aktuell 01-2017

Die Mitgliederzeitschrift der CDU-Vogtland erscheint viermal jährlich 15. Jahrgang - 45. Ausgabe Januar - März 2017

Yvonne Magwas auf Platz 4 Inhalt Bei der Landesvertreterversammlung in Dresden erhielt das Vogtland einen Seite 1 vorderen Platz Erfolg bei der Landesvertreterver- DRESDEN: Am 18. März fand in Dresden die Landesvertreterversammlung der CDU Sachsen zur sammlung Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl am 24. September 2017 statt. Die vogtländische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU-Vogtland, Yvonne Magwas, Seite 2 wurde von den Delegierten auf Platz 4 der 20 Frauen und Männer umfassenden Liste gewählt. Aktuelles aus dem Sächsischen Land- tag und dem Deutschen Bundestag

Seite 3 Aus den Orts- und Stadtverbänden der CDU-Vogtland

Seite 4 Neujahrsempfang der CDU-Vogtland Geburtstage, Jubiläen und Termine

auch auf facebook cdu-vogtland

Die Delegierten des Kreisverbandes Vogtland bei der Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl 2017 (v.l. Andreas Heinz, MdL, Joachim Otto, Johannes Graupner, Karsten Kramer, Mario Horn, Yvonne Magwas, MdB, Paul Schäfer, Oliver Horn, Sehr geehrte Damen und Herren, Stephan Hösl, MdL, Sören Voigt, MdL, Heiko Knobloch, Jörg Schenderlein liebe Mitglieder der CDU-Vogtland, Yvonne Magwas zur guten Platzierung: „Ich freue mich über die Wertschätzung meiner Arbeit und des Vogtlands durch die Sächsische Union, die mit dem Listenplatz 4 zum Ausdruck kommt. Gleichwohl ist wer hätte denn das gedacht? Da stellt man es mein Ziel, die Vogtländerinnen und Vogtländer direkt in Berlin zu vertreten“. sich auf einen seichten Wahlkampf ala 2013 In ihrer Vorstellung nannte Yvonne Magwas die Zukunft im ländlichen Raum ihr „Herzensthema“. ein und plötzlich, Bumm! Da zaubern die Ihr geht es dabei nicht um ein Ge- Sozialdemokraten den „Super-Schulz“, den geneinander von Stadt und Land, Mesias der Sozi´s, aus dem sprichwörtlichen sondern um gleichwertige Lebens- Hut. Und das - nachdem dem ollen Siegmar verhältnisse, so wie es auch im erst ein Geniestreich gelungen ist und der Grundgesetz steht. „Dafür muss den Steinmeier kurzer Hand zum „Bundes- Politik noch aktiver arbeiten, und präsi“ machen lassen hat. Also schon fast dazu möchte ich weiterhin meinen das 2:0 für die SPD in 2017. Beitrag leisten.“ Und wir, die Union? ... Die ersten fünf Plätze der Landes- Es scheint so, als hätte man im Konrad-Ade- liste stehen sachsenweit bei der nauer-Haus gedacht, wir machen erstmal Zweitstimme auf dem Stimmzettel nichts und nach der Wahl muss der Gabriel für die Wahl zum Deutschen Bun- doch sowieso die GroKo fortsetzen. Aber destag. Auf der Veranstaltung im weit gefehlt. Jetzt wird es wohl ein richtiges Internationalen Congress Center Kopf an Kopf-Rennen zwischen CDU/CSU in Dresden waren 200 Delegier- und SPD. Irgendwie scheinen sich so lang- te aus den 13 Kreisverbänden der sam auch die Programme der beiden Par- Sächsischen Union aufgerufen, teien wieder zu unterscheiden, und immer über den am 17. Februar vom Lan- mehr in der Union meinen, dass wir wieder desvorstand beschlossenen Lan- stärker konservativ, werteorientiert und bür- deslistenvorschlag abzustimmen. gernah sein müssen. Gut so, denn das ist es, Auf Platz 1 der Landesliste wurde was die Union immer stark gemacht hat und Bundesinnenminister Dr. Thomas auch wieder stark machen wird. Wir müssen de Maizière, Direktkandidat im aufnehmen, was die Menschen bewegt und Wahlkreis Meißen, gewählt. „Die mit Politik ihre Probleme lösen. Nicht nur gute Platzierung von Yvonne Magwas auf der Landesliste ist Ergebnis ihrer engagierten Arbeit. Sie im Vogtland, sondern auch im Bund. Wenn weiß, was sich die Menschen im Vogtland von der Bundespolitik erhoffen. Sie weiß auch, was sie von das gelingt, hat Rot-Rot-Grün keine Chance ihren Abgeordneten erwarten. Der CDU-Kreisverband wird alle Unterstützung geben, um das Direkt- am 24.09.2017! mandat zu verteidigen. An dem Punkt sind wir alle gemeinsam in der Verantwortung. Wahlkampf ist ein Mannschaftssport!“, sagt Kreisvorsitzender Sören Voigt zur Wahl. Ihr Knut Kirsten, Pressesprecher

Seite 1 Dialog - Feuerwehr 2017 ein Videoüberwachung voller Erfolg erleichtert Kamerden diskutieten über Zukunftsfragen und Gegenwartsprobleme Bund schafft mehr Sicherheit durch mobile Videoüberwachung : Seit zweieinhalb Jahren arbeite ich im Innenausschuss des Sächsischen Land- tags und damit gehört auch der Brand- und Katastrophenschutz zu meinem Aufgabengebiet. BERLIN: Im Deutschen Bundestag haben In dieser Zeit hat sich ein guter Kontakt zum Kreisfeuerwehrverband Vogtland entwickelt. wir am 10. März den von Bundesinnenmi- Der „Dialog – Feuerwehr“ im nister Thomas de Maizière vorgelegten Ent- Vogtland ist eine Gesprächs- wurf des „Gesetzes zur Verbesserung der plattform, die dem Austausch Fahndung bei besonderen Gefahrenlagen zwischen Feuerwehr-Führungs- und zum Schutz von Beamtinnen und Be- kräften der Region, Fachleuten amten der Bundespolizei durch den Einsatz des Freistaates Sachsen, Ver- von mobiler Videotechnik“ beschlossen. Da- antwortungsträgern der Ge- durch erhält die Bundespolizei neue Befug- meinden sowie Abgeordneten nisse zum Einsatz von automatischen Kenn- des Sächsischen Landtages zeichenlesesystemen und Bodycams. Die dient. Es ist wichtig, dass wir Gesetzesnovelle ist ein notwendiger Schritt, offen über die Dinge reden, die um Sicherheitslücken zu schließen und den im Feuerwehr-Alltag auftreten, Beamten eine größere Rechtssicherheit zu die wir verbessern können und geben. Immer öfter wird die Bundespolizei müssen, und dass wir erfahren, Opfer von Gewaltdelikten. Diese Erfahrung wie sich Entscheidungen, die mussten leider auch unsere vogtländischen Landesbranddirektor René Kraus, Dirk Benkendorff wir auf Landesebene treffen, Beamten von der Bundespolizeiinspektion (Referatsleiter SMI), Sören Voigt, MdL, Thomas Geigenmüller, an der Basis auswirken und schon machen. Mit den neuen Timo Zimmermann (KFV (v.l.) welche Erfahrungen vor Ort ge- Befugnissen und der Technik werden ihnen macht werden. bessere Möglichkeiten zur Verfolgung von Fast 40 Wehrleiter, Feuerwehrfachleute, Bürgermeister und Vertreter des Freistaates Sachsen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten an die diskutierten auf Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes und mir angeregt und kritisch über Hand gegeben sowie ihre eigene Sicherheit aktuelle Herausforderungen im Bereich des Brandschutzes in der Region. erhöht. Wie gewinnen wir neue aktive Mitglieder, sichern die Ausbildung und damit die Einsatzfä- Insbesondere Bahnhöfe oder Demonstrati- higkeit der Feuerwehrkameraden? Wie können wir die Wertschätzung des ehrenamtlichen onen gehören zu den Brennpunkten, wo es Dienstes erhöhen? Welche Anreize können wir geben? Wie können wir die Erneuerung über- häufig zu Übergriffen kommt. Die Hemm- alteter Technik finanzieren? Welche Erfahrungen gibt es in der Kinder- und Jugendarbeit, bei schwelle der Täter sinkt zunehmend. Erfah- Doppelmitgliedschaften, und wo liegen die Ansätze bei der anstehenden Novellierung der rungen in verschiedenen Bundesländern gesetzlichen Grundlagen? zeigen, dass Bodycams, erfolgreich zur Hinterfragt wurde auch das Angebot an der Landesfeuerwehrschule. Aus Sicht der Feuerweh- Eindämmung von Gewaltdelikten eingesetzt ren gibt es zu wenig Lehrgangsplätze. Der Chef der Landesfeuerwehrschule sieht eine bessere werden können. Die automatischen Kennzei- Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Gemeindewehrleitern als notwendig an. chenlesesysteme sollen die Fahndung nach Zu den angesprochenen Fördersummen konnte ich auf die stabile Förderung mit 21 Mio. Fahrzeugen und deren Insassen sowie die Euro pro Jahr verweisen. Rund 1,5 Mio. Euro stehen davon dem Vogtlandkreis zur Verfügung. Strafverfolgung erleichtern. Mittels dieser Zurecht wurde darauf hingewiesen, dass zwar die Festpreisförderungen für Fahrzeuge und Technik kann auch im vogtländisch-tsche- Gerätehäuser dem Markt angepasst wurden, nicht jedoch der Fördertopf. Das hat zur Folge, chischen Grenzraum bei grenzüberschreiten- dass zwar höher gefördert wird, aber dies weniger Maßnahmen betrifft. Ein Ansatzpunkt hier- der Kriminalität der Fahndungsdruck erhöht für ist, über eine Sammelbeschaffung gleicher Technik günstigere Preise zu erzielen. werden. Leider bekämpfen die Neuerungen Der Auerbacher Wehr vielen Dank für die Gastfreundschaft. Insgesamt vielen Dank für die am Gesetz nur die Folgen von mangelndem konstruktive Diskussion. Wir bleiben weiterhin im ständigen Kontakt. Respekt oder Gewalt gegen Beamten. An Aktuell gibt es im Vogtland 37 Gemeindefeuerwehren (165 Ortsfeuerwehren) mit 3.594 aktiven dieser Stelle muss der Rechtsstaat noch här- Männern und Frauen. In 59 Jugendfeuerwehren sind 853 Jungen und Mädchen aktiv. ter durchgreifen, um unsere Polizistinnen und (von Sören Voigt, MdL) Polizisten zu schützen. (von Yvonne Magwas, MdB)

Bund investiert Jugend- und Ver- den Eigenanteil von knapp 130.000 Euro bereits einsarbeit in der eingeplant. Das Bauvorhaben kann also noch in ins Vogtland Wintersportstadt. diesem Jahr realisiert werden. Den Förderantrag Eine zweite Chance bekamen auch vogtländi- BERLIN: Gute Neuigkeiten für die stellte Klingenthal sche Kindergärten. Die zweite Förderwelle des Kinder und Jugendlichen unserer bereits 2015, die- Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache Heimat. Das Vogtland ist gleich in ser wurde jedoch der Schlüssel zur Welt ist“ startete. Neu aufge- zwei Förderprogrammen neu dabei. im Frühjahr 2016 nommen werden im Vogtland die Reichenbacher Die Stadt Klingenthal bekommt für wegen vielfacher „Kita Kinderland e.V.“ und die Plauener „Kita die Sanierung ihres Sportplatzes Überzeichnung Sonnenschein“. Beide Einrichtungen erhalten „Dürrenbach“ eine 90-prozentige des Programms bis 2020 jeweils über 95.000 Euro Förderung. Förderung vom Bund. Insgesamt Yvonne Magwas überreicht Thomas abgelehnt. Auf- Ebenso wird die Auerbacher „Kita Mischka“, die 1,164 Millionen Euro werden aus Hennig den Fördermittelbescheid grund der hohen schon seit 2016 Teil des Programms ist, mit zu- dem Bundesprogramm „Sanierung Nachfrage verstän- sätzlichen 75.000 Euro unterstützt. Damit gibt kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport Ju- digte sich der Haushaltsausschuss im letzten No- es insgesamt sechs Sprach-Kitas im Vogtland. gend und Kultur“ in das Projekt fließen. Ich freue vember darauf, die Sanierung von kommunalen Alle Kinder sollten von Anfang an von guten Bil- mich sehr, dass sich unser Einsatz so gelohnt Einrichtungen mit zusätzlichen 100 Mio. Euro dungsangeboten profitieren. Umso mehr freue hat. Der Sportplatz ist in einem sehr schlimmen zu fördern. Die zweite Chance nutzte ich und ich mich, dass das Programm ausgeweitet wird Zustand. Die Sanierung ist ein großer Gewinn setzte mich für die Kommune erfolgreich ein. und in unserer Heimat zwei weitere Teilnehmer für die Kommune und ein starkes Signal für die Bürgermeister Thomas Hennig hat im Haushalt unterstützt werden. (von Yvonne Magwas, MdB)

Seite 2 Aus den Orts- und Stadtverbänden der Vogtland-CDU

11. Neujahrsempfang des CDU Stadtverbandes Pausa-Mühltroff Ortsverband Muldenhammer gegründet PAUSA-MÜHLTROFF: Bereits zum 11. Mal lud der CDU Stadtverband Pausa-Mehltheuer-Mühltroff Ortsverbände Morgenröthe-Rautenkranz und am 07.01.2017 zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Hammerbrücke schließen sich zusammen Traf man sich im vergangenen Jahr in der neu errichteten Logis- tikhalle der Firma Linhard, so war in diesem Jahr die Turnhalle der MULDENHAMMER: Zur einer gemeinsamen Schule Pausa der Veranstaltungsort. Zweck war es, der dringen- Mitgliederversammlung der CDU-Ortsver- den Notwendigkeit einer neuen zeitgemäßen Sporthalle Nach- bände Morgenröthe-Rautenkranz und Ham- druck zu verleihen. merbrücke trafen sich die bis hierher ge- Insgesamt 70 Gäste folgten der Einladung des Stadtverbandes. trennten beiden Ortsverbände. Die Vorsitzende Heidi Zimmermann zog in ihrer Begrüßungs- Nach der Entlastung der jeweiligen Ortsver- rede ein Resümee für das Jahr 2016 und gab einen Ausblick auf bände kam es auf deren Antrag zu einem verschiedene Veranstaltungen in diesem Jahr, vor allem auf die Zusammenschluss, der neu als Ortsver- bevorstehenden Wahlen und damit verbunden ein möglichst ge- Heidi Zimmermann begrüßte die band Muldenhammer entstanden ist. Eine schlossenes Auftretens der Union. Gäste des Neujahrsempfangs vorangehende, intensive Beratung führte Weiterhin bemängelte die Vorsitzende in ihrer Rede, dass die be- damit zum Fusionsbeschluss, der bereits antragten Fördermittel für den Sporthallenneubau noch immer nicht bewilligt sind. Danach hatten 2009 gefasst und damit Realität wurde. Mit die Gäste die Möglichkeit, Grußworte zu entrichten. Bürgermeister Jonny Ansorge verwies auf die der Besetzung des neuen Ortsverbandes für die Stadt wichtigste Aufgabe, den Neubaus der Turnhalle, und weitere für die Doppelstadt anste- ist eine Neuausrichtung der gemeinsamen hende Herausforderungen. Weitere Vertreter der Öffentlichkeit schlossen sich mit kurzen Beiträgen an. Die Grund- und die Oberschule, vertreten durch Frau Tischendorf und Herrn Direktor Kolbe, nutzten die Gelegenheit, ihre Bildungsstätten den Gästen vorzustellen. Die Darbietungen der Grundschüler Pausas, im sowohl sportlichen als auch musischen Bereich, boten vor der Einnahme des Festbuffets der Agrargenossenschaft Unterreichenau eine Ab- wechslung im Geschehen, der sich danach wie erwähnt die Darbietung der Nachwuchsfußballer anschloss. Den Abschluss bildeten die Weidataler Jagdhorn- bläser mit ihrem Auftritt, in welchen die 6-jährige CDU-Gruppe beabsichtigt. Marie Winkler das Gedicht „Der Wald“ einbrach- Beachtlich, nahezu erschreckend im Sinn te. von Volkskammerergebnissen ist, dass alle Der elfte Neujahrsempfang des Stadtverbandes Die Weidataler Jagdhornbläser bei ihrem Auftritt Mitglieder des neuen Ortsverbandsvorstan- Pausa-Mehltheuer-Mühltroff war wieder eine ge- zum Neujahrsempfang in Pausa. des einstimmig gewählt wurden: lungene Veranstaltung, die Gäste aus Wirtschaft und Politik zusammenbrachte und die Möglichkeit bot, viele interessante Gespräche zu führen und wichtige neue Kontakte zu knüpfen. (von Heidi Zim- Frieder Seidel Vorsitzender mermann, CDU-Stadtverband Pausa-Mehltheuer-Mühltroff) Annika Hofmann stv. Vorsitzende Siegbert Schrader Schatzmeister CDU unterstützt Katharina Hofmann Beisitzer WLAN-Bereitstellung Wie Frieder Seidel im anschließenden Sta- für den Jugendclub Bad Elster tement zum Ausdruck brachte, muss es Ziel des neuen Ortsverbandes sein und werden, BAD ELSTER: Am 13.01.2017 fand die offizielle gemeinsam das Wohl unserer Kommune zu Einweihung des Wi-Fi-Hotspots im Jugendclub suchen und zu stützen. Es werde Aufgabe Bad Elster statt. Die CDU Bad Elster unterstützt des neuen Vorstands aber auch des gesam- die Bereitstellung eines internetfähigen Telefon- ten Ortsverbands sein, konstruktive Vor- anschlusses zunächst für 1 Jahr und hat einen Wi- schläge zur Weiterentwicklung unseres Ortes Fi-Hotspot einrichten lassen, damit Mitglieder in unserer Handschrift vorzutragen. Dazu und Gäste des Jugendclubs Bad Elster kostenlo- werden sicherlich Fragenkataloge an die Ver- ses WLAN nutzen können. waltung, wie auch konkrete Vorstellung von Hierfür haben sich die Jugendlichen bei den Ver- Projekten gehören. Seidel lud alle Mitglieder Christiane Bang (hi. Reihe, 2.von rechts) bei der antwortlichen der CDU Bad Elster, die stellvertre- zur intensiven konstruktiven Zusammenar- Einweihung des Wi-Fi-Hotspots im tend für den gesamten Ortsverband anwesend beit ein. (von Frieder Seidel, CDU-Muldenham- Jugendclub Bad Elster waren, bedankt. mer) IT-Spezialist René Kirchner aus Bad Elster hat die technische Umsetzung der Einrichtung des Wi-Fi Hotspots übernommen und damit die CDU Bad Elster bei ihrem Vorhaben unterstützt. Ein großer Dank gilt daher auch ihm. Allerdings wird die Bereitstellung und Umsetzung des Wunsches der Jugendlichen nach kostenlosem WLAN seitens der CDU Bad Elster an eine Gegenleistung geknüpft. Wir wünschen uns, dass sich die Jugendlichen im Gegenzug in Bad Elster mehr einbringen, sozial engagieren und bei Arbeitseinsätzen zur Erhaltung der Sauberkeit von Plätzen und Denkmälern (z. B. Gondelteich, Kreuzkapelle, Parkan- lagen etc.) beteiligen, um auch die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt im Ort zu stärken. Dazu werden wir die Jugendlichen über anstehende Termine informieren und hoffen auf rege Teilnahme. Gefahr, dass die Jugendlichen nun in Zukunft allein mit ihrem Smartphone beschäftigt sind, sehen die Verantwortlichen nicht. Die Zurverfügungstellung von WLAN ist in der heutigen Zeit Standard geworden und bietet den Jugendlichen auch andere Möglichkeiten der Zusammenkunft, wie z. B. gemeinsames Streamen von Musik oder Filmen, ohne die verbale Kommunikation einzuschränken. (von Christiane Bang, CDU-Stadtverband Bad Elster)

Seite 3 Steffen Flath Gast bei der Terminvorschau (alle aktuellen Termine www.cdu-vogtland.de) vogtländischen CDU

11. Mai „Magwas trifft!“ Waldemar Hartmann Zum traditionellen Neujahrsempfang der vogt- (Ort wird kurzfristig bekannt gegeben) ländischen CDU wurde in diesem Jahr in das Volvo-Autohaus Liebhaber in eingela- 15. Juni „Magwas trifft!“ Roland Jahn, Bundesbeauftragter für den. Als Gast kam Steffen Flath, der Vorsitzen- Stasiunterlagen de des Rundfunkrates des MDR, nach Plauen und beleuchtete in seinem Grußwort Themen 23. Juni ab 17:00 Uhr Sommerfest der Sächsichen Union der Medienpolitik. Die gut 150 Gäste verfolg- ten aufmerksam den kurzweiligen Beitrag von 24. September ab 08:00 Uhr Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Flath. Ein besonders Geschenk überreichte der Vorsitzende des Stadtverbands Plauen, Frank Heidan, MdL. Er hatte eigens für den Wir gratulieren unseren Mitgliedern, die zwischen Whiskeyliebhaber Steffen Flath eine Flasche des streng limitierten Plauener Whiskey mitge- Januar und März Geburtstag feierten bracht. zum 50. Geburtstag Dr. Hans-Erich Fickert, Auerbach zum 76. Tommy Brumm, Reichenbach Hans-Christian Knorr, Plauen zum 76. Frank Enders, Plauen OT Jößnitz Anita Beckert, Reichenbach zum 76. OB Raphael Kürzinger, Zwickau Karin Weitmüller, Steinberg zum 77. Dr. Gerhart Haas, Plauen zum 77. zum 55. Geburtstag Gerd Müller, Auerbach zum 77. Frank Glöckl, Schöneck Rudolf Oertel, Pausa-Mühltroff OT Langb. zum 78. Gisela Mann, Falkenstein zum 78. zum 60. Geburtstag Jörg Seckel, Falkenstein zum 78. Matthias Dressel, Muldenhammer Christine Berthold, Plauen zum 79. Prof. Dr. Lutz Kowalzick, Plauen Marianne Schlosser, Zwota zum 79. Martina Wilczek, Steinberg Leonhard Hakuba, Auerbach zum 80. Geburtstag Vor dem Grußwort von Steffen Flath sprach die Klaus Junghans, Plauen Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas. Sie zum 65. Geburtstag Horst Körner, Mylau hebte besonders die Bedeutung der kommuna- Rudolf Rößler, Rosenbach len Ebene hervor. „Besonders wichtig ist, dass Jutta Weis, Plauen Eberhard Eisel, Plauen zum 81. unsere Kommunen - gerade in den ländlichen Heini Glück, Pausa-Mühltroff OT Langenbach Arnhilt Schink, Plauen zum 81. Regionen, abseits der Metropolen, weiter finan- Annerose Georgi, Neumark Waldemar Schnabel, Grobau zum 81. ziell gefördert werden“, so Magwas. Zur aktu- Hans Schlott, Klingenthal Dr. Rolf Magerkord, Plauen zum 83. ellen innenpolitischen Situation in Deutschland Joachim Wenschuh, Falkenstein zum 83. forderte sie Entschlossenheit und einen starken zum 70. Geburtstag Ursula Ploetner, Erlbach zum 84. Staat, sowie Zuversicht und Mut in Zeiten der Christine Lindner, Klingenthal Angst ein. Und Magwas weiter: „Der Bundes- Heidemarie Kästner, Reichenbach Emmi Labisch, Mylau zum 91. tagswahlkampf 2017 wird uns alle fordern. Es Siegbert Schrader, Muldenhammer Wilhelm Schwarz, Steinberg zum 92. geht darum, ganz elementare Teile unserer frei- Gerdi Sandner, Erlbach zum 93. heitlichen Demokratie und unsere Werte zu ver- Gerhardt Liebender, Oelsnitz zum 71. Gerhard Pieles, Pausa-Mühltroff OT Langb. zum 94. teidigen. Dies gilt in besonderer Weise auch in Maria Hielscher, Reichenbach zum 71. Ilse Hedemann, Steinberg zum 96. den elektronischen Medien: Die Verzerrung von Reinhard Hoffmann, Reichenbach zum 73. politischen Diskussionen wird heute vor allem Peter Lorenz, zum 73. im Netz betrieben. Nicht nur dort, aber dort mit Klaus Herold, Erlbach zum 73. www.cdu-vogtland.de ganz besonders großer Reichweite. So groß Hans-Christian Leder, zum 73. der Nutzen ist, den uns das Internet bringt, es Günter Glaß, zum 73. Wir gratulieren zu 40 Jahren darf kein rechtsfreier Raum sein. Auch online Heidrun Lorenz, Falkenstein zum 73. Mitgliedschaft in der CDU, müssen Recht und Gesetz gelten und verteidigt Peter Staudt, Auerbach zum 73. werden.“ Bernd Büttner, Muldenhammer zum 73. Rolf Oelßner, Abschließend stimmte der Kreisvorsitzende, Frigge Huster, Reichenbach zum 74. Maritta Wunderlich, Oelsnitz Sören Voigt, MdL den Kreisverband auf die He- Michael Thomae, Markneukirchen zum 74. rausforderungen in 2017 ein. Neben der Bun- Christine Werner, Pausa-Mühltroff Klaus-Dieter Golla, Falkenstein zum 74. destagswahl, bei der das Ziel, die Verteidigung Günther Dressel, Beerheide des Direktmandates, klar ist, will die CDU-Vogt- zum 75. Geburtstag Bernd Petzold, land die kreislichen Themen Wirtschaftsförde- Dr. Uwe Grüning, Neumark rung, Abfallentsorgung/Müllgebühren sowie Magda Ciba, Auerbach zu 50 Jahren Fragen der Kulturlandschaft im Vogtland ange- Ralf Köhler, Schleiz Mitgliedschaft in der CDU, hen. Dabei soll nach den Worten Voigts offen und unvoreingenommen diskutiert werden. Im Joachim Walther, Adorf zum 76. Ulrich Gnoth, Falle der Wirtschaftsförderung kann die Bün- Hans Vulturius, Muldenhammer zum 76. Hansgünter Fleischer, Plauen delung von Strukturen und Schaffung einer Standortagentur nach Tiroler Vorbild sinnvoll Impressum: Herausgeber: CDU Kreisverband Vogtland, Bernd Peter Stummeier, Bad Elster Rädelstraße 2, 08523 Plauen, Telefon 03741 22 44 20, Fax sein. Bei der Abfallentsorgung sollten mögliche 03741 22 74 71, eMail: [email protected], Internet: Verwertungsformen geprüft werden, Gebühren- www.cdu-vogtland.de; Chefredaktion: Sören Voigt; Re- und wir gratulieren zu 70 Jahren gerechtigkeit und Gebührenstabilität im Vorder- daktion: Knut Kirsten; Fotos: Yvonne Magwas, Dr. Peter Mitgliedschaft in der CDU grund stehen, so Voigt. Zur Debatte über die Jahr, Robert Hochbaum, CDU-Plauen, Paul Schäfer, Sascha Kulturpolitik schlägt er eine Arbeitsgruppe aus Strobel, CDU-Vogtland; Layout & Satz: Knut Kirsten; Druck: Vertretern des Kreistags vor, die zur möglichen Seidel&Seidel GbR, Muldenhammer; Auflage: 750; Redakti- Herta Seeling, Schöneck onsschluss: 20.03.2017, Layoutversion: 4.0.1 Struktur und deren Finanzierung beraten soll. (Text und Foto: KK) Seite 4