Amtsblatt

der Gemeinde Berglen

Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. – Sitz Oppelsbohm.

Nummer 51 Donnerstag, 23. Dezember 2010 Jahrgang 33 ᩸ ᩸᩾ ᩾ ᭙ Weihnachts- und Neujahrsgruß ᩾

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2010 neigt sich dem Ende, Weih nachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir alle freuen uns auf ein paar freie Tage, auf Feiern im Familien- und Freundeskreis, auf Zeit für uns und unsere Nächsten. Die Tage zwischen den Jahren bringen nicht nur eine willkommene Pause im Alltagsbetrieb; sie geben uns auch Muße, den Blick noch einmal auf das ablaufende Jahr zu werfen sowie nach vorn zu sehen in das bereits zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Unsere Gemeinde und ihre Bewohnerinnen und Bewohner haben 2010 Gutes und weniger Gutes erlebt; es gab Anlass für Sorgen, aber auch schö- ne Erfolge. Die Zukunft kann natürlich niemand genau voraussehen, aber es besteht Anlass für Zuversicht. Berglen hat die Wirtschaftskrise einigermaßen verkraftet, wenngleich finanziell gesehen im kommenden Jahr der Tiefpunkt erreicht wird. Die Konjunktur nahm wieder Fahrt auf, die Stimmung hat sich gebessert. Der Aufschwung hat sich positiv auf die Auftragsbücher der Firmen und Be- triebe ausgewirkt. Trotzdem wird es wohl bis 2014 dauern, ehe Berglen wieder an das finanziell erfolgreiche Jahr 2008 anknüpfen kann. Die Gemeinde hat viel investiert insbesondere in die Bildung, Kinderbetreuung und Infrastruktur. Große Projekte wie die Sanierung der Nachbar- schaftsschule In den Berglen in Oppelsbohm mit der Einführung der offenen Ganztagesschule und der Neubau des Kinderhauses in Steinach wur- den abgeschlossen. Auch beim Breitbandausbau sind wir vorangekommen und haben Weichen für das kommende Jahr gestellt. Bewegt und beeinflusst haben uns im vergangenen Jahr natürlich auch Geschehnisse aus ganz Deutschland und aller Welt. Wir alle erinnern uns gern an die großen Sportereignisse von 2010, an die Olympischen Winterspiele in Kanada und die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Sie bescherte uns ein sommerliches Highlight, glänzte unsere junge Elf doch mit viel Spielfreude und Können. Aber wir wurden 2010 auch mit einer Reihe bestürzender Nachrichten konfrontiert, wie z.B. die Explosion der Ölplattform, die den gesamten Golf von Mexiko verseuchte und zum bislang größten Öldesaster wurde. Auf das Erdbeben in Haiti folgten Wald- und Torfbrände in Russland, Erd- rutsche in China sowie verheerende Überschwemmungen in Pakistan mit etwa 20 Millionen Betroffenen. Und auch bei uns traten erneut Flüsse über die Ufer. Diese Häufung von Naturkatastrophen stellt ebenfalls die Frage nach der Achtsamkeit, die Frage, ob wir achtsam genug mit der Natur umgehen. Schockierende Geschehnisse wie die genannten werfen die Frage auf, was im Leben wirklich zählt. Jeder hat da natürlich seine eigene Antwort, doch für viele Menschen zählt die Erfahrung, dass jemand für einen da ist und man für andere da sein kann. Zusammenhalt ist ihnen wichtiger als ein dickes Bankguthaben oder eine steile Karriere; Mitmenschlichkeit ist ihre Währung. In Berglen gibt es viele Menschen, die sich für die Gemeinschaft oder für ihre Mitmenschen einsetzen: Bürgerinnen und Bürger, die sich um Bedürf- tige küm mern oder unsere Vereine am Leben halten; Verantwortliche in Institutionen oder Einzelne, die Kultur- und Sportevents sponsern. Es gibt bei uns viele Menschen, die sich nicht damit abfinden, wenn etwas nicht gut läuft, sondern selber aktiv werden und die Dinge zum Besseren wen- den. Sie tragen viel dazu bei, dass Berglen eine lebenswerte Gemeinde ist und bleibt. Und zum Jahresausklang möchte ich allen, die sich in und für Berglen engagie ren, ganz herzlich für ihre Einsatzbereitschaft und ihre großartigen Leistungen danken. Die Gemeindeverwaltung verschickt auch in diesem Jahr zu Weihnachten und Neujahr keine Karten. Wir werden den ersparten Betrag karikativen Zwecken zur Verfügung stellen. Zur Einstimmung auf den Heiligen Abend lade ich Sie auch im Namen des Musikvereins Weißbuch e.V. und des Gesangvereins Harmonie Oppels- bohm e.V. auf Freitag, 24.12.2010 um 16.30 Uhr in die Ortsmitte Oppelsbohm ein, wo beide Vereine Weihnachtslieder vortragen und ich eine sehr kurze Weihnachtsansprache halten werde. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr. ᩾ Wolfgang Schille ᩸ ᭛ Bürgermeister ᩾

Impressum Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber Gemeinde Berglen Veranstaltungen in den Berglen Verantwortlich für Der Bürgermeister oder den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Die Einwohnerinnen und Einwohner sind Redaktion: Bürgermeisteramt Berglen, zu folgenden Veranstaltungen herzlich Beethovenstraße 14 – 20, 73663 Berglen, Telefon (0 71 95) 97 57-0, Fax -37, eingeladen: [email protected], www.berglen.de KW 51 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Herstellung, Anzeigen, Jahnstr. 15, 73635 , Fr., 24.12. um 15.30 Uhr Familiengottesdienst in der Mauritiuskirche Op- Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, pelsbohm, Ev. Kirchengemeinde Oppelsbohm [email protected], Fr., 24.12. ab 16.30 Uhr Weihnachtslieder mit dem MV Weißbuch und www.wuerthverlag.de der Harmonie Oppelsbohm und Weihnachtsansprache des Bürgermeis- Redaktionsschluss: i.d.R. Mo. 8.00 Uhr ters, Ortsmitte Birkenweißbuch und Oppelsbohm Anzeigenschluss: i.d.R. Mo. 12.00 Uhr Fr., 24.12. um 17.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krippenspiel, Kath. Kir- Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags chengemeinde Auflage: 1.400 Bezugspreis: 23,00 e jährlich Fr., 24.12. um 18.00 Uhr Christvesper in der Mauritiuskirche Oppels- bohm, Ev. Kirchengemeinde Oppelsbohm

2 Fr., 24.12. Weihnachtsspielen des Musikverein Weißbuch und der Har- vaten Einfahrt nutzt, begeht Diebstahl. Wir möchten die Einwohner daher monie Oppelsbohm bitten, kein Streusalz aus den Salzbehältern für den privaten Gebrauch zu Sa., 25.12. um 10.00 Uhr Christfest I in der Mauritiuskirche Oppelsbohm, entnehmen. Ev. Kirchengemeinde Oppelsbohm So., 26.12. um 10.00 Uhr Christfest II in der Mauritiuskirche Oppels- „Silvester-Müll“ bohm, Ev. Kirchengemeinde Oppelsbohm bitte ordnungsgemäß entsorgen KW 52 Mit Raketen, Böllern und knallenden Sektkorken wird Silvester gefeiert. Gute Vorsätze werden gefasst. Aber diese sind am nächsten Morgen, wenn Fr., 31.12. um 18.30 Uhr Silvester Gottesdienst mit Abendmahlfeier, es um das Aufräumen geht, oft schon vergessen. Für den Müll der ver- Ev. Kirchengemeinde Oppelsbohm gangenen Nacht fühlen sich nur wenige verantwortlich. Wir möchten Sie Fr., 31.12. um 20.00 Uhr Silvester Jahresabschluss im Rathaus Öschel- daher eindringlich bitten, liegengebliebenen Müll von der Silvesterfeier, bronn der Dorfgemeinschaft Bergleshöh Sektflaschen usw. spätestens am „Tag danach“ zu beseitigen. Denken Sie KW 1 bitte daran, dass vor allem die Scherben für Mensch und Tier eine Gefahr darstellen! Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Mi., 05.01. um 18.00 Uhr Winterfest am Spielplatz Reichenbach des Berglesbond Mi., 05.01. Bürgerwerkstatt, Werkstatt im Dorfgemeinschaftshaus Höß- Verkauf und Abbrennen von linswart pyrotechnischen Gegenständen Do., 06.01. Winterwanderung Gesangverein und Volkstanzgruppe Ein- (Feuerwerkskörpern) tracht Rettersburg Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass das Abbrennen von pyrotech- Fr., 07.01. um 20.00 Uhr Stammtisch Fleckatreff der Dorfgemeinschaft nischen Gegenständen der Klasse II (Feuerwerkskörper/Knallkörper) Bergleshöh im Rathaus Öschelbronn nach§ 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoffverordnung (1. SprengV) nur am 31.12. Mo., 10.01. Montagsrunde des Obst- und Gartenbauverein Bretzenacker und am 01.01. eines jeden Jahres gestattet ist (diese Einschränkung gilt Mi., 12.01. um 19.30 Uhr Spieleabend des Mittwochstreff Reichenbach, nicht für Inhaber entsprechender Erlaubnisse oder Befähigungsscheine). Lehnenberg, Spechtshof Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir bitten Sie darum, dies zu beachten und vor dem Silvestertag sowie nach dem Neujahrstag keine Feuerwerks- Winterdienst - Streusalz auch in körper/ Knallkörper zu zünden. In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fach- Berglen wieder knapp - Kürzung werkhäusern ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Knall- des Räum- und Streuplanes erfor- körpern verboten (§ 23 Abs.1 der 1. SprengV)! Ebenso sei daran erin- derlich ! nert, dass Personen unter 18 Jahren der Umgang (Aufbewahren und Abbrennen) mit Feuerwerkskörpern/Knallkörpern (pyrotechnische Gegen- Der Schneefall der letzten Tage macht nicht nur den Berglener Verkehrsteil- stände der Klasse II) verboten ist (§ 23 Abs. 2 Satz 2). Des Weiteren ist nehmern zu schaffen, sondern fordert auch den Mitarbeitern des gemeind- darauf zu achten, dass die Sicherheitsbestimmungen der 1. und 2. Verord- lichen Bauhofes im Winterdienst alles ab. Unsere Mitarbeiter haben ein nung zum Sprengstoffgesetz (1. und 2. SprengV) bei der Verwendung der großes Streckennetz zu bewältigen und sind schon in den frühen Morgen- pyrotechnischen Gegenstände eingehalten werden. stunden unterwegs. Die Salzlieferanten sind erneut nicht in der Lage, den Bauhof mit Streusalz-Nachschub zu versorgen. Grund dafür ist die zur Zeit Wer erstmals pyrotechnische Gegenstände der Klassen I und II verkau- deutschlandweit große Nachfrage nach Streusalz. fen will, muss dies gemäß § 14 Sprengstoffgesetz mindestens zwei Wo- chen vor dem Beginn des Verkaufs beim Bürgermeisteramt Berglen Aufgrund der anhaltenden Streusalzknappheit sind wir gezwun- schriftlich anzeigen. Dies gilt auch für erstmals betriebene Zweigstellen. Ebenso müssen Änderungen in der Leitung des Betriebes und Wechsel der gen, den Räum- und Streuplan zu ändern. verantwortlichen Personen angezeigt werden. In der Anzeige müssen die Folgende Straßen können bis auf weiteres nicht mehr geräumt und mit der Leitung des Betriebs, der Zweigniederlassung oder Zweigstelle be- gestreut werden: auftragten Personen angegeben werden. Eine Anzeige genügt für die ge- a) Gemeindeverbindungsstraße zwischen Rettersburg und Drexel- samte Dauer des Betriebs, muss also nicht jährlich wiederholt werden. hof Dagegen sind Veränderungen in der Leitung der Betriebsstätte sowie die b) Gemeindeverbindungsstraße zwischen Oppelsbohm (Lisztstra- Beendigung des Betriebes unverzüglich mitzuteilen. Jeder Unfall, der sich ße) und Oberweiler in Zusammenhang mit dem Verkauf und der Aufbewahrung pyrotechnischer Wir bitten um Beachtung ! Gegenstände ereignet, ist unverzüglich dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Alter Postplatz 10, 71332 , Tel. 07151 - 5010 und der für den Außerdem wird es in den nächsten Tagen nur noch möglich sein, bei Neu- Betrieb zuständigen Berufsgenossenschaft mitzuteilen. Der Verkauf von schnee die im Streuplan enthaltenen Fahrbahnen (nur noch die Ortsdurch- pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II ist nach § 22 Abs. 1 1. fahrten, verkehrswichtige Gefällstrecken und gefährliche Kreuzungen) von SprengV nur vom 29.12. bis zum 31.12. erlaubt (ausgenommen Verkauf an Schnee zu befreien. Das noch zur Verfügung stehende Salz kann nur spar- Verbraucher mit entspr. Erlaubnis oder Befähigungsschein). Kleinstfeuer- sam in Kreuzungsbereichen und Hanglagen gestreut werden. Die Gemein- werk der Klasse I („Knallerbsen“ etc.) darf dagegen das ganze Jahr über de Berglen bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für verkauft werden. diese Situation und um dementsprechende Vorsicht auf den Stra- Wir bitten um entsprechende Beachtung. ßen.

Streusalzbehälter - Der Salzklau geht um ! Die Räum- und Streufahrzeuge des Winterdiensteskönnen bei allem Bemü- hen nicht überall zur gleichen Zeit im Einsatz sein. Um bei schwierigen Fahrbahnverhältnissen den Kraftfahrern besonders an Steigungen eine Das erste Amtsblatt 2011 Möglichkeit der Selbsthilfe einzuräumen, wurden an solchen Stellen Streu- gutbehälter aufgestellt. Wir weisen darauf hin, dass das Salz in den erscheint in der KW 2 am 13.01.2011. Salzbehältern nur für die öffentlichen Straßen verwendet werden darf. Jeder, der dieses Salz für das Streuen des Gehweges oder der pri-

3 Kulturprogramm Berglen 2011 Wir möchten darauf hinweisen, dass der Betrag für den Abschlag 06/2010 am 30.12.2010 zur Zahlung fällig ist. Bitte geben Sie bei der Überweisung Lust auf schwäbisches Kabarett oder Kammermusik? Suchen Sie das Buchungszeichen an (z. B. 5.8888.xxxxxx.x). Bei verspäteter Zahlung noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? müssen die gesetzlich vorgeschriebenen Nebenforderungen erhoben wer- Auch für die kommende Saison bietet die Gemeinde Berglen wieder ein den. E Kultur-Abo zum Sonder- bzw. Vorzugspreis von 40,00 Bei Abbuchern wird der Betrag bei Fälligkeit vom Konto abgebucht. Das neue Kulturprogramm kurz im Überblick: an. Mit dem Kauf eines Abos sichern Sie sich schon heute einen reservierten Platz für alle fünf Kulturveranstaltungen in der Saison 2011. Landratsamt Rems-Murr-Kreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Samstag, 15. Januar 2011 Öffentliche Bekanntmachung Karle Käpsele „Älles Sembl – außer ons“, um 19.30 Uhr in der Nach- Flurbereinigung Winnenden-Baach/Bürg (Schlossberg) barschaftsschule In den Berglen, Oppelsbohm, Vorverkauf 10,00 E, Abend- AUSFÜHRUNGSANORDNUNG vom 13.12.2010 kasse 12,00 E 1. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis -untere Flurbereinigungsbehörde- ordnet hiermit die Ausführung des Flurbereinigungsplans - einschließ- lich der Plannachträge 1 und 2 - für das gesamte Flurbereinigungsge- Älles Sembl - außer ons biet der Flurbereinigung Winnenden-Baach/Bürg (Schlossberg) an. Thomas Rühl, der schwä- 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf den bische Mundartkabarettist von der Ostalb ist sich da 01. Februar 2011 ganz sicher. In seinen Rollen festgesetzt. als Karle Käpsele ist er sati- Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grundstücken risch, humorvoll und mensch- auf die Empfänger über. Der im Flurbereinigungsplan - einschließlich lich. Egal, ob die böse Politik der Plannachträge - vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle auf´s Korn genommen wird des bisherigen Rechtszustandes. oder die schwäbische Gesell- 1.2 Die rechtlichen Wirkungen der vorläufigen Besitzeinweisung vom schaft und der schwäbische 21.02.2005 enden mit Ablauf des 31.01.2011 Alltag, die politische Korrekt- heit oder die neuzeitliche 2. Begründung Sprachentwicklung. Diese Die Voraussetzungen für die Ausführungsanordnung nach § 61 des Mischung kommt auf den Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 Kleinkunst - und Kabarettbühnen Süddeutschlands hervorragend (BGBl. I S. 546) liegen vor. an; ein unvergesslicher lustiger Abend wird es allemal. Die Beteiligten sind am 11.11.2009 über den Flurbereinigungsplan ge- Eben Kabarett im Wilden Süden. hört worden. Zu den Plannachträgen 1 und 2 war ein Anhörungstermin Karten im Vorverkauf 10,00 e und an der Abendkasse 12,00 e nicht erforderlich. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest, da die Widersprü- che gütlich geregelt wurden. Samstag, 19. Februar 2011 Manon & Co. um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Feuerwehrhauses Süd in 3. Rechtsbehelfsbelehrung Steinach, Vorverkauf 10,00 E, Abendkasse 12,00 E Gegen diese Anordnung können die Beteiligten innerhalb eines Mo- nats nach der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Schriftlich beim Sonntag, 13. März 2011 Landratsamt Rems-Murr-Kreis -untere Flurbereinigungsbehörde-, Post- „Kammermusikabend“ mit dem Trio concertante um 17.00 Uhr im Bür- fach 1413, 71328 Waiblingen, oder zur Niederschrift beim Landratsamt E E gerhaus in Rettersburg, Vorverkauf 10,00 , Abendkasse 12,00 Rems-Murr-Kreis, Fachbereich Flurneuordnung im Dienstgebäude in Waiblingen, Stuttgarter Straße 110, 71332 Waiblingen. Sonnstag, 10. April 2011 „Trio Kaffee-Klang“ um 15.30 Uhr Bürgersaal des Feuerwehrhauses Süd Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist in Steinach, Vorverkauf 6,00 E, Kasse 7,00 E beim Landratsamt -untere Flurbereinigungsbehörde- eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Be- Samstag, 15. Oktober 2011 kanntmachung dieser Anordnung, bei Zustellung mit der Bekanntgabe. Marlies Blume „Frau + Mann = ?“ in der Nachbarschaftsschule In den gez. Stähle, VD Berglen, Oppelsbohm Vorverkauf 10,00 E, Abendkasse 12,00 E Einzelne Eintrittskarten sowie Abo-Karten sind bei folgenden Vor- Öffentliche Bekanntmachung verkaufsstellen erhältlich: Vorzeitige Ausführungsanord- • Rathaus Berglen, Oppelsbohm nung vom 13.12.2010 • Tankstelle Friz, Erlenhof 1. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis -untere Flurbereinigungsbehörde- • Buchhandlung Schunter, Winnenden ordnet hiermit die vorzeitige Ausführung des Flurbereinigungsplans - • Postagentur Berglen einschließlich der Nachträge 1 und 2 - für das gesamte Flurbereini- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gungsgebiet der Flurbereinigung -Hebsack (Lichtenberg) an. Wasser/Abwasser 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf den 01.02.2011 festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an Fälligkeit Abschlag 06/2010 den neuen Grundstücken auf den Empfänger über. Der im Flurbereini- Sie erhalten keinen Bescheid für den alle 2 Monate fälligen Abschlag für gungsplan einschließlich der Nachträge vorgesehene neue Rechtszu- Wasser und Abwasser. Bitte entnehmen Sie die Abschlagshöhe der Jah- stand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. Wird dieser resabrechnung für 2009. vorzeitig ausgeführte Flurbereinigungsplan später unanfechtbar geän-

4 dert, so wird diese Änderung in rechtlicher Hinsicht auf den oben fest- Die Gebühren betragen für: Zugmaschinen 32,90 E gesetzten Zeitpunkt zurückwirken. Anhänger ohne Bremse 23,00 E 1.2 Der Zeitpunkt des Eintritts neuen Rechtszustandes gilt auch als Stich- Um Nachprüfungen zu vermeiden, sollte eine eventuelle Instandsetzung tag der Wertgleichheit der Grundstücke. Überleitungsbestimmungen schon vorab durchgeführt sein. Nachprüfungen können in der Regel nur an für den Übergang des Besitzes, der Verwaltung und der Nutzung der der Prüfstelle in durchgeführt werden. neuen Grundstücke sind nicht erforderlich. Die rechtlichen Wirkungen Die Fahrzeuge sollten in einem gereinigten Zustand sein. der Besitzregelungen vom 28.03.1995 und vom 21.02.1997 enden mit Ablauf des 31.01.2011. Anmeldungen können beim Bürgermeisteramt Berglen, Frau Ma- dera Tel. 07195 / 97 57-11 und bei der Firma Aupperle in Berglen- 1.3 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse Oppelsbohm, Tel. 07195 / 71484 vorgenommen werden. müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass dieser vorzeitigen Aus- führungsanordnung beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis -untere Flur- bereinigungsbehörde- gestellt werden. Später eingehende Anträge Müllabfuhr verschiebt sich wegen können nicht mehr berücksichtigt werden. der Feiertage 2. Begründung Auf Grund des Feiertags „Heilige Drei Könige“ kommt es im neuen Jahr bei Die Voraussetzungen nach § 63 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes der Müllabfuhr in Berglen zu einer Terminverschiebung: Die Leerung der (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) liegen vor. großen 770- und 1.100 l-Restmüllcontainer mit wöchentlichem Abfuhr- rhythmus wird auf Montag, 3. Januar vorgezogen. Die Beteiligten sind am 23.07.2009 über den Flurbereinigungsplan und am 04.10.2010 zu den Plannachträgen angehört worden. In den Fällen Die AWG bittet um Beachtung des geänderten Abfuhrtermins. einvernehmlicher Widerspruchsregelungen haben die Beteiligten auf die Anhörung zu den Plannachträgen verzichtet. Die verbliebenen Wi- dersprüche sind inzwischen dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg zur Entscheidung vorgelegt worden. Ihre Erledigung steht noch aus. Aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbereinigungsplans würden einem großen Teil der Beteiligten voraussichtlich erhebliche Nachteile erwachsen, da be- Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr sonders Entsorgungstermine für die Gemeinde Berglen • der gesamte rechtsgeschäftliche Grundstücksverkehr im Flurbereini- gungsgebiet erheblich erschwert wäre JANUAR 2011 • die Aufnahme von dinglich gesicherten Darlehen zu Bauzwecken bis alle Restmüll-Container zur Eintragung der neuen Grundstücke in das Grundbuch nicht oder (770/1100 Liter) Mi, 12. Mi, 26. nur erschwert möglich wäre Restmüll-Container (770/1100 • das Grundbuch nach § 82 FlurbG im Interesse verschiedener Antrag- Liter), wöchentl. Leerung steller nicht vorzeitig berichtigt werden könnte. Mo, 3. Mi, 12. Mi, 19. Mi, 26. • bei starkem Grundstücksverkehr fortgesetzt Zeit raubende Berichti- gungen der Verfahrensunterlagen erforderlich würden. alle Restmülltonnen Mi, 5. Restmülltonnen mit 3. Rechtsbehelfsbelehrung 2-wöchentl. Leerung Mi, 5. Mi, 19. Gegen diese Anordnung können die Beteiligten innerhalb eines Mo- nats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Wider- Biomüll Mi, 12. Mi, 26. spruch beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Fachbereich Flurneuord- Gelbe Tonne Do, 27. nung, Postfach 1413, 71328 Waiblingen einlegen. Christbäume Di, 11. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss dies ebenfalls inner- Altpapiertonne Di, 18. halb dieser Frist beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Fachbereich Flur- neuordnung bei der Dienststelle in Waiblingen, Stuttgarter Straße 110, erfolgen. AWG Service-Telefon: Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Be- Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden kanntmachung dieser Anordnung, bei Zustellung mit der Bekanntgabe. von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter Tel. 0 71 51/501 - 95 35 und (gez.) Stähle D.S. 501 - 95 38 beantwortet. Anfragen per Fax unter 0 71 51/501 - 95 50 möglich. E-Mail: [email protected]. „TÜV Verkehr und Fahrzeug Internet: http://www.awg-rems-murr.de GmbH, Prüfstelle Schorndorf“ Hauptuntersuchung für landwirtschaftliche Zugmaschinen Wie in den vergangenen Jahren wird die Hauptuntersuchung für die land- Neues aus den Kindergärten wirtschaftlichen Zugmaschinen wieder bei der Firma Aupperle Landmaschinen, Oppelsbohm Kindergarten Rappelkiste Mozartstr. 28, 73663 Berglen Märchenhaftes in vorgenommen. Der neue Prüftermin ist am der Rappelkiste Donnerstag, den 20. Januar 2011 Frau Großmann vom Galli-Theater er- zwischen 8.00 und 16.00 Uhr freute die Kinder mit der Aufführung Zur Prüfung können wieder angemeldet werden: des Märchens „Frau Holle“. Bühnen- Zugmaschinen, Arbeitsmaschinen und die nichtprüfpflichtigen landwirt- bild, Kostüme, die musikalische Un- schaftlichen Anhänger (ohne Nachprüfung und ohne Plakette). termalung, sowie das aktive Einbezie- Mitzubringen sind: Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. hen der Kinder in die Geschehnisse der Geschichte und die fantasievolle

5 Darstellung der einzelnen Figuren, ließen die Kinder von Beginn an bis zum lernen.Mittlerweile leeren sich die Kisten und Regale in den Gruppenräu- Schluß begeistert dabei sein. men, die Kinder und Erzieherinnen freuen sich auf den bevorstehenden Um- Die Eltern haben die Aufführung durch das eingenommene Basargeld finan- zug und den Neubeginn im Kinderhaus ab dem 05. Januar 2011, bzw. dem ziert und den Kindern somit dieses tolle Erlebnis ermöglicht. 10. Januar 2011. Vielen Dank! Die Kinder und Erzieherinnen aus der Rappelkiste Adventszeit im Kindergarten Steinach Weihnachtsfeier Die Vorweihnachtszeit ist für die meisten Kinder eine spannende und aufre- Am Mittwoch, den 08.12.2010 trafen sich die pädagogischen Fachkräfte gende Zeit: der Gemeinde Berglen zu einer kleinen Weihnachtsfeier in den Räumlich- Wann wird die erste Kerze am Adventskranz angezündet; Wann darf man keiten des Kindergarten Rappelkiste.Es war ein gelungener Nachmittag, an endlich das erste Türchen des Adventskalenders öffnen usw.Um die Zeit dem unter anderem ein reger pädagogischer Austausch stattfand, auch die des Wartens bis Weihnachten zu verkürzen gab es auch bei den Bären und Eröffnung des neuen Kinderhauses war Thema.Sowohl das leckere Buffet Strolchen einen Adventskalender. Jeden Tag wurde mit Spannung erwar- als auch die Getränke wurden von der Gemeinde Berglen finanziert. tet, wer heute wohl ein „Päckchen“ vom Geschichtenadventskalender öff- Wir freuen uns auf ein Treffen im nächsten Jahr im Kinderhaus in Stein- nen darf.Am Nikolaustag gab es für alle Kinder ein leckeres Nikolausfrüh- ach. stück. Vielen Dank an alle Eltern, die verschiedene Köstlichkeiten fürs Büffet mitbrachten. Das Kindergarten-Team der Rappelkiste Ein besonderes Highlight im Dezember war der Ausflug ins Figurentheater Phönix. Schon früh morgens machten sich die Bären und kleinen Strolche Es tönen die Lieder...... mit dem Bus auf den Weg nach Schorndorf, um dort die Weihnachtsge- Am Freitag, den 10.12.2010 trafen sich die Kinder, Eltern und Erzieherinnen schichte „die 4 Lichter des Hirten Simons“, an zu schauen. Alle Kinder ver- von der Rappelkiste mittags, auf dem Gelände des Kindergartens zum Ad- folgten begeistert wie der Hirte Simon sein weggelaufenes Lämmchen sucht und schließlich im Stall von Bethlehem bei Maria und Josef wieder ventssingen.In verschneiter Landschaft erklangen die unterschiedlichsten findet. Ziemlich erschöpft machten sich alle wieder auf den Heimweg nach Weihnachtslieder.Bei Punsch und Weihnachtsgebäck, von den Eltern mit- Steinach. Einige kleinere Bären und Strolche waren sooo müde, dass sie gebracht, konnte die zweite Adventswoche gemütlich ausklingen.Wir wün- auf der Rückfahrt einschliefen. schen allen noch eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und ei- nen guten Rutsch ins neue Jahr. Für die Kindergartenkinder aus Steinach bricht nun eine neue Ära an: die letzten Tage im „alten Kindergarten“ sind gezählt. Nach den Weihnachtsfe- Die Feriengruppe und Gr. 1 der Rappelkiste sind schon ab 05.01.2011 wie- rien geht’s nun endlich in das, mit Spannung erwartete, neue Kinderhaus. der geöffnet, Gr. 2 beginnt am 10.01.2011. Schöne Ferien und gute Erho- Wir wünschen allen Erzieherinnen, Eltern und Kindern schöne und besinn- lung wünscht das Team der Rappelkiste liche Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2011.

Kindergarten Vorderweißbuch Es ist wieder mal soweit, dass nun naht die Weihnachtszeit. Geschenke werden eingepackt, manche Nuss dabei geknackt. Viele Euros ausgegeben, was die Wirtschaft wird beleben. Grüße werden nun verschickt, Kinderhaus Steinach die Enkel werden eingestrickt, Wir sitzen auf gepackten Kartons die Gans wird langsam aufgetaut, das Wetter zaubert Gänsehaut. Die Vorbereitungen für den Umzug Die Kerzen strahlen hell und schlicht, neigen sich dem Ende. Fleißig haben fürwahr, das Fest ist nun in Sicht. Kinder, Eltern und Erzieherinnen ge- Man wünschet sich Besinnlichkeit, putzt, gewaschen und eingepackt. denn es naht die Weihnachtszeit. Viele Meter Paketklebeband wurden Ruhe und Frieden in unserem Leben um große und kleine, schwere und sollte es das ganze Jahr über geben. leichte Kartons gewickelt. Dieser Wunsch ist kostenfrei, Seit über einem Jahr laufen die die Wirtschaft verdient diesmal nichts dabei. Steinacher Kinder fast wöchentlich Die wichtigsten Dinge des Lebens zur Baustelle und beobachten die Fortschritte am Kinderhaus: den Abriss sucht man im Kaufhaus nämlich vergebens: der alten Gebäude und die Entstehung des Kinderhauses und die Arbeit der Glück, Liebe und Geborgenheit Handwerker wurden genau beobachtet und dokumentiert. Morgens fahren sind manchmal nah und manchmal weit. und gehen viele Kinder mit ihren Eltern am Kinderhaus vorbei und berichten Versucht nur die innere Ruhe zu finden, von den neuesten Baufortschritten. Seit November ist das Kinderhaus so so werden die Sorgen schneller verschwinden. weit ausgebaut, dass Erzieherinnen und Kinder schon in den Eingangsbe- Ganz unabhängig von der Weihnachtszeit reich rein können um sich ein Bild von den Arbeiten im inneren des Hauses wünschen wir euch allen Besinnlichkeit. zu machen. (Verfasser unbekannt) Die Rutsche, der Matschberg und die Bobbycar-Rennbahn werden mit Spannung erwartet. Es haben schon viele Treffen mit den Kindern aus Höß- Ruhige und stressfreie Feiertage und einen gu- linswart statt gefunden, bei denen sich die Kinder kennen lernen und an die ten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2011 große Gruppe gewöhnen konnten. Bei diesen Treffen haben auch alle ge- wünschen die Kinder, Eltern und Erzieherinnen meinsam das Kinderhaus besucht. Die Erzieherinnen tauschten ihre Ar- vom Kindergarten Wirbelwind, Vorderweiß- beitsplätze um die Kolleginnen und Kinder der anderen Gruppen kennen zu buch.

6 Feuerwehr Notdienste (ohne Gewähr)

Feuerwehr Berglen Abt. Nord Fr., 24.12. um 15.30 Uhr Straße absperren und Glühweinverkauf Ortsmitte Oppelsbohm (nach Einteilung)

HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Tel. 0 18 05/00 36 56 Notfalldienst der Kinderärzte: Zentrale Rufnummern für den Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende und an Feiertagen: Winnenden, Berglen, Leutenbach, von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr 0 18 05/0 11 20 81 Werktags 8.00 bis 8.00 Uhr: 24. Dezember Gemeinschaftspraxis Dr. Conzelmann/Dr. Prekas, Urbach, Gartenstraße 59, Telefon 0 71 81/8 30 04 und Dr. Riegger- Walker, Waiblingen, Beinsteiner Straße 4, Tel. 0 71 51/2 10 80 25. Dezember Gemeinschaftspraxis Dr. Klopp/Dr. Lorenz/Intelmann, Winterbach, Marktplatz 10, Tel. 0 71 81/97 78 80 und Dr. Holzinger, -Beutelsbach, Marktstraße 56, Tel. 0 71 51/6 50 57, ab 20.00 Uhr Tel. 0160/5 51 06 63 26. Dezember Dr. Hetzinger, Schorndorf, Oberer Marktplatz 1, Tel. 0 71 81/56 48 und Dr. Müller, Remshalden, MVZ Die Familienpraxis GmbH, Bahnhofstraße 27, Tel. 0 71 51/2 06 04 55 31. Dezember Dr. Weiblen, Winnenden, Wallstraße 6, Telefon 0 71 95/32 55 und Dr. Horlacher / Dr. Weimann, Waiblingen, Alter Postplatz 13, Telefon 0 71 51/5 34 53 01. Januar Dr. Schlegel/Dr. Hegai, , Chr.-Bauer-Straße 5, Tel. 0 71 82/35 35 und Gem.-Praxis Dr. Wolfgramm/Adam, , Bahnhofstr. 52, Tel. 07 11/58 75 55 02. Januar Dr. Ertelt, Fellbach, Bahnhofstraße 149, Tel. 07 11/58 12 60 und Dr. Brügel, Schorndorf, Schillerstraße 63, Tel. 0 71 81/4 33 30 06. Januar Gemeinschaftspraxis Dr. Klopp/Dr. Lorenz/Intelmann, Winterbach, Marktplatz 10, Tel. 0 71 81/97 78 80 08. Januar Dr. Ammann/Dr. Schulz-Ammann, , Uhlandstraße 39, Telefon 0 71 91/7 12 11 und ab 20.00 Uhr 8 86 46 09. Januar Dr. Werner, -Rommelshausen, Pfarrstraße 3, Tel. 0 71 51/7 40 79

7 Zahnärztlicher Notfalldienst: Freitag, 07.01. Stadt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach, Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anruf- Strümpfelbacher Straße 10, Telefon 0 71 51/60 06 11 beantworter unter folgender Tel.-Nr. bekannt gegeben: 07 11/7 87 77 44. Samstag, 08.01. Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach, Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Hauptstraße 45, Telefon 0 71 51/5 13 63 und Telefonnummer: 0 18 05/28 43 67 oder 0 18 05/AUGEN SOS Rems-Apotheke, Remshalden-Geradstetten, Rathausstr. 30, Telefon 0 71 51/7 24 12 Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8.00 bis 8.00 Uhr) Telefonnummer: (0 70 00) tiernot bzw. (0 70 00) 8 43 76 68. Sonntag, 09.01. Apotheke Marktgasse Einkaufspassage, Waiblingen, Bezirk I: Dienst vom 24. bis 26. Dezember 2010: Marktgasse 5, Telefon 0 71 51/56 27 31 und Dr. Currle, Waiblingen, Telefon 0 71 51/2 11 79 Apotheke im Schelmenholz, Winnenden Dienst am 1., 2., 6., 8., und 9. Januar 2011: Theodor-Heuss-Platz 4, Telefon 0 71 95/91 99 90 Dr. Erath, Leutenbach, Telefon 0 71 95/84 07 Montag, 10.01. Trauben-Apotheke am Seeplatz, , Seestraße 14, Telefon 0 71 51/3 15 65 Bereich Waiblingen/Weinstadt/Kernen: 27. bis 28. Dezember Dr. Nehls, Waiblingen, Tel. 0 71 51/5 18 10 Dienstag, 11.01. Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach, 30. Dezember Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt, Tel. 0 71 51/60 99 11 Bahnhofstraße 25, Telefon 0 71 51/7 24 84 und 31. Dezember bis 1. Januar Dr. Nehls, Waiblingen, Tel. 0 71 51/5 18 10 Friedens-Apotheke Schwaikheim, Bahnhofstraße 10, Telefon 0 71 95/5 10 72 10. bis 11. Januar Dr. Nehls, Waiblingen, Tel. 0 71 51/5 18 10 13. Januar Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt, Tel. 0 71 51/60 99 11 Mittwoch, 12.01. Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein, Ellweg 2, Telefon 0 71 51/3 32 53 und Notdienste der Apotheken für Berglen Brunnen-Apotheke, Leutenbach, (jeweils von 8.15 Uhr bis 8.15 Uhr): Hauptstraße 1, Telefon 0 71 95/6 13 31 Freitag, 24.12. Engel-Apotheke, Waiblingen (Rinnenäcker), Donnerstag, 13.01. h&h-Apotheke Waiblingen-Neustadt, Danziger Platz 1, Telefon 0 71 51/5 31 31 und Birkhahnstraße 2, Telefon 0 71 51/6 04 59 00 und Apotheke Berglen, Oppelsbohm, Viadukt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach, Beethovenstraße 29, Telefon 0 71 95/7 47 59 Strümpfelbacher Straße 6, Telefon 0 71 51/60 08 00 Samstag, 25.12. Apotheke Friedrich, Waiblingen-Bittenfeld, Krankentransporte: Winnenden, Waiblingen, Schillerstraße 58, Telefon 0 71 46/87 30 00 und Backnang, Schorndorf Telefon 1 92 22 Schloss-Apotheke, Weinstadt-Großheppach, Prinz-Eugen-Platz 3, Telefon 0 71 51/60 33 62 Nachbarschaftshilfe Berglen: Telefon 0 71 83/68 88 (Frau Dobrowitz) und 0 71 95/7 21 77 (Frau Graf). Sonntag, 26.12. Bahnhof-Apotheke Dr. Riethmüller, Waiblingen, Bahnhofstraße 25, Telefon 0 71 51/5 50 27 und KSP Kranken- und Seniorenpflege Bahnhof-Apotheke, Schwaikheim, KSP Mobil Ludwigsburger Str. 3, Telefon 0 71 95/5 15 33 Beethovenstr. 23, 73663 Berglen, Telefon 0 71 95/79 70 73614 Schorndorf: Telefon 0 71 81/92 99 84 Montag, 27.12. Adler -Apotheke, Kernen im Remstal (Rommelshausen), KSP Domizil: Telefon 0 71 81/25 77 17 Fellbacher Str. 1, Telefon 0 71 51/4 15 56, Central-Apotheke im Kaufland, Schorndorf, Diakoniestation Winnenden und Krankenpflegeverein Oppelsbohm (Krankenpflege, Familienpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung): Lutherstr. 75, Telefon 0 71 81/9 80 25 24 und Telefon 0 71 95/94 00 94. Apotheke am Kronenplatz, Winnenden, Marktstraße 1, Telefon 0 71 95/92 34 - 0 Krankenpflegeverein Hößlinswart: Tel. 0 71 95/94 00 94 (Schwester Maria) oder 0 71 81/7 22 59. Dienstag, 28.12. Die Römer-Apotheke, Kernen-Rommelshausen, Karlstraße 8, Telefon 0 71 51/91 09 00 Ambulanter Dienst des DRK, Kreisverband Rems-Murr e. V.: Fachpflege, Mittwoch, 29.12. Remspark-Apotheke, Waiblingen-Kernstadt, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahr- dienste für alte und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Ruhrstr. 5, Telefon 0 71 51/56 56 56 und Schorndorf, Telefon 0 71 81/7 53 58, oder Backnang, Telefon 0 71 91/8 83 11, Apotheke im Schelmenholz, Winnenden montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Theodor-Heuss-Platz 4, Telefon 0 71 95/91 99 90 Häusl. Krankenpflege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 0 71 95/6 13 11. Donnerstag, 30.12. Apotheke Stetten, Kernen im Remstal, Klosterstraße 17, Telefon 0 71 51/4 24 49 und Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Apotheke am Torturm, Winnenden, Theodor-Kaiser-Straße 33/1, 71332 Waiblingen, [email protected] Marktstraße 39, Telefon 0 71 95/92 62 - 0 Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Freitag, 31.12. Staufen-Apotheke, Waiblingen, Ambulanter Hospizdienst, Telefon 0 71 51/9 59 19 - 50. Einsatzleitung für Heinrich-Küderli-Straße 2, Telefon 0 71 51/5 92 26 den Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim. [email protected] Samstag, 01.01. Burg-Apotheke, Waiblingen-Hohenacker, Karl-Ziegler-Straße 52, Telefon 0 71 51/86 98 und Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 0 71 91/3 43 33 - 0 Elisabethen-Apotheke, Weinstadt-Schnait, [email protected] Lützestraße 60, Telefon 0 71 51/69 02 17 Sonntag, 02.01. Stifts-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach, Ulrichstraße 43, Telefon 0 71 51/90 95 80 und Notdienste Apotheke am Kronenplatz, Winnenden, ● Wasserversorgung: Bei Störungen Tel. 01 72/7 36 18 60 Marktstraße 1, Telefon 0 71 95/92 34 - 0 Montag, 03.01. Brunnen-Apotheke, Korb, ● Stromversorgung; Strom-Entstörungsdienst Seestraße 4, Telefon 0 71 51/3 70 11 – Süwag, Bezirksstelle Winnenden: Tel. 0 71 95/699 - 0 Dienstag, 04.01. Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Waiblingen, – Schaltleitung Pleidelsheim: Tel. 0 71 44/266 - 211 Alter Postplatz 2, Telefon 0 71 51/5 31 13 ● Straßenbeleuchtung: Ist eine Straßenleuchte defekt, dann Mittwoch, 05.01. Rathaus-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach, teilen Sie uns dies bitte mit unter Tel. 0 71 95/97 57 - 29. Buhlstraße 32, Telefon 0 71 51/99 91 80 In dringenden Fällen (z. B. bei Ausfall der Beleuchtung eines Donnerstag, 06.01. Apotheke am Marktplatz, Waiblingen, ganzen Straßenzuges oder gar eines Teilortes) an Abenden oder Marktplatz 9, Telefon 0 71 51/5 36 22 und am Wochenende informieren Sie bitte direkt die Süwag, Bezirks- Römer-Apotheke, Hertmannsweiler, stelle Winnenden, Telefon 0 71 95/699 - 0. Otto-Hahn-Straße 6, Telefon 0 71 95/13 98 00

8 Dienstag, 11. Januar 2011 Altersjubilare 14.30 Uhr Frauenkreis-Nachmittag im Gemeindehaus 17-18 Uhr Bubenjungschar für Jungs der Klassen 3 und 4 Es feiern am: 20.00 Uhr Hauskreis 25. Dezember in Streich Mittwoch, 12. Januar 2011 Herr Hans Jörg Klauß, Dolomitenweg 14, seinen 84. Geburtstag 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht 25. Dezember in Oppelsbohm 20.00 Uhr Kinderkirch-Team Frau Anna Maria Aupperle, Kreutzerstraße 7, ihren 79. Geburtstag 20.00 Uhr Hauskreis 25. Dezember in Birkenweißbuch Donnerstag, 13. Januar 2011 Frau Herta Friz, Rechbergstraße 2, ihren 75. Geburtstag 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 18.45 Uhr Jungbläser-Ausbildung 25. Dezember in Rettersburg 19.30 Uhr Posaunenchor Frau Ingeborg Lachenmaier, Buchenbachstraße 7, ihren 72. Geburtstag Freitag, 14. Januar 2011 26. Dezember in Öschelbronn 15.45 Uhr Mädchenjungschar (6-8 Jahre) Frau Ingrid Christel Gerda Wöllper, Rosenstraße 44, ihren 74. Geburtstag 17.30 Uhr Mädchentreff 26. Dezember in Streich 18.30 Uhr Vorbereitungstreffen Konfirmandenfreizeit Frau Angela Rita Link, Dachsteinweg 12, ihren 73. Geburtstag 19.30 Uhr Teens4God 27. Dezember in Kottweil Samstag, 15. Januar 2011 Frau Frida Arndt, Maienstraße 5, ihren 85. Geburtstag 9-13 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag in Waiblingen 28. Dezember in Hößlinswart im Jakob-Andreä-Haus Herr Eugen Adolf Krimmer, Hirschstraße 32, seinen 90. Geburtstag 10-12 Uhr Trainee 28. Dezember in Hößlinswart 18.00 Uhr Mitarbeiterabend (Kirche und Gemeindehaus) Frau Elsa Ruth Stadelmann, Gamsstraße 10, ihren 78. Geburtstag Sonntag, 16. Januar 2011 29. Dezember in Steinach 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Peter) Frau Lotte Lore Schwarz, Forchenstraße 8, ihren 77. Geburtstag 10.00 Uhr Kinderkirche 29. Dezember in Kottweil Montag, 17. Januar 2011 Frau Rosa Gauder, Märzenweg 10, ihren 76. Geburtstag 20.00 Uhr Kirchenchor 29. Dezember in Rettersburg 20.00 Uhr Hauskreis Frau Sigrid Edelgard Fuhrmann, Haldenstraße 20, ihren 72. Geburtstag Dienstag, 18. Januar 2011 30. Dezember in Birkenweißbuch 17-18 Uhr Bubenjungschar für Jungs der Klassen 3 und 4 Frau Ottilie Margot Völzke, Lichtensteinstraße 3, ihren 77. Geburtstag 20.00 Uhr Hauskreis Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht alles Mittwoch, 19. Januar 2011 Gute! 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis Donnerstag, 20. Januar 2011 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Kirchliche Mitteilungen 18.45 Uhr Jungbläser-Ausbildung 19.30 Uhr Posaunenchor Freitag, 21. Januar 2011 15.45 Uhr Mädchenjungschar (6-8 Jahre) 17.30 Uhr Mädchentreff 19.30 Uhr Teens4God Freitag, 24. Dezember 2010 Heilig Abend 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung 15.30 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Peter) Samstag, 22. Januar 2011 18.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor (Pfr. Peter) 17-18.30 Uhr Mitarbeiterschulung für Jugendmitarbeiter mit Samstag, 25. Dezember 2010 Christfest I Sabine Klüberspies 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor (Pfr. Peter) 19.30 Uhr Jugendkreis Sonntag, 26. Dezember 2010 Christfest II Sonntag, 23. Januar 2011 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bleher) 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. Peter) Freitag, 31. Dezember 2010 Altjahrsabend 10.00 Uhr Kinderkirche 18.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Jahresschluss mit Posaunenchor (Pfr. Peter) Bibelwort der Woche: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlich- Samstag, 1. Januar 2011 Neujahr keit. (Joh. 1,14) 10.00 Uhr Frühstücksgottesdienst im Gemeindehaus, mitgestaltet vom Kirchenchor (Prädikant Pfander) Trainee Unsere Kirchengemeinde führt z. Zt. ein Trainee-Programm für Jugendmit- Sonntag, 2. Januar 2011 arbeiter durch. Das Trainee-Programm findet an folgenden Terminen sams- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin Chr. Peter) tags von 10 – 12 Uhr im evang. Gemeindehaus statt: Donnerstag, 6. Januar 2011 Erscheinungsfest 04.12.2010, 11.12.2010, 15.01.2011, 12.02.2011, 26.02.2011, 26.03.2011. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Peter) Gemeindebrief und Sammlung „Brot für die Welt“ Sonntag, 9. Januar 2011 In diesen Tagen werden unsere Gemeindebriefe sowie auch die Informati- 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Stietz) onsblätter und Spendentütchen für die Aktion „Brot für die Welt“ in die Montag, 10. Januar 2011 Häuser gebracht. Unter dem Motto „Es ist genug für alle da“ bittet das Di- 20.00 Uhr Kirchenchor akonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg um Ihre Unter- 20.00 Uhr Hauskreis stützung für Menschen, denen oft das Nötigste zum Leben fehlt. In Württ-

9 emberg werden Spenden besonders für 3 Projekte gesammelt: In Programm vor allem Eigenheiten und Besonderheiten aus dem kirchlichen Guatemala soll die hohe Sterblichkeit von Müttern bekämpft werden. Dazu Bereich auf humoristische, hintergründige und witzige Weise auf’s Korn. werden Hebammen aus- und weitergebildet. Programme gegen Gewalt, Nach dem Ende des offiziellen Programms gegen 22 Uhr zeigen wir für Armut und Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen in Südafrika werden im 2. Pro- Leute, die noch etwas länger bleiben wollen, den Film „Invictus – unbe- jekt unterstützt. Das 3. Projekt hilft der protestantischen Kirche von Bangla- zwungen“. desh bei der Förderung der Selbstversorgung armer Familien auf dem Dieses Jahr sind auch die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors, die Land. Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors, des Singteams und des Pop- Wir bitten Sie, die Spendentütchen in einem der Gottesdienste abzugeben chores herzlich eingeladen. oder auch im Pfarramt einzuwerfen. Herzlichen Dank im voraus für alle Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen. Um Anmel- Spenden. Sie helfen damit, die Welt gerechter und menschenwürdiger zu dung bis zum Sonntag, 9. Januar 2011, wird gebeten. machen! Kurrende-Blasen des Posaunenchors am 31. Dezember 2010 Wir wünschen allen Gemeindegliedern ein frohes Christfest und Mit frohen Liedern und Chorälen stimmt der Posaunenchor in fünf Ort- Gottes Segen für das Jahr 2011. Wir grüßen Sie herzlich mit der schaften der Berglen auf den letzten Abend im Jahr ein. Jahreslosung für das neue Jahr: „Lass dich nicht vom Bösen über- Diese Lieder sollen Freude machen, aber auch zum Nachdenken anregen. winden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Vielleicht gönnen Sie sich ein paar Minuten der Besinnung, um über das Hier finden Sie uns im Internet: www.Oppelsbohm-evangelisch.de zurückliegende Jahr nachzudenken. Als Christen können wir das Ver- gangene in Gottes Hände legen und voll Vertrauen in das Neue Jahr bli- cken. Bretzenacker 13.45 Uhr Oppelsbohm Altersheim 14.10 Uhr Rettersburg 14.35 Uhr Öschelbronn 15.00 Uhr Stöckenhof 15.30 Uhr Ganz herzliche Einladung Frühstücksgottesdienst an Neujahr zur alljährlichen Theater- aufführung an Weihnach- Am Neujahrsmorgen, 1. Januar 2011, laden wir um 10 Uhr zu einem Früh- ten für Jugendliche und stücksgottesdienst ins Gemeindehaus ein. In fröhlicher Runde wollen wir Erwachsene. gemeinsam das Neue Jahr beginnen. Der Kirchenchor wird den Gottes- dienst mitgestalten. Es findet kein Gottesdienst in der Kirche statt. Aufgeführt wird ein zeit- genössisches, selbstge- Frauenkreisnachmittag am 11. Januar 2011, um 14.30 Uhr im Ge- schriebenes Stück, musi- meindehaus kalisch umrahmt von einer Bei unserem ersten Frauenkreisnachmittag im neuen Jahr stellt uns Frau eigens dafür zusammen- Beate Breithaupt Kostproben und Rezepte exotischer Früchte vor. Wir er- gestellten Band. halten Informationen von der Avodaco bis zur Kamerillo. Aufgrund der einge- Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag 2011 schränkten räumlichen Vom „Land am Ende der Welt“ kommt 2011 die Gottesdienstordnung für Kapazität und der erfah- den Weltgebetstag. Ein Land der großen Gegensätze, das derzeit gezeich- rungsgemäß großen Nach- net ist von den Folgen des Erdbebens im Februar 2010. Am Samstag, 15. frage, wird es in diesem Januar 2011, 9 bis 13 Uhr, werden wir im Jakob-Andreä-Haus Jahr nach der traditions- Waiblingen, Alte Rommelshauser Str. 22 (beim Friedhof), sehen und hö- gemäßen ren, was es bedeutet, wenn Frauen in Chile der Frage begegnen: Premiere an Heiligabend um 22 Uhr, „Wie viele Brote habt ihr?“ erstmals eine Zweitaufführung am 25.12. um 19 Uhr geben. Sich der eigenen Kräfte, der eigenen Stärke und der eigenen Gaben be- wusst zu werden, hat auch in der Geschichte Chiles immer wieder eine Das Theaterprojekt hat seit etwa 25 Jahren in unserer Gemeinde Be- stand, mit wechselnder Besetzung von Schauspielern und Regisseur, Rolle gespielt. Ihre Geschichte verweben die chilenischen Frauen mit den und findet in wundervoller Atmosphäre in der Kirche in Hößlinswart Texten der Bibel auf eindrückliche Weise. statt. Dieser Weltgebetstag wirft einen weiteren Blick auf den Umgang mit Nah- rungsmitteln: Lachszucht im Süden Chiles – ein schwieriges Kapitel! Herzliche Einladung zur diesem Treffen und zur Mitarbeit. Freitag, 24. Dezember 2010 Hl. Abend Winterkirche 16.00 Uhr Familiengottesdienst Vom 23. Januar bis 20. Februar 2011 wollen wir die Gottesdienste wieder Opfer: Hilfe für Brüder, Projekt Eritrea im Gemeindehaus feiern. Die überwiegend positiven Rückmeldungen der 22.00 Uhr Christmette mit weihnachtlichem Theaterstück letzten Jahre und die andere, aber auch schöne Atmosphäre im Gemeinde- Opfer: Gnadauer Brasilienmission: Projekt Markus Baun, Brasi- haus hat den Kirchengemeinderat bewogen, die Gottesdienste wieder eini- lien ge Sonntage ins Gemeindehaus zu verlegen. Diakonieverband: Projekt Laurin Krüger, Tansania Mitarbeiterabend Samstag, 25. Dezember 2010 -1. Weihnachtstag- Unsere Kirchengemeinde lebt davon, dass viele Menschen an ihrem Platz 10.30 Uhr Gottesdienst zum Weihnachtsfest und mit ihren Gaben zum Wohl des Ganzen beitragen. Opfer: Brot für die Welt Als Zeichen unseres Dankes darf ich Sie/Dich herzlich zu unserem Mitar- 19.00 Uhr Wiederholung des weihnachtlichen Theaterstücks beiterabend am Samstag, den 15. Januar 2011, um 18 Uhr (Kirche und Ge- in Hößlinswart meindehaus) einladen. Opfer: Gnadauer Brasilienmission: Projekt Markus Baun, Brasi- Wir beginnen um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst lien in der Kirche. Anschließend gibt es um 19 Uhr im Gemeindehaus ein fest- Diakonieverband: Projekt Laurin Krüger, Tansania liches Abendessen. Sonntag, 26. Dezember 2010 -2. Weihnachtstag- Um 20 Uhr sorgt das Kabarett „Die Vorletzten“ dafür, dass unsere Lachmus- 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Steinach keln einen Muskelkater bekommen. Sören Schwesig (Schuldekan in Leon- mit Posaunenchor berg) und Peter Schaal-Ahlers (City-Pfarramt Esslingen) nehmen in ihrem Opfer: Posaunenchor

10 Dienstag, 28. Dezember 2010 20.00 Uhr Ältestengebet Freitag, 31. Dezember 2010 -Altjahrabend- 17.30 Uhr gemeinsamer Silvester-Gottesdienst mit Abendmahl in Steinach, mitgestaltet vom Jugendkreis Freitag, 24. Dezember 2010 Hl. Abend Samstag, 1. Januar 2011 17.00 Uhr Christvesper mitgestaltet von der Sängerlust Steinach und Eintracht Ret- 11.00 Uhr gemeinsamer Neujahrsgottesdienst tersburg in Hößlinswart Opfer: Hilfe für Brüder, Projekt Eritrea mit anschließendem Mittag - Essen 22.00 Uhr Christmette mit weihnachtlichem Theaterstück in Hößlinswart Sonntag, 2. Januar 2011 Opfer: Gnadauer Brasilienmission: Projekt Markus Baun, Brasi- 10.30 Uhr Gottesdienst lien Donnerstag, 6. Januar 2011 Diakonieverband: Projekt Laurin Krüger, Tansania 9.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 25. Dezember 2010 -1. Weihnachtstag- Opfer: Weltmission 09.30 Uhr Gottesdienst zum Weihnachtsfest Sonntag, 9. Januar 2011 Opfer: Brot für die Welt 10.30 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Wiederholung des weihnachtlichen Theaterstücks Mittwoch, 12. Januar 2011 in Hößlinswart 19.30 Uhr Abendandacht in Steinach Opfer: Gnadauer Brasilienmission: Projekt Markus Baun, Brasi- lien Donnerstag, 13. Januar 2011 Diakonieverband: Projekt Laurin Krüger, Tansania 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Die Kirchenmäuse“ Sonntag, 26. Dezember 2010 -2. Weihnachtstag- Neues Angebot für Familien: Gottesdienst an Heiligabend 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Steinach Dieses Jahr bieten wir speziell für Familien mit Kindern einen Fa- mit Posaunenchor miliengottesdienst an Heiligabend an. Ein kleines Team junger Opfer: Posaunenchor Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat sich dazu einiges einfallen Dienstag,28. Dezember 2010 lassen. 20.00 Uhr Ältestengebet Der Gottesdienst findet statt am 24.12. um 16 Uhr in der Kirche von Freitag, 31. Dezember 2010 -Altjahrabend- Hößlinswart. 17.30 Uhr gemeinsamer Silvester-Gottesdienst Herzliche Einladung! mit Abendmahl in Steinach, mitgestaltet vom Jugendkreis Samstag, 1. Januar 2011 11.00 Uhr gemeinsamer Neujahrsgottesdienst in Hößlinswart mit anschließendem Mittag - Essen Sonntag, 2. Januar 2011 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 6. Januar 2011 10.30 Uhr Gottesdienst Opfer: Weltmission Sonntag, 9. Januar 2011 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 12. Januar 2011 19.30 Uhr Abendandacht in Steinach

Herzliche Einladung zu ICH LEBE GERN! Wie schon Angekündigt werden wir die ganz besonderen „ICH LEBE GERN - Abende“ fortführen. Am Sonntag, den 09. Januar 2011 sind sie erneut zu einem „Ich lebe gern“ – Abend eingeladen. Im Evang. Gemeinde- haus in Steinach können sie in angenehmer Atmosphäre den All- tag unterbrechen. Beginnend mit einem einfachen Abendessen von 17.30 Uhr bis 18.10 Uhr können Sie sich ver- wöhnen lassen. Anschließend (18:15) erwarten Sie ein abwechs- lungsreiches kurzes Referat.

11 Frau Marianne Dölker-Gruhler spricht zu dem Thema: Familiengottesdienst mit Kinderkirchweihnachtsfeier „Ich lebe gern“ – Abenteuer Glauben. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Kinderkirchweihnachtsfeier am 24.12. um 15 Uhr. Die Kinderkirchkinder Ich lebe gern, weil der christliche Glaube mich immer wieder herausfordert. aus Buoch und Reichenbach haben ein Krippenspiel vorbereitet und möch- Ich lebe gern, da der Glauben mir viele spannende Themen in mein Leben ten uns damit eine Freude machen. bringt. Gottesdienste an Weihnachten und Neujahr Der Abend endet um ca. 19.00 Uhr. Herzliche Einladung auch zu unseren Gottesdiensten an Weihnachten, Sil- Familien sind herzlichst eingeladen. Nach dem Essen findet ein spannendes vester und Neujahr. Vielen Dank dem Musikverein und dem Kirchenchor für Kinderprogramm statt. Für Eltern mit kleinen Kindern besteht auch die die musikalische Mitgestaltung der Gottesdienste. Möglichkeit an dem Referat in Bild und Ton in einem gesonderten Raum teil zu haben. Ökumenischer Gottesdienst am 1.1. um 11 Uhr Es sind weiterer Abende am 13. Febr. 20111 und am 13. März 2011 vorge- Am Neujahrstag laden wir wieder zum Ökumenischen Gottesdienst – Mot- sehen. Am 13. Febr. 2011 spricht Herr Günter Blatz zu dem Thema: „Ich lebe to „Mut zum Glauben“ – in die Wilhelm-Enßle-Halle in Geradstetten ein. Es gern“ – Leben darf sich entfalten. singen und spielen die Kirchenchöre, der Gesangverein und Posaunenchöre der einladenden Gemeinden. Wir bitten motorisierte Gottesdienstbesucher, Ob zum Abendessen oder zum Referat oder zu Beidem: Eingeladen sind an ihrer Kirche vorbeizufahren und evtl. dort Wartende nach Geradstetten alle, ob alt oder jung, ob religiös oder nicht... mitzunehmen. Auf ihr Kommen freuen sich die Apis. Pfarrer Eckart Stanke Bürozeiten im Pfarramt: Mittwoch: 9 – 12 Uhr, Donnerstag: 15 - 18 Uhr Tel.: 07181 – 6696888, Fax.: 07181 – 6696889 Im Internet finden Sie uns unter www.hoesslinswartsteinach.de

Winnenden, St. Karl Borromäus Donnerstag 23.12 Evangelische Kirchengemeinde Buoch 09.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag 14.00 – 16.00 Uhr Krippenspielprobe, Kirche Evang. Kirchengemeinde Reichenbach, Lehnenberg, Spechtshof 19.00 Uhr Kirchenchor-Probe Donnerstag, 23. Dezember Freitag 24.12. 14.45 Uhr Abfahrt der Kinderkirchkinder nach Buoch 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier (Üben des Krippenspiels) Heilig Abend Freitag, 24. Dezember (Heiligabend) 22.00 Uhr Christmette 14.35 Uhr Abfahrt der Kinderkirchkinder nach Buoch zur Aufführung des -Adveniatkollekte- Krippenspiels Samstag 25.12. 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderkirchweihnachtsfeier 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor Opfer: Für die Kinderkirche 18.00 Uhr Christvesper mit dem Buocher Musikverein 1. Weihnachtsfeiertag Opfer: Brot für die Welt 18.00 Uhr Weihnachtsvespergottesdienst Samstag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) - Adveniatkollekte- 09.00 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor Sonntag 26.12. Opfer: Brot für die Welt 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 26. Dezember (2. Weihnachtstag) 2. Weihnachtsfeiertag 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Peter, Oppelsbohm 12.00 Uhr Taufe: Oreste Creolese Opfer: Brot für die Welt Dienstag 28.12. Freitag, 31. Dezember (Silvester) 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 19.00 Uhr Eucharistiefeier Opfer: Brot für die Welt Donnerstag 30.12. Samstag, 01. Januar (Neujahr) 09.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Wilhelm-Enßle-Halle, Freitag 31.12. Geradstetten 17.00 Uhr Jahresschlussandacht Sonntag, 02. Januar Silvester 09.00 Uhr Gottesdienst Samstag 01.01. Donnerstag, 06. Januar (Heilige Drei Könige) 10.30 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Gottesdienst Neujahr Opfer: Für die Weltmission Sonntag 02.01. Sonntag, 09. Januar 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion und Aussendung 09.00 Uhr Gottesdienst der Stern singer Dienstag, 11. Januar Dienstag 04.01. 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 12. Januar 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag 06.01. Donnerstag, 13. Januar 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Rückkehr der Sternsinger mit anschl. 14.30 Uhr Frauenkreis Drei König Mittagessen im Gemeindesaal 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche 17.00 Uhr Orgelkonzert zum Dreikönigstag

12 Freitag 07.01. Ablauf der Sternsingeraktion 12.00 Uhr Mittagsgebet Sonntag, 02. Januar, 10.30 Uhr Aussendung in St. Karl Borromäus Win- Sonntag 09.01. nenden 10.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 06. Januar, 10.30 Uhr Rückkehr der Sternsinger in Winnenden, 18.00 Uhr Andacht anschl. Mittagessen im Gemeindesaal. Für alle weiteren Fragen könnt Ihr Euch mit Pastoralreferent Gundolf Zahn in Montag 10.01. Verbindung setzen unter Telefon 91 91 113 oder [email protected] 19.30 Uhr KGR Sitzung, Gemeindesaal Kirchengemeinderat Dienstag 11.01. Am 10. Januar trifft sichum 19.30 Uhr im Saal unter der Kirche der KGR zur 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal nächsten Sitzung. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet U.a. werden die Ergebnisse des KGR - Wochenendes weiter besprochen. 19.00 Uhr Eucharistiefeier „Suppenküche bei Karl B.“ Mittwoch 12.01. Donnerstags, am Markttag, wenn viele Winnender mit ihren Einkaufskör- 19.45 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal ben unterwegs sind, wollen wir zum Aufwärmen in den Gemeindesaal un- Donnerstag 13.01. ter der katholischen Kirche herzlich einladen! 09.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag Für alle, die bei einem Teller warme Suppe miteinander ins Gespräch kom- 10.30 Uhr Suppenküche, Gemeindesaal men wollen. 14.00 Uhr Seniorengymnastik Das „B“ steht nicht nur als Abkürzung für unseren Kirchenpatron, den Mai- 17.00 Uhr Kinderchor-Probe, Gemeindesaal länder Karl Borromäus, sondern auch für Begegnung...Brückenbauen...bes- Freitag 14.01. te Suppe... (Spenden-) Basis – denn: Jede und Jeder ist herzlich willkom- 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal men! Daher schauen Sie einfach vorbei, wärmen sich auf, lassen sich 12.00 Uhr Mittagsgebet verwöhnen und gehen gestärkt weiter, im Gemeindesaal der katho- 18.00 Uhr Kindergruppe, Gemeindesaal lischen Kirche Winnenden, donnerstags 13.01. / 20.01. / 27.01. / Sonntag 16.01. 03.02. jeweils ab 10.30 Uhr. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Seniorencafé Zu unserem ersten Seniorennachmittag im Jahr 2011 laden wir freund- Oppelsbohm, St. Maria lich auf Mittwoch, 19. Januar 2011, 14.30 Uhr ins Maximilian-Kolbe- Freitag 24.12. Haus ein. 17.30 Uhr Eucharistiefeier mit Krippenspiel Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch Ihre Gudrun Hug und das Team Samstag 25.12. kein Gottesdienst !!!! 60PlusWeissenhof Samstag 01.01. 60Plus. Am Mittwoch, 19. Januar 2011 besuchen wir das Weissenhof- 18.30 Uhr Eucharistiefeier museum und die Weissenhofsiedlung beim Killesberg in . Die Samstag 08.01. Siedlung am Weissenhof wurde 1927 errichtet. Architekten waren u.a. 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Mies van der Rohe, Walter Gropius, Le Corbusier und Hans Scharoun. Sie Dienstag 11.01. suchten neue Lösungen zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem Ers- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion, Alexanderstift ten Weltkrieg. Die Häuser gelten bis heute als ein Musterbeispiel für mo- derne Architektur und sollen in das Weltkulturerbe der Unesco aufgenom- Samstag 15.01. men werden. Wir treffen uns um 13.00 Uhr vor dem Bahnhof. Kosten für 18.30 Uhr Eucharistiefeier Fahrt, Eintritt und Führung: 15 Euro Anmeldung bis 17,1, im Pfarrbüro Win- Samstag 22.01. nenden (Tel 919110). Rückkehr gegen 18 Uhr. 18.30 Uhr Eucharistiefeier - Tauferinnerungsgottesdienst „Edith Stein - Christin und Jüdin“ der Erstkommunionkinder mit Taufe; Isabel Vogt Edith Stein gilt als eine moderne Heilige. Fotos und Aufzeichnungen geben Zeugnis von ihrer Suche nach der Wahrheit. Ihr Lebens- und Glaubensweg Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus steht im Mittelpunkt beim nächsten FrauenFeierAbend am 27. Januar Donnerstag 23.12. 2011, um 19.00Uhr im Saal unter der Kirche. 18.00 Uhr Malteser-Jugend-Gruppe Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Samstag 25.12. kein Gottesdienst !!! FrauenFeierAbend Jahresprogramm 2011 Samstag 01.01. kein Gottesdienst !!! 27. Januar Edith Stein – Christin und Jüdin Samstag 08.01. 24. Februar Filmabend und Gesprächsrunde 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 31. März Sprache der Hände 26. Mai Dem Geist auf der Spur – Pfingsten Donnerstag 13.01. 30. Juni Abendlicher Pilgerweg 18.00 Uhr Malteser-Jugend-Gruppe 29. September Symbolik der heiligen Zahlen Freitag 14.01. 27. Oktober Hildegard von Bingen 19.00 Uhr Jugendtreff 24. November Zeit der Erinnerung Samstag 15.01. Es freut sich auf Sie das Team des FrauenFeierAbends 17.00 Uhr Eucharistiefeier Freundeskreis Indien IHR SEID SEHR WEIT WEG – ABER IN UNSEREN HERZEN Kinderkrippenfeier Seit 2002 besteht eine Partnerschaft der katholischen St. Karl-Borromäus- Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern, Großeltern ... zur Kinderkrippen- Kirchengemeinde Winnenden zur Diozöse Berhampur in Indien. Im Rahmen feier an Heilig Abend um 16.00 Uhr unter Leitung von Wiltrud Hümmel- dieser werden vom “Freundeskeis Indien” in den beiden Partnerschaftsge- chen. meinden Jolthar und Kashinagar die Schulbildung für Kinder und Jugendli- Mittagsgebet che sowie einzelne Projekte gefördert. Jeden Freitag laden wir um 12.00 Uhr zu einem Mittagsgebet in die Kirche Mit dem eigens für die Reisegruppe komponierten Willkommenslied IHR St. Karl Borromäus ein (30 Min.). SEID SEHR WEIT WEG – ABER IN UNSEREN HERZEN wurden die 33 Teil-

13 nehmer in der Partnergemeinde Jolthar herzlich willkommen geheissen und Samstag, 25. Dezember (Weihnachten) nach dem gemeinsamen Gottesdienst zu einem traditionellen Mittagessen Es finden keine Gottesdienste statt. eingeladen. Sonntag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) Die Reiseteilnehmer konnten sich davon überzeugen, dass die Bauernkoo- 09.00 Uhr Gottesdienste in Bürg (Pastor Marco Stamm) und Rettersburg perative, die inzwischen ihre staatliche Registrierung erhalten hat, wirt- (Pastor Dietmar Prietz) schaftlich auf eigenen Beinen steht. Ebenso wurde ein Betrag zum Kauf 10.00 Uhr Gottesdienste in Winnenden (Pastor Marco Stamm) und Birk- einer Ziegenherde zur Verfügung gestellt. mannsweiler (Pastor Dietmar Prietz) Der Ziegenstall zur Unterbringung wurde von den Dorfbewohnern in Eigen- Freitag, 31. Dezember 2010 regie gebaut. 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst in Birkmannsweiler Mit dem Erlös aus der Ziegenherde können die Schulkosten für die dortigen (Elke Rieg-Maier) Kinder vollständig getragen werden. Die Hilfe zur Selbsthilfe greift auch 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl in Winnenden erfolgreich in einem Sparprogramm. Sparen für die Zukunft ist für die Dorf- (Pastor Marco Stamm) bewohner etwas neues und wird gerne angenommen. Die im vergangenen Jahr eingeweihte St. Karl-Borromäus-Schule in Kashi- Sonntag, 02. Januar 2011 nagar, welche vom Freundeskreis Indien gefördert wurde, diente der Grup- 09.00 Uhr Gottesdienste in Bürg (Pastor Marco Stamm) und Rettersburg pe mit Matten auf dem Fußboden und Moskitonetzen als Übernachtungs- (Pastor Dietmar Prietz, mit Abendmahl) quartier. Die Schule ist für alle Konfessionen offen – christliche Schulen 10.00 Uhr Gottesdienste in Winnenden (Pastor Marco Stamm) und Birk- genießen in der hinduistischen Gesellschaft einen guten Ruf und werden mannsweiler (Pastor Dietmar Prietz, mit Abendmahl) demzufolge gerne von den Eltern für die Ausbildung ihrer Kinder ausge- Sonntag, 09. Januar 2011 wählt. 09.00 Uhr Gottesdienst in Rettersburg (Pastor Marco Stamm) Als Dank für das Engagement wurde die Reisegruppe von den Familien in In Bürg findet leider kein Gottesdienst statt. Kashinagar zu einem gemeinsamen Abendessen an einer großen Tafel in 10.00 Uhr Gottesdienst in Winnenden (Pastor Karl Layer) der Dorfmitte eingeladen. Parallel zum Gottesdienst treffen sich die Sonntagsschulgrup- Die herzlichen Begegnungen mit einer anderen Kultur werden allen Reise- pen Jubelfreunde und Bibelentdecker. Außerdem gibt es wie teilnehmern -trotz der dort vorgefundenen einfachen Verhältnisse - unver- jeden Sonntag auch eine Kleinkinderbetreuung. gesslich sein. 10.00 Uhr STOPStellengottesdienst zum Thema „Jesus, der Weggenos- Der “Freundeskreises Indien” freut sich über jeden, der die Arbeit unter- se“ in Birkmannsweiler (Pastor Marco Stamm) stützen möchte – vielleicht als Weihnachtsgeschenk für sich selbst oder Herzliche Einladung zum Gottesdienst und zum anschließenden gemein- seine Lieben. samen Mittagessen. Nähere Infos über die Homepage www.katholische-kirche-winnenden.de. Eine Kleinkinderbetreuung wird angeboten. Zeltlager 2011 14 Tage Zelten in freier Natur, jede Menge Action auf dem Platz, Gelände- Bezirksveranstaltungen spiele, Nachtspiele, Lagerfeuer, Disco, Sport, Ausflüge Freibad, tolles Es- Sonntag, 09.01.2011 sen, viele nette Leute und vor allem JEDE MENGE SPASS !!!! Termin 15.00 Uhr Gemeindenachmittag in der Jubiläumskirche in Winnenden 29.07.2011 – 12.08.2011. Interesse ?! Dann besuch uns einfach im Internet unter www.zeltlager- Winnenden - Jubiläumskirche team.org, auf Facebook („Zeltlagerteam KJG Winnenden“), info@Zeltla- Mittwoch, 05.01.2011 gerteam.org .Schau einfach rein und klicke dich durch. 19.00 Uhr Mittendrin Sommerfreizeit: Freitag, 07.01.2011 Es gibt sie wieder, die Anmeldungen zur JUKK|S- Sommerfreizeit in 19.30 Uhr Ermutigungsabend des Arbeitskreises geistliche Gemeindeer- Egenhausen!!! neuerung (AGG) der EmK Hast Du schon Pläne für die lange Zeit der nächsten Sommerferien? Reizt es Dich, einmal mit 65 Kindern und Jugendlichen zu verreisen? Hast Du Lust Hauskreise: auf ein abwechslungsreiches Programm mit Action und Spaß, aber auch Herzliche Einladung auch zu insgesamt 9 Hauskreisen verschiedener Al- mit ruhigeren Momenten, das Du nie vergessen wirst? Oder kennst Du das tersgruppen, die in Winnenden, Birkmannsweiler, Höfen, Leutenbach, Bret- alles schon und willst es erneut erleben? Dann ist die Sommerfreizeit zenacker, Steinach, in verschiedenen Abständen von wöchentlich bis vier- 2011 genau das Richtige für Dich und für alle im Alter von 9 bis 15 Jahren! wöchentlich zusammenkommen. Anfragen für weitere Informationen bei Vom 27.08 bis zum 06.09.11 sind wir im evangelischen Freizeitheim in den Pastoren. Egenhausen. Ab sofort kannst du dich anmelden. Nähere Infos unter: Ansprechpartner: Pastor Lutz Althöfer (Winnenden und Bürg), Tel 07195 / www.jukks.de oder unter 07195-979220. 22 15 und Pastor Marco Stamm (Birkmannsweiler und Rettersburg), Tel. 07195 / 7 11 32 Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein fröh- liches neues Jahr 2011!

Wort für das neue Jahr 2011: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom Kapitel 12 Vers 21 Sa. 25.12.2010 9.30 Uhr Gottedienst Wir laden ganz herzlich zu unseren Gottesdiensten in der Weih- Fr. 31.12.2010 nachts- und Jahreswechselzeit ein: 18.00 Uhr Gottesdienst Heiliger Abend So. 02.01.2011 16.00 Uhr Familiengottesdienste in Winnenden 9.30 Uhr Gottesdienst (Christine Leuze und Sonntagsschule) Mittw. 05.01.2011 und Birkmannsweiler (Pastor Marco Stamm) 20.00 Uhr Gottesdienst

14 So. 09.01.11. 9.30 Uhr Gottesdienst Mi., 12.01.11. 20.00 Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Der Berglesbond e.V. und der Förder- verein Berglesbond e.V. wünschen al- len Mitgliedern, Helfern, Freunden und Gönnern sowie der Einwohner- schaft von Berglen erholsame und be- schauliche Weihnachtsfeiertage und viel Gesundheit, Glück und Erfolg für Fr. 24.12.2010 16.00 Uhr Weihnachtsfamiliengottesdienst das neue Jahr 2011. Gleichzeitig So. 26.12.2010 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm möchten wir uns bei allen, die uns in Predigtthema: Die Suche nach dem Christ- diesem Jahr unterstützt haben, ganz kind herzlich bedanken. Weitere Infos finden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de !

    

      

   

    ! "

#$ %  & '((

)))   

Vereinsnachrichten

Bündnis 90/Die Grünen

Wünsche für Weihnachten Die Besten Wünsche für Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr wünscht den LeserInnen der kommunalen Mitteilungsblätter der Kreisver- band, die Kreistagsfraktion und der Landtagskandidat im Wahlkreis 17(Backnang) von Bündnis90/DIE GRÜNEN im Rems-Murr-Kreis. Ihr Willy Härtner www.gruene-bk.de.de

Das Land spart aber nicht bei seinen Topverdienern Interessengemeinschaft Ortskern Birkenweißbuch So ist das im Kinderland Baden Württemberg. Die Soziale Gerechtigkeit ist nur ein Lippenbekenntnis. Die Spitzenverdiener in den Landesfirmen denken gar nicht daran zu sparen. Herzlichen Dank Sie wollen immer noch mehr und werden dabei von der Landesregierung Schon ist unser 19. Weißbucher Weihnachtsmarkt wieder vorbei und wir unterstützt. freuen uns, dass er trotz des stürmischen Wetters wieder so großen An- Bei den kleinen Leuten muss das Geld reingespart werden. klang gefunden hat.Besonders bedanken möchten wir uns beim Musikver- ein Weißbuch für die musikalische Umrahmung.Ein weiterer Dank gilt den Hohe Verdiensten auf der einen Seite (790000 e für den Vorsitzenden der zahlreichen Kuchenspendern. Auch in diesem Jahr war unser Weihnachts- Landes-kreditbank BW und 355000 e für den früheren CDU Innenminister cafe bis auf dem letzen Krümel ausverkauft.Ferner möchten wir uns auch von Baden Württemberg) und Kürzungen bei den Jugendfreizeiten um 10 % bei den umliegenden Anwohnern für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe wäh- auf der anderen Seite. Aber liebe CDU Landesregierung nicht mit uns. Am rend des Marktbetriebes bedanken. 27.03.2011 ist Wahltag. Einen besonderen Dank auch an Herrn Ralf Hieber von der Württember- Und Wahltag ist Zahltag für die letzten 5 Jahre. gischen Versicherung für die großzügige Spende, sowie der Gemeinde und Ihr Willy Härtner Landtagskandidat Bündnis 90 Die Grünen dem Bauhof für die gute Mithilfe bei der Durchführung des Weihnachts- www.gruene-bk.de.de marktes.

15 Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! für das Neue Jahr und hoffen Sie alle wieder beim 20. Weißbucher Weih- Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein wunder- nachtsmarkt am 10.12.2011 begrüßen zu dürfen. schönes und gutes neues Jahr 2011! Ihre Interessengemeinschaft Ortskern Birkenweißbuch Vielen Dank an alle, die uns im vergangenen Jahr wieder mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Vielen Dank an die Gemeinde Berglen für ihre große Unterstützung und dem zuverlässigen Räumdienst. Vielen Dank an die Erzieher/innen, unseren Vorstand, die Mit- glieder, die vielen „guten Seelen“ welche uns das Jahr über immer In den Weihnachtsferien finden keine Kurse statt. Beginn der Kurse und wieder unterstützen und natürlich unsere Waldkinder mit ihren Fa- Termine im neuen Jahr ist am 17. Januar 2011. milien! Ihr alle gemeinsam macht den Waldkindergarten zu einem einzig- Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, verbunden mit allen artigen Schatz, den man ein Leben lang in sich trägt! Dankeschön! guten Wünschen für ein gesundes und friedliches Jahr 2011. Wußten Sie schon? Landfrauen der Berglen Dass die Elsbeere (Ruhrbirne) zum Baum des Jahres 2011 gewählt wurde Badefahrten nach Bad Ditzenbach und die Früchte des Baums bereits im Mittelalter als Hilfe bei Magen- beginnend am Dienstag, 12. Januar 2011 Darmerkrankungen geschätzt war und auch ihr Holz als eines der härtesten und teuersten sehr beliebt ist? Abfahrtszeiten: Kottweil 12.40 Uhr - Erlenhof 12.45 Uhr - Oppelsbohm 12.50 Uhr - Retters- burg 13.00 Uhr - Birkenweißbuch 13.05 Uhr - Buhlbronn 13.15 Uhr - Schorn- dorf 13.25 Uhr

Kabarettabend mit Werner Koczwara in Hößlinswart Mit Werner Koczwara gastiert sicherlich einer der besten Kabarettisten Deutschlands in Hößlinswart. Zur Zeit ist er täglich im Radio zu hören mit Wir wünschen allen Sängerinnen, Sängern, Mitglieder und Freunden frohe „Ein Schwabe erklärt die Welt“. Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr. Wir werden Euch auch im Werner Koczwara kommt mit seinem Kabarettprogramm „Der wüstenrote neuen Jahr mit unseren Liedern erfreuen. Neandertaler oder wie aus Affen Bausparer wurden“ in die Vereinshalle des KTSV. Seine Geschichten über Menschen, Alltagssituationen und ab- Programm Januar 2011 surde Ereignisse sind gut durchdacht und bereiten immer wieder elegant Die Singstunden im Januar sind am Freitag 14. und am Freitag 28. jeweils auf den nächsten Lacher vor. Die Witze produziert Koczwara am laufenden um 19.30 Uhr. Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 21. Januar Band - es ist ein Genuss, ihm auf seinen Gedankenreisen zu folgen. 2011, um Vereinsheim in Bretzenacker statt (Näheres folgt). Neue Sänge- Freuen Sie sich auf einen Abend mit dem einzigartigen Koczwara-Humor: rinnen und Sänger sind immer willkommen! Schnell, frech, intelligent und steckenweise rabenschwarz. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 15. Januar 2011 um 20.00 Uhr statt. Saalöffnung: 19.00 Uhr. Karten zum Preis von 14,00 Euro im Vorverkauf gibt es in der Vereinsgast- stätte des KTSV, bei der Tankstelle Friz in Steinach-Erlenhof und in der Gaststätte Traube in Winnenden. Liebe Mitglieder, liebe Bürger der Gemeinde Berglen, Der KTSV Hößlinswart wünscht allen aktiven und passiven Mit- die Vorstandschaft des Veteranen-Clubs Bretzenacker e. V. wünscht Euch gliedern, Freunden und Gönnern ein friedvolles Weihnachtsfest, allen, ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie viel Glück und und für das kommende Jahr 2011 viel Erfolg und Gesundheit. Gesundeit im Neuen Jahr 2011 Allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, sprechen wir auf diesem Wege nochmals unseren Dank aus.

Tel: 07195/1397739, www.waldkindergarten-berglen.de Abteilung Tennis Liebe Mitglieder, Eifriges basteln für die Weihnachtsüberraschung das Jahr 2010 ist nun fast vorbei. Für viele Mitglieder ging es nahtlos in die Zu Weihnachten beschenken die Hallensaison. Waldkinder ihre Eltern immer mit ei- Wir haben dieses Jahr einen Tennisplatz offen gelassen, bis es nun wirk- ner besonders liebevollen Bastelei lich nichts mehr ging. aus Waldmaterialien! Der Frost, und schnell ankommende Schnee, hatte die Saison im Freien So natürlich auch dieses Jahr. Damit dann doch schnell beendet. es wieder ganz besonders schöne Basteleien werden, haben sich die Wir, der Ausschuß möchten uns für die Unterstützung in allen Belangen für Kinder die ganze Woche dafür Zeit 2010 noch einmal recht herzlich bedanken. Aus einer Schneekugel wird ein genommen. Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes, ruhiges und besinnliches Weih- Kunstwerk! Doch natürlich kamen auch die Schnee- nachtsfest. aktivitäten wie das Schlittenfahren und Schneemann bauen nicht zu kurz. Start ins Jahr 2011: „Glühweinparty „ 08.01.2011 am Vereinsheim! So konnten die Waldkinder wieder einmal mehr ausgeglichen und gut ge- Wie im Alten, so im Neuen Jahr, möchten wir Euch alle zur „Glühweinpar- übt in Fein- und Grobmotorik den Weg nach Hause antreten. ty“ einladen.

16 Bitte merkt euch heute schon den 08.01.2011 gegen 17.00 Uhr vor. Bei „Glühwein und Roten Würsten“ und „Lagerfeuer“, möchten wir mit Liebe Kinder aus Öschelbronn und Stöckenhof! euch ins Neue Jahr starten. Am Freitag den 07. Januar findet um 17.00 Uhr im Rathaus ein Spiele- Eure Abteilungsleitung . nachmittag statt. Ihr könnt Euer Lieblingsspiel mitbringen. Auf Euer Kommen freuen sich Kerstin und Michaela Abteilung Schützen Ergebnis Englisch Match vom 19.12.2010 (Kreis Calw) Liebe Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft! letzten Sonntag waren wir zu Gast bei den Schützen in Heimsheim. Nach einer langen Anfahrt unterlagen wir gegen den SV Wimsheim 2 mit Zum nächsten Fleckatreff am Freitag den 07. Januar 1747:1735 Ringen. um 20.00 Uhr im Rathaus laden wir recht herzlich ein. In der Wertung für Hösslinswart waren: Kurt Rieth mit 582 Ringen Sven Turza mit 580 Ringen Andreas Widmann mit 573 Ringen

Wir wünschen allen Mitglieder und Freunde unseres Vereines.Ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest, sowie ein gesundes Neues Jahr 2011.Die Vorstandschaft

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Bleiben Sie uns auch im neuen Jahr verbunden; wir haben wieder einiges zu bie- ten. Weihnachtslieder im Seniorenhaus Wanderung - Montagsrunde Am vergangenen Samstag brachten wir mit eigenen Liedvorträgen, schö- Treffpunkt der Abschlusswanderung am Dienstag, 28. Dezember 2010, ist nen Geschichten und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern advent- um 14.00 Uhr in der Ortsmitte. Die Wanderung führt uns über den Oberwei- liche Stimmung ins Seniorenhaus Alexanderstift. Mit Freude haben die al- lerhof zum Reiter- und Apfelhof Margret und Manfred Graf in Oppelsbohm ten Menschen zugehört und mitgemacht. (Ankunft ca. 15.00 Uhr). Hier können auch weitere Wanderer zusteigen. Abschluss ist um ca. 16.00 UIhr im Angus-Stueble in Bretzenacker. Dort lassen wir das Jahr 2010 gemütlich ausklingen. Die erste Montagsrunde im neuen Jahr findet am 10. Januar 2011 (ab 17.00 Uhr) statt. Frau Irmagrd Schmidtke wird uns mit dem interessanten Vortrag „Wissenswertes über Giftpflanzen“ unterhalten (ca. 18.30 Uhr). Wir dürfen alle Mitglieder und Freunde recht herzlich einalden!

Adventsfeier der Harmonie Im Rahmen unserer diesjährigen Weihnachtsfeier überbrachte Bür- Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins frohe Weih- germeister Wolfgang Schille Glück- nachten und ein gutes neues Jahr mit viel Freude am Garten und beim wünsche vom Land und von der Ge- Obst. meinde zur Goldenen Hochzeit von Gerda und Herbert Giebler. Glück- Einladung zum Monatstreff wünsche des Vereins und zum An- Unser nächster Monatstreff ist am Freitag, den 14. 1. 2011 um 15:00 Uhr im lass passende Liedvorträge schlos- Rathaus in Reichenbach. sen sich an. Zum Dank spendete das Jubelpaar das gute gemeinsame Abendessen, diesmal aus Erich Klein’s Küche. Mitglieder, Anverwandte und Freunde fei- erten gut unterhalten bis in den späten Abend.

Musik am Heiligen Abend Groß und Klein aus Berglen und Umgebung ist herzlich von der Harmonie und dem Musikverein zur Musik am Heiligen Abend, einem langjährigen    traditionellen Ereignis, eingeladen; um 15.30 Uhr in Birkenweißbuch und       um 16.30 in Oppelsbohm (siehe auch Titelseite).              Glückwünsche Allen Mitgliedern und Freunden der HARMONIE wünschen wir ein erhol-     sames, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches    Neues Jahr 2011. Neustart Die erste Singstunde nach den Weihnachtsferien ist am Freitag, 14. Januar 2011 zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort.

17 „Wir bieten mehr als Sport!“ Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden der Eintracht Ret- Geschäftsstelle tersburg e.V. ein frohes und gesegnetes Weinachsfest, viel Glück und Brühl 8, 73663 Berglen, Telefon (07195) 7 10 94, Telefax (07195) 58 85 47 Gesundheit im Neuen Jahr ! E-Mail [email protected]; Internet www.ssv-steinach.de Öffnungszeiten: Dienstags von 10-12 Uhr, donnerstags von 18-20 Uhr Winterwanderung am 06.01.2011 SSV-Tennisheim Telefon (07195) 7 56 32 Abmarsch um 10.00 Uhr beim Vereinsheim. In diesem Jahr ist das Schuler- Gaststätte Erlenhof Telefon (07195) 9 57 67 47 hofstüble an der Reihe. Je nach Witterung führt die Wanderung über die Wegscheide durch den Hofkammerwald zum Schulerhof und nach der Ein- Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2011 kehr zurück über den Linsenhof. Unsere älteren bzw. gehbehinderten Mit- wünschen wir allen unseren Mitgliedern, unseren Sponsoren und allen, die glieder können mit dem Auto kommen. Wegen der Platzreservierung sollten uns im vergangenen Jahr unterstützt haben.Wir möchten uns an dieser Sie sich kurz vorher bei Albert Weichert, Tel. 07195 / 71192, melden. Stelle besonders bei allen Trainern, Übungsleitern und Betreuern bedan- ken, ohne deren Engagement wir unseren Sportbetrieb und die zahlreichen sonstigen Veranstaltungen nicht durchführen könnten. Danke möchten wir Mitgliederversammlung 2011 auch allen Abteilungsleitern, Ausschussmitgliedern und den zahlreichen Unsere nächste Mitgliederversammlung, zu der wir hiermit herzlich Helfern und Helferinnen sagen, die oftmals im Hintergrund für den rei- einladen, findet am Freitag, den 14.01.2011 um 19.30 Uhr im Vereins- bungslosen Ablauf gesorgt haben. Bleibt alle gesund und fit und dem SSV heim Rettersburg statt. auch im Jahr 2011 gewogen! Ganz besonderer Dank gilt unseren Spon- soren; bitte unterstützen Sie uns auch im kommenden Jahr so großzügig. Tagesordnung: 1. Begrüßung Weihnachtsferien der Geschäftsstelle 2. Totenehrung In den Weihnachtsferien bleibt die Geschäftsstelle von 23. 12. 2010 bis 3. Bericht des Schriftführers 07.01.2011 geschlossen. Ab Dienstag, 11. Januar sind wir wieder für Sie da. 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Volkstanzgruppe 6. Entlastungen SSV allgemein 7. Neuwahlen des 1. und 2. Vorsitzenden Nächster Baustammtisch am Mittwoch, den 12. Januar 8. Jahresprogramm 2011 9. Wünsche und Anfragen Alle Freunde des Baustammtisches sind mit Partner am 12. Januar ab 18h herzlich in die Gaststätte Erlenhof eingeladen. Durch die Mitgliederversammlung wird die Arbeit des Vereins und eines jeden Mitglieds verbindlich festgelegt. Hier kann jeder mitbe- stimmen, was im Verein geschehen soll. Es liegt daher im Interesse Gesundheits- und Breitensport – gesund und fit ins Neue Jahr! eines jeden Mitglieds, an der Versammlung teilzunehmen. Wir bitten Vielen Dank an alle Abteilungs- und Übungsleiter für Ihre hervorragende unsere Mitglieder deshalb, sich Zeit zu nehmen und zur Mitglieder- Arbeit zum Wohle und Nutzen unserer Mitglieder. Auch allen Teilnehmern, versammlung zu kommen. Helfern und Gönnern herzlichen Dank, ein schönes Weihnachtsfest und al- les Gute für 2011! Die Gruppen in den Hallen machen nun Pause bis zum Montag, den 10. Januar um dann wieder voll durchzustarten! Machen Sie mit, steigen Sie ein - tun Sie was für Ihre Fitness und Gesundheit! Alle Angebote für Kinder und Jugendliche – clever und fit ins Jahr 2011! Gesangverein Sängerlust Steinach Dienstag 17.45 Tae Kwon Do für 6-9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle, :LUZÖQVFKHQXQVHUHQ0LWJOLHGHUQ SSV Vereinszentrum Erlenhof 19.00 Tae Kwon Do ab 10 Jahren für Jungen und Mädchen, Gymnastikhal- )UHXQGHQXQGGHQ(LQZRKQHUQGHU%HUJOHQ le, SSV Vereinszentrum Erlenhof IURKHXQGEHVLQQOLFKH:HLKQDFKWHQ Mittwoch  15.00 MuKiTu 1 (Mutter und Kindturnen ab 1,5 Jahren), Steinacher Halle  16.00 MuKiTu 2 (Mutter und Kindturnen ab 1,5 Jahren), Steinacher Halle 17.00 MuKiTu 3 (Mutter und Kindturnen ab 3 ½ bis 5 Jahre), Steinacher  Halle  17.00 Kindertreff 1 (5 bis 7-jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhal- le Oppelsbohm  18.00 Kindertreff 2 (8 bis 11-jährige Jungen und Mädchen), Schulturn-  halle Oppelsbohm 19.00 Kindertreff 3 (Jungen und Mädchen ab 11 Jahren), Schulturnhalle $OOHV*XWHLPQHXHQ-DKU Oppelsbohm YRUDOOHP*HVXQGKHLWXQG Donnerstag SHUVÐQOLFKHV:RKOHUJHKHQ 16.30 Hip Hop für 13 –16-jährige 17.30 Hip Hop für 9 –13-jährige, jeweils in der Gymnastikhalle, SSV Ver- Weihnachtswünsche einszentrum Erlenhof

18 Freitag Leistungsumfang: Busfahrt 19.00 Jugendvolleyball ab 13 Jahren, Steinacher Halle Kleines Vesper für die Anreise 17.45 Tae Kwon Do für 6-9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastik- 3 x Übernachtung mit Frühstück / 3 x Abendessen, halle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Fahrt mit Bergbahnen 19.00 Tae Kwon Do ab 10 Jahren für Jungen und Mädchen, Gymna- 1 Lunchpaket / 1 x Kaffee und Kuchen stikhalle, SSV Wanderführer an 2 Tagen Nähere Auskunft bei Norbert Kurz, Tel. 07195/71632 (abends) Alle Angebote für Erwachsene - Setzten Sie Ihre guten Vorsätze Anmeldung bis spät. 30.12.2010 gleich um ! Montag Abteilung Fußball Neu: 9.15 Wohlfühlgymnastik-Gymnastik für Damen und Herren, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Aktuelles aus der Abteilung Fußball 15.30 G60 – Gymnastik ab 60, Steinacher Halle Nach einer tollen Vorrunde der 1. Herrenmannschaft konnte die Herbstmeis- 18.30 Freizeit – Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle terschaft in den Erlenhof geholt werden. Auch die 2. Herrenmannschaft 18.30 Rückenfit – Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Ver- konnte mit einer guten Platzierung in die Winterpause gehen. Mit einer einszentrum Erlenhof harmonischen und stimmungsvollen Weihnachtsfeier wurde dies in der 19.00 Lauftreff, Start Birkmannsweiler, Ecke Silcher- /Mozartstraße Vereinsgaststätte des SSV gefeiert. Dienstag Die Mannschaft und Trainer bedanken sich bei Ihren Zuschauern, Fans und 9.30 Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum vor allem Helfern, Gönnern und Sponsoren! Wir wünschen Ihnen frohe Erlenhof Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2011! 19.30 Gymnastiktreff für Damen und Herren, Steinacher Halle Mittwoch Abteilung Jugendfußball 8.00 Lauftreff, Start Erlenhof, Vereinszentrum 19.15 Männertreff – Gymnastik und Spiele für Herren, Steinacher G-Junioren Hallenrunde in Winterbach Halle Einen Rabenschwarzen Tag erwi- 20.00 Bodyfit Fitnessgymnastik für Damen, Gymnastikhalle, SSV Ver- schten unsere jüngsten Spieler vom einszentrum Erlenhof SSV am letzten Spieltag in diesem Donnerstag Jahr bei der Bezirks-Hallerunde in Neu: Am 6. Januar - regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat: Winterbach. Das Spiel nach vorne 10.30 Gemütliches Wandern – 1-2 Stunden Wandertour, Start SSV war an diesem Tag nicht häufig zu Vereinszentrum sehen, so dass leider alle Spiele 20.00 Jazzgymnastik, Gymnastikhalle, SSV Zentrum Erlenhof knapp verloren wurden. Aber das Po- 20.00 Tanztreff für alle welche einmal Gelerntes auffrischen wollen, sitive ist, dass in allen Spielen einige Bürgerhaus Rettersburg, 14-tägig am 13. und 27. Januar gute Spielzüge zu sehen waren und dass alle Spieler gekämpft haben. Freitag (md) 16.30 Freizeit – Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle SSV – TSV Rudersberg 0:1 19.00 Training Freizeit-Volleyball für Damen und Herren, Steinacher SSV – SV Winnenden 1 0:1 Halle SSV – SC Urbach 1 0:1 19.45 Volleyballspiel, Steinacher Halle SSV – TSV Leutenbach 0:2 Samstag Es spielten: Felix Dibak, Berkay Pinar, Niklas Graf, Marco Wirthle, Jakob Neu: 16.00 Lauftreff – Nordic – Walking oder Jogging in Kleingruppen, Graß, Luis Förstner, Finn Lindner, Tim Seibold Waldparkplatz Rettersburg Termine: 27.12.2010 Hallenturnier in Backnang 08.01.2011 Halenturnier in Ü 70 – 1-2 Stunden wandern am Donnerstag, den 6. Januar! 13.01.2011 Trainingsbeginn Für alle Senioren welche gerne einmal im Monat mit anderen ein bis zwei Stunden gemütlich gehen wollen, ist das Angebot Ü70 genau richtig. Je Zwischenbilanz zur Winterpause nach Witterung ist die Strecke kürzer oder etwas länger. Treffpunkt ist am Die Vorweihnachtszeit ist auch die Zeit der Rückblicke und Bilanzen. Donnerstag, den 6. Januar um 10.30h am SSV Vereinszentrum Erlenhof. Eine Mittagseinkehr ist geplant. Beim SSV wurde im Bereich der Abteilung Fussball in der Jugendarbeit im Sommer 2010 ein neuer Weg begonnen, der mit viel Zuversicht, aber auch Ansprechpartnerin ist Margot Segelbacher, Tel.: 07195/72802. einigen Zweifeln eingeschlagen wurde. Man kann jetzt einige Zeit später feststellen, die Zuversicht ist noch größer geworden, die Zweifel immer kleiner. Wandergruppe Nach knapp einem halben Jahr Zusammenarbeit im Rahmen der Kooperati- Donnerstag, den 6. Januar 2011 on der drei Vereine VfR Birkmannsweiler, SV Breuningsweiler und SSV Halbtageswanderung „Start ins neue Jahr“ Steinach-Reichenbach kann eine erste kleine Bilanz gezogen werden. Die Wanderung zum Teufelstein bei Sulzbach Zusammenarbeit zwischen den Jugendleitungen im BSB-Bereich läuft auf Gehzeit: ca. 2 Stunden kurzen Wegen, harmonisch und vertrauensvoll ab. Die Trainer und Spieler Führung: Wolfgang Quell haben die vorgegebenen Ziele gemeinsam angenommen und diese zum Start: 13.00 Uhr am SSV Vereinszentrum Teil schon hervorragend umgesetzt.Es ist nicht mehr möglich zu erkennen, Abschluß mit Einkehr aus welchem Verein die Spieler stammen. Das BSB (Breuningsweiler- Steinach-Birkmannsweiler) Juniorteam wird von allen gelebt! Die Wandergruppe geht vom 8.9. – 11.9.2011 nach Damüls zum Wan- Leider waren jedoch auch Anlaufschwierigkeiten aufgetreten, welche ins- dern besondere in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit zwischen Ferienende Preis: für Mitglieder 305,00 e / für Nichtmitglieder 325,00 e und Bekanntgabe der Spielpläne, sowie den nur sehr wenigen Trainings- Kein Einzelzimmerzuschlag einheiten bis zum Punktspielstart ihren Ursprung haben. Zudem besteht

19 noch immer ein Bedarf an weiteren Betreuern und Jugendtrainern, um die gleich zu Beginn eine 0:2-Niederlage gegen die SG Schorndorf 2 hinneh- Jugendarbeit weiter verbessern zu können. Hierzu sind die 3 Jugendlei- men. Einen ganz schweren Stand hatte der SSV anschließend gegen den in tungen BSB weiterhin auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern. Hierbei allen Belangen überlegenen SV 1, der fast im Minutentakt hoffen wir weiterhin auf die Unterstützung aus den Reihen der Eltern und Tore bis zum Endresultat von 0:8 erzielte. Gegen den SV Unterweissach 2 am Jugendfussball interessierten Menschen, denen Jugendarbeit Spaß stand dann endlich eine Begegnung gegen einen auf gleichem Niveau spie- macht. lenden Gegner auf dem Programm. Nach einer spannenden, leider aber Aus sportlicher Sicht muss das BSB-Konzept bereits jetzt als erfolgreich torlosen Partie konnte der SSV verdientermaßen den ersten Punkt einfah- bezeichnet werden, auch wenn sich dies nicht immer sofort an den Tabel- ren. Zum Schluss musste der SSV erneut gegen eine jahrgangsältere Mann- lenplätzen ablesen lässt. Aufgrund der vielen Spielausfälle ergeben sich schaft, den VfL Winterbach 1, viel Lehrgeld zahlen, konnte aber durch tollen zum Teil erhebliche Unterschiede in den einzelnen Tabellen. Zum heutigen Einsatz die Zahl der Gegentreffer immerhin mit fünf noch in Grenzen hal- Stand würden alle Teams ihre Spielklasse halten oder sogar aufsteigen. Im ten. Bezirkspokal ist der SSV mit den U11 Junioren und auch im BSB-Bereich mit Für den SSV spielten: Nesimi Artut, Simon Heinrich, Jana Jung, Devrim den U19-, U17 II - , U15 I - und den U13 I - Junioren noch im Rennen. Alle Pinar, Jonas Völckel und Micha Wilhelm. genannten Teams konnten im Pokal „überwintern“. Auch in der Bezirkshal- Am Sonntag betrat dann der Jahrgang 2002 die Bühne und zeigte zum Auf- lenrunde ist aus jedem Altersbereich noch eine Mannschaft in der Zwi- takt gegen den TSV Nellmersbach 1 sogleich, welch großes Potenzial in schenrunde vertreten. dieser Mannschaft steckt! Mit traumhaftem Kombinationsfußball nutzte Im Bereich der eigenen SSV-Teams (U11, U9 und U7) hält der außerst posi- der SSV das ganze Spielfeld und erspielte sich tolle Torchancen. Nach Tref- tive Trend an, was sich hier insbesondere in den Ergebnissen und am deut- fern von Noah Hosinner (2x), Oskar Klauß und Adrian Wilhelm stand am lichen Anstieg der Kadergrößen der einzelnen Mannschaften abzeichnet. Ende ein nie gefährdeter 4:0-Sieg zu Buche. Vom Zauberfußball in der ers- Auch hier machen die Trainer einen tollen Job und sorgen für einen gut ten Partie kehrte der SSV in der folgenden Begegnung gegen den TSV Hau- ausgebildeten Spielerkader für zukünftige Aufgaben auf Bezirksebene in bersbronn 2 dann leider zum „Brachialfußball“ zurück. Mit viel Glück und den älteren Altersstufen. einem hervorragenden Marcel Hampel zwischen den Pfosten stand nach fünf Minuten wenigstens die Null. Zwar erarbeitete sich der SSV danach Die sportliche Zwischenbilanz: ein klares Übergewicht und hatte durch einige Einzelaktionen auch gute U19 Junioren (Bezirksstaffel): Gelegenheiten zur Führung, am Ende aber blieb es beim leistungsgerechten 10. Platz, 2 Siege/0 Remis/6 Niederlagen mit 6 Punkten und 15:50 Toren Remis. Endlich wieder Fußball spielten die SSV-Junioren dann zum Ab- schluss gegen den TSV Schwaikheim 4 und belohnten sich dafür selbst U17 Mädchen (Kreisstaffel): nach drei Treffern von Moritz Zutz und einem weiteren durch Oskar Klauß 6. Platz, 3/1/3 mit 10 Punkten und 21:19 Toren mit einem klaren 4:0-Sieg, mit dem sich der SSV zugleich den Tagessieg U17 Junioren I (Bezirkstaffel): sicherte! 5. Platz 4/2/2 mit 14 Punkten und 27:10 Toren Für den SSV spielten: Marcel Hampel, Noah Hosinner, Oskar Klauß, Jan- U17 Junioren II (Kreisstaffel): nik Müller, Hendrik Reisen, Jonas Uter, Adrian Wilhelm und Moritz Zutz. 3. Platz 4/0/2 mit 12 Punkten und 17:14 Toren Am Nachmittag zählte dann bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier im U17 Junioren III (Kreisstaffel): Soccer-Olymp in Fellbach nur noch der Spaßfaktor. Eine Stunde freies Ki- 9. Platz 0/1/6 mit 1 Punkt 10:41 Toren cken auf zwei Kunstrasenplätzen, daran anschließendes Torwandschießen U15 Junioren I (Bezirksstaffel): und Speed-Messung – dem SSV wurde viel geboten, und alle waren mit 4. Platz 5/0/2 mit 15 Punkten und 19:11 Toren viel Elan und noch viel mehr Freude dabei! Mit Schnitzel, Chicken-Nuggets und Pommes ließen die U9-Junioren danach ihr erfolgreiches und sehr har- U15 Junioren II (Kreisstaffel): monisches erstes Saisonhalbjahr ausklingen. Auf ein hoffentlich ebenso 4. Platz 1/0/3 mit 3 Punkten und 15:17 Toren tolles neues Jahr 2011! U13 Junioren I (Kreisstaffel): 1. Platz 4/01 mit 12 Punkten und 18:9 Toren - Aufstieg in Leistungsstaffel ist damit erfolgt! U13 Junioren II (Kreisstaffel): 6. Platz 1/1/4 mit 4 Punkten und 8:34 Toren U13 Junioren III (Kreisstaffel): 4. Platz 5/0/2 mit 15 Punkten und 34.22 Toren U11 Junioren (Kreisstaffel): 2. Platz 4/0/1 mit 12 Punkten und 30:10 Toren Die U7 & U9 Junioren spielen noch ohne feste Gruppen und Tabellen. Je- doch wurden von beiden Teams mehr Spiele gewonnen als verloren und die Trainer sind mit der Entwicklung der Spielstärke und Kaderstärke mehr als zufrieden. U9-Weihnachtsfeier im Soccer-Olymp Die Jugendleitung bedankt sich bei allen Trainern, Betreuern, Spielern und Eltern, sowie unserem Team von der Geschäftsstelle und dem Platzwart- Gast bei „Sport im Dritten“ beim SWR team für die tolle Arbeit und Unterstützung während des Jahres. Zudem Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art erhielten die Jugendtrainer bedanken wir uns bei allen Sponsoren, insbesondere der Firma JustPack des SSV von der Jugendleitung in diesem Jahr. Gemeinsam mit Trainerkol- GmbH, welche erneut als unser starker Partner die Jugendarbeit beim SSV, legen aus dem BSB-Bereich wurde am 12.12.2010 die Fernsehsendung aber auch auf unserem neuem Weg im BSB-Bereich unterstützt hat. beim SWR in Stuttgart besucht. Nach einer kurzen Einführung in den Sen- Wir wünschen Ihnen frohe und ruhige Weihnachten und einen guten Start dungsablauf und einer Begrüßung durch den Regisseur der Sendung, konn- in das neue Jahr 2011! te man u.a. beim ersten Interview des neuen VfB-Trainers Bruno Labbadia Ihre Jugendleitung des SSV Steinach-Reichenbach live dabei sein. Der Blick hinter die Kulissen und der gesamte Ablauf einer solchen TV- U9-Junioren mit Punkten, Toren und viel, viel Spaß Sendung war für alle interessant und es war ein rundum gelungener Gleich zwei Spieltage verbrachten die U9-Junioren des SSV am letzten Ad- Abend! ventwochenende 2010 in der Wittumhalle in Urbach. Am Samstag gingen Nochmals vielen Dank für die tolle Leistung und die vielen Stunden, welche zunächst die Kinder des Jahrgangs 2003 an den Start und mussten dabei die Jugendtrainer und Betreuer in die Vereinsarbeit einbringen!

20 Sonstiges

Fotowettbewerb 90 Jahre Musikverein Weißbuch 2011 wird der Musikverein 90 Jahre jung! Aus diesem Grund veranstalten wir einen Fotowettbewerb und suchen Bilder aus 90 Jahren Musikverein. Geschäftsstelle: Prämiert werden die lustigsten, ältesten und originellsten Bilder. Interessant Winnenden, Marktstr. 47, Telefon (07195) 10 70 0, Fax (07195) 10 70 20 wären nähere Informationen, wie, wo und wann das Bild entstanden ist. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Die Bilder einfach an unseren Schriftführer schicken und dazu schreiben ob Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch das Original wieder zurück gesendet werden soll. 08.00 bis 10.00 Uhr, Montag, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Uwe Bihlmaier Vereinbarung. Rund um die Uhr informieren: www.vhs-winnenden.de Hofwiesenstr. 15, 73663 Berglen-Rettersburg, 07195/1397245 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass, einmal innezuhalten, Die Bilder werden beim Konzert am 5. Februar prämiert. Einsendeschluss um Vergangenes und Zukünftiges, Erinnerung und Erwartung, Vorhandenes ist der 29. Januar 2011. und Neues zu bedenken, aber auch Gemeinsames zu planen. Vielen Dank fürs Mitmachen! Frohe, erholsame Weihnachtstage und einen gelungenen Start in das Jahr 2011 wünscht Ihnen allen das Team der vhs Winnenden. Weihnachtsspielen Unsere Geschäftsstelle ist vom 23.12.2010 bis zum 07.01.2011 geschlos- Traditionell am Heiligen Abend wird der Musikverein Weißbuch und der sen. Am 10.01.2011 sind wir wieder mit neuer Kraft für Sie da. Gesangverein „Harmonie Oppelsbohm wieder Weihnachtslieder in den ver- schiedenen Teilorten vortragen. TIPPS & TERMINE Der Musikverein spielt in Vorderweißbuch um 14.00 Uhr und in Streich um Typisch Ausländer - typisch Deutsch 14.45 Uhr. In Birkenweißbuch spielen und singen wir dann gemeinsam mit Mit Andrea Grözinger, Mittwoch, 19. Januar, 19 -22 Uhr in der vhs (+ 10217). dem Gesangverein Harmonie Oppelsbohm um 15.30 Uhr und in Oppels- Musikalisch unterwegs mit Peter Kranefoed bohm um 16.30 Uhr. Gegen 17.15 Uhr ist der Musikverein auch noch in Montag, 17. Januar, 19 -21 Uhr, in der vhs (+ 20302), Anmeldung notwen- Reichenbach zu hören. dig! Der Musikverein trifft sich um 13.30 im Vereinsheim Vorderweißbuch. Mit Stil und Chic in die neue Saison Über eine große Zuhörerschaft würden wir uns sehr freuen. Dienstag, 25. Januar, 17.45-21.45 Uhr in Schwaikheim, Ludwig-Uhland- Wir wünschen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Berg- Schule (+20926). len ein frohes, besinnliches Gegen die Alltagshektik - Autogenes Training Weihnachtsfest und ein einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab Do., 13. Januar, 20 -21 Uhr, in der vhs (+ 30312) Außerdem möchten wir uns bei allen Freunden und Gönnern sowie bei der Stark und kompetent – Kompaktkurs für junge Eltern Gemeindeverwaltung für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedan- Der Kurs an zwei Vormittagen und zwei Abenden ab 14. Januar in der vhs ken. beantwortet Fragen (+ 10515) Gramática compacta – Spezialkurs Spanisch Vorschau 2011 Der Grammatikkurs an vier Abenden ab Donnerstag, 13. Januar, 18 Uhr im Ganz wichtig! Bitte diesen Termin gleich in den Kalender eintragen: Georg-Büchner-Gymnasium eignet sich für Teilnehmende, die das Niveau A2 erreicht haben und ihre Grammatikkenntnisse verbessern wollen (+ 45201). 05.02.2011 und 06.02.2011 Konzertwochenende in der Steinacher Halle Rechtschreibtraining An fünf Vormittagen, ab 12. Januar, 10 Uhr hilft Sabine Dobler allen, die Wir haben wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm vorbereitet! Probleme beim Schreiben in Alltag und Beruf haben (+ 40502). Ihr Musikverein Weißbuch English for Presentations An zwei Samstagen, ab 15. Januar, von 9.15 bis 12.30 Uhr findet in der vhs ein Kompaktkurs für alle statt, die effektive Präsentationen in englischer Tierschutzverein Winnenden Sprache erstellen und vortragen müssen (+ 42304). Mind Mapping Bei Detlef Jäschke lernt man am Mittwoch, 12. Januar, 18 bis 21 Uhr in der Geschenke ohne Tierleid! vhs diese Kreativitätstechnik kennen, die schnelles und übersichtliches Er- Geschenke sollen immer etwas Besonderes sein und frei von Tierleid. arbeiten von Analyse- und Suchproblemen im Beruf ermöglicht und der Geschenktipp! „Tierfreundlicher Korb“ Ideenfindung dient. (+ 50103). Für liebe Menschen, die vielleicht „schon alles haben“, eignet sich ein gut, Digitale Bildbearbeitung mit Picasa gefüllter Einkaufskorb. Ihr Bio-Laden und Ihr Reformhaus berät sie sachkun- Karl Dietz zeigt am Freitag, 14. Januar, 18 bis 21 Uhr, im EDV-Schulungs- dig und auch wir beraten Sie gern raum der Stadt Winnenden, wie es geht (+ 57302). Ihr „stimmiger Auftritt“ – Stimmtraining Pelz ist untragbar!!! In diesem Seminar mit der Diplom Sprecherzieherin und Schauspielerin An- Für jeden noch so kleinen Fellbesatz am Kragen, Ärmel oder Schuh muss ein drea Hancke an drei Abenden ab Freitag, 14. Januar, 18.30 bis 21.30 Uhr in Tier leiden und sterben. der vhs, wird eine angenehme, authentische Stimme in ihrer Abhängigkeit zur Persönlichkeit trainiert und der variable Umgang in spielerischen Situa- Frohe Weihnachten tionen geübt (+ 51015). und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir allen Tierfreunden. Word 2007 – Grundlagen der Textverarbeitung Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Geduld und Ihre Unterstützung im ablau- An fünf Vormittagen lernen Sie die Grundlagen der Textverarbeitung mit fenden Jahr. Wir waren auf Sie angewiesen und Sie haben uns nicht ent- allen wichtigen Formatierungen bei Gudrun Dorsch ab Dienstag, 18. Janu- täuscht. ar, 8.45-11.45 Uhr im EDV-Schulungsraum der Stadt Winnenden (+ 53002).

21 Excel 2007 für Fortgeschrittene Drei Abende mit Markus Amend ab Dienstag, 18. Januar, 18.30 bis 21.30 NEUJAHRSKONZERT GV BUHLBRONN Uhr im EDV-Schulungsraum der Stadt Winnenden (+ 54008). Burn-out muss nicht sein! AM 15. JANUAR 2011 im Bürgerhaus Buhlbronn Sie kennen Menschen, die sich ausgebrannt und kraftlos fühlen, denen nichts Spaß macht und die die Lust am Arbeiten vermissen? Betroffene und Beginn 19.00 Uhr Unternehmen leiden unter diesen Erschöpfungszuständen. Besprochen Einlass 18.30 Uhr werden im Seminar mit Matthias Dahms am Mittwoch, 19. Januar, 18.30 Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Bacher,Schorndorf, Volksbank Schorn- bis 21.30 Uhr in der vhs die Ursachen, Wirkungsweise des Burn-out-Syn- bach Rathaus Buhlbronn oder über die Chormitglieder droms und auch die Veränderungsmöglichkeiten, die ein jeder hat, sowie zum Jahresanfang ein Strauß voller Walzermelodien, Auszüge aus My Fair vorbeugende Maßnahmen (+ 50303). Lady, Popbaladen und und...... Mathe für Abiturienten in den Weihnachtsferien – noch Plätze frei Mit diesem Konzert wollen wir Sie an diesem Abend verwöhnen. Kurs mit Michael Hauff von Montag, 3. bis Samstag, 8. Januar, 9 bis 13 Uhr Ein Highlight des Abends wird neben einem Solo unseres Chorleiters und (+ 66303). Bariton Ulrich Wand, ein Klaviervortrag von Polina Jakovleva(Pianistin) ein Auftritt zweier Tanzpaare vom 1. TC Ludwigsburg sein.Dessen Forma- tion belegte bei der diesjährigen Europa- und Weltmeisterschaft den 3. DRK Winnenden Platz. Für Bewirtung in der Pause und nach dem Konzert ist bestens gesorgt. [email protected] · www.drk-winnenden.de Wir wünschen allen Freunden und Förderern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kostenloser Vortrag im Januar 2011

Spielenachmittag Fallstricke bei der Eigenheimfinanzierung Sonntag, 02.01.2011, 14-17 Uhr Die Erfüllung des Traums von den eigenen vier Wänden steht und fällt mit Einfach gute Laune mitbringen und in geselliger Runde nette Leute kennen- der Finanzierung. Unzureichende Beratung durch Immobilienverkäufer und lernen. Schauen Sie vorbei. finanzierende Kreditinstitute im Vorfeld kann Tausende Euro kosten oder Geschäftsstelle im DRK-Heim gar zu einem finanziellen Desaster für die Verbraucher führen. Am Mitt- Mühltorstraße 50 in Winnenden woch, den 19. Januar um 17 Uhr informiert die Verbraucherzentrale in Stuttgart mit dem kostenlosen Vortrag ‚Fallstricke bei der Eigenheimfinan- Montag, 10.01., 9 – 11 Uhr zierung’. Ihre Anlaufstelle für alle Themen rund um das DRK in Winnenden und Berglen. Banken und Bausparkassen schüren das Kreditgeschäft mit dem Argument, dass die Zinsen noch nie so niedrig waren wie heute. Immobilienhändler Kleiderstube und Bauträger nutzen die allgemeine Verunsicherung aufgrund zuneh- Brunnenstraße 19 in Winnenden mender Staatsverschuldung und Inflationsangst und proklamieren den ver- Montag, 10.01., 9 – 11 Uhr meintlich sicheren Wert der eigenen vier Wände. Voraussetzung für die sorgenfreie Verwirklichung des Traums vom Eigenheim ist aber in jedem Erste-Hilfe-Kurs Fall, dass die Finanzierung tragbar ist. Die Verbraucherzentrale informiert Samstag, 15.01.2011, 09.00 Uhr darüber, wie die ersten Schritte zur Immobilienfinanzierung gestaltet sein sollten und wie Fallstricke vermieden werden. Denn häufig erfolgt die Er- Erste-Hilfe bei Notfällen in Betrieb, Haushalt und Freizeit. Theorie und Pra- mittlung der monatlichen Belastungsgrenze bei Banken und Vermittlern nur xis an zwei Samstagen. TÜV-zertifiziert. Zweiter Teil am 23.01. Ihre Anmel- auf Basis von vagen statistischen Durchschnittswerten statt auf einer ge- dung richten Sie bitte bis zum 11.01. an uns unter ausbildung@drk-win- nauen Einzelfallanalyse. Auch bei der Frage, wie das Eigenkapital optimal nenden.de oder über unsere Geschäftsstelle, Telefon 07195 65068, Fax eingesetzt werden sollte, beraten Finanzierungsberater nicht immer im In- 07195 583258. teresse der Verbraucher. Zudem werden immer wieder für Verbraucher Aus Liebe zum Menschen nachteilige Kombinationsfinanzierungen vermittelt. Bei Kombinationsfi- Ihr DRK OV Winnenden nanzierungen handelt es sich um Kredite, deren Rückzahlung später durch einen separaten Sparvertrag erfolgen soll. Die Veranstaltung findet statt im Vortragsraum der Verbraucherzentrale in Die Johanniter Schorndorf - Kurse im Januar 2011 der Stuttgarter Paulinenstraße 47. Die wegen der großen Nachfrage unbe- dingt erforderliche Anmeldung zum Vortrag ist möglich montags bis don- nerstags zwischen 10 und 18, freitags bis 14 Uhr beim Termintelefon der Lebensrettende Sofortmaßnahmen Verbraucherzentrale unter der Rufnummer 01805-50 59 99 (Festnetzpreis für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T 14 ct/min; Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min) oder per E-Mail an finan- Kurstermine: Samstag, 8. Januar [email protected]. Samstag, 22. Januar Kurszeiten: jeweils 9 Uhr – 15.30 Uhr Kursort: Die Johanniter, Vorstadtstraße 61-67, 73614 Schorndorf Kursgebühr: 25,- e, Anmeldung erforderlich Geänderte Öffnungszeiten bei Agentur für Arbeit und Tel: 07181-22647 oder E-Mail: [email protected] ARGE Info: Gutscheine mit 5,- e Kursermäßigung erhalten Sie über Ihre Fahr- schule Die Agentur für Arbeit Waiblingen und die ARGE Rems-Murr-Kreis ein- schließlich ihrer Geschäftsstellen in Backnang und Schorndorf haben am 24. Dezember und am 31. Dezember 2010 nicht geöffnet. An den Donners- Das erste Amtsblatt 2011 tagen am 23. und 30. Dezember endet die Öffnungszeit um 16:00 Uhr. Die erscheint in der KW 2 am 13.01.2011. geänderten Öffnungszeiten gelten auch für die Selbstinformationseinrich- tungen und das Berufsinformationszentrum.

22 Bestellschein für Ihre Anzeige im Gemeindeblatt

Bitte ausfüllen, ausschneiden, faxen oder per Post schicken! WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg Berglen Urbach Anzeigenberatung: [email protected] Gerhard Paulus (0 71 83) 30 24 35-33 [email protected] Rudersberg Winterbach Melanie Schuler (0 71 83) 30 24 35-30 [email protected] Telefax (0 71 83) 30 24 35-99 [email protected] www.wuerthverlag.de Erscheinungswoche: KW Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des Amtsblattes verwenden

Text:

Adresse: Bankverbindung:

Berglen KW 51/2010 Liebe Abonnenten des Amtsblattes, nach 3 Jahren erhöhen wir den jährlichen Die Sonderrubrik Bezugspreis des Abonnements ab für Ihre erfolgreiche 1. Januar 2011 von e 23,– auf e 24,–. Werbemaßnahme!ochen. WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg 14-tägig in den geraden W Tel. 0 71 83-30 24 35-0 Fax 30 24 35-99 www.wuerthverlag.de Bauen und Wohnen Präsentieren Sie sich ...in einem Ihrer Dienstleistung angemessenen )27Ã.3#(%. (.%. Rahmen – und dies zu Standardkonditionen! 7 ) &2/(% %)(.!#(4%. 7 Argumente 7 für Ihre Werbung in den Amtsblättern 5.$!,,:%)4'54%&!(24 1. Äußerst preisgünstig, zielgruppenorientiert )-.%5%.*!(2 und ohne Streuverlust Sie erreichen ganz gezielt zu gutem Kosten- Nutzen-Verhältnis potenzielle Kunden. 2. Ideales Medium für Image- und Produktwerbung Die Blätter eignen sich bestens zur Werbung für alle Belange Ihres Unternehmens +RAFTSTOFFVERBRAUCHINLKMINNERORTS   AU”ERORTS   KOMBINIERT 3. Hoher überdurchschnittlicher Beachtungs-    #/ %MISSIONINGKM !LLE7ERTEGEMESSENNACH%' grad durch ausgeprägte Leseintensität Ihre Werbung befi ndet sich im Umfeld von !UTOHAUS%CKARDT interessanten und gefragten Informationen +ORB "ACKNANG 4. Dispositionen sind kurzfristig, schnell und 3ÓDSTRA”E ,ANGEËCKER unkompliziert möglich 4ELEFON  4ELEFON  Der Anzeigenschluss ist nur zwei Tage vor dem Erscheinungstermin 5. Steigert den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens vor Ort Die Verbreitung erfolgt in unmittelbarer Nähe Ihres Firmenstandorts 6. Seriöser, neutraler Werbeträger – heraus- Hier gegeben von der Gemeindeverwaltung Die Amtsblätter sind informativ, anerkannt, glaubhaft und überparteilich könnte Ihre Anzeige 7. Langzeitwirkung für Ihre Werbemaßnahmen Durch die wöchentliche Erscheinungsweise ist stehen! das Amtsblatt sieben Tage lang aktuell

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg Anzeigenberatung: @wuerthverlag.de Gerhard Paulus (0 71 83) 30 24 35-33 [email protected] Anzeigenbestellung online Melanie Schuler (0 71 83) 30 24 35-30 [email protected] Telefax (0 71 83) 30 24 35-99 [email protected] www.wuerthverlag.de [email protected] www.amtsblatt-berglen.de Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des Amtsblattes verwenden

Berglen KW 51/2010 Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintrittstermin einen CNC-Fräser Rieger & Müller GmbH CNC-FRÄSTECHNIK für Einzelteil- Das Amtsblatt der Gemeinde Berglen Brückenstraße 29 fertigung erscheint in diesem Jahr zum letzten Mal am 71554 Weissach i.T. Donnerstag, 23. Dezember 2010. Telefon (0 71 91) 30 12 63 Bewerbungen mit den Die erste Ausgabe 2011 erscheint am Telefax (0 71 91) 30 12 64 üblichen Unterlagen Donnerstag, 13. Januar 2011. [email protected] senden Sie bitte zu www.rieger-mueller-gmbh.de Händen Herrn Rieger. WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg Tel. 0 71 83-30 24 35-0 Fax 30 24 35-99 www.wuerthverlag.de

Dieter Blind GmbH Polsterei-Fachbetrieb Heinkelstraße 2 · (Industriegebiet) 71384 Weinstadt-Großheppach Berglen-Ödernhardt: Exklusive Helle 3,5-Zimmer-Wohnung, DG, ca. 95

• Neubezug und Reparaturen von Polstermöbeln aller Art I M O B L E N qm, 2 Balkone, herrl. Aussichtslage, Natursteinboden, offener Kamin. € €

• riesige Auswahl an Möbelstoffen- und Leder I K E R IKER IMMOBILIEN Miete mtl. 590,– + NK + KT. Garage 40,– . Tel. 0171-4025437. • Neu- u. Sonderanfertigungen – kostenlose + unverb. Beratung Berglen-Lehnenberg: 2,5-Zimmer in herrl. Aussichtslage, Bad/WC ge- A H R E AHRE Tel. (0 71 51) 6 15 64 · 60 66 15 · Fax (0 71 51) 96 16 71 J trennt, Balkon u. Terrasse, Laminat neu. Garage. Miete mtl. 520,– € + www.polsterei-blind.de · [email protected] 28 NK + KT. Tel. 0171-4025437. Maklergeb. 2,38 MM (inkl. 19 % MwSt.)

Familie sucht Haus oder Bauplatz in Berglen. Suchen Fahrer/in auf 400 €-Basis, 3-mal wöchentlich je 4 Tel. (0 71 95) 98 66 88 Stunden (vormittags). Führerschein Klasse 3 bzw. B. Senden Sie Ihre Kurzbewerbung mit Lichtbild an:

Bühl 3, 73663 Berglen Tel.: 07195/417678 „Genießen mit der ganzen Familie“ Wir wünschen allen SSV‘lern, unseren Gästen und Die, die es noch werden wollen, eine fröhliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 24.12.2010 ab 22.00 Uhr geöffnet. Feiert mit uns die größte Weihnachtsparty in den Berglen. Am 25.12. und 26.12. geschlossen. Unseren Mittagstisch gibt‘s wieder ab dem 10.01.2011 Vom 27.12.2010 bis 08.01.2011 öffnet unsere Gaststätte ab 17.00 Uhr.

Öffnungszeiten Mo-Fr. 17:00-23:00 Uhr Sa/So. 11:00-23:00 Uhr (warme Küche ab 18:00 Uhr – Sa/So. durchgehend) Brühl 8 – 73663 Berglen-Steinach – Tel.: 07195 9576747 www.Gaststätte-Erlenhof.de

Berglen KW 51/2010 Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewusstsein. Reinhold Messner

Wir bedanken uns bei unseren Lesern und wünschen eine freudige Weihnachtszeit und ein gutes gesundes Jahr 2011.

Natursteinbetrieb - Treppenbeläge - Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - und vieles mehr...

Liebe Abonnenten, Jahnstraße 6 Tel. 07181/81543 [email protected] immer wieder kommt es beim Einzug der Abo- 73660 Urbach Fax 07181/85718 www.alfredwalter.de gebühren für das Amtsblatt zu unliebsamen Rücklastschriften mit relativ hohen zusätzlichen Kosten von Seiten der Bank (bis zu 8,– EUR) und einem hohen Verwaltungsaufwand unsererseits. Deshalb unsere Bitte an Sie: WIR VERMIETEN für den Rohbau / Innenausbau / Garten Teilen Sie uns eine Maschinen · Geräte · Schalungen · Gerüste Änderung Ihrer www.BAU-MIETSERVICE-SCHMID.de Bankverbindung Remsstraße 24 · Schorndorf · ట 0 71 81/97 18 40 rechtzeitig mit! Dies können Sie ganz formlos per Telefon unter 0 71 83-30 24 35-0 oder KURT SCHAAL Inh.Thomas Schaal per Fax an 0 71 83-30 24 35-99 oder per Mail an [email protected] erledigen. Kranken-, Bestrahlungs-, Flughafen-, Dialysen-, TAXI WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg Kurier- und Bahnfahrten Tel. 0 71 83-30 24 35-0 Fax 30 24 35-99 www.wuerthverlag.de 73614 Schorndorf 07181-81414

Berglen KW 51/2010 Anruf genügt!

• Zimmerei • Altbausanierungen • Holzhäuser • An- und Umbauten aller Art • Dach- und Innenausbauten

Bernd Lehner · Zimmermeister · Gladiolenweg 4 · 73663 Berglen Fon 0 7195 / 58 56 58 · Fax 0 7195 / 58 56 54 · Mobil 0173/6712023 www.holzbau-lehner.de · [email protected]

Ihr Heizöllieferant

Waldstraße 20 73663 Berglen Fon: 0 71 95/98 30 13 Schmierstoffe Fax: 0 71 95/98 30 27 KABARETT& Haushaltsaufl ösungen u. Entrümpelungen aller Art! PROGRAMM Wir räumen ALLES vom Keller bis zur Bühne, schnell, zuverlässig und besenrein! 2011 COMEDY Faire Preise durch Verwertung von Inventar. Auf Ihren Anruf freuen wir uns! Firma Hochleitner (0 71 81) 7 72 54 http://www.hochleitners-entrümpelungen.de IN URBACH

Seit über 25 tägl. GOLD-Barankauf! Hochleitner’s Sprechen Sie mit uns! Jahren vor Ort! Zahngold, Silber, Orden, Das Geld liegt auf Antike Sammlung Uhren, Schmuck etc. 25.02. der Fensterbank, Marie An- & Verkauf – Wir zahlen faire Preise! – »Mitternacht Spaghetti« www.aufderfensterbank.de Für Silber zur Zeit Spitzenpreis Welzheimer Straße 17 (an der alten B 29) Kupfer, Messing, Bronze, Zinn 2,10 €/kg 73614 Schorndorf. Tel. 0 71 81 / 7 72 54 · www.goldankauf-rems-murr.de 18.03. Hennes Bender »Erregt!« www.hennesbender.de 08.04. Ernst & Heinrich »Schnäpple City« www.ernstundheinrich.de 20.05. Werner Momsen »Ihm seine nicht ganz Solo-Show« www.typensuppe.de 09.06. Vince Ebert »Freiheit ist alles« vwww.vince-ebert.de 30.09. Andreas Rebers n Jahr? »Ich regel das« www.andreasrebers.de 21.10. Markus Zink »Schrott« www.zauberzink.de BESTATTUNGSVORSORGE www.kaethe 18.11. Käthe Lachmann lachmann.de ›—›çã›ã S®‘«›Ù«›®ã »Ich bin nur noch hier, weil du auf mir liegst« ¥ìÙ —®› ¦ƒÄþ› FƒÃ®½®›! 10.12. Badesalz alle 9 »Bindannda« www.badesalz.de ABO Abende 125,00 € chorndorf Auerbachhalle Urbach · 20.00 Uhr Telefon: (07181) 97848-0 Vorverkauf ab 20.12.10: Tel. 07181 8007-99 tungen.de Info: www.urbach.de Freizeit Veranstaltungen

Berglen KW 51/2010 Unsere besonderen Angebote

für November Albertviller Str. 35 Nutzen Sie die Vorteile Kundenunserer Kundenkarte! Voltaren kar Schmerzgel Schmidener Str. 4 te 120 g statt 12,95 N 8,95N o rrat reicht! Aspirin Brausetabletten Öffnungszeiten: Plus C, 20 St. Mo-Sa 8:30-12:30 statt 8,89 N und 14:30-18:30, Di und Sa

. 2010 Abgabe solange V nachmittags 5,95N geschlossen.

Gültig bis 30. Nov Ihre Apotheke vor Ort in den Berglen. Beethovenstraße 29, 73663 Berglen (Oppelsbohm), Fon 0 71 95 / 7 47 59

Insektenschutz für Fenster und Türen nach Maß 10 % Winterrabatt bis 30. Dez.

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2011!

Berglen KW 51/2010