„DIE INTERESSEN VON ARBEITENDEN MENSCHEN SIND UNS WICHTIG.“

NIELS ANNEN WAHLKREIS NORD „Wir wollen eine europäische GUTE ARBEIT IN UND DEUTSCHLAND Sozialunion, die ihre Politik an BUNDESTAGSWAHL 2017 den Bedürfnissen der Men- schen ausrichtet, soziale Min- deststandards sichert und Lohn- und Sozi- aldumping wirksam unterbindet: Gleicher Lohn und gleiche Arbeitsbedingungen für gleichwertige Arbeit am gleichen Ort – WAHLKREIS EIMSBÜTTEL für Männer und Frauen!“ DOROTHEE MARTIN „Für eine gute Rente wollen wir das Renten- JOHANNES KAHRS niveau stabil halten. Eine Solidarrente ober- „Lange Zeit hatte der Bund halb der Grundsicherung brauchen bis an den Rand der Leis- wir ebenso wie eine bessere Er- tungsfähigkeit beim Perso- werbsminderungsrente, die Einbe- nal gespart. Das Resultat ziehung von Selbstständigen und waren Verzögerungen und attraktivere Betriebsrenten. Wir unzählige Überstunden. Die SPD kämpft fordern außerdem eine Beitrags- für einen starken Staat und hat diesen grenze von max. 22% und unter- Trend deshalb umgekehrt. Wir haben stützende Steuer nanzierung. Das WAHLKREIS MITTE wieder massiv neue Stellen geschaffen ist gerecht, weil eine gute Rente sowie Stellenhebungen und Entfristun- eben auch eine Frage der Anerken- gen durchgesetzt.“ nung von Lebensleistung ist.“

WAHLKREIS WAHLKREIS BERGEDORF/ ALTONA HARBURG/WILHELMSBURG „Die Veränderung der Arbeits- welt durch die Digitalisie- rung bringt für Beschäftigte Chancen und Risiken, die wir Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Digitalisierung bringt gerade auf politisch gestalten wollen: Individuel- in unserem Land läuft vieles gut. Das verdanken wir den Menschen, dem Arbeitsmarkt viele Verände- le Ansprüche auf Weiterbildung, mehr die sich tagtäglich reinhängen und dafür sorgen, dass der Laden läuft. rungen mit sich. Sie bietet Chancen, selbstbestimmte Arbeitszeitgestaltung zur Egal ob sie auf unsere Kinder aufpassen, unsere Angehörigen p egen, aber auch Risiken. Die Digitalisierung Vereinbarung von Arbeit und Leben sowie DR. Busse fahren oder uns medizinisch versorgen: Dafür haben sie Res- kann zum Erfolg für unser Land wer- ein Beschäftigtendatenschutzgesetz.“ „Wir wollen exis- pekt verdient. Und sie haben es verdient, dass wir für mehr Gerech- den – wenn wir sie gestalten. Das tenzsichernde Arbeit tigkeit sorgen. Vor allem in der Arbeitswelt. Wir kämpfen dafür, dass geht nicht mit durchwursteln und anstelle prekärer unbefristete Arbeit - tari ich bezahlt und mit guten Arbeitsbedingun- „weiter-so“, sondern nur mit neuem Beschäftigung. AYDAN ÖZOĞUZ gen - wieder der Normalfall wird! Wir brauchen starke Gewerkschaf- Mut. Wir sagen: Auf geht‘s! Es ist Zeit Sachgrundlose Befristungen ten, Betriebs-/Personalräte und Mitbestimmung auf Augenhöhe. anzupacken, damit wir aus techno- Bild: Susie Knoll wollen wir abschaffen und die „Wir stehen für eine partner- Unsere Partei stellt die Menschen in den Mittelpunkt der Politik. Alle logischem auch sozialen Fortschritt gesetzlichen Befristungsgründe schaftliche Vereinbarung von sollen die gleichen Chancen auf beste Bildung, gute Jobs und ein machen. Beruf und Familie. Es geht uns einschränken. Die Tarifbindung würdevolles Leben im Alter haben. Damit wir auch in Zukunft in einer 2017 ist das Jahr, in dem wir gemeinsam die Weichen für die Zukunft um durchgängige Erwerbsbio- wollen wir durch leichtere All- lebenswerten Gesellschaft leben können, müssen wir investieren: stellen wollen: Lasst uns unser Land gerechter machen, mutig in die gemeinverbindlichkeit auswei- gra en, faire Aufstiegs- und Karrierechan- in moderne Schulen, Aus- und Weiterbildung, Straßen, Forschung, Zukunft investieren und für ein starkes Europa kämpfen! ten. Die Teilzeitfalle wollen wir cen und eine bessere Alterssicherung für schnelles Internet und den Wohnungsbau. Euer beseitigen durch das Recht auf Frauen. Auch dafür fordern wir die Famili- Rückkehr in Vollzeit.“ enarbeitszeit.“ WAHLKREIS WANDSBEK FRANK MAUR, Geschäftsstellenleiter Eisenbahn- und Verkehrsge- JAN KOLTZE, Bezirkslei- werkschaft Hamburg: ter der IGBCE: „Mit der SPD ist für viele Menschen die soziale Gerechtigkeit zu einem „Eine gerechte Rente grei aren Vorhaben geworden. Und in der Verkehrspolitik ist die SPD die braucht zwei Haltelinien: Partei, die beharrlich und vorbildlich auf die Verlagerung der Personen- bei der Rentenhöhe nach und Güterverkehre auf die Schiene drängt. Davon zeugt einmal mehr das unten und bei den Bei- aktuelle Parteiprogramm mit vielen innovativen Ansätzen für Mobilität.“ trägen nach oben, damit alt und jung nicht gegeneinander ausgespielt wer- VERENA BLIX, PR-Vorsitzende Behörde für Gesundheit & den. Der Schulz/Nahles-Vorschlag kann Verbraucherschutz: den Sink ug stoppen. Die zusätzlichen „Die Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung müssen alleine von den Mittel müssen steuer nanziert werden. Arbeitnehmer*innen getragen werden. Das ist nicht gerecht. Wir brau- Die Erwerbsminderungsrente muss chen wieder die volle Parität. Und wir brauchen endlich eine Bürger- abschlagfrei sein und die Betriebsrente versicherung, in die alle einzahlen – auch ich als Beamtin – und durch muss gestärkt werden.“ die alle die notwendigen medizinischen Leistungen bekommen. Eine Zwei-Klas- sen-Medizin und -P ege soll es nicht länger geben.“ WOLFGANG ROSE, RENATE KLEINFELD THIES HANSEN, GBR-Vor- Koordinator für Gewerk- AfA - Vorsitzende, SPD Hamburg THOMAS HAUL, Betriebsratsvorsitzender Asklepios Klinik Barmbek sitzender Hansewerk: schaftskontakte der SPD „Wir brauchen mehr P egekräfte für eine gute Versorgung in der „Für die erfolgreiche Integ- Fraktion Hamburg Kranken- und Altenp ege. Deshalb müssen verbindliche Personal- ration von jungen Flücht- Liebe Kolleginnen und Kollegen, standards umgesetzt werden. Um dies gerecht  nanzieren zu können lingen ist die Aufnahme Gerechtigkeit - für alle? Konkret nur mit der SPD brauchen wir eine solidarische Bürgerversicherung.Zu wenig Lohn, zu einer Berufsausbildung ein wenig Personal – das ist nicht gerecht. Kolleginnen und Kollegen in Deutschland ist wirtschaftlich erfolgreich. entscheidender Schritt. Integrationskur- „Schulz will mehr Gerechtigkeit – Mir ist wichtig, dass Politik die Diesen Umstand verdanken wir den vielen der P ege verdienen mehr Anerkennung.“ se und Sprachförderung müssen mit uns geht es doch so gut wie nie“, Situation der arbeitenden Men- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Berufsorientierung, Ausbildung und die jeden Tag mit großem Engagement bei hören wir oft von Arbeitgebern, schen konkret verbessert. HORST HOPMANN, Geschäftsführer Arbeit und Leben: Beschäftigung in Betrieben verzahnt wer- der Sache sind und den Gewerkschaften, den. Jedem und jeder soll eine Kompe- Kommentatoren und Konservati- Deshalb engagiere ich mich als ak- „Die Jugend ist unsere gemeinsame Zukunft – auch in Europa. Die die für die Interessen der Arbeitnehmer- tenzfeststellung ermöglicht werden. Für ven. Ja, mir geht es gut. Aber das tive Gewerkschafterin und Perso- EU-Mittel im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit müssen erheblich schaft eintreten. Menschen, die bei uns kein Asyl, sondern soll auch für alle anderen gelten. nalrätin in der SPD. aufgestockt und in einem dauerhaften Jugendbeschäftigungsfonds Arbeit suchen, brauchen wir ein Einwan- Darum mache ich Politik. gebündelt werden. Wir brauchen mehr Austauschprogramme der EU Wir erleben große Veränderungen in der derungsgesetz.“ wie Erasmus+, kostenfreien Schüleraustausch und ein Europäisches Ich will, dass auf dem Arbeits- Arbeitswelt. Technologische Innovationen Mobilitätsprogramm für Ausbildung in Mitgliedsstaaten.“ Befristete Jobs nehmen beson- markt endlich wieder Ordnung und digitale Vernetzung bieten vielseiti- ders jungen Leuten die Perspekti- herrscht. Die fair entlohnte, unbe- ge Chancen, benötigen aber die richtigen THOMAS MENDRZIK, ve für ihre beru iche und private fristete Ganztagsbeschäftigung Rahmenbedingungen, um den unter- JAN MARCUS HINZ, Stv. GBR-Vorsitzender Airbus: BR-Vorsitzender HHLA Zukunft. Das ist nicht gerecht. Ich muss wieder die Regel sein. schiedlichen Lebensentwürfen und dem „Auch digitale Arbeit muss gute Arbeit sein. Der Arbeitnehmer- und Containerterminal will, daß sachgrundlose Befristung Wunsch nach Vereinbarkeit von Familie Betriebsbegri muss den Veränderungen durch die Digitalisierung an- Altenwerder: und Beruf gerecht zu werden. gepasst werden, um die Schutzfunktion des Arbeitsrechts und damit der abgescha t und die Befristungs- Wir müssen zurück zur paritäti- „Wettbewerb darf in gründe eingeschränkt werden. schen Finanzierung der Sozialsys- Mit sicherer Arbeit und guten Löhnen wol- Beschäftigten zu erhalten. Arbeiten 4.0 muss heißen: Gesetze, Tarifver- Europa und Deutschland teme. len wir ein selbstbestimmtes Arbeitsleben träge und betriebliche Ausgestaltung müssen ineinandergreifen, um die kein Selbstzweck sein. Während Hafen- ermöglichen und die Zuversicht und Zu- Chancen für die Kolleg*innen zu nutzen. Die Ausgestaltung der Arbeitsbe- arbeit in der neuen EU-Hafenverord- Eltern – überwiegend Mütter – friedenheit der Arbeitnehmerinnen und dingungen darf sich nicht ausschließlich an den Bedingungen des Marktes nung von Deregulierung und Liberalisie- dürfen nicht in Vollzeit zurückkeh- Genauso wie zu einer wirklich Le- Arbeitnehmer stärken. Wir wollen, dass orientieren, denn der Markt kennt die Bedürfnisse der Menschen nicht.“ rung ausgenommen wurde, treibt die ren. Das ist nicht gerecht. Ich will, bensstandard sichernden Rente. unbefristete Arbeit, sozial abgesichert und EU-Kommission den ruinösen Wettbe- dass sie darauf einen Rechtsan- Die Regelaltersgrenze darf nicht nach Tarif bezahlt, der Normalfall ist. Und MARTIN HELLWIG, GBR-Vorsitzender Flughafen Hamburg GmbH: werb auf dem Rücken der Beschäftigten spruch haben. weiter angehoben werden. Frauen müssen für die gleiche Arbeit den an den Flughäfen weiter. Wir brauchen gleichen Lohn bekommen wie Männer. „Prekäre Arbeitsbedingungen sind nicht gerecht. Wir brauchen einen Pakt für anständige Löhne und eine stärkere Tari indung. Die Mög- in Deutschland und Europa eine arbeit- Ältere Arbeitslose  nden oft über Wohnraum muss bezahlbar blei- nehmerfreundliche Politik.“ Die SPD hat klare Vorstellungen und einen lichkeit der Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen längere Zeit keinen Job mehr und ben – auch in Hamburg. Bund konkreten Plan, wie die Zukunft der Arbeit muss weiter verbessert werden. Bei der Vergabe ö entlicher Aufträge rutschen in Hartz IV ab, weil ihre und Länder müssen hier an einem in Deutschland besser gestaltet werden müssen Tariftreue-Regelungen verstärkt zum Einsatz kommen.“ Quali zierung veraltet ist. Das ist Strang ziehen. HERAUSGEBER: kann. Wir haben schon viel erreicht, kön- nicht gerecht. Ich will, dass sie mit nen aber mehr erreichen. Das ist unser MARINA JACHENHOLZ, BR-Vorsitzende Elbkinder: Renate Kleinfeld, dem „Arbeitslosengeld Q“ eine Ohne betriebliche Mitbestim- Ansporn. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen/ „Sachgrundlose Befristungen sind nicht gerecht. Sie müssen abge- SPD-Landesorganisation Hamburg neue Chance auf Weiterbildung mungen lassen sich die Heraus- scha t und die gesetzlichen Gründe für Befristungen müssen ein- Kurt-Schumacher-Allee 10 ohne Einbußen bekommen. forderungen der Zukunft nicht im geschränkt werden. Die Fachkräftelücke vor allem im Bildungs- und 20097 Hamburg Sinne der Beschäftigten gestalten. Euer Sozialbereich muss durch verstärkte Ausbildungsanstrengungen Redaktion: Drei Beispiele für mehr Gerechtig- Dafür muss die Mitbestimmung Olaf Scholz geschlossen werden. Wir brauchen noch bessere Personalschlüssel für Wolfgang Rose, Olaf Schwede, Fabio Cecere keit. gestärkt und ausgebaut werden. die pädagogische Qualität in den Kitas.“ Gestaltung: Kreativspitze / Katrin Rötterink Ich wähle sie. Für die Umsetzung dieser Anliegen gehe ich zur Wahl.