Data: 11/03/2014 | Testata: Der Erker | Pagina: 18

Qualitätsdünger aus der Sickergrube

In der Gewerbezone von Wie sen soll innerhalb Jahresende eine Anlage entstehen, wie es sie in ganz Europa noch nicht gibt. Dort will die Biogas Wipp tal GmbH ab Frühjahr 2015 aus Stallmist und Gülle hochwertigen Dünger für Südtirols Landwirt schaft herstellen.

„OPTImised nitrogen MAnagement from Livestock production in Alto Adige" - kurz„Life-Optimal 2012" - nennt die Biogas GmbH ihr 5,19 Millionen Euro teures Pilotpro jekt, das die regionale Landwirt schaft in Südtirol und ganz Euro pa nachhaltig prägen soll. Mithilfe einer innovativen Technologie will die Gesellschaft aus Mist und Gülle wertvollen Dünger für Felder, Gärt Die von derPlanTeam GmbH geplante Bezirksbiogasanlage inWiesen: Rund65.000 Tonnen Gülle und Mist sollen imJahr angeliefert und zugeruchsarmem, umweltfreundli nereien sowie Obst- und Weinbau chem Dünger verarbeitet werden. Das sind 220Tonnen bzw. zehn Groß-LKWpro Tag. in Südtirol herstellen - als umwelt freundliche Alternative zum her kömmlichen Mineral- und Kunst Wärme sowie Strom (8,2 Mio. kWh) ern das Gülleproblem nicht, bleibt GmbH 48 Landwirte bzw. Grund- stoffdünger. erzeugen. Die Wärme fließt zur fast 30 Prozent von ihnen über kurz und Hofbesitzer. Demnächst sol Am Pilotprojekt, das die EU-Kom Gänze in die Produktionsanlage oder lang nichts anderes übrig, als len der Gesellschaft 15 Bauern bei mission mit 1,92 Millionen Euro von Düngerkonzentrat, der Strom ihren Viehbestand zu reduzieren. treten - damit wäre die Bezirksbio unterstützen wird, sind neben der wird ganz oder teilweise ins Strom Vor allem das EU-Projekt soll da gasanlage zu zwei Dritteln ausge Biogas Wipptal GmbH fünf weite netz eingespeist. bei helfen, den derzeit reichlich lastet. re Partner beteiligt: Die Rota Guido Die Gesellschafter sind von der vorhandenen Mist samt Gülle im Mit dem Bau der Biogasanlage soll srl baut die Anlage, die Zunham- Notwendigkeit der beiden Anlagen Bezirk beträchtlich zu reduzieren: im Frühjahr begonnen werden. Der mer GmbH entwickelt ein System überzeugt, sichere es den Landwir Etwa die Hälfte des Wirtschaftsdün erste hochwertige Dünger soll ab zur Ausbringung des Gärrestes. ten im Wipptal doch auf Dauer ihre gers wird in der Biogasanlage be Frühjahr 2015 produziert werden. Geprüft und bewertet wird die An Existenz. Ein neues EU-Gesetz ver handelt und wieder auf den Wipp lage von der Universität Turin; die bietet ihnen nämlich, künftig mehr taler Feldern ausgebracht. Der Rest Lob und Kritik Universität Bozen kontrolliert den als 1,5 bzw. zwei Großvieheinhei wird zu konzentrierterem Dünger für Biogasanlage hergestellten Dünger im Labor, ten (GVE) pro Hektar Fläche zu hal granulat veredelt und weiterver die Kellerei Tramin untersucht den ten. Zurzeit besitzen von den 681 kauft. Dadurch könnten die Wipp Die Biogasanlage in Wiesen erntet Dünger im Weinbau agronomisch. Betrieben im Wipptal 151 mehr taler Milchbauern die Umweltauf im Wipptal sowohl Begeisterung Manager des EU-Projekts ist Agro als 2,5 GVE/ha, 104 zwischen zwei lagen einhalten und ihren Viehbe als auch Kritik. Nach der Vorstel nom Johann Wild, ehemaliger Bür und 2,5 GVE;43 Betriebe liegen auf stand auch weiterhin halten. lung des EU-ProjektsAnfang Febru germeister der Gemeinde Franzen über 1.200 Metern. Lösen die Bau Zurzeit zählt die Biogas Wipptal ar in Tramin ist eine bereits seit Jah sfeste. ren laufende Grundsatzdis kussion über das Für und Wi Angewandt wird das Viehbestand im Wipptal neue System erstmals der der Biogasanlage aufge Gemeinde Anzahl Futter Viehbestand Betriebe mit mehr Betriebe mit Viehbesatz von diesen liegen in der Bezirksbiogas- flammt {Erker08/13). So be Betriebe fläche (ha) (GVE) als2,5GVE/ha zwischen 2 und2,5GVE/ha über 1.200 m anlage, die innerhalb fürchten Wipptaler, darunter Brenner 77 398 682 12 8 2 2014 auf der Gewer auch Bauern, dass durch die 81 591 2.211 13 16 3 bezone in Wiesen in Anlage der Viehbestand im 140 1.185 2.971 42 25 5 Betrieb gehen soll. Bezirk rapide ansteigen wer 124 916 2.462 49 21 16 Die Struktur, dessen de. Dies dementiert die Bio 252 1.665 2.854 33 33 17 Bau rund acht Millio gas Wipptal GmbH, genauso nen Euro kostet, soll 7 40 81 2 1 - wie Befürchtungen, der An nicht nur Wirtschafts Wipptal 681 4.795 10.261 151 104 43 lage würden neben Mist und dünger, sondern auch Quelle: Landwirtschaftsassessorat derAutonomen Provinz Bozen, Mai 2013 Gülle auch Ko-Fermente wie

11 erker märz 14 Ritaglio stampa ad esclusivo uso del destinatario, non riproducibile

Documento generato da Philip Santa (unibz) il 12/03/2014 alle 10:14:37 1/1

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)