Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

20. Jahrgang Dienstag, 01. Mai 2018 Ausgabe Nr. 05

Professionelle Arbeit

Im Zuge der Straßenbaumaßnahmen an der B101 in der Ortsdurchfahrt Thermalbad Wiesenbad wurden am 18.04.2018 die Fertigteile auf die Brücke vor der Klinik aufgesetzt. Drei Teile mit jeweils 32 bis 35 Tonnen Gewicht „schwebten“ scheinbar mühelos an ihren Platz. Im Detail vorbereitet, professionell ausgeführt, zahlreiche Zaungäste bestaunten die zentimetergenaue Arbeit der Baufachleute. Damit war ein wichtiger Baustein für einen weiterhin zügigen Baufortschritt geschafft. Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 Kirchliche Nachrichten Seiten 9/10 Rufnummern Gemeinde Allgemeine Informationen Seiten 11 – 12 Amtliche Mitteilungen Seiten 3 – 7, 12/13 Gemeinützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH, Aus dem Gemeinderat, Bekanntmachung, Keramik Hausnummern, Sonderausstellung Schloss Sprechstunde SED-Unrecht, Radonmessung, Wölfe in Sachsen, Aus den Ortsteilen Seite 13 Sprechstunde Friedensrichter, Sirenenprobelauf, Freiwillige Feuerwehr Grundschule Wiesa Gratulationen Seite 7 Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 14 Vereinsnachrichten Seiten 7/8 Anzeigen und Veranstaltungen Seiten 15 – 18 Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen

Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - Mai 2018

Sprechzeiten Ärztlicher Notfalldienst

Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Bitte rufen Sie die Leitstelle unter folgender Rufnummer an Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, 03733 19222 Telefon 03733 672691 Notruf: Polizei: 110, Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Sprechzeiten: Montag, 13:00 – 16:00 Uhr Giftnotruf: (0361) 730 730, Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Erzgebirgsklinikum: 800 Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag nur nach Vereinbarung Zahnärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Weiterhin können Sie den Bereitschaftsplan in der Leitstelle Sparkassen-Agentur im Lebensmittelgeschäft Silke Pohl, unter Telefon 03733 19222 erfragen. Neundorfer Straße 2, Wiesa Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Haushaltsmarkt mit Postagentur Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 30.04. – 06.05.2018 Herr TA Lindner/ OT Herold Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr Telefon: 037297 476312 oder 0162 3794419, Großtiere Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, An der Kirche 1, Telefon: 03733 53133 07.05. – 13.05.2018 Herr TA Denny Beck/ montags von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon 0173 9173384, Großtiere mittwochs und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr Frau TÄ Susann Zieboll/ Telefon 037341 574380, Kleintiere Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ist die Sprechzeit von Frau Chris- 14.05. – 20.05.2018 Herr TA Alexander Armbrecht/Schlettau tiane Franke im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. Telefon: 0162 3280467, Groß- und Kleintiere Telefon 03733 53168 21.05. – 27.05.2018 Herr TA Denny Beck/Gelenau Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Telefon 0173 9173384, Großtiere Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 Herr TA Stanley Geisler/Annaberg-Buchholz Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Telefon: 0160 96246798, Kleintiere Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 28.05. – 03.06.2018 Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz/Gelenau Sprechzeiten der Bürgermeisterin Telefon: 0900 1773388 oder 0174 3160020, nach Vereinbarung Groß- und Kleintiere Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ endet am darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft Telefon 03733 5041488 beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag 06:00 Uhr. Es wird Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes Öffnungszeiten Bürgerzentrum Annaberg-Buchholz telefonisch anzukündigen. Montag bis Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr Freitag und Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Samstag nach einem Feiertag geschlossen. Rufnummern Gemeinde

E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Grundschule Wiesa Sekretariat Bürgermeisterin – Frau Wohlgemuth 560412 E-Mail: [email protected] Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Telefon: 03733 52871 · E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiter – Herr Burkert 560413 Homepage: www.thermalbad-wiesenbad.de E-Mail: [email protected] Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag Fax Hauptamt 560416 Kasse – Frau Mann 560422 Havariedienst Heizung-Sanitär E-Mail: [email protected] Kämmerei – Frau Wasner 560423 FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar E-Mail: [email protected] Telefon 03733 18190 bzw. 0176 21154537 Finanzverwaltung – Frau Spindler Nur für Wartungskunden! 560421 E-Mail: [email protected] Steuern – Frau Frömel 560427 Telefon-Seelsorge E-Mail: [email protected] rund um die Uhr erreichbar, Personalverwaltung – Frau Kölpin 560415 kostenlos 0800 1110111 oder 0800 1110222 E-Mail: [email protected] Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 Hebammenbereitschaft Fax Kasse 560426 Schwangerschaftsbeschwerden, Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Probleme in Wochenbett & Stillzeit, Bauamt – Frau Kunze 560434 Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 E-Mail: [email protected] Wohnungswesen – Frau Mann 560422 Not- und Sorgentelefon im Meldeamt / Standesamt 4250 Bürgerbüro Annaberg-Buchholz Telefon 037296 3862, Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen

Mai 2018 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Amtliche Mitteilungen Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Aus dem Gemeinderat Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Die 46. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Beden- Thermalbad Wiesenbad fand am 27.03.2018 im ken und Anregungen zum Entwurf schriftlich oder während der Gemeindesaal des Verwaltungssitzes, Mühle 1, Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Thermalbad Wiesenbad, statt.

Beschluss Nr. GR/021/18 3 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung Berit Schiefer Der Gemeinderat erhebt auf Grundlage der gutachterlichen Stel- Bürgermeisterin lungnahme der G.E.O.S. Ing.-gesellschaft mbH Freiberg keine Einwände gegen den Antrag der Minerals & Exploration AG auf Erteilung der Erlaubnis gem. § 7 Bundesberggesetz zur weitere Bekanntmachungen auf den Seiten 12/13: Aufsuchung bergfreier Bodenschätze zu gewerblichen Zwecken Straßenplanung für die Staatsstraße 222 für das Erlaubnisfeld „“ vom 10.11.2017.

Beschluss Nr. GR/011/18 Beschluss Nr. GR/022/18 Keramik Hausnummern einstimmig Der Gemeinderat erteilt der Fa. Gernot Zimmermann GmbH, Als im Jahr 2005 die umfangreiche Umbenennung Annaberg-Buchholz den Zuschlag für das Bauvorhaben „Aus- von Straßen und Neunummerierung von Grund- bau des Buchenweges“ im OT Schönfeld. stücken im gesamten Gemeindegebiet erfolgte, Die Realisierung soll im Zeitraum vom 04.06. bis 14.09.2018 hatte die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad in Zu- erfolgen. sammenarbeit mit dem Lebenshilfewerk Annaberg e. V. die Herstellung von Hausnummern mit dem jeweiligen Ortswappen in Keramik angeboten. Beschluss Nr. GR/023/18 Damals haben sich über 200 Grundstückseigen- einstimmig tümer an der „Sammelaktion“ beteiligt. Der Gemeinderat stimmt der Einleitung des Aufhebungsverfah- In den letzten Monaten wurde die Verwaltung rens des Bebauungsplanes Baugebiet „Bahnhofstraße“ in der mehrfach angesprochen, ob noch die Möglichkeit Fassung vom 06.08.1996 im Ortsteil Wiesa zu. zum Erwerb einer solchen Hausnummer besteht. Auf Rückfrage Die Auslegung erfolgt vom 07.05. bis 12.06.2018. teilte uns das Lebenshilfewerk Annaberg e. V. mit, das eine Einzelanfertigung einer Hausnummer kein Problem sein sollte. Beschluss Nr. GR/024/18 Ansprechpartnerin wäre beim Lebenshilfewerk Frau Doreen einstimmig Burkert; Telefon: 03733 5657-41; E-Mail: [email protected] Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Geld- und Ein Hausnummernschild kostet 12,50 € und der Herstellungs- Sachspenden. zeitraum dauert ca. 3 bis 4 Wochen. Jeder Kunde kann selbst in die Werkstatt des Lebenshilfewerk Annaberg e. V.; Damaschkestraße 6a; 09456 Annaberg-Buchholz kommen und die Bestellung auslösen bzw. telefonisch Kontakt Bekanntmachung aufnehmen. Hinweis: Die Keramik ist nicht frostsicher, das Schild sollte also Bekanntmachung geschützt angebracht werden. des Verfahrens zur Aufhebung des Bebauungsplanes Baugebiet „Bahnhofstraße“ in der Fassung vom 06.08.1996 im Ortsteil Wiesa nach § 3 Abs. 2 BauGB Bürgersprechstunde SED-Unrecht

Der Gemeinderat der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad hat Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in seiner öffentlichen Sitzung am 27.03.2018 beschlossen, das in Thermalbad Wiesenbad Verfahren zur Aufhebung Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur führt im Zuge seiner überregionalen Beratungsi- des Bebauungsplanes Baugebiet „Bahnhofstraße“ in der nitiative zu Fragen der Rehabilitierung von SED-Unrecht auch Fassung vom 06.08.1996 im Ortsteil Wiesa eine Sprechstunde in Thermalbad Wiesenbad durch. Bei der Beratung können neben Fragen zu Möglichkeiten der Wieder- einzuleiten. gutmachung von politisch motiviertem Unrecht auch laufende Rehabilitierungsverfahren besprochen werden. Fragen zu Die Unterlagen dazu liegen in der Zeit vom politisch motivierten Benachteiligungen oder ungeklärten Schicksalen in der DDR können ebenfalls erörtert werden, da 07. Mai 2018 bis 12. Juni 2018 auch die Lösung lebensgeschichtlicher Fragestellungen durch den neuen gesetzlichen Auftrag in den Fokus der Arbeit des im Gemeindeamt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad, Sächsischen Landesbeauftragten gerückt ist. Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad im Bauamt, Zimmer Die Bürgersprechstunde in Thermalbad Wiesenbad findet 03, während der folgenden allgemeinen Dienststunden zu am 24. Mai 2018 von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Gemeinde- jedermanns Einsicht öffentlich aus: verwaltung, Mühle 1, Zimmer 22, statt. Telefonische Rück- Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - Mai 2018 sprachen sind während der Sprechzeit möglich (0175 8628016). durch Klüfte im Gestein und dem Porenraum der Böden. Unter- Manfred Buchta, der seit fast zwei Jahrzehnten profilierte irdische Hohlräume können den konvektiven Radontransport zu Beratungen zum SED-Unrecht durchführt, berät im Auftrag einem Gebäude fördern und somit zu einer erhöhten Radon- des Landesbeauftragten zu den Möglichkeiten strafrechtlicher, aktivitätskonzentration in lnnenräumen von Gebäuden führen. beruflicher und verwaltungsrechtlicher Rehabilitierung. Radon und seine Folgeprodukte sind ein Teil der natürlichen Ziel der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze ist es, den Opfern Strahlenbelastung des Menschen. einen Weg zu eröffnen, die rechtsstaatswidrige Verurteilung aus Vertiefende lnformationen zu den gesundheitlichen Auswir- dem Strafregister zu entfernen, sich vom Makel persönlicher kungen von Radon und zum Radonschutz erhalten Sie unter Diskriminierung zu befreien, fortwirkendes Unrecht aufzuheben www.radon.sachsen.de. und soziale Ausgleichleistungen in Anspruch zu nehmen. Um die Radonsituation in Gebäuden zu erfassen, die sich Darüber hinaus informiert Manfred Buchta über die 2007 be- in Gebieten über natürlichen oder bergbaulich verursachten schlossene SED-Opferpension – eine monatliche Zuwendung Hohlräumen befinden, werden im Rahmen des Messprogramms in Höhe von 300 € für diejenigen, die in der DDR aus politischen Messungen der Radonaktivitätskonzentration in lnnenräumen Gründen mindestens 180 Tage in Haft waren. mittels Kernspurexposimetern angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit Akteneinsicht beim Bundes- Das für die Teilnehmer kostenlose Messprogramm richtet sich beauftragten für die Stasi-Unterlagen zu beantragen. an Eigentümer von Wohngebäuden in Gemeinden, deren Fläche Zu jeder Zeit kann beim Landesbeauftragten zur Aufarbeitung einen deutlichen Anteil an unterirdischen Hohlräumen aufweist. der SED-Diktatur in Dresden telefonisch ein Beratungstermin Die Organisation des Messprogramms liegt bei der Staatlichen vereinbart werden (0351 4933705). Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL).

Kontakt: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Messprogramm,,Radonmessungen in 2. Landesmessstelle für Umweltradioaktivität Chemnitz Gebieten über unterirdischen Hohlräumen“ Dresdner Straße 183, 09131 Chemnitz Telefon: 0371 46124-220, Fax: 0371 46124-299 E-Mail: [email protected] Radon ist ein radioaktives Edelgas, das überall im Boden www.smul.sachsen.de/bful/15123.htm vorhanden ist und sich in Gebäuden aufkonzentrieren kann. Weiterführende lnformationen zur Durchführung des Messpro- Das Radon stammt aus der Zerfallskette des natürlich vorkom- gramms finden Sie auf den Seiten der Radonberatung des Frei- menden Urans-238 und wird stetig durch radioaktiven Zerfall staates Sachsen. Für Fragen stehen lhnen die Mitarbeiter der nachgebildet. Die Ausbreitung des Radons im Boden geschieht Radonberatungsstelle selbstverständIich gern zur Verfügung.

Großer Regionalpreis des Erzgebirgskreises

Im zehnten Jahr des Bestehens des Erzgebirgs- kreises wollen der Landrat und der Kreistag des Erzgebirgskreises Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürgern für ihren vielschichtigen persönlichen Einsatz und ihr herausragendes Engagement für das Gemeinwohl, das gute Mit- einander und die nachhaltige Entwicklung der 2018 Region danken und sie gebührend ehren.

Der ERZgeBÜRGER 2018 Engagement Engagement Engagement Sonderpreis wird in nebenstehenenden für das für eine lebens- für Kultur, Sport, Jung und engagiert Kategorien verliehen. Gemeinwohl werte Heimat Tourismus im ERZ Weitere Informationen unter: WWW.ERZGEBIRGSKREIS.DE Der Große Regionalpreis zeichnet Einzelpersonen, Vereine, Gruppierungen, Institutionen oder Projekte aus. Er wird als sächlicher Preis in den jeweiligen Kategorien und als Sonderpreis verliehen. Darüber hinaus ist er in jeder Kategorie mit 2.000 EUR sowie beim Sonderpreis mit 1.000 EUR dotiert. Es können jeweils zwei weitere finanzielle Preise verliehen werden. Über die Nominierung und die Auswahl der Preisträger entscheidet satzungsgemäß eine Jury. Schirmherr ist Landrat Frank Vogel. Die Erzgebirgssparkasse ist Partner und Unterstützer. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Gala in Anwesenheit aller Nominierten am 16. November 2018 im Kulturhaus Aue statt.

Jedermann kann Vorschläge einreichen. Die Vorschläge sind in schriftlicher Formbis zum 15.06.2018 einzureichen an:

Büro des Landrates Stichwort: ERZgeBÜRGER Paulus-Jenisius-Straße 24 | 09456 Annaberg-Buchholz Erzgebirgssparkasse oder per E-Mail an: [email protected] Telefonische Rückfragen: 03733 831-1001 oder -1004 Mai 2018 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Beratung zur Förderung von Herdenschutzmaßnahmen Information zu Schutzmaßnahmen von Schaf- und Ziegenhalter sowie Betreiber von Wildgattern haben Weidetieren vor Wölfen in Sachsen die Möglichkeit, sich im Rahmen der Förderrichtlinie "Natürliches Erbe" NE / 2014 Herdenschutzmaßnahmen gegen Wolfsangriffe Empfehlungen aus dem Sächsischen Wolfmanagement (Anschaffung von Elektrozäunen, Flatterband und Herdenschutz- hunden, Installation von Unterwühlschutz bei Wildgattern) fördern Auch wenn sich Wölfe in Sachsen nicht überall territorial zu lassen. Dies gilt sowohl für Hobbyhalter als auch für Tierhalter etabliert haben, muss in ganz Sachsen mit ihrem Auftauchen im landwirtschaftlichen Haupt- und Nebenerwerb. Der Fördersatz gerechnet werden. liegt bei 80 % der förderfähigen Ausgaben (vom Netto). Anlässlich der bevorstehenden Weidesaison sollte darum je- Bei Fragen zum Herdenschutz bzw. zur Förderung von Schutz- der Tierhalter die Schutzmaßnahmen für seine Weidetiere vor maßnahmen stehen den Tierhaltern folgende Ansprechpartner Wolfsübergriffen überprüfen und gegebenenfalls verbessern. zur Verfügung: Wenn es zu Übergriffen von Wölfen auf Nutztiere kommt werden Herr Klausnitzer vom Fachbüro für Naturschutz und Land- Schafe, Ziegen und Wild im Gatter am häufigsten von Wölfen schaftsökologie in Roßwein, OT Haßlau (Telefon 0151 50551465, gerissen, da sie gut in deren Beuteschema passen. Wölfe E-Mail: [email protected]), zuständig für die Land- unterscheiden nicht zwischen Wild- und Nutztier, daher ist es kreise Nordsachsen, Leipzig, Mittelsachsen, Zwickau, Erzge- wichtig, dem Wolf den Zugang zu Nutztieren zu erschweren. birge und Vogtland, sowie die Städte Leipzig und Chemnitz. Herdenschutzmaßnahmen garantieren zwar keinen 100 %-igen Herr Klingenberger von der Biosphärenreservatsverwaltung in Schutz, können jedoch Übergriffe durch den Wolf effektiv reduzie- Malschwitz, OT Wartha (Telefon: 0172 3757602, E-Mail: andre. ren. Nachfolgende Maßnahmen haben sich gemäß den hiesigen [email protected]), zuständig für die Landkreise sowie internationalen Erfahrungen als wirkungsvoll erwiesen. Görlitz, Bautzen, Meißen und Sächsische Schweiz – Osterzge- birge, sowie die Stadt Dresden. Schafe, Ziegen und Wild in Gattern Die Beratung ist kostenfrei und kann auch vor Ort stattfinden. Elektrozäune mit einer Höhe von 100 bis 120 cm bieten einen wirksamen Schutz. Sowohl Netzzäune als auch stromführende Schadensausgleich Litzenzäune (mit mindestens fünf Litzen) sind geeignet. Wo die Im Freistaat Sachsen werden Schäden, bei denen der Wolf als Möglichkeit besteht ist das Einstallen über Nacht bei kleineren Verursacher festgestellt oder nicht ausgeschlossen werden Tierbeständen empfehlenswert. kann, auf Grundlage von § 40 Abs. 6 SächsNatSchG finanziell Festzäune aus Maschendraht, Knotengeflecht oder ähnlichem ausgeglichen. Dies gilt für alle Haus- und Nutztierarten. Material verursachen anders als Elektrozäune beim Wolf keinen Bei Schaf- und Ziegenhaltern sowie Betreiber von Wildgattern Schmerz, wenn er diese berührt. Erfahrungsgemäß können sie ist der Anspruch auf Schadensausgleich an die Einhaltung der von Wölfen leicht untergraben, übersprungen oder überklettert Kriterien für den Mindestschutz gebunden. Dazu gehören für werden, weshalb sie nicht empfohlen werden. Schaf- und Ziegenhalter mind. 90 cm hohe Elektrozäune mit Bei Wildgattern ist besonders auf einen Schutz vor dem Un- ausreichender Spannung (mind. 2500 V) oder für Schaf- und tergraben der Umzäunung durch den Wolf zu achten. Um dies Ziegenhalter sowie Betreiber von Wildgattern mind. 120 cm zu verhindern kann zusätzlich eine Zaunschürze aus Knoten- hohe Festzäune. Die Koppel muss zudem an allen Seiten geflecht oder eine bodennahe, stromführende Drahtlitze ver- auch zu Gewässern geschlossen sein und überall einen festen wendet werden. Bodenabschluss aufweisen. Tierhalter sollten ihre Zäune regelmäßig auf Schwachstellen Halter von Rindern, Pferden oder anderen Haus- und Nutz- prüfen und diese gegebenenfalls zeitnah beseitigen. Die Umzäu- tierarten haben bei einem Wolfsübergriff unabhängig vom nung darf keine Durchschlupfmöglichkeiten bieten und alle Seiten Mindestschutz Anspruch auf Schadensausgleich. der Koppel müssen geschlossen sein. Über offene Gräben oder Voraussetzung für die Zahlung von Schadensausgleich ist Gewässer können Wölfe leicht eindringen. Bei stromführenden eine Begutachtung durch einen Mitarbeiter des zuständigen Zäunen sind eine ausreichende Spannung (mind. 2.500 V) über Landratsamtes vor Ort. Dafür muss die Meldung des Scha- die gesamte Zaunlänge und eine gute Erdung wichtig. Die Zäune dens durch den Tierhalter zeitnah innerhalb von 24 Stunden sollten nicht durchhängen, sondern die empfohlene Höhe von 100 an das Landratsamt erfolgen. Außerhalb der Dienstzeiten des bis 120 cm auf der gesamten Zaunlänge aufweisen. Außerdem Landratsamtes, an Wochenenden oder Feiertagen, kann der sollte die Koppel nicht zu klein sein, damit die Tiere bei einem Kontakt zu den Rissgutachtern auch über die Rettungsleitstellen versuchten Übergriff durch einen Wolf genügend Platz zum hergestellt werden. Ausweichen haben und nicht ausbrechen. Im Monitoringjahr 2016/2017 wurden im Freistaat Sachsen 14 Rinder und Pferde Wolfsrudel und 4 Wolfspaare nachgewiesen. Der Wolf breitet Aufgrund der Seltenheit von Wolfsübergriffen auf Rinder und sich weiter aus, so dass auch außerhalb der bekannten Wolfs- Pferde in Sachsen, gibt es für diese Nutztierarten derzeit keinen gebiete jederzeit fast überall im Freistaat mit Wölfen gerechnet definierten Mindestschutz. Die Zahlung von Schadensausgleich werden kann. ist also nicht an die Einhaltung bestimmter Schutzmaßnahmen Hinweise aus der Bevölkerung, vor allem Sichtungen von gebunden. Beim Bau von Weidezäunen sollte allerdings die gute Wölfen, liefern wichtige Informationen über das Vorkommen, fachliche Praxis in der Weidetierhaltung (siehe AID-Broschüre die Entwicklung und das Verhalten der Wölfe. Bitte melden „Sichere Weidezäune“, ISBN 978-3-8308-1221-0) Beachtung Sie Wolfshinweise an Ihr Landratsamt, an das Kontaktbüro finden. Möchten Rinder- oder Pferdehalter ihre Koppel sicherer „Wölfe in Sachsen“ (siehe unten) oder an das LUPUS Institut gestalten, ist ein stromführender Litzenzaun, bestehend aus fünf für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland (Telefon Litzen (Litzenhöhe: 20, 40, 60, 90, 120 cm), empfehlenswert. 035727 57762, [email protected]). Kälber und Fohlen, die sich in der Herde befinden, sind in der Regel durch die Wehrhaftigkeit der erwachsenen Tiere Mehr Informationen zum Wolf in Sachsen: geschützt. Das Risiko eines Übergriffs steigt, wenn Jungtiere Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ die Möglichkeit haben, sich aus der Koppel zu entfernen. Die Am Erlichthof 15, 02956 Rietschen Zäune sollten daher so aufgebaut sein, dass Jungtiere die Telefon 035772 46762, Fax 035772 46771 Koppel nicht verlassen können. Hierfür sind stromführende E-Mail: [email protected] Litzenzäune (siehe oben) gut geeignet. Internet: www.wolf-sachsen.de Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - Mai 2018

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wiesa Sprechstunde Friedensrichter Ob beim Kinderfest, beim Hexenfeuer, beim Peremettaa- schiebm oder von Zeit zu Zeit auch mal bei dem ein oder Termine in der Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Ther- anderen sportlichen Ereignis – bei all diesen Veranstaltungen malbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wiesa beteiligt. fi nden nach telefonischer Absprache statt. Und wer nun meint, dass die Hauptaufgabe des Fördervereins Die Friedensrichterin, Frau Martina Altmann, steht unseren darin besteht Feste und Veranstaltungen zu organisieren, hat Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 03733 27145 für Fragen vielleicht nicht ganz unrecht. Die Bedeutung und das Engage- bzw. Terminvereinbarungen zur Verfügung. ment des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wiesa, soll heute einmal aufgezeigt und gewürdigt werden. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wiesa besteht seit 2003 und wurde von Mitgliedern der Feuerwehr und deren Angehörigen gegründet, um die Feuerwehr bei ihren Aufgaben Sirenenprobelauf zu unterstützen, zu entlasten und zu fördern. Dabei stand von Beginn an die fi nanzielle und tatkräftige Unterstützung der Feuerwehr Wiesa bei der Pfl ege von Traditionen, bei Investi- Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der tionen von wichtiger Einsatztechnik und Arbeitsmitteln, sowie Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sirenen- die Nachwuchswerbung im Mittelpunkt. signal „Probealarm“ durchgeführt. Diese fi nden im Monat Mai Gerade die Nachwuchswerbung für den ehrenamtlichen Dienst am Samstag, dem 05.05.2018, um 11:00 Uhr statt. bei der Freiwilligen Feuerwehr ist sehr wichtig denn die An- forderungen an die freiwilligen Feuerwehren steigen ständig. Aus diesem Grund veranstaltet der Förderverein jedes Jahr um den ersten Juni, ein Kinderfest, bei dem den Kindern und den Eltern, die Technik und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr erläutert werden. Freiwillige Feuerwehr Durch Spenden, Beiträge und auch durch eine Vielzahl or- ganisierter Veranstaltungen konnten in den letzten Jahren Einnahmen erzielt und zur Förderung der Feuerwehr genutzt FFw Neundorf werden. Mit diesen Mitteln und dem Engagement des Vereins • Mittwoch, 02.05.2018, 19:00 Uhr, Gerätehaus, konnten zahlreiche technische Geräte und Arbeitsmittel wie Gerätetraining Löschangriff z. B. ein Kärcher Hochdruckreiniger, Feuerwehr-Helmlampen, • Mittwoch, 16.05.2018, 19:00 Uhr, Gerätehaus, Arbeitshandschuhe für die technische Hilfe, ein Anhänger oder Gerätetraining Verkehrsunfall auch die multimediale Ausstattung mit Laptop und Beamer • Mittwoch, 30.05.2018, 19:00 Uhr, Gerätehaus, angeschaff t werden. Außerdem unterstützte der Förderverein Gerätetraining Arbeiten mit dem Schlauchboot die Pfl ege der Feuerwehrtradition u. a. mit der Instandsetzung einer historischen Handdruckspritze, der Restaurierung und FFw Schönfeld Pfl ege des alten Löschfahrzeuges Typ LO Robur, dem Aufbau • Donnerstag, 03.05.2018, 19:00 Uhr, Üben am Objekt eines Feuerwehr-Trabant und die neugegründete Blaskapelle • Donnerstag, 17.05.2018, 19:00 Uhr, Tragebare Leitern der Feuerwehr Wiesa mit fi nanziellen Mitteln. • Donnerstag, 31.05.2018, 19:00 Uhr, THL Praxis Besonders erwähnenswert sind die beiden neuesten Investiti- onen, die der Förderverein zur Jahreshauptversammlung der Frauengruppe Freiwilligen Feuerwehr Wiesa am 24.02.2018 feierlich überge- • Dienstag, 01.05.2018, 10:00 Uhr, Abbau Hexenfeuer ben konnte. Hierbei handelt es sich um das „Stab Fast“ MK2 • Freitag, 11.05.2018, Abfahrt 18:00 Uhr, Probe in Geyer Abstützsystem und ein Türnotöff nungs-Set „Zieh-Fix Glocke“. • Freitag, 25.05.2018 – 27.05.2018 Diese neuen Werkzeug-Systeme sollen den Einsatzkräften der Erfahrungsaustausch in Spremberg Feuerwehr zusätzliche Rettungsoptionen ermöglichen.

Versorgungszug • Mittwoch, 09.05.2018, 19:00 Uhr, Fahrausbildung, Probekochen, Reinigung VZ-Raum, Gerätehaus Schönfeld

FFw Thermalbad Wiesenbad • Dienstag, 15.05.2018 um 18:00 Uhr, Langewegestrecke • Dienstag, 29.05.2018 um 18:00 Uhr, Angriff sübung Fahrzeugbrand (Schaum) im Übungsgelände Schönfeld

FFw Wiesa • Freitag, 04.05.2018, 18:30 Uhr, Pumpenschächte, Hydranten, Löschwasser-Gleisbett- Durchführungen prüfen, • Samstag, 05.05.2018, 14:00 Uhr, Putztag • Freitag, 18.05.2018, 18:30 Uhr, PA Ausbildung „Das Abstützsystem Stab Fast MK2 der Firma Weber dient der Gemeindejugendfeuerwehr Sicherung und Abstützung von verunfallten Pkw, die auf der • Samstag, 05.05.2018, 08:30 Uhr, Seite oder auf dem Dach liegen“, so Wehrleiter Sven Kraft bei Vorbereitung Löschangriff , Schönfeld der Vorstellung der neuen Werkzeuge. Mai 2018 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

„Durch zwei verstellbare Stützen, die mit einem Gurtsystem verbunden sind, kann ein sicheres Arbeiten an einem verun- Vereinsnachrichten fallten Pkw gewährleistet werden“, erklärte der Wehrleiter weiter. Klöppeln

Klöppelverein Neundorf Wir treff en uns immer montags von 19:15 – 21:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Neundorf.

Klöppelverein Schönfeld Der Schönfelder Klöppelzirkel triff t sich 14-tägig, immer um 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. Kinderklöppeln jeden Dienstag um 18:30 Uhr

Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treff en sich am Montag, dem 07.05.2018 und am 28.05.2018, von 19:00 – 21:00 Uhr im Kaff ee Wettin.

Außerdem wurde das Türöff nungs-Set Zieh-Fix-Glocke in Klöppelverein Wiesa den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Wiesa gestellt. „Dieses Wir treff en uns am Montag, dem 14.05.2018 und am 28.05.2018, ermöglicht das schnelle Öff nen von verschlossenen Türen in um 19:00 Uhr im Schulungsraum der FFw Wiesa. Notsituationen. Dabei wird nur der Schließzylinder zerstört“, erläuterte der Wehrleiter im weiteren Gespräch und verwies darauf, dass ein solcher Schließzylinder wesentlich leichter zu ersetzen sei als eine eingeschlagene Tür oder Fenster. Der Wehrleiter Sven Kraft bedankte sich im Namen der Kame- Blasorchester der FFW Schönfeld raden der Freiwilligen Feuerwehr Wiesa bei den Mitgliedern des Fördervereins und dessen Vorsitzenden Mike Groß und seiner 05. Mai 2018, 13:30 Uhr Stellvertreterin Peggy Fleischer für die neue Ausstattung und Frühlingsfest Dach-Maler-Baustoff e in Schönfeld ihr stetes Engagement. 11. Mai 2018, 19:30 Uhr Wer Interesse am Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Probe bei der FFw Geyer Wiesa e. V. hat oder wer sich sogar eine aktive Mitgliedschaft 20. Mai 2018, 10:30 Uhr in einer der Feuerwehren der Gemeinde vorstellen kann, der Pfi ngstkonzert auf dem Pöhlberg meldet sich bitte bei den jeweiligen Ortswehrleitern oder beim Vorsitzenden des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr e. V. Proben in der Gaststätte „Weißes Roß“ Schönfeld, jeden Freitag von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Gratulationen SV „Eintracht Wiesa“ e. V. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die im Monat Mai ihren Geburtstag Trainingszeiten: feiern, übermitteln wir die besten Wünsche Montag 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball für persönliches Glück und bestmögliche Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Gymnastik Frauen ab 50 Gesundheit im neuen Lebensjahr! Übungsleiterin: Schwanhild Richter Mittwoch 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa (3 + 4 Jahre) Frau Ilse Lehm am 01.05.2018 zum 75. Geburtstag 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe Herr Klaus Nestler am 17.05.2018 zum 75. Geburtstag (5 + 6 Jahre) Frau Heidemarie Haustein am 23.05.2018 zum 75. Geburtstag Übungsleiterin: Dagmar Meyer Herr Rainer Hahn am 27.05.2018 zum 75. Geburtstag 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball 20:00 – 21:30 Uhr Gymnastik Frauen Thermalbad Wiesenbad OT Neundorf über 40 Jahre, Frau Helga Lämmel am 07.05.2018 zum 80. Geburtstag Übungsleiterin: Diana Wehner Frau Leonore Bergelt am 25.05.2018 zum 80. Geburtstag

Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld Herr Gerd Rogee am 15.05.2018 zum 75. Geburtstag Spielvereinigung Neundorf/Thermalbad Wiesenbad Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir: Trainingsbetrieb am 18.05.2018 Montag: 17:00 Uhr Fußball E- und D-Jugend dem Ehepaar Günter und Monika Seidel 17:30 Uhr Nordic Walking im OT Wiesa 19:00 Uhr Tischtennis Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - Mai 2018

Dienstag: 17:30 Uhr Sportgruppe aktiv 60+ Wie schon angekündigt führen wir nach dem tollen Erfolg des Mittwoch: 17:00 Uhr Fußball E- und C-Jugend Vorjahres am Sonnabend, 26.05.2018 ein neues Turnier für 17:30 Uhr Laufen Nichtaktive durch. Beginn ist 13:00 Uhr in der Turnhalle Wiesa. 19:00 Uhr Fußball Herren (Meldungen siehe Ausschreibung) Wir freuen uns auf eure 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen Teilnahme. Nur Mut also! Donnerstag: 17:00 Uhr Fußball F-Jugend Die Punktspielsaison 2017/2018 fand einen positiven Abschluss 17:00 Uhr Fußball D-Jugend für beide Mannschaften. Mit einem Sieg und einem Unentschie- 19:00 Uhr Volleyball den landete unsere Erste am Ende auf Rang 7 in der Kreisliga, Freitag: 17:00 Uhr Fußball Bambinis und C-Jugend ein ordentliches Ergebnis im Aufstiegsjahr. 18:00 Uhr Fußball Freizeitkicker Wiesa/Wiesenbad 2 hielt mit zwei Siegen Position 1 in der 19:00 Uhr Fußball Herren Platzierungsrunde der 2. Kreisklasse. Prima! Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen Weitere Auswertungen folgen im nächsten Heft. der Übungsleiter Weitere interessante Details wie immer unter: Spiele und Ergebnisse im März/April www.tischtennis-wiesenbad.de 25.03.2018 SpVgg/ZT II – Oelsnitzer FC II 3:3 31.03.2018 SpVgg/ZT II – FC II 3:5 02.04.2018 SpVgg/ZT II – SpG Tannenberg/Hermannsdorf 1:5 08.04.2018 SV Rot-Weiß Neuwürschnitz – SpVgg/ZT II 3:1

Spiele im Mai 06.05. FSV 1990 Mitteldorf – SpVgg/ZT II 13.05. SpVgg/ZT II – FSV Niederdorf 27.05. FC Stollberg II – SpVgg/ZT II

Die SpVgg beglückwünscht herzlich unser Vereinsmitglied Rainer Lämmel, der am 21. Mai seinen 81. Geburtstag feiert, zu seinem Jubiläum! Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergeb- nisse sind auch im Internet zu finden: einfach auf www.spvgg- neundorf-wiesenbad.de surfen und stöbern!

SV „Blau-Weiß“ Wiesa/Wiesenbad e. V. Sektion Tischtennis

TISCHTENNIS-Turnier offene Wiesenbader Ortsmeisterschaften für Nichtaktive Ausschreibung

Veranstalter, Organisation: SV „Blau-Weiß“ Wiesa/Wiesenbad, Sektion Tischtennis Gesamtleitung, OSR: Sportfreund Silvio Hielscher Schiedsrichter: Sportfreunde der Sektion TT Wettbewerb: Einzel, 3 Gewinnsätze KO-System Spielort, Spielzeit: Sonnabend, 26.05.2018 Beginn: 13:00 Uhr; Turnhalle Wiesa, Eisstadion Teilnehmer: alle Sportfreunde, die nicht aktiv am Punktspielbetrieb teilnehmen Startgeld: pro Teilnehmer 3,00 € Auslosung: Sonnabend, den 26.05.2018 im Spiellokal Tische: 4

Die Sieger und Plazierten erhalten Urkunden und Eh- rengeschenke. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Für spannende Spiele sorgt ihr selbst! Mit sportlichem Gruß Mai 2018 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Montag, 21. Mai – Pfingstmontag Kirchliche Nachrichten 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst

Sonntag, 27. Mai – Trinitatis Gottesdienste in der 10:00 Uhr Gottesdienst anders und Kindergottesdienst Evangelisch-Lutherischen Kirche anschließend Kirchenimbiss

Der Monatsspruch: Herzlich grüßt und lädt ein Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man Ihr Pfarrer Matthias Brand hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 Kirchgemeinde Schönfeld Kapelle in Schönfeld Gottesdienste in Wiesa Der Monatsspruch: Sonntag, 06. Mai – Rogate Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 Sonntag, 13. Mai – Exaudi 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Donnerstag, 17. Mai 14:30 Uhr Feierabendkreis Montag, 21. Mai – Pfingstmontag 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst Pfingstsonntag, 20. Mai 08:30 Uhr Evangelische Messe, Pfarrerin Glöckner Sonntag, 27. Mai – Trinitatis gleichzeitig Kindergottesdienst 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation, Sonntag, 27. Mai – Trinitatis Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst 08:30 Uhr Evangelische Messe, Pfarrerin Neubert gleichzeitig Kindergottesdienst

Übungsstunden der Kantorei: Gottesdienste in Thermalbad Wiesenbad Kirchenchor Schönfeld jeden Montag 19:30 Uhr

Sonntag, 06. Mai – Rogate Zu allen Gottesdienst und Veranstaltungen 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis sind Sie herzlich eingeladen. Ihre Pfarrerin Neubert Sonntag, 13. Mai – Exaudi 09:00 Uhr Gottesdienst Evangelisch-lutherische Freikirche Sonntag, 20. Mai – Pfingstsonntag Emmausgemeinde Schönfeld 10:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst im Kurpark Der Monatsspruch: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Kirche in der Rehabilitationsklinik Hebräer 11,1 Thermalbad Wiesenbad Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, Sonntag, 06.05. (Rogate) Arnoldhaus, Ebene 3 08:45 Uhr Predigtgottesdienst

Donnerstag, 03. und 17. Mai, 19:30 Uhr Donnerstag, 10.05. (Christi Himmelfahrt) 08:45 Uhr Festgottesdienst Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von Ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- Sonntag, 13.05. (Exaudi) den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet 08:45 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. Sonntag, 20.05. (Pfingstsonntag) 08:45 Uhr Festgottesdienst

Gottesdienste in Neundorf Montag, 21.05. (Pfingstmontag) 08:45 Uhr Festgottesdienst Sonntag, 06. Mai – Rogate 14:00 Uhr Gottesdienst zum Rogate Frauentreffen Sonntag, 27.05. (Trinitatis) 08:45 Uhr Festgottesdienst mit heiligem Abendmahl Donnerstag, 10. Mai – Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Ausflugsgottesdienst mit anschließendem Imbiss Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! oberhalb der Kirche Ihr Pfarrer Holger Weiß Sie würden gerne eine unserer Veranstaltungen besuchen und Sonntag, 13. Mai – Exaudi wissen nicht, wie Sie nach Schönfeld kommen können? Bitte 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation, melden Sie sich in unserem Pfarramt (03733 678188). Wir Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst organisieren gerne einen Fahrdienst für Sie. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - Mai 2018

Evangelisch-methodistische Kirche Wiesa Mittwoch, 23. Mai 19:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06. Mai 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 27. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 10. Mai – Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Freiluftgottesdienst Mittwoch, 30. Mai 19:30 Uhr Gottesdienst

Himmelfahrt Gemeindezentrum Annaberg-Buchholz, Parkstraße 14 Mittwoch, 02. Mai Freiluftgottesdienst 19:30 Uhr Gottesdienst 10. Mai – 10:00Uhr Sonntag, 06. Mai Wiesa – auf der Wiese unterhalb von 10:00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderbetreuung Kindergarten „Sonnenblume“ Mittwoch, 09. Mai bei schlechtem Wetter in der Turnhalle kein Gottesdienst

Donnerstag, 10. Mai Sonntag, 13. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst (Christi Himmelfahrt) 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 13. Mai Sonntag, 20. Mai – Pfi ngsten 10:00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderbetreuung 08:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst . Mittwoch, 16. Mai Sonntag, 27. Mai 19:30 Uhr Gottesdienst 08:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Sonntag, 20. Mai 10:00 Uhr Pfi ngstgottesdienst Aktuelle Informationen unter www.emk-ana.de. Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- Mittwoch, 23. Mai tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? 19:30 Uhr Gottesdienst Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne unter Tel. 03733 672849 melden. Sonntag, 27. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderbetreuung Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Mittwoch, 30. Mai Diethelm Schimpf 19:30 Uhr Gottesdienst Pastor Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Neuapostolische Kirche i. A. Arnd Melzer Veranstaltungen der Neuapostolischen Kirche www.nak-nordost.de OT Schönfeld, Annaberger Straße 34 Mittwoch, 02. Mai 19:30 Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa (Klemm-Mühle) Talstraße 10 Sonntag, 06. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst Der Monatsspruch: Halte im Gedächtnis Jesus Christus, auferweckt aus den Toten. Mittwoch, 09. Mai 2. Timotheus 2,8 kein Gottesdienst Wir laden ein: Donnerstag, 10. Mai Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst (Christi Himmelfahrt) Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde Montag 07.05. 19:30 Uhr Missionsgebetsabend Sonntag, 13. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst

Mittwoch, 16. Mai

Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa Mittwoch, 01. Dezember 2010 12. Jahrgang 19:30 Uhr Gottesdienst Frohe Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

13. Jahrgang Samstag, 01. Januar 2011 Ausgabe Nr. 01

Spielvereinigung Neundorf / Der nächste Gemeindebote erscheint ThermalbadThermalbad Wiesenbad – F-Jugend

Auch in diesem Jahr wollten die Eltern, Großeltern, Schüler und Lehrer der Grundschule den Kindern, die es nicht so gut haben wie wir, eine Geschenkpaketfreude machen. Deshalb beteiligten wir uns wieder an der Aktion „Kinder helfen Kindern“. Nach den Herbstferien wurden sehr viele schöne und liebevolle Kleinigkeiten abgegeben. Frau Wetzel hatte nun die schwere Aufgabe im Kunstunterricht die Kartons zu gestalten und einzupacken. Aber es ist gelungen und unsere Pakete können nun auf den Weg zu den Kindern gehen, die sich hoffentlich darüber freuen werden. Sonntag, 20. Mai Bereitschaftsdienste,Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad am Freitag, dem 01. Juni 2018 Sprechstunden,für die Öffnungszeiten Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa Der Bürgermeister informiert Amtliche Mitteilungen Informationen13. Jahrgang Gemeindeverwaltung Freiwillige Feuerwehr Gratulationen Dienstag, 01. Februar 2011 Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Ausgabe Nr. 02

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Allgemeine Informationen Seite 9 Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2/3 Sirenenprobelauf Der Bürgermeister informiert Seite 3/4 Aus den Ortsteilen Seite 9/10 kein Gottesdienst. Die Gemeinde ist Amtliche Mitteilungen Seite 4/5 Gemeindejugendfeuerwehr, Grundschule Wiesa, Freiwillige Feuerwehr Seite 5 Historisches, Neundorfer Hühner- und Taubenzüchterverein, Gratulationen Seite 5 Geflügelverein Wiesa Vereinsnachrichten Seite 5–7 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 11 Redaktionsschluss ist Dienstag, Kirchliche Nachrichten Seite 7/8 Anzeigen Seite 12 10:00 Uhr mit zum Pfi ngstgottesdienst nach der 15. Mai 2018. Regen und Schneeschmelze führten am 14. Januar dazu, dass die über die Ufer trat. Anwohner am Fluss hatten jedoch Glück, da kurz vor Erreichen der kritischen Marke, der Pegelstand wieder zurück ging.

Bereitschaftsdienste, Inhaltsverzeichnis Sprechstunden, Öffnungszeiten Der Bürgermeister informiert Allgemeine Informationen Seite 2 Annaberg-Buchholz eingeladen Amtliche Mitteilungen Sirenenprobelauf, Kinder helfen Kindern, Seite 3 Se Freiwillige Feuerwehr Stadtwerke Annaberg ite 6/7 Seite 3 Gratulationen Aus den Ortsteilen Seite 3 Vereinsnachrichten Bergbrüderschaft Wiesa e. Seite 4 Se Kirchliche Nachrichten Kindergarten „Weberteichzwerge“V., Grundschule Schönfeld Wiesa,ite 7-10 Seite 4/5 Veranstaltungsplan der Reha-Klinik Seite 5/6 Anzeigen Seite 11 Seite 12 Mai 2018 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Die Gartenbahnsaison dauert bis zum 03. Oktober. Die Anla- Allgemeine Informationen ge zählt rund 13.000 Besucher pro Jahr. Sie können auf der rund 1.600 Quadratmeter großen Fläche über 400 Figuren, 90 Gebäude, mehr als 60 Fahrzeuge und 3.000 Pfl anzen bestau- Gemeinnützige Wohn- und Pfl egezentrum nen. Auf dem über 500 Metern verlegten Gleis mit 70 Weichen Annaberg-Buchholz GmbH und rund 150 Signalen können mehr als 15 Züge gleichzeitig verkehren. Höhepunkte des Vereinslebens sind in diesem Gartenbahn startet in eine neue Saison Jahr die Nachtfahrt mit Grillabend am 04. August sowie am Am 01. Mai startet die Frohnauer Gartenbahn in ihre 27. Sai- 15. September ein Tag der off enen Tür. Die kleinen Bahnen im son. Die Vorbereitungen laufen seit Ostern auf Hochtouren, Wohnpark Frohnau verkehren immer samstags und sonntags. um die Anlage wieder in einen schönen Zustand zu versetzen. Der Eintritt ist kostenfrei. Hauptschwerpunkt hierbei ist der Beschnitt einiger Bäume und Sträucher, damit der Blick auf die Bahn wieder besser Dana Lohse wird. „In diesem Jahr werden wir auch den Teich in der Anlage Assistentin der Geschäftsführung frisch gestalten, kann man doch im Sommer kaum noch das Gemeinnützige Wohn- und Pfl egezentrum Wasser sehen. Im Winter haben wir alle Gebäude repariert Annaberg-Buchholz GmbH und Lokomotiven und Wagen generalüberholt. Damit können in der Saison wieder alle Züge ihre Runden drehen“, sagt Jürgen Berghäuser, Vorsitzender des Modelleisenbahnvereins „Oberes Erzgebirge“ e. V. Sonderausstellung im Herrenhaus von Schloss Schlettau

„Die magischen Welten von Lisa Wohlgemuth“ ab Sonntag, dem 06. Mai 2018

Vom 06. Mai bis zum 31. August 2018 wird die ehemalige „Deutschland sucht den Superstar“-Finalistin Lisa Wohlgemuth in einer exklusiven Sonderausstellung im Schloss Schlettau un- ter dem Titel „Die magischen Welten von Lisa Wohlgemuth“ ihre Kunstwerke präsentieren und damit ihre eher bisher unbekannte künstlerische Seite zeigen. Lisa Wohlgemuth ist ein vielseitiges Talent und hat seit ihren ersten musikalischen DSDS-Erfolgen im Jahre 2013 viele Menschen mit Ihren Songs berührt.

Doch aktuell widmet sie sich ihrer großen Leidenschaft – der Malerei. Inspiriert wird Lisa Wohlgemuth dabei von der Natur, den Pfl anzen und Tieren sowie auch von aktuellen Geschehnis- sen. Befl ügelt von ihren zwei Kindern lässt sie so auch kindliche Themen und Motive in ihre Bilder einfl ießen. Die meisten Einfälle kommen ihr sowieso am Abend und genau diese Ideen setzt Lisa Wohlgemuth dann umgehend künstlerisch um und bringt sie zu Papier.

Lisa Wohlgemuth wird neben ihren Aktivitäten in der Malerei aber auch in Zukunft weiter singen und komponieren. Ihre neue Single „Harmonie“ steht bereits in den Startlöchern. Bei dieser Musikproduktion agierte sie federführend und wurde dabei unterstützt von DJ Rixx von „Stereoact“.

Öff nungszeiten der Sonderausstellung: Dienstag – Sonntag und an Feiertagen: 10:00 – 17:00 Uhr

Die Sängerin, Komponistin und Malerin … Lisa Wohlgemuth wur- de am 11. März 1992 in Annaberg-Buchholz ge- boren. Nach der mittleren Reife absolvierte sie eine Ausbildung als Sozialas- sistentin. Danach begann sie eine Lehre als Fri- seurin. 2013 war Lisa Wohlgemuth Finalistin bei der Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ und belegte Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - Mai 2018

schlettau.de -

“ w.schloss

31. August 2018 August 31.

– Mit freundlicher Unterstützung Mit freundlicher Lisa Wohlgemuth 6. Mai 6. Mai „Die magischen Welten von Welten „Die magischen Weitere Info’s unter Telefon 03733 / 66019 oderww unter / Weitere66019 Info’s 03733 Telefon unter Sonderausstellung Sonderausstellung im Herrenhaus

dort den 2. Platz. Anschließend war sie auf Tour mit den ehe- Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, müssen maligen DSDS-Gewinnern. Daraufhin folgten viele Singlever- in Abhängigkeit der Witterungsbedingungen auf verschie- öffentlichungen wie denen Grundstücken in der Zeit „Heartbreaker“ (Platz 6 der deutschen Charts) und „Ich fliege“. vom 29. Juni 2018 bis 28. Dezember 2018 2013 spielte Lisa Wohlgemuth im Theater-Musical der Weih- Vorarbeiten durchgeführt werden und zwar Baugrunderkun- nachtsstollen“. Seit Mitte 2014 ist sie bei Hitradio RTL Sachsen dungsarbeiten (Bohrarbeiten bzw. Sondierungen). als Moderatorin tätig. In letzter Zeit widmete Lisa Wohlgemuth sich ihrer ersten Lei- Zur Durchführung der Arbeiten müssen die Grundstücke durch denschaft – der Malerei. Beauftragte der Straßenbauverwaltung betreten und ggf. be- Ihre neue Single „Harmonie“ steht aktuell vor der Veröffentli- fahren werden. chung. Bei dieser Musikproduktion agierte sie federführend und wurde dabei unterstützt von DJ Rixx von den Echopreisträgern Folgende Flurstücke sind in der Gemarkung Neundorf be- DJ- und Musikproduzenten-Duo „Stereoact“, die mit Ihrem troffen: Megahit „Die immer lacht“ voll durchstarteten. 39/7, 278/4, 298, 301, 305, 328, 335/3, 356, 360, 453/7, 457 Lisa Wohlgemuth ist Mutter zweier Kinder. Eine Dokumentation mit der Darstellung (Auszug aus der Lie- genschaftskatasterflurkarte) zur Lage des von den Arbeiten betroffenen Gebietes kann im Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Zschopau, Sitz Chemnitz während der Amtliche Mitteilungen Dienststunden eingesehen werden.

Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit lie- Bekanntmachung gen, hat das Sächsische Straßengesetz (§ 38 SächsStrG) die Grundstücksberechtigten verpflichtet, sie zu dulden. Straßenplanung für die Staatsstraße 222 – Ausbau westlich Falkenbach, 1. BA Die von den Vorarbeiten in Anspruch genommenen Flächen Vorarbeiten auf Grundstücken werden schonend behandelt. (Baugrunderkundungsarbeiten) Nach Abschluss der Arbeiten werden die in Anspruch genom- Die Straßenbaubehörde beabsichtigt, in der Gemeinde Ther- menen Flächen, soweit erforderlich, in den ursprünglichen malbad Wiesenbad, der Gemarkung Neundorf zur Verbesse- Zustand versetzt. rung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssi- cherheit das o. g. Bauvorhaben durchzuführen. Etwaige durch diese Vorarbeiten unmittelbare Vermögens- Mai 2018 - 13 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad nachteile werden in Geld entschädigt. In diesem Falle wird um Kinder, die das sechste Lebensjahr später vollenden, können baldigste Benachrichtigung an folgende Anschrift gebeten: angemeldet werden. Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Zschopau, Sitz Chemnitz (3) Wünschen die Eltern, dass Ihr Kind eine Grundschule Abteilung 2, Referat 21 – Planung besucht, die außerhalb des für sie maßgeblichen Schulbe- Postfach 929 zirkes liegt, stellen sie unter Angabe der Gründe spätestens 09009 Chemnitz zum 15. Februar des Kalenderjahres einen Antrag auf Aufnahme an der Schule, die das Kind nach ihrem Wunsch Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht besuchen soll. Für noch nicht schulpflichtige Kinder kann der erreicht werden können, setzt die Landesdirektion Sachsen Antrag auch nach diesem Termin gestellt werden. Will der auf Antrag der Straßenbaubehörde die Entschädigung fest. Schulleiter dem Antrag entsprechen, holt er die Zustimmung der Sächsischen Bildungsagentur ein und teilt den Eltern Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Ausführung die Entscheidung mit. der geplanten Straße entschieden. (4) Für Kinder mit Migrationshintergrund wird auf Wunsch der Eltern eine besondere Bildungsberatung angeboten. Rechtsbehelfsbelehrung: (5) Die Eltern melden die Kinder an. Bei der Anmeldung ist Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats die Geburtsurkunde oder eine amtlich beglaubigte Kopie nach seiner Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur derselben vorzulegen; außerdem kann bei dem Besuch Niederschrift beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr, einer Kindertageseinrichtung zusätzlich die Entwicklungs- Niederlassung Zschopau, Sitz Chemnitz, Hans-Link-Straße 4, dokumentation vorgelegt werden. 09131 Chemnitz eingelegt werden. Folgende Daten werden erhoben: Der Widerspruch kann auch schriftlich oder zur Niederschrift 1. Name und Vorname der Eltern und des Kindes; bei dem 2. Geburtsdatum und Geburtsort des Kindes; 3. Geschlecht des Kindes; Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale, Bautzner Str. 4. Anschrift der Eltern und des Kindes; 19a, 01099 Dresden; 5. Telefonnummer, Notfalladresse; 6. Staatsangehörigkeit des Kindes; Landesamt für Straßenbau und Verkehr, 7. Religionszugehörigkeit des Kindes; Niederlassung Bautzen, Käthe-Kollwitz-Straße 17, 8. Art und Grad einer Behinderung und chronische Krank- 02625 Bautzen; heiten, soweit sie für den Schulbesuch von Bedeutung sind; Landesamt für Straßenbau und Verkehr, 9. ob im Jahr vor der Schulaufnahme ein Kindergarten Niederlassung Meißen, Heinrich-Heine-Straße 23 c, besucht wird. 01662 Meißen; Die Daten der Entwicklungsdokumentation und die Daten Landesamt für Straßenbau und Verkehr, nach Satz 3 Nr. 6 und 8 … sind nur mit Einwilligung der Niederlassung Leipzig, Maximilianallee 3, 04129 Leipzig; Eltern zu verarbeiten.

Landesamt für Straßenbau und Verkehr, (6) Für den Besuch einer genehmigten Schule in freier Träger- Niederlassung Plauen, Weststraße 73, 08523 Plauen schaft melden die Eltern ihr Kind an einer öffentlichen Grund- schule ihres Schulbezirkes zur Schulaufnahmeuntersuchung eingelegt werden. und Ermittlung des aktuellen Entwicklungsstandes an.

Für die Anmeldung zur Schulaufnahme Ihres Kindes für das Jens Geu Schuljahr 2017/2018 stehen Ihnen folgende Termine zur Ver- i. V. d. Abteilungsleiters 2 – Planung und Straßenbau fügung:

• am 06.08., 08.08. und 15.08.2018 von 09:00 – 12:00 Uhr in der Grundschule Wiesa, Schulweg 4, 09488 Thermalbad Wiesenbad • sowie am 07.08. und 14.08.2018 von 14:00 – 18:00 Uhr in Aus den Ortsteilen der Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad.

Grundschule Wiesa Die Anmeldung erfolgt bei Frau Wünsch, der Sekretärin unserer Grundschule. Konkrete Terminabstimmungen können Sie bei Bedarf vorab telefonisch (03733 52871) vornehmen. Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/19 Mit freundlichen Grüßen Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Personensorgeberechtigte,

§ 3 Anmeldung Steffen Köhler Berit Schiefer (2) Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres Schulleiter Bürgermeisterin das sechste Lebensjahr vollenden, sind durch die Eltern Grundschule Wiesa Gemeinde Thermalbad bei einer Grundschule ihres Schulbezirkes anzumelden. Wiesenbad/Schulträger Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 14 - Mai 2018

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im Mai 2018 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge Datum Zeit Veranstaltung Ort Di. 01.05. 15:00 Uhr Musik am Nachmittag mit dem Duo „Kontrast“ Wandelhalle bei schönem Wetter vor der Wandelhalle Mi. 02.05. 19:30 Uhr „Wunderwelt aus Eis und Schnee“ Reisevortrag über die Falklandinseln, Kursaal Südgeorgien und die Antarktis mit Regina Gehmlich Do. 03.05. 19:30 Uhr Filmeabend über die Arbeit der Diakonie mit Frau Simone Markus. Kursaal Um eine freiwillige Spende für die Diakonie wird gebeten; Eintritt frei! Fr. 04.05. 18:30 Uhr Fahrt zum urigen Hüttenabend Knappenschänke mit Musik, Gesang und viel zum Lachen, bei schönem Wetter wird auch gewandert; 12,50 € Fahrpreis inkl. Kulturbeitrag Sa. 05.05. 12:30 Uhr Große Erzgebirgsrundfahrt mit Reiseleitung durch das Westerzgebirge „Die Berge des Erzgebirges von oben“ – Besuch des Spiegelwaldturms 22,50 € Fahrpreis inkl. Eintritt Turm 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Ullrich Krämer Kursaal So. 06.05. 10:00 Uhr 16. Deutscher Walking-Tag „Bewegung für mehr Gesundheit“- Strecken über 5 km Kurpark/ und 10 km, Anmeldung ab 09:00 Uhr vor Ort- Begrüßung, Erwärmung und Kurpavillon Streckenbegleitung mit dem ehemaligen Weltmeister und Olympiasieger Jens Weißflog aus Mi. 09.05. 19:30 Uhr „Neuer Blick ins Erzgebirge“ präsentiert: Kursaal Multivisionsshow mit und von Helmut Windrich Do. 10.05. 19:30 Uhr „Erich Kästner für Erwachsene“ Verordnungen aus „Die lyrische Hausapotheke“ Wandelhalle Lesung mit dem kabarettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin So. 13.05. ganztägig Muttertags-Menü (inkl. 4-Gang-Menü) 19,90 € Wiesenbader Kurpark- restaurant 15:00 Uhr Auftakt zur Kurparksaison: „De Schal(l)is aus´n Arzgebirg“ Kurpark/ Temperamentvolle Live-Musik mit der Großolbersdorfer Schalmeienkapelle Kurpavillon Mi. 16.05. 16:00 Uhr „Natürlichkeit - kräuterleicht“ Ein Kräuterspaziergang mit anschließendem Wiesenbader kulinarischen Klassiker zubereitet aus frisch gesammelten Kräutern: 29,90 € p.P. Kräuter- Kochstudio 19:30 Uhr „Una noche Argentina“ Tango, Milonga, Vals y mas Malena Grandoni & ihren Kursaal Virtuosen - Tanzen ist erlaubt! Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Do. 17.05. Sebastian-Kneipp-Tag – ein bundesweiter Gesundheitstag zu Ehren des Hydrotherapeuten Sebastian Kneipp; siehe Sonderprogramm Fr. 18.05. 19:30 Uhr „Unbekanntes Slovenien“ Dia-Show von und mit Rainer Goldammer Kursaal Sa. 19.05. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Maiky´s Musikboulevard Kursaal So. 20.05. 10:00 Uhr Open-Air-Bläsergottesdienst mit unserer Kirchgemeinde und Pfarrer Matthias Kurpavillon Pfingst- Brand – es musizieren die Posaunenchöre Wiesa und Neundorf. sonntag Bei Regen findet die Veranstaltung im Kursaal statt. Di. 22.05. 19:30 Uhr Ein heiterer Streifzug in Lied und Text Wandelhalle mit dem Sächsischen Barden Matthias Brade und Carsten Kla-4 Mi. 23.05. 19:30 Uhr „Venedigs Meisterwerke“ Multivisionsshow mit und von Helmut Windrich Kursaal Fr. 25.05. 17:00 Uhr „Frühlingsfrisch auf den Tisch“ – eine kulinarische Reise in die Welt Wiesenbader der Frühlingskräuter mit Kräuterbüfett Kurpark- restaurant So. 27.05. 13:00 Uhr Fahrt zum Kurparkfest in Warmbad 7,00 € Fahrpreis Mi. 30.05. 19:30 Uhr Das „Kabarett Spötter-Trio“ präsentiert: „Wildwest in “ Politisch-sati- Kursaal risches Kabarett

– Änderungen vorbehalten – Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Miriquidi-Team Mai 2018 - 15 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Kleinanzeigen

Vermieten sanierte und hel- le 2-Raum-Wohnung im Ortsteil Neundorf, Wohnung hat 56 m², Warmmiete 360,00 €, Parkplatz, Kel- ler und Boden vorhanden, Besichti- gung unter 0173 6988179

2-Raum-Wohnung zu vermieten; 52,54 m² helle, freundliche Woh- nung, aufwendig saniert, ruhige, dennoch zentrale Lage, wunder- schöner Ausblick aufs Schloss und Fernblick; Abstellraum, Bodenkam- mer, Trockenraum inklusive; PKW- Stellplatz möglich; , Familienanzeigen zur Jugendweihe Schloßplatz 5; 241,68 € zzgl. Ne- benkosten; Thomas Weise, Schloß- und Konfirmation, Geburtstag und Trauer in Ihrem Amtsblatt platz 5, 09429 Wolkenstein, Telefon: Anzeigenannahme bei Druckerei Gebrüder Schütze GbR, 037369 849955; da Denkmalschutz Telefon: 037369 9444 oder keine Energieausweispfl icht, 96,1 E-Mail: [email protected] kWh/(m²a), FW, Baujahr vor 1900, Kl. C

BAUER-REISEN Dorfstraße 50, 09456 Telefon 03733 555153, www.bauer-reisen.net [email protected] Mehrtagesfahrten 14.05. – 20.05.2018 Urlaub am schönen Klopeiner See/ 10.07. – 19.07.2018 Die Fjorde Norwegens – Kärntner Impressionen 798,00 EUR De Luxe Panorama 2.363,00 EUR 6 ÜN/Frückstücksbuffet mit Saftbar im ****Ferienhotel Sonne direkt am Klopei- 2 Schiffspassagen inkl. 2-Bett-Außenkabine mit der Color Line inkl. Frühstücks- ner See, 3 Menüs zur Auswahl mit je 4 Gängen, Salat und Käseauswahl, Einkehr und Abendbuffet; 6 ÜN/HP, 1 ÜN/F, Geirangerfjord- und Sognefjord Cruise, mit Brettjause, Mautgebühr Malta-Hochalmstraße, Mautgebühr Nockalm-Pa- Hoven Loen Seilbahnfahrt, Floien-Bahnfahrt hin/rück und 3-Gang Menü im noramastraße, alle Straßenge-bühren, Burg Hochosterwitz-St. Veit (Bahnfahrt Floienrestaurant, Stadtführung Oslo, Eintritt Wikkingrschiffsmuseum und Fram- extra), Maltatal „Tal der stürzenden Wasser“, reizvoller Wörthersee, feie Nutzung Polarschiffmuseum, Stadtführung Bergen der Wellnessanlage Sonne See Spa, Sonnenliege und Sonnenschirme inkl. Bei allen Mehrtagesfahrten reisen Sie in modernen Komfortreisebussen, ge- 02.06. – 09.06.2018 Insel Rügen 759,00 EUR nießen den Haustür-Transfer-Service und den Bordservice durch einer Reise- begleitung – z. B. ein leckeres Frühstück bereits am Anreisetag 7 ÜN/HP; Fahrt im „Jagdschlossexpress“, Schifffahrt, Rügenrundfahrt, Seebad Binz 19.06. – 22.06.2018 Die schönsten Flüsse Deutschlands 426,00 EUR 3 x Übernachtung mit Halbpension im Steigenberger Hotel Langen, Skyline- Tagesfahrten Schifffahrt auf dem Main durch Frankfurt, Loreley-Schifffahrt auf dem Rhein, 22.05.2018 Frühlingserwachen in der Laußnitzer Heide 58,00 EUR Mosel-Fahrt von Treis-Karden nach Cochem, Neckarfahrt von Heidelberg 24.05.2018 Chodová Planà & Schloss Metternich – ein Tag in Böhmen nach Neckarsteinach, Weinprobe bei einem Winzer in Alken 59,00 EUR 18.06.2018 Potsdam mit 7-Seen-Schiffrundfahrt 66,00 EUR 01.07. – 08.07.2018 Badeurlaub an der 20.06.2018 Landesgartenschau Burg inkl. Eintritt 48,00 EUR Slowenischen Adria in Portoroz 654,00 EUR 24.06.2018 Helene Fischer in Leipzig, inkl. Fahrt und Eintritt PK II 125,00 EUR 7x ÜN/HP, Eintritt zum Strand, unbegrenzte Nutzung der Thermal- und Meerwas- 29.06.2018 Vom Kuhberg in die Vogtländische Schweiz 60,00 EUR serschwimmbäder, Animationsprogramm des Hotels, freier Eintritt im Casino Portoroz und im Casino Riviera Unser gesamter Tagesfahrtenkatalog ist erhältlich unter 03733 555153.

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 19 (Kundenparkplatz vorm Haus) Büro: Mo bis Fr 8 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung Es betreut Sie Frau Katrin Martin geb. Hoff müller. Tag und Nacht erreichbar:  ( 037341 ) 3085 Durchführung aller Bestattungsdienst- Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth leistungen und Bestattungsvorsorge  Alte Dorfstraße 2 in Neundorf 03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 16 - Mai 2018

Sammler sucht alte Affendeckenspinnen oder Affenpyramiden

Bitte alles anbieten auch in schlechten Zustand unter 0151 54809859.

Zahle bis zu 4.000 Euro. Mai 2018 - 17 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Gewerberäume (Büro, Praxis o. ä.)

ca. 75 m² mit Parkplatz und barrierefreiem Zugang in Wiesa, Talstraße 64 (ehemalige Zahnarztpraxis)

ab Juli 2018 zu vermieten, auch Kauf möglich

Telefon: 03733 2037 oder 0176 56732985

Impressum Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Die Bürgermeisterin Frau Berit Schiefer und der Unterzeichner des Amtes Zuständig für redaktionelle Beiträge Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad, E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Hauptstraße 14a, 09429 Gehringswalde, Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942, E-Mail: [email protected] · www.druckerei-schuetze.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 18 - Mai 2018

Veranstaltungen im Haus des Gastes 05.05.18 Modenschau im Fichtelgebirge „Volkshaus Thum“ 09.05.18 Ausflug Eierlikör & Senftenberger See 12.05.18 Muttertag auf dem Schwartenberg 20.05.18 Pfingsten in Kamenz 08.06.18 Sommerfahrt ins Blaue 11.06.18 Landpartie ins Osterland Mai 2018 19.06.18 Goldene Stadt Prag 24.06.18 Sonntagsausflug ins Dreiländereck 13.05. – 16.05.18 Mecklenburger Seenplatte Donnerstag, 17.05. Lederwarenverkauf ------wir freuen uns auf Ihre Buchung------10.00 – 18.00 Uhr 3x ÜN/HP im ****Maritim Hafenhotel Rheinsberg, inkl. Galaabend mit „Die Ladiner“, 5-Seenfahrt nach Waren an der Müritz, Ausflug Uckermark Preis: 525,00 € p.P. im DZ EZ-Zuschlag: 79,00 € 27.05. – 31.05.18 Inselhüpfen an der Nordsee Freitag – Sonntag 28. Thumer Orchestertreff ------Durchführungsgarantie------25.05. – 27.05. 4x ÜN/HP im ***Hotel Auerhahn am Ottermeer in Wiesmoor, inkl. Besichtigung Meyer Werft, Ausflug Insel Helgoland & Langeoog, Ostfriesland-Rundfahrt Preis: 685,00 € p.P. im DZ EZ-Zuschlag: 77,00 € 01.06. – 08.06.18 Alpensternfahrt mit Österreich- Mittwoch, 30.05. Tanztee mit Hans-Jürgen Kuska – Schweiz & Liechtenstein 14.00 – 17.30 Uhr Das Tanzvergnügen ------wir freuen uns auf Ihre Buchung------für alle Junggebliebenen 8x ÜN/HP im ****Hotel Weisses Kreuz in Feldkirch inkl. Ausflüge Insel Mainau & Lindau, Fürstentum Liechtenstein & Appenzell, Bahnfahrt Chur nach St. Moritz Preis: 815,00 € p.P. im DZ EZ-Zuschlag: 110,00 €

Neumarkt 4, 09419 Thum

Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 Büro Zschopau Tel.: 03725 / 341553 E-Mail: [email protected] Büro Tel.: 037341 / 49928 Gern senden wir Ihnen auch unser komplettes Programm zu.

Unsere Tagespfl ege - ein Ort zum Wohlfühlen

In unserer Tagespfl ege sind Sie oder Ihre Angehörigen bestens betreut. Standorte unserer Tagespfl egeeinrichtungen sind: • Tagespfl ege im Wohnpark Louise Otto-Peters Louise-Otto-Peters-Straße 9 09456 Annaberg-Buchholz • Tagespfl ege im Münzviertel Johannisgasse 9 09456 Annaberg-Buchholz • Tagespfl ege Zur alten Schule Dorfstraße 36 09456 Mildenau (Eröffnung im Juni 2018)

Weitere Informationen und Reservierung: WPA-Kundenbüro, Telefon: 03733 135-130 oder unter www.wpa-anna.de