Händeringend neues Bauland gesucht

Boom im Wohnungsbau: Kommunen registrieren große Nachfrage nach Grundstücken – Erschließungsmaßnahmen im Überblick

Das Kirchholzner Feld ist das neueste Baugebiet in . Es befindet sich im Anschluss an "Am Sonnenhang" , wo 40 Bauparzellen entstehen sollen. − Foto: Scheiblhuber

Eggenfelden. Die Nachfrage ist groß, Grundstücke sind heiß begehrt: Der Bauboom in Deutschland hält weiterhin an. Auch im Rottal müssen die Kommunen stetig neue Baugebiete ausweisen. "Die Nachfrage ist mit Sicherheit gestiegen", berichtet Karl Heckensteiger, Immobilienmakler der Sparkasse . Niedrige Zinsen schaffen Anreize, Baugrund gilt als sichere Geldanlage. "Es gibt aber nicht unbedingt mehr Interessenten, sondern mehr qualifizierte Nachfragen", erklärt Andreas Straßer von der VR-Bank Rottal-Inn. Das Augenmerk der Interessenten liege vor allem auf den drei Städten im Landkreis.

Quadratmeter kostet bis zu 126 EuroDie große Nachfrage besteht in vielen Gemeinden schon seit längerer Zeit. Das heißt: Die Kommunen müssen nach neuem Baugrund Ausschau halten. Doch das ist nicht so einfach. "Wer einen Grund hat, gibt diesen nicht gerne her", berichtet Rudolf Geltinger von der Gemeinde Mitterskirchen und spielt damit auf die Schwierigkeit an, landwirtschaftliche Flächen als neues Bauland zu gewinnen. Zudem kommen für Gemeinden nicht beliebige Flächen zur Erschließung in Frage: Das "Anbindungsgebot" muss erfüllt sein, das einen Anschluss an bestehende Siedlungsstrukturen vorsieht. In fast allen Gemeinden werden derzeit Wohngebiete erweitert oder Erschließungspläne für neues Bauland beschlossen. Hier ein Überblick: In Eggenfelden laufen gerade die Erschließungsmaßnahmen für das Baugebiet Bruck nördlich des Krankenhauses, wo 70 Parzellen entstehen, ab Spätsommer 2016 sollen sie bebaubar sein, sagt Stadtbaumeister Markus Eder. Er sieht keine Engpässe was verfügbare Baugebiete anbelangt. In ist nach Angaben des Bauamtsleiters Manfred Lorenz die Nachfrage um einiges größer als das Angebot: "Es ist schwieriger als schwierig, neues Land zu bekommen". In den Baugebieten "Kreuz-Gwanden" und "Wimmer-Gwanden Süd" sind alle Grundstücke bis auf zwei, die nur noch vermessen werden müssen, verkauft. Die Erweiterung von bestehenden Siedlungen um ca. 35 Parzellen, u. a. westlich der Pfarrkirchnerstraße, ist in Planung. Geratskirchens Bürgermeister Johann Gaßlbauer spricht von einem Hochniveau nach Jahren des Auf und Ab. Im Baugebiet Leiten seien nur noch zwei Grundstücke frei. Der Flächennutzungsplan für Nord, am Südhang Richtung , wurde in der letzten Gemeinderatssitzung besprochen. In den Baugebieten "Reitherfeld III" und "Junge Familien" in Johanniskirchen sind jeweils acht Grundstücke frei. In Emmersdorf im Gebiet "Haidendorfer Straße" kann nur noch eine Parzelle erworben werden, wohingegen in der Siedlung "Alte Schule" noch drei Grundstücke zum Verkauf stehen. In Massing steht eine Verdichtung um vier Parzellen vvon "Massing West II" zur Debatte. Die insgesamt 16 Grundstücke dieses Gebiets sind bereits verkauft; die Bauparzellen "Am Ziegelfeld" fanden ebenfalls reißenden Absatz.

In Falkenberg gibt es in allen vier Hauptorten Bauland: 19 Parzellen in Falkenberg, 13 in Taufkirchen sowie vier in Diepoltskirchen und acht von der Gemeinde ausgewiesene Bauflächen in Zell. Acht Bauparzellen sind derzeit noch in frei, davon eine in der Brunnenstraße, zwei in Linden Kurzholz II, eine in Linden Ost und vier in Griesgräbl II. 2016 soll die Planung für das Bauland zwischen Kreuzweg und der Straße am Gottesacker stehen. In sollen ca. 50 Parzellen im Bereich Heiligenbrunner und Heiligenstätter Feld ausgewiesen werden, um Lücken zwischen den Baugebieten zu füllen. Die Siedlung "Am Sonnenhang" in Mitterskirchen soll um 40 Grundstücke erweitert werden. Mitte nächsten Jahres ist mit der Genehmigung zu rechnen. Bebaut werden können die Flächen voraussichtlich erst 2017. In sind nur noch sieben Grundstücke verfügbar. Der Grunderwerb seitens der Gemeinde für das Bauland im Anschluss an das Gebiet Eglsee IV ist abgeschlossen. Hier sollen zehn bis zwölf Parzellen entstehen. 15 bis 17 neue Bauparzellen wird die Gemeinde Schönau im Bebauungsplan für das Gebiet des ehemaligen "Straßl-Anwesens" sowie des "Oberfelds" in Unterzeitlarn ausweisen. Im Bereich Erlenstraße in Rossbach sind acht Parzellen bebaubar. In Münchsdorf ist ein Gebiet mit zehn Grundstücken in Planung. Fünf Bauparzellen sind derzeit noch in Unterdietfurt verfügbar. Ab Sommer oder Herbst 2016 sollen im Gebiet Vordersarling 15 neue Grundstücke bebaubar sein. Der Preis pro voll erschlossenen Quadratmeter schwankt bei den neuen Baugebieten: zwischen 34 Euro in Emmersdorf und 85 Euro in Massing. In den meisten Gemeinden ist der Quadratmeterpreis bei 70 bis 75 Euro. Wer im neuen Eggenfeldener Baugebiet "Bruck" ein Häuschen bauen will, muss entweder 116 oder 126 Euro pro Quadratmeter auf den Tisch legen. Bei einigen geplanten Baugebieten müssen noch die Erschließungsarbeiten abgewartet werden, um den Preis festlegen zu können.