Dollenbruch#80 Vereinsmagazin des Crefelder Ruder-Club 1883 e.V.

rudertag 2019 TEAMS & Streckenplan

UWWWWYJuni 12019 Kinderregatta 21

WIR VERSTEHEN GEBÄUDE!

Sanitär | Heizung | Klima

WER GRÜN DENKT BAUT AUF ORANGE

Carl Lechner GmbH | Vinzenzstr. 15 | 47799 Krefeld | tel.: +49 (0)2151- 80 62 -0 | www.lechner.eu

AZ_Lechner_87,5x61,25mm.indd 1 18.02.14 13:25 Ruder-EM in Luzern 16

26 Damentour 29

Herrentour 21

In dieser Ausgabe

05 Grußwort Oberbürgermeister 26 Damentour 2019

14 Rudertag 2019 Teams 29 Herrentour 2019

16 Ruder-EM in Luzern 34 KM-Hitliste 2018

21 Kinderregatta 2019 40 CRC Hauptversammlung

3 Grußwort Mit dem 16. Crefelder Rudertag in die Sommerpause

Vor Euch liegt die 80. Ausgabe machen. Wir freuen uns auf span- am 14. Juli am Bootshaus am Rhein, unseres Dollenbruchs, der pünkt- nende Rennen und schöne Stunden zu dem wir Euch alle ganz herzlich lich zu unserem 16. Rudertag am mit Euch während dieser traditionel- einladen. Das gute Wetter ist bestellt Elfrather See erscheint. Eine Veran- len Veranstaltung des CRC. und somit sind beste Voraussetzun- staltung, die sich jedes Jahr großer gen für die sportlichen Aktivitäten Beliebtheit erfreut und die Jung und Der Inhalt des vorliegenden Dol- und anschließende Geselligkeit gege- Alt nicht nur unseren schönen Ru- lenbruchs zeigt, wie umfangreich ben. Wir freuen uns, Euch an diesem dersport näher bringt, sondern auch und vielseitig das Clubleben doch Tag am Rhein zu treffen! die Möglichkeit gibt, das Erlernte in ist. Mit dem Winterfest zu Jahresbe- einem Wettkampf zu präsentieren. ginn, der Hauptversammlung Ende Wir wünschen Euch mit Euren Wir bedanken uns bei allen Teilneh- März, der Kinderregatta Anfang Ap- Familien und Freunden eine schöne mern für ihr Interesse und bei den ril, den kulturellen Veranstaltungen, Sommerzeit mit erholsamen und er- zahlreichen Sponsoren für ihre teils wie dem Opernstudio im Bootshaus lebnisreichen Ferien- und Urlaubsta- langjährige Unterstützung. Nur mit im Mai oder den traditionellen Da- gen und freuen uns auf ein Wieder- diesem Engagement und dem Ein- men- und Herrentouren zu Chris- sehen, spätestens wenn sich an den satz der vielen fleißigen Hände unse- ti Himmelfahrt auf Ems und Main, Wochenenden 21./22. September rer Mitglieder ist eine solche Veran- sind hier nur einige Aktivitäten ge- und 5./6. Oktober die CRC-Clubfa- staltung zu realisieren. nannt, die im ersten Halbjahr statt- milie zu unserer Reibekuchenregatta fanden. Holt Euch mit dem Lesen und den Landesmeisterschaften am Erstmals steht dieser Rudertag der zugehörigen Artikel im Magazin wunderschönen Elfrather See treffen unter der organisatorischen Leitung ein wenig Lust auf mehr – das zweite wird. von Simon Draber, dem wir an dieser Halbjahr hat ebenfalls noch viel zu Stelle einen ganz besonderen Dank bieten! Herzlichst, Euer Vorstand aussprechen. Der Dank gilt aber ebenfalls seinem gesamten Team, Eine gute Gelegenheit zum das viele Stunden investierte, um Rückblick auf das erste Halbjahr Euch diesen Tag unvergesslich zu 2019 bietet auch unser Sommerfest

4 rudertag 2019

Liebe Krefelderinnen und Krefelder, in vielen vermeintlichen „Randsportarten“ gehört unsere Durch Probetrainings im Vorfeld gibt der CRC pro- Stadt zur nationalen, teilweise sogar zur internationalen fessionelle Hilfestellung und weckt gleichzeitig die Lust, Spitze. Das liegt an der fantastischen Arbeit in den Ver- Rudern als Sport zu entdecken. Ein geniales Konzept, einen, aber auch daran, dass sich solche Sportarten in Menschen für einen Sport zu interessieren, der in Krefeld Krefeld keineswegs nur am Rand der Aufmerksamkeit be- eine besonders eindrucksvolle Tradition hat. wegen. Hockey, American Football, Ringen oder Rudern zeigen regelmäßig ihr Potenzial, Massen von Zuschauern Zugleich wird der Rudertag für das Publikum wieder ein zu begeistern. großer Spaß in familiärer Atmosphäre. Das Gelände am Elfrather See ist bestens geeignet, um einen entspannten Diese Erfolge sowohl in den Wettbewerben als auch beim Tag am Wasser zu verbringen und Freunde und Kollegen Publikumszuspruch werden erst möglich durch das En- bei den Wettkämpfen anzufeuern. gagement der Aktiven. In den Vereinen wird akribisch, mit viel kreativer Energie und vor allem nachhaltig ge- Ich danke den Aktiven des CRC für die tolle Organisation arbeitet. Ein schönes Beispiel dafür ist der „Crefelder und wünsche allen Teilnehmenden spannende und verlet- Rudertag“ des Crefelder Ruder-Clubs von 1883. zungsfreie Wettkämpfe.

Schon zum 16. Mal findet dieses Ereignis am Elfrather See statt – und wieder einmal werden viele Rennen früh- Ihr zeitig ausgebucht sein. Besonders beliebt sind der „Jeder- mann-Cup“ und der „Anfänger-Cup“, bei dem auch pas- sionierte Landratten ins Boot steigen können. Doch auch das Rennen für Firmen und der „Ergometer-Cup“ werden mit Begeisterung gebucht. Frank Meyer Oberbürgermeister der Stadt Krefeld

5 Tradition verpflichtet!

Alain Michelis Inhaber Uerdinger Straße 620 · 47800 KREFELD Telefon: 0 2151/95 54-0 www.hotel-benger.de [email protected] 6 Ansprechpartner Crefelder RC

Der Vorstand des CRC Jan Christoph Puff, Roland Lang, Philipp te Neues und Christoph Lüke

Jugendvorsitzender und Kinderrudern: Paul te Neues Mobil: +49-157-36006403 E-Mail: [email protected] Vorstand Vergnügungswart: Jan Christoph Puff Junioren A und B: 1. Vorsitzender: Telefon: +49-2151-3630251 Markus Wöstemeyer Christoph Lüke Mobil: +49-173-5790941 Mobil: +49-177-3073000 Mobil: +49-172- 6847456 E-Mail: [email protected] E-Mail: markus.woestemeyer@ E-Mail: [email protected] email.de Bootswart: stellvertretender Christian Noell Trainingsleitung, U23, Vorsitzender Finanzen: E-Mail: [email protected] Bundesliga-Achter: Philipp te Neues Markus Wöstemeyer Telefon: +49-2151-63230 Hauswart: Mobil: +49-177-3073000 Mobil: +49-173-5393709 Martin Busch E-Mail: markus.woestemeyer@ E-Mail: [email protected] Telefon: 02151 597577 email.de Telefax: 02151 595747 stellvertretender E-Mail: [email protected] Masters: Vorsitzender Protokoll: Werner Busch Roland Lang Internet: Telefon: +49-2151-505815 Telefon: +49-2151-153622 Jan Nikolai Trzeszkowski Mobil: +49-172-5990059 Telefax: +49-2151-153677 Mobil: +49-151-46702141 E-Mail: [email protected] Mobil: +49-0151-43818153 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Breitensport, Wanderfahrten: Regattaverpflegung: Peter Benger stellvertretender Sigrid Benger Mobil: +49-157-58380643 Vorsitzender Sport: Telefon: +49-2151-477175 E-Mail: [email protected] Jan Christoph Puff Telefon: +49-2151-3630251 Anfänger Kinder- & Jugendrudern: Vereinsmagazin Dollenbruch Mobil: +49-173-5790941 Hendrik Klose Gesa Fuchs E-Mail: [email protected] Mobil: +49-170-4081843 Mobil: +49-157-82532511 E-Mail: jugend.ruderkurs@ E-Mail: [email protected] Weitere Ansprechpartner: crefelder-rc.de Rudertag Trainer/ Pressesprecherin: Trainingstermine Sabine Tschäge Simon Draber Mobil: +49-172-7069043 E-Mail: [email protected]

7 Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. Rudertag 2018

8 9 Wir bewegen Krefeld!

Töfi ist Partner des Krefelder Rudersports.

Tölke und Fischer GmbH & 10Co.KG. Gladbacher Strasse 345 47805 Krefeld Tel.: 0 21 51 / 339-0 E-Mail: [email protected] www.toefi.de Streckenplan

Auffahrt in Bahn 0

Bahn 0 Bahn 1 Bahn 2 Elfrather See Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 An-/Ableger START ZIEL

Einfahrt Rather Strasse

Betreuer

Michael Baumann Hank Haibach Marcel Krins Theresa Pfennig Lilith Benz Karla Hartmann Lasse Kubill Jan Renner Nurit Brinitzer Julian Hausmanns Hannah Lehnen Pia Renner Simon Draber Pierre Hein Jacob Leonhards Sven Renner Christa Evers Lars Henning Charlotte Lier Michael Rieske Ulrich Flügen Thorben Henning Marcus Meisenberg Paul te Neues Jost Follert Lars Hermsdorfer Beatrix Mersmann Philipp te Neues Pascal Friedrich Maike Kirstätter Klaus Mersmann Stefanie te Neues Lena Fuchs Hendrik Klose Mark Oedinghofen Susanne Willsch Zenon Hacker Merlin Kluth Birgit Pfenning

11 ۬

Silke Völker

Uerdinger Straße 1 Gesund Sparen (Ecke Philadelphia Straße) 47799 Krefeld Tel. 02151 /21401 10% Fax 02151/615148 auf alle rezeptfreien Artikel [email protected] (außer Angebote)

Fliesenfachgeschäft Franz Hülsmann • Grüner Dyk 55 • 47803 Krefeld 0 21 51 - 95 39 00 • [email protected] • franz-huelsmann.de

12 Firmenteams

Salvea Alberdingk Boley GmbH Boot 17 Pia Boot 9 Lacky Alberdingk Boot 18 Pinta ...... Boot 20 Black Pearl Baumer hhs GmbH Boot 21 Santa Maria Boot 3 Xboot Boot 23 Green Dream Team Boot 4 Leimraupen ...... Boot 5 Stockenten Tölke & Fischer GmbH & Co. KG Boot 6 Die Knappen Boot 14 Töfi Sink Positive Boot 7 Gluemingos ...... Boot 8 Ruder Rebellen AXDIA International GmbH ...... Boot 31 The A-Team FS Driving Academy Boot 33 Die nicht Meerjungfrauen Boot 11 FS Driving Academy ......

Gesundheitsangebote für Groß und Klein

• Präventionskurse & Gesundheitsförderung • Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie • Wirbelsäulentraining nach FPZ Konzept • Fitnessangebote für Einsteiger und Sportler • Salzgrotte und Wellness • Gesundheitsberatung

Sie suchen eine neue beru iche Herausforderung? Bewerben Sie sich jetzt unter karriere.salvea.de.

salvea - Lust auf Gesundheit • Westparkstraße 107-109 • 47803 Krefeld • westpark.salvea.de

13 teams

Boot 1 Boot 7 Boot 13 Auf Roland Gluemingos Der Flotte Vierer Alina Hinz Sebastian Holzke Ronny Breitenfeld Nina Gering Dennis Meschkow Katja Breitenfeld Marvin Peraglie Hannah Abel Timo Huebschke Waldemar Inger Friederike Schielke Theresa Stegner Marcus Meisenberg Susanne Willsch Jacob Leonhards ...... Boot 2 Boot 8 Boot 14 quattrows Ruder Rebellen Töfi Sink Positive Falk Krichel Sarah Ritzrow Anja Hartmann Malte Rudolph Philipp Buchfeld Anna-Lena Rennett Miguel Teixeira Mirko Meirich Dominik Eickenberg Carten Otto Jennifer Lecloux Lukas Kugel Ulrich Flügen Zenon Hacker Lars Hermsdorfer ...... Boot 3 Boot 9 Boot 15 Xboot Lacky Alberdingk Quentins Fischfilets Daria Walenczyk Bärbel Davids Eva Nolden Mia Nickel Sandra Köstermann Silvie Neven Kerstin Spichalsky Stefanie Smieskol Uli Külce Maren Pyttel Laura Müntjes Aline Lieser Hannah Lehnen Thorben Henning Lena Fuchs ...... Boot 4 Boot 10 Boot 16 Leimraupen all4one Besser Morgen Frauke von Knoop Mascha Brandenburger Lucio Eberhardt Beate Sagner Tina Bigge Wilfried Schirmer Eva Baumann Anja Grote-Westrick Walther Günther Beate Riedel Sina Kopperberg Andreas Pöstges Philip te Neues Jan Renner Simon Draber ...... Boot 5 Boot 11 Boot 17 Stockenten FS Driving Academy Pia Jörg Abel Artem Mosienko Anja Fiegen Lars Scherberich Tobias David Nicole Schalwich Arne Wehner Thorsten Andreas Reiner Schmidt Dominik Steinke Max Helwig Dietmar Lemke Paul te Neues Sven Renner Merlin Kluth ...... Boot 6 Boot 12 Boot 18 Die Knappen Die Ruder Luder Pinta Dirk Coffon Monique Folgner Udo Krauser Mike Dreblow Pascal Nathmann Bruno Specht Dennis Weigl Patrice Nathmann Patricia Thomas Lars Pelz Jule Draber Susanne Schott Klaus Mersmann Karla Hartmann Theresa Pfennig ......

14 teams

Boot 19 Boot 25 Boot 31 4 ziehen vorbei Jolly Jumper The A-Team Konni Geschke Ralf Alexander Veh Viola Meyers Sebastian Darius Roman Christiane Perdun Jens Lukas Maxis Angela von Landleben Rainer Thomas Janeczko Lasse Kubill Hendrik Klose Michael Baumann ...... Boot 20 Boot 26 Boot 32 Black Pearl Kenterprise Hoppetosse Volker Pütz Diana Bossert Britta Pahlsmeier Bastian Klüter Caro Biller Stephan Tripp Tobias Weymann Stephi Bols Martina Goetzens Thomas Fiebig Susanne Schmidt Marcus Beckmann Jost Follert Lars Henning Christa Evers ...... Boot 21 Boot 27 Boot 33 Santa Maria Rudermikado Die nicht Marco Giorgio Birgit Merl Meerjungfrauen Daniel Mehl Susanne Zachrau Stephan Eva Krause Maren Poppendiek Johannes Nici Hölters Anja Prochowski Gian Luca Marcel Krins Christa Evers André ...... Hank Haibach Boot 22 Boot 28 ...... Galeere Kaiserpaddler Boot 34 Jörn Meyers Sebastian Mathé Kein Boot Thorsten Heinrich Julia Kratzer Andreas Großmann Jens Geschke Sebastian Schijen Julius Weiß Gregor Rabe Phillip Bogatz Lars Bockius Michael Rieske Pierre Hein Himtak Liong ...... Birgit Pfennig Boot 23 Boot 29 ...... Green Dream Team 4 gewinnt Birgit Specht Daniela Schwendemann Claudia Specht Katerina Horsthemke Ricarda Heinze Carmen Dyckmans Pia Specht Anke Krautkrämer Pascal Friedrich Lilith Benz ...... Boot 24 Boot 30 Unicorn RACK-Pack Kira Terschlüsen Carla Frie Inga Kunz Konstantin Thies Kristina Kirch Rafael Bladowski Caren Daniels Anke Torwarth Julian Hausmanns Stefanie te Neues ......

15 Ruder-EM in Luzern: Triple Gold für den CRC

Sabine Tschäge Fotos: Maren Derlin, Seyb/Halacheva

Bei den Ruder-Europameister- 500 m. Dann setzte Rommelmann ter ordnete sich die DRV-Crew ein. schaften vom 31. Mai bis 2. Juni zu einem beeindrucken Schluss- Auf der zweiten Teilstrecke konnte in Luzern holten Michaela Stael- spurt an und sicherten sich so den sich das deutsche Quartett am Boot berg, Jonathan Rommelmann und EM-Titel. „Das ist mehr als wir uns aus Polen vorbeischieben und die Gold und wurden erträumt haben, wir wussten auf- Führung übernehmen. Mit einer hal- damit Europameister. Marc Les- grund unserer Trainingseindrücke, bern Sekunde Vorsprung ging es auf ke komplettierte dass wir relativ die zweiten 1.000 Meter. Die Nie- mit einem gu- schnell fahren derländerinnen kamen immer wei- ten 10. Platz. Ich bin überglücklich, können, aber ter auf und gingen gemeinsam mit Bei strahlendem was das hier am dem deutschen Boot auf die letzten Sonnenschein oben auf dem Ende bedeutet, 500 m. Mit 40 Schlägen pro Minu- war die auf dem Treppchen zu stehen. wussten wir im te erkämpften sich die Athletinnen Rotsee ausge- Vorfeld nicht; von Bundestrainer Marcin Witkow- richtete EM für als wir merkten, ski auf den letzten Metern die ver- die Athletinnen und Athleten des dass die Italiener Druck machen, diente Goldmedaille, Silber ging an Deutschen Ruderverbandes sehr kam halt ein Kommando und da die Niederlande, die Ukraine holte erfolgreich: Bei insgesamt neun waren wir uns einig, die lassen wir Bronze. „Ich bin überglücklich, end- Finalteilnahmen gewannen sie heute nicht mehr vor“, freute sich lich einmal oben auf dem Treppchen, fünfmal Gold, eine Silber- und Rommelmann nach dem Rennen. es war ein fantastisches Rennen und eine Bronzemedaille. Damit steht Ohne Niederlage ruderte das Duo der DRV in der Nationenwertung zum Titel, Vorlauf und Halbfinale ge- ganz oben. wannen sie auch.

Riesiger Jubel beim Crefelder Mit Michaela Staelberg ging es Ruder-Club, als Jonathan Rommel- weiter, die unbedingt aufs Treppchen mann mit Partner Jason Osbourne wollte. Letztes Jahr hatte sie knapp aus Mainz den Goldreigen eröffnete: den Sprung ins Paradeboot des Deut- Auf den ersten 500 m führten sie mit schen Ruderverbandes verpasst, einer halben Bootslänge, diesen Vor- doch dieses Jahr ging an der sich sprung konnten sie erst einmal ver- in bestechender Form befindenden hat risieg Spaß gemacht“, sprudelte walten, dann kamen die Italiener auf. Staelberg kein Weg vorbei. Zusam- es aus „Gold-Michi“ heraus. Auch Bug an Bug ging es auf die letzten men mit der erfahrenen Julia Lier für den DRV-Vierer eine makellose aus Halle, die 2016 bereits Olym- Bilanz nach dem Vorlaufsieg. piasiegerin im Frauen-Doppelvierer werden konnte, Franziska Kampma- Traditionell den Abschluss ei- nn aus Waltrop und Frieda Hämmer- ner jeden Regatta ist der Achter: ling aus Kiel, gelang dem Quartett Das schnellste Rennen mit beein- ein Husarenritt. Favorisiert waren druckender Kulisse. So auch für den die amtierenden Weltmeisterinnen jungen CRC-Ruderer Laurits Follert, aus Polen, die am schnellsten aus der zusammen mit Johannes Wei- dem Startblock kamen. Dicht dahin- ßenfeld/Herdecke, /

16 Das perfekte Er- gebnis der CRC-Rude- rer rundete Marc Leske ab, der zusammen mit Anton Braun/Berlin im B-Finale des Zwei- ers ohne Steuermann den vierten Rang beleg- te. Auf den letzten 500 Metern konnte sich das Duo noch vom sechsten Essen, /Ham- auf den vierten Platz vorarbeiten und burg, Christopher Reinhardt/Dors- fuhr mit einer Top-10-Platzierung ten, /Rauxel, Richard nach Hause. „Wir hatten uns im Vor- Schmidt/Trier, Schlagmann Hannes feld einen 9. oder 10. Platz ausge- Ocik/Schwerin und Steuermann rechnet, jetzt sind wir Zehnter, also /Berlin den Deutsch- Ziel erreicht“, so Leske nach dem land-Achter bildet. Sie haben den Rennen. EM-Titel erfolgreich verteidigt. Nachdem die Briten auf den ersten Anschließend hieß es erst ein- 500 m die Führung übernommen mal sich freuen und dann kon- hatten, kam das deutsche Boot im zen- triert weiterarbeiten für den weiteren Rennverlauf immer besser 2. Worldcup in Poznan/Polen – mit ins Rennen und setzte kurz nach der den traditionell starken Überseenati- 1.000-m-Marke zum Konter an. Mit onen – und vor allem damit im Au- knapp einer halben Bootslänge Vor- gust bei der WM in Linz eine ähnlich sprung ging es auf die letzten 500 m. gute DRV-Flotte auffährt, in der die Einen Angriff der erstaunlich starken Krefelder erneut glänzen können. Briten konnte die Crew um Follert erfolgreich abwehren und mit einem Bugkasten Vorsprung das siebte EM- Gold in Folge gewinnen. „Das war ein geiles Rennen, wir haben uns zu Duisburg (Int. Regatta 3 Wochen vor- her) nochmal deutlich verbessert. Ich komme auf der für mich ungewohn- ten Position im Bug immer besser zurecht“, so ein strahlender Follert. Damit wird der CRC‘ler weiter im Flaggschiff des DRV bleiben.

17 CRC-Trio wahrt WM-Chance

In den Ran- der Nationalmannschaft in diesem glisten-Rennen Jahr bereits einmal tragen, als er zu des Deutschen-Ru- Jahresbeginn die deutschen Farben derverbandes ma- bei der Ruder-Ergometer-Weltmeis- ßen sich in Ham- terschaft in Los Angeles vertrat und burg die stärksten mit Gold heimkehrte. U19-Sportlerin- nen und Sportler In den abschließenden Ach- Deutschlands im ter-Rennen konnten in Hamburg Einer und Zwei- sowohl die Auswahlmannschaft der er-ohne. Dabei ging es bereits um die begehrten Plätze in der Junioren-Nati- Vom 31. Mai bis 2. Juni fand in onalmannschaft. In Hamburg mit der Internationalen diesem Jahr findet die Junioren-Welt- Regatta der letzte große Test vor meisterschaft auf der Olympiaregat- der Deutschen Jugendmeister- tastrecke für 2020 in Tokio statt. Die schaft statt. Dabei ging es auch in drei Nachwuchshoffnungen des Cre- einer deutschlandweiten Rangliste felder Ruder-Clubs zeigten sich in um die Plätze in der Junioren-Na- guter Form. Für beide Zweier hätte tionalmannschaft. Julian Garth das Erreichen des A-Finales die nahe- und Jan Henrik Szymczak konn- zu sichere Teilnahme an der WM be- ten mit dem Sieg im B-Finale ihre deutet. Aber sowohl der Zweier mit Ansprüche auf eine WM-Teilnah- Szymczak und Garth scheiterte wie me in diesem Jahr unterstreichen. auch der Zweier Renner/Sommer- Junioren mit Garth und Szymczak Ebenso wahrte Pia Renner mit ih- feld im Halbfinale knapp am Einzug wie auch die Juniorinnen mit Renner rer Partnerin Cecilia Sommerfeld ins A-Finale. Beide Mannschaften und Sommerfeld einen starken zwei- aus Neuss mit dem zweiten Platz zeigten im anschließenden B-Fina- ten Platz errudern. im B-Finale die WM-Chance. le Top-Leistungen mit dem Sieg für Szymczak/Garth und Platz zwei für Den starken Auftritt des CRC Renner/Sommerfeld. Das bedeutet bei der Internationalen Junioren- zwar, dass sie noch nicht qualifiziert Regatta rundeten die Siege in der sind, aber ihre Chancen gewahrt ha- U17-Altersklasse von Lara Horster ben. Bei der Deutschen Jugendmeis- im Juniorinnen-Achter, Matthias terschaft geht es jetzt darum, den Parlow im Junior-Vierer mit Steuer- Sprung in die Nationalmannschaft mann und Merlin Kluth mit Steu- und damit zur WM nach Tokio zu ermann Till Rißmann im Leichtge- schaffen. Szymczak durfte das Trikot wichts Doppelvierer ab.

18 Weil uns Stadt und Menschen am Herzen liegen!

Wir für Krefeld!

www.swk.de/wirfürkrefeld

Weil uns Stadt und Menschen Weilam Herzen uns Stadt liegen! und Menschen am Herzen liegen!

Wir für Krefeld!

www.swk.de/wirfürkrefeld 19 www.swk.de/wirfürkrefeld Kinderregatta 2019 ein voller Erfolg auf dem Elfrather See

Sabine Tschäge

Gleich siebenmal konnte der nach der Wende wieder zurückgeru- Crefelder Ruder-Club bei der Kin- dert wird. Am Sonntag ging es dann derregatta am Elfrather See am Sie- auf die Renndistanz über 1.000 Me- gersteg anlegen. Gemeinsam mit ter. dem Regattaverein Niederrhein ausgerichtet, fand die Jungen- und Eltern, Freunde und das rest- Mädchenregatta bereits zum zwei- liche begeisterte Publikum legten ten Mal in Krefeld statt und wurde sich stimmlich ins Zeug und feuer- durch traumhaftes Wetter und bes- te den Rudernachwuchs ordentlich tens gelaunte Akteure zu einer tol- an. Anschließend wurden verdient len Veranstaltung. Davon überzeu- kühle Getränke zu sich genommen. gen konnten sich dann auch direkt CRC-Kindertrainer Paul te Neues die Vertreter der Stadt Krefeld und zeigte sich mit den Leistungen sei- Markus Kirschbaum, Vorstand der ner Schützlinge zufrieden: „In ei- Sparkassenstiftung Sport und Um- ner Woche fahren wir für acht Tage welt, sowie Boris Kluth, Vertreter ins Trainingslager nach Neuruppin, des Lions Club Kaarst-Büttgen-Kor- dann können wir nochmal ein wenig schenbroich, die die Bootstaufen vorankommen.“ übernahmen (s. Seite 41). Durch die großzügigen Spenden wurde der Regattaveranstalter, Athleten Kauf von vier Booten ermöglicht. und die teilnehmenden Vereine wa- ren sich einig, es war wieder einmal Am Samstag ruderten die 10 bis eine gelungene familiäre Regatta in 14 Jahre alten Ruderinnen und Ru- Krefeld: „Nächstes Jahr kommen wir derer über 3 Kilometer, wobei eine wieder“. Strecke 1,5 Kilometer beträgt und

20 Landeswettbewerb NRW – CRC-Mixvierer für München qualifiziert

Paul te Neues

Am 8./9. Juni fand der Landes- musste sich leider den Booten aus gut. Beim Zusatzwettbewerb am entscheid der U15 auf der Ruhr bei Minden und Kettwig über die Was- Sonntag mussten die beiden leider Bochum-Witten statt. Wieder einmal ser- und Landwettbewerbe geschla- eine Niederlage beim Pedalo fahren ging es für die jüngsten Nachwuchs- gen geben. Dennoch fuhr sich das hinnehmen und belegten den 5. Platz sportler in NRW darum, mit Wett- Boot über die beiden Renntage sehr im Feld. In einem heiß umkämpften kämpfen auf Wasser und Land die gut ein und konnte sich mit einem Rennen über die 1.000 Meter lange Qualifikation für den Bundeswett- guten 3. Platz zufriedengeben. Rennstrecke fuhr der Doppelzweier bewerb zu erreichen, der dieses Jahr auf den 3. Platz hinter Hürth und erneut in München stattfindet. Der Leichtgewichts-Jungen- Essen. Auch in der Gesamtwertung Doppelzweier 12/13 Jahre mit Lam- wurde es Platz 3, leider punktgleich Vom Crefelder Ruder-Club gin- bert Hattstein und Kjell Kluth legte mit dem zweitplatzierten Boot aus gen 13 Athletinnen und Athleten in eine wirklich gute Saison hin. Beide Essen und so verpassten die beiden vier Bootsklassen an den Start. Im die Qualifikation für München. Leichtgewichts-Jungen-Einer 14 Jah- re war es Henry Flocken. Er konnte Eine Spitzensaison legte der über die Saison verletzungsbedingt Mixvierer der 12/13-Jährigen hin. leider nur wenige Rennen fahren, Auch in Bochum-Witten auf der Ruhr kämpfte sich jedoch bis zum Lan- konnte sich die Mannschaft um Eva deswettbewerb zurück. Am Samstag Schüller, Nils Busch, Emilia Heßke, legte er eine Höchstleistung im Zu- Max de Gruyter und Steuermann Jus- satzwettbewerb hin und gewann die- tus de Gruyter durchsetzen. Sowohl sen vor seinen acht Mitstreitern. Auf die Ruder- als auch die Landwettbe- der Langstrecke über 3.000 Meter werbe entschied der Mixvierer gegen schaffte er es auf Platz 6 und konnte die Hauptkonkurrenten aus Düssel- sich am Sonntag nach einer erneut Ruderer qualifizierten sich im letzten dorf für sich. Am Wochenende 7./8. guten Leistung im Zusatzwettbe- Jahr als Steuerleute für den Bundes- September geht das Team für die Ru- werb auf die Position 4 vorschieben wettbewerb in München. Dieses Jahr derjugend NRW in München an den und somit für den ersten Lauf der wagten beide den Versuch im Dop- Start, um sich gegen die Konkurrenz Rennstrecke über 1.000 Meter quali- pelzweier für eine erneute Fahrkarte aus ganz Deutschland durchzuset- fizieren. Mit einem erneuten 4. Platz für München. Am Samstag konnten zen. über die Rennstrecke konnte er sich sich Kjell und Lam- diesen Platz auch in der Gesamtwer- bert mit einem ganz tung sichern. knappen Sieg über die Langstrecke gegenüber Im Mixvierer der 13/14-Jähri- ihren Hauptkonkur- gen gingen Leni Breitenfeld, Torben renten aus Hürth und Geschke, Lisa Dentges, Julian Krings Essen behaupten. Im und Steuermann Moritz Löb an den anschließenden Zu- Start. Die Mannschaft ist in dieser satzteil erreichten sie Besetzung nur wenige Rennen und den 2. Platz und prä- Trainingskilometer gefahren und sentierten sich erneut

21 Rudern, wo Olympiasieger gemacht werden. Der Schnupper- und Anfängerkurs für Jugend- liche im Crefelder Ruder-Club.

Es geht wieder los! Schnupper- und Anfängerkurs für Jugendliche in den Sommerferien

Wann? Anmeldung per Mail mit Angabe Mi., 21. August 2019, bis Sa., 24. August 2019 von Name, Alter, Grösse, Schule jeweils von 10:30 bis 13:30 h, am Sa. bis 14:30 h und Anschrift an [email protected] Wo? Bootshaus des Crefelder RC am Elfrather See Falls ihr am Letzten (Parkplatz P1, Bruchweg 26, 47829 Krefeld) Ferienwochenende nicht könnt: Bei unserem Anfängerkurs ist der Einstieg Was ist noch wichtig? jederzeit ohne Voranmeldung möglich! Es wird eng anliegende Sportbekleidung benö- Do., 17 bis 19 Uhr tigt und die Schwimmprüfung „Seepferdchen“ Sa., 11:30 bis 14:00 Uhr muss erfolgreich bestanden sein. Die einmalige Kursgebühr von 20 € ist zum Schnupperkurs in Weitere Infos: bar mitzubringen. [email protected] www.crefelder-rc.de Abschlussregatta mit Urkunde sowie gemeinsames Grillen am Ende des Kurses!

saVe the date Sommerfest 14.07.2019 10 Uhr: Rudern bis Kaiserswerth Ab 13:30 Uhr: Grillen, Kaffee und Kuchen am Achterdeck

Doodle Listen folgen per aktivenvz. Anmeldung für Nichtnutzer des aktivenvz’s über Christoph Puff ([email protected]).

22 Junioren-EM: Pia Renner holt Silber im Achter

Markus Wöstemeyer

Zur Junioren Europameister- Jahren vor heimischem Publikum hälfte nach vorne ab und gewannen schaft im Rudern begrüßte der Esse- wurde auch in diesem Jahr Edelme- den Titel hochverdient. Dahinter tall nach Krefeld geholt. entwickelte sich ein Dreikampf um die weiteren Medaillen – zwischen Pia Renner erruder- dem deutschen Boot, den Tsche- te mit der deutschen chinnen und den Rumäninnen. Mit Mannschaft im Juniorin- einer taktisch und kämpferisch sehr nen-Achter den zweiten guten Leistung konnte sich der deut- Platz und damit die Sil- sche Achter mit Bugfrau Pia Renner bermedaille hinter den schließlich im Endspurt mit den letz- Goldmedaillen-Gewin- ten Schlägen entscheidend lösen und nern aus Russland. Im die Silbermedaille einfahren. Vorlauf musste sich der deutsche Achter noch knapp den favorisierten Tschechinnen geschlagen ner Ruder-Regattaverein am 18./19. geben, die im Vorjahr den Weltmeis- Mai auf dem Baldeneysee bei besten tertitel holten. „Das war ein gutes Bedingungen und unter dem Motto Rennen, aber die Spurts haben noch „Welcome to the heart of Europe“ 570 nicht optimal funktioniert“, war Pias Ruderinnen und Ruderer aus 35 Na- Fazit nach dem Vorlauf. „So konnten tionen. Nachdem der Crefelder Ru- wir die Angriffe der Tschechinnen der-Club die Junioren-EM 2017 auf nicht kontern, das machen wir im Fi- dem Elfrather See ausgetragen hatte, nale besser.“ kehrte die Veranstaltung in diesem Jahr zurück nach Nordrhein-Westfa- Und Pia len. Für die Krefelder Sportlerinnen sollte Recht und Sportler schien die Heimatnähe behalten: Von ein gutes Omen: Wie schon vor zwei Beginn an setzte sich das deutsche Boot an die Spitze des Feldes. Die sehr starken Russinnen setzten sich ebenfalls ab der Strecken-

23 Mitglied werden

Darum ist es im Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. so schön

Werde Mitglied im CRC 1883 e.V. und schlag mit ein in die wunderbare Welt des Ruderns. Ob das Training am Elfrather See mit seinen ruhigen Trainingsbedingungen oder die mittwochs und sonn- tags auf dem Rhein stattfindenden Touren hoch nach Kaiserswerth, beides bietet der CRC.

Daneben sind wir einer der in Deutschland führenden Vereine im Leistungsruderbereich, wo Rudergrößen wie Lisa Schmidla Erfolge feiern oder vor zwei Jahren die EM der U19-Ruderer ausgerichtet wurden.

Der Breitensportbereich erkundet auf Wandertouren die Gewässer: auf den jährlichen Damen- und Herrentouren oder anderen Wanderfahrten auf Rhein, Maas, Mosel, Donau, Moldau oder auch schon in Indien oder den USA! In puncto Geselligkeit und Kultur bieten wir ebenfalls einiges: Ein hochkarätiger Kabarettabend findet alljährlich an Totensonntag statt, regelmäßig ist das Opernstudio Niederrhein zu Gast, unser Winterfest ist legendär und das Sommerfest am Rhein wunderschön.

Wir freuen uns auf Dich!

crefelder-rc.de

facebook.com/crefelderrc

24 Innenausbau Möbel Türen Treppen Küchen Fenster

Schreinerei Ponzelar • Inh. B. + J. Wouters GmbH Bleichpfad 40 • 47799 Krefeld Telefon 0 21 51 - 2 89 75 • Fax 0 21 51 - 2 18 79 schreinerei-ponzelar.de • [email protected]

AXDIA International GmbH ist seit elf Jahren hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis national wie international in der Branche der aufrechtgehalten wird, um möglichst breite Informationstechnologie und Käuferschichten anzusprechen. Konsumelektronik tätig und hat es sich AXDIA geht dabei weit über die Rolle des AXDIA International GmbH zusammen mit den Partnern aus dem Handel Lieferanten hinaus und übernimmt Formerweg 9, zum Ziel gesetzt, den Konsumenten gegenüber seinen Kunden die gesamte qualitativ hochwertige und innovative Verantwortung im Rahmen der 47877 Willich Produkte mit trendigem Design zur Versorgungskette, von der Entwicklung einer T: +49 (0) 2154 - 88 26 101 Verfügung zu stellen. Dabei bleiben wir innovativen Produktidee, über die Produktion F: +49 (0) 2154 - 88 26 100 unserem Grundsatz treu, dass trotz des und Logistik, Vertrieb und Marketing, bis hin E: [email protected] neuesten technologischen Standes ein zum Service und Support. W: www.axdia.de

25 Damentour 2019 Sandbänke und Synchron- schwimmen im Emsland

Sonja Hendriks

Beginnen wir mit den Fakten der ersten Ruderschläge auf der Damen- meines Lebens wieder trocken ins diesjährigen Damentour: Gerudert tour 2019 auf der Hase. Boot hinein. Gut gemacht, liebe Steu- wurde mit drei Booten und 15 Ru- er- und Schlagfrauen! derinnen drei Tage auf der Hase, der Hase: Erste Mönchsstunde Entspannten Schlages ging es Ems und dem Dortmund-Ems-Kanal. und grosse Käsebrote dann, begleitet von den beiden E-Bi- Parallel waren noch zwei E-Bikes mit kerinnen, zurück zum Bootshaus. uns unterwegs. Das Wetter begann Nach gefühlten zehn Schlägen Geendet hat der erste Rudertag mit durchwachsen, war aber besser als die erste Schleuse: Stopp! Schleuse? einem in puncto Service interessan- vorhergesagt und zum guten Schluss Davon steht nichts im Ruderplan ten Abend im Restaurant Bootshaus sogar wunderschön! Unser fester oder auf der Karte. Nach kurzer Er- Meppen (Kellner: „Wer bekommt das Standort war ein kleines Hotel mit- kundungstour die Entwarnung: Die Rind?“, Gast: „Ich hatte Schweinefi- ten auf dem Marktplatz in Meppen, in Schleuse hat nur noch Museumscha- let bestellt.“, Kellner: „Ja, dann ist das dem wir alle wunderbar unterkamen. rakter, also einfach weiter, wird schon eben Schweinefilet!“). gut gehen. Nach weiteren gefühlten Die Anreise erfolgte individuell: zehn Minuten war es 11 Uhr, die Ems: Wenig Wasser ob in der Minna (die die Organisa- Stunde der Mönche. Es folgte eine unterm Kiel torinnen Beatrix und Uta morgens Pause, bei der flüssiger wie fester Pro- noch in einigen Trubel versetzt hat- viant im Boot ausgepackt und boots- Der nächste Tag versprach bes- te ...), mit der Bahn oder im eigenen übergreifend verteilt wurde. seres Wetter, diesmal ging es auf die PKW, am Ende des Abendessens wa- Ems. Der Morgen begann mit einer ren auch die Damen mit der längsten Die Hase führt eher durch bewal- logistischen Herausforderung: Die Anreise aus Hamburg und Hannover detes Gebiet, ein bisschen Feld auf der Picknick-„Körbe“ mussten noch ir- angekommen, sodass wir ein schönes einen Seite, viel Wald auf der ande- gendwie untergebracht werden. Nach Wiedersehen feiern konnten. ren. Weiter ging es, ohne anzulegen, einer kleinen gefühlten Ewigkeit am berühmten Gasthof Giese vor- schaffte es dann auch die letzte Ru- Der erste Tag begann nach dem bei bis zur Eisenbrücke und zurück, derin, alles im Boot zu verstauen und Frühstück pünktlich um 9 Uhr mit vorbei an Vatertagsbekanntschaften los ging es. Ohne große Zwischen- dem gemeinsamen, idyllischen (Um-) und vielen „Ahoi“-Rufen. Zurück am fälle erlebten wir die Mönchsstunde Weg zum Bootshaus Meppen. Nach Gasthof Giese legten zwei Boote am diesmal, etwas durch Wind und Strö- der Zuteilung unserer geliehenen Steg an und wir am Strand-/Matsch-/ mung abtreibend, bei strahlendem Boote (Willi Lill und Wotan), der Hier-kommen-wir-schon-irgendwie- Sonnenschein in der Nähe einer Sand- Bootseinteilung, dem Aufriggern von raus-und-hoch-Anleger. Pech, eine düne. Nachdem uns die anderen Boo- „Strahlemänner“, einer Toilettenrun- hatte es erwischt, sie lag halb im te langsam überholten, stellten wir de (der Ruderclub Meppen hatte kein Schlammwasser, der Rest schaffte es fest, dass wir ziemlich wenig Wasser fließendes Wasser an dem Wochen- tatsächlich trockenen Fußes an Land unterm Kiel hatten, sodass zwei der ende und nur eine Ausweichtoilette und – ich verrate keine Überraschung Steuerfrauen kurzerhand ausstiegen für alle ...) ging es endlich los: die – nach dem wohl größten Käsebrot und ihre Boote durchs Wasser wa-

26 tend über die Sandbank zogen. Das auf einem Seitenarm der Ems. Nach bigen Frühstück. Die Autofahrerin- dritte Boot schaffte es ohne diese un- einem kleinen abenteuerlichen Eng- nen halfen noch den Hänger wieder gewöhnliche Unterstützung. pass durch Buschwerk fuhren wir auf an den Bus zu koppeln und auch die den sehr breiten Emsarm und ver- Bahnfahrerinnen machten sich auf Weiter ging es relativ unspekta- brachten dort, mit allen drei Booten den Weg zurück nach Krefeld. kulär zu unserem Picknick-Platz am zusammenhängend treibend, erneut Kulturwehr Hesepe. Hier verbrachten eine entspannte volle Mönchsstunde. Es war die erste Damentour, die wir eine schöne Zeit mit einem Pick- Am Ende des Seitenarms erklärten dank Beatrix, Iris und Birgit mit eige- nick, das keine Wünsche offenließ. uns die Radlerinnen den kurzen Weg nem Bootstransport gefeiert werden Als Rudertour-Neuling stand nun für zum Picknickplatz. konnte. Dank den Dreien! Auch hier mich eine Herausforderung an: das hat sich endlich die Gleichstellung Steuern. Das erste Mal bekam ich Nach einem wieder sehr groß- durchgesetzt. die Steuerseile in die Hand und wir zügigen Picknick hieß es plötzlich: schafften es – von meiner Seite über- „Wer kommt mit schwimmen?“ Das Die Damentour 2019 war für raschend problemlos – diesmal auch ließ sich ungefähr die Hälfte der mich eine überraschend entspannte rudernd über die Sandbank wieder Mannschaft nicht zweimal fragen und und harmonische Tour mit tollen Ein- zurück zum Ruderclub. schon sprangen wir in die noch recht drücken und Erlebnissen. Die netten kühle Ems. Nach einem Übungsmix Gespräche mit euch allen haben mir Nach dem Abendessen lernten aus Synchronschwimmen und Was- die Aufnahme in eure Truppe sehr er- wir Ingrid von Meppen kennen. Wir sergymnastik war dann auch jede leichtert. Ich freue mich schon auf die begleiteten sie auf ihrer Nachtwäch- warm geworden, und die Damen an Tour 2020! ter-Tour durch ihr Städtchen. Ingrid Land hatten ebenfalls ihren Spaß! erzählte uns interessante und aben- Zurück am Ruderclub stand teuerliche Geschichten zu den Ge- neben dem Aufräumen und Sauber- bäuden und Menschen der alten Fes- machen mit Ems-Wasser sowie dem tungsstadt. Abriggern und Beladen des Hängers schließlich noch das Gruppenfoto an. Dortmund-Ems-Kanal und Zum Glück bekam ich aus der Gruppe Ems: Fitness im Fluss noch ein CRC-T-Shirt, damit ich als Neuling nicht sofort auf dem Foto he- Kaum zu glauben, der dritte rausstach. und letzte Rudertag brach an und versprach, ebenfalls ein traumhaf- Nach einem feuchtfröhlichen ter Sonnentag zu werden. Geru- Abend im Bootsclub Meppen ende- dert wurde zuerst auf dem Dort- te die Damentour 2019 am nächsten mund-Ems-Kanal und anschließend Morgen nach einem letzten ausgie-

27 Gemeinsam auf dem richtigen Kurs

Gemeinsam ins Ziel

28 baumerhhs.com

0333-190506_Bhhs_Anzeige-Rudertag-A4-De.indd 1 24.05.19 12:48 Gemeinsam auf dem richtigen Kurs Herrentour 2019

Gemeinsam ins Ziel Eierschalen im Bus und Klabauterblut am Main

Marcus Meisenberg

1. Tag, Mittwoch, 29. Mai Nach knapp sechs Stunden er- reichten wir schließlich unser Ziel. Die teilnehmenden Herren Doch Zeit zum vollständigen Aus- fanden sich mehr oder weniger laden blieb kaum, was die Hinter- pünktlich auf dem Parkplatz am lassenschaft erklärte, für die wir Krefelder Zoo ein. Das Reiseziel noch büßen sollten. Zunächst war- lautete Marktheidenfeld, 335 Kilo- tete aber das Abendessen: Rotkohl meter entfernt. Busfahrer Sebastian und Klöße ... ach was: Bier! stellte sich vor und süddeutscher Dialekt schmetterte uns sympa- thisch entgegen. Nachdem das Ge- 2. Tag, Donnerstag, 30. Mai päck verladen war und alle im Bus vor und wurden von den alten Ha- saßen, passierten wir die Rhein- Vor der morgendlichen Ab- sen herzlich willkommen geheißen. brücke, verließen Krefeld und lan- fahrt wurden wir von Sebastian Schon auf dieser ersten Etappe deten auf der A3 im ersten Stau. Es abgestraft: Die am Vortag im Bus zeigte sich, was für landschaftliche sollte nicht der letzte sein. (Rand- hinterlassenen Eierschalen sollten Schätze rechts und links des Mains notiz: Gerüchten zur Folge, gibt es uns am Freitag eine zehnminütige liegen! Das Ziel Gemünden erreich- in Australien nur einen männlichen frühere Abfahrtszeit bescheren. Bei ten wir um kurz nach sechs und Vornamen, Bruce. Hier im Bus war den Booten angekommen, folgte damit deutlich später als geplant. es ähnlich. Wusste man den Vorna- nach Abladen und Aufriggern le- Dies lag jedoch nicht an unseren men nicht, sprach man die Person gendäres Klabauterblut. Ruderfähigkeiten, sondern am Ser- mit Christoph an, die Trefferquote vicekonzept unserer mittäglichen lag bei 33 Prozent.) Pausenstation kurz vor Karlstadt. Klabauterblut- So durfte man dort zwar das ge- Rezept (0,5 l): wählte Gericht unmittelbar bezah- len, erhielt es aber dennoch nicht. 16cl Johannisbeersaft Stattdessen bekam man einen Bon 4cl Limettensaft mit Nummer. Erst beim Aufruf gab 20cl Rockstar Revolt es das dazugehörige Mahl. Nach ei- Energy Killer Citrus ner Stunde vergeblichen Wartens und 10 cl Wodka folgte unsererseits eine erste Be- schwerde, die schlagfertig mit dem Spruch des Tages gekontert wurde: Die Novizen Michael, Marcus „Wieso beschweren Sie sich, Sie und Stefan stellten sich offiziell warten doch erst eine Stunde.“

baumerhhs.com 29

0333-190506_Bhhs_Anzeige-Rudertag-A4-De.indd 1 24.05.19 12:48 Der Rest der Ruderetappe ver- Handwerker, grundsätzlich keine lief gemütlich. Endlich zurück im Bedienungsanleitung lesen: Chris- Pünktlich erreichten wir zur Hotel, blieb keine Stunde bis zum tian wollte seinen vermeintlich de- Mittagszeit Urphar, wo uns das ita- Abendessen und um aus uns ver- fekten Grill bereits verschachern, lienische Restaurant Cavallino er- schwitzten Kerlen elegante Herren als sich plötzlich herausstellte, dass wartete. Marc hatte hier eine sehr mit Sakko und Krawatte zu ma- er den Lüfter falsch eingesetzt hat- gute Wahl getroffen: das Essen le- chen. Nach der Speise folgten war- te. Bei dieser Gelegenheit möchte cker, üppig und die Bedienung auf me Worte des Präsidenten, unseres ich unseren Tourplaner aber auch Zack. Tourleiters und eine Bilderschau kräftig loben: Der Einfall mit der vergangener Herrentouren. Selbstversorgungspause mit Grill- Mit dem Bus ging es anschlie- event war top! Dennoch wurde ßend zurück nach Marktheidenfeld. 3. Tag, Freitag, 31. Mai der Schreiber dieser Zeilen von Abschließend wurde der Schnaps Ion persönlich gebeten, Folgendes von Georg gesponsort, „dem Prä- Der Tag begann dank Ingo mu- festzuhalten: Noch nie in der Ge- sidenten sein Bruder“. Er verab- sikalisch, denn es waren alle pünkt- schichte der Clubmitgliedschaft schiedete sich auf diesem Wege, da lich, nur Ingo nicht. Christian be- unseres Deutschkanadiers sei es er an der letzten Etappe nicht mehr gab sich auf die Suche und kehrte vorgekommen, dass er um fünf Uhr teilnahm. mit Ingo im Schlepptau zurück. nachmittags noch kein Bier hatte. Spontan schallte es aus dem hinte- Das, so äußerte er mit Nachdruck, 5. Tag, Sonntag, 2. Juni ren Bus: „Ingo wir danken dir, für darf nie wieder vorkommen! diese Runde hier ...“ Das Frühstück verlief deutlich 4. Tag, Samstag, 1. Juni ruhiger als zu Beginn der Tour. Anschließend ging es wieder Schon tags zuvor war dieser Trend nach Gemünden, wo unsere Boote Der vorletzte Tag begrüßte uns zu erkennen. Lag es am Sport, den warteten. Gegen zehn Uhr waren erneut mit strahlendem Sonnen- vielen nächtlichen Bierchen oder wir erneut auf dem Wasser und be- schein. Im Laufe des Vormittags der 80er-Jahre-Party? Der Bus, wunderten die schöne Landschaft. stieg die Temperatur auf 27 Grad. diesmal mit Busfahrer Florian, An dieser Stelle könnte der Bericht Ein Messenger-Foto zeigte, dass es brachte uns zu den Booten. Es be- enden, denn der Tag war perfekt den Clubdamen auf ihrer Tour ähn- rührten nur noch fünf Boote das und wir pünktlich wieder zurück in lich erging und dies zum Baden ge- Flusswasser, Julian und Simon ver- Marktheidenfeld. Doch es bleibt zu nutzt wurde. Warum, zum Henker, luden Howdy Wowdy schon jetzt. erwähnen, dass Männer, selbst gute hatten wir daran nicht gedacht? Bereits nach drei Kilo- metern erwartete uns die letzte Schleuse dieser Herrentour. Nach knapp einer Stunde Wartezeit lie- ßen wir sie hinter uns und steuer- ten unserem endgültigen Ziel ent- gegen: Collenberg. Bei mittlerweile 30 Grad Außentemperatur ging es schließlich gen Heimat. Welch ein Glück, dass der Bus eine Klimaan- lage besaß. Somit begann die Rück- fahrt und die schöne Herrentour 2019 ging zu Ende.

Vielen Dank an alle Organisatoren, gut gemacht!

30 EIN BISSCHEN ITALIEN FÜR ZUHAUSE Ob Latte Macchiato, Espresso oder Caffè Crema – mit den Jura Kaffeevoll- automaten genießen Sie vollendeten Kaffeegenuss dort wo Sie sich am UNSERE ZUVERLÄSSIGE wohlsten fühlen. Zuhause. WERKSTATT SICHERT BESTE QUALITÄT.

KAFFEE-PROFIS FÜR DEN ARBEITSPLATZ Verwöhnen Sie Kunden, Gäste, Mitarbeiter und sich selbst mit frischen Kaffeespezialitäten. Die Jura Professional Geräte sind die perfekte Wahl für Ihre Geschäftsräume.

WELCHE MASCHINE IST DIE RICHTIGE FÜR SIE? WIR BERATEN SIE GERNE.

bonOffice-Werkstatt Leistungen: Ÿ zertifizierte JURA Werkstatt Ÿ Reparatur in nur 48 Stunden Ÿ Abrechnung nach JURA Service-Pauschalen-System im WERKKONTOR Nauenweg 42 e · 47805 Krefeld Ÿ Ausführung aller Garantiearbeiten Fon: +49 21 51 - 52 40-0 Fax: +49 21 51 - 52 40-140 [email protected] · bonoffice.de Öffnungszeiten: HOTLINE: +49 21 51 - 52 40-0 31 Mo bis Fr von 8 Uhr – 17 Uhr CRC Winterfest 2018 Winterfest im Stadtwaldhaus

32 RUDERKURS FÜR ERWACHSENE

Die Termine: Anmeldung unter Angabe von Vom 27.08. bis zum 19.09. immer dienstags und Vor- und Nachnamen per Mail an donnerstags jeweils 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr [email protected] am Bootshaus Elfrather See, Bruchweg 26, 47829 Krefeld Kursgebühr: 95 € für Nicht-Mitglieder, 40 € für Mitglieder Der Termin für die gemeinsame Abschluss- fahrt auf dem Rhein findet voraussichtlich am Den Kursbeitrag bitte bis zum 03.10.2019 von 10 bis 14 Uhr statt. 15.08.2019 auf folgendes Konto überweisen: Wir bieten Euch: Begünstigter: Crefelder Ruder-Club • 8 Trainingstermine IBAN: DE35 3205 0000 0000 0974 85 • gemeinsame Abschlussfahrt auf dem Rhein Institut: Sparkasse Krefeld • Benutzung des Bootsmaterials Verwendungszweck: Ruderkurs 2019-2, • Training in Vierern mit Steuermann Teilnehmername (Vor- und Nachname) • Einweisung und Betreuung durch kompe- tente Übungsleiter und erfahrene Ruderer Kontakt: Beatrix Mersmann Da uns nur eine begrenzte Anzahl an Bootsplät- [email protected] zen zur Verfügung steht und wir ein vernünfti- Tel.: 01577 / 137 60 37 ges Betreuungsverhältnis gewährleisten wollen, ist die maximale Teilnehmerzahl auf 16 Plätze Der nächste Ruderkurs findet begrenzt. im April/Mai 2020 statt.

Neue Mitglieder 2019

• Andrea Baumann • Matthias Bredehorn • Julian Garth • Michael Baumann • Nurgül Kus • Dacey Caldwell • Ilka Dura • Georg Friedrich Junkerkalefeld • Jan Henrik Szymczak • Heinz-Georg Dura • Lena Giesing • Ramon Sieveking • Günter Reiners • Louisa Heinermann

33 Die km-Hitliste des Jahres 2018

Kilometerliste erstellt am: 17.03.2019, efa - elektronisches Fahrtenbuch 2.2.2

Art der Auswertung: Kilometerliste Personen

Zeitraum für Auswertung: 01.01.2018 - 31.12.2019

Ausgewertete Einträge: 1184 Einträge: #1 - #1224 (vom 01.01.2018 bis 01.01.2019)

Filter: Status: CRC; Senior(in)

Platz Name Kilometer Fahrten Km/Fahrt 1 Vanvlodrop, Hans-Peter 3303 206 16,0 2 Busch, Werner 2814 158 17,8 3 Willsch, Volker 2191 138 15,8 4 Menninger, Insa 2163 84 25,7 5 Willsch, Susanne 1876 119 15,7 6 te Neues, Stefanie 1576 88 17,9 7 Mersmann, Beatrix 1530 43 35,5 8 Müller, Achim 1450 88 16,4 9 Mersmann, Klaus 1422 42 33,8 10 Federhen, Dorothea 1352 77 17,5 11 Bommers, Klaus 1284 69 18,6 12 Federhen, Heinz 1256 87 14,4 13 Trzeszkowski, Angela 1246 71 17,5 14 Mirow, Eberhard 1196 80 14,9 15 te Neues, Philipp 1180 61 19,3 16 Menninger, Gustav 1103 24 45,9 17 von Elten, Lilo 1070 46 23,2 18 Noell, Christian 1067 28 38,1 19 Lohbeck, Reiner 1023 70 4,6 20 Shore, Ion 991 22 45,0 21 Noell, Detlef 893 34 26,2 22 Evers, Christa 811 52 15,5 23 Vogt, Peter 800 32 25,0 24 Scheffler, Patrick 798 12 66,5 25 Heimendahl, Axel 792 21 37,7 26 von Elten, Rainer 776 34 22,8 27 Dappers, Ute 676 28 24,1

34 Platz Name Kilometer Fahrten Km/Fahrt 28 Kiebel, Christa 665 25 26,6 29 Gotzmann, Dörthe 661 21 31,5 30 Walter, Achim 653 27 24,1 31 Busch, Nils 645 42 15,3 32 Heino Thies 564 14 40,2 33 Hattstein, Lambert 541 35 15,4 34 Boor, Erika 508 25 20,3 35 Dentges, Lisa 488 29 16,8 36 Overbeck, Klaus 475 18 26,3 37 Pfennig, Günter 470 18 26,1 38 Koch, Hilko 418 23 18,1 39 Shore, Iris 413 10 41,3 40 Köcher, Peter 405 31 13,0 41 Boor, Georg 398 22 18,0 42 Puff, Christoph 393 10 39,3 43 te Neues, Armin 392 14 28,0 44 Follert, Joost 379 13 29,1 45 Pfennig, Birgit 358 13 27,5 46 Deutschland, Stephan 335 13 25,7 47 Lang, Roland 327 4 81,7 48 Viola, Anne 322 21 15,3 49 Melka, Roman 321 27 11,8 50 Kauffels, Antje 316 3 105,3

der dollenbruch wird unterstützt von

35 Ehepaartour 2018 Berliner Seen, Hanf im Essen und Daniel Barenboim

Christa Kiebel

Schon fast ein Jahr her, aber Nach etwas längerem und ermüden- war strahlend blau und die Sonne in lebhafter Erinnerung ist unsere dem Suchen fanden wir im dritten knallte. Eine willkommene Mittags- traditionelle Ehepaartour. Mitte Au- Hinterhof unser sehr interessantes pause folgte in Kaptitän`s Kajüte in gust ging es für 19 Ruderinnen und Abendlokal. Es handelte sich um die Gatow. LKS (Lecker-Klein-Schläfchen) Ruderer sowie vier Begleiter für eine Lagerhalle einer ehemaligen Brenne- wurde nicht genehmigt, denn die knappe Woche auf Berliner Gewäs- rei, einfühlsam umgestaltet, sodass größte Strecke lag noch vor uns. An ser – ausgewählt von unserem nauti- das Industrieflair erhalten geblieben der Spandauer Schleuse durften wir schen Direktor Detlev. Beim Potsda- ist. Wir ließen uns das leckere, aus nicht mit der Großschifffahrt durch. mer Ruderclub am Wannsee konnten etwas ungewöhnlichen Zutaten, wie Also mussten wir die vier Boote mit wir Boote leihen und unser Eventma- beispielsweise Hanf, bereitete Essen dem Bootswagen auf die andere Seite nager Pe ließ sich einiges einfallen, schmecken. befördern – etwas mühsam, aber es damit wir neben dem Rudern klappte mit gegenseitiger Hilfe eine kurzweilige Zeit in der erstaunlich gut. Kurze Zeit spä- Hauptstadt genießen konnten. ter verließen wir die Havel und ruderten über den Tegeler See Unkompliziert und flott zum Tagesziel Tegeler RC. Bei brachte uns der Flieger am der Hitze zogen sich die letzten Mittwoch von Düsseldorf nach Kilometer wie Gummi. Umso Berlin-Tegel, wo wir erstmals besser schmeckte das frisch ge- den Bus 109 bestiegen, der zapfte Bier auf dem Bootshaus. in den nächsten Tagen un- ser ständiges Transportmittel Zum Abendessen fuhren werden sollte. Er brachte uns wir diesmal in die Stadtmitte zu unserem Hotel, das in der ins Restaurant „Lokal“. Es war Nähe des Ku´damms am Oli- immer noch sehr heiß und zu- vaer Platz lag. Unser erster Spazier- Der Donnerstag begann, wie dem mussten wir innen sitzen, doch gang führte dann auch den Ku´damm alle nächsten Tage, mit einem guten wir wurden durch das gute Essen ent- entlang zu einem Hotel, von dessen Frühstück im gemütlichen Innenhof schädigt. Terrasse wir einen tollen Ausblick auf unseres Hotels. Danach ging es zum den Zoo und die Umgebung genie- Wannsee, Bus 109, S-Bahn, noch ein Am Freitag legten wir die Strecke ßen konnten. Zuerst wollte uns ein Bus, und nach knapp einer Stunde des Vortages in umgekehrter Rich- grimmiger Türwächter als „keine Ho- nahmen wir im Potsdamer Ruderclub tung zurück, doch irgendwie kam sie telgäste“ nicht einlassen, aber dank am Wannsee drei Vierer und einen uns kürzer vor. Entspanntes Rudern Pe´s Verhandlungsgeschick hatten Dreier in Empfang. Wir ruderten bis zum Mittagessen, das wir diesmal wir dann doch eine gemütliche Happy über den großen Wannsee und die in einem Schwimmbad bestellten. Hour. Später ging es nach Neukölln. Havel entlang; der Himmel über uns Wir ließen uns das Freibier von Ion,

36 der sein Fahrtenabzeichen erreicht Havel unter der geschichtsträchtigen Waldbühne besorgt. An einem wun- hatte, und das sehr freundlich ser- Glienicker Brücke hindurch in den derschönen Sommerabend erleb- vierte Essen schmecken. Griebnitzsee. Durch den Griebnitz- ten wir Daniel Barenboim mit dem kanal kamen wir über Stölpchen- und West-Eastern Divan Orchestra. Lisa Am Abend ging es diesmal nach Pohlesee in den kleinen Wannsee mit Batiashvili verzauberte uns mit ihrer Kreuzberg in das gepflegte türkische herrlichen Villen am Uferrand. Der Geige in Tschaikowskys Violinkon- Restaurant „Defne“. Wir konnten kleine fließt in den großen Wannsee, zert. Nach der Pause, die von einigen draußen sitzen, genossen die gute und so schloss sich der Kreis beim zum Ersteigen der 189 (!) Waldbüh- Mahlzeit und den lauen Sommer- Potsdamer RC. An diesem Abend nenstufen genutzt wurde, nahmen abend. speisten wir vorzüglich in Charlot- uns „L´Après-midi d´un faune“ und tenburg im italienischen Restaurant „La mer“ von Debussy gefangen. Am letzten Rudertag stand eine „Mondo Pazzo“. Rundtour auf dem Programm. Vom großen Wannsee ruderten wir in die Am Sonntag nutzten die meisten Havel, vorbei an der Pfaueninsel mit die Möglichkeit, sich vor Ort anläss- ihrem Schloss, kamen nach Moorla- lich der „Tage der offenen Baustel- ke, wo wir uns eine ausgiebige Mit- le“ über den Wiederaufbau des Ber- tagspause gönnten. Und es war sogar liner Schlosses zu informieren. Am genügend Zeit für ein LKS! Weiter Abend erwartete uns ein absoluter ruderten wir durch die Potsdamer Höhepunkt: Pe hatte Karten für die

Ein letztes gemütliches Abend- essen gab es beim Italiener vor unse- rem Hotel und am nächsten Morgen war es Zeit für die Heimreise. Fünf Tage voller Erlebnisse lagen hinter uns. Bei schönstem Sonnenschein ge- nossen wir die Natur, erkundeten die Stadt und erlebten jede Menge Kultur.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Organisatoren Pe und Detlev!

37 Leistungen: • N eubau von Einfamilienhäusern, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern zum Festpreis • Ent wicklung von Baugebieten • Bauträgermaßnahmen • An- und Verkauf von Grundstücken sowie deren Erschließung

Grüner Dyk 55 • 47803 Krefeld • Telefon: 02151 - 509760 • www.BauFormArt-GmbH.de

Leistungen: • N eubau von Einfamilienhäusern, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern zum Festpreis • Ent wicklung von Baugebieten • Bauträgermaßnahmen • An- und Verkauf von Grundstücken sowie deren Erschließung

Grüner Dyk 55 • 47803 Krefeld • Telefon: 02151 - 509760 • www.BauFormArt-GmbH.de

38 Immer locker rudern ...

Großartig, dachte ich mir, als ich die die Übung mit den Pausen, das Blind- die gleichmäßigen Bewegungen hat- Zusage zum Ruderkurs für Erwach- und Vertrauen-Rudern oder das so ten etwas Beruhigendes und Regen- sene erhielt. Genau das Richtige: die richtig Gas geben aus den Beinen. So jacken waren auf einmal nicht mehr Laufsaison hatte bei mir noch nicht haben wir geschwitzt, sind nass ge- erforderlich. so richtig starten wollen, aber der worden und haben gelernt, was volle Drang zum Frischluftsport war noch Rolle bedeutet. Wir haben versucht, Aber das Beste kam zum Schluss: nicht verschwunden. das Obelix-Rudern abzulegen, sind die Fahrt auf dem Rhein. Einige Entenkot auf dem Steg ausgewichen rudererfahrene Vereinsmitglieder So traf ich Anfang Mai auf einen und haben Läppchen zum Reinigen haben uns unterstützt, sodass es bunten Haufen von rund 16 Ruder- der Rollschienen geschwungen. Wir ganz souverän von Uerdingen nach enthusiasten mit unterschiedlichster haben gejubelt, als Beatrix mal so Kaiserswerth ging. Rudererfahrung. Die meisten waren gnädig war, das Abspritzen der Boo- blutige Anfänger. Wir hatten aber te aufgrund des einsetzenden Re- Was ist geblieben? Die Erinnerung auch langjährige Ruderinnen und er- gens ausfallen zu lassen, haben mit an eine sehr schöne Zeit und das Be- fahrene Freizeitregattenteilnehmer eiskaltem Bier unseren Durst und wusstsein, das kann nicht das Ende dabei. mit Grillwurst unseren Hunger ge- gewesen sein, denn der Zauber auf stillt und unsere Schwielen an den dem See wird weiter gehen. Unsere Betreuerin Beatrix hat es Händen und unsere aufgekratzten echt gut verstanden, uns unserem Handrücken bewundert. Und wir Ich danke Beatrix und allen Trai- Können entsprechend auf die Boote haben die gesamte Weisheit und den nern für ihre Geduld und Zeit, uns zu verteilen. Und dann waren da ja Zauber des Satzes „Das Wetter wird für diesen großartigen Sport zu be- auch noch unsere vielen Trainer – so auf dem See gemacht“ erfahren: ganz geistern. schön unterschiedlich in ihren Trai- egal welche Scheibenwischereinstel- ningsansätzen. Ich war ein Fan von lung beim Auto auf der Fahrt zum „immer locker rudern“, andere stan- See notwendig war – auf dem See Heide Prenzel den mehr auf das Einzelvorrudern, war alles anders: der Kopf wurde frei,

39 CRC-Hauptversammlung überarbeitete Satzung verabschiedet

Roland Lang

Ende März versammelten sich nern und Übungsleitern, sondern ins- Kandidat angetretenen Hilko Koch rund hundert CRC´ler im Bootshaus besondere bei Moritz te Neues und dankt der Vorsitzende für seine Be- am Rhein zur 136. Jahreshauptver- „seinem Team“ für den Ausbau des reitschaft zur Unterstützung. sammlung. Nach der Begrüßung Ergo- und Kraftraumes am See, wo- durch unseren Vorsitzenden Chris- durch die Trainingsbedingungen wei- Detailliert erläutert Philipp te toph Lüke und dem Gedenken an den ter verbessert wurden. Neues den Haushaltsentwurf 2019, verstorbenen, meist liebevoll Carlu der mit 272 T€ sowohl auf der Ein- genannten Carl Ludwig Noell, stan- Der gesamte Ruderbetrieb er- nahmen- als auch der Ausgabenseite den die Berichte aus Vorstand und fordert auch einen intakten Fuhrpark. ausgeglichen geplant ist. Der Entwurf Beirat an. Dabei wurde auf den Wech- Hierfür steht seit einiger Zeit Lars wird bei vier Enthaltungen angenom- sel von Pierre Hein als Trainer zum Hermsdorfer als Verantwortlicher men. Bei den Erläuterungen zeigt Uerdinger Ruderclub hingewiesen an erster Front und stellt den neu Philipp eine vergleichende Darstel- und ihm für seine langjährige Tätig- bestellten VW-Crafter vor, der uns lung der Einnahmen und Ausgaben keit in unterschiedlichsten Funktio- infolge langer Lieferzeit erst im drit- der vergangenen 15 Jahre und macht nen gedankt. Gerne steht Pierre dem ten Quartal zur Verfügung steht. An deutlich, dass die Mitgliedsbeiträge Club aber weiterhin unterstützend dieser Stelle wieder einmal ein großer dabei maximal ein Viertel des Ge- zur Verfügung. Einen Dank vorab Dank an die Unterstützung durch die samtbudgets ausmachen. spricht Christoph an Beatrix Mers- Familie Tölke, die es ermöglicht, dass mann aus, die sich kurzfristig bereit wir erneut ein ausgezeichnetes Fahr- Wie erwartet lag der Schwer- erklärt hat, Pierres Aufgaben in Sa- zeug mit bester Ausstattung erhal- punkt der Diskussion des Abends auf chen Anfängerkurs 2019 zu über- ten. (Ein Hinweis an alle zukünftigen der geplanten Satzungsänderung, die nehmen. Bei dem Ausblick auf die Nutzer des Crafters: Wir haben hier ihren Auslöser mit einem Antrag zur Regatten in den kommenden Jahren ein „Schätzchen“, das entsprechend Änderung des Wahlrechts bereits in erwähnt Christoph insbesondere die behandelt und gestreichelt werden 2018 hatte. Die Regelung der neuen Bewerbung für die U23-EM für 2023 möchte.) Satzung sieht in §10 „Jugendliche zum 140-jährigen Jubiläum des CRC. Mitglieder“ vor, dass alle Mitglieder, Nach dem Bericht der Kassen- die das 18. Lebensjahr erreicht haben, Der Bericht aus dem Sportbe- prüfer Heino Thies und Christoph als ordentliche Mitglieder gelten und reich mit den Erfolgen der Rude- Tölke, in dem die mängelfreie fi- somit aktiv als auch passiv wahlbe- rinnen und Ruderer in 2018 wird nanztechnische Abwicklung seitens rechtigt sind. traditionell von Cheftrainer Markus des Vorstandes bestätigt und in dem Wöstemeyer präsentiert. Er appelliert angeregt wird, über eine modera- Neben einigen kleineren for- im Anschluss an die Anwesenden, te Anpassung der Mitgliedsbeiträge malen und textlichen Änderungen auch im privaten Umfeld die Werbe- nachzudenken, wird die Entlastung stellt der neue §10 die wesentliche trommel für den CRC zu schlagen, des Vorstandes beantragt. Bei vier Änderung in der aktuellen Satzung um über die Schulsichtung hinaus Enthaltungen seitens des Vorstandes dar (auf der Homepage des CRC zu Kinder und Jugendliche für den Ru- wird diese durch die Mitglieder ein- finden). An dieser Stelle bedankt sich dersport am Elfrather See zu gewin- stimmig ausgesprochen. der Vorstand Verwaltung (die neue nen. Markus bedankt sich in seiner Beide Kassenprüfer werden für ein Bezeichnung des ehemaligen Schrift- Präsentation nicht nur bei allen Trai- weiteres Jahr gewählt; dem als dritter führers) im Namen des gesamten

40 Vorstandes für das Engagement bei dem CRC mit seiner „hervorragen- der Überarbeitung und für die kriti- den und erfolgreichen Arbeit“ die sche Betrachtung einschließlich der Treue. Guido, wir werden dich auch konstruktiven Diskussion durch un- in Zukunft nicht enttäuschen! sere Clubmitglieder. Eine ganz besondere Auszeich- Emotionaler Höhepunkt jeder nung sollte an diesem Abend an Lilo Hauptversammlung ist die Ehrung von Elten übergeben werden, doch da für langjährige Club-Mitgliedschaft. sie urlaubsbedingt nicht anwesend Peter Bauland, Christoph Lüke so- re Mitgliedschaft an unseren langjäh- sein konnte, wurde nur die Gravie- wie Iris und Ion Shore wurden mit rigen Wanderwart Detlef Noell. Da es rung unter der Plakette des Äquator- der silbernen Clubnadel für 25 Jahre, hierfür keine Club- oder DRV-Nadel preises präsentiert. Hans-Friedrich Evert, Dr. Wolfgang mehr gibt, wurde durch den Vorstand Puff, Guido Claeßens und Uwe Her- ein lecker Pils-Fässchen überreicht. Nach 2,5 Stunden schloss Chris- ber mit der Nadel in Gold für 40 Jah- Detlef, wir sagen danke und prost! toph mit einem Dank an alle Anwe- re Treue ausgezeichnet. Die goldene senden und den besten Wünschen Nadel des DRV für 50 Jahre Mitglied- Dankesworte wurden auch von für eine gute Rudersaison die 136. schaft erhielten Fritz Busch und Dr. dem Jubilar Guido Claeßens an den Hauptversammlung. Horst Spitzer. Eine besondere Aus- Vorstand und den Club überreicht. zeichnung ist die Urkunde für 60 Jah- Schon lange Jahre in Bremen, hält er

Bootstaufen auf „Paul“ & Co.

Sabine Tschäge

Im Rahmen der Jungen- und dessen Anschaffung die großzügige ohne Steuermann und ein Einer, die Mädchenregatta am Elfrather See Spende der Sparkassenstiftung Sport der CRC gebraucht angeschafft hat, wurden am ersten Aprilwochenende und Umwelt ermöglichte. Ebenfalls wurden ebenfalls getauft. So konnte gleich vier Boote getauft: von dem Vor- erstmals feierlich „nass“ wurde ein den Mitgliederinnen und Mitgliedern standsmitglied der Sparkasse, Markus durch die Krefelder Stadt-Sportför- für insgesamt stolze 40.000 Euro Kirschbaum, ein für das Anfängertrai- derung mitfinanzierter Jungen- und neues Bootsmaterial zur Verfügung ning dringend benötigter Gig Dreier, Mädchen-Doppelzweier. Ein Vierer gestellt werden.

Bootstaufe auf „Ems“

Klaus Bommers

Spontan entschlossen sich re Herren. So wurde beim Anrudern mann auf den Namen „Ems“ getauft. neunzehn Herren auf ihrer „Alther- im März, nachdem rund 50 CRL’ler Bei der diesjährigen Herrentour fand ren-Ems-Wanderfahrt“ im vergange- gemeinsam den Rhein aufwärts ge- das insgesamt 24.000 Euro teure nen Jahr, mit 11.650 Euro ein neues rudert und, durch ein kühles Getränk Boot großen Zuspruch. Nun wartet Wanderboot für die Rheinruderer gestärkt, von Kaiserswerth wieder man auf der Bataverstraße nur noch zu „sponsoren“. Die Restsumme zurückgerudert waren, ein schicker auf die vom Vorstand zugesagten von 5.000 Euro ergänzten elf weite- Schellenbacher Vierer mit Steuer- neuen Skulls.

41 Rechts-Rechts- rheinischerheinische AuszeitAuszeit mittwochs & sonntags

Christoph Puff

Als vor gut sechs Jahren die da- ten Mal auf der Kaiserswerther Seite woher auch ihr eigenes Alt stammt malige Anlaufstelle der Rheinruderer anlegten und die Außengastronomie – und die Suitbertus Stuben betreibt, in Langst-Kierst, „Haase Berta“ ge- der Alten Rheinfähre genießen durf- die Alte Rheinfähre und baute sie nannt, schloss, wagten wir den gro- ten. Vom ersten Moment an wur- nach ihren Wünschen und Bedürf- ßen Sprung über den Rhein. Waren den wir von Maria und Hans Willi nissen um. 1972 eröffneten sie ihr einige anfangs von der Rheinquerung Poensgen und ihrem Team herzlich kleines Paradies im Vorflutgelände, wenig begeistert, änderte sich diese willkommen geheißen. Jeweils mitt- das auf eine lange Geschichte zurück- Meinung spätestens, als wir zum ers- wochs und sonntags geht es seitdem blickt. Täglich, außer zur Hochwas- rheinaufwärts, serzeit, haben sie seitdem geöffnet. um für einige Der Biergarten fasst gut 650 Gäste, Zeit dem Alltag die Außengastronomie, wo wir uns zu entfliehen nahezu immer aufhalten, wartet mit und den Blick 35 Tischen auf Durstige und Hungri- über den Rhein ge und im Innenraum ist Platz für gut gen Westen 140 Gäste. Maria und Hans Willi Po- schweifen zu ensgen haben nach eigener Aussage lassen. den Schritt nach Kaiserswerth, wo sie Zu Beginn auch wohnen, nie bereut. Sie genie- der 1970er er- ßen den Blick auf den Rhein, lassen warb die Fami- die Schiffe vorbeiziehen und bestau- lie Poensgen, nen regelmäßig den schönen Sonnen- die in Ratingen untergang. Die Reinigungstage nach noch das Ratin- den Hochwassern zählen natürlich ger Brauhaus – nicht.

42 Jung und Alt finden bei der reich- haltigen Speise- und Getränkeaus- wahl sicherlich stets etwas, das ihnen mundet. Wir Ruderer werden dabei häufig mit einem erfrischenden Ge- tränk überrascht, mit dem wir ger- ne auf die edlen Spender Maria und Hans Willi Poensgen anstoßen. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Auszeiten mit Familie Poensgen und ihrem Team am Rhein als Gäste der Alten Rheinfähre.

Alte Rheinfähre

Die schöne Lage am Ufer des Rheins und eine hervorragende Küche sind die Prädikate, die die Alte Rheinfähre zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker werden lassen.

• Café • Restaurant • Zirbelstube • Kaminzimmer • Wintergarten • eigener Parkplatz • Pagodenzelte auf unserer Wiese am Rhein – für Ihr Fest • Frühstück bis 11.30 Uhr

Fährerweg 22 40489 Düsseldorf Kaiserswerth An der Autofähre Telefon 0211-401134 www.poensgen.net

Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Sommer 9.00-24.00 Uhr, Winter 10.00-24.00 Uhr

43 Veranstaltungen 2019 / 2020

14. Juli 27. Oktober 7. Dezember Sommerfest Abrudern Nikolaus im CRC 10.00 Uhr 10.00 Uhr Der Nikolaus besucht unsere Rudern am Bootshaus Rhein Rudern ab Bootshaus Rhein Kleinsten im Bootshaus am ca. 13.30 Kaffee/Kuchen und ca. 13.30 Uhr Mittagessen mit Rhein gemeinsames Grillen Ehrungen der aktiven Ruderer ......

......

8. Dezember 21.– 22. September 24. November Herrenadventsrudern Reibekuchen–Regatta Kabarettabend 10.00 Uhr Rudern Regattastrecke Elfrather See mit Michael Frowin: 14.00 Uhr Essen Alle CRC-Fans und Sports- DER KANZLERCHAUFFEUR Anmeldung zum Rudern und/ freunde sind herzlich ... bremst für Deutschland oder Essen bei Christoph Puff willkommen! Bootshaus Rhein; Einlass: ...... 17.00 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr

Organisation: Christoph Puff 11. Januar 2020 5.– 6. Oktober Winterfest im NRW-Landesmeisterschaft Stadtwaldhaus Regattastrecke Elfrather See Alle CRC-Fans und Sports- freunde sind herzlich willkommen!

44 Persönlicher Nachruf auf Günter Schindler von Rolf Hülsmann Nachruf

Mit Günter Schindler, Jahrgang 1939, hat ein Das jährlich stattfindende Herren-Adventsrudern sehr aktiver Sportler und Ruderkamerad die war auch für Günni ein immer wieder stimmungs- Lebensbühne am 17. Mai 2019 für immer ver- volles Zusammentreffen mit seinen Ruderkame- lassen. raden, welches er obligatorisch mit einer Runde „Samtkragen“ bei Peters in Wittlaer begann. Der unter dem Spitznamen „Knaller“ bekannte Ru- derer war seit dem 2. März 1973 Mitglied im CRC. Auch auf den Skating-Skiern hat er sich im schwei- Er war nicht nur ein sehr kontaktfreudiger und hu- zerischen Engadin – seiner zweiten Heimat – mit morvoller Mensch, sondern hat auch die ein oder 30 Teilnahmen am Skimarathon von Maloja nach andere fast kritische Rudersituation auf seine ihm S-chanf einen Namen gemacht. eigene (spezielle) Art gelöst. Günni war ein stets hilfsbereiter Mensch in allen Erwähnenswert ist zum Beispiel eine Wanderfahrt Lebenslagen. Seine offene und verbindliche Art, in auf dem Rhein im „Strama“. der er sich um seine Mitmenschen kümmerte, war einzigartig. Auf dieser Tour von Mainz-Kostheim nach Krefeld begleitete uns seine Ehefrau Christine ( 2012) bis Still und zurückhaltend hat er seine schwere Krebs- zur Bonner Rudergesellschaft, wo wir dann Jochen erkrankung getragen immer mit den Worten: Es Wernsing (auch Joeckeli genannt) im Austausch wird alles gut! übernahmen. Unter großer Anteilnahme seiner Ruderkameraden Um nicht zuviel Zeit mit etwaigem Anlegen zur haben wir ihn auf seinem letzten Weg zum Verber- Mittagspause zu verbringen, hatte Günter für ger Waldfriedhof am 30. Mai 2019 begleitet. Christine in der Mitte des Bootes eine kleine Feld- küche eingerichtet. In dieser bereitete sie uns auf In Verbundenheit einem Campingkocher eine heiße Suppe zu, die wir Dein Ruderkamerad und Freund Rolli dann in der Höhe der Insel Nonnenwerth leicht treibend zu uns nahmen. Crefelder Ruder-Club 1883 e.V.

impressum

Redaktion: Gesa Fuchs, Christoph Puff | Bilder: Markus Wöstemeyer, Sabine Tschäge, Maren Derlin, Seyb/ Halacheva | Anzeigen: Philipp te Neues, [email protected], Telefon 0173-5393709 • Anzeigenpreise: 1/2 Seite 240,- EUR | 1/1 Seite 400,- EUR | Gestaltung: BÜRO ZWEIPLUS, Telefon 02151-9284347, buerozweiplus.de Herausgeber: Crefelder Ruder-Club 1883 e.V., Bataverstr. 10-12, 47809 Krefeld, Telefon: 02151-3630250, [email protected] Druckerei: Flyeralarm.com | Registereintrag Eintrag im Vereinsregister | Registergericht: Krefeld | Registernummer: VR 1137 Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

45 Kabarettabend im CRC Die herausragendsten 24.11.2019 Ergebnisse beruhen oft auf den Wir freuen uns riesig, denn er denschaftlich mit seinen Figuren über kommt. Vielen Krefeldern ist er noch Dieselskandal, Digitalisierung und durch seine Zeit am Gemeinschafts- die neue deutsche Empfindlichkeit – einfachsten Grundlagen. theater bekannt, nun kehrt er zurück und entdeckt als „investigativer Kaba- für einen Besuch bei uns im Club: Mi- rettist“ (Frankfurter Rundschau) die chael Frowin. Längst „gehört Frowin „erhellendsten Skurrilitäten“ (Main zum Besten, was Kabarett zu bieten Echo). „Clever, bissig, bitterböse – hat“ (AZ Mainz). Er ist bekannt aus das ist Michael Frowin.“ (Oberhessi- dem MDR-TV-Kabarett „Kanzleramt sche Presse) Pforte D“ und der SWR „Spätschicht“ und verblüfft durch grandiose Vielsei- Ein Programm wie das berühmte tigkeit. Ei: Köstlich ummantelt, knallhart im Kern und voller Überraschung. Eine Seit Jahren bringt Kanzlerchauf- Ein-Mann-Investigativ-Boulevardeske. feur Frowin die mächtigste Frau der Welt um die Ecke. Höchste Zeit für Termin: 24.11.2019 eine Inventur. Zwölf Jahre Merkel ha- Einlass: 17 Uhr ben Deutschland so mürbe gemacht, Beginn: 19 Uhr dass selbst ein Jens Spahn Aufregung verspricht. Risikominimierung als Po- litikersatz. Bloß nicht über die Stränge Karten gibt es für 22,– € bei schlagen! Hieß es früher: „Sauft! Die Christoph Puff oder während Brauerei braucht leere Fässer!“ grinst der Regatten am Bierwagen. heute Julia Klöckner auf bierbewusst- genießen.de. Also streitet Frowin lei-

Nehmen wir Wasser. Aus dem natürlichsten aller Rohstoffe entwickeln wir Polyurethan- und Acrylat-Dispersionen, die herkömmlichen Systemen Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben? in jeder Hinsicht überlegen sind.

Umweltfreundliche Chemie machen wir wettbewerbsfähig. Mit positiver Nach einem Jahr Pause durften ten die gut 30 Gäste und entführten Ein wieder einmal toller Abend wir Mitte Mai endlich wieder das sie von der Fledermaus bis hin zu mit dem Opernstudio Niederrhein Ökobilanz und hervorragenden Leistungsparametern. Bei nahezu jeder Opernstudio Niederrhein an der Bata- Manon. Ausdrucksstark und stimm- bei uns am Rhein. denkbaren Beschichtung oder Verklebung erzielen unsere wasserbasier - verstraße begrüßen. Valerie Eickhoff, lich perfekt auf den Punkt präsentier- Panagiota Sofroniadou, Iva Jovano- te das Opernstudio die unterschiedli- Das Opernstudio Niederrhein ten Bindemittel ausgezeichnete Resultate. vic und Alexander Kalina verzauber- chen Charaktere. So träumte man bei bietet jungen Künstlerinnen und „Lippen schweigen“ Künstlern die Möglichkeit, erste Er- Perfekte Optik, Haptik, Resistenz und Haltbarkeit – ökologischer Hightech ebenso dahin wie fahrungen im laufenden Theaterbe- ist machbar. Wir freuen uns schon auf die Aufgabe, die Sie uns stellen bei „Una voce poco trieb zu erlangen. Es finanziert sich fa“, bei der Valerie aus Spenden. werden. Eickhoff selbst Te- www.alberdingk-boley.de resa Berganza ver- Wer das Opernstudio Niederrhein gessen ließ. Und unterstützen möchte: man amüsierte sich IBAN: DE 40 3205 0000 0000 2067 14 bei „Warum soll bei der Sparkasse Krefeld, Verwen- eine Frau kein Ver- dungszweck: Opernstudio. hältnis haben“. Christoph Puff

Alberdingk Boley GmbH | Düsseldorfer Str. 53 | 47829 Krefeld | Germany 46 Tel +49 2151 528-0 | Fax +49 2151 573643 | [email protected] Die herausragendsten Ergebnisse beruhen oft auf den einfachsten Grundlagen.

Nehmen wir Wasser. Aus dem natürlichsten aller Rohstoffe entwickeln wir Polyurethan- und Acrylat-Dispersionen, die herkömmlichen Systemen in jeder Hinsicht überlegen sind.

Umweltfreundliche Chemie machen wir wettbewerbsfähig. Mit positiver Ökobilanz und hervorragenden Leistungsparametern. Bei nahezu jeder denkbaren Beschichtung oder Verklebung erzielen unsere wasserbasier - ten Bindemittel ausgezeichnete Resultate.

Perfekte Optik, Haptik, Resistenz und Haltbarkeit – ökologischer Hightech ist machbar. Wir freuen uns schon auf die Aufgabe, die Sie uns stellen werden.

www.alberdingk-boley.de

Alberdingk Boley GmbH | Düsseldorfer Str. 53 | 47829 Krefeld | Germany 47 Tel +49 2151 528-0 | Fax +49 2151 573643 | [email protected] 48

AnzSpk_GAGSport_A4_hoch_4c_BZ.indd 1 27.08.18 13:28