52. Jahrgang Freitag, 12. März 2021 Nummer 10

am 14. März 2021 WAHLAUFRUF der Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann

Die Bevölkerung ist aufgerufen, am Sonntag, den Wir haben in manchen Wahlbezirken andere Wahllo- 14. März 2021 den Landtag neu zu wählen. kale gewählt, damit Abstände eingehalten werden können und eine sichere Wahl unter höchsten Hygie- Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben dabei nemaßnahmen möglich ist. die Gelegenheit, Ihr demokratisches Grundrecht zur Mitbestimmung auszuüben und dadurch die Geschi- Beachten Sie bitte auch, dass Briefwahlunterlagen nur cke des Landes Baden-Württemberg, von dem Sie ein bis spätestens Freitag, 12.03.2021, 18.00 Uhr, bean- wichtiger Teil sind, an entscheidender Stelle mitzuge- tragt werden können. stalten. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter Nutzen Sie also die gebotenen werden die Entwicklung von Baden-Württemberg in Möglichkeiten und machen Sie den kommenden fünf Jahren maßgeblich mitbestim- von Ihrem Stimmrecht men. Gebrauch!

Eine hohe Wahlbeteiligung verschafft den demokrati- Ich werde wählen schen Parteien Schubkraft und Legitimation. Bekräfti- – Sie auch? gen Sie durch Ihre Wahlbeteiligung Ihren Einsatz für unsere Demokratie. Ihre In diesem Jahr machen wir auch insbesondere auf die Möglichkeit der Briefwahl aufmerksam. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens bitte ich Sie, beson- ders abzuwägen, ob Sie den Gang zur Urne vorneh- Anja Schmidt-Wagemann men oder eher mittels Briefwahl wählen möchten. Bürgermeisterin

Demokratie heißt die Wahl haben. Diktatur heißt, vor die Wahl gestellt werden. [Jeannine Luczak] Nummer 10 2 Freitag, 12. März 2021 FICHTENAU

TERMINLAN AUS DEM RATHAUS

Sonntag, 14. März 2021 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Landtagswahl im jeweils zuständigen Sicher zur Wahl - Hygiene am Wahltag Wahllokal Zur Landtagswahl am Sonn- Montag, 15. März 2021 tag, 14. März 2021, sind die Abfuhr Gelber Sack in der Gemeinde Fichtenau Wahllokale von 8.00 bis 18.00 Donnerstag, 18. März 2021 Uhr geöffnet. Abfuhr Papiertonne in der Gemeinde Fichtenau Bringen Sie gerne Ihren eige- nen Kugelschreiber mit ins Wahllokal. Denken Sie an Ihre Wahlbenachrichtigung und an AMTLICHE Ihren Ausweis. Es dürfen sich gleichzeitig nur 2 Wähler im BEANNTMACHUNGEN Wahllokal aufhalten. Es sind folgende Hygiene- maßnahmen einzuhalten: Bis 31. März freiwillige Maskenpfl icht Rentenbeiträge zahlen Im Wahlgebäude muss eine medizinische Maske (vorzugs- Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der weise zertifi ziert nach DIN EN Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2020 noch bis 31. März 14683:2019-10) oder ein 2021 rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deutsche Renten- Atemschutz, welcher die An- versicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. forderungen der Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 Freiwillig einzahlen können zum Beispiel selbstständig Tätige, oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, getragen werden. Beamtinnen und Beamte sowie Hausfrauen/-männer. Wie hoch Diese Verpfl ichtung besteht nicht für die freiwilligen Beiträge sein sollen, bestimmt man selbst: mindes- 1. Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr und tens 83,70 Euro und höchstens 1.283,40 Euro pro Monat sind 2. Personen, die durch ärztliche Bescheinigung nachweisen, dass zahlbar, wenn die Beiträge für 2020 gelten sollen. Höchstens ihnen das Tragen einer Maske gemäß Satz 1 aus gesundheit- 1.320,60 Euro, wenn sie für 2021 entrichtet werden. Aber auch lichen Gründen nicht möglich ist, oder das Tragen aus sonsti- pfl ichtversicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 50 gen zwingenden Gründen nicht möglich oder zumutbar ist. können mit zusätzlichen Einzahlungen Abschläge ausgleichen Zu anderen Personen ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern und ihre Rente damit erhöhen. Wie hoch in diesem Fall die Ein- einzuhalten. Vor dem Betreten des Wahlraums muss jede Person zahlungen sein müssen, berechnet auf Wunsch der Rentenver- sich die Hände desinfi zieren. sicherungsträger. Für Personen, die sich auf Grundlage des Öffentlichkeitsgrund- Für die Einzahlungen erhält man Ansprüche auf Rehabilitations- satzes im Wahlgebäude aufhalten, gilt: leistungen und Schutz für Hinterbliebene. Darüber hinaus erhöht 1. Sie sind zur Bereitstellung ihrer Kontaktdaten gemäß § 6 man den Anspruch auf eine Altersrente und unter besonderen Absatz 1 Satz 1 CoronaVO verpfl ichtet, der Wahlvorstand ist Voraussetzungen auch die Anwartschaft auf eine Erwerbsmin- zur Erhebung dieser Daten berechtigt, der Wahlvorsteher hat derungsrente. Aber auch die Rendite der gesetzlichen Rentenver- die gesammelten Daten dem Bürgermeister in einem ver- sicherung kann sich sehen lassen: Für Abschlagseinzahlungen schlossenen Umschlag zu übergeben; der Bürgermeister ist zum Beispiel in Höhe von 5.000 Euro schreibt die DRV derzeit zur Datenverarbeitung nach § 6 Absatz 1 Satz 1 CoronaVO Ansprüche von 22,12 Euro monatlich brutto gut. Verpfl ichteter; Allerdings sollten Interessierte vor der Einzahlung beachten, dass 2. Personen, die durch ärztliche Bescheinigung nachweisen, dass man sich im Gegensatz zu vielen privaten Vorsorgeformen bei der ihnen das Tragen einer Maske gemäß Satz 1 aus gesundheit- gesetzlichen Rente das eingezahlte Kapital nicht vorzeitig wieder lichen Gründen nicht möglich ist, oder das Tragen aus sonsti- auszahlen lassen kann. Bei Tod besteht jedoch in der Regel für gen zwingenden Gründen nicht möglich oder zumutbar ist, die Eheleute oder eingetragenen Lebenspartnerinnen und -part- dürfen sich in Wahlräumen zwischen 8.00 und 13.00 Uhr und ner ein Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente. Auch Kinder im zwischen 13.00 und 18.00 Uhr und ab 18.00 Uhr für jeweils Alter unter 27 Jahren, die sich noch in Ausbildung befi nden, sind längstens 15 Minuten aufhalten, in Briefwahlräumen für längs- durch Waisenrenten abgesichert. tens 15 Minuten; zu den Mitgliedern des Wahlvorstands und Aus steuerlichen Gründen können die zusätzlichen Einzahlungen den Hilfskräften muss jeweils ein Mindestabstand von zwei in die gesetzliche Rentenversicherung ebenfalls interessant sein. Metern eingehalten werden. Sie können als Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich geltend Der Zutritt zum Wahlgebäude ist Personen untersagt, die gemacht werden. Dafür muss die Rente im Alter versteuert wer- 1. in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infi zierten Person den. Ebenso zahlen Rentnerinnen und Rentner Kranken- und stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht Pfl egeversicherungsbeiträge aus den Einnahmen. 10 Tage vergangen sind, Da derzeit pandemiebedingt keine persönlichen Beratungen in 2. typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, na- den Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württem- mentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- berg stattfi nden können, sollten sich Interessierte entweder per oder Geruchssinns, aufweisen, Video beraten lassen oder sich telefonisch an die DRV wenden 3. keine Maske tragen, ohne dass eine Ausnahme (medizinische (Kontaktdaten unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de). Notwendigkeit), oder Mehr Informationen rund um die freiwilligen Beiträge enthält die 4. ganz oder teilweise nicht zur Angabe ihrer Kontaktdaten bereit kostenlose Broschüre „Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile“. sind. Die Broschüre „Flexibel in den Ruhestand“ beschreibt die frei- Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 12. März 2021, um willige Beitragszahlung für Arbeitnehmer ab 50. Weitergehende 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 2, Fichtenau-Wildenstein, be- Informationen zum Thema Steuern fi nden Interessierte in „Versi- antragt werden. cherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht“. Die Broschü- ren können von der Internetseite www.deutsche-rentenversiche- rung-bw.de heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon 0721/825-23888 oder E-Mail: [email protected]). Nummer 10 FICHTENAU Freitag, 12. März 2021 3

Fichtenau richtet Testzentrum in Matzenbach ein ? oss/pixelio

Die Gemeinde Fichtenau hat in der n Turn- und Festhalle in Matzenbach don Gr Gor e ein Testzentrum eingerichtet. Die t Die Gemeinde Fichtenau verpachtet ihre Minigolfanlage in Malteser werden die Corona- Matzenbach neu. Zur Minigolfanlage am Sportzentrum Schnelltests durchführen. h gehört ein Kiosk mit Sitzgelegenheiten. Ab sofort können Terminreservierungen online auf www.fichten- au.de oder telefonisch vorgenommen werden. Die ersten c Die Saison geht regelmäßig von Anfang Mai bis Ende Termine werden für Donnerstag, 11. März 2021, vergeben. Es

a Oktober. gibt für die nächsten drei Wochen Testtermine jeweils don- nerstags von 11.00 bis 17.00 Uhr. Als Pächter (m-w-d) Wo wird getestet? bewirtschaften Sie die Anlage und den Kiosk in Eigenregie,

Im Bürgersaal der Turn- und Festhalle, Am Sportzentrum in f p pflegen Sie die Minigolfanlage, mähen den Rasen und

Fichtenau-Matzenbach. Terminreservierungen sind ab sofort l halten die Bahnen sauber möglich unter www.fichtenau.de oder telefonisch bei der Mal- hinterlegen Sie eine Kaution, ansonsten pachten Sie die

teser-Zentrale: 07361/9394-0. o Anlage kostenfrei. Dürfen Kinder alleine zum Test? Kinder, die sich auf das Coronavirus testen lassen wollen, g Informationen erhalten Sie bei benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Natürlich i Tanja Leitow, Telefon 07962 892-39. dürfen Eltern ihre Kinder zum Test begleiten. n Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wer kann zum Test kommen? i Dieses Testangebot richtet sich vorrangig, aber nicht aus- Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte schließlich an Personen, die bislang keinen Testanspruch im per E-Mail an t.leitow@fichtenau.de Rahmen der Testverordnung des Bundes hatten:

- in Kontakt mit vulnerablen Personengruppen stehende Per- M sonen (z. B. pflegende Angehörige) Gemeinde Fichtenau Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau-Wildenstein - Personen, die ein hohes Expositionsrisiko im beruflichen www.fichtenau.de oder privaten Umfeld hatten oder haben (z. B. Beschäftigte bei Polizei, Erstaufnahmeeinrichtungen, Justiz inklusive Justizvollzug, Verwaltung) - Testungen von Schülerinnen und Schülern und Eltern - Beschäftigte in der Jugendhilfe Baubeginn Anschluss Schaltwerk Personen, die Berechtigungsscheine erhalten haben (Leh- - Buchmühlstraße in Krettenbach rer*innen, Erzieher*innen) sollen diese beim Testtermin abge- ben. Vorrangig sollen Personen im Testzentrum getestet In der kommenden Woche, KW 11 / 2021, werden, die bislang keinen Testanspruch nach der Test-Ver- wird die Firma Steinbrenner aus Blaufel- ordnung haben und keine Symptome haben. den-Wiesenbach im Auftrag der EnBW Wie laufen die Tests in der Halle ab? ODR aus Ellwangen mit den Tiefbauar- Die zu testenden Personen müssen eine medizinische Maske beiten zum Anschluss des neu errichte- tragen und sich am Eingang die Hände desinfizieren. Es wird ten Schaltwerks in der Buchmühlstraße ein Einbahnverkehr in der Halle eingerichtet. Am Hauptein- in Krettenbach beginnen. Für die Aus- gang erhalten die zu testenden Personen ein Formular, das führung der Arbeiten wird eine Dauer von sie mit den Kontaktdaten und ihrer Erreichbarkeit ausfüllen 6 Wochen angesetzt. Die Tiefbauarbeiten müssen. Im Bürgersaal erfolgt dann der Abstrich. Jede zu tes- erfolgen unter halbseitiger Sperrung. tende Person bekommt eine Ablaufnummer. Es wird ein War- tebereich eingerichtet. Dort können die Personen auf das Ergebnis warten. Neue Mitarbeiterin im Rathaus Wie lange wird getestet? Das kostenlose Angebot ist zuerst bis zum 31. März befristet, Mit Frau Carina Munzinger konn- vor allem vor dem Hintergrund, dass der Bund bald Gratis- ten wir eine neue Fachbeamtin für Schnelltests zur Verfügung stellt und die ersten Zulassungen das Finanzwesen gewinnen. Frau zur Selbstanwendung durch das Bundesinstitut für Arznei- Munzinger wechselte vom Land- mittel und Medizinprodukte erfolgt sind. ratsamt Schwäbisch Hall zum 1. März 2021 zur Gemeinde Fich- tenau.

Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Ostereiermarkt Fichtenau abgesagt Munzinger für diese Stelle gewin- Der Ostereiermarkt Fichtenau, der am 27. und 28. März nen konnten und wünschen ihr 2021 im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein stattfinden sollte, viel Freude und Erfolg bei ihrer wird aufgrund der immer noch anhaltenden Entwicklungen neuen Tätigkeit. hinsichtlich des Coronavirus und des hohen Inzidenzwertes im Landkreis Schwäbisch Hall abgesagt. Wir hoffen darauf, im Jahr 2022 wieder uneingeschränkt Telefonseelsorge Telefon 08 00/1 11 01 11 unseren Ostereiermarkt abhalten zu können. jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Nummer 10 4 Freitag, 12. März 2021 FICHTENAU

Aktuelles zum Coronavirus

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März

Kontaktbeschränkungen Maskenpflicht Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) Private Treffen im öffentlichen oder privaten In folgenden Bereichen muss eine • Reduziert Tröpfchen und Spritzer beim Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. medizinische Maske getragen werden: Sprechen, Husten oder Niesen Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • Im öffentlichen Personenverkehr • Fremdschutz, kein zuverlässiger Eigenschutz 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die • Beim Einkaufen • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll) nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. • In geschlossenen Räumen, die für die • Kennzeichnung: DIN EN 14683:2019-10 Öffentlichkeit oder für den Publikums- Notbremse verkehr bestimmt sind Atemschutzmaske (FFP2 oder KN95/N95) Verschärfte Kontaktbeschränkungen in • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Einsatzorten • Schützt vor dem Einatmen kleinster Partikel Stadt- und Landkreisen mit einer 7-Tage- • Bei den erlaubten körpernahen und Tropfen Inzidenz von über 100*: Dienstleistungen • Fremd- und Eigenschutz Ein Haushalt plus höchstens eine weitere • Während Veranstaltungen der Religions- • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll), kann Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. ausübung und Beerdigungen unter bestimmten Voraussetzungen mehrfach Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • In Arztpraxen, Krankenhäusern und verwendet werden. 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Pflegeeinrichtungen Ausnahme: Personal, das • Kennzeichnung: DIN EN 149:2001, KN95/N95 *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft nicht direkt mit Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95- Pflicht befreit.

Bildung & Betreuung • Kitas sind für den Regelbetrieb unter • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Lockerung Pandemiebedingungen offen. schließen für den Publikumsverkehr, Online- Weiter Öffnung in Stadt- und Land- • An Grundschulen findet Präsenzunterricht Unterricht möglich. kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz im Wechselbetrieb statt. Präsenzpflicht ist • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen unter 50* möglich: weiterhin ausgesetzt. schließen. Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen • Weiterhin Fernunterricht an allen • Ballettschulen schließen. dürfen Einzelunterricht und Unterricht für weiterführenden Schulen • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto, Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis • Sonderregelung für Abschlussklassen sind Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen möglich. einschließlich 14 Jahre anbieten. möglich und werden individuell festgelegt. Alle Personen müssen eine medizinsche Maske oder *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für Atemschutzmaske tragen. Theorieunterricht ist nur online Gesundheitsamt geprüft alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen möglich. Bildungs- und Beratungszentren sind • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit weiterhin möglich. Ansprechpartner sind die vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der Schulen und Kitas vor Ort. Kontaktdaten möglich. • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- oder Änderung ab 15. März 2021: Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie ein Alle Klassenstufen der Grundschule sowie die Testkonzept für das Personal. Klassenstufen 5 und 6 der weiterführenden Schulen Alle Details sowie Fragen und kehren zu einem eingeschränkten Präsenzbetrieb Antworten finden Sie auf unter Pandemiebedingungen zurück. Baden-Württemberg.de Stand: 07.03.2021 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben Arbeiten „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: die gesundheitliche Fürsorge gegenüber sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung • Home Office, sofern möglich • Tragen von medizinischen Masken • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst-  Babyfachmärkte • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit und Geschäftsbetriebes  Bäckereien und Konditoreien festem Zeitfenster • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen  Banken • Dokumentation der Kontaktdaten auch in Präsenz möglich  Bau-, Garten- sowie Raiffeisenmärkte • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Regelung für offene Geschäfte:  Buchhandlungen Mindestabstand von 1,5 Metern zu den • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten  Blumenläden Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann werden.  Drogerien (auch im Freien) • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Getränkemärkte • An den Betrieb angepasste Hygiene- Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in  Großhandel auflagen • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Hörgeräteakustiker Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: sowie Ersatzteilverkauf ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für  Lebensmittelmärkte den Lebensmitteleinzelhandel)  Metzgereien Gesundheit & Soziales • Maskenpflicht vor den Geschäften und  Optiker • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, auf den Parkplätzen  Orthopädieschuhtechniker Pflegeheimen, Senioren- und • Gesteuerter Zutritt  Poststellen und Paketshops, aber ohne Behinderteneinrichtungen • Warteschlangen vermeiden. den Verkauf von weiteren Waren • Keine Isolation der Betroffenen

 Reformhäuser Notbremse • Übernahme der Kosten von regelmäßigen  Reinigung und Waschsalons Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen SARS-CoV2-Schnelltests für  Reise- und Kundenzentren für den mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: Patienten*innen und Besucher*innen öffentlichen Verkehr Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“ mehr • Regelmäßige, verpflichtende Tests  Sanitätshäuser anbieten. „Click&Collect“ ist möglich. des Pflegepersonals von Alten- und  Tafeln *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Pflegeheimen  Tankstellen  Telefonshops für Reparatur, Austausch Lockerung und Störungsbehebung Weitere Öffnungen in Stadt- und Land-  Tierbedarf- und Futtermärkte kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz  Wochenmärkte unter 50* möglich:  Zeitschriften- und Zeitungskioske Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden Bedingungen öffnen: Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der Corona-Verordnung

• Tragen von medizinischen Masken Alle Details sowie Fragen und *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Antworten finden Sie auf Gesundheitsamt geprüft Baden-Württemberg.de

Stand: 07.03.2021 Nummer 10 FICHTENAU Freitag, 12. März 2021 5

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 21 Uhr) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de Reisen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Veranstaltungen Notbremse sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Verstärkte Kontrollen und Zugangs- mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: im öffentlichen Raum. beschränkungen an tagestouristischen Ausnahmen: Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. Hotspots durch die örtlichen Behörden. Medizinisch notwendige Behandlungen sind • Gerichtsverhandlungen • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet Nicht gestattet: und Ordnung dienen bleiben.  Touristische Busreisen *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft • Betriebsversammlungen • Prüfungen und deren Vorbereitung  Touristische Übernachtungsangebote • Eheschließungen (auch Campingplätze) Ausgangsbeschränkungen • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen, dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Weiterhin möglich: nächtliche Ausgangsbeschränkungen von • Nominierungs- und Wahlkampf-  Geschäftsreisen 21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung veranstaltungen, sowie dazugehörige  Reisen und Übernachten in umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von Unterschriftensammlungen besonderen Härtefällen 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen sieben Tage in Folge bei einem diffusen Infektionsgeschehen über- schritten ist und weitergehende regionale Maßnahmen nicht zu einem Rückgang geführt haben. Ansprechpartner*innen der Stadt- und Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Alle Details sowie Fragen und Landkreise auf » Baden-Württemberg.de halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 07.03.2021 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 8. März

Sport Individualsport im Freien und auf Außen- Alle weiteren öffentlichen und privaten Notbremse Sportstätten sind für den Publikumsverkehr und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder) Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen mit einer geschlossen: mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als 7-Tage-Inzidenz von über 100*: 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis  Fitnessstudios aller Art Schließung von Außen- und Innensportanlagen für den einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.  Schwimm- und Spaßbäder Amateur- und Freizeitsport. Individualsport auf weitläufigen Paare, die nicht zusammenleben, zählen als  Skilifte und Gondeln Anlagen wie z.B. Golf weiterhin erlaubt. Gruppensport im Freien einen Haushalt.  Tanzschulen ist nicht mehr erlaubt, es gelten die verschärften Kontakt-  Thermen und Saunen beschränkungen. Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft  Vereinssportstätten bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre  ist erlaubt. Wettkampf-, Mannschafts- und Lockerung Kontaktsportstätten Weitere Vereinfachung in Stadt- und Landkreisen mit stabiler  Yogastudios Die Benutzung der Umkleiden oder 7-Tage-Inzidenz unter 50* möglich: Aufenthaltsräume ist nicht gestattet. Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit maximal Für Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb, 10 Personen. Profi- oder Spitzensport und für dienstliche Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. Zwecke (etwa für Polizei und Feuerwehren) dürfen die Einrichtungen geöffnet werden.

Kultur- und Freizeitgestaltung  Theater Notbremse Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Volksfeste o.ä. Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen bleiben geschlossen.  Zirkusse mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische Geschlossen: Geöffnet: und botanische Gärten werden für den  Ateliers  Spielplätze im Freien Publikumsverkehr geschlossen.  Ausflugsschiffe  Wandern und Spazieren *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Diskotheken und Clubs Geöffnet für „Click&Collect“ sowie Lockerung „Click&Meet“:  Freizeitparks und Indoorspielplätze Weitere Vereinfachungen in Stadt- und Land-  Wettannahmestellen  Kinos und Autokinos kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz  Kletterparks (drinnen und draußen) unter 50* möglich: Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung und Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Konzerte und Kulturhäuser Dokumentation der Kontaktdaten: zoologischen und botanischen Gärten mit  Krabbelgruppen  Galerien Dokumentation der Kontaktdaten, aber ohne  Messen  Museen Voranmeldung erlaubt.  Gedenkstätten  Opern *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen,  Zoologische und botanische Gärten durch das Gesundheitsamt geprüft  Spielbanken- und hallen Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 07.03.2021 Nummer 10 6 Freitag, 12. März 2021 FICHTENAU

Corona-Beschränkungen im Landkreis ändern sich nicht Schwäbisch mit seinen Städten und Gemeinden an das Land Baden-Württemberg, die Regelungen in der Corona-Verordnung Die hohen Inzidenzen lassen keinen Spielraum zu vereinfachen“, erklären Landrat Gerhard Bauer und Bürger- für Lockerungen – Kritik an landkreis- meister Kurt Wackler für alle Kommunen im Landkreis. bezogener Regelung – Das Land Baden-Württemberg hat mit Wirkung ab dem 08. März 2021 seine neue Corona-Verordnung veröffentlicht. Hiernach sind Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen abhängig von der AU E EEINE 7-Tages-Inzidenz innerhalb eines Landkreises vorgesehen, ge- staffelt nach Inzidenzen unter 35, zwischen 35 und 50, zwischen 50 und 100 sowie über 100. Bei Änderung einer 7-Tages-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner treten mit der sogenannten „Notbremse“ wie- der Verschärfungen in Kraft. Im Landkreis Schwäbisch Hall liegt die Sieben-Tages-Inzidenz bereits seit mehreren Wochen über 100, mit Stand 08.03.2021 beträgt sie 172,3. Diese beinhaltet überwiegend die bislang be- reits geltenden Beschränkungen und Betriebsschließungen. So- Fahrservice zum Impf- mit bleibt es insbesondere bei den bisherigen Kontaktbeschrän- kungen, wonach sich ein Haushalt plus eine weitere nicht zum zentrum für ältere und Haushalt gehörende Person treffen dürfen. Kinder bis einschließ- lich 14 Jahre zählen dabei nicht mit. Geschäfte mit Produkten für hilfsbedürftige Menschen den täglichen Bedarf dürfen weiterhin geöffnet haben. Sonstige Menschen in Pfl ege- und Altenheimen sind inzwischen weit- Einzelhandelsgeschäfte mit Ausnahme von beispielsweise Buch- gehend geimpft. Doch viele Ältere, die noch zu Hause leben, läden, Baumärkten und Gärtnereien bleiben im Landkreis Schwä- sind nicht mobil genug, um zu den Impfzentren zu fahren. bisch Hall zunächst geschlossen. Wir weisen darauf hin, dass die Krankenkassen in Baden- Auch die nächtliche Ausgangssperre bleibt bestehen, wenn zu- Württemberg und das Sozialministerium sich darauf geeinigt sätzlich nach Feststellung des Gesundheitsamtes unter Berück- haben, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die sichtigung aller bisher getroffenen Schutzmaßnahmen eine erheb- nicht selbstständig zu einem der Impfzentren gelangen kön- liche Gefährdung besteht, dass die Ausbreitung des Coronavirus nen, für den Weg zum Impfzentrum die Möglichkeit einer so- nicht eingedämmt werden kann. Sobald das Gesundheitsamt des genannten Krankenfahrt nutzen können. Notwendig hierfür Landkreises feststellt, dass an fünf Tagen in Folge die Sieben- ist eine ärztliche Verordnung, die beim Hausarzt auch tele- Tages-Inzidenz weniger als 100 Neuinfektionen je 100.000 Ein- fonisch erfragt werden kann. wohner beträgt, ist diese Feststellung öffentlich bekanntzuma- Jedoch erhalten Sie auch Unterstützung aus der Gemeinde: chen. Dann greifen nach der neuen Corona-Verordnung die ersten Herr Dieter Kranz hat sich angeboten, Fahrdienste zu Lockerungen. leisten. „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bitte Sie, sich konse- Personen, die nicht über eine eigene Fahrgelegenheit, bei- quent an die geltenden Regelungen und die Hygienevorschriften spielsweise durch die Familie, verfügen, können sich, sobald zu halten. Vermeiden Sie bitte Kontakte und halten Sie diese Re- sie ihren Impftermin unter der Hotline 116 117 oder über die geln plus regelmäßiges Lüften ein. Die ersten Schritte zurück zur Webseite impfterminservice.de vereinbart haben, an Herrn Normalität können wir nur durch gemeinsames aufeinander Acht Dieter Kranz wenden. geben und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen schaffen. Den Herr Dieter Kranz aus Fichtenau-Unterdeufstetten bietet Handel und das Gewerbe können wir damit unterstützen, indem ehrenamtlich für Personengruppen, die Hilfe bei der Beför- wir uns alle an die Hygienevorschriften halten und damit Öffnun- derung benötigen, einen Fahrdienst zum Impfzentrum in Rot gen wieder ermöglichen“, appelliert Landrat Gerhard Bauer. am See an. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an ihn. „Die Kontakte eine so lange Zeit auf ein Minimum zu reduzieren Telefon 07962-7116572 oder 0172-8730508 ist nicht einfach, aber derzeit notwendig, um das Infektionsge- Erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzu- schehen einzudämmen. Jeder Einzelne kann mit seinem Verhal- halten. ten zu einer positiven Entwicklung beitragen“, so Kurt Wackler, Mit der Aktion möchten wir den Bürger*innen in dieser Bürgermeister von und Kreisverbandsvorsitzender des schwierigen Lage beistehen und auch nachhaltig dafür sor- Gemeindetags Baden-Württemberg, der für alle Rathauschefs im gen, dass mehr Menschen die Impfung wahrnehmen können. Landkreis spricht. Baden-Württemberg hat sich dafür entschie- Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Kranz für sein den, die Inzidenzen in den Landkreisen zum Maßstab zu nehmen, Engagement! was Bürgermeister Kurt Wackler, auch Mitglied des Landesvor- Sollten auch Sie daran interessiert sein, bei diesem Fahr- stands des Gemeindetags, kritisiert. Der Gemeindetag hat im dienst-Angebot ehrenamtlich mitzuwirken, dann dürfen Sie Rahmen der Anhörung auf die dadurch drohende Unübersicht- sich gerne bei Frau Walter-Hofmann (892-17) melden. lichkeit des entstehenden Regelungsgefl echts hingewiesen und sich insbesondere beim Einzelhandel für eine landeseinheitliche Öffnung auf Grundlage strenger Hygienekonzepte ausgespro- chen. „Die jetzige Regelung führt zu einem Einkaufstourismus. Die Ak- zeptanz der Regelungen schwindet und die Menschen stimmen TANEATICHE mit den Füßen explizit mit dem Auto ab“, so Wackler. „Große Teile NACHICHTEN des Handels und viele Kleinbetriebe vor Ort werden weiter erheb- lich beschwert und in ihrer Existenz gefährdet. Wir bitten die Bür- gerinnen und Bürger, auf Einkaufstourismus zu verzichten und Geburten den Handel und das Gewerbe vor Ort zu unterstützen,“ erklären Landrat Bauer und Bürgermeister Wackler. 13.01.2021 Milan Patrick Kronenwetter, Tochter von Lena „Aus Sicht der Kommunen ist diese momentane Situation unbe- Kronenwetter, Neustädtlein friedigend, weil diese Regelungen eine hohe Verunsicherung in 11.02.2021 Levi Hertlein, Sohn von Alexander Armin Udo der Bevölkerung verursachen. Deshalb appellieren der Landkreis Hertllein und Martina Hertlein geb. Homolka, Un- terdeufstetten Nummer 10 FICHTENAU Freitag, 12. März 2021 7

Hochzeit EU zur Verfügung gestellt. Hierfür wird das Operationelle Pro- gramm des Europäischen Sozialfonds (ESF) um eine neue Priori- Am 27. Februar 2021 gaben sich die Eheleute Tobias Bold und tätsachse erweitert. Zielgruppen der Förderung sind vorrangig Celine Carola Bold, geb. Bold, vor dem Standesbeamten der Personen, deren soziale und/oder wirtschaftliche Lage sich durch Gemeinde Fichtenau das Jawort. die Folgen der COVID-19-Pandemie unmittelbar verschlechtert hat oder deren Chancen auf eine Verbesserung ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit nach Corona gestärkt werden soll. Zur Förde- rung regionaler Projekte stehen dem Landkreis Schwäbisch Hall in den Jahren 2021 und 2022 REACT-EU-Mittel in Höhe von ein- malig 210.000 Euro zur Verfügung. Die Anträge müssen sich auf das regionale Grundlagenpapier des Landkreises Schwäbisch Hall beziehen. Details zur Ausschreibung sind auf der Homepage des Landkreises zu finden. Projektträger, die eine Förderung beantragen wollen, können bis zum 31.03.2021 bei der Landeskreditbank Baden-Württemberg, Bereich Finanzhilfen, Schlossplatz 10, 76113 Karlsruhe ihre An- träge einreichen. INFO Die aktuelle Ausschreibung und das regionale Grundlagenpapier sind im Internet unter www.LRASHA.de/Aktuelles/Ausschreibun- gen oder über die regionale Geschäftsstelle des ESF, Frau Kers- tin Furkert, Telefon (0791) 755-7517 oder E-Mail k.furkert@LRAS- HA.de zu erhalten. Dem frisch gebackenen Ehepaar wünscht auch die Gemeinde Fichtenau alles Gute, Glück und Harmonie! Corona-Hilfsprogramm des Ministeriums für Ländlichen Raum zur Unterstützung der Geburtstage Vereine 12.03.2021 Irene Wecker, Unterdeufstetten (70) 12.03.2021 Helga Präger, Unterdeufstetten (70) Durch die Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pande- 16.03.2021 Ingo Schroff, Matzenbach (75) mie wurden auch Vereine im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum in der Umsetzung ihrer Ziele erheblich ge- troffen. Viele der Aktionen und Veranstaltungen, die die Vereine Sterbefälle planten, um ihre Tätigkeiten zu finanzieren, mussten in den ver- gangenen Monaten pandemiebedingt abgesagt werden. 05.03.2021 Luise Daurer, Wildenstein (100) Das Land Baden-Württemberg legt deshalb ein Hilfsprogramm für 06.03.2021 Siegrid Römer, Lautenbach (80) existenzbedrohte Vereine im Zuständigkeitsbereich des Ministeri- ums für Ländlichen Raum auf. Darunter fallen Vereine wie Obst- und Gartenbauvereine, Kleingartenvereine, Streuobstvereine, Kleintierzuchtvereine, Imkervereine, Tierschutzvereine oder Fi- schereivereine. Antragsberechtigt sind gemeinnützige eingetragene Vereine so- Diamantene Hochzeit wie gemeinnützige Organisationen, die ihren Sitz in Baden-Würt- temberg haben. Die Unterstützungszahlung aus dem Hilfspro- in Krettenbach gramm erfolgt im Rahmen eines einmaligen Zuschusses und ist gestaffelt nach der Mitgliederstärke der Vereine. So können Ver- Am 18. März 2021 feiern eine je nach Größe Fördermittel zwischen 500 Euro bis zu 20.000 Helmut und Irmgard Stegmaier Euro pro Verein erhalten. Die Zuwendung darf den Liquiditätseng- pass des Vereins nicht überschreiten. aus Krettenbach ihre Diamantene Hochzeit. Die Existenzbedrohung der Vereine wird im Rahmen des Antrags- verfahrens geprüft. Die Beantragung der Unterstützung erfolgt Die Gemeinde wünscht zu diesem seltenen Festtag grundsätzlich über die jeweiligen Dachorganisationen (das heißt alles Gute und weiterhin viele glückliche gemeinsame Landes-/Bezirksverbände) der Vereine. Jahre in guter Gesundheit! Das Antragsformular zum Hilfsprogramm sowie die weiteren För- derbedingungen können Sie auch abrufen unter https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Foer- derwegweiser/Vereinsfoerderung+Corona

Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung fördert EEINAE bürgerschaftliches Engagement Auch in diesem Jahr fördert die Landkreis Schwäbisch Hall-Stif- tung gemeinnützige Projekte im Kreisgebiet. Der Vorstandsvor- sitzende Landrat Gerhard Bauer teilt hierzu mit: „Ich freue mich Zusätzliche EU-Mittel zur Abmilderung der wieder auf viele interessante Projekte, die wir mit Mitteln aus un- Corona-Pandemie-Folgen für den Landkreis serer Stiftung unterstützen können, um so das bürgerschaftliche Schwäbisch Hall Engagement in unserem Landkreis weiter zu stärken und aus- zubauen“. Geschäftsführer Steffen Baumgartner ergänzt: „Förder- Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen zur EU-Initiative mittel sind vorhanden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 konnte REACT-EU im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung rund eine halbe Million für die Förderjahre 2021/2022 Euro an Zuschüssen für über 200 gemeinwohlorientierte Projekte Um die Folgen der COVID-19-Pandemie abzumildern, hat die vergeben“. Europäische Union zusätzliche Mittel über die Initiative REACT- Nummer 10 8 Freitag, 12. März 2021 FICHTENAU

Die Förderthemen decken ein breites Spektrum ab, darunter die gen entscheiden wird, findet voraussichtlich im Juli 2021 statt. Bis Bereich Familie und Jugend, Bildung und Wissenschaft, Kunst und dahin können noch Anträge eingereicht werden. Weitere Infor- Kultur, Natur- und Umweltschutz. Vorrangig berücksichtigt werden mationen zur Antragstellung sind auf der Homepage unter https:// Projekte, die neue Formen bürgerschaftlichen Engagements er- www.kreisstiftung-sha.de abrufbar. möglichen. Die nächste Vorstandssitzung, in der über Förderun-

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Ärztlicher Bereitschaftsdienst DRK-Rettungsdienst Wichtige Rufnummern Krankentransporte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Schwäbisch Hall Telefon 112 Rettungsdienst: 112 Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977 Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 oder Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117 Sozialstation , Pflegedienstleitung, HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116 117 Tel. 07951/96199-53 Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181 Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Wichtige Telefonnummern Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr Schwäbisch Hall (Kinder) Gemeindeverwaltung Fichtenau Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau, Telefon 07962/892-0, 74523 Schwäbisch Hall Telefax 07962/892-60, E-Mail: [email protected] Sa., So. und an FT 9.00 – 15.00 Uhr Anja Schmidt-Wagemann – Bürgermeisterin 892-15 Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Lisa Zott – Sekretariat Bürgermeisterin 892-15 Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim Jochen Trollmann – Leiter Hauptamt 892-10 Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr Christlinde Haller-Kronenwetter – Sekretariat Hauptamt, Gemeindefriedhof 892-14 Lisa Zott – Sekretariat 892-15 Zahnarzt Stefanie Walter-Hofmann – Amtsblatt, Internet, Hallenbelegung 892-17 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Klaus Stöckert – Informationstechnik 892-50 Tel. 0711/7877799. Tanja Leitow – Hauptamt 892-39 Annette Grimm – Kultur, Tourismus 892-19 Dietmar Strebel – Standesamt, Gewerbe 892-11 Tierärztlicher Notdienst Roswitha Dasch – Meldeamt, Ausweise, Rente 892-13 Nadine Ehmer – Gemeindebücherei 892-41 für Groß- und Kleintiere Nicole Renz – Volkshochschule, Feuerwehrverwaltung 892-12 Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Melanie Hollenbach – Leitung Ortsbauamt 892-29 Tel. 07962/2254 Inge Engelhardt – Bauanträge, Ortsbauamt 892-23 Ute Joachimsthaler – Bauanträge, Ortsbauamt 892-22 Mandy Hofmann – Wasser/Abwasser, Apotheken Liegenschaften, Pacht 892-28 Carina Munzinger – Kämmerin 892-20 Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520 Sabine Kranz – Abgaben, Steuern, Beiträge 892-27 Jeden Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet Justine Kellermann – Kassenleiterin 892-26 Martina Kranz – Kasse 892-25 Dienstbereite Apotheken in Crailsheim/Umgebung: Carmen Vigenschow – Kasse 892-24 Samstag, 13. März: „Apotheke “, Tel. 07904/263 Kindergarten „Tausendfüßler“ 892-51 Sonntag, 14. März: „Jagst-Apotheke“, Crailsheim, Tel. 07951/96960 Feuerwehr Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Kommandant Butz 700010 Stv. Lüdtke 712480 Samstag, 13. März: „St.-Georgs-Apotheke“, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Notruf Feuer 112 Sonntag, 14. März: „Hubertus-Apotheke“, Schopfloch, Tel. 09857/246 Polizei Polizeiposten Fichtenau 379 Polizei Crailsheim 07951/4800 Notruf Polizei 110 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für Notarzt 112 den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane Wasser: Stördienstnummer und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin RiesWasserVersorgung Wört 07964/33177-0 Anja Schmidt-Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Post- nach Dienstende 07964/33177-20 fach 11 03, 74568 , Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Strom: ODR 07961/93361401 ODR Störung im Gasnetz 07961/9336-1402 Nummer 10 FICHTENAU Freitag, 12. März 2021 9

INETEN Evangelische Kirchengemeinde Unterdeufstetten Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60 Die Fastenzeit beginnt auch im Kindergarten Christ König in Unterdeufstetten Sonntag, den 14. März 2021 Am Aschermittwoch haben wir im Morgenkreis 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Glock gelernt, dass an diesem Tag die Fastenzeit Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt. beginnt. Sie dauert 40 Tage und in dieser Zeit Erreichbarkeit Pfrin. Glock bereiten wir uns, ähnlich wie im Advent vor Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (mit Weiterlei- Weihnachten, auf das Osterfest vor. tung) oder per E-Mail: [email protected] er- Wir wissen nun, dass die Asche ein Zeichen reichbar. der Buße ist, also dass wir darüber nachden- ken, was wir falsch gemacht haben und das das Leben nicht im- mer so bunt und fröhlich ist wie in der Faschingszeit zuvor. Sym- bolisch haben wir gemeinsam noch Luftschlangen verbrannt und Evangelische Kirchengemeinde somit die Faschingszeit beendet. Wildenstein Wir wollen in der Fastenzeit auch immer wieder daran denken, Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77 was wir vielleicht besser machen können oder auf was wir auch verzichten können. Außerdem wollen wir über Geschichten von Jesus nachdenken. Viele Kinder hatten hierzu auch tolle Ideen Hinweise zum Gottesdienst wie zum Beispiel, dass sie auf ein bestimmtes Spielzeug ver- Der Landkreis SHA gilt aktuell wie viele andere Gebiete auch als zichten, sich weniger mit ihren Geschwistern streiten wollen, an- Risiko-Gebiet. Das bedeutet: deren helfen wollen oder auch weniger Fernsehen wollen. • Wir verzichten aufs Singen • Alle tragen während des Gottesdienstes einen Mundschutz Damit wir auch immer sehen können, was an den Tagen im Kin- (OP- oder FFP2-Maske) dergarten besonders schön, oder auch nicht so schön war, haben • Kontaktdaten (Name + Tel.-Nr.) werden aufgenommen, um ggf. wir ein Fastenkreuz gestaltet. Hier wollen wir jeden Tag der Fas- Infektionsketten nachverfolgen zu können tenzeit ein buntes Papier aufkleben, bis wir zum Schluss am Os- Wenn möglich, bringen Sie trotzdem ein Gesangbuch mit. terfest angelangt sind. Wir sind gespannt wie bunt unser Kreuz Sitzplätze sind mit gelben Zetteln markiert. An einem Einzelsitz- wird und an welche Tage im Kindergarten wir uns dadurch erin- platz können auch mehrere Personen aus einem Haushalt zu- nern. sammensitzen. Nur wer zusammenlebt, darf beieinander sitzen. Zwischen einzelnen Haushalten gilt der Mindestabstand von 2 Metern. Freitag, 12. März 2021 19.00 Uhr „Fireplace“ – Jugendgottesdienst in der Martinskirche Samstag, 13. März 2021 10.00 Uhr Mitarbeiterbesprechung EC Wildenstein per Video- Konferenz Sonntag, 14. März 2021 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dürr Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt. Mittwoch, 17. März 2021 Konfirmandenunterricht nach Absprache Freitag, 19. März 2021 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Die Martinskirche ist täglich außer samstags geöffnet (etwa 9.00 - 16.00 Uhr), zum persönlichen Gebet, zur Stille und zur Be- sinnung. Eine Übersicht zu Online-Angeboten ist unter https://t1p.de/ wildenstein-evangelisch zusammengestellt. Unter Tel. 07936/3199990 ist täglich eine neue Andacht zu hören, immer sonntags von Pfr. Dürr. Erreichbar ist Pfr. Dürr unter Tel. 07962/2577 oder pfarramt.wilden- [email protected].

ICHICHE Evangelische Kirchengemeinde NACHICHTEN Bernhardsweiler Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60

Evangelische Kirchengemeinden Sonntag, den 14. März 2021 9.00 Uhr Gottesdienst mir Pfrin. Glock Das Opfer ist für die St.-Anna-Kirche bestimmt. Wochenspruch zum Sonntag „Laetare“: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt Erreichbarkeit Pfrin. Glock es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (mit Weiterlei- Joh. 12, 24 tung) oder per E-Mail: [email protected] er- reichbar. Nummer 10 10 Freitag, 12. März 2021 FICHTENAU

 Evangelische Kirchengemeinde Rechenberg und Weipertshofen EEINNACHICHTEN Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06

E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro ist dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr ge- öffnet. Die derzeitigen Regelungen für das Betreten öffentlicher SV Wildenstein Einrichtungen sind zu beachten, wie das Tragen einer Mund- Friedrich Karl, Telefon 0 79 62/81 35 Nasen-Bedeckung und die Abstandswahrung. Pfarrer Rainer Oberländer erreichen Sie außerhalb der Öffnungs- JHV und anderes zeiten sowohl per E-Mail als auch per Telefon. Gegebenenfalls Aufgrund der aktuellen Situation kann die ursprünglich für Freitag, können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin- den 12. März angesetzte Jahreshauptversammlung 2021 nicht terlassen. Wir rufen Sie zurück, sobald es möglich ist. stattfinden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig und unter Angabe Sonntag, 14. März 2021 der Tagesordnungspunkte, an dieser Stelle veröffentlicht werden. Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und 2020 konnte zwar eine Kassenprüfung durchgeführt werden, aber erstirbt, so bleibt‘s allein; wenn es aber erstirbt, so bringt es viel darüber konnte in einer JHV noch nicht berichtet werden, da letz- Frucht. Joh. 12, 24 tes Jahr ebenfalls keine Mitgliederversammlung mehr möglich 9.00 Uhr Gottesdienst in Weipertshofen (Pfarrer Oberländer) war. Opfer für die Studienhilfe zur Ausbildung für kirchliche Alle anderen Termine, wie beispielsweise die für Ende nächsten Berufe Monat geplante Maibaum-Hocketse, werden sich auch erst in den 10.15 Uhr Gottesdienst in Rechenberg (Pfarrer Oberländer) nächsten Wochen ergeben, ob möglich oder nicht. Gleiches für Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. die Weinhocketse im Oktober. Wenn die Trainings der Fußballer, der Hundesportabteilung sowie der Dart-Spieler wieder möglich und erlaubt sind, werden die Da- ten und Zeiten ebenfalls hier zu finden sein. Katholische Kirchengemeinden Bleibt gesund, Euer SV W Fichtenau Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52

Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. NACHAEEINEN Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644, Fax 710552 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr Informationen zum Übertritt Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 an das Gymnasium Dinkelsbühl Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 Die für März 2021 vorgesehene Informationsveranstaltung für Samstag, 13. März 2021 Schülerinnen und Schüler und deren Eltern für den Übertritt ans Matzenbach Gymnasium muss leider entfallen. Alle Interessentinnen und In- 18:30 Uhr Eucharistiefeier teressenten sind deswegen herzlich eingeladen, sich auf der Sonntag, 14. März 2021 – 4. Fastensonntag Schulwebseite www.gymdkb.de umzusehen, um einen Einblick in U/Deufstetten die Schule und das Schulleben zu erlangen. Gerne stehen die 10:00 Uhr Eucharistiefeier Schulleitung und auch die Beratungslehrkraft (Übertrittscoach) als Dienstag, 16. März 2021 Ansprechpartner zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme ist über Matzenbach das Sekretariat (09851 5554070 bzw. [email protected]) 17:30 Uhr Rosenkranz möglich. 18:00 Uhr Eucharistiefeier Die Schuleinschreibung findet von Montag, 10. Mai bis Mittwoch, Mittwoch, 17. März 2021 12. Mai 2021 (zwischen 9.00 und 17.00 Uhr) sowie am Freitag, Großenhub 14. Mai 2021 (zwischen 9.00 und 12.00 Uhr) statt. Genauere In- 17:30 Uhr Rosenkranz formationen dazu (und der mitzubringenden Unterlagen) finden 18:00 Uhr Eucharistiefeier sich ebenfalls auf der Schulwebseite. Donnerstag, 18. März 2021 Marktlustenau 9:30 Uhr Eucharistiefeier Die Einsemestrige Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Dinkelsbühl stellt sich online vor Bitte bei allen Gottesdiensten Abstand halten, Mundschutz tragen und das Desinfektionsmittel benutzen! Tag der offenen Schule einmal anders Wie führe ich meinen Haushalt zeitsparender? Was passiert mit meinem Kind in den verschiedenen Entwicklungsstufen? Welche Osterkerze 2021 Nährstoffe sind in der täglichen Ernährung besonders wichtig? Auch in diesem Jahr gibt es wieder Und wie bereite ich eine leckere Mahlzeit mit saisonalen Produk- eine Osterkerze zum Preis von € 7,50. ten aus der Region zu? Was muss ich bei der Wäschepflege be- Alle Osterkerzen werden vor dem achten? Wie zaubere ich aus einem abgetragenen T-Shirt eine Verkauf von Herrn Pfarrer Engert Einkaufstasche? Wie baue ich mein eigenes Gemüse an? Auf all geweiht. Die Kerzen können Sie bei diese Fragen und auf viele weitere rund ums Familien- und Haus- Patricia Rupp unter Telefonnummer: haltsmanagement hat die Einsemestrige Fachschule für Ernäh- 07962/2362 bestellen oder aber in rung und Haushaltsführung in Dinkelsbühl eine Antwort. In diesem der Kirche in Matzenbach wie üblich Jahr laden die derzeitigen Schülerinnen mit ihrem Lehrerteam in der Liste eintragen. Der Erlös einmal anders zum Tag der offenen Schule ein. In Form eines kommt den Ministranten Matzenbach sogenannten Padlets dürfen sich alle Interessentinnen und Inte- zugute. ressenten digital durch verschiedene Bereiche der Schule klicken. So lernen Sie in Form eines Videos die Schul- und Semesterlei- Nummer 10 FICHTENAU Freitag, 12. März 2021 11 tung kennen, dürfen virtuell durch die Unterrichtsräume flanieren, Jährlich sind viele freiwillige Helferinnen und Helfer unterwegs, bekommen anhand einer digitalen Präsentation alle wichtigen um die Tiere im Landkreis beim Überqueren der viel befahrenen Informationen rund um die Schule und finden allerhand interes- Straßen zu unterstützen. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zum sante Inhalte aus den einzelnen Unterrichtsfächern. Das Padlet Erhalt der Artenvielfalt und des Gleichgewichts in der heimischen geht am 12. April 2021 online und kann bis auf unbestimmte Zeit Natur geleistet. Auch für Kinder sind diese nächtlichen Rettungs- besucht werden. Den Link hierfür finden Sie ab dem 12. April 2021 aktionen tolle Erlebnisse. Für interessierte Helferinnen und Helfer auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und steht die untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Schwä- Forsten Ansbach oder erhalten ihn auf Anfrage bei Frau Carolin bisch Hall unter der Telefonnummer 0791 755-7397 zur Verfügung. Kastner per E-Mail: [email protected]. Wir freuen uns auf alle, die uns auf diese Weise kennenlernen möchten. Gerne können Sie sich auch für unseren geplanten Info-Abend Online-Workshops für die ersten Schritte auf am 6. Mai 2021 ab 19.00 Uhr direkt in der Fachschule für Er- dem Weg von der Familie zurück in den nährung und Haushaltsführung in Dinkelsbühl anmelden. Bei In- teresse wenden Sie sich gerne an Frau Gabriele Herrmann per Beruf E-Mail an: [email protected]. Unter dem Motto „Perspektive Wiedereinstieg – endlich ich!“ bietet Wir freuen uns auf Sie! die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim sechs Online-Workshops an. Diese sind für Interessierte eine gute Ge- legenheit, über sich selbst sowie die eigenen Ziele nachzudenken und die ersten Schritte in Richtung beruflichen Wiedereinstieg zu NTIE gehen. Dabei entscheidet jede bzw. jeder für sich, ob sie bzw. er an einem oder mehreren Terminen teilnehmen möchte. Die Teil- nahme ist bequem von zu Hause aus möglich. Dabei stört es auch nicht, wenn die Kinder hör- und sichtbar sind. Abfälle von Corona-Schnelltests richtig Für die Workshops hat die Agentur für Arbeit Marieluise Noack, entsorgen Coaching und Kommunikation, als Referentin engagiert. Sie star- tet am 5. März mit dem Thema „Krisen können stark machen, aber Aktuell werden Schnelltests zum direkten Erregernachweis des wie?“. Weitere Termine sind der 12. März (Herausforderungen und Corona-Virus SARS-CoV-2 angeboten. Dabei fallen verschiedens- Chancen der Krise), der 19. März (Tools zur Selbstorganisation), te Abfälle wie Abstrich-Teststäbchen, Röhrchen, Kunststoffpipetten, der 25. März (Erfolgreich durch Beziehungen und Netzwerke), der Testkassetten und persönliche Schutzausrüstung in Form von 16. April (Erfolgreich im Vorstellungsgespräch trotz Unsicherhei- Schutzanzügen, Masken und Handschuhen an. ten) sowie der 30. April (Die Zukunft in die Hand nehmen). Die Abfälle sind in stabilen, möglichst reißfesten Müllsäcken zu sam- Die Workshops finden immer von 9.00 bis 10.00 Uhr statt. Weite- meln, die fest verschlossen (beispielsweise verknotet) werden müs- sen. Spitze oder scharfe Gegenstände müssen in stich- und bruch- re Informationen gibt es bei Susanne Ehrmann unter Telefon festen Einwegbehältnissen gesammelt und fest verschlossen 0791/9758-321 sowie bei Verena Kraus unter Telefon 09341/87- werden. Geringe Mengen an flüssigen Abfällen sind mit ausreichend 200). Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. saugfähigem Material in Verbindung zu bringen, um die Tropffreiheit Anmeldungen sind per E-Mail unter SchwaebischHall.BCA@ar- zu gewährleisten. Die Müllsäcke sind dann direkt in die Restmüll- beitsagentur.de erforderlich. Die Workshops finden online mit ei- tonne zu geben und dürfen nicht daneben hingestellt werden. Es ist nem gut zu bedienenden Tool statt. Erforderlich ist ein internet- sichergestellt, dass die Abfälle direkt und ohne Umfüllen, Sortierung fähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone). Die oder Vorbehandlung der Verbrennungsanlage zugeführt werden. Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung versandt. Weitere Hinweise zur Entsorgung von Abfällen, die mit dem Co- rona-Virus kontaminiert sind, finden Sie auch im Internet unter https://www.lrasha.de/de/buergerservice/abfallwirtschaft/corona- Mit dem Wandel Schritt halten abfallentsorgung/ oder auf der Internetseite des Ministeriums für durch Weiterbildung Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg unter: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/informationen- Online-Workshop am 16. März zum-coronavirus/ Ganz gleich ob Strukturwandel, Digitalisierung, demografischer Wandel oder auch Corona – der Arbeitsmarkt ist immer in Bewe- gung. Durch berufliche Weiterbildung gelingt es, mit dem Wandel Amphibien auf Wanderschaft in der Berufswelt Schritt zu halten. Das gilt insbesondere auch für Menschen, die den beruflichen (Wieder-)Einstieg planen. Aufgrund der steigenden Temperaturen packt die Amphibien Im Online-Workshop am 16. März mit Sabine Kunert finden Inte- die Reiselust. Aus ihren Winterverstecken beginnt im Frühjahr ressierte heraus, welche Weiterbildungen für sie Sinn machen und der oft lange Weg zu den Laichplätzen. Insbesondere die wo es passende Angebote gibt. Die Leiterin des Regionalbüros Überquerung von viel befahrenen Straßen stellt eine große für berufliche Fortbildung Ulm spricht über die Vielfalt der Bil- Herausforderung dar. Das Landratsamt Schwäbisch Hall dungsangebote und erklärt welche Förderungen es dafür gibt. bittet um Rücksichtnahme und Verständnis bei Autofahrern. Dabei geht sie auch auf die Auswirkungen von Corona auf die Autofahrer kennen die Schilder: „Achtung Krötenwanderung, re- Weiterbildung ein und zeigt auf, wo man seriöse Online-Angebo- duzieren Sie die Geschwindigkeit“. Auch in diesem Frühjahr, ins- te finden kann. besondere im März, gehen die Amphibien bei steigenden Tem- Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. peraturen wieder auf Wanderschaft. Zur Artenerhaltung begeben Eine Anmeldung ist per E-Mail unter SchwaebischHall.BCA@ar- sich Kröten, Fröschen, Molche und Salamander auf den Weg zu beitsagentur.de oder telefonisch bei Susanne Ehrmann (0791/ den Laichplätzen. Die Wanderung starten die Grasfrösche, an- 9758-321) oder bei Verena Kraus (09341/87-200) erforderlich. schließend folgen die Kröten und zuletzt die Salamander. Wann Die Veranstaltung findet online mit einem kostenlosen, gut zu die Wanderungen beginnen, ist insbesondere von der Bodentem- bedienenden Tool statt. Die Teilnehmenden benötigen ein internet- peratur zum Zeitpunkt der Abenddämmerung abhängig. fähiges Endgerät (Smartphone/Tablet/Laptop/Rechner). Die Ein- An zahlreichen Streckenabschnitten im Landkreis werden ab Mit- wahldaten zum Portal werden mit der Anmeldebestätigung mit- te März Fangzäune und entsprechende Schilder errichtet, um das geteilt. Risiko für die Amphibien aber auch für die Teilnehmer des Stra- Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch ßenverkehrs zu sichern. Insbesondere gefährliche Ausweichma- Hall-Tauberbischofsheim und das Regionalbüro für berufliche növer können durch die reduzierten Geschwindigkeiten vermie- Fortbildung, die mit dieser Reihe insbesondere auch Arbeitsu- den werden. chende der Generation 45+ ansprechen möchten. GEHRING „Der besondere Lebensmittel- Hauptstr. 5/1 (bei Volksbank) Vollsortimenter 74579 Fichtenau-Wildenstein nahkauf Telefon 0 79 62/71 19 64 NICHTS LIEGT NÄHER! vor Ort“ und 01 75/1 85 86 01

Angebote gültig vom 15.03. bis 27.03.2021 www.nahkauf-gehring.de

Blumenerde Gartenkraft ab H 3,49 LIEFERDIENST Weine Fellbach Federle rosé oder weiß 0,75 l H 3,99 Aussaaterde 10 l H 2,99 Cleebronner Pinot Meniuer tr. 0,75 H 4,79 Rindenmulch 40 l H 2,99 Payback-Punkte sammeln Cleebronner Lemberger WH tr. 0,75 l H 4,79 Compo Sana und Gartenkrafterde von 15 bis 70 l Biere Wallersteiner Export o. Hell 20 x 0,5 l H 11,99 + Pf. Blumentöpfe versch. Größen 10 cm ab H 0,99 Löwenbrauerei Hall Meistergold 20 x 0,5 l H 13,49 + Pf. Flüssigdünger (Compo Gartenkraft Wuxal) 1,0 l ab H 4,49 Viola versch. Sorten St. H 0,59 Oscornadünger 1 kg ab H 5,49 Und vieles mehr, Bellis, Vergissmeinnicht, Nelken Narzissen usw.

Sämereien Nebelung ab H 0,49 Gießkannen 5 l oder 10 l ab H 2,99

PFLANZEN H Steckzwiebel versch. Sorten ab H 1,69 Regeneriersalztabletten 25 kg 9,00

Pfl anzkartoffel 2,5 kg TOTO-LOTTO- Jetzt NEU: FLASCHE KAUF ODER MIETE! ANNAHME Gartenfl ies/Schutzfl ies 15 x 1,0 m H 3,99 Westfa Flaschengas Brenngas 11-kg-Füllung H 19,90 Grillfl asche 8-kg-Füllung H 15,90 Auf Ihren Besuch freut sich das nahkauf-Team! Brenngas 5-kg-Füllung H 9,90 Treibgas oder 33-kg-Fl. auf Anfrage ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 7.15 bis 19.00 Uhr Samstag von 7.15 bis 17.00 Uhr SOLANGE VORRAT REICHT. FÜR DRUCKFEHLER KEINE HAFTUNG.

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Crailsheim e. V. Spitalseestr. 2 (Eingang Hammers bachweg) Sprechzeit: Mi. 17.30 bis 18.30 Uhr Kleinkinderbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr Betreuter Umgang nach Terminabsprache Telefon 0 79 51/95 97 37 WERBUNG...... DIENT DEM KUNDEN – Berufswahl: ...UND DEM GESCHÄFTSMANN! Kurzberatungen am 17. und 18. März Home-Schooling und Kontaktbeschränkungen – in der Pandemie ist die Berufswahl eine große Herausforderung. Da persönliche Berufsberatungen im Moment nur im Ausnahmefall stattfi nden können, hat die Arbeitsagentur ihre Online- und Telefonangebote stark ausgebaut. Ein zusätzliches Angebot gibt es in der bundes- weiten „Woche der Ausbildung“. „Oft haben Jugendliche nur ein paar Fragen zu ihrem Weg ins Berufsleben. Dafür bieten wir ne- ben der klassischen Berufsberatung auch Video-Kurzberatungen an“, erklärt Lisa John, Teamleiterin der Berufsberatung. Am 17. und 18. März jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr beantworten Berufsberaterinnen und Berufsberater Fragen rund um die Berufs- wahl. Eine Anmeldung mit Angabe des Namens, des Wohnortes und der Schule ist per E-Mail unter SchwaebischHall.U25@ar- beitsagentur.de möglich. Gerne können mit der Anmeldung schon Fragen gestellt oder das Thema des Anliegens genannt werden. Wer an den beiden Tagen nur eingeschränkt Zeit hat, teilt das am besten gleich mit. Das erleichtert die Planung. Schrott-Abfuhr Am Dienstag, 16. März 2021, wird eine Schrottsammlung durchgeführt. Es werden abgefahren: Landwirtschaftliche Maschinen, Kleinschrott, Töpfe, Pfannen, Kabel, Kleinmotoren (ölfrei), Spülbecken (gummi- u. holz- frei), Dachrinnen bis zu 3 Meter sowie Schrott aller Art – keine E-Geräte. Bitte ab 8.00 Uhr morgens bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine Haftung übernommen. Kühlgeräte, Reifen, Plastik, Sachen mit Öl oder Benzin, TV u. Elektroschrott werden nicht abgefahren. Schrott wird auch außer der Abfuhr abgeholt. Unsere Kfz-Kennzeichen: CR-JP 1311, SHA-RR 460, SHA-SM 62. Fa. Pfi sterer - Schrott- u. Metallhandlung 74579 Fichtenau – Kapellenstraße 42 Telefon 0 79 62/28 41 od. 12 64, 01 71/3 44 20 77 Mobiltelefon 01 74/4 89 95 51 oder 01 73/7 99 21 93 ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN! Wir machen Urlaub vom 22. März 2021 bis 26. März 2021. Vertretung: Dr. Wagner, Unterdeufstetten KRAUS Telefon (Tag + Nacht) BESTATTUNGEN 07962/71 03 03

74579 Fichtenau-Unterdeufstetten Marktstraße 47 Eva-Maria & Manfred Kraus Rebekka Hourticolon, Tochter www.bestattungen-kraus.de Kompetente Hilfe im Trauerfall · Sinnvolle Vorsorge · Einfühlsame Betreuung · Trauerbegleitung

Am Samstag, dem 13.03.2021: WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS AB SOFORT EINE/-N Hitzkuchen-, Flammkuchen- ZIMMERER GESELLE/-IN und Gockel-Essen MIT BERUFSERFAHRUNG Bitte um Vorbestellung nur unter 0 79 62/9 00 50. DEINE ZUKUNFT UNTER UNSEREM DACH! Wir sind ein Traditionsbetrieb seit 1861 und legen viel Frisch vom Backofen, ab 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Wert auf handwerklich hochwertige Arbeit. Sie erwarten heimatnahe Baustellen, Weiterbildungsmöglichkeiten zum Abholen in Ellenberg. und ein sicherer Arbeitsplatz. Johann-Hartwick-Straße 4 73479 Ellwangen-Neunheim IHRE VORAUSSETZUNGEN WIR BIETEN Telefon 0 79 61/92 24 40 Teamfähige und eigen- Ein engagiertes und verantwortliche Arbeitsweise motiviertes Team www-virngrundbaecker.de Erfahrung in eigenständiger Ein interessantes, abwechslungs- Baustellenabwicklung reiches und verantwortungsvolles Flexibilität und Eigeninitiative Aufgabengebiet Führerschein BE Überdurchschnittliche Bezahlung

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin:

Telefon 09851 / 23 54 · [email protected] · www.zimmerei-kamm.de

Bäckerei-Konditorei-Café Lutz Schlossstraße 17 • 74579 Fichtenau Telefon 0 79 62/5 41 www.baecker-cafe-lutz.de Geöffnet Mo. - Fr. 5.30 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 5.30 - 12.30 Uhr • So. 7.30 - 10.30 Uhr Über 125 Jahre Ihr Bäcker in Fichtenau!

Gruppe Hohenlohe Format 4-spaltig, 50 mm Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten!

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de