Radfahren in und um

Herzlich willkommen in der Radregion Bamberger Land!

Die wunderschöne Fränkische Toskana mit ihren geschwun- ausgeschilderten Radwegen und zahlreiche familienfreundliche, genen Hügeln, der romantische Steigerwald mit seinen uralten natur- und erlebnisorientierte Radwanderangebote bieten die Baumriesen, die urige Fränkische Schweiz mit ihren markanten einzigartige Chance, intakte Natur und eine einzigartige Kulturland- Felsformationen: Die Landschaft des Bamberger Lands auf dem schaft intensiv zu erleben. Fahrrad zu entdecken ist ein ganz besonderes Erlebnis – spannend und erholsam zugleich. Tourenangebote wie der deutschlandweit beliebte -Radweg und der überregional bedeutende Regnitz-Radweg, oder Themen- Ob Tourenfahrer, Genussradler, Rennradfahrer oder Mountainbiker: routen wie die Fürstbischöfliche Radtour und die Brauerei- und Hier findet jeder die passende Route – oder eben den richtigen Bierkellertour lassen den Urlaub mit dem Fahrrad garantiert Trail. Sie wollen einen Ausflug mit der ganzen Familie machen gelingen. Den Genussradler erwarten wunderschöne lokale Stre- und hinterher typisch fränkisch einkehren? Dann ist eine der cken wie der Weinradweg am Main, die Natur- und Kultur-Tour, die familienfreundlichen Touren, beispielsweise entlang der Flussläufe, Lautergrund-Tour oder die Schloss Weissenstein-Tour. genau das Richtige für Sie. Und wie wäre es danach mit einer deftigen Brotzeit auf einem der Keller? Bei Limonade, kühlem Auch die Infrastruktur des Bamberger Lands ist auf Radfahrer und Bier und Bratwurst mit Kraut lässt es sich wunderbar entspannen. vor allem Radurlauber ausgerichtet. Zahlreiche Servicestationen Sehenswert sind auch die Schlösser und Burgen entlang der Wege, für Reparaturen und Fahrradverleih, fahrradfreundliche Übernach- wie das wunderschöne Schloss Weissenstein in , tungsbetriebe, eine Vielzahl an Sehenswertem und die typisch oder die Kunstwerke entlang des Skulpturenradwegs. fränkische Küche machen das Radfahren im Bamberger Land zum Genuss. Oder Sie verbinden die Familientour mit einem ganz besonderen Ausflugsziel. Dem Himmel besonders nah kommen Sie auf dem Worauf warten Sie noch? Baumwipfelpfad in . Hier können Sie Ihren Blick von oben Rauf aufs Rad und rein ins Bamberger Land! über die Baumkronen schweifen lassen. Ein einmaliges Erlebnis! Auf den Keller Gemütliche Radtouren sind nichts für Sie? Sie suchen knackig In Franken geht man auf den Keller. Denn die Biergärten anspruchsvolle Anstiege und ansprechende, lange Etappen? wurden häufig auf den Erdkellern, in denen das Bier lagerte, Die Höhenzüge der Fränkischen Schweiz, des Steigerwalds und errichtet. Ein Abstecher auf den Keller oder in eine typisch der Haßberge laden Radler mit starken Waden geradezu zum fränkische Gaststätte ist bei jeder Radtour möglich und Trainieren ein. Mountainbiker werden die abenteuerlichen Trails im empfohlen, um die fränkische Lebensart kennenzulernen. Mountainbike-Paradies Heiligenstadt lieben. Unbedingt ausprobieren: Ziebeleskäs, Zwetschgenbames oder ein Schäuferla und dazu Die vielfältige Landschaft mit ihren unterschiedlichsten Höhenpro- ein typisches Kellerbier. filen, ein sehr gut ausgebautes Radroutennetz mit über 700 km Inhalt

TOUREN 6

Wasser- und Bier-Tour 1 Naturgenuss und Biertradition im Bamberger Land 7

Stadt-Land-Fluss-Tour 2 Vom Weltkulturerbe aus durch den östlichen Steigerwald 8

Natur- und Kultur-Tour 3 Ruhe und Erholung in der Fränkischen Schweiz 9

Rund um Schönbrunn 4 Wälder, Täler und gutes Bier 10

Schloss Weissenstein-Tour 5 Barocke Pracht und Landleben pur 11

Lautergrund-Tour 6 Klassische Rundtour über die Ausläufer der Haßberge 12

Strullendorfer Bierkellerrunde 7 Ein Paradies für Bierkenner 13

Bierecke im Steigerwald 8 Brauereivielfalt und Radgenuss im Steigerwald 14

Weinradweg am Main 9 Von Bierfranken nach Weinfranken 15

MainRadweg 10 Genussradeln auf Frankens Paradestrecke 16

RegnitzRadweg 11 Naturnahe Erholung garantiert 18

Aischtal-Radweg 12 Ein Flussradweg mit besonderem Charme 20

Fürstbischöfl iche Tour 13 Kulturschätze vergangener Epochen 22

Brauerei- und Bierkeller-Tour 14 Bierige Erlebnisse und Radgenuss pur 24

Main-Coburg-Tour 15 Oberfrankens Täler und Höhen 26

Rauhe Ebrach-Radweg 16 Klassische Steigerwaldtour in herrlicher Landschaft 27 Hochweg Fränkische Schweiz 17 Naturidylle auf der Frankenalb 28

Rodach-Itzgrund-Radweg Rodach 18 Itzgrund Weite Täler – sanfte Hügel Radweg 29

Radtour Bamberg–Bad Königshofen 19 Die Haßberge von ihrer schönsten Seite 30

2FrankenRadweg 20 Von Bierfranken nach Weinfranken 31

Maintal-Leinleitertal-Radweg 21 Auf Tälertour in der Fränkischen Schweiz 32

Burgenstraßen-Radweg 22 Teilstück nördliche Fränkische Schweiz – Bamberg – Coburg 33

Rennweg 23 Eine besondere Radtour auf den Höhenzügen der Haßberge 34

Obere Aurach-Radweg 24 Von Burgen, Auerochsen und Wasserbüffeln 35

Mountainbikezentrum Fränkische Schweiz 25 Drei knackige Touren für wadenstarke Fahrer 36

ÜBERNACHTEN 38

ESSEN & TRINKEN 43

SEHENSWÜRDIGKEITEN 44

SERVICE 52

Karten 56

Impressum

Herausgeber: Kartenmaterial: BAMBERG Tourismus & Kongress Service Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung; Geyerswörthstraße 5, 96047 Bamberg © Stadt Bamberg, Stadtplanungsamt – Bernhard Spachmül- und ler, Ing.-Büro für Kartographie, 91126 Schwabach; Landratsamt Bamberg Wirtschaftsförderung Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg Neubert Verlag & Werbung, Sommerstraße 2a, 85586 Poing, www.neubert-verlag.de Druck und Aufl age: Safner Druck und Verlags GmbH, | 40.000 Stück | Fotos: April 2017 – Angaben ohne Gewähr Soweit nicht anders angegeben: Franken Tourismus/AndreasHub Texte, Layout und Grafi k: Dr. Karoline Keßler-Wirth, Björn Schimmeyer, S. 9 Markt Heiligenstadt i. OFr.; S. 12 Hassberge Tourismus, text & kontext – agentur für kommunikation Florian Trykowski; S. 28 Kopfwerk, Volker Ehnes; S. 33 Steffen www.textundkontext.de Bauer TOUREN 6

Ob lokale Rundfahrten, Fern- und Themenradwege oder fordernde Trails: Was auch immer Sie mit Ihrem Fahrrad fahren möchten – im Bamberger Land fi nden Sie die passende Tour! Wasser- und Bier-Tour Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 1 41 km 216 m 366 Höhenmeter Naturgenuss und Biertradition im Bamberger Land

Das Bamberger Land mit seinen vielfältigen Landschaftsformen ist geprägt durch die Täler von Main und Regnitz und deren Nebenfl üsse. Inmitten intakter Natur kann der Genussradler entlang Höhe max.: 453 m der Flüsse die Seele baumeln lassen. Gleichzeitig bietet eine Vielzahl an traditionellen Brauereien Höhe min.: 237 m die Gelegenheit, die Bierkultur im Bamberger Land näher kennen zu lernen. Streckenverlauf: Bamberg (Schleuse) • Bughof • Main-Donau-Kanal • • Schleuse Die gemütliche Wasser- und Bier-Tour führt von der Bamberger Schleuse aus entlang des Main- Strullendorf • • Altendorf • • Dreuschendorf • Gunzendorf Donau-Kanals in das südliche Bamberger Land, weiter durch sehenswerte typisch fränkische • Abstecher zum Senftenberg • Ketschendorf • Seigendorf • Strullendorf • Main- Dörfer mit guten Einkehrmöglichkeiten und Bierkellern und über den Main-Donau-Kanal (Ostseite) Donau-Kanal • Bamberg (Schleuse) wieder zurück nach Bamberg. Sehenswürdigkeiten: Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten der Brauereigaststätten. Schleusen in Bamberg und Strullendorf, Kraftwerk Hirschaid, Museum „Alte Schule” in Hirschaid, Geburtshaus Levi Strauss Museum in Buttenheim, Senftenbergkapelle in Gunzendorf, Main-Donau-Kanal Weitere Informationen: www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg

TOUREN 7

0 2000 4000 m Bahnhöfe in Karte mit aufnehmen TOUREN 8

Stadt-Land-Fluss-Tour Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 2 44 km 117 m 381 Höhenmeter Vom Weltkulturerbe aus durch den östlichen Steigerwald

Diese abwechslungsreiche Rundtour auf historischen Pfaden führt von Bamberg aus mit kurzen Steigungen über die Ausläufer des Steigerwalds in die naturnahen Täler von Aurach und Rauher Höhe max.: 350 m Ebrach. Sanft und ohne weitere größere Steigungen gleitet der Radfahrer entlang der Flüsse und Höhe min.: 233 m durch charmante Dörfer mit guten Einkehrmöglichkeiten. Streckenverlauf: Bamberg • Mühlendorf • Kreuzschuh • Grasmannsdorf • • Unterneu- Nach einem lohnenswerten Abstecher zum Bauernmuseum Bamberger Land in führt die ses • Stappenbach • Hundshof • Frensdorf • Reundorf • • Bamberg Tour weiter ins Regnitztal. Sehenswürdigkeiten: Bei Pettstadt wird mit einer kleinen Fähre auf die andere Flussseite übergesetzt, bevor die Strecke Bamberg mit historischer Altstadt als Weltkulturerbe der UNESCO, Täler der Aurach zurück nach Bamberg führt. und Rauhen Ebrach, Burgebrach mit historischem Ortsbild, Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf, Badesee Frensdorf, Pfarrkirche und Regnitzfähre in Pettstadt ÖPNV: Unterwegs mit der VGN-Freizeitlinie „Steigerwald-Express” inkl. Fahrradtransport (1.5. bis 1.11., sonn- und feiertags, außer 15.8.) Fahrplan unter www.vgn.de/freizeit Weitere Informationen: www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg

Burgebrach

0 2000 4000 m Natur- und Kultur-Tour Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 3 33 km 203 m 538 Höhenmeter Ruhe und Erholung in der Fränkischen Schweiz

Natur pur erleben – von der Quelle der Aufseß in Königsfeld über die idyllischen Höhen der Frän- kischen Alb und durch das liebliche Leinleitertal bis nach Heiligenstadt. Dazu Kultur entdecken Höhe max.: 560 m im sehenswerten Schloss Greifenstein bei Heiligenstadt oder auf dem Kapellenrundweg. Diese Höhe min.: 357 m Radtour bietet eine gelungene Mischung aus intensiven Erlebnissen in unverfälschter Natur und Streckenverlauf: einem ganz besonderen Kulturgenuss. Königsfeld • Huppendorf • Laibarös • Herzogenreuth • Lindach • Tiefenpölz • Oberleinleiter • Burggrub • Zoggendorf • Heiligenstadt • Stücht • Schloss Greifen- stein • Brunn • Königsfeld Sehenswürdigkeiten: Königsfeld mit Aufseßquelle und Kapellenweg, Leinleitertal, Heroldsmühle, Heiligen- stadt mit historischem Marktplatz, Schloss Greifenstein Weitere Informationen: www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg

TOUREN 9

0 2000 4000 m TOUREN 10

Rund um Schönbrunn Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 4 27 km 139 m 391 Höhenmeter Wälder, Täler und gutes Bier

Diese anspruchsvolle Rundtour wechselt in ihrem Verlauf mehrfach von den sanften Höhenzügen des Steigerwalds mit seinen lichten Laubwäldern in das Tal der Rauhen Ebrach und zeigt das Bamberger Land von seiner abwechslungsreichen Seite. Kleine, typisch fränkische Dörfer mit Höhe max.: 404 m einer hervorragenden Braugastronomie bieten kulinarische Genüsse. Die Burg ist zudem Höhe min.: 265 m die einzige erhaltene mittelalterliche Burganlage im Steigerwald. Und Naturgenießer finden auf Streckenverlauf: längeren Etappen im Steigerwald Ruhe und Erholung pur. Schönbrunn i. Steigerwald • St. Anna-Kapelle • Burgebrach • Ampferbach • Dietendorf • Steinsdorf • Frenshof • Lisberg • Fröschhof • Zettmannsdorf • Oberneuses Sehenswürdigkeiten: St. Anna-Kapelle westlich von Schönbrunn, Burgebrach mit historischem Rathaus, Lisberg mit Burg, Abstecher zur Ruine Windeck westlich von Ampferbach ÖPNV: Unterwegs mit der VGN-Freizeitlinie „Steigerwald-Express” inkl. Fahrradtransport (1.5. bis 1.11., sonn- und feiertags, außer 15.8.) Fahrplan unter www.vgn.de/freizeit Weitere Informationen: www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg

0 1000 2000 m Schloss Weissenstein-Tour Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 5 28 km 81 m 245 Höhenmeter Barocke Pracht und Landleben pur

Diese vielfältige Rundtour durch die Täler der Rauhen und Reichen Ebrach bietet neben erholsa- men Naturerlebnissen im Steigerwald ein echtes Glanzstück des fränkischen Barocks: Schloss Höhe max.: 336 m Weissenstein bei Pommersfelden. Die ehemalige Sommerresidenz Bamberger Fürstbischöfe ist Höhe min.: 255 m definitiv einen Besuch wert: Mit ihren Gemäldegalerien, der kompletten Inneneinrichtung und Streckenverlauf: einer beeindruckenden Architektur ist sie eine der am besten erhaltenen barocken Schlossanla- Burgebrach • Försdorf • Hirschbrunn • Unterköst • Steppach • Pommersfelden • gen Europas. Schloss Weissenstein • Wind • Wingersdorf • Frensdorf • Stappenbach • Unterneu- ses • Burgebrach Einen ganz anderen Einblick in das bäuerliche Leben gewährt das Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf, das die ländliche Wohnkultur und die Lebensbedingungen eines bäuerlichen Sehenswürdigkeiten: Betriebes in der Zeit um 1920 widerspiegelt. Burgebrach mit historischem Rathaus, Pommersfelden mit Schloss Weissenstein, Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf, Badesee Frensdorf ÖPNV: Unterwegs mit der VGN-Freizeitlinie „Steigerwald-Express” inkl. Fahrradtransport (1.5. bis 1.11., sonn- und feiertags, außer 15.8.) Fahrplan unter www.vgn.de/freizeit Weitere Informationen: www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg

TOUREN 11

0 2000 4000 m TOUREN 12

Lautergrund-Tour Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 6 18 km 93 m 146 Höhenmeter Klassische Rundtour über die Ausläufer der Haßberge

Die Lautergrund-Tour durch die südlichen Haßberge bietet Erholung in idyllischer Natur. Von aus führt die Strecke sanft ansteigend durch das herrliche Sendelbachtal mit schönen Höhe max.: 335 m Aussichtspunkten auf die Höhenzüge der Haßberge. Vom höchsten Punkt der Rundtour geht es Höhe min.: 242 m dann gemütlich durch den idyllischen Lautergrund zurück nach Baunach – eine perfekte Runde! Streckenverlauf: Baunach • Dorgendorf • Priegendorf • Krappenhof • Leppelsdorf • Deusdorf • Lauter • Appendorf • Godeldorf • Baunach Sehenswürdigkeiten: Baunach mit historischem Marktplatz und Magdalenenkapelle, Lauter- und Sendel- bachtal, Naturpark Haßberge Weitere Informationen: www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg

0 1000 2000 m Strullendorfer Bierkellerrunde Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 7 16 km 80 m 198 Höhenmeter Ein Paradies für Bierkenner

Das Bamberger Land ist Heimat vieler kleiner Brauereien, die noch immer nach alter Tradition eine Fülle unterschiedlicher Biersorten brauen. Die Strullendorfer Bierkellerrunde in der Fränkischen Höhe max.: 341 m Toskana führt mit nur 16 Kilometern Länge zu insgesamt 14 Brauereigaststätten, Gasthöfen und Höhe min.: 257 m Bierkellern – und das durch wunderschöne Natur. Den Radfahrer und Biergenießer erwarten auf Streckenverlauf: zwei Streckenvarianten neben den reinen Bierfreuden auch zahlreiche kulinarische Verlockungen. Strullendorf, Hauptsmoorhalle • Amlingstadt • Wernsdorf • Leesten • Variante Hier heißt es, auf die Hinweistafeln entlang der Tour zu achten! Roßdorf am Forst • Geisfeld • Hauptsmoorwald • Strullendorf

Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten der Brauereigaststätten. Sehenswürdigkeiten: Strullendorf mit Lindenallee und Kirche, Kirche in Amlingstadt, Schloss Wernsdorf, Fachwerkensemble in Roßdorf am Forst und Geisfeld, Hauptsmoorwald Weitere Informationen: www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg www.strullendorf.de

TOUREN 13

0 1000 2000 m TOUREN 14 Bierecke im Steigerwald 8 Brauereivielfalt und Radgenuss im Steigerwald

Der Bierweg in der Bierecke ist eine der Attraktionen im Steigerwald. Entlang der Strecke ist eine große Vielfalt an typischen regionalen Kleinbrauereien und deren urigen Biergärten zu finden. Als Rundtour führt der Bierweg von Lisberg durch das Tal der Aurach und der Rauhen Ebrach von Brauerei zu Brauerei.

Insgesamt umfasst die Radtour Bierecke im Steigerwald eine Strecke von 36 Kilometern, die acht Brauereien direkt an der Route miteinander verbindet. Weitere vier Brauereien sind über kurze Abstecher erreichbar.

Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten der Brauereigaststätten.

Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 35 km 130 m 484 Höhenmeter

Höhe max.: 395 m Höhe min.: 265 m Streckenverlauf: Lisberg • Trabelsdorf • Priesendorf • Kirchaich • Schindelsee • Zettmannsdorf • Oberneuses • Schönbrunn i. Steigerwald • Burgebrach • Ampferbach • Dietendorf • Steinsdorf • Frenshof • Lisberg Sehenswürdigkeiten: Burg Lisberg, Aurachtal bei Priesendorf, Täler der Rauhen Ebrach und Aurach, St. Anna-Kapelle, Burgebrach mit historischem Ortsbild ÖPNV: Unterwegs mit der VGN-Freizeitlinie „Steigerwald-Express” inkl. Fahrradtransport (1.5. bis 1.11., sonn- und feiertags, außer 15.8.) Fahrplan unter www.vgn.de/freizeit Weitere Informationen: www.landkreis-bamberg.de/radregion-bamberg www.bierecke-steigerwald.de Weinradweg am Main Länge: Höhendifferenz: Gesamtanstieg: 9 25 km 29 m 118 m Von Bierfranken nach Weinfranken

Kann es etwas Schöneres geben, als eine vom Weinanbau geprägte Kulturlandschaft per Rad zu Gemeinfeld dorf Gnellenroth Zettlitz Horb Erlsdorf Birkach Bischwind R Büdenhof Hainweiher Reuth Kirchlein Grün Fuchsstadt Reckertshausen od Altenbanz Hainzendorf Manau Römmelsdorf Pfarr- b. Heigersdorf A a Schottenstein Neuses Unter- erkunden? Auf dem Weinradweg entlang des Mains von nach lässt sich die Höhe max.: 253 l m c Püchitz Stetten a. Main s h Burg- UeschersdorfB Lohr weisach te Kösten Krappenroth Trieb Ebertshausen Hofheim a un Setzelsdorf r stall M Weidnitz Ellertshäuser in Unterfranken ach Hochstadt a Wildenroth Vielfalt der Region mit allen Sinnen erleben: Das herrliche Maintal mit grünenKerbfeld Wiesen und steilen Dürrnhof Lichten-Höhe min.: 224Memmelsdorf m Wolfsloch in See Leuzendorf stein Wüstenwelsberg Stadel Weingarten a. M. Gärtenroth Oberdorn Goßmanns- 379 i. Unterfr. Itzgrund Reun- LICHTENFELS Burgkunstadt dorf Fitzendorf z Anger Zeublitz Danndorf Weinbergen, umrahmt von sanften Höhenzügen des Steigerwalds und der Haßberge. Dazwischen Burg- Buch Ober- Bodelstadt It Gleußen Banz dorf 259 Degendorf Reuth Kaltenreuth Lenders- Streckenverlauf:preppach B 279 Seubels- Mistel- Strössen- Eben Altenreuth hausen Ibind Neubanz dorf Obersdorf Alten- Theisau Kraisdorf Herbelsdorf Gereuth Hereth feld Thelitz dorf Main- 526 Höfst immer wieder idyllische fränkische Städtchen mit typischen Fachwerkbauten und stolzen Kirchen. Lichtenfels K Hausen ül erg kunstadt roth Humprechts- HallstadtHohnhausen • DörfleinsBrünn • • UnterhaidFischbach • StaffelbachUnter- • Stettfeld • • Grundfeld mitz-B Schmeils- Reichmanns- Bischwind Kaltenbrunn Schön- Main- Roth- dorf Veitlahm Und auch kulinarische Entdeckungen sind möglich: Bei einem hausenGlas des berühmten Frankenweins, Siegelfeld Specke merzbach wind hausen Ostheim Frickendorf Nedensdorf brunn Vierzehnheiligen klein B 289 P Steinbach • Ziegelanger • Zeil am Main Kurzewind Kloster- Burkheim Prügel Eassolds- Wernstein Ottenhausen Kleinsteinach Rügheim Neuses Höchstädten Maineck hof b vielleicht kombiniert mit den ganz besonderen Bratwürsten im Sud, im Volksmund Blaue Zipfel ramber Rechelsdorf langheim Roth B g Wolfsdorf dorf Witzmanns- Schwarzach Burg Kreuzthal R 494 B 4 berg b. Kulmbach essel- ie Junkersdorf Sehenswürdigkeiten: Kordigast Friedrichs- M genannt, lässt es sich wunderbar entspannen. Entlang der Strecke ladend unzählige WeinlokaleN und berg ain ach ba a Bad Baiersdorf Mainleus ch ß Albersdorf a Lahm Ober- Tauschendorf Wilmers- Kleinmünster c Hallstadt mit Kreuzberg,Vorbach Oberhaid, Unterhaid, Staffelbach Wiesen Isling – je nach Jahreszeit – vielleicht sogar die urigen Heckenwirtschaften zum Verweilen ein. h i. Itzgrund langheim reuth ffelberg Geuten- Mechenried Unter- ta n S Giech- reuth Hellingen preppach i 539 Uetzing Mönchkrottendorf Motschen- Pölz Melken- Döring- a kröttendorf bach Rednershof Königsberg ÖPNV: Jesserndorf stadt Altendorf in Bayern M n Holzhausen Heubach Siedamsdorf ai Kats m Die Rückreise ist mit der Bahn ab dem Bahnhof Zeil möglich. Lahm s Wüstenbuchau Römers- Kaspauer i Weismain Marktsteinach Abersfeld hofen Weißen- Busendorf b. Lichtenfels e I Stublang Köttel W Niesten brunn t Buchau Gunders- Reutersbrunn z Frauendorf Görau Uchenhofen Fahrplan unter www.bahn.de Ebensfeld Krassach reuth Proß Rentweins- Birkach Ober- Pöhl Windisc Sailershausen Köslau dorf Frankenberg haig Ober- Eichig Wohnsig Neudorf Waldsachsen hohenried Weitere Informationen: brunn orkum Wüstendorf Peesten Krumme Buch Prappach End G W Altershausen Mürsbach 578 Schammendorf Fohre ä s Rothmannsthal Zultenberg Lindenberg s e Unterhohenried www.landkreis-bamberg.de/radregion-bambergSendel- Mosenberg Kem rn Prächting Wunkendorf B 303 a bach c Sylbach h Döllnit Forst www.flussparadies-franken.de Medlitz Kümmersreuth Wallersberg Greßhausen Haßfurt Bojen- Heubsch r dorf Seubers- Kasendorf Hut Wagen- H 387 Arnstein Modschiedel dorf Bayerhof Kleinaugsfeld n Reuth dorf hausen o h an Mährenhüll e W Salmsdorf Unter- Kleukheim Weiden Ober- leiterbach Groß- Thurnau Gädheim Unter- B 279 ziegenfeld Ottendorf B 4 Roßdach Fessels- Azendorf theres Main Zeil Klein- dorf Neudorf B 26 honungen Unter- Mariaburg- am Main Recken- Kirchschletten Welschenkahl Menchau Th Augsfeld O euerheim hausen Schönbach dorf Schirradorf Thurnau- Horhausen Gräfen- Wölken- Stadel- Feulersdorf Bern-West Hassfurt Ebing Stübig dorf E 48 Limm Ober- E 48 häusling hofen dorf Schönbrunn B Leesau do euerheim a Schedern- Buckendorf u A 70 n Burglesau Roßdorf Schirradorf Steinbach a dorf Steinsfeld isbe Dampfach c Re rg a. Berg Felke Hainert Sand h Burgellern A 70 Wotzendorf Pusselsheim Sassendorf 554 Unter- am Main Ebelsbach Eichenhüll Zedersitz Großenhül schwappach Limbach Deusdorf Baunach Tannfeld Westheim Steinfeld Sanspareil Dürrfeld Tugenddorf Starken- B 22 Donnersdorf Knetzgau Würgau 474 Krögelstein schwind Sc g Kleinhül Riedmühle Ober- Stettfeld Wiese hu B er schwappach Scheßlitz nt lters- Wonsees B 26 Lauter Hohenhäusling Hopfen- Loc Zückshut Treunitz h Falkenstein mberg mühle c Gelbsreuth netzber Se Breiten- Merken- Wiesengiech a K g Freienfels n Alladorf Wohnau dorf i Kleinrheinfeld Eschenau 488 393 güßbach Zeckendorf a Ober- E 48 E 48 Kübelstein K Sulzheim elst ab ein Ludwag Wiesentfels Loch Neiden- Kainach Fernreuth Z schleichach stein Trumsdorf 488 Sta elbach Königsfeld Traustadt Unter- B 4 Gundels- Drosendorf Peulen- Bus Neuhof n heim dorf Neudorf Weiher Alitzheim Vögnitz- Altmannsdorf Ober- i b. Scheßlitz Kotzendorf Hollfeld mühle a Memmels- Poxdorf Huppen- B 22 haid n bach mmbe dorf Voitmanns- Tretzendorf M Leite Sta rg Vor Mönch- Vögnitz Hundels- Heinachshof Fabrik- dorf 560 dorf Pilgern- Schönfeld stockheim hausen schleichach Kreuz dorf B 286 A 70 Hallstadt Bamberg Schammelsdorf Drosendorf Bischwind Neuhausen Kirchaich Trunstadt Tiefen- Laibarös Au ellern a. d. Aufseß Treppendorf Moggendorf Obernsees Prüßberg ra Lohndorf Wohnsdorf Rügshofen ch Viereth DingolshausenVolkachs- 484 Fran mühle Hohenpölz Höfen ach ha Sc g Sachsendorf Truppach pp Herzogenreuth hirra-B er Neuhaus u Michelau Ober- Dankenfeld Tr Streit im Steigerwald steinbach Priesendorf BAMBERG Pödel- Welkendorf Stechen-Hainbach Weltkulturerbe dorf Geisdorf dorf Mengersdorf Tiefenlesau Wadendorf Gerolzhofen Unter- Gaustadt Brunn Go Lindach Herolds- Scherleithen Geusfeld Wustviel steinbach Feigendorf 585 mühle Altneu- b Waldschwind Oberlein- Schressendorf wirtshaus G eisberg Tiefenpölz Oberaufseß Wohnsgehaig Wiebelsberg Lisberg A 73 Geisfeld leiter Aufseß Plankenfels Schallfeld 15 Kobelsberg Prölsdorf 386 Misten- Zeegendorf Hoch- Düttingsfeld Handthal Erlau Mühlen- B 22 dorf Burggrub Greifenstein stahl ülsfeld Falsbrunn dorf Heckenhof Löhlitz Mutzenroth Roßdorf Dörnhof Koppenwind TOUREN Bamberg- Neudorf Volsba Bimbach Süd a. Forst Teuchatz Neumühle Zochenreuth Steinsdorf A Leesten Zoggendorf Stücht Neusig Brünnau Ober- Rau Walsdorf ura Main-Donau- Kanal he ch Debring Heiligenstadt Draisen- Nankendorf ärkendorf schwarzach Ebr Bug Wernsdorf Rauhenberg Ebrach a ch Unteraurach Oberngrub i. OFr. dorf Breitenlesau R Waischen- Waizendorf e Siegritzberg Breitbach Dietendorf g Siegritz 431 Schönbrunn Knotten- n Amlingstadt Traindorf feld Eichig Oberweiler hb B 22 i Kälberberg Tiefenhöch- Wüstenstein irsc er hof t Zeubach H g i. Steigerwald Ampferbach Schadlos z stadt Neuses Neudorf Birkach Höfen Kalteneggolsfeld Hubenberg B 22 Siegendorf Unterweiler 403 Grasmanns- istelb Leidingshof Heroldsberg Hann- Weiher am Sand D er Hochstall Gößmanns- Schön- dorf Unter- greuth g Neuhaus Strullendorf Friesen Volkmanns- berg Eberau 501 Dürrbrunn reuth Veilbronn berg haid Kirch- Lochmühle Schönaich M i B 22 Burgebrach Ober- Frankendorf Seelig Stadelschwarzach ttele Volkmanns- Oberharnsbach Saugen- nt ahorn Großgressingen brac dorf se Langenloh h dorf sener Wa Ober- ie Chri Alten- Kleingressingen Wolfsbach Seigendorfrie rt Störn- Voigendorf Buch Unter- Kötsch Krumbach Abtsdorf Reundorf Rattelshof F e Ketschen- Tiefenstürmig fellendorf W B 286 schönbach steinach Burg- Manndorf Unterneuses Vorra Pettstadt hof Gösseldorf Eichen- he rach dorf Stacken- birkig Zauppenberg Winkelhof Kappel Rau Eb Hirschaid dorf Götzendorf Rabeneck Hof windheim Mönch- Dürrhof Hirschaid Unterleinleiter Albertshof Kirch- herrnsdorf nftenber 502 Streitberg Brün Prichsen- Mittel- Mönch- Stappenbach Se g K . schönbach Obersteinach Schrappach Frensdorf a -B Neudorf Ober- steinach sambach Dippach Dreuschen- utschen Doos Stadt Büchelberg S 501 371 ailsfeld Ebersbrunn Tempelsgreuth ch erg M Erlach dorf Gunzen- Wiesenttal Unter- Geesdorf allenb a r g Eschlipp Köttweins- Ilmbach Treppendorf i n b e Sassan- dorf ailsfeld berg St Großbirkach fahrt Buttenheim Drügendorf e Muggendorf dorf Küstersgreuth Röbersdorf Kött- Gasseldorf Moschendorf Klein- Rüdern manns- Niederfellen- Hungenberg Ilmenau Wüstenbuch Herrnsdorf h Drosendorf Train- lesau Haß (Wildpark) Klein- dorf ac a. Eggerbach dorf Engelhards- Gräfenneuses Hirschbrunn Schlüsselau Altendorf rb meusel Rackersberg birkach Untermelsendorf Reichmannsdorf Wingers- ge e berg Tüchersfeld Untersambach Unterstürmig g l Rothenbühl dorf Rothen- Seußling Buttenheim E ei B 470 Kohlstein Weidmann Wiesentheid Röhrensee Obermelsendorf Oberköst Unterköst Weiher Obern- Lonnershof Weigels- Birkenreuth Wohlmanns- A 3 Neugrub Burggrub Asch- Debersdorf dorf sand Schirnaidel hofen Nieder- M gesees Wölm Behringers- gesees Füttersee Hohn Fallmeisterei Sambach Ellersdorf Groß- mühle 463 am Berg bach Thüngbach Klein- mirsberg Ebermann- S Geiselwind Unterköst buchfeld Neuses Breiten- Burg- Moritz c g Steppach Wind Jungenhofen h ö er Ziegel- Trailsdorf a. d. Regnitz g Neuses bach Bösenbirkig Wiesen- n b Wasser sambach Ebrach n stadt Kanndorf theid Holz- Pommers- Schnaid Eggolsheim a Windisch- Pottenste Langen- berndorf Wasserberndorf Eckersbach Albach B 505 L Poxstall Wohlmuths- gaillenreuth Abtswind felden Rüssenbach hüll Gößwein- Rehweiler berg Geiselwind Rambach Stolzenroth euzbe Hallern- Schlammers- Moggast Reumanns- Unteralbach Schweinbach Zentbechhofen K r rg Kauernhofen stein Siegman Rüdenhausen wind DecheldorfReiche dorf dorf Reifen- Leutzdorf Dürrnbuch Hohnsberg Sixtenberg E 45 Schlüsselfeld Mühlhausen Pautzfeld berg Bucken- Wolkenstein brunn Trautberg Greuth Heuchelheim Wachenroth Greuth R Rettern Pretzfeld reuth Morschreuth Etzdorf Sachsendorf B Possenfelden e Bammers- h g Türkel- Weidenloh Haag Stiebar- sc dorf Lützelsdorf Urspring Burghöchstadt Thüngfeld Güntersdorf Limbach Ai n stein Stadelhofen limbach i Weilersbach Horbach Simmers- Förtschwind tz Hagenbach Wann- Freihaslach Volkersdorf Schirnsdorf Ehrlersheim Castell Attelsdorf dorf Willersdorf bach Hartenreuth Trägweis Appenfelden Lach Höchstadt- erb Alt- Eberhardstein Kirc Münchhof Burg- Weingarts- Nord N ord Au erg Fürstenforst Kolm- reuth Uehleinshof birk Unter- haslach Schlüssel- Elsendorf greuth Bösenbechhofen 363 Unter- Hardt feld Serlbach Poppendorf Allersdorf Scheine rimbach Haid zaunsbach Bieber- Waid Prühl Oberrimbach A 3 Saltendorf Kirch- Schwein-Wichsen- Wüstenfelden Gleißenberg Raststätte Lauf Ober- Tr stein bach Niedern- Steigerwald Buckenhofen FORCHHEIM ehrenbach ub thal Kirchrimbach Buchfeld Nackendorf Pommersfelden lbe a dorf 357 Aisch t Wa rla c h Rothen- Stierhöfstetten Warmersdorf R n Kleingesee o r g Etzels- Kieferndorf Weppersdorf Reuth e Hetzels- Schlehen- hof Leimers- te e s Ochsenschenkel r B e dorf mühle Rosenbirkach Harthof Buchbach Frickenhöchstadt Ailsbach kirchen Uttstadt i berg Weiden- Birklingen Krettenbach W Wiesenthau Hundshaupten Linden Ober- Seitenbuch Ober- Breitenlohe Höchstadt Adelsdorf Wimmelbach Geschwand hüll Dietersdorf Unterwinterbach a. d. Aisch LeutenbachHundsboden Ot Seufertshof Mannhof scheinfeld taschendorf Medbach Oesdorf Burk Mostviel be h Markt Oberwinterbach A73 l Thdf l B lh f Gosberg Li fl TOUREN 16 MainRadweg 10 Genussradeln auf Frankens Paradestrecke

Der MainRadweg verspricht Radlspaß pur: Von den Quellen des Roten und Weißen Mains bis zur Mündung in den Rhein bei Mainz sind nicht nur in unmittelbarer Flussnähe Naturschönheiten und abwechslungsreiche Landschaften zu entdecken. Auch eine Vielzahl fränkischer Städte und idyllischer Orte erwarten die Radler entlang des kurvenreichen Flusslaufs.

Gemütliche Biergärten, traditionelle Weinstuben und hervorragende Restaurants bieten Genießern echte kulinarische Besonderheiten. Eine Menge Sehenswertes, wie etwa die Stadt Bamberg mit ihrer historischen Altstadt, liegt an der Strecke.

Der MainRadweg garantiert höchsten Radgenuss. Die regionale Teilstrecke des MainRadwegs im Bamberger Land ist vor allem geprägt durch die zahlreichen naturnahen Wasserflächen im Flussparadies Franken, die den Charakter dieser einmaligen Landschaft bestimmen und den Radlfahrern unvergessliche Eindrücke liefern.

Gesamtstrecke: Regionale Strecke: Höhendifferenz/Gesamtanstieg: 557 km 48 km keine nennenswerten Steigungen Regionale Strecke:

Höhe max.: 266 m Höhe min.: 228 m Regionaler Streckenverlauf: Bad Staffelstein • Ebensfeld • Zapfendorf • Ebing • Rattelsdorf • Breitengüßbach • Kemmern • Hallstadt • Bischberg • Viereth/Trunstadt • Eltmann Sehenswürdigkeiten im Bamberger Land: Bad Staffelstein mit Obermain Therme, Kloster Banz, Vierzehnheiligen, Maintal mit zahlreichen naturnahen Wasserflächen, Rattelsdorf mit Marktplatz, Kreuzberg und Vogelbeobachtungsturm bei Hallstadt, Bamberg mit historischer Altstadt als Weltkulturerbe der UNESCO, Naturparke Haßberge und Steigerwald Weitere Informationen: www.mainradweg.com Gedruckt von 1706650 auf PC0153 an Adobe PDF am 12.01.2017 um 10:34. M = 1 : 110000 17 Gemarkung(en): - Projekt: GIS_Grundlage; Layout: STANDARD DIN A4 QUERFORMAT w³GEOportal 0 TOUREN m0005