Zugestellt durch Post.at Verlagspostamt 6471 Arzl

Nr. 55 | September 2009 GEMEINDEZEITUNG

WOADLI = SCHNELL = die schnelle Information aus deiner Heimatgemeinde

n Schulstart wünscht die tivierte Gemeind d mo e Arzl n un olle iev erg en en in E

„ ARZL · WALD · LEINS · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN

• Vorwort des Bürgermeisters Unser Tal • Aus der Gemeindestube Vereine • Schulen und Kindergärten Jubiläen • Mülltermine · Veranstaltungen Ehrungen • Ärztliche Notdienste · Zahnärzte Aus früheren Zeiten • Wissenswertes · Geburten · Sterbefälle · Pfarrnachrichten

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube Straßenerweiterung Wald fertiggestellt Anfang des Jahres konnte der dritte und letzte Bauabschnitt betreff end der Straßenerweiterung in Wald im Bereich Oberwaldried Liebe Leserinnen und Leser, abgeschlossen werden. dieser Sommer machte es uns Bauern lem die Jugendlichen haben schon sehr kenerrichtung begonnen. Die Gemeinde etwas schwer die Heuernte gut einzu- gewartet, den Beachvolleyballplatz und wird das ehemalige Vereinslokal (Gemein- bringen. Auf Tage, welche uns teilwei- den Streetsoccerplatz wieder bespielen dehaus) an Frau Mag. Gollner von der se sehr zum Schwitzen brachten, folgten zu können. Die Platzkonzerte der Musik- Laurentius Apotheke vermieten, vorher regnerische Tage. Das sehr wechselhaft e kapelle Arzl, welche dieses Jahr sehr gut müssen jedoch einige Sanierungsarbeiten Wetter machte vor allem unserer älteren besucht waren, zeigen, dass der Standort durchgeführt werden. Zudem entspricht Bevölkerung zu schaff en. Kreislaufpro- gut gewählt wurde. der Raum nicht den geforderten Stan- bleme, Gliederschmerzen und Schwin- Die Planungsphase für das Altenheim dards, deshalb müssen einige technische delanfälle traten häufi g auf. Nichts desto ist in vollem Gange. Nach Gründung des Verbesserungen, wie z.B. eine Schiebetür, trotz genossen vor allem die Kleinen die Gemeindeverbandes Wohn- und Pfl e- eingebaut werden. Sollten alle notwendi- schönen Tage und vergnügten sich im geheim Pitztal gingen alle vier Pitztaler gen Arbeiten termingerecht fertiggestellt Schwimmbad. Gemeinden gemeinsam tatkräft ig ans werden können, steht einer Eröff nung am Unser Bauhof war dieses Jahr wieder Werk, um ihr Projekt zu verwirklichen. 1. Oktober 2009 nichts mehr im Weg. sehr fl eißig und konnte die Baustelle in Seitens der Gemeinde Arzl wurden be- Da es nun auch an der Zeit ist wieder Wald – Gehsteigerweiterung – beenden. reits alle Vorbereitungsarbeiten, wie z.B. an die kalten Monate im Jahr zu denken, Durch die Straßenverbreiterung und Geh- der Wegebau, die Kanal- u. Wasserverle- bitte ich alle Grundbesitzer ihre Sträucher, steigerrichtung konnte zur Verkehrsver- gung und die Grundvermessung erledigt. Bäume und Äste bis auf die Grundgren- besserung ein großer Schritt umgesetzt Wir sind bemüht ein schönes und gemüt- ze zurück zu schneiden, um dem Win- werden. Die Schüler erhielten einen si- liches Heim zu planen. Da der Verband terdienst eine ordentliche Arbeit zu er- cheren Schulweg und für die Autofahrer jedoch nicht über genügend Wissen im möglichen. VORHER Fotos: Bauhof NACHHER ist die Straße nun leichter befahrbar. Das Bereich der Arbeitsorganisation, gesetzli- Ich danke allen die dazu beitragen, dass Ortsbild hat an Qualität gewonnen. che Mindestanforderungen, Gesundheits- wir ein so gepfl egtes Ortsbild haben. Be- Auch am Osterstein konnte ein Beitrag vorschrift en und technische Standards sonders erwähnen möchte ich, wie schön zur Verschönerung des Ortsbildes geleistet verfügt, wurde die Firma Humanocare die Privatgärten und Häuser in unserer werden. Der Platz unterhalb der Bushal- als Berater beauft ragt das Projekt zu be- Gemeinde hergerichtet werden, es ist ein testelle, neben den Wohnhäusern Mavc gleiten. Nähere Informationen betreff end wahres Vergnügen durch das Gemeinde- und Jenewein, wurde gestaltet. Die Vor- Planung, Beratung und Termine können gebiet zu spazieren. Zum Schluss wün- bereitungsarbeiten wurden vom Bauhof dem Artikel im Innenteil entnommen sche ich noch einen schönen Sommer. ausgeführt, die Gartengestaltung über- werden. All jenen, die noch keinen Urlaub hatten, nahm die Firma Gartenbau Lutz aus Prutz. Um auch die medikamentöse Versor- wünsche ich erholsame Tage! Besonders schön ist, die nun fertigge- gung in Arzl sichern zu können, wurde be- Mit den besten Grüßen stellte Gruabe Arena geworden. Vor al- reits mit den Umbauarbeiten zur Apothe- Euer Bürgermeister Siegfried Neururer IMPRESSUM Medieninhaber und Verleger: Gemeinde Arzl im Pitztal Herausgeber: Redaktionsausschuss der Gemeinde Arzl GR Manfred Dobler, GR Herbert Raggl, GR Josef Knabl, GR Andrea Schöpf, ieses Bauvorhaben war vor allem an gren zenden Grundstücksmauern Vermessung bildete den Abschluss des GR Andreas Staggl, Chronist Ing. Daniel Schwarz Ddurch den tatkräftigen Einsatz und Zäune neu. Das Kanalnetz wurde Bauvorhabens. „Ich bin stolz auf meine Redaktion: Barbara Köll und Barbara Trenkwalder und dem Verhandlungsgeschick des erweitert und die Hydranten versetzt. Mitarbeiter, diese brachten in den 3 Jahren Verwaltung und Anzeigen: Barbara Köll und Barbara Trenkwalder Bürgermeisters und der Gemeinderäte Ein weiterer Teil der Arbeiten stellte die Bauzeit ihr fachliches Wissen ein und Herstellung: Druckerei Pircher, Ötztal Bahnhof; Layout: Manfred Raggl möglich. Mehrere Besprechungen und Kultivierung der angrenzenden Felder konnten mit präziser, guter und schneller Verhandlungen waren notwendig, um dar. Unterstützt wurden die Bauarbeiten Arbeit überzeugen. Die motivierte und Papier: 115 g Claro Bulk Recyclingpapier; Aufl age: 1.100 Stück Liebe WOADLI-Leser, Erscheinungsweise: 3 mal pro Jahr gratis an einen Haushalt die Gehsteigerrichtung und somit einen im Bereich der Mauerverlegung von zielstrebige Arbeitseinstellung zeigt, Titelbild: Gelungen, der neugestaltete Volksschul-Vorplatz, Foto: Manfred Raggl über Rückmeldungen würden wir uns sicheren Schulweg gewährleisten zu der Firma Parth (Baggerarbeiten) dass die Bauhofmitarbeiter gerne dazu Namentlich gezeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers sehr freuen. Wir sind erreichbar unter können. Es wurden 200 lfm Steinmauer und die Asphaltierung wurde von der beitragen, der Gemeindebevölkerung wieder und müssen sich nicht unbedingt mit der von Herausgebern oder Redak- der Telefonnummer 63102-10 oder per erstellt, 473 lfm Gehsteigkanten ver- Firma Strabag durchgeführt. Ansonsten das Leben zu erleichtern: so Charly tion decken. E-mail: [email protected] legt und 3.311 m² Asphaltfl äche aufge- wurden alle Arbeiten in Eigenregie des Dingsleder vom Bauhof Arzl. tra gen. Zudem errichtete man die Gemeindebauhofes verrichtet. Die neue

2 WOADLI Nr. 55/2009 3 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube Einweihung der Gruabe Arena Am Sonntag, dem 17. Mai 2009, fand bei strahlendem Sonnenschein und unter Teilnahme zahlreicher Prominenz und vieler Arzler Vereine die Einweihung der Gruabe Arena (neuer Pavillon und Zubau des Mehrzweckgebäudes) statt

eladen waren unter anderem Per- Gsönlichkeiten, wie Landes hauptmann Günther Platter vertreten durch LA Hannes Staggl, Kulturlandesrätin Beate Palfrader leider verhindert, Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner und alle Firmen die am Bau beteiligt waren, um gemeinsam das gelungene Projekt zu feiern.

ie Gemeinde bedankt sich bei Dallen Personen, Firmen und Institutionen die dazu beigetragen haben, dass dieses Projekt so erfolg- reich umgesetzt werden konnte: Archalp-Architekturbüro AT Th urnerbau Unser Bürgermeister mit dem Architektenteam In einem würdigen Rahmen wurde die heilige Messe gefeiert Ing. Franz Th urner Die Musikkapelle Arzl, die Schützen- und der Kinderchor Arzl. Im Anschluss wurde am 03. Juli 2007 beschlossen, eine Schlosserei Gstrein kompanie Arzl sowie die Fahnenabord- an die Begrüßung durch Kulturreferenten Immobilien KG zu gründen. Zweck dieser Schlosserei Metallbau Muigg GmbH nungen der Feuerwehren Arzl, Wald und Dir. Herbert Raggl sprach Bgm. Siegfried Firma ist die Errichtung, Instandhaltung, Fensterbau Lietz Leins, weiters Abordnungen der Musik- Neururer über die Baugeschichte der Gru- Verwaltung und Vermietung des Gebäu- Pfeff erle & Gastl kapelle Wald und der Schützenkompanie abe Arena: „Am 11.07.2006 präsentierte des und der Außenanlage. Die konstituie- Erwin Bouvier Wald führten den Festzug an. Die gelade- Architekt Mag. Wolfgang Neururer im rende Sitzung des Beirates der „Gemein- Möbelwerkstätte Hutter GmbH&CoKG nen Ehrengäste begleiteten den Festzug Beisein der Musikkapelle Arzl, des Tennis- de Arzl im Pitztal Immobilien KG“ fand Hackl Hubert vom Gemeindeamt zum Festgelände in die club Pitztal und dem Gemeinderat die Plä- am 13.08.2007 statt und somit konnte im Tischlerei Telser OHG Gruabe Arena. Anschließend feierte man ne zum Zu- bzw. Umbau des bestehenden September 2007 mit dem Erdaushub und Ing. Adalbert Kathrein die hl. Messe mit Pater Josef Newald und Mehrzweckgebäudes mit Außenanlage der Kanalverlegung begonnen werden. In Doppelmayr Aufzüge AG Diakon Alois Klocker. Die musikalische und Pavillon. Der Gemeinderat beschloss der Gemeinderatssitzung vom 19.02.2008 Kapeller Gerd Umrahmung übernahmen die Landesmu- die vorliegenden Pläne in die Tat umzu- wurde die Vergabe der modernen Pavil- Tischlerei Hafner sikschule Pitztal, die Arzler Sängerrunde setzen. Um steuerliche Vorteile zu nutzen, lonkonstruktion beschlossen und im Ok- Wipplinger GesmbH&CoKG tober 2008 wurde die Gruabe Arena durch Emil Erhart die LMS Pitztal, die MK Arzl, die Sänger- Die Schützenkompanie Arzl bei der Ehrensalve Grutsch GmbH runde Arzl und diverse Turnsaalbenützer Markus Pachler erstmals in Betrieb genommen.“ Gerrits Handel GmbH Der Festakt wurde von der LMS Pitztal Sebastian Gitterle umrahmt. Nach der feierlichen Einwei- Werbegrafi k Design Götsch hung lud Kulturreferent Dir. Herbert Glas Schober Raggl alle Anwesenden zum Tag der of- Wohnbau Huter GmbH fenen Tür ein. Im Anschluss an den offi - Erdbau Parth GmbH ziellen Teil gab das Jugendblasorchester Auderer GmbH Arzl ein Konzert. Am Nachmittag um- Synthesa rahmte die Musikkapelle Arzl die Feier- Josef Staggl lichkeiten. Hafner GmbH Durch die ausgezeichnete Zusammen- Dr. Eugen Neururer arbeit der MK-Arzl, der FF-Arzl und der Grüner & Partner Sängerrunde Arzl konnte ein schönes Fest Lechner & Lechner gefeiert werden. Bauhof der Gemeinde Arzl Einmarsch der Formationen zur Eröff nung Fotos: Gemeinde Die neuen Räumlichkeiten wurden geweiht

4 WOADLI Nr. 55/2009 5 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Aus der Gemeindestube Zusammenfassung einiger AUFGEPASST Woadli gratis Kindergarten d’rfrågt Gemeinderatsbeschlüsse der letzten Sitzung für alle Kinder urchfahrt freihalten - Immer öf- er Gemeinderat hat in seiner Sitzung Dter ist die Durchfahrt zwischen Dam 01. September 2009 beschlossen Kirche und Widum zugeparkt, sodass Sitzung vom 26.5.2009 keinen Kindergartenbeitrag für das Kin- die Bauern mit ihren Traktoren nicht dergartenjahr 2009/10 einzuheben. So- mehr durchkommen. Da wir stolz darauf sein können, dass unsere Bau- Beratung und Beschlussfassung über mit dürfen nicht nur die 4 und 5 jährigen ern tatkräft ig die Felder und Äcker die Bestellung von zwei weiteren stimm- Kinder den Kindergarten gratis besuchen bewirtschaft en, sollten wir ihnen die berechtigten Beisitzern sowie eines Kas- (Vorgabe des Landes), sondern auch die 3 Zufahrtsstraßen freihalten. Nicht nur saprüfers und seines Stellvertreters für jährigen Kinder. Zu beachten ist, dass die- Felder befi nden sich hinter der Kirche, den Gemeindeverband „Wohn- und Pfl e- ser Gemeinderatsbeschluss vorbehaltlich auch das Agrarsägewerk hat dort sei- geheim Pitztal“; Der Gemeindeverband beschlossen wurde, sobald das Land oder nen Standort. Die Agrargemeinschaft „Wohn- und Pfl egeheim Pitztal“ wur- Bund die derzeitigen Zuschüsse senken, Arzl-Dorf hat dieses Jahr eine neue de seitens der Tiroler Landesregierung wird die Gemeinde Kindergartenbeiträge moderne Holzspaltungsmaschine an- aufsichtsbehördlich genehmigt. Gemäß einheben. Der Gemeinderat hat zusätz- geschaff en und somit nützen viele Ge- den Statuten dieses Gemeindeverbandes lich eine Regelung zur Vergabe von freien meindebürger diese Einrichtung, um müssen seitens der Gemeinde Arzl im Kindergartenplätzen beschlossen. Kin- ihr Holz zu zerkleinern. Auch diese Pitztal noch zwei stimmberechtigte Bei- dergartenkinder, welche nicht bereits zur Traktoren befahren teilweise die Stra- sitzer ernannt werden, ein Kassaprüfer, Streetsoccerplatz Foto: Gemeinde Volleyballplatz Foto: Gemeinde Einschreibung des Kindergartenjahres in ße zwischen Widum und Kirche. sowie dessen Stellvertreter bestellt wer- Zur Freude unserer erfolgreichen Streetsoccerspieler ist der Platz in der Gruabe Arena wieder Gäste und Einheimische spielen schon fl eißig der Gemeinde wohnhaft waren und somit den. Vom Gemeindevorstand wurden als bespielbar und freuen sich über den tollen Sand die Anmeldung versäumten, kommen auf echt und Unrecht - Die Arbeit, Beisitzer VBgm. Andreas Huter und Sozi- sitzer VBgm. Andreas Huter und Sozialre- tet, dass er immer wieder von Vereinen eine Warteliste. Sobald ein Kindergarten- Bürgermeister Siegfried Neururer er- welche von den Gemeinderäten alreferentin GR Andrea Schöpf sowie als ferentin GR Andrea Schöpf sowie als Kas- auf die Verwendung des Gemeindewap- platz frei wird, erhält das älteste Kind auf R klärt, dass der TC Pitztal bzw. deren Club- für die Bevölkerung verrichtet wird, Kassaprüfer Überprüfungsausschussob- saprüfer Überprüfungsausschussobmann pens angesprochen wird. Da dies nicht der Warteliste den freien Platz. hauspächter für die Einhaltung der Öff - erfolgt ehrenamtlich. Grundsätzlich mann GR Hubert Schrott und als dessen GR Hubert Schrott und als dessen Stellver- in seiner Kompetenz, sondern in der des nungszeiten bzw. die dementsprechende kann jeder volljährige Gemeindebür- Stellvertreter GR Ing. Adalbert Kathrein treter GR Ing. Adalbert Kathrein. Gemeinderates liegt, fragt er an, ob man Schließung zu sorgen hat. Er würde ein ger ein Amt als Gemeinderat besetz- vorgeschlagen. Beratung und Beschlussfassung über diesbezüglich eine generelle Regelung tref- Schließen der Plätze um 21:00 Uhr vor- ten – Voraussetzung ist natürlich, dass Der Gemeinderat stimmt einstimmig die Führung des Gemeindewappens für fen könnte. schlagen. Weiters wäre ein lärmarmer Tar- er von den Gemeindebürgern gewählt für diesen Vorschlag und bestellt als Bei- Vereine; Bgm. Siegfried Neururer berich- Der Gemeinderat beschließt einstim- tanbelag, sollte dieser nicht zu teuer sein, wurde. Die derzeitigen Gemeinderä- mig, dass Vereine das Gemeindewappen sicher von Vorteil. ie Gemeinde Arzl im Pitztal be- te werden leider immer öft er von der nicht selbstständig ohne spezielle Zustim- Der Gemeinderat beschließt einstim- dankt sich recht herzlich bei den Bevölkerung „geschnitten“. Sogar die mung führen dürfen. D mig, dass die Arbeiten zur Errichtung des „Schülerlotsen“ und wünscht ihnen Familie von so manchem Gemein- Beratung und Beschlussfassung Streetsoccer- und Beachvolleyballplatzes einen gesunden und energiereichen derat wird mit Missachtung, bösen über die Vergabe der Errichtung des zum Preis von € 60.522,74 inkl. 20% USt. Start ins neue Schuljahr. Da es nicht Worten und Ignoranz bestraft . Wir Streetsoccer- und Volleyballplatzes; Die an die Firma Strabag vergeben wird. möglich war eine Person zu motivieren bitten jedoch zu bedenken, dass der Errichtung des Streetsoccer- und Volley- die Tätigkeiten des Schülerlotsen zu Spruch: „Jedem Menschen Recht ge- ballplatzes wurde ausgeschrieben und hat Unter Ausschluss der Öff entlichkeit übernehmen, waren der Elternverein tan, ist eine Kunst die Keiner kann!“ folgendes Ergebnis gebracht: wurde beschlossen, dass Frau Julia Kra- und der Seniorenbund bereit diese heute und auch in Zukunft zutrifft . Es sind Angebote von der Firma Hilti & bichler als neue Bürokraft im Gemeinde- Aufgabe zu übernehmen. Viele sogenannte „Besserwisser“ lesen Jehle (€ 60.953,53 inkl. 20% USt.), Strabag amt und Herr Hubert Mairhofer als neuer Danke an: Hubert Lercher, Johann keine Gemeinderatsprotokolle sonst (€ 60.522,74 inkl. 20% USt.), HTB (€ Waldaufseher eingestellt werden! Schneeweiß, Walter Schöpf, Brigitte würden sie wissen, dass sich auch 75.318,07 inkl. 20% USt.) und Streng Bau und Hugo Walch, Klara Köll, Bran- so mancher Gemeinderat dem Wil- (€ 68.172,32 inkl. 20% USt.) eingegangen. ka Rimml, Arnold Rauth, Johann len der Mehrheit beugen muss. Und Die Firma Strabag ist laut dieser Aufstel- Lechner was ist die Mehrheit? Eine Gruppe lung knapp der Billigstbieter, jedoch dürft e von Gemeinderäten, die versucht, im sich die Firma Hilti & Jehle bezüglich der treff punkt TANZ: Tanzen ab der Lebensmit- Wohle aller zu einem intakten Ge- Zaunerrichtung verrechnet haben, da sie te - Ab 10. Oktober sind wieder alle Damen meindeleben beizutragen. Vor allem bei dieser Position nur die Hälft e gegen- ’s Platzl am Osterstein Foto: Bauhof und Herren über fünfzig herzlich zum wöchentlichen Tanzen eingeladen. Jeden die Familienmitglieder von den Ge- über den anderen Mitbewerbern angesetzt Ein Platz der Erholung für Wanderer, ein Platz der Begegnung und Kommunikation für Spazier- Donnerstag von 15:00 bis 16:30 Uhr wird wieder gemeinsam getanzt. Tanzlehre- meinderäten werden somit ungerecht hat. Somit dürft e die Diff erenz noch etwas gänger und Einheimische soll der neugestaltete Platz am Osterstein sein. Der Platz wurde vom rin Gabi Sonnenschein freut sich auf viele Teilnehmer. behandelt, oder? Bauhof hergerichtet und von der Gartenbaufi rma Lutz aus Prutz gärtnerisch gestaltet deutlicher sein.

6 WOADLI Nr. 55/2009 7 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen und Kindergärten Schulen und Kindergärten Forschen und experimentieren in der Schule Projekt des Leiner Schülerinnen und Schüler Kindergarten Leins erforschen Eigenschaft en der Luft und Wirkung des Luft drucks „Das Schaf Susi und seine Wolle“

m letzten Schuljahr wurde vom richtsmaterialien zu obigem Th ema im es ein. Zu unserer großen Überraschung ILandesschulrat gemeinsam mit der Wert von 600 €. zählten wir zu den Gewinnern dieses Industriellenvereinigung Tirol ein Pro- Diese Lehrmittel, gesponsert von der Wettbewerbs und sind nun im Besitz die- jektwettbewerb zum Th ema „Luft und Industriellenvereinigung Tirol, sollen die ser Experimentierboxen. Mit Hilfe dieser Luft druck“ als Teil des Sachunterrichtes Neugier der Kinder in Bezug auf Natur- kindgerechten Versuchsmaterialien haben für alle Tiroler Volksschulen ausge- wissenschaft und Technik in spielerischer die Schülerinnen und Schüler im Laufe der schrieben. Als Siegerpreise winkten für Form fördern. Angespornt durch die tol- 4 Volksschuljahre die Möglichkeit, Erfah- die besten eingereichten Projekte je 5 len Siegerpreise entschlossen wir uns an rungen zu machen und Vermutungen zu Experimentierboxen mit pädagogisch diesem Wettbewerb teilzunehmen. Wir äußern, diese in kleinen Experimenten zu ausgezeichneten Versuchs- und Unter- arbeiteten ein Projekt aus und reichten überprüfen und daraus zu lernen.

‹ Das Gummibärchen Dolli will tauchen gehen ir waren dabei als die Schafe und sich die Welt unter Wgeschoren wurden. Danke Wasser anschauen. an dieser Stelle an David Gastl und Es will aber nicht nass Hermann Huter. Wir haben zugesehen werden. Ist das möglich? wie die Wolle in der Waschstraße der Teppichweberei gewaschen wurde. Das Einfärben der Wolle hat die Kinder Wie bekommen wir die sehr fasziniert. Jedes der Kinder durft e Münze aus dem Teller, sich ein „Bällchen“ Wolle mit seiner der mit Wasser gefüllt ist, ohne uns die Finger Lieblingsfarbe mitnehmen. Danke, nass zu machen? › an die Teppichweberei Regensburger in für die tolle Führung und Betreuung. In der Webschule der Landeslehranstalt Imst durft en wir selbst ‹ Warum kann kein spinnen und weben. Das Ergebnis kann Wasser in die Flasche sich sehen lassen – unser selbstgewebter rinnen ? Teppich. Den Abschluss des Projektes bildete das Filzen zusammen mit Heike Girstmair. Es wurden kleine Schafe zum Aufstellen oder als Krippenfi guren gefi lzt. Erika Zach, KG Leins

Warum hüpft die Münze auf der Flasche? ›

Auf diese Fragen können die Schülerinnen und Schüler mit einfachen Versuchen selbstständig Antworten fi nden. Dabei ma- chen sie u. a. spielerisch die Erfahrung: v dass Luft Platz braucht v dass Luft Wasser verdrängen kann v dass Luft Druck macht und Dinge in Bewegung setzen kann v dass sich warme Luft ausdehnt und nach oben steigt uvm.

In diesen Unterrichtseinheiten haben unsere Kinder viel Neugier entwickelt, viel ausprobiert und ihr Wissen in Bezug auf Luft und Luft druck auf kindgemäße Art erweitern können. Notburga Plattner, Volksschule Leins

8 WOADLI Nr. 55/2009 9 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen und Kindergärten Wissenswertes Vogelschutzprojekt der Volksschule Arzl Sektion Selb sehr aktiv für das Pitztal Viel Begeisterung, Zeit und Arbeit steckt hinter der Idee, Vogelnistkästen zu bauen Siegfried Uhl ist für den Alpenverein im nordbayerischen Selb so etwas und sie dann Schulkindern zu schenken. wie der Vater des „Selber Hauses“. Jedes Jahr im Mai befestigt er die Fahne mit der Inschrift „Deutscher Alpenverein – Sektion Selb“ am Giebel des Hauses.

ine Anzahl heimischer Betriebe hat Nistkästen übernahmen. Die Nistkästen Folgenden Firmen herzlichen Dank für ittlerweile weht diese schon im Ediese Aktion unterstützt, indem sie wurden speziell für Blau-Tannen und die Unterstützung ! Mneunten Jahr auf dem Anwesen die Patenschaft für einen oder mehrere Schwanzmeisen gebaut. Hilti & Jehle GmbH Arzl Nr. 117. Im kommenden Jahr soll Schlosserei Engelbert Eckhart das 10jährige Bestehen des Alpenvereines Grutsch Egon u. Emmerich Selb in Arzl gefeiert werden und auf Schatz & Mayr OEG die nächsten 10 oder 20 Jahre in Arzl Tourismusverband Pitztal Ortsstelle Arzl angestoßen werden. Stoll Wohnen Bau Seit 1969 nützte die Sektion Selb in Wald Trockenbau Th omas Lanbach das Anwesen von Josef Schuler und das Wolfgang Flir Elektrounternehmen Selbstversorgerhaus. Dieser übergab je- Raiff eisenbank Arzl im Pitztal doch das Haus seiner Tochter und somit Sägewerk Christian Krismer mussten sich die Mitglieder der Sektion Mario´s Handyshop Hr. Pauritsch Selb ein neues Objekt, mit Vorliebe in Arzl Ida´s Fliesenstudio im Pitztal, suchen. Wolfgang Neidhardt, Café Herz AS damals Vorsitzender, und Rolf Swart, sein Friseursalon Monika Tschuggnall Schatzmeister, klopft en einfach mal bei OMV Tankstelle Hermann Kreuzer der Gemeinde an und trafen auf Sieg- Physiotherapiepraxis Dipl. Jan Rumping fried Neururer, den damaligen Vizebür- Das Selber Haus in Arzl Foto: privat AS-Design-Werbegrafi k-Schnegg germeister, welcher Ihnen sein Eltern- treuen. Vor sieben Jahren hatte die klei- betreut. Auch Manfred Neuber, der Hüt- Stolze Kinder mit ihren Vogelnistkästen Staggl Josef Schneidetechnik haus zur Nutzung anbot. Im Dezember ne Sektion Selb die Idee, ein Stück mehr tenwart sagt: „Ohne die Initiativen von 1999 besichtigten Wolfgang Neidhardt Gemeinschaft und bessere Zusammenar- unserem Wirt Andi Jeitner wäre unser En- Pfarrnachrichten und Siegfried Uhl das alte Bauernhaus beit, auch mit den Pitztalern, herzustellen. gagement bestenfalls die Hälft e wert!“. und stellten fest, dass es eine Menge Ar- Heute sind die Sektionen auf einem gu- Dank der Zusammenarbeit der Alpen- in Brief - der Sonntagsgottesdienst bringt einen Sonntag uns hält“ - Wir können nur beit benötigt, um das Haus herzurichten. ten Weg, was sie zuletzt bewiesen haben. vereine Deutschland und den Einheimi- El an alle heilsamen Rhythmus in unser Leben, Gründe und Motive vorlegen, warum Und so arbeiteten zahlreiche Helfer u.a. Mit dem Faltblatt „Pitztaler Runde“, das schen ist vieles gewachsen auf den Hütten ArzlerInnen er schenkt uns den Segen Gottes für das Einhalten des Sonntags und die Fei- Siegfried Uhl, Otto Ruhland und Karl sie mit Unterstützung des Deutschen Al- im Pitztal. die kommende Woche er des Gottesdienstes wichtig und für Hacker wochenlang. Sie verwandelten das penvereines gefertigt haben. „Viele unse- - die Feier des Sonntags mit einem Got- unser Glaubensleben notwendig ist. So Haus in eine gemütliche Selbstversorger rer Gäste greifen zu diesem Heft , weil sie tesdienst ist für ein christliches Leben notwendig unser Körper eine gesunde Unterkunft für Urlauber. Jedes Stockwerk mit dem Namen Alpenverein Kompetenz unverzichtbar, denn er ist der Ort, wo Nahrung braucht, so notwendig braucht besteht aus einem großen Schlafraum für vermuten“, sagt Nicole Riha vom Touris- „Sonntagsgottesdienst – ein Geschenk wir regelmäßig das Wort Gottes hö- unsere Seele geistige und religiöse Nah- ca. sieben Personen sowie einer voll ein- musverband in Arzl. für die Pfarrgemeinde!“ ren, uns selber mit Gott in Verbindung rung. Wer diese Nahrung nicht aufnimmt, gerichteten Küche, dazu außen Toiletten Die meisten der Geschäft sführer, Vor- Es erfüllt uns SeelsorgerInnen und alle bringen und die christliche Gemein- droht seelisch-religiös zu verkümmern. und Duschen. sitzenden, Hütten- und Wegewarte sind treuen GottesdienstbesucherInnen mit schaft pfl egen Denn der Sonntag ist die Gelegenheit über Die Sektion Selb, geführt von Bernd jedes Jahr mindestens eine Woche auf Kunstausstellung Trauer, dass immer weniger Menschen - in den Lesungen und Evangelien hö- Gottes Führung im eigenen Leben nach- Hofmann, kümmert sich mit Freude um der Hütte ihrer Sektion um Schäden aus- den Sonntagsgottesdienst mitfeiern. ren wir von den großen Zuwendungen zudenken, Gott für alles Schöne und Gute das „Selber Haus“. Alljährlich wird reno- zubessern, Wege zu kontrollieren und in Arzl Ein herzliches Dankeschön all denen, Gottes an die Menschen und wie Gottes zu danken oder alle Sorgen, Ängste und viert, ausgebessert und erneuert. „Ein sol- zu markieren. „Aber ohne die tatkräft ige ie Ausstellung fi ndet vom Freitag die das Sonntagsgebot „Du sollst den Tag Wege immer zum Heile führen Leiden vor Gott zu bringen. ches Haus ist ziemlich genau das, was wir Hilfe unserer Hüttenwirte und von zahl- D06. November bis Sonntag 08. des Herrn heiligen“ ernst nehmen und al- - wer sich bemüht, den Gottesdienst Der Sonntagsgottesdienst ist für uns uns leisten wollen und können“, betont der reichen Helfern aus dem Tal wären wir November statt. Der Gemeinesaal wird len, die für einen lebendigen Gottesdienst bewusst mitzufeiern, ist off en für die Quelle und Höhepunkt für unser christ- Vorsitzende. Mit ihm hat die eher kleine aufgeschmissen“, betont Dieter Kopp, Hüt- auch dieses Jahr wieder im Glanz der beitragen (LektorInnen, Kommunionhel- Frohbotschaft unseres Glaubens und liches Leben. Ob wir den Sonntag und Sektion aus dem äußersten Nordosten tenwart der Rüsselsheimer Hütte. Bilder, Schnitzereien, Seidenmalereien ferInnen, WortgottesdienstleiterInnen, fi ndet in der hl. Kommunion die tiefste seinen Wert für unser Leben nicht ernster Bayerns, die etwa 1050 Mitglieder hat, Der Alpenverein kann jedoch auch aus und anderen Kunstwerken erstrahlen. VorbeterInnen, Mesner, MinistrantIn- und innigste Vereinigung mit Christus nehmen sollten? Darüber nachzudenken seinen Stützpunkt in den Alpen. der Ferne viel leisten, wie etwa die Sektion Künstler und Künstlerinnen haben nen, Chor…). - die religiöse Überzeugung kann durch bitten und empfehlen die SeelsorgerInnen Jedes Jahr, etwa Mitte Juni, wird es laut Mainz. Vor sieben Jahren übernahm sie noch bis Ende Oktober die Möglichkeit Wir wissen, dass die Teilnahme am Got- ein dauerhaft es Nichterfüllen des Sonn- der Gemeinde Arzl. und voll auf der Terrasse des „Selber Hau- die höchstgelegene Hütte im Pitztal, die sich im Gemeindeamt zu melden, um an tesdienst nicht befohlen werden kann, tagsgebotes abhanden kommen und Pfarrer Otto Gleinser, P. Josef Newald, ses“, es treff en sich Aktive aus den Sekti- Kaunergrathütte. Bisher hatten sie nur den der Kunstausstellung teilzunehmen. Auf sondern sie ist immer eine Einladung Got- führt zur Gleichgültigkeit Diakon Alois Klocker, Diakon Bruno onen des Deutschen Alpenvereines, die Mainzer Höhenweg zwischen der Rüs- eine schöne Ausstellung freut sich der tes an jeden ganz persönlich. „Wir halten den Sonntag, weil der Tangl, Pfarrkoordinatorin Edith Kopp im Pitztal Hütten besitzen und Wege be- selsheimer und Braunschweiger Hütte Kulturausschuss der Gemeinde Arzl.

10 WOADLI Nr. 55/2009 11 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info MÜLLTERMINE + VERANSTALTUNGEN Ernährungsberatung Wissenswertes Wissenswertes MÜLLABFUHR 4. Quartal 2009 Restmüll für Haushalt September: Freitag 11. und 25. Oktober: Freitag 09. und 23. November: Freitag 06. und 20. Gesund… Cama - erstes Album erscheint „Im Gedanken an den Sport“ Dezember: Freitag 04. und 18. oder ungesund Im Oktober ist es soweit, der Arzler Matthi Kadoff Biomüll ein voller Erfolg September: Freitag 11., 18. und 25. … kochen? und seine Bandkollegin Carmen Maier aus Zirl Oktober: Freitag 02, 09. 16., 23. und 30. Die Zubereitung eines Lebensmittels bringen ihr erstes Album auf den Markt. Tolle Ausstellung während der Gruabe Arena Eröff nung November: Freitag 13. und 27. ist maßgeblich daran beteiligt, ob es als Dezember: Freitag 11. und Montag 28. gesund oder ungesund gilt. Das beste Öffnungszeiten Recyclinghof: Beispiel dazu gibt uns die allzeit beliebte Dienstag: von 16.00 bis 18.00 Uhr Kartoff el. Genießen kann man sie ganz Freitag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag: von 08.00 bis 12.00 Uhr natürlich als „Schelfelor“, gekocht mit Kä- se, Butter und Gemüse, oder als Beilage VERANSTALTUNGEN WINTERHALBJAHR 2009/2010 zu Fisch oder Fleisch in Form von Pe- SEPTEMBER 2009 tersilkartoff eln. Diese Zubereitungsarten 19. Bezirksmeisterschaften Oberland – Eisstockschützen enthalten fast alle Vitamine und Mine- 19.-20. Schafschied in Arzl – Schafzuchtverein Wald ralstoff e und sind somit die wertvollsten. 20. Landesgedenkfestzug der Schützen in Innsbruck 27. Dekanatswahlfahrt auf’s Bichele in St. Leohnhard Die Kehrseite dazu bilden beispielsweise 30. Aufg’spielt im Pitztal Röstkartoff el oder Pommes frites. Damit OKTOBER 2009 aus einer Kartoff el Pommes frites werden, 03. Finale der „Coolsten Firma in Tirol“ im Bungystüberl bedarf es einer großen Menge an Fett. Die Musik. Umrahmung mit Schlagersängerin Karin Bachmann Zubereitung macht aus dem einst vital- 04. Erntedank in Wald – Jungbauernschaft Wald stoff reichen Gemüse eine kohlenhydrat- CAMA Matthi Kadoff und Carmen Maier Foto: CCama 18. Tanzfest von 14 bis 18 Uhr in Arzl im Gemeindesaal 25. Benni-Raich-Fanclubfahrt nach Sölden und fettreiche Beilage, die zu allem Über- uch eine Österreichtour ist geplant, reichen Singer und Songwriter den deut- fl uss mit Ketchup verzehrt wird. NOVEMBER 2009 Ada die Termine noch nicht festste- schen Radiosendern vorgestellt. Cama be- 08. Kranzniederlegung in Arzl – Schützenkompanie Arzl Ein Vergleich: Eine Portion gekochte hen, bitten wir die Fans die Homepage: dankt sich bei den treuen Fans und freut 14. Jungbauernball in Wald im Waldeck – JB Wald Kartoff eln liefern 140 kcal – eine Portion www.cama.at im Auge zu behalten. Auch sich auf die Österreichtour. Die Gemeinde 21. Cäciliamesse in der Pfarrkirche Wald – MK Wald Pommes frites hingegen 580kcal!!! (140 22. Cäciliamesse in der Pfarrkirche Arzl – MK Arzl der deutsche Markt soll erobert werden, wünscht der Band alles Gute und weiter- 29. Adventbazar der Bäuerinnen in Arzl und Wald kcal = eine gute Rippe Schokolade, 580kcal derzeit wird die erste Single der erfolg- hin viel Erfolg. = eine Tafel Nussschokolade) DEZEMBER 2009 05. Pitztaler Skiopening am Hochzeiger mit Spider Murphy Gang Aber nicht nur der Kalorienunterschied 05. Anklöpfeln der Arzler Sängerrunde spricht für sich, auch die Menge der Vi- 08. Weihnachtsfeier der Senioren im Gemeindesaal Arzl talstoff e. Durch das starke Erhitzen der 3. Dartturnier im Chaos-Pub 11.-13. Krippenausstellung im Pfarrsaal Pommes frites gehen fast alle Vitamine 12. Törggelen – Alpenverein Arzl 13. Internationales Pitz-Race des SC Wald am Hochzeiger und Mineralstoff e verloren. Kocht man 19. Anklöpfeln der Arzler Sängerrunde im Gegensatz dazu die Kartoff eln in we- Zahlreiche Besucher bewunderten die beeindruckenden Bilder Foto: Daniel Schwarz 29. Silvesterblasen in Timmls/Hochasten/Blons der MK Arzl nig Wasser und mit Schale, so bleiben fast 29. 2000m-Party bei der Mittelstation alle Vitalstoff e erhalten. Vielen Dank für das zahlreiche Erschei- • Mario Muigg, der für die textliche Ge- 30. Silvesterblasen in Arzl/Osterstein der MK Arzl nen zu meiner Ausstellung „Im Gedanken staltung dieses Projektes verantwortlich 30. Silvesterblasen in Hohenegg/Arzlried der MK Wald Doch das Beste kommt erst: Nach Pe- an den Sport“. Die Entscheidung, die Aus- war 31. Silvesterblasen in Wald der MK Wald tersilkartoff eln fühlen wir uns schneller 31. Silvesterparty im Dorf (Wald) der JB Wald stellung in meinem Heimatdorf zu präsen- • für die fi nanzielle Unterstützung dem satt als nach dem Verzehr von Pommes JÄNNER 2010 tieren und diese noch mit der Einweihung Hotel Wildspitz, Mandarfner Hof, Hotel frites!! 03. Vereinsturnier des ESV Arzl der Gruabe Arena und der Sportlerehrung Post, Cafe Herz As Schlussfolgernd können wir also auf die 15. Eisstockturnier der Feuerwehren beim Seetrog in Wald zu kombinieren, hat sich als goldrichtig • der Firma Götsch, die mich tatkräft ig in 16. Preiswatten im Gemeindesaal – JB Arzl Frage „Sind Kartoff eln gesund oder unge- erwiesen. Die positiven Reaktionen und Sachen Druck und Layout unterstützte 16. Skitour Alpenverein sund?“ weder mit einem klaren „Ja“ noch das rege Interesse an meinen Bildern hat • der Gemeinde Arzl im Pitztal, die mir 16. Eisbärenfest in Wenns mit einem klaren „Nein“ antworten. Es 23. Rodelrennen in Arzl – SV Arzl Sektion Rodeln Foto v.l.n.r.: 2. Lukas Wassermann, 1. Reinhard Raggl, 3. Richard Abrahams und 4. Matthias mich sehr gefreut. diese Ausstellung ermöglicht hat kommt wie bei so vielen Lebensmitteln auf Ka doff Foto: Chaos 24. Benni-Raich-Fanclubfahrt nach Kitzbühel Ziel meiner Ausstellung war es eine an- • Herrn Michel Lambauer die Verarbeitung bzw. Zubereitung an. 26. Benni-Raich-Fanclubfahrt nach Schladming nde April 2009 wurde bereits zum dritten Rang belegte Richard Abrahams dere Sichtweise und Bilder zu präsentie- (Firma Lomatec); obwohl er schon lange 30. Kinderfasching in Arzl Edritten Mal ein Dartturnier im und den vierten Platz Matthias Kadoff . ren, die auch nach dem Betrachten noch Zeit in Th ailand lebt, hat er nie den Kon- FEBRUAR 2010 Chaos Pub abgehalten, bei dem sich die Insgesamt traten 24 Teilnehmer/innen zum Denken anregen. Der MENSCH und takt nach Arzl verloren und sich sehr für 06. Maskenball der MK Arzl 13. Vereinsrennen des SV Arzl, After Race Party im Gemeindesaal einheimischen Spieler/innen messen gegeneinander an. nicht der Sportler mit Sponsoren stand im das Zustandekommen dieser Ausstellung 20./21. Fußball-Hallenturnier in der Turnhalle Arzl Arzl 132, 6471 Arzl i.P., 0650/2319840 konnten. Zum zweiten Mal in Folge Es war ein spannender Abend und al- Vordergrund. eingesetzt. 21. Live Übertragung Olympia im Gemeindesaal, RS Herren mail: offi [email protected] konnte sich Reinhard Raggl den 1. Platz le Spieler hoff en auf eine Revanche im DANKE • den Sportler/innen, die sich • Ich hoff e Ihr hattet genauso viel Spaß 26./27. Dorfschießen in Wald 27. Live Übertragung Olympia im Gemeindesaal, Slalom Herren Internet: www.ernaehrungstherapie-tirol.at sichern. Als Zweiter konnte sich heuer nächsten Jahr. die Zeit genommen haben und Model wie ich! Lukas Wassermann behaupten, den (Barbara Trenkwalder, Chaos-Pub) gestanden sind. Stefan Köll 27. Pitz Bambini Flitz Sonstiges: Treff punkt Tanz jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr und jeden letzten Dienstag im Monat 12 WOADLI Nr. 55/2009 ACHTUNG: Termine können auf Grund der Wetterlage13 oder anderer Umstände verschoben werden. © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WISSENSWERTES zum Raustrennen ÄRTZLICHE NOTDIENSTE

PRAKTISCHE ÄRZTE Wissenswertes Wissenswertes Sonn- und Feiertagsdienste 3. Quartal 2009 September 2009: 05. / 06. Dr. Eiter 12. / 13. Dr. Niederreiter 19. / 20. Dr. Unger Einweihung Großartige Eröff nung – Erdäpfelkeller Arzl 26. / 27. Dr. Tursky 3000 Besucher und Kunden kamen zum Eröff nungsfest nach Arzl. Mit regionalen

Sonn- und Feiertagsdienste des Hochbehälters in Leins Erdäpfelschmankerln und bei toller Musik der Zellberg Buam wurde ein deutliches von 10:00 – 11:00 Uhr Gemütliches Fest in Krabichl Zeichen für die Landwirtschaft gesetzt.

auernbunddirektor Raggl lobte in Bseiner Ansprache den positiven Geist NACHDIENST – ROTES KREUZ IMST den man hier im Erdäpfeldorf Arzl und Mo – Do von 19:00 – 07:00 Uhr; Fr. von 13:00 – 07:00 Uhr Die Sonn- und Feiertagsdienste sowie Nachdienste sind nur in im Besonderen bei den Betreibern der dringenden Notfällen zu beanspruchen. neuen Anlage ohne Zweifel erkennt. Telefonnummern Die Veranstalter bedanken sich recht Dr. Tursky 05412/66120 Dr. Unger 05414/87205 herzlich bei der Arzler Bevölkerung für Dr. Eiter 05412/86244 Dr. Niederreiter 05413/87205 den zahlreichen Besuch. Ein besonderer Rotes Kreuz 05412/66444 Notruf 141 oder Dank gilt den zahlreichen Helfern! 144 Die Familie Zangerl hat über Jahre die Freie Tage und Urlaube Erdäpfelproduktion zu einem wichtigen Dr. Tursky + Dr. Niederreiter: jeden Donnerstag Betriebszweig gemacht. Um die Kunden Dr. Eiter: jeden Mittwoch Dr. Unger: jeden Mittwoch das ganze Jahr mit „Arzler Erdäpfeln“ zu Dr. Eiter von 14.09.2009 bis 27.09.2009 versorgen, wurde eine neue Vermark- Eine gemütliche Feier konnte abgehalten werden Foto: Andreas Huter tungshalle errichtet. Die Sortier- und ZAHNÄRZT E Notdienste jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr Absackanlage entspricht den moderns- SEPTEMBER 2009 TELEFON achdem die Gestaltung des Vorplat- Nach dem Abschluss dieser Arbei- ten Erkenntnissen. Um die Schmackhaf- 05./06. Dr. Praxmarer, Gemeindeamt, 6450 Sölden 05254/2172 Nzes abgeschlossen war, konnte am ten standen nun die Sanierung des al- tigkeit der Knolle zu erhalten, wurde eine 12./13. Dr. Rinner, Stampfl e 77, 6500 Landeck 05442/64343 16. August die Wasserversorgungsanlage ten Hochbehälters und der Einbau einer natürliche Lagermöglichkeit in Erd- und 19./20. Dr. med. dent. Roemmelt, 6414 Obermieming 05264/40097 von Hw. Pater Josef Newald eingeweiht Druckerhöhungsanlage für den Krabichl Steinbauweise geschaff en. Drei weitere 26./27. Dr. med. dent. Roemmelt, 6414 Obermieming 05264/40097 werden. auf dem Programm. Schließlich konn- Erdäpfelbauern, Hannes Larcher, Sieg- OKOBER 2009 Ich, als damaliger und jetziger Obmann, te mit der amtlichen Kollaudierung im fried Neururer und Werner Köhle, nüt- 3./4. Dr. Santeler, Spenglergasse 4, 6500 Landeck 05442/63632 blickte fast 2 Jahrzehnte zurück und be- Jahr 2000 das Bauvorhaben abgeschlossen zen in Kooperation die Einrichtung zur 10./11. Dr. Schöpf, Rudolf, 6430 Ötztal-Bahnhof 5266/87142 Zahlreiche Besucher beim Erdäpfelfest Foto: Hannes Larcher 17./18. DDr. Steinhauser, Dr.-Pf.-Str.16, 6460 Imst 05412/62615 richtete den anwesenden Gästen über die werden. Neben kleineren Arbeiten war Ernte und Lagerung ihrer goldenen Bo- 24./25. Dr. Wagner, Hauptstraße 61, 6433 Ötz 05252/2500 damalige Wasserknappheit am Anfang nur noch die Gestaltung des Vorplatzes denfrucht. Speziell in solchen Zeiten in denen die die Produktion des „Arzler Erdäpfels“, 26. Dr. Walch, Au 190, 6553 See / Paznaun 05441/8460 der Neunzigerjahre. Der alte Hochbehäl- ausständig. Die Arzler Erdäpfelbauern sind seit vo- Rahmenbedingungen für die Landwirt- für die landwirtschaft lichen Betriebe ein 31. DDr. Wilhelm, Unterl. 192, 6444 Längenfeld 05253/6329 ter mit 12 m³ Fassungsvermögen konn- Für mich war das gesamte Bauvorha- rigem Jahr Mitglied der „Genussregion schaft immer schwieriger werden, sind wichtiges Standbein. NOVEMBER 2009 te den gestiegenen Wasserbedarf nicht ben eine riesengroße Herausforderung, Oberinntaler Erdäpfel“. regionale Produktionsschwerpunkte, wie (Hannes Larcher, Erdäpfelbauer Arzl) 1. DDr. Wilhelm, Unterl. 192, 6444 Längenfeld 05253/6329 mehr abdecken. Außerdem waren die al- verbunden mir sehr, sehr viel Arbeit, die 7./8. Dr. Wutsch, Hauptstr. 210, 6471 Arzl im Pitztal 05412/63557 ten Rohrleitungen an mehreren Stellen mir viel von meiner Freizeit kostete. 14./15. Dr. Zsifkovits, Hauptstraße 14, 6464 05412/64738 durchgerostet. Der Brunnen wird von der Gemeinde 21./22. Dr. med. dent. Antretter, Auweg 4, 6522 Prutz 05472/2377 In Zusammenarbeit mit dem Kultur- und vom Tourismusverband mitfi nan- Arzler mischte im int. Hobby-Radsport mit 28./29. DDr. Csobod, Truyen 213, 6531 Ried i.O. 05472/212 55 bauamt Imst erstellte Ing. Klinger ein für ziert, dafür DANKE! Er soll als Durstlö- DEZEMBER 2009 uns entsprechendes Konzept zum Bau scher auf dieser beliebten Rad- und Wan- ahnsinnsleistung: der Arzler Charly Dingsleder nahm 05./06. Dr. Gabl, Hauptstraße 53, 6511 Zams 05442/65700 eines 120 m³ großen Hochbehälters und derstrecke dienen. (Gerhard Plattner, Wdieses Jahr an der Jeantex-Tour teil und erreichte mit 07./08. Dr. Gugg, Pfarrgasse 32, 6460 Imst 5412/63126 zum Austausch des 1300 lfm Rohrnet- Obmann Wassergenossenschaft ) seinem Teamkollegen Gerold Fiegl aus Umhausen den 7. Rang 12./13. DDr. Heger, Kreuzstraße 17, 6425 Haiming 05266/88414 zes. Gesamtkosten von 4,4 Mill. S wurden in der Masterklasse. Mit einer Gesamtzeit von 29 Stunden und 19./20. DDr. Hell, Bundesstr. 185a, 6414 Obermieming 05264/5752 damals veranschlagt. Nachdem der von 54 Minuten waren sie das beste österreichische Team in ihrer 24./25. Dr. Juen, Im Gries 22, 6580 Sankt Anton a.A. 05446/2070 Hofrat Feichtinger ausgearbeitete Finan- Klasse. Insgesamt gingen Starter aus 25 verschiedenen Nationen 26./27. Dr. Kathrein, Marktplatz 1,6500 Landeck 05442/62730 ins Rennen. Das für Hervis Imst startende Team wurde zudem 28./29. Dr. Kerschbaumer, Sirapuit 23, 6460 Imst 05412/61629 zierungsplan angenommen wurde, konnte 30./31. Dentist, Knapp, Eichenweg 7, 6460 Imst 05412/663 76 endlich mit dem Bau begonnen werden. von den Firmen des Gewerbeparks Arzl unterstützt. Der Hobby- JÄNNER 2010 Ende 1996 wurde der neue Hochbehälter Radsportler erreichte bereits öft ers Topplatzierungen, jedoch 1. Dr. Mair, Bahnhofstraße 10, 6424 Silz 05263/6151 bereits in Betrieb genommen. Als Nächs- war dies eines seiner härtesten Rennen. Jeantex-Tour bedeutet 02./03. Dr. Mangweth, Gemeindehaus, 6543 Nauders 05473/87790 tes wurde gemeinsam mit den Kanalbau- 7 Etappen in 7 Tagen zurückzulegen. Insgesamt werden 18 04./05. Dr. med. Mathoi, Unterd. 18, 6473 Wenns 05414/87535 arbeiten der Gemeinde die alte Wasser- Alpenpässe überquert. Die Gesamtstrecke umfasst 880 km und 6. Dr. Mayr, Pfarrgasse 32, 6460 Imst 05412/63126 leitung ausgetauscht. An dieser Stelle ein Die neue Anlage wurde zur Einweihung ge- 18.366 Höhenmeter und eine Bewertung erfolgt ausschließlich herzliches Vergeltsgott der Gemeinde, die schmückt – Danke Manuela im Team. Somit ist dies eines der härtesten Rennen für von links: Charly Dingsleder, Reinhard Weber (Hervis Imst), Georg Achtung: Der Dienstplan für die Notdienste der Zahnärzte wird Anfang des Jahres erstellt. Kurzfristige Änderungen für das uns dabei sehr entgegen gekommen ist. Foto: Notburga Plattner Hobbysportler. (Hervis Team, Imst) Fiegl Foto: Bianca Dingsleder jeweilige Monat werden nur mehr auf der Homepage www. zahnaerztekammer.at oder in der aktuellen Bezirkszeitung bekannt geben.14 Kurzfristige Änderungen, Druckfehler und Irrtümer WOADLI Nr. 55/2009 15 vorbehalten!!! WISSENSWERTES zum Raustrennen © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Wissenswertes Tiroler Sanierungspreis 2009 „Kung Fu“ (Wushu) Neues Gipfelkreuz mit dem chinesischen Vorbildliche Bauherren gesucht Profi trainer Le Hanbo am Rappenkopf Im Juni fand erstmals ein Schnupper- Es winken Geldpreise von insgesamt 6.000 Euro. nachmittag für Kinder in der Feuerwehr- Motorclub MCP errichtet neues Kreuz halle in Arzl statt und erfreute sich eines m Rahmen der Sanierungsoff ensive fentliche Einrichtungen. Geldpreise sind 21. September. Das Teilnahmeformular regen Zustroms. I„Sanieren bringt`s“ schreiben das nur für die Gewinner in der Kategorie Ein- kann bei Energie Tirol angefordert wer- Über 15 Kinder besuchten den Schnup- Land und Energie Tirol heuer erstmals und Mehrfamilienhäuser vorgesehen. den bzw. auf der Homepage von Energie pernachmittag in der Feuerwehrhalle Arzl den Tiroler Sanierungspreis aus. Die Einreichungen werden von einer Tirol abgerufen werden. Interessierte mel- und strahlende, wenn auch verschwitzte Ziel der Landesinitiative ist es, hoch- unabhängigen, hochkarätig besetzten den sich bitte bei Energie Tirol unter der Gesichter, zeigten am Ende des 1 ½ stün- wertige Sanierungen der Öff entlichkeit Jury bewertet. Ausschlaggebend ist das Telefonnummer 0512-589913. Sämtliche digen Trainings den Spaß und die Freu- vorzustellen und das Wissen über neue Ausmaß der Energieeinsparung im Ver- Informationen fi nden Sie auch unter www. de über diese außergewöhnliche Bewe- Bau- und Haustechnik zu fördern. Bau- gleich zum unsanierten Gebäude. Wich- energie-tirol.at. gungsabläufe, die die Shaolin Mönche so herren von Ein- und Mehrfamilienhäu- tige Kriterien sind eine hochqualitative bekannt gemacht haben. Trainer Le Han- sern können sich ebenso bewerben wie Dämmung und der Einsatz erneuerba- Weitere Informationen: DI Bruno Ober- bo, der mehrere Weltmeister des „Wushu“ Wohnbauträger, Unternehmen oder öf- rer Energieträger. Einreichschluss ist der huber, 0512/589913 hervorgebracht hat, spricht nur wenig Deutsch und so wurden die Kinder auch in ihrer Konzentration sehr gefordert. Eine Bewegung setzt sich nämlich aus Tolle Lehrlingsarbeit Bennis zahlreichen, perfekten kleinen Haltungen Rennkalender 2009/10 zusammen und da wurde geschaut und wiederholt, korrigiert und wiederholt, 25.10.2009 RSL Sölden in der Gemeinde gemeinsam geübt oder alleine probiert. 15.11.2009 SL Levi Ab Herbst 2009 werden begleitende Kur- 28./29.11.09 A,SG Lake Louise se unter der Leitung von Le Hanbo unter v.l.: Waldaufseher Siegfried Gabl und Gerd Kopp (an der Säge), Martin Raich, Wolfgang Rauth, 04/06.12.09 SKo,A,RSL Beaver Cr. der Organisation von Barbara Ammann Gregor Stoll aus Inzing, der ehem. Mitarbeiterin in der 11./13.12.09 SKo,SG, RSL Val d’Isère Am 26. Dezember 2008 österr. Vertretung des Shaolin Tempels, in 18./19.12.09 SG,A Gröden wurde mit der Wiegesage der Feuerwehrhalle angeboten (www.die- der Baum für das selbstge- 20./21.12.09 RSL,SL Alta Badia ammann.at). Ansprechperson Frau Silvia zimmerte Gipfelkreuz gefällt. 29.12.2009 A Bormio Gutmann (05412/63427) oder per Mail. Waldaufseher Siegfried Gabl 06.01.2010 SL Zagreb [email protected]. beaufsichtigte die Truppe des Aber was ist „Shaolin Kung Fu (Wus- 09./10.01.10 RSL,SL Adelboden Motorclub-Pitztal. Viele frei- hu, Gongfu)“ nun genau? 15.–17.01.10 SKo,A,SL Wengen willige Helfer des MCP in- Es ist der kulturelle Schatz der Chinesen 22.–24.01.10 SG,A,SL,Ko Kitzbühel vestierten einige Stunden bis und der Begriff für schnell aufeinander aus dem gefällten Baum ein 26.01.2010 SL Schladming folgende Bewegungen, die aus dem Be- schönes Gipfelkreuz entstand. 30./31.01.10 RSL,SL Kranjska Gora obachten miteinander kämpfender Tiere Beim Almfest der Arzler Alm entstanden ist. Es handelt sich aber nicht 12.–28.02.10 Olympiade Vancouver wurde das Kreuz geweiht und nur um Abwehr- und Angriff stechniken, 13.02.2010 Abfahrt am Montag, dem 17. August denn viel mehr werden Disziplin im Um- Christa Gabl und Corinna Mavc mit Ausbilderin Monika Tschuggnall Foto: M. Tschuggnall 16.02.2010 Super Kombination war es soweit, das Kreuz wurde gang mit sich selber und Respekt im Um- 19.02.2010 Super G aufgestellt. Die Firma Knauss onika Tschuggnall betrieb jahrelang erfolgreich den Friseursalon in Arzl und hat gang mit Anderen durch konzentriertes 21.02.2010 Riesenslalom fl og das Kreuz zu seinem Be- nun ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Die Gemeinde möchte sich Kraft training geschult. M 27.02.2010 Slalom stimmungsort und die fl eißi- auf diesem Weg vor allem für die tolle Lehrlingsarbeit bedanken. Frau Tschuggnall Die Grundlage des Kung Fu ist: „Ein gen Hände des MCP beende- beschäft igte laufend Lehrlinge in ihrem Friseursalon und ermöglichte es so vielen 06./07.03.10 A, SG Kvitfj ell guter Kämpfer kämpft nicht“, denn wer jungen Mädchen aus der Region ihren Traumberuf zu erlernen. Auch der neue ten dort ihr Werk. 10.-14.03. Weltcupfi nale Garmisch sich seiner Selbst bewusst ist, kennt seine Friseursalon Hair & Style, welcher von Frau Manuela Eckhart betrieben wird, bildet (Mario Forgo, MCP-Pitztal) 10.03.2010 Abfahrt Fähigkeiten und dies spiegelt sich in gut wieder Lehrlinge aus. Wir freuen uns, dass weiterhin ein Friseursalon in Arzl besteht 11.03.2010 Super G durchdachten Handlungen wieder. und wünschen dem neuen Team viel Erfolg. 12.03.2010 Riesenslalom Dazu gehören laut Shaolin Tempel Gruppenfoto der fl eißigen Helfer P.S.: Der Friseursalon Hair & Style sucht einen Lehrling. Bei Interesse einfach mal 13.03.2010 Slalom Würde, Geduld, Bescheidenheit, Respekt, beim Gipfelkreuz im Friseursalon vorbei schauen und informieren. 14.03.2010 Nationenbewerb Höfl ichkeit, Hilfsbereitschaft usw.! Fotos: Mario Forgo

16 WOADLI Nr. 55/2009 17 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Unser Tal Klettersteig Zivilschutz-Probealarm Eröff nung Naturspielplatz am Gachenblick Fortbildung in ganz Österreich Naturspielplatz eingeweiht - am 27. September Einweihung des Th emenweges - – Steinwand der Naturpark Kaunergrat bietet auch ein abewechslungsreiches Winterprogramm an nde Juni trafen sich die Mitglieder m Samstag, dem 3. Oktober 2009 Bundes ministerium für Inneres gemein- m Mai dieses Jahres entstand direkt ab 14:00 Uhr; Treff punkt: Naturparkhaus Edes österreichischen Alpenvereines Awird wieder ein bundesweiter Zivil- sam mit den Ämtern der Landesregierun- Ibeim Naturparkhaus ein liebevoll am Gachenblick der Ortsgruppe Arzl – Wald beim schutz-Probe alarm durchgeführt. Zwi- gen betrieben wird. Damit hat Österreich gestalteter Naturspielplatz für Kinder. Er Krippenwanderung Klettersteig Steinwand in Arzl. Ziel war schen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach als eines von wenigen Ländern eine fl ä- ist ausschließlich aus Naturmaterialien Von Arzl nach Wenns führt die Wan- eine Fortbildung zur Begehung von dem Signal „Sirenen probe“ die drei Zi- chendeckende Sirenenwarnung. gefertigt und als „Kraft platz“ konzipiert, derung entlang des alten Pitztaler Tal- Klettersteigen. Es wurde die Technik vilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und Die Signale können derzeit über 8.126 an dem Kinder spielerisch ihre Energien weges. Gerlinde Raggl kennt einige Ge- und das Material erläutert. Wichtig ist „Entwarnung“ in ganz Öster reich ausge- Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden. und ihre Phantasie einsetzen können. schichten über das vergangene Leben im es, nie ohne Sitzgurt, Klettersteigset strahlt werden. Der Probealarm dient ei- Die Auslösung der Signale kann je nach Am 5. Juli wurde der Spielplatz offi ziell Tal. In Wenns - dem Dorf mit der ältes- und Helm eine Tour zu unternehmen. nerseits zur Überprüfung der techni schen Gefahrensituation zentral von der Bundes- seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche ten Krippentradition der Welt - dürfen Der Steinwandklettersteig eignet sich Einrichtungen des Warn- und Alarmsys- warnzentrale im Einsatz- und Krisenkoor- Kinder aus der Umgebung nahmen an- dann alle Wanderer bei gastfreundlichen Österreichische Post AG hervorragend zur Einführung, da alle tems, andererseits soll die Bevölkerung dinationscenterInfomail des Bundes - Entgelt ministeriums bezahlt schließend die Gelegenheit wahr und stell- Krippenbesitzern zum „Krippele schaun“ Schwierigkeitsgrade vertreten sind und mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung für Inneres, von den Landeswarnzentralen ten ihre Kräft e und ihre Geschicklichkeit einkehren. Eine fachkundige Führung nur ein kurzer Anstieg zu bewältigen vertraut gemacht werden. der einzelnen Bundesländer oder den Be- auf die Probe. Die besonders engagierten im alten Widum und die Rückkehr im ist. Um für größere Touren zu testen, Österreich verfügt über ein gut ausge- zirkswarnzentralen erfolgen. unter ihnen bekamen eine Urkunde und Schein mitgebrachter Laternen runden ob die Kletterer über ausreichend bautes Warn- und Alarmsystem, das vom einen kleinen Preis zur Erinnerung. den Wintertag ab. Zivilschutz in BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Der Naturspielplatz als auch das Projekt Kondition, Trittsicherheit und Technik ÖSTERREICH Th emenweg „Respektiere deine Gren- Termine: Sonntag, 27. Dezember, 3. “Respektiere deine Grenzen” wurden mit verfügen, kann der Steinwandklettersteig zen“ Jänner und 10. Jänner; Treff punkt: 11:30 Für Ihre Sicherheit Mitteln der EU fi nanziert und im Rahmen optimal herangezogen werden, zur Das Naturparkhaus hat sich in kurzer Uhr bei der Freikrippe in Arzl des Leader-Programmes abgewickelt. Freude unserer Führer. Mit viel Spaß Zivilschutz-Probealarm Zeit zu einem beliebten Ausfl ugsziel eta- Filzen im Advent in ganz Österreich und ohne Verletzungen endete dieser bliert. Viele Gäste und Einheimische aus Den Winter in vollen Zügen genießen Das Schöne am Filzen ist, es gelingt am Samstag, 3. Oktober 2009, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr Einführungsnachmittag. Am nächsten Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als der Region nutzen das neue Servicezen- - mit dem Winterprogramm 2009/10 immer! Schafwolle ist ein wunderbares Tag wurde der Karkopf und somit der 8.126 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. trum, um sich über den Naturpark zu Wenn auch der Herbst noch mit seiner Material und beim Filzen kann jeder wun- Klettersteig „Schwingen des Adlers“ in Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite informieren, die Ausstellung zu besuchen Farbenpracht bezaubert und die Tempera- derbar experimentieren und seine Krea- der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Telfs bestiegen. Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein oder einfach die eindrucksvolle Aussicht turen zum Wandern einladen, der nächste tivität ausleben. Wir fi lzen kleine Krip- (Josef Spiß, Obmann des ÖAV österreichweiter Zivilschutz-Probealarm von der Sonnenterrasse zu genießen. Diese Winter kommt mit Bestimmtheit. Auch penfi guren, Waldmännchen und buntes Ortsgruppe Arzl-Wald) durchgeführt. an sich sehr positive Entwicklung bringt diesen Winter können Einheimische und Allerlei. Bedeutung der Signale auch neue Herausforderungen mit sich, Gäste wieder die einzigartige Winterland- Termin: Samstag, 12. Dezember ab 14:00 die bewältigt werden müssen. Als eine schaft im Naturpark Kaunergrat erleben. Uhr; Treff punkt: Hauptschule Wenns SirenenprobeSirenenprobe sehr wichtige Aufgabe sehen wir die ak- Gemeinsam mit Bergwanderführern, Bio- Die weiteren Veranstaltungen fi ndet ihr 15 Sekunden tive Besucherlenkung. Sie soll mithelfen, logen, Jägern und Bauern geht’s raus in in unserem Winterprogramm, welches im auft retenden Problemen, die sich aus un- die Natur, um den unvergleichlichen Zau- Naturparkhaus Kaunergrat, in den TVB- Warnung überlegtem Verhalten ergeben, aktiv zu ber des Winters zu entdecken. Ob Kinder Filialen und in allen Naturparkgemeinden 3 Minuten gleich bleibender Dauerton begegnen. oder Erwachsene, das Winterprogramm aufl iegt. Informationen unter der Tel. Nr. Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Mit dem Projekt „Respektiere deine des Naturparks hat für jeden Geschmack 05449/6304. Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 3. Oktober nur Probealarm! Grenzen“ wollen wir die Erholungssu- etwas dabei! Winter am Gachenblick chenden und Freizeitsportler am Piller Ausstellung „3000 m Vertikal”: täg- Auch in der kalten Jahreszeit präsentiert Alarm Sattel für einen respektvollen Umgang mit lich 10:00 – 17:00 Uhr; Cafe-Restaurant sich der Piller Sattel in seiner besonderen 1 Minute auf- und abschwellender Heulton der Natur gewinnen. Im Rahmen dieses Gachen Blick 10:30 – 17:30 Uhr (Montag Schönheit und lädt zu einer Winterwan- Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Projektes entstand auch ein informati- Ruhetag) derung in die Harbe oder zu sportlichen Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. ver Th emenweg rund um das Naturpark- Bäuerlicher Adventmarkt Aktivitäten auf einer der gut präparierten Am 3. Oktober nur Probealarm! haus. Und wer ihn noch nicht gesehen Wir beginnen den Winter in der hei- Langlaufl oipen ein. Entwarnung hat, soviel sei verraten: Die Holzfi guren, meligsten Zeit des Jahres mit unserem 1 Minute gleich bleibender Dauerton die letztes Jahr anlässlich unserer 10-Jah- schon traditionellen bäuerlichen Advent- Im Naturparkhaus besteht auch dieses Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) resfeier geschnitzt wurden, spielen eine markt beim Naturparkhaus. Bauern und Jahr wieder die Möglichkeit die komplette bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am 3. Oktober nur Probealarm! „Hauptrolle“. Kunstfertige aus der Region präsentieren Langlaufausrüstung gegen eine Gebühr Die feierliche Einweihung des Th e- sich mit ihren Produkten. Besinnliche Ad- auszuleihen. Die richtige Ausrüstung sorgt für Sicherheit Achtung! Am 3. Oktober nur Probealarm. menweges fi ndet am 27. September ventmusik erfreut Alt und Jung! (DIDr. Ernst Partl, Foto: Josef Spiß Bitte keine Notrufnummern blockieren! statt. Termine: Sonntag 13. und 20. Dezember Geschäft sführer Naturpark Kaunergrat) NÖ. Zivilschutzverband ein kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit

18 WOADLI Nr. 55/2009 19 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Unser Tal Regionstag Pitztal Altenheim Pitztal in Entstehung „Chancen und Herausforderungen in turbulenten Zeiten“ war das Th ema von Dr. Alois Anlässlich des geplanten Altenheimes, welches alle vier Pitztaler Gemeinden in Arzl errich- Kronbichler, GF des renommierten Tourismus-Consultingunternehmens Kohl & Partner ten wollen, wurde der Gemeindeverband Wohn- und Pfl egeheim Pitztal gegründet

a. 50 interessierte Besucher nahmen Dr. Kronbichler: „Teil- m 13. Mai 2009 wurde der Bescheid Can diesem ersten „Regionstag Pitztal“, weise fehlt in den Tou- Abetreff end der aufsichts behördlichen moderiert vom Vorstandsmitglied Klaus rismusdestinationen die Genehmigung vom Amt der Tiroler Loukota, teil. Inszenierung, z.B. der Landesregierung ausge stellt. „Diese Veranstaltung ist ein Auft akt für Landschaft . Gäste lieben Die konstituierende Sitzung des Ver- eine regelmäßige Veranstaltungsreihe in innovative Regionen und bandes fand am 15. Juni 2009 statt. Bür- dieser Art“, so Klaus Loukota in seiner diese Innovationen müs- germeister Siegfried Neururer aus Arzl Begrüßung. „Damit möchten wir Impulse sen nicht immer unbe- wurde einstimmig zum Verbandsobmann für eine verstärkte Zusammenarbeit zwi- dingt mit hohen Kosten gewählt. Sein Stellvertreter ist Bürgermeis- schen Tourismus, Landwirtschaft , Wirt- und Aufwand verbunden ter Markus Helbock aus Wenns. schaft und Handwerk geben.“ sein“. Gesamt sind acht stimmberechtigte Per- Durch seine sympathische Art, reich- „Können funktionie- sonen im Gremium des Gemeindeverban- haltigem Wissen und nicht zuletzt mit rende Netzwerke einen des vertreten, diese setzen sich wie folgt den witzigen Anekdoten und pointierten Beitrag für Destinatio- zusammen: Aussagen konnte Dr. Kronbichler seine nen liefern?“ war das Th e- Gemeinde Arzl: Bürgermeister Sieg- Zuhörer von Beginn an fesseln und die ma von Frau Loferer, Regionalentwickle- TVB Obmann Rainer Schultes beton- fried Neururer, Vize-Bürgermeister An- v.l. 1.Reihe: BM Rupert Hosp, BM Markus Helbock, BM Siegfried Neururer, BM Josef Reinstadler, Neugierde der Zuhörer wecken. rin. Anhand von einigen Beispielen zeigte te in seinen Ausführungen besonders, dreas Huter und Sozialreferentin Andrea BH Dr. Raimund Waldner; 2. Reihe: Andrea Schöpf, Vize-BM Andreas Huter, Vize-BM Markus Gerne geben wir hier eine Zusammen- Frau Loferer auf, welche Synergien man dass nach seiner Ansicht die Qualität der Schöpf; Gemeinde Wenns: Bürgermeister Kirschner, BH-Sekretär Andreas Huter, Andrea Lechleitner, Vize-BM Walter Schöpf fassung seiner wichtigsten Erkenntnisse: bei funktionierenden Netzwerken nutzen Schlüssel zu einem nachhaltigen Erfolg ist. Markus Helbock und Vize-Bürgermeister des Verbandes. Zudem wurde ein sehr gen bereits in der Planung berücksichtigt Geändert hat sich in den letzten Jahren kann, um dadurch gemeinsame Projekte Einer der Stärken des Pitztales ist der fa- Walter Schöpf, Andrea Lechleitner (kein straff er Zeitplan zur Errichtung des Al- werden. Um selbst besser entscheiden das Verhalten des Gastes was die Suche effi zienter verwirklichen zu können. miliäre und persönliche Umgang unserer Stimmrecht); Gemeinde : Bürger- tenheimes erstellt. Bei der Sitzung am 17. zu können und sich ein Bild davon zu nach der Lebensqualität angeht, so Dr. Bei der abschließenden Podiumsdis- Vermieter mit den Gästen. „Wir werden in meister Josef Reinstadler; Gemeinde St. August 2009 entschied der Verband, dass machen, wie wichtig es ist bereits in der Kronbichler. kussion hob Ernst Partl, GF des Natur- Zukunft eine noch klarere Strategie ver- Leonhard: Bürgermeister Rupert Hosp die Firma Humanocare als Beraterin be- Planungsphase auf den späteren Betrieb In der jetzigen Zeit sucht der Gast vor parks Kaunergrat vor allem die gelebte folgen, um gemeinsam für das Pitztal den und Vize-Bürgermeister Markus Kirsch- auft ragt wird, um das Projekt zu begleiten. Rücksicht zu nehmen, wurden insgesamt allem Wohlbefi nden, Freundschaft , Spi- Regionalität und regionales Bewusstsein touristischen Erfolg zu erreichen“. ner (kein Stimmrecht). Die Firma Humanocare verfügt über sehr 12 Altenheime in Tirol und Vorarlberg ritualität und Selbstfi ndung. Lebensqua- als wichtige Voraussetzung für eine funk- Die vollständige Präsentation des Refe- Zur Schrift führerin wurde Barbara Köll viel Erfahrung im Bereich Betreuung und vom Gemeindeverband besichtigt. Von lität im Urlaub heißt für den Gast „Auf- tionierende Region hervor. rats von Dr. Kronbichler ist erhältlich bei bestellt. Am 20. Juli 2009 fand die erste Pfl ege von älteren Menschen und betreut den Heimleiter/innen sowie Pfl egedienst- merksamkeit und Qualität“, „Ruhe und den jeweiligen Ortsstellen. Sitzung des Gemeindeverbandes Wohn- ausschließlich öff entliche Einrichtungen. leiter/innen konnte viel Wissen weiterge- Umwelt“, „Ehrlichkeit“ und dass seine (Gottfried Ennemoser-Hilger, und Pfl egeheim Pitztal im Sitzungszimmer Durch diese Partnerschaft kann sicherge- geben werden. Unter Berücksichtigung „Erwartungen erfüllt oder sogar über- Geschäft sführer TVB-Pitztal) der Gemeinde Arzl statt. Die wesentlichen stellt werden, dass die Betriebsabläufe, die der gewonnen Erkenntnisse wurde in Zu- troff en werden“. Dr. Kronbichler appel- Punkte der Sitzung umfassten die Auf- medizinische Standards, die Wohlfühl- sammenarbeit mit der Firma Humanoca- lierte an seine Zuhörer, dass nicht jedes gaben, Betriebsführung und Errichtung qualität und die gesetzlichen Anforderun- re ein Funk tions- und Raumkonzept für Jahr große Investitionen notwendig sind, das Altenheim erstellt. Am 01. September sondern dass man durch zahlreiche „Klei- war es soweit, die geladenen Architekten nigkeiten“ die Aufmerksamkeit des Gastes erhielten die Unterlagen, die zur Planung erreichen und ihn dadurch positiv überra- Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal benötigt werden. Geladen waren fünf Ar- schen kann. Als Beispiele nannte er: „Wan- Wenige Wochen nach dem Leiner Zeltfest trafen sich der Ausschuss der FF Leins, chitekten mit Erfahrung im Bereich Pla- derschuh-Putzer mit Wasseranschluss“, Bürgermeister Siegfried Neururer und die Vertreter des SGS-Pitztal zur Schecküber- nung und Bau von Altenheimen. Mit 15. „Lustiges Aufb etten in Kinderhotels“, ein gabe. Der Erlös der Aktion „Unterstützen & Gewinnen“ konnte überreicht werden. Oktober wurde der Abgabetermin der „reservierter Parkplatz mit Namensschild“ Obmann Dr. Franz Eiter und GF Manuela Prantl konnten sich über einen Scheck in einzelnen Projekte fi xiert. und die „Schnelligkeit bei der Beantwor- der Höhe von EUR 7.000 freuen. Der Sozialsprengel bedankt sich herzlich und ist Somit wird bereits im November fest- tung der Anfragen“. Ein wichtiger Aspekt begeistert von der tollen Idee der FF Leins. „Die gute Zusammenarbeit beim Fest stehen, wer von den Architekten das Al- in Dr. Kronbichlers Ausführungen war selbst und der tolle Einsatz der Sozialsprengelmitarbeiter und Feuerwehrmänner tenheim gemeinsam mit dem Gemeinde- auch der Punkt „Authentische Regionen ist beispielhaft “, so Geschäft sführerin Manuela Prantl vom SGS-Pitztal. Aber nicht verband Wohn- und Pfl egeheim Pitztal sind die Gewinner“. Wichtig ist, dass das nur die FF Leins war großzügig. Die Firma Grutsch Installationstechnik GmbH errichten wird. Gemeinsam wollen wir Pitztal seinen eigenen Weg geht, die Stär- spendete EUR 1.000. Ein herzliches Vergeltsgott im Namen des SGS-Pitztal für die ein schönes, gemütliches und bedarfsge- ken des Pitztales hervorhebt und diese klar Spende. Mit den Spenden wurden elektrische Pfl egebetten gekauft und alte, fahr- Scheckübergabe vl: 1. Armin Raich, Andreas Huter, Dr. Franz Eiter, Siegfried Köhle, GF Manuela rechtes Altenheim errichten, sind sich die den Gästen mitteilt. bare Toilettenstühle ausgetauscht. Prantl, Peter Schrott und Bgm. Siegfried Neururer Bürgermeister des Pitztales einig.

20 WOADLI Nr. 55/2009 21 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine Playbackshow die Zweite Seniorenbund Arzl-Wald-Leins Altherren begeisterten am Arzler Sportplatz Viele gelungene Ausfl üge

ereits zum zweiten Mal fand am 4. Juli die beliebte Playbackshow der Altherren nsere Reise im Mai führte uns sere Route führte uns weiters über Reutte BArzl am Areal des Sportplatzes statt. Nach monatelanger Vorbereitung und Unach Bayern in die Gemeinde und schlussendlich zum „Rast- einigen Proben konnten sich die Zuschauer über ein gemischtes Programm freuen. Andechs am Ammersee. Wir fuhren über land“. Wir bedanken uns für den schönen Von Hardrock bis Kuschelrock, von klassischer Musik bis Volksmusik war für jede Mösern, Seefeld und Garmisch, wo wir Ausfl ug bei unserem Fahrer Peter und un- Altersgruppe etwas dabei. Einige hundert Zuschauer trotzten dem Regen und jubelten eine kurze Pause einlegten. Weiter ging serem Obmann Toni mit seinem Team! den Darstellern zu. Es wurde viel gelacht während die Altherren ihr schauspielerisches es zum Ammersee, den wir umfuhren Bei sonnigem Wetter starteten wir im Talent zum Besten gaben. Das 4 stündige Programm, welches nur durch den selbstlosen und anschließend zur Mittagszeit die Juli mit zwei Bussen nach Südtirol. Erstes Einsatz der Altherren und einiger zusätzlicher Helfer zustande kommen konnte, ließ Gemeinde Andechs erreichten. Nach Ziel war Melag im Langtauferer Tal. Die keine Wünsche off en. So konnte z.B. Waggers Helli als Baby zum Babysittersong, dem Essen und dem Besuch der Kirche Wanderer unter uns brachen zur Melager Th omas Walch als Cher, Dietmar Köhle als Elvis Presley, Rudolf Juen als Roberto war unser Ziel der Hohe Peißenberg. Alm auf, die durch eine gemütliche, schö- Blanco, Alois Holzknecht als Hans Söllner, Manfred Wurzer als Vater Abraham und Zurück fuhren wir über Steingaden am ne Wanderung erreicht wurde. Die Kon- seine Schlümpfe oder Gerhard Rumpf als EAV Frontsänger bewundert werden. Es Schloss Hohenschwangau und Füssen ditionsstarken stiegen zur Weisseehütte wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um kokette Damen in tollen Kleidern vorbei nach Reutte. Es war wieder ein auf. Etwas bequemer hatte es die zweite oder Gitarristen mit beeindruckenden E-Gitarren zu zeigen. Bei großartiger Stimmung sehr schöner Ausfl ug. Auf diesem Weg Gruppe. Sie fuhr von Melag hinunter nach ging ein erfolgreicher Abend zu Ende. bedanken wir uns bei allen, die bei den Burgeis, vorbei an der Fürstenburg und St. Eine solche Veranstaltung ist nur durch Kameradschaft und Teamgeist möglich und Heiße Feger am Sportplatz Vorbereitungen geholfen haben und ein Marienberg nach Schlining, ein kleiner erfordert den vollen Einsatz aller Beteiligten. Die Altherren möchten sich auf diesem herzliches Dankeschön gilt unserem Ort in herrlicher Umgebung. Am Nach- Weg nochmals bei allen Beteiligten herzlich bedanken und freuen sich bereits auf die Fahrer Paul! mittag besuchten wir Glurns, Mals und nächste Playbackshow. (Th omas Walch, Präsident Altherren Arzl) Unser Ausfl ugsziel im Juni war Oberst- Schluderns. In Grann trafen alle wieder Waggers Helli dorf im Allgäu. Zahlreiche Senioren nah- aufeinander und fuhren mit neu gewon- men daran teil. Die erste Etappe führte nenen Eindrücken nach Hause. über den Fernpass und Reutte nach Hop- Am Dienstag, dem 28. Juli 2009 wurden ferau zum Gasthof Hirschen, wo wir uns wir zur Th eaterauff ührung „Tartuff e“ in natürlich mit einer „Weißwurscht“ gestärkt den Gasthof Sonne eingeladen. Es war ein haben. Weiter ging es über Seeg-Nessel- sehr unterhaltsamer, lustiger Abend mit wang zum Oberjoch und von Santho- einem tollen Th eaterstück. Der Applaus fen nach Oberstdorf. Dort angekommen für die Darsteller blieb somit nicht aus. gingen wir zu Fuß oder fuhren mit dem Shuttlebus ins Zentrum. Der 2-stündige Wie jedes Jahr stellten wir uns die Frage: Aufenthalt wurde zum Besichtigen des „Wo geht die Fahrt ins Blaue heuer hin?“. schönen Ortes und Mittagessen genutzt. Unsere Reise führte uns mit zwei Bussen Roberto Blanco on stage Heimwärts fuhren wir durch das Tannhei- durchs Gurgltal hinauf aufs Mieminger Fotos: Engelbert Schnegg mertal nach Weißenbach im Lechtal. Un- Plateau, hinunter nach Telfs und durchs Inntal zurück nach . Das Rätseln ging jedoch weiter: wo geht die Fahrt nun wei- ter? Es ging hinauf nach Ochsengarten. Da Heinz Wolf Das Playback-Team der Altherren Arzl die Straße nach Kühtei gesperrt war, blieb uns nur noch übrig, auf den Haiminger Sattel und anschließend auf der anderen Seite wieder hinunter zu fahren. Es war ei- ne wunderschöne Panoramafahrt: im Sü- den Hoch Oetz mit dem Acherkogel und im Norden das Inntal und die Mieminger Berge. Am Haimingerberg angekommen, kehrten wir im Schlosshotel Hörtenberg ein, um bei Kaff ee und Kuchen gemein- sam das Erlebte Revue passieren zu lassen. Es war ein schöner, abwechslungsreicher Die Arzler Senioren im Langtauferertal. Von links nach rechts: Hubert Raggl, Anna Schuler, Nachmittag. Maria Gastl, Paula Kopp, Johann Gastl, Fini Unterköfl er, Anton Fresser, Angela Fresser, Josef Vielen Dank unseren Fahrern und Harry Strigl Die „Glocken von Rom” Bachmann, Cilli Neururer, Josef Pellegrini Foto: Seniorenbund Obmann Toni Staggl mit seinem Team!

22 WOADLI Nr. 55/2009 23 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine

Am Samstag stand der Gemeindewett- 75 Jahre Feuerwehr Leins und Fahrzeugweihe bewerb mit Abschnittsbeteiligung auf dem Jungbauernschaft /Landjugend Programm. 20 Gruppen aus dem Pitztal Vom 22. – 24. Mai lud die FF Leins zu einem besonderen Fest - und Umgebung traten an und gaben ihr Wald ist die aktivste der 75. „Geburtstag“ konnte gefeiert werden, weiters wurde das neue KLF eingeweiht Bestes. An den hervorragenden Leistun- gen sah man, dass die Feuerwehrmänner - beim Feuerwehrwettbewerb wurden tolle Leistungen geboten mit großem Eifer geprobt hatten. Ortsgruppe des Bezirkes Imst Den Tagessieg sicherte sich die Grup- pe Arzl 3. Ergebnisse A ohne Alterspunkte: 1. Arzl 4; 2. Wenns 1; 3. Wenns 2; 4. St. Le- onhard 1; 5. Jerzens 1; 6. Arzl 2; 7. Jerzens 2; 8. Wald 1; 9. Arzl 1; 10. Jerzens 3 - Rit- zenried; 11. Leins 3 - Arzlried; 12. Plan- geross; 13. Leins 2 Ergebnis B mit Alterspunkte: 1. Arzl 3; 2. Leins 1 Gästeklasse: 1. Tumpen 1; 2. Tumpen 2; 3. Mathon 1; 4. Mathon 2; 5. Tumpen 3 Ein besonderer Höhepunkt war der Sonntag. Das neue Einsatzfahrzeug konnte geweiht werden. Die Musikkapelle Arzl, Ausschuss der JB/LJ Wald: v.l.n.r.: Martin Tschurtschenthaler, Stefan Neurauter, Karoline Klin- die Schützenkompanie Arzl und Feuer- genschmid, Franziska Gabl, Walter Flir, Simon Neurauter (Obmann), David Tschurtschenthaler, Gruppenfoto anlässlich des 75jährigen Jubiläums der FF Leins Fotos: FF-Leins wehrabordnungen des Pitztales waren Katharina Raggl (Ortsleiterin), Dominik Raich, Simone Gabl, Sabrina Neururer, Hannes Gabl gekommen, um gemeinsam mit der FF Foto: Josef Gabl ie Feierlichkeiten begannen am Leins den Festtag zu feiern. Im Anschluss 8. Mai 2009 - Jungbauerntag in Nasse- Aber das wirkliche Highlight des letzten DFreitag mit der Tombolaverlosung an die von Pater Josef zelebrierte Feld- reith mit dem Motto „Leit es isch Zeit“. Jahres war unser neues Gipfelkreuz und der Aktion „Unterstützen & Gewinnen“, messe wurde das Auto geweiht. Als Fahr- Ja genau, es isch Zeit für die Walder die dazugehörige Bezirksgipfelmesse zur welche die FF Leins gemeinsam mit zeugpatin konnte Zita Neururer gewon- Jungbauern! würdevollen Einweihung. Bereits 2007 dem Sozial- und Gesundheitssprengel nen werden. Die Jungbauernschaft /Landjugend Wald wurde das alte Gipfelkreuz demontiert. Pitztal bereits zum 2. Mal organisierte. Nach der Feldmesse wurden zahlrei- hat derzeit einen Mitgliederstand von 78 In vielen Arbeitsstunden errichteten wir Attraktive Preise im Wert von ca. € 20.000 che Ehrengäste begrüßt: Bgm. Siegfried Mitgliedern. Und nur durch die Mithilfe dann das neue Kreuz und stellten es im warteten auf ihre Gewinner. Zahlreiche Neururer und zahlreiche Gemeinderäte unserer Mitglieder ist es möglich eine der- Jahr 2008 auf. Besucher waren gekommen und hofft en, von Arzl, Bezirksfeuerwehrkommandant artige Auszeichnung zu erhalten! Wir sitzen jetzt aber nicht untätig her- dass die Glücksengerl Benni Raich und Klaus Raffl und LA Hannes Staggl aus Imst Zu unseren Aktivitäten im letzten Jahr um sondern arbeiten voller Elan weiter! Mario Stecher ihnen einen großartigen kamen nach Leins. zählten die Teilnahme an Landes- und Mittlerweile wurde ein Tanzkurs für unse- Gewinn bescheren. Insgesamt wurden 23 Bei den Festansprachen ist das neue Bezirksveranstaltungen, wie z.B. das Berg- re Mitglieder organisiert, das Jungbauern- Preise verlost und den Hauptpreis – einen Einsatzfahrzeug als gelungene Investition feuern zum 60-jährigen Jubiläum der Ti- Marterle restauriert und auch der Ausfl ug Citroen C1 – gewann Richard Plattner für die Zukunft gewürdigt worden. roler Jungbauernschaft /Landjugend oder hat schon stattgefunden. Als nächste Pro- aus Leins. Danach wurden noch verdiente Mit- die Landeswahlen. Neben dem Besuch jekte stehen der Kreuzweg sowie unser glieder der FF Leins für ihre langjährige der vielen Bälle anderer Ortsgruppen ha- Ball an, der dieses Jahr am 14. November Tätigkeit geehrt. ben wir auch selbst einiges auf die Beine 2009 traditionell in der Jausenstation Wald- Anschließend spielte die Musikkapelle gestellt: Meet & Greet mit Claudia Hirn, eck stattfi nden wird! Arzl zum Frühschoppen auf und im An- Herz-Jesu-Feuer, Erntedankfest in Wald, An dieser Stelle möchte sich der gesamte schluss fand das Fest mit den „Pitztalern“ Agape zur Begrüßung von Herrn Pfar- Ausschuss der Jungbauernschaft /Landju- einen schönen, gemütlichen Ausklang. rer Otto Gleinser, Törggelen in der Rit- gend Wald vor allem bei den vorherigen Zu guter Letzt möchte der Ausschuss terkuchl Hall, Messebesuch Agro-Alpi- Ausschussmitgliedern bedanken! Sie ha- der FF Leins die Gelegenheit nützen und ne, Christbaum aufstellen, Hausbesuche ben sehr viel getan und einen wichtigen sich bei allen Spendern, Gönnern, den mit dem Nikolaus, Mitgestaltung der Se- Beitrag dazu geleistet, dass die Jungbau- freiwilligen Helfern und Gästen herzlich niorenweihnachtsfeier, Silvesterparty in ernschaft /Landjugend Wald sich jetzt ak- bedanken, die dazu beigetragen haben, der Walder „Stall-Disco“, Begleitung der tivste Ortsgruppe des Bezirkes Imst nen- Der Ausschuss der FF Leins v.l.: Armin Raich, dass es so ein tolles Fest geworden ist. Sternsinger, Jungbauernball Wald, Eis- nen darf! Fahrzeugweihe v.l.: Kdt. Siegfried Köhle, Fahrzeugpatin Zita Neururer, Bgm. Siegfried Neururer, Peter Schrott, Kdt. Siegfried Köhle, An dreas (Peter Schrott, stockturnier Bauern/Bäuerinnen/Jung- (Sabrina Neururer, Schrift führerin Wald LR Hannes Staggl Huter Kommandant-Stellv. FF-Leins) bauern und vieles mehr. und Bezirksleiterin-Stv. Imst)

24 WOADLI Nr. 55/2009 25 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine

Die jungen Teilnehmer konnten nach ie heurige Wallfahrt der Arzler dem Kurs stolz ihre Oktopus- bzw. Pin- Erfolgreicher Schwimmkurs DFrauen, organisiert von den Bäue- Bäuerinnen auf hoher See guin– Auszeichnungen präsentieren. Der rinnen, führte an den Chiemsee in Bayern. jährliche Schwimmkurs wird zum Teil Der vom Elternverein Arzl organisierte Schwimmkurs im Die Bus- und Schiff fahrt zur Insel Frauen 80 Teilnehmerinnen genossen bei herrlichem Wetter vom Elternverein und teilweise von den Mai 2009 war ein voller Erfolg. Chiemsee war ein wunderbares Erlebnis. die Wallfahrt zur Fraueninsel im Chiemsee Eltern selbst fi nanziert. Auch dieses Jahr In der ehrwürdigen, gotischen Kirche zur war der Elternverein wieder bemüht ei- Hl. Irmengard wurde ein Gottesdienst mit nen Teil der Kosten zu übernehmen. Für unserem Diakon Alois Klocker gefeiert. die Buskosten nach Nassereith hätten je- Bundesbäuerinnenkongress am Bo- doch die vorhandenen Mittel nicht ge- densee: Die Ortsbäuerinnen, unter der reicht. Da die Gemeinde bereits jährlich Führung von Martina Larcher, nahmen einen Zuschuss an den Elternverein aus- heuer am Bundesbäuerinnenkongress teil. bezahlt, wollte man nicht erneut wegen Als Veranstaltungsort wurde das Luxus- einer Unterstützung anfragen. Kurz ent- schiff „MS Sonnenkönigin“ am Bodensee schlossen suchte man nach Alternativen. gewählt. Die Teilnehmer genossen diesen Einige Gastbetriebe der Gemeinde Arzl, wunderschönen Event auf hoher See. Ne- die mit einem Hallenbad ausgestattet sind, ben den fachlichen Tagesordnungspunk- wurden gefragt, ob sie bereit wären, ihr ten war es besonders ein kulinarischer Hö- Schwimmbad für den Schwimmkurs zur hepunkt für unsere Teilnehmerinnen. Verfügung zu stellen. Selbstverständ- (Martina Larcher, Ortsbäuerin Arzl) lich war der Elternverein bereit densel- ben Unkostenbeitrag zu bezahlen, wel- cher auch im Schwimmbad Nassereith bezahlt werden muss. Heinz Neurauter vom Gasthof L(M)ärchenwald erklärte Die erfolgreichen Kursteilnehmer mit den Schwimmlehrerinnen Foto: Ingrid Gastl sich spontan bereit die jungen Schwimmer Die Bäuerinnen am Bodensee, v.l.: Martina Larcher, Martha Neururer und Margit Larcher bei sich aufzunehmen. Hierfür möchte sich der Elternverein herzlich bedanken. Weihnachtsbazare in So konnten nicht nur die Buskosten ein- Genuss mit Mehrwert! gespart werden, sondern die Kinder er- Landestreff en des Tiroler Arzl und Wald Am 1. Adventsonntag, dem 29. No- Mit der Aktion „Tirol – Genuss mit Mehrwert“ wurde landesweit ein deutliches lebten auch einen tollen Schwimmkurs. vember 2009, fi nden wieder die alljähr- Zeichen für regionale Lebensmittel und deren Mehrwert gesetzt. Heimische Produk- Die gute Betreuung durch das Team von Seniorenbundes in Arzl lichen Weihnachtsbazare in Arzl und te zeichnen sich nicht nur durch höchste Qualität, sondern auch durch kurze Trans- Heinz möchten wir besonders erwähnen. Wald statt. Die gesamte Bevölkerung portwege und artgemäße Tierhaltung aus. Durch den Kauf von regionalen Produkten Gleichfalls gilt unser Dank aber auch dem m Samstag, dem 27.06.2009 fand Tiroler Seniorenbundes, die Anwesenden ist dazu recht herzlich eingeladen. kann jede Konsumentin, jeder Konsument einen enormen Mehrwert lukrieren: Die Busunternehmen Pitztal Reisen das uns das Landestreffen des Tiroler und übergab dann das Wort an Herrn A heimischen Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur mit dem Buspreis sehr entgegen gekom- Seniorenbundes in Arzl im Pitztal statt. Landtagsabgeordneten Jakob Wolf, Erhaltung unserer Kulturlandschaft . Über hunderte von men ist. Auch für das Schuljahr 2009/10 Zahlreiche Busse mit ca. 1.000 Mitgliedern den Geschäftsführer des Tiroler Jahren entstanden so die gepfl egten Wiesen, Wälder und hat der Elternverein bereits eine Opti- aus ganz Tirol kamen zu diesem Anlass Seniorenbundes. Er hieß die Ehrengäste Almen, die heute so typisch für Tirol sind. Viel Handar- on erhalten sich wieder an den Gasthof nach Arzl, um dort einen informations- Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, beit braucht es dabei auch heute noch, ganz besonders L(M)ärchenwald wenden zu dürfen. Hier- und erlebnisreichen Tag zu verbringen. Landesrat Bernhard Tilg, KR Walter Jäger, auf unseren Bergbauernhöfen. Ob bei der Heuernte in für HERZLICHEN DANK! Im Festzelt des Regimentsschützenfestes Annemarie Marchetti, Stellvertreterin den Steilhängen, bei der Aufzucht der Kälber oder bei (Tamara Eiter, Obfrau Elternverein Arzl) begrüßte Anton Staggl, Obmann des des Südtiroler Seniorenvereins und der Veredelung bäuerlicher Produkte. Landesobmann Helmut Kritzinger zu Unsere Bauern sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass diesem Fest herzlich willkommen. diese Landschaft in ihrer Vielfalt auch in Zukunft er- Bürgermeister Siegfried Neururer stellte halten bleibt und sind damit auch für Tourismus und den zahlreichen Gästen die Struktur der Freizeit unverzichtbar. Gemeinsam sichern sie dadurch Gemeinde Arzl im Pitztal vor. Die Heilige zahlreiche Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Messe zelebrierte Abt German Erd und Wer bei Lebensmitteln auf regionale Produkte achtet, eine Gruppe Walder Musikanten berei- darf nicht nur besonderen Genuss erwarten, sondern cherten das Fest. Der Großteil der Gäste zeigt damit auch seine Wertschätzung für die Arbeit nahm das Angebot ins Pitztal und zum unserer Bäuerinnen und Bauern und deren Beitrag für Riffl see zu fahren gerne an. Dem Obmann die vertraute Kulturlandschaft . Toni Staggl gebührt für die Organisation Warum also in die Ferne schweifen? Das Gute liegt dieser gelungenen Großveranstaltung ein V. li. nach re.: Franz Schöpf, Ortsbauernobmann Arzl und Andreas Tschöll, Orts- so nah! Beste Stimmung herrschte unter den Senioren im vollbesetzten Festzelt großes Lob! bauernobmann Wald/Gebietsbauernobmann Pitztal Foto: Andreas Tschöll (Andreas Tschöll, Ortsbauernobmann Wald)

26 WOADLI Nr. 55/2009 27 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine 200 Jahre Schützenkompanie Arzl im Pitztal Herren- und Mixedturnier der Stockschützen Anlässlich ihres 200jährigen Bestandsjubiläums richtete die Schützenkompanie Arzl Der Stockschützenverein Arzl veranstaltete am 20. und 21.6.2009 wieder seine schon vom 26. bis 28. Juni 2009 das Bezirks- und Bataillonsfest aus - traditionellen internationalen Herren- und Mixedturniere - in einem würdigen Rahmen wurde ein stimmiges Fest gefeiert die Herren aus Ramsau und die Mixedgruppe aus Pfaff enhofen gingen als Sieger hervor

s begann bereits am Freitag mit Am Samstag, dem 20.6. kämpft en 11 Eeinem eindrucksvollen Auftakt: Herrenmannschaft en, darunter auch eine Die Musikkapellen Arzl i. P. und Mils Gruppe aus Osttirol und unter anderem bei Imst führten zusammen mit der eine Mannschaft aus Breitenwang (mit Schützenkompanie den „Großen amtierenden Staatsmeistern) um den Sieg Österreichischen Zapfenstreich“ auf. des Turniers. Die Mannschaft aus Ramsau Zahlreiche ebenso begeisterte wie im Zillertal hat im letzten Spiel beim berührte Besucher aus nah und fern, direkten Duell noch die Breitenwanger etliche Schützenkompanien und abgefangen und das Turnier gewonnen. Fahnenabordnungen sowie die Arzler Beim Mixedturnier am Sonntag, dem 21. Vereine ließen sich die feierliche Stunde Juni haben 11 Gruppen (je zwei Frauen in der dafür wie geschaff enen Gruabe und zwei Männer) auf unserer neu Arena nicht entgehen. Die Festansprache asphaltierten Stockanlage um den Sieg hielt Regimentskommandant Mjr. Fritz gekämpft . Bei diesem Turnier durft en Gastl, der zusammen mit Bürgermeister wir Gruppen aus Südtirol, dem Ländle Staatsmeister Alexander Hechenblaikner aus Breitenwang zeigte vollen Einsatz Siegfried Neururer, Bundesmajor Max und aus ganz Nordtirol begrüßen. Den Fotos: ESV-Arzl 200 Jahre Schützenkompanie Arzl im Pitztal: Festakt in der Gruabe Arena am 28. Juni 2009 Raich und Bezirksmajor Walter Th aler ersten Platz erkämpft e sich die Gruppe Foto: Walter Raich sowie Talkommandant Siggi Walser auch aus Pfaff enhofen bei Telfs knapp vor der die Ehrungen vornahm. Anschließend nahm zusammen mit dem Bürgermeister, Regimentsverdienstzeichen: Gruppe aus Schwaz. marschierte man unter Vorantritt der dem Bataillonskommandanten Siegfried Schrift führer Klaus Bernhard Der ESV Arzl hat sich mit seinen Tur- Walder Jungbauern-Marterle beiden Musikkapellen ins Festzelt, wo Walser, Bezirksmajor Th aler und Bun- Marketenderinnenverdienstzeichen: nieren in der Welt der Stockschützen einen Die Jungbauernschaft /Landjugend Wald hat das Jungbauern-Marterle im Mairhof es nach einem kurzen Standortkonzert desmajor Raich die Ehrungen vor. Nach Magdalena Bernhard, Melanie Raich, sehr guten Ruf aufgebaut und der Obmann restauriert und auch das Drumherum freundlich und modern gestaltet. Bereits bei bei bester Stimmung eine zünftige Defi lierung und Marsch ins Festzelt spiel- Ramona Raich Kurt Schöpf möchte sich nochmals bei der heurigen Herz-Jesu-Prozession konnte das Marterle eingeweiht werden. Hiermit Tanzunterhaltung gab. te die Musikkapelle Arzl einen stürmisch Andreas-Hofer-Medaille: all seinen Vereinskollegen und seinem bedanken wir uns bei Helmut Köll aus Wald, Christoph Huter aus Leins und bei un- Der Samstagvormittag gehörte dem Ti- beklatschten Frühschoppen, ehe das Fest Johann Köll (55 J.), Franz Wille (50 J.); Ausschuss für die großartige Mitarbeit seren fl eißigen Burschen für ihre Mithilfe. roler Seniorenbund, der über Vermittlung mit Tanzunterhaltung bis in die Abend- Johann Gastl, Franz Erhart und Martin bedanken. Ausschuss der JB/LJ Wald im Pitztal von Toni Staggl hier seine Jahreshauptver- stunden ausklang. Juen (alle Drei 40 J.) Weiters ist der ESV Arzl immer auf der sammlung abhielt. Die Hauptansprachen Schon im Vorfeld hatte die Schützen- Josef-Speckbacher-Medaille (25 Jahre Suche nach neuen Mitgliedern, es besteht hielten die Landesräte Patrizia Zoller-Fri- kompanie Arzl eine vielbeachtete Fest- Mitglied): Klaus Bernhard, Walter Huter jeden Dienstag und Freitag abends ab 19 schauf und Bernhard Tilg. Die anschlie- schrift mit etlichen Beiträgen zur Ge- Ehrenmitgliedschaft : Alois Neuner Uhr für jedermann(frau) die Möglichkeit, ßende Messe zelebrierte Abt German Erd schichte herausgegeben. Die Auswahl der Insgesamt gelang es der Schützenkom- diesen Sport auszuüben bzw. zu erlernen. vom Stift , der in einer ergreifenden beiden Ehrenkompanien Karres (Geburts- panie Arzl ein schönes Fest zu veranstal- Der ESV Arzl würde sich freuen wenn Predigt besonders auf die Senioren ein- ort von Stephan Krismer) und See (Wir- ten, bei dem sich alle wohl fühlten, wie Interessierte die Stockplatzanlage beim ging. Umrahmt wurden Versammlung kungsstätte Krismers nach seiner Arzler von verschiedenen Gästen und Schüt- Fußballplatz besuchen. und Messfeier von einer Abordnung der Zeit) sollte an den Heldenpriester erin- zenkameraden wiederholt betont wur- Der ESV Arzl veranstaltet auch kom- Musikkapelle Wald. nern, der in Arzl seine berühmte „Schro- de. Dies gelang schließlich nur durch menden Winter wieder die schon tra- Am Sonntag waren bei Kaiserwetter felochpredigt“ hielt und durch geschicktes das Zusammenwirken vieler Beteiligter: ditionelle Dorfmeisterschaft , welche am schließlich über 400 Schützen, Forma- Taktieren und Verhandeln schließlich die selbstverständlich den Arzler Schützen- 3.Jänner 2010 stattfi nden wird. Das be- tionen und Abordnungen in die Gruabe Kämpfe friedlich beenden konnte. kameraden, ihren Familien und Freunden liebte „Hausfrauenturnier“ des ESV Arzl Arena einmarschiert, wo Pfarrer P. Josef Folgende Mitglieder der Schützenkom- sowie etlichen anderen Vereinen, wie den wird abhängig von der Witterung Ende Newald und Diakon Alois Klocker die panie Arzl konnten geehrt werden: Musikkapellen Arzl, Mils und Wald und Jänner/Anfang Feber 2010 durchgeführt. Messe mit allen Versammelten feierten. Silberne Verdienstmedaille: insbesondere auch der Feuerwehr Arzl, Stock Heil! Für die feierliche Umrahmung sorgte die Hauptmann Walter Raich, Obmann Jo- die beim Herrichten der Gruabe Arena (Kurt Schöpf, Obmann ESV Arzl) Musikkapelle Arzl, die Ehrenkompanie sef Bachmann ebenso half wie beim reibungslosen Ab- war aus See i. P. Beim anschließenden Bronzene Verdienstmedaille: wickeln der Sicherheitsvorkehrungen und Festakt fand der Imster Landesrat Gerhard Kassier Walter Schöpf, Fähnrich Franz des Verkehrs. Reheis treff ende Worte und spannte den Wille, Zeugwart Josef Buelacher, Aus- (Mag. Klaus Bernhard, Bogen vom Jahr 1809 in die Gegenwart. Er schussmitglied Erwin Lechner Schrift führer Schützenkompanie Arzl)

28 WOADLI Nr. 55/2009 29 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine

ie Verantwortlichen des TC-Rai ka DPitztal durft en sich heuer über eine Finalspiele Tolle Leistungen der Feuerwehren sehr rege Teilnahme an der jährlichen stattfi ndenden Meisterschaft en freuen. Unter den 37 Erwachsenen und 21 Kindern der Clubmeisterschaft des Wald und Arzl wurden in der über 2 Wochen dauernden Clubmeisterschaft jeweils der bzw. die TC-Raika Pitztal Am 5. und 6. Juni fanden in Axams die Gesamt-Tiroler Feuerwehrwettbewerbe statt. Beste ermittelt. Besonders erfreut zeigte sich Obmann Sascha Wimmer über die große Zahl der Kinder, was auf eine gute Nachwuchsarbeit des Vereins, gemeinsam mit dem Vereinstrainer Christian Rundl, schließen lässt. Bei etwas kühler Witterung fanden am 29. August die Finalspiele und im Anschluss die Preisverteilung statt. Auch der Bürgermeister von Arzl Siegfried Neururer freute sich über die steigende Beliebtheit des Tennissports und überreichte den Kindern die hart „erkämpft en“ Preise. Bei den Damen konnte sich neuerlich Isabelle Brandtner v.l.: Sascha Wimmer, Bernhard Prantl, Th omas Neuner, Bgm. Siegfried Neururer gegen Judith Rumpf durchsetzen. Bei den Foto: TC-Raika Pitzal Herren hatte Th omas Neuner gegenüber Christian Rundl das glücklichere Händchen und ging nach einem über 2 Feuerwehroriginal Franz Hellrigl 1/2 Stunden dauernden Match mit 5:7, 6:3 und 6:4 als Sieger vom Platz: geht in die Feuerwehrpension Kdtstv. Adalbert Kathrein; Armin Wöber; Simon Zangerle; Mario Schlatter; Manuel Mark; Benjamin Wöber; Lukas Neururer; Philip Zangerle; Die weiteren Platzierungen: Bei einer kleinen Feier in der Arzler Feuerwehrhalle wurde dieser Tage Franz Hell- rigl in die „Pension“ verabschiedet. Franz war viele Jahre als Gruppenkommandant Michael Kathrein; Florian Gastl; Lukas Winkler; Michael Trenker; Marco Larcher; David Schnegg; Manuel Plattner; Florian Pellegrini; Daniel Schüler I: 1. Jonas Waldner, 2. Julian Plang- Larcher; Th omas Wassermann; Kdt. Josef Knabl; Harald Beer und Trainer Markus Raggl Foto: FF Arzl ger, 3. Manuel Lentsch, 4. Tobias Brandtner; bei der Bewerbsgruppe dabei und hat an knapp 100 Bewerben mit seiner Gruppe Schüler I B-Bewerb: 1. Harald Neururer, landauf, landab teilgenommen und auch viele Pokale nach Arzl geholt. Auch bei den nlässlich des Gedenkjahres „Tirol Kameraden geprobt haben, um ihnen alles sich für die tolle Ausbildungsarbeit, die 2. Jonas Schöpf, 3. Jonathan Spiss; diversen Verkehrsdiensten, sei es Prozession oder Beerdigung, war der Franz immer A1809-2009“ durft en Feuerwehren richtig beizubringen. alle drei Feuerwehren leisten. Schüler II: 1. Pauline Gamroth, 2. Jani- zur Stelle und gehörte schon zum gewohnten Bild. Mit beinahe 90 Jahren ist er der aus Nordtirol, Südtirol und dem Trentino Die Gemeinde gratuliert den erfolgrei- (Martin Tschurtschenthaler, FF Wald; ne Schönherr, 3. Julia Mark, 4. Annalena Meinung, dass auch mal Schluss sein muss. Stilgerecht im Feuerwehr-Oldtimer wurde antreten. Aufgrund des Gedenkjahres galt chen Feuerwehrmännern und bedankt Kdt. Josef Knabl, FF Arzl) Wechselberger, 5. Romina Jeitner; der ehemalige Gerätewart zusammen mit seiner Frau Waltraud von seinen Gruppen- es besondere Abzeichen zu vergeben. Schüler III: 1. Romana Prantl, 2. Elena kameraden abgeholt, um ihm bei einer kleinen Feier in der Feuerwehrhalle Danke zu Die Feuerwehr Wald entsandte eine Sturm, 3. Romina Raich, 4. Natascha sagen. Wir hoff en, dass er noch viele Jahre an der Florianifeier, der Jahreshauptver- und die Feuerwehr Arzl zwei Gruppen. Raggl, 5. Elisa Trenkwalder; sammlung usw. teilnehmen wird und wünschen ihm alles Gute. Stolz konnten die Gruppen ihr Können Schüler IV: 1. Niclas Waldner, 2. Lorenz (Josef Knabl, Kommandant FF-Arzl) im Bewerb zeigen und erreichten die Mitterhuber, 3. Marco Gritsch, 4. Phillip Silbernen und Bronzenen Feuerwehr- Brugger; leistungsabzeichen. Damen Allgemein: 1. Isabelle Brandtner, Zahlreiche Proben im Frühjahr waren 2. Judith Rumpf, 3. Inge Weber, 3. Elisa- für diesen Erfolg verantwortlich! Der Aus- beth Winkler; Damen B-Bewerb: 1. Tru- schuss der FF Wald gratuliert der Gruppe de Durkowitzer, 2. Monika Tschuggnall; unter der Leitung von Dietmar Stocker, zu Herren Doppel: 1. Helmut Tschuggnall Bronze und Silber. Die FF Arzl gratuliert und Th omas Neuner, 2. Bernhard Prantl der Gruppe, die letztes Jahr in Längen- und Hanspeter Prantl; feld zum bronzenen Leistungsabzeichen Herren Senioren: 1. Gottfried Waldner, 2. angetreten ist und heuer zum silbernen Reinhard Kadi, 3. Helmut Flir, 3. Helmut Abzeichen. Ebenso den jungen Männern Tschuggnall; die heuer das erste Mal dabei waren und Herren Allgemein: 1. Th omas Neuner, das Abzeichen in Bronze errungen ha- 2. Christian Rundl, 3. Clemens Mayer, 3. ben. Ein besonderer Dank gilt den beiden Mario Röck Trainern Markus Raggl und Adalbert Ka- Daniel Eiter, Harald Flir, Stefan Holzer, Mario Neururer, Dietmar Stocker, Christian Eiter, Cle- (Th omas Neuner, TC-Raika Pitztal) Abschiedsfahrt eines treuen Feuerwehrmannes Foto: FF-Arzl threin, die viele Abende mit den jungen mens Markt, Gregor Gabl, Hannes Plattner Foto: FF Wald

30 WOADLI Nr. 55/2009 31 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Vereine

er gesamte Sommerbeginn stand Dheuer im Zeichen wechselhaft en Ein launiger Petrus 3 x Meister !!! Wetters. Auch das Kirchtagsfest konnte sich dem nicht entziehen. o war der Samstag, von Regen und war unterwegs – Erfolgreichstes Jahr in der Geschichte Skaltem Wetter geprägt, zu unge- mütlich um ein größeres Publikum Kirchtagsfest 2009 des Arzler Fußballs anzu locken. Kurz entschlossen wurde Meister U10 Nachwuchsmannschaft das traditionelle Kirchtagsplatzkonzert Unsere U10 Nachwuchsmannschaft der MK Arzl der kalten Witterung konnte bereits zum 2. Mal in Folge zum Trotz dennoch abgehalten. Auch den Meistertitel in ihrer Klasse errei- das Konzert der Band „gähnfrei & chen. Gratulation an die ganze Mann- hot“, welche durch eine überzeugende schaft und Trainer Gerhard Wohlfarter Darbietung ihres musikalischen Könnens die Anwesenden begeistern konnten, fand Meister IB Reservemannschaft statt. Je später der Abend desto größer Ebenso zum 2. Mal in Folge konnte wurde erfreulicherweise die Schar der unsere IB Reservemannschaft den Titel „kälteresistenten“ Jugendlichen. holen. Aber die eigentlich größte Leis- Ein ganz anderes Bild bot der Sonntag tung dieser Truppe rund um Coach mit einem warmen, lauen, nur leicht be- Hemmi Köll besteht darin, dass laufend wölkten Sommerwetter. Nach der Kirch- super Spieler aus dieser Mannschaft in tagsprozession strömte die Bevölkerung Ehrungen beim Kirchtagsfest 2009: Bgm. Siegfried Neururer, Georg Fortmüller, Nadine Schöpf, die Kampfmannschaft weitergegeben zahlreich zum Fest und bewies ein gutes Kpm. Anton Haßlwanter, Iris Jenewein, Yvonne Kugler, Fabian Neuner, Jasmin Köll, Elisabeth werden und die Reserve jederzeit in „Sitzleder“. Juen-Neuner, Cornelia Lippl, Sylvia Forgo, Obm. Daniel Neururer Foto Hans Rimml der I. aushelfen kann. BRAVO Jungs! Musikalisch wurde man von der Mu- sikkapelle Mötz, welche vom langjähri- Wie üblich wurden beim Kirchtagsfest bronzenen Leistungsabzeichen; Daniel Meister Kampfmannschaft – Bezirksli- gen Kapellmeister der MK Arzl Siegfried die Leistungsabzeichen verliehen. Beson- Neururer mit dem silbernen Leistungs- ga West – Aufstieg in die Gebietsliga West Neururer geleitet wird, sowie der Musik- ders erfreulich waren die guten musika- abzeichen), sowie Yvonne Kugler und Unsere Kampfmannschaft mit Trainer Cle- kapelle Schönwies gut unterhalten. Die „3 lischen Leistungen der Nachwuchsmusi- Jasmin Köll, zwei Zuwächse zu der Riege mens Reinstadler sicherte sich in einem Dureggers“ rundeten das Programm dann kanten (Georg Fortmüller, Iris Jenewein, unserer „Goldenen Leistungsabzeichen- spannenden Finale gegen starke Gegner mit ihren Liedern samt Ziehharmonika Fabian Neuner, Elisabeth Juen-Neuner, träger“. Nadine Schöpf konnte darüber aus Tarrenz und Steinach den Meistertitel und Gitarre ab. Cornelia Lippl, Sylvia Forgo mit dem hinaus noch die Abschlussprüfung bei in der Bezirksliga West und stieg damit der Landesmusikschule mit sehr gutem nach 4 Jahren wieder in die Gebietsliga Erfolg absolvieren. West auf. Wir gratulieren der Mannschaft Die Veranstalter des Kirchtagsfestes, und dem Trainerteam und wünschen viel die Musikkapelle Arzl und die Feuerwehr Erfolg in der nächsten Saison. Arzl, möchten sich bei der Bevölkerung (Gerhard Rumpf, SV-Arzl Sektion Fussball) für den regen Besuch des Festes recht herzlich bedanken. Herz-Jesu- Wanderung 2009 Flohmarkt beim Die musikalische Herz-Jesu-Wande- rung – ein Spaziergang am Osterstein mit „alten“ Musikpavillon verschiedenen Musikgruppen der Mu- Es sind noch einige Gegenstände der sikkapelle Arzl – fand wieder regen Zu- MK Arzl beim „alten“ Musikpavillon, spruch. welche nicht mehr benötigt werden bzw. Das Wetter war, wie zu diesem Termin wofür beim neuen Standort kein Platz häufi g der Fall, ziemlich „frisch“. mehr vorhanden ist. Diesbezüglich ver- Die „Herz-Jesu-Wanderer“ wurden von anstaltet die MK Arzl am Samstag, den einer Weißenbläsergruppe (siehe Foto), 26.09.2009 ab 16:00 Uhr einen Floh- einem Alphornquartett, einem Saxophon- markt an Ort und Stelle im Oberdorf. Station Hohe Bank: Stefan Neuner, Martin Raggl, Christian Neuner, Rüdiger Erbe, Martin Schu- trio mit Flöte und einer Klarinettengruppe Zu erwerben gibt es unter anderem: ler, kniend Peter Staggl Foto: Daniel Neururer unterhalten. Bierbänke und Biertische, Schaltafeln u.a.

32 WOADLI Nr. 55/2009 33 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Ehrungen & Jubiläen

eben den zahlreichen Aus- Die Musikkapelle Nrückungen, die jedes Jahr auf Herausragende Leistungen unserer die 30 aktiven MusikantInnen der Musikkapelle Wald zukommen, Wald informiert stand heuer sicher die Teilnahme am Lehrlinge und Sportler Bezirksmusikfest in Karres am 07. Juli Gelungenes Pavillonfest am 14. August sowie die Fronleichnamsprozession Geehrt wurden herausragende Leistungen in der Zeit von März 2007 bis März 2009 mit anschließendem Frühschoppen beim Pavillon Wald im Vordergrund. Kapellmeister Jürgen Gabl, Obmann Hannes Krabichler und die Stimmführer der einzelnen Register verstanden es, eine gelungene Mischung aus traditioneller und herausfordernder modernerer Blasmusik zu präsentieren. Mit dem 1. Platzkonzert am 10. Juli startete eines der 10 Konzerte, die ne- ben dem Frühjahrskonzert einen weite- ren Höhepunkt im Musikjahr darstellen. Den zahlreichen Besuchern, Gästen und treuen Einheimischen gebührt der Dank für ihr reges Interesse und Unterstützung Musikkapelle Wald der Musikkapelle Wald. Am 02. August fand mit der “Walder Die geehrten SportlerInnen mit Gratulanten auf der Pavillonbühne Foto: Gemeinde Musi“ und der Landjugend Wald am Wal- m Samstag, dem 16. Mai 2009 fand tin) bei der Firma Blumen Andi; Th omas schaft Ski; Florian Schwarz: 1. Platz Tiro- der Gipfelkreuz eine von Diakon Bruno die Sportler- und Lehrlingsehrung Raich - Zimmerer bei der Firma Tiroler ler Meisterschaft Judo; Lukas Höllrigl: 1. Tangl gestaltete Gipfelmesse statt. A in der Gruabe Arena statt. Der Festakt Holzhaus GmbH; Landessieger: Bertram Platz Tiroler Meisterschaft Mountainbike; Mit dem traditionellen Pavillonfest am wurde von der Musikkapelle Arzl feierlich Raich - Platten- und Fliesenleger bei der Lisa-Marie Schuler und Patrick Raich: 14. August fanden sich zahlreiche Blas- umrahmt. Persönlichkeiten aus Politik Firma Neururer Stefan; Josef Eiter – Kraft - 2. Platz Tiroler Meisterschaft Ski; Anne musikliebhaber ein und man konnte bei und Wirtschaft, unter anderem LA fahrzeugtechniker bei der Firma Herbert Kolfer: 3. Platz Tiroler Meisterschaft Ski; schönem Wetter die Musikkapelle Tobadill Hannes Staggl und ASVÖ Bezirksleiter Eisenrigler GmbH; Folgende Sportler/in- Franz Neururer: 3. Platz Tiroler Meister- bei Landeck und die Walder Formation Heinz Max, lauschten Kulturreferent Dir. nen wurden für deren größten Erfolg in schaft Tischtennis; Folgende Mannschaf- „Böhmisch-Damisch“ bei einem kühlen Herbert Raggl, der als Zeremonienmeister oben genanntem Zeitraum geehrt: Angela ten konnten geehrt werden: Streetsoccer Bier oder einem Glaserl Wein genießen. die zu ehrenden Personen aufrief. Eiter: 1. Platz Weltmeisterschaft Klettern; – Lorena Klotz, Julian Plangger, Günther In der Pause präsentierten angehende Folgende Lehrlinge wurden geehrt: Benjamin Raich: 2. Platz Weltmeister- Eiter, Jeremias Haueis und Mario Jäger Jungmusikanten mit fl otten Stücken, unter Goldenes Leistungsabzeichen: Benjamin schaft Ski; Mario Stecher: 1. Platz Weltcup – 3. Platz Bundesbewerb; der musikalischen Leitung von Vize.Kpm. Gabl - Kraft fahrzeugtechniker bei der Fir- Nordische Kombination; Lisa Stadler: 3. Pool-Billard – Th omas Lanbach und Th omas Schwarz, ihr Können. Das stim- ma Zorn- Wolf GmbH; Markus Krismer Platz Europameisterschaft Pool-Billard; Werner Duregger – 1. Platz Tiroler Mann- mungsvolle Publikum war begeistert. Nachwuchstalente / die Zukunft der Walder Musi - Kraft fahrzeugtechniker bei der Firma Dietmar Staggl: 2. Platz Österreichische schaft scup Großer Dank gilt dem Jugendreferen- Falch GmbH und CO KG; 2. Platz Lan- Meisterschaft Judo; Werner Duregger: Stolz gratulierten Bgm. Siegfried ten Markus Neuner, der maßgeblich dazu desbewerb für Lehrlinge: Stefanie Spiss 1. Platz Tiroler Meisterschaft Pool-Bil- Neururer, LA Hannes Staggl, ASVÖ-Be- beiträgt, die Jungen angehenden Musikan- - Blumenbinderin und- Händlerin (Floris- lard; Nina Th um: 1. Platz Tiroler Meister- zirksleiter Heinz Max, Kulturreferent Dir. tInnen in die Musikkapelle zu integrieren. Herbert Raggl und OSR Franz Gabl den Vorausschauend für das kommende Musi- erfolgreichen Lehrlingen und Sportlern kjahr: es wird eine bekannte, renommierte zu ihren Leistungen. Im Namen der Ge- Gastkapelle aus Oberösterreich das Fest meinde wurden Philharmoniker als An- bereichern. erkennung für die erbrachten Leistungen Ein Wunschkonzert für Besucher und überreicht. Musikanten ist mit dem letzten Platz- Im Anschluss an den Festakt spielte die konzert am Freitag, dem 04. September Musikkapelle Arzl ein Platzkonzert. Zum geplant. Abschluss der gelungenen Veranstaltung (Otmar Flir, Schrift führer MK-Wald) gaben die Altherren von Arzl ihr Talent bei einer Playbackshow zum Besten. Al- Auch heuer wieder gut besucht - das Pavillonfest der Musikkapelle Wald - an einem schönen le Anwesenden waren begeistert von den Sommerabend lauschte man gerne den fl otten Melodien Fotos: MK Wald Unsere ausgezeichneten Lehrlinge spektakulären Showeinlagen.

34 WOADLI Nr. 55/2009 35 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Ehrungen & Jubiläen Ehrungen & Jubiläen 2 Goldene Hochzeiten am 2. Juni 2009 Geburtstag von Altbürgermeister Edgar Siegele ezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner, als Vertreter des Landeshauptmannes und Bürgermeister Siegfried Neururer Die Gemeinde Arzl, die Feuerwehrabordnungen aus Arzl, Wald und Leins, die Musik- Büberbrachten im Namen der Gemeinde Arzl im Pitztal den Jubilaren Martha und Johann Schatz und Anna und Karl Höllrigl die besten Glückwünsche zu ihren Goldenen Hochzeiten und wünschten den Ehepaaren noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit kapelle Wald und die Schützenkompanie Arzl gratulierten herzlich und bedankten sich für und Harmonie. seine langjährigen Dienste für die Gemeinde Arzl im Pitztal.

ltbgm. KR Dipl.-Vw. Edgar Siegele Afeierte am 28. August 2009 seinen 80igsten Geburtstag. Edgar Siegele war 21 Jahre Bürgermeis- ter in Arzl, Abgeordneter zum Bundesrat, erfolgreicher Gastronom und bekleidete Funktionen im Wirtschaft sbund sowie in der Wirtschaft skammer. Seinen Ein- satz für die touristische Entwicklung des Pitztales dankte ihm der Tourismusver- band Pitztal mit einer Ehrenurkunde. LA Hannes Staggl überbrachte im Auft rag der Wirtschaft skammer und des Landes Das Ehepaar Karl und Anna (geb. Venier) Höllrigl, wohnhaft in Timls 14, haben sich am 30. März 1959 im Standesamt Wenns vermählt. Tirols die besten Glückwünsche und er- Vize-Bgm. Andreas Huter, Bgm. Siegfried Neururer, Josef Staggl, Jubilar Edgar Siegele, Martha zählte von den Erfolgen die Edgar Siegele Siegele, Josef Th öni Foto: Gemeinde für die Region erzielte. Vertreter der Rai- ba Arzl überbrachten herzliche Glück- weiterhin viel Gesundheit, Lebensfreude Mannes. Der Festakt wurde von der Mu- wünsche und bedankten sich für seinen und Zufriedenheit und bedankten sich sikkapelle Wald und der Schützenkompa- Einsatz. Bgm. Siegfried Neururer und der auch bei seiner Frau Martha Siegele für die nie Arzl umrahmt. Anschließend wurde Gemeinderat wünschten Edgar Siegele aufopfernde Pfl ege und Betreuung ihres noch gemütlich im Hotel Post gefeiert. Maria Gabl aus Wald feiert 99. Geburtstag

er Bgm. Siegfried Neururer konnte Dauch heuer wieder unsere älteste Gemeindebürgerin zu ihrem Geburtstag Johann und Martha (geb. Rienzner-Wohlmuth) Schatz, wohnhaft in Leins 39, konnten bereits am 3. Jänner 2009 ihr Jubiläum feiern. Vor 50 Jahren besuchen. Frau Maria Gabl, Wald 63, Arzl gaben sie sich ihr Jawort im Standesamt Wenns. Foto: Gemeinde im Pitztal, feierte am 17. 6. 2009 ihren 99. Geburtstag in sehr guter gesundheitlicher Verfassung. Bürgermeister Siegfried Neururer über- 90. Geburtstag brachte im Namen der Gemeinde die bes- ten Glückwünsche und freute sich, Frau m 23. Juni 2009 feierte Frau Ida Auer Maria Gabl in bester Gesundheit anzu- geb. Grutsch, Osterstein 27, Arzl im A treff en. Er hofft , dass Maria ihren 100. Pitztal, ihren 90. Ge burtstag. Geburtstag noch so rüstig feiern kann Der Bürgermeister Siegfried Neururer und wünscht ihr noch viel Glück. überbrachte im Namen der Gemeinde der Großer Dank für die liebevolle Pfl ege Jubilarin die besten Glückwünsche und und Versorgung gebührt vor allem ihrer freute sich, dass Ida noch so viele Dinge Tochter Lotte. (u.a. Blumen versorgen) selbst erledigen kann. Sie ist eine quirlige, rüstige 90erin und wir hoff en, dass Ida noch lange ge- sund bleibt. Bürgermeister Siegfried Neururer, Jubilarin Jubilarin Ida Auer und Bürgermeister Siegfried Maria Gabl und Tocher Lotte Eiter Neururer Foto: Gemeinde Foto: Gemeinde

36 WOADLI Nr. 55/2009 37 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Ehrungen & Jubiläen Geburten und Sterbefälle Aus früheren Zeiten seit der letzten Ausgabe

Verdienstmedaille des Landes Was kann es schöneres geben, Ansichten vom Weiler Osterstein als ein kleines neues Leben. Die Kinderseele ist ein Diamant, schleifen muss ihn die Elternhand.

* 27.03.2009 Bettina Walch Leins

* 04.04.2009 Gabriel Hermann Schwarz Wald * 09.04.2009 Miriam Lippl Arzl * 11.04.2009 Matilda Amalia Wassermann Arzl Siedlungserweiterung Anfang 1980 Erweiterung 1980 von der „Ober-Siedlung” aus gesehen * 12.05.2009 Denise Obermayer Leins * 07.06.2009 Matteo Eiter Wald * 30.06.2009 Nico Wille Hochasten * 04.07.2009 Leon Schwarz Wald * 26.07.2009 Matteo Krismer Arzl * 31.07.2009 Noah Neurauter Anton Staggl und LH Günther Platter Foto: Amt der Tiroler Landesregierung Osterstein ir gratulieren Anton Staggl, ihm wurde am 15. August 2009 vom Landeshaupt- * 07.08.2009 Nadine Zangerl Arzl mann Günther Platter die Verdienstmedaille des Landes Tirol verliehen. Toni W * * * * * * * * * * * erhielt diese Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinde- und Vereinswesen sowie Wegbau in der „Unter-Siedlung” Anfang 1980 um den Wirtschaft sstandort Tirol. Pater Josef Newald ater Josef Newald hat am 15. August Einsam sind Psein 60 jähriges Ordensjubiläum die zurück Gebliebenen, und sein 55 jähriges Priesterjubiläum sie empfi nden Schmerz, gefeiert. Die Gemeinde gratuliert herzlich und Trauer und Leid, bedankt sich für den tatkräft igen Einsatz träumen von der Zeit, Aussicht vom Tschirgant (2007) bzw. vom Venet (2008) auf die Oster- in unserer Gemeinde. als die Verstorbenen stein-Siedlung Wir wünschen Pater Josef viel Gesund- heit und weiterhin viel Freude bei der auf dieser Welt geweilt. Ausübung des Priesteramtes.

† 09.04.2009 Adelheid Raich Leins

† 17.04.2009 Katharina Jeschow Osterstein Bildstock ALT und NEU bei der Zufahrt zur Siedlung Osterstein

wichtige Information † 07.05.2009 Emma Tschurtschenthaler Wald Viel Interessantes gibt es auch auf der Homepage von Arzl: mit Infos über Gemeindechronik, Gemeindeservice, Statistiken, † 26.07.2009 Jörg Wessel Arzl Wirtschaft , Vereine, Tourismus und vielen Fotos aus der Ver- † 06.08.2009 Ernst Stefan Mair Arzl gangenheit bis hin zur Gegenwart. Pater Josef Newald Foto: Angela Plattner † 26.08.2009 Eugen Raggl Osterstein www.arzl-pitztal.tirol.gv.at und www.arzl-pitztal.info Arzerlhof a. 1980

38 WOADLI Nr. 55/2009 39 © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Alle Kinder der Arzler Kindergärten stellten ihre eigenen Kunstwerke her

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info