PROGRAMMHEFT WWW.750JAHRE-KLOSTERNEUZELLE.DE

750 JAHRE DEM HIMMEL NAHE

JUBILÄUMSJAHR 2018  Sparkasse -Spree www.s-os.de

BAUFINANZIERUNG PROFI-CHECK

FÜR IHRE ANGEBOTE Von Experten. S Die beste Baufi nanzierung.

www.s-os.de/Baufi nanzierung

Maßgeschneiderte Sicherheit für unser Zuhause.

Der Schutz Ihrer Immobilie ist unsere ureigenste Kompetenz. Seit 300 Jahren. Und in Zukunft.

Ein Unternehmen der Versicherungskammer

2018_AZ_VGV_170x111_Kloster_Neuzelle_4c.indd 1 12.02.18 09:36 PROGRAMMHEFT // INHALT // 3

INHALT

Grußworte 4 Willkommen 5 Kloster Neuzelle | Geländeplan 6 Dem Himmel nahe 8 Offizielle Eröffnung 9 Konzerte 12 Ausstellungen 17 Gespräche & Symposien 20 Gartentag 22 Oper Oder-Spree 24 Events & Führungen 26 Spirituelle Angebote 32 Besucherservice 34 Seenland Oder-Spree 36 | Stadtplan 46 Kooperationspartner 48 Terminübersicht 58 Wir danken 62 Impressum 62 4 // GRUSSWORTE // PROGRAMMHEFT

MEIN ERSTER B­ ESUCH IN NEUZELLE? Er liegt schon viele Jahre zurück: Bereits von Weitem sah ich die prachtvolle barocke Klosterkirche – wie eine Verhei- ßung. Bei näherer Betrachtung erkennt man auch den goti- © Die Hoffotografen GmbH Berlin schen Ursprung des Klos- ALS LAUSITZER HABE ICH DAS SCHÖNE ters und ist noch stärker ­NEUZELLE SCHON IN MEINER JUGEND beeindruckt von der ­KENNENGELERNT. Man trifft ganz unvermutet auf künstlerischen und das nördlichste Zeugnis süddeutschen und böhmischen geistigen Ausstrah- Barocks in Europa und staunt über eine der wenigen voll- lung dieses her- ständig erhaltenen Klosteranlagen in Deutschland. Nach ausragenden En- der friedlichen Revolution und der Wiedergründung Bran- sembles. In Neuzelle denburgs wurde Neuzelle wieder ein glänzendes Juwel, ein spürt man die spirituelle

touristischer Magnet. Zahlreiche Initiativen, angefangen © Die Hoffotografen GmbH Berlin Kraft des Ortes ganz unmit- vom Land über die Stiftung Stift Neuzelle bis hin zu Aktivi- telbar. Neuzelle ist ein kultu- täten aus der Region, haben das vielzitierte Barockwunder relles Erbe von unschätzbarem Wert, das uns viel über die zu neuem Leben erweckt. Mein großer Dank gilt allen, Geschichte und kirchliche Traditionen erzählt. die daran mitgewirkt haben, dass Neuzelle weit über die Region und unser Land hinausstrahlt. Ich freue mich, dass das Land in den zurückliegenden Jahren gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern viel Heute gehört das Klosterensemble mit seinen beiden Ba- für die Bewahrung dieser bedeutsamen Klosteranlage tun rockkirchen, dem Klostergarten und dem Kreuzgang ganz konnte und weiter tun wird. Die restaurierten Kirchen, die selbstverständlich zum vielfältigen kulturellen Reichtum Museen und der Barockgarten sind ein attraktives Ziel für unseres Bundeslandes. Es ist ein Leuchtturm auf der tou- Besucherinnen und Besucher. Die vorgesehene Wiederan- ristischen Landkarte, ein Zentrum für Kultur und Religion. siedlung von Mönchen wird den Ort nochmals deutlich Und Neuzelle ist immer einen Ausflug wert, gerade jetzt, bereichern und das Kloster mit weiterem Leben füllen. wo mit wieder einkehrendem klösterlichem Leben noch eine weitere Facette hinzukommt. Dr. Martina Münch Kulturministerin des Landes Dr. Dietmar Woidke Ministerpräsident des Landes Brandenburg Schirmherr des Jubiläumsjahres 2018 PROGRAMMHEFT // WILLKOMMEN // 5

KLOSTER NEUZELLE ERLEBEN SIE IHR BAROCKWUNDER

Wir feiern 750 Jahre Kloster Neuzelle. Die Geschichte be- Szenen ­wechsel im Museum Himmlisches Theater, das ginnt 1268, als Heinrich III., Markgraf von Meißen, das Sommerfestival Oper Oder-Spree, der illuminierte Barock­ Kloster stiftete. Das spätgotische Zisterzienserkloster garten oder Festgottesdienste, Stundengebete und Kon- nahe der Oder erfuhr ab 1650 eine prachtvolle barocke zerte in den beiden Kirchen. Erleben Sie die kulturelle, Umgestaltung nach böhmischem Vorbild. Entstanden ist künstlerische und spirituelle Vielfalt. ein künstlerisches und geistliches Gesamtkunstwerk, das die Besucher heute wie damals zum Staunen bringt. Doch der Erholungsort Neuzelle hat noch mehr zu bieten. Besichtigen Sie die Klosterbrauerei gleich nebenan. Seit Das „Barockwunder “ mit den zwei Kirchen, über 400 Jahren wird hier Bier gebraut. Wer Entspannung den zwei Museen und dem Klostergarten zählt zu den be- sucht, sollte das weltweit erste Bierbad ausprobieren oder deutendsten Kunstschätzen des Landes. Als eine der we- gleich über Nacht bleiben. Von der Hotelsuite mit Sauna nigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas und Klosterblick bis zur Radlerherberge – hier findet jeder bietet Neuzelle ein einmaliges Ensemble aus sakraler Ar- das Richtige. Auch das gastronomische Angebot bietet alle chitektur, Kultur und (Garten-)Kunst. Inmitten der barocken Facetten von der Spitzengastronomie bis zur einfachen Pracht fühlt man sich hier dem Himmel nahe. Das finden Landkost, vom Kulturcafé in der Orangerie bis zur deftigen wohl auch die Mönche des Zisterzienserordens, denn sie Einkehr in der Schwerzkoer Mühle. Und wer noch mehr ziehen nach 200 Jahren wieder in das Kloster ein und ge- Zeit mitbringt, sollte die wunderschöne Umgebung erkun- ben dem Ort seine ursprüngliche Bestimmung zurück. den – zu Fuß auf dem Wanderweg durch das wildroman- tische oder per Rad auf dem Mönchsradweg Das 750. Gründungsjubiläum begeht das Kloster Neuzelle oder dem Oder-Neiße-Radweg. mit einem hochkarätigen Festprogramm. Open-Air-Kon- zerte, Feste und Kunstaktionen, die neue Ausstellung www.tourismus.neuzelle.de im Kreuzgang und Klostermuseum, die spektakulären 6

P 3

OBSTGARTEN

P 2

2 P 1 WC

1

HAUPTPORTAL STIFTSPLATZ EIN- / AUSGANG 3 WC

KLOSTERTEICH

WEINBERG

1 Kreuzgang und Klostermuseum

2 Stiftskirche St. Marien

3 Museum Himmlisches Theater Besucherinformation und Kasse

4 Orangerie / Kulturcafé Barocco Wichtige Zusatzinformationen

5 Klostergarten P Parkplätze

6 Evangelische Kirche zum * Barrierefreier Zugang zum Klostergarten ausschließlich Heiligen Kreuz über das Südtor möglich. PROGRAMMHEFT // GELÄNDEPLAN // 7 KLOSTER NEUZELLE GELÄNDEPLAN

4

GARTENPFORTE 5

6

WEINBERG SÜDTOR *

SÜDPORTAL P 4 EIN- / AUSGANG 8 // DEM HIMMEL NAHE // PROGRAMMHEFT DEM HIMMEL NAHE Der schöne Blick vom Klosterteich auf die Anlage stimmt katholischer Glaubenslehre schuf. Die ehemals gotische bereits auf die heitere Gesamtstimmung des Klosters ein, Stiftskirche wurde zum Vorzimmer des Himmels und im die sich deutlich von der Backsteinarchitektur Branden- Kuppelfresko in der Kirche zum Heiligen Kreuz konnten burgs abhebt. Die Einzigartigkeit dieses Ortes wird schon die Gläubigen einen optimistischen Blick in den Himmel anhand seiner Geschichte deutlich. Schon bei seiner werfen. Gründung wurde das Kloster nicht wie sonst üblich in der Oderniederung angelegt, sondern auf einem Bergsporn – Die Profilierung als Standort für Bildung, Kunst, Kultur und dem Himmel nahe. Spiritualität hat dafür gesorgt, dass die Ideen christlich verstandener Menschenliebe und Humanität erhalten ge- Heute verbindet sich mit dem Kloster Neuzelle eine wech- blieben sind. selvolle Geschichte: Die Zerstörungen der Hussiten im 15. Jahrhundert, der große Wiederaufbau, der noch einmal Viele Gäste besuchen das Kloster Neuzelle, um sich die in der Klausur die Gotik zelebrierte, die Umgestaltung Kirchen, den Klostergarten und die Museen anzuschauen. in der Barockzeit, die eine beeindruckende Bilder- und Wenn man in die Himmelsspiegel der Kirchen schaut oder Gedankenwelt in den Kirchen entwickelte und ein reprä- den Klostergarten als Paradies empfindet, fühlt man sich sentatives Gesamtkunstwerk katholischen Glaubens und auch heute im Kloster Neuzelle dem Himmel nahe. OFFIZIELLE ERÖFFNUNG

18.05.2018 // 14.00 Uhr // Kreuzhof Das Themenjahr Kulturland Brandenburg 2018 reiht sich in die europäische und bundesweite Initiative „European OFFIZIELLE ERÖFFNUNG Cultural Heritage Year 2018 – Sharing Heritage“ ein, die Die Feierlichkeiten zum 750. Gründungsjubiläum des durch das Europäische Parlament angestoßen, durch die Klosters Neuzelle sowie des Themenjahres Kulturland Mitgliedsstaaten und den Rat der Europäischen Staaten Brandenburg 2018 werden von Ministerpräsident Dietmar unterstützt und von zahlreichen Institutionen und zivilge- Woidke offiziell eröffnet. sellschaftlichen Initiativen getragen wird. Die wechselvolle // Musikalische Gestaltung: Catori-Quartett Besiedlung und Bewirtschaftung, aber auch die europäi- Frankfurt­ (Oder) schen Einflüsse durch Einwanderer und die engen Bezie- hungen zu den europäischen Partnern haben Brandenburg KULTURLAND – mehr als andere Regionen Deutschlands – in besonderer Weise beeinflusst und beeinflussen es bis heute. Diese BRANDENBURG 2018 europäische Dimension soll im Rahmen des Kulturland- jahres deutlich gemacht werden. Kulturland Brandenburg möchte den Brandenburgerinnen und Brandenburgern und ihren Gästen das kulturelle Erbe Im Mittelpunkt stehen Projekte und Aktionen, die zei- und die kulturelle Vielfalt des Landes näherbringen. Im gen, dass Grenzen überwunden werden können, die ein Jahr 2018 widmet sich das Themenjahr dem Europäischen Bewusstsein für das gemeinsame und verbindende Erbe Kulturerbe in der Region. Unter dem Titel „wir erben. Eu- ropa in Brandenburg – Brandenburg in Europa“ werden Projekte initiiert, die die gemeinsamen und verbindenden Wurzeln und Werte, aber auch die Brüche in unserer Ge- schichte sichtbar werden lassen sowie eine breite Teil­ habe am kulturellen Erbe ermöglichen. Europa ist überall zu finden – auch hier in Brandenburg. schaffen und für dessen Bewahrung und Vermittlung ein- Aber auch die Lage des Klosters in der Grenzregion zu treten. Insbesondere sollen auch Projekte initiiert und be- Polen verweist auf sein besonderes Potenzial im Rahmen fördert werden, die es jungen Menschen ermöglichen, sich des Themenjahres 2018. Vor allem im Bereich der trans- mit Europa auseinanderzusetzen, in Austausch zu treten nationalen kulturellen Bildung gibt es vielfache Anknüp- und schließlich selbst zu Botschaftern des europäischen fungspunkte für grenzüberschreitende Projekte. Kulturerbes und der europäischen Idee zu werden. www.kulturland-brandenburg.de

Das Kulturland-Themenjahr 2018 wird am 18. Mai 2018 im Kloster Neuzelle eröffnet, das zu den bedeutenden und heute noch erlebbaren Orten europäischer Kultur- und Kirchengeschichte im Land Brandenburg gehört und das 2018 sein 750-jähriges Gründungsjubiläum begeht. Die Klosteranlage stellt ein beeindruckendes, einmaliges KREUZGANG UND Zeugnis europäischen Kulturerbes in Brandenburg dar, bei dem die gegenseitige Durchdringung des materiellen wie ­KLOSTERMUSEUM des immateriellen Kulturerbes hervorragend erfahrbar Fr. 18.05.2018 // Eröffnung wird. Die Klosteranlage ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Zeugnisse klösterlicher Baukunst und wird WIE EINE INSEL IM STROM auch als das „Barockwunder Brandenburgs“ bezeichnet. DER ZEIT Die unterschiedlichen Epochen der sakralen Architektur DAUERAUSSTELLUNG sind noch heute in der Klosteranlage erkennbar. Der Orden Die Dauerausstellung im Kreuzgang wurde neu gestal- der Zisterzienser hat die Kultivierung und Erschließung tet und modernisiert. Unter dem Titel „Wie eine Insel im der Region bewirkt. Im Rahmen des Themenjahres 2018 Strom der Zeit“ wird die Einführung in Geschichte und sollen die europäischen Wurzeln der imposanten Klos- Bedeutung des Klosters Neuzelle neu eröffnet. In der neu- teranlage beleuchtet werden. Die Darstellung der Bau- en Ausstellung kann man virtuell im Stiftsatlas blättern, geschichte spielt dabei eine genauso wichtige Rolle wie eine Kamerafahrt durch das Gewebe wertvoller barocker die Würdigung der Leistungen in der Denkmalpflege und Textilien erleben und die europäische Bedeutung des Zis- der Restaurierung. Mit den Passionsdarstellungen vom terzienserordens nachempfinden. Heiligen Grabe kann im eigens dafür gebauten „Museum Apr – Okt // 10:00 – 18:00 Uhr Himmlisches Theater“ ein europaweit einzigartiges Kunst- Nov – März // 10:00 – 16:00 Uhr werk gezeigt werden. Eintritt Museum: 4,00 EUR / Ermäßigt 3,00 EUR PROGRAMMHEFT // ERÖFFNUNG // 11

MUSEUM ORANGERIE IM HIMMLISCHES THEATER KLOSTERGARTEN

Fr. 18.05.2018 // Eröffnung Fr. 18.05.2018 // Eröffnung THEATRUM SACRUM – JUNGER BLICK AUF ALTES DAS WELTGERICHT SCHLÖSSER UND HERRENHÄUSER IN EINE ZEITGENÖSSISCHE REFLEXION DEUTSCHLAND UND IN POLEN DER ­BAROCKEN NEUZELLER PASSIONS­ Fotoreportagen von Schülerinnen und Schülern DARSTELLUNGEN Freude am Umgang mit Denkmalen erleben, neue Erfah- Das Museum Himmlisches Theater im Kloster Neuzelle ist rungen machen, tätig sein, lebendig lernen – das sind ein einzigartiges Zeugnis europäischer Kunst- und Kultur- Möglichkeiten, die die Vermittlung kultureller Werte grenz­ geschichte. Die Dramatisierung der Passionsgeschichte überschreitend bietet. Die Ausstellung findet im Rahmen im Museum ermöglicht dem Besucher an der längst ver- des Kulturland Themenjahres 2018 „wir erben. Europa in gangenen „Erlebenswelt“ des Barock teilzuhaben. Die Be- Brandenburg – Brandenburg in Europa“ statt und wird wahrung und Restaurierung dieses einmaligen Schatzes im Schuljahr 2017/2018 durchgeführt. Beteiligt sind die europäischen Kulturerbes verpflichtet jedoch auch dazu, Medienschule Babelsberg, das Gymnasium im Campus als Zeitgenosse auf die barocke Kunst zu antworten. Die Neuzelle, die katholische Grundschule Neuzelle und das beiden Künstler Matthias Steier (Eisenhüttenstadt) und Europäische Gymnasium in Zielona Góra (Polen). Hans-Georg Wagner (Cottbus) haben das getan und ein 19.05. – 10.06. // 11:00 Uhr – 20:00 Uhr eigenes modernes Weltgericht erstellt und gemalt. Eintritt frei 19.05. – 16.09.2018 // 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt Museum: 5,00 EUR / Ermäßigt 4,00 EUR

Das sakrale Barockkunstwerk der Neuzeller Passions- DIE NEUZELLER darstellungen ist weltweit einzigartig und überwältigt alle Sinne. Auf einer großen Bühnenkonstruktion mit verschiedenen Kulissenebenen konnte man ab etwa PASSIONSDAR­ 1753 insgesamt 14 verschiedene Passionsszenen so- wie die Auferstehungsszene zeigen. Der Zyklus beginnt STELLUNGEN VOM am Gründonnerstag mit dem Gebet auf dem Ölberg und endet mit der Auferstehung. 2004 hatte man mit der HEILIGEN GRAB Restaurierung des Bestandes begonnen und konnte 2015 unter dem Weinberg des Klosters das Museum Himmlisches Theater eröffnen. MUSIK IM KLOSTER NEUZELLE

Sa. 24.03.2018 // 19:30 Uhr // Refektorium So. 28.04.2018 // 19:00 Uhr // Evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz KLASSIKER OHNE GRENZEN SINFONIEKONZERT GIOACHINO ROSSINI – // Deutsch-Polnisches Jugendorchester PETITE MESSE SOLENNELLE // Maciej Ogarek, Bartłomiej Stankowiak, Hannes // Seelower Oratorienchor Metze (Dirigenten) // Andreas Wenske (Harmonium) Die deutsch-polnischen „Musikfesttage an der Oder“ // Anja Liske-Moritz (Klavier und Leitung) sind ein künstlerisches und kulturpolitisches Kleinod Der 1792 geborene Italiener Gioachino Rossini gehört zu beiderseits der Oder. Die zahlreichen Konzerte schaffen den erstaunlichsten Musikerpersönlichkeiten des 19. Jahr- ein wunderbares emotionales Klima der Begegnung, des hunderts. Schon 1813 erlangte er mit „Tancredi“ erste Austausches und der Förderung des kulturellen Dialogs ­Berühmtheit als Opernkomponist. Die „Petite Messe solen­ zwischen Polen und Deutschen. nelle“ gehört zu seinen Alterswerken. Charme, Esprit und Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle die ungewöhnlich anmutende Instrumentierung geben dem Karten: 14,00 EUR / Ermäßigt 2,50 EUR Werk eine unvergleichliche Würze und Leichtigkeit, die es schon zu Lebzeiten des Komponisten zu einem der meist- aufgeführten kirchenmusikalischen Werke werden ließ. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neuzelle Karten: 12,00 EUR

Fr. 18.05.2018 // 19:30 Uhr // Stiftskirche St. Marien MUSIK AN KÖNIGSHÖFEN FESTLICHE MUSIK FÜR TROMPETE, PAUKEN So. 22.04.2018 // 16:00 Uhr // Evangelische Kirche UND ORGEL zum Heiligen Kreuz // Dresdner Bachsolisten // Joachim K. Schäfer (Trompete), Frank Hiesler WELTLICHE UND (Pauken) und Ayumi Kitamura (Orgel) GEISTLICHE LIEDER Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde Neuzelle // Kammerchor Fürstenwalde „Geschwister Scholl“ e. V. Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neuzelle Eintritt frei PROGRAMMHEFT // KONZERTE // 13

Mo. 21.05.2018 // 16:00 Uhr // Stiftskirche St. Marien Sa. 16.06.2018 // 19:00 Uhr // Orangerie KIRCHENMUSIKALISCHE SOMMERKLÄNGE: ­VESPER GUITAR CRUSHER ÖKUMENISCHE SENIORENKANTOREI BERLIN GOSPEL UND BLUES MIT CHOR UND HISTORISCHEN Gospel und erdigen Blues von der Legende Guitar Crusher INSTRUMENTEN – „The big voice from New York“. Der Mann aus Carolina // Kirchenmusikdirektor Konrad Winkler (Leitung) (geboren 1931) ist Entertainer der alten Schule, überzeu- Seltene musikalische Kostbarkeiten des Barock. gend, ausdrucksstark und dynamisch. Unverkennbarer, Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde Neuzelle authentischer Blues erwartet den Besucher an diesem Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten. Abend in der Orangerie. Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle Sa. 09.06.2018 // 20:00 Uhr // Open-Air Stiftsplatz Karten: 15,00 EUR / Ermäßigt 5,00 EUR DEUTSCHES FILMORCHESTER BABELSBERG Mit der Filmmusikrevue „Von Babelsberg nach Hollywood“ präsentiert das Deutsche Filmorchester Babelsberg ein filmmusikalisches Feuerwerk mit bekannten Melodien aus Filmproduktionen wie James Bond, Jurassic Park und so- gar Harry Potter. Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle Karten: Vorverkauf 29,00 EUR / Ermäßigt: 10,00 EUR So. 24.06.2018 // 10:00 – 14:00 Uhr // Orangerie Abendkasse 38,00 EUR / Ermäßigt: 15,00 EUR GITARRENBRUNCH: ALFREDO HECHAVARRIA + FRIENDS HAUPTSACHE GITARRE Starten Sie bei einem ausgiebigen Frühstücksbuffet entspannt in den Sonntag. Der kubanische Weltmusiker Alfredo Hechavarria wird, gemeinsam mit Tobias Thiele und Sergey Schwertner, unter dem Motto „Hauptsache Gitarre“ den Brunch musikalisch begleiten. Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle So. 10.06.2018 // 16:30 Uhr // Stiftskirche St. Marien Karten: Brunch + Konzert 35,00 EUR / Ermäßigt 25,00 EUR KIRCHENMUSIKALISCHE Konzert: 15,00 EUR / Ermäßigt 5,00 EUR ­VESPER DOMCHOR DER KATHEDRALE ST. JAKOBUS ZU GÖRLITZ // Diözesankirchenmusikdirektor Thomas Seyda (Leitung) Veranstalter: Bistum Görlitz Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten. 14

Sa. 30.06.2018 // 20:00 Uhr // Open-Air Stiftsplatz Ingrid Arthur mit einem der heißesten europäischen Duos, den Weather Girls, und deren weltweit erfolgreichen Hit BRANDENBURGISCHES STAATS- „It’s Raining Men“. Sie ist bereits zum dritten Mal zu Gast ORCHESTER ­FRANKFURT in der Orangerie. // Veriko Tchumburidze (Violine) Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle // GMD Howard Griffiths (Dirigent) Karten: 15,00 EUR / Ermäßigt 5,00 EUR Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt stellt sich mit einem Beethoven-Programm vor. Der Corio- lan-Ouverture folgt das virtuose Violinkonzert in D-Dur, das von der jungen Violonistin Veriko Tchumburidze ge- spielt wird, die längst ein internationaler Star der Solis- tenszene ist. Den Abschluss des Konzertes bildet die 7. Symphonie von Ludwig van Beethoven. Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle Karten: Vorverkauf 28,00 EUR / Ermäßigt 10,00 EUR Abendkasse 35,00 EUR / Ermäßigt 15,00 EUR Fr. 17.08.2018 // 16:30 Uhr // Stiftskirche St. Marien JUBILÄUMSKONZERT ­ FÜR FAGOTT UND ORGEL // Ellen Letzel (Fagott) // Diözesankirchenmusikdirektor Thomas Seyda (Orgel) Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde Neuzelle Eintritt frei

So. 14.07.2018 // 17:00 Uhr // Stiftskirche St. Marien BRANDENBURGISCHE ­SOMMERKONZERTE La Belle Époque: Simon Höfele (Trompete) begleitet von Magdalena Müllerperth (Klavier) mit Werken von Theo Charlier, Maurice Ravel u. a. Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde Neuzelle Karten: www.brandenburgische-sommerkonzerte.de Sa. 01.09.2018 // 20:00 Uhr // Open-Air Stiftsplatz

Sa. 04.08.2018 // 19:00 Uhr // Orangerie LANDESJUGENDJAZZORCHESTER BRANDENBURG & YOUNG SOMMERKLÄNGE: VOICES BRANDENBURG INGRID ARTHUR DUKE ELLINGTON „SECOND SACRED CONCERT“ BLUES UND SOUL Das zweite Sacred Concert von Duke Ellington wurde Die in Gainesville, Georgia (USA) geborene Ingrid Arthur 1968 in der Kathedrale „St. John The Divine“ in New York ist eine der mächtigsten Stimmen in der Geschichte des uraufgeführt. Das Stück vereint weltliche Musik mit sakra- Soul. Sie ist nicht nur eine wunderbare Sängerin, sie ist len Inhalten. Verankert in der Swing-Tradition, bedient sich die Göttin von Blues und Soul mit ihrem traditionellen Gos- Ellington durch das Einbeziehen des Chores eines ganz pel-Hintergrund. International bekannt und beliebt wurde neuen Stilmittels und beruft sich damit künstlerisch auf PROGRAMMHEFT // KONZERTE // 15 die Ära der Gospelchöre in Nordamerika. Das Stück hat Sa. 06.10.2018 // 19:00 Uhr // Evangelische Kirche für den Jazz ein untypisch großes Ensemble und wurde zum Heiligen Kreuz in Deutschland bisher nur selten aufgeführt. // Jiggs Whigham (Künstlerische Leitung FESTKONZERT GEORG ­Landesjugendjazzorchester) FRIEDRICH HÄNDEL // Marc Secara (Künstlerische Leitung Young Voices „DER MESSIAS“ Brandenburg) // Seelower Oratorienchor & neues Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle konzertorchester berlin Karten: Vorverkauf 20,00 EUR / Ermäßigt 8,00 EUR // Anja Liske-Moritz (Leitung) Abendkasse 25,00 EUR / Ermäßigt 12,00 EUR Wie im Rausch komponiert Händel seinen Messias und legt in nur 22 Tagen die fertige Partitur vor. Das Werk überzeugt durch überwältigende Klarheit, durch den Zau- ber seiner Arien und die Tiefe und Urkraft der ihm inne- wohnenden Themenkreise: Verkündigung, Geburt, Passion, Tod, Auferstehung und ewiges Leben. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neuzelle Karten: 12,00 EUR

Sa. 15.09.2018 // 19:30 Uhr // Refektorium BAROCKES CHORKONZERT ­VANITAS // Kammerchor der Singakademie Frankfurt (Oder) und die Capella Bydgostiensis // Martina Rüping (Sopran) // Rudolf Tiersch (Leitung) Mi. 10.10.2018 // 18:00 Uhr // Museum Mit dem Begriff der Vanitas verbindet sich die Erfahrung Himmlisches Theater der Vergeblichkeit und der Vergänglichkeit. In der Musik Do. 11.10.2018 // 19:30 Uhr // Museum erfahren wir die Bildung und das Verklingen der Töne. Be- Himmlisches Theater sonders in der Barockmusik hat man diesen Gedanken in die Musik hereingetragen. In dem Themenkonzert erklingen KONZERT MIT LESUNG Perlen der Barockmusik von Antonio Vivaldi, Johann Sebas- // Christian Mihai Dirnea (Cembalo) tian Bach, Johann Pachelbel und Georg Friedrich Händel. // Claudiana Rotaru (Sopran) Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle // Tilman Schladebach (Lesung) Karten: 20,00 EUR / Ermäßigt 5,00 EUR Zur Eröffnung der Szene „Jesus vor Kaiphas“ finden zwei Konzerte mit Lesung im Museum Himmlisches Theater So. 23.09.2018 // 16:30 Uhr // Stiftskirche St. Marien statt. Christian Mihai Dirnea (Cembalo) und Claudiana ­Rotaru (Sopran) sind mit barocken Arien zu hören. Tilman ORGELVESPER MIT Schladebach liest Texte aus literarischen Werken des 20. THOMAS SEYDA und 21. Jahrhunderts zur Passionsgeschichte. // Diözesankirchenmusikdirektor Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle Thomas Seyda (Orgel) Karten: 20,00 EUR / Ermäßigt 5,00 EUR Veranstalter: Bistum Görlitz Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. 16 // KONZERTE // PROGRAMMHEFT

Sa. 13.10.2018 // 19:30 Uhr // Stiftskirche St. Marien So. 30.12.2018 // 19:30 Uhr // Refektorium NEUZELLER CHÖRE – FESTLICHES KONZERT ZUM JAHRES­ABSCHLUSSKONZERT KLOSTER­JUBILÄUM // Preußisches Kammerorchester // Neuzeller Chöre und Orchester der Musikfreunde // Bálint Gergely (Violoncello) Frankfurt (Oder) Die Konzerte zum Jahresabschluss sind eine gute Tradi- // Karl-Heinz Paula (Leitung) tion in Neuzelle geworden. Sie laden ein, das alte Jahr im Vor 25 Jahren trafen sich Sängerinnen und Sänger der Gedanken noch einmal zu resümieren und heiter auf den drei Neuzeller Chöre „Maienlust“, Evangelischer und Jahreswechsel eingestimmt zu werden. In der Pause hat Katholischer Chor zu gemeinsamen Proben, um sich auf die Sektbar geöffnet. die musikalische Gestaltung des Festaktes zum 725. Ju- Veranstalter: Stiftung Stift Neuzelle biläum des Klosters Neuzelle vorzubereiten. Fast genau Karten: 20,00 EUR / Ermäßigt 5,00 EUR nach 25 Jahren werden der Chor „Nova Cella cantat“, der aus der damaligen Verbindung hervorgegangen ist, der „Campus-Chor“ der Rahn-Schulen und das „Orchester der Musikfreunde“ Frankfurt/Oder eine Messe von Antonio Vivaldi zur Aufführung bringen. Veranstalter: Amt Neuzelle Karten: 8,00 EUR

der Wende 1990 zog dann ein Gymnasium ein, das seit GESCHICHTE – 2003 von dem privaten Schulträger Dr. P. Rahn & Part- ner betrieben wird, der in Leipzig seinen Sitz hat. Auch die geistigen Traditionen sind seit 1817 nicht abgebro- DIE ANFÄNGE chen, zwei Kirchengemeinden haben ihren spirituellen Standort in den beiden Barockkirchen und den Sitz ihrer Die Geschichte des Klosters Neuzelle beginnt im 13. Gemeinden auf dem alten Klostergelände. Jahrhundert. Damals hatte der Markgraf von Meißen Heinrich der Erlauchte die Stiftungsurkunde für das Nach einer 25-jährigen Restaurierungsphase im Um- Kloster Neuzelle unterzeichnet. Vom Orden der Zisterzi- fang von rund 52 Mio. EUR präsentiert sich das Kloster enser begründet, hat sich Neuzelle zu einem geistlichen, Neuzelle heute in neuem, altem Glanz, auch wenn die schulischen und kulturellen Zentrum in der Oderregion Sanierung bisher noch nicht ganz abgeschlossen wer- entwickelt. Nach der Klosteraufhebung 1817 widmete den konnte. man sich im Kloster vor allem der Lehrerbildung. Nach MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN IM STIFT NEUZELLE

Das Museum Himmlisches Theater und der Kreuzgang mit dem Klostermuseum zeigen auf sehr unterschiedliche Wei- se die Geschichte und die Kunst des Klosters­ Neuzelle.

MUSEUM Mi. 10.10.2018 // 17:00 Uhr // Eröffnung Ab 11.10.2018 // Dauerausstellung HIMMLISCHES THEATER SZENENWECHSEL Fr. 18.05.2018 // Eröffnung 19.05. – 16.09.2018 // Ausstellung „JESUS VOR KAIPHAS“ Nach mehrjähriger Restaurierung wird die Szene „Jesus THEATRUM SACRUM – vor Kaiphas“ im Museum Himmlisches Theater neu ge- zeigt. Die Szene beschreibt das Verhör von Jesus vor dem DAS WELTGERICHT Hohepriester Kaiphas. Jesus bekennt sich dazu, der Sohn EINE ZEITGENÖSSISCHE REFLEXION Gottes zu sein und wird von Kaiphas wegen Gottesläste- DER ­BAROCKEN NEUZELLER PASSIONS­ rung angeklagt und zum Tode verurteilt. DARSTELLUNGEN Eintritt Museum: 5,00 EUR / Ermäßigt 4,00 EUR // Informationen dazu finden Sie auf Seite 11. 17.09. – 09.10.2018 // Museum wegen Umbau Eintritt Museum: 5,00 EUR / Ermäßigt 4,00 EUR geschlossen­ 02. – 17.05.2018 // Museum wegen Umbau geschlossen 18

KREUZGANG UND Fr. 15.06.2018 // 19:00 Uhr // Eröffnung 16.06. – 05.08.2018 // Ausstellung KLOSTERMUSEUM TANGO ARGENTINO – MAGIE Fr. 18.05.2018 // Eröffnung Ab 19.05.2018 // Dauerausstellung UND FASZINATION WIE EINE INSEL IM STROM DER ZEIT // Informationen dazu finden Sie auf Seite 10. Eintritt Museum: 4,00 EUR / Ermäßigt 3,00 EUR 03.04. – 17.05.2018 // Museum wegen Umbau geschlossen­

Acryl-Malerei von Caroline Roling & Jürgen Kühne PLEINAIR AUF DEM Öffnungszeiten: 10:00 – 20:00 Uhr ­STIFTSPLATZ Veranstalter: Kulturcafé Barocco Eintritt frei 13.05. – 02.06.2018 // Ausstellung Fr. 10.08.2018 // 19:00 Uhr // Eröffnung PUTTEN ERKLÄREN 11.08. – 03.10.2018 // Ausstellung DEN ­HIMMEL Putten sollten den Menschen helfen, den Himmel zu ver- LEGENDEN DER stehen und die Frohe Botschaft zu vermitteln. Der Land- MUSIKGESCHICHTE kreis Oder-Spree und die Stiftung Stift Neuzelle haben Antje an der Spree alias Antje Homrighausen sieben Künstler nach Neuzelle eingeladen, um zeitgenös- Öffnungszeiten: 10:00 – 20:00 Uhr sische Sandsteinskulpturen von Putten zu schaffen. Die Veranstalter: Kulturcafé Barocco Werke sind nach dem Pleinair bis Oktober auf dem Kloster­ Eintritt frei gelände zu besichtigen. Die Abschlussveranstaltung findet am 02.06.2018 um 14:00 Uhr in der Orangerie statt. Eintritt frei KALEFAKTORIUM

Sa. 21.07.2018 // 17:00 Uhr // Eröffnung ORANGERIE 22.07. – 19.08.2018 // Ausstellung IM KLOSTERGARTEN 20 JAHRE OPER ODER-SPREE – Fr. 18.05.2018 // Eröffnung EIN BLICK IN DEN FUNDUS 19.05. – 10.06.2018 // Ausstellung JUNGER BLICK AUF ALTES SCHLÖSSER UND HERRENHÄUSER IN DEUTSCHLAND UND POLEN Fotoreportagen von Schülerinnen und Schülern // Informationen dazu finden Sie auf Seite 11. Öffnungszeiten: 10:00 – 20:00 Uhr Eintritt frei PROGRAMMHEFT // AUSSTELLUNGEN // 19

Seit 1998 wird in Neuzelle Oper gespielt. Emilio de schaft veranlassten die Äbte Martinus Graff und Gabriel ­Cavalieris Bühnenspiel „Rappresentatione di Animo, et di Dubau, das Territorium des Zisterzienserstifts vermessen Corpo“ war die erste Produktion, die noch in der Stifts­ zu lassen und das Kartenwerk in dem sorgfältig handge- kirche gegeben wurde. Seither wurde jedes Jahr eine zeichneten und wunderschön kolorierten Stiftsatlas dar- andere Opernproduktion im Kreuzhof aufgeführt. Unter zustellen. Das in der Zeit von 1758 bis 1763 entstandene anderem „Die Gans von Kairo“, „Casanova“ und „Così fan Werk ist in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt. Für tutte“. Lassen Sie die vergangenen Produktionen durch drei Wochen wird der Stiftsatlas zum Klosterjubiläum im Requisiten und Kostüme Revue passieren. Original in Neuzelle gezeigt. Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt Museum: 4,00 EUR / Ermäßigt 3,00 EUR Zur Ausstellungseröffnung am 07. Oktober 2018 hält der Leiter der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, So. 07.10.2018 // 17:00 Uhr // Eröffnung Wolfgang Chrom, einen Vortrag über Geschichte und Be- 08.10. – 28.10.2018 // Ausstellung deutung des Stiftsatlas (19:00 Uhr). Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr DER STIFTSATLAS Eintritt: 5,00 EUR / Ermäßigt 4,00 EUR IM ­ORIGINAL Ein kartografisches Meisterwerk ist der Neuzeller Stifts­ atlas. Grenzstreitigkeiten zwischen Kloster und Bauern-

GESCHICHTE BAROCK­WUNDER

Barockwunder Brandenburgs nennt man die 1268 vom Mit der Kirche zum Heiligen Kreuz und dem barocken meißischen Markgrafen Heinrich dem Erlauchten ge- Klostergarten besitzt das Kloster Neuzelle weitere ba- gründete und im Stil des Barock überarbeitete Kloster- rocke Gebäude und Anlagen, die bis heute Zeugnisse anlage in Neuzelle. Aber ein Wunder ist das nördlichs- des repräsentativen Ausbaus des Klosters sind. Doch te Zeugnis süddeutschen und böhmischen Barocks in das Kloster Neuzelle hat nicht nur Barock zu bieten: Der Europa keineswegs. Vielmehr war es die Zugehörigkeit spätgotische Kreuzgang mit den Klausurräumen führt zu Böhmen (1370-1635) und Sachsen (1635-1815), die zurück in die mittelalterlichen Ursprünge des Klosters vor allem Mönche aus Böhmen nach Neuzelle brachte. und in die Architektur der Klostergründung. Bis heute Mit ihnen kamen Künstler und Baumeister, die im 17. kann man die fast 700-jährige Baugeschichte in allen und 18. Jahrhundert in den Kirchen eine beeindrucken- ihren Stilepochen erleben und entdecken. de barocke Bilder- und Geschichtenwelt erschufen. In atemberaubender Üppigkeit präsentiert sich die Stifts­ kirche St. Marien mit ihrer reichen Ausstattung. GESPRÄCHE & SYMPOSIEN

27.04. – 28.09.2018 // Refektorium KLOSTERGESPRÄCHE GOTT UND DIE WELT Eine neue Erkenntnis des bekennenden Atheisten Gysi, der EINE GESPRÄCHSREIHE MIT GREGOR GYSI in einer zunehmend wirtschaftlich und gesellschaftlich auseinanderfallenden Welt eine Institution mit Breiten- wirkung sucht, die geeignet ist, moralische und ethische Werte neu zu prägen und zu einem neuen Grundkonsens in der Gesellschaft zu führen. In diesem aktuellen Span- nungsfeld werden die Neuzeller Gespräche zu „Gott und die Welt“ stattfinden. Gäste und Besucher können sich auf einen anregenden und inspirierenden Austausch freuen. Der konfessionelle und religiöse Hintergrund der Grund­ Ein Glück, mit Gregor Gysi zu sprechen: Er gehört zu den themen ist gewollt und gewünscht. profiliertesten und beliebtesten Moderatoren, die ihren Gesprächspartnern Unbekanntes, Überraschendes und TERMINE Privates im Kontext der Zeitläufe entlocken. Legendär Fr. 27. April 2018 // 19:00 Uhr // ist seine Gesprächsreihe im Deutschen Theater in der Gast: Ministerpräsident Bodo Ramelow Berliner Schumannstraße zur sonntäglichen Matineezeit, Fr. 25. Mai 2018 // 19:00 Uhr // die er im März 2003 begann und die im Kabarett-Theater Gast: Bischof Wolfgang Ipolt Distel ihre Fortsetzung fand. Über 100 Zeitgenossen hat er Fr. 29. Juni 2018 // 19:00 Uhr // mit Scharfsinn und Charme, mit Wissensdurst und Humor Gast: Philipp Möller, Pädagoge, Autor „Gottlos glücklich“ befragt. Gregor Gysi ist als Gesprächspartner überpar- Fr. 24. August 2018 // 19:00 Uhr // teilich und kosmopolitisch, intellektuell und schlagfertig. Gast: Pfarrer Rainer Maria Schießler, Zu den heiligen Ende Januar 2017 überraschte Gregor Gysi in der Sen- zwölf Aposteln – München, Autor dung Markus Lanz mit Einsichten zu Kirche und Gott. Er Sa. 03. November 2018 // 19:00 Uhr // fürchte eine gottlose Gesellschaft und gestand allein den Gast: Bischof Markus Dröge beiden christlichen Kirchen zu, allgemeingültige morali- Karten: 20,00 EUR / Ermäßigt 10,00 EUR sche Werte zu formulieren und zu verbreiten. inkl. Begrüßungsgetränk PROGRAMMHEFT // GESPRÄCHE & SYMPOSIEN // 21

Fr. 05.10.2018 // ab 17:00 Uhr bis Sa. 06.10.2018 // 17:00 Uhr // Blauer Salon SYMPOSIUM „RELIGION AUSSTELLEN“ In ganz Europa gehören materielle und immaterielle Zeug- nisse zum Kulturerbe, die ihren Ursprung in der religiösen Praxis der Völker haben. Mit ihnen ist oft ein Identitäts­ bezug verbunden, der auch in die säkularen Gesellschaf- ten des 21. Jahrhundert hineinwirkt. Kirchen und Klöster ­werden oft nicht abgerissen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, sondern erfahren eine Umnutzung. Aber auch ­Objekte mit religiösen Bezügen finden sich häufig in Aus- stellungen und Museen wieder, religiöse Bräuche und Riten werden zu touristischen Angeboten. Die Teilnehmer des Symposiums diskutieren die Frage, wie das Spezifische des religiösen Erbes in diesen Kontexten in verschiedenen europäischen Ländern kommuniziert wird. Anmeldung erforderlich. Weiter Informationen erhalten Sie unter: www.religion-ausstellen.de Karten: 40,00 EUR Besser Wohnen in Neuzelle

www.ewg-besser-wohnen.de

Naturnah, selbstbestimmt und komfortabel im Alter leben – in Ihrem komplett neu erbauten Zuhause »WaldBlick«. Die 2- und 3-Raum-Wohnungen, Fr. 12.10.2018 // 12:00 Uhr // Refektorium verfügen über modernste Ausstattung und Flächen von 60 bis 77 m2. SYMPOSIUM ZUM ­KLOSTERJUBILÄUM Baubeginn Frühling 2018 „DEM HIMMEL NAHE“ Fertigstellung Winter 2019 // Gäste: Prof. Dr. Detlef Karg und Prof. Dr. Ernst Sichern Sie sich schon heute Ihren ­Badstübner Wohntraum. Die 750-jährige Geschichte des Klosters Neuzelle ist bis in die Gegenwart facettenreich und wechselhaft. Per- sönlichkeiten, die sich intensiv mit der Geschichte und der Entwicklung der Klosteranlage befasst haben, stellen ihren Blick auf das Kloster dar. Das Symposium ist öffentlich. Anmeldung ist ­erforderlich. Eintritt frei 22 // GARTENTAG // PROGRAMMHEFT

Sa. 02.06.2018 // 14.00 – 22.00 Uhr // Klostergarten Kunst, Walk-Acts und sogar eine Pflanzendoktorin, die Sie beraten wird, können Sie an diesem Tag erleben. Den GARTENTAG krönenden Abschluss bildet ein Feuerwerk im illuminier- Wie in Sanssouci führen auch in Neuzelle stufenförmige ten Klostergarten. Terrassen in den Barockgarten des Klosters. Die pracht- Eintritt frei volle Anlage ist in ihrer heutigen Form um 1760 entstan- den und beeindruckt durch ihre Symmetrien, Sichtachsen und Terrassenanlagen. Anlässlich des Jubiläumsjahres gibt es ab 14.00 Uhr ein vielfältiges Programm im Klos- tergarten. Auch das Künstler-Pleinair findet seinen Ab- schluss am Gartentag. Erleben Sie den Barockgarten auf vielfältige Art und Weise. In jeder Ecke des Klostergar- tens wird es etwas anderes zu entdecken geben. Musik,

BAROCKER KLOSTERGARTEN

Gewiss, das Paradies auf Erden ist für immer verloren Die Grundstrukturen konnten bis heute bewahrt wer- gegangen, aber dennoch war es für Architekten und den. Lageplan und Ansichten der barocken Gartenanlage Künstler immer eine große Herausforderung, ihre Bau- sind im Neuzeller Stiftsatlas überliefert, der als wich- werke und Gartenanlagen den himmlischen Paradiesen tige Grundlage für die Wiederherstellung des Gartens anzunähern. Aus diesem barocken Lebensgefühl heraus dient. Der Klostergarten gilt heute als einziger histo- wurde auch im Kloster Neuzelle um 1760 ein Garten im rischer Barockgarten im Land Brandenburg, der nicht barocken Stil errichtet, der sich auf einer Fläche von im 19. Jahrhundert als Landschaftsgarten überformt rund 5 ha in einen Abts- und in einen Konventgarten wurde. Die Orangerie dient als Winterquartier für rund gliederte. 120 Orangenbäumchen, die in den Sommermonaten das Schmuckparterre und die Terrassen zieren. Im Sommer wird die Orangerie für Ausstellungen und Veranstaltun- gen sowie als Sommercafé und für standesamtliche Trauungen genutzt.

Die Wiederherstellung des Klostergartens wurde 1997 von der Stiftung Stift Neuzelle in Angriff genommen. Weitere Maßnahmen zur vollständigen Wiederherstel- lung des Gartens sollen ab 2018 erfolgen. 2008 wurde der Neuzeller Klostergarten von der Deutschen Zentrale für Tourismus in die Liste der 53 bedeutendsten Garten- anlagen Deutschlands aufgenommen. PROGRAMMHEFT // 23

Über 450 gute Adressen für Feinschmecker

Im neuen Tagesspiegel Genuss-Guide fi nden Sie die besten Restaurants, Cafés, Bars und Feinkost-Adressen in Berlin und Potsdam – unabhängig ausgewählt, anonym getestet und kritisch bewertet. Für Sie kompakt zusammengestellt von den „Tagesspiegel Genuss“-Experten. 11 Top-Listen von Lunch bis Fine Dining Themenseiten zu Fisch, Brunch, Eis und Vegetarisch Übersichtliche Suche nach Namen, Bezirken und Küchenausrichtung Gleich Die wichtigsten Adressen für Gut-Ausgehen in Potsdam und dem Berliner Umland bestellen Im Handel erhältlich oder versandkostenfrei bestellen. Als E-Magazine: tagesspiegel.de/emagazine-genussguide 9,50 €

shop.tagesspiegel.de · Bestellhotline (030) 290 21-520 Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin

TS-GenussGuide_170x111.indd 1 06.02.18 10:56

25% Rabatt in den Stores der Hauptstadtmarke BERLIN und im Onlineshop ! * www.souvenir-shop-berlin.de Gutschein Code: BERLIN2018

*ausgenommen sind Druck-, Film-, Tonerzeugnisse & Sonderangebote Oper im Denkmal: Die sommerlichen Opernaufführungen im spätgotischen OPER Kreuzgang des Klosters Neuzelle, auf der Burg und in der ländlichen ODER-SPREE Kunstscheune an der Ragower Mühle gehören seit vielen Jahren zu den Höhe- 19.07. – 19.08.2018 punkten des Brandenburger Kulturjahres. Mit der Stiftung Stift Neuzelle und der Burg Beeskow kooperieren zwei bedeu- tende Kultureinrichtungen der Region.

19.07. – 03.08.2018 TERMINE Do. 19.07.2018 // 20:00 Uhr // Kloster Neuzelle HUGO VON HOFMANNSTHAL Fr. 20.07.2018 // 20:00 Uhr // Kloster Neuzelle JEDERMANN Sa. 21.07.2018 // 20:00 Uhr // Kloster Neuzelle NEUFASSUNG VON WOLFGANG BÖHMER Do. 26.07.2018 // 20:00 Uhr // Kloster Neuzelle (MUSIK) UND PETER LUND (TEXT) Fr. 27.07.2018 // 20:00 Uhr // Kloster Neuzelle Jedermann ist sehr reich, aber er kann sich vom Tod nicht Sa. 28.07.2018 // 20:00 Uhr // Kloster Neuzelle freikaufen. Er will ewig leben, muss aber einsehen, dass Do. 02.08.2018 // 20:00 Uhr // Burg Beeskow auch sein Ende naht. Hugo von Hofmannsthals gesell- Fr. 03.08.2018 // 20:00 Uhr // Burg Beeskow schaftskritisches Theaterstück orientiert sich an mittel- Karten: 25,00 EUR / Schüler frei alterlichen Mysterienspielen und erlebte 1911 in Salzburg www.operoderspree.de seine Uraufführung. Peter Lund und Wolfgang Böhmer haben für die Erfurter Domstufenfestspiele 2014 einen eigenen Jedermann als Rockoper entstehen lassen. Für die Neuzeller Fassung hat Wolfgang Böhmer eine kam- mermusikalische Version erstellt. Ganz zweifellos ist der spätgotische Kreuzgang mit der Kulisse der barocken Stiftskirche der richtige Ort, um Hofmannsthals Spiel von Leben und Tod, von Gott und Teufel zu inszenieren. Rainer Holzapfel führt Regie, Valentin Egel hat die musikalische Leitung. PROGRAMMHEFT // OPER ODER-SPREE // 25

Sa. 04.08.2018 // 20:00 Uhr // Burg Beeskow Sa. 18.08.2018 // 20:00 Uhr // Burg Beeskow So. 19.08.2018 // 20:00 Uhr // Kloster Neuzelle FESTLICHER LIEDERABEND Teilnehmer des Internationalen Opernkurses gestalten ei- FESTLICHE OPERNGALA nen festlichen Liederabend und das Publikum kürt seinen PREUSSISCHES KAMMERORCHESTER Lieblingsinterpreten. // Vinzenz Weissenburger (Leitung) Karten: 16,00 EUR, Schüler frei Im festlichen Rahmen im spätgotischen Kreuzgang oder www.operoderspree.de auf dem mittelalterlichen Burghof, unter freiem Himmel und mit großem Orchester zeigen die Sängerinnen und Fr. 10.08.2018 // 20:00 Uhr // Ragower Mühle Sänger des Internationalen Opernkurses, was in ihnen Sa. 11.08.2018 // 20:00 Uhr // Ragower Mühle steckt. Beliebte Arien von Mozart bis Strauss, von Händel So. 12.08.2018 // 16:00 Uhr // Ragower Mühle bis Verdi lassen die Nacht zu einem rauschenden Opern- fest werden. OPER IN DER SCHEUNE Karten: 22,00 EUR, Schüler frei Eine alte Scheune bei der Ragower Mühle im Schlaubetal www.operoderspree.de wird mit wenigen Handgriffen zur Kunstscheune. Die ländliche Umgebung ist der richtige Ort für eine heiter inszenierte Operncollage mit bekannten Arien aus der Opernliteratur. Karten: 22,00 EUR, Schüler frei www.operoderspree.de

DIGITALISIERUNG VON NOTEN

Das Notenarchiv des Klosters Neuzelle ist in Qualität Kooperationspartner des Projektes sind die Fachhoch- und Umfang in Bezug auf die historische Quellenlage schule Potsdam (Projektleitung Prof. Dr. Däßler), die (1730 – 1900) einzigartig und als geschlossenes Corpus Europauniversität Viadrina (EUV), die den digitalisierten erhalten geblieben. Der Sammlungsbestand spiegelt die Bestand als Sammelkontingent in ihrem Bibliothekska- Bedeutung des Klosters auch als ein Sammelpunkt sa- talog aufnimmt und online über das Programm RISM kraler Musik im heutigen Brandenburg wider. Ziele der (Répertoire International des Sources Musicals) welt- Digitalisierung der Handschriften sind die Erhaltung und weit verfügbar macht und das Bistum Görlitz mit der Sicherung des Notenbestandes sowie die digitale Zu- Katholischen Pfarrgemeinde Neuzelle. gänglichkeit der Noten für Wissenschaft und Forschung. EVENTS & FÜHRUNGEN

SONDERFÜHRUNG – NEUZELLER PASSIONSDARSTELLUNGEN // Treffpunkt: Besucherinformation Neuzelle FÜHRUNGEN So. 25.03.2018 // 11:00 Uhr Do. 29.03.2018 // 14:00 Uhr 24.03. – 02.04.2018 // Ostern Fr. 30.03.2018 // 11:00 Uhr Sa. 31.03.2018 // 11:00 Uhr SONDERFÜHRUNGEN ­ So. 01.04.2018 // 11:00 Uhr ZU OSTERN Mo. 02.04.2018 // 11:00 Uhr Im Mittelpunkt des Führungsprogrammes stehen die Karten: 5,00 EUR Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab. Die- ses sakrale barocke Kulissentheater wird häufig auch SONDERFÜHRUNG – als Ostergrab bezeichnet, zeigt es doch das Passions- DAS LEIDEN CHRISTI IN BILDERN geschehen vom Gebet auf dem Ölberg (Gründonnerstag) // Treffpunkt: Besucherinformation Neuzelle bis zur Auferstehung am Ostersonntag. Zu sehen sind im Sa. 24.03.2018 // 14:00 Uhr Museum Himmlisches Theater derzeit zwei Szenen, die So. 25.03.2018 // 14:00 Uhr sich am Karfreitag abgespielt haben sollen. Der Judas- Fr. 30.03.2018 // 13:00 Uhr kuss als zweite Szene des Zyklus am Karfreitagsmorgen Sa. 31.03.2018 // 14:00 Uhr sowie die Kreuztragung als neunte Szene am Vormittag So. 01.04.2018 // 14:00 Uhr des Karfreitags. Darüber hinaus werden auch weitere Dar- Mo. 02.04.2018 // 14:00 Uhr stellungen der Passionsgeschichte in Sonderführungen in Karten: 8,00 EUR der Kloster­anlage gezeigt.

TIPP: Die Besichtigungsmöglichkeiten der Kirchen sind zu Ostern eingeschränkt, bitte informieren Sie sich vorab unter www.750jahre-klosterneuzelle.de oder per Telefon (03 36 52) 61 02. PROGRAMMHEFT // EVENTS & FÜHRUNGEN // 27

24.03. – 25.11.2018 EVENTS

SONDERFÜHRUNGEN Do. 10.05.2018 // 10:00 – 18:00 Uhr // Stiftsplatz IM JUBILÄUMSJAHR KLOSTERMARKT DER HIMMEL ÜBER NEUZELLE HANDWERK TRIFFT KULTUR // Treffpunkt: Besucherinformation Ob jung, ob alt – auf dem Neuzeller Klostermarkt kön- Sa. 24.03. / Sa. 26.05. / Sa. 21.07. / So. 09.09. nen Kinder und Erwachsene traditionelles und modernes und Sa. 29.09.2018 // 11:00 Uhr Kunsthandwerk an verschiedenen Ständen selbst auspro- Karten: 5,00 EUR bieren. Stimmungsvoll und passend zum Klosterambiente wird die Musik- und Kunstschule Clara Schumann im Stift IN UND AUF DEM WEINBERG Neuzelle den Tag musikalisch umrahmen. Das reichhaltige // Treffpunkt: Besucherinformation kulinarische Angebot mit regionalen Produkten wird den Museum Himmlisches Theater und Weinbergführung großen und kleinen Hunger stillen und den Durst löschen. Sa. 31.03.2018 // 13:00 Uhr Eintritt frei Sa. 28.04. / Sa. 16.06. / Sa. 07.07. / Sa. 04.08. / So. 09.09. und Sa. 15.09.2018 // 14:00 Uhr Karten: 8,00 EUR

FRÜHBLÜHER IM FASANENWALD // Treffpunkt: Parkplatz Freibad So. 08.04.2018 // 10:00 Uhr

Karten: 5,00 EUR Neuzelle Foto: Besucherinformation

GÄRTNERFRÜHSTÜCK Fr. 11. + Sa. 12.05.2018 // Treffpunkt: Besucherinformation Neuzelle So. 23.09.2018 // 10:00 Uhr RUN & BIKE NEUZELLE Karten: 5,00 EUR // Start/Ziel: Kloster Neuzelle Aktuelles Frühstücksangebot bitte im Kulturcafé Die lange Nacht des Sports: Sie haben Spaß am Laufen ­Barocco erfragen unter T. (033652) 82 43 22 und Radfahren. Dann sollten Sie dieses Event nicht ver- passen. Zweierteams legen wahlweise eine Strecke von POMERANZE IM WINTERSCHLAF 100 km (Start 11.05. // 24.00 Uhr), 45 km (Start 12.05. // Treffpunkt: Besucherinformation // 08.00 Uhr) oder 25 km (Start 12.05. // 08.30 Uhr) auf So. 18.11. / So. 25.11.2018 // 14:00 Uhr Rad- und Wanderwegen durch eine reizvolle Landschaft Karten: 5,00 EUR zurück. Als Hilfsmittel darf ein Fahrrad je Team genutzt werden. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. www.run-and-bike.com 28

So. 13.05.2018 // 10:00 – 16:00 Uhr Sa. 02.06.2018 // 14.00 – 22.00 Uhr // Klostergarten INTERNATIONALER GARTENTAG ­MUSEUMSTAG // Informationen dazu finden Sie auf Seite 22. Treffpunkt: Klosterportal Eintritt frei Ein Museums-Shuttle verbindet das Kloster Neuzelle mit dem Städtischen Museum und dem Dokumentationszent- rum für Alltagskultur in Eisenhüttenstadt sowie das Bau- ernmuseum und das Strohhaus in Neuzelle.

In allen Museen werden Führungen angeboten. Im Kloster Neuzelle werden beide Museen umgebaut, es wird jedoch ein spannendes Führungsprogramm in den neuen Räumen angeboten. „Museen im Wandel“ heißt dieser Blick hinter Mi. 08.08. – Fr. 10.08.2018 // Campus Stift Neuzelle die Kulissen. Außerdem wird der Museumskoffer vorge- stellt, ein Museum im Kleinen unter dem Motto „Bitte an- SOMMERSCHULE fassen“. Ziel ist es, Kindern und Familien die Geschichte WORKSHOP ZUM BERUFSBILD der Klosteranlage mit Spannung und Kreativität entdecken ­RESTAURATOR(IN) zu lassen. Im Jubiläumsjahr findet im Kloster Neuzelle das Projekt www.museumstag.de „Sommerschule“ für kunstinteressierte deutsche und pol- nische Schülerinnen und Schüler sowie Studierende statt. Ziel ist es, im Rahmen eines dreitägigen Workshops sich ganz praktisch und intensiv mit den Restaurierungsar- beiten im Kloster Neuzelle und den Herausforderungen des Berufs des Restaurators bzw. der Restauratorin zu beschäftigen.

Campus Stift Neuzelle PROGRAMMHEFT // EVENTS & FÜHRUNGEN // 29

Die Praxis steht im Vordergrund. Fachrestauratoren um die Diplom-Restauratorin Dr. Schmidt-Breitung leiten die Teilnehmenden an und vermitteln auch die fachlichen Hintergründe. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung des Collegium Polonicum in Słubice und Stu- dierenden der Adam-Mickiewicz-Universität in Pozna´n geplant und durchgeführt. Infos und Anmeldung: Campus Stift Neuzelle www.gymnasium-neuzelle.de

Fr. 10.08. – So. 12.08.2018 // Neuzelle SCHÜTZENFEST & ­ 8. BRANDENBURGISCHES ­LANDESBÖLLERTREFFEN Gastgeber sind der Brandenburgische Schützenbund JETZT sowie die Schützengilde Neuzelle e. V. 1842/1991. EINSCHALTEN! Eintritt frei www.landesboellertreffen2018.de

Sa. 08.09.2018 // Neuzelle 15. BRANDENBURGER ­ DORF- UND ERNTEFEST ANTENNE_18-01_AZ_ImageFrau_Kloster_Neuzelle_83x111_PSO_LWC_Std_x1a.indd23.01.18 1 19:16 Seit 750 Jahren prägt das Kloster die ländliche ­Region. Zum Klosterjubiläum lädt das Amt Neuzelle mit den drei Gemeinden Neuzelle, Neißemünde und zum 15. Brandenburger Dorf- und Erntefest ein. Im und um das Kloster finden zahlreiche Veranstaltungen statt u. a. ein großer Festumzug, die Wahl der Landeserntekönigin, der pro-agro-Regionalmarkt, ein Handwerker- und Bauern- markt, Bühnenprogramme und vieles andere mehr. Eintritt frei www.erntefest2018.de

Wir für Sie.

Kompetent. Zuverlässig. Nah. Seit 25 Jahren.

Foto: Fronzeck Andrea Jetzt wechseln zu HütteStrom und HütteGas!

www.swehst.de 30

So. 09.09.2018 // 11:00 – 15:00 Uhr genießen. Händler und Handwerker halten ein vielfälti- ges weihnachtliches Warenangebot für Sie bereit. Bei TAG DES OFFENEN DENKMALS einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot mit Treffpunkt: Klosterportal weihnachtlichen Leckereien und regionalen Spezialitäten „Entdecken, was uns verbindet“ – das Motto im Jubiläums- kommen Genießer auf ihre Kosten. Zur Freude aller Gäste jahr ergründet mit speziellen Führungen und Vor­trägen werden an beiden Tagen wieder bekannte, liebenswerte die Wurzeln des Klosters, die den Besucher kulturelle und rätselhafte Märchenfiguren den Neu­zeller Märchen- Bezüge und geschichtliche Zusammenhänge entdecken weihnachtsmarkt besuchen. Erleben Sie im Jubiläumsjahr lassen. Das genaue Programm ist ab Juni 2018 auf des Klosters Neuzelle zwei märchenhafte Tage in der Ad- www.750jahre-klosterneuzelle.de zu finden. ventszeit und genießen Sie mit der Familie, Freunden und Eintritt frei Bekannten bei Mandelduft und Kerzenschein zauberhafte Stunden. Sa. 08.12.2018 // 13:00 – 20:00 Uhr Eintritt frei So. 09.12.2018 // 11:00 – 18:00 Uhr 25. NEUZELLER MÄRCHENWEIHNACHTSMARKT IM UND AM KLOSTER NEUZELLE In der malerischen Kulisse des barocken Klosters und bei weihnachtlichem Lichterglanz können Sie besinnliche

Stunden auf dem Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt Foto: Martin Dr. Salesch

DIE MÖNCHE AUS HEILIGENKREUZ

Nach der Klostergründung im Jahre 1268 wurden Zis- In Österreich ist er auf Interesse gestoßen. Vor den Toren terzienser aus dem Kloster Altzella bei in die Wiens, im Wienerwald, liegt das Kloster Stift Heiligen- Niederlausitz entsandt, um das Kloster Neuzelle zu be- kreuz. Das 1136 gegründete Kloster der Zisterzienser gründen und aufzubauen. ist eines der bedeutendsten und lebendigsten Klöster Österreichs. Der Konvent prüft die Ansiedelung und hat Bis zur Aufhebung des Klosters durch den preußischen im September 2017 vier Mönche nach Neuzelle entsandt. Staat im Jahre 1817 lebten Mönche des Zisterzienseror- dens im Kloster Neuzelle und prägten durch ihren Glau- Geplant ist, am 02. September 2018, am Tag der Bistums­ ben und durch ihr Wirtschaften den Ort und die Region. wallfahrt, ein Priorat im Kloster Neuzelle zu gründen. In Zwei Jahrhunderte nach der Auflösung des Klosters hat einem Priorat wird der Konvent, die Gemeinschaft der der Bischof des Bistums Görlitz, Bischof Wolfgang Ipolt, Mönche, vom Prior, dem Stellvertreter des Abtes eines nun dafür geworben, die Klosteranlage wieder durch Klosters, geführt. Das Priorat steht in Verbindung zum Zisterzienser zu besiedeln. Mutterkloster, also zum Kloster Stift Heiligenkreuz. PROGRAMMHEFT // EVENTS & FÜHRUNGEN // 31

10 PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE Iris Acksel-Lehmann Siehe StadtplanSiehe Seiten 46/47 den auf • Krankengymnastik / Manuelle Therapie • Triggerpunkttherapie • Therapie nach Bobath • Rückenschule / Rehasport / Osteoporosegruppe • Säuglingsgymnastik • Manuelle Lymphdrainage • Klassische Massage / Bindegewebs- und Segmentmassage • Wärmetherapie (Packung, Ultraschallbehandlung) • Elektrotherapie / Inhalationstherapie • Fußrefl exzonentherapie • Kräuterstempelmassage / Hot-Stone-Massage • Craniosacraltherapie • Faszientherapie

15898 Neissemünde OT Wellmitz · Lindenstraße 38 A Tel. 0336 52/891 98 · Fax -891 97 · Mobil 0172/387 75 73

15 „Brandenburg Komplett“ Bau GmbH

Reisberg 7 • 15898 Neuzelle Tel. 033652/82590 Fax. 033652 / 825922 E-Mail: [email protected]

Heizungs- und StadtplanSiehe Seiten 46/47 den auf Sanitärinstallateure Mollige Wärme und dabei Kosten sparen, da macht Behaglichkeit Spaß. Auch zur Sanierung und Neu- gestaltung ihres Bades bis zur Aus- wahl neuer Fliesen und Armaturen –Wir beraten Sie gern!

Zimmerer / Klempnerei Hochbau Dachdecker Ob Neubau, Hochwertige Dachstühle, Um- und Aus- kunstvolle Klempnerarbeiten bau oder sind unsere Spezialitäten. Reparatur, Ob Dachreparatur oder Neu- unsere Mit- eindeckung, wir schaffen arbeiter sind schöne Dachlandschaften. gern für Sie da. SPIRITUELLE ANGEBOTE

GOTTESDIENSTE

Mi. 16.05.2018 // 18:30 Uhr // Fr. 12.10.2018 // 10:00 Uhr // Stiftskirche St. Marien Evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz ÖKUMENISCHER JUBILÄUMS­GOTTESDIENST ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST AM 750. GRÜNDUNGSTAG VON 1268 VOR PFINGSTEN Bischof Wolfgang Ipolt & Bischof Dr. Markus Dröge

Mo. 21.05.2018 // 10:30 Uhr // Stiftskirche St. Marien PFINGSTMONTAGS-HOCHAMT

So. 27.05.2018 // 10:00 Uhr // Stiftskirche St. Marien WALLFAHRTS-HOCHAMT ZUR ­JUGENDWALLFAHRT DER DIÖZESE GÖRLITZ

So. 02.09.2018 // 10:00 Uhr // Stiftskirche St. Marien So. 14.10.2018 // 10:00 Uhr // Stiftskirche St. Marien WALLFAHRTS-HOCHAMT ZUR PONTIFIKAL-HOCHAMT ZUM ABSCHLUSS BISTUMS­WALLFAHRT DER DIÖZESE GÖRLITZ DER ­JUBILÄUMSFESTWOCHE DER UND ERRICHTUNG DES ZISTERZIENSER­ KLOSTERGRÜNDUNG VON 1268 PRIORATS NEUZELLE

So. 11.11.2018 // 16:30 Uhr // Evangelische Kirche zum Sa. 08.09.2018 // 09:30 Uhr // Stiftskirche St. Marien Heiligen Kreuz und Stiftskirche St. Marien ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ÖKUMENISCHE ST. MARTINSFEIER ZUM BEGINN DES 15. BRANDENBURGER DER KINDER DORF- UND ERNTEFESTES PROGRAMMHEFT // SPIRITUELLE ANGEBOTE // 33

CHORGEBETSZEITEN // 17:00 Uhr Vesper // 19:30 Uhr Komplet mit Salve Regina – DER MÖNCHE danach Silentium nocturnum

Mo. – Fr. // Stiftskirche St. Marien So. // Stiftskirche St. Marien // 05:00 Uhr Vigilien // 05:00 Uhr Vigilien // 06:00 Uhr Laudes // 06:00 Uhr Laudes // 06:30 Uhr Konventamt (Heilige Messe) // 08:15 Uhr Terz // 08:15 Uhr Terz // 08:30 Uhr Lateinisches Konventamt (Heilige Messe) // 12:00 Uhr Sext // 12:00 Uhr Sext // 13:30 Uhr Totengedenken und Non // 13:30 Uhr Totengedenken und Non // 18:00 Uhr Vesper // 18:00 Uhr Vesper // 19:30 Uhr Komplet mit Salve Regina – // 19:30 Uhr Komplet mit Salve Regina – danach Silentium nocturnum danach Silentium nocturnum

Sa. // Stiftskirche St. Marien Die Chorgebetszeiten sind öffentlich. Gäste sind herzlich // 05:00 Uhr Vigilien willkommen. Aktuelle Informationen und Änderungen unter // 06:00 Uhr Laudes www.zisterzienserkloster-neuzelle.de // 06:30 Uhr Lateinisches Konventamt (Heilige Messe) // 08:15 Uhr Terz // 12:00 Uhr Sext // 13:30 Uhr Totengedenken und Non

DER HIMMEL ÜBER ­NEUZELLE

Kirchen, Kuppeln, Politik: Viele Kirchen im böhmischen und süddeutschen Raum wurden in der Barockzeit mit großen und prächtigen Kuppelgemälden ausgestattet, in denen Personen aus der Bibel, Jesus und seine Jün- ger, Märtyrer und Heilige, Repräsentanten der Zeitge- schichte oder Angehörige des Klosterkonvents zu sehen waren. Auch in Neuzelle hat sich ein farbenprächtiges Kuppelfresko in der Kirche zum Heiligen Kreuz erhalten, durch weltliche Mächte erzählt. Österreich-Habsburg das mit einer Fläche von 128 qm als größtes Fresko wird dabei als Schutzmacht für das Kloster Neuzelle der Niederlausitz gilt. Es wird dem schlesischen Maler dargestellt. Die Darstellung geht zurück auf den Prager Georg Wilhelm Neunhertz (1689-1749) zugeschrieben. Traditionsrezess von 1635, ein frühes Toleranzedikt aus Die Darstellung des Paradieshimmels in Neuzelle mit dem Dreißigjährigen Krieg, das fast 200 Jahre lang die seinen theologischen und politischen Aussagen drückt Auflösung des Neuzeller Konvents durch die sächsi- ein Spannungsfeld aus, das auch von den Bedrohungen schen Landesherrn verhinderte. 34 // BESUCHERSERVICE // PROGRAMMHEFT

BESUCHERSERVICE ÖFFNUNGSZEITEN & INFORMATIONEN

SERVICEANGEBOTE FÜHRUNGEN

// Konzertkartenverkauf In unseren Klosterführungen für Gruppen erzählen wir // Anmeldung und Informationen zu Führungen Ihnen die Geschichte des Klosters und zeigen Ihnen die // Zimmervermittlung (gebührenfrei) sakrale Kunst und Architektur der Anlage. // Vermittlung von Gaststätten Jeweils an Samstagen und Sonntagen finden Klosterfüh- // Fahrradvermietung rungen auch für Einzelpersonen statt. Sie beginnen in der // Tages- und Mehrtagesangebote für Gruppen Regel um 14:00 Uhr. // Verkauf von Rad- und Wanderkarten Anmeldung und weitere Informationen über die //  Informationsmaterialien zur Region und Besucher­information Neuzelle. regionale Produkte TIPP: Auf Wunsch stellen Ihnen die Mitarbeiterinnen der BESUCHERINFORMATION NEUZELLE Besucherinformation auch ein komplettes Tages- oder Stiftsplatz 7 | 15898 Neuzelle Mehrtagesprogramm nach Ihren Wünschen zusammen T. (03 36 52) 61 02 und geben Ihnen Tipps zur Region. [email protected] www.neuzelle.de www.erntefest2018.de EINTRITTSPREISE ÖFFNUNGSZEITEN

Erwachsene Ermäßigt * Familien Gruppen ab 15 Pers. BESUCHERINFORMATION* Apr – Okt 10 – 18 Uhr KREUZGANG UND KLOSTERMUSEUM Nov – März 10 – 16 Uhr 4,00 EUR 3,00 EUR 8,00 EUR 3,00 EUR MUSEEN* MUSEUM HIMMLISCHES THEATER Kreuzgang und Klostermuseum | 5,00 EUR 4,00 EUR 8,00 EUR 4,00 EUR Museum Himmlisches Theater Apr – Okt 10 – 18 Uhr KREUZGANG UND KLOSTERMUSEUM + Nov – März 10 – 16 Uhr MUSEUM HIMMLISCHES THEATER 8,00 EUR 6,00 EUR 14,00 EUR 6,00 EUR KIRCHEN** Stiftskirche St. Marien * Schüler, Studenten und Personen, die Transferleistungen erhalten. Mai – Okt 11 – 16 Uhr Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre. Alle Preise verstehen sich pro Person (außer Familien) Nov – Apr *** 11 – 12:15 + 13:15 – 16 Uhr und inkl. MwSt. Kirche zum Heiligen Kreuz Mai – Okt 11 – 17 Uhr WEITERE INFORMATIONEN Nov – Dez/März – Apr 11 – 15 Uhr UND KARTENVERKAUF Jan – Feb geschlossen Aktuelle Informationen oder Änderungen unter Online unter www.750jahre-klosterneuzelle.de www.neuzelle-katholisch.de und oder telefonisch und vor Ort: www.ev-kirchengemeinde-neuzelle.de Besucherinformation Neuzelle KLOSTERGARTEN Stiftsplatz 7 | 15898 Neuzelle Mai – Okt 10 – 20 Uhr T. (03 36 52) 61 02 Nov – Apr 10 – 16 Uhr [email protected] * Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Schließzeiten: 24./25./26./31.12. und 01.01. * * K eine Besichtigung während der Gottesdienst- und Andachtszeiten sowie an Karfreitag, Für die Umbauarbeiten im Jubiläumsjahr sind die Museen zu folgenden Zeiten geschlossen: Karsamstag (30./31.03.) und an Heiligabend und 03.04. – 17.05. Kreuzgang und Klostermuseum (Erneuerung Dauerausstellung), 02. – 17.05. Silvester (24./31.12.) und 17.09. – 09.10. Museum Himmlisches Theater (Szenenwechsel). *** Geänderte Öffnungszeiten: Wir bitten um Ihr Verständnis. 25.12. – 06.01. // 11 – 12 und 14 – 15:30 Uhr Picknick an den Lietzener Teichen

Am Scharmützelsee

SEENLAND ODER-SPREE – DIE STILLE HÖREN

Das Land nahe Berlin zwischen Oder und Spree – das können Sie in den Kur- und Erholungsorten innehalten und wunderschöne Wasserland mit unzähligen Badeseen und zu sich selbst finden. unendlichen Kilometern Fließgewässern. Bringen Sie genug Zeit mit, um alle Denkmäler, Schlösser, Dahme, Spree und Oder bieten vielfältige Möglichkeiten, Kirchen, Heimatstuben und Museen zu besichtigen und mit dem Kanu oder dem Motorboot die Region zu erkun- ihre Geschichte kennenzulernen. Zu den Höhepunkten den. Hierfür warten auf Sie zahlreiche individuelle und zählt dabei zweifellos das Schloss Neuhardenberg inmit- geführte Touren. Die Kanutour „Märkische Umfahrt“ – ein ten einer weitläufigen Parkanlage mit Schinkel-Kirche und 180 km langer Rundkurs auf Spree und Dahme – führt einem von Peter Joseph Lenné angelegten Park. durch faszinierende Landschaften. Reiher, Libellen und Eisvögel sind dabei häufige Begleiter Ihrer Tour. Kunst und Kultur ist auch in der Klosteranlage Neuzelle heimisch geworden. Die sommerlichen Aufführungen der Der Scharmützelsee, der Schwielochsee und die Berliner „Oper Oder-Spree“ sind alljährlich ein Besuchermagnet. Gewässer laden zum Segeln oder Wasserski ein. Oder Viele Künstler haben im Oderbruch ihre Muse gefunden. vielleicht wollen Sie an einem der herrlichen Seen baden? Sie öffnen alljährlich im Rahmen der Kunst-Loosen Tage ihre Ateliers. Kommen Sie bei Wanderungen zu Ruhe und Erholung in den drei Naturparks. Die Märkische Schweiz und das MEHR INFORMATIONEN Schlaubetal sind mit ihrer eiszeitlich geprägten Struktur UND BUCHUNG reich an seltenen Pflanzen und Tieren. Seenland Oder-Spree e. V. Auch der ADFC ist begeistert von unserem weit verzweig- Ulmenstraße 15 | 15526 ten Radwegenetz und zertifizierte das Seenland Oder- T. (033631) 868-100 Spree als RadReiseRegion. Nach anstrengenden Touren [email protected] www.Seenland-OderSpree.de PROGRAMMHEFT // SEENLAND ODER-SPREE // 37

PARKS & GÄRTEN einen Landschaftspark um das gerade von Karl Friedrich Schinkel im klassizistischen Stil umgebaute Schloss zu IM SEENLAND ODER-SPREE gestalten. An der Planung soll auch der Schwiegersohn des Kanzlers Fürst von Pückler-Muskau beteiligt gewesen Pure Natur, wundervolle Seen und unendliche Freiheit zur sein. Das Panorama der Parkanlage mit seinen beiden Entspannung machen die Schönheit des Seenlands Oder- Teichen und zahlreichen Wegen strahlt eine idyllische Spree aus. So zieht es Jahr für Jahr interessierte Gäste Großzügigkeit aus, die zum Spaziergang und Picknick an, um hier ihren Urlaub und ihre Freizeit zu verbringen. einladen. Am Südufer des westlichen Teiches bildet das Unzählige Schlösser, Guts- und Herrenhäuser mit idylli- Marmordenkmal für Friedrich II. einen zentralen Punkt. schen Parkanlagen und Landschaftsparks sind über das Von dort eröffnet das wiederhergestellte Netz von Rund- gesamte Seenland verstreut. Oft gehören sie zu scheinbar wegen viele überraschende Blickwinkel. Nach Südosten unscheinbaren Orten, durch die man vielleicht hindurch- bleibt die Aussicht über die lange Wiesenfläche durch die fahren würde ohne anzuhalten. Doch dann eröffnen sich geschickte Positionierung einzelner Gehölzinseln immer dem aufmerksamen Reisenden plötzlich wunderschöne offen. Neuhardenberg hat Perlen historischer Architektur und Landschaftsgestaltung. sich inzwischen als sehr So wichtige Baumeister und Landschaftsarchitekten wie beliebter Kunstort etab- Schinkel, Lenné oder Fürst Pückler-Muskau haben hier liert, an dem besonders im ihre bleibenden Spuren hinterlassen, die es zu entdecken Sommer, aber auch ganz- gibt. Für alle Freunde solcher Kleinode und die, die es jährig bekannte Künstler werden wollen, gibt es in der Broschüre „Parks & Gärten“ bei Open-Air-Konzerten des Seenland Oder-Spree e. V. zahlreiche Anregungen. 40 im Park auftreten oder Parks und Gärten werden ansprechend für die Gäste der Konzerte und Lesungen Region und natürlich auch die Bevölkerung vorgestellt. im Saal und in der Schin- Vier Parkrouten runden das Ganze ab. Etwas Besonderes kel-Kirche aufführen. ist, dass auch vier Anlagen in den angrenzenden Berliner Stadtbezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick Die Broschüre „Parks & verzeichnet sind. Gärten“ ist in allen Tourist­ informationen im Seenland Oder-Spree, beim Verband Einen der schönsten Landschaftsparks Brandenburgs hat ­direkt sowie unter www.Seenland-OderSpree.de erhältlich. der ehemalige Adelssitz Neuhardenberg zu bieten. Ein ein- Alle Informationen sind außerdem online abrufbar. maliges Ensemble aus Schloss, Kirche, Kavaliershäusern, Orangerie und weitläufigem Landschaftsareal lassen die Zeit vergessen. Hier atmet eine beruhigende Mischung aus Natur und historischem preußischen Glanz. Die Park ­anlage existiert seit dem Barock. 1821 erhielt Peter ­Joseph Lenné den Auftrag vom neuen Besitzer, dem preu- ßischen Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg, Schlosspark Alt Madlitz

Schloss und Park Neuhardenberg 38 // SEENLAND ODER-SPREE // PROGRAMMHEFT

ENTDECKERTOUREN 1 AUF TOUR 44 UNVERGESSLICHE „ADLER TRIFFT ZANDER“ RUND ­TAGESAUSFLÜGE UM DEN SCHARMÜTZELSEE Bei Ausflugs-Highlights im Seenland Oder-Spree haben Eine kulinarische Entdecker-Radtour der be- Gäste die Qual der Wahl. Nicht nur Parks und Gärten sind sonderen Art erwartet aktive Gaumensport- die beliebten Ziele, auch über 200 Seen und etliche Flüsse ler, die gern auf zwei Rädern zum Mittags- machen die Gegend zum gefragten Erholungsgebiet. 44 tisch gelangen. Wer mehr den Geschmack thematisch geordnete Touren sollen Gästen in den „Entde- als die Muskelkraft trainieren möchte, leiht ckertouren“ Orientierung und Tipps geben. Dabei handelt sich am besten eines der zahlreich vorhan- es sich um erholsame Tagesausflüge, die Besuchern neue denen E-Bikes in Bad Saarow aus. Rund um Scharmüt- Einblicke in einen der schönsten Landstriche Deutsch- zelsee und Storkower See fühlen sich nicht nur die Gäste lands geben. Zu den Vorschlägen zählen u.a. die „Natur- wohl, sondern ebenso eine große Vielfalt an Fischen, die parkroute Märkische Schweiz“, „Besuch am Straussee“ in den umliegenden Seen zu Hause sind. Reichhaltige (Strausberg), ein Ortsrundgang durch Beeskow sowie die ­Fischgerichte vom Aal bis zum Zander kommen so in den entspannte Runde „Bad Saarow – Traumgehäuse“. Logos verschiedenen Restaurants, Imbissen und Verkaufsstellen für Fuß, Auto, Rad und Paddel geben Hinweise darauf, wie frisch auf den Tisch. Sie starten am Bahnhof in Bad Saa- man die Tour am besten absolviert. Nützliche Informati- row, um den Rundkurs mit Bewegung, Naturgenuss und onen sowie Veranstaltungstipps und Infos zu „Reisen mit geschmackvollen Esspausen zu absolvieren. Informationen dem Hund“ bereichern das praktische und handliche Heft. über den sehenswerten Naturpark Dahme-Heideseen erhal- Auch dieses ist in den ortsansässigen Touristinforma- ten Sie im Informationszentrum auf der Burg Storkow. Nur tionen sowie direkt beim Seenland Oder-Spree e. V. im einige Kilometer von dort entfernt können Sie im ersten Onlineshop oder telefonisch erhältlich. Fischereimuseum Brandenburgs in Köllnitz Wissenswertes über die heimischen Fischarten und den Fischfang auf den Brandenburger Seen erfahren sowie im Restaurant frisch MEHR INFORMATIONEN gefangenen Fisch der eigenen Fischerei essen. Auf dem- UND BUCHUNG selben Areal am Groß Schauener See ist auch Sielmanns Seenland Oder-Spree e. V. Naturlandschaft mit Museum gelegen. Wo Fische sind, sind Ulmenstraße 15 | 15526 Bad Saarow Fisch- und Seeadler nicht weit! Bei aufmerksamer Natur- T. (033631) 868-100 beobachtung auf dem Vogelbeobachtungsturm an der Groß [email protected] Schauener Seenkette können Sie einen der Vögel bei der www.Seenland-OderSpree.de Jagd entdecken. Mit dem Rad geht es durch die schönen Orte Bad Saarow, , Storkow, Groß Schauen, Dahmsdorf, und Diensdorf-Radlow. Am Ende eines aktiven Tages ist der Genuss eines schönen Essens die Krönung der Entspannung.

Start: Bahnhof Bad Saarow Länge: 45 km An- & Abreise: Regionalbahn RE 1 und RB 35 bis Bad Saarow

Am Stobber im Naturpark Märkische Schweiz Am Storkower See Radfahrer in Ratzdorf

Katholische Stiftskirche St. Marien

am Wegesrand, Zeugen längst vergangener Zeiten und 2 MÖNCHSTOUR kehren Sie ein in gemütliche Gaststätten, die für Sie ku- UNTERWEGS IM NATURPARK linarische Spezialitäten, wie z. B. den Schlaubetalteller, SCHLAUBETAL UND AN ODER bereithalten.

UND NEISSE Tourenverlauf: Erholungsort Neuzelle – Naturpark Schlau- Wer sich mehrere Tage eine Auszeit vom Alltag gönnen betal – Erholungsort Müllrose – Brieskow-Finkenheerd – möchte, sollte sich auf Mönchstour begeben. Auf dieser Eisenhüttenstadt – Ratzdorf – Coschen – Erholungsort dreitägigen Radtour mit Start im Erholungsort Neuzelle Neuzelle. (Die Tour kann auch auf Wunsch beliebig be- können Sie sich an einer wunderschönen und einzigarti- gonnen werden.) gen Landschaft erfreuen, die sich Ihnen zum Teil urwüch- Länge: ca. 120 km sig, bizarr und wildromantisch zeigt. Kommen Sie mit auf Ausschilderung: mit Piktogramm kleiner Mönch eine Zeitreise durch eine Region, deren Landschafts- und Wegbeschaffenheit: größtenteils auf ausgebauten und Naturräume so vielseitig sind wie kaum anderswo. Von der befestigten Fahrradwegen, kurze Strecke naturbelasse- Eiszeit geformt und den Neuzeller Zisterziensermönchen ner Weg, kurze Strecke wenig befahrene Straße, eben bis geprägt, durchradeln Sie das ehemalige Klosteranwesen leichte Steigungen im alten Sachsen und machen einen Abstecher in das alte Preußen. Lassen Sie sich verzaubern von Bachtälern wie Die detaillierte Streckenbeschreibung können Sie unter Schlaube-, Oelse- und Dorchetal. Mit ihren tiefen Schluch- www.neuzelle.de downloaden oder anfordern. ten und Einschnitten können sie wohl kaum einen größe- ren Kontrast zu den weiten tischebenen Oderauen bilden. Entdecken Sie die vielen „Gesichter“ einer Region und las- sen Sie sich in den Bann der alten Klostermönche ziehen. MEHR INFORMATIONEN Auf den Pfaden der „Weißen Mönche“ durchqueren Sie zahlreiche kleine verträumte Dörfer, die sich ihre Indivi- Besucherinformation Neuzelle dualität bewahrt haben, das märkische Ackerbürgerstädt- Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle chen Müllrose (Erholungsort) und die Planstadt Eisenhüt- T. (033652) 6102 tenstadt mit ihrem mittelalterlichen Ortsteil Fürstenberg. [email protected] Besuchen Sie die großen und kleinen ­Sehenswürdigkeiten www.neuzelle.de 40 // SEENLAND ODER-SPREE // PROGRAMMHEFT

DIE MÖNCHSTOUR IST AUCH ALS ist heute nicht nur ein Museum, sondern auch ein Ort der ­3-TAGES-PAUSCHALE ­BUCHBAR lebendigen Begegnung mit Gott und der Welt. Seit August 219,00 EUR pro Person im Doppelzimmer (inkl. 3 Über- 2017 singt eine kleine Mönchsgemeinschaft wieder das nachtungen mit Frühstück, Schlaubetalteller, Eintritt für Stundengebet in der barocken Stiftskirche. Dieser Raum verschiedene Museen und Freizeiteinrichtungen). Gegen wurde für den Choralgesang gebaut, und das kann man Aufpreis können Gepäcktransport, Verlängerungsnacht hören. Ob gläubig oder nicht: Ein paar Minuten des Zu- oder Fahrrad bzw. E-Bike gebucht werden. hörens und der Stille tun einfach gut. Probieren Sie es doch mal aus!

DIE REGION PER RAD ERKUNDEN Wer nicht sein eigenes Fahrrad mitbringen möchte oder 4 FEIERN SIE MIT UNS sich spontan für eine Tour entschließt, hat die Möglichkeit, GEMEINSAM in der Besucherinformation Neuzelle ein Tourenrad oder E-Bike auszuleihen. Sollten Sie einen Urlaub in Neuzelle IM JUBILÄUMSJAHR DES und Region planen, empfehlen wir Ihnen, eine Reservie- ­KLOSTERS NEUZELLE rung vorzunehmen. Ganzjährig stehen 2 Tourenräder und 2 E-Bikes zur Verfügung. 10. Mai 2018 3. NEUZELLER KLOSTERMARKT – SERVICE FÜR GRUPPEN HANDWERK TRIFFT KULTUR Auf Anfrage können je nach Gruppenstärke weitere 08. September 2018 ­E-Bikes angeboten werden. 15. BRANDENBURGER DORF- UND ERNTEFEST 08./09. Dezember 2018 25. NEUZELLER MÄRCHEN­WEIHNACHTSMARKT 3 BESUCH BEI DEN Alle Märkte zeichnen sich durch besondere kulturelle, ZISTERZIENSERMÖNCHEN künstlerische und regionale Angebote aus. Der Eintritt ist für alle Märkte frei. IM KLOSTER NEUZELLE Weitere Auskünfte: 550 Jahre lang haben im Kloster Neuzelle Zisterzienser- www.neuzelle.de und www.erntefest2018.de mönche gebetet und gearbeitet, bis das Kloster 1817 ver- www.750jahre-klosterneuzelle.de staatlicht wurde. Die aufwendig sanierte Klosteranlage www.zisterzienserkloster-neuzelle.de

Zisterziensermönche im Kloster Neuzelle Brandenburger Dorf- und Erntefest 41

Dorfkirche Möbiskruge siedlung und die Entwicklung der Region hatte. Möbiskru- ge wurde 1318 erstmals erwähnt und kann heute auf eine 700-jährige Geschichte zurückblicken. Im Rahmen eines 5 JUBILÄUMSFEIER Festprogrammes laden die Einwohner von Möbiskruge ein, 700 JAHRE MÖBISKRUGE gemeinsam dieses Jubiläum zu begehen. Das Amt Neuzelle feiert in diesem Jahr noch ein weiteres In der Festwoche vom 24. – 30. Juni 2018 gibt es ein Jubiläum. Fast alle Dörfer im heutigen Amt Neuzelle hat- ­Jubiläumsfest, Kirchenkonzert, Festgottesdienst, Lesung ten zu damaliger Zeit eine enge Beziehung zum Kloster zur Festschrift und eine Ausstellung über Möbiskruge. Neuzelle, welches einen erheblichen Einfluss auf die Be- Informationen zum Programm unter www.neuzelle.de

Wegen Inventur Bruns Thomas Foto: geöffnet – Ausstellung zur Sammlung und Zukunft Alltag: des Regionalmuseums Erich-Weinert-Allee 3 24.6.–25.11.2018 15890 Eisenhüttenstadt Di–So, Feiertage Burg Beeskow DDRDie Dauerausstellung 11–17 Uhr Frankfurter Straße 23 April–September im Dokumentationszentrum 15848 Beeskow Di–So 10 – 18 Uhr Alltagskultur der DDR Oktober–März www.burg-beeskow.de Di–So 11 – 17 Uhr www.alltagskultur-ddr.de

Brandenburger Dorf- und Erntefest 42

1

4 2 10 3

5 6

7

8 11

9 1 6 12 12 14 13 11

14 5

8 2 3 4

SEENLAND ODER-SPREE

1 Radtour: „Adler trifft 1 Oderbruch 4 Schlossgut 7 Schloss und Park 10 Gedenkstätte Seelower 13 Burg Beeskow Zander“ Altlandsberg Steinhöfel Höhen 2 Schloss und Park 14 Burg Friedland 2 Radtour: Mönchstour Neuhardenberg 5 Rennbahn Hoppegarten 8 Dom Fürstenwalde/ 11 St. Marienkirche Spree Frankfurt (Oder) siehe Seiten 44/45 3 4 Kloster Neuzelle 3 Kneippkurort Buckow/ 6 Museumspark Märkische Schweiz Rüdersdorf 9 Burg Storkow 12 Naturpark Schlaubetal 5 Möbiskruge 1

4 2 10 3

5 6

7

8 11

9 1 6 12 12 14 13 11

14 5 PROGRAMMHEFT // PROGRAMMHEFT 8 2 3 4 SEENLAND ODER-SPREE

SEENLAND ODER-SPREE

1 Radtour: „Adler trifft 1 Oderbruch 4 Schlossgut 7 Schloss und Park 10 Gedenkstätte Seelower 13 Burg Beeskow Zander“ Altlandsberg Steinhöfel Höhen 2 Schloss und Park 14 Burg Friedland 2 Radtour: Mönchstour Neuhardenberg 5 Rennbahn Hoppegarten 8 Dom Fürstenwalde/ 11 St. Marienkirche Spree Frankfurt (Oder) siehe Seiten 44/45 3 4 Kloster Neuzelle 3 Kneippkurort Buckow/ 6 Museumspark

Märkische Schweiz Rüdersdorf 9 Burg Storkow 12 Naturpark Schlaubetal 43 // 5 Möbiskruge 750 JAHRE DEM HIMMEL NAHE

UNTERKÜNFTE & SPEZIALITÄTEN

1

2 3

Hotel | Restaurant | Café | Terrasse Manja Reschke Frankfurter Straße 34 4 15898 Neuzelle Tel. +49 (0)3 36 52 813 22 Fax +49 (0)3 36 -52 813 25 Schwarzer Abt, Kirschbier, Kartoffelbier, Badebier, Anti Aging [email protected] Bier und viele mehr – probieren Sie unsere exklusiven Qualitäts- biere, die dank überlieferter Braukunst der Mönche sowie Neu- Klosterbrauerei Neuzelle www.hotel-prinz-albrecht.de zeller Kreativität und Leidenschaft unverwechselbar schmecken. Brauhausplatz 1 15898 Neuzelle Versandkostenfreier Bierversand: www.klosterbrauerei.com Tel. +49 (0)33652-8100

Klosterbrauerei_Anzeige_83x27.indd 1 28.02.18 18:01 PROGRAMMHEFT // AMT NEUZELLE // 45

EINZELHANDEL

5 7

Hauseigene Der Treffpunkt für Ihre Gesundheit

Wurstproduktion Dr. Annerose Zerbe-Kunst Ihre Apotheke in der Nähe

Bahnhofstr. 23 Öffnungszeiten Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr 15898 Neuzelle Sa. 8.30–12.00 Uhr Tel. 03 36 52 / 332 Frankfurter Str. 26 | 15898 Neuzelle | Tel. 033652-8052 | Fax -8054 | E-Mail [email protected]

6 Das perfekte Ausflugsziel 8 Erlebniswelt für die ganze Familie auf dem Fischerhof in der Sielmann Naturlandschaft. • Restaurant • Hotel • Hofladen • Fischräucherei • Ruderbootverleih • Sielmann-Ausstellung u. v. m.

Fischerei Köllnitz eG · Groß Schauener Hauptstrasse 31 · 15859 Storkow OT Groß Schauen · Tel. 033678/610 84 · www.koellnitz.de Mario Fischer, Niewisch 6, 15848 Friedland, Tel.: 033676-5317

Leh_ANZ_83x55_Neuzelle_2018_Druck.pdf 1 02.02.18 14:32 DIENSTLEISTUNGEN TOURISMUS

9 12

C

M Alles Gute dem

Y Kloster Neuzelle CM Herzberger Straße 21 | 15848 , OT Linden- MY wünscht ... berg | T: 033677 62521 [email protected] CY Öffnungszeiten: April bis Okt. An allen Feiertagen und zw. Weih- CMY Frank Leh Am Sportplatz 9 So bis Do: 10 – 16 Uhr nachten und Neujahr geschlossen. 15898 Neuzelle GruppenführungenSTROHHAUS auf Anfrage auch K November bis März außerhalb der Öffnungszeiten Telefon: 033652 89392 NEUZELLE Mo bis Do: 10 – 16 Uhr möglich. Funk: 0172 3123390 www.leh-immobilien.de Museumshof ländlicher Alltagskultur Slawengrund 11 10 PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE Strohhaus Neuzelle 13 Museumshof ländlicher Alltagskultur Iris Acksel-Lehmann Öffnungszeiten Slawengrund 11 Lindenstraße 38 A Tel. 033652/891 98 Mi-So: 11-16 Uhr 15898 Neuzelle 15898 Neissemünde Fax 033652/891 97 Wir freuen uns Tel. 033652/82 558 OT Wellmitz Mobil 0172/387 75 73 auf Ihren Besuch www.neuzelle-strohhaus.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

11 15898 Neuzelle 14 Verkehrslandeplatz EisenhüttenstadtSlawengrund 11 Nacht ug · Bistro · TankstelleTelefon: 100 033652LL + Jet - 82 A1 558 www.neuzelle-strohhaus.de www. ugplatz-edae.com info@ ugplatz-edae.com · Tel: +49 - (0)33653 - 4 65 15 Dorfstraße 45a · 15890 - OT Pohlitz 46

AMT NEUZELLE 11 14 STADTPLAN Siehe Seiten 42/43

6 8 12 Siehe Seiten 42/43

9

13

15

3 PROGRAMMHEFT // AMT NEUZELLE // 47

10

1 5 4 2 Kloster Neuzelle

7 48

APP DB AUSFLUG

Über 160 Touren kostenfrei aufs Smartphone durch die Natur verbindet, der wählt die 39 Kilometer lange „Kleine Mönchstour“ über Neuzelle, Ratzdorf und Wer das „Barockwunder“ Neuzelle und seine Umgebung Schwerzko. erkunden möchte, greift einfach zu seinem Smartphone – und hat mit der App „DB Ausflug“ schon seinen Reise- Zu jeder Tour gibt es praktische Offline-Karten zur Orien- führer im Taschenformat in der Hand. tierung vor Ort, die aktuelle Fahrplanauskunft für An- und Abreise mit den „Öffentlichen“, passende Tariftipps und Der kostenfreie Service von DB Regio Nordost stellt über weitere nützliche Informationen wie Adressen, Öffnungs- 160 detailliert recherchierte Touren vor, deren Start- und zeiten und Wetterdaten. Ohne langes Recherchieren kann Zielorte bequem mit der Bahn erreichbar sind. So führt der gezielt die passende Tour nach Aktivität, Dauer, Reise­ sieben Kilometer lange Rundgang „Neuzeller Klosterge- region und Startpunkt gewählt werden. flüster“ Kulturinteressierte und Familien zur Klosterkirche, zum Museum „Himmlisches Theater“ und dem Strohhaus Die meisten Touren führen nach Brandenburg und Meck- Neuzelle. Wer das Kulturerlebnis gern mit einer Radtour lenburg-Vorpommern, hinzu kommen Erlebnisse in Sach- sen und Sachsen-Anhalt – das Angebot wird stetig erwei- tert. Rundgänge für Kulturinteressierte sind ebenso dabei wie Wanderungen, Rad- und Kanutouren für Naturliebha- ber und Aktiverlebnisse für Familien. Die App „DB Aus- flug“ ist kostenlos erhältlich im App Store und im Google Play Store.

Mit „DB Ausflug“ Neuzelle erkunden: Start: Bahnhof Neuzelle, RB 11 Ticket-Tipp: VBB-Abo 65plus oder Brandenburg-Berlin-Ticket für bis zu 5 Personen PROGRAMMHEFT // KOOPERATIONSPARTNER // 49

Bäckerei Dreißig. Regional? Und wie!

Bäckerei Dreißig. Wir kennen unsere Lieferanten am liebsten persönlich, denn Brandenburg kurze Wege und direkte Absprachen sind unsere Sicherheit für eine sehr gute Rohstoff-Qualität Berlin Lebensmittel aus unserer Verpackungsmittel Region.

Früchte Mehl

47 km entfernt: Feinkost Gutes Brot braucht gutes Agrarprodukte Mehl, am besten aus der Region. Wir beziehen unser Mehl deshalb von einer Mühle mit über 750 Mostereiprodukte Jahren Tradition, den Oderland Mühlenwerken Müllrose, die seit 2017 ausschließlich Brandenburger Getreide mahlen.

Sachsen

Mehl

21 km entfernt: Die Agrargenossenschaft Neuzelle besticht durch einen eigenen, geschlossenen Produktionskreislauf. Von hier beziehen wir nicht nur frische Fleisch und Wurstwaren für unsere Speisen und Snacks, auch in der Müllroser Mühle wird Neuzeller Getreide verarbeitet.

In enger Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern, wie z.B. den Oderland Mühlenwerken Müllrose und der Agrargenossenschaft Neuzelle, können wir Ihnen garantieren: unser Mehl wird zu 100% in Brandenburg angebaut, gemahlen und verarbeitet. www.baeckerei-dreissig.de PARK UND © SFPM / Hans Bach, Potsdam (2) SCHLOSS BRANITZ - EIN FÜRSTLICHES ERLEBNIS

Entdecken Sie die Branitzer Erlebniswelt und lassen Sie Entstehungsgeschichte des Branitzer Gesamtkunstwerkes sich in Pücklers Oase fürstlich verführen! informiert eine Dauerausstellung im Besucherzentrum auf dem Gutshof. Dort können auch Werke des berühmten Der Branitzer Park in Cottbus ist das Alterswerk des Gar- Cottbuser Landschaftsmalers Carl Blechen betrachtet tengestalters Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Ab werden. Sonderausstellungen im benachbarten Marstall 1846 schuf der „grüne Fürst“ aus einer kargen Agrarland- und vielfältige Veranstaltungen runden das Angebot ganz- schaft einen Landschaftspark nach englischem Vorbild. jährig ab. Durch aufwendige Erdmodellierungen, künstlich angelegte Wasserläufe und Seen sowie geschickte Komposition von Gehölzgruppen und Einzelbäumen entstand auf über 620 STIFTUNG Hektar Fläche eine idealisierte Natur, die bis heute zum FÜRST-PÜCKLER-MUSEUM Spazieren und Verweilen einlädt. Das besondere Allein- PARK UND SCHLOSS BRANITZ stellungsmerkmal des Branitzer Parks sind zwei begrünte Erdpyramiden. Fürst Pückler ließ sie als Reminiszenzen an Robinienweg 5 | 03042 Cottbus seine Orientreise errichten. Die größere der beiden, der in T. (0355) 7515-0 einem See gelegene Tumulus, dient ihm und seiner Frau [email protected] als Grabstätte. www.pueckler-museum.de

Mittelpunkt der Parkanlage ist das 1770/1771 errichtete barocke Schloss. Die aufwendig restaurierten Innenräume mit teilweise original erhaltener Ausstattung vermitteln einen authentischen Eindruck der fürstlichen Lebenswelt. Über die Parkschöpfungen des Fürsten Pückler und die PROGRAMMHEFT // KOOPERATIONSPARTNER // 51

OSTDEUTSCHER ROSENGARTEN FORST (LAUSITZ)

Zehntausende Rosen in voller Pracht – die Rosengarten- Und falls Sie nach dem Besuch des Ostdeutschen Rosen- festtage vom 22. bis 24. Juni 2018 sind der zauber­hafte gartens neugierig geworden sind – in und um die Rosen- Saisonhöhepunkt im Ostdeutschen Rosengarten Forst stadt Forst (Lausitz) gibt es noch so einiges zu entdecken. (Lausitz) direkt an der Neiße. Das Kulturwochenende bietet ein vielseitiges Bühnenprogramm, Schnittrosenschau, Ro- mantikpark und die märchenhafte Nacht der 1.000 Lichter. OSTDEUTSCHER ROSENGARTEN „… ein Stück Zaubergarten der Natur“, so lobte das Fors- FORST (LAUSITZ) ter Tageblatt die Rosen- und Gartenausstellung (RUGA) Wehrinselstraße 42 anlässlich ihrer Eröffnung im Jahr 1913. Diese Ausstellung 03149 Forst (Lausitz) legte den Grundstein für die über 100-jährige Tradition der www.rosengarten-forst.de 17 ha großen Anlage. Die einzigartige Komposition aus Gartenkunst, Landschaftsarchitektur und botanischer Viel- Kontakt und Information: falt bezaubert alle Besucher. Rosen in fast 1.000 Sorten Touristinformation und auch so manch botanische Kostbarkeit, dazu Freiland- Rosenstadt Forst (Lausitz) schauen und Themengärten von Frühling bis Herbst – ein T. (03562) 98 93 50 faszinierendes Gesamterlebnis. [email protected]

Nehmen Sie Platz im Schatten alter Bäume oder wandeln Sie in einem Meer von Duft und Farben. Genießen Sie eine Pause im Café an den Wasserspielen oder im Restaurant „Rosenflair“. 52 // PROGRAMMHEFT

KÖNIGIN UND KÖNIG FÜR EIN JAHR MIT DER JAHRESKARTE DER STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG JETZT AUCH ONLINE ERHÄLTLICH! TICKETS.SPSG.DE

60 EURO / ERMÄSSIGT 40 EURO GÜLTIG FÜR EIN JAHR AB AUSSTELLUNGSDATUM INKL. ERMÄSSIGUNGEN IN DEN MUSEUMSSHOPS UND AUSSER BELVEDERE PFINGSTBERG, IN AUSGEWÄHLTEN GASTRONOMISCHEN BETRIEBEN SCHLOSS SACROW UND JAGDSCHLOSS STERN VERKAUF AN ALLEN SCHLOSSKASSEN UND IN WWW.SPSG.DE DEN BESUCHERZENTREN

TÄGLICH KULTUR ERLESEN Ausstellungen, Konzerte oder Theater – wir stellen Ihnen ausgesuchte Veranstaltungen vor. Lesen Sie alles rund um Musik, Theater, Kunst und Kino.

JETZT PROBELESEN T 0335 665995-57 moz.de/probe schlösserlandKARTE

EIN KÖNIGREICH KULTURLAND FÜR EINEN BRANDENBURG AUSFLUG 2018

Schlösserland Sachsen – das sind 51 Schlösser, Burgen und Das Bild von Europa ist heute geprägt von seinen Krisen, Gärten, die sich zu einem Marketingverbund zusammenge- die Europäische Idee scheint gefährdet. Dabei ist Europa schlossen haben. Wir bieten einzigartige Museen, vielseiti- überall zu finden – auch hier in Brandenburg. ge Veranstaltungen sowie Raum für Feiern und Tagungen. 35 Projekte und über 200 Veranstaltungen zeigen im Für Garten-Liebhaber: Touren Sie durch die Gärten der Rahmen des Kulturland Themenjahres 2018 „wir erben. ­Könige mit dem kostenlosen Smartphone-Audioguide. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa“, dass Bloggerin Emma und ihre historischen Weggefährten neh- Grenzen überwunden werden können. Sie schaffen ein Be- men Sie in unserer App mit auf Entdeckungstour. wusstsein für das gemeinsame und verbindende Erbe und treten für dessen Bewahrung und Vermittlung ein. Für Sparfüchse: Mit der schlösserlandKARTE für 10 Tage oder ein Jahr haben Sie beliebig oft freien Eintritt in alle Im Fokus stehen dabei insbesondere Projekte, die es jun- ständigen Ausstellungen, Schlösser und Parks, ermäßig- gen Menschen ermöglichen, sich mit Europa auseinander- ten Eintritt in Sonderausstellungen und zwei Kinder bis 16 zusetzen, in Austausch zu treten und schließlich selbst zu Jahre dürfen Sie kostenfrei begleiten. Botschaftern der europäischen Idee zu werden.

SCHLÖSSERLAND SACHSEN KULTURLAND BRANDENBURG 2018 www.schloesserland-sachsen.de www.kulturland-brandenburg.de 54 © Frank Sperling

SCHLOSSPARK ORANIENBURG KLOSTERBRAUEREI NEUZELLE Er gilt als Geheimtipp unter Brandenburgs Ausflugszielen: Die Geschichte der Klosterbrauerei Neuzelle ist eng mit der Schlosspark in Oranienburg, wenige Kilometer nörd- der des Klosters verbunden. Mönche brachten einst die lich von Berlin gelegen. Der 30 Hektar große Familien- Braukunst nach Neuzelle und legten damit den Grundstein und Freizeitpark bietet grenzenlose Entspannung. Kinder für die Spezialitäten-Manufaktur, die heute weltweit für können spielen, toben, hopsen, klettern, matschen und ihre exklusiven Qualitätsbiere geschätzt wird und täglich planschen – in der Spiellandschaft samt Kletterfelsen, zu einer Besichtigung einlädt. Hüpfkissen und Wasserspielplatz. www.klosterbrauerei.com www.oranienburg-erleben.de

EUROPÄISCHER PARKVERBUND LAUSITZ FINDLINGSPARK NOCHTEN Graf von Brühl, Fürst Pückler oder die Herzogin Dorothea Aus 7.000 Findlingen und 100.000 Pflanzen ist in Nochten von Sagan – noch heute gibt es in den Lausitzer Parks in der Lausitz eine europaweit einzigartige Parklandschaft vieles im Geiste dieser Aristokraten zu entdecken. Das entstanden. Auf dem 20 Hektar großen Areal können Hob­ gemeinsame europäische Kulturerbe erlebbar zu machen, by-Geologen und Botanik-Liebhaber sieben unterschied- ist das Ziel der deutsch-polnischen Kooperation von neun liche Parkbereiche erkunden. Die kleinen Gäste erwartet Parkanlagen beidseitig der Neiße. ein Abenteuerspielplatz „Wüste“. Ein Besuch lohnt sich! www.parkverbund.eu Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e. V. Parkstraße 7 | 02943 Boxberg/O.L. T. (035774) 5563-52 | Fax -53 Lausitzer [email protected] Findlingspark www.findlingspark-nochten.de Nochten PROGRAMMHEFT // KOOPERATIONSPARTNER // 55 © Das AgenturHaus GmbH © Das AgenturHaus GmbH

LEBENSART BRANDENBURG LEBENSART LÜBBEN Die LebensArt feiert Premiere! Vom 13. bis 15. Juli ö­ ffnet Willkommen zur LebensArt im Spreewald! Auf der Schloss- die beliebte Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle insel von Lübben präsentieren vom 10. bis 12. August erstmals ihre Pforten auf dem Marienberg, der höchsten regionale und überregionale Aussteller ihre Pflanzen und Erhebung der Stadt Brandenburg an der Havel. Zahlreiche Gartenwerkzeuge, Möbel für drinnen und draußen, Wohn­ Aussteller präsentieren alles rund um die Themen Haus accessoires, Design, Schmuck, Mode, edle Tropfen und Kuli- und Garten. Für Kurzweil sorgt ein Rahmenprogramm. narisches. Ein Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab.

Weitere Informationen: www.lebensart-messe.de Weitere Informationen: www.lebensart-messe.de Veranstalter: Das AgenturHaus GmbH Veranstalter: Das AgenturHaus GmbH www.das-agenturhaus.de www.das-agenturhaus.de

Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) © Das AgenturHaus GmbH seit 1913

LEBENSART HERBSTZAUBER WITTENBERG

Zum zweiten Mal bietet die Ausstellung in diesem Jahr SAISONHÖHEPUNK T ROSENGARTENFEST TAGE vom 19. bis 21.10. in der Lutherstadt Wittenberg schöne 22. – 24. JUNI und erlesene Dinge, hochwertige Innene­ inrichtung und 10 % Rabatt Wohnaccessoires, Schmuck, Silber, herbstliche, adventli- che und weihnachtliche Dekoration, aber auch edle Weine für Klosterbesucher und herbstlich-kulinarische Köstlichkeiten. Bei Vorlage einer Museums-Eintrittskarte des Klosters Neuzelle erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Eintritts- preis (Erwachsener). Gilt auch für die Rosengarten- Weitere Informationen: www.lebensart-herbstzauber.de festtage. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Veranstalter: www.rosengarten-forst.de Das AgenturHaus GmbH rosenstadt forst www.das-agenturhaus.de lausitz

RGF_Anzeige_KN_PH_83x111.indd 1 15.03.18 14:19 KOOPERATIONS- PARTNER

Brandenburg an der Havel UND JÄHRLICH GRÜSST DER ­HERING …

Vom 13. bis 15. Juli lädt der Bunte Hering wieder in die Odercity. In nur 15 Jahren hat sich das Frankfurter Hanse- StadtFest „Bunter Hering“ zum größten Stadtfest Ostbran- denburgs entwickelt. Seit 2010 findet die mehrtägige Ver- anstaltung grenzübergreifend, in enger Zusammenarbeit Lutherstadt der Städte Frankfurt (Oder) und Słubice, statt. Seitdem Wittenberg locken der „Bunte Hering“ und „Swawolny Kogucik“ (das übermütige Hähnchen) gemeinsam jährlich über 100.000 Gäste zum Mitfeiern in die Odercity. Ob Sommerkirmes, Riesenradkonzert, Erlebnismarkt, Livemusik, Couch­ surfing, Oderschwimmen und mittelalterliche Szenen – auch 2018 ist wieder für jeden etwas dabei!

HANSESTADTFEST „BUNTER HERING“ www.bunterhering.de PROGRAMMHEFT // KOOPERATIONSPARTNER // 57

Oranienburg

Berlin

Potsdam

Frankfurt (Oder)

Neuzelle

Lübben

Lutherstadt Wittenberg Forst (Lausitz) Cottbus

Lausitzer Findlingspark Nochten

Nochten

Dresden 58

TERMINÜBERSICHT VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR

MÄRZ

24.03. Sonderführung – Der Himmel über Neuzelle // 11:00 // Führung // Seite 27 24.03. Sonderführung – Das Leiden Christi in Bilder // 14:00 // Führung // Seite 26 24.03. Klassiker ohne Grenzen // 19:30 // Konzert // Seite 12 25.03. Sonderführung – Neuzeller Passionsdarstellungen // 11:00 // Führung // Seite 26 25.03. Sonderführung – Das Leiden Christi in Bildern // 14:00 // Führung // Seite 26 29.03. Sonderführung – Neuzeller Passionsdarstellungen // 14:00 // Führung // Seite 26 30.03. Sonderführung – Neuzeller Passionsdarstellungen // 11:00 // Führung // Seite 26 30.03. Sonderführung – Das Leiden Christi in Bildern // 13:00 // Führung // Seite 26 31.03. Sonderführung – Neuzeller Passionsdarstellungen // 11:00 // Führung // Seite 26 31.03. Sonderführung – In und auf dem Weinberg // 13:00 // Führung // Seite 27 31.03. Sonderführung – Das Leiden Christi in Bildern // 14:00 // Führung // Seite 26 PROGRAMMHEFT // TERMINÜBERSICHT // 59

APRIL

01.04. Sonderführung – Neuzeller Passionsdarstellungen // 11:00 // Führung // Seite 26 01.04. Sonderführung – Das Leiden Christi in Bildern // 14:00 // Führung // Seite 26 02.04. Sonderführung – Neuzeller Passionsdarstellungen // 11:00 // Führung // Seite 26 02.04. Sonderführung – Das Leiden Christi in Bildern // 14:00 // Führung // Seite 26 08.04. Sonderführung – Frühblüher im Fasanenwald // 10:00 // Führung // Seite 27 22.04. Weltliche und geistliche Lieder // 16:00 // Konzert // Seite 12 27.04. Klostergespräche // 19:00 // Gespräch // Seite 20 28.04. Sonderführung – In und auf dem Weinberg // 14:00 // Führung // Seite 27 28.04. Gioachino Rossini – Petite Messe solennelle // 19:00 // Konzert // Seite 12

MAI

10.05. Klostermarkt – Handwerk trifft Kultur // 10:00 – 18:00 // Event // Seite 27 11. + 12.05. Run & Bike Neuzelle // Event // Seite 27 13.05. – 02.06. Pleinair „Putten erklären den Himmel“ // Ausstellung // Seite 18 13.05. Internationaler Museumstag // 10:00 – 16:00 // Event // Seite 28 16.05. Ökumenischer Gottesdienst vor Pfingsten // 18:30 // Gottesdienst // Seite 32 18.05. Kulturland Brandenburg – Auftaktveranstaltung // 14:00 // Eröffnung // Seite 9 ab 18.05. Wie eine Insel im Strom der Zeit // Dauerausstellung // Seite 10 18.05. – 16.09. Theatrum sacrum – Das Weltgericht // Ausstellung // Seite 11 18.05. – 10.06. Junger Blick auf Altes // Ausstellung // Seite 11 18.05. Musik an Königshöfen // 19:30 // Konzert // Seite 12 21.05. Pfingstmontags-Hochamt // 10:30 // Gottesdienst // Seite 32 21.05. Kirchenmusikalische Vesper // 16:00 // Konzert // Seite 13 25.05. Klostergespräche // 19:00 // Gespräch // Seite 20 26.05. Sonderführung – Der Himmel über Neuzelle // 11:00 // Führung // Seite 27 27.05. Wallfahrts-Hochamt zur Jugendwallfahrt // 10:00 // Gottesdienst // Seite 32

JUNI

02.06. Gartentag // 14:00 – 22:00 // Event // Seite 22 09.06. Deutsches Filmorchester Babelsberg // 20:00 // Konzert // Seite 13 10.06. Kirchenmusikalische Vesper // 16:30 // Konzert // Seite 13 15.06. – 05.08. Tango Argentino – Magie und Faszination // Ausstellung // Seite 18 16.06. Sonderführung – In und auf dem Weinberg // 14:00 // Führung // Seite 27 16.06. Sommerklänge: Guitar Crusher // 19:00 // Konzert // Seite 13 24.06. Gitarrenbrunch: Alfredo Hechavarria & Friends // 10:00 // Konzert // Seite 13 24.06. – 30.06. Festwoche 700 Jahre Möbiskruge // Seite 41 29.06. Klostergespräche // 19:00 // Gespräch // Seite 20 30.06. Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt // 20:00 // Konzert // Seite 14 60

JULI

07.07. Sonderführung – In und auf dem Weinberg // 14:00 // Führung // Seite 27 14.07. Brandenburgische Sommerkonzerte // 17:00 // Konzert // Seite 14 19.07. Oper Oder-Spree: Hugo von Hofmannsthal „Jedermann“ // 20:00 // Oper // Seite 24 20.07. Oper Oder-Spree: Hugo von Hofmannsthal „Jedermann“ // 20:00 // Oper // Seite 24 21.07. Sonderführung – Der Himmel über Neuzelle // 11:00 // Führung // Seite 27 21.07. Oper Oder-Spree: Hugo von Hofmannsthal „Jedermann“ // 20:00 // Oper // Seite 24 21.07. – 19.08. 20 Jahre Oper Oder-Spree – Ein Blick in den Fundus // Ausstellung // Seite 18 26.07. Oper Oder-Spree: Hugo von Hofmannsthal „Jedermann“ // 20:00 // Oper // Seite 24 27.07. Oper Oder-Spree: Hugo von Hofmannsthal „Jedermann“ // 20:00 // Oper // Seite 24 28.07. Oper Oder-Spree: Hugo von Hofmannsthal „Jedermann“ // 20:00 // Oper // Seite 24

AUGUST

02.08. Oper Oder-Spree: Hugo von Hofmannsthal „Jedermann“ // 20:00 // Oper // Seite 24 03.08. Oper Oder-Spree: Hugo von Hofmannsthal „Jedermann“ // 20:00 // Oper // Seite 24 04.08. Sonderführung – In und auf dem Weinberg // 14:00 // Führung // Seite 27 04.08. Sommerklänge: Ingrid Arthur // 19:00 // Konzert // Seite 14 04.08. Oper Oder-Spree: Festlicher Liederabend // 20:00 // Oper // Seite 25 08.08. – 10.08. Sommerschule: Workshop zum Berufsbild Restaurator(In) // Event // Seite 28 10.08. – 12.08. Schützenfest & 8. Brandenburgisches Landesböllertreffen // Event // Seite 29 10.08. Oper Oder-Spree: Oper in der Scheune // 20:00 // Oper // Seite 25 10.08. – 03.10. Legenden der Musikgeschichte // Ausstellung // Seite 18 11.08. Oper Oder-Spree: Oper in der Scheune // 20:00 // Oper // Seite 25 12.08. Oper Oder-Spree: Oper in der Scheune // 16:00 // Oper // Seite 25 17.08. Jubiläumskonzert für Fagott und Orgel // 16:30 // Konzert // Seite 14 18.08. Oper Oder-Spree: Festliche Operngala // 20:00 // Oper // Seite 25 19.08. Oper Oder-Spree: Festliche Operngala // 20:00 // Oper // Seite 25 24.08. Klostergespräche // 19:00 // Gespräch // Seite 20

SEPTEMBER

01.09. Landesjugendjazzorchester Brandenburg & Young Voices Brandenburg // 20:00 // Konzert // Seite 14 02.09. Wallfahrts-Hochamt zur Bistumswallfahrt der Diözese Görlitz // 10:00 // Gottesdienst // Seite 32 08.09. 15. Brandenburger Dorf- und Erntefest // Event // Seite 29 08.09. Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn des 15. Brandenburger Dorf- und Erntefestes // 09:30 // Gottesdienst // Seite 32 09.09. Sonderführung – Der Himmel über Neuzelle // 11:00 // Führung // Seite 27 09.09. Tag des offenen Denkmals // 11:00 – 15:00 // Event // Seite 30 09.09. Sonderführung – In und auf dem Weinberg // 14:00 // Führung // Seite 27 PROGRAMMHEFT // TERMINÜBERSICHT // 61

15.09. Sonderführung – In und auf dem Weinberg // 14:00 // Führung // Seite 27 15.09. Barockes Chorkonzert Vanitas // 19:30 // Konzert // Seite 15 23.09. Gärtnerfrühstück // 10:00 // Führung // Seite 27 23.09. Orgelvesper mit Thomas Seyda // 16:30 // Konzert // Seite 15 29.09. Sonderführung – Der Himmel über Neuzelle // 11:00 // Führung // Seite 27

OKTOBER

05.10. – 06.10. Symposium „Religion ausstellen“ // Symposium // Seite 21 06.10. Festkonzert Georg Friedrich Händel „Der Messias“ // 19:00 // Konzert // Seite 15 07.10. Ausstellungseröffnung „Der Stiftsatlas im Original“ // 17:00 // Ausstellung // Seite 19 08.10. – 28.10. Ausstellung „Der Stiftsatlas im Original“ // Ausstellung // Seite 19 ab 10.10. Szenenwechsel „Jesus vor Kaiphas“ // Ausstellung // Seite 17 10.10. Konzert mit Lesung im Museum Himmlisches Theater // 18:00 // Konzert // Seite 15 11.10. Konzert mit Lesung im Museum Himmlisches Theater // 19:30 // Konzert // Seite 15 12.10. Ökumenischer Jubiläumsgottesdienst am 750. Gründungstag des Klosters // 10:00 // Gottesdienst // Seite 32 12.10. Symposium zum Klosterjubiläum „Dem Himmel nahe“ // 12:00 // Symposium // Seite 21 13.10. Neuzeller Chöre – Konzert zum Klosterjubiläum // 19:30 // Konzert // Seite 16 14.10. Pontifikal-Hochamt // 10:00 // Gottesdienst // Seite 32

NOVEMBER

03.11. Klostergespräche // 19:00 // Gespräch // Seite 20 11.11. Ökumenische St. Martinsfeier der Kinder // 16:30 // Gottesdienst // Seite 32 18.11. Sonderführung – Pomeranze im Winterschlaf // 14:00 // Führung // Seite 27 25.11. Sonderführung – Pomeranze im Winterschlaf // 14:00 // Führung // Seite 27

DEZEMBER

08.12. – 09.12. 25. Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt // Event // Seite 30 30.12. Festliches Jahresabschlusskonzert // 19:30 Uhr // Konzert // Seite 16 62 // WIR DANKEN // IMPRESSUM // PROGRAMMHEFT

WIR DANKEN IMPRESSUM

Offizielles Programmheft FÖRDERER des Jubiläumsjahres „750 Jahre Kloster Neuzelle“ Herausgegeben im Auftrag der Stiftung Stift Neuzelle Stiftsplatz 7 | 15898 Neuzelle T. (033652) 8140 Fax (033652) 81419 [email protected] www.stift-neuzelle.de

Geschäftsführer GEFÖRDERT DURCH Norbert Kannowsky

Direktor Marketing und Kultur Walter Ederer

Koordinator 750 Jahre Kloster Neuzelle LANDKREIS ODER-SPREE Tilman Schladebach

Redaktion Walter Ederer, Tilman Schladebach, TOURISTISCHE PARTNER Alin Mosig, Anne Städing, Zsuzsanna Luzsinszky, Gabriele Werner, Katrin Riegel

Verlag: Runze & Casper ­Werbeagentur GmbH Gestaltung: Runze & Casper ­Werbeagentur GmbH Karten: terra press GmbH Fotos: soweit nicht anders gekenn- MEDIENPARTNER zeichnet: Stiftung Stift Neuzelle, Andreas Tauber, Bernd Geller, ­Seenland Oder-Spree e. V., Dr. Martin Salesch, Kloster ­Heiligenkreuz, Florian Läufer, ­Besucherinformation Neuzelle

Redaktionsschluss: 15. März 2018 Für mögliche Programmänderungen bitten wir um Verständnis.

Sponsorendank Die Stiftung Stift Neuzelle bedankt sich bei allen Freunden, Partnern KOOPERATIONSPARTNER und Förderern, die mitgeholfen haben, das Jubiäumsjahr „750 Jahre ­Kloster Neuzelle“ mit der kulturellen Vielfalt und den spannenden Kultur­ erlebnissen in Neuzelle zu ermöglichen. ANZ_AM_Neuzelle_2_2018_DRUCK.pdf 1 31.01.18 16:14

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K © TMB/P. Hahn © TMB/P. Hahn

Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket unterwegs für nur 29 Euro und bis zu 5 Personen.

Kauf, Ausflugstipps und weitere Infos unter bahn.de/brandenburg Jetzt kaufen und gleich losfahren. Stand: März 2018