Informationen für unsere Bürger Markt SchlüsselfeldStadt DREI- und Gäste! AKTUELL FRANKEN- Markt Geiselwind AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT UND AMTS- STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND MARKT • STADT BURGHASLACH SCHLÜSSELFELD MARKT •

JAHRGANG 18 •AUSGABE 5•19. MÄRZ 2021

Geiselwind 10% Rabatt auf alle Dekoartikel an den Samstagen 20.03. + 27.03. von 9-12 Uhr Bitte beachten Sie eventuelle Hinweise zu Änderungen der Öffnung unseres Ladengeschäfts aufgrund von gestiegenen Inzidenzwerten auf unserer Homepage!

Wir haben auch Gutscheine! Am Weingarten 1, Inno-Park Geiselwind Tel.: 09556 649 - www.kanler-seitz.de

STROMER GESUCHT!

Bei Ludwig Elektrotechnik fi ndest DU HAST GENUG du einen sicheren Arbeitsplatz und GLEICHSTROM ein angenehmes Betriebsklima im IN DEINEM inhabergeführten Familienbetrieb. Wenn du im Bereich Elektrotechnik LEBEN? eine Leuchte mit abgeschlossener Wir bieten Jobs mit Spannung und Berufsausbildung bist, bewirb‘ dich jeder Menge Abwechslung! blitzschnell bei uns! Sicherheitstechniker/ Kommunikationselektroniker (m/w/d) Elektroinstallateur (m/w/d)

Neugierig? Hier ist Saft drauf: www.ludwig-elektrotechnik.de/stellenangebote

Am Sportplatz 6 | 96138 Burgebrach www.ludwig-elektrotechnik.de

(m/w/d) * Teilzeit / 30 Wochen- Buchhalter in stunden

Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir lieben Autos ... • Erfassung von laufenden • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Geschäftsvorfällen im Debitor- • Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung Jahren! und Kreditorenbereich • Vorzugsweise Erfahrungen im Autohaus • Bearbeitung und Überwachung • Hervorragendes Zeit- und Selbstmanage- ... seit über 60 des Zahlungsverkehrs ment sowie schnelle Auffassungsgabe • Erstellung von Monatsabschlüs- • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise sen in enger Zusammenarbeit• Neu- & Gebrauchtwagen • Gutes Zahlenverständnis und analytisches mit der Abteilungsleitung • KundendienstDenkvermögen & HU/AU • Vorbereitung des Jahresab- • Fundierte DATEV-Kenntnisse von Vorteil schlusses • Pannen- & Unfallservice • Sorgfältigkeit und Organisationstalent • Erstellung der Lohnbuchhaltung • Reifenservice• Präzision, Diskretion und Zuverlässigkeit AUTOSAutohaus Lindacher GmbH & Co.KG • Nürnberger Straße 1 • 91443 Scheinfeld Tel: 09162 / 9896-6 • [email protected] • www.autohaus-lindacher.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 5/2021 3

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kontakt konntet Ihr Euch schon einen Eindruck von unserer kleinen „Haltet durch!“ Fo- Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 5, tostrecke machen? Wir haben sie noch auf www.drei-franken-info.de. Schickt 96132 Schlüsselfeld, Tel.: 09552/9222-34, E-Mail: [email protected], uns doch Eure Meinung zu Aktion und Bilder an die [email protected] . Internet: www.drei-franken-info.de. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Herzlichst Ihr Josef Körner Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 6/21: Donnerstag, 25. März 2021 um 11.00 Uhr. Wohnungs- und Immobilienbörse 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 140qm, ruhige Lage in einem Ortsteil von Geisel- wind zu vermieten. Leer, teil- oder vollmöbliert, geschäftlich oder privat. LAN und SAT-Anschlüsse in allen Räumen sowie FBH im Wohnbereich und Bad. Tel. 0172/8504765 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 120qm, Einbauküche, Balkon, PKW-Stellplatz in Gräfenneuses zu vermieten. Tel. 09556/824 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN (WWW.LAK-BAYERN.NOTDIENST-PORTAL.DE) 2-Zimmer-Wohnung in Geiselwind oder naher Umgebung für Wochenend- heimfahrer gesucht. Gerne möbliert/teilmöbliert. Tel. 0173/1501025 Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Suche Stall/Koppel/Weidefläche zur Pferdehaltung in Dorfmischgebiet im Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Auf- Umkreis Aschbach/Schlüsselfeld evtl. mit Umnutzung/Nutzungsänderung schlag (2,50 €) erhoben. zum Pachten oder Kaufen. Bitte alles anbieten. Tel. 01511/1704955 20. März Linden-Apotheke Diespeck, Markt-Apotheke , Julius- Echter-Apotheke 21. März Marien-Apotheke , Linden-Apotheke Diespeck, Franken-Apotheke Bamberg 22. März Apotheke Ebrach, Förster’sche Apotheke , Pa- racelsus-Apotheke Neustadt 23. März Rats-Apotheke Markt Bibart, Stadt-Apotheke Gerolzhofen, Rats- Apotheke Neustadt 24. März Markt-Apotheke Burghaslach, Franken-Apotheke Neustadt, Rie- WICHTIGE TELEFONNUMMERN menschneider-Apotheke Volkach 25. März Schloss-Apotheke Lisberg, Traut’sche Apotheke Sugenheim, Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Kronen-Apotheke Gerolzhofen Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) 26. März Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Linden-Apotheke Diespeck, Hirsch-Apotheke Mühlhausen* Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/66 49 289 27. März Franconia-Apotheke Wiesentheid, Neuen-Apotheke Neustadt, Giftinformationszentrale: 089/19240 Hirsch-Apotheke Mühlhausen* Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 28. März Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Neuen-Apotheke Neustadt, Hirsch-Apotheke Mühlhausen* 29. März Apotheke am Rathaus Burgebrach, Stadt-Apotheke Scheinfeld, (ZAHN-)ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Hirsch-Apotheke Mühlhausen* 30. März Stadt-Apotheke , Marien-Apotheke Burgebrach,  Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Hirsch-Apotheke Mühlhausen* Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach 31. März Paracelsus-Apotheke Neustadt, Markt-Apotheke Iphofen, Mi.: 17.00-19.00 Uhr; Fr.: 18.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-12.00 Hirsch-Apotheke Mühlhausen* Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88 88 8 zu den 1. April Marien-Apotheke Wiesentheid, Rats-Apotheke Neustadt, Sprechstunden direkt erreichbar. Hirsch-Apotheke Mühlhausen* 2. April Apotheke Ebrach, Franken-Apotheke Neustadt, Förster’sche  Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Apotheke Markt Einersheim Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land 3. April Rats-Apotheke Markt-Bibart, Aurachtal-Apotheke Stegaurach, Mi. und Fr.: 16.00-21.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-21.00 Uhr. Stadt-Apotheke Gerolzhofen Mo., Di. und Do.: 18.00-21.00 Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) 4. April Markt-Apotheke Burghaslach, Park-Apotheke Neustadt, Rie- ist unter der Tel. 09321/704-190 erreichbar. menschneider-Apotheke Volkach  Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt/Aisch/Bad Windsheim/ERH 5. April Traut’sche Apotheke Sugenheim, Kronen-Apotheke Gerolz- 20. / 21. März Karl-Heinz Bolte, Marktplatz 21, 97346 Iphofen hofen, Franken-Apotheke Neustadt Alle Angaben ohne Gewähr Tel. 09323/3365 27. / 28. März Dr. med. dent. Heike Schmidt, Spitalstr. 3, 91315 Höchstadt Tel. 09193/502980 2. / 3. April Dr. med. dent. Katharina Altmaier, Hauptstr. 21, 91486 Uehlfeld, Tel. 09163/312 IMPRESSUM 4. / 5. April Dr. Gert Seubert, Pastoriusstr. 11, 91438 Bad Windsheim Tel. 09841/3773 Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint  Zahnärztlicher Notdienst LKR alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von 5.500 Exemplaren. 20. / 21. März Dr. med. dent. Silke Heckelmann, Bahnhofstr. 8, 97357 Prichsenstadt, Tel. 09383/902088 27. / 28. März Dr. Franz Schütz, Wilhelm-Behr-Str. 27, 97529 Sulzheim Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Tel. 09382/31142 Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp 2. / 3. / 4. / Dr. Winfried Baier-Frhr.v.Hunoltstein, Weingartenstr. 64, Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther 5. April 2021 97337 , Tel. 09324/99870 Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel  Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/6649289 Herausgeber u. Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bau- 20. / 21. März Dr. Horst Schubert, Germanenstr. 5, 96114 Hirschaid erngasse 98, 91315 Höchstadt, Tel.: 09193 50813-10, Fax: 09193 50813-11 27. / 28. März Dr. Max-Josef Wagner, Bamberger Str. 19, 96135 Stegaurach 2. April Dr. Simone Weidmann, Siedlungsstr. 43, 96154 Burgwind- Bank: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE49 7635 1560 0430 0457 99, heim BIC: BYLADEM1HOS 3. / 4. April Dr. Nicole Zebunke, Geisfelder Str. 14, 96050 Bamberg Redaktion: [email protected] 5. April Dr. Philipp Beck, Hainstr. 5, 96047 Bamberg Anzeigen: [email protected] Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, 91541 Rothenburg und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00-24.00 Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/761647 oder 0800/6649289 zu hö- ren. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter www.zbv-oberfranken.de oder Die nächste Ausgabe erscheint am: 2. April 2021; Redaktions-/An- www.notdienst-zahn.de nachgelesen werden. zeigenschluss: 25. März 2021. Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Montag 13.30 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 22 20, Telefax: (0 95 52) 92 22 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.schluesselfeld.de

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Abfallentsorgung in den städtischen Friedhöfen Vollzug der Wassergesetze; Aus gegebenem Anlass weisen wir wieder darauf hin, dass in den Friedhöfen Standortbezogene Vorprüfung der Umweltverträg- nur Grüngut und pflanzliche Abfälle in die Grüngutcontainer gegeben werden lichkeit der Grundwasserentnahme aus dem Brun- darf. Immer wieder werfen Bürger Kunststoffabfälle, Tonscherben oder sogar nen auf dem Grundstück Fl.-Nr. 877 der Gemarkung Bauschutt hinein. Einfassungen und sonstige Steine, die bei der Auflassung einer Grabstelle anfallen, können problemlos im Bauschuttcontainer im Wert- Thüngfeld für die betriebliche Brauchwasserversor- stoffhof entsorgt werden. gung (Kühlzwecke) der Fa. Dennert Poraver GmbH Vielen Dank! durch die Stadt Schlüsselfeld Die Friedhofsverwaltung Das Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser stellt eine Benut- zung nach § 9 Abs. 1 Nr. 5 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) dar, die nach § 8 Abs. 1 WHG einer wasserrechtlichen Gestattung bedarf. Verunreinigung durch Pferde Im Juni 2019 zeigte die Bohrfirma Weikert im Auftrag der Stadt Schlüs- In letzter Zeit gab es im Gemeindegebiet vermehrt Verunreinigungen durch selfeld die Niederbringung eines Brunnens für die betriebliche Brauch- Pferdeäpfel, so z. B. auf Fluren Rund um Aschbach. wasserversorgung (Kühlzwecke) der Fa. Dennert Poraver GmbH an. Die Die Pferdehalter werden dringend gebeten, die Hinterlassenschaften ihrer Tie- Erkundungsbohrung wurde zunächst als Messstelle ausgebaut. Mit Sch- re wegzuräumen, genauso wie diese Regel auch für die Hundehalter gilt. reiben vom 17. August 2020 beantragte die Stadt Schlüsselfeld die Ertei- Laut StVO §32 ist es verboten, die Straße zu verunreinigen oder Gegenstände lung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Grundwasserentnahme auf auf Straßen zu bringen und dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr dem Grundstück Fl.-Nr. 877 der Gemarkung Thüngfeld unter Vorlage der gefährdet oder erschwert wird. Der Verursacher der für die verkehrswidrigen Antragsunterlagen des Ing. Büros Weyrauther mit Hyrogeol. Gutachten Zustände verantwortlich ist, hat diese unverzüglich zu beseitigen. Dr. Reiländer GmbH und standortbezogener Vorprüfung des Einzelfalls bezüglich der Umweltverträglichkeit. Der beantragte Benutzungsumfang STADTVERWALTUNG SCHLÜSSELFELD war auf 4,3 l/s, 200 m³/d und 64.000 m³/a beziffert. Aus wasserwirtschaft- licher Sicht wurde der Erteilung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis im beantragten Umfang für die Dauer von zunächst fünf Jahren Jahrgangsbester an der Dr. Eckert Akademie mit gutachterlicher Stellungnahme vom 1. Februar 2021 zugestimmt. Wie schon Albert Einstein sagte: Laut der Liste „UVP-pflichtige Vorhaben“ gemäß Anlage 1 zum UVPG Zif- „Persönlichkeiten werden nicht fer 13.3.3 ist für das Entnehmen, Zutagefördern oder Zutageleiten von durch schöne Reden geformt, Grundwasser mit einem jährlichen Wasservolumen von 5.000 m³ bis we- sondern durch Arbeit und eigene niger als 100.000 m³ eine standortbezogene Vorprüfung der Umweltver- Leistung“. Dies hat einmal mehr träglichkeit durchzuführen, wenn durch die Gewässerbenutzung erheb- Veit Auer aus Elsendorf bewiesen liche nachteilige Auswirkungen auf grundwasserabhängige Ökosysteme und sich selbst belohnt. Durch zu erwarten sind. Ehrgeiz, Lernwillen und Leistungs- bereitschaft konnte er nach zwei- Das Vorhaben liegt im Nationalpark Steigerwald und im Landschafts- jähriger beruflicher Vollzeitweiter- schutzgebiet innerhalb des Naturparks Steigerwald. Aus Sicht des Hyd- bildung zum Staatlich geprüften rogeol. Instituts Dr. Reiländer GmbH sind keine erheblichen nachteiligen Bautechniker sein Diplom als Jahrgangsbester in Empfang nehmen. Für seine Umweltauswirkungen zu erwarten. Hierzu wurde das Wasserwirtschaft- besonderen Erfolge bekam er zudem die „Eckert-Trophy“ verliehen. Diese wird samt Kronach und der Fachbereich Naturschutz am Landratsamt Bam- an die erfolgreichsten Studierenden aller Fachrichtungen der Eckert-Schulen berg gehört. Aus wasserwirtschaftlicher und aus naturschutzfachlicher mit einer Abschlussnote zwischen 1,0 und 1,5 überreicht. Sicht sind durch die Gewässerbenutzung keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf grundwasserabhängige Ökosysteme zu erwarten. Die Auers hervorragender Abschluss ist auch dahingehend besonders zu würdi- ökologische Empfindlichkeit der betroffenen Gebiete wird durch das Vor- gen, da es nicht nur galt, die schulischen Leistungen zu erbringen, sondern haben auch unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens mit anderen auch der Sprung in die Digitalisierung genommen werden musste. So erfolgte Vorhaben nicht beeinträchtigt. der Unterricht an der Dr. Eckert Akademie bereits seit dem 1. Lockdown mittels einem speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnittenem digita- Für die Grundwasserentnahme besteht deshalb keine Verpflichtung zur len Unterrichts-Konzept über MS Teams. Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Auch das Ergebnis einer Ideenstudie, die Veit Auer und sein Team während des Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Lehrgangs für den Neubau einer Sport- und Mehrzweckhalle in Schlüsselfeld Feststellung und ausführliche Begründung im Sinne des § 5 Abs. 2 Satz bearbeiteten, überzeugte die Dozenten auf ganzer Linie. 2 und 3 UVPG sind im zentralen UVP-Portal unter https://www.uvp-ver- Erster Bürgermeister Johannes Krapp zeigte sich stolz auf seinen Mitbürger und bund.de einsehbar. gratulierte dem erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer Stadtratssitzung. Bamberg, 11. März 2021 Als Anerkennung überreichte das Stadtoberhaupt ein kleines Präsent – verbun- Landratsamt den mit den besten Wünschen für die weitere private und berufliche Zukunft. gez. Lieb Kanalbauarbeiten in Thüngfeld ab März 2021 Verw.-Inspektorin Die Stadt Schlüsselfeld führt von März 2021 bis August 2021 im Bereich der „Eckersbacher Straße“ in Thüngfeld Kanalbauarbeiten durch. Die Maßnah- me erstreckt sich vom Bahnübergang bis zur Einmündung „In der Stritt“. In diesem Zusammenhang wird die Durchfahrt für den allgemeinen Fahrzeug- verkehr für die Dauer der Baustelle voll gesperrt. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2021 5

Die überörtliche Umleitung erfolgt über die St2262 und die St2260 sowie über Auftakt zum „Dezentralen Impfen“ Possenfelden und Thüngbach. Anlieger können bis zum jeweiligen Baubereich von beiden Seiten in die „Eckersbacher Straße“ einfahren (keine Wendemög- in Schlüsselfeld lichkeit!). Die fußläufige Erreichbarkeit der Anwesen ist immer gewährleistet. Die Anfahrbarkeit mit Fahrzeugen im unmittelbaren Baubereich ist gegebe- Zur Verbesserung und Ausweitung der Impfmöglichkeiten und als Zwischen- nenfalls zeitweise (je Anwesen etwa zwei bis drei Tage) nicht möglich. schritt bis zur Versorgung durch Hausärzte wird in den nächsten Wochen in Die Müllentsorgung erfolgt über einen zentralen Sammelpunkt. Dazu sind die sechs Sprengeln dezentral geimpft. So wollen die Teams des Impfzentrums zu Abfallbehältnisse am Abholtag vor 7 Uhr vor den Anwesen bereitzustellen. Die den Menschen kommen und schnell möglichst viele Impfwillige erreichen. Baufirma oder ein beauftragter Dritter übernimmt den Transport zum Sam- Gemeinsam mit dem Markt Ebrach machte Schlüsselfeld den Auftakt. melpunkt und zurück. Der Container-Standort „Thüngfeld – Eckersbacher Stra- Der Impfreihenfolge entsprechend wurden vorerst Bürgerinnen und Bürger ße“ wird verlegt an den Standort „Adi-Dassler-Straße – Hans-Schramm-Straße“. ab dem 80. Lebensjahr geimpft. Sie gehören der Gruppe 1 an und haben - ne- Feuerwehr und Rettungsdienst sind über die Baumaßnahme informiert, so ben Patienten in Alten- und Pflegeheimen, Personal in medizinischen Einrich- dass die Einsatzbereitschaft nicht beeinträchtigt ist. tungen, etc. – höchste Priorität. Bürgermeister Krapp ist stolz auf seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Umsetzung dieser Aktion in Zu- Öffnungszeiten des sammenarbeit mit dem Landratsamt Wertstoffhofes Schlüsselfeld und dem Impfzentrum innerhalb ei- (Debersdorfer Str.) ner Woche stemmten. Rund 170 Se- niorinnen und Senioren nutzten das Winterzeit Angebot und folgten der Einladung. Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Sie zeigten sich durchweg erfreut und waren dankbar für diese Möglichkeit. Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 9:00 – 14:00 Uhr Bürgermeister Krapp schaut Bianca Nagel bei der Erstimpfung über die Schulter. (Quelle: Ni- kolaus Spörlein) Stellenausschreibung Die Stadt Schlüsselfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Corona-Schnellteststation in Schlüsselfeld eine/n Ab Sonntag, 21. März 2021 bietet die Stadt Schlüsselfeld in Zusammenarbeit Beschäftigte/n (m/w/d) mit dem Landkreis Bamberg und den Johannitern für alle Bürgerinnen und (in Vollzeit, 39 Wochenstunden) Bürger der Stadt Schlüsselfeld eine Corona-Schnellteststation an. für den Bauhof Hierfür werden wöchentlich zwei Testzeiträume geschaffen: Wir erwarten Sonntag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, bevorzugt in einem Mittwoch von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beruf des Baugewerbes (Hoch-, Tief- oder Straßenbau) • Besitz des Führerscheins der Klassen BE und C oder C1 Die Teststation befindet sich in der Stadthalle Schlüsselfeld, An der Reichen • Leistung von Rufbereitschaft bei Bedarf (z. B. Winterdienst) Ebrach 1, 96132 Schlüsselfeld. Wir bieten Alle Bürger können sich einmal wöchentlich kostenlos testen lassen. Es können • einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst nur Personen ohne Symptome getestet werden. Kranke Personen, oder Perso- • Entgelt und Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen nen mit Kontakt zu Covid-19 positiven Personen werden nur über Ärzte oder Dienst (TVöD) das Gesundheitsamt getestet. • einen interessanten Tätigkeitsbereich Bitte bringen Sie zum Termin Ihren Personalausweis mit. Eine vorherige An- • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten meldung ist nicht erforderlich. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschrei- Die Schnelltests (Nasenabstrich) werden von geschultem Personal durchge- ben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis 5. April 2021 an die Stadt führt. Das Ergebnis liegt nach 15 Minuten vor und wird Ihnen sofort schriftlich Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld oder per E-Mail an stadt@ mitgeteilt. schluesselfeld.de. Bei Online-Bewerbungen achten Sie bitte darauf, dass In Abstimmung mit den anderen Gemeinden des Landkreises Bamberg, sind die Sie eine Eingangsbestätigung bekommen. Für Rückfragen wenden Sie Testtermine landkreisweit einheitlich, um einen „Testtourismus“ zu vermeiden. sich an Frau Dörfler, Tel. 09552/9222-20. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Schlüssel- feld, Frau Weiß, 09552 9222-24. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus der Bewerbung bei uns maxi- mal sechs Monate gespeichert werden. STADT SCHLÜSSELFELD

Manöver und andere Übungen der Bundes- REDAKTIONSSCHLUSS wehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 01.04.2021) In der Zeit vom 01.04.2021 bis 30.04.2021 finden wieder Manöver der Bun- Donnerstag, 25.03.2021, 9:00 Uhr deswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken, hierbei sind Hub- Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist Freitag, 09.04.2021 schrauber-Außenlandungen möglich. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Bitte senden Sie ihre redaktionellen Beiträge, die unter den Mitteilungen der Stadt Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von Schlüsselfeld veröffentlicht werden sollen, an [email protected], damit diese liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen rechtzeitig berücksichtig werden können. können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. DAS LRA INFORMIERT! Errichtung einer mobilen Betonmischanlage Änderungen bei der Annahme von Bauschutt südlich des Gewerbegebietes Schlüsselfeld an den Wertstoffhöfen ab April 2021 Südlich des Gewerbegebietes Schlüsselfeld werden derzeit durch die ARGE A3 Aufgrund diverser Probleme im Zusammenhang mit der Sammlung von Bau- Steigerwald Autobahn Bauarbeiten durchgeführt. Für den Ausbau der Auto- schutt auf den Wertstoffhöfen, hat der Umweltausschuss des Landkreises bahn wird eine mobile Betonmischanlage errichtet. Das Vorhaben bedarf als Bamberg verschiedene Änderungen ab 1. April 2021 beschlossen. Teil der Baustelleneinrichtung keiner Baugenehmigung. Nach Abschluss der Ausbauarbeiten der Autobahn wird die Anlage wieder vollständig beseitigt Annahmemenge reduziert sich und das ursprüngliche landwirtschaftliche Grundstück wiederhergestellt.“ Statt bisher 500 l (0,5 m³) beträgt die maximal mögliche Anlieferungsmenge an Bauschutt künftig noch 250 l (0,25 m³). Durch die Reduzierung soll erreicht werden, dass tatsächlich nur noch Bauschutt aus kleineren Reparatur- bzw. 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2021

Umbaumaßnahmen zu den Wertstoffhöfen gebracht wird. Größere Mengen aus dem Gewerbe oder dem privaten Bereich müssen über entsprechende Un- Verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen ternehmen entsorgt werden. Deren Kontaktdaten sind bei der Abfallberatung Geflügelpest im Landkreis Bamberg des Landkreises erhältlich. Die Geflügelpest hat den Landkreis Bamberg erreicht. Ein in Stegaurach ver- Die künftige Höchstabgabemenge ist auf jeden Fall einzuhalten und wird vor endet aufgefundener Graureiher wurde positiv auf das Virus getestet. Deshalb Ort kontrolliert. Bauschuttmengen, die die Grenze von 250 l übersteigen, müs- werden ab sofort zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel im gesamten Land- sen vom Anlieferer ohne Ausnahme wieder mitgenommen werden. In vielen kreis sowie der Stadt Bamberg weitergehende Schutzmaßnahmen angeord- anderen umliegenden Landkreisen wird Bauschutt an den Wertstoffhöfen net und es gilt eine allgemeine Aufstallungspflicht. Bereits Anfang Februar entweder gar nicht oder nur gegen ein entsprechendes Entgelt angenommen. 2021 hatten Stadt und Landkreis eine Allgemeinverfügung mit verstärkten Damit wird deutlich, dass der Landkreis Bamberg trotz der künftigen Reduzie- Biosicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel erlassen. Auf Grund rung immer noch eine vergleichsweise kundenfreundliche Regelung anbietet. des positiven Geflügelpestnachweises im Landkreis Bamberg sowie weiterer Aufgrund der bislang großzügigen Abgabemöglichkeit und den damit ver- positiv getesteter Wildvögel in den Nachbarlandkreisen ist eine weitere Ver- bundenen stark gestiegenen jährlichen Bauschuttmengen gibt es schon seit schärfung der Schutzmaßnahmen erforderlich. Deshalb wird ab Freitag, längerer Zeit verschiedene Probleme an den Wertstoffhöfen, z. B.: 12. März 2021 eine allgemeine Stallpflicht für sämtliches Nutzgeflügel an- • Bürger kommen regelmäßig über einen längeren Zeitraum, um insgesamt geordnet. Die Allgemeinverfügung wird demnächst sowohl auf der Home- große Mengen Bauschutt aus Umbaumaßnahmen abzugeben und damit page des Landratsamtes als auch der Stadt unter folgendem Link veröffent- auf Kosten aller Gebührenzahler zu entsorgen. Beobachtungen haben ge- licht: https://bit.ly/38t9IoF zeigt, dass teilweise am gleichen Tag verschiedene Wertstoffhöfe ange- Die Aufstallungpflicht gilt für sämtliches Nutzgeflügel, dazu zählen Hühner, fahren werden, um die eigentliche Abgaberegelung zu „umgehen“. Dies Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten sowie ist jedoch nicht zulässig. Gänse, die in Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden. Durch sie • Es wird versucht, mehrfach am Tag Bauschutt am gleichen Wertstoffhof soll der Kontakt zwischen Wildvögeln und Haus- und Nutzgeflügel vermieden abzugeben, mit der Begründung, dass an diesem Tag ein Fahrzeug oder und so eine Einschleppung der Seuche in die Geflügelhaltungen verhindert ein Anhänger zur Verfügung steht. werden. Die Anordnung gilt sowohl für private als auch gewerbliche Tierhalter. • Gewerbebetriebe nutzen die Anliefermöglichkeit regelmäßig zur Ent- sorgung von größeren Bauschuttmengen und damit in einem Maße, das nicht im Verhältnis zu deren Abfallentsorgungsgebühren steht. Busfahrplanänderung Linie 207 – Haltestelle • Durch die Anlieferungen von größeren Bauschuttmengen kommt es im- „Feuerwehrhaus“ Thüngfeld mer wieder zu Staus auf dem Gelände der Einrichtungen, weil einzelne Kunden lange Zeit damit beschäftigt sind, Bauschutt von Anhängern in Aufgrund der Kanalbaumaßnahme vom 15.03. bis 15.09.2021 in der Eckersba- den Container zu schaufeln. cher Straße in Thüngfeld muss der Fahrplan der Linie 207 geändert werden. Die Haltstelle „Feuerwehrhaus“ um 06:48 Uhr kann nicht bedient werden – Sammlung künftig in zwei unterschiedlichen Qualitäten diese Fahrt startet während der Vollsperrung in „Thüngfeld West“ um 06:35 Eine weitere Neuerung wird sein, dass der abzugebende Bauschutt künftig Uhr und fährt dann eine Umleitung über Thüngbach nach Eckersbach. in zwei verschiedene Qualitäten, die in getrennten Containern angenommen werden, unterteilt wird. Dies ist erforderlich, um die Verwertungs- und Wie- Der Baustellen-Ersatzfahrplan ist auf der Homepage des VGN unter https:// derverwendungsmöglichkeiten des gesammelten Bauschutts zu verbessern. www.vgn.de/komfortauskunft/ttb/?line=207 abrufbar. Folgende Differenzierung wird es geben: Landratsamt Erlangen-Höchstadt Bauschutt der Kategorie I (gut verwertbarer Bauschutt), z. B. Beton, Ziegel, Mauersteine, Natursteine, … Bauschutt der Kategorie II (nicht verwertbarer Bauschutt), z. B. Fliesen, Sani- tärkeramik, Geschirr, Putz, … NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Die genaue Zuordnung erfolgt vor Ort, die Bauschuttcontainer sind entspre- chend beschildert. Wie bisher sind auch weiterhin nachfolgend aufgeführte Stadtmuseum Schlüsselfeld Stoffe von der Annahme als Bauschutt ausgeschlossen: • Porenbetonsteine * Geöffnet von Ostern bis November: Sonntag 10 - 16 Uhr • Schlacke * (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach • Platten oder Gegenstände aus Asbestzement * Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel. 09552/9222-0 • Gipskartonplatten, Gipsputz * oder Herrn Auer, Tel. 09552/1763) • Heraklit- bzw. Faserplatten * Wer mithelfen möchte, das Museum weiterhin lebendig zu • Steine mit Rußanhaftungen oder „Schwarzanstrichen“ (z. B. Kaminsteine) * gestalten, ist in unserem Team herzlich willkommen. • verunreinigter Bauschutt z. B. durch Kabelreste, Kunststoffe, Holz, Silikon • Boden / Erde Die mit * gekennzeichneten Materialien können über die Deponie Gosberg (Tel. 09191/86-3710) oder - bei Kleinmengen - gegen Gebühr an sieben der elf Wertstoffhöfe (nicht in Viereth, Hallstadt, Oberhaid und Stegaurach) abgege- … aufgetaut ben werden. Nähere Informationen dazu sind bei der Abfallberatung erhält- ist das Stadtmuseum Schlüsselfeld. Ab Ostern, 4. April ist die Tür nach gesun- lich. kenem Inzidenzwert unter Einhaltung der nötigen Maßnahmen wieder für Der Fachbereich Abfallwirtschaft bittet die neuen Regelungen unbedingt zu Besucher geöffnet. Wenn auch die Anfass- und Begreif-Möglichkeiten weiter beachten, damit auch in Zukunft eine Annahme von Bauschutt ohne Zusatz- eingeschränkt bleiben müssen, lässt sich trotzdem noch eine Menge Interes- kosten an den Wertstoffhöfen möglich ist. Bei allen Fragen zur Abfallwirtschaft santes aus Geologie, Natur und Volkskunde im Steigerwald entdecken – Über- steht die Abfallberatung unter den Telefonnummern 0951/85-706 oder -708 raschungen inbegriffen. 25 Jahre Porzellanstraße z. B. geben erneut Anlass, sowie via Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung. über Porzellan-Geschichte und -Geschichten nachzudenken. Die zwischen 1794 bis 1867 bestehende Porzellanmanufaktur in Reichmannsdorf als eine der ältesten außerthüringischen Fabrikationsstätten leistet hierzu einen wich- tigen Beitrag. Schlüsselfeld als der westlichste Anfangspunkt der 550 km lan- gen Porzellanstraße, die durch Oberfranken in die nördliche Oberpfalz führt, erinnert an die Tradition des „Weißen Goldes“. Als Markstein steht vor dem Museum die 2004 gestaltete Tassenpyramide Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2021 7

Bei der Anmeldung sind das Übertrittszeugnis, eine Geburtsurkunde (zur Einsichtnahme) und gegebenenfalls ein Sorgerechtsnachweis und für Fahr- JUGENDARBEIT schüler ein Passfoto für den Verbundpass sowie ein Nachweis über einen Ma- sernimpfschutz vorzulegen. Ab 19. April stehen Ihnen alle Formulare zur Anmeldung auf unserer Home- page http://www.steigerwaldschule-ebrach.de/ zur Verfügung. Bitte drucken Sie diese aus und bringen alles ausgefüllt und unterschrieben zur Anmel- dung mit. Für nähere Auskünfte können Sie unsere Homepage besuchen.

KINDERGARTENNACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld Aufgrund der aktuellen Situation fällt die Krabbelgruppe bis auf weiteres aus.

• Die Osterschnitzeljagd startet am Jugendhaus in Schlüsselfeld. • Löst die Osterrätsel und notiert euch den Lösungsbuchstaben. KIRCHLICHE NACHRICHTEN • Sucht das versteckte Osterei, welches sich in der Nähe des Rätsels befin- det, die Hinweiseier zeigen euch den zweiten Lösungsbuchstaben zur jeweiligen Station. Außerdem zeigen sie euch eine Nummer, die euch den Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld nächsten Ort verrät. An diesem Ort befindet sich das nächste Rätsel! (Die Nummern seht ihr auch auf der Karte.) • Wenn ihr die Stationen nach den Nummern auf den Hinweiseiern ablauft, sind eure Lösungsbuchstaben in der richtigen Reihenfolge und ergeben ein Wort! • Start der Rallye 27.03.2021 bis 06.04.2021 • Bitte Zettel u. Eier an ihrem Platz hängen lassen. • Hinweis-Zettel sowie Eier bitte nicht anfassen. Wenn ihr andere Mitspieler trefft, Abstand von 1,5 Metern einhalten. (Geltende Corona-Hygienemaß- nahmen beachten!) • Alle Teilnehmer/innen, die das richtige Lösungswort senden, dürfen sich nach Ende der Osteraktion eine kleine Osterüberraschung am Jugend- haus abholen! (Der Tag wird euch noch mitgeteilt) • Schickt euer Lösungswort an [email protected] oder an 0173/9931483 Viel Spaß! 85 Tage ohne kleine und große Leserinnen und Leser in der Bücherei gehen endlich zu Ende! Wir sind zurück zur Ausleihe & Rückgabe und freuen uns riesig auf Euch! Hamstern natürlich weiterhin erwünscht! Aber keine Sorge, alle Medien, die noch zuhause sind, werden automatisch bis zum 01.04. verlängert - erst danach gibt‘s Nachzahlgebühren. Für Risikogruppen bieten wir die Möglichkeit „Ausleihe nach Termin“. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an die Bücherei oder kontaktieren Sie die Bü- chereileitung.

50 Jahre „ Sendung mit der Maus“ Die Leser der #bueche- reischluesselfeld gratulieren von ganzem Herzen und fei- ern mit! Wir freuen uns noch Während des Lockdowns werden unsere Treffangebote digital auf viele weitere Jahre und auf Discord angeboten. Scannt dazu einfach den QR-Code. Wir wunderbare Geschichten. sind immer Donnerstag und Freitag von 18 bis 20 Uhr für euch Am 7. März 1971 lief die erste da zum Quatschen, scribble, gartic phone uvm.! Wir sind außer- Folge in der ARD und seitdem dem für euch mit coolen Aktionen und Videos in Instagram un- begeistert die Maus mit ihren ter jamschluesselfeld da. Lach- und Sachgeschichten Euer JAM –Team Kinder und Erwachsene glei- chermaßen. Dank ihr, wissen wir alle, wie die Löcher in den Käse kommen oder die Streifen in die Zahnpasta. Das größte Abenteuer war zweifellos die Reise zur SCHULNACHRICHTEN Raumstation ISS im Jahr 2018. 2019 bekam sie vom Bundespräsidenten mit dem „Mausverdienstorden“ die höchste Anerkennung. Und nun, zum 50. Ge- Anmeldezeiten zum Übertritt burtstag, bekommt sie sogar eine eigene Briefmarke. Seit 1975 ist die Maus mit dem blauen Elefanten zu sehen und komplettiert an die Realschule Ebrach wurde das Trio 1987 mit der Ente. Unsere Termine für die Anmeldung zum Übertritt an unsere Real- Wisst ihr eigentlich warum Christoph immer ein grünes Sweatshirt trägt? Hier schule sind wie folgt: die Antwort: Die Dreharbeiten 1988 im Atomkraftwerk dauerten mehrere Tage und damit der Zuschauer das nicht bemerkt, musste Christoph immer gleich Montag, 10. Mai 2021 bis Mittwoch, 12. Mai 2021 von 9:00 bis 15:45 Uhr aussehen. Daraufhin beschloss er, den grünen Pulli zu seinem persönlichen und Markenzeichen zu machen. Freitag, 14. Mai 2021 von 9:00 bis 12:45 Uhr. (gilt auch für Voranmeldungen aus 5. Klasse Haupt-/Mittelschule) 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2021

auch per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren und wir schicken euch die Schatz- Evangelische öffentliche karte zu. In den Osterferien vom 29. März bis 10. April habt ihr Zeit, alle Eier zu Bücherei Aschbach finden und die Rätsel zu lösen. Bitte lasst die Eier hängen für die Kinder, die nach euch kommen! Am 11. April wird es eine verlängerte Öffnungszeit geben, so- dass alle ihren ausgefüllten Rätselbogen bei uns gegen eine kleine Osterüberra- schung eintauschen können. Es handelt sich bei der Aktion um eine literarische Schatzsuche bei der die ganze Familie gefordert wird, zum einen die Ostereier mit den Rätseln mittels einer Schatzkarte zu finden und zum anderen gemeinsam die Rätsel zu lösen und den Lösungsbogen abzugeben. Die Kinder bekommen dann eine Oster- überraschung! Martin Luther Haus, Heuchelheimer Straße 9 in 96132 Aschbach E-Mail: [email protected] web: www.facebook.com/BuechereiAschbach u. www.bibkat.de/aschbach instagram: buecherei.aschbach

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Gottesdienste Die nächsten Gottesdienste sind geplant für: So., 14.03.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius: Frauengottesdienst So., 21.03.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius So., 21.03.2021, 11:00 Uhr, Schlüsselfeld, Stadtpfarrkirche So., 28.03.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus Gründonnerstag, 01.04.2021, 19:00 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Karfreitag, 02.04.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Karfreitag, 02.04.2021, 11:00 Uhr, Schlüsselfeld, Stadtpfarrkirche Karfreitag, 02.04.2021, 14:00 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus Karfreitag, 02.04.2021, 16:00 Uhr, Burgwindheim, Blutskapelle Ostersonntag, 04.04.2021, 5:00 Uhr, Aschbach, am Dorfbrunnen: Oster- nacht; anschließend Gottesdienst vor der St.-Laurentius-Kirche Ostermontag, 05.04.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus: Familiengot- tesdienst So funktioniert’s: Jedes Ei enthält ein Rätsel. Ab dem 28. März könnt ihr euch in der Bücherei eine Schatzkarte mit Rätselbogen abholen. Alternativ könnt ihr uns

SCHLÜSSELFELD VERANSTALTUNGEN DATUM ORT Stadtratssitzung 15.04.2021, 19.00 Uhr Schlüsselfeld, Bürgersaal Bamberger Literaturfestival BAMLIT21 25.04.2021, 19.00 Uhr Schlüsselfeld, Bürgersaal

SPRECHTAGE

Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Schlüsselfeld, Rathaus, Dienstag, 13.04.2021, 8.30 bis 15.20 Uhr (voraus- (Ausk.– u. Beratungsstelle) Zehntscheune Erdgeschoss sichtlich) Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 09552/922215 Ansonsten ist eine tel. Beratung unter Tel-Nr. 0800/100048018 möglich. VdK-Ortsverbände Schlüsselfeld u. Aschbach Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Sprechtage entfallen bis auf Weiteres! Bei Beratungsbedarf die Kreisgeschäftsstelle Bamberg anrufen: 0951/51935-0. AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Beratungstermine entfallen bis auf Weiteres. Auskunft zu den gewohnten Öffnungszeiten in Bam- berg unter 0951/9336-415 Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 09552/284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, 14.00 bis 18.00 Uhr u. Tel. 0951/2995740 Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Mittwoch, 24.03.2021, 12.00 bis 18.00 Uhr (Corona Maximiliansplatz 3 bedingt derzeit nur telefonische Beratung) Voranmeldung unter: LRA Bamberg, Tel. 0951/85-590 oder Stadt Bamberg 0951/87-1724 Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel. 0951/5090005 o. www.aktivsenioren.de Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v. 9.00 bis 16.00 Uhr, Tel. 0921/605-1 Hospiz Verein Bamberg e. V. Bamberg, Lobenhoffer Str. 10 Auskunft und Beratung Tel. 0951/955070 oder www.hospizverein-bamberg.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 5/2021 9

Passionsandachten 7) Verwendung des Jagdpachtes (Reinertrag) Di., um 18:30 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach: 8) Abstimmung über Nachvereinbarung zum Jagdpachtvertrages (Verlän- 16.03. / 23.03. / 30.03.2021 gerung um weitere neun Jahre) 9) Wünsche und Anträge Aufgrund von Corona wurde für diese Versammlung ein Hygienekonzept er- Kath. Pfarrei St. Johannes d. Täufer stellt. Es werden keine Tische aufgestellt. Das übliche Jagdessen wird deshalb nicht stattfinden. Es wird auch keinen Getränkeausschank geben. Es besteht FFP2-Maskenpflicht. Die Jagdgenossen werden aufgefordert, ein Schreibgerät und eine Schreibun- Hier gehts terlage mitzubringen. zum Trailer: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist die Versammlungsdauer auf 60 Minuten begrenzt. Um das Jagdkataster auf den Aktuellen Stand zu halten, bitten wir Besitz und Eigentumswechsel seit April 2020 beim Jagdvorstand oder beim Schriftführer zu melden.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 • www.wm-aw.de

expanded glass

Weltweit die Nummer 1 für Blähglas

Die Dennert Poraver GmbH ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Blähglas. Poraver® ist ein hochwertiger, ökologischer Leichtfüllstoff aus Recyclingglas, der neben Anwendungen in der Baustoffi ndustrie branchenübergreifend in einer Vielzahl von Industrieprodukten eingesetzt wird. Poraver® wird an drei Standorten in Europa und Nordamerika industriell hergestellt. In unserem Produktionswerk Postbauer-Heng in der Nähe von Nürnberg stellen wir bereits seit 1983 Poraver® Blähglas für den europäischen Markt her. Im Jahr 2007 wurde ein weiteres Poraver® Werk in Innisfi l (Kanada) zur Belieferung der Märkte in Kanada und in den USA eröffnet. Am Standort Schlüsselfeld wird aktuell das dritte hochmoderne Produktionswerk errichtet und Ende 2021 in Betrieb genommen. Zur Verstärkung unseres Teams in Schlüsselfeld suchen wir ab sofort einen

Übertragung von Gottesdiensten für die Fastenzeit 2021 unter: Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/d) https://www.twitch.tv/autobahnkirche_geiselwind youtube.com/c/AutobahnkircheGeiselwind Ihre Aufgaben • Unterstützung der Außendienstmitarbeiter im Innendienst Sonntag, 21.03.2021, 10.30 Uhr, Gottesdienst zum 5. Fastensonntag • Korrespondenz mit Kunden, Vertriebs- und Geschäftspartnern Sonntag, 28.03.2021, 10.30 Uhr, Gottesdienst zu Palmsonntag im In- und Ausland • Bearbeitung von Kunden- und Interessentenanfragen Nähere Informationen unter: https://seelsorgebereich-dreifrankenland.de/ • Verwaltung von Kundenstammdaten, Organisation und Weiterentwicklung oder https://www.autobahnkirche-geiselwind.de/veranstaltungen.html der Vertriebsdatenbank • Erstellung von Präsentationen, Berichten und Auswertungen • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von VEREINE UND VERBÄNDE Veranstaltungen und Messen Ihr Profi l • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine FEUERWEHR STADT SCHLÜSSELFELD vergleichbare Qualifi kation Jahreshauptversammlung • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung • Kommunikationsstärke und selbstständige Arbeitsweise Aufgrund der bestehenden Pandemielage wird die am 28.03.2021 (Palmsonn- • Kunden- und Serviceorientierung stehen für Sie an vorderster Stelle tag) angesetzte Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit verscho- • Englischkenntnisse in Wort und Schrift ben. Den Ersatztermin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. • Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Offi ce Programmen Ihre Freiwillige Feuerwehr Stadt Schlüsselfeld Wir bieten Ihnen • Eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung • Eine interessante Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten Jagdgenossenschaft Schlüsselfeld • Ein motiviertes Team und fl ache Hierarchien Am Samstag, den 27.03.2021 um 19.00 Uhr findet in der Zehntscheune, im • Ein modernes, freundliches und gesichertes Arbeitsumfeld, in welchem Bürgersaal, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld eine nichtöffentliche Jagdver- Ideen gefördert werden sammlung statt. • Ein expandierendes und international agierendes Familienunternehmen mit modernsten Standorten in Schlüsselfeld, Postbauer- Heng und Innisfi l (Kanada) Hierzu sind alle Jagdgenossen/innen herzlich eingeladen. Tagesordnung: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, deren vertrauliche Behandlung 1) Begrüßung und Bericht des Vorstands zugesichert wird, mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, Angaben 2) Bericht des Schriftführers über Einkommensvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin per E-Mail 3) Kassenbericht an [email protected]. 4) Entlastung der Vorstandschaft 5) Bildung eines Wahlausschusses Dennert Poraver GmbH · Mozartweg 1 · 96132 Schlüsselfeld · www.poraver.com 6) Neuwahlen der Vorstandschaft Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 32 00, Telefax: (0 95 52) 93 20 20, E-Mail: [email protected], Internet: www.burghaslach.de

4. Ausbau der Mobilfunkversorgung im Gemeindegebiet; Errichtung ei- nes Funkmastes bei Seitenbuch AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Die Marktgemeinde Burghaslach hat eine Förderung zum Ausbau der Mo- bilfunkversorgung im Gemeindegebiet beantragt und zwischenzeitlich eine Aus der Gemeinderatssitzung vom 01.03.2021 vorläufige Bewilligung/Förderzusage erhalten. Ein Ausbau nach der Mobil- funkrichtlinie kann ausschließlich in sog. unterversorgten Gebieten erfolgen. In der Gemeinderatssitzung am 01.03.2021 wurde be- Unterversorgt im Gemeindegebiet ist ausschließlich der Bereich um den Orts- schlossen: teil Seitenbuch. Es ist daher beabsichtigt, dort einen Funkmast zu errichten. Als Standort ist das Grundstück Flur-Nr. 651, Gmk. Kornhöfstadt, vorgesehen. Die 1. Genehmigung folgender Bauanträge: Ausschreibung soll im Rahmen einer Baukonzession erfolgen. Für den Ausbau - Abbruch eines ehemaligen Brauereigebäudes, Gmk. Burghaslach, Fl.-Nr. stehen 500.000 € Fördergelder zur Verfügung, wobei die Förderung für die 162; Marktplatz 3 Gemeinde bei 90 % liegen würde. Für den vorgesehenen Mast wird nach Ab- - Temporäre Basisstation für das Mobilfunknetz der Vodafone GmbH, Nürn- schätzung von Kosten von ca. 300.000 € ausgegangen. berger Straße 21 (die Baugenehmigung wurde allerdings zeitlich begrenzt bis 31.5.2021) Die schlechte Mobilfunkversorgung in Burghöchstadt soll durch eine Erwei- terung am BOS Mast in Oberrimbach sowie eines neuen Funkmastes in Haag 2. Anträge auf Zulassung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage für das (Geiselwind) verbessert werden. Jahr 2021 nach dem Kriterienkatalog des Marktes Burghaslach 5. Neuerlass der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Ein- Für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen haben sich folgende sätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren des Marktes Unternehmen beworben: Burghaslach – Feuerwehrkostensatzung a. Wust – Wind & Sonne GmbH & Co.KG für die Grundstücke Fl.-Nrn. 1723 und Die bestehende Satzung musste aufgrund der Beschaffung des neuen Lösch- 1729, Gmk. Burghaslach, Buchbach; Nennleistung 20 MWp, Größe ca. 20 ha fahrzeuges LF 10 für die FF Oberrimbach angepasst werden. Des Weiteren b. Südwerk Projektgesellschaft mbH für die Grundstücke Fl.-Nrn. 77 und 78, werden weitere Personalkostenansätze und geringfügige Formulierungen 85, 86, 87, 169, 171, 172, 172/1 Gemarkung Niederndorf, Nennleistung ca. geändert. Der vorliegende Entwurf der Satzung über Aufwendungs- und Kos- 18,5 MWp, Größe ca. 18,5 ha. tenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren des c. Naturenergie Zeilinger UG für die Grundstücke Fl.-Nrn. 76, 79, 80, 510 Ge- Marktes Burghaslach wurde als Satzung beschlossen. markung Niederndorf; Nennleistung 7 MWp Größe ca. 5 ha 6. Weitere Erschließung des Wohnbaugebietes „Düllberg“ Breitenlohe Es wurde beschlossen, als Anlagenprojekt für das Jahr 2021 den Antrag der Im Wohngebiet Düllberg sind noch neun Bauplätze zu erschließen. Der Markt- Firma Wust – Wind & Sonne GmbH & Co.KG für die Grundstücke Fl.-Nr. 1723 gemeinderat beschließt die restlichen neun Bauplätze im Jahr 2021 zu er- und 1729 Gemarkung Burghaslach bei Buchbach auszuwählen. Nachdem die schließen. Kapazitäten des Umspannwerkes in Niederndorf begrenzt sind, wurde im nichtöffentlichen Teil zudem beschlossen, dass die Anfrage für die Freiflächen- Photovoltaikanlagen am Umspannwerk auch früher beantragt werden können als im Kriterienkatalog des Marktes Burghaslach geplant. Ein Aufstellungsbe- schluss für diese Flächen wäre ab Juni 2021 vorstellbar. Allerdings müssen die GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN beiden Bewerber sich einigen, dass ein gemeinsamer Antrag auf einen Aufstel- lungsbeschluss gestellt wird. 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan und 13. Änderung des Flächen- Sitzungstermine des Marktgemeinderates nutzungsplanes zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage; 1. Halbjahr 2021: 12. April, 3. Mai, 7. Juni Aufstellungsbeschluss und Billigung des Vorentwurfs zur frühzeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Die Wust – Wind & Sonne GmbH & Co. KG hat als Vorhabenträger die Einleitung Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. eines Verfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage südlich des Ortsteils Rathaus wegen Coronavirus geschlossen! Buchbach beantragt. Geplant ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit ei- ner Gesamtleistung von gut 20 MWp, mit der eine jährliche Strommenge von In der Gemeindeverwaltung des Marktes Burghaslach ist seit Mittwoch, ca. 20 Millionen kWh erzeugt werden kann. 16.12.2020 der Rathauseingang verschlossen und Vorsprachen nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung und nur bei dringlichen Angelegenheiten Der Geltungsbereich liegt im südwestlichen Gemeindegebiet von Burghas- möglich. lach. Er weist einen Gesamtflächenumfang von 25,03 ha auf und umfasst die Grundstücke mit den Flur-Nrn. 1723, 1729 (jeweils Teilflächen) und 1728 (Teil- Auch bei nicht planbaren Ereignissen bitten wir -auch kurzfristig- im Vorfeld fläche Wegegrundstück), Gemarkung Burghaslach. Ausgewiesen werden auf anzurufen und die Vorsprache anzukündigen. der vorgesehenen Fläche ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Pho- Die Bevölkerung wird gebeten (sofern möglich) Behördengänge elektronisch tovoltaik-Freiflächenanlage“ und randlichen Ausgleichsflächen. oder per Telefon durchzuführen. Sollte dies nicht möglich sein, ist vor einer Die Kosten für die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und Vorsprache, in jedem Fall, ein Termin zu vereinbaren! die Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich der Durchführung der Auf Grund der aktuellen Situation rund um die Verbreitung des Coronavirus Verfahren sowie sämtliche im Zusammenhang mit den Bauleitplanungen not- und dessen Folgen, bitten wir um Verständnis für diese Maßnahme. Wir sind wendigen Fachplanungen etc. sind durch den Vorhabenträger zu übernehmen. bestrebt, allen Bürgerinnen und Bürgern mit Ihren Anliegen, sobald als mög- Es wurde beschlossen, für die Flur-Nrn. 1723, 1729 (jeweils Teilflächen) und lich, weiterzuhelfen! 1728 (Teilfläche), Gemarkung Burghaslach einen vorhabenbezogenen Bebau- Für die telefonische Terminvereinbarung ist die Gemeindeverwaltung zu den ungsplan im Sinne nach § 12 i.V.m. § 30 Abs.2 BauGB zur Ausweisung einer üblichen Öffnungszeiten unter 09552/93200 erreichbar. Die Gemeindemitar- Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung „Photovoltaik“ aufzustellen und beiter können unter ihren Durchwahlnummern auch direkt kontaktiert wer- gleichzeitig den Flächennutzungsplan für diesen Bereich zu ändern. Der Be- den. bauungsplan soll die Bezeichnung „Agrarsolarnutzung Buchbach“ erhalten. Des Weiteren wurden die vorliegenden Vorentwürfe des Bebauungsplanes „Agrosolarnutzung Buchbach“ und der 13. Änderung des Flächennutzungs- planes mit Landschaftsplan mit Stand vom 18.02.2021 incl. der Begründung mit Umweltbericht zugestimmt. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2021 11

und vorheriger Rücksprache mit Deponiewärter Herrn Peter Ullrich, Nachbarschaftshilfe Kirchrimbach, Tel. 09552/283, Fax 980424. Wir sind auch jetzt für Sie da Bitte beachten Sie, dass insbesondere die Deponie bei entsprechender Witte- Gerade weil der Corona-Bedrohung mit der Reduzierung von Kontakten be- rung (starker Niederschlag oder Schneefall bzw. –schmelze) nicht bzw. nur ein- gegnet werden muss, ist die Nachbarschaftshilfe nötiger als je zuvor. geschränkt nutzbar sein kann. Wenn Gefahr für Maschinen oder gar Menschen Benötigen Sie Unterstützung bei Einkäufen, Behördengängen -auch Fahrten besteht, kann eine Nutzung der Deponie nicht gestattet werden. können weiterhin unter Einhaltung der Schutz- und Hygienebedingungen gleistet werden-, bei kleinen Gartenarbeiten oder fällt Ihnen die Decke auf den Kopf, da das Geplaudere mit dem Nachbarn oder zufälligen Begegnungen auf Verteilung Drei-Franken-Aktuell der Straße zum Erliegen gekommen ist? Wir bitten um Beachtung, dass die Verteilerfirma das DFA ab sofort nicht mehr Rufen Sie uns an – an Werbeverweigerer verteilt. Das Heft liegt im Rathaus, der VR-Bank oder im Rewe-Markt aus und kann dort wir helfen gerne abgeholt werden. Tel. 09552 – 93 20 25 Verbrennung von Gartenabfällen

Unser Burghaslacher Bücherwurm Willi verleiht ab sofort Pflanzliche Abfälle aus Gärten außerhalb der Ortschaft dürfen am Anfallort Bücher an alle Leseratten. Gerne tauscht er auch ein Buch verbrannt werden. mit Euch oder freut sich, wenn Ihr ihm ein einzelnes Buch Innerorts ist eine Verbrennung nicht zulässig. Die Abfälle sind im Grün- vorbeibringt, das noch aktuell ist (nicht vor 2010) und an- gutcontainer oder am Kompostplatz zu entsorgen. dere Leseratten erfreuen soll. Folgende Sicherheitshinweise sollten eigenverantwortlich bei jeder Verbren- Sollte es Euch in Willis Behausung zu eng oder zu warm nung beachtet werden: werden, könnt Ihr mit dem Holzkeil, die Tür festklemmen. - Verbrennen nur außerorts an Werktagen zwischen 6.00 und 18.00 Uhr Wenn Ihr Willi wieder verlasst, sorgt bitte dafür, dass sein - Gefahren, Belästigung durch Rauchentwicklung oder ein Übergreifen des Haus geschlossen ist. Feuers verhindern Wir, von der Nachbarschaftshilfe Burghaslach, wünschen - Erforderliche Abstände von Gebäuden, öffentlichen Verkehrswegen, He- allen viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass Willi regen cken und Waldrändern einhalten Besuch bekommt. - Das Feuer muss ständig überwacht werden - Keine größeren Flächen gleichzeitig anzünden, das Feuer sollte möglichst kurz auf den Boden einwirken. Fundsache - Feuer so löschen, dass die Glut spätestens bei Einbruch der Dunkelheit Folgender Fundgegenstand wurde in der Gemeindeverwaltung abgegeben erloschen ist und kann während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. - Die örtliche Feuerwehr und die zuständige Polizeiinspektion sind zur Ver- meidung eines evtl. Fehlalarms rechtzeitig zu informieren Fundort: Am Anfang des Weges zum Bollenhof - An der Verbrennungsstelle sollte durch Aufsichtspersonen, Fahrzeuge etc. 1 Schlüssel erkennbar sein, dass das Feuer unter Kontrolle ist. Falls es zu einem Notruf kommt, wird die integrierte Leitstelle im Zweifelsfall immer die Feuerwehr Friedhof – Standfestigkeit der Grabsteine alarmieren. überprüfen Kirchliche allgemeine Sozialberatung Grabmale sind ständig in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu halten. Verantwortlich dafür ist der Verfügungs- oder Nutzungsberechtigte. Grabstei- (KASA) – kostenfrei und vertraulich ne können durch Witterungseinflüsse (Regen, Frost, Hitze), aber auch durch Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und Setzungen ihre Standfestigkeit verlieren. Insbesondere nach dem Winter muss sozialen Fragen daher die Standfestigkeit der Grabsteine überprüft werden. Dies muss auch dann regelmäßig geschehen, wenn die Grabsteine noch senkrecht stehen - Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen und keine erkennbaren Mängel im Gefüge aufweisen. Alle Grabstelleninhaber - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützungen bei An- und die Gemeinden sind verpflichtet, die Standsicherheit durch so genannte trägen z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung Druckproben zu überprüfen und alle erforderlichen Sicherungsmaßnahmen - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden zu treffen. - Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf Alle Grabstelleninhaber werden gebeten, ihrer Unterhaltungspflicht nachzu- Da der persönliche Kontakt derzeit noch sehr eingeschränkt ist, legen wir kommen und nicht mehr standfeste Grabsteine in Ordnung zu bringen. den Schwerpunkt auf die Telefonberatung. Ein persönlicher Kontakt ist in Krisenfällen möglich. Die KASA in Neustadt ist unter der Telefonnummer 09161/62790 erreich- DIE HUNDESTEUER bar. IST AM 1. APRIL ZUR ZAHLUNG FÄLLIG Frau Guckenberger wird als Nachfolgerin von Frau Bruder die persönliche Wir weisen darauf hin, dass am 01.04.2021 die Hundesteuer für das Jahr 2021 Beratung in Burghaslach aufnehmen, sobald es die Infektionslage erlaubt fällig ist. Es gelten die gleichen Steuersätze wie im letzten Jahr. und wieder öffentliche Räume genutzt werden können. Diejenigen Hundebesitzer, die uns eine Abbuchungsermächtigung erteilt ha- Frank Larsen – Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch ben, brauchen nichts zu veranlassen. Alle anderen Hundebesitzer bitten wir um fristgerechte Überweisung der Hundesteuer. In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals darauf hin, dass alle neu er- worbenen bzw. über vier Monate alten Hunde, die noch nicht bei der Gemein- deverwaltung angemeldet wurden, unverzüglich anzumelden sind. RATHAUS AKTUELL Wurde ein Hund während des Jahres verkauft, verschenkt, getötet oder ist er verendet, so muss dies ebenfalls der Gemeinde gemeldet werden. Derzeit werden Nachberechnungen der Geschossflächen für die Entwässerungseinrichtung und für die Wasserver- Inertabfalldeponie Oberrimbach, Markt sorgungseinrichtungen verschickt. Im Jahr 2016/2017 wurden in Burghaslach alle Grundstücks- und Geschossflä- Burghaslach (DK 0) chen vom Büro Dr. Schulte (Veitshöchheim) neu aufgenommen. Anschließend wurde jedem Grundstücksbesitzer eine Aufstellung der beitragspflichtigen Öffnungszeiten: Grundstücks- und Geschossflächen zugesandt. Die Verwaltung prüft nun, ob vom 01.04. bis 31.10. jeweils Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr nicht veranlagte Geschossflächen nachberechnet werden müssen. Vorrangig Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr geht es um den Ausbau des Dachgeschosses, den Anbau eines Wintergartens Annahme nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung beim Deponie- oder kleinere Anbauten, die nicht durch Bauanträge erfasst wurden. wärter, Tel. 09552/283. Bis zum Jahr 2001 wurden Kellergeschosse nicht als Geschossflächen verrech- Außerhalb dieser Öffnungszeiten und vom 01.11. bis 31.03. nach Bedarf net. Ausnahmen waren benutzte Wohnräume. Die Kellergeschosse werden auch in den Nachberechnungen nicht verrechnet 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2021

Informationen zu den laufenden Tiefbaumaßnahmen in der Gemeinde: MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Nach einem doch langen und zeitweise strengen Winter haben die Bauarbei- ten im Gemeindegebiet wieder begonnen. Derzeit wird das Baugebiet am Forstberg erschlossen. Aktuell wird der Kanal verlegt. Anschließend sind die Wasserversorgung sowie Strom und Glasfaser an der Reihe. Auch die Arbeiten für den Außenbereich bei unserer neuen Kinderkrippe ge- hen voran. Die Anlage für die Terrasse samt Treppen für den Spielbereich sind eingebaut. Derzeit werden die Einfassungen für die Hofflächen angelegt. Die Bodenarbeiten – Auffüllen des Gartenbereiches mit Humus – sowie die Vorbe- reitungen für die Außenspielgeräte sind derzeit auf Grund der Feuchtigkeit in diesem Bereich noch nicht möglich. Begonnen haben ebenfalls die Arbeiten an den Kelleranlagen in der Neu- städter Straße. Derzeit ist die Bamberger Straße dadurch gesperrt. Nachdem die ersten drei Gewölbekeller verfüllt sind, werden die Arbeiten sich auf die Neustädter Straße verlagern. Diese wird dann für den gesamten Verkehr ge- sperrt werden. Leider haben wir hier keine andere Möglichkeit, da die Stra- ßenverhältnisse in diesem Bereich sehr beengt sind. Die Umleitung wird über Gleißenberg und Breitenlohe stattfinden. Der Grüngutcontainer in Oberrimbach wird vom Landkreis Neustadt/Aisch wieder an seinen früheren Platz beim ehemaligen Schwimmbad umgesetzt. Durch die Anlieferung von Abfall auch an Sonntagen wurden Beschwerden Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Neustadt a.d.Aisch von Nachbarn eingereicht. Wir möchten Sie bitten, den neuen Platz in einem Arbeitsbereich BayernLab ordentlichen Zustand zu hinterlassen. Bamberger Str. 48, 91413 Neustadt a.d.Aisch Adressansicht im BayernAltas: http://q.bayern.de/bayernlabnea Dieses Jahr soll die Staatsstraße 2256 zwischen Breitenlohe und Hombeer ausgebaut werden. Die Bauarbeiten sollen im Juni 2021 beginnen. Es ist sehr Telefon: +49 (9161) 62297 20, Telefax: +49 (9161) 62297 90 erfreulich, dass zumindest mit einem Teilbereich unserer Hauptverbindungs- E-Mail: [email protected] straße in die Kreisstadt Neustadt begonnen wird. Hoffen wir, dass auch die Internet: BayernLab Neustadt a.d. Aisch restliche Strecke zeitnah saniert wird. Folgen Sie uns auf Facebook! facebook.com/BayernLabNeustadtAisch Leider werden und wurden in den vergangenen Monaten immer wieder ange- meldete Fahrzeuge (z. B. Anhänger) dauerparkend oder auch abgemeldete Pressemitteilung des Landratsamtes Fahrzeuge bzw. Autos im Altort abgestellt. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Wir fordern die Besitzer auf, diese unverzüglich zu entfernen. Wird sich die Situation nicht verbessern, müssen die Fahrzeuge kostenpflichtig Stallpflicht angeordnet abgeschleppt werden. Schutzmaßnahmen gegen die Geflügelpest Da die Zahl nachgewiesener Fälle von Geflügelpest der Variante H5N8 ansteigt und zuletzt erkrankte Tiere in benachbarten Landkreisen festgestellt wurden, ABFALLWIRTSCHAFT wurde für den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim eine Aufstal- lungspflicht für Geflügel angeordnet. Dies bedeutet ab dem morgigen Sams- Abfallberatung tag eine Stallpflicht für alle, selbst kleine, Hausgeflügelbestände. Dies betrifft Ställe ebenso wie überdachte Ausläufe, letztere müssen gegen Telefon 09161/92 – 3440 jegliche Einträge von oben und außen abgesichert werden. Geeignete Maß- nahmen können laut Dr. Uwe Knickel, Leiter des Veterinäramts, eine Überda- Wertstoffhof – Öffnungszeiten chung mittels einer dichten Folie mit Dachüberstand sein, außerdem eine eng- Burghaslach, Nürnberger Straße maschige Absicherung der Seitenwände, um das Eindringen von Wildvögeln zu vermeiden. Selbst wenn derzeit noch kein Fall von Geflügelpest im Land- Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr kreis bekannt ist, wird die Maßnahme als dringend notwendig erachtet, um Freitag 15.00 – 18.00 Uhr die weitere Verbreitung der Tierseuche und insbesondere das Überspringen des Virus auf Hausgeflügelbestände zu vermeiden. Zwar gilt die Virus-Variante Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll H5N8 nach derzeitigen Erkenntnissen als unbedenklich für Menschen, dies betrifft auch den Verzehr von Geflügelfleisch, Eiern und weiteren Geflügelpro- Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der dukten. Für Geflügel jeglicher Art ist die Krankheit aber als hochansteckend Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, 96152 Burghaslach. eingestuft. Die am heutigen Freitag erlassene Allgemeinverfügung soll die sogenannte Abfuhrtermine Markt Burghaslach Biosicherheit erhöhen, indem jeglicher Kontakt zwischen Wildvögeln und Nutztierbeständen unterbrochen wird. Präventive Maßnahmen, die seit ver- MÄRZ gangenen Februar gelten, bestehen weiter, dazu gehören: Donnerstag, 18. Restmüll - Ein- und Ausgänge der Stallungen gegen unbefugten Zutritt sichern Donnerstag, 18. GELBE TONNE - Stallkleidung verwenden und nach Gebrauch reinigen bzw. Einwegklei- Montag, 22. Papier 1* dung beseitigen, besonders auf stalleigenes Schuhwerk achten Dienstag, 23. Papier 2** - Stallschuhe säubern und dann desinfizieren Donnerstag, 25. Bio - Händewaschen mit Seife und Händedesinfektion immer beim Betreten Mittwoch, 31. Bio und nach Verlassen des Stalls Mittwoch, 31. Restmüll - Reinigung und Desinfektion von Gerätschaften nach jedem Ausmisten APRIL sowie von freigewordenen Stallplätzen, dies gilt auch für betriebseigene Freitag, 9. Bio Fahrzeuge sowie beim Einsatz von Maschinen in mehreren Ställen - Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wild- sowie anderen Haustieren ver- Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihas- meiden lach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am - Eine konsequente Bekämpfung von Schadnagern, dazu sind Aufzeich- Steinbruch nungen zu machen Papier 2** Restliche Ortsteile - Kein Oberflächenwasser für die Tränke verwenden Ab 2021 wird der Restmüll in Burghaslach und den Ortsteilen am Für Wildvögel im Sinne der Geflügelpest-Verordnung, dazu zählen unter ande- gleichen Tag abgeholt. rem Hühnervögel, Greifvögel, Eulen und Gänse, gilt für den gesamten Land- kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim ein allgemeines Fütterungsverbot, Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit ausdrücklich davon ausgenommen sind Singvögel. Die Veterinärverwaltung appelliert an alle Hobby-Geflügelhalter ihre Bestände, soweit dies noch nicht geschehen ist, zu melden. Zusätzlich sind jetzt auch die Halter von Geflügel mit einem Bestand von bis zu 100 Tieren zu Aufzeichnungen über die Zahl der pro Werktag verendeten Tiere verpflichtet. Halter von Geflügel mit einem Be- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2021 13 stand von bis zu 1.000 Tieren haben zusätzlich Aufzeichnungen über die Zahl Evang.–Luth. Pfarramt Kirchrimbach der gelegten Eier pro Bestand und Tag zu führen. Die Durchführung von Märk- Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, 96152 Burghaslach ten und Ausstellungen zum Verkauf beziehungsweise der Präsentation von Tel.: 09552/380 Geflügel sind verboten, die Allgemeinverfügung gilt bis auf Weiteres. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittel- Sonntag, 21. März 2021 – Judika gesundheit wurden in Bayern bei 23 Wildvögeln und drei Nutztierbeständen 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Lektor Müller/Mahr das H5N8-Virus festgestellt. Sonntag, 28. März 2021 – Palmsonntag Zuletzt führte der Nachweis der Geflügelpest in einem kleinen Nutztierbe- 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Pfarrer Meister stand im Landkreis Würzburg dazu, dass um den Betrieb ein Sperr- und ein Be- Donnerstag, 1. April 2021 – Gründonnerstag obachtungsgebiet mit weitergehenden Auflagen eingerichtet werden musste. 19.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Kirchrimbach mit Pfarrer Kontakt & weitere Information: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Meister Windsheim Büro des Landrats/Pressestelle, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Freitag, 2. April 2021 – Karfreitag Neustadt a.d.Aisch, E-Mail: [email protected], www.kreis-nea.de und 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister www.frankens-mehrregion.de Die Gottesdienste in Kirchrimbach finden in der Christuskirche statt! Bücherbus Fahrplanstrecke 13 Evang.–Luth. Pfarramt Der Bücherbus nimmt ab dem 08.03.2021 seinen Betrieb wieder auf. Nach wie vor gilt, dass der Bücherbus nur von einer Person bzw. von Mitglie- Markt Taschendorf-Gleißenberg Vakanzvetretung: Pfr. Daniel Lischewski dern aus einem Haushalt gleichzeitig betreten werden darf. Sonntag, 21. März 2021 - Judika 9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Pfarrer Michael Meister Der für diesen Sonntag geplante Konfirmanden-Vorstellungs- Gottesdienst wurde aufgrund der aktuellen Pandemielage Kreisbücherei Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim verschoben! Bücherbus-Fahrplan Strecke 13 Sonntag, 28. März 2021 – Palmsonntag Kreisbücherei Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Pfarrer Daniel Lischewski (vorbehaltlich weiterer Corona-Einschränkungen) Donnerstag, 1. April 2021 – Gründonnerstag Schuljahr 2020/2021 19.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte in Markt Taschendorf mit Pfarrer i.R. Bücherbus-Fahrplan Strecke 13 Gerhard Glemser (vorbehaltlich weiterer Corona-Einschränkungen) Freitag, 2. April 2021 – Karfreitag Schuljahr 2020/2021 9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Pfarrer i.R. Hans Stuben- rauch 10.15 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Pfarrer i.R. Hans Stubenrauch

Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung Breitenlohe Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind, Pfr. Joseph, Tel. 09556/69 89 974 Burghaslach 10.30 – 12.00 Uhr Schule Pfarrbüro: Tel. 09556/92 19 030, Fax: 09556/92 19 031 (Geiselwind) Freihaslach 13.15 – 13.30 Uhr Ortsmitte E-Mail: [email protected] Münchhof 13.35 – 13.50 Uhr Ortsmitte Tel. 09552/92 12 12, Fax. 09552/92 12 11 (Schlüsselfeld) E-Mail: [email protected] BurghöchstaBurghaslach dt 14.0010.30 – 14.2012.00 Uhr BushaltestelleSchule Internet: www.pfarrei-geiselwind.de AppenfeldenFreihaslach 14.3513.15 – 14.5013.30 Uhr BushaltestelleOrtsmitte KirchrimbachMünchhof 15.0013.35 – 15.1513.50 Uhr Ortsmitte telefonische Sprechzeit BreitenloheBurghöchsta dt 15.3014.00 – 15.4514.20 Uhr KircheBushaltestelle Bürozeiten Geiselwind Mittwoch 9 – 12 Uhr FürstenforstAppenfelden 16.0014.35 – 16.1514.50 Uhr OrtsmitteBushaltestelle Bürozeiten Schlüsselfeld Montag 11 - 13 Uhr BurghaslachKirchrimbach 16.2015.00 – 16.4015.15 Uhr KirchOrtsmittee Dienstag u. Donnerstag 10 - 12 Uhr Breitenlohe 15.30 – 15.45 Uhr Kirche Gottesdienste der Pfarrei Kreuzerhöhung Fürstenforst 16.00 – 16.15 Uhr Ortsmitte BurghaslachAusleihtag: 16.20 – 16.40 UhrMittwoch Kirch e Bitte melden Sie sich zu allen Gottesdiensten im Pfarrbüro an. Samstag, 20.03.2021 18.00 Uhr mit Bußgedanken Ausleihtag: 20.01.2021 Mittwoch 10.02.2021 Sonntag, 28.03.2021 10.03.2021 9.00 Uhr 14.04.202120.01.2021 10.02.2021 10.03.2021 VEREINSMITTEILUNGEN 14.04.2021 Steigerwaldklub e. V.

ZV Burghaslach

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Veranstaltungstipps

Im Sportbereich gibt es –abhängig vom Inzidenzwert– ab sofort Lockerungen. Evang.–Luth. Pfarramt Burghaslach Wir planen unsere ersten Veranstaltungsangebote. Bis dahin möchten wir Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D-96152 Burghaslach Euch an dieser Stelle –unabhängig von uns– gerne mit Ausflugtipps in unsere Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: [email protected] nähere Umgebung weiterhin Lust auf Bewegung im Freien und die ein oder andere Naturentdeckung machen. Sonntag, 21. März 2021 - Judika 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski Tour 1) Perfekt für Familien geeignet: Rundwanderweg B6 mit Waldspiel- 10.30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein platz und Walderlebnispfad Unser ca. 1,6 km langer Rundwan- Sonntag, 28. März 2021 – Palmsonntag derweg ist kinderwagen- und lauf- 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski radtauglich. Die Erlebnistour startet Donnerstag, 1. April 2021 – Gründonnerstag ihr am besten im Burghaslacher 18.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte mit Pfr. i.R. Gerhard Glemser Ortsteil Fürstenforst am Hauptein- Freitag, 2. April 2021 – Karfreitag gang des Waldspielplatzes – wer 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski mit dem Auto kommt, kann hier gut 15.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski parken. Folgt dem Kiesweg durch 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2021 den Spielplatz und biegt am Ende links in den Wald ab. Hier folgt ihr einfach dem gut ausgebauten Waldweg mit Waldlehrpfad durch das „Burghaslacher Gemeindeholz“. Auf neun Tafeln erfahrt ihr Interessantes über die Waldbe- wirtschaftung, Waldtiere, Insekten im Wald oder Pilze. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr einen schönen Schmetterling oder findet hübsches Moos, seht Tierspuren oder hört einen Specht klopfen. Am Ende des Weges kommt ihr über die Straße Burghaslach-Fürstenforst entlang des Waldes wieder zurück zum idyllischen Waldspielplatz, wo ihr so richtig Spaß haben könnt. Was erwartet euch dort? Verschiedene Spielgeräte, Kleinkindschaukel, Bolz- platz, Tische und Bänke, Grillplatz (dessen Nutzung muss im Rathaus vorange- meldet werden: 09552/9320-0), Schutzhütte, Weiher mit Steg zu Insel, Insek- tenhotel, diverse Baumarten und das ein oder andere Naturerlebnis. Tour 2) Die „Auf und Ab“ - Fahrradtour Burghaslach – Niederndorf - Elsendorf – Possenfelden – Thüngfeld – Schlüssel- feld – Fürstenforst – Burghaslach Die ca. 15 km lange Rundtour ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Ob als Mitfahrer im Fahrradanhänger oder geübter Biker ab 6 Jahren – ihr fahrt auf Asphalt oder gut befestigten Forstwegen bergauf und bergab. Die Fahrradtour führt in östlicher Richtung aus Burghaslach heraus. Folgt ein- fach den grünen Radschildern in Richtung Freibad/Schlüsselfeld. So kommt ihr auf dem Radweg linkerhand am Freibad vorbei bis nach Niederndorf. Dort SONSTIGES wechselt ihr am Ortseingang für ein kurzes Stück auf die Hauptstraße. Am Orts- ausgang führt euch der Fahrradweg nun rechterhand weiter bis zum Autohof. Hier folgt ihr zwischen den großen alten Eichen dem Radweg, fahrt links unter Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie der Autobahn durch bis nach Elsendorf. Im Ort links in die Dorfstraße einbie- Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. gen, der Straße folgen, die Bahngleise überqueren und geradeaus den Berg Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr hinauf nach Possenfelden fahren. Im Ort links in den Weidengraben einbiegen Diakonisches Werk und der Straße bis nach Thüngfeld folgen. Dort links in die Eckersbacher Stra- Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, 91413 Neustadt/Aisch ße einbiegen und bis zur Hauptstraße den Berg hinunterfahren. Rechts abbie- Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, E-Mail: [email protected] gen und der Hauptstraße in Thüngfeld bzw. der Bamberger Straße in Schlüs- selfeld folgen. In der Kurve links ins Ortszentrum zum Marktplatz abbiegen. Gegenüber der Eisdiele die Räder durch die schmale Dotzlerstraße schieben Krisendienst Mittelfranken (Einbahnstraße), an der Marienkirche vorbei rechts in den Brühl einbiegen. Im Skaterpark links die Reiche Ebrach überqueren, links halten, unter der Auto- Der Krisendienst Mittelfranken bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notla- bahn durchfahren. Wer möchte, kann jetzt links abbiegen und an der nächsten gen an. Krisen treten nicht nur zu den üblichen Bürozeiten auf, sondern auch Autobahnbrücke rechts auf dem langen Steilstück hoch zurück nach Burghas- abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. lach (Poppenleiten/Ecke Fürstenforster Straße) fahren ODER rechts halten und In diesen Zeiten sind wir erreichbar: in das Waldstück „Grabengrund“ einbiegen. Im Wald einfach immer links auf Mo - Do: 18 - 24 Uhr; Fr. 16 - 24 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10 - 24 Uhr der Forststraße halten, bis ihr auf einen breiten Trampelpfad stoßt. Über dieses Tel. 0911/42 48 55-0, E-Mail: [email protected] kurze Stück verlasst ihr den Wald in Richtung Fürstenforst/Burghaslach, wo ihr am Waldspielplatz vorbeikommt. Krisendienst in russischer Sprache: Das Schöne an der Tour: Verfahren ist fast unmöglich – im Zweifelsfall immer Di: 18 – 20 Uhr; Do: 20.30 - 22.30 Uhr; Sa: 17 - 19 Uhr den Schildern mit dem „Grünen Fahrrad“ folgen. Ihr kommt an vielen Weihern Tel: 0911/42 48 55-20 und Rastmöglichkeiten vorbei. Einfach halten, wo es euch gefällt. Die reine Krisendienst in türkischer Sprache: Fahrzeit beträgt ca. 60 min. Mo: 20 - 22 Uhr; Mi: 20 - 22 Uhr; Fr: 20 - 22 Uhr; So: 20 - 22 Uhr Tourentester: Jugendwartin Katja Fichtel mit Familie Tel. 0911/42 48 55-60 Lieblingsfoto gesucht Wie gefallen euch die Touren? Schickt uns euer Lieblingsfoto, das wir auf un- serer Homepage www.steigerwaldklub.de/burghaslach bereitstellen dürfen, Projektstart „Kulturdolmetscher plus“ mit einem kurzen Kommentar an unseren 1. Vorsitzenden Karl Scholl. Kontakt: jetzt auch in Neustadt [email protected] Gut integrierte Menschen sollen neu Zugewanderte als Kulturdolmetscher*innen unterstützen Verein der Blumen- und Gartenfreunde Sie sind als Brückenbauende unterwegs, setzen sich für ein kultur- Burghaslacher Gartenschau sensibles Miteinander ein und helfen dabei Vorurteile abzubauen: Blumenschmuckprämierung in diesem Jahr ganz anders Kulturdolmetscher*innen. In einem kostenfreien Qualifizierungskurs Einen Treppenaufgang mit blumigem Charme finden wir in Fürstenforst Nr. 21 werden Kulturdolmetschende auf ihrem interkulturellen Lernprozess und schräg gegenüber einen historisch romantischen Hollerbusch (schwarzer professionell begleitet und dazu befähigt, andere Menschen auf ihrem Holunder) Weg zu unterstützen und sich für ein kultursensibles Miteinander einzu- setzen. Ab April 2021 soll es nun auch in Neustadt/Aisch losgehen. Friedhelm Schlierf Menschen, die nach Deutschland zuwandern, können vor sprachlichen und kulturellen Herausforderungen stehen. Oftmals können hierbei Missver- ständnisse oder gar Vorurteile den Integrationsprozess behindern oder sogar bremsen. Um dem entgegenzuwirken, setzt sich das Projekt „Kulturdolmet- scher plus – sharing empowerment“ für ein kultursensibles Miteinander ein. Entwickelt in der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) der Erzdiözese München und Freising, dem Dachauer Forum und der Stiftung Bildungszen- trum der Erzdiözese München und Freising startet das Projekt nun im Land- kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Unter der Schirmherrschaft der KEB Ansbach-Neustadt/Aisch mit Geschäftsführer Sebastian Zink, wird der kosten- lose Qualifizierungskurs von Veronika Polok, Integrationslotsin des Neustädter Caritasverbandes, koordiniert. Was machen Kulturdolmetschende? Kulturdolmetschende engagieren sich ehrenamtlich, erklären kulturelle Hin- tergründe und Unterschiede, begleiten zu Einrichtungen und Behörden, ver- mitteln zwischen Kultur(miss)verständnissen und leisten damit einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis und Zusammenleben. Daher werden in die- sem Projekt insbesondere Menschen angesprochen, die selbst eine eigene Migrationserfahrung erlebt haben. Denn das Projekt geht davon aus, dass Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen sensibler für kultu- relle Missverständnisse sein können. Für den Qualifizierungskurs werden In- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 5/2021 15 teressierte gesucht, die eine eigene Migrationserfahrung erlebt haben, gute Deutschkenntnisse besitzen, Erfahrungen mit dem Leben in Deutschland ha- Hier nden sie einen sicheren Arbeits- oder Ausbildungsplatz, ben sowie offen für ein ehrenamtliches Engagement sind. unbefristet, krisenfest und mit besten Aufstiegschancen. Praxisnah, themenreich und Zertifikatsverleih In 42 Unterrichtseinheiten und einer Praxiserfahrung werden die Teilnehmen- Für Ihre Zukunft! den auf ihren Einsatz professionell vorbereitet. Kursleiterin Frau Tiisetso Mate- te Lieb, die bereits Projekterfahrungen mitbringt, wird dabei auf verschiedene In einem soliden Unternehmen… Themen wie Werte und Normen, interkulturelle Begegnung oder Grenzen des Ehrenamtes eingehen. In der individuell gestalteten Praxiserfahrung können Unsere Spengler-und Dachdeckerpro s freuen sich sich die Kursteilnehmenden auf die Aufgabe als Kulturdolmetscher*in vor- bereiten. Gleichzeitig werden alle Teilnehmenden bei der Suche nach einem auf Teamverstärkung. geeigneten Engagementeinsatz unterstützt. Außerdem schließen die Teilneh- menden nach regelmäßiger Teilnahme und der Praxiseinheit den Kurs mit ei- Wir bieten o ene Stellen m/w/d, Einstieg jederzeit möglich: nem Zertifikat ab. • Dachdeckergeselle Ablauf und Organisation Die Schulungstermine finden Freitag und Samstag am 7./8. und 21./22. Mai so- • Spenglergeselle wie 11./12. Juni und 18./19. Juni 2021 von 16 bis 19.30 Uhr bzw. 10.30 bis 16.30 • Helfer im Handwerk Uhr im kath. Pfarrzentrum, Ansbacher Straße 5 in 91413 Neustadt a.d.Aisch statt. Für die Verpflegung ist an den Schulungstagen gesorgt. Wir bilden aus zum 01.09.2021 Informationsabend und Anmeldung • Auszubildende als Dachdecker m/w/d Kursinteressierte können sich bei Integrationslotsin Veronika Polok unter 09161/8889-37 oder [email protected] oder bei der KEB Ansbach-Neu- • Auszubildende als Bauspengler m/w/d stadt/Aisch unter 0981/14044 oder [email protected] melden. Zum Kursstart laden die Projektverantwortlichen zu einem Informationsabend am Freitag, Praktikum möglich | Bewerbung an: 16. April 2021 um 17 Uhr ins kath. Pfarrzentrum in Neustadt/Aisch ein. An die- Rabenstein GmbH, Am Schopfensee 16, 96152 Burghaslach, sem Abend werden Interessierte über den genauen Ablauf und die Inhalte des Kurses informiert sowie die Schulungstermine ggf. angepasst. Coronabedingt gerne auch telefonisch 09552/981088 oder per Mail ist eine vorherige Anmeldung unter den oben genannten Kontaktdaten erfor- [email protected] derlich. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Veronika Polok, Integrationslotsin, Tele- fon: 09161/8889 37, E-Mail: [email protected] Die dom Polymer-Technik GmbH fertigt seit 48 Jahren nachhaltige Promotionartikel und Sonderanfertigungen aus Kunststoff im Spritz- guss- und Blasverfahren. Unser Sortiment beinhaltet ausschließlich Steigerwald e.V. Mehrweg-Produkte mit langer Lebensdauer. Wir setzen zudem ver- stärkt auf den Einsatz von Rezyklaten und biobasierten Kunststoffen, Hospizverein die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen Für unser Werk in Schlüsselfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h) eine Der Hospizverein Steigerwald e.V. begleitet unab hängig von ihrer Religion oder Herkunft unheilbar kranke und Assistenz Qualitätsmanagement (m/w/d) sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Dadurch Aufgaben: können Schwerkranke so lange wie möglich in ihrer ge- - administrative Abläufe im QM System betreuen wohnten Umgebung bleiben und ein würdiger Rahmen - Erstellung und Bearbeitung von Spezifikationen für das Sterben gestaltet werden. Angehörige können begleitet, unterstützt und entlastet werden. - Erstellung von Kundendokumenten - Digitalisierung vorhandener Dokumente Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter Innen sind für Gespräche da, lesen - Zuarbeit/Vorbereitung bei/für Audits vor, reichen Essen, schweigen wo es nötig ist und übernehmen Nachtwachen. Dabei - Bearbeitung und Unterstützung bei Reklamationen ist uns die Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialstationen und ambulanter Palliativ- - allgemeine Verwaltungsarbeit (QM + Vertrieb) versorgung wichtig. Anforderungsprofil: Wir kooperieren seit Anfang 2019 mit dem Hospiz-Verein Neustadt a.d. Aisch e.V. Deshalb erreichen Sie uns in Zukunft unter der - abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. als Industriekaufmann/-frau Tel.-Nr.: (0 91 61) 6 29 09 oder per Mail unter: [email protected] oder mehrjährige Berufserfahrung - auch Berufseinsteiger gerne gesehen - Englisch (gut) - MS Office Kenntnisse (sehr gut) - eigenständige Organisation der übertragenen Aufgaben - Teamplayer mit der Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten - erste Erfahrungen/Einblicke im QM wünschenswert - offen für Neues Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (inklusive Anlagen) im PDF-Format an: [email protected] dom Polymer-Technik GmbH Industriestr. 12 Bereiche Burghaslach, Geiselwind, Scheinfeld und Schlüsselfeld 96132 Schlüsselfeld Frau Schuster (QM-Leitung) Tel. 0 95 52 / 92 26-64

VERANSTALTUNGEN Redaktionsschluss: DONNERSTAG, 25. März 2021, Offener Treff in Burghaslach Erscheinung: 1. April 2021 Entfällt bis auf Weiteres! Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr Telefon: (0 95 56) 92 22-0, Telefax: (0 95 56) 92 22-29, E-Mail: [email protected], Internet: www.Geiselwind.de

Was muss ich sonst noch beachten? • Auch in erlaubnisfreien Fällen ist das Entzünden eines Feuers bei der Ge- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN meinde anzuzeigen, um unnötige Einsätze der ehrenamtlichen Feuer- wehren zu vermeiden. Offenes Feuer im Freien / Verbrennungen • Vor dem Entzünden eines Feuers muss sichergestellt sein, dass dies keine Gefahr für die Umgebung (Menschen, Pflanzen oder Tiere) darstellt bzw. unerlaubte Beseitigung von Abfällen • Als Brennstoff darf nur naturbelassenes Holz – keine imprägnierten oder außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen behandelten Hölzer, Spanplatten, Möbel, Altöle, Altreifen oder Kunststof- fe verwendet werden Die Anzahl der gemeldeten sowie auch nicht angezeigten offenen Feuer im • Das Feuer ist ständig unter Aufsicht zu halten. Gemeindegebiet Geiselwind, hat in den vergangenen Jahren stetig zugenom- • Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. men. Gleichzeitig war auch festzustellen, dass die Anzahl der unerlaubten Be- • Der Waldbrandgefahrenindex ist zu beachten (www.dwd.de) seitigung (Verbrennung) von Abfällen gestiegen ist, die in der Regel Verstöße • Beim Verlassen müssen Feuer und Glut erloschen sein, ggf. muss die Glut gegen geltendes Recht darstellen und mit Bußgeld geahndet werden. Das mit Wasser ganz abgelöscht werden. Landratsamt Kitzingen als Behörde für Abfallbeseitigung und Naturschutz hat • Übrig gebliebenes Brennmaterial ist, wie sonstige anfallende Abfälle, wie- hiergegen ein größeres Vorgehen angezeigt. der mitzunehmen und ordnungsgemäß zu beseitigen. Zur Vermeidung von Brandgefahren, Fehlalarmierungen der Feuerwehren Nähere Informationen enthalten die Verordnung über die Beseitigung von sowie Verstöße gegen geltende Vorschriften weist die Verwaltung auf nach- pflanzlichen Abfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen (PflAbfV), folgendes hin: § 4 Verordnung zur Verhütung von Bränden (VVB), Art. 17 Bayerisches Waldge- Grundsätzlich sind offene Feuer / Verbrennungen in der Regel erlaubnisfrei, so- setz (WaldG) und §§ 3 und 28 des Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). weit die gesetzlichen Mindestabstände eingehalten werden. Hierzu gehören: Aus gegebenem Anlass weisen wir hiermit noch einmal explizit darauf hin, dass Im Innenbereich Abfälle (alle Stoffe oder Gegenstände, derer sich ihr Besitzer entledigt) nur in • Lagerfeuer den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen (Abfallbeseitigungsan- • Feuerstellen zum Grillen lagen) behandelt, gelagert oder abgelagert werden dürfen. Ordnungswidrig • Traditionsfeuer (Johanni-, bzw. Sonnwendfeuer) handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen Abfälle zur Beseitigung la- gert, ablagert oder beseitigt. Ein unerlaubtes Handeln stellt eine Ordnungs- Im Außenbereich widrigkeit dar, dass mit Geldbuße bis zu einhunderttausend Euro geahndet • Lagerfeuer u. Feuerstellen auf dafür ausgewiesenen Plätzen werden kann. • behördlich genehmigte Beseitigungen von schädlingsbefallenem Holz (Käferreisig) • angezeigte Beseitigungen von pflanzlichen Abfällen aus der Land- u. Entsorgung von privaten Gartenabfällen im Forstwirtschaft im Sinne der Bayerischen Pflanzenabfall-Verordnung – PflAbfV (vgl. Merkblatt der Gemeinde unter www.geiselwind.de Bürger- Friedhof-Container bzw. den Mülltonnen service/Downloads) Aus gegebenem Anlass möchten wir erneut darauf hinweisen, dass die Contai- Was ist generell verboten? ner und Mülltonnen die an gemeindlichen Friedhöfen stehen, ausschließlich • Alle Feuer und Verbrennungen die nicht unter die o.g. Punkte fallen dazu da sind, bei der Grabpflege anfallende Abfälle zu entsorgen! Es wurden -> hierzu gehören vor allem auch die Beseitigung von Baumschnitt, Reisig Anwohner beobachtet, die diese Vorschrift nicht beachten und Ihren Rasen- oder ähnlichem Gut aus privaten Haushalten, sowie aus gewerblicher und Heckenschnitt in den Friedhof-Containern bzw. den Mülltonnen entsorgt Nutzung im Innen- u. Außenbereich. haben. Die illegale Entsorgung von Gartenabfällen verstößt gegen das Kreis- Zur Beseitigung von Baum- und Heckenschnitt sowie Gras und Laub bietet lauf- und Abfallwirtschaftsgesetz und wird durch die Verwaltungsbehörde die Gemeinde Geiselwind die Ablieferung am Häcksel- und Grüngutplatz ordnungsrechtlich verfolgt und geahndet. In diesem Fall können Bußgelder zwischen Geiselwind und Wasserberndorf an. Die Anlieferung kann kos- von bis zu 1.500 Euro verhängt werden. tenfrei samstags zwischen 09:00 und 18:00 Uhr erfolgen. Unter der Woche Gartenabfälle werden mit der Biotonne alle 14 Tage ab Haus eingesammelt. Im kann der Häckselplatz-Schlüssel im Rathaus, Zimmer 103, abgeholt werden. Sommer erfolgt die Leerung der Biotonne sogar wöchentlich. Selbstverständ- lich dürfen auch Gras und Laub in die Biotonne gegeben werden. • Verbrennungen von jedwedem Abfall -> hierzu gehören neben den offensichtlichen Abfallprodukten auch alle Bitte entsorgen Sie ihre Gartenabfälle deshalb ordnungsgemäß in der Bioton- weiteren holzigen Abfälle die keine pflanzlichen Produkte sind (z. B. ne oder durch Anlieferung auf dem Häckselplatz im „Sandholz“ Füttersee. Hier Bretter, Balken, Paletten, Spanplatten, Möbel, usw.) kann der Grasschnitt, Blumenabfälle usw. kostenfrei in einem Gartenabfall- container entsorgt werden. Hecken- und Strauchschnitt können Sie auf dem Was ist ein offenes Feuer? Häckselplatz entsorgen. Jede Flamme, die sich außerhalb eines geschlossenen Brennraums befindet, ist ein offenes Feuer. Die Größe ist hierbei unerheblich. Wann brauche ich für ein offenes Feuer eine Erlaubnis? Marktgemeinderatssitzung • beim Entzünden, außerhalb behördlicher dafür bestimmter Plätze (z. B. Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, öffentlicher Grillplätze, Abfallanlagen, etc.) die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, 19. April • im Wald und wenn folgende Entfernungen unterschritten werden: 2021 um 19:00 Uhr in der Drei-Franken-Schule statt. • weniger als 100 Meter von einem Wald Der öffentliche Teil der Sitzung darf grundsätzlich auch weiterhin besucht • weniger als 100 Meter von leicht entzündbaren Stoffen werden, jedoch bitten wir aus Infektionsschutzgründen nur bei begründetem, • weniger als fünf Meter von Gebäuden aus brennbaren Stoffen (vom dringendem Interesse der Sitzung beizuwohnen, um den Kreis potenzieller Dachvorsprung abgemessen) Kontaktpersonen nicht unnötig auszuweiten. Sollten Sie an der Sitzung teil- • weniger als fünf Meter von sonstigen brennbaren Stoffen nehmen wollen/müssen, dann nur unter strikter Einhaltung der Hygienere- Wohin melde ich? geln und durchgehendem Tragen einer FFP2 oder KN95-Maske. Bauanträge • beim Entzünden eines Feuers im Wald oder Unterschreiten der Mindes- oder Bauvoranfragen die nicht bis zum 07.04.2021 eingingen, können tentfernung zu einem Wald: beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und nicht mehr in dieser Sitzung, sondern erst wieder in der Sitzung vom Forsten Kitzingen bzw. bei der Kreisverwaltungsbehörde. 17.05.2021, behandelt werden. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab • in den sonstigen Fällen: bei der Gemeinde (Telefon 09556/9222-34 oder in Mittwoch vor der Sitzung unter www.geiselwind.de oder am Aushang im Rat- der Vermittlung 9222-0) haus einsehen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/2021 17

Notarsprechtag Am Dienstag, 6. April 2021 findet ab 14.15 Uhr der nächste Sprechtag des SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN/ Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 003 (EG Neubau, Eingang Rathausstr.) VEREINSNACHRICHTEN statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 09321/22000. Jagdgenossenschaft Gräfenneuses REDAKTIONSSCHLUSS Am Dienstag, den 30.03.2021 findet um 19:30 Uhr im Saal des Feuerwehr- hauses unsere diesjährige nichtöffentliche Jahresversammlung der Jagd- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 01.04.2021): genossenschaft Gräfenneuses statt. Die Sitzung erfolgt unter strikter Einhaltung der Hygieneregeln und durchge- DONNERSTAG, 25.03.2021, 9:00 Uhr! hendem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der 09.04.2021. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Kassenbericht BEKANNTMACHUNGEN ANDERER 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtes BEHÖRDEN UND ÄMTER 6. Neuwahl des Schriftführers 7. Aussprache zur Vorgehensweise nach Beendigung des Jagdpachtvertra- ÜZ Mainfranken warnt vor Strombetrügern ges 2022 8. Wünsche und Anträge Der Energieversorger ÜZ Mainfranken warnt vor betrügerischen Anrufern, die derzeit verstärkt versuchen, auf illegale Weise Stromverträge am Telefon zu An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. verkaufen. Mehrere Kunden haben berichtet, persönlich kontaktiert und von Gerhard Rost, Jagdvorsteher angeblichen ÜZ-Mitarbeitern nach ihren Kundendaten gefragt worden zu sein. Teilweise haben die Anrufer angegeben, im Auftrag der ÜZ Mainfranken anzu- rufen, oder in Zukunft die Stromversorgung zu übernehmen. Diese ominösen An alle künftigen Murrmänner und Anrufe stammen nicht von der ÜZ Mainfranken! Die Kunden werden aufgeru- Murrmannskatzen! fen, keinesfalls persönliche Daten oder Vertragsdetails am Telefon herauszu- geben. Kunden, die ungefragt von derartigen Anrufern kontaktiert wurden, Sehr verehrte Geiselwinder Jugend, werden gebeten, sich bei der ÜZ Mainfranken zu melden. Diese ist erreichbar Schwarze Pullis zu tragen is a echte Tugend. unter der Telefonnummer 09382/604-603. Weitere Informationen zu derarti- Letztes Jahr war leider echt beschissen, gen Anrufen unter www.uez.de/anrufe hoffentlich wird‘s Ruder heuer umgerissen. Die Zukunft können wir nicht vorhersagen, ein (digitales) Treffen werden wir trotzdem wagen. Da schauen wir, was man dieses Jahr schaffen kann - Infos zur Corona-Impfung für die Pflege zu Hause dafür brauchen wir aber jede Frau und jeden Mann! In vielen Bundesländern beginnt bereits im März die Terminvergabe für die zweite Prioritätsgruppe, zu der auch pflegende Angehörige Ihr werdet sehen, Burschen und Katzen sind das einzig Wahre, gehören. Über alles Wissenswerte für die Impfung in der häuslichen Pflege informiert der Verband Pflegehilfe: als Voraussetzung braucht ihr bis Oktober nur 16 Lebensjahre. Wer erhält ein Impfangebot? Wir hoffen, dass sich viele zu unserer schwarzen Tracht bekennen Pflegebedür�ige ab 70 Jahren, die zu Hause gepflegt werden und wir am Ende vom Jahr, Corona nur noch als Flasche kennen. Personen mit Demenz und/ oder anderen schweren Erkrankungen Personen, bei denen eine ärztliche Empfehlung für die Impfung vorliegt Wir laden alle Jungs und Mädels, die bis Oktober 16 sind, herzlich zur Ver- Bis zu zwei nahe Kontaktpersonen von Pflegebedür�igen, die zu Hause gepflegt werden. sammlung am 03.04.2021 um 17 Uhr ein! Es wird über Zoom o. ä. stattfinden, Was muss beachtet werden? also schreibt uns auf Facebook oder Instagram an, wendet euch an den Bur-

Pflegende Angehörige erhalten ein Impfangebot, wenn die pflegebedür�ige Person der Imp�ategorie 1 oder 2 angehört. schen/die Katze eures Vertrauens oder meldet euch bei general.murrmann@ Die Bundesländer informieren bei der Registrierung über die ggf. benögten Dokumente. gmail.com. In den meisten Bundesländern wird z. B. ein Nachweis über die Pflegebedür�igkeit durch die Pflegekasse verlangt, sowie eine Bescheinigung als Nachweis der Anspruchsberechgung des Angehörigen. Bleiben Sie gesund! Wie komme ich zu meiner Impfung? gez. General v. Murrmann Der Verband Pflegehilfe hat eine Liste mit Anlaufstellen zur Terminvereinbarung nach Bundesland erstellt. Um zu den Impfzentren zu gelangen, haben Personen ab Pflegegrad 3 Anspruch auf einen Krankentransport nach § 60 SGB V, sofern das Land keine mobilen Imp�eams oder Imp�usse zur Verfügung stellt. Voraussetzung sind die vorherige Genehmigung der Krankenkasse und Erfüllung gesetzlich geregelter Kriterien.

Bei Fragen rund um das Thema Pflege steht Ihnen unsere unverbindliche 06131/ 26 52 034 (Täglich 8-20 Uhr) SCHULNACHRICHTEN und kostenlose Pflegeberatung unterstützend zur Seite. i www.pflegehilfe.org Anmeldezeiten zum Übertritt In Bayern können Sie Ihren Impftermin online unter impfzentren.bayern/citi- zen/ buchen. an die Realschule Ebrach Unsere Termine für die Anmeldung zum Übertritt an unsere Real- schule sind wie folgt: Montag, 10. Mai 2021 bis Mittwoch, 12. Mai 2021 von 9:00 bis 15:45 Uhr STRASSENSPERRUNGEN und Freitag, 14. Mai 2021 von 9:00 bis 12:45 Uhr. Sperrung Kreisstraße KT15 - Reh- (gilt auch für Voranmeldungen aus 5. Klasse Haupt-/Mittelschule) Bei der Anmeldung sind das Übertrittszeugnis, eine Geburtsurkunde (zur weiler Einsichtnahme) und gegebenenfalls ein Sorgerechtsnachweis und für Fahr- Die Kreisstraße KT15 Abtswind - Rehweiler muss längstens bis zum 10.12.2021 schüler ein Passfoto für den Verbundpass sowie ein Nachweis über einen Ma- zwischen dem Weingut Behringer und dem Friedrichsberg aufgrund von Stra- sernimpfschutz vorzulegen. ßenbauarbeiten vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung über Abtswind - Geesdorf - Gräfenneuses - Geiselwind - Lan- Ab 19. April stehen Ihnen alle Formulare zur Anmeldung auf unserer Home- genberg - Rehweiler und umgekehrt wird ausgeschildert. page http://www.steigerwaldschule-ebrach.de/ zur Verfügung. Bitte drucken Sie diese aus und bringen alles ausgefüllt und unterschrieben zur Anmel- Wir bitten um entsprechende Beachtung. dung mit. Diese Aufstellung kann bedingt durch den Redaktionsschluss des Amtl. Für nähere Auskünfte können Sie unsere Homepage besuchen. Mitteilungsblattes sowie verspätet eingehender Mitteilungen der Auto- bahndirektion, der Baufirmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollständig sein, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen Sing- und Musikschule Steigerwald e. V. auf Straßen mit erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können kurzfristig Baustellen eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Ge- Instrumentalfächer und Gesang meindeverbindungsstraßen gesperrt werden, die dann in diesem Verzeich- Aktuell wird in den Instrumentalfächern und Gesang Präsenzunterricht vorläu- nis nicht enthalten sind. fig bis 28.März 2021 ausschließlich im Einzelunterricht erteilt! 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/2021

Musikalische Grundfächer (Musikgarten, MFE und MGA) Auf Grund der zur Zeit bestehenden Einschränkungen laut dem 12. BayIfSMV muss in den Musikalischen Grundfächern (Musikgarten, MFE und MGA) bis KIRCHLICHE NACHRICHTEN 28.März 2021 noch digitaler Distanzunterricht erteilt werden! 12.Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV gültig vom Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler – 8.März – 28.März 2021) Vorgaben Musikschulen (Auszug) Füttersee - Ebersbrunn Für Musikschulen, die in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt mit ei- Rehweiler 12, 96160 Geiselwind, Tel. 09556/318; E-Mail: pfarramt.rehweiler@ nem 7-Tage-Inzidenzwert unter 100 liegen, ist der Einzelunterricht in Präsenz- elkb.de, Internet: www.kirche-rehweiler-fuettersee.de form gemäß § 20 erlaubt. Weiterhin nicht erlaubt in Präsenzform ist Klein- und Großgruppenunterricht, Gottesdienste der Unterricht mit Geschwisterkindern oder Eltern, der Unterricht in Ensemb- Donnerstag, 18.3.2021 les und Kammermusiken sowie im Elementarbereich der Unterricht in Koope- 19 Uhr kath. Kirche Wiesentheid: Ökum. Bibeltage „Die zehn Aussätzi- rationen mit Kitas. gen“ (www.sankt-benedikt.org) Es gilt eine Maskenpflicht für alle Beteiligten ab dem Betreten bis zum Ver- Judika, 21.3.2021 lassen des Gebäudes. FFP2-Masken tragen verbindlich alle über 15-jährigen 10 Uhr Rehweiler: Gottesdienst Schüler*innen. Jüngere Schüler*innen müssen lediglich eine normale Maske 14 Uhr Autobahnkirche: Eucharistiefeier nur als Livestream tragen, Lehrkräfte medizinische Masken. Musikschulen, die in einem Landkreis Mittwoch, 24.3.2021 oder einer kreisfreien Stadt mit einem 7-Tage-Inzidenzwert über 100 liegen, 19 Uhr Rehweiler: Passionsandacht dürfen nicht in Präsenzform unterrichten. Donnerstag, 25.3.2021 Musikschulen, die in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt mit einem 19 Uhr Kirche Castell: Ökum. Bibeltage „Richter und Witwe“ (www. 7-Tage-Inzidenzwert um 100 liegen, müssen die am 7. März 2021 durch Be- dekanat-castell.de) kanntmachung desGesundheitsministeriums maßgebliche Inzidenzeinstu- fung beachten. Palmarum, 28.3.2021 10 Uhr Rehweiler: Gottesdienst Osterferien 2021 14 Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Vom 29.März bis 11.April machen wir Osterferien! Unsere stets aktualisierten und neuesten Informationen sind zu finden auf: Mittwoch, 31.3.2021 www.musikschule-steigerwald.de/Aktuelles 19 Uhr Rehweiler: Passionsandacht Sprechzeiten Musikschulleitung: montags und mittwochs von 14.00 -16.00 Uhr Gründonnerstag, 1.4.2021 Telefon: 09383 / 9735-30 - e-Mail an: [email protected] 17 Uhr Füttersee: Gottesdienst vor der Kirche Die Musikschulleitung Neues Video über Logaweng Ein neues Video von Pfarrer Hans Gernert mit Beiträgen von Annegret Cramer ist als Führung durch das Gelände von Logaweng aufgebaut. Es lässt das Leben und Arbeiten im Senior-Flierl-Seminar anschaulich werden: BERUFSFACHSCHULEN OCHSENFURT https://youtu.be/noLL9jJ3-2g (oder über die Homepage)

VERANSTALTUNGEN GEISELWIND 26.03. 9 Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell 30.04. 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Gräfenneuses: nichtöffentliche Jahresversammlung, Feuerwehrhaus 03.04. 17 Uhr Murrmänner/Murrmannskatzen: Digitales Treffen 06.04. 14.15 Uhr Notarsprechtag, Rathaus, Zimmer 003 09.04. 9 Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell

. KINDERPFLEGE . ERNÄHRUNG UND VERSORGUNG Kinderpflegerin Assistent/-in oder Helfer/-in Kinderpfleger für Ernährung und Versorgung

Infos unter www.bs-kt-och.de Wir beraten Sie gerne auch telefonisch. Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Pestalozzistraße 4, 97199 Ochsenfurt Tel. 09331 98130 | [email protected]

Soziale Betriebe Ihre KreisLauf-Kaufhäuser Leben Meistern Höchstadt • Herzogenaurach • Eckental • Bamberg • Neustadt/Aisch der Laufer Mühle gGmbH Für Schatzsucher, Sparfüchse und Menschen, die das Besondere lieben... www.kreislauf-kaufhaus.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 5/2021 19

Nicht oft einfach war dein Leben, treu und tätig deine Hand. Immer helfend war dein Streben, Rasten hast du nie gekannt. Worte können nicht beschreiben, wer du warst für uns im Leben. Doch in unseren Herzen wird es dich für immer geben. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Heidemarie Knött geb. Hartmann * 8. 5. 1944 † 21. 2. 2021 In liebevoller Erinnerung: Philipp, Christian Geiselwind Dein Josef Dein Sohn Peter mit Andrea Von: Omnibus Stütz Deine Enkel Jennifer und ChristianGesendet: Samstag, 13. März 2021 08:24 und alle Verwandten An: DFA, Mail Betreff: Anzeige im "Drei-Fanken-Aktuell" Unser besonderer Dank gilt allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet und ihr durch Wort, Schrift, Blumen-, Geld- und Messspenden gedacht haben. Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte veröffentlichen Sie für uns folgende Stellenanzeige im Amts‐ und Mitteilungsblatt

Wir suchen einen

Redaktionsschluss: Busfahrer (m/w/d) DONNERSTAG, ‐ Führerscheinklasse D ‐ treiben für Linienverkehr m Haus ver Fliegen aus de Bewerbungen an: die von der Decke hängen 25. März 2021, Omnibus Stütz Die gelben Fliegenfallen, nicht kleben bleiben, sind Erscheinung: Wüstenbuch 5 und auf denen Fliegen mit Versuchen Sie es mal 1. April 2021 96132 Schlüsselfeld nach Ihrem Geschmack? Orten die Sie an strategischen Tel. 09555/581 Tomatenbläern, sollte die Eingang ...). Das aufhängen (Küche, ganz en und zwar auf en Fliegen abschreck meist www.heizungsbauer.ioDie Korrekturabzug vorab an uns (mit Preis). eise! eisheiten t und W aris / Großmuers W natürliche Ar Verlag: Go Multimedia, P Jobs beim ReussVielen Dank im Voraus. Sanitär Heizung Klima 30612118 + Motivation und Teamgeist + Technisches InteresseMit freundlichen Grüßen

Traumberuf ganz nah + Lust auf spannendeGeorg StützProjekte

Omnibus Stütz Ein breit gefächertes Angebot unter- schiedlichster Ausbildungsberufe – Wir suchen Dich (w/m/d,Wüstenbuch Vollzeit): 5 das bieten Ihnen die 47 Fachschulen, • Meister/Techniker96132 SHK Schlüsselfeld Berufsfachschulen sowie Fachakademien • ElektroinstallateurTel: 09555/581 der bfz gGmbH. Fax: 09555/1316 • Kundendiensttechnikerwww.omnibus SHK‐stuetz.de Und weil wir in ganz Bayern aktiv sind, • Kältemechatroniker wartet Ihr Traumberuf gleich in der Nähe. • Auszubildende SHK Mehr Angebote unter heizungsbauer.io Schulische Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Motiviertes Team bietet: Fremdsprachenkorrespondenten/-in ** Fortbildungen + Perspektiven * hohes Gehalt + Boni + Flexibilität Start der nächsten Ausbildung am 14. September 2021 in Nürnberg. Berufsbegleitende Fortbildung für: ▪ llis pretium nullam quis ante Persönliche Beratung: Telefon 09546 4949 890 Unser▪ Maecenas Angebot: tempus, tellus egetegat MizziInformationen Musterfrau und ▪ CondimentumFremdsprachen: rhoncus, Englisch, sem Französisch, quam MusterstraßeBewerbung unter 0911 eMail [email protected] semperItalienisch, libero Russisch, pretium Spanisch, nullamsmi Türkisch Musterstadt93197-419 oder Post Wolfsbach 20, 96138 Burgebrach ▪ Maecenasgut erreichbar tempus, im Zentrum tellus eget von Nürnberg [email protected] (U-Bahn-Haltestelle Eberhardshof) Wir freuen uns auf Sie! semper libero pretium Muster-E-Mail 1 ▪ weitere Informationen auf unserer Website

www.schulen.bfz.de www.reuss.io www.sozialebetriebe-laufermuehle.de

Soziale Betriebe Leben Meistern Laufer Medien der Laufer Mühle gGmbH zertifiziert nach DINVerteilungsgebiete EN ISO 9001:2015 Laufer Medien

Auflage: 53.300 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich KLM jeweils am 1. Wochende des Monats

Auflage: 30.000 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich Heftla jeweils am 2. Wochende des Monats

Auflage: 10.900 Exemplare GGM Erscheinungsweise: monatlich

Auflage: 8.700 Exemplare SR Erscheinungsweise: monatlich

KreisLauf Heftla Auflage: 5.200 Exemplare DFA Erscheinungsweise: 14-tägig 24 x im Jahr

Zu unserem Verlag „Laufer Medien“ gehören fünf Magazine, die sich über mehrere Landkreise erstrecken. Was wir bieten • Wir erreichen mit unseren Magazinen insgesamt mehr als 100.000 Haushalte. Laut Werbewirkungsforschung bedeutet das durchschnittlich insgesamt 300.000 Leserkontakte. • Alle Medien sind auch unter www.sozialebetriebe-laufermuehle.de online abrufbar. • Wenn Sie sich entscheiden, in mehreren unserer Magazine zu inserieren, um für Ihr Unternehmen eine noch größere Reichweite zu erreichen, gewähren wir attraktive Rabatte. Was unsere Leser sagen • Unsere regelmäßigen Leserbefragungen haben ergeben, dass sich Leser bei Kaufentscheidungen gerne unsere Anzeigenkunden auswählen, weil diese vor allem dann, wenn sie wiederholt inserieren, gut im Gedächtnis bleiben. • Weiterhin bestätigt die Umfrage, dass unsere Magazine von den Leserinnen und Lesern aufbewahrt und mehrmals in die Hand genommen werden – so lange, bis die nächste Ausgabe erscheint. Wie wir gegenseitig vom sozialen Hintergrund profitieren • Unsere Anzeigenkunden inserieren in einem redaktionellen Werbeumfeld, das positive Nachrichten, bürgerschaftliches Engagement, soziale und gesundheitliche Themen sowie Ratgeber-Rubriken und unternehmerische Vorbilder zum Schwerpunkt hat. • Sowohl Anzeigenkunden als auch Leser helfen direkt oder indirekt mit, dass für die Menschen in den Laufer Medien, die Teil der Sozialen Betriebe der Laufer Mühle gGmbH sind, berufiche und gesellschaftliche Perspektiven entstehen. Die Laufer Medien beschäftigen fast ausschließlich Menschen, die aufgrund von Sucht, psychischen Erkrankungen oder anderen besonderen Lebenslagen in die Laufer Mühle oder die Sozialen Betriebe gekommen sind, um dort Hilfe zu erhalten. Ihre Ansprechpartner: Gerhard Trescher (KLM) | Tel: 09193 50 813 - 30 | email: [email protected] Jürgen Stöhr (GGM | SR) | Tel: 09193 50 813 - 18 | email: [email protected] | email: [email protected] Christian Philipp (DFA) | Tel: 09193 50 813 - 15 | email: [email protected] Franz Melber (Heftla) | Tel: 09193 50 813 - 10 | email: [email protected] Adresse: Große Bauerngasse 98 | 91315 Höchstadt an der Aisch Wir sind für Sie da: Mo. - Do.: 8:00 - 16:30 Uhr | Fr.: 8:00 - 15:00 Uhr