Klingelfloß Hotel-Restaurant Birkenhof Birkenweg 1 l 55469 Klosterkumbd Länge: ca. 8 km l Schwierigkeitsgrad: leicht l Gehzeit: ca. 2,5 Std. Telefon: 0 67 61 - 95 40 - 0 [email protected]

EINKEHREN www.birkenhof-info.de

Landgasthof „Gesellschaftsmühle“ Laubach Heidi und Fredi Müller 56288 Laubach Tel. 0 67 62 - 95 11 95 6 [email protected] www.gesellschaftsmuehle.de

Wegbeschreibung Ausgehend vom Hotel Birkenhof in landschaftlich herrlicher Lage führt der Weg über einen Wiesenweg zum Klosterkumbder Wald. Vom Wald- rand aus ergeben sich herrliche Ausblicke auf den Soonwald. Vorbei an naturbelassenen Wiesen, über Pfade und unbefestigte Wege kreuzt die Traumschleife den Staatswald Klosterkumbd. Mitten im Wald gelegen befindet sich eine sehr alte Teichanlage. Der kleine Teich „Klingelfloß“ mit ehemaliger Waldarbeiterschutzhütte entstand in den dreißiger Jahren mit dem Betrieb eines Steinbruches. Die aus dem Steinbruch verwendeten Mehr Information: Steine wurden zum Ausbau des Wegenetzes im Bereich „Binnenberg“ genutzt. Mit dem übrigen Abraummaterial wurde der Damm des Teiches Tourist - Information Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig aufgeschüttet. Eine Legende erzählt, dass Kaiser Napoleon in der Nähe - Rheinböllen und Traumschleifen der Hütte am Klingelfloß bei der Überquerung des Hunsrücks vor einem Am Schlossplatz 4 Zum Stausee 198 Unwetter Schutz gesucht haben soll. Napoleon reiste im Oktober 1804 55469 Simmern / Hunsrück 66679 Losheim am See von Bad Kreuznach kommend durch den Hunsrück. Tel.: +49 67 61 - 83 72 96 Tel. +49 (0) 6872 9018100 Fax: +49 67 61 - 83 72 99 Fax +49 (0) 6872 9018110 Nach örtlicher Überlieferung wurden in der damaligen Weißtannen- [email protected] [email protected] dickung Lanzenschäfte für die französischen Soldaten – Simmern war www.sim-rhb.de www.saar-hunsrueck-steig.de Traumschleife Garnison – gefällt und hergestellt. Da die Lanze zu dieser Zeit keine zeit- www.facebook.de/ gemäße Bewaffnung mehr darstellte, hatte sie wohl eher dekorativen touristinfo.simmern www.facebook.de/ Charakter. saarhunsruecksteig Klingelfloß

Weiter finden sich an der Strecke Überbleibsel eines alten Klosters. Bildquellen: Das Kloster gehörte zur Gemeinde Klosterkumbd, zum heutigen Ortsteil > Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig „Kloster“. Die Teiche sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten und der und beteiligte Gemeinden Natur überlassen. Über Holzstege und Pfade führt der Weg entlang der > Piel Media, Teiche. Im Schatten der alten Bäume lässt sich der Stress des Alltags > Harald Kosub, Külz mühelos vergessen. Druck + Layout: > die-druck-fabrik.de, Kirchberg Die Ferienregion im Hunsrück Der Weg führt von den Teichen durch den Gemeindewald Laubach und Kartengrundlagen: - ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG Klosterkumbd durch naturbelassene Mischwälder, vorbei an Dickungen - Geoinformationen der © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG und Nadelwald durch die ursprüngliche Natur dichter Hunsrückwälder (www.bkg.bund.de) zurück zum „Birkenhof“. Traumschleife „Klingelfloß“

L218 Start und Ziel Hotel Birkenhof, Klosterkumbd Landgasthof Gesellschaftsmühle, Laubach

K40 Profil Gesellschaftsmühle h Buchwaldbac K28 Der Weg ist ca. 8 km lang und als leichtere, familienfreundliche Strecke ausgewiesen. Es sind ca. 80 Höhenmeter zu überwinden. Der Weg ist mit Pause in ca. 2,5 Stunden zu erwandern und mit der Bezeichnung Sp esen roth „Klingelfloß“ beschildert. er B m ach Horn 750 Grundhöfe 600

S t a a t s f o r s t 450 K a s t e l l a u n 300

L218 150 K39

Binnenbergermühle km 1 2 3 4 5 6 7 Rundweg Klosterpfad

Vom Waldrand führt ein Wiesenweg durch Feld und Flur mit weiten Aus- K

o sichten auf den Soonwaldkamm. Am Grillplatz „Sieben Birken“ und am Neu- n d Birkenhof b a baugebiet „Auf Weiselstein“ vorbei folgt der Weg über den historischen c h Flur „In den Kirchäckern“ in den Ortsteil Kloster zum alten Klosterkirchhof. K l o s t e r B i e n e n b e r Im Ortsteil Kloster war über vier Jahrhunderte das bedeutende Zisterzi- g W a l d enserinnenkloster St. Maria beheimatet, von dem heute nur noch spärliche Mauerreste zeugen. Die Infotafeln am Kirchhof informieren über die Histo- L218 rie der 1000jährigen Ortsgemeinde Klosterkumbd, die dieses Jubiläum im Forsthaus 0 1 km Jahr 2015 beging. Der Weg führt weiter an der Rückseite des ehemaligen Klostergeländes vorbei über Wiesenwege hin zum gut erhaltenen Wasserbassin der Ge- Die Traumschleife „Klingelfloß“ An einem kleinen Teich gelegen, finden Sie die meinde, erbaut Anfang des 19. Jahrhunderts. Am Waldrand trifft der Klos- führt durch ein kleines Waldgebiet auf der Huns- alte original erhaltene Waldarbeiterschutzhütte terpfad wieder auf die Traumschleife Klingelfloß. rück Plateaulage rund um den sogenannten „Bin- „Klingelfloß“. Hier suchten früher Jäger und Wald- nenberg“ umrahmt von den Orten Laubach, Klos- arbeiter Schutz vor schlechtem Wetter. An heißen terkumbd und . Sommertagen der ideale Platz für eine kleine Rast. In der Nähe der Hütte findet man die so genann- Eine herrliche Landschaft, die förmlich zu einer ten „Napoleonstannen“. entspannenden Wanderung einlädt. Nicht zu Die Erzählungen besagen, dass einst Napoleon schwierig, aber trotzdem eine schöne Herausfor- auf einem seiner Feldzüge hier gelagert und in derung für jeden Naturliebhaber. diesen damals noch sehr kleinen Tannen Schutz gesucht habe.