4 GARMISCH-PARTENKIRCHEN ®ION Nr.68|Donnerstag, 21. März 2019

MELDUNGEN

Landkreis Ort zur Verfügung. Gleiches des ehemaligen Einkaufszen- ten St. Martin organisiert für spitzstraße 86. Dort steht er die Vorausschau auf das Jahr kirchen. So auch am 23. März Aktionstag zum gilt für die Buchautorin Hel- trums am Kirchweg. In Par- Samstag, 23. März, einen Klei- mit dem Bassisten Johannes 2019 sowie die Vergabe der von 12 bis 17 Uhr im Senio- beruflichen Neustart ma Sick, die aus ihrem Werk tenkirchen macht das Schad- der- und Spielzeugbasar. Der Ochsenbauer und Schlagzeu- Stalltafeln und die Jubiläums- rentreff Marianne Aschen- Die Bundesagentur für Arbeit „Ein Mann ist keine Alters- stoffmobil von 11 bis 14 Uhr Verkauf läuft von 9bis 12 Uhr ger Michael Keul auf der Büh- und Siegerplaketten für die brenner. Weitere Infos zum bietet am morgigen Freitag vorsorge“ erzählt. Die Teil- auf dem Parkplatz der Ge- im katholischen Pfarrheim ne. Als Rob Bargad Trio ver- Prämierung. Dazu sind alle Angebot der „Ergänzenden einen Aktionstag im Land- nahme ist kostenlos und oh- meindewerke an der Adler- an der Burgstraße 9. Neben sprechen die drei Musiker ei- Mitglieder, interessierte unabhängigen Teilhabebera- ratsamt an. Dort bekommen ne Anmeldung möglich. red straße 25 Station. Letzter Kleidung gibt es Sportgeräte, nen Konzertabend, zu dem Züchter und Schafhalter so- tung erhalten Interessierte von 9bis 12.30 Uhr alle Inte- Sammelterminist am Sams- Autositze, Bücher, CDs und der Eintritt an der Abendkas- wie Organisationen und be- unter der Telefonnummer ressierten Informationen, Garmisch-Partenkirchen tag, 23. März, in Garmisch. Ranzen zu kaufen. red se 20 Euro kostet, mit ganz troffenen Behörden geladen. 01 76/74 59 34 48. red Ratschläge und Tipps zur be- Garmisch-Partenkirchen Dort kann der Müll von 9bis viel Swing und Drive. red Beginn ist um 20 Uhr im Büh- ruflichen Neuorientierung. Sammlung von 13 Uhr auf dem Parkplatz am Bob Bargad Trio nensaal im ersten Stock. mz Das Angebot richtet sich vor Problemmüll Eisstadion abgegeben wer- bei „jazzGAP“ Versammlung der Schwimmbad allem an Männer und Frauen, Die Gemeindewerke Gar- den. Es gilt: Die schadstoff- Er bringt am morgigen Frei- Bergschafzüchter Rat für Menschen mit schließt die wegen ihrer Familien- misch-Partenkirchen bieten haltigen Abfälle werden bis tag besondere Musik nach Der Verein der Werdenfelser Beeinträchtigung Beim Zugspitzbad in Grainau pflichten nicht Vollzeit arbei- in den nächsten zwei Tagen 50 Kilogramm kostenlos an- Garmisch-Partenkirchen: Bergschafzüchter lädt für Beratungsgespräche für Men- steht die Frühjahrsschlie- ten können –aber Teilzeit- an, die mobile Problemmüll- genommen. red Rob Bargad steht für New- Samstag, 23. März, zu seiner schen mit körperlichen, geis- ßung an: Die Wartungs- und Kombimodellesuchen. Diver- sammlung zu nutzen. Mög- York-Groove und funky Klän- Jahresversammlung in die tigen oder psychischen Beein- Reinigungsarbeiten finden se Firmen und Betrieben ste- lich ist dies am morgigen Frühjahrsbasar ge. Im Rahmen von „jazz- Gaststätte Bräustüberl ein. trächtigungen gibt es an je- von Montag, 25. März, bis ein- hen bei dem Aktionstag für Freitag von 9bis 10 Uhr in in St. Martin GAP“ spielt er ab 20 Uhr im Auf der Tagesordnung stehen dem zweiten und vierten schließlich Sonntag, 14. eine Kontaktaufnahme vor Burgrain auf dem Parkplatz Der Garmischer Kindergar- Katharinenhof an der Zug- neben Berichten ein Referat, Samstag in Garmisch-Parten- April, statt. red

Nr. 8/2019 Amtsblatt für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen Donnerstag, 21. März 2019

INHALTSVERZEICHNIS Samstag, 30.03.2019 8.30 –11.30 Uhr Bauhof Dammkarstraße GS Dienstag, 02.04.2019 13.00 –17.30 Uhr Schulhaus Samstag, 13.04.2019 8.30 –11.45 Uhr Parkplatz Bahnhof GS Montag, 01.04.2019 14.00 –17.00 Uhr Schulhaus Altenau 1. Sitzung des Kreistages: Bekanntmachung der Tagesordnung Samstag, 06.04.2019 8.30 –11.30 Uhr Parkplatz Eugen-Papst- GS Uffing und Dienstag, 02.04.2019 12.00 –17.00 Uhr Schulhaus Uffing Straße Seehausen Mittwoch, 03.04.2019 12.00 –17.00 Uhr Schulhaus Seehausen 2. Mobile Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen im Frühjahr 2019 Freitag, 29.03.2019 11.30 –12.30 Uhr Bauhof GS Donnerstag, 04.04.2019 12.30 –15.00 Uhr Schulhaus Am Gießenbach 3. Bekanntmachung des StaatlichenSchulamtes Garmisch-Partenkirchen: GS -Krün Mittwoch, 03.04.2019 13.00 –17.00 Uhr Schulhaus Wallgau Ohlstadt Samstag, 13.04.2019 12.45 –14.45 Uhr Parkplatz Freibad Schuleinschreibung für das Schuljahr 2019/20 Freitag, 12.04.2019 13.30 –14.30 Uhr Gewerbegebiet Mitterfeld Die Elternder Schulneulingewerden darauf hingewiesen, dass sie ihre Kinder nur an der Grundschule anmelden können, zu deren Schulsprengel sie gehören. Saulgrub Freitag, 05.04.2019 11.30 –12.30 Uhr Parkplatz Bürgerhalle 1. Sitzung des Kreistages: Bekanntmachung der Tagesordnung Freitag, 12.04.2019 15.00 –16.00 Uhr Stroblhofweg, Feuerwehr Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 erstmals schulpflichtig Am Freitag, 29.03.2019, um 14.00 Uhr Freitag, 12.04.2019 8.30 –9.30 Uhr Parkplatz am Ferchenbach werden oder schulpflichtig werden können. findet im Rathaus Garmisch-Partenkirchen Freitag, 12.04.2019 11.30 –12.30 Uhr Parkplatz am Haus Das sind alle Kinder, die am 30. September sechs Jahre alt sind, also spätestens (großer Sitzungssaal) des Gastes am 30. September 2013 geboren sind. Rathausplatz 1in82467 Garmisch-Partenkirchern eine Uffing am Staffelsee Freitag, 12.04.2019 10.00 –11.00 Uhr Wertstoffhof Feuerwehr Anzumelden sindferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Sitzung des Kreistages Unterammergau Freitag, 05.04.2019 10.00 –11.00 Uhr Bauhof Scherenauerstraße mit folgender Tagesordnung statt. Grundschulezurückgestellt worden sind; der Zurückstellungsbescheid ist dabei Wallgau Freitag, 29.03.2019 8.30 –9.30 Uhr Wertstoffhof Isarstraße vorzulegen. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erzie- hungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grundschule zurück- Öffentliche Sitzung Was wird beim Schadstoffmobil angenommen? stellen zu lassen. Die Entscheidung über die Zurückstellung trifft der Schulleiter. 1. Bekanntgaben Laborchemikalien und Gifte: u. a. cyanid- und ölhaltige Abfälle: z.B. Ölfilter,Ölschlämme, Unterbo- Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung 2. Stellenerweiterung „Schulsozialarbeit“ für das arsenhaltige Substanzen denschutz, Wachse auf Mineralölbasis kommen. Im Verhinderungsfalle soll ein Vertreter beauftragt werden, das Kind Staffelsee-Gymnasium Murnau Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungs- Lacke ,Lasuren und Beizen zur Schulanmeldung zu begleiten. mittel und -reste Achtung: Dispersionswandfarben werden nicht ange- 3. Weitere bauliche Entwicklung an der Realschule im Blauen Land Murnau nommen! Mitzubringen sind die Geburtsurkunde des Kindes und ein Nachweis über eine Säuren, Laugen, Salze, verbrauchteFotochemikali- Schuleingangsuntersuchung nach Art. 80 Satz 1BayEUG. en, Bleichbäder,Beizmittel quecksilberhaltige Abfälle: z.B. Schalter,Thermo- 4. Kreishaushalt 2019; meter a) Allgemeine Ausführungen zum Haushalt Kinder, die bei der Schuleinschreibung in begründeten Ausnahmefällen nicht lösemittelhaltige Substanzen: z.B. Desinfektions- PCB-befüllte Kondensatoren bis zum Herstellungs- vorgestellt werden können, müssen schon vorher schriftlich angemeldet werden. b) Erlass der Haushaltssatzung 2019 mittel, Holzschutzmittel, Pinselreiniger,Reinigungs- jahr 1983 benzin, Spiritus, Terpetin, Kleber,Kalt- und Motorrei- Sind mehrere Erziehungsberechtigte benannt, so müssen sie die Anmeldung im 5. Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 14.12.2018; niger,Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Verdünner, Batterien, Geräteakkus, nur bei Weidezaunbatterien gegenseitigen Einverständnis vornehmen. In der Regel genügt zum Nachweis „Gerechte und bürgerfreundliche Restmüllentsorgungsgebühren im Flecken- und Rostentferner,Aceton, lösungsmittelhal- gilt max. 3Stück pro Anlieferer und Aktion hierfür die Unterschrift einesErziehungsberechtigtenauf demAnmeldeblatt. In tige Kosmetika wie z.B. Nagellack und Nagellackent- Zweifelsfällen und beim Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme soll jedoch der Landkreis Garmisch-Partenkirchen“ ferner Feuerlöscher auf Pulver-und Halonbasis andere Erziehungsberechtigte schriftlich zustimmen. 6. Abfallwirtschaft; Haushaltsreiniger: z.B. Abfluss- und Rohrreiniger, unvermischtes Mineral-Altöl ohne Herkunftsnach- Kinder, die in einem Heim untergebracht sind, können auch vom Leiter des Hei- Sammlung von Leichtverpackungen „Gelber Sack“ Metall- und Silberputzmittel, Entkalker,Waschmittel- weis wird in Kleinmengen bis maximal 5kgkostenfrei mes angemeldet werden. reste, Autopflegemittel angenommen; größere Mengen sind über den Fach- handel zu entsorgen 7. Maßnahmenkatalog -Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement Spraydosen mit und ohne Inhalt, mit FCKW-, Propan- Auf Antrag schulpflichtig („vorzeitige Schulaufnahme“) oder Butan-Treibgas, sowie Campinggaskartuschen 8. Änderung der Geschäftsordnung des Kreistags; Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2019 bis zum 31.12. dieses Jahres sechs Jahre §47Abs. 3Satz 1Buchst. c) „Vertreter des Landrats im Amt“ Was wird beim Schadstoffmobil nicht angenommen? altwerden, also bis spätestens31.12.2013 geboren sind, könnenauf Antrag zur Aufnahme angemeldet werden. 9. Verordnung zur Übertragung von Aufgaben des öffentlichen Personen- Haus- und Sperrmüll Elektrogeräte Bei Kindern, die im Zeitraumzwischen dem 01.01.2020 unddem 31.07.2020 nahverkehrs auf den Markt Murnau a. Staffelsee sechs Jahre alt werden, gibt es in Einzelfällen die Möglichkeit aufAntragein- Autoteile, Kfz-Reifen, Windschutzscheiben Druckgasflaschen geschult zu werden. Dann ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich.

Kfz-Akkus und E-Fahrrad-Akkus Gasentladungslampen 10. Sonstiges (Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen) Gastschulgesuche Asbestabfälle Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Feuerwerks- und Sprengkörper,Munition Gastschulgesuchedarf nur die Schule entgegennehmen, in deren Schulsprengel Altmedikamente das Kind wohnhaft ist. Tierkadaver Landkreis Garmisch-Partenkirchen, 15.03.2019 Dispersionsfarben, -kleber und ausgetrocknete Lacke Speisefette und -öle Schuleinschreibung am Förderzentrum gez. Anton Speer Körperpflegemittel und Kosmetika Blinde, gehörlose, körperbehinderte,schwerhörigen,sprachbehinderte, lernbe- Landrat hinderte, geistigbehinderteoder erziehungsschwierige Kinder können von den Weitere Informationen zur Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle: Er-ziehungsberechtigten statt an der für ihren Sprengel zuständigen Grundschule Landratsamt Garmisch-Partenkirchen –Abfallwirtschaft auch unmittelbar an eine für das Kind geeigneten öffentlichen oder staatlich ge- 2. Mobile Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen im Frühjahr 2019 Telefon: 08821 /751-376, Internet: www.lra-gap.de (Abfall /Entsorgung /Pro- nehmigten privaten Förderschule angemeldet werden. blemmüll) Problemmüll darf nicht in der Restmülltonne oder in anderen Sammelcontainern Die Erziehungsberechtigten eines Kindes mit festgestellten oder vermuteten entsorgt werden. Problemmüll, der im Landkreis Garmisch-Partenkirchen angefal- sonderpädagogischen Förderbedarf können sich über die möglichen schulischen len ist, darf auch nicht in andere Landkreise verbracht werden, weder zu mobilen Lernorte an der unabhängigen Beratungsstelle Inklusion (Tel. 08841 99059 oder 3. Bekanntmachung des Staatlichen Schulamtes Garmisch-Partenkirchen: Sammlungen noch zu stationären Sammelstellen. 08821 751-750) informieren. Schuleinschreibung für das Schuljahr 2019/20 Deshalb findet dreimal proJahr im Landkreis Garmisch-Partenkirchen einemobile Schulanmeldung ist Pflicht Sammlung schadstoffhaltiger Abfälle statt. Bei der Frühjahrssammlung macht das GS Donnerstag, 04.04.2019 14.00 –17.00 Uhr Schulhaus Erziehungsberechtigte, welche die ihnen obliegende Anmeldung eines Schul- Schadstoffmobil zwischen 22. März und 13. April 2019 Station in den Landkreis- Bgm.-Hans-Reiner-GS Mittwoch, 03.04.2019 10.00 –17.30 Uhr Schulhaus gemeinden, nimmt Problemmüll entgegen und berät die Bürgerinnen und Bürger. pflichtigen vorsätzlich oder fahrlässig unterlassen, können nach Art. 119 (1) BayEUG mit Geldbuße belegt werden. GS Dienstag, 02.04.2019 9.30 –15.30 Uhr Schulhaus Die Sammelzeiten und -stellen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Für die SchulanmeldunganGrundschulen und für die Aufnahme in Förderschulen GS Donnerstag, 04.04.2019 13.30 –17.00 Uhr Schulhaus gelten: GS Garmisch-P. Dienstag, 02.04.2019 11.45 –17.00 Uhr Schulhaus BayEUG Art. 37 Abs. 1, Art. 35 Abs 4, Art. 36 Abs. 1, Art. 37a Ort Datum Uhrzeit Sammelstelle an der Burgstraße Burgstraße 9 §2GrSO Bad Bayersoien Freitag, 05.04.2019 13.30 –14.30 Uhr Wertstoffhof Trahtweg GS Garmisch-P. Dienstag, 02.04.2019 11.30 –17.00 Uhr Maximilianstraße 31 §28VSO-F Bad Kohlgrub Freitag, 05.04.2019 15.00 –16.00 Uhr Wertstoffhof Kehrerstraße am Gröben Staatliches Schulamt Garmisch-Partenkirchen Eschenlohe Freitag, 29.03.2019 13.30 –14.30 Uhr Bahnhofstraße, Bgm.-Schütte-GS Dienstag, 02.04.2019 11.30 –18.00 Uhr Hindenburgstraße 10 Feuerwehrhaus Garmisch-P. Anton Speer Gisela Ehrl Freitag, 05.04.2019 8.30 –9.30 Uhr Bauhof Ammergauer Straße GS Garmisch-P., Donnerstag, 04.04.2019 14.00 –17.00 Uhr Schulhaus Burgrain Burgrain Landrat Schulamtsdirektorin Farchant Samstag, 06.04.2019 12.30 –15.30 Uhr Parkplatz Freibad GS Grainau Montag, 01.04.2019 13.30 –16.30 Uhr Schulhaus Garmisch-Partenk./ Freitag, 22.03.2019 9.00 –10.00 Uhr Einkaufszentrum Kirchweg OT Burgrain GS Großweil Mittwoch, 03.04.2019 14.00 –17.00 Uhr Schulhaus Großweil Garmisch-Partenk./ Samstag, 23.03.2019 9.00 –13.00 Uhr Parkplatz Eisstadion GS Mittenwald Dienstag, 02.04.2019 14.00 –18.00 Uhr Schulhaus OT Garmisch Bgm.-Neidlinger-Platz Emanuel-v.Seidl-GS Mittwoch, 03.04.2019 8.00 –17.00 Uhr Schulhaus Garmisch-Partenk./ Freitag, 22.03.2019 11.00 –14.00 Uhr Gemeindewerke Adlerstraße Murnau am Staffelsee OT Partenkirchen James-Loeb-GS Mittwoch, 03.04.2019 10.00 –17.00 Uhr Schulhaus Murnau am Staffelsee Grainau Samstag, 30.03.2019 13.00 –15.30 Uhr Parkplatz Zugspitzbad Garmisch-Partenkirchen, 21.03.2019 Landratsamt Großweil Freitag, 29.03.2019 15.00 –16.00 Uhr Parkplatz Wertstoffhof GS Oberammergau Dienstag, 02.04.2019 11.30 –16.30 Uhr Schulhaus Anton Speer Krün Freitag, 29.03.2019 9.45 –10.45 Uhr Parkplatz Kurhaus GS Oberau Donnerstag, 04.04.2019 9.30 –15.30 Uhr Schulhaus Landrat