Amtsblatt des Marktes Igensdorf und Mitteilungsblatt Info

Igensdorf, Mitteldorf, Eichenmühle • Stöckach, Unterlindelbach, Oberlindelbach • Pommer, Bremenhof, Neusleshof • Oberrüsselbach, Kirchrüsselbach, Mittelrüsselbach, Unterrüsselbach, Weidenmühle, Weidenbühl, Lindenhof Lindenmühle • Pettensiedel, Affalterbach, Etlaswind, Haselhof • Dachstadt, Bodengrub, Letten, Lettenmühle

An alle Haushalte 9. August 2019 • Ausgabe 8 / 2019

Marktfest in Igensdorf IN DIESER AUSGABE… Seite

am 17. + 18. August 2019 Marktfest in Igensdorf 1-3 Zum 39. Igensdorfer Mitteilungen Markt Igensdorf 3-7 Marktfest in und um die Obstmarkthalle laden Notdienste 6 wir herzlich ein! Bücherei, Schulen, Kindertagesstätten 8-13 Die durchführenden Veranstaltungskalender 11 Vereine FC Stöckach, GV Rüsselbach, FV Rüsselbach und Kirchengemeinden 13-14 SG Rüsselbach haben Wissenswertes & Termine 15-17 ein tolles Programm Vereine und Verbände 18-24 zusammengestellt.

Weiter geht’s auf Auch abrufbar unter www.igensdorf.de Seite 2...

Oldtimer-Bulldogtreffen beim Igensdorfer Marktfest: Wie schon vor drei Jahren sind wieder betagte Traktoren zu bewundern. 2 • Igensdorf Info

Festauftakt am Samstag Oldtimer-Korso

Am Samstag wird uns „Ménage à Trois“ mit Austro-Pop vom Wer einen Bulldog-Oldtimer besitzt oder organisieren kann Feinsten unterhalten. Neben höchster Musikalität und Spielfreu- und am Marktfest-Treffen teilnehmen möchte, kann sich noch de spannt sich dabei der Bogen bekannter und unbekannter Lie- melden unter E-Mail Adresse [email protected] oder der von STS, Ambros, Fendrich, Danzer, Hubert v. Goisern über telefonisch unter 0157 / 87 39 01 67, Uwe Zollikofer. Falco, Peter Cornelius, EAV, Ostbahnkurti usw. Auch die „Jungen Auf folgender Strecke sind die alten „Schätzchen“ zu bewundern: Wilden“ des Austropop, wie Seiler & Speer sind vertreten. Neben Wiethaler Bier werden kulinarische Köstlichkeiten wie Grillspezialitäten mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, Schasch- liktopf von der Metzgerei Förster sowie kalte Brotzeiten geboten. Prominenz und fränkische Spezialitäten

Am Sonntag, nach dem Kirchenzug mit dem Musik- und Trach- tenverein und dem Festgottesdienst mit dem Posaunenchor Igensdorf können sich die Besucher an Weißwurstfrühstück, Oldtimer-Bulldogtreffen sowie buntem Markttreiben erfreuen. Vor dem Mittagessen werden der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber und Landrat Dr. Hermann Ulm sprechen. An- schließend kann man sich mit Fränkischer Platte (Partyschäufele und Kalbsbraten), Spanferkel , Schäufele oder Grillspezialitäten stärken, musikalisch passend begleitet vom Musik- und Trach- tenverein. Am Sonntag bitte nicht auf dem Gelände der Obstmarkthalle Rund um die Obstmarkthalle steppt der Bär mit einem bunten parken, es stehen Parkplätze entlang der B2, beim Edeka-Markt, Familienprogramm: von der Hüpfburg über Bierkastenrutsche an der alten und neuen Grundschule sowie beim Rathaus zur über Riesen-Mikado, Kinderschminken, Mega-Jenga und vieles Verfügung. Optimal wäre eine Anreise per Bahn, die hält direkt mehr ist alles geboten. Nachmittags unterhält die Band „No Com- am Festgelände. promise“, es gibt Kaffee und selbstgemachte Kuchen. Um 14 Uhr Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit zahlreicher Beteiligung. startet der Oldtimer-Bulldock-Korso durch Igensdorf. Anschlie- Die ausrichtenden Vereine: FC Stöckach, GV Rüsselbach, ßend treten die Rüsselbacher Tanzmädels auf. FV Rüsselbach, SG Rüsselbach

39. Igensdorfer Festprogramm Marktfest

Der Musik- und Trachtenverein spielt nach dem Gottesdienst (bis nach dem Mittagstisch). Samstag, 17. August 2019 ab 11 Uhr Oldtimer-Bulldogtreffen 19.00 Uhr Offizielle Festeröffnung 20.00 Uhr Livemusik: Ménage à Trois 11.15 Uhr Vortrag spielen Austro-Pop und mehr von Landrat Dr. Herrmann Ulm Sonntag, 18. August 2019 09.20 Uhr Zug von der Kirche zur Festhalle, begleitet 11.45 Uhr Vortrag vom Musik- und Trachtenverein von Umweltminister 09.30 Uhr Festgottesdienst in der Obstmarkthalle mit Thorsten Glauber dem Posaunenchor Igensdorf 12.15 Uhr Mittagstisch 10.30 Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Wolfgang Rast, anschließend Weißwurstfrühstück. 14.00 Uhr Livemusik mit No Compromise Parallel dazu startet das bunte Markttreiben 14.00 Uhr Oldtimer-Bulldog-Korso durch Igensdorf, mit Familienprogramm auf dem Außengelände. im Festzelt gibt es Kaffee und Kuchen Ausgabe 8 / 2019 • 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit einem herzlichen „Servus in Igensdorf“ laden die ausrichtenden Vereine zum 39. Marktfest nach Igensdorf ein. Das Motto verweist auf den musikalischen Auftakt am Samstagabend mit der österreichi- schen Band „Ménage à Trois“ und steht gleichzeitig für ein herzliches Willkommen bei unserem traditio- nellen Fest zur Markterhebung. Die ausrichtenden Vereine haben ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Festgäste aus Igensdorf und den umliegenden Ortschaften.

Besonders freuen wir uns, dass wir am Sonntag Umweltminis- ter Thorsten Glauber und Landrat Dr. Hermann Ulm als Festred- ner in der Obstmarkhalle begrüßen dürfen. Ich danke allen Beteiligten schon jetzt für ihren beispielhaf- ten Einsatz und die vielen Stunden, die sie in die Vorbereitung des Marktfestes investiert haben.

Allen Besucherinnen und Besuchern des Marktfestes wün- sche ich ein fröhliches und unbeschwertes Miteinander... „Servus in Igensdorf“! Wolfgang Rast, 1. Bürgermeister Ménage à Trois mit Austro-Pop

Mitteilungen Markt Igensdorf · Bürgerbüro

Impressum Schulbeginn im September Bitte Rücksicht auf junge Verkehrsteilnehmer Herausgeber: Markt Igensdorf Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Tel. 0 91 92 - 92 52-78 Fax 0 91 92 - 92 52-60 am 10. September beginnt das neue E-mail: [email protected] Schuljahr und nicht nur unsere Erst- klässler sind auf dem Schulweg auf Auflage: 2.500 · Erscheinung: monatlich Ihre Rücksichtnahme angewiesen. Verteilung an alle Haushalte im Markt Igensdorf Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer auf Folgendes zu achten: • Parken Sie nicht auf den Gehwegen. • Fahren Sie in geschlossenen Ortschaften langsam und immer bremsbereit. Gestaltung, Gesamtherstellung: • Fahren Sie im Bereich der Bushaltestellen NOVUM Verlag & Werbung GmbH besonders vorsichtig. Orchideenstraße 43, 90542 , Vorsicht und Rücksicht machen den Schulweg sicher. Tel. 0 91 26 - 257 00, Fax 0 91 26 - 25 70 70 Für Ihr Verständnis und Ihren Beitrag zur Verkehrs- [email protected] sicherheit in unserer Marktgemeinde herzlichen Dank. Wolfgang Rast 1. Bürgermeister 4 • Igensdorf Info

Jugendbeauftragte gesucht

Für unsere Jugendbeauftragten suchen wir ab Septem- ber motivierte Nachfolger/innen, die sich vorstellen können, den Igensdorfer Jugendtreff weiter zu führen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, sich um die Belange der Igensdorfer Kinder und Jugendlichen zu kümmern, melden Sie sich bitte bei: Frau Blecken-Sörensen [email protected], Tel. 0 91 92 / 92 52 75 Herrn Pfundt [email protected], Tel. 0 91 92 / 92 52 67

Mitteilungen Markt Igensdorf · Geschäftsleitung

Vertragsunterzeichnung Höfebonus

Am 17. Juli unterzeichneten 1. Bürgermeister Wolfgang Rast sammlung des Zweckverbands Informationstechnik Franken am und Christoph Bernik von Telekom Deutschland den Vertrag 19. Juli 2019 hat der Präsident des LSI Daniel Kleffel das „Siegel zum Ausbau der Breitbandversorgung in Igensdorf nach dem so- Kommunale IT-Sicherheit“ an den 1. Bürgermeister Wolfgang genannten „Höfebonus“. Damit wird der Markt Igensdorf im nun- Rast im Rathaus Weisendorf übergeben. „In Igensdorf wird dem mehr dritten Förderverfahren auch die bislang noch mit weniger Thema IT-Sicherheit eine hohe – und notwendige – Bedeutung als 16 Mbit versorgten Haushalte in den Ortsteilen Lindenhof, eingeräumt“, stellte Hr. Kleffel dabei fest und ergänzte: „Eine ho- Weidenbühl und Pommer sowie die Kläranlage in Pettensiedel he Anerkennung kommt auch Herrn Freymüller von Kommunal- mit einem schnellen Internetanschluss versorgen. Bereits am 27. BIT als Informationssicherheitsbeauftragtem zu.“ Juni nahm 3. Bürgermeister Hans Jürgen Röhrer den Förderbe- scheid von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker entge- Das Siegel bietet vor allem kleineren Kommunen klare Ori- gen. Mit der Vertragsunterzeichnung fiel im Juli der Startschuss entierung bei der Erstellung eines Informationssicherheitskon- zur dritten Ausbaustufe. Nach Beendigung dieser Maßnahme zeptes. Darüber hinaus begleitet und berät das Landesamt die steht den Haushalten des Marktes Igensdorf zu 100 % eine Leis- Kommunen bei der Umsetzung der hierfür notwendigen Maß- tung von mehr als 30 Mbit/sec zur Verfügung. nahmen.

Kommunale IT-Sicherheit

Als erste Kommune in Oberfranken hat der Markt Igensdorf das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ des Landesamtes für Si- Von links: Reiner Schmidt (LSI Bayern), Walter Brosig (Vorstand KommunalBIT und cherheit in der Informationstechnik erworben und damit nach- Geschäftsleiter ZV IT Franken), Wolfgang Rast (Erster Bürgermeister Markt Igensdorf gewiesen, dass der Markt die Anforderungen des Bayerischen und Verbandsvorsitzender ZV IT Franken), Daniel Kleffel (Präsident LSI Bayern), Michael E-Government-Gesetzes nach aktueller Rechtslage und aktuel- Pfundt (Geschäftsleiter Markt Igensdorf) und Thomas Freymüller (Datenschutzbeauf- lem Stand der Technik voll erfüllt. Im Rahmen der Verbandsver- tragter / Informationssicherheitsbeauftragter KommunalBIT und Markt Igensdorf. Ausgabe 8 / 2019 • 5

Mitteilungen Markt Igensdorf · Bürgerbüro

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Schutz gegen Lärm Ebenfalls zu beachten sind die Vorschriften zum Schutz gegen Jetzt im Sommer sind zahlreiche Arbeiten im Garten zu er- Baulärm. Danach hat jeder, der eine Baustelle betreibt (gilt auch ledigen, was naturgemäß oft mit dem Einsatz entsprechender für Heimwerker!) dafür zu sorgen, dass Geräusche verhindert Maschinen verbunden ist. Denken Sie dabei bitte auch an Ihre werden, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind. Au- Nachbarn, die durch die auftretenden Geräusche belästigt wer- ßerdem sind Vorkehrungen zu treffen, um die Ausbreitung un- den können. vermeidbarer Geräusche auf ein Mindestmaß zu beschränken. Für unsere Haus- und Grundstücksbesitzer wichtig ist die Ge- Damit soll die Nachbarschaft vor erheblichen Belästigungen räte- und Maschinenlärmschutzverordnung, die unter anderem geschützt werden. Um festzustellen, wann eine erhebliche Beläs- Folgendes regelt: tigung vorliegt, hat die Bundesregierung Grenzwerte festgesetzt, • Rasenmäher, Rasentrimmer, Rasenkantenschneider mit Elek- die in Wohngebieten tagsüber bei 55 dB (A) und nachts bei 40 tromotor, Heckenscheren, Vertikutierer sowie Schredder bzw. dB (A) liegen. Nachtzeit nach dieser Vorschrift ist die Zeit von Zerkleinerer dürfen nur an Werktagen in der Zeit von 7.00 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr. Uhr bis 20.00 Uhr betrieben werden • Durchdringend laute Geräte und Maschinen wie Freischnei- Wir bitten alle Haus- und Grundstücksbesitzer im Sinne ge- der, Grastrimmer und Graskantenschneider mit Verbren- genseitiger Rücksichtnahme um Beachtung der Ruhezeiten. Ins- nungsmotor, Freischneider oder motorbetriebene Laubbläser besondere Kinder, kranke und ältere Menschen haben besonde- und Laubsammler dürfen an Werktagen nur von 09.00-13:00 re Ruhebedürfnisse. Aber auch Menschen, die im Schichtdienst Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr betrieben werden. arbeiten und möglichst ausgeruht ihren Dienst antreten möch- • An Sonn- und Feiertagen dürfen Geräte und Maschinen ganz- ten, sollten sich auf das Verständnis ihrer Nachbarn verlassen tägig nicht betrieben werden. können.

Mitteilungen Markt Igensdorf · Bürgerbüro Mitteilungen Markt Igensdorf · Finanzverwaltung

An- und Abmeldungen Steuertermin 15. August 2019

Im Monat Juli wurden folgende Zu- und Wegzugszahlen beim Zum 15. August 2019 werden folgende Steuern und Gebüh- Markt Igensdorf vermerkt: ren fällig: • Grundsteuer A / B • Gewerbesteuervorauszahlungen Zuzüge Zuzüge Wegzüge Wegzüge • Abschlagszahlung Wasser –und Kanalgebühren Hauptwohnung Nebenwohnung Hauptwohnung Nebenwohnung Bürger, die diese Zahlungen in bar leisten, werden gebeten, die Steuer rechtzeitig zu entrichten. Alle Steuerpflichtigen, die 18 0 9 3 eine Einzugsermächtigung erteilt haben, brauchen nichts zu ver- anlassen. Markt Igensdorf, Finanzverwaltung

Mitteilungen Markt Igensdorf · Sitzungsdienst Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Sitzungstermine Aus Datenschutzgründen nicht online.

August Bau- und Umweltausschuss 20.08.2019, 19.30 Uhr September Marktgemeinderat 10.09.2019, 19.30 Uhr Bau- und Umweltausschuss 24.09.2019, 19.30 Uhr Anträge bitte bis zum 12.09.2019 einreichen.

Alle Termine mit Vorbehalt. Änderungen werden in der Bürge- rinfo und über die Tagespresse bekannt gegeben. Den Sitzungs- kalender finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage www.igensdorf.de in der Bürgerinfo. 6 • Igensdorf Info

Notruf/Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notdienst

Polizeinotruf Zahnärztlicher Notfalldienst für die polizeiliche Gefahrenabwehr. Dienstbereit: 10- 12 Uhr und 18- 19 Uhr in der Praxis Erreichbarkeit rund um die Uhr 110 Rufbereitschaft 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr Da sich immer wieder kurzfristige Änderungen ergeben Integrierte Leitstelle können, kann der aktuelle Notdienst auch über das Erreichbarkeit rund um die Uhr für: Internet unter der Adresse: www.notdienst-zahn.de Rettungsnotruf 112 und www.zbv-ofr.de abgerufen werden. bei medizinischer Lebensgefahr oder vermeintlicher Lebensgefahr. Bereich Notfall-Fax für Gehörlose: 112 (Fax-Gerät) bzw. +49 951 - 19 222 (App) 10./11.8.2019 Dr. Heike Berger, 0 91 91 - 27 43 Untere Kellerstr. 1a, 91301 Forchheim Feuerwehrnotruf 112 15./16.8.2019 Dr. Uwe Pompl, 0 91 91 - 603 47 bei Feuer und dringender technischer Hilfe, wenn ohne Paradeplatz 6, 91301 Forchheim diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr geraten 17./18.8.2019 Dr. med. dent. Jörg Distler, 0 91 91 - 152 52 oder vernichtet würden. Erreichbarkeit rund um die Uhr Torstr. 2, 91301 Forchheim 24./25.8.2019 Sabine Dörfler, 0 91 91 - 676 79 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Wiesentstr. 61/62, 91301 Forchheim bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärzt- 31.8./1.9.2019 Dr. Stephan Eger, 0 91 91 - 28 02 liche Behandlung erfordern, wenn ihr Haus- oder Facharzt Hainbrunnenstr. 19a, 91301 Forchheim nicht erreichbar ist. 7./8.9.2019 Dr. Katja Ertel, 0 91 92 - 15 00 Bereitschaftsdienstzeiten: Bahnhofstr. 46, 91322 Gräfenberg Mo, Di, Do 18.00 - 08.00 Uhr, Mi 13.00 - 08.00 Uhr, Bereich Nürnberger Land / Erlangen-Höchstadt Fr - Mo 18.00 - 08.00 Uhr 10./11.8.2019 Dr. Jutta Schwarzer, 0 91 23 - 25 47 An Feiertagen vom Vorabend um 18.00 Uhr bis Glockengießerstr. 11, 91207 Lauf zum nächsten Werktag 08.00 Uhr. 17./18.8.2019 Dr. Roland Wagner, 0 91 51 - 86 29 60 Nürnberger Str. 93, 91217 Hersbruck Ärztliche Notfallpraxis Forchheim – 24./25.8.2019 Astrid Streich, 0 91 26 - 28 71 54 Bereitschaftsdienst Fasanenweg 12, 90542 Eckental Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr 31.8./1.9.2019 Roland Brunel-Geuder, 09 11 - 518 38 68 Mi, Fr 16.00 - 21.00 Uhr Hauptstr. 60, 90562 Heroldsberg Sa, So, Feiertag 09.00 - 21.00 Uhr 7./8.9.2019 Dr. Peter Böhner, 0 91 51 - 59 29 Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstraße 8, Arzbergweg 24, 91217 HersbrucK 91301 Forchheim, Tel. 09191 - 97 96 30 Wichtig: Hausbesuche immer über 116 117 anfordern

Apotheken-Notdienst Die aktuell zuständigen Notdienst – Apotheken können bei der St. Georg Apotheke in Igensdorf unter der Tele- Tierärzte Gerardo Leipert, Tel. 0 91 92 - 63 09 fonnummer 0 91 92 - 89 99 durch den Anrufbeantworter Hopfenstr. 22, Gräfenberg abgehört werden. Außerdem lassen sich per Telefon die Dr. E. Windisch, Tel. 0 91 26 - 74 87 Bereitschaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurz- Eckenhaider Hauptstr. 47, Eckental wahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/ Min) oder der Tierarztpraxis Lohbeck, Tel. 0 91 26 - 306 96 kostenlosen Rufnummer 0800 - 00 22 8 33 aus dem deut- Ambazacstr. 2, Eckental schen Festnetz. Zusätzlich sind die Notdienst – Apotheken Tierschutzverein Forchheim und Umgebung e. V. an jeder Apotheke ausgehängt. Eine weitere Möglichkeit Tierheim täglich geöffnet ist, die Notdienst–Apotheken in der näheren Umgebung 14 – 17 Uhr (außer Di. u. Do.) Tel. 0 91 91 - 663 68 im Internet unter www.aponet.de abzurufen.

Telefonseelsorge 0800 -111 0 111 bzw. 0800-111 0 222 www.telefonseelsorge.de Notruf Wasserversorgung 0 9 1 26 - 293 29 48 Hospizverein Eckental mit Umgebung Stromausfall Notfalldienst (9.00 – 20.00 Uhr) 0173 - 354 59 04 Bayernwerk Oberfranken 09 41-28 00 33 66 Ausgabe 8 / 2019 • 7

Mitteilungen Markt Igensdorf · Aus dem Marktgemeinderat

Sitzungsbericht

In seiner Sitzung am 16. Juli befasste sich der Marktgemein- Eine Grundsatzdiskussion zum Thema „Waldkindergarten derat mit dem geplanten Bau einer Photovoltaik-Anlage an der Igensdorf“ ergab, dass einige Räte eine sinnvolle Erweiterung Bahnlinie in Höhe von Stöckach. Da nicht alle offenen Fragen des Betreuungsangebotes zwar positiv bewerten, negative Aus- beantwortet werden konnten und Konflikte mit der örtlichen wirkungen auf die Bestandseinrichtungen aber vermeiden wol- Landwirtschaft vermieden werden sollen, wurde die geplante len. Daher soll es auch hier einen runden Tisch mit den Trägern Beschlussfassung zurückgestellt. In Runder-Tisch-Gesprächen der Igensdorfer Kinderbetreuungseinrichtungen sowie den Ein- mit den Igensdorfer Landwirten soll zunächst die Eignung des richtungsleitungen geben. Grundstückes erörtert werden, gegebenenfalls sollen andere ge- Geschäftsleiter Michael Pfundt berichtete abschließend dem eignete Grundstücke vorgeschlagen werden. Gremium über die Anpassung der Gebühren für den Unterricht Hinsichtlich der geplanten Errichtung eines Funkmasten im an der Sing- und Musikschule zum Schuljahr 2019/20. Im April Bereich Mitteldorf durch die Fa. Vodafone beauftragte das Gre- 2018 hatte der Marktgemeinderat eine dynamische Gebühren- mium die Verwaltung, dem Bauwerber eigene Standortvorschlä- erhöhung beschlossen, die sich nach den Tarifabschlüssen im ge zu unterbreiten. öffentlichen Dienst richtet.

Mitteilungen Markt Igensdorf · Bauverwaltung

Wasserspielplatz Kirchrüsselbach Brunnen I

Der neu hergerichtete Wasserspielplatz in Kirchrüsselbach ist Der Rückbau des nicht mehr genutzten Brunnens in Pettensie- seit Ende Juli zum Bespielen freigegeben. Zusammen mit dem del hat Ende Juli begonnen. Das Brunnengebäude am Erlenweg Dorfverschönerungsverein Rüsselbach konnte die Verwaltung wird zurückgebaut. Danach wird die beauftragte Fachfirma den eine sehr schöne Lösung erarbeiten, die vom Bauhof umgesetzt eigentlichen Brunnen zurückbauen. wurde. Der Dorfverschönerungsverein wird noch ein Wasserrad und ein kleines Wehr beisteuern. Die Verwaltung bedankt sich Brunnen IV für die gute Zusammenarbeit. Damit verbunden ist die Bitte an Neubau Brunnen IV alle Nutzer, unsere schönen Spielplätze so zu verlassen, wie sie Die Versuchsbohrung in Unterlindelbach zur Sicherung und diese gerne vorfinden würden. Ergänzung der Wasserversorgung hat annähernd die geplante Tiefe von ca. 300 m erreicht. Im Nachgang wird in den kommen- den Wochen das geförderte Wasser auf Qualität und Quantität geprüft. Erst dann kann eine Aussage über die Verträglichkeit getroffen werden. Kindergarten Rüsselbach

Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Es ist davon auszugehen, dass der geplante Bezug im Oktober stattfinden kann. Hochbehälter Letten

Die baulichen Arbeiten am Hochbehälter sind abgeschlossen. In den nun folgenden Wochen wird der anlagentechnische Teil wie Rohrleitungsbau und Elektrotechnik realisiert. Die Inbetriebnah- me des Hochbehälters ist für August / September 2019 geplant.

Mitteilungen Markt Igensdorf · Kultur und Vereine

Terminankündigung

Das jährliche Treffen der Vereinsvorstände, ursprünglich für de Einladung geht Ihnen in den kommenden Wochen gesondert Anfang Oktober anberaumt, wird dieses Jahr bereits am Don- zu. Sollten bereits Themenwünsche bestehen, nehme ich diese nerstag, den 26. September um 19.30 Uhr stattfinden. Wir bitten gerne bereits jetzt unter [email protected] die 1. Vorsitzenden und 1. Vorstände der Vereine der Gemeinde, oder telefonisch unter 0 91 92 / 92 52-75 für die Agenda entge- sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken. Eine entsprechen- gen. Vielen Dank! Silke Blecken-Sörensen 8 • Igensdorf Info

Marktbücherei Igensdorf

Lesen was geht!

Der Sommerferien-Lese- Bibliothek und im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de, club für junge Leute. Über wo man auch alle teilnehmenden Bibliotheken und Tipps für die 180 öffentliche Bibliotheken Urlaubslektüre findet. in Bayern bieten in den Som- merferien wieder spannen- Onleihe des Lesefutter und tolle Prei- Sie fahren in den Urlaub? Dann nehmen Sie doch mal Ihre se! Auch die Marktbücherei Ferienlektüre auf dem Tablet oder Smartphone mit. In unserer Igensdorf ist dabei! Onleihe-Bibliothek finden Sie eine Vielzahl von Reiseführern zu Kinder und Jugendliche den verschiedensten Ländern. Unter www.emedienbayern.de haben es gut: Wer sich in einer der 188 teilnehmenden öffent- können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, lichen Bibliotheken von A wie Altdorf bis Z wie Zirndorf beim eAudios und ePaper ausleihen und herunterladen. Das Angebot, kostenlosen Sommerferien-Leseclub in Bayern anmeldet, kann welches ständig erweitert wird, steht allen Leserinnen und Le- exklusiv tolle Bücher ausleihen, die speziell für die Club-Mitglie- sern mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung. Bei der angeschafft worden sind. Nach dem Lesen wird eine Bewer- Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne während der Öffnungszeiten tungskarte ausgefüllt, die gleichzeitig als Los dient. Mit etwas zur Verfügung Glück kann man so einen der vielen tollen Preise gewinnen! Als Hauptpreis gibt es in allen Bibliotheken in diesem Jahr etwas Schließzeit ganz Besonderes: zwei Tickets für den Dinosaurier-Park im Alt- mühltal für die Gewinnerin bzw. den Gewinner. Alle Teilnehmer, Die Bücherei bleibt vom 27.8.-29.8.2019 geschlossen. Selbst- die drei oder mehr Bücher gelesen haben, werden bei der Ab- verständlich können Sie in dieser Zeit die Onleihe weiterhin nut- schlussparty am 14.09.2019 mit einer Urkunde ausgezeichnet. zen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Jahresgebühr bezahlt ist. Im letzten Jahr haben rund 12 700 Jugendliche in den Som- Wir wünschen schöne Ferien und erholsame Urlaubstage. merferien über 93 500 Bücher gelesen haben. Damit ist der Som- merferien-Leseclub das erfolgreichste Ferienprogramm in Bay- Öffnungszeiten: ern! Der Sommerferien-Leseclub in Bayern ist eine Initiative des Di. 15.00 – 18.00 · Mi. 10.30 – 12.30 · Do. 15.00 – 18.30 Uhr Bayerischen Bibliotheksverbandes e.V. und wird von der Bayeri- Tel. 0 91 92 - 99 69 62 • Email: [email protected] schen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bib- www.facebook.com/marktbuecherei.igensdorf.de liothekswesen konzipiert. Weitere Informationen gibt es in Ihrer

Sing- und Musikschule Igensdorf

Musical

„Leben im All ist heftig und prall - Leben im All ist ganz un- Besonders gelungen war auch die Einbindung von Jung und ser Fall“. Diese Liedzeile des Eröffnungschores des Musicals von Alt im Orchester und die Verschmelzung zu einem Musicalteam Sing- und Musikschule Igensdorf, Grundschule und Musik- und durch die mitreißenden und stilvollen Lieder. Geleitet wurde Trachtenverein erwies sich als goldrichtig: Die 101 Schauspie- das Projekt von Musikschulleiterin Sabine Fischer, unterstützt ler, Sänger und Orchestermusiker spielten und sangen vor einer von Ebeli Arnold (Chor und Gesang) und Gudrun Höhn (Regie). sehr gut besuchten Grundschulturnhalle mit Freude und Inbrunst und ernteten sehr viel Lob und Anerkennung vom begeisterten Publikum. Die „rockige Reise durch die Galaxie“, wie der Unterti- tel von „Leben im All“ lautet, brachten die verschiedenen Planetendarsteller zusammen mit Chor und Orchester in sehr kurzweiliger und musikalisch vielseitiger Weise zur Geltung. Und so war fast jedes Lied ein Höhepunkt. Ob die Sonne klagte: „Heiß mir ist so heiß, schenk mir ein Zitroneneis“ oder der Saturn sang: „So ein Ring wär ein Ding“, der kleine Pluto sich wünschte: „Ich will mal runter auf die Welt, für einen Tag und eine Nacht“, alle Darsteller /Innen bewiesen echtes Talent und Können, haben ihre Sache sehr gut gemacht und wunderschön gesungen und gespielt. Ausgabe 8 / 2019 • 9

Der Förderverein der Musikschule sorgte für einen würdigen Rahmen des Musikfestes und wird die Spenden für neue Projekte der Musikschule einsetz- ten. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle, die zum Gelingen dieses wunderbaren Projekts beigetragen ha- Musikschulleiterin Sabine Fischer (hinter der Sonne, Chorleiterin Ebeli Arnold (Mitte, hinter der Erde) und Regisseurin ben. Gudrun Höhn (zweite von links, hinter den Sternschnuppen) sichtlich stolz mit ihrem erfolgreichen Ensemble.

Igensdorfer Kultursommer

Schon jetzt vormerken: REBELCANTO kommt wieder!

REBELCANTO – das sind 15 tsche- chische Vollblutmusiker, die die böh- mische Musikalität schon in die Wiege gelegt bekommen haben! Das äußerst vielseitige Vokal- und Instrumenta- lensemble, das Tschechien erfolgreich auch bei internationalen Festivals ver- tritt, ist am Samstag, den 21. Septem- ber um 19.30 Uhr das zweite Mal beim Igensdorfer Kultursommer in St. Bonifa- tius (Weißenohe) zu Gast. Die Studierenden der Akademie der schönen Künste Prag und des Konser- vatoriums Pardubice sowie langjährige feste Ensemblemitglieder musizieren unter der Leitung von Martin Kudrna und konnten 2017 bei Ihrem ersten Auftritt die damals zahlreich sehr er- schienenen Zuhörer restlos begeistern.

Zu hören ist am 21. September geistliche Musik aus drei Jahr- um mit Fuge D-Dur von Dietrich Buxtehude sowie die spritzige hunderten (auch mehrchörig), Gospels und Spirituals, Volkslie- Popserenade von Michael Schütz zum Konzert beisteuern wird. der, Chansons, aber auch einmal eine Musicalmelodie oder eine Der Eintritt zu diesem Musikhighlight ist frei, aber wir freuen Opernarie. Mit von der Partie ist unser Kultursommerleiter Frank uns natürlich über eine großzügige Spende für diese weit ange- Herdegen an der Schukeorgel, der das klang-prächtige Präludi- reisten Musiker. Telefonliste Rathaus 92 52-79 Franziska Hackl [email protected] Anmeldung Veranstaltungen, Zentrale (Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf) Schankerlaubnis, Feuerwehrwesen E-Mail [email protected] Telefon Zentrale 0 91 92 - 92 52 - 5 92 52-62 Andrea Komarek [email protected] Fax 0 91 92 - 92 52 - 60 Leitung Bürgerbüro, Kindertagesstätten, Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Sing- und Musikschule Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.30 Uhr 92 52-63 Heike Bernheine [email protected] Nebenstellen Bürgerbüro, Leitung Postagentur 92 52-67 Michael Pfundt 92 52-74 Andreas Finkes [email protected] [email protected] Geschäftsleitung, Personal, Fachbereichsleitung Bauverwaltung, Standesamt Umlegungsverfahren, Bebauungspläne, 92 52-66 Gabriele Reichert Abwasserzweckverband [email protected] 92 52-76 Tina von Minnigerode Finanzverwaltung, Personalverwaltung [email protected] Erschließungs- und Herstellungsbeiträge, 92 52-70 Clemens Meindel Bauherrenberatung [email protected] Fachbereichsleitung Finanzverwaltung, 92 52-73 Karin Hammerand Kasse, Grundschule [email protected] Liegenschaftsverwaltung, 92 52-77 Alexandra Krupp Kanaluntersuchungen, Friedhofswesen [email protected] 92 52-71 Elke Prechtel Finanzverwaltung, Kämmerei [email protected] 92 52-69 Sandra Distler Verbrauchsgebühren Kanal/Wasser, [email protected] Kanaluntersuchungen, Verkehrsüberwachung, Finanzverwaltung Bestandsverzeichnis 92 52-78 Hella Ziefer 92 89-0 Grundschule Igensdorf [email protected] 92 52 62 Sing- und Musikschule Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt, Sitzungsdienst 99 69 62 Marktbücherei 92 52-75 Silke Blecken-Sörensen 0 91 26-77 65 Kläranlage Obere Schwabach [email protected] Kultur und Vereine, Ferienbetreuung, 0 91 26-2 93 29 48 Notruf Wasserversorgung Ferienprogramm, Vorzimmer Bürgermeister Postagentur 92 52-65 Stephanie Seeger Telefon 0 91 92 - 92 52 - 64 [email protected] Montag – Samstag 08.30 – 11.30 Uhr Fachbereichsleitung Hauptverwaltung, Montag 14.00 – 17.00 Uhr Standesamt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr

Bitte benutzen Sie im elektronischen Schriftverkehr mit dem Rathaus die Funktions-Mailadressen wie in der Telefonliste angegeben. So kann Ihr Anliegen auch bei Abwesenheit von Mitarbeitern der Verwaltung bearbeitet werden.

Mittelschule Gräfenberg

Schuljahresbeginn 2019/2020 Am Dienstag, 10.09. und Mittwoch, 11.09.2019 endet der Un- terricht um 11:10 Uhr. Die Schulbusse fahren erst nach 12:50 Der Unterricht beginnt am Dienstag, 10.09.2019 um 7:50 Uhr. Donnerstag, 12.09.2019 und Freitag, 13.09.2019 endet der Uhr. Unterricht um 12:50 Uhr. Alle Kinder der neuen 5. Klassen treffen sich in der Aula, wer- Am Dienstag und Mittwoch wird bei Bedarf für eine Betreuung den dort begrüßt und von ihren Klassenleiter/innen übernom- bis zur Abfahrt der Busse gesorgt. men. Ab Montag, 16.09.19 beginnt der stundenplanmäßige Unter- Eltern können in unser Elterncafé kommen. Dort haben Sie die richt, ebenso startet ab diesem Tag das Mittagessen der Ganzta- Möglichkeit, sich mit der Jugendsozialarbeiterin Frau Amtmann, gesklasse. der Leiterin der Ganztagesschule Frau Schütz und mit der Schul- Im Namen des gesamten Teams der Mittelschule freuen uns leitung Frau Oppolzer und Frau Meyer auszutauschen. auf eine gute Zusammenarbeit. Ausgabe 8 / 2019 • 11

Veranstaltungskalender Dringende Bitte an alle Vereinsvorstände, Veranstalter und Organisationsteams: Melden Sie Ihre Veranstaltung vier Wochen vor dem Termin im Bürgerbüro an und beantragen Sie eine Schankerlaubnis. Weitere Informationen dazu auf unsere Home- page unter https://igensdorf.de/Rathaus/Bürgerbüro/Ordnungsamt unter Veranstaltungsanzeige und Schankerlaubnis.

Datum/Zeit Veranstaltung Ort

Sa. 17.8. + So. 18.8. Marktfest in Igensdorf

Mi. 21.8. - Mo. 26.8. Kirchweih in Etlaswind

Fr. 23.8. - Mo. 26.8. Kirchweih in Stöckach

Fr. 30.8. - Mo. 2.9. Kirchweih in Pommer

Sa. 21.9. 19.30 Uhr Konzert mit „Rebelcanto“ Igensdorfer Kultursommer St.Bonifatiuskirche Weißenohe

Sa. 21.9. 19.00 Uhr Forellenessen Schützengesellschaft Rüsselbach Schützenhaus Mittelrüsselbach

Grundschule Igensdorf

Schuljahresbeginn 2019/2020 Folgende Ortseinteilung ist für die zukünftigen Erstklässler erfolgt: Liebe Eltern, Klasse 1a: Klasse 1b: Klasse 1c: an der Igensdorfer Grundschule beginnt das neue Schuljahr Igensdorf Stöckach Pettensiedel am Dienstag, den 10.09.2019 für die Erstklässler mit einem Unterrüsselbach Weißenohe Etlaswind ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Georg in Igens- Oberrüsselbach Mitteldorf Oberlindelbach dorf um 8:00 Uhr. In den Gottesdienst sollen nach Möglichkeit Dachstadt Unterlindelbach aus Platzgründen weder die Büchertasche noch die Schultüte Letten Walkersbrunn mitge¬bracht werden. Um 9:00 Uhr werden die Schulanfänger in Pommer der Aula begrüßt. Rangen Die Schüler der Jahrgangsstufen 2 – 4 treffen sich alle um 8:00 Uhr in der Aula zu einer gemeinsamen Begrüßung und ge- Der allgemeine Elternabend für alle Schüler der 1. Klassen fin- hen anschließend in ihre Klassen. det am Montag, den 18.09.2019 um 19 Uhr in den Klassenzim- Am Mittwoch, den 11.09.2019 findet der ökumenische An- mern statt. fangsgottesdienst für die 2., 3. und 4. Klassen statt. Schüler der 2. Der Elternabend für die Kinder, die die „Offene Ganztagsschu- Klassen und ein Teil der Schüler der 3. Jahrgangsstufe gehen um le“ gebucht haben, findet am Mittwoch, den 11.09.2019, um 9 Uhr in die Kirche. Die anderen Schüler der 3. Klassen und alle 18.30 Uhr in den Räumen „Offenen Ganztagsschule“ statt. 4. Klassen besuchen den Gottesdienst um 10 Uhr. Wir bitten Sie, sich diese Termine vorzumerken. Unterrichtsschluss ist an den ersten beiden Schultagen jeweils Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen um 11:15 Uhr. In einem Elternbrief werden Sie am ersten Schul- guten Schulstart und heißen unsere neuen Eltern recht herzlich tag noch genauer informiert. willkommen! Martina Schneider, Rektorin Zu den Gottesdiensten ist die Bevölkerung der Marktgemein- Daniela Drummer, Konrektorin de Igensdorf recht herzlich eingeladen!

Gymnasium Eckental

Schuljahresbeginn 2019/2020 • 11. Jahrgangsstufe um 8.05 Uhr in der Mensa •12. Jahrgangsstufe um 10.00 Uhr in der Mensa Der Unterricht am Gymnasium Eckental beginnt am Dienstag, Der Unterricht endet für die 5.-10. Jahrgangsstufe um 11.20 10. September 2019, für die Uhr. Die Eltern unserer Fünftklässler sind bereits am Donners- • 5. Klassen um 8.30 Uhr in der Aula tag, den 12. September, um 19.00 Uhr zum Klassenelternabend • 6.-10. Klassen um 8.05 Uhr im Klassenzimmer eingeladen. B. Eichelsbacher, Schulleiter 12 • Igensdorf Info

Jakobuskrippe Unterrüsselbach

Gemeinsamer Kerwabesuch

Die enge Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Krippe zeigte sich wieder einmal beim gemeinsamen Besuch der Rüs- selbacher Kerwa. Die Kindergartenkinder und die „großen“ Krip- penkinder, die im Herbst in den Kindergarten wechseln, zogen am Kirchweihmontag bei leider etwas wechselhaftem Wetter los. Davon ließen sich Kinder und Erzieherinnen allerdings nicht die Laune verderben. Jeweils zwei Kindergartenkinder nahmen ein Krippenkind in der Mitte an die Hand und machten sich zu Fuß auf den Weg zur Kirchweih. Dort hatten die Kinder viel Spaß beim Karussellfahren und bestaunten das bunte Treiben. Zum Abschluss ließ man sich gemeinsam zum Mittagessen eine Porti- on Kloß mit Soß schmecken. Ein rundum gelungener Ausflug, der Groß und Klein viel Spaß gemacht hat!

Kinderkrippe SpatzenNest

Ausflug der großen Spatzen Der Abschiedsausflug unserer zukünftigen Kindergartenkin- September. Wir freuen uns, im Herbst viele neue Spatzen bei uns der startete mit einer spannenden Zugfahrt nach Gräfenberg. begrüßen zu dürfen. Das SpatzenNest-Team Dort angekommen stärkten sich die großen Spatzen mit einem Picknick in der Wiese, es wurde gesungen, gespielt und als High- Eltern-Kind-Ausflug light bekam jeder ein wunderschönes Glitzer Tattoo. Gut gestärkt Wie jedes Jahr organisierte unser Elternbeirat einen Eltern- traten alle gegen Mittag die Wanderung zurück zum Spatzen- Kind-Ausflug, den wir dieses Jahr am Spielplatz in Rüsselbach Nest an. verbrachten. Bei optimalen Wetterbedingungen genossen wir ei- An dieser Stelle wollen wir uns herzlich von allen Eltern und nen entspannten Nachmittag mit Spiel, Spaß, netten Gesprächen baldigen Kindergartenkindern verabschieden, wünschen allen und guter Verpflegung. einen schönen Sommer und einen guten Kindergartenstart im Danke nochmal an unseren tollen Elternbeirat. Ausgabe 8 / 2019 • 13

Evangelischer Kindergarten St. Georg

Neue Möbel zen und Waschen gerne in ihre Schlafsäcke und schliefen durch bis zum morgendlichen, gemein- Wir freuen uns, denn nun sind endgültig alle vier Kinder- samen Frühstück. gartengruppen mit neuen Möbeln ausgestattet. Die zeitgemä- ßen Schränke in Buche-Optik bieten viel Stauraum, sowie viele praktische Details, wie z. B. Fenster für die Materialschubladen, so dass die Kinder gleich erkennen, was sich darin befindet. Au- ßerdem war in der vierten Gruppe sogar noch Platz für ein Be- wegungselement mit kleiner Rutsche, was die Kinder besonders gerne nutzen.

Rettungsschlümpfe Durch einen Kursleiter vom ASB Gräfenberg wurden unsere Vorschulkinder zu kleinen Rettungsschlümpfen ausgebildet. Sie wissen jetzt nicht nur, wie die stabile Seitenlage geht, sondern können auch ganz gelassen einen Notruf absetzen und so im Fal- le eines Falles sogar Leben retten. Mit Begeisterung probierten die Kinder Verbände aus und durften zum Schluss sogar noch Übernachtungsparty der Vorschulkinder in den Rettungswagen steigen, der ihnen nun sicher keine Angst mehr macht. Wie immer gegen Ende des Kindergartenjahres stieg im Kin- dergarten für die Vorschulkinder eine Übernachtungsparty; diesmal ganz im Zeichen der Indianer. Nach einem deftigen Abendessen wurde es spannend: Häupt- ling „Bunte Feder“ brauchte unsere Hilfe, um seinen Freund „Schneller Pfeil“ zu befreien, der leider vom feindlichen Indianer- stamm entführt wurde. Nun galt es Aufgaben zu bestehen und zur Belohnung dafür Muschelgeld zu sammeln als Auslösegeld. Nachdem wir uns alle Indianerschmuck und einen Beutel zum Sammeln des Muschelgeldes gebastelt hatten, ging es los: Gezieltes Werfen von einem „Indiaka“, Pferdewettreiten, Pfeil und Bogen–Schießen waren die geforderten Disziplinen, die die Kinder mit Bravour und Begeisterung meisterten. Groß war die Freude, als zum Schluss „Schneller Pfeil“ befreit Wir wünschen nun allen Familien wunderschöne Sommerferi- werden konnte und friedlich wurde anschließend zusammen en und gute Erholung! Ab dem 26.08. 2019 ist der Kindergarten gefeiert. Die müden „Befreier“ krabbelten nach dem Zähneput- wieder geöffnet.

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde St. Georg, Igensdorf

Termine Die Gruppen und Kreise pausieren während der Sommerferien.

Sonntag, 18. August • Gottesdienst zum Marktfest 9.30 Uhr Obstmarkthalle Kirchengemeinde St. Georg Dienstag, 10. September • Ökum. Schulanfangsgottesdienst Am Kirchplatz 11 8.15 Uhr 1. Klassen 91338 Igensdorf Mittwoch, 11. September Tel. 0 91 92 - 64 15 Ökum. Schulanfangsgottesdienst Fax 0 91 92 - 99 65 20 9.00 + 10.00 Uhr 2.-4. Klassen 14 • Igensdorf Info

Katholisches Pfarramt St. Bonifatius, Weißenohe

Termine Samstag, 10.08. • Taufe Sonntag, 08.09. 14.00 Uhr Josua Markus Henger 08.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 11.08. 10.00 Uhr Hl. Messe 08.30 Uhr Hl. Messe Vorschau 10.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 17.09. • Infoabend zur Pfarrfahrt ins Elsass Donnerstag, 15.08. • Mariä Aufnahme in den Himmel 19.30 Uhr Pfarrheim Weißenohe zur 10.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe Sonntag, 21.09. Konzert Chor „Rebelcanto“ Sonntag, 18.08. 19.30 Uhr Weißenohe 08.30 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 28.09. • Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein 10.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 25.08. Pfarrfahrt 2020 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Wortgottesdienst Wie bereits angekündigt, wollen wir im Zeitraum 15. bis 23. 13.00 Uhr Theaterfahrt Senioren zur Luisenburg, gezeigt Mai 2020 eine längere Pfarrfahrt anbieten. Nach Rückmeldun- wird die Operette „Walzertraum“ gen von Pfarrangehörigen ist Armenien das interessanteste Samstag, 31.08. • Taufe Land. In Zusammenarbeit mit dem Reiseanbieter „Biblische Rei- 11.00 Uhr Emilia Wilhelm sen“ sind wir dabei, das Reiseprogramm zu erstellen. Sonntag, 01.09. 08.30 Uhr Wortgottesdienst 10.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Heitere Orgelmusik sowie Walzer, Märsche, Operet- Pfarramt St. Bonifatius ten, Improvisationen gespielt von Thomas Köhler Dorfhauser Str. 6 Donnerstag, 05.09. 91367 Weißenohe 19.30 Uhr Sitzung Kirchenverwaltung Tel. 0 91 92 - 2 80 Freitag, 06.09. • Krankenkommunion www.st-bonifatius-weissenohe.de 09.00 Uhr in allen Pfarreien

Evang.-Luth. St. Jakobuskirche, Kirchrüsselbach

Termine aus Thuisbrunn. Anfragen stellen Sie bitte, wie auch sonst üblich, Sonntag, 11.08. • Gottesdienst an das Pfarramt in Kirchrüsselbach: Pfarrsekretärin Astrid Broß, 09.30 Uhr mit Herrn Jürgen Erdmann erreichbar Dienstag 9-12 Uhr und Freitag von 9-11 Uhr unter Sonntag, 18.08. • Gottesdienst 0 91 92 / 18 43 oder [email protected] 09.30 Uhr in der Obstmarkthalle (Marktfest Igensdorf) Kein Gottesdienst in Kirchrüsselbach! Öffentliche Bekanntmachung Sonntag, 25.08. • Gottesdienst Friedhofsordnung / Kirchengemeindegebühren 09.30 Uhr mit Herrn Alfred Ledig Es wird bekannt gemacht, dass mit Wirkung vom 02.08.2019 Sonntag, 01.09. • Festgottesdienst Benzendorfer Kirchweih die Friedhofsordnung / Grabmal- und Bepflanzungsordnung / 09.30 Uhr mit Prädikant Jochen Schleicher Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evang.–Luth. Kirchengemeinde sowie die Kirchengemeindegebühren geän- Kirchweihgottesdienst dert werden. Die Satzungsänderungen / Gebührenänderungen wurden mit Schrieben der Evang.–Luth. Landeskirchenstelle in Am 1. September feiern wir um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prä- Ansbach vom 25.07.1029 Az 68/20, 68/52, 51/41 kirchenauf- dikant Jochen Schleicher und dem Posaunenchor im festlich ge- sichtlich genehmigt. Sie liegen ab sofort für die Dauer von vier schmückten Zelt in Benzendorf. Wochen im Pfarramt auf. Vertretung Elternzeit Evang.-Luth. Pfarramt Kirchrüsselbach Ab August ist Pfarrerin Susanne Spinnler im Mutterschutz St. Jakobus-Str. 2 und nach der Geburt in Elternzeit. Über die genaue Dauer der El- 91338 Igensdorf ternzeit informieren wir Sie im Jakobusboten, sobald diese fest Tel. 0 91 92 - 18 43 · Fax: 0 91 92 - 99 60 55 steht. Die Vertretung hat in dieser Zeit für die Pfarramtsführung [email protected] Pfarrer Axel Bertholdt aus und für Got- tesdienste, Konfirmanden und Kasualien Pfarrer Martin Kühn Ausgabe 8 / 2019Nr. • 126 15

REGION AKTUELL Streckennetz wird dichter — BIKESCHAUKEL Abstimmungen laufen — Erste Strecken werden ab Herbst Fränkische Schweiz testweise beschildert Unser Projekt BIKESCHAUKEL Arbeit im Gelände Fränkische Schweiz ist ein Vorha- ben zur Lenkung der Gravel- und Tim Höme vom beauftragten Mountainbiker in unserer Region. Büro GEO-PLAN aus Bayreuth ist Mit der Absicht, attraktive Wege hierfür im Gelände aktiv und legt für diese Zielgruppen anzubieten bei Befahrungen ein Beschilde- und somit Konflikten zwischen rungskataster an (Fotos). Detail- verschiedenen Nutzergruppen liert werden dabei zunächst die unseres Naturraumes gut vorgrei- notwendigen Standorte der fen zu wollen (REGION AKTUELL Schilder bestimmt. Vorzugsweise berichtete mehrfach), kommen werden Möglichkeiten gesucht, wir nun zu der konkreten Umset- die zusätzlichen Wegweiser für zung. die BIKESCHAUKEL an beste- henden Pfosten anzubringen. Eigene Beschilderung Teststrecke Lenkung und Besuchersteuerung funktioniert nur, wenn die Nutzer Bei Befahrung der etwa 16km der Wege klare Informationen langen Rundstrecke um Egloffs- erhalten. Hierfür sind wir aktuell tein werden 50 Schilder erforder- dabei, auf zwei bereits geplanten lich sein, um an den vielen Ab- und genehmigten Strecken um zweigungen und Kreuzungen auf Egloffstein und bei Betzenstein/ der landschaftlich höchst attrakti- Plech die Beschilderung testwei- ven Route Klarheit zu schaffen. se vorzubereiten. Die ILE-Bür- Nach der genauen kartographi- germeister haben sich für diese schen und tabellarischen Erfas- Vorgehensweise entschieden, um sung werden die Daten aufberei- zunächst Erfahrungen zu sam- tet. Darauf aufbauend werden die meln und auch von den Gravel- Schilder produziert und letztend- und Mountainbikern eine Rück- lich an den vorgegebenen Stel- meldung zu bekommen. Erst len angebracht. Ziel ist es, im dann wird das Beschilderungs- Herbst dieses Jahr die beiden konzept in der Gesamtregion Wege mit Schildern auszustatten. umgesetzt werden. Fotos: © 2019 Michael Breitenfelder 16 • Igensdorf Info

Landkreis Forchheim · Wirtschaftsförderung

Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge

Beratungen durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit Uhr. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Terminvereinba- den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. am Don- rung erhoben und weiterverarbeitet! Vorherige Anmeldung er- nerstag, 22. August 2019, ab 09.00 Uhr, Landratsamt, Gebäu- forderlich bei der Wirtschaftsförderung unter Tel. 0 91 91 / 86- de A, Zimmer 047, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim. Die 10 21 oder E-Mail an: [email protected]. Anmeldeschluss jeweils Beratungen sind kostenfrei. Terminvergabe jeweils bis 15:00 der vorherige Dienstag 16.00 Uhr. Änderungen vorbehalten!

Landratsamt Forchheim · Büro Energie und Klima

Energiesprechstunde Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Dämm- stoffe oder zum Fenstertausch. Durch entsprechende Maßnah- Im Rahmen der Klimawoche 2019 lädt das Büro Energie und men oder Techniken lassen sich die Energieverbrauchskosten Klima des Landratsamtes Forchheim am Donnerstag, 12. Sep- deutlich senken. Außerdem können oftmals staatliche Zuschüsse tember von 13-19 Uhr zur kostenfreien Energieberatung in das oder zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen in Anspruch Landratsamt Forchheim ein. genommen werden. Für die richtige Planung ist das Fachwissen Hauseigentümer und Bauherren können sich hier von Exper- eines Energieexperten hilfreich, bei manchen Förderprogram- ten individuell und neutral über die richtige Vorgehensweise men sogar Pflicht. Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgesprä- bei der energetischen Sanierung oder energieeffizientes Bauen che ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte vereinba- beraten lassen. Je nach Bedarf gibt es Informationen zu moder- ren Sie einen Beratungstermin beim Büro Energie und Klima des nen Heizungs- und Lüftungsanlagen, der Nutzung erneuerbarer Landkreises Forchheim, Tel. 0 91 91 / 86-10 25. Energien (Solarthermie, Photovoltaik, Holz, Wärmepumpe), den Weitere Informationen: www.lra-fo.de/klima

Landkreis Forchheim · Abfallwirtschaft

Nutzung der Glascontainer Braun und Grün. Die Gläser müssen leer sein („löffelrein“) und blaue Flaschen gehören ins Grünglas. Nicht in die Glascontainer Der Einwurf von Altglas ist nur werktags von 7-20 Uhr ge- gehören z.B. Fensterglas, Plexiglas, Verbundglas, feuerfestes stattet. Nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarn und werfen Sie Glas (z.B. Jenaglas), Porzellan, Bleikristall, Glühbirnen. Diese sind außerhalb dieser Zeiten nichts in die Container und stellen Sie über den Restmüll zu entsorgen. Leuchtstoffröhren gehören zum nichts neben die Container. In die Container gehören Behälter- Problemmüll und Energiesparlampen können am Wertstoffhof glas (Flaschen und Gläser) – getrennt nach den Farben Weiß, oder beim Elektrohandel abgegeben werden.

Deutsche Rentenversicherung

Termine • Zählen neben Beitragszeiten auch Zeiten von Ausbildung, Krankheit, Pflege, Arbeitslosigkeit und Kindererziehung? Todesfall – Wie bin ich versorgt? am 22.10.2019 16:30 Uhr • Wie kann ich fehlende Zeiten nachweisen? • Hinterbliebenenleistungen – Wer? Wann? Wie lange? • Minijob mit oder ohne Eigenbeitrag? • Einkommensanrechnung, Abfindung bei Wiederheirat Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Telefon, Fax oder E-Mail an. • Rentensplitting – Die Alternative? Für Betriebe, Institutionen und Vereine: Wir kommen auch gern Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. zu Ihnen – rufen Sie uns einfach an! Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente am Auskunfts- und Beratungsstelle, Promenadestr. 1A, 26.11.2019 16:30 Uhr 96047 Bamberg, Telefon 0951 98208-0, Telefax 0921 607- • Was sagen mir Renteninformation und Versicherungsverlauf? 984223, E-Mail: [email protected]

Bayerischer Bauernverband · Kreisverband Forchheim

Senioren-Lehrfahrt am 19.09.2019 gesinnter! Unsere Senioren-Lehrfahrt führt uns dieses Mal in den Oberbayern und umfasst viele interes- Für alle interessierten Seniorinnen und Senioren! Auf Anre- sante und sehenswerte Höhepunkte. Programm und Anmelde- gung der Senioren im BBV-Bildungswerk Forchheim veranstal- vordruck erhalten Sie in der BBV Geschäftsstelle Forchheim Tel. tet die BBV-Touristik GmbH eine Lehrfahrt für alle interessierten 0 91 91 / 978 68-0 oder im Internet unter www.bayerischerbau- Seniorinnen und Senioren! Neues entdecken im Kreise Gleich- ernverband.de/kreisverband/forchheim Ausgabe 8 / 2019 • 17

Fränkische-Schweiz-Museum

Familiennachmittag im Fränkische-Schweiz-Museum

Am Sonntag, den 1. September ist das Museum in Tüchers- kann. Noch ist der neue „Bewohner“ namenlos. Das Team vom feld ganz auf junge Besucher eingestellt. Von 13 bis 17 Uhr kön- Museum hofft aber, dass an diesem Tag viele Vorschläge in der nen die Furchtlosen auf Geistersuche gehen, die Forscher Am- Sammelbox landen. Denn der schönste und originellste Name moniten gießen, die Künstler Steine bemalen und Beutel nähen. wird vierzehn Tage später beim Handwerkermarkt (14./15. Sep- Wer will, kann sich einen eigenen Button prägen - wie ein echter tember) verkündet. Der Namenspate/die Namenspatin werden Profi - oder sich beim Kinderschminken in einen Indianer, eine selbstverständlich dazu eingeladen und bekommen als Danke- Prinzessin, einen wilden Löwen und weiteres mehr verwandeln. schön eine kleine Überraschung. Mehr wird noch nicht verraten. Ganz Coole lassen sich ein Airbrush-Tattoo verpassen: das tut Am Familiennachmittag ist der Eintritt frei und auch der Muse- nicht weh und geht auch garantiert wieder ab. Außerdem ist der umsbesuch kostenlos. Museumsinnenhof Startpunkt für viele bunte Luftballons, die im Näheres zu den Veranstaltungen des Museums erfahren Rahmen eines Wettbewerbs auf die Reise geschickt werden. Sie auf der Webseite (www.fsmt.de) sowie auf Facebook. Die Vorgestellt wird an diesem Tag auch unser neues Museums- Mitarbeiter stehen für weitere Fragen telefonisch unter Tel. maskottchen, das auf der Facebook-Seite des Museums im Laufe 0 92 42 / 741 70 90 oder per E-mail unter [email protected] zur Ver- des August aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt werden fügung.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg

Bildungsprogramm Waldwirtschaft • Wegebau • Förderung und Recht Das AELF Bamberg bietet im Herbst/Winter 2019/2020 wie- Die Abendveranstaltungen sollen im großen Saal der KLVHS der einen BiWa-Kurs für den Landkreis Forchheim an. Der Kurs Feuerstein stattfinden. An mehreren Außenterminen (Freitag ist für besonders interessierte Waldbesitzer gedacht und soll nachmittags oder samstags) wird dieses theoretische Wissen am Wissen über den Wald und seine Bewirtschaftung vermitteln. praktischen Beispiel vertieft. Interessierte Waldbesitzer aus dem Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenfrei. An ca. sieben Abend- Landkreis Forchheim werden gebeten, bis 13.09.2019 ihre An- veranstaltungen sollen folgende Themen behandelt werden: meldung unter Angabe von Adresse, Telefonnummer und Email- • Standortbedürfnisse der Hauptbaumarten und Klimawandel Adresse beim AELF Bamberg abzugeben: Tel. 0 95 42/773 31 00 • Waldnaturschutz, Landtausch (Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 13-16 Uhr). Fax 0 95 42/773 32 00. Email • Waldbau (z. B. Naturverjüngung, Pflanzung) [email protected] Die Anmeldungen gelten in der Rei- • Holzernte und Rückung henfolge ihres zeitlichen Eingangs. Die Kursteilnehmer werden • Holzvermarktung und Sortierung dann Ende September schriftlich über die konkreten Termine be- • Waldschutz (Tierische und pflanzliche Schädlinge) nachrichtigt. Michael Kreppel, Abt. F2

Bezirk Oberfranken

Sprechtag Die Mitarbeiter des Bezirks in Bayreuth stehen den rund 16.000 Menschen, die jährlich Hilfen des Bezirks Oberfranken erhalten, Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkom- ihren Angehörigen, Betreuern sowie den Beschäftigten von Ein- men und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Mein Kind ist be- richtungen persönlich und telefonisch für Beratungsgespräche hindert, welche Fördermöglichkeiten gibt es? Im Landratsamt zur Verfügung. Forchheim bietet der Bezirk Oberfranken am 22. August 2019 Sprechtag des Bezirks einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Oberfranken: Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege Donnerstag, 22. August und der Eingliederungshilfe besprochen werden. von 8.30 bis 12 Uhr Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger und 12.45 bis 16 Uhr mit ihren Fragen zur Eingliederung und Unterbringung behin- derter oder pflegebedürftiger Menschen, aber auch zur Frühför- Landratsamt Forchheim, derung, Förderschulausbildung, Teilhabe am Arbeitsleben und Am Streckerplatz 3, am Leben in der Gemeinschaft, an einen sachkundigen Mitarbei- 91301 Forchheim, Ebene 1, ter der Sozialverwaltung wenden. Oft lassen sich bei diesen Bera- Zimmer 138. tungsterminen Vorbehalte und Ängste zerstreuen. Eingerichtet Termine nur nach tel. Anmel- wurden die Sprechtage des Bezirks Oberfranken in den ober- dung unter 09 21 / 78 46-21 02. fränkischen Landkreisen vor allem für die Menschen, die nicht Gerhard Schäfer, die Möglichkeit haben, die Beratungsangebote ihrer Sachbear- Mitarbeiter der Sozialverwaltung. beiter der Sozialhilfeverwaltung in Bayreuth wahrzunehmen. Foto: Sabine Heid. 18 • Igensdorf Info

Sportgemeinschaft Rüsselbach

Erfolgreiche Fußball-Nachwuchsarbeit Sonnenwendfeier Sie haben etwas verpasst... Da wir das Programm der diesjährigen Sonnenwendfeier im Vergleich zur Jubiläumssonnenwendfeier anlässlich des 40. Ge- burtstages im Vorjahr etwas gekürzt hatten, die Temperaturen deutlich über 30 Grad lagen und der Termin mit vielen anderen Events in der Region zusammenfiel, hatten wir eigentlich erwar- tet, dass unser Vereinsfest in diesem Jahr etwas kleiner ausfallen würde. Es sollte ganz anders kommen! Trotz der hohen Temperaturen konnten die vielen Programm- punkte durchgeführt werden. Dazu gehörten die Fußballturniere der F3- und E3-Jugend und verschiedene Aktionen für Kinder (Kinderschminken, Glitzertattoos, Frisurenflechten, u.v.m.). Vie- len Dank an die Gastmannschaften und die Aktionsbetreuer, die uns trotz des Wetters nicht im Stich gelassen haben und zahl- reich erschienen sind.

Ein kleiner Elternbericht Die vergangene Fußballsaison war für die kleinsten Kicker der Gemeinde ein tolles Erlebnis und dazu auch noch sehr er- folgreich. Insgesamt 19 „Bambinis“ (Kinder von 3 bis 5 Jahren) hat das engagierte Trainerteam der SG Rüsselbach über das Jahr hinweg angeleitet. Max, Jens und Kai haben es mit viel Ein- fühlungsvermögen, Ideenreichtum und dem ein oder anderen Belohnungs-Gummibärchen immer wieder aufs Neue verstan- den, die jüngsten Nachwuchsfußballer bei Laune und am Ball zu halten. Aber nicht nur im Training konnten die Jungs und auch Mädchen zeigen, was sie schon alles mit dem Ball gelernt hat- ten. Bei einem Spiel gegen und in insgesamt 3 Turnieren bewies die Mannschaft, dass in Rüsselbach fleißig geübt wurde. Das Hallenturnier in Igensdorf als ersten Prüfstein der Saison konnten unsere kleinen Lokalmatadore für sich entscheiden. Ebenso das Kalchreuther Bürgermeister-Herbert-Saft-Turnier, bei dem die Kinder mit einer starken Leistung im Finale gegen Eckenhaid noch einen 0:2 Rückstand aufholten und nach einem spannenden Elfmeterschießen, die Eltern fieberten atemlos mit, den Wanderpokal mit nach Hause nehmen durften. Und auch den Höhepunkt des Jahres, das legendäre Kärwa-Turnier in Rüsselbach entschieden unsere Sportskanonen mit einer tollen Mannschaftsleistung für sich. Während Torwart Lennox seinen Kasten fast immer sauber hielt, holten die Stürmer Steffen und Julian, getragen von der ganzen Mannschaft, in jedem Spiel die entscheidenden Tore für den Erfolg. Eine tolle Teamleistung, die auch die Trainer stolz machte. Nach den Sommerferien wird dann die Hälfte der aktuellen Mannschaft altersbedingt in die G-Jugend aufrücken. Deswegen würden sich die verbleibenden Spielerinnen und Spieler über neue Mannschaftskameraden freuen, um auch in der kommen- den Saison so weitermachen zu können. Als Spielgemeinschaft Auch für unsere Beachvolleyballer war das Wetter eine Her- sind die Sportvereine Rüsselbach, Stöckach, Weißenohe und ausforderung. Bei den ersten Schritten auf dem Sand brannten Ermreuth Partner, eine Mitgliedschaft in einem der Vereine ist die Sohlen schon gehörig. Trotz dieser Widrigkeiten wurden jedoch zu Beginn nicht erforderlich. Gerade in diesem jungen Al- die Spiele mit und gegen die Gastmannschaft aus Dechsendorf ter sind die Kinder herzlich eingeladen, zuerst einmal unverbind- durchgezogen. Die Aufführungen unserer Kindertanzgruppen lich ins Training hinein zu schnuppern und den Sport für sich fielen in diesem Jahr etwas kürzer aus. Von den Tanzmäusen auszuprobieren. Alle Infos und Ansprechpartner sind unter htt- über die Smarties, den Beat-Girls and Boys bis zu den Dance Stars ps://www.sgruesselbach.de zu finden. M. Pfundt konnte aber ein Tanz gezeigt werden. Ausgabe 8 / 2019 • 19

der Hand- bestaunt werden. Viele weitere folgten und der Holz- stoß, der aufgrund der hohen Waldbrandgefahr in diesem Jahr etwas kleiner gehalten wurde, ging in Flammen auf. Anschlie- ßend konnte jeder am Feuer den Klängen der Band „Röthro- ckers“ lauschen und sich an einer der zwei Bars mit Longdrinks versorgen. Bis tief in die Nacht wurde friedlich gefeiert und erst als der Morgen graute, traten die letzten den Heimweg an. Für einen relativ kleinen Verein wie die SG Rüsselbach mit sei- nen ca. 450 Mitgliedern ist es keine Selbstverständlichkeit, solch ein großes Fest durchzuführen. Vor allem wenn man berücksich- tigt, dass fast die Hälfte unserer Mitglieder unter 14 Jahren ist. Bei der Sonnenwendfeier verabschiedeten und bedankten Der Verwaltungsrat möchte sich daher im Namen aller Mitglie- wir uns auch bei unserer bisherigen Abteilungsleiterin Yvonne der bei denjenigen bedanken, die zum Gelingen dieses Festes Barth. Sie hat 2 Jahre lang die Organisation der Fußballabteilung beigetragen haben. Es waren erfreulicherweise auch in diesem der SGR übernommen und war damit die erste Frau in der 41 Jahr sehr viele Helfer und Unterstützer. Vielen Dank an die 27 jährigen Geschichte des Vereins, die diese Position innehatte. Mit Kuchen- und Salatspender/-innen, die Feuer- und Zeltaufbauer/- Michael Lehofer und Kay Seltmann übernimmt ab 01.07.2019 innen, die Arbeitsdienstleister/-innen, die über 20 Programmge- nun ein Team die Führung der Abteilung. Wir freuen uns sehr, stalter/innen und die 10 Aufräumer/-innen. Es hat gezeigt, dass dass sich zwei Personen gefunden haben, die sich die zahlrei- die SGR nicht nur dem Namen nach eine Gemeinschaft ist. chen Aufgaben teilen werden. Einen Dank möchten wir auch an unsere Lieferanten, die Brau- Um 18 Uhr fand nach vielen Jahren ohne Fußball im Senioren- erei Wiethaler, die Metzgerei Tauber, die Bäckerei Wiehgärtner bereich wieder ein Spiel der Alten Herren in Rüsselbach statt. Die und den Edeka Markt Wölfel in Gräfenberg aussprechen, die uns SGR hatte die Gäste aus Eschenau als Gegner gewinnen können. seit Jahren unterstützen. Die Gemeinschaft in Rüsselbach be- Erwartungsgemäß musste bei dem 2:7 ein bisschen Lehrgeld ge- steht allerdings nicht nur innerhalb der SGR, sondern auch zwi- zahlt werden, aber beim Bier danach war der Frust schon etwas schen den Vereinen. Die FFW Rüsselbach hat einen hohen Anteil verflogen, die Fehler wurden ausgewertet und bereits Optimie- daran, dass bei den herrschenden Bedingungen überhaupt ein rungen für das nächste Spiel besprochen. Sonnwendfeuer möglich war. Die Schützengesellschaft stellte Ein Höhepunkt des Tages waren wieder einmal Jochen Schlei- uns ihre Terrasse zur Verfügung und der Förderverein sowie der cher und sein Katapult-Team der Gräfenberger Dekanatsjugend. Dorfverschönerungsverein unterstützen uns mit allerlei Equip- Sie bereichern die Sonnenwendfeier der SGR schon seit dem Jahr ment. Vielen, vielen Dank dafür. Besonders freuen wir uns, dass 2010, hatten also in diesem Jahr ein Jubiläum zu feiern. Diesmal uns mit den „ALLMÄCHD“ ein neuer Verein unterstützt hat. Bei machten sie es allerdings besonders spannend. Aufgrund eines der Familie Rupprecht bedanken wir uns für die Nutzung ihrer neu konstruierten „Wurfarms“ am Katapult konnten die vielen Obstwiese als Parkplatz und bei den zahlreichen Gästen aus nah Erfahrungen der Vorjahre nur bedingt genutzt werden. Nach und fern für ihren Besuch und die gezeigte Geduld, wenn es an vielen Versuchen, es wurde schon langsam dämmrig, landete die den Getränke- und Essensständen etwas gedauert hat. Wir haben Testmunition immer noch nicht auf dem Holzhaufen. Gleichzei- mit so einem Andrang gerade in den späten Abendstunden nicht tig ging der Bratwurst- und Biervorrat zur Neige, da mittlerwei- gerechnet und werden uns überlegen, wie wir dies in Zukunft le unerwartet viele Besucher aus nah und fern auf das Fest ge- verbessern können. strömt waren. Aber wie das so ist in Rüsselbach, es wurden kurz die Köpfe zusammengesteckt und für jedes Problem eine Lösung Falls Sie in diesem Jahr keine Gelegenheit hatten, unser Fest organisiert. Um kurz vor 22:00 Uhr war es dann soweit, der erste zu besuchen, dann sollten Sie sich den Besuch für das kommende scharfe „Schuss mit Feuer“ konnte -mit einem vollen Glas Bier in auf jeden Fall vormerken. Verwaltungsbeirat SGR 20 • Igensdorf Info

FC Stöckach

KJR-Pokal C-Junioren

Nachdem wir das Halbfinale erreichten, empfingen wir am 04.07.2019 auf heimi- schem Geläuf die SpVgg Jahn Forchheim. Dass das Spiel lange Zeit nichts für schwa- che Nerven sein sollte, zeigten die Zwi- schenstände bis zum 3:3. Völlig verdient ging die gegnerische Mannschaft immer wieder in Führung, diese konnte aber un- sere Mannschaft mit ihrer gezeigten Moral fast postwendend egalisieren. Zur Halb- zeit stand es deshalb nach einer munteren 1.Hälfte 2:2. Dass es in der 2.Spielhälfte so weiter gehen sollte, ahnte keiner der An- wesenden Zuschauer. Die Gäste gingen in der 39.Spielminute zum dritten Mal in Füh- rung und es dauerte diesmal ein bisschen länger, bis wir zum Ausgleich kamen, der in der 49.Minute nach einem gut geschos- senen Freistoß fiel. Nach einer Zeitstrafe für die Gäste nutzte unser Team den Vorteil zum 4:3 und zur ersten Führung in diesem Spiel. Kurz vor Spielschluss gelang das 5:3 und wir standen im Finale. Im Finale am 06.07.2019 in stand uns ein Kreis- Abend dann noch locker und gemütlich ausklingen. Danke an liga-Spitzenteam gegenüber, der TSV . Nach mun- alle Helfer und Eltern für diesen schönen Abschluss, ganz be- teren Angriffen und Abwehrkämpfen stand es völlig verdient 0:0 sonders unseren Mamas, die uns wie schon zur Hinrunde immer zur Halbzeit. Wir hatten ein Teilziel erreicht, dem Gegner wenige herzlich verpflegt und unterstützt haben! Chancen zu einem Torerfolg zu gewähren und die Null stand. Als Ganz am Schluss stehen auch ein paar traurige Worte im Be- wir kurz nach der Halbzeit völlig überraschend mit 1:0 in Füh- richt, denn es müssen mal wieder jahrgangsmäßig einige unse- rung gingen, glaubten anscheinend schon einige an den großen rer Spieler Abschied nehmen. Gerade hat man sich aneinander Coup. Jedoch kam der TSV durch einen zweifelhaften Elfmeter gewöhnt hat, kommen schon wieder neue Herausforderungen zum 1:1 und kurz danach sogar zur 2:1 Führung. Als dann unser auf den ein oder anderen zu. Die 2004er gehen turnusmäßig in Team eine 5-Minuten Zeitstrafe bekam, nutze diese der Gegner die B-Jugend hoch, die 2005er bleiben und bekommen wieder eiskalt zum 3:1. Unsere Mannschaft konnte nochmal auf 2:3 ver- Gesellschaft vom 2006er Jahrgang. Dass es den Trainern und kürzen, jedoch war mit dem 4:2 eine Minute später unsere Moral Betreuer gelungen ist, 24 Spieler zu Beginn der Saison und im- gebrochen und so blieb es beim 4:2 Endstand für den TSV Eber- merhin 23 am Ende der Saison zu verabschieden, zeigt den Cha- mannstadt. Wir gratulieren dem TSV zum KJR-Pokalsieg. Dass rakter und den Zusammenhalt der Truppe (inkl. Elternschaft). So unser Team es dem Gegner über eine lange Zeit ziemlich schwer etwas bekommt man nicht alle Jahre zur Verfügung gestellt, trotz gemacht hat, freut uns umso mehr und wir sind auch mit dem mancher pubertären Phasen. Wir wünschen allen eine spannen- Titel eines Vize-Pokalsieger zufrieden und stolz auf das Team. de, verletzungsfreie und erfolgreiche neue Saison 2019/20, die bestmöglichen sportlichen Ziele und Erfolge. Danke Jungs für ei- Saisonabschluss C-Junioren 2019! ne geile Saison, Chris, Marc und Werner.

Zum Saisonabschluss der abgelaufenen Saison trafen sich am Freitag 12.07.2019 unsere Spieler und später auch die Eltern auf dem Stöckacher Sportgelände. Wir vom Trainer-/Betreuer Team überraschten die Jungs mit der Spielform BUBBLE Ball. Diese Art Fußball zu spielen ist im Moment bei Sportevents und Firmenfeiern ziemlich angesagt und die Jungs waren begeistert. Nach der körperlichen Betätigung, bauten unsere Spielereltern ein kaltes Buffet auf, das mit einigen Geschmacksexplosionen gespickt war. Nach ein paar kurz gesprochenen Worten stürz- ten wir uns auf dieses und es blieb kaum etwas übrig-ganz ganz lecker. Als dann unsere Trainer/Betreuer von Ihrer Mannschaft unter großem Applaus noch beschenkt wurden, ließen wir den Ausgabe 8 / 2019 • 21

Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel

Fränkische Sommernachtsklänge

Egon Helmhagen brach- cher Verbindungen nach Pettensiedel gekommen, traf den Nerv te es auf den Punkt: „Und am seines Publikums mit wenigen nachdenklichen, vor allem aber schönsten is’ in Pettensiedel“ erfrischend komischen Liedern, Gedichten und Betrachtungen. – zumindest an diesem Abend Wer nicht da war, hat viel verpasst! mit den „fränkischen Sommer- nachtsklängen“ von den Erlan- ger „Stad’l Harmonists“, dem Fränkischer Chorgesang in Weiden gastgebenden Chor vom Ge- Am Wochenende veranstaltete der Fränkische Sängerbund sangverein 1881 Etlaswind- FSB ein alle zwei Jahre stattfindendes Festival des Chorgesangs, Pettensiedel – und von ihm diesmal unter dem Motto „Weiden singt“ in der Oberpfalz. 80 selbst, der sich bescheiden Chöre boten auf neun Bühnen und Plätzen einen beeindrucken- als „eine Kleinigkeit“ vorstell- den Überlick über die musikalische Bandbreite der Chormu- te. Denn „Mir Franken sind ja sik. Hierzu trugen unter anderem die „Men‘s Voices“ vom MGV nicht eingebildet, obwohl wir Eckenhaid (unter Leitung von Udo Reinhart) und der Chor des allen Grund dazu hätten“ Gesangvereins 1881 Etlaswind-Pettensiedel unter Leitung von Einige wenige Sitze wa- Reinhard Potzner bei. „Etz wird’s fei a Gschmarri“: manchmal ren noch frei im Saal des ASV musste der sympathische Egon Helmha- gen sogar selber herzlich lachen. Pettensiedel, als Vorsitzen- der Klaus Bock das Publikum zweisprachig (hochdeutsch und fränkisch) begrüßte. Mit elf meist schwungvollen Liedern wurden die Harmonists aus dem Kosbacher Stad’l in Erlangen unter Leitung von Knut Gradert ihrem Namen gerecht, eingeleitet durch kurzweilige Erläute- rungen und untermalt mit augenzwinkernder Choreografie. Die Beiträge des gastgebenden Chores unter Leitung von Reinhard Potzner reichten von fränkischen über alpenländische bis zu in- ternationalen Stücken. Den umgetexteten Udo-Jürgens-Hit „Mir worn fei nonni in New York“ griff Egon Helmhagen auf, denn er war „ nonni in Neumarkt“. Seine „Episoden aus dem täglichen Leben“, gespickt mit tagesaktuellen Beobachtungen, begeisterten das Publikum, bis vielen die vor Lachen die Tränen in den Augen standen. Der Die Sängerinnen und Sänger aus Etlaswind-Pettensiedel beim Auftritt in Weiden mit fränkische „Blauderer“, im Juni 82 geworden und dank persönli- Stücken von Udo Jürgens und Michael Jackson.

Nach einem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen feurigen „Scat Calypso“ bedankte sich Klaus Bock bei den Mitwirkenden mit besten, frischen fränkischen Kirschen aus der Igensdorfer Obstmarkthalle. 22 • Igensdorf Info

Kerwaboum Stöckach e.V.

Auf geht’s zur Stöckacher Kerwa vom 23. - 26.08.2019

Auch dieses Jahr haben wir wieder ein unterhaltsames Programm für Sie zusammengestellt. Neben den Fußballspielen der 1. Mannschaft am Freitagabend gegen die SG Wolfberg/Geschwand II, dem Alte Herren Spiel gegen den FC Thuisbrunn am Samstag und dem Testspiel unserer Damenmannschaft am Sonntag, sind folgende Highlights für Sie geplant: Aufstellen des Kerwabaums Am Samstag um 16.00 Uhr wird der Kerwabaum vom Musik & Trach- tenverein zum Festplatz gespielt und anschl. von den Kerwaboum aufge- richtet. Hier sind immer helfende Hän- de gefragt. Das Essen wird wieder von unserem Festwirt, dem Partyservice Krieger aus Winkelhaid übernommen. Gegen 19.30 Uhr wird der 1. Bürger- meister Wolfgang Rast das Bierfass anstechen. Die Stöckacher Kerwaboum beim routinierten Aufstellen des Kirchweihbaums. (Foto: Rolf Riedel) Fest-Gottesdienst am Kerwa-Sonntag Programm Wie auch in den zurückliegenden Jahren wird es am Kerwa- Sonntag um 9 Uhr in der St.Ägidius-Kirche einen Fest-Gottes- Freitag, 23.08.2019 dienst geben. 18.30 Uhr Fußballspiel unserer Die örtlichen Vereine und die Kerwaboum werden mit einer I. Mannschaft – SG Wolfsberg/Geschwand II Abordnung am Gottdienst teilnehmen, der Bläserchor Forth sorgt 20.30 Uhr Partynacht mit „Fake Point“ für eine festliche Umrahmung. Hierzu ist natürlich die gesamte Be- Samstag, 24.08.2019 völkerung herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst 16.00 Uhr Einholen und Aufstellen des Kerwabaumes mit werden wir mit Musik zum Festzelt ziehen, wo schon mit kalten dem „Musik-& Trachtenverein Igensdorf“ Getränken und leckerem Essen auf uns gewartet wird. 18.00 Uhr AH-Spiel FC Stöckach – FC Thuisbrunn 19.30 Uhr Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Wolfgang Fränkischer Mittagstisch am Kerwa-Sonntag Rast, anschließend großer Stimmungsabend Nachdem das Gasthaus zum Lindelberg noch im Umbau ist, „Die Gseea Wepsn“ werden wir auch dieses Jahr wieder einen Mittagstisch im Bier- Sonntag, 25.08.2019 zelt anbieten. Unser neuer Festwirt, der Partyservice Krieger bie- 09.00 Uhr Kerwa-Gottesdienst in der St. Ägidius-Kirche tet hier für Sie folgendes an: Schäuferla, Wildschwein-Rollbraten 10.30 Uhr Frühschoppen und Burschenwettkämpfe, oder Schnitzel. Um Vorbestellungen wird gebeten. es spielen „Manni und seine Rebellen“ Reservierung und Essensbestellung bei Daniel Baumgärt- ab 12.00 Uhr Mittagstisch im Festzelt ner 0171/701 18 70 oder Stefan Gebhardt 0170/803 33 76. ab13.00 Uhr Umzug der Kerwaboum 15.00 Uhr Fußball-Spiel unserer Frauenmannschaft Um 17.30 Uhr tanzen die Kerwa-Zwerge um den Kerwabaum. 17:30 Uhr Austanzen unserer Kerwa-Zwerge Musikalisch wird der Musik- & Trachtenverein den Abend gestal- 18.00 Uhr Blasmusik-Abend mit dem Musik- & Trachten- ten. Abends wird es dieses Jahr wieder eine Bürgerolympiade verein Igensdorf geben. Hier können Freunde oder Vereine sich in lustigen Wett- 18.30 Uhr Bürgerolympiade bewerben messen. Ein Team besteht aus 4 Personen. Voranmel- Montag, 26.08.2019 dung nicht nötig, aber wünschenswert. 10.00 Uhr Frühschoppen Kerwabaum-Austanzen am Montag 19.00 Uhr Austanzen des Kerwabaumes, anschließend Der Kerwa-Montag startet mit einem Frühschoppen. Zum Ker- Kerwa-Aausklang mit „Bretterboden“ wa-Ausklang spielt dieses Jahr erstmal die Band Bretterboden. 24.00 Uhr Beerdigung der Kerwa 2019 Um 19 Uhr tanzen dann die Burschen Ihren Baum aus, bevor um Es laden ein: Die Kerwaboum Stöckach e.V. und die Fußballer 24.00 Uhr die Kerwa dann offiziell beerdigt wird. Wir würden des FC Stöckach e.V. Für das leibliche Wohl sorgt wieder Event & uns freuen Sie an unserer Kerwa begrüßen zu dürfen. Party Service Krieger. www.kerwa-stoeckach.de Ausgabe 8 / 2019 • 23

Wummier Boum und Madla

Kerwa in Pommer von 30.8.- 2.9.2019 Am ersten September- wochenende findet heuer wieder die Wummier Ker- wa statt. Kerwabaumaufstellen ist für die Wummier Boum jedes Jahr eine neue Her- ausforderung. Angefeuert werden sie von den Wum- mier Madla und Zuschau- ern aus nah und fern. Abends wird dann mit „Die Zwaa“ richtig gefeiert. Gestärkt durch die tollen Gerichte und Portionen des Gasthauses Trummer kann am Sonntag mit mu- sikalischer Umrahmung von „Simon Sendler“ und Montag mit Günther Ham- merandt nochmal voll auf- gedreht werden.

Initiative Blühendes Igensdorf Annahmeschluss Die Mühen im Frühjahr haben für das Mitteilungsblatt September 2019 sich gelohnt Montag, 2.9.2019, 12 Uhr Anzeigenwünsche und Beiträge bitte per E-Mail Mittlerweile blüht es auf den von der „Initiative blühendes an: [email protected]. Igensdorf“ angelegten Flächen und man kommt aus dem Stau- nen nicht mehr heraus, wie viele verschiedene Insekten sich bereits an den neuen Nahrungsquellen bedienen. Auch für den Herbst ist wieder eine Blühflächenaktion geplant. Wenn Sie sich am gemeinschaftlichen Anlegen von Flächen beteiligen wollen, Modell Flug Gruppe besuchen Sie die Seite www.bluehendes–igensdorf.de und neh- Fritz Graf e.V. Rüsselbach men Sie Kontakt auf. Hier finden Sie auch Informationen zu Saat- gut und Tipps dazu, was Sie in Ihrem eigenen Garten tun können. Modellflug – Find ich Gut!

Info-Tag Du interessierst Samstag, Dich für Modellflug? 14. September, Ruf einfach an ab 13 Uhr oder komm vorbei! (mit oder ohne Modell) Du erreichst uns unter www.raroru.de/mfg-ruesselbach.htm Besonders üppig ist die Blütenpracht an der alten Grundschule 24 • Igensdorf Info

Schützengesellschaft Rüsselbach 1973 e. V Herzlichen Dank

an alle, die sich mit uns verbunden fühlten NACHRUF und unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Ein äußerst trauriger Anlass war am Mittwoch, Oma und Uroma den 17.07.2019 die Trauerfeier von unserem Kunigunda viel zu früh verstorbenen Schützenkameraden Gottfried Eifert

Fett Unser Schützenbruder Gottfried Eifert war lange Jahre als aktiver Schütze und Mannschaftsführer in unserer auf ihrem letzten Weg Luftpistolen- Mannschaft sowie auch in der Vereinsfüh- begleitet haben, um mit rung tätig. uns Abschied zu nehmen. Er war 6x Schützenkönig in der Luftpistolenklasse. Vielen Dank für die Anteil- Dadurch wird sein Name u.a. auf der Königstafel im nahme, die auf so vielfältige Schützenhaus für immer und unauslöschlich mit der Ge- Weise zum Ausdruck ge- schichte der Schützengesellschaft Rüsselbach 1973 e.V. bracht wurde. verbunden bleiben. Wir werden ihn in ehrendem Gedenken Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer in Erinnerung behalten. Die Vorstandschaft Hofmann für die trostreichen Worte, Herrn Irle und Herrn Küpfer mit Team für die musikalische Begleitung der Trauerfeier, Herrn Dr. Schütz für die gute ärztliche Versorgung, sowie dem Igensdorfer Pflegedienst für die liebevolle häusliche Pflege.

Unterlindelbach, im Juli 2019 Familie Prieß

Sicherheit gibt Ihnen die Zertifi zierung. Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt September 2019 Montag, 2.9.2019, 12 Uhr Für Sie da - Bitte senden Sie Ihre Anzeigenwünsche und Beiträge wenn Sie uns brauchen! an: [email protected]. Das nächste Di. und Do. von 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung. Eschenau | Eckentaler Str. 16 | 09126 / 298 45 35 Mitteilungsblatt erscheint am 13. September 2019. www.birkmann-begleitet.de

ÜBER 50 JAHRE FAMILIENBETRIEB www.bestattungen-fuchs.de

Gräfenberg · Marktplatz 11 Umfassende Hilfe im Trauerfall. Telefon (0 91 92) 99 67 36 Qualifizierte Beratung in allen Bestattungs- und Vorsorgefragen. Neunkirchen a. Br. · Gräfenberger Straße 30a lnformationen über Naturbestattungen. Telefon (0 91 34) 99 56 29 Rufen Sie uns an, wir sind immer für Sie da. Ausgabe 8 / 2019 • 25

Taxiruf 09126/260 4881 TAXE TAXI & MIETWAGEN ECKENTAL

 Strahlen- und Chemotherapiefahrten  Flughafentransfers  Kranken und Dialysefahrten (alle Kassen)  Rechnungs/Geschäftskunden  Reha- und Urlaubsfahrten  Tagesausflüge  Fahrdienst Bezirk Mittelfranken  Rollstuhl und Kindersitze auf Vorbestellung

Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989

• Vielfalt und Auswahl tore-porst.de • Kompetenz • Service und Leistung Umfangreiche Ausstellung · Verlegeservice · Ihr Servicepartner rund um Sonderposten und Schnäppchenmarkt auf Lager Garagentore, Hoftore, Antriebstechnik bei Renovierung und Neubau, Kameraüberwachung und Sicherheitstechnik, 24h Notdienst

Bismarckstraße 1a • 90542 Eckental-Forth Tel. 0 91 26 - 74 04 • Fax 90 89 2 • www.fliesen-schäffler.de Theo Porst GmbH · 91367 Weißenohe Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 18.30 Uhr • Mi. 9 - 12.30 Uhr • Sa. 8 -12.30 Uhr Tel. 09192 / 92 910 · [email protected]

Polstermöbel- und Teppich- 2424_15_Anzeige_Servicepartner_95x65_4C_RZ.indd 2Garagentore Industrietore 05.02.15 11:46 REINIGUNG Antriebe Montageservice

Hofmann Thomas Gebietsvertretung Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit Affalterthal 157 modernsten Maschinen, schnell, gründlich, und preiswert! 91349 Egloffstein – Keine Fahrtkosten – 91077 Neunkirchen am Brand 09682/9204-37 Tel. 09134 - 15 26 0176/19204 016 www.poellath.biz

Andrea Hänfling Kosmetik, Annahmeschluss Fußpflege, Farbanalyse für das Mitteilungsblatt September 2019 Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Montag, 2.9.2019, 12 Uhr Forch heimer Str. 8 (Postgebäude) Bitte senden Sie Ihre Anzeigenwünsche und Beiträge an: [email protected]. Das nächste 91338 Igensdorf Mitteilungsblatt erscheint am 13. September 2019. Tel. 0 91 92-99 75 26 Ihr Küchenstudio in Igensdorf 26 • Igensdorf Info

Ihr Küchenstudio IhrIhr Ihr Küchenstudio Küchenstudio in in Igensdorf Igensdorf in Igensdorfin Igensdorf

Unser Küchenstudio ist vom Wir befinden uns vom 21.8.- 4.9.17 geschlossen. 13.8. - 31.8.19 im Urlaub. Bayreuther Straße 9 91338 Igensdorf Wir wünschenWir Ihnen wünschen Ihnen eine Tel. 09192/99 18 825 eine schöne Sommerzeitschöne Sommerzeit www.kreativ-kuechen.net Unser Küchenstudio ist vom 21.8.-Bayreuther 4.9.17 Straße geschlossen. 9 Unser Küchenstudio ist vom 91338 Igensdorf Bayreuther Straße 9 21.8.- 4.9.17 geschlossen. Tel. 09192/99 18 825 91338 Igensdorf Markus Weber www.kreativ-kuechen.net Wir wünschenBayreutherSaubere Ihnen Straße 9eine Natur-Energie Tel.nutzen… 09192/99 18 825 Meisterbetrieb www.kreativ-kuechen.net der Kfz-Innung schöne Sommerzeit91338 Igensdorf• Photovoltaik Wir wünschen Ihnen eine Tel. 09192/99• Speicher 18 825 Unser Küchenstudio ist vom www.kreativ-kuechen.net schöneNeu- und Gebrauchtwagen Sommerzeit • Reparaturen aller Art • Wartung und Inspektion • TÜV/AU • E-Mobilität Ersatzteilverkauf • Anhängerverleih • Reifen-geschlossen. und Winterservice • Ersatzwagen 21.8.- 4.9.17 • Wärmepumpe Unterlindelbach 13, 91338 Igensdorf Bayreuther Straße 9 Tel. 09126 / 298944 • Fax 09126 / 297090 • E-Mail: [email protected] 91367 Weißenohe ·  0 91 92-99 28 00 · www.iKratos.de 91338 Igensdorf Wir wünschen Ihnen eine Tel. 09192/99 18 825 schöne Sommerzeit www.kreativ-kuechen.net

• HEIZÖL schwefelarm Alter Brunnen 1 · 91282 Betzenstein Tel. 09244-471 · Fax 09244-1585 • HEIZÖL premium [email protected] www.pickelmann-gmbh.de • Holzpellets • Dieselkraftstoff Ausgabe 8 / 2019 • 27

PR-Text / Anzeige · 25 Jahre Haustechnik Hass Wir sorgen für Licht, Komfort und gutes Klima… Erfolgsgeschichte in Elektro, Heizung, mit Liebe zum Detail, seit Sanitär, Solartechnik 25 Jahren Als Manfred Hass 1994 seinen eigenen Handwerksbetrieb im Igensdorfer Ortsteil Pommer gründete, legte der Meister für …für Ihr Vertrauen Heizung und Sanitär damit den Grundstein für ein angesehenes und die gute und florierendes Unternehmen. Mit dem Einstieg von Sohn An- Zusammenarbeit! dreas Hass, Elektrotechniker-Meister und Energieberater HWK, erweiterte man das Leistungsspektrum erheblich: Nun konnte man die komplette Technik in Haus und Hof planen, installieren Danke und warten, von Heizung und Sanitär über Sicherheit und Elekt- roinstallation, Multimedia, erneuerbare Energien, Ladesysteme für Elektromobilität bis hin zur intelligenten Vernetzung mit EIB und KNX. Bald wurde es im Dorfkern von Pommer zu klein, man errichtete in der Bergstraße 19 einen neuen Standort mit modernen Büros, Werkstätten und Lagerräumen. 11 Mitarbei- ter arbeiten von hier zusammen mit Seniorchef und Juniorchef an der Erfüllung der Kundenwünsche – von der Wärmegewin- • Planung – Installation – Reparatur – Kundendienst nung mit Heizöl, Gas, Holz, Pellets, Hackschnitzel, Wärmepumpe, • Über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Elektro, Blockheizkraftwerk, Nachtspeicherheizung, Solarthermie oder Heizung, Sanitär, Solarthermie, Photovoltaik Wärmeschichtspeicher über Sanitärkomfort, Strom und Daten • Zertifizierter Fachbetrieb für Elektromobilität (Wallbox) bis zum Energiemanagement. • Speichersysteme für PV-Anlagen Dankeschön an Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner • Smartüberwachung und Funk-Alarmsysteme „Da haben wir doch einiges richtig gemacht“, freute sich Grün- • …und alles Technische rund um Haus und Hof. der Manfred Hass bei der Begrüßung zur Feier des Firmenju- biläums. Fünf Nachwuchskräfte hat er selbst während der ver- Tel. 0 91 92 / 78 00, www.haustechnik-hass.de gangenen 25 Jahre ausgebildet, bei schwierigen Phasen und Entscheidungen war die Familie immer ein wichtiger Rückhalt. Bergstraße 19, 91338 Igensdorf-Pommer Ebenso wichtig für den Erfolg seien die Mitarbeiter, ergänzte An- dreas Hass und nutzte den Anlass, um Elektroinstallateur Horst Stadelmann für 19 Jahre und Kundendienstmonteur Markus Koch für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit zu danken. Werner Oppel lobte als Kreisinnungs-Obermeister und Vor- Machen Sie sich bereit für standsmitglied der Handwerkskammer das Unternehmen als „Eckpfeiler der Beständigkeit“. Die Sanitär-, Heizungs- und Klima- die Zukunft mit einem VARTA handwerker sind heute die kompetenten Spezialisten für Klima- Energiespeicher! schutz. Das Handwerk empfinde man vielleicht nicht überall als „so sexy wie Banken oder Kfz-Industrie“, aber es sei „krisensiche- rer und potenter“. Hier könne man sich aufeinander verlassen, was sich bei der Haustechnik Hass GmbH in der Treue des Perso- nals und in einem guten Arbeitsklima widerspiegelt. www.haustechnik-hass.de

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Firmenjubiläum!

Mit dem Rabattcode „Jubiläum25“ erhalten Sie einmalig 150,00 € Rabatt beim Kauf eines VARTA pulse oder VARTA element Energiespeichers bei der Haustechnik Hass GmbH. Einlösbar bis 30. August 2019.

Innungs-Obermeister Werner Oppel (rechts) überreichte zusammen mit Andreas Hass und Manfred Hass die Urkunden und Medaillen der Handwerkskammer Ober- www.varta-storage.com franken an Markus Koch und Horst Stadelmann (von links) für 10-jährige und mehr als 15-jährige Betriebszugehörigkeit. Servus in Igensdorf Ausgerichtet von: FC Stöckach Förderverein Rüsselbach Gesangverein Rüsselbach Sportgemeinschaft Rüsselbach Unterstützt von

Herzlich willkommen zum 39. Igensdorfer Marktfest in Hof und Halle des Obstmarktes Igensdorf: Austro-Pop NOVUM Verlag & Werbung Verlag NOVUM Samstag, 17. August ab 20 Uhr mit Livemusik von „Ménage à Trois“ aus der Steiermark Alte Bulldogs, neuer Umweltminister Sonntag, 18. August 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Halle • 10.45 Uhr Weißwurstfrühstück mit Landrat Dr. Hermann Ulm und Umweltminister Thorsten Glauber • ab 12.15 Uhr Mittagstisch, Markttreiben, Bulldog-Korso durch Igensdorf • ab 14 Uhr Musik mit „No Compromise“ • ab 15 Uhr Kaffee & Kuchen

Plakat_Marktfest2019-05-22_A4.indd 1 22.05.19 14:02