P f a r r b r i e f

Katholische Pfarreiengemeinschaft

Idar – – Bundenbach

Nr.: 2/2017 vom 01.03. bis 12.04.2017 Preis: 50 Cent

GOTTESDIENSTORDNUNG und TERMINE

BEGINN DER ÖSTERLICHEN BUßZEIT

Mittwoch 01.03. Aschermittwoch, Fast- u. Abstinenztag

L. 1:Joel 2,12-18 L. 2: 2 Kor 5,20-6.2 Ev.: Mt 6,1-6.16-18

St. Nikolaus (Bdb) 19.00 Eucharistiefeier mit Segnung und Austeilung der Asche

St. Peter und Paul (IO) 19.00 Eucharistiefeier mit Segnung und Austeilung der Asche

Donnerstag 02.03. Lesung: Lk 12,13-21

St. Martin (Rh) 08.30 Eucharistiefeier i.Ged.a.  d. Fam. Frenzer-Landwehr i.Ged.a.  d. Fam. Prüm-Thieser 18.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 19.00 Generalprobe zum WGT-Frauen in der Ev. Stadtkirche

Freitag 03.03. Hl. Angela Merici Lesung: Lk 12,22-34

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim Grimm 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

St. Martin (Rh) 16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

16.00 Kommunionkatechese im Pfarrhaus

Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen

15.00 Kath. Kirche Rhaunen, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim

17.00 Gemeindehaus Mitfahrgelegenheit ab Bundenbach Dorfplatz, bitte im Pfarramt Rhaunen anmelden.

18.00 Ev. Kirche , anschl. gemeinsames Essen

18.00 Ev. Gemeindehaus in

18.30 Ev. Stadtkirche Idar anschl. gemeinsames Essen mit landestypischen Speisen

-2-

ERSTER SONNTAG DER FASTENZEIT L. 1:Gen 2,7-9;3,1-7 L. 2: Röm 5,12-19 Ev.: Mt 4,1-11

Kollekte für die Kirchenrenovierung

Samstag 04.03. Lesung: Lk 12,35-48

St. Peter und Paul (IO) 10.00 Musikalische Werkstatt im Pfarrsaal bis 13 Uhr 18.00 Vorabendmesse

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Ehel. Karl u. Johanna Weiland i.Ged.a.  Ehel. Werner u. Maria Schuster i.Ged.a.  Ehel. Heinz u. Rosemarie Gräf i.Ged.a.  Ehel. Ewald u. Erika Weirich und  Sohn Alfons

Sonntag 05.03.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

11.00 Kinderkirche

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt i.Ged.a.  Brigitte Theis i.Ged.a.  Jürgen Bengel i.Ged.a.  Maria Lerner als 1. Jahrgedächtnis i.Ged,a,  Ehel. Josef u. Henriette Schmidt

Montag 06.03. Lesung: Lev 1,1-9

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

St. Martin (Rh) 18.00 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier 1. Jahrged. f.  Christina Bühl

Dienstag 07.03. Lesung: Lev 8,1.13 St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores in der Hauskapelle

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Julianne Weber i.Ged.a.  d. Fam. Schütz-Palm

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr -3-

Mittwoch 08.03. Lesung: Lev 9,1-24

St. Martin (Rh) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Nikolaus (Bdb) 15.00 Mittwochs-Treff im Pfarrheim

20.00 Probe des Kirchenchors im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Verst. d. Fam. Blatt

19.30 Kita-GmbH stellt sich vor

Donnerstag 09.03. Lesung: Lev 10,1-11

St. Martin (Rh) 18.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

St. Maternus (St) 18.00 Eucharistiefeier 2. Sterbeamt f.  Irene Karl i.Ged.a.  Elisabeth Rhein u. Werner Karl

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 10.03. Lesung: Lev 16,1-22

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Markus (Ob) 18.00 Kreuzwegandacht

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim in der Turnhallenstraße 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

Brot und Gebäck hergestellt nach traditionellen Rezepten, mit hand- werklichem Können und ökologischem Verständnis

Backstube Bundenbach Filiale Bad Kreuznach Hauptstr. 13 Mannheimer Str. 218A 55626 Bundenbach 55543 Bad Kreuznach Tel.: 06544-8506 E-Mail: [email protected] Tel.: 0671-6 69 86

-4-

ZWEITER SONNTAG DER FASTENZEIT L. 1:Gen 12,1-4a L. 2: 2 Tim 1,8b-10 Ev.: Mt 17,1-9

Samstag 11.03. Lesung: Lev 19,1-18

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse i.Ged.a.  Ingrid Kar und Sohn Sascha

St. Martin (Rh) 15.00 Familientag zur Erstkommunion

18.30 Familiengottesdienst 1. Jahrgedächtnis f.  Kurt Endres i.Ged.a.  Hilde Gaß i.Ged.a.  Josef Bodtländer i.Ged.a.  Ehel. Hans-Werner u. Ingrid Drosse

Sonntag 12.03. Hl. Agatha

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

14.30 Seniorentreff im Pfarrsaal

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt i.Ged.a.  Agnes Holzhäuser i.Ged.a.  Klaus Hartmann i.Ged.a.  Maximilian Fey

Montag 13.03. Lesung: Lev 19,31-37

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Kreuzwegandacht

-5-

Dienstag 14.03. Lesung: Lev 25,1-12

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Rosa Frank i.Ged.a.  Elisabeth Klingels i.Ged.a.  Alfons Theis u.  Eltern

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

20.00 Vorbereitung Kleinkindergottesdienst

Mittwoch 15.03. Lesung: Lev 25,35-43

St. Barbara (IO) 19.00 „Erben und Vererben“ Informationsveranstaltung der Betreuungsvereine, im Pfarrsaal Referentin: Frau Daniela Seltenreich, Notarin

St. Martin (Rh) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Hedwig und Albert Holweg

Donnerstag 16.03. Lesung: Lk 18,31-43

St. Martin (Rh) 08.30 Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück i.Ged.a.  d. Fam. Klawun u.  Ottilie Klein

18.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 17.03. Lesung: Lk 19,1-10

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle 16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Maternus (St) 10.00 Eucharistiefeier im Seniorenheim

St. Markus (Ob) 18.00 Kreuzwegandacht

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

Ev. Kirche 16.00 Gruppe „Constantia“ Gestern und Heute

-6-

DRITTER SONNTAG DER FASTENZEIT L. 1:Ex 17,3-7 L. 2: Röm 5,1-2.5-8 Ev.: Joh 4,5-42

Samstag 18.03. Lesung: Lk 19,11-27

St. Peter und Paul (IO) 19.30 Vortrag über Wirich V. von Daun-Falkenstein von Klaus F. Gerhold mitgestaltet von der „Musikalischen Werkstatt“

18.00 Vorabendmesse Jahrged. f.  Fritz Klug

19.00 ökum. Taizégebet in der Ev. Johanneskirche Am Rilchenberg 35, 55743 Idar-Oberstein

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Elly Schwab

18.30 Kinderkirche im Pfarrhaus

Sonntag 19.03.

St. Barbara (IO) 17.00 Messe im syro-malabarischen Ritus anschl. „indischer Empfang“ mit einer kleinen Agape

Montag 20.03. Hochfest Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

L. 2 Sam 7,4-5a.12-14a.16 L. 2: Röm 4,13.16-18.22 Ev.: Mt 1,16.18-21.24a

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

St. Martin (Rh) 14.30 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus

18.00 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Hochamt zum Hochfest Hl. Josef i.Ged.a.   Verst. d. Familie Blatt

19.00 Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrsaal

Dienstag 21.03. Lesung: Lk 19,41-48

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Anni Effgen i.Ged.a.  Anna Klingels

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

-7-

Mittwoch 22.03. Lesung: Lk 20,1-8

St. Martin (Rh) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 09.30 Vorbereitungstreffen der Maxi-Clubkinder auf die Heilig-Rock-Tage 2017 in Trier

17.00 Eucharistiefeier

19.00 Vorbereitungstreffen „Firmung“ im Dekanatsbüro

Donnerstag 23.03. Lesung: Lk 20,9-19

St. Maternus (St) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Günter Schmidt i.Ged.a.  d. Fam. Uebel-Braun

St. Martin (Rh) 18.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 24.03. Lesung: Lk 20,20-26

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Eucharistiefeier im Seniorenheim

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Markus (Ob) 18.00 Kreuzwegandacht

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

-8-

VIERTER SONNTAG DER FASTENZEIT L. 1:1 Sam 16,1b.6-7. L. 2: Eph 5,8-14 Ev.: Joh 9,1-41

Samstag 25.03. Hochfest Verkündigung des Herrn L. 1:Jes 7, 10-14 L. 2: Hebr 10,4-10 Ev.: Lk 1,26-38

St. Peter und Paul (IO) 14.00 Versöhnungstag der Erstkommunionkinder

18.00 Vorabendmesse mit Bußfeier für die Kommunionkinder und deren Eltern

St. Nikolaus (Bdb) 18.30 Vorabendmesse 2. Sterbeamt f.  Brigitte Theis i.Ged.a.  Josef Bodtländer i.Ged.a.  Ehel. Ignaz u. Maria Flohr i.Ged.a.  Franz Flohr u.  Katja Flohr

Sonntag 26.03.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt i.Ged.a.  Ewald Maier Taufe Thalia Deaza de Kühner  Erwachsenenfirmung von Angelika Hafke

St. Martin (Rh) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

St. Nikolaus (Bdb) 14.30 Sonntags-Café und Frühlingsbasar im Pfarrheim

Montag 27.03. Lesung: Lk 20,41-47

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Dienstag 28.03. Lesung: Lk 21,1-4

St. Nikolaus (Bdb) 08.30 Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück i.Ged.a.  Gerda Wagner i.Ged.a.  Alois Wagner

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

-9-

Mittwoch 29.03. Lesung: Lk 21,5-19

St. Martin (Rh) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 09.30 Vorbereitungstreffen der Maxi-Clubkinder auf die Heilig-Rock-Tage 2017 in Trier

17.00 Eucharistiefeier

19.00 Elternabend zu Erstkommunion 2017

Donnerstag 30.03. Lesung: Lk 21,20-28

St. Martin (Rh) 08.30 Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück i.Ged.a.  d. Fam. Prüm-Thieser i.Ged.a.  d. Fam. Frenzer-Landwehr

17.30 Vorbereitung Kinderkirche im Pfarrhaus

18.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

19.00 Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 31.03. Lesung: Lk 21,29-38

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Markus (Ob) 18.00 Kreuzwegandacht

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim in Kirschweiler 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach Redaktion: Clemens Kiefer (verantwortlich), Mirjam Pellenz-Stürmer, Barbara Fey, Doris Schneider Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, 55624 Rhaunen, Tel.: 06544-264 Email: [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Der Pfarrbrief erscheint monatlich und kostet 50 Cent pro Stück. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Fotos: Eigentum der Pfarreiengemeinschaft Abgabeschluss für Artikel die im nächsten Pfarrbrief Nr.3/2017 erscheinen sollen, ist Montag,27.03.2017

-10-

FÜNFTER SONNTAG DER FASTENZEIT L. 1:Ez 37,12b-14 L. 2: Röm 8,8-11 Ev.: Joh 11,1-45

Kollekte für MISEREOR

Samstag 01.04. Lesung: Lk 22,1-6

Bolivienkleidersammlung

St. Peter und Paul (IO) 09.00 Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte bis 11 Uhr auf den Pfarrhof bringen

Kein Gottesdienst in St. Peter und Paul oder St. Barbara

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Ehel. Wilhelm u. Maria Link i.Ged.a.  Ehel. Heinz u. Rosemarie Gräf

Sonntag 02.04.

St. Peter und Paul (IO) 11.00 Familiengottesdienst anschl. Fastenessen im Pfarrsaal

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

10.30 Kinderkirche im Pfarrhaus

Montag 03.04. Lesung: Lk 22,7-23

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

St. Martin (Rh) 14.30 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus

18.00 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Kreuzwegandacht

Dienstag 04.04. Lesung: Lk 22,24-30

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Julianne Weber i.Ged.a.  d. Fam. Schütz-Palm

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr -11-

Mittwoch 05.04. Lesung: Lk 22,31-38

St. Martin (Rh) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 15.00 österlicher Nachmittag des Kindergartens im Pfarrsaal 17.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Verstorbene d. Fam. Blatt

Donnerstag 06.04. Lesung: Lk 22,39-46

St. Maternus (St) 18.00 Eucharistiefeier 2. Sterbeamt f.  Irene Karl i.Ged.a.  d. Fam. Schmidt-Karl

St. Martin (Rh) 18.30 Bibelkreis in der Hauskapelle

20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 07.04. Lesung: Lk 22,47-53

St. Barbara (IO) 08.00 ökum Standortgottesdienst

19.00 Auf den Spuren des heruntergekommenen Gottes Experimenteller Gottesdienst

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr 16.00 Kommunionkatechese im Pfarrhaus

St. Markus (Ob) 18.00 Kreuzwegandacht

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim Grimm 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof 16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

Mainzer Str. 7

Am Alexanderplatz-

55743 Idar-Oberstein

Telefon: (06781) 50 94 99

-12-

PALMSONNTAG L. 1:Jes 50,4-7 L. 2: Phil 2,6-11 Passion: Mt 21, 1-11

Kollekte für das Hl. Land

Samstag 08.04. L. 1:Jes 7, 10-14 L. 2: Hebr 10,4-10 Ev.: Lk 1,26-38

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession i.Ged.a.  Verst. d. Fam. Kuhn-Eylers

St. Nikolaus (Bdb) 18.30 Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession Beginn am Wegekreuz im Burgweg i.Ged.a.  Ludwig Backes i.Ged.a.  Bernhard Burchardt i.Ged.a.  Ehel. Günter u. Thea Schmieden

Sonntag 09.04.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession mit besonderer Einladung an die Erstkommunionkinder und ihre Familien

11.00 Kleinkindergottesdienst im Pfarrsaal

St. Martin (Rh) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession Beginn am Kreuz neben der Kirche mit besonderer Einladung an die Erstkommunionkinder und ihre Familien

10.30 Kinderkirche im Pfarrhaus

-13-

Montag 10.04. Lesung: Lk 22,63-71

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

St. Martin (Rh) 18.00 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Hedwig und Albert Holweg

Dienstag 11.04. Lesung: Lk 23,1-12

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 19.00 Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 12.04. Lesung: Lk 23,13-25

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

Dom zu Trier 10.00 Chrisam-Messe

INFORMATIONEN aus den PFARREIEN

Vortrag über Wirich V. von Daun-Falkenstein Wirich – ein erfahrener Diplomat und Soldat – hat im Auftrag seiner Lehensherren, der Herzöge von Kleve, an wichtigen Reichstagen teilgenommen, die sich mit der Reformation befassten. Darüber hinaus hat er als Oberbefehlshaber das Täuferprojekt in Münster siegreich bekämpft und den Brautzug der Anna von Kleve nach England geführt. Über diese Vorgänge wird Herr Klaus F. Gerhold detailliert berichten. Musikstücke aus dem 14. und dem frühen16. Jahrhundert werden seine Ausführungen ergänzen. Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung am Samstag, 18. März 2017 um 19.30 Uhr im Kultursaal des Obersteiner Schlosses Mitwirkende Musiker/innen: A. Effgen (Mezzosopran), Jutta Gerhold (Viola, Gitarre, Schlagwerk), Klaus F. Gerhold (Violoncello), Gudrun Gesemann (Violine), Dr. Michael Gesemann (Violine, Viola), Bettina Wegmann (Blockflöte), Frauenchor „Musikalische Werkstatt“ unter Leitung von Jutta Gerhold

-14-

Weltgebetstag der Frauen 2017 - „Was ist denn fair?“ „Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit dieser Frage laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten.

Miteinander und voneinander lernen: „Indien trifft Idar-Rhaunen-Bundenbach“ Im Jahre 52 n.Chr. kam der Apostel Thomas nach Indien und hat das Christentum nach Kerala gebracht. Auch heute werden die Christen in Kerala als Thomas-Christen bezeichnet. Die syro-malabarische Kirche hat etwa 3,5 Millionen Gläubige. Ein besonderes Kennzeichen dieser Kirche sind die zahlreichen Priester- und Ordensberufe. Rund 70 % aller Priester und Ordensschwestern in Indien gehören ursprünglich dieser Kirche an. Auch ich bin Mitglied der syro-malabarischen Kirche. Seit fast 1 ½ Jahren bin ich nun in Ihren Gemeinden. Das bedeutet für mich – aber auch für Sie - einen anstrengenden Lernprozess. Eine Aufgabe in meiner pastoralen Ausbildung in Trier ist es, ein Projekt anzugehen. Ich habe es „Indien trifft Idar-Rhaunen-Bundenbach“ genannt, so dass die Pfarreiengemeinschaft ein wenig von meiner Heimat kennen lernt. Deshalb möchte ich mit Ihnen die Eucharistie im syro-malabarischen Ritus feiern. Nach dieser Messe sind Sie zu einem „indischen Empfang“ mit einer kleinen Agape eingeladen. Das ist eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und voneinander zu lernen. Diese Eucharistie feiern wir am Sonntag, 19. März um 17.00 Uhr in St. Barbara. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen! Ihr Pater Jijo Kunnumpurath (VC)

Osterkerzen Nach den Gottesdiensten zu Palmsonntag und in der Osternacht werden Osterkerzen für die Osternachtfeier zum Preis von 1,50 € angeboten.

Haushaltsplan 2017 Kirchengemeindeverband Der Haushaltsplan 2017 des Kirchengemeindeverbandes kann in der Zeit vom 2. bis 23. März 2017 im Pfarramt Rhaunen, zu den Öffnungszeiten, eingesehen werden.

-15-

2. Experimenteller Gottesdienst „Auf den Spuren des heruntergekommenen Gottes“ Über die gute Resonanz auf unseren ersten experimentellen Gottesdienst haben wir uns sehr gefreut. Sie hat uns ermutigt, weiter nach Ideen zu suchen und neue Wege zu gehen. Wir wollen am 7. April um 19.00 Uhr in St. Barbara den „Spuren des heruntergekommenen Gottes“ (Zitat) folgen. Der Begriff ist zweideutig. Er inspiriert uns dazu, Gott unter uns zu suchen und ihm zu begegnen. Musik, Sprache, Gegenstände und Stille sollen uns dabei helfen. Die Fastenzeit beginnt schon fünf Wochen vorher. Vielleicht möchten Sie selbst ja schon auf die Spurensuche gehen? Wir laden Sie herzlich ein. Ihr Vorbereitungsteam (Mirjam Pellenz-Stürmer, Doris Schneider, Rita Rittmann, Jutta Gerhold, Stefan Stürmer und Klaus Gerhold

Seniorennachmittag im März Zu einem besinnlichen Nachmittag in der Fastenzeit laden wir die Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Dieser findet statt, mitten in der Fastenzeit, am Sonntag, 12. März im Pfarrsaal St. Barbara. Wir beginnen - wie schon gewohnt, um 14.30 Uhr gemütlich mit Kaffee und Kuchen. Danach werden wir uns austauschen über Sinn und Ziel der Fastenzeit – auch anhand des neuen Hungertuches von Misereor. Zum Abschluss halten wir um 17.00 Uhr eine kurze Fastenandacht in der Kirche St. Barbara.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und das Treffen mit Ihnen Arbeitskreis „Soziales“ und Pfarrer Alfons Schmitz

Bolivienkleidersammlung Die Bolivienkleidersammlung im Dekanat findet in diesem Jahr am Samstag, 1. April 2017 statt. Gespendet werden können Kleidung, Tisch- und Bettwäsche und paarweise gebündelte Schuhe. Bitte keine verschmutzte Kleidung oder Müll in die Säcke packen, das verringert den Erlös der Sammlung erheblich. Der Erlös der Bolivienkleidersammlung fließt in wichtige Selbsthilfeprojekte der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier.

Ablauf der Bolivienkleidersammlung in Idar

Die Kleidertüten liegen für Sie in den Kirchen St. Peter und Paul und St. Barbara aus. Wir bitten Sie, wie in den Vorjahren, Ihre Kleiderspende am Samstag, 1. April bis 11.00 Uhr auf den Kirchplatz St. Peter und Paul zu bringen. Dort steht ein Auto, das beladen wird. Wer keine Möglichkeit hat, die Kleider selbst zu bringen, möge bitte im Pfarramt anrufen (Tel: 43814); wir holen die Kleidersäcke dann im Laufe des Vormittags bei Ihnen zu Hause ab.

-16-

Sonntags-Café und Mittwochs-Treff in Bundenbach Der nächste Mittwochs-Treff findet am 8. März um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. An diesem Nachmittag wird uns die Gemeindeschwester Frau Carmen Faller besuchen und Fragen rund um das Thema „Pflege“ beantworten. Beim Sonntags-Café am 26. März um 14.30 Uhr wird außer Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein Frühlingsbasar geboten. Herzliche Einladung zu beiden Veranstaltungen.

Jubelkommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft Am Weißen Sonntag und am Sonntag danach werden unsere Kommunionkinder zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten. Ein besonderer Tag im Leben des Katholiken. Diesen Tag soll man nicht vergessen. Aus diesem Grund möchte ich auch in diesem Jahr zur Jubelkommunion einladen. Alle, die vor 25, 50, 60, 70 oder sogar 80 Jahren zur ersten heiligen Kommunion gegangen sind, sind eingeladen, diesen Tag mit einem Festgottesdienst zu begehen. Wir feiern die Jubelkommunion in St. Peter und Paul, Idar am Samstag, 27. Mai 2017 in der Vorabendmesse um 18.00 Uhr und für St. Martin Rhaunen und St. Nikolaus Bundenbach am Sonntag, 28. Mai 2017 um 10.30 Uhr im Hochamt in Rhaunen. Bitte melden Sie sich dazu im jeweiligen Pfarrbüro an.

Clemens Kiefer, Pfarrer

Pfarrbriefbeitrag In den nächsten Wochen werden die Pfarrbriefausträger in Rhaunen, Bundenbach, und Stipshausen den jährlichen Beitrag zum Pfarrbrief kassieren. Der Jahresbeitrag beträgt 7,00 €. All diejenigen, die sich den Pfarrbrief regelmäßig in den Kirchen abholen, bitten wir um eine Spende auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes Idar-Rhaunen-Bundenbach bei der Kreissparkasse Birkenfeld, IBAN: DE66 5625 0030 0001 0893 90. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Besonderer Dank gilt den Pfarrbriefausträgern, die bei jedem Wetter zuverlässig den Pfarrbrief zu dem Gemeindemitgliedern bringen.

Gruppe „Constantia“ in Wickenrodt „Constantia“ ist eine Gruppe von fünf Hunsrückerinnen, die uns mit ihrem 60-minütigen Bühnenprogramm eine Zeitreise durch die Hunsrücker Frauengeschichte darbieten, bei der vier Frauen aus ihrem Leben erzählen. Diese Aufführung können Sie am Freitag, 17. März 2017 um 16.00 Uhr in der Kirche in Wickenrodt erleben. Herzliche Einladung.

-17-

Posaunenensemble der Hochschule für Musik gastiert in der Stadtkirche Idar Am 18. Februar 2017 spielt das Posaunenensemble unter der routinierten Leitung von Professor Klaus Bruschke in der Stadtkirche Idar. Beginnen wird das Konzert um 18.30 Uhr mit der „Canzon Pian e Forte“ von Giovanni Gabrieli. Die zehn Posaunistinnen und Posaunisten um Klaus Bruschke bekommen bei diesen Konzerten immer die Möglichkeit sich solistisch zu präsentieren. So wird Johanna Eberling die „Romanze“ von Carl Maria von Weber (arr. Tobias Jung) und Stephan Müller „Blue Topaz“ von Tommy Pederson dem Publikum zu Gehör bringen. Besonders interessant ist es sicherlich ein Werk wie „Blue Topaz“ in der Edelsteinregion Idar-Oberstein zu spielen. Klaus Bruschke, Soloposaunist des HR- Sinfonieorchesters, wird humorvoll und informierend durch das Programm führen. Das Posaunenensemble, in dem auch der Mackenrodter Thomas Keßler mitwirkt, freut sich sehr wieder in Idar-Oberstein spielen zu können. Eintritt ist wie immer frei.

INFORMATIONEN aus dem DEKANAT

„Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.“ Geistlicher Abend für die Mitglieder von Pfarrgemeinde-, Pfarreien-, Kirchengemeinde- und Verwaltungsräten, offen für Interessierte Dieses Angebot ist angelehnt an die diesjährige Misereror-Fastenaktion und bietet die Möglichkeit, in der Fastenzeit zur Ruhe zu kommen und sich ganz bewusst mit den eigenen Wünschen und Hoffnungen auseinanderzusetzen. Darüber hinaus soll es eine Anregung geben, in den eigenen Lebenswelten auf ganz einfache Art kreativ zu werden und mit anderen gute Ideen zu spinnen.

Datum: Dienstag, 28.03.2017 von 19:30 – 21:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Jakobus Birkenfeld, Achtstr. 8 , 55765 Birkenfeld Leitung: Christian Pesch, Dekanatsreferent oder: Datum: Donnerstag, 30.03.2017 von 19:30 – 21:00 Uhr Ort: Pfarrsaal St. Barbara, Am Rilchenberg 19, 55743 Idar-Oberstein Leitung: Christian Pesch, Dekanatsreferent Anmeldung bis jeweils spätestens eine Woche vorher im Dekanatsbüro (Tel.: 06781/567990 oder [email protected])!

KONTAKDATEN unserer SEELSORGER

Pfarrer Clemens Kiefer Telefon: 06781-43814 oder 06544-264 E-Mail: [email protected]

Pfarrer Alfons Schmitz Telefon: 06781-981563

Kaplan Jijo Kunnumpurath Telefon: 06544-991646

Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer Telefon: 06781-43814

-18-

„Erben und Vererben“ Besonderheiten bei gesetzlicher Betreuung Eine Veranstaltung der Betreuungsvereine im Landkreis Birkenfeld. Frau Notarin Daniela Seltenreich wird aufzeigen, welche Folgen die gesetzliche Erbfolge hat und welche Möglichkeiten bestehen, durch ein Testament eine individuelle Reglung der Erbfolge herbeizuführen. Im Rahmen des Vortrages werden folgende Fragen beantwortet:  In welchen Fällen empfiehlt sich eine Ausschlagung der Erbschaft und welche Fristen gelten hierfür?  Wie errechnet sich der Pflichtteilsanspruch und wie kann er durchgesetzt werden.  Weiter werden die Besonderheiten aufgezeigt, wenn für den Erblasser bzw. Erben eine gesetzliche Betreuung besteht. Hier soll über die möglichen Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers informiert werden. Anschließend werden die Aspekte einer Testamentsvollstreckung und der Erbschaftssteuer angesprochen. Mittwoch, 15. März 2017, 19.00 bis 20.30 Uhr im Pfarrsaal St. Barbara

St. Jakobus trifft Nationalpark Pilgerwanderung von der Jakobuskirche in Birkenfeld zur Nationalparkkirche Muhl Am 16. März 2017 steht die zweite Pilgerwanderung von der Jakobuskirche in Birkenfeld zur Nationalparkkirche in Muhl auf dem Programm. Beginn ist um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus Birkenfeld. Eine Anreise mit dem Zug zum Bahnhof Neubrücke und Transfer mit dem Pfarrbus zum Startpunkt ist möglich! Nach einem geistlichen Impuls und dem Empfang des Pilgersegens machen wir uns auf den Weg und legen die ca.15 Kilometer lange Wegstrecke nach Muhl zurück. Neben dem wildromantischen Weg erwarten Sie an ausgewählten Stellen spirituelle Pausen; am Ziel ist ein gemeinsames Picknick möglich. Dazu stehen im Bürgerhaus kalte und warme Getränke und Würstchen u. Weck für hungrige Pilger bereit. Für den Rücktransport steht der Pfarrbus zur Verfügung. Information und Anmeldung im Büro des Dekanates Birkenfeld, Tel. 06781-567990, Email: [email protected]; Bürozeiten: Mo.-Do. 8.00 – 12.30 Uhr

Kinder-Zirkus-Woche in Oberstein Hereinspaziert, hereinspaziert: vom 03.-07.07.2017 bietet das Dekanat Birkenfeld die bereits dritte Kinder-Zirkus-Woche im Pfarrzentrum St. Walburga Oberstein an. Von jeweils 9.00 – 13.00 Uhr (freitags 9.00 – 16.00 Uhr) können Kinder von 9-12 Jahren ihre Talente als Artisten, Zauberer und Clowns entdecken und sich in verschiedenen Zirkus-Disziplinen wie Tuch- und Tellerjonglage üben. Höhepunkt der Woche wird eine mitreißende Aufführung, welche die jungen Talente unter fachkundiger Anleitung selbst auf die Beine stellen und zu der dann die ganze Familie eingeladen ist.

-19-

Das Projekt wird geleitet von Judith und Christian Pesch, Pastoralreferenten im Dekanat Birkenfeld (Beide haben die Ausbildung zum Bühnenclown absolviert und haben einschlägige Erfahrung in den Bereichen Zauberei, Jonglage und Angebot von Zirkus-Workshops für Kinder) und Johannes Drenkelfuß, Ehrenamtlicher und Jonglage-Profi. Der Teilnehmerbeitrag für die Zirkus-Woche beträgt 25€ inkl. Verpflegung durch unsere großartige Köchin Hedi Theobald; Anmeldeschluss ist der 15.05.2017. Infos und Anmeldung: Dekanat Birkenfeld, Am Rilchenberg 17, 55743 Idar- Oberstein, Tel.: 06781/567990, Mail: [email protected]

„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen.“ Etwa 40 Teilnehmer haben sich unter diesem Motto zum Valentinsgottesdienst in St. Barbara versammelt. In einer geführten Meditation konnten sie Sprünge, Verwachsungen, aber auch „fette Jahre“ in ihrem Leben entdecken – genau wie in den Jahresringen der Baumscheiben, welche die Kirche schmückten und von denen sich jedes Paar eine Scheibe als symbolische Erinnerung mitnehmen durfte. In der freien Phase des Gottesdienstes gab es Stationen-Angebote: die Liebenden konnten Handschmeichler feilen, eine Partnerbalance-Übung ausprobieren, sich gegenseitig Liebesbriefe schreiben oder sich eine Postkarte zum Thema Liebe aussuchen. Danach konnten sich alle Paare ebenso wie anwesende Einzelpersonen persönlich segnen lassen. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Albert Nicodemus und Judith und Christian Pesch, die Liebes-Rocksongs mit Gitarre, Mundharmonika und Gesang zu Gehör brachten. Zum Abschluss luden Bettina Nicodemus und Claus Wettmann zum Empfang ein und so konnte der Abend gemütlich ausklingen bei Laugengebäck und einem Glas Sekt zum Anstoßen auf den Hl. Valentin.

AMTSHANDLUNGEN

Aus unser Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: 13. Januar Alexander Hermes 81 Jahre Bundenbach 20. Januar Irene Karl 91 Jahre Stipshausen 24. Januar Maria Römer 92 Jahre Rhaunen 02. Februar Brigitta Theis 90 Jahre Bundenbach 07. Februar Regina Walther 75 Jahre Rhaunen

-20-

Nachruf

„Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten.“

Joh. 14,2

Die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach trauert um

Frau Brigitta Theis

geb. Wagner

Frau Theis hat sich über viele Jahre mit großem Engagement in der

Kirchengemeinde Bundenbach St. Nikolaus eingebracht. Sie war unter anderem als Vorsitzende der Frauengemeinschaft und im Krankenbesuchsdienst tätig.

Die Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Bundenbach wird Frau Theis immer in guter Erinnerung behalten!

Am Sonntag, 5. März 2017 werden wir in der Messe um 10.30 Uhr in St. Nikolaus Bundenbach Frau Theis gedenken.

Pfarrgemeinderat Seelsorgeteam Verwaltungsrat Elisabeth Schmidt Clemens Kiefer, Pfarrer Thomas Hähn

Alfons Schmitz, Pfarrer

Kaplan Jijo Mirjam Pellenz-Stürmer, Gemeindereferentin

Nachruf

„Musste nicht der Messias all das erleiden, um so in seine Herrlichkeit zu gelangen?“ Luk 24,26

Die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach trauert um

Herrn Ewald Maier

Herr Maier war langjähriges Mitglied des Pfarrgemeinderates St. Barbara und aktives Mitglied im Kirchenchor

Wir werden Herrn Maier in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Pfarreiengemeinschaft wird am Sonntag, 26. März 2017 in der Heiligen Messe in St. Barbara gedenken.

Pfarrgemeinderat Seelsorgeteam Verwaltungsrat Stefan Magic Clemens Kiefer, Pfarrer Hubert Weichert Alfons Schmitz, Pfarrer Kaplan Jijo Mirjam Pellenz-Stürmer, Gemeindereferentin

-21-

INFORMATIONEN aus dem BISTUM

Jetzt für das Felixianum bewerben Das nächste Orientierungs- und Sprachenjahr im Bistum Trier startet am 9. Oktober 2017 Trier – Nach dem erfolgreichen Start des Felixianums, dem Orientierungs- und Sprachenjahr im Bistum Trier, mit zehn Teilnehmern im Oktober 2016, wird es das Angebot auch in diesem Jahr wieder geben. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Das kommende Orientierungsjahr beginnt am 09. Oktober 2017 und endet im Juli 2018 (für die, die das Latinum erwerben wollen im September 2018). In dieser Zeit kann man Sprachen lernen, sich beruflich orientieren, sozial engagieren und Spiritualität und Gemeinschaft erleben. Die TeilnehmerInnen teilen während dieser Zeit den Alltag und das Leben miteinander, wohnen im Herzen von Trier, lernen, kochen, essen, feiern und beten miteinander. Im sogenannten Biografie- und Reflexionskurs lernen die „FelixianerInnen“ sich selbst besser kennen und (ein- )schätzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist, den eigenen Glauben neu kennenzulernen und zu erweitern. Das Angebot richtet sich an junge Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 30, die nach sich nach dem Abitur oder einer ersten Ausbildungsphase erst einmal beruflich und auch persönlich orientieren wollen oder ein erstes Interesse am Theologiestudium oder einem Beruf in der Kirche haben. Bewerben können sich daher auch Erstsemester, die im Wintersemester 2017/18 ein Theologiestudium an der Theologischen Fakultät beginnen wollen. Bewerbung bis 30. Juni 2017 schriftlich bei: Felixianum, Jesuitenstraße 13, 54290 Trier oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen unter www.felixianum.de oder bei Oliver Laufer-Schmitt, Tel.: 0651-9484130, E-Mail: [email protected].

Katholische Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach

Pfarrbüros: Rhaunen: Kirchstraße 1  55624 Rhaunen  06544-264  Fax: -9919124 Idar: Mainzer Str. 35  55743 Idar-Oberstein  06781-43814  Fax:-9879037 Email: [email protected]  Homepage: www.idar-rhaunen-bundenbach.de

Öffnungszeiten: Rhaunen: Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag: 15.00 bis 19.00 Uh Idar: Montag, Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Bankverbindungen: St. Martin, Rhaunen: KSK Birkenfeld  IBAN: DE09 5625 0030 0000 8015 50 St. Nikolaus, Bundenbach: KSK Birkenfeld  IBAN: DE48 5625 0030 0000 8039 52 St. Peter und Paul, Idar: KSK Birkenfeld  IBAN: DE49 5625 0030 0000 3012 80

Kindergärten: St. Martin, Rhaunen,  06544-9114 St. Peter und Paul, Idar,  06781-46505

-22-

Gottesdienstordnung für die Karwoche und Ostern

GRÜNDONNERSTAG 19.00 Abendmahlsmesse in St. Peter und Paul Idar 19.00 Abendmahlsmesse in St. Martin Rhaunen

KARFREITAG 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in St. Peter und Paul Idar 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in St. Martin Rhaunen

KARSAMSTAG 21.00 Feier der Osternacht in St. Peter und Paul Idar

OSTERSONNTAG 06.00 Feier der Osternacht in St. Martin Rhaunen 10.30 Osterhochamt in St. Nikolaus Bundenbach 11.00 Osterhochamt in St. Barbara Idar

OSTERMONTAG 10.30 Festhochamt in St. Martin Rhaunen 11.00 Festhochamt in St. Barbara Idar

BLITZLICHTER aus der PFARREIENGEMEINSCHAFT

Foto: Gernot Fritz

Konzert des brasilianischen Streichorchesters in St. Martin Rhaunen

-23-

Schulgottesdienst der Grundschule Idar in St. Peter und Paul

-24-