MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

ddeerr GGeemmeeiinnddeenn

DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh

Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de

Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44

Der Spruch der Woche: „Mich interessiert vor allen Dingen die Zukunft,

denn das ist die Zeit, in der ich leben werde.“ Albert Schweitzer

§ Amtlliiche Bek anntmachungen planes Kälbermättle zur Errichtung eines Carports auf Grundstück Flurst. Nr. 1043/1, Gemarkung Dachsberg Wolpadingen, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde

8. Bauantrag Andrea und Hans Peter Kempkes, Einladung Ruchenschwand, Am Weidberg 5, Umbau des zu der am Dienstag, den 08.11.2016 um 19.30 Uhr im Ökonomiebereiches im Dachgeschoss des Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg-Witten- bestehenden Gebäudes zu einer Wohnung auf schwand stattfindenden öffentlichen und nichtöffent- Grundstück Flurst. Nr. 578, Gemarkung lichen Sitzung des Gemeinderates. Wittenschwand, Beratung und Beschlussfassung Öffentlicher Teil über das Einvernehmen der Gemeinde Tagesordnung: 9. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und 1. Frageviertelstunde für Bürger Anträge 2. Bekanntgaben von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bekanntgabe der letzten Untersuchungsergebnisse Fotos zur Erstellung eines Jahreskalenders 2017 der Wasserversorgungsanlagen Thema: Dachsberger Jubiläen 2016 4. Beschluss über Vertragsverlängerung des Projektes Zunächst war vorgesehen, für das Jahr 2017 wie schon KONUS IV für 2016 einen Dachsberg-Kalender mit historischen 5. Änderung der Kurtaxesatzung der Gemeinde Bildern heraus zu geben. Leider reichte das vorhandene Dachsberg, Erhöhung der Kurtaxe insbesondere Bildmaterial dazu nicht aus, so dass wir uns nun wegen der Kosten für KONUS, Beratung und kurzfristig dazu entschieden haben, die aus der Beschlussfassung hierüber Bürgerschaft an uns heran getragene Idee eines 6. Änderung des Bebauungsplanes „Mühlhalden-Höhe“ Kalenders mit Bildern von den Jubiläumsfeierlichkeiten im Ortsteil Schmalenberg - Änderung des diesen Jahres, hauptsächlich auf dem Waldsportplatz in Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften Wolpadingen, aber auch von anderen Anlässen, im vereinfachten Verfahren herzustellen. Da sich das Jahr dem Ende zuneigt, wir den a) Nochmaliger Beschluss zur Änderung des Kalender bis zum Weihnachtsmarkt parat haben wollen, Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren gem. muss alles nun schnell gehen. § 13 BauGB, Aufstellungsbeschluss Wir bitten nun darum, uns Bilder für einen Jahreskalender b) Nochmaliger Beschluss über Entwurf, Öffentliche 2017 mit dem Thema „Jubiläumsfeierlichkeiten 2016 Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und Happingen, Wilfingen, Wolpadingen und Wittenschwand“ Benachrichtigung der Träger öffentlicher Belange zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen zur nach § 4 Abs. 2 BauGB, Billigungsbeschluss Teilnahme am Wettbewerb, zur Qualität der Bilder, 7. Antrag Max Mathis, Hierholz, Kälbermättle 5, auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- Fortsetzung auf Seite 3! Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__

[email protected]

Wichtige Telefonnumm ern und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Caritasverband Hochrhein e.V., -Tiengen Montag 07.30 bis 12.30 Uhr Caritassozialdienst – Beratung in versch. sozialen Belangen 14.00 bis 18.00 Uhr (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Dienstag – Donnerstag 07.30 bis 12.30 Uhr Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, 13.30 bis 17.00 Uhr – : 07672/481882 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag 07.30 bis 13.00 Uhr Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen

Dienststelle Waldshut, 07751/8304-0 Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Beratungsgespräche nach Vereinbarung Montag 14.30 bis 18.00 Uhr Dienststelle Bad Säckingen 07761/5535890 Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Ehe- Familien- und Lebensberatung Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag + Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr DRK Servicestelle SeniorInnen Dienstag, Donnerstag + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Beratung rund um das Thema „Altern“ 07761-920124 Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, 79713 Bad Säck. Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg www.drk-saeckingen.de Das Mineralienmuseum „Gottesehre“ in Urberg ist am Sonntag, den 06.11.2016 von 14 bis 16 Uhr geöffnet und dann bis zum Hospizdienst e.V. 24.12.2016 geschlossen. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter Waldtorstraße 1a, 79761 Waldshut-Tiengen 07672/9905-0 oder 07672/9905-11 entgegen genommen. 07751/802-333

Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach blv. Fachstelle Sucht Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter Alkohol- und Medikamentenprobleme 07672/842 oder 07672/9905-0 entgegen genommen. Kaiserstr. 17, 79761 Waldshut-Tiengen 07751/89668-0 Landratsamt Waldshut Jugend- und Drogenberatung Waldshut Telefon: 07751/86-0 Bogenstr. 4, 79761 Waldshut-Tiengen Montag 08.30 bis 12.30 Uhr 07751/89677-0 Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und eMail: [email protected] 13.30 bis 18.00 Uhr Suchtprävention und Gesundheitsförderung Mittwoch geschlossen Kaiserstr. 17, 79761 Waldshut-Tiengen Donnerstag 08.30 bis 15.30 Uhr 07751/89668-11 (durchgehend) Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, zusätzlich mittwochs von 07.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. 07751/910843 Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr und Müllabfuhr: 07751/86-5401 Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Wichtige Rufnummern Lebenshilfe Südschwarzwald Rathaus Dachsberg 07672 / 9905-0 FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung

Rathaus Ibach 07672 / 842 Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 07741 / 965 72 77

Notruf 110 Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut

Polizeiposten St. Blasien 07672 / 92228-0 donum vitae – Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Montag bis Freitag von 07.30 bis 17.00 Uhr Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Dienstag u. Donnerstag bis 20.00 Uhr Waldshut, Rheinstr. 8 07751/898237 In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 07761/934-0 zuständig. Info 01805505999* Festnetzpreis 14 cent/min und Bereitschaftsdienst der Ärzte 116 117 Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min zahnärztliche Notrufnummer 0180 3 222 555-30 Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr augenärztlicher Notfalldienst 0180 6076212 Spital Waldshut Sa, So und FT 9-13 Uhr und 15-19 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal 2, 07741/684033 Gift-Notruf 0761 / 270-4361 Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Krankentransporte 07751 19222

EnergieDienst AG Kath. Pfarramt 07672 / 738 Störungsnummer 07623/921818 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Servicenummer 07623/921242 Ev. Pfarramt St. Blasien 07672 / 906009 Sozialstation St. Blasien e.V. Friedhofstr. 8, 79837 St. Blasien 07672/2145 od. 1604 Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV

Dorfhelferinnen-Einsatzleitung 1a-Autoservice Thomas Ebi Gertrud Steßl - 07751/91999-44 mobil: 015127654300 Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: [email protected] Donnerstag, 10.11.2016 ab 14 Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__

Fortsetzung von S. 1: „Jahreskalender 2017“ Gemeinde Dachsberg: IBAN DE07680522300000000067 können Sie dem Internet unter www.dachsberg.de Gemeinde Ibach: entnehmen. Teilnahmeberechtigt sind alle Dachsberger IBAN DE78680522300000001990 Einwohner und Gäste der Veranstaltungen. Die Bilder Wir bitten um Beachtung. müssen ausschließlich querformatig sein und mindestens 3MB im jpg-Format haben. Sie müssen der Tourist-Info Dachsberg bis spätestens Montag, den 14. November Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und 2016 vorliegen. Allen Bildeinsendern, deren Bilder von Sträuchern dem Auswahlgremium, das aus Mitgliedern des Auch in diesem Jahr möchten wir die Straßenanlieger Gemeinderates besteht, ausgewählt werden, winkt ein bitten, vor dem Wintereinbruch ihre Sträucher, Hecken Preis. und Bäume entlang von öffentlichen Straßen und Geh- Auskünfte erteilt die Tourist-Info Dachsberg, wegen zu überprüfen und gegebenenfalls die über- Tel.07672/9905-11, [email protected], hängenden Äste und Sträucher zurück zu schneiden. www.dachsberg.de Dabei ist zu beachten, dass durch die Schneelast die Äste tiefer hängen werden und hierdurch die Sicht der Autofahrer oder die Arbeit des Schneeräumdienstes § Amtlliiche Bekanntmachungen behindert werden können. Bäume entlang von Straßen, Geh- und Fahrwegen müssen daher ein Lichtraumprofil Ibach von mindestens 4,50 m in der Höhe und 1 m seitlich der Straße einhalten. Bitte achten Sie darauf, dass die

Straßenlaternen nicht durch Äste verdeckt sind. Nur so Straßensperrung kann das Licht ungehindert auf die Straßen, Wege und Die L 151 - muss wegen Holz- Treppen fallen. Frei sein müssen auch Haus-nummern, erntearbeiten in der Zeit von Dienstag, 08.11.2016 ab Verkehrszeichen, Hydranten und Schilder. 7.00 Uhr bis 11.11.2016 zwischen Holzbau Mutter und Für Schäden, die durch in den Straßenraum Abzweigung Lindau für ca 3 Tage voll gesperrt werden. hineinragende Äste und Sträucher entstehen, können die Die Sperrung wird täglich von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Grundstückseigentümer haftbar gemacht werden. Die bestehen. Die Umleitungsstrecke führt über Lindau und L Eigentümer sind zur Durchführung dieser Maßnahme 150, St. Blasier Straße. verpflichtet. Sollte die Gemeinde ersatzweise tätig werden müssen, kann dem Eigentümer eine Die Kreisstraße durch Lindau, vom Abzweig von der L151 Kostenersatzpflicht auferlegt werden. Herrischried-Todtmoos bis L 150 Todtmoos- St Blasien muss wegen Holzerntearbeiten in der Zeit von Montag, den 14.11.2016 ab 8.00 Uhr bis voraussichtlich 09.12.2016 voll gesperrt werden, sowohl Tag und Nacht, Änderung der Öffnungszeiten als auch über die Wochenenden. Dies erfolgt in 2 des Landratsamtes Waldshut Teilsperrungen, zunächst südlich Lindau, Dauer ca. 2 Aus organisatorischen Gründen Wochen, im Anschluss daran nördlich von Lindau ca. 2 werden zum 01.11.2016 die Wochen. Die Umleitungsstrecke führt über Todtmoos Öffnungszeiten folgender Standorte des Landratsamtes oder Ibach. Waldshut am Dienstag geändert: Wir bitten um das Verständnis der Verkehrsteilnehmer • Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen Forstrevier Todtmoos • Waldtorstraße 14, 79761 Waldshut-Tiengen • Hauensteinstraße 14, 79713 Bad Säckingen Einlass ist dienstags bis 17:30 Uhr. Bei Termin- Bezugsgeld für das Mitteilungsblatt 2016 vereinbarung ist der Zutritt auch bis 18:00 Uhr möglich. Wir weisen darauf hin, dass das Bezugsgeld für das Für diese Standorte gelten ab dem 01.11.2016 folgende Mitteilungsblatt Dachsberg/Ibach in der 45. KW zur Öffnungszeiten: Zahlung fällig wird. Montag 08:30 - 12:30 Uhr Bei denjenigen, die eine Einzugsermächtigung erteilt Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr, 13:30 - 17:30 Uhr 17:30- haben, wird der Betrag in Höhe von 12 € für das Jahr 18:00 Uhr nach Terminvereinbarung 2016 am 07.11.2016 abgebucht, alle anderen erhalten Mittwoch ganztags geschlossen eine Rechnung. Donnerstag 8:30 - 15:30 Uhr (durchgehend) Freitag 8:30 - 12:30 Uhr

A Aus dem Gemeiinderat § mtlliiche Beka nntmachungen Ibach

Zahlungsaufforderung der Gemeindekasse Folgende Forderungen werden zur Zahlung fällig: Aus der letzten Gemeinderatsitzung vom 15.11.2016 4. Rate Grundsteuer 2016 24.10.2016 Konten bei der Sparkasse St. Blasien 1. Frageviertelstunde für Bürger Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__

Es wurden keine Fragen gestellt. vertragliche Bindung. Die Gemeindeverwaltung werde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten den Rücklauf kontrollieren und bei ausstehenden nichtöffentlichen Sitzung Rückmeldungen persönlich um Rückmeldung bitten, Aufgrund einer Erkrankung ist Gemeindearbeiter Leo damit die Gemeinde einen möglichst hohen Bedarf und Schmidt derzeit nicht dienstfähig. Zur Verstärkung des somit Förderquote erhält. Zusätzlich erfolgte bereits eine Bauhofteams hatte der Gemeinderat beschlossen, die Information sowie Aufforderung zur Beteiligung an der Stelle eines Mitarbeiters auf dem Bauhof mit einem Umfrage im Amtsblatt. Die Gemeinden der Beschäftigungsumfang von 50-70% auszuschreiben. Da interkommunalen Zusammenarbeit bemühen sich derzeit die Bauhöfe der Gemeinden Ibach und Dachsberg um eine möglichst baldige Förderzusage des Landes, zusammenarbeiten, trägt die Gemeinde Dachsberg wovon die weiteren Schritte zur Erstellung einer hiervon einen Anteil von 20% für Arbeiten bei der Ausführungsplanung, damit verbunden einer konkrete Gemeinde Dachsberg. Kostenermittlung- und Berechnung, abhängig sind. Erst 3. Bekanntgabe der letzten Untersuchungs- dann können auch erste Wirtschaftlichkeitsberechnungen ergebnisse der Wasserversorgungsanlagen und Aussagen über die Höhe der letztendlich zu Am 19.09.2016 wurden Probenahmen zur mikrobio- veranlagenden Anschlussbeiträgen getroffen werden. logische Untersuchung aus den Wasserversorgungs- 5. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche anlagen der Gemeinde entnommen. Bei den Quellproben und Anträge waren keine Belastungen mit coliformen Keimen - Baugenehmigungen: feststellbar. Jedoch wurde in den Proben des Hoch- Andreas Schlegel, Oberibach, Wiederaufbau der durch behälters Mutterslehen eine Belastung durch coliforme Brand zerstörten Garage und des dazugehörigen Keime festgestellt. Auch im Ortsnetz des Ortsteiles Schuppens. Mutterslehen war eine geringe Konzentration coliformer - Freiwillige Feuerwehr Ibach Keime nachweisbar. Die Ursache hierfür war nicht Am Samstag, den 29.10. wird die Abschlussprobe der feststellbar. Nach Absprache mit dem Gesundheitsamt FFW Ibach im Ortsteil Lindau stattfinden. Gemeinderat wurden entsprechende Reinigungsmaßnahmen sowie Clemens Speicher teilte mit, dass die Feuerwehr wie eine Ortsnetzspülung durchgeführt. Inzwischen wurde bereits in einer der letzten Sitzungen angekündigt, eine Nachuntersuchung des Hochbehälters, wie auch des Enthurstungsarbeiten im Bereich der Brandweiher und Ortsnetzes Mutterslehen durchgeführt. Die mikrobio- „Schwellfallen“ durchgeführt habe. logischen Untersuchungen bestätigen eine hygienisch - Behinderung des Straßenverkehrs durch Bäume und einwandfreie Wasserqualität. Bürgermeister Kaiser Anpflanzungen erklärte, dass es durchaus Sinn mache, über die Seitens des Gemeinderates wird darauf hingewiesen, Installation einer UV-Desinfektionsanlage im Hochbe- dass an verschiedenen Bereichen der Ortsstraße die hälter Mutterslehen nachzudenken, wie diese auch im Lichtraumprofile nicht eingehalten werden. Auch wird Hochbehälter Ibach betrieben wird. hierdurch die Straßenbeleuchtung beeinträchtigt. Die 4. Breitbandversorgung, Bekanntgabe Sachstand Verwaltung hatte hierauf bereits im Amtsblatt hinge- Masterplanung Gemeinde Ibach wiesen. In Extremfällen sollen die entsprechenden Bürgermeister Kaiser erläuterte die Masterplanung für die Grundstückseigentümer jedoch eine direkte Aufforderung Gemeinde Ibach, welche im Rahmen der inter- erhalten, die Anpflanzungen zu entfernen. kommunalen Zusammenarbeit erstellt wurde. Nach dem - Landwirtschaftsausschuss der Landkreis alle Zuschussbescheide mit einer Der Landwirtschaftsausschuss wird am Mittwoch, Förderung von 26 Mio. € erhalten habe, werden derzeit den 09.11., eine Sitzung abhalten. die Ausschreibungen für den Bau des Backbone Netzes - Famillienchronik der Gemeinde Ibach vorbereitet. Die Gemeinde erhält einen Backbone- Seit geraumer Zeit besteht der Wunsch, die Anschluss ausgehend von St. Blasien, über die Ibacher Familienchronik der Gemeinde neu aufzulegen oder Säge nach Mutterslehen, weiterführend über Ober- und zumindest einen Nachdruck zu erstellen. Bürgermeister Unteribach nach Dachsberg-Ruchenschwand. Nach Kaiser berichtet, dass auch in Dachsberg der Wunsch erster Planung ist auch ein Anschluss des Ortsteiles hierzu bestehe. Die Verwaltung hat die Unterlagen Lindau mit Leitungsführung entlang der Kreisstraße eingescannt und kann bei Bedarf entsprechende Kopien vorgesehen. Ob dieser Anschluss durchführbar ist, ist je den Interessenten zur Verfügung stellen. Die Gemeinde nach Höhe der Förderung durch das Land und der sich verfügt auch über die entsprechenden Vervielfälti- dadurch ergebenden Wirtschaftlichkeitsberechnung gungsrechte. Datenschutzrechtlich ist eine Neuauflage abhängig. Um die Förderanträge, die bereits gestellt des Werkes jedoch mit erheblichen datenschutz- wurden, zu ergänzen und zu konkretisieren, muss rechtlichen Hürden verbunden. Nach jüngsten nochmals eine Bedarfsabfrage durchgeführt werden. Erkenntnissen hat kürzlich die Gemeinde Görwihl einen Bürgermeister Kaiser informierte, dass hierzu alle Nachdruck erstellen lassen. Nähere Erkundigungen Gewerbetreibenden, Fremdenverkehrsbetriebe sowie hierzu werden eingeholt. Land- u. Forstwirte, aber auch Selbständige oder 6. Kanalschadenskataster der Gemeinde Ibach, Personen die von Zuhause aus am Computer Arbeit Bekanntgabe Sachstand über bisher durchgeführte erledigen, bzw. einen Heimarbeitsplatz betreiben, dazu Untersuchungen von Abwasserkanälen aufgefordert Bürgermeister Kaiser erläuterte, dass aufgrund der werden, sich an der Umfrage zu beteiligen. Wichtig sei Bestimmungen der Eigenkontrollverordnung die dabei auch, die Bereitschaft zu Mehrausgaben zu Abwasserkanäle der Gemeinde in regelmäßigen Abstän- signalisieren. Die Bejahung dieser Frage ist den untersucht werden müssen. In der Regel ist dies in Voraussetzung für eine Förderung der erforderlichen Abständen von 10-15 Jahren durchzuführen. Aufgrund Investitionen, beinhaltet jedoch keinerlei spätere dessen muss in der Gemeinde eine Wiederholungs- Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__ befahrung mittels Kanal-TV sämtlicher Abwasserkanäle Nächster Abfuhrtag für die durchgeführt werden. BLAUE TONNE des Landkreises Die vorhandenen Schäden sind, soweit möglich, in einem Dachsberg: Freitag, 11. November 2016 Kanalschadenskataster zu erfassen und sollten je nach Ibach: Montag, 21. November 2016 Dringlichkeit im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr behoben werden. In seiner Sitzung vom 24.11.2014 hat der Gemeinderat beschlossen, im Rahmen der zur Verfügung stehenden Nächster Abholtermin für den „Gelben Mittel das komplette Leitungsnetz neu zu untersuchen, Sack“ um somit die Grundlagen für eine künftige Sanierungs- Dachsberg: Donnerstag, 17. November 2016 planung zu schaffen. Die Arbeiten hierzu werden aus Ibach: Montag, 28. November 2016 finanziellen Gründen auf 3 Untersuchungsabschnitte über Die Abfuhr beginnt morgens um 6.00 Uhr. einen Zeitraum von 3 Jahren durchgeführt. In den Jahren Bei Fragen oder Reklamationen: 2015 und 2016 wurden jeweils rund 2500 m des rund 7,5 Hotline der Fa. Remondis 0800 122 32 55. km umfassenden Kanalnetzes der Gemeinde Ibach befahren. Herr Meier, Ing. Büro Hunziker Betatech, St. Blasien, legte die Untersuchungsergebnisse der ersten beiden Untersuchungsabschnitte vor, welcher die Ortsteile Ober- Was sonst noch interessiert ibach, Unteribach im Bereich Schwyz sowie Mutteslehen umfasst. Gleichzeitig wurden die Bestandspläne der Gemeinde entsprechend digitalisiert. Die Schadensbeurteilung erfolgt auf der Grundlage des Umfangs der erfassten Schäden in drei Schadens- Erzieher/-in, Sozialpädagogik und Management klassen. So sind die in der Klasse 1 eingestuften (B.A.) und Biotechnologische(r) Assistent/-in Schäden in den nächsten 5 Jahren zu sanieren. Die in Waldshut Schäden in den Klassen 2 und 3 sollten in den Am Donnerstag, den 17. November 2016 werden in Zeiträumen von 5-10 und 10-15 Jahren saniert werden. der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstraße 1a, Der Sanierungsaufwand für die festgestellten Schäden Raum 2.11, zwei kostenlose Infoveranstaltungen beläuft sich auf insgesamt 235.060 €. Davon fallen angeboten: 44.000 € für Schäden der Klasse 1, 22.610 € für Schäden 14.00 Uhr: Bei der Ausbildung von der Klasse 2 und 168.450 für Schäden der Klasse 3 an. Erziehern/Erzieherinnen hat sich in den letzten Jahren Die hierfür erforderlichen Maßnahmen und Sanierungs- viel getan. Herr Dr. Ackermann von der Justus-von- empfehlungen wurden aufgezeigt. Eine kostengünstige Liebig-Schule Waldshut informiert über die vielen Variante stellt die Sanierung der gravierendsten Schäden Facetten dieses Berufes und über die verschiedenen in offener Bauweise durch den Einsatz örtlicher Unter- Ausbildungswege. nehmer dar. Im noch ausstehenden 3. Des Weiteren wird Herr Dr. Ackermann über den im Zuge Untersuchungsabschnitt, welcher zur Durchführung im einer Kooperation des Landkreises Waldshut mit der Jahre 2017 ausgeschrieben werden soll, werden die Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld ab dem Schmutzwasserkanäle im Bereich Unteribach untersucht Schuljahr 2017/18 an der Justus-von-Liebig-Schule werden. Über die Durchführung und Finanzierung eingeführte Fernstudiengang „Sozialpädagogik und entsprechender Sanierungsarbeiten ist dann nach Management (B.A.)“ informieren. Vorliegen der kompletten Untersuchungsergebnisse zu Dieser Studiengang wendet sich an (angehende) beschließen. Erzieher/innen. 15.00 Uhr : Die schulische Ausbildung zum/zur Biotechnologischen Assistenten/Assistentin steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, die sich an Schüler mit ü ausgeprägtem Interesse an Biologie und Chemie wendet. M llentsorgung Herr Emmerich von der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut informiert über die zweijährige Ausbildung, die mit einem staatlich anerkannten Abschluss endet und den direkten Weg in den Arbeitsmarkt ermöglicht. Hausmüllentsorgung Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung im Dachsberg: freitags ab 6:00 Uhr Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Ibach: montags ab 6:00 Uhr Lörrach, Telefon: 07621/178-516, oder per E-Mail: [email protected] erforderlich. Verschiebung der Müllabfuhr aufgrund Allerheiligen Aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ am 01.11.2016 Arbeitsorganisation im Milchviehstall verschiebt sich die Müllabfuhr entsprechend der üblichen optimieren - Workshop Feiertagsregelung um jeweils einen Tag. Die Abfuhr wird Termin: Di. 22. Nov. 2016, 14.00 Uhr wie folgt verlegt: Ort: Gasthaus Adler, Indlekofen, Aispel von Freitag, den 04.11.2016 auf Samstag, den Neue fundierte Erkenntnisse über eine 05.11.2016. optimierte Arbeitsorganisation im Milchviehstall vermittelt Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__

Herr Prof. Dr. Matthias Schick, Projektleiter und Bildübertragung telemedizinisch mit der Neuro- Arbeitswirtschaft bei der Forschungsanstalt Agroscope in logischen Intensivstation des Universitätsklinikums Reckenholz-Tänikon. Mit seinen Tipps u. Anregungen ausgetauscht werden, um die bestmögliche erarbeiten Sie Wege, wie Zeitfallen auszuschalten sind. Therapie festzulegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird ein Unkosten- „Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Daher ist eine beitrag erhoben. spezialisierte und leistungsfähige Schlaganfallstation Anmeldung an: Landwirtschaftsamt WT, Tel.: entscheidend für den Behandlungserfolg. Ich freue mich, 07751/865301 dass wir eine kompetente Schlaganfallversorgung Veranstalter: AK Milcherzeuger am Landwirtschaftsamt anbieten können. Mit dieser Möglichkeit können wir den WT u. BLHV-Bildungswerk Behinderungsgrad unserer Patienten bis zu 30 % senken“, betont Dr. Sun Ju Kim, Chefärztin der Medizinischen Klinik. Verwaltungsdirektor Peter Lepkojis lobt die gute Zusammenarbeit mit den Experten der Spital Hochrhein Uniklinik Freiburg und dem niedergelassenen Neurologen Ausbau der Schlaganfallversorgung Dr. Ernst-Schaub. Angesichts der Tatsache, dass mehr 24-Stunden-Akutversorgung von Schlaganfällen als 90% der Patienten bisher diese wirksame Behandlung Waldshut. Alleine im Landkreis Waldshut erleiden jedes wegen Verlust der Zeit durch den Transport in die Jahr rund 500 Menschen einen Schlaganfall. Das Spital Zentren nicht zur Verfügung gestellt werden konnte Hochrhein investierte am Standort Waldshut jetzt betont Lepkojis: „Das ehemals ´schwarze Loch´ Waldshut mehrere hunderttausend Euro zum Ausbau der bereits ist heute hervorragend versorgt.“ seit 2000 bestehenden Schlagan-fallversorgung in eine Teil der Qualitätsmanagements sind auch die seit bereits Schlaganfall-Spezialabteilung (Stroke Unit). Mit dieser 11 Jahren zwei mal jährlich stattfindenden ärztlichen kann das Spital Hochrhein eine lokale 24-Stunden- Fortbildungen der Waldshuter Medizinische Klinik des Akutversorgung neurologi-scher Notfälle anbieten, bei der Spitals Hochrhein, des Ärztlichen Kreisvereins Waldshut- kurze Wege mit schneller und umfassender medizinischer Bad Säckingen und der Universität Freiburg. Bei der und pflegerischer Betreuung verbunden werden. Somit jüngsten Veranstaltung Ende September hat Professor steht heute der Bevölkerung im Kreis Waldshut eine Dr. Jürgen Bardutzky, Geschäftsführender Oberarzt der wirksame Schlaganfallbehandlung zur Verfügung, die Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des bisher nur in großen Zentren durchgeführt werden Universitätsklinikum Freiburg, die Eckdaten der akuten konnte. Schlaganfalltherapie und telemedizinischen Schlaganfall- Optimierte Abläufe in der Notaufnahme, rasche versorgung im Landkreis vorgestellt. Außerdem hat Prof. Diagnostik, Therapie und permanente Monitorüber- Dr. Jochen Seufert, Leiter der Abteilung Endokrinologie wachung auf einer Schlaganfallstation sowie und Diabetologie in der Klinik für Innere Medizin II des neurologische Rehabilitation: Auf der Schlaganfallstation Universitätsklinikum Freiburg, praktische Entscheidungs- am Spital Hochrhein in Waldshut kümmert sich ein hoch hilfen in der Therapie des Patienten mit Typ-2 Diabetes spezialisiertes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physio- gegeben. „Der gemeinsame Wissens- und Erfahrungs- therapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden um die austausch sichert die qualitätsbasierte Patienten- Schlaganfall-Patienten aus dem Landkreis. Die Schlagan- versorgung“, stellt die Organisatorin Dr. Sun Ju Kim fest. fallstation ist inzwischen mit 6 Überwachungsbetten ausgestattet und kann bei Patienten in akuter Phase die Hintergrundinformationen zum Thema Schlaganfall Vitalfunktionen nach einem Schlaganfall überwachen. Der Wie aus heiterem Himmel, so berichten viele Patienten, Schlaganfallexperte der neurologischen Universitätsklinik habe sie der Schlag getroffen. Ursächlich für den in Freiburg wird dafür noch in der Notaufnahme sofort Schlaganfall ist in den meisten Fällen ein verstopftes Blut über eine Videokonferenz zugeschaltet, er kann den leitendes Gefäß. Durch die daraus folgende Patienten direkt befragen und ihn zusammen mit dem Minderversorgung der Gehirnzellen mit Sauerstoff und Arzt vor Ort neurologisch untersuchen. Gleichzeitig Nährstoffen können wichtige Funktionen des Gehirns werden die Computertomographie-Bilder des Patienten unvermittelt ("schlagartig") ausfallen, Zellen beginnen innerhalb weniger Minuten zur Beurteilung in das abzusterben. Jedes Jahr erleiden mehr als 200.000 Neurozentrum Freiburg überspielt. Der Schlaganfall- Menschen einen Schlaganfall, 20 Prozent sterben experte kann somit innerhalb von wenigen Minuten innerhalb von drei Monaten an den Folgen, von den entscheiden, ob eine Lysetherapie durchgeführt werden Überlebenden können nur 30 Prozent ihr bisheriges kann. Mit der im Spital Hochrhein am Standort Waldshut Leben uneingeschränkt fortsetzen. Damit ist der möglichen Lysetherapie kann ein verstopftes Blutgefäß Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in im Gehirn ohne transportbedingten Zeitverlust wieder Deutschland - nach Unfallfolgen ist der Schlaganfall die durchgängig gemacht werden und der betroffene Bereich zweithäufigste Ursache für dauerhafte Behinderungen. des Gehirns wird wieder durchblutet. Dies ist bei ca. 10 – Dabei gilt: Wer schnell versorgt wird, der hat gute 15 Prozent der Schlaganfälle möglich. Dafür ist es Chancen. "Zeit ist Hirn" lautet die Devise. notwendig, dass Schlaganfallpatienten sofort nach dem Ereignis, möglichst im Zeitfenster bis 4,5 Stunden, das Krankenhaus erreichen. Im Rahmen der engen Koopera- tion mit niedergelassenen Neurologen kommen diese ins Haus und unterstützen die Ärzte des Spitals, die über umfassende diagnostische Möglichkeiten zur Feststellung der Schlaganfallursache verfügen. Zusätzlich können komplexe Fälle und Röntgenbilder per Videokonferenz Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__

VdK Sozialrechtsschutz GmbH Sprechtage Die Sprechtage des VdK Sozialverbandes eGmbH finden Rentensprechtag in St. Blasien statt: in der VdK Geschäftsstelle Bahnhofstr. 12, 79661 WT-Tiengen. Wir bitten um Terminvereinbarung Tel. Rentensprechtag in St. Blasien 07741-96 98 73-0 am Dienstag, 08.11.2016, von 8.00 – 12.00 Uhr im Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der Telefon 07672/414-40 gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegever- Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen sicherung. e-mail: [email protected] Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.V., Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.B. Friedhofstraße 8, 79837 St. Blasien Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00- Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steuer- 16:00 identifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Als Nächster Termin: 10.11.2016 Bankverbindung sind allerdings die Kontonummer und Telefonische Voranmeldung unter 07751/ 801133 oder Bankleitzahl nicht ausreichend, benötigt werden 07751/801143 ist erwünscht. stattdessen die „IBAN-Nummer“ sowie der „BIC- Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Code“. Beide können Sie Ihrem Kontoauszug entnehmen. Falls Ihnen die Steueridentifikations-nummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem R Rathaus -Einwohnermeldeamt- erfragen. Ärztlicher Notfalldienst

Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Notruf 112 - Außensprechstunden Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Notruf 112 - Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und um die Pflege. Sie erhalten von seinen Mitarbeiterinnen Feuerwehr bei Gefahr kostenlos und neutral Informationen zu den Themen Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Pflege, Versorgung, Vorsorgemöglich-keiten, rechtliche Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Vertretung, gesetzliche Leistungs-ansprüche und Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Ähnliches mehr. Sie geben daneben auch Auskünfte zu Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen den regionalen Hilfeangeboten und bieten Hilfestellung schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit bei der Inanspruchnahme von Leistungen. der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Bitte machen Sie folgende Angaben: Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien - Was ist geschehen? an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? Außensprechstunde des Pflegestütz-punktes findet am: - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen Mittwoch, den 07.12.2016 im Rathaus Görwihl und am haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Mittwoch, den 09.11.2016 im Rathaus St. Blasien, Rückfragen der integrierten Leitstelle! jeweils in der Zeit von 9.00 bis 10.30 Uhr statt. - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird Terminvereinbarungen unter Tel.: 07751/ 86- 4256 oder bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber per E-Mail [email protected] eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie bitte die Nummer 19222. Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Sprechstunden des Kreisjugendamts Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis in St. Blasien Waldshut ist das die Vorwahl 07751. Informationen Die Sprechstunden finden 14-tägig donnerstags, erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im jeweils in den geraden Kalenderwochen in der Zeit von Landkreis Waldshut: Telefon 01805-19292430. 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus St. Blasien statt. Nächster Termin: 10.11.2016 Weitere Auskünfte ℡ 07751/86-0. An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- in Görwihl Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK Die Sprechstunden finden am ersten Donnerstag – 116 117 – zu erfragen. eines jeden Monats in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Uhr im Rathaus Görwihl statt. Nächster Termin: 01.12.2016 Wochenenden über 0180 3 222 555-30 zu Weitere Auskünfte ℡ 07751/86-0. erfragen. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__

09.11.2016 – Görwihl Apothekenbereitschaft „Boll’s Speck-Tour“ Freitag, 04.11.2016 Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, ℡ 07754/226 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen ℡ 07761/7486 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Samstag, 05.11.2016 Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- Kur-Apotheke Höchenschwand ℡ 07672/890 FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Sonntag, 06.11.2016 Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung Storchen-Apotheke Tiengen ℡ 07741/832424 Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen ℡ 07741/832424 Montag, 07.11.2016 Vereinsnachrichten und Thoma-Apotheke Bernau ℡ 07675/627

-Apotheke Rickenbach ℡ 07765/688 Veranstaltungen Dienstag, 08.11.2016 Ver Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen ℡ 07741/832424 Bürger für Bürger e.V. Dachsberg Mittwoch, 09.11.2016 "Es gab eine Zeit, da haben mir immer meine Kinder Apotheke am Seidenhof Tiengen ℡ 07741/7551 geholfen. Jetzt wohnen sie weit weg oder haben so wenig Donnerstag, 10.11.2016 Zeit." Dom-apotheke St. Blasien ℡ 07672/1417 Wenn es Ihnen so oder ähnlich geht, melden Sie sich. Freitag, 11.11.2016 Wir sind für Sie da. Immer montags von 17 bis 18 Uhr Engel-Apotheke Waldshut ℡ 07751/83930 können Sie sich persönlich informieren. Sie finden uns im Samstag, 12.11.2016 Rathaus Wittenschwand im Vereinsraum. Apotheke Görwihl ℡ 07754/259 Sie dürfen uns auch gerne anrufen unter der Tel. Nr. 07672 / 9905-29. Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB wird täglich abgehört. Oder Sie die die Tourist -Information kontaktieren uns per Email: kontakt@bfb-dachsberg- ibach.de

Wir suchen Euch!!! Junge Menschen ab 14 Jahren, die sich ihr Taschengeld aufbessern wollen durch Tätigkeiten wie Schnee- schippen, Holzhacken, Sägen, etc. Meldet Euch doch

in Herrischried, Tel. 07764/9335894 einfach. Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch 11.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 13.00 Uhr FC Dachsberg 1968 e.V. Freitag 11.00 – 21.00 Uhr Nächste Spiele Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Sonn- u. Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag, 04.11 .2016; 18:00 Uhr in Görwihl, Tel. 07754/351 C-Junioren Montag und Mittwoch 15.00 – 21.00 Uhr FC Dachsberg – SG 2 Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Samstag, 05.11 .2016; 14:30 Uhr Freitag 16.00 – 20.00 Uhr B-Junioren Samstag 14.30 – 17.30 Uhr FC Dachsberg (9er) – SG Binzgen Sonn- und Feiertage 14.30 – 17.30 Uhr Samstag, 05.11.2016; 18:3 0 Uhr in Menzenschwand, Tel. 07675/929104 Herren Revital Bewegungsbad FC Dachsberg 2 – SV 08 Laufenburg 3 täglich 10.00 – 21.00 Uhr Sonntag, 06.11 .2016; 10:15 Uhr freitags 10.00 – 22.00 Uhr A-Junioren immer mittwochs ab 17.00 Uhr ist Damensauna. SG Höchenschwand – SG Görwihl Terminvereinbarungen von 8.00 bis 10.00 Uhr unter Tel. Sonntag, 06.11 .2016; 14:30 Uhr 07675/929104 oder per E-Mail: [email protected]. Herren Ihr Radon Revital Bad Team FC Dachsberg – C.S.I. Juve Rosetta Laufenburg Samstag, 12.11.2016; 13 :00 Uhr C-Junioren SV Niederhof – FC Dachsberg Samstag, 12.11.2016; 13 :00 Uhr

B-Junioren 06.11.2016 Todtmoos SG Degerfelden – FC Dachsberg (9er) 10.45 Uhr Konzert mit der Trachtenkapelle Todtmoos Sonntag, 13.11 .2016; 11 :00 Uhr im Verantaltungssaal Reha Zentrum Todtmoos, A-Junioren Klinik Wehrawald, Eintritt frei SG Görwihl – FC Wallbach Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__

Sonntag, 13.11 .2016; 14:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herren Freie Waldorfschule Dachsberg SV Görwihl – FC Dachsberg [email protected] Auf Eure Unterstützung zählt der FC Dachsberg! Narrenzunft Dachsberger Dachse e.V. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Generalversammlung der „Dachsberger Dachse e.V.“ findet am Abschlußwanderung 11.11.2016 um 19.11 Uhr im Dachsberger Der Natur- und Wanderverein Dachsberg e.V. führt am Hof in Wittenschwand statt. Sonntag, den 06. November 2016 seine Abschluß- Tagesordnung: wanderung durch. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am 1. Begrüßung Rathaus in Wittenschwand und fahren mit den eigenen 2. Totenehrung Pkw’s nach Ruchenschwand. Die ca. 2 – 2 ½ stündige 3. Tätigkeitsbericht Rundwanderung führt uns zum "Höchsten Bänkle vom 4. Kassenbericht Dachsberg" . Gutes Schuhwerk ist obligatorisch. 5. Kassenprüfbericht Der Abschlusshock wird bei der Wanderung festgelegt. 6. Kurzbericht des Zunftmeisters Wanderführerin: Ingrid Schmidt, Wittenschwand, Tel. 7. Entlastung der Vorstandschaft 07672/21510. Mitglieder, Wanderfreudige sowie 8. Termine 2016/2017 Feriengäste sind herzlich eingeladen mitzuwandern. 9. Sonstiges Euer Wanderwart Thomas Römmelt Die Narrenzunft Dachsberger Dachse e.V. lädt alle Aktiv- und Passivmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner der Zunft recht herzlich ein. Johannes Bücheler, Zunftmeister Gemeinsame Abschlussprobe In der Zeit vom 07.11. bis 13.11.2016 findet unsere diesjährige Uniformtausch Abschlußprobe der Feuerwehr Dachsberg statt. Die Wie jedes Jahr findet am Mittwoch, Alarmierung erfolgt über Meldeempfänger und Sirenen. den 16.11.2016 (Buß- und Bettag) von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr der Uniformtausch statt. Die Anprobe befindet sich im Wittenschwander Die Freie Waldorfschule Dachsberg stellt sich Feuerwehrhaus UG. Bei Fragen wendet euch bitte an Bernhard Weber, Tel. vor 07672/1080. Informationsabend für Eltern zukünftiger Erstklässler und Quereinsteiger Haben Sie Interesse, unsere Schule kennen zu lernen? Suchen Sie für Ihr schulreifes Kind die geeignete Schule? Ibacher Landfrauen Oder haben Sie ein Kind, das als Quereinsteiger in die Am Donnerstag, 17.11.2016 um Waldorfschule wechseln will? 19:30 Uhr basteln die Ibacher Wir laden zu einem Informationsabend ein, an dem wir Landfrauen Adventsgestecke für die Ibacher Senioren. grundlegende Aspekte der Waldorfpädagogik darstellen Die Veranstaltung findet im Landfrauenraum des Ibacher und Ihre Fragen zu unserer Schule beantworten wollen. Rathauses statt. Die Veranstaltungen sind für Eltern gedacht, deren Kinder Bitte Tannenreisig, Moos, etc. mitbringen. zum nächsten Schuljahr eingeschult werden, sowie für Quereinsteiger in alle Klassenstufen. Wie lernen die Kinder an unserer Schule? Helferkreis Asyl St. Blasien Welches sind die Lerninhalte und -methoden der Helferkreistreffen Klassenlehrerzeit? Herzliche Einladung zum Helferkreistreffen am Welche Bedeutung hat dabei der breite Kanon Mittwoch, den 09.11.16 um 19 Uhr im Theophil- Lamy- verschiedener Fächer? Haus Wie ist die Oberstufe aufgebaut? Alle, die sich für Arbeit mit Flüchtlingen interessieren sind Wie entwickeln sich Selbstkompetenz und Sozial- willkommen sich über die Flüchtlingsarbeit in St. Blasien fähigkeit? zu informieren. Die bisherigen Helfer freuen sich über Welche Abschlüsse kann man an unserer Schule jede Unterstützung in den verschiedenen Aufgaben- machen? bereichen. Wie ist unsere Schule organisiert? Eine gute Möglichkeit ist auch das monatlich Wann? Dienstag, den 8. November 2016, um 19.00 stattfindende Cafe International mit dem Helferkreis und Uhr mit unseren ausländischen Mitbürgern aus der Unterkunft Wo? im Saal der Freien Waldorfschule Dachsberg in in Berührung zu kommen. Das nächste Cafe findet am Urberg, Zum Bildsteinfelsen 26, 79875 Samstag, den 19.11.16 um 16.00Uhr im Theophil-Lamy- Dachsberg Haus statt. Anfahrt siehe unter: www.waldorfschule-dachsberg.de Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Helferkreis Asyl St. Blasien Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 44__

Schöne große Wohnung gesucht Freitag, 07.10.2016Kirc hliche Nachrichten in Ibach und naher Umgebung von Dipl. Kunsttherapeutin, 52 J., NR, keine Haustiere, Tel. 0152 37832478 Samstag, 05.11.2016 18.00 Uhr Urberg – Eucharistiefeier Sonntag, 06.11.2016 Kleine, preiswerte 2 -Zimmerwohnung (ca. 40qm) 08.30 Uhr Hierbach – Eucharistiefeier mit Terrasse in Wittenschwand (Dachsberg) 10.00 Uhr Ibach - Eucharistiefeier ab 1. Dezember 2016 zu vermieten. Dienstag, 08.11.2016 Kontakt: Anne Koch, Telefon: 0177 4585710, 07.50 Uhr Wittenschwand - Schulgottesdienst Email: [email protected] 16.00 Uhr Hierbach – Eucharistiefeier Mittwoch, 09.11.2016 16.00 Uhr Mutterslehen - Eucharistiefeier Die Valere Privatklinik in Wilfingen sucht per sofort Freitag, 11.11.2016 eine Hilfskraft für unser kleines Team, die uns 17.00 Uhr Ibach - Martinsfest flexibel in der Küche und Hauswirtschaft unterstützt. Samstag, 12.11.2016 18.00 Uhr Wittenschwand – Volkstrauertag - Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf Eucharistiefeier (auch am Wochenende). Per Mail unter info@valere- 19.30 Uhr Ibach – Volkstrauertag - Eucharistiefeier Klinik.de oder telefonisch unter 07755-93994.0 Sonntag, 13.11.2016 08.30 Uhr Urberg – Volkstrauertag - Eucharistiefeier 10.00 Uhr Hierbach– Volkstrauertag -Eucharistiefeier Malia Gabriela Jaensch Heilpraktikerin Energetisches Heilen ganzheitliche Prozessbegleitung Dachsberg-Schmalenberg Tel. 0171-1638665

Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Sonntag, 06.11.2016 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Dudde)

Veranstaltungen in der kommenden Woche: Donnerstag, 10.11.2017 14.340 Uhr Gottesdienst im Luisenheim Samstag, 12.11.2016 19.00 Uhr Vesper zum Volkstrauertag im Dom St. Blasien

Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von 9.00 – 11.00 Uhr geöffnet (Tel. 07672/906009). Pfr. Weber erreichen Sie unter der Telefonnummer 07672/906010.

Der Kindergarten Goldenhof sucht einen abschließbaren Büroschrank mit einer maximalen Breite von 80cm. Angebote bitte an [email protected]