Mitteilungsblatt

Donnerstag, 20. Oktober 2011 2. Jahrgang · Nr. 40/42 Merklingen

Aktuelles aus unserer Gemeinde

Nachlese Backblech NEUES Backblech zu Gast in Merklingen

Am vergangenen Freitag, den 14. Oktober 2011 gastierte Backblech vor 281 Gästen in der Gemeindehalle Merklingen. Das Stutt- garter Ensemble begeisterte das Publikum sowohl durch ihre schauspielerischen, als auch vor allen Dingen durch die gesang- Herzlichsten Glückwunsch zum 97. Geburtstag! lichen Darbietungen. Die Geschichte, fast Vergangene Woche konnte unsere so alt wie die Menschheit, doch immer wie- älteste Mitbürgerin Frau Margarete der neu und amüsant dargeboten, forderte Spahmann ihren 97. Geburtstag feiern. die Lachmuskeln der anwesenden Gäste .... mehr auf Seite 3 heraus. So wurde das Ensemble aus Stuttgart am Ende mit tosendem Applaus belohnt und Bürgermeister Kneipp stellte bereits in Aus- sicht für 2012 das Stuttgarter Ensemble mit ihrem zweiten Programm „Die Nacht der Übergabe Kleintraktor Gewohnheit – Eine Hommage an die Lang- Am Montag, 17. Oktober 2011 zeitbeziehung – wieder nach Merklingen zu konnte der neue Kleintraktor an den Bauhof übergeben werden. Der Kom- holen. Insbesondere dankte Bürgermeister pakttraktor des TYP´s 3720 von... Kneipp der Sparkasse für ihren Spon- .... mehr auf Seite 5 soring-Beitrag, ohne den diese Aufführung nicht möglich gewesen wäre. Besonders er- freulich und Sinn und Zweck dieser Veran- staltung ist, dass voraussichtlich ein Betrag zwischen Euro 500,-- und Euro 600,-- an die Bürgerstiftung „Merklinger helft“ am Ad- ventsmarkt übergeben werden kann. So- Seniorenkreis auf den Spuren bald alle Abrechnungen erfolgt sind, kann schwäbischer Begriffe 50 Gäste und Bewohner begrüßten dieser Betrag das Stiftungskapital erhöhen. Irmgard Gürke und Bürgermeister Bürgermeister Kneipp dankt nochmals al- Sven Kneipp im herbstlich... Fotos: len Beteiligten, insbesondere dem Lieder- .... mehr auf Seite 5 Gemeindeverwaltung kranz Merklingen für die Bewirtung, Frau Schulz und Frau Natran für ihr Engagement in der Gemeindehalle, Oliver Betz für die technische Unterstützung sowie den Mitar- beiterinnen des Rathauses für die organisa- torische Begleitung. Ebenfalls einen groß- Planwagenfahrt des Seniorenkreis en Dank an alle Gäste, die mit ihrem Besuch In Zusammenarbeit mit dem Reit- und diesen hohen Beitrag für die Bürgerstiftung Fahrverein Merklingen organisierte erst ermöglichten und wir freuen uns schon der Seniorenkreis eine Planwagen- fahrt rund um Merklingen... jetzt auf das zweite Programm 2012. .... mehr auf Seite 5 2 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42

Krankenhaus 0 73 44 - 17 0 0 Rathaus-Informationen Störungsdienst Wasser 0 73 35 - 53 27 (Pumpwerk Mühlhausen) Störungsdienst Strom 0 73 31 - 20 9 2 50 Gemeindeverwaltung Merklingen (Albwerk Geislingen) Störungsdienst Gas (gebührenfrei) 08 00 - 0 82 45 05 Telefon 96 20-0 • [email protected] • www.merklingen.de Giftnotruf Freiburg 07 61-19 22 40 Sprechstunde Bürgermeister Sven Kneipp Arztpraxis Dr. Soria, Amselweg 1, Merklingen 92 20 20 donnerstags 16 - 18 Uhr nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. Bauer, Erlenweg 19, Merklingen 68 63 Sekretariat Bürgermeister ASB Merklingen Regional-Verband Fr. Stucke (halbtags); [email protected] 07337/9620 -13 Essen auf Rädern 9 66 00 Notar Wald (07 31) 1 89-23 30 Ambulanter Pfl egedienst (Sprechstunden in Merklingen - im Behördensprechzimmer, mit Betreutem Wohnen 9 23 90 10 - nach direkter vorheriger Terminvereinbarung mit Hr. Wald.) Pfl egeheim Albblick 92 39 00 Bürgerbüro Diakoniestation ,,Laichinger Alb“ 0 73 33 - 8 02 - 68 Mitteilungsblatt, Einwohner-, Gewerbe- 07337/9620 - 11 Gemeindeverwaltung Merklingen 9 62 00 und Grundbuchwesen, Bausachen Evang. Pfarramt Merklingen 4 86 Fr. Lamparter (ganztags); [email protected] Renten, Müll, Kindergarten, Kinderhaus Abenteuerland, Rippmannstraße 64 46 07337/9620 - 14 Belegung GHM, Sport- u. MZH Grundschule Merklingen, Rippmannstraße 65 00 Fr. Brenner (halbtags); [email protected] Feuerwehrgerätehaus 4 22 Standesamt, Bebauungspläne, Wahlen 07337/9620 - 16 Sport- und Mehrzweckhalle 92 22 50 Fr. Sonntag (halbtags); [email protected]

Finanz- und Personalverwaltung Leiterin Finanzverwaltung, Haushaltswesen 07337/9620 - 20 Notdienste Fr. Uebele; [email protected] Steuern, Gebühren, Beiträge, 07337/9620 - 22 Kassenverwaltung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. Wörz-Kreutzburg (ganztags); [email protected] Personalverwaltung, Wasser und Abwasser 07337/9620 - 21 Der ärztliche Notdienst ist am Wochenende und an Feier- Frau Brüstl (halbtags); [email protected] tagen für und Umgebung unter der zentralen Landwirtschaftliche Angelegenheiten, N o t r u f n u m m e r : 0 1 8 0 / 1 9 2 9 2 3 0 (Rufweiterschaltung) er- 07337/9620 - 23 Kindergartenveranlagung/Mittagstisch reichbar. Fr. Schmid (ganztags); [email protected] Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Tel. (0 18 05) 91 16 01 Öffnungszeiten Tierärztlicher Dienst Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/498 Sprechstunden Bürgerbüro Augenärztlicher Notfalldienst, HNO-Ärzte und Kinderärzte Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8 - 12 Uhr Dieser Notdienst ist unter Te l . 0 7 3 1/ 1 4 0 0 1 4 0 zu erreichen. Montag-, Dienstagnachmittag 14 - 16 Uhr Mittwoch (durchgehend) 8 - 14 Uhr Am ehemaligen Krankenhaus Laichingen fi nden nur ärzt- Donnerstagnachmittag (m. bes. Abendsprechstunden) 14 - 18 Uhr liche Behandlungen zu den Sprechstundenzeiten der dort Freitagnachmittag geschlossen ansässigen Ärzte statt. Eine Behandlung außerhalb dieser Gemeindebücherei im Rathaus (UG), Telefon 9620-0 Zeit ist nicht mehr möglich. Dienstag 15 - 17 Uhr Donnerstag 16 - 18 Uhr Notdienstapotheken Recycling- und Wertstoffhof (beim Feuerwehrgerätehaus Salbergweg) Donnerstag 9:30 - 10:30 Uhr Samstag 9 - 11:30 Uhr Der tägliche Notdienst beginnt um 8:30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8:30 Uhr. Wichtige Rufnummern Sa., 22.10. Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333/7535 So., 23.10. Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344/6260 Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Dienstbereit für dringende Arzneimittel (diese Nummer gilt auch für Merklinger Einwohner) Der Apotheken-Notdienst ist täglich unter der Notrufnum- mer: 0 18 05/00 29 63 erreichbar. Krankentransport 1 92 22 Polizeiposten Laichingen 0 73 33 - 95 09 60 Zulieferung von Arzneimitteln (nach Dienstschluss automatische Weiterleitung nach ) Rezepteinwurfkasten neben dem Eingang zum „Alten Schul- Polizeirevier Ehingen 0 73 91 - 58 80 haus“, Ortsmitte 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42 Mitteilungsblatt Merklingen 3 von 16

Amtliche Bekanntmachungen Müllinfo

Nächste Sperrmüllannahme Standesamtliche Nachrichten Die nächste Sperrmüllannahme fi ndet am Mittwoch, 26.10.2011 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Jubilare auf dem Recyclinghof statt.

Wir gratulieren zum Geburtstag

Frau Ingeborg Betz, Meisenweg 6 Selbstablesen der Wasserzähler am 22.10.2011 zum 77. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung möchte die im vergangenen Jahr Herrn Georg Bühler, Langgasse 31 eingeführte Selbstablesung der Wasserzähler in diesem am 23.10.2011 zum 77. Geburtstag Jahr weiterführen. Für Sie als Bürgerinnen und Bürger hat Frau Gertrud Rumpeltes, Wacholderweg 16 es den Vorteil, dass Sie nicht zu einer bestimmten Uhrzeit am 23.10.2011 zum 72. Geburtstag zu Hause sein müssen, um unsere Bauhofmitarbeiterin zur Ablesung hereinzulassen. Für die Verwaltung bietet es den Frau Hannelore Möller, Blumenstraße 4 Vorteil, dass wir die Arbeitszeit, die zum Ablesen sämtlicher am 23.10.2011 zum 71. Geburtstag Uhren benötigt wird, anderweitig einsetzen können.

Frau Barbara Stark, Siedlungsweg 31 Dem Mitteilungsblatt ist daher ein Einleger beigefügt. Wir am 24.10.2011 zum 82. Geburtstag möchten Sie bitten, Ihre Wasserzähler selbst abzulesen und uns den Zählerstand mit dem beigefügten Formular bis spä- Frau Ursula Keller, Langgasse 15 testens Freitag, 11. November 2011 zukommen zu lassen. am 26.10.2011 zum 79. Geburtstag Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihre Wasseruhr selbst ab- zulesen, kommt selbstverständlich unsere Bauhofmitarbei- zur Goldenen Hochzeit terin, Frau Weberruß, in der Zeit ab Montag, 14. November 2011 bei Ihnen zur Ablesung vorbei. den Ehegatten Agathe und Hans Baumann Auf der Kappel 21, am 20.10.2011 Generell können Sie uns Ihren Wasserstand auch per E-Mail BÜRGERMEISTERAMT ([email protected]) mitteilen; dazu geben Sie bit- te in der E-Mail die gleichen Daten an wie auf dem Einleger.

Herzlichsten Glückwunsch Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich. zum 97. Geburtstag! Ihr Bürgermeisteramt Vergangene Woche konnte unsere älteste Mitbürgerin Frau Margarete Spahmann ihren 97. Geburtstag feiern. Auch Bürgermeister Kneipp besuchte die Jubilarin und Gemeindeinformationen überbrachte ihr mit einer Orchidee die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde zu ihrem besonderen Ehrentag und wünschte ihr Wohlergehen und Gesundheit. Bericht aus dem Gemeinderat

Nach Öffnung der Gemeinderatssitzung vom 11.10.2011 wurde unter dem Tagesordnungspunkt 1 – Volksabstim- mung über die Gesetzesvorlage S 21 Kündigungsgesetz am 27. November 2011 – in die Beratung eingestiegen. Bür- germeister Kneipp erläuterte anhand eines Musters des amtlichen Stimmzettels für die Volksabstimmung zu o. g. Gesetzesvorlage kurz den Hintergrund für die anstehende Volksabstimmung am 27. November 2011. Mit folgender Fragestellung wird die Abstimmung erfolgen: „Stimmen Sie der Gesetzesvorlage „Gesetz über die Ausü- bung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Verein- barungen für das Bahnprojekt „Stuttgart 21 (S 21 Kündi- gungsgesetz)“ zu. Stimmberechtigte können nun mit „Ja“ oder „Nein“ stimmen. Hier verwies Bürgermeister Kneipp Bürgermeister Sven Kneipp gratuliert der ältesten Mitbürgerin, Margarete Spahmann, zu ihrem 97. Geburtstag. auf die Frage, dass in diesem Fall ein „Ja“ ein Nein zu Stutt- gart 21 darstellt und ein „Nein“ eher ein Ja zu Stuttgart 21. Foto: Gemeindeverwaltung Dies erläuterte Bürgermeister Kneipp wie folgt: Mit einem 4 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42

„Ja“ stimmen die Wahlberechtigten für den Ausstieg des 0+000 - 0+310 Landes aus der Projektfi nanzierung des Tiefbahnhofes, mit „Nein“ für die Mitfi nanzierung des Landes und somit für die 7,000 Fortführung des Bahnprojektes zusammen mit dem Land Ba- ca.1,40 ca. 5,35 25 best. Gehweg den-Württemberg. Das S 21-Kündigungsgesetz ist angenom- best. Fahrbahn 1,750 50 4,500 men, wenn die Mehrheit der Abstimmenden, mindestens je- Gehweg Fahrbahn doch 1/3 aller Stimmberechtigten, das sind ca. 2,5 Mio., mit „Ja“ Stimmen. Stimmberechtigt sind alle Deutschen im Sinne von Art. 116, Abs. 1 Grundgesetz, die am Wahltag das 18. Zaun Zaun

Lebensjahr vollendet haben, mindestens seit 3 Monaten in Grundstücksgrenze Baden-Württemberg wohnen und nicht vom Wahlrecht aus- Grundstücksgrenze geschlossen sind und im Wählerverzeichnis ihrer Heimatge- meinde geführt werden.

Die Abstimmung fi ndet am 27. November 2011 in der Zeit 0+340 - Bauende von 8 Uhr bis 18 Uhr statt. Das Rathaus Merklingen wird ca. 4,75 ca.1,40 ca. 5,35 25 im Obergeschoss (Aufzug vorhanden), auf Wunsch des Ge- best. Parkplätze best. Gehweg best. Fahrbahn 1,750 50 4,500 meinderates, den Abstimmungsraum einrichten (gem. § 10 Gehweg Fahrbahn Abs. 1 VABStG). Die Sitzung des Abstimmungsvorstandes wird entsprechend im Sitzungssaal des Rathauses stattfi n- Zaun den. Das Verzehrgeld für die Mitglieder der Abstimmungs- Grundstücksgrenze organe beträgt Euro 21,00. Gem. § 3 Abs. 3 VABStG gibt es in Gemeinden unter 2.500 Einwohnern nur einen Abstim- mungsbezirk. Darüber hinaus wurden die Schichten für die Fotos: Gemeindeverwaltung Mitglieder des Gemeinderates und der Gemeindeverwal- tung bestimmt und eingeteilt. Bürgermeister Kneipp wird Das Ingenieurbüro Wassermüller wird die Planungen de- als Abstimmungsvorstand in Merklingen vom Gemeinderat taillieren und die Ausschreibung vorbereiten. Alternativ bestimmt, als stellvertretende Abstimmungsvorsteher sind zur Bepfl asterung im Straßenraum vor dem Kinderhaus Gemeinderat Markus Marth und Gemeinderat Horst Nägele und der Grundschule wird in die Ausschreibung ein norma- eingeteilt. ler Teerbelag mit ausgeschrieben, sodass bei der Vergabe der Gemeinderat sich bei verschiedenen Punkten entspre- Sanierung Rippmannstraße: chend der Ausschreibungsergebnisse entscheiden kann. Vorbereitung der Vergabe Wie bereits in den vorigen Gemeinderatssitzungen zu die- Kinderhaus Abenteuerland: sem Tagesordnungspunkt diskutierte der Gemeinderat die Aktuelle Mittagessenversorgung letztendliche Ausführung für die Vorbereitung der Detail- Bei der Mittagessenversorgung im Kinderhaus Abenteuer- planung und Vergabe der Sanierungsarbeiten in der Ripp- land führte Bürgermeister Kneipp aus, dass im Jahr 2009 mannstraße. Dabei erläuterte Bürgermeister Kneipp, dass die Gemeinde mit 8 Essen begonnen habe. Von September insbesondere die Wünsche der Anlieger und Eigentümer bis Dezember 2009 wurden insgesamt 504 Essen verkauft. der Rippmannstraße bei den weiteren Planungen berück- Bereits im Jahr 2010 von Januar bis Dezember stieg die sichtigt wurden. Auf den vermehrten Wunsch von Bäumen Essenanzahl auf 2050 Essen. In den ersten drei Quartalen im Straßenbereich abzusehen (angedacht als Verkehrsberu- diesen Jahres übertreffen die verkauften Mittagessen be- higung und zur optischen Verschönerung) wurde entspro- reits das Jahr 2010. Zum Stand 30. September 2011 lagen chen. Ebenfalls diskutierte der Gemeinderat die Verlegung die Verkaufszahlen bereits bei 2756 Essen. Im Durchschnitt des Gehweges im Bereich des Kinderhauses, Grundschule sind vergangenes Jahr rund 36 Personen pro Monat zum und Gemeindehalle hinter die Parkplätze. Letztendlich Mittagessen angemeldet gewesen. Darunter Schulkinder, entschied sich der Gemeinderat jedoch, auch mit Hinblick Kindergartenkinder und Betreuerinnen. Die Küchenaus- auf die Eigentümer der Rippmannstraße, für die Beibehal- stattung im Kinderhaus Abenteuerland ist auf eine dem- tung der bisherigen Situation. Die bisherige Fahrbahn mit entsprechend hohe Essensanzahl nicht ausgelegt. Bereits einer Breite von ca. 5,35 m wird auf 4,5 m Breite reduziert. während des Erweiterungsbaus am Kinderhaus wurde Hinzu kommt jedoch eine Kandel mit 50 cm. Der bisherige vom Gemeinderat der Kauf eines Kombidämpfers in Erwä- Gehweg mit einer Breite von 1,40 m wird auf 1,75 m aus- gung gezogen, jedoch auf den Zahlen von 2009 beruhend gebaut und mit einem Pfl aster, das den Gehweg vom Stra- in die Zukunft verschoben. Nun stellt ein Kombidämpfer ßenraum abhebt, versehen. Dieser Pfl aster bietet auch bei für die Gemeinde Merklingen bei Beibehaltung des bishe- späteren Leitungsarbeiten bessere Möglichkeiten, wieder rigen Systems (frisch und individuell zu kochen) die einzige ein sauberes Ortsbild zu haben. Insgesamt wird dadurch Lösungsmöglichkeit dar, da mit einem Kombidämpfer bis die Rippmannstraße optisch und auch qualitativ hochwer- zu 50 Mittagessen rationell und mit hoher Produktivität tig ausgebaut. Allein der Straßenbau beläuft sich auf eine hergestellt werden können. Die Verwaltung wurde vom Kostenschätzung inkl. Honorarkosten von Euro 436.000,00. Gemeinderat ermächtigt für bis zu Euro 7.000,00 einen Hinzu kommen noch die Tiefbauarbeiten für die Wasser- Kombidämpfer für das Kinderhaus Abenteuerland anzu- versorgung, die mit rund Euro 150.000,00 zu Buche schla- schaffen. Die Gemeinderäte sprachen sich für die Beibehal- gen werden. tung des bisherigen Systems aus. 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42 Mitteilungsblatt Merklingen 5 von 16

Foto: Gemeindeverwaltung Foto: Gemeindeverwaltung

Bausachen Bei der Gemeinderatssitzung lag ein Baugenehmigungs- Seniorenkreis auf den Spuren verfahren für das Flurstück-Nr. 2677/1, Robert-Bosch-Straße schwäbischer Begriffe vor. Bürgermeister Kneipp erläuterte die Planungsunterla- gen und die derzeitige Situation auf dem o. g. Flurstück. 50 Gäste und Bewohner be- Grundsätzlich seien von Seiten der Verwaltung keine Ein- grüßten Irmgard Gürke und wände gegen das Bauvorhaben ersichtlich, gleichfalls sah Bürgermeister Sven Kneipp dies der Gemeinderat, womit das Einvernehmen für das im herbstlich geschmückten o. g. Bauvorhaben erteilt werden konnte. Speisesaal des Hauses „Alb- blick“ beim ASB in Merklin- gen. Nachdem Bürgermei- Anfragen und Bekanntgaben ster Kneipp die Anwesenden Unter Anfragen und Bekanntgaben konnte Bürgermeister kurz über die Ergebnisse Kneipp den Zuschussbescheid des Regierungspräsidiums der letzten Gemeinderats- Tübingen vom 10. Oktober 2011 für die Erneuerung des sitzung informierte, wurde Alten Schulhauses erläutern. Hiermit hat das Regierungs- von den Mitarbeiterinnen präsidium den von der Verwaltung vorgelegten Verwen- Kaffee und Kuchen serviert. dungsnachweisen voll entsprochen und den Restbetrag der Fördersumme von Euro 70.853,32 zur Auszahlung ange- Als Höhepunkt des Nachmittages informierte Hermann ordnet. Somit konnten von Seiten des Bundes Fördermittel Wax aus Ehingen humorvoll und fundiert in seinem Vortrag in Höhe von Euro 270.000,00 für das Alte Schulhaus abge- über die Herkunft so mancher schwäbischer Worte. Der rechnet werden. Insgesamt betonte Bürgermeister Kneipp ehemalige Lehrer und Buchautor erforscht seit gut 56 Jah- nochmals, dass bei der Sanierung des Alten Schulhauses ren die Herkunft vieler Wörter des schwäbischen Dialekts. von Seiten der Sanierungskosten eine Punktlandung von Bei seinen Ausführungen und Herleitungen gab es einiges rund Euro 700.000,00 erzielt werden konnte. Insbesonde- zu Staunen und vieles zu Lachen. Wer hätte z.B. gedacht, re bedankte sich Bürgermeister Kneipp bei der Architektin dass aus dem lat.“Celare“, dem engl. „to conceal“ im mit- Birgit Kohn für ihr Engagement und bei allen Handwerkern telhochdeutschen das Wort „hälen“ wurde (was dem Wort für ihre gute Arbeitsleistung. Das Projekt ist absolut gelun- „heimlich“ entspricht ) und viele von uns heute noch als gen und wird bereits von der Bevölkerung angenommen. „hälenga“ kennen? Das die „Brezga“ sich aus dem Italie- nischen „braccia“ herleiten läßt und der „Zweder“ mit dem englischen „Sweater“ verwandt ist? Übergabe Kleintraktor

Am Montag, 17. Oktober 2011 konnte der neue Kleintrak- tor an den Bauhof übergeben werden. Der Kompakttrak- tor des TYP´s 3720 von John Deere wurde von Herrn Wegst, Firma Zürn an die Bauhofmitarbeiter Manfred Stark und Doris Weberruß übergeben.

Der Kommunaltraktor der Marke John Deere mit 44 PS ist eine Ersatzbeschaffung für den seit 15 Jahren bei der Ge- meinde Merklingen im Besitz befi ndlichen „Kubota“, der ausgedient hat und nun in Zahlung gegeben wird. Bürgermeister Kneipp wünscht dem Bauhof allseits unfall- freie Fahrt und viel Freude bei der täglichen Arbeit mit die- sem neuen Kleintraktor. 6 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42

Mit einem guten Tropfen bedankten sich Günter Feucht Am Steinbruch vorbei zur Steinlinde führte die Route, die und Heidi Weiss, auch im Namen der Gemeinde Merklingen von zwei Reitern, Gottfried Riedl (Vorsitzender Reit- und bei Herrn Wax für sein Kommen. Helga Baumann verkün- Fahrverein Merklingen) und Bürgermeister Sven Kneipp dete die Geburtstagsjubilare und sprach in Vertretung von begleitet wurden. Bürgermeister Sven Kneipp ließ sich die Herrn Pfarrer Küttner den Segen. Um einiges an Wissen Gelegenheit selbst hoch zu Pferde die Ausfahrt zu beglei- über unseren heimischen Dialekt reicher, ging ein vergnüg- ten nicht nehmen. Für angenehme Wärme stellte der ASB licher Seniorenkreis zu Ende. Merklingen Decken zur Verfügung.

Nach Rückkehr im Dorf genossen die Senioren und Gäste, darunter auch Pfarrer Küttner Kaffee und Kuchen im wun- derbar sanierten Alten Schulhaus. Kuchen und Getränke wurden von den Mitgliedern des Reitvereins organisiert. So fand in gemütlicher Runde der Nachmittag einen vom Aus- tausch geprägten Ausklang.

Fotos: Gemeindeverwaltung

Nächster Seniorenkreis fi ndet am 17.11.2011 mit einem Vor- trag über Namibia mit Martin Gröh als Kenner des Landes statt.

Planwagenfahrt des Seniorenkreis – spätsommerlicher Höhepunkt Fotos: Gemeindeverwaltung In Zusammenarbeit mit dem Reit- und Fahrverein Merklin- gen organisierte der Seniorenkreis Merklingen eine spät- Bürgermeister Kneipp dankte Herrn Riedl und den Mitglie- sommerliche Planwagenfahrt rund um Merklingen. dern vom Reitverein und stellte bereits fürs nächste Jahr eine erneute Ausfahrt in Aussicht. Riedl sagte bereits heu- Auf Einladung des Reit- und Fahrvereins, in Zusammenar- te zu und sollte der Seniorenkreis auch Spaß an einer län- beit mit ROSSNATOUR-Inhaberin Christel Erz, ging der Seni- geren Ausfahrt haben, so könnte im kommenden Jahr eine orenkreis Merklingen mit 30 Teilnehmern am Freitag Nach- zweistündige Fahrt mit einem Picknick im Grünen erfolgen. mittag auf Kutschfahrt. Bei traumhaftem Wetter genossen die Senioren die einstündige Fahrt um Merklingen herum. Entsorgung von Lesesteinen

In letzter Zeit wurde immer wieder festgestellt, dass Lese- steine unsachgemäß entsorgt wurden. Diese gehören nicht wahllos in die Natur – dabei ist es unabhängig, ob es nah am Dorf oder in einer weit entfernten Hecke ist! Die Ge- meinde Merklingen und der Alb-Donau-Kreis bieten ausrei- chend Entsorgungsmöglichkeiten an.

Die Deponie „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen nimmt Lesesteine, Bauschutt, Erdaushub, Mauerwerk und Be- tonabbruch sowie Grüngut entgegen. Die Deponie hat Mon- tag bis Freitag von 8 - 12 Uhr und von 13 - 16 Uhr geöffnet. 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42 Mitteilungsblatt Merklingen 7 von 16

Kommunales Kinderkino - „Kiki“ Merklingen -

zeigt den Film

„Kuddelmuddel“

(empfohlen ab 6 Jahre, 97 Minuten)

Wann: am 24. Oktober 2011 Uhrzeit: 14:30 Uhr Wo: im „Alten Schulhaus“ Merklingen“, Kleiner Saal Eintritt: 1,50 Euro Foto: Gemeindeverwaltung Wir laden zu diesem Film herzlich ein. Für die Steinlese der Merklinger Landwirte hat die Gemein- de mit der Firma Rösch Söhne eine Vereinbarung getrof- Gemeindeverwaltung Merklingen fen. So können Merklinger Landwirte kostenfrei während der Öffnungszeiten des Schotterwerks ihre Steinlese im Steinbruch abliefern. Bitte melden Sie sich hierzu beim Be- triebsleiter oder dem Schotterwerkspersonal; diese werden Ihnen dann weiterhelfen. Kindergarten und Schule

Wir bitten alle Landwirte dies zu beachten! Die Krautgarten AG stellt sich vor - Wachsen im Krautgarten Privatwaldbesitzer auch Bikinis? – Freischnitt der Feldwege am Waldrand

Jeder Privatwaldbesitzer ist aufgerufen, die gemeindlichen Seit Mai 2011 herrscht reger Betrieb im Krautgarten des Feldwege entlang des Waldes auf mindestens 4,50 m Höhe Obst- und Gartenbauvereins. frei zu schneiden. Es ist unbedingt notwendig, dass der Feldweg entlang der Privatwaldfl ächen von Ästen und Bäumen freigehalten wird. Hierzu ist es notwendig, even- tuelle Astüberhänge in den Feldweg bis in einer Höhe von 4 Metern gänzlich zurückzuschneiden und Bäume, die ent- lang der Feldweggrenze teilweise oder gänzlich auf öffent- lichen Flächen stehen, zu fällen. Dies hat über die Winter- saison 2011/2012 zu erfolgen.

Beigefügtes Bild verdeutlicht die Situation am Beispiel des Waldes Kreis Lechfelderhau.

Foto: Kinderhaus Abenteuerland

Unter Anleitung von Monika Schmid und Ursula Bachteler erleben die Kinder des Jahrgangs 2005/2006 vom Kinder- haus Abenteuerland die Gartenarbeit, die Natur und das Wachstum im Jahreslauf.

Im Frühjahr wurde die Erde gehackt und aufgelockert, Erb- sen gestupft und Zucchinipfl anzen gesetzt. Weiter wurde Unkraut gejätet, Reisig für die Erbsen gesteckt, das Wachs- tum beobachtet und dann der Lohn der Arbeit – das Gemü- se geerntet. Die Erbsen schmeckten gut, aus den Zucchini kochten die Kinder im Kiga eine Suppe, die dann auch alle anderen Kinder probieren durften. Ein Kind präsentierte die Zucchini mit den Worten: „Schaut mal ganz große Bikinis.“ Foto: Gemeindeverwaltung Zur Freude der Kinder konnten auch die bereits vorhan- 8 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42 denen Pfl anzen im Krautgarten geerntet und im Kiga ver- Jahr. Auch in diesem Jahr bitten wir wieder freundlich um wertet werden. Es wurde aus Rhabarber Rhabarberpudding Ihren „Freiwilligen Gemeindebeitrag“. Sie werden in den gekocht, Pfefferminze und Zitronenmelisse als Tee genos- nächsten Tagen einen Brief mit näheren Hinweisen dazu sen, mit verschiedenen Suppenkräutern die Zucchinisuppe erhalten. gewürzt. Erdbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren schme- ckten den Kindern nach der Gartenarbeit besonders gut. Ansprechpartner Sehr interessant war auch das Finden und Beobachten ver- schiedener Tiere, wie Regenwürmer, Käfer, Spinnen, Schne- Pfarrer Cornelius Küttner cken und Raupen. Telefon: 0 73 37 / 4 86 | Telefax: 0 73 37 / 92 21 51 E-Mail: [email protected] Jetzt im Herbst heißt es „abräumen“ und „schoren“. Die Erde wird auf die Winterruhe vorbereitet. Im Frühjahr 2012 startet die Krautgarten AG wieder mit den Kindern vom Jahrgang 2006/2007. Wir freuen uns Katholische Kirchengemeinde Laichingen schon auf ein spannendes Gartenjahr! Gartenstraße 18 • 89150 Laichingen Herzlichen Dank an Frau Schmid und Frau Bachteler für ihr Termine Engagement. Die sehr aktive Kooperation Obst- und Gar- tenbauverein – Kindergarten unterstützt die Nachhaltig- Donnerstag, 20.10.2011 keitserziehung im Elementarbereich. 18.15 Uhr Probe Schola Gregoriana 19.30 Uhr Kirchenchorprobe

Freitag, 21.10.2011 Kirchliche Nachrichten 19.00 Uhr Frauentreff Sonntag, 23.10.2011 Evangelische Kirchengemeinde Merklingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Albanskirche Birkenweg 3 • 89188 Merklingen Montag, 24.10.2011 Termine 18.00 Uhr Ministrantentreff Dienstag, 25.10.2011 Freitag, 21.10.2011 18.30 Uhr Rosenkranz mit Messfeier 19.30 Uhr Abendgebet (Lutherstube Gemeindehaus) 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, 23.10.2011 Mittwoch, 26.10.2011 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier der Goldenen Hochzeit 18.00 Uhr Mädchentreff der Eheleute Hans und Agathe Baumann, Pfarrer Küttner Donnerstag, 27.10.2011 10.00 Uhr Kindergottesdienst 19.30 Uhr Kirchenchorprobe

Montag, 24.10.2011 Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit 20.00 Uhr Kirchenmusik: Chor-Training mit Brigitte Dill (Gemeindehaus) Samstag, 22.10.2011 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Christkönigkirche Westerheim Mittwoch, 26.10.2011 14.15 Uhr Konfi rmanden-Unterricht Gruppe I Sonntag, 23.10.2011 (Gemeindehaus Saal) 09.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Brigitta Suppingen 16.00 Uhr Konfi rmanden-Unterricht Gruppe II 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Mutter Maria Ennabeuren (Gemeindehaus Saal) 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst, Christkönig Westerheim 16.30 Uhr Kinderstunde Donnerstag, 27.10.2011 Feierliche Altarweihe 17.30 Uhr Mädchenjungschar Nach einem Jahr ist nun die Innenrenovierung der Kirche Freitag, 28.10.2011 Maria Königin in Laichingen abgeschlossen. 19.30 Uhr Abendgebet (Lutherstube Gemeindehaus) Herr Weihbischof Thomas Maria Renz wird am Sonntag, Sonntag, 30.10.2011 30. Oktober 2011 um 10 Uhr den Chorraum mit Altar, Ambo 10.00 Uhr Gottesdienst mit der Heiligen Taufe von und Taufquelle segnen und weihen. Judith Amelie Hintz, Pfr. Küttner 10.00 Uhr Kindergottesdienst Zur Teilnahme an dieser Feierlichkeit laden wir herzlich ein.

Hinweise: Pfarrer Reinhold Rampf 1. Freiwilliger Gemeindebeitrag 2011 leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb mit Pastoral-Team und Kirchengemeinderat Die evangelische Kirchengemeinde Merklingen bedankt sich ganz herzlich für Ihre freiwilligen Gaben im letzten 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42 Mitteilungsblatt Merklingen 9 von 16

Stehempfang im Gemeindesaal Vereinsnachrichten Zum anschließenden Stehempfang im ebenfalls reno- vierten Gemeindesaal ist die Gemeinde im Anschluss an den Gottesdienst herzlich eingeladen. Homöopathischer Verein Wer ist bereit etwas dazu beizusteuern? Eine kalte Platte, „Finger-food“, oder einen Kuchen? KINOABEND Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Telefon: 07333 6800 Dienstag, 25. Oktober 2011 Spirituelle Spurensuche in der Musik Treffpunkt: Dorfmitte um 19 Uhr Am Sonntag, 6. November fi ndet in Ulm, St. Georg (Ost- Wir bitten um vorherige Anmeldung stadt) eine musikalisch-spirituelle Spurensuche in Werken unter 07337-6372 bei Irene Gröh-Schaufl er alter und moderner Meister statt. Unter dem Titel „Theo- phonie“ erschließt Prof. Willibald Bezler aus Ellwangen/ Jagst von 14 bis 16:45 Uhr im Gemeindhaus Musik von Jo- Interessensgemeinschaft hann Sebastian Bach, John Cage und Arvo Pärt. Scheint Gott Merklingen - IGM in der Musik auf? Was kommt in mir in Schwingung? Was ereignet sich in der Stille? Dabei werden auch Werke der bildenden Kunst, die die Komponisten inspirierten, einbe- Merklinger Alamannentaler zogen. Die Leitung hat Dekanatsreferent Wolfgang Steffel. Musikalische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, nur Zum Abschluss des Jubiläumsjahres unserer Gemeinde die Bereitschaft zum bewussten Hören. Um 17 Uhr gibt Bez- „1150 Jahre Merklingen“ bieten wir nochmals den Mer- ler dann ein Konzert in der Georgskirche. Es trägt den Titel klinger Alamannentaler, der Merklinger Bürgerschaft und „Klang und Hörperspektiven“. Als langjähriger Professor allen anderen Interessierten zum Verkauf von 1,50 Euro an. für Orgelspiel und Improvisation versetzt Bezler die Hörer Dieser eignet sich gut als Geschenk zum Jahreswechsel, zur in eine weite Klanglandschaft. Anmeldungen zum Nachmit- Weihnachtszeit und bei besonderen Anlässen. tag sind bei der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel.: Der Alamannentaler besteht aus Nugatcreme und Marzi- 0731/9206010, E-Mail: [email protected] erbeten. pan und erfreut so manchen Gaumen. Eine Beschreibung liegt bei, wo das dargestellte Symbol auf der Marzipan Ansprechpartner Scheibe beschrieben wird. Er wird von Bäckemeister Wal- ter Scheifffele und Daniel Bückle in der bekannten Quali- Pfarrer Reinhold Rampf tät hergestellt und wird ab der letzten Oktober Woche in Telefon: 0 73 33 / 68 00 | Telefax: 0 73 33 / 94 70 75 der Bäckerei Scheiffele angeboten. Infos und Bestellungen E-Mail: [email protected] auch unter Tel. 6102. Weitere Verkaufsstellen werden im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Über eine rege Nachfrage freut sich die IGM.

Neuapostolische Kirche Machtolsheim Für die IGM Heerstraße 41 • 89150 Laichingen-Machtolsheim J. Salzmann Termine

Samstag, 22.10.2011 Landfrauen Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Baden-Württemberg-Baden e.V. 18.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 23.10.2011 Landfrauenkalender 2012 Kein Gottesdienst Wer möchte wieder einen Landfrauenkalender für 2012, Dienstag, 25.10.2011 bitte beim Vorstand bestellen bis 20.10.11 unter Tel. 6987. 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 26.10.2011 Schon jetzt an Weihnachten denken. 20.00 Uhr Gottesdienst Das ideale Weihnachtsgeschenk: Samstag, 29.10.2011 18.00 Uhr Vortrag durch die Kinder des Bezirkes in Ulm- Fahrt zum Musical „Rebecca“ Ost zum Gedenken an die Entschlafenen Am 06.01.2012, Karten PK 2

Ansprechpartner Rebecca ist ein Musical von Sylvester Levay (Musik) und Mi- chael Kunze (Text). Es handelt von Geld, Macht, Intrigen, Gemeindevorsteher Norbert Guggolz Liebe, Mord im Jahre 1926. Anmeldung und Info bei R. Gut- Telefon: 0 73 37 / 73 98 knecht ab sofort bis 10.11.2011 begrenzte Kartenzahl. E-Mail: [email protected] 10 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42

Flusskreuzfahrt mit der A-Rosa Wir fahren mit dem Bus bis Berghülen. Wandern zuerst zu einem Obstlehrpfad mit 26 verschiedenen Apfel und Bir- Flusskreuzfahrt mit der A-Rosa auf der Rhône, von Lyon nensorten. Weiter zur Oberweiher Hüle, danach zur Wald- bis Arles mit Ausfl ugprogramm vom 09.-14.04.2012 Pro- hüle und zur Dorfhüle nach Bühlenhausen. gramm und Anmeldung bis 15.11.2011 bei R. Gutknecht 07304/921611. Die kurze Wanderstrecke ist 1,6 km (oder auf Wunsch nur 300 Meter) gez. Schmid Die längere Strecke beträgt 5,5 km.

Danach Einkehr im Kutschenmuseum in Bühlenhausen mit Kaffee, Kuchen oder Vesper. Wer will kann das Museum be- Musikverein Merklingen sichtigen Einritt 2,50 Euro/Person. Dazu laden wir wieder alle herzlich ein. Auch neue Mitwanderer sind willkommen! Einladung zum Weißwurst-Frühschoppen Abfahrt mit Bus um 13:30 Uhr Dorfmitte im Musikerheim am 30. Oktober ab 10 Uhr mit Live-Musik Wanderung durch die Weinberge Unsere nächste Wanderung führt uns durch die Weinberge für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt im Neckartal nach Uhlbach. Dort werden wir im „Dreimä- delhaus“ die neuen Weine verkosten. Die Wanderstrecke Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Merklingen ab Esslingen über die Neckarhalde nach Uhlbach beträgt ca. 10 km. Eine Abkürzung auf 4 km ist möglich. Nach der Musikalische Ausbildung Einkehr in gemütlicher Atmosphäre wandern wir nach beim Musikverein Merklingen Obertürkheim zurück (ca. 4 km). Rückfahrt ca. 16:30 Uhr. Anmeldung (unbedingt erforderlich) bis 28.10.2011 bei G. Eine Ausbildung kann beim Musikverein jederzeit begon- Buck (Tel.: 6486). nen werden. Diese fi ndet in Zusammenarbeit mit der Mu- sikschule AlGeNo statt. Termin: Samstag, 29.10.2011 Abfahrt: (in Fahrgemeinschaften) nach : 9 Uhr Folgende Instrumente können erlernt werden: (Ortsmitte). Weiterfahrt mit der Bahn um 9:31 Uhr. Querfl öte - Klarinette - Altsaxophon - Tenorsaxophon - Führung: Gerhard Buck Trompete - Flügelhorn -Tenorhorn - Waldhorn - Bariton - Tuba - Zugposaune - Schlagzeug Terminvorschau: So., 06.11.2011 Herbstwanderung im oberen Filstal Für Fragen und zur Anmeldung wenden sie sich bitte an So., 13.11.2011 Geocaching mit GPS Melanie Schweizer; Telefon: (07337) 7362. gez. W. Häberle

Rückblick „Lichten Naturschutzgebiet“ Schwäbischer Albverein Viele Mitglieder vom Albverein, auch Natur- und Wander- freunde sowie einige fl eißige Helfer von den örtlichen Ver- Wacholderheide säubern! einen, lichten am vergangenen Samstag das Naturschutz- gebiet beim Spielplatz und beim Sandburr. (Ulmer Tal) Das Rückefahrzeug hat nun fast alles aufgeräumt. Nach- Bei sonnigem aber recht dem wir am vergangenem kalten Herbstwetter tra- Samstag recht viel geschafft fen sich am vergangenen haben, sollten wir nun den Samstag recht früh 20 Rest welches das Rückefahr- fl eißige Helfer mit Mo- zeug nicht ganz sauber weg- torsägen, Astscheren und räumen konnte, aufsammeln. Hacken ausgerüstet zum Deshalb bitten wir viele Helfer am kommenden Samstag, Auslichten von unserem den 22. Oktober um 13 Uhr bei einigermaßen gutem Wet- Naturschutzgebiet. ter um ihre Mithilfe. Treffpunk beim Spielplatz Löher. Unter Anleitung von För- sterin Frau Julia Wirth Seniorenwanderung ging es zügig an die Ar- beit. Mit 10 Motorsägen - Freischneider und vielen fl ei- Unsere nächste Wanderung ist am Mittwoch, den 26. Ok- ßigen Händen ,waren bis zur Mittagspause schon einige tober 2011. Wir machen eine Hülenwanderung bei Berg- bis zu über 3 Fm. große Fichten gefällt. Auch Berge von hülen. Auf der Gemarkung Berghülen gibt es 6 Hülen. Bei Büschen und kleineren Fichten. Dagegen wurden Laubbäu- unserer Wanderung wollen wir drei davon kennenlernen. me wie Eiche, Buchen oder Vogelbeerbäume verschont. 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42 Mitteilungsblatt Merklingen 11 von 16

Auch das Rückefahrzeug war bald vor Ort und räumte auf Mit einer Schlachtplatte, Wurstsalat sowie Kasslerrücken Nach einer kurzen Mittagspause ging es am Nachmittag bei mit Kraut wollen wir unsere Gäste durchgehend bewirten. schönem Herbstwetter zügig weiter bis die ganze Heide durchforstet war. Auf Ihren Besuch freut sich die SGM Machtolsheim/Merklingen Danach trafen sich alle Helfer im Albvereinsraum in der Langgasse zu einem zünftigen Vesper. Alle waren sich ei- Abteilung Fußball nig, das war ein gelungener und erfolgreicher Arbeitstag. An dieser Stelle im Namen vom Albverein der Ortsgruppe Kreisliga-A: Merklingen und der Gemeinde nochmals herzlichen Dank an alle Helfer und an die Frauen für die Bedienung am SGMMM I – SV Asselfi ngen 8:0 Abend Schäfer Heinz Ruhland für die Wurstspende. Spielgemeinschaft Leider war auch dieses Jahr die jüngere Generation sehr Machtolsheim/Merklingen Kreisliga-A: schwach vertreten. Ja, wenn wir unsere rüstigen Rentner  Tore: nicht hätten, könnten wir so eine Aktion nicht durchfüh- KemedingerSt.GeiselmannN. 8. min. 1:0 Pokorny A. ren. Nächstes Jahr wollen wir dann im Gaisrucken weiter-  20. min. 2:0 Baumann M. LangA. machen und hoffen wieder auf viele Helfer. TreitleinPh.BaumannM. 25. min. 3:0 Geiselmann N.  32. min. 4:0 Geiselmann N. gez. R. Söll LaucherS. 59. min. 5:0 Kemedinger St. 66. min. 6:0 Geiselmann N. PokornyA.FöhnerT. 82. min. 7:0 Geiselmann N. Wieder ein Ärgernis! Muss das sein? NießCh.RampmaierT.  83. min. 8:0 Rampmaier T. (FE)

JoosM.

Auswechslungen: (65.) Geiselmann D. für Treitlein Ph. (72.) Hagmeyer M. für Baumann M. (79.) Hack Ch. für Föhner T.

8:0 lautete der Endstand vergangenen Sonntag und doch wollte sich in den Gesichtern der Spieler nicht so recht Zu- friedenheit breitmachen. Es war nicht das Ergebnis, das die Stimmung der Mannschaft trübte sondern eher die holp- rige Art und Weise wie es über weite Strecken zustande kam. Doch der Reihe nach… Fotos: Schwäbischer Albverein Das Team kam eigentlich gleich gut rein in die Partie und Wir haben leider festgestellt, dass auf dem Platz bei der nagelte die Gäste in ihrer Hälfte fest. Geiselmann (4.) und Sonnwendfeier beim “Löher“ Altholz entsorgt wurde. Rampmaier nach einem Eckball (7.) hätten die SGM dabei Das ist keine gute Lösung, da der Haufen immer größer fast in Führung gebracht, scheiterten aber noch und so war wird und für alle ein Ärgernis ist! es Pokorny, der mit einer „verunglückten“ Flanke das 1:0 markierte (8.). Der überforderte Tabellenletzte aus Asselfi n- Wir bitten hier vorerst kein Altholz zu entsorgen bis zur gen kam mit dem Anfangstempo der Partie überhaupt nicht Sonnwende nächstes Jahr. zurecht, folgerichtig erhöhten Baumann (20.) sowie Geisel- mann (25.) mit einem wuchtigen Freistoß schon früh auf 3:0. Unsere Sonnwendfeier im Jahr 2012 fi ndet am 23. Juni statt. Es war bis dahin eine starke Vorstellung unserer Mannschaft, Eine dringende Bitte an alle: Altholz zu Hause lagern! Torhüter Joos verbrachte einen ruhigen Nachmittag. In der Eine bis zwei Wochen vorher kann dann Altholz angeliefert restlichen Halbzeit lief dagegen nicht mehr viel zusammen. werden. Während die Gäste nicht in der Lage waren etwas zum Spiel- geschehen beizutragen, glich unsere Mannschaft ihr Tempo Im Namen aller Naturfreunde leider den Gegebenheiten an und glänzte nur noch durch in- gez. R. Söll dividuelle Klasse anstatt durch fl üssiges Kombinationsspiel. Obwohl Geiselmann eine solche Einzelleistung zum 4:0 ab- schloss (32.) stapfte Trainer Kenjic daher alles andere als zu- frieden in die Kabine zur Halbzeitansprache. TV Merklingen Geändert hat Diese allerdings nichts, denn die zweite Hälf- te gestaltete sich nach dem gleichen Muster. Vor allem im Einladung zum 5. Schlachtfest Aufbauspiel leistete sich die SGM nach der Pause einige Ab- stimmungsfehler und ungewohnt viele Unsicherheiten, der Die SGM Machtolsheim/Merklingen lädt am 01.11.2011 ab SV Asselfi ngen war aber nicht ansatzweise im Stande Ka- 11 Uhr wieder zum alljährlichen Schlachtfest in die Gemein- pital daraus zu schlagen und so ging der Torreigen weiter. dehalle Merklingen ein. Nach Kemedingers 5:0 (59.) legte der überragende Nicolas 12 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42

Geiselmann nochmals einen Doppelpack (66./76.) nach und Abteilung Jugendfußball schoss die wehrlosen Gäste vollends ab. Rampmaier durfte sich per Elfmeter (83.) ebenfalls noch in die Torschützenli- B-Juniorinnen ste eintragen. FV Zuffenhausen- SGM MM 0:4 (15.10.11)

Was bleibt, ist ein deutlicher Sieg aber auch die eigene Un- C-Junioren zufriedenheit über die Mühe, welche dazu nötig war. Doch FV Asch-Sonderbuch II - SGM MM 0:3 (15.10.11) am Ende zählen nur die Fakten: 8 Tore gemacht, Keines be- In der ersten Halbzeit bot sich den Zuschauern in Wippin- kommen und vor allem drei Punkte in den Händen! Das gen kein ansehnliches Spiel in dem unser Team zwar deut- sollte doch ausreichen, um die Sorgenfalten der Jungs ein lich mehr Spielanteile hatte, sich aber keine zwingenden wenig zu vertreiben… Chancen herausspielen konnte. Die Mannschaft kam nach der Halbzeitansprache deutlich engagierter zurück. Das er- lösende 1-0 fi el nach einer Energieleistung von Nico Ruh- Kreisliga-B: land. Wenig später bugsierte Lewin Berger den Ball nach Lijlian Ulm – SGMMM II 1:1 einem langen Eckball zum 2-0 über die Linie. Marc Seifert, der in der zweiten Halbzeit mächtig Betrieb auf der rech- Spielgemeinschaft ten Außenbahn machte, traf nach einem schönen Angriff Machtolsheim/Merklingen zum 3-0 Endstand. Kreisliga-B:  Tore: WeintraudA.KraißJ. 25. min. 1:0  D-Junioren HarzbeckerT. 56. min. 1:1 Kaufmann F. SGM /Asself. - SGM MM 4:10 (15.10.11) GuserleF.LamparterR. Torschützen: Nico Klein (4), Tom Hach (2), Jana Scheffe (2),  Maxi Kolb und Jonny Schrag LückM. Auswechslungen: (46.) Autenrieth M. BuckR.BrunmaierE. D-Juniorinnen HagmeyerH.KneerM. für Lück M. SGM MM I - FV Asch-Sonderbuch 13:0 (15.10.11)  (50.) Kaufmann F. SGM MM II - SV Pfaffenhofen 0:6 (15.10.11) für Weintraud A. OechsleM. E-Junioren Eine unterirdische Leistung bot unsere zweite Mannschaft SGM MM - SV Amstetten I 0:18 (14.10.11) im Spiel gegen Ljiljan Ulm. Einstellung, Zweikampfver- halten und Durchschlagskraft fehlten an diesem Spieltag F-Junioren komplett. Zunächst entwickelte sich ein müder Kick, bei SV Scharenstetten - SGM MM 5:9 (11.10.11) dem die SGM zwar versuchte in der Offensive etwas Zähl- Zu einem Testspiel trafen sich der SV Scharenstetten und bares zustande zu bringen, doch reihenweise Fehlpässe unsere jüngere F-Jugendmannschaft in Temmenhausen. In und Abstimmungsprobleme in allen Mannschaftsteilen der ersten Halbzeit dominierte unsere Mannschaft das Ge- machten alle Bemühungen wieder zunichte. Der Gegner schehen und führte zur Pause auch verdient mit 6: 1 Toren. musste nur abwarten und der Ball landete automatisch vor In der zweiten Halbzeit ließ etwas die Konzentration nach seinen Füßen. So auch bei der Führung für die Gastgeber. und der SVS kam auf. Letztendlich gewann unsere Mann- Ein Freistoss auf Höhe der Grundlinie für die SGM wurde schaft aber verdient mit 9:5 Toren. Zum Einsatz kamen: L. abgeblockt und die entstehende Konterchance nutzten Wagner, T. Maurer, V. Erz, L. Vöhringer, M. Baumann und die Ulmer konsequent zum 1:0 aus (25.). Auch nach die- M. Rösch. sem Schock tat sich unsere Mannschaft schwer und ein aufbäumen war nicht in Sicht. Lediglich Frank Guserle mit SGM - SGM MM 5:5 (14.10.11) einem Pfostentreffer konnte so etwas wie eine Torchance Nachdem in den vergangenen Wochen unsere Mannschaft verzeichnen. Nach der Halbzeitpause wurde zwar Spielauf- die Spiele dominiert haben meinten sie wohl, dass jetzt al- bau und Einsatzwille besser, doch außer der 1:1 Ausgleichs- les von alleine geht. Genau mit dieser Einstellung gingen treffer durch Florian Kaufmann wollte nicht gelingen (56.). sie auch ins Spiel. Man konnte sich während des gesamten Kurz vor Schluss hatte Jochen Kraiß noch den Siegtreffer Spiels nie absetzen und kassierte nach einem Führungstor auf dem Fuss. Ein Querpass gespielt von Kaufmann konnte immer postwendend den Ausgleich. Kraiss völlig freistehend nicht in den Maschen unterbrin- Die SGMMM erspielte sich dann haufenweise Tormöglich- gen, sondern schlug die Kugel in die Wolken. Nach dieser keiten, vergab sie aber teilweise leichtfertig und in der miserablen Leistung muss kommenden Sonntag unbedingt Abwehr stand man bei den gelegentlichen Vorstößen der eine Trendwende her. Heimmannschaft noch großzügig Spalier und schaute dem Gegner beim Toreschießen zu. Letztendlich hätte unsere Vorschau: Mannschaft aufgrund der falschen Einstellung den Sieg auch nicht verdient gehabt. Es spielten: Nils Wagner, Fabian Sonntag, 23.10.2011 Zeifang, Jonathan Schneider, Juri Tabler, Simon Böhringer, SG – SGMMM I Anpfi ff: 15 Uhr Vera Erz und Timo Maurer Reserve: 13:15 Uhr SGMMM II – SSC Stubersheim Anpfi ff: 15 Uhr In der Hallenrunde in Amstetten zeigte unsere Mannschaft ein anderes Gesicht und siegte am Vormittag ungeschla- gen. Sie gewann alle Spiele und zog verdient in die nächste 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42 Mitteilungsblatt Merklingen 13 von 16

Runde ein. Es spielten: Nils Wagner, Juri Tabler, Jonathan 18:00 Uhr TTC Ehingen Damen I 17.00 Uhr Schneider, Marc Rösch, Niklas Ruhland,Luis Wagner 19:00 Uhr TSV II Herren II 18.00 Uhr Am Nachmittag kämpfte die zweite Mannschaft verbissen und nach besten Kräften. Sie konnten trotz großem Kampf aber kein Spiel gewinnen und konnten sich nicht für die Spiele am Sonntag, 23.10.2011 zweite Runde qualifi zieren. Es spielten: Simon Böhringer, Zeit Heimmannschaft Gastmann- Ab/Tp Timo Maurer, Luis Vöhringer, Vera Erz, Mario Baumann und schaft Marc-Oliver Auer 10:00 Uhr SpVgg Hobby - Team 08.45 Uhr Vorschau Jugendfussball Freitag, 21.10.2011 Achtung!! – Training fällt aus F-Junioren 17:00 SV - SGM MM Am Montag, den 31. Oktober fällt das Tischtennis-Training 17:30 SGM Suppingen/Berg. - SGM MM der Aktiven aus. Samstag, 15.10.2011 Ausfl ug der Aktiven nach Kleinkarlbach/Pfalz B-Juniorinnen 11:15 TSV Harthausen - SGM MM Samstag/Sonntag 12. und 13. November 2011 D-Juniorinnen 12:00 SGM Jungingen/ II Anmeldungen hierzu bitte möglichst rasch an Andreas Haßler - SGM MM II 13:30 SGM Jungingen/Dornstadt I gez. Wörtz - SGM MM I D-Junioren 13:00 SGM MM- SV Westerheim II C-Junioren 14:40 SGM MM- SG Nellingen Abteilung Tischtennis – Jugend B-Junioren 16:00 SGM MM - SV Westerheim II SF Dornstadt I - U18 Jungen II Sonntag, 23.10.2011 Im Doppel waren Luca Hasemann/Maximilian Kindl 1x er- A-Junioren 10:00 SGM MM- SV Westerheim folgreich. 1 Einzel gewann Luca Hasemann.

Abteilung Tischtennis Spiele am Samstag, 22.10.2011 Zeit Heimmannschaft Gastmann- Ab/Tp, Die Ergebnisse des fünften Spieltages schaft Fahrer TSV Erbach I - Herren I 4:9 10:00 Uhr U18 Jungen II SG Nellingen 09.00 Uhr, Im Doppel waren je 1x Andreas Haßler/Mike Steeb und Karina Hans-Jürgen Bühler/Bernd Keller siegreich. Je 2 Einzel ge- Jung wannen Andreas Haßler und Mike Steeb. Je 1x siegreich 10:00 Uhr U18 Jungen IV TSV 09.00 Uhr, waren Hans-Jürgen Bühler, Bernd Keller und Peter Gugel. Laichingen III Mike Steeb TSV Seissen II - Herren I 4:9 Im Doppel waren je 1x Andreas Haßler/Mike Steeb und 10:00 Uhr U18 Jungen III TSV Seissen 09.00 Uhr, Hans-Jürgen Bühler/Bernd Keller siegreich. Je 2 Einzel ge- Uli Franz wannen Andreas Haßler, Hans-Jürgen Bühler und Peter Gu- 10:00 Uhr U18 Jungen I TSG 09.00 Uhr, gel. 1x erfolgreich war Mike Steeb. Oberkirchberg Andreas Haßler TSV Seissen III - Herren II 0:9 Je 1 Einzel gewannen Bernd Strohm/Gerhard Längst, Har- Tischtennis – Anfänger – Kurs ry Diefenbacher/Hans-Peter Wörtz und Marco Hagmeyer/ Zu diesem Anfänger – Kurs für alle Mädchen und Jungen Andy Freund. Jeder der Spieler gewann auch je 1 Einzel. von 6 bis 14 Jahren, der am Mittwoch (jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr) den 12. Oktober beginnt, sind noch den ganzen TSV Seissen IV - Herren III 9:0 Oktober über Anmeldungen möglich! Nach sehr vielen Ausfällen und Absagen der Spieler musste diese Partie abgesagt werden. Gebühr: TVM – Mitglieder: Euro 20,-- Kein TVM – Mitglied: Euro 25,-- TSV Herrlingen IV - Damen I 8:0 Ohne Chance war die Damen-Mannschaft im Lautertal. Anmeldungen hierzu bitte sehr rasch an Andreas Haßler TSV - Hobby-Team 0:8 (Tel. 0171/6776713). Nach der Spielabsage des Gastgebers, gab es einen Sieg am grünen Tisch für den TVM. Achtung!! – Training fällt aus Am Montag, den 31. Oktober fällt das Tischtennis-Training Spiele am Samstag, 22.10.2011 der Jugend und Schüler aus. Zeit Heimmannschaft Gastmann- Ab/Tp gez. Wörtz schaft 16:00 Uhr Hobby - Team SC Berg 15.00 Uhr 14 von 16 Mitteilungsblatt Merklingen 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42

vdk – Ortsverband Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesund- Merklingen/Machtolsheim heit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Montag, 24. Oktober 2011, fi ndet im kleinen Sitzungs- Der Ortsverband informiert: saal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses Weltosteoporose- Tag im Oktober für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales statt. Beginn: 13:30 Uhr.

Am 20. Oktober ist wieder Weltosteoporose-Tag. In Deutsch- Tagesordnung land leiden derzeit 6,5 Millionen Frauen und 1,3 Millionen Männer an Knochenschwund. Der kann schwerwiegende Öffentliche Beratung Folgen haben: Knochenbrüche (Oberschenkelhalsbruch!), chronische Schmerzen, Behinderung und Pfl egebedürftig- 1. Tätigkeitsbericht der Hector-Kinderakademie keit. Dennoch gilt Osteoporose nicht als Altersschicksal. 2. Schulversuch Berufskolleg I Gesundheit und Pfl ege Eine knochengesunde Lebensweise mit viel Bewegung und in Ganztagesform kalziumreicher Ernährung trägt zur Vorbeugung bei, Früh- - Vorstellung des pädagogischen Konzepts erkennung und Behandlung sind auch sehr wichtig. und Erfahrungsbericht Der Sozialverband VdK kooperiert seit Jahren mit Osteo- porose-Selbsthilfegruppen und informiert auf Veranstal- 3. Energetische Sanierung der Valckenburgschule Ulm tungen über diese Volkskrankheit. Infos kann man auch - Information von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) bekommen. Kontakt: www.upd-online.de. Unter der 4. Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die Krankenhaus Nummer (08 00) 0 11 77 22 gibt es von montags bis freitags GmbH Alb-Donau-Kreis von 10 bis 18 Uhr eine kostenlose Patientenhotline. Das 5. Kulturförderung – Theater Erbach Stuttgarter UPD-Büro wird in Trägerschaft des VdK Baden- Württemberg betrieben. Dort kann man sich auch kosten- 6. Neubau der Magdalena-Neff-Schule los über Osteoporose und weitere Krankheiten, Therapien, - Anerkennung der Schlussabrechnung Ärzte und Kliniken informieren: [email protected], Gaisburgstraße 27, 70182 Stuttgart, Telefon (07 11) 248 33 7. Energetische Sanierung und Erweiterung der Schmiech- 95, Fax 2 48 44 10. talschule Ehingen - Anerkennung der Schlussabrechnung

8. Bekanntgaben, Annahme von Spenden

Interessant und Informativ Nichtöffentliche Beratung

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Heinz Seiffert Landrat

Einladung zur Sitzung des Kreistags Ausstellungseröffnung am 23. Oktober im Haus Am Montag, 24. Oktober 2011, fi ndet im großen Sitzungs- des Landkreises, Ulm: saal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags Ölbilder von Siglinde Weidenlener statt. Beginn: 15:30 Uhr. - Bis 18. November im Landratsamts-Gebäude - Tagesordnung Am kommenden Sonntag, den 23. Oktober eröffnet Land- Öffentliche Beratung rat Heinz Seiffert um 11 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30) eine Ausstellung mit rund 50 Ölbildern 1. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2012 der Künstlerin Siglinde Weidenlener aus Schnürpfl ingen. 2. Neuorganisation der Trägerschaft im SGB II Unter dem Motto „Erlebtes und Entdecktes“ werden zahl- - Information über das Jobcenter Alb-Donau reiche Ölbilder unterschiedlichster Motive präsentiert. Land- 3. Zertifi zierung „European Energy Award (EEA)“ schaftsgemälde sind ebenso vertreten wie Blumenbilder für den Alb-Donau-Kreis oder Abstraktes. 4. Resolution des Kreistags zu S 21 Siglinde Weidenlener beschäftigt sich seit 1986 intensiv mit und zur Neubaustrecke Stuttgart – Ulm Malerei. Seit 2000 hat die freischaffende Künstlerin ein ei- 5. Gentechnikfreie Anbauregion Alb-Donau-Kreis genes Atelier und eine private Malschule in einer ehema- - Fraktionsübergreifender Antrag ligen Scheune in Schnürpfl ingen. 6. Wahl von ehrenamtlichen Richtern Einführende Worte zur Ausstellungseröffnung spricht Prof. in der Sozialgerichtsbarkeit Dr. med Ludger Staib, Esslingen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von der Sängerin Manuela Buschhüter be- 7. Bekanntgaben gleitet von Oli Petermann, Gitarre.

Heinz Seiffert, Landrat Dauer der Ausstellung 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42 Mitteilungsblatt Merklingen 15 von 16

Die Ausstellung ist bis zum 18. November 2011 im Haus des Mi., 26. Oktober 2011 Neenstetten um 20 Uhr Landkreises zu sehen. im Schützenhaus Mi., 02. November 2011 Ettlenschieß um 20 Uhr Die Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8 bis 12:30 Uhr, im Schützenhaus Donnerstag 8 bis 17:30 Uhr, Freitag 8 bis 12:30 Uhr. Weitere Mo., 07. November 2011 Laichingen um 20 Uhr Termine sind auf Anfrage möglich (Telefon 07 31 / im Gasthof Rössle 1 85-12 11). Waldtag: Bernd Weltin Fr., 04. November 2011 in . Treffpunkt um 13:30 Uhr am Parkplatz am Sportplatz/Gasthof Bären in Bern- stadt (Aus kommend links am Ortseingang) Die Gemeindebücherei und der Musikverein Themen: Behandlung und Pfl ege von sehr dichter Fichten- Sontheim laden zum Schwäbischen- Naturverjüngung. Wegebau im klein strukturierten Privat- wald. Kabarett-Abend mit den i-dipfele ein. Weiter bietet die FBG noch einen Seilwindenführerlehr- „Gstocha scharf“ gang und die von der LBG vorgeschriebene Seilwindenprü- fung an. Anmeldung und nähere Informationen unter Am Freitag, 28. Oktober kommen „ die i-dipfele“ , bekannt Tel.: 07348 – 40 83 50 durch Radio und Fernsehen mit ihrem neuen Programm nach . Bundesagentur für Arbeit Ulm Was geschieht wenn man vom Hafer gestochen wird? Kann eine Frau eine Wespentaille haben auch wenn sie dem Bienenstich ergeben ist? Wie kann es passieren, dass die Berufsziel Lehrer Mannswelt den Waffen einer Frau ausgeliefert ist, obwohl Studium für alle Schultypen in Baden-Württemberg ihre Männeraugen gestochen scharfe Bilder ans Grosshirn senden? Der Beruf des Lehrers steht nach wie vor hoch im Kurs. Wer sich für ein Lehramtsstudium interessiert, der sollte die Sabine Schief und Gesa Schule-Kahleyss schoren und gra- nächste Infoveranstaltung im Berufsinformationszentrum ben, pfl anzen und säen, häckeln und schneiden, hegen und (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm am Donnerstag, 27. Okto- pfl egen die Flora und Fauna im Garten der schwäbschen ber, nicht verpassen. Maria Berger-Senn, Referatsleiterin im Leidenschaft! Kultusministerium Baden-Württemberg, informiert dann So manches Pfl änzchen trägt pikante Früchte. Mitunter Berufstätige und Schüler ab der Mittleren Reife, die sich für wird auch scharf geschossen- und sei es mit Schneckenkorn. ein Studium im Bereich des Schulwesens interessieren. Würziges und Gepfeffertes liebevoll kess und sexy ange- richtet vom lästermäuligen Doppelgespann aus Stuttgart. Von wegen „nie wieder Schule“: Etwa zehn Prozent aller Die beiden Schwäbinnen wissen ihre intelligenten Wort- Studierenden sind in einem Lehramtsstudium eingeschrie- spielereien mit skurrilen Aufmachungen, schmissigen Tanz- ben. Sie beweisen eindrucksvoll das ungebrochene Interes- und Gesangseinlagen, sowie einer vorzüglichen Grimassen- se an einer Karriere im Klassenzimmer. Die Gründe, die für Show zu garnieren. den Lehrerberuf sprechen sind dabei vielfältig und reichen Den Alltag auf den Punkt gebracht…einfach i-dipfele! von fl exiblen Arbeitszeiten über ein ansprechendes Gehalt bis hin zu einer abwechslungsreichen Tätigkeit, bei der Die Veranstaltung fi ndet in der Berghalle statt. kein Tag dem anderen gleicht. Beginn 20 Uhr/ Einlass 19 Uhr mit Bewirtung VVK 12,00 EUR/AK 14,00 EUR Frau Berger-Senn wird während der Veranstaltung die (mit Abo-Karte Schwäbische -Zeitung 2,00 EUR billiger) Bildungs- und Studienwege mit den verschiedenen Fach- richtungen vorstellen. Darüber hinaus informiert sie über Vorverkaufsstellen: Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren, und fi - Bäckerei Strohm, Alb-Apotheke, Gemeindebücherei, nanzielle Förder- und aktuelle Verdienstmöglichkeiten. Aegis-Buchhandlung, Laichingen Auch auf Übernahmequoten und die berufl iche Perspekti- ve wird sie eingehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w.V. Ausreichend Informationsmaterial steht ebenfalls zur Ver- Die FBG Ulmer Alb w.V. lädt ihre Mitglieder und interessier- fügung. te Waldbesitzer zu den jährlichen Sprengelversammlungen und zum Waldtag ein. Es fi nden folgende Veranstaltungen Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im BIZ in der Wich- im Vereinsgebiet statt: ernstraße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche Rei- Sprengelversammlungen: he wissen möchte, kann das BIZ unter der Durchwahl 0731 Neben aktuellen Zahlen zum Mitglieder- und Kassenstand 160 777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de werden Sie über die Holzaushaltung und die Absatzmög- informieren. lichkeiten im Winter 2010/11 informiert. 16 von 16 Anzeigen 20. Oktober 2011 | Nummer 40/42

Vorverlegter Redaktionsschluss Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der KW 44 – Allerheiligen zum baldmöglichen Eintritt: Der Redaktionsschluss wird in der KW 44 auf Metzgereifachverkäufer(in) Montag, 31. Oktober 2011 Mitarbeiter(in) Frühstück/Zimmer 8.00 Uhr vorgezogen! in Voll/Teilzeit. Regionalmarkt Metzgerei Tagesessen Partyservice Gästehaus Hauptstrasse 52 89188 Merklingen Dies gilt für den redaktionellen Teil Bewerbung telefonisch/schriftlich. Tel. 07337/325 [email protected] sowie für den Anzeigenteil.

Lebensmittel Baumann Bäckerei Chiffre 1142001 Milchviehbetrieb sucht Grün- und Ackerland Inh. Walter Scheiffele Walter Scheiffele langfristig zu pachten. Hahnenweiler 27 Lange Gasse 16 Antwort an [email protected] oder unter Chiffre Liebe Kunden, Rückantwort auf Chiffreanzeigen: (unter Angaben der Chiffre Nr.) zum 31.10.2011 werden wir unsere Filiale (Lebensmittel) Druckerei M. Fink GmbH & Co. KG, Mitteilungsblatt Merklingen, im Hahnenweiler 27 schließen. Siedlungsweg 2, 89188 Merklingen oder per E-Mail: mitteilungsblatt-merklingen@fi nkdruck.de Wir bedanken uns hiermit recht herzlich bei allen Kun- den für Ihre jahrelange Treue. Unser beliebtes Bauernbrot sowie eine große Auswahl an frischen Backwaren erhalten Sie weiterhin in unse- rer Bäckerei in der Lange Gasse 16 zu folgenden Öff- nungszeiten:

Dienstag bis Freitag: 5.30 Uhr bis 12.30 Uhr 14.15 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 5.30 Uhr bis 12.30 Uhr Montags geschlossen

Bäckerei Walter Scheiffele

Hinweis an alle Abonnentinnen und Abonnenten: In den kommenden Tagen werden die Abo-Beiträge des „Mitteilungs- blatt Merklingen“ für das Jahr LBS-Beratungsstelle 2011 von Ihren Konten abgebucht. Bezirksleiter Philipp Staudenmayer Sattlergasse 8, 89073 Ulm Tel. 0731/96209-0, Fax 0731/96209-20 Danke Auf diesem Wege bbedanktd sich das gesamte Finkdruck-Team bei allen Leserinnen und Lesern für die zahlreichen positiven Rück- meldungen. Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit dem „Mitteilungsblatt Merklingen“! Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Merklingen, 89188 Merklingen, Telefon 07337 / 9620-0, Telefax 07337 / 9620-90, E-Mail [email protected] Telefon: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Sven Kneipp Verantwortlich Druck und Anzeigenteil: Druckerei M. Fink GmbH & Co. KG, 0 73 37- 96 00 - 0 89188 Merklingen, Telefon 07337 / 9600-0, Telefax 07337 / 9600-19, E-Mail mitteilungsblatt-merklingen@fi nkdruck.de, www.fi nkdruck.de Das Amtsblatt erscheint wöchentlich am Donnerstag. mitteilungsblatt-merklingen@fi nkdruck.de Redaktionsschluss ist Montag, 12.00 Uhr.