28. Mai, unter der Telefon- rund um die Biene. Gemeinsam mit dem Bezirks-Imkerverein nummer 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Biberach e.V. können die Besucher den Wachskreislauf und die Honigproduktion kennen lernen. Beim Honigschleudern, Bienenwachskerzengießen und -drehen, beim Herstellen von Das Kreis-Berufsschulzentrum Wachstischtüchern und Bienenkörben ist Mitmachen aus- Biberach (BSZ) informiert: drücklich gewünscht. Außerdem gibt es um 14 Uhr eine Füh- rung mit Alexander Ego über die Streuobstwiese. Der Besu- Bibliothek/Mediothek ist am Freitag, 31. Mai, geschlossen cher erfährt dabei alles über das Insektenleben und die Pflege Am Brückentag nach Christi Himmelfahrt, Freitag, 31. Mai einer Streuobstwiese. Darüber hinaus wartet auf die kleinen 2019, bleibt die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschul- Bienenfreunde ein Bienenquiz, Kinderschminken und die Mi- zentrum Biberach geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener ni-Dampfbahn. Obendrein gibt es in den historischen Häuser- Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Brief- küchen und aus dem Backhaus leckere Gerichte, die mit Bie- kasten befindet sich im Schulgebäude, links neben -der Ein nenhonig zubereitet werden sowie schwäbische Spezialitäten gangstür der Bücherei, und ist am Freitag, 31. Mai, von 8 bis in der Kürnbacher Vesperstube. 16 Uhr zugänglich.

Biberacher Ernährungsakademie Nabu

Willkommen am Familientisch – Essen und Trinken Abendspaziergang in den Brunnadern für Kinder ab einem Jahr Am südlichen Stadtrand von Biberach gibt es zwischen der Waldseer Straße und den Bahngleisen ein urwaldarti- In den ersten Lebensjahren wird die Basis für ein genussvolles ges Feuchtgebiet, in dem der Biber zu Hause ist, aber auch und vielseitiges Essverhalten gelegt. Was und wie viel Kinder Orchideen blühen und Vögel des Auwaldes und Fledermäuse brauchen, um gesund aufzuwachsen und wie gemeinsame zu beobachten sind. Am Samstag, 25. Mai, bietet der NABU Mahlzeiten gelingen können, sind Inhalte der Elternveranstal- einen Abendspaziergang mit Martin Rösler durch dieses be- tung „Willkommen am Familientisch – Essen und Trinken für sondere Gebiet an. Kinder ab einem Jahr mit BeKi-Referentin Sigrid Borst. Auf schmalen Pfaden durchstreifen Sie die Brunnadern Der Vortrag im Rahmen der Landesinitiative BeKi – bewusste und erfahren Wissenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt. Kinderernährung findet am Freitag, 7. Juni, von 9.30 Uhr bis Treffpunkt ist um 19 Uhr am Dehner-Parkplatz in Bi- zirka 11 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser berach. Dauer ca. 1,5 Stunden. Wenn vorhanden bitte Straße 36, statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Eine An- Fernglas mitbringen. Teilnahmegebühr: 2 Euro Erwachsene, meldung bis spätestens Dienstag, 4. Juni, unter Telefon 07351 1 Euro Kinder und Jugendliche, NABU-Mitglieder frei. Powered 52-6702 oder per E-Mail an [email protected] ist erforderlich. by TCPDF (www.tcpdf.org)

I 21